Drei Tage Unterwegs Im Bayerischen Wald
trekking DEUTSCHLAND Drei Tage unterwegs im Bayerischen Wald Text: Torben Dietrich Torben Dietrich war drei Tage lang auf dem Gold - steig im Bayerischen Wald zum Großen Arber un - terwegs. Mit ihm wanderte »Mr. Goldsteig« (rechts), GOLDSTEIG der eigentlich Michael Körner heißt und dem der 660 km lange Weg einiges zu verdanken hat. Der Ur-Bayer war an der Entstehung des Goldsteigs r e n nämlich maßgeblich beteiligt und kennt ihn in- und r ö K l e a auswendig. So entstand eine sehr authentische h c i M : d l Reportage über diesen Qualitätswanderweg. i B »Ach, Mr. Goldsteig ist auch da, Grüß Gott.« men in drei Etappen begehen, vom Berghof Gi - Michael Körner kennt jeden Meter Goldsteig. Der Angesprochene, der eigentlich Michael Kör - bacht bis zu seinem steinigen Höhepunkt, dem Über 700 Wegweiser montierte er selbst entlang der gesamten Strecke. ner heißt, lacht und grüßt zurück. Körner, der .56 Meter hohen Großen Arber. Ur-Bayer mit dem kräigen Händedruck, be - Die ersten Meter auf dem Streckenabschnitt kräigt im oberpfälzischen Dialekt: »Den nach Furth im Wald führen sofort ins Grün. Aus old-fashioned«, sagt Michael Körner. »So etwas Namen hob i mir net ausgedacht«. einer Forststraße wird schnell ein Waldweg, haben wir ja nicht mehr hier, das Wort wollen wir Aber er passt. Denn der 660 Kilometer lange durch das Blätterdach dringen zwar die Son - auch gar nicht mehr benutzen.« Bayern und Böh - Goldsteig im Bayerischen und Oberpfälzer Wald nenstrahlen, aber nicht die vereinzelten Regen - men seien zwei Nachbarregionen, die Jahrhun - hat ihm einiges zu verdanken: Vor allem, dass er tropfen.
[Show full text]