WIR FAHREN, SIE SPAREN! Mit Tipps Für Mobile Sparfüchse Auf Seite 18

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

WIR FAHREN, SIE SPAREN! Mit Tipps Für Mobile Sparfüchse Auf Seite 18 WIR FAHREN, SIE SPAREN! Mit Tipps für mobile Sparfüchse auf Seite 18 04 Einfach erklärt 08 Umsteigen für Einsteiger 12 Mit großem Stadtplan Von A nach B zu kommen, ist Mit großer Verbindungsübersicht Alle Buslinien und Halte - im VRM ganz leicht – wie die für alle Wohngebiete und Ein- stellen auf einen Blick Verbindungssuche dabei hilft kaufsregionen in Simmern tieg s Im August 5 min. in E brauchen Sie in der Regel höchstens, um die nächste 2019 Halte stelle zu Fuß zu erreichen. Das ist kürzer als ein perfekt gezapftes Pils – und dann sollten Sie sowieso auf den Bus setzen! haben wir uns zu 5.30 Uhr Erste Fahrt der StadtBuslinie 601 am montagMorgen v 23.27 Uhr Letzte Ankunft der StadtBuslinie 601 am sonntagAbend 02 03 Wir haben Also nochmal in Kurzform: die richtige 1. vrminfo.de besuchen Verbindung! 2. Die Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) ist der beste Weg, um heraus zufinden, wie Sie von zu Hause zu Ihrem Ziel gelangen – inklusive Fußweg zur Haltestelle und zum Ziel! Und so einfach funktioniert es: Die Fahrplanauskunft finden Sie direkt auf den ersten Blick, wenn Sie die VRM- Start, Ziel und Reisezeitraum Internetseite unter www.vrminfo.de besuchen. Und so einfach, wie Sie die angeben und Verbindung suchen Auskunft finden, so einfach funktioniert sie auch: Sie müssen nur Ihren Start- 3. und Zielort sowie Datum und Uhrzeit angeben und auf Verbindung suchen klicken und erhalten im Handumdrehen Ihre Verbindungen angezeigt. Einfach, oder? Verbindungsvor- Dabei müssen Sie nicht einmal die Haltestellen kennen, es reichen auch ganz schläge prüfen normale Adressen; wenn Sie also zu Ihrem Friseur fahren wollen, reichen Ihre und die geeignete und seine Adresse und die Fahrplanauskunft erledigt den Rest. Wenn Sie die Fahrt auswählen Haltestellen jedoch kennen, können Sie diese natürlich auch eintragen. In Ihren Suchergebnissen finden Sie alle benötigten Informationen zur Fahrt – Umstiege, Fahrtdauer, Fußwege und Tarife. Übrigens: Für viele Linien gibt es auch praktische Taschenfahrpläne, die Sie unter anderem in der Tourist-Information, in der Kreisverwaltung und im Bei Bedarf weitere Infos zu Tarifen Rathaus kostenlos erhalten. und Fahrtwegen ansehen 4. Sollten Sie bei der Verbindungssuche Hilfe benötigen, rufen Sie uns einfach kostenlos an. Unter der 0800 5 986 986 sind unsere freundlichen Mitarbeiter täglich zwischen 8 Uhr und 20 Uhr für Sie da. 5. Losfahren! Bitte beachten Sie, dass Sie natürlich auch im Busverkehr in Simmern zur Zeit eine Mund-Nasen-Maske tragen und die bekannten Hygieneregeln einhalten müssen. Informationen zu den „Coronaregeln“ finden Sie unter www.vrminfo.de. Die Fahrplanauskunft können Sie auch über die VRM-Fahrplan-App erreichen. 04 05 STADTBUSLinIE 601 Die StadtBuslinie 601 fährt täglich zwischen dem Alten Bahnhof und den östlichen Wohngebieten (z. B. Auf der Schlicht, Wildburgstr.) und bindet montags bis samstags auch wichtige Nahversorgungszentren wie den Globus und das Einkaufszentrum Sonnenhof an. An der Haltestelle „Alter Bahnhof“ bestehen darüber hinaus attraktive Anbindungen an weitere Buslinien, die Sie mit wenig Wartezeit in den Simmerner Westen (z. B. Friedhof, Hunsrück-Klinik) und Norden (z. B. Einkaufszentrum an der Koblenzer Str.) bringen. Linien 18 Buslinien fahren in und durch Simmern und sorgen dafür, dass Die StadtBuslinie 601 fährt dabei vom Sie Ihr Ziel so einfach und schnell wie möglich erreichen. Diese Linien Alten Bahnhof aus als Rundlinie, haben wir in drei Kategorien zusammengefasst: wobei beide Richtungen, sowohl im als auch entgegen des Uhrzeigersinns, StadtBuslinie gefahren werden. RegioBuslinien Montags bis freitags besteht zwischen 7 und 19 Uhr ein Stundentakt in beide Richtungen, samstags zwischen Sonstige Linien 9 und 19 Uhr. Informationen zu den drei Kategorien finden Sie auf den Sonntags werden nur die Wohn- folgenden Seiten. gebiete angefahren. 06 07 AUF DER SCHLICHT y Rottmann- y Auf der y Seilerweg y Birkenweg str. Schlicht y Alter Bahnhof 601 601 601 601 y Globus 601 601 601 601 Einkaufszentrum 601 650 601 650 601 650 601 650 y Koblenzer Str. → → → → y Einkaufszentrum Sonnenhof 601 601 601 601 y Schlossplatz 601 602 601 602 601 602 601 602 → → → → y Hunsrück-Klinik 601 650 601 650 601 650 601 650 → → → → y Friedhof 601 602 601 602 601 602 601 602 → → → → RINDERBERG/WILDBURGSTR. y Sponheimer y Vorderer y An der y Wildburgstr. Unterwegs Ring Rinderberg Domäne y Alter Bahnhof 601 601 601 601 in Simmern - so gehts! y Globus 601 601 601 601 Einkaufszentrum 601 650 601 650 601 650 601 650 y Koblenzer Str. → → → → Mit dem Bus zum Einkaufen, in die Innenstadt oder zum Rathaus? y Einkaufszentrum Sonnenhof 601 601 601 601 Das ist in Simmern aus allen Wohngebieten mit höchstens einem Umstieg möglich. y Schlossplatz 601 650 601 650 601 650 601 650 → → → → In unserem Überblick haben wir für Sie mögliche Ver bin d ungen von y Hunsrück-Klinik 601 650 601 650 601 650 601 650 den einzelnen Haltestellen der Wohn gebiete zu den beliebtesten Zielen → → → → in Simmern zusammengestellt. Falls Umstiege dabei sind, sind diese fast y Friedhof 601 602 601 602 601 602 601 602 immer am Alten Bahnhof möglich. Sie sehen - mobil sein in Simmern → → → → geht auch ohne Auto! Umstieg Alter Bahnhof → 08 09 AUF DER ENKELWIES INNENSTADT y Friedrich- y Schul- y Alter y Ströherstr. y Koblenzer Str. y Rathaus y Schlossplatz y Freizeitbad Back-Str. zentrum Bahnhof y Alter Bahnhof 650 650 650 650 y Alter Bahnhof 602, 640, 650 602, 650 602 y Globus 650 601 650 601 650 601 650 601 y Globus 650 601 650 601 601 602 601 → → → → → → → Einkaufszentrum Einkaufszentrum 650 650 650 640, 650 650 640, 650 602 640 y Koblenzer Str. y Koblenzer Str. → y Einkaufszentrum 650 230 650 230 650 230 650 230 y Einkaufszentrum Sonnenhof 602 602 601, 602, 230 602 Sonnenhof → → → → y Schlossplatz 650 650 650 650 y Schlossplatz 650 602, 650 602 y Hunsrück-Klinik 650 650 650 650 y Hunsrück-Klinik 650 650 650 602 2 y Friedhof 601 * 602 601 * 602 601 * 602 601 * 602 y Friedhof 602 602 602 602 FÜLLKASTEN y Johann- y Huns- y Huns- y Kirch- y Herzog- Trarbach- y Friedhof rück- rück- berger Str. Johann-Str. Str. schule Klinik y Alter Bahnhof 602 602 602 660 602 602 y Globus 602 601 602 601 602 601 660 601 602 601 602 601 → → → → → → Wasgau 602 1 602 1 602 1 602 1 602 1 602 1 y Freizeitbad Einkaufszentrum 602 640 602 640 602 640 650 602 640 602 640 y Koblenzer Str. → → → → → y Einkaufszentrum 602 602 602 602 602 602 Sonnenhof y Schlossplatz 602 602 602 602 602 602 y Hunsrück-Klinik 602 1 602 1 602 1 602 1 602 1 y 1 1 2 1 2 Friedhof 602 602 602 602 602 Umstieg Alter Bahnhof → * Umstieg Schlossplatz 1 nur Hinrichtung 10 2 nur Rückrichtung 11 ↑Kastellaun ↗Koblenz · 651 Oberwesel Kastellaun · 641 · 640 607 620 18 BUSLINIEN, 1 STADT e aß tr ach rch-S 650 b o Gartenstr nd o st-H u K g aße Kümbdchen, Au Der Plan zeigt Ihnen eine Übersicht n In den Gärten Am Südha Wüschheim · 651 Ströherstr. über die vorgestellten Buskategorien 650 · 650 e ↖ In der Au Simmern ß Keidelheim 640 · 649 a Rheinböllen in Simmern. Er gibt Ihnen einen ersten str · 649 → Kümbdchen · 642 r 659 650 642 ße he · stra · 641 ö 603 · 607 Überblick über das dichte Netz in der pt tr u 603 S a An der Domäne H Stadt. äne Auf om · 649 Kü 602 · 603 · 604 · 609 · Koblenzer Str. D 642 eg Keidelheim, tzt er a d e d w l n n s 641 · 642 · 649 · 651 · er E aß A e Bürgerhaus t h r r. Friedrich-Back-Str. Str e c r a 659 · 669 · tel- ng ß Natürlich ersetzt der Plan nicht die Es e n r pa Rink e ke r-S äck 620 · 640 · 645 · 650 -Oe fe e b rich-Back-St l ie n d wi d Z bach ee rie ar leicht zu bedienende Fahrplanauskunft hn F e h c 650 s ic S R 601 Im Schulzentrum des VRM unter www.vrminfo.de. Sie 659 st-Siegel-Str. Von n -Dr g Er ai s r Vorderer Rinderberg s sehen aber auf den ersten Blick – im e -St e K 603 ü i b · 650 J r mb w o a s Sponheimer h ß e h el Grunde kommen Sie in Simmern von 650 e 651 a c d k n c ß · 640 607 a h n a Ring n l r - er H E P 603 · 607 · 609 · 641 · F · 649 603 überall her zu Ihrem Ziel! r t h m e rs 620 i o d F K l 642 · 649 · 651 · 659 · e · 607 o i A hl f e . p p u e ls tr p · 607 A en 603 S p . odl ß e w e 669 · 640 · 650 e r - tr a s e n S h r s g h Wildburgstr. R - R t a c s e S a t p g W i n b e r e l s e W r e l d inst a - z h i Kindergarten S Knei e l t n ü i - aße n w 607 d r l . e lt r . l M d t Schöllhammerschule b A e cks b Kunterbunt kob o a a u J K e ß Kath. ß 603 r Saarstr a e str g sse Kindergarten aße s Johann-Philipp-Reis-Str. a e . ch t g r a erstr r m Stadtgarte gass st b . A er n 607 ig t p ne w it p K uh d Schill Schönburgstr. Am Lu m Kla h · 602 Hunsrück- c 230 · 607 607 Simmerbach S 601 schule ·650 · 649 Mutterschiedene · 640 Bingener Str.
Recommended publications
  • Jahrgang 48 Donnerstag, 06. Dezember 2018 Nummer 49
    Jahrgang 48 doNNerSTaG, 06. dezember 2018 Nummer 49 Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 uhr; einwohnermeldeamt jeden 1. samstag im Monat 9.00-12.00 uhr; telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, eMail: [email protected] kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 49/2018 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall café spurensuche - Diakonie-sozialstation kirchberg erreichbarkeiten der polizei simmern betreuter erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im In dringenden Fällen: Gesundheitszentrum büchenbeuren. Notruf.................................................................................................. 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung In allen anderen Fällen: Tel........................................................................................ 06763-30110 Festnetz schutz- und kriminalpolizei ...........................
    [Show full text]
  • Verbandsordnung Des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen Vom 04.11.2019 Zuletzt Geändert Durch Die 1
    Verbandsordnung des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen vom 04.11.2019 zuletzt geändert durch die 1. Änderung der Verbandsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.01.2021 (durchgeschriebene Fassung) Präambel Die Trägerschaft der Kindertagesstätten ist in den Verbandsgemeinden Rheinböllen und Simmern unterschiedlich geregelt. So stehen die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Rheinböllen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Rheinböllen. Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Simmern dagegen stehen in der originären Trägerschaft der Ortsgemeinden, der Stadt Simmern bzw. bei dem Zweckverband Kindergarten Biebertal. Im Zuge der Fusion der beiden Verbandsgemeinden zur neuen Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen wurde die Zusammenführung der unterschiedlichen Modelle vereinbart. Mit der Gründung des Kindertagesstätten- Zweckverbandes soll diesem Umstand nun Rechnung getragen werden. Mit dieser Verbandsordnung wird in einem ersten Schritt der gemeinsame Betrieb und die Trägerschaft geregelt. Um langfristig zu einer gemeinsamen Finanzierung des Zweckverbandes zu gelangen, sollen zunächst die ungedeckten Personalkosten nach § 12 des Kindertagesstättengesetzes sowie die den Kindertagesstätten zur Verfügung gestellten Budgets nach einem einheitlichen Abrechnungsschlüssel auf alle Mitglieder umgelegt werden. Hinsichtlich der Kosten für Betrieb und Unterhaltung der Gebäude sowie der Investitionskosten sollen die bisherigen Abrechnungsmodelle zunächst beibehalten werden um nach einem
    [Show full text]
  • New VTS Equipment for Oberwesel Control Center
    Nautical Information Services: New VTS equipment for Oberwesel Control Center SCHNOOR APPLICATIONS The regional river control center Oberwesel - Safety of shipping on the river Rhine Building of the RvZ Oberwesel on the River Rhine This report describes renewal and moderniza- German waterways administration after renewal tion of the VTS control center systems for the of the control center system for communications. Oberwesel/Germany regional river control cent- Before setting into operation, during a one-year er (RvZ). While shipping on the open sea and riv- migration period the aged relay-based system ers is significantly different, VTS centers for both was replaced by a digital IP-based radio switching have a lot in common. system with full redundancy for remote control of the radio base stations. In February 2015 the regional river control center Authors: Michael Stichnothe, Schnoor Industrieelektronik GmbH & Co. (RvZ) Oberwesel has been handed over to the KG, Büdelsdorf, was project leader in Oberwesel. The RvZ Oberwesel is part of the Bingen regional unit of with ships for nautical information services. Radio con- the German Waterways administration. By its informa- nections are established between ships and radio base tion, control and support services it strongly contributes stations run by the German Waterways Administration to the safety of shipping with its high density of traffic on located along the riversides. The radio base stations are the river Rhine. linked to the RvZ Oberwesel via a backhaul network and centrally controlled from the RvZ. Nautical infor- A key element among the tasks of the RvZ Oberwe- mation sent to ships by the RvZ Oberwesel include sel regional centre is VHF radio voice communication directives, hints, water level information and warnings 2 Always in service via IP New working position ‘Radar Lookout‘ Control unit for the VHF radio relay to ships.
    [Show full text]
  • Rhein-Hunsrück District - from Energy Importer to Energy Exporter!
    Rhein-Hunsrück District - from energy importer to energy exporter! The part of the districts and local communities in the energy turnaround LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg Introduction Rhein-Hunsrück District Germany 102.000 inhabitants Area: 991 km² 137 settlements (75% with less than 500 inhabitants) Rhineland-Palatinate Frank-Michael Uhle Dipl.-Ing. (FH) Architect Climate protection manager District administration of the district of Rhein-Hunsrück Ludwigstraße 3-5, 55469 Simmern, Rhineland-Palatinate, Germany Phone: +49(0)6761 82611 Email: [email protected] Portrait: Hearts & Minds / DifU LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg 2 District administration of the Introduction district of Rhein-Hunsrück The District Administration of the district of Rhein-Hunsrück Head of district authority Dr. Marlon Bröhr (CDU) approx. 450 employees, thereof 5 in the administration management 17 department managers 282 in the base administration 12 junior employees further staff: music school of the district, janitors, secretariats and eventually cleaning staff at schools LECo Study Tour to the Rhein-Hunsrück District, climate protection manager Mr. Frank-Michael Uhle, 12th November 2018, Kirchberg Rural structured district 45% forest area 42% agriculture (110 agricultural enterprises with more than 100 ha, another 708 agricultural enterprises with less than 100 ha) Middle rhine valley 2 Million overnight-stays per year viticulture Historical Heritage UNESCO World Heritage Overview 1. Keeping up the same old energy politics? 2. 290 million € currently spent on energy imports 3. Examples of renewable energy 4.
    [Show full text]
  • Gott Will, Dass Wir Fröhlich Sind, Und Hasst Die Traurigkeit. Denn Wenn Er Wollte, Dass Wir Traurig Sein Sollten, Gäbe Er N
    Einzelpreis 1,00 € Ausgabe Nr. 6 03. Juli bis 29. August 2021 Liebfrauen/St. Martin St. Alban St. Stephan St. Johannes d. Täufer St. Goar Oberwesel Perscheid Niederburg Damscheid St. Goar Gott will, dass wir fröhlich sind, und hasst die Traurigkeit. Denn wenn er wollte, dass wir traurig sein sollten, gäbe er nicht die Sonne, Mond und die Früchte der Erde, gäbe er Finsternis, ließe nicht mehr die Sonne auf- gehen und den Sommer zurück- kehren. Martin Luther Gott will, dass wir fröhlich sind Die Ferien stehen vor der Tür. Wahrscheinlich wurden sie von vielen noch nie so ersehnt wie in diesem Jahr nach mehr als einem Jahr Pan- demie und Einschränkungen. Gott hat uns die Zeit geschenkt. Von Eile hat er nichts gesagt, so heißt eine alte Weisheit. Es ist auch eine Kunst, freie Zeit richtig zu nutzen und nicht mit allen möglichen Aktivitäten vollzustopfen. Es sollte schon ein Unterschied sein zwischen den Anforderungen des Schul- und Berufsle- bens und der freien Zeit. Schließlich will Gott, dass wir fröhlich sind. In diesem Jahr lesen wir das Markusevangelium in den Sonntagsgottes- diensten. Es eignet sich besonders, dass Sie es auch für sich allein lesen. Vielleicht finden Sie ja eine Bibel an ihrem Urlaubsort vor oder zuhause. Lesen Sie einmal das ein oder andere Kapitel. Meist erschließt sich das Verständnis nach einigem Nachdenken von selbst. Schrittweise wollen wir die Zahl der Gottesdienste etwas erhöhen, mit den Werktagsgottesdiensten haben wir ja bereits wieder begonnen. Die Zahl der Gottesdienste hängt auch davon ab, wie sie nach dem Ende der Einschränkungen angenommen werden. Noch ist dieses Ende nicht in Sicht.
    [Show full text]
  • Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
    Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten
    [Show full text]
  • Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
    Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch
    [Show full text]
  • Mittelrhein Beeinflussen, Lief Es Relativ Reibungslos
    NR. 186·DIENSTAG, 13. AUGUST 2019 SEITE 21 Großes Verkehrschaos bleibt aus Zum Schulstart ist auf den Straßen naturgemäß wieder deutlich mehr los als in den Ferien. Doch trotz Brückenbaustellen, die den Verkehr enorm Mittelrhein beeinflussen, lief es relativ reibungslos. Seite 22 Y Fotos,Videos,Berichteaufwww.rhein-zeitung.de/rhein-hunsrück Heine-Projekt Gondershausen setzt auf Korkgranulat noch zweimal Kein umstrittenes Kunststoffmaterial für neuen Kunstrasenplatz –Großer Einsatz des VfB durch Eigenleistungen zu sehen Von unserer Reporterin Aufführungen jeweils nur Suzanne Breitbach um 15.30 Uhr M Gondershausen. Nach der Sa- nierung der Schulstraße lässt die M Bacharach. Mit „Der Rabbi von Bautätigkeit in Gondershausen Bacherach“, dem Heine-Projekt des nicht nach. Derzeit unterzieht sich Theaters Willy Praml, ist das The- der Sportplatz einer Verjüngungs- aterfestival „An den Ufern der Po- kur. Hier wird fleißig gebaut, um esie“ in Bacharach angelaufen. Als Ende September einen Kunstra- roter Faden führt der Rabbi von Ba- senplatz statt Tennenplatz in Be- charach von Heinrich Heine, flan- trieb nehmen zu können. 1983 kiert von weiteren Texten und fand die letzte Sanierung des Ten- Textfragmenten des großen Dich- nenplatzes statt, der von Sportver- ters, durch das mittelalterliche Ba- einen und für den Schulsport der charach. Der Weg beginnt in der benachbarten Grundschule ge- Wernerkapelle und endet im In- nutzt wird. nenhof des Rathauses. Weitere Statt auf Asche werden die Fuß- Aufführungen gibt es am Samstag, baller künftig auf Kunstrasen spie- 17., und Sonntag, 18. August, al- len. Die Besonderheit: In Gonders- lerdings jeweils nur um 15.30 und hausen kommt nicht das umstrit- nicht auch um 20 Uhr, wie wir irr- tene Kunststoffgranulat zum Ein- tümlich berichtet hatten.
    [Show full text]
  • Pfarrbrief Sommer 2019
    Pfarrbrief Sommer 2019 Fronleichnam – Blumenteppich in Biebern Die Heckenrose, die sich vor Jahren in unseren Garten verirrt hat, gibt uns einen kleinen Eindruck von dem überbordenden Rosengestrüpp, das einst das Dornröschen-Schloss umgab … drum herum und mitten drin ein Gesumme, ein großartiger Schöpfungsgesang, wie heute Morgen auch im Herzen der Mohnblüten, die von Bienen und Hummeln heimgesucht werden. Da muss wirklich etwas Drogenhaftes dabei sein, so wie diese fleißigen Wesen Blüte zu Blüte torkeln. Also erfreuen wir uns der Frühsommertage. Als ich in diesen Tagen wieder Menschen Blüten am Straßenrand sammeln sah, dachte ich an die prächtigen Blütenteppiche vor den Prozessionsaltären – da habt ihr Katholiken uns einfach etwas in der Konkretion der Schönheit, die mit dem Glauben verbunden ist, voraus. Pfr. i.R. Horst Hörpel und Heide Hörpel D a n k e Für die wunderbaren Fronleichnamsaltäre und Teppiche in Ravengiersburg, Simmern und Biebern 1 Tolerant mit sich selber sein über Franz von Assisi (1181/82–1226) wird erzählt, dass er dem Bruder Gärtner die Anweisung gab, im Garten nicht alles Unkraut auszujäten, sondern etwas davon in einem kleinen Eck wachsen zu lassen. Das Unkraut soll so auch seinen Platz bekommen, war sein Anliegen. Eine bemerkenswerte Begebenheit. Sie ist mir spontan zum Thema Toleranz eingefallen. Toleranz, tolerieren, vom Lateinischen tolerare bedeutet ertragen, erdulden, aushalten, aber auch zulassen. Tolerant sein heißt dann: Standpunkte und Aktionen anderer, die ich selber nicht teilen kann, aushalten und auch zulassen. Vorausgesetzt sie schaden niemand ernsthaft. Das heißt nicht, dass ich mich nicht damit auseinandersetze und darüber streite, denn Toleranz heißt ja nicht Indifferenz und Beliebigkeit.
    [Show full text]
  • Theaterabende in Kümbdchen Vom 10
    Mitteilungsblatt Nr. 2 Freitag, 10. Januar 2020 Jahrgang 01 Tanzgruppe „Saphir“ vom TuS Rheinböllen Jahresrückblick 2019 mit Stadtbürgermeisterin Bernadette Jourdant Verbandsbürgermeister Michael Boos über Ziele und Aufgaben der Verbandsgemeinde Simmern - Rheinböllen Tanzgruppe „Youngstars“ der AWO Rheinböllen Jugendleiter Serdar Öz und Stadteilkoordinatorin Nadja Hoffmann über Jung und Alt Ehrung ehemaliger Ratsmitglieder Verabschiedung Verbandsgemeinde Bürgermeister Arno Imig und Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Rheinböllen Tanzgruppe „Blackout“ vom TuS Rheinböllen Gemälde-Ausstellung der Künstlerin Teresa Dura aus Kisselbach Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Herzhaftem bestens vorgesorgt Theaterabende in Kümbdchen Vom 10. – 12. Januar 2020 Aufführungen: Freitag:10.01.2020 - 19.00 Uhr Samstag: 11.01.2020 - 19.30 Uhr – Anschließend Musik Sonntag: 12.01.2020 - 18.30 Uhr Karten für die Samstag-Aufführung sind auch im Vorverkauf erhältlich. Der Förderverein des TV Kümbdchen-Keidelheim freut sich auf Ihren Besuch. Aktuelle Informationen auch unter www.sim-rhb.de 2 2I2020 Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen Freitag, 10. Januar 2020 Bereich ehemalige Verbandsgemeinde Simmern Notdienst Wasserversorgung ........................................ 01713348371 NOTRUFE Notdienst Abwasserbeseitigung..................................... 01712114354 Notdienst Nahwärmeversorgung.................................. 01751805045 UND BEREITSCHAFTSDIENSTE RHEINHUNSRÜCK WASSER; ZWECKVERBAND; DÖRTH Die Wasserversorgung der Stadt Rheinböllen
    [Show full text]
  • Wanderurlaub Im Paket
    Richtung Koblenz/Bonn/Köln Bus und Bahn Von den Höhen durch die Täler zum Fluss: Ehrbachtal Richtung Koblenz RHEIN »Wir bringen Sie auf die Höhe« A 61 Baybachtal ... bei Wanderungen zum Rhein Brodenbach 327 B mit der Hunsrückbahn von Boppard Boppard nach Emmelshausen und mit dem Bus Burgen Boppard Ehrenburg Buchholz bis Kastellaun, Lützbachtal Morshausen N während der Saison im Stundentakt Hierenmühle Eck- mühleDaubisberger- mühle ... bei Wanderungen zur Mosel MOSEL Forellenzucht mit dem Wandererbus bis Emmelshausen Treis-Karden KLAMM Hotel Beulich Baunhöllermühle Montag bis Freitag: 17.30 Uhr ab Brodenbach Ostermann Ehr Samstag, Sonntag, feiertags* Mermuth Ruine November bis April: 17.30 Uhr ab Brodenbach Emmelshausen Burg Treis Hunsrückbahn Mai bis Oktober: 18.00 Uhr ab Burgen, 18.10 Uhr ab Brodenbach** Lütz Burg Wildburg Waldeck Gondershausen Deimerbach-/Dünnbachtal St. Goar * An diesen Tagen Anrufsammeltaxi. Schmausemühle Dommershausen Emmelshausen Hungenroth Burg Loreley Anmeldung erforderlich unter Tel.: 06747/93220 Rheinfels Online-Reservierung möglich unter www.rhein-mosel-dreieck.de Gründelbachtal **Von Mai bis Oktober als kombinierter Wander- und Radbus. Kloster Heyweiler Pfalzfeld Maria Birkheim Engelport Pfalzfeld Oberwesel ... ganz pauschal Beltheim RHEIN BalduinstalMörsdorf Wanderurlaub im Paket Junkersmühle Niederbachtal Schönburg Lingerhahn »Stadt Land Fluss« oder »Wandern im Land der Trolle«, Uhler »Naturschauspiel« oder »Wanderwoche Rhein-Mosel-Hunsrück«: Dies sind nur einige der Wanderpakete, die wir für Sie geschnürt Ruine Balduinseck Burg haben. Fordern Sie unsere Prospekte an oder schauen Sie im Kastellaun Laudert Internet nach. Hier ist für jeden etwas dabei. Kastellaun Bell B 327 Richtung A 61 Nordic-Walking Park Saarbrücken Nordic-Walking ist familienfreundlich, trendig und Richtung wetterunabhängig. Eine Sportart, die von fast jedem erlernt Mainz/Ludwigshafen KÖLN und ausgeübt werden kann und bei der Sie viel für Ihre Gesundheit tun können.
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Nieder Kostenz
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Nieder Kostenz am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp,
    [Show full text]