KSK Geschaeftsbericht 2015.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Feststellungsentwurf
Unterlage 22 B 50 neu hier: Vierstreifiger Ausbau zwischen Bahnhof Zolleiche und Dienststellengrenze Nächster Ort: Hochscheid Baulänge: 4,628 km VNK: 6108 045 Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach NNK: 6009 018 FESTSTELLUNGSENTWURF Verkehrsuntersuchung Gemeinden: Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, Gemarkung Hochscheid, Gemarkung Kleinich, Gemarkung Oberkleinich Verbandsgemeinde Kirchberg, Gemarkung Hirschfeld Kreis: Landkreis Bernkastel- Wittlich Rhein-Hunsrück-Kreis Aufgestellt: Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach Eberhard-Anheuser-Str. 4 55543 Bad Kreuznach, ….…………………..09.08.2019 gez. Wagner ………………………………………………. stv. Dienststellenleiter Schlussbericht Verkehrsuntersuchung B50/ B327/ L190 Flughafen Frankfurt-Hahn Fortschreibung 2014 Auftraggeber: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Referat Verkehrs- und Bedarfsplanung Friedrich-Ebert-Ring 14-20 56068 Koblenz Bearbeitung: Habermehl & Follmann Ingenieurgesellschaft mbH Frankfurter Straße 79 63110 Rodgau Januar 2018 Verkehrsuntersuchung B50/ B327/ L190 Flughafen Frankfurt-Hahn Schlussbericht (Stand 01/ 2018) Fortschreibung 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDLAGEN .......................................................................................................................... 1 1.1 AUFGABENSTELLUNG ........................................................................................................................... 1 1.2 VORGEHENSWEISE ............................................................................................................................... 1 1.3 UNTERSUCHUNGSRAUM -
New VTS Equipment for Oberwesel Control Center
Nautical Information Services: New VTS equipment for Oberwesel Control Center SCHNOOR APPLICATIONS The regional river control center Oberwesel - Safety of shipping on the river Rhine Building of the RvZ Oberwesel on the River Rhine This report describes renewal and moderniza- German waterways administration after renewal tion of the VTS control center systems for the of the control center system for communications. Oberwesel/Germany regional river control cent- Before setting into operation, during a one-year er (RvZ). While shipping on the open sea and riv- migration period the aged relay-based system ers is significantly different, VTS centers for both was replaced by a digital IP-based radio switching have a lot in common. system with full redundancy for remote control of the radio base stations. In February 2015 the regional river control center Authors: Michael Stichnothe, Schnoor Industrieelektronik GmbH & Co. (RvZ) Oberwesel has been handed over to the KG, Büdelsdorf, was project leader in Oberwesel. The RvZ Oberwesel is part of the Bingen regional unit of with ships for nautical information services. Radio con- the German Waterways administration. By its informa- nections are established between ships and radio base tion, control and support services it strongly contributes stations run by the German Waterways Administration to the safety of shipping with its high density of traffic on located along the riversides. The radio base stations are the river Rhine. linked to the RvZ Oberwesel via a backhaul network and centrally controlled from the RvZ. Nautical infor- A key element among the tasks of the RvZ Oberwe- mation sent to ships by the RvZ Oberwesel include sel regional centre is VHF radio voice communication directives, hints, water level information and warnings 2 Always in service via IP New working position ‘Radar Lookout‘ Control unit for the VHF radio relay to ships. -
Niederschrift
Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Raversbeuren vom 28.01.2020 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.45 Uhr Der Ortsgemeinderat hat 7 Mitglieder. Anwesend waren unter dem Vorsitz von Horst Möhringer Ortsbürgermeister Michael Sonne 1. Beigeordneter und Ratsmitglied Marion Engelbach Ratsmitglied Michael Hammen Ratsmitglied Rolf Hammen Ratsmitglied Carsten Heidberg Ratsmitglied Birgit Hillerich Ratsmitglied Es fehlten entschuldigt: Ferner anwesend: Revierleiter Fischer bei TOP 2 Vor Einstieg in die Tagesordnung stellte der Vorsitzende fest, dass zu der Sitzung ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Beschlussfähigkeit gegeben war. Einwände wurden nicht erhoben. Tagesordnung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Die Niederschrift der letzten Sitzung vom 18.06.2019 wurde einstimmig angenommen. 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2020 Nach dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr 2020 betragen die Nettoerträge 65.900,00 € Nettoaufwendungen 76.800,00 € Es verbleibt somit ein Fehlbetrag von 10.900,00 €. Der Ortsgemeinderat stimmt nach Vortrag dem Forstwirtschaftsplan 2020 zu. Maßnahmen, für die ein Zuschuss des Landes vorgesehen ist, dürfen erst begonnen werden, wenn die Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn vorliegt oder die Zuweisung bewilligt wurde. Abstimmungsergebnis: einstimmig 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 und Beschluss über die Entlastung A. Der Jahresabschluss 2018 der Ortsgemeinde Raversbeuren wurde am 11. November 2019 vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüft und mit folgenden Ergebnissen festgestellt: 1. Die Bilanzsumme beläuft sich auf 2.518.778,00 €. 2. Die Kapitalrücklage weist einen Betrag von 1.931.081,81 € auf. Der Jahresüberschuss beläuft sich auf 30.052,24 €. Damit ist die Ergebnisrechnung ausgeglichen. 3. Der Ausgleich der Finanzrechnung ist mit einem Saldo aus ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen und den Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von Investitionskrediten von 50.708,22 € gewährleistet. -
Rhein-Hunsrück District - from Energy Importer to Energy Exporter!
Rhein-Hunsrück District - from energy importer to energy exporter! The part of the districts and local communities in the energy turnaround LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg Introduction Rhein-Hunsrück District Germany 102.000 inhabitants Area: 991 km² 137 settlements (75% with less than 500 inhabitants) Rhineland-Palatinate Frank-Michael Uhle Dipl.-Ing. (FH) Architect Climate protection manager District administration of the district of Rhein-Hunsrück Ludwigstraße 3-5, 55469 Simmern, Rhineland-Palatinate, Germany Phone: +49(0)6761 82611 Email: [email protected] Portrait: Hearts & Minds / DifU LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg 2 District administration of the Introduction district of Rhein-Hunsrück The District Administration of the district of Rhein-Hunsrück Head of district authority Dr. Marlon Bröhr (CDU) approx. 450 employees, thereof 5 in the administration management 17 department managers 282 in the base administration 12 junior employees further staff: music school of the district, janitors, secretariats and eventually cleaning staff at schools LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg Rural structured district 45% forest area 42% agriculture (110 agricultural enterprises with more than 100 ha, another 708 agricultural enterprises with less than 100 ha) Middle rhine valley 2 Million overnight-stays per year viticulture Historical Heritage UNESCO World Heritage Overview 1. Keeping up the same old energy politics? 2. 290 million € currently spent on energy imports 3. Examples of renewable energy 4. -
Gott Will, Dass Wir Fröhlich Sind, Und Hasst Die Traurigkeit. Denn Wenn Er Wollte, Dass Wir Traurig Sein Sollten, Gäbe Er N
Einzelpreis 1,00 € Ausgabe Nr. 6 03. Juli bis 29. August 2021 Liebfrauen/St. Martin St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar Oberwesel Perscheid Niederburg Damscheid St. Goar Gott will, dass wir fröhlich sind, und hasst die Traurigkeit. Denn wenn er wollte, dass wir traurig sein sollten, gäbe er nicht die Sonne, Mond und die Früchte der Erde, gäbe er Finsternis, ließe nicht mehr die Sonne auf- gehen und den Sommer zurück- kehren. Martin Luther Gott will, dass wir fröhlich sind Die Ferien stehen vor der Tür. Wahrscheinlich wurden sie von vielen noch nie so ersehnt wie in diesem Jahr nach mehr als einem Jahr Pan- demie und Einschränkungen. Gott hat uns die Zeit geschenkt. Von Eile hat er nichts gesagt, so heißt eine alte Weisheit. Es ist auch eine Kunst, freie Zeit richtig zu nutzen und nicht mit allen möglichen Aktivitäten vollzustopfen. Es sollte schon ein Unterschied sein zwischen den Anforderungen des Schul- und Berufsle- bens und der freien Zeit. Schließlich will Gott, dass wir fröhlich sind. In diesem Jahr lesen wir das Markusevangelium in den Sonntagsgottes- diensten. Es eignet sich besonders, dass Sie es auch für sich allein lesen. Vielleicht finden Sie ja eine Bibel an ihrem Urlaubsort vor oder zuhause. Lesen Sie einmal das ein oder andere Kapitel. Meist erschließt sich das Verständnis nach einigem Nachdenken von selbst. Schrittweise wollen wir die Zahl der Gottesdienste etwas erhöhen, mit den Werktagsgottesdiensten haben wir ja bereits wieder begonnen. Die Zahl der Gottesdienste hängt auch davon ab, wie sie nach dem Ende der Einschränkungen angenommen werden. Noch ist dieses Ende nicht in Sicht. -
Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch -
Mittelrhein Beeinflussen, Lief Es Relativ Reibungslos
NR. 186·DIENSTAG, 13. AUGUST 2019 SEITE 21 Großes Verkehrschaos bleibt aus Zum Schulstart ist auf den Straßen naturgemäß wieder deutlich mehr los als in den Ferien. Doch trotz Brückenbaustellen, die den Verkehr enorm Mittelrhein beeinflussen, lief es relativ reibungslos. Seite 22 Y Fotos,Videos,Berichteaufwww.rhein-zeitung.de/rhein-hunsrück Heine-Projekt Gondershausen setzt auf Korkgranulat noch zweimal Kein umstrittenes Kunststoffmaterial für neuen Kunstrasenplatz –Großer Einsatz des VfB durch Eigenleistungen zu sehen Von unserer Reporterin Aufführungen jeweils nur Suzanne Breitbach um 15.30 Uhr M Gondershausen. Nach der Sa- nierung der Schulstraße lässt die M Bacharach. Mit „Der Rabbi von Bautätigkeit in Gondershausen Bacherach“, dem Heine-Projekt des nicht nach. Derzeit unterzieht sich Theaters Willy Praml, ist das The- der Sportplatz einer Verjüngungs- aterfestival „An den Ufern der Po- kur. Hier wird fleißig gebaut, um esie“ in Bacharach angelaufen. Als Ende September einen Kunstra- roter Faden führt der Rabbi von Ba- senplatz statt Tennenplatz in Be- charach von Heinrich Heine, flan- trieb nehmen zu können. 1983 kiert von weiteren Texten und fand die letzte Sanierung des Ten- Textfragmenten des großen Dich- nenplatzes statt, der von Sportver- ters, durch das mittelalterliche Ba- einen und für den Schulsport der charach. Der Weg beginnt in der benachbarten Grundschule ge- Wernerkapelle und endet im In- nutzt wird. nenhof des Rathauses. Weitere Statt auf Asche werden die Fuß- Aufführungen gibt es am Samstag, baller künftig auf Kunstrasen spie- 17., und Sonntag, 18. August, al- len. Die Besonderheit: In Gonders- lerdings jeweils nur um 15.30 und hausen kommt nicht das umstrit- nicht auch um 20 Uhr, wie wir irr- tene Kunststoffgranulat zum Ein- tümlich berichtet hatten. -
Mitteilungen Der
Mitteilungen der Jahrgang 50 DONNERSTAG, 08. Oktober 2020 Nummer 41 Digitaler Nachlass „Menschen gehen - Daten bleiben“ Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten online geführt. Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und Online-Konten von Verstorbenen verwalten sollen. Die Referentin, Frau Kaiser von der Verbraucherzentrale, Referat Digitales und Verbraucherrecht, erläutert Ihnen, wie man seine Daten wirkungsvoll löschen kann und wie man seinen digitalen Nachlass regeln sollte. Wo?Verbandsgemeindeverwaltung Marktplatz 5, Ratskeller 55481 Kirchberg (Hunsrück) Wann? Mittwoch, 28. Oktober 2020 um 19.00 Uhr Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit den Landfrauen Rhein-Hunsrück und der Gleichstellungsbeauftrag- ten der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) durchgeführt und ist für alle Interessierte kostenfrei. Wegen der Pandemie ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Eine Anmeldung ist daher zwingend erfor- derlich. Die Anmeldung kann erfolgen bei: Frau Gerlinde Westphalen-Koppke, Gleichstellungsbeauftragte, Tel. 06763-910432 oder [email protected] oder bei der Geschäftsstelle der Landfrauen, Tel. 06763-5818493 oder [email protected] Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, -
Wanderurlaub Im Paket
Richtung Koblenz/Bonn/Köln Bus und Bahn Von den Höhen durch die Täler zum Fluss: Ehrbachtal Richtung Koblenz RHEIN »Wir bringen Sie auf die Höhe« A 61 Baybachtal ... bei Wanderungen zum Rhein Brodenbach 327 B mit der Hunsrückbahn von Boppard Boppard nach Emmelshausen und mit dem Bus Burgen Boppard Ehrenburg Buchholz bis Kastellaun, Lützbachtal Morshausen N während der Saison im Stundentakt Hierenmühle Eck- mühleDaubisberger- mühle ... bei Wanderungen zur Mosel MOSEL Forellenzucht mit dem Wandererbus bis Emmelshausen Treis-Karden KLAMM Hotel Beulich Baunhöllermühle Montag bis Freitag: 17.30 Uhr ab Brodenbach Ostermann Ehr Samstag, Sonntag, feiertags* Mermuth Ruine November bis April: 17.30 Uhr ab Brodenbach Emmelshausen Burg Treis Hunsrückbahn Mai bis Oktober: 18.00 Uhr ab Burgen, 18.10 Uhr ab Brodenbach** Lütz Burg Wildburg Waldeck Gondershausen Deimerbach-/Dünnbachtal St. Goar * An diesen Tagen Anrufsammeltaxi. Schmausemühle Dommershausen Emmelshausen Hungenroth Burg Loreley Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06747/93220 Rheinfels Online-Reservierung möglich unter www.rhein-mosel-dreieck.de Gründelbachtal **Von Mai bis Oktober als kombinierter Wander- und Radbus. Kloster Heyweiler Pfalzfeld Maria Birkheim Engelport Pfalzfeld Oberwesel ... ganz pauschal Beltheim RHEIN BalduinstalMörsdorf Wanderurlaub im Paket Junkersmühle Niederbachtal Schönburg Lingerhahn »Stadt Land Fluss« oder »Wandern im Land der Trolle«, Uhler »Naturschauspiel« oder »Wanderwoche Rhein-Mosel-Hunsrück«: Dies sind nur einige der Wanderpakete, die wir für Sie geschnürt Ruine Balduinseck Burg haben. Fordern Sie unsere Prospekte an oder schauen Sie im Kastellaun Laudert Internet nach. Hier ist für jeden etwas dabei. Kastellaun Bell B 327 Richtung A 61 Nordic-Walking Park Saarbrücken Nordic-Walking ist familienfreundlich, trendig und Richtung wetterunabhängig. Eine Sportart, die von fast jedem erlernt Mainz/Ludwigshafen KÖLN und ausgeübt werden kann und bei der Sie viel für Ihre Gesundheit tun können. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Nieder Kostenz
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Nieder Kostenz am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, -
Bester Schnitt Seit Mehr Als 20 Jahren BA/F@?
Mittelrhein Fachbetriebe in Ihrer Nähe Qualität vomFachmann Anzeigensonderveröffentlichung B Michael Dausner Bauunternehmung Bauunter- nehmung - Bruchsteinarbeiten - Restaurierung - Altbausanierung - Außenanlagen - Umbauten - Neubauten 55413 Oberdiebach, Rheingoldstraße 25 Tel. 06743 / 2451, Fax 06743 / 1236 www.dausner-bau.de " "#*) %$&*+() Zum Gruppenfoto hatten sich die Kantianer zum Glück noch vor den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zusammengefunden. Insgesamt 58 '&+*!%+ Schüler schlossen ihre Schullaufbahn in Boppard mit dem Abitur ab. Foto: Kant-Gymnasium JB/KL#1I N>D5 1> &FF$ : #AQQO": G4$CMM%@> H%?+. )O<90-R"R6P<::A0 &F2. )O<90-R"R6P<::A7< 1=8%(=%8. 333+(%>;='@$+'% Bester Schnitt seit mehr als 20 Jahren BA/F@?. @=!;E(%>;='@$+'% tung überreicht. Der Abiturpreis nik Fischer, der das beste Abitur- VierAbiturienten schließen mit 1,0 ab Sport des Landessportbundes ergebnis mit überragenden 886 Rheinland-Pfalz konnte in diesem von 900 möglichen Punkten er- M Boppard. Das diesjährige Abitur schaft ging an Christian Hammer. Jahr auf Vorschlag der Fachschaft zielte. Dafür erhielt er den Buch- am Bopparder Kant-Gymnasium Jakob Bernd erhielt sowohl den Sport erstmalig und ausnahms- preis des Vereins der Freunde F und sein Motto „Abinauten –jetzt Preis der Deutschen Mathemati- weise zweimal vergeben werden. und Förderer des Kant-Gymnasi- Fenster greifen wir nach den Sternen“ ker-Vereinigung, als auch eine Lena Brunnhübner und Paula Dicks ums. wird sicherlich immer in ganz be- Auszeichnung der Gesellschaft erhielten die Pierre-de-Coubertin- Den besonderen Preis der Bil- sonderer Erinnerung bleiben. Nicht Deutscher Chemiker, die auch Le- Medaille mit Urkunde für ihr weit- dungsministerin Stefanie Hubig, nur, weil es trotz der Corona-Pan- onie Bersch und Simon Reuter ent- reichendes Engagement im Sport bestehend aus einer persönlichen Fenster demie und der erschwerten Be- gegen nahmen.