L 282 Official Journal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lesefassung Der Gebührensatzung Wasserversorgung
Gebührensatzung für die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow – Bützow – Sternberg L E S E F A S S U N G (Stand 01.01.2018) 1 § 1 Erhebung von Gebühren und Kostenersatz (1) Der Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Güstrow-Bützow- Sternberg, nachstehend Verband genannt, betreibt gemäß § 1 der Satzung über die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow-Sternberg (Wasserversorgungssatzung) in seinem Verbands- gebiet eine öffentliche Einrichtung für die zentrale Wasserversorgung. (2) Der Verband erhebt nach dieser Satzung Benutzungsgebühren für die Inan- spruchnahme dieser öffentlichen Einrichtung zur Deckung der Kosten der lau- fenden Verwaltung und Unterhaltung der Wasserversorgungsanlagen, ein- schließlich der Verzinsung des aufgewendeten Kapitals und der Abschreibun- gen. Die Gebühren werden erhoben als Benutzungsgebühren für die Grundstü- cke, die an die öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind; sie gliedert sich in: a) Grundgebühr Die Grundgebühr wird zur Deckung der Kosten der Vorhaltung einer be- stimmten jederzeitigen Benutzungsmöglichkeit ohne Rücksicht auf den Umfang der tatsächlichen Benutzung erhoben. Sie deckt damit einen Teil der festen Kosten einer Einrichtung, die mengenunabhängig, d.h. unab- hängig vom Maß der Benutzung auf die Gebührenschuldner verteilt wer- den. b) Mengengebühr Die Mengengebühr wird nach dem Maß der tatsächlichen Benutzung er- hoben. Das Maß der Benutzung ergibt sich aus der ermittelten Trinkwas- serbezugsmenge. -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
16. GB Onlineversion
Inhalt Grußwort ....................................................................................................... 4 „Einer und Eine von uns“ ................................................................................ 6 Kirche mit Kindern .......................................................................................... 7 „Jubel, Trubel“, der Kindersamstag im Pfarrhaus Bernitt .................................. 7 KeK – Kinder entdecken Kirche ........................................................................... 7 Pfadfinder auf dem Pfarrhof Neukirchen ........................................................... 8 Eltern-Kind-Gruppe in Neukirchen ..................................................................... 9 Kindercamp 2020 .............................................................................................. 10 Praktikum von März bis Juni ............................................................................. 11 Nachrichten aus der Kita „Um die Welt“ Jürgenshagen, Amt Bützow-Land .... 11 Kirche mit Jugendlichen ................................................................................ 12 Konfirmanden-Ecke .......................................................................................... 12 Junge Gemeinde im „Knotenpunkt“ ................................................................. 13 Seminar „EMA-Update Online“ auf dem Pfarrhof Bernitt ................................ 13 Rückblick: Gruppenleiter-Seminar in Ratzeburg ............................................... 14 „Fette -
Managementplan Warnowtal Mit Zuflüssen
Staatliches Amt für Land- wirtschaft und Umwelt Mitt- leres Mecklenburg Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden Erich Schlesinger Str. 35 18059 Rostock Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2138-302 Warnowtal mit Zuflüssen Teilgebiet: Nördlicher Teilbereich Dieses Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Ent- wicklung des ländlichen Raumes und mit Mitteln aus dem Haushalt des Ministeri- ums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucher- schutz Mecklenburg-Vorpommern finanziert. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Impressum Auftraggeber: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden Erich Schlesinger Str. 35 18059 Rostock Telefon: (0381) 331 670 http://www.stalu-mittleres-mecklenburg.de E-Mail: [email protected] Auftragnehmer/ Bearbeitung: Institut biota Dipl.-Ing. (FH) Antje Goetze Nebelring 15 Dipl.-Biologe Jens Niederstraßer 18246 Bützow Dipl.-Ing. Stephan Renz Dr. Volker Thiele IHU Geologie & Analytik GmbH Dr. Volkmar Rowinsky Tieplitzer Str. 8 18276 Groß Upahl Grünspektrum-Landschaftsökologie Dr. Volker Meitzner Ihlenfelder Str. 5 Dipl.-Ing. (FH) Manja Stempin 17034 Neubrandenburg Dipl.-Biologin Gesine Schmidt Bützow, den 25.11.2011 Dr. Volker Thiele Erlass des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz MV vom 15.11.2011 Schwerin, im November 2011 FFH-Managementplan DE 2138-302 „Warnowtal mit Zuflüssen“ FFH-Managementplan DE -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Brandenburg
Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Görne Havelland 12063161 14728 Klessen-Görne OT Klessen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kotzen Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Kriele Havelland 12063165 14715 Kotzen OT Landin Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Barnewitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Buschow Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Garlitz Havelland 12063186 14715 Märkisch Luch OT Möthlow Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Großwudicke Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Schmetzdorf Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Vieritz Havelland 12063189 14715 Milower Land OT Zollchow Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Bamme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Buckow b Nennhausen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Damme Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Gräningen Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Liepe Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Mützlitz Havelland 12063212 14715 Nennhausen OT Nennhausen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Hohennauen Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Wassersuppe Havelland 12063274 14715 Seeblick OT Witzke Havelland 12063293 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Barsdorf Oberhavel 12065084 16798 Fürstenberg/Havel, Stadt OT Blumenow -
Annex REPORT for 2019 UNDER the “HEALTH CARE” PRIORITY of the NATIONAL ROMA INTEGRATION STRATEGY of the REPUBLIC of BULGAR
Annex REPORT FOR 2019 UNDER THE “HEALTH CARE” PRIORITY of the NATIONAL ROMA INTEGRATION STRATEGY OF THE REPUBLIC OF BULGARIA 2012 - 2020 Operational objective: A national monitoring progress report has been prepared for implementation of Measure 1.1.2. “Performing obstetric and gynaecological examinations with mobile offices in settlements with compact Roma population”. During the period 01.07—20.11.2019, a total of 2,261 prophylactic medical examinations were carried out with the four mobile gynaecological offices to uninsured persons of Roma origin and to persons with difficult access to medical facilities, as 951 women were diagnosed with diseases. The implementation of the activity for each Regional Health Inspectorate is in accordance with an order of the Minister of Health to carry out not less than 500 examinations with each mobile gynaecological office. Financial resources of BGN 12,500 were allocated for each mobile unit, totalling BGN 50,000 for the four units. During the reporting period, the mobile gynecological offices were divided into four areas: Varna (the city of Varna, the village of Kamenar, the town of Ignatievo, the village of Staro Oryahovo, the village of Sindel, the village of Dubravino, the town of Provadia, the town of Devnya, the town of Suvorovo, the village of Chernevo, the town of Valchi Dol); Silistra (Tutrakan Municipality– the town of Tutrakan, the village of Tsar Samuel, the village of Nova Cherna, the village of Staro Selo, the village of Belitsa, the village of Preslavtsi, the village of Tarnovtsi, -
Gemeinde Wettstetten 2009
Gemeinde Wettstetten Informationsbroschüre 2009 85139050/2 · WETTSTETTEN · 0 · Jä Gemeinde Wettstetten Herzlich willkommen in der Gemeinde Wettstetten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die zweite Auflage unserer Informationsbroschüre ist fertig- gestellt. Ein herzlicher Dank an alle Firmen, die zur Verwirk- lichung beigetragen haben. Mit dem kleinen Druckwerk bietet sich die Möglichkeit, auf den ersten Blick wichtige Kenndaten über die Geschichte und die Einrichtungen unserer Gemeinde abzurufen. Besonders Neuan- meldern kann damit die Orientierungsphase erleichtert werden. Wir hoffen, mit dieser Broschüre wieder eine Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, die Ihnen im Tagesgeschehen auch die eine oder andere Hilfestellung geben kann. Mit freundlichen Grüßen Hans Mödl 1. Bürgermeister Gemeinde Wettstetten 1 Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen in der Gemeinde Wettstetten ....................1 Öffentliche Bücherei...............................................................................9 Inhaltsverzeichnis ....................................................................................2 Plan Wettstetten ................................................................................... 10 Branchenverzeichnis ...............................................................................3 Kindergärten und Jugendheim .......................................................... 12 Aus der Geschichte.................................................................................5 Kinderspielplätze ................................................................................. -
GSA 189 TSV Etting.Pub
Ausgabe 189 Saison 2011 / 2012 30.10.2011 Biergarten im Sommer ab 16.00 Uhr Gelb Schwarz Aktuell geöffnet! Wer gerne gutes Bier und Essen genießt ist hier genau richtig, im Sportheim Hitzhofen Am Sportplatz 1 Tel. 08458/4220 • Treffpunkt aller Sportler und Biergenießer • Spezialitäten aus der kroatischen Küche • Mittwochs ist immer Pizzatag Kreisklasse 1 Ingolstadt Wir bieten Ihnen gepflegte Biere, eine Sommerterrasse und FC Hitzhofen - Oberzell gemütliche Räumlichkeiten. Für private und sonstige Feiern gegen bestens geeignet. TSV Etting Es freut sich auf Ihren Besuch B - Klasse 2 N FC Hitzhofen - Oberzell 2 Paula und Anton Stipic und der gegen FC Hitzhofen-Oberzell Türk. SV Ingolstadt 2 Seite 32 www.fc-hitzhofen-oberzell.de Seite 1 Liebe Fußballfans ! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Auftragsvergaben vor allem diejenigen Firmen, die durch Bandenwerbung und Inserate die Arbeit der Fußballabteilung unterstützen und dadurch maßgeblich zur Förderung des Sports in unserem Ort bei- tragen. Veranstaltungskalender 2011: Ehrenabend FC HO 16. Nov. Altpapiersammlung 19. Nov. Blutspendemobil 22. Nov. Weihnachtsfeier 17. Dez. Änderungen behalten wir uns vor! Seite 2 Seite 31 Anpfiff in Hitzhofen Liebe Mitglieder und Fans des FC Hitzhofen-Oberzell, PROMI-TIPP Zum letzten Vorrunden-Heimspieltag begrüßt euch das Redaktionsteam von Gelb-Schwarz Aktuell im Waldstadion. Ein sportlicher Gruß geht an unsere heuti- gen Gäste, dem TSV Etting und dem Türk. SV Ingolstadt. Ein herzlicher Willkom- mensgruß natürlich auch an die beiden Unparteiischen: Thomas Renner, als Lei- FC Hitzhofen - Oberzell ter des Kreisklassenspiels sowie Daniel Weise, Schiedsrichter beim Vorspiel. gegen Unsere Erste hat die 1:2 Heimniederlage gegen Gaimersheim vergangene Wo- che beim Kreisliga-Absteiger SpVgg Wolfsbuch wieder wett gemacht. -
Öffentliche Bekanntmachung
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Stadt-/Gemeindevertretungswahl in den nachfolgenden Gemeinden des Amtes Bützow-Land am 26.05.2019 Gemäß § 21 der Landes- und Kommunalwahlordnung - LKWO M-V- gebe ich nachfolgend die in der Gemein- dewahlausschusssitzung am 19.03.2019 zugelassenen Wahlvorschläge öffentlich bekannt: Baumgarten Name der Geb. Kurzbez. / Lfd. Name Vorname Beruf/Tätigkeit Ortsteil Partei/Wählergruppe/ jahr Kennwort Nr. Einzelbewerber/in 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christlich Demokratische 1 Lötter Jens Landwirt 1971 Baumgarten CDU Union Deutschlands 2. Wählergemeinschaft Baumgarten (WGB) Wählergemeinschaft 1 Adolphi Thomas Tischlermeister 1958 Qualitz WGB Baumgarten Rohrleitungs- Wählergemeinschaft 2 Apel Ulrich 1964 Katelbogen WGB bauer Baumgarten Landschaftsgärt- Wählergemeinschaft 3 Derenda Norbert 1959 Qualitz WGB ner Baumgarten Werkzeugma- Wählergemeinschaft 4 Götze Frank 1965 Baumgarten WGB cher Baumgarten Wählergemeinschaft 5 Klein Hans-Peter Lehrer 1966 Qualitz WGB Baumgarten Wählergemeinschaft 6 Kuhlmann Monika Sozialpädagogin 1957 Katelbogen WGB Baumgarten Außendienstmit- Wählergemeinschaft 7 Neumann Michael 1961 Baumgarten WGB arbeiter Baumgarten Wählergemeinschaft 8 Schulz Hubertus Landwirt 1965 Qualitz WGB Baumgarten Wählergemeinschaft 9 Wegner Günter Rentner 1951 Baumgarten WGB Baumgarten Wählergemeinschaft 10 Willbrandt Wolfgang Rentner 1953 Qualitz WGB Baumgarten Facharbeiter Wählergemeinschaft 11 Wolny Dirk 1971 Baumgarten WGB Feuerwehr Baumgarten Bernitt Name der -
Vratsa District ORYAHOVO MIZIA
KOZLODUY Vratsa District ORYAHOVO MIZIA Hayredin BYALA > SLATINA Population (2014) 176,782 Borovan > Area (sq. km) 3,619.8 KRIVODOL > Number of settlements 128 > Share of urban population (%) 58.9 VRATSA MEZDRA ROMAN Overview espite the fact that average salaries are relative- pared to the other districts in the Northwestern Region of Dly high in the district, the low employment rate Bulgaria, but it remains worse than that for Bulgaria. In ed- and the unfavourable demographic processes impact ucation there is a disparity of results – a good proportion the rate of total incomes. Investment activities have of children in school, but poor results of school-leavers. remained less intensive than the country average, Healthcare is relatively well developed, and expenditure but municipalities have managed to attract European on environmental protection in relation to the local pop- funds. The tax environment is favourable, the effective- ulation was the highest in Bulgaria in 2013. The district’s ness of the administration is improving, but the level of crime rate has been traditionally high, but the work of infrastructure development remains low. courts has been relatively fast. The number of visits to local The population age structure is more favourable com- cinemas, museums and theatres has been relatively low. ECONOMIC DEVELOPMENT SOCIAL DEVELOPMENT Weak Unsatisfactory Average Good Very good Weak Unsatisfactory Average Good Very good Income and Living Conditions Demography Labor Market Education Investment Healthcare Infrastructure Security and Justice Taxes and Fees Environment Administration Culture Vratsa District 125 ECONOMIC DEVELOPMENT Income and Living Conditions Infrastructure In 2013 the average annual gross salary was 9,383 BGN in Vratsa is the district that has the lowest grade in infra- Vratsa District compared to the national figure of 9,301 structural development. -
Rankings Municipality of Reddelich
10/2/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Mecklenburg-Vorpommern / Province of Landkreis Rostock / Reddelich Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Admannshagen- Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Bargeshagen Groß Adminstat logo Wüstenfelde DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Alt Bukow GERMANIA Gülzow-Prüzen Alt Sührkow Güstrow, Stadt Altkalen Gutow Am Salzhaff Hohen Demzin Bad Doberan, Stadt Hohen Sprenz Bartenshagen- Hohenfelde Parkentin Hoppenrade Bastorf Jördenstorf Baumgarten Jürgenshagen Behren-Lübchin Kassow Benitz Klein Belitz Bentwisch Klein Upahl Bernitt Krakow am See, Biendorf Stadt Blankenhagen Kritzmow Börgerende- Kröpelin, Stadt Rethwisch Kuchelmiß Bröbberow Kühlungsborn, Broderstorf Stadt Bützow, Stadt Kuhs Cammin Laage, Stadt Carinerland Lalendorf Dahmen Lambrechtshagen Dalkendorf Lelkendorf Dobbin-Linstow Lohmen Dolgen am See Lüssow Dreetz Mistorf Dummerstorf Mönchhagen Elmenhorst/LichtenhagenMühl Rosin Finkenthal Neubukow, Stadt Gelbensande Nienhagen Glasewitz Nustrow Gnewitz Papendorf Gnoien, Stadt Powered by Page 3 Graal-Müritz Penzin L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Grammow Plaaz Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Groß Roge GERMANIAPölchow Groß Schwiesow Poppendorf Groß Wokern -
Amtsblatt 3/2013
Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-02-07 Nr. 3 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Havelland – Fleischbeschaubezirke Seite 8 Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen Seite 12 Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung/ Kultur/Sport/Tourismus Seite 12 Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit Seite 13 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 8 Amtliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Havelland Fleischbeschaubezirke Fleischbeschaubezirke: Fleischbeschaubezirk 1: Milower Land mit den Gemeinden Milow, Vieritz, Zollchow, Bützer, Jerchel, Möthlitz, Nitzahn Großwudicke Stadt Premnitz mit den Ortsteilen Döberitz und Mögelin Fleischbeschaubezirk 2: Stadt Rathenow mit den Ortsteilen Grütz, Göttlin, Steckelsdorf, Semlin, Böhne Amt Nennhausen mit den Gemeinden Nennhausen, Bamme, Ferchesar, Stechow, Mützlitz, Gräningen, Buckow, Damme, Liepe Kotzen mit den Ortsteilen Kriele und Landin Milower Land mit den Gemeinden Garlitz, Barnewitz, Möthlow, Buschow Fleischbeschaubezirk 3: Amt Rhinow, Gemeinde Seeblick, Ortsteile Witzke, Wassersuppe, Hohennauen Gemeinde Havelaue, Ortsteile Wolsier, Strohdehne, Spaatz, Parey, Gülpe Gemeinde Gollenberg, Ortsteile Stölln, Schönholz-Neuwerder, Großderschau Gemeinde Kleßen-Görne Fleischbeschaubezirk 4: Stadt Friesack mit