April – Juni 2014 Lasst Euch Selbst Als Lebendige Steine Zu Einem

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

April – Juni 2014 Lasst Euch Selbst Als Lebendige Steine Zu Einem April – Juni 2014 Lasst euch selbst als lebendige Steine zu einem geistigen Haus erbauen, zu einer Priesterschaft, die Gott geweiht ist. (1. Petrus 2, 4-5) Inhalt Angedacht ........................................................................................................... 2 Ein "zu früh" gibt es nicht ................................................................................... 4 Pfalzfelder Kaffeestubb' ...................................................................................... 5 Konfirmation in Pfalzfeld und Badenhard .......................................................... 6 Termine der Frauenrunde Pfalzfeld .................................................................... 7 Presbyterwanderung .......................................................................................... 8 Die Zehn Gebote – Wo kommen sie her? ........................................................... 9 Abwechslungsreiche Kar- und Ostergottesdienste in Emmelshausen und Buchholz! .......................................................................................................... 10 Konfirmation in Emmelshausen und Buchholz ................................................. 12 Eine Thomasmesse zum Leben nach dem Tod ................................................. 13 Geburtstage April und Mai ............................................................................... 14 Gottesdienstplan .............................................................................................. 15 Geburtstage im Juni .......................................................................................... 17 Freud und Leid in der Gemeinde ...................................................................... 18 Kinderbibeltag 2014.......................................................................................... 19 Buchholzer Gemeindeforum ............................................................................ 20 Jahrestagung der Ev. Diasporapfarrer und -pfarrerinnen ................................ 21 Toleranz und Religion - geht das? ..................................................................... 22 Regelmäßige Veranstaltungen .......................................................................... 23 Mehrgenerationenreise 2014 ........................................................................... 25 Hunsrück-Gospel-Family hat eine neue Leitung! ............................................. 27 Kinderseiten ...................................................................................................... 28 Kontakte und Impressum ................................................................................. 30 ANGEDACHT Jesus Christus ist der lebendige Stein, den die Menschen als unbrauchbar weggeworfen haben; aber bei Gott ist er ausgesucht und wertvoll. Lasst euch selbst als lebendige Steine zu einem geistigen Haus erbauen, zu einer Priesterschaft, die Gott geweiht ist. (1. Petrus 2, 4-5) Liebe Leserinnen und Leser, mit Steinen haben wir in unserer Gemeinde so unsere Erfahrungen. Zum Beispiel in Badenhard, wo sie im November 2009 sogar das Betreten der Kirche unmöglich machten. Was damals, Gott sei Dank, nur eine vorübergehende Erscheinung war, könnte jedoch bald eine dauerhafte Realität werden. Denn das 104 Jahre alte Gebäude ist grundlegend sanierungsbedürftig. Angesichts dieser Tatsache stand das Presbyterium vor einer sehr weitreichenden Entscheidung: Sollen wir die Badenharder Kirche sich selbst überlassen mit der Folge, dass sie bald ganz gesperrt werden muss? Oder gibt es eine Möglichkeit, sie noch einmal, vielleicht sogar "ganz neu zu denken"? Nach langen internen Beratungen fiel der Entschluss, das "neue Denken" zu wagen. Sehr viel Mut haben uns diesbezüglich unter anderem die Führungsgremien des Kirchenkreises Koblenz gemacht. Harald Kruse, Vorsitzender des kreiskirchlichen Finanzausschusses, brachte die Visionen auf den Punkt. "Warum", so der Jurist ermutigend, "warum sollte es nicht möglich sein, in der Badenharder Kirche auch mal ein Bier zu trinken?" Das wäre doch mal ganz was Neues: Die Badenharder Kirche als Raum für geselliges Miteinander. Derart nachhaltige Veränderungen lassen sich natürlich nur umsetzen, wenn nicht nur die Christenmenschen, sondern die gesamte Bürgerschaft sich Gedanken darüber macht, welche Bedeutung dieses Gebäude für die Identität der Dörfer spielt. Unsere Badenharder Kirche steht unter Denkmalschutz. Sie gehört zum Weltkulturerbe Historisches Mittelrheintal. Als eine von nur zwei dörflichen 2 Jugendstilkirchen zwischen Emmerich am Niederrhein und Saarbrücken im Saarland hat sie überregionale Bedeutung. Überlegungen im Hinblick auf die Zukunft müssen von dem Wunsch geleitet sein, Altes und Neues, Tradition und Zukunftshoffnung miteinander zu verbinden. Biblisch gesprochen geht es um die Frage, wie wir alle miteinander "lebendige Steine" in einem auf den Himmel ausgerichteten Bau werden können. Zum Glück gibt es in unserer Region noch ein Wissen um den Wert eines Zusammenhalts in guter dörflicher Gemeinschaft. Kirchengebäude haben hier eine nicht zu unterschätzende, besondere Funktion. Mit ihren Türmen sind sie sichtbare "Fingerzeige Gottes zum Himmel" in einer vergänglichen Welt. Sie im Stich zu lassen wäre ein Schaden für unsere Seele. Sie zu hegen ist auf Dauer ein Gewinn. Dass wir das nicht vergessen, wünscht sich von Herzen Ihr/Euer Pfarrer Johannes Dübbelde Kirchenkreis-Finanzchef Harald Kruse (Mitte) mit Baukirchmeister Werner Knieling (links) und Architekt Werner Kolberg im Gespräch über neue Perspektiven für die Kirche in Badenhard 3 EIN "ZU FRÜH" GIBT ES NICHT Ein Vortrag zum Thema Patientenverfügung Einen vielbeachteten Vortrag zum Thema "Patientenverfügung“ hielt Dr. med. Jörg Ohnesorge am 19. Februar in der Pfalzfelder Kaffeestubb'. "Es ist nie zu früh für eine solche Verfügung“, so der erfahrene Mediziner aus Buchholz drastisch, "denn man kann Jahrzehnte liegen". Schließlich können schwere Hirnverletzungen und jahrelanges Koma auch junge Leute innerhalb von Sekunden ereilen, z.B. im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall. Was kann man tun, um sich auf einen solchen Fall vorzubereiten? Am Anfang steht ein vertrauensvolles Gespräch mit dem Hausarzt, mit dem alles weitere unter Berücksichtigung der individuellen Situation des Betroffenen besprochen werden kann. Die Formalitäten und Kosten des Verfahrens sind nach Aussage des Mediziners erstens viel geringer als Viele denken und zweitens "ein Kinderspiel" angesichts des Leids, das die Patientenverfügung im Fall des Falles verhindern kann. V.l.n.r: J. Dübbelde, Dr. J. Ohnesorge und M. Tesch. 4 PFALZFELDER KAFFEESTUBB' Die Pfalzfelder Kaffeestubb' lädt wieder ein zum „Maje“, also zu Gesprächen über Gott und die Welt bei Kaffee und Kuchen. Alle interessierten Damen und Herren sind herzlich eingeladen. Wer abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden möchte, melde sich bitte bis 11 Uhr telefonisch bei Pfarrer Dübbelde (Tel. 06746 343) an. Termine: Mittwoch, den 9. April, 15.00 - 17.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Pfalzfeld. Mittwoch, den 7. Mai, Halbtagsausflug vor der Sommerpause. Anmeldung erbeten, Abfahrt nach Absprache. Lang ist's her: Ausflug der Kaffeestubb' im Sommer 2003 5 KONFIRMATION IN PFALZFELD UND BADENHARD Vorbehaltlich der Zulassung zur Konfirmation durch das Presbyterium werden die folgenden Jungen und Mädchen in unserer Gemeinde konfirmiert: Am 4. Mai um 10.00 Uhr in Pfalzfeld: Stefanie Biermann, Hausbay Philipp Frick, Pfalzfeld Max Jaritzki, Leiningen Laura-Friederike Schulz, Thörlingen Joshua Hammes, Pfalzfeld Am 18. Mai um 10.00 Uhr in Badenhard: Mara Bauermann, Badenhard Carolin Schüler, Badenhard Jan Theiß, Utzenhain Katharina Walber, Hungenroth 6 TERMINE DER FRAUENRUNDE PFALZFELD Der nächste Termin ist am Freitag, dem 11. April (nicht am 4. April, wie vorbesprochen) um 18.00 Uhr im Eine-Welt-Laden Kastellaun. Abfahrt um 17.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus Pfalzfeld. Am Samstag, dem 10. Mai, machen wir wieder unser alljährliches Stationendinner. Wir wandern um 10.30 Uhr los. Damit wir für die einzelnen Stationen genügend Essen vorbereiten, melden sich bitte alle, die mit wandern möchten, bis zum 5. Mai bei Silke Dübbelde, Tel. 06746-343 oder [email protected]. Bei dieser Gelegenheit erfahrt Ihr auch die genaue Route. Vorschau: Am 27. Juni um 18 Uhr gehen wir mit auf Kräuterwanderung. Näheres auch hier bei Silke Dübbelde s.o. Oktober 2013 im ZAP Emmelshausen: Mitglieder der Pfalzfelder Frauenrunde vor dem Ansturm von 150 hungrigen Abgeordneten der Kreissynode. 7 PRESBYTERWANDERUNG Zu einer geselligen Wanderung versammelten sich am 16. März bei schönem Wetter die meisten Mitglieder des Presbyteriums mit Anhang an der Gaststätte "Baunhöller Mühle". Die von Gabi Mitscher sorgsam vorbereitete Rundwanderung führte über die Höhen nach Ney und wieder zurück zum Ausgangsort. Dort spendierte Finanzkirchmeister Jürgen Nickel am Abend ein wohlschmeckendes Essen, das auch als Lohn für die schöne, aber auch verantwortungsvolle Aufgabe der Leitungsmitglieder unserer Kirchengemeinde gedacht war. Das Presbyterium ist das geistliche und weltliche Leitungsorgan unserer Kirchengemeinde. Es besteht zur Zeit aus siebzehn ehrenamtlichen Mitgliedern und den beiden Pfarrern Markus Risch und Johannes Dübbelde. Es trifft sich in der Regel monatlich und beschließt über alle das Leben der Kirchengemeinde betreffenden Angelegenheiten. Der Vorsitz wechselt jährlich zwischen den beiden Pfarrern. Sitzungsausgleich! Nach all den Sitzungen seit dem vergangenen Sommer war es angesagt,
Recommended publications
  • 19-1129 Raderlebniskarte Romrhein 2019.Indd
    Gerressen Müllekoven Meindorf Mülldorf Niederhalberg Hombach Roth Weldergoven Bourauel Saal Eitorf Windeck Opsen Locksiefen RE · RB Lauthausen Oberauel Obernau ¢« § RE Halft Herchen Richtung Köln Hersel Richtung Köln Niederpleis Richtung Köln Kelters RE Fähre RE Dersdorf · RB ICE-Strecke Imhausen Hennef (Sieg) Au (Sieg) Buschdorf St. Augustin Herchen Leuscheid RE Greuelsiefen Untenroth Eitorf Geilhausen Bornheim Graurheindorf Geislar Huckenbröl Dahlhausen Roisdorf Niederberg Hennef (Sieg) Stein Radkarte Romantischer Rhein aldorf Botzdorf Geisbach Hohegrete Tannenbusch Pracht Aascheid Blankenberg Bitze Stromberg Alsen Hamm Der Romantische Rhein – Tourist-Informationen Brenig Vilich Hangelar Birlinghoven Per Fahrrad durch MitEhrenhausen Aufstiegshilfen vom Mittelscheid Käsberg RB Unterwegs mit Rad, Bus und Bahn zwischen Rheindorf Dambroich Kocherscheid §¦ Holzlar Lascheid Breitscheidt Söven Lanzenbach Süchterscheidt Roder Kratzhausen Bonn, Koblenz und Mainz/Wiesbaden Kuchhausen für Entdecker und Genießer! am Romantischen Rhein! Alfter Beuel Pützchen Rott Bierth das Mittelrheintal Mittelrheintal Breitscheidtauf die Höhen Obenroth Niederirsen Weißenbrüchen Olsdorf Bonn-Beuel Hoholz Fernegierscheid Rauschendorf Hofen Hove Lichtenberg Schaden Marienthal Kloster Wein, Kultur und eine atemberaubende Landschaft: Der Rhein Dieses Faltblatt enthält vor allem Informationen rund um das Bonn Hbf Küdinghoven Roleber Jährlich „erfahren“ es zahlreiche Radler: Nur das Rad ermöglicht RechtsOlsen undBirkenbeul links des Rheins in seinem tiefen Canyon
    [Show full text]
  • Die Letzten Werden Die Ersten Sein Juli 2017 September 2017
    Juli 2017 bis September 2017 Die Letzten werden die Ersten sein Inhalt Angedacht ........................................................................................................... 2 Pilgern auf den Spuren Martin Luthers .............................................................. 3 Evangelischer Kirchentag 2017 ........................................................................... 5 Ökumenische Fahrt zum Christusfest nach Koblenz .......................................... 7 Gute-Nacht-Kirche in den Sommerferien ......................................................... 10 „Gute-Frage!“-Gottesdienst am 16. Juli ........................................................... 11 „Lesen im Gottesdienst“: Die ganze Gemeinde ist berufen! ............................ 13 Reformationsfest am 31. Oktober 2017 in Buchholz ....................................... 14 Geburtstage im Juli 2017 .................................................................................. 15 GEBURTSTAGE IM August 2017 ........................................................................ 15 GEBURTSTAGE IM SEPTEMBER 2017 ................................................................ 16 Gottesdienstplan Juli - September 2017 .......................................................... 17 Freud und Leid in der Gemeinde ...................................................................... 19 1. Oktober: Erntedankfest in Pfalzfeld ............................................................. 20 Gemeindefest in Badenhard – Ein Rückblick ...................................................
    [Show full text]
  • UTZENHAIN Gem. (VG Emmelshausen) (Zur Bedeutung
    1 UTZENHAIN Gem. (VG Emmelshausen) (Zur Bedeutung der Ordnungsnummern (Schema), Abkürzungen und Sigel siehe beistehende Datei „Erläuterungen“) 1. 1346 Hane (?)1; 1372 Uczenhaen2; 1437 Oitzenhaen3; 1448/49 zo Utzenhain4; 1526 Otzeberch5; 1532 Oitzenheim6; ca. 1690 Utzenhain7. – Etym.: PN. *Udso + mhd. ha- gen ‘mit einer Hecke eingefriedetes Grundstück’. 2.1 TK 25 5811, H. 400 m; leichte Hanglage auf der ö. Hunsrückhochfläche zw. Grün- delbach u. dem Oberlauf des Niederbaches (beide l. zum Rhein). – Naturräuml. Einheit Rhein-Hunsrück. 2.2 Nach dem 2. Weltkrieg Bau der Str. U.-Gründelbach.8 1975 Hste. der Bahnbuslinie Sabershausen-St. Goar an der Abzw. K 100/101. 1985 durch den O. K 101 als Verbin- dung zw. der L 206 (St. Goar-Emmelshausen-Brodenbach) u. der K 100 (St. Goar- Pfalzfeld-A 61). – Nächst. zentr. O. →St. Goar. 2.3 1618 1667 1885 1925 1950 1961 1968 19879 1990 1992 1994 15 8 39 33 34 30 33 39 43 44 44 1996 1998 2000 2001 44 44 45 45 Siedlungsform 1950 lockeres Haufendorf. 2.4 1885 453 ha (139 ha Acker, 43 ha Wiesen, 254 ha Wald);10 1928 451,0 ha;11 1950 451 ha (232 ha Wald); 1960 247 ha Wald, 197 ha GemWald; 1961 447 ha (233 ha Wald); 1985/88 447 ha. – KatMutterrolle 1843-53.12 2.5 Wü. →Dütgeshain. 3.1 Die Gff. v. Katzenelnbogen gelangten als Vögte der Abtei Prüm in den Bes. deren Güter zu U. 1448/49 Einkünfte des Gf. v. Katzenelnbogen aus den von der Abtei Prüm lehenrührigen Gütern.13 1526 verk. Peter Stumpf, Vogt von Simmern, u.
    [Show full text]
  • Leistungen Schnell Und Unbürokratisch Landkreis
    : INFORMATIONSBROSCHÜRE Leistungen schnell und unbürokratisch Landkreis traditionsbewusst und zukunftsorientiert Verwaltung modern und bürgernah Tourismus . einfach hinfahren RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS Typisch Rhein-Hunsrück-Kreis . Tradition & Zukunft Den Römern auf der Spur . Schnüren Sie die Schuhe und machen Sie sich bereit für eine Wanderung auf antiken Pfaden. Denn hier, mitten durch eine Landschaft, die jeden Naturfreund strahlen lässt, verläuft noch heute die historische Ausoniusstraße, eine Trasse, die schon vor rund 2000 Jahren Trier und Bingen verband. Viele Hinweistafeln und Spiele aus der Römerzeit befinden sich entlang der Strecke. Klettern Sie ruhig einmal auf den rekonstruierten Wachturm bei Dill und stellen Sie sich vor, was ein römischer Legionär gefühlt haben mag, wenn er von hier aus die Weiten des Hunsrücks überblickte. Der Hahn fliegt . Der Flughafen Frankfurt-Hahn entstand aus einem ehemaligen Luftwaffenstützpunkt der USA und ist der einzige internationale Verkehrsflughafen in Rheinland-Pfalz. Der Motor des wirtschaftlichen Lebens und des Arbeitsmarktes im Rhein-Hunsrück-Kreis kann sich mit seinen Erfolgszahlen im Jahr 2002 sehen lassen: ca. 1,5 Millionen Fluggäste, über 1.800 Beschäftigte und 101 angesiedelte Unternehmen bilden Potential für das heimische Tourismusgewerbe an Rhein, Mosel und Hunsrück. Rhein & Hunsrück Ein Blick auf Boppard . Das Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz ist von der UNESCO als Welt- kulturerbe anerkannt worden mit dem Ziel, die kulturelle Identität im „Tal der Loreley“ zu stärken. Der Mittelrhein ist umwoben von Sagen und Legenden. Kaum ein anderes Landschaftsmotiv wählten Maler häufiger für ihre Bilder als den Mittelrhein mit seiner Verbindung von großartiger Natur und Baukunst. Machen Sie eine Schifffahrt auf dem Rhein und besichtigen Sie die zahlreichen Burgen und Schlösser entlang Deutschlands längstem Fluss.
    [Show full text]
  • Die Synagogengemeinden in St. Goar Und Oberwesel Im 19. Und 20
    I a i.t: Die Synagogengemeinden in St. Goar und + Oberwesel im 19. und 20. Jahrhundert Spuren landjüdischen Gemeindelebens am Mittelrhein von Doris Spormann Wenn man über die Gegebenheiten in ordnungen, die früheste datiertvon 1539, Erziehung der Juden dienen sollte, in den Synagogenbezirken St. Goar und waren ebensojenseits des Rheines rechts- Wirklichkeit aber die Emrngenschaften Oberwesel berichten will, beginnen die verbindlicht'2. Dies erklärt den Zusam- derRevolutionszeit auf dem Gebiete des Schwierigkeiten bereits bei der Abgren- menhalt mit den rechtsrheinischen Ge- Handels, der Gewerbefreiheit und der zung des Gebiets, auf das sich die Unter- bieten. Mitte des 18. Jahrhunderts wird Freizügigkeit wieder einschränkte. Das suchung bezieht. Dies hat seine Ursache den Juden der Niedergrafschaft Katzen- Gesetz war zunächst auf 10 Jahre be- darin, daß zwei sehr widersprüchliche elnbogen die Genehmigung erteilt, ei- schränkt, blieb jedoch in Rheinpreußen Faktoren die Zuständigkeiten des Ge- nen Rabbiner zu bestellen. Daraufhin bis 1847 in Kraft. Die Königlich Preußi- meindelebens bestimmen : wtrdll54 Löb Josfel aus Koblenz nach sche Regierung regelt die Verhdltnisse 1) Da die staatliche Obrigkeit das religi- St. Goar berufen. Mit dem Sitz des Rab- der Juden durch Gesetz vom 23. Juli öse Leben der jüdischen Gemeinden biners wird St. Goar zum Mittelpunkt 1847 neu. Danach bleibt St. Goar Sitz beaufsichtigt und reglementiert, werden für die katzenelnbogische Judenschaft, der Synagogengemeinde, umfassend den die Zuständigkeiten einerseits durch die denn dem Rabbiner oblag auch die Uber- landrätlichen Kreis gleichen Namens, politischen Gegebenheiten beeinflußt wachung derjüdischen Gottesdienste und ohne die Gemeinden Dommershausen und festgelegt; der Judenschulen in seinem Bezirk. Au- und Niederfell. Die Synagogengemein- 2) da das Gemeindeleben von den sehr ßerdem war er zuständig für die erstin- de St.
    [Show full text]
  • Anlage B Stand:05-2015
    Anlage B Zu berücksichtigende Vorbelastung Stand: 05-2015 Eintragungen des Antragstellers in Abstimmung mit der zuständigen Genehmigungsbehörde : Standortdaten und allgemeine Anlagendaten in dB LWA in dB (A) Flur Kreis Flurstück Hochwert Gemeinde Rechtswert Anlagentyp Gemarkung ohne Zuschläge ohne Antragstellers Bemerkungen Anlagennummer Impuls- und Ton- und Impuls- Anlagenhersteller Verbandsgemeinde (A) Nennleistung in KW Nabenhöhe Nabenhöhe in Meter Anlagennummer des des Anlagennummer geod. Höhe (Turmfuß) Höhe geod. haltigkeitszuschlag haltigkeitszuschlag Betriebsweise Rotordurchmesser in Meter in Rotordurchmesser SIM Emmel Norath No 1 Norath 6 7 399.047 5.554.103 483 südwind S 70 65 70 1500 99,9 SIM Emmel Norath No 2 Norath 6 23/3 399.238 5.554.357 493 südwind S 70 65 70 1500 99,9 SIM Emmel Norath No 3 Norath 6 62/2 399.334 5.554.130 482 südwind S 70 65 70 1500 99,9 SIM Emmel Norath No 4 Norath 400.155 5.553.723 480 Vestas V 112 140 112 3000 104,9 SIM Emmel Norath No 5 Norath 399.750 5.553.932 488 Vestas V 112 140 112 3000 104,9 SIM Emmel Norath No 6 Norath 399.852 5.554.329 491 Vestas V11 140 112 3000 104,9 SIM Emmel Leiningen Lei 1 Leiningen 399.051 5.554.933 457 Senvion 3.2 M 143 114 3200 101 SIM Emmel Badenhard Bad 1 Badenhard 1 11/11 400.080 5.553.190 495 Nordex N 117 141 117 2400 103,7 SIM Emmel Badenhard Bad 2 Badenhard 1 11/11 400.519 5.553.464 494 Nordex N 117 141 117 2400 103,7 SIM Utzenhain Utzenhain Utz 1 Utzenhain 6 99/5 400.660 5.553.750 470 Nordex N 131 164 131 3300 98,9 beantragt 15.11.2015 SIM St.Goar Damscheid O 1
    [Show full text]
  • Windkraftanlagen Im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 05/2021
    Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 05/2021 Nr. Gemeinde windpark Gemarkung Stadt /Verbandsgemeinde Betreiber Planstand Anlagentyp Nennleistung [kW] Nabenhöhe [m] Rotordurchmesser [m] Gesamthöhe [m] Rechtswert Hochwert Höhe ü. NN [m] 1 Alterkülz Alterkülz Alterkülz VG Kastellaun JUWI am Netz Vestas V 90 2000 105,00 90,00 150,00 390945,95 5544405,62 457 2 Alterkülz Alterkülz Alterkülz VG Kastellaun JUWI am Netz Vestas V 90 2000 105,00 90,00 150,00 391348,86 5544324,41 444 3 Alterkülz Alterkülz Alterkülz VG Kastellaun JUWI am Netz Vestas V 90 2000 105,00 90,00 150,00 391398,34 5544707,48 448 4 Alterkülz Alterkülz III Alterkülz VG Kastellaun Windpark GmbH & Co. Wüschheim KG am Netz ENERCON E-82 2000 108,00 82,00 149,00 391136,67 5544072,83 443 5 Altweidelbach Altweidelbach II (001) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 398201,00 5538813,00 427 6 Altweidelbach Altweidelbach II (002) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 397923,00 5540077,00 405 7 Altweidelbach Altweidelbach II (003) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 397609,00 5540068,00 402 8 Altweidelbach Altweidelbach II (004) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 398049,00 5540347,00 396 9 Altweidelbach Altweidelbach Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen GVK Windpark Nieder Kostenz/Altweidelbach GmbH & Co. KG rückgebaut FL1000 1000 70,00 54,00 97,00 398136,00 5538960,00 430 10 Altweidelbach Altweidelbach Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen GVK Windpark Nieder Kostenz/Altweidelbach GmbH & Co.
    [Show full text]
  • Bundesamt Für Verbraucherschutz Und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr
    elektronischer Bundesanzeiger Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr. 09/01/004 über die zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer sowie Bekanntmachung des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 (Stand: 28. Januar 2009) Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Bekanntmachungstext im Elektronischen Bundesanzeiger – – Seite 1 von 350 – Nichtamtlicher Hinweis der Bundesanzeiger Verlagsges.mbH: Auftraggeber der Veröffentlichung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Erlassdatum: 26. März 2009 Fundstelle: eBAnz AT76 2009 B1 – veröffentlicht am 30. Juli 2009 – Quelle: elektronischer Bundesanzeiger elektronischer Bundesanzeiger Anhang 10 Land Rheinland-Pfalz Verzeichnis der zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer des Landes Rheinland-Pfalz Zulassungs- Name oder Firmenbezeichnung Ortsteil, Straße Nr. PLZ Stadt/Großgemeinde Land Tätigkeit Überwachungs- kennnummer behörde 1 2 3 4 5 6 7 8 Elisabeth Arnoldy Trierer Straße 14 54298 Aach RP A 07 01 Horst Feiler Beßlicher Straße 13 54298 Aach RP A 07 01 Arno Reh Kapellenstraße 2 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Willi Neumann Aacherstraße 10 54298 Aach-Hohensonne RP A 07 01 Harald Thiel Boeckingstraße 2 55767 Abentheuer RP A 07 01 Horst Antes Dellstraße 5 55767 Abentheuer RP A 07 01 Andreas Mohr St.Antoniushof 2 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bernhard Heinrich Doerr Huehnerhof 3b 55568 Abtweiler RP A 07 01 Heiko Bachmann Huehnerhof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Martin Schneider Hühnerhof 9 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Landfried St.Antoniushof 1a 55568 Abtweiler RP A 07 01 Peter Michel Hauptstr 37 55568 Abtweiler RP A 07 01 Schappert GbR St Antoniushof 6 55568 Abtweiler RP A 07 01 Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Wolfgang Rockenfeller St.
    [Show full text]
  • PFALZFELD Gem. (VG Emmelshausen)
    PFALZFELD Gem. (VG Emmelshausen) (Zur Bedeutung der Ordnungsnummern (Schema), Abkürzungen und Sigel siehe beistehende Datei „Erläuterungen“) 1. 893 Palezuuelt, Palezwelt1; 1363 de ecclesia parochiali in Palsvelt, Palzfelt2; 1437 Pálczfelt3; 1449 Paltzefelt4; Anf. 16. Jh. in Paltzfelt5. – Etym.: ahd. phali[n]za, mhd. phalenze, phalze ‘Wohnung eines weltlichen oder geistlichen Fürsten’ + -feld; oder Name im Zus. mit den PfalzGff., hat sich aus dem in der Vita Goaris vor 768 erw. Paulsfeld entwickelt.6 2.1 TK 25 5811, H. 420-450 m; Hanglage 500 m s. des Weyerbaches (r. zum Bey- bach). – Naturräuml. Einheit Hunsrück-Hochfläche. 2.2 Vorgeschichtl. Höhenweg Ko.-Bingen durchläuft die Gmk. P.7 Entlang der GmkGrenze im O. Richtung Badenhard führt die ehem. RömerStr.8 1689 Str. von Lin- gerhahn über P. nach Boppard.9 1931 GemStr. St. Goar-P. zum Ausbau als KreisStr. vorgesehen, Mi. der 30er Jahre Ausbau der Str. Sauerbrunnen-P.-Maisborn.10 1957 Hste. Omnibuslinie Bundesbahn u. priv. Verkehrsunternehmen im Gemeinschaftsver- kehr.11 1908 Eröffnung der Eisenbahnstrecke P.-Boppard, 1906 des Abschnitts P.- Kastellaun.12 1975 Bahnbusverbindung Sabershausen-St. Goar. 1985 im O. Kreuzung der L 214 Rheinböllen-Emmelshausen und der K 100 St. Goar-Richtung Kastellaun; durch die K 100 AutobahnAnschl. an die A 61. – Nächst. zentr. O. →Sankt Goar. 2.3 1618 1667 1799 1808 1885 1895 1930 1950 1961 1968 198713 8 7 24 29 30 58 63 77 85 103 165 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2001 179 181 184 190 195 199 200 Vorgeschichtliche Funde in P.14 Ehem. röm. Hofstelle (villa rustica) in der Gmk. von P.15 1649 wurde P.
    [Show full text]
  • Fördergebiete 2014
    Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth
    [Show full text]
  • EMMELSHAUSEN Gem. (VG Emmelshausen)
    EMMELSHAUSEN Gem. (VG Emmelshausen) (Zur Bedeutung der Ordnungsnummern (Schema), Abkürzungen und Sigel siehe beistehende Datei „Erläuterungen“) 1. 1925 Halsenbach, Bahnhof1; Turnerhöhe2; 1937 Emmelshausen (Wü. →E.). – E- tym.: Wü. →E. 2.1 TK 25 5811, H. 480 m; auf einem Höhenrücken im nö. Hunsrück auf der Wasser- scheide zw. Mosel u. Rhein. – Naturräuml. Einheit Hunsrück-Hochfläche. 2.2 Über E. führte die im Ursprung vorröm., von den Römern ausgebaute Str. Bingen- Ko.3 1971 Anschl. an die Kom-Linie Karbach-St. Goar; 1957 HSte. der Omnibuslinien Bundespost, Bundesbahn, priv. Verkehrsunternehmen;4 1975 Bahnbuslinie Niedert- Ko.; 1985 im O. Kreuzung der B 327 (HunsrückhöhenStr.) u. der L 206 (St. Goar- Brodenbach); AnschlStelle der A 61. 1908 durch Nebenlinie →Boppard-Kastellaun Anschl. an das Bahnnetz (urspr. Bhf. →Halsenbach); 1983 Einstellung des Personen- verkehrs auf der Strecke E.-Simmern.5 – Nächst. zentr. O. →Boppard, →St. Goar. 2.3 1950 1961 1968 1987 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2001 182 120 459 901 948 960 970 1036 1102 1136 1154 Vorgeschichtl. Funde aus der Bronce- u. Eisenzeit (jüngere Hunsrück-Eifel-Kultur).6 – Siedlungsform 1950 mehrzeiliges Straßendorf. 2.4 1950 784 ha (353 ha Wald); 1960 354 ha Wald, 291 ha GemWald; 1961 788 ha (293 ha Wald); 1980/85/88 792 ha. 2.5 Basselscheid, →Liesenfeld, Baunhöllermühle (Obere B. 1817 6 Ew., Untere B. 1817 6 Ew., B. 1885 9, 1950/61 6 Ew.). 3.1 Wü. →Emmelshausen. – 1935 Bildung der Gem. E. aus der Gem. →Basselscheid u. dem Siedlungsgebiet am Bhf. →Halsenbach, das zum A. →Obergondershausen geh.; 1948 A. Halsenbach, Ldkr. St. Goar; 1969 VG Halsenbach, Rhein-Hunsrück- Kreis; 1970 Sitz der neugebildeten VG E.
    [Show full text]
  • St. Goar - Aktuell
    St. Goar - aktuell - Mit aller Kraft für St. Goar! In dieser Ausgabe: Wie bereits angekündigt beginnen wir in Horst Vogt: 1 diesem Jahr mit weiteren wichtigen Maß- Auch im Jahre 2018 - mit aller Kraft für nahmen. Andere, die bereits begonnen St. Goar sind, führen wir zu einem guten Ende. Die Arbeiten am Rheinbalkon gehen wei- Thomas Rolinger: 2 ter, nachdem die beauftragten Unter- Burg Rheinfels und nehmen dafür offenbar eine technische Biebernheim haben Sanierungsbedarf Lösung gefunden haben. Jetzt muss das Wetter mitspielen, um das wichtige Pro- Die technische Lö- 3 jekt weiterzuführen. sung für die Fertig- Nach intensiven gemeinsamen Beratun- stellung des Rhein- balkons ist offenbar gen mit der Generaldirektion Kulturelles gefunden - Es wird Erbe (GDKE) und der Landesregierung montiert - Jetzt bewerben wir uns um die Aufnahme in muss das Wetter mitspielen ein weiteres Förderprogramm, dessen Gebietskulisse die Burg Rheinfels und Die Region steht 4 große Teile von Biebernheim umfasst. Horst Vogt hinter unserem Die Chancen für eine Aufnahme stehen sich, wie klug und voraussehend un- Landrat Dr. Marlon gut, denn die Burg und ihr Umfeld gelten Bröhr sere Politik war, als wir das Kita- als Highlight für die BUGA 2031. Gebäude und das ehemalige Schwes- Aber auch in Biebernheim ergäben sich ternhaus von der Kath. Kirchenge- Chancen, die im Dorferneuerungskon- meinde erworben haben. zept von der Bürgerschaft gewünschten Unser Antrag zur Aufnahme ins Kom- Maßnahmen umzusetzen. Allerdings munale Investitionsprogramm des müsste die Förderquote eine hohe sein. Landes zur Verbesserung der kommu- Unabhängig davon ist für den Ausbau nalen Schulinfrastruktur ist von der der „Straße an der Bach“ - auch darüber Kreisverwaltung befürwortend an die hatten wir berichtet - der Förderantrag Landesregierung weitergeleitet wor- beim Land gestellt.
    [Show full text]