Die Iüdischen Familien in Becherbach Bei Klrn Und Hundsbach Zusammengestellt Von Hans-Werner Ziemer
44 Beiträge zur Jüdischen Geschichte und zur Gedenkstättenarbeit in Rheinland-Pfalz Heft Nr. 10 - 2 ?' Die iüdischen Familien in Becherbach bei Klrn und Hundsbach zusammengestellt von Hans-Werner Ziemer I I m Archiv der Verbandsgemeindever- Emanuel, geboren (1 6.07 .)1 824 Franziska, geboren (1 7.05.)1 825, waltung Kirn-Land befinden sich soge- Gustav, geboren (05.03.)1 827, heiratete (15.05.)1850 ins Ausland nannte,,Musterlisten" der jüdischen 1856 nach Amerika ausgewandert (Bernhard Baum in Simmern unter Gemeinden Becherbach bei Kirn und Karl, geboren (1 1.01.)1 831 Dhaun) Hundsbach aus dem Anfang bis Mitte Töchter: Nannette, geboren 1815, des vorigen Jahrhunderts, also aus der dimittiert 1 1 .02.1 843, (heiratete am 5. Joseph Wolf Zeil, in der beide Orte zum hessisch- 29.02.1843 Abraham Mathias Mann geboren 1803, Handelsmann, heira- homburgischen Oberamt Meisenheim in Simmern unter Dhaun) tete 1829, 1832 von Löllbach nach gehörten. Diese Listen werden nach- Elisabetha, geboren (22.05.)1 81 I Becherbach gezogen, gestorben folgend in etwas veränderter Form ver- Carolina, geboren (1 3.09.)1 821 1837 öffentlicht. Ergänzungen zu den in den Frau: Johannetta David, geboren Listen angegebenen Daten sind in 3- Simon Moritz 1793 Klammern geschrieben; sie stammen geboren 1793, heiratete 1814 ins Söhne: David, geboren 1832, aus Unterlagen der Standesämter und Haus, gestorben (1 7.1 2.)1 862 heiratete 1855, siehe Nr. 8 aus Bürgerbüchern. Wenn bei einigen Frau: Nannette Gottschalk, geboren Emanuel, geboren (21.07.)1 836 Personen,,Ausländerin" bzw.,,Auslän- 1 797, Ausländerin (aus Hennweiler), Tochter: Amalie, geboren der" oder ,,Ausland" vermerkt ist, be- gestorben (23.03.) 1 859 (19.06.)1834, 1856 nach Amerika deutet dies, daß diese Personen aus Söhne: Ferdinand, geboren ausgewandert Orten außerhalb des Oberamtes Mei- (25.07.)1 820, gestorben 09.
[Show full text]