April – Juni 2014

Lasst euch selbst als lebendige Steine zu einem geistigen Haus erbauen, zu einer Priesterschaft, die Gott geweiht ist. (1. Petrus 2, 4-5) Inhalt Angedacht ...... 2 Ein "zu früh" gibt es nicht ...... 4 Pfalzfelder Kaffeestubb' ...... 5 Konfirmation in und Badenhard ...... 6 Termine der Frauenrunde Pfalzfeld ...... 7 Presbyterwanderung ...... 8 Die Zehn Gebote – Wo kommen sie her? ...... 9 Abwechslungsreiche Kar- und Ostergottesdienste in und Buchholz! ...... 10 Konfirmation in Emmelshausen und Buchholz ...... 12 Eine Thomasmesse zum Leben nach dem Tod ...... 13 Geburtstage April und Mai ...... 14 Gottesdienstplan ...... 15 Geburtstage im Juni ...... 17 Freud und Leid in der Gemeinde ...... 18 Kinderbibeltag 2014...... 19 Buchholzer Gemeindeforum ...... 20 Jahrestagung der Ev. Diasporapfarrer und -pfarrerinnen ...... 21 Toleranz und Religion - geht das? ...... 22 Regelmäßige Veranstaltungen ...... 23 Mehrgenerationenreise 2014 ...... 25 Hunsrück-Gospel-Family hat eine neue Leitung! ...... 27 Kinderseiten ...... 28 Kontakte und Impressum ...... 30

ANGEDACHT

Jesus Christus ist der lebendige Stein, den die Menschen als unbrauchbar weggeworfen haben; aber bei Gott ist er ausgesucht und wertvoll. Lasst euch selbst als lebendige Steine zu einem geistigen Haus erbauen, zu einer Priesterschaft, die Gott geweiht ist. (1. Petrus 2, 4-5)

Liebe Leserinnen und Leser, mit Steinen haben wir in unserer Gemeinde so unsere Erfahrungen. Zum Beispiel in Badenhard, wo sie im November 2009 sogar das Betreten der Kirche unmöglich machten. Was damals, Gott sei Dank, nur eine vorübergehende Erscheinung war, könnte jedoch bald eine dauerhafte Realität werden. Denn das 104 Jahre alte Gebäude ist grundlegend sanierungsbedürftig.

Angesichts dieser Tatsache stand das Presbyterium vor einer sehr weitreichenden Entscheidung: Sollen wir die Badenharder Kirche sich selbst überlassen mit der Folge, dass sie bald ganz gesperrt werden muss? Oder gibt es eine Möglichkeit, sie noch einmal, vielleicht sogar "ganz neu zu denken"?

Nach langen internen Beratungen fiel der Entschluss, das "neue Denken" zu wagen. Sehr viel Mut haben uns diesbezüglich unter anderem die Führungsgremien des Kirchenkreises Koblenz gemacht. Harald Kruse, Vorsitzender des kreiskirchlichen Finanzausschusses, brachte die Visionen auf den Punkt. "Warum", so der Jurist ermutigend, "warum sollte es nicht möglich sein, in der Badenharder Kirche auch mal ein Bier zu trinken?" Das wäre doch mal ganz was Neues: Die Badenharder Kirche als Raum für geselliges Miteinander.

Derart nachhaltige Veränderungen lassen sich natürlich nur umsetzen, wenn nicht nur die Christenmenschen, sondern die gesamte Bürgerschaft sich Gedanken darüber macht, welche Bedeutung dieses Gebäude für die Identität der Dörfer spielt.

Unsere Badenharder Kirche steht unter Denkmalschutz. Sie gehört zum Weltkulturerbe Historisches Mittelrheintal. Als eine von nur zwei dörflichen

2 Jugendstilkirchen zwischen Emmerich am Niederrhein und Saarbrücken im Saarland hat sie überregionale Bedeutung.

Überlegungen im Hinblick auf die Zukunft müssen von dem Wunsch geleitet sein, Altes und Neues, Tradition und Zukunftshoffnung miteinander zu verbinden. Biblisch gesprochen geht es um die Frage, wie wir alle miteinander "lebendige Steine" in einem auf den Himmel ausgerichteten Bau werden können.

Zum Glück gibt es in unserer Region noch ein Wissen um den Wert eines Zusammenhalts in guter dörflicher Gemeinschaft. Kirchengebäude haben hier eine nicht zu unterschätzende, besondere Funktion. Mit ihren Türmen sind sie sichtbare "Fingerzeige Gottes zum Himmel" in einer vergänglichen Welt. Sie im Stich zu lassen wäre ein Schaden für unsere Seele. Sie zu hegen ist auf Dauer ein Gewinn. Dass wir das nicht vergessen, wünscht sich von Herzen

Ihr/Euer Pfarrer Johannes Dübbelde

Kirchenkreis-Finanzchef Harald Kruse (Mitte) mit Baukirchmeister Werner Knieling (links) und Architekt Werner Kolberg im Gespräch über neue Perspektiven für die Kirche in Badenhard

3 EIN "ZU FRÜH" GIBT ES NICHT Ein Vortrag zum Thema Patientenverfügung

Einen vielbeachteten Vortrag zum Thema "Patientenverfügung“ hielt Dr. med. Jörg Ohnesorge am 19. Februar in der Pfalzfelder Kaffeestubb'.

"Es ist nie zu früh für eine solche Verfügung“, so der erfahrene Mediziner aus Buchholz drastisch, "denn man kann Jahrzehnte liegen". Schließlich können schwere Hirnverletzungen und jahrelanges Koma auch junge Leute innerhalb von Sekunden ereilen, z.B. im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall.

Was kann man tun, um sich auf einen solchen Fall vorzubereiten? Am Anfang steht ein vertrauensvolles Gespräch mit dem Hausarzt, mit dem alles weitere unter Berücksichtigung der individuellen Situation des Betroffenen besprochen werden kann. Die Formalitäten und Kosten des Verfahrens sind nach Aussage des Mediziners erstens viel geringer als Viele denken und zweitens "ein Kinderspiel" angesichts des Leids, das die Patientenverfügung im Fall des Falles verhindern kann.

V.l.n.r: J. Dübbelde, Dr. J. Ohnesorge und M. Tesch.

4 PFALZFELDER KAFFEESTUBB' Die Pfalzfelder Kaffeestubb' lädt wieder ein zum „Maje“, also zu Gesprächen über Gott und die Welt bei Kaffee und Kuchen. Alle interessierten Damen und Herren sind herzlich eingeladen.

Wer abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden möchte, melde sich bitte bis 11 Uhr telefonisch bei Pfarrer Dübbelde (Tel. 06746 343) an.

Termine:

 Mittwoch, den 9. April, 15.00 - 17.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Pfalzfeld.  Mittwoch, den 7. Mai, Halbtagsausflug vor der Sommerpause. Anmeldung erbeten, Abfahrt nach Absprache.

Lang ist's her: Ausflug der Kaffeestubb' im Sommer 2003

5 KONFIRMATION IN PFALZFELD UND BADENHARD

Vorbehaltlich der Zulassung zur Konfirmation durch das Presbyterium werden die folgenden Jungen und Mädchen in unserer Gemeinde konfirmiert:

Am 4. Mai um 10.00 Uhr in Pfalzfeld: Stefanie Biermann, Philipp Frick, Pfalzfeld Max Jaritzki, Leiningen Laura-Friederike Schulz, Thörlingen Joshua Hammes, Pfalzfeld

Am 18. Mai um 10.00 Uhr in Badenhard: Mara Bauermann, Badenhard Carolin Schüler, Badenhard Jan Theiß, Katharina Walber,

6 TERMINE DER FRAUENRUNDE PFALZFELD Der nächste Termin ist am Freitag, dem 11. April (nicht am 4. April, wie vorbesprochen) um 18.00 Uhr im Eine-Welt-Laden . Abfahrt um 17.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Pfalzfeld.

Am Samstag, dem 10. Mai, machen wir wieder unser alljährliches Stationendinner. Wir wandern um 10.30 Uhr los. Damit wir für die einzelnen Stationen genügend Essen vorbereiten, melden sich bitte alle, die mit wandern möchten, bis zum 5. Mai bei Silke Dübbelde, Tel. 06746-343 oder [email protected]. Bei dieser Gelegenheit erfahrt Ihr auch die genaue Route.

Vorschau: Am 27. Juni um 18 Uhr gehen wir mit auf Kräuterwanderung. Näheres auch hier bei Silke Dübbelde s.o.

Oktober 2013 im ZAP Emmelshausen: Mitglieder der Pfalzfelder Frauenrunde vor dem Ansturm von 150 hungrigen Abgeordneten der Kreissynode.

7 PRESBYTERWANDERUNG Zu einer geselligen Wanderung versammelten sich am 16. März bei schönem Wetter die meisten Mitglieder des Presbyteriums mit Anhang an der Gaststätte "Baunhöller Mühle". Die von Gabi Mitscher sorgsam vorbereitete Rundwanderung führte über die Höhen nach Ney und wieder zurück zum Ausgangsort. Dort spendierte Finanzkirchmeister Jürgen Nickel am Abend ein wohlschmeckendes Essen, das auch als Lohn für die schöne, aber auch verantwortungsvolle Aufgabe der Leitungsmitglieder unserer Kirchengemeinde gedacht war.

Das Presbyterium ist das geistliche und weltliche Leitungsorgan unserer Kirchengemeinde. Es besteht zur Zeit aus siebzehn ehrenamtlichen Mitgliedern und den beiden Pfarrern Markus Risch und Johannes Dübbelde. Es trifft sich in der Regel monatlich und beschließt über alle das Leben der Kirchengemeinde betreffenden Angelegenheiten. Der Vorsitz wechselt jährlich zwischen den beiden Pfarrern.

Sitzungsausgleich! Nach all den Sitzungen seit dem vergangenen Sommer war es angesagt, mal zusammen zu wandern. Das Essen danach war natürlich "verdient".

8 DIE ZEHN GEBOTE – WO KOMMEN SIE HER?

9 ABWECHSLUNGSREICHE KAR- UND OSTERGOTTESDIENSTE IN EMMELSHAUSEN UND BUCHHOLZ!

Die Gottesdienste in dieser Zeit wollen in vielfältiger Weise unsere Gedanken und Sinne ansprechen und uns so auf die Spuren Gottes in unserer Welt führen.

Am Gründonnerstag bedenken wir ab 19 Uhr in Emmelshausen in einer meditativen „Ölbergandacht“ den Vorabend der Verhaftung Jesu: Wir feiern miteinander das Abendmahl und begeben uns anschließend im Kerzenschein mit Jesus in den Garten Gethsemane auf dem Ölberg. Hier halten wir Fürbitte für uns, unsere Umgebung und die Welt!

Am Karfreitag finden dann in gewohnter Weise die Predigtgottesdienste zum Karfreitag um 9.30 Uhr in Emmelshausen und um 10.45 Uhr in Buchholz statt (jeweils mit Abendmahl). Schlicht und einfach sollen diese Gottesdienste gestaltet sein – zwischen Trauer und Freude über Jesu selbstlose Tat am Kreuz wird sich der Gottesdienst bewegen.

Am Ostersonntag findet um 9.30 Uhr in Buchholz ein Abendmahlsgottesdienst für alle Generationen statt. Zum ersten Mal werden wir wieder alle Lichter anzünden im Gedenken an das österliche Licht der Auferstehung Jesu. Davor beginnen wir den Freudentag mit einem gemeinsamen Frühstück ab 8.30 Uhr.

In Emmelshausen ist dann um 10.45 Uhr der alljährlich erwartete Familiengottesdienst. In diesem Jahr wird es um das Thema „Verwandelt! - Vom Tod zum Leben“ gehen. Davor ist ab 9.30 Uhr Frühstück.

Den Abschluss am Ostermontag bildet dann eine besondere Idee, die Ostern nicht nur in unseren Gedanken und Sinnen erfahrbar machen will, sondern auch „mit unseren Füßen“: Wir brechen um 11.15 Uhr zu einem „Emmaus-Gang“ nach auf! (Näheres dazu auf der nächsten Seite!)

Ich freue mich auf die gemeinsame Gestaltung dieser besonderen Tage!

Ihr Pfarrer Markus Risch

10 WANDERN UND PILGERN AUF DEN SPUREN DER EMMAUSJÜNGER

Am Ostermontag wird eine Gruppe aus unserer Gemeinde einen Pilgerweg nach Boppard laufen. Damit macht sie die alte Tradition des sog. „Emmaus-Ganges“ wieder lebendig, den früher viele Menschen an diesem Feiertag gelaufen sind.

Wir starten um 11.15 Uhr am Bahnhof in Buchholz. (In Emmelshausen besteht die Möglichkeit um 10.55 Uhr den Zug zu nehmen.) Anschließend gehen wir einen gut begehbaren Weg bis nach Boppard, begleitet von Passagen der Emmausgeschichte (Lukas 24,13-35). Mit unterschiedlichen Pilgerübungen und gemeinsamen Gesprächen wollen wir uns die Erlebnisse der beiden Jesus- Freunde vergegenwärtigen und uns durch die Botschaft von der Auferstehung Jesu bestärken lassen. Zum Abschluss feiern wir auf einer Anhöhe ein Abendmahl in freier Natur und kehren danach in eine Weinstube ein.

Diese kleine Pilgerwanderung ist für alle Altersgruppen geeignet, die einigermaßen gut zu Fuß sind. Die Wege sind für Buggys geeignet, sodass sich Familien ausdrücklich von dieser Wanderung angesprochen fühlen dürfen!

Wie sich das für echte Pilger gehört, laufen wir bei jedem Wetter!

Um Anmeldung bis zum 17. April wird gebeten bei: Pfr. Markus Risch, Tel. 06747-326.

11 KONFIRMATION IN EMMELSHAUSEN UND BUCHHOLZ Vorbehaltlich der Zulassung zur Konfirmation durch das Presbyterium werden die folgenden Jungen und Mädchen in unserer Gemeinde konfirmiert:

31. Mai 2014 um 14.00 Uhr in 25. Mai 2014 um 10.00 Uhr in Emmelshausen: Buchholz: Marie Brosowsky, Emmelshausen Magdalena Büscher, Buchholz Jamie Herzog, Nils Hammes, Buchholz Liane Jüsgen, Ney Laura Kohl, Buchholz Lea Mach, Ney Sinah Konrad, Buchholz Fabienne Müller, Emmelshausen Frauke Kreiser, Herschwiesen Vanessa Reiter, Doreen Przyklenk, Buchholz Jana Rudolph, Helena Schmude, Buchholz Leander Steckel, Emmelshausen Niclas Wiederstein, Pfaffenheck Jakob Steuernagel, Emmelshausen

01. Juni 2014 um 10.00 Uhr in Emmelshausen: Victoria Becker, Emmelshausen Stella Boos, Emmelshausen Paul Kadel, Vivien Klara, Darlene Peschel, Emmelshausen Lea Scherer, Karbach Lea Schöller, Pfalzfeld

12

EINE THOMASMESSE ZUM LEBEN NACH DEM TOD

„Hinter dem Horizont geht’s weiter…“

Am 4. Mai findet ab 17 Uhr unsere Frühjahrs-Thomasmesse in der evangelischen Kirche in Emmelshausen statt.

Wie geht es weiter, wenn wir gestorben sind? Was bedeutet es eigentlich, wenn wir vom „Leben nach dem Tod“ sprechen? – Diese Fragen sind Gegenstand des Gottesdienstes, in dem uns Pfarrerin Dr. Anja Diesel, Schulreferentin des Ev. Kirchenkreises Koblenz die Predigt halten wird.

Die Thomasmesse ist ein besonderer Gottesdienst, der von einem ökumenisch besetzten Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen vorbereitet wird. Neben der Predigt, moderner Musik und der Feier des Abendmahls als festen Bestandteilen gibt es während des Gottesdienstes auch besondere Gruppenangebote wie Predigtnachgespräch, Meditation, persönliche Segnung, Taizé-Gesänge und vieles mehr.

Kinder werden während des Gottesdienstes betreut. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu einem kleinen Imbiss.

Herzliche Einladung!

13 GEBURTSTAGE APRIL UND MAI

Geburtstage im April 2014 14.04. Edith Herwig, Boppard-Buchholz, 75 Jahre 17.04. Frieder Müller, Utzenhain, 82 Jahre 18.04. Helmut Steil, , 87 Jahre 24.04. Elinor Kupka, Hungenroth, 89 Jahre 26.04. Renate Vom Hofe, Emmelshausen, 75 Jahre 29.04. Gerhard Radau, Boppard-Buchholz, 85 Jahre 30.04. Ingrid Gewehr, Pfalzfeld, 75 Jahre 30.04. Gertrud Krohn, Emmelshausen, 87 Jahre

Geburtstage im Mai 2014 04.05. Irmgard Rössler, Boppard-Buchholz, 94 Jahre 05.05. Benno Helfrich, Emmelshausen, 86 Jahre 07.05. Hermann Röth, Nörtershausen, 80 Jahre 09.05. Horst Jung, Boppard-Buchholz, 81 Jahre 13.05.Gisela Becher, Boppard-Buchholz, 89 Jahre 14.05. Dr. Rudolf Turek, Emmelshausen, 98 Jahre 18.05. Werner Gramlich, Amberg, 84 Jahre 18.05. Margot Mathias, Boppard-Buchholz, 80 Jahre 18.05. Johann Walenta, Halsenbach, 81 Jahre 22.05. Günter Hook, Spay, 75 Jahre 22.05. Ruth Kaufmann, Velbert, 86 Jahre 23.05. Monika Ehlert, Schwall, 82 Jahre 23.05. Marianne Fuhr, Emmelshausen, 84 Jahre 26.05. Helga Preuß, Emmelshausen, 81 Jahre 28.05. Hans Joachim Just, Emmelshausen, 84 Jahre 30.05. Helmut Hartmann, Hungenroth, 83 Jahre

14 GOTTESDIENSTPLAN

DATUM PFALZFELD BADENHARD 17.04.2014

18.04.2014 09.30 Dübbelde A 11:00 (!) Dübbelde A

20.04.2014 06.00 Dübbelde 10.45 Dübbelde Auferstehungsgottesdienst, Osterfrühstück 21.04.2014

27.04.2014 10.45 Achenbach 09.30 Achenbach

04.05.2014 10.00 Konfirmation A 18.30 Risch Dübbelde Samstag, 03.05. 11.05.2014 10.45 Dübbelde 09.30 Dübbelde

17./18.05.2014 18.30 Albrecht 10.00 Konfirmation A Samstag, 17.05. Dübbelde 25.05.2014 18.00 Dübbelde 09.30 Dübbelde Samstag, 24.05. 29.04.2014

31.04.2014

01.06.2014 09.30 Kroll 10.45 Kroll

08.06.2014 10.45 Pederzani 09.30 Pederzani

09.06.2014

15.06.2014 09.30 Dübbelde 10.45 Dübbelde

22.06.2014 10.45 Albrecht 09.30 Albrecht

29.06.2014 09.30 Risch 10.45 Risch

Evangelische Gottesdienste im Altenheim St. Hildegard in Emmelshausen: (A) = mit Feier des Heiligen Abendmahls 15

EMMELSHAUSEN BUCHHOLZ SONNTAG IM KIRCHENJAHR 19.00 Meditatives Abendgebet, Gründonnerstag Risch A 09.30 Risch A 10:45 Risch A Karfreitag

09.30 Osterfrühstück 08.30 Osterfrühstück Osterfest 10.45 Familiengottesdienst 09.30 Risch A Risch 10.15 Altenheim St. Hildegard 11:15 Emmaus-Gang, Ostermontag Albrecht ab Buchholz-Bhf A 10.45 Risch KiGo 09.30 Risch Quasimodogeniti „Wie neu geboren“ 09.30 Andacht 10.45 Risch Misericordias Domini 17.00 Thomasmesse A „Die Güte des Herrn“ 10.45 Achenbach KiGo 09.30 Achenbach Jubilate „Jauchzet dem Herrrn“ 09.30 Wezel 10.45 Wezel KiGo Kantate 09:30 Gebetsfrühstück „Singet dem Herrn“ 10.45 Dübbelde KiGo 10.00 Konfirmation A Rogate Risch „Betet“ 10.00 Risch Christi Himmelfahrt

14.00 Konfirmation A Risch 10.00 Konfirmation A 10.45 Nagel Exaudi Risch Herr, höre meine Stimme 10.45 Risch A KiGo 09.30 Risch A Pfingstfest

10:30 Ökumenischer Godi. Pfingstmontag Greguric, Manderbach, Risch St. Hildegard 09.30 Risch 10.45 Risch KiGo Trinitatis

10.45 Pederzani KiGo 09.30 Pederzani 1. So. nach Trinitatis CVJM-Godi. mit Brunch 09.30 Dübbelde 10.45 Dübbelde 2. So. nach Trinitatis jeweils am 2. und 4. Mittwoch um 10.15 Uhr, am 5. Mittwoch ökumenisch. KiGo / KiKi = Kindergottesdienst / Kinderkirche

16 GEBURTSTAGE IM JUNI

Geburtstage im Juni 2014 01.06. Ernst Brück, Badenhard, 91 Jahre 01.06. Karl Studt, Boppard-Buchholz, 75 Jahre 03.06. Milanda Wolff, Emmelshausen, 82 Jahre 05.06. Dieter Bode, Emmelshausen, 75 Jahre 06.06. Maria Kratzenstein, Emmelshausen, 94 Jahre 06.06. Margarete Nick, Norath, 86 Jahre 10.06. Erna Arndt, Emmelshausen, 80 Jahre 10.06. Margarete Warnke, Bickenbach, 83 Jahre 12.06. Adele Krönke, Utzenhain, 83 Jahre 13.06. Elfriede Steeg, Badenhard, 80 Jahre 14.06. Ebba Schüle-von Loringhoven, Boppard-Buchholz, 75 Jahre 15.06. Wilhelm Kolle, Boppard-Buchholz, 85 Jahre 18.06. Josef Jung, , 92 Jahre 19.06. Freya aus dem Bruch, Boppard-Buchholz, 75 Jahre 19.06. Gertrud Hahn, Bickenbach, 83 Jahre 21.06. Rosa Metz, Utzenhain, 87 Jahre 25.06. Detlef Christmann, Emmelshausen, 82 Jahre

Unsere Geburtstagsgrüße gelten allen Jubilaren, die 75, 80 und mehr Jahre alt geworden sind.

17 FREUD UND LEID IN DER GEMEINDE

Taufen Hanna Sophie Batz, Norath

Konfirmationen Isabell Neugebauer, Bickenbach Monique Neugebauer, Bickenbach

Daniela Schlenker, Ney

Beerdigungen Renate Gemeinhardt, Emmelshausen, 72 Jahre Helga Rogall, Boppard-Buchholz, 78 Jahre Marie-Luise Boos, Pfalzfeld, 58 Jahre Horst-Dieter Werner, Emmelshausen, 82 Jahre Dagmar Frank, , 69 Jahre

Hildegard Exner, Emmelshausen, 86 Jahre

Emmi Herbschleb, Emmelshausen, 100 Jahre

18 KINDERBIBELTAG 2014

Am Samstag, den 14. Juni laden wir alle 5-12 jährigen ein zum ökumenischen Kinderbibeltag mit dem Thema

Josef, der Träumer.

Das erste Vorbereitungstreffen findet am Montag, den 28. April um 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Emmelshausen statt.

Herzlich Einladung an alle, die mitarbeiten möchten! Weitere Informationen gibt es bei Pfr. Markus Risch, Tel. 06747-326.

19 BUCHHOLZER GEMEINDEFORUM

Dialog – Wissen – Glaube

Am 26. Mai findet um 19.30 Uhr der nächste Themenabend im Rahmen des Buchholzer Gemeindeforums statt:

„Was sind eigentlich Engel? – Gottes Botschaftern auf der Spur“

Engel faszinieren: Viele Menschen sind von Himmelswesen fasziniert, gerade auch Nichtchristen. In christlichen Glauben dagegen kommen Engel zwar immer wieder an zentraler Stelle vor (Weihnachten, Ostern, …), spielen aber keine besonders herausgehobene Rolle.

Warum ist das so? Und was sind Engel überhaupt? Wir schauen an diesem Abend in die biblische Überlieferung und unsere Glaubenstradition, und wir wagen Antwortversuche…

Herzliche Einladung! Ihr Pfarrer Markus Risch

20 JAHRESTAGUNG DER EV. DIASPORAPFARRER UND -PFARRERINNEN Vom 16. bis 18. Juni haben wir wieder einmal besondere Gäste in unserer Gemeinde: Der Verband der Ev. Diasporapfarrer und -pfarrerinnen hat seine jährliche Versammlung im Gemeindehaus in Emmelshausen. Der Verband kümmert sich um die Belange evangelischer Gemeinden und Pfarrerinnen/Pfarrer in der sog. „Diaspora“, d.h. in Regionen, in denen die Evangelischen in der Minderheit sind. Deshalb ist auch unsere Gemeinde Mitglied in diesem Verband.

Auf seiner Jahrestagung wollen sich die Mitglieder mit dem Thema „Reformation und Politik“ beschäftigen und haben dazu namhafte Referenten eingeladen. Unter anderem wird auch Oberkirchenrätin Barbara Rudolph zum Gespräch vor Ort sein.

Die Gemeinde ist herzlich eingeladen zum Abendmahlsgottesdienst am Mittwoch, den 18. Juni um 9.00 Uhr in der Ev. Kirche in Emmelshausen.

Herzliche Einladung ergeht auch zu den thematischen Vorträgen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihren Pfarrern oder durch Aushang.

21 TOLERANZ UND RELIGION - GEHT DAS?

Studien- und Begegnungsreise nach Andalusien

Die Geschichte des südspanischen Andalusiens wird immer gern als Beispiel eines toleranten Miteinanders der drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam herangezogen.

In einer 9-tägigen Rundreise durch Andalusien wird der Frage nachgegangen, wie viel Toleranz in der Blütezeit der islamischen Herrschaft auf der iberischen Halbinsel tatsächlich möglich war und wie das Miteinander der Religionen in dieser Zeit ausgesehen hat. Wie sieht das religiöse Leben dort heute aus und was lässt sich aus diesen Einblicken in Vergangenheit und Gegenwart für das heutige Miteinander der Religionen lernen?

Dazu werden an den Reisestationen Malaga, Granada, Cordoba, Sevilla und Ronda Besichtigungen der kulturhistorischen Stätten, Führungen und Vorträge sowie Begegnungen und Gespräche mit Vertretern der christlichen, muslimischen, jüdischen, buddhistischen und hinduistischen Gemeinden auf dem Programm stehen. Aber auch für eigene Erkundung und Erholung wird Zeit sein.

Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e. V. mit Organisation: Unterstützung durch den Reiseveranstalter Reise Mission, Leipzig

und Information beim: Anmeldung: Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e. V., Telefon 06761/7018, E-Mail [email protected] Termin: 18.-26.10.2014

Leitung: Kirsten Arnswald, Pfarrerin, Leiterin eeb

Kosten: ab 1.399,– €

22 REGELMÄßIGE VERANSTALTUNGEN Emmelshausen und Buchholz:

Senioren-Frauennachmittag Senioren-Frauennachmittag Emmelshausen Buchholz Am letzten Donnerstag des Monats 1. und 3. Donnerstag, 15.00-16.30 Uhr Gemeindehaus Emmelshausen ev. Kirche Buchholz Jutta Zuth, 06747/6576 Brigitte Hascher, 06742/4196

Besuchsdienstkreis Emmelshausen Besuchsdienstkreis Buchholz nach Absprache nach Absprache Gemeindehaus Emmelshausen Markus Risch, 06747/326 Hans Pälchen, 06747/952951

Mütterkreis Kindergottesdienst 2. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr Emmelshausen und Buchholz Gemeindehaus Emmelshausen Sonntags, parallel zum Gottesdienst Renate Schmidt, 06747/7913 siehe Gottesdienstplan und Amtsblatt

Krabbelgruppe Emmelshausen Pfadfinder Vasqua Mittwochs, 9.00 – 10.30 Uhr Montags, 17.15 Uhr (7 – 9 Jahre) Gemeindehaus Emmelshausen Montags, 18.15 Uhr (10 – 12 Jahre) Sonja Klara, 06746/1396 ev. Kirche Buchholz Linda Kläser, 06745/816

Bibelkreis Gospelchor Dienstags vierzehntägig, 20.00 Uhr Abwechselnd in den ev. Kirche Emmelshausen ev. Gemeindehäusern Uwe Merg, 06746/1000 Emmelshausen und Kastellaun Donnerstags, 20.00 – 21.30 Uhr Holger Nick, 06746/1606

CVJM Jungenjungschar Freitags, 16.00 Uhr (8 – 13 Jahre) Gemeindehaus Emmelshausen

23

Jugendtreff Freitags, vierzehntägig, 18.30 Uhr Markus Risch, 06747/326

Projektband: Freitags, 16.30 Uhr Matthäus Huth, 0151/24070632

Pfalzfeld:

Pfalzfelder Kaffeestubb’ Pfalzfelder Männertreff Ökumenisch und offen für alle Ökumenisch und offen für alle Gemeindehaus Pfalzfeld Gemeindehaus Pfalzfeld Johannes Dübbelde, 06746/343 Johannes Dübbelde 06746/343 Uwe Merg, 06746/1000

CVJM Mädchenjungschar Freitags, 16.30 (8 – 13 Jahre) ev. Gemeindehaus Pfalzfeld Heike Merg, 06746/1000

24 MEHRGENERATIONENREISE 2014

Kraft tanken und Gemeinschaft erleben.

Auch in diesem Sommer wollen wir nach den tollen Erfahrungen während unseres Aufenthalts in Thüringen im vergangenen Jahr eine Gemeinde- und Bildungsreise für alle Generationen anbieten.

Vom 4.-11. August geht es in die Fränkische Schweiz, genauer nach Heiligenstadt i. Oberfranken. Wir werden hier im Diakoniewerk „Tabea“ (www.tabea- leinleitertal.de) übernachten (mit HP) – einem Gästehaus inmitten herrlicher Natur und mit besonderem Komfort. Sogar ein Hallenbad ist vorhanden!

Von hier aus wollen wir die Landschaft im Wandern und Pilgern erkunden, werden herrlich-alte Städte erleben (u.a. das nahe Bamberg) und werden mit Sicherheit auch die Genüsse fränkischer Gastlichkeit erschmecken. Gerade für Kinder bietet die Region einiges: ein Streichelzoo am Gästehaus, ein alpiner Kletterpark im Nachbarort und vieles mehr. Außerdem wird wieder eine Kinderbetreuung angeboten. Ein ganztägiger Ausflug in die Metropole Nürnberg wird vermutlich alle interessieren…

Auch in diesem Jahr soll uns ein Thema begleiten, das wir bei Besichtigungen, in Themenabenden und auch geistlich bearbeiten wollen: Es soll um „(Glaubens-)Helden“ gehen. Auch hierzu kann uns die Region einiges erzählen!

(Preise: Erwachsene im DZ mit HP pro Pers. 315 Euro; Erw. im EZ mit HP 398 Euro; Kinder und Jugendliche ÜN + HP: 165 Euro; ohne Eintrittsgelder.)

25

26 HUNSRÜCK-GOSPEL-FAMILY HAT EINE NEUE LEITUNG!

Antje Blacker (geb. Leimenstoll) wurde vom Chor zur Nachfolgerin von Heike Engelhorn gewählt, die leider aus persönlichen und beruflichen Gründen ausscheiden musste.

Antje wohnt in Emmelshausen und singt seit seiner Gründung in unserem Chor mit. Sie verfügt über eine musikpädagogische Ausbildung und freut sich auf die neue Herausforderung. Ansonsten ist sie ein engagiertes Mitglied unserer Gemeinde.

Die Gemeinde kann den Chor schon bald unter neuer Leitung erleben: Am 6. Juli findet ein Gospelgottesdienst statt, zu dem zu gegebener Zeit noch weitere Informationen folgen.

Wir wünschen Antje Gottes Geleit und gutes Gelingen! Auch Heike wünschen wir für die Zukunft Gottes Segen.

Markus Risch, Pfr.

Antje Blacker - „Bei der Arbeit “

27 KINDERSEITEN

28

29 KONTAKTE UND IMPRESSUM Gemeindebüro Marion Braun, Brigitte Becker Öffnungszeiten: Kirchstraße 8, 56281 Emmelshausen Montags und Mittwochs 900-1200 Telefon: 0 6747/7320 Fax: 06747/952818 E-Mail: [email protected]

Pfarramt Emmelshausen Pfarrer Markus Risch Seelsorgerisch zuständig für die Stadt Kirchstraße 6, 56281 Emmelshausen Emmelshausen, die Höhenstadtteile Telefon: 06747/326 der Stadt Boppard und Nörtershausen Fax: 04747/952818 mit Pfaffenheck. E-Mail: [email protected]

Pfarramt Pfalzfeld Pfarrer Johannes Dübbelde Seelsorgerisch zuständig für alle Orte Kirchweg 4, 56291 Pfalzfeld der Verbandsgemeinde Telefon: 06746/343 Emmelshausen mit Ausnahme der Fax: 06746/8173 Stadt Emmelshausen. E-Mail: [email protected]

Küster Buchholz Herbert Hirschenberger Telefon: 06742/806931

Küsterin Emmelshausen Anna Sperling Telefon: 0151/56387360

Küsterin Pfalzfeld Heike Merg 06746/1000

Küster Badenhard Erwin Brück 06746/1322

Internet evangelisch-im-vorderhunsrueck.de

Impressum: Evangelische Kirchengemeinde Emmelshausen-Pfalzfeld Auflage: 2750 Stück, Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Redaktion, Layout und V.i.S.d.P.: Markus Risch, Frank Diercks und das Redaktionsteam, Redaktionsschluss: 06.06.2014

30