Staatskalender 2014 – 2016

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Staatskalender 2014 – 2016 Staatskalender 2014 – 2016 Herausgegeben von der Staatskanzlei (Stand: 16. April 2015) 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Öffnungszeiten 19 Telefonverbindungen 19 Internet 19 E-Mail 19 Standorte in Schwyz 20 Standorte in Pfäffikon 22 Sachregister Sachregister 6 Kantonsbehörden Kantonsrat 24 Fraktionen 24 Mitglieder nach Gemeinden 24 Alphabetisches Verzeichnis der Mitglieder des Kantonsrates 29 Ratsleitung 31 Sekretariat 32 Ständige Kommissionen 32 Regierung und Verwaltung 37 Regierungsrat 38 Staatskanzlei 48 Departement des Innern 52 Volkswirtschaftsdepartement 68 Bildungsdepartement 80 Sicherheitsdepartement 97 Finanzdepartement 112 Baudepartement 124 Umweltdepartement 135 Gerichte 143 Kantonsgericht 143 Verwaltungsgericht 145 Strafgericht 148 Zwangsmassnahmengericht 149 Anwaltskommission 149 2 Inhaltsverzeichnis Bezirke Einsiedeln 160 Gersau 153 Höfe 166 March 157 Küssnacht 163 Schwyz 150 Politische Gemeinden Alpthal 190 Altendorf 196 Arth 172 Feusisberg 213 Freienbach 212 Galgenen 198 Illgau 192 Ingenbohl 174 Innerthal 201 Lachen 195 Lauerz 186 Morschach 189 Muotathal 176 Oberiberg 183 Reichenburg 208 Riemenstalden 193 Rothenthurm 181 Sattel 179 Schübelbach 203 Schwyz 170 Steinen 178 Steinerberg 187 Tuggen 204 Unteriberg 184 Vorderthal 200 Wangen 206 Wollerau 210 Zivilstandsämter Innerschwyz 216 Ausserschwyz 216 3 Inhaltsverzeichnis Schwyzer Kantonalbank Schwyzer Kantonalbank 217 Römisch-katholische Kirche Römisch-katholische Kantonalkirche 222 Schwyzer Standeskanoniker des Domkapitels Chur 231 Dekanat Innerschwyz 231 Dekanat Ausserschwyz 232 Missionshäuser und Klöster 233 Römisch-katholische Kirchgemeinden: Alpthal 226 Altendorf 227 Arth 224 Buttikon 228 Einsiedeln 229 Feusisberg 230 Freienbach 230 Galgenen 227 Gersau 227 Goldau 224 Illgau 226 Immensee 229 Ingenbohl-Brunnen 224 Küssnacht 229 Lachen 227 Lauerz 226 Merlischachen 229 Morschach-Stoos 226 Muotathal 225 Nuolen 228 Oberiberg 225 Reichenburg 229 Riemenstalden 227 Rothenthurm 225 Sattel 225 Schindellegi 230 Schübelbach 228 Schwyz 224 Siebnen 227 Steinen 225 Steinerberg 226 Studen 226 4 Inhaltsverzeichnis Tuggen 228 Unteriberg 225 Wägital 228 Wangen 228 Wollerau 229 Evangelisch-reformierte Kirche Evangelisch-reformierte Kantonalkirche 235 Evangelisch-reformiertes Pfarrkapitel des Kantons Schwyz 237 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden: Arth-Goldau 236 Brunnen-Schwyz 236 Einsiedeln 236 Höfe 236 Küssnacht 236 March 237 Parteien Parteien im Kanton Schwyz 239 Verbände kantonale Verbände 241 Anwältinnen und Anwälte 243 (Auszug aus dem Anwaltsregister des Kantons Schwyz) Bundesbehörden Nationalrat 247 Ständerat 247 Bundesrat 247 Schätzungskommission für Enteignungen 248 5 Sachregister A Administrative Abteilung (Verkehrsamt) 130 Agrarmassnahmen und Bodenrecht, Abteilung (Amt für Landwirtschaft) 75 Alpthal, Gemeinde 190 - Kirchgemeinde, römisch-katholische 226 Altendorf, Gemeinde 196 - Kirchgemeinde, römisch-katholische 227 Ämter, kantonale - für Arbeit 71 - für Berufs- und Studienberatung 89 - für Berufsbildung 86 - für Finanzen 114 - für Gesundheit und Soziales 54 - für Informatik 120 - für Justizvollzug 106 - für Kindes- und Erwachsenenschutz Ausserschwyz 58 - für Kindes- und Erwachsenenschutz Innerschwyz 56 - für Kultur 90 - für Landwirtschaft 75 - für Migration 74 - für Militär, Feuer- und Zivilschutz 107 - für Mittel- und Hochschulen 87 - für Natur, Jagd und Fischerei 138 - für öffentlichen Verkehr 133 - für Raumentwicklung 77 - für Umweltschutz 137 - für Vermessung und Geoinformation 141 - für Volksschulen und Sport 82 - für Wald und Naturgefahren 140 - für Wasserbau 141 - für Wirtschaft 73 - Finanzkontrolle 120 - Hochbauamt 126 - Personalamt 120 - Steuerverwaltung 115 - Tiefbauamt 127 - Verkehrsamt 130 Amtliche Vermessung 141 Amtsbeistandschaften - Höfe 59 - Innerschwyz 1 57 - Innerschwyz 2 57 - March 59 - Mitte 59 6 Sachregister Anwältinnen und Anwälte 243 Anwaltskommission 149 Arbeit, kantonales Amt 71 Arbeitsinspektorat (Amt für Arbeit) 72 Arbeitslosenkasse (Amt für Arbeit) 71 Arbeitsmarkt, Abteilung (Amt für Arbeit) 71 Arbeitsvermittlungszentrum, regionales (RAV) 72 Asylwesen (Amt für Migration) 75 Arth, Gemeinde 172 - Kirchgemeinde, römisch-katholische 224 Arth-Goldau, Kirchgemeinde, evangelisch-reformierte 236 Aufsichtskommission für die Schwyzer Kantonalbank (kantonsrätliche) 36 Ausgleichskasse, kantonale 62 Ausserschwyz, Zivilstandsamt 216 B Bankrat, Schwyzer Kantonalbank 217 Bauernvereinigung, kantonale 241 Baudepartement, kantonales 124 Baugesuchszentrale (Amt für Raumentwicklung) 78 Baumanagement (Hochbauamt) 127 Bauten, Strassen und Anlagen, Kommission für (kantonsrätliche) 33 Beauftragter für Information und Kommunikation 50 Behindertenfragen, Kommission für ... 67 Beratung und Weiterbildung, Abteilung (Amt für Landwirtschaft) 76 Berufs- und Studienberatung, kantonales Amt 89 - Regionalstellen 89 Berufsbildung, kantonales Amt 86 Berufsbildungszentren 86 - Goldau 86 - Pfäffikon 87 Berufsfachschulen, Kommission für 92 Berufspädagogik und Weiterbildung (Amt für Berufsbildung) 86 Berufsschulen, kaufmännische 87 - Lachen 87 - Schwyz 87 Beschaffungswesen, Fachstelle (Hochbauamt) 126 Betreibungs- und Konkursinspektor 109 Betriebskommission „Forum der Schweizer Geschichte“, kantonale Vertretung 40 Betrieb, Abteilung (Tiefbauamt) 129 Betrieb und Recht, Abteilung (Kantonspolizei) 102 Bewährungsdienst 106 Bezirksärzte 56 Bezirksbehörden, siehe auch einzelne Bezirke 150 Bildungsdepartement, kantonales 80 7 Sachregister Brandschutz (Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz) 108 Brunnen-Schwyz, Kirchgemeinde, evangelisch-reformierte 236 Bundesbehörden 247 Bundesbriefmuseum 91 Bundesrat 247 Bürgerlich-demokratische Partei (BDP) des Kantons Schwyz 239 Bürgerrecht (Departement des Innern) 54 Buttikon, Kirchgemeinde, römisch-katholische 228 C Christlichdemokratische Volkspartei (CVP) des Kantons Schwyz 239 ch-Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit, kantonale Vertretung 45 D Datenschutzbeauftragter 122 Dekanat Ausserschwyz 232 Dekanat Innerschwyz 231 Delegationen des Regierungsrates 40 Delegation für Raumentwicklung 133 Denkmalpflege (Amt für Kultur) 91 Departemente, kantonale - Bau 124 - Bildung 80 - Finanz 112 - Inneres 52 - Sicherheit 97 - Umwelt 135 - Volkswirtschaft 68 Departementszuteilung des Bundesrates 248 - des Regierungsrates 39 Dienste (Amt für Berufsbildung) 86 Drucksachen- und Materialverwaltung 51 E E-Government-Kommission 123 Eidgenössische Schätzungskommission für Enteignungen 248 Einigungsamt, Kommission 110 Einreise und Aufenthalt (Amt für Migration) 74 Einsiedeln, Bezirk 160 - Kirchgemeinde, evangelisch-reformierte 236 - Kirchgemeinde, römisch-katholische 229 Einwohnermeldewesen (Volkswirtschaftsdepartement) 70 E-Mail 19 Energiefachstelle (Hochbauamt) 127 Erziehungsrat 92 8 Sachregister Evanglische Volkspartei des Kantons Schwyz (EVP) des Kantons Schwyz 239 Evangelisch-reformierte Kantonalkirche 235 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden, siehe auch einzelne Kirch- gemeinden 236 Evangelisch-reformiertes Pfarrkapitel 237 F Fachhochschule Ostschweiz, kantonale Vertretung 40 Fachhochschule Zentralschweiz, kantonale Vertretung 40 Fachkommission für Wirtschafts-, Struktur- und Regionalpolitik 78 Fachstelle Integration (Amt für Migration) 74 Feuerwehrinspektorat (Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz) 108 Feusisberg, Gemeinde 213 - Kirchgemeinde, römisch-katholische 230 Finanzdepartement, kantonales 112 Finanzen, Amt für 114 Finanzkontrolle 120 Finanz- und Rechnungswesen (Amt für Finanzen) 114 Fischerei im Vierwaldstättersee, kantonale Vertretung 42 - Zugersee, kantonale Vertretung 42 - Zürichsee, Linthkanal und Walensee, Konkordatskommission, kantonale Vertretung 43 Fischereikommission 142 Fischerei (Amt für Natur, Jagd und Fischerei) 138 Försterschule Maienfeld, kantonale Vertretung 40 Forstkreise (Amt für Wald und Naturgefahren) 140 Forstreviere (Amt für Wald und Naturgefahren) 140 Fraktionen, kantonsrätliche 24 Freienbach, Gemeinde 212 - Kirchgemeinde, römisch-katholische 230 Freisinnig Demokratische Partei (FDP) des Kantons Schwyz 239 Führungsstab, kantonaler 109 - Delegation des Regierungsrates 109 G Galgenen, Gemeinde 198 - Kirchgemeinde, römisch-katholische 227 Gastro Schwyz 242 Gemeindefinanzen (Finanzdepartement) 114 Gemeinden, politische, siehe auch einzelne Gemeinden 170 Geoinformation, Vermessung und …, kantonales Amt 141 Geoportal Hotline (Amt für Vermessung und Geoinformation) 141 Gerichte 143 9 Sachregister Gersau, Bezirk 153 - Kirchgemeinde, römisch-katholische 227 Gesundheit/Prävention, Abteilung (Amt für Gesundheit und Soziales) 55 Gesundheit und Soziales, kantonales Amt 54 Gesundheit und soziale Sicherheit, Kommission für (kantonsrätliche) 34 Gesundheitsförderung und Prävention, Kommission für 66 Gewässerschutz (Amt für Umweltschutz) 138 - Vierwaldstättersee, Aufsichtskommission, kantonale Vertretung 40 - Zugersee, Koordinatskommission, kantonale Vertretung 42 Gewerbeverband 241 Gewerkschaft, SYNA 242 Gewerkschaftsbund 241 Giacomo-Fauser-Stiftung, kantonale Vertretung 40 Gleichstellungskommission 110 Goldau, Kirchgemeinde, römisch-katholische 224 Gotthard-Komitee, kantonale Vertretung 40 Grundbuchinspektor 109 Grundbildung (Amt für Berufsbildung) 86 Grundstückerwerb durch Personen im Ausland (Volkswirtschaftsdep.) 70 Grundwasserschutz und Altlasten (Amt für Umweltschutz) 137 Grüne Kanton Schwyz (GP) 240 Grünliberale Partei (GLP) des Kantons Schwyz 240 Güterschatzungskommission 123 Gymnasium Immensee 88 H Handelsregister (Amt für Wirtschaft) 74 Handels- und Industrieverein 241 Hauseigentümerverband 241 Heilpädagogische Zentren
Recommended publications
  • FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm
    FEUERSTELLEN Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm In der Region Einsiedeln-Alpthal-Ybrig-Rothenthurm gibt es 400 km Wanderwege mit un- zähligen Feuerstellen und Schutzhütten. Diese werden vom Kanton, Bezirk, Gemeinden und Tourismusorganisationen unterhalten und der Bevölkerung gratis zur Verfügung gestellt. All diese Anlagen, die zum Verweilen einladen, liegen am gut ausgebauten Wanderwegnetz des Kantons Schwyz. Es wird von Ortsleitern und weiteren regelmässig gehegt und gepflegt. Und noch ein Aufruf: Bitte nehmt das Leergut im Rucksack zurück und verlässt den Platz so, wie ihr ihn gerne wieder antreten möchtet. Herzlichen Dank. Mehr Informationen finden Sie unter www.einsiedeln-tourismus.ch/feuerstellen Hauptstrasse 85 l 8840 Einsiedeln Einsiedeln Tel. +41 (0)55 418 44 88 [email protected] Tourismus www.einsiedeln-tourismus.ch Wanderwegnetz Einsiedeln Rothenthurm Alpthal Unteriberg Oberiberg Schindellegi 01 Änzenau am Etzel 02 Altberg, Bennau 03 Wissegg bei Stöcklichrüz 04 Vogelherd bei Stöcklichrüz 40 Guggern, Oberiberg 41 Kurwädli, Oberiberg 42 Vita-Parcour, Oberiberg 43 Vita-Parcour, Oberiberg Koordinaten 700 022 / 225 720 Koordinaten 698 262 / 223 285 Koordinaten 704 336 / 223 898 Koordinaten 704 704 / 223 674 Koordinaten 703 229 / 212 009 Koordinaten 702 093 / 210 271 Koordinaten 700 873 / 209 718 Koordinaten 701 133 / 209 858 05 Langrüti, Egg 06 Strandweg, Birchli 07 Wasserhüsli, Einsiedeln 08 Breitweg, Einsiedeln 44 Fallenbach, Oberiberg 45 Heikentobel, Oberiberg 46 Oberwandli, Oberiberg 47 Ober Grueb, Chäseren, Oberiberg Koordinaten 702 387 / 223 093 Koordinaten 700 980 / 220 770 Koordinaten 699 496 / 219 982 Koordinaten 699 441 / 219 719 Koordinaten 700 138 / 210 169 Koordinaten 700 658 / 211 666 Koordinaten 700 200 / 208 169 Koordinaten 704 960 / 208 626 09 Klosterweiher, Einsiedeln 10 Friherrenberg 11 Gschwänd, Gross 12 Südl.
    [Show full text]
  • Scoperta Découverte
    HORAIRE ET SUGGESTIONS D’EXCURSIONS Du 10.12.2017 au 8.12.2018 ORARIO E SUGGERIMENTI PER ESCURSIONI Dal 10.12.2017 all’8.12.2018 VOYAGE découverte VIAGGIO DI 2018 scoperta MONTER À BORD ET PROFITER Le Voralpen-Express qui circule toutes les heures entre Lucerne et Saint-Gall est la plus belle façon de relier la Suisse centrale à la Suisse orientale et vice versa. Après avoir jeté un dernier coup d’œil sur le lac des Quatre-Cantons et le Pilate, le Voralpen-Express roule en direction de Rapperswil en longeant les Mythen dans le canton de Schwyz et le magnifique haut-marais de Rothen- turm. La vue au loin sur la région du lac de Zurich est aussi exceptionnelle que le château. Vous traversez ensuite la région de collines du Toggenbourg et franchissez le plus haut viaduc ferroviaire de Suisse, avec ses 99 mètres, pour rejoindre Saint-Gall, la métropole de la Suisse orientale, dont le domaine conventuel est inscrit au patrimoine mondial de l’Unesco. Tout au long du parcours, il y a beaucoup à découvrir. Nous avons réuni à votre intention quelques suggestions de sites exclusifs que vous pourrez découvrir lors d’une excursion dans la région. Que vous souhaitiez de l’action et de l’aventure, une expérience en pleine nature ou une excursion en famille, vous y trouverez à coup sûr une idée à votre goût. Afin de vous permettre de profiter en toute tranquillité de votre voyage à bord du Voralpen-Express, nous avons rassemblé pour vous les informations nécessaires. Montez à bord et découvrez les Préalpes lors d’un voyage ferroviaire! tripadvisor.ch Seedamm, la digue du lac à Rapperswil/Ponte-diga Seedamm di Rapperswil SALITE A BORDO E METTETEVI COMODI Il Voralpen-Express che transita a cadenza oraria tra Lucerna e San Gallo è il collegamento più interessante dalla Svizzera centrale alla Svizzera orientale e viceversa.
    [Show full text]
  • Schwyz-Zug–ZVV
    Schwyz-Zug–ZVV 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. For journeys to neighbouring Dachsen Wildensbuch Benken ZH fare networks Neubrunn- Ulmenhof 162 Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim For travel to neighbouring fare networks, the Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen following guidelines apply: Ossingen Oberstamm- Marthalen heim – Please purchase or validate your ticket prior 161 Rafz 115 Oberneunforn to boarding. Wil ZH – Travel between the point of departure and Kleinandelfingen destination is always comprised of multiple Hüntwangen 114 Andelfingen Gütighausen Wasterkingen Adlikon zones. Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim – When you purchase a Z-Pass ticket, the Altikon 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon appropriate zones will be automatically cal- Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Zweidlen Berg am culated. Eglisau Irchel Dägerlen Dinhard Rickenbach ZH – Zones that are not directly linked by public Buch am Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 h Glattfelden Hettlingen transportation cannot be directly combined. Seuzach Windlac 118 t Rickenbach-Attikon – The zones and period of validity can be found Freienstein Neftenbach Gundetswil Rorbas Reutlingen on the tickets. Stadel Bülach bei Niederglat Hochfelden 123 Dättlikon Wallrüti Embrach-Rorbas – Tickets valid according to calendar day (e.g. s Wiesendangen iederweningen ach Bachenbülach Oberwinterthur N B Neerach Pfungen day passes, travelcards) may be used up to Höri Elsau Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf 5.00 a.m. on the following day. Oberweningen 112 Winterthur Räterschen Schottikon Winkel Lufingen – Within the zones covered by your ticket, you Steinmaur Töss Schleinikon Niederglatt Oberembrach Seen 164 may make as many journeys as you wish on g Dielsdorf 120* Hofstetten Schlatt all available means of transport.
    [Show full text]
  • Panoramakarte Wanderparadies Stoos-Muotatal
    Panoramakarte Wanderparadies Stoos-Muotatal Bristenstock Oberalpstock 3073 3328 Balmer Grätli 25 Gotthardpass 2091 G l a t t a l p s e e Hoch Fulen SAC Hütte Bälmeten 2506 2414 25 Alpler Stock 14 25 6 13 GRÖSSTER 14 24 KARST Arnisee MITTEL EUROPAS SPIELPLATZ 24 SCHWARZEN Geitenberg BACH 14 Alle Schwarzenbach 6 Amsteg 7 27 27 Wanderwege 24 13 7 15 7 12 12 Haldi digital auf der BÖDMEREN App «Schwyz URWALD AUSSICHTS PLATTFORM GRAT Schattdorf Wandern» Klingenstock WANDER WEG 1935 Huser Stock 12 83 1904 13 84 Altdorf M u o t a 83 83 15 6 Alpkäserei Wannentritt Pragel Bödmeren HÜTTEN HOTEL 6 Isleten HUSKY LODGE Flüelen 60 82 Kreuz HÖHLEN Laui ERLEBNIS HÖLLOCH 82 Chälen Bauen 10 Chruteren STOOS Tellskapelle Hölloch 1300 13 83 MUOTATHAL 82 10 624 80 10 82 60 4 5 Welesch 82 81 5 Blüemlisegg 4 6 15 Sisikon 11 Bärentros 4 60 81 3 15 11 U r n e r s e e SEMINAR UND Euw 2 WELLNESS Jochli Bi der vord. HOTEL 64 42 Brügg Schilteli 2 42 Nielenstock 42 Fraumatt Bergli 2 42 3 41 M u o t a 60 Tannen Laucherenkappelen MORSCHACH Hetzig 42 650 15 64 Feissi 41 42 3 64 60 ILLGAU Degenbalm 65 Rütli Ebnenmatt 807 40 Wyssenuh 62 Rieter 41 62 40 43 61 65 42 Nühus 65 CHÄFERLI 61 WEG ILLGAU Rüti Axenstein Sternegg SWISS Seelisberg Fallenuh HOLIDAY Legende 1407 61 61 PARK 40 43 41 Schwyzerhöhe 41 St. Karl Bergi Bergbahn Klettergarten Spazier- & Wanderwege für jedermann Oberschönenbuch Chaltenbrunnen 43 V i e r w a l d s t ä t t e r s e e Bushaltestelle Gleitschirm Startplatz Sie sind gelb markiert und können mit gewöhnlichem Schuhwerk und ohne Bahnhof Tennis besondere Gefahren begangen werden.
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Ein Graffiti Für Den FC Ibach
    REGION Bote der Urschweiz |Samstag, 9. Juli 2016 6 Wieder weniger Arbeitslose Ein Graffiti fürden FC Ibach KANTON pd/red. Gemäss den Er- hebungen des Kantonalen Amtes für IBACH Ein professioneller Arbeit (AFA) warenimKanton Schwyz Ende Juni 1386 Arbeitslose Graffitikünstler und Schwyzer (Vorjahr:1254) registriert. Dies ent- Jugendliche haben etwas Tol- sprichteiner Abnahme von72Per- sonen oder 4,9 ProzentgegeNüber les geschaffen. dem Vormonat (1458 Personen). Die Arbeitslosenquote sank damit voN 1,7 auf1,6 Prozent. pd. DieJugendanimation der Ge- Die Zahl der beiden regionalen meinde Schwyz hat gemeinsam mit acht Arbeitsvermittlungszentren(RAV Jugendlichen und dem professionellen Goldauund RAVLachen) einge- Graffitikünstler Ralph Hospenthal (SEO- schriebenen Stellensuchenden be- NE) einen dreiteiligenWorkshop beim trägt 2128 Personen,68Personen Fussballplatz Gerbihofumgesetzt. wenigerals im Vormonat (+ 118 Die Jugendlichen koNNten unter fach- Personen gegeNüberJuni 2015). männischer Anleitungden Umgang mit Die Arbeitslosen setzten sich aus Spraydosen und die Graffitikunst üben. 750 Personen schweizerischer (– 46 Nebendem Erlernen vonTechniken Personen)und 636Personen aus- beim Sprayen warauch ein theoreti- ländischer Nationalität(–26Perso- scher Inputzum Thema «legale und nen) zusammen. Damit verharrtedie illegale Graffitikunst» Bestandteil des Arbeitslosenquote beiden Schwei- Workshops. zern bei1,1 Prozent, während die der Ausländervon 3,7auf 3,5Prozent Grosses Interesse sank. DasgrosseInteresseder Jugendlichen am Workshop zeigtihr Bedürfnis nach Zunahme nur in der March künstlerischem Ausdruck,speziell der Uneinheitlich entwickelten sichdie Graffitikunst. Entstanden sind «vier Ga- Arbeitslosenzahlen der einzelnen Be- rageN» voller Panini-Kunstwerke zum zirke.Somusste der BezirkMarch ThemaSport,die beim Fussballplatz Nach getaner Arbeit posieren dieSchwyzer Künstler vor (+ 1/490 Personen)als einziger Bezirk Gerbihof in Ibachbestauntwerden ihremWerk beim Fussballplatz Gerbihof in Ibach. eine Zunahme ausweisen, während können.
    [Show full text]
  • Gemeinde Lauerz Hat Mehr Sonne Im Jahr Als Arth
    Donnerstag, 28.Dezember 2017 | Bote der Urschweiz REGION 5 GemeindeLauerz hat mehr Sonne im Jahr als Arth Kanton In welcher Schwyzer Gemeindescheint die Sonne am längsten? Eine Websitekann diesmit Einbezug dertopografischen Verhältnisseberechnen.Erstaunlichist,dass nicht Lauerz,sondern Arth dasSchlusslicht bildet. Priska Lagler So scheint die Sonne OftmalswirdinStammbeizen hitzig da- rüberdiskutiert, welcheGemeindeim für die Schwyzer 1648 h Sommer am längsten Sonne hatund wel- Wollerau Lachen cheOrtschaft im Winter vonSchatten (Sonnenscheinstunden pro Jahr Freienbach Wangen Tu ggen mit Einbezug desWettersund Topografie) 1605 h geplagt ist.Die Website www.suntag.ch 1606 h 1652 h 1595 h macht es möglich, die konkreteAnzahl Feusisberg Altendorf 1573 h Sonnenstunden zu berechnen.Dabei 1623h Galgenen werden die topografischen Verhältnisse, Reichen- 1626 h Schübelbach burg beispielsweiseBerge, miteinberechnet. 1547 h SogaramgenauenWohnortkönnen die 1555 h Sonnenstundenberechnetwerden, wo- beidie Anzahl vonStrassezuStrasseva- Vorderthal Einsiedeln riierenkann. Steinerberg 1307 h 1582 h Auffallendist,dass dieAusserschwy- 1479 h zerGemeinden eine hohe Anzahl Son- Rothen- Innerthal nenstunden geniessen dürfen.Soliegt thurm 1379 h die GemeindeWangen mit 1652 Sonnen- 1415 h scheinstunden an derSpitze, gefolgt von Küssnacht Sattel 1464h 1391 h Lachen mit nurvier Stunden weniger. Arth Steinen Alpthal Unteriberg Dies liegt daran, dass es in Ausserschwyz 1446h 1498 h 1261 h 1282 h vielwenigerBerge hat. Schwyz RiemenstaldenimWinter Oberiberg Lauerz 1492
    [Show full text]
  • How to Build and Integrate a District Heating Network - Success Story with Hurdles IEA Bioenergy - Baden, 20Th October 2017 Dr
    How to build and integrate a district heating network - success story with hurdles IEA Bioenergy - Baden, 20th October 2017 Dr. Urs Rhyner 2 Programm 1. Motivation 2. AGRO Energie Schwyz AG 3. Biomass power plant 4. District heating 5. Economics 6. Heat accumulator 7. Agro Energie Rigi 8. Agro Energie Ausserschwyz 9. Non-technical barriers 3 Swiss Farm – Manure Production 4 Sustainability – think gobal, act local 5 Swiss heat production Wood – new record! District heating w/o wood Gas Oil Quelle: Prognos 2016 6 Agro Energie DH in the canton of Schwyz 7 Programm 1. Motivation 2. AGRO Energie Schwyz AG 3. Biomass power plant 4. District heating 5. Economics 6. Heat accumulator 7. Agro Energie Rigi 8. Agro Energie Ausserschwyz 9. Non-technical barriers 8 Who is Agro Energie Schwyz AG? AGRO Energie Schwyz AG provides heat and power to the region of Schwyz by using renewable and local resources in doing so fostering the region by increasing its independece, adding value, facilitating jobs and promoting sustainability. 9 Company ▪ 2006 founding of AGRO Energie Schwyz AG ▪ 2009 commissioning of the plant ▪ Founding shareholders semi-public: OAK, EBS, Genossame Schwyz private: Baptist Reichmuth, Georges Schelbert ▪ Shareholders since 2016: pension fund (Profond Vorsorgeeinrichtung), Genossame Schwyz, Baptist Reichmuth, Georges Schelbert 10 Programm 1. Motivation 2. AGRO Energie Schwyz AG 3. Biomass power plant 4. District heating 5. Economics 6. Heat accumulator 7. Agro Energie Rigi 8. Agro Energie Ausserschwyz 9. Non-technical barriers 11 Biomass
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 6 Vom 12. Februar 2021
    Amtsblatt Nr. 6 12. Februar 2021 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: [email protected] Internet: www.sz.ch Kanton – Bezirke – Gemeinden 370 Planungs- und Baurecht 370 Grundbuch 379 Erbrecht 381 Gerichtliche Anzeigen 381 Konkurse 382 Schuldbetreibungen 385 Weitere amtliche Publikationen 385 Stellenangebote 387 Ausschreibung von Arbeiten und Lieferungen 388 Handelsregister 394 369 Kanton – Bezirke – Gemeinden Planungs- und Baurecht Baugesuche a) innerhalb der Bauzonen Schwyz Bauherrschaft: JYSK GmbH, Kauffmannweg 14, 6003 Luzern; Projekt: JYSK GmbH, Michel Meyer, Spitalweid 6, 4665 Oftringen; Grundeigentümerin: CPV/CAP Pensions- kasse Coop, Dornacherstrasse 154, 4053 Basel. Bauobjekt: Umbau Ladenfläche JYSK mit internen Apassungen, Steinbislin 7, Seewen, KTN 4162, Koordinaten 2 693 385/ 1 209 785 (ohne Baugespann). Bauherrschaft: ELBATECH IMMO AG, Gewerbestrasse 26, 6438 Ibach; Projekt: Rigi Holzplan GmbH, Schuttweg 3, 6410 Goldau; Grundeigentümer: Bauherrschaft und Gleissner & Co., Gewerbestrasse 28, 6438 Ibach. Bauobjekt: Um- und Aufbau Ge- werbegebäude, Gewerbestrasse 26/28, Ibach, KTN 3991 und 3972, Koordinaten 2 690 785/1 207 650. Bauherrschaft: Hochbauamt Kanton Schwyz, Rickenbachstrasse 136, 6432 Ricken- bach. Bauobjekt: saisonale Nutzung Metzghofstatt, Hauptplatz 1, Metzghofstatt, Schwyz, KTN 818, Koordinaten 2 692 390/1 208 430. Bauherrschaft: Personalfürsorgestiftung Victorinox AG, Schmiedgasse 57, 6438 Ibach; Projekt: Victorinox AG, Architektur, Schmiedgasse 57, 6438 Ibach. Bauobjekt: Lift- anbau und Fassadensanierung, Schmiedgasse 93, Ibach, KTN 1376, Koordinaten 2 691 815/1 207 655. Bauherrschaft: Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG, Thomas Tunzi, Studenmatt 6, 6438 Ibach; Projekt: Marco Inderbitzin, Kirchmatt 12, 6440 Brunnen; Grundeigentümerin: Gemeinde Schwyz, Herrengasse 23, 6430 Schwyz. Bauobjekt: Anbau Garage Seebad, Seemattliweg 25, Seewen, KTN 441, Koordinaten 2 689 960/ 1 209 515.
    [Show full text]
  • Berichte Und Anträge
    Gemeinde Morschach Voranschlag 2020 Berichte und Anträge Gemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2019, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Morschach WWW.MORSCHACH.CH INHALTSVERZEICHNIS EINLADUNG Einladung zur Gemeindeversammlung in Morschach 3 TRAKTANDUM 2 Nachkredite zu Lasten der Laufenden Rechnung 2019 4 Antrag des Gemeinderates 4 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission 4 TRAKTANDUM 3 Bericht zum Voranschlag 2020, zur Investitionsrechnung und zum Finanzplan sowie Festsetzung des Steuerfusses 5 Antrag des Gemeinderates 13 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission 13 Voranschlag 2020 Übersicht 14 Zusammenfassung 15 Artengliederung 16 Laufende Rechnung 18 Investitionsrechnung 2020 Zusammenfassung 29 Artengliederung 29 Investitionsrechnung 30 Finanzplan 2021 – 2023 Übersicht 31 Zusammenfassung 32 TRAKTANDUM 4 Beschlussfassung über die Bildung eines gemeinsamen Vermittleramtes 34 TRAKTANDUM 5 Einbürgerung Familie Besnik und Buqe Gerxhaliu mit Kindern Anisa und Anik 38 2 VORANSCHLAG 2020 DER GEMEINDE MORSCHACH EINLADUNG EINLADUNG ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG IN MORSCHACH Am Mittwoch, 11. Dezember 2019, 20.00 Uhr, findet in Die Traktanden 1 - 3 und 5 werden an der Gemeinde- der Mehrzweckanlage des Schulhauses Morschach die versammlung abschliessend behandelt und unterliegen ordentliche Gemeindeversammlung statt mit folgen- nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Organi- den sation der Gemeinden und Bezirke nicht der geheimen Abstimmung. Die Urnenabstimmung über das Traktan- TRAKTANDEN: dum 4 wird am 9. Februar 2020 im Rahmen der gesetz- lichen Bestimmungen erfolgen. 1. Wahl der Stimmenzähler Jede Haushaltung wird mit einem Voranschlag 2020 2. Vorlage von Nachkrediten zu Lasten der samt Erläuterungen zu den einzelnen Positionen be- Laufenden Rechnung 2019 dient. 3. Voranschlag und Festsetzung des Steuerfusses für Weitere Exemplare können auf der Gemeindekanzlei das Jahr 2020. bezogen werden. Das bereinigte Stimmregister liegt Investitionsrechnung für das Jahr 2020.
    [Show full text]
  • Ordonnance Sur La Protection Des Bas-Marais D'importance Nationale 451.33
    451.33 Ordonnance sur la protection des bas-marais d’importance nationale (Ordonnance sur les bas-marais) du 7 septembre 1994 (Etat le 1er février 2010) Le Conseil fédéral suisse, vu l’art. 18a, al. 1 et 3, de la loi fédérale du 1er juillet 19661 sur la protection de la nature et du paysage (LPN), arrête: Art. 1 Inventaire fédéral L’Inventaire fédéral des bas-marais d’importance nationale (Inventaire des bas- marais) comprend les objets énumérés dans l’annexe 1. Ces objets satisfont en même temps à l’exigence de la beauté particulière au sens de l’art. 24sexies, al. 5, de la constitution fédérale2. Art. 2 Description des objets 1 La description des objets est publiée séparément. En tant qu’annexe 2, cette publi- cation fait partie intégrante de la présente ordonnance. 2 La publication peut être consultée en tout temps à l’Office fédéral de l’environne- ment3 (office fédéral) et auprès des cantons.4 Ceux-ci désignent les services concer- nés. Art. 3 Délimitation des objets 1 Les cantons fixent les limites précises des objets et délimitent des zones-tampon suffisantes du point de vue écologique. Ils prennent l’avis des propriétaires fonciers et des exploitants, comme des agriculteurs et des sylviculteurs ainsi que des bénéfi- ciaires de concessions et d’autorisations pour des installations et constructions. 2 Dans le secteur des conceptions et des plans sectoriels de la Confédération qui se réfèrent à des installations et constructions, les cantons prennent également l’avis des services fédéraux compétents. RO 1994 2092 1 RS 451 2 [RS 1 3, RO 1988 352] 3 La désignation de l’unité administrative a été adaptée en application de l’art.
    [Show full text]
  • DORFZEITUNG Ausgabe Nr
    Im Schwyzerland Steiner DORFZEITUNG Ausgabe Nr. 136 Mai 2019 Publikationsorgan der Gemeinde, der Schulen, Steinen Tourismus und der Vereinigung der Steiner Vereine JAHRESTHEMA 2019 SteinenVON OBEN Bei den sechs Ausgaben dieses Jahres, versuchen wir möglichst viele RAINDLI Quartiere aus der Luft abzubilden. Es werden somit auch mal mehrere MÜLIACHER Quartiere gleichzeitig zu sehen sein. Wir fotografieren aus ca. 500 Meter Höhe. Als Quartiergrenzen dienen die Flurnamen gemäss webGIS des Kantons. Die aktuelle Ausgabe zeigt die Quartiere Halti, Raindli und Müliacher. Der Spickel zwischen Raindli und Müliacher gehört zu «Steinen», welcher in der ersten Ausgabe gezeigt wurde. HALTI Aufnahmen: Martin Ulrich, Hema Computer Systeme AG, Steinen INHALT Jahresthema › Steinen von oben Titelseite + 2 IKEA Es war also wieder mal so weit. Ein Besuch beim Schweden stand an, zwecks Kauf Gemeinde zweier Nachttischchen in Dunkelbraun. Nicht immer bringe ich die notwendige › Einführung des elektronischen Musse mit, um durch den riesigen Tempel zu schlendern. So auch dieses Mal. Ich Baubewilligungsverfahrens (eBau) verabschiedete mich also Richtung Cafeteria, um bei Kaffee à discrétion und Gipfeli ab dem 1. Mai 2019 5 am Fenster mit Blick Richtung Parkplatz genüsslich die Zeit vergehen zu lassen. › Laufende kantonale Vernehmlassungen 6 Nicht selten bekommt man für sein schmales Kaffeegeld einiges geboten. So auch › Wir sorgen für nächtliches Leuchten 6 heute. Gerade verlässt ein Ehepaar mit riesigen Schachteln auf dem Wägeli den La- › Wir bekämpfen Adlerfarn 7 den und läuft – um Himmels willen – tatsächlich auf den kleinen weissen VW Polo › Personelles in der Feuerwehr Steinen 8 zu. Interessiert richte ich mich in meinem Stuhl auf, um besser sehen zu können.
    [Show full text]