Kreisnachrichten

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-

Ausgabe 06/2021 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 09.02.2021

Hecken- und Baumschnitt: Was ist erlaubt von März bis September? Das Thema Hecken- und Ge- sonderer Bedeutung für den hölzschnitt wirft für viele Gar- Naturhaushalt, wobei insbe- tenbesitzer Fragen auf, da die sondere das Artenschutzrecht Natur in der Zeit von März zu beachten ist (zum Beispiel bis September unter beson- Horstbäume von Singvögeln). derem Schutz steht. Hecken, Zusammengefasst bedeu- Feldgehölze und Büsche sind tet das für Grundstücksbe- Brut- und Schlafplatz für Sing- sitzer zu überlegen: Wo be- vögel, bieten Lebensraum für finden sich die betroffenen Insekten, Käfer und Kleinsäu- Pflanzen, in meinem Garten ger. Blühende Weiden, Schle- am Haus oder in unbesiedel- hen, Weißdorn und Holun- ten Bereichen? Wann möchte der sind erste Nahrungsplätze ich die Maßnahme durchfüh- für Bienen und Hummeln. ren, ist es zwischen März und Die Bodendecke in unmittel- Oktober? Was möchte ich ma- barer Nähe von Hecken ist oft- chen; die kompletten Gehölze mals Standort seltener Pflan- entfernen oder einen Pflege- zen. Nicht zuletzt sind Hecken schnitt? Handelt es sich um ei- und Bäume in unserer ausge- nen Baum oder eine Hecke? räumten Kulturlandschaft glie- Sind Tiere von meinem Vor- dernde und belebende Land- haben erheblich beeinträch- schaftsbildelemente. Durch tigt? Ausnahmen von diesen ihre Linienform dienen He- Verboten kann die Untere Na- cken manchen Vögeln und vie- Zuwachses der Pflanze oder beim jeweiligen Eigentü- turschutzbehörde nur in be- len Fledermäusen als „Leitli- zu deren Gesunderhaltung zu- mer. Hier ist für das Fällen gründeten Ausnahmefällen nie“. lässig. Eine weitere Ausnah- oder Zurückschneiden im- zulassen. Verstöße gegen die Deshalb ist es zum Schutz wild me von diesem Verbot bilden mer eine Abstimmung und genannten Bestimmungen lebender Tiere und Pflanzen Schnittmaßnahmen zur -Ge eine Genehmigung der Un- können mit einer Geldbuße nach den Bestimmungen des währleistung der Verkehrssi- teren Naturschutzbehörde bis zu 10.000 Euro geahndet Bundesnaturschutzgesetzes in cherheit. Dennoch ist darauf bei der Kreisverwaltung Bern- werden. der Zeit vom 1. März bis zum Rücksicht zu nehmen, dass bei kastel-Wittlich erforderlich. Weitere Informationen finden 30. September verboten, Bäu- den Schnittmaßnahmen der Im Internet, im Landschafts- Interessierte auch auf der In- me, Hecken, lebende Zäune, Artenschutz beachtet wird. informationssystem der - Na ternetseite der Kreisverwal- Gebüsche oder andere Ge- Vor Beginn der Arbeiten sind turschutzverwaltung unter tung unter www.bernkastel- hölze abzuschneiden, auf den die Hecken und Gebüsche http://map1.naturschutz. wittlich.de/baumfaellung. Stock zu setzen, zu beseitigen gründlich darauf hin zu unter- rlp.de/kartendienste_natur- html. Rückfragen richten sie oder abzubrennen. suchen, ob sich darin Nester, schutz/index.php, kann jeder bitte an Romina Jakobs (VG Diese zeitliche Einschränkung Vogelbrut, Fledermaushöh- Bürger die Naturdenkmale Bernkastel-Kues, VG Thalfang gilt jedoch nicht für Bäume in len oder sonstige Lebensstät- einsehen. am Erbeskopf, EG Morbach) Wäldern, auf Kurzumtriebs- ten geschützter Tiere befin- Aber auch bei nicht als Natur- Tel.: 06571 14-2480, E-Mail: plantagen oder in gärtne- den. Ist dies der Fall, müssen denkmal geschützten Bäumen Romina.Jakobs@Bernkastel- risch genutzten Flächen. Für die Schnittmaßnahmen nach kann eine naturschutzrecht- Wittlich.de oder Carla Faber Hecken, lebende Zäune, Ge- Möglichkeit auf die Zeit nach liche Genehmigungspflicht (Stadt Wittlich, VG Wittlich- büsche und andere Gehölze der Vegetationsperiode ver- in Betracht kommen, etwa Land, VG Traben-Trarbach) sind innerhalb dieser Zeit schoben werden. bei Einzelbäumen mit land- Tel.: 06571 14-2420, E-Mail: schonende Form- und Pflege- Bei Naturdenkmalen liegt die schaftsbild- oder ortsbild- Carla.Faber@Bernkastel-Witt- schnitte zur Beseitigung des Verkehrssicherungspflicht prägender Wirkung oder be- lich.de. Seite 2 Petition zur Geburtshilfe für den ländlichen Raum

Die Gleichstellungsbeauftrag- Geburtsstation im Kranken- • Geburtshilfe politisch zum fe-im-ländlichen-Raum ten der Region Trier und im haus in Trier-Ehrang. Thema machen und bei Weitere Informationen: Ga- Landkreis Bernkastel-Wittlich Die Gleichstellungsbeauftrag- der Gesundheitsminister- briele Kretz, Gleichstellungs- unterstützen die bundesweite ten der Region Trier fordern konferenz der Länder fest beauftragte des Landkreises Petition und Unterschriften- im Sinne von werdenden El- verankern! Bernkastel-Wittlich, Tel.: aktion des Deutschen Land- tern eine Verbesserung hin Zum Wortlaut der Petition und 06571 14-2255, E-Mail: Ga- frauenverbandes e. V. und zu einer wohnortnahen, ver- Unterschriftenaktion: https:// briele.Kretz@Bernkastel-Witt- rufen die Bürger und Bürge- lässlichen und sicheren Ge- www.change.org/Geburtshil- lich.de. rinnen zur Unterschrift auf. burtshilfe und unterstützen Gab es im Jahr 2000 noch ausdrücklich die Petition der 1.142 Fachabteilungen für Landfrauen in der es heißt: Stellenausschreibung Frauenheilkunde und Ge- „Wir LandFrauen fordern Bun- burtshilfe, waren es laut Sta- desminister Jens Spahn und Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorien- tistischem Bundesamt 2018 die Gesundheitsministerkon- tiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienstleis- nur noch 778. Gerade im länd- ferenz auf, sich für eine wohn- tungsunternehmen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt lichen Raum ist eine gut er- ortnahe Geburtshilfe stark folgende Stelle an: reichbare Geburtshilfe nicht zu machen und erinnern da- mehr gewährleistet. bei ausdrücklich an den von In den vergangenen Jahren SPD und CDU/CSU unter- Sachbearbeitung Breitbandausbau/ haben in der Region insge- zeichneten Koalitionsvertrag Wirtschaftsförderung (m/w/d) samt fünf Entbindungsstati- von 2018.“ Folgende Verein- im FB 01 – Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit – onen geschlossen. Dies waren barung wurde hier getroffen: – Vollzeit, A 11 LBesG/EG 10 TVöD, unbefristet – im Jahr 2015 Traben-Trarbach, „Zu einer flächendeckenden 2016 Prüm, 2018 Birkenfeld, Gesundheitsversorgung gehö- Ihre Aufgabenschwerpunkte: 2019 Daun und 2020 das Ge- ren für uns neben einer gut • Entwicklung und Umsetzung von Projekten, die der burtshaus Saarburg. erreichbaren ärztlichen Ver- flächendeckenden Versorgung des Landkreises mit Eine Entwicklung, die die sorgung auch eine wohnort- Breitband, Mobilfunk oder sonstigen digitalen Infra- Gleichstellungsbeauftragten nahe Geburtshilfe und Heb- strukturen dienen schon 2019 mit den Schlie- ammen.“ x Mitwirkung bei Erstellung von Konzeptionen, ßungen der Geburtshilfesta- Der Deutsche LandFrauenver- Machbarkeitsstudien und Maßnahmenplänen tionen und Kliniken in der Ei- band fordert konkret: x Controlling, Zusammenarbeit mit der Projektleitung fel angeprangert haben. Die • Das Schließen von Ge- etc. Situation für werdende Eltern burtsstationen und Kreiß- • Beratung und begleitende Betreuung der gewerblichen verschärft sich im ländlichen sälen stoppen! Wirtschaft und freiberuflich Tätigen über öffentliche Fi- Raum weiter. Dieser Trend der • Die Ansiedlung von Heb- nanzierungshilfen u.a. der EU, des Bundes, der Länder Schließung von immer mehr ammen in Kooperation • Standort-Marketing, Messeauftritte und Veranstal- Geburtsstationen ohne alter- mit Gynäkologinnen und tungen natives Angebot im ländlichen Gynäkologen aktiv fördern Raum ist sehr schmerzlich und und durch Etablierung me- Ihr Profil (Auszug): wurde durch Corona noch ver- dizinischer Versorgungs- • Abgelegte Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt stärkt mit der Schließung der zentren sicherstellen! Fachrichtung Verwaltung und Finanzen bzw. die 2. Prü- fung (Verwaltungsfachwirt/in) • Strategisches Planungsvermögen, zur zielgerechten Vor- Mitarbeiter feiert bereitung und Durchführung von Arbeitsabläufen • Kooperationsfähigkeit Dienstjubiläum • Zielgerichtete und kundenspezifische Beratungskompe- tenz • Eigeninitiative und Selbständigkeit im täglichen Handeln • Gutes Auffassungsvermögen • Entschluss- und Tatkraft

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter http://www.bernkastel-wittlich.de/stellenangebote.html.

Aussagekräftige Bewerbungen werden bis zum 23.02.2021 erbeten an: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Sein 25-jähriges Dienstjubiläum konnte jetzt Günter Denis Fachbereich 02 – Personal, Organisation und IT (2.v.l.) in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich feiern. Den Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, Glückwünschen von Landrat Gregor Eibes (r.) schlossen sich Vor- E-Mail: [email protected] gesetzte und Vertreter des Personalrats gerne an. Seite 3 Zum 1. April 2021 beginnt das neue Jagdjahr - Regelung zur Jagdscheinverlängerung Aufgrund der COVID-19 Pan- re Jagdbehörde bittet daher per Post einzureichen. auch das Jägerprüfungszeug- demie ist die Kreisverwal- alle Jagdscheininhaber, deren Den entsprechenden Antrag nis vorzulegen. Die Erteilung tung Bernkastel-Wittlich der- Jagdscheine zur Verlängerung finden sie auf der Internet- oder Verlängerung eines Jagd- zeit nur eingeschränkt für zum 1. April 2021 anstehen, seite www.Bernkastel-Witt- scheines kostet für ein Jahr Besucher geöffnet. Die Unte- die Unterlagen ausschließlich lich.de unter dem Suchbe- 102 Euro, für zwei Jahre 162 griff Jagd. Dem Antrag sind Euro und für drei Jahre 192 der aktuelle Jagdschein und Euro. Zur Jagdscheinerteilung eine Versicherungsbestäti- für Ausländer sind weitere Un- Stellenausschreibung gung über eine bestehende terlagen erforderlich. Jagdhaftpflichtversicherung Der Jagdscheinantrag und Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorien- gemäß den gesetzlichen Vor- weitere Informationen sind tiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienstleis- gaben für die beantragte Gül- online unter www.Bernkastel- tungsunternehmen bietet zum 01.05.2021 folgende Stelle tigkeitsdauer beizufügen. Als Wittlich.de unter dem Such- an: Nachweis der Versicherung begriff Jagd zu finden. sind ein Zahlungsbeleg oder Weitere Informationen sind eine Prämienrechnung nicht bei Barbara Engeln-Ahrens, Hausmeistertätigkeit (m/w/d) ausreichend. Tel.: 06571 14-2340, E-Mail: für das Gebäudemanagement der Kreisverwaltung mit Für die Ausstellung eines neu- Barbara.Engeln-Ahrens@ Einsatzschwerpunkt an der Realschule Plus Traben-Trarbach en Jagdscheines wird zusätz- Bernkastel-Wittlich.de und - unbefristet, Vollzeit, EG 7 TVöD - lich ein Lichtbild benötigt. So- Kristin Lichter, Tel.: 06571 14- fern der Jagdschein erstmalig 2331, E-Mail: Kristin.Lichter@ Ihre Aufgabenschwerpunkte (Auszug): ausgestellt wird, ist daneben Bernkastel-Wittlich, erhältlich. • Pflege, Wartung, Kontrolle technischer Anlagen der Gebäudeausrüstung • Programmierung und Konfigurierung der Gebäude- leittechnik/Schließanlagen Online-Veranstaltung • Installation, Betrieb und Wartung moderner Klassen- raumtechnik (Beamer, Smartboards etc.) zum Equal Pay Day • Selbstständige Durchführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten Wir liefern Hintergrundinfor- tung: Simona Kirsch, Lebach • Pflege von Grün-/Sportanlagen und Schulhof mationen, wollen mit Ihnen Eine Veranstaltung des kfd-Di- einschließlich Winterdienst ins Gespräch kommen und su- özesanverbands Trier in Koo- chen den Austausch zum dies- peration mit den Gleichstel- Ihr Profil (Auszug): jährigen EPD am 10. März. Da- lungsbeauftragen Gabriele • abgeschlossene, einschlägige mindestens dreijährige Be- bei nehmen wir besonders Kretz, Landkreis Bernkastel- rufsausbildung in den Berufsfeldern Elektroberufe, Me- die Wirkung von Corona auf Wittlich, Anne Hennen, Land- tallbau, Anlagenbau, Installation, Montierer, Bauberufe, die Arbeitsentwicklung und kreis Trier-Saarburg, Doris Si- Holzverarbeitung (Schreiner/Tischler) die anstehenden Wahlen in cken, Landkreis Vulkaneifel • Mehrjährige Erfahrung im ausgebildeten Beruf den Blick. Termin: 18. Febru- und Marita Singh, Eifelkreis • Technisches Verständnis (auch für elektronische ar 2021, von 19 bis 21 Uhr. Wir Bitburg-Prüm. Anlagen/Geräte) werden eine Viertelstunde Weitere Informationen bei • Fahrerlaubnis Klasse BE (Klasse 3) vor Veranstaltungsbeginn im Gabriele Kretz, Tel. 06571 14- • Körperliche Mobilität und Belastbarkeit (zeitweilig be- Zoomraum sein und sind ger- 2255 oder per E-Mail: Ga- dingen die Hausmeistertätigkeiten schwere körperliche ne bei der Überwindung tech- briele.Kretz@Bernkastel- Arbeiten, einschl. Leiterarbeiten) nischer Hindernisse behilflich. Wittlich.de, Anmeldung über • Erfahrungen im Umgang mit elektronischen Lehrgeräten Referentin: Annamaria Stahl, [email protected]. Dann erhal- ist von Vorteil Referentin für Gesellschafts- ten Sie den Link zur kosten- • Wohnsitz im Umkreis der Arbeitsstätte von 15 km ist politik, kfd-Bundesverband, freien Teilnahme zur Veran- wünschenswert Düsseldorf. Technische Lei- staltung.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter http://www.bernkastel-wittlich.de/stellenangebote.html. Verantwortlich für den Inhalt der Kreisnachrichten: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Aussagekräftige Bewerbungen werden Postfach 1420, 54504 Wittlich bis zum 25.02.2021 erbeten an: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Ansprechpartner: Fachbereich 02 – Personal, Organisation und IT, Mike-D. Winter, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, Tel.: 06571 142205 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Seite 4

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen Diese öffentlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen bzw. www.bernkastel-wittlich.de/ausschreibungen.

Öffentliche Bekanntmachung zum auf dem Gemeindegebiet der Ortsge- Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich ner Fluchttreppe an einem Schulge- Zwecke der öffentlichen Zustellung meinde Diefenbach, die nicht zu die- – Fachbereich 12 – Jugend und Fa- bäude in Wittlich zu vergeben. Sub- gem. § 1 Abs. 1 Landesverwaltungs- sem Eigenjagdbezirk gehören, nicht milie -, Kurfürstenstraße 16, 54516 missionstermin ist der 25.02.2021, zustellungsgesetz in Verbindung die vorgeschriebene Mindestgröße Wittlich, eingesehen werden. Durch 11:00 Uhr. Der detaillierte Langtext mit § 10 Abs. 1 Nr.1 Verwaltungszu- von 250 Hektar umfassen, kann ein die öffentliche Zustellung werden Fri- der öffentlichen Ausschreibung kann stellungsgesetz sowie § 1 Abs. 1 der gemeinschaftlicher Jagdbezirk nicht sten in Gang gesetzt, nach deren Ab- im Internet unter www.bernkastel- Hauptsatzung des Landkreises Bern- bestehen. Es ist daher nach Anhörung lauf Rechtsverluste drohen. Die Ent- wittlich.de/ausschreibungen.html ab- kastel-Wittlich, jeweils in den aktuell des Kreisjagdmeisters beabsichtigt, scheidung gilt als zugestellt, wenn seit gerufen werden. gültigen Fassungen. diese Grundflächen aus Gründen der dem Tag dieser Bekanntmachung zwei Jagdpflege und Jagdausübung dem Ei- Wochen vergangen sind. Die Entschei- Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Folgende Person, deren Aufenthalt genjagdbezirk der Ortsgemeinde Will- dung erlangt Bestandskraft, wenn 02.02.2021 allgemein unbekannt ist, wird be- werscheid anzugliedern. Durch diese der/die Betroffene nicht innerhalb Im Auftrag: Andreas Müller nachrichtigt, dass die Kreisverwal- Angliederung von Grundflächen meh- von zwei Wochen nach Zustellung tung Bernkastel-Wittlich – Fachbe- rerer Eigentümer an den Eigenjagd- schriftlich oder zur Niederschrift bei reich 10 -, Kurfürstenstraße 16, 54516 bezirk entsteht eine Angliederungs- der Kreisverwaltung Bernkastel-Witt- Wittlich, für sie ein zustellungsbedürf- genossenschaft, deren Hauptaufgabe lich Widerspruch einlegt. Öffentliche Ausschreibung nach VOB tiges Schriftstück vorhält. es ist, mit dem Inhaber des Eigenjagd- (Kurztext) Betroffener: DUKA Adrijan, geb. am bezirkes den „angemessenen Jagd- Wittlich, 02.02.2021 20.04.2000, pachtzins“ zu vereinbaren. Bevor eine Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Die Kreisverwaltung Bernkastel-Witt- letzte bekannte Anschrift: Birken- endgültige Entscheidung getroffen Fachbereich 12 – Jugend und Familie lich beabsichtigt, einen Auftrag für As- felder Straße 20, 54497 Morbach, wird, wird den betroffenen Grundei- Kurfürstenstraße 16 phalt- und Pflasterarbeiten zur Neu- Datum und Aktenzeichen des Schrei- gentümern gemäß § 28 des Verwal- 54516 Wittlich gestaltung eines Schulhofes an der bens: Widerspruchsbescheid vom tungsverfahrensgesetzes (VwVfG) die Im Auftrag IGS Morbach zu vergeben. Submissi- 26.01.2021, Az.: 10-W 19/142. Gelegenheit gegeben, sich bis zum gez. Manuela Neithöfer onstermin ist der 25.02.2021, 11:15 Das Schriftstück kann von dem - Be 28.02.2021 zu den für die Entschei- Uhr. Der detaillierte Langtext der öf- troffenen oder von einer durch ihn dung erheblichen Tatsachen zu äu- fentlichen Ausschreibung kann im bevollmächtigten Person bei der ßern. Das die Angliederung betreffen- Internet unter www.bernkastel-witt- Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – de Grundflächenverzeichnis sowie das Öffentliche Ausschreibung nach VOB lich.de/ausschreibungen.html abge- Fachbereich 10 / Torhaus West -, Kur- entsprechende Kartenmaterial wird (Kurztext) rufen werden. fürstenstraße 16, 54516 Wittlich, ein- bei der Kreisverwaltung vorgehalten gesehen werden. und kann während den Öffnungs- Die Kreisverwaltung Bernkastel-Witt- Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Durch die öffentliche Zustellung wer- zeiten und nach vorheriger Terminab- lich beabsichtigt, einen Auftrag für 03.02.2021 den Fristen in Gang gesetzt, nach de- sprache eingesehen werden. Schlosserarbeiten zur Errichtung ei- Im Auftrag: Andreas Müller ren Ablauf Rechtsverluste drohen. Die Entscheidung gilt als zugestellt, wenn Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich seit dem Tag dieser Bekanntmachung - Untere Jagdbehörde – zwei Wochen vergangen sind. Nebengebäude M Die Entscheidung erlangt Bestands- Kurfürstenstraße 59 kraft, wenn der Betroffene nicht in- 54516 Wittlich Bekanntmachung nach dem Grundstückverkehrsgesetz nerhalb eines Monats nach Zustel- Tel.: 06571/14-2238 lung des Widerspruchsbescheides Im Auftrag: Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach Klage beim Verwaltungsgericht Tri- gez. Stefanie Rodermund dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden: er, Egbertstr. 20a, 54295 Trier, E- Mail-Adresse: [email protected]. GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE: de, schriftlich, in elektronischer Form ======oder zur Niederschrift der Urkunds- Öffentliche Bekanntmachung zum Veldenz Im Bitsch Landwirtschaftsfläche 0,1593 ha beamtin oder des Urkundsbeamten Zwecke der öffentlichen Zustellung Andel Vor dem Graben Landwirtschaftsfläche 0,1205 ha der Geschäftsstelle erhoben hat. Bei gemäß § 1 Abs. 1 Landesverwaltungs- Neumagen Vor dem Wald Landwirtschaftsfläche 0,5664 ha schriftlicher Einlegung der Klage ist zustellungsgesetz in Verbindung mit Osann Am hintersten Lehn Landwirtschaftsfläche 0,1166 ha die Klagefrist nur gewahrt, wenn die § 10 Abs. 1 Nr. 1 Verwaltungszu- Osann In Vorderst Pömmertal Landwirtschaftsfläche 0,1554 ha Klage noch vor Ablauf dieser Frist bei stellungsgesetz sowie § 1 Abs. 1 der Osann Am hintersten Lehn Landwirtschaftsfläche 0,1431 ha dem Gericht eingegangen ist. Hauptsatzung des Landkreises Bern- Diefenbach Hinterwald Waldfläche 1,6761 ha kastel-Wittlich, jeweils in den aktuell Flußbach Auf Grozig Waldfläche 0,9291 ha Wittlich, den 04.02.2021 gültigen Fassungen. Diefenbach Rasselbusch Waldfläche 0,7270 ha Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Niederemmel Zwischen dem Kleinen - Fachbereich 10 - Folgende Person, deren Aufenthalt und Großen Graben Landwirtschaftsfläche 0,3662 ha Kurfürstenstraße 16 allgemein unbekannt ist, wird be- Niederemmel Zwischen dem Kleinen 54516 Wittlich nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung und Großen Graben Landwirtschaftsfläche 0,3125 ha Im Auftrag: Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 12 Niederemmel Zwischen dem Kleinen gez. Kornelia Mitschke – Jugend und Familie -, Kurfürsten- und Großen Graben Landwirtschaftsfläche 0,3331 ha straße 16, 54516 Wittlich, gegen sie Niederemmel Zwischen dem Kleinen eine zustellungsbedürftige Entschei- und Großen Graben Landwirtschaftsfläche 0,1948 ha dung getroffen hat. Wittlich Auf der Kehr, Rosenweg Gebäude- und Freifläche 0,1463 ha Öffentliche Bekanntmachung Betroffene/r: Costin Cristian - Gheor Springiersbacher Mühle Gebäude- und Freifläche 0,0254 ha ghiu, geb. 15.02.1985 Arenrath Hof Mellich Landwirtschaftsfläche 1,0053 ha Es wurde festgestellt, dass die Orts- letzte bekannte Anschrift: Arenrath Hof Mellich Landwirtschaftsfläche 1,6579 ha gemeinde Diefenbach Eigentümerin 56841 Traben-Trarbach, Laugasse 27 Trarbach Aufm Ofen Waldfläche 1,2950 ha zusammenhängender Grundflächen Datum und Aktenzeichen des Schrei- Starkenburg Unter dem Bachweg Waldfläche 0,5464 ha mit einer land-, forst- oder fischerei- bens: 25.01.2021, Az.: 12-42-G- wirtschaftlich nutzbaren Fläche von 007227 Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) mehr als 75 Hektar ist und somit kraft Das Schriftstück kann von der/dem Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- Gesetzes ein Eigenjagdbezirk besteht. Betroffenen oder von einer durch sie/ schaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße Da die verbleibenden Grundflächen ihn bevollmächtigten Person bei der 16, 54516 Wittlich, bis spätestens 19.02.2021 schriftlich mitzuteilen. Seite 5 LAG Mosel stockt Mittel für Kleinprojekte auf

„Die Beantragung einer Förde- Jahr die Fördersätze entspre- rung über das EU-Programm chend verbessert“, motiviert LEADER ist für kleine Projekte Christiane Horsch zu einer An- zu aufwändig“ – diesen Vor- tragsstellung. Die Ideen in der wurf haben LAG-Vorsitzen- Region sind vielfältig und ent- de Christiane Horsch und Ge- sprechend groß ist Bandbreite schäftsführer Philipp Goßler der seit 2019 geförderten Pro- schon oft zu hören bekom- jekte: Vom Holzbackofen über men. Speziell für kleine Pro- einen Lehrbienenstand für jekte hat die LAG seit zwei Kinder, einen Weinautomaten Jahren zwei Lösungen zu bie- bis zur Machbarkeitsstudie. ten: Mit dem Regionalbudget Die zweite Option für kleine können Projekte bis zu einem Projekte sind ehrenamtliche Gesamtvolumen von 20.000 Bürgerprojekte. Mit der För- Euro (netto) gefördert wer- derung können Projekte, die den. Wie bei der LEADER-För- ehrenamtlich umgesetzt wer- derung auch können neben den, mit bis zu 2.000 Euro ge- öffentlichen und gemeinnüt- fördert werden. Dieses be- zigen Projektträgern auch pri- sonders niedrigschwellige Das Projekt „Bienenlehrpfad für Kinder“ von Imker Klaus Porten vate Projektträgern gefördert Angebot erfordert kein lang- in Klüsserath wurde über das Regionalbudget gefördert. Foto: werden. Abgewickelt wird das wieriges Formulare-Ausfüllen: Klaus Porten Förderangebot komplett über Eine kurze Projektbeschrei- die LAG: Bei ihr wird die För- bung und Kostenaufstellung den. „Es ist immer wieder be- am besten im persönlichen derung beantragt und von genügen der LAG. Und in die- eindruckend, was an der Mo- Gespräch klären“, motiviert dort erfolgt auch die Bewilli- sem Jahr sind die Chancen, sel alles ehrenamtlich auf die Philipp Goßler Interessierte, gung und die Auszahlung der in den Genuss der Förderung Beine gestellt wird“, zeigt sich sich bei der LAG zu melden. Zu Fördermittel. zu kommen noch größer: Das Philipp Goßler begeistert von allen Aufrufen und Projekten Entscheidend für die Auswahl Budget für ehrenamtliche Bür- den bisherigen Projekten. Ob gebe es weiterführende Infor- eines Projektes zur Förderung gerprojekte wurde von 20.000 die Aufstellung von Fitnessge- mationen auf der Internetsei- ist, wie innovativ es ist und auf 30.000 Euro aufstockt. räten, von Bänken und Schau- te der LAG Mosel https://lag- wie groß der Mehrwert für die „Damit hat das Land eine lang- keln oder die Durchführung mosel.de/. Region ist. Die Auswahl trifft jährige Bitte der LAG Mosel er- von Aktivitäten mit Senioren Ansprechpartner in der Ge- die LAG, der 25 Mitglieder aus füllt“ freuen sich Horsch und und Kindern – allen Projekten schäftsstelle der LAG Mosel der Region angehören, auf der Goßler, nun mehr Mittel an eh- gemein ist die Ehrenamtlich- sind Philipp Goßler, Edith Ba- Basis transparenter Kriterien. renamtliche Projekte verteilen keit der Umsetzung. den und Laura Boller, Tel.: „Wir möchten kleine Projekte zu können. Mit dem Budget „Ob eine Idee förderfähig ist 06571 14 2262, E-Mail: Phi- gezielt unterstützen und ha- können nur Sach- und keine und welche Bedingungen er- lipp.Gossler@Bernkastel- ben deshalb im vergangenen Personalkosten gefördert wer- füllt werde müssen, lässt sich Wittlich.de.

Ab Dezember 2021 neue Bus-Verbindungen

Die Verbandsversammlung stehenden Netzen Südeifel unter-nehmen Bohr Omnibus nach wie vor die Möglichkeit, des Verkehrverbundes Region und Schneifel. Gefahren wer- GmbH, König‘s Reisen GmbH entlang des touristisch wich- Trier (VRT) hat die Vergaben den sollen die neuen Linien und Reuter Reisen. (-Kon- tigen Maare-Mosel-Radwegs der Busnetze Neuerburger von der EMV Eifel-Mosel Ver- delwald). Fahrräder sowie Pedelecs zu Land, Eifel-Kondelwald und Ei- kehrsgesellschaft mbH. Da alle drei Busnetze in länd- transportieren. felmaare beschlossen bezie- Anschließend ging es um die lich geprägten Regionen lie- Die Entscheidungen gelten hungsweise zur Kenntnis ge- Vergaben des Busnetz Ei- gen, werden großflächig so- vorbehaltlich der Zustimmung nommen. Dort gehen ab dem fel-Kondelwald zwischen genannte VRT-RufBusse durch die Aufgabenträger, also 12. Dezember 2021 neue Lini- Bernkastel-Kues, Traben- eingesetzt. Diese können je- den Landkreisen Bernkastel- en an den Start. Trarbach, Wittlich und Daun weils eine Stunde vor Fahrt- Wittlich und Vulkaneifel sowie Zunächst wurde über das Bus- sowie des Busnetzes Eifel- antritt online über die - Fahr dem Zweckverband Schienen- netz Neuerburger Land infor- maare zwischen , planauskunft in der App VRT personennahverkehr Rhein- miert, das zwischen Bitburg, Manderscheid und Daun. Hier Fahrplan und im Internet un- land-Pfalz Nord. Sobald alle Neuerburg und Arzfeld liegt. fahren ab Dezember die Ver- ter www.vrt-info.de sowie te- ausstehenden Beschlüsse ge- Dieses bietet künftig erheblich kehrsunternehmen DB Regio lefonisch gebucht werden. Im fasst wurden, sind weiterfüh- mehr Busverbindungen in der Bus Rhein-Mosel GmbH (Eifel- Busnetz Eifel-Kondelwald fa- rende Informationen auf der Region sowie eine enge Ver- maare) sowie eine Bieterge- hren zudem in der Freizeit- Internetseite www.vrt-info. knüpfung zu den bereits be- meinschaft aus den Verkehrs- saison RadBusse. So besteht de/buskonzept zu finden.