Natürlich Vielfalt! UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN Natura 2000-Touren in Rheinland-Pfalz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Natürlich Vielfalt! UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN Natura 2000-Touren in Rheinland-Pfalz MINISTERIUM FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN MINISTERIUM FÜR Natürlich VielFalt! UMWELT, LANDWIRTSCHAFT, ERNÄHRUNG, WEINBAU UND FORSTEN Natura 2000-Touren in Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich Straße 1 55116 Mainz www.mulewf.rlp.de heinland-Pfalz r ouren in in ouren t Natura 2000-Natura Impressum Autor: Dr. Michael altmoos (lUWG) Herausgeber: Ministerium für Umwelt, landwirtschaft, ernährung, Weinbau und Forsten rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Str. 1 • 55116 Mainz • www.mulewf.rlp.de Bearbeitung: landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht rheinland-Pfalz (lUWG) Kaiser-Friedrich.-Str. 7 • 55116 Mainz • www.luwg.rlp.de Satz und Layout: lydia Schlegel, tatjana Schollmayer (lUWG) Druck: NiNO Druck Gmbh, Neustadt/Weinstraße gedruckt auf recySatin, gesetzt aus der Bliss © Mai 2012 Nachdruck und Wiedergabe nur mit Genehmigung des herausgebers Hinweis: alle angaben, touren-tipps, adressen und links wurden sorgfältig recherchiert und überprüft. eine Garantie für Korrektheit oder für Veränderungen nach redaktions- schluss kann aber nicht gegeben werden. Das Durchführen der touren und von aktivitäten, die auf hinweisen dieses Werks beruhen, erfolgt auf eigene Verantwortung. 3 inhalt Vorwort 6 Übersichtskarte Natura 2000 in Rheinland-Pfalz 8 Natürliche Vielfalt erleben! – Biodiversität und Natura 2000 10 Wiesen-Vielfalt 15 Hoher Westerwald Stilles Wasser 25 Westerwälder Seenplatte Alles fließt 33 Ahrtal Eifel-Zauber 41 Gerolsteiner Kalkeifel Natürlicher Tiefgang 49 Eifelmaare und Laacher See Natur grenzenlos 57 Ourtal Fantastische Natur-Bilder 69 Serriger Bachtal, Leuk und Saar 4 Ruhige Hoch-Natur 77 Hochwald und Idarwald Abwechslungsreiches Fledermaus-Land 87 Kondelwald und Moseltäler Natur-Romantik 95 Rheinhänge zwischen Lahnstein und Kaub Das Auenland 105 Rheinniederung Mainz-Bingen Mosaik der Natur 111 Nahetal zwischen Simmertal und Bad Kreuznach Sagenhaft Baum-Reich 125 Donnersberg Natur wunderbar 135 Bioshärenreservat Pfälzerwald Angenehme Wiesen-Flut 151 Bellheimer Wald und Queichtal Natur traumhaft 157 Bienwald Service 164 Adressen, Einrichtungen, Infos Bildnachweis 168 5 vorwort NATUR kennt keine Grenzen! Diese Broschüre stellt Ihnen exempla- Natur- und Kulturlandschaften des Landes risch die verschiedenen Lebensräume in bieten europäisch geschützten Tier- und Rheinland-Pfalz und die dort vorkom- Pflanzenarten einen guten Lebensraum. menden europäisch geschützten Tier- und Mit seinen ausgedehnten Buchenwäl- Pflanzenarten sowie Maßnahmen zu der, den Auwäldern, reich strukturierten deren Erhaltung Offenlandbereichen stellt das Land einen nur was ich kenne kann vor. Lassen Sie wesentlichen Teil der Vielfalt an Lebens- ich lieben, und was ich sich einladen räumen in Europa. Verschiedene Vogelar- liebe, kann ich schützen. zu einer Reise ten wie z.B. Mittelspecht, Rotmilan und durch einige der Uhu sowie Fledermausarten finden in den Natura 2000 Gebiete und genießen Sie Wäldern und im Offenland ihre Brut- und die Vielfalt der Landschaften des Landes. Nahrungsreviere. Gelbbauchunke, Kamm- Lassen Sie sich einladen die natürliche molch und weitere Amphibien brauchen Vielfalt mit allen Sinnen erleben. kleine, sonnenexponierte Gewässer ent- lang von Bachauen oder in Steinbrüchen, Mit 120 FFH- und 57 Vogelschutzgebieten, Ton- und Kiesgruben. Schließlich sind die die rund 20 % der rheinland- pfälzischen durchgängigen Fluss- und Bachläufe in Landesfläche umfassen, leistet Rheinland- Rheinland-Pfalz wichtige Lebensräume für Pfalz seinen Beitrag zu Natura 2000. Die Wanderfische wie z.B. den Lachs. vielfältigen und abwechslungsreichen 6 vorwort Natura 2000 ist ein Netz von besonderen mit der Land- und Forstwirtschaft sowie Schutzgebieten zur Erhaltung der biolo- sonstigen Nutzern langfristige Lösungen gischen Vielfalt in Europa. Mit mehr als an, die weitere Nutzung und die Erhaltung 26.000 FFH- und Vogelschutzgebieten in der biologischen Vielfalt in den Schutzge- den EU-Mitgliedstaaten nimmt NATURA bieten ermöglichen. In Zukunft möch- 2000 rund 750.000 km² ein. Das ent- ten wir mit einem Nationalpark einen spricht 17,5 % der Gesamtlandfläche von weiteren Baustein für die Entwicklung der Europa. Damit ist es das größte Schutzge- Biodiversität und der Vernetzung unserer bietsnetz weltweit. Dieses Schutzgebiets- Schutzgebiete hinzufügen. netz bildet repräsentativ die europäische Touren Sie durch unser Land! Entdecken Biodiversität ab! Sie unsere heimatlichen Schätze und Be- Die Landschaftsstrukturen sind meist sonderheiten. durch wirtschaftliche Aktivitäten und Viel Spaß und Freude dabei wünscht Nutzungen der Flächen entstanden. Intensivierungen in der Landwirtschaft und die Aufgabe von Nutzungen können Ulrike Höfken andererseits die Lebensräume und die dort vorkommenden Arten erheblich beein- Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, trächtigen. Rheinland-Pfalz strebt deshalb Ernährung, Weinbau und Forsten 7 Übersichtskarte natura 2000 in rheinland-Pfalz 1 Feuchtgebiete und Heiden des Hohen Westerwaldes 2 Westerwälder Seenplatte 3 Ahrtal 4 Gerolsteiner Kalkeifel 5 Eifelmaare und Laacher See 6 Ourtal 7 Serriger Bachtal, Leuk und Saar 8 Hochwald und Idarwald 9 Kondelwald und Nebentäler der Mosel 10 Rheinhänge zwischen Lahnstein und Kaub 11 Rheinniederung Mainz-Bingen 12 Nahetal zwischen Simmertal und Bad Kreuznach 13 Donnersberg 14 Biosphärenreservat Pfälzerwald 15 Bellheimer Wald und Queichtal 16 Bienwald 8 Betzdorf Nordrhein-Westfalen Altenkirchen 1 Bad Neuenahr-Ahrweiler 2 3 Neuwied Montabaur 5b Koblenz Belgien Mayen Bad Ems Hessen 4 10 Prüm 5a Lahnstein Daun Gerolstein Cochem 6a Neuerburg 11 Bitburg Wittlich Simmern Mainz 9 Bingen Oppenheim 6b 8 12a Bad Kreuznach Trier Alzey 12b Luxemburg Idar-Oberstein Birkenfeld Kirchheimbolanden Saarburg Baumholder Worms 13 7 Kusel Frankenthal 14a Bad Dürkheim Ludwigshafen Saarland Kaiserslautern Legende Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH) Neustadt a.d.W. Speyer Vogelschutzgebiete (VSG) FFH- und Vogelschutzgebiete Zweibrücken Germersheim Naturschutzgebiete (NSG) Pirmasens Landau 1 - 16 Kapitelnummern dieser Broschüre 15 0 10 20 30 40 50 Baden- Kilometer Württemberg Quelle der Geobasisdaten (in den Einzelkarten): 14b - Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (TK 50, TK 100) - Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (TÜK 200) Frankreich 16 Übersichtskarte Natura 2000 in Rheinland-Pfalz Maßstab 1 : 1.450.000 natÜrliche vielfalt erleben! biodiversität und natura 2000 Biodiversität! Das ist die lebendige Vielfalt in der Natur. entstandenen Nutztierrassen und Nutz- Vielfalt ist ein Überlebensprinzip und ihre pflanzen sowie von naturnahen Teilen ist Bewahrung ist eine große Menschheits- auch in der Agrarlandschaft wichtig. aufgabe, auch um natürliche Weiterent- wicklungen, die Evolution, zu ermöglichen. Natura 2000! Es gibt dabei drei Ebenen. Die Vielfalt der Das ist das europäische Schutzgebiets- Lebensräume, die Vielfalt der Tier- und netz und ein wichtiger Eckpfeiler zur Pflanzenarten und die natürliche geneti- Bewahrung der Biodiversität. Hier sind die sche Vielfalt innerhalb von Arten. wertvollsten Lebensräume, die seltensten Biodiversität ist mehr als einfach nur das Arten und die Brennpunkte der natür- Zählen von Arten. Denn besonders wert- lichen Vielfalt vereint, also eine „best voll sind auch einförmige Lebensräume of“-Zusammenstellung unserer Natur. wie Moore. Sie enthalten natürlicherweise Ein sich ergänzendes Netz von solchen nur wenige Arten. Aber hier leben speziali- Naturschutzflächen durchzieht Europa. sierte Arten, die woanders nicht leben. Ohne dieses Netz würden viele heimische Arten und Lebensräume weiter schwinden. Biodiversität umfasst aber auch die durch Artenreiche Wiesen, naturnahe Buchen- menschliche Nutzung entstandene Kul- Wälder und artenreiche Bäche sind Bei- turlandschaft. Die Vielfalt von allmählich spiele, die von Natura 2000 maßgeblich 10 gestützt werden. Insgesamt profitieren und die FFH-Richtlinie (Fauna, Flora, in Rheinland-Pfalz 49 Lebensraumtypen Habitat). Nach Fach-Kriterien wurden und 55 Pflanzen- und Tierarten beson- die wichtigsten Vorkommen bestimmter ders, gerade auch als Stellvertreter für Lebensräume und bestimmter Pflanzen- die heimische Biodiversität. Natura 2000 und Tierarten ausgewählt. Es gibt danach ist somit eine Lebensversicherung – auch in Rheinland-Pfalz 120 FFH-Gebiete mit für uns als Menschen, als Bewohner oder ca. 260.000 ha (ca. 13 % der Landfläche) Besucher der Natura 2000-Landschaften, und 57 Vogelschutzgebiete mit ca. 12 % die auf intakte Natur in vielerlei Hinsicht der Landesfläche. Zusammen bilden angewiesen sind. sie, abzüglich ihrer Überlappungen, das Natura2000-Gebietssystem in Rheinland- Die rechtlichen Grundlagen von Natura Pfalz mit ca. 385.000 ha (ca. 20 % der 2000 sind zwei Richtlinien der Europä- Landesfläche). Veränderungen, Nutzungen ischen Union: Die Vogelschutzrichtlinie 11 und Eingriffe sind darin grundsätzlich wei- ter erlaubt, dürfen aber die Lebensräume und Arten insgesamt nicht erheblich beeinträchtigen. Etwa 80 % der Natura 2000-Fläche in Rheinland-Pfalz sind Wäl- der. Der Rest setzt sich aus Wiesen, Hei- den, Fließgewässern, Felsen, Abgrabungs- flächen und wenige Äckern zusammen. Das zentrale Schlagwort von Natura 2000 heißt „Kohärenz“: Die einzelnen Gebiete ergänzen sich derart, dass insgesamt die europäische Biodiversität repräsentativ abgebildet wird. Und die einzelnen Flä- chen liegen räumlich oder funktional so zueinander, dass viele Organismen sich gut austauschen können und ihr langfristi- ges Überleben wahrscheinlich ist. Natura 2000 wird deshalb auch als Kern eines europäischen
Recommended publications
  • Funde Und Ausgrabungen Im Bezirk Trier 16, 1984
    Die Entersburg bei Hontheim Bei mittelalterlichen Burganlagen treten häufiger auch ältere, römische oder gar vorrömische Siedlungsspuren zutage. Doch nur selten lassen sich, wie im Falle der Entersburg bei Hontheim (Krs. Bemkastel-W ittlich), die Reste mehre­ rer, zeitlich bis zu sieben Jahrhunderte auseinanderliegender Wehranlagen nach- weisen. Jene haben sich dort nicht zuletzt deshalb erhalten, weil die jeweils jün­ gere Befestigung nie auf den Mauerresten einer älteren errichtet und der Umfang bzw. die Innenfläche von Mal zu Mal erheblich verkleinert wurde, woraus sich für den Archäologen ein äußerst glücklicher Umstand ergab. Die Entersburg hegt in einem Seitental der Mosel 2 km nordwestlich von Bad Bertrich, noch auf der Gemarkung Hontheim, unmittelbar an der Grenze des Re­ gierungsbezirkes Trier. Der Platz, ein nahezu unzugänglicher, rund 250 m langer, bis zu 130 m breiter und 60 m hoher Bergsporn bot die idealen Voraussetzungen für eine Wehranlage. Während ihn auf drei Seiten der Üßbach von den angrenzen­ den Bergen abschnürt, machen an der vierten Seite im Süden, der einzigen Ver­ bindung mit dem Hontheimer Plateau, ein schmaler, m ehrfach durchbrochener Felsgrat sowie bis zu 35 m hohe Felswände jeden Zugang unmöglich. Obwohl kleinere Untersuchungen schon in der Mitte des letzten Jahrhunderts von Johann Ost durchgeführt wurden, hielt noch Paul Steiner (Trierer Zeitschr. 8, 1938, 137) die Entersburg für ein schönes Beispiel einer mittelalterlichen Dynastenburg und schloß eine römische Besiedlung des Bergspoms ausdrücklich aus. Bei den Grabungen des Rhein. Landesmuseums in den Jahren 1978/79 zeigte sich recht bald, daß die Untersuchungen, die umfangreicheren Raubgra­ bungen entgegenwirken sollten, über die Gipfelfläche hinaus ausgedehnt werden mußten.
    [Show full text]
  • Kreisnachrichten 25-2020.Indd
    Kreisnachrichten Informati onen und öff entliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Witt lich Ausgabe 25/2020 Kundenorienti ert - Innovati v - Wirtschaft lich Dienstag, 16.06.2020 Merkblatt ruft Geschäft e und Läden zu solidarischem und hilfsbereitem Umgang mit Menschen mit Behinderung auf Menschen mit Behinde- schen mit Hörbehinderungen ter trainiert sind. gibt es umfangreiche Infor- rungen haben ein erhöhtes oder die Einhaltung des Si- Welche Ausnahmen von mati onen auf dem Merkblatt . Diskriminierungsrisiko – das cherheitsabstands für blin- den neuen Maßnahmen und Dieses steht unter www.coro- wird auch in der Corona-Pan- de und sehbehinderte Men- Pfl ichten wegen der Corona- na.bernkastel-witt lich.de zur demie deutlich. Ihnen wer- schen eine Einschränkung Pandemie zulässig sind, dazu Verfügung. den aus Unwissenheit und dar. Darauf müssen wir ge- Sorge vor einem Bußgeld meinsam achten und Dis- das Betreten eines Geschäft s kriminierung sowie Anfein- oder Ladens verwehrt, weil dungen unterlassen. Inklusiv sie keine Maske tragen oder denken und respektvoll han- den Mindestabstand nicht deln ist besonders wichti g in einhalten können. Die Be- unserem neuen Corona-All- schwerden aufgrund von Dis- tag“, so der Appell des Lan- kriminierung wegen einer Be- desbeauft ragten für die Be- hinderung häufen sich. Daher lange behinderter Menschen haben die Landesanti diskri- Matt hias Rösch. minierungsstelle und der Lan- In Rheinland-Pfalz besteht desbeauft ragte für die Be- seit dem 27. April eine lange behinderter Menschen Pfl icht, etwa im Öff entlichen Rheinland-Pfalz ein Merkblatt Personennahverkehr und veröff entlicht, um Ladeninha- beim Einkaufen, sowie auch berinnen und Ladeninhaber bei Wartesituati onen, eine besser zu informieren.
    [Show full text]
  • Anlage X + Gebietsname
    Anlage 6 – Gebietsimpressionen zum FFH- Gebiet Kondelwald und Nebentäler der Mosel Gebietsimpressionen zum FFH- Gebiet Kondelwald und Nebentäler der Mosel Blick von den Höhen des Kondelwaldes nach Südosten NSG „Wacholdergebiet bei Demerath“ - 1 - Anlage 6 – Gebietsimpressionen zum FFH- Gebiet Kondelwald und Nebentäler der Mosel Ueßbachtal bei der Demerather Mühle Ueßbach mit niedrigem Wasserstand im Frühjahr - 2 - Anlage 6 – Gebietsimpressionen zum FFH- Gebiet Kondelwald und Nebentäler der Mosel Erdenbachtal bei Lutzerath Naturnaher Erdenbach – Lebensraum der Groppe (Cottus gobio) - 3 - Anlage 6 – Gebietsimpressionen zum FFH- Gebiet Kondelwald und Nebentäler der Mosel Alfbach nordöstlich von Bengel (LRT 3260) Ranunculus fluitans im Alfbach nordöstlich von Bengel - 4 - Anlage 6 – Gebietsimpressionen zum FFH- Gebiet Kondelwald und Nebentäler der Mosel Calluna-Heide zwischen Lutzerath und Strotzbüsch (LRT 4030) Heide am Leitzenbacher Berg südwestlich von Lutzerath (LRT 4030) - 5 - Anlage 6 – Gebietsimpressionen zum FFH- Gebiet Kondelwald und Nebentäler der Mosel Wiesen am Hohlberg nordwestlich Bausendorf (LRT 6510) Wiesen am Hohlberg - 6 - Anlage 6 – Gebietsimpressionen zum FFH- Gebiet Kondelwald und Nebentäler der Mosel Wiesen im Ueßbachtal (LRT 6510) Schachbrettfalter (Melanargia galathea) - 7 - Anlage 6 – Gebietsimpressionen zum FFH- Gebiet Kondelwald und Nebentäler der Mosel Im Frühjahr 2011 umgebrochene Wiesen am Hohlberg (2010 als LRT 6510 kartiert) Aufgegebene Weidefläche bei Filz (2007 als LRT 6510 kartiert) - 8 - Anlage 6 – Gebietsimpressionen
    [Show full text]
  • Experience the Moselle Landscape of Wine And
    EN MOSELLANDTOURISTIK WINE EVENTS & HOSTS 2019 EXPERIENCE THE MOSELLE LANDSCAPE OF WINE AND CULTURE WINE EVENTS, ARRANGEMENTS & HOSTS 2019 Dear guests and friends of the Moselle region, UNIQUE ORIGINS, we are delighted by your interest in spending your For information on your SEDUCTIVE ENJOYMENT. holiday in our attractive landscape of wine and culture. Moselle vacation contact: This brochure starts off by providing you with a Mosellandtouristik GmbH comprehensive overview of the appealing package Kordelweg 1 · 54470 Bernkastel-Kues offers available for a care-free stay by the Moselle, Saar Telephone +49(0)6531/9733-0 and Ruwer rivers. Thereafter we will introduce our local Fax +49(0)6531/9733-33 hosts, who will gladly spoil you individually with the hospitality that is typical for the Moselle region. [email protected] www. mosellandtouristik.de/en Discover the Moselle region with us – be it on a www.facebook.com/mosellandtouristik short trip or an entire holiday, as a guest in a hotel, a boarding house, in a winery, or in a holiday apartment. Please don’t hesitate to contact us directly if you are Bookinghotline: +49 (0)6531 97330 seeking advice or would like to place a booking. eMail: [email protected] Web: www.mosellandtouristik.de/en, www.facebook.com/Mosellandtouristik Have fun planning your holidays! Your Moselland Tourism EXPERIENCE THE MOSELLE LANDSCAPE OF WINE AND CULTURE Map of the region 4 in the footsteps of the Romans 21 The Mosel – One of the most beautiful Exclusive short trip to the Saarburger Land 22 river landscapes in Europe 6 UNESCO World Heritage treasures in Trier 22 The most beautiful side of country life 8 Discover the city of Trier on the Roman Wine Road 22 Moselle, with body and soul 10 Girls on Tour – Discover.
    [Show full text]
  • Kreisentwicklungs- Konzept
    Kreisentwicklungs- konzept Strukturatlas I Präambel Das erste Kreisentwicklungskonzept für den Landkreis Bernkastel-Wittlich wurde 2004 mit den drei Teilen Strukturatlas, Handlungskonzept und Leitbild aufgestellt. Der vorliegende Strukturatlas stellt die IST-Situation des Landkreises Bernkastel-Wittlich im Jahr 2020 dar und wurde aus dem bestehenden Konzept fortgeschrieben und um relevante Themen ergänzt. So ist eine grundlegende Vergleichbarkeit der Konzepte möglich und Veränderungen innerhalb der letzten 15 Jahre lassen sich aufzeigen. Aus Gründen der besseren Darstellbarkeit und Veranschaulichung werden die Themen zusammenfassend dargestellt oder nur in Auszügen präsentiert. Die Formulierungen sollten möglichst verständlich sein und ihre Gültigkeit langfristig behalten. Unschärfen sind dabei unvermeidlich. Weitere detaillierte Ausführungen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und Fachplanungen werden in den jeweiligen Teilkonzepten ausführlicher beschrieben. Grundlage der Tabellen, Grafiken und Karten sind eigene Erhebungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und veröffentlichte statistische Daten. Die Aufbereitung erfolgte durch den Fachbereich 06 Kreisentwicklung. Da die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ständiger Veränderung unterliegen, ist eine regelmäßige Neujustierung erforderlich. Die weltweiten Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, wie die Liberalisierung des Wirtschaftslebens und der Neo-Dirigismus öffentlicher Aufgaben erfordern neue Rahmensetzungen und die Ermittlung von Handlungskorridoren für die öffentliche
    [Show full text]
  • Landschaftsplanung Verbandsgemeinde Wittlich-Land
    Landschaftsplanung Verbandsgemeinde Wittlich-Land Teilfortschreibung Windenergie Erläuterungsbericht Februar 2017 Auftraggeber: Verbandsgemeinde Wittlich-Land Kurfürstenstr. 1 54516 WITTLICH Tel. 06571-107-0 Landschaftsarchitekten bdla | Beratende Ingenieure IKRP Geschäftsführer: Bernhard Gillich, Christoph Heckel | HRB 41337 | AG Wittlich Posthof am Kornmarkt | Fleischstraße 56 -60 | 54290 Trier Fon +49 651 / 145 46-0 | fax +49 651 / 145 46-26 | bghplan.com | [email protected] Inhalt INHALT 1 Einführung .............................................................................................................................................................. 1 1.1 Begründung der Teilfortschreibung ................................................................................................... 1 1.2 Gesetzliche und planerische Vorgaben ............................................................................................. 1 1.3 Verhältnis der Landschaftsplanung zum Umweltrecht ................................................................ 2 1.4 Methodik ....................................................................................................................................................... 2 1.5 Momentaner Zustand und absehbare Entwicklungstendenzen .............................................. 3 2 Beurteilung des Zustandes und mögliche Beeinträchtigungen durch die Windenergie .......... 5 2.1 Boden ............................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Nahverkehrsplan Landkreis Bernkastel-Wittlich Ergänzung/Fortschreibung Vom 05.04.2017: Linienbündelung Im Landkreis Bernkastel-Wittlich
    Nahverkehrsplan Landkreis Bernkastel-Wittlich Ergänzung/Fortschreibung vom 05.04.2017: Linienbündelung im Landkreis Bernkastel-Wittlich Der Landkreis Bernkastel-Wittlich, als Aufgabenträger für kreisinterne Verkehre, hat in seiner Sitzung des Kreistages am 05.04.2017 beschlossen, den lokalen Nahverkehrsplan (NVP) des Landkreises Bernkastel-Wittlich um eine Linienbündelung zu ergänzen. Der ZV VRT, als Aufgabenträger für Verkehre, die die Grenzen zwischen Verbandsmitgliedern überschreiten, hat in seiner Sitzung am 21.03.2017 beschlossen, den regionalen Nahverkehrsplan um eine Linienbündelung im Landkreis Bernkastel-Wittlich zu ergänzen. Die Durchführung eines gemeinsamen Beteiligungsverfahrens nach § 8 (3) Nahverkehrsgesetz Rheinland-Pfalz erfolgte durch den ZV VRT. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden sorgfältig geprüft und abgewogen und dokumentiert. Erläuterungen zur Linienbündelung Die Bündelung von Linien erfolgt insbesondere zu dem Zweck, eine dauerhafte, kostengünstige Verkehrsbedienung im Sinne eines wirtschaftlichen Ausgleichs zwischen ertragsstarken und ertragsschwachen Linien zu sichern. Hinsichtlich zukünftiger Genehmigungs- und/oder Ausschreibungswettbewerbe definieren Linienbündel zugleich sinnvolle Lose. Im Vorlauf zu Genehmigungs-/Ausschreibungswettbewerben kann die Bündelung von Linien vor "Rosinenpickerei" schützen, bei der sich Verkehrsunternehmen die Konzessionen für rentable Linien sichern, indem sie Angebote abgeben, diese kommerziell - also eigenwirtschaftlich – zu betreiben, während die verbleibenden, weniger
    [Show full text]
  • 2. Römerbatl Bertrich Und Seine Aiten Wege
    6 von Veith: 2. Römerbatl Bertrich und seine aiten Wege. Hierzu Tafel II. 1) Das schöne Ber tri eher Thal, welches bei Alf in die Mosel mündet, zog durch seine heilkräftigen warmen Quellen schon vor anderthalb Jahrtausenden die römischen Welteroberer zu festen An- siedlungen in diese Gegend. Von den Höhen der vulkanischen Eifel bei Kelberg (527 m über dem Meeresspiegel) durchströmt der rauschende, von Forellen belebte Uessbach sein oft 200 m tief eingeschnittenes, ge­ wundenes Felsenbett, und bildet bei Bertrich einen Thalkessel von 1000 m Länge, 200 m Sohlbreite, 150 m über der Nordsee, von 200 m hohen Felshängen umschlossen, dessen Palmberg mit seinen immer­ grünen Buxbaumbüschen das freundliche Wiesenthal gegen die rauhen Nordwinde des Eifelgebirges schützt. Am Fuss des Palmberges, wo sich im Parkwalde zwischen Kur­ haus und Bonsbeurer Brücke die scharfen Felsvorsprünge des Thaies enger zusammenschliessen, entspringen dem steilen Hange, an des­ sen Fuss die Beste eines ehemaligen Lavastroms zwischen den Basalt­ blöcken des Uessbach erkennbar sind, zwei reiche Mineralquellen von 20° Beaumur, 60 m über dem Moselthal bei Alf. Die warmen Quellen sind von mineralischen Salzen gesättigt, welche für Trink- und Badekur im Sinne eines milderen Carlsbader Sprudel vielen Tausenden gichti­ schen und nervösen Kranken Gesundheit und körperliche Frische Wieder­ gaben. Die oft überraschende Wirkung dieser Thermen wird durch die milde schöne Luft des Bertricher Thals erhöht, dessen schattige, abwechselnde Spaziergänge zur lieblichen Elfen-Mühle, zum Wiesenthal des Römerkessel, durch die prachtvollen Hochwaldungen der Försterei Bonsbeuren und zu den wunderbaren Kratern führen, während der gegen etwaige Unbilden des Wetters geschützte freundliche Kurgarten mit seinen Promenaden an den dabei gelegenen guten Hotels Pitz, Kle- rings etc.
    [Show full text]
  • Sommer in Der Eifel En Steck Eefel Fer Desch -Die Apfelbaumpatenschaft Apfelbaumpate Werden Und Das Apfeljahr Im Gesundland Vulkaneifel Hautnah Erleben
    Heft 3 · 2020 Jahrgang 115 G 2523 seit 1888 Sommer in der Eifel En Steck Eefel fer desch -Die Apfelbaumpatenschaft Apfelbaumpate werden und das Apfeljahr im GesundLand Vulkaneifel hautnah erleben Streuobstwiesen sind ein besonders schützenswertes Ökosystem für viele Tier- und Pflanzenarten und ein wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft. Doch viele Obstsorten werden inzwischen günstig importiert, wodurch Obst aus deutschem Anbau an Bedeutung verliert – und mit ihm auch die Streuobstwiese. Um diese einzigartige Kulturlandschaft zu erhalten, hat das GesundLand Vulkaneifel eine Apfelbaumpatenschaft ins Leben gerufen. Kooperationspartner ist dabei Leo Lenerz vom Eifeler Scheunencafé in Gillenfeld. Als Apfelbaumpate trägt man aktiv zum Erhalt der Streuobstwiesen in der Eifel bei und kann das Apfeljahr hautnah miter- leben. Wer Apfelbaumpate wird, erhält ein personalisiertes Namensschild am Baum, die GPS-Daten seines Baumes sowie ein persönliches Zertifikat über die Patenschaft. Eine 6er-Kiste Apfelsaft, Viez oder Glühviez aus der regionalen Produktion von Leo Lenerz gibt es obendrauf. Als Pate eines Apfelbaums unterstützt man den extensiven Obstanbau – komplett frei von Pestiziden und Düngemitteln – und sichert unzähligen Tieren und Pflanzen ihren Lebensraum im Vulkanland. Innerhalb der Apfelbaumpatenschaft besteht au- ßerdem die Möglichkeit, mit Leo Lenerz am Apfeljahr teilzuhaben und selbst tatkräf- tig mitzuhelfen. Wer ein bisschen Landluft schnuppern möchte, kann beim Frühjahrs- schnitt, bei der Apfelernte und beim Keltern mit anpacken. Die Apfelbaumpatenschaft ist als außergewöhnliches Geschenk für die Liebsten ge- nauso geeignet wie für Naturliebhaber, denen der Erhalt ihrer Umwelt am Herzen liegt. Ein Stück Eifel für zu Hause! Jetzt Apfelbaumpate werden: www.gesundland-vulkaneifel.de/apfelbaumpatenschaft Tel.: +49 (0)6592 951 370 [email protected] 89,- EUR für die ersten zwei Jahre, jedes weitere Jahr 39,- EUR seit 1888 Heft 3 · Juli/Aug./Sep.
    [Show full text]
  • 110-/380-Kv-Höchstspannungsleitung Punkt Metternich - Niederstedem, Bl
    ANLAGE 14.11.6 110-/380-kV-Höchstspannungsleitung Punkt Metternich - Niederstedem, Bl. 4225 im Abschnitt Punkt Pillig bis Umspannanlage Wengerohr FFH-Verträglichkeitsstudie für das Gebiet Natura 2000-Gebiet "Wälder zwischen Wittlich und Cochem" (DE-5908-401) FFH-Verträglichkeitsstudie für das Gebiet Natura 2000-Gebiet "Wälder zwischen Wittlich und Cochem" (DE-5908-401) für den Neubau der 110-/380-kV-Höchstspannungsleitung Punkt (Pkt.) Metternich - Niederstedem, Bauleitnummer (Bl.) 4225, für den Abschnitt zwi- schen dem Pkt. Pillig und der Umspannanlage (UA) Wengerohr, 2. Genehmigungsabschnitt (2. GA) Auftraggeber : Amprion GmbH Abt. A-AF Rheinlanddamm 24 44139 DORTMUND Auftragnehmer: Bearbeitung: P. Aubry I. Groten N. Rath _________________________________________________________________________ Aufgestellt im Januar 2019 II ANLAGE 14.11.6 : FFH-VERTRÄGLICHKEITSSTUDIE Inhaltsverzeichnis 1 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG .......................................................................................... 1 1.1 GESETZLICHE GRUNDLAGEN ......................................................................................................... 2 1.2 ARBEITSMETHODE ............................................................................................................................ 2 2 ÜBERSICHT ÜBER DAS SCHUTZGEBIET UND DIE FÜR DIE ERHALTUNGSZIELE MAßGEBLICHEN BESTANDTEILE ...................................................... 3 2.1 ÜBERSICHT ÜBER DAS SCHUTZGEBIET ......................................................................................
    [Show full text]
  • Die Unterdevonischen Schichten Von Olkenbach
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande Jahr/Year: 1882 Band/Volume: 39 Autor(en)/Author(s): Follmann Otto Artikel/Article: Die unterdevonischen Schichten von Olkenbach 129-179 Die unterdevonischen Schichten von Olkenbach. Von Dr. Otto Follmann. Obschon die Thonschiefer von Olkenbach im Alfthale am Südrande der Eifel bereits seit längerer Z eit l) tech­ nische Verwendung gefunden hatten, wurde man doch erst spät auf die in denselben zahlreich vorkommenden Petre- fakten aufmerksam. Es erscheint dieses deshalb sonder­ bar, weil bereits seit beinahe zwei Decennien in Bezug auf das Alter der sog. Wissenbacher Schiefer, als deren Aequi- valent die Olkenbacher Schiefer zu betrachten sind, zwei ganz verschiedene Ansichten sich' gegenüber standen, und die Vertreter derselben doch gewiss bestrebt waren, durch anderweitige Vorkommnisse Beweise für ihre Ansicht auf­ zufinden. In die Litteratur wurden die Olkenbacher Schiefer zum ersten Male eingeführt durch den Nestor der deutschen Geologen Excellenz Herrn Dr. von Dechen, nachdem Herr Grandjean mehrere von Wissenbach bekannte Verstei­ nerungen in Oikenbach aufgefunden hatte. Durch Herrn G e m m e 1, weil. Lehrer in Bausendorf, welcher schon seit mehreren Jahren die in jener Gegend auftretenden Versteinerungen sammelte, wurde ich darauf aufmerksam gemacht und unternahm auf den Eath des Herrn Prof. Dr. Schlüter die vorliegende Arbeit. Die Mehrzahl der angeführten Versteinerungen sammelte ich selbst wäh­ rend der Oster- und Herbstferien des vergangenen Jahres. 1) Schon im Jahre 1819 war ein kleiner Versuch zur Gewin­ nung von Dachschiefern in Olkenbach gemacht worden, doch wurde die Arbeit bald eingestellt.
    [Show full text]
  • Wandern Auf Dem MOSELSTEIG
    MOSELSTEIG Wandern auf dem mOSeLSTeIG de eIn W G, mehr zu erLeben. Wandererlebnisse, arrangements, Gastgeber 2016 Wandererlebnis im 1 Eine Landschaft voller Höhepunkte. Was lag näher, als sie zu verbinden? Eigentlich war die Idee ja ganz naheliegend: Da gab es die Mosel, eingebettet in eine der schönsten Kulturlandschaften Europas. Es gab unzählige Zeit- zeugen aus einer mehr als 2000-jährigen Geschichte; dazu Wälder und Wein- berge, wunderbare Ortschaften und natürlich den weltberühmten Wein. Und es gibt immer mehr Menschen, die Freude an erlebnisreichem Wandern haben. Wir haben einen besonders reizvollen Weg gefunden, dies alles mit- einander zu verbinden: Willkommen auf dem moselsteig! INHALTSVERZEICHNIS Übersichtskarte 4-5 Der Moselsteig im Portrait 6-13 Wanderführer und Karten 14 Bequem mit Bus und Bahn erreichbar 15 Die Etappen im Überblick 18-35 Seitensprünge & Traumpfade 36-51 Wander-Arrangements 52-63 Gastgeberverzeichnis 64-76 Reiseanmeldung 77 Reisebedingungen für Pauschalangebote 78 Mehr Mosel? Mehr Erlebnis! 79 2 3 RHEIN Koberner Burgpfad MOSELSTEIG RHEIN MOSEL Schwalberstieg Pyrmonter Bleidenberger Ausblicke MOSELSTEIG Felsensteig Hatzenporter Laysteig Eltzer Burgpanorama Auf 365 kilometern durchs Bergschluchtenpfad Ehrenburg mosel WeinkulturlAnd. Borjer Ortsbachpädche MOSEL MOSELSTEIG Cochemer Ritterrunde Die 24 Etappen im Überblick: Etappe 1: Perl – Palzem, 24 km Etappe 2: Palzem – Nittel, 16,5 km Etappe 3: 22,5 km Nittel – Konz, Felsen. Fässer. Fachwerk. Etappe 4: Konz – Trier, 21 km Etappe 5: Trier – Schweich, 19,5 km
    [Show full text]