Das Neue fusioniert werk mit Zulieferern auf, und die neugebauten Einen kräftigen Schub erhielt das Neue Frankfurt Siedlungen stattete man mit jeweils einer zent- durch die Fusion von Städelschule, Kunstgewer- ralen Antennenanlage aus. Die Werkstatt Moderne beschule und Kunstgewerbemuseum zur Frank- furter Kunstschule. Gründungsdirektor Fritz Mehr als ein Siedlungsprogramm Text Enrico Santifaller Wichert organisierte sie von 1923 an nach dem Das Neue Frankfurt war weit mehr als ein Sied- -Modell und konnte dafür auch ehema­ lungsprogramm, es war ein politisches Projekt, lige Bauhäusler wie Christian Dell, Karl Peter Röhl das ästhetische und gesellschaftliche Neuge- EINZIGARTIGE oder Adolf Meyer als Werkstattleiter oder Pro- staltung umfassend und ineinandergreifend ver- fessoren gewinnen. Auch zum Roten Wien streck- knüpfte. Der Versuch, das geradezu enzyklopä­ OBERFLÄCHEN te man die Fühler aus: Ernst May, ab 1925 Leiter dische Spektrum dieses Projektes darzustellen, Zum Bauhausjubiläum wird in Frankfurt am Main der Beschichtung, Oberfläche und Designs des Hochbauamtes, hatte engen Kontakt zu Adolf ist dem MAK hoch anzurechnen. Eine schier un- Loos, Franz Schuster, Margarete Schütte-Lihotzky, glaubliche Fülle an Objekten und Medien hat kultur­ge­schicht­liche Rang des Neuen Frankfurts aufgearbeitet Perfekt aufeinander abgestimmte Far- aber auch Margarethe Klimt kamen aus der ös- das Museum aus den Archiven hervorgekramt: ben für die gesamte Gebäudehülle: Eigentlich kann man sich nichts Besseres wün- ten. Die Frankfurter Christdemokraten konnten vernetzen“, die Debatte anregen und so Feierlich- terreichischen Hauptstadt an den Main. Experimentalfilme, Tonaufnahmen, Möbel, Leuch- Mit der hochwetterrestistenten heroal schen: Ein Politiker, demokratisch gewählt und in der 17 Jahre währenden Amtszeit von Petra keiten für das Jahr 2025 vorbereiten. Dann will Allerdings wandte Wichert sich gegen den ten, Stoffmuster, Zeichnungen, Fotos. Sogar hwr-Pulverbeschichtung, heroal SD für parlamentarisch kontrolliert, erkennt die Zeichen Roth als Oberbürgermeisterin mit diesem Erbe man den 100. Geburtstag des Neuen Frankfurts Dogmatismus des Weimarer Vorbilds und setzte eine Sitzbank, die Ferdinand Kramer für die städ- Beton-, Rost- oder Holzoptiken und den seiner Zeit, entwickelt eine auf Solidarität basie- wenig anfangen. Nicht Neues Frankfurt, sondern begehen. Ebenfalls im vergangenen Jahr stellte auf die Gleichwertigkeit aller Gestaltungsberei- tischen Anlagen entwarf, wurde reproduziert. exklusiven Les Couleurs® Le Corbusier rende Vision für das von ihm verantwortete Ge- Neue Altstadt stand auf der Agenda. Die Sied- die Stadt einen Antrag bei der Bundesregierung che. Und das mit großen Erfolg: Viele der Entwür- Freilich beschleicht den Besucher das Gefühl, das Farben bietet heroal individuelle Gestal- meinwesen, schart ebenso kluge wie durchset- lungen der 20er Jahre verkamen oder wurden mit für einen Zuschuss von 20 Millionen Euro, um fe etwa der Metall-, Möbel- oder Mode- bzw. hier manchmal des Guten zu viel ist. Darüber hi- tungsmöglichkeiten. zungskräftige Leute um sich und setzt im Team Grobheit saniert. Und das, obwohl sie meist im einige der Siedlungen denkmalgerecht zu sanie- Textilwerkstatt fanden ihren Weg in die Produk- naus sorgt eine ambitionierte Ausstellungsarchi- Erfahren Sie mehr ein Programm um, das etwa 15.000 Wohnungen Besitz öffentlicher Wohnungsbaugesellschaften ren. tion meist bei heimischen Herstellern. Die enor- tektur zwar für immer neue sinnliche Eindrücke, www.heroal.de/architekten baut. Das neue Entwicklungen produktiv für sich sind. Die Ernst-May-Gesellschaft musste über Die Kulturgeschichte im Sinne des Neuen me Bautätigkeit sicherte die Nachfrage, wobei aber auch für eine ziemlich chaotische Besu- zu nutzen weiß. Das von den freien und ange- Jahre kämpfen, bis sie endlich ein kleines Häus- Frankfurts sollen nun drei Museen mit jeweils ei- eine Typisierungsstelle im Hochbauamt unter cherführung. Sie weiß nicht recht mit dem gewiss wandten Künsten über Stadtgestaltung sowie chen in der Römerstadt erhielt, um es denkmal- ner Ausstellung unterstützen – das Deutsche dem Leiter Ernst May die Voraussetzung für eine als Ausstellungsgebäude schwierigen Bau von Bau von Infrastruktur bis zum Handwerk und der gerecht zu sanieren (Bauwelt 9.2008). Die Be- Architekturmuseum (DAM), das Museum Ange- serielle und kostengünstige Produktion schuf. Richard Meyer umzugehen. Möchte sich der Be- Industrie fast alle Bereiche des gesellschaftli- werbung für den UNESCO-Welterbestatus wur- wandte Kunst (MAK) sowie das Historische Mu- Die Frankfurter Leuchtenindustrie entwickelte sucher über die Exponate näher informieren, chen Lebens umfasst. Die Rede ist von Ludwig de so lange verpennt, bis Berlin mit seinen Sied- seum. Da Wohnungsbau und Architektur dem sich gerade, Entwürfe für Schreibtisch-, Hänge- muss er um die Schilder lesen zu können in die Landmann und dem „Neuen Frankfurt“, das in lungen der Moderne den Titel erhielt. DAM vorbehalten ist, hat das MAK die Aufgabe, oder Reklameleuchten lieferten Dell, Meyer und Hocke gehen. den 1920er Jahren weltweite Aufmerksamkeit er- Verkündete die Frankfurter SPD in der Altstadt- das Neue Frankfurt in all seiner Breite darzustel- Ferdinand Kramer, der das Bauhaus schon 1920 Man könnte es als Lokalpatriotismus bezeich- regt hat, dann aber in Vergessenheit geraten ist. Auseinandersetzung eben noch ein „Menschen- len: Zunächst mit einem Portrait von Ludwig nach wenigen Monaten verließ. Man schuf auf nen oder es als Chuzpe benennen: Der Versuch, Das soll sich ändern. Ausgerechnet zum Bau- recht auf Fachwerk“, so entdeckte sie plötzlich Landmann (Oberbürgermeister von 1924–1933), Landmanns Initiative zusammen mit der zustän- ausgerechnet zum Bauhaus-Jubiläum den kul- haus-Jubiläum und unter Verwendung von Gel- eine programmatische Nähe zu den Reformver- der sich bereits als Wirtschafts- und Wohnungs- digen Handwerkskammer eine öf- turgeschichtlichen Rang des Bauhauses zuguns- dern, die u.a. von der Kulturstiftung des Bundes, suchen des Neuen Frankfurts. Mit dem seit 2012 baudezernent (1916–1924) um die Funktion fentliche Hausrat GmbH, um die Bewohner mit ten des Neuen Frankfurts zu relativieren, wirft von Ländern und von Städten für die nationale amtierenden SPD-Oberbürgermeister Peter Frankfurts als Verkehrsdrehscheibe verdient ge- elegant proportionierten, aber aus einfachen Fragen auf. Da ist das Bauhaus als in , Jubelfeier zur Verfügung gestellt wurden, will die Feldmann und der Besetzung des Kultur- und des macht und auch die Messetätigkeit reaktiviert Materialien gefertigten Möbel zu versorgen. May Dessau und Berlin beheimatete Schule, da ist das Stadt Frankfurt den kulturgeschichtlichen Rang Planungsdezernates mit Sozialdemokraten ist hatte. Peter Behrens errichtete ein bunt verklei- war Chef des Aufsichtsrates, Schuster, Kramer, Bauhaus als Chiffre für die Reformbewegungen des Bauhauses relativieren. Kern der These: ein Umbruch zu beobachten, der in jüngster Zeit detes „Haus der Mode“, Fritz Voggenberger ein Schütte-Lihotzky zeichneten die Möbel. Wäh- der 20er Jahre. Zu letzteren gehört bestimmt das Das Bauhaus war die Akademie der Moderne, die an Fahrt gewann. Das im vergangenen Jahr ge- expressionistisches „Werkbundmessehaus“, das rend Schütte-Lihotzky nicht nur die Frankfurter Neue Frankfurt. Aber haben in diesem Sinne Werkstatt der Moderne aber war Frankfurt. gründete „Forum Neues Frankfurt“ bekam ohne sich zum Zentrum der Gestaltungsdiskussion Küche konzipierte, sondern auch Laubenhäuser nicht auch andere Städte – Hamburg, Stuttgart, Mancher Bewohner der Bankenstadt mag sich große Probleme ein ehemaliges Ladengeschäft entwickelte. Lilly Reich arbeitete für das Messe- für Kleingarten-Vereine, kümmerte sich der Celle beispielsweise – ähnliche Leistungen voll- wundern. Jahrzehntelang war das Neue Frank- in einem Ernst-May-Bau in der Römerstadt. Laut amt, bevor sie zu Mies van der Rohe nach Berlin Landschaftsarchitekt Leberecht Migge um die bracht. Das Neue Frankfurt war spätestens 1932 furt in die kommunalpolitische Konkurrenz gera- offizieller Mitteilung soll das Forum „Akteure ging. Selbstversorgungsgärten der Reihenhäuser, mit dem NSDAP-Sieg bei den Kommunalwahlen aber auch um die gesamtstädtische Grünraum- beendet. Während die Brigade May bereits in die Ein Panorama der Frankfur- planung. Sowjetunion ging und sich kurz danach auflöste, ter Küche. Aus der Serie Die Entwürfe für das Briefpapier der städti- gelang es Gropius und Mies im amerikanischen „Bibliothek der Frankfurter bauhaus 100 Küchen“, #1, Im Heidenfeld, schen Ämter lieferte die Klasse für Werbegrafik Exil, das Bauhaus als Mythos weiterleben zu las- Siedlung Römerstadt. und Typographie der Kunstschule. Dort entwi- sen. Und: Das Dessauer Bauhaus-Gebäude ist Foto: Laura J. Gerlach ckelte Paul Renner zusammen mit der Bauer- eine Ikone der klassischen Moderne geworden, schen Gießerei die Schrift Futura, die zur offiziel- ein derart emblematisches Haus haben die Frank- len Schrift des Neuen Frankfurt werden sollte, furter nie gebaut. bis sie zu einer der erfolgreichsten Schriften des Wie symbolisiert man ein so weit gefächertes 20. Jahrhunderts wurde. Projekt? Für die Beantwortung all dieser Fragen Moderne am Main Auch in den neuen, technisch basierten Küns- werden drei Ausstellungen wahrscheinlich nicht 1919–1933 ten hatte Frankfurt eine Pionierfunktion. Im reichen. Das bleibt der Wissenschaft vorbehalten. Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 60594 „Südwestdeutschen Rundfunk – Sender Frank- 2025, zu den Jubelfeiern des Neuen Frankfurts, BRANCHENEXKLUSIVER SERVICE Frankfurt am Main furt“, der 1924 gegründet wurde, ging das erste wird wohl ein weiterer Vorstoß zu erwarten sein. Werkseigene Vertikal-Pulverbe- www.museumangewandtekunst.de Hörspiel über den Äther, wie Wichert so war auch Der sollte dann aber nicht dem ahistorischen Pa- schichtungsanlage für höchste Bis 14. April der Avantgarde-Komponist Paul Hindemith re- radigma der Moderne folgen, sondern unbedingt Qualitätsanforderungen DerKatalog kostet 39 Euro gelmäßig im Radio zu hören. Man baute ein Radio- die so wichtige Vorgeschichte präsentieren.

6 MAGAZIN Bauwelt 7.2019 Bauwelt 7.2019 MAGAZIN ROLLLÄDEN | SONNENSCHUTZ | ROLLTORE FENSTER | TÜREN | FASSADEN | SERVICE

4 27.03.2019 16:29:42 5 27.03.2019 16:29:42