NR. 186·DIENSTAG, 13. AUGUST 2019 SEITE 21 Großes Verkehrschaos bleibt aus Zum Schulstart ist auf den Straßen naturgemäß wieder deutlich mehr los als in den Ferien. Doch trotz Brückenbaustellen, die den Verkehr enorm Mittelrhein beeinflussen, lief es relativ reibungslos. Seite 22 Y Fotos,Videos,Berichteaufwww.rhein-zeitung.de/rhein-hunsrück

Heine-Projekt setzt auf Korkgranulat noch zweimal Kein umstrittenes Kunststoffmaterial für neuen Kunstrasenplatz –Großer Einsatz des VfB durch Eigenleistungen zu sehen

Von unserer Reporterin Aufführungen jeweils nur Suzanne Breitbach um 15.30 Uhr M Gondershausen. Nach der Sa- nierung der Schulstraße lässt die M . Mit „Der Rabbi von Bautätigkeit in Gondershausen Bacherach“, dem Heine-Projekt des nicht nach. Derzeit unterzieht sich Theaters Willy Praml, ist das The- der Sportplatz einer Verjüngungs- aterfestival „An den Ufern der Po- kur. Hier wird fleißig gebaut, um esie“ in Bacharach angelaufen. Als Ende September einen Kunstra- roter Faden führt der Rabbi von Ba- senplatz statt Tennenplatz in Be- charach von , flan- trieb nehmen zu können. 1983 kiert von weiteren Texten und fand die letzte Sanierung des Ten- Textfragmenten des großen Dich- nenplatzes statt, der von Sportver- ters, durch das mittelalterliche Ba- einen und für den Schulsport der charach. Der Weg beginnt in der benachbarten Grundschule ge- Wernerkapelle und endet im In- nutzt wird. nenhof des Rathauses. Weitere Statt auf Asche werden die Fuß- Aufführungen gibt es am Samstag, baller künftig auf Kunstrasen spie- 17., und Sonntag, 18. August, al- len. Die Besonderheit: In Gonders- lerdings jeweils nur um 15.30 und hausen kommt nicht das umstrit- nicht auch um 20 Uhr, wie wir irr- tene Kunststoffgranulat zum Ein- tümlich berichtet hatten. satz, sondern ein Korkgranulat, das aus der portugiesischen Korkeiche gewonnen wird. Grund dafür ist Kompakt die Diskussion in der Europäischen Union darüber, ob möglicherweise Innere Balance finden Mikroplastik auf Kunstrasenplät- zen verboten werden soll. Das Gra- M Bad Salzig. Der TV Bad Salzig nulat wird als Füllmaterial auf erweitert sein Angebot um einen Kunstrasenplätzen eingesetzt. Nach Kurs mit dem Titel „Zen in Bewe- dem Vorschlag der European Che- gung –Mit achtsamer Bewegung mical Agency (ECHA) soll ein sol- Ärger wegen des umstrittenen Kunststoffgranulats ist man in Gondershausen frühzeitig aus dem Weg gegangen, denn für den neuen Kunstrasenplatz wird zu effektiver Selbstverteidigung ches Verbot 2021 in Kraft treten. Korkgranulat eingesetzt. Bürgermeister, Verwaltung, Ehrenamt und bauausführende Firmen besprechen regelmäßig den Baufortschritt. Foto: Suzanne Breitbach und innerer Balance“. Das Trai- Im Rahmen einer Eilentschei- ning findet ab Freitag, 16. August, dung haben Verbandsgemeinde- sind, mit der Fertigstellung des gangenheit an, wenn im Herbst Sportvereins zugesagt, um sich Rund 730 000 Euro kostet der immer freitags von 18.30 bis 20 Uhr verwaltung, Planer, Ortsbürger- Platzes, nach der Abnahme ist der der Spielbetrieb auf dem sanierten beim Bau der neuen Anlage ein- neue Sportplatz, 138 500 Euro gibt in der Grundschule statt. meister Markus Landsrath mit den Platz bespielbar. Bis dahin müssen Sportplatz startet. zubringen und Kosten zu sparen. es von der Sportstättenförderung Infos unter Tel. 0177/811 16 10. Beigeordneten und dem Verein der VfB Gondershausen und die Schon seit 2012 liebäugeln die Der Rückbau an der Zaunanlage Rheinland-Pfalz, der Kreis gibt entschieden, Korkgranulat einzu- Spielgemeinschaft Morshau- Gondershausener mit einem neuen und Pflasterarbeiten stehen dabei 51 000 Euro, die Verbandsgemein- Gemeinsam spielen setzen. Der nachwachsende Roh- sen/ auf den Platz am Wald- Sportplatz. Die Sanierung des vor- im Vordergrund des Sportvereins de übernimmt die Kosten für die stoff Kork ist seit sechs bis acht Jah- rand von Beulich ausweichen. handenen Tennenplatzes, ein Um- VfB Gondershausen mit 450 Mit- neue Sprunggrube und die Lauf- M Boppard. Das „Bopparder Eh- ren auf dem Markt. Aufgrund der Positive Nachricht für die Nach- bau des Platzes zum Naturrasen- gliedern und weiteren 270 Mit- bahn, zumal die benachbarte renamtsforum“ lädt am Freitag, 16. Begrenztheit der Ressource ist die barschaft des Sportplatzes: Die platz oder ein Kunstrasenplatz be- gliedern der Spielgemeinschaft Grundschule Gondershausen einen August, ab 14.30 Uhr zum Spiele- Nachfrage nach Korkgranulat in Staubbelastung bei Trockenheit schäftigte die Vereinsspitze, den /Beulich. Das betrifft Teil des Platzes (Kunststofflauf- treff in die Stadthalle ein. Damit jüngster Vergangenheit deutlich geht durch den neuen Kunstra- Gemeinderat und die Verbands- auch die wöchentlichen Pflegear- bahn und Weitsprunganlage) für jeder teilnehmen kann, hat Irm- gestiegen. Gondershausen wird das senplatz mit Korkgranulat spürbar gemeindeverwaltung in Emmels- beiten, wenn der neue Kunstra- den Schulsport nutzt. Anteilig be- gard Siemen einen Fahrdienst or- Korkgranulat kostenneutral zurück. Und auch das Verlet- hausen. Es wurden Förderanträge senplatz mit dem Besen abgezogen teiligen sich die Nachbardörfer an ganisiert. Wer eine Fahrgelegen- einsetzen. zungsrisiko der Fußballer auf dem gestellt, auf Fördermittel gewartet werden muss, denn der neue Sport- der Finanzierung, 10 000 Euro gibt heit braucht, meldet sich bei der Ende September rechnen die Ascheplatz durch Schürfwunden und eine große Portion Eigenleis- platz benötigt jedes Jahr eine In- der VfB Gondershausen dazu und Caritas in Boppard unter Telefon Fachbetriebe, die am Bau beteiligt und Prellungen gehören der Ver- tungen durch die Mitglieder des tensivpflege. beteiligt sich mit Eigenleistungen. 06742/87860. Fünf Basalt-Stelen als Symbol für die Begegnung der Menschen Kunstwerk würdigt Kolping-Jugendburg in –Buch vorgestellt

M Oberwesel. Die historische Erin- ordnete und designierte Stadtbür- ständlich –etwa die nationalen nerung an die Kolping-Jugendburg germeister Marius Stiehl den Ver- Gremien der Kolpingjugend. Und in Oberwesel ist für die nächsten antwortlichen der Vergangenheit auch die europäischen Jugendwo- Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhun- und hob die weltweite Bedeutung chen der Jugendgemeinschafts- derte im wahrsten Sinne des Wor- der Jugendburg für das Kolping- dienste des Kolpingwerkes wurden tes in Stein gemeißelt, so der Ge- werk und die nachhaltige Wer- hier in den Sommerferien durch- neralpräses des Internationalen bung für Oberwesel damit dan- geführt, nachdem diese weltweit Kolpingwerkes, Monsignore Ott- kend hervor. Gleichzeitig wünsch- agierende Institution des Kolping- mar Dillenburg. Er gab dem bild- te er auch der Hoteliersfamilie werkes auf der Schönburg 1953 ge- hauerischen Werk den geistlichen Hüttl in der Nachfolge eine wei- gründet wurden. Segen. Die fünf Basalt-Stelen sol- terhin glückliche Hand. len fünf Kontinente und gleichsam Zahlreiche Spender aus den Rei- Weltweite Völkerverständigung die Begegnung der Menschen in hen der Kolpingsfamilie und nam- Die zunächst aus der ‚Aktion Ver- der einen Welt dokumentieren. Die hafte Sponsoren wie der Lions söhnung über den Gräbern‘ ent- Künstler Hans Rams und Thomas Club Rheingoldstraße mit der Stif- standene Zielsetzung der Wieder- Brahm haben das Erinnerungsmo- tung der Deutschen Lions, ver- annäherung deutscher, belgischer nument gemeinsam erschaffen und schiedene Firmen und die Spar- und französischer Jugendlichen dabei behutsam und elegant zu- kassen-Stiftung haben zu dem sollte letztendlich über den euro- gleich in das Gesamtdenkmal der Denkmal und der Entstehung des päischen Einigungsprozess in eine Oberweseler Schönburg einge- Bildbandes beigetragen. weltweite Völkerverständigung baut. Buchautor Michael Brahm münden. So erlebte die Schönburg zeichnet im Bildband die Entwick- im 17. Jahrhundert etliche kriege- Dank an Verantwortliche lung und Geschehnisse rund um rische Auseinandersetzungen –ge- Fünf Basalt-Stelen sollen fünf Kontinente und gleichsam die Begegnung der Menschen in der einen Welt doku- Nach der Begrüßung durch die die Kolpingstätte und erwähnte bei rade auch mit französischen Be- mentieren. Monsignore Ottmar Dillenburg gab dem von Hans Rams und Thomas Brahm geschaffenen Werk auf der Vorsitzende der Kolpingsfamilie, der Präsentation nur einige Ak- satzern, und das 20. Jahrhundert Oberweseler Schönburg den geistlichen Segen. Foto: Ute Brahm Nora Eisenhauer, folgte die Buch- zente. sollte hier den Frieden und eine eu- vorstellung durch den Autor Mi- „Ursprünglich entstanden als ei- ropäische Versöhnungsgeschichte der Öffentlichkeit, die am meisten familien, kirchliche und staatliche gegnung und Freizeit 65 Jahre ei- chael Brahm. Hieran schloss sich ne der ersten internationalen Be- bereiten. bedeutenden Verfassungsjuristen Institutionen wie der Weiße Ring, nen Beitrag geleistet. Und deshalb die Denkmal-Erläuterung der gegnungsstätten der Jugend in Wer hier auf der Schönburg jun- des Landes und schulten ihre jun- die Cusanus-Gesellschaft, die Bun- gilt heute zunächst der Dank den Künstler und die Segnung durch Westdeutschland nach dem zwei- ge Israelis, Palästinenser, Russen gen Nachfolger. Heimat fanden in despolizei, IP-Projects mit ihren vielen Mitarbeiterinnen und Mit- den letzten Vorsitzenden der In- ten Weltkrieg, erlebte die Kol- und Amerikaner gleichzeitig erlebt der Schönburg auch die deutschen Sprachferien, um nur einige Bei- arbeitern, die dies ermöglicht ha- ternationalen Jugendburg, Mon- pingburg ihre Blüte von Mitte der hat, der weiß, was im Rahmen der Jugendorgane des Kolping-Ver- spiele zu nennen. Die Jugendburg ben. Vielen Dank allen, die beim signore Dillenburg, an. In einem 50er- bis in die 80er-Jahre. Hier Völkerverständigung möglich ist. bandes, zahlreiche Arbeitsgruppen auf Schönburg hat zu Freiheit, Völ- Entstehen des Bildbandes zur Er- Grußwort dankte der erste Beige- tagten früher –wie selbstver- Hier tagten, fast unbemerkt von und Gremien, unzählige Kolpings- kerverständigung, Bildung, Be- innerung beigetragen haben.”

Rhein-Hunsrück-Zeitung Redaktion: 06761/96774-40 Verantwortlich für diese Seiten Abo/Anzeigen: 06761/96774-10 Noch mehr im Netz! Abonnenten registrieren Kontakt: Aulergasse 10, 55469 [email protected] [email protected] [email protected] sich unter: ku-rz.de/registrierung