UTZENHAIN Gem. (VG Emmelshausen) (Zur Bedeutung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

UTZENHAIN Gem. (VG Emmelshausen) (Zur Bedeutung 1 UTZENHAIN Gem. (VG Emmelshausen) (Zur Bedeutung der Ordnungsnummern (Schema), Abkürzungen und Sigel siehe beistehende Datei „Erläuterungen“) 1. 1346 Hane (?)1; 1372 Uczenhaen2; 1437 Oitzenhaen3; 1448/49 zo Utzenhain4; 1526 Otzeberch5; 1532 Oitzenheim6; ca. 1690 Utzenhain7. – Etym.: PN. *Udso + mhd. ha- gen ‘mit einer Hecke eingefriedetes Grundstück’. 2.1 TK 25 5811, H. 400 m; leichte Hanglage auf der ö. Hunsrückhochfläche zw. Grün- delbach u. dem Oberlauf des Niederbaches (beide l. zum Rhein). – Naturräuml. Einheit Rhein-Hunsrück. 2.2 Nach dem 2. Weltkrieg Bau der Str. U.-Gründelbach.8 1975 Hste. der Bahnbuslinie Sabershausen-St. Goar an der Abzw. K 100/101. 1985 durch den O. K 101 als Verbin- dung zw. der L 206 (St. Goar-Emmelshausen-Brodenbach) u. der K 100 (St. Goar- Pfalzfeld-A 61). – Nächst. zentr. O. →St. Goar. 2.3 1618 1667 1885 1925 1950 1961 1968 19879 1990 1992 1994 15 8 39 33 34 30 33 39 43 44 44 1996 1998 2000 2001 44 44 45 45 Siedlungsform 1950 lockeres Haufendorf. 2.4 1885 453 ha (139 ha Acker, 43 ha Wiesen, 254 ha Wald);10 1928 451,0 ha;11 1950 451 ha (232 ha Wald); 1960 247 ha Wald, 197 ha GemWald; 1961 447 ha (233 ha Wald); 1985/88 447 ha. – KatMutterrolle 1843-53.12 2.5 Wü. →Dütgeshain. 3.1 Die Gff. v. Katzenelnbogen gelangten als Vögte der Abtei Prüm in den Bes. deren Güter zu U. 1448/49 Einkünfte des Gf. v. Katzenelnbogen aus den von der Abtei Prüm lehenrührigen Gütern.13 1526 verk. Peter Stumpf, Vogt von Simmern, u. 1532 die Brü- der Johann u. Philipp Blicken v. Lichtenberg ihre Hoheitsrechte zu U. an Kurtr.14 U. geh. zur Vogtei →Pfalzfeld im A. →Rheinfels, NiederGft. Katzenelnbogen.15 – 1798 zus. mit →Badenhard u. →Birkheim franz. Commune, Kt. →St. Goar, Arr. Simmern; 1800 Mairie St. Goar; 1816 preuß. Bgmei. St. Goar; 1948 A. u. Ldkr. St. Goar; 1969 VG St. Goar, Rhein-Hunsrück-Kreis; 1970 VG →Emmelshausen. 3.2 1546 Beschr. der Grenze des hilischen Ger. zu U.16 – 1930/50/88 AGer. →St. Goar, LdGer. Ko. 3.3 1812/17 Dorf.17 5.1 Gff. v. Metternich-Winneburg: Bes. En. 18. Jh. von Franz. eingezogen, 1805-10 Wiese (1,14 ha) verk.18 – Hilchen v. Lorch: ca. 1700 Hofgut erw.19; 1748 durch Erb- schaft an Eberhard Hartmann v. Erffa; 1742 an einige Ew. von U. verk.20 – Stift óSt. Goar: 16.-18. Jh. Bes. des erw.21 5.2 16. Jh. Zehnt von Hofgütern in U. im Bes. der Hilchen v. Lorch.22 5.3 1385 Gem. Hane (=U.?) zu Kriegsfuhren für das A. →Oberwesel verpfl.23 6.1 →Badenhard mit U. u. dem →Schönhellerhof war Fil. der Pfa. →Pfalzfeld.24 An- läßl. der kirchl. NeuOrg. in franz. Zeit kam U. 1803 (1. Org.) als SukkursalPfa. zur Pfa. →St. Goar, 1805 (2. Org.) zu →Niederburg.25 Heute Fil. der Pfa. Niederburg, Dek. St. Goar.26 6.4 U. geh. urspr. zur Pfa. →Pfalzfeld. Nach der Einf. der Ref. durch die LdGff. v. Hessen 1527 (luth., →St. Goar) zunächst der Superintendentur St. Goar, dann der Rheinfelser Klasse zugeordnet;27 1598 ref., 1627 wieder luth.28 1709 war B. rein luth.29 1885/1930 Ksp. Pfalzfeld. 1959 ev. Gem. →Badenhard.30 6.6 1817 1844 1851 1871 1885 1890 1910 1925 1936 1946 Kath. - 53 55 33 31 33 21 20 9 14 Ev. 151 148 157 130 122 Jud. - - - Sonst. - - 4 1950 1961 197031 Kath. 14 8 9 Ev. 139 130 132 Jud. Sonst. 3 7.1 1949 0 ha Rebland; 1965 904 Obstbäume (vorw. Apfel); 1971/72, 1979 0 ha Son- derkulturen. 7.2 Bergwerk „Hercules II“ (Blei, Zink).32 (→Werlau) 7.5 1928 1 landwirtschaftl. Betr. üb. 10 ha.33 7.6 Land- u. Forstwirtschaft 1949/50 31 Betr./391 ha BetrFl. (alle Landwirtschaft); 1960 24/394 (22/132 Landwirtschaft); 1971/72 17/396 (16/137); 1979 12/381 (11/127). – Nichtlandwirtschaftl. Arbeitsstätten 1950 3 Betr./6 Besch. (2/5 Ind. u. Handw.); 1961 4/8 (kein Handw.); 1970 7/10. Wirtschaftsgruppen 1938 waren von 151 Ew. beschäftigt 113 in Land- u. Forstwirtschaft, 21 Ind. u. Handw., 4 Handel u. Ver- kehr.34 – Arbeitsstätten/Besch. 1987 3/5 (dav. gewerbl. Land- u. Forstwirtschaft 1/2, verarbeitendes Gewerbe 1/2, Handel 1/1). 8.1 Die Kinder aus U. gingen nach →Birkheim in die Schule.35 9. 3 1628 1683 1795 1808 1817 1828 1840 1871 1885 1895 1905 5 8 10 150 151 187 197 182 188 173 175 Fam. Fam. Bür. 1925 1939 1946 1950 1961 1965 1970 1980 1985 1987 198936 156 151 140 153 138 155 144 114 116 127 132 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2001 136 138 127 121 128 129 130 10. 1LAMPRECHT III, 213; möglicherweise handelt es sich um die Wü. ′Hahn; vgl. JUNGANDREAS S.1078; PAULY, Ochtendung, S.125. 2SPONHEIMER S.253. 3RegGffKatz II, 3812; PAULY, Ochtendung, S.125. 4Ebd. III, 6272. 5LHAKo 1 A, 300. 6LHAKo 1 A, 305. 7PERSON. 8ZwRhuMos S.259. 91618, 1667: FABRICIUS II, S.415; SCHUG, Andernach, S.392; 1885: GemLexikon 1885 S.9; 1925: GemLexikon 1930 S.113. 10GemLexikon 1885 S.9. 11GemLexikon 1930 S.113. 12LHAKo 733, 461; ebd. FlBuch 1837. Grenz- u. GmkBeschr. zw. St. Goar u. U. 1727, 1773-78: LHAKo 638, 470. 13RegGffKatz III, 6272. 14LHAKo 1 A, 300 u. 305. 15WENCK I, S.LIV; 1789: FABRICIUS II, S.415. Steuern u. Kontributionen: LHAKo 638, 397f., 410, 439f. 16SPONHEIMER S.274. GerWesen: LHAKo 638, 373 (Testament 1737). 171812: VerzBPR I, S.33*; 1817: RegBez.Coblenz S.10. KommunalVerw. der Gem. Anf. 19. Jh.: Bgmei. ′St. Goar; Prozeß gegen Gem. wegen Waldrechten 1767ff. (′Norath): RepRKG 1480; Rechte der Gem. im St. Goarer Stadtwald: LHAKo 638, 413, 448f., 465-67. 18Säkularisation II, 2, 4668-70; SCHIEDER/KUBE S.155. 1916. Jh.: LHAKo 27, 533, S.2; 1700: LHAKo 53 C, 13, 1015 (SPONHEIMER S.293). L.- u. Kaufbriefe: LHAKo 638, 358; GrundeigentumsRegr. der Gem.: LHAKo 256, 12046 (VerzBPR S.1343); Staatsgü- terVerw.: ebd. 6295; Domänengut Wolfsheck 1803/08: ebd. 6295 (VerzBPR S.1515). 20LHAKo 27, 769 (SPONHEIMER S.293). 21PAULY, Stifte, S.229f. (StiftsArch. St. Goar Akten, 50, 54-60); Einkünfte der Präsenz des Stifts 1540: PAULY, Stifte, S.233f. (StiftsArch. St. Goar 84/1540). 22LHAKo 27, 533, S.2. Akten betr. Zehnt (prüm. L.) 1761-72: HSAWi 111 (Kurtr.), VI, 6. 23LAMPRECHT III, 212. 24FABRICIUS V, 2, S.147. 25EISMANN S.122. 261851: Schematismus S.124. 27FABRICIUS V, 2, S.478. Verz. der ref. KBücher des EKBAKo: ′Pfalzfeld. 28PAULY, Geschichte 1988, S.62. 29PAULY, Geschichte 1988, S.62. 30Synodalbuch S.74. 311817: RegBez.Coblenz S.10; 1817, 1871, 1925: HAHN S.32; 1844, 1890, 1910, 1925 (21 Kath.), 1936, 1950: SCHUG, Andernach, S.392; 1851: Schematismus S.124; 1885: GemLexikon 1885 S.9; 1925: GemLexikon 1930 S.113. 32ROSENBERGER S.347. 33Adreßbuch S.390. 34BAUMGARTEN S.148. 351952: Hb.Btm.Tr. S.337. 361628, 1683 (+ 3 Witwen): LHAKo 27, 533; REIMOLD S.133, 137f.; 1795: LHAKo 1 C, 1733, fol.32r; 1808: Hb.Landleute S.203; 1817, 1871, 1895, 1925, 1939: HAHN S.32, 1828: RESTORFF S.586; 1885: GemLexikon 1885 S.9; 1925: GemLexikon 1930 S.113; 1965: SCHUG, Andernach, S.392. DEHIO S.1093. .
Recommended publications
  • Windkraftanlagen Im Rhein-Hunsrück-Kreis
    Windkraftanlagen im Rhein‐Hunsrück‐Kreis Stand: 30.07.2019 Nr. Gemeinde Gemarkung Stadt/Verbandsgemeinde Planstand Datum Anlagentyp Nennleistung [kW] Nabenhöhe [m] Rotordurchmesser [m] Gesamthöhe [m] Rechtswert Hochwert Höhe ü. NN [m] 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 390946 5544406 457,0 3 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391349 5544324 444,0 4 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 04.08.2010 ENERCON E‐82 2.000 108,00 82,00 149,00 391137 5544073 443,0 5 Altweidelbach Altweidelbach Verbandsgemeinde Simmern am Netz 12.10.2015 ENERCON E‐92 2.300 138,38 92,00 184,38 398201 5538813 427,0 6 Altweidelbach Altweidelbach Verbandsgemeinde Simmern am Netz 11.08.2015 ENERCON E‐92 2.300 138,38 92,00 184,38 397923 5540077 404,7 7 Altweidelbach Altweidelbach Verbandsgemeinde Simmern am Netz 24.08.2015 ENERCON E‐92 2.300 138,38 92,00 184,38 397609 5540068 402,1 8 Altweidelbach Altweidelbach Verbandsgemeinde Simmern am Netz 27.08.2015 ENERCON E‐92 2.300 138,38 92,00 184,38 398049 5540347 396,1 9 Badenhard Badenhard Verbandsgemeinde Emmelshausen am Netz 17.11.2014 Nordex N 117 2.400 140,60 116,80 199,00 400080 5553190 495,0 10 Badenhard Badenhard Verbandsgemeinde Emmelshausen am Netz 24.11.2014 Nordex N 117 2.400 140,60 116,80 199,00 400519 5553464 494,0 11 Bell Krastel
    [Show full text]
  • 19-1129 Raderlebniskarte Romrhein 2019.Indd
    Gerressen Müllekoven Meindorf Mülldorf Niederhalberg Hombach Roth Weldergoven Bourauel Saal Eitorf Windeck Opsen Locksiefen RE · RB Lauthausen Oberauel Obernau ¢« § RE Halft Herchen Richtung Köln Hersel Richtung Köln Niederpleis Richtung Köln Kelters RE Fähre RE Dersdorf · RB ICE-Strecke Imhausen Hennef (Sieg) Au (Sieg) Buschdorf St. Augustin Herchen Leuscheid RE Greuelsiefen Untenroth Eitorf Geilhausen Bornheim Graurheindorf Geislar Huckenbröl Dahlhausen Roisdorf Niederberg Hennef (Sieg) Stein Radkarte Romantischer Rhein aldorf Botzdorf Geisbach Hohegrete Tannenbusch Pracht Aascheid Blankenberg Bitze Stromberg Alsen Hamm Der Romantische Rhein – Tourist-Informationen Brenig Vilich Hangelar Birlinghoven Per Fahrrad durch MitEhrenhausen Aufstiegshilfen vom Mittelscheid Käsberg RB Unterwegs mit Rad, Bus und Bahn zwischen Rheindorf Dambroich Kocherscheid §¦ Holzlar Lascheid Breitscheidt Söven Lanzenbach Süchterscheidt Roder Kratzhausen Bonn, Koblenz und Mainz/Wiesbaden Kuchhausen für Entdecker und Genießer! am Romantischen Rhein! Alfter Beuel Pützchen Rott Bierth das Mittelrheintal Mittelrheintal Breitscheidtauf die Höhen Obenroth Niederirsen Weißenbrüchen Olsdorf Bonn-Beuel Hoholz Fernegierscheid Rauschendorf Hofen Hove Lichtenberg Schaden Marienthal Kloster Wein, Kultur und eine atemberaubende Landschaft: Der Rhein Dieses Faltblatt enthält vor allem Informationen rund um das Bonn Hbf Küdinghoven Roleber Jährlich „erfahren“ es zahlreiche Radler: Nur das Rad ermöglicht RechtsOlsen undBirkenbeul links des Rheins in seinem tiefen Canyon
    [Show full text]
  • April – Juni 2014 Lasst Euch Selbst Als Lebendige Steine Zu Einem
    April – Juni 2014 Lasst euch selbst als lebendige Steine zu einem geistigen Haus erbauen, zu einer Priesterschaft, die Gott geweiht ist. (1. Petrus 2, 4-5) Inhalt Angedacht ........................................................................................................... 2 Ein "zu früh" gibt es nicht ................................................................................... 4 Pfalzfelder Kaffeestubb' ...................................................................................... 5 Konfirmation in Pfalzfeld und Badenhard .......................................................... 6 Termine der Frauenrunde Pfalzfeld .................................................................... 7 Presbyterwanderung .......................................................................................... 8 Die Zehn Gebote – Wo kommen sie her? ........................................................... 9 Abwechslungsreiche Kar- und Ostergottesdienste in Emmelshausen und Buchholz! .......................................................................................................... 10 Konfirmation in Emmelshausen und Buchholz ................................................. 12 Eine Thomasmesse zum Leben nach dem Tod ................................................. 13 Geburtstage April und Mai ............................................................................... 14 Gottesdienstplan .............................................................................................. 15 Geburtstage im Juni .........................................................................................
    [Show full text]
  • Entwicklungsprogramm Eulle
    ENTWICKLUNGSPROGRAMM EULLE Rheinland-pfälzisches ELER-Entwicklungsprogramm "Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung" (EPLR EULLE) CCI-NR.: 2014DE06RDRP017 Projektsteckbrief LEADER 2014 - 2020 Maßnahme 19.2 - Förderung der Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der LILE Förderaufruf der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Förderaufruf FLLE 2.0 GAK 8.0 „Kleinstunternehmen der Grundversorgung“ GAK 9.0 „Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen“ oder Maßnahme 19.3 - Gebietsübergreifende und transnationale Kooperationen gemäß den Verordnungen (EU) Nr. 1303/2013 und Nr. 1305/2013 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) 1/10 I. Allgemeine Angaben LEADER-Aktionsgruppe (LAG): Hunsrück Name des Vorhabens1: (Erlebnis-)Gastronomie am Bahnhof in der Ortsgemeinde Pfalzfeld 1. Angaben zum Träger des Vorhabens Träger des Vorhabens Name: Ortsgemeinde Pfalzfeld Straße/Hausnr.: St. Goarer-Straße 7a PLZ/Ort: 56291 Pfalzfeld Rechtsform natürliche Person Personengesellschaft juristische Person des Privatrechts juristische Person des öffentlichen Rechts Gemeinnützigkeit ja nein Ansprechpartner Name: Sarah Schwab, VGV Emmelshausen Telefon: 06747/121-43 Fax: 06747/121-59 E-Mail: [email protected] Anerkennung der Finanzmittel ja, Anerkennung erfolgte am des Träger des Vorhabens als nein öffentliche Ausgaben Antrag auf Anerkennung bei ELER-Verwaltungsbehörde eingereicht am: Vorsteuerabzugsberechtigung ja des Trägers des Vorhabens nein, wenn nein: Bestätigung durch Finanzamt vom liegt vor. Bestätigung
    [Show full text]
  • Die Letzten Werden Die Ersten Sein Juli 2017 September 2017
    Juli 2017 bis September 2017 Die Letzten werden die Ersten sein Inhalt Angedacht ........................................................................................................... 2 Pilgern auf den Spuren Martin Luthers .............................................................. 3 Evangelischer Kirchentag 2017 ........................................................................... 5 Ökumenische Fahrt zum Christusfest nach Koblenz .......................................... 7 Gute-Nacht-Kirche in den Sommerferien ......................................................... 10 „Gute-Frage!“-Gottesdienst am 16. Juli ........................................................... 11 „Lesen im Gottesdienst“: Die ganze Gemeinde ist berufen! ............................ 13 Reformationsfest am 31. Oktober 2017 in Buchholz ....................................... 14 Geburtstage im Juli 2017 .................................................................................. 15 GEBURTSTAGE IM August 2017 ........................................................................ 15 GEBURTSTAGE IM SEPTEMBER 2017 ................................................................ 16 Gottesdienstplan Juli - September 2017 .......................................................... 17 Freud und Leid in der Gemeinde ...................................................................... 19 1. Oktober: Erntedankfest in Pfalzfeld ............................................................. 20 Gemeindefest in Badenhard – Ein Rückblick ...................................................
    [Show full text]
  • Leistungen Schnell Und Unbürokratisch Landkreis
    : INFORMATIONSBROSCHÜRE Leistungen schnell und unbürokratisch Landkreis traditionsbewusst und zukunftsorientiert Verwaltung modern und bürgernah Tourismus . einfach hinfahren RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS Typisch Rhein-Hunsrück-Kreis . Tradition & Zukunft Den Römern auf der Spur . Schnüren Sie die Schuhe und machen Sie sich bereit für eine Wanderung auf antiken Pfaden. Denn hier, mitten durch eine Landschaft, die jeden Naturfreund strahlen lässt, verläuft noch heute die historische Ausoniusstraße, eine Trasse, die schon vor rund 2000 Jahren Trier und Bingen verband. Viele Hinweistafeln und Spiele aus der Römerzeit befinden sich entlang der Strecke. Klettern Sie ruhig einmal auf den rekonstruierten Wachturm bei Dill und stellen Sie sich vor, was ein römischer Legionär gefühlt haben mag, wenn er von hier aus die Weiten des Hunsrücks überblickte. Der Hahn fliegt . Der Flughafen Frankfurt-Hahn entstand aus einem ehemaligen Luftwaffenstützpunkt der USA und ist der einzige internationale Verkehrsflughafen in Rheinland-Pfalz. Der Motor des wirtschaftlichen Lebens und des Arbeitsmarktes im Rhein-Hunsrück-Kreis kann sich mit seinen Erfolgszahlen im Jahr 2002 sehen lassen: ca. 1,5 Millionen Fluggäste, über 1.800 Beschäftigte und 101 angesiedelte Unternehmen bilden Potential für das heimische Tourismusgewerbe an Rhein, Mosel und Hunsrück. Rhein & Hunsrück Ein Blick auf Boppard . Das Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz ist von der UNESCO als Welt- kulturerbe anerkannt worden mit dem Ziel, die kulturelle Identität im „Tal der Loreley“ zu stärken. Der Mittelrhein ist umwoben von Sagen und Legenden. Kaum ein anderes Landschaftsmotiv wählten Maler häufiger für ihre Bilder als den Mittelrhein mit seiner Verbindung von großartiger Natur und Baukunst. Machen Sie eine Schifffahrt auf dem Rhein und besichtigen Sie die zahlreichen Burgen und Schlösser entlang Deutschlands längstem Fluss.
    [Show full text]
  • Zusammenlegungsbeschluss
    Rheinland-Pfalz Simmern, 20.11.2006 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Postfach 2 25, 55462 Simmern Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Schloßplatz 10, 55469 Simmern Abteilung Landentwicklung und Bodenordnung Telefon: 06761/9402-45 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefax: 06761/9402/75 Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren Dörth-Hungenroth Az.: 61095-H.A. 2.3 E-Mail: [email protected] Internet: www.dlr.rlp.de Zusammenlegungsbeschluss I. Anordnung 1. Anordnung der beschleunigten Zusammenlegung (§ 91 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12.08.2005 (BGBl. I S. 2354) Hiermit wird für die nachstehend näher bezeichneten Gemarkungen Dörth und Hungen- roth und Teile der Gemarkungen Lamscheid, Leiningen und Karbach das beschleunigte Zusammenlegungsverfahren Dörth-Hungenroth angeordnet, um Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur zu ermöglichen und durchzuführen. 2. Feststellung des Zusammenlegungsgebietes Das Zusammenlegungsgebiet, dem die nachstehend aufgeführten Flurstücke unterlie- gen, wird hiermit festgestellt. Gemarkung Dörth Flur 3 die Flurst.-Nrn. 51 bis 53, 55 bis 74, 75/1, 75/2, 76 bis 79, 80/6, 85/1, 87/1, 88/3, 89 bis 100, 101/1, 101/2, 101/3, 101/4, 102/1, 102/2, 103 bis 118, 119/1, 119/4, 120/4, 121/5, 122/4, 123 bis 127, 128/1, 128/2, 129 bis 140, 141/4, 142/3, 143/3, 143/4, 143/5, 144/1, 144/2, 146 bis 154, 155/2, 155/4, 155/6, 155/7, 156/20, 156/21, 156/24, 174/9, 175/4, 176/2, 177/6, 178/3, 179/2,180/4, 181, 182/3, 183/3, 183/4, 184/1, 185 bis 191.
    [Show full text]
  • Integrierte Gesamtschule Emmelshausen
    Integrierte Gesamtschule Emmelshausen Diese Liste enthält für jeden Wohnort eine Linienverbindung zur und von der Schule. Details, z.B. weitere Haltestellen und Verbindungen finden Sie in der elektronischen Fahrplanauskunft! Schulzeiten: Schulbeginn: 8:00 Uhr Ende 6. Stunde: 13:10 Uhr Ende GTS 16:00 Uhr Schulbeginn Ende 6. Stunde Ende GTS Bündel Linie Wohnort Abfahrt Ankunft Schule Abfahrt Schule Ankunft Abfahrt Schule Ankunft Belteim, Friedhof 7:04 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:53 Uhr 16:14 Uhr 16:51 Uhr Frankweiler, Kirche 7:15 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:42 Uhr 16:14 Uhr 16:40 Uhr Dorweiler, Gemeindehaus 6:57 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:59 Uhr 16:14 Uhr 16:57 Uhr Dommershausen, Museum 6:54 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 14:02 Uhr 16:14 Uhr 17:00 Uhr Sevenich, Kirche 7:12 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:45 Uhr 16:14 Uhr 16:43 Uhr Schnellbach, Gemeindehaus 7:18 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:39 Uhr 16:14 Uhr 16:37 Uhr 638 Bickenbach, Dorfplatz 7:24 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:36 Uhr 16:14 Uhr 16:34 Uhr Thörlingen, Gemeindehaus 7:27 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:33 Uhr 16:14 Uhr 16:31 Uhr Niedert, Hauptstr. 7:32 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:28 Uhr 16:14 Uhr 16:26 Uhr Leiningen, Schloss Reifenthal 7:34 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:30 Uhr 16:14 Uhr 16:24 Uhr Lamscheid, Sauerbrunnen 7:36 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:24 Uhr 16:14 Uhr 16:22 Uhr Heyweiler, Brunnen 7:08 Uhr 7:45 Uhr 13:20 Uhr 13:49 Uhr 16:14 Uhr 16:47 Uhr Beulich, Kirche 7:25 Uhr 7:47 Uhr 13:27 Uhr 13:39 Uhr (Lindenstraße) 16:06 Uhr 16:26 Uhr (Lindenstraße) Mermuth 7:33 Uhr 7:47 Uhr 13:27 Uhr 13:40 Uhr 16:06 Uhr 16:21 Uhr 628 Gondershausen, Kirche 7:43 Uhr 7:52 Uhr 13:27 Uhr 13:33 Uhr 16:06 Uhr 16:12 Uhr Morshausen, Jakob-Kneib-Str.
    [Show full text]
  • Die Synagogengemeinden in St. Goar Und Oberwesel Im 19. Und 20
    I a i.t: Die Synagogengemeinden in St. Goar und + Oberwesel im 19. und 20. Jahrhundert Spuren landjüdischen Gemeindelebens am Mittelrhein von Doris Spormann Wenn man über die Gegebenheiten in ordnungen, die früheste datiertvon 1539, Erziehung der Juden dienen sollte, in den Synagogenbezirken St. Goar und waren ebensojenseits des Rheines rechts- Wirklichkeit aber die Emrngenschaften Oberwesel berichten will, beginnen die verbindlicht'2. Dies erklärt den Zusam- derRevolutionszeit auf dem Gebiete des Schwierigkeiten bereits bei der Abgren- menhalt mit den rechtsrheinischen Ge- Handels, der Gewerbefreiheit und der zung des Gebiets, auf das sich die Unter- bieten. Mitte des 18. Jahrhunderts wird Freizügigkeit wieder einschränkte. Das suchung bezieht. Dies hat seine Ursache den Juden der Niedergrafschaft Katzen- Gesetz war zunächst auf 10 Jahre be- darin, daß zwei sehr widersprüchliche elnbogen die Genehmigung erteilt, ei- schränkt, blieb jedoch in Rheinpreußen Faktoren die Zuständigkeiten des Ge- nen Rabbiner zu bestellen. Daraufhin bis 1847 in Kraft. Die Königlich Preußi- meindelebens bestimmen : wtrdll54 Löb Josfel aus Koblenz nach sche Regierung regelt die Verhdltnisse 1) Da die staatliche Obrigkeit das religi- St. Goar berufen. Mit dem Sitz des Rab- der Juden durch Gesetz vom 23. Juli öse Leben der jüdischen Gemeinden biners wird St. Goar zum Mittelpunkt 1847 neu. Danach bleibt St. Goar Sitz beaufsichtigt und reglementiert, werden für die katzenelnbogische Judenschaft, der Synagogengemeinde, umfassend den die Zuständigkeiten einerseits durch die denn dem Rabbiner oblag auch die Uber- landrätlichen Kreis gleichen Namens, politischen Gegebenheiten beeinflußt wachung derjüdischen Gottesdienste und ohne die Gemeinden Dommershausen und festgelegt; der Judenschulen in seinem Bezirk. Au- und Niederfell. Die Synagogengemein- 2) da das Gemeindeleben von den sehr ßerdem war er zuständig für die erstin- de St.
    [Show full text]
  • Anlage B Stand:05-2015
    Anlage B Zu berücksichtigende Vorbelastung Stand: 05-2015 Eintragungen des Antragstellers in Abstimmung mit der zuständigen Genehmigungsbehörde : Standortdaten und allgemeine Anlagendaten in dB LWA in dB (A) Flur Kreis Flurstück Hochwert Gemeinde Rechtswert Anlagentyp Gemarkung ohne Zuschläge ohne Antragstellers Bemerkungen Anlagennummer Impuls- und Ton- und Impuls- Anlagenhersteller Verbandsgemeinde (A) Nennleistung in KW Nabenhöhe Nabenhöhe in Meter Anlagennummer des des Anlagennummer geod. Höhe (Turmfuß) Höhe geod. haltigkeitszuschlag haltigkeitszuschlag Betriebsweise Rotordurchmesser in Meter in Rotordurchmesser SIM Emmel Norath No 1 Norath 6 7 399.047 5.554.103 483 südwind S 70 65 70 1500 99,9 SIM Emmel Norath No 2 Norath 6 23/3 399.238 5.554.357 493 südwind S 70 65 70 1500 99,9 SIM Emmel Norath No 3 Norath 6 62/2 399.334 5.554.130 482 südwind S 70 65 70 1500 99,9 SIM Emmel Norath No 4 Norath 400.155 5.553.723 480 Vestas V 112 140 112 3000 104,9 SIM Emmel Norath No 5 Norath 399.750 5.553.932 488 Vestas V 112 140 112 3000 104,9 SIM Emmel Norath No 6 Norath 399.852 5.554.329 491 Vestas V11 140 112 3000 104,9 SIM Emmel Leiningen Lei 1 Leiningen 399.051 5.554.933 457 Senvion 3.2 M 143 114 3200 101 SIM Emmel Badenhard Bad 1 Badenhard 1 11/11 400.080 5.553.190 495 Nordex N 117 141 117 2400 103,7 SIM Emmel Badenhard Bad 2 Badenhard 1 11/11 400.519 5.553.464 494 Nordex N 117 141 117 2400 103,7 SIM Utzenhain Utzenhain Utz 1 Utzenhain 6 99/5 400.660 5.553.750 470 Nordex N 131 164 131 3300 98,9 beantragt 15.11.2015 SIM St.Goar Damscheid O 1
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Damscheid
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Damscheid am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Damscheid (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405006025 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Damscheid (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405006025 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der
    [Show full text]
  • Windkraftanlagen Im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 05/2021
    Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 05/2021 Nr. Gemeinde windpark Gemarkung Stadt /Verbandsgemeinde Betreiber Planstand Anlagentyp Nennleistung [kW] Nabenhöhe [m] Rotordurchmesser [m] Gesamthöhe [m] Rechtswert Hochwert Höhe ü. NN [m] 1 Alterkülz Alterkülz Alterkülz VG Kastellaun JUWI am Netz Vestas V 90 2000 105,00 90,00 150,00 390945,95 5544405,62 457 2 Alterkülz Alterkülz Alterkülz VG Kastellaun JUWI am Netz Vestas V 90 2000 105,00 90,00 150,00 391348,86 5544324,41 444 3 Alterkülz Alterkülz Alterkülz VG Kastellaun JUWI am Netz Vestas V 90 2000 105,00 90,00 150,00 391398,34 5544707,48 448 4 Alterkülz Alterkülz III Alterkülz VG Kastellaun Windpark GmbH & Co. Wüschheim KG am Netz ENERCON E-82 2000 108,00 82,00 149,00 391136,67 5544072,83 443 5 Altweidelbach Altweidelbach II (001) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 398201,00 5538813,00 427 6 Altweidelbach Altweidelbach II (002) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 397923,00 5540077,00 405 7 Altweidelbach Altweidelbach II (003) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 397609,00 5540068,00 402 8 Altweidelbach Altweidelbach II (004) Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen Futura am Netz ENERCON E-92 2300 92,00 138,38 184,38 398049,00 5540347,00 396 9 Altweidelbach Altweidelbach Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen GVK Windpark Nieder Kostenz/Altweidelbach GmbH & Co. KG rückgebaut FL1000 1000 70,00 54,00 97,00 398136,00 5538960,00 430 10 Altweidelbach Altweidelbach Altweidelbach VG Simmern-Rheinböllen GVK Windpark Nieder Kostenz/Altweidelbach GmbH & Co.
    [Show full text]