New VTS Equipment for Oberwesel Control Center
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gott Will, Dass Wir Fröhlich Sind, Und Hasst Die Traurigkeit. Denn Wenn Er Wollte, Dass Wir Traurig Sein Sollten, Gäbe Er N
Einzelpreis 1,00 € Ausgabe Nr. 6 03. Juli bis 29. August 2021 Liebfrauen/St. Martin St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar Oberwesel Perscheid Niederburg Damscheid St. Goar Gott will, dass wir fröhlich sind, und hasst die Traurigkeit. Denn wenn er wollte, dass wir traurig sein sollten, gäbe er nicht die Sonne, Mond und die Früchte der Erde, gäbe er Finsternis, ließe nicht mehr die Sonne auf- gehen und den Sommer zurück- kehren. Martin Luther Gott will, dass wir fröhlich sind Die Ferien stehen vor der Tür. Wahrscheinlich wurden sie von vielen noch nie so ersehnt wie in diesem Jahr nach mehr als einem Jahr Pan- demie und Einschränkungen. Gott hat uns die Zeit geschenkt. Von Eile hat er nichts gesagt, so heißt eine alte Weisheit. Es ist auch eine Kunst, freie Zeit richtig zu nutzen und nicht mit allen möglichen Aktivitäten vollzustopfen. Es sollte schon ein Unterschied sein zwischen den Anforderungen des Schul- und Berufsle- bens und der freien Zeit. Schließlich will Gott, dass wir fröhlich sind. In diesem Jahr lesen wir das Markusevangelium in den Sonntagsgottes- diensten. Es eignet sich besonders, dass Sie es auch für sich allein lesen. Vielleicht finden Sie ja eine Bibel an ihrem Urlaubsort vor oder zuhause. Lesen Sie einmal das ein oder andere Kapitel. Meist erschließt sich das Verständnis nach einigem Nachdenken von selbst. Schrittweise wollen wir die Zahl der Gottesdienste etwas erhöhen, mit den Werktagsgottesdiensten haben wir ja bereits wieder begonnen. Die Zahl der Gottesdienste hängt auch davon ab, wie sie nach dem Ende der Einschränkungen angenommen werden. Noch ist dieses Ende nicht in Sicht. -
Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten -
Mittelrhein Beeinflussen, Lief Es Relativ Reibungslos
NR. 186·DIENSTAG, 13. AUGUST 2019 SEITE 21 Großes Verkehrschaos bleibt aus Zum Schulstart ist auf den Straßen naturgemäß wieder deutlich mehr los als in den Ferien. Doch trotz Brückenbaustellen, die den Verkehr enorm Mittelrhein beeinflussen, lief es relativ reibungslos. Seite 22 Y Fotos,Videos,Berichteaufwww.rhein-zeitung.de/rhein-hunsrück Heine-Projekt Gondershausen setzt auf Korkgranulat noch zweimal Kein umstrittenes Kunststoffmaterial für neuen Kunstrasenplatz –Großer Einsatz des VfB durch Eigenleistungen zu sehen Von unserer Reporterin Aufführungen jeweils nur Suzanne Breitbach um 15.30 Uhr M Gondershausen. Nach der Sa- nierung der Schulstraße lässt die M Bacharach. Mit „Der Rabbi von Bautätigkeit in Gondershausen Bacherach“, dem Heine-Projekt des nicht nach. Derzeit unterzieht sich Theaters Willy Praml, ist das The- der Sportplatz einer Verjüngungs- aterfestival „An den Ufern der Po- kur. Hier wird fleißig gebaut, um esie“ in Bacharach angelaufen. Als Ende September einen Kunstra- roter Faden führt der Rabbi von Ba- senplatz statt Tennenplatz in Be- charach von Heinrich Heine, flan- trieb nehmen zu können. 1983 kiert von weiteren Texten und fand die letzte Sanierung des Ten- Textfragmenten des großen Dich- nenplatzes statt, der von Sportver- ters, durch das mittelalterliche Ba- einen und für den Schulsport der charach. Der Weg beginnt in der benachbarten Grundschule ge- Wernerkapelle und endet im In- nutzt wird. nenhof des Rathauses. Weitere Statt auf Asche werden die Fuß- Aufführungen gibt es am Samstag, baller künftig auf Kunstrasen spie- 17., und Sonntag, 18. August, al- len. Die Besonderheit: In Gonders- lerdings jeweils nur um 15.30 und hausen kommt nicht das umstrit- nicht auch um 20 Uhr, wie wir irr- tene Kunststoffgranulat zum Ein- tümlich berichtet hatten. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Nieder Kostenz
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Nieder Kostenz am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, -
Museen Ausstellungen Sammlungen
MUSEEN AUSSTELLUNGEN SAMMLUNGEN IM RHEIN HUNSRÜCK KREIS HERZLICH WILLKOMMEN Begleiten Sie uns Waren Sie eigentlich schon in allen Museen, Ausstellungen und zugänglichen privaten Samm- lungen, die es im Rhein-Hunsrück-Kreis gibt? Nehmen Sie sich Zeit. 22 Kleinode warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden – bei Regen oder Sonne oder wann Sie möchten. Schauen Sie mal rein, informieren Sie sich über kulturelle Vielfalt, über Kuriositäten oder die Geschichte und Besonderheiten der Region. Museen, Ausstellungen und Sammlungen im Rhein-Hunsrück-Kreis – da müssen Sie hin! VG KASTELLAUN VG KASTELLAUN SPIELZEUGMUSEUM KUNSTERBUNT HAUS DER REGIONALEN GESCHICHTE Hasselbach Kastellaun Was prägte Gesicht und Geschichte der Region in den letzten dreitausend Jahren? Das Haus der regionalen Geschichte, das Spaß für die ganze Familie. Im Spielzeugmuseum von Nora und 2007 in der Unterburg eröffnet wurde, vermittelt lebendig die Fritz Schmidtmeier sind seit 30 Jahren historische, geliebte Entwicklung der Region von der Vorgeschichte bis in unsere Spielsachen aus über 2 Jahrhunderten zu bestaunen. Die Tage. Die Dauerausstellung zeigt anhand von vier thematischen Jüngeren können sehen, womit früher gespielt wurde, und Schwerpunkten den Wandel der Region: von der Zeit der Kelten die Älteren können in Erinnerungen an ihre Jugend schwel- um 500 v. Chr. über die Römer, das Mittelalter bis in die Zeit gen. Gezeigt werden alte Spielsachen von Jungs und Mädels, des Kalten Krieges. Gezeigt werden zum größten Teil Originalfunde z.B. Puppenküchen, Dampfmaschinen, Eisenbahn, Kaufläden, aus der Region – teilweise auch Rekonstruktionen bedeutender Puppen aller Art, Puppen- und Kindergeschirr, Laterna Magi- Objekte, wie etwa des eisenzeitlichen Beller Wagengrabs. ka, Blechspielzeug, Teddys uvm. Sonderausstellungen zu regionalen Themen finden regelmäßig statt. -
Castles Along the Rhine; the Middle Rhine
CASTLES ALONG THE RHINE; THE MIDDLE RHINE The Middle Rhine is between Mainz and Cologne (or Köln) but the section of maximum interest for river cruisers is between Koblenz and Rűdesheim. This section is where they keep some of Germany’s best kept medieval keeps - 20 of them, some ruins, some preserved, all surrounded by vineyards and with quaint medieval towns. Around every bend another stone edifice stands watch over the endless parade of freight barges and cruise boats. Each castle has its own spot in Germany’s medieval past. Your river cruise will spend at least an afternoon cruising this section with everyone on deck with a cup of bullion, tea, coffee or a beverage depending on the weather and the cruise director providing commentary on each castle/town you pass. The Rhine gorge castles are bracketed by Germanic / Prussian monuments. At the south end is Rűdesheim with the Niederwalddenkmal monument, commemorating the foundation of the German “Empire” after the Franco- Prussian War. The first stone was laid in 1871, by Wilhelm I. The 38m (123 ft) monument represents the union of all Germans. The central figure is a 10.5 m (34 ft) Germania holding the crown of the emperor in the right hand and in the left the imperial sword. Beneath Germania is a large relief that shows emperor Wilhelm I riding a horse with nobility, the army commanders and soldiers. On the left side of the monument is the peace statue and on the right is the war statue. At the north end in Koblenz is Deutsches Eck (German Corner) where the Mosel and Rhine Rivers meet. -
Die Synagogengemeinden in St. Goar Und Oberwesel Im 19. Und 20
I a i.t: Die Synagogengemeinden in St. Goar und + Oberwesel im 19. und 20. Jahrhundert Spuren landjüdischen Gemeindelebens am Mittelrhein von Doris Spormann Wenn man über die Gegebenheiten in ordnungen, die früheste datiertvon 1539, Erziehung der Juden dienen sollte, in den Synagogenbezirken St. Goar und waren ebensojenseits des Rheines rechts- Wirklichkeit aber die Emrngenschaften Oberwesel berichten will, beginnen die verbindlicht'2. Dies erklärt den Zusam- derRevolutionszeit auf dem Gebiete des Schwierigkeiten bereits bei der Abgren- menhalt mit den rechtsrheinischen Ge- Handels, der Gewerbefreiheit und der zung des Gebiets, auf das sich die Unter- bieten. Mitte des 18. Jahrhunderts wird Freizügigkeit wieder einschränkte. Das suchung bezieht. Dies hat seine Ursache den Juden der Niedergrafschaft Katzen- Gesetz war zunächst auf 10 Jahre be- darin, daß zwei sehr widersprüchliche elnbogen die Genehmigung erteilt, ei- schränkt, blieb jedoch in Rheinpreußen Faktoren die Zuständigkeiten des Ge- nen Rabbiner zu bestellen. Daraufhin bis 1847 in Kraft. Die Königlich Preußi- meindelebens bestimmen : wtrdll54 Löb Josfel aus Koblenz nach sche Regierung regelt die Verhdltnisse 1) Da die staatliche Obrigkeit das religi- St. Goar berufen. Mit dem Sitz des Rab- der Juden durch Gesetz vom 23. Juli öse Leben der jüdischen Gemeinden biners wird St. Goar zum Mittelpunkt 1847 neu. Danach bleibt St. Goar Sitz beaufsichtigt und reglementiert, werden für die katzenelnbogische Judenschaft, der Synagogengemeinde, umfassend den die Zuständigkeiten einerseits durch die denn dem Rabbiner oblag auch die Uber- landrätlichen Kreis gleichen Namens, politischen Gegebenheiten beeinflußt wachung derjüdischen Gottesdienste und ohne die Gemeinden Dommershausen und festgelegt; der Judenschulen in seinem Bezirk. Au- und Niederfell. Die Synagogengemein- 2) da das Gemeindeleben von den sehr ßerdem war er zuständig für die erstin- de St. -
WIR FAHREN, SIE SPAREN! Mit Tipps Für Mobile Sparfüchse Auf Seite 18
WIR FAHREN, SIE SPAREN! Mit Tipps für mobile Sparfüchse auf Seite 18 04 Einfach erklärt 08 Umsteigen für Einsteiger 12 Mit großem Stadtplan Von A nach B zu kommen, ist Mit großer Verbindungsübersicht Alle Buslinien und Halte - im VRM ganz leicht – wie die für alle Wohngebiete und Ein- stellen auf einen Blick Verbindungssuche dabei hilft kaufsregionen in Simmern tieg s Im August 5 min. in E brauchen Sie in der Regel höchstens, um die nächste 2019 Halte stelle zu Fuß zu erreichen. Das ist kürzer als ein perfekt gezapftes Pils – und dann sollten Sie sowieso auf den Bus setzen! haben wir uns zu 5.30 Uhr Erste Fahrt der StadtBuslinie 601 am montagMorgen v 23.27 Uhr Letzte Ankunft der StadtBuslinie 601 am sonntagAbend 02 03 Wir haben Also nochmal in Kurzform: die richtige 1. vrminfo.de besuchen Verbindung! 2. Die Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) ist der beste Weg, um heraus zufinden, wie Sie von zu Hause zu Ihrem Ziel gelangen – inklusive Fußweg zur Haltestelle und zum Ziel! Und so einfach funktioniert es: Die Fahrplanauskunft finden Sie direkt auf den ersten Blick, wenn Sie die VRM- Start, Ziel und Reisezeitraum Internetseite unter www.vrminfo.de besuchen. Und so einfach, wie Sie die angeben und Verbindung suchen Auskunft finden, so einfach funktioniert sie auch: Sie müssen nur Ihren Start- 3. und Zielort sowie Datum und Uhrzeit angeben und auf Verbindung suchen klicken und erhalten im Handumdrehen Ihre Verbindungen angezeigt. Einfach, oder? Verbindungsvor- Dabei müssen Sie nicht einmal die Haltestellen kennen, es reichen auch ganz schläge prüfen normale Adressen; wenn Sie also zu Ihrem Friseur fahren wollen, reichen Ihre und die geeignete und seine Adresse und die Fahrplanauskunft erledigt den Rest. -
Flyer 05.02.2004 16:19 Uhr Seite 1
Flyer 05.02.2004 16:19 Uhr Seite 1 Verkehrsanbindung Schinderhannes-Radweg Per Bahn, Bus und Auto zum Schinderhannes-Radweg „Wo einst die Radroute Nahe-Hunsrück-Mosel Bahn Burgen Köln Dampflok schnaufte ...“ Bahnhöfe: Koblenz, Boppard, Emmelshausen, Oberwesel, Bingen Koblenz Boppard Hunsrückbahn Boppard - Emmelshausen Hunsrückbahn (Kursbuch-Strecke 479): Die angemessese Gondershausen A 61 A Rhein Art, in den Hunsrück zu reisen: Auf einer der i steilsten Strecken Deutschlands befördert Mosel Emmelshausen die Regionalbahn mit großem Fahrradabteil Lamscheid Radler und Räder durch fünf Tunnels und zwei Leiningen Viadukte vom Rheintal auf die Hunsrück- Norath Radweg höhen. Fahrzeit: Ca. 20 Minuten. Sommers wochenends und feiertags im Stundentakt, ansonsten ganzjährig verdichteter Zweistundentakt. Pfalzfeld Fahrradmitnahme kostenlos. B 327 Dudenroth Bus Kastellaun Hollnich Ebschied Lingerhahn Simmern - Kastellaun - Emmelshausen - Koblenz auf den Linien 620, 621/622, i Oberwesel 631/632, wochentags Stundentakt, wochenends und feiertags Zweistundentakt. Gammelshausen Radroute Flugplatz Hahn - Kastellaun - Emmelshausen - Koblenz Linie 610 täglich Bhf. Bell Nahe-Hunsrück-Mosel mehrere schnelle Verbindungen. Mitnahme einzelner Räder zu je 1,50 Euro Hasselbach ab 9 Uhr möglich. Alterkülz FAHRRADBUS REGIO-RADLER Bingen - Stromberg - Rheinböllen - Simmern - Kastellaun - Emmelshausen Neuerkirch im speziell umgebauten Bus für 20 Fahrräder mit Radlern. Von Mai bis Oktober Külz samstags, sonn- und feiertags mit drei Fahrtenpaaren und Anschlüssen an die -
Offener Treff Kastellaun
Impressum Herausgeber Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Ludwigstraße 3-5 55469 Simmern Inhalt Ulrike Weikusat Gestaltung/ Kreismedienzentrum Bildnachweis Sehr geehrte Damen und Herren, die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behin- derungen ist in Deutschland im März 2009 in Kraft getreten. Zu ihrer Umsetzung in Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung einen Aktionsplan aufgestellt. In Zusammenhang mit dem Akti- onsplan wurden vom Landesbeauftragten für die Belange be- hinderter Menschen Staffelstäbe an regionale Akteure weiter- gegeben. Mit dem Staffelstab „Teilhabe sichern – UN Konventi- on umsetzen“ soll der Empfänger motiviert werden, sich für Weiterentwicklungen im Sinne der UN-Konvention einzusetzen. Wir haben im Rhein-Hunsrück-Kreis im Jahr 2012 mit diesem Staffelstab ein Projekt gestartet. In 10 Stationen wurde er an Personen oder Institutionen weitergegeben, die sich in beson- derer Weise für die Inklusion von Menschen mit Behinderung einsetzen. Damit sollten die vielfältigen bereits vorhandenen Aktivitäten im Kreisgebiet gewürdigt und der Öffentlichkeit be- kannt gemacht, ebenso aber auch neue Initiativen angestoßen werden. Ich freue mich, dass wir in den letzten zwei Jahren so viele tolle Beispiele für Inklusion in unserem Kreis gefunden haben. Auf den nächsten Seiten können Sie sich selbst davon überzeugen. Ich wünsche mir, dass wir alle gemeinsam auf diesem guten Weg weitergehen und Menschen mit und ohne Behinderungen im Rhein-Hunsrück-Kreis selbstverständlich zusammen leben. Simmern, im Februar 2014 Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Rhein-Hunsrück-Kreis Inklusion heißt: Alle haben eine Arbeitsstelle. Dabei hilft die Rhein-Mosel-Werkstatt. Dort wurde der Sockel für den Staffelstab gebaut! _________________________________ Rhein-Mosel-Werkstatt gGmbH Betriebsstätte Kastellaun Auf Dornbruch 6 56288 Kastellaun Telefon 06762 9334 0 Ansprechpartner Herr Schmitt Inklusion heißt: Samstags treffe ich mich mit anderen in der Stadt. -
Welcome to the Rhine Cycle Route! from the SOURCE to the MOUTH: 1,233 KILOMETRES of CYCLING FUN with a RIVER VIEW Service Handbook Rhine Cycle Route
EuroVelo 15 EuroVelo 15 Welcome to the Rhine Cycle Route! FROM THE SOURCE TO THE MOUTH: 1,233 KILOMETRES OF CYCLING FUN WITH A RIVER VIEW Service handbook Rhine Cycle Route www.rhinecycleroute.eu 1 NEDERLAND Den Haag Utrecht Rotterdam Arnhem Hoek van Holland Kleve Emmerich am Rhein Dordrecht EuroVelo 15 Xanten Krefeld Duisburg Düsseldorf Neuss Köln BELGIË DEUTSCHLAND Bonn Koblenz Wiesbaden Bingen LUXEMBURG Mainz Mannheim Ludwigshafen Karlsruhe Strasbourg FRANCE Offenburg Colmar Schaff- Konstanz Mulhouse Freiburg hausen BODENSEE Basel SCHWEIZ Chur Andermatt www.rheinradweg.eu 2 Welcome to the Rhine Cycle Route – EuroVelo 15! FOREWORD Dear Cyclists, Discovering Europe on a bicycle – the Rhine Cycle Route makes it possible. It runs from the Alps to a North Sea beach and on its way links Switzerland, France, Germany and the Netherlands. This guide will point the way. Within the framework of the EU-funded “Demarrage” project, the Rhine Cycle Route has been trans- formed into a top tourism product. For the first time, the whole course has been signposted from the source to the mouth. Simply follow the EuroVelo15 symbol. The Rhine Cycle Route is also the first long distance cycle path to be certified in accordance with a new European standard. Testers belonging to the German ADFC cyclists organisation and the European Cyclists Federation have examined the whole course and evaluated it in accordance with a variety of criteria. This guide is another result of the European cooperation along the Rhine Cycle Route. We have broken up the 1233-kilometre course up into 13 sections and put together cycle-friendly accom- modation, bike stations, tourist information and sightseeing attractions – the basic package for an unforgettable cycle touring holiday. -
Christmas & New Year on the Rhine
SPECIAL OFFER - SAVE UP TO £400PER PERSON CHRISTMAS & NEW YEAR ON THE RHINE A festive cruise aboard the Amadeus Brilliant with Henry Blofeld & John Bly 22nd December 2016 to 4th January 2017 f you are looking for a seasonal break, our cruise along the •Cologne R beautiful Rhine over Christmas and New Year may be of h in GERMANY Bonn• e Iinterest offering as it does a relaxing journey as we gently Rhine Gorge Koblenz•• • wind our way from Cologne in Germany, to Strasbourg in Boppard •• •Mainz France and on to Basel in Switzerland. Ashore, you will see Oberwesel Mannheim lle Bacharach • • e s Heidelberg N o e M Speyer • a wonderful mix of the historic and cultural diversity of this c k a region, from Cologne’s magnificent cathedral to the r e in h half-timbered Medieval towns of Boppard and Bacharach, R Strasbourg• all with twinkling lights and festive decorations. All this is Obernai• achieved from the comfort of our floating hotel, the Amadeus FRANCE Brilliant, and you can take life at your own pace and relax on Basel• SWITZERLAND board whilst sailing past ever changing landscapes and enjoy the included guided excursions. This 13 night cruise promises a host of historical treasures as well as Midnight Mass at Speyer’s majestic cathedral, a traditional Christmas dinner on board and our New Year’s Eve celebrations in Basel with a special Gala Dinner and the city’s colourful display of fireworks at midnight. We are delighted that ‘Blowers and Bly’ will be joining us on board from Bonn to Cologne for this special cruise and our New Year celebrations.