Fahrplan Linie
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
19-1129 Raderlebniskarte Romrhein 2019.Indd
Gerressen Müllekoven Meindorf Mülldorf Niederhalberg Hombach Roth Weldergoven Bourauel Saal Eitorf Windeck Opsen Locksiefen RE · RB Lauthausen Oberauel Obernau ¢« § RE Halft Herchen Richtung Köln Hersel Richtung Köln Niederpleis Richtung Köln Kelters RE Fähre RE Dersdorf · RB ICE-Strecke Imhausen Hennef (Sieg) Au (Sieg) Buschdorf St. Augustin Herchen Leuscheid RE Greuelsiefen Untenroth Eitorf Geilhausen Bornheim Graurheindorf Geislar Huckenbröl Dahlhausen Roisdorf Niederberg Hennef (Sieg) Stein Radkarte Romantischer Rhein aldorf Botzdorf Geisbach Hohegrete Tannenbusch Pracht Aascheid Blankenberg Bitze Stromberg Alsen Hamm Der Romantische Rhein – Tourist-Informationen Brenig Vilich Hangelar Birlinghoven Per Fahrrad durch MitEhrenhausen Aufstiegshilfen vom Mittelscheid Käsberg RB Unterwegs mit Rad, Bus und Bahn zwischen Rheindorf Dambroich Kocherscheid §¦ Holzlar Lascheid Breitscheidt Söven Lanzenbach Süchterscheidt Roder Kratzhausen Bonn, Koblenz und Mainz/Wiesbaden Kuchhausen für Entdecker und Genießer! am Romantischen Rhein! Alfter Beuel Pützchen Rott Bierth das Mittelrheintal Mittelrheintal Breitscheidtauf die Höhen Obenroth Niederirsen Weißenbrüchen Olsdorf Bonn-Beuel Hoholz Fernegierscheid Rauschendorf Hofen Hove Lichtenberg Schaden Marienthal Kloster Wein, Kultur und eine atemberaubende Landschaft: Der Rhein Dieses Faltblatt enthält vor allem Informationen rund um das Bonn Hbf Küdinghoven Roleber Jährlich „erfahren“ es zahlreiche Radler: Nur das Rad ermöglicht RechtsOlsen undBirkenbeul links des Rheins in seinem tiefen Canyon -
Verbandsordnung Des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen Vom 04.11.2019 Zuletzt Geändert Durch Die 1
Verbandsordnung des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen vom 04.11.2019 zuletzt geändert durch die 1. Änderung der Verbandsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.01.2021 (durchgeschriebene Fassung) Präambel Die Trägerschaft der Kindertagesstätten ist in den Verbandsgemeinden Rheinböllen und Simmern unterschiedlich geregelt. So stehen die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Rheinböllen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Rheinböllen. Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Simmern dagegen stehen in der originären Trägerschaft der Ortsgemeinden, der Stadt Simmern bzw. bei dem Zweckverband Kindergarten Biebertal. Im Zuge der Fusion der beiden Verbandsgemeinden zur neuen Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen wurde die Zusammenführung der unterschiedlichen Modelle vereinbart. Mit der Gründung des Kindertagesstätten- Zweckverbandes soll diesem Umstand nun Rechnung getragen werden. Mit dieser Verbandsordnung wird in einem ersten Schritt der gemeinsame Betrieb und die Trägerschaft geregelt. Um langfristig zu einer gemeinsamen Finanzierung des Zweckverbandes zu gelangen, sollen zunächst die ungedeckten Personalkosten nach § 12 des Kindertagesstättengesetzes sowie die den Kindertagesstätten zur Verfügung gestellten Budgets nach einem einheitlichen Abrechnungsschlüssel auf alle Mitglieder umgelegt werden. Hinsichtlich der Kosten für Betrieb und Unterhaltung der Gebäude sowie der Investitionskosten sollen die bisherigen Abrechnungsmodelle zunächst beibehalten werden um nach einem -
Ehrenmedaille Der VG Emmelshausen: Ehrenamtlich Tätige Werden Ausgezeichnet
Ehrenmedaille der VG Emmelshausen: Ehrenamtlich Tätige werden ausgezeichnet 06.01.2019, 19:19 Uhraktualisiert: 06.01.2019, 19:25 Uhr Bürgermeister Peter Unkel nutzte die Gelegenheit des letzten Neujahrsempfangs der VG Emmelshausen, um Bürger für ihren beispielhaften Einsatz zugunsten des Gemeinwesens in der Region mit der Ehrenmedaille der Verbandsgemeinde auszuzeichnen. „Es ist heute das letzte Mal, dass diese Medaille verliehen wird“, machte Unkel angesichts der bevorstehenden Fusion mit der VG St. Goar–Oberwesel deutlich. Ehrenamtlich Engagierte in Vereinen, bei sozialen Projekten oder in der Städtepartnerschaft erhielten die Ehrenmedaille der Verbandsgemeinde. Foto: Charlotte Kräme Zunächst geehrt wurden aktive oder ehemalige Ortsbürgermeister und Ratsmitglieder, die sich seit weit mehr als 20 Jahren für ihre Heimatgemeinde einsetzen. „Das ist zweifellos eine außerordentliche ehrenamtliche Leistung, die sehr viel Einsatzbereitschaft erfordert“, lobte der Verbandsgemeindechef Edmund Busch (Ney), Rainer Martin (Niedert), Heribert Müller (Bickenbach), Bernhard Münnig (Birkheim) und Udo Voell (Hungenroth). Ebenfalls geehrt wurden Franz Braun, Hermann-Josef Breder, Hans-Wilhelm Düffels, Klaus Graeff, Norbert Kleemann, Karl Kremer, Waldemar Schneider, Karl-Heinz Vogt und Günter Wölbert, die sich ebenfalls mehrere Jahrzehnte als Ratsmitglieder in den Gemeinden und der Verbandsgemeinde engagiert haben. Auch dies sei eine stolze ehrenamtliche Leistung, die mit viel Einsatz und Opferung von Freizeit verbunden sei, dankte Unkel den Engagierten. Doch nicht nur denjenigen, die sich im kommunalen Bereich für die VG engagieren, wollte Unkel bei diesem Neujahrsempfang danken. So bat er das Ehepaar Elke und Fred Lübbert auf die Bühne. Elke Lübbert ist Chefin der Tafel Emmelshausen, ihr Ehemann Fred Lübbert engagiert sich als Vorsitzender des AWO-Ortsverbands im sozialen Bereich. „Sie beide bilden ein engagiertes Team und unterstützen sich gegenseitig bei ihrem großen ehrenamtlichen Engagement“, sagte Unkel. -
Frau Ermert Sigrid 57518 Betzdorf Gold Die Schüler-Agder Heuss
Anrede Nachname Vorname PLZ Ort Auszeichnung Frau Ermert Sigrid 57518 Betzdorf Gold die Schüler-AGder Heuss-Adenauer-Schule 55430 Oberwesel Gold Herr Dege Dirk 57614 Fluterschen Gold Herr Haungs Friedrich 56291 Hausbay Gold Herr Ersch Werner 56329 St. Goar Gold Herr Degen Walter 56651 Niederzissen Gold Herr Steitz Arno 54296 Trier Gold Herr Gehrke Christian 55595 ArgenschwangGold Herr Huhn Bernhard 55469 Simmern Gold Herr Nurkovic Adnan 55595 ArgenschwangGold Herr Oster Friedhelm 56754 Binningen Gold Herr Woog Waldemar 55595 Winterbach Gold die Schüler-AGder Heuss-Adenauer-Schule 55430 Oberwesel Gold Herr Baus Stefan 55569 Monzingen Gold Herr Emmerich Günter 54439 Saarburg Gold Herr Ramseger Wolfgang 57635 Weyerbusch Silber Herr Gras Heinrich 56154 Boppard Silber Frau Bauer Ruth 55627 Merxheim Silber Herr Delfs Paul 56656 Brohl-Lützing Silber Herr Ermert Jürgen 57518 Betzdorf Silber Herr Ostertag Klemens 51412 Börfink Silber Herr Peters Wolfgang 54298 Orenhofen Silber Herr Heuzeroth Siegfried 57629 Mörsbach Silber Herr Reichmann Norbert 56281 Hungenroth Silber Frau Ermert Sigrid 57518 Betzdorf Silber Herr Schmidt Rolf 56288 Kastellaun Silber Herr Sittel Helmut 67829 Schmittweiler Silber Herr Joras Alfons 55430 Oberwesel Silber Herr Dege Dirk 57614 Fluterschen Silber Herr Greuloch Werner 55758 SchmidthachenbachSilber Herr Schönberger Benno 56414 Oberahr Silber Herr Nick Bernd 56290 Beltheim Silber Herr Haungs Friedrich 56291 Hausbay Silber Frau Maaß Ursula 55481 Rödern Silber Frau Nick Helga 56290 Beltheim Silber Herr Bauer Friedrich Wilhelm55627 -
0.City 00.City 00000078B96b.City 000000799469.City 00002534.City 00268220901492.City 0037841796875.City 0053062438965.City 00683
0.city 00.city 00000078b96b.city 000000799469.city 00002534.city 00268220901492.city 0037841796875.city 0053062438965.city 00683e059be430973bcf2e13ef304fa996f5cb5a.city 0069580078125.city 007.city 008a.city 009115nomiyama.city 00919723510742.city 00gm02900-shunt.city 00gm02910-mhunt.city 00gs.city 00pe.city 010474731582894636.city 012.city 012179f708f91d34c3ee6388fa714fbb592b8d51.city 01280212402344.city 013501909eecc7609597e88662dd2bbcde1cce33.city 016317353468378814.city 017-4383827.city 01984024047851.city 01au.city 01gi.city 01mk.city 01tj.city 01zu.city 02.city 02197265625.city 022793953113625864.city 024169921875.city 02524757385254.city 0295524597168.city 02957129478455.city 02eo.city 02fw.city 03.city 03142738342285.city 03311157226562.city 03606224060056.city 0371.city 03808593749997.city 0390625.city 03a9f48f544d8eb742fe542ff87f697c74b4fa15.city 03ae.city 03bm.city 03fe252f0880245161813aaf4f2f4d7694b56f53.city 03fr.city 03uz.city 03wn.city 03zf.city 040.city 0401552915573.city 0402.city 0441436767578.city 04507446289062.city 04508413134766.city 04642105102536.city 05159759521484.city 05380249023437.city 0565036083984.city 0571.city 05rz.city 05sz.city 05va.city 05wa.city 06.city 0605239868164.city 06274414062503.city 06542968749997.city 0656095147133.city 06618082523343.city 0666be2f5be967dabd58cdda85256a0b2b5780f5.city 06735591116265432.city 06739044189453.city 06828904151916.city 06876373291013.city 06915283203125.city 06ez.city 06pt.city 07225036621094.city 0737714767456.city 07420544702148.city 07520144702147.city 07604598999023.city -
Spielplan SG Laudert/Lingerhahn
Kreisliga A, Kreisliga C-Rhein & Reserveklasse Saison 2014/2015 Sp. Tag Datum Beginn Heimteam Auswärtsteam Spielort/Ergebnis P Fr.-So. 08.08.-10.08. Kreispokal 1 Fr. 15.08.2014 19:30 SG Boppard III - SG Laudert/Ling./Urb. III Bad Salzig, HP 1 So. 17.08.2014 12:30 SG Laudert/Ling./Urb. II - SC Weiler Urbar 1 So. 17.08.2014 14:45 SG Laudert/Ling./Urb - SG Niederburg/Bieb. Urbar 2 So. 24.08.2014 12:30 SG Laudert/Ling./Urb. III - SG Buchholz II Urbar 2 So. 24.08.2014 12:30 SG Niederburg/Bieb. II - SG Laudert/Ling./Urb. II Niederburg, KR 2 So. 24.08.2014 14:45 FC Karbach II - SG Laudert/Ling./Urb Urbar 3 So. 31.08.2014 19:30 SG Morshausen II (9er) - SG Laudert/Ling./Urb. III Bad Salzig, HP 3 So. 31.08.2014 SG Laudert/Ling./Urb. II - spielfrei 3 So. 31.08.2014 14:45 SG Laudert/Ling./Urb - TSV Emmelshausen II Urbar P Di.-Fr. 02.09.-05.09. Kreispokal 4 Fr. 05.09.2014 19:30 SG Bremm - SG Laudert/Ling./Urb Bremm, RP 4 So. 07.09.2014 12:30 SG Laudert/Ling./Urb. III - FC Burgen II Urbar 4 So. 07.09.2014 12:30 SG Ehrbachtal/Emm. II - SG Laudert/Ling./Urb. II Ney, RP 5 So. 14.09.2014 SG Laudert/Ling./Urb. III - spielfrei 5 So. 14.09.2014 12:30 SG Laudert/Ling./Urb. II - TuS Horn Urbar 5 So. 14.09.2014 14:45 SG Laudert/Ling./Urb. -
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen Nr
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen Nr. 8/2021 vom 05.09.2021 -10.10.2021 Einzelpreis: 0,50 € Am Tag der heiligen Hildegard (17. September) sind Bruder Johannes und ich mit einer Pilgergruppe in Burgund. Und deshalb schreibe ich einige Zeilen über diese Heilige in unserem Pfarrbrief. Hildegard war eine bemerkenswerte Frau. Sie ist allein deshalb bemerkens- wert, weil sie sich in der damaligen Zeit Gehör verschafft hat und auch ihre Zeit entscheidend mitgeprägt hat. Es war eine Zeit, in der Kaiser und Papst um Macht und Einfluss stritten. Es war eine Zeit, in der viele Menschen in Kreuzzüge zogen. Es war eine Zeit, in der es auch innerhalb der damaligen abendländischen Kirche viele Streitereien gab. Es war eine Zeit, in der die heilige Hildegard vielen Menschen Weisung und Orientierung gab. Es war eine Zeit, in der Hildegard große Teile des Wissens der damaligen Zeit in sich vereinen konnte und ihre Neugier und Urteilsgabe neue Erkenntnisse hervorbrachte. © Foto des Hildegard Forums der Kreuzschwestern – Rochusberg Bingen Und damit bin ich bereits bei ei- nem wichtigen Punkt, den die hei- lige Hildegard derzeit so beliebt macht. Denn Hildegard war je- mand, der es verstand ganzheit- lich zu leben. Wir kennen viele Spezialisten, die in ihrem Fachge- biet Großes leisten. Aber ihre Fachgebiete beschreiben oft nur einen kleinen Ausschnitt der Wirklichkeit. Und unser eigenes Leben kennt inzwischen so viele Teilbereiche, dass wir oft das wirklich Wichtige, das Ganze, gar nicht mehr im Blick haben können und uns in unwichtigen Dingen verlie- ren. Hildegard jedoch hatte Alles irgendwie im Blick. Und sie hatte einen Ausgangspunkt, von dem aus sie das Leben deutete: von Gott her. -
New VTS Equipment for Oberwesel Control Center
Nautical Information Services: New VTS equipment for Oberwesel Control Center SCHNOOR APPLICATIONS The regional river control center Oberwesel - Safety of shipping on the river Rhine Building of the RvZ Oberwesel on the River Rhine This report describes renewal and moderniza- German waterways administration after renewal tion of the VTS control center systems for the of the control center system for communications. Oberwesel/Germany regional river control cent- Before setting into operation, during a one-year er (RvZ). While shipping on the open sea and riv- migration period the aged relay-based system ers is significantly different, VTS centers for both was replaced by a digital IP-based radio switching have a lot in common. system with full redundancy for remote control of the radio base stations. In February 2015 the regional river control center Authors: Michael Stichnothe, Schnoor Industrieelektronik GmbH & Co. (RvZ) Oberwesel has been handed over to the KG, Büdelsdorf, was project leader in Oberwesel. The RvZ Oberwesel is part of the Bingen regional unit of with ships for nautical information services. Radio con- the German Waterways administration. By its informa- nections are established between ships and radio base tion, control and support services it strongly contributes stations run by the German Waterways Administration to the safety of shipping with its high density of traffic on located along the riversides. The radio base stations are the river Rhine. linked to the RvZ Oberwesel via a backhaul network and centrally controlled from the RvZ. Nautical infor- A key element among the tasks of the RvZ Oberwe- mation sent to ships by the RvZ Oberwesel include sel regional centre is VHF radio voice communication directives, hints, water level information and warnings 2 Always in service via IP New working position ‘Radar Lookout‘ Control unit for the VHF radio relay to ships. -
Damscheid Im Historischen Ortslexikon
DAMSCHEID Gem. (VG St. Goar-Oberwesel) (Zur Bedeutung der Ordnungsnummern (Schema), Abkürzungen und Sigel siehe beistehende Datei „Erläuterungen“) 1. 1256 Joh(ann)es de Damescheit1; 1286 Emmelma(n)nu(m) de Dameseit2; 1385 Damescheid3; 1424 Damscheid4; 1587 Dambscheitt5; 1675/ca. 1700 Daemscheidt6; 1788 Damscheid7. – Etym.: mhd. *dame ‘Damhirsch’ + -scheid ‘bewaldeter Höhenrü- cken’. 2.1 TK 25 5812, H. 330-350 m; Hanglage an den Ausläufern des ö. Hunsrücks zum Mittelrhein zw. Niederbach u. Oberbach (l. zum Rhein bei Oberwesel). – Naturräuml. Einheit Rhein-Hunsrück. 2.2 1985 im O. StrGabelung der K 92 nach Oberwesel u. der K 127 nach Nieder- burg-St. Goar. Anschl. an die L 220 zum AutobahnAnschl. Laudert (A 61). 2.3 1759 1784 1795 1799 1885 1925 1950 1961 1968 19878 30 69 52 52 97 89 90 103 106 135 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2001 146 148 153 164 177 182 183 Siedlungsform 1950 mehrzeiliges Straßendorf. 2.4 Ca. 1720 83.600 Rut. Acker-, 36.680 Rut. Wiesenland, 231.400 WeinSt.;9 1788 24.384 WeinSt. 1. Klasse, 31.634 2. Klasse, 175.400 3. Klasse; 79 Mg. 60 Rut. 4 Schuh Ackerland 1. Klasse, 126 Mg. 72 Rut. 12 Schug 2. Klasse, 362 Mg. 52 Rut. 3. Klasse; 15 Mg. 104 Rut. 4 Schug Wiesenland 1. Klasse, 14 Mg. 135 Rut. 2. Klasse, 198 Mg. 94 Rut. 4 Schuh 3. Klasse.10 1797 57 Mg. 136 Rut. 9 Schuh Weinberge, 517 Mg. 135 Rut. Ackerland, kein Grabfeld, 229 Mg. 13 Rut. 8 Schuh Wiesen;11 1799 90 ha Acker, 8 ha Weinberge, 18 ha Wiesen, 11 ha Wildland, 7 ha Wald;12 1885 1515 ha (266 ha Acker, 100 ha Wiesen, 993 ha Wald);13 1928 1514,9 ha;14 1950 1515 ha (360 ha Wald); 1960 342 ha Wald, ha 1004 GemWald; 1961 1515 ha (1018 ha Wald); 1980/85/88 1510 ha. -
April – Juni 2014 Lasst Euch Selbst Als Lebendige Steine Zu Einem
April – Juni 2014 Lasst euch selbst als lebendige Steine zu einem geistigen Haus erbauen, zu einer Priesterschaft, die Gott geweiht ist. (1. Petrus 2, 4-5) Inhalt Angedacht ........................................................................................................... 2 Ein "zu früh" gibt es nicht ................................................................................... 4 Pfalzfelder Kaffeestubb' ...................................................................................... 5 Konfirmation in Pfalzfeld und Badenhard .......................................................... 6 Termine der Frauenrunde Pfalzfeld .................................................................... 7 Presbyterwanderung .......................................................................................... 8 Die Zehn Gebote – Wo kommen sie her? ........................................................... 9 Abwechslungsreiche Kar- und Ostergottesdienste in Emmelshausen und Buchholz! .......................................................................................................... 10 Konfirmation in Emmelshausen und Buchholz ................................................. 12 Eine Thomasmesse zum Leben nach dem Tod ................................................. 13 Geburtstage April und Mai ............................................................................... 14 Gottesdienstplan .............................................................................................. 15 Geburtstage im Juni ......................................................................................... -
Gott Will, Dass Wir Fröhlich Sind, Und Hasst Die Traurigkeit. Denn Wenn Er Wollte, Dass Wir Traurig Sein Sollten, Gäbe Er N
Einzelpreis 1,00 € Ausgabe Nr. 6 03. Juli bis 29. August 2021 Liebfrauen/St. Martin St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar Oberwesel Perscheid Niederburg Damscheid St. Goar Gott will, dass wir fröhlich sind, und hasst die Traurigkeit. Denn wenn er wollte, dass wir traurig sein sollten, gäbe er nicht die Sonne, Mond und die Früchte der Erde, gäbe er Finsternis, ließe nicht mehr die Sonne auf- gehen und den Sommer zurück- kehren. Martin Luther Gott will, dass wir fröhlich sind Die Ferien stehen vor der Tür. Wahrscheinlich wurden sie von vielen noch nie so ersehnt wie in diesem Jahr nach mehr als einem Jahr Pan- demie und Einschränkungen. Gott hat uns die Zeit geschenkt. Von Eile hat er nichts gesagt, so heißt eine alte Weisheit. Es ist auch eine Kunst, freie Zeit richtig zu nutzen und nicht mit allen möglichen Aktivitäten vollzustopfen. Es sollte schon ein Unterschied sein zwischen den Anforderungen des Schul- und Berufsle- bens und der freien Zeit. Schließlich will Gott, dass wir fröhlich sind. In diesem Jahr lesen wir das Markusevangelium in den Sonntagsgottes- diensten. Es eignet sich besonders, dass Sie es auch für sich allein lesen. Vielleicht finden Sie ja eine Bibel an ihrem Urlaubsort vor oder zuhause. Lesen Sie einmal das ein oder andere Kapitel. Meist erschließt sich das Verständnis nach einigem Nachdenken von selbst. Schrittweise wollen wir die Zahl der Gottesdienste etwas erhöhen, mit den Werktagsgottesdiensten haben wir ja bereits wieder begonnen. Die Zahl der Gottesdienste hängt auch davon ab, wie sie nach dem Ende der Einschränkungen angenommen werden. Noch ist dieses Ende nicht in Sicht. -
Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten