12 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde - Donnerstag, 25. Juni 2020 Nr. 26/2020

Ortsgemeinde Ortsgemeinde www.lauschied.de

Ortsbürgermeister Willi Marx Ortsbürgermeister: Paul-Walter Bock Auf Kirschgarten 3, 55568 Lauschied Hauptstraße 27, 55627 Martinstein Telefon: 06753 962411, Mobil: 0170 7349199 Telefon: 06754 222, Mobil: 0151 - 56010222 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Gemeindez./kl.Sitzungssaal, Di. 19.00 - 20.00 Uhr Sprechzeiten (telefonische Anmeldung): donnerstags 19 bis 20 Uhr im Geschäftslokal Hauptstraße 27 Ortsgemeinde Öffentliche Bekanntmachungen Q Einberufung in den Ortsgemeinderat Martinstein Herr Wilfried Mannebach hat sein Mandat im Gemeinderat niedergelegt. Aufgrund des Wahlergebnisses der Wahl zum Ortsgemeinderat vom Ortsbürgermeister: Volker Wagner 26.05.2019 wurde der nächste noch nicht berufene Bewerber Im Kirchflur 2, 67823 Lettweiler Herr Benjamin Bock, Hauptstraße 27a Tel.: 06755 1208, Mobil 0151-27157658 als Ersatzperson in den Ortsgemeinderat einberufen. E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: nach Vereinbarung Ortsgemeinde

Öffentliche Bekanntmachungen www.weindorf-meddersheim.de Q Vertratung des Ortsbürgermeister In der Zeit vom 27.06.2020 bis 05.07.2020 befinde ich mich im Urlaub. Ortsbürgermeisterin: Renate Weingarth-Schenk Die Vertretung übernimmt die Erste Beigeordnete Frau Isabel Neubrech. Naheweinstraße 14, 55566 Meddersheim Volker Wagner, Ortsbürgermiester Telefon: 06751 3039 Fax: 06751 989543 Ortsgemeinde e-mail: [email protected] LÖLLBACH Sprechzeiten: nach vorheriger Vereinbarung, telefonisch oder per e-mail Lokale Nachrichten

Ortsbürgermeister: Thomas Helfenstein Q Nachbarschaftshilfe in Meddersheim Wannenweg 10, 67744 Löllbach während der Corona-Pandemie Tel.: 06753 4544 Frau Edith Eckes die u.a. die Nachbarschaftshilfe in Meddersheim ini- E-Mail [email protected] tiiert hatte hat berichtet, dass Sie und ihre Mitstreiter/innen seit Beginn Sprechzeiten: nach Vereinbarung der Nachbarschaftshilf mehr als 100 Einkäufe getätigt hatten. Nun wäre der Bedarf seit einige Zeit extrem zurückgegangen. Momen- tan benötige nur noch eine Person Hilfe beim Einkaufen. Da die Helfer auch seit einiger Zeit wieder arbeiten und anderweitig ein- gespannt sind, möchte sich die Gruppe auflösen. Im Namen der Ortsgemeinde Meddersheim möchte ich der Gruppe IMPRESSUM „Nachbarschaftshilfe“ ganz herzlich danken. Sie haben sich in einer Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntma- Zeit der Not zusammengeschlossen, um anderen Menschen zu helfen, chungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen der Verbandsgeim- für Sie liebe Mitbürger, vor allen Dingen älteren Menschen, da zu sein. einde Nahe-Glan, der Städte und Meisenheim und Alle haben die anfallenden Kosten für Flyer, Tankkosten usw. selbst der Ortsgemeinden , Auen, Bärweiler, Becherbach Brei- tenheim, , Daubach , , getragen. , , Langenthal, Lauschied, Lettweiler, Löll- Sie sind ein Vorbild und verdienen unsere Anerkennung! bach Martinstein, Meddersheim, , , Nußbaum, Ihre Ortsbürgermeisterin Renate Weingarth-Schenk , , , , , und der Ortsgemeinderat , , , , , sowie seiner Zweckverbände nach § 27 Stadt der Gemeindeordnung Rhld. - Pfalz (BS 2020-1) und den Bestim- mungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich donnerstags. MEISENHEIM Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG www.stadt-meisenheim.de 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 02624 911-0, Fax: 02624 911-195, www.wittich.de Stadtbürgermeister: Gerhard Heil Anzeigen: [email protected] Bendstich 1, 55590 Meisenheim Redaktion: [email protected] Mobil: 01726143617, E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: nach Vereinbarung Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Öffentliche Bekanntmachungen Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zuzüglich Versandkosten. Für unverlangt einge - sandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Q Bebauungsplan „Am Hohrech, Am Hohrecher Weg, Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekenn - Auf Kipp“ zeichnet sein und müssen grundsätzlich über die Verbandsgemeinde ein- 6. Bebauungsplanänderung - vereinfachtes Verfahren nach § 13 gereicht werden. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen BauGB Geschäftsbedingungen. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlos - Erneute öffentliche Auslegung gem. § 4 a Abs. 3 BauGB sen. Für die Richtigkeit der abgedruckten Anzeigen übernimmt der Verlag Der Stadtrat Meisenheim in seiner Sitzung am 09.06.2020 beschlossen, keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander - den Entwurf des Bebauungsplans für das o.g. Teilgebiet wegen Ände- weitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- rungen, gem. § 4 a Abs. 3 BauGB erneut öffentlich auszulegen. Der Pla- lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. nentwurf wurde in folgenden Punkten geändert: gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung • Änderung der Bezeichnung des Bebauungsplanes von 5. auf 6. Änderung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den • Gebäudehöhen und Definition der Gebäudehöhe (GH) und des unte- Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für ren Bezugspunktes Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, • Festsetzungen zur Dachform, Dachneigung und Dacheindeckung dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letzt - Hiermit wird öffentlich bekannt gemacht, dass die geänderten Planun- lich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wit- terlagen für das vorgenannte Teilgebiet (Textfestsetzungen und Begrün- tich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. dung) in der Zeit von Freitag, 03.07.2020 bis einschließlich Montag, 20.07.2020, der Verbandsgemeindeverwaltung Nahe-Glan, Marktplatz Nr. 26/2020 Donnerstag, 25. Juni 2020 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Nahe-Glan 13

11, 55566 Bad Sobernheim, Erdgeschoss, Zimmer 017, zu jedermanns Ortsgemeinde Einsicht öffentlich ausliegt. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit, während der allgemeinen Dienst- stunden (Montag bis Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr, MERXHEIM Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Freitag 08.00 - www.merxheim.de 12.30 Uhr) den Entwurf des Bebauungsplans einzusehen. Die Stadt macht von ihrem Recht, die Frist gem. § 4 a Abs.3 Satz 3 Ortsbürgermeister: Egon Eckhardt BauGB angemessen zu verkürzen, Gebrauch. Schulstraße 2, 55627 Merxheim Es wird darauf hingewiesen, dass während der Auslegungsfrist Stel- Telefon: 06754 665, Fax: 06754 9499031, Mobil: 0171 2833850, lungnahmen abgegeben werden können. Die Stellungnahmen sind E-Mail: [email protected] schriftlich, zur Niederschrift oder per Email (bauleitplanung@vg-nahe- Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer oder e-mail Vereinbarung glan.de), mit Angabe des Absenders, an die Verbandsgemeindeverwal- tung Nahe-Glan - Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen -, Marktplatz 11, 55566 Bad Sobernheim, zu richten. Die Stellungnah- Ortsgemeinde men können nur zu den geänderten bzw. ergänzten Teilen vorge- bracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt MONZINGEN bleiben. www.monzingen.de Daneben können die Planunterlagen auch zusätzlich im Internet, unter der Internetadresse http://www.vg-nahe-glan.de > Bürger und Verwal- Ortsbürgermeister: Klaus Stein tung > Bauen und Wohnen > Bauleitplanung > aktuelle Bauleitplanver- Flurstr. 16, 55569 Monzingen fahren eingesehen werden. c) Geltungsbereich / Übersichtskarte Telefon (Rathaus): 06751/4423 Telefax: (Rathaus): 06751/8566067 Mobil: 151-11691336 Die Änderungen des Bebauungsplanes beziehen sich auf den Gel- E-Mail: [email protected] tungsbereich der 5. Änderung des Bebauungsplans „Am Hohrech, Am Sprechstunden im Rathaus: Hohrecher Weg, Auf Kipp“ der Stadt Meisenheim vom 27.08.2018. Nach vorhergehender Vereinbarung

Öffentliche Bekanntmachungen

Q Öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Monzingen Am Dienstag, dem 30. Juni 2020 findet um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Monzingen, Kirchstraße 1, eine öffentliche und nichtöf- fentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: - öffentlich - 1. Einwohnerfragestunde 2. Umgestaltung und Neuausstattung des ehemaligen Jugend- raumes zu einer generationsübergreifenden und barrierefreien Begegnungsstätte; Beratung und Beschlussfassung 3. Voruntersuchung der Römerbrücke; Beratung und Beschlussfas- sung 4. Wiedereröffnung des Verbindungsweges Kirbachstraße - Am Rothenberg; Beratung und ggf. Beschlussfassung 5. Installation eines Bücherschrankes im Entrainspark; Beratung und Beschlussfassung 6. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters, Anfragen der Ratsmitglie- der - nichtöffentlich - Verbandsgemeindeverwaltung Nahe-Glan 1. Vertrags- Bau- und Grundstücksangelegenheiten Fachbereich 3 2. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters, Anfragen der Ratsmitglie- Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen der Aufgrund der aktuellen Pandemie wird das Tragen eines Mund- Lokale Nachrichten Nasenschutzes empfohlen. Klaus Stein, Ortsbürgermeister Q Öffentliche Bücherei Meisenheim Historisches Rathaus, Tel. 06753 3017 Lokale Nachrichten Öffnungszeiten: Montag ...... 18:00 bis 19:30 Uhr Q Monzinger Wingertslauf Dienstag ...... 10:00 bis 11:30 Uhr Für den 6. Monzinger Wingertslauf, im Zeit- Donnerstag ...... 16:00 bis 18:00 Uhr raum vom 27. Juni bis 12. Juli, wird die Lauf- strecke mit diversen Schildern und Markierun- Q Öffentlichen Bücherei Meisenheim gen versehen. Diese bitte nicht entfernen LESESOMMER in der Öffentlichen Bücherei Meisenheim oder verdecken. In diesem Zeitraum ist Anmelden, lesen und Preise gewinnen zudem mit verstärkter Nutzung der Wein- Am 22. Juni 2020 startet der diesjährige Lesesommer für Kinder zwi- bergs- und Wirtschaftswege im Bereich Frühlingsplätzchen und Mos- schen sechs und zwölf Jahren in der Öffentlichen Bücherei Meisen- berg auch durch ortsfremde Läuferinnen und Läufer zu rechnen. heim. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann bis zum 22. August Genaue Informationen zu Veranstaltung und Laufstrecke findet man im exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen Internet unter Wingertslauf.de. und lesen. Das Organisationsteam Aufgrund der besonderen Situation wird in diesem Jahr anstelle des Interviews für jedes gelesene Buch entweder der „Buchcheck“ - ein Fra- Ortsgemeinde gebogen mit der Möglichkeit, etwas zum Buch zu schreiben oder zu malen - oder online ein Buchtipp (https://www.lesesommer.de/buchtipps/ buchtipp-abgeben/) abgegeben. Wer mindestens drei Bücher gelesen NUßBAUM hat, bekommt am Ende des Lesesommers eine Urkunde. Auch richtet www.nussbaum-nahe.de die Bücherei zum Abschluss des Lesesommers eine Tombola mit vie- len Gewinnen aus. Außerdem zählt jede ausgefüllte Bewertungskarte Ortsbürgermeister: Kai Wiechert als Los beim landesweiten Gewinnspiel, dessen Hauptgewinn ein Gut- Am Kuhberg 8, 55569 Nußbaum schein für einen zweitägigen Aufenthalt für vier Personen im Europapark Telefon: 06751 6888, E-Mail: [email protected] Rust ist. Je mehr man liest, desto höher sind also die Gewinnchancen. Sprechzeiten: nach Vereinbarung Das Team der Bücherei freut sich auf viele neugierige junge Leserinnen und Leser! Weitere Infos gibt es direkt beim Team der Öffentlichen Bücherei oder Lokale Nachrichten unter www.lesesommer.de. Kontakt: Öffentliche Bücherei, Untergasse 23, Meisenheim, Tel.: Q Dorfmit(t) Nußbaum e.V. 06753/3017 Nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Lan- Öffnungszeiten: montags: 18 bis 19.30 Uhr, dienstags: 10 bis 11.30 des Rheinland-Pfalz sind Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Uhr, donnerstags: 16 bis 18 Uhr Sport- und Freizeiteinrichtungen in geschlossenen Räumen weiterhin