31552 Rodenberg Tel

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

31552 Rodenberg Tel HARTMUT WEHRHAHN STEUERBERATER Braunschweiger Str. 22 · 31552 Rodenberg Tel. 057 23/91 41 71 · Fax 0 57 23/91 41 73 Funk 01 72/5 41 60 36 Breslauer Weg 1 · 31867 Lauenau · Telefon 050 43/10 54 Wir legen Wert darauf, unsere Kunden persönlich zu betreuen. Deshalb ist unsere Vertretung auch direkt am Ort. So lernt man sich besser Bei uns kennen und kann von Mensch zu Mensch miteinander reden. Ein sind Sie in Computer kann das nicht ersetzen. VGH Vertretung Detlef Jäger guten Tor 4 • 31552 Rodenberg Händen. Tel. 057 23/91 69 83 • Fax 0 57 23/91 69 85 Das VGH-Team: D. Jäger ...fair versichert M. Schweer Finanzgruppe Inhaltsverzeichnis Impressum . .1 Kulturelle Einrichtungen . .18 Grußwort . .3 Sportanlagen . .19 Geschichte . .4 Übersichtsplan/Impressionen . .20, 21 Rat der Samtgemeinde Rodenberg . .6, 7 Bildungs- und Lehranstalten . .22 Rat der Gemeinde Apelern . .7 Bäder . .22 Rat der Gemeinde Hülsede . .8 Medizinische Einrichtungen . .22 Rat des Fleckens Lauenau . .9 Soziale Einrichtungen . .22 Rat der Gemeinde Messenkamp . .10 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Optiker . .25 Rat der Gemeinde Pohle . .10 Vereine und Verbände . .26-36 Rat der Stadt Rodenberg . .11 Ver- und Entsorgung . .38, 39 Samtgemeindeverwaltung . .13 Notruftafel . .40 Was erledige ich wo? . .11, 14, 15 Kirchen und religiöse Gemeinschaften . .17 U = Umschlagseite Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Nachdruck oder Reproduktion, gleich WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. Anordnung des Inhalts sind zugunsten welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Datenerfassung, Datenträger oder D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Auflage urheberrechtlich geschützt. Online nur mit schriftlicher Genehmi- Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Nachdruck und Übersetzungen sind gung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 oder das zuständige Amt entgegen. – auch auszugsweise – nicht gestattet. 31548050/10. Auflage / 2003 [email protected] • www.weka-info.de 1 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Lebensmittel. 23 Hier finden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähi- Malermeister . U 2 ger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle Naturkost. 23 diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Notar. 32 Rechtsanwalt . 32 Abfallwirtschaft . 37 Reifenhandel/-service . 8 Autohaus . U 4 Reisebüro . 23 Baumarkt . U 4 Sanitär . 29 Baustoffhandel . U 4 Schaumburger Verkehrsgesellschaft. 24 Bestattungen . 40 Schulmöbel . 28 Bioladen . 23 Sitzmöbel. 28 Bowlinganlage . U 2 Sonnenstudio . 23 Dachdeckerei . 29 Steinmetz. 40 Deutsches Rotes Kreuz . 24 Steuerberater. U 2, 32 EDV-Schulung . 28 Tischlerei . 28 Elektrizitätswerk . 37 Versicherungen . U 2, 15 Elektro. 2 Zimmerei . 2, 29 Erd- und Pflasterarbeiten . 8, U 3 U = Umschlagseite Fenster - Türen. 28 Fotografie . 28 Französische Weine . 23 Garten- und Landschaftsbau . U 3 Gärtnerei . U 3 Gesundheit. 24 Gewerbepark Lauenau . U 3 Grabmale . 40 Grabpflege . U 3 Griechisches Spezialitäten Restaurant . 23 Hard- und Software . 28 Heizung . 29 Hoch- und Tiefbau . 2 Hofbefestigungen . 8 Holzbau. 2 Internet-Konzeption . 28 Kanalbau . U 3 Kfz-Werkstatt . 8 Labormöbel . 28 EBELING Hagemann Hoch- und Tiefbau GmbH ELEKTROTECHNIK – Containerdienst – 31867 Pohle – Alhornstraße 4 Zum Hambühre 5 ¤ 0 50 43/9 10 20 – Fax 0 50 43/91 02 33 31867 Messenkamp · O.T. Altenhagen II Telefon 0 50 43/38 00 Telefax 0 50 43/9 80 54 2 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, in unserer Samtgemeinde ich begrüße Sie recht herzlich in der Samtgemeinde Rodenberg und ihren Mitgliedsgemeinden. Die Samtgemeinde Rodenberg verfügt über zahlrei- che Einrichtungen, Vereine, Verbände und Sehens- Rodenberg würdigkeiten. Wir möchten Ihnen mit dieser Broschüre gern einen kleinen Überblick über die Vielfältigkeit unserer Samtgemeinde vermitteln und hoffen, Ihnen mit der Zusammenstellung der Daten und Informationen unsere Einrichtungen ein wenig näher zu bringen. Sollten Sie darüber hinaus weitergehende Fragen haben oder Informationen wünschen, so wenden Sie sich einfach an die MitarbeiterInnen der Samtge- meindeverwaltung. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Mit freundlichen Grüßen Heilmann Samtgemeindebürgermeister 3 Geschichte Die Samtgemeinde Rodenberg wurde 1974 im Zuge der Gebiets- die wegen ihres Baustils und ihrer Schönheit weithin bekannt reform gebildet. Ihr gehören sechs Mitgliedsgemeinden an, die sind. Ebenso sind die Wasserschlösser und Burgen in Apelern, vor dem zum Teil zum aufgelösten Landkreis Springe (Hülsede, Hülsede, Lauenau und Rodenberg lohnende Ziele für Interes- Lauenau, Messenkamp, Pohle), zum anderen Teil zum früheren sierte. Landkreis Schaumburg (Rodenberg, Apelern) gehörten. Vor Bil- dung der Samtgemeinde wurden folgende kleinere selbständige Die hervorragende Lage bietet die Möglichkeit, die Samtge- Gemeinden aufgelöst und zu den jetzt gegebenen sechs Mit- meinde Rodenberg zu einem bevorzugten Wohn- und Erho- gliedsgemeinden zusammengeschlossen: lungsbereich weiterzuentwickeln; dies wird noch dadurch unterstrichen, dass günstige Verkehrsverhältnisse zur Landes- 1. Groß Hegesdorf, Kleinhegesdorf, Lyhren, Reinsdorf und hauptstadt Hannover und dem Staatsbad Bad Nenndorf beste- Soldorf zu Apelern hen. Die City der Landeshauptstadt Hannover ist in ca. 30 Auto- 2. Meinsen und Schmarrie zu Hülsede minuten zu erreichen, die Kureinrichtungen des Staatsbades 3. Feggendorf zu Lauenau sind etwa zwei Kilometer.
Recommended publications
  • Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl Am 12
    Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg Gemäß § 28 Abs. 6 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes i.d.F. vom 28.01.2014 (Nds. GVBl. S. 35), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.06.2021 (Nds. GVBl. S. 368) und § 38 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung i.d.F. vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280, 431), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.07.2021 (Nds. GVBl. S. 446), mache ich die für die Kreiswahl am 12. September 2021 im Landkreis Schaumburg zugelassenen Wahlvorschläge bekannt: Bewerberinnen und Bewerber im Wahlbereich 1 - Stadt Rinteln (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Bredemeier, Birte Dipl.-Umweltwissenschaftlerin *1982 Rinteln 2 Ruhnau, Carsten Lehrer *1977 Rinteln 3 Kirchhoff, Bernd Systemadministrator *1971 Rinteln 4 Teigeler-Tegtmeier, Astrid Geschäftsführerin *1963 Rinteln 5 Schumann, Philipp Staatl. anerkannter Erzieher *1985 Rinteln 6 Berlitz, Linda Auszubildende *2001 Rinteln 7 Posnien, Volker Dipl.-Finanzwirt *1962 Rinteln 8 Neumann, Ursula Rentnerin *1951 Rinteln 9 Sprick, Burkhard Fachkrankenpfleger *1961 Rinteln 10 Mehrens, Petra Lehrerin *1960 Rinteln 11 Sander, Sebastian Bürokaufmann *1973 Rinteln 12 Künneke, Helmuth Rentner *1947 Rinteln (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Steding, Marion Dipl.-Bauingenieurin *1974 Rinteln 2 Rauch, Veit Fleischermeister *1968 Rinteln 3 Kretzer, Thorsten Rechtsanwalt *1969 Rinteln 4 Hoppe, Steffen Schüler *1998 Rinteln 5 Lee, Anthony-Robert Landwirt *1976 Rinteln 6 Seidel, Ulrich
    [Show full text]
  • Wirtschaft-Kompakt März 2007
    Ausgabe März 2007 | Heft 14 AUS DEM INHALT: Regionale Wirt- schaft 2007 weiter auf Wachstumskurs IHK-Umfrage Investitionsbereitschaft deutlich gestiegen..................5 Arbeitsmarkt Vermittlung wird deutlich forciert .................................10 Betriebliche Weiterbildung VHS Schaumburg bietet Kompetenz und räumli- che Nähe Kooperation mit den Wirt- schaftsbetrieben Stadthagen .............................................21 Weserbergland AG Wirtschaftsinformati- onssystem Zentrale Informationen über heimische Unternehmen .............................................28 DAS WIRTSCHAFTSMAGAZIN FÜR DAS SCHAUMBURGER LAND WIRtschaft kompakt | Heft 14 | März 2007 EDITORIAL UND IMPRESSUM 3 Liebe Leserinnen und Leser, die konjunkturelle Erholung ist im vergangenen Jahr kräftiger ausgefallen, als angenommen. Das statistische Bundesamt hat ermit- sierung sowie beim Erwerb einer still- Editorial Landrat Heinz-Gerhard telt, dass die deutsche Wirtschaft im gelegten oder von Stilllegung bedroh- Schöttelndreier Jahr 2006 um 2,7 Prozent gewachsen ten Betriebsstätte ist. Und diese positive Stimmung hält an: Die wirtschaftlichen Erwartungen • der Einrichtung von Telearbeitsplät- für 2007 sind gerade erst wieder nach zen oben korrigiert worden – und das trotz der Umsatzsteuererhöhung. • der Schaffung von Dauerarbeitsplät- zen mit hoher Qualifikation, Wert- Die gute Entwicklung macht sich auch schöpfung und Innovationspotenzial. Impressum im Schaumburger Land bemerkbar. Kreissprecher Klaus Heimann Dies belegen verschiedene Stimmungs- Eine Förderung
    [Show full text]
  • Directions Sketch
    Directions sketch Towards Nienburg Petershagen Towards Hannover Bad Nenndorf 482 65 Stadthagen Helpsen S Kirchhorsten Minden 2 K19 Nienstädt 65 Sülbeck 65 Plant 1 Bückeburg Bahnhofstr. 56-60 83 L442 P 31691 Helpsen Porta Westfalica Bad Eilsen 482 2 2 S Rinteln 83 Towards Dortmund HAUTAU GmbH K19 Wilhelm-Hautau-Straße 2 (former Am Allerholz) P 100 m 31691 Helpsen Plant 2 Tel +49 5724 / 393-0 PIZ Test and innovation centre Wilhelm-Hautau-Straße 2 (former Am Allerholz) Fax +49 5724 / 393-125 31691 Helpsen [email protected] Your way to Helpsen by Autobahn 2 Dortmund - Hannover Autobahn 2 Dortmund - Hannover Autobahn 2 Hannover - Dortmund Exit 33 / Porta Westfalica Exit 35 / Bad Eilsen Exit 38 / Bad Nenndorf On the B 482 in the direction of Turn left towards Bückeburg. After 1.5 Turn right in the direction of Stadthagen Nienburg. After approx. 8 km turn km at the traffic lights turn right in the (B 65). Shortly before Stadthagen, right onto the B 65 in the direction of direction of Bad Eilsen. Through the immediately after an underpass, turn Bückeburg and Stadthagen. Past villages Bad Eilsen and Ahnsen in the right onto the bypass towards Bückeburg Bückeburg, through the villages direction of Vehlen. In the village of and Minden. Drive the ring road to the Vehlen and Gelldorf. Sülbeck at the Vehlen you come to the B 65. Turn right end. Turn right again in the direction of height of the church (located on the in the direction of Stadthagen. Through Bückeburg. Through the town Nienstädt. right hand side), at the traffic lights the village Gelldorf.
    [Show full text]
  • Informationen Der SPD Aus Bad Nenndorf
    Informationen der SPD aus Bad Nenndorf Haste Hohnhorst Suthfeld Dezember 2014 Nr. 88 AG 60plus Turbulenzen Trauer um in Brüssel in Hohnhorst Konrad Götze Zentrum: REWE kommt (VB) Die Neu- und Umbaupla- nungen der Part AG aus Bad Gandersheim als Investor für das Einkaufszentrum auf dem Ther- malbadparkplatz, bei dem das angrenzende Haus, in dem ehe- mals Plus ansässig war, mit ein- gebunden wird, sind abgeschlos- sen. Mit einem modernen Ausse- hen wird ein neuer Lebensmittel- markt entstehen, in den REWE mitten im Zentrum von Bad Nenndorf einziehen wird. Die Volksbank in Schaumburg wird in dem bislang leer stehenden Haus daneben ihr neues Domizil erhal- ten. Auf dem Parkdeck oberhalb des Einkaufsmarktes wird für das bisherige italienische Restaurant ein nahezu runder Pavillon ent- stehen. Eine Eisdiele an der Kur- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hausstraße rundet den Um- und seit über 30 Jahren versorgen wir Sie als SPD in Form unseres Bürgerbriefes Neubau ab. Über 80 Parkplätze mit wichtigen und lesenswerten Informationen aus der ganzen Samtgemeinde werden weiterhin für die Öffent- Nenndorf. Unser Ziel ist es, dass jeder Haushalt unabhängig von der Tageszei- lichkeit frei zur Verfügung stehen. tung und dem Internet über die aktuellen Geschehnisse vor seiner Haustüre Die Bauarbeiten sollen im Januar bestens informiert ist. Daher ist uns auch besonders Ihre Meinung wichtig und 2015 beginnen. wir freuen uns jederzeit über Kritik, Anregungen oder Fragen - die Kontaktda- ten entnehmen Sie bitte der letzten Seite. „Die Optik mit dem runden Res- Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und insbesondere frohe Weihnach- taurant an der Ecke zur Kurhaus- ten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! straße wurde nach intensiven Gesprächen mit dem Investor Ihr Bürgerbrief-Redaktionsteam und der SPD-Fraktion noch ein- geplant.
    [Show full text]
  • Historischer Ortsspaziergang Durch Dorf Und Flur
    Historischer Ortsspaziergang Seit jeher war Messenkamp landwirtschaftlich geprägt. Aus 1689 sind sieben Vollmeier- und durch Dorf und Flur fünf Halbmeierhöfe, drei Großkötner, vier Köt- ner und sieben Brinksitzer überliefert. Messenkamp Diese Zahl hat sich bis ins 19. Jahrhundert nicht wesentlich verändert. 1689 zählte Messenkamp in 26 Hausstellen 136 Kleine Ortsgeschichte Einwohner, 1821 242 Einwohner, 1905 in 55 Wohngebäuden 351 Einwohner, 1950 in 86 Wohngebäuden und 264 Haushalten 799 Ein- Die erste gesicherte urkundliche Erwähnung als wohner sowie im Jahr 2015 379 Einwohner. Metsicampe ist in den Grundbesitzregistern des Mindener Domkapitels um das Jahr 1260 zu Schon vor der Gebietsreform führte Messen- finden. Der bislang für 1230 angenommene Be- kamp seit 1956 die Fassade eines niedersächsi- leg für „Messencampe“ in einer angeblich von schen Hallenhauses in seinem Ortswappen. Das Papst Innozenz IV. erlassenen Bulle über die vor silbernem Hintergrund abgebildete rote Ge- Einteilung der Mindener Diözese in fünf Archi- bäude mit schwarzem Tor und einer schwarzen diakonate bezeichnen Historiker als nicht kor- Windfahne geht auf das älteste Wohnhaus des rekt, unter anderem auch deshalb, weil Inno- Ortes, dem aus dem Jahr 1810 stammenden zenz erst 1243 sein Amt antrat. In jener Zeit Söftje-Hof zurück. waren Fälschungen verbreitet, um sich Rechte zu sichern, die man vorher nicht besessen hatte. Bei Messenkamp handelt es sich um eine Ro- dungssiedlung aus der Zeit zwischen 800 und Erläuterungen zu den Einzelobjekten 1200: Kamp-Fluren waren Ackerfluren der Köt- ner (=Kleinbauern), die planmäßig im Laufe der mittelalterlichen Binnenkolonisation an- 1 St. Georg-Kapelle gelegt wurden. Der Name setzt sich nach bishe- Ein erster Sakralbau („Ecclesia“) ist bereits aus rigen Forschungen aus ‚kamp‘ (mittelnieder- dem Jahr 1298 überliefert.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 2018
    Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis 2018 Stichwort Einsender Nr./Seite Abfallbilanz AWS 5/65 Landkreis Schaumburg 6/68 Abwasserbeseitigung Samtgemeinde Nienstädt 1/7 (Satzungen, Gebühren) Samtgemeinde Eilsen 4/42 Stadt Stadthagen 13/180 Samtgemeinde Nienstädt 13/190 Allgemeinverfügung Landkreis Schaumburg 12/143 Aufwandsentschädigungen / Gemeinde Suthfeld 4/43 Auslagenersatz Stadt Bückeburg 11/127 Bebauungsplan Gemeinde Suthfeld / Nr. K2 1/5 Gemeinde Helpsen / Nr. 8 1/9 Gemeinde Haste / Nr. 6 3/29 Gemeinde Helpsen / Nr. 6 5/60 Gemeinde Seggebruch / Nr. 10 5/62 Stadt Stadthagen / Nr. 91 8/88 Gemeinde Lindhorst /Nr. 5 8/92 Stadt Stadthagen / Nr. 7+17A/B 10/114 Stadt Stadthagen / Nr. 100 10/115 Stadt Sachsenhagen / Nr. 1 10/118 Gemeinde Lindhorst / Nr. 11 11/136 Gemeinde Niedernwöhren / Nr. 21 11/137 Gemeinde Hespe / Nr. 19 11/139 Gemeinde Lindhorst / Nr. 4 12/152 Gemeinde Seggebruch / Nr. 11 12/153 Gemeinde Pohle / Nr. 1 12/153 Flecken Hagenburg / Nr. 18 + 19 + 23 + 25 + 26 + 13/192 27 + 33 + 22 Gemeinde Wölpinghausen / Nr. 7 13/194 Beförderungsentgelte/-bedingungen Landkreis Schaumburg 13/175 für Kraftdroschken Behinderten(-und Senioren)beirat Stadt Stadthagen 10/114 (s. ggf. auch S = Seniorenbeirat) Bezirksschornsteinfeger Landkreis Schaumburg 4/42 Dorfgemeinschafts-/Mehrzweckhaus Gemeinde Helpsen 6/76 (Benutzung, Gebühren) Eigenbetriebssatzung Samtgemeinde Nienstädt (SG-Werke) 8/93 Samtgemeinde
    [Show full text]
  • Wasserstoffregion Schaumburg
    HyStarter-Konzept Schaumburg // Abbildungsverzeichnis WASSERSTOFFREGION SCHAUMBURG HyStarter-Konzept ENTWURF Landkreis Schaumburg Impressum Herausgeber Landkreis Schaumburg Jahnstraße 20, 31655 Stadthagen Projektleitung Landkreis Schaumburg Leitstelle Klimaschutz Horst Roch ([email protected]) Verantwortlich für den Inhalt Spilett new technologies GmbH Schöneberger Str. 18, 10963 Berlin https://www.spilett.de Autoren Jonas Koch und Nadine Hölzinger (Spilett new technologies GmbH) Unter Mitarbeit von: Dr. Frank Koch und Frederik Budschun (EE ENERGY ENGINEERS GmbH) Laura Wienpahl, Tim Röpcke und Ciara Dunks (Reiner Lemoine Institut) Dr. Hanno Butsch und Fabian Rottmann (Becker Büttner Held Consulting AG) Titelbild © BMVI / grafische Gestaltung David Borgwardt (Spilett new technologies GmbH) Layout David Borgwardt (Spilett new technologies GmbH) Druck DRUCKHAUS-ONLINE.DE, Mengelingscher Weg 10a, 31688 Nienstädt Stand: Januar 2021 Die Strategiedialoge zu HyStarter wurden beauftragt im Rahmen des HyLand-Programms durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), koordiniert durch die NOW GmbH Vorwort 2019 wurde der Landkreis Schaumburg als ein- zige niedersächsische Kommune in der ersten Runde des HyStarter-Wettbewerbs ausge- wählt. Die Auswahl als Wasserstoffregion ist ein markanter Meilenstein für uns und hat die im Landkreis vorhandene, anhaltend hohe Motivation unterstützt. Der Landkreis Schaumburg besitzt dabei eine hohe Eignung als Pilotregion. Schaumburg ist mittelständisch geprägt und bildet „Deutsch-
    [Show full text]
  • Ergebnisse / Results Tuifly Marathon Hannover 2009 Männer - Frauen / Gender 03.05.2009 Gedruckt 05.05.2009 15:34:03 Tuifly Halbmarathon Seite/Page 1/102
    Ergebnisse / Results TUIfly Marathon Hannover 2009 Männer - Frauen / Gender 03.05.2009 gedruckt 05.05.2009 15:34:03 TUIfly Halbmarathon Seite/Page 1/102 Ergebnisse Männer PlatzSt-Nr. Name JGNAT Verein/*Ort AK AK-Pl. Netto Brutto M/km 1 3063Jäkel, Kersten84 DEU Post SV Uelzen MHK 1 1:12:311:12:31 3:26 2 19Schneider, Torsten72 DEU LAZ Puma Troisdorf/Siegburg M35 1 1:13:441:13:44 3:29 3 3075Kalinowski, Christian85 DEU LG Eichsfeld MHK 2 1:14:181:14:19 3:31 4 3077Eichinger, Christian89 DEU SV Lemwerder MHK 3 1:14:371:14:38 3:32 5 3074Jankowski, Christof79 DEU Hannover 96 M30 1 1:14:571:14:58 3:33 6 3062Lozano, Fernando67 DEU TSV 93 Wendelstein M40 1 1:15:211:15:22 3:34 7 3076Trudrung, Waldemar89 DEU SV Lemwerder MHK 4 1:15:451:15:46 3:35 8 3054Hendrischke, Sebastian82 DEU Hannover 96 Triathlon MHK 5 1:17:001:17:01 3:38 9 3069Gremmel, Hendrik62 DEU Hannover 96 M45 1 1:17:431:17:44 3:40 10 3050Schuster, Markus78 DEU SSV Germania Helstorf M30 2 1:17:451:17:45 3:41 11 7049Rockstroh, Patrick81 DEU *Ronnenberg MHK 6 1:18:111:18:13 3:42 12 3080Röhner, Peer77 DEU Hannover 96 M30 3 1:18:181:18:20 3:42 13 7533Grothe, Jens70 DEU TUI Run for Smile M35 2 1:18:461:18:50 3:43 14 3044Pinno, Karsten85 DEU LG Ihleläufer Burg MHK 7 1:18:561:18:58 3:44 15 3047Gonzalez-Diez, Jose Luis72 ESP TSV Barsinghausen M35 3 1:19:061:19:07 3:44 16 3055Krauße, Gert63 DEU *Stadthagen M45 2 1:19:141:19:17 3:45 17 7514Bente, Heinrich64 DEU TUI Run for Smile M45 3 1:19:311:19:34 3:46 18 38Krey, Jens73 DEU Blade Runner M35 4 1:19:491:19:52 3:46 19 3068Bauer, Benjamin78 DEU *Hannover
    [Show full text]
  • Informationen Der SPD Aus Bad Nenndorf Haste Hohnhorst Suthfeld
    Informationen der SPD aus Bad Nenndorf Haste Hohnhorst Suthfeld Dezember 2015 Nr. 90 AG 60plus Ferienspaßaktionen Neue Bürgermeisterin wählt neuen Vorstand WoKi 2015 in Suthfeld SPD Bad Nenndorf setzt sich „Stadtmarketing ist ebenso weiterhin für ein Stadtmarketing nach außen auf Tourismus und ein ansiedlungswillige Unterneh- mer zu richten, wie nach innen (VB) „Kein Stadtmarketing in auf Einwohner und ansässige Bad Nenndorf erwünscht“, so Unternehmer sowie die Mitar- die Kurzformel, die Volker Bus- beiter der Verwaltung, die wich- se, SPD-Fraktionsvorsitzende tige Träger der Zusammenar- im Stadtrat Bad Nenndorf, ver- beit beim Stadtmarketing sind“, ärgert vorträgt. Die Mehrheit im so Gudrun Olk, Bürgermeisterin Verwaltungsausschuss Bad in Bad Nenndorf. Nenndorf hat den Vorschlag der SPD, in Bad Nenndorf ein Nach dem Zusammenbruch Stadtmarketing einzuführen, des klassischen Kurbetriebs mit abgelehnt. dem dauerhaften Verlust von zahllosen Arbeitsplätzen und Bereits im November 2013 hat- der Teilkommunalisierung des te die SPD-Stadtratsfraktion Staatsbades vor einigen Jahren beantragt, einen Stadtmarke- besteht weitgehend Unklarheit tingprozess einzuleiten und darüber, in welche Richtung dafür entsprechende Haus- sich Bad Nenndorf entwickeln haltsmittel aufzunehmen. Im soll. Da in wenigen Jahren die Haushalt 2015 wurde sogar ein jährlichen Zuschüsse des Lan- Betrag von 20.000 Euro neben des auslaufen und auch andere weiteren Mitteln aus der Städte- Fördermitteltöpfe (z.B. Städte- bauförderung eingeplant. bauförderung) nicht dauerhaft zur Verfügung stehen werden, Dabei waren schon 2014 we- wird die Stadt schon in näherer sentliche Schritte von der Ver- Zukunft ohne Hilfe von außen waltung vorbereitet worden: weitestgehend auf sich allein externe Fachberater sollten ihre gestellt sein und sich Gedan- Frohe Weihnachten wünscht Ihnen der Überlegungen für ein Bad ken für die weitere Gestaltung SPD-Samtgemeindeverband Nenndorf! Nenndorfer Stadtmarketing den des Ortes machen müssen.
    [Show full text]
  • Amtsblatt 2007
    Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis 2007 Stichwort Einsender Seite Abwasserbeseitigung Stadt Stadthagen 32 (Satzungen, Gebühren) Samtgemeinde Lindhorst 49 Samtgemeinde Lindhorst 87 Stadt Bückeburg 121 Stadt Bückeburg 121 Stadt Stadthagen 122 Stadt Stadthagen 122 Stadt Rinteln 158 Abwasserbetrieb Stadt Stadthagen 83 Allgemeinverfügungen Samtgemeinde Eilsen 124 Aufwandsentschädigungen, Gemeinde Hülsede 6 Auslagenersatz Flecken Lauenau 7 Stadt Sachsenhagen 9 Stadt Rinteln 16 Gemeinde Messenkamp 23 Stadt Rodenberg 24 Gemeinde Auetal 34 Gemeinde Ahnsen 35 Gemeinde Nordsehl 37 Samtgemeinde Nienstädt 37 Stadt Obernkirchen 44 Gemeinde Helpsen 63 Gemeinde Seggebruch 64 Gemeinde Seggebruch 77 Gemeinde Nienstädt 94 Gemeinde Hespe 127 Samtgemeinde Rodenberg 129 Gemeinde Buchholz 160 Samtgemeinde Nienstädt 168 Aufwandsentschädigung/ § 111 NGO Stadt Rinteln 16 Landkreis Schaumburg 31 Stadt Sachsenhagen 66 Stadt Bückeburg 70 Samtgemeinde Sachsenhagen 77 Stadt Obernkirchen 83 Samtgemeinde Eilsen 85 Samtgemeinde Niedernwöhren 92 Gemeinde Auhagen 97 Gemeinde Wölpinghausen 98 Samtgemeinde Nienstädt 118 Flecken Hagenburg 139 1 Stichwort Einsender Seite Bebauungspläne Stadt Bad Nenndorf Nr. 39 3 Stadt Bückeburg Nr. 71 15 Stadt Stadthagen Nr. 84 32 Stadt Stadthagen Nr. 85 33 Stadt Stadthagen Nr. 86 + 1 33 Gemeinde Auetal Nr. 9 33 Gemeinde Meerbeck Nr. 22 36 Flecken Hagenburg Nr. 32 40 Stadt Obernkirchen Nr. O 31 55 Stadt Bad Nenndorf Nr. 39 59 Gemeinde Helpsen Nr. 8 63 Gemeinde Hülsede Nr. 9 + 2 65 Stadt Bad Nenndorf Nr. 22 75 Stadt Bad Nenndorf Nr. 67 75 Stadt Bad Nenndorf Nr. 75 76 Stadt Rinteln Nr. 19 83 Gemeinde Lauenhagen Nr. 8 93 Flecken Lauenau Nr. 10 95 Stadt Stadthagen Nr. 13 I + 13 F 110 Stadt Bad Nenndorf Nr. 76 111 Stadt Bad Nenndorf Nr.
    [Show full text]
  • Straßenreinigungssatzung Samtgemeinde Rodenberg Auf
    Straßenreinigungssatzung Samtgemeinde Rodenberg Auf Grund der §§ 6, 40, 71 Abs. 2 und 72 Abs. 1 Nr.6 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) i. d. F. der Bekanntmachung vom 28.10.2006 (Nieders. GVBl. S.473), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 28.10.2009 (Nieders. GVBl. S. 366) in Verbindung mit § 52 des Niedersächsischen Straßengesetzes (NStrG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 24.9.1980 (Nieders. GVBl. S.359), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.10.2009 (Nieders. GVBl. S. 372), hat der Rat der Samtgemeinde Rodenberg in seiner Sitzung am 18. November 2010 folgende Satzung beschlossen: § 1 Übertragung der Reinigungspflicht (1) Innerhalb der geschlossenen Ortslage (§ 4 Abs. 1 NStrG) wird den Eigentümern der an öffentliche Straßen angrenzenden bebauten und unbebauten Grundstücke die Reinigung der öffentlichen Straßen einschließlich Winterdienst auferlegt, soweit sich aus dieser Satzung nichts anderes ergibt. Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung sind in einer Verordnung der Samtgemeinde geregelt. (2) Zu den Straßen im Sinne des Absatzes 1 gehören die öffentlichen Straßen, Wege und Plätze einschließlich der Fahrbahnen, Gehwege, Gossen, Radwege, Parkspuren, Grün-, Trenn-, Seiten- und Sicherheitsstreifen ohne Rücksicht darauf, ob und wie die einzelnen Straßenteile befestigt sind. (3) Die Reinigungspflicht einschließlich Winterdienst obliegt auch den Eigentümern solcher Grundstücke, die durch einen Straßengraben, einen Grünstreifen, eine Stützmauer, eine Böschung, einen Trenn-, Seiten- oder Sicherheitsstreifen oder in ähnlicher Weise von der Straße getrennt sind. Dies gilt jedoch nicht, wenn das Grundstück von der Straße durch einen Geländestreifen getrennt ist, der weder dem öffentlichen Verkehr gewidmet noch Bestandteil der Straße ist. (4) Den Eigentümern werden die Nießbraucher, Erbbauberechtigten, Wohnungsberechtigten (§ 1093 BGB) und Dauerwohnungs- bzw.
    [Show full text]
  • Regionale Entwicklungskonzept 2014-2020 (REK)
    …Kulturregion mit Zukunft! Region Schaumburger Land Regionales Entwicklungskonzept 2014-2020 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Impressum Herausgeber: LAG Schaumburger Land c/o Landkreis Schaumburg Jahnstraße 20 31655 Stadthagen Auftraggeber: Landkreis Schaumburg Jahnstraße 20 31655 Stadthagen Beratung / Amt für regionale Unterstützung: Landesentwicklung Leine-Weser Constantinstraße 40 30177 Hannover Auftragnehmer: Grontmij GmbH Karl-Wiechert-Allee 1 B 30625 Hannover in Kooperation mit Büro Kulturlandschaft und Geschichte Lister Meile 38 30161 Hannover Titelfotos / Bildnachweis: Generationenbackhaus Eichhöfe (Foto: Trachtengruppe Lindhorst) Drei verschiedene Schaumburger Trachten (Foto: Schaumburger Landschaft) Team des Anrufbusses Niedernwöhren (Foto: Anrufbus Niedernwöhren) Hagenhufendorf Hülshagen (Foto: Werner Volz) Dem Herausgeber liegt für alle im REK verwendeten Fotos eine Nutzungs- erlaubnis der Urheber vor. Bearbeitungszeitraum: Juli – Dezember 2014 │ Regionales Entwicklungskonzept Schaumburger Land 2014-2020 │ III Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung .................................................................................................................... 1 2 Abgrenzung der Region / Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen ...................................... 4 2.1 Anlass, Zielsetzung und Methodik ............................................................................................. 4 2.2 Räumliche Lage, Abgrenzung, beteiligte
    [Show full text]