Geschäftsbericht 2020 Wege sind unser Ziel

Geschäftsbericht 2020

Wege sind unser Ziel Inhalt 4

Inhalt

Organe

Gesellschafter 6 Aufsichtsrat 7 Vorwort der Geschäftsführung 8

Bericht der Geschäftsführung

Grundlagen der Gesellschaft 12 Unternehmensgegenstand und Geschäftsmodell 12 Projektportfolio 13 Geschäftsverlauf 2020 16 Stand der Projektrealisierung 16 Geschäftsvolumen 20 Organisatorische Änderungen 21 Vermögens-, Finanz- und Ertragslage 21 Leistungsbezogene Kennzahlen 23 Personalentwicklung 26 Chancen- und Risikobeurteilung 26 Prognosebericht 27 Höhepunkte des Jahres 2020 28 DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 5

Bericht des Aufsichtsrates / Jahresabschluss

Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2020 34 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 35 Bilanz zum 31. Dezember 2020 38 Gewinn- und Verlustrechnung 39 Betreute Bau-, Grunderwerbs- und weitere Projektleistungen sowie hierfür verwendete Mittel zum 31. Dezember 2020 40 Anhang für das Geschäftsjahr 2020 41

Verkehrsprojekte

Projekte in Baden-Württemberg 52 Projekte in 54 Projekte in 56 Projekte in der Freien Hansestadt Bremen 58 Projekte in der Freien und Hansestadt 59 Projekte in Hessen 62 Projekte in Mecklenburg-Vorpommern 64 Projekte in Nordrhein-Westfalen 66 Projekte im Freistaat Sachsen 70 Projekte in Sachsen-Anhalt 74 Projekte in Schleswig-Holstein 76 Projekte im Freistaat Thüringen 80 Länderübergreifende Projekte 82 ÖPP-Projekte 86

Projektübersicht 92

Titelbild: A 7, Lärmschutztunnel Stellingen in Hamburg Organe

Gesellschafter (nach Beitrittsjahren)

Land Brandenburg (1991) 5,91 % Land Mecklenburg-Vorpommern (1991) Bundesrepublik Deutschland 5,91 % (1991) 29,08 % Freistaat Sachsen (1991) 5,91 %

Land Sachsen-Anhalt (1991) 5,91 %

Freistaat Thüringen (1991) 5,91 %

Land Berlin Freie und Hansestadt Hamburg (2014) (2007) 5,91 % 5,91 %

Land Schleswig-Holstein Land Baden-Württemberg (2008) (2014) 5,91 % 5,91 % Land Nordrhein-Westfalen Freie Hansestadt Bremen (2014) Land Hessen (2009) 5,91 % (2010) 5,91 % 5,91 % DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 7

Aufsichtsrat

Lutz Adam Prof. Dr. Klaus Kummer Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung (bis 30.10.2020) für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Ministerialdirigent, Abteilungsleiter im Landes Berlin Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Jens Albrecht (seit 13.10.2020) Andreas Minschke Ministerialrat, komm. Abteilungsleiter im (seit 01.01.2021) Sächsischen Staatsministerium für Wirt- Ministerialdirigent, Abteilungsleiter im schaft, Arbeit und Verkehr Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Beate Heinz Ministerialrätin, Bundesministerium für Egbert Neumann Verkehr und digitale Infrastruktur Ministerialdirigent, Abteilungsleiter im Ministerium für Infrastruktur und Landes- Andrea Herkenrath Dr. Stefan Krause (seit 03.11.2020) planung des Landes Brandenburg Ministerialrätin, Abteilungsleiterin im Michael Pirschel Dr. Stefan Krause Ministerium für Energie, Infrastruktur und Ministerialdirigent, Abteilungsleiter im Vorsitzender Digitalisierung des Landes Mecklen- Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Ministerialdirektor, Bundesministerium für burg-Vorpommern Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Verkehr und digitale Infrastruktur Günther Hermann Tatjana Tegtbauer Ministerialdirigent, Abteilungsleiter im Gunnar Polzin stellvertretende Vorsitzende Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Senatsrat beim Senator für Umwelt, Bau Ministerialrätin, Bundesministerium für Energie, Verkehr und Wohnen und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen Verkehr und digitale Infrastruktur Martin Huber Winfried Pudenz Lutz Irmer Senatsdirektor, Amtsleiter in der Behörde Ministerialdirigent, Abteilungsleiter im stellvertretender Vorsitzender für Verkehr und Mobilitätswende der Freien Ministerium für Verkehr des Landes Nord- (bis 31.12.2020) und Hansestadt Hamburg rhein-Westfalen Ministerialdirigent, Abteilungsleiter im Gert Klaiber Dr. Sebastian Putz Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Ministerialdirigent a. D., für Ministerium für (seit 01.11.2020) Landwirtschaft Verkehr des Landes Baden-Württemberg Staatssekretär im Ministerium für Landes- entwicklung und Verkehr des Landes Dr. Rainer Kosmider (bis 30.04.2020) Sachsen-Anhalt Ministerialdirigent, Abteilungsleiter im Matthias Renner Ministerium für Energie, Infrastruktur und Regierungsdirektor, Bundesministerium Digitalisierung des Landes Mecklen- der Finanzen burg-Vorpommern Volkmar Vogel (bis 20.05.2020) Mitglied des Bundestages Wolf-Dieter Friedrich Dirk Brandenburger

Die DEGES verbindet Flexibilität und Kontinuität

SEHR GEEHRTE LESERINNEN UND LESER,

im Frühjahr 2021 bestimmt Corona leider noch unseren Alltag. Dank des umsichtigen Agierens unserer Führungskräfte und Mit- arbeitenden sowie unserer Auftragnehmer laufen unsere Planun- gen und Baustellen weitgehend unbeeinträchtigt weiter.

Auch abseits von Corona hat die DEGES im Jahr 2020 Flexibili- tät und Kontinuität in idealer Weise verbunden. Dass die Ver- schmelzung mit der GmbH des Bundes aus rechtlichen Gründen nicht wie geplant erfolgen konnte, hat unsere Projekt- bearbeitung nicht beeinflusst – wir führen die uns übertragenen Autobahnprojekte nun in enger Zusammenarbeit im Auftrag der Autobahn GmbH fort. Die uns von den Auftragsverwaltungen der Länder übertragenen Bundesstraßenprojekte werden weiterhin im Auftrag der Länder geplant und gebaut.

In Zusammenhang mit dem offiziellen Start der Autobahn GmbH Die DEGES baut so viel wie nie zuvor – zu Beginn des Jahres 2021 ist es bei der DEGES zu einigen die Bauinvestitionen liegen 2021 auf wichtigen Personalwechseln gekommen. Bodo Baumbach, seit 2009 kaufmännisch-juristischer Geschäftsführer der DEGES, hat einem historischen Höchststand. zum Jahreswechsel seine neue Position als Geschäftsbereichs- leiter Finanzen bei der Autobahn GmbH des Bundes angetreten. Wir danken ihm für sein insgesamt knapp drei Jahrzehnte langes Engagement in verschiedenen Funktionen bei der DEGES und wünschen ihm viel Erfolg an seiner neuen Wirkungsstätte. Der Aufsichtsrat der DEGES hat Wolf-Dieter Friedrich, den bisherigen Bereichsleiter Recht, Vergabe und Grunderwerb und langjährige DEGES-Führungskraft, per 1. Januar 2021 zum neuen kaufmän- nisch-juristischen Geschäftsführer bestellt.

Natürlich wurde auch konzentriert an der ureigensten Aufgabe der DEGES, der Projektrealisierung, gearbeitet. Mit der Fertigstel- lung der achtstreifigen Erweiterung des südlichen Berliner Rings Vorwort der Geschäftsführung 9

zwischen den Autobahndreiecken Potsdam und Nuthetal (A 10) die DEGES-Belegschaft, bei der wir uns für ihre außerordentliche und dem Ersatzneubau der Petersdorfer Brücke (A 19) konnten Leistungsbereitschaft und ihr kompetentes Engagement herzlich im vergangenen Jahr zwei wichtige Projekte in Brandenburg und bedanken. Mecklenburg-Vorpommern fertiggestellt werden. Mit feierlichen Spatenstichen haben wir große Bauprojekte auf den Weg ge- Weiterführen wollen wir unsere Anstrengungen zur Etablierung des bracht, darunter den Neubau der A 26 West und den Ausbau der digitalen Planens und Bauens sowie weiterer Digitalisierungsaktivi- A 7 südlich des Elbtunnels in Hamburg, den Neubau der A 14 zwi- täten. Wir haben uns vorgenommen, das digitale Lernen, den Aus- schen Seehausen in Sachsen-Anhalt und Wittenberge in Branden- bau unser neuen zentralen Projektbearbeitungsdrehscheibe, des burg und den letzten Abschnitt der A 281 in Bremen. Common Data Environment (CDE), und die digitale Bearbeitung der nötigen Schritte im Rahmen von Baurechtsverfahren voranzu- Für den Lückenschluss der A 49 von Schwalmstadt bis zur An- treiben. bindung an die A 5 bei Homberg/Ohm in Hessen haben wir im Sommer 2020 den Zuschlag im ÖPP-Verfahren erteilt. Die von der Für das zentrale Thema der Digitalisierung gilt wie im Projektge- DEGES verantworteten vorbereitenden Fällarbeiten wurden im schäft: Als Projektmanagementgesellschaft kann die DEGES nur Herbst von erheblichen Protesten und Baumbesetzungen be- mit leistungsfähigen Partnern erfolgreich sein. Unser Dank gilt den gleitet, die uns beim Vorgehen und in der Projektkommunikation Ingenieurbüros, Bauunternehmen und allen anderen Auftragneh- gefordert haben. Der Widerstand gegen den Bau einer geneh- mern, die mit und für die DEGES tagtäglich am Projektfortschritt migten Autobahn hat hier trotz umfangreicher Ausgleichs- und arbeiten. Für gute Zusammenarbeit muss man auch etwas tun. So Ersatzmaßnahmen eine neue Dimension des Protests gegen ein haben wir 2020 zusammen mit dem Verband Beratender Ingenieure demokratisch entschiedenes und gerichtlich legitimiertes Vorha- die seit 2013 eingesetzten „Leitlinien für den gemeinsamen Projekt- ben erreicht, die uns möglicherweise auch bei anderen Projekten erfolg“ überarbeitet und an die heutigen Anforderungen angepasst. weiter begegnen wird. Besonders wertvoll für uns ist die gute Beratung und Begleitung In den ersten Monaten dieses Jahres konnten wir wichtige Meilen- unserer Arbeit durch den Aufsichtsrat. Ein herzliches Dankeschön steine an der A 7 in Hamburg erreichen: Der Tunnel Stellingen ist gilt den Aufsichtsratsmitgliedern, die alle am Wohl der Gesellschaft seit Februar unter Verkehr, und der Tunnel Altona ist seit April in interessiert sind und uns in bewegten Zeiten der angedachten Ver- Bau. Im Sommer werden wir in Baden-Württemberg den Bau- änderungen mit Engagement und Empathie für die Menschen in beginn für die Erweiterung der A 81 zwischen Sindelfingen und der DEGES unterstützt haben. Auch für die Zukunft ist gewiss: Bei Böblingen-Hulb begehen und die B 31 neu zwischen Immenstaad der DEGES bleibt es spannend auf allen Wegen – denn Wege sind und Friedrichshafen/Waggershausen vollständig unter Verkehr unser Ziel. nehmen. Mit freundlichen Grüßen Die DEGES baut so viel wie nie zuvor – die Bauinvestitionen liegen 2021 auf einem historischen Höchststand. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die ambitionierten Pläne umzusetzen und die Infrastruktur in Deutschland so stetig zu verbessern. Der Umfang der Projektbearbeitung sowie die Kommunikation der Projekte mit Wolf-Dieter Friedrich Dirk Brandenburger den Bürgerinnen und Bürgern sind enorme Herausforderungen für Geschäftsführer Geschäftsführer 10 Bericht der Geschäftsführung

A 10, nördlicher Berliner Ring: Umbau des Autobahndreiecks Pankow (Brandenburg) Bericht der Geschäftsführung 12

Grundlagen der Gesellschaft

Unternehmensgegenstand und nuar 2021 werden diese Aufgaben nicht Grunderwerb über die Bauvorbereitung Geschäftsmodell mehr durch die Länder, sondern vom Bund und -überwachung bis zur schlüssel- selbst wahrgenommen, der hierzu Die Au- fertigen Übergabe von anspruchsvollen Der Gegenstand des Unternehmens ist tobahn GmbH des Bundes (nachfolgend: Verkehrsinfrastrukturprojekten koordiniert die Planung und die Baudurchführung Autobahn GmbH) gegründet hat. Gemäß die DEGES die nötigen Ingenieurleistungen (Bauvorbereitung und Bauüberwachung) § 10 Abs. 1 i.V.m. §1 Abs. 3 Infrastruktur- und führt die notwendigen Abstimmungen von und für Bundesfernstraßen oder gesellschaftserrichtungsgesetz (InfrGG) mit den Projektbeteiligten. wesentliche Teile davon im Rahmen der kann die Autobahn GmbH bereits ab dem Auftragsverwaltung. Entsprechendes gilt 1. Januar 2020 im Einvernehmen mit dem Die Gesellschafter haben die DEGES im für vergleichbare Verkehrsinfrastrukturpro- jeweiligen Bundesland die Planung und Wesentlichen mit der Planung und/oder jekte im Aufgabenbereich der Gesellschaf- den Bau von Bundesautobahnen und/oder Baudurchführung bzw. Erhaltung von ter einschließlich zugehöriger Aufgaben. Bundesstraßen (§ 1 Abs. 3 InfrGG) wahr- Straßenprojekten beauftragt. Dies sind Die Beauftragung erfolgt jeweils auf der nehmen. Die Freie und Hansestadt Ham- bezogen auf das Auftragsvolumen zu rund Grundlage des Inhouse-Modells durch burg sowie das Land Schleswig-Holstein 90 % Autobahnprojekte. Rahmen- und Einzeldienstleistungsverträge haben von dieser Möglichkeit Gebrauch mit dem beauftragenden Gesellschafter. gemacht. Seit dem 1. Januar 2020 ist somit Neben den Straßenprojekten betreut die der Auftraggeber der DEGES bei den Bun- DEGES noch ein Schienenprojekt (CTL Gesellschafter der DEGES sind: desautobahnen im Land Schleswig-Hol- in der Gewährleistungsphase) stein sowie bei den Bundesautobahnen sowie wenige ausgewählte Wasserstraßen- ÆBundesrepublik Deutschland und Bundesstraßen in Bundesverwaltung projekte. ÆLand Baden-Württemberg der Freien und Hansestadt Hamburg die ÆLand Berlin Autobahn GmbH in Vertretung des Bundes. Die DEGES erfüllt ihre Aufgaben interdis- ÆLand Brandenburg ziplinär, d.h. sie bietet die Lösung aller ÆFreie Hansestadt Bremen Am 1. Januar 2021 ist dann auch die Auf- planerischen, bautechnischen, rechtlichen ÆFreie und Hansestadt Hamburg traggeberschaft für Autobahnprojekte von und kaufmännischen Fragen aus einer ÆLand Hessen den Ländern Baden-Württemberg, Berlin, Hand an. ÆLand Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklen- ÆLand Nordrhein-Westfalen burg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Die Zentrale der DEGES befindet sich in ÆFreistaat Sachsen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Berlin. Zweigstellen existieren in Bremen, ÆLand Sachsen-Anhalt sowie für Bundesstraßenprojekte der Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, ÆLand Schleswig-Holstein Länder Berlin und Bremen zur Autobahn Stuttgart und Bautzen. ÆFreistaat Thüringen GmbH in Vertretung des Bundes gewech- selt. Die DEGES konzentriert sich auf die Der Bundesgesetzgeber hat eine weitrei- Aufgaben des Projektmanagements als chende Reform der bisherigen Auftragsver- Die Kernkompetenz der DEGES ist ein Bauherr und Hausherr und bedient sich für waltung im Bereich der Bundesfernstraßen professionelles Projektmanagement auf die eigentlichen Planungs-, Grunderwerbs-, beschlossen. Mit Wirkung ab dem 1. Ja- Bauherrenseite. Von der Planung und dem Bauvorbereitungs- sowie Bauüberwa- DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 13

chungsleistungen geeigneter Dienstleister seinen Auftrag um die Konzeptionierung planerischen, grunderwerbsseitigen (Ingenieurbüros, Landgesellschaften etc.). und Durchführung von auf den Straßenbau und baurechtlichen Zusammenhang angepassten BIM-Schulungen ergänzt. Im stehenden konventionellen Maßnah- Dies gilt sowohl für die Projektrealisierung Februar 2019 hat DEGES das BIM-Forum men. im Rahmen durchgeführt und betreibt seit Juni 2019 eine Lernplattform. Die BIM- und Digi- Die neu übertragenen Projekte haben ein Æder konventionellen Beschaffung tal-Trainings sind zu einem festen Bestand- geschätztes Auftragsvolumen von ca. (Haushaltsfinanzierung) als auch teil der Schulungen bei DEGES und den 0,4 Mrd. €, dies entspricht einem Zuwachs Æder Beschaffung über eine öffent- Ländern geworden. Im Jahr 2021 soll die von rd. 1 % bezogen auf das Gesamtauf- lich-private Partnerschaft (ÖPP-Projekt). etablierte Lernplattform weiter ausgebaut tragsvolumen. und die BIM- und Digital-Trainings weiter Die Qualität der DEGES wird an der fortgesetzt werden. DEGES ist darüber Qualität ihres Projektmanagements ge- hinaus mit der Durchführung der BIM- und messen. Die vom Bundesministerium für Digital-Trainings bei der Autobahn GmbH Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) des Bundes betraut und begleitet diese bei eingesetzte Reformkommission „Bau von der Einführung der unternehmensweiten Großprojekten“ hat Kriterien definiert und Lernplattform. einen 10-Punkte-Aktionsplan erarbeitet, um zukünftig Großprojekte effektiver und effizi- enter durchführen zu können und eine hö- Projektportfolio here Kostensicherheit und Termintreue zu erreichen. An der Umsetzung des Aktions- Im Berichtsjahr wurde die DEGES mit fol- plans ist die DEGES mit mehreren Pilotpro- genden wesentlichen Aufträgen betraut: jekten zur „Partnerschaftlichen Projektab- wicklung“, im Bereich „Risikomanagement“ Ævom Land Baden-Württemberg und im Innovationsfeld „Digitales Planen • mit der Vorbereitung, Vergabe und und Bauen“ mit „Building Information Vertragsabwicklung des ÖPP-Pro- Modeling“ (BIM) beteiligt, die auch in den jektes A 61 AK Frankenthal bis Folgejahren fortgesetzt werden. Landesgrenze Rheinland-Pfalz/ Baden-Württemberg (Planung, Im Zuge der Umsetzung des Stufenplans sechsstreifiger Ausbau, Betrieb, Digitales Planen und Bauen des BMVI ha- Erhaltung), einschließlich der Ab- ben der Bund sowie einige Bundesländer schnitte der A 65 (Betrieb, Erhaltung die DEGES beauftragt, die BIM-Methode AD Ludwigshafen – AS Haßloch) und im Straßenbau in ausgewählten Projekten A 650 (Betrieb, Erhaltung AS Lud- mit verschiedenen Aufgabenstellungen wigshafen-Stadt – AS Friedelsheim) zu pilotieren. Zudem hat der Bund 2018 sowie der hierzu im unmittelbaren Bericht der Geschäftsführung 14

Projektportfolio

Der Auftragsbestand setzt sich zum 31. Dezember 2020 wie folgt zusammen:

Länge/Anzahl Auftragsbestand

gesamt davon offen km Mio. € Mio. €

Autobahnprojekte 2.324,5 35.890,0 21.220,4

Bau- und Grunderwerbsausgaben 29.462,5 17.213,8 ÖPP-Entgelt 3.861,2 2.687,8 Ingenieurkosten 2.566,3 1.318,8

davon VDE1 1.250,5 11.511,9 1.164,9

Bau- und Grunderwerbsausgaben 10.652,7 1.117,5 Ingenieurkosten 859,2 47,4

Bundesstraßenprojekte 615,0 4.018,2 2.378,8

Bau- und Grunderwerbsausgaben 3.204,3 1.759,2 ÖPP-Entgelt 430,4 430,4 Ingenieurkosten 383,5 189,2

Landesstraßenprojekte 84,2 143,8 1,0

Bau- und Grunderwerbsausgaben 128,4 0,5 Ingenieurkosten 15,4 0,5

Summe Straßenbauprojekte 3.023,7 40.052,0 23.600,2

Bau- und Grunderwerbsausgaben 32.795,2 18.973,5 ÖPP-Entgelt 4.291,6 3.118,2 Ingenieurkosten 2.965,2 1.508,5

Schienenprojekt CTL (netto) 4,2 665,2 6,2

Wasserstraßenprojekte (brutto) 4 Brücken 4,4 0,0

Gesamt am 31.12.2020 3.027,9 40.721,6 23.606,4

davon 2020 beauftragt 30,8 402,1 401,8

1 Verkehrsprojekte Deutsche Einheit – Straße DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 15

Der Auftragsbestand verteilt sich wie folgt auf die Bundesländer und den Bund:

Bund/Bundesland Auftragsbestand

Straßenprojekte Schienen- und Wasserstraßenprojekte

Länge in gesamt davon offen Länge in gesamt davon offen km Mio. € Mio. € km Mio. € Mio. €

Bund 0,0 2,3 0,3 4 Brücken 4,4 0,0

Baden-Württemberg 103,6 2.158,0 2.011,4

Berlin 15,7 1.242,4 1.189,4

Brandenburg 438,1 3.869,7 2.556,4

Bremen 29,5 1.038,1 813,1

Hamburg 51,5 5.579,8 4.329,5

Hessen 154,3 4.348,8 3.150,8

Mecklenburg-Vorpommern 362,3 2.272,0 28,9

Nordrhein-Westfalen 191,8 1.768,6 1.473,5

Sachsen 423,7 4.192,3 1.791,8 4,2 665,2 6,3

Sachsen-Anhalt 374,7 3.069,9 821,4

Schleswig-Holstein 200,2 4.769,1 4.406,6

Thüringen 678,3 5.741,0 1.027,1

Gesamt 3.023,7 40.052,0 23.600,2 4,2 669,6 6,3

Zum Bilanzstichtag betreut die DEGES ein offenes Auftragsvolumen von 23,6 Mrd. €, davon 3,1 Mrd. € Maut- bzw. Verfügbarkeits- entgelte für ÖPP-Projekte. Bericht der Geschäftsführung 16

Geschäftsverlauf 2020

Stand der Projektrealisierung (45 %) unter Verkehr und weitere 16,0 km ÆA 26/A 7 Baubeginn der achtstreifigen (3 %) in Bau. Erweiterung zwischen Lan- a) Straßenprojekte desgrenze Niedersachsen/ Die an die DEGES übertragenen Projekte Die von der DEGES betreuten Landes- Hamburg bis AK HH-Ha- gliedern sich in folgende Kategorien: bzw. Staatsstraßenprojekte haben eine fen in Hamburg sowie Länge von insgesamt 84,2 km. Davon sind AS Neu-Wulmstorf bis Lan- ÆAutobahnprojekte, 78,0 km (93 %) bereits fertiggestellt. In Bau desgrenze Niedersachsen/ ÆBundesstraßenprojekte sowie befindet sich aktuell kein Projekt. Hamburg in Niedersachsen ÆLandesstraßenprojekte. Im Berichtsjahr wurden folgende wesentli- ÆA 281 Baubeginn der Teilabschnitte Bei den Autobahnprojekten sind von che Meilensteine bei den Straßenprojekten Weserquerung Gröpelingen – insgesamt 2.324,5 km Streckenlänge erreicht: Seehausen und Neuenlander 1.425,5 km (61 %) unter Verkehr und wei- Ring – Kattenturmer Heer- tere 141,5 km (6 %) in Bau. ÆA 10 Fertigstellung der achtstreifi- straße des vierstreifigen Neu- gen Erweiterung AD Potsdam baus zum Lückenschluss des Der Anteil der VDE-Projekte an den Auto- bis AD Nuthetal in Branden- Autobahnrings um Bremen bahnprojekten beträgt 1.250,5 km. Davon burg sind 1.206,4 km (96 %) unter Verkehr und ÆB 236 Baubeginn für den vierstrei- 41,2 km in Bau (3 %). ÆA 14 Baubeginn der Teilabschnitte figen Ausbau AS Schwerte AS Seehausen-Nord bis (A 1) bis Dortmund-Stadt- Die Autobahnprojekte außerhalb VDE AS Wittenberge in Branden- grenze in Nordrhein-Westfalen haben eine Länge von 1.074,0 km. Davon burg und Sachsen-Anhalt des sind 219,1 km (20 %) unter Verkehr und Lückenschlusses Magde- 100,3 km (9 %) in Bau. burg – Wittenberge – Schwerin Den Bearbeitungsstand der Straßenpro- Bei den Bundesstraßen sind von insge- ÆA 19 Fertigstellung des Ersatzneu- jekte insgesamt zeigen die nachfolgenden samt 615,0 km Streckenlänge 273,9 km baus der Petersdorfer Brücke Darstellungen. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 17

Die übertragenen Straßenprojekte befinden sich zum Berichtsstichtag in folgenden Bearbeitungsphasen:

Bearbeitungsphasen Straßenprojekte

3.500

3.023,7 1.111,6 3.000

2.500

2.000 665,,8

1.500 157,5 m

k 1.088,8 1.000

500

0 Länge in in in gesamt abgerechnet Abrechnung Bau Planung Bericht der Geschäftsführung 18

Der Planungs- und Baustand der noch in Bearbeitung befindlichen Projekte stellt sich wie folgt dar:

Planungs- und Baustand inklusive Vorleistungen der Länder

1.200 IST Länder IST DEGES SOLL gesamt 1.148,5 1.088,5 1.088,5 1.032,6 1.032,6 1.032,6 1.048,3

1.000

920,8

800

600 km 208,8

400

399,9 294,6 294,6 280,3

447,4 200 111,8

213,3 213,3 212,7

190,9 156,6 102,8 157,5 19,7 0 Vorentwurf Entwurfsplanung Entwurfsplanung Entwurfsplanung Planfeststellung Baurecht Grunderwerb Verkehrs- in Bau abgeschlossen erstellt oder vorgelegt genehmigt eingeleitet liegt vor Besitzsicherung freigabe in Arbeit DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 19

Die Realisierung und Abrechnung der Stra- Die Teilleistung 2 betrifft die verwaltungs- folgende Übersicht zeigt den Zuwachs der ßenprojekte gegenüber den Auftraggebern mäßige Übergabe der Verkehrsabschnitte. abgerechneten Teilleistungen sowie den erfolgt grundsätzlich in zwei Teilleistungen. kumulierten Stand (inklusive der Drittver- Die Teilleistung 1 betrifft die Planung und Im Geschäftsjahr 2020 wurden weitere träge). Baudurchführung bis zur Verkehrsfreigabe. Teilleistungen 1 und 2 abgerechnet. Die

Zuwachs 2020 Stand gesamt

Verwaltungs- Länge Verwaltungs- Länge kosten kosten km netto Mio. € km % netto Mio. €

Teilleistung 1

Autobahnprojekte 0,0* 1,2* 1.302,5 56,0 1.074,0

davon VDE 0,0 0,0 1.197,3 95,7 971,7

Bundesstraßenprojekte 41,2 5,6 171,2 27,8 53,6

Landesstraßenprojekte 2,5 0,8 67,9 80,6 12,8

Summe Teilleistung 1 43,7 7,6 1.541,6 51,0 1.140,4

Teilleistung 2

Autobahnprojekte 52,6 2,8 882,9 38,0 60,7

davon VDE 42,0 2,5 858,0 68,6 56,5

Bundesstraßenprojekte 2,4 0,4 40,5 6,6 2,4

Landesstraßenprojekte 22,7 1,1 37,4 44,4 1,7

Summe Teilleistung 2 77,7 4,3 960,8 31,8 64,8

* Teilleistungsabrechnungen betreffen Projekte ohne Längen-km b) Schienenprojekt c) Wasserstraßenprojekte Der City-Tunnel Leipzig wurde zum Fahr- Die Projekte Kreuzungsanlage Neu- planwechsel am 15. Dezember 2013 in stadt-Glewe (Führung der B 191 über die Betrieb genommen. Müritz-Elde-Wasserstraße) in Mecklen- burg-Vorpommern und Gördenbrücke im Im Berichtszeitraum erfolgte die Gewähr- Zuge der B 102 in Brandenburg sind im leistungsüberwachung. ersten Quartal 2020 schlussgerechnet wor- den, weitere Wasserstraßenprojekte betreut DEGES nicht. Bericht der Geschäftsführung 20

Geschäftsvolumen

Im Fünfjahresvergleich wurden folgende Bau- und Grunderwerbsausgaben sowie Ingenieur- und Geschäftskosten (Personal- und Sachkosten) für die einzelnen Projekte aufgewendet:

2020 2019 2018 2017 2016 Fünfjahresübersicht Mio. €

Straßenprojekte Bauausgaben (brutto) 712 567 485 341 284

Erhaltung (brutto) 68 36 35 31 42

Entgelte für ÖPP (brutto) 229 257 156 71 167

Grunderwerbsausgaben (brutto) 44 25 19 21 23

Ingenieurkosten (netto) 131 99 86 69 54

Geschäftskosten (netto) 58 50 42 35 32

Schienenprojekt Projektkosten (netto) 0,1 0,3 0,1 0,5 2,0 City-Tunnel Leipzig Geschäftskosten (netto) 0,0* 0,1 0,0* 0,1 0,2

Wasserstraßenprojekte Projektkosten (brutto) 0,0 0,0 0,0 0,3 1,0

Geschäftskosten (netto) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1

Geschäftsvolumen rd. 1.242 1.035 823 569 605

Umsatzerlöse 15 16 46 23 43

Ø Anzahl Mitarbeiter inkl. GF 477 421 354 311 290

Personalaufwand 44 38 32 27 25

* Kosten < 0,1 Mio. €

Die unterschiedliche Darstellung der Aus- Bei gestiegenen Bauausgaben (+26 %) Der Personalaufwand hat sich vor allem gaben bzw. Kosten mit bzw. ohne Einbe- und Ingenieurkosten (+32 %) hat sich das aufgrund der gestiegenen Mitarbeiterzahl ziehung der Umsatzsteuer (brutto/netto) Geschäftsvolumen 2020 im Vergleich zum erhöht. resultiert aus den abweichenden Möglich- Vorjahr um ca. 20 % erhöht. Der Anstieg keiten zum Vorsteuerabzug der jeweiligen des Geschäftsvolumens resultiert im Endverbraucher (Bund, Autobahn GmbH, Wesentlichen aus den Baufortschritten in Länder, DB Netz AG, DB Station & Service den Projekten A 40 in Nordrhein-Westfalen AG oder DEGES). sowie A 44 in Hessen. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 21

Organisatorische Vermögens-, Finanz- bei den VDE-Projekten, mit Ausnahme Änderungen und Ertragslage der A 44 Kassel – Eisenach, projekt- und länderbezogen je zur Hälfte vom Bund und Im Hinblick auf die geplante Verschmel- Die Bilanzsumme per 31. Dezember 2020 dem jeweiligen Bundesland getragen. Bei zung der DEGES auf die Autobahn GmbH hat sich im Vergleich zum Vorjahr um ca. der A 44, den Straßenprojekten außerhalb ist die DEGES-Aufbauorganisation im Vor- 177 Mio. € erhöht. Der Anstieg resultiert VDE und allen anderen übertragenen jahr angepasst worden. Im Geschäftsjahr im Wesentlichen aus dem höheren Aufgaben erfolgt die Finanzierung der Ver- 2020 gab es keine wesentlichen organisa- Vorratsvermögen und den dazu korrespon- waltungskosten ausschließlich durch das torischen Änderungen. dierenden Verbindlichkeiten gegenüber jeweilige Bundesland bzw. den jeweiligen den Gesellschaftern. Auftraggeber. Bei den Wasserstraßenpro- Aufgrund der Corona-Situation arbeitet der jekten werden die Geschäftskosten über überwiegende Teil der Mitarbeiter/-innen Die entscheidenden Aktiva sind weiterhin die Generaldirektion Wasserstraßen- und mobil von zuhause aus. Dank der sehr die unter den Vorräten ausgewiesenen Schifffahrtsverwaltung des Bundes (GDWS guten IT- und Telekommunikations-Aus- unfertigen Leistungen und geleisteten Ost) finanziert, während die Ingenieurkos- stattung gelingt dies, ohne dass es zu Anzahlungen. ten hier zu den Zweckausgaben gehören. nennenswerten Einschränkungen im Geschäftsbetrieb kommt. Auf der Passivseite stehen diesen insbe- Aufgrund des Wechsels des Auftraggebers sondere die Mittelzuweisungen der Gesell- vom Land zur Autobahn GmbH bei den schafter gegenüber. Autobahnprojekten in Schleswig-Holstein und Hamburg sowie bei den Bundesstra- Die DEGES verfügt aktuell über keine ßenprojekten in Hamburg erfolgt die Finan- Kreditlinien. Die Finanzierung der Gesell- zierung der Verwaltungskosten bei diesen schaft erfolgt durch Mittelzuweisungen der Projekten seit dem 1. Januar 2020 durch Gesellschafter sowie der Autobahn GmbH. die Autobahn GmbH in Vertretung des Somit ist die Finanzierung der Gesellschaft Bundes (vgl. Abschnitt „Unternehmens- gesichert und gestaltet sich bei den einzel- gegenstand und Geschäftsmodell“). nen Projekten wie folgt: Beim Projekt City-Tunnel Leipzig werden die Die Bau- und Grunderwerbsausgaben Bau-, Grunderwerbs- und Ingenieurkosten (Zweckausgaben) bei den Straßen- und (hier „Projektkosten“ genannt) von der DB Wasserstraßenprojekten trägt fast aus- Netz AG bzw. der DB Station & Service AG schließlich die Bundesrepublik Deutsch- getragen, die sich wiederum fast aus- land bzw. bei Landesstraßen das jeweilige schließlich beim Freistaat Sachsen bzw. Bundesland. Die Kosten für Ingenieur- dem Bund refinanzieren. Die Geschäftskos- leistungen sowie die Geschäftskosten ten der DEGES trägt der Freistaat Sachsen. der DEGES (Verwaltungskosten) werden Bericht der Geschäftsführung 22

Auf dieser Grundlage hat die DEGES im Berichtsjahr folgende Mittelzuweisungen erhalten:

vom/von Straßenprojekte City-Tunnel Leipzig Wasserstraßenprojekte (brutto in Mio. €) (brutto in Mio. €) (brutto in Mio. €)

für Zweck- für Verwal- für Projekt- für Geschäfts- für Projekt- für Geschäfts- ausgaben tungskosten kosten kosten kosten kosten

Bund 37,77 9,03 davon für sonst. Dienstleistungen 1,13

Die Autobahn GmbH des Bundes 321,91 355,43 davon Vertragsübernahmen 275,00 davon für sonst. Dienstleistungen 3,85

Baden-Württemberg 24,94 13,96 davon Vertragsübernahmen 0,04

Berlin 6,74 13,40

Brandenburg 94,91 13,50

Bremen 9,62 11,49

Hamburg –4,93* 0,20

Hessen 229,62 29,30

Mecklenburg-Vorpommern 27,38 5,70

Nordrhein-Westfalen 163,05 20,60

Sachsen 46,54 11,35 0,07

Sachsen-Anhalt 20,53 9,00

Schleswig-Holstein 0,00 2,09

Thüringen 69,29 7,73

DB Netz AG/DB Station & Service AG 0,08

GDWS Ost 0,00 0,00

Insgesamt 1.047,37 502,78 0,08 0,07 0,00 0,00 davon Vertragsübernahmen 275,04

* Korrektur der Mittelzuordnung

Der Investitionsschwerpunkt lag auch im Volumens an abgerechneten Teilleistungen Gesamtaussage zur Vermögens-, Geschäftsjahr 2020 im Bereich IT. Darüber um 0,6 Mio. € leicht reduziert. Gleichzeitig Finanz- und Ertragslage hinaus wurden Investitionen für Büromöbel, ergibt sich eine Bestandserhöhung an Bedingt durch die Geschäftstätigkeit der -geräte und -ausstattung sowie für den unfertigen Leistungen um 95 Mio. €. DEGES unterliegen die Umsatzerlöse Fuhrpark getätigt. sowie der damit zusammenhängende Wie bereits im Vorjahr weist die Gesell- Auf- und Abbau der unfertigen Leistungen Die Umsatzerlöse haben sich im Vergleich schaft einen Gewinn von 6.260 € aus. Dies jährlichen Schwankungen. zum Vorjahr aufgrund des geringeren entspricht 10 % des Stammkapitals. Die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ist geordnet. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 23

Leistungsbezogene Kennzahlen

Wichtige Kennzahlen in Analyse der ein- Leistungsbilanz je Projektmitarbeiter zelnen Kostenarten und -relationen sowohl [in Tsd. € / 3-Jahres-ø / ohne ÖPP) in der Planungs- und Bauphase als auch im Grunderwerb zur Sicherstellung der 2.234 wirtschaftlichen Projektrealisierung sind: 1.980 1.796 Ædas Betreuungsvolumen an Ingenieur- kosten je Projektmitarbeiter, Ædas Betreuungsvolumen an Zweckaus- gaben/Projektkosten je Projektmitarbei- 285 304 312 ter sowie Ædie Overheadquote. ø 2017 – 2019 ø 2018 – 2020 ø 2019 – 2021

Die Kennzahlen stellen sich im Dreijahres- Ingenieurkosten je Projektmitarbeiter vergleich wie folgt dar: Zweckausgaben/Projektkosten je Projektmitarbeiter

Das Betreuungsvolumen an Ingenieurkos- Overheadquote ten ist die wesentliche Bestimmungsgröße (im Jahresdurchschnitt) für den Personalbedarf der DEGES und damit für die wirtschaftliche Aufgabenerle- 508 digung. Die Kennzahl konnte im Vergleich 477 421 zum Vorjahr in den betrachteten Dreijahres- 354 zeiträumen trotz der Vielzahl an Neueinstel- 311 lungen und der Einschränkungen durch die 17,6 % 16,9 % 16,3 % 15,8 % 15,1 % COVID-19-Pandemie gesteigert werden. 55 60 69 76 77 Das Betreuungsvolumen an Zweckausga- Ist 2017 Ist 2018 Ist 2019 Ist 2020 2021 ben/Projektkosten steigt ebenfalls bis 2021 Mitarbeiter gesamt (Durchschnitt) davon Overhead Overheadquote an. Der Anstieg im Dreijahresdurchschnitt 2019 – 2021 resultiert insbesondere aus den Projektfortschritten u.a. an der A 40 in Nordrhein-Westfalen, der A 7 und der A 26 in Hamburg sowie der A 44 in Hessen.

Die rückläufige Overheadquote resultiert aus den (geplanten) Neueinstellungen in den Jahren 2019 – 2021, wobei der Over- head in Folge der Nutzung von Synergie- effekten nicht proportional zum Gesamt- zuwachs aufgebaut wurde bzw. wird. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Perso- nalbedarf für 2021, insbesondere aufgrund des deutlichen Auftragszuwachses in den Vorjahren erhöht. Bericht der Geschäftsführung 24

Für den ursprünglichen Unternehmens- der kumulierten Werte der Verwaltungs- gegenstand der Realisierung der VDE-Pro- kosten und Zweckausgaben betrachtet. jekte wird darüber hinaus das Verhältnis

Verhältnis der kumulierten Werte Ingenieurleistungen (brutto) Geschäftskosten (brutto)

9,8 % 9,8 % 9,9 % 9,9 % 9,9 % 9,9 % 9,9 % 10,0 % 10,0 % 10,0 % 10,0 % 10,0 % 10,0 % 9,9 %

4,6 % 4,6 % 4,7 % 4,7 % 4,7 % 4,7 % 4,8 % 4,8 % 4,8 % 4,8 % 4,8 % 4,8 % 4,8 % 4,8 %

Verhältnis der Jahreswerte

27,8 %

21,5 % 17,8 % 17,8 % 16,4 % 14,2 % 14,2 % 13,8 % 12,9 % 11,8 % 11,5 % 10,1 % 10,3 % 9,6 % 10,3 % 9,5 % 9,8 % 7,8 % 8,7 % 9,0 % 6,3 % 6,9 % 5,8 % 4,1 % 3,7 % 2,6 % 0,9 % 0,3 %

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026

Ohne die Projekte A-Modell A 4 Hörselberge, Verfügbarkeitsmodell A 9 AS Lederhose – LGr. TH/BY sowie A 44 AS Waldkappel – Wommener Dreieck (A 4/A 44). Diese Projekte können nicht in den Vergleich einbezogen werden, da die DEGES hier nicht alle Leistungsphasen betreut.

Bis zum Abschluss der Projekte strebt Aufgrund projektspezifischer Besonder- Hermsdorfer Kreuz eine Anpassung der die DEGES bei den VDE-Projekten einen heiten hat der Aufsichtsrat im Rahmen Bemessungsgrundlage für die Berech- Prozentsatz der Verwaltungskosten an der Diskussion zur Zielvereinbarung 2018 nung der 15-%-Grenze zuzulassen. Für die den Zweckausgaben von unter 15 % an. beschlossen, bei der Berechnung des Ver- drei genannten Projekte fließen anstelle Die genannten Zweckausgaben beziehen hältnisses der kumulierten Verwaltungskos- der Zweckausgaben mit Stand I/1998 die sich dabei auf das Bauprogramm I/1998, ten zu den kumulierten Zweckausgaben für aktuellen Kosten in die Berechnung mit ein. der ersten belastbaren haushaltsmäßigen die Projekte A 10 Autobahndreieck Nuthetal Veranschlagung der Bau- und Grunder- bis Autobahndreieck Potsdam, A 143 West- werbsausgaben. umfahrung Halle sowie A 4/A 9 Umbau DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 25

Das im Vorjahr prognostizierte kumulierte Verhältnis von Verwaltungskosten zu Zweckaus- gaben bei den VDE-Projekten liegt wie geplant unter den angestrebten 15 %.

Verhältnis der kumulierten Werte IST 2020 Prognose Veränderung per 31.12.2020 2020

Ingenieurleistungen (brutto) 10,0 % 10,0 % 0,0 %-Punkte

Geschäftskosten (brutto) 4,8 % 4,8 % 0,0 %-Punkte

Ein Indiz für das Erreichen des angestreb- der jeweiligen Jahreswerte, das neben der ten Verhältnisses der kumulierten Verwal- Kennzahl der kumulierten Werte ebenfalls tungskosten zu den kumulierten Zweck- ausgewiesen ist. ausgaben von unter 15 % ist das Verhältnis Bericht der Geschäftsführung 26

Personalentwicklung Chancen- und Æim Projektmanagement der Planung Risikobeurteilung und Realisierung komplexer bzw. sehr Im Jahr 2020 hat sich die Mitarbeiterzahl anspruchsvoller Verkehrsinfrastruktur- infolge der in den Vorjahren neu übertra- Der Aufsichtsrat der DEGES hat im Ge- projekte, genen Projekte weiter deutlich erhöht. Am schäftsjahr 2018 einen Beschluss zur Zu- Æbei der Betreuung von ÖPP-Projekten 31. Dezember 2020 betrug der Personal- kunft der DEGES und ihrer Mitarbeiter/in- auf der Basis des vorhandenen tech- bestand einschließlich Geschäftsführung nen gefasst. Dieser Beschluss besteht aus nischen, juristischen und kaufmänni- 495 Mitarbeiter (gegenüber dem Vorjahr: Empfehlungen an die Gesellschafter der schen Potentials, +46). Davon waren 420 im technischen DEGES und Forderungen an den Bund, die Æin der proaktiven Bürgerbeteiligung bei Geschäftsbereich, 60 im kaufmännisch- Empfehlungen korrespondierend in der Au- der Projektrealisierung, juristischen Geschäftsbereich sowie 15 tobahn GmbH umzusetzen. DEGES sollte Æbei der Erzielung guter Kosten-/Leis- in den der Geschäftsführung gemeinsam hiernach auf die Autobahn GmbH im zwei- tungsverhältnisse und zugeordneten Organisationseinheiten tätig. ten Quartal 2020 verschmolzen und dort Æder Anpassung der Organisationsstruk- im Wesentlichen als „Geschäftsbereich turen an die Erfordernisse der Projekt- Im Jahresdurchschnitt waren 477 (Vorjahr: Großprojekte“ integriert werden und die der durchführung. 421) Mitarbeiter inklusive Geschäftsführung DEGES übertragenen Aufgaben prioritär beschäftigt. weiterführen. Die Mitarbeiter/-innen, die Die wesentlichen Risiken für die Tätigkeit nicht in dem Geschäftsbereich Großpro- der DEGES sieht die Geschäftsführung im jekte tätig sein werden, sollten in die Rahmen der termin-, kosten- und quali- anderen Geschäftsbereiche der Zentrale tätsgerechten Planung und Baudurchfüh- der Autobahn GmbH integriert werden und rung der jeweiligen Projekte. Terminliche diese bei der Errichtung von Prozessen Risiken könnten sich auch aus der nötigen und Strukturen aktiv unterstützen. Aufgrund Neustrukturierung der Prozessabläufe von rechtlichen Fragestellungen konnte zwischen den Vertragspartnern Autobahn die Verschmelzung im Geschäftsjahr 2020 GmbH und DEGES ergeben und dem er- nicht durchgeführt werden. Ob und wann kennbaren erhöhten Abstimmungsbedürf- die Verschmelzung erfolgen kann, hängt nis der Autobahn GmbH zu den Prozessen von der Ausräumung der rechtlichen Be- und Projekten. denken ab und ist derzeit ungewiss. Insbesondere die langandauernde Ge- Die Aufgabenbearbeitung der DEGES für nehmigung von beplanten Infrastruktur- die Projekte ist von der ausgebliebenen projekten infolge der gestiegenen Anfor- Verschmelzung grundsätzlich nicht nach- derungen an die Verfahren, teilweise sehr teilig beeinträchtigt. Dies setzt voraus, unterschiedlicher Interessenslagen und dass die eigenverantwortliche Tätigkeit der knapper Ressourcen bei den zuständigen DEGES und deren Identität als hochleis- Landesbehörden wird zu Verzögerungen in tungsfähige Projektmanagementgesell- der Umsetzung der Projekte führen und ist schaft auch in der veränderten Auftrag- damit als Risiko mit wesentlicher Bedeu- geberstruktur beibehalten werden kann tung zu bewerten. Dieses Risiko wird mit und der DEGES das für eine effektive und der Gründung des Fernstraßenbundesam- effiziente Aufgabenerledigung nötige Ver- tes (FBA) und dessen Übernahme der Zu- trauen und eine kooperative Unterstützung ständigkeit für die Genehmigungsverfahren von den Auftraggebern gewährt wird. sowie dem noch zu erfolgenden personel- len Aufbau des Fernstraßenbundesamtes Das Know-how der DEGES umfasst insbe- auch in den Folgejahren Bestand haben sondere ihre Kompetenz und Erfahrungen und sich gegebenenfalls erhöhen. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 27

Weitere Risiken sind: Prognosebericht kungen (vgl. Abschnitt „Chancen- und Ædie Sicherung eines qualitativ und Risikobericht“) – auf in etwa unverän- quantitativ bedarfsgerechten Per- ÆZum 1. Januar 2021 sind die Dienst- dertem Niveau bewegen. sonalbestandes entsprechend dem leistungsverträge für Autobahnprojekte Aufgabenvolumen, hier insbesondere von den Ländern Baden-Württemberg, Auf Basis des für das Jahr 2021 geplan- bei (bereits für 2021 erfolgten) Budget- Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, ten Geschäftsvolumens würden sich für beschränkungen bei den Verwaltungs- Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein- nachgenannte Kennzahlen im Durchschnitt kosten durch die Auftraggeber Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt 2019 bis 2021 folgende Werte ergeben: ÆTermin- und Kostenüberschreitungen und Thüringen sowie für Bundes- (u.a. infolge von steigenden Preisen und straßenprojekte der Länder Berlin und • Betreuungsvolumen an Zweckausga- Verzögerungen) bzw. Haushaltsrestrikti- Bremen auf die Autobahn GmbH in ben/Projektkosten je Projektmitarbeiter onen in der Projektrealisierung sowie Vertretung des Bundes übergegangen 2,234 Mio. € Ædas Versagen der eingerichteten (vgl. Abschnitt „Unternehmensgegen- • Betreuungsvolumen an Ingenieurkosten Präventionsmechanismen bei Korrup- stand und Geschäftsmodell“). je Projektmitarbeiter 0,312 Mio. € tionsfällen. • Overheadquote 15,7 % Auf Grundlage der in den Dienstleistungs- Neben die o.g. Risiken tritt, dass sich aus verträgen geregelten Kostenerstattung VDE-Projekte: einer länger bestehenden Unsicherheit durch den Bund (bzw. der Autobahn • Verhältnis der kumulierten Werte der hinsichtlich der Zukunft der DEGES eine GmbH in Vertretung des Bundes) sowie Ingenieurleistungen (brutto) 10,0 % Verstärkung des Risikos der Sicherung der Bundesländer wird auch für das Ge- • Geschäftskosten (brutto) zu den eines qualitativ und quantitativ bedarfs- schäftsjahr 2021 ein Jahresüberschuss von Zweckausgaben 4,8 % gerechten Personalbestandes und in der 6.260 € entstehen. Folge erhöhte Risiken für die Leistungsfä- Für die Totalperiode der VDE-Projekte higkeit der DEGES ergeben können. ÆIm Vergleich zum Berichtsjahr wird sich würde auch zum Ende des Berichtsjahres das Geschäftsvolumen voraussichtlich 2021 ein Verhältnis der Verwaltungskosten Bestandsgefährdende Risiken bzw. Risiken (vgl. Abschnitt „Geschäftsvolumen“) zu den Zweckausgaben von unter 15 % mit einem wesentlichen Einfluss auf die – auch infolge der Budgetbeschrän- entstehen. Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im Sinne des § 289 Abs. 2 Nr. 1 HGB beste- hen aufgrund der Finanzierungsregelung in den Dienstleistungsverträgen mit dem Bund (bzw. der Autobahn GmbH in Vertre- tung des Bundes) und den Bundesländern grundsätzlich nicht. Die entstehenden Verwaltungskosten der DEGES tragen die Auftraggeber in Höhe der Selbstkosten, sodass keine ungedeckten finanziellen Be- lastungen bei der Gesellschaft verbleiben. Berlin, 18. März 2021 Geschäftsführung der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zur Beseitigung bzw. Eindämmung dieser sowie zur Aufdeckung bisher unerkann- ter Risiken hat die Geschäftsführung ein Risikomanagementsystem in die Führungs- und Steuerungsprozesse der DEGES integriert, das regelmäßig geprüft sowie Wolf-Dieter Friedrich Dirk Brandenburger weiterentwickelt wird. Geschäftsführer Geschäftsführer Bericht der Geschäftsführung 28

Höhepunkte des Jahres 2020

knotens, beantworten Fragen und nehmen Hinweise auf. Die Vorzugsvariante der DEGES wird an einem interaktiven 3D-Mo- dell aus verschiedenen Perspektiven im Detail gezeigt.

24. April A 1, TALBRÜCKE VOLMARSTEIN: FREIGABE DES ERSTEN TEILBAU- WERKS Gut besucht: Themenwerkstatt zum AD Funkturm A 26 West: Symbolischer Spatenstich im Mai Auf der A 1 rollt rund zwei Monate nach Rohbaufertigstellung des ersten Teilbau- 26./27. Februar werks der Verkehr in Fahrtrichtung Bremen Der Bauabschnitt 4 der A 26 schließt auf A 100/A 115: ERSTE THEMENWERK- über die neue Talbrücke Volmarstein. Den 8,7 Kilometern die Lücke zwischen Neu STATT ZUM UMBAU DES AD FUNK- Verkehrsteilnehmern stehen nun wieder Wulmstorf in Niedersachsen und der A 7 TURM IN BERLIN drei statt vorher zwei Fahrstreifen in Fahrt- in Hamburg. Bis 2025 werden in diesem Mehr als 350 Interessierte folgen der richtung Bremen zur Verfügung. Nach Abschnitt 17 Brückenbauwerke erstellt Einladung der DEGES zu einer ersten Finalisierung der Arbeiten am ersten Brü- sowie ein 190 Meter langer Tunnel unter Themenwerkstatt zum Umbau des Auto- ckenteilbauwerk und dem anschließenden der Hafenbahn und ein Autobahnkreuz an bahndreiecks Funkturm in Berlin. An sieben Streckenabschnitt werden am 7. Mai beide der A 7 errichtet. Die A 26 wird in Zu- Themeninseln informieren sich die Gäste Fahrtrichtungen auf die neue Brückenhälfte kunft Norddeutschlands leistungsfähige zum aktuellen Stand der Planung. Experten verlegt, bei je drei Fahrstreifen pro Rich- Ost-West-Verbindung für die Verkehre für Planung, Lärmschutz und Verkehrsana- tung. Danach beginnt der Abriss der alten südlich der Elbe. lysen erläutern die Planungsgrundlagen Talbrücke Volmarstein. für den Umbau des wichtigen Verkehrs- 12. Juni 11. Mai GEMEINSAM FÜR DEN PROJEKT- A 26 WEST: BAUBEGINN FÜR ERFOLG: VBI UND DEGES UNTER- LÜCKENSCHLUSS ZWISCHEN ZEICHNEN NEUE LEITLINIEN NIEDERSACHSEN UND HAMBURG Gute Kommunikation und partnerschaft- Der symbolische Spatenstich für den liche Zusammenarbeit sind wesentliche Neubau der A 26 West erfolgt durch Enak Bausteine einer guten Planungskultur. Ferlemann, Parlamentarischer Staats- Mit den „Leitlinien für den gemeinsamen sekretär beim Bundesverkehrsminister, Projekterfolg“ vertiefen die im Verband Michael Westhagemann, Verkehrssenator Beratender Ingenieure zusammenge- der Freien und Hansestadt Hamburg, und schlossenen Planerbüros und die DEGES Dr. Berend Lindner, Staatssekretär im nie- ihre Kooperation im Dienste erfolgreicher Talbrücke Volmarstein: Das erste Teilbauwerk ist fertig dersächsischen Verkehrsministerium. Straßen- und Brückenbauvorhaben. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 29

VBI und DEGES unterzeichnen neue Leitlinien A 10: Baufertigstellung auf dem südlichen Berliner Ring B 31 neu: Ein Teilabschnitt ist bereits freigegeben

„Das Ziel, gemeinsam einen Beitrag zu Richtung zur Verfügung. Aufgrund des op- Die Erweiterung der A 10 auf einer Länge einer leistungsfähigen Infrastruktur in timierten Bauablaufs konnten die Arbeiten von 8,2 Kilometern umfasste unter ande- Deutschland zu leisten, besteht nach wie frühzeitig und pünktlich zum Ferienverkehr rem den Umbau der Anschlussstellen Mi- vor. Unsere neuen Leitlinien sind Ausdruck abgeschlossen werden. Der Baubeginn chendorf und Ferch sowie den Bau zweier unseres sich weiterentwickelnden Mit- für den Ersatzneubau der Ochtumbrücke Brücken für die Bahn und einer Fuß- und einanders und setzen einen zeitgemäßen erfolgte im August 2018. Radwegbrücke. Auch die Tank- und Rast- Rahmen für die vor uns liegenden Aufga- anlage Michendorf-Süd wurde im Zuge des ben“, so Dirk Brandenburger, Technischer 8. Juli Projekts von 50 Stellplätzen auf 180 Pkw- Geschäftsführer der DEGES. A 10: ACHTSTREIFIGE ERWEITERUNG und 160 Lkw-Stellplätze ausgebaut. Der ABGESCHLOSSEN erste Spatenstich für die Erweiterung der 2. Juli Die achtstreifige Erweiterung der A 10 A 10 erfolgte im April 2016. A 1: OCHTUMBRÜCKE IST FERTIG- zwischen den Autobahndreiecken Potsdam GESTELLT und Nuthetal ist fertiggestellt. Von dem 5. August Der Ersatzneubau der Ochtumbrücke ist erfolgreichen Abschluss des Großprojekts B 31 NEU: TEILFREIGABE FÜR abgeschlossen. Auf dem Bauwerk über die überzeugen sich Bundesverkehrsminister ERSTEN ABSCHNITT Ochtum zwischen den A 1-Anschlussstel- Andreas Scheuer und der brandenbur- Auf einer Länge von 5,8 Kilometern wird len Bremen/Brinkum und Bremen-Arsten gische Landesverkehrsminister Guido der bereits fertiggestellte Abschnitt der stehen wieder drei Fahrstreifen in jede Beermann bei einem Vor-Ort-Termin. B 31 neu zwischen den Friedrichshafener Stadtteilen Fischbach und Schnetzenhau- sen vorzeitig für den Verkehr freigegeben. Für Lkw wird der vierstreifige Neubau nach Fertigstellung der insgesamt 7,1 Kilometer langen Gesamtstrecke einschließlich des Tunnels Waggershausen geöffnet. Die Gesamtfreigabe des Bundesstraßenab- schnitts am Bodensee ist für August 2021 vorgesehen.

25. August A 49: VERTRAGSUNTERZEICHNUNG FÜR ÖPP-PROJEKT Vertreter der DEGES und der A 49 Auto- bahngesellschaft mbH & Co. KG un- terzeichnen den Projektvertrag für das ÖPP-Projekt „Verfügbarkeitsmodell A 49“. Die im Rahmen des Projektes durchzufüh- A 1: Seit Anfang Juli rollt der Verkehr wieder sechsstreifig über die Ochtumbrücke bei Bremen renden Baumaßnahmen sollen bis Ende Bericht der Geschäftsführung 30

A 49: Vertragsschluss mit dem ÖPP-Projektpartner B 96: In Neubrandenburg sind die Arbeiten beendet A 14: Baustart zwischen Seehausen und Wittenberge

2024 fertiggestellt sein. Das ÖPP-Projekt wertvollem Mischwald bewaldeten Kuppe 16. Oktober umfasst den vierstreifigen Neubau der des Kohlbergs in seiner Ursprungsform A 14: BAUBEGINN FÜR ABSCHNITT A 49 zwischen der Anschlussstelle (AS) zu erhalten und Flora und Fauna nicht zu SEEHAUSEN-NORD – WITTENBERGE Schwalmstadt und dem Ohmtal-Dreieck beeinträchtigen. Den ersten Spatenstich für den Neubau sowie Betrieb und Erhaltung der insgesamt der A 14 zwischen den Anschlussstellen ca. 61,8 Kilometer langen Vertragsstrecke 13. Oktober Seehausen-Nord und Wittenberge mit von der AS Fritzlar bis zum Ohmtal-Drei- B 96: BAU DER ORTSUMGEHUNG einer neuen länderverbindenden Elbe- eck. NEUBRANDENBURG IST BEENDET brücke setzen Bundesverkehrsminister Mit der offiziellen Gesamtfertigstellung Andreas Scheuer, der brandenburgische 9. September der Ortsumgehung Neubrandenburg ist Infrastrukturminister Guido Beermann B 172, ORTSUMGEHUNG PIRNA: eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte und Dr. Sebastian Putz, Staatssekretär im FEIERLICHER TUNNELANSTICH der vergangenen Jahre in der Vier-Tore- Verkehrsministerium Sachsen-Anhalt. Die Mit dem traditionellen Tunnelanstich Stadt abgeschlossen. Zuletzt hatte die Nordverlängerung der A 14 von Magdeburg beginnt der Bau des Kohlbergtunnels im DEGES das sogenannte Baulos 2 – die nach Schwerin schließt die größte noch Zuge der Ortsumgehung Pirna. In einer fei- neue Brücke über die Gleisanlagen der bestehende Lücke im deutschen Auto- erlichen Zeremonie wird am Tunneleingang Deutschen Bahn zwischen B 104 und bahnnetz. Die Neubaustrecke ist insgesamt die Figur der Heiligen Barbara aufgestellt, Johannesstraße sowie die Anbindung der 155 Kilometer lang und durchquert die die als Schutzpatronin der Mineure fortan Sponholzer Straße – realisiert. Bereits seit Länder Sachsen-Anhalt, Brandenburg und über die Arbeiten unter Tage wacht. Der Ende Oktober 2019 rollt der Verkehr über Mecklenburg-Vorpommern. Der von der 300 Meter lange Tunnel Kohlberg ist not- die eigentliche Ortsumgehung. DEGES realisierte, vierstreifige Bauabschnitt wendig, um das sensible Habitat der mit zwischen Seehausen-Nord und Wittenberge umfasst rund elf Kilometer. Bestandteil des Abschnitts ist eine neue Elbebrücke, die mit 1.100 Metern die längste Brücke der gesamten Nordverlängerung ist.

27. November A 7: START FÜR ERWEITERUNG DER HOCHSTRASSE K 20 UND ERSATZ- NEUBAU DER BRÜCKE K 30 Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staats- sekretär beim Bundesverkehrsminister, und Martin Bill, Staatsrat in der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg, geben den Startschuss für ein großes Bauvorhaben B 172, Ortsumgehung Pirna: Ökumenische Segnung der Baustelle anlässlich des Anstichs des Kohlbergtunnels im Zuge der A 7. Südlich des Hamburger DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 31

Elbtunnels wird die sogenannte Hoch- straße Elbmarsch um je einen Fahrstreifen pro Richtung nach innen verbreitert, indem der bestehende Oberbau durch Neubau- teile ergänzt wird. Darüber hinaus muss das direkt anschließende, 418 Meter lange Rampenbauwerk mit dem Kürzel K 30 neu gebaut werden. Bereits seit 2019 laufen die vorbereitenden Maßnahmen für das Großprojekt. Die Arbeiten werden bis 2027 andauern.

3. Dezember A 281: STARTSCHUSS FÜR LETZTEN BAUABSCHNITT Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staats- sekretär beim Bundesverkehrsminister, und Dr. Maike Schaefer, Senatorin für Klima- schutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt A 7: In Hamburg beginnen die Erweiterung der Hochstraße K 20 sowie der Ersatzneubau der Brücke K 30 Bremen, nehmen den symbolischen ersten Spatenstich für den Bauabschnitt 2/2 der Autobahn-Eckverbindung A 281 vor. Der Realisierung ist eine deutliche Verkehrsver- tock. Nach Abschluss der Arbeiten können Abschnitt zwischen den Anschlussstellen besserung für den gesamten nordwest- je Richtung wieder zwei reguläre Fahrstrei- Bremen-Airport-Stadt und Bremen-Kat- deutschen Raum zu erwarten. fen plus Seitenstreifen genutzt werden. tenturm ist das letzte Teilstück der A 281, Damit steht die A 19 als zügige und welches in Bau geht. Vier der sechs 11. Dezember sichere Hauptverbindung für Wirtschafts- Bauabschnitte wurden zwischen 1995 und A 19: FREIE FAHRT AUF DER PETERS- und Freizeitverkehre zur Ostsee wieder 2014 bereits für den Verkehr freigegeben. DORFER BRÜCKE uneingeschränkt zur Verfügung. Insbeson- Die Autobahn-Eckverbindung A 281 Noch vor dem Jahresende rollt der Verkehr dere die Gründungsarbeiten für das erste schließt in Kombination mit den beiden wieder ohne Einschränkungen über die Teilbauwerk stellten wegen des schwieri- vorhandenen Autobahnen A 1 und A 27 neue Petersdorfer Brücke im Zuge der gen Baugrunds eine ingenieurtechnische den Autobahnring um Bremen. Mit ihrer Autobahn 19 zwischen Wittstock und Ros- Herausforderung dar.

A 281: In Bremen starten die Bauarbeiten für den letzten Abschnitt A 19: Der Ersatzneubau der Petersdorfer Brücke ist fertiggestellt

Bericht des Aufsichtsrates / Jahresabschluss

A 71: Tank- und Rastanlage Leubinger Fürstenhügel (Thüringen) Bericht des Aufsichtsrates 34

Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2020

Der Aufsichtsrat hat die ihm nach Gesetz ÆFortschreibung der aktuellen Termin- ergeben, die Anlass zu Zweifeln an der und Gesellschaftsvertrag obliegenden Auf- und Kostenpläne der Bundes- und Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung gaben wahrgenommen. Im Geschäftsjahr Landesstraßen für die weitere Projekt- geben könnten. 2020 haben fünf Aufsichtsratssitzungen bearbeitung. und dreizehn schriftliche Abstimmungen Darüber hinaus wurde durch den Jahres- stattgefunden. Der Wirtschaftsprüfer attestiert der Ge- abschlussprüfer eine prüferische Durch- schäftsführung, dass die Berichte an den sicht des Verwaltungskostennachweises Der Aufsichtsrat hat sich von der Ge- Aufsichtsrat einen zutreffenden Einblick für das Geschäftsjahr 2020 durchgeführt schäftsführung über die wesentlichen über die wirtschaftliche Lage des Unter- und die Ordnungsmäßigkeit des Nachwei- Geschäftsvorfälle und die Lage des Unter- nehmens vermitteln. ses bestätigt. nehmens informieren lassen. Die Informa- tion erfolgte im Wesentlichen durch die Allen zustimmungspflichtigen Geschäften Die Prüfungsberichte liegen allen Auf- Vorlage von Vierteljahresberichten sowie und sonstigen Maßnahmen wurde vom sichtsräten vor. die regelmäßige Berichterstattung während Aufsichtsrat durch Beschlussfassung in der Sitzungen. den Aufsichtsratssitzungen bzw. im schrift- Der Aufsichtsrat hat auf der Grundlage lichen Verfahren zugestimmt. seiner eigenen Prüfung des Jahresab- Schwerpunkte der Information des Auf- schlusses und des Lageberichtes während sichtsrates sowie seiner beratenden bzw. Der Jahresabschluss und der Lagebericht seiner 126. Sitzung den Prüfungsbericht überwachenden Tätigkeit gegenüber der für das Geschäftsjahr 2020 sind im Auftrag mit dem Wirtschaftsprüfer ausführlich erör- Geschäftsführung waren im Geschäftsjahr des Vorsitzenden des Aufsichtsrates durch tert und zustimmend zur Kenntnis genom- 2020: die Deloitte GmbH, Wirtschaftsprüfungs- men. Nach dem abschließenden Ergebnis gesellschaft, Berlin, geprüft und mit einem seiner Prüfung sind Einwendungen nicht zu ÆWeitere Entwicklung der DEGES im uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erheben. Der Aufsichtsrat hat den Jahres- Zuge der Reform der Bundesfernstra- versehen worden. Auch die zusätzliche abschluss gebilligt. ßenverwaltung, Prüfung nach § 53 Haushaltsgrundsätze- ÆPlanungs- und Baustand der Projekte gesetz (HGrG) hat nach Feststellung der sowie Wirtschaftsprüfer keine Besonderheiten

Bonn, 26. April 2021 DER AUFSICHTSRAT

MDir Dr. Stefan Krause KapitelBestätigungsvermerk 35

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

An die DEGES Deutsche Einheit Fernstra- • vermittelt der beigefügte Lagebericht Berufspflichten in Übereinstimmung mit ßenplanungs- und -bau GmbH, Berlin insgesamt ein zutreffendes Bild von diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der der Lage der Gesellschaft. In allen Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsurteile wesentlichen Belangen steht dieser Prüfungsnachweise ausreichend und Lagebericht in Einklang mit dem geeignet sind, um als Grundlage für unsere Wir haben den Jahresabschluss der Jahresabschluss, entspricht den Prüfungsurteile zum Jahresabschluss und DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenpla- deutschen gesetzlichen Vorschriften zum Lagebericht zu dienen. nungs- und -bau GmbH, Berlin, – beste- und stellt die Chancen und Risiken hend aus der Bilanz zum 31. Dezember der zukünftigen Entwicklung zutref- Verantwortung der gesetzlichen 2020 und der Gewinn- und Verlustrech- fend dar. Vertreter und des Aufsichtsrats nung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar für den Jahresabschluss und bis zum 31. Dezember 2020 sowie dem Gemäß § 322 Abs. 3 Satz 1 HGB erklären den Lagebericht Anhang, einschließlich der Darstellung der wir, dass unsere Prüfung zu keinen Einwen- Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden – dungen gegen die Ordnungsmäßigkeit des Die gesetzlichen Vertreter sind verant- geprüft. Darüber hinaus haben wir den Jahresabschlusses und des Lageberichts wortlich für die Aufstellung des Jahres- Lagebericht der DEGES Deutsche Einheit geführt hat. abschlusses, der den deutschen, für Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Kapitalgesellschaften geltenden handels- Berlin, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar Grundlage für die rechtlichen Vorschriften in allen wesentli- bis zum 31. Dezember 2020 geprüft. Prüfungsurteile chen Belangen entspricht, und dafür, dass der Jahresabschluss unter Beachtung Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei Wir haben unsere Prüfung des Jahresab- der deutschen Grundsätze ordnungsmä- der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse schlusses und des Lageberichts in Über- ßiger Buchführung ein den tatsächlichen einstimmung mit § 317 HGB unter Beach- Verhältnissen entsprechendes Bild der • entspricht der beigefügte Jahres- tung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der abschluss in allen wesentlichen (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze Gesellschaft vermittelt. Ferner sind die Belangen den deutschen, für ordnungsmäßiger Abschlussprüfung gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Kapitalgesellschaften geltenden durchgeführt. Unsere Verantwortung internen Kontrollen, die sie in Übereinstim- handelsrechtlichen Vorschriften und nach diesen Vorschriften und Grundsät- mung mit den deutschen Grundsätzen ord- vermittelt unter Beachtung der deut- zen ist im Abschnitt „Verantwortung des nungsmäßiger Buchführung als notwendig schen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfers für die Prüfung des bestimmt haben, um die Aufstellung eines Buchführung ein den tatsächlichen Jahresabschlusses und des Lageberichts“ Jahresabschlusses zu ermöglichen, der Verhältnissen entsprechendes Bild unseres Bestätigungsvermerks weiter- frei von wesentlichen – beabsichtigten oder der Vermögens- und Finanzlage gehend beschrieben. Wir sind von dem unbeabsichtigten – falschen Darstellungen der Gesellschaft zum 31. Dezember Unternehmen unabhängig in Übereinstim- ist. 2020 sowie ihrer Ertragslage für das mung mit den deutschen handelsrechtli- Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum chen und berufsrechtlichen Vorschriften 31. Dezember 2020 und und haben unsere sonstigen deutschen Bestätigungsvermerk 36

Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses Verantwortung des Abschluss- im Lagebericht, planen und führen sind die gesetzlichen Vertreter dafür ver- prüfers für die Prüfung des Prüfungshandlungen als Reaktion auf antwortlich, die Fähigkeit der Gesellschaft Jahresabschlusses und des diese Risiken durch sowie erlangen zur Fortführung der Unternehmenstätig- Lageberichts Prüfungsnachweise, die ausreichend keit zu beurteilen. Des Weiteren haben und geeignet sind, um als Grundlage sie die Verantwortung, Sachverhalte in Unsere Zielsetzung ist, hinreichende für unsere Prüfungsurteile zu dienen. Zusammenhang mit der Fortführung der Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jah- Das Risiko, dass wesentliche falsche Unternehmenstätigkeit, sofern einschlä- resabschluss als Ganzes frei von wesent- Darstellungen nicht aufgedeckt werden, gig, anzugeben. Darüber hinaus sind sie lichen – beabsichtigten oder unbeabsich- ist bei Verstößen höher als bei Unrich- dafür verantwortlich, auf der Grundlage tigten – falschen Darstellungen ist und ob tigkeiten, da Verstöße betrügerisches des Rechnungslegungsgrundsatzes der der Lagebericht insgesamt ein zutreffendes Zusammenwirken, Fälschungen, Fortführung der Unternehmenstätigkeit zu Bild von der Lage der Gesellschaft vermit- beabsichtigte Unvollständigkeiten, bilanzieren, sofern dem nicht tatsächliche telt sowie in allen wesentlichen Belangen irreführende Darstellungen bzw. das oder rechtliche Gegebenheiten entgegen- mit dem Jahresabschluss sowie mit den Außerkraftsetzen interner Kontrollen stehen. bei der Prüfung gewonnenen Erkennt- beinhalten können. nissen in Einklang steht, den deutschen Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter gesetzlichen Vorschriften entspricht und • gewinnen wir ein Verständnis von dem verantwortlich für die Aufstellung des Lage- die Chancen und Risiken der zukünftigen für die Prüfung des Jahresabschlusses berichts, der insgesamt ein zutreffendes Entwicklung zutreffend darstellt, sowie relevanten internen Kontrollsystem Bild von der Lage der Gesellschaft vermit- einen Bestätigungsvermerk zu erteilen, und den für die Prüfung des Lage- telt sowie in allen wesentlichen Belangen der unsere Prüfungsurteile zum Jahresab- berichts relevanten Vorkehrungen und mit dem Jahresabschluss in Einklang steht, schluss und zum Lagebericht beinhaltet. Maßnahmen, um Prüfungshandlungen den deutschen gesetzlichen Vorschriften zu planen, die unter den gegebenen entspricht und die Chancen und Risiken Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß Umständen angemessen sind, jedoch der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar- an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil stellt. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter dass eine in Übereinstimmung mit § 317 zur Wirksamkeit dieser Systeme der verantwortlich für die Vorkehrungen und HGB unter Beachtung der vom Institut Gesellschaft abzugeben. Maßnahmen (Systeme), die sie als not- der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten wendig erachtet haben, um die Aufstellung deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger • beurteilen wir die Angemessenheit der eines Lageberichts in Übereinstimmung mit Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung von den gesetzlichen Vertretern ange- den anzuwendenden deutschen gesetzli- eine wesentliche falsche Darstellung stets wandten Rechnungslegungsmethoden chen Vorschriften zu ermöglichen und um aufdeckt. Falsche Darstellungen können sowie die Vertretbarkeit der von den ausreichende geeignete Nachweise für aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultie- gesetzlichen Vertretern dargestellten die Aussagen im Lagebericht erbringen zu ren und werden als wesentlich angesehen, geschätzten Werte und damit zusam- können. wenn vernünftigerweise erwartet werden menhängenden Angaben. könnte, dass sie einzeln oder insgesamt Der Aufsichtsrat ist verantwortlich für die die auf der Grundlage dieses Jahresab- • ziehen wir Schlussfolgerungen über Überwachung des Rechnungslegungs- schlusses und Lageberichts getroffenen die Angemessenheit des von den prozesses der Gesellschaft zur Aufstellung wirtschaftlichen Entscheidungen von gesetzlichen Vertretern angewandten des Jahresabschlusses und des Lage- Adressaten beeinflussen. Rechnungslegungsgrundsatzes der berichts. Fortführung der Unternehmenstätigkeit Während der Prüfung üben wir pflichtge- sowie, auf der Grundlage der erlangten mäßes Ermessen aus und bewahren eine Prüfungsnachweise, ob eine wesent- kritische Grundhaltung. Darüber hinaus liche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten • identifizieren und beurteilen wir die besteht, die bedeutsame Zweifel an Risiken wesentlicher – beabsichtigter der Fähigkeit der Gesellschaft zur oder unbeabsichtigter – falscher Dar- Fortführung der Unternehmenstätigkeit stellungen im Jahresabschluss und aufwerfen können. Falls wir zu dem DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenolanungs- und -bau GmbH 37

Schluss kommen, dass eine wesent- zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle den gesetzlichen Vertretern zugrunde liche Unsicherheit besteht, sind wir und Ereignisse so darstellt, dass der gelegten bedeutsamen Annahmen nach verpflichtet, im Bestätigungsvermerk Jahresabschluss unter Beachtung der und beurteilen die sachgerechte Ablei- auf die dazugehörigen Angaben im deutschen Grundsätze ordnungsmäßi- tung der zukunftsorientierten Angaben Jahresabschluss und im Lagebericht ger Buchführung ein den tatsächlichen aus diesen Annahmen. Ein eigenstän- aufmerksam zu machen oder, falls Verhältnissen entsprechendes Bild der diges Prüfungsurteil zu den zukunfts- diese Angaben unangemessen sind, Vermögens-, Finanz- und Ertragslage orientierten Angaben sowie zu den unser jeweiliges Prüfungsurteil zu modi- der Gesellschaft vermittelt. zugrunde liegenden Annahmen geben fizieren. Wir ziehen unsere Schluss- wir nicht ab. Es besteht ein erhebliches folgerungen auf der Grundlage der bis • beurteilen wir den Einklang des Lage- unvermeidbares Risiko, dass künftige zum Datum unseres Bestätigungsver- berichts mit dem Jahresabschluss, Ereignisse wesentlich von den zukunfts- merks erlangten Prüfungsnachweise. seine Gesetzesentsprechung und das orientierten Angaben abweichen. Zukünftige Ereignisse oder Gegeben- von ihm vermittelte Bild von der Lage heiten können jedoch dazu führen, der Gesellschaft. Wir erörtern mit den für die Überwachung dass die Gesellschaft ihre Unterneh- Verantwortlichen unter anderem den menstätigkeit nicht mehr fortführen • führen wir Prüfungshandlungen zu den geplanten Umfang und die Zeitplanung der kann. von den gesetzlichen Vertretern dar- Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfest- gestellten zukunftsorientierten Angaben stellungen, einschließlich etwaiger Mängel • beurteilen wir die Gesamtdarstellung, im Lagebericht durch. Auf Basis ausrei- im internen Kontrollsystem, die wir während den Aufbau und den Inhalt des Jahres- chender geeigneter Prüfungsnachweise unserer Prüfung feststellen. abschlusses einschließlich der Anga- vollziehen wir dabei insbesondere die ben sowie ob der Jahresabschluss die den zukunftsorientierten Angaben von

Berlin, den 18. März 2021

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Axel Rietz Wibke Großmann Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüferin Jahresabschluss 38

Bilanz der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH zum 31. Dezember 2020

31.12.2020 31.12.2019 31.12.2020 31.12.2019 AKTIVA PASSIVA € € € €

A Anlagevermögen A Eigenkapital

I. Immaterielle I. Gezeichnetes Kapital 62.600,00 62.600,00 Vermögensgegenstände 1. Entgeltlich erworbene II. Kapitalrücklage 35.200,00 35.200,00 Software 1.071.794,00 1.037.196,00 III. Gewinnrücklage 0,00 0,00 2. Geleistete Anzahlungen 89.384,00 117.169,58 IV. Gewinnvortrag 37.560,00 31.300,00 1.161.178,00 1.154.365,58 V. Jahresüberschuss 6.260,00 6.260,00 II. Sachanlagen 1. Betriebs- und 141.620,00 135.360,00 Geschäfts ausstattung 4.039.047,00 3.652.894,00 2. Geleistete Anzahlungen 30.110,95 0,00 B Rückstellungen

4.069.157,95 3.652.894,00 1. Rückstellungen für Pensionen 1.590.457,00 1.486.460,00 III. Finanzanlagen Sonstige Ausleihungen 280.535,44 272.612,77 2. Steuerrückstellungen 27.959,00 64.704,93

5.510.871,39 5.079.872,35 3. Sonstige Rückstellungen 6.514.402,24 3.788.025,05 B Umlaufvermögen 8.132.818,24 5.339.189,98 I. Vorräte 1. Unfertige Leistungen 627.536.822,13 532.672.082,88 C Verbindlichkeiten 2. Geleistete Anzahlungen 331.316.610,92 253.149.250,03 1. Verbindlichkeiten 3. Zahlungen auf aus Lieferungen und Drittverträge 8.882.650,91 10.687.818,52 Leistungen 3.055.241,38 2.852.739,39

967.736.083,96 796.509.151,43 2. Verbindlichkeiten II. Sonstige gegenüber Gesell- Vermögensgegenstände 1.207.512,47 1.061.216,92 schaftern 986.474.179,60 813.248.059,37

III. Kassenbestand, 3. Sonstige Guthaben bei Kredit- Verbindlichkeiten 2.541.578,47 1.822.783,66 instituten 25.474.250,27 20.304.266,66 davon aus Steuern 994.417.846,70 817.874.635,01 davon im Rahmen der (2.529.617,84) (1.813.994,54) sozialen Sicherheit (0,00) (0,00) C Rechnungs abgrenzungs- posten 416.192,91 440.695,56 992.070.999,45 817.923.582,42

D Akt. Unterschiedsbetrag aus der Vermögens- verrechnung 526,69 2.929,48

1.000.345.437,69 823.398.132,40 1.000.345.437,69 823.398.132,40 DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 39

Gewinn- und Verlustrechnung der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2020

2020 2019 € €

1. Umsatzerlöse 15.314.503,70 15.943.316,53

2. Veränderung des Bestandes an unfertigen Leistungen 94.864.739,25 86.223.746,87

3. Sonstige betriebliche Erträge 530.510,78 518.809,93

110.709.753,73 102.685.873,33

4. Materialaufwand

a) Aufwendungen für bezogene Waren –1.294.481,74 –133.137,65

b) Aufwendungen für bezogene Leistungen –51.436.262,90 –52.058.613,28

–52.730.744,64 –52.191.750,93

5. Personalaufwand

a) Löhne und Gehälter –36.433.934,12 –32.291.969,10

b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung –7.099.247,59 –6.178.529,74

davon für Altersversorgung (–1.164.417,79) (–1.079.635,00)

–43.533.181,71 –38.470.498,84

6. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen –2.158.018,88 –1.638.742,11

7. Sonstige betriebliche Aufwendungen –11.961.408,21 –9.973.523,83

8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 1.447,76 4.219,69

davon aus der Abzinsung der Rückstellungen (786,92) (176,14)

9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen –158.159,52 –247.957,79

davon aus der Aufzinsung der Rückstellungen (–152.198,81) (–164.844,08)

10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag –152.906,72 –152.452,83

11. Ergebnis nach Steuern 16.781,81 15.166,69

12. Sonstige Steuern –10.521,81 –8.906,69

13. Jahresüberschuss 6.260,00 6.260,00 Jahresabschluss 40

Betreute Bau-, Grunderwerbs- und weitere Projektleistungen sowie hierfür verwendete Mittel der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH zum 31. Dezember 2020

AKTIVA 31.12.2020 31.12.2019 PASSIVA 31.12.2020 31.12.2019 € € € €

Mittelverwendung Mittelherkunft

I. Straßenbauprojekte I. Straßenbauprojekte

1. Bauleistungen 14.133.270.271,55 13.194.092.732,22 1. Mittelzuweisungen 14.893.934.915,40 13.925.633.528,13

2. Grunderwerb 767.167.330,41 731.554.313,66 2. Rückerstattungen 1.053,08 1.053,08

3. Forderungen gegen- 3. Verbindlichkeiten über Gesellschaftern gegenüber DEGES aus Teilleistungs- aus Zwischenfinan- abrechnung 0,00 32.219,23 zierung 5.747.034,62 44.683,90

14.900.437.601,96 13.925.679.265,11 4. Verbindlichkeiten Bauabzugssteuer und USt ausländi- scher Auftragnehmer 754.598,86 0,00

II. City-Tunnel Leipzig 14.900.437.601,96 13.925.679.265,11

1. Projektkosten 665.635.761,91 665.559.398,82 II. City-Tunnel Leipzig

2. Vorsteueranspruch 1. Mittelzuweisungen 667.273.106,29 667.295.164,99 auf die Projektkosten 1.637.344,38 1.735.766,17 2. Verbindlichkeiten 3. Forderungen und aus Lieferungen und sonstige Vermögens- Leistungen 0,00 0,00 gegenstände 0,00 0,00 3. Verbindlichkeiten 4. Lieferanten-Skonti 0,00 0,00 gegenüber DEGES aus Zwischenfinan- 667.273.106,29 667.295.164,99 zierung 0,00 0,00

III. Wasserstraßenprojekte 667.273.106,29 667.295.164,99

1. Projektkosten 4.367.364,46 4.367.364,46 III. Wasserstraßenprojekte

1. Mittelzuweisungen 4.367.364,46 4.367.364,46

2. Verbindlichkeiten gegenüber DEGES aus Zwischenfinan- zierung 0,00 0,00

4.367.364,46 4.367.364,46

15.572.078.072,71 14.597.341.794,56 15.572.078.072,71 14.597.341.794,56 DEGESKapitel Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 41 41

Anhang für das Geschäftsjahr 2020

1. Allgemeine Angaben 2.1 Anlagevermögen

Dem Jahresabschluss zum 31. Dezember 2020 liegen die Vor- Die Zusammensetzung und Veränderungen der einzelnen Posten schriften des Handelsgesetzbuches (HGB) über die Rechnungs- des Anlagevermögens sind in der Entwicklung des Anlagevermö- legung von großen Kapitalgesellschaften sowie die ergänzenden gens auf der Folgeseite dargestellt. Vorschriften des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung zugrunde. Erworbene immaterielle Vermögensgegenstände (Software) sind zu Anschaffungskosten erfasst und werden linear entsprechend Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkosten- ihrer voraussichtlichen Nutzungsdauer (zwischen 3 und 5 Jahren) verfahren verwendet. abgeschrieben.

Die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau Sachanlagen sind zu Anschaffungskosten abzüglich aufgelaufener GmbH ist eine große Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Abschreibungen bewertet. Die Abschreibungen werden planmäßig Abs. 2 HGB. linear über die voraussichtliche Nutzungsdauer (zwischen 3 und 13 Jahren) vorgenommen. Sitz: Berlin Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Geringwertige Vermögensgegenstände mit einem Nettowert bis Handelsregisternummer: HRB 41385 B 250 € werden im Zugangsjahr voll abgeschrieben und als Abgang gezeigt. Wirtschaftsgüter mit einem Nettowert zwischen 250 € und 1.000 € werden zu einem Sammelposten zusammengefasst und 2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden über fünf Jahre gewinnmindernd abgeschrieben. sowie Erläuterung zur Bilanz Die Finanzanlagen beinhalten verzinsliche Kautionen für die Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden wurden unverändert langfristig angemieteten Büroräume in Berlin und der Zweigstellen, zum Vorjahr beibehalten. für betrieblich langfristig genutzte, notwendige Mitarbeiterwoh- nungen in Hamburg und Düsseldorf sowie für mehrere langfristig angemietete Baubüroflächen in Hamburg, Hessen, Thüringen und Baden-Württemberg und werden zum Nennwert angesetzt.

Außerplanmäßige Abschreibungen auf den niedrigeren beizulegen- den Wert werden im Anlagevermögen bei voraussichtlich dauerhaf- ter Wertminderung vorgenommen. Jahresabschluss 42

Entwicklung des Anlagevermögens

Anschaffungskosten

Stand Stand 01.01.2020 Zugänge Umbuchungen Abgänge 31.12.2020 € € € € €

Immaterielle Vermögens- gegenstände

Entgeltlich erworbene Software 4.631.388,68 699.511,39 54.185,58 –164.742,26 5.220.343,39

Geleistete Anzahlungen 117.169,58 26.400,00 –54.185,58 0,00 89.384,00

4.748.558,26 725.911,39 0,00 –164.742,26 5.309.727,39

Sachanlagen

Betriebs- und Geschäftsausstattung 8.849.756,49 1.906.626,91 0,00 –364.767,23 10.391.616,17

Geleistete Anzahlungen 0,00 30.110,95 0,00 0,00 30.110,95

8.849.756,49 1.936.737,86 0,00 –364.767,23 10.421.727,12

Zwischensumme 13.598.314,75 2.662.649,25 0,00 –529.509,49 15.731.454,51

Finanzanlagen

Sonstige Ausleihungen 272.612,77 18.070,42 0,00 –10.147,75 280.535,44

Summe 13.870.927,52 2.680.719,67 0,00 –539.657,24 16.011.989,95

2.2 Vorräte Die Vorräte haben sich aufgrund der weiteren Projektbearbeitung sowie der Abrechnung von Teilleistungen für die Straßenprojekte Die zu Herstellungskosten bewerteten unfertigen Leistungen wie folgt verändert: umfassen die im Rahmen der Leistungserbringung angefallenen Kosten der Gesellschaft (Verwaltungskosten). Sie werden auf Vorräte (in Tsd. €) Selbstkostenerstattungsbasis gegenüber den Auftraggebern zum Zeitpunkt der jeweiligen Teilleistungserbringung abgerechnet. 31.12.2020 31.12.2019 Veränderung

Unfertige Leistungen 627.537 532.672 94.865 Die geleisteten Anzahlungen betreffen bezogene Ingenieurleis- tungen und sind nach der Netto-Methode (ohne Umsatzsteuer) Geleistete bilanziert. Sie werden bei Vorliegen der Schlussrechnung vollstän- Anzahlungen 331.316 253.149 78.167 dig aufwandswirksam erfasst. Zahlungen auf Drittverträge 8.883 10.688 –1.805 Zahlungen auf Drittverträge umfassen von der Bundesrepublik Deutschland bzw. den Ländern abgeschlossene, aber nicht auf die Gesamt 967.736 796.509 171.227 DEGES übertragene Verträge, für die deren finanzielle Abwicklung von der DEGES übernommen wird. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 43

Abschreibungen Buchwerte

Stand Stand Stand Stand 01.01.2020 Zugänge Abgänge 31.12.2020 31.12.2020 Vorjahr € € € € € €

3.594.192,68 719.098,97 –164.742,26 4.148.549,39 1.071.794,00 1.037.196,00

0,00 0,00 0,00 0,00 89.384,00 117.169,58

3.594.192,68 719.098,97 –164.742,26 4.148.549,39 1.161.178,00 1.154.365,58

5.196.862,49 1.438.919,91 –283.213,23 6.352.569,17 4.039.047,00 3.652.894,00

0,00 0,00 0,00 0,00 30.110,95 0,00

5.196.862,49 1.438.919,91 –283.213,23 6.352.569,17 4.069.157,95 3.652.894,00

8.791.055,17 2.158.018,88 –447.955,49 10.501.118,56 5.230.335,95 4.807.259,58

0,00 0,00 0,00 0,00 280.535,44 272.612,77

8.791.055,17 2.158.018,88 –447.955,49 10.501.118,56 5.510.871,39 5.079.872,35

2.3 Sonstige Vermögensgegenstände sowie Kassenbestand 2.4 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten und Guthaben bei Kreditinstituten Die aktiven Rechnungsabgrenzungsposten betreffen im Wesent- Die sonstigen Vermögensgegenstände sind grundsätzlich zum lichen aufgrund der Fälligkeitsvereinbarung die Ende Dezem- Nominalwert angesetzt. ber für Januar des Folgejahres überwiesenen Gehälter für die außertariflichen Mitarbeiter. Den Risiken eines Zahlungsausfalls wird bei Bedarf über die Bil- dung von Einzelwertberichtigungen Rechnung getragen. 2.5 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögens- verrechnung Unter den sonstigen Vermögensgegenständen sind wie im Vorjahr keine Forderungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr Die Ansprüche aus Rückdeckungsversicherungen für mitarbeiter- ausgewiesen. finanzierte Pensionszusagen werden in Höhe des beizulegenden Zeitwertes von 77,1 Tsd. € gemäß § 246 Abs. 2 Satz 2 HGB mit den Der Kassenbestand sowie die Guthaben bei Kreditinstituten sind entsprechenden Rückstellungen in Höhe von 76,6 Tsd. € ver- zum Nennwert bewertet. rechnet. Der die Rückstellung übersteigende Betrag in Höhe von 0,5 Tsd. € wird als aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögens- verrechnung in der Bilanz ausgewiesen. Jahresabschluss 44

Der beizulegende Zeitwert entspricht dem von der Versicherungs- Aus der Abzinsung der Rückstellungen für Pensionsverpflichtun- gesellschaft mitgeteilten geschäftsplanmäßigen Deckungskapital gen mit dem durchschnittlichen Marktzinssatz der vergangenen zuzüglich vorhandener Guthaben aus Beitragsrückerstattungen. zehn Jahre ergibt sich im Vergleich zur Abzinsung mit dem durch- schnittlichen Marktzinssatz der vergangenen sieben Jahre ein Der Berechnung der Pensionsrückstellungen liegen die Wahrschein- Unterschiedsbetrag in Höhe von 222 Tsd. €. Hieraus resultiert ein lichkeitswerte nach den Richttafeln 2018 G von Dr. Klaus Heubeck ausschüttungsgesperrter Betrag in Höhe von 155 Tsd. € (Vorjahr: zugrunde. Bei der Festlegung des 10-Jahresdurchschnittszinssat- 150 Tsd. €). zes von 2,30 % (Vorjahr: 2,71 %) wurde von dem Wahlrecht nach § 253 Abs. 2 Satz 2 HGB (pauschaler Ansatz des von der Deut- Die Erfüllungsbeträge für die Pensionsverpflichtungen an die Ge- schen Bundesbank zum 31.12.2020 veröffentlichten Zinssatzes mit schäftsführer zum Bilanzstichtag wurden mittels der PUC-Methode einer Restlaufzeit von 15 Jahren) Gebrauch gemacht. ermittelt.

Die Ermittlung der Erfüllungsbeträge für die Pensionsverpflichtun- Dabei wurden wie im Vorjahr ein Gehaltstrend von 2,6 % und ein gen aus den arbeitnehmerfinanzierten Pensionszusagen genügt Rententrend von 2,1 % zugrunde gelegt. Insgesamt ergibt sich ein sowohl dem modifizierten Teilwertverfahren als auch der Pro- Aufzinsungsbetrag in Höhe von 150 Tsd. € (Vorjahr: 162 Tsd. €). jected-Unit-Credit-Methode (PUC). Beide führen zu identischen Ergebnissen. Da die Zusagen nicht gehaltsabhängig sind, ist ein Sonstige Rückstellungen bestehen insbesondere für: Gehaltstrend nicht zu berücksichtigen. Æungewisse Verbindlichkeiten aus Ingenieurverträgen Weiterhin handelt es sich um Kapitalzusagen, daher ist die Berück- (3.023 Tsd. €), sichtigung eines Rententrends nicht erforderlich. Insgesamt ergibt ÆUrlaubsverpflichtungen (2.001 Tsd. €), sich ein Aufzinsungsbetrag in Höhe von 1,7 Tsd. €. ÆAbschlussvergütungen und Leistungszulagen (833 Tsd. €) sowie ÆBerufsgenossenschaftsbeiträge (218 Tsd. €). 2.6 Eigenkapital Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle bis zur Bilanz- Am gezeichneten Kapital von 62,6 Tsd. € sind die Bundesrepublik aufstellung bekannt gewordenen ungewissen Verbindlichkeiten, Deutschland mit 18,2 Tsd. € sowie die Bundesländer Baden-Würt- die das abgelaufene Geschäftsjahr betreffen. Sie sind mit dem temberg, Berlin, Brandenburg, Freie Hansestadt Bremen, Freie Erfüllungsbetrag angesetzt, der nach vernünftiger kaufmännischer und Hansestadt Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Beurteilung notwendig ist. Bei der Ermittlung der Rückstellungen Nordrhein-Westfalen, Freistaat Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schles- mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr wurden die Abzin- wig-Holstein und Freistaat Thüringen mit jeweils 3,7 Tsd. € beteiligt. sungssätze gemäß § 253 Abs. 2 HGB angesetzt sowie künftige Das Eigenkapital hat sich gegenüber dem Vorjahr um den Jahres- Kostensteigerungen berücksichtigt. Bei den Prozesskosten-Rück- überschuss i.H.v. 6.260,00 € erhöht. stellungen wurden künftige Kostensteigerungen nicht miteinbe- rechnet, da sich die Höhe der geschätzten Rechtsanwaltskosten 2.7 Rückstellungen am RVG (Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte) orientiert und hier nicht mit rückwirkenden Erhö- Die Pensionsrückstellungen betreffen die Pensionszusagen an hungen der Rechtsanwaltsgebühren für bereits erteilte Mandate zu ehemalige und aktive Geschäftsführer. Die Pensionsrückstellung rechnen ist. Im Detail wurden für sonstige Rückstellungen folgende im Rahmen der arbeitnehmerfinanzierten Alterszusatzversorgung Ab- und Aufzinsungen vorgenommen: ist wie in Ziffer 2.5 beschrieben mit dem Aktivwert aus der Rückde- ckungsversicherung verrechnet. Aufzinsung Abzinsung in Tsd. € in Tsd. € Der Berechnung der passivierten Pensionsrückstellungen liegen die Richttafeln 2018 G von Dr. Klaus Heubeck zugrunde. Bei der Rückstellung für Archivierung 0,3 0,5 Festlegung des 10-Jahresdurchschnittszinssatzes von 2,30 % Rückstellung für Prozesskosten 0,0 0,3 (Vorjahr: 2,71 %) wurde von dem Wahlrecht nach § 253 Abs. 2 Satz 2 HGB (pauschaler Ansatz des von der Deutschen Bun- Das Ergebnis aus Änderungen des Abzinsungszinssatzes sowie desbank zum 31.12.2020 veröffentlichten Zinssatzes mit einer Zinseffekte aus einer geänderten Schätzung der Restlaufzeit wer- Restlaufzeit von 15 Jahren) Gebrauch gemacht. den im Zinsergebnis ausgewiesen. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 45

Insgesamt bestehen Verbindlichkeiten mit voraussichtlich folgenden Restlaufzeiten: mit Restlaufzeiten von Gesamtbetrag

mit Restlaufzeiten von bis zu 1 Jahr 1 – 5 Jahren mehr als 5 Jahren Tsd. € Tsd. € Tsd. € Tsd. €

2020 Vorjahr 2020 Vorjahr 2020 Vorjahr 2020 Vorjahr

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3.055 2.853 0 0 0 0 3.055 2.853

Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern (brutto) 164.212 101.922 403.374 375.203 600.795 487.863 1.168.381 964.988 Umsatzsteuer auf Mittel- zuweisungen -25.566 –16.027 –62.802 –58.999 –93.538 –76.714 –181.907 –151.740

138.646 85.895 340.572 316.204 507.256 411.149 986.474 813.248

Sonstige Verbindlichkeiten 2.542 1.823 0 0 0 0 2.542 1.823 davon aus Steuern (2.530) (1.814) (0) (0) (0) (0) (2.530) (1.814) davon im Rahmen der sozialen Sicherheit (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0) (0)

Gesamtbetrag 144.243 90.571 340.572 316.204 507.256 411.149 992.071 817.924

2.8 Verbindlichkeiten Aktive latente Steuern ergeben sich insbesondere aus:

Die Verbindlichkeiten betreffen im Wesentlichen die von der Bun- Ædem Unterschied der Wertansätze in der Handels- und desrepublik Deutschland (bzw. der Autobahn GmbH in Vertretung Steuerbilanz bei den Rückstellungen für Pensionen in Höhe des Bundes) sowie den Bundesländern zur Finanzierung der von 862,5 Tsd. €. Die daraus ermittelte latente Steuer beträgt Verwaltungskosten der Gesellschaft erhaltenen Mittelzuweisungen. 263,1 Tsd. €. Die Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag bewertet. Für die Berechnung der latenten Steuern wird ein Steuersatz von Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern betreffen analog 30,50 % für Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag und Gewerbe- zum Vorjahr ausschließlich sonstige Verbindlichkeiten. steuer zugrunde gelegt.

2.9 Latente Steuern 2.10 Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen Latente Steuern ergeben sich als Differenz zwischen handels- und steuerrechtlichen Wertansätzen. Da es insgesamt zu einem Haftungsverhältnisse gemäß § 251 i.V.m. § 268 Abs. 7 HGB liegen Überhang der aktiven über die passiven latenten Steuern kommt, nicht vor. Die sonstigen finanziellen Verpflichtungen gemäß § 285 wurde vom Ansatzwahlrecht dahingehend Gebrauch gemacht, die Nr. 3a HGB ergeben sich wie folgt: latenten Steuern nicht zu bilanzieren. Aktive latente Steuern be- stehen in Höhe von 270,4 Tsd. €, passive latente Steuern in Höhe 31.12.2020 von 0,0 Tsd. €. brutto Mio. €

Miet- und Leasingverträge 8,94

Bestellobligo 354,43

Summe 363,37 Jahresabschluss 46

3. Erläuterungen zur Gewinn- 3.5 Abschreibungen auf immaterielle Vermögens- und Verlustrechnung gegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen

3.1 Umsatzerlöse Abschreibungen 2020 Vorjahr Tsd. € Tsd. € Die ausgewiesenen Umsatzerlöse entfallen auf: planmäßige lineare Abschreibung 1.898 1.584

2020 Vorjahr sofortige Abschreibung gemäß Tsd. € Tsd. € § 6 Abs. 2 EStG 260 55

Teilleistung 1 für Straßenprojekte 5.996 11.224 Gesamt 2.158 1.639

Teilleistung 2 für Straßenprojekte 4.208 2.533

Restleistungen für Straßen- 3.6 Sonstige betriebliche Aufwendungen projekte 27 1 Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen entfallen im Wesentli- Leistungen für das Projekt chen auf: City-Tunnel Leipzig 42 64

Leistungen für die Wasser- ÆMieten und Nebenkosten für die Zentrale in Berlin und die straßenprojekte 545 0 Zweigstellen, Æden Bürobetrieb, Leistungen für das Bundesminis- ÆInstandhaltung und Wartung für Gebäude, EDV-Anlagen und terium für Verkehr und digitale Software, Infrastruktur 894 1.306 ÆGutachten und Beratungen sowie Leistungen für die Autobahn ÆPersonalnebenkosten, insbesondere auf Personalwerbung. GmbH 3.603 815 Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen beinhalten perioden- Gesamt 15.315 15.943 fremde Aufwendungen von 20 Tsd. € (Vorjahr: 77 Tsd. €).

3.2 Sonstige betriebliche Erträge 3.7 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

Die sonstigen betrieblichen Erträge resultieren vor allem aus der Die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag resultieren unverän- Auflösung von Rückstellungen. dert zum Vorjahr aus Gewerbeertragsteuern (100 Tsd. €, Vorjahr: 100 Tsd. €) sowie aus Körperschaftsteuern und Solidaritätszu- In den sonstigen betrieblichen Erträgen sind periodenfremde schlag (53 Tsd. €, Vorjahr: 53 Tsd. €). Erträge von 403 Tsd. € enthalten (Vorjahr: 366 Tsd. €).

3.3 Materialaufwand

Der Materialaufwand betrifft vor allem schlussgerechnete Ingenieurleistungen.

3.4 Personalaufwand

Der Personalaufwand hat sich aufgrund der gestiegenen Mitarbei- terzahl gegenüber dem Vorjahresniveau um 5.063 Tsd. € erhöht. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 47

4. Sonstige Angaben 4.3 Bezüge der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates

4.1 Arbeitnehmer Die Bezüge der Geschäftsführung setzen sich wie folgt zusam- men: Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres beschäftigten Arbeitnehmer (ohne Geschäftsführung) gemäß Dirk Bodo § 267 HGB betrug: Brandenburger Baumbach gesamt € € € Geschäftsbereich 2020 Vorjahr Grundvergütung 204.997,00 185.000,01 389.997,01 Anzahl Anzahl Leistungszulage 14.688,00 14.688,00 29.376,00 gemeinsamer Geschäftsbereich 13 12 Geldwerter Vorteil technischer Geschäftsbereich 404 302 (Pkw), Beihilfen, (davon gewerbliche Arbeitnehmer) (4) (0) Beiträge zur kaufmännisch-juristischer 58 105 Gruppenunfall- Geschäftsbereich versicherung 32.304,14 12.187,93 44.492,07 (davon gewerbliche Arbeitnehmer) (0) (4) Versorgungszu- Gesamt 475 419 schlag/Arbeitge- beranteil Sozial- versicherung 28.871,88 13.419,72 42.291,60 Zum 31. Dezember 2020 waren 493 Mitarbeiter bei der DEGES angestellt. Summe Bezüge 280.861,02 225.295,66 506.156,68 nachrichtlich: 4.2 Geschäftsführung und Aufsichtsrat Zuführung zur Pensionsrück- Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer: stellung 25.514,00 116.952,00 142.466,00

Dirk Brandenburger Bauassessor, Dipl.-Ing. Gesamt 306.375,02 342.247,66 648.622,68 technischer Geschäftsführer Werder (Havel) Für die Mitglieder der Geschäftsführung sind zum 31. Dezember Bodo Baumbach Dipl.-Staatswiss., Dipl.-Kfm. (FH) 2020 Pensionsrückstellungen in Höhe von 1.068.113,00 € gebildet. kaufmännisch-juristischer Bernau (bei Berlin) Geschäftsführer An frühere Geschäftsführer wurden im Berichtsjahr 35.334,08 € in (bis 31.12.2020) Form von Versorgungsbezügen ausgezahlt. Die Pensionsrückstel- lungen für frühere Mitglieder der Geschäftsführung belaufen sich Wolf-Dieter Friedrich Assessor jur. zum Bilanzstichtag auf 522.344,00 €. kaufmännisch-juristischer Berlin Geschäftsführer (seit 01.01.2021)

Die Gesellschaft hat einen Aufsichtsrat, dessen Zusammensetzung ist auf Seite 7 dargestellt. Jahresabschluss 48

Sitzungsgelder (Aufwandsentschädigung) an die Mitglieder des 4.4 Gesamthonorar für den Abschlussprüfer Aufsichtsrates: Das Gesamthonorar des Abschlussprüfers beträgt 32.653,00 € Aufsichtsratsmitglied Sitzungsgeld in netto für Abschlussprüfungsleistungen und 3.276,00 € für sonstige €* Leistungen.

Dr. Stefan Krause (Vorsitzender des Aufsichtsrates) 0,00** 5. Betreute Bau-, Grunderwerbs- und weitere Tatjana Tegtbauer Projektleistungen sowie hierfür verwendete (Stellvertretende des Vorsitzenden) 0,00** Mittel

Lutz Irmer Die mit dem Bau oder der Erweiterung der Straßenprojekte zu- (Stellvertreter des Vorsitzenden) 102,26 sammenhängenden Verträge für Bauleistungen und Grunderwerb Lutz Adam 0,00** (Zweckausgaben) werden im Namen und auf Rechnung der Bun- desrepublik Deutschland bzw. des jeweiligen Bundeslandes abge- Dr. Jens Albrecht (seit 13.10.2020) 0,00** schlossen und abgewickelt. Über die erhaltenen Mittel ist jährlich Beate Heinz 511,30 und zum Zeitpunkt der Übergabe einzelner Verkehrsabschnitte ein Verwendungsnachweis zu erstellen. Andrea Herkenrath (seit 03.11.2020) 204,52

Günther Hermann 0,00 Die mit dem City-Tunnel Leipzig zusammenhängenden Verträge für Bau- und Ingenieurleistungen sowie Grunderwerb (Projektkosten) Martin Huber 306,78 werden im Namen und auf Rechnung der DB Netz AG bzw. der DB Station & Service AG abgeschlossen und abgewickelt. Über Gert Klaiber 511,30 die erhaltenen Mittel (Projektkosten) ist ebenfalls jährlich und nach Dr. Rainer Kosmider (bis 30.04.2020) 0,00 Abschluss des Projektes ein Verwendungsnachweis zu erstellen.

Prof. Dr. Klaus Kummer (bis 30.10.2020) 102,26 Die mit den Brückenbaumaßnahmen über Bundeswasserstraßen Egbert Neumann 102,26 zusammenhängenden Verträge für Bau- und Ingenieurleistungen sowie Grunderwerb (Projektkosten) werden im Namen und auf Michael Pirschel 409,04 Rechnung der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossen und Gunnar Polzin 0,00** abgewickelt. Über die erhaltenen Mittel (Projektkosten) ist ebenfalls jährlich und nach Abschluss des Projektes ein Verwendungsnach- Winfried Pudenz 0,00** weis zu erstellen. Dr. Sebastian Putz (seit 01.11.2020) 204,52 Den verausgabten Mittel und sonstigen Positionen stehen in glei- Matthias Renner 0,00** cher Höhe Mittelzuweisungen gegenüber und sind somit im Saldo Volkmar Vogel (bis 20.05.2020) 0,00 vollständig ausgeglichen.

Summe: 2.454,24 Die zweckgerechte und wirtschaftliche Mittelverwendung wird durch die Rechnungshöfe des Bundes und der jeweiligen Bundes- *) Ggf. Abführung der Sitzungsgelder an die jeweilige Behörde gemäß den bundes- und länderspezifischen Regularien länder sowie, bezogen auf europäische Fördermittel, auch durch **) Verzicht auf Auszahlung den Europäischen Rechnungshof geprüft. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 49

6. Nachtragsbericht 8. Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses 2020 Im Zeitraum zwischen dem Bilanzstichtag und dem Zeitpunkt der Berichterstattung haben sich keine Ereignisse zugetragen, die Die Geschäftsführung schlägt vor, auf der Grundlage des Be- einen wesentlichen Einfluss auf die Vermögens-, Ertrags- und schlusses in der 81. Aufsichtsratssitzung zur Verwendung der Finanzlage gehabt haben. Jahresüberschüsse, den Jahresüberschuss 2020 in Höhe von 6.260,00 € vorzutragen.

7. Corporate Governance Kodex des Bundes

Die Erklärung zum Corporate Governance Kodex des Bundes wird nach Zustimmung des Aufsichtsrates auf der Homepage der DEGES veröffentlicht.

Berlin, 18. März 2021 Geschäftsführung der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Wolf-Dieter Friedrich Dirk Brandenburger Geschäftsführer Geschäftsführer Verkehrsprojekte (Auswahl)

Alle Projektinformationen Stand April 2021 A 1: Ersatzneubau der Schwelmetalbrücke (Nordrhein-Westfalen) Verkehrsprojekte 52

Projekte in Baden-Württemberg

A 98: Hochrheinautobahn der weiteren Planung und dem Bau der AUSBLICK A 98- Abschnitte Schwörstadt – AS Murg Neubau in den Abschnitten und Hauenstein – AS Tiengen-West ÆFür den Abschnitt Schwörstadt – AS Schwörstadt – AS Murg und Hauen- beauftragt. Murg soll 2021 die Vorzugsvariante stein – AS Tiengen-West vorgestellt werden. ÆIm Rahmen eines iterativen Pro- ÆLänge: ca. 25,0 km zesses wurden für den Abschnitt ÆDas Bürgerbeteiligungsverfahren für Schwörstadt – AS Murg die bisher den Abschnitt Hauenstein – AS Tien- KURZPORTRÄT bekannten Varianten weiter optimiert, gen-West wird voraussichtlich bis Ende um beispielsweise die Eingriffe in FFH- 2022 fortgesetzt. ÆDie A 98 ist als einziger Autobahnneu- Gebiete und prioritäre Lebensräume bau in Baden-Württemberg ein zen- nach Möglichkeit zu vermeiden bzw. zu trales Verkehrsinfrastrukturprojekt am minimieren. Hochrhein an der Grenze zur Schweiz. A 81: AK Stuttgart – AS Böb- ÆDie DEGES hat für den Abschnitt Hau- lingen-Hulb PLANUNGS- UND BAUSTAND enstein – AS Tiengen-West im Sommer 2019 ein Bürgerbeteiligungsverfahren Ausbau der Bestandsstrecke auf durch- ÆMit Dienstleistungsvertrag vom gestartet, um mögliche Korridorvarian- gehend drei Fahrstreifen pro Richtung, in 27. April 2018 wurde die DEGES mit ten zu erarbeiten. Teilabschnitten mit temporärer Standstrei- fenfreigabe

ÆLänge: ca. 12,6 km

KURZPORTRÄT

ÆDie A 81 stellt eine wichtige euro- päische Nord-Süd-Verbindung dar und durchquert das Bundesland Baden-Württemberg vollständig. Im Planungsraum übernimmt die A 81 zusätzlich wichtige Funktionen im Ziel- und Quellverkehr für den Wirtschafts- raum Böblingen/Sindelfingen.

ÆDer bestehende vierstreifige Stre- ckenabschnitt wurde ursprünglich A 81: Die Bestandsstrecke soll auf drei Fahrstreifen je Richtung erweitert werden als zweibahnige Bundesstraße (meist DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 53

ohne Seitenstreifen) gebaut und erfüllt B 31 neu: Immenstaad – Fried- PLANUNGS- UND BAUSTAND nicht mehr die Anforderungen, die an richshafen/Waggershausen eine hochbelastete Autobahn gestellt ÆNach verschiedenen Klagen und werden. Es ist ein Ausbau der Be- Verlängerung der B 31 als Neubau Beschwerden beim BVerwG Leipzig standsstrecke auf durchgehend drei ist der Planfeststellungsbeschluss seit Fahrstreifen pro Richtung vorgesehen. ÆLänge: ca. 7,1 km 2010 bestandskräftig. Das BMVI gab Zwischen den Anschlussstellen Böb- den Bau 2014 frei. Im November 2014 lingen-Ost und Böblingen/Sindelfingen KURZPORTRÄT wurde der feierliche erste Spatenstich ist ein breiter Standstreifen vorgesehen, gesetzt. der eine temporäre Seitenstreifenfrei- ÆDas Vorhaben ist ein wesentlicher Teil- gabe ermöglicht. abschnitt mit eigenständiger Verkehrs- ÆDer Tunnel Waggershausen ist weitest- funktion zur Neuordnung des klassi- gehend fertiggestellt. Derzeit wird der ÆZentrales Element der Ausbaumaß- fizierten Straßennetzes am nördlichen Anschluss an die Mobilitätszentrale nahme ist eine 850 m lange Über- Bodenseeufer. Die Straßenbaumaß- Baden-Württemberg in Stuttgart vorge- deckelung, mit der die angrenzende nahme schließt im Bereich Immen- nommen. Wohnbebauung in Böblingen und staad/Grenzhof an die bestehende B 31 Sindelfingen von Lärm entlastet wird. an. Sie umfährt die Ortsteile Fischbach, ÆAm 5. August 2020 wurde der bereits Spaltenstein und Schnetzenhausen fertiggestellte Abschnitt zwischen Fisch- PLANUNGS- UND BAUSTAND (Stadt Friedrichshafen) jeweils nörd- bach und Schnetzenhausen auf 5,8 km lich und endet im Osten an dem in vorzeitig für den Verkehr freigegeben. ÆMit Dienstleistungsvertrag vom Friedrichshafen bereits ausgebauten 11. Januar 2019 wurde die DEGES mit Knotenpunkt Colsmanstraße. Im Be- AUSBLICK der weiteren Planung und dem Bau reich Waggershausen ist ein zweiröhri- der A 81 im Abschnitt zwischen dem ger Tunnel mit einer Länge von 700 m ÆDie Gesamtfertigstellung ist für August AK Stuttgart und der AS Böblingen/ vorgesehen. 2021 geplant. Hulb beauftragt.

ÆBauvorbereitende Maßnahmen im Abschnitt AS Sindelfingen-Ost – AS Böblingen-Hulb haben begonnen, ebenso der vorgezogene Ersatzneubau einer Eisenbahnbrücke.

ÆFür den Abschnitt AK Stuttgart – AS Sin- delfingen-Ost liegt die Entwurfsplanung vor.

AUSBLICK

ÆDer Baubeginn im Abschnitt AS Sindel- fingen-Ost – AS Böblingen-Hulb ist für Ende Juni 2021 vorgesehen.

ÆFür den Abschnitt AK Stuttgart – AS Sindelfingen-Ost sollen noch 2021 Planungs- und Gutachterleistun- gen für Vermessung, Baugrunderkun- dung und Bauablaufplanung vergeben B 31: Brandversuch im neuen Tunnel Waggershausen werden. Verkehrsprojekte 54

Projekte in Berlin

A 100/A 111: Westendbrücke/ je nach Abschnitt zwischen 50 und ben und mit Themen zur Baulogistik Rudolf-Wissell-Brücke – Lan- 100 Tsd. Kfz/Tag liegen. bzw. weiteren Sondergutachten ergänzt. desgrenze Berlin/Branden- burg PLANUNGS- UND BAUSTAND Ersatzneubau Rudolf-Wissell-Brücke: ÆFür den Ersatzneubau wurde seit An- Erneuerung/Instandsetzung der Autobahn Grundsanierung A 111: fang 2017 ein Wettbewerb durchgeführt, inkl. AD Charlottenburg und Ersatzneubau ÆDie Planungsleistungen für die ver- um das Baukonzept mit den gerings- von verschiedenen Brücken kehrlichen Belange wurden im August ten Auswirkungen auf den fließenden 2016, die Leistungen für die baulichen Verkehr zu ermitteln. Der Sieger wurde ÆLänge: ca. 13,5 km Belange im März 2017 beauftragt. über ein dreistufiges Wettbewerbsver- fahren im Februar 2018 ermittelt. KURZPORTRÄT ÆDie Ergebnisse aller Planer wurden in einem iterativen Prozess zu einem integ- ÆDie Planungsleistungen für den Ersatz- ÆDer betrachtete Abschnitt der Bundes- rierten Bau- und Verkehrskonzept für die neubau wurden im Mai 2018 an den autobahnen A 100 und A 111 liegt im Grundsanierung der A 111 fortgeschrie- Wettbewerbssieger beauftragt. Nordwesten des Landes Berlin. Er be- ginnt an der Anschlussstelle (AS) Span- dauer Damm und verläuft über das Autobahndreieck Charlottenburg bis zur Landesgrenze Berlin / Brandenburg. Auf der A 100 befindet sich mit der 926 m langen Rudolf-Wissell-Brücke die längste Straßenbrücke des Landes Berlin. Weiterhin steht der Ersatzneu- bau der Westendbrücke im Zuge der A 100 in Fahrtrichtung Nord zwischen den AS Kaiserdamm und Spandauer Damm an. Bei beiden Brücken ist das Ende ihrer Nutzungsdauer absehbar.

ÆDie große verkehrliche Bedeutung der beiden Autobahnen wird auch durch die vorhandenen Verkehrsbelastungen dokumentiert, welche auf der A 100 bei ca. 180 Tsd. Kfz/Tag und auf der A 111 bis zum Flughafen Tegel bei A 100/A 111: Die Grafik zeigt die neue Rudolf-Wissell-Brücke und das AD Charlottenburg nach dem Umbau ca. 130 Tsd. Kfz/Tag, nördlich davon DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 55

AUSBLICK A 100/A 115: AD Funkturm zuzüglich der erforderlichen Verbin- dungsrampen und circa 25 Brücken ÆDie Planungen werden derzeit vertieft. Umbau des Autobahndreiecks erneuert. Zudem wird eine neue Anschlussstelle Messedamm gebaut ÆDer Antrag auf Planfeststellung für den ÆLänge: ca. 1,9 km und der Rasthof AVUS geschlossen. Ersatzneubau der Rudolf-Wissell-Brü- Ersatzweise entstehen 45 neue Lkw- cke inkl. Umbau des AD Charlottenburg KURZPORTRÄT Parkplätze auf der PWC-Anlage Parfor- soll im März 2022 erfolgen. Erste Bau- ceheide in Brandenburg. Der Gesamt- arbeiten finden voraussichtlich frühes- ÆDas Autobahndreieck Funkturm ver- umbau erfolgt unter Aufrechterhaltung tens 2024 statt. knüpft die beiden Autobahnen A 100 des Verkehrs. und A 115 und ist bundesweit einer ÆDer Antrag auf Planfeststellung für den der am stärksten belasteten Auto- PLANUNGS- UND BAUSTAND Ersatzneubau der Westendbrücke soll bahnverknüpfungspunkte. Im Zuge Ende 2021 erfolgen. des Umbaus werden ca. 1,9 Kilometer ÆDie DEGES wurde im September 2017 Stadtautobahn der A 115 und der A 100 mit den Planungen beauftragt.

ÆBuilding Information Modeling (BIM) ist ausschließliche Planungsmethode.

ÆDie Vorplanung wurde im Mai 2019 fertiggestellt. Die Entwurfsplanung ist nahezu abgeschlossen.

AUSBLICK

ÆDer Antrag auf Planfeststellung soll Ende 2021 gestellt werden.

A 100/A 115: Das AD Funkturm im Westen der Hauptstadt wird umgebaut Verkehrsprojekte 56

Projekte in Brandenburg

A 10: AD Potsdam – zwischen Deutschland und Russland. auf 180 Pkw- und 160 Lkw-Stellplätze AD Nuthe tal Der Abschnitt zwischen den Autobahn- erweitert. dreiecken Potsdam und Nuthetal ist Achtstreifige Erweiterung zwischen eine wichtige Verbindung zwischen PLANUNGS- UND BAUSTAND den Autobahndreiecken Potsdam und den Autobahnen A 2 und A 9 sowie zur Nuthetal A 115 Richtung Berlin. ÆDer offizielle Baubeginn erfolgte am 5. April 2016. ÆLänge: ca. 8,2 km ÆDie besondere Herausforderung bei dem Projekt lag in der Erweiterung von ÆSeit Juni 2020 stehen in beide Fahrt- KURZPORTRÄT sechs auf acht Fahrstreifen bei laufen- richtungen jeweils vier Fahrstreifen dem Verkehr. zur Verfügung. Die Arbeiten an der ÆDer südliche Berliner Ring gehört zum Tank- und Rastanlage Michendorf- transeuropäischen Verkehrsnetz sowie ÆDie Rastanlage Michendorf-Süd wurde Süd sind baulich ebenfalls abge- zum paneuropäischen Verkehrskorridor neu geplant und von ca. 50 Stellplätzen schlossen.

A 10, südlicher Berliner Ring: Seit Mitte 2020 rollt der Verkehr zwischen den Autobahndreiecken Potsdam und Nuthetal auf acht Fahrstreifen DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 57

A 13: AK Schönefelder großräumigen und regionalen verkehr- Kreuz – AD Spreewald lichen Verbindungsfunktionen der A 13 zwischen der Metropole Berlin und den Sechsstreifige Erweiterung der Autobahn zentralen Orten .

ÆLänge: ca. 62,1 km PLANUNGS- UND BAUSTAND

KURZPORTRÄT ÆDie DEGES bereitet gegenwärtig die Vergabeverfahren für die Planungsleis- ÆZiel ist die Stärkung der verkehrlichen tungen zur abschnittsweisen Festle- Verbindungen zwischen den europäi- gung der Ausbauvarianten vor. schen und nationalen Metropolregio- nen und Städten sowie die Einbindung AUSBLICK in die großräumigen, europäischen Raumentwicklungskorridore, außer- ÆDie Planungen sollen noch in diesem dem die Stärkung der kontinentalen, Jahr beginnen.

Ortsumgehungen in Brandenburg

ÆIm Auftrag des Bundes und des Landes Brandenburg plant die DEGES mehrere Ortsumgehungen in Brandenburg im Zuge von Bundes- straßen. Dazu gehören:

• B 87 OU Lübben • B 87 OU Duben • B 101/B 169 OU Elsterwerda/Plessa • B 112 OU Eisenhüttenstadt/Neu- zelle • B 167 OU Finowfurt/Eberswalde • B 167 OU Bad Freienwalde Verkehrsprojekte 58

Projekte in Bremen

A 281: Autobahneckverbin- des Autobahnkreuzes Bremen. Ihre B 75: Brücke über die dung Bremen Verknüpfung mit dem internationalen Varreler Bäke Fernstraßennetz macht die A 281 für Vierstreifiger Neubau zwischen der A 27 die Entwicklung des Güterverkehrs- Ersatzneubau BW443 im Zuge der B 75 und der B 6n (Zubringer Arsten) zentrums, der Häfen und des Airports Bremen äußerst bedeutungsvoll. KURZPORTRÄT ÆLänge ca. 16,7 km PLANUNGS- UND BAUSTAND ÆDie B 75 ist eine der Haupteinfahrstra- KURZPORTRÄT ßen in die Freie Hansestadt Bremen ÆBauabschnitt (BA) 2/1: Bremen-Airport- aus Richtung Westen und wird zudem ÆDie A 281 stellt die nordwestliche Stadt – Warturmer Heerstraße als Zulaufstrecke für die Neustädter Eckverbindung zwischen den vor- Der Abschnitt ist seit 2008 unter Ver- Häfen benutzt. Das zu erneuernde Bau- handenen Bundesautobahnen A 1 und kehr. werk über die Varreler Bäke befindet A 27 auf bremischem Stadtgebiet dar. sich auf der Landesgrenze Bremen/ Sie entlastet die A 1, die A 27 und die ÆBA 2/2: Kattenturm – Bremen-Airport- Niedersachsen. städtischen Ein- und Ausfallstraßen. Stadt Durch die künftige Weserquerung der Der Baubeginn erfolgte am 3. Dezem- PLANUNGS- UND BAUSTAND A 281 verbessert sich der Verkehr im ber 2020. gesamten nordwestdeutschen Raum, ÆDer Baubeginn erfolgte im Mai 2021. insbesondere im Einzugsbereich ÆBA 3/1: Warturmer Heerstraße – Strom Die Verkehrsfreigabe erfolgte 2008. AUSBLICK

ÆBA 3/2: Strom – Seehausen ÆDer Ersatzneubau soll Anfang 2023 Dieser Abschnitt wurde 2014 für den fertiggestellt werden. Verkehr freigegeben.

ÆBA 4: Weserquerung Bremen-Gröpelin- gen – Bremen-Seehausen Der Baubeginn erfolgte am 10. Januar 2019.

AUSBLICK

ÆDie Fertigstellung der Abschnitte A 281: Auch der letzte Abschnitt ist nun im Bau BA 2/2 und BA 4 ist für 2026 geplant. Verkehrsprojekte 59

Projekte in der Freien und Hansestadt Hamburg

A 7: AS Hamburg-Othmar- schen – Südlich AD Ham- burg-Nordwest

Achtstreifige Erweiterung

ÆLänge: ca. 6,3 km

KURZPORTRÄT

ÆDie Anfang der 1970er Jahre fertigge- stellte Autobahn A 7 ist für den Nord- Süd-Verkehr im Norden Deutschlands die wichtigste Verkehrsachse und A 7: Im Februar 2021 wurde der Lärmschutztunnel Stellingen fertiggestellt unverzichtbar für die Abwicklung des Transitverkehrs sowie der regionalen, aber auch der städtischen Verkehrs- ÆHerzstück des Vorhabens sind die drei ÆDie Fertigstellung des Tunnels Stellin- ströme in Hamburg. Der Streckenab- Tunnelanlagen in Altona, Stellingen gen erfolgte im Februar 2021. schnitt der A 7 zwischen der An- und Schnelsen. Diese sollen nicht nur schlussstelle Hamburg-Othmarschen vor Lärm schützen, sondern getrennte Abschnitt Altona und der Landesgrenze Hamburg/ Stadtteile verbinden und mehr Lebens- ÆUm die trennende Wirkung der A 7 weit- Schleswig-Holstein zählt bundesweit qualität durch neuen Raum für Freizeit gehend zu beheben, hat die Hamburger zu den höchstbelasteten Autobahnen. und Erholung bieten. Bürgerschaft 2016 beschlossen, den Der bisher vier- bzw. sechsstreifige Au- Tunnel in der Variante „optimaler Städte- tobahnquerschnitt gewährleistet keinen ÆZusätzlich wurde die DEGES mit der bau“ mit einer Gesamtlänge von ca. flüssigen Verkehrsablauf. Modernisierung und Erweiterung 2.200 m zu realisieren. Die Mehrkosten der Tunnelbetriebszentrale in Ham- gegenüber dem gesetzlich erforderli- ÆDas Projekt „Hamburger Deckel“ burg-Othmarschen beauftragt. chen Lärmschutz (kürzerer Tunnel) trägt vereint die dringend notwendige die Freie und Hansestadt Hamburg. Der Erweiterung der A 7 mit einer der PLANUNGS- UND BAUSTAND Baubeginn erfolgte im März 2021. aufwendigsten Lärmschutzmaßnahmen Deutschlands. Abschnitt Stellingen AUSBLICK ÆDer Ersatzneubau der Langenfelder Brücke wurde am 21. Oktober 2018 in ÆDer Tunnel Altona soll 2028 fertigge- Informationen zum Abschnitt der A 7 Betrieb genommen. stellt werden. südlich AD Hamburg-Nordwest bis zur Landesgrenze und weiter in Schles- wig-Holstein bis zum AD Bordesholm finden Sie im Kapitel „ÖPP-Projekte“. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 60

A 7: Erweiterung Hochstraße Elbmarsch (K 20) und Er- satzneubau Brückenbauwerk K 30

Achtstreifige Erweiterung südlich des Elb- tunnels bis Autobahnkreuz Hamburg-Hafen

ÆLänge: ca. 4,2 km

A 7: Südlich des Elbtunnels wird die Autobahn auf acht Fahrstreifen erweitert KURZPORTRÄT

ÆDer heutige sechsstreifige Fahrbahn- ÆVorbereitende Arbeiten wie die Herstel- im Autobahnnetz soll sie zudem die querschnitt der A 7 südlich des Elb- lung eines Hilfsdammes für die bau- Erreichbarkeit des Hamburger Hafens tunnels gewährleistet keinen flüssigen zeitliche Verkehrsführung an der K 30 verbessern. Darüber hinaus soll sie Verkehrsablauf. Auch außerhalb der haben im September 2018 begonnen. innerstädtische Quartiere von Verkehr Spitzenzeiten kommt es häufig zu und damit von Lärm- und Schadstoff- Staus wegen Überlastungen. ÆAm 27. November 2020 wurde der emissionen entlasten. symbolische Baubeginn für die ÆUm die Leistungsfähigkeit der A 7 zu Abbruch- und Neubauarbeiten am PLANUNGS- UND BAUSTAND erhöhen, muss die längste Autobahn- Rampenbauwerk K 30 und die Ausbau- brücke Deutschlands, die Hochstraße maßnahme der Hochstraße Elbmarsch ÆDie A 26 Hafenpassage Hamburg ist Elbmarsch (K 20), dringend saniert und (K 20) gefeiert. im Bundesverkehrswegeplan 2030 im auf acht Streifen erweitert werden. Das vordringlichen Bedarf enthalten. angrenzende Brückenbauwerk K 30 ist AUSBLICK bereits achtstreifig ausgebaut, jedoch ÆFür die erste Verkehrseinheit zwischen macht der Zustand des vorhandenen ÆDie Erweiterung soll 2027 abgeschlos- dem Autobahnkreuz HH-Hafen und Bauwerks einen Abbruch und den an- sen werden. der Anschlussstelle Moorburg läuft das schließenden Neubau erforderlich. Planfeststellungsverfahren seit dem Frühjahr 2017. PLANUNGS- UND BAUSTAND A 26 Ost: Hafenpassage ÆFür den Abschnitt 2 zwischen den ÆDie Vorzugsvariante zum Ausbau der Hamburg Anschlussstellen Moorburg und Hohe K 20 sieht die innenseitige Verbreite- Schaar wurde im Dezember 2019 das rung der Hochstraße bei gleichzeitigem Neubau vom AK HH-Hafen (A 7) bis zum Planfeststellungsverfahren eröffnet. Erhalt des Bestandsbauwerkes vor. AD Süderelbe (A 1) Dazu wird zwischen den beiden Bau- ÆIm dritten Abschnitt von der Anschluss- werkshälften jeweils eine Verbreiterung ÆLänge: ca. 9,7 km stelle Hohe Schaar bis zum AD Süder- von ca. 4 m an das vorhandene Bau- elbe hat die DEGES das Planfest- werk angeschlossen. KURZPORTRÄT stellungsverfahren im Februar 2021 beantragt. Die öffentliche Auslegung der ÆUm die Planungsannahmen sowie die ÆDie A 26 Hafenpassage Hamburg wird Planunterlagen erfolgte im März 2021. Bauverfahren im Abschnitt K 20 zu die Lücke zwischen den Autobahnen überprüfen und für eine Ausschreibung A 7/A 26 im Westen und der A 1 im AUSBLICK zu optimieren, wurde ab Juli 2017 Osten schließen. Die neue Autobahn erfolgreich ein Pilotprojekt durchge- soll als leistungsfähige West-Ost-Stra- ÆMit der Gesamtfertigstellung der A 26 führt, in dessen Verlauf zunächst ein ßenverbindung hergestellt werden und Hafenpassage ist im Jahr 2031 zu 100 m langes Teilstück vorab errichtet weiträumige Hafenverkehre bündeln. rechnen, vorbehaltlich der Erlangung wurde. Neben der überregionalen Funktion vollziehbaren Baurechts. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 61

A 26 West A 1: AD Hamburg-Südost – ÆZusätzlich ergibt sich aus der Realisie- AS Hamburg-Harburg rung der Autobahn A 26 Stade – Ham- Neubau A 26 West, AS Neu Wulmstorf burg-Stillhorn die Notwendigkeit, im (NI) bis AK HH-Hafen (A 7), einschließlich Achtstreifige Erweiterung Bereich des zukünftigen Autobahndrei- Erweiterung A 7 bis AS Hamburg-Heimfeld ecks Süderelbe eine leistungsfähige ÆLänge: ca. 8,1 km Verknüpfung mit der Autobahn A 1 ÆLänge: 8,0 km (A 26) und 3,7 km (A 7) herzustellen. KURZPORTRÄT KURZPORTRÄT PLANUNGS- UND BAUSTAND ÆDie A 1 hat neben ihrer überregiona- ÆDie starke Verkehrsbelastung auf der len Bedeutung zusätzlich die Funk- ÆFür den Ersatzneubau der Norderelb- B 73 hat dazu geführt, dass seit vielen tion einer wichtigen innerstädtischen brücke wurde ein Realisierungswettbe- Jahren zunehmend Verkehr von der Verkehrsachse auf Hamburger Stadtge- werb durchgeführt. B 73 auf parallele Landes-, Kreis- biet. Im Planungsbereich dieses Projek- und Stadtstraßen verlagert wird. Die tes ist nach Verkehrsuntersuchungen ÆDas Projekt wird in drei Abschnit- Folgen sind geringe Reisegeschwindig- allein im Zeitraum zwischen 2013 und ten (Süd, Mitte, Nord) realisiert. Die keiten, viele Unfälle sowie erhebliche 2030 von einem Anstieg des Verkehrs- Planfeststellung für den Abschnitt Mitte Belastungen für die Straßenanwohner aufkommens von bis zu ca. 25 Prozent wurde im Februar 2021 beantragt. durch Lärm, Schadstoffe und Trenn- auszugehen. Der Schwerverkehrsanteil wirkungen. wird in diesem Zeitraum bis auf ca. AUSBLICK 22 Prozent ansteigen. ÆDie A 26 leistet einen Beitrag zur Ent- ÆFür den Abschnitt Nord soll die wicklung eines durch Strukturschwäche ÆZur Anpassung der Leistungsfä- Entwurfsplanung Mitte 2021 abge- geprägten Teilraumes. Im bundes- higkeit der A 1 an den Bedarf ist im schlossen werden. Im Abschnitt Mitte weiten Vergleich sind auf der Strecke Planungsabschnitt zwischen dem wird Ende 2022 mit einem bestands- Stade – Hamburg ohne die A 26 viele AD Hamburg-Südost und der AS Ham- kräftigen Planfeststellungsbeschluss Ziele nur schwer zu erreichen. burg-Harburg eine Erweiterung auf acht gerechnet. Die Planfeststellung im Fahrstreifen erforderlich. Diese Erweite- Abschnitt Süd soll Ende 2021 beantragt ÆGemäß Bedarfsplan soll die A 7 rung erfolgt im Wesentlichen innerhalb werden. nördlich des AK HH-Hafen von derzeit der Bestandstrasse. sechs auf acht Fahrstreifen ausgebaut werden. Um den Verkehrsfluss zu verbessern, ist es erforderlich, die A 7 im Bereich des geplanten Anschlusses der A 26 bis zur südlich gelegenen Anschlussstelle HH-Heimfeld ebenfalls achtstreifig auszubauen.

PLANUNGS- UND BAUSTAND

ÆDer Planfeststellungsbeschluss erging am 21. Dezember 2018. Am 11. Mai 2020 erfolgte der Baubeginn mit dem symbolischen ersten Spatenstich.

AUSBLICK

ÆDie Bauarbeiten sollen 2025 abge- A 26 Ost: Der neue Autobahnabschnitt soll unter anderem die Erreichbarkeit des Hamburger Hafens verbessern schlossen werden. Verkehrsprojekte 62

Projekte in Hessen

A 44: Waldkappel – Womme- nung des Landes Hessen bereits in den kappel bis einschließlich AS Ringgau ner Dreieck (A 4) 1990er Jahren erstellt worden war, waren erfolgte im Oktober 2014. In diesem zusätzlich umfangreiche Nachbesserun- Streckenabschnitt werden dicht aufein- Vierstreifiger Neubau gen am RE-Entwurf erforderlich. anderfolgend zwei Tunnelbauwerke und zwei Talbrücken errichtet. ÆLänge: ca. 29,5 km ÆDer erste Spatenstich für den Bau der Anschlussstelle Waldkappel wurde ÆIm Abschnitt AS Ringgau – AS Sontra- KURZPORTRÄT 2013 durchgeführt. Im April 2018 wurde West wurde im Herbst 2016 mit der die Anschlussstelle in Betrieb genom- Herstellung der Talbrücke Ulfe begon- ÆDie bereits bestehende A 44 verläuft men. nen, um rechtzeitig den Zugang zum in West-Ost-Richtung und endet – mit unmittelbar angrenzenden Südportal Unterbrechungen – im Osten an der in ÆDer Baubeginn östlich der AS Wald- des Tunnels Boyneburg sicherzustellen. Nord-Süd-Richtung verlaufenden A 7 bei Kassel.

ÆMit dem Weiterbau der A 44 in Richtung Osten bis zur Verknüpfung mit der A 4 bei Wommen wird ein Lückenschluss als wichtige Verbindung zwischen den alten und den neuen Bundesländern hergestellt. Dieser trägt wesentlich zur Verbesserung der Verkehrs- und Standortqualitäten und zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft dieser Region bei.

ÆDarüber hinaus ist der Neubau der A 44 Kassel – Herleshausen Bestandteil des transeuropäischen Verkehrswegenet- zes (TEN).

PLANUNGS- UND BAUSTAND

ÆDie DEGES ist mit der Entwurfsplanung der Ingenieurbauwerke und der Bau- A 44: Asphaltarbeiten im Tunnel Spitzenberg durchführung beauftragt. Da die Pla- DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 63

ÆDer erste Spatenstich für den Abschnitt A 49, quert die Fulda und mündet A 3/A 66 Wiesbadener Kreuz Talbrücke Riedmühle – Wommener Drei- schließlich am Autobahndreieck eck (A 4) fand am 18. August 2017 statt. Kassel-Süd in die A 7. In diesem Umbau des Autobahnkreuzes zur Eng- Zwei der drei Talbrücken in diesem Bereich ist die heute vierstreifige passbeseitigung Abschnitt sind fertiggestellt. Autobahn bereits stark befahren und wird laut Prognose eine deutliche ÆLänge: ca. 6,5 km (A 3: 3,5 km, A 66: ÆIm Mai 2018 erfolgte der Baubeginn für Verkehrszunahme erfahren. Vor allem 3,0 km) den Abschnitt AS Sontra-West – Talbrü- der Schwerlastverkehr wird in diesem cke Riedmühle mit einem feierlichen Bereich weiter steigen, sodass ein KURZPORTRÄT ersten Spatenstich an der Talbrücke Ausbau von vier auf sechs Fahrstreifen Kulmrich. vorzunehmen ist. Ziele des Projekts ÆDer Umbau des Wiesbadener Kreuzes sind die Bündelung des steigenden soll die Leistungsfähigkeit insbeson- AUSBLICK Fernverkehrs auf einer leistungsfähigen dere für die starken Verkehrsströme Straßenverbindung und eine Entlastung der Süd-West- sowie der Nord-Ost- ÆDie Gesamtfertigstellung aller durch der Südtangente Kassel (A 49). Zudem Beziehung signifikant erhöhen, indem die DEGES betreuten Abschnitte ist für wird eine deutliche Lärmreduktion die derzeit vorhandenen Verflechtungs- 2027 vorgesehen. und damit Entlastung für die Ortslage bereiche durch geänderte Rampen- Bergshausen angestrebt. führungen entfallen. Weiterhin sind die vorhandenen Querschnitte der A 3 ÆDa die Restnutzungsdauer der Bergs- und der A 66 für die prognostizierten A 44: AK Kassel-West – häuser Brücke, über die die A 44 die Verkehrsmengen nicht ausreichend. AD Kassel-Süd Fulda im beschriebenen Strecken- abschnitt kreuzt, mit dem Jahr 2028 PLANUNGS- UND BAUSTAND Vierstreifige Erweiterung der A 44 und endet, ist ein Brückenersatzneubau Teil Ersatzneubau der Bergshäuser Brücke des Ausbauvorhabens. ÆDie DEGES hat die Voruntersuchung abgeschlossen. Eine Vorzugsvariante ÆLänge: ca. 5,2 km PLANUNGS- UND BAUSTAND für den Umbau liegt vor.

KURZPORTRÄT ÆDie DEGES erarbeitet derzeit die Ent- AUSBLICK wurfsplanung für das Projekt. ÆIm Süden von Kassel kreuzt die A 44 ÆNach der für 2021 vorgesehenen am Autobahnkreuz Kassel-West die AUSBLICK Bestätigung der Vorzugslösung für den Umbau des Wiesbadener Kreuzes ÆDie Einleitung des Planfeststellungs- durch die Autobahn GmbH des Bundes Informationen zum Neubau der A 49 in verfahrens ist im ersten Halbjahr 2022 erfolgen die weiteren Planungsphasen. Hessen finden Sie im Kapitel „ÖPP-Pro- vorgesehen. jekte“. Verkehrsprojekte 64

Projekte in Mecklenburg- Vorpommern

als wichtigste Nord-Süd-Autobahn die PLANUNGS- UND BAUSTAND A 19: Petersdorfer Brücke Anbindung der Ostseeküste an das übrige Autobahnnetz sicher. Mit den ÆAls vorgezogene Maßnahme (CEF) Ersatzneubau inkl. Umbau der AS Waren Anschlussstellen Waren und Malchow wurde im November 2013 am nörd- wird darüber hinaus das Erholungs- lichen Brückenwiderlager ein Fleder- ÆLänge: ca. 1,2 km gebiet Mecklenburgische Seenplatte mausersatzquartier fertiggestellt. erschlossen. KURZPORTRÄT ÆDer Baubeginn für den Ersatzneubau ÆDie DEGES hat den dringend notwen- der Petersdorfer Brücke erfolgte im Juni ÆIm Land Mecklenburg-Vorpommern ist digen Ersatzneubau der Petersdorfer 2015. Seit dem 11. Dezember 2020 rollt der Tourismus von großer wirtschaftli- Brücke mit jeweils zwei Fahrstreifen der Verkehr ohne Einschränkungen cher Bedeutung. Die A 19 stellt dabei plus Standstreifen je Richtung realisiert. über den fertiggestellten Ersatzneubau.

B 104/B 96: Ortsumgehung Neubrandenburg

Zweistreifiger Neubau einer Bundesstraße

ÆGesamtlänge: ca. 10,3 km

KURZPORTRÄT

ÆAls Schnittpunkt der beiden überregio- nalen Verkehrsachsen B 104 (Ost-West) und B 96 (Nord-Süd) war die Orts- durchfahrt Neubrandenburg durch einen hohen Anteil Durchgangsverkehr gekennzeichnet.

ÆMit dem Bau der Ortsumgehung wur- den die Voraussetzungen für eine wirk- same Entlastung des innerstädtischen B 104/B 96: Die Gesamtfertigstellung der Ortsumgehung Neubrandenburg erfolgte am 12. Oktober 2020 Straßennetzes geschaffen. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 65

PLANUNGS- UND BAUSTAND

ÆDie Verkehrsfreigabe der vorgezoge- nen Baumaßnahme für den Um- und Ausbau der B 104 erfolgte für beide Richtungsfahrbahnen am 18. Dezem- B 111: Visualisierung der neuen Peenequerung im Zuge der Ortsumgehung Wolgast ber 2015.

ÆDer erste Bauabschnitt, Baulos 1 (Neu- B 111: Ortsumgehung PLANUNGS- UND BAUSTAND bau der B 96), hatte eine Länge von Wolgast 3,3 km. Der Baubeginn erfolgte im Juli ÆIm Mai 2014 wurde das Planfeststel- 2016. Zweistreifiger Neubau einer Bundesstraße lungsverfahren eingeleitet. Der Plan- feststellungsbeschluss liegt seit dem ÆDas Baulos 2 des ersten Bauabschnitts ÆLänge: ca. 6,3 km 12. Januar 2021 vor und ist rechts- umfasste die Beseitigung des Bahn- kräftig. überganges Sponholzer Straße und KURZPORTRÄT den Ersatzneubau der Brücke über die AUSBLICK Bahnanlagen. Hier begannen die Bau- ÆDie B 111 verläuft im Osten des Bun- arbeiten im Oktober 2018. deslandes Mecklenburg-Vorpommern ÆMit der Baurechtschaffung sind die von der A 20 über Züssow und Wolgast Leistungen der DEGES abgeschlossen. ÆDie Gesamtfertigstellung des Projekts auf die Insel Usedom, wo sie an die Die weitere Projektabwicklung und die erfolgte am 12. Oktober 2020. B 110 anschließt. Die Überführung der Baudurchführung erfolgen durch das B 111 über den Peenestrom erfolgt der- Land Mecklenburg-Vorpommern. zeit über eine Klappbrücke, die für den Schiffsverkehr bei Bedarf geöffnet wird. Besonders in den Sommermonaten kommt es regelmäßig zu einem stark erhöhten Verkehrsaufkommen sowie zu erheblichem Rückstau beidseitig der Brücke. Davon ist insbesondere das Stadtzentrum von Wolgast betroffen.

ÆZur Querung des Peenestroms ist die Errichtung einer neuen Brücke mit einer Gesamtlänge von 1.465 m und einer lichten Höhe von max. 42 m vorgese- hen. Verkehrsprojekte 66

Projekte in Nordrhein-Westfalen

A 40: AS Duisburg-Hom- berg – AS Duisburg-Häfen

Achtstreifige Erweiterung der A 40 ein- schließlich Ersatzneubau Rheinbrücke Neuenkamp

ÆGesamtlänge: ca. 3,5 km

ÆBrücke: 802 m

KURZPORTRÄT

ÆDie A 40 ist eine wichtige Verbindung zwischen den Niederlanden, dem Nie- derrhein und dem Ruhrgebiet.

ÆDie festgestellten Schäden an der 1970 gebauten Brücke haben zur dauer- haften Sperrung der beiden äußeren Fahrstreifen geführt. Der Ersatzneubau A 40: Ersatzneubau Rheinbrücke Neuenkamp (Visualisierung) ist dringend erforderlich, da bis zur Inbetriebnahme der neuen Brücke nur vier statt sechs Fahrstreifen zur Ver- PLANUNGS- UND BAUSTAND AUSBLICK fügung stehen. ÆIm Vorfeld des Planfeststellungsver- ÆDer Bau des ersten Teilbauwerks soll ÆIm Rahmen eines Pilotprojektes gemäß fahrens setzte die DEGES auf eine 2023 abgeschlossen werden. Die Abschlussbericht der Reformkommis- umfangreiche Bürgerbeteiligung. Die Gesamtfertigstellung wird für 2026 sion Großprojekte beim BMVI wurde eingegangenen Hinweise wurden für angestrebt. planungsbegleitend ein strukturiertes die finale Erstellung der Planungsunter- Risikomanagement durchgeführt. lagen berücksichtigt.

ÆDer Planfeststellungsbeschluss erging am 21. Dezember 2018.

ÆDer Baubeginn erfolgte am 14. Dezem- ber 2019. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 67

A 3/A 4/A 59: AD Heumar PLANUNGS- UND BAUSTAND AUSBLICK

Umbau des Autobahndreiecks und Ersatz- ÆDie DEGES ist mit der Neukonzeption ÆDie Hauptbaumaßnahmen werden vor- neubau von elf Bauwerken zur verkehrli- des gesamten AD Heumar beauftragt. aussichtlich im Herbst 2021 beginnen. chen Optimierung der Fahrbeziehungen ÆUm zukunftsorientiert zu planen, bauen ÆLänge: ca. 8,4 km (gesamte Rampen- und zu betreiben, wird die Maßnahme längen) digital mit Building Information Mo- deling (BIM) geplant, ausgeführt und ÆQuerschnitt neu: in der Regel zweistrei- abgerechnet. fig mit Standstreifen ÆVorgezogene Baumaßnahmen haben ÆVerkehrsbelastung Prognose 2020 im Winter 2020 begonnen. DTVw: ca. 231.600 Kfz/24h

KURZPORTRÄT

ÆDas AD Heumar verbindet die Auto- bahnen A 3 (Oberhausen – Frankfurt am Main – Passau), A 4 (Aachen – Er- furt – Dresden) und A 59 (Duis- burg – Bonn). Das Dreieck bildet den südöstlichen Rand des Kölner Au- tobahnrings und zählt zu den Auto- bahnknotenpunkten mit der höchsten Verkehrsdichte in Europa.

ÆZiel des Umbaus ist es, das AD Heumar als zentralen Knotenpunkt im nordrhein-westfälischen Autobahnnetz zu erhalten, seine Verbindungs- und Leistungsqualität, auch hinsichtlich des steigenden Verkehrsaufkommens, zu sichern und die Verkehrssicherheit zu A 3/A 4/A 59: Das Autobahndreieck Heumar muss umgebaut werden verbessern. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 68

A 44: Ratingen – Velbert

Vierstreifiger Neubau zwischen der A 3 und der L 156

ÆLänge: ca. 4,4 km

KURZPORTRÄT

ÆDas Autobahnkreuz Ratingen-Ost verbindet die A 44 (Aachen – Kassel) und die A 3 (Oberhausen – Frankfurt am Main – Passau).

ÆDie A 44 soll ab dem Autobahnkreuz Ratingen-Ost bis zur Anschlussstelle Velbert verlängert werden. Der ins- gesamt 9 km lange Neubau ist eines der größten Lückenschlussprojekte im nordrhein-westfälischen Autobahnnetz.

ÆDer Ostabschnitt wurde durch A 44: Bei Heiligenhaus entsteht die 384 m lange Angerbachtalbrücke Straßen.NRW realisiert, der West- abschnitt liegt in Verantwortung der DEGES. ÆNach Abschluss des Planänderungs- ÆDer vorliegende Planungsabschnitt verfahrens wird der restliche Abschnitt der B 236 vervollständigt den Straßen- PLANUNGS- UND BAUSTAND für die Bauausschreibungen vorberei- zug zwischen der B 54 im Norden und tet. der A 1 im Süden. Die Sicherheit und ÆDer Planfeststellungsbeschluss von der Fluss des regionalen und über- 2007 ist noch nicht vollumfänglich regionalen Verkehrs werden mit einem bestandskräftig. Im westlichen Teil des zweibahnigen Querschnitt mit getrenn- DEGES-Abschnittes läuft noch ein B 236: AS Schwerte ten, zweistreifigen Fahrbahnen für jede Planänderungsverfahren. (A 1) – Dortmund Stadtgrenze Fahrtrichtung wesentlich verbessert.

ÆAufgrund der Trassenführung durch Vierstreifige Erweiterung PLANUNGS- UND BAUSTAND das Wasserschutzgebiet II und das Naturschutzgebiet Angertal sind um- ÆLänge: ca. 1,7 km ÆDas Planfeststellungsverfahren wurde fangreiche Kompensations- und Arten- durch Straßen.NRW durchgeführt. Der schutzmaßnahmen, Monitoring, Bewirt- ÆAusbau in der vorhandenen Linien- Planfeststellungsbeschluss liegt seit schaftungsverträge und Abstimmung führung März 2017 rechtskräftig vor. mit den Fachbehörden notwendig. KURZPORTRÄT ÆDer Baubeginn erfolgte mit einem ÆDie 384 m lange Angerbachtalbrücke symbolischen ersten Spatenstich am ist seit August 2016 im Bau. ÆDie B 236 ist ein wesentlicher Bestand- 6. August 2018. teil des regionalen und überregionalen AUSBLICK Verkehrsnetzes im östlichen Ruhrge- AUSBLICK biet. Sie hat Anschluss an die Autobah- ÆDie Fertigstellung der Angerbachtal- nen A 1, A 2 und A 46. ÆDer vierstreifige Ausbau soll bis Früh- brücke ist für Mitte 2022 geplant. jahr 2022 abgeschlossen werden. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 69

B 1/A 40: AS Dortmund-Ost – PLANUNGS- UND BAUSTAND B 1n/B 55: Ortsumgehung Autobahnkreuz Dortmund/ Erwitte Unna ÆDie Arbeiten haben am 6. August 2018 mit dem Ersatzneubau der Brücke an Neubau einer Ortsumgehung Ausbau der heutigen B 1 zur Autobahn der Anschlussstelle Sölde begonnen. A 40 ÆLänge gemäß Bundesverkehrswege- AUSBLICK plan: ca. 3,9 km (B 1) und ca. 2,3 km ÆLänge: ca. 9,5 km (B 55) ÆNach Fertigstellung der vorgezogenen ÆAusbau in der vorhandenen Linienfüh- Brückenbauwerke und einer Lärm- KURZPORTRÄT rung schutzwand in Holzwickede kann im dritten Quartal 2021 der Streckenaus- ÆDer Neubau der Ortsumgehung Erwitte KURZPORTRÄT bau beginnen. soll die Ortsdurchfahrt insbesondere durch die Lenkung des Güterverkehrs ÆFür 2025 wird für den Projektabschnitt ÆVoraussichtlich 2026 erfolgt die Fertig- vom Durchgangsverkehr entlasten. Das ein Verkehrsaufkommen über 100.000 stellung des Gesamtprojekts. Projekt vervollständigt das verkehrli- Fahrzeuge pro Tag prognostiziert. Die che Konzept in der Region und trägt vorhandene vierstreifige B 1 genügt den den Erfordernissen der Anbindung künftigen Verkehrsanforderungen nicht der Gewerbegebiete im Raum Erwitte mehr und muss zur Gewährleistung Rechnung. des Verkehrsflusses und der Ver- kehrssicherheit ausgebaut werden. Im ÆDas Projekt wurde im aktuellen Be- sogenannten Bedarfsplan 2030 wurde darfsplan in den vordringlichen Bedarf das Vorhaben mit der höchsten Priorität eingestuft. bewertet. PLANUNGS- UND BAUSTAND ÆZiel des Bauvorhabens ist primär die Entlastung des Streckenabschnitts und ÆDer von Straßen.NRW erwirkte Planfest- die Optimierung des Verkehrsflusses stellungsbeschluss vom 18. Februar aus und nach Dortmund. 2002 wurde beklagt und bis zum Abschluss eines ergänzenden Plan- ÆDie DEGES plant und koordiniert den feststellungsverfahrens außer Vollzug sechsstreifigen Ausbau der B 1 zur Au- gesetzt. Die DEGES hat nach der tobahn A 40 zwischen der Anschluss- Projektübernahme im Jahr 2014 sowie stelle Dortmund-Ost und dem Auto- Ergänzungen in 2017 mit den Planun- bahnkreuz Dortmund/Unna. Insgesamt gen für die Trassenfindung begonnen. 13 Bauwerke entlang des Projektab- schnitts müssen saniert, verbreitert ÆIm Mai 2019 begann ein umfangreiches oder komplett ersetzt werden. Bürgerbeteiligungsverfahren mit einer Vielzahl von Dialog- und Informations- ÆVorgesehen sind der Ausbau von vier veranstaltungen. auf sechs Fahrstreifen sowie der Bau von Standstreifen in beiden Fahrtrich- AUSBLICK tungen. Der Ausbau erfolgt im Wesent- lichen unter Nutzung der vorhandenen ÆDie Planungen zur Findung einer Vor- Trasse. zugsvariante sowie der Bürgerdialog werden fortgesetzt. Verkehrsprojekte 70

Projekte im Freistaat Sachsen

A 4: AD Nossen – Bundes- auf insgesamt acht Fahrstreifen, zwi- sowie die Querung mehrerer geschütz- grenze D/PL schen dem Dreieck Dresden-Nord und ter Naturräume. Für den Abschnitt der Bundesgrenze D/PL ist ein sechs- zwischen der AS Bautzen-Ost und der Erweiterung auf sechs bzw. acht Fahrstrei- streifiger Ausbau vorgesehen. Bundesgrenze D/PL erfolgt derzeit eine fen mit der BIM-Methode Bestandsanalyse. ÆNeben der Überprüfung von 233 Bau- ÆLänge: ca. 126 km werken (Brücken, Stützwände, Lärm- PLANUNGS- UND BAUSTAND schutzwände) zwischen dem AD Nos- KURZPORTRÄT sen und der AS Bautzen-Ost müssen ÆDie Zustimmung des Bundes zum Aus- im Zuge des Ausbauprojekts auch die bau der A 4 zwischen dem AD Nossen ÆAufgrund der hohen Verkehrsmengen Autobahndreiecke Dresden-West und und der AS Bautzen-Ost liegt seit dem und des hohen Schwerverkehrsanteils Dresden-Nord umgebaut werden. Zu 19. August 2019 vor. Mit dem Inkraft- soll die A 4 um je einen Fahrstreifen pro berücksichtigen sind bei der Planung treten des Strukturstärkungsgesetzes Fahrtrichtung erweitert werden. Zwi- außerdem die teils dicht angrenzende Kohleregionen (14. August 2020) kam schen den Autobahndreiecken Nossen Wohnbebauung und die deshalb er- der Abschnitt zwischen der AS Baut- und Dresden-Nord erfolgt ein Ausbau forderlichen Lärmschutzmaßnahmen zen-Ost und der Bundesgrenze D/PL dazu.

ÆFür den Abschnitt zwischen dem AD Nossen und der AS Bautzen-Ost wurde die Grundlagenermittlung auf- genommen. Der Abschnitt wurde hierzu in zehn sogenannte Verkehrseinheiten unterteilt.

ÆSeit dem Projektbeginn hat die DEGES Untersuchungen zu Verkehrsaufkom- men, Vermessungen, Umweltplanun- gen, Baugrund und Objektplanungen beauftragt bzw. vorbereitet.

AUSBLICK

ÆNach der Grundlagenermittlung beginnt für einzelne Teilabschnitte die Vorplanung. A 4: Die Elbebrücke bei Dresden DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 71

A 14: Muldebrücke päischen Verkehrsnetz auch weiterhin des sechsstreifigen Ausbaus wird die gewährleistet bleibt. Anschlussstelle Kleinpösna richtlinien- Ersatzneubau eines vierstreifigen Auto- konform umgestaltet und das dazu- bahnbauwerks PLANUNGS- UND BAUSTAND gehörige Brückenbauwerk umgebaut. Zudem ist für das Brückenbauwerk ÆLänge: 361 m ÆDer Planfeststellungsbeschluss wurde der Hirschfelder Straße aufgrund des am 29. Juni 2020 erlassen. schlechten Zustandes ein Ersatzneu- KURZPORTRÄT bau geplant. Die restlichen im Abschnitt AUSBLICK befindlichen Brückenbauwerke sind ÆDie Muldebrücke im Zuge der A 14 zuvor schon umgebaut worden bzw. bei Grimma wurde Anfang der 1970er ÆDer Baubeginn ist für 2022 vorgese- befinden sich gerade in der Bauaus- Jahre errichtet. Sie wurde als Stahl- hen. führung. verbundbrücke ausgeführt. Unter den Einwirkungen der seit 1990 stetig PLANUNGS- UND BAUSTAND steigenden Verkehrsmengen, insbeson- dere des Schwerverkehrs, hat sich der A 14: AS Leipzig-Ost – ÆDerzeit läuft die Entwurfsplanung zum Bauwerkszustand deutlich verschlech- AD Parthenaue sechsstreifigen Ausbau. Diese wird tert. Dem wurde seither durch perma- durch planungsbegleitende Gutach- nente umfangreiche Instandhaltungs- Erweiterung von vier auf sechs Fahrstreifen ten und Untersuchungen fortlaufend maßnahmen entgegengewirkt. präzisiert. ÆLänge: ca. 5,8 bis 6,4 km (je nach ÆDie regelmäßigen Bauwerksprüfungen Richtungsfahrbahn) AUSBLICK haben gezeigt, dass die Restnutzungs- dauer der Muldebrücke soweit herab- KURZPORTRÄT ÆZiel ist es, 2021 die Entwurfsplanung gesetzt ist, dass mittelfristig die Stand- fertigzustellen. und Verkehrssicherheit nicht mehr ÆDer Ausbauabschnitt der A 14 zwischen gewährleistet werden kann. Weitere der AS Leipzig-Ost und dem AD Par- partielle Erhaltungsmaßnahmen am then aue ist Teil des europäischen Bauwerk verzögern diesen Prozess, EU-Verkehrskernnetzes (TEN-V), das können aber längerfristig keine Abhilfe bevorzugt als international bedeutsame bewirken, sodass auch aus wirtschaft- Verkehrsinfrastruktur auf einem hohen lichen Erwägungen heraus ein Ersatz- technischen Niveau entwickelt werden neubau die beste Lösung darstellt. soll. Der Ersatzneubau der Muldebrücke ist zudem erforderlich, damit die Verbin- ÆEs ist ein Ausbau von vier auf sechs dungsfunktion der A 14 im Transeuro- Fahrstreifen vorgesehen. Im Zuge DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 72

B 6: Dresden-Cossebaude B 107: Südverbund Chemnitz B 172n: Ortsumgehung Pirna

Verlegung einer Bundesstraße Neubau einer Bundesstraße zur A 4 Neubau vom Autobahnzubringer zur A 17 zum Bestand B 172 ÆLänge: ca. 4,3 km ÆLänge: ca. 10,5 km ÆLänge: ca. 3,8 km KURZPORTRÄT KURZPORTRÄT KURZPORTRÄT ÆDurch die Verlegung der B 6n mit ÆIm Osten der Stadt Chemnitz und damit Anbindung an die S 84n wird die in Fortführung des bereits vierstreifig ÆDie B 172 von Dresden nach Bad Verbindung Dresden – Meißen optimiert, realisierten „Südverbund Chemnitz“ Schandau ist eine verkehrlich und um das hohe Verkehrsaufkommen wird bis zur A 4 eine leistungsfähige wirtschaftlich wichtige Verbindung von besser zu bewältigen. Somit kann die Straßentangente geschaffen. der Landeshauptstadt zum Wirts- vorhandene Bundesstraße B 6 vom chaftsraum Sächsische Schweiz, die Durchgangsverkehr in den Ortsteilen PLANUNGS- UND BAUSTAND zudem eine wichtige Funktion für den Dresden-Kemnitz, Dresden-Stetzsch Tourismus und den Grenzverkehr nach und Dresden-Cossebaude entlastet ÆDas Projekt besteht aus zwei Abschnit- Tschechien hat. werden. Weitere Vorteile sind die Er- ten. Der erste ist 6,1 km lang. Er wird höhung der Verkehrssicherheit für alle bis zum Anschluss an die Eubaer ÆDieser überregionale Verkehr wird Verkehrsteilnehmer sowie der Schutz Straße vierstreifig geführt und endet mit durch einen bedeutenden Quell-, Ziel- der Anlieger vor neuen Belastungen. einem dreistreifigen Querschnitt und und Binnenverkehr der Kreisstadt Pirna einer provisorischen Anbindung an die überlagert, sodass die Leistungsfähig- PLANUNGS- UND BAUSTAND B 169 südlich von Ebersdorf. keit der B 172 nahezu ständig über- schritten wird. Die Belastungen durch ÆDie Entwurfsplanung wurde im März ÆDer Antrag auf Planfeststellung für den Lärm und Schadstoffe infolge perma- 2019 beim Bundesverkehrsministerium ersten Abschnitt erfolgte am 14. De- nenter Staus sind durch die gegenwär- eingereicht. Der Gesehenvermerk liegt zember 2017. tige Trassenführung erheblich. seit dem 10. November 2020 vor. ÆFür den zweiten Abschnitt bis zur A 4 PLANUNGS- UND BAUSTAND AUSBLICK läuft die Linienfindung. ÆDer Planfeststellungsbeschluss wurde ÆNach Erstellung der Planfeststellungs- AUSBLICK am 20. November 2015 erlassen. unterlagen soll das Verfahren zur Bau- rechtschaffung eingeleitet werden. ÆDer Planfeststellungsbeschluss für den ÆAm 3. August 2017 fand der Baubeginn ersten Abschnitt wird für Mitte 2021 statt. erwartet. ÆSeit dem 5. Dezember 2018 ist die ÆDie Vorzugsvariante für den zweiten Talbrücke Gottleuba im Bau. Die Arbei- Abschnitt soll im Laufe des Jahres ten für den rund 300 m langen Tunnel 2021 feststehen. Kohlberg begannen am 8. September 2020.

AUSBLICK

ÆDie Fertigstellung ist für 2023 vorgese- hen. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 73

die Leistungen zur Objektplanung Verkehrsanlage und Umwelt ebenfalls nach der BIM-Methode ausgeschrieben und beauftragt. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus einer fast 15-jäh- rigen Planungshistorie, in der eine Einigung auf eine Vorzugsvariante trotz vieler Varianten nicht gelang, kam ab Oktober 2018 ein Beteiligungsverfah- ren für die Bestimmung der Vorzugs- variante zur Anwendung. Es wurden mehrere Planungswerkstätten mit ausgewählten Beteiligten aus der Re- gion durchgeführt. In einem konstruk- tiven Dialog konnten zwei bevorzugte Korridore herausgearbeitet werden, die weiter vertieft zu untersuchen sind.

B 172n: Der Kohlbergtunnel im Zuge der Ortsumgehung Pirna ist aktuell im Bau ÆIm Abschnitt Torgau bis Landesgrenze Sachsen/Brandenburg wurden die B 87n: Leipzig (A 14) – Lan- gangsverkehrs vom Erschließungsver- beauftragten DEGES-Leistungen quali- desgrenze SN/BB kehr gewährleistet werden. Dazu sollen fiziert abgeschlossen. die bestehenden Ortsdurchfahrten Neu- bzw. Ausbau einer Fernstraßen- verlegt werden. In diesem Zuge kann AUSBLICK verbindung im Zuge der großräumigen auch die Verkehrssicherheit und die Verbindungsachse Leipzig (A 14) – Eilen- Lärm- und Schadstoffbelastung für die ÆIm Abschnitt zwischen Eilenburg und burg – Torgau – Landesgrenze Sachsen/ betroffenen Anlieger signifikant verbes- Mockrehna wird nach der Neubewer- Brandenburg sert werden. tung der Varianten und der Genehmi- gung durch das Bundesverkehrsminis- ÆLänge: ca. 35,6 km PLANUNGS- UND BAUSTAND terium die Entwurfsplanung fortgesetzt.

KURZPORTRÄT ÆZwischen Leipzig (A 14) und nordöstlich ÆIm Abschnitt zwischen Leipzig und Mockrehna ist der Ausbau der B 87 in Eilenburg beabsichtigt die DEGES, ÆDie B 87 verläuft zwischen den Städten zwei Abschnitten vorgesehen. spätestens im vierten Quartal 2021 den Ilmenau in Thüringen und Frankfurt Antrag auf Durchführung eines Raum- (Oder) in Brandenburg. Im Bundesver- ÆIm Abschnitt Eilenburg bis Mockrehna ordnungsverfahrens einzureichen. kehrswegeplan 2030 ist ein Neubau werden die Vorplanungen mit der auf mehreren Abschnitten der Bundes- BIM-Methode erstmalig für einen kom- straße vorgesehen. Das betrifft unter plexen Streckenabschnitt bearbeitet. anderem den durch Sachsen verlau- Eine Vorzugsvariante wurde entwickelt fenden Abschnitt zwischen Leipzig und und im Dezember 2018 an das BMVI Torgau. zur Bestätigung übergeben. Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen ist ÆZiel ist die Verbesserung der überre- die vorliegende Variantenuntersuchung gionalen Verbindung der Mittelzentren neu zu bewerten. Leipzig (A 14) und Cottbus (A 15) durch eine leistungsfähige Bundesfernstraße. ÆFür den Abschnitt zwischen Leipzig Die Leistungsfähigkeit soll insbeson- und Eilenburg werden nach einer dere durch die Trennung des Durch- verkehrstechnischen Untersuchung Verkehrsprojekte 74

Projekte in Sachsen-Anhalt

A 143: Westumfahrung Halle geschlossen und gleichzeitig die Stadt erteilte Planfeststellungsbeschluss aus Halle vom überregionalen Durchgangs- dem Jahr 2005 rechtswidrig und nicht Lückenschluss von der AS Halle-Neustadt verkehr entlastet. vollziehbar ist. bis zum AD Halle-Nord PLANUNGS- UND BAUSTAND ÆDas 4. Planänderungs- und Ergän- ÆLänge: ca. 21,6 km zungsverfahren wurde 2016 eingeleitet. ÆSeit Oktober 2004 ist der 9,0 km Es beinhaltete die Optimierung des KURZPORTRÄT lange Abschnitt vom AD Halle-Süd Landschaftstunnels Porphyrkuppen bis AS Halle-Neustadt durchgängig und die damit zusammenhängenden ÆDie A 143 (Westumfahrung Halle) stellt befahrbar. Änderungen und Ergänzungen der neben der A 38 (Göttingen – Halle) technischen Planung, der Streckenpla- einen wesentlichen Bestandteil des ÆFür den vierstreifigen Abschnitt nung und der Umweltplanung. Mit der Verkehrsprojektes Deutsche Einheit von der AS Halle-Neustadt bis zum Optimierung des Landschaftstunnels Nr. 13 dar. Mit der A 143 wird der Auto- AD Halle-Nord entschied das Bun- Porphyrkuppen können Beeinträchti- bahn-Doppelring um Halle und Leipzig desverwaltungsgericht 2007, dass der gungen prioritärer Lebensraumtypen

A 143: Visualisierung der Saalequerung Salzmünde DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 75

vermieden werden. Der Änderungs- B 91: Deuben – Werschen AUSBLICK und Ergänzungsbeschluss erging im März 2018. Ausbaumaßnahme zur Erhöhung der Leis- ÆDie Verkehrsfreigabe für den gesamten tungsfähigkeit der B 91 Streckenabschnitt ist für Mitte 2022 ÆDer Baubeginn für den Abschnitt vorgesehen. von der AS Halle-Neustadt bis zum ÆLänge: ca. 3,1 km AD Halle-Nord erfolgte im Dezember 2019. KURZPORTRÄT

ÆDie Bauarbeiten für erste Brückenbau- ÆDie Bundesstraße B 91 ist die Haupt- werke laufen. verkehrsverbindung zwischen den Wirtschaftszentren Halle, Weißenfels Æ Umfangreiche Arbeiten zum vorgezo- und Zeitz. Weiterhin übernimmt sie im genen Artenschutz werden entlang der Planungsbereich eine Zubringerfunktion Gesamtstrecke ebenso durchgeführt zur A 9 und stellt damit eine maßgebli- wie die archäologische Prospektion. che Verbindung an das überregionale Straßennetz dar. Das Projekt umfasst AUSBLICK den verkehrsgerechten Ausbau der Bundesstraße im Abschnitt zwischen ÆWeitere Ausschreibungen – insbeson- Deuben und Werschen. dere für die Saalequerung Salzmünde inkl. anschließendem Lärmschutztunnel PLANUNGS- UND BAUSTAND – erfolgen gegen Ende 2021. ÆDer Planfeststellungsbeschluss liegt ÆDie Fertigstellung des Abschnitts AS seit März 2014 vor. Halle-Neustadt – AD Halle-Nord ist für 2026 vorgesehen. ÆDer Ausbau der Bundesstraße begann am 29. Mai 2018 mit einem feierlichen Spatenstich. Zwei der drei Baulose (Neubau Ersatzstraße und Ausbau des Werschener Kreuzes) wurden bereits abgeschlossen. Die Arbeiten im Bau- los 3 – der Ausbau der B 91 zwischen Werschener Kreuz und Anschluss Deuben einschließlich des untergeord- neten Nebennetzes – haben Mitte 2020 begonnen. Verkehrsprojekte 76

Projekte in Schleswig-Holstein

A 7: Ersatzneubau Rader ÆDie Planungen sahen zunächst einen AUSBLICK Hochbrücke vierstreifigen Ersatzneubau der Rader Hochbrücke vor. Eine 2017 in Auftrag ÆMit Vorliegen des Baurechts können Planung und Baudurchführung einschließ- gegebene Verkehrsuntersuchung ergab die Arbeiten beginnen. Das erste lich Grunderwerb jedoch, dass nur ein sechsstreifiger Teilbauwerk soll bis 2026 fertiggestellt Querschnitt ausreichend leistungsfähig werden. ÆLänge: ca. 5,3 km ist. BESONDERHEIT KURZPORTRÄT ÆDas BMVI stimmte deshalb im Sep- tember 2017 zu, die Planung der Rader ÆDie Brücke quert mit dem Nord-Ost- ÆDie Rader Hochbrücke führt östlich von Hochbrücke auf sechs Fahrstreifen see-Kanal die meistbefahrene künst- Rendsburg die Bundesautobahn A 7 umzustellen. Dies bedeutet zugleich liche Wasserstraße der Welt. Daher über den Nord-Ostsee-Kanal und den eine sechsstreifige Erweiterung des sind Verkehrseinschränkungen auf Borgstedter See. Das knapp 1.500 m gesamten Streckenabschnitts zwi- dem Kanal und im Zuge der Autobahn lange Bauwerk wurde 1972 für den schen der Anschlussstelle Rendsburg/ während der Bauzeit auf ein Minimum Straßenverkehr freigegeben. Büdelsdorf und dem Autobahnkreuz zu beschränken. Rendsburg. ÆBei Überprüfungen im Jahr 2013 wur- den gravierende Schädigungen an den ÆDas Planfeststellungsverfahren wurde Pfeilerköpfen festgestellt. Es ist nur von am 16. Mai 2019 eingeleitet. Die öffent- A 21: Ausbau der B 404 zur einer verbleibenden Nutzungsdauer bis liche Auslegung der Planunterlagen hat Bundesautobahn und Neu- 2026 auszugehen, sodass ein Ersatz- Ende 2020 stattgefunden. bau der Südspange Kiel neubau unumgänglich wird. Bau einer leistungsstarken Nord-Süd- PLANUNGS- UND BAUSTAND Achse und Entlastung des Straßennetzes in der Landeshauptstadt Kiel ÆDie DEGES wurde mit der Planung und späteren Baudurchführung für ÆLänge: ca. 7,6 km (Ausbau der B 404) das Projekt beauftragt. Erste Schritte und ca. 2,2 – 3,6 km (Südspange) bestanden in Grundlagenermittlungen, die eine faunistische Planungsraum- KURZPORTRÄT analyse, Baugrundauswertungen, Bestandsvermessungen sowie eine ÆDer vierstreifige Ausbau der B 404 verkehrstechnische Untersuchung zur Bundesautobahn A 21 als weitere zur Qualität des Verkehrsablaufs um- leistungsstarke Nord-Süd-Achse neben fassten. der A 7 hat für den weiträumigen Ver- A 7: So soll die Rader Hochbrücke künftig aussehen kehr besondere Priorität. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 77

ÆDie Landeshauptstadt Kiel ist als Überarbeitung der Unterlagen sowohl B 207: Vierstreifiger Ausbau wichtigstes Oberzentrum in Schleswig- die technische Planung als auch die Heiligenhafen – Puttgarden Holstein und bedeutender Kreuzfahrt-, umweltfachlichen Unterlagen. Zudem und Neubau Fehmarn- Fähr- und auch Handelshafen auf eine werden vertiefende Untersuchungen sundquerung leistungsfähige Verkehrsanbindung des Baugrunds erforderlich. angewiesen. Entsprechend der Lage Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Hin- der Stadt sind die Fernstraßenverbin- ÆAusbau der B 404 zwischen Kiel-Neu- terlandanbindung Deutschland – Dänemark dungen nach Süden von besonderer meimersdorf und der B 76 sowie Bedeutung. Südspange: Für das Vorhaben hat die ÆLänge: ca. 24,1 km Landeshauptstadt Kiel im Jahr 2016 ÆDer Ausbau der A 21 hat, insbesondere eine Machbarkeitsstudie erstellen KURZPORTRÄT in Verbindung mit der A 24 und mit dem lassen. Der Variantenvergleich ergab Weiterbau der A 20, die Verbesserung keine eindeutige Präferenz für eine Vor- ÆDie zentrale Landesverkehrsachse der Erreichbarkeit Kiels aus dem Süd- zugsvariante. Um eine eindeutige und zwischen Kontinentaleuropa und den osten Schleswig-Holsteins und aus den konsensfähige Vorzugsvariante heraus- nordischen Ländern verläuft über die südlichen und östlichen Bundesländern zuarbeiten, sind die Aktualisierung der sogenannte „Vogelfluglinie“ und ver- zum Ziel. Grundlagendaten und eine vertiefende bindet die Metropolregionen Hamburg/ Variantenuntersuchung im Rahmen der Lübeck und Kopenhagen/Malmö. Sie ÆIm Planungsabschnitt verläuft die Vorplanung erforderlich. Um besondere quert dabei den Fehmarnbelt, eine zukünftige Trasse der A 21 weitgehend artenschutz- und umweltrechtliche zwischen der deutschen Insel Feh- auf der Trasse der bestehenden B 404. Konfliktbereiche zu identifizieren, wurde marn und der dänischen Insel Lolland 2020 eine faunistische Planungsraum- gelegene, 19 km breite, stark befahrene ÆDarüber hinaus soll geprüft werden, analyse durchgeführt. In Arbeit sind Wasserstraße und den Fehmarnsund, in welcher Form eine Südspange als zudem die Verkehrsanlagenplanung, einen zwischen der deutschen Insel leistungsfähige West-Ost-Verbindung die Fortschreibung der Verkehrsunter- Fehmarn und dem deutschen Festland das bestehende Straßennetz in Kiel, suchung mit aktuellen Zähldaten und liegenden, an seiner engsten Stelle insbesondere das Barkauer Kreuz, Netzmodellen sowie die Erstellung 600 m breiten Sundbereich. entlasten kann. In die Untersuchungen einer Umweltverträglichkeitsstudie. sind sowohl Neubauvarianten als auch ÆDer Fehmarnbelt kann heute vom der Ausbau auf dem bestehenden AUSBLICK landgebundenen Verkehr nur über die Straßennetz einbezogen. Fährverbindung Puttgarden (Deutsch- ÆAusbau der B 404 zwischen Klein Bar- land) – Rødby (Dänemark) gequert PLANUNGS- UND BAUSTAND kau und Kiel-Wellsee: Nach Abschluss werden. Eine unter Denkmalschutz ste- der aktuellen Planungsphase und Fer- hende, 963 m lange Brücke verbindet ÆAusbau der B 404 zwischen Klein tigstellung des überarbeiteten Entwurfs derzeit das deutsche Festland mit der Barkau und Kiel-Wellsee: Nach Projekt- werden die Unterlagen für das Planfest- Insel Fehmarn. übernahme durch die DEGES im Jahr stellungsverfahren zusammengestellt. 2019 wird der bestätigte Entwurf aus ÆDie B 207 soll auf einer Länge von dem Jahr 2011 aufgrund von geänder- ÆAusbau der B 404 zwischen Kiel-Neu- 16,3 km vierstreifig mit Standstreifen ten Regelwerken und der inzwischen meimersdorf und der B 76 sowie ausgebaut werden. Die im Strecken- fortgeschriebenen Gebietsausweisung Südspange: An die Bestätigung der verlauf befindlichen Brückenbauwerke der Stadt Kiel (für neue Wohn- und Vorzugsvariante schließen sich die werden erneuert und die Anschlussstel- Gewerbegebiete) überarbeitet. Die Entwurfsplanung und das Planfest- len an die ausgebaute Bundesstraße damit erforderliche Umplanung des stellungsverfahren zur Schaffung des angepasst. Durch den Ausbau der nachgeordneten Straßennetzes wurde Baurechts an. B 207 wird die Verkehrssicherheit durch inzwischen mit dem Bundesverkehrs- Schaffung von besseren Überholmög- ministerium und der Stadt Kiel abge- lichkeiten erheblich gesteigert. stimmt und wird derzeit weiter detailliert ausgearbeitet. Insgesamt umfasst die ÆDie vorhandene kombinierte Stra- ßen- und Eisenbahnbrücke über den DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 78

Fehmarnsund verbindet mit einer A 20: Nordwestumfahrung ÆAbschnitt 3 (Wittenborn bis Weede): Der Länge von 963 m die Ostseeinsel Feh- Hamburg bis Elbtunnel Planfeststellungsbeschluss von 2012 marn mit dem Festland und wurde im wurde beklagt und vom Bundesverwal- Jahr 1963 für den Verkehr freigegeben. Planung und Baudurchführung einschließ- tungsgericht für nicht vollziehbar erklärt. Statische Untersuchungen haben erge- lich Grunderwerb Die DEGES betreibt zwei sogenannte ben, dass die Fehmarnsundbrücke den Fehlerheilungsverfahren, um am Ende künftig erwarteten Verkehren über einen ÆLänge: ca. 80 km durch ein Planergänzungsverfahren längeren Zeitraum nicht mehr standhal- Baurecht für den Abschnitt zu erlangen. ten wird. Als Vorzugsvariante wurde für KURZPORTRÄT Im Fehlerheilungsverfahren 1 (Varianten- den Neubau der Fehmarnsundquerung prüfung) geht es um die Überprüfung ein 1,7 km langer Absenktunnel für ÆDie A 20 Nordwestumfahrung Hamburg der Trassenführung hinsichtlich weiter Straße und Schiene gewählt. Die unter ist als Bestandteil des transeuropäi- südlich liegender Varianten. Hierzu wer- Denkmalschutz stehende Fehmarn- schen Straßennetzes von herausra- den die möglichen Beeinträchtigungen sundbrücke wird ertüchtigt und von gender Bedeutung für die Abwicklung durch Stickstoffimmissionen in mehreren Fußgängern, Radfahrern und dem lang- weiträumiger nord- und nordosteuro- untersuchten Varianten für die Strecken- samen Verkehr weitergenutzt. päischer Verkehrsströme. Als westliche führung neu ermittelt und ausgewiesen. Fortführung der Ostseeautobahn A 20 Mit diesen Daten ist die bestehende Va- PLANUNGS- UND BAUSTAND Lübeck – Stettin bis über die Elbe nach riantenuntersuchung zu untersetzen. Im Niedersachsen und Anschluss an die Fehlerheilungsverfahren 2 (Artenschutz) ÆDer Planfeststellungsbeschluss zum A 28 wird die A 20 zukünftig die wich- müssen geeignete Schutzmaßnahmen Ausbau der B 207 wird beklagt. Derzeit tigste Ost-West-Verbindung im Norden für Fledermaus- und Haselmauspopula- laufen noch Verfahren vor dem Ober- Deutschlands sein und die deutschen tionen gefunden und festgelegt werden. verwaltungsgericht Schleswig. Seehäfen an Nord- und Ostsee als Die DEGES hat im Dezember 2020 den Hinterlandanbindung miteinander Antrag auf Planänderung gestellt und ÆParallel dazu arbeitet die DEGES an verbinden. Aufgrund dieser verkehrs- damit das Planänderungsverfahren zur der Erstellung einer Entwässerungspla- politisch herausragenden Funktion der Fehlerheilung eingeleitet. nung. A 20 ist der Neubau der Autobahn in allen Abschnitten in Schleswig-Holstein ÆAbschnitt 4 (A 7 bis Wittenborn): Der ÆFür den Neubau der Fehmarnsund- und in Niedersachsen im vordringlichen Planfeststellungsbeschluss wurde im querung wurde Anfang 2021 eine Bedarf des Bedarfsplanes 2016 für die April 2017 erlassen und beklagt. Gemäß Planungsvereinbarung zwischen der Bundesfernstraßen eingeordnet. dem Urteil des Bundesverwaltungsge- DEGES und der Deutschen Bahn unter- richtes ist der Beschluss in Teilen fehler- zeichnet. Erste Vergaben für Ingenieur- PLANUNGS- UND BAUSTAND behaftet, damit rechtswidrig und nicht leistungen wurden bereits durchgeführt vollziehbar. Fehler sieht das Gericht sowie erste Kartierungen und Sondie- ÆDas Land Schleswig-Holstein hat der im Wasserrecht sowie im Habitat- und rungsarbeiten gestartet. DEGES Ende 2017 die Planung und Artenschutz. Letztere erfordern u. a. um- spätere Baudurchführung für das Pro- fangreiche Nachkartierungen der Schlei- AUSBLICK jekt übertragen. Es handelt sich dabei ereule und Fledermäuse nach neuesten um die noch nicht gebauten Abschnitte Methodenstandards. Parallel bereitet die ÆMit einem Ausbaubeginn der B 207 ist 3 bis 8 von Weede bis zum Anschluss DEGES den Bau vor, um Baufreiheit für nicht vor 2023 zu rechnen. Ebenfalls des geplanten Elbtunnels auf der wesentliche Abschnitte und Grundlagen 2023 soll das Planfeststellungsver- niedersächsischen Seite der Elbe mit für die spätere Ausschreibung von Bau- fahren für den Neubau der Fehmarn- einer Länge von insgesamt rund 80 km, leistungen zu schaffen. Dazu wurde ein sundquerung beantragt werden. davon rund 73 km in Schleswig-Holstein Umsetzungskonzept für Artenschutz- (bis zur Mitte der Elbe). maßnahmen entwickelt. Diese müssen mit einem Vorlauf von mehreren Jahren ÆDie Projektverantwortung ist zum 1. Ap- vor der Freimachung des späteren Bau- ril 2018 vollständig vom Landesbetrieb feldes realisiert werden. Die vorgezo- Straßenbau und Verkehr Schleswig-Hol- gene Umsetzung von Artenschutzmaß- stein auf die DEGES übergegangen. nahmen hat begonnen. Erste Schritte bestanden in Grundla- genermittlungen, die eine faunistische ÆAbschnitt 5 (L 114 bis A 7): Das Planungsraumanalyse, Baugrundaus- Planfeststellungsverfahren wurde im wertungen, Bestandsvermessungen September 2010 eingeleitet, ruht aber sowie eine verkehrstechnische Untersu- seit 2015. In Abstimmung mit dem chung zur Qualität des Verkehrsablaufs Amt für Planfeststellung Verkehr ist umfassten. eine Beendigung des Planänderungs- 432

ɽ SCHLESWIG-HOLSTEIN Fahrenkrug Bad Segeberg

5 ɸɹ Wittenbergen 206 Bad Bramstedt Weede Itzehoe 206 Wittenborn Högersdorf ɸɶ Weddelbrook Bark Mözen Hartenholm Schwissel ɸɶ Traventhal Todesfelde Mönkloh Kükels L 79 Leezen Schmalfeld Fredesdorf PWC Westerhorn Struvenhütten ɸɷ Hohenfelde TR L 114 432 431 Krempe 4 Kaltenkirchen Bad Oldesloe Sommerland Horst

Glückstadt L 118 Henstedt-Ulzburg Elmshorn Gehlensiel PWC 75 495

Abschnitt 6 Abschnitt 5 Abschnitt 4 Abschnitt 3 Abschnitt 8 Abschnitt 7 Drochtersen Quickborn Elbe 432 Norderstedt Utersen L 111 K 28 404 Ahrensburg ɽ K 27 Pinneberg ɷ ɸɶ K 3 K 29 ɸɼ ɸɹ Burweg K 80 HAMBURG

Himmelpforten 431 433 Stade 73

NIEDER- 74 SACHSEN ɸɺ

A 20: Die DEGES verantwortet die Planung für den Weiterbau der Küstenautobahn in Schleswig-Holstein

verfahrens und Neubeantragung des der Planung berücksichtigt. Weiterhin AUSBLICK Planfeststellungsverfahrens vorgese- wurden zusätzliche aktive Schallschutz- hen. Ergänzende faunistische Untersu- maßnahmen mit aufgenommen. ÆAbschnitt 3: Die Unterlagen des chungen wurden durchgeführt und die Planänderungsverfahrens werden Planunterlagen aktualisiert. ÆAbschnitt 8 (B 431 – A 26 / Elbquerung): voraussichtlich im dritten Quartal 2021 Der Ende 2014 ergangene Planfest- öffentlich ausgelegt. ÆAbschnitt 6 (A 23 bis L 114): In diesem stellungsbeschluss wurde beklagt und Abschnitt ist ein ruhendes Planände- 2016 für nicht vollziehbar erklärt. Um ÆAbschnitt 4: Nach der erforderlichen rungsverfahren wieder aufgenommen das Baurecht für diesen Abschnitt zu Anpassungen der Planunterlagen wird worden. Aufbauend auf einem neuen erlangen, ist ein Fehlerheilungsverfah- der Antrag auf Fehlerheilung voraus- Artenschutzkonzept werden neue ren durchzuführen, das den Fachbei- sichtlich im zweiten Halbjahr 2022 bei Planfeststellungsunterlagen erstellt. trag zur Wasserrahmenrichtlinie betrifft. der zuständigen Planfeststellungsbe- Außerdem wird ein Fachbeitrag zur Dieser war öffentlich auszulegen, was hörde gestellt. Wasserrahmenrichtlinie erstellt. durch die Planfeststellungsbehörde 2017 nachgeholt wurde. Die vertiefte ÆAbschnitt 5: Ein neues Planfeststel- ÆAbschnitt 7 (B 431 bis A 23): Im Ab- Prüfung zeigte, dass der Fachbeitrag lungsverfahren für diesen Abschnitt schnitt 7 geht es vor allem darum, zur Wasserrahmenrichtlinie überarbeitet kann voraussichtlich im zweiten Halb- Artenschutzkonflikte zu vermeiden und und in Teilen neu gefasst werden muss. jahr 2022 beantragt werden. so zu vollziehbarem Baurecht zu gelan- Die Fortsetzung des Fehlerheilungsver- gen. Dazu wurden die bereits erstellten fahrens wurde im Dezember 2020 be- ÆAbschnitt 6: Zur Beschleunigung der Unterlagen geprüft und überarbeitet. antragt, und die Unterlagen wurden im Planung soll im Jahr 2022 ein neues Am 15. Juli 2020 wurde die 3. Plan- April 2021 ausgelegt. Der Planfeststel- Planfeststellungsverfahren beantragt änderung beantragt. Die öffentliche lungsbeschluss für den niedersächsi- werden. Auslegung der Unterlagen erfolgte vom schen Teil des Elbtunnels vom 30. März 22. September 2020 bis zum 21. Okto- 2015 ist bestandskräftig – unter der ÆAbschnitt 7: Ab Ende 2021 sollen ber 2020. Im Zuge der Fortschreibung Bedingung, dass die Abschnitte der vorgezogene Artenschutzmaßnahmen der Planänderungsunterlagen wurden A 20 nördlich der Elbe (Abschnitt 7 durchgeführt werden. die technischen Planungen (kreuzende in Schleswig-Holstein) sowie südlich Straße, Brücken etc.) den aktuellen der Elbe (Autobahnkreuz Kehdingen – ÆAbschnitt 8: Ab Herbst 2021 sind Richtlinien angepasst. Ökologisch wirk- A 20/A 26 in Niedersachsen) vollziehbar vorgezogene Artenschutzmaßnahmen same Bauwerke wurden an die derzeit planfestgestellt sind und damit eine geplant. gültigen Standards angepasst und in Verkehrswirksamkeit erreicht wird. Verkehrsprojekte 80

Projekte im Freistaat Thüringen

B 247: Ortsumgehung Kall- merode

Zweistreifiger Neubau einer Bundesstraße

ÆLänge: ca. 5,5 km

KURZPORTRÄT

ÆDie Bundesstraße 247 ist Hauptbe- standteil des überregionalen und regio- nalen Verkehrszuges B 247/B 176/B 4 zwischen den Wirtschaftsräumen Mittelthüringens, Südniedersachsens und Nordhessens. Sie stellt dabei das wesentliche Verbindungselement zwischen den Bundesautobahnen A 4, A 71 und A 38 dar und sichert in hohem B 247: Die rote Linie zeigt den künftigen Verlauf der Ortsumgehung Kallmerode Maße die Erschließung der autobahn- fernen Mittelzentren Mühlhausen und Bad Langensalza. städt und Leinefelde umfährt die Orte B 4: Erfurt – Sondershausen Kallmerode und Birkungen. ÆDie B 247 zwischen der A 38 bei Zweistreifiger (teils dreistreifiger) Neu- und Leinefelde und Bad Langensalza wird PLANUNGS- UND BAUSTAND Ausbau einer Bundesstraße entsprechend dem Bundesverkehrs- wegeplan 2030 in den vordringlichen ÆDer Baubeginn für die Ortsumgehung ÆLänge: ca. 41,4 km Bedarf eingestuft. Insbesondere durch Kallmerode erfolgte im Oktober 2019. mehrere Ortsumgehungen soll die KURZPORTRÄT Bundesstraße aus- und neugebaut AUSBLICK werden, um den Anforderungen an ÆDie B 4 verbindet die Mittelzentren eine großräumige Straßenverbindung ÆDie Verkehrsfreigabe ist für Ende 2022 Nordthüringens, Nordhausen (teilfunk- gerecht zu werden und die Anwohner in vorgesehen. tionales Oberzentrum) und Sonders- den betroffenen Ortslagen zu entlasten. hausen, mit dem Oberzentrum Landes- hauptstadt Erfurt und der zentralen ÆDie Ortsumgehung Kallmerode (plan- Ost-West-Achse A 4. Als überregionale festgestellt 2009) zwischen Dingel- Verbindung übernimmt die B 4 in Mittel- DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 81

und Nordthüringen auch Aufgaben im B 7 / B 247: Umfahrung Gotha sowie einen außerörtlichen Abschnitt wirtschaftlichen Austausch zwischen einschließlich Ortsumgehung und ist in Bearbeitung. Thüringen und Regionen in Süd-Nie- Sundhausen bis A 4 dersachsen. Gemäß Dienstleistungs- ÆFür die Seebergquerung wurde das vertrag betreut die DEGES dieses Einbahniger Neubau einer Bundesstraße Raumordnungsverfahren beendet. Projekt (aufgeteilt in fünf Verkehrskos- Die Planungen sind damit vorerst teneinheiten) bis zum Planfeststellungs- ÆLänge: ca. 28,5 km abgeschlossen, da der Abschnitt im beschluss. Bundesverkehrswegeplan 2030 nicht KURZPORTRÄT mehr enthalten ist. PLANUNGS- UND BAUSTAND ÆDer Verkehr der B 7 (West – Ost) und ÆDas Raumordnungsverfahren für die ÆOU Gebesee (einschließlich Ausbau- B 247 (Nord – Süd) in Richtung A 4 führt B 247 nördlich von Gotha wurde ab- abschnitte): Gegenwärtig wird der bislang durch die Innenstadt von Go- geschlossen. Damit ist der Dienstleis- Vorentwurf erarbeitet. tha. Verkehrssicherheit, Reisezeit und tungsvertrag für diesen Abschnitt erfüllt. Reisekomfort weisen dadurch erheb- Die Ortsumgehung Gotha im Zuge der ÆOU Straußfurt (einschließlich Ausbau- liche Defizite auf. Gemäß Dienstleis- B 247 ist nicht mehr Bestandteil des abschnitte): Aktuell erfolgt die Entwurfs- tungsvertrag betreut die DEGES dieses Bedarfsplanes 2016 für die Bundes- planung. Eine planungsbegleitende Projekt bis zum Planfeststellungsbe- fernstraßen. Damit verbleibt die B 247 in Vermessung wurde beauftragt, und schluss. der Ortslage Gotha und wird zukünftig eine Verkehrsuntersuchung (Aktualisie- mit der geplanten B 7-Ortsumgehung rung der Prognose) ist in Vorbereitung. PLANUNGS- UND BAUSTAND Gotha-Siebleben innerorts im Bereich der sogenannten „Tallage“ verknüpft. ÆOU Greußen: Die Planfeststellung wird ÆDie Maßnahme wird in Teilabschnitten bearbeitet (Einwendungen). realisiert. AUSBLICK

ÆAusbauabschnitt OU Sondershausen ÆFür die im vordringlichen Bedarf enthal- ÆBis zum dritten Quartal 2021 soll das bis Sundhäuser Berg: Derzeit werden tene Ortsumgehung Tüttleben erfolgte Baugrundgutachten für die B 7-Ortsum- Vermessungsleistungen sowie die nach Baurechtschaffung durch die gehung Gotha-Siebleben fertiggestellt Verkehrsuntersuchung erarbeitet. Die DEGES der Bau bis Juni 2020 durch werden. Objektplanung der Verkehrsanlagen den Freistaat Thüringen. (Lph 1-4) steht kurz vor Vergabe. ÆDie Planung für die B 7-Ortsumgehung AUSBLICK Gotha-Siebleben wurde 2017 mit Erstel- lung einer Verkehrsuntersuchung fort- ÆNach Erteilung des Baurechts wird der gesetzt. Die Vorplanung der Verkehrs- Baubeginn der OU Greußen vorbereitet. anlagen umfasst einen innerörtlichen Verkehrsprojekte 82

Länderübergreifende Projekte

A 14: Lückenschluss Magde- ÆIm klassifizierten Straßennetz fungiert integrieren. Der Neubau der Autobahn burg – Wittenberge – Schwerin die A 14 zukünftig als großräumige Stra- unterstützt bereits heute die Anbindung ßenverbindung zwischen den zentralen von Teilregionen des Programmgebiets Die DEGES erbringt Teilstrecken: Vierstrei- Orten Magdeburg, Stendal, Witten- an die im Leitschema dargestellten figer Neubau von ca. 37,1 km in Sach- berge, Ludwigslust sowie Schwerin. Autobahnen A 2, A 24 und A 20. sen-Anhalt und ca. 31,5 km in Brandenburg Darüber hinaus stellt sie eine wichtige Verbindung zu den Ost- und Nord- PLANUNGS- UND BAUSTAND KURZPORTRÄT seehäfen und Skandinavien, zu den mitteldeutschen Ballungszentren (Halle, ÆDie Abschnitte 1.1 in Sachsen-Anhalt, ÆDie A 14 ergänzt als raumwirksame Leipzig) und den südlich anschließen- 3.2b, 4 sowie 5 in Brandenburg werden Verbindungsachse das Bundesfern- den Regionen dar. von der DEGES geplant und gebaut. straßennetz und befördert den wirt- Die Abschnitte 2.2 und 3.1/3.2a werden schaftlichen Austausch zwischen den ÆIm Rahmen der Revision des auf von der DEGES nach Abschluss der Wirtschaftszentren Mitteldeutschlands Gemeinschaftsebene vereinbarten Planfeststellung übernommen und und Brandenburgs sowie den Seehäfen „Transeuropäischen Netzes Verkehr“ gebaut. Rostock und Wismar. ist geplant, die A 14 in dieses Netz zu

A 14: Visualisierung der länderverbindenden Elbebrücke bei Wittenberge DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 83

ÆDie grenzüberschreitende Elbquerung den Landesgrenzen Sachsen-Anhalt/ B 7 n: Altenburg – Frohburg bei Wittenberge wird auf Grundlage Brandenburg und Brandenburg/Meck- des Ergebnisses eines 2008 durch- lenburg-Vorpommern einschließlich der Neubau von ca. 6,5 km in Sachsen und geführten Realisierungswettbewerbes Elbebrücke Wittenberge. ca. 3,8 km in Thüringen gebaut. ÆDer Planfeststellungsbeschluss für den KURZPORTRÄT ÆFür die Ingenieurbauwerke in den Abschnitt 3.2b Landesgrenze Sach- Bundesländern Sachsen-Anhalt und sen-Anhalt/Brandenburg bis südlich ÆIm Zusammenhang mit dem Neubau Brandenburg wurden jeweils Gestal- AS Wittenberge wurde am 15. Dezem- der A 72 Chemnitz – Leipzig ist der tungswettbewerbe durchgeführt. ber 2017 erteilt. Neubau eines Autobahnzubringers zwischen der B 93 nördlich von Alten- Abschnitte Sachsen-Anhalt ÆFür den Abschnitt 4 AS Wittenberge bis burg (Freistaat Thüringen) und der A 72 ÆFür den Abschnitt 1.1 AS Dahlen- südlich AS Karstädt wurde im Herbst nördlich Frohburg (Freistaat Sachsen) warsleben bis AS Wolmirstedt erging 2019 das Planfeststellungsverfahren als großräumig bedeutsame Straßen- der Planfeststellungsbeschluss am wieder aufgenommen. verbindung geplant. Mit dem Vorhaben 14. Oktober 2020. Der Beschluss wird wird eine effiziente Fernstraßenverbin- beklagt. ÆDie Verkehrsfreigabe für den Abschnitt dung zwischen dem ostthüringischen 5 AS Karstädt bis AS Groß Warnow Wirtschaftsraum um Altenburg und der ÆFür den Abschnitt 2.2 AS Osterburg bis fand am 21. Dezember 2015 statt. A 72 geschaffen. Außerdem fördert der AS Seehausen liegt seit dem 14. De- Zubringer die Entwicklung des Städte- zember 2020 ein Planfeststellungs- AUSBLICK verbundes Zwickau – Leipzig. beschluss vor. Der Beschluss wird beklagt. ÆDas Planfeststellungsverfahren für den ÆAls Anbindung an die A 72 wird bei Abschnitt 4 AS Wittenberge bis südlich Frohburg eine neue Anschlussstelle ÆFür den Abschnitt 3.1a AS Seehausen AS Karstädt wird weitergeführt. errichtet. bis Landesgrenze Sachsen-Anhalt/ Brandenburg erging der Planfeststel- ÆDas Vergabeverfahren für die Elbebrü- PLANUNGS- UND BAUSTAND lungsbeschluss am 15. Februar 2019. cke Wittenberge wird als Verfahren inkl. Der gemeinsame Spatenstich für den technischer Wertung eröffnet. ÆDie Gesehenvermerke des Bundes- Abschnitt 3.1a und den direkt anschlie- ministeriums für Verkehr und digitale ßenden Abschnitt 3.2b (Brandenburg) Infrastruktur liegen für alle Planungsab- erfolgte am 16. Oktober 2020. schnitte seit März bzw. Mai 2016 vor.

Abschnitte Brandenburg ÆFür den Abschnitt in Thüringen wurde ÆIm Land Brandenburg hat die DEGES im Oktober 2017 das Planfeststellungs- seit Juni 2009 die Projektverantwor- verfahren eingeleitet. Die Einleitung tung für alle drei Abschnitte zwischen des Planfeststellungsverfahrens für DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 84

den Abschnitt in Sachsen erfolgte im A 23: AS Tornesch – AD Ham- ÆUm eine erste Abhilfe für die Rückstau- November 2019. burg-Nordwest ungen auf die Autobahn zu schaffen, wurden verlängerte Ausfädelungsstrei- AUSBLICK Sechsstreifige Erweiterung in Schles- fen und Verflechtungsstreifen zwischen wig-Holstein und Hamburg auf einer den Anschlussstellen umgesetzt. Diese ÆSobald vollziehbare Planfeststellungs- Gesamtlänge von ca. 15,9 km Maßnahmen sind zur Sicherstellung beschlüsse vorliegen, kann mit den eines flüssigen und geregelten Ver- ersten bauvorbereitenden Arbeiten be- KURZPORTRÄT kehrsabflusses und zur Verbesserung gonnen werden. Die Baudurchführung der Verkehrssicherheit jedoch nicht des Abschnitts in Thüringen obliegt ÆDas hohe Verkehrsaufkommen auf ausreichend. Eine durchgängig sechs- gemäß Dienstleistungsvertrag der der A 23 führt in den Spitzenstunden streifige Hauptfahrbahn ist somit für DEGES. Für den Abschnitt in Sachsen täglich zu Staus. Insbesondere an den die Herstellung der ausreichenden enden die Leistungen der DEGES mit Anschlussstellen treten Rückstaus auf, Verkehrsqualität notwendig. Abschluss des Planfeststellungsverfah- deren Folge Unfallschwerpunkte an rens (Baurecht). den Knotenpunkten mit dem unterge- ordneten Straßennetz sind.

A 23: Zwischen der AS Tornesch und dem AD Hamburg-Nordwest ist eine Erweiterung von vier auf sechs Fahrstreifen geplant DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 85

PLANUNGS- UND BAUSTAND PWC-/Tank- und Rastanlagen

ÆIm September 2020 wurde eine um- Neu- und Ausbau von PWC- (Parkplatz fangreiche Verkehrszählung an den mit WC) sowie Tank- und Rastanlagen an Anschlussstellen der A 23 sowie an mehreren Autobahnen weiteren relevanten Knotenpunkten durchgeführt. Die erhobenen Verkehrs- ÆAls Folge des in den vergangenen Jah- zähldaten aller Verkehrsteilnehmer (Kfz, ren stetig angewachsenen Schwerver- Rad und Fußverkehr) an insgesamt kehrs ist die Nachfrage nach Lkw-Park- 21 Knotenpunkten bilden eine wichtige flächen für den ruhenden Verkehr stark Grundlage für die verkehrsplanerischen gestiegen. Nachfragespitzen treten und verkehrstechnischen Untersuchun- bedingt durch die Pflicht zur Einhaltung gen sowie für die Planung und Gestal- von Lenk- und Ruhezeiten häufig in den tung der Knotenpunkte und fließen in Abend- und Nachtstunden auf. die folgenden Planungsphasen mit ein. Die erhobenen Daten werden bis Mitte ÆFehlende Lkw-Parkflächen entlang der 2021 ausgewertet. Autobahnen gefährden die pünktliche Ausführung der gesetzlich vorgeschrie- ÆIm Dezember 2020 fand mit den benen Ruhezeiten oder führen zu ver- Naturschutzbehörden sowie den kehrsgefährdendem Falschparken. anerkannten Naturschutzverbänden ein Abstimmungstermin bezüglich ÆDie DEGES prüft und realisiert den Aus- des Untersuchungsrahmens für die und Neubau von knapp 100 PWC-/ Umweltverträglichkeitsprüfung im Zuge Tank- und Rastanlagen in mehreren der Planungen zur sechsstreifigen Bundesländern. Erweiterung der A 23 statt. Ab Frühjahr 2021 werden die ersten faunistischen ÆDer vorgesehene Aus- und Neubau der Kartierungen im Untersuchungsgebiet Anlagen soll den in einer Studie des stattfinden. BMVI festgestellten Fehlbestand in den betrachteten Streckenabschnitten nach ÆBis April 2021 wurden Vermessungs- Möglichkeit beseitigen. und Vermarkungsarbeiten im Bereich der geplanten Baumaßnahme durch- geführt.

ÆZu Beginn des Jahres 2021 fanden erste Informationsveranstaltungen sowohl für Träger öffentlicher Belange als auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt.

AUSBLICK

ÆDie Vorplanung soll im Frühjahr 2022 abgeschlossen werden. Verkehrsprojekte 86

ÖPP-Projekte

A 1: Münster – Osnabrück in Form eines Verfügbarkeitsmodells A 4: Landesgrenze Hessen/ (Nordrhein-Westfalen) beauftragt. Thüringen bis AS Gotha (Thüringen) Sechsstreifige Erweiterung zwischen der ÆFür die vier Planfeststellungsabschnitte Anschlussstelle Münster-Nord und dem zum sechsstreifigen Ausbau der A 1 lie- Fertigstellung der sechsstreifigen Erwei- Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück gen bestandskräftige Planfeststellungs- terung im September 2010; Betrieb und beschlüsse und damit Baurecht vor. Erhaltung seit Mai 2008 ÆVertragsstrecke: ca. 51,8 km (davon ca. 36,8 km sechsstreifige Erweiterung ÆFür den Ausbau der beiden Tank- und ÆKonzessionsstrecke: 44,7 km (davon und 15,0 km sechsstreifige Bestands- Rastanlagen Münsterland (Ost und 22,5 km sechsstreifiger Neubau, 2 km strecke) West) laufen die Planfeststellungsver- sechsstreifige Erweiterung und 20,2 km fahren. sechsstreifige Bestandsstrecke) ÆVertragsdauer und -modell: 30 Jahre, Verfügbarkeitsmodell AUSBLICK ÆVertragsdauer: 30 Jahre (16.10.2007 – 15.10.2037) ÆVergütung: Abschlagszahlungen (Bau) ÆDer Beginn des Ausschreibungsverfah- und Verfügbarkeitsentgelt rens für die sechsstreifige Erweiterung ÆVergütung: Anschubfinanzierung, Maut- der A 1 einschließlich 30 Jahre Erhal- weiterleitung KURZPORTRÄT tung und Betrieb als Projekt in Öffent- lich-Privater Partnerschaft (ÖPP-Projekt) KURZPORTRÄT ÆAls Teil des transeuropäischen Ver- ist in 2021 vorgesehen, die Zuschlags- kehrsnetzes (TEN-V) hat die A 1 eine erteilung und der Baubeginn in 2023. ÆDer rund 45 km lange Abschnitt der A 4 großräumige, überregionale und grenz- zwischen der Landesgrenze Hessen/ überschreitende Verbindungsfunktion. Thüringen und der Anschlussstelle Gotha ist das erste fertiggestellte ÖPP- ÆIm Projektabschnitt werden bis zum Projekt nach dem Ausbau-Modell in Jahr 2030 täglich bis zu 75.000 Kfz/ Deutschland. 24 h prognostiziert. Dabei wird ein künftiger Schwerverkehrsanteil von bis Æ22,5 km der im September 2010 in Be- zu 25 Prozent erwartet. trieb genommenen Strecke wurden als komplett neue Trasse zur Umfahrung PLANUNGS- UND BAUSTAND der Hörselberge gebaut. Die alte Trasse wurde zum Teil zurückgebaut und rekul- ÆAm 17. Juli 2018 wurde die DEGES tiviert sowie zum Teil zur Bundesstraße vom Land Nordrhein-Westfalen mit der abgestuft. Vorbereitung, Vergabe und Begleitung der Realisierung des ÖPP-Projekts A 1 DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 87

A 7: Südlich AD Hamburg- KURZPORTRÄT A 9: Landesgrenze Bayern/ Nordwest bis AD Bordesholm Thüringen bis AS Lederhose (Hamburg und Schleswig- ÆDie A 7 ist eine der wichtigsten Nord- (Thüringen) Holstein) Süd-Verbindungen innerhalb Deutsch- lands und gleichzeitig eine Haupt- Fertigstellung der sechsstreifigen Erwei- Fertigstellung der sechs- bzw. acht- achse zwischen den skandinavischen terung im November 2014; Betrieb und streifigen Erweiterung im Dezember 2019; Ländern und Mitteleuropa. Um die Erhaltung seit Mai 2012 Betrieb und Erhaltung seit Mai 2015 Umsetzung zu beschleunigen, wurde die Erweiterung in Form eines ÖPP-Pro- ÆVertragsstrecke: 46,5 km (davon 19 km ÆVertragsstrecke: ca. 65 km (davon ca. jekts mit privaten Finanzierungselemen- sechsstreifige Erweiterung und 27,5 km 64 km sechsstreifige und ca. 1 km ten durchgeführt. sechsstreifige Bestandsstrecke) achtstreifige Erweiterung) PLANUNGS- UND BAUSTAND ÆVertragsdauer und -modell: 20 Jahre ÆVertragsdauer und -modell: 30 Jahre (01.10.2011 – 30.09.2031), Verfügbar- (01.09.2014 – 31.08.2044), Verfügbar- ÆDie Gesamtfertigstellung der Bauab- keitsmodell keitsmodell schnitte in Schleswig-Holstein erfolgte im Dezember 2018. Der Lärmschutz- ÆVergütung: Abschlagszahlungen (Bau) ÆVergütung: Abschlagszahlungen (Bau) tunnel Schnelsen wurde im Dezember und Verfügbarkeitsentgelt und Verfügbarkeitsentgelt 2019 fertiggestellt.

A 7: Ende 2019 wurde die Erweiterung der Autobahn im Zuge des ÖPP-Projekts abgeschlossen DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 88

A 10/A 24: AD Pankow bis ÆVergütung: Abschlagszahlungen (Bau) Teilabschnitten je nach Verkehrsauf- AS Neuruppin (Brandenburg) und Verfügbarkeitsentgelt kommen für den Verkehr freigegeben.

Sechsstreifige Erweiterung der A 10 zwi- KURZPORTRÄT ÆErstmalig bei einem ÖPP-Projekt findet schen den Autobahndreiecken (AD) Pankow BIM Anwendung. und Havelland sowie grundhafte Erneue- ÆAls Teil des transeuropäischen Ver- rung der A 24 zwischen den Anschluss- kehrsnetzes haben die A 10 und die PLANUNGS- UND BAUSTAND stellen (AS) Kremmen und Neuruppin; A 24 eine großräumige, überregionale Erhaltung seit März 2018 und Betrieb seit und grenzüberschreitende Verbin- ÆDie Vergabe erfolgte im Dezember September 2018 dungsfunktion zwischen den mit dem 2017 an die private Projektgesellschaft Berliner Ring verbundenen Autobahnen Havellandautobahn GmbH & Co. KG. ÆVertragsstrecke: ca. 64,2 km A 2, A 9, A 11, A 12, A 13 und dem Nor- • Bau: ca. 58,8 km, davon ca. 29,6 den Deutschlands sowie Europas. ÆDen ersten Spatenstich nahmen Bun- km sechsstreifige Erweiterung der desverkehrsminister Andreas Scheuer A 10 und ca. 29,2 km grundhafte ÆDie Strecke ist eine bedeutende Ver- und die Brandenburgische Ministerin Erneuerung der A 24 (ca. 5,4 km bindung von und zu den Urlaubsorten für Infrastruktur und Landesplanung, südlich der AS Kremmen bis östlich der deutschen Ostseegebiete. Darüber Kathrin Schneider, am 4. Juli 2018 vor. des AD Havelland wurden bereits bis hinaus werden am AD Kreuz Oranien- 2014 sechsstreifig erweitert) burg die A 111 und am AD Pankow die AUSBLICK • Erhaltung und Betrieb: ca. 64,2 km A 114 aus dem nördlichen Stadtgebiet zzgl. ca. 10,3 km Winterdienst am an das überregionale Straßen- ÆErweiterung und grundhafte Erneue- A 10 Westring zwischen der AS Fal- netz angeschlossen. rung sollen bis Ende 2022 abgeschlos- kensee und dem AD Havelland sen sein. Æ Die A 24 wird vierstreifig erneuert und ÆVertragsdauer und -modell: 30 Jahre erhält in jede Fahrtrichtung einen be- (01.03.2018 – 29.02.2048), Verfügbar- fahrbaren Seitenstreifen mit einer Breite keitsmodell von 3,75 m. Der Seitenstreifen wird in

A 10/A 24: Ende 2022 sollen die Bauarbeiten im Zuge des ÖPP-Projekts in Brandenburg abgeschlossen werden DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 89

A 61: Landesgrenze Rhein- land-Pfalz/Baden-Württem- berg – Autobahnkreuz Fran- kenthal (Rheinland-Pfalz)

Sechsstreifige Erweiterung der A 61 zwi- schen der Landesgrenze Rheinland-Pfalz/ Baden-Württemberg und dem Autobahn- kreuz Frankenthal

ÆVertragsstrecke: ca. 57,0 km (davon ca. 30,8 km sechsstreifige Erweiterung der A 61 und 26,2 km vier- und sechs- streifige Bestandsstrecke (A 65 vom Autobahndreieck Ludwigshafen bis zur A 49: Visualisierung des Ohmtal-Dreiecks, das die A 49 mit der A 5 verbinden wird Anschlussstelle Haßloch und A 650 von der AS Ludwigshafen-Stadt bis zur AS A 49: AS Fritzlar bis Ohmtal- PLANUNGS- UND BAUSTAND Friedelsheim) Dreieck (Hessen) ÆDie Vergabe erfolgte im Juli 2020 an ÆVertragsdauer und -modell: 30 Jahre, Vierstreifiger Neubau der A 49 zwischen die private Projektgesellschaft A 49 Verfügbarkeitsmodell der AS Schwalmstadt und dem Ohmtal- Autobahngesellschaft mbH & Co. KG. Dreieck (A 5/A 49) ÆVergütung: Abschlagszahlungen (Bau) ÆDie Abschnitte AS Schwalmstadt – AS und Verfügbarkeitsentgelt ÆVertragsstrecke: ca. 61,8 km (davon Stadtallendorf-Nord (ca. 13,3 km) und ca. 30,8 km vierstreifiger Neubau und AS Stadtallendorf-Nord – Ohmtal-Drei- KURZPORTRÄT ca. 31 km Bestandsstrecke) eck (ca. 17,5 km) befinden sich seit Herbst 2020 im Bau. ÆDie A 61 ist Teil der europäisch bedeut- ÆVertragsdauer und -modell: 30 Jahre samen „Rheinachse“ und Bestandteil (01.09.2020 – 31.08.2050), Verfügbar- AUSBLICK des Transeuropäischen Straßennetzes keitsmodell (E31). Sowohl für den weiträumigen ÆDer Abschnitt AS Neuental – AS und internationalen Wirtschaftsverkehr ÆVergütung: Abschlagszahlungen (Bau) Schwalmstadt wird durch die Autobahn als auch für den Regional- und Reise- und Verfügbarkeitsentgelt GmbH des Bundes bis 2022 kon- verkehr stellt die A 61 eine wichtige ventionell errichtet. Planung und Bau Nord-Süd-Verbindung dar. Auf der A 61 KURZPORTRÄT der betriebs- und verkehrstechnischen kommt es zunehmend zu Strecken- Ausstattung des Tunnels Frankenhain überlastungen und Staus, bedingt ÆDie A 49 soll eine Verbindung zwischen werden konventionell von der DEGES durch das hohe Verkehrsaufkommen in den Oberzentren Kassel und Gießen ausgeführt. Verbindung mit einem hohen Lkw-An- sicherstellen. teil. ÆDer Neubau der Abschnitte AS ÆAuf der A 7 und der A 5 werden Kapazi- Schwalmstadt – AS Stadtallendorf-Nord PLANUNGS- UND BAUSTAND tätsengpässe abgebaut und Unfallge- und AS Stadtallendorf-Nord – Ohmtal- fahren reduziert. Dreieck soll bis Ende 2024 abgeschlos- ÆGemäß der im Dezember 2019 ge- sen sein. schlossenen Vereinbarung zwischen ÆDas nachgeordnete Netz, insbeson- den Ländern Baden-Württemberg und dere die Ortsdurchfahrten, wird vom Rheinland-Pfalz soll der Vertragsgegen- überregionalen Verkehr deutlich ent- stand durch das Land Baden-Württem- lastet. berg realisiert werden. DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 90

ÆAm 26. März 2020 wurde die DEGES B 247/B 176/B 4: AS Leine- und den anteiligen Betrieb der Strecke vom Land Baden-Württemberg mit der felde-Worbis (A 38) – AS über einen anvisierten Zeitraum von 30 Vorbereitung, Vergabe und Begleitung Erfurt-Gispersleben (A 71) Jahren. der Realisierung des ÖPP-Projekts A 61 (Thüringen) in Form eines Verfügbarkeitsmodells PLANUNGS- UND BAUSTAND beauftragt. Zwei-, drei- und vierstreifiger Neubau bzw. Erweiterung mehrerer Teilabschnitte des ÆDie Projektstrecke ist in mehrere ÆFür die zwei Planfeststellungsab- Streckenzuges B 247 – B 176 – B 4 Teilabschnitte unterteilt, von denen schnitte zum sechsstreifigen Ausbau vier Abschnitte bereits aus- bzw. neu der A 61 liegen bestandskräftige Plan- ÆVertragsstrecke: ca. 81 km gebaut sind (Ortsumgehungen (OU) feststellungsbeschlüsse vor. Leinefelde, Dingelstädt und Bad ÆVertragsdauer und -modell: 30 Jahre, Langensalza sowie der Erweiterungs- ÆZurzeit wird die Erstellung der Vergabe- Bundesstraßen-ÖPP (Pilotprojekt) abschnitt B 4 zwischen Andisleben und unterlagen vorbereitet. AS Erfurt-Gispersleben). ÆVergütung: Abschlagszahlungen (Bau) AUSBLICK und Verfügbarkeitsentgelt ÆFür die Neubauabschnitte OU Mühl- hausen/Höngeda und OU Großengot- ÆMit dem Baubeginn ist frühestens im KURZPORTRÄT tern/Schönstedt liegen bestandskräf- Jahr 2025 zu rechnen. tige Planfeststellungsbeschlüsse vor. ÆDer überregional wirksame Verkehrs- In diesen Abschnitten sind die bauvor- zug der B 247 – B 176 – B 4 verbindet bereitenden Arbeiten, insbesondere die Wirtschaftsräume Mittelthüringens, Baugrunduntersuchungen, Leitungs- Südniedersachsens und Nordhessens. umverlegungen und umfangreiche Er stellt dabei das wesentliche Binde- archäologische Untersuchungen, glied zwischen den Bundesautobahnen weitestgehend abgeschlossen. A 4, A 71 und A 38 dar und sichert in hohem Maße die Erschließung der ÆFür die Planungsabschnitte ohne Bau- autobahnfernen Mittelzentren Mühlhau- recht wird zurzeit die Vor- bzw. Ent- sen und Bad Langensalza. wurfsplanung erstellt.

ÆMit der Errichtung einer durchgängigen AUSBLICK leistungsfähigen Außerortsstraßen- verbindung soll die Region im Nord- ÆFür den ÖPP-Projektabschnitt Mühl- westen Thüringens besser an das hausen bis Bad Langensalza hat das Autobahnnetz und die benachbarten Vergabeverfahren 2019 begonnen. Der Wirtschaftsräume angebunden und ihre Beginn des Vertragszeitraums ist für wirtschaftlichen Standortqualitäten ge- 2021 vorgesehen. Die vorbereitenden stärkt werden. Zugleich sollen damit die Bauarbeiten werden bis Mitte 2021 ab- Ortsdurchfahrten vom überregionalen geschlossen. Durchgangsverkehr entlastet werden.

ÆUm die Errichtung dieser bedeuten- den Bundesstraßenverbindung zu beschleunigen, ist für den Kernab- schnitt zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza die Realisierung in Form eines ÖPP-Projekts vorgesehen. Neben dem Neubau beinhaltet das Leistungs- spektrum hierbei auch die Erhaltung DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH 91

Tank- und Rastanlage Internationalen Bauausstellung (IBA) Ins Rastgebäude wurde eine Dauer- Leubinger Fürstenhügel Thüringen ernannt. 200 m entfernt liegt ausstellung zum Fürstengrab und an der A 71 das archäologisch bedeutende bronze- zur Archäologie beim Bau der A 71 zeitliche Fürstengrab von Leubingen. integriert. Im Oktober 2018 begannen Konzessionsvergabe und Baubegleitung Es hat eine Fußweganbindung zur die Bauarbeiten. Die Inbetriebnahme Rastanlage erhalten. erfolgte im März 2021. Das Restaurant ÆNördlich der AS Sömmerda wurde eröffnet aufgrund der coronabeding- östlich der A 71 eine aus beiden Fahrt- ÆIm September 2017 wurde das Konzes- ten Einschränkungen im Reiseverkehr richtungen erreichbare Tank- und Rast- sionsvergabeverfahren mit Zuschlag voraussichtlich Mitte 2021. anlage errichtet. Sie wird durch einen an die Shell Deutschland Oil GmbH privaten Konzessionsnehmer für rund abgeschlossen. ÆDie DEGES hat die Außenanlagen mit 30 Jahre betrieben. Anbindung des Fürstengrabs über ÆDer Konzessionsnehmer hat die einen „Zeitreiseweg“ gemäß dem Sie- ÆBesonderheit: Projekt der IBA Thüringen Tankstelle und Raststätte gemäß dem gerentwurf des Planungswettbewerbs Die Tank- und Rastanlage mit den sie Siegerentwurf des 2014/15 von der in besonderer landschaftsgestalteri- umgebenden landschaftspflegerischen DEGES durchgeführten internationa- scher Qualität hergestellt. Flächen wurde 2017 zum Projekt der len Planungswettbewerbs errichtet.

A 71: Die Tank- und Rastanlage Leubinger Fürstenhügel im Frühjahr 2021 kurz vor dem Abschluss der Bauarbeiten Projektübersicht

SYLT

Flensburg FÖHR

7 Schleswig Puttgarden RÜGEN FEHMARN Bergen .එඍඔ 207 DARß

Rendsburg 210 Stralsund

404 6උඐඔඍඛඟඑඏ 1 96n Bordesholm +඗ඔඛගඍඑඖ Grimmen Neumünster 76 23 Rostock 20 Trebel Wolgast 20 Bad Bramstedt Bad Segeberg Recknitz Jarmen Peene 20 Wismar USEDOM Glückstadt 21 Lübeck 4 14 0ඍඋඓඔඍඖඊඝකඏ Kaltenkirchen 20 Warnow 9඗ක඘඗ඕඕඍකඖ 7 Schweriner See 6උඐඟඍකඑඖ Uecker Bremerhaven Elbe +ඉඕඊඝකඏ 19 Neubrandenburg 26 Waren 20 24 20 Pasewalk Müritz Plauer See 29 27 Neustrelitz 39 Prenzlau

28 75 24 Karstädt 96 281 Wittstock Havel Oldenburg %කඍඕඍඖ 14 Elbe 11 Delmenhorst Wittenberge 7 %කඉඖඌඍඖඊඝකඏ 1

27 31 Neuruppin Eberswalde Weser 4 Osterburg Havel 24 Oranienburg

1එඍඌඍකඛඉඋඐඛඍඖ Oder 1 6ඉඋඐඛඍඖ 111 114 10 $ඖඐඉඔග %ඍකඔඑඖ 10 352 37 Brandenburg 100 Wolfsburg 3඗ගඛඌඉඕ 115 Frankfurt/Oder 39 113 2 +ඉඖඖ඗ඞඍක 12 30 Osnabrück 10 391 Burg Lehnin 2 2 Dahlenwarsleben Beelitz 30 Braunschweig Brück Trebbin Salzgitter Eisenhüttenstadt 33 Hildesheim 0ඉඏඌඍඊඝකඏ 101 1඗කඌකඐඍඑඖ Bielefeld 13 Luckenwalde :ඍඛගඎඉඔඍඖ Jüterbog 87 31 Elbe 14 9 Lübben Münster Saale 36 Staßfurt 1 33 43 7 Dessau Cottbus 15 Rhein 3 Paderborn Hamm Recklinghausen Lippstadt 57 52 Weser Könnern Oberhausen Finsterwalde 96 Bottrop Herne 44 Dortmund 44 Warburg Göttingen Nordhausen Moers Gelsenkirchen Sangerhausen Eilenburg Torgau Essen 445 143 87n Elsterwerda 38 Bochum Neiße 40 Duisburg 38 Halle Mülheim 46 Kassel Wurzen Elbe Krefeld 46 Heilbad Sondershausen Hagen Leipzig Wuppertal Heiligenstadt 'ෂඛඛඍඔඌ඗කඎ 38 14 Neuss 4 71 13 52 247 4 46 Remscheid Meißen Mönchengladbach 44 Eschwege Bad Görlitz Solingen Langensalza Borna Bautzen 57 45 Sömmerda 7 Zeitz 'කඍඛඌඍඖ 46 Leverkusen Bergisch 49 Nossen Löbau 3 Gladbach 4 Saale 9 72 44 +ඍඛඛඍඖ Bad Gotha (කඎඝකග Jena 61 Köln Hersfeld Altenburg Pirna Siegen Eisenach 4 17 3 4 Freiberg Zittau 59 Gera Arnstadt 4 Aachen Bonn Chemnitz 555 5 71

Gießen 480 87n Ilmenau Suhl 1 72 Rhein Fulda Meiningen 7ඐෂකඑඖඏඍඖ 6ඉඋඐඛඍඖ

Schleusingen Limburg 45 Steinau an 73 Bad Camberg der Straße Hirschberg Koblenz 7 48 3 66 71 Frankfurt Coburg am Main Lichtenfels 1 Hanau Main Münchberg 60 :එඍඛඊඉඌඍඖ 9 DEGES-Projekte 61 Schweinfurt Offenbach Main 70 661 am Main 0ඉඑඖජ 67 Bayreuth 93 63 Darmstadt Würzburg 5ඐඍඑඖඔඉඖඌ3ඎඉඔජ 5 3 1 Trier 67

Tauberbischofsheim Erlangen 6 62

6 9 Ludwigshafen Mannheim Nürnberg 8 6ඉඉකඔඉඖඌ 81 Fürth 7

6 61

62 Heidelberg 6 620 8 65 6ඉඉකඊකෂඋඓඍඖ 3 6

Karlsruhe Heilbronn Weinsberg Regensburg %ඉඡඍකඖ

Ludwigsburg 5 8 Pforzheim 93 Rhein Ingolstadt 3 6ගඝගගඏඉකග Donau

Donau Sindelfingen 92

Reutlingen

9 81 Ulm 8 %ඉඌඍඖ Augsburg :ෂකගගඍඕඊඍකඏ 94 7 99 0ෂඖඋඐඍඖ Inn Donau 5 99 96

Freiburg Ammersee im Breisgau Chiemsee

Starnberger See 95 96 3 8 98

93 Waldshut-Tiengen Friedrichshafen

98 Bodensee

Herausgeber:

DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH Zimmerstraße 54 10117 Berlin Tel. 030 20243-0 Fax 030 20243-291 [email protected]

Konzeption/Redaktion: DEGES, Abteilung Kommunikation

Fotografien und Karten: André Bartel Beratende Bauingenieure; Markus Braumann; Energieministerium Mecklenburg-Vorpommern; DEGES; Illing & Vossbeck Fotografie; istockphoto.com/tomava; Felix Kästle; Keipke Architekten; René Legrand; Leonhardt, Andrä und Partner; Nürnberg Luftbild, Hajo Dietz; SSF Ingenieure; Reena Troué

Gesamtherstellung: Aktiva GmbH, Berlin

Drucklegung: Mai 2021

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Gedruckt auf 100 % Altpapier, FSC-zertifiziert und mit EU-Eco-Label ausgezeichnet www.deges.de