Inhalts -Verzeichnis.

Seite Allgemeines 1 -36 Reisezeit. Landschaftliche Vorzüge. Reiseausrüstung S. 1. — Reisekosten. Eisenbahnen. Gepäck. Posten S. 2. — Motor- posten. Kraftwagen. Lohnfuhrwerke. Zoll. Geld. Gast- höfe S. 3. — Küche. Mundvorrat. Preise. Trinkgelder. Gasthausregeln S. 4. — Zigarren. Fußreisen. Führer S. 5. — Sommerfrischen und Standquartiere S. 6-10. — Ent- fernungen S. 10.— Waldvereine. WegbezeichnungenS.il.— Literatur S. 12. — Karten S. 13. — Verkehrslage S. 14. — Haupteintrittspunkte. Reisepläne S. 15-20. —Der Baye- rische und Böhmerwald im "Winter S. 21. — Land und Leute S. 25-86. - - . . Der Obere Wald. 1. Von Schwandorf nach Regensburg oder Furth im Wald 37-44 Seitenbahn Bodenwöhr-Neunburg v. Wald S. 38. — Roding. Thierlstein a. d. Pfahl S. 39. — Runding. Haidstein S. 40. — Seitenbahn -Waldmünchen S. 41. — Schwarzkoppe (Tscherkow) S. 42. — Von Furth über den Hohen Bogen nach Lam oder Kötzting. Eschelkam. Neukirchen beim heiligen Blut 8. 43. la. Eisenbahn von Prag über Pilsen und Taus nach Furth im Wald. . . '. 44-46 Die Choden. Ruine Riesenberg S. 46. 2. Eisenbahn von Cham nach Kötzting und Lam .... 47-54 S. 49. — Ecker Sattel S. 50. — Von Kötzting ins Zellertal und nach ; nach Viechtach S. 51. — Lambach S. 52. — . Sommerau. Von Lam auf den Arber S. 53. —Über den Brennessattel nach Eisenstein oder zum Arber. Über die Scheibe nach Eisenstein S. 54. 3. Der Osser und das Klinische Gebirge 54-59 Zugänge S. 54. -^ Die Künischen Freibauern S. 55. — Auf- stiege: 1) Von Eisenstein über den SchwarzenSee S. 55. — 2) Von Lam; 3) Von Lambach; 4) Von Lohberg; 5) Von Eisenstein über Zwercheck. -Sesselplatz S. 56. — Zum Osser: 6) Von Spitzberg. 7) und 8) Von Hämmern. Eisenstraß. Müllerhütte. Gütlplatz S. 57. — Abstiege und Weiterwege S. 58 - 50. • •

http://d-nb.info/576859532 VIII Iuhalts -Verzeichnis. Seite 4. E egens bürg und Umgebung 59- 75 Dom S. 62. — Porta Praetoria S. 63. — St. Emerain S. 65. — Zur Walhalla S. 67. — Nabtal. Labertal. In den Baye- rischen Wald S. 70. — Kelheim S. 71. — Weltenberger Durchbruch. Eining (Castra Abusina) S. 72. — Hermanns- berg. Von Wörth a. D. nach Falkenstein S. 74. — Von Wörth a. D. nach Kötzting S. 75. Der Mittlere Wald. 5. Eisenbahn von Regensburg nach Passau oder Eisen- stein 75-90 A. Regensburg-Passau S. 75. — Straubing S. 76. — Hlrschon- stein. Englmar. Metten. Von Straubing über Miltach nach Cham, Kötzting und Lam S. 78. — Konzell S. 79. — B. Von Regensburg über Plattling nach Eisenstein S. 80. — Hausstein. Dreitannenriegel. Gaisriegel. Von Deggen- dorf nach Metten S. 82. — Hengersborg. Schöllnach S. 83. — Kostenz. Predigtstuhl S. 84. — Gotteszell-Viechtach. Pfahl S. 85. — S. 86. — Ruine Weißenstein. Bischofs- i mais S. 87. — Zwiesel S. 88. — RegenhUtte. Rabenstein v S. 89. — Htthnerkobel S. 90. 5a. Eisenbahn von Pilsen über Neuern nach Eisen stein 90- 93 Bayereck S. 91. — Brennerberg. Brückelberg. Hoch- panzer. Hammern-Eisenstraß. Spitzberg (Rixi) S. 92. 6. Bayerisch- und Böhmisch-(Marist-)Eisenstein 03-107 Arberhütte. Brennessattel. Zwiesler Waldhaus S. 95. — Deffernik. Reindlhof S. 96. — Großer und Kleiner Falken- stein. Höllbachgspreng S. 97.— Großer Arbersee S. 98.— Teufelssee. Schwarzer See S. 99. — Seewand. ' Zwerch- eck S. 100. — Lackaberg. Von Bayerisch- nach Böhmisch- Eisenstein S. 101. — Riegelbachschlucht S. 103. — Hütten- berg. Deffemik. Reindlhof. Girglhof. Spitzberg. Hoch- panzer. S. 104. •— Fallbaum. Lackasee. Schwarzer See S. 105. —Stubenbach. Mittagsberg. Gttntherfelsen S. 106. — Befgreichenstein. Schachtelet Innergefild. Mader S. 107. ' 7. Großer und Kleiner Arber. . . .- 108-114 Zugänge. Aufstiege: 1) Von Eisenstein über den Großen Arbersee; 2) Über den Brennes S. 109. — Aufstiege ferner: 3) Von Zwiesel oder Ludwigsthal; 4) Von Zwiesel über Rabenstoin zum Arbersee S. 110. — 5) Von Bodenmais durch das Riesloch zum Arber; 6) Von Bodenmais zum Großen Arbersee; 7) Von Kötzting über den Kaitersberg zum Arber; 8) Von Lam oder Lohberg zum Großen und Kleinen Arber S. 111. — Abstiege: 1) Über den Brennessattel; 2) Über den Großen Arbersee nach Eisenstein; 3) Nach Ludwigsthal und Zwiesel; 4)ZumKleinen Arbersee; 5) Über Scharreben zum Kaitersberg und nach Kötzting; 6) Nach Bodenmais S. 113. — Bodenmais S. 114. 8. Eisenbahn von Zwiesel über Spiegelau nach Gra- fenau. Rachel und 115-126 Inhalts -Verzeichnis. IX Seite Frauenau S. 115. — Klingenbrunn. Steinklamm S. .116. — Oberkreuzberg. St. Oswald S. 117. — Auf den Rachel: 1) Von Frauenau; 2) Von Klingenbrunn; 3) und 4) Von Spiegelau S. 119. — St. Oswalder Diensthtttte. Rachelsee S. 120. — 5) Von Grafenau; 6) Von Madef; Rachel- . haus. Waldschmidthans S. 121. — Abstiege vom Rachel S. 122. — Vom Rachel zum Lusen. Waldhäuser. Ober- horizontalsteig S. 123. — Aufstiege auf den Lusen: 1) Von Spiegelau; 2)" Von Grafenau; 3) Von Hohenau; 4) Von • Freyung; 5) VonBuchwald S. 124. — 6) Von Außergeflld. 7) Von Mader zum Lusen. Abstiege vom Lusen.S. 125. — Vom Lusen zum Dreisessel S. 126.

Der Untere Wald. 0. Von Grafenau nach Passauf Schönberg ... . . 126-130 Von Grafenau über Hohenau nach Freyung. Buchberger Leite S. 127. — Waldkirchen. Von Grafenau über Schön- berg nach Passau S. 128. — Die drei Waldschlösser Sal- denburg, Engelburg und Fürsteneck S. 129. 10. Zwischen Lusen und Dreisessel von Bayern nach Böhmen 130-135 Der Goldene Steig S. 130. — Eisenbahn von Waldkircben nach Haidmühle S. 131. — Poststraße Freyung-Kusch- warda-Eleonorenhain S. 132. — Von Freyung über Mauth und Buchwald nach Außergeflld S. 133. — Tummelplatz. Allmaierschloß. Moldauquelle S. 134. — Von Waldkirchen überünter-Grainet nachBöhmisch-Eöhren und Eleonoren- hain. Bischofsreut S. 135. 11. Das Dreisesselgebirge 136-143 Aufstiege: A. Von Westen: 1) Von Waldkirchen oder Jan- delsbrunn. Plöckensteinsee S. 137. — Böhmischer und Bayerischer Plöckenstein. Dreisesselstein S. 138. — Auf- . stiege von Westen ferner: 2) Von Neureichenau direkt; 3) über Eiedelsbach; 4) von Frauenberg S. 139. — B. Auf- - stiege von Norden: 5) und 6) Von Haidmühle S. 140. — . 7) Von Tusset. Aufstieg von Osten: 8) Von Salnau. — Aufstiege von Süden: 9) Von Aigen S. 141. — Ferner: 10) Von Wegscheid; 11) von Hauzenberg S. 142. — Ab- stiege und Weiterwege vom Dreisesselgebirge S. 143. 12. Passau und Umgebung 143-147 Feste Oberhaus. Mariahilf. Schardonberg S. 146. Ilz- tal. Hals. Höhenstadt S. 147. 12a.Donaufahrt von Passau nach Linz 147-151 Engelhartszell S. 148. — Pöstlingsberg. Urfahr. Aigen- Schlägl. Wittinghausen. Schindlauer. Hochfiehtel S. 151. 13. Von Passau in den BayerischenundBöhmerwalci 152-155 Eisenbahn von Passau nach. Haidmühle oder Freyung S. 152. — Eisenbahn von Passau nach Hauzenberg oder Wegscheid S. 153. — Lichtenau. Sonnen. Breitenberg. Bayerischer Wald. 1913. I* X Inhalts -Verzeichnis. Seite Obernzell. Ameisberg. Motorpost von Passau über Schön- i berg nach Grafenau oder Regen S. 154. — Kraftwagen von Passau nach Winterborg S. 155. 14. Von Pilsen nachBudweis mit den Zweigbahnen nach Prachatitz,Winterberg,*EleonorenhainundHaidmühle 155-160 Strakonitz. Kubohütten S. 156. — Wallern. Wodnian- Tschitschenitz. Margaretenbad. Libin. Tusset-Böh- misch-Röhren S. 157. — Krumau. Höritz S. 159. — Fried- berg i. B. Von Bndweis nach Linz. Rosenberg. Hohen- furth. Kerschbauiner Paß S. 160.' 15. Kubany und Luckenurwald 161-165 Übersicht über die Zugänge S. 161. — Aufstiege: 1) Von Kubohtttten. Kardinalstem S. 163. — 2) Von Winterberg Über Wessele. 3) Wagenfahrt von Winterberg. 4) Wagen- fahrt von Prachatitz S. 164. — Weiterwege zum Lusen und zum Dreisessel S. 165. Register 166-172