„Solarpark Am Leizenbacher Rech“ in Der Gemeinde Lettweiler

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

„Solarpark Am Leizenbacher Rech“ in Der Gemeinde Lettweiler gutschker & dongus GmbH Hauptstraße 34 55571 Odernheim Tel. 06755 96936 0 Fax 06755 96936 60 [email protected] www.gutschker-dongus.de Odernheim am Glan, 29.07.2020 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Nahe-Glan zum Bebauungsplan „Solarpark Am Leizenbacher Rech“ in der Gemeinde Lettweiler im Parallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 BauGB BEGRÜNDUNG Verfasser: Lucas Gräf, B. Sc. Ingenieur Raumplanung 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Nahe- Glan im Parallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 BauGB zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Am Leizenbacher Rech“ 2 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 PLANUNGSANLASS 4 2 PLANGEBIET UND VORGABEN 4 2.1 Lage und Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereichs 4 2.2 Verfahrensablauf 6 2.3 Einfügung in die Gesamtplanung 6 2.3.1 Landesentwicklungsplan 6 2.3.2 Regionaler Raumordnungsplan 6 2.3.3 Flächennutzungsplan 8 2.4 Schutzgebiete und Schutzstatus 9 3 GRUNDZÜGE DER PLANUNG IM BEREICH DES BEBAUUNGSPLANES „SOLARPARK AM LEIZENBACHER RECH“ 11 3.1 Städtebauliches Konzept / Beschreibung des Vorhabens 11 3.2 Erschließung 11 3.3 Ver- und Entsorgung 11 4 IMMISSIONSSCHUTZ 12 4.1 Reflektionen / Blendung 12 4.2 Lärm 12 4.3 Elektrische und magnetische Strahlung 12 5 FLÄCHENNUTZUNGSPLAN – AUSWEISUNG UND DARSTELLUNG 13 5.1 Flächenänderung 13 6 UMWELTVERTRÄGLICHKEIT IN DER BAULEITPLANUNG 15 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Nahe- Glan im Parallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 BauGB zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Am Leizenbacher Rech“ 3 ANHANG 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Nahe- Glan im Parallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 BauGB zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Am Leizenbacher Rech“ 4 1 PLANUNGSANLASS Der Gemeinderat Lettweiler hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23.09.2019 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Solarpark Am Leizenbacher Rech“ gefasst. Darüber hinaus wurde die Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren gemäß § 8 Abs. 3 BauGB beschlossen und damit gleichzeitig die Verbandsgemeinde Nahe-Glan beauftragt den Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 BauGB in der nächst möglichen Verbandsgemeinderatsversammlung zu fassen und damit das Verfahren einzuleiten. Der Verbandsgemeinderat Nahe-Glan hat in seiner Sitzung am 17.06.2020 beschlossen, den rechtskräftigen Flächennutzungsplan gem. § 8 Abs. 3 BauGB parallel zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Am Leizenbacher Rech“ der Gemeinde Lettweiler im Rahmen der 2. Fortschreibung zu ändern. Planungsanlass ist die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Am Leizenbacher Rech“. Der Vorhabenträger, die Trianel Energieprojekte GmbH & Co. KG, möchte im Bereich südlich der Ortslage von Lettweiler, eine Photovoltaik-Freiflächenanlage errichten, um einen Beitrag zur umweltfreundlichen Erzeugung von Strom und zur Reduzierung des CO2- Ausstoßes zu leisten. Die Fläche liegt auf ehemaligen Weinbauflächen, welche aktuell als Grünland genutzt werden. Der gewählte Standort entspricht damit der Freiflächenöffnungsverordnung (FFÖ-VO) des Landes Rheinland-Pfalz, die besagt, dass Photovoltaik-Freiflächenanlagen in landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten auf Grünlandflächen errichtet werden können, sowie weiteren Kriterien der Förderung im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der aktuelle Flächennutzungsplan widerspricht den Darstellungen des Bebauungsplanes „Solarpark Am Leizenbacher Rech“. Da der Bebauungsplan gemäß § 8 Abs. 2 BauGB aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist, ist im Folgenden eine planungsrechtliche Anpassung des Flächennutzungsplanes erforderlich. 2 PLANGEBIET UND VORGABEN 2.1 Lage und Abgrenzung des räumlichen Geltungsbereichs Der vorgesehene Standort für die geplante Photovoltaik-Freiflächenanlage liegt innerhalb des Gemeindegebietes von Lettweiler, südlich des Siedlungskörpers auf ehemaligen Weinbergflächen. Nördlich und östlich des Geltungsbereiches grenzen landwirtschaftlich genutzte Flächen an, südlich und westlich Wald- und Heckenstrukturen sowie kleinflächig ebenfalls landwirtschaftlich genutzte Flächen. Der Geltungsbereich hat laut Aufstellungsbeschluss eine Größe von etwa 11 ha und umfasst folgende Flurstücke: Gemarkung Lettweiler, Flur 8, Flurstücke 62/2 teilweise, 63, 64, 66, 67, 68, 79/1, 79/2, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 teilweise, 87, 107, 116, 117, 118, 119, 120, 121. 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Nahe- Glan im Parallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 BauGB zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Am Leizenbacher Rech“ 5 Abb. 1: Lage des Plangebiets im räumlichen Zusammenhang, ungefähre Lage rot markiert, Quelle: Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung RLP, Zugriff am 04.06.2020, © Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz, Geobasisdaten: © Kataster- und Vermessungsverwaltung Rheinland-Pfalz Abb. 2: Lage des Plangebiets im näheren Zusammenhang, ungefähre Lage markiert, Quelle: GeoBasisViewer RLP, Zugriff am 04.06.2020, © Landesamt für Vermessung und Geoinformation 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Nahe- Glan im Parallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 BauGB zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Am Leizenbacher Rech“ 6 2.2 Verfahrensablauf Der Verbandsgemeinderat Nahe-Glan hat in seiner Sitzung am 17.06.2020 auf der Grundlage des § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, den Flächennutzungsplan im Bereich des Bebauungsplanes „Solarpark Am Leizenbacher Rech“ im Rahmen einer 2. Fortschreibung zu ändern. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zum Vorentwurf der 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes erfolgt parallel mit der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB. 2.3 Einfügung in die Gesamtplanung 2.3.1 Landesentwicklungsplan Bei der Planung großflächiger Photovoltaikanlagen sind die Ziele und Grundsätze der Raumordnung zu berücksichtigen. Auf Ebene des LEP IV und dessen dritter Teilfortschreibung werden bereits Themen behandelt, die bei der Planung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen zu berücksichtigen sind. In der Gesamtkarte des LEP IV, sind für die betreffende Fläche keine Darstellungen zu finden. Genauere Betrachtungen finden auf Ebene der Regionalplanung, im folgenden Kapitel statt. In den folgenden Zielen und Grundsätzen bezieht sich das LEP konkret auf das Themengebiet der erneuerbaren Energien: G 161 Die Nutzung erneuerbarer Energieträger soll an geeigneten Standorten ermöglicht und im Sinne der europäischen, bundes- und landesweiten Zielvorgaben ausgebaut werden. Die Träger der Regionalplanung sollen im Rahmen ihrer Moderations-, Koordinations- und Entwicklungsfunktion darauf hinwirken, dass unter Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten die Voraussetzungen für den weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien geschafften werden. Z 162 Die Regionalplanung trifft auf der Basis handlungsorientierter Energiekonzepte Festlegungen zur räumlichen Nutzung erneuerbarer Energien, zur Energieeinspeisung und zur effizienten und rationellen Energienutzung. Dabei ist orts- bzw. regionsspezifischen Besonderheiten Rechnung zu tragen. G 166 Von baulichen Anlagen unabhängige Photovoltaikanlagen sollen flächenschonend, insbesondere auf zivilen und militärischen Konversionsflächen sowie auf ertragsschwachen, artenarmen oder vorbelasteten Acker- und Grünlandflächen errichtet werden. Nach Karte 20 des LEP IV Rheinland-Pfalz liegt der Geltungsbereich innerhalb eines landesweit bedeutsamen Bereiches mit hoher Globalstrahlung. Demnach sind Photovoltaiknutzungen hier besonders geeignet. 2.3.2 Regionaler Raumordnungsplan Lettweiler ist nach dem ROP Rheinhessen-Nahe zu großen Teilen als Vorranggebiet für die Landwirtschaft ausgewiesen. Hierzu wurde folgendes formuliert: Z 83 In Vorranggebieten für die Landwirtschaft hat die nachhaltige landwirtschaftliche Bodennutzung Vorrang vor konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungsansprüchen. Es sind dort nur Maßnahmen und Vorhaben zulässig, die auf Dauer mit der landwirtschaftlichen Nutzung vereinbar sind. 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Nahe- Glan im Parallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 BauGB zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Am Leizenbacher Rech“ 7 Der Nordosten der Gemeinde ist als Vorranggebiet Wald und Forstwirtschaft ausgewiesen. Dieses Gebiet wird teilweise überlagert von einem Vorranggebiet für die langfristige Rohstoffsicherung Z 89 In Vorranggebieten Wald und Forstwirtschaft sind Vorhaben oder Maßnahmen nur zulässig, wenn sie auf Dauer mit den raumbedeutsamen Funktionen des Waldes vereinbar sind. Abb.3: Vorranggebiete innerhalb der Gemeinde Lettweiler, nach ROP 2014 Rheinhessen-Nahe Weiterhin sind in Lettweiler verschiedene Vorbehaltsgebiete ausgewiesen Im Südwesten findet man kleinflächig Teile eines Vorbehaltsgebietes für den regionalen Biotopverbund. G 59 Vorbehaltsgebiete für den regionalen Biotopverbund kennzeichnen Bereiche, in denen den Belangen des Arten- und Biotopschutzes bei der Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Maßnahmen bzw. Vorhaben grundsätzlich ein besonderes Gewicht beizumessen ist. Der nordöstliche Teil der Gemeindefläche sowie eine Fläche im Südwesten gelten nach ROP als Vorbehaltsgebiet für Freizeit, Erholung und Landschaftsbild. G 105 Zur Sicherung der regional bedeutsamen Gebiete für Erholung und Tourismus weist der Regionalplan Vorbehaltsgebiete aus. In diesen Vorbehaltsgebieten sollen der hohe Erlebniswert der Landschaft und die für die Erholung günstigen heil-
Recommended publications
  • Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020
    Referat 52 „Sozialer Dienste“ Amtsleitung: Frau Berndt (803-1500) Referatsleitung: Herr Specht (803-1531) Stand 01.07.2020 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Meli Stadt Kirn Frau Thielen Dienstag Außendienst Frau Spensberger Tel: 0671 803-1525 Frau Link Donnerstagvormittags Außensprechstunde Kirn Zimmer: 219 VG Kirner Land, Kirchstr. 3; Zimmer 3.07 (2 Stock) [email protected] 06752 -135203 anschl. Außendienst Frau Spensberger Auen Frau Thielen Montagnachmittags Außensprechstunde Bad Sobernheim Frau Meli Bad Sobernheim Tel: 0671 803-1526 Bärweiler Frau Link vorher evtl. Außendienst Zimmer: 201 Kirschroth [email protected] Langenthal Mittwoch Außendienst Lauschied Martinstein Meddersheim Merxheim Monzingen Nußbaum Odernheim Seesbach Staudernheim Weiler Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Zuständigkeit Vertretung Außendienst Frau Thielen Abtweiler Frau Meli 1.Montag im Monat vormittags Außensprechstunde Tel: 0671 803-1540 Bärenbach Frau Spensberger in Meisenheim Zimmer: 202 Becherbach Frau Link anschl. Außendienst [email protected] Becherbach bei Kirn Brauweiler Mittwoch Außendienst Breitenheim Bruschied Callbach Desloch Hahnenbach Heimweiler Heinzenberg Hennweiler Hochstetten-Dhaun Horbach Hundsbach Jeckenbach Kellenbach Königsau Lettweiler Limbach Löllbach Meckenbach Meisenheim Oberhausen bei Kirn Otzweiler Raumbach Rehborn Reiffelbach Schmittweiler Schneppenbach Schwarzerden Schweinschied Simmertal Weitersborn Seite 2 von 7 Allgemeiner Sozialer
    [Show full text]
  • VG Bad Sobernheim: Alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze)
    Schülerbeförderung (Kl. 5 – 10) G-8 Gymnasium Bad Sobernheim (Stand 2015/16) Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme: Besuch als nächstgelegenes G-8 Gymnasium in öffentlicher Trägerschaft der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr als 4 KM. Dann erfolgt eine Fahrkostenübernahme ab Antragstellung und diese gilt bis einschl. Kl.10 (Ausnahme: Schul- oder Wohnortwechsel). Für folgende Orte bestehen Fahrmöglichkeiten zum Besuch des Gym. Bad Sobernheim: VG Bad Sobernheim: alle Orte ( Ausnahme Stadtgebiet Bad Sobernheim - 4 KM Grenze), VG Rüdesheim: Bockenau, Boos, Oberstreit, Burgsponheim, Schloßböckelheim, Sponheim, Waldböckelheim, Winterbach VG Meisenheim: alle Orte – aber beachten: Umstieg in Meisenheim erforderlich und evt. fehlende Anschlussmöglichkeiten nachmittags ab Meisenheim Raum Kirn: Kirn, Hochstetten, Simmertal Sonstige: Norheim, Bad Münster, Bad Kreuznach (Fahrmöglichkeit im Zug) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Morgendliche Hinfahrten lt. Fahrplanaushängen der Haltestellen 12.50 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Fr.) ca. 15.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) ca. 16.40 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (Mo. – Do.) zwischen 13.40 Uhr und 14.05 Uhr Rückfahrten lt. Fahrplan (freitags) Für diese Orte bestehen Fahrmöglichkeiten im ÖPNV. Die kostenfreien Fahrkarten werden spätestens zum Schuljahresbeginn in der Schule ausgegeben. Die Monatsfahrkarte bitte immer mitführen, da ansonsten die Mitfahrt
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • 2003D0135 — En — 28.12.2005 — 003.001 — 1
    2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) (OJ L 53, 28.2.2003, p. 47) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2004/146/EC of 12 February 2004 L 49 42 19.2.2004 ►M2 Commission Decision 2005/58/EC of 26 January 2005 L 24 45 27.1.2005 ►M3 Commission Decision 2005/236/EC of 15 March 2005 L 72 44 18.3.2005 ►M4 Commission Decision 2005/950/EC of 23 December 2005 L 345 30 28.12.2005 2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 2 ▼B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Article 16(1), Article 20(2), Article 25(3) and Article 29(2) thereof, Whereas: (1) In the last decade classical swine fever was confirmed in the feral pig population in Germany in the federal States of Baden- Württemberg, Brandenburg, Lower-Saxony, Mecklenburg- Western Pomerania, North Rhine-Westphalia, Rhineland- Palatinate, Saarland and Saxony Anhalt.
    [Show full text]
  • Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
    No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 .
    [Show full text]
  • Kreisverwaltung Bad Kreuznach Postanschrift: Kreisverwaltung • Postfach • 55508 Bad Kreuznach
    Kreisverwaltung Bad Kreuznach Postanschrift: Kreisverwaltung • Postfach • 55508 Bad Kreuznach BAUAMT-Schülerbeförderung Kindergarten Salinenstraße 47 Präses-Held-Straße 55543 Bad Kreuznach 55590 Meisenheim Telefon: 0671 803-0 Telefax: 0671 803-1669 E-Mail: [email protected] www.kreis-badkreuznach.de Unser Aktenzeichen Ihr Schreiben vom/ Az. Ansprechpartner/in / E-Mail Zimmer Telefon/Fax persönlich Datum Referat 62 Armin Barthelmeh 325 0671 803- 1640 13.03.2014 [email protected] 0671 803- 1643 Kindergartenkinderbeförderung in 2014/15 (ohne Ganztagsfahrten) Sehr geehrte Damen und Herren, die Kindergartenkinderbeförderung wird auch im Betreuungsjahr 2013/14 im Rahmen des öffentlichen Linienverkehrs (Ausnahme Abtweiler und Raumbach = Fa. Molter) von der ORN durchgeführt. Fahrzeitänderungen im Minutenbereich sind möglich. Die Eltern sollen bitte die Fahrplanaushänge an den Haltestellen beachten. Die Fahrkartenbestellung für Kinder ab 3 Jahren erfolgt, wir bisher, auf Grundlage der von Ihnen gemeldeten Kinder. Der Anspruch auf einen Kindergartenplatz für 2-jährige Kinder beinhaltet keinen Anspruch auf Beförderung bzw. Fahrkostenübernahme. Wir bitten, die Eltern nochmals darauf hinzuweisen, den Kindern nur das Märkchen für den jeweiligen Monat mitzugeben. Die restlichen Monatskärtchen sollen zu Hause aufbewahrt werden. Nicht mehr benötigte Fahrkartenmärkchen, z.B. wegen Abmeldung, bitten wir einzuziehen und unverzüglich an uns zurückzusenden. Öffnungszeiten der Kreisverwaltung: Öffnungszeiten Bürgerbüro: Bankverbindungen: Mo bis Fr vorm. 8.00 bis 12.00 Uhr Mo u. Di 7.15 bis 17.00 Uhr Sparkasse Rhein-Nahe BLZ 560 501 80 • Konto Nummer 26 Mo u. Di nachm. 14.00 bis 16.00 Uhr Mi u. Fr 7.15 bis 12.00 Uhr Postbank Köln • BLZ 370 100 50 • Konto Nummer 2271-507 nach vorh.
    [Show full text]
  • Download Von Odernheim.Com -3
    Ortsgemeinde Odernheim am Glan in derVerbandsgemeinde Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim vom 19. November 2018 Sitzungsort: Rathaus Odernheim, Sitzungssaal Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 23:00 Uhr Anwesend sind: Vorsitzender: Es fehlen: OrtsbürgermeisterAchim Schick Ratsmitglieder: Erster Beigeordneter Rainer Hildenbrand Beigeordnete Vera Bachmann (abTOP 5, 21:00 Uhr) Beigeordneter Stefan Hartmann Gabi Theis Udo Ransweiler Thorsten Lahm Roman Jockel Raimund Walloch Eva Haas Michael Schatte Hans-Jörg Lenhoff Thomas Langguth Lothar Porth Gisela Euler Rolf Scholl Dieter Gründonner Marlene Jänsch Schriftführer: DownloadChristian Schick von odernheim.com Ferner sind anwesend: Zuhörer Presse -2- Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Zustimmung zum freiwilligen Gebietszusammenschluss der Verbandsgemein- den Bad Sobernheim und Meisenheim - Beratung und Beschlussfassung - 3. Aufstellung des Bebauungsplanes „Am Lettweiler Weg II". Aufstellungsbe- schluss gemäß § 2 Abs. l BauGB - Beratung und Beschlussfassung - 4. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der VG Bad Sobernheim a) Sachlicher Teilflächennutzungsplan „Windenergie" b) Siedlungsentwicklung - Beratung und Beschlussfassung zur Entscheidung der VG - 5. Doppelhaushalt 2019/2020 (Vorberatung, Projekte und Vorhaben) 6. Verwendung von Geldern aus der Integrationspauschale - Antrag der Fraktion „Zukunftsfähiges Odernheim" - Beratung und Beschlussfassung - 7. Annahme von Spenden 8. Anfragen der Ratsmitglieder 9. Mitteilungen der Verwaltung B) Nicht öffentlicher Teil 1. Anfragen der Ratsmitglieder 2. Entscheidung zur Ausübung eines Vorkaufsrechtes 3. Mitteilungen der Verwaltung Download von odernheim.com -3- Zu der öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Odernheim am Glan wurde mit Einladung vom 08.11.2018 unter Bekanntgäbe der Tagesord- nung form- und fristgerecht eingeladen. Die öffentliche Bekanntmachung derTages- Ordnung erfolgte im Amtsblatt Nr. 46 am 15.11.2018.
    [Show full text]
  • COMMISSION DECISION of 15 March 2005 Amending
    L 72/44EN Official Journal of the European Union 18.3.2005 COMMISSION DECISION of 15 March 2005 amending Decision 2003/135/EC as regards the termination of the plans for the eradication of classical swine fever in feral pigs and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in certain areas of the Federal State of Rhineland-Palatinate (Germany) (notified under document number C(2005) 596) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2005/236/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, approved eradication and vaccination plans do not need to be applied anymore in these areas. Having regard to the Treaty establishing the European Community, (4) Decision 2003/135/EC should therefore be amended accordingly. Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine (5) The measures provided for in this Decision are in fever (1), and in particular Article 16(1) and 20(2) thereof, accordance with the opinion of the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health, Whereas: HAS ADOPTED THIS DECISION: (1) Commission Decision 2003/135/EC of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication Article 1 of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the The Annex to Decision 2003/135/EC is replaced by the text in Federal States of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, the Annex to this Decision. Rhineland-Palatinate and Saarland (2) was adopted as one of a number of measures to combat classical swine fever.
    [Show full text]
  • Amtliche Veterinärnachrichten Des Bundesministeriums Für Gesundheit Und Frauen V E T E R I N Ä R V E R W a L T U N G
    REPUBLIK ÖSTERREICH Republic of Austria - République d’Autriche Amtliche Veterinärnachrichten des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen V e t e r i n ä r v e r w a l t u n g Official Veterinary Bulletin - Bulletin Vétérinaire Officiel Nr. 1b/Jänner 2006 Wien, am 6. März 2006 79. Jahrgang S o n d e r n u m m e r K U N D M A C H U N G Gemäß § 51 Abs. 2 der Veterinärbehördlichen Einfuhr- und Binnenmarktverordnung 2001 (EBVO 2001), BGBl. II Nr. 355/2001, zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 266/2004 GZ 74100/0012-IV/B/8/2006 DVR: 21092541 P.b.b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien GZ 74100/0012-IV/B/8/2006 Betrifft: Schutzmaßnahmen gegen die klassische Schweinepest in Deutschland, Frankreich und der Slowakei K U N D M A C H U N G Gemäß § 51 Abs. 2 der Veterinärbehördlichen Einfuhr- und Binnenmarkt- verordnung 2001 (EBVO 2001), BGBl. II Nr. 355/2001, zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 266/2004, wird kundgemacht: Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften hat gemäß Art. 10 Abs. 4 der Richtlinie 90/425/EWG des Rates, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2002/33/EG des Parlaments und des Rates, gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-V) folgende Entscheidungen erlassen: 1. Entscheidung der Kommission vom 18. Juli 2003 (2003/526/EG) mit Maßnahmen zum Schutz gegen die klassische Schweinepest in Belgien, Frankreich, Deutschland und Luxemburg (nunmehr: Maßnahmen zum Schutz gegen die klassische Schweinepest in bestimmten Mitgliedstaaten). 2. Entscheidung der Kommission vom 5.
    [Show full text]
  • DECISIÓN DE LA COMISIÓN De 14 De Marzo De 2005 Por La Que Se
    L 71/70ES Diario Oficial de la Unión Europea 17.3.2005 DECISIÓN DE LA COMISIÓN de 14 de marzo de 2005 por la que se modifica la Decisión 2003/526/CE en lo relativo a las medidas de control de la peste porcina clásica en Alemania, Francia, Luxemburgo y Eslovaquia [notificada con el número C(2005) 600] (Texto pertinente a efectos del EEE) (2005/225/CE) LA COMISIÓN DE LAS COMUNIDADES EUROPEAS, (4) Procede, pues, modificar en consecuencia la Decisión 2003/526/CE. Visto el Tratado constitutivo de la Comunidad Europea, (5) Las medidas previstas en la presente Decisión se ajustan Vista la Directiva 90/425/CEE del Consejo, de 26 de junio de al dictamen del Comité permanente de la cadena alimen- 1990, relativa a los controles veterinarios y zootécnicos aplica- taria y de sanidad animal. bles en los intercambios intracomunitarios de determinados animales vivos y productos con vistas a la realización del mer- 1 cado interior ( ), y, en particular, su artículo 10, apartado 4, HA ADOPTADO LA PRESENTE DECISIÓN: Considerando lo siguiente: Artículo 1 (1) Ante los brotes de peste porcina clásica detectados en La Decisión 2003/526/CE se modifcará como sigue: algunos Estados miembros se adoptó la Decisión 2003/526/CE de la Comisión, de 18 de julio de 2003, sobre medidas de protección contra la peste porcina clá- 1) En el artículo 11, la fecha «30 de abril de 2005» se sustituirá sica en ciertos Estados miembros (2). En dicha Decisión se por «30 de abril de 2006». establecieron una serie de medidas adicionales de control de esta enfermedad.
    [Show full text]
  • Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
    Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied
    [Show full text]
  • Energie-Allee the Magazine of the Juwi Group JUNE 2015
    ENERGIE-ALLEE The magazine of the juwi group JUNE 2015 SOLAR FUTURE Solar energy has great prospects worldwide. It also no longer has to shy away from profitability comparisons. WALKING THE TALK THE HOME FOR LITTLE RESEARCHERS While the employees at juwi are planning wind parks and solar plants, their children are experimenting with the elements of nature next door in the company day care center “juwelchen”. 2 ENERGIE-ALLEE | JUNE 2015 EVA SCHNEIDER has been working as educator in the “juwelchen” since December 2011. Here she mainly works with the children in the pixy group (“Wichtelgruppe”) and the research lab. She also guides visitors who want to study the pedagogical concept of the kindergarten. In 2014, she welcomed 120 guests from 22 institutions. he salt trickles slowly into the water glass. Raja and Rio take another pinch. And then another. The two look closely at Twhat happens with the sun flower oil which floats in a finger-thick golden-yellow layer on top of the water. “It’s making little bubbles,” Raja notes. And indeed: the oil which bonds to the salt sinks in small droplets to the bottom of the glass. It looks like magic, but it’s a result of physics: oil is lighter than water, but when it is combined with salt it becomes heavier. In order to make the experiment more vivid, the day care teacher Eva Schneider handed out food coloring beforehand. Red, green, yellow. This makes the bub- bles which Raja and Rio are creating in their glasses along with Moritz, Nola, Jonas, and Elena, look a lot like the up and down of the colorful fluids in a lava lamp.
    [Show full text]