Jahresbericht Der Atlantik-Brücke 2009/2010 (Pdf)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. -
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 DIE STIMME DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT Jahresbericht 2015 des Wirtschaftsrates der CDU e.V. im April 2016 vorgelegt Die Europäische Idee mit Leben füllen – Reformen in Deutschland voranbringen! Exportstark, innovationsreich, qualitativ hochwertig – Deutschland steht mit stetigem positiven Wirtschaftswachstum und soliden Staatsfinanzen an der Spitze Europas. Doch Europa steht an einer Wegscheide: Noch immer haben die EU-Mitglieds- länder in der Vergangenheit Lösungen für zukunftsweisende Fragen gefunden – für die Bewältigung der Wirtschaftskrise 2009, bei der Finanzmarktregulierung und der EU-Schuldenkrise, bis hin zur Griechenlandkrise. Doch an der Flüchtlingskrise kann Europa zerbrechen. Immer häufiger werden fest vereinbarte und gemeinsam geglaubte Werte in Frage gestellt. Die Länder Ost- und Südosteuropas kündigen faktisch das Schengen-Abkommen auf, und Großbritannien steht vor einer Volks- abstimmung über den Verbleib in der EU. Die EU-Schuldenkrise ist noch keinesfalls gelöst, und die Geldpolitik der EZB wird immer mehr zum Risiko, weil sie den Reformdruck auf die Krisenländer reduziert. Notwendig ist stattdessen eine überzeugen- de Agenda für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität, den EU-Binnenmarkt im Bereich der Dienstleistungen und der Digitalen Wirtschaft zu vollenden, die Arbeitsmärkte weiter zu flexibilisieren sowie ein vollumfängliches Freihandels- abkommen mit den USA abzuschließen. Wir sollten alle Kräfte bündeln, um die Europäische Idee wieder mit Leben zu füllen, statt in die Nationalstaaterei abzurutschen. Die internationalen Aufgaben dürfen zugleich die notwendige wirtschaftspolitische Erneuerung in Deutschland nicht über- decken. Im Herbst 2015 ging die Legislaturperiode der Großen Koalition in ihre zweite Halbzeit: Beschäftigungsrekord, Haus- haltsüberschüsse und verbesserte Konjunkturprognosen geben Anlass zur Freude und haben die Lebenssituation der Men- schen in unserem Land kurzfristig verbessert. -
Five Million Audi Quattro Drive Systems – Victory Lap for a Superior Technology
Five million Audi quattro drive systems – victory lap for a superior technology • Five millionth Audi with permanent all-wheel drive rolls off the assembly line • A successful 33 years for quattro on the road and in motorsport AUDI AG celebrates a very special event today – the five millionth Audi with a quattro drive system. The car is a white Audi A6 allroad 3.0 TDI; it rolled off the assembly line at the Neckarsulm plant. The record is a testament to the leading role played by the pioneering all-wheel drive – no other premium brand in the world can claim such high sales figures for a four-wheel drive or a comparable range of models boasting more than 140 quattro variants. quattro technology debuted in 1980 in the legendary, original quattro car. Adding together all of the available body types, engines and drive systems amounts to more than 140 different models. Audi offers the widest range of cars by far with all-wheel drive: the Audi Q7, R8, A4 allroad, A6 allroad as well as all S and RS models are available exclusively with quattro drives; Audi offers it as an option in all other model lines. "quattro is one of the key pillars of our brand and has been a critical factor in our successful history," said Rupert Stadler, Chairman of the Board of Management of AUDI AG. "The quattro permanent all- wheel drive makes it possible to directly experience our 'Vorsprung durch Technik.' We are committed to our pioneering role and will continue to develop this advantage with new technologies." quattro is more than a technology – it is an icon. -
Das Jahr in Bonn (Pdf)
COPYRIGHT Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Es darf ohne Genehmigung nicht verwertet werden. Insbesondere darf es nicht ganz oder teilweise oder in Auszügen abgeschrieben oder in sonstiger Weise vervielfältigt werden. Für Rundfunkzwecke darf das Manuskript nur mit Genehmigung von Deutschlandradio Kultur benutzt werden. Deutschlandradio Kultur Länderreport Das Jahr in Bonn -1989/90 und das politische Geschehen in der provisorischen Bundeshauptstadt- Autor Peter Zudeick Red. Claus Stephan Rehfeld Sdg. 27.09.2010 - 13.07 Uhr Länge 18.59 Minuten Moderation Oft und schnell ist die Rede von einer Zäsur, die doch keine ist. Die Geschichte ist mit Zäsuren sparsamer als es die Politiker und die Medien sind. Und Zäsuren ist es eigen, dass sie etwas dauern können. Und doch gibt es Momente die sie beschreiben. In der jüngeren deutschen Geschichte waren es die Wende und die Vereinigung. Zwei deutsche November, zwei geographische Hauptakteure. Heute: Bonn. Die provisorische Bundeshauptstadt wurde aus ihrem rheinischen Alltag gerissen, erlebte das politisch turbulenteste Jahr ihrer Geschichte. Politiker kamen und gingen, Verhandlungen wurden eröffnet 2 und beendet, hinter der Kulissen Fäden gezogen, Pressekonferenzen jagten einander, Politik und Medien im Dauerwachzustand. Das Jahr in Bonn. Peter Zudeick erinnert sich und uns an das Geschehen im deutschen Jahr 1989/90. -folgt Script Beitrag Script Beitrag AUT Für einen hauptstädtischen Korrespondenten ist es fast unmöglich, am falschen Ort zu sein. Entweder man ist in der Hauptstadt oder bei einem Parteitag, oder man begleitet einen wichtigen Politiker auf einer wichtigen Reise. Man hätte Anfang November natürlich auch in Leipzig oder einem anderen Ort der DDR sein können, um über die ständigen Demonstrationen und Kundgebungen zu berichten, über die anhaltende Massenflucht, der die DDR-Regierung kaum noch etwas entgegensetzte. -
Michael-Julius Renz Becomes Head of Audi Sport Gmbh
Audi MediaInfo Communications Audi Sport GmbH Claudia Schneider Telephone: +49 (0) 152 57767826 Email: [email protected] www.audi -mediacenter.com Michael-Julius Renz becomes head of Audi Sport GmbH Chairman of the Board of Management at Audi, Rupert Stadler: “Michael Renz will firmly establish Audi Sport as a major player in the global market” Thanks to predecessor Stephan Winkelmann for restructuring the Audi subsidiary brand Extended model range for further growth Ingolstadt/Neckarsulm, December 19th, 2017 – Michael-Julius Renz (60) is due to become the new CEO of Audi Sport GmbH. He follows Stephan Winkelmann (53), who will leave at the turn of the year to become president of Bugatti. “With his international experience, Michael-Julius Renz will further drive the growth of Audi Sport worldwide. Under his leadership, we want to firmly establish the brand as a global player in the market,” explains Rupert Stadler, Chairman of the Board of Management at AUDI AG. Renz has a degree in Business Management and has held managerial roles at AUDI AG for over 20 years. As President of the Audi Sales Division China since 2015, he has been responsible for sales and brand awareness in one of the world’s most important markets. Renz also previously managed sales in Europe along with centralized marketing of the Audi brand. The new CEO will take over the operational activities of Audi Sport GmbH from March 1 onwards. He succeeds Stephan Winkelmann as head of Audi Sport GmbH, who will take over as President of Bugatti Automobiles S.A.S. in Molsheim, France, on January 1, 2018. -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
INTERNATIONAL ARREST WARRANT Issued on 8 March 2019 by Dr. Andrej Poleev MERKEL, ANGELA WANTED by the JUDICIAL AUTHORITY OF
Фонд конституционного строительства INTERNATIONAL ARREST WARRANT Issued on 8 March 2019 by Dr. Andrej Poleev MERKEL, ANGELA WANTED BY THE JUDICIAL AUTHORITY OF THE COMMUNITY RUS‘ IDENTITY PARTICULARS Present family name: MERKEL Forename: ANGELA Sex: Female Date of birth: 17/07/1954 (64 years old) Place of birth: Hamburg, Germany Language spoken: German, English Nationality: German CHARGES Published as provided by requesting entity Charges: corruption, cronyism, promotion of pseudoscience, unjust enrichment, money laundering, intimidation of citizens and willful violation of their rights, illegal seizure of power, organization and promotion of political state terror, human trafficking for the purpose of forced labor exploitation, endangerment of the public health, wilful breach of duties, contravention against directly enforceable law, impersonating a public servant, participation in a criminal organisation. PHOTOS Physical location(s): 1. Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin, Germany. 2. Am Kupfergraben 6, 10117 Berlin, Germany. constitution.fund Фонд конституционного строительства REFERENCES 1. Personal site. https://www.bundeskanzlerin.de/ 2. Bundeskanzleramt. https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-en/angela-merkel 3. Wikipedia. https://en.wikipedia.org/wiki/Angela_Merkel 4. Hochstaplerin. http://enzymes.at/download/conwoman.pdf 5. A. Poleev. Review of the „Handbook of Antisocial personality disorder“. Enzymes, 2018. http://enzymes.at/download/Rezension.pdf 6. German Laundromat. http://enzymes.at/indictments/laundromat.pdf -
Die Deutsche Queen
Die deutsche Queen Das Volk diskutiert darüber, ob seine Kanzlerin Angela Merkel eher Protestantin oder Physikerin oder Frau oder Ostdeutsche ist. Dabei lebt die einstige Quereinsteigerin seit Jahren wie in einem Schloss, aus dem sie auf ihr Land und die Welt schaut. Von Alexander Osang, Spiegel, 11. Mai 2009 An einem Freitagnachmittag, Ende April, hat Angela Merkel ein weiteres Stück Boden unter den Füßen verloren. Rüdiger Schuck und seine Jungs haben es verschwinden lassen. Schuck ist Polier einer Templiner Straßenbaufirma. Er und seine drei Kollegen bekamen den Auftrag, zwischen zwei Wochenenden einen 120 Meter langen Streifen uraltes uckermärkisches Pflaster mit einer Asphaltschicht zu überziehen. Er gehört zu der schmalen Straße, die zwischen Feldern, Seen und Wäldern zum Dorf Hohenwalde führt, wo das Wochenendhaus der Bundeskanzlerin steht. Der Weg erklimmt hier einen kleinen Hügel, den letzten vor dem Dorf, dort, wo der Besucher aus der Stadt bereits anfängt, sich zu erholen, wie man so sagt, und war an den Rändern ziemlich ausgefahren. "Die schönen ollen Katzenköppe sind natürlich weg jetze", sagt Rüdiger Schuck, zündet sich eine Zigarette an und schaut auf das schwarzglänzende Asphaltband, das wie ein Flicken auf dem alten Feldweg klebt. Er kann sich nicht vorstellen, dass es der Bundeskanzlerin so gefällt, aber Auftrag ist Auftrag. Freitagmittag müssen sie fertig sein. Ab da öffnet sich das Zeitfenster für das Eintreffen der Kanzlerin, hat ihm einer der Polizisten ausgerichtet, die in dem weißen Würfel Wache halten, der gegenüber dem Kanzlerinnenwochenendhaus steht. Das Zeitfenster für das Eintreffen der Kanzlerin in Hohenwalde klappte dann später zu als gedacht, weil am Freitagnachmittag in der Nähe ihres Mietshauses in Berlin-Mitte eine russische Fliegerbombe gefunden wurde. -
Presseinformation 17. Juni 2021 Das Zeughaus Macht Pause: Dauerausstellung Noch Bis Zum 27. Juni 2021 Bei Freiem Eintritt Geöff
Presseinformation 17. Juni 2021 Das Zeughaus macht Pause: Dauerausstellung noch bis zum 27. Juni 2021 bei freiem Eintritt geöffnet Zeughaus schließt für Sanierung und Ausstellungs- erneuerung | Pei-Bau bleibt geöffnet Noch bis einschließlich Sonntag, den 27. Juni 2021 lädt das Deutsche Historische Museum bei freiem Eintritt dazu ein, von der Dauerausstellung Abschied zu nehmen. Wie das Deutsche Historische Museum und das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) bereits Anfang September 2020 gemeinsam bekannt Deutsches Historisches Museum gaben, bleibt das historische Zeughaus ab Ende Juni bis voraussichtlich Ende 2025 für notwendige Instandsetzungen und für die Erneuerung der Dauerausstellung Abteilungsdirektor Kommunikation Dr. Stephan Adam geschlossen. Grund für die Schließung ist vor allem die notwendige Sanierung der Unter den Linden 2 Klimatechnik des Zeughauses, die eine vollständige Freiräumung der 10117 Berlin Ausstellungsbereiche erfordert. Die Baumaßnahmen werden vom Bundesamt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bauwesen und Raumordnung (BBR) federführend koordiniert. Die bislang im Daniela Lange T +49 30 20304-410 Zeughaus ausgestellten 6.000 Objekte werden für die nächsten Jahre in einem [email protected] Zwischendepot gelagert. Die bisherige Dauerausstellung war seit 2006 im www.dhm.de Zeughaus zu sehen und mit rund sieben Millionen Besucherinnen und Besuchern in den vergangenen 15 Jahren ein großer Publikumserfolg. Zum Finale bietet das Museum an den beiden letzten Öffnungswochenenden am 19./20. und 26./27. Juni 2021 ein kostenfreies digitales und inklusives Führungsprogramm durch die Dauerausstellung zu verschiedenen Epochen und Themen deutscher Geschichte in ihrem europäischen Kontext. Die limitierten, kostenfreien Onlinetickets für Zeitfenster von täglich 10 bis 18 Uhr können auf der Museumswebsite gebucht werden. Erneuerung der ständigen Ausstellung im Zeughaus Das DHM wird in den kommenden Jahren eine neue ständige Ausstellung erarbeiten, deren Eröffnung für Ende 2025 geplant ist und von der Beauftragten für Kultur und Medien gefördert wird. -
CDU-Bezirksverbände Adressliste Aktion
Bundesland Adresse Bezirksverband / Bezirksvorsitzende*r dazugehörige Kreisverbände Link zur Website Region Heilbronn-Franken CDU CDU KV Heilbronn CDU KV Hohenlohe CDU KV Main-Tauber CDU KV Schwäbisch Hall Steffen Bilger MdB Region Ostwürttemberg CDU CDU Bezirksverband Nordwürttemberg CDU KV Heidenheim Baden-Württemberg https://www.cdu-nordwuerttemberg.de/ Heilbronner Straße 43 CDU KV Ostalb 70191 Stuttgart Region Stuttgart CDU CDU-Fraktion im Verband Region Stuttgart CDU KV Böblingen CDU KV Esslingen CDU KV Göppingen CDU KV Ludwigsburg Alb-Donau/Ulm Biberach Thomas Bareiß MdB Bodensee CDU Bezirksverband Württemberg-Hohenzollern Ravensburg Baden-Württemberg https://www.cdu-wueho.de/kontakt/ Bahnhofstrasse 8 Reutlingen 88250 Weingarten Sigmaringen Tübingen Zollernalb Baden-Baden Calw Enzkreis/Pforzheim Freudenstadt Peter Hauk MdL Heidelberg CDU Bezirksverband Nordbaden Baden-Württemberg Karlsruhe-Land https://www.cdu-nordbaden.de/ Zwingerstraße 12 Karlruhe-Stadt 74821 Mosbach Mannheim Neckar-Odenwald Rastatt Rhein-Neckar Breisgau-Hochschwarzwald Emmendingen Freiburg Dr. Andreas Schwab Konstanz CDU Bezirksverband Südbaden Loerrach Baden-Württemberg https://www.cdu-suedbaden.de/#start Eisenbahnstr. 64 Ortenau 79098 Freiburg i.Brsg. Rottweil Schwarzwald-Baar Tuttlingen Waldshut Bundesland Adresse Bezirksverband / Bezirksvorsitzende*r dazugehörige Kreisverbände Link zur Website Dr. Heiko Wingenfeld Hersfeld-Rotenburg CDU Bezirksverband Osthessen Vogelsberg https://www.fulda.de/rathaus-politik/stadtverwaltung/dezernat-i-buero-des-oberbuergermeisters/ -
DER SPIEGEL Jahrgang 1999 Heft 46
Werbeseite Werbeseite DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung 15. November 1999 Betr.: Korrespondenten, Scharping, Belgrad er SPIEGEL als auf- Dlagenstärkstes Nach- richten-Magazin Europas hat auch eine stattliche Zahl von Berichterstat- tern in aller Welt: Zu ei- nem Korrespondenten- treffen reisten vergangene Woche 26 Kollegen aus 22 Auslandsbüros nach Ham- burg. Einige waren etwas länger unterwegs – sie ka- men aus Peking, Rio de Ja- neiro, Johannesburg und Tokio. Die Korresponden- M. ZUCHT / DER SPIEGEL ten kennen sich aus in SPIEGEL-Auslandskorrespondenten Kulturen, Eigenarten und Dialekten ihrer Gastländer. Neben den gängigen Weltsprachen parlieren sie auf Chi- nesisch, Japanisch, Persisch oder Türkisch, auf Hindi, Tamil und in vielen slawischen Sprachen. Sie recherchieren im indischen Andra Pradesch, wo die Menschen Telu- gu sprechen, und führen Interviews auf Hocharabisch – bei Bedarf auch im ägyp- tischen Nildialekt. er Mann, mit dem SPIEGEL-Redakteur DHajo Schumacher, 35, vor vier Jahren im Saal des Mannheimer Kongresszentrums sprach, hatte gerade seine bitterste Niederla- ge erlitten: Eben war Rudolf Scharping noch SPD-Vorsitzender gewesen, nun hatte der Parteitag überraschend Oskar Lafontaine ge- wählt. Ein Debakel. „Über meine Gefühlsla- ge bin ich mir im Unklaren“, vertraute Schar- ping dem SPIEGEL-Mann an. Sieger Lafon- M. DARCHINGER taine hat sich inzwischen geräuschvoll von Schumacher, Scharping (1995) der politischen Bühne verabschiedet, Verlie- rer Scharping aber sieht sich stärker denn je. „In Umfragen bin ich als einziger kaum gefallen“, sagte der Verteidigungsminister vergangene Woche, als Schumacher ihn im Reichstag traf, und: „Mannheim habe ich verarbeitet.“ Tatsächlich? Schumacher hegt Zweifel: „Die Verletzung ging damals viel zu tief“ (Seite 26). elgrad liegt nur eine Flugstunde von Frankfurt entfernt, aber die Reise dorthin Bdauert fast einen Tag. -
How to Reach Us
THE CONVENTION CENTER IN THE CAPITAL HOW TO REACH US. Car from all directions: keep going towards Berlin-Mitte • from the direction of the A24 and A19: Leave the A10 at the Pankow junction and follow the A114 until you reach the Pankow exit. Continue towards Berlin ‚Zentrum/ Mitte‘ until you reach the ‚Prenzlauer Allee‘, which becomes ‚Karl- Liebknecht-Strasse‘ (B2/B5). Turn right into the ‚Spandauer Strasse‘ and after approx. 200 m turn left into the ‚Anna-Louisa-Karsch Strasse‘. The main entrance is on the Spree embankment. There is a public car-park at Spandauer Strasse 3. • from the direction of the A2 and A9: Leave the A10 at the Nuthetal junction and follow the A115 towards Berlin ‚Zentrum‘. At the Funkturm junction drive towards ‚Hamburg/Flughafen Tegel‘ and leave the motorway at the ‚Kaiserdamm‘ exit, towards ‚Berlin-Mitte/Tiergarten‘. Follow the ‚Strasse des 17. Juni‘ and turn right just before the ‚Brandenburger Tor‘. Then turn left into the ‚Behrenstrasse‘ as far as the ‚Glinkastrasse‘ and turn left. Turn right at the next crossroads into ‚Unter den Linden‘. This street becomes the ‚Karl-Liebknecht Strasse‘ (B2/B5). Turn left into the ‚Spandauer Strasse‘ and after approx. 200 Fraunhofer-Forum Berlin m left into the ‚Anna-Louisa-Karsch Strasse‘. The main entrance is Anna-Louisa-Karsch-Straße 2 on the Spree embankment. There is a public car-park at Spandauer 10178 Berlin Strasse 3. Phone: +49 89 1205-5013 • from the direction of the A13: [email protected] From the Schönefelder junction follow the A113 towards ‚Berlin- www.forum.fraunhofer.de Grünau / Dreieck Treptow‘.