Wandern Auf Dem MOSELSTEIG
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Infoblatt Ediger-Eller
Informationen für das Leben in Ediger-Eller ORTSBÜRGERMEISTERIN & BEIGEORDNETE Ortsbürgermeisterin [email protected] 02675 272 9807 Heidi Hennen-Servaty 1.Beigeordneter 02675 1450 Helmut Brück Beigeordneter 02675 911 90 41 Bernhard Himmen Sprechstunde montags, Gemeindehaus, Tel 02675 911970 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Am Pfirsichgarten 39 NOTRUFE Polizei 110 Feuerwehr 112 Defibrillator – im Eingangsbereich der Raiffeisenbank , Moselweinstr. 38, Ediger Krankentransport (DRK) Cochem 02671 19222 Marienkrankhaus Cochem 02671 985-0 Avallonstr. 32, 56812 Cochem St. Josef-Krankenhaus Zell 06542 97-0 Ambulantes Hilfezentrum der Caritas, 06542 969778-0 Winzerstr. 7, Zell Ambulantes Kranken- und Altenpflegeteam 02672 910183 Pommern Notaufnahme für pflegebedürftige Senioren 02671 60709 Seniorenresidenz „Pro Seniore“, Cochem-Sehl Tagespflege für Senioren und Menschen mit 02671 6008-470 Demenz, Moselstr. 37, 56814 Ernst Entgiftungszentrale Mainz 06131 232466 oder 06131 19240 Kinder-Notruf-Telefon 02671 614444 Weißer Ring – Hilfe für Kriminalitätsopfer 116006 (kostenfrei) oder 0151 55164663 Frauenhaus Koblenz 0261 9421020 Frauenhaus Trier 0651 49511 Notruf e.V. Trier 0651 49777 Polizeiinspektion Cochem 02671 984-0 Kriminalinspektion Mayen 02651 801-0 Telefonseelsorge 0800 1110111 BEREITSCHAFTSDIENSTE (an Wochenenden, mittwochnachmittags sowie an Feiertagen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Marien- 116117 krankenhaus Cochem, Avallonstr. 32 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 5040308 (12 ct/Min.) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0651 2082244 Apothekenbereitschaft 0180 5-258825 plus Postleitzahl des Standortes Abwasserwerk Verbandsgemeinde Co- 0171 206 89 58 chem Kreiswasserwerk Cochem-Zell 0160 9786 9516 Westnetz GmbH – Störung Strom 0800 4112244 Telekom – Störung Festnetz 0800 3301000 ÄRZTE Hausärzte Dr. Ruhl Pfirsichgarten 3, Eller 02675 249 Dr. Amin Brauheck-Center, Cochem 02671 285 Dr. Dr. Rolf Gartner Ravenéstr. 18-20, Cochem 02671 8500 Dr. -
Herzlich Willkommen! Kontakt
UNSER HOTEL UNSERE 01 UNSERE PREISE 02 ZIMMER Unser Hotel befindet sich in einem historischen Die meisten unserer Zimmer wurden 2018 renoviert Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert. und entsprechen den höchsten räumlichen und Mehr als 400 Jahre Geschichte, verbunden mit wohnlichsten Standards. Viel Freiraum und Komfort, den heutigen Traditionen unserer schönen und um sich rundum wohl zu fühlen. idyllischen Moselregion. Die stilvolle Einrichtung besticht durch ihre gemütliche, HERZLICH Auch in unseren naheliegenden Gästehäusern ist freundliche Atmosphäre, einer umfangreichen Ausstattung WILLKOMMEN! moselländische Gastlichkeit und Wohnkomfort geboten. und modernisierten Badezimmern. Ausstattung: Unser familiengeführtes Traditionshotel und die dazu- Je nach Saison bewegen sich unsere Dusche/WC, Föhn, Flachbild-TV mit Sat-Empfang, gehörigen Gästehäuser liegen eingebettet zwischen Preise zwischen 42€ - 55€ / Nacht. Weinbergen und traumhaften Wäldern in Bullay an der Telefon, WLAN, Radiowecker, Minibar und Safe, Mosel – einer der schönsten Regionen Deutschlands. Das Übernachtungsangebot beinhaltet immer Babybett / Zustellbett auf Anfrage. eine Halbpension mit Frühstück und Abendessen Wir freuen uns auf Sie! vom Buffet. Einige Zimmer sind zudem barrierefrei. ERHOLUNG MIT TRADITION UND Entdecken Sie außerdem unsere Feiertagsangebote GASTFREUNDSCHAFT IM HERZEN oder speziellen Arrangements zu verschiedenen DER MITTELMOSEL! Veranstaltungen. Heinz M. Müller, „Bullay-Mosel“, www.moselbild.de Heinz M. Müller, „Bullay-Mosel“, www.moselbild.de Heinz M. Müller, „Bullay-Mosel“, www.moselbild.de RESTAURANT REGION IHRE 03 GEWÖLBEKELLER 04 UMGEBUNG 05 ANREISE KONTAKT Schlemmen an der Mosel! Wir bieten Ihnen eine Ein paar erholsame Tage mit einer gelungenen Für eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung Traditionshotel Mosella reichhaltige und frische Auswahl an regionalen und Mischung aus idyllischer, mosel-typischer Naturkulisse per Auto besuchen Sie unsere Website oder Zehnthausstraße 8 internationalen Speisen. -
Touristische Angebote
Touristische Angebote Freizeitangebot – Reservierung/Anmeldung bitte vorab prüfen Bruno-Möhring Ausstellung im Di-So 12 – 22.00 Uhr Brückentor Traben-Trarbach Buddha Museum Museumsbesuch und Führungen ab Bruno-Möhring-Platz 1 10P. 56841 Traben-Trarbach Di- So 10 - 18.00 Uhr Mo geschlossen, außer an Feiertagen Tel. 06541-816518-0 Geocaching Kröv, Enkirch und Traben- Tour „Kröv-entdecken“, Geocache Trarbach Tour Traben-Trarbach – Details s. Tourist-Informationen Grevenburg Do-So ab 12.00 Uhr Mo-Mi bei schönem Wetter – s. gehisste Fahne Fahrradverleih Tourist Information Geöffnet analog Tourist Information Kröv Mo - Fr 08 - 17:00 Uhr Moselweinstraße 35 Sa 09:30 - 11:30 Uhr 54536 Kröv Tel. 06541 9486 Personenfähre Enkirch - Kövenig Mi – So 9.30 - 12.00 Uhr, 13.30 - 17.30 Uhr Mittelmosel-Museum Im Juni In der Barockvilla Haus Böcking Fr/Sa/So 10 – 17.00 Uhr Casinostraße 2 Tel. 06541 - 9480 56841 Traben-Trarbach Festung Mont-Royal zugänglich 56841 Traben-Trarbach Kanuverleih Reil Tel. 06542 – 96 95 00 Moselstraße 13 56861 Reil / Mosel Nuy-Thaimassage Mo-Fr 09-18:00 Uhr,Sa 09 -15:00 Uhr Moselstraße 1a Terminvereinbarung 56843 Burg (Mosel) Tel. 06541 8669245 geführte Mofa/Roller Touren - im Buchung erforderlich Retro – Stil durch die Weinberge Tel. 0173 8734 174 Manfred Schmitz In der Löhn 24 54492 Zeltingen-Rachtig Lauschpunkte in Traben-Trarbach und zeitlich flexibel, Download Enkirch möglich „Lauschtour-App“ kostenlos im Apple App Store/ Google Play Tour „Lauschpunkte am Mosel- Radweg“ Personenschifffahrt Kolb Linienfahrten zwischen Bernkastel und Traben-Trarbach QR Code Ortsrundgang Kinheim Zugänglich, Beschilderung vor Ort Start: Tourist Information, Harelbekeplatz 1, 54538 Kinheim Touristische Angebote Radfahren auf dem Moselradweg, Zugänglich örtliche Radwege, Genussradtour, Detailinformationen bei den Tourist- Zwei Täler Tour uvm. -
Zwischen Bullay " Traben)Trarbach ... Die Region Entdecken
Freizeitbrosch re_MWB_2005.qxd 27.02.2006 16:17 Seite 1 www.der-takt.de Zwischen Bullay & Traben-Trarbach ... die Region entdecken Moselwein-Bahn Freizeitbrosch re_MWB_2005.qxd 27.02.2006 16:17 Seite 2 www.der-takt.de Liebe Fahrgäste, Inhalt zwischen Eifel und Hunsrück schafft die Mosel ein atembe- Übersichtskarte Rheinland-Pfalz Nord . .4 raubendes Landschaftsbild, das von Weinbergen und male- Bullay . .6 rischen Weindörfern geprägt wird. Diese Region mit ihren Reil . .9 romantischen Städten und ihrer faszinierenden Natur bietet Kövenig . .12 Ihnen eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten. Traben-Trarbach . .15 Rund um die Mosel Die Freizeitbroschüre „Moselwein-Bahn“ bringt Ihnen die Moselradweg . .18 Faszination und Schönheit der Region um die Mittelmosel Von der Bahn aufs Schiff . .20 näher. Neben Informationen zu Bullay, Reil, Kövenig und Rheinland-Pfalz Ticket . .22 Traben-Trarbach finden Sie hier Ausflugstipps in die nähere Infostellen . .23 Umgebung sowie attraktive Möglichkeiten zur Freizeitge- staltung. Hinweise auf jährlich stattfindende Veranstaltun- gen sollen Ihnen bei der Wahl Ihres Ziels helfen. Dabei haben wir natürlich darauf geachtet, dass Sie alle Ziele gut Streckenübersicht: mit Bus und Bahn erreichen können. In nur knapp 20 Minuten von Bullay nach Traben-Trarbach oder auch zurück – da bleibt genug Zeit, die Region zu ent- decken! Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt. trans regio Zweckverband Deutsche Regionalbahn GmbH SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord 2 3 Freizeitbrosch re_MWB_2005.qxd 27.02.2006 16:17 Seite 4 www.der-takt.de Übersichtskarte Rheinland-Pfalz Nord 4 5 Freizeitbrosch re_MWB_2005.qxd 27.02.2006 16:17 Seite 6 www.der-takt.de Bullay Die Gemeinde Bullay ist mit ihren 1.500 Einwohnern das sturm. -
Around Eltz Castle 2021 - 4 Days Services
Around Eltz Castle 2021 - 4 Days services: Services included in this package:- 4 days with 3 nights in hotels and guest houses Duration: 4 days 3 nights | Stage tour: Cochem - Moselkern - 3 x rich breakfast - 1 x wine tasting with cheese and wine at the Fitness level: medium to high | Experience: sporty, Moselsteig & Co. winemaker Start: daily | Execution: private unaccompanied - 1 x entry to Eltz Castle Hiking trail: Moselsteig - stages 19 to 20 - Moselsteig stamp pass & pin - Luggage transport from accommodation to accommodation Eltz Castle is one of the most beautiful castles in Germany. You will get to know the castle - 1 x Moselle hiking map and detailed travel during the hike on the Moselsteig Traumpfad, which was awarded in 2013. description per room - Tips for travel preparation, restaurant recommendations, tips for refreshments DAY 1: ARRIVAL TO COCHEM - Roadside assistance tips and a service hotline 7 days Start your hiking holiday on the Moselle and explore the city of Cochem. If you wish, you can take a boat trip on the a week Moselle or hike to the Reichsburg. End the day with a winegrower with cheese and wine. DAY 2: MOSELSTEIG STAGE 19 | COCHEM TO TREIS-KARDEN | 24 KM | Ø 8 HOURS added options / discounts: This first stage of your hike on the Moselsteig is quite demanding and requires good surefootedness. It goes up and down through beautiful nature in the Dortebach valley, along vineyards and stream valleys. You can overcome the Pre-night Cochem single room standard 77 € first meters of altitude with a cable car and reach the Pinnerkreuz with a great view of Cochem and the Moselle. -
Niederschrift Über Die Sitzung Des Gemeinderates Pünderich Am 30.06.2020 in Der Mehrzweckhalle Pünderich
- 331 - Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Pünderich am 30.06.2020 in der Mehrzweckhalle Pünderich unter Vorsitz des Ortsbürgermeisters Rainer Nilles Anwesenheit: Anwe- Ent- Unent- Bemerkung Name send schuldigt schuldigt Simon, Christian Dahm, Tobias Burger, Götz Jäschke, Jochen Kühne, Sarah Lay, Matthias Lenz, Heike Lütz, Jörg Schmitz, Holger Schmitz, Michael Simon-Sausen, Dorothee Waßweiler, Karl-Josef ab Punkt 4 Außerdem waren anwesend: Anke Steffens, VGV Zell (Mosel), Schriftführerin Der Gemeinderat hat sich nach vorschriftsmäßiger Einladung versammelt, um über die nachfolgende Tagesordnung zu beraten und zu beschließen: Vor Eintritt in die Tagesordnung beschließt der Gemeinderat einstimmig den Punkt 5 „Umgestaltung der sanierungsbedürftigen Wassertretanlage am Ortsrand der Ortsgemeinde Pünderich“ in den öffentlichen Teil der Sitzung aufzunehmen. Punkt 1 Eröffnung der Sitzung Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Punkt 2 Neugliederung der Forstreviere in der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) per 01.01.2021; Zustimmung zur Neugliederung SACH- UND RECHTSLAGE: Das Gebiet der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) ist zzt. in sechs Forstreviere gegliedert (Alf, Briedel, Liesenich, Mittelstrimmig, Peterswald und Zell (Mosel). Zudem bildet die Orts- gemeinde Altstrimmig auf Grund ihres Austritts aus dem Forstrevier Liesenich seit dem 01.01.2020 ein eigenes kommunales Forstrevier. Die Revierleiter der Forstreviere Briedel und Liesenich sind mit Ablauf September 2019 bzw. März 2020 in den Ruhestand getreten; der -
Touristische Angebote
Touristische Angebote Freizeitangebot – Reservierung/Anmeldung bitte vorab prüfen Nuy-Thaimassage Mo - Fr 09-18:00 Uhr Moselstraße 1a Sa 09 -15:00 Uhr 56843 Burg (Mosel) Terminvereinbarung Tel. 06541 8669245 Traktor Vermietung Vermietung von Oldtimer Traktoren Gabi Hirschen zum Selbst fahren, ab 2 Stunden Schulstr.9 Termin nach Absprache 56843 Burg Tel 0170 750 3830 Pferde.Abenteuer.Hunsrück Öffnungszeiten nach Vereinbarung Oberstr.16 Planwagenfahrten u.a. mit Picknick 56843 Lötzbeuren oder Weinprobe, Kutschfahrten, Heuwagenfahrten Telefonisch 9 – 20.00 Uhr Tel. 06543-400309 + 0152 38742365 QR Code Ortsrundgang Kinheim Zugänglich, Beschilderung vor Ort Start: Tourist Information, Harelbekeplatz 1, 54538 Kinheim Kanuverleih Reil Tel. 06542 – 96 95 00 Moselstraße 13 56861 Reil / Mosel Fahrradverleih KFZ Werkstatt Thomas Mo – Sa 9 – 12.00 Uhr Bergstraße 26 So und Feiertag nach Vereinbarung 56861 Reil Tel. 0175 886 977 9 Weingut Emil Dauns Planwagenfahrt durch die Reiler Zum heißen Stein 20 Weinberge, auf Wunsch mit 56861 Reil/Mosel Kellerführung und Weinprobe, 5 – 20 Personen, Terminvereinbarung Tel. 06542-21025 Adventure-Alftal Outdoorveranstaltungen, Tännenberg 9 Gruppentouren, Outdoorkochkurse 54538 Bausendorf Junggesellenabschiede, Survivalkurse Nach Terminvereinbarung Tel. 0151-61404530 Personenfähre Enkirch - Kövenig Di–So 9.30 - 12.00 + 13.30-17.30Uhr Fahrradverleih Tourist Information Geöffnet analog Tourist Information Kröv Mo - Fr 08 - 17:00 Uhr Moselweinstraße 35 Sa 09:30 - 11:30 Uhr 54536 Kröv Tel. 06541 9486 Freibad Kröver Reich 2 Nutzungszeiten: 10.00 - 13.00 Uhr Moselweinstraße und 15.00-18.00 Uhr 54536 Kröv Reservierung über Homepage Touristische Angebote Bruno-Möhring Ausstellung im Di-So 12 – 22.00 Uhr Brückentor Traben-Trarbach Buddha Museum Museumsbesuch Bruno-Möhring-Platz 1 Di - So 10 - 18.00 Uhr 56841 Traben-Trarbach Mo geschlossen, außer an Feiertagen Führungen ab 10 Personen Tel. -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Funde Und Ausgrabungen Im Bezirk Trier 16, 1984
Die Entersburg bei Hontheim Bei mittelalterlichen Burganlagen treten häufiger auch ältere, römische oder gar vorrömische Siedlungsspuren zutage. Doch nur selten lassen sich, wie im Falle der Entersburg bei Hontheim (Krs. Bemkastel-W ittlich), die Reste mehre rer, zeitlich bis zu sieben Jahrhunderte auseinanderliegender Wehranlagen nach- weisen. Jene haben sich dort nicht zuletzt deshalb erhalten, weil die jeweils jün gere Befestigung nie auf den Mauerresten einer älteren errichtet und der Umfang bzw. die Innenfläche von Mal zu Mal erheblich verkleinert wurde, woraus sich für den Archäologen ein äußerst glücklicher Umstand ergab. Die Entersburg hegt in einem Seitental der Mosel 2 km nordwestlich von Bad Bertrich, noch auf der Gemarkung Hontheim, unmittelbar an der Grenze des Re gierungsbezirkes Trier. Der Platz, ein nahezu unzugänglicher, rund 250 m langer, bis zu 130 m breiter und 60 m hoher Bergsporn bot die idealen Voraussetzungen für eine Wehranlage. Während ihn auf drei Seiten der Üßbach von den angrenzen den Bergen abschnürt, machen an der vierten Seite im Süden, der einzigen Ver bindung mit dem Hontheimer Plateau, ein schmaler, m ehrfach durchbrochener Felsgrat sowie bis zu 35 m hohe Felswände jeden Zugang unmöglich. Obwohl kleinere Untersuchungen schon in der Mitte des letzten Jahrhunderts von Johann Ost durchgeführt wurden, hielt noch Paul Steiner (Trierer Zeitschr. 8, 1938, 137) die Entersburg für ein schönes Beispiel einer mittelalterlichen Dynastenburg und schloß eine römische Besiedlung des Bergspoms ausdrücklich aus. Bei den Grabungen des Rhein. Landesmuseums in den Jahren 1978/79 zeigte sich recht bald, daß die Untersuchungen, die umfangreicheren Raubgra bungen entgegenwirken sollten, über die Gipfelfläche hinaus ausgedehnt werden mußten. -
Kreisnachrichten 25-2020.Indd
Kreisnachrichten Informati onen und öff entliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Witt lich Ausgabe 25/2020 Kundenorienti ert - Innovati v - Wirtschaft lich Dienstag, 16.06.2020 Merkblatt ruft Geschäft e und Läden zu solidarischem und hilfsbereitem Umgang mit Menschen mit Behinderung auf Menschen mit Behinde- schen mit Hörbehinderungen ter trainiert sind. gibt es umfangreiche Infor- rungen haben ein erhöhtes oder die Einhaltung des Si- Welche Ausnahmen von mati onen auf dem Merkblatt . Diskriminierungsrisiko – das cherheitsabstands für blin- den neuen Maßnahmen und Dieses steht unter www.coro- wird auch in der Corona-Pan- de und sehbehinderte Men- Pfl ichten wegen der Corona- na.bernkastel-witt lich.de zur demie deutlich. Ihnen wer- schen eine Einschränkung Pandemie zulässig sind, dazu Verfügung. den aus Unwissenheit und dar. Darauf müssen wir ge- Sorge vor einem Bußgeld meinsam achten und Dis- das Betreten eines Geschäft s kriminierung sowie Anfein- oder Ladens verwehrt, weil dungen unterlassen. Inklusiv sie keine Maske tragen oder denken und respektvoll han- den Mindestabstand nicht deln ist besonders wichti g in einhalten können. Die Be- unserem neuen Corona-All- schwerden aufgrund von Dis- tag“, so der Appell des Lan- kriminierung wegen einer Be- desbeauft ragten für die Be- hinderung häufen sich. Daher lange behinderter Menschen haben die Landesanti diskri- Matt hias Rösch. minierungsstelle und der Lan- In Rheinland-Pfalz besteht desbeauft ragte für die Be- seit dem 27. April eine lange behinderter Menschen Pfl icht, etwa im Öff entlichen Rheinland-Pfalz ein Merkblatt Personennahverkehr und veröff entlicht, um Ladeninha- beim Einkaufen, sowie auch berinnen und Ladeninhaber bei Wartesituati onen, eine besser zu informieren. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
(16 Feb 2017) Generation One 1. MATTHIAS NEIDHÖFER #518324
NEIDHÖFER-SIMONS-WEBER DESCENDANT GENEALOGY (16 Feb 2017) Generation One 1. MATTHIAS NEIDHÖFER #518324, b. ABT 1570 in Neithof, Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARIA _____ #518325, b. ABT 1570 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Children: 2. i. THEOBALD NEIDHÖFER #518322 b. ABT 1605. ii. SUSANNA NEIDHÖFER #13474, b. ABT 1605. She married SEBASTIAN HOLTZ #13475, BEF 1629. 3. iii. JOHANN ENGELBERT NEIDHÖFER #518398 b. ABT 1610. 4. iv. GEORG NEIDHOFER #518591 b. 13 Jun 1616. Generation Two 2. THEOBALD NEIDHÖFER #518322, b. ABT 1605 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, ref number KIF, d. 7 Jul 1672 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARGARETHA _____ #518323, BEF 1641, ref number KIF, d. 26 Nov 1671 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. Children: i. CLARA NEIDHÖFER #13491, b. 1641 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 18 Nov 1687 in Kinderbeuern-Hetzhof, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. She married JOHANN MORITZ MÜLLERS #13494, 1664. 5. ii. ENGELBERT NEIDHÖFER #518579 b. ABT 1643. iii. ANNA NEIDHÖFER #13492, b. 21 Jan 1647 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. 6. iv. JOHANN NEIDHÖFER #518314 b. 24 Apr 1649. v. ELISABETH NEIDHÖFER #13493, b. ABT 1650 in Bengel, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. She married PETER MELCHIOR #14227, 1698. 3. JOHANN ENGELBERT NEIDHÖFER #518398, b. ABT 1610 in Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany, d. 19 Jul 1683 in Wassersucht, Kröv, Bernkastel-Wittlich, Rhineland-Palatinate, Germany. He married MARGARETHA _____ #518399. Children: 7. i. ADAM NEIDHÖFER #518396 b. ABT 1635. 4. GEORG NEIDHOFER #518591, b.