Im Schwyzerland Steiner DORFZEITUNG Ausgabe Nr. 143 Juli 2020

Publikationsorgan der Gemeinde, der Schulen, Steinen Tourismus und der Vereinigung der Steiner Vereine JAHRESTHEMA 2020 Der «Stille Star aus Steinen» wurde 1897 für 80 Franken verkauft

Gemäss einer Notiz im Jahrzeitenbuch hängt die für den Baum um 1160. Die separat gefertigten Errichtung der Beinhauskapelle mit der Weihe des Beine stammen aber aus der Zeit um 1400, sind also reparierten Friedhofs 1509 zusammen. Obwohl später dazugekommen. Die oberste Bemalung trägt Weihurkunden fehlen, weiss man aus dem Jahrbuch im blauen Gewand des Christus die Wappenfiguren von 1529, dass die Schutzheiligen der Kapelle Maria, Adler, Lilie und Stern der Familie Stauffacher. Die Fabian und Sebastian waren. Heute ist sie den 14 Christusfigur zählt zu einer der ältesten sakralen Nothelfern geweiht. Der Raummangel auf Friedhö- Skulpturen der Schweiz (Bild oben Mitte). fen forderte eine Entleerung der Gräber und machte Das Beinhaus steht seit 1896 unter dem Schutz der eine Sammelstelle für die enthobenen Gebeine Schweizerischen Eidgenossenschaft und dient heute notwendig. So findet man dafür auf älteren zur Aufbewahrung der Toten vor der Beerdigung. Friedhöfen häufig eine Kapelle. Man nannte die Pfarrer Joseph Thomas Fassbind liess 1811 die Menge «Ossarium» oder Beinhaus oder auch «Kerchel», wie der Schädel zählen und kam zum Schluss, «dass da in . Köpfe von 9216 Menschen liegen». Als vor fast 60 Viele Beinhäuser wurden baulich verändert oder Jahren der Naturkundelehrer der Sekundarschule abgerissen, jenes von Steinen ist gut erhalten wieder mal das menschliche Skelett geblieben und enthält wertvolle Reste der Kunst des behandelte, wollte er gerne echtes Anschauungsma- 16. Jahrhunderts. Gemäss Überlieferung war der terial zeigen. Der Knabe B. aus Steinen (Name der linke Eingang für die Frauen, der rechte für die Redaktion bekannt) wusste genau, wo man Schädel Männer. Tritt man durch diese schmalen Gittertüren und Knochen auftreiben konnte. Er schlich sich ins ins Innere, fällt der Blick auf den leicht erhöhten, Beinhaus, entfernte einige Knochen und einen durch einen Bogen vom Schiff getrennten Chor mit Schädel aus der Wand, die damals noch nicht dem gotischen Flügelaltar. Im Altarschrein steht eine vergittert war, verstaute seine Funde in einer geschnitzte Pietà unter dem Kreuz, umgeben von Schuhschachtel, klemmte diese auf seinen Fahrrad- den Holzfiguren des hl. Nikolaus und der hl. Kathari- gepäckträger und brachte diese seinem Lehrer. Der na. Die Aussenseite stellt die Verkündigung dar. Naturkundeunterricht soll noch nie so anschaulich Als man 1897 etwa zwei Drittel der Gebeine gewesen sein. Nach dem Unterricht brachte er die ausschied und zwischen der Kapelle und der Utensilien wieder an den Ursprungsort zurück. Sakristei bestattete, fand man unter den Knochen- resten vier Holzfiguren, darunter die sehr wertvolle Fotos: Peter Zahner / Archiv Gemeinde Steinen / romanische Statue der «Segnende Christus». Alle Historisches Museum Basel Figuren kamen ins historische Museum in Basel, der Text: Urs Affolter Christus für 80 Franken. Eine Untersuchung der Quellen: Marty Albert, Wie die Kirche ins Dorf kam, ETH-Zürich aus dem Jahr 2017 ergab als Fälldatum 2019, Historisches Museum Basel INHALT

Inhalt Geschafft

Jahresthema › Kirchen und Kapellen Titelseite + 2 Geschafft: endlich darf ich auch mal ein Editorial schreiben. von Steinen Geschafft: Das rollen des Balls, das dröhnen von Motoren. Endlich, endlich geht es wieder los. Wie hat mir das gefehlt! Die Premier League startet am 17. Juni, ohne Zuschauer, aber dafür mit Spielen im öffentlichen TV und nicht nur auf Sky. Sehr erfreulich. Noch 2 Siege, dann steht Liverpool nach 30 Jahren als Meister fest. Schade, eine Meisterfeier wird es Gemeinde voraussichtlich nicht geben. Wäre sofort hingeflogen. Aber trotzdem der Ball rollt wieder. › Laufende kantonale Vernehmlassungen 5 Und die Formel 1, startet endlich auch wieder. Am 5. Juli in Spielberg (A). Hatte schon fast › Die neuen Steiner Behördenmitglieder 5 Entzugserscheinungen. Beinahe hätte ich angefangen zu Posen! Haha. Jetzt gibt’s kein › «Ich schwöre es» – Vereidigung von Halten mehr, wenigstens für 8 Rennen. In diesem Sinne «Gentlemen start your Engines» Gemeindepräsident Paul Betschart 5 › Wechsel im Amt des Totengräbers 6 Geschafft: gar nicht so einfach ein Editorial zu schreiben. Kurz und knapp. Aber hat funk- › Grosse Baum-Bestellaktion 2020 6 tioniert. Probieren Sie’s doch auch mal. › Grosse Heckenpflanzen- Bestellaktion 2020 9

Aus dem Dorf › Vernissage Kunstprojekt 10

Schule › Zur Pensionierung von Stephan Kost 11 › Ferienplan Schuljahr 2020/2021 11 › Rätselspass 12 › Verabschiedungen an der Primar und der Mittelpunktschule Steinen 12 › «Nach 25 Jahr a dä MPS . . .» 13 › Beste Bewerbung kam aus Steinen 13 › Was ist Glück? 15 › ECDL-Zertifikat in der Tasche 15 › Wahlfach Bildnerisches Gestalten 16 › Autorenlesung Werner J. Egli 17 › Sport am Wort 19

Wichtige Telefonnummern: Dr. med. Thomas Langer, Schwyzerstrasse 8 041 832 14 48 Vereine › Sagen um Steinen 19 Praxisgemeinschaft Steinen AG, Herrengasse 8 041 832 22 88 › Neue Tafeln grüssen am Ortseingang Dr. med. Annette Parry von Steinen 21 Dr. med. Manuela Auf der Maur › Blauring trotz Corona 21 Prakt. Ärztin Karin Christen › News vom TSV 21 Dr. med. dent. Albertini Maria, Postplatz 3 041 832 11 88 Spital Schwyz 041 818 41 11

Gewerbe Spitex Region Schwyz 041 810 12 12 › Horat Plattenbeläge GmbH und Gemeindeverwaltung 041 833 81 00 Storen Service 22 Katholisches Pfarramt Steinen 041 832 13 28 Reformiertes Pfarramt Brunnen 041 820 18 86 Agenda Verein Sterbebegleitung -Goldau und Region 079 969 13 19 › Veranstaltungskalender 23 Ambulanz 144 Polizei 117 Feuerwehr 118 Ärztliche Notfall-Nr. 0840 71 71 71

Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli 2020 | 3 Wir bilden aus Gut ausgebildete Elektro-Fachleute Jetzt auf gasser-elektro.ch liegen uns am Herzen. für Schnupperlehre anmelden.

20200512_gasserelektro_wir_bilden_aus_210x74.indd 1 12.05.20 11:28

Erwin Schnüriger Versicherungsexperte Steinertalweg 9 6422 Steinen

Telefon 041 832 21 77 Fax 041 832 02 93

abc auf der maur bau company AG Frauholzstrasse 16 I 6422 Steinen Tel. 041 832 28 21 I Natel 079 684 98 90 www.abc-steinen.ch GEMEINDE

Laufende kantonale Vernehmlassungen

Der Gemeinderat befasst sich derzeit mit folgenden kantonalen Vernehmlassungen bzw. hat entsprechende Vernehmlassungen abgegeben:

Teilrevision kantonales Energiegesetz Vernehmlassung pendent Nutzungsplanung Moorlandschaft Sägel/Lauerzersee Vernehmlassung eingereicht Wasserverordnung zum kantonalen Wasserrechtsgesetz Vernehmlassung eingereicht

Die neuen Steiner Behördenmitglieder

Am 17. Mai 2020 fanden die Gemeinderats- wahlen statt. Bis auf das Säckelmeisteramt konnten im ersten Wahlgang sämtliche Ämter frisch besetzt werden. Am 26. Mai 2020 konnte dann auch noch Roger Landt- wing in stiller Wahl zum Säckelmeister er- klärt werden. Das sind die neu gewählten Be- hördenmitglieder.

Auskunft: Phil Eicher Roger Landtwing Marco Portmann Bruno Wiget Gemeindekanzlei Steinen Gemeinderat Säckelmeister Gemeinderat Gemeinderat

Lea Zihlmann Geisser Pia Gisler-Blattmann Henri Wilms Gemeinderätin Rechnungsprüfungs- Vermittler- kommission Stellvertreter

«Ich schwöre es» – Vereidigung von Gemeindepräsident Paul Betschart

Am Dienstag, 3. Juni 2020, fand im Rathaus in Schwyz die Amtseinweisung und Ver- eidigung der neuen Gemeindepräsidenten von Steinen und statt. Zwei kleine Delegationen der beiden Gemeinden wohn- ten der Zeremonie bei. Bezirksammann Joe Zihlmann vereidigte die frisch gewählten Paul Betschart und Gaby Luternauer und wies sie in ihr neues Amt ein. Gleichzeitig bedankte er sich bei den bis- herigen Gemeindepräsidenten Robert Schu- ler und Roman Gisler für die geleistete Arbeit. Der Gemeindepräsident von Steinen und die Auskunft: Paul Betschart bei der Unterzeichnung der Gemeindepräsidentin von Lauerz beim Leis- Gemeindekanzlei Steinen Amtseinweisung. ten des Amtseids.

Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli 2020 | 5 GEMEINDE

Wechsel im Amt des Totengräbers

Per 1. Juni 2020 waltet neu Robert Wi- Friedhof beigesetzt werden. Pius Epp hat und Ruhe bleibt. Auch dafür einen be- get-Steiner zusammen mit Pius Ulrich- sich bereit erklärt, wenn nötig noch die Stell- sonderen Dank! Appert im Amt als Totengräber auf dem vertretung zu übernehmen. Steiner Friedhof. Auskunft: Josef Beeler, Ein herzliches Dankeschön Präsident der Friedhofkommission Die beiden langjährigen Totengräber Toni Während vielen Jahren haben Toni Gisler Gisler und Pius Epp äusserten mit Eintritt (fast 40 Jahre!) und Pius Epp (über 25 Jahre!) ins Pensionsalter den Wunsch, die Aufgaben pflichtbewusst und zuverlässig, bei jeder Wit- des Totengräbers allmählich in jüngere terung und jedem unplanbaren Termin, die Hände zu geben. Mit der Wahl von Robert Verstorbenen pietätvoll zur letzten Ruhe- Wiget, Adelboden 2, konnte der Gemeinde- stätte gebettet. Für diese aussergewöhnliche rat den Personalbestand für dieses besondere Dienstleistung gebührt ihnen ein aufrichtiges Amt vervollständigen. Robert Wiget ist in «vergelt’s Gott.» Steinen aufgewachsen und verwurzelt. Als bodenständige Person und ausgebildeter Ihre Sachverständigkeit, ihr Wissen und En- Landwirt, verfügt er über die entsprechenden gagement haben sie über Jahre auch in der Voraussetzungen und Kenntnisse. Zu- Friedhofkommission sowie in der Kommis- sammen mit Pius Ulrich, welcher bereits sion Friedhofsanierung zur Verfügung ge- über mehrere Jahre Amtserfahrung verfügt, stellt und somit einen wesentlichen Beitrag werden sie besorgt sein, dass auch in Zu- geleistet, damit der Friedhof von Steinen ein Der Friedhof – Wirkungsfeld unserer Toten- kunft die Verstorbenen würdevoll auf dem gepflegter, ansprechender Ort der Besinnung gräber.

Eine gemeinsame Aktion des Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) Steinen und des Vernetzungsprojekts (VP) Steinen/ für die Bevölkerung

LEK STEINEN – STEINEN MIT WEITSICHT Grosse Baum-Bestellaktion 2020

Landschaftsprägende Einzelbäume typische, traditionelle Steiner Landschafts- Das genaue Abgabedatum sowie weitere In- Einzelbäume sind ein besonderes Element bild hat sich stark verändert. Mit der Pflan- formationen dazu folgen. unserer Kulturlandschaft. Wohl jede Ge- zung eines Chriesibaumes oder eines ande- meinde hat eine bekannte Wettertanne oder ren Hochstamm-Obstbaumes helfen Sie mit, Wir empfehlen: ihre Dorflinde. An Weggabelungen, Par- ein Stück unseres traditionellen Landschafts- – Pflanzung der Hochstamm-Obstbäume/ zellengrenzen, in Wiesen oder im eigenen bildes zurückzugewinnen. Zudem sind Einzelbäume mit Pfahl und evtl. Mäuse- Garten prägen Einzelbäume unser Land- Hochstamm-Obstbäume wichtige Lebens- gitter/Wildverbiss-Schutz schaftsbild. Bäume erfüllen aber auch an- räume für höhlenbrütende Vögel und Insek- – Fachgerechter Schnitt der Hochstamm- dere wichtige Funktionen. Sie sind Lebens- ten, Fledermäuse, Wiesel oder Sieben- Obstbäume in den ersten 10 Jahren raum für zahlreiche Tierarten, darunter schläfer. Bei unterschiedlich alten Bäumen, – Auf Pachtland vor der Pflanzung der wertvolle Nützlinge wie Vögel, Fleder- verschiedenen Obstsorten und unterschied- Bäume Einverständnis der Grundeigen- mäuse und Insekten. Zudem filtern sie Staub lichen Unternutzungen entsteht eine hohe tümer einholen aus der Luft, sorgen für kühlenden Schatten Struktur- und Lebensraumvielfalt. – Kirschbäume nicht im Wurzelbereich und sind Witterungsschutz für Mensch und Es stehen zahlreiche Sorten von Hoch- alter Kirschbäume pflanzen (wachsen Tier. Wussten Sie, dass eine stattliche Buche stammobstbäumen und neun Einzelbäume schlecht an) pro Jahr Sauerstoff für 13 Menschen produ- zur Auswahl. Die Gemeinde Steinen und die – Tragen Sie in der nebenstehenden Liste ziert? Energiekommission der Gemeinde Steiner- die gewünschte Anzahl Bäume, Ihren berg unterstützen die Aktion mit Fr. 10.– pro Namen und Ihre Adresse ein und schicken Chriesidorf Steinen bestelltem Baum. Das LEK Steinen über- Sie den Bestelltalon bis spätestens 28. Au- 1951 standen in Steinen rund 8000 Hoch- nimmt die Organisation der Bäume. Die be- gust 2020 mit dem Vermerk Baum-Be- stamm-Chriesibäume. Bis zur Jahrtausend- stellten Bäume werden im Herbst 2020 zent- stellaktion 2020 an: Gemeindeverwaltung wende wurden über 5000 Bäume gefällt. Das ral an einem Sammelpunkt abholbereit sein. Steinen, Postplatz 8, 6422 Steinen

Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli 2020 | 6 GEMEINDE

•Bestelltalon Alle Bäume werden wurzelnackt* für abgegeben. Hochstamm-Obstbäume Die Einzelbäume werden als Heister (mind. zweimal & verpflanzt)Einzelbäume in der Grösse 175–200 cm geliefert. • Der Preis für Hochstamm-Obstbäume beträgt ca. Fr. 47.–/Stk. (Ausnahme Nussbäume/Edelkastanie ca. Fr. 113.–/Stk. sowie ausgewählte alte Sorten/Raritäten ca. Fr. 61.–/Stk.), für Einzelbäume ca. Fr. 75.– bis Fr. 86.–/Stk. • Die Organisation der Bäume wird vom LEK Steinen übernommen. Zudem unterstützen die Gemeinde Steinen und die Energie- kommission der Gemeinde Steinerberg die Aktion mit Fr. 10.– pro bestelltem Baum (in den angegebenen Preisen bereits berück- sichtigt). • Bei den Einzelbäumen ist im Bestelltalon zusätzlich die Höhe der ausgewachsenen Pflanze angegeben.

*) Ausnahmen: Hainbuche und Stiel-Eiche werden mit Ballen in der Grösse 150–175 cm geliefert.

Hochstamm-Obstbäume

Äpfel Kirschen Zwetschgen/Pflaumen Anzahl Name Anzahl Name Anzahl Name Ariwa (T) Adriana (T) Bühler (div.) Bohnapfel (M) Benjaminler (B, K) Fellenberg (div.) Berner Rose (M, T) Dolleseppler (B, K) Gelbe Reineclaude (K) Boskoop (T, M) Hallauer Aemeli (S, K) Hauszwetschge Typ Rinklin (T) Danziger Kant (T) Heidegger (T) Katinka (div.) Empire (T, M) Kordia (T) Löhrpflaume (T, B) Florina (T, M) Lauerzer (B, K) Mirabelle von Nancy (K) Glockenapfel (T, M) Magda (T) Goldparmäne (T) Merchant (T) Nussbäume Ladina (T) Oktavia (T) Anzahl Name Liberty (T, M) Regina (T) Franquette (Haupt-Sorte) Nela (T) Schauenburger (T) Parisienne Resi (T) Vanda (T) Edelkastanie Retina (T) Zopf (B) Rewena (T, M) Rubinola (T, M) Birnen Sauergrauech rot (M, T) Anzahl Name Schneiderapfel (M) Harrow Sweet (T) Spartan (T, M) Schweizer Wasserbirne (M)

B=Brennfrucht, L=Lagersorte, M=Mostapfel, S=Sauerkirsche/Weichsel, T=Tafelsorte, K=Konserve

Einzelbäume

Anzahl Name Anzahl Name Anzahl Name Berg-Ahorn (bis 30 m) Hagebuche (bis 20 m) Spitz-Ahorn (bis 30 m) Feld-Ahorn (bis 15 m) Schwarz-Erle (bis 20 m) Stiel-Eiche (bis 50 m) Hänge-Birke (bis 25 m) Sommer-Linde (bis 30 m) Winter-Linde (bis 30 m)

Holzpfahl/Baumschutz bestellen: Obstbäume in Bio-Qualität bestellen:** Anzahl Artikel Anzahl Name Pfahl (225 cm/Ø4.5 cm) à Fr. 6.–/Stk. Ja Mäusegitter (1 x 1.5 m) à Fr. 8.–/Stk. Nein Anti Knabb Wildverbiss-Schutz (120 cm) à Fr. 5.–/Stk.

**) nur ausgewählte Sorten sind in Bio-Qualität verfügbar; Aufschlag Fr. 7.–/Stk.

Name/Vorname:

Adresse:

E-Mail/Telefon:

Datum/Unterschrift:

SYVA SWISS AG Lederwaren und Werbeartikel Schwyzerstrasse 15, 6422 Steinen

wir liefern Genuss... Direktverkauf ab Fabrik diverse Lederwaren

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 bis 11.00 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr

SYVA SWISS AG– Schwyzerstrasse 15– 6422 Steinen

Telefon 041 832 29 29 -­ www.syva.ch Getränke Küttel - Muotastrasse 77 - 6438 Ibach - Telefon 041 811 77 77 - www.kuettel-getraenke.ch

HORAT Plattenbeläge GmbH STOREN-Service

Platten: Rossbergstr. 7B 078 672 46 98 6422 Steinen [email protected] Storen: 078 839 57 58 [email protected]

www.horat-steinen.ch preiswert bis exklusiv - lindauer.swiss

10 % Rabatt Gegen Vorweisen dieses Inserates. B Weingut Toni und Ursi Broch Steinertalweg 26, 6422 Steinen Telefon 041 832 25 81 Mobile 079 381 25 18 [email protected]

Ihr Kosmetikstudio La Belle Beauty • NEU in Steinen Gönnen Sie Ihrem Körper jetzt eine Auszeit und › Eigenproduktion lassen Sie sich verwöhnen. › Rotwein › Edelbrände MEINE ANGEBOTE FÜR SIE + IHN: Degustationen - Fusspfl ege mit/ohne Lack › - Manicure mit/ohne Lack - Haarentfernung mit Wachs Events - Gesichtsbehandlungen › - Microdermabrasion - Entfernungen von Tattoos und Altersfl ecken Öffnungszeiten: - Klassische Massage - Wimpern/Brauen färben jeweils samstags, 11 bis 13 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Mehr Infos unter: www.labellebeauty.ch Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Besuch.

Clarissa Gnos • La Belle Beauty Hof 10, 6422 Steinen • 079 741 65 97 Steinertal

Inserat_La Belle Beauty.indd 1 21.04.2020 10:49:58 Inserat_Steinertal Weine.indd 2 05.03.18 09:49 GEMEINDERESORT

Eine gemeinsame Aktion des Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) Steinen und des Vernetzungsprojekts (VP) Steinen/Steinerberg für die Bevölkerung

LEK STEINEN – STEINEN MIT WEITSICHT Grosse Heckenpflanzen-Bestellaktion 2020

Hecken sind ein wichtiges Vernetzungs- Wir möchten die Hecken in unseren Ge- Die bestellten Pflanzen werden im Herbst element in der Landschaft und für viele Tiere meinden nicht nur erhalten, sondern auch 2020 zentral an einem Sammelpunkt abhol- ein wertvoller Lebensraum. Das dichte bestehende aufwerten oder neue Hecken bereit sein. Das genaue Abgabedatum sowie Unterholz, ein reiches Angebot an Beeren pflanzen. Mit der Aufwertung oder Neu- weitere Informationen dazu folgen. und Sämereien sowie artenreiche Kraut- pflanzung von Hecken im privaten Garten – Tragen Sie in der untenstehenden Liste die säume bieten neben dem Lebensraum auch können alle Bewohner/innen von Steinen gewünschte Anzahl Heckenpflanzen und Schutz und Nahrung. Hecken sind für die und Steinerberg ihren persönlichen Beitrag Ihren Namen und Ihre Adresse ein und Tierwelt besonders wertvoll, wenn sie aus für eine wertvolle und vielfältige Landschaft schicken Sie den Bestelltalon bis spätes- einheimischen Strauch- und Baumarten be- leisten. Eine entsprechende Auswahl an ein- tens 28. August 2020 mit dem Vermerk stehen und einen hohen Anteil an Dornen- heimischen Heckenpflanzen ist unten auf- Heckenpflanzen-Bestellaktion 2020 an: sträuchern aufweisen. gelistet. Pro Quadratmeter Hecke sind zwei Gemeindeverwaltung Steinen, Post- Pflanzen sinnvoll. platz 8, 6422 Steinen

Bestelltalon• Zur Auswahl stehen knapp 30 verschiedenefür Heckenpflanzen Heckenpflanzen. Die Portraits zu den einzelnen Heckenpflanzen sind auf folgender Webseite abrufbar: www.suisseplan.ch/projekte/raum/landschaftsplanung/wir-foerdern-einheimische-heckenpflanzen • Die gelieferten Heckenpflanzen haben eine Höhe von 40 cm bis 100 cm und werden grundsätzlich wurzelnackt geliefert. Bei jeder Pflanze in der untenstehenden Liste ist die Höhe der ausgewachsenen Pflanze angegeben. • Die Heckenpflanzen werden zum reduzierten Preis von Fr. 1.– pro Stück abgegeben. Die restlichen Kosten werden vom LEK Steinen/der Energiekommission der Gemeinde Steinerberg übernommen.

Anzahl Name Anzahl Name Anzahl Name Alpen-Hagrose* (bis 2 m) Hunds-Rose* (bis 4 m) Sanddorn* (bis 4 m) Alpen-Johannisbeere (bis 2.5 m) Korb-Weide (bis 16 m) Schwarzdorn* (bis 3 m) Apfel-Rose* (bis 3 m) Kornelkirsche/Tierlibaum (bis 6 m) Schwarze Heckenkirsche (bis 1.5 m) Bereifte Rose* (bis 3 m) Liguster (bis 5 m) Schwarzer Holunder (bis 7 m) Faulbaum (bis 5 m) Pfaffenhütchen (bis 5 m) Silber-Weide (bis 20 m) Feld-Ahorn (bis 20 m) Purgier-Kreuzdorn* (bis 3 m) Traubenkirsche (bis 10 m) Feld-Rose* (bis 1 m) Reif-Weide (bis 10 m) Süsskirsche/Vogelkirsche (bis 25 m) Gewöhnlicher Schneeball (bis 4 m) Rote Heckenkirsche (bis 2 m) Wolliger Schneeball (bis 5 m) Hagebuche (bis 25 m) Sal-Weide (bis 9 m) Zimt-Rose* (bis 2 m) Haselstrauch (bis 6 m) * Mit Dornen – wichtig für eine Hecke mit QII gemäss landwirtschaftlicher Direktzahlungsverordnung.

Name/Vorname:

Adresse:

E-Mail/Telefon:

Datum/Unterschrift: AUS DEM DORF

Bewohner freuen sich über ihre Werke

ALTERS- UND PFLEGEZENTRUM AU Vernissage Kunstprojekt

Aufgrund der aussergewöhnlichen Situation erkennung für den grossen Einsatz in einer mit dem Corona-Virus konnten wir dieses ausserordentlichen Zeit. Jahr nicht zum traditionellen Sommerfest ein- Das Besuchs- und Ausgangsverbot war für laden. Damit das diesjährige Kunstprojekt Bewohnerinnen und Bewohner, wie An- dennoch gebührend gewürdigt werden gehörige eine grosse Einschränkung. Wir konnte, fand am 17. Juni 2020 eine Vernissage danken allen von Herzen für die Unter- im kleinen Rahmen statt. Unter der Leitung stützung und das Verständnis, auf das wir in von Felizitas Jauch, Aktivierungsfachfrau, den vergangenen Wochen zählen durften. haben viele fleissige Hände wunderbare Kunstobjekte aus alten Schirmen geschaffen. Berufsabschlüsse Die Kunstobjekte sind vorerst in der Cafeteria Es freut uns, dass unsere Lernenden/Studie- ausgestellt. Demnächst werden sie vor dem renden ihre Ausbildungen erfolgreich ab- Haus installiert und damit der Öffentlichkeit schliessen konnten: zugänglich gemacht. • Rigzin Khangsartsang, Assistent Gesund- Gemütliches Beisammensein in der Begeg- heit und Soziales EBA nungszone • Ana Sakotic, Fachfrau Gesundheit FAGE EFZ nahmen zur Prävention des Corona-Virus • Miranda Kenel, Pflegefachfrau HF weiter lockern konnten. Ab sofort sind Be- Wir gratulieren den jungen Berufsleuten suche wieder ohne Anmeldung und zeitliche herzlich zu den Berufsabschlüssen und wün- Begrenzung möglich. Zudem können unsere schen ihnen viel Glück und Erfolg auf ihrem Bewohnerinnen und Bewohner wieder Aus- weiteren Weg. Wir sind stolz auf euch! flüge in Restaurants, Läden, usw. unter- nehmen oder Angehörige besuchen. Bewirtet Marie-Therese Sommerhalder werden Bewohnerinnen, Bewohner und ihre Fleissige Hände bei der Arbeit Besucher ab sofort in der Begegnungszone beim Haupteingang. Auch Takeaway von Ge- An der kleinen Feier am Nachmittag über- tränken und Glace, zum Beispiel für Spiel- brachte der Präsident des Verwaltungsrats, platzbenützer, können wir wieder anbieten. Erwin Schnüriger, seine Grussworte. An- Die Cafeteria bleibt vorderhand für externe schliessend wurden die Künstler geehrt und Gäste geschlossen. freuten sich über ein kleines Präsent. Das Natürlich bleibt der Schutz unserer Be- Gastronomie-Team verwöhnte die Be- wohnerinnen und Bewohner wichtig. Des- wohnerinnen und Bewohner mit ver- halb bitten wir alle die Hygiene- und Distanz- schiedenen Desserts und Murers Werni regeln weiterhin einzuhalten und bei sorgte für musikalische Unterhaltung. Herz- Besuchen in den Zimmern oder bei Auto- lichen Dank allen die zum Gelingen des ge- fahrten mit Bewohnerinnen und Bewohnern mütlichen Anlasses beigetragen haben. Schutzmasken zu tragen. Wir schauen zurück auf eine nicht ganz ein- Schrittweise zurück in einen normalen fache Zeit. Eine entscheidende Rolle in der Alltag Bewältigung der Corona-Krise nehmen die Wir freuen uns, dass wir die Absperrungen Mitarbeitenden ein. Sie leisten Grossartiges. Von links nach rechts: Rigzin Khangsart- rund ums Haus entfernen und die Mass- Den Mitarbeitenden gebührt Dank und An- sang, Miranda Kenel, Ana Sakotic

Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli 2020 | 10 SCHULE

PRIMARSCHULE Zur Pensionierung von Stephan Kost

Stephan Kost arbeitete seit 1978 an der sem Grund die Primarschule Steinen. Zwei Infolge der Pensionierung ist es nun an der Primarschule Steinen als Klassenlehrperson. Jahre später konnte ihn nichts mehr daran Zeit, von Stephan Kost als Heilpädagoge, Während seiner Anfangsjahre engagierte er hindern, wieder nach Steinen zurückzu- Abschied zu nehmen. Nach einem langen sich stark für den Schulversuch «Heil- kehren, um dann als Schulischer Heil- und intensiven Berufsleben, sei es ihm nun pädagogische Schülerhilfe», mit dem Ziel die pädagoge tätig zu sein. Dabei arbeitete er ge- gegönnt, die freiwerdende Zeit mit neuen damaligen HilfsschülerInnen in die Regel- duldig sowie kompetent mit den Kindern an oder anderen Inhalten zu füllen. klasse zu integrieren. Weiterführend ab- unterschiedlichen schulischen Inhalten. Danke Stephan für die tolle Zusammenarbeit solvierte er berufsbegleitend die Ausbildung Während knapp 30 Jahren war Stephan Kost in den letzten Jahren! Wir wünschen dir für zum Kleinklassen- und Sonderschullehrer in in einem Zusatzamt als Schulmaterialver- den neuen Lebensabschnitt viel Musse, tolle Luzern erfolgreich. walter für die Primarschule Steinen tätig. Mit Begegnungen und unvergesslich schöne Vor 25 Jahren wurde Stephan Kost zum Pro- viel Geschick und Umsicht führte er dieses Augenblicke. jekt- und Schulleiter für ein Integrations- Amt aus und war für die Lehrpersonen ein projekt in gewählt und verliess aus die- sehr verlässlicher Partner. Lehrpersonenteam Primarschule Steinen

PRIMARSCHULE UND MPS Ferienplan Schuljahr 2020/2021

Primarschule MPS

Montag, 17. August 2020 1. Schultag – Schuljahr 2020/2021 Samstag, 26. September bis Herbstferien Sonntag, 11. Oktober 2020 Freitag, 6. November 2020 Schulinterne Weiterbildung – schulfrei Montag, 7. Dezember 2020 Brückentag – schulfrei Religionstag Dienstag, 8. Dezember 2020 Maria Empfängnis – schulfrei Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis Weihnachtsferien Sonntag, 10. Januar 2021 1. Fasnachtstag Steinen 1. Fasnachtstag Steinen Freitag, 15. Januar 2021 Vormittag: Unterricht Vormittag: Unterricht Nachmittag: schulfrei Nachmittag: schulfrei Mittwoch, 10. Februar 2021 Schulfasnacht Unterricht Donnerstag, 11. Februar bis Fasnachtstage – schulfrei Mittwoch 17. Februar 2021 Samstag, 27. Februar bis Sportferien Sonntag, 7. März 2021 Freitag, 19. März 2021 Josefstag – schulfrei Freitag, 2. April bis Osterfeiertage – schulfrei Montag, 5. April 2021 Dienstag, 6. April 2021 Schulinterne Weiterbildung – schulfrei Schulinterne Weiterbildung Religionstag Freitag, 9. April und Elternbesuchstage Samstag, 10. April 2021 Samstag, 1. Mai bis Frühlingsferien Sonntag, 16. Mai 2021 Montag, 24. Mai 2021 Pfingstmontag – schulfrei Donnerstag, 3. Juni und Fronleichnam/Brückentag – schulfrei Freitag, 4. Juni 2021 Freitag, 9. Juli 2021 Letzter Schultag im Schuljahr 2020/2021 Samstag, 10. Juli bis Sommerferien Sonntag, 22. August 2021 Montag, 23. August 2021 Erster Schultag im Schuljahr 2021/2022

Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli 2020 | 11 SCHULE

PRIMARSCHULE Rätselspass leicht mittelschwer

Witze

«Herr Lehrer», meldet sich der kleine Karl, «ich kann nicht lesen, was Sie unter meinen Aufsatz geschrieben haben.» Der Lehrer: «Dort steht, dass du deutlicher schreiben sollst.»

Ein Vater zum Lehrer: «Finden Sie nicht auch, dass mein Sohn recht originelle Ein- fälle hat?» – «O ja», stöhnt der Lehrer, «be- sonders in der Rechtschreibung.» Lösungen auf Seite 23

PRIMARSCHULE UND MPS Verabschiedungen an der Primar und der Mittelpunktschule Steinen

Am Ende des Schuljahres verabschiede- ten wir uns von verschiedenen Mitar- Ehrungen: Ende Schuljahr durften an der Primarschule und MPS folgende beiterinnen und Mitarbeitern der Schu- Lehrpersonen, eine Bibliotheksmitarbeiterin, der Schulbusfahrer sowie die Sekretärin len Steinen. ihr Dienstjubiläum feiern:

Nach 40-jährigem Einsatz für die Schülerin- nen und Schüler an der Primarschule Steinen darf Stephan Kost den wohlverdienten Ruhe- stand antreten. Er unterstützte während all den Jahren Kinder im heilpädagogischen Be- reich und war federführend bei der Ein- führung der integrativen Förderung. Nun kann er seine neu gewonnene Freizeit ge- niessen. Da die Klasse von Petra Schnüriger auslief, suchte sie sich eine neue Heraus- forderung. Sie wird mit Beginn des neuen Von links nach rechts: Franz Reichlin, Franziska Schuler, Raphaela Koller, Christina Tschan, Ursina Michel, Gabriela Schuljahres im Kanton Zug unterrichten. Die Spielmann, Claudia Müller, Angela Schilter, Esther Kälin, Heidi Di Clemente, René Hauser, Emma Styger Zahl der integrierten Sonderschülerinnen und Sonderschüler ist zurzeit rückläufig. Daher hat Nadine Annen entschieden, sich Primarschule René Hauser: 40 Jahre beruflich anders auszurichten und unsere Stephan Kost: 40 Jahre Schule ebenfalls per Ende Schuljahr zu ver- Emma Styger: 35 Jahre (Bibliothek) lassen. Heidi Di Clemente: 30 Jahre Christina Tschan: 30 Jahre An der MPS hat sich Kurt Immoos, nach Franz Reichlin: 25 Jahre (Schulbus) 25 Jahren Klassenlehrperson an der MPS Gabriela Spielmann: 25 Jahre Steinen, in die Pension verabschiedet. In Zu- Claudia Müller: 20 Jahre kunft bleibt ihm Zeit, sich seinen Passionen zu widmen und sich immer wieder neu zu Franziska Schuler: 15 Jahre erfinden. Auch Themba Mabona und Flavio Esther Kälin: 10 Jahre Fallegger beendeten ihre Arbeit in Steinen. Raphaela Koller: 10 Jahre Sie suchten neue Herausforderungen in ande- Ursina Michel: 10 Jahre ren Kantonen. Angela Schilter: 10 Jahre

Das ganze Team der Primarschule und Mittelpunktschule Steinen wünscht ihnen allen einen guten Start am neuen Ort oder in MPS Kurt Immoos: 25 Jahre der neuen Situation und viel Freude. Wir be- Edith Gwerder: 10 Jahre danken uns von Herzen für die geleistete Arbeit an unseren Schulen. Es freut uns, dass ihr uns treu geblieben seid und wir bedanken uns für euren unermüdli- chen Einsatz! Raphaela Koller, Schulleitung

Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli 2020 | 12 SCHULE

MPS «Nach 25 Jahr a dä MPS . . .»

Nach 25 Jahren Lehrertätigkeit an der Kantonaltrainer und in der Junioren- niessen durfte, auch wenn es jetzt schon der MPS Steinen beginnt für Kurt Immoos förderung in verschiedenen Kadern sehr Nachwuchs der ehemaligen Schüler ist. mit seiner frühzeitigen Pensionierung aktiv war . . . Auch im Lehrerteam ist er sehr geschätzt und ein neuer Lebensabschnitt. Und trotzdem zog es ihn dann doch in den jeder freute sich jeweils auf den von ihm or- Lehrerberuf und er unterrichtete ab 1995 an ganisierten Teamanlass «Wine & Dine», wo Wenn wir ganz weit der MPS Steinen. Mit der gleichen Leiden- er alle unzählige Male mit bestem Wein, zurückschauen, be- schaft wie im Tennis begleitete er in den Käse und Fleisch verwöhnte. ginnen die 25 Jahre 25 Jahren unzählige Schülerinnen und Schü- Kurt hat wahrlich viele Passionen und umso an der MPS Steinen ler in der Oberstufenzeit bis zu deren weite- schöner ist es, dass er jetzt die Zeit hat, seine für Kurt Immoos ren Ausbildung. Er hatte immer für alle seine Liebe zu Portugal, wann immer es ihm da- mit seinem Be- Schützlinge ein offenes Ohr und man traf ihn nach ist, in seinem Landhaus vor Ort, auszu- werbungsschreiben ab und zu nach der Schule im Gespräch mit leben und die landestypischen Köstlichkeiten Mitte Dezember Schülern auf dem Lehrerparkplatz an. Für zu geniessen und auch einfach mal die Seele 1994. Er verfasste ihn startete und endetet der Lehrerberuf eben baumeln zu lassen. seine Bewerbung für eine Sekundarstelle nicht mit dem Klingelzeichen der Schul- Das ganze Team der MPS Steinen bedankt phil. II und beim Durchlesen dieses Schrei- glocke, sondern er lebte seinen Beruf. sich bei Kurt von Herzen für alles was er in bens wurde einem sehr schnell klar wie un- Im Unterricht verstand er es ausgezeichnet, seinen 25 Jahren treu in Steinen zum Schul- endlich gross seine Passion für die Arbeit mit den Schülern den Lehrstoff anschaulich und alltag und zur erfolgreichen Entwicklung der Jugendlichen ist. bildlich mit Beispielen wie Äpfel und Birnen Schüler und Schülerinnen beigetragen hat. Nach seinem Studienabschluss an der Uni- oder «Bratwurscht und Röschti» zu erklären. versität Zürich schlug er nicht den Weg als Besonders auf die «Cocifröschli» oder «Merci vielmal, Lehrer an einer Oberstufe ein, sondern «Schoggibrügäli», die immer mal wieder zur du bisch ganz en tolle Typ.» machte sein grosses Hobby «Tennis» zum Belohnung verteilt wurden, freuten sich alle. Wir wünschen Dir für die Zukunft alles Beruf. Viele wissen nicht, dass er als Selb- Kurt Immoos organisierte und führte viele Liebe und viel Freude im Sein als zukünftiger ständiger seine eigene Tennisschule «Im- Klassenlager durch und man staunt immer «Grossdädi». moos» in den Tenniscentren Schwyz und wieder, wie er nach all den Jahren noch Seedorf erfolgreich aufzog und auch als genau weiss, wer bei ihm den Unterricht ge- Lehrerteam MPS Steinen

MPS Beste Bewerbung kam aus Steinen

Die Klasse B 2.1 gewinnt mit ihrem ein- Im Rahmen der beliebten Schüleraktion Wille gebraucht, sich fit zu halten, damit er gereichten Video ein Treffen mit dem «EVZ TSCHEGGT DINI SCHUEL» wurde und das Team in der nächsten Saison hoffent- EVZ Spieler Lino Martschini. das Bewerbungsvideo der Klasse B2.1 von lich wieder voll angreifen können. Am Ende einer internen Jury zum kreativsten Beitrag gab es noch Autogrammkarten und Unter- gewählt. Als Bonus kam der Schweizer Eis- schriften auf mitgebrachten Fanartikel. Egal hockeyprofi Lino Martschini vorbei und be- ob Laufschuhe, Fahne, Rucksäcke oder schenkte die Klasse mit einem leckeren Wimpel, es wurde unterschrieben was das Znüni. Zeug hält. Der Nationalmannschaftsspieler zeigte sich Die Klasse durfte dank der Schüleraktion begeistert über das tolle Video und wartet tolle Erfahrungen rund ums Eishockey sam- bereits gespannt auf weitere Bewerbungen meln und verfolgte gemeinsam ein Projekt, aus Steinen. Martschini erzählte im An- an dem sie gewachsen sind. schluss über seine Trainingssituation in der Corona-Zeit. Es habe viel Disziplin und Pascal Betschart

Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli 2020 | 13 Ihr Partner für alle Versicherungs- und Vorsorgelösungen

René Deck, Verkaufsleiter Telefon 079 705 36 04 [email protected] AXA Generalagentur Zug Hinterbergstrasse 24, 6312 Steinhausen

AXA Hauptagentur Adrian Imhof Hausmatt 1, 6423 Seewen Telefon 041 817 74 74, [email protected]

Paul Auf der Maur AG Tiefbau, Abbruchmaterial-­‐ Aufbereitung, Frauholz-­‐Kieswerk Transporte von Kies, Aushub, Beton und Frauholzstrasse 64 Personentransporte im 6422 Steinen öffentlichen Verkehr Telefon 041 832 13 30 SCHULE

MPS WasBeschreibung macht unsere Kreation des zum bestplatzierten Glücksbaum? Baumes: Unser Baum ist wie eine Wendeltreppe aufgebaut. Damit diese Wendeltreppe wie ein Baum aussieht, Was ist Glück? werden sie nach oben kleiner. Das Prinzip des Glücksbaumes ist so aufgebaut, dass auf der untersten Treppenstufe das Pech ist. Wir Menschen möchten im Leben viel Glück erfahren, deshalb kann eine Person nach oben steigen, wenn sie Glück hat. Wenn man die letzte Stufe der Wendeltreppe erreicht Um diese Frage ging es im Deutschun- hat, hat man sehr viel Glück und man kann kein Pech haben. Es kann einmal passieren, dass das Glück terricht der Klasse B 3.1 vor und nach einem wieder verlässt oder wenn man jemandem ein schlechtes Karma wünscht, geht es wieder der Coronazeit. abwärts. Je mehr schlechte Taten man macht, desto weiter unter steigt man bei der Wendeltreppe. Was braucht unser Glücksbaum zum Wachsen? Als Einstieg schaute die Klasse den Film In der Natur braucht ein Baum Wasser zum Wachsen, reichhaltige Erde mit Mineralien, Sonne und «Das Glücksprinizip». Darin lanciert ein CO2, das von uns Menschen ausgeatmet wird. Unser Glücksbaum braucht dies alles nicht. Zum Sozialkundelehrer mit seiner Klasse ein Pro- Wachsen braucht er viel Liebe, Zuneigung und glückliche Menschen, die an ihm vorbeigehen und sich jekt, um die Welt zu verändern. Ein Schüler freuen, dass er da ist und ihm Hoffnung in schlechten Zeiten geben. Doch wenn einmal ein beleidigter, nimmt sich dieses Projekt sehr zu Herzen und trauriger Mensch an ihm vorbeigeht, geht es dem Baum nicht gut. Er bekommt dadurch zu wenig erfindet ein Schneeballsystem der guten Liebe und Zuneigung und er geht kaputt. Deshalb sollte man glücklich sein, damit der Baum am Leben Taten. Er hilft drei Personen. Es darf keine bleibt und wunschlos glücklich ist. Die Kleeblätter und Glückskäfer sollen das Glück des Baumes einfache Hilfeleistung sein, sondern soll die verstärken. Personen aus einer verzwickten Situation herausbringen. Er versucht beispielsweise einem Drogenabhängigen aus der Heroin- band Innerschweiz lancierte. Die Vorgabe Gedanken zu machen, was dieser Baum zum sucht zu helfen, indem er ihm zu Hause unter- dazu war, dass sie auf einer Holzplatte mit Wachsen benötigt und was ihre Kreation schlupft gewährt, Essen gibt, neu einkleidet den Massen von 50 cm auf 40 cm ihren zum Glücksbaum macht. Nach jeder Arbeits- und ihm sogar Geld gibt. Diese ausgewählten Glücksbaum bauen. Jede Gruppe erhielt phase hielten sie ihre Tätigkeiten in einem Personen dürfen diesen Gefallen nicht 10 kleine Holzlatten, die darin verbaut wer- Arbeitsjournal fest. zurückgeben, sondern sie geben ihrerseits den mussten. Nach der Einreichung der Projekte erhielt die diesen drei anderen Personen weiter. Dadurch Die Klasse wurde in vier Gruppen geteilt. Klasse die Nachricht, dass die Jury den ist gewährleistet, dass sich die guten Taten im Zuerst mussten sie in Form eines Mindmaps Wendeltreppenbaum des Glückes promo- Schneeballsystem ausbreiten werden. Ideen sammeln, welche sie in einem zweiten vierte und unter den acht besten Projekten Nach dem Film fand eine spannende Dis- Schritt als mögliche Skizze umsetzten. Als ist. Die genaue Rangierung und Aus- kussion in der Klasse zum Thema «Was ist die ersten Skizzen angefertigt waren, hatten zeichnung erfolgt erst im November an der für mich Glück?» statt. Diese Diskussion war die Schülerinnen und Schüler nun Zeit ihren ZEBIS in Luzern. die Basis für den Kreativwettbewerb Glücksbaum im Werkraum zu bauen. Wäh- «Glücksbaum», welcher der Schreiner Ver- rend der Arbeit hatten sie Zeit sich darüber Raphael Bartlomé

MPS ECDL-Zertifikat in der Tasche

Neun Schüler der MPS Steinen werden an den ECDL-Modul- prüfungen am Kollegi Schwyz mit einem Zertifikat ausge- zeichnet. ECDL Zertifikat Im letzten Schuljahr an der MPS Steinen können die Schülerinnen ablegen. Bereits vor der Corona-Pandemie wurden die Lernenden und Schüler jeweils einige Fächer selber wählen. Wie jedes Jahr ist über die Module zu Computer- und Onlinegrundlage getestet. Am auch heuer ein ECDL-Kurs an der Schule angeboten worden. Was Freitag, 19. Juni 2020, fanden nun die letzten zwei Moduletests zu bedeutet ECDL? ECDL steht für European Computer Driving Li- Textverarbeitung und Tabellenkalkulation statt. Die MPS Steinen cence und ist ein international anerkanntes Zertifikat für Computer- gratuliert Eren Gencol, Carmen Sorrentino, Sara Schabron, Jan Bir- anwender. Kurz gesagt, haben sich die Jugendlichen während des rer, Kerim Gencol, Maurice Kollöffel, Alain Birrer, Matthias Wies- Wahlfachs Kenntnisse in der sicheren und effizienten Nutzung ver- mann und Lino Holdener zum Erhalt des ECDL-Zertifikates. schiedener Computer-Anwendungen angeeignet. Um dieses Zertifikat zu erhalten, mussten sie am Kollegi Schwyz vier Modulprüfungen Raphael Bartlomé

Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli 2020 | 15 SCHULE

MPS Wahlfach Bildnerisches Gestalten

Im Wahlfach Bildnerisches Gestalten entsprechende Gesichtsausdruck musste sit- setzten sich die Schülerinnen und Schü- zen. Die Fotos wurden dann auf ein A3- lern mit berühmten Kunstwerken ausei- Papier gedruckt. Anschliessend wurden die nander und gestalteten diese künstle- Fotos übermalt. Dabei orientierten sie sich risch um. am ausgewählten Kunstwerk. Jedoch nah- men die Schülerinnen und Schüler einige Die Schülerinnen und Schüler wählten zuerst kleinere oder auch grössere Veränderungen ein berühmtes Kunstwerk aus, welches ihnen an ihrer persönlichen Umsetzung des Kunst- gefiel und informierten sich über den Künst- werkes vor. Das Endresultat sind Bilder, wel- ler und das Zustandekommen des Kunst- che zwar an die ausgewählten Kunstwerke werks. Als nächstes stellten sie das Kunst- erinnern, jedoch trotzdem ganz einzigartig werk nach und fotografierten sich gegenseitig. sind. Dies war eine grössere Herausforderung als Fabienne Reichlind und Carmen Sorrentino zu Beginn gedacht. Denn die Pose sowie der Livia Helbling

Lukas Auf der Maur: Pilgrimage of the Cameleon von Amy Sherald Fabienne Ziegler: Mona Lisa von Leonardo Da Vinci

Die Schweiz druckt bei Triner Media + Print

www.printed-in-.com

180x42.indd 1 Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli12.05.20 2020 14:57| 16 SCHULE

MPS Autorenlesung Werner J. Egli

Um die Lesekompetenz bei den Jugend- lässt sich aber auch von Geschichten, welche lichen anzuregen, organisierten die er über die Jahre hört, inspirieren. Als er in Deutschlehrpersonen in Zusammenar- Österreich an einer Schule zu Besuch war, beit mit der MPS Steinen Bibliothek eine erfuhr von einer tragischen Geschichte eines Autorenlesung auf der 2. Oberstufe. jungen Mädchens. Sie hatte sich über das Internet mit einem Jungen angefreundet, wel- Am Dienstag, 9. Juni, präsentierte Werner cher in Wirklichkeit ein pädophiler Mann J. Egli den drei Klassen seine Jugendbücher. war. Sie trafen sich und der Mann vergriff Werner J. Egli ist ein Schweizer Jugendbuch- sich an ihr. Werner J. Egli erzählte, dass sie autor, welcher in Luzern aufgewachsen ist, in den Täter erwischten und ihn einsperrten. den USA gelebt hatte und nun sesshaft im Das Mädchen musste in psychiatrische Be- Kanton Zürich ist. Während der Autoren- handlung. Ob sie dieses Trauma verarbeiteten lesung berichtete Werner J. Egli von seinem konnte, wusste er nicht. Im Buch «Tage im Leben, denn seine Bücher basieren immer Leben eines Feiglings» nahm er diese The- auf seinen Erfahrungen und Erlebnissen. matik auf. Egli startete seine Erzählungen mit der Die zwei Lektionen gingen wie im Flug vor- schwierigen beruflichen Situation seines bei. Das Interesse war bei den Jugendlichen Sohnes. Später berichtete er von seiner Reise sehr gross und sie hörten ihm gespannt zu. mit seiner damaligen Lebensgefährtin in Mit seiner lustigen, aber auch ernsten Art Nordamerika, bei der sie den Wolf Dusty ver- konnte er die Klasse immer wieder packen letzt im Schneegestöber fanden. Diese Er- und motivieren. fahrung war beispielsweise die Grundlage für sein Buch «Heul doch den Wolf an». Er Raphael Bartlomé

BSZ Restaurant Steinen – jetzt wieder geöffnet!

Wählen Sie von Montag – Freitag zwischen zwei Hauptgerichten aus: klassisch / vegetarisch (Tagessuppe und Salat inbegriffen) Für attraktive CHF 18.50 inkl. Kaffee. Oder bedienen Sie sich am täglich frischen Salat- und Gemüsebuffet. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung (bis 24 h vorher) per Mail oder Telefon an: [email protected] Telefon 041 817 43 72 Frauholzstrasse 9, 6422 Steinen

In den Restaurants der BSZ Stiftung arbeiten Menschen mit einem Handicap, Gastroprofis und Lernende Hand in Hand. So gelingt Integration!

Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli 2020 | 17 M Kleideränderungen M Edelweisstaschen

Regula Portmann-Annen Steinertalweg 4 / 6422 Steinen 041 832 27 48 www.regulas-nähstube.ch

Unverhofft kommt oft. Wir sind immer für Sie da. Patrick Gisler, Versicherungs- und Vorsorgeberater T 041 819 79 06, [email protected]

Generalagentur Schwyz, Stephan Annen Schmiedgasse 30, 6430 Schwyz T 041 819 79 79, [email protected]

mobiliar.ch 002604

holzhaus-schmidlin.ch

Insektenschutz-Gitter an Fenster und Tür: IK-Treuhand GmbH, Steinen Drehtüren Buchhaltung, Steuern, Verwaltung Pendeltüren Tel. 041 832 11 42 Rollos

Plissee Schiebetüren, -fenster • Buchhaltungen, Steuererklärungen Lichtschachtabdeckungen • Immobilien-Verwaltung • Inkasso- u. Debitoreneinzug • Budget- u. Schuldenberatung • Allgemeiner Büroservice Neu: Firmengründungen Einzelfirma, GmbH, AG Wir übernehmen von A bis Z ihre Firmengründung

Sandro Kälin, 6422 Steinen, T 041 832 05 93 Weitere Infos unter: www.ik-treuhand.ch www.topinsekto.org, [email protected] SCHULE / VEREINE

MPS Sport am Wort

Valerio Moser ein Poetry Sla- ringen Mass machen darf. mer war an der MPS Steinen Es sei kein Singwett- zu Gast und präsentierte bewerb, so die Aussage von der 3. Oberstufe seine ei- Valerio Moser. Ausserdem genen Texte und erabeitet erhalten alle dieselbe Zeit- mit ihnen eigene Wort- beschränkung und am Ende bestimmt je- spiele. weils das Publikum den Sieger oder die Sie- gerin. Michelle Gick, A3.1 «Ich fahre Bus, Nach dieser Einführung arbeitete Valerio Ich fand es interessant, wie er das

Bus . . . türlich tür- Moser mit allen drei Klassen workshop- Ganze gestaltet hatte. Ich kannte das zuvor lich» diese Zeile mässig im Schulzimmer. Er zeigte den Schü- nicht, daher war es einmal etwas Neues. Alles in Allem war es sehr cool. hörte man am lerinnen und Schüler wie er an das Text- Dienstag, 9. Juni 2020 aus der eschreiben herangeht. Zum Beispiel notiert Aula. Der Poetry Slamer Vale- er sich verschiedene Textsorten aus einer rio Moser präsentierte der Zeitung wie ein Stelleninserat, Werbung, 3. Oberstufe seine selbst- Berichte, Todesanzeige usw. Danach erstellt geschriebenen Texte. Diese er ein Mindmap, um seine Gedanken und Einstiegszeile stammte aus Ideen zu sammeln. Ist dies getan, wagt er einem Text, welche er als sich ans Schreiben. Eine weitere Möglich- Lehrling verfasste, darin keit ist, eine Geschichte zu zweit zu erfinden. Remo Hürlimann, A3.1 schildert er verschiedene Situa- Die Jugendlichen schrieben auf einen Zettel Es hat Spass gemacht ihm zuzuhören tionen am Morgen oder am einen Satz bei dem eine Figur vorkam, die und selber ein paar Kleingeschichten zu Abend in einem Bus. etwas unbedingt wollte. Die Aufgabe des schreiben. Ich habe gemerkt, dass ich selber relativ gut schreiben kann. Er performte mehrere eigene Texte Partners war es nun, dies zu verhindern, und versuchte so den Jugendlichen zu damit die Figur ihr Ziel nicht erreicht. Die- zeigen, was ein Poetry Slam ist. Die- ser Austausch kann mehrmals gemacht wer- ses englische Wort heisst übersetzt den. So entsteht ein amüsanterer Disput. «Dichterwettstreit». Es treffen sich Nach einigem Hin und Her, wurde dann als an einem Abend mehrere Leute, die ihre Schlusssatz letztendlich notiert, wie sich die Texte einem Publikum präsentieren. Bei die- Figur entschied. ser Aufführung müssen aber noch bestimmte Die Klassen waren sehr begeistert von dem Dina-Maria Ott, A3.1 Regeln eingehalten werden. Man darf keine Workshop, machten interessiert mit und fan- Ich war sehr beeindruckt von der Kreativität Requisiten oder Kostüme verwenden. Die den es toll, dass jemand vom Fach ihnen und dem Mut von Valerio Moser. Seine Texte waren sehr interessant und die Texte können rhythmisch gesprochen wer- diese Kunstgattung im Deutsch weitergab. Workshops haben viel Spass gemacht. den. Setzt ein Teilnehmer seinen Gesang ein, so ist zu beachten, dass er dies in einem ge- Raphael Bartlomé

KULTURVEREIN Sagen um Steinen

Statt des vorgesehenen Konzertes, or- weitere Sagen erzählen. Dort wird ein pas- ganisiert der Kulturverein am Freitag, sender Apero serviert. Deshalb empfiehlt 21. August, den ersten Anlass nach der sich warme Kleidung und passende Schuhe Coronakrise mit verschiedensten Sagen zu tragen. Bei schlechtem Wetter gibt es eine rund um Steinen. kleine Verpflegung vor der Aukapelle. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 40 Leute Der Anlass beginnt um 19 Uhr, Treffpunkt beschränkt. Eine Anmeldung ist deshalb er- ist vor der Aukapelle. Je nach Wetter wird der forderlich. Das Anmeldungsformular und zweite Teil des Anlasses mit einer kurzen weitere Informationen finden Sie auf unserer Wanderung zum Aazopf verbunden sein. Homepage: www.kulturvereinsteinen.ch Guido Schuler, der bekannte Erzähler unse- Es wird kein Eintritt verlangt, wir möchten rer Gegend, wird mit überlieferten Sagen die Kosten des Anlasses durch eine Topf- vom Dorf und seiner Umgebung uns manch- eigentliche Vortrag in der Kapelle wird mit kollekte decken. mal zum Schmunzeln bringen oder manch- einer Fotoschau zu den verschiedenen Orten mal auch das Gruseln lernen. des Geschehens ergänzt. Falls das Wetter es Wir freuen uns auf einen sagenhaften Abend. Die Begrüssung und eine kurze Einführung erlaubt, wird Guido Schuler auf einem kur- wird vor der Aukapelle stattfinden. Der zen Spaziergang zur Feuerstelle im Aazopf Bernadette Affolter

Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli 2020 | 19 DIE FÜSSE TRAGEN SIE DURCHS LEBEN. 1. August Grillplausch

KOSMETISCHE FUSSPFLEGE GRILLPLAUSCH für schöne, gepflegte Füsse ab 17.30 Uhr FRENCH PEDICURE ein echter Hingucker bei jedem Wetter B/S SPANGEN beugen dem einwachsen des Nagels vor LIVE MUSIK SULCI-PROTEKTOREN beugen dem einwachsen 18 bis 22 Uhr des Nagels vor Marty-Gruess und Jungformationen

Susanne Marktler Anmeldung unter 041/833 00 88 Hausmatt 13, 6422 Steinen www.steakhouse-steinen.ch Mobile 079 695 68 36 www.fusspflege-susanne.ch

ehemals M. Gwerder AG

Anlasser • Alternatoren • Autozubehör • Fahrzeugteile

Frauholzstrasse 50 Tel.: 041 832 11 33 6422 Steinen Fax: 041 832 15 42 www.custom.ch [email protected]

Thule Ski & Velo Transportlösungen

Rest. Hirschen Rossbergstrasse 5, Steinen 041 832 05 20 Mittagsmenü Fr. 15.– gut bürgerliche Küche Reifen Verkauf Felgen Montage Kompletträder Reifenhotel

Anlasser & Alternatoren Banner Batterien & Zubehör Jeden Dienstagnachmittag: ab 13.30 Uhr Jassen für Senioren VEREINE

STEINEN TOURISMUS Neue Tafeln grüssen am Ortseingang von Steinen

Das kantonale Konzept für die neuen Touris- Auge stechen. Unverkennbar weisen sie dar- mus-Tafeln wurde in Steinen bereits um- auf hin, dass man ins Chriesidorf kommt. gesetzt. An den drei Ortseingängen prangen Der Vorstand von Steinen Tourismus ent- die Willkommens-Schilder im neuen Glanz. wickelte die Vorgaben für die Tafel. Gabriel Talibasch und Välädi grüssen alle An- Andermatt vom Büro Clavadetscher in kommenden freundlich. Die beiden Gesellen Schwyz setzte die Ideen gekonnt um und ge- stehen für die grosse Kulturliebe der Steiner staltete die technisch aufwändige Tafel. Die Bevölkerung und weisen auf die wichtige Wand wird mit einem Einschub-Rahmen für Fasnacht hin. Die Mythen stehen markant Werbe-Tafeln ergänzt. So können Vereine in hinter dem Dorf mit der Kirche und rahmen Zukunft einen Teil der Tafel für die An- die schöne Seelandschaft mit Camping ein. kündigung ihrer Veranstaltungen nutzen. In der Nacht erscheinen die drei «Chriesi», die dem Besucher von Steinen deutlich ins Jimmy Weber

BLAURING Blauring trotz Corona

Wir befinden uns in einer ausserge- körperlichen Aufgaben. Ob möglichst viele Das Sommerlager findet statt wöhnlichen Situation. Doch dies hat den Wäscheklammern ins Gesicht klemmen, eine Auch gute Neuigkeiten gibt es für das dies- Blauring Steinen nicht davon abgehal- eigene Kugelbahn bauen oder das schönste jährige Sommerlager. Dieses kann nach vie- ten, ihr eigenes Programm durchzufüh- Kreidebild malen, jedes Mädchen konnte len Sitzungen und der Erstellung eines ren. sich daran beteiligen. Durch Fotos und Vi- Schutzkonzepts auch durchgeführt werden. deos konnten sie zeigen, was sie erreicht hat- Es wird vom 12. Juli bis am 25. Juli in Damit die Blauringmädchen nicht gelang- ten und mit etwas Glück waren sie sogar auf Niederwald VS stattfinden. Mit dem Motto weilt zu Hause warten mussten, bis die Grup- der Instagram-Seite des Blaurings zu finden. «Jungwacht und Blauring nimmt Steinen mit pen- und Scharanlässe wieder starten, gab es Mit diesen Herausforderungen haben wir es ins Lager!» werden die Kinder ihr Dorf von Samstagschallenges. Jedes Wochenende be- gemeinsam geschafft, uns die Zeit bis zu den einer anderen Seite kennenlernen. Das kamen die Mädchen per Whatsapp eine Anlässen zu vertreiben. Mittlerweile können Leiterteam freut sich auf ein spannendes und Herausforderung gestellt, welche sie auf ihre Gruppenhöcke wieder stattfinden. Trotz eventvolles Sommerlager. eigene Art und Weise lösen konnten. Diese Schutzkonzept freuen wir uns wieder, mit den Herausforderungen ragten von kreativen bis Mädchen Unternehmungen durchzuführen. Sarina Item

TSV News vom TSV Steinen

B C B Schnellster Steiner: Mittwoch, 19. August – Tschillä chasch später Auf die Plätze fertig los! 60 Meter lang ist der Sprint. Jedes Kind zeigt wie schnell es diese Strecke hinter sich bringt. Egal mit Tiefstart, wie es der Profi macht, oder mit dem ein- facheren Hochstart. Am Schnellsten Steiner vom Mittwoch- nachmittag, 19. August für Girls und Boys ab Jahrgang 2005 und jüngere ist dies möglich. Der Knüller nach den Sommer- ferien: Dreikampf, Schnellster Steiner und 600-m-Lauf.

C Alle Riegen des TSV Steinen trainieren wieder Yeaaaah. Ab Montag, 8. Juni sind wir wieder gemeinsam unterwegs. Was funktioniert noch mit dem Körper, was im Kopf sowieso geht. Der erste Muskelkater ist/war garantiert. Und ja – wir TSV-ler/innen wollen einfach nur eines: Tur- nen, bewegen, spielen, laufen, werfen, üben, sprinten, trai- nieren, tanzen, usw. Wir kennen keine Altersbegrenzungen. Sagen wir mal von 9 Monaten bis 90 Jahre. Wir sind TSV! Dabei gelten weiterhin die Vorgaben des BAG, das Schutz- konzept des TSV Steinen und das Schutzkonzept der Ge- meinde Steinen. GEWERBE

Horat Plattenbeläge GmbH und Storen Service

Von links: Emil Horat, Erwin Horat, Martin Stehli Wir sind auch Fachleute im Aussenbereich.

Erwin Horat ist der Eigentümer der Grossformat XXL, das sind FSTZ-Platten Aus welcher Region stammen Ihre Firma an der Frauholzstrasse 40 in Stei- bis 160 × 320 cm (Vorteil: sehr wenige Kunden? nen. Fugen), wie auch Terrassenböden auf Stelz- Unsere Kunden stammen mehrheitlich aus lager (Schienensystem). Mit unserer zweiten dem Kanton Schwyz. Hingegen haben wir Firma Keraclean GmbH haben wir uns auf auch viele Aufträge aus dem Kanton Zug bis Herr Horat, stellen Sie uns Ihre Firma die Reinigung und Pflege von Naturstein, hin zum Säuliamt und Freiamt. vor. Feinsteinzeug und Verbundsteine speziali- Die Firma habe ich vor 13 Jahren gegründet. siert. Spüren Sie Auswirkungen der Corona- Als ausgebildeter Plattenleger mit eidg. Fähig- Krise? keitsausweis wagte ich nach sechsjähriger Wie steht es um die Konkurrenz in Wir hatten tatsächlich Einbussen während Berufstätigkeit den Schritt in die Selbst- Ihren Geschäftsbereichen? des Lockdowns. Dies hat sich aber zum Glück ständigkeit. Im Jahre 2010 kam der Bereich Wir stehen gut im Wettbewerb und sehen es bereits wieder gelegt. Die Geschäfte ziehen Storen-Service hinzu. Dieser wird von mei- nicht als Konkurrenz, eher als Mitbewerber. an und wir schauen positiv in die Zukunft. nem Vater Emil Horat geleitet. Mein Vater ist Unser grosser Vorteil ist sicher, dass wir Storenfachmann mit einer über dreissig- durch unsere Vielseitigkeit verschiedene Be- Herr Horat, welchen Bezug haben Sie jährigen Berufserfahrung. Unterstützt werden reiche abdecken. Zudem sind wir als kleines zu Steinen? wir von Martin Stehli. Unternehmen sehr flexibel. Ich lebe seit dem Kindergarten in Steinen und habe meine ganze Schulzeit hier ver- Was bieten Sie genau an? Wie kamen Sie auf die Idee, den Beruf bracht. Für mich ist ein kleines überschau- Im Bereich Storen haben wir uns auf Service als Plattenleger zu erlernen? bares Dorf inmitten wunderbaren Bergen. Da und Reparaturen aller Marken spezialisiert. Ich war schon als kleiner Bub interessiert an fühle ich mich sehr wohl. Wir bieten natürlich auch Sonnenstoren, handwerklichen Arbeiten. Nach diversen Insektenschutz, Lamellenstoren, Faltrol- Schnupperlehren hat mich das Arbeiten mit laden, Vogelschutzlochgitter und Plissees an. Platten am meisten begeistert. Wie kann ich noch mehr über Ihre Im Bereich Plattenbeläge haben wir uns ste- Geschäfte erfahren? tig weitergebildet. Wir bieten Badezimmer- Wie ist das Verhältnis Neubau/ Schauen Sie doch einmal in unsere Home- umbauten wie auch komplette Wohnungs- Renovationen? pages hinein: und Haussanierungen im Innenbereich an. Neubauten und Renovationen halten sich un- – www.horat-steinen.ch Unsere Kernkompetenz ist das Verlegen von gefähr die Waage. – www.keraclean.ch

Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli 2020 | 22 AGENDA

Datum Beginn Überschrift Autor Steiner Zeitung

Verlag Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Sars-CoV-2 Virus und Steinen Tourismus den Weisungen des Bundesrates sind diverse Veranstaltungen abgesagt. 6422 Steinen

Herausgeber Bitte informieren Sie sich direkt bei den Veranstaltern. Gemeinde www.steinen.ch Gemeinde- und Bezirksschule Vereinigung der Steiner Vereine Steinen Tourismus

Druck Triner Media + Print Schmiedgasse 7 Juli 5/6. Hochtour Schesaplana Skiclub 6430 Schwyz Redaktionsadresse Redaktion Steiner Dorfzeitung Peter H. Kuster Steinertalweg 7 6422 Steinen 079 659 60 83 [email protected] August15. 14.00 Gästeevent 15. Firmen- und Vereinsturnier TSV Abopreise 21. 19.00 Generalversammlung 21. 19.00 Sagen um Steinen Kulturverein Ausserhalb der Gemeinde: 23. 09.15 Chorauftritt Augstenfest, Pfarrkirche Kirchenchor 30 Franken jährlich 24. 20.00 BLS/AED (Wiederbelebung) Samariterverein 26. 13.30 Babysitterkurs Frauengemeinschaft Redaktion und Zuständigkeit 28. 09.00 Müttermesse in der Klosterkapelle Frauengemeinschaft Vereine: [email protected] 29. 09.00 Babisitterkurs Frauengemeinschaft Schule: Rahel Holdener & Nadine Hunsperger Gemeinde: Peter H. Kuster Allg. Artikel: Peter H. Kuster Finanzen + Inserate: Gerry Tschümperlin Korrektorat: Désirée Anner Veranstaltungskalender: Peter H. Kuster Gewerbe: Josef Grüter September10. 14.00 Omida Firmenbesichtigung in Küssnacht Frauengemeinschaft 11. 19.00 Besichtigung Brüggliforellen Kulturverein Erscheinungsweise 12. 00.00 Chorauftritt Landeswallfahrt Sachseln Kirchenchor Sechsmal jährlich, 1730 Exemplare 14. 20.00 Selbstverteidigung Samariterverein 17. 09.00 Müttermesse Frauengemeinschaft 20. 09.15 Chorauftritt Bettag, Pfarrkirche Kirchenchor 22. 19.00 Kochkurs für Erwachsene Frauengemeinschaft 23. 19.00 Kochkurs für Erwachsene Frauengemeinschaft Nächste Ausgaben

4. September 2020 Montag, 24. August 2020 17 Uhr Redaktionsschluss

13. November 2020 Montag, 2. November 2020 Oktober3. 12.00 Pizzeria Musica Musikgesellschaft 4. 12.00 Pizzeria Musica Musikgesellschaft 17 Uhr Redaktionsschluss 4. 09.15 Chorauftritt Chilbi-Gottesdienst, Pfarrkirche Kirchenchor 5. 12.00 Pizzeria Musica Musikgesellschaft Lösung Rätsel 17. 18.30 Whisky and Dine Kulturverein leicht mittelschwer 20. 09.00 Müttermesse Frauengemeinschaft

Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie unter: www.steinen.ch. Alle Angaben ohne Gewähr.

Steiner Dorfzeitung Nr. 143 | Juli 2020 | 23 Bis 31.08.2020 Konto eröffnen und gratis ins Kino

FÜR JUGENDLICHE: DAS PRIVATKONTO LIVE MIT VIELEN VERGÜNSTIGUNGEN

Mit dem Privatkonto live der Schwyzer Kantonalbank profitie- wird auch das Portemonnaie geschont. Die Eröffnung eines ren Jugendliche nicht nur von einem Vorzugszins und spesen- Privatkonto live lohnt sich jetzt besonders: Jeder Neukunde freier Kontoführung. Dank der kostenlosen Maestro-STUcard erhält einen Kinogutschein, welcher in der ganzen Schweiz und einem Gutscheinheft mit attraktiven Vergünstigungen gültig ist. Komm jetzt auf der SZKB-Filiale Steinen vorbei!

Ihr Filialteam Steinen:

Mario Niederberger Andrea Uldry Renée Steiner Leiter Beratungsbank Kundenberaterin Kundenberaterin +41 58 800 68 28 +41 58 800 61 66 +41 58 800 61 63 [email protected] [email protected] [email protected]

szkb.ch/privatkonto_live