REGION Bote der Urschweiz |Samstag, 9. Juli 2016 6

Wieder weniger Arbeitslose Ein Graffiti fürden FC Ibach

KANTON pd/red. Gemäss den Er- hebungen des Kantonalen Amtes für IBACH Ein professioneller Arbeit (AFA) warenimKanton Ende Juni 1386 Arbeitslose Graffitikünstler und Schwyzer (Vorjahr:1254) registriert. Dies ent- Jugendliche haben etwas Tol- sprichteiner Abnahme von72Per- sonen oder 4,9 Prozentgegenüber les geschaffen. dem Vormonat (1458 Personen). Die Arbeitslosenquote sank damit von 1,7 auf1,6 Prozent. pd. DieJugendanimation der Ge- Die Zahl der beiden regionalen meinde Schwyz hat gemeinsam mit acht Arbeitsvermittlungszentren(RAV Jugendlichen und dem professionellen Goldauund RAVLachen) einge- Graffitikünstler Ralph Hospenthal (SEO- schriebenen Stellensuchenden be- NE) einen dreiteiligenWorkshop beim trägt 2128 Personen,68Personen Fussballplatz Gerbihofumgesetzt. wenigerals im Vormonat (+ 118 Die Jugendlichen konnten unter fach- Personen gegenüberJuni 2015). männischer Anleitungden Umgang mit Die Arbeitslosen setzten sich aus Spraydosen und die Graffitikunst üben. 750 Personen schweizerischer (– 46 Nebendem Erlernen vonTechniken Personen)und 636Personen aus- beim Sprayen warauch ein theoreti- ländischer Nationalität(–26Perso- scher Inputzum Thema «legale und nen) zusammen. Damit verharrtedie illegale Graffitikunst» Bestandteil des Arbeitslosenquote beiden Schwei- Workshops. zern bei1,1 Prozent, während die der Ausländervon 3,7auf 3,5Prozent Grosses Interesse sank. DasgrosseInteresseder Jugendlichen am Workshop zeigtihr Bedürfnis nach Zunahme nur in der March künstlerischem Ausdruck,speziell der Uneinheitlich entwickelten sichdie Graffitikunst. Entstanden sind «vier Ga- Arbeitslosenzahlen der einzelnen Be- ragen» voller Panini-Kunstwerke zum zirke.Somusste der BezirkMarch ThemaSport,die beim Fussballplatz Nach getaner Arbeit posieren dieSchwyzer Künstler vor (+ 1/490 Personen)als einziger Bezirk Gerbihof in Ibachbestauntwerden ihremWerk beim Fussballplatz Gerbihof in Ibach. eine Zunahme ausweisen, während können. Bild pd die übrigen Bezirke eine Abnahme verzeichnen konnten: (– 16/108 Personen), Gersau(–1/17 Personen), Höfe (– 21/313 Personen), Küssnacht(–5/103 Personen) und Schwyz (– 30/355 Personen). Unter Theatermusik in einem Jugendstil-Ambiente demkantonalen Mittel von1,6 Pro- zent bewegensichdie Bezirke Schwyz (1,2 Prozent), Einsiedeln, BRUNNEN Ein musikalisches Die MusikgesellschaftBrunnen unter Brunnen zwei Popsongs,verstärktmit vollen Klangder knapp20-köpfigen Gersauund Küssnacht(je 1,4Pro- derLeitungvon MichaelSchlüssel spiel- Musikanten derMusikgesellschaft. Truppe. Anklangfanden «Heaven» der zent), während Höfe (1,9 Prozent) Theater-Revival war am fina- te denTrauermarsch vonFrédéricCho- Im Anschlussgab die Jugendmusik Schweizer Rockband Gotthard sowie undMarch (2,0 Prozent) darüber len Auftritt der «Schwyz- pin, den Gefangenenchor aus «Nabuc- Brunnen, dirigiertvon Flavian Imlig, «Hakuna Matata»,ein Song ausdem liegen. co»,den Radetzky-Marsch vonJohann vielseitige Stücke zum Besten. Die gute Film «Lion King»,bei dem das Xylofon DerBestand der Langzeitarbeits- Brunnen-Musik» im Saal Strauss, die Ouvertüre aus «Wilhelm Besetzungergab einen ausgewogenen, ein tolles Solo präsentierte. losen –darunter verstehtman jene Tell» vonGioachino Rossini und den Personen,die seit mehr als einem des Grand Palais in Brunnen Florentiner Marsch.Diese wohlbekann- Jahr arbeitslos sind –nahm um 3 zu hören. ten und gehörfälligenWerke fanden bei Personen (neu 151Personen) ab. den Zuhörerinnen und Zuhörern sehr Damit waren10,9 Prozent(Vormonat guten Anklang. Sieliessensichineine 10,6 Prozent) aller Arbeitslosen lang- RUTH AUFDER MAUR Zeit zurückversetzen, als im ehemaligen zeitarbeitslos. Grand-Hotel in Brunnen viele nam- Beider Betrachtung der Arbeits- Ein stilvoller Saalmit hohen Fenstern, hafte Persönlichkeiten ein- undaus- marktstatistik ist «Handel; Reparatur- wallenden Vorhängen, Bildern sowie gingen. und Autogewerbe» (– 9/251 Perso- Stuckaturen ausdem Jugendstil: die nen) der am stärksten betroffene richtige Atmosphäre, um einen Auszug Jugendmusik gut besetzt Wirtschaftszweig. der gehörfälligenWerke aus «Em Franz Zu Beginn des Frühabendkonzerts Gemäss den vorläufigenAngaben ä Chranz»,dem diesjährigen Jubiläums- spielte zuerst eine kleine Gruppedes der Arbeitslosenkassenbelief sichdie stück der Bühne 66, zu hören. «Zusammenspiels» der Musikschule Zahl der Personen, welche ihr Recht aufArbeitslosenentschädigung im Verlaufe des MonatsApril ausge- schöpft hatten,auf 27 Personen.

E-Bikeist nicht gleichE-Bike

SICHERHEIT nad. Immer wieder ist die Sicherheit aufE-Bikes ein Thema. Siesind schneller als normale Velos, wasdas Unfallrisikoerhöht:Der Bremswegist durch das Gewichtdes E-Bikesund die hohe Geschwindig- keit länger.Aberauch andereVer- kehrsteilnehmer schätzen die Ge- schwindigkeit und das damit ver- Die einzigartige Atmosphäre im Grand Palais liess dieMusik aus dem Dirigent Michael Schlüssel bei der Ouvertüre aus bundene andereFahrverhalten im diesjährigen Theaterstück «Am Franz ä Chranz» «Wilhelm Tell» von Gioachino Rossini. Gegensatzzunormalen Velos oft der Bühne 66 voll zur Geltung kommen. Bilder Ruth Auf der Maur falsch ein, wodurch es zu Kollisionen kommt. Helmpflicht fürschnelle E-Bikes Baugesuche Die Fahrräder mit Tretunterstüt- zungwerden rechtlich gesehen des- halb nichtimmer wieVelos behan- a) innerhalb der Bauzonen Hof 1, 6438 Ibach; Projekt: Steiner Wille Stei- Schwyz Bauherrschaft: Pirmin Schuler, Müllernstrasse Bauherrschaft: Einfache Gesellschaft Zingel, ner Architekten AG,Kollegiumstrasse 5, 6430 delt.Eswirdunterschieden zwischen Schwyz. Bauobjekt: Ersatz Aussentreppe und Bauherrschaft: Krankenhausgesellschaft, Post- 4, 6418Rothenthurm; Projekt: Diethelm Bau- vertreten durch Heinz Guggenbühl, Mugeren- «langsamen» Elektrovelos mit einer Anbau Balkone, Hof 1, Ibach, KTN4824, Ko- fach 316, 6431 Schhwyz; Projekt: BSS Archi- planungGmbH, E. Diethelm, St.Gallerstrasse strasse 60, 6330 Cham; Projekt: MÖWA Pla- Tretunterstützungbis 25 km/h und ordinaten 691 770/207 760. tekten AG Schwyz, Herrengasse 42, 6430 56, 8856 Tuggen; Grundeigentümerin: Erben- nungs AG,Grepperstrasse 45a, 6403 Küss- einer Motorleistungvon maximal500 Bauherrschaft: Rotenfluebahn Mythenregion Schwyz. Bauobjekt: Physiotherapiebad, Wald- gemeinschaft Schuler,Pirmin Schuler,Müll- nacht. Bauobjekt: Luft-Wasser-Wärmepum- AG,Rickenbachstrasse 163, 6432 Rickenbach; Watt und «schnellen» Elektrovelos eggstrasse 10, Schwyz, KTN1258, Koordina- ernstrasse4, 6418 Rothenthurm. Bauobjekt: pen, Silbergasse 38 bis 43, (Überbauung Projekt: Holzbau Nietlisbach, Unterhof 9, 6424 mit einer Tretunterstützungbis 45 ten 692 800/207 900. Teilabbruch, Wiederaufbau und Umbau Wohn- Zingel), Morschach, KTN262, Koordinaten km/h und einer Motorleistungvon . Bauobjekt: Aussichtsplattform, Roten- haus und Neubau Autounterstand, Müllern- 690 060/204 150. maximal1000 Watt. strasse 4, Rothenthurm, KTN23, Koordinaten fluh 22, Rickenbach, KTN4885, Koordinaten Bauherrschaft: Kanton Schwyz, Hochbauamt, b) ausserhalb der Bauzonen 696 120/208 530 (ohne Baugespann). ▶ Fürlangsame E-Bikes istdas 693 870/217 800. Rothenthurm Helmtragen nicht Pflicht, wird jedoch Rickenbachstrasse 136, Postfach 1252,6431 Arth mitNachdruckempfohlen. Es gilt Schwyz; Projekt: Meletta Strebel Architekten Bauherrschaft: Gemeinde Rothenthurm, Pirmin AG,Florastrasse 54, 8008 Zürich; Grundeigen- Abegg, Schulstrasse 4, 6418 Rothenthurm; Bauherrschaft: Werner und Paula Inderbitzin, aber das Mindestalter von14Jahren, tümerin: Herz-Jesu-Stiftung, Mühlefluo 3, Bauherrschaft: Lorenz Gasser-Birk, Chrebs- Projekt: Büro für ökologische Optimierungen Chräbelstrasse 25, 6410 Goldau; Projekt: Pla- wobeiunter 16-Jährigeden Führer- 6414 Oberarth. Bauobjekt: provisorisches bachstrasse 51, 8162 Steinmaur; Projekt: GmbH, Andreas Kandela, Gässlistrasse 1a, nungsbüro Lindauer,Sattelstrasse 65, 6416 ausweis der KategorieMhaben müs- Schulgebäude, Zaystrasse 33, Goldau, KTN Waldstatt Schreinerei &Zimmerei GmbH, Ro- 8856 Tuggen; Grundeigentümer: Genossame . Bauobjekt: Ersatzbau sen. 1666, Koordinaten 684 670/211 120. bert Pfenninger,Waagtalstrasse 40, 8842Un- Rothenthurm, Peter Abegg, Gartenweg 2, Wohnhaus (Projektänderung), Chräbelstrasse teriberg. Bauobjekt: Aufstockung Ferienhaus, 25, Goldau, KTN1583, Koordinaten ▶ Dasselbegilt auch fürschnelle Steinen 6418 Rothenthurm und Feldschützenverein E-Bikes, wobeidiesezusätzlich ein Brentenstrasse 65, Unteriberg, KTN309, Ko- Rothenthurm, Pirmin Abegg, Oberdorfstrasse 683 635/210 080 (bereits ausgeführt). Bauherrschaft: Annemarie und Albert Maze- ordinaten 703 490/213 760. SteinerbergBau- gelbes Kontrollschild und eine Ver- 21, 6418 Rothenthurm. Bauobjekt: Teilsanie- nauer, Mühlegasse 5, 6422 Steinen; Projekt: herrschaft: Bruno und Verena Strickler-Litschi, rung Schiessanlage «Müllern» und Gedenk- sicherungsvignette benötigen. Fürdie Zimmerei Kündig GmbH, Kreuzgasse 5, 6422 Sonnenrain 22a, 6416 Steinerberg; Projekt: Bauherrschaft: Walter Betschart, Ober Fallen- schnellen E-Bikes gilt ausserdem schiessen, Müllern, Rothenthurm, KTN906 Steinen. Bauobjekt: Abbruch und Wiederauf- Bruno Strickler,Sonnenrain 22a, 6416 Steiner- und 326, Koordinaten 693 115/218 002. fluh,6434Illgau; Projekt: AlbertReichlin, Gold- Helmpflicht, und Fahrverbotefür bau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, berg. Bauobjekt: gedeckter Carport und Ver- auerstrasse 2, 6416 Steinerberg. Bauobjekt: Motorfahrräderdürfen sie nurmit Mühlegasse 5, Steinen, KTN335, Koordinaten glasung Sitzplatz, Sonnenrain 22b, Steiner- Schwyz Remise, Ober Fallenfluh,Illgau, KTN264, Ko- abgeschaltetem Motor passieren. 689 300/211 737. berg, KTN457, Koordinaten 687 390/212 422. Bauherrschaft: Thomas Schmid-Auf der Maur, ordinaten 696 440/205 975.