Jubiläumszeitung 50 Jahre Tambourenverein Steinen | 1969–2019 Impressum

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jubiläumszeitung 50 Jahre Tambourenverein Steinen | 1969–2019 Impressum Jubiläumszeitung 50 Jahre Tambourenverein Steinen | 1969–2019 Impressum Fotos Stefan Zürrer Tambourenverein Steinen Layout/Gestaltung Mirjam Annen Texte Livio Auf der Maur Dominik Schuler Patrick Suter Inhalt Vorwort 5 Vereinsgeschichte 7 Trommelschule 10 Mitglieder 12 Fakten 17 Trommelrevision 19 Sponsoren 20 Neuinstrumentierung 23 Vorwort 50 Jahre Tambourenverein Steinen Vor einem halben Jahrhundert wurde unser Verein gegründet. Wir sind unglaublich stolz und dankbar darüber. Nebst der Gründung des Tambourenvereins Steinen im Jahr 1969 geschahen damals noch andere Ereignisse. Die Beatles spielten ihr letztes offizielles Konzert, der Jumbo-Jet Boeing 747 hob zum ersten Mal ab und Neil Armstrong betrat als erster Mensch den Mond, hinter dem ich persönlich noch «Sterne putzte». Die ersten Jahre des Vereins standen im Zeichen der Fasnacht. Später zogen die Tambouren immer mehr auch ohne die Maschgraden umher. 1992 startete ich meine Laufbahn im Tam- bourenverein und erlernte eifrig das Trommeln. An meinem ersten Jungtambou- renfest ertrommelte ich einen Zweig. Ganz stolz und mit viel Motivation ging es dem- und dem unermüdlichen Einsatz unserer nach Jahr für Jahr weiter, bis ich schliesslich Vereinsmitglieder dürfen wir nun mit Top- meine ersten Jungtambourenschüler ausbil- Instrumenten auftreten. den durfte. Dazu gehörten Dario, Luca, Herzlichen Dank für diese grossartige Unter- Lukas und Marisa, die heute zum tromm- stützung. Als Vereinspräsident motiviert mich lerisch prägenden Kern unseres Vereins das enorm, dem Verein treu zu bleiben und zählen. Eines der schönsten Jahre erlebte ich ihn mit meinen Vereinskameraden weiterzu- als Jungtambourendirigent an einigen entwickeln. Jungtambourenfesten. Ich erinnere mich Ich freue mich auf künftige Projekte, gemein- gerne an diese intensive Zeit und freue mich same Stunden mit meinen Kameraden heute darüber, meinen Vereinskollegen den und viele motivierte Trommelschüler. Für die Dirigentenstab zu überlassen und mit ihnen Zukunft wünsche ich dem Verein viele span- die Erfolge zu feiern. nende und erfolgreiche Jahre. Mit dem «Tambuurehuus» an der Fasnacht haben wir unser 50-Jahr-Jubiläum eingeläu- Herzlichen Dank tet. Nun dürfen wir unser Jubiläumsjahr mit Patrick der Neuinstrumentierung und Trommel- revidierung am 26. Oktober 2019 nochmals richtig feiern. Es gibt nichts Schöneres, als unseren Verein mit neuen und revidierten Trommeln zu beschenken. Dank unseren zahlreichen und grosszügigen Sponsoren Vorwort 5 50 Jahre Tambouren Steinen – ein Blick zurück Ein halbes Jahrhundert TV Steinen. Schon 50 Jahre lang trommelt und marschiert es in Steinen. Doch wo liegen die Wurzeln dieses Vereins? Ein Blick in die Chronik gibt Aufschluss. Steinen und Trommeln – eine lange Geschichte 50 Jahre Trommeln in Steinen, dies stimmt so nicht ganz. Die ersten Schläge auf einer Trommel im Stauffacherdorf fielen schon um einiges früher. In Steinen hatte, wie könnte es auch anders sein, das Trommelspiel schon immer seinen festen Platz an der Fasnacht. Doch auch für andere Zwecke wurde die Taktsicherheit benötigt. So ist nachzulesen, Zentralschweizerisches Tambouren- und Pfeiferfest dass schon um 1714 die Umgebung Steinen in Möhlin 2016. für militärische und politische Zwecke vier Trommler und einen Pfeifer zu stellen hatte. Steinen Tambouren auszubilden. Gesagt Aus einem anderen Protokoll von 1884 ist getan. Somit entstand aus einer losen zu entnehmen, dass dem Wirt Josef Kündig Trommelgruppierung der «Tambourenverein für das Trommeln bei Föhnwind eine jähr- Steinen». liche Entschädigung von sieben Franken Die Fasnacht spielte natürlich nicht nur bei ausbezahlt wurde. Diese Belege zeigen, die der Entstehung des Tambourenvereins eine wahren Ursprünge des TV Steinen gehen massgebliche Rolle, sie bildet auch heute weit zurück. Seine offizielle Geschichte ist noch einen wichtigen Bestandteil des aber erst 50 Jahre jung. Vereinslebens, den kein Mitglied missen möchte. Gründung 1969 Der Tambourenverein Steinen wurde im Jahr Weg an die Spitze 1969 im Restaurant Bierhalle auf Initiative Um sich schweizweit mit anderen Tambou- von Josef Annen-Merz sel. und Paul Kündig- ren messen zu können, nahm der TV Steinen Renggli sel. gegründet. Die erste Probe mit 1973 am ersten Wettspiel in Schwyz teil. den acht Gründungsmitgliedern fand jedoch Mit dem zweitletzten Platz wurde die Tatsa- schon 1968 im Restaurant Kündig unter der che, einen Verein geschlagen zu haben, als Leitung von Tony Kälin sel., Klösterliboden, klarer Erfolg gewertet. Die Definition von Schwyz, statt. Die Instrumente wurden von Erfolg hat sich über die folgenden Jahre klar der Fasnachtsgesellschaft gesponsert. Der verändert. So wurde 1980 in Stans in der Ursprung für die damalige Vereinsgründung Kategorie B schon der erste Kategoriensieg basierte auf der Tatsache, dass es bei der gefeiert. 2008 war dann die Spitze mit dem Rekrutierung von Tambouren für die Steiner Sieg in der Königskategorie in Biberist Fasnacht Probleme gab. Da eine Fasnacht erreicht. Dieser wurde 2012 in Liestal noch- ohne Tambouren undenkbar war und auch mals bestätigt und heute gehört der TV heute noch ist, entschloss man sich, in Steinen definitiv zu den Besten der Schweiz. Vereinsgeschichte 7 Erster öffentlicher Auftritt der Tambouren anlässlich der Kirchweihe 1968 in Steinen, von links nach rechts: Josef Arnold, Stefan Marty, Walter von Euw und Josef Annen. Jubiläumsfoto mit allen Vereinsmitgliedern vor dem «Tambuure Huus». 8 Vereinsgeschichte Alle 29 Aktivmitglieder mit den 47 Jungtambouren auf einer Bühne in Arth. Der Verein heute Vergangenheit solche, auf die man heute Der Verein besteht momentan aus 29 Aktiv- stolz zurückblicken darf. mitgliedern. In den letzten Jahren sind Zu den eindrücklichsten Leistungen des TV insgesamt 30 Militärtambouren aus dem TV Steinen in den letzten Jahren zählen sicher- Steinen hervorgegangen, von welchen es lich die beiden Ausgaben der «DrumNight». auch einige in die «Swiss Army Central Band» Mit viel Zeitaufwand und Engagement und somit auf internationales Terrain jedes einzelnen Vereinsmitgliedes wurde geschafft haben. Weiter besteht der Verein wiederholt eine einzigartige Show aus dem noch aus der Alten Garde, die aus zwölf Boden gestampft. Alle Facetten des altgedienten Tambouren besteht. Trommelns enthaltend und voll ausgebucht waren die jeweiligen Aufführungen ein DrumNight und das «Tambuure Huus» voller Erfolg. Nicht nur für die Zuschauer war Jeder Verein hat seine Projekte und Ideen, dies ein bleibendes Erlebnis, auch jeder die er dann mit viel Herzblut umzusetzen einzelne Tambour genoss diese einzigartige versucht. Auch der TV Steinen hatte in der Kulisse zu Hause in Steinen. Um in diesem Jahr sein 50-Jahr-Jubiläum zu feiern, setzte der Tambourenverein noch einen drauf – zumindest was die investierten Arbeitsstunden angeht. Mit dem «Tambuure Huus» auf dem Dorf- platz in Steinen hat er sich selbst ein Denkmal gesetzt, das während der Fas- nachtszeit kaum zu übersehen war. Die schweizweit grösste Trommel beher- bergte einige un vergessliche Anlässe und war ein gelungener Auftakt, um in das Jubiläumsjahr zu starten. Auf dem Dorfplatz an der Steiner Fasnacht. Dominik Schuler Vereinsgeschichte 9 Erfolgskonzept Trommelschule Die intensive Ausbildung und Förderung von Leiterkurs des Schweizerischen Tambouren- Trommelschülern ist eines der Erfolgsge- verbandes erfolgreich absolviert. Durch heimnisse des Vereins. Die Trommelschüler diese nahe Ausbildung ist der Verein mit den werden im Milizsystem von eigenen Aktiv- zukünftigen Mitgliedern eng verbunden mitgliedern, insgesamt elf an der Zahl, und es entsteht eine starke jahrgangsüber- ausgebildet. Alle Trommellehrer sind Militär- greifende Gruppe. Wer einmal an einer tambouren und haben einen anerkannten DrumNight war weiss, dass auch schon 10 Trommelschule Starke Jungtambouren in Arth 2018. unsere Jüngsten zur Hochform auflaufen bestätigen auch deren Qualität. Erst im können. September 2018 holten die Jungtambouren in Auch wettkampfmässig zählt die Juniorenab- Arth am Zentralschweizerischen Jungtam- teilung des TV Steinen zu den Besten. Mit bourenfest in allen drei Sektionskategorien 47 Trommelschülern gehört die Trommelschule sensationelle Podestplätze. So sind die nächs- zu den Grössten der Schweiz und die zahl- ten 50 Jahre Tambouren in Steinen gesichert. reichen Podestplätze in den letzten Jahren Dominik Schuler Trommelschule 11 Aktive Josef Reichlin Patrick Suter Präsident Christian Annen Dominik Annen Kassier Remo Marty Adrian Gambirasio Floriano Di Clemente Jannis Lüönd Lukas Knotz Dario Auf der Maur Gianluca Schmid Christian Gambirasio Mauro Kryenbühl Samuel Schuler Jan Andermatt Marisa Annen Marketing 12 Mitglieder Lucas Schnüriger Ivan Arnold Noah Marty Beisitzer Thomas Marty Dominik Schuler Leiter Trommelschule Aktuar Mattia Bachmann Janosch Urbancek Adrian Zimmermann Martin Grätzer Fähnrich Sektionsleiter Luca Dellapina Livio Auf der Maur Materialwart Markus Marty Romano Schuler Jungtambouren Simon Styger Ryan Auf der Maur Timo Luternauer Raphael Rickenbacher Mitglieder 13 Leona Schuler Laura Nussbaum Jonas Hetzler Lukas Marty Lionel Dettling Joël Stalder Akein Fernando Anja Hetzler Laura Suter Lars Reichlin Livio Müller Luca Heinzer Rebekka Marty Livia Beeler Ian Schuler Oliver Styger 14 Mitglieder Rafael Vivot Yvonne Inderbitzin Miriam Büeler Julian Bachmann Nils Kaufmann Ashley Lussy Nino Marty Lukas Schuler Tim Föhn Leonardo Marty Nils Schuler Robin Steiner Nino Suter Loredana Kryenbühl Tim Waldvogel Marc Waldner Mitglieder 15 Benji Lüönd Mario Föhn Nils Portmann Luc Gachet
Recommended publications
  • Veranstaltungskonzept Für Den 6
    slowUp Schwyz / Lokales OK Gemeinde Arth Rathaus, Postfach 263, 6415 Arth Telefon: 041 859 02 34 E-Mail: [email protected] Web: http://www.slowup-schwyz.ch/ Veranstaltungskonzept für den 6. slowUp Schwyz – Swiss Knife Valley vom 10. Juni 2018 1. Grundsatz Der Gemeinderat Arth hat sich im April 2008 für eine Teilnahme am slowUp Schwyz - Swiss Knife Valley ab 2010 ausgesprochen. Ein slowUp ist eine rund 30 km lange Rundstrecke, welche am betreffenden Tag für den motorisierten Verkehr gesperrt ist. Ein vielseitiges Rahmenprogramm entlang der Strecke macht den slowUp zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Beim slowUp können Tempo und Distanz individuell gewählt werden. Ob zu Fuss, mit dem Velo, mit Kickboard, auf Inlineskates oder mit allem, was sich ohne Motor fortbewegt, kann die Strecke oder ein Teil davon bewältigt werden. Ein slowUp ist kein Rennen und kein Konkurrenzkampf, sondern viel mehr Spass an der Bewegung; jeder Teil- nehmer ist ein Gewinner. Beim slowUp Schwyz – Swiss Knife Valley kann je nach Wetterverhältnissen mit 15'000 bis 30'000 Besuchern gerechnet werden. 2. Lokales OK Gemeinde Arth Die gesamte slowUp Organisation gliedert sich in die nationale Trägerschaft slow- Up, die regionale Trägerschaft slowUp Schwyz - Swiss Knife Valley sowie die lokalen Gemeinde OK’s. Jede slowUp-Gemeinde organisiert selbständig ein lokales OK. Dieses ist für die Durchführung des slowUp auf seinem Gemeindegebiet zuständig. Das lokale OK Gemeinde Arth besteht aus folgenden Personen: Annen Matthias, Gemeinderat Ressort Freizeit, Gutwindeweg
    [Show full text]
  • FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm
    FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm In der Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm gibt es 400 km Wanderwege mit un- zähligen Feuerstellen und Schutzhütten. Diese werden vom Kanton, Bezirk, Gemeinden und Tourismusorganisationen unterhalten und der Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt. All diese Anlagen, die zum Verweilen einladen, liegen am gut ausgebauten Wanderwegnetz des Kantons Schwyz. Es wird von Ortsleitern und weiteren regelmässig gehegt und gepflegt. Und noch ein Aufruf: Bitte nehmt das Leergut im Rucksack zurück und verlässt den Platz so, wie ihr ihn gerne wieder antreten möchtet. Herzlichen Dank. Mehr Informationen finden Sie unter www.einsiedeln-tourismus.ch/feuerstellen Hauptstrasse 85 l 8840 Einsiedeln Einsiedeln Tel. +41 (0)55 418 44 88 [email protected] Tourismus www.einsiedeln-tourismus.ch Wanderwegnetz Einsiedeln Rothenthurm Alpthal Unteriberg Oberiberg Schindellegi 01 Änzenau am Etzel 02 Altberg, Bennau 03 Wissegg bei Stöcklichrüz 04 Vogelherd bei Stöcklichrüz 40 Guggern, Oberiberg 41 Kurwädli, Oberiberg 42 Vita-Parcour, Oberiberg 43 Vita-Parcour, Oberiberg Koordinaten 700 022 / 225 720 Koordinaten 698 262 / 223 285 Koordinaten 704 336 / 223 898 Koordinaten 704 704 / 223 674 Koordinaten 703 229 / 212 009 Koordinaten 702 093 / 210 271 Koordinaten 700 873 / 209 718 Koordinaten 701 133 / 209 858 05 Langrüti, Egg 06 Strandweg, Birchli 07 Wasserhüsli, Einsiedeln 08 Breitweg, Einsiedeln 44 Fallenbach, Oberiberg 45 Heikentobel, Oberiberg 46 Oberwandli, Oberiberg 47 Ober Grueb, Chäseren, Oberiberg Koordinaten 702 387 / 223 093 Koordinaten 700 980 / 220 770 Koordinaten 699 496 / 219 982 Koordinaten 699 441 / 219 719 Koordinaten 700 138 / 210 169 Koordinaten 700 658 / 211 666 Koordinaten 700 200 / 208 169 Koordinaten 704 960 / 208 626 09 Klosterweiher, Einsiedeln 10 Friherrenberg 11 Gschwänd, Gross 12 Südl.
    [Show full text]
  • Anhang Geschäftsbericht 2019 Budget 2021
    OBERALLMEINDKORPORATION SCHWYZ BRÜÖL 2 • POSTFACH 449 • 6431 SCHWYZ Geschäftsbericht 2019 Budget 2021 Ordentliche Oberallmeind-Gemeinde Sonntag, 18. Oktober 2020 13.30 Uhr Landsgemeindeplatz Ibach Anhang Energie AG Brüöl 2 Postfach 449 6431Schwyz 13. Geschäftsbericht VERWALTUNGSRAT, KOMMISSIONEN UND GESCHÄFTSLEITUNG OBERALLMEINDKORPORATION SCHWYZ BRÜÖL 2 • POSTFACH 449 • 6431 SCHWYZ Verwaltungsrat Amtsantritt Fidel Schorno, Zimmermann und Landwirt, Oberarth (Präsident) 2009 Markus Bürgler, Bedachungsunternehmer, Illgau (Vizepräsident) 2013 Paul Bellmont, Landwirt, Unteriberg 2017 Remo Kryenbühl, dipl. Bauleiter, Rothenthurm 2015 Ivan Marty, dipl. Architekt HTL / SIA / STV, Schwyz 2019 Theo Pfyl, Meisterlandwirt, Ried (Muotathal) 2017 Beat Reichlin, dipl. Treuhandexperte, Sattel (Säckelmeister) 2013 Felix Reichlin, Landwirt, Steinerberg 2019 Simon Schelbert, Landwirt, Bisisthal 2011 Daniel Steiner, Landwirt, Brunnen 2015 Marie-Gabrielle von Weber, Hebamme, Rickenbach 2019 Forstkommission Remo Kryenbühl, Rothenthurm (Präsident) Markus Bürgler, Illgau Paul Bellmont, Unteriberg Marie-Gabrielle von Weber, Rickenbach Alpkommission Theo Pfyl, Ried (Muotathal) (Präsident) Felix Reichlin, Steinerberg Simon Schelbert, Bisisthal Daniel Steiner, Brunnen Finanzkommission Beat Reichlin, Sattel (Präsident) Remo Kryenbühl, Rothenthurm Ivan Marty, Schwyz Theo Pfyl, Ried (Muotathal) Rechnungsprüfungskommission Amtsantritt Stefan Pfyl, Dr. iur., dipl. Steuerexperte, Rickenbach 2007 Marcel Reichlin, dipl. Treuhandexperte, Brunnen (Präsident) 2013 Ronny Gwerder,
    [Show full text]
  • Word Für Windows
    211.111 Kantonale Zivilstandsverordnung 1 (Vom 12. November 2003) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 103 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB),2 Art. 52 Abs. 2 Schlusstitel des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (SchlT ZGB),3 in Ausführung der eidgenössischen Zivilstandsverordnung (ZStV)4 sowie gestützt auf § 17 des Einführungsgesetzes zum schweizerischen Zivilgesetzbuch (EG- zZGB),5 beschliesst: I. Organisation § 1 6 Zivilstandskreise 1 Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Die beiden Kreise umfassen das Gebiet folgender Gemeinden: a) Zivilstandskreis Innerschwyz: Alpthal, Arth, Gersau, Illgau, Ingenbohl, Küssnacht, Lauerz, Morschach, Muotathal, Oberiberg, Riemenstalden, Rothenthurm, Sattel, Schwyz, Stei- nen, Steinerberg, Unteriberg, mit Dienstleistungszentrum (Zivilstandsamt) Schwyz; b) Zivilstandskreis Ausserschwyz Altendorf, Einsiedeln, Feusisberg, Freienbach, Galgenen, Innerthal, Lachen, Reichenburg, Schübelbach, Tuggen, Vorderthal, Wangen, Wollerau, mit Dienstleistungszentrum (Zivilstandsamt) Freienbach. 3 Die als Dienstleistungszentren bezeichneten Gemeinden erfüllen für den Zivil- standskreis die Aufgaben des ordentlichen Zivilstandsamtes sowie des Sonder- zivilstandsamtes nach eidgenössischem und kantonalem Recht. § 2 Aufsichtsbehörde 1 Kantonale Aufsichtsbehörde im Zivilstandswesen ist das Departement des Innern. Es übt die Aufsicht durch das Zivilstandsinspektorat aus. 2 Das Zivilstandsinspektorat ist im Zivilstandswesen
    [Show full text]
  • 3.1 the Cradle of Swiss Mire Landscape Conservation - Rothenthurm Roland Haab
    Fig. 3.1.1. Autumn in the Biber valley, viewed from the south. The vegetation of the peatlands generally still shows the traditional land use pattern (Photo by the Rothenthurm Referendum Committee). 3.1 The cradle of Swiss mire landscape conservation - Rothenthurm Roland Haab Communities: Rothenthurm, Einsiedeln and Feusisberg (canton Schwyz); Oberageri (canton Zug) Locality: Biber valley (between Rothenthurm and Biberbrugg) Coordinates: 693-697 / 218-224 Elevation of the mires: 900 m Area of the raised bogs: 105 ha Area of the fenlands: 310 ha Area of the mire landscape Rothenthurm: 1,200 ha 3.1.1 Highlight of the visit According to the Inventory of the Raised and Transitional Bogs of National Importance, the mire landscape of Rothenthurm is Switzerland's largest surface of contiguous raised bog and fen vegetation (GRUNIG et al. 1984). Because of its huge extent, diversity of wetland habitats and still largely traditional land use patterns, the mire landscape of Rothenthurm is probably unique in pre-Alpine Europe. Apart from their function as a habitat for relic species from glacial times, the mires of Rothenthurm serve as one of the last staging grounds for waders and other migratory birds flying south over the Alps. 127 1000 m Quaternary deposits D (mainly peatlands) Maximum and late Wiirm moraines Moraine ridges: Early Wiirm moraines - - Ziirich stade Lower freshwater molasse Fig. 3.1.3. Geological sketch map of the Biber (sub alpine molasse) Schlieren stade valley and surroundings (modified from HANTKE et al. 1967). Landslide areas ........ Killwangen stade Fig. 3.1.2. Location of the mires and the mire landscape of national importance in the area of the Biber valley (modified from DFI 1990, 1991b,1991c).
    [Show full text]
  • Ein Graffiti Für Den FC Ibach
    REGION Bote der Urschweiz |Samstag, 9. Juli 2016 6 Wieder weniger Arbeitslose Ein Graffiti fürden FC Ibach KANTON pd/red. Gemäss den Er- hebungen des Kantonalen Amtes für IBACH Ein professioneller Arbeit (AFA) warenimKanton Schwyz Ende Juni 1386 Arbeitslose Graffitikünstler und Schwyzer (Vorjahr:1254) registriert. Dies ent- Jugendliche haben etwas Tol- sprichteiner Abnahme von72Per- sonen oder 4,9 ProzentgegeNüber les geschaffen. dem Vormonat (1458 Personen). Die Arbeitslosenquote sank damit voN 1,7 auf1,6 Prozent. pd. DieJugendanimation der Ge- Die Zahl der beiden regionalen meinde Schwyz hat gemeinsam mit acht Arbeitsvermittlungszentren(RAV Jugendlichen und dem professionellen Goldauund RAVLachen) einge- Graffitikünstler Ralph Hospenthal (SEO- schriebenen Stellensuchenden be- NE) einen dreiteiligenWorkshop beim trägt 2128 Personen,68Personen Fussballplatz Gerbihofumgesetzt. wenigerals im Vormonat (+ 118 Die Jugendlichen koNNten unter fach- Personen gegeNüberJuni 2015). männischer Anleitungden Umgang mit Die Arbeitslosen setzten sich aus Spraydosen und die Graffitikunst üben. 750 Personen schweizerischer (– 46 Nebendem Erlernen vonTechniken Personen)und 636Personen aus- beim Sprayen warauch ein theoreti- ländischer Nationalität(–26Perso- scher Inputzum Thema «legale und nen) zusammen. Damit verharrtedie illegale Graffitikunst» Bestandteil des Arbeitslosenquote beiden Schwei- Workshops. zern bei1,1 Prozent, während die der Ausländervon 3,7auf 3,5Prozent Grosses Interesse sank. DasgrosseInteresseder Jugendlichen am Workshop zeigtihr Bedürfnis nach Zunahme nur in der March künstlerischem Ausdruck,speziell der Uneinheitlich entwickelten sichdie Graffitikunst. Entstanden sind «vier Ga- Arbeitslosenzahlen der einzelnen Be- rageN» voller Panini-Kunstwerke zum zirke.Somusste der BezirkMarch ThemaSport,die beim Fussballplatz Nach getaner Arbeit posieren dieSchwyzer Künstler vor (+ 1/490 Personen)als einziger Bezirk Gerbihof in Ibachbestauntwerden ihremWerk beim Fussballplatz Gerbihof in Ibach. eine Zunahme ausweisen, während können.
    [Show full text]
  • Kantonale Steuerverwaltung Richtwerte 2017 Für Baulandpreise
    Kantonale Steuerverwaltung Richtwerte 2017 für Baulandpreise Für eingezonten, nicht überbauten Boden besteht in jeder Gemeinde bzw. Ortschaft einer Gemeinde ein Richtwert pro Quadratmeter. Die gleiche Bauzone (z.B. W2) kann innerhalb derselben Ortschaft an verschiedenen Lagen vorhanden sein. Deshalb wird der jeweilige Richtwert für fünf verschiedene Zonenarten als Bandbreite ausgewiesen. Besteht in der jeweiligen Gemeinde/Ortschaft die entsprechende Bauzone nicht oder ist der Landwert nach der Lageklassen-Methode zu berechnen, dann fehlt eine Richtwertangabe. Für die Festlegung des Landwertes eines konkreten Grundstückes sind immer die individuellen Verhältnisse mitzuberücksichtigen. Im Einzelfall kann der konkret angewandte Landwert deshalb auch ausserhalb der Bandbreite liegen (z.B. bei Grundstücken mit Seeanstoss). Die Richtwerte per 31.12.2017 gelten für eingezontes Bauland. Sie finden erstmals Anwendung auf die per 2018 durchzuführende generelle Neuschätzung landwirtschaftlicher Grundstücke und Gewerbe. Bis zu einer allfälligen Anpassung haben sie auch Gültigkeit für spätere landwirtschaftliche Neuschätzungen. Ebenso finden die Richtwerte Anwendung auf individuelle Neuschätzungen nichtlandwirtschaftlicher Grundstücke, bei denen der Grund für die Neuschätzung im Jahre 2020 liegt. Bis zu einer allfälligen Anpassung haben sie auch Gültigkeit für spätere Neuschätzungen. Schwyz, 22.05.2020 Steuerverwaltung / Abteilung Liegenschaftenschätzung Gde Gemeinde Zentrumszone Wohn- und Wohnzone Gewerbezone Industriezone Nr. Ortschaften Kernzone
    [Show full text]
  • Gemeinde Lauerz Hat Mehr Sonne Im Jahr Als Arth
    Donnerstag, 28.Dezember 2017 | Bote der Urschweiz REGION 5 GemeindeLauerz hat mehr Sonne im Jahr als Arth Kanton In welcher Schwyzer Gemeindescheint die Sonne am längsten? Eine Websitekann diesmit Einbezug dertopografischen Verhältnisseberechnen.Erstaunlichist,dass nicht Lauerz,sondern Arth dasSchlusslicht bildet. Priska Lagler So scheint die Sonne OftmalswirdinStammbeizen hitzig da- rüberdiskutiert, welcheGemeindeim für die Schwyzer 1648 h Sommer am längsten Sonne hatund wel- Wollerau Lachen cheOrtschaft im Winter vonSchatten (Sonnenscheinstunden pro Jahr Freienbach Wangen Tu ggen mit Einbezug desWettersund Topografie) 1605 h geplagt ist.Die Website www.suntag.ch 1606 h 1652 h 1595 h macht es möglich, die konkreteAnzahl Feusisberg Altendorf 1573 h Sonnenstunden zu berechnen.Dabei 1623h Galgenen werden die topografischen Verhältnisse, Reichen- 1626 h Schübelbach burg beispielsweiseBerge, miteinberechnet. 1547 h SogaramgenauenWohnortkönnen die 1555 h Sonnenstundenberechnetwerden, wo- beidie Anzahl vonStrassezuStrasseva- Vorderthal Einsiedeln riierenkann. Steinerberg 1307 h 1582 h Auffallendist,dass dieAusserschwy- 1479 h zerGemeinden eine hohe Anzahl Son- Rothen- Innerthal nenstunden geniessen dürfen.Soliegt thurm 1379 h die GemeindeWangen mit 1652 Sonnen- 1415 h scheinstunden an derSpitze, gefolgt von Küssnacht Sattel 1464h 1391 h Lachen mit nurvier Stunden weniger. Arth Steinen Alpthal Unteriberg Dies liegt daran, dass es in Ausserschwyz 1446h 1498 h 1261 h 1282 h vielwenigerBerge hat. Schwyz RiemenstaldenimWinter Oberiberg Lauerz 1492
    [Show full text]
  • Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
    Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006.
    [Show full text]
  • Gotthard Panorama Express. Sales Manual 2021
    Gotthard Panorama Express. Sales Manual 2021. sbb.ch/en/gotthard-panorama-express Enjoy history on the Gotthard Panorama Express to make travel into an experience. This is a unique combination of boat and train journeys on the route between Central Switzerland and Ticino. Der Gotthard Panorama Express: ì will operate from 1 May – 18 October 2021 every Tuesday to Sunday (including national public holidays) ì travels on the line from Lugano to Arth-Goldau in three hours. There are connections to the Mount Rigi Railways, the Voralpen-Express to Lucerne and St. Gallen and long-distance trains towards Lucerne/ Basel, Zurich or back to Ticino via the Gotthard Base Tunnel here. ì with the destination Arth-Goldau offers, varied opportunities; for example, the journey can be combined with an excursion via cog railway to the Rigi and by boat from Vitznau. ì runs as a 1st class panorama train with more capacity. There is now a total of 216 seats in four panorama coaches. The popular photography coach has been retained. ì requires a supplement of CHF 16 per person for the railway section. The supplement includes the compulsory seat reservation. ì now offers groups of ten people or more a group discount of 30% (adjustment of group rates across the whole of Switzerland). 2 3 Table of contents. Information on the route 4 Route highlights 4–5 Journey by boat 6 Journey on the panorama train 7 Timetable 8 Train composition 9 Fleet of ships 9 Prices and supplements 12 Purchase procedure 13 Services 14 Information for tour operators 15 Team 17 Treno Gottardo 18 Grand Train Tour of Switzerland 19 2 3 Information on the route.
    [Show full text]
  • DORFZEITUNG Ausgabe Nr
    Im Schwyzerland Steiner DORFZEITUNG Ausgabe Nr. 136 Mai 2019 Publikationsorgan der Gemeinde, der Schulen, Steinen Tourismus und der Vereinigung der Steiner Vereine JAHRESTHEMA 2019 SteinenVON OBEN Bei den sechs Ausgaben dieses Jahres, versuchen wir möglichst viele RAINDLI Quartiere aus der Luft abzubilden. Es werden somit auch mal mehrere MÜLIACHER Quartiere gleichzeitig zu sehen sein. Wir fotografieren aus ca. 500 Meter Höhe. Als Quartiergrenzen dienen die Flurnamen gemäss webGIS des Kantons. Die aktuelle Ausgabe zeigt die Quartiere Halti, Raindli und Müliacher. Der Spickel zwischen Raindli und Müliacher gehört zu «Steinen», welcher in der ersten Ausgabe gezeigt wurde. HALTI Aufnahmen: Martin Ulrich, Hema Computer Systeme AG, Steinen INHALT Jahresthema › Steinen von oben Titelseite + 2 IKEA Es war also wieder mal so weit. Ein Besuch beim Schweden stand an, zwecks Kauf Gemeinde zweier Nachttischchen in Dunkelbraun. Nicht immer bringe ich die notwendige › Einführung des elektronischen Musse mit, um durch den riesigen Tempel zu schlendern. So auch dieses Mal. Ich Baubewilligungsverfahrens (eBau) verabschiedete mich also Richtung Cafeteria, um bei Kaffee à discrétion und Gipfeli ab dem 1. Mai 2019 5 am Fenster mit Blick Richtung Parkplatz genüsslich die Zeit vergehen zu lassen. › Laufende kantonale Vernehmlassungen 6 Nicht selten bekommt man für sein schmales Kaffeegeld einiges geboten. So auch › Wir sorgen für nächtliches Leuchten 6 heute. Gerade verlässt ein Ehepaar mit riesigen Schachteln auf dem Wägeli den La- › Wir bekämpfen Adlerfarn 7 den und läuft – um Himmels willen – tatsächlich auf den kleinen weissen VW Polo › Personelles in der Feuerwehr Steinen 8 zu. Interessiert richte ich mich in meinem Stuhl auf, um besser sehen zu können.
    [Show full text]
  • Traktandum 7
    Traktandum 7 Genehmigung des neuen Konzessionsvertrages mit biet) sowie Greppen, Weggis und Vitznau) mit sehr günstiger dem Elektrizitätswerk Schwyz (EWS) Energie. Die EWS-Energietarife liegen im nationalen Vergleich deutlich unter den schweizerischen Durchschnittswerten. Die aktuellen Tarife sind auf der Homepage des Elektrizitätswerkes A. BERICHT Schwyz (www.ews.ch) zu finden oder können bei der Gemein- dekanzlei Arth eingesehen werden. Ausgangslage Was bedeutet die Marktöffnung in Bezug auf den Kon- Das Elektrizitätswerk Schwyz (EWS) versorgt seit über 30 Jah- zessionsvertrag? ren in der Gemeinde Arth das Verteilgebiet «Rigi» mit Strom. Der erste Konzessionsvertrag zwischen der Gemeinde Arth und Die Vertragsneuregelung ist auf die Marktöffnung ausgerichtet. dem EWS wurde am 17.1.1975 auf eine feste Dauer bis Die Marktöffnung bedeutet eine Unterteilung des Elektrizitäts- 31.12.1999 abgeschlossen. Der Vertrag aus dem Jahr 1975 ist geschäfts in die Netznutzung (Durchleitung) einerseits sowie in gemäss Art. 12 nach wie vor in Kraft und erneuert sich jeweils das Energiegeschäft (Stromverkauf) andererseits. Der vorlie- um weitere zwei Jahre, sofern er nicht ein Jahr vor Ablauf ge- gende Konzessionsvertrag bezieht sich inhaltlich auf die Netz- kündigt wird. Der Vertrag tritt rückwirkend, unter Vorbehalt nutzung und die Möglichkeit von Dritten, Kunden über das Netz der Annahme durch die Stimmbürger und der Genehmigung des EWS zu beliefern (Art. 7 Abs. 2). Diese Bestimmung ist Aus- des Regierungsrates, auf den 1. 1. 2007 in Kraft. fluss des Bundesgerichtsentscheides vom 17.6.2003, wonach das Kartellgesetz auch auf den Elektrizitätsmarkt Anwendung findet Eine Vertragsneuregelung drängt sich auf, weil Bau, Unterhalt und ein Netzbetreiber grundsätzlich verpflichtet ist, Durchleitung und Betrieb eines elektrischen Versorgungsnetzes sehr kos- zu gewähren.
    [Show full text]