<<

Kulturdokumentationen im SWR Sendereihen & Formate für Auftragsproduktionen

www.SWR.de 1 Kulturdokumentationen im SWR

Inhalt

Editorial / Martina Zöllner 5

Betrifft 6

Kultur-Dokumentationen 7

Dokumentarfilm im Ersten 8

Junger Dokumentarfilm 9

Doku-Serie 10

Länder-Menschen-Abenteuer 11

Geschichte 12

Gott und die Welt 13

Menschen unter uns 16

Impressum Rückseite

2 3 Kulturdokumentationen im SWR

Die Kultur des Erzählens

Aus der Hauptabteilung Kultur Fernsehen des SWR kommt eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Dokumentationen für , das SWR Fernsehen und arte – Porträts, Themen- filme, investigative Features, Reportagen, Doku-Serien und Mehrteiler, große Dokumentarfilme. Retrospektiv wie ganz in der Gegenwart fächern diese Filme die Bandbreite des non- fiktionalen filmischen Erzählens auf: Wir machen formatierte Doku-Reihen ebenso wie den dokumentarischen Autorenfilm mit sehr persönlicher Handschrift. Auch thematisch ist die Palette breit. Gibt es für all das einen gemeinsamen Nenner? Kultur – ver- standen als die Summe aller Lebensformen einer Gesellschaft – lebensnah und wahrhaftig abzubilden, könnte einer sein. Ein anderer: Wir fühlen uns in allen Genres, die wir realisie- ren, journalistischen Kriterien verpflichtet. Ein dritter: Wir leisten uns Qualitätsbewusstsein. Und noch einer: Wir wol- len gute Geschichten erzählen... Auf den folgenden Seiten können Sie lesen, welche Sende- plätze und Formate die HA Kultur derzeit pflegt und welche Stoffe dort jeweils realisiert werden. In den letzten Jahren sind die Grenzen zwischen den filmischen Genres immer durchlässiger, die Gestaltungsweisen immer bunter geworden. Es gibt Dokudramen und –fiktionen, Re-Enactments in klassischen Geschichtsdokus, Animati- onen in Dokumentarfilmen, Mocumentaries usw. Eine Ent- wicklung, die wir als Bereicherung verstehen und die die Attraktivität authentischer Stories erhöht. Deshalb sind Sendeplatzbeschreibungen, so sehr sie helfen, den Pro- grammen ein Gesicht zu geben, immer relativ. Am Ende zählt die gute Idee, auch wenn sie nicht auf Anhieb auf einen Programmplatz passt. In der HA Kultur sind in den letzten Jahren viele neue Formen und Reihen entwickelt und realisiert worden – und zum guten Teil gemeinsam mit Produzenten und Machern von außen. Dass wir diese krea- tive Zusammenarbeit fortsetzen und noch erweitern können, wünsche ich mir für die Zukunft.

Martina Zöllner, Hauptabteilungsleiterin Kultur Fernsehen

4 5 Kulturdokumentationen im SWR Kulturdokumentationen im SWR betrifft Kultur-Dokumentationen

Von Kai Henkel Von Simone Reuter

„betrifft“ ist das einzige journalistische Feature-Format inner- Beispiele für gelungene „betrifft“-Stücke sind SWR-Kulturdokumentationen sind aktuell; auch da, wo sie hi- halb der ARD, das um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird. Das bedeu- · Billige Brötchen, auf der Spur der Teiglinge storisch sind, muss sich der Blick zurück durch ein besonderes tet in der ersten Primetime mit recherchierten Hintergrund- · Die perfekte Matratze Interesse in der Gegenwart legitimieren; sei es durch Gedenk- stücken gegen die geballte fiktionale Unterhaltung der Kon- · Die Last mit den Eltern tage, neue Erkenntnisse, öffentliche Diskussionen. kurrenz anzutreten. Und…da überdies am Mittwoch gesendet · Bauch weg! Die Themen kommen nicht nur aus den klassischen Kulturspar- wird: gegen zahlreiche Fussballspiele auf internationalem · Hauptsache billig ten Literatur, Theater, Bildende Kunst; auch Phänomene der Niveau zu bestehen. Populärkultur, die Bereiche Mode, Stil, Medien sowie allgemeine Lebensfragen und –strategien (Wie lebe ich richtig? Wie werde „betrifft“ besteht diese Herausforderung , wenn ich glücklich? etc.) werden verhandelt. Besonders berücksichti- · Themen Zuschauer zwischen 50 und 65 betreffen gen wir Kulturthemen aus unserem Sendegebiet, sofern sie und interessieren überregionale Bedeutung haben. Wir wollen informieren, kom- · Leicht verständlich und spannend erzählt wird plexe Sachverhalte vereinfachen, bilden und unterhalten, in- · Klare Fragen, klare Recherchewege, dem wir uns alle zeitgemäßen Möglichkeiten der optisch at- klare Ergebnisse geliefert werden traktiven Umsetzung zu Nutze machen. Wo wir uns mit The- · Protagonisten sorgfältig gecastet werden men der Hochkultur beschäftigen, geschieht dies personalisiert · Dramaturgische Gesichtspunkte ( Höhepunkte im Film, und in unakademischem Ton – Ziel ist, ein breiteres Publikum immer neue Spannungs-Bögen) berücksichtigt werden. für Fragen und Themen der Kultur zu interessieren. Ca. 12 Neuproduktionen im Jahr sind möglich – vier Eigenpro- Als besonders erfolgreich hat sich erwiesen, mit journalisti- duktionen und ca. acht Ko- bzw. Auftragsproduktionen. Formal schem, auch mal investigativem Spürsinn sogenannten „All- dominiert die klassische, von einem erzählenden Kommentar tags“- oder „Verbraucher“-Themen nachzugehen. Wie und wo geführte Dokumentation. Einen großen Stellenwert hat das werden unsere Nahrungsmittel, Kleider, Kosmetik etc. produ- Porträt – der mehrfach preisgekrönten Biographie-Reihe „Deut- ziert? Der typische „betrifft“ – Zuschauer interessiert sich für sche Lebensläufe“ (insgesamt 23 Filme, die zeitgleich in Staffeln Konsum, Gesundheit, soziale Gerechtigkeit, Familie und Um- in mehreren Dritten liefen), folgten Idee und Initiative zur er- weltfragen. BILLIGE BRÖTCHEN – Die Spur der Teiglinge folgreichen ARD-Reihe „Deutschland, deine Künstler“, deren Roland Emmerich – Einmal Hollywood und zurück Er interessiert sich nicht für ferne Länder ohne Bezug zu seiner Federführung beim SWR liegt und die wir auf dem Donners- Lebenswelt, direkte Politikberichterstattung, Kultur im engeren tagsplatz wiederholen. Wir erleichtern unseren Zuschauern Sinn und am wenigsten für Abstraktes und Theoretisches. Sendezeit: Mittwochs, 20.15 – 21.00 Uhr, den Zugang zu Kunst und Kultur, indem wir von den Menschen Sendezeit: Donnerstag 22:30 Uhr, Konkret bedeutet das, dass sich eine gute „betrifft“ –Geschichte SWR Fernsehen erzählen, die sie machen und dafür leben. Reihenbildung ist an- SWR Fernsehen in wenigen Sätzen auf den Punkt erzählen lässt. Schnell muss Länge: 45 min. gestrebt – mindestens eine genuin für den Sendeplatz produ- Länge: 45 min. klar sein: , darum geht es, das will ich genau wissen, das ist Anzahl / Termine: ca. 40 pro Jahr zierte Reihe im Jahr soll entstehen. Anzahl / Termine: ca. 25 pro Jahr spannend und vor allem: das geht auch mich was an! Neuproduktionen: ca. 20 Filme Da die Redaktion „Kulturdokumentationen“ auch für das ERSTE Neuproduktionen: ca. 12 Filme Wiederholungen: auch von ARD-Produktionen und vielfach für ARTE produziert, versuchen wir, möglichst alle Wiederholungen: auch von ARD-Produktionen Die Stärken von „betrifft“ sind: der Red. ca. 12 Filme Filme, die hier entstehen, im Hinblick auf Wiederholungen im der Red. ca. 6 Filme · Offen und auch mal konfrontativ geführte Interviews Poolübernahmen: ca. 8 Filme Dritten repertoirefähig zu halten. Ebenso achten wir auf die Poolübernahmen: ca. 7 Filme · Eine reportagehafte Erzählweise, gerne in „Wir-Form“ Ansprechpartner Repertoirefähigkeit unserer für das Dritte produzierten Stück Ansprechpartnerin · Hartnäckiges am Ball bleiben des Reporters/Reporterin in der Redaktion: Kai Henkel im Hinblick auf ihren Einsatz in anderen Dritten und auf . in der Redaktion: Simone Reuter · Absolute Verständlichkeit durch einen klaren roten Faden E-Mail: [email protected] Dokumentarfilme über Kulturthemen mit einer Länge von E-Mail: [email protected] · Identifikation mit der Sicht des Zuschauers und seines 60 min. oder mehr setzen wir auf dem Dokumentarfilm-Platz Lebensgefühls. www.swr.de/betrifft (Montag, 23.30 Uhr oder Donnerstag, 00.15 Uhr) ein. www.swr.de/kulturdokumentationen

6 7 Kulturdokumentationen im SWR Kulturdokumentationen im SWR

Dokumentarfilm im Ersten Junger Dokumentarfilm

Von Dr. Gudrun Hanke-El Ghomri Von Dr. Gudrun Hanke-El Ghomri

Mit dieser Dokumentarfilmreihe führt die ARD eine lange Tra- Themen von gesellschaftlicher, sozialer und politischer Rele- Santamaria (Max-Ophüls-Preis – Bester Dokumentarfilm dition im Dokumentarischen fort, die ganz wesentlich vom vanz verdienen einen zweiten Blick, einen Blick hinter die 2009) „Zur falschen Zeit am falschen Ort“ von Tamara Milo- SWR mitgetragen und vorangetrieben wird. Gesellschaftliche Nachrichtenaktualität: den Blick des Dokumentarfilmers. sevic (Deutscher Fernsehpreis 2006 – Förderpreis). und politische Relevanz, exklusiver Zugang, eine spannende Aber auch der ganz normale Alltag birgt spannende Geschich- Geschichte und Schicksale von Menschen, die berühren – das ten, die es lohnen, genauer und länger beobachtet zu werden. sind die Kriterien für den „Dokumentarfilm im Ersten“. Wich- Neugier und das Bedürfnis, die Wirklichkeit aus einem ande- tig hierbei : Nähe zu den Protagonisten, die in großem Um- ren, individuellen Blickwinkel zu betrachten, waren und sind fang zu Wort kommen, und Emotionalität. Die Filme greifen die Triebfeder dokumentarischen Arbeitens. Ausdauer, Ein- dann Auslandsthemen auf, wenn sie international – und da- fühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit den beo- mit auch für die deutschen Zuschauer – von Bedeutung sind. bachteten Personen sind die Anforderungen, denen sich die Die Filmemacher dieser Reihe verfügen über Erfahrungen im Dokumentarfilmer stellen müssen. Eine eigene Filmsprache Bereich des langen Dokumentarfilms sowie über eine eigen- und Ästhetik zu entwickeln, ist eine weitere wichtige Aufga- ständige „filmische Handschrift“. An Kameraführung, Ton be. Dies kostet Zeit und damit Geld. Für junge Autoren alles in und Schnitt werden höchste Ansprüche gestellt. Die Vielfalt allem schwer zu überwindende Hürden. Hier setzt der „Junge der dokumentarischen Formen und Handschriften auf dem Dokumentarfilm“ an. Er gibt dem Nachwuchs eine Chance. Sendeplatz im Ersten entspricht einer großen thematischen Unverbrauchte Erzählweisen, unkonventionelle und überra- Bandbreite. So entstanden in der Vergangenheit beispiels- schende Sehweisen und Blickwinkel sind gerne gesehen. Dra- weise Dokumentarfilme über den Hunger in der Welt („Hun- maturgie und Filmästhetik müssen bei aller Experimentier- ger“, Marcus Vetter, Karin Steinberger, 2010), die russische freudigkeit jedoch für den Zuschauer nachvollziehbar und „Mafia“ („Die Ehre der Paten – Die russische Mafia“, Alexander „lesbar“ bleiben. Gentelev, 2010), das Sterben („Letzte Saison – Wenn es Zeit ist Die Reihe „Junger Dokumentarfilm“ gibt es seit 1999. Ins Le- zu sterben“, Sigrid Faltin, 2011), Stuttgart 21 („Alarm am ben gerufen hat sie der Südwestrundfunk, zusammen mit Hauptbahnhof“, Böller und Brot, 2011), einen palästinen- der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und sischen Vater, der die Organe seines irrtümlich von israe- der Filmakademie Baden-Württemberg. Jungen Filmema- lischen Soldaten getöteten kleines Sohnes israelischen Kin- chern wird so die Finanzierung und Ausstrahlung ihres De- dern spendet („Herz von Jenin“, Marcus Vetter, 2011) sowie Hunger butfilms ermöglicht. Pro Jahr entstehen in der Regel vier Do- Sonbol – Rallye durch den Gottesstaat / den Tsunami und die atomare Katastrophe in Japan („Kinder kumentarfilme. Diplomfilme und Absolventenfilme (der Di- Eine Rennfahrerin im Iran des Tsunami“, Dan Reed, 2012). plomabschluss an der Filmhochschule sollte nicht länger als Zahlreiche Filme wurden mit Preisen ausgezeichnet und wur- Sendezeit: dienstags, 22.45 Uhr im Ersten drei Jahre zurückliegen). Voraussetzung ist ein Studium an den erfolgreich auf internationalen Festivals aufgeführt. Der Länge: 60-90 Minuten der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg, aus- Sendezeit: montags, 23:30 - 00:30 Uhr, SWR liefert jährlich 8-9 der 12 ausgestrahlten Dokumentar- Ausstrahlung: ca. 12mal jährlich, genommen hiervon sind die getätigten Ankäufe von fertigge- SWR Fernsehen filme im Ersten zu. Dabei handelt es sich hauptsächlich um insbes. in der Sommerstaffel stellten Filmen. Länge: 60 Minuten oder 80 Minuten Koproduktionen, aber auch um Auftrags- und Eigenprodukti- Beteiligte Anstalten: alle ARD-Anstalten Zahlreiche Filme der Reihe „Junger Dokumentarfilm“ werden Anzahl / Termine: ca. 4-6-mal jährlich, onen sowie um Ankäufe. (SWR): Kultur und Gesellschaft auf Festivals eingeladen und mit Preisen ausgezeichnet. Bei- in der Herbststaffel SWR-Anteil: 8-9 Filme im Jahr spiele: „Sonbol – Rallye durch den Gottesstaat“ von Niko Apel Start der Sendereihe: 15. August 2000 Ansprechpartnerin (u.a. Grimme-Preis 2009 in der Kategorie Information und Ansprechpartnerin in der Redaktion: Dr. Gudrun Hanke-El Ghomri Kultur; First Steps Award 2008), „Hochburg der Sünden“ von in der Redaktion: Dr. Gudrun Hanke-El Ghomri E-Mail: [email protected] Thomas Lauterbach (u.a. Goldene Taube des Deutschen Wett- E-Mail: [email protected] bewerbs auf dem Internat. Leipziger Festival für Dokumentar- www.daserste.de/doku und Animationsfilm 2008), „Nirgendwo.Kosovo“ von Silvana www.junger-dokumentarfilm.de

8 9 Kulturdokumentationen im SWR Kulturdokumentationen im SWR

Doku-Serie Länder-Menschen-Abenteuer

Von Juliane Endres Von Ulrike Becker

In der Doku-Serie werden Geschichten in Fortsetzung er- Als die SWR-Reihe »Länder-Menschen-Abenteuer« vor über 35 zählt. Damit bietet die „kleine Schwester“ der Fernsehserie Jahren auf Sendung ging, war die Welt noch zu entdecken. die Möglichkeit, dokumentarisches Erzählen in kleineren Fernsehen durfte sein wie Geografie-Unterricht. Inzwischen Einheiten „bekömmlicher“ und somit einem größeren Pu- waren wir alle schon überall: Wir waren auf Trekking-Tour im blikum zugänglich zu machen. Himalaja, Dschungelwanderungen im Amazonas, Kanu- In der Doku-Serie kreisen wir generell um das Thema „Leben“. fahrten auf den Backwaters von Kerala, an den herrlichsten Außergewöhnliche Schicksale, dramatische Lebenssituati- Stränden rund um den Globus und besuchten in organisier- onen und der alltägliche Kampf ums Glück. ten Gruppen sogar bad countries wie Nord-Korea, Burma Es sind die Geschichten von Menschen, die sich im Aufbruch oder den Tschad. Längst sind die entlegensten Flecken der befinden, eine Herausforderung suchen, die ein Ziel vor Erde per Handy abgefilmt, die Bilder erscheinen auf you tube Augen haben. Ihr Motor ist die Sehnsucht nach Verände- und twitter und werden von Globetrottern über facebook- rung. Wir begleiten sie bei der Umsetzung, beim Erfolg, Seiten ausgetauscht. beim Scheitern. Und doch nehmen professionell hergestellte Reisedokumenta- Die Dramaturgie folgt der der fiktionalen Serie. Die Geschichte tionen in der aktuellen Fernsehlandschaft einen hohen, ja Über den Inseln Afrikas – Mauritius muss einen Sog, einen Drive haben. wachsenden Stellenwert ein, sogar bei den Privaten. Im SWR- Spannung ist das A und O. Keine Rückschau, keine Analyse Fernsehen erzielt die Reihe »Länder-Menschen-Abenteuer« Für Themenauswahl und Umsetzung ist entscheidend, im und sie muss so gebaut sein, dass am Ende der Folge ein einen über dem Programmdurchschnitt liegenden Marktan- Zuschauermilieu der Mitte der Gesellschaft eine möglichst Wendepunkt/Höhepunkt steht, um einen Einschaltimpuls teil, die Anzahl der jährlich produzierten Filme ist angestiegen. hohe Sehbeteiligung zu erreichen. Wir erwarten eine Um- für die Fortsetzung zu geben. Unser Kooperationspartner ARTE sendet Reisedokumentati- setzung, die die Kriterien unserer Sendeplatzbeschreibung Geschichten, die auf nur einen Höhepunkt zulaufen und in onen täglich in der Primetime, in den Dritten der ARD läuft je- erfüllt. Wir suchen Autoren, die in der Lage sind, auch in einer halben Stunde zu Ende erzählt sind, eignen sich nicht der für »Länder-Menschen-Abenteuer« produzierte Film inner- einer formatierten Reihe ihre persönliche Handschrift zu für die Serie. halb weniger Jahre mindestens fünfundzwanzigmal. Sogar im wahren. Die Protagonisten werden sorgfältig gecastet. Sie müssen Kino tritt das Reise-Doku-Genre immer mehr in Erscheinung. für den Zuschauer Identifikationsfiguren sein. Indes: bunte Bilder von schönen Landschaften einzufangen, Die Doku-Serie im SWR arbeitet mit dokumentarischen Mit- genügt schon lange nicht mehr. Die Macharten haben sich Sendezeit: Sonntags um 17:15 Uhr, teln: einer einfühlsamen, beobachtenden Kamera. Spiel- Die Knochen-Docs geändert; vor allem müssen sie hochwertig sein. Gebraucht SWR Fernsehen arten wie „Scripted Reality“ sind definitiv ausgeschlossen: werden originelle filmische Ideen, eine aufwändige Kamera- Länge: 45 min. wir sind mit allen Filmen der Wahrhaftigkeit verpflichtet. Sendezeit: Mittwochs, 22:30 - 23:00 Uhr, technik, eine sorgsame Postproduktion und natürlich: die Anzahl / Termine: Termine: ca.46 pro Jahr Die Doku-Serie produziert unterhaltende Filme, linear erzählt, SWR Fernsehen gute Geschichte – personennah, spannend und unterhaltsam Neuproduktionen: ca. 25 Filme leicht verständlich, immer auf Augenhöhe des Zuschauers. Länge: 30 min. erzählt mit Protagonisten, die dem Zuschauer sympathisch Wiederholungen: ca. 15 Filme Dennoch können auch hier - wie in der fiktionalen Serie – Anzahl / Termine: ca. 42 pro Jahr und aussagefreudig erscheinen. Gefragt sind Macher, die Poolübernahmen: ca. 5 Filme die großen Konflikte des Lebens widergespiegelt werden: Neuproduktionen: ca. 16 Filme nicht nur gute Regisseure sind, sondern Autoren mit hoher Themenvorschläge Partnerschaftskrisen, Krankheiten, Verlust, Tod. Allein die Wiederholungen: auch von ARD-Produktionen journalistischer Kompetenz. Filmemacher, die sorgsam re- ausschließlich per Mail, Machart ist ausschlaggebend. der Red. ca. 12 Filme cherchieren und gut planen können, die in der Lage sind, sub- bitte nicht unverlangt Von leichter Hand gestrickt, das ist die der Serie eigene Poolübernahmen: ca. 14 Filme stantielle Interviews zu führen und anspruchsvoll zu texten. Video-Material einsenden Herangehensweise. Anzahl der Folgen: 2 – 5 Ansprechpartnerin Die Sendereihe dient daher nicht ersten Gehversuchen des Ansprechpartnerin in der Redaktion: Juliane Endres journalistischen Nachwuchses, sondern der Profilierung aus- in der Redaktion: Ulrike Becker E-Mail: [email protected] gewählter, qualifizierter Autor/innen. Wir setzen auf Spezial- E-Mail: [email protected] wissen, Erfahrung in Auslandsproduktionen und die Kenntnis www.swr.de/dokuserie lokaler Begebenheiten. www.swr.de/lma

10 11 Kulturdokumentationen im SWR Kulturdokumentationen im SWR

Geschichte Gott und die Welt

Von Gerolf Karwath Von Mechthild Rüther und Uwe Bork

Der Südwestrundfunk beteiligt sich mit Dokumentationen profilbildend sein; sie müssen aber auch ein breites, an Ein Minenräumer, der sich bei seiner Arbeit weltweit perma- Die Filme greifen manchmal unbequeme Themen auf und zur Zeitgeschichte erfolgreich auch am Ersten Programm der geschichtlichen Zusammenhängen interessiertes Publikum nent in Gefahr begibt, schwer kranke Kinder, die nach langen geben auch Randgruppen eine Stimme. Es geht darum, ARD. Große Beachtung fanden die mehrteiligen Dokumenta- ansprechen können. Sie müssen also in der Fragestellung, Strapazen endlich wieder mit Eltern und Geschwister Ferien Menschen Anstöße in evtl. für sie wichtigen Fragen zu ge- tionsreihen „Wir Reiseweltmeister (SWR 2011)“, „Kriegskinder Dramaturgie und Publikumsansprache zeitgemäß gestaltet machen können, ein krebskranker Mann, der seinen eigenen ben. Die Filme richten sich an ein Publikum, das nicht in er- (SWR/MDR 2009)“ und „Planspiel Atomkrieg (Arte/SWR sein. Der Stoff muss deshalb nicht nur spannend, interes- Grabstein modelliert. ster Linie Zerstreuung sucht, sondern sich auf für das 2008)“. sant und abwechslungsreich erzählt werden, sondern muss Die Reportagen am Sonntagnachmittag zeigen Menschen, Leben Wichtige konzentriert. Der SWR baut bei seinen zeitgeschichtlichen Dokumentati- auch in formaler Hinsicht (Grafik, Animation, Sound etc.) die sich existenziellen Herausforderungen stellen und Die Filme widmen sich in gleicher Intensität allen Weltreli- onen auf eine Verknüpfung von gesichertem Wissen und sub- zeitgemäß und unverwechselbar gestaltet werden. Zuschauer authentisch an ihren moralisch-ethischen oder gionen und beschränken sich nicht auf Fragen oder Pro- jektiver Erinnerung, auf die Verbindung von Sachinformation Im August 2012 zeigt der SWR in Arte und im Ersten das religiösen Lösungen teilhaben lassen. bleme des Christentums. und persönlichem Erlebnis. Zeitgeschichte ist nicht nur Dokudrama „Konrad Adenauer – Stunden der Entscheidung“: wissenschaftlich erforschte, sondern immer auch erlebte Ein Portrait des Mannes, der die Geschichte der jungen Geschichte. Neben den Filmdokumenten aus den Archiven Bundesrepublik prägte wie kein anderer. Wer nicht kämpft, hat schon verloren und den dokumentarischen Neudrehs von historischen Ebenfalls für das Erste und für Arte bereitet die Zeitge- Schauplätzen spielen deshalb immer auch Zeitzeugen eine schichtsredaktion eine mehrteilige Reihe über den Ersten bedeutsame Rolle. Ihre Erinnerungen an historische Ereig- Weltkrieg vor. Sie soll 2014, zum 100. Jahrestag des Kriegs- nisse, ihre persönlichen Erlebnisse und ihre Sicht der Dinge ausbruchs, gesendet werden. Für das SWR Fernsehen pro- liefern die Anschaulichkeit und Emotionalität, die jede gute duziert die Zeitgeschichtsredaktion ein Portrait über Kurt Dokumentation braucht, um Zuschauer anzusprechen. Aber Georg Kiesinger, den einzigen Bundeskanzler, der aus spannende Geschichten, emotionale Zeitzeugenaussagen Baden- Württemberg stammt. Der Film soll zum 60. Jahres- und »szenische Rekonstruktionen« allein reichen nicht. Hinzu- tag der Gründung Baden-Württembergs gesendet werden. kommen muss die Darstellung der zeitgeschichtlichen Hinter- Eine weitere Dokumentation entsteht zur 900-Jahrfeier des Sendezeit: sonntags, 17:30 Uhr im Ersten gründe und Strukturen, die das Handeln der Akteure Hauses Baden: „Adelsleben – 900 Jahre Haus Baden“. Sehr Länge: 30 min. beeinflussen. Zeitgeschichte darf nicht nur aus subjektiven erfolgreich gelaufen ist im SWR Fernsehen „Die Römer im Anzahl / Termine: ca. 41mal jährlich Erinnerungen bestehen, sondern muss auch objektives For- Südwesten“ – eine aufwändig produzierte zweiteilige Reihe Neuproduktionen: ca. 12 Filme schungswissen vermitteln. über das Leben der römischen Besatzer im Land. Beteiligte Anstalten: alle ARD-Anstalten Feste Vorgaben und Kriterien für Themenauswahl und Stoff- Abteilung (SWR): entwicklung gibt es in der Zeitgeschichtsredaktion des SWR Religion, Kirche und Gesellschaft nicht. Dennoch lässt sich sagen, dass vorrangig die Stoffe be- Sendezeit: Donnerstags, 22.30 – 23.15 Uhr, SWR-Anteil: 10 Sendungen im Jahr handelt werden, die in der öffentlichen Diskussion sind oder SWR Fernsehen Sendestart: unter dem Namen durch die Sendungen zu einem öffentlichen Thema werden Länge: 45 min. „Gott und die Welt“ können (Titelgeschichten), die neue Materialien (Archivdoku- Anzahl / Termine: ca. 25 Jahr seit Dezember 2007 mente) und Erkenntnisse (Forschung) präsentieren, die Mythen, Neuproduktionen: ca. 5 Filme Außerdem: montags, 23.30 Uhr im Ersten, Legenden oder Vorurteile in Frage stellen, korrigieren oder Wiederholungen: auch von ARD-Produktionen 1 – 2 Dokumentationen jährlich, durchschaubar machen. Außerdem sollten sie eine abwechs- der Red. ca.10 Filme Länge: 45 Minuten lungsreiche, erzählende Dramaturgie ermöglichen, die fol- Poolübernahmen: ca. 10 Filme Ansprechpartner gende Elemente enthält: Geschichten in der Geschichte, Zeit- Ansprechpartner in der Redaktion: Mechthild Rüther & Uwe Bork zeugen, neue Archivdokumente, reportagehafte und symbo- in der Redaktion: Gerolf Karwath E-Mail: Mechthild.Rü[email protected], lische Neudrehs, (gegebenenfalls) szenische Rekonstruktionen. E-Mail: [email protected] [email protected] Die zeitgeschichtlichen Dokumentationen sollen repertoire- fähig, international konkurrenzfähig und für den Sender www.swr.de/geschichte www.daserste.de/gottunddiewelt

12 13 Kulturdokumentationen im SWR

Menschen unter uns

Von Mechthild Rüther und Uwe Bork

Eine Musikpädagogin, die Kinder in nur fünf Proben fit Die Filme erzählen Lebens-, Liebes- und Leidensgeschich- macht für ein Bach- Konzert, ein katholischer Theologe, der ten und thematisieren existenzielle Fragen, die für seine Homosexualität nicht länger verschweigen will, eine Zuschauerinnen und Zuschauer wichtig sein könnten. behinderte Frau, die für ihr Leben gern tanzt. Auch schwierige ethische und religiöse Fragen werden so An jedem Sonntagmorgen werden unter dem traditions- präsentiert, dass Zuschauer sich ihr eigenes Urteil bilden reichen Titel „Menschen unter uns“ Menschen portraitiert, und die gezeigten Beispiele mit ihrem eigenen Leben deren Biografie oder deren besondere Lebensumstände sie vergleichen können. für das Publikum im Südwesten interessant machen; Men- schen mit ungewöhnlichen Lebensentwürfen oder mehr oder weniger freiwilligen Brüchen darin.

Fukushima – Eine Reise durch ein verstörtes Land

Sendezeit: sonntags, 10:30 – 11:00 Uhr, SWR Fernsehen Länge: 30 min. Anzahl / Termine: ca. 47 pro Jahr Neuproduktionen: ca. 12 Sendungen pro Jahr Wiederholungen: auch von ARD-Produktionen der Red.: ca. 12 Sendungen Poolübernahmen: ca. 13 Filme Ansprechpartner in der Redaktion: Mechthild Rüther & Uwe Bork E-Mail: Mechthild.Rü[email protected], [email protected]

www.swr.de/menschen-unter-uns

14 15 Junger DokumentarfilM

Eine Publikation der Hauptabteilung Kultur – Fernsehen

Herausgeber: Südwestrundfunk/SWR Kontakt: Südwestrundfunk HA FS Kultur 76522 Baden-Baden Redaktion: Matthias Gerlach E-Mail: [email protected] Fotoredaktion: Gabriele Genißer-Baudisch | Telefon: 07221 929 22287 [email protected] Gestaltung: SWR Design 2012, Markus Vogt

Pressefotos zum Herunterladen unter: www.-foto.de

Alle Rechte vorbehalten. Insbesondere ist eine Veräußerung im freien Verkauf nicht gestattet.

Stand: März 2012 16