Atlantik-Brücke e.V. Jahresbericht Juni 2009 bis Juni 2010 Die Atlantik-Brücke e.V. will gemäß ihrer Satzung das Verständnis für Deutschland in anderen Staaten, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Kanada sowie den europä- ischen Staaten, ebenso das Verständnis für die vorgenannten Staaten in Deutschland fördern Das Magnus-Haus in Berlin-Mitte und damit einen Beitrag zur Freundschaft zwischen Deutschland und anderen Staaten leisten. Der Verein strebt diesen Zweck mit allen ihm geeignet erscheinenden Mitteln an. Insbesondere vermittelt er persönliche Begegnungen zwischen Deutschen und Angehörigen anderer Staaten, vor allem Amerikanern, Kanadiern und Europäern, in den wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zentren Deutschlands und fördert den wissenschaftlichen Austausch. Daneben betätigt sich der Verein informatorisch-publizistisch. Er arbeitet freundschaftlich mit Personen und Institutionen zusammen, die ähnliche Bestrebungen haben, und erfüllt Aufgaben, die sich aus dieser Zusammenarbeit von Fall zu Fall ergeben. Die Mitgliedschaft in der Atlantik-Brücke ist nur durch Nominierung und Kooptation durch den Vorstand möglich. Am 1. Juni 2010 hatte die Atlantik-Brücke 493 Mitglieder, davon 252 aus der Wirtschaft, 82 aus der Politik, 40 aus den Medien, 27 aus der Wissenschaft, 14 aus Verbänden, Gewerkschaften und Stiftungen und 78 aus freien Berufsgruppen. ATLANTIK-BRÜCKE e.V. Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7 D-10117 Berlin-Mitte Postfach 040429, D-10062 Berlin tel 030.20 39 83.0 “Bridges don’t just appear – fax 030.20 39 83.20 they need to be artfully designed, carefully built, and constantly maintained. Otherwise, they won’t serve a need,
[email protected] or they are in danger of creeping corrosion www.atlantik-bruecke.org or sudden collapse.