Infos zu den Wandergebieten Großer Arber, Geißkopf und Umgebung

Wandern am Großen Arber Bayr. Wald - Rundwanderweg auf dem Arber Gipfelplateau

Eine Gondelbahn ist täglich von 09.00 bis 16.30 Uhr in Betrieb. Die Fahrt auf der 900 m langen Arber Seilstrecke, die einen Höhenunterschied von 320 m überwindet, ist sehr zu empfehlen. Von der Arber-Bergstation der Gondelbahn bis direkt zum Gipfel sind es noch 76 Höhenmeter.

Von der Bergstation ist ein wunderschöner Wanderweg rund um das Arbergipfelplateau erschlossen. Entlang dieses Weges sind Informationstafeln zu finden, auf denen Sie Wissenswertes zu Flora und Fauna des Großen Arbers nachlesen können. Ein fantastischer Rundblick über den Bayerischen- und den Böhmerwald in Tschechien ist Ihnen sicher. Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde.

Bayerwald Wanderwege von der Arber Talstation zum Gipfel

Die UrlaubsregionBayr. Wald ist Mitteleuropas größtes zusammenhängendes Waldgebiet. Das Arbermassiv mit seiner höchsten Erhebung dem Großen Arber bietet Wandermöglichkeiten für jedermann. Vom gemütlichen Spaziergang bis zur anstrengenden Tagestour. Man kann auf gut markierten Wanderwegenund einsamen Waldpfaden den Alltag vergessen und die Natur genießen.

• Wanderweg A: Wanderung zum Arber Gipfel, über Sonnenfelsen, Arberebene und Schmugglerweg, Dauer ca. 1,5 Stunden

• Wanderweg B: Wanderung zum Arber Gipfel, über Brennesfichte, Osthang, Dauer ca. 2 Stunden

• Wanderweg C: Rundwanderweg auf dem Gipfelplateau mit herrlicher Aussicht über den Bayerischen Wald und Böhmerwald (Krummau / Cesky Krumlov). Entlang dieses Weges sind Informationstafeln zu finden, auf denen Sie Wissenswertes zu Flora und Fauna des Großen Arbers nachlesen können. Dauer ca. 1 Stunde Weitere Wanderwege rund um den Arber

•Bayerisch-Eisenstein - Großer Arbersee - Großer Arber - Großer Arbersee - Bayerisch Eisenstein •Bayerisch Eisenstein - Mooshütte - Kl. Arbersee - Großer Arber - Gr. Arbersee - Bayerisch Eisenstein •Brennes - Mooshütte - Kleiner Arbersee - - Großer Arber - Brennes • - Rißlochfälle - Großer Arber - Kleiner Arber - Rißloch - Bodenmais • - Hinterschwarzenbach - Enzian - Kl. Arber - Gr. Arber - Kl. Arbersee - Sollerbachfall – Lohberg

Wandergebiet

Der klassische Wanderberg ist nur zu Fuß erreichbar. Er ist wildzerklüftet und weithin sichtbar mit dem Kreuzfelsen (999 m).

Wandergebiet Geißkopf

Wanderungen rund um das Wandergebiet Geißkopf Bayerischer Wald in Bischofsmais ist ein Freizeitspaß für Jung und Alt.

Der Rachel, ein Bayerwald-Berg mit zwei Gipfeln, der mitten im Nationalpark Bayr. Wald liegt. Nach dem Arber ist der Große Rachel mit 1.453 Metern die höchste Erhebung im Bayerischen Wald. Der unweit davon entfernte Kleine Rachel ist 1.399 Meter hoch.

Der ist mit einer Höhe von 1373 Metern nach dem Rachel und dem Arber der dritthöchste Berg des Bayerwaldes in Bayern.

Das Wandergebiet rund um den Dreisessel ist eines der abwechslungsreichsten Wandergebiete des Bayer. Waldes. Mit seinen 1333 m zählt der Dreisessel zum acht höchsten Berg des Bayr. Waldes.

Der Pfahl – ein Naturdenkmal in Bayern

Der Pfahl ist ein einzigartiges Quarzriff in Bayern und gilt als eine geologische Besonderheit. Besonders ist, dass der Pfahl in Bayern nicht aus dem üblichen dunklen Granit besteht, sondern aus hellem, weißem Quarzgestein.

Bei der Wanderung Risslochschlucht sind die 200 Meter hohen Wasserfälle das besondere Highlight. Die Risslochfälle sind die größten Wasserfälle im Bayr. Wald.