i USA wollen iSnttöW durch Ad§hteit^Austausch freibekommenji gelte 3 V SnitliniKr

(Ptneml-Ilit^doeSTADT- ANZEIGER r E 5840A XOO. JAHRQANG • SÜDWESTDEUTSCHE LANDESZEITUNG KREISZEITUNG FÜR REUTLINGEN UND UMGEBUNG UNABHÄNGIGE TAGESZEITUNG FÜR POLITIK • KULTUR • WIRTSCHAFT • SPORT

Nmnmer204 Rreitag, 5. September 1986 Tel. 272-1 • Einzelpreis 1,- DM

Gaddafi distanziert Sie le«en heute: Seite EG-Sanktionen gegen sicli von Blocicfreien Südafrika sicher 2 Libyens Revolutionsführer droht USA mit militärischem Schlag Wildbret ganzlich Große Bestürzung unter vielen Landem der Dritten Welt untsedenidich? 9 Tour Peiper '86 heute Harare, (dpa) Der libysche Revolutionsführer Muammar el Gaddafi hat auch in der Region 10 mit dem Austritt seines Landes aiis.iler Bewegung der Blockfreien und mit militiri»dien Schlägen gegen die lÄIA gedroht Zugleich kündigte er am Sonnenbühl: Über^l Donnerstag bei der Gipfelkonferenz der Blockfreien in Harare (Sünbabwe) an, aufTax'i^rer 16 daB er »die Welt in. zm\ Lager spalten« wolle: »Em Lager des Imperialismus und ein Lager der Befrehmg.« Gaddafi bekräftigte auch seine Bereitschaft zur Straßen-Vierer bei Griindnng einer »intenutionalen Streitmacht«, die in der ganzen Welt agieren Rad-WM Vierter 19 und »Feuer unter den FQßen der USA entzünden« solle. Es war der erste öffentlidie Auftaitt GadddSs im Ausland seit dem amerikanischen Angriff auf Schweizer Holzdmcke \ Tripolis im ^riL in Reutlingen 23

In seiner mehr als einstündigen Rede, die daß ihm sicherlich nicht alle 101 Mitglieder Ernte bei Getreide mehrmals von Sprechchören pro-libyscher der Bewegung zustinamen körmten. Weim der zufriedenstellend 28 Demonstrantinnen imterbrochen wurde, be­ li^rsdie Führer die Politik der Blockfreien China bietet Rmien Spfith besucM Universität Adana tonte Gaddafi seinen Vk^en zur »Zerschla­ aber verändern wolle, müsse er Mitglied blei­ gung« der Bloddreiea Es befinden sich »Ver­ ben. >^e Perspektiven« 29 Hoch auf dem Traktor nahm der baden-wümembergische Minteterpri^^ räter und Spione des Inqwrialisrnus« unter den er das Forschungsinstitut der UuvJwirtschaftltehen Faloilt» 101 MitgUedem. Ländef wie Ägypten, Zaire Gaddafi äußerte auch seMen Willen zu irüli- Alles auf einen Blick 31/32 te. deren Aufbau von der Universität Hohenheim unterstützt worden ist. Der Ministerprisident hatte und Kamerun unterhielten diplomatische Be­ tärisdien Angriffen auf Israel Er forderte sich auch in der 200 Klometer sOdöetlch von Ankara gelegenen Provinzhauptstadt Kirsehir ülser ziehungen zu Israel. Vor allem aber hätten die Ägypten sowie andere arabische Staaten auf, das erste baden-württemtiergische EntwicMungsprojekt in der Türkei infonrdert. Mit dem am 1. Blockfreien sein Lmid nidit gegen die US- ihm militärische Basen zur Verfügung zu stel­ September gestarteten Projekt wi Badert-Württemberg durch kaufmännische und technische BoDibenangriffe geschützt len. »Dann werde ich die (israelischen) Atom- = reaktraen zerstören.« ^ Beratung 20 noch auszuwähiende Betriebe einer Handwertcdcooperative fördern. FunlTeststopp mit NATO-Strategie unvereinbar< \ ändeiung mit äußerster Skepsis verfolgt lenwasserstoffen, die die menschliche Ge­ l hat, muß sich leider in seinen Befürchtun- sundheit gefätuden, galt dabei das Augen­ Studie eines Instituts der Konrad-Adenauer-Stiftung widerspricht der Bundesregierung I gen bestätigt fühlen. Es wird eben m'cht merk. \ nur an em Ausführungsgesetz gedacht, das Weitere Änderungen sind nach Angaben Bonn. (AP) Solange das westliche Bündnis auf ehie wirksame atomare Abschreckung Verseuchung. Sorgfältig durcligeführte Versu­ I überflussig ist, weil längst aUes mit dem nicht verziditen kann, wäre ehi von den Supermächten USA und UdSSR vereinbarter che mit relativniedrige n Sprengstärken setz­ I Ausländer- und dem Asylverfahrensgesetz vollständiger Stopp der Kernwaffentests unnütz, kontraproduktiv und unverahibar mit dem ten keine Radioaktivität frei. Audi das Grund­ 1 geregelt werden kann. Einige Abgeordnete Verteidigungskonzept der NATO. Zu diesem der ofßziellen Bonner Regieiungspolitik wasser werde nidit verseucht, wenn man die I haben Jetzt ihre Hintergedanken offenbart, Wie wird das Wetter? widerspradtenden Ergebnis kommt eine interne Studie des Sozialwissenschaftlichen Insti­ Testgebiete unter geologischen Gesichtspunk­ I indem sie vorschlugen, den Satz »Politisch tuts der Konrad-AdenauetStiftung der CDU. Ein Teststopp gehört zu den erWärten politi­ ten auswähle. 1 Verfolgte genießen Asylrecht« durch die schen Zielen der Bundesregierung. I Formulierung »Die BandesrepubUk Absolut notwendig seien Tests hingegen für I Deutschland ge\\-ährt politisch Verfolgten Freundlicher die Entwicklung von neuen Waffen-Designs, I Asyl* zu ersetzen. Gegenwärtig könne der Westen auf eine sehr viel wichtiger seien als die üi den nuklea­ für Modifikationen bestehender Systeme imd I Wer etwas gewährt, macht huldvoll ein Die eingeströmte kühle Meeresluft wrirkungsvoUe, sich dynamisch wechselnden ren Labors. zur Übeipriifunng der Funktionstüchtigkjeit ( verbleibt unter HochdnickeinfluB und I Geschenk — oder er läßt es auch sein. Nur I Herausforderungen anpassende nukleare Ab­ Ein Testbami kömie sogar dazu führen, daß bereits produzierter Waffen, heißt es in der erwärmt sich allmählich. Vorher­ I ein Rechtsanspruch ist einklagbar, ein AI- schreckung nicht verzichten, beißt es in der die Kemwaffenstaaten aufgrund wschsender Studie. Auch seien sie erforderlich, um die sage: Nach Auflösung örtlicher Ne- I mosen. das von der Laune des Gebers Studie. Selbst boi einer tiieoretisch möglichen Unsicherheit über das zuverlässige Funktio­ Wirksamkeit neuer Sicherheitsmechanismen belfelder teils heiter, teils wolkig, nie I' abhängt, dagegen nicht. Niemand wird Fähigkeil des Westens zur hundertprozenti­ nieren ihrer Nuklearsprengkörper ihre Arse­ zu überprüfen. derschlagsfrei. Höchsttemperaturen I sich wundem, daß der ervt 35jährige CSU- gen Über».. Jfimg der Einhaltung eines Test­ nale noch erheblich vergrößerten, heißt es um 19 Grad, im Bergland um 15 Grad. Empfohlen wird in dem Papier eine mitüere I Abgeotxinete FeUner zu den Verfechtern stopps wäre eine unb«grenzte Einstellung al­ weiter. Ein solcher Zustand könnte für die Abends imd nachts meist klar, Tiefst- Position, für die sich die amerikanische Regie­ E dieses Vorschlages gehört. Dieser Politiker ler Kemwaffenversuclie daher lücht wün­ Sowjetunion wegen ihrer konventionellen temperaturan um acht Grad, Zuneh­ rung allerdings War gegen einen vollständigen = ist erst im letzten Jahr unliebsam aufgefal- schenswert. Überlegenheit noch akzeptabel sein, für den mend schwachwindig. Aussichten: Teststopp unter den gegenwärtigen politi­ g len. als er in grobschlächtiger Weise die Ausführiich setzt sich die Studie mit den auf nukleare Abschreckxing essentiell ange­ = Gefühle Jüdisaier Mitbürger verletzte. Am Wochenende an&ngs aufgehei­ Argumenten für einen Teststopp auseinander. schen mid sti^tegisch-tecnnisdien Bedingun­ wiesenen Westen sei er es eindeutig nicht gen aussprechen müßte: eine substantielle 1 Auch wenn aus ämi Volkes Stimme tert, später zeitweise durchziehende Es sei äußerst zweifelhaft, dajß ein Teststopp ^ sprechen sollte — wer das Grundgesetz so Wolkenfelder, daraus kaum Nieder­ den Rüstungswettlauf dämpfen oder beenden Als weitgehend unbegründet sieht die Stu­ Verringerung von Zahl und Sprengkraft der Kernwaffenversuche bei gleidizeitigem Ver­ g ändern würde, hätte den Geist dieser Ver- schlag, weitere Erwärmung. würde, da Entwicklungen im Bereich der Trä­ die auch das Argument an, unterirdische s fassung zerstört. ger-, Navigations- und Sleuerungssysteme Kernwaffentests fiihrten zu einer radioaktiven bot sogenannter friedlicher Atomexplosionen.

«Mi 2 Fhütag, 5. Septen^)er 1986 POLITIK Rentlinger General-Anzeiger

Rumänen stimmen Verkaufen die Russen Angiitre aut Asylanten nehmen zu EG-Butter weiter? über Abrüstung ab Union sucht Geschlossenheit in Asylfrage — Gegen neue Aktivitäten der »Cap Anamur II« Bukarest (dpa) In Rumänien wird es Maüiz. (dpa) Deutsche Butter aus EG- möglicherweise eine Volksabstimmung Hamburg/Bonn. (AP/^pa) Agitation imd Anschlage von Reditsexlivmisten gegen sungsänderung auf keinen Fall zu dem ge­ Beständen, die verbilligt an die Sowjet­ über eine einseitige Reduzierung von Asylbeweiber haben in der Bundesre(Miblik nach den Worten des Hamburger Innensenators wünschten Ergebnis führen. FDP-Generalse­ union geÜefert wurde, befindet sich Wfaffen, Thippen imd Militärausgaben »an Umfang und Sdiärfie zugenommene. Der SPD-Politiker verwies auf kretär Helmut Hausmann warnte den Koali­ nach Angaben des CDU-Bundestagsab­ um fünf Prozent geben. Das kündigte Ericenninine des Bundesamtes für Verfossungssdiutz, denen zufolge in den Monaten Juli tionspartner vor weiteren »Geisterdiskussio­ geordneten Hansjürgen Doss in Boli­ der rumänische Staats- und Parteichef und August verstärkt Brandansdiläge auf Sammelunteikünfte und Überfölle auf einzdne nen« über Verfassungsänderungen. FDR-Fiäk- vien im Handel Die EG-Butter gelange Nicolae Ceausescu am Donnerstag in AajdsudidMie verübt wurden. IQn^groBer T<^ der Ansteige habe «einen ausIInderfeindU* tionschef Wolfgans Mischnid; bekiäfügte, nach dem Verkauf an die Sowjetunion Bukarest für den Fall an. daß ein Abrü­ dien redrtsextremistisdien-Hintergruodi. Auch künftig seien »Gewalttaten neonazistischer seine Partei werde das AsyJrecht nicht in Fra­ zim» Teil nur bis Rostock, wo sie einge­ stungsabkommen mit anderen lodern Temwisten gegen A^rianten« nidit ansriwirWieflen. ge stellen. . schifft werde, sagte Doss in Mainz. Ein nicht zustande kommt Ceausescu for­ anderer Teil gehe auf den asiatischen derte die europäischen Staaten auf. Das deutsch-französische Hilfsschiff »Cap ren Zusagen für die Aufnahme voa Flüchtlin­ Im Blick auf das für den 25.. September in Maikt. Der bolivianische Importeur sei noch vor dem Absdüuß eines Überein­ Ananraur n< wird am heutigen Freit^ mit 357 gen Vortagen, habe eine für 1986 vorgesehene Bonn vorgesehene Tlreffen der Läridenegie- ein fiihrendes Mitglied der Kommuni­ kommens für die Abrüstung ihre Mili- vietnamesischen Flüchtlingen an Bord im vierte Hilfsfahrt gestrichen vvrenlen müssen. rungschefs imd Parteivorsitzenden der SPD stischen Partei. Die zu 227 Gramm ab­ täihaushalte, Waffen und Soldaten um Hämbuiger Hafen erwartet Unmittelbar nach Die »Cap Anamur D« werde jetzt einer neuen und FDP bei Kohl drängen die CDU-Länder gepackte Butter koste in Bolivien etwa wenigstens fünf Prozent einseitig zu der Anlainft sollen die Vietnamesen, die seit Au^abe zugeführt. zunehmend auf eine rasche Beendigung der 2.50 Mark. Jetzt fragt Doss die Bundes­ kürzen. Ceausescu lobte neben den Ab­ dem 25. Juli von Singapur nach Hambiug Asyldiskussion. Die niedeisächsische Landes- regierung, was sie auf LG-Ebene gegen rüstungsvorschlägen der UdSSR aus- unterwegs sind, mit Bussen in.ihre voriäufigen Die Union lingt indessen weiteriiis um Ein­ rügiening erwarte, daß es spätestens danach die Sowjets wegen des Weiterver- drücklidi die Initiativen Washingtons. UnteHdinfte, zwei Heime der Sozialbehöiile, vernehmen in der AsylfnM^l Nach dem erneut »endlich bundesweit Klarheit« über das weite­ kaufsveifoots unternehmen wolle. gebracht werden. ausgebrochenen Strdt iiber eine wirksame re Vorgehen gebe, sagte Regienmgssprecher Regdung des Flüchtling^roiblems war die Hilmer yon Poset in Hannover. Niedersachsen Kurz vor dem Eintreffen der »Boat People« Cn)U-F!uirung am Donnerstag sichtbar be­ hat sich ebenso wie die CDU-geführten Län­ £&Zollvorteile für warnte Kanzleramtsminister Wolfgang müht Partei und Fraktion zur Gesdilossenheit der Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Italien importiert Schäuble-(CDU) in Bonn vor-weiteren Mtio- zu ermahn^!. Bedln gegen eine Gnindgesetzänclenmg zum mehr Ol aus Lihyen israelisch besetzte Gebiete nen des Hilfsschiffes zur Aufnahme vietname­ gegenwärtigen Zeitpunkt ausgesprochen. Au­ sischer Flüchtlinge mit dem Ziel, sie anschlie­ Am heutigen Flreitag wird die Asylfrage Biütsd. (dpa) Die Kommission der Europäi­ ßer Bayern ist nur nod» Schleswig-Holstein Rom. (dpa) Italien hat die Erdölimporte aus ßend in die Bimdesrepublik zu bringen. voraüssidithdi gleich zweimal auf hödister für einen solchen Schritt Libyen in den ersten sechs Monaten des Jah­ schen Gemeinschaft will das seit 1967 von Sdiäuble betonte. Bund und Under hätten es Ebene in Bonn angesprochen:' Sie wird offen­ res auf 15 Prozent der gesamten Endölemfuhr Israel besetzte Westjordanland und den Gaza- gemeinsam möglich gemacht, die 357 \^etna- bar ein Hiema 6es ersten Koalitionsgesprä- Bei dea fünf yon der SPD regierten Ländern eifaöht. Dies berichtete der Mailander »Cbrrie- Streifen künftig in den Genuß vm Zollpiife- mesen aufzundunen. »Die Bereitadiaft. von dies nadi der Stmuneipause sein, zu dem wächst die Skepsis, ob das Iteffen bei Kohl re della Sera« unter Zitierung Von internen renzen kommen lassen. Dies würcte BJqxxte Bund und Ländern, in diesem Fall zu hdfen. Bundeskander Hdmut Kdd mit der FDP-Füh- überfaaiq>t ehi Ögebnis haben wird. Man wer­ Regiennrnsunteilagen. Am Dbnnentag traf j» reduzierten ZoDsätnn ausNfittrimeeriän- darf vkiA ab Auffordenmg für weitere Aktio­ nmg zusammentrifft Ebenfalls zur Sprache de zwar der Eimaduiig des Kanzlers folgen, US-Bots(£after Vemon Wahers fai Rom ein, dem in die EG erlauben. Nach Angaben «net nen der ,C^ Anamur' verstanden werden«, . koimnen dürfte das Problem auf dem »IGeinen •bd der Konferenz sähst werde allerdings um im Auftrag von US-Piäsident Ronald Rea­ Kommissions^Hediers in Brüssd soO damit sagte der Nfinister. ' Parteitag« der CDU, der sich unter Leitung des wohl kaum etwas herauskommen, lautet die gan mit Italiens R^eiungsef Betthiö Cnoä, die bestehende »Anomalie« beseitigt werden, lämzlen mit dem Entwurf für ebi gemeinsa­ - überdnstimmeade Knschätzung ,ih den Außenminister Giulio Andreotti und Verteidi­ wonach diese Gebiete wader von. den für Schäuble nannte es humaner und saiiige- mes WaUprogiamm mit dw CSU beschäftigt Staatskanzleien in Düs^ldorf, Saaibrüdcen, gungsminister Giovanni Spadolhü über die Israel noch den für Jordanien besteiieDd«! rediter, Flüdttlingen zu ermöglichen, in der Wiesbaden, Hamburg und Bremen. amerikanische Haltung gegenüber Libyen zu Zollpräferenzen iHofitieren Idbnnten. »Die Ge- R^km und in dem iüihurioeis zu bleiben, aus hn Namen der CDU/CSU-Rtaktion stellten sprechen. Im Vorfeld Saset Gebräche hat die iräimmg der Zdlpräferenzen hat keinerid po^ dem »e stammten. Dies müsse den Erstauf- sidi deren'Pariamentarisdie Gesdiäftsführer Ahnlk^ äußerte ddi der Bonner SPD-Ftak- Regienmg m Ront bereits wissen lassen, daß htisdie Bedeutung«, s^te da- Simdier auf nahmdändein dadurdi eriefadhtnt w«den.~ Rudolf Sdters und Wolf gang Bötscb nach- .tionsdwf Hans-Jochen Vogel Er forderte den sie zur Zdt keine »politische Notwendig^it« die Rage, ob die Kommisäoi nüt ihrer Initiati­ daß die EG. aber audi die USA. I^oada und dräckBdi hinter die vom Bimdeskabinett be- Kanzler auf. bei dOT DDR wegen des anhalten­ für »neue Strafaldionen« gegen Libyeitdeht. ve Stdlung zum iVobiem der Zogdnrigkeit Japan finanzielle Hilfen für eine Bngliede-' sdilossenen Maßnahmen zur Kinitemmimg den Zustroms von AsytwÜligen vm Ost-nadt Zu der Aüswdtung der Olünporte aus, dem dieser Genete zu brad oder Jotdmien bezie­ rung der FKkJitlinM dort zur Verfügung stdl- des Flüditling^tnMnes. Siei distanzierten sich Wesäieriin vorstellt zu werden. nordafrikanischen Land heißt es in dem Zei­ he. tea In jedem FaUe sdhen die BG-Länder von den Außenntgen der innenpditisdien tungsbericht es handle sich dabei um private vereinbaren, denFlüditlingsstrom in diea Mit­ FlraktkmsqvecherHermann Fellner (CSU) und Nach einer vom Bundesinnenministerium bnpoitvertiäge, auf die die R^eiung keüien gliedsstaaten gerediter zu verteilen. Werner Broll (CDU}, die praktisch für die beim Bidefeider Emnid-Institut in Auftoag ge- Einfluß habe. Darüberhinaus hat Libyen ge- Auch TUC will Stopp Abschaffung des Grundrechtes auf Asyl plä­ gdienen lAnfrage zur Asylpn>blemaäk äußer- geniflier Italien Schulden m Höhe von 7.50 Der Vondtzende des Komitees Deutsche diert hatten. Dieser Vorstoß hatte dein Vei^ trai 71 Itozent der Behagten die Auffassung. MUliönen Dollar: Die Regierung in Rom.könne beim Kemkraftweilshau ^krtäIzte/Cq) Anamur, Riqwrt Keudedc. hatte nehmen nach bei Kohl eriieblidie Verärge­ bi dar Bundesr^mblik weide die Asylgewäh­ nidit veihindem, daß ein Teil dieser Schulddi Bri^tton. (dpa) Der britisdie Geweik- Ende August auf'einer Pressekonferenz in rung ausgdöst rung »eher zu größzügig« gebandhabt Keun durch Oümporte aus Libyen ausgesehen adiaftsbund TUC hat auf seinem Jahreskon­ Hamburg belQot. dfe zu Ende gebende Ret­ Pionnt wsrän der entgegengesetzten Mei­ wird. Wdters wollte noch am Donnerstag greß in Brighton einen Stopp beim Bau neuer tungsaktion des Sdüffes sd die letzte dieser Nach den Worten von Bundesjustizminister nung. 19 Pitozent hiehen die cferzeitige Rege­ nach London Weiterreisen. Atomkraftweike gefordert. Nfit knq^per Art gewesen. Weil dem Komitee keine weite­ Hans Engelhard (FDP)' würde eine Verfas­ lung fü^ gerade richtig. Mehrtieit nahmen die Delegierten einen Kom- piomißvorsdUag derTUC-FUhrung an. der die Fbrderung nadi einem Moratorium mit einer ener^epditisdien und sidieifaeitstedmisdieQ Bestandsaufhame veiUnden will Eta wtriter- EG-Sanktionen SO gut i/vie sicher NATGKlberbefehlshaber Beraard Rogers gdiender Antrag mit dem Zid. aOe bestehen­ ediielt das Großkreuz des Vetdienstordens der den Anlagen zu sdiliefien. wurde onit 4.64 Bonn muß sich nächste Wodie im Fall Südafrika entscheiden - Straßenkämpfe in Soweto Bundesrepublik Deutschland. Millionen zu 4,58 Milliooen Bkxiatimmen Jijirgen -Wamke (CSU), Bundesnünister für fibenaschend zurikjcgewiesen. Damit setzte Boon/Johannesbnrg. UUQAngesktes der lumribidNt harten and stainn Haltung FolizistoavtBifamdmten nach einer entspre­ wirtschaftliche Zusammenaibeit traf in Mani­ sich mit äußerst kn^ver M^iÄdt die gemä­ SSdafrikM gegen die fuUge Mdiriwtt im Lude widist in den E&Staaten die EntadikMaea. chenden Entsdiflkiung dw Behörden die Mas­ la mit der philipptoischen Msidentin CJorazon ßigte Linie von TUC-Generalsekretär Nonnan lieit,iiütwirtadwfaidwaSsidrtionendieitBgi«iui^ginPratiMiaaiifdenWegiuSaiiklion«a senbeerdigung voa 20 Schwarzen, die bi der Aqubio zusammen. WiDis gegen die Vontdhmgen der Bergaibeit- n ndngen. Biw Biitsdwidung dariHifBr dürfte auf der Ministerratstagnng der EG-AiifienniDt vergangenen Woche bd Auaeinandenetzun- Aus Versdien ist von einem japanisdien ergewododiaft .NUM und ihns^VacsiteBnden ster am 15. September in Bitiasd fidkn. Bis dahin moB ddi audi£e Bundesre^eräng gen mit dw Polizd getötd worden waren. Dfe F^lS-Jagdbomber eine Rakete abgeschossen Arthur Scapi^dun^':^ 3:;^: »"1:232 entsdieiden. urddie jyiaBns|jin«n de mitteagen-^»da.T -^ v,. ' ^ X2'j,- - -• - i-, .j ,*. T^tt^der sei auf .unbestimmte Zeit vmsdiO:^, ivorden.'.Sie'JUcpltidterte äüffieiem Feld.' ' ben.v^iaden.. teilte .der anglikanische. Endii- Einen Spionagering Nordkoieas haben sUd- . , ^ . - _ . ..-'•> ne EG-Staaten hatten bereits am 26. Juni bereits am Dcümentag bd seinem ^siM dd* schof Simeoq I«QcQane mit äe Polizei ericiärte auf id^Hoogetl^ägung derJ51aatss.1md Riegie- koreanische Skhertieitskräfte ausgehoben. Bao^desd^CUiditMn^ea^ Ijiflfahrtsdiau'üi' Farhboroügh'"mit -Höwe gapx $wv9to, in dorn i.7_N0]UonenMem. -Bt Eiasn .Tddbnsbudtttarif von 20 statt 23 nmgsdwfrSankÜanfin gegeiik Süde&ika xddir «törtert der nädiste Wodie auch docBelimäl leben, irffiziett zum Uniuhegebiet - -' - Pfennig fordern dfe Grünen fiir Rentner. mä^men Indien Äobieme^ au^eadilpssen, wenn die südaftikanisdia Rs- mi Kcmsidtetirahen nadi Washington fliegt Festgenommmi wurden sechs lliiken und deräng ihre .^»rthdcbolitik f «tsetzt und Re­ SPÖ-Kandeikandidat Jdiaimirä Flau hatam Zeiigen berichteten. Jugendliche hätten auf fknpliad. (c^) Der bidisdie Staatsmhii- zwei »Schleuser«, die illegd nadi Bayern ein­ formen sowie den iHalog mit deaFührdn der Donnerstag die westlidien Industrieländer der Suche nach Streikbrechern ehie Emu ge­ reisen wollten. stOT im Innenministerium. Ghiäam Nabi Azad. sdiwsneo Mehrheit verweigert Von'einer aufgerufen. Südafrika nachdrüddidi zur Ab- jagt die auf der Flucht vor einen Zug gestürzt bat sidi besorgt über äea aus Bangladesdi Sondehnisdon in SUdaftika und den NadÜMr- Seine Abadiiedsrede im wQl Ex­ kdir von der i^arthekl zu drängen und damit und getötd worden sei Ehi Mann sd verietzt Bundeskanzler Hebnut Schmidt (SPD) am kommenden Strtmi buddhistisdier Fl&JitJbge staaten ist jedoch der britische Außenihünister einen Bürgericrieg abwenden zu helfen. Die worden, nadidem er aus eüiem Zug gesprun­ vom Stamm der Chaka g^uB^ Die^ etwa 'Sir (Sed^frey Howe als Ratsvorsitzendor mit kommenden Mittwoch halten. Verietzung der Mensdienrechte alf nirgend­ gen sd, um einer Bande junger Schweizer zu Eüi Brandamchlag auf eine Reifenfabrik in SOOOQFHkhtlinge stellten hi der wndöstli- leeren Händen zurückgdcdut Großbritannien wo so bedrückend zu erkennen wie in Süd­ entkoinmen. dien Provinz Ttipura ein wirtsdsaftliches wie selbst zunächst entschiedener (Se^er von Lindau vernichtete eine Lagethalle. afrika, sagte Rau. 16,8 Millionen Marie hat die Bundesregie­ audi ein SidieifaeitsproUem dar, eridärt Azad Sanktionen, hat dch zugleich tmter dem Dnidc Die Sc^warzenwohnstadt Soweto bei Jo­ Der Oberste Gerichtshof der Provinz Natal nadi einem Besuch der Provinz. Die Zustäide der. Commmiwedth-Staaten zu Zwangsmaß­ rung für ein Sondeiprogramm zur weltweiten hannesburg ist am Donneistag Schauplatz hef­ eiklärte am Donneistag diejenigen Bestim­ Hungerbekämpfung bereitgestellt ia den FlikJitlingdagem seien katastrophal nahmen bereiteiklärt ;,. tiger Straßenkämpfe ge\vesen. Tausende süd­ mungen des Ausnahmezustands für ungültig, Nach Angaben des Mmisteis wäre die Z^ahl Über 3000 Lehikräfte der staatlichen Uni­ Eine Vorentscheidung wird auf einer der afrikanischer Soldaten und Polizisten auf der. die den Behörden Beschlagnahme oder Ver­ versitäten Bangladeschs sind in einen Streik der FHkJitlinge nodi wesentlidi höher, vrann vertrauUchen Beratamgen der EG-Außenmini­ einen imd jugendliche Sdiwaize auf. der an­ bot sogenannter subversiver Schriften gestat­ indisdie Gremposten in den vergangenen getreten, um höhere Gehälter und bessere ster fallen, die am Wodienende in Brocket deren Seite lieferten ebander ieg(?lrechte (Ge­ teten. Das Gericht verwarf auch eine Bestim­ Unteridirifte zu erzwingen.- Monaten nidit rund 21000 Chakma zurifek- Hall bei London stattfindet Bimdesaußenmi- fechte. In den Straßen brannten Barrikaden, mung, die den Besitz sdcher Schriften unter­ gesdiiddt hätten. nister Hans-Dietrich Genscher hat das Hiema Kamerun-Präddent Paul Biya hat sehien die Lage war e)q>losiv. sagt Deutschland-Besuch beendet.

telte den Kopf. »Das Idingt doch dirdct nach andern die Blutgefäße verengen, nicht so ihnen. Schwer und bedrückend lastete es in Arterienverkalkung, und daran litt Farland stark jedenfalls, daß es zu Herzloämpfen dem R«un. nicht. Nein, bestimmt nicht Und das Herz und zum Tode führt.« Er sah das schmerzliche Zucken um ihre HinteiRLas- war in Ordnung. Ich muß es doch wissen. Dm Arzt machte nur eine hilflose Bewe­ Lippen .und sagte traurig: Wir waren doch all die Jahre hindurch gute gung und schwieg. »Fräulein Ruth, «de gern würde ich reden Freunde.« »Sie waren der letzte, der ihn lebend gese­ - wie gern würde ich Ihnen alles sagen - »Auch oie Arzte vyissen es sich Ja nicht zu hen hat«, fuhr Ruth eindringlich fort, »ist aber ich darf nicht. Durch mein Wort bin ich malerei erldärPüvt, warf ein Dritter dazwischen. »Sie Ihnen denn nichts aufgdallen?« zum Schweigen verdammt.« halten es für möglich, daß der Tod infolge Hertel schüttelte stumm den Kopf. »So werde ich nie erfahren, warum mein einer furchtbaren Aufregung und seelischen »Der Befund der Arzte leuditetmir nicht Vater sterben mußte?« rief Ruth, in Tränen aus Peru. Erschütterung eingetreten ist - oder daß aus ein«, sagte sie. »weder glaube idi an die ausbrediend. Versehen etwaa in die Blutbäbn geraten sei, >groBe Aufregung<, noch vermag ich mir vor­ »Doch;- doch - Sie werden es erfahren«, Wunderschöne Hinter­ was...« zustellen, daß Vater das Opfer eines >Ver8e- verauchte er sie zu trösten. »Aber noch nicht glasmalerei in den »Na. na«, unterbrach ihn der Apotheker, hens< sein könnte.« jetzt. Noch muß ich über alles schweigen. Anden von Indiofami- »das Idingt mir arg verdächtig und unglaub­ »Und doch muß es so sein...« Später...« lien mit viel Liebe lich zugleich. Versehentlidi - das gab's bei Es klang nicht fiberzeugend,ehe r wie eine »Was'heißt später? Wann werde ich es Farland nicht, und absichtlich hat ef sich verlegene Ausrede. \ erfaluren?« drängte sie. gemalt. Die kleinen erst recht nidit vergiftet. Man denke, ein . Ruth sah ihn scharf an. »Herr Doktor, Sie ^ »Wenn Sie Ihr Studium beendet haben.« Kunstwerke zeigen Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Mann wie Farland - erfolgreich und zufrie-' wissen mehr, ds Sie mir sagen wollen. Bitte, »Bis dahin vergehen noch Jahre. Es ist Szenen aus dem ein­ Nachricht in der kleinen Stadt: Dr. Farland, den in seinem Beruf, dlgemein beliebt und sagen Sie mir, was Sie wissen oder was Sie schwer zu ertragen.« dfe prominenteste Fersönlichkeit der Stadt, verehrt, glücklich in einem harmonischen denken - vermuten...« Sie sagte es in schwacher Resignation. fachen und naturver­ der große Chirurg und Leiter des Kranken­ Familienleben -. Ein so väterlich-Icamerad- »Ich hätte es Ihnen besser nicht gesagt«, bundenen Leben^dieser hauses - Dr. Fanand. der die kleine Stadt schaftliches Verhältnis, wie es Farland mit Sie bemerkte, daß er ihren BUck mied, er meinte der Arzt schuldbewußt »Idi hätte ecrt zu dem aufblühenden Bade- und Kurort seinen drei Töchtern verband, gibt's heutzu­ schien nach einer Ausflucht zu suchen. Aber Ihnen keine Andeutung machen dürfen, daß Menschen. gemacht hatte, war eiim ganz plötdidien tage überhaupt nicht mehr.« nadi einem kurzen 2^gem .hob er plötzlich ich um das Geheimnis weiß. Aber auf Ihre Todes gestorben. »Ja, die Mädchen mag's hart genug getrof­ seinen Blick und schaute sie trauherzig an. direkte Ftege - sd Auge im Auge Ihnen Gisstem noch war er wie immer seinem fen haben«, sagte der ^tsrichter. »So ohne »Fräulein Ruth«, sagte er, »jedem andern gegenüber - war es mir nicht möglich...« Beruf nachgegangen, hatte am Morgen zwei jede Vorbereitung, von einer Stunde zur an­ würde ich sagen: Ich weiß von nichts. Aber » .., eine Lüge auszusprechen oder Aus­ sdiwore Operationen ausgeführt, am Mittag dern ...« Ihnen kann ich nicht mit einer solchen Ant­ flüchte zu suchen«, ergänzte sie schnell, seine.Runde durch das Krauokenhaus ge- Ja, sie waren die wie betäubt; zuerst unfä­ wort ausweichen. Ja, ich weiß, wie das Un­ »und das rechne ich Ihnen hoch an. Aber madtt. begleitet von seinen Assistenzärzten hig, diu Furchtbare zu begreifen. glück geschah, aber ich derf das Geheimnis wie sonderbar, daß Vater Ihnen so festumris- Preisbeispiele: nicht preisgeben...« und der t^erschwester - er selbst ein Mann Ruth, die Alteste, Studentin der Medizin, sene Vorschriften machte, die auf das Wis­ 10 X10 cm in den besten Jahren, ein rüstiger Sechsund­ erwachte als erste aus der dumpfen Benom­ »Auch mir nicht - seiner Tochter -?« rief sen um seinen frühen Tod hindeuten. Hat 9,80 fünfziger ... menheit und bat den Assistenzarzt Dr. Hertel sie erregt. »Wie soll ich.das verstehen?« - mein Vater geahnt - oder hat.er gewußt...« 9x13 cm 15.— Es war für alle unfaßbar. Wo immer sich zu sich. Ihre Augen wurden plötzlich weit und starr. »Als Erklärung gab er mir nur an, daß ein 9x18 cm 19,80 zwei auf der Straße begegneten, begrüßten Der junge Arzt reichte ihr nur stumm die »Mein Vater hat doch nicht selbst...« Arzt - mehr als. andere Menschen - mit allen 20X15 cm 49.— sie sich mit der Fnge: Haibon Sie's schon Hand. Blaß und verstört stand er vor ihr. Er »Nein, nein - um C^ttes willen, nein!« fiel möglichen Zufällen rechnen müsse,« gehört? Überall standen die Menschen in schien um Jahre gealtert. Jeder wußte, daß der andere ihr ins Wort. »Aber wie seil ich es Sie reichte ihm die Hand, imd er fühlte, 20 X 30 cm 75.— Gruppen zusammen und besprachen Dt. Far- der Chefarzt stets eine besondere Vorliebe Ihnen erklären? Ihr Vater hatte mich schon daß nun alles gesagt war. lands Tod als eüi Unglück, das jeden einzel­ für diesen fähigsten seiner Assistenzärzte vor längerer Zeit in sein Vertrauen gezogen. Ein Ausdruck von Weichheit lockerte die nen von ihnen betroffen hatte. gehabt hatte. Es handelte sich um etwas, wovon nur er Starre ihrer Züge, während sie nachdenüklich In Gosslera Weinstube wurden die Gesprä­ »Haben Sie eine Erklärung dafür?« fragte und ich wußten, wovon kein anderer wissen zur Tür blickte, binter der er verschwunden che an den' Stammtischen in gedämpftem Ruth. »War Vater krank und hat «s uns ver­ sollte. Ich hebe ihm mein Ehrenwort geben war. Auch der tiefste Schmerz konnte dies Ton geführt. Es war wie in einem Trauer­ heimlicht?« müssen, niemand das Geheimnis zu verra­ Antlitz nicht entstellen, das sich marmor­ baus. »Es war eine ganze akute Sache...« ten. Und mit dieser Sache hängt sein plötzli­ blaß von dem stumpfen Schwarz des Trauer­ »Einfach un&ßbar«, sagte der Amtsrich­ Ruth entging nicht die Verlegenheit, mit cher Tod zusammen.« kleides abhob. Die Züge waren von reinem, ter, »der Farland war doch kerngesund.« der diese Astwort gegeben wurde. »Aber es heißt, der Tod löst alle Verträge edlem Schnitt, die Augen von einem tiefen, Der Apotheker nickte dazu: »Da steht man »Wie soll ich das verstehen? Wenn ich und alle Bindungon«, gab sie ihm zu beden­ leuchtendem Grau, die hohe Stirn schön ge­ Das bekannte Fachgeschäft vor einem Rätsel. Herzkrampf infolge einer auch erst mitten im ärztlichen Studium bin, ken. »Gilt das nicht auch für Ihr Wort?« wölbt, die Nase schmal und gerade. Das fri­ in Reutlingen, plötzlichen Verengung der Blutgefäße, wie so weiß ich doch, daß sich bei einem gesun­ Er schüttelte stumm den Kopf. sche Rot der Lippen war das einzijt Farbise die Diagnose der Arzte lautet...« Er schüt­ den Menschen nicht von einem Tag zum Es war ein langes Schweigen zwischen in diesem Antlitz. - Fortsetzung folgt Am Marktplatz Routlinger General-Anzeiger DIE DRITTE SEITE Freitag. 5. September 1986

Presse-Umschau im BfffckpUnkt Umweltgutachten Wie immer man die beiden Studien in­ Schlußspurt beim haltlich bewerten mag, für die Politik stel­ Lehrstellenmarkt len sie eine Enfscheidungshilfe nicht dar. Mehr als Anhaltspunkte freilich, über die Von Joachim Harde weiter nachzudenken sich lohnt. Hinzu Der Lehrstellenmarkt steht im Zeichen kommt, daß beide Gutachten methodisch des Schlußspurts: Noch suchen viele Ju­ nur schwer vergleichbar erscheinen. Wäh­ gendliche einen Ausbildungsplatz und rend Oko lediglich vorhandene Annahmen noch haben nicht alle Betnebe ihre Ausbil­ und Modelle »geprüft« hat und daraus dungsplätze besetzen können. Bundesbil­ Schlußfolgerungen zieht, versucht sich dungsministerin Wilms hat deshalb zum RWI an bestimmten Modellrechnungen Endspurt aufgerufen, an Wittschaft und und Annahmen. Immerhin zeigt sich in Verwaltungen appelliert, ihre Bemühun• beiden Fällen eines: Die Fragvrärdigkeit gen noch einmal zu verstärken, insbeson­ von Annahmen und Modellen. dere frei werdende Stellen schnell wieder SAARBRÜCKER ZEITUNG zu melden, und die Jugendlichen gebeten, wenn sie Angebote nicht nutzen wollen, Was die SPD auf ihrem Nürnberger Par­ weil sie schon einen anderen Ausbildungs­ teitag mit so großer Mehrheit gefordert vertrage erhalten haben, keine Stellen zu hat, den schnellen Einstieg in den Ausstieg blockieren. aus der Kernenergie, scheint also tatsäch­ Der Zuruf kommt nicht von ungefähr - lich möglich. Nur über den Preis und die allerdings ist die Situation erheblich anders Folgen ist man sich nicht einig. als in früheren fahren. Zahlenmäßig ist die SÜDKURIER, Konstanz Lage entspannter als seit Jahren: die Zahl der Bewerber flaut ab, nicht zuletzt, weil Ob ein Ausstieg aus der'Kemenergiei. die geburtenstarken Jahrgänge allmählich Wirtschaft wünschenswert und möglich aus dem Bewerberalter herauswachsen. oder verhängnisvoll und folgenschwer ist, Die horrenden Hochrechnungen der Op­ entzieht sich immer rascher einer unvor­ ZUmPMieMMN!i# %NMMMWiinMr3*dhSoi(Mflnde8Bun- verschaffen, wie künftig die Besuchergruppen in den kleinen Sa^ eöv position ändern nichts daran, daß die eingenommenen Betrachtung — und da­ dMgrgKEKlfttaemii «r IM; ^MtMhtrWtbür!« Im proitoorischen Pie- und ausgeschleust werden können und ob die Standfestigkeit der schlimmsten Engpässe überwunden sind. her einem objekUven Urteil. Nach den Po­ narsaal dw Bk;ir«4tHtllMj|lr. >mt ^mt jew, wurden in den USA zwar zu 50 Jährtri" ''lihl^eben Vvdrden äeien. • starb mit 85 Jahren ser), daß ein Kernenergie-Ausstieg grund* terials hatte zuvor die amerikanische'Bundes­ Gefäiignis verurteilt aber schon 1979 gegen sätzlich.niöglich ist, ohne daß die Btmdes^ polizei FBI eingeschaltet Daniloff, der die- fünf prominente sowjetische Dissidenten aus­ SouthaiQpton. (AP) Lord Maybray-Kmg. repubiik krachend.Bj.deri.OrKusder Ge­ Sowjetunion in Kürze- nach mehrjährigem: getauscht - - - • - -.,\ -. — :Der Veriagsleiter von »U.S. News- and der-erste ^Speaker,: den tdie britisdie Läboiar- schichte stürze. Diese Feststellung irn be­ Aufenthalt vedässen' wollte; war in Moäkäu World Report'MortimerZuckennan,.dernach. ParteMm Unterhaus stellte, ist am Mittwoch einem Aufenthalt in Moskau am Mittwoch ginnenden Wahlkampf erscheint nützlich. festgenommen wqrden, nachdem ihm ein Be­ Von gut unterrichteter Seite m Washüigton im Älter von 85 Jahren gestorben. Nach Mittei­ Beiden Arbeiten ist allerdings auch der kannter ein Päckchen übergeben hatte, das abend in London eintraf, narmte die zusätzlich lung einer Klinik in Southampton erlag er dort wurde erklärt, die Regierung Reagan wolle die von sowjetischen Behörden gegen das Ehe­ Mangel an einer vernünftigen Grundan­ zwei Landkarten mit der Bezeichnting »streng Falle Daniloff-Sacharow bereinigen, ehe es zu den Folgen eines Schlaganfdls, den 3r m der nahme gemeinsam: Der sofortige Ausstieg geheim« enthielt. paar erhobenen Vorwürfe » einen Akt der vergangenen Woche erlitten hatte. Als Horace eiper Anklage wegen Spionage gegen den Verzweiflung«. Zuckerman, der in Moskau aus der Atomenergie, wie er hier unter­ US-Korrespondenten komme. »Wenn die Sa­ King.war der 1971 in den Adelsstand erhobe­ sucht wurde, führt zu extremen Konse­ Die »Baltimore Sun« hatte berichtet Dani­ mit sowjetisoien Stellen wegen des Falls Da- ne Unterhausabgeordnete aus Southampton loff solle in Moskau von US-Botschafter Ar-, che eskaliert, ist es schwerer das Gesicht zu nUoff verhandelte, bezeichnete die Affäre um quenzen beziehungsweise zu extremen wahren«, wurde dazu bemerkt Auf die F^e, 1965 zum Speaker gewählt worden und in Widersprüchen der Gutachter. Nicht ein­ thur Hartman übernommen werden und darm den Korrespondenten als einen »kolossalen dem dem Parlamentspräsidenten entspre­ in die USA zurückfliegen. Sacharow werde ob der Fall Daniloff die Aussichten für ein Mißgriff«. Er sei zuversichtlich, daß der Korre­ mal die SPD hat sich ein solches Radikal- neues Gipfelüeffen Reagan/Gorbatschow be­ chenden Amt bis 1971 verblieben. In jenem Szenario zu eigen gemacht. auf freien Fuß gesetzt, da Botschafter Dubinin spondent freikomme, denn die Vorwürfe ge­ Jahr wurde er in den Adelsstand erhoben und garantiert habe, daß er vor Gericht erschehien einträchtigen könnte, erwiderte der.Gewährs- gen ihn seien haltlos. Zuckerman, der am RHEIN-NECKAR-ZErrUNG. marm, das hänge davon ab, wie lange sich die Oberhausmitglied. Im House of Lords war er werde. Dubinin hatte in der vergangenen Wo­ Dienstag mit dem sowjetischen Nordamerika- bis zu seinem Tod ein stellv^rtretende^ Spea­ Heidelberg che ein entspiechendes Schreiben an die New Sache hinziehe. »Und es hängt davon ab, was Experten Georgi Arbatow zusammengetroffen sie Daniloff antun.« Präsidentensprecher Lar­ ker. Als King im Oktober 1965 zum Speaker Yorker Behörden gerichtet war, sagte, es handele sich offenbar um eine gewählt wmde, verfügte die Labour-Regie- Die alternativen Gutachter warten mit ry Speakes zeigte sich weiterhin empört über KGB-Operation, imd die Leute in der Regie­ einem »Knüller« auf: Der Ausstieg aus der Einer der Washingtoner Gewährsmäruier die Festnahme des 52jährigen US-Konespon­ rung von Premiemünister Harald V\^son über rung wollten sich imgem mit KGB-Angelegen- eme hauchdüime Mehrheit von drei Manda­ Kernenergie eröffne hmovationschancen verwies auf einen »bedeutenden Präzedenz­ denten. Die Vorwürfe gegen Daniloff seien heiten befassen. Daniloff habe er im Gefäng­ für die Industrie. Dieser Ausblick ist fast so fall« in diesem Zusammenhang: 1978 war der »grundlos und abgekartet«, erklärte er. ten. 1970 warfen Demonstranten Gask^ister nis »sehr ruhig, sehr cool und gefaßt« getrof­ von der Zuschauertribiüie, imd Horace King schlau wie die dann und warui erhobene fen. Zuckemlan'kam in Begleitung von Dani­ Forderung nach der Schließung unserer wurde iri den Gasschvraden ohnmächtig. loff s lejährigem Sohn Caleb nach London. Er Doch zwei Stunden später stand er wieder avii Autobahnen. Gefragt ist nicht mehr der Regierung Thatcher handelt ia wichtiger Frage wäre lieber bei seinen Eltern in Moskau ge- Wald, nicht der Umweltschutz, riicht die dem Rednerpodium und ermnerte die Gesetz­ blie\)en, sagte dieser, doch die Eltern hätten es geber daran, daß noch Arbeit zu erledigen sei. Erdatmosphäre, und nicht die zur Neige vorgezogen, daß er nach Ainerika zurückgehe. gehenden Energieressourcen — gefragt ist Lord Maybray-King war Doktor der engli­ allein eine Ideologie von Weltverbesse­ Illegale Einwanderung erschwert schen Literatur. Er veröffentlichte mehrere rem. Von vermeintlichen Weltverbesse­ Die 23jährige Schwester Miranda war aus Bücher mit literarischen imd politischen The­ rem. Visumzwang für Besucher aus Indien und aus anderen Ländern Paris nach London geflogen. men. BADISCHE NEUESTE TSIACHRICHTEN, London. (AP) Die britische Regierung Ein Sprecher des Innenministeriums sagte, die Karlsruhe hat dieser Tage beschlossen, für Besucher Behörden rniUJten sicher sein, daß die Besu­ Es wird nicht bei den beiden Gutachten aus Indien, Pakistan, Bangladesch, Nigeria cher ohne Inarispruchnahme öffentlicher Mit­ Wenige Monate vor der Bimdestagswahl bleiben. Das große Nachrechnen wird be­ und Ghana den Visumzwang einzuführen. tel für sich selbst aufkommen können und bei ginnen. Bei allen.Überlegungen sollte man Damit soll verhindert werden, daß Bürger Ablauf ihrer Erlaubnis das Land wieder verlas­ nicht nur an die Möglichkeiten eines rei- dieser Commonwealth-Staaten aus ihrem Be­ sen. Noch drei regionale Wahlen 'chen Industiielandes wie der Bundesrepu­ such einen Daueraufenthalt machen. Vor an­ Der außenpolitische Sprecher der Liberalen blik denken, sondern sach an die meist derthalb Jahren war der Visumzwang schon Partei, Alan Beith, wertete die neuen Besüm- Am 5. Oktober zuerst einmal Kommmialwahlen in Niedersachsen energieamen Länder der Dritten Welt. für Ankömmlinge aus Sri Lanka eingeführt mungon als Ausdruck eines »rassischen Vorur­ Dort werden nach UNO-Angaben" in die­ worden. Das Personal der Botschaften in den teils«. Der innenpplitische Sprecher der La- Hannover, (dpa) Wenige Monate vor Wahlauseinandersetzungen ziehen. Das letzte sem Jahr 15 Millionen Kinder sterben, weil genarmten Ländern soll verstärkt werden, bourpartei, Gerald Kaufman, sprach von ei­ der Bundestagswahl im Januar rüsten die Kommunalwahlergebnis von rund 49 Prozent es ihnen' an lebensnotwendiger Versor­ damit die Neuregelung so bald wie möglich nem »Akt des unverhüllten Rassismus«. Der Parteien noch zu drei Regionalwahlen. Bevor dürfte für sie ani 5. Oktober Wunschtraum gung fehlt, hauptsächlich an Energie und in Kraft treten kaim. Londoner »Daily Express« bezeichnete diese in Bayern (12. Oktober) und Hamburg (9. bleiben. Nach dem Landtagswahlergebnis am damit gewonnenen Gutem. Das Neue daran sei, daß Besucher schon vor Argumente nicht nur unter Hinweis darauf, November) über die Landesparlamente ent­ 15. Juni von 44,3 Prozent sehen CDU-Füh­ Antritt der Reise die erforderlichen Nachweise daß die Behörden sich mit ihrer bisherigen schieden wird^ stehen in Niedersachsen am rungsleute üire Partei wieder auf dem »Vor­ RUHR-NACHRICHTEN, Dortmund erbringen und nicht erst bei Ankunft, erklärte Großzügigkeit in eine absurde Situation ge­ 5. Oktober Kommunalwahlen ins Haus. Rund marsch« und halten ein Kommunalei^ebnis in die Regierung. Damit würden auch die Warte­ bracht hätten und der unautorisierten Ankünf- 74000 Kandidaten beweiben sich um 29000 Höhe von rund 46 Prozent für durchaus reali­ zeiten auf Flugplätzen upd in Häfen verkürzt. te nidit mehr Herr würden, als »CJuatsch«. Das Mandate in den Gemehide- und Kreistagen sierbar. Blatt verwies auch darauf, daß die betreffen­ sowie Beziiks* und Ortsräten. Nach der Die niedersächsischen Sozialdemokraten den Länder ihrerseits von britischen Besu­ Landtagsw^ vom 15. Juni ist es die zweite sehen sich spätestens seit der Landtagswahl chern ebenfalls' Visa verlangten. Wahl im zweitgrößten Flächeidand. Von 7,2 im Aufwind. Mit ihrem Slogan »Auch an mor­ Unterdessen hat der konservative Abgeord­ Millionen Niedersachsen sind 5,6 Millionen gen denken... - Soziale Kraft in die Rathäuser« »Umweltkoffer« gehört zur Ausstattung nete Terry Dicks mit Äußerungen zu diesem wahlberechtigt will die SPD nach der Entscheidung auf kom­ Thema einigen Wirbel ausgelöst. Er sagte der munaler Ebene den Ton angeben. So soll nicht der Polizeistellen in Rheinland-Pfalz Iiüandsnachrichtenagentur Press Association, Neben CDU, SPD, FDP und Grünen werden nur das letzte Kommunalwahl-Ergebnis (rund die Einwanderer aus Asien seien gewöhnlich zahlreiche Parteien, wie die Deutsche Kom­ 37,5 Prozent), sondern auch das Landlags-Re- Mainz, (dpa) Mit neu entwickelten likten wrd laut Böckmann neu geregeU. hart arbeitende Leute, vor denen er große munistische Partei (DKP), die Freiheitliche sültat von 42,1 Prozent übertroffen werden. »Uniweltkoffem« können die 70 Polizei- Die Bodenproben werden künftig vom Achtung habe, die meisten aus Westindien Deutsche Arbeiterpartei (FAP), die Nationalde­ Die FDP - 1981 ei-'i'^lte sie rund sechs Pro­ dionstsleUen in Rlieinland-Pfalz künftig Landeskriminalamt und die Gewässerpro­ aber seien »faule Nichtsnutze, die hier nur mokratische Partei Deutschlands (NPD) oder zent der Stimmen, am 15. Juni gelang ihr mit schneller und besser Beweise sichern, ben von den Wassei-wirtschaflsämtem schnorren und ihre karibische Lebensweise die Volksfront gegen Reaktion. Faschismus 6,0 Prozent die Rückkehr in den Landtag und wenn ein Verdacht auf Umwellverschmut- oder dem Landesamt für Wasserwirtschaft ins Land bringen«. Dicks verteidigte damit den und Krieg (Volksfront) um die Wählerstimmen ein Wiedereinzug in ein Regierungsbündnis zung besteht. Die Koffer entlialten die not­ in Mainz untersucht. Damit soll eine besse­ ehemaligen Labour-Abgeordneten Sir Woo- werben. Außer CDU, SPD, FDP, den Grünen mit der CDU - verspricht: »Wir lösen die wendigen Geräte für eine vorschriftsmäßi­ re Zusammenarbeit zwischen Polizei und drow Wyatt, der im Wochenblatt »News of und der DKP dürfte jedoch keine weitere Probleme vor der Tür«. ge Entnahme von Boden- oder Gewässer­ den Umweltschutzbehörden gefördert llie World« geschrieben hatte, die karibischen Partei in ein Kommimalparlament einziehen. Die Grünen wollen, im Gegensatz zur 81 er proben, teilte Innenminister Kurt Böck­ werden. Die ersten 20 »Umweltkoffer« Einwanderer seien häufig Geselzesübertreter, Große Beachtung wird jedoch den parteilosen Kommunalwahl, bei der sie 2,8 Prozent (Land- mann in Ma'.nz mit. Er verwies auf den (Stückpreis 1700 Mark) worden noch in drogensüchtig, gewalltätig und auf dem Ar­ Gruppierungen geschenkt. Bei Koaliüonsbil- lagswahlergebnis: 7,1 Prozent) der Stimmen sprunghaften Anstieg der Umwelldelikte diesem Jahr an die Polizei ausgeliefert, die beitsmarkt nicht vennittelbar. Wyatt hatte dungen könnten sie nach dem Umengang in erhielten, dieses Mal flächendeckend antre­ in den vergangenen fünf Jahren von knapp Ausstattung aller Dienststellen soll 1987 sich damit eine Rüge des Britischen Pressera­ zahlreichen niedersächsischen Kreistagen und ten. Ausnahmen bilden hierbei die Landkreise 300 auf über 800 pro Jahr. In diesem Jahr abgeschlossen werden. Ähnliche Ausrü­ les zugezogen. Dazu erklärte Dicks: »Wyalt Gemeinderälen das Zünglein an der Waage Uelzen imd Goslar sowie die kreisfreie Stadt sei mit mehr als 1000 Delikten zu rechnen. stungen existieren bereits in Niedersach­ hat völlig recht. Es ist an der Zeil, den Weslin- sein. Hannover. Hier kandidieren Wählergruppen, Auch die Beweissicherung bei Umweltde­ sen und in Hessen. dem in den Hintern zu treten - und dem Unter dem Motto »Das Beste lür unsere an denen sich die Grünen maßgebend betei­ Presserat auch.« Heimat« wUl die CDU in die bevorstehenden ligten.

wmA^taälm Jkafm 4 Flreitag. 5. September 1986 BADEN-WÜRTTEMBERG Reullingor General-Anzeigor Neue Impiiise für Biuthochdruckforschung Studie weist Risiko durch Streß am Arbeitsplatz nach - Sport bringt positive Ergebnisse

Heidelberg. (Isw) Vom 1 f. Internationalen Bluthochdmck-Kongreß in Heidelberg sind zu hoher Salzgenuß - zur frühzeitigen Eiit- nach Aussagen von Experten wichtige Impulse für die Ursachenforschung und die Entwick­ vWcklung von milden Hypertonien beitragen. lung von Therapien für diese Krankheit ausgegangen. Die beiden Xongreßpräsidenten Die beiden Wissenschaftler unterstrichen, die Professor Detlev Ganten vom Deutschen Institut zur Bekämpfung des hohen Blutdrucks und Studie belege die Notwendigkeit, Streß-verur- Professor Eberhard Ritz von der Medizinischen Universitätsklinik in Heidelberg betonten, sachende i^eitsbedingungen und -ablaufe zü der Kongreß habe eine FüUe neuer Forschungsergebnisse über Entstehungs- und Regula- überprüfen und in die Bluthochdruck-Präven­ tionsmechanismeh des Bluthochdrucks erbracht tion eiiizubeziehen. Der Marburger Mediziner plädierte auch für umfangreiche Vorsorge-Un­ Die Kenntnisse über den Bluthochdruck am Arbeitsplatz hin. Siegrist erläuterte Tests tersuchungen des Blutdrucks. (Hypertonie), den wichtigsten Risikofaktor für über die Blutdruckreaktion bei psychischer Über positive Ergebnisse einer Blutdruck­ die Herz-Kreislauf-Eikrankungen, die 50 Pro­ Belastung an rund 190 Arbeitern aus Hessen zent aller Todesursachen in der Bundesrepu­ senkung bei Hypertonikern durch regelmäßi­ und Nordrhein-Weslfalen. Die Tests hätten ge, aber gemäßigte körperliche Anstrengung blik ausmachten, würden immer vielschichü- ergeben, daß Arbeiter mit bereits leichtem, ger xmd eröffneten neue Wege der Behand­ berichtete Professor P.I. Körner Baker Medical aber nicht behandeltem Bluthochdruck im Research Institute in Victoria (Australien). Kor­ lung. Ganten unterstrich vor ^umalislen. der Veigleich zu Arbeitern mit normalen Werten Kongreß habe deutlich gemacht, daß die For­ ner eriäuterte, bei Patienten mit einem unter­ auf ArbeitssituaUonen wie Zeildruck und en Blutdruckwert von über 100. die drei mal in schung auf diesem Feld künftig interdiszipli­ mangelnde Kontrolle über die Anforderungen när betrieben werden müsse. der Woche 45 Minuten auf dem Fahrradtrai­ an die von ihnen zu erfüllenden Aufgaben ner geübt und 70 Prozent ihrer Belastungsfä­ Die Diskussionen zeigten nach Gantens signifikant stäricer mit steigendem Blutdruck higkeit nicht überschritten hätten, sei bei einer Worten, daß bei der Behandlung von Hyper­ imd höherer Herzfrequenz resgiorten. Sie Studie seines Instituts der Blutdruck um zwölf tonikern die eriiöhten Blutdruclaverte weiter brauchten auch länger, um die eihöhten Wer­ Milllimeter Quecksilbersäule gesunken und herabgedrückt werden müßten als heute. Die te wieder abzubauen. über ein Jahr lang so gehalten worden. Dies sei bisher übhche Senkung des Blutdrucks von Die Untersuchimg ergab nach Siegrists An­ der gleiche Effekt, der mit Medikamenten in Hypertonikern auf 90 MUlimeter Quecksilber­ gaben auch, daß 30 Prozent der einbezogenen diesen Fällen erreicht werde. säule (beim unteren, diastolischen Wert) rei­ Arbeiter mit milder Hypertonie (zwischen 140 che vermutlich nicht aus. Dabei werde die und 160 für den oberen und 90 bis 95 für den Auch bei Patienten mit schwerer Hyperto­ nichtmedikamentöse Behandlimg steigende unteren Wert) deutliche Anzeichen einer Ver­ nie sei nach vorangegangener zweijähriger Bedeutimg bekommen. Aggressive Therapien dickung des die linken Herzkammer umge­ medikamentöser Behandlung durch regelmä• auf einen diastolischen Wert unter 90 könnten benden Muskels (Venbikel) aufwiesen. Damit ßige Heimtrainer-Übungen der Blutdruck ge» Weinernte '86 mit Spitzenergebnissen nicht allem mit Arzneimitteln betrieben wer­ sei ein eihöhtes Risiko von koronaren Herzer­ senkt worden. Komer meinte, diese nidht- den. krankimgen wie Infarkt verbunden. pharmakologische Therapie könne bei 40 bis Eine gute Weinernte erwartet Kellermöster Walter Boos vorn Staatsweingut in Meersburg. Eine Auf dem Kongreß vries der Marburger So- • Siegrist betonte, wiederkehrende Sireß-Si- 40 Prozent der Menschen mit milder Hyperto­ Stichprobe mit dem Refraktometer "m den Reben der Chorherrenhakte oberhalb der historischen zialmediziner Professor Johaimes Siegrist auf tuaUonen am Arbeitsplatz könnten - neben nie und bei 20 Prozent der Menschen mit stark Meersburg weist einen Zuckergehalt von üt)er 50 Grad Öchsle. Funkbikl:dpa das Risiko von Herzerkrankimgen durch Streß anderen Faktoren wie Übergewicht, Rauchen, erhöhtem Blutdruck helfen. »Lebenslänglich^c jSir Weißgerber

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung des DDR-Flüchtlings • Staatssekretär Alfons Maurer MdL eröffne­ Polizei räumt besetztes Haus te die 16. RATIO mit Bbt-Tagen in Friedrichs­ Karlsruhe/Berlin, (bw) Der Bundes­ rem Raub zu lebenslanger Fteiheitsstrafe ver- hafen. Freiburger OB will >klare Liiiie< • 50 Personen festgenonmien gerichtshof CBGH) hat die Veruiteilung des urteUt. DDR-Flüchtlings Fhmk Weißgeiber (26) zu • Der Staatssekretär im baden-württembergi­ Bereits im August 1984 hatte m Hamburg schen Landwirtschaftsnünisterium, Ventur Freiburg. (Isw) Die Polizei hat in der Computernmia zehn Scheiben emgewor- einer lebenslangen Freiheitsstrafe duidi eine eine Hauptverfaandlung stattgefunden. Da­ Nacht zum Donnerstag in Freiburg ein fen worden. GroBe Strafkanuner des Landgerichts Ham­ Schöttle, hat dem Wiirttembergischen Braun- mals war das Verfahren jedoch vom Sdiwur- viehzuchtveiband zum 90jährigen Bestehen besetztes Haus geräumt und SO zumeist Die Anordnung zur Räumung hatte der burg bestätigt. In einem am Donnerstag in gericht eingestellt worden, nachdem die m der gratuliert und dessen Arbeit gewürdigt junge Leute kurzzeitig festgenommen. Sie Fieiburger ObeibikgermeisterJRolf Böhme Karisnihe veröffentlichten einstimniigen Be- DDR lebenden Zeugen für eine.Veraehmimg wurden auf der Wache ericennungsdienst- bereits kurz nach Bekarmtwerden der sdihiB des in Beiiin ansässigen 5. BGH-Straf­ vor Gericht nicht zur Verfügung standen. Die­ • Mit Stipendien an einen Franzosen und lieh behandelt und später wieder auf frei­ Hausbesetzung gegeben. Es hätten dafür senats wurde die Revision WeiBgerbers als ses Urteil war unter anderem auf die Revision eiiien Deutschen bietet das Stuttgarter Institut en Fu8 gesetzt Nach Polizeiangaben wa­ alle reditlichen Voraussetzimgen vorgele­ unbegründet verworfen. der Staatsanwaltschaft vom BGH Anfang 1985 F^angais als erste derartige Einriditung in der ren die Hausbesetzer am Mittwoch abend gen. Die Stadt verfolge eine klare Linie, aufgehoben worden. Bundesrepublik Künstlern beider Länder die in das leerstehende Gebäude in der Hol* nach der jedes besetzte Haus sofort ge­ Der 1983 aus der DDR geflohene Angeklag­ Auch in der neuerlichen Veriiandlung Möglichkeit zum gemehisamen Schaffen. beinstraBe eingedrungen und hatten es räumt weide, eiklärte Böhme. te war vom Schwurgericht für schuldig befun­ konnte das Schwurgericht keine Zeugen aus • Das baden-württembergische Emährungs- rund fünf Stunden lang besetzt gehalten. In den vergangenen fünf Wochen wur­ den worden, 1962 gememsam mit emem Mit­ der DDR veraehmea Die Verurteflung WeUJ- miiüsterium hat den Bürgern des Landes jetzt den in Fteibürg bereits zwei seit längerem täter üi der DDR einen Bekannten getötet zu geibeis beruhte nach Angaben des Bundesge­ die Emlagerung von Äpfeln empfohlen. . Wie em Polizeisprecher mitteilte, verlief besetzte Häuser von der Polizei geräumt. haben, um das Opfer berauben zu können. richtshofes jetzt weitgehend auf der Bewer­ • Unter dem Motto »Unser Leben heute und die gegen zwei Uhr am Donnerstag mor­ Derzeit smd noch zwei weitere Gebäude tung zahlreicher anderer Beweismittel. (Ak­ moigen«-findet am 17./18,. September in Fell­ gen beendete Räumung »relativruhig«. Zu besetzt. Das jetzt in der Holbeinstraße ge- Die Hamburger Strafkammer hatte WeU}ger- tenzeichen: 5 StR 301/86 - Besdiluß vom 2. bach bei Shittgart der 10. »BundeskongreB der der Aktion waren Polizei-Einheiten aus rämnte, dreistöckige Haus besitzt insge­ ber wegen Mordes in Tateinheit mit schwe­ September 1986) .' Alteren (^neration« statt Süd- und Nordbaden zusammengezogen samt 23 Räimie. Es steht seit Mitte 1984 worden. Man habe mit »wesentlich mehr leer. Bis dahin war das Schweizer Konsulat Problemen« gerechnet, da die Hausbeset­ Besitzer des »in bester Wohngegend« gele­ ANZEIGE zer zuvor Farbeier, Bierflaschen und Pfla- genen Hauses, dessen Fassade unter Denk­ " stersteine bereitgelegt hätten. malschutz steht. • , Ausgabe Nach Meinung der Hausbesetzer han­ ' Der Polizeisprecher weiten Es habe ei­ delt es sich tun ein »klassisches Spekula­ nen, kurzen Zwischenfall gegeben, als tionsobjekt«. Seit 1982 v\rurde das Haus beün Abtransport der »stadtbekannten offenbar mehrfach für MUlionenbeträge Leute aus der Hausbesetzerszene« die an Immobilienfirmen veräußert. Derzeiti­ Scheibe eines Polizei-VW-Kombis einge- ger Eigentiüner ist eüie Bauherrengemeiii- 'schlagen wurde. Dabei sei es zu einem schaft aus Leinfelden-Echterdingen, die kurzen Schlagstockeinsatz der Ordnungs­ das Haus in sechs Wohneinheiten imifaau- der WOittembergischen Weingirtnergenossenschaften 5. September 1986 kräfte gekommen. Nach der Räumung sei­ en will. Eine Baugenehmigimg liege vor, en vermutlich als »Folgeaktion« bei einer erklärte die Stadt. Das Wetter prägt den Jahrgang Der Weingärtner hat seine Werkstatt im dem süffigen '82er. Freien, denn man sieht ihn das ganze Jahr über Darauf folgte nochmals ein Jahrgang mit im Weinberg schaffen. Reben brauchen eben überreichem Emtesegen. Hohö Sommer- und Landschaftsschutz hat Vorrang viel Pflege, wenn ein guter Wein wachsen soll. Herbst-Temperaturen ließen die Öchslegrade Doch Menge und Güte des Jahrgangs werden im Jahr '83 bis über 80 ansteigen. VGH: Flächennutzungsplan vermittelt keine Rechtsansprüche «s noch viel mehr von Witterungseinflüssen Zur Menge kam so auch noch die Güte bestimmt Wmterfröste, Spätfröste im Früh­ hinzu. Wann hat es schon einmal zwei soertrag- Mannheim. (Isw) In einem Flächennut­ gen wmden. Sie hatten argumentiert, im 1981 jahr oder schlechtes Blütewetter machen reiche Jahrgänge nacheinander gegeben? zungsplan als Bauland ausgewiesene Grund- vnrksam gewordenen Flächennutzimgsplan immer wieder Hoffnungen zunichte. Das zei­ Der '84er ist kühl und feucht aufgewach­ stüdce können in ein Landschaftsschutzge­ der Gemeinde sei ihr Gelände als Wohnbau­ "',4 gen die letzten Jahre besonders drastisch. sen. Im sonnigen Oktober holten die Trauben biet einbezogen und damit einer Bebauung fläche' dargestellt. Die Eigenschaft der Grund­ 1980 »verrieselten« bei naßtcaltem Blüte­ zwar noch auf, doch konnte es nur zu einem entzogen werden. Das hat der baden-würt' stücke als Bauerwartungsland sei bei der Fest­ wetter die Gescheine, und nur etwa ein Drittel mäßigen Ertrag kommen, denn die Rebstöcke tembergische Verwaltungsgerichtshof (VGH) legung des Landschaftsschutzgebiets iricht be­ hatten sich in den beiden vorausgegangenen der Blüten entwicicelte sich zu Trauben. Doch in einem am Donnerstag in Maimheim veröf. rücksichtigt worden. diesen schenkten die Rebstöcke ihre ganze Jahren verausgabt. Kraft, und so gab es - bei kleinem Ertrag - einen Wie sehr die Witterung den Weinbau fentlichten Nonnerdcontroll-Beschluß (Ak­ Der VGH erklärte dagegen, das Landrats­ Jahrgang von beachtlicher Güte. gerade in Württemberg beeinflußt zeigt beson­ tenzeichen: 5 S 2110/85) entschieden. amt habe die Grenzen des Schutzgebiets mit 1981 erfroren Ende April über60% der jun­ ders das vergangene Jahr. Harte AVinterfröste Das Foto :eigl einen SoiwenschetnstunJen-Scnrelber. ausdriicklicher Zustimmung der zuständigen gen Rebtriebe. Aber auch der '81er zeichnete richteten großen Schaden an. Besonders stark Der VGH betonte in der Begründung, ein Gemeindeorgane festgelegt. Gegen die soge­ sich durch hohe Qualität aus. waren die Rotweinsorten Trollinger, Schwarz­ freiwilliger Basis um 10 Grad Öchsle angeho­ Flächermutzungsplan vermittle einem bauwil­ nannte Anpassungspflicht nach dem Bundes­ Endlich 1982 haben die Rebstöcke unsere riesling und Portugieser betroffen. Die weißen ben wurde, konnten über40 % des Lesegutes zu ligen Grimdstückseigentümer keine Rechtsan­ baugesetz, wonach PlanungsüBger äae Pla­ Weingärtner mit einem reichen Traubenansatz Sorten - insbesondere Riesling und Kemer - Prädikatsweinen ausgebaut werden. sprüche, sondern nur rechtlich nicht geschütz­ nungen dem Flächennutzungsplan anpassen für die beiden vorausgegangenen ertrags­ konnten dem Frost besser widerstehen. Nicht Unsere Weingärtnergenossenschaften kön­ te Erwartimgen imd Hoffnimgen. In dem Ver­ müssen, soweit sie ihm nicht widersprochen schwachen Jahrgänge entschädigt. Das warme einmal ein Drittel eines Normalherbstes war nen zur Zeit neben den beliebten Vierteles- fahren hatten sich Grundstückseigentümer m haben, sei hier nicht verstoßen worden. weinen eine unvergleichliche Vielfalt hervor­ Wetter im Sommer und Herbst, bei ausreichen­ das bescheidene Ergebnis eines mühevollen einer Gemeinde im Kreis Karlsnüie dagegen In der Begründung heißt es weiter, eine Weingärtneijahres. Dafür wurde 1985 das Prä­ ragender Prädikatsweine anbieten. Eine gute den l^Iiederschlägen, begünstigte den Trauben­ gewehrt, daß ihre Grundstücke vom Landrats­ Gememde könne gegenüber einem Fachpia- wuchs. Jetzt waren die Fässer wieder voll, und dikatsweinjahr. Ein sonniger Spätsommer und Gelegenheit, die eigene Schatzkammer mit Württemberger Spezialitäten amt als Unterer Naturschutzbehörde in ein nmigsü-äger auf die Euihaltung des Flächen­ die Ffeunde unserer Württemberger Genos­ ideales Herbstwetter brachten sehr hohe Most­ Landschaftsschutzgebiet imd em daran gren­ senschaftsweine erfreuten sich schon bald an gewichte. Obwohl die Prädikatsweingrenze auf aufzufüllen! nutzungsplans verzicJiltin, auch ohne diesen zendes flächenhaftes Naturdenkmal einbezo­ vorher zu ändern.

12,-15,9, BEILSTEIN, Musikcrherbsl 'Wieder über 150 Haschen Weinfeste im September 13,-14,9, Aspach-GROSSASPACH. Weintest mit Seifenkistcnrcnnen Genossenschaftswein zu gewinnen. 13,-14,9, CLEEBRONN, Weinfest 26.9.1986 WEINPROBE 13,-14,9, ILSFELD. Herbstfest LIEDERHALLE STUTTGART 13,-14,9, UNTERHElNRiET, - .eisfirage im September »Frauen in die Politik« Musikerherbst mit Schlachtplaticnfest

Karlsruher Therapiewoche Rösch hielt die indirekte mit Ausstellung beendet Richter: Atomare Gefahr Karlsruhe. (Isw) In Karlsmhe ist am Don­ Parteienfinanzierung fiir legitim nerstag die 38. Therapiewoche mit der parallel rechtfertigt keine Blockade Morlock: Fördergesellschaft verschaffte der FDP Spendenmittel veranstalteten Heilmittel-Ausstellung zu Ende Rüstungsgegner Klaus Vack wegen Nötigung verarteilt gegangen. Schwerpunkte des Kongresses, zu Stuttgart. (Isw) Da»Sammeln von Par­ zende Jüi-gen Morlok erklärten übereinstim­ dem nach Angaben der Veranstalter rund Schwäbisch Gmünd. (Isw) Der Se­ teispenden auf dem Umweg über eine soge­ mend, daß es solche Versuche politischer Ein­ 16 000 Besucher kamen, waren Langzeitthera­ Horizont sehen, insbesondere wegen der ato­ nannte Fordergesellschaft ist nach Auffas­ flußnahme gegeben habe. Beide bestritten kretär des Komitees für Grundrechte und maren Bewaffnung, so sehen Sie Gefahren, pie und Nachsorge von Krebspalienten. Phar­ Demokratie (Senfbachtal/Odenwaldkreis) sung des früheren FDP-Bundestagsabgeord­ aber, daß dies bei der FDP je zum gewünsch­ makotherapie für die Praxis sowie orthopädi­ die es in der Tat übergroß gibt.« Diese Gefah­ neten Klaus Rösch »legitim gewesen«. ten Erfolg geführt habe. Morlok sagte aus, die und Organisator der Prominentenblockade ren rechtfertigten jedoch keine Sitzblockade, sche Probleme im Kindes- und Jugendaller. am 1. September 1983 in Mutlangen, Klaus Rösch, der überraschend einer Ladung des WiSo GmbH habe der Partei zwar Gelder Wie Kongreßpräsidenl Professor Wolfgang »Man darf nicht anderen Leuten absichtlich Parteispenden-Untersuchungsausschusses verschafft, dafür aber immer Dlenstleistuii- Vack, ist am Donnerstag abend vom Amtsge­ den Weg versperren.« Gerok (Freiburg) zum Abschluß erklärte sagte, richt Schwäbisch Gmünd wegen Nötigung zu des Stuttgarter Landtags Folge geleistet hat­ gen, etwa Publikationen als Gegenleistung er­ sollen die erstmals auf der Therapiewoche für Er warf Vack zudem vor. durch Aktionen te, sagte aus, er habe beim Spendensammeln, bracht. Beide Poliüker schilderten die noto­ einer Geldstrafe von 40 Tagessätzen zu 45 dieser Art die freie Staats- und Gesellschafts­ niedergelassene Ärzte veranstalteten Kurse in Mark verurteilt worden. das er in den 70er Jahren für die Landes-FDP risch knappe Spendenlage der FDP in den Krankenhäusem aufgmnd der großen Reso­ ordnung zu unterminieren. Dadurch würden betrieb, »kein Unrechtsbewußtsein« gehabt. frühen 70er Jahren: »Wir waren froh, daß wir nanz im kommenden Jahr wiederholt werden. Der 51jährige Vack hatte sich aus Protest die atomaren Gefahren nicht beseitigt, aller­ immer wieder in ausreichendem Maße Spen­ Bei dem Kongreß beschrieb am Donnerstag gegen die atomare Rüstung im vergangenen dings das »Hochkommen« einer autoritären Der Untersuchungsausschuß war der Frage den bezogen haben«, sagte MorloL So hätten die Basler Gynäkologin Professor Marianne Jahr am 31. August sowie am 13. und 24. Staatsfomi »gleich welchen Zuschnitts« be­ nachgegangen, ob Spenden für die Landes- die Spenden der Fördergesellschaft allein ein Mall-Haefeli Folgen der Zivilisation auf die September an Silzblockaden vordem US-Mili- günstigt. FDP auf dem Umweg über die parteieigene Vienel des rund eine Million Mark umfassen­ längere Lebenserwartung der Frauen und das täixlepot in Mutlangen, in dem auch Pershing- II-Raketen stationiert sind, beteiligt und Mili­ Vack hatte vor Gericht die Überzeugung »wirtschafts- und sozialpolitische Verlags den Haushalts der Landes-FDP ausgemacht. Klimakterium. Sie wies darauf hin, die Le­ geäußert, daß es einen Atomkrieg »früher oder GmbH« geleitet wurden. Femer wollte der Daß die von der WiSo GmbH erbrachten benserwartung der Frau liege in den westli­ tärfahrzeugen die Zufahrt ins Depot versperrt. Zusammen mit anderen Blockadeteilnehmem später« gebe, »wenn wir nicht vorher abrü­ Ausschuß klären, ob Spender, vor allem die Dienstleistungen ^u hohem Preis verkauft chen Industrieländern bei etwa 78 Jahren. Im sten«. Die Behauptung, atomare Abschrek- Gesellschaft zur Förderung der Wirtschaft Ba­ wurden - Abonnements von Publikationen et­ Durchschnitt trete die Menopause, also das war Vack von Polizeibeamten weggetragen worden. kung würde die atomare Vernichtung verhin­ den-Württembergs, ihre Parteispenden von wa für 2 000 Mark im Jahr - bezeichnete Rösch Ausbleiben der monatlichen Regelblutimg, im dern, sei eine »große Lebenslüge«. Er kündigte konkreten politischen Entscheidungen der als zulässige »Mischkalkulation«. Schließlich Alter von 51 Jahren ein. Es entfällt damit fast Vorsitzender Richter Wemer Offenloch an. die Friedensbewegung werde »nicht Ruhe FDP abhängig gemacht habe. habe es sich dabei um »wertvolles liberales ein Drittel der Lebenszeit einer Frau auf diese teilte Vacks Sicht zur atomaren Bedrohung. geben, solange der Atomtod die Menschheit Rösch und der frühere FDP-Landesvorsit- Gedankengut gehandelt«. Phase. Der Richter sagte: »Wenn Sie Gefahren am und das Leben auf der Erde bedroht«. Landwirte rechnen mit geringerer Getreideernte Streit um private Forschmig Grüne fordern »Bodensee-Charta« Stuttgart (Isw) Die Landwirte in Baden- W' ssenschaftsministerium attakiert Studie des Rechnungshofes Anliegerstaaten sollen ökologisches Vorranggebiet ausweisen Württemberg müssen in diesem Jahr mit einer geringeren Getreideernte rechnen. Nach den Stuttgart. (Isw) Zwischen dem baden- nimgshofes, Otto-Günter Lonhard, am Mitt­ Stuttgart. (Isw) Die Ausweisung des Bestäügt sehen die Grünen ihre Kritik in Berechungen des Statistischen Landesamtes württembergischen Wissenschaftsministeri­ woch auch zu-verstehen gegeben, daß er ein Bodenseeraums als ökologisches Vcrrangge- einem von ihnen veröffentlichten Bericht der wird die Getreideernte 1986 um sieben Pro­ um und dem Landesrechungshof ist ein hefti­ Einschreiten der Staatsanwaltschaft für ange­ biet haben die Grünen im Landtag verlangt Landesregiemng zu den Auswirkungen der zent hinter dem langjährigen Durchschnitt dur ger Streit um die Arbeit privater Forschimgs- bracht halte. Gemeinsam mit den anderen Seeanlieger­ geplanten Erweiterung der Firma Domier in Jahre 1980 bis 1985 und fast 15 Prozent hinter institute an staatlichen Universitäten ent­ staaten sollte in einer »Bodensee-Charta« ei­ Immenstaad und den Perspektiven für die dem sehr guten Vorjahresergebnis zurückblei­ brannt In einem am Donnerstag veröffent­ Der Verfasser des Briefes des Ministeriums, ne Vorrangstellung des Bodenseegebiets als zukünftige Entwicklung der Bodenseeregion. ben. Die Statistikersehen als Grund dafür zum lichten Brief an den Präsidenten des Rech­ Ministerialdirektor Manfred Erhardt, kriüsier- Trinkwasserspeicher, für die Landwirtschaft Darin betont die Landesregiemng, der Boden­ einen die weitere Einschränkung bei den An­ nungshofes, Otto Runde!, warf das Ministeri­ te, allein aus den vermuteten erheblichen Ge- die Erholung und den Naturschutz festge­ see-Erlaß aus dem Jahre 1971 habe sich be­ bauflächen und zum andern die niedrigeren um der Priijfbehörde vor, sie habe Professo­ wiiuien der Institute köime noch nicht auf währt, auch die Domier-Erweiterung stehe persönliche Bereichemng der Professoren ge­ schrieben werden, hieß es in Stuttgart Hektarerträge an. Die Flächenleistimgen bei ren trotz unsicherer Tatsachenlage eine per­ Mit ihrer Fordemng wendet sich die Um­ den Zielen der Landesplanung nicht entge­ Futter- und Industriegetreide seien durch die sönliche Bereicherung unterstellt schlossen werden. Das Ministerium halte die gen. Existenz von privaten Instituten für sirmvoU, weltpartei gegen die Politik der Landesregie­ außergewöhnliche Frühjahrswitterung stärker rung, die sich aus Sicht der Grünen entschie­ Die Grünen halten entgegen, etwa in der beeinträchtigt worden als bei den Brotgetrei­ da sie die Kooperation mit der Industrie er­ Der Rechnungshof hatte der Arbeit privater leichterten. den habe, »den Zielkonflikt zwischen Ökono­ Bodensee-Kommune Immenstaad habe sich dearten. Nach der bisherigen Emteermittlung Forschungsinstitute in seiner neuesten Denk­ mie und Ökologie eindeutig zugunsten der die Siedlungsfläche-von 1975 bis 1984 von der bis Ende August vorliegenden »Probe- schrift ein umfangreiches Kapitel gewidmet Zwar müsse Mißbrauchsgefahren vorge­ Ökonomie zu lösen imd der Entwicklung des knapp über 30 auf mehr als 50 Prozent erhöht. schnifle« dürfte die voraussichtliche Getreide­ und von »Briefkastenfinnen« gesprochen, die beugt werden, dazu habe jedoch das Miiüste- Bodenseeraurns zu einer High-tech- imd Rü­ Ähnlich rasant sei die Entwicklung in Fried­ emle (ohne Kömermais) bei 23,7 Millionen »schwarze Kassen« unterhielten und durch rium bereits Anfang des Monats die Universi­ stungshochburg zuzustimmen«. Möglich sei richshafen mit einer Erhöhung im gleichen Dezitonnen liegen. Davon köimten etwa 11,7 deren Abrechnungsweise dem Land jährlich täten angewiesen, den Abschluß von For- diese Entwicklung, weil es bis heute an ver­ Zeitraum von 15 auf über 28 Prozent verlau­ Millionen Deziloimen auf Weizen und Rog­ ihm zustehende Emnahmen m Millionenhöhe schimgsaufträgen mit Privatimtemehmen von bindlichen Rahmenplanimgen fiir eine lang­ fen. Darüber hinaus zeige die geplante Erwei- gen und knapp zwölf Millionen Dezitonnen verloren gingen. Bei der Bekaimtgabe der der Zustimmung des Universitätskanzlers ab­ fristige Sicherung der Bodenseelandschaft temng der Bodenseewerke in Überlingen, daß auf Industrie- und Futtergetreide entfallen. Denkschrift hatte'der Vizepräsident des Rech- hängig TU machen. fehle. Domier kein Einzelfall bleiben werde. Eck-earaltur Stollanwand Klalderschrank Hochlehner mit Unterfederung, strapa- echt Kiefer, furniert. 360 cm breit. 4-türig, mit Sockelschubkasten. Front: zieriätiiger Veloursbezug. 3-Sitzer, Variabel montierbar. Markenfabrikat. Rahmen und Füllung Eiche massiv, 2-Sitzer, Sessel. «^m» mstikal gebeizt. ^^^ blsher,,

bisher^^hPSti'.- jetzt SchiafcouGh-Kombinalion 3090.- mit Doppelbettcouch, Eck-Etagere und Tiscbgrappe Schwere Ausführung in Eiche rustikal, Polstergamltur Sessel. ' AAAe Sitzmöbel massiv Eiche. Ovaler Aus­ BMP-Modell, Bezug Feincord. 3-Sltzer, bisherr^ßgfSt. - jetzt ZZ95»" zugstisch mit aufwendigem Unter­ 2-Sltzer, Sessel. gv« AA gestell, 4 Stühle und 2 Armlehnstühle. b\s\ierßSIS^.- jetzt £tUVm Nach Hechingen fahren, bisher jetzt 2335.- Eckgnippe das lohnt sich!^ Bezug Microfaser »Soarer«. Mit Rund­ EBgruppa ecke, Kuschel-AbschluBecke, 1 Sessel^ 5-teilig, Edelholz, maronfarben gebeizt, in moderner Verarbeitung. Auszugs­ bisherjE9Zu.' jetzt 3090.- tisch, 0110 cm, 4 Stühle. Polstergruppe bisher^,J89B.- jetzt 1290.- modischer Veloursbezug In flauschiger | Derneue Miimach-Möbelmarkl Verarbeitung. 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel. mit vielen Hollen, extra Jugendzimmer preiswerien Wohnideen zum 5-teilig, Asfkiefer-Nachbildung. Mit b\s\\erßZS(i.' jetzt 1590.- gleich Mitnehmen. " geteiltem Schiebetürenschrank. Ledergarnltur i bisher„J*9Ä ^ jetzt 097.- echtes Softleder, naturbraun. Sorg­ fältige, aufwendige Verarbeitung. 3-Sitzer, 2-Sitzer, Sessel. Jugendstudio l7-teilig, echt Esche furniert. Umbau- Die EFKA-Spar-Sensation des Jahres. bisher^Sm- jetzt Die unglaubliche Sparableilung iliege, 90x200 cn, mit Rost- und 3900.- [Springauf-Beschlag. ,> gn H «» Riesenauswahl. Möbel in Hülle und BMP-Eckgruppe f geboten.!!; Wahl. Restposten..Ibisher r^ßOTÖTi - jetzt 199U»* mit Hochlehn-Sessel und hochaktuel­ Alles superblllig! lem Bezug mit Diagonaleffekt, Aino-Anbaukttche Fülle. Qualität zu wahren Schleuder­ Wohn/Schialkombination weiß/grau. Mit reichhaltiger Ausstat­ bisher,;f38(K- jetzt 44UUB** 13-teilig, Esche, weiß gebeizt. Incl. tung, z. B. 30 cm breiter Hochschrank Kleiderschrank. Teilweise mit echter mit Auszug, 2-zeilige Küche mit weißen Eck-Anbauwand Rückwand, daher frei aufstellbar. preisen. Wir haben reduziert. 7-tellig, Front echt Eiche, furniert, Elektrogeräten. ACAA rustikal gebeizt. Variabel aufstellbar. bisher^JAffiS.- jetzt DvllU." bisherJOlST- jetzt OSfoU.- Mehr denn je. Drastischer als je zuvor. bisher^MSlT- jetzt 3990.- Schiafzimmer Dieiankombination echt Sen-Esci.e, gebeizt. 6-füriger Eiche, maronfarben gebeizt. Mit Garde­ Wohnwand-Kombination Hochschrank mit Kranzprofil und robe, Spiegel, Schreibplatz und Tür­ Kirschbaum, bornsteinfarbig gebeizt. 2 Spiegeltüren, Bettanlage mit überbauten, Umbaufähig und 330 cm breit, Höhe variabel. Süddeut­ ergänzbar. AAAA sche Spitzenqualität, g^g^g^^ **bisher^^igrü" - jetzt 2093.- bisherTOtStfT- jetzt ZÜUo." bisher>Mt^- jetzt DSI«l3 •" Polsterbett Stapeiwand lose Federkern-Matratze und Bett­ echt Eiche, maronfarbig gebeizt. Alle kasten. Kopf- und Fußteil verslellbar_ Teile seitlich furniert, daher frei auf­ 150x200 cm. Mit Tagesdecke.. stellbar. MMB* bisher^^385*.- 995.-

Wer sich das entgehen läßt, ist selber schuldl _^ Dos freundlidi gröne MSbelhaus. Mit EXTRA Mitmadi-mSbelmarkl. Und EXIRA-bilüg Sparabteilung. F. Kriika.74S0 Hediingen. An der B 27. Tel. 074 71/20 88 '-•ü

6 Freilag. 5. September 1986 RouÜinger General-Anzoigcr

PfaSingen, den 3. September 1986 BoUstraßc 56 Bad Urach, den 5. September 1986 Wenn meine Kräfte brechen, Aitenheim Herzog Christoph mein Atem geht schwer aus und kann kein Wort mehr sprechen. Herr, nimm mein Seufzen auf.

Wir nehmen Abschied von unserem lieben Bruder, Schwager und Onkel Statt Karten Ernst Dünkel • 26. 4. 1917 t 3. 9. 1986 Mein lieber Mann In stiller Trauer: Mathilde Hdnlta geb,'Diinkel EmiKe Wohniis geb. Dünkel Prof. Dr. Carl Fischer Beerdigung: Freitag 5. September 1986, um 13 Uhr, Friedhof Pfullingen.

Wir haben hier keine bleibende 7413 Gomaringen, den 3. September 1986 Stadt, sondern die zukünftige Hauffstraße 9 ist am 31. August 1986 verstorben. stKben9(ir. (Hebr. 13,14) Er hat vielen kranken Menschen in seiner geliebten Heimat und in weiter Meine liebe Frauj unsere treusorgende Mutter und Oma Feme Trost und Hilfe gebracht. ElsbethBetz geb. Streich • 1. 7.1916 t 3. 9. 1986 AlkeFlsdier hat uns nach kurzer, schwerer Krankheit für immer vedasscn. ' In Liebe und Dankbarkeit: WaHcrBdi Christa Döftcr geb. Betz Von Beileidsbesuchen bitte ich Abstand zu nehmen. Ursula Gtaaer geb. Betz ' Jürgen Bctz fnä Fawiirn Die Trauerfeier findet am Dienstage 9. September 1986, um 13 Uhr in der Aussegnungshalle des Friedhofs in Bad Urach statt. Gomaringen, Oberasbäch, Albstadt-Ebingen Trauergottesdienst: Samstag, '6. September 1986, 13.00 Uhr in der Gomaringer Kirche, anschließend Beerdigung. Vori'Beileidsbezeugungen am Grabe bitten wir abzusehen.

EiatiebesMutteriterz _ AHenbui«, den 3. September 1986 hat aufgehört zu schlagen. Donaustraße 38 den 5. September 1986 Wohl deneet, die in Deinem Hause wahrten: Nach langer, schwerer; mit GeduM ertragener Krankheit, haben wir viel zu früh unser Liebstes verloren. 1 die hben Dich hnmerdar. (Psalm 84,5) >*' Hedwig Schwai Qßt '"'r'^'-\^-„ -^o"^pie.Kirchengemeinde Undii^n trauert um ihre la;igjährige, treue Mesneriii _,-.••• 22. 7. 1939 1 Vt 3. 9.;i986' y v-^fffOc ' "'- er In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. • 31.12.1919 t 3.9.1986 Von klein auf hat sie unser* Kirchengebäude mh betreut bis sie im Jahre 1963 das Kari Schwab Mesneramt von ihren Eltern übernommen hat. Mit ihrem ganzen Leben diente sie in Karin ndLmtzRcvtcr und an ihrer Kirche. Gott hat uns vieldurdt sie gegeben:

Im Namen der ganzen KirchengenKinde: Beerdigung: Montag, den 8. September 1986,13.30 Uhr, Friedhcrf Altenburg. Planer HaiH*Gcorg Karle Von Beileidsbe-Teugungen am Grabe bitten wir abzusehen.

Göuaiagea, den 5. September 1986 UiidfaigMvden 3. September 1986 Bettathmgen heute, FreKag, den 5. September 1985 Statt Karten Weinet nicht an meinem Grabe, STADT REUTUNQEN Friedhof RömersehanzeL. DANKSAGUNG gönnet mir die ewige Ruh'. Denkt was ich gelitten habe, 14.00 Uhr Knehr, Theresia, BS Jahre, Reutlingen . Für die vielen Beweise aufriditlger Anteibahme, die eh iSk schloß me Augen zu. [ „Friedhof Unter den Unden wir beim Heimgang unserer lieben 13.00 Uhr Kuhn, Else, 66 Jahre, Reutlingen Meine liebe Mutter, unsere Schwester, Schwägerin, IS.OO Uhr Hensel, Ingeborg, 48 Jahre, Reutlingen, Tante und Dote Christel Fickeisen ' • Friedhof Reutlingen-Sondelflngen 13.00 Uhr Nagel, Frida, 86 Jahre, Reutlingen-Sondelfingen erfahren durften, sagen wir herzlichen Dank. Frida Hailf inger Besonderen Dank sagen wir Herrn Pfarrer Gerstlauer * 31. 12. 1919 t 3. 9. 1986 .Friedhof Pfullingen- für seine trostreichen Worte sowie den Kolleginnen und Kollegen und für alle Blumen- und Geldspenden 13.00 Uhr Dünkel, Ernst Gottlob, 69 Jahre, Pfullingen und allen, die sie ztu- letzten Ruhe begleitet haben und hat uns nach schwerer Krankheit verlassen, ihrer in Liebe gedachten. Theo Haiifinger .FriedhofWannwelL RHdolf Fkkciwn mit Anverwaadten mit al$n Angeböriicn 13.00 Uhr . Lutz, Wilhelm, 85 Jahre, Wannweil Beerdigung am Samstag, 6. September 1986, um 13.00 Uhr, Friedhof Undingen. STADT TÜBINGEN . Stadtfriedhof. 1 13.30 Uhr Deiie, Eugenie, 87 Jahre, Mötzingen ReNlHagen, den 4. September 1986 Adalbert-Stifter-Straße 6 RcHtÜngen, den S. September 1986 DANKSAGUNG Statt Karten! Hauptsehület? Für die herzliche Anteilnahme, die wir beim Heim­ gang unserer lieben Entschlafenen interessiert Sie ein Qualifizierter Blnstleg In alle kauf­ DANKSAGUNG männischen Berufe? Woüen Sie diesen Einstleg schaf­ fen, auch ohne oder nur geringe Vorkertntnlsse In .;VJ Kurzschrift und Maschinenschreiben? Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die werden Sie nach Ihrer Ausbildung als geprüfte wir beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen JungSekretarln BDS oder als Büroassistentin tatig! Anna Grumbach Wir haben studlengSnge konzipiert, die Ihnen als Hauptschulabsolventen den sicheren Anschluß brin­ gen. ~ Außer unseren fremdsprachlichen und kauf­ erfahren durften, danken wir herzlich. mannischen Studiengangen bieten wir auch Studien- Besondeten Dank Herrn Dr. Meiswinke! für die ärztli­ Wolfgang Otto Hörold gSr.gö zum geprüften EDV-Sachbearbeiter an. che Betreuung, Herrn Pfarrer Lauphcimcr für seine trostreichen Worte, den Nachbarn und Bekannten. erfahren durften, sagen wir herzlichen Dank. Be­ rl^¥^.:1 Danke für die Blumen- und Geldspenden und all sonderen Dank an Herrn Pfarrer Laubheimer für die denen, die sie zur letzten Ruhestätte begleitet haben. Heben, tröstenden Abscbiedsworte, sowie für alle DfDAOnCÄ Blumen, Karten und Geldspenden! SuperIcaming-SluilO PtH kmim Bo'ulslachxhulo Peter Gnunbadi PitM Iroindtpracnl Boiulslachschulo Katharina Bachner Die Trauerfamilie: Priu Bonilslachschu!o lur Datonvotaibeitung mit Angdtöi^en Heinestraße 83 Kaisarsimüa SS/I • Pmttach 2S4S 74W Roullmgen I Toleion07t2l-477O6 Reutlinger General-Anzeiger Flreltag. 5. September 1986

16 Auszeichnungen Wir heiraten weltweit, und jetzt ist er noch besser: Opel Ascona. \i Eberhard Kurz ASCQ]i^ Pfle^ausen EURONORM-MOTOR OPiL GANZ KFZ y^ SERIENMÄSSIG. DIINSnilSTUNOSSillVICE Hildegard Gärtner ZUIASSUNGEN DER UMMaOUN€(N KustercKngen Der steuersparende • AaManuNGfN nW-VORfAHRIiN/ASU 1.6N Euronortn: jetzt „Se­ OeSiFUHRUNGEN Kirchliche Trauung: Samstag, 6. Septemtxr 1966, rie". Sparsamer als je um 14 Uhr in der evartgeiiachen Kirche In Kusterdingen. zuvor: der 1.6Diesel. Und SIE RUFEN AN, WIR KOMMEN! wer's kraftvoll mag: der CMaK» l mwiumuNOMivic« neue 2.0i mit einer Motro- 7410R£imjNGW nic der neuesten Genera­ MO-FP 9,00-18«) ,r tion. Wir" heimln Kainet^ Wagner* Gönningen VERBESSERTE SERIEN- AUSSTAHUNG. Biryi^ LatApp Alle Ausstattungsva­ öschingen rianten • LS, GL, GLS und sirnU. Typen, GT- sind serienmäßig ver­ zu verk. Baur, AbacMeppdienst, Tel. bessert und bieten viele 07472/22044. Kirchliche Trauung: 6. September 1986,14.00 Uhr, Mar­ tinskirche Öschingen. neue Ideen für Komfort und Sicherheit.

WeWra WnV9tWn% UOTflOTVi JlfillMI^ NEUE OPTIK RUNDUM. vedc Mr lialaii Hv UnfaH* und Die neu gestylte Front- SaiwattsMlai Baiieaf, RT, Hauffetr. wir heiraten 11, Telefon 38453. und die attraktive Heck- partie bstoncn den dyna­ andreas neubauer mischen Auftritt dieses Auto Met Service TCMMI 87121 /4aaat Familien-Sportlers. gsäerhofen-hom Autokauf Susanne niethammer feuKngen ohne Risiko! trauung am 6. September 1986, 14 t^, i^olalkkche. Garantie auf Motor, Qetriet». reutSngen. DHfaranlial, KraBstoffanläge und KOhlsyalernbis 2 Jahre

iMlinGCDIes6l-85 nur 14500 km, 4tQt1g^SSD, unaCf ueecnen iiia«x motipani Sarvol., 4 Köpfst, blautmetaWc, Oametag. 6.9^ wegen Botflet>s- heutiger Meuprals ca. 36 500.- auslhjg geschloasen. DM. letzt 27000.- DM, Anz. Münz Kaufhaus 1000.-DM HelzungstMu, SanHira Inatalla- tkMien, 7414 Uchtanataln AutoSauier; MSfGNtS IN D * 85 SVWQolfTMtoDItnl-IS Sauer Autoveilriebs-GmbH Reutlingen und Pfullingen Reutlingea Tel.329055 und Pfullingen, Tel. 71451 3VW6olfDitscl-85 VWSeirocco6n-as r nur 12 800 km, 112 PS, White- Kaiserpassage 8 /Osiandersche^ CaL-AusIg.. SSO. Howl., Ra- Tel. 07121/ dk>, hfihenversL FS, 22500.- eutiinger Stepp- DM, Anz. 1 000.- DM 310302 VBUeHHA^OIJNGV rora rNsn rtniVM -wie SdunoRttiser und Daunendecken-Fabrik nur 3600 km, Radto, gat Rsbk., 11800.- DM, Anz. iielfen dort wo's weh tut Soeben erschienen, beim Verleg bereits vergriffen: 1000.-DM Ihr Bett braucht Hilfe! Bnmalisfe, ungekürzte Sonderausgabe der Opel Com SiriM-8/15 nur 12400 km, Rado, 45 PS, Wir arbeiten ihre Stepp- und Daunen- 10 800.- DM, Anz. 1 000.- DM PROPYLÄEN WELTGESCHICHTE dedcen fachmännisch um, reinigen ihre ÜMiComCM herausgegeben von Qolo Mann Nauwagen,45lPS . Daunen. Sondamwdel, 13S0a-'OMf 10 Bände in1äsv^ Anz. 1000.- DM FMSifmiDieni-3/N hochwertigen Stoffen und schönen Mu­ Nur solange Vorrat reicht! nur 7500 km, 5tilrlg, 5Gang, am Knie — mit einem neuen Heizkessel, 17S00.- DM, Anz. 1000.- DM stern (nicht nur'an Ideinen I4andmu-' Monien langer Samstag von 9.00-18.00 Uhr. dem Tieftemperaturkessel Vitola- isitem) gezeigt. FMSitm-ll/K l)iferral von Viessmann. Heizungs- nur 12800 km, 90 PS. Radk), modemisierung wird steuerlich ge­ Wir legen großen Wert auf Beratung! ZV« 5Q§na, got. Ribk., fördert. Fragen Sie eine Heizungs­ nalLirlich hcM Osiaiulcr 16800.- DM; Anz. 1 OOO.- DM SANITÄTSHAUS fachfirma oder rufen Sie uns an. Sie auch? . VW6oN6n-IM.86 Viessmann Werke, Büro Ehingen nur 7300 km, SSO, Radk), TelBfon (07431) 2035-7 isdMrikiTMt» houtoor NMI" prall ca. 2S70a-DM, jetzt kriloer 20 800.- DM, Anz. 1 000.- DM TECHNISCHE ORTHOPÄDiE Die Rententarife VW«M, Bf. 74. DM 800,-. ai vwic Opll/lN«M-N Metzgerstr. 15, Reutlingen T«t.Rreie27. 78000 km, 4t0rig, Riidto, aO Telefon 071 21/36837 der Continentale; HELGA SCHRÖDER ^ PS, 3 500.- DM, Anz. 500.- DM VW Patnt LS • 12/78 Das ist finanzielle ITALIENISCHE BLÄTTER UND FARBRADIERUNGEN 9 000 km, 5 tOrig, Radk), 75 PS. Sicherheit im Alter mararot, 3500.- DM, Anz. 21, VMi6..Bi. End*84, durch garantierte nur 36000 km. Schiabadech, wie 500.-DM Rentenleistung. neu, für 13 900,- Inid. MWSt zu veilc Fort (kaiNi-11/78 Maa MiMM MM Tel. 07471/71571. " Contiiwnttl« tkÖ* 80500 ton,4t0rig , Radk), 75 vertcaüfsn. Telefon 070 72/73 26. Vmictwrungt.Qnipii* vMKMIW FOTV'TMMIMI Mi« «• w PS, altoennat., TOV neu, 2 500.-DM, Anz. 500.-DM 5 + 1 von einer_Art, 5 AuBendienstmitMi)eiter 1961, 39000 km, ocdenHcher Zu- ^^- t)ezahlen, 6 mitnehmen, T LiORNFEL D •UMfKl,, 75 PS, VB 4 500.-DM. Anzu- vefkaufl - tauscht - fHnanzic* oe)eramtaistr. 6. Wamer Hiuser, Teckstr. 48 •ehan Sa. zw. 9 u. 12 Uhr, Hanrann- ^^^- rung durch ein BankjnaHtut 7410Reut«ngen17 • GALERIE & ATELIER Ehtara-Str; 20/9 bai Flaehar, «naon- tteV««: Tel 071 21/4 3317 .ovien- Stan07123/34779. \'et8V Qeneralagentur UNTERE GERBERSTR. 7 • 7410 REUTLINGEN .MITSUBISHI ANl Klaus Neuberger, laidwig- Thoma-Str. 3,7414 Uchlan- 07121-330168 kn Einzelunterricht schnel­ III QutenbergstraBe 12 ler zum Könner. S. Fischer, Tel. stein-Unleihausea QaN an, Bj. 81, achackhaflgapll., 071 21/4 6S 89. Tel. 071 29/41 57 DI-FR 10.00-13.00 UND 14.30-18.00 UHR ' / aehr guter aist, TOV naü, VB DM II Telefon 0 71 21/72586 SÄ 10:00-13.00 MIT APERITIF ^y 11 300,-. Tel. 073 88/2 65. AuBerdam vieta IntaraasanSe 74iOBmiangin1 Pkw auf unserem Verkaufsge- Wf KMar m. MMMK TOV 2/68, mihn 07121/f 7088 lUnd». Besuchen Sie unal VB 1200,-. Tel. RT 4 46 88. GEA-Lssenelsen - eine gute Empfehlung

GEA-Leserreise nach Molveno ins Trieirtiiier Bnglaiid/Dirioiiiiten ... für junge LeutelÜ Attraktiv gemusterte Teppichiböden in vom 20. bis 26. September 1986 fröiiliclien, frecfien Farijen und Mu­ Die l

(im früheren Gallion-Haus) Beutlinger Oskar-Kalbfell-Platz 16 B 312 Richtung Pfullingen Telefon 0 7121/33 9933 <0enem('llti^ct9(r direkt vor dem Haus oder 50 m entfernt Wegen kurzfristigen Stornierungen aus gesundheit­ p Rathaus-Tiefgarage lichen Gründen sind Doppelzimmer als auch ein Einzelzimmer wieder verfügbar geworden. Jeden Sonntag 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung geöffnet GEA-Leserrelsen - eine gute Empfehlung (kein Verkauf!)

rftBMii 8 Freitag, 5. September 1986 Reutlinger General-Anzeiger

Pelze aus aller Welt werden im Laichinger Pelzparadies in eigener Fabrikation gefertigt. sündig 60Q0 Pelze mit Chic und Pfiff für Damen und Her ren zur Auswahl. 2 Jahre Garantie. Zudecken Beste Qualität, ZU echt güiisligen Preisen! und Unsere Exciusiv-Abteilung bietetTop-Modelie Unterbetten für höchste Ansprüche. mit allen Vorzügen der Natur GraBauswahlln hautsympattiiscti, temper^tur- urtd feuchtigkelts* ausgleichend P8bw!gur^Lede^uild Schurwoll-Einziehdecken nalcantafal-Bekleidunq. und Steppbetten Besuchen Sie auch unsere 100% Merino-S(Äafschufwoile Bezug: Mako-Trikot oder Mako-Perkal Hen^n-Mode-Etagei die lady-Boutique, sowie den Kameihaar-Steppbetten Ouo-Ausführung, besonders anschrhiegsam. Pelz-Iazar, mit vielen Gelegenheits­ «• stark antirheumatisch. Bezug Mako-P«rkar käufen und Ausiaufnr^odellen zu Kaschmir-Steppbetten mit reinem edlem Kaschmirtiaar Bezug: Mako-Fem-Perkal Jyielj 1 Naturhaar-Schlafdecken jU^'i^ aus Schunwolle. Lama-Alpaca. Kamelhaar. Kaschmir Dutchgahand gaöfrn«tvonS.0O-1B.00Uhr Rheuma-UnterlMtten allein g^«*'«'^ Oas-gtö' Sa. 8.00-14.00 Uhr. Ig. Sa. 8.00-16.P0 Utir ca. zwanzig verschiedene Ausführungen iHiesen- Autobahnausfahrt Marklhigen. 100% Merino-Schafschurwoüe. Mako-Trikot KEmmlER Rachbetten, Oberbetten, Kissen Kemmler Baustoffe GmtiH In Altensteig • Balingen • Böblingen (Hulb) Holland-Blumenwinkel in aNMt Qrtean Donaueschingen- Hechingen- Horb- Münsingen- Nürtingen (Zizishausen) - Obemdorf Stuttgart (Bad Cannstatt) • Tübingen Sondofsugoixyt Auf SOO qm Verkaufsfläche alles für den gesunden Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 und 13-18 Uhr. Sa. 8^-13 Uhr. lOBabyrosan DM 3.9$ Schlaf: die beste Qualität - die fachliche Beratung - die 1 GortMrapnanzo DM5.95 günstigen Preise ^ 1 Bubikopf DM2.95 ^^^Q ^^^R ^^^R ^^^R 1 DIaffaniMchIa DM5.95 B Einging ArtMcfiMstnite lEfou DM2.95 ^Reutlinger Str. 53 • Eningen Telefon 814571 WllhelmstraBe 46. ReuIHngen Die neuen Herbstmodelle sind da: I*deija(±ai, LtMkaödce, Ledaribosen zum K-a4Mehw «•nah. Sartan, Ur.-I>aekun9 JtH ^ Milram PrucMquark Kuratlrdnlleoe «Mich. Sprt. 200-g-8«ch.r ^ '^ taaalatn, aOO-ihOoaa. BAVEfINLAND SPAR-Teo zubercHung 30/30 SFtHi.Tr~»o«i. aoar AuiguabH. «arach. toii. M«. ^r HB^PrMwVmiMl ISO^aiOckehM lH-Mileh,3,S%NMund BERQPiMCHT ' H-Kak«o-Trynk,ur..Mig. GOMARINGEN - T. 0 70 72/23 66 QoMBrie/Romcdur SMRjBemfise- 20/4$ \ Fttt i. Tr., lOO-g-Sliick koneervon Bayernland Romadur aartia«t,(S0inl-Oata 20 % FtN I. Tr, 100-g-Slück SPAR-Wurelkenaerven An dar BmUanungtihakt: «ortiart, 12S.g-0aM D«n.H«varli Knorr-PIx-Produkte 4S

SOMMERSKIVERKAUF Hemm-SMoveralls «IIIMITO.- Spttzenski zu SUPER-PREISEN Skl-SETS SU-EInzeliMare stark raduziait Rscher HOT LITE DSiüNNI-SkiOVanillS ifeOM279<- OLIN Compett. SL mont. mit Marker-Bindung M 23 statt OM 84d.- nur DM 499.- nur DM 299.- Xlnder-Sklewerilfs mm 79.- Rscher »Swing Ute« K2 COMP SSW mont. GEZE-931-Bindung Oa.- u. lle.-DauneiiaBioraks statt OM 499.- nurDM 359.- nur DM 299.- abtrennb. Ärmel DM 199.- Sportlidie Jugendski Blizzard Quattro Auslaufmodelie -f Einzelpaare Skistiefel statt DM 479.- nurDM 399.- stark reduziert Einzelpaare stark reduziert wmmmmmammmmmimmammBmmmtm W-^WatüSpat',

M9HAI 1^ Reutlinger General-Anzeiger REGION NECKAR-ALB R-eitag, 5. September 1986 »Daß die Trauer groß ist h »Also ich, ich esse, was mir Spaß macht« dürfte wohl klar sein« Der physikalisch wie ökonomisch bestens begründete Verzehr dreier Rehe

Anonymus nervt Trauernde mit »Tips« für Todesanzeigen ' Reutlingen, (hd) »Sollen wir deswegen • zu fasten anfangen? Also, ich für meine Urach/IVIetzingen. (ral) »D.aß die diesen Musestunden Zeitungen, da vor aJlem Person und meine Familie sage nein. Ich Trauer groß ist, dürfte klar sein. Ob der 1.V« die Anzeigen. Sie_ haben nichts besseres zu esse weiterhin, was mir Spaß macht«, Mann geliebt wurde, oder innigst geliebt tun. als ihre Gedanken zu Papier zu bringen. sprach Landrat Dr. Edgar Wais und lang­ wurde, will das lesende Publikum nicht wis­ Bis hierher bliebe ihnen das alles unbenom­ te kräftig zu, verzehrte gleich zwei Por­ sen. DaB die Krankheit mit großer Geduld men. Bloß, daß sie ihre Ergüsse nicht bei sich tionen im Kreise der Waidgenossen des ertragen wurde, interessiert nur die Familie« behalten, macht die Sache zum Ärgernis. Hegeringes Reutlingen, der an diesem — Man muB sich das 'mal vorstellen. Da Mittwochabend im Restaurant der Alte­ beklagt eine Familie den Verlust eines nahen Es gibt zwei Möglichkeilen, Entweder vns- sen diese L«ute nicht, was sie da anrichten. burg drei Stück Rehwild vertilgte, gar­ Angehöligen und versucht, die Trauer in ei­ niert mit Preiselbeeren und Pilzen, wo­ ner Todesanzeige in Worte zu fassen, und Dies setzt voraus, daß sie von einer Naivität sind, die ihresgeleichen sucht. Oder aber sie möglich frisch geemtet. Eine demonstra­ wenige Tage später flattert ein Brief ins tiv gemeinte kulinarische Handlung, be­ Haus, in dem in übelster Obeilehrermanier wissen sehr wohl, was sie machen und freuen sich auch noch darüber. Das hieße dann, daß gleitet von der aus physikalischer wie diese Todesanzeige konrigiert wird. Anonym ökonomischer Sicht ausgefeilten Beweis­ versteht sich. hier Vorgänge ablaufen, die Fachleute auf durchaus kraunkhaftes Verhalten schließen las­ führung, daß heimisches Wildbret auch »nach Tschernobyl« schmackhaft und Dies nicht etwa in einem Einzelfall. Der sen. Immeihin geht der oder die Unbekannte nicht nur mit geradezu missionarischem Eifer, völlig unbedenklich zu genießen sei, die GEA-Redaktion liegen vier Briefe vor. iii de­ mancherorts zu beobaditende Zurück­ nen Familienereignisse in ähnlicher Weise sondern auch noch mit Akribie vor. So werden die Anzeigen und Zeitungen über Jahre hin­ haltung der Aufkäufer und Verbraucher kommentiert werden. Die Dunkelziffer dürfte ergo völlig unberechtigt. »Die paar Bec- groß sein, denn normalerweise sind solche weg verfolgt, auch bemüht man Adressbü­ cher, um die rechte Schreibweise der Namen querel«, winicte der stellvertretende Briefe ein klarer Fall für den Papierkoifo. Und Kreisjägermeister Erich Kemmler (Waim- weim der oder die Unbekannte Familien nach der Hinterbliebenen zu erurieren. Und schließlich wird versucht, falsche Fährten zu >veil) ab, »dürften der Verwerttmg nicht einem eher freudigen Ereignis wie einer Ge­ im Wege stehen!« burt mit seinen Ei^üssen traktiert, dufte dies legen, indem von emer Gruppe von Kurgästen mit Fassung getragen werden. Doch ein Trau­ gesprochen wird. Außerdem wird angegeben, erfall macht dimiüiäutig. da trifft es die Hin­ man habe bei Amtem recherchiert, um mehr »Wir müssen mit gutem Beispiel vor­ terbliebenen schon, wenn im impassendsten über die Hinterbliebene zu erfahren. Es kaim angehen«, soll nach allem Jagdglück Moment in aller Taktlosigkeit an emer Todes­ aber davon ausgegangen werden, daß es sich nidit der Absatz der Beute auf der Strek- annonce heriungemäkelt wird, in der die beim Schreiber lun eine Person handelt, die 1» bleiben: Professor Dr. Paul Senner nächsten Angehörigen nichts anderes tun. als sich im Kreis Reuüingen gut auskennt (Pfullingen), Vorsitzender des Hegerin­ dieses traurige Ergeignis auf ganz persönliche ges Reutlingen mit seinen über tünizig Wie dem auch sei. Besagter Briefeschreiber Jagdpächtem, unternahm von vornherein Alt und Weise anzuzeigen. Wie sie das tun. ist könnte nun einen Rest von Taktgefühl bewei­ ihre Sache. keinerlei Anlaitf, den besonderen Zweck sen, und seinen Zeitvertreib unterlassen, oder dieses Rehessens irgendwie zu bemän­ besser noch, sich einen sirmvolleren suchen. teln. Schließlich hatte er eigens eine . Das ist so selbstverständlich, daß es auch Falls er dies nicht tut. sollten die Betroffenen Handvoll I^minente eingeladen, neben die anonymen Briefeschreiber wissen müs­ sich damit trösten, daß »ihr« Brief kein Einzel- dem Landrat Reutlingens Oberbürger­ sen. Die aber sind dreist genug, auch noch zu faU ist und der Unbekannte wohl für sein l^m meister Dr. Oechsle, der sich freilich - behaupten, sie seien zu Gast in Urach, zur Km. nichts kann. Der Brief aber sollte dort abgelegt »Die paar Becquerel...«: Landral Wais (rechts) und Staatsveterinär Dr. Eppinger beim Termine, Termine - durch den Chef des Wikibretmahl des Hegeringes Reutlingen. GEA-Fotos: hd und hätten viel Ze\t. Mit Voiüebe lesen sie in werden wo er hingehört, im Papieikoib. Liegenschaftsamtes, Karl-Heinz Walter, vertreten ließ. Oder den Leiter des staatli­ chen Forstamtes, Dieter Dehler und des­ Professor Dr. Jacobi, Leiter des Instituts so Dr. Wais weiter, erst beim tausendfa­ sen Kollegen vom Veterinäramt, Dr. Ep- für Strahlenforschung in Neuherberg, ge­ chen Wert (100 Rem) seien gesundheitli­ pinger, der die (jelegenheit benutzte, macht hat: »Eine Wildbretmahlzeit pro che Schäden feststellbar, und, nun ja. t>ei Radioaktive Werte recht gering darauf hinzuweisen, daß Tschernobyl ja Woche ist für den Menschen, selbst bei 500 Rem »tritt dann der Tod ein«. Kom­ Universität Tübingen: Belastung der PUze am größten nicht alles und die Tollwut auch nodi da den bisher bekanntgewordenen Spitzen­ mentierte der Hegeringleitder des Land­ sei, mithin die orale Immunisierung der belastungen, vollkommen ungefährlich«. rats Ansprache: »Ich habe noch nie einen Füchse, auch Schluckimpfung genannt, Juristen so gescheit über die Physik re­ Tfibingen. (jlO Am Mediziiibdiea Stiab» Oder in der Verlautbarung der Strahlen- troffen wird dieser Wert von den 240 Bq der ihrer Fortführung harre... den hören«. iMÜMtUat der ÜiliveniÜt TfiMogea wird u- s'chutzkommission, die bereits Mitte Mai »Kforonenröhrlinge«. genau wußte, daß »bei einer durch­ cntwcgt weiter oadi radioaktiver Belastnng Kurzum, es war ein echtes Arbeitses­ Die letztgenarmten Pilze Jedoch, so schnittlichen Belastung von 1 500 Bec­ der Nahmagnoittd'gefbredt. Die in Bayern sen, zu dem selbstredend auch das Lokal­ 1 500 Becquerel pro Kilo: Von einer schränkt Si^Med Theurer vom Rechtsamt querel bei den üblichen Verzehrgewohn­ jfingst ganenenen ^tzenwerte faikka aller- blatt eingeladen war, um darüber zu be­ solchen Belastung des heimischen Wil­ der Tübinger Landratsbehörde, die diese Un­ heiten der Bundesbürger (1,5 kg pro J^r) diofi im luuuci Gegend keine Ent^ireclwiwg. richten. Ist es doch »die Aufgabe der des kaim heutzutage ^mne Rede mehr tersuchungen in Auftrag gegeben hat, ein, keine Gefehr für die Gesundheit beim stammen gar nicht aus der Region, sondern Presse, der Wahrheit zu dienen«, wie sein, legte Professor Seuner dar. Proben Vut äBe Eigdmisse der WimmdiafBer be« Wildbretverzehr gegeben« sei. Denn ein sind aus Mittelfranken »importiert«. Professor Seimer anzüglich bemerkte. im Juni und Juli, im Reutlinger Institut wcgtcn sici wnter bexlrhiiini weiie muupp wer Kilo Braten bedeute bei diesem radioakti­ Dr. Seufier untersucht, ergaben - wie der der Nadiwcifgrenze von finf Becqoerd. Einzi­ Unter der Nadiweisgrenze blieben neben ven Wert ja lediglich eine Kfehr-Bela- Holunderbeeren aus DuBUngen imd Nehren Zuvor schon hatte der stellvertretende GEA ausführlich berichtete - Werte zwi­ ge AMnakne: Zwei FHiprobcn, die ein Vielfa­ Kreisjägermeister Kemmler seiner Mei­ stung des Körpers von anderthalb Milli- schen 63 und 251 Bc/kg im Muskel­ che« von dem angeianmidt halien, was sidi in auch Tübinger Pfirsiche und Lauch aus rem; eine verschwindend geringe Menge WaimwreiL Leicht darüber bewegen sidi die nung Ausdruck gegeben, im Grtmde sei­ fleisch. Andererseits schlägt sich die Ka­ anderen Nahrangonittdn gefunden hat en doch nur die Berichte der Presse angesichts der »natürlichen Ganzkörper- tastrophe von Tschernobyl durchaus Zahlen für Brombeeren aus Rottenburg belastung, die uns der liebe Herrgott mit- (15 Bq) und Weintraubm: RatweiBe Trauben schuld am teils schleppenden Gang der deutlich nieder: Rehfleisch aus der Tief- g^eben hat«, wie es der Landrat aus­ -kühltndie des Waidgenossen Reinhold Zu ISOBec^verel (Bq) addiert sich: dem- aus Uaterjesingeii wiesen ebenso wie die Ckschäfte mit dem Wild. drückte: 110 bis 400 Millirem pro Jahr Lehnemaim kam unter Seuffers Super- - nadt diendibänive Belastung^ die mapjvim roten aus Rottenburg 10 Bq'auf. Beim Quark Die Wahrheit - sie lag für Sermer in kassiere ein Mensch sowieso, je nach Le- Geigerzählern auf gerade 4 Bc/kg - nicht biMtut aus beiden Caesluin-Weiten (Cae- echlieBlfch; den man aus Römersteii^Boh- einer Auslage, die seinen Worten zufolge bensgewc^inheiten und Wohnort. Doch, gerechnet die »natürliche« Radioaktivi­ sium 134 und 137) für in Pforzheim gesam­ ringen zur Untersuchung geholt hatte, wur­ tät des Fleisches von zirka 120 Bc/kg in melte »Braunkappen« errechnet hat. Ober- den gerade S Bq gemessen. Form von Kalium 40. Eine Strahlung, die bei den vom angeführten Werten ausge­ klammert und mit zusätzlich 100 bis »Bäume wie Fabelwesen« 200 Bc/kg zu veranschlagen ist. Tübingen, (a) Mensch- und Tierformen spiegeln sich teilweise in den Baumplasti­ Dennoch - so der Leiter des staatlichen ken der Stuttgarter Künstlerin Signm von Forstamtes, Dieter Dobler - sollten die Münchow. Die Gebilde aus glasiertem Ton Jäger mit diesen einwandfrei belegten sind vom 18. September bis 19. Oktober au­ Werten »aus dem Sdmeider« sein und in Ausländische Auszubildende ßer montags tägUch von 14.30 bis 17.30 Uhr der Lage, wie bisher ihre Beute zu ange­ braucben Arbeitserlaubnis im Tübinger Theodor-Haering-Haus in der messenen Preisen und mit gutem Gewis­ Neckarhalde 31 zu besichtigen. Ausstel- sen an den Maim zu bringen: für zwölf ReutUngen. (aa) In diesen Tagen haben die lungseröffmmg ist am Dienstag, 16. Septem­ bis dreizehn Mark das Kilo, und zwar »in neuen Auszubildenden ihre Tätigkeit in den ber, um 18 Ulv. der Decke«. Sprich, der Käufer, sei es Betrieben aufgenommen. Unter ihnen sind Gastwirt oder Gourmet, muß Haut und auch viele Kinder ausländischer Arbeitneh­ Haare mitbezahlen; dies ist so Brauch. mer. Das Arbeitsamt Reutlingen weist des­ Vom Genuß der Iimereien jedoch ist alle­ halb darauf hin, daß auch für eine berufliche mittwochslotto mal abzuraten; schon der Schwermetalle Ausbildung eine Arbeitserlaubnis benötigt und chlorierten Kohlenwasserstoffe wird. Eine Arbeitserlaubnis ist für ausländi­ Stuttgart, (dpa) Mittwochslotto, wegen. sche Jugendliche, die nicht aus einem Mit­ Ziehung A: Gewinnklasse 1:2mal 604 459,- gliedstaat der Europäischen Gemeinschaft Mark; Klasse 2:8mal 75 557,30 Mark; Klasse Natürlich nur die besten Bratenstücko kommen, sowie für griechische, portugiesi­ 3: 576mal 3 148,20 Mark; Klasse 4: dreier im Albvorland erlegten Rehe ka­ sche, spanische und türkische Auszubilden­ 32 299mal 56.10 Mark: Klasse 5:594 882mal men am Mittwochabend auf den Tisch de notwendig. Damit Betrieb und Auszubil­ 4,40 Mark. der Waidmäimer und ihrer Gäste, recht dende keine Schwierigkeiten wegen uner­ Ziehung B: Gewinnklasse 1: unbesetzt, lecker geschmort, serviert mit knusprig­ laubter Beschäftigtmg bekommen, sollte Jackpot 3 295 022,10 Mark; Klasse 2: 5mal lockeren Kroketten, handfesten Spätzle rechtzeitig vor Beginn der Ausbildung eine 120 891,80 Mark; Klasse 3: 294mal 6167,90 11* • und einem Salat, dem freilich ein würzi­ Arbeitserlaubnis beim Arbeitsamt Reutlin­ Mark; Klasse 4:22 775 mal 79,60 Mark; Klas­ ges Dressing gutgetan hätte, mit Verlaub. gen, Albstraße 83, beantragt werden. Ob­ se 5: 465 829mal 5,60 Mark. Ein alternatives Essen, beispielsweise wohl bei ausländischen Jugendlichen, die »Spiel 77«; Gewiähklasse 1: Super 7 mit Fleischkäse, anzubieten, das hatte vom Arbeitsamt in eine Ausbildungsstelle unbesetzt, Jackpot 627 215,60 Mark; Klasse Professor Senner gar nicht in Betracht vermittelt wurden, von vornherein geprüft 2: 2mal 155 555,50 Mark; Klasse 3: 31mal Dürfen's ein paar Spätzle mehr sein? Hegeringleiter Professor Senner, stellveftretender gezogen. Wozu auch die Solidarität des wurde, ob eine Arbeitserlaubnis erteilt wer­ 15 555,40 Mark; Klasse 4: 237mal 1 555,40 Hegeringes in Versuchung führen? den kann, ist dieses Papier dennoch zu bean­ Mark; Klasse 5:2 320mal 155,40 Mark; Klas­ Kreisjägermeister Kemmler und Forstamts-Chef Dobler (v.l.n.r.) tragen. se 6:24 373mall5,40 Mark, (ohne Gewähr) Domicil Tübingen

ißt Sie I^omicii-Ibjdi! 69. i»«Sd^^' .*.* r i_^£s sind auch die schicken Möbel-Bezugsstoffe, die Bettwäsche, die Sofaldssen, die ^1^^^ Teppiche... Kommen Sie, sprechen Sie mit netten Menschen über Domicil- •^ Jextil {ausmessen, nähen, anbringen, Teppichböden verlegen...) und denken Sie daran: wohnen ist wichtiger!

MÖBEL '• 7400 Tübingen QUIXIOI QU quo \JyJ Telefon (0 70 71) 50 51 [0 am Haus

ma AM 10 Freitag, 5. September 1986 REGION NECKAR-ALB Reutlinger General-Anzeiger ReutSihger Senioren-Treff Regdmifiige Termiae Senioienstuben, KrämarstFaße 16: geSffnet von Montag bis Ftaitag 14 bis 18.30 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr; vom 15. Septem^- ber bis 6. C^ober geschlossen. Seniorensdiwimmen im Hallenbad, Alb­ straße: Jeden Mittwoch und Freitag von 10 bis 12 Uhr mit Wassergynmastik. Altenclub Altes Rathaus, Rathausstraße 6: Montag, Dienstag, Doimerstag und .Freitag ab 14.30 Uhr Kaffeestunde und gemütliches Beisammensein. Kreis der Alteren. Haus der Begegnung. Nünüwrger Straße 35: Dienstag bis Freitag von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet; bei allen Kursangeboten sind noch einige Plätze frei. Anmeldung bei Inge Jung, Telefon 615 25 schneUstmöglichst. Treffpunkt für Altere, Gustav-Werner- Straße 6: Bewegungswarmbad geöfoet Kfon- tag von 7 bis 11 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Gestrecktes Vergtmgen Dienstag Us Doimerstag von 7 bis 11 Uhr und 14bis 18 Uhr, Freitag von 7 bis 11 Uhr, Madi' dir ein paar schme Stimdea...: Fußpflege, Massage und Kosmetik Montag Nun. ab und an läuR in dnem. Kmo fa bis Donnerstag nach telefonischer Verainba- tatsächlich mal ein Streifen, dessen IQiti- rtmg, Telefon 27 8S 59. ^ ken heitere oder spannende Unterhaltung Sondericonzert für Senioren. Gemeinde- versprechen. Dafür vetTicbtet mancber AbschW von der Atmosphäre einer Wartehrte im CÄsinostiJ: Die neue FteuHÄufte*^ halle Walddorfhäslach: Mittwoch, 17. Sep­ gern auf die Vorteile des Pantoffdkmos, Antanghkwemberwiedererafrnet werden ad. -ßEA-Fotos: Iw tember, 15.30 Uhr. Informationen und Kw- als da wären die bequemere Sitjpoätiüa tenvcTvericauf läteisaltanbmtung Reutlin­ (Füße auf dem CotxAtisdt oebeo ehr Kot- gen. Bismarckstrafie 14, vormittags von lektion KSsegebädO und die zuvertssagge Bauleute mit Eröfftmngstermin des neuen Ratskellers zum 1. November schon im Zeitdmck 10.30 bis 12 Uhr. Bedienung (»Bangste'mir aocb)a Bier Sonntag 7. Sq^enber ausYttKühlsdmmkmit?*lganzzusdiwei- gen von derTatsäde. daßersicbnidtfast Tanzcenter Grome, ~HundschleestraBe 22; ausgeb-fein anziehen muß. Andeimseits ^^el Klinker für die Stimmung im Kellerlokal1 5 Uhr Seniorentanz. gem'eßt das Elmtbeater beute nahezu das Komplette neue Technik für Küche und Sanitäifoereich - Kleine Sitzcischen und offene Iheke Montag, 8. September Presti^ eines Schau^HeU oder Konzert- SpStbse-Nachmittag im Branz-Gemeiude- bauses: was Wunder, begehen dodi audt Rentliogen. (-by) Eine inthnere Atmo^hSie, die vor aDeni durdi das gediegene im ^tritt^eis kaum mehr Unt&sdiiede: gigen Küchen- und Wirtschaftsbereich imd haus: 8.30 Uhr Abbhrt zum Ganztagesaua- Matnial TOB nistikalem KUiiker und durdi die Anordnung Idrinemr Sitzniadien enridit bei den eben begormenen Maurerarbeiten flug airf den Hohentwiel und zum Bodenaee. Ein IGnobesucb mit der ganzen Familie winl, und «ine mDig neue Technik in Kädw, Servicestation und SanitSibenkii, dto^ kostet den lobnabbängigen Ernährer prak­ beim Verklinkem der neüen.Raumteiler in den Kreis der Alteren, Haus der Begegnung: 18 auffiUUgslen Veiinderungen der Neugestaltung im stadteigenen Renomndeikdcal KatsfceHer, Gasträumen kann man "bereits von Feinärfoeit Uhr autogenes Ttahüng für An^iger. tisch den Tagesverdienst: die anfällige Ver- in dem die Ardiitekten und Handwerker aodi nadi dm Bauferien ^ne £ist fidierfaafte sprechen, die einen Eindruck vom künftigen pflegung — Gummibärden und Studen­ I^is der Alteren, Jugendhaus, Orschel- Hdctik entwickdn, nachdem sie wodienlang damit besdiSfügt waren, die nadi zwanzig Gesicht des Reutlinger Stadtlokals vermittelt, Hagen; 14 Uhr Gynmastik Damen, 15 Gym­ tenfutter an der Kasse — notJi nicht mal Jahren treuen Diensten veibraudite Tedmik vor allem im Kütaenbeieidi auf den MRiU zu das sich freilich von seinem ausgrenzenden inbegriffen. befikdem. Im Ai^eidilidc'mit den Maureraifoeiten bd der Errichtung von neuen TVenu%wiui" nastik Damen und Herren. Image des Promiiientenlokals befreien und Rot-Iäeuz-Seiüorengymnaatik im Hallen­ den, abgegrenzten Venoignngs-und Aibeitsberüdien fiir das Bedienung^ersonal beadiSf- mehr büigeiliche Attraktivität gewirmen soll. Werpm Ifüse fast einen Zehner Hntritt tigt, Sutem sitli die BauldW vor Ort jedodi einstweilen diervorsiditig, wenn sie nad bad, Albstraße 19:14 und 15 Uhr. Erreichen will das Stuttgarter Architektenbüro Altengymnastik des DRK im Branz-Ge- hinlegen muß, der erwartet natürlich was Termin der Fertigstellung des Drei-K4ilIionen-Frojdds gefiragt werden. Kaum vw »Anfiing W^tzemaiin, für das dessen Reutlinger Kollege für sein Geld: sowvhl quaütaüv als auch Novemiierc, also iiur mit Mühe «um Begfam der Sais«m der Herbst- and 'Wlntofeiem der meindehaus fiillt aiis wegen Gemeindeaus­ Jetter als örtlicher Bauleiter fungiert, diese flug. quantitativ. Und weil mancher abendfiH- Vereine^ die hi^^seit Jahren zu Hiins^ sind, soll das neue Kellerlokal wieder ziir VerfOgung gastronomisdie »Lanovsition« durch eine inti­ leiuJe Film mit Ach und Kjadi anderthalb stdien. Dodi Ms dahin, so gestnn die ArdiUekten auf der Baustelie, gibt es nodi vid zu tun. Treffpunkt für Altera: 9 Uhr ifaRengym- mere Gliederung der bestehenden Gasträume nastik: 13 Uhr Abfahrt KrauzUrche, 13.05 Stunden übersteht bevor der Held endlich und durch die »architektonische Umsetzung« Uhr Busbahnhof zum »Ausflug in die Rö­ Oagisch scheitert oder der untergehaaden Als einziges gasbonomisches' Ihitnnehmen Sommerpause zum Teil langst an die Voifoerei- Oetter) des Standorts als Kelleriokal in den merzeit« nach Stein bei Hechingen, Leitung Sonne und damit dem H^apyend aitge- der Stadt im Zentrum der Ahstadt — ihr zwei- tung ihrer Winterfeiem gemadit haben und Chardder des Interieurs, was durdi die Ver^ Marta Schütze; Anmeldung erforderlich: gen sdueitet. habat die Lkht^M^häuser tes ist die rustikale iShebiuggaststätte am am Ratskeller, zumal wegen seiner besonders Wendung von »gemüÜidiem« Klinker und an- 14.30 Uhr Handafbeitskreis mit Bewirtung. das Voippognanm mfunden. mit dem sie Stadtrand m Richtung Bnmnweiler — gehört geeigneten Neb«uäume, kaum vorbeigehen ... . _ . . ^jj^ das fihttisdw Vergnügen auf wenigstens der Ratskdler zu den widrigsten, wohl aodi kinmen. Diese Erfahrung hatte der Gemeinde- Dienstag, 9. S^tenfeer zwei Stunden strecken: auf daß derBesu- zu den feinsten Vmeinstref^uiikten in dar rat bei seiner Entscheidung iiber die Renovie- Neu gegliedert wüdaudi der Bereich des eher im GeMil oadt Hause g^te, ihm sei Stadt IM so dier sind die inzwisdten »ver- rung des auf bislang rund 300 Sitq>lätze aus- hiiheren »Sdilemmngrüls« ün rechten hinte­ TSV Sondelfiitgen, Tum- und Festhalle: witklkdt was grix^ea wmdea. zweifdtni« Nadlifragea aus den Reihen der gelegten Lokals beriidcsichtigt und den »Fall« ren Bereich des Gasttaüms; wo künftig drei 10 Ubr Serriorangymnastik. Verdne zu verstd)^ dte sich nadi der langen als eilbedürftig eingestuft. Dabei dürfte auch separate, doch auch gemehisam nutdiare Ein- Sportfreunde 02, Altengruppe: 15 Uhr A/iun SÜK/ Daaa- undZisammensteüupg eiike RoUe g^^t bsbfai. daB man dem neu- heitm entstehen. Technisch aufwendig und Tttiaea. im Sportheim SdiliemaimstraBe. tficim Säiivmts lUkJist untaiscitedliäi. ~ ta'FSchter. eämm ^djuenen Gastwirt aus funkti^al shmvoQ-modamisiett werden di& 'Gemeindezentrum Heilig-Geist, Hinden- ge^xtidita R^dn, die äcb der EaäcM,. Leonberg, riüt der Ausgeht auf ein gutes Vor- Eingcmge zur^Kikhe^die zu beiden Seiten der burgstraße 73:10 Uhr Seniontq^miHstlk. des gewöbnlidien Zusdtaaars eaükimi waihoacatsgeschäft in der Reutlinger Offent- jetzt vorsdirift9mä% in den Gastraum verieg- Gemeindezentaniiia Völler BnuuMm, Mitt- häikeit'einäi guteirStart versdiaffeä wollte. teri. j^ifüidcs angeördiiet' werden und dem nacbtstraße 211:15 Uhr »Eine diakoniadw De£aB> tut Jener gut'danui. alles xu neb' Bedienungq|)eisonal zeitraubende lange We­ men. wie ea koimnen mag — wadßkh Jetzt, so die Zwisdienbilanz des Umbaus in Errichtung stoUt sidit.vor« (Pfainr Rau, Mk- dieser Woche, stdiec die] Bauleute köpf, um ge ersparen sollen. Daran scUiefien sich ia riaberg). ebeoaadtl^äflenzuamüsita]ea.2!^äun Richtung Haupteingang die Emgänge zu den Katholischer Frauenbund, Bea-Haus: doch die hkale Werbung ia, ibrmt oida deni Termin »Anfang Novnißer« fifrdU« Hoff­ nung zu hähräu / "^c '^ abgesetzten Garderoben und Sarütäroereichen 14.15 und 15.30 Uhr Gymnastik. ßodamdleaden Diaserie bai^^^siv^be an, die »natürlich behindertengerecht« gestal­ Der&tlidieBaül^ter, derReiiOfaiger Ardü- Evangelisches Geineindehaus, WUdw» »fiäueode Facbgesdtäfte*. vcm dlaoeo er tet sind. Große Hoffnungen machen sich die muth'-Siedlung, Betzingen: 8.45 Uhr Senio- xuvoraiewas^hörtbat entdeckt er dann tdct und Stadtrat Karlhehiz Jetter, und Klaus Architekten schließlich auch auf die Zustim­ Peterson' v(an;sfädti8dien Hodibauamit äu- rengymnaatik. und wäomHinweise auf »Stätten ^pfleg- mung für die Umgestaltung der beiden größe­ Fraimdeskreis Ohrnenhauaener Senioraiu ter Gastlkhkdt*, deren Name ihm bislang ßerterütich gestern mit »optimistischer Skep­ ren Nebenräume, die von Uuem bddemmen- sis« über die angqieilten Teninine: »'Das körm- 14 Uhr Seniorentreff. nur. weim üVefbaupt in anderen Zusam- den Holzkisteneffekt befreit werden sollen. Seniorentreffpunkt Betzingen, Alte Eisen­ .te knapp wenten. doch wir arbeiten darauf Gesdiehen soll dies durch transparente, zum loaibängen bt^gegnet ist Dann gibt es die häi.« Verzögenmgsnbei d^n terminlichen Ab­ bahnschule: 14 Uhr Bewirtung: 15 Uhr »Und suftvesdigss: WsAc^KSts ussststisdsti- Te3 aus Glas sowie ebenfalls aus KÜnkersok- wenn es köstlich gewesen«. Was macht mein sprächen hoben sidi VOT allem aus unyprher- keln gefertigte Wände und helle Decken. ger Geschäfte, beispielsweise dm Aatmno- sehbaren Komplikationen beim .M)brudi der Leben wiertvoll?« CPastOTBad«r). bilbranche: Ebne, in denen CXrom und maroden-tedmisdien Eiruichtungen und bei Tra^unkt für Altere: 8 Gymnastik Grup­ Ein Wort zur Technik: Im neuen Ratskeller pe \. 8.30 Uhr Gynmastik (kuppe ü, 13 Uhr Lade blitzen, Masdünen kraftvoUaüfdre- der zusätzlichen^ Installation einer GuBasphalt- gibt es neben einer erheblich veräußerten Ben. diäMotorweltnochinOrdnw^ist... decke^in dem yöUig umgenipdelten Küchen­ Abfohrt Kreuzkirche, 13.05 Uhr Busbahnhof Klimaanlage, mehr und auf die speziellen An­ zur Spazier- und Kaffeefahrt auf den KiUes- bereich sowie in den Vorratsräumen des Un­ wendungsbereiche abgestimmte Kühleüuich- EineAugatweide aw± die Biäträge der tergeschosses ergeben, die auch nüt erhebli- berg Stuttgart mit Besuch einer Vorstelluiig Maikermtikehverbung, an Bildtecbnik tungen und eine ganz-neue Naßmüllehtsor^ des Variet^Theaters; Aimieldung erforder­ spher Mehrarbeit zur tedmisdien und m^teriel- gungsanlage, die den Küchenabfall künftig und Dramatik jedem Westem-Ejpos eben- Ife9 Vorbereitung verbunden gewesen ^L lich: 14.30 Uhr Süigkrais mit Bewirtuiig. bürdig. Da fliegt em Hubschrauber wag­ trocken-gepreßt und umwehfreundlich vorbe­ halsig übetdie Wipfel urvnidisiger U^- Dennoch: Schon bei den inzwischeri abge­ handeln soll, bevor er fast geruchlos in den Nfittwodii 10. September schlossenen »nättolaifoeitemin dem groQzü- üblichen Containern verschwindet. der, stoppt in letzter Sekunde den Efq>reß Gemeindezentrum Holzkiste, Hohbuch: vor eirtem die Schienen blockierenden 1Q.30 Uhr SeniorengynmasUk. Baunmesen — und lässig winkt der Mot Kreis der Alteren, Haus der Begegnimg: 10 (»Nichts zu danken!*) dem Lokführer zu, bis 11.30 Uhr Englisch für Fortgeschrittene: um anschließend die wohlverdiente Kippe 16.30 bis 18 Uhr Französisch für Anfänger; anzustecken; ist bislang kein Wort gefal­ 18 bis 19.30 Uhr ^anzösisch filr Fortae- len, so läßt nun eine Stimme im Tonfall schrittene; 18.30 bis 18 Uhr Englisch fiir : 1 CSiarles Bronsons den Markennamen fal­ Anfänger; 18 bis 19.30 Uhr Englis^ für Fort­ len undkorrunentiert mariig:»... für Män• geschrittene. ner!* Der nächste Streifen entführt uns ans DAG-Senioren-Stammtisch: 9.Ubr Fahrt Lageifeuef der letzten Cowboys, die bei mit Pkw nach Bad Urach. Sonnenuntergang statt der traditionellen Freundeskreis Reutlinger Senioren: Seoio- Stange Kautabak ein Päckchen Filter(!jä- rengynmastik fölltaus . garetten rundgehen lassen: und wieder Heute auch in Reutiingen dabei: Jürgen Evangelisches Gemeindehaus, Betzingen, fällt nahezu kein Wort, sdnyelgt def IsJiio- Hingsäen und die »Tour Peiper«. Steinacbstraße 4: Seniorengymnastik fällt gast in Klängen und Farben und erfahrt Foto: dpa aus. schließlich, K-^S wer imbedingt wissen T^ffpunkt für Ältere: 14 Uhr Bewirtung, muß: »...ein StückBvihait*. Adi so. Und »Tom- Peiper '86« 15.00 Uhr »Braunschweig - die Stadt Hein­ 1 schon geht es mit der Konkturenz weiter, richs des Löwen - eine Rücksdiau atrf unse­ diesmal per Motocross-Maschine quer-, heute in Reutlingen re Studienreise 1985 mit Wilhelm Held. feldein durch eine Landschaft die arider Jürgen Hingsen, Fublikumsliebling Donnerstag, 11. September Alb liegen könnte, bis eine verrußte Zünd• der LeiditathleUk-Europameistprschaf- kerze endlich die glattrasierten Umwelt' TSG-Seniorengymnastik in der Eduard- ten in Stuttgart (unser Bild). Waller Spranger-Schule: 16 Uhr. rowdies bremst und ihnen Gelegenheit Röhri, Ulrike Meyfarth, Klaus-Peter gibt eine Zigarettenpause eiiizulegea — Kreis der Alteren, Haus der Begegnung: 10 Tlialer und viele andere Prommente bis 11.30 Uhr Aquarellmalon in der Gruppe; dodi noch immer naht kehl Feldschütz des Sports sind Teünehmer der »Tour 14.30 Uhr fatoressengruppe (Hökeln, Strik- oder Förster, ihnen die Leviten zu lesen. Peiper«, einer Promiuenten-Fahrrad- ken. Sticken und Nähen); 14.30 Uhr Bridge tour quer durch die Bundesrepublik zur Jetzt jagt em Straßenkreuzer halsbredie- fi^ Anfänger und Fortgeschrittene; 14.30 Werbung für den gemeinsamen Kampf Uhr Schach für Anfänger und Fcrtgeschrit- n'scb über eine Kreuzuag, fliegen die gegen den Krebs bei Kindern. Wie be­ Blechfetzen, erobern pomadige Hünen tone. richtet führt die am Dienstag ür Rank­ Seniorengruppe der Naturfreunde, Natur- dümmlich lachende Blondinen; doch dies­ furt gestartete Fahrt heute auch durch mal rächt irgendwelcher Zigaretten we­ froundehaus Römerschanze: 14 Uhr Rentner^ Gemeinden in der Region (11.22 Uhr Nachmittag. gen, sondern um auf den nächsten Agen­ Tübmgen, 12.56 Uhr Kirclientellinsfurt, tenfilm aufmerksam zu machen: Dem- Gemeindezentrum St. Peter und Paul, Jo- 13.35 Uhr Reutlingen, 14.05 UhrEnin- haones-Eisenlohr-Straße 3: 14.30 Uhr Se- 'uängr vtmgr -genrTir3ä Ühr Melangen). In Reutlin- r )rentreff; 17.30 Uhr Seniorengymnastik geht das Licht kurz wieder an und wieder g . gen werden die prominenten Teüneh­ im Gemeindesaal. aus, endlich, eine gute halbe Stande ist g mer von Angehörigen des Kinder­ Altenkreis Goldener Herbst der Auferste­ vergangen, beginnt der Hauptfilm... g schutzbundes oegrüßit, die - als gutes hungskirchengemeinde: 14.30 Uhr Bericht Der neueste Kung-Fii-Sdünken aus g Beispiel für andere - auch einen Sctieck mit Dias über 6loa Reise nach Kanada (Frau Femostfn derNadxtvorstellungfBewalire: g dabei haben, der dem guten Zweck der Arlt und Herrn Stobbe). ein Märcbsnfihn lit Kinder ab sechs, von g Tour zugute kommen soll. Der Kinder- Seniorentreffpunkt Betzingen, Alte Eisen- denen ein Gutteil aber nach diesem Vor- M Schutzbund hat außerdem ein Konto bahnschula: 14.30 Uhr Senlorentanzkreis (H. bei der tfrpicnr>or»mm r*hr%r\ Schmid). will ZU Spenden ftir krebskranke Kin­ fShigkoitist,,. Gäorgenbergkreis, Martin-NlemöUor- (bd) I der aufrufen. Das Millionenloch der neuen Küchonanlage ini Ratskeller Ihre dnngend uberholungsbedürftlge Haus: 9 Uhr Gynmastik. Teclinlk gab den Anstoß für die groBe Renovieojng des Reutlinger Renommleriokals der Stadt. IHItllWlIWiWiiJUJMIiniiW Fortsetzung Seite 11

t^"-^ Reutlingen General-Anzeiger REGION NECKAR-ALB Freilag. 5. September 1986 11

Zwei Verletzte und Das Energiekonzept kommt zweimal Totalschaden Ausschuß zeigte sich angetan — Grüne Gegenwehr schwach Reutüngen. (pd) Zwal Verletzte und zweimal Totalschaden gab es bei ei­ Reutlingen. (-Ib) Die Gegenwehr der tig werden. Und so blieb auch Joachims nem Unfall auf der Kreuzung Kaiser- Grünen gegen die Erstellung eines Energie­ Handzeichen bei der Abstimmung schließlich straße/Urbanstrafie. Als ein Pkw-Fah- versorgungskonzeptes im Auftrag der Stadt- irgendwo zwischen dem Nein und der Enthal­ rer, der zunächst an der Stoppstelle weike (der GEA berichtete) blieb bei der tung in der Schwebe. Sitzung des gemeinderätlichen Wericsaus angehalten hatte, von der Urbanstraße Es kommt also, das Energieversorgungskon­ in die Kaiserstraße einfahren wollte, Schusses zwar nicht aus, aber sie fiel eher halbherzig aus. Schließlich ist der Grün-Un­ zept für den Bereich der Stadt Reutlingen, und übersah er einen von linfcs ankom­ es wird entweder von der IfEU (Ingenieurge­ menden Wagen und stieß mit diesem abhängige Stadtrat Christoph Joachim ja auch nicht im Grundsatz gegen ein solches sellschaft für Energie- und Umwelltechnik) zusammen. Durch die Wucht des Auf­ oder von der vedewa (kommunale Gesell­ pralls wurde ain Fahrzeug abgewie­ Papier, er mißtraut jedoch der Objektivität von Instituten, wenn sie im Auftrag des schaft für Wasser- und AbfaUwirtschaft) er­ sen und schleuderte gegen einen ste­ stellt werden im Auftrag der Stadtwerke re­ henden Pkw. Der Gesamtschaden be­ »Strom- und Gas-Verkäufers« Stadtwerite tä- trägt ca. 13 000 Mark. , . spektive deren Werkleitung. Vergaben kann • Anzeige die den Auftrag nämlich aus eigener »Macht­ fülle«, weil die Angebote unter der magischen Nicht aufgepaßt Grenze von 90 000 Mark bleiben. Daß die Werkleitung trotzdem den Ausschuß befragte, Reutlingen, (pd) Mehr als 6 000 Was hat das wurde allgemein begrüßt, ebenso der Hin-" Mark Sachschaden gab es bei einem weis von Bürgermeister Jörg König, das Ergeb­ Unfall auf der Alteburgstraße in Höhe nis der fraglichen Untersuchung — und erst der einmündenden Pfeimingstraße. recht die sich daraus möglicherweise ergeben­ Als eine Autofahrerin nach rechts ab­ den Konsequenzen — würden selbstverständ­ biegen wollte imd dabei bremste, be­ lich in den zuständigen Ausschüssen und im merkte dies ein nachfolgender Fahr- Plenum des.Genieüiderats diskutiert und ent­ zeugführer zu spät und fuhr auf. schieden. Für die CDU-Fraktion Peter Völker und Die­ Mißverständlich ter Faßnacht, für die SPD Hehnut Röhm und Die Stadt als Lehrherr - In Teilbereichen werden die Azubis knapp Reutlingen, (pd) Nahezu 5 000 Mark der später in die Beratimg geeilte Professor Dr. 75 »neue Azubis« wurden dieser Tage im Rathaus Reutlingen, ihrer künftigen Arbeitsstätte, begrüßt Sachschaden imd einen verletzten Kari Weingärtner betonten, eme solche Unter­ und mit einem Rundgang (Büd) sowie kurzen Vorträgen über die Aufgäben verschiedener Ämter Motorradfahrer gab es bei einem Un-' suchung dürfe sich nicht im Globalen eigehen mit ihrem neuen Wirkungskreis vertraut gemacht. Die neuen AuszubikJ«xten — zum allergröBten fall am Mittwoch gegen 16.40 Uhr an oder gar erschöpfen. Man, lege großen Wert Tei! Mädchen — verteilen steh auf insgesamt 13 Berufe mit dem Schwerpunkt im sozialen Bereteh. der Einmündung der Bahnhofstraße REUTUNGEN darauf, daß noch stärker als in den Angeboten Aber auch im Venraltungsberefch, im gewerblteh^techniscnen und im handwerkHchen Bereteh in die Silberburgstraße. Als ein Auto­ der Institute herausgearbeitet auf die Voraus­ wurden von der Stadtverwaltung Ausbikiungsplätze angeboten. Eingegangen waren 6(X) Bewer­ fahrer nach links in die Silberburg­ mit einem Hasen zu tun??? setzungen, Möglichkeiten und Belange in der bungen, wot>ei es bei den AusbiMungspHtzen im sozialen und handwerklichen Bereteh bereits straße einbiegen wollte, soll ihm ein Stadt Reutlingen abgehoben werde. Wein­ schwierig war, geeignete Auszut>ikiende zu finden, da nicht genügend Interessenten da waren. Mit vorfahrtsbereditigter Fahrzeugführer Morgen erfahren Sie es. gärtner wollte im übrigen gern das Wörtchen den Auszubildenden, die bereits im letzten und vorletzten Jahr bei der Stadtverwaltung eingestellt Zeichen gegeben haben. Aus diesem Im Anzeigenteil des GEA. »zustunmend« vor der Keimtnisnahme gestri­ wurden, stehen hier jetzt 119 junge Frauen und Männer in der AusbiWung. Darüber hinaus stellt die Grund übersah er einen von rechts auf chen sehen, enthieU sich dann folgerichtig der Stadtvenwaltung noch 20 Praktikantenstellen für Studenten und Studentinnen der Fachhochschute der Silberburgstraße ankoromenderi Radio RT. Das Lokal­ Stimme, als der restliche Aussdiuß der Voria- bzw. Hochschute zur Verfügung. Foto: sv/Schach Motorradfahrer und stieß mit diesem ge zustimmte — außer Joadüm, der »fiirs zusammen. Der 29jährige Zweirad­ radio für die Region. Protokoll« dann doch eindeutig gegen die »zu­ fahrer winde auf die Fahrbahn gewor­ stimmende Kermtnisnahme« votierte. Aktiv bleiben fen und verletzt. schon ab 55 üben Unter Alkohol: Reutlingen, (eg) Treffpunkt aktiver Ruhe­ Wander woche im Wallis stand nennt sich ein Angebot des Katholi­ in Baustelle schen Bildungswerkes in Reutlingen, und es »Naturfreunde« erlebten die Berge um Zermatt wendet sich an Damen und Herren schon ab Reutlingen-Ohmenhaiiseiu (pd) Ein 55 Jahren, denn, auch das »AkUv-bleibenvv/ill 28jähriger Autofahrer, der die Neue Reutlingen, (g/s) Enie Gnqipe des ren auch dieses Gebiet zu erwandern. Zum geübt sein. Nim liegt das neue, bis zum Jahres­ Straße in Richtung Betzingen befuhr, Aquarelle von ToMiistenvercins »Die Natinfrennde« fuhr zur Abschluß machte man am Freitag noch eine ende gültige Programm der Gruppe vor, deren übersah eine ordmmgsgemäß abgesi­ traditionelleii Wanderwodie heaer nadi Zer^ Wanderung auf einem Höhenweg nach pädagogischer Leiter Paul Schlegl ist. Zu be- Erwin. Horrwarth cherte Baustelle. Dabei überquerte er matt im Wallis. Nadi einer rcgeorddwii An­ Zmutt. immer das Matterhom im Blick. Dort kommen'ist das Programm beim BQdungswerk ReutImgen. (pr) Zum bevorstehenden 75. einen eineinhalb Meter breiten Bau­ fahrt, der Somiemdiein kam erst nadi dem feierte man den Abschluß dieser schönen und bei der Caritas (Telefon 41144 oder Geburtstag von Erwin Horrwarth zeigt die stellengraben und zerstörte die ge­ FuricapaB, erreidite man da* Sdiweizer Natnr^ Wanderwoche. 44071) in der Kaiserstraße 27. Volksbank Reutlingen im Foyer ihres Hauses samte Baustellenabschrankung auf ei­ freundduiis, wddics als Standquartier diente. in der Gartenstraße 33 eine Ausstellung mit ne Länge von zwanzig Metern. An­ Gleich am ersten Tag ging's auf den Gor­ Aquarellen des Künstlers. Sie wird am Mon­ schließend entfernte sich der-Unfall- nergrat. Herrlich war der Rundblick über die tag, 8. September, um 19.30 Uhr mit einer verursacher unerlaubt von der Unfall­ gewaltigen Viertausender und Gletscher. Einführung von Dr. Eberhard fmik aus Stutt­ stelle, kehrte aber nach etwa einein­ Während eine Gruppe am Riffelhoim kletter­ gart eröffnet. Bis 30. September karm sie zu halb Stunden wieder dorthin zurüdt. te, wandert» die andere zur Riffelalp. Kurz den bankenüblichen Geschäftszeiten besich­ \)er entstandene Sachschaden beträgt vorher wurden sie von Schnee und Regen tigt werden. Erwin Horrwarth studierte nach rund 6 000 Mark. Dem Maime wurde überrascht. Erfreut war man, als strahlei^er einer Malerlehre in Stuttgart, München und eine Blutprobe entnommen und sein Sennenschein den nächsten Tag einleitete. Berlin. Der "gebürtige ReuÜinger unterrichtete Führerschein gleich einbdtalten. EiLe sehr schöne Ifi^enwanderungt zum in seiner Vaterstadt lange Jsäire an der Ge­ Teil in alpinem Gelmde. führte zur TSschalp werblichen Berufsschule und am Technischen Elfjähriger schwer und abwärts nach Tisch. Mt dam Zug ging's Gymnasium. Über 15 Jahre war er-Dozent an. verletzt zurück nach Zermatt Anderntags bestiegen der Volkshochschule Reutlingen. ' - die Alpinisten das 3 406 m hohe Msttelhom, Reutlingen-Rominebbadi. (pd) Mit den Aussichtsberg von Zeimatt, die anderen Fürbitte und Segen schweren Verletzungen mimte ein wanderten zur Fluhaip. zum Stellisee und Reutlingen, (eg) Ein Fürbitt- und Seg­ lljähriger Radfahrer am Mittwoch erreichten über Findein wieder das Natur- nungsgottesdienst ist wieder am kommen­ um die Mittagszeit ins Krankenhaus freündehaus. den Sonntag um 19 Uhr in der Reutlinger eingeliefert werden. Der Junge war Am Mittwochvormittag besuchte man bei Nikolaikirche. Die Predigt wird Vikar Ulrich auf der Zufahrtsstraße zum Bildungs­ einem Bummel durch Zermatt auch das Al­ Nägele aus Hildnzhausen halten. Die Feier zentrum Nord unterwegs imd bog vor pine Museum. Nachmittags ging's zum Gor­ des Abendmahls,' Lieder in freier Form zum einem entgegenkonunenden Auto nergletscher und zum Gletschergarten. Trotz Lobpreis und zur Anbetung sind weitere plötzlich liiücs ab, so daß es zum Zu- Wetterverschlechterung fuhr man am Don­ Teile des Gottesdienstes. Auf Wunsch kön­ sanunenstoß kam. Dabei wurde der nerstag nach Saas-Fee. Nach einer Ortsbe­ nen Zuspruch, Fürbitte unid Segnung für Radfahrer auf die Fahrbahn geschleu­ sichtigung machte man noch ehie Ideine Hö­ persönlidie Situationen, Nöte und Bedifäng- dert. henwanderung, aber'die Berggipfel blieben lüsse erbeten werden. Ein Kreis von vertrau- Automarder unterwegs in Wolken gehüllt. Hier wird man wohl noch Die Fteutlinger Naturfreunde auf dem schörian lind interessanten Höhertweg Zerntatt - ZnrHitt. enswnirdigen Menschen steht bereit für die­ einmal hinfahren, um bei einigen Bergtou­ Foto: Geyer jenigen, die hier Hilfe und Stäilnmg suchen. Reutlingen, (pd) Fachgerecht ausge­ baut und anschließend mitgenonmien hat ein noch ^bekaimter Aütomar> der ein Radiogerät und zwei Lautspre­ cher von erheblichem Wert. Der Dieb hatte an dem in der Lindachstraße abgestellten Wagen die Seitenscheibe Volksfestbier ^ herrlich frisch eingeschlagen und war so in den In­ nenraum gelangt.

»Nicht gegen die Grünen« Reutlingen, (eg) Am heutigen Freitag, 20 Uhr, trifft sich in der. Gaststätte »Grüner Baum« der Unterstützerkreis für die Kandi­ datur der »Friedehsliste« im Wahlkreis Reutlingen. Die »Friedensliste«, die bundes­ weit existiert, ist ein Bündnis von Personen, Volksfest« denen der Erhalt des Friedens vordringli­ ches Anliegen ist. Die »Friedensliste« ver­ Gewinnspiel '86 steht nach eigenen Aussagen sich nicht als Konkurrenz etwa zu den »Grünen«, viel­ mehr möchte sie. durch ihre Kandidatur mit Unsere Gewinner genießen dazu beitragen, »die Einheit der Linkskräfte herzustellen«. Während des Wahlkampfs herrlich frisches Volksfest­ sollen neben der Friedensfrage so wichtige bier im Schwaben Bräu- Themen wie die Beseitigung der Arbeitslo­ sigkeit, Ökologie, soziale Fragen im Vorder­ Festzelt. . grund stehen. Mitmachen. Mitfeiern. Reutlinger Senioren-Treff Fortsetzung von SeitelO Unter allen Teilnehmern werden Treffpunkt für Ältere: 8.30 Uhr Gymnastik 555 Gewinner ausgelost Jeder Gruppe III; 13 Uhr Abfahrt Kreuzkirche, 13.05 Uhr Busbahnhof zur Wanderfahrt: gewinnt Gutscheine für 2 Maß Wolfschlugen, Lindenhöfe, Köngen, Römer- kastel! (Nachholwanderuug vom 5. 6. 86). herrlich frisches Schwaben Anmeldung erforderlich. Bräu-Volksfestbier und 2 halbe Freitag, 12. September Gockel. Die Gutscheine können Kreis der Älteren, Gutenbergschule, Or- die fjouiinnpr im Schwaben Srhwahpn Rräii RoKl.pirht Afi J~^ schel-Hagen: 15 Uhr und 16 Uhr Senioren­ Bitte ausfüllen und auf eine Postkarte kleben« Abbcndcr: gymnastik für Damen und Herren. Bräu-Festzelt auf dem Cannstat- Stichwort: „Wasen-Hit**, Postf. Treffpunkt für Ältere: 7.30 Uhr Abfahrt Lösungsaufgabe: Kreuzkirche; 7.35 Uhr Busbahnhof zur Stu­ ter Wasen bis zum letzten Volks­ 80 06 60,7000 Stuttgart 80, Name: dienfahrt nach Heidelberg anl. des 600jähri- Bitte das Kästchen mit der Ihrer Meinung nach gen Jubiläums der Universität. Vorgesehen festtag am 12.10.86 einlösea Bnsendeschluß: 30.9. 86 (Da­ richtigen Lösung ankreuzen. Strafte: sind u. a. der Besuch der Ausstellung »Die Füllen Sie einfach den Coupon tum des Poststempels). Renaissance im deutschen Südwesten« mit Das wievielte Cannstaner Volksfest wird 1986 PLZ/Ort: einer Sonderführung für den Treffpunkt aus. kleben ihn auf eine Post­ auf dem Wasen gefeiert? durch Prof. Dr. Himmelein sowie eine Be­ TcUnalimcbcdin3ungcn:'TennahinuberechU3t sind alle, sichtigung der Bibliotheka Palatina. Leitung karte (bitte ausreichend frankie­ Schwaben Brau-Volksfest- die das 18. Lcbcnsiahi vollendet haben. Aussenommen Maria Schütze. Anmeldung erforderlich. Pas 97. 115. Mitarbeitet' des Hauses Schwaben Bräu und deren An- ren!), und schicken Sie ihn an: bier... herrlich frisch. ] [^ aehSrige. Der Rechtsweg Ist ausgeschlossen.

1* BMf 12 Freitag, 5. September 1986 REGION NECKAR-ALB Reutlinger General-Anzeiger Ungewöhnliche Saimneiaktion - *. Aber nicht mehr von Tür zu Tür DPWV Reutlingen wendet sich erstmals per Brief an Spender Rentlingen. (faik) Wenn am h«titigen vildienstleistenden im vergangenen Jahr an Frdtag die Spendoi-AIrtioa des Deutsdien Pa- die Bezieher. Für die Wochenenden (wenn A ritütisdien WoUfahrtsverbandes (DPWV) hn die Zivis nicht fahren] und für Leute, die zu Kreis Reatlingen b^imt, weiden wenig B8r- weit weg wohnen, als daß das normale war­ ger anf den Stnfien oder vor ihres Hanstfiren me Essen sie auch noch warm erreichen Jagendüdien oder Emadiseiien begegnen, die würde, gibt es Tiefkühlmenüs. Die wannen ihnen Sammelbttdisen eotg^enhalten. Viele Mahlzeiten werden übrigens in der Küche jedoch werden entannt einen Brief aus dem der Körperbehindertensdbule in Mössingen Briefkästen nehmen, in dem sis darum gebeten gekocht. werden, der Dachorganisation zalibeicher Vor allem für die Qualifizierung und die Wolilfidulsvcifcinde eine Spende zo fiber­ Weiterbildung der Mitarbeiter, aber auch für weisen. die Beschaffung neuer Fahrzeuge für »Essen Der Grund für diese bisher noch ziemlich ai^ Indern«, braucht der Verband in diesem seltene Art des Spendensammelns: Ein kul­ Jahr Spenden. Diese Maßnahmen und An­ tusministerieller &laB verbietet den Verbän­ schaffungen müssen aus eigener Tasche fi­ den neuerdings, über die Sdiulverwaltim- nanziert werden. Der DPWV bekommt näm­ gen freiwillige Spender zu rekrutieren. Nur lich für seine zahlreichen Leistungen für noch mit Hufe der Schülermitverwaltung hilfebedürftige Mitbürger Mittel aus der So­ ginge das. und diese Kontakte sind - wenn zialhilfe bzw. Bezahlimg derjeiugen, denen Essen auf Rädern kommt nicht nur ins Haus, sie überiuupt Zustandekommen - bisher je­ die Hilfeleistung zugute konxmt, das deckt es wird auch -wenn der Beziehernichtin der denfalls noai nicht gebahnt. aber nicht die Ausgaben für Aus- und Wei­ Laos dazu ist - von einem MItadbeiter des Für seine vielfiltigen Aktivitäten in der terbildung oder gar Ersatzbeschaffungen. MSHD gewärmt und serviert. Foto: ff Stadt Reutlingen und im Landkreis aber ist Zuschüsse von Landkreis oder Gemeinden der Veriiand dringend auch auf Spenden gibt's dafür nicht. Vor allem die Fahrzeuge angewiesen. Als Dachorganisation zahlrei­ bereiten dem Verband zur Zeit Kcp&erbre- Häusliche Krankenpflege cher kleinerer Verbände und in Zusammen­ chen: Vier von ihnen müssen in den näch­ und Alterspsychologie arbeit mit der Körperbehindertenförderung sten Monaten ausgemustert werden, und das Die Herren-A-Doppel-Endspietteilnehmer der TSV-VereinsmeJsterschaBen in Betzingen (von Reutlingen, (-gg) Bereits am 16. September links nach rechts): Martin Le Jehovas Zeugen machen nach finanziellem Leistungsvmmögen be­ gangem im Raum Reutlingen wird von den Was passiert nun, wenn innerhalb eines Egon Beck, und im Senioren Doppel, wo er zahlen müssen). Ihnen, beziehungsweise zusammen mit seinem Partner l6url-Albert Statistikern im Oberkirchenrat der Evangeli­ Jalues auf Grund der Zählung ein Rückgang »Fortschritte im Glauben« den Sozialämtern, erspart das viel (Geld: Wer schen Lajideekirche in Württex^wrg aUer- von über zehn Prozent in einem bestimmten Brings mit 6:2 und 6:1 die Oberhand über den MSHD in Anspruch nimmt, kann viel IS Egon Beck und Klaus Petersen behielt. Readiiigai. (eg) Unter dem Motto »Fort­ dings als uneriieUich eingestaift Von erbdb- Fforrbereich ericennbar wird? Helmut Junker schritte im Glauben, das bedeutet Gott nä­ länger in der eigenen Wohnung bleiben und lichoD Veränderungen, so Amtmann Helmitt dazu: »Eine Reaktion des Oberkirchenratc» Nicht weniger erfolgreich war Ursula Fau­ herzukommen« findet am 6. und 7. Septön- btaudit flidit in dn tmre« Alten- oder Pfle­ Junker, sei. erst bei einer Veränderung von Würd es' nicht gebeni All^rdbigs wird der ser. Sie errang drei erste Plätze und zwar in ber in der KongieBhalle im Reutlinger Ge­ geheim. zehn Prozent an aufwärts die Rede. Dekm ziisammen mit den Kirchengefäein- den Gruppen Seniorinnen, Senioriimen wand Schadben ein IGreiakongieB an Zeu< »Essen auf Rädern« ist nadi wie vor die Buch üb« die Beauchenahlen führt die deräten bei den Visitationen auf den Pfoner Doppel und Senioren Mixed. gen Jehovis atatt Obwohl ent im Juli im bekaontMt« Bintiditang de« DPWV. Fast Evangelische Landeskirche, so Amtmann zugehen und mit diesem ein entsprechendes Renate Ruf heißt die Meisterin bei den Stuttaarter Nedcarstadion ein groDer Be- ,40 000 warme Mahlzeiten brachten die Zi* Helmut Junker, seit 1880. Wobei nur eine Gesiuräch führen.« Damen. Im Endspiel konnte sie Dorothea zirkskongreB war, freuen sidi me Zeugen bestimmte Anzahl von Sonntagen ausge­ Zwar drängt der Oberkirchenrat (der die Reichenbach mit 6:1 imd 6:2 bezwingen. Jehovas auf dieses Familienteat Zu diesem wählt wird, an denen in der Regel der Kfes* landeskirchliche Verwaltung führt) darauf, ner zlihlt. wieviel Christen sich in der Wodw « Zuvor gab sie Monika Bosch mit 6:3 imd 6:1 Zweck wurde von der Wachtturm-Gesell- daß die Mesner an den festgelegten Soimta­ das Nachsehen. Dorothea Reichenbadi ge­ Schaft >vieder ein belehrendes Programm einfinden. 1984 und 1985, so legte es die gen die Gottesdienstbesucher zählen. Doch langte durch ein 6:0/6:3 über Gisela WeiB vorbereitet. Fortschritt ist heute zum Schlag- Evangelische Kirche in Deutschland (Sitz in »wann und wie das gemacht whd« bleibe ins Finale. %vort unserer Zelt geworden. Jeder möchte Hannover) fest, wurde bundesweit an fol­ dem Zählenden überlassen. Nur eines wird Die Endspielergehnisse im einzelnen: Her­ Siebenmeilenstiefel haben, um mit allem genden Tage gezählt: Am Sonntag Invokavit den Mesnern ans Herz gelegt: unauffällig zu ren A Ladislav Bursik/Andieas Hausch 1:6/ Schritt zu halten, was geboten wird. Doch (Sonntag nach Fasching), am Sonntag Kanta­ arbeiten und nicht gerade mit dem Taschen­ 1:6; Herren B Reinhard Aschenbrenner/Jür- Anbeter Jehovas möchten auf einem anderen te (zwischen Ostern und Pfingsten),.am 17. rechner an der Kirdientüre zu stehen. gen Neumaim 6:3/6:0; Damen A Renate Ruf/ Gebiet Fortschritte machen. Sie möchten Kreis der Alteren: Sonntag nach "Trinitatis (September/Okto­ Die meisten Mesner imd Geistlichen neh­ Dorothea Rejrhnnharh 6:l./5:2; Dsmen B An­ Gott näherkommeö, das heißt, solche Anbe­ ber), am ersten Advent, am Kai£ceitag und men den »Verwaltungsakt« widerspruchslos drea Walker/Elke Bosch 3:6/6:3/6:3; Senio­ ter sein, die im Glauben Fortschritte ma­ Noch Platz bei Km^en am Heiligen Abend. hin und liefern jährlich ihre Zahlen in Stutt­ ren Kurt Fauser/Egon Beck 6:2/6:4; Herren A chen. Als Beauftragter der Wachtturm-Ge- Reutlingen, (-hh) Für sein xmifangreiches , Siim der Khchgänger-Statistik ist es laut gart ab. Doch nwnchmal muß Helmut Junker Doppel Hausch/Rehefeld - Renz/LeibBle Seilschaft wird H. Kretschmer in mehreren Kursangebot von Sprachkursen für Englisch Junker, »einen Überblick über die Zahl der schon Oberzeugungsarbeit leisten, weil sich 6:4/6:1;" Herren B Doppel Koch/Nill - ^^prachen die Anwesenden ermuntern, im und RaoQzösisch, Autogenem Training, Aqua­ Kirchenbesucher zu bekommen und somit die zuständigen Leute in einer Kirchenge­ Aschenbreimer/Hentschel (wird nachge­ Glauben auszuharren. Den Höhepunkt bildet rellmalen und Bridge f ür Anf änger und Fortge­ die Möglichkeit zu erhalten, Tendenzen zu meinde weigern, die Kirchgänger zu zählen. holt]; Damen A Doppel (wurde unterbrochen der öffentliche Vortrag, der am Sonntag um schrittene hat der Kreis der Alteren in Orschel- erkennen«. Entsprechend ausgesucht wur­ Der Verwaltungsmann Junker weist in die­ und wird nachgeholt); Senioren Doppel 14.40 Uhr beginnt. Das.Thema: »Wann ist es Hagen noch Plätze frei. Anmeldungen bei= den deshalb audi die Zähltage. Die ersten sen Fällen auf seine Vorschriften imd darauf, Brings/Fauser - Beck/Peterson 6:1/7:5; Se­ ein Eingreifen Gottes?«. Die Bevölkerung ist Inge Jung, Tel. 61 525, oder Lore Sturm, Tel. drei sind normale Soimtage, die anderen daß ohne solche Daten keine Trends zu er­ niorinnen Doppel Brings/Fauser - Schirm/ dazu eingeladen. 630 453. drei Feiertage. kennen sind. Was haben Sie für Parfüms bisher bemhit?

Ravion Eliiabcth Ardan Lagttf«ld Hi+Dri Roll on Eau Fraiche, Spray Eau de Cologne, 30 ml Schniell die Preise vergleichen! 100 ml 60 ml Angebot, solange Vorrat reicht! 9c95 11,9s Aüü^s ^^i ^^^^^^^^^ Helena ^^^^H^^^Kj Skin Life Cream, öO ml

Chlo*,(La9arf«ld), Eau de Toilette, 30 ml ''**»-— •*"

Fidli Eau de ToSlefte Sproy, 100 ml

Maxim"« Eau de Toilette, Vapo-Spray, 30 ml

DroVtkar Neir % Eoud«Toil«lte,100ml Jcttzt können Sie jedenfalls in Ihrem l^s dm Parfüms mit weltbekannten Namen so günstig wie 3$V90 selten zuvor bekom­ men. Um solche Preise anbieten zu können, scheut dm keine Mühe, tbine, (BaJmain) neue Einkaufsquellen auch Affer Shave, 125 ml im Ausland zu erschließen. sfr# drogerie maikt % Nutzen Sie die Gelegenheit, preiswert sich mit einem Duft von 2fir90 Luxus zu umgeben. ?r:55ch«lll?i Durchgehend geöffnet! Merken, Bis bald \jUu,(MA

L Reutlinger General-Anzeiger REGION NECKAR-ALB Freitag. 5. September 1986 13 Staatsanwalt hatte seine Nöte Zwei junge Männer wegen schweren Raubs zu Haftstrafen verurteUt Reutlingen, (ama) Der Staatsanwalt nicht gleich spurte, wurde er stärker in die lasten. Allein, daß der Raub nicht langfristig hatte seine Nöte, die richtige Begründung da­ Mangel genommen, sein Gesicht gegen eine und »mit krimineller Energie« geplant wur­ für zu finden, worum der Überfall der beiden Mauer gedrückt und er schließlich - was vor de, sowie die durch Alkohol herabgesetzte jungen Mäaner noch als »minderschweer Fall« Gericht besonders ins Gewicht fiel - mit Hemmschwelle des 25jährigen sprachen zu zu werten sei. Und auch der Vorsitzende des einer Schreckschußpistole bedroht. Der Jün­ seinen Gunsten. Allerdings ist er bereits Jugendschöffengeridits zeigte sich nicht als gere der beiden hatte die Waffe seinem mehrfach und einschlägig vorbestraft. Das ausgesprochener Freund dieser Gesetzesausle­ Freund gereicht. Das Opfer, das die Attrappe Gericht bewegte sich dann mit seinem Straf­ gung. Denn es mutet seltsam an, wenn allein durchaus für echt hielt, zeigte den beiden maß von zwei Jahren und sechs Monaten die Höhe der geraubten Beute fiir die Bewer­ daraufhin sogar, wo sich genau sein Geld exakt im arithmetischen Mittel der Anträge tung eines VeÄrecbens maßgeblich sein soll. befand. von Staatsanwaltschaft und Verteidigung. Denn die beiden Straftätem gereichte die­ Zwanzig M^rk betrug die Beute der bei­ Eine gute Prognose gibt es allerdings für se Rechtsprechung zum Vorteil: Sie erhiel­ den. Und um sich vor eventueller Verfol­ den 19jährigen. Nicht nur der Vertreter der ten Freiheitsstrafen von einem Jahr und gung zu schützen schlug wiederum der Jugendgerichtshilfe hofft, diese Straftat als sechs Monaten sowie zwei Jahre und sechs 25jährige mit der Pistole auf den Hinterkopf einen »einmaligen Ausrutscher« ansehen zu Monaten für den aktiveren der beiden Täter. des Beraubten. können. Bei ihm sei eigentlich »keine schäd­ Die Tat, wie sie sich in den frühen Mor­ Ein Zufall führte dazu, daß die Beiden nur liche Nnigimg« festzustellen. Die Beteili­ genstunden zimi 1. Mai abspielte, koimte wenig später verhaftet wurden. Als sie, vom gung an dem Raub sei eher die »kumpelhaf­ durch die Geständnisse der beiden Männer schlechten Gewissen geplagt, sich vergewis­ te« Tat einer »noch nicht ausgereiften Per­ fast lückenlos rekonstruiert werden. Nach sem wollten, ob sie ihr C^fer nicht zu ge­ sönlichkeit« gewesen. Entgegen dem Antrag einer durchzechten Nacht befanden sich die fährlich verletzt hatten, wurden sie von ei­ des Staatsanwalts entließ der Richter den beiden Angeklagten — der jüngere ist 19, der ner Polizeistreife gestellt, die den Verletzten Angeklagten direkt nach der Verhandlung ältere 25 Jahre - in einer mißlichen Lage: es nur wenige Augenblicke nach der Tat quf aus der Untersuchungshaft imd setzte die war kein Geld mehr da. Auf dem ziellosen ihrer nächtlichen Streife gefunden hatte. Freiheitsstrafe von einem Jahr »md sechs Weg fort von der letzten Kneipe, kam mehr Weim auch die Tat gemeinschaftlich Monaten ziur Bewährung aus, mit der Aufla­ Französischer General zum Antrittsbesuch in Reutlingen oder wenige spontan die Idee, einen anderen durchgeführt wurde, so gab es doch eine ge, sich »tmverzüglich« Arbeit zu suchen und dem Opfer {in Monatsraten) ein Schmer­ Der neue Befehlshaber jener Division der französischen Streitkräfte, der die beiden in Reutlin­ Nachtschwärmer zu überfallen, vm sich imterschiedliche Gewichtung in der Hand­ gen stationierten Regimenter zugeordnet sind, hat jetzt seinen Antrittsbesuch in dieser Stadt Geld für weitere Alkoholika zu beschaffen. lungsweise der beiden Angeklagten. Nicht zensgeld von 800 Mark zu überweisen. gemacht: General Dupy de la Grand' Rive (rechts) traf am Donnerstag Oberbürgenneister Dr. Ein junger, nicht einmal ISjähriger Mann nur der Staatsanwalt, auch die beiden Ver­ Manfred Oechsle in dessen Amtszimmer zu einem Gespräch (unser Bild; In der Mitte Stadtrat wurde zum Opfer. Das Duo saß auf einer teidiger und schließlich das Gericht sahen in Ulrich Lukaszewitz in der Rolle des Dolmetschers). Der in Landau residierende General und Mauer, der junge Mann ging vorbei, der Ent­ dem 25jährigen den »Wortführer«, auch seine beiden Adjutanten erörterten gemeinsam mit den Regimentskommandeuren Blanchet schluß war gefaßt. wenn die Tatwaffe vom Jüngeren stammte. (Artillerie) und Denoncin (Panzer) das Verhältnis zwischen deutscher Bevölkerung und franzö­ Nach kurzer Veifolgtmgsjagd nahm der Der Verteidiger des 25jäuigen mußte zu­ sischen Militärs, das nach übereinstimmendem Urteil in Reutlingen als sehr gut zu bezeichnen l ist - auch auf amtlicher Ebene. Dupy de la Grand' Rive, seit Anfang August im Amt, hat bereits 25jährige sein Opfer in den »Sdiwitzkasten« sätzlich eingestehen, daß »es schwer fällt«. 1959/60 eine Zeitlang in Reutlingen Dienst getan; die Stadt habe sich verändert, war sein erster und forderte BÜgeld. Als der Überfallene Punkte zu finden, die seinen Mandanten ent- Eindruck bei diesem Wiedersehen. GEA-Foto: hd Vorbereitung zur ins Geisinger Tal am Soimtag, 7. September. Abfahrt um 8 Uhr am Alberhaus. Ehe-Kontokorrent mit Gift-Saldo Jugend-Evangelisation Vereine+Verbände Schwäbischer Albverein Reutlingen: Abfahrt für die Pfalzwandening am Samstag. 6.30 Uhr. Niko Kimmerle dreht in Reutlingen seinen zweiten Übungsfihn Reutlingen, (wu) Zur »Reutlinger Jugend­ CB-Funkgemeinschaft Reutüngen: Einwei­ ab Busbahnhof. evangelisation '87« kommt im kommenden hung der neuen Geschäftsstelle. Ziegelweg 3a, Sportfreunde Reutlineen/Turaen: Abfahrt zur Reutlingen, (-uw) Niko Kimmerle, der selbst geschrieben. Es ist die Geschichte einer Jahr der Jugendevangelist vom 9. bis 15. Mai Samstag, 14 Uhr. Bergtour heute, 16 Uhr, am Matthäus-Alber- kürzlich seinen 45-Minuten-Frlm »Am Abend Abrechnung zv/ischen einem Ehepaar nach in die Achalmstadt. Diese missionarische Ju­ DARC Rentlinsen: Heute Clubabend um 20 Haus. Das Training für Jedermäraier fällt aus. gendwoche findet auf dem Areal der Freien Uhr im alten Rathaus. Trachtenverein »EdelweiS« Reatüneen: Rent­ aller Tage« in der Bundeshalle vorstellte, Jahrzehnten des Zusammenlebens. Er ist ein DRK Reutlingen: Informationen - Verpflich­ nertreffen Samstag. 14.30 Uhr. Eröffnung des wird an diesem Wochenende mit den Drehar­ Resling, der seine Fiau quält und betrügt. Evangelischen Schule statt. Am heutigen tungen, Rot-Kreuz-Heim, heute um 20 Uhr. neuen Proberaums 20 Uhr (mit Tanz). beiten zu einem neuen Film begiimen. Der Eines Morgens präsentiert ihm seine Gattin Freitag, 5. September, trifft sich um 19 Uhr in der Freien Evangelischen Schule das Vor­ Film-anb Rentlingen: Gerhard Spieth (Göp­ TSC Reutlingen/Jedermannsport: Buswande­ Student an der Münchner Filmhochschule ein Kontokorrent seiner Demütigungen. Jede pingen] zeigt seiiie preisgekrönten Filme, Frei­ rung »Auf König Ludwigs Spuren«, Sonntag, 7. 'will auf einem Reutlinger Privatgrundstück Gehässigkeit hat sie nach einem Punktesy­ bereitungsteam, zu dem im übrigen jeder tag, 20 Uhr. im Schützenhaus. September, Abfaiirt 7 Uhr am Jahnhaus. sein Drehbuch mit dem Utel »Noblesse obU- stem bewertet und auf die Sollseite geschrie­ eingeladen ist. der bei der Vorbereitmig die­ Freundeskreis Alleinstehender Reutlingen: Jahrgang 1938/39 Betzingen: Feuerbestattung ge< inszenieren. Dem Filmteam gehören ben. Auch ihre eigenen Verfehlungen hat sie ser Jugend woche mitarbeiten möchte. Träger Heute, 20 Uhr, Stammtisch in der »Ratstube« der Schulkameradin Inge Hensel, Freitag, 15 auch wieder einige Reutlinger Helfer an, in Punkte umgerechnet — es bleibt ein Soll dieser Jugendevangelisation sind Persön­ am Marktplatz. Uiir, Friedhof Unter den Linden. lichkeiten und Grupperi. die sich der Evan­ Albverein Pfullingen: Schwarzwaldwande­ unter anderem auch wieder Helmut Buckle auf des Mannes Seite. Und das, so eröffnet sie Naturfreunde Reutlingen: Für Bergsteiger Zu­ rung Ravennaschlucht - Hirschsprung, Sonn- als Produktionsleiter, einie Rolle, die der Mit­ ihrem frühstückenden Mann, habe sie durch gelischen Allianz Reutlingen verbunden sammenkunft im Naturfreundehaus Römer- tan, 7. September. Es sind noch Plätze frei. arbeiter des Reutlinger Jufi-Teams auch das Gift in seinem Ksffee soeben ausgegli­ wissen. Auch das Jugendpfarramt der evan­ schanze, Freitag, 20 Uhr, Urlaubsrückblick und Information bis Samstag bei H. Schumacher, schon bei Kimmeries erstem Langfilm spiel­ chen. gelischen Kirche sind mit vertreten. Programmvorschau für 1987. Tageswanderung Kirchstraße. te. In Kimmeries FlJm »Am Abend aller Tage« Im Moment zittert die ganze Mannschaft spielte der große Schweizer Schauspieler Sig- noch um gutes Wetter. Denn das Zwei-Perso­ frit Steiner die Hauptrolle. Pur seinen neuen nen-Stück soll bei sonnigem Wetter auf der Film hat Kimmerle wieder namhafte Darsteller Veranda eines alten Reutlinger Gutshofes verpflichten können. Die weibliche Hauptrol­ spielen. Niko Kimmerle, der auch imter sei­ le spielt Ilse Zislstorff-Schimpf, die Gattin des nem Künstlernamen Nikolai Karo firmiert, hat neuen »Der Alte«-Darslellers Rolf Schimpf, die auf dieser Veranda ^spielende Geschichte die männliche der Schauspieler Jan Biczycki. m ^<^ Den Sohn in Schubkarren gepackt Erlös des Kirchplatzfestes fih: neues Pfarrhaus in Mittelstadt Reutlingen-Mittelstadt. (dre)Ein Den Startschuß zum Kirchplatzfest gab Fest der Sup^tive, was die Stimmung anbe­ daim der Posaunenchor unter der Leitung trifft, erlebte die Gememde der MBttelstädter von Herbert Wallner. Nach dem Mittagessen Martinsldrche beim IQrchplatzfest Nidit nur stand die Unterhaltung auf dem Progranun. das Wetter zeigte sich überwiegend von seiner Großes Gelächter gab es beim Schubkarren- besten Seite, audi die Festbesudier rückten am hindemisrennen der Väter mit ihren Kin­ Nadimittag näher zusammen, Unterhaltung dern oder beim Wäscheaufhängen der Müt­ und Gemdnschaft wurde groB geschriebea ter. Auch die anderen Spiele für alle Alters­ Und alles für einen sinnvollen Zweck: Der klassen fanden viel Anklang. Eriös des Festes soll mit für den Bau des neuen Eine humorvolle Stimmung verbreitete Pfan> und Gemeindehauses verwoidet em Fotowettbewerb, böi dem je ein Bild von werden. Mitarbeitern der Gemeinde im Kindesalter An einem Info-Stand unterrichtete die (Ge­ und neueren Datums zur Übereinstinunung meinde über das Bauvorhaben, dessen Ent­ gebracht werden muBte. Die größte »Men- wurfsplanung bereits in Auftrag gegeben schenkeimtnis« bewies Haimelore Mühlei­ wurde. 1987 soll das Baugesuch eingereicht sen, die bei der Rate-Erfolgsquote Sonja werden, mit der Fertigstellung des Pfarrhau­ Bronner imd Brigitte Dreisbadi auf die Plät­ ses und dem Baubeginn rechnet Pfarrer Jo­ ze verwies. Als schönstes männliches Baby hannes Hoeltz allerdings erst 1988. Die Ge­ kam Herbert Wallner (Dirigent des Posau­ samtkosten für den Neubau belaufen sich auf nenchores) imd bei den weiblichen Babys etwa 1,7 Millionen Mark, wobei das Pfarr­ Katharina Jud (Dirigentin des Kirchenchores haus mit 700 000 Mark veranschlagt wird. und Organistin) auf den ersten Platz. Der Eigenanteil der Kirchengemeinde liegt Der Malwettbewerb, aufgegliedert in zwei bei etwa 265 000 Mark. Gruppen, bestand darin, ein Bild der Orgel Eröffnet wurde das Kirchplatzfest mit ei­ oder der Glocke der Kfertinskirche zu zeidi- nem Familiengottesdienst, an dem die Ge­ nen. Bei den älteren Teilnehmern gewarm meinde auch aktiv beteiligt war. Unter dem Helmuth Mühleisen, dec zweiten I^eis er­ Thema »Zusammen bauen« errichtete die hielt Hans-Gerth Thaller und den dritten Kinderkirche eine Mauer, um zu zeigen, was Selma Hoeltz. Bei den Jüngeren belegte den passiert, wenn die Kirche sich nur selbst ersten JPlatz Rainer Düsterbeck, airf Platz sieht, wenn sie den Blick nach draußen und zwei kam Matthias Mayer und auf Platz drei somit den Kontakt zum Nächsten verliert. Till Lange.

Kirchplatztest in Mittelstadt: Für viel Stimmung sorgte das Schubkanenrennen der Väter mit ihren Söhnen. Foto: dre 14 Freilag. 5. September 1986 REGION NECKAR-ALB Reutlinger General-Anzeiger tliezhausen zieht öilaiiz der Sanierung !?p i;y»töf Ife Rechtzeitig zum Gemeindefest am Wodienende erscheint eine Farbdokumentation ;^^vn^::^rj<'tÄ

Pliezhaasen. (yW) Ganz im Zddien Zahlreiche Fotos aus den sechziger und Millionen Mark Zuschüsse des Landes und einer vorläufigen Bilanz der bidieiigcu Orts- frühen siebziger Jahren der Sanierungsge­ 20 Millionen Mark kamen von privaten Inve­ kerssMiierang in Pliezfaansen nnd d«r Dorf- biete im Ortskem Pliezhausens, so z. B. die storen. sanieruagsmaßnahmen in deu Teilortes Gnie- Quartiere Enteohof. Schulberg. Schul- und bei, Dömach und RSbgarten wird das Gemetn- Nationalgasse zeigen in der Gegenüberstel­ Da Dorfentwicklung zwar ein stetiger Pro­ defest am Wochenende stehen. Ans diesem lung mit dem jetzigen Zustand - nach den zeß sei und auch in Pliezhausen am Schul­ AnlaS werden in den nächsten Tagen anch aOe Sanierungsarbeiten, daß hier durchaus ein berg und an der alten Steige noch einiges zu Haushalte eine 32seitige FaibbrosdiSi« erhal­ harmonisches Ganzes von Altem und Neu­ tun sei, sei man doch stolz auf das, was ten, in der der Werdegang der Sanierungsar­ em geschaffen wurde. bisher erreicht wurde, so Bürgermeister beiten und das neue Ftofil der aufstrebenden Ein wichtiges Anliegen bei den Dorfent- Brucker. Deshalb werde sich auch das Ge­ Gemeinde dokumentiert wird. Aber audi zum wicklungSr und ^anierungsprogrammen sei meindefest in diesem Jahr nicht wie sonst Ver;^eidi mit den Anstrengungen ia anderen nämlich nicht die Konservierung von Altem ausschließlich am Marktplatz abspielen, Gemeinden werden die F1ic:diausener eine schlechthin, sondern eine eigene Formen­ sondern auch in den sanierten Gebieten Woche lang im Rathaus Gdegenheit haben. sprache unserer Zeit müsse gefunden wer­ Schulberg, Schulgasse und im Entenhof. Denn zum Auftakt des Fests wird heute Freitag den. Hierzu gehöre vor allem, daß Altes auf Die neu entstandenen Wohn- und Ge­ um 16 Uhr eine LandesanssteOnng zu den städ­ seine Funktionstüchtigkeit für unsere Zeit schäftshäuser am Schulberg und am Linden­ tebaulichen Erneuerungen in Baden-Württem­ überprüft werde und wenn möglich so um­ platz wurden ausschließlich über Bauher­ berg durdi Innenminister Dietmar Sddee gestaltet werde, daß es heute wieder Funk­ renmodelle finanziert. eröffnet. Hierzu sind aDe Bürger eingeladen. tionen übernehmen könne. Und weiter wird Nicht nur als Zwischenbilanz dessen, was in der Broschüre betont, daß auch der Baum bisher geleistet wurde, will Bürgermeister als gestalterisches Merkmal des Dorfes wie­ Otwin Drucker die Broschüre verstanden derentdeckt werden müsse. Festprogramm .'".1 wissen, sondern auch als Dank an die Bürger Aber natürlich ergeben sich fiir die Ge­ »Was wir miteinander fertiggebracht haben, meinde auch konkrete wirtschaftliche Vor- in Pliezhausen kann sich sehen lassen«, schreibt er in sei­ .ieile aus den bisherigen Bauanstrengungen. nem Vorwort. Die Bürger, die bei Beginn des Nicht zuletzt durch die Gemeinderetorm Freitag Sanierungsprogramms Ende der sechziger, und durch seine verkehregünstige Lage im 16.00 Uhn Eröffnung der Ausstel­ Anfang der siebziger Jahre, äußerst skep­ Einzugsgebiet von Reutlingen, Stuttgart und lung »Stiüitebauliche Erneuerung in tisch gewesen seien, was da alles auf sie Tübingen wuchs die Gemeinde in den letz­ Baden-Württemberg« im Rathaus zukommen wird, hätten bisher »ganz prima ten 20 Jahren von 3 000 auf 7 000 Einwoh­ Pli^hausen durdi Innenminister mitgespielt«. nern an. Schlee: ab 17 Uhr: Schulbeig-Hocketa •.li Auch Landesinnenminister Dietmar Ziel der Ortskememeuerung war gewe­ Schlee hebt in seinem Geleitwort den Pio­ sen, diesen kommenden Anfoitlerungen ge­ Ab 15.00 Uhn Gemeindefest auf niergeist der Gemeinde Pliezhausen hervor, recht zu werden, d. h. ein umfangreiches dem Marktplatz in Pliezhausen, ge­ In einer Farbdökumentation (hier das Titelbild) wird die vortäufige Bilanz der Ortssanierung denn sie hätte bereits vor dem Inkrafttreten Angebot im Dienstleistungssektor zu schaf­ staltet durdi Vereine, Kirchen und gezogen. GEA-Repro des Städtebeuförderungsgesetzes wertvolle fen, den Ortskem auch als Wohngebiet at­ Schulen. Vorarbeiten geleistet und koimte 1973 als traktiv zu machen und umfangreiche Maß­ Soaatng eine der ersten Gemeinden in das Landessa­ nahmen zur Verkehrsberuhigung im Ortsin« 10.30 Uhr: Ökumenischer Gottes­ Mütterberatung nierungsprogramm aufgenommen werden. nem zu treffen. dienst beim Katholischen Gemeinde­ Keine Kahlschlagardiiteklur wurde hier Pliezhausen und die Teilorte sollten vor zentrum in der Schulgasse; ab 14 Uhr: Mössingen. (a) Eine Mütterberatung gibt's betrieben, sondern die Bürger sollten audi allem für Handel und Gewerbe wieder atr Gemütlicher Bürgertreff beün Ahnen­ wieder am 8. September zwischen 14 und 15 nach Abschluß der Arbeiten ihren Heimatort raktiv werden. Und die Rechnung scheint haus im Entenhof mit Führung und Uhr, dieses Mal in der Bästenhardtschule. noch erkeimen - und dies sei inPlie^usen auch aufeugehen, wie mau der Tabelle am •Bewirtung: ab 17.00 Uhr: Zigeuner- auf vorbildliche Weise gelungen, so betont Ende der Broschüre entnehmen kann: Bis Jazz-Konzert mit dem Hot-Club-Cy- Landrat Dr. Edgar Wais in seinem Geleit­ 1986 wurden insgesamt 35 Millionen Mark gan aus Kirchheim/Teck. Senioren stellen aus wort. in der Gemeinde verbaut, davon waren neun Mössingen. (a) Vom 28. September bis zum Ausstellung im d.a.i.: 11. Oktober stellt die Altenbegegnungsstätte im »Alten Rathaus« AVerke und /^beitea »Körperlandschaften« älteter Hobby-Künstler aus. Ölgemälde, Mössingen rüstet zum Bärgertreff Tübingen. (GEA) »Körperlandschaften« ist Aquarelle, Schnitzereien und viele weiter» die Ausstellung des Deutsch-Amerikani­ selbstgefertigte »Kunstwerke«, zum Teil ver­ Am 13./14. September wollen über 20 Vereine für Stimmung sorgensche n Instituts in Tiibingen betitelt, die am käuflich, sind montags bis freitags von 14 bis Freitag, 5. September, in den Räumen des 18 Uhr zu sehen. Die Eröffnungsveranstal» Mössingen. (GEA) MSssingea rüstet Paßanstich vor dem Feuerwehrhaus. Gleich d.a.i. um 19 Uhr eröffnet wird. Ausgestellt tung ist am Sonntag, 28. September, 11 Uhr. zum Stadtfest: Nodi gut eine Woche daaeit es, danach können sich die Festbesucher-jeder werden Gemälde und Zeichnungen von En­ .1 dami ist wieder der aUjikilkfae »Bfirgetticff«. nach seinem Geschmack - von den Vereinen gelbert S. U. Schramm.. Die Ausstellung ist AOK informiert Ober 20 Vereine werden ia diesem Jakr auf bewirten und unterhalten lassen. daim nodi bis zum 3. Oktober täglich von 9 WamweiL (nik) Die AOK Reutlingen hält dem FestgeUnde nmd nm das Ffeaenrdullumt bis 18 Uhr geöffnet. Bodelshausen feiert am Dienstag, 9. September, in Wannweil ffir Stinnu> g sorgen. Am Soimtag, 14. September, ist um 9.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der ä3 wieder einen Sprechtag ab. hn Sitzungssaal den neuen »Bui^hof « des Rathauses steht ein AOK-Mitarbeiter Neben allerhand Attraktionen, guten Ide­ Martin-Luther-Kirche. Musikalisch um­ Freibad weiter auf zwischen 16 und 13 Uhr zur Beantwortung en. Unterhaltung und Tanz im Feuerwehr­ rahmt wird er vom Musikverein Mössingen Bodelshausen. (a) Mit einem großen aller Fragen der sozialen Sicherheit bereit. haus und in den verschiedenen Festzelten und vom Liederkranz Belsen. Danach ist Mössingto-Oschingen. (a) Trotz der kühlen Dorffest feiert die Rammertgemeinde warten die Beteiligten darüber hinaus'.mit FHihschoppen auf det» .Festgelände, später Witterung Ueibt das Oschinger Fteibad bis Bodelshausen am Wochenende die den verschiedensten Gaumenspezialitäten gibt's Mittagessen. einschließlich Sonntag, 14. Septembef, ge­ Einweihung des »Bui:ghofs«,und damit auf. Angefangen von typisch schwäbischen Für alle Festbesucher aus den Stadtteilen, öffnet. Beheizt wird das Bad allerdings nur den Abschluß der Ortskemsanierungi Persönliches Gerichten wie Zwiebelkuchen und Maulta­ die an den Bürgarfesttagen das Auto lieber bis zum kommenden Sonntag. Mittlerweile Start der Festivitäten ist am Samstag, 6. schen über Schweüiehals und Rote bis hin zu Hause lassen, besteht die Möglichkeit, hat auch das Mössinger Hallenbad wieder September, 15 Uhr. mit einem BöUer- Dieter Kapp, Studiendirektor, und Ober- zu Hamburgern und Lasagne - für jeden mit der Feuerwehr nach Mössingen zu fah­ offen. schießen, anschließend landen Fall­ I sutdienrat Widolf Wedlidi vom Friedrich- Geschmack soll etwas dabei sein. schirmspringer der 1. Lufllandedivision ren. Rundfahrten sind am Samstag zu fol­ Schiller-Gynmasium Pfiillingen wurden genden Steilen: Bästenhardt ab 18.15 Uhr, Calw auf der Tribüne im Burghof. Da­ vom Minister für Kultus und Sport im Na­ Zur guten Unterhaltung der Festbesucher nach gibt's Ansprachen, Faßanstich und wird zentral in der Breitestraße eine Tribüne Belsen ab 18.30 Uhr. Talheim ab 18.45 Uhr, LVA-Sprechtag men der Landesregierung aus Anlaß ihres Oschingen ab 19 Uhr. Ankunft in Mössingen ein Salutschießen. Der Sonntag, 7. Sep­ 25iährigen Dienstjubiläums für ihre im öf­ aufgestellt, auf der am Samstag von 15.30 bis Mössingen. '.a) Einen Sprechtag der Lan- tember, begiimt um neun Uhr mit ei­ 17 Uhr und am Sonntag zur gleichen Zeit ist 19 Uhr, Rückfahrt ab Mössingen von 24 fentlichen Dienst geleistete Arbeit Dank und Uhr an. desversidierungsanstalt (LVA) gibt's am nem* ökumenischen Festgottesdienst Anerkennung ausgesprochen. Der Schullei­ von den verschiedensten Vereinen ein »Bun­ Mittwoch, 17. September, 8.30 bis 11,30 und auf dem neuen Burghof. Um 14 Uhr ter, Oberstudiendirektor Theo Götz, beglück­ tes Programm« (Musik, Gesang, Theater, Am Sonntag sind die Anfahrtszeiten wie 13.30 bis 15.30 Uhr im Rathaus Mössingen gibt's auf der TYibüne Tumvorführun- wünschte beide Lehrer und dankte ihnen Jazzgymnastik und anderes melü) dargebo­ folgt: Bästenhardt ab 13.30 Uhr, Belsen ab (Zimmer 1.01). Sofern die entsprechenden gen, um 17 Uhr folgt die Auslosung der zugleich im Namen der Schule für die am ten wird. 13.45 Uhr. Talheim ab 14 Uhr. Oschingen ab Rentenpapiere zum Termin mitgebracht Gewinner bei einer »Prominentenauk- Friedrich-Schiller-Gymniasium Pfiillingen 14.15 Uhr, Ankunft Mössingen um 14.25 werden, köimen sofort und kostenlos Ren­ Hon« und um 19 Uhr ist ein Preisdirigie- .jahrelang geleistete engagierte pädagogische Los geht's am Samstag, 13. September, 15 Uhr. Rückfahrgelegenheiten bestehen von tenanwartschaften geprüft und Renten be­ Ten auf der Tribüne. Arbeit; • Uhr, mit Böllerschüssen, Platzkonzert und 18.30 Uhr an. rechnet werden.

Von Wolfgang Urban Zum Abschluß des Kongresses »Gentechnologie und Ethik« Veränderbarkeit der Natur Ttibmgen. Am Donnerstag ging mit einer abschließenden Podiumsdiskussion zu den theologischen und religionsphiloso­ Neben den amerikanischen Positionen, phischen Fragen der modernen Biologie Die Suche nach internationalem Konsensdie noch weitgehen d ungebrochen die Idee und Medizin der Tübinger Kongreß »Ethi­ des wissenschaftlichen Fortschritts beto­ sche und rechtliche Fragen der Gentechno­ Wissenschaftler aus vielen Ländern beziehen unterschiedliche ethische und kulturelle Positionen nen, trugen die Vertreter Japans in ihren logie und Reproduktionsmedizin« zu En­ Vorträgen zur Bereicherung des Spektruus de. Teilgenommen haben an ihm Wissen­ ges zur Gentechnologie, der Vertreter der warf ein, daß die amerikanische Verfas­ nicht kennt. Und daher in den Vereinigten bei. Beide, die USA und Japan, sind be­ schaftler aller betroffenen Sparten: Medizi­ Landtagsfraktionen der CDU und der »Grü­ sung, den Terminus »Menschenwürde« Staaten nicht als Ausgangspunkt ethischer kanntlich die führenden Nationen in der ner, Humangenetiker. Biologen. Chemiker, nen« sowie der Bundes- und Landesärzte­ ' Argumentation dienen köime. Statt dessen wissenschaftlichen Forschung wie in der Physiker, Juristen, 'Theologen und Philoso­ kammer nicht nur das öffentliche, sondern ist in ihr der Begriff »Person« leitend. Per- wirtschaftlichen, industriellen Nutzung phen. Neben Vertretern aus den europäi­ auch das offizielle Interesse an dieser Ta­ Schutz der Embryonen .son hat jedoch die sehr allgemeine Bedeu­ der Biotechnologien. Prof. Hayashi Yujiro schen Ländern brachten vor allem die Teil­ gung. tung von möglichem Partner innerhalb ei­ brachte in seinem englischsprachigen Re­ nes Vertragsverhältnisses. Von daher, da ferat die japanische Sicht von Natur und nehmer aus Übersee, aus den USA und Experimente mit menschlichen Em­ Japan ein breites Spektrum der Standpunk­ hier auf die personelle Eigenverantwor­ Technologie vor. Eine Trennung von Prozeß der Meinungsbildung bryonen erklärte der Tübinger Verfas­ tung von unabhängigen, selbständigen Mensch und Natur, wie in der europäi­ te ein. Für Dr. K. Albrecht vom Stifterver­ sungsrechtler, Prof. Wolfgang Graf band Deutsche Wissenschaft, der nach Vertragspartnern zurückgegriffen wird, schen Denktradition, existiert in Japan Fragt man nach dem Resultat dieser vier­ Vitztiun, sind nach dem Grundgesetz eröffnete Engelhardt seine Perspektive ei­ nicht. Der Gelehrte, der zugleich Vor­ dem Land Baden-Württemberg die finan­ der Bundesrepublik Deutschland nur zielle Hauptlast der Tagung getragen hat. tägigen Veranstaltung, so wird man als er» < ner vorsichtigen Forschung, die nicht standsmitglied vonToyota ist, machte klar, stes wohl feststellen müssen, daß der Pro­ in ganz bestimmten Ausnahmefällen durch irgendwelche außerhalb ihrer selbst welche Unterschiede und welche Annähe­ war gerade der Austausch und das Ken­ überhaupt zulässig. Ausgehend von nenlernen der japanischen und amerikani­ zeß der Meinupgs- und BewuBtseinsbil-' liegenden Maßnahmen, wie beispielsweise rung an das abendländische Menschen- düng noch in vollem Gange ist. Über die Artikel 2 des Grundgesetzes, in der einer staatlichen Reglementierung per Ge­ und Naturbild vorhanden sind, aber ausJi, schen Positionen in Fragen der Moral des das Recht auf Leben formuliert wird, naturwissenschaftlichen Forschens das grundsätzliche Zulässigkeit der Gentech­ setz, eingeschränkt wird. welche Offenheit aus herkömmlicher japa­ nologie mit ihrer prinzipiellen Möglich­ das schon für befruchtete und sich nischer Suche gegenüber dem Gedanken entscheidende Moment dieses Kongresses. teilende menschliche Zellen gelte, Hier traten auch deutlich die Differenzen keit der Veränderung des Lebens und trotz der Veränderlichkeit und der Veränderbar­ der möglicherweise damit verbundenen welche damit unter dem Schutz die­ Aggressive Ethik keit der Natur besteht, weshalb den neuen zwischen den einzelnen Kontinenten und ses Artikels stünden, dürften keine Kulturen zutage. Beispielhaft trat dies her­ Risiken, ein Risiko, das gleichermaßen für Technologien weniger Skepsis entgegen­ den Einsatz von Mikroben zur industriel­ menschlichen Embryonen zu rein' In dieser optimistisch-progressiven gebracht wird wie in der westlichen Welt, vor an der irihaltlichen Bestimmung von wissenschaftlichen Zwecken herge­ Sicht der Wissenschaft im allgemeinen, Menschenwürde und dem Problem, ob len Produktion bestimmter Stoffe gilt wie Die unterschiedlichen Einstellungen wie­ für die genetische Veränderung von Pflan­ stellt werden. Denn von vornherein wie der neuen Biotechnologie im besonde­ sen dabei einmal mehr auf die unterschied­ überhaupt und, wenn ja, bis zu welchem würde den so entstandenen Embi^yo- ren, wurde Engelhardt von dem Philoso­ Entwicklungsstadium Forschung an zen in der Landwirtschaft, welche sich liche kulturelle Herkunft. dann als besonders widerstandsfähig oder nen das Recht auf Leben versagt. Au­ phen Hans-Martin Sass von der George- menschlichen Embryonen zulässig sei. Das ßerdem bedeute es eine nicht zulässi­ .own University in Washington unter­ Verständnis der Menschenwürde und der ertragreich zeigen, besteht weitgehend Ei­ nigkeit. Die mögliche Unabsehbarkeit öko­ ge Instrumentalisierung und Ver- stützt. Dieser kritisierte den defensiven Auf diese Differenzen boi der ethischen wissenschaftliche Umgang mit sich ent­ zweckung menschlichen Lebens, die Standpunkt in der Ethik, der sich bezüg­ Beurteilung der Gentechnologie gestoßen H f wickelnden menschlichen Zellen kristalli­ logischer Folgen, Tschernobyl als War­ nung von Seiten der industriellen Nutzung gleichfalls grundgesetzlich ausge­ lich der neuen Techniken in Passivität zu- worden zu sein, fanden viele Teilnehmer sierten sich auch als die beiden Kernpunk­ schlossen ist. Allerdings gäbe es die mckziehe und lieber untätig bleibe als an den wertvollsten Teil der Tagung. Warnt te dieses Kongresses heraus. der Atomenergie, wurde mehr als einmal in die Debatte geworfen, mahnen jedoch Möglichkeit, an sogenannten »über­ der Entwicklung mitzuarbeiten. Eine Posi- doch die Kenntnis fremder Positionen, die Der Kongreß, der von der Brisanz das allgemein zur Vorsicht. zähligen« Embryonen zu forschen, iou, die Sass für gefährlich hält. Denn, eigene aus einer bestimmten Tradition Themas her besonders gerechtfertigt, als wie sie, um Erfolg zu haben, bei einer weim die sogenannten Guten, erläuterte er stammende moralische Einsicht zu verab­ Befruchtung außerhalb des Mutter­ in der Diskussion, sich zurückzögen, trie­ solutieren. Sie fordert auch die verlangte öffentliche wissenschaftliche Tagung an­ Umstrittener erschien das Problem des gelegt war, um einem interessierton Publi­ leibs hergestellt werden müßten. Die­ ben die Bösen mit ihren negativen und Konsensbildung bezüglich der neuen Bio­ Forschens und Experimentierens mit se überzähligen »todgeweihten« Em­ verwerflichen Zielen die Forschung doch technologien mit ihren Möglichkeiten und kum mit Informationen zugleich den Stand menschlichen Embryonen. Hidr stellte sich der Diskussion innerhalb der einzelnen bryonen könnten, da sie ja niclit in voran, um sie für ihre Zwecke zu mißbrau­ Gefahren, die ja ein globales Problem dar­ sehr bald heraus, daß der deutsche Begriff eine Gebärmutter eingepflanzt wer­ chen. Die einzige Konsequenz in diesem stellen, über den nationalen Kontext hin^ Disziplinen zu vermitteln, fand regen Zu­ der »Menschenwürde«, der bekanntlich in spruch. Hierbei unterstrich die Teilnahme den, vor ihrem Absterben noch zu Er­ moralischen Dilemma sei die aktive Teil­ aus im großen internationalen Rahmen unserem Grundgesetz an erster Stelle steht, kenntniszwecken höherer morali­ nahme der Guten an der wissenschaftli­ weiter zu verfolgen. Das hat dieser Kon­ der Repräsentanten der jeweiligen Bundes­ international kein Pendant besitzt. und Landesministerien (Justiz und Familie scher Legitimation, wie die der Auf­ chen Entwicklung, um das Feld nicht den greß, und darin bestand für viele Beteiligte und Gesundheit), des Sekretärs der Enque- deckung der Struktur menschlichen Skrupellosen zu überlassen. Das versteht seine Besonderheit, als klares Ergebnis ge­ Prof. H. Tristram Engelhardt vom Texas Lebens, herangezogen werden. er unter »aggressiver Ethik«. zeigt. 'e-Kommission des Deutschen Bundesta- Medical Center in Houston (Texas, USA)

^Q^C Reutlinger General-Anzeiger REGION NECKAR-ALB Freitag, 5. September 1986 15 UDeriandieitimg kein Hindeniis •m %mM:.. Sportplatzplanungen für Kusterdingen und Mähringen vor Abschluß

Kusterdingen. (nik) Folgt der Koster- Auch die Frage, ob in Kusterdingen um omger Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung den Sportplatz eine 400-Meter-Aschenbahn den Empfehlungen seines Bau- und Umwelt­ herumgebaut werden könnte, führte Becsei ausschusses, dann wird in Sachen Sportplatz- einer Klärung zu: Es geht. Doch dies ist für neuban in Mähringen und Sportplatzsanierung die Härtenräte vorderhand bestenfalls Zu­ m Kusterdingen die Planungsphase in das Rea- kunftsmusik. Zunächst geht es ihnen ledig­ lisierungsstadium übergehen können. lich um die Sanierung des bestehenden Gartenarchitekt Heinz Bescei, Tübingen, Sportplatzes, die Anlage einer 110 Meter stellte in der jüngsten Sitzung des Ausschus­ langen Laufbahn und einiger weiterer leicht­ ses die neuesten Pläne beider Sportanlagen athletischer Anlagen, wie einer Weitsprung­ nochmals den Ausschußmitgliedern vor. Bei bahn, eines Kugelstoßringes und einer der Überarbeitung des Mähringer Plans hatte Hochsprunganlage. sich gezeigt, daß das seitherige Haupthin­ dernis, ein Stahlmast der Necluirwerke, aus Vor die Frage gestellt, zunächst nur den der Welt geräumt werden kann. Sportplatziunbau in Angriff zu nehmen, Der neue Sportplatz soll nun gegenüber oder gleich alle notwendigen Erdbewe­ den alten Entwürfen nach rechts gedreht gungsarbeiten für einen späteren Endausbau werden. Somit liegt er elf Meter vom Strom­ der 400'Meter-Bahn durchführen zu lassen, masten entfernt, vom Wald trennen ihn dann entschied man sich (bei einer Enthaltung) noch 15 Meter und zum alten Sportplatz für die Vorbereitung der größeren Lösung. wird man später einmal 16 Meter zurückle­ gen müssen. Außerdem weist der überarbei­ Kurt Butterstein (FWV) erschienen die tete Plan nach, daß bei den Sportplätzen Mehrkosten hierfür relativ gering zu sein, auch ein Sportheim gebaut werden könnte. zumal dies Vorgehen die Möglichkeit eröff­ Das Arbachtal bei Eningen: Links der Steigberg und die Felsen, von denen Albert Rall mit dem Wanderfalken in Konkurrenz treten will, Besceis Konzept fand zuvor bereits die ne, landschaftsgestalterisch gleich eine Lö­ GEA-Fbto: |ük Zustimmung des TSV Mähringen und des sung aus einem Guß zu schaffen. Sein Frak­ Mähringer Ortschaftsrates. Letzterer tionskollege Karl Braun wollte indes so weit wünscht freilich eine verbindliche Zusage nicht gehen. Mit den jetzt ins Auge gefaßten der Neckarwerke, daß unter ihren Überland­ Baukosten von an die 550 000 Mark liege Ein Drachen im Reiche des Wanderfalken? leitungen tatsächlich ein Sportheim gebaut man bald das Doppelte über dem anfänglich werden dürfe. angepeilten Finanzsrahmen. Eninger Landwirt kämpft um die Erlaubnis, im Arbachtal fliegen zu dürfen

Eningen. (jfik) Darf er oder darf er nicht? Nach einem GEA- flugrechtlidie Genehmigang fiir die luftigen Ausflüge notwendig war. Scherenschnittfilm: Artikel jedenfaUs hatte das R^ernngspräsidiam dem Eninger Land­ Nadidem Rall eine soldie beantragt hatte, lieB diese auf sich warten. »Papageno« in Mediothek wirt Albert Ran und seinen FliegeikoUegen Peter Scbittenhelm vorerst Im Regierangspriisidiam hatte sich die Bezirksstelle für Natuischutz untersagt, ohne Genehnu'gung von einem Felsen des Steigberges sich quergelegt und weigert sich, die Genehaüguhg zu unterschreiben. Da er Pliezhattsen. (GEA) Einen Scherenschnitt­ mit seinem Flugdrachen ins läinger Aibachtal zu schwingen, wo anter den langen Marsch nach Sigmaringen scheute, trug Rall dem Petitions- film und Schattentheater stehen auf dem anderem auch em Wanderfalke seine Kreise zieht. Die Gemeinde ii& ausschuS seinen Fall vor, der gestern dann unter Beteiligung der Kinderprogramm der Mediothek am Freitag, Grundstücksbesitzer hatte dies zwar erlaubt, eine Cbeiprüfung im zuständigen Behörden und Bürgermeister Zeller,im Sitzun^saal des 5. September, um 15 Uhr. Gezeigt wird der Anschluß an die Veröffentlichung hatte jedodi ergeben, daS eine Eninger Rathauses tagte. Scherenschnittfilm »Papageno« von Lotte Dr. Jürgen Schedler erläuterte vor dem lo, ebenfalls vom Regierungspräsidium, ver­ lich des »äußerst sensiblen Biotops« teile. AOK-Sprechtag Reinlnger. Anschließend soll diese Ge­ Berichterstatter, dem Abgeordneten Fried­ wies auf den Druck durch den Nachah­ Eine generelle Flugerlaubnis sei für ihn an Lichtenstein, (nik) Die AOK Reutlingen schichte von Kindern hinter einer großen rich Bergmann und den zwei örtlichen Ab­ mungseffekt. dieser. Stelle absolut indiskutabel. Eine zah­ bietet in Lichtenstein am Mittwoch, lö. Sep­ Schattenbühne nachgespielt werden. tember, den nächsten Sprechtag an. Der geordneten Theo Götz (CDU) und Dr. Karl Der Vertreter der Rechtsabteilung, Rainer lenmäßige Beschränkung der Starts, verbun­ AOK-Mitarbeiter ist von 16 bis 17 Uhr iifa Weingärtner (SPD) den Standpunkt des Na­ Hummel, hatte ausgeführt, daß luftrechtlich den mit einer persönlichen Bindung der Er­ Rathaus Lichtenstein (Zimmer 21) zu errei­ »Tag der offenen Tür« turschutzes. Die Situation im Bereich des keine Bedenken gegen eine Genehmigung laubnis könnten für ihn eine Genehmigung chen. ökologisch wertvollen Albtraufs, meinte bestünden. (Daß bisher keine Genehmigung mit Widerrufmöglichkeit denkbar machen. bei Roßfeld-FÜegem Schedler, sei durch eine große Artenvielfalt erfolgte, lag also am behördenintemen Dis­ Auch Bürgermeister Günther Zeller hatte Mütterberatung gekennzeichnet. Im Bereich der Verzahnung sens zwischen zwei Abteilungen.) Dies auch ein "»klares Ja« für eine Erlaubnis ausgespro­ Metzingen, (v) Einen »Tag der offenen Tür« von Felsen, Trockenrasen luid Wald seien angesichts der Häufigkeit der Flüge (Rall chen. Er sei überzeugt, daß Rall niemand Eningen. (a) Das Staatliche Gesundheits­ gibt es am Samstag, 7. September, beim Met- sieben Pflanzen aus der Roten Liste, darun­ selbst hatte von vier bis fünf im Jahr gespro­ schädige und auch nichts kaputt mache. amt Reutlingen kommt am Mittwoch, 10, zinger Luftsportverein Roßfeld. Bereits ab 10 ter zwei geschützte, nachgewiesen. Diese chen). Es würde auch kein Landeplatz, son­ ' Falls jedoch Schäden aufträten, würde die September, 14 Uhr, zur nächsten Mütterbe­ Uhr werden Rundflüge angeboten. Um 14 Uhr seltenen Pflanzenarten seien wiederum die dern nur eine Start- und Landeerlaubnis für Gemeinde als Grundstückseigentümer ihre ratung nah Eningen in das Untergeschoß des Lebensgrundlage für Insekten und seltene die Piloten ausgesprochen. Es sei weiter Erlaubnis zurückziehen. Dies wäre ein pri­ Schulhauses an der Schillerstraße. ist die Taufe des neuen zweisitzigen Segel­ flugzeuges vom Typ ASK13 durch den Direk­ Schmetterlinge. auch möglich, diese Genehmigung speziell vatrechtlicher Akt, da würde auch kein Gang tor der Landesgirokasse Reutlingen, Wilhelm Durch häuHges Betreten werde die Boden­ nur für diese beiden Personen auszuspra» nach Sigmaringen mehr helfen. Werkzeug, geklaut chen. Hummel plädierte abschließend für Dannenbaum. Der Festakt wird musikalisch decke zerstört. Im Bereich um eine Feuer­ Berichterstatter Friedrich Bergmann wird Pliezhansen. (p) Mehrere Winkelschleifer, eine auf zwei Jalve befristete Genehmigung. jetzt in Abstinunung mit den beiden Abge­ von der Stadlkapelle Metzingen umrahmt. Bei stelle etwas oberhalb des Felsens seien be­ Bohrmaschinen sowie verschiedenes'Werk- reits Schäden zu notieren. Das Prinzip seiner Dann sollte man den Fall noch einmal be­ ordneten dem Petitionsausschuß einen Vor­ zeug ließen bisher unbekannte Täter aus ei­ einem Kinderballonweltbewerb können FVei- Behörde sei, Vorsorge zu treffen auch vor trachten. schlag unterbreiten, dessen Beschluß via Mi­ nem Pliezhausener Firmengebäude mitge­ flüge gewonnen werden. Femer starten zwei möglichen Gefahren. Nach seinen Erfahrun­ Der Leiter des Forstamtes Reutlingen, Die­ nisterium nach unten weitergegeben wird. hen. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich Heißluftballone. Für das leibliche Wohl der gen sei ein solches Problem wie in Eningen ter Dobler, hatte deutlich gemacht, daß er Dies wird allerdings noch einige Zeit in Ab auf rund viertausend Mark. Gäste ist selbstverständlich gesorgt. nicht in den Griff zu bekommen. Klaus Thi­ die Bedenken des Naturschutzes hinsicht­ Spruch nehmen.

hängt von ihr ab. Kernenergie ist umweltfreundlich, denn sie es auch, die Sicherheit unserer Reaktoren Ja, denn es gibt Strom aus Kernkraftwerken ist be­ ist sauberer als die alten Kraftwerke, auf die ständig zu verbessern. Auch wenn sie schon auf absehbare Zeit sonders kostengünstig - für Industrie und wir im Falle eines-überstürzten Ausstiegs jetzt zu den sichersten in der Welt gehören. private Haushalte. Und unsere Energie­ verstärkt zurücitgreifen müßten. cnn Sie mehr über die Kernenergie, z.B. Sicherheit, keine Alternative. versorgung muß langfristig gesichert sein. Dennoch arbeiten wir an der Weiter­ Strahlcnbelastu.n^, zukünftige Energieversorgung wissen wollen, fordern Sie unsere Informationsbroschüre an: Auch Skeptiker haben sich inzwi­ Zu stabilen Preisen. entwicklung der regenerativen Energien. Die Betreiber und Hersteller von Kernkraftwerken, In der Raste 14, S300 Bonn 1. schen davon überzeugen lassen, daß ein so­ Vor allem aber schont die Kern­ Die Zukunft muß zeigen, welchen Beitrag Name: fortiger Ausstieg aus der Kernenergie nicht energie die kostbaren Energievorräte, die Wind, Sonne und andere neue Energie­ I Straße: Ort: ratsam und nicht realistisch wäre. Zuviel anderweitig dringend benötigt werden. Und quellen leisten können. Und natürlich gilt DIE BETREIBER UND HERSTELLER VON KERNKRAFTWERKEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND. 16 Freitag. 5. September 1986 REGION NBCKAR-ALB Reutlingen General-Anzeiger .

. ' i Taxifalircf üiit SHiesssr bedfoht iiad bsraubt Täter machten sich mit dem Fahrzeug auf und davon - Parallelen zum Fall am Reutlingär Albtorplatz

Sonnenbähl/Hechingen. (p) Um Statur und hatte hellblonde, über die Ohren Die Kriminalpolizei Reutlingen bittet Zeu­ •rl 350 Mark erieicfateiten zwei Bodi anbekannte reichende Haare. Er trug ein oder mehrere gen, sich unter Telefon 0 71 21 / 20 22 25 Titer in Eipfingen «inen Ta3d{aluer. Sie setz- Ohrringe und sprach süddeutsche Mundart. mit ihr oder jeder anderen Polizeidienststel­ ten ihm dazu ein Messer an die KeUe, £wan- Bekleidet war er mit abgewetzten Bluejeans le in Verbindung zu setzen. Die Kripo Reut­

c gen um danach, sein Fahrzeug zu verlassen und einer dunklen Jacke. lingen hat dabei insbesondere folgende Fra­ und nuditen sich ävmn. Das Taxi ließen sie Der zweite Täter ist etwa 25 Jahre alt, 180 gen: Wer kennt eine der auf den Phantombil- am Doonerstagmorgen beschädigt im Strafien- bis 182 Zentimeter groß und schlank. Er dsrn dargestellten Personen? Wer hat die graben an der B 27 zwischen Hediingen und hatte dunkelblonde, kurze, leicht gewellte beiden Tatverdächtigen am Albtorplatz in Bad Sebastiansweiler liegen. Haare und einen auffallend großporigen Reutlingen oder an der Telefonzelle in der Brühlstraße in Reutlingen-Ohmenhausen Nach den bisherigen Ermittlungen orderte Teint. Er sprach schwäbischen Dialekt, trug ebenfalls eine Bluejeans und ein dunkel­ beobachtet? Wer kann Angaben darüber ma­ ein Maim gegen 4.30 Uhr bai der Taxizentra­ chen, wo sich die beiden alkoholisierten Tat­ le Reutlingen ein Taxi nach Ohmenhausen blaues, kurzärmeliges T-Shirt. Die beiden Tatverdächtigen machten insgesamt einen verdächtigen vor den Straftaten aufgehalten in die Brühlstraße. Von dort wollten zwei haben? Maimer nach Stetten gefahren werden. Eine schlampigen, ungepflegten Eindruck. halbe Stunde später, inzwischen watr man in Erpfingen angelahgt, bat der im Fond'sitzen- de Fahrgast den Taxifahrer anzuhalten und hielt ihm, während sein Komplize das Fahr­ zeug verließ, ein Messer an die Kehle. Dem Taxifahrer blieb so nichts anderes übri^, als seine Geldbörse herauszugeben. Ansdilie- " "^. ßend machten sich die beiden Ganoven mit Endphase seit Mittwoch: Das Zelt für das Trochtelfinger Festival wurde geliefert, am Taxi aber ohne Taxifahrer aus dem Staube Donnerstag folgte die Anfage. heute geht es los • t-oto.orei und ließen dann in den Morgenstunden das Chapman heute, Kevin Coyne morgen, spielt dafür Kevin Coyne. Danach sieht das Auto im Straßengraben an der B 27 liegen. Trio Farfarello doch noch: Die Informatio­ Programm des 7. Trochtelfinger Festivals Laut Kriminalpolizei köimten die beiden nen überschlagen sich. Noch am Mitt­ am See jetzt so aus: Heute. Freitag, begin­ Tatverdächtigen am Donnerstagmorgen wochnachmittag hieß es beim Zellaufbau nen gegen 19.30 Uhr die Soul-Freaks »Co- auch eine sogenannte Beförderungserschlei- am Trochtelfinger Lauchert-See, das »TYio met Bubies« aus Stuttgart, danach er­ chung begangen haben: Ein Taxi war gegen Farfarello« käme nicht, am Donnerstag­ klimmt »Röhre« Roger Chapman mit sei­ 3.38 Uhr von einem Mann zum Albtorplatz morgen kam die Meldung, es käme doch. nen »Shortlist« die Bühne und die Reggae- bestellt worden. Von dort ließen sich dann Formation »Vitamin X« beendet den ersten zwei Männer nach Gomaringen fahren. In Am Mittwoch wurde die holländische For­ Tag. Am Samstagnachmittag beginnt das .-'S Ohmenhausen wünschten sie anzuhalten, mation »Vitesse« als Ersatz gemeldet, am Musilq)rogramm mit der offenen Bühne stiegen aus und machten sich ohne zu be­ Donnerstag war es Kevin Coyne. Aus dem imd den beiden Gruppen »Farne« und »Mi­ % zahlen aus dem Staube. ' Informationsknäuel schälte sich dann fol­ serable«. So gegen 18 Uhr startet dann das Die beiden Täter in Erpfingen-werden wie gendes heraus: Das »Trio Farfarello« Hauptprogramm des zweiten Tages mit folgt beschrieben: Der erste Tatverdächtige kommt zwar nicht wie geplant am Sams­ »Mandela Street Movie« mit den Ex- ist etwa 25 bis 30 Jahre alt, zirka 170 Zenti­ tag, dafür aber am Soimtag; am Samstag Schwoißfüßen Didi Holzner, Eberhard meter groß, von schlanker, jedoch kräftiger Bronner und Andre Schnisa. Kevin Coyne wird dami mit seinem Bluesrock-Punk die Stimmimg für Jack Brace voihereiten. Zum Schluß lädt die »Escola de Samba« zum Mittanzen ein. Am Sormtag begiimt der musikalische TeU wieder mit einer offenen Jetzt freie Fahrt für eine sichere Fahrt Bühne. Mit »ProtecUon« aus Mägeikingen imd »Vorabzug« aus Gammertingen prä­ Münsinger Jugendverkehrsschule ihrer Bestimmung übergeben - Mehr Verkehrssicherheit sentieren sich in dem Riesenzelt zwei loka­ le Gruppen. Daim wird um 18 Uhr doch Münsingen. (vg)&eieI^diitfQrsidiere wurde ein »aktiver Beitrag zur Verkehrssi­ sich von Trochtelfingen bis Römerstein und noch das »Trio Farfarello« spielen vor Fahrt: In Anwesenheit von rund einhundert cherheit« geleistet, betonte der Rentlinger von St. Johann bis Zwiefalten erstreckt, eine »Grachmusikoff« und Wolfgang Ambras. gdadenen Gästen ans Kommunalpolitik, Scha­ Polizeidirektor Herbert Steinliauser, und »der schönsten, größten und am besten aus­ le ood Verkehissidierfaeit wurde am Doimcis- erinnerte an die präsentiven Bemühungen gestatteten Anlagen, die ich kenne«, wie der Soweit das Programm, das mit Musik zu tag in Mfinsingen eine Stationire Jugendver- der Polizei zur Verkehrssicherheit, die be­ Vorsitzende der Münsinger Verkehrswacht, tun hat. Am Samstag und Sonntag wird kehrsschnle ihrer Bestimninng abergeben. In reits im Kindergarten beginnen. Erwin Holder, betonte. Die Vericehrswacht den ganzen Tag über das gewohnte Rah­ GmSworten unterstridien die Redner die Be> hatte in den vergangenen-acht Jahren als menprogramm ablaufen: Flohmarkt am deutung einer solchen Eimichtong zur Eizie- Neun Beamte sind im Bereich der Polizei­ Triebfeder bei der Verwirklichung des Pro­ See und Kindermitspieltheater am Sams­ hung von Kindern and Jagendhdicn zn lisüco- direktion Reutlingen mit pädagogischen jekts gewirkt. tag, die Licht- und Lasershow von Fried- bewuBtem and sicheren Veriuhea im Vetkdur. Aufgaben dieser Art beauftragt. Zwei von Die beteiligten Kommunen und> Gemein­ Kevin Coyne kommt zusätzlich zum Troch­ ridi Förster zum Abschluß des Festes am ihnen, Polizeihauptmeister Dieter Scheffold telfinger Festival Sonntag. Als der Worte genug gewechselt waren, und Polizeiobermeister Harry Zilz, betreuen deräte hätten es »mit Würde getragen«, daß zeigte eine vierte Klasse der Münsinger die Anlage in Münsingen. Bisher waren sie der Landkreis sich nicht an der Finanzie­ Schillerschule, welche Vorteile die neue An­ bereits mit ihrer mobilen Verkehrsschule in rung der Münsinger Jugendverkehrsschule lage hat: In maJQstabgetreuen Nachbildimgen Münsingen eingesetzt. beteiligte, meinte Münsingens Bürgermei­ sig sind. Die Raiba hat nunmehr den Antrag von Kreuzungen, Ampelanlagen, Gehwegen, ster Rolf Keller. Da' die Gemeinde die Not­ auf Genehmigung weiterar Schuppen ge­ FuBgängeriiberwegen und , verschiedenen Doch die hat nun ausgedient. Ein wirk- wendigkeit einer Verkehrsschule gesehen, stellt. Aufgrund dieses Antrags hat das •B! realisit^diel Verkel»s^i¥d^tli)nW Üb^h Üie 'lichkeitsgötfeaer Übungsj^aÜsstätt einer Kfi-' ^ die Stadt Münsingen als Standort.sidi füum- Ltmdratsamt zusammen mit dem Landwirf­ Kinder auf dem rund viertausend -Quadrat­ iüaturanlage...festa Gebäude mit modemer ziell »nobel« verhalten habe und.Verkehrs-' schaftsamt die dsrzeitige Nutzung der beste­ meter großen Platz Verkehrsverhalten. Einrichtung statt dem schutzlosen Warten gefahren längst auch ziun Alltag auf den. henden Schuppen überprüft. Dabei würde Ubungsräume stehen für die Theorie bereit. im.Freieaist die besserelüsung und sdhafft Albdörfem gehöre, hätten sich die Gemein­ Engstingen: Sondergebiet festgestellt, daß einzelne Schuppen einer an­ Mit der Münsinger Jugendvericehrsschule für rund 600 Kinder aus einem Bereiclv der den »schnell und problemlos« dazu ent­ deren als der landwirtschaftlichen Nutzung schieden, mit Münsingen in dieser Sache an für Geräteschuppen dienen. Außerdem sollen auch die neuge­ einem Strick zu ziehen, berichtete Gomadin- planten Schuppen nicht ausschließlich gens Bürgermeister Rolf Blank. Engstingen. (GEA) Als Sondergebiet für landwirtschaftlidier Nutzimg dienen. Diese Die Schüler jedenfalls nahmen die neue Geräteschuppen hat der Engstinger Gemein­ Nutzung ist jedodi nach dem Bundesbauge­ Anlage bereits mit Fteude in Beschlag imd derat das Flurstück Nr. 2539 am »Unterer setz nic^t zulässig. Um auch eine außerland­ lemen imter Anleitung der beiden Polizisten Schoosweg« ausgewiesen. Eine Entschei­ wirtschaftliche Nutzung der Schuppen zu OWKli 9M Oricli, 6rtf(19M aiNto»«tm. spielerisch die Regeln und Gefahren des dung, die denkbar knapp zisiändegekom- ermöglichen, wurde jetzt ein Bebauungsplan Verkehrs. Wilhelm Brändle, Leiter des Staat­ men ist und nach einer längenm Diskussion aufgestellt. lichen Schülamts Reutlingen, meinte, die auch nicht unumstritten blieb, /.ur Sache: Im Begeisterung der Kinder beim Verkehrsun­ Gewand »Auf Schoos« wurden auf Gemein­ terricht lasse manchen Lehrer neidisch wer­ degelände vor J^iren durch die Raiffeisen- LVA informiert den. Einen ernsteren Ton anschlagend, erin­ bank für verscliiedene Landwirte aus Groß- Hohenstein. (nik) In Hohenstein hält die nerte er an die vielen Opfer unter Kinder engstingen landwirtschaftliche Geräte­ •Landesversicherungsanstalt Württemberg tmd Jugendlichen, die im Straßenverkehr zu schuppen gebaut. Die Schuppen wurden da­ (LVA) am Mittwoch, 10. September, die beklagen seien. Sie alle seien eine »Anklage, mals ohne Bebauungsplan genehmigt, weil nächste Sprechstunde ab. Die LVA-Berater wenn wir das nicht gesdiaffen hätten, was landwirtschaftliche Bauten als privilegiert erteilen von 9 bis 11.30 Uhr im Rathaus hier geschaffen wiutle«. gelten und deshalb im Außenbereich zuläs­ Auskünfte. Lichtensteinspiele erleben Wiedergeburt Aufführung am Samstag beim Bruimenfest des Evangelischen Jugendwerks Honau Lichtenstein-Honau. (em). Die Wie's zu den Lichtensteinspielen kam, Baus waren die Proben angesetzt und plan­ Lichtensteinspiele erleben eine Wiedergeburt. wird in der Festschrift der Evangelischen mäßig zu Pfingsten ging die erste Vorstel­ '^C Die Evangelische Jugend Honau hat für ihr Jugend Honau so geschildert: »Zu Begiim lung der Lichtenstein-Festspiele in Honau Brunnenfest am Wochenende die FestspieUdee des Jahrhunderts war der Direktor der Halle­ mit großem Erfolg über die-Bretter. Rund aus dem Jahr 1901 wieder ausgegraben. Der schen Theater- und Redekuristschule Rudolf 2 000 Sitzplätze und 200 Logenplätze stan­ •irfSs des Festes an drei Tagen mit Theater, Lorenzen zur Erholung in Honau. Begeistert den dem Publikum zur Verfügung. Basar, viel Mu^ und emem AbschluBgottes- von dar herrlichen Landschaft und erfüllt Die meisten der damaligen Sdiauspieler dienst kommt dem Brunnenobjekt Obi in Ni­ vom Zauber des Hauffschen Roman »Lich­ kamen aus Ober- und Unterhausen, Pfullin- geria zu Gute. Gefestet wird auf dem Platz tenstein« kam er auf den Gedanken diese gen, Reutlingen, Eningen, Großengstingen unter der Linde vor der Kirche, der »Femseh- Dichtung zu dramatisieren, und als Stück und viele natürlich aus Honau selbst. Aufge­ Kulisse« Honaus. « aufzuführen. führt vnirde von Pfingsten bis zum Herbst in Los geht's am Freitag, 5. September, um 20 Im März 1901 wurde mit dem Bau der deri Jahren 1901 bis 1903 und zwar aJlj^ir- Uhr mit einem Informationsabend über das Festspielhalle begonnen. Noch während des lich an zwölf Sonntagen. Brurmenprojekt in Afrite. Beginn: 20 Uhr. Das Rahmenprogramm gestaltet der Jugend­ kreis Honau. Gegenangriff übergeht und sich sein . Der Samstag beginnt um 9 Uhr mit einem Das Stück Land wieder erobert. I Flohmarkt mit von Jugendkreismitglieder Im Mittelpunkt dieser Ereignisse je­ selbst angefertigten Waren. Aufgebaut ist doch, stehen die schöne Marie von Lich­ auch ein bayrischer Biergarten, ein Straßen- »Lichtenstein« tenstein und der Junker Georg von cafä und eine Kinderkiste. In einer »Auto­ Sturmfeder. In Tübingen haben sie sich ^'7"^ waschstraße« bringen die jungen Honauer ürttemberg, Anfang 16. Jahr­ einst kennen und lieben gelernt. In Ulm die Blechkisten avi Hochglanz. Ab 13 Uhr hundert. In dieser Zeit spielt trifft Georg den Freiherm voil Lichten­ spielt Im Dixieland im Biergarten die Forma­ Wdas Stück »Lichtenstein«, das stein bei der Versammlung de^ Schwäbi­ tion »Dino Rambiers«. Um 16 Uhr ist ein am Samstag in Honau seine Wiederauf­ schen Bundes. Er hofft dessen Tochter Keißluftballonstart vorgesehen. Die Auffüh­ führung erlebt. Marie wiederzusahen, indem er sich dem rung der Lichtensteinspiele nach dem Ro­ Der junge Herzog Ulrich lebt und re­ Bund anschließt. Der Fieiherr aber kam man von Wilhelm Hauff begii^nt um 20 Uhr. giert in Stuttgart in Saus und Braus, wäh­ nur zum Kundschaften nach Ulm. In sei­ Fünfhundert Sitzplätze stehen zur Verfü­ rend sein Land schwer vom Schwäbi­ nem Herzen ist er, wie seine Tochter, ein gung. schen Bund bedrängt wird. Die Landes­ glühender Anhänger des Herzog Ulrich. Den Festgottesdienst am Sonntag um 10 herren der angrenzenden Länder fallen Georg wird vom Schwäbischen Bund Uhr gestalten Jürgen Quack und Moses Njue mit gekauften Heeren ins begehrte Würt­ als Kundschafter nach "Tübingen ge­ unter der Mitwirkung der Gruppe »Eddie temberg ein. Die Bauern versagen ihrem schickt, aber auf dem Weg dorthin über­ und Cae Gaunt«, die anschließend ab 11 Uhr Herzog diö Treue und hoffen auf wirt­ fallen und schwer verletzt. Der Pfeiffer ein Gospelkonzert gibt. schaftliche Besserstellung unter dem von Hardt nimmt den Vervknmdeten in Schon seit Juni haben die Laiendarsteller Schwäbischen Bund, der das ganze Land sein Haus auf und seine Tochter pflegt für das Theaterstück unter der Regie von einnimmt und plündert. ihn gesund. Hier erfährt Georg auch, daß Jörg Härtung geprobt. Drei- bis viennal kam Herzog Ulrich indessen versteckt sich seine geliebte Marie von Lichtenstein je­ man in der Wo'che in einer Scheune auf dem in der Nebelhöhle. Doch bald schon scha­ de Nacht einen fremden Mann im Schloß Mt desem Plakat wurde 1902 für das üchtensteinspiel gewort>en. Leicht verändert dient es Traifelberg zusammen. Für die Kulissen, die ren sich die schwer enttäuschten Bauern empfängt. Entschlossen reitet Georg so­ jetzt auch als Titelbild für eine Festschrift zu den Spielen '86. Eine Veränderung gab's auch im und die vom Bund entlassenen Lands­ fort los, um den nächtlichen Besucher zu zum Teil vier Meter hoch sind, schwang ein stellen... Protektorat, für das jetzt seine IXirchlaucht Herzog Kart Anselm von Urach, Graf von Württem­ vierköpfiger Tripp nächtelang die Maler­ knechte um den Herzog, der jetzt zum berg, zeichnet. Foto: GEA-Archiv pinsel. Reutlinger General-Anzeiger REGION NECKAR-ALB Freitag, 5. September 1986 17 Zwar mit Bedauern, jedoch überzeugt: Hohenstein schließt Gemeindewaschküche Nach 32 Jahren geht in ödenwaldstetten ein Stück Tradition und Dorfgemeinschaft zu Ende

- 5erdin«'i!i°"^*!.t^'''l?'*1**"- <*«) ^« G«neinde Ödenwaldstetten ist um eine Dturhfahrt vc-schaffen. Er pochte dabei auf flW^IÄ !?* 8f.°"'^.'- G«n>ei«>«haftseinriditung änner. Zwar mit Bedauern, jedoch bisherige Gewohnheiten. S»SL Mf«i'\'S*^*"'? Realitäten, stimmte der Gemeinderat Hohenstein üi seiner Bürgermeister Wilhelm Hagele sah für ein fi^f.^.^ilr,!^^"*'.:!"'.^"'^"«' ScUießnng d« Gemeindewaschküche in ödenwaldstet­ ten. Die tntsprechende Einnchtung in Beniloch bleibt jedoch eriialten. ueues Verfahren keine Chancen. Verschiede­ ne Vorschläge aus den Reihen der Gemein­ 32 Jahre lang haben die Odenwaldstetter fen solle. Das Mißverhältnis von Aufwand deräte, wie das Straßenbauamt doch noch Gemeindewaschmaschinen ihren Dienst ge­ und Nutzen sahen auch diejenigen Gemein­ zur Zustimmung bewegt werden könnte, er­ tan: im jähre 1954 war die Waschküche ein­ deräte ein, denen ein Stück Tradition und wiesen sich als problematisch. So blieb es gerichtet worden, die in Bemloch schon Dorfgemeinschaft am Herzen liegt. Da war es deim dabei: Hanfgärten ÜI in Eglingen wird zwei Jahre vorher. Damals installierte man tröstlich vom Bürgermeister zu hören, daß vom Durchgangsverkehr verschont bleiben, übrigens auch einige Badewannen und Du­ das Backhaus sich wachsender Beliebtheit sicher nicht zum Leidwesen der Bauherren schen als Gemeindebad. Seit über zehn Jah­ erfreut, zeitweilig sogar den Ofen Überla­ dort. ren werden die Odenwaldstetter schon ohne stung droht. Wilhelm Hägeles leidenschaftliches Plä­ Gemeindehilfe ^zuber. Dies, so sieht es aus, Meistdiskutierter Punkt in der Sitzung des doyer für eine beruhigte Zone mochte das betrifft inzwischen auch die Wäsche. Nur Hohensteiner Gemeinderats war der Bebau­ AlMtinmiungsergebnis ebenfalk beeinflußt etwa 22 Maschinenfüllungen wurden in Mo­ ungsplan »Hanfgärten ÜI« für den Ortsteil haben. Jedenfalls findet »der Schildbürger­ natsdurchschnitt für die letzte Zeit er­ Eglingen. Nicht zum ersten Mal ging es um streich im 20. Jahrhundert«, so der Bürger­ rechnet. den Anschluß des neuen Baugebietes an den meister, nun glücklicherweise nicht statt Wenige nützten noch die Gemeinschafts­ Silbertalweg im Außenbereid^. Trotz erheb­ Schnelle Einigkeit gab es im Hohensteiner einrichtung, und zwar hauptsächlich für die licher Bedenken der Egiinger Gemeinderäte Gemeinderat beim nächsten Punkt der Ta­ großen Wäschestücke. Die Waschmaschine stimmte das Gremium einstimmig für die gesordnung. Der Bebauungsplan Hanfgär- hat also auch in diesen Haushalten ihren Feststellung des vorliegenden Planentwurfs, teu I für Eglingen wird im vereinfachten Platz. Seit vier Wochen stehen in der Oden­ so daß dieser jetzt öffentlich ausgelegt wer­ Verfahren dahingehend geändert, daß Da­ waldstetter Gemeindewaschküche inzwi- den kann. chaufbauten ntmmohr erlaubt sind. Da hier

Engstingen, (-brau) Eagstingens Gememderat drückt sich vor einer Entsdieidung. Dafür gibt's freilich auch mehr Platz für Auch nach einer mehrwöchigen Denkpause gelang es dem Gremiiun in seiner Mitt%vochsit- Veranstaltungen. Die neue Version bietet 300 zung nicht eine endgültige Planung für den Umbau der fün£dg Jahre alten "nurihalle in Sitzplätze, wenn Usche dabei sind, immeihin Kohlstetten zu beschließen. Eine klare Linie hat der 18-Mann-Gemeinderat samt Bürgermei­ noch 192. »Des däl ma scho g'falla«, freute ster Klaus-Peter Kleiner in dieser Sache noch immer nidit gefunden. Wen wundert's, wenn sich Kohlstettens Ortsvorsteher V\nihelm Ein Bild mit Vergangenheitswert: Odenwakistettens Waschküche macht dk:ht jetct eine neue Lösungsvariante ins Spiel kommt die, soUte sie am Ende WirMichkeit Bertsch und nüt ihm Gemeinderat Wolfgang GEA-Archivfoto: Fächer werden, alle vorangegangen Pläne ad absurdum führen würde. Die Engstinger wollen Wemen »Wenn schon so viel Geld ausgege­ neuerdings wissen, was ein Hallen-Neubau kostet ben wird, darm auch siimvoll.« Der Umbau der Kohlstettener Turnhalle Brändle damit beauftragt, zusammen mit ei­ Doch beün Geld hört die Freundschaft mei­ entwickelt sich immer mehr zum Possenspiel. nem Statiker Möglichkeiten der baulichen Er­ stens auf. Die Folge: Kohlstettei;^ Abgeordne­ den: Über die Dorfentwicklung wäre ein Ma­ lieh), ergänzte Ewald Hummel die breite Ftoni Am 15. Januar dieses Jahres waren vier Archi­ weiterung der Halle zu prüfen, um mehr Platz te im Engstinger Rathaus keimten den Ge­ ximalzuschuß von 190 000 Mark zu holen, der gegen die Bühnen-Erweiterung derlVuiütalle. tekten damit beauftragt worden, Pläne für den für Veranstaltungen zu schaffen. meinderat nicht von ihrer Sache überzeugen. Verkauf des Rathauses in Kohlstetten bringe Sein Folgeschluß: »Bei derartige» Summen Umbau der alten und zu klein gewordenen Kein Problem, lücht für den Architekten Zwar räumte Werner Fteudigmann noch ein, 160 0000 Mark, »bleiben noch 650 000 Marie müßte es eine EnÜastung für unsere Hallen Halle anzufertigen. Doch dabei sollte es nicht und nicht für den Statiker Taigel aus Pfullm- daß in Kohlstetten etwas getan werden müsse, die die Gemeinde zu tragen hätte«. geben.« Wolfgang Werner vom Ortsteil Kohl­ bleiben, auch nicht bei dem Entwurf des Mün- gen. Doch die jüngste Altematiyplanung mit aber die eine Million hätten ihn ntm schon Gleich um zwei Nummern zu groß für den stetten konterte spontan. »Ich möchte hier singer Architekten Rudolf Brändle, dessen einem Bühnenanbau seitlich der Halle greift geschockt. »Da müssen vnr uns fragen, ob der Bedarf von Kohlstetten erscheint Meiiuad daran erinnern, daß Kohlstetten seit geraumer 727 000 Mark teure Lösung beim Bngstinger nidht nur gehörig in die Bausubstanz ein Wilhelm die Halle nicht anzünden soll, dann Gauch die Altemativplanung. Außerdem sei Zeit auch zu Eiigstingen gehört!« Dem Bürger­ Gemeinderat am meisten Gefallen gefunden (Brändle: »Das Gebäude verliert dabei an Ar­ stellen wir anschließend einen Fertigbau hin«, man nun sehr weit weg von der Ausschrei­ meister ging's zuweit und brachte den Antrag hatte. chitektur«). Sie ist auch erheblich teuren scherzte Fteudigmaim, der zum Spaßen ei- bung, »der Wettbeweib ist damit verfälscht von Siegfried Betzmann zur Abstimmung. Da- Am 16. Juli nun schmiedete der Engstinger 990 000 Mark hat Brändle im voraus berech­ gentiidi gar lücht aufgelegt war. und die Halle gewinnt architektonisch auf nadi kann der Münsinger Architekt Rudolf Gemeinderat neue, eigene Pläne. Anders als net Das sind immerhin 265 000 Mark mehr Auch der Bürgermeister nicht Kleiner plä­ keinen Fall.« lYotz dieser hohen Investition Brändle seine neuesten Pläne erst einmal wie­ vorgesehen wurde der vorliegende Entwurf als Brändles Ur-Fassung, mit der er schließlich dierte für die von Brändle vorgelegte Wettbe- köime die Halle nicht einmal sportlich richtig der beiseite legen. Jetzt soll er untersuchen, ni(ih.t ..yoranRetriebeh.^ SPpdeijj',''Archifekit auch deii Wettbewerb gewonnen hatte. v/erbsfassung. Schon aus(finanäelten*'Grün-. («ausgenützt werden (Ballspiele sdnd nicht mög-. : wie teuer ein Neubau an der Schule kommt

Reutlingen, Unter deri Linden 16; Pfulüngen, Römerstraße 145

Breitcord-Ho3en Bockwurst Schinkenwurst Tägifch frisch: Coca-Cola, Fanta, Deutsche/Holländische in vielen a/ctue//en Farben 100g • frisch - LHt, Sprite» 100g • Tomaten MezzoMix Fleischkäse Leberwurst _^ Kl. 1,1 kg 1.79 1-Ur.-n. aPtand 3fachsori _ Thüringer Art . yQ 39.- 100g *• 100g Speise- j6||i|i|lp^p||j^ :it;';iJSs>iS Kartoffeln LaBamba Kl.l Orangensaft oder Sweat-Shirts 5-kg*N0tz 2. Maracula- Nektar ' in verschiedenen Formen 0,7+FI. und ala)il8c^, LaiK^tstoff- ANVH 200/5, Bj. 80 Pampers njirnKMiöTZ, Stelnachstr. 70, lamp«, VW-Bus-Felgen, Beisfellherd Weideglück RT-Betzingen. Tel. 0 7121/ gebr., Elektroher gebr., billigst zu mit lOer-Umtiausatz Schlagsahne __ Ma)doder 5504 67. verk.Tei.S6713u.54909. ANVH 300/8, Bj.82 Herta Hinter­ Salami- Maxi plus ANVH 200/10,6.83 Aufschnitt 30% Fett _ 70 {•ctoOoppal- ANVH 200/1% B. 80 schinken 20(kg-Bachw •19 «parpackung Auto-Untersteilplätze AJUM2-180/5,Bi.75 gekocht I stach sort. OFU 183/0, Bj. 75 _ . . und Pergolen aus Holz AJUM1S-1G0/12,Bi.73 100g •• 100g 1. nach Maß und Selbstbaumögllchkelt. •i'i.i'fi».>i

Spitze In Qualität und Preis 'm^

miti

»\/ vi* i^r

VIERFACH-Cotniii

ab DM Oo4.« Buggys ab DM 89. >. SoftyS abOM 154. AutoSttze ab DM 79. tlUMMnMMI •fr** abOM 38.- Hat. Mh «tliili II11 Hochwertige Poiii^srgruppe naSBiMiBMn 4AA mit doppeltem FMeriwm und besten Pol- stennaterialien exakt veraibeitei. (laOctn) ' ab DM i£9.' Auch als Bettcouch KeleitMr. HodMtUihie abOM 97.- Zu einem wahlhaft EMge gOnettgen Preis! jcST EkisMOeto abOM lOÜ.- 14->8Uhr P vor dprn H,iu^ Oftniinqsrelton Mt> Fr 8 30 12 sarrratags 8 30-'l 3 Jhr OHN-SERVICE KORB-BETZ W Tal6fon(07121)320ei1 Ihr Fachgeschäft mit der (NihetMlonbed) freundlichen Beratung. Rathausstraße 14 n Tiefgarage Kleinanzeigen kosten wenig, leisten viel! Neueröffnungam Freitag 5. Sept in AAössIngen Blumen & Horistik •RH FaUtorstr. 78 - MOsslngen - TeL 21589 ^^P ^^H Mo.-Pr: MO-12^0 und 14.30-{«.SO f^V «M Mittwochnachmittag geschlossen {^•M M^ Sa.: 8^0 • 13.00 langer Sa. :8.30 - 15.00 ^^^^ ^^^H Angela Matauschek HUI Eröffnungsangebote: j-of. "''^ä%^£ä'g!MM

imiAUche Km^m,

"• / V /.f UMIM1III W i lÄ^"^*

>in2* s Ut «« H-Mr

Schwabenbräu Urtyp 3 in einer kMntn Oncipe Gleich* QMinnler. DAS OEäjMOHEITS- 20/0.5 STUDIO. Tal. 0 7121/33 02 30. *•*••••••*••***•••••* MM nach OlMraldQff. Tal. 07121/ Mineralwasser, 78849. alsr Artsn. adMwII 12/0,7 u. p>alaw.. Tal. &70 72/33 71. gew. Hurricane ll««.MIU|rik^Qam.KM.Iciub sucht noch Paar» bis oa. 45 J! 14äh Jeans, Herbsthosen IMltags 20-23 Uhr. Tal. §9röe62b . Pullis, Pullunder DM 49.- Apfelsaft Bh* a MalsniiSiaMlaiRl» Weitere Teile zu tolteh Preisen. SUPER- 121 o. R. (achgaraoht. awadlaalg und SupergOnatig unsere 2.-Wahl-Teile «rt O. B. SMavar» Enmgaa al. 07121/85 35. SONDERANGEBOT! H. HalnltsariMllsih Tai. RT aqenrerkauf 5000 Knäuel hochwertige Hand­ WEIN-UND GETRÄNKEIVIARKT 74381.von12-1SUhru.ab20Uhr. Max-Planck-Str. 48 strickgame zu je -,95 DM VMarthikgaalfc^jyatr. 5, Pfui- Mi. 14-18 Fr. 14-18 Reutlingen Obere Wässere 10 lingan, wto^af aesikisits FXnw für 5 • Tage 14.80 OOii: nSt^oflllÖKsOoAscM Kreuzeiche b. d. Parkplatz Hochschule 8.00 Sondeffingan, b. Rath. 11.30 Wannweil, b. Rath. eingetronen! 8.30 RommeisbBch. b. Rath. t1.45Botzingen,b. Postamt m-H Z30-17MUhr^ preiswerte Kiefer-Eckt}ankgrupp8, gepol­ 8.45 Metzingen, b. Bahnh. 12.45 Ohcnenhausei), b. Roth. 9.15 Riederich, b. Rath. 13.15 Gomaringen, b. Rath. ^ Sa t3(h12M ührO stert. Bestehend aus: 9.30 Mittelstadt, b. Ralh. 13.30 Bronnweiler, b. Rath. e Tisch 10.00 Oferdingen, b. Rath. 13.45 Gönningen, b. Rath. 10.15 Altenbufg,b. Rath. 14.00 PfulUngen, Schlo6str. 6 • 2 Stühle n^^ 10.30 Sidtenhausen, b. Rath. b. Ptanl(enhom ) ilir Treffpunkt • • Truheneckt)ank nur DM 0«IUa * 10.45 Oegerschlacht, b. Rath. 14.30 Uiteihausen, b. Rath. 11.00 Kirchentallinsfurt, b. Rath. 15.00 Eningen, b. Rath. » Caf» f # Heimarbeit - LöhhaFbeit Di«s« Wociw langer Samstamlll £.rn5T e , ,'ab sofpfl gesucht! J. Pfefferle ' Tägl. von 6-24 Uhr • Züscfifittur: u'ik'f'Ni 4791 an dfn Reij'tiingfir Gonoral- MAM nauUkxMn, St-Petai^Str. 25, Untar dan Undan I 7519 Sulzfeld, Kämbacher Straße 5 > Amlw)nh«rdapl.,Tal.inr440t1 e / ' • . An7(?igrf '•' ' . MAM Möatlng«>. bakn EZA MAM lUblnswi, IMauo Biilcka leeeeeeeeee. neue HerbstkcilSeIctIon ~ ruöe Damen- und Hstirwi- Ausiaufmodelle — • und m 49 o« TcichentcMnne 19.99 HMTM^QrtsI ^^^ praMteehe Umhingetaecften 9,98 EInkaufstaachen 9.93 modleche 34,95 Sporttaschwi 24.99 HandtaaclMn 9.9S Sporttaechen 9.99 Handtaschen gariumige Coüegmappan 12.9S Aktankoffer 29.99 49.99 Raisetaachen 79.99 nSSSmaechen Naturteder- Naturiwtor- »Telatar« Walchkoffar ÜmhSngetaachen 39.— Ranzanmappan 49.— rnttAlurahmen 119.— Hartacfialentoftar 199.— e Qualität •AusvA/ahi •Preis Wörthstraße 159.1 74tOReijtllfigen Tel. a7121 290741 Ihr. Vor* WÄ Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-13 Utir EdirektamHaus Reuüingor General-Anzeiger SPORT Freitag, 5. September 1986 19

1-3 bei Voüeybaü-WM »11%«»« vr»v»* a^a^« « ^^•«•«#^«^v#*'««r« %^v 4>nr»^> >»<»»«^» >»»»»%» ««««» « •*«««• v*«^» Steffis »Generalprobe« Jetzt gehf s in Das »Sorgenlcind« stieß die Trostrunde ging im Doppel schief (sid) — Die Erfolgskette der bundesdeutschen in die Weltklasse vor Volleyballerinnen, die als Höhepunkt den Ge­ (dpa) - Die Bitternis einer Niederlage mußte Sätzen besiegt. Auch gegen die Nr. 7, Nystiöm. winn der B-Weltmeisterschaft brachte, ist abge­ (sid) — Der Straßenvierer sorgte bei den Rad- Auf dem 25 km langen Rundkurs in der Airfor­ Steffi Graf im Doppol-Haibfinaie der US-Open der gegen den Neusser Eric Jelen mit Glück in rissen. Wie schon bei der letzten Weltmeister­ Weltmeisterschaften in Colorado Springs aus ce Academie. der durch die Hitze, starken Wind bei der Generalprobe vor ihrem großen Einzel- fünf Sätzen wHÜergekommen war, setzte Mecir schaft in Peru, dort sprang am Ende nur Rang 14 bundesdeutscher Sicht für die Positiv-lifbena- und das wellige Profil zu einem Superschweren Duoll gegen Martina Navratilovo (USA) sciiluk- seine positive Serie gegen die Skandinavier fort. heraus, erreichte die Auswahl des Deutschen schung. Das Quartett von Trainer Peter Weibel in Härtetest für die 19 teilnehmenden Mannschaf­ ken Mit 3.6. 1.6 verlor sie in Flushing Meadow Mecirs bemerkenswerte Bilanz seit Anfang 1985 Volleyball-Verbandes (DW) auch vier Jahre spä­ der Besetzung lliomas Fruienstein (Nürnberg), ten wurde, befand sich das BDR-Quartelt nach an der Seite dti A.-^enliniori» Gabriela Sabatini gegen die starken Schweden. 18 Siege und nur 3 ter in der CSSR bei der Neuauflage nicht die Hartmut Bölts (D^.u.iund). Ernst Christi (Mün­ 25 km sogar «luf Medaillenkurs. Die vier Fahrer gegen die amerikanische Tennis-Königin und Niederlagen. Zwischenrunde der zwölf besten Teams. chen) und Remig Sumpf (Köln) belegte sensaüo- (29:15) belegten hinter der Niederiande (28:31) Pam Shriver (USA), die damit als erstes Paar das Seine Leistung ist um so erstaunlicher, als er im Nach dem 1:3 (15:8, 11:15, 13:15, 6:15) gegen nell in 2:03:19 Stunden den vierten Platz und und Italien (29:09) den dritten Rang. Nur die DDR Finale ent>ichten. letzten Jahr nach einer zweimaligen Knie-Opera­ Brasilien in Briinn spielen die Mädchen von sorgte damit für die beste Plazierung eines Vie­ konnte auf den restlichen 75 km noch an dem Doch Steffi Graf hat keinen Grund, vor dem tion insgesamt vier Monate aussetzen mußte. Er Bundestrainer Andrzej Niemczyk nach den drei rers des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) seit BDR-Quartett vorbeiziehen. Freitag-Halbfinale gegen Martina Navratilova dem vierten Platz bei der Olympiade 1976 in hatte bei einem Fußballspiel eine schwere Knie- Vorrunden-Niederlagen, zuvor erwiesen sich Vi­ Nachträglich als »Eigentor« erwies sich die wegen des verlorenen Doppels den Kopf hängen verielzung eriitten. Erst seit Wimbledon 1986 ze-Weltmeister Peru und der Weltcup-Dritte Ku­ Montreal. Die Niederiande (2:00:10) holten sich zu lassen. Immerhin standen der 17jährigen und zum dritten Mal nach 1978 in Brauwoiler und vom BDR für die Zeit der Weltmeisterschaft kam er wieder richtig in Schwung. Dort verior er ba als zu hohe Hürden, jetzt ab Sonntag nur um ausgesetzte Sperre gegen die drei italienischen ihrer gleichaltrigen Partnerin die seit Jahren be­ erst im Viertelfinale gegen den späteren Tumier- die Plätze 13 bis 16. In dieser Trostrunde in Pilsen 1982 in Goodwood die Goldmedaille und ver­ sten Doppel-Spezialistinnen der Welt gegenüber. wies die starken Ostblock-Nationen klar geschla­ Fahrer. Die Südländer, die bei der in Südbaden sieger Boris Becker (4:6, 2:6. 6:7). Seine großarti­ warten auf die Mannschaft um Rekord-National­ stattfindenden Regio-Tour (9. bis 12. August) des Martina Navratilova gewann, allerdings teilweise ge Saison-Fomv bewies der 22jährige außerdem spielerin Renate Riek, die am gestrigen Donners­ gen auf die weiteren Ränge. mit anderen Mitspielerinnen, sieben Mal Wim­ Silber gewaim Olympiasieger Italien (2:01:48) Anabolika-Dopings überführt worden waren, als Tumiersieger von iCitzbühel. tag ihr 360. Länderspiel bestritt. Kanada, Nordko­ konnten auf dem Gnadenweg doch starten und bledon, zwei Mal die US-Open und vier Mal das rea und Tunesien. Alle drei Teams landeten wie mit den Doping-»Sündem« Eros Poli, Massimo Grand-Slam-Tumier von Melbourne im Doppel. Wimbledonsieger Boris Becker hatte tagsüber Podenzana und Flavio Varizella vor der DDR verbauten dem bundesdeutschen Team den Zeit zur Ruhe und Vorbereitung auf sein Viertel- die DW-Aaswahl in den anderen Vorrunden­ durchaus möglichen Sprung auf das Treppchen. Keine Angst vor »großen Tieren« zeigte eme gruppen auf dem letzten Platz. (2:02:47). Titelverteidiger UdSSR landete in zxunindest im ersten Satz glänzend aufgelegte final-Matc h gegen den Tschechoslowaken Milan 2:04:13 weit abgeschlagen. Die einmonatige Sperre für die Aktiven der Steffi Graf. Bei eigenem Aufschlag hatte sie in Srejber, das unter Flutlicht in der Nacht zum Gegen die langbeinigen Schönheiten aus Bra­ »Der Vierer ist harmonisch gefahren. Weibel »Squadra Azzurra« tritt erst am 9. September in weniger als einer Minute das 1:0 unter Dach und Freitag angesetzt war. Vor Ort in Flushing Mea­ silien mit den beiden Stars Vera Mossa imd Isabel besitzt das nötige Einfühlungsvermögen, die Kraft. Fach gebracht und damit Martina Navratilova dow konzentriert sich das Interesse der Amerika­ Salgado machte sich die eingehende Analyse von Stimmung war im Vorfeld bereits ausgezeich­ »gewarnt«. Als den Amerikanerinnen zur ner inzwischen eindeutig mehr auf das Damen- Niemczyk nur im ersten Satz bezahlt. »Die Maim- net«, kommentierte BDR-Präsident Werner Göh- Rad-WM in Colorado Springs, Straßon-WeUbeweiix! 2:l-FUhrung das erste Break-Spiel gegen die Einzel und dessen herausragendes Duell Graf - schatt hat sich nur da an die taktische Marsch­ ner (München) den überraschenden Vorstoß des Amateure. 100-km-Mannschalts-Ze!tfaliren: 1. Nieder­ Navratilova, "denn im Herren-Teimis hat »Ameri­ richtung gehalten. Verloren haben wir durch gra­ lande (Tom Cordes/Getiit de Vries/Rob Hameling/ schwach servierende Gabriela Sabatini gelang, bundesdeutschen »Sorgenkindes« m die absolute Jolui Talen) 2:00:10 Stunden: 2. Italien (Eros Poli/Massi- antwrortete Steffi Graf sofort zum 2:2 mit einem ka Gnmd zum Weinen«, wie ein New Yorker vierende und dumme Eigenfehler«, erklärte der Boulevard-Blatt kritisch feststellt. Weltklasse. Vor einem Jahr in Italien hatten die mo Podenzana/Mario Scirea/Slavio Vanzslla) 2:01:48; Re-Break. 41 Jahre alte Pole. Niemczyk haderte vor allem Weibel-Schützlinge emen überaus enttäuschen­ 3. DDR (Uwe Ampler/Mario Kummer/Uwe Raab/Dan Deutlich zeigte sich im weiteren Spielverlatif, Nach dem Ausscheiden des letzten Amerika­ mit Stellerin Renate Riek. Eines der besten Län­ den 18. Rang mit mehr als acht Minuten Rück­ Radtke) 2:02:47: 4. BR Deutschland (Thomas Freien- ners Tim Wilkison reden und schreiben die Me­ derspiele seit langem lieferte Ute Hankers. stein/Nümlierg/Hartmut Bölts/Dortmund/Emsl Chri- daß die Weltranglisten-Erste imd -Dritte bereits stand auf die siegreiche Sowjetunion belegt. stel/München/Remig Stumpf/Köln) 2:03:19): 5. Sowjet­ stark aufeinander »fbdert« waren. Besonders im dien nicht mehr über die »US-Open«, sondern Negativ bemerkbar machten sich in der CSSR Auch vor zwei Jahren in Los Angeles reichte es m union 2:04:13:6. Schweiz 2:04:33 (zwei Sel(unden Straf­ erst kurz zusammenspielenden Duo Graf/Sabati- über die »Europe-Open«, da nur noch Europäer die Personalprobleme von Bundestrainer Andrej Abwesenheit der starken Ostblock-Länder nur zu zeit): Schweden 2:04.33. USA 2:04.33:9. Polen 2:04:43; ni geriet die schwarzhaarige Argentinierin immer im Halbfinale vertreten sind. Niemczyk. Rang zwölf. 10. CSSR 2:05:22. mehr in die Rolle der Statistin. Mit dem Spiel der Nr. 1, N8>:'"tilova, kormte Steffi Graf mithalten, doch der I^eistungsvergleich Sabatini/Shriver zog die Waage auf die Seite der Amerikanerinnen, im zweiten Satz hatte die Jugend gegen die Routine keine Ghance und es ging schnell berg­ ab. Nach nur 42 Minuten war das zu erwartende Aus perfekt. # Hansi Müller für rwei Spiele gesperrt sorgt, ehe der Münchner Daschner (44.) auf 3:0 # Fritz-Waltei^-Stadion erstmals ausverkauft Ring — beide Boxer sind 36 Jahre alt — ist ein nodi vor der Pause erhöhte. Die weiteren Treffer Sieg von Bugner am 15. September in Sydney Nach Martina Navratilova und Pam Shriver Für zwei Spiele der österreichischen Fußball- Das neue Fritz-Walter-Stadion des 1. FC Kaisers­ erreichten auch Hana Mandlikova/Wendy Tum- Meisterschaft wurde der frühere Stuttgarter Na­ steuerten erneut Schmäler (51.) und Daschner gegen den Amerikaner James Tülis. (54.) bei. lautem wird am 13. September beim Bimdesliga- buU (CSSR/Australien) das Doppel-Finale, bi der tionalspieler Hansi Müller gesperrt, der am Gastspiel des Deutschen Füßballmeisters FC Bay­ # Neuss wiU Tennis-Htel verteidigen Runde der letzten vier bezwangen sie das US- Dienstag im Punktspiel seuies Klubs FC Tirol # Pokal-Wiedeiholungsspiele festgelegt ern München erstmals ausverkauft sein. ZelL Duo Zina Garrison/Kathy Rinaldi 6:1, 7:6. ' gegen Vöesl Linz die Rote Karte gesehen hatte. Tage vor dieser Schlagerbegegnimg waren be­ Blau-Weiß Neuss ist erneut klarer Favorit für den Den bisher größten Triumph in seiner Karriere Das Sportgericht bewertete das grobe Foul von Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Wie­ reits 35000 Eintrittskarten verkauft Gewinn der deutschen Tennis-Mannschaftsmei­ feierte derTscheclioslowake Miloslav Mecir, der Müller, der zuvor schon Gelb gesehen hatte, als derholungsspiele der ersten DFB-Pokal-Haupt­ sterschaft. Die Neusser, zuletzt dreimal in Serie mit einen 6:4, 6:2. 3:6, 6:2 über den Schweden »lohes Spiel« und »imsportliches Verhalten«. runde an drei SpieUagen wie folgt angesetzt: 10. # Hunger-Brüder wieder Segel-Meister siegreich, sind am Wcchenende Gastgeber der Joakim Nyström nach Ivan Lendl (GSSR) als September KSV Hessen Kassel - Bremer SV, PC Mit ihrem fünften Tagessieg in der fünften Wett­ Bundesliga-Endrunde. Am Samstag muß Blau- zweiter Spieler seines lindes das Halbfinale der # FuBball-Iunioren gelang Revanche Gütersloh — VfL Hamm; 23. Septemben Karisru- fahrt stehen die für den Potsdamer Yacht-Club Weiß gegen den IC Karlsruhe-Rüppurr antreten. US-Open in Flushing Meadow erreichte. Das hat Mit einem hochverdienten 5:0 (3:0)-Sieg über die her SC — VfL Wolfsburg: 7. Oktober: Alemannia Beriin startenden Wolf gang und Joachim Hunger Das zweite Halbfinale bestreiten der TG Bamberg es in der Geschichte des Tunüers noch nie gege­ Auswahl Fhuüueichs feierten die Junioren (unter Aachen — Werder Bremen. bei der internationalen deutschen Segel-Meister­ und der TG Großhesselohe-München. ben. Medr trifft auf den Sieger der Nacht-Partie 17 Jahre) des Deutschen F\ißball-Bundes eme schaft in der olympischen 470er-Klasse auf dem zwisriien Boris Becker und Milan Srejber (CSSR). gelungene Revanche für die 1:3-Niederiage im • 16 Millionen Mark WM-Gewmn Dümmersee bei Osnabrück schon vor der Schluß­ # Trainer Oto Gloria gestoiben Das andere Halbfinale lautet Ivan Lendl — Ste­ ersten Testspiel am Dienstag in Hülzweiler. Vor Einen Gewinn in Höhe von umgetechnet rund 16 regatta als deutsche Meister fest Nach langer Krankheit ist der brasUianische Fu&- fan Edberg (Schweden). 2 500 Zuschauem im saariändischen SL Ingbert ball-lVainer Oto Gloria m emem Hospital von Rio Millionen Maik hat die mexikanische Regierung # Holmes will gegen Bugner boxen Der in Prag lebende, in Preßburg aufgewachse­ waren die Schützlinge von Tkainer Berti Vogts durch die Ausrichtung der Fußball-Weltmeister­ de Janeiro im Alter von 69 Jahren gestorben. ne Mecir bestätigte .erneut sehie Rolle als den Gästen läufeiism und technisch überiegen. schaft im Juni gemacht Einnahmen in Höhe von Ex-Weltmeister Lany Holmes (USA) wüi den in Seinen größten Erfolg hatte Gloria bei der Welt­ »Schweden-Schreck«. Im Achtelfinale hatte der Für eine Vorentscheidung hatten der Bochumer tungerechnet 26 Millionen Mark standen zuvor Australien lebenden früheren britischen Schwer­ meisterschaft 1966 in England gefeiert, als er mit ]S. der Wehrangliste bereits den,schwedischen Hubner (7.) und der Braunschweiger Olaf getätigte Investitionen in Höhe von zehn Millio­ gewichts-Europameister Joe Bugner boxen. Vor­ der Nationalmaimschaft Portugals WM-Dritter Weltranglisten-Zweiten' KlaW!Wilalider in vier Schmäler HO.) mit ihren Treffern zum-2:0 ge­ nen Marie gegenüber. • j aussetzung fiir dieses »Veteranen-lteffen« bn geworden war. Küi» BrMMHöehMfmhnui^^lh der Kalbmhfüm - SSV II am Sonntag gegen Sontmm' biMonza: Piquel und A TSV Saarbrücken brennt auf Revanche Senna »lauem« (KG) Am hentigen Fteitag kommt et mn 19 Uhr in der Kalbfell-Sportfulle zum ewig jungen es wäre für Esslingens »BoB« Ctiristian Scholz (sid) - Wenn am Sonntag um 15 Uhr (MESZ) Tisditennis-Hit zwuchen dem deatidien Vizemeister SSV Heinzelmann Renffingoi and dm amne- eine Riesenenttäuschung, wenn der Wiederauf­ der Große Preis von Italien im Königlichen Park ttnden Eniopa-Fokabieger ATSV SaaibiOcken. Die Saarländer erwiichten vor acht Taoen bei ihrem stieg in die 1. Bundesliga wiederum nicht glük- von Monza gestartet wird, biegt die Formel- fiut schon Sensationen hohen 9:3-Sieg fiber die Spvgg Steinhagen einen nicht minder wonlgdangenen ken sollte. 1-Weltmeisterschaft m die Zielgerade ein. Der Bnndesligastart als die »Heinzehninner« bei ihrem^:4 über den'TTC JOlich. Wer kann den Esslingem am ehesten trot­ zen? Der TSV Heilbronn-Sontheim, der zwar Alleingang des Briten Nigel Mansell ist vorerst Bekanntlich waren es die Reutlinjer, die Auwärter hat ja zuletzt gegen dieselben Gegner den Weggang von Heiko Wirkner (zum SSV gestoppt denn mit dem Sieg in Zeltweg hat der dem ATSV Saarbrücken in diesem nühjahr doppelt gepunktet, Heiko Wirkner wird ihnen Reutlingen) verkraften muß, jedoch mit Tim Fianzose Alain Prost seine Chance auf die erfolg­ einen erneuten Titelgewinn vermasselten. erstmals in einem Bundesligaduell gegenüber­ Scheufler, Viktor Vetturelli, Reinhard Brenner, reiche Titelverteidigung gewahrt. Rallye-WM in Durch zwei Siege in der Play-off-Runde konn­ stehen. Klaus Hamm, Rudi Böttinger u. a. immer noch Finnland, Tourenwagen-Europameisterschaft m ten Stellwag & Co. nicht nur die Vorgabe des Besonders harte Auseinandersetzungen dürf­ eine schlagkiäftige Truppe auf die Platte Silverstone und die deutsche Motorrad-Meister­ Gegners wettnuchen, sondern diesen sogar ten auch die Dopi>el bringen. Da beide Teams bringt? Oder gar der TTC Frickenhausen, der schaft in Augsburg stehen am Wochenende im noch überholen. Kein Wunder, daß die neufor- gegenüber den Vorjahren mit durchweg neuen mit Ulf Thorseil, Achim Stell, Peter Beck, Jo­ Schatten der Formel 1, die in Monza in ihr letztes mierten Saarländer auf eine Revanche brennen! Paarungen aufwarten, sind Prognosen kaum chen Seibold, Jürgen Veith und Wolfgant ; Trick Saisonviertel startet Sie werden daher - wie üblich - wieder einen möglich. Eine Gästekombination etwa mit (Ersatz: Gerhard Fuhrmann) antritt? Natlrlich wollen auch der SV Neckarsulm, der TSV Mil- Hinter Williams-Honda-Pilot Mansell (55 recht lautstarken Anhang in die Oskar-Kalbfell- Waldner/Engel oder Waldner/Rebel wird aller­ Punkte) und McLaren- Porsche-Fahrer Prost (53) Sporthalle mitbringen. dings nur sdiwer zu bezwingen sein. hertshofen und nicht zuletzt die DJK Offenburg Ganz besonderes Interesse werden heute na­ »Mit einer großen Publikimisunterstützuna wieder im Vorderfeld mitmischen, so daß aiu liegen die Brasilianer Ayrton Serma (Lotus-Re- türlich den Spitzenspielen mit SSV-Neuzugang können wir die Aufgabe meistern«, macht SSv- Post Augsburg und vor allem den SSV Heinzel­ nault/48) und Nelson Piquet (Williams-Honda/ Bela Mesaros, der am letzten Sonntag »so ne­ Coach Uli Metzker in Optimismus. »Unsere mann Reutlingen II, der Andreas Krämer, Kai 47) in LauersteUung. Die ausgeglichenste Saison­ benbei« souveräner Tumiersieger in Eningen Spieler sind heiß, sie haben sich gerade gegen Pesdi, Guido Eichel, Laszio Bozsik, Manfred bilanz weist Prost auf. Nur m BrasUien und Un­ (3:l-Endspiol8ieg über den Ex-SSVler Ulf Thor- diesen großen Gegner immer besonders gut Votteler und Kurt Merkle aufbietet, also erst­ garn blieb der Weltmeister ohne Punkte, wäh­ sell) wurde undPeter Stellwag auf der einen, geschlagen.« mals ohne Heinz Schlüter als Stammspieler Früher ein As des SSV Reutlingen, seit Jahren rend Mansell und Senna jeweils drei, Piquet sowie Schweden-Star Jan-Ove Waldner imd auskommen muß, ernste Zeiten zukommen. eine Stütze des ATSV Saari)rück6n: Peter En­ sogar vier Ausfälle hirmehmen mußten. Die heiden Neulinge nämlich, der SV Esting Furoramacher Jürgen Rebel auf der anderen (Bayern) und die TTF Neuhausen/Filder, müs­ gel, der deutsche Tischtennis-Exmeister. Mit speziell angepaßten Turiwladem hofft das Seite entgegengebracht. Wenn hier die beiden Esslingen ist Top-Favorit sen als äußerst kampfstark eingestuft werden. GEA-ArchIvbild: Fächer Niederzissener Zakspeed-Team auf die Fortset­ Reutlinger wenigstens Punkteteilmigen er­ EMes trifft besonders auf die Mannschaft von zung der bislang positiven Saisonbilanz. VVas zwingen körmten, wäre dies schon eine ideale Am Wochenende geht nun auch die zweite den Fildem zu, Me mit Michael Graf, Laszio Der SSV Heinzelmann Reutlingen n startet fehlt ist der ersehnte WM-Punkt den der Brite Ausgangsposition. Tischtennis^Bundosliga in die Saison 1986/87. Turzo und Edvai ' Vecko drei bereits in der am Samstag, um 19 Uhr in der Kalbfell-Halle Jonathan Palmer und der Niederländer Huub Ahnlich liegen die Dingo am mittleren Paar- Haushoher Favorit ist der TTC Esslingen, der ersten Bundesliga • rfolgreiche Spieler aufbietet mit einem Heimspiel. Gegner ist der TSV Sont- Rothengatter in den restlichen vier Rennen ein­ keuz, wo die Hoffnungen der Gäste vor allem um seinen Star Dragutin Surbek und die bishe­ und mit dem scluiallen Asiaten Vuong Chinh heim, also einer der »härtesten Brocken«. Von fahren sollen. Diesen ersten WM-Zähler hat der bei Peter Engel liegen. Der Ex-Reutlinger ist rige »Nummer zwei« Axel Bruimer mit Erwin Hoc noch für einen besonderen Farbtupfer besonderem Reiz sind die Partien am vorderen jedoch gogen Dietmar Palmi und Michael Becker (TTG Grenzau), den beiden Ex-Reutlin- Paarlöeuz, denn alle vier Akteure - Andreas Münclmer Christian Danner bereits auf dem sorgt. Star des SV Esting ist der frühere un^arl< Konto. Kramtünger nicht immer tmgerupft davonge­ gem Rainer Sefried und Rudi Stümper sowie sehe Weltklassematm Janos Fahazi, trotz seines Krämer, Kai Pesch, Tim Scheufler imd Viktor kommen. Gegen Helmut Grob sind die Reutlin­ Heinz Sommer (TIC Bad Hamm] eine völlig fortgeschrittenen Alters immer noch ein bril­ Vetturelli - zählen neben Peter Auwärter zum Monza wird vermuUich auch in diesem Jahr ger Gewinnchancen jedoch größer. Somit wird neue Mannschaft aufgebaut hat, was nur dank lanter Techniker; er war schon einmal in Reut­ hoffnungsvollsten württembbrgischen Nach­ zum großen Ferrari-Festival. Nur ein Ferrari-Sieg es darauf ankommen, wie sich Heiko Wirkner eines finanzkräftigen Sponsors möglich war. lingen beim Messepokalspiel seines früheren wuchs. Ein Wiedersehen gibt es mit Klaus kann die motorsportbegeisterten Tifosi zufrie­ und »Paule« Anwärter gegen Torsten Kirchherr Auf der Ersatzbank sitzt kein Geringerer als Ex­ Budapester Vereins zu sehen. Hamm, jetzt nur als Nummer vier der Gäste denstellen, selbst italienische Fahrer wurden bei und Paul Link (oder Peter Becker?) schlagen. Nationalspieler Martin Ness (Augsburg), und nominiert.. einem Sieg oft ausgepfiffen.

750,- DM ELEGANT GESPARTbei einem unserer über 800 Toyota Händler, z. B. bei: . Stichtag: 1. Oktober 1986. Die Abgas- normen werden strenger. Toyota hat sich ^ rechtzeitig darauf eingestellt: mit dem Toyota VU 7410 Reudingen »»hMIfiHI Euro-Kat. Er entlastet die Umweit und bringt \\ Gebr. Gmelin GmbH & Co., Föhrstr. 3 Ihnen Steuer-Vorteile bis zu DM 750,- Und Telefon C7121/31 HCl das in 2 Jahren und 8 Monaten. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit Toyota Steuern zu sparen. Zum 7410 Reuttingen Beispiel auf die elegante Art. Mit dem Toyota Erwin Möck, Silberburgstr. 21 - 23, Telefon 07121/17691 Liftback XL. Einem Sondermodell in limitierter Auflage mit 1,3 /, 7410 Reutlingen 17 (Sondelfmgen) 74 PS/55 kW, für DM 17.340,-*, und Extras wie: schwarzlackierte Peter Kuhn, Hohenschlldstr. 6, Telefon 07121/43935 Fensterleisten, Drehzahlmesser, FelgenvoHabdeckung und spezielle Sitzbezüge. Günstig finanziert mit 3,33 % effekti­ vem Jahreszins. Anzahlung 33 %, Laufzeiten 12,24 SO N D E RM 0 D E L LBa3,33%un d 33 Monate über Absatzkreditbank. Weiteres über die vielfältigen Möglichkeiten, Steuern zu sparen, erfahren Sie •Unvcrbindiiche Preiscmpfchlung + Überführung. TOYOTA Reutlinger General-Anzeiger 20 Freitag. 5. September 1986 SPORT

Landesliga, Statfal 3: SpHssenspM In Hlrrllngen - Tübinger Torhüterproblem hält an

Am 677. September spickn menhausen - SV BüW, TSG Tübingen U - SV Poltrin- AoitaSlSUhr gen (13.15 Uht), TSV AlUngen - SV Neustetten. frei: SG Kilchbarg. »Notiiagel« Stelnhilber steht bereit Obcriigt Bsdcn-WBrttcmbcis SV Bühl ~ FC Rottenburg II (Mi., 10. 9.. 18 Uhr). VfL Kirchheim - FC Offenburg (15 Wir), VIR Hell­ (tog/gen) - In Hiniiiigai stc^ am Soontac dat Spitzeaspid des sedittcn Spieltags der Ltsdeslig?.- »Die Mannschaft hat sich über den Kampf bronn - VfB Gaggenau, VfR Aalen - FV Fulda, FC Bczirksliga Neckar/Fils SUffd 3, Die Gastg^>cr, dercett nit 7:3 ZiUer «a Poiitioa vier nngicrend, dttdiicicn sich diesmal mit wieder zusammengefunden«, ist Werner Frick, Pforzheim - SC PfuUendorf, FV Weinheim - SV ASV Eislingen - VfR Süßen, TSV Doizisau - TSV dem pnnktgleldicn Anfstdger Spvgg AidUiwca, der sogar noch einen Tabdlenplatz bener postiert ist. Trainer des FC Reutlingen, überzeugt. Zwar sei Schwetzingen (alle Sa. 15.30 Uhr). SG H-Kirchheim - Köngen. TSF Esslingen - FC Donzdorf, FC Fricken- Es ist alkrmngs lamn aazanehmen, daS die Tabellenffihning des SV Zimmern gefiihrdet werden kann. der überraschende 3:1-Auswärtssieg in Mai- VfB Stuttgart, FC Marbach - Spvgg Ludwigaburg, hauson - FV Faumdau, TSV Wäldenbronn - TSV Demi der Ente (9:1) dfirfte ge«a den Letzten, TSV Oidhelbronn (1871:9) kanm Schwietigkeiien chingen »kein Grund zum Jubelsturm«, den­ Freiburger PC - SSV Reutlingen, VfR Mannheim - SV Notzingen. VfB Neufien - SF Dettingen, SV Ebersbech bdcommea. Zwei XeOerdadle pm's diesmal in Rentlincen: Zorn einen empfiingt der SSV n (1473:7) noch sehe man nach dem total verkorksten Sandhausen (allü So. 15.30 Uhr). - TSV Allenriet, ASV Aichwald - TB Neckarhausen. dca PC Rottcnbwg (1672:6), zun anderen krenzt doK: (1374:6) mit dem SVVUIiiuiendorf (1573:7) Saisonstart wieder Land, nicht zuletzt, weil der SV Sandhausen - Fteibuiger FC, VfB Stuttgart - VfR die HUngeo. Auf sein aasgcdidwaet Pnaktekonto (5:5) mSdite der TabeOenzwölRe SV Zainingen ICader mittlerweile wieder fast komplett ist (le­ Aalen (alle Mi.. 10.9., 18 Uhr). Krelriiga A - Neckar/Ffls (2) aadi ludi dem Aalwittamid beim TV GaHsteiB (875:3) noch banen. Bereits am Samstag (15 JO Uhr) diglich der verletzte Stier fehlt derzeit, und naS der SV Tabiogcn (776:4) beim BSV Sdiwcnningen (1771:9) antreten. SpieUrei ist am Wochen­ Reinhardt hat einen Traininssrückstand aufzu­ Vctbuidsliga WBittcaiberg SGEH - TSV Wolfschlugen, TSV Neckartenzlingen - ende der Tabdienzwcite ^^L FfaUingcn. TV Neidlingen, TSV ötlingen - TSV Schlierfjach, TSV holen). Dennoch mahnt Frick sein Team, nicht SC Geislingen - TSC Backnang, VfL Nagold - SV Kohlberg - TSGV GroBbetÜlngen, TSV Schopfloch - an Höhenflüge zu denken, sondern zunächst Vcr allem in spielerischer Hinsicht erhofft' Achillesbeschwerden ein mehrwöchiges Trai­ Stuttg. Kickers, FC Wangen - FV Zuffenhausen, FV TSV Holzmaden, TSV Raldwangen -TSV Nsckartail- die kleinen Brötchen zu backen: »Nach den Ehingen - TSV Pliezhausen, TSG Giengen - Spvgg fingen, SV Raudera - TSV Weilhelm. sidi Tübingens Trainer Heimat Rodi von seinen ningsverbot} und Youngster Endress. der wie­ nächsten beiden Heimspielen gegen Villingen­ Böblingen, VfL Sindellingen - FC TailHngen, TSV Schätzungen nodi eine Steigerung. »Die tech­ der in der A-Jugend eingesetzt wird. »Ange­ dorf und Ergenzingen sollten wir mit einem Ofteirfingen - FV Biberach. Spfr Schwab. Hall - SV KrcJaUga B - Ncckar/FUs (2) nischen Mängel und die Abapielfehler, die zu­ sichts dieser Umstände vräie ich gegen-Rotten- Sositiven Punktekonto dastehen.« Dabei weiß Göppmgen («lle Sa. 15.30 Uhi), SV S-Rot - SV Germ. letzt gegen den SSV Reutlingen II aufgetreten burg mit einem Unentschieden schon zufrie­ er Coach, daß seiner Ttuppe am Sonntag ein BieUgh. (10.30 Uhr). TSV Alldorf - TV Tischardt. TSV Harthauaen - TV sind, waren ]afurchthar«v denkt er trotz des IH)- den«, äußerte sich Rosner. Weil's bei den harter Strauß bevorsteht: »Die ViUingendorfer Bempflingen, TSV Qberbolhlngen - SV 07 Aich, SSF Btfblges ungern an die vergangene Partie zu­ Kreuzeiche-Fußballem vor allem im Sturm haben nie hoch verloren und stützen sich auf tandwHgt, Stattet 3 Kappisheusem - TSV Neuenhaus, FV 09 Nürtingen U rück. Roth erhofft sich aus den kommenden klenmit (erst vier Tore), will Rosnar sein Heil - TSV Grötzingen (13.15 Uhr), TSV Grafenbeig - eine starke Abwehr. Der IdeaUall wäre ein frü­ Fhöidx PfaJzgrafenw. - TSV Dagershelm. BSV zwei Auswärtsspielen in Schwenningen und zunächst vor allem in der Defensive suchen. hes Tor, um den Gegner aus seiner zu erwarten­ Germania Schlaitdoif. ansdilie&end in Villingendorf drei Punkte: Schwenningen - SV Tübingen (alle Sa. 15.30 Uhr), FC Wolfgang Berti, Coach des SV Zainingen, war den Igelstellung herauszulocken.« Reutlingen - SV Villing'endoif, TuS Ergenzingen - SV 07 Aich -TSV Harthauaen. TSVGtölzingen-TSV »Wie die im Endeffekt verteilt sind, ist mir nach eigenen Worten »überglücklich«, am ver­ GSV Maichingan. SV Hirrlingen - Spvgg Aidlingen, Giafenberg, SPV 05 NüiUngen-TSV Altdorf (aUaUo.. egal.« Allerdings hat dar Coach d«r Unistädter gangenen Wochenende (2:0 gegen Pfalzgrafen- SV Zimmern - TSV ÖKhelbtonn. TV Gülütein - SV 11.9.) nodi immer Torfaüterprobleme. Ob er in weiler) den ersten Heimsieg mit seiner Truppe Gerüstet scheint auch der SV Hirrlingen für Zainingen. SSV Reutlingen n - FC Rottenburg. Schwenningen noch einmal auf seinen »Notna­ errungen zu haben. »Das war ein Sieg rurs das schwere Heimspiel gegen die Spvgg Aid­ BeziriaUia Dooaa gel«, den äd-DreiBiger Bernd Steiohilber, der Selbstvertrauen, der vor allem im Hinblick auf lingen. Vergangenes Wochenende verpaßten BeziiUigaAlb FV Fulgenstadt - TSV Inneringon, FV Bad Schüssen- zuletzt so toli gehalten hat, oder auf den A- das schwere Spiel am Sonntag in Gültstein die Hirrlinger dem Tabellenletzten TSV Jugendlichen Sundek zurückgreift, will Roth TSV Holzalfingen - TB Kitchentellinsfurt. Spvgg ried - FV Altshausen. FC Krauchenwies - TSV Ben­ enorm wichtig war«, erkannte Berti. Den ausge­ Oschelbronn auf deren Gelände eine 0:2-Nie- zingen. TSV Riedlingen - FC Oslrach. TSV Harthau­ erst nach dem AbschluBtraining entscheiden. glichenen Punktestand (derzeit 5:51 zu wahren, derlage. Sollte die Truppe von Michael Höfig Mössiugen - VfB Bodelsbausen (alle Sa. 15.30 Uhr). SV Btemelau - TSV Detlingen/Etms. TSV Eningen - aen - TSV Gammettingen, PC Mengen - SV Hohenten- Personalprobleme bat auch Max Roiner, Trai­ nennt er als vorrangiges !Qel für die nächsten auch die Spvgg Aidlingen schlagen, würde sie gen, SSV Emeridngen - FV Althelm, SG Eningen - SF - da der Tabefienzweite VfL PfuUingen spiel­ FC Bad Uncb. SV Untei)esingen - SV Obetndorf. SV ner des SSV Reutlingen n. zu beklagen. Neben Wochen. »Seine« Urlauber trainieren zwi­ Wendelaheim - TG Gönningen. SG Reutlingen ~ TSV Hundertingen. den verletzten GroS, Marchl und Flitsch fehlen schenzeitlich schon wieder eifrig, so daß Berti frei ist - auf den zweiten Tabellenrang vor­ Hirachau. TuS Metzingen - SV Nehien. ihm auch Routinier Murmann (er erhielt wegen personall aus dem vollen schöpfen kann. dringen. KiciiUiaA-Doiiaad) Kidaliga A - MiiMiBtta (1) TSG Rottenacker - SV Niedethofen, SF Kirchen - SV SV WOrtingen - TSV Kayingen. SV Gäcbingen-TSV Obardischingen, SV Herbertshofen - TSV Schalklin­ VfB efwartet SchaHw Wattenscheki - Hannover Moto Gross In Holzgerilngen Kleinengsthigen. SF Donsttetten - TSV Wittlingen. gen, SV Uttenweller - SV Rhigingen, TSV RlBtUsen - TSV Böhtlngen - TSG Upfingen. SV Auingen - TSV VfL Munderkingen, SSV Ehingen-Süd - TSG Zwiefal- Steinhilben. SV Apfebtettcn - SG Sontheim. WSV ten, SV Unteistadion - SG Upfingen. Mehrstatten - TSV Pfronstettan. GipfettiBffBn Spitzentanz Siegle fordert KnidigaA-DaMaO) Ktcisiiia A - Readb«ea (2) TSVHetUngen-TSVNeufra,SVBIngen-TSVTcoch- TSV Eningen n - TSV GanUngen (13.1S \M), TV telfingen, FC Lalz - SV Inzlgkofen. TSV VUsingen - Bayern - HSV im Koiilenpott Dieflenbach CteBengstingen - FC Mittelstadt. TSV SondeUingen - TSV Veringenstadt. TSV Sigmaringendorf - FV Well­ SV Ohmenhauaen. TSV Altenburg - TSV Betzlngen, hart. TSV RuUlagen - SV Ennetach. fptelttel: TSV (dpa) • WvB stark änd Leveikusen und der (^) • Seit Iahten buhlt Wattenscheid 09 ver­ (GEA/lsw) - Die bundesdeutsche Moto-C]ross-^ SV Etpfingen - TSV Oierdingen. TSG Reutlingen - lungnau. HSV? Wie schwach Köhi und (^dbach? Wie geblich xm die Gunst des F^ißball-Kumpels im Elite gibt sich am Sonntag auf dem Schützen­ TSV Mihiingen, SV WannweU - FSV Reutlingen, glücklich die Bayern? Die »Woche der Wahr­ Kohlenpott Der Tabellenzweite der 2. Bundesli­ bühlring bei Holzgerilngen zum siebten Lauf zur spielfrei: VfL PfuUingen ü. SV - Ohmenhausen -TSV Kr(itUtaB-Doaaa(4) heit« bringt es an den Tag, die nädisten Antwor­ ga (9:3 Punkte) vwill endlich aus dem Dunstkreis deutschen Meistorschaft der Klasse bis 500 ccm Altenburg (Fr. 12. 9., 18 Uhr). SV Rengetsweiler - SV Frohnstetten 0. SV Heudorf- ten gibt's schon am Samstag. der »erstklassigen« Nachbarn VfL Bochum (vier ein Stelldichein. Die griißten Siegeschancen auf SG KFH Kettenscker. SV Stgmaringan n - TSV Mäger- KnisligaA-Tlbiag(a(3) Daß »Fortuna« es mit dem deutschen Meister Kilometer entfernt) und Schalke 04 (acht Kilome­ dem neupiäparierten, 1795 Meter langen Kurs kingen/Hausen, SV Bronnen - SV Unter/Obertchmai- und Pokalsieger weiter gut meint, ist offenkun­ ter) heraustreten. »Wir haben tms in der Tat werden dem dreimaligen deutschen Titelträger SF DuDUngen - TV Deiendingen. TSV Kiabingen - en, SV FNhnatetten - SV Stoizingen. dig. Dem sdimeichelhaften Sieg in Nürnberg einiges vorgenommen«, meinte l^ainer Hans- Rolf Dieffenbach (Widdern) eingeräumt, der mit TSV HageUoch. SV WunnUngen - TV Belsen. TSV A-JüSctTd-VeibMidtttaM Sfid folgt nun das Heimspiel gegen die punktgleichen Dettingen - SV Seebronn. Vu. Dettenhausen - SV Wemer Moors vor dem Spitzentanz gegen Tabel­ seiner Honda nach fünf Rennen die Gesamtwer­ Untei^singen U. SV Pfirandorf - TSV Oftetdingen U, Hamburger. Das alte Nord-Süd-Duell, das uner­ lenführer Hannover 96 (12:0) am heutigen Ftei- tung mit 158 I^mkten anführt. Mit zwölf Zählern TGV Entringen - TSV Gomaringen, TSG Tübingen - SC Vöhringen - TuS Ergenzingen, BSV Sdtwannin- wartet wieder zum Gipfeltreffen wurde und den tagabend. Rückstand auf dem zweiten Platz liegt der lange SV Hailfingen. gen - FV S)tngen, SSV Ulm 46 - SV Weingarten. SV Münchnern ein volles Stadion mit einer Million Zeit verietzte fiteiverteidiger Werner Siegle (1. Spaichingen - FV Biberacfa. FV Ravensburg - TSV »Die Zuschauer können sich im Ruhigebiet TSV laabingen - SV Saebionn, SV WunnUngen - SV Blaustein, FC Tailfingen - SSV Reutlingen (alle Sa neneinnahme beschert. RMC Reutlingen), der auf seiner KTM beim Unteijesingen U, TSV Cfterdingen n -TGV Entringen. 10.30 Uhr), Vom »Gipfel« in München und dem anschlie­ nicht mehr als einen Besuch am Wochenende letzten Rennen in Northeim zwei Läufe gewaim. TV Belsen - TSV Dettingen. TV Derendingen - SV leisten. Deshalb wären wir mit 5 000 schon ßenden gegen Levericusen eihofft sich HSV-Ma­ Zu den Hauptkonkuirenten des 35jährigen Dief­ Hailfingen. SV Pfrandorf - TSV HageUoch (aUe Mi, BJagead-VcAaadMtaM 4 nager Feux Magath drei Punkte und eine genaue­ zufrieden, wobei wir zahlreiche Zuschauer aus fenbach zählt auch der drittplazierte Maico- 10.9., 18 Uhr). Hannover erwarten«, sagte ein Wattenscheider FV Ehingen - TSG Balhiien. SSV Reutlingen - ASV re sportliche Standortbestimmung. Daß die Rib- Weiksfahter Bernd von Zitzewitz (Karishof). Horb. Spvgg Scfaramberg - SV Spaichingen, TSV Rie- bflck-Schützlinge Tabellenführer sind und in Vereinsvertieter. Der kalkulierte Schnitt liegt bei Auch Siegles Reutlinger Klubkameiad Peter KNiaii|aB-MlMii«taa) 1 500. Ttotz eines Startrekordes von 12H) Punk­ derich - SV Tübingen. Spvgg Fkeudenatadt - FC Onat- Köbi klar siegten, vertilüff t ihn keineswegs, Erich Säur bringt seine Kawasaki an den Start SSV Hütten - SV Feldstattan. SV Böttingen - SV mettlngeB (aUa Sa 10.30 Uhr), FC Rotteobuif - VfL ten, 70 000 Zuschauem in drei Heimspielen und Ribbedc will fteilich vom Wort »Meisterschaft« Im Rahmenpiogramm der Veranstaltung wer­ Zainingan. FC Sdulklingm Alb - Spb Riatheim, Spfr Pfumngen(aml4.9.). einer Mfllion Marie Einnahme: Die »Entmach­ deizeit nichts hören, obwohl er natüriich audi den zwei Läufe um den OMK-Pokal der Klasse Hangen - SG Seeburg. SC TVallflngen - SV Ennabau- tung« von Manager Helmut Kalthoff, dem ein len (verlegt auf 9.11.), SV HülbenQ-TSG Münsingen am Samstag gegen die noch sieglosen Nürnber­ bis 125 ccm und ein Seitenwagenrepnen mit neuer Ligaobmann zur Seite gestellt wurde, sorg­ (13.15 Uhr). ger einen Erfolg eiwarteL Dazu »Qubt-lYainer Führern aus sieben Nationen durchgeführt In der te bei Hmmover für Unruhe. Höhen »Nodi haben wir nicht vedorea« Achtelliteridasse sind'die Reuttüiger Oliver er­ KnWicaB. (2) Tennls-Leckorblssen ring, Jochen Stbll, DirieJTackislünaßH^d Stä^w.. Ahnlich äußern' sich die Schalker vor ihrer . EbenfaU^^heute abeM kommt es zum Verfd- VÖl Buttaahauaen - FC SchelkUagan Alb II, Spfr tMtml'C" MöMingeh Reise zum VfB Stuttgart. Während'die »Königs-' gerdiiell zwi!»chen Alemannia Aachen und Darai- die Tübingef Thomas-Wüister und Olaf väöi. DotUngen - SVEnnäbeuten n. SV GomadIngen-TSV blauen« sich vom Pokal-iCa etholt zeigten, steck­ ««dl£)9.(b9«[ka:4;Punkte).Mit einer Erfolgsseria Paassen. der Uracher .Stefan FritscUe,, der,Rqt-o Oberstetten, TSV Odenwaldstettan- SV Lonaingen,' (na) - Ein Leckeibissen besonderisr te den Schwaben das 4:^vbn KiBfeld offenbar von 9:1 Punkten hat sich der VfL Osnabrück auf tenbürger Jochen Liedke sowie'Hainer Felger TSV Urach n - SV Ehastattan (13.15 Uhr), SV BMch- Art wird den Tennis-Freunden am \Vo- stattan - SV Dapfen. ipieUrai; TSV Kbhlatettatt. dienso in- den -Knochen wie* den'ueidmgent^ * drädriftäTFIätz TOrgeäbeiteTDle Nied'efsach- (Münsmgen-Auingen) am Start. In der-Jugmd- - chariinide auf der Tennis-Anlage dea TC »Etwas labil sind wir schon«, gibt der Reutlinger klasse (bis 80 ccm) ist der 1. RMC durch den Mössingen geboten: zum zweiten Male sen wollen ihre Auswäitsstärice (drei Siege) auch l&titli|8B-Rentli«efl(3) VfB-Recke Guido Buchwald nach dem übeira- bei Rot-Weiß Obeifaausen unter Beweis stellen. Buriadinger Jöig Bieimaier vertreten. wird dort der »Waratetner

Samstag bts 18.00 Uhr geöffnet i Rcullingcr General-Anzeiger SPORT Freitag. 5. September 1986 21 Bowlingrunde beginnt Trainer Peter Hiliawsky (38) wurde beim SV Gniebel einem Prinzip untreu, denn... Der Bezirl( Süd »Meiner Frau gefällt es so gut« wurde gegründet (big) — »Dämpfen muß ich«, sagt Peter Hil­ Spitzenreiter in Wendelshelm bronn anzutreten. In beiden Fällen werden die (Jl) - Die Sommerpause bei den Bowlingspie- iawsky. Sein SV Gniebel sieht mit 9:0 Treffern Rangfolgeersten hart geprüft werden, doch lem neigt sich dem Ende zu. Mit Tumierbesu- und 4:0 Punkten an der'I"abellenspitze der Kreis- Die Neuhäuser-Truppe aus Göimingen hat es sollten sie nicht leer ausgehen. Der TSV Kie- clien und Freundschaftsspielen bereiten sich pm Sonntag selbst in der Hand, ihre Spitzen­ bingen (2:0) ist im Heimspiel gegen »Schluß­ üga B — Reutlingen (4). Denn nach dem 2. licht« TSV Hagelloch (0:4) klarer Favorit, wo­ die Mannschaften auf die neue Ligasaison im Spieltag gibt es für ihn keinen Grund, den Über­ stellung in der Bezirksliga Alb zu untermauern. September vor. Vor dem" Start gab es eine Die TG (4:0) muß nach Wendelsheim (1:3), wo gegen es der SV Wurmlingen (2:0) gegen den mut zu fördern: »Die starken Gegner kommen TV Belsen (2:2) um einiges schwerer haben grundlegende Änderung der Männerligen im erst noch!« Der 38jährige. nun in der vierten ein doppelter Punktgewinn möglich erscheint. Raum Württemberg. Durch den immer größer Die Verfolger der Wiesaztäler haben keine dürfte. Zu den Gewinnern des Sonntags rech­ werdenden Spielbetrieb wurde eine regionale Saison in der Pliezhäuser 'I'eilgemeinde im Trai­ leichten Aufgaben zu lösen. Allein die TuS nen wir auch den VfL Dettenhausen zu Hause Aufgliederung in drei Bezirke vorgenommen, neramt, ist aber kein Pessimist. »Ich habe eine Metzingen (3:1) hat Heimvorteil gegen den SV gegen den SV Unterjesingen II. Der mit 2:2 um die großen Anfahrtsstrecken zu den Starts gute Mannschaft, die Vorbereitung hat auch ge­ Nehren (2:2), der sich teuer verkaufen wird. Ein Punkten gestartete SV Pfrondorf trifft vor eige­ zu kürzen. Von dieser Regelung betroffen sind stimmt, dreimal die Woche wurde gearbeitet und Verfolgerduell erlebt Eningen: Der TSV (2:2) nem Publikum auf den noch sieglosen TSV die Kreisliga B, die Kreislioa A, die Bezirksliga etliche Trainingsspiele im Böblinger Raum be­ will es dem FC Urach (3:1) zeigen. Reisen müs­ Ofterdingen li und wird voll auf Sieg spielen. und die Landesliga. Erst ab der Oberliga kön­ stritten und vornehmlich gewannen.« sen auch die Bodelshausener (3:1), und zwar Beim TGV Entringen müßte der TSV Gomarin­ nen wieder Mannschaften aus ganz Württem­ am Samstag nach Mössingen, wo die Spvgg gen zumindest zu einem Remis kommen kön­ berg aufeinandertreffen. Die Bowlingsport­ In Gniebel hat man also seine Fußball-Vorstel­ (1:3) den ersten Saisonsieg geplant hat. Den nen. Noch ohne Torerfolg bei 1:3 Punkten ist freunde Reutlingen sind im Bezirk Süd zusam­ lungen, und wenn dabei am Ende die Meisler­ Heimvorteil will Neuling SG Reutlingen (2:2) Bezirksliga-Absteiger TSG Tübingen; gegen men mit den Marmschaften aus dem Raum schaft herausspringl, dann hat Peter Hiltawsky. gegen Hirschau (1:3) nutzen. Ob dem Schluß• den ebemalls noch sieglosen SV Hailfingen Tübingen, Böblingen und Esslingen. Die jewei­ der Belzinger. nichts dagegen. »Gegen die stärke­ licht SV Obemdorf (0:4) in Unterjesingen (2:2) sollte der »Knoten platzen«. ligen Bezirke werden vom neu gewählten Be­ ren Gegner muß sich zeigen, wo wir stehen!« Für das erste Erfolgserlebnis möglich ist? Der dritte In der Kreisliga B -Tübingen dürften die Tage zirksausschuß verwaltet und geführt. 1. Vorsit­ Gniebels Coach ist die Staffel 4 sowieso stärker Aufsteiger, der TSV Holzelfingen (2:2) ist da von Tabellenführer SV Hemmendorf gezählt zende Elisabeth von Ohlnhausen (Böblingen), schon besser gestellt. Bereits am Samstag soll sein; schon diesmal beim Ex-A-Ligisten wer­ Sportwart Ewald Krieg (Böblingen), Kassierer als die Staffel drei, weil sie ausgeglichener be­ setzt ist. weil es kaum 10:1-Resultate gibt, und gegen Kirchentellinsfurt (2:2) gepunktet wer­ den die SV-Akteure nur schwerlich um'eine Konrad Dach (Böblingen), Jugendwart Helmut den. Beide Teams brachten bisher jeweils nur Niederlage herumkommen. Neuer Spitzenrei­ von Ohlnhausen (Böblingen), Frauenwartin eben nicht nur zwei oder drei Teams für den Unentschieden zustande. Bliebe noch die Par­ Titelgewinn in Frage kommen. ter köimte der ASV Pfäffingen mit einem Heim­ Lissv Neuendorf (Esslingen), Pressewart Ro­ tie Bremelau (2:2) - Dettingen/E. (2:2). Der Ge­ Er ist kein Zampano, aber er weiß, wo es lang land Mück (Tübingen). winner kann den Platz im »Fahrstuhl nach sieg über den SV Weiler werden. In den restli­ Er hat Vertrauen zu seinen Mannen um Kapi­ oben« besetzen. chen -Begegnungen dürfte es weitgehend auf geht: Peter Hiltawsky, in der 4. Saison Fußball­ Im Bezirk Süd werden die Bowlingsport- tän Martin Schipplock, er muß nicht den großen die Tagesform ankommen. trainer des SV Gniebel. GEA-Foto: Raach freunde Reutlingen mit folgenden Teams antre­ Zampano spielen, um Erfolge zu erzwingen. »Die In der Kreisliga A - Reutlingen (2) präsentiert ten: Bezirksliga Frauen: Tornado Reutlingen, Spieler sind willig, ich komme bestens mit ihnen sich Aufsteiger FSV Reutlingen (4:0) recht keß, Kreisliga Frauen: HC Betzingen, Landesliga aus. Ich weiß, wo es lang geht, denn ich habe thront an der Tabellenspitze. Und das soll sich Männer: BC Betzingen I, Bezirksliga Männer: für Faßnacht & Co. auch am Sonntag nicht Sonntag Saisonstart in den JugenttfußbalhVerbandsstaf^ln Echaz Reutlingen, BC Reutlingen, Split Reut­ selbst lange genug Fußball gespielt.« ändern. Die Reutlinger aber täten gut daran, lingen und BC Betzingen H, Kreisliga B: Hobby- Hiltawsky, der ewrig beim TSV Betzingen aktiv den gastgebenden SV Wannweil (0:2) nicht zu Bowler Reutlingen. Von diesen Mannschaften war und nur einen einjährigen »Ausflug« zur TuS unterschätzen. Wer muß im Verfolgerfeld Fe­ können sich noch am ehesten die Bezirksligi- dern lassen? Das Reutlinger Duell zwischen sten Echaz, Split und BC Reutlingen Titelambi­ Metzingen wagte, hat im Moment auch das dem TSV Altenburg (3:l) und dem TSV Betzin­ SSV will voim mitspielen tionen machen. Die Frauen vom BC Betzingen Glück, daß 16 gesunde Akteure Ehrgeiz zeigen gen (3:1) verspricht Spannung, denn nur der sind in ihrer 2. Saison nur schwer einzuschät­ und voll mitziehen. Allen voran der Älteste, näm­ Sieger bleibt am Drücker. Und noch ein Derby zen. Die restlichen vier Teams müssen von lich der 32jährige Wolfgang Weimer. Der Ex- in Sondelfingen, wo der TSV (1:3) den SV (GEA) - Erfolg verpflichtet. Bevor am Sonn­ mit durchaus achtbaren Resultaten. Unter an­ Anfang an bemüht sein, den Anschluß an das Reutlinger und Ex-Pliezhäuser liefert gar einen Ohmenhausen (3:1) erwartet. Falke & Co, wol­ tag auch in den Jugendverbandsstaffeln der derem trat der SSV gegen Gastgeber SC Vöhrin- Mittelfeld nicht zu verlieren. Ansonsten könnte vorbildlichen Part im hinteren Mittelfeld bei den len gewiimen, um im Geschäft zu bleiben. Das Startschuß zur neuen FuBballsaison fällt, ist gen an, der ebenfalls in der Verbandsstaffel der Abstieg die unvermeidliche Folge sein. »Blauen«. hat sich auch der TSV Genkingen (2:0) vorge­ sich der württembergische A-Jugendmeister spielt, und landete einen 6:2-Erfolg. Wichtig nommen, der bereits um 13.15 Uhr die Hürde SSV Reutlingen seiner Favoritenrolle durchaus war die große Zahl der Vorbereitungsspiele vor Klare Worte werden in Gniebel auch gespro­ beim TSV Eningen 11 (1:3) nehmen muß. In bewußt. Indes: Bangemachen lassen sich die allem für die »Neuen« im SSV-Team: Ralf chen. Zuletzt mußte sich diese Youngster Tho­ GroBengstingen (gegen Mittelstadt), in Erpfin- Schützlinge von Trainer Klitscher nicht. Ein Schüttler (SV Eningen), Oliver Weber (TSV Der Nachwuchs sucht mas Heim sagen lassen. Der 16jährige hatte näm­ gen (gegen Oferdingen) und bei der TSG Reut­ Platz unter den ersten drei ist das Saisonziel. Kohlberg), Martin Hairass (SV Rommeisbach), lich vergessen, sich abzumelden, als er sich in lingen (gegen Mähringen) könnte der Heimvor­ Und weil vom letztjährigen Erfolgsteam sieben Alexander Weiß (SG Reutlingen), Andreas seine Bezirksmeister Stuttgart bei der Leichtathlelik-EM als Helfer teil ausschlaggebend sein. Stammspieler übriggeblieben sind, dazu neue Endler (TSV Beuren), Turan Ulusoy (TSV Lust- (WE) - Kaum sind die Ferien vorbei, da geht engagierte. Hiltawsky: »Ich glaub ja, daß das eine Hoffnungsträger an die Kreuzeiche geholt wur­ nau) - und natürlich für jene, die aus der eige­ es bei den Leichtathleten des Bezirkes B tolle Sache war, aber Bescheid muß er schon Gleich zwei Spitzentänze den, ist der Optimismus auch durchaus be­ nen Mannschaft ins B-Jugeud-Team auf­ Achalm wieder um Titel: Am Somitag ist der sagen.« gründet. rückten. Nachwuchs an der Reihe. Man wird beim Kräf- Die Kreisliga B - Reutlingen (3) erlebt am Grundstein für eine erfolgreiche Saison soll Am ersten Spieltag der Verbandsstaffel 4 tevorgleich der Jungen und Mädchen im Tübin­ Zum ersten Mal ist Peter Hiltawsky einem Sonntag ihren ersten Spitzentanz: In Hülben ein gelungener Start sein. Am Sonntag (10.30 steht gleich ein Derby auf dem Programm. Der ger Uni-Stadion (Beginn 10 Uhr) zweifelsohne Prinzip untreu geworden. »In der Regel bin ich' treffen der SV und die Sportfreunde aus Reut­ Uhr) beim FC Tailfingen will man die ersten TSV Riederich empfängt den SV Tübingen. eine ganze Reihe von guten Leistungen erwar­ nicht länger als drei Jahre bei einem Verein als lingen aufeinander und in Urach steigt das Zähler einfahren. Trainer Klitscher: »Natürlich Vertagt wurde für zwei andere Vertreter des ten können, verfügt doch der Bezirk über einige Trainer. Doch in Gniebel gehe ich in die vierte Ermstalderby zwischen dem TSV und dem Na­ ist es unser Bestreben, mit einem Sieg in die Bezirks Alb der Saisonauftakt: Die Partie FC Talente, die sich oei den Landesmeisterschaf­ Runde. Meiner F'^u gefällt es dort so gut.« mensvetter aus Glems - alle vier Mannschaften Saison zu starten«. Als einziges Handikap Rottenburg gegen VfL PfuUingen findet erst am ten erfolgreich behaupten konnten. Sabine haben bei je 4:0 Punkten vor dem Anpfiff eine nennt er die Tatsache, daß Ingo Endress, der 14. September statt. Schänzlin vom TSV Gomaringen (Vierkampf Vielleicht danken es die Gniebler den Hil- »weiße Weste«! Von den zwangsläufig zu er­ beim Landesligisten SSV Reutlingen 11 ein­ und Weitsprung), Cornelia Euchner von der lawskys mit der Meisterschaft, der sportlichen wartenden Ausrutschern könnte TuS Honau springen mußte, nur ein Vorbereitungsspiel TuS Metzingen (Speerwurf} und Elke Kiefer Krönung einer guten Zusammenarbeit, denn (3:1) profitieren, wann die Früh-Truppe in mitgemacht habe. Aber Klitscher zog mit Mario vom TuS &genzingen (Hochsprung) sowie >wenn wir es nicht packen, darm ist Schluß«, ist Oberhausen gegen den TSV Undingen (2:2) Kienle (Stetten/Filder) einen Neuzugang an Sperre für Schröder Christina Germann vom l^V Genkingen (Jahr­ sich der 38jährige ganz sicher. zwei Zähler kassiert. Land, der Anlaß zu berechtigten Hofinungen gangsschnellste über 100 m/Jahrgang 1973) gibt: »Er wird im Mittelfeld Regie führen«, ist (sid/dpa) - Mit einer Sperre von zwei Spielen werden wohl in der Meisterliste 1986 auf dem Und so lippt Peter Hiltawsky den 3. Spiellag sich der SSV-Coach sicher. und 1 000 Mark Geldbuße muß Michael Schrö­ ersten Rang wiederzufintjen sein. Erfreulicher­ der Kreisliga B (4): Spitzenduo vor Härtetest In der B-Jugendvetbandsstaffel, Ckuppe 4, der TOm VfB Stuttgart seine Rote Karte im Pokal­ weise finden die Wettkämpfe beim Nachwuchs FC Reutlingen 11 -^ SSV Riibgarten 1:2 (wi) - In der Kreisliga A - Tübingen werden startet der SSV Reutlingen mit einem Heim­ spiel in Uerdingen vom letzten Samstag bezah­ eine gute Resonanz und so gehen in Tübingen TV Unlerhausen 11 - TSV Pliezhaüsen 11 2:1 am ersten Spieltag im September die noch ver- spiel ins neue Spieljahr. Auftaktgegner ist der len. Das DFB-Sportgericht ahndete damit den nicht nur leistungsstarke sondern auch gut oe- Platzverweis für Schröder wegen wiederholten SVDegerschlacht - SFReutlingen II 2:2 lustpunktfraien Teams gefordert: die punkt­ ASV Horb. Auch beim neuen Trainer Helmut setzte Felder an den Start. Die Schüler/Schüle­ gleich an der Spitze des Sechzehner-Feldes mit Fächer (er kam für Sepp Höger) herrscht Zuver­ Foulspiels durch Schiedsrichter Bamick aus rinnen der Reutlinger Kreisvereine hoffen er­ TSV Kusterdingen - SV Gniebel 0:2 4:1) Zählern liegenden, .Mannschäften ^des TV- sicht vor. Seine neuformierte Truppe-hielt sich Schenefeld. Schröder kann im VfB-Auswärts­ folgreich bestehen zu können und auf den ei­ TSV Hederich - TSV Sickenhausen 1:1 Derendingen bzw. des TSV Dettingen haben unlängst im Trainingslager in Vönringen auf, spiel bei Borussia Dortmund am 13. September nen oder anderen Bezirkstitel. ~ ;. ^ SVRoinmelstech—TSVÖschingen" .,'^U.ß-a,, bei'^daii^SF^OufiliiigCMfbKw.-gegen' dra SVSe^; afaaamerts. dfnt-nwmere •FhtündtchMt.Mptete' i^eder«2iigesetzt~wsideD. , . Einladung lum

Sommcrfest r?% September und am Sonntag, 7. September J SSBMililli!imJkUiilA^l.lllil.U.i,UJ,r.'li Samstag und Sonntag Seinen Sie dazwischen Sa. 9.00-17.00 Uhr von 10.00-17.00 Uhr HÄPWHOPSF GroBer Eine riesige LuftkIssen-SprIngburgikissen-springburg., haben, dann sm . welche auch kleinen Leuten große .^;u„'»""d Showtruppe Sprünge, Purzelb:'"^Jinee nun Leuted Salton sgroß erlaei _ CamstaQ DlS 10"»" , FiotimaiM -lejind Saltos erlaubt, am 3^»»^ ;f Ihnen UHSerC ZU zeigen.

V j^m Sonntag ist dann unser Haus Musik und Show von 10 bis 17 Uhr ^onig, der ••'^•hr-ff-r-/ ohne Beratung Jazz-Dance-Grun. ^jy^i^>^(f'/>\ i^J-'SBg und deriorr "^''^PPe Reudern und ohne Verkauf 'oung Kids« aus Nürtingen. geöffnet. i<^V^B=^ ^ Jettenburg Unser Haus liegt direkt an JRAUN'I der B 28 Schnellstraße zwischen Reutlingen WI©BEL und Tübingen .CENTER.' Mo. bis Fr. 8,30 tiis 18.15 Uhr Sa. 8.30 bis 13.30 Uhr la. Sa. 8.30 bis 17.00 Uhr

E39i mtSitm. • -^.^/X

__-J

Reutlinger General-Anzeiger A 22 fteitag. 5. September 1986 SPORT VfHi dw Obertlga bis zur B^rkallga: Vachiminlaaalson 1986/87 Im Bezirk Alb läuft an l 8. Internationales Achalm-Tumler der TSG Reutlingen 05* Karten gemischt - Prognosen gestellt •^0 0 ' ! über 100 Fechter am Start

o 1? (Ho) - Nach der Bundesliga starten zwischen ling SV Allmersbach (mit Ex-Bundesligaspiele- Böblingen. Oberlisaabsteiger TTC Esslingen U (gen) - Auch in diesem Jahr hat das tradi­ umfaßt das stattliche Aufgebot der deut­ dem 6. und 27. September auch die Tischten­ rin Sigrid Barth geb. Hans) zum Favoritenkreis. «nd der TSV Weißenhom. tionelle Achahn-Fechttumier der TSG Reut­ schen »Hochburg« Tauberbischofsheim; in nismannschaften des Beziila Alb in die neUe Wann die TuS immer komplett antritt, müßte Die Landesliga hat als Meisteranwärter den lingen eine enorme Resonanz gefunden: Bis der Crew von Bundestrainer Emil Beck ste­ Saison und die Zeit des Abschitzens der Cban- Platz eins oder zwei zu schafien sein. Zu beach­ SSV Heinzelmann IH - jetzt sogar mit Heinz kurz vor Meldeschluß am Donnerstagabend hen so renommierte Degenfechter wie der oen und das Hochrechnen der vermeintlichen ten sind aber auch der SV Mitteltal-Obertal, der Schlüter - und den SV Böblingen II. Nur wenn haben über hundert Fechterinnen und dem erweiterten Nationalkader angehören­ -.5%« Experten ist voll im Gange. Bei den Ftauen ist SV Neckarsulm II und Oberligaabsteiger TV diese beiden Teams nicht komplett antreten, Fechter ihre Teilnahme an der achten Auf­ de Markus Longo sowie der ahemalige Hei- der Bezii^ erstmals wieder in der CMxrHgi vei^ Raichonbach. haben andere Mannschaften eine Chance. Am lage des Turniers für Frauen-Florett und denheimer Stefan Hörger, der das AJchalm- treten. Der TSV Betzingen mit' EU» Daub. KaHn ehesten könnte dies Neuling TTC Tuttlingen, Degen (Einzel- und Dreier-Mannschaftswerw Tumier bereits viermal (1979, 1980, 1982, Schmollinger, Dora Holc^ und -Jutta Ernst Die Ranen-Landcsliga sieht den enorm ver­ der TTC Reutlingen mit Heimkehrer Dirk Le tbng) angekündigt. 1983] für sich entschieden hat. Die 1. De­ schickt das Quartett ins Rennen, das im Vorjahr stärkten SV Böblh>gen n als Favoriten vor dem Ciaire oder der VlL Herrenbarg sein. Ungewiß­ genmannschaft des SB Heidenheim ist VfL Sindelfingen II. Schwer werden es die bei­ Fechter aus drei Nationen werden am ungeschlagen Verbandsligameister wnrde. Als heit herrscht über die Spielstärke der total ver­ Samstag tmd Sonntag in der Turnhalle der ebenso mit von der Partie wie der Heidel­ Ersatz stmt mit der etat 14 Jahre alten Ellen den Neulinge SV Birkenfeld und die TuS Met­ jüngten Sechs des TSV Betzingen und der TuS berger FC, der SV Böblingen und der deut­ zingen n haben. Die anderen Albvertreter TG Reutlinger Hennann-Hesse-Realschule Sorg (Neuzugang vom SSV Heinzelmann) ein Metzingen (ohne Jochen Seybold). Schwer (Mittnachtstraße) auf die Planche gehen. sche Pokalsieger SV Waldkirch, der im ver­ weiteres groSes Talent zur VeifOgimg. Gleich Schömb^rg, TTC Reutlingen imd TSV Betzin­ wird es der TSV Gomaringen haben, der Dieter gen n sina wohl dem Mittelrold zuzurechnen, Aus Osterreich kommt ein staatliches Inns- gangenen Jahr sowohl den Mannschafts- als vier mögUche Meister nennen die Insiden SV Schäfer an den TSV Betzingen verlor und wohl brucleer Aufgebot, der Junioren-A-Kader der aucn. durdi Martin Schussele den Einzel­ Böblingen, TV Bühl, TTC Singen, TV Sins­ wobei die »TSV-Reserve« mit den beiden Ju­ nur dann den Klassenerhalt schaSen kann, gendlichen Ellen Sorg und Anke Sigloch ein Schweiz wird in Reutlingen ebenso um sieg errang. heim. Sie alle haben sich verstärkt. AuSensiBi- wenn Neuling TSV Gärtringen und der TV Al­ Begonnen wird am Samstag um 14 Uhr terchancen werden aber auch dem TTC Goch- neues vorderes Paarlöeuz aufbietet, nachdem Ranglistenpunkte kämpfen wie die Aktiven dingen (ohne Ogger und Petruv) bezwungen und Juiüoren Südbadens, für- die das mit der Degen-Vorrunde, um 15.30 Uhr tre­ sen lind dem Neuling TSV Betzingen einge­ Heidi Dinkel (zum TTV Heidelberg! und Clau­ werden können. dia Brandl (ztüück zum SSV Heinzelmann) den Achalm-Tumier gleichfalls ein Wertungs- ten die Florettfechterinnen auf den Plan. räumt. Bleiben für die zwei AhsteigerplStze als Am Sonntag um neun Uhr werden die Ge­ Kandidaten die Neulinge DJK Rüppur und TSV Verein verlieBea, Die Bezirksliga hat wohl ein Duell der beiden wettbeweri) ist. Mit erfahrenen und talen­ Weilheim/Teck. sowie PSG Ludwigsburg imd Tübinger Vorortveteine zu erwarten. Landesli- tierten Fechtern ist das bundesdeutsche fechte fortgesetzt und voraussichtlich gegen TTC Hisddesheim. la der BeziilcsBga dcr-Franca traut man dem aabsteiger TV Oerendingen ist an Brett vier Teilnehmorfeld gespickt. 27 Teilnehmer IS Uhr abgeschlossen. Aufsteiger TTV Dunningeneinen Durchmarsch äürch Weiß vom TV Eltingen verstärkt imd der In der Vobanddiga. der Frtaea werdm am zu, da Seniorin Birgit Hegeler vom TTSC Ai- SV Pfrondorf schickt sein Vorjahresteam ins Saisonende erstmals die beidisn Bestplazimten steig den Neuling an Brett eins wesentlich ver^ Rennen und möchte nach Platz zwei in der aus WQrtterobeig, sowie die beiden Meistor aus stänct. Aber auch Landesligaabsteiger TV Ifot- vergangenen Saison jetzt ganz vorne einlaufen. Drei deutsche Reit^ Süd- und Nordbaden in einer. Aufstiegsrunde tenburg imd der Vor}ahre9vize TSV Enütgen Der TSV Sickenhausen verlor die Brüder Uvre die- zwei Aufsteiger zur Obwliga ausspielen. woUen Meister werden. Dem Mittelfeld genö- und Steffen Schanz an den SV Ronunelsbach, In Donaueschingen vom Diese umstrittene Neuregelung wirbelte viel ren wohl der TSV Dettingen und der TTC He­ der sich zudem durdi Rolf Eggert vom tSV Staub auf \md führte sogar zum Rücktritt der chingen an. Für den Reist wird es eng. Zwi- Betzingen verstärkte. Diese beiden Mannschaf­ e Feter Angerer macht vreiter. (dpa) - Als es zum ersten Mal das große Geld zu Verbandsfrauen^artin Rosemarie Stengele. Der sdien demTTCObemdorf. dem TSV Betzingen ten und der TTC Ergenzingen. sowie der TSV gewiruien gab, waren die Deutschen wieder in ' TUS Metzingen, einziger Vertreter des Bwirka n und Neuling TTC RaütUngen n dürften die Betzingen n sind stük genug, den beiden Mei: Biathlon-Olympiasieger Peter Angerer "setzt seine Ftont: Nach drei Siegen der Briten und Amerika­ Alb. kana diese Regelung npr recht adiu, gehört beiden Absteiger ausgekäm]^ vrerden, wobei sterschaftsanwärtem gefiihtlidi zu werden. Kairiere fort und nimmt die Olympischen Win­ ner in den ersten drei Prüfungen des internatio­ das imveränderte TuS-Team um Ingrid 0)er- der TTC II mit Birgit Lerchner an Brett eins die -Nur wenig schwächer ist der unveränderte SV terspiele 1988 ins Visier. Am Rande der Münche­ hard doch mit dem MTV Stuttgart II und Neu- besten Karten haben könnte. nalen Reit- und Spiingtunüers in Donaueschin­ Tübin|en einzustufen. Sollte dem Aubteiger ner ISPO eiklärte der wegen Dopings bis zum 31. gen triumphierten die deutschen Springreiter am^ TSG Bodelshausen - erstmals so hodiklassig - Januar 1987 gespeirte Skijägen »Ich will mich Bei den Mhoeia steht in dw VcrtianiMiga der der Einstieg in die Bezirksliga geUngen, bue- Dormerstag im mit 32 500 Mark dotierten »Preis' FC Kfittelstadt vor einer Saison mit vielen F^ rehabilitieien, mir die beiden aberkannten Me­ der Stadt Donauesdüngen«, Der 25jährige Stu- beu den beiden Vertretern des Bezirks Oberer daillen zuriiddiolen. am liebsten in einer noch gezäichen. Der FCM geht mit derLandesliga- Neckar TTC Rottweil und TG Schömberg die derit Stefan Schewe behielt mit dem zehnjähri­ FuObaH intemattonai Meistarmannschaft unverändert an den Start. beid^m Abstelgerplätze. besseren Farbe als Silber und Bronze.« gen Wallach Wilster im Stechen, das nur sechs Saisonziel ist der Klasseneihalt, der nur durch e ,Reniis bei Hofwoier — Waime-Eickel Reiter erreicht hatten, als Einziger die Nerven, Erfolge gegen den SV Neckarsulm ü, die KSG Die Karten sind gemischt, die Prognosen ge­ bewältigte die Hindemisse fohlerfrei und siegte Eii^aiid(4.S(iidtagh (^rlingen (ohne aeithorige Nummer eins Kell­ stellt. Entschieden wird an den Tischen und Nicht mit Ruhm bekleckert hat sich Handball- mit 41,18 Sekunden. Der dreimalige Europamei­ FC Arsenal - Shetfield Wednesday ZA Chadton ner) oder dsn TSV ülertissen geschaht werden die Überraschungen werden so sicher kommen, Bundedigist TuS Hofweier im Testspiel gegen ster Paul Schockemöhle hatte das Nachsehen, AtUetic - FCWimbledonO:].FCChelsea - Coventfy kann. Meistersdhaftsfavt»iten sind wohl der SV wie in den Vorjahren. den DSC Wanne-Eickel. Den Südbadenem ge­ weil Deisler am Steilsprung einmal den Gehor­ Qty Ofl. FC Everton - Oxfoid United 3:1. FC Sout- lang gegen den Zweitligisten nur ein 25:25 sam verweigerte, sich damit drei Fehlerpunkte hampton ~ TbttenltaDs Holspur 2 A West Ham United (11:15). einhandelte und der Reiter somit rrüt dem zwei­ — Nottingham'Fbiestl-.2. Aston ViUa - Lulon Town 2:1, UiceslerCity - FC Liverpool 2:1. Manäresteraty In NOfUngen auf der Suche nach dem Berirksmeiaten • Düsseldorfer EG unterlag Budweis ten Platz (54,34) zufrieden sein mußte. Tjark Nagel aus FHedrichskoog belegte auf Goderich — Noiwidi Qty 22. Newcastle United — Queens Panc In einem Vorbereitungsspiel auf die Eishockey- Rainen 02. mit vier Fehlerpunkten den dritten Rang. TdbeawiaplUa; 1. FC WTunbledon S:5 Tore/9 Punk­ Bundesligasaison unterlag A^jemeister Düssel­ te/4 Spiele: 2. Que«is Paik Rangeis 7:7/9/4; 3. FC dorfer EG dem CSSR-Staatsligisten Motor Bud- Everton 8:4/8/4. \ Faiß vor Titelverteidiger weis mit 2:5 (1:0. 0:2.1:3). IMoeidi 18. SiiMtag): • 13000 Läufer beimBerlin-Mariidioa Schwabenliergtest OGC Nizxa - FC Nancy 1«: FC Nantes - AC U (WE) - Bei dm VBRoaneten Beririca-IQnder- und der TuSler den Anschluß Iwltan können. Teilnehme^Rekord beim 13. Berlin-Marathon: Kavre OA Stade Rennes — FC Sodiau^ 1:0. Giioadins nismeistenchaften im Nüitingar Wöithatadion WUuend Metzger der langen Distanz gegen 13000 Läufer starten am 28. September quer Botdeaux — Radng Oub lieeai CA Stade Brest - FC stellte der lü^ Reutlingen auch in diesem Jahr S-:'Bei der A-Jugend (2 OOOm) warVöijsbrassift- Ein Streik der Profis hat den für das kommende chen Programm, das um 9 Uhr bMinnt. ' 'nMlmpItH: 1. Neudiitd Xanöc 12:1 lV>i

ausschlaggebend für den Stand- gende Nässe dem gelagerten Dl. Lonsinger haben an cSe- ort direkt in der Ortsmitte. Be­ Material und vor allem Wohl dem SMTt Wochenende alten Grund reits im Jahr 1981 liefen erste neuen Fahrzeug sehr zugesetzt. zu Mem: Das neue, voBln den Untersuchungen zur Unterbrin­ Schließlich entstand ein dorf- Ausführung der Erd-, Beton-, votihindenen Ortskembereich KARL LETSCHE gung der FeuerwehrabteHungen gerechtsr Neubau mit SatteMach integrierte Feuenwehrgerätehaus Lonängen, Upfingen und Würtin- Stahlbeton- und Maurerarbeiten Schillerstraße 15 und Bürgerhaus wird nach rund und Fachwert(-2werchgiebel. gen. Von Anbeginn sah man e^, Städtebaulich interessant dürfte 7419 Sonnanbühl IScTXXKitiger Bauzeit jetzt seiner daß St.-Johann-Lonsingen die BttstinvTHJng übergeben. auch die Hintertwfeituation sein. Telefon 071 28/6 68 absolute Priorität besaß, da die Archit^ Feucht aus Upfingen, Die Auffassung, daS cte Feu- Feuenwehr in eher alten Schul­ Hans Reinhardt der den Planungsauftrag ert^ Altbausanierung, Wanne; Schall- und Brand' ervvehr zum dörillchen Gemein­ scheuer sehr schlecht unterge­ ten hatte, schaffte es, auch die schutx, Trennwände, Deckenverkleidungen, schaftaleben gehört, war mit bracht w^. Zudem hatte eindrin- Außenantagen harmonisch auf­ Bauunternehmung einander abzustimmen. Ziegelhaus 18,7420 Mühsingen Außen- und Innenputz, Flleßestrlch, Gerüsttiau Der erste Spatenstich erfolgte an 29. Mai vergangenen Jahres, m0 Richtfest wurde am 27. August 1985 gefeiert. Die Gesamtkosten des neuen Gebäudes betragen nind 380000 Mari<. Nicht uner­ Ausführung der Ausführung der Fenster, wähnt bleiben ticßD, daß die FeuenA^hr hohe Eigenleistungen Sanitär-Installation Garagentore, Holzdecken, mit eingebradit hat. Die Feuönwehrgaragen und Türen und Faltwand die technischen Nebenräume GEBR GMBH befinden steh im Erdgeschoß METAIXBAU des Neubaus. Der Aufenthalts- SCHAUFENSTERANIA6EN und Lehrraum für die Feuerwehr INNENAUSBAU und Qemeinschaftsraum für die örtlichen Vereine und das ge­ Flaschnerei • Heizung • Sanitär HELMUT samte dorfgemeinschaftliche Le­ 7411 St. Johann 3 (Upfingen) Ostertag IMM®?'«^'^''« ben sowie die Küche und die Sa­ Tulpenweg 5 • Tel. 07122/447 7411 St Johmn-Qlchlngtn Ein Schmuckstück tnitten Im Ortskem Lonslngens: nitärräume befinden sich im T«Mpn(07122)9255 Das naue Feuerwehr- und Bürgerhaus. Foto: vg Obergeschoß. em/wa f Planung ^BX Elektroanlage: Ing.-Büro für Elektrotechnik Dipl.-Ing. (FH) Heinrich Ernst, Rolhstraße 3,7430 Metzingen, ® (07123) 60644 1

^8mx)% \x(\A Bauleitung: Hans Feucht, Fixier Architekt, Schönblickweg 2,7411 St. Johann-Upfingen, Tel. 07122/9402

BHBBl Reutlinger General-Anzeiger FEUILLETON Freitag, 5. September 1986 23 Eigenwillige Holzdrucke aus der Schweiz Grafik-Ausstellung von Franz Eggenschwiler im Reutlinger Spendhaus

Die Sladt P.eutlingen pflegt seit Grieshaber Eggenschwiler offensichtlich. Trotzdem sind genschwilers Schaffen dar. Seine Malerei tmd den zeitgenössischen Holzschnitt. Im Rahmen die Auflagen der Drucke in der Regel auf nur seine plastischen Arbeiten werden derzeit in dieser künstlerischen Auseinandersetzung zwanzig beschränkt. Ulm gezeigt. Der gebürtige Solothumer, der steht die Ausstellung des Schweizers FVanz Der Holzdruck wird von ihm nicht seines seit 1981 in Düsseldorf eine Professur an der Eggenschwiler im Spendhaus. Was sich hier Vervielfältigungs-Nutzens wegen angewandt, Kunstakademie innehat, begaim als Glasmaler dem Besucher bietet, ist freilich etwas völlig sondern aufgrund seiner bildnerischen Mög­ und holte sich zunächst in der angewandten Ungewohntes. Eggenschwilers Grafiken sind lichkeiten. Die Maserungen der Druclq)latten Kunst öffentliche Anerkennung. So venvun- keine klassischen Holzschnitte; es sind eigen­ gehen einen Dialog ein mit dem zeichneri­ dert es keineswegs, daß auch im grafischen willige Varianten der Holzdruck-Technik, Ab­ schen und malerischen Zugriff des Künstlers. Bereich zum Tragen kommt, was man als strakte Gebilde latten sich dann erneut verstärkt den Holzdrucken eindrucksvollen Ausstellimgsplakat wurde, er- für die raffinierten Faibauflagen der Eggen- zugewandt, hat mehr figüriiche, leicht puder- .scheint in ScBwaizweiß fast wie eine Fotoko­ schwüeischen Drucke, die stets wie Mono- faibene Blätter ip schöner Ausgeglichenheit pie: Noch mehr fällt das farblose »Einfache typien aussehen, erfonlert großes Fingerspit­ gemacht. Stilleben« in einer Uschvitiine gegenüber sei­ zengefühl und eingespielte Drucker. Die hat ner lediglich mit Orange- und Gelbtönen her­ Die Drucke stellen nur einen Teil von Eg­ ausgeputzten Faibausgabe ab. Niu* im Falle' des »Gehetzten Rehs« gewinnt das Schwarz­ weiß-Exemplar den Vergleich. Aber dieses Blatt lebt als originäre Zeichnimg von der bewegten Liiüe, die eben als weißer Strich aus dem schwarzen Hintergrund stärker hervor­ tritt, als in kontrastmildemder Farbe. caa

Anläßlich seines 50. Todestags zeigt die Gal8iie Schlichtemnaier in Grafena u vom 7. bis zum 27. September nmd 100 Gemälde. Pastelle und Zeichnungen des Stuttgarter Ma> a^^Mcä^W^K^vi'^ii&M^MWoäWzii^i^it^^Cfa^ ,.d lers August Ludwig Schmitt (1882-1936). Schmitt, Meisterschüler von Adolf Hölzel. Franz Eggenschwiler «FadenbrOd

Wilhelmstraße 121 Vs.-- 7410 Reutlingen Tel. 071 21/3 78 79

ä

'la

Modische Wäsche Bäckerei Berger aus ... niner Seide ... WoUe mit Seide die alternative ... Aogora mit Seide Bäciterei #^- wir pribentieren Ihnen eine eriesAne •--4Ä^ ;^ in der GflmäMekoHektkm erfolgreicher Künstler des ^^'^'^L Reutlinger tradftkxwHen Malstils. Reutlingen Rahmungsvorschllige vom Fachmann geben Ifinen. „ ^ Altstadt Am Undenbninnen Tel. 0:^1 21/37387 die Gewähr für optimale Wirkun

. GALIERIE Da Silagen Männertmmh höt^: KUNSTSTPBE Der neue BRUCKLACHER iS^o^ Champion vonv^\ci J&~^&.SX:ÄJ^:.^...?.. Ihr FachMSchift Die brandheiBe Neuheit der »Schweizer Offiziersrnesser«. fürMiwiar-WiMhe Der prsMische Helfer für Auto, Haushalt und Bastelraum. Bademoden

mit 29 Werkzeugen Standardwerkzeuge: jiitta j. 1^ grosse Klinge 2. kleine Klinge Bd(kaiv.Modan an dar Maiienlwch« 3. Korkenzieher Leibbinden • Bnistprothesen 4. Dosenöffner mit • zu allen Kassen zugelassen • 5. -kl.Schraubenzieher Reutlingen WilhelnwtraBe 107 6. Kapselhet}er mit der Name für MODE! 7. - Schraut)enzieher teiefon 071 21/36237 , 8. - Drahtabisolierer 0 "% Hemden, Pullover 9. Stech-Bohr-Ahle Jutta Janiszewski Zusalzwerkzeuge: Weibermarkt 8 • 7410 ReuÜIngen • Telefon (0 71 21) 31 19 89 10. Schere HEINER SCHXFER Strickwesten, Hosen 11. Phillips-Schraubenz. 12. Lupe 13. Holzsäge l^airKS 14. Fischentschupper mir Besser stehen + gehen 15. -Angellöser in neuen Schuhen... 16. - Massstab (cm+Zoll) 17. Nagelfeile mit • ara-Schuhe In vielen Welten 18. -t^etallfeile auch für k>se Einlagen 19..-Nagelreiniger • Berufs- u. Bedienungsstiefel 20. -Metallsäge -die «ine Wolle- 21. feiner Schraubenzieher • BERKEMANN-Toeffler 22. Anhänge-Ring • Birkenstock-Modelle 23. Pinzette bei un» In großer Aimwahll 24. Zahnstocher 25. Holzmeissel Neueröffnung 26. Combizahge mit 27. -Drahtschneider htoue Qualitäten $CHUH Reutlingen 28. Mini-Schraubenzieher Neue Farben 29. Kugelschreiber Oberhalb der Manenkirche Neue Strickhefte I ' FufJgangerzone t^ue Ideen iL Obere Wilhelmstraße 1Ö9 seit 1903 Bus-Haltestelle Manenkirche Mittwochnachmittag geöffnet ;TEaC=INSEL Obere WilhelmstraSe Albtorplatz 4, Reutlingen J „ '^i • BRUCKLACHER Telefon 0 71 21/33 0384 Reutlingen, beim ürKlenbrunnen, Wllhelmstraße 114' .töJl besser hören -— mehr erleben

B&RKER Optik MOLLER Hörgeräte bleyle in der WiShelmstraße Herrenausstattung inh. G. Armbruster Gisela Witzel-Schmeel Wilhelmstraße 106 • 7410 Reutlingen Wilhelmstraße HS Albtorplatz, 7410 Reutlingen 1 w Telefon (0 71 21)3 49 84 Reutlingen Telefon 0 71 21 / 32 96 39 L- 1 «wi«^°Ä^»^

f

OrahüiM. Bezug Streifen braun

StahlnhnlliM« ab

|MI

Phonowagen. Kiefer Machbildung 48,90.- Zigtausende, praMische Haus- haltsarUkel, z.B. Lampen, Teppich-Brücken, Bettwäsche, Bettwaren, Korbwaren, Küchen, Hausrat und viele Kieiniglceiten.

Am langen Samstag, 6. Sept., ist unser Festzelt geöffnet! Eine 30-Mann-Kapella sorgt für Bomben-Stimmung!

im Rieseii'Festielt Cola oder |«A Fanta 0,21 ^j9v V^ Hähnchen mit Brot Öffnungszeiten: (^0.-Fr. 9.00-18.30 Uhr Samstag 8.00-14.00 Uiir Langer Sa. 8.00 -18.00 Uhr 1/älBier, original Faßbier Vonwerl

Lassen Sie sich doch ein wenig beneiden.

a I

1

Strom, Erdgas. Hochwertige, damenhafte Wasser ufKi Wärme. Mode von Delmod. Die schönsten Blusen, Röcke, Hosen, Jacken Kostenlose Beratung in allen Enei^iefragen: im Beratungszentrum und Mäntel im Modestil, Alt}StnEi6e 19 (beim Hallenbad). Mo.-Fr. 8-12/14-18 Uhr, den Sie suchen. Telefon 303794. «rAOnWENKEI Typisch für Ihr Modehaus HAUX. BiOt ßücher-Service

Modehaus HAUX in Reutlingen rürcüewiett

,,- ^* .- *» - >. «WrVIfW./ mk&ä4f^mmrjm''^^ Zur Ä?ÄC1 PostschedcKömsoosoo-soo unserer neuen GeschAftsrAume Outtxod T«L9T1S3)7fM«r in Sondelf Ingen, Reutlinger StraBe 30 Telefon 07121/423S0 am Samstag, den 6. September 1986 »Action« bei Kdiser von 9-18 Uhr laden wir herzlich ein! Einladung zum Aktions Wochenende: Sonderangebote zur Eröffnung (wlangcVOirairdcM) Samstag, 6. 9. - 9-18 Uhr m KcKhelfiffeii Sonntag, 7.9.- 11-17 Uhr

Das Polaroiohjmage-^ystem. Eine neue Genera­ Wir bieten an: tion des Sofortbildes. Kamera + Film + ZubeHör. Computer-Intelligenz, die sofort sichtt)ar wird. Bild für Bild. Das Polaroid-Image-System können l'X'nv)iistMtii StilhbtbcUi Sic jetzt bei uns kennenlemen.

Heiikamine Attra.ktion: " M.T-chcn Sil' Si.'frist f'üU' (vukpriiho im ()ari.ni'-KaiTiiiui>i(.k<)lfn Kaminoffen Fxjr's leibliche Wohl: Polaroid Btuna, (k)la, BILT )(_• i Image System rön M0LÜG6 1 f^ot<- Vuiii CnW mil; IWi.'t"- '•; »AS FACHG€SCHÄrr FÜ« WC UtAO VON fOHMAT i- ii"lf;iifc';- _^. HANDWERK + FACHMARKT

Internationaler Chic in den Grö6en Markwiesenstraße 5 741Q/ffeutl 11 (Bet?ingen) 44 bis 52 Telefon 0 7121/5304)

ANMCWCWS • NtKOUtKAIZS • UeOTLIWCCW Und viele auseriesene Wilhelmstraße 1, Reutlingen ^'~'^TetST0309 Stücke für schönes Wohnen! und »EZA« in Pfullingen

Den Farbkataloo »Sportlich elossnte Gemütlichkeit« erhalten Sie bei uns:

»Palaxzi« - traditronell ; 9<| (. 1 <*) ^ ^_ -209- Wertvollesii Als schickes Sofa diesen Polstern, hier unsere )*Villa«. die mit ihren Und wie in einer runden, weichen wiederentdeckk heimeligen Villa Formen an die In einem alten Herrenhaus in Roreriz entdeckt sitzen Sie auch auf fünfäger Jahre erinnern. und konsequent umgesetzt auf unsere Zeit. Schrankzellen werden mit Paneelen oder Borden verbunden. Lärche, „ Einrichtuiigshaus gebürstet und gekalkt, dann gewachst ~ in Domlci. 4«v-srTl^ faszinierenden, AmKartsplaU.7410Reulllngen1,Tel.07l ZlßSSre IVODCL sanften Farben. Auf 6 Etagtin Musterbeispiele für ein schönes Heim Reutlinger General-Anzeiger WELTSPIEGEL Freitag. 5. September 1986 27

Zweiter Raumflug unter deutscher Regie ausgebucht In IMünchner Pathologie: Gehilfe handelte Anstuim auf D2-IViJssion mit Leichenteilen München, (dpa) Mit Leichen Bereits 1700 Beweilier und Leichenteilen hat ein Patlioingie- Bonn, (dpa) Bereits rund 1700 Wissenschaftler haben sich beim Bonner Gehilfe eines Münclmer Kranken­ Forschungsministerium als Wissenschaftsastronauten für den zweiten Raum­ hauses gehandelt. flug unter deutscher Regie beworben. Ein Fünftel der Bewerbungen stammt Zuletzt berechnete und kassierte von Frauen. Täglich gehen weitere Nachfragen ein. Anmeldeschlufi ist der 15. der Mann für eine ins Ausland zu September, berichtete Forschungsminister (CDU) bei überführende Leiche Kosten für die einem >Astn)nauten-Friihstück« am Donnerstag, an dem auch die ersten Einbalsamierung. Aus dem Ausland deutschen Raumfahrer, der Reudbger Aätronaut Ernst Messerschmid, Ulf sei aber später mitgeteilt worden, daß Meifoold und Reinhard Furrer teilnahmen. die Leiche nicht einbalsamiert gewe­ sen sei. teilte die Sladl München am Riesenhuber bekräftigte, daß eine Beim Astronauten-Frühstück mit Donnerstag mit. Nachkonirollen erga­ zweite bundesdeutsche Spacelab-Mis­ Original-Weltraumnahrung erklärten ben zudem, daß der Pathologie-Gehil­ sion unter dem Namen 02 voraus­ die drei Wissenschaftsastronauten, sie fe die Gelder in die falsche Tasche sichtlich 1990 ins All starten werde. würden auch nach der Challenger-Ka- fließen ließ. Bereits im vergangenen Damit trat der Minister Meldungen tastrophe jederzeit wieder ins All flie­ Jahr sei der Mann von der Kranken­ entgegen, nach denen die US-Welt­ gen. Den Journalisten berichteten sie, hausleitung abgemahnt worden, weil taumbehörde NASA die Spacelab-Flü­ mit welchen Schwerigkeiten das Es­ er ohne Genehmigung der Angehöri­ ge wegen des Challenger-Unglücks sen im All verbunden sei. Tee und gen aus Laichen Hirnanhangdrüsen. sh^ichen wolle. Die NASA habe ihm Säfte können nur aus verschlossenen Eine alt» >slu 52« der deutschen Wehrmacht ist am Donnerstag mit einem Fährschiff aus Norwegen in Kiel eingetroffen. Das Oh'"'«iochel. Hirnhaut und Augäpfel mitgeteilt, sie wolle einen möglichst Behältern mit Strohhalm getrunken Rugzeug war aus dem Hürtivigvann-See nördlich von Narvik geborgen worden - wir berichteten darüber. Jetzt soll es beim T'^"°i??r!l!=f!r.n" »,,i"r n^l'fnhon" frühen Termin für die D 2-Mission werden, weil sich die Flüssigkeiten LufttransportgesdTwadeI I rfttraneiwtnaeohuioHnr 6R29 iInn WunstorWi inctorf (Niedersachsen(WioHorearhcon^) restaurierrwetai iriortt uni mdd späte«nätnr iinn eioinn MuseuMi ii imm gegebenpnehMni vucrrlewerden ' |-anspianiaUOnszeniren. urganoan ansetzen, sagte Riesenhuber. Zudem unter Schwerelosigkeit tröpfchenwei­ ken und die Pharmaindustrie verkauft habe Präsident Ronald Reagan den se in der Raurokabme verteilen wür­ '^ hatte, teilte die Stadt München mit. Bau eines vierten Shuttles angekün­ den. Auch krümeln dürfen Astronau­ digt. Für den kommenden Spacelab- ten nicht. Vor dem Flug mußten die UdSSR-Presse berichtet üt>er Heldentaten von Seeleuten und Passagieren Toten nach siek>en Flug sind bereits rund 220 Experimen­ Wissenschaftler einen Speisezettel für te angemeldet worden, dreimal soviel jeden Weltraumtag ausfüllen und Jahren entdeckt wie beim ersten Spacelab-Flug im No­ mindestens einmal probeessen. Der Waldkraiburg, (dpa) Sieben Jahre vember 1985. Unter den angemelde­ Schwabe Messerschmid ließ sich zu- Beide Schiffskapitäne festgenommen lang saß ein Toter am Steuer seines ten Versuchen sind neben wissen­ säbdich seine Lieblingswurst einpak- Wagens. Erst jetzt wurde die skelet- schaftlichen Fragestellungen auch ken, doch »leider zu wenig«. Nach tierte Leiche des Rohrinstallateurs aus knapp 40 von der Industrie gewünsch­ kurzer Zeit im All hatten ihm die Kol­ Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf] te &(perimente. legen die »Landjäger« weggegessen. aus dem Inn-Kanal geborgen. Nach Timirige Bilanz des Unglücks: 398 Tote Angaben der Polizei vom Donnerstag wmmmmmmmmm:mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmiimmBKgmim0mmmm IUDM hatte der Mann 1979 auf einer Bau­ Moskau. (AP) Die Kapitäne der beiden sowjetischen Sdiiffe, die in der mut und die Tapferkeit von einzelnen stelle bei Salzburg gearbeitet. Weil er Nacht zum Montag im ScJiwarzen Meer zusammenstoBen sind, sind nach Passagieren und Besatzungsmitglie- einen »geistig verwirrten« Eindruck einem Beiidit der Regieningszeitung »Iswestija« festgenommen worden. Die dem des Fahrgastschiffs. Ein jimger machte und »Zwangsvorstellungen Zeitung sduieb, Wa&m Maricow, I^pitän des gesunkenen Passagierschifiis Matrose namens Wladimir Wolodin äußerte«, wurde der damals 40jährige »Admiral Nachimow« und sein Kollege Viktor Tkatschenko vom Frachter rettete eine junge Frau und ihr kleines mit seinem Firmenwagen nach Hause »Pjotr Wassjew« (wien im Verlauf der Untersuchung »unter Bewachung Kind. »Er warf sich mit einer geschickt, wo er aber nie ankam. Der gestellt« «rorden. Bei dem Untergang der »Admiral Nachimow« sind 398 Schwimmweste in die Wellen, packte Wagen mit der Leiche wurde am Menschen ums Leben gekommen. die FIBU, hielt das Kind und schleppte Montag an der Kanalsohle in der Nä­ sle zu einem Boot«, berichtete W^olo- he der Ortschaft Pürten entdeckt, Bereits zuvor hatten sowjeUsche Organ des Kommimistischen Jugend- dins Vorgesetzter Wladimir Belowol nachdem der Inn-Kanal wegen Repa- Zeitungen schwere Vorwürfe gegen verfoands, schrieb, »Schlamperei und der Zeitung. Dann habe der Matrose laturarijeiten zwischen Töging und die SchiffsfühTcr erhoben. Das Partei­ Nachlässigkeit« hätten zu dem Un­ sich wieder in die dunkle Flut gewor- Jettenbach abgelassen worden war. organ »Prawda« stellte am Donnerstag glück geführt Auch in der Parteizei­ fen, um weiteren Menschen zu hel­ die F^e, wie es zu dem Unglück in timg »Sowjetskaja Rossija« hieß es, fen. Geisel befreit der Nacht zum Montag kommen eindeutig seien Fahriässigkeit und Eine Passagierin aus Donezk berich­ konnte, obwohl die Wachoffiziere Leichtsinn im Spiel gewesen. »Wie tete, sie habe im Wasser bereits ihre Reggio Calabria. (dpa) Nur wenige beider Schiffe sich Minuten vorher teuer kommt uns das jetzt zu stehen. Kräfte schwinden fühlen, als eine Stunden war in der Nacht zum Don­ über Funk verständigt hätten. Zwar Und wieviel Schmerz wurde dadurch starke Hand sie plötzlich ergriffen ha­ nerstag ein 46jähriger Geschäftsinha- seien die Ermittlungen noch nicht ab­ über Dutzende von Familien ge­ be. Ein junger Bursche habe ihr zuge­ her in der süditalienischen Region geschlossen, doch sei es schon jetzt bracht«, schrieb das Parteiblatt. rufen: »Los, Mutter, halt' dich fest Ich Kalabrien in der Hand von Entfüh­ offensiditlidi, daß Sicherheitsbestim­ Seit dem Untergang der »Adnüral helfe dir.« Auf diese Weise sei sie rern. Die drei Banditen, die Attilio mungen verletzt worden seien. Nachimow« wurden 79 Tote gebor­ sicher zu einem Rettungsboot ge­ Nasso in Cittanova in der Provinz von Dem »Frawda«-Bericht zufolge riß gen. Die Suche nach den 319 Vennlß- bracht worden. Reggio Calabria überfallen und dann der Ftachter in die rechte Seite der ten wurde Fresseberichten zufolge am Besonderen Heldenmut bewies der in das unwegsame Aspromonte-Mas- »Admjral Nachimow« ein rund 90 Donnerstag zwar fortgesetzt, dodi be­ Zeitung zufolge Wladimir Gabriljanz siv gebracht hatten, ließen ihr Opfer Quadratmeter großes Loch. Das Schiff stand kaum noch Hoffnimg für sie. aus Samarkand in Usbekistan: Er habe wieder frei, als sie sich von einem sank imieibalb von 15 Minuten und 836 Passagieren und Besatzungsoüt- nicht niu* eine seiner Töchter gerettet, Großaufgebot an Polizeikräflen um- liegt nun auf der Steueibordseite in glieder konnten in den ersten Stunden sondem auch ein weiteres Mädchen stellt salusii. Die Ordnungskräfle hat- luod «T^K^elftüefe auf ' .imd thjss^n jyfütterrEref Stünden SPIT täT sofort nach der Entführung ver-- gnind. Taucher sollenidiät^^en^ir- 'iMäBesatifungmsFtaditeisiitKriebte t^r'habe'OT Land erfahren, daß mutet, daß die Banditen ihre Geisel gen, die noch im Innern des Schiffs die Kollision vollzählig. auch seine eigene Ftau und seine alte- auf den Aspromonte bringen würden, vermutet werden. Die »Komsomolskaia Prawda« be- re Tochter zu den Überiebenden ge- der tradiüpnell als Versteck für Gesel- Die »Komsomolskaja Prawda«, das richtete ausführlich über den Wage- hörten. zesbrecher dient. SPD zieM Schlüsse iLaufldingel für FahiTädef darf nicM beiHitzt werden aus Orthopädie-Skandal # Das Spiel von drei Berliner Kindern in einer Baugrube hat ein tragisches Hamburg, (dpa) Die SPD-FtekÜon Ahnungslose Kunden können Die VarriOB» ntodariindtoctar FlMiMr, die mit zu erigntaschigen Netzen in Ende gefunden: Am Donnerstag starb im Untersuchungsausschuß der Ham­ Fischereizone d^r Nordsee auf Fischtang gehen. rel6en nicht ab. So wurden mnd auch das dritte Kind im Krankenhaus. burger Bürgerschaft zum Orthopädie- 50 Seemeilen nöiidKch der Insei Borkunn beim Fischen mit sogenannten untemia- # In Nordschweden haben die Lap­ Skemdal im Allgemeinen Krankenhaus skA schnell strafbar machen Bigen Nistzen die beklen Fischereifahrzeuge >sJannie IHelena« und »Jorianna« vom pen mit dem jährlichen herbstlichen Barmbek fordert eine unabhängige Westberlin. (AP) Die Ve^ fen oder andere Rückleuchten und deutschen Fischereischutzboot »Seefalke« (im Hintergrund) en/vischt: Beamte des Rentierschlachten begormen. Beratungsstelle für Patienten, eine Art braudiersentiale Beriin hat ein> Gliihbiraeh unterschiedlicher Fischereischutzbootes »entern« hier gerade von Schlauchbooten aus die »Jannie »Verijraucherschutz« im mediziiü- dringlicb viMrdem Ehveifo von A^ Leuchtkraft einbauen. Schon man­ Helena«. Funkbild: dpa # Die älteste Bürgerin der DDR, Em­ schen Bereich. Vor dem Hintergrund tikeln gewarnt, durdi deren Be­ cher Bastler habe auf diese Weise ma Wagner, ist am Donnerstag in Got­ von 190 fehlerhaft operierten Paüen- sitz odelr Benutzung sich der oft die Betriebserlaubnis für sein Fahr­ ha in Inüringen 108 Jahre alt gewor­ ten, die inzwischen Schadenersatz ahnung^ose Kunde schon straf­ zeug verioren, warnte die Verbrau- den. verlangen, wird als weitere Konse­ bar machen kann. chetzentrale. Festnahmen nach Mord in Millionärsvilia # Ella Fitzgerald ist wieder im Kran- quenz eine personelle Verbesserung Besonders teuer könnten Radar- London, (dpa) Der im Zusammenhang mit dem fünffachen Mord in einer keiüiaus. Die 68jährige amerikanische der medizinischen Versorgung, mehr In einer Pressemitteilung von wamgeiäte werden, die nach den Millionärsvilia in ganz Großbritaimien fieberhaft gesuchte George Stevenson Jazzsängerin hat alle Verpflichtungen Aus- imd Fortbildung, Hygiene und Doimerstag kritisierte die Organi­ Bestinunungen der Bundespost ist am Donnerstag festgenommen worden. Der friihere Hausdiener in der für den Rest des Jahres abgesagt imd ärztliche Qualitätskontrolle für not­ sation, daß viele Dinge zwar frei ohne Genehmigung von Privatper­ Mordvilla stellte.sich selbst der Polizei. Auch zwei weitere Männer, die mit dem unterzieht sich einer Reihe von Unter­ wendig gehalten. Dabei, so die SPD verkauft, aber nicht benutzt wer­ sonen nicht betrieben werden brutalen Veibrechen in Verbindung stehen sollen, wurden nach einer Groß­ suchungen. am Doimerstag in ihren Schlußbewet^ den dürften. Ein Beispiel dafür sei dürften. Dennoch seien sie für meist vierstellige Summen pro­ fahndung im ganzen Land festgenommen. In der Nacht zum Montag waren der 41 Eine 26jährige Fiwi ohne Eierstök- tungen der achtmonatigen Eimitt- die Laufklingel für Fahrräder. 80jährige Verleger Joseph Oeaver, seine gelähmte Frau, der Sohn der Familie lungsarbeit, soll der Senat die Rechts­ Auch Autofahrer dürften nicht ein­ blemlos über den Versandhandel ke, der ein fremder Embryo implan­ zu beziehen. und dessen Ehefrau sowie eine im Haus angestellte Krankenschwester ermor­ tiert worden war, hat in Los Angeles aufsicht über die Ärztekammer ver­ fach neue Lenkräder, Felgen, Rei­ det worden. einen Jungen zur Welt gebracht. stärken. Eine bisher einmalige Aktion in Deutsdiland - Bevölicerung geteilter Meinung Auf Naditstreife in der Untergmndbalin Der neue Zug der Hamburger Hamburg, (dpa) »Oh wei, so spät noch Polizei - wo soll's denn hinge­ keine Fahrkarte' - interessiert uns hen?« Der Punker macht es sich auf einer Sitzbank in der U-Bahn gegenüber nicht.« In kritischen Fällen sollen die von Polizeimeister Thomas Finhagen bequem. »Die Polizei ist hier jetzt jede Beamten Verstärkung anfordern: »Ich Nacht ab 22 Uhr unterwegs«, eiklärt Finhs^en zum wiedeiholten Male an will keine Helden,« Hauptaufgaben diesem Abend geduldig. »Geil«, meint der kurzgeschorene junge Mann, »da seien Strafverfolgung und -abwehr. fahr ich jebEt 'ne Weile mit, den Spaß gönne ich mir.« Polizeimeister Finhagen »Heute spielt der HSV«, meint Blan­ gehört zu den 79 Beamten, die seit Anfang September den Fahrgästen auf den quett abschließend, »da haben uns die nächtlichen Fahrten mit der Hamburger U- und S-Bahn ein sicheres Gefühl Kollegen schon gesagt, daß ein paar geben sollen. Die Aktion ist einmalig in der Bundesrepublik. betrunkene Pimker unterwegs sind - aber die werdon ja wohl niclit gerade Durch die deutlich erkennbare Prä­ Die Reaktion der Fahrgäste in der alle dio U 2 entern.« senz der Polizisten soll nach Auskunft U-2 auf den unifomierten Mitreisen­ der Initiatoren das »subjektive Sicher­ den ist geteilt. »Ach, das finde ich »Bis auf weiteres* ist die Aktion von heilsgefühl« der Fahrgäste gestärkt richtig beruhigend«, meint eine junge dem neuen Hamburger Innensenator werden. Überfälle passieren laut Stati­ Frau erleichtert beim Anblick von I*ln- Alfons Pawelczyk (SPD) geplant. Böse stik eher auf den Bahnsteigen der U- hagen. »Das war ja auch zu schlimm Zungen in der Hansestadt behaupten und S-Bahnen oder auf deren Zuwe- hier.« Ein junges Mädchen ist da ganz »bis zu den Bürgerschaftswahlen« am gen. Da seien schon eher die Beamten anderer Meinung; »Ich habe mich hier 9. November. Die Hamburger CDU »gefährdet«. »Ganz allein auf Streife nie imsicher gefühlt«, meint sie spitz hält das Ganze schlicht für »überflüs­ Hociigescinvindigkeitszug bei Rangietfahrt entgleist in voller Uniform - das ist doch die beim Herausgehen, »jetzt aber fiilüe sig«. Auch die Polizisten auf der Re­ reine Provokation«, meinen die Beam­ ich mich beobachtet«. Ein Maim erei­ vierwache 17 meinten vor Dienstan­ Der Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bundes­ Bahnhof Burgsinn (Maln-Spessart-Kreis) bei einer Ran­ ten. Außerdem fehlten die Schutz­ fert sich: »Angeblich ist die Hambui^ tritt: »Wir machon hier Wahlkampf bahn, der intercity Experimenta! (ICE), ist bei einer gierfahrt mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h ereig­ männer bei anderen Einsätzen. Dem ger Polizei völlig überlastet - und jetzt für die SPD.« Schließlich gelte es - Ranglerfahrt entgleist. Das Testfahrtprogramm für den net. Der ICE (hier ein Archivbild), der seit Mitte August soll bald abgeholfen werden: 292 steht sie hier rum,« nach dem umstrittenen Polizeieinsatz IGE auf der Neubaustrecke zwischen Fulda und Würz­ Testfahrten auf dem fertiggestellten unterfrankischen Planstellen sind von den zuständigen bei der Brokdorf-Demonstration burg wurde vorerst gestoppt, da der Zug zunächst im Abschnitt der Neubaustrecke Hannover — Würzburg Behörden bereits bewilligt worden. Vor Fahrtantritt hat Polizeikommis­ (»Hamburger Kessel«) und den Vor­ Ausbesserungswerk München auf mögliche Schäden absolviert, sollte sich in den kommenden Tagen und Die ersten - umgeschulte Beamte vom sar Hennann Blanquett die Beamten kommnissen um den Killer von untersucht werden muß. Wie die Pressestelle der DB- Wochen schrittweise an den Qeschwindigkeltsbereich Bundesgrenzschutz - werden tmreits eingewiesen: »Keine Fahrkartenkon­ St. Pauli, Werner Pinzner - das Ver- Hauptverwaltung am Donnerstag in Frankfurt mitteilte, jenseits der Marke von 300 Kilometern in der Stunde in fünf Monaten in der Hansestadt trollen, Leute, selbst wenn sich einer U-auen der Bürger in die Polizei wieder hatte sich der Zwischenfall am Mittwochabend am »herantasten«. Funkbild, dpa eingesetzt. vor euch aufbaut und sagt 'Ich hab zu stärken.

•A*a^n 28 Freitag, 5. September 1988 WIRTSCHAFT UND SOZIALPOLITIK Reutljnger General-Anzeiger Lederindustrie: Bei Getreide, Obst und Wein lmportdrucl( eine zufriedenstellende Ernte nimmt spürbar zu Einkommen der Bauern aber um vier bis acht Prozent geringer \^^esbade^., (dpa/vwd) Die deutsche Le­ derindustrie gerät zunehmend unter Import­ Bonn, (dpa/vwd) Die Getreideernte hat in diesem Jahr in der Bundesrepublik 25,35 druck. Vor 25 Jahren waren die inländischen Millionen Tonnen betragen. Sic ist damit zwar um 2,2 Prozent kleiner ausgefallen als im Hersteller von Koffern, Umhängetaschen, Vorjahr uijt 25,91 Millionen Tonnen, lag aber immer noch um rund eine Million Tonnen über Gürteln und anderen Lederwaren am heinü- dem Durchschnitt der letzten sechs Jahre-mit 24,33 Millionen Tonnen. Bundesemähiungsmi- schen Markt mit 96 Prozent noch dominie­ nister wies in Bonn auf die gute Qualität von Weizen, Roggen und Eutterg rend. Mittlerweile hat die ausländische Kon­ de hin. Nicht den Erwartungen haben mit regionalen Schwankungen Braugerste und Hafer kurrenz die einheimischen Rrmen in die De­ entsprochen. fensive gedrängt 1985 machten die Lederim- porte - ohne Schuhe - bereits 56 Prozent des Für die EG, wo 1985 fast 160 Millionen seien durch geringere Ernten bei Getreide, Marktes aus. Dies geht aus einer Veröffentli­ Tonnen Getreide eingebracht wurden, rech­ Wein imd Obst sowie durch niedrigere Preise chung des Statistischen Bundesamtes in Wies­ net Kiechle nach den Emteschätzxingen für für Getreide, I^offeln imd Raps gemindert. baden vom Doimerstag hervor. 1986 mit rund 146 Millionen Tonnen. Aber In der Veredlungsproduktion bestimmten die selbst diese wesentlich kleinere Menge be­ Preiseinbußen bei Rind- und Schweinefleisch Italien und Korea deutet nach Kiechles Angaben nocli einen die Gewirmentwicklung. Saibstversorgungsgrad für die Gemeinschaft liefern am meisten von 102 Prozent. Eine positive Einkonunensentwicklimg ging Stärkstes Lieferland ist Italien mit einem Die Obsternte wird von Kiechle als zufriö^ von den Milcheriösen aus, die sich bei leicht Einfuhranteil von 19 Prozent. Aber auch Süd­ denstellend eingeschätzt. Das gelte auch für gestiegenen Preisen und gesicherter Abnedime korea (17), die Türkei (14) sowie Clüna und Wein. In der Bundesrepublik erwarte man ein der festgelegten Milchmengen (Quoteiuege- Taiwan mit jeweils sechs ftozent Importquote deutlich besseres Ergebnis als die 5,4 Millio­ lung) eriiöht hätten. Für 1986/87 rechnet sind gewichtige Anbieter. Sehr imterschied- nen Hektoliter des Vorjahres. Kiechle einschließlich der neuen Einkom­ lich sind die >^teile der Länder bei üinzehien menshilfen der Bundesregierung wieder mit Nicht so rosig sehe die Sache für die Bauern Produkten: So kommen fast 70 Prozent der einer positiven Entwicklung für die bäuerli­ aus. Die landwirtschaftlichen Eizeugerpreise chen Betriebe, An Entschädigimgszahlungen importierten Damenhandtaschen und rund 52 sind nach Kiechles Angaben 1985/86 um 4,4 nach Tschernobyl hat Bonn bisher in 303 000 Prozent der Sportgürtel aus Italien. Bei den Prozent zurückgegangen. Allerdings gab auch Fällen rund 274 MUlionen DM geleistet Hand- imd Reisekoffeni hat Rumänien mit 29 der Index der Ankaufspreise für landwirt­ Prozent die Nase vom. Dierückläufige Bedeu­ schaftliche Betriebsmittel um 2.7 Prozent Größer als 1985 war die Ernte von Weizen tung der deutschen Lederwarenbranche spie­ nach. (plus 3,8 Prozent auf 10,2 Millionen Tonnen) gelt sich in der Zahl der Unternehmen und der Der im Agradiericht 1986 geschätzte Rück­ und Körnermais (phis 4,4 Prozent auf 1,26 Besdbäftigten wider. In den vergangenen gang der landwirtschaftlichen Einkommen um Millionen Tonnen), kleiner bei Gerste (minus zehn Jahren haben rund 130 Firmen, den durdischnitüich vierbis acht Prozent im VWrt- 3.8 Prozent auf 9,32 Millionen Tonnen), Rog­ Vier Millionen Bhimensträuße Maikt verlassen. In den veibliebenen 222 Un- schaftsjahr 1985/86 hat sich nach den Ennitt- gen (rninus 3,4 Prozent auf 1,76 Millionen ...im Wert von 120 Millionen Mark verschickten die Bundesbürger im vergangenen Jahr Ober die temehmen waren 1984 nur noch rund 16100 limgen des Bundesemährungsministeriums Toimen) und Hafer (mmus 17,1 Prozent auf internationale Fk>risterK)rganisationFieurop,(Me sich auf einer Pressekonferenz in München von der Personen beschäftigt gegenüber 28 700 im bestätigt EHe Erlöse aus der Bodenprodidction 2,33 MÜlionen Tormen.) Japanerin NagaKo und der deutschen B&tel 8. repräsentieren lies. Funkbild: dpa Jä]r9l975. Rege Bestellungen Baulandpreise automechanika Teure D-Mark schmälert Oslaslen-Handel aus dem Ausland leicht gesunken hat regen Zulauf Importe sind gestiegen — China bildet Ausnahme Boim. (dpa/vwd) Entgegen den Erwartun­ Boim. (dpa/vwd) Preisrückgänge für Bau- Frankfurt (dpa/vwd) Eine Rekordzahl von Hamburg, (dpa/vwd) Die deutliche Aufweitung der D-Mark gegenüber dem US-Dollar gen waren die Aufträge aus dem Ausland an .land bis zu sehn P^zent in Ballimgsräumen Ausstellern aus dem In- und Ausland hat sich hat die deutschen Eiqtoite nach Ostasien gebremst VHB der Ostasiatische Verein in die deutsche Wirtschaft im Juli noch etwas wie dem Ruhrgebiet hat das Bundeswoh- zur 9. automechanika angemeldet die als in­ Kamburg berichtete, ging die deutsche Ausliihr in diese Region im 1. Halbjahr mit minus 2,6 .größer als die bdandsaufträge. Wie das Bun­ nungsbauministerium für 1985 festgestellt ternationalen Fachmesse für das Kraftfahr­ Prozent stMricer zuiiidi äa die gesamten deutsdien Exporte mit ndniis 0,9 Frbzent deswirtschaftsministerium am Doimerstag in W^e Bundeswohnungsbauminister Oscar zeuggewerbe vom 9. bis 14. September in Borm feststellte, nahmen die Bestellungen von Schneider (CSU) bei der Voriage des Bauland­ Frankfurt veranstaltet wird. Nach Mitteilung Zweifellos dürfte für diese Entwicklung die Fehlbetrag im beiderseitigen Handel auf 7.88 Industrieprodukten im^Juli insgesamt um ein berichts 1986 feststellte, hat sich damit das von Messedirektor Horstmar Stauber wärden Höheifoswertung der D-Maik, die gegenüber Milliarden DM zuungunsten der Deutschen. Prozent zu. während der Ordereingang aus Bild am Baulandmaikt erheblich gewandelt sich 1 921 Finnen und damit etwa 250 mehr dem Dollar zwischen Februar 1985 und Mitte dem Ausland um 1,5 I^ozent stieg. Audi im Die Preissteigerungsrate für baiueifes Land als bei der vorigen Messe vor zwei Jahren an Juli dieses Jahres 52 Prozent betragen hat, Auffallend war die Exportsteigerung der Zweimonatsvergleich Uuni/Jidi gegenüber habe 1982 noch bei 16,1 Prozent, 1983 noch der automechaiiüka beteiligen. Die Aussteller • »nicht ohne Einfluß« gewesen sein, memte Bundesrepublßc nach China (plus 13 Prozent Aprili'Mai) weist der Aufträgseingang beim bei 7,5 Prozent gelegen imd erreichte 1984 nur rund die Hälfte kommt aus dem Ausland - der Verem. auf 2,89 Milliarden DM). Auch m Südkorea Verarbeitenden Gewerbe ein F>ius von einem noch 1,7 Prozent Preisrückgänge habe es auch zeigen ehi komplettes Weltangebot für die kpnnten die deutschen Unternehmen erbeb­ Prtaent auf. In diesem Zeitraum verzeichne­ in München, Stuttgart, Bonn, Köln und Ham­ Ausrüstung von Weikstätten und "Fankstellen, Demgegenüberstiegen die Importe aus den lich mehr absetzen (plus 14,3 Prozent auf 1,12 ten die hdändischen Bestellungen wie die burg gegeben. Seit der Rezession von 1974 an Autoersatzteilen und lOaftfahneugzube- ostasiatisdien Ländern um 5,4 Prozent wäh­ Milliarden DM). Bemerkenswert ist dagegen Auslandsorders eine Zunahme tun je ein Pro­ sind soldie Preiseinbrüche nicht mehr vorge­ hör. Die automechanika 1986 steht unter dem rend die gesamten deutschen Einfuhren tim der Rückschlag in iSingapur, wo die Deutschen zent Im Jahresvergleich erhöhte sidr die Auf- kommen. In ländlich geprägten Regionen gdt Schwerpunktthema »Individueller Service: 8.8 Prozent gegenüber der 1. Jahreshälfte 1985 einen Rückgang um 34,3 Prozent auf 882 trmpvergabe im Jiml/Juli real um drei Prozent 1984 ein durchschnittiicher Kaufpreis von 83 kimdenfreundlich - zukunftssicher«. Die Mes­ zurückgingen. Besonders staik nahmen die Millionen DM hinnehmen mußten. Wäuend die Inlandsbestellungen bei diesem DM je Quadrafaneter gegenüber 195 DM je seleitung rechnet mit einer ähnlichen Besu­ deutschen Bezüge aus Japan mit lä,5 Prozent auf 11,99 Milliarden DM zu. Vergleich um 4,5 Prozent stiegen, nahmen die Quadratmeter in den Regionen mit großen cherzahl wie vor zwei Jahren, als 120000 Staric geschrumpft ist der gesamte Handeji Au^andsorders um. ein Prozent zu. Das Ver- Verdichtungsräumen, ivobei .341.DM in'den; Intetessentoil aus annähemd 100 Ländern re^ - Zwar konnten awii die deutadieii Ejqiorte iiüiMal^ä8i,^'niairäMl uäd IhddnesieiL-Diesig . brauäu^ergeweibe vmchs hn Vergleidi Keiiistädten' und rund 207 DM im hodiver- gistriert worden waren. Aus Italiea kommen in diwes Landum 6.9 Prozent au£4.11 N^liar; Länder siaA vorallem- durdi den PieisverfaU cum Vorjahr um fünf Atizent dichteteh Qtaltod eizi^ wurden.' . '"" 257.fius England 97 und USAai Aussteller. den PM zulegen, dennoch erhöhte.skh der wichtigerRohstoffe getroffen.

"1

Wir laden Sie sehr herzlich ein zu unserer Fensterrollos, 90 cm und 120 cm, DM 20,- Mobiles. ab DM 4,- * Kinderbilder, ab DM 4,- Sitztonnen, bedruckt, DM 19,- Tlschsots, ab DM 1,- * Küchentafeln, DM 10,- Pumuckl-/Mlckey-Mouse-Kissen, DM 10,- Stricknadeibehäiter, DM 5,- Faltkartons, DM 2,- •5f Kerzensländer, DM 5,- Tranchierbretter, ab DM 9,- Keramik-Elerbecher, bemalt, DM 3,- Keramik-Gewürzsets, Stellig, DM 9,- Mickey-Mouse-Kindertassen, DM 3,- Kleiderbügel, farbig, DM -,50 HOCKETE % Keramik-Spardosen, ab DM 4,- Korfowaren, Kleinspielzeug, Pinnadeln, Windlicht-Ollampen, DM 9,- Schlampermäppchen, Puppen, Kinder­ morgen, Samstag, von 9 bis 17 Uhr. Porzelian-Buttorwärmer, DM 9,- taschen, Kinderbecher, Papierlampen­ Plüschtiere, ab DM 6,- schirme, Gläser, Strandmatten, Aschen­ Zur Feier des Tages gibt's: die Halbe Bier für nur DM 1.50 Pinnwände, 60 x 80 cm, DM 10,- becher, Karabinerhaken, Radiergummis, Dosensets, 3teilig DM 12,-, 4teilig DM 15,- bunte Büroklammern, Schiefertafeln, alkoholfreie Getränke, 0,5-l-Rasche DM 1.- Coca-Cola-Spiegelbilder, 20 x 40 cm, DM 10,- Aktenkoffer, Umhängebecher, Boxhand­ eine Grillwurst mit Brötchen DM 1.50 Marionetten, DM 6,- * Einkaufsnetze, DM 2,- schuhe, Bastvoihänge, Holzenten u.v.m. . oder Pommes frltes mit Ketchup auch für DM 1.50 Strandtaschen, DM 5,- -X- Schirme, ab DM 15,- Reullinger General-Anzeiger WIRTSCHAFT UND SOZIALPOLITIK Freitag. 5. September 198R 29

Deutsche Firmen für China bewährter Partner In den Landkreisen Reutlingen und Peking will Handelsdefizit abbauen — Bangemann sieht gute Entwicklungsperspektiven Peking, (dpa/vwd) China und-die Bundesrepublik wollen sich gemeinsam um einen chinesische Defizit »durch einen Gewaltritl« Tübingen praktisch keine Kurzarbeit Ausgleich ihrer Handelsbeziehungen zugunsten vermehrter chinesischer Exporte bemühen. lösen zu wollen. Für den deutsch-chinesischen 8106 Personen ohne Arbeit — Erwerbslosenquote 4,9 Prozent Beide Staaten haben bei der fünften Tagung der gemischten Wirtschaftskommission in Handel sagte Wolff eine Beruhigung voraus, Pekuig dazu erste Maßnahmen erörtert. Ausdrücklich begriiBt wurde von Außenhandelsmi­ da der Warenaustausch mit traditionellen Gü­ Reutlingen. (GEA) Weitgehend Ruhe herrschte im Monat August auf dem nister Zheng Tuobin bei der Schlußsitzung am Donnerstag auch der Vorschlag deutscher tern an seine Grenzen stoße und eine explosi­ Aibeitsmarkt in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen. Wie das Arbeitsamt Unternehmer, zusammen mit chinesischen Partnern andere Märkte in Asien und dem Pazifik ve Steigerung wie 1985, als die deutschen Reutlingen in seinem Monatsbericht mitteilt, stieg die Zahl der Arbeitslosen um 102 zu erschließen. Chinaexporte um 116 Prozent stiegen, kaum auf nun 8106 an. »Beabsichtigte Einstellungen wurden auf die Zeit nach den Betriebs­ zu wiederholen sei. ferien verschoben«, heißt es in dem Bericht, Die Arbeitlosenquote stieg um 0,1 BundeswirJschaftsminister Martin Bange­ und zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten zu er­ Prozentpunkte auf 4,9 Prozent. Erneut zuriick ging die Kurzarbeit. Mit nur 35 mann zeigte sich vor seinem Rückflug nach kunden. Zur läjigerfristigen Perspektive sagte Wolff. Kurzarbeitern ist sie praktisch bedeutungslos. Bonn überzeugt von den »weiterhin guten Wie ernst Peking den hohen Passivsaldo im daß sich das Interesse der deutschen Industrie Entwicklungsperspektiven« der wirtschaftli­ an Gemeinschaftsunternehmen in der Volks­ Im Laufe des letzten Monats gaben einem und 784 weniger als vor 12 ,Mona- Handel mit der Bundesrepublik (im Vorjahr 1 048 Männer und 1 013 Frauen, insge- ten. 8 106 waren hiervon ohne Beschäfti­ chen und technologischen Zusammenarbeit 3.8 Milliarden DM) nimmt, wurde auch bei republik nicht nur auf den chinesischen Bin­ mit China. Er wertete es als Erfolg der dreitä­ nenmarkt, sondern auf die gesamte asiatisch­ saml 2 06'' Personen, aus dem Landkreis gung. Gegenüber dem letzten Auszäh- der Begegnung von Bangemann mit KP-Chef Reuüingen und Tübingen ein ArbeiLsge- lungslermin sind es 102 (1.3 Prozent) Ar- gigen Sitzung, »daß wir nicht nur über Prinzi­ Hu Yaobang deutlich. Nach Angaben der pazifische Region richte.Chin a könne hier die pien geredel, sondern konkrete Angebote ge­ Rolle eines Partners spielen, für. die der hoch­ such auf. Das sind über ein Drittel Arbeits­ beilslose mehr, im Vergleich zum entspre­ Nachrichtenagentur Xinhua nannte Hu die uchendmeldungen weniger als im voran­ chenden Zeilpunkt des Vorjahres sind jetzt macht haben«. Bundesrepublik »einen bewährten Partner in industrialisierte Konkurrent Japan nicht mehr in präge komme. gegangenen Monat. Unter den 2 061 Ar­ 564 (6.5 Prozent) Arbeitslose weniger ge­ der wirtschaftlichen Kooperation«, betonte beitsuchenden waren 64.4 Prozent oder meldet. Dazu gehören Pläne der Metallgesellschaft aber, daß beide' Länder das Defizilproblem Voraussetzung für einen Erfolg, so Wolff. 1 328 Menschen die keine Arbeil hallen. AG (Frankfurt), mit der Volksrepublik über lösen müßten. sei es allerdings, daß »die Bedingungen auf Setzt man rein rechnerisch Angebot und Das sind 848 oder 39.0 Prozent Arbeitslose Nachfrage nach Arbeitskräften in ein Ver­ den langfristigen Bezug von NE-Metallen zu Der Vorsitzende des Ostausschusses der beiden Seilen stimmen«. Dazu gehöre neben weniger als im Juli dieses Jahres, hn glei­ verhandeln sowie die Ankündigung des Ge- Deutschen Wirtschaft, Otto Wolff von Amer- dem deutschen know how. daß China sein hältnis, so entfallen jetzt 6.4 Arbeitslose chen Zeilraum des Vorjahres meldeten auf ein Stellenangebot. Vor einem Jahr war samtverbandf s der Textilindustrie, im Novem­ ongen. warnte in diesem Zusammenhang je­ Potential an relativ billigen Rohstoffen und sich 286 Arbeitslose mehr bei den Vermill- ber eine Delegation nach China zu entsenden doch vor Versuchen, das strukturell bedingte Arbeitslöhnen voll ausschöpfe. das Verhältnis noch neun zu eins und Ende lungsstellen des Arbeitsamtes Reutlingen. August 1984 sogar noch 13.8 zu eins. Auffallend ist. daß sich der Anteil der Neue GAIT-Runde Arbeitslose -Ausländer an der Zahl der Arbeitslosen Kfz-Gewertie spürt Rückenwind Ende August 1986 laufend verringert. Waren Ende / ^ust in Vorbereitung 8106(8670) 1984 noch 19.6 Prozent aller Arbeits» " °-n Vermehrte Umrüstung bringt interessantes Zusatzgeschäft keine Deutschen, so sank die Zahl über Lissabon, (dpa/vwd) Zur Vorbereitung ei­ 18.6 Prozent im Vorjahr auf nunmehr 17.8 Frankfuit. (dpa/vwd) Das Kraftfahr­ Er wies darauf hin, daß von den knapp 1.5 ner neuen Verhandlungsrunde im Rahmen A^T- A Prozent. n 3T77U04J) I zeuggeweibe in der Bundesrepublik profi­ Millionen neu zugelassenen Personenwagen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkom­ F mens (GATT) haben am Donnerstag in Sintra Bei einer Betrachtung nach den einzel­ tiert von der guten Konjunkturlage mehr als im 1. Halbjahr 1986 rund 820 000 Erst- und nen Nebenstellen ist keine große Verände­ andere Branchen. Zusatzanschaffungen gewesen seien und nur bei Lissabon Vertreter der Europäischen Ge­ meinschaft, der USA, Japans und Kanadas rung eingetreten. Mit einer Quote von 2.8 Nachdem bereits im vergangenen Jahr der etwa 660 000 als Ersatz für ausrangierte Fahr­ Prozent ist in Bad Urach die günstige und zeuge gedient hätten. vorbereitende Gespräche aufgenommen. Bis Umsatz des Gewerbes mit 107,3 Milliarden zum 6. September soll imter anderem über die mit 5.6 Prozent in Tübingen die ungünstig­ DM zum ersten Mal über 100 Milliarden DM Von einer vermehrten Umrüstung der Ge­ ste Arbeitsmarkisituation. In Münsingen ist brauchtwagen auf Katalysatorbetrieb oder an­ Liberalisierung der Dienstieistungen, den gestiegejn war,, wird auch in diesem Jahr mit Handel mit Agrarprodukteh und über japani­ die Arbeitslosenquote mit 3,6 Prozent noch einem weiteren Zuwachs um mehr als sechs dere schadstoffreduzierende Techniken erhof­ recht günstig, und mit 4,7 Prozent liegt der fen sich die Autowerkstätten einen positiven sche Handelshemmnisse diskutiert werden. Prozent gerechnet. Das berichtete der Präsi­ Generell werden mehrere Länder wegen pro- Häuptamtsbezirk noch über den Arbeits­ dent des .Zentralverbandes des Kraftfahrzeug­ Effekt für die Umwelt und ein interessantes amtsdurchschnitt. Zusatzgeschäft. tektionistischer Bestrebungen auf der Aiüda- gewerbes. Fritz Haberl. in Frankfurt. gebaidc sitzen. Erwartet wird, daß sich die Beim Frauenanteil an der /\rbeitslosig- Die günstige'Entwicklung im Neuwagen- Allerdings sei das Verfahren »komplizierter Teilnehmer auch mit dem Wimsch der So­ keit verhält es sich genau umgekehrt. Auf Geschäft, das in diesem Jahr einen Umsatz als urspriüiglich gedacht«, räumte Haberl ein, wjetunion nach Mitgliedschaft im GATT be­ 100 Arbeitslose entfallen in Bad Urach 61.2 von knapp 60 Millionen DM bringen soll, der noch im vergangenen Jahr die Umrüstung fassen und über einen eventuellen Ausschluß Frauen und in Tübingen nur 52.8. In Mün­ führt Habed auf die günstigen Kraftstoffprei­ der Gebrauchtfahrzeuge in großem Stil ange- Südafrikas sprechen. singen beträgt der Anteil 55,3 Prozent und se, die steigende Kaufkraft und den TYend zu küridigt hatte. Dabei warf er einem Teil der beim Hauptamt Reuüingen 53,3 Prozent. Schadstoff armen neuen Automodellen zurück. Autofirmen »leere Versprechungen« vor. Im Verhältnis zum Landesdurchschnitt von Hospitech'86 zeigt 54.2 Prozent stellt sich die Situation im Arbeilsmarktbezirk Reuüingen mit einem Teclinik im Krankenhaus Anteil von 53.4 Prozent etwas günstiger Stahlbranche fordert stabile Preise Von den 1 328 neuen Arbeitslosen stan­ dar. Hannover, (dpa/vwd) Rimd 600 Teihieh- den zwei Drittel vor ihrer Meldung in ei­ EG soll Antidumpingklagen gegen Exporteure behandeln mer werden zur Fachtagmig für Krankenhaus­ nem Beschäftigungsverhältnis. 47 jugend­ Im Laufe des Berichtsmonats wurden technik »Hospitech '86« erwartet, die vom 11. liche Arbeitslose (3.5%) wurden nach der von Wirtschaft und Verwaltung 728 zur Essen, (dpa/vwd) Der deutschten Stahl­ der Produktionsquoten für das 4.Quartal 1986 Ausbildung nicht in ein Beschäftigungsver- Besetzung freie Arbeitsplätze gemeldet. industrie machen die seit Jahresbeginn ab­ die Preissituation berücksichtigt. bis zum 13. September in Hannover stattfin­ det. Unter dem Leitthema »Service und Tech­ häitnis übernommen. Im August des Vor­ Das sind 575 Stellenangebote weniger als bröckelnden Preise zunehmend zu schaffen. Außerdem fordern die deutschen Stahlun- jahres, betrug der Anteil dieses Personen­ im Vormonat, wobei hiervon allein 326 in Aus Branchenkreisen war zu erfahren, daß temehmen von der EG-Kommission eine nik im Krankenhaus« präsentieren etwa 70 dem Bereich der StudienvermitÜung fal­ Aussteller auf dieser Fadimesse ihre Produkte, kreises noch 5.9 Prozent aller sich Arbeits­ die Unternehmen für eine Preiss xbilisierung strengere Überwachung der Einfuhren, deren losmeldenden. len. Das Hauptangebot an Ferienarbeil alle Hebel in Bewegung setzen. Anteil an der Marktversorgung in der Bimdes- Weiterentwicklungen und Serviceangebote wird immer zum Beginn der Ferien aufge­ aus den Bereichen Krankenhaustechnik, Im Laufe der letzten 4 Wochen endete repubUk von gut 39 Prozent im Vorjahr auf 42 für 1 226 Arbeitnehmer die Zeit der Ar­ geben. Nach Angaben der örüichen Ar­ Sie selbst versuchten, durch Drosselung der Prozent im 2. Quartal 1986 gestiegen sei. Krankenhausbau, Elektro-, Energie- und Leit­ beitsverwaltung waren Ende August 1263 technik sowie der Hygiene- und Kommunikä- beitslosigkeit. ^duktion einen schnellen Ausgleich zwi­ Dabei machten, die Importe aus Ländern Neben den 2 061 neuen /\rbeitsuchen- Stellen als unbesetzt gemeldet. Nach wie schen Angebot imd Nachfrage zu errejchen.^ außerhalb der EG. inzwischen.fast 15 (1985: tionstechnologie. Wie die Veranstalter in Han­ den kamen noch 2 056 Ratsuchende zuna vor handelt es sich um Angebote für quali­ lÜas dürfte auch den Abbau weiterer Arbeits- 12.2) Prozent aus. Schließlich wird eine xso^' nover mitteilten, rofefieren'aiißepdem inefir Arbeitsamt, in ^72 FSÜen wurde eine Aus­ fizierte Fachkräfte.-' " " , platze bedeuten. fortige Behandlung« der Antidumpingklagen als 40 Fachleute über produkt- und service­ kunft in Aibeitsmarktf ragen gewünscht. In 563 FSUen gelang es Arbeitsuchenden Darüber hinaus drängen die deutschen gegen Exporteure in Jugoslawien, Mexiko, Al­ orientierte Themen der Krankeidiaustechnik. Am Ende des Bericiitsmonats wurden einen neuen /^eitsplatz zu vermitteln. Stahlerzeuger darauf, daß die Kommission der gerien, Türkei und Venezuela verlangt, die Die »Hospitech '86« ist die Nachfolgeveran­ 10 758 Arbeitsuchende ausgezählt. Das Das sind 306 VermitÜvmgen weniger als im Europäischen Gemeinschaften (EG) im Rah­ entweder schon erhoben sind oder noch ange­ staltimg .der »Fachtagung Krankenhaustech­ sind 105 Stellensuchende weniger als vor gleichen Zeitraum des Vorjahres. men des Krisenregimes bei der Festsetzung strengt werden sollen. nik«. Autopremieren Tschernobyl schrecl^ die Versicherungswirtschaft nicht:- • auf der AAA '86 Schadensfreiheitsrabatt für deutsche Kernkraftwerke Berlin. (AP) Deutschlandpremieren sollen auf der »/\AA "86« vom 11. bis 19. Oktober in Köln. (AP) »Die Prämie für Kernkraftwer­ Die Prämiensenkung sei nach Harrisburg gen Sachschäden bis maximal 1,5 Milliarden der Netto-Beitragseinnahmen von 107.4 Mil- Berlin nach Ankündigung der Messeleitupg ke wird ähnlich wie die für Autos nach dem und Tschernobyl entschieden worden, be­ Mark, womit die Reparatur- und Dekontami- honen Mark 1984 auf 153.1 Millionen Mark mehrere deutsche und ausländische Autos fei­ Schadensverlauf festgelegt. Und weil dieser richtete Bödiker. Der Reaktorunfall in Har­ nierungskosten am Kraftwerk selbst abge­ im vergangenen Jahr. Nur rund ein Fünftel ern. Zu den Neuen gehören der Mittelklasse­ Schadensverlauf ausgesprochen gut war, risburg, bei dem es 1979 beinahe zum Super- deckt werden sollen. Für Schäden, die Drit­ dieser Beträge kam aus dem Inlandsge­ wagen Audi 80. der seinem »großen Bruder« seitdem die Deutsche Kernreaktor-Versiche­ GAU kam. War der bisher größte Schadens­ ten entstehen können, sind die Atommeiler schäft. Audi lüO sehr ähnlich sieht, die neue große rungsgemeinschaft (DKVG) besteht, haben fall, den die Versicherer zu verkraften hal­ dagegen nur bis zu einer Summe von 200 Insgesamt mußten die Versicherer im ver­ Siebener-Reihe von BMW. mit der die Mün­ wir die Beiträge gesenkt«, erklärt Tonio Bö- ten. 350 Millionen US-Dollar, nach damali« Millionen Mark haftpflichtversichert. Wei­ gangenen Jahr Schäden für 23.9 Millionen chener der Konkurrenz in Stuttgart das Ge­ diker, zuständiger Referent der Versiche­ gem Wechselkurs rund 635 MUUonen Mark, tere 300 Millionen Mark werden allerdings Mark regulieren. Größter Balzen war dabei schäft in der Luxusklasse erschweren wollen, rungsgemeinschaft. Kraftwerksbetreiber in mußte die Assekuranz bisher zahlen. durch die Stramwirtschaft aufgebracht. nach /Angaben der Versicherer erneut ein Opels Omega, der die traditionelle Rekord-Se­ -der Bundesrepublik müssen deshalb seit Allerdings entfielen nur etwa zwölf Pro­ Das Geschäft mit der Kernkraft floriert. Betrag von sieben Millionen Mark als Nach­ rie ablöst, sowie der »geglättete« 928S von April trotz Tschernobyl weniger an die Ver­ zent der Schadenssumme auf die deutschen Der Gesamtverband der Deutschen Versi- reservierung für Haftpflichtansprüche aus Porsche. Unter den neuen Importautos werde sicherung zahlen. Versicherer. Denn das Versicherungsge­ chenmgswirtschaft in Köln erwähnte die dem Reaktorunglück in Harrisburg. der Austin Rover 825, der neue Jaguar XJ6, der Die Kölner Gemeinschaft, in der fast alle schäft mit der Kemkraft teilen sich mehr als Nuklearversicheä-ung in seinem Geschäfts­ In der Bundesrepublik reguliertendi e Ver­ Renault 21 Nevada und die neuen Nissan maßgeblichen Sach- und Haftpflichtversi­ 20 nationale Pools, die sich untereinander bericht 1985 als eine der Wachtumssparten sicherer Schäden für 1.9 Millionen Mark. Sunny zu sehen sein, teilte die Messeleitung cherer der Bundesrepublik zusammenge­ rückversichern. des Gewerbes. Bei Prämien bis zu fünf Mil- Dabei habe es sich allerdings ausschließlich mit. Außerdem seien alle neuen und verbes­ schlossen sind, versichert Kernkraftwerke in Die DKVG versichert die Betreiber in der Jionen Mark je Kernkraftwerk verzeichnete auf konventionelle Schäden vne Feuer oder serten in- und ausländischen Modelle des der Bundesrepublik und im Ausland. Bundesrepublik nach eigenen Angaben ge­ die Nuklear-Versicherung eine Steigerung Explosionen gehandeh. betonte Bödiker. Jahrgangs '87 für den deutschen Markt imter dem Funkturm zu sehen, hieß es weiter. Jetzt stdxten... Wüstenrot-Rendite-Progiramm. Das Wüstenrot-Rendite- Zum Beispiel: Prägen Sie Ihren Wüstenrot-Berater über Programm ist so individuell • Drei attraktive Guthabenzinsen und damit das neue »Wüstenrot-Rendite-Programra« wie Ihre Pläne. Und so lebendig in Verbindung drei feste Darlehenszinsen, er weiß Bescheid. wie Ihre Wünschec Und rentierlich • Fünf interessante Zuteilungs- und Rück­ obendrein: bis zu 15,8% mit Bau- zahlungsmodelle. spaxförderung. Zu jedem Zeitpunkt haben Sie freie Hand: • Vorzeitige Verfügung von Teilsummen. beim Start, in der Sparzeit und selbst Beim Start eine Einlage, die wir Ihnen noch in den Tagen, in denen es mit Ihren verzinsen, Eine Abschluß- bzw. Auflösungs­ Vorhaben Ernst wird - immer können Sie, gebühr nur dann, wenn Sie Ihr Darlehen in auch rückwirkend, unter den vielen Extras Anspruch nehmten oder den Vertrag vorzeitig wählen. auflösen. SO. 9. ist Wüstenrot-Tag. ~ Zum Glück berät Sie Wüstenrot.

^^^^ia 30 Freitag, 5. September 1S86 WIRTSCHAFT UND SOZIALPOLITIK Reutlinger General-Anzeiger Börse zeigt weiter Kurs des US-Dollar Uoyd's: '85 sclirieb pechscfiwanes Luftfaiirtlopitel sackt erneut ab uneinheitliches Bild Londoner Versicherungsbörse bilanziert 17 Abstürze — Versicherungs-Gewinn deutlich geschrumpft Frankfurt (dpa/vwd) Der Kurs des Dollar Frankfurt. (dpa/v\vd) Nach wechselhaften ist am Donnerstag erneut gefallen. In Frank­ lünlwickJungen schlössen die deutschen Ak­ London, (dpa/vwd) Das {ahr 1985 war fUr die 'ntemationalb Luftfahrt der bisher gestiegenen Mitgliederzahl in den vergange­ furt sackte die US-Devise auf 2.0258 (2,0368) tienmärkte am Donnerstag uneinheitlich. schlimmste Abschnitt iiüer Geschichte. Nach Angaben der Londoner Vensicheningsbörse nen vier Jahren rechnet Lloyd's-Verwaltungs- DM ab md erreichte damit den niedrigsten Nach Ansicht vieler Teilnehmer war diesmal Lloyd's verunglückten insgesamt 17 Vericehrsflugzeuge, davon fünf GroSraumflugzeuge, im ratsvorsitzender Peter Miller in den kommen­ Stand seit dem 22. Januar'81 (2.0112 DM). Auf weniger die Entwicklung der einzelnen Kurse, Wert von 400 Millionen Dollar (knapp SOG Mio DM). Dabei gab es 1 536 Tote. Ein Jahr zuvor den Jahren mit einem erheblichen Zuwachs den Goldmärkten setzte sich die feste Tendenz sondern vielmehr die nach dem vortägigen waren hingegen nur acht Verkehrsflugzeuge im Wert von 00 Millionen Pfiind abgestürzt und des Prämienaufkommens. Das Versicherungs­ fort. Nachdem der Preis für die Feinunzt? Gold Schwächeanfall nicht unbedingt zu erwarten­ dabei nur zwei Menschen ums Leben gekommen. potential sei hierdurch zwischen 1983 und schon am Dienstag in New York die psycholo­ de Robustheil des Frankfurter Marktes hervor­ 1986 von 4.2 Milliarden Pfund (12,6 Mrd DM) gisch wachtige Hürde von 400 Dollar genom­ zuheben. Damit habe sich gezeigt, daß der Im laufenden Jahr hat Lloyd's bis zur Erstel­ nisse immer erst mit dreijähriger Verspätung §uf 8,5 Milliarden Pfund (25.5 Mrd DM) ge­ men hatte, kostete die Feinunze beim Londo­ Markt nach oben wolle. Großchemieaktien lung ihres Jahresberichts sechs Flugzeug-To­ bekannt, da diese Zeiträume zur Abschätzung stiegen. ner Vormittagsfixing 404 Dollar (405 Dollar). gingen zwischen 1.70 und 2.90 DM (Hoechst) talverluste mit insgesamt 258 Opfern regi­ der wirklichen Versicheningsverluste notwen­ Das Pfund Sterling blieb am Donnerstag in höher aus dem Markt. Von anderen Standard­ striert. Das jüngste Unglück in Los Angeles ist dig sind. Lloyd's ist ein Versicherungsmarkt, an dem Frankfurt bei 3,0450 DM. papieren schlug es später auch Siemens (plus dabei noch nicht berücksichtigt worden. sich reiche Einzelinvestoren, die mit ihrem vier) und VW (plus drei) auf die Plusseile, Im Geschäftsjahr 1983 ist der Gewinn der Bei Prämieneinnahmen in Höhe von 2,57 gesamten Vermögen haften, im Rahmen zahl­ während die anderen Titel Verluste hinzimeh- Londoner Versicherungsbörse von 57 Millio­ Milliarden Pfund (7,81 Mrd DM) hat Lloyd's reicher Einzelsyndikate bis zu einer festgeleg­ Edelmetalle und Münzen men hatten. So unter anderem AEG (minus nen auf 35,8 Millionen Pfund (109 Mio DM) im Versicherungsgeschäft 115 Millionen ten Höhe an Versicherungsrisiken beteiligen Rentliogm/Fnuikfait, 4. September (Deut­ drei) und BMW (minus zehn). Die führenden geschrumpft. Dies geht aus dem am Donners­ Pfund (350 Mio DM) Verlust gemacht, die können. Je größer die 2^ahl der Mitglieder und sche BÜik/vwd}. Barrengold 1000 g Bankaktien lagen zum Schluß behauptet. tag in London vorgelegten Lloyd's-Geschäfts- nach eigenen Angaben durch hivestment-Er- je höher ihre Risikobereitschaft, imiso größer 30 700,20 DM, 100 g 3 081,42 DM, 20 Mark Stahlaktien schlössen bis zu 3.50 DM (Hoesch) bericht hervor. Der britische Versicherungs- fräge aber mehr als ausgeglichen werden sind die Versicherungsrisiken, die Lloyd's ab­ Preußen 265,05 DM, 20 sfrs. Vreneli 216,89 fester und Kaufhauspapiere mehrheitlich bis marlct gibt seine endgültigen GesrJiäftsergeb- konnten. Aufgrund der von 21 601 auf 28 944 decken kann. DM, 20 FF Marianne 200,98 DM, 20 US $ zu fünf DM (Hussel) schwächer. Von den Kopf 1311,00 DM, 100 Kronen Osterreich Vortagsfavcriten büßten Degussa zwei, E^us- 943.92 DM, 1 £ Elisabeth Diadem 239,69 sag eine und Metallgesellschafl 18 DM ein. Kartellamt/»Morgenpost« Opel/Ungarn DM, 1 £ King alt 249.00 DM, 1 Krügerrand VWD-Index: 109,50 (minus a97) L'Air Liquide/Agefko 957,89 DM, 2 Südafrik. Rand 230,00 DM, 50 Commerzbank-Index: 2 095,3 (minus 8.3) can. $ Maple Leaf 987,81 DM, 10 Rubel Tscherwonez 244,53 DM (Verkauf inkl. 14% Genehmigung erwartet Kompensationsgeschäfte Fusion gestettet MwSt., Stand 12.00 Uhr). K1W nimmt Zinsen zunick Bcriin. (dpa) Das Bundeskartellamt wird der Rüsselsheim, (dpa/vwd) Zwischen der Berlin. (AP) Die Düsseldorfer Agefko Koh­ Goldnotiz Frankfurt: 1-kg-Barren 26 430 Übernahme der >Hamburger Morgenpost« Rüsselsheimer Autoniobilfirma Opel und lensäure-Industrie GmbH, die von Unde nicht DM, 12,S-kg-Bairen 26 410 DM je Kilo. Frankfurt, (dpa/vwd) Auf die jüngste Zins­ durch den Verlag Grüner -I- Jahr vermutlich mehreren ungarischen Firmen laufen zur Zeit übernommen werden durfte, geht jetzt mit der Silbcmotiz Frankfurt: 1-kg-Barren Ankauf senkung am deutschen Kapitalmarkt reagiert zustimmen. Die Öbemahme werde »mit hoher Verhandlungen über den Tausch von Perso­ französischen L'Air Liquide, einem weltweit 331,00 DM, Verkauf 445,74 DM. die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit Wahrscheinlichkeit genehmigt«, sagte ein nenwagen gegen Lastwagenteile. Mit Hin­ operierenden Anbieter technischer Gase, zu- einer Verbesserung ihrer Kreditkonditionen. Sprecher des Bimdeskartellamtes am Don­ weis auf die sdiwierigen Gespräche will Opel sanuneu. Das Bundeskartellamt, das die Fu­ Im Rahmen ihres Mittelstandsprogramms nerstag' auf Anfrage. Mit einer endgültigen allerdiiigs noch keine Einzelheiten nennen. sion genehnügt hat erhofft sich von dem Westdeutsche werden für Neuzusagen mit sofortiger Wir­ Entscheidung sei in der kommenden Woche Wie es hieß, ist an die Lieferung von rund Engagement des Pariser Unternehmens eine kung nur noch 5.75 (bishen sechs) Prozent zu rechnen. Der Verlag Grüner + Jahr, der das 25 000 Opel-Fahizeugen gedacht Da Opel Belebung des Wettbewe^s auf dem deut­ NE-Metall-Notlerangen verlangt. Ebenfalls um 0,25 Prozentpunkte auf Boulevardblatt nach längeren Verhandlungen selbst keine Lkw baut, könnten die als Tausch­ schen Markt für technische Gase. L'Air Liqui­ FranUmt, 4. September (vwd). Zinn un- 5,25 beziehungsweise 5.40 Prozent veibUligen von dem Schft^eizer Verieger Eduard Greif objekt vorgesehenen Lastwagenteile an ein de setzte 1985 weltweit rund 6,5 Mrd DM um. eth.; Aliuninitun nir Leitzwecke 455,00 bis sich die KfW-Kredite im Bereich des Umwelt- erwarb, will mit der «Morgenpost« »die Mei- anderes Tochtenmtemebmen des amerikani­ Agefko gehört mit einem Jahresumsatz von 458,50; Blei in Kabeln 92.00 bis 93.00; Elek­ und Gemeindeprogramms, teilte das Institut ntmgsvielfalt in der Hansestadt langfristig si­ schen Opel-Mutteikonzems General Motors zuletzt rund 50 Mio DM zu den führenden trolytkupfer (DEL-Notiz) 281,85>bis 283,99 am Donnerstag mit. chern«. geliefert werden. deutschen Herstellern von Kohlensäure. (jeweils in DM je 100 kg).

4.9. 3. 9. 4. 9. 3.9. 4. 9. 3. 9. 4.9. 3.9. . 4. 9. 3.9. Wertpapierbörsen Ver. Filzf. 295.00 295.00 Hoesch 155,20 157.50 Ftankhut: DtT-RohstoOe 66.03 65.02 Nordianlalnt 56,46 56,30 Via. 160.50 157,00 Holzmann 570,00 570,00 DITSpezialFond 74.54 75,12 Notdstetn-F.RK 51.20 51,56 AMien Volk 542,00 54t.00 Hatten 232,00 236.00 D(T-Teduiolog 78.94 78,93 NOmberg. Rentenf. 50,71 48,55 t>IoUetungen In DM per Stück WäCaltua 730.00 731.00 Hussel 640,00 845.00 Öffentliche Anleihen DTT-Wachstufflsbod 72,31 73,04 Oppenh. Inland-Rant 10134 101.31 Kurse ohne Gewähr WiLEldcEtc 260.00 260M Ind.-WeriteICatlsr. 311,00 313.00 7K% Bund 821/90 109,35 109.45 DTT-WandelanL 132,24 133,48 (^penh. Mvi-Rent 113,16 113,25 4.9. 3.9. Wü. Leinenind. 1700,00 1725.00 KaU-Cbemie 430,00 427,00 7%% Bund 83111/91 109,50 109.50 Dt Rentenfonds 85,25 85,26 (^penh. Privat 57,01 57,64 . SMtgait: WMF Stamm 180,00 179,50 Kaistadt 457.00 460,50 Wt% Bund 82/92 113,85 113.85 Dt Veraiögensb. A 39,91 40.00 Oppenh. Spezial 123,05 125,30 Diskontsatz 3,5% WMFVoizug 146,00 150,C0 Ksulhof 515,00 516,50 SK% Bund 82/92 115,45 115,50 Cmpenh. Spezial n 94,34 93.73 AxxBttDson 163,00 164,50 Dt Vennögensb. R 27,75 27,72 LomtMidsatz 5.5% ZEAGZemtnt 460,00 455,00 KHO 204.80 208.00 7^% Bund 831/93 110.10 110,15 Dt Vennögensb. I 52.15 52,33 PlusfoDds 76,36 76,64 Assculap 432.C0 430,00 8 % Bund 83/93 112,50 112,60 AEG 319.00 Ftaiveikshnweite: Uedmar-Wstke 82,00 81,00 DWSBayaro-Spezial 99.15 99.48 Piivatfonds 68.66 69,53 320.00 ATBBiubwcht 175,00 178,50 8K% Bund 83V/93 114,70 114.80 166,52 166.57 AU«railerSt-Akt 310,00 310,00 126,50 129.00 KSB Stammaktien DWS^neigie-Aod 86,74 86,47 Re-Innnta Dinkelacker Wulle 1069,00 1070.00 Lahmeyar 625.00 580.00 7Vi% Bund 84/94 111.00 111.30 DWS-Fnvesta 84,28 84.82 Renditddta 35,33 35.34 Badenvreik 186,00 188.00 7 % Bund 85/95 108.00 108,50 BASF 283,00 Hocnsdiuch 140,00 141,00 LeUbeit 550,00 558,00 DWS4tohst.-Foad 77,34 76,23 Rentak 159,63 159,66 282,00 Minsnlbr. Obetk. 755.00 765,00 7>/t% Bahn 85/95 106JB0 106,70 Bayer 310,00 309.50 620,00 624.50 Linde « DWS Techno 86,65 86,58 Rentanspufoods 57,76 57.69 Moto Meter 275,00 279.00 219.20 222,00 7%% Bund 8511/95 109,40 110,05 Fondak 73.15 73.52 Rentex 109,98 110,00 Boss 2S00M 2550,00 MAN Stammaktien 6K% Bund 85/95 107,30 Südw.Sabt 440.00 435.00 Msnnesmtnn 187,00 189.50 106,85 Fondiient 78,59 78.47 Ring-Aktienfonds 48,70 48,82 Devisen- und Sortenkurse BSU 6%% Bund 85/95 105,55 106,10 i OiymOtAea Banken u.'VenidL 465,00 470.00 Fondis 65,29 65.27 Ring-Rentenfbods 46,67 46,60 750.00 750,00 1202,00 1207.00 7 %Fott85/97 107.40 177,00 Notierungen am 4. September 1986 in D-Muk Conti Gunini Bad.-WaitLBk 665,00 664,00 Mstcedse Fondra 110.68 110.94 SikularUniv. 172,39 172,39 323A) 324.00 Bayr. Hypo (Ffm) «32.00 345,00 360.00 SMH Rentenfonds 52,95 53.97 Ddmkr-Baof 1310,00 1312M Mslallisaellsdiaft F.T.Aceuiin* 135.94 136.10 Bnr.Vanitt 565,00 tatxo 210,00 210.00 ROdaiahmeprelse SOdinvestl 64,48 64,63 ftiMEhtftcff DcviMS ^nrttelfii DLW 465.00 Fsgulan F.T.AmstikaDynam. 31.59 21.42 465MI BHF 928,00 976M 975.00 Sadinvestn 76,57 76,75 Escada 1000.00 530M F.T.FtanU.EflekItit 143.61 144.98 GcM Brief AdtalVaknf 995,00 CommsnlMnk 341,50 211,00 217.00 Investmentpapiere F.T.Intetspetitll 27,50 27,61 Sadinvestm 27,14 27,14 FaMmüUe 311W 309,00 Mijao fttustag 2,0218 2,0298 1,98 Deulsdie3uik 829,50 833.00 850.00 840.00 hlMMadc . F.T.lDtetnwsitin 31,90 32.02 SOdinvestlV 80,17 80,21 IS 2M FWJis Pstiolub 185,00 179,50 400.50 1£ 3,0380 3.0520 2.97 3.12 OieednsrBsnk 439,00 440M RStgsts 395,00 AAR-Uni-Foods 168,60 167,60 F. T. Internus 45,61 45,61 Thesautent 64.65 64.32 Gdw 239.50 240M RheiaisdwHypo 665,00 380.00 383,00 240.72 242,36 lir.£ 2,7420 2.75S0 2,69 2.84 HdIb.Zsiii«it 667M Sslwiwwtiff Adifaods 68.00 68,15 F.T.NippoaPyntmik 94.67 94,20 Thesaurus 700,00 680MI THnkaus 422.00 Sdiering 622,00 623.00 F.T.Re^i^alal 188.17 188,32 TTansallanta 30.49 30.43 Ikan.S 1,4570 1,4850 1.41 1.51 Henkel 430,00 nsxo Adinnta 23,32 23,23 442M) WäittHypo 840.00 Siemsos 6^,00 896,20 Aditsc Getling Dynamik 70.75 70,70 Unifonds 32,87 , 3^.01 lOObaGu. 88,535 88,755 87,75 >-:9.50 HowJistsrFt). 277Ä1 278M tum 107,66 107,59 ARAUtC 4300.00 43SOJ)0 SüabtgBtu 185,00 Adiveiba 180,43 181,22 GstUniRaadita 55.89 SSX Uniglobal 95,21 95.10 lOOsfcs 123,69 123M 122,25 125.00 Hahner. Mttib. 150M 150,10 mm 165M 100 bfr» 4.8200 4.8400 4.68 4.86 AKAUtD 6705^ 6550.00 Thyssen AEGB-Einkommen-F. 38.56 38,85 GKO-Fwids~ ' 7471 74,88 Unibpital 8338 83.21 Industriewaric Kiilir. 308A) SOSM Allianz Vm.-AG 163,50 36S.G0 Unilair 100 fts 30,425 30.585 29,75 31.40 KaliftSalz 2505.00 2510.00 Vstia. < AEGIS-Wadistum-F. 66.30 00)38 Gothenot 93.89 93,90 '85,39 85.78. 318,00 AllianzliiMi 6830^00 345,00 295,00 Unitenta 40,77 40.7& lOOdkr 26.355 26.475 2S.S0 27.25 lOdbsasdunidt 298,00 aujoo 6800X10 Vaba 292,50 AQ-Fondsl 184.29 164,29 Gnmdbas. itnr. 70.89 70,89 aaoM Wüitt Faueivgrt.-AG 1740,00 1740W VEW 180.00. AkkuDuila 204.04 205,05 Uoispeziall 62,98 61.82 100 nkr 27,785 27,905 28.75 28.50 Kalbu.Sd>alc 153.00 1S8M 160M 54^,80 Gnmdwart-Foads 127.76 127,76 100 fkr 29,435 29.595 28.75 30.50 WiLu.Btd.Vets.ULA 2750.00 2750,00 VW AlMngUiendi 5a73 50,73 Hu^intHiutifliul 49.89 49,73 Universal Eff 101,88 99.83 LufdiansaSt 190.00 195AI 5404» 789.00 Unizini 114,12 114.04 1000 Ute 1,4435 1,4535 1.41 1.49 Lufthansa Vif. Wella ALPA-Kapital 36.61 36,70 Kinsap^t unm. uneih. 173,00 174» WMF Stamm 780MI 179,80 Veim.-Aufl).-Foods 121,18 12132 100 öS 14.182 14.222 14.10 14.31 MsniMSBBann 188,50 186,50 Allianz Rentenioad* 124,80 124,77 Htnsaianta 48,76 48,77 KmkfMti AngL-Am. Cotp. a St 179,80 30,50 Analytik-Fonds 31.11 31,05 Vetm.-Etliags-Fonds 97,95 97.57 100 Pe«. 1,5220 1,5320 1.47 1,59 MsschinaolEssL 405.00 415,00 30,80 Hsnsansecur 67,19 67,95 AlcanAlum. 65.00 Aia-Rsndite 58.51 58,53 Vlctötia-Rent 70,50 70.50 100 Esc. 1,3890 1.4090 1.15 1,70 Mssddnw]f.Weing. 325,00 325,00 AGLInd.u.Veric 450,00 467.00 67,50 19,70 Hansaxins 49,30 49,30 100 Yen 1,3090 1,3120 1.27 1.33 Mwxds* Holding AEG 321,50 320.50 British Petroleum Aridska 57.12 57,29 Haus-Iuvsst 66,20 66,20 119ZM 1205A) Dow Chemical 20,70 113,00 AesHodiMhe InvcttaMntaoticnugea iOOfitaan. 41.46 41,66 ' 40.50 42.50 Mrtall-u.UcJcwftr. 95.00 Altana 409.50 410,00 113,00 Adiiewa 106.89 106,87 HMRentenfocds 58.49 58,48 88,00 Du Pont 165,50 Asaecuial Austro-Intemational 33,15 32,83 100 Dinar -.32 -.62 Nedonr. £jel 230.00 231,00 Andiatt-Naiis Zahn 232.00 234X0 167,00 92,08 92,53 m-FondsNr.l 111.70 111.70 Elf Aquitaine 105,00 Austnl.-PKdf.-Fond 45.07 44.81 Eurinvest 93,10 93.40 lOgOnchm. 1,20 1.80 Nixdarf Von. 680,50 670.00 Badenwmk 185,00 189,00 113.50 140,00 III-FondsNr.2 72,40 72,40 OberkndOas BASF 282,00 280,70 Exxon 142.50 Bbg-Univeisalf. 407,66 406,21 Industtia ' 64.78 64.96 Euiouniott 180.99 181.14 235.00 239,50 Geoenl-Motat« 143,30 76,57 76.57 BctliMr Ost-Wcst-Kan: Ankauf 16.00 DM- Pmcb« 1070,00 Bayer - 310,10 310,00 142,80 Bbg-Uoiv. Eff.-Fond 51,66 51.54 Inka^obal 85,90 86.80 Formula Selection 1070,00 Hitachi 1210,00 Bbi-Uni4(enten G.T. Investment 65,70 65.10 West. Verkauf 19.00 DM-West (Notietungen je PtooMS-Wsri» 186.10 BMW 630,00 636,00 1241.00 123,00 122,91 Inka-Re-Inv. 135,90 136.1C 100 Oetmaik). 188,00 IBM 279,30 BW-Renta-Univ. Interspar 27,44 27.40 RWEStaram'Akt 215,00 220.00 Bindlng 376,00 378,50 276,00 107.00 54,09 54,09 Ink».Rent 51,90 51.90 RWEVaRQge BBC 331,00 328,50 Int Tel «Tel 107,20 BW-Waitbüg4Iniv. 13837 138,37 bienta 73,73 73,72 Japan Selection 423,45 425.45 Ziidier Sorten (Verkaufspreise der Banken in 212,00 214,00 Utton 156,00 Colonia-Rentenfoods Ssli'TMnder 378,00 Bilflngarft Batger 230,00 233,00 155,00 50,82 S0,97 Intetglobtl 156,27 156,49 TedmoOiwthl 94,97 94,97 Schweizer Franken): 1 US-OoUar 1,61, 382.00 Noisk Hydro 45,80 Concentra Sdiubert k Salzer 180.00 Contigu gsstr. 340,00 48,20 49,20 38,97 39,22 Intericapital 27,40 27,90 Unico Investment 75,94 75,87 1 Pfund Sterling 2,35,100 franr Francs 24,20. 177,00 Philips Dekafonds 1 55,15 55,40 Schwab. Zallitoff 175,50 181,00 Conügummi 322,00 325,00 49.40 187.00 Int^^Ranta 38,69 38,59 100 D-Maik 79,75. Royal Dutdi Dekatent 32,67 32,73 IiUS-DohR Sdct Wadienheini 880,00 900,00 DiimIW-Benz 1311,00 1317,00 189,00 40,50 Intetvett 100.11 100,19 Siemens Degussa 494,50 496,50 Sony 41,00 .Dricupezial 242,71 243.10 Int Rentenfonds 80.00 80,14 AsiaFund 337,89 339.48 Baadesscbatdiriefe: 3,00-8,00 Ptozcnt 695,00 694,00 152,00 Dekatresör. SQ. Didisr 252,00 258,00 SpenyCotp, 155,00 61.24 61,24 Investa 70.79 71,02 DieyfusFund 13,71 13.70 Typ A: Laufzeit 6 Jahie, Rendite 5.53 Prozent 435,00 430,00 IJnilever 459,00 Despa-Fonds Stuttg. Hoffanu St. 700,00 700.00 Dt Babcock Stamm. 205,00 207,50 455.00 90,00 81.31 81.31 Investois 13,96 13,95 Dr^fus latsRont 4831 4938 Typ B: Laufzeit 7 ]ahie. Rendite 5.99 Prozent United Technol. DevU^Invesi 105.37 105.53 Stutti. Hoibriu Vz. 485A) 490,00 DLW 460,00 465,00 90.00 115,00 Iveta 60,05 59,96 Kemper Gnwlh Fund 13,68 13,66 Dyckeifaoff. Vocz. 264,00 260,00 Xerox 115.00 Devif-Rsnt 55.21 55.17 tapanPaziflk 82.92 82,50 Ksmper Technology 14,04 13,94 FinamienDigssdiiltze: Sadd. Zucker 340,00 343,00 Difo-FondsNr.l Laufzeit 1 )alir. Rendite 3.80 Prozent Thyssen-Hütte 164,00 165,00 Goldschmidt 255,00 254.00 Indices-Voctag 171,10 171.10 upitaUond Spaiial 138,49 139,05 Pioneer Fund I . 23,68 23,36 316.50 Difa-Gnind Pioneer Fund II 19,07 Laufzeit 2 Jalue. Rendite 4,50 Prozent Traub 335,00 327,00 Hsipener 316.00 FAZ 696,92 707,96 100,76 100.76 Msdico-Invest 117,30 118,70 19,22 Heidelb. Zem. 720,00 694.50 DIT-FondsfV 68,06 69.14 Merinir Fonds 30.33 30.52 Templeton Giowth F. 12,59 12,32 VDO 323,00 324,00 DOW-)ONES 1881,33 1870.36 Drr-Msgdebg. Wer KQtgeteilt von der Deutschen Bank AG, Filiale VEBA 292,00 293,50 Hennüiget 170.20 174.80 81,78 82,29 NB-RentenfbndsRK 56,55 56,56 Goldininss(inhfl) 214,00 210.00 ReutUngen. und unseren Agenturen. VEW 160,20 160,20 Hoechst Faib. 278.20 277.50 Tendenz wenig verimdeit Drr-ft3äk 122,36 121,75 Notdcumula . 77,69 78,29 Sa-TECH 13,77 15.75

Farl)en + Tapeten •s^-; Gardinen + Werlizeug äiÄ«^rJ PVC + Teppichtiöden RAT+W Maschinen + Elektro Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr Sa. 8.30r13.00 Uhr Kleinelsen + Regale + Hol;^ tg.Sa. 8.3O-1S.0OUh- f MW 3082!" Supersparpreise %''.;. Textiltapete waschfest Kettfadenstruktur bei uns gut deckend sehr wohnlich jetzt nur 79? 7,5l = 12kQ Rolle 7,80x0,53 m Bücherregal PVC-Boden Teppichboden 2 Wandschienen Parkettmuster Rippenstruktur 4 Träger/2 Böden 1490 Wohn- und Artieitstjereich für den Wohnbereich Komplettpreis nur 200 cm l)reit qm nur 400 cm breit qmnur

beim E kostenloser Riesenparkplatz, Albstr. 60,7410 Reutlingen,Tel. 07121/38805 Beratung aifn^o^tage. D.

Fachtmfkt . Färbe * Heinitex

r-Tiiii i

Reutlinger General-Anzeiger Freitag. 5. September 1986 31

TÜBINGEN Hölderiinturm: »Hölderlin in Tübingen« 10.00 -bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.C0 Ohr. Frieder's Galerie. Marktgasse 5: »Barbara Grö­ ber — Schmuck und Objekte«. Galerie im alten Schlachthaus, Metzgerstraße ARD/ZDF-Vormittagsprogramm 18.55 ZDF — Ihr Programm 21 45 Fast wia im richtigen L "ben 1: »D. G. Garda — Zeichnungen« 10.00 bis 10.00 Tagesschau und Tagesthemen mit Vorstellung der Wunschfilme Humoresken mit Gerhard Polt 12.00 und 14.00 bis 19.00 Uhr. 10.23 Der große Preis 19.00 heute 22 30 Nix für ungut' Galerie Lachenmann, Neckargasse 1: »Mine­ 11.45 Umschau 19.30 auslandsjournal Der Wochenkommentar ralien — wie die Natur sie schuf« 9.00 bis 12.10 Gesundheitsmagazin Praxis 20.15 Der Alte 22,35 ^port heute 13.00 und 14.30 bis 18.00 Uhr. 12.55 Presseschau Tödliche Freundschaft 22.50 Z.E.N. Galerie im Sozialamt, Bei der Fruchtschranne 13.00 Tagesschau 21.45 heute-journal 22.55 Nachtstudio 5: »Carola Penz — Erste Schritte: Grafiken und 22.05 Aspekte James Ensor Mischtechniken« 8.00 bis 11.30 Uhr. Erstes 22.45 Die Sport-Reportage 23.40 Schach dem Weltmeister Integrala, Galerie auf der Treppe. Biesinger Deutsches 23.15 Asphalt Dschungel s/w 0.10 Rundschau Straße 10: »Uta Amhardl-Pfaffenberger - Ta­ Amerikanischer Spielfilm von 1950 pisserien und gewebte Objekte« 9.00 bis 19.00 Fernsehen 1.05 heute Ausstellungen: Uhr. Österreich ^ 13.15 Videotext für alle REUTLINGEN Kunslhaile. Fhilosophenweg 76: »Bruce Nau- 14.10 Videotext für alle Dritte 9.00 Nachrichten man — Zeichnungen« 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.30 Ciaire (5) Spendhaus, Spendhausstraße: »Franz Eggen- 14.00 bis 18.00 Uhr. F^rogrstmme 9.(35 Tom & Jerry schwiller: Holzdnicke« 14.00 bis 19.00 Uhr. 15.20 Tagesschau 10.30 Sebastina Kneipp — Der Galerie Gottschick. Uhlandstraße 10a: »Bar­ 15.30 ARD-Sport extra Hans-Thoma-Gesellschaft im alten Rathaus, gheer. Becker, Dittrich, Mensen und Sachs: Wasserdoktor Ralhausstraße 6: »Jo Schöpfer: Aquarelle« Internationales Reitturnier CHIO Sücl\A/est 3 Landschaften in der Kunst« 16.00 bis 19.00 9.00 Schulfernsehen 12,10 Inlandsreport 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. Uhr. 17.00 So ein Hundeleben 13.10 Nachrichten Innungskrankehkasse, Konrad-Adenauer- 17.45 Tagesschau Geschichte 9710. Schuljahr 9.15 Schutfemsehen 14.15 Rauhes Land Slraße 21: »Bilder von Gesellenstücken der 18.00 Turf 15.45 Lillo und sein Freund Chinese Maler- und Lackierer-Innungen Reutlingen Museen: Das Rerd, das Beethoven liebte Mathematik 5. Schuljahr 16,30 Am, dam, des 10.00 Schulfemsehen und Tübingen« 8.30 bis 12.15 Uhr. BAD URACH 18.30 Landesschau 16,55 Mini-Zib Stadtbibliothek. Spendhausstraße 2. im 18.45 Miniaturen Geschichte 17,05 Nikiaas, ein Junge aus Flandern Schaufenster: »Gesund leben - gesund blei­ Residenzschloß: Führungen 10.00, 11.00, 17.00 Vaters Geburtstag 14.00, 15.00. 16.00, 17.00 Uhr; Gruppenfüh­ Re-Tour — Spielzeug — Gestern und Zeichentrickserie ben«. morge'- Lemen 5.-9. Schuljahr 17.30 Sie kam aus dem All Galerie & Atelier Kornfeld. Untere Gerberstra­ rungen nach telefonischer Vereinbarung. 17.15 Der Alptraum i 19.00 Der Sonne entgegen Vater eriedigt das ße 7: »Helga Schröder - Ilalienischs Blätter LICHTENSTEIN-HONAU • Des Meeres und der Diebe Wellen Lemen 5.-9. Schuljahr 17,55 Betthupferi und Farbradierungen« 10.00 bis 13.00 Uhr und Wilhelm-Hauff-Museum: geöffnet samstags, 19.57 Heute im Ersten 17.30 Telekolleg II 18,00 Östen-eich-Bild 14.30 bis 18.00 Uhr. sonn- und feiertags von 14.00 bis 17.00 Uhr 20.00 Tagesschau zur Fachhochschulreife 18,30 Wir Rathaus. Eingangshalle: »Heinrich Schmid und nach Voranmeldung. Telefon 0 71 29/ 20,15 Der Fuchs von Paris s/w 18.00 Was ist was? — mit Professor Haber 19,00 Östen-eich heute zum 75. Geburtstag — Blumenbilder und 4117 oder 4115. . Deutscher Spielfilm von 1957 11. Naturkatastrophen 19.30 Zeit im Bild 1 Holzschnitte« 8.00 bis 17.00 Uhr. 21.50 Gott und die Welt 18.28 Peter im Zoo 20.15 Der Alte Kreissparkasse Reutlingen: »Heinrich Schmid Vorträge Frühschicht 18.34 Mr. Merlin Tödliche Freundschaft zum 75. Geburtstag — Landschaften. Portraits Deutschlands junge Katholiken — 10, Völkerverständigung 21.15 Moderevue und Akte« geöffnet zu den üblichen Schalter­ REUTUNGEN ratlos? 18.58 Schlagzeilen 21.20 Mode stunden. Spitalhofsaal: »Historische Städlebilder — 22.30 Tagesthemen 19.00 Abendschau Information zum Thema Mode Teppichhaus Brücket. Karlstraße 23, im Nürnberg« 20.00 Uhr. mit Bericht aus Bonn 19.26 Das Sandmännchen 22.05 Kunsl-Stücke Schaufenslen »Glaus Eric Breuel: Neue Bil­ 23.00 Heut' abend... 19.30 DerStemenhimmel im September Heller — Ballon der« Klnoprogr^tmme: Die ARD-Talkshow mit Joachim 19.45 Das Jahr im Garten: September 22.40 Sommerszene '86 METZINGEN Fuchsberger 20.15 Die Friedenskinder von Belfast Salzburgs freies Festival Kreissparkasse: »Drei Generationen Heinrich REUTLINGEN 23.45 Los, Tempo! Eine Schule gegen den Haß 23.10 Das Geheimnis von Oberwald Schmid« geöffnet zu den üblichen Schalter- Filmtheater Bundeshalle: »Hochzeitsnacht im Spanischer Spielfilm von 1980 21.00 9 aktuell Nachrichten Ital. Spielfilm von 1980 stunden. Geisterschloß« (Dolby Stereo) 15.15. 17.45, 1.25 Tagesschau 21.15 Kulturszene 0.15 Nachrichten 20.15, 22.30 Uhr. 1.30 Nachtgedanken mit Hans Joachim 21.45 Im Gespräch: Recht und lUuttingar Studio im Filmtheater Bundeshalle: »MOMO« Kulenkampff Gerechtigkeit (Dolby Stereo) 14.45.17.15.19.45, 22.15 Uhr. Neue Wege zum eigenen Kind ScAiwe/z: Kammerlichtspiele 1: »Highlander« (Dolby Z\A^eites 22.30 Die Abenteuer des Grafen Benovsky iSenerdl-JinKiger Stereo) 15.15. 17.45, 20.15 Uhr; Jufi-Night: 3. Die hungernde Stadt 13.55 Teletext-Bulletin »Die Ehre der Prizzis« 22.30 Uhr. Deutsches 23.25 Nachrichten zum Programmschluß 14.00 Karussell Kammerlichtspiele 2: »Police Story« 14.45, Rernsehen 14,30 Zeitspiegel: Echaz-Boto, PfuMngen 16.10 Tagesschau Metzinger CSeneral-Anzeiger 17.15,19.45 Uhr. 13.15 Videotext für alle Kammeriichlspiele 3: »3 Männer und ein Ba­ Sayern 3 16.15 Bundeshaus intern Uracher Ganerai-Anzeiger 14.45 ZDF-Ihr Programm 17.00 Jugendprogramm by« 15.00. 17.30, 20.00, 22.15 Uhr. 14.50 heute 15.35 Vier Herzen in Rom Verleger und Herausgeben Valdo Lehari Planie-Lichlspiele: »TOP GUN - Sie fürchten 17.45 Gutenacht-Geschichte 14.55 Ein Sommer auf dem Dorf s/w Ital. Spielfilm von 1955 Verlag und Dnick: Reutlinger General-Anzeiger weder Tod noch Teufel« (CinemaScope) 17,55 Tagesschau GmbH + Co. KG, 7410 Reutlingen. Postfach 35. Spielfilm aus der UdSSR - 1975/76 17.05 Heimwehküche 18,00 Blickpunktsport 15.30, 18.00, 20.30, 22.45 Uhr. 17.50 Mad Movies oder Burgstraße 1-7. Telefon 0 7121/272-1. Telex Bambi-Lichtspiele im Planie: »Nummer 5 lebt« 16.30 Freizeit 18,30 Karussell 7 29 634. Telefax 0 71 21/272-234. BU *272 00 #. (CinemaScope) 15.15.17.45. .20.15.22.30 Uhr. 17.00 heute Als die Bilder laufen lernten s/w 19,00 DRS aktuell Telegramm-Adresse: GEA-Dnick. Smoky-Lichtspiele im Planie: »Geld oder Le­ anschließend 18.15 Bayem-Report 19,30 Tagesschau und Sport Geschäftsfühnmg und Verlagsleitung: ber« 15.00. 17.30. 20.00. 22.15 Uhr. Aus den Ländern 18.45 Rundschau 20,05 Chummundlueg Valdo Lehari. Roxy-Lichtspiele im Planie: »Der City Hai« 17.15 Tele-Iliustrierte 19.00 Unser Land 21.05 Schauplatz 17.45 Robin Hood 19.45 Der Besuch (leschäftsstellen: 15.45,17.45, 20.00 Uhr; »Gier auf heiße Kat­ Kultur im Rampenlicht zen« 14.00. 22.00 Uhr. Die Prophezeiung (1) Ungar. Femsehfilm 21.55 Tagesschau Reutlingen: Am Burgplatz. GEA-PresseCenlor anschl. heute-ScIilagzeHen' 20.30 DieNlederiage 22.15 Der Mackintosh-Mann . , GEA-StadtgeschSftss'telle TÜBINGEN <~^,, , Willielmslraße64^-..,. ;,..- , ^ 18.20 Robin Hood ' ,^*^ ^^ J;^., Ungarischer Femsehfilm . Ame,rik. Spielfilm von 1973 Metzingeh: "Schönbeinstraße 6. Tel. 0 71 23/14277 Museum iaritf-'i:*'»Highlänäer« le'.TS.^id.äo! Die Prophezeiung (2)'' ""."*;••, 21.30 Rundschau ' 23.50 Nachtbultettn Mössingen: Bahnhofstraße 43. Tel. 0 74 73/2 23 50 20.45 Uhr. . Münsingen: Hauptstraße 27. Telefon 0 73 81 /37 Ol Museum Kino 2: »MOMO« 10.00.18.00.20.15 Pfullingen: Lindenplatz. Telefon 0 71 21/711 07 Uhr. Bad Urach: Neue Straße 1. Telefon 0 71 25/7 06 76 Studio Museum: »Target« 16.00, 18.15, 20,30 hold geb. Hartnagel, Nibelungenslraße 6. Münsingien-Bremelau: den 74. Josef Frank. Redaktion: Chefredakteur .Günther W. Kuntze. Uhr. Pfullingen: den 81. Ernst Bauer, Wackerstein­ Münsingen-Magolsheim: den 80. Magdalena Chef vom Dienst: Eipo v. Drösle. Politik: G. W. Blaue Brücke Kino 2: »Top Gun« 18.15, 20.30 straße 44. Rupp geb. Griesinger. Kuntze: Nachrichten: Rolf Buchwald: Wirtschaft: Uhr. Metzingen: den 84. Anna Welker geb. Wag­ Münsingen-Rietheim: den 74. Dr. Berthold Fianz Pfluger; Baden-Württemberg: Wolfgang Rai- Filmtheater Löwen; »Geld oder Leber« 16>00, ner, Bohlstraße 40; den 78. Maria Grauer ber: Weltspiegel: Jürgen Rahmig; Leseibriefe: Rolf Otto Englert. Reutlingen — Pfullingen — Eningen — Kir- Buchwald: Kultur und Unterhaltung: Hansdieter 18.15, 20.30 Uhr. geb. Speidel, Haydnstraße 12; den 75. Klara Sonnenbühl-Undingen: den 73. Emma Trefz. chentellinsfiirt — Wannweil: Werner: Sport: Wolf-Dieter GenUier (Stellvertr. H. I. Arsenal: »Tee im Harem des Archimedes« Schaal geb. Hohloch, Mozartstraße 27; den Schießgasse 1. 19.00 Uhr; »40 m^ Deutschland«'21.00 Uhr; 72. Josef Bönsch, Sieraensstrai5e 5. Trochielnngen-Steinhiiben: den 77. Maria Hirsch-Apotheke. Reutlingen. Wilhelmslra- Gärtner): Lokales Reutlingen; Jens Boysen (Stell­ ße 53. Telefon 3 49 37. Hohbuch-Apolheke. vertr. Holger Dahlhelm): Region Neckar-Alb: Inge­ »Echo Park« 23.00 Uhr. Met2ingen-GIems: den 81. Lydia Engeihardt Zweifel, ZoUemstraße 28; den 77. Josef borg Kunze (Stellvertr. Rudolf Leins und Erwin geb. Fauth. Beim Häusle 6. Reutlingen. Pestalozzistraße 7. Telefon METZINGEN Zeiler, Oberstetter Straße 2. 2 93 93 und Linden-Apotheke. Pfullingen. Scheib); Redaktion Bad Urach/Metzingen; Rudolf Bad Urach: den 70. Kari Huke. Gerhart- Zwiefalten-Baach: den 78. Konrad Geiselhart. Leins: Redaktion Mössingen: Hermann Martin: Re­ Luna-Theaten »E.T. Der Außerirdische« /\m Lindenplatz. Telefon 7 1310. daktion Tübingen: Ulrich Kurz. Wochenmagazin Hauptmann-Straße 31. 20.00. 22.15 Uhr. Dettingen: den 74. Marta Johanna Heilig geb. und Jugendredaktion: Uw6 Wilk. Tübingen: MÖSSINGEN Holder. Im Eber 1; den 74. Gerta Mna Anzeigenleitung: Kari-Heinz Zeller. Nägele geb. Käsmann. Lange Gasse 4; den Apotheke in der Uhlandstraße. Uhlandstra­ Lichtspiele: »Hair« 20.00 Uhr. Für Vertag und Redaktion bestimmte Sendungen 72. Dora Fleischer geb. Poppe. Herdweg 16. Feuerwehr - Leitstelle ße. Telefon 3 12 06. nicht an einzelne Personen richten, Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann keine Gewähr über­ Engstingen-Großengstingen: den 80. Luise Reutlingen nommen werden; Rücksendung nur. wenn Porto Herter geb. Geiselliart. Kleinengstinger Metzingen — Dettingen: beiliegt, a Straße 3. Sonnenapotheke, Dettingen, Uracher Stra­ Bezugspreis einschließlich anteiliger Zustellgebüh­ Eningen: den 81. Erna Grunwald geb. Lebien, 112 ße 23, Telefon 0 71 23/ 7010 und Wein- ren und 7% Mehrwertsteuer (6.54 % v. H.): Durch Schopenhüuerstraße 10; den 73. Elisabeth bergapolheke, Metzingen. Ulmer Straße. Zusteller 22.90 DM: durch Post 23,60 DM. Im Abon­ Tuschter geb. Sprung, Albstraße 04; den 72. 0 71 21 / 3 63 66 Telefon 0 71 23/ 63 94. nement sind enUialten die Wochenendbeilage »Hei­ Morgen, 6. September, feiern Geburtstag in: Elisabeth Braun geb. Eisenbarlh, Jahnstraße mat -I- Welt« und die 7. Ausgabe »Sonntag aktuell«. 0 71 21 / 3 63 67 Reutlingen: den 85. Klara Fesser, Kurt-Schu­ 35. 0 71 21 /30 35 33 Bad Urach: (Für Postbezieher. Einzelkäafer und Abonnenten, bei macher-Straße 15; den 83. Käthe Vollborth, Gomadingen-Steingebronn: den 76. Envin Apotheke am Markt. Marktplatz 10, Telefor., denen die Sonntagszustellung nicht möglich ist. liegt Pfeifle. 0 71 21 /30 35 35 »Sonntag aktuell« der Montagsausgabe bei.) Wira Wimpfener Weg 52; den 80. Ida Radeke. 0 71 25/ 77 64. der Bezug an nündestens 22 aufeinanderfolgenden Georg-Friedrich-Händel-Straße 79. Gomaringen: den 81. Cäcilie Stütz geb. Kunz- Erscheinungstagen unterbrochen, entfällt ein voller Reutlingen-AItenburg: den 80. Friedrich Lam- mann. Eugen-Bolz-Straße 6. Raum Neckartenzlingen: .Grabenstetten: den 84. Christine Ladnor. Böh- Bezugspreis. Abbestellung nur zum Monatsende . parter, Rheinstraße 11. BEILAGENHINWEIS: Linden-Apotheke. Bempflingen. Telefon möglich; sie muß bis zum 15. schriftlich beim Vertag Reuüingen-Reicheneck: den 76. Johannes ringer Straße 2. 0 71 23/ 3 21 92. erfolgen. Mössingen: den 73. Johannes Gassner. Sonn­ Einem Teil unserer heutigen Ausgabe (außer Leyhr. Seewaldstraße 1. \ Postvertriebsstücken) liegen Prospekte der Bei Nichterscheinon infolge höherer Gewall oder Reutiingen-Rommelsbach: den\ 74. Franz haldeweg 11: den 73. Ilse Berta Friederike Firmen KEIM (Reutlingen). WOHNLAND Münsingen: Störung des Artjeitsfriudons (Streik. Aussperrung) Erich Recke. Oferdinger Straße 4. Härtung geb. Niermann, Lange Straße 80; besteht keni Anspruch auf Lieferung oder Entschädi­ (Reutlingen) und WOHN-CHIC (Haigerloch- Schloßapollieke. Reutlingen-Sickenhausen: den 83. Albert den 71. Rosa Vogt geb. Sulz. Uhlandstraße gung. Zur Zeil gilt /Vnzeigenpreisliste Nr. 34 vom Owingen) bei. Wir bitten um Beachtung. (Ohne Gewähr) 1. Januar 1986. Wolf, Egmontstraße Ij den 72. Maria Kauf- 21. Jetzt bei Europa Möbel Der vielseitige Joker Eine runde Lassen Sie sich von der Die Joker-Preise: Seche... Natur verwöhnen. Ech­ Rundecke ^^^^ ist dieses kuscheliae Sofapro­ tes Semi-Anilinleder in mit Sessel QQQX m gramm. Brauchen Sie eine ge­ 10 schönen Farbtö- komplett in Leder V «9 w U • räumige Rundecke für Ihren nnen. Wählen Sie. Oder §roßeh Familien- und Freun- mögen Sie lieber Stoff? Rundecke \ eskrels, oder möchten Sie Dann empfehlen wir Ih­ mit Sessel sich lieber mit Sesseln und nen diesen neuen Ve­ Einzelsofas einrichten? Unser komplett in Stoff 2998.- vielseitiges Joker-Pnjgramm lour höchster Güte. kann alle Ihre Wünsche erfül­ len. Und für die Qualität garan­ samantia' tieren die Facheinkäufer von Europa Möbel. ^b;BB:a:EB3j^iffl;Ba!EEB nieder 1Q23,- 648,- sss,- 1390- 1040,- 922,- 1417,- 1558,- 895,-. 1045,- 1255,- 730,- in Stoff 698,- 448,- 594,- 1059,- 785,- 675,- EUROPA MÖBEL* Reutlingens großes Europa - Möbelhaus

Lederstraße 47-51 • Reutlingen • ® (0 71 21) 32 90 22 Wir machen uns stark für unsere Kunden.

Jitm 32 n«itag. 5. September 1986 Reutlinger General-Anzeiger

_ —->| Dine ausscnneiaen Deutsche Rheuma-Liga, Beratungsstelle Mo., Mi., Do.. 10 bis 14 Uhr und nach Verein­ ynd aufbewahren! Reutlingen: Innungskrankenkasse Reutlin­ barung. Projekt Handschlag Beratungszeiten gen-Tübingen, Telefon 2 91 78. Aufklärung - Die., Mi. und F^. 9-12 Uhr und Mo. und Die. 17-19 Uhr. Telefon-Seelsorge meldung - außer donnerstags - notwendig: Fteuen: Auskunft - Unterbringung im Frauen­ Information - Beratung etc. Ortsgespräch von Reutlingen Telefon 0 70 71/3 41 51. haus - Gesprächstermine. Rheuma-Beratung Tübingen; montags 15 bis Arbeiterbildung e. V.: Boratungsslella für /Ar­ oder Tübingen (ohne Zeittakt): 111 Ol Emotion Anonymous Reutlingen (SelbsthUfe- Frauenzentrum Reutlingen: Juristische Infor­ 17 Uhr, AOK-Außenstelle, Postslraße 12. beitslose, , Oskar-Kalbfell-Platz 14, Telefon von anderen Ortsnetzen: 0 71 21 gruppe für seelische Gesundheit): Telefon mation für FVauen am ersten Montag jeden Deutsche lico e. V., Vereinigung künstl. Bla­ 23 99 97, Sprechzeiten: Mo., Mi. u. FV, 9-12 oder: 0 70 71/11101 2 97 94 und 7 28 27. Monats kostenlos von 17.30 bis 19 Uhr, Leder­ sen- und Dannausgang Reutlingen, Telefon Uhr. Atbeitskreis Leben (AKL e. V.): Laienhilfe straße 86. Telefon 32 Ol 30. 0 71 21/61 09 88 und 5 62 50. Haus- u. Grundeigentümer Reutlingen e. V. und Kontakt in Lebensknsen, Gesprächsange­ Frauenzentrum Reutlingen: Beratungsslelle Deutsche Morbus Crohn/Colitis Ulcerosa- Mielrechlliche Beratung in der Kaiserstraße bote und Hilfe bei Selbstmordproblemen. Tu., »Frauen informieren Fiauen« (FIF) — Sprech­ Vereinigung - DCCV e. V., Schwabstraße 68, 56. Telefonische Voranmeldung 310005 und Liga der freien WohlfalirtsverUnde 310006. Sprechstunden für die Mitglieden Lichtensteinslr. 9, Tel. 0 70 71/3 37 33. Zei­ (Hilfe und Beratung in sozialen FVagen) stunde montags 20 bis 22 Uhr (persönlich und 7400Tübingen. Telefon 0 70 71/2 13 51, Bun­ ten: Mo., Di., Do., FV. 10-13 Uhr. Rt., Lin- telefonisch), Lederstraße 86/1, Telefon desverband für entzündliche Erkrankungen Donnerstag 14.30-18 Uhr. Steuerliche Bera­ dachslr. 13, Tel. 0 71 21/2 46 66, Zeiten: Di. 32 Ol 30. des Verdauungsiraktes, GescKäftsstelle: Enno- tung: in der Beratungsstelle Kaiserstiaße 46. Albeiterwohlfahrt, Ortsverein Reutlingen, Litlmann-Str. 4, 7400 Tübingen, Telefon Telefonische Voranmeldung 3 81 02. Sprech­ 15-18 Uhr, Mi. 10-13 Uhr, Do. 15-18 Uhr Oskar-Kalbfell-Platz 14, Telefon 2 38 25. - Frauenselbsthilfe nach Krebs, Gruppe Reut­ und nach Vereinbarung. 0 70 71/6 54 89; Beratung und Sprecher der stunden für Mitglieder Donnerstag 15-18 Uhr. Sprechzeiten: Montag bis Fi«itag von 8 bis lingen. Kontakt-Telefon 0 71 21 /23 03 43, Mieterverein Reutlmgen/Tübingen e. V. Städtischer Bestattungsdienst' werktags: Te­ 32 00 73, 7 84 77 und 0 70 72/26 26. Selbslhüfegruppe Reutlingen: Lutz Fütlerer, 11.30 Uhr. — Kleiderkammen Montag bis Tel. 0 71 21/1 75 64; für Metzingen/Ermstal: Beratungen: lefon 30 35 65, sonn- und feiertags Telefon Flreitag von 8 bis 11.30 Uhr und Mittwoch- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklä­ 31 16 00 oder 5 54 48. Marge Ratzlaff, Tel. 0 71 27/718 76. Reutlingen, Bismarckstraße 9: nachm. von 14.30 bis 16.30 Uhr. - Türkische rung, Köln (BZgA), Emährungsberatung, Kur­ Verband alleinstehender Mütter und Väter e. dienstags und freitags von 18 bis 19 Uhn Hauspflegestation Reutlingen: Elisabeth Kar- Beratungsstelle: Friedrich-Ebert-Straße 16, Te­ se: Abnehmen — aber mit Vernunft, Raucher­ V. Tübingen, Marktgasse 14: Öffnungszeiten .mittwochs von 16 bis 17 Uhr. sa, Tannenberger Straße 16, Telefon 30 0617. lefon 27 08 29, Sprechzeiten: täglich außer entwöhnungsprogramm; Auskunft: Sport- Montag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr. der Beratungsstelle: Montag bis Doimerstag Tübingen, Postslraße 10: Nachbarschaftshilfe Betzingen: F^u Tempel, TYeff Münsingen e. V., Wolfgartenstr. 43, Te­ 9.30 bis 12.00 Uhr. dienstags von 18 bis 19 Uhr; donnerstags von Telefon 5 49 51. Jugoslawische Beratungsstelle: Friedrich- lefon 0 73 81 /81 81; Volkshochschule Metzin- Ebert-Straße 16/1, Telefon 2 3164, Sprechzei­ Mobiler sozialer Hilfsdienst: Anmeldung und 17bisl8Uhr. Nachbarschaftshilfe Ronunelsbach: Irmgard gen-Ermstal e. V., Friedrichsir. 8, MilchMusle. Metzingen, Rathaus II: Raiser, Oferdinger Straße 15/1, Rommek- ten: täglich außer Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Telefon 0 71 23/612 90. InfonnaUon (auch Hausbesuche) Kaiserstraße und 15 bis 18 Uhr. 61-63, Telefon 4 20 08. donnerstags von 16 bis 17 Uhr. bach, Telefon 62 08 03. Beratungsstelle der'Deutschen Herzhilfe e. Kurzer Draht zur Studienberatung, Landes­ Caritasveiband für Württemberg: Kaiserstra­ V., Reutlingen. Kaiserslraße 61-63, Telefon Fahrdienst für Schweistbehinderte, Fahran­ KrankenpilegcprivatstaCion: Schwester meldung und Auskunft Körperbehinderten­ stelle für Erziehung und Unterricht Stuttgart, ße 27. 7410 Reutlingen, Telefon 46111: psychol. Votbeugungsgruppen für Telefon 0711 /66 76-29 38.' Edith, Telefon RT 7 71 02. 0 7121/4 40 71. - Sprechzeiten: Dienstag Übergewicht, Raucherentwöhnung, Entspan- förderung Neckar-Alb, Postfach 1226, 7406 Mössingen, Telefon 0 74 73/3 77-33. KBF-Au- Stotterer-Selbsthilfegruppe Baden-Württem­ Psychologische Beratungsstelle von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 19 Uhr, nuiigslraining, Gesprächsgruppen für Herz- berg e. V. Reutlmgen/Tübingen, 7400 Tübin­ — des Landkreises Reutlingen, für Jugend- Fieitag von 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15 Uhr Kreislaufkranke, dienstags: koslenl. Beratung ßenstelle Reutlingen, Kaiserstraße 61 — 63, Te­ lefon 0 71 21/42008. gen, Hölderiinslraße 19, Telefon und Erziehungsfiagen, Chariottenstiaße 25, imd nach Vereinbarung. für Herz-Kreislaufkranke. 0 71 27/3 57 22.- Telefon 1 52 91. Deutscher Paritätischer Wohlfahitsveiband: »a ms eI«-Kontaktgruppe Reutlingen, Frank­ Wehrdienst-Beratungsstelle Tübingen, Klei­ — Beratungsstelle für Jugend- luid Erzie- Kaiserstraße 61-63, Telefon 41411. - furter Str. 14/115: Beratung, Gesprädie. Tref­ ne Wilhehnstraße 113, Telefon 0 70 71/50 Ol Overeater Anonymous (Selbslhilfegruppe für hungsfragen des Landkreises Reutlingen in Sprechzeiten: Montag, Dienstag und IX)nners- fen - Telefon 61 09 08. ZDL-Einsatz für Mit­ (50 02), Apparat 262. Eß-, Mager- und Brechsüchtige), 7400 Tübin­ Dettingen/Erms, Bahnhofstraße 5, Telefon tag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr, glieder Telefon 1 78 28, tägl. außer Sa./So. Beratung für Wehrdienstverweigerer durch gen, Weslbahnhbfstraße 2: Montag 20 Uhr, 0 7123/715 81. von 10 bis 12 Uhr. Donnerstag 20 Uhr, Samstag 17.15 Uhr, — in Münsingen, für Jugend- und Erzie­ Mittwoch und Fteitag von 8 bis 12 L%r. die DFG VK, mittwochs 18.30 Uhr, Haus der Essen auf Rädern: Telefon 41411-f420 08. Beratung für Körperbehinderte und ihre An­ Jugend, Museumstraße 7, Reutlingen. Diakonie-Sozialstation'Pfiillingen, Griesstra- hungsfragen, Alte Schloßslraße 3, Telefon ße 6, Telefon 711 84: Krankenpflege Pfullbi- 0 73 81/3619. MobOer sozialer Hilfsdienst: Telefon 41411 gehörigen (auch Hausbesuche): Auskunits- und Beratungsstellen der LVA — Körpeibehüidertenförderung Neckar-Alb, Württemberg, 7410 Reutlingen, Ringelbach- gen, Einsalzleitung Schw. Regina ilg, Gries- — der Ev. Kirche, für Eltern-, Jugend-, Ehe- + 4 20 08. straße 32, Telefon 7 32 81; Hauspflege und und Lebensfragen, Aispachsbaße 34, Telefon Veriiand der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Postfach 12 26. hn Bildimgszenbum 7406 slraße 15, Telefon 0 71 21/2 31 58, und 7420 Mössingen. Telefon 0 74 73/3 77-0. Münsingen, Marktplatz 1, Telefon NachbarschaftshUfe Pfullingen, Einsatzleitung Nr. 1 70 51. Behinderten und Sozialientner Deutsch­ Frau Ulmer, Griesslraße 6, Telefon 711 84 — der Kath. Kirche, für Ehe-, Familien- und lands: Reutlingen. Bismarckstraße 9, Telefon — Körperbehindertenverein, Kaiserstraße 27, 0 73 81/5 50. Sprechzeiten: Montags bis frei­ tags 8-12 und 13-15 Uhr, dormerstags bis und 7 22 34. Katholische Nachbarschaftshilfe Lebensfragen, Kaiserstiaße 45, Telefon 4 66 64, Beratungszeiten: Montag 15 bis 17 7410 Rebtlingen, Telefon 0 71 21/4 40 71. Pfullingen, Einsalzleitung FVau Schyska, Zeil- 0 7121/4 5272. Uhr, Dienstag 9 bis 11 Uhr, Donnerstag 9 bis Ohml-Club, Club für Behinderte und Nichtbe­ 17.30 Uhr, Kostenlose Auskunft in allen Fra­ stiaße 15, Telefon 7 75 81. Krankenpflege Psychotherapeutische Beratungsstelle für hinderte im Körpeibehiudertenverem: Kon­ gen der gesetzlichen Rentenveisicherong. 11 und 15 bis 17 Uhr. Fteitag 18 bis 19 Uhr. Veibrauchergemeinschaft Reutlingen, Haus Eningen, Einsatzleitung Schw. Brunhilde Mel- Studierende, Uibanstraße 22, 7410 Reutlin­ Deutsches Rotes Kreuz: Steinenbergstiaße takte, Fteizeit, biformation und Beratung, Her- zer, Chariieuer Straße 68, Telefon 8 74 53; gen, Telefon 0 7121/4 49 04; Sprechzeit: mann-Kiuz-Straße 38, Reutliiigen, Telefon der Jugend, Museumslraße 7, Telefon 3 41 35. Nachbarschaftshilfe Eningen, Einsatzleilung 23. Telefon 2 91 91-94. - Sprechzeiten: täg­ 3103 44. Kostenlose Veibraucherberatung Dienstag 9 Donnerstag 13.00 — 16.00 Uhr. lich von 7.30 Uhr bis 16 Uhr. FVau Gommlich, Beelhovenslraße 16, Telefon Beratungsstelle für Eltern sprachb .hinderter bis 11 und Rreitag 15.30 bis 17.30 Uhr. (Wah­ 6 70 60, oder I. Evang. Pfarramt, Telefon Kurzer Draht zur Studienberatung, Landes­ Übemachtungsstelle des DRK-Kreisveibands, rend der Schulferien geschlossen). stelle für Erziehung und Unterricht Stuttgart: Glaserstraße 5. Öffnung täglich ab 20.00 Uhr. Kinder und |ugendlicher, Reichenecker Stra­ 811 83. Telefon 0711/66 76-29 99. Telefon 30 35 44. ße 69, 7410 Reutiingen-Sondelfingen: Telefo­ Energieberatung in der Veibrauchergemein­ Beratungsstelle für ältere Menschen, Ehe^ Kontakt-Cafe: Begegnung, Beratung, FVeizeit nische Vereinbarung von Terminen unter Nr. schaft Reutlingen, Museumstraße 7, Telefon Familien- und Lebensberatung: Kirchgasse 1 Diakoniestation Urach: Einsatzleitung: Yt&n 1 77 80 vormittags. 3 41 35: Jeden Mittwoch von 17-18 Uhr. (am Markt). 7400 Tübingen, Telefon Montags, dienstags, mittwochs und freitags Schwarz. Telefon 0 7125/79 62. Verwal­ 16.00 bis 22.00 Uhr: sonntags 14.00 bis 20.00 Lebenshilfe für geistig Behinderte, Kreisver- Verem Hilfe zur Selbsthilfe e. V.: Teestube 0 70 71/2 24 98. tung: Ev. Kirchenpflege, Telefon PANTO, Kontakt- und Beratungsstelle Melz- Uhr. Kontakt- und Beratungsstelle des Vereins 0 71 25/7 05 78. emigung Reutlingen e. V.: Geschäftsstelle Te­ Tierschutzverein Reutlingen: 'net--Bereit- zur Förderung einer sozialen Psychiatrie-o. V. lefon 67- Ol 37, Fi«izeit- und Kontaktstelle, Al- gerslraße 67, Telefon 3 4411. Die., Do.. So. Schaftsdienst täglich »rund um die Uhr« unter Essensdienst Urach: F^u Wolf, Telefon teburgstraße 15, Telefon 23 0710. Teeabende von 19 bis 22 Uhr; Beratungszeiten Telefon 0 71 21/4 60 62. Zwiefalten, Bismarckstraße 30, 7410 Reutlin­ 0 71 25/41 41. gen. Telefon 0 71 21/4 36 46. Diakonische Bezirksstelle Urach: Pfählerstra­ Pädagogisch-Psychologische Beratungsstelle ße 26, Telefon 0 7125/8126. - Montag: des Instituts für Erziehungswissenschaft I, 15.00bis 17.00 Uhr. - Freitag: 10.00 bis 12.00 Abt. Päd. Psych., Am Holzmarict 7. 1. Stodc Uhr. (links), Zi. 101, 7400 Tübingen. Telefonische Die »schwimmenden Brücken« der Ostsee Kontaktaufnahme unter 0 70 71 /29 2113 Außenstelle Metzingen: Gustav-Wemer-Stra- (Rau Porra), 0 70 71/29 52 92 (Herr Bogatzki). ße 20, Telefon 0 71 23/1 52 41, - Dienstag: Fähren sind für die nordischen Staaten unverzichtbar - Attraktionen auch im W^ter Die Beratungsstelle richtet sich an Kinder, 14.30 bis 17.00 Uhr. - Donnerstag: 8.30 bis .Schüler, Eltern und Lehrer. ?äs Univörsitätsin- 11.30 Uhr. j Helsinki, (dpa) Auf Europas nördlichem Binnenmeer, der Ostsee, herrscht Hochbe-, Damit die Zeit nicht zu lang wiid, gibt es stitut eiheben wir keine Gebühren für die Diakonische Beziricsstelle Münshigen und trieb. Ständig sind die »schwimmenden Brücken«, die Fähren, untenyegs, um StraBe und Wieauf Kreuzfahrtsdiiffen aUe Einriditungen 'Beratimgi • Diakoniestation Münsingen; Kirchplatz 2, ScHiene zu ersetzen — für Tausende von Passagieren und zehntausende Tonnen Güter. Hier zur KurzweU. Eine Sauna mit Swimmingpool Pädagogische Alternative e. V.: Selbsthilfe­ 7420 Münsingen, Telefon 0 73 81/26 71. veikehren auch die größten Fährschiffe der Welt Neuestes und gröBtes ist mit 37 800 und Bar, Kino, Diskotheki Spielsalons, Bars verein arbeitsloser Lehrer, Nachliilfe-/Förder- — Sprechzeiten: Montag bis Fteitag von 8.30 Bnittöregistertönnen die in diesem Friihjahr in Dienst gestellte »MS Olympia« mit 2 402 nüt Tanz und diverse Restaurants für jeden /Prüfungskinse, Gminderstraße 12, 7410bi s 12.00 Uhr. — Montag und Donnerstag von Betten in 840 Kabmen. Von der Kielplatte bis zum Mastkopf mifit sie 52 Meter — was einem Anspruch und Geldbeutel heben die Schiffe ReutUngen, Tel. 0 7121/3102 70. Büro: 14.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbrnimg. Haus mit 16 Stockweiken entspricht weit über den Rang eines normalen lYansport- Mo.-Rr. 10-13 Uhr. Dienstag auch mittels hinaus. Dazu kommen die Möglichkei­ 15.30-17.30 Uhr. Nur eine Spur kleiner ist die ein Jahr ältere hamn auf den Aland-Inseln an. Die Fahrt geht ten des zollfreien Alkoholveizehrs an Boid Sonstige Beratungsdienste »MS Mariella« (2 372 Betten). Beide gehören durch die faszüiierende Schärenlandschaft. und des Einkaufs für den Landbedaif, Wobei Diakonische Beziricsstelle, Planie 17, 7410 der »Viking Une« und pendehi regelmäßig die kräftigen Spirituosenpreise (l-Uter-FIa- Reutlingen, Telefon 0 7121/4 30 58:, zwischen Helsmki und Stockholm. Im maleri­ Zwischen Schweden und Finnland fahren — Sozial- und Lebensberattmg, Beratimg für pro Jahr über 7,2 MUlionen Menschen auf den sehe Cognac umgerechnet beispielsweise 90 Albeitsamt Reutlingen: Arbeitsvermittlung schen Hafen der firmischen Hauptstadt macht Mark) jedoch hur die in ihrer Heimat über­ Spätaussiedler, Schwangerschaftskonflikt- noch ein' anderer Gigant der Ostsee fest: Die Fähren. Pro Tag werden, nimmt man alle Ver­ und Familienberatung Di. u. Do. ,9—11 + und -beratung, Albstraße 83, Tel bindungen zusammen, über 32 000 Plätze an- hoch besteuerten Nordländer interessieren 07121/3091. Berufsberatung, Pfyllingen, »Flnnjet« mit einer iCapaziiät von über i 800 14—16 Uhr und nach Vereinbarung. Passagieren und 380 Personenwagen. Sie geboteii. In der Sommerzeit smd die meisten — Beratungsstelle für Suchtkranke, Reutlin­ Marktstraße 150, Tel. 0 7121/309-411. Berufs­ Passagiere Touristen. Wer FIrailand nicht mit informationszentrum, Pfullingeh, Marktstraße schlägt die Brücke vom bundesdeutsdien Ost­ dem Flugzeug verläßt oder ansteuert oder von gen-Stadt und Reutlingen-Landkreis: nur nach 150, Tel. 07121/309-409. seehafen Travemünde, von wo aus auch eine Ohne Familie Vereinbarung: Außenstelle Münsingen, Kirch­ FährschiffUnie nach Oslo führt. Helsmki über Leningrad und Moskau per platz 2, Do. 16-18.30 Uhr oder nach Verein­ Anonyme Alkoholiker (AA) Reutlingen: Tele­ Bahn reist imd von dort den Schienenweg ist kein Staat zu barung. fon Isolde 0 71 27/3 28 09; Telefon Joachim" Besonders für Finnland sind die Fährein un­ weiter nach Westen wählt, muß eine Fähre machen! 4 7111, abends und an Wochenenden; Tele­ erläßliche Brücken, denn auf dem Landweg ist benutzen. In Stockholm besteht Anschluß an — Sozialbetreuung für eritreisfche Flüchtlin­ dieser Staat im Nordosten Europas nur über ge: Mi. 14-16 Uhr, Do. 15.30-17 Uhr und fon Werner 0 74 73/2 22 51, 8-12 und 16-19 das nord- und westeuropäische Schienen- und Art>eltsgemeln}ChBft dir badwi-wOrtt. Ftmlllenorgani» Uhr. die Sowjetunion oder über Lappland zu errei­ Straßennetz. sation«n, QymnasiumstraS« 36,7000 Stuttg^irt 1 .nach Vereinbarung. chen. Dies bedeutet großen Zeitaufwand und — Beratung fiür »Ehen mit Ausländem« und Angehörige der AA: A'anon-Familiengruppe mehrere hundert zusätzliche Fahrkilometer. Au-pair-Vermittlung Do. 16-18 Uhr Telefon Reutlingen/Tübingen, Telefon Siegünd Die »schwimmenden Brücken« verbinden Von Ttavemünmde fährt der »Ffanjet« in der die nordeuropäischen Häfen auch im Winter. können. Das Zollfrei-Geschäft aber läuft, vrfe 4 30 58 und außerhalb der Sprechzeit Telefon 0 70 71/2 4105, Telefon Christian 6 68 86, sommerlichen Hochsaison die mehr als 1 300 23 02 13 und 2 37 73. Die mehr als 33 000 Tonnen großen Schiffe der Betiieb zwischen den Regalen und an den beide abends und an Wochenenden. KUometer in 22,5 Stunden, in den übrigen haben alle »Eisklasse 1 A Super«, was bedeu­ Kassen zeigt. Immerhin kam die »Viking Li­ RIDAF eV. (Reutlinger Initiative deutsche imd Blaues Kreuz, Kreise Reutlingen/Tübingen, Jahreszeiten geht es etwas gemächlicher über tet, daß man mit ihnen eine »Eisbrecherkreuz­ ne«, die im vergangenen Jahr rund die Hälfte ausländische Familien), Gminderstraße 12, Telefon 0 71 23/28 00 tagsüber, Telefon die Ostsee, wobei der Reisende ein bißchen fahrt« machen kann, wenn die Ostsee eine aller Passagiere zwischen Finnland und 7410 Reiitlingen, Telefon 0 71 21/3 75 73: Be­ 0 71 23/213 64 abends. Kreuzfahrtluft schuppem kann. weiße Wüste ist. Da in der kalten and un­ Schweden beförderte, im weltweiten ZoUfrei- ratung für deutsche und ausländische Jugend­ Anonyme Alkoholiker Metzingen: Telefon Finnlands geographische Lage brachte es freundlichen Jahreszeit weniger Menschen Verkauf (alle internationalen Flughäfen und liche. Erwachsene und Familien. Deutsch-aus­ Barbara 1 8180,14-21 Uhr. mit sich, daß der Fährverkehr nach Schweden reisen, die Fähren aber im Einsatz bleiben und Fluggesellsdiaften eingeschlossen) auf Platz ländische Begegnungsstätte iiüt jugendtreff, Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Reut­ besonders intensiv ist. Außer von Helsinki auch Geld einfahren müssen, lassen sich die acht. ' Familientreff, umfangreiches Kursangebot. lingen: Kaiserstraße 30, Telefon. 815 31 verkehren täglich auch Fähren von Turku, der Reedereien so manches einfallen. Attraktive Der Wettbewerb um Passaglere ist, ähnlich Büro: Mo.-Rr. 9-13 Uhr. + 32 03 23 - Information - Gruppenabend für ältesten Stadt des Landes, nach Slockhohn. Angebote sind Mini-Kreuzfahrten und Konfe­ •me bei Fluggesellschaften, hart. Geschäftsrei­ Katholische Zentralstelle für soziale Dienste Suchtkrank^ und deren Angehörige jeden Auf den komfortablen »Silja«-Schiffen der Li­ renzen auf See. Auf der »Olympia« beispiels­ sende werden durch bevorzugte Abfertigung, Reutlingen, Kaiserstraße 27, Telefon 4 40 71: Donnerstag ab 20 Uhr. nie kann man in a-la-carte-Reslauranls spei­ weise gibt es ein Auditorium für 300 Tagungs- bosoiideren Service an Bord und Ebdras wie — Kranken- und Allenpflege: Einsatzleitung sen, die der »Chaine de Rotisseurs« angehö­ teUnehmer, die Konkurrenzreederei »Silja« freie Drinks und Saunabenutzung umworben. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe 7417 ren. Die rund 400 Kilometer lange Strecke bietet auf ihrer »Rnlandia« eme Konferenzka- Schwester Benetiktina, Telefon 4 02 60. Pfullingen, Wolfgangstraße 2, Telefon Die »Flimjel« hat in diesem Jahr eine Kommo­ — Familien- und Wochanpflege: Einsatzlei­ wird nachts m neuneinhalb Stunden gefah­ pazilät von 600 Plätzen. Die Benutzung der dore-Klasse mit 29 Luxuskabinen, eigener 7 74 58: ~ Information - Gruppenabend für ren; die Tagesverbindung läuft auch Marien-Räume ist kostenlos. tung Frau A. Gemer, Telefon 2 23 55. Suchtkranke und deren Angehörige jeden Lounge und Sauna im obersten Deck des — Organisierte Nachlparschaftshilfe: Einsalz- Freitag ab 20 Uhr. Schiffes eingerichtet. Zutritt haben nur Fahi^ leitimg Frau Maria Anft, Telefon 2 1911. gaste dieser Klasse. Und bei der »OlympiQ« Beratungsstelle für werdende Mütter in Not, Eltern- und Angehörigenkreis Drogengeföhr- kann man sogar eine Suite von 50 Quadratme­ Kaiserstraße 27, 7410 Reutlingen 1, Telefon deter: Brauchen Sie einen Gesprächspartner, tern buchen. Luxus wird immer gefragter auf wählen Sie eine der Nummern: 0 71 25/82 00, der Ostsee, " 0 71 21/4 40 71. Sprechzeiten: Dienstag von 9 0 71 25/21 23. -•»*s bis 12 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, Donnerstag von 14 bis 19 Uhr, FV«itag von 8,30 bis 12 Uhr Telefonsprechstunde zur Jugendkriminalität, und nach Vereinbarung. Telefon 0 70 7I/?7-6 69: Montag bis Freilag Diakoniestationen der Evang. Gesamtkir- 16-17 Uhr. Üb«rfall/Unf«ll-Nolni9 110 chengemeinde Reutlingen: Telefon 3 42 11 Tagesmütterverein e. V. Reutlingen, Mu­ Pouar-Notruf iia oder 3 45 11, seumstraße 7, Telefon 3 45 63: Vermittlung H«uptf«u«rwaeh* 30 35 33/99 Diakonie-Sozialstation Metzingen und Kran, und Beratung von Pflegestellen: Montag 8 bis Notarzt kenpflegestation: Gustav-Wemar-Str. 17, Tel. 11 Uhr. Dienstag 9 bjs 11 Uhr, Miltwoch 8 bis R«iUingsdl«nst 213 81; Krankenpflegestation Metzingen- 11 und 18 bis 19 Uhr, Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kr«nk«ntr«nsport 2 9101 Neuhausen: Telefon 1 51 78. und Freilag 8 bis 9 Uhr. Sprechstunde des DklK-R«ttung«w«ch« Hauspflege- und Nachbarschaftshilfe Met< Vorstands: Mittwoch 19 bis 20 Uhr. Tausch- Eng*ting«n O 71 29/33 33 zingen: Sibylle Küssner, Pappelweg 27, Tele­ steile: Montag 14.30 bis 17.30 Uhr, Dienstag 9 Urach O 71 28/80 98 fon 24 95. bis 11 Uhr (außer Schulferien). Nianslng«n 0 73 81/28 84 Kinderschutzbund Reutlingen, jeden Diens Krankanhaus Reut!lng«n Pro Familia Reutlingen (Urbanstraße 20): tag von 9.00 bis 11.00 Uhr und von 15.00 bis 3011 Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr, Dienstag von 17.00 Uhr Sprechstunde, Annahme und Abga­ T«l*fons««liiorg« Rautlingan 14.00 bis 19.00 Uhr, FV«itag von S.OO bis 11.00 be von gutorhaltener Kinderbekleidung und und Tübingen 1 11 01 Uhr, telefonische Anmeldung unter Telefon Spielzeug: Lederslraße 90, Telefon 3 61 06 Sorgantotofon für Kinder 0 71 21/4 21 22 erforderlich. (während der Schulferien geschlossen). Tele­ und Jugandllch« 0 71 21 /3 81 11 Beratung für Homosexuelle (rosa Telefon): fonische Beratung täglich: 7 3437 oder Fhiitag 20-22 Uhr Telefon 0 70 71/2 63 43. ArtMitoltrals Ub«n 0 70 71/3 37 33 S81 15. Sorgentelefon für Kinder imd Ju­ O 71 21/2 48 08 Pro Faxnilia Tübmgen: Hechinger Straße 21, gendliche: Montag bis Flreitag (außer Schulfe­ dt Gesellschaft für Sexualberatung und Fami­ rien) von 15.00 bis 17.00 Uhr, Telefon 3 6111. StBrunge!R*ldung«n lienplanung e. V., Schwangerschaftsberatung. Frauenhaus Reutlingen c. V.: Postanschrift: Sie gehört zu den Giganten unter den »schwimmenden Brücken« auf der Ostsee: Die »Finniet« 9]!1[?'**«'™'SJ'** 303.282 Montag 17 bis 19 Uhr, Mittwoch und Freitag 9 Reutlingen, Postfach 242. Neue Telefonnum­ (23 000 BRT), ein Fährschiff mit einer Kapazität von mehr als 1 800 Passagieren und 380 Pkw »*rom, oa», Wasser 303.222 bis 11 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr, Voran­ mer: Reutlingen 30 07 78 (für mißhandelte verbindet TravemQnde und Helsinki. Die Fahrtzelf beträgt rund22,5 Stunden. Foto: dpa ••••••Bliai ••••• Reutlinger General-Anzeiger Freitag, 5. September 1986 33 Bausparen ist Vertrauenssache. Mit uns können Sie reden. Und rechnen.

9 Reihenhäuser im L^ndhausstil mitten Im Herzen von Pfullingen Einmalig... Je Haus AVt Zimmer 115 qm Wohnfl. reichlich Nebenräume im UG BHW-Bezirksleiter BHW-Bezirksleiterin BHW-Bezirksleiter So urteilen Interessenten: Prelshit: Wolfgang von Berg Inge Wctter-Wapler Martin Preyer Elsterweg 37 Staufenstraße 3 TulpenstraSe 9 ... das gibt's doch gar nicht So Sparversion ab DM 331 000.- 7417 Pfullingen 7408 Kusterdingen-Wankheim 7401 Neustetten 1 ein Platz mitten in der Stadt Komfbrtversion ab DM 357 300.- Tel.(0 7121)718 80 Tel.(07071)34466 oder Tel. (074 72) 14 38 -.. ideal für uns, ruhig, sonnig, und 3-Zlmmer-Ausbau- überall kann ich in ein paar Minuten stufe DM318 500.- hingehen... Sämtlidie Versionen mit doppelter ...einfach Klasse für die ganze Haustrennwand und Ziegel-Außen­ Achtung! Sondersprechtage! Familie... mauerwerk. Sie sind herzlich eingeladen zum Sonderberatungs-Wochenende Vergessen Sie künftig lange Schul- und Einicaufs- wege, lästige Busfahrerei, den teuren Zweitwagen. in den neuen Räumen unserer Beratungsstelle Reutlingen. Wilhelmstr. 131 (ehemalige Harmonie) Wohnen Sie im Zentrum, ruhig, sonnig, inmitten von am Samstag, .6.9. und Sonntag, 7.9.1986 jeweils von 10-16 Uhr Gärten. • Infos zum Kaufen, Bauen, Modernisieren und Finanzieren • Computer-Fahrplan ins eigene Heim Unsere Noch sind die Baupreise günstig Dies ändert sich die nächsten Noch sind die Zinsen niedrig Monate. Warum? Am Ge- • Verlosung vieler wertvoller Sachpreise • Heimwerker-Videos • Jeder Besucher erhält ein kleines Präsent Empfehlung: Noch stagnieren die Platzpreise brauchtnutrkt sind gute Otijekte Jetzt oder nie! inzwischen knapp. DerMietwoh- nungsnnarkt hat (»reits gedreht. Schauen Sie doch einmal herein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Zinsen können nicht mehr wesentlich fallen. Die Ausla­ stung der Unternehmen bessert sich von Woche zu Woche. Beachten Sie die steuerliche Seltel BHW-Beratungsstelle Sie können t)i5 zu DM 15000.- pro Jahr steuerlich absetzen. Das heißt, iür einen DISPO 2000. Die neue Wilhetaistr. 131 Haushalt mit Ehepaar und 2 Kindern bei DM 40000.- Einkommen c«. DM 3893.- Reutlingen Stetierwspeml* pro Jahr. Damit können Sie ohne Mehrbelastung ca. DM 55000.- Die Bausparkasse'mit Ideen Freiheit beim Sparen und Bauen. Tel. 0 71 21/31 00 08 finanzierenll Berücksichtigen Sie jetzt noch Ihre derzeitige Miete und Ihre derzeitige Spannte. Schon liegt das «Igene Haus graHbar nahe. Aber denken Sie daran, über die künftige Weit6rentwk:klung Ihres Hauses entscheidet in erster Unle die rlditige Lage. In nihlgir Amtlc tittl>u< Oberzeugen Sie steh deshalb vor Ort. In KIM Reihenhaus U-STEINE Am Wochenende Ist wieder Besichtigung Bj. 82, ca. 120 qm Wohnfl., in DiiiKhan jle unmn itin Samstag, 6.9.86,14-17 Uhr guter Ausstattung, 5Vx Zim­ Sonntag, 7.9.86,14-17 Uhr mer, Küche, Bad, WC, 2 Ter­ Pfullingen, KrauBstraBe. Fahren Sie auf Tel. 0 71 21/4 58 85 gesch. oder 0 70 72/66 82 pr. Stellpl., Georgentjerggeljiet, Im Donautalraum sof. frei. SIgmarIngen-Beuron Bduplatztausch 34a.>Wlig. dringend geä., mögl. RT- Gebe wunderschönen Bauplatz, 12 Zentrum. Tel. 3 71 30. Reutlingen DM178000.- Ar, in Trochteffingen, Aussichtstage, 3-Zi.-ElX Bj.70,ca.72qm Halle in angelegtem Wohngebiet, suoie' für Umbau zwecks Tanzlokal in Wfl., Balkon, Georgent>erg, dafür Bauplatz näher bei Reutlingen, Anzeigenannahme- Durchwahinummer Industriegebieten. Reutlingen/ sofort t>ezleht}ar. '7945 Langenensimgen. Kitcnstr. 3 egal wo. Tel. 0 7121/32 03 77 Pfullingen/Betzingen zu paoiten Reutlingen DM188 000,- Telelon 1073761340 Vvohnbau. oder zu mieten gesucht. REIHENHAUS. EH. 59.'4 Zi., Telefon 0 71 21/3 42 90 » DIREKT-VERKAUF i Kü., Bad, guter Allgemeinzu­ t)HH,B«l Urach Sofort einziehen eigene Herstellung stand, angenehme Wohn­ ca. 110 m» Wfl.. lage. Mössingen, Edelmanns' weg 71, Nähe Freibad 3.0.Ar Baupl. Süße Riesenzwiebel Reutlingen DM470000.- 1 kg 2.- DM, 5 Pfund 4.50 DM; Super-Chalottmi, 1 J. Lager- Weizen-, Roggen-, Vollkoi-n-Mehle EINFAMILIENHAUS, B|. 26/ Einfam.-Mittelhaus 324500.- i garantl«, des F^lrmte vom Feinsten an ZwletMln, 1 Pfund 5.- aus einer besonderen Qualitäts-Weizenmischung. 85, ca. 4Ar,5Zi., EInbaukü., Bj, 81.4Vi 21.. Dachten-.. DM, 1 kg 9.- DM: Sellerie mit KreMIch, StCtok 1.- DM, 5 Stück Garage, ruh. zentrumsnahe nur 275 000.- DM Ihrer Gesundheit zuliebe. 4.50 DM; Pateriing, Schnittiauch, je 10 Bund 3.50 DM; Wllllams- Wohnlage. und 5+1=1 Jede Maß- und Sondcranlertigung, rustikal Blmen Jetzt einmachen, 2,5 kg Kl. 1 6.- DM, 10 kg 20.- DM, und Taigwaren und Futtermittel Einfam.-Eckhaus und modern, in allen Malerlalien. Molz - Alu­ am Sonntag des Riesenerfolgs wegen nochmal groB« Obst- minium Glas - Plexiglas. Ständige Weiks- Franz Hahn Bj.81,4ViZI., Dachterr., ausstellung, auch sonn- und feiertags. und Lundsehaftobeslchtlgung. Treff 10 Uhr Palmer-Haus. Ot>ri- Kurt und Rolf Hennig - Obere Mühle Immobilien nur 290 500.- DM gens: die Welnt>srge eine Augenwekle ohriegleichen. Die mei­ Wannweil, Telefon 5 52 48 Besichtigung, heute, Freitag, sten schon voll ausgefürtrt. Hallo Pilzfreundel Sehwarzwälder Gartenslfaße 23 18.30 Uhr Vordächer Frisches, bestes Mehl •7410 Reutlingen 1 Terrassenüberdachungen Steinpilze, Maronen, Röhrling usw. morgen zentrterwelse. nahn .»0 7.1 21/37 00 21 Bomhauaer Wohnbau, 071 21/320377 U. 431 37 im Pergola-Stil

sirassar '^ bachle,,Votdiichbnii GmbH 7454 Qodolsh'aüscn. Ericnbrunncnstr. 16-18 per Telefon (0 74 7i) 74 47 ^ 719 92 LangerSamstag,9-18Uhr! ;j^-- Reinerlös Immobilien Altes fährt zum KAGO-.Sommerfest: i/2 L Bier hur Besichtigung und Verkauf Samstag, den 6. 9. 86 15 t)is 17 Uhr, Rtig.-Betzingen, Schanzstr. 5 öffentliche Infor- ^ mations-u. Ver­ Zweifamrlienhaus kaufsbesichtigung (zuz. teiiw. ausgeb. Dachgesch.) . Samstag und Sonntag 16-1? Uhr 2x2 Zimmer, Küche, Bad. WC, großzüg. Eßdiele, Metzingen »im Bühte« sehr gepflegter Zustand, großer Garten. Grundst. ca. (Nähe Parkanlagen Altorsholm) 11 Ar. Preis VB DM 480 000.- VollterTraub Friedrichstrgße 9 ^07129/5895 7414 Lichtens««in

Gelegenheit in Reutlingen, Nähe Volkspark EINFAMILIENHAUS mit Elniiegemvohnung Ein Angetwt für gehobene Ruhige, bevorzugte Wohnlage, Bj. 82, ca, 175 qm Wohnfl., in gehobe­ Ansprüche in bester ner Ausstattung, Insgesamt 7 Zimmer, Küche. 2 Bäder/Duscho. WC, Wohnlage, 2 Terrassen, Garage, 2 Abstellplätze. Einfamilienhaus, bezugsf. Horbsl'86 134 m' Wohnfl., 76 m' Nebonit. Simtl. Steuervorteil« einet 2-Famlll«n-H«u»«» (nur noch W» 31.12.1966), Kaufpreis Vorti.-Sacho. TA^II Baubetiauunesaowlwlym Durch die derzeitige günstige Rnanzleningssituatloft ergibt sldi eine ^^1 WMsctwHBbKOlDfigOmoH geringere Monatsbelastung als bei Miete. j Urxh

üriiemeiimens- Suche zum sofortigen Eintritt berater weiblichen Wenn Sie auf dem Gebiet Wir sind eine gute eingeführte, aufwärtsstrebende Tabakwa- dös Rechnungswesens er­ Friseuriehrling ren-GroOhandlung und Aufsteiler von Zigarettenautomaten folgreich beraten, würden wir utid suchen in Dauerstellung (Alter 20 bis 30 Jahre, Wohn­ gerne mit Ihnen sprechen. Damansalon sitz im Umkreis von 15 km) Telefon 0 72 31/2 40 01 Heida van Almsick 7414 Uchtenstein Ludwig-Thoma-Straße 6 Sonderschau IQ Jahre RIEGER Telefon 0 71 29/25 58 Verkaufs­ wir suctien mehrere 100 Jahn AiitoenoUi HiHSkfSftS männlich rraw wlwr IWehsw zur Mithilfe Im für Produktion und Lager Haushalt u. gelegentikshem Babysit- Morgen langer Samttag ab 10 Uhr StiNtenten ting gesucht. Tel. ftT 63 00 98. auf dem Parkplatz der Fa. Panne fahrer ArtwttszeH 17 bis 22 Uhr SudM HHf» für Küche und Fremden- Bitte rufen Sie uns an. 2i., Landgasthof Lamm, Honau, Tel. * Porsche-Video-Show Da Sie überwiegend Zigarettenautomaten betreuen, ist es 07129/4160. * Ausstellung von Pkw- und Lkw-Bausätzen von Vorteil, wenn Sie technisch veranlagt sind. Ihre gut T«l. 0 71 21/3 42 24 7410 Reutlingen, Gartenstr. 18 :i: Riesen-Modeliausstellung, speziell von eingeführte Verkaufstour liegt im Umkreis von 40 km. Porsche-Miniaturen Wenn Sie ehrlich, fleißig und freundlich sind, Verantwortung Reinigungskräfte ..K i^ Sonderposten mit Aktionspreisen fQr verscmdene Objekte in tragen wollen und Wert auf eine gut bezahlte Dauerstellung Reutlingen gesucht. /Vrtseitszeit •*^ * Vorführung von Tamiya-RC-Modellen legen, dann rufen sie uns an; nach Vereinbarung. Rufen Sie lOJahraRKER uns an: Tel. 0 71 21/85 35. $ RC-Geschicklichkeltsfahren für jedermann Wir suchen mehrere * Großes Preisausschreiben mit attraktiven Preisen (weiblich) ^ Präsentation von Oldtimern und Original-Rennwagen des neuen 944-Porsche-Cups auf dem Kundenparkplatz tMUUBIWIIIIBII CMsiudMeinigung QmbH Modellbahnstation, Metzgerstr. 13, 7410 Reutlingen T«b«kwar«ih ArtMChtalstraBe 24 7412 Eningan u.A RainIsnstraBe 19, Betzingen, 7410 ReutNngen Aitjeitszoit 7-16.30 * (071 21) 5 3035. Anruf auch Sarnstag 8-12 Uhr und 16.30-21.30 Uhr Bitte nifen Sie uns an. Zuverlässige, freundliche . Tal. 07121734224 X 7410 Rmtlingen. G«rt«nstr.18 Kinderliebe Frau Bedienung Gesucht werden oder Haushaltspraktikantin für gemOtiksties kleines Ijokal dringend gesucht. Arbeitszeit in Metzingen ab sofort ge­ sucht. 2 Personemreislchenings- nach Vereinbarung. Telelon07121/46044 Freizeit Telefon071 21/61 0570 bis 17 Uhr spezialislen 2S0.- bis 350.- DM wSchendKh fOr Herren, Oanmn urxl Ehepaare tiei im Raum Reutlingen/Tübingen freier Z^iteinteitung, Pkw erforder­ lich (keine Versichefunden). Wir sind: ein mittelgroBer Persotienverswherer mit den Telefon 07025/6407 Schwerpunktsparten KV. LV. UV. modernen Alfa-MetakT&ft-Cotp. Tarifwerken, absolut konkunrenzfähig. ~ Sie sind: dynamisch, kreativ. erfölgsgewohrÄ. 23-35 Jahre alt. persor)enversk:herungserfahren. Wir suchen tüchtigen Klein, al>er Nutzen Sie diese Chance und setzen Sie skdi mit uns in Verbindung. Zuschriften unter Nr. 4801 an den Reutlinger Schreiner General-Anzeiger. für sofort in O^uersteHung. WDEO RICHS Tel. 0 71 21/5 27 42 od. 27 07 22 ehrfdi und VHS-VIDEO-FILM-VERLEIH Betrieb der Kunststoffbranche in Reutlingen sucht zum baldi­ Technisclier Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie gen Eintritt . Überwachungs- 5 Filme zum Preis von 3 Filmen I STUTTGART I St e.V. Montag—Donndrstag 9.00 bis 21.00 Uhr Mitarbeiter * AuSensMto ReutHnoen* erfölgreich Freitag und Samstag 9.00 bis 24.00 Uhr Inl.aisen59 für die Mischerei 7410 Reutlingen 1 , .Bismarckstraße 70, 7410 Reutlingen Wim Hause Kachelofen- und Kaminstudio bei guter Bezahlung. Sorgfältige Einführung wird vor­ Verwaltungskraft Zugegeben: Die negativen genommen. als ständ^je Uctaubs- und Krank- heits-VertretungfOr unregetmäSi- Hinweise haben viele Bewer­ Kurzbewertxjngen ertielen unter Nr. 4802 an deri Reutlinger gen zeKikdwn binsatz gesucht. ber von vornherein a". 36-- Bewertxlngen an obige Adresse. General-Anzeiger. schreckt Aber genau diese Bewerlaer hätten nach der ^^irvfS Fahrst, Was isi Ihnen Ihre Besichtigung dann ohnehiohnehin ^ .^vi«y. +1^^'

Suchen iSIerihien i wäH,,we*>n Sie in 4-6 SÜihden • ' "^ ;.• iwöchentUctt'" " ••• ifiBviJBrt)erk<;^ef)trief©n(di»*i i 'mm^&Wf^ die» Nachteile bewußt in Katif nahmen. Der Aufwand für Besichtigungen wurde bewußt auf Interessenten beschränkt, köhmienden dazuverdtonen woNen? wir wir alnd ab aofort fOrSi« dal War möcM* MHwlMn am suctwn noch einige Herren die trotzdem mieten wollten. Samstag ist Aufbau aina« Jungen Taama? zwischen 20 und 40 Jahren. Ein bißchen mehr Ehriichkeit zahlt sich hinterher immer aus. WIr'auchan drinaand ouaUfliiarta MHarbaWar bei lai- Rufen Sie uns an unter Es sondert die Spreu vom Weizen. Je genauer Sie anbieten, atunflapar ac hier BacaMunQ. Telefon 0 71 21/7 80 87 umso gezielter und gradliniger der Erfolg. Dann knüpft die verkaiifeoffener ab 12 Uhr, Hen' Beuter Kleinanzeige auch schneH den richtigen Kontakt SchirtzgasschwslBer Maschinenschlosser Samstag. Blechschlosser Metallhelfer HaushaltshlH^ Bitte nehmen Sie Veri3indung mit Frau Sdiiewher auf oder vormittags, kurzfristig bei KUEirMJ^ZEIGE besuchen Sie uns. ' bester Bezahlung gesucht DIREKT &PRBSIVERT Öttttwi-Änseigtr SSP-Personalservice Telefon 0 71 21/3 69 56 . Katharinenstr. 18,7410 Reu«ingen, Tel. 0 71 21/3 4451-52 .ZUM ERFOLG

Wir stellen ein zuvarttaalga, pOnklNch arbaltanda zuhören _ Bestellschein Führend in der Region m Mitarbeiterin SP schafft für eine ^^^ für unsere MangelwäschevortMreKungs-Gmppe «.^ BetnßSt ^gl ganztags in Dauerstething., . 'Z^ \fertrauen GEA-Klelnanzelge ^^ Sie sollte eine gewisse Fingerfertigkeit besitzen und ^^. in der Lage sein, unsere nrwdeme MangelstraBe zu •p„tgi Bitte veröffentlichen Sie am Immer wieder erreichen uns Zuschriften mit der Bitte t^jj bedienen. Ij^jp folgenden Text als Kleinanzeige: um Bekanntgabe der Adresse bei Chiffre-Anzeigen. Wir können diese üvegen des unverlelzlichen Chiflre- Geheimnisses aber niemals nennen. Wir bitten daher Danken und Talen alle Interessenten dringend, uns Zuschritten auf Chiff­ re-Anzeigen immer zur Weiterteitung an den betreffen­ den Aufgeber zu übergeben. Am besten lautet die alKCh Adresse; An den Reutlinger General-Anzeiger für Chiffre Nr. (hier-ist die Nummer der betteflenden Anzeige einzusetzen). Kosten für die Weiterieitung an ^ tovtilrYfi#a>rtf> 7430 Metzingen ^ den Aufgeber entstehen dem Einsender nicht. Unge­ nügend frankierte Zuschriften müsijen wir an den je­ mp leALiipric^yc? lei. 07123/2565^ weiligen Absender zurückgehen lassen. JusistraBe 3 -A.n2je;ge

Wir sind ein modernes und leistungsfähiges Unternehmen der Verpackungsindustrie. Zu utiseren Abnehmem zählen viele namhafte Marttsnartiiceluntemehmen in der BRD und im Osfyvi ^^ßeS benachbarten Ausland. Metzgerei Für die Beart>eitung von Aufträgen und Anfragen unserer anspnjchsvollen Kunden mit schriftlichem^ telefonischem und persönlichem Kontald suchen wir einen qualifizierten Kauf­ Reutlingen, Gusiav-GroB-Str. 10, Tel. 340883 mann als Reutlingen, Albtorplatz 6, Tel. 37110 Name. Gönningen, Hauptstr. 33, Tel. (07072) 8492 Pfulllngen, Lindenplatz 11, Tel. 74123 SACHBEARBEITER VERKAUF Straße. PLZ Wohnort. "^ Kassler Anforderungsprofil: roh, m. B. 1 kg 8.90 - Vertrandlungsgeschld« Buchen Sie die Anzeigenkosten ab von meinem SchweliMiflckensteak - Eigeninitiative und Selbständigkeit 100 g 1.28 - Durchsetzungsvermögen Giro-/Postscheckkonto Nr RBlschliie Brastrimieii - Oberdurchscnnittliches Engagement 1 kg 5.90 bei der , Salami Die Position ist unmittelbar der Vericaufsleltung unterstellt. Die Dotierung entspricht der (Eiezeichnung der Bank und Banklelteahl) 100g 1.98 Bedeutung der Position. weiß, ung. Art Sdiwiblsclifir Wenn die gestellte Aufgabe Ihrer Neigung entspricht, bitten wir um Ihre aussagefähige Datum und Unterschrift Beweri}ung mit tabellarischem Lebenslauf mit UchtbJId.Zeugniskoplen sowie Angaben zur Baiiaffiiscilliikeii 100 g 1.98 Einkommensonwartung und frühestmöglicher Verfügbarkeit. AusschnokJen und in frankiertem Umschlag art Frische Schlnkenwurst R. & A. Leibfarth GmbH & Co. KG Heutltti9er gr.DLG-Prels1984 100g 1.18 Verpackungen aus Papier, Pappe, Kunststoff ^ ®enerd4ln5ei9cr nelsdikSse zum Selbert>8cken 100g "".88 Postfach 10 51 ^ Anzeigenabteilung ^^ D-7430 MetZingen/Württ., Tel. 0 71 23/16 98-0 \. Postfach 16 42-7410 Reutlingen ^ \ Reutlinger General-Anzeiger Freitag, 5. September 1986 35

Naturtheater ftcnotlii >Die Weiber von Schorndorf« Bmneiüesl Ein schwäbisches Lustspiel Landestheater Samstag, 6.9., 20 Uhr Sonntag, 7.9., 15 Uhr vom 5.-7. Sept. 1986 Württemtjerg-Hohenzoltem ylBüii) Vorstellungen) In Hanau Reutlingen DeutSGh- Das LH Stelltrieh vor! »Der Räuber Hotzenplotz« Freitag, 5. Sept. Eine Kasperlgeschlchte 20 Uhr Informatiorisabend Fr., 5. 9„ 17-18 Uhr Samstag, 6.9. 15 Uhr über das Brunnenprojekt in -Marktplatz Reutlingen (Letzte Vorstellung) Spanischer Obi (Nigeria). Rahmenpro­ Die Orchesteiprobe Vorverkauf und Kartenbestellung: Elektro-Koch, Mett- gramm und Bewirtung mit von Karl Valentin ^ Halle '- nnannsgasse 1 (beim Tübinger Tor), Reutlingen, Telefon dem Jugendkreis Honau. sowie Musik. Clowns, auf dem Reutlinger (07121)36490 Informationen Spielzeit Juni. Juli, August - bei jedem Wetter! SU rt* I I Samstag, 6. Sept. Abend Marktplatz ab 17 Uhr Natarthcater ab 9 Uhr Rohmarkt, Bazar, So.. 7, 9.. 20 Uhr, Usthalie Gaststätte- Verolnshelm »Edelweiß« Bayriscfier Biorgarten, Stra- Saison-Eröffnungs- Sickenhäuser Straße 202, Reutlingen H ßencafö, Kindertdste, Auto- Fest Samstag, 6. September 86 Samstag 20 Uhr waschstraSe. Eine Theater-Revue für Eröffnung mit Tanx 12 Uhr Mittagessen Reutlingen in Zusammen- ab 13 Uhr Dixieland im Bier­ art>eit mit dem Theater in der Musik, Folklore, Gesang, unsariM muwbMitan PrabaraumM Goldloch Tonne, Musik und Tanz Sonntag, 7.9., Frühschoppen mit Herbert garten mit den Dino Ram­ Faßbier, spanische Weine, Den ganzen Tag »Hockete« ums Häusle. Höhlenfest biers. Voranzeig«: Kkistcriiriu Gtiech. Gyros, Org. fränk. Bratwürste. Samstag, 6.9., und 16 Uhr Heißluftballon-Start Di.. 16.9.. 20 Uhr, Usthalle Caiamares, Paelia, Tortilla, Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Sonntag, 7.9.86 20 Uhr »Llditensteln- Routlinger Premiere: TracMcnvwwIn und Kula Kalkofen Richtung Spiele« nach dem gleichna­ Der Kaufmann Sangria, alles vom Grill GleBsteln migen Roman von Wilhelm Zufahrt ist ausgeschildert Hauff. Eintritt DM 6.-. von Venedig von William Shetkespeare Internationales Gemeinde Uchtenstein Miete R/RJ, Wahlmiete, Höhlenfreunde Sonntag, 7. Sept. Freiverkauf Nonstopprogramm Uchtenstein e. V. 10 Uhr Festgottesdienst mit Jürgen Quack, Moses Wir laden ein zum Njue und der Mitwirkung von Tanz auf dem Marktplatz MOTO-CROSS Eddie + Cae Gaunt. Abonnement für die ^•(iOUka ab 11 Uhr Gospelitonzert Spielzelt 1986/871 Veranstalter: Holzgerllngen mit Eddie + Cae Gaunt. Infomaöonen ütjer Autfüh- VerkehrsamtA/erkehrsverein und 12 Uhr Mittagessen fungen, Abonnementsbedin­ gungen und -preise auch an Spanische Mission Reutlingen Sonntag, 7.9.1986 unserem Info-Stand auf den) Marktplatz (Spitalhofgetiäu- Start: 13.39 Uhr Sonn-und de) am Samstag, 6.9., 10-13 ~'taiMrtag« Uhr. Deutscher Mel8ters<^afUilauf und im Konzertt>Cro am Solo 500 com von Markt, Tel. 3 69 03 Restaurant Graf IMoltke 20-3 Uhr Täglich von 11.30 bis 23.30 Utir warnie Int Seitenwagenklasse DM bMondm Lokil kl RtuUfnom Vonmkauf: KonzertbOro am OIPP Markt, Tel. 071 21/36903 Küdra • Günstiges Tagesesssn mit Spitzenftihram aus 7 Nationen AblSUtirfrischesGyros, zu jedem Essen OMK-Pokal Gr. SCidwest Solo 125 ccm wird at)ends ein Apeittif serviert. ^ <7 jäBar« Jugendklasse 80 ccm Sannstagabend und Sonntag: Spanferkel und eine Halbe Bier bei Söto und Erika. Samstag, 6.9. um 20 Uhr Tanz im Festzelt Pliezitausen, EssUnger Str. 9 an der Rennstrecke mit der Damenkapell« EcWsstraße 27 • 7432 Bad Urach • Telefon 071 25/7548 »UTTLE LADIES«. Eintritt frei. Wir haben wieder Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. geöffiiet! Erix}!cn Sie sich bei uns von der 6. DORFFEST Lassen Sie sich dieses Top-Ereignis auf dem WaklnafflWodmtMde? Last des Alltags in aller Schützenbühlring (an der Kreisstraße Ehningen Natürlich nach Atbstadt- . scfawäbisdier Behaglichkeit. IN REUTLINGEN- Holzgerllngen) nicht entgehen Ebingen in die Disco Nr. 1 Dazu bieten wir Ihnen aus iHvJlllon unserer schwäinsdien Küche Geöffnet Fr. u. Sa. von vielerlei für Ihren Gaumen und GdNNINGEN Mf 19,30-3 Uhr jeden Appetit. am Samstag, 6. Septemtwr 1968 A So. von 14.00-18.00 Uhr. Kfit unseren liel>evoU Beginn: 15 Uhr. Kreisobstbauverband Reutlingen \^|^ 19.30-2 Uhr ausgesuditen Getrinken sind wir auf jeden Durst vorbereitet Die Vereine laden ein zu Musik, Unterhai- Am Sonntag, dem 7. September 1986 veranstaltet der Ver­ Für Familienfeiern empfehlen tung, Getränken, Speisen, Spezialitäten. band zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Enin* HARSCH-REISEN wir unsere gen einen Herbstnmdgang. Reisebüro - OmniBusverkehr »Götz-voa-Berlidüngen-Stubec. Treffpunkt: 9.00 Utir am Ende der GrabenstraBe, Joachim Harsch Wir freuen uns auf liuen Besuch! Ob Hofen/RembrandtstraBe In Eningen. NUR M'etzgersfraße 73 HontndAawUaw V . Soldatenheim Haid Zu diesem Rundgang werden die Mitglieder aller Obst* und Telefon 31 17 00/2 25 05 Telefon071 27/7339 ^2^K Taiefon 07129/3496 l%ihetag Donnerstag! Gartenbauvereine des Kreises Reutnngen sowie alle Garten­ So., 7.9.86, Abf. 12 Uhr DM20.- Treff ^H Punkt Samstag, 6. Sept. 1966 liebhaber freundlich eingeladen. ^ Zum BqdimM nteh UntMuhldbian: jJ^Pl Familien-Tanz <-0 «i^ Der Vorsitzende 2T0.. 27.9.-28.9.86^ *^HP0(IM§7. ^ ^ i: .V cB^aiem20.00Uhr JMFdM SOMHNBMMU -K. nMM Mootag. 8. Sap(n)<)^1^,PralSSl^^ Beginn 19.30 Uhr Mpin/Scnwiii Jeden Sonntag PämfliennrMnä. 2Tg.. 11.10.-1^10.86 HPDM147.- Kaffee und Kuchen aus eigener Herstellung. TENNISHALLE ElnCtubNoeiNmndiLSiliburgtrLand Rceflhiic«, ItauduMcsweg 8 Tennis ohne Aufnahmegebühr - Rauria/PhogMi hinter der Feuerwehr .ohne Vereinsbeitrag an der Echaz 4 Tg., 16.10.-19.10.86 0FDM319.- Heute abend!!!! Sddemmer-Büfett Cily-Sex-Sliop WINTERSAISON 1986/87 aus den Urlaubsländem ab 27. September, noch freie Stunden, jetzt anmeklefnt Europas und Übersee Reutlingen, Bollwerkstr. 2 TiscbliesteUung eri>eten Abonnement-Preis pro Stunde ab DM 20.- Damit Sie und wir CS einfacher TeL 071 21^ 87 86 Haben Sie alles Montag 7-14,15-17,22-23 Uhr haben: . Dienstag 8-9,10-17,22-23 Uhr naeb dem Urlaub? H4ittwoch 7-9,11-14,22-23 Uhr Anzeigenkosten ACHTUNG - UNTER NEUER LEITUNG Immer aktuelle Ware iDonnerstag 7-8,11-17,22-23 Uhr •• Wir präsentieren Ihnen tägirch ab 21 -4 Uhr nnorgens Non-Stop- Wdeo-Klno Freitag 7-9,10-15,22-23 Uhr aDDudien Samstag . 7-8,12-14,15-16,22-23 Uhr laSScIl Nennen Sie uns STRIPTEASE INTERNATIONAL bei schriftlichen Sonntag 7-9,11-23 Uhr Aufträgen TENNISSCHULE mittwochs 14-15.30 Uhr Konto und BanUeitzahl Dues Cabaret U-Bar Bankinstitutes. 1Ö> Auftritt in der Nficht Prospekte Reutlingen Alles Weitere erledigen wir. Im Septemtier mit Vallery aus Jamaika und Melanie Anmeldung u. Burgplatz 1

Reutlingen, Kaiistraße 32 Vohrers «"r ,199.( - Telefon 0 71 21/46676 Liebe Mitbürgerinnen und Aus privaten Gründen haben wir ab Mitt¥mch, 3. Smt. 86, voraussichtlich bis Ende des Jahres neue SKlovera«» IVlitbürger, Öffnungszeiten: Mo-Do von 10.30bis22Uhr 1896, vor genau 90 Jahren, haben sich die Turner Schwabens erstmals R-fSa von 10.30 bis 24 Uhr Wr bitten um Ihr Einzelpaafö' n auf der Wanne zu Sport und Spiel getroffen. Die Zeit hat vieles von dem Verständnisl verwischt, was seinerzeit die Menschen bewegte. Aber manches Ist TESTSKIAUSFAHRT AM 4./5. OKTOBER auch geblieben, wird sogar bewußter erlebt als je zuvor: das Streben INS OETZTAL - JETZT ANMELDEN nach körperlicher Gewandtheit und Ausdauer, sportliche Betätigung in »^-_,ilumdliiiK Fahrt mit 2 Tages-Uftkarten, Übernachtung und Verpfl. DM 200.- der Gemeinschaft, Bewegung im Freien und Liebe zur Natur. ANMELDUNG SPORT-VOHRER UND »ATRIUM« ^SSchnunin

An diesem Wochenende findet das 38. Schwabonbergfest auf der EVINRUDE Wanne statt. Es würde mich freuen, wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Hetzllche JUNIOR 4 4 DL-6-8 Mitbürger, die alte Tradition fortsetzen und die Tumerinnen und Turner Tr.Ki'biirc Loiclitgt'wiühto f ur durch Ihren Besuch unterstützten würden, sei es beim geselligen Abend Einladung! ßeßd- Bootssii.ifi ,Ui sofort am Samstag oder bei den abwechslungsreichen Wettkämpfen am A.KamlRsld Ii9st aus seinem soeben er­ /Plelezdeel- Sonntag. Der VfL Pfuüingen hat sich nicht nur auf das sportliche schienenen Ronwt »Näch­ Kräftemessen vorbereitet, sondern auch darauf, Sie auf mancherlei Art stes Jahr in Jeiusaleni« Ausstellungsmotoran zu unterhalten und natürlich auch zu bewirten. Montag: 8.9.1986 20 Uhr, Stadtbit)llo(hek zum Sondeipreis Mössingcn, Frelherr-v.- Bootsmotoren Steln-StraBe 20 SpoL-WeilGStatte Ihr Rudolf Heß Bürgermeister BftitttItiS« 34 ' 7406 MOuingtn To)«lon074n/213(» Karl Rall, 7412 Eningen, R^sutlinger Str. 26, Tel," 8 7015 IHHHIHI Datnen-WoilmouMlIne-Röcke, Spencar, Walk- Herbstmode lanker, Koetüme, Stridtwwtten, Baumwoll- unr] Schurwoll-Bluaen, Damen- und Hcrren-MinM, neu eingetroffen! H«rren-Trachten- und Wandtrhemden, Wandw- Trachtonmode kommt von Trachten-Stengel bekleldung und dazu dl« pasaenden Accasaoir««

Bl

•H 36 Fiellag, 5. September 1986 Reutlinger General-Anzeiger

ammmmt WIEDER- BIDFFNUNG Nach umfangreichen Umbauar- beiten sind wir ab morgen, Samstag, 6. Sept. wieder für Sie einsatzbereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

1...an de r Stadtautobahn RT/TO Ma-Fr. 7.00-12.00/13.15-1 Sfi. 8.00-12.00...jede Menge Parkpiflize Raumausstatluiig

Wir fahren am Samstag. 6. 9. eine SonderaktiOR durch: bis zu PAUL KUmZ MetzgerstraSe 39 • Eingang SpitalstraBe 25% billiger Reutlingen • Teiefbn 071 21/36774 OffhungazeHon: Di. u. Do. 8^ »12.00 und 14.00 -18.00 Uhr Strickwaren, Damen- und Sa. 8.30 •> 13.00 Ufw oder nach Vereinbarung Herrenpuiils, Babyartikel usw. Von9-16Uhrgefiflhet ParicpUttze im Hof.

A. MOndellOi Eilsenweg5.7417PfulHngen

Jettentxjrger ^dnbang Str. 2 Betzingenl Tel. 54882 Wenn's um Wein geht io Geschirrspüler sind wir dabei!! \ Hoäiaktuelle Sonderpreise! Wirttcnbeffg 83er SduMÜer Bugludde 'ftolliiiger 1 QuaGtfilswem AM.: RMMtaUnltoni <• ««Q I " » iiii»w • 111 I iiiiwxi——^1—1^ I 1^——^ci ••••• h 83erLehreii8teinffeiiiör • Stdnadcer SdiwaRriesGiic QualitiSswein Abf.: W.G. LebreiiMeimfeM B AO l-Ltr.-R o. n. 9*40 84er EDliofener Wiklailiefg MCfllilUI QuMilaiMin Abt: w.o. OnntKiien A Äff

•Rheiiipfab' j 83er Kaüstedter Kobnert Unbesdireibiidiistdas Guter Rotwein QiMütitwciii JF nair unserer Abt: WetoiW Dedcer A .^O Matratzenicauf l-Ur.-R o. Pfd. •«•iSO * topmodischen «etzt eine gute fadilieho Beratung voraua, und die t)ekonwnen Sie bei uns. 82er Cara lO AltO Utid-Requena m KolleUonen Wir bieten Matratzen aus eigener {Herstellung trodcener, eleganter,' duftifcr sowie bewährte Schlafey^eme in allen Eizeufer-Atnüg M ganz» MMfWr dw Nsfteftnoefo 0.7.Ur..a 4.68 ^ aufmjfakmmac Ausführungen. ^ Mkiksh,kUnk Modisch IndMdutH, •Portugal- I^ttof lex, Dunlopilio, \^llIIO Verde »CazeU« Bnnco Lattimal}eLuxe, mild'fruditiser, spritziger, beriihmter, Taschenfederkemmatratzen tefar leiditer WsiSwetn «uNorfportu,.! ^^^^^^^^^ ^^40 ausderScIiweiz Federkernmatratzen -^MimCH wir fertigen audi reine Natumtatratzen, Ab sofort: Mode'Fachgeschäfte Neuer Wein rot Kapoionatratzen gefüllt mit la Java-Kapolc kelterfrisch ans Italien, bitte Gefässe für «S/e und Ihn« Klosterstraße 16 + 18 RoBhaannatnrtzen mit 100% reinem mitbringen! 7417 Ptullingen Pferdeachweifhaar Tel. 74445+ 71769 I Reutlinger Str.. 53 - Eningen Telefon 814 571

STUDEBAKER OUTSii Herbst '86 m MASCOT Das wissen Sie bestimmt: »NS EDWIN Das wußten Sie daB wir eine Riesenauswahl In basic- vielieiclit noch niclit: Jeans In allen möglichen Stoffen voni daß wir auch ein breites Sortiment trag­ LEVIS WRANGLER, EDWIN, LEE, barer Mode in: Hosen, Sakkos, Jacken PIONEER, MUSTANG, LOiS, RIFLE, und Sweats von STA und JCR-Eigenmarfcon habenl TWEANS, OUTSIDER, PENCE, RED­ POINT, CAMARO, MASCOT, S-UNE, PROFIS, STUDEBAKER führen!

7417 Pfullingen • OfftiunmMHMi: Alontag Ms Frsitag 9 Ms 18.30 Uhr, Samstag 8 Ms 14 Uhr, Gönnlnger StraBe 99 langer Samstag durchgshend von 8 Ms 16 Uhr. IS bei uns ohne Probleme. Es stehen kostenlose Parfcpliitze direkt im Fabrikhof JCH (Im Böhmier-Areal) zur Verfügung. Jeans Center GmbH Telefon 07121/7 36 00 • BushaKesteile »JahnstraBe« direkt vor der HaustOrel k -k^ir ••••..•. • .• • • :.inr

Lii