Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal

des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden AmtsblattEschelbronn Mauer Spechbach Lobenfeld & Waldwimmersbach & Mönchzell

Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) 92 20-0 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Telefon (06226) 99 39-0, Fax (06226) 99 39-19, [email protected]

45. Jahrgang 4. Oktober 2019 Nummer 40

KULTURVERANSTALTUNG DER GEMEINDE MAUER UND BÜCHEREI „Die Schönen Mannheims“ mit ihrem Programm „Entfaltung“

am Samstag, 12. Oktober 2019 um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Sport-und Kulturhalle Mauer, Kirchenstraße 28, Mauer Eintritt: 22 Euro / Abendkasse 24 Euro, ermäßigt: 18 Euro Vorverkauf bei: Rathaus Mauer, Bücherei Mauer, Toto-Lotto Stoll, Schreibwaren Anne Roos, Hofladen Freudensprung und Buchhandlung Staiger, (Näheres im Innenteil unter Gemeinde Mauer / Termine & Veranstaltungen) Nummer 40 • 4. Oktober 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 3

Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

Ämter & Behörden B 45 Sperrungen durch Umbau am Krähbuckel zwischen Mauer und Wiesenbach Fahrbahndeckener- neuerung Ortsumfahrung Mauer Im Auftrag des Regierungspräsidiums begannen am Dienstag, den 01.10.2019, die Arbeiten zum Umbau der B 45 zwi- schen Mauer und Wiesenbach am Krähbuckel. Der Krähbuckel an der Bundesstraße B 45 bei Mauer ist seit Jahren ein Unfallschwer- punkt. Zwischenzeitlich in diesem Bereich durchgeführte Maßnah- men, wie beispielsweise die Verbesserung der Griffigkeit der Fahr- bahndecke sowie das Aufbringen von Sichtzeichen, führten zu keiner deutlichen Senkung der Unfälle. Die Fahrbahn wird deshalb nun im Kurvenbereich rund einen Meter zum Hang hin verschoben, was den Kurvenradius vergrößert und damit die Wahrscheinlichkeit von der Fahrbahn abzukommen verrin- gert. Gleichzeitig wird die Querneigung der Fahrbahn den aktuellen Richtlinien angepasst und die bestehende Kuppe abgetragen. Da- durch verringert sich die bestehende Längsneigung. Zur Verbesse- rung der Verkehrssicherheit erfolgt im Kurvenbereich eine Trennung der beiden Richtungsfahrstreifen mittels Stahlschutzplanke auf einer Länge von 120 Metern. Parallel dazu wird die Fahrbahndecke im Be- reich der Flutbrücken an der Ortsumfahrung Mauer erneuert. Für die Ausführung der Arbeiten sind zwei Bauphasen vorgesehen: zunächst erfolgt die halbseitige Sperrung der B 45 für die Dauer von rund vier Wochen. Hierbei werden die Arbeiten an der Entwässerung und die Verbreiterung der Fahrbahnhälfte durchgeführt. Der Verkehr in Fahrtrichtung wird in dieser Phase über die B 45 geführt. Die Umleitung des Richtungsverkehrs von Sinsheim nach Neckarge- münd erfolgt über die L 547 Richtung Schatthausen, K 4160 bis Gau- Gemeinsame Amtliche angelloch nach Bammental und die L 600 zurück zur B 45. In der zweiten Bauphase erfolgen die Ausbauarbeiten auf der Ge- Bekanntmachungen samtbreite der Fahrbahn. Diese können nur unter Vollsperrung er- folgen und dauern voraussichtlich zwei Wochen. Dabei wird der Abwasserzweckverband Meckesheimer Cent Verkehr für beide Fahrtrichtungen über die vorgenannten Strecken umgeleitet. Während dieser Vollsperrung wird auch gleichzeitig die Vorankündigung: Tag der offenen Tür am 13.10.2019 Fahrbahndecke im Bereich der Flutbrücken an der Ortsumfahrung Nach Abschluss der Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten des Mauer erneuert. Klärwerks führt der Abwasserzweckverband einen Tag der offenen Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 600.000 Euro und Tür durch. Hier können Sie einen Einblick in die Technik der Abwas- werden vom Bund getragen. serreinigung werfen. Unser fachkundiges Personal führt ab 9.30 Uhr Rundgänge durch. Die Veranstaltung endet gegen 16.00 Uhr. Für Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet das Regierungs- Speisen und Getränke ist gesorgt. präsidium Karlsruhe die Verkehrsteilnehmer bereits jetzt um Ver- ständnis. Weitere Informationen zum Verkehrsgeschehen finden sich im Inter- Energieberatung net unter www.baustellen-bw.de, unter http://www.svz-bw.de/ oder als ein Service Ihrer GVV- Gemeinden HandyApp „VerkehrsInfo BW“ unter http://www.svz-bw.de/app.html. Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Am Freitag, 11. Oktober: Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umset- Landratsamt und alle zung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Außenstellen geschlossen! Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Wegen einer internen Veranstaltung finden am Freitag, 11. Oktober • energetische Altbaumodernisierung 2019, beim Landratsamt Rhein--Kreis keine Sprechzeiten statt. • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus Geschlossen bleiben an diesem Tag alle Dienststellen des Kreises • Planung eines Passivhauses einschließlich der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörden: • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG • Einsatz von erneuerbaren Energien : • Stromsparmaßnahmen Kurfürsten-Anlage 38 - 40 (Landratsamt-Hauptgebäude) • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune Kurpfalzring 106 (Landratsamt-Nebengebäude) Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei Eppelheimer Str. 15 (Versorgungsamt) der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Im Breitspiel 5 (Amt für Informationstechnik, Staatsangehörigkeits- Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es wesen / zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät ge- Gewerbeamt / Jugendamt / Jagd- und Waffenbehörde) steckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt : sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise Trajanstraße 66 (Kreisarchiv, Amt für Feuerwehr und Katastrophen- den Stand-by-Modus erkennen und verringern. schutz) Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer 40 • 4. Oktober 2019

Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Behördenrufnummer 1 15 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Kostenfreie Störunghotline des Polizeiposten 0 72 63/58 07 Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 Süwag Energie AG, Bammental 0 62 23/96 30 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 im Störfall 0800/7962787

Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Bürgermeisteramt 95 09-0 95 25-0 95 25-90 92 20-0 92 00-0 13 44 95 00-0 Fax 95 09-50 95 25-25 95 25-95 92 20-99 92 00-15 95 00-60 FEUERWEHR Gerätehaus 95 09-19 4 06 53 43 33 70 65 89 49 67 66 4 12 91 Kommandant 40916 78 95 33 0173/1814752 Handy 01 71/5 34 55 45 Wassermeister 0172/6234741 0170/9041749 0 62 23/9 25 56-0 92 00-82 9500-12 nach Dienstschluss 0 62 26/4 00 57 0172/6238644 Schule 4 24 56 4 01 84 - 99 17 68 92 00-70 92 00-90 4 00 35 Bauhof 0 62 26/ 95 25-31 73 98 92 00-80 0173-5103729 42 95 87 0172/6231512 0174/9794082 92 00-81 0152-55283806 Forst 0162/2646672 0162/2646695 0162/2646674 0176/10408915 Halle Kultur- und Wimmers- Maienbach- Turnhalle/ Auwiesen- Lobbachhalle Turn- und Sportzentrum bachhalle halle Hallenbad halle 10 55 Festhalle 4 12 45 97 12 10 4 06 66 31 77 26 75 97 00 18 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal 92 00-50 Bereitschaft der Apotheken: (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Freitag, 4.10. St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Kläranlage Meckesheimer Cent 99 11 88 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/97 21 25 Samstag, 5.10. Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 0 72 61/9 31-0 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Taxi Elsenztal 06226/8862 Sonntag, 6.10. Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 Sozialstation Elsenztal 20 99 Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Bärbel Reuter (Lobbach) 06226/429002 Montag, 7.10. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Romina Beck (Bammental) 06223/8668665 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Handy Romina Beck 01525/2845875 Dienstag, 8.10. Apotheke in den Brunnenwiesen, Ärztliche Bereitschaftsdienste 116 117 In den Brunnenwiesen, Bammental Pilzberatung, Peter Reiter 51 15 Tel. 0 62 23/4 94 31 Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Mittwoch, 9.10. Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Der diensthabende Zahnarzt ist über 0621-38000821 zu erfragen. Neckargemünd, Tel. 0 62 23/39 19 In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringen- Donnerstag, 10.10. Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 den Fällen telefonisch erreichbar. Schönau, 0 62 28/82 41 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 Am Donnerstag, 3. Oktober, Tag der dt. Einheit , Tel. 0 62 26/9 51 30 Dr. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. Oktober Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Dr. Stadler, Telefon 0 62 22/5 22 52 Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.

Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS www.aponet.de

Eschelbronn Mauer 5.10. Herr Georg Streib 70 J. keine

Meckesheim Lobbach keine Ortsteil Lobenfeld keine Mönchzell: 11.10. Siegfried Baier 70 J.

Ortsteil Waldwimmersbach Spechbach 7.10. Frau Irmgard Bender 70 J. 4.10. Herr Henning Geierhaas 70 J. Nummer 40 • 4. Oktober 2019 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

Neckargemünd: Bammental fahren. Um die Fahrplanstabilität zu gewährleisten müs- Langenbachweg 9 (Kreisforstamt, Sozial- und Jugendamt) sen gewisse Fahrten in Fahrtrichtung Neckargemünd aufgrund der Sinsheim: Umleitung früher abfahren. Muthstraße 4 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- • Fahrt 748103, fährt um 06:39 Uhr ab Meckesheim Bahnhof und Führerscheinbehörde) • Fahrt 748105, fährt um 06:48 Uhr ab Mauer Bahnhofgaststätte Dietmar-Hopp-Str. 8 (Eigenbetrieb Bau und Vermögen) • Fahrt 748107, fährt um 07:20 Uhr ab Meckesheim Bahnhof : • Fahrt 748109, fährt um 07:50 Uhr ab Meckesheim Bahnhof Röntgenstraße 2 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- und Die nachfolgenden Haltestellen im Streckenverlauf werden auch Führerscheinbehörde) entsprechend : früher bedient. Aufgrund des weiteren Fahrweges ist jedoch mit Ver- Im Adelsförsterpfad 7 (Landratsamt-Außenstelle mit Kfz-Zulassungs- spätungen zu rechnen. In Fahrtrichtung Mauer und Meckesheim und Führerscheinbehörde) kann regulär gefahren werden! sowie die Straßenmeistereien in und Wies- Weitere Informationen erhalten Sie über unseren Kundendialog: loch mit ihren Stützpunkten in und Weinheim. Mail: [email protected] | Tel.: 06281 511-52 oder über: www. Wir bitten um Verständnis. vrn.de

Termine & Veranstaltungen Bus-Linie 748 Baustellenfahrplan Naturheilverein Spechbach und – Meckesheim – Elsenztal – Neckargemünd Umgebung eV Am Freitag, dem 11. Oktober findet ab 19,30 Uhr im Landgasthof „Zum Hirsch“ in Spechbach in der Wolfstr. 3 der Stammtisch des Naturheilvereins statt. Alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen! Am Sonntag, dem 13. Oktober findet ab 19,30 Uhr das „Vollmond- ritual mit Klangmeditation und Feuerzeremonie“ statt. Luna Mar- tina Pracht aus Spechbach wird im Seminarzentrum Dr. Geib hinter der Praxis Dr. Pleimes in Spechbach, Silcherstr. 17 mit den Teilneh- merInnen „Neues begrüßen und Altes loslassen“. In einer geführten Entspannungsmeditation mit Klängen und großem Gong kann in die inneren Welten eingetaucht werden. Der Beitrag für das Ritual beträgt 18 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Luna Martina Pracht unter der Handy-Nummer 0157 – 73 45 04 58 oder der E-Mail-Adresse [email protected]. Am Samstag, dem 19. Oktober findet die Pilzwanderung und Pilz- bestimmung mit dem Pilzsachverständigen Peter Reiter aus Me- ckesheim ab 10 Uhr statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Peter Reiter unter der E-Mail-Adresse [email protected]. Der Treff- punkt wird allen Angemeldeten bekannt gegeben. Am Mittwoch 23. Oktober hören wir von Sabine Langohr aus Diel- heim den Vortrag: „Die Macht der Gedanken – Wie du denkst, so ist dein Leben“. Der Vortrag findet um 19,30 Uhr in der Scheune von Otto und Adel- heid Müller in Eschelbronn, Oberstr. 19 Ecke Brunnengasse statt und kostet 5 Euro für Mitglieder des NHV und 7 Euro für Gäste! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Am Samstag, 26. Oktober findet von 10 – ca. 16 Uhr das Seminar „Ernährung bei Demenz“ mit der geprüften Fachhauswirtschafterin ehrt feierlich ihre Jubilare und Meisterpreisträgerin Heike Pietsch aus Augsburg statt. Die Teil- Im Jahr 1959, als eine Maß Bier auf nehmenden erhalten Informationen und praktische Anleitungen, in dem Oktoberfest in München noch 1,90 D-Mark kostete und 1969 dem Lösungsvorschläge anhand von Finger- und Smoothfood um- als Heintje mit „Ich sing ein Lied für Dich“ einen Schlagerhit landete, gesetzt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Wilma Körner sind zahlreiche Kunden der Volksbank Neckartal Mitglied gewor- unter der Telefon-Nummer 06226 – 40 156 oder unter der E-Mail- den. So konnten dieses Jahr insgesamt 295 Jubilare für ihre 50-, Adresse [email protected]. Das Seminar findet 60-, 65- und sogar 85-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Um die- im Martin-Luther-Haus in Spechbach, Reichartshäuser Berg 10 statt se jahrzehntelange Treue gebührend wertzuschätzen, lud der Vor- und kostet 50 Euro für Mitglieder des NHV und 55 Euro für Gäste. stand die Jubilare mit Begleitung an drei Nachmittagen zu Kaffee Es kommt noch eine Lebensmittelumlage von ca. 7 Euro dazu. Mit und Kuchen ein. Gute Unterhaltungen standen sowohl in Helmstadt- der Anmeldung ist der Seminarpreis fällig. Bargen als auch in Meckesheim und Eberbach auf dem Programm. Vorstandsvorsitzender Ekkehard Saueressig begrüßte die Jubilare und lies unter anderem Geschehnisse von vor 50 und 60 Jahren Sonstiges Revue passieren. Fahrgastinformation gültig ab Montag, 30.09.19 bis voraus- sichtlich Samstag, 16.11.2019 Halbseitige Sperrung der B45 zwischen Wiesenbach und Mauer Sehr geehrte Fahrgäste, wie uns vom Regierungspräsidium kurzfristig mitgeteilt wurde, wird die B45 halbseitig von Mauer in Fahrtrichtung Wiesenbach seit Montag, den 30.09.2019 bis voraussichtlich Samstag, 16.11.2019 gesperrt. Somit müssen die Busse der Linie 748 in Richtung Wiesenbach/ Bammental eine Umleitung über Schatthausen – Gauangelloch - Seite 6 Amtsblatt Elsenztal – Eschelbronn Nummer 40 • 4. Oktober 2019

Bei der anschließenden „Zeitreise“ in die Jahre 1959 und 1969 konnten die Jubilare in Erinnerungen schwelgen und beim Ratespiel „Dalli Dalli“ ihr Glück probieren. Die Berater und Beraterinnen über- reichten die Ehrenurkunden, sowie jeweils ein persönliches Präsent. In geselligen Runden wurden viele Erinnerungen ausgetauscht und so klangen die Nachmittage bei interessanten Gesprächen mit den Tischnachbarn aus.

Führungen beim Wertstoffhof der AVR Anlage Wiesloch Wer gerne hinter die Kulissen schauen und erfah- ren möchte, welche Aufgaben die Mitarbeiter der AVR Kommunal GmbH zu erledigen haben, damit der Müll umwelt- und fachgerecht weiterverarbeitet bzw. entsorgt werden kann, hat auch in diesem Jahr die Möglichkeit, den Wertstoffhof der AVR Anlage Wiesloch zu besichtigen. Die AVR bietet interessierten Einwohnern des Rhein-Neckar-Kreises kostenlose Führungen für Erwachsene beim Wertstoffhof der AVR Anlage in Wiesloch, Bruchwiesen 8 an. Die nächste Führung findet am Donnerstag, 10.10.2019 um 14 Uhr statt. Die Führungen beginnen immer um 14 Uhr und dauern ca. 1,5 Stun- den. Treffpunkt ist beim Wiegehaus. Die AVR Kommunal empfiehlt wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Anmeldungen zu einer Führung nimmt das Team der Abfallberatung unter Telefon: 07261/ 931-510 oder per E-Mail: abfallberatung@avr- kommunal.de gerne entgegen.

Ambulanter Hospizdienst Elsenztal Gute Stimmung beim Spätsommerfest Zum zweiten Mal trafen sich Mitglieder des Ambulan- ten Hospizdienstes Elsenztal e.V. zu einem Spätsommerfest am vergangenen Samstag im katholischen Gemeindehaus Wiesen- bach. Eine bunt gemischte Gruppierung hat sich da zusammenge- tan: Neben sogenannten alten Hasen bzw. Häsinnen gab es auch frisch ausgebildete Hospizhelferinnen, die im direkten Gespräch sich Erfahrungen einholten. Auch Rückblicke auf gelungene Einsät- ze und Rückkopplungen dankbarer Angehöriger erfüllten die Run- de. Keine und keiner musste hungern: Mitglieder des Vorstandes bzw. deren Partner und die zwei Hospizfachkräfte hatten sowohl für Süßes als auch für Saures gesorgt. Und die Beck-Jungen halfen tatkräftig mit und sorgten auch für die Unterhaltung der Anwesen- den. Alles im Allem war es ein gelungener Nachmittag, wenn auch die Organisationsverantwortlichen sich über mehr Beteiligung ge- freut hätten.

Aktuelle Informationen über unseren Verein finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage: www.hospizdienst-elsenztal.de. Natürlich sind unsere beiden Hospizfachkräfte Bärbel Reuter (06226-429002) und Romina Beck (06223-8668665 + 01525-2845875) weiterhin für Sie da. In der Geschäftstelle (74909 Mönchzell, Hauptstraße 76) erreichen Sie beide jeden Dienstag von 10.00 -12.00Uhr. Nummer 40 • 4. Oktober 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 23

­Besonders betroffen sind zur Zeit die Flächen um die Baustelle am Karlsbrunnen. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass Mauer dieser seine Notdurft nicht in Grün- und Erholungsanlagen, auf Geh- wegen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgeleg- ter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen und die Hundekotbeutel in den dafür aufgestellten Hundetoiletten zu entsorgen. Übrigens: Auf Kinderspielplätzen dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Hierbei ist zu bedenken, dass nicht nur erwachsene Perso- nen, sondern auch Kinder und Jugendliche mit dem Hundekot in Berührung kommen können, was nicht nur Gestank verursacht, sondern auch gesundheitliche Gefahren in sich birgt. Nach der polizeilichen Umweltschutzverordnung wird zudem gefor- dert, dass Hunde im Ortsbereich und in Naturschutzgebieten ange- leint sein müssen. Wenn Zuwiderhandlungen angezeigt werden, können Verwar- nungs- und Bußgelder verhängt werden. Mit Vernunft und Rück- sichtnahme sollten die betreffenden Hundehalter auf unseren Appell reagieren und sich damit Unannehmlichkeiten und Ärger (Anzeige, Bußgeld) ersparen. Die Gemeindeverwaltung hat für Hundekot Servicestationen an beliebten „Gassi-Routen“ installiert. Dort können Sie einen Beu- tel für die Hinterlassenschaften Ihres Vierbeiners entnehmen und den gefüllten Beutel dort auch wieder entsorgen. Die Mitar- www.gemeinde-mauer.de beiter des Bauhofs werden die Hundetoiletten leeren und mit E-Mail: [email protected] neuen Tüten bestücken. Die Hundebesitzer werden gebeten, diesen Service zu nutzen. Falls Sie eine andere Route wählen, dann sollte eine Plastiktüte bei Amtliche Nachrichten Mauer jedem Gassigehen dabei sein. Ihre Gemeindeverwaltung Rathaus am Brückentag 4.10.2019 geschlossen Aufgrund des Partnerschaftsbesuches aus Tautavel (3. – 6.10.19) bleibt das Rathaus am Freitag, den 4. Oktober 2019 für den Publikumsver- Erinnerung an die Meldepflicht von Hunden kehr geschlossen. In dringenden Fällen (Sterbefall) bitte unter Tel. Aus gegebenem Anlass wird auf Folgendes hingewiesen: 0174/9794082 melden. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Wer im Gemeindegebiet einen oder mehrere über drei Monate Ihre Gemeindeverwaltung alte/n Hund/e hält, hat dies innerhalb von drei Monaten nach Beginn der Haltung oder, nachdem der/die Hund/e das steuerbare Alter B 45 Sperrungen durch Umbau am Krähbuckel erreicht hat/haben, der Gemeinde Mauer schriftlich anzuzeigen. In der letzten Zeit häufen sich allerdings wieder Fälle, in denen man- zwischen Mauer und Wiesenbach; Fahrbahn- che Hundehalter ihre Meldepflicht nicht erfüllen. Dies ist kein „Kava- deckenerneuerung Ortsumfahrung Mauer liersdelikt“, sondern erfüllt den Tatbestand der Steuerhinterziehung, die nach § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 KAG (Kommunalabgabengesetz) Bitte beachten Sie die Hinweise zur Baustelle am Krähbuckel geahndet werden kann. sowie Fahrgastinformationen und Fahrplan im vorderen gemeinsa- Im Sinne der Gleichbehandlung der Steuerpflichtigen werden wir men Teil dieses Amtsblattes. deshalb künftig verstärkt darauf achten, ob die Hunde in unserem Gemeindegebiet eine Steuermarke tragen. Alle Hundebesitzer, die Einladung zur Informationsveranstaltung es bisher versäumt haben, ihre/n Hund/e anzumelden, werden da- her aufgefordert, dies unverzüglich nachzuholen. zur geplanten Baumaßnahme Lilienstraße am 08.10.2019 Die Anmeldung Ihres/r Hunde/s kann persönlich auf dem Rathaus oder Sehr geehrte Eigentümer und Anwohner, schriftlich, mit Hilfe des Anmeldeformulars erfolgen. Das nötige Anmel- der Beginn der geplanten Baumaßnahme Lilienstraße steht bevor. deformular steht auf unserer Homepage zum Herunterladen bereit. Die Gemeindeverwaltung lädt Sie in diesem Zusammenhang zu einer Für jeden angemeldeten Hund wird eine Hundesteuermarke ausge- Informationsveranstaltung geben, welche der Hund am Halsband zu tragen hat. Dies hat auch am Dienstag, 8. Oktober 2019 um 18 Uhr im Rathaus Mauer, den Vorteil, dass der Hundebesitzer nach dem Ausbüchsen des Sitzungssaal Vierbeiners schnell ausfindig gemacht werden kann. ein. Bitte vergessen Sie auch nicht, Ihren Hund wieder bei der Gemein- Herr Michael Bauch von BAMI Ingenieure, wird Ihnen die Planung deverwaltung abzumelden, falls sich dieser nicht mehr in Ihrem Be- im Detail vorstellen. Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit für sitz befindet oder nicht mehr am Leben ist, da Ihnen ansonsten nur Fragestellungen auch gegenüber der Verwaltung. Über Ihr zahlrei- unnötig Hundesteuer in Rechnung gestellt wird. ches Kommen freuen wir uns. Um entsprechende Beachtung wird gebeten. Ihr Bürgermeister Ihre Gemeindeverwaltung John Ehret Friedemann Schrenk schenkt Abguss eines Hallenbad weiterhin wegen Reparaturarbeiten 2,4 Millionen Jahre alten menschlichen Unter- geschlossen Leider konnten die Reparaturarbeiten im Hallenbad noch nicht fer- kiefer an die Stiftung Urmensch von Mauer tiggestellt werden, so dass das Bad weiterhin geschlossen bleibt. Im Senckenberg Museum in Frankfurt trafen sich Dr. Cornelia Sus- Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung sieck und Dietrich Wegner mit Prof. Dr. Friedemann Schrenk zu ei- nem Sondierungsgespräch über das zukünftige Museum in Mauer. Schrenk wird im Präsidium der Stiftung Urmensch von Mauer das Hundebesitzer aufgepasst! Museumsprojekt unterstützen. „Das Interessante an diesem Projekt Ein leidiges Thema: Hundekot ist der regionale Aspekt: Der Bezug des Fossils des ältesten Mittel- Der Gemeindeverwaltung ist bewusst, dass sich die große Mehrheit europäers zur Fundstelle in Mauer“, sagt Schrenk. der Hundebesitzer vorbildlich an alle Vorgaben hält. „Der Unterkiefer des Homo heidelbergensis ist Eigentum der ge- Dennoch musste in letzter Zeit verstärkt festgestellt werden, dass samten Menschheit“, begeistert sich Schrenk „deshalb ist es im die „Hinterlassenschaften“ von Hunden auf Wegen und öffentlichen gesellschaftlichen Interesse, ihn dort auszustellen, wo er gefunden Grünflächen ein Ärgernis für Fußgänger und Eigentümer sind. wurde.“ Ein Museum direkt in der Nähe der Fundstelle lässt die Seite 24 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 40 • 4. Oktober 2019

Bedeutung dieses Fundes greifbar werden. Sussieck und Wegner hatten im Senkenberg Museum die Möglichkeit, einige besondere Vorankündigung Originale zu bewundern. Dabei war der Schädel des Pithecanthro- Am Samstag, den 2. November 2019 um 15.00 Uhr wird die Schä- pus erectus. Dieser Javamensch lebte vor ca. 1,2 Millionen Jahren delsammlung von Dietrich Wegner in einem Festakt im Rathaus der und er gehörte zur den ersten Auswanderern aus Afrika. Das Origi- Stiftung Urmensch von Mauer übergeben. Umrahmt wird der Fest- nal des Unterkiefers des Homo rudolfensis, beeindruckte Dietrich akt u.a. von der Gruppe ForestFlow mit Steinzeit-Musik. Wegner besonders. Er ist ein leidenschaftlicher Sammler von archa- Die Ausstellung wird noch am Sonntag den 3. November, von 11.30 ischen Menschenschädeln. Einen Abguss dieses Unterkiefers be- Uhr bis 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zu bewundern kam die Stiftung von Schrenk geschenkt. sein. Seit dem Jahr 2000 leitet Friedemann Schrenk am Forschungsins- titut Senckenberg in Frankfurt am Main die Sektion Paläoanthropo- Herzliche Einladung logie und Quartärpaläontologie und ist als Professor für Paläobiolo- gie der Wirbeltiere an der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe- zum Kinoabend am Mittwoch, Universität tätig. Als Paläoanthropologe ist er seit 1983 in 23.10.2019 verschiedenen Geländeprojekten im südöstlichen Afrika tätig. In Malawi fand er 1991 den Unterkiefer des Homo rudolfensis, einem Urmenschen, der vor ca. 2,4 Millionen Jahren in Afrika lebte. Im Norden Malawis, in Karonga, ist aufgrund seiner Initiative und mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusam- menarbeit (GIZ) und der Uraha-Stiftung ein Kultur- und Museums- zentrum gegründet worden, das u. a. seine Urmenschenfunde be- herbergen soll. „Es soll aber auch der lokalen Bevölkerung vermit- teln, dass die Menschheit sich in Afrika entwickelt hat. Dies ist den vielen Afrikanern nämlich heute noch nicht bewusst“, weiß Schrenk. „Wir freuen uns sehr, einen so anerkannten und gesellschaftlich engagierten Wissenschaftler im Präsidium unserer Stiftung begrü- ßen zu dürfen“, sagte Sussieck zum Abschied. Das 10.Europäische Filmfestival der Generationen findet vom 17.10. Kontakt: www.stiftung-urmensch-mauer.de – 27.10.2019 in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Auch wir (vlnr) Dietrich Wegner, Prof. Dr. Friedemann Schrenk, sind wieder zum 6. Mal dabei. Dr. Cornelia Sussieck im Gespräch Am Mittwoch, 23.10.2019 wird um 17 Uhr, im kath. Pfarrzentrum, der Film „Monsieur Pierre geht online“ gezeigt: Pierre, ein rüstiger Rentner hängt der guten alten Zeit nach und will Veränderungen meiden. Mit dem Blick auf die moderne Welt ent- deckt er das Internet, das voller Tücken steckt. Für den Zuschauer wird „Monsieur Pierre geht online“ zum Rendezvous mit einem Ver- gnügen, das herzhaft lachen, aber auch wehmütige Momente lieb- gewinnen lässt „Man ist nie zu alt fürs Internet“. Das gesamte Programm ist auch unter: www.festival-generationen.de zu finden. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Ihr Bürgermeister John Ehret und das gesamte Bürgernetzwerk-Team

Spielen für Groß und Klein, für Alt und Jung Wir treffen uns jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 16.00 – 20.00 Uhr zum gemeinsamen spielen im Pavillon des Mauki-Familientreffs auf dem Schulgelände. Egal ob mit Karten, Würfel oder ganz klassisch auf dem Brett, jeder der gerne spielt ist herzlich willkommen. Ob alleine oder als Familie, egal ob jung oder alt. Bei uns kann jeder mit oder gegen jeden spielen. Über 60 Gesellschaftsspiele (Brett-, Würfel- und Kartenspiele) sind vorhanden. Gerne können aber auch die eigenen Lieblingsspiele mitgebracht werden. Hier sind die nächsten Termine: 08. Oktober, 22. Oktober, 12. November, 26. November und 10. Dezember Kontakt für Fragen: Gerda Wirsam 06226-8799

Bürgerrufbus Montag von 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag von 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag von 12.00 - 16.00 Uhr Bürgerinnen und Bürger werden direkt an der Haustür abgeholt und zum Beispiel zum Einkaufen, zum Friseur Wegner und Schrenk oder Arzt, etc. gefahren und wieder nach Hause gebracht. Der Bür- sehen sich zwei gerrufbus fährt nicht nur in Mauer sondern auch in die nähere Um- Originalschädel des Homo erectus an gebung wie z.B. nach Meckesheim, Wiesenbach, Bammental, in Nummer 40 • 4. Oktober 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 25

Ausnahmefällen auch nach Neckargemünd. Die Fahrtkosten erfol- Und so sprengen die Sängerinnen und Schauspielerinnen Anna gen auf Spendenbasis der Bürgerinnen und Bürger. Krämer und Susanne Back, Operndiva Smaida Platais und die vor- Zur besseren Planung melden Sie bitte Ihre Fahrtwünsche unter treffliche Pianistin Stefanie Titus sämtliche Ketten der Konventionen, der Tel.Nr. 06226/9220-11 im Rathaus zu den unten aufgeführten wenn sie offen Einblicke in ihre Phobien gewähren, Opernarien, Zeiten an. Pop, und zunehmend mehr Lieder aus eigener Feder zelebrieren. Denn eines hat sich noch immer bewahrheitet: Wer am Morgen zer- Fahrt am Montag > Anmeldung bis Montag 10.00 Uhr knittert aufwacht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten! Fahrt am Dienstag > Anmeldung bis Montag 17.00 Uhr Fahrt am Donnerstag > Anmeldung bis Mittwoch 15.30 Uhr Wann: Samstag, 12.Oktober 2019 um 20 Uhr Wo: Sport-und Kulturhalle Mauer Ihre Gemeindeverwaltung Eintritt: 22 Euro/Abendkasse 24 Euro. Ermäßigt: 18 Euro Vorverkauf: FFW- Alterswehr Rathaus Mauer, Bücherei Mauer, Toto-Lotto Stoll, Schreibwaren Anne Roos, Hofladen Freudensprung, Buchhandlung Staiger Unser nächster Treff ist am Donnerstag, 10. Oktober 2019 um 19.00 Bammental und unter [email protected] Uhr im Feuerwehrhaus. Informationen Fahrdienst zum Friedhof immer mittwochs zur Abfallwirtschaft für Mauer um 13.30 Uhr Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Oktober 2019 Informationen und Anmeldung im Rathaus bei Frau Oswald unter der Telefonnummer 9220-11. 2Rad-Behälter und Glasbox: Grüne Tonne Restmüll Biomüll Glasbox Die Nachbarschaftshilfe/Fahrdienst plus 14./28. 15./29. 7./21. 24. ist unter der Telefonnummer 2039, Frau Ebel bzw. Telefonnummer 2197, Frau Noller zu erreichen. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/931-310) werden abgeholt:

Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Kernzeitbetreuung Nähere Informationen und das Anmeldeformular unter 4.!/17./31. 7./21. www.gemeinde-mauer.de Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelab- fuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Elektrogeräte/Schrott: Keine Veröffentlichung der Abfuhrtermine Termine & Veranstaltungen mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung schriftlich mitgeteilt. Energieberatung Anmeldung für Abholaufträge: Tel. 07261/931-310 oder per Email - ein Service Ihrer Gemeinde Mauer [email protected] Informationen über Energienutzung, Sammelboxen für Handys und CDs/DVDs befinden sich im Rat- Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Ener- haus, EG, vor Zimmer 02. gieberatern: Frau Damblon ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort Korken (nur Naturkorken): – natürlich kostenfrei und unverbindlich. in die graue Sammeltonne hinter dem Rathaus. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für Altpapiersammlung (über SG Viktoria) die nächste Beratung im Rathaus Mauer (Sitzungssaal), am Abgabe samstags von 9.00 – 13.00 Uhr, Bauhof, Ziegeleistraße 8 Montag, den 14. Oktober 2019, zwischen 16.30 - 18.30 Uhr. Te- am 12.10., 16.11. und 21.12.2019 lefon 06226/922011 oder 06221/998750. Email: info@kliba-hei- delberg.de. Anmeldung für den Abholservice bitte telefonisch bei Harald Weißer unter Tel. 6462 oder [email protected] bzw. mobil Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! 0162/7189978.

Gemeindebücherei im Heid’schen Haus Schulnachrichten Montag 09.00 – 11.00 Uhr Dienstag 15.30 – 19.00 Uhr Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr Telefon: 06226/787792 Email: [email protected] Anmeldungen zu den Kursen nur in der Hauptgeschäftsstelle Eberbach: - telefonisch: 06271-946210 oder –946211 KULTURVERANSTALTUNG GEMEINDE MAUER/BÜCHEREI - per Fax: 06271- 946219 „Schöne Mannheims“ mit ihrem Programm „Entfaltung“ - Internet: www.vhs-eb-ng.de Lang erwartet und heiß ersehnt: Das dritte musikalisch-szenische - E-mail: [email protected] Abenteuer des Künstlerinnen-Quartetts mit dem kultigen Namen! Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! „Entfaltung“ – dieser Titel ist Programm! Die VHS muss Kurse mit zu geringer Teilnehmerzahl eine Woche vor Die bislang persönlichste Show der Schönen Mannheims besticht Beginn absagen. durch gnadenlose Ehrlichkeit und die Einsicht: Ein Leben ohne Ma- Bei organisatorischen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an cken und Phobien ist möglich, aber sinnlos. Und weit weniger lustig. den Außenstellenleiter, Herr H. Jeske, Tel.: 06226-2442 Und wenn schon scheitern, dann doch bitte mit Freude! Denn wie 402206: Spanisch (A1.5) sagte schon Kurt Tucholsky? „Erfahrung ist gar nichts. Man kann Ana Maria Mena Montes seine Sache auch 35 Jahre lang schlecht machen“. Dementspre- Fr, ab 11.10., chend loten die Sängerinnen im fabelhaftharmonischen Dreiklang 19.15 - 20.45 Uhr (14 Termine), die Untiefen menschlichen Daseins aus. Norbert-Preiß-Schule, Kirchenstr. 28, Den Schwerpunkt legen die Schönen auch diesmal auf den musika- 92 € lischen Aspekt, wobei die Qualität darin liegt, im Nullkommanichts Haben Sie Interesse an der spanischen Sprache und Kultur? Dann von ernst auf urkomisch umzuschalten und eine Bühnenshow hinzu- ist dieser Kurs genau das richtige für Sie. Die Dozentin ist Mutter- legen, die rasant zwischen bewegenden Liedern und zum Schreien sprachlerin und kann Ihnen nicht nur die spanische Sprache, son- komischer Comedy oszilliert. Entertainment im besten Sinne. dern auch die Kultur ihres Landes aus erster Hand nahe-bringen. Seite 26 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 40 • 4. Oktober 2019

400806: Französisch (A1.1) Eugenette Awe Vereine und Organisationen Di, ab 15.10., 18.00 - 19.30 Uhr (12 Termine), ub rcl Norbert-Preiß-Schule, Kirchenstr. 28, 79 € Damenwande Damenwandergruppe Nur Mut! Sie werden sehen, wie viel Spaß es macht, in einer kleinen Flotte Sohle Gruppe die Sprache zu erlernen und schon bald Alltagssituationen Liebe Wanderfreundinnen, sprachlich bewältigen zu können!! hier ist die Einladung zur nächsten Wanderung: 2J0810: Töpfern: Herbst-/Weihnachtswerkstatt - 6 bis 10 Jahre Karin Odenwald-Pfann Wir fahren mit dem Zug von Mauer nach Neckarbischofsheim. Dort steigen wir um in den „Roten Flitzer“ und fahren nach Hüffen- Fr, ab 18.10., 15.15 - 17.30 Uhr (3 Termine), hardt. Von dort aus wandern wir nach Siegelsbach und kehren in Norbert-Preiß-Schule, Keramikwerkstatt, Kirchenstr. 28, 52 € die Gaststätte Zur Eisenbahn ein. Passend zur Jahreszeit entstehen tolle Tonprojekte, z. B. Dosen, Rückkehrzeit von dort nach Mauer wird noch geklärt. Schalen mit Blättern, Weihnachtswichtel, Weihnachts-schmuck für den Tannenbaum. Zudem bleibt genügend Freiraum, die eigenen Treffpunkt: Mittwoch, 09.10.2019, um 10.10 Uhr am Bahnhof Mauer, Ideen umzusetzen. Die Werke werden gebrannt und können glasiert Abfahrt um 10.24 Uhr. werden. Der Abholtermin wird im Kurs besprochen. Abmeldung wie gehabt an die bekannten Telefonnummern. Hip-Hop und Streetdance Liebe Grüße Burnell Herring Gisela, Christel und Karin Norbert-Preiß-Schule, Musiksaal, Kirchenstr. 28, Hier werdet ihr auf ein High-Velocity-Erlebnis vorbereitet: Von allerers- ten Grundelementen bis hin zum professionellen Level. Der Kurs be- Seniorenwandergruppe ginnt mit einer Aufwärm- und Stretching-Session, gefolgt von einer Gut Fuß Schritt-für-Schritt-Choreographie mit Old School und New School Hallo Wanderfreunde von Gut Fuß, Hip-Hop-Musik, die in einem moderatem Tempo gelehrt werden. Der hier ist die Einladung zur nächsten Wanderung. Es gab einige Ter- Kurs wird von AK-SWIFT, Rapper und Tanzer aus Chicago und 1995 minüberschneidungen, weshalb sich die Planungen erschwert ha- Echo Award Gewinner für Tanz Single des Jahres geleitet. ben. Wir bitten um Verständnis. Kurs Nr. 2J0580: 6 bis 9 Jahre, Mi, ab 16.10., 16.45 - 17.45 Uhr (8 Termine), 64€ Wir wandern von Mauer nach Bammental und kehren im Lokal Vo- gelheim ein, wo wir das Mittagessen einnehmen. Kurs Nr. 2J0581: 6 bis 9 Jahre, Mi, ab 22.01., 16.45 - 17.45 Uhr Bitte bei der Anmeldung den Essenswunsch angeben. (4 Termine), 32 € Treffpunkt: Mittwoch, 16.10.2019, um 10.00 Uhr, Sport- und Kultur- KursNr 2J0582: 10 bis 14 Jahre, Mi, ab 16.10., 17.45 - 18.45 Uhr halle Mauer. (8 Termine), 64 € Wir freuen uns über viele Mitwanderer und auch über Neue, die Lust Kurs Nr. 2J0583: 10 bis 14 Jahre Mi, ab 22.01., 17.45 - 18.45 Uhr haben, bei uns mit zu wandern. Bitte bei Reiner Tel. 06226/8824 oder (4 Termine), 32 € bei mir [email protected] bis spätestens 12.10. 19 anmelden. Bis dahin grüßen Euch Standesamtliche Nachrichten Gustl und Günter Mitteilungen aus dem Standesamt Wanderfreunde Hald émol Bezugnehmend auf die Datenschutz-Grundverordnung werden wir bei den Eheschließungen und Sterbefällen nur noch einen Liebe Wanderfreunde, auf geht́s, es ist wieder Vornamen veröffentlichen und verzichten auf die Bekanntgabe soweit. des Geburtsnamens. Unser diesjähriger Ausflug führt vom 10.10.- 13.10.19 Damit eine Verwendung für kriminelle Zwecke ausgeschlossen nach Inzell. Der Bus startet wie immer am Rathaus um werden kann, wird die Anschrift generell nicht mehr veröffentlicht. 6.00 Uhr, 6.05 Uhr Alte Post und 6.10 Uhr Bahnhof. Wir wünschen uns eine gute Fahrt, gute Laune sowieso und hoffentlich schönes Geburten: Wetter. 29.08.2019 in Heidelberg Es grüßt mit „gut Schuh“ die Vorstandschaft. Finn Jannik Kneißl Eltern: Christina und Boris Kneißl Jeden Sonntag um 14 Uhr 07.09.2019 in Heidelberg öffentlicher Vortrag und Alma Ida Maria Braun Eltern: Christa und Heiko Braun Führung 11.09.2019 in Sinsheim „Vom Menschen der Malin Emma Kramer Eltern: Anna Lena und Markus Kramer Urzeit“, Bahnhofstr. 4 in Mauer. Bis Ende Oktober lädt der Verein wieder jeden Sonntag um 14.00 Eheschließungen: Uhr zu einem öffentlichen Vortrag und anschließender Führung in 31.08.2019 in Bammental das Urgeschichtliche Museum ein. Anja Wagner und Andreas Hafner Treffpunkt und Vortrag ist immer im Vereins- und Informationszent- rum (Heid’sches Haus), Bahnhofstr. 4. 14.09.2019 in Mauer Am 6. Oktober mit Dr. Robert Böhm und am 13. Oktober mit Volker Matija Kajinic und Philipp Kranzfelder Liebig. Sterbefälle: Bei Interesse an Gruppenführungen, die an allen Tagen möglich 29.08.2019 in Mauer sind, bitte an das Vereinsbüro, Mi 18 – 20 Uhr und Fr. 10 – 13 Uhr Herr Peter Müller wenden, Tel. 06226-9719 315. 04.09.2019 in Mauer Frau Sieglinde Mäurer Öffentlicher Vortrag am Mittwoch, 16. Oktober 2019 um 19.30 Uhr, im Saal des Heid’schen Hauses, Bahnhofstr. 4 in Mauer. Sonstiges „Grube Messel – Fenster in die Urzeit“ Referent: Volker Liebig, Homo heidelbergensis von Mauer e.V. Zu verschenken „Die heutige Grube Messel nördlich von Darmstadt war einst ein tiefer Haben Sie etwas zu verschenken? See mit sehr speziellen Entstehungs- und Erhaltungsbedingungen Gerne können Sie dies fernmündlich unter der Tel.-Nr. 9220-0 oder für Fossilien. Er ist durch die Eruptionen eines Maarvulkans entstan- persönlich im Rathaus Mauer, Zimmer 10 (Sekretariat) anmelden. den. Tiere und Pflanzen, die dort vor etwa 48 Millionen Jahren zu Die Veröffentlichung ist für Sie natürlich kostenlos. Nummer 40 • 4. Oktober 2019 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Seite 27

Tode kamen, wurden in dem Faulschlamm am Seeboden erstaun- So musste zum Beispiel ein Tischtennisball während eines Slalomlaufes lich gut konserviert. Ihre Bergung und Erforschung erlaubt es, eine auf dem Tischtennisschläger balanciert, oder aus einer Entfernung von sehr detaillierte Rekonstruktion der Umwelt in dieser Zeit zu vorzu- mehreren Metern der Ball mit dem Schläger in einen Kasten getroffen nehmen, die als „Morgendämmerung“ der Säugetiere bezeichnet werden. Viele Punkte konnte man auch ergattern, in dem man in einer wird. vorgegebenen Zeit den Tischtennisball möglichst oft mit dem Schläger Heute sind die Messeler Urpferdchen, ein Urtapir, ein „Langfinger“ in der Luft hielt. Weitere Aufgaben, die Koordination und Beweglichkeit und viele andere Tiere, die in dem weichen und feinstgeschichteten, erforderten, rundeten den Wettbewerb ab. Im Anschluss daran konnten tonigen Gestein gefunden wurden, weltbekannt. Die immer noch sich alle noch im Spiel gegen einen Ballroboter ausprobieren oder auch durchgeführten wissenschaftlichen Grabungen bringen auch heute beim „Mexiko“ (Rundlauf) nochmal richtig ińs Schwitzen kommen. noch jährlich rund 3.000 neue Funde ans Licht. Dabei ist immer mit Überraschungen zu rechnen.“ Näheres zu den Führungen und Vorträgen auch unter www.homo- heidelbergensis.de

Naturschutzbund NABU Einladung zur nächsten NABU-Monats- versammlung Liebe Mitglieder, liebe Naturinteressierte, un- ser nächtes Treffen findet am Montag, den Zum Abschluss bekamen alle Kinder eine Urkunde und die drei 7.10.2019, um 20.00 Uhr in der Gaststätte Teilnehmer mit der höchsten Gesamtpunktzahl (Maurice Traub, Enri- „Zur Pfalz“ in Mauer statt. co Mahler und Marius Becker) erhielten ein kleines Präsent zum Themen werden u.a. sein: Andenken an das Event. • Informationen zu Volksbegehren „Rettet die Bienen“ und Planung von Aktionen zur Unterstützung Wir hoffen, dass es euch Spaß gemacht hat und freuen uns, wenn • „Hier blüht was“- Einsäen einer Blumenwiese und Aufstellen einer ihr mal bei uns im Training vorbeischaut! Insektennisthilfe neben dem Rathaus am 2.10. um 10.00 Uhr Denn ab Oktober bieten wir wieder ein Jugendtraining an für Kinder • Planung Ausgestaltung der Insektennisthilfe durch Nabu-Mauer ab 8 Jahren. • Experten-Information zu Insekten-Nisthilfen von Dr. Rainer Drös Termin: jeden Montag, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr in der Schulsporthalle. • Rückblick Besuch bei Nabu-Gruppe Meckesheim • Rückblick Birdwatch-Exkursion zur Wagbachniederung

Schützenverein Mauer Achtung! Hallenflohmarkt! 12.10.2019 Am Samstag, den 12.10.2019 von 8 – 14 Uhr findet wieder unser beliebter Herbstflohmarkt im Schüt- zenhaus Mauer statt. Anbieten kann man bei uns alles, was man selbst nicht mehr braucht. Allerdings verzichten wir auf fahrende Händler mit Neuwa- ren. Anmelden muss man sich unter 06223 / 925740, täglich von 18 – 20 Uhr. Die Halle ist fast ausgebucht, sichern Sie sich die letzten Plätze. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen gibt es auch zum Mit- nehmen. Viel Spaß und gute Geschäfte Bis hoffentlich bald! wünscht der Schützenverein Mauer e.V. Euer Team vom TV Mauer – Tischtennis. SG Viktoria Mauer Kirchliche Nachrichten SG Mauer - VfB Wiesloch 4:0 In der ersten Halbzeit war die Viktoria deutlich überle- Evangelische Kirchengemeinde Mauer gen und konnte dies folgerichtig in eine 3:0 Führung Pfarrerin Friedericke Brixner ummünzen (Berger 26., Jungblut 28., Eppinger 37.). In Halbzeit Bahnhofstr. 7, 69256 Mauer zwei wechselte der Gast vier Mal und das zeigte Wirkung. Wiesloch Tel. Nr. 06226/990001 drückte die Viktoria in die Defensive und war das eine ums andere Fax Nr. 06226/990013 Mal nah am Anschlusstreffer. Als dieser nicht fiel, konnte die Viktoria E-mail Adresse: [email protected] in der 79. durch Lutz glücklich auf 4:0 erhöhen und beendete so die Webseite: www.evangelische-kirchengemeinde-mauer.de Bemühungen des VfB. Bürozeiten von Marion Taschinski: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr Ankündigungen Mittwoch, 02.10.19, 19.00 Uhr: SGM – SG Mühlhausen II Freitag, 04.10.2019 Samstag, 05.10.19, 15.00 Uhr: VFB St. Leon II – SGM 09.30 Uhr Spielgruppe im Paul-Gerhardt-Haus Samstag, 12.10.19, 09-13 Uhr: Altpapiersammlung am Bauhof. 10.00 Uhr Gottesdienst Bethanien Anmeldungen unter [email protected]. Pfarrerin Friedericke Brixner Sonntag, 06.10.2019 15. So.n.Trinitatis 11.00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit dem Kindergarten TV Mauer und dem Posaunenchor Abt. Tischtennis Pfarrerin Friedericke Brixner Ferienprogramm Tischtennis Anschließend laden wir herzlich ein zu Dampfnudeln Am Freitagnachmittag (06.09.) fand das Ferien- und Kartoffelsuppe ins Paul-Gerhardt-Haus. programm der Tischtennisabteilung des TV Mauer statt. Wir freuten Wir unterstützen die Schule in Olmos/Peru. uns sehr über das große Interesse. 14 Kinder und Jugendliche ka- Montag, 07.10.2019 men zu uns in die Schulsporthalle! Nach der Begrüßung der Teil- 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus nehmer begannen wir mit einigen Staffelläufen zum Aufwärmen. Danach starteten die Wettspiele. Die Gruppe wurde in mehrere Dienstag, 08.10.2019 Teams aufgeteilt und an verschiedenen Stationen gab es für unter- 18.00 Uhr Seniorenturnen im Paul-Gerhardt-Haus schiedliche Aufgaben Punkte zu gewinnen. 19.00 Uhr Ökumenische Meditationsgruppe in der Kirche 20.00 Uhr Nähtreff im Paul-Gerhardt-Haus, Frauenkreisraum Seite 28 Amtsblatt Elsenztal – Mauer Nummer 40 • 4. Oktober 2019

Mittwoch, 09.10.2019 Samstag, 5. Oktober 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Paul-Gerhardt-Haus 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der ev. Kirche 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Paul-Gerhardt-Haus 18.00 WAHI Eucharistiefeier zum Erntedank Donnerstag, 10.10.2019 18.00 MÖ Eucharistiefeier mit Kirchenchor St. 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Paul-Gerhardt-Haus „Haben oder nicht haben!“ Martin zum Gedenken an 19.00 Uhr Elternabend für die Eltern der neuen Konfi-3-Kinder Katharina Kalbantner (E) im Paul-Gerhardt-Haus 27. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 11.10.2019 09.30 Uhr Spielgruppe im Paul-Gerhardt-Haus Sonntag, 6. Oktober 9.15 NGD Eucharistiefeier mitg. vom Am Samstag, 05.10.2019 von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr können die Kammermusikensemble „QuaTrio“ (E) Gaben für den Erntedankgottesdienst in der Kirche abgegeben 9.15 DI Eucharistiefeier † Karl u. Susanne werden: Obst und Gemüse, auch Zucker, Kaffee, Nudeln etc. Maurer u. Sohn Reinfried (S) Über die Gaben freut sich die „Neckargemünder Tafel“, die die Gaben am Montag abholt. 10.30 NGD Wort-Gottes-Feier im Neckargemünder Hof Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre 10.30 WW Ökum. Erntedankgottesdienst Speise zur rechten Zeit. in der Wimmersbachhalle (Ed) Psalm 145, 15 10.45 MAU Eucharistiefeier zum Erntedank Lesung † Gertrud und Adolf Wucherer Am 12. Oktober 2019, 16.00 † Willi Neckerauer u. Ang. (S) Uhr wird Frau Gerlinde Beck 10.45 ARCHE Ökum. Gottesdienst mit Kinderkirche aus Heidelberg eine Lesung (Jo) aus ihrem Lyrischen Werk

„Lebenskarussell - Facetten 11.00 WB PATROZINIUM HL. MICHAEL: der Seele erfreuen“ halten. Eucharistiefeier - Einführung der Wir alle kennen es: Das Karus- neuen Ministranten anschl. Ernte- sell des Lebens mit seinen Hö- dankfest † Familien Eiler u. Wüst (E) hen und Tiefen, dem Auf und Montag, 7. Oktober Ab, den Momenten zwischen Glück und Traurigkeit. Jeden 17.00 MAU Rosenkranz im Agaplesion - Bethani- Tag aufs Neue sind wir ange- en halten, es zu besteigen. Es gibt Dienstag, 8. Oktober uns Halt, wirft uns mitunter in schwindelerregende Situatio- 9.00 GB Eucharistiefeier (E) nen hinein und eröffnet unge- 15.00 BTL Eucharistiefeier im ahnte Perspektiven. Gerlinde Beck spürt mit ihren einfühlsamen Anna-Scherer-Haus (E) Versen diesen Befindlichkeiten unsres Seins nach und kleidet sie in 18.30 D´HOF Eucharistiefeier berührende poetische Bilder. Steigen Sie ein und lassen Sie sich von der Fahrt überraschen. † Familie Effinger u. Söhne (S) Mittwoch, 9. Oktober Ökumenische Nachrichten 10.00 NGD Eucharistiefeier (E) Dienstag, 08.10.2019 Offene Meditationsgruppe „Sitzen in der Stille“ 17.45 MAU Oktoberrosenkranz von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der evangelischen Kirche. 18.30 MAU Eucharistiefeier (S) 18.30 MÖ Oktoberrosenkranz Katholische Kirchengemeinde Mauer Donnerstag, 10. Oktober Kath. Seelsorgeeinheit und 9.00 MECK Eucharistiefeier (S) Kirchengemeinde Neckar-Elsenz 18.00 LO Oktoberrosenkranz St Bartholomäus Mauer 18.30 WW Eucharistiefeier (E) St Martin Meckesheim Freitag, 11. Oktober Kath. Pfarramt 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer Tel. 06226/990324; FAX 990389 10.00 MAU Eucharistiefeier im Agaplesion e-mail: [email protected] - Bethanien (S) homepage: www.kath-neckar-elsenz.de 18.30 ARCHE Taizégebet Öffnungszeiten Pfarrbüro Mauer 18.30 MÖ Eucharistiefeier (S) Dienstags 9.00 – 12.00 Uhr Samstag, 12. Oktober Freitags 10.00 – 12.00 Uhr 11.00 NGD Ökum. Mittagsgebet in der ev. Kirche Sprechzeiten Pfarrer Stern Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 16.30 DI Tauffeier von Emil Latzel (E) 17.30 MECK Rosenkranz Am Freitag, 4. Oktober bleibt das Pfarrbüro in Mauer geschlos- 18.00 MECK Eucharistiefeier † Emma, sen, bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Bammental Josef u. Irmgard Rachel 06223-489010. † Heinrich u. Stefanie Eckert (S) GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT 18.00 MÜCK Eucharistiefeier anschl. Mitarbeiterfest Donnerstag, 3. Oktober † Karlheinz Hauswirth (E) 18.30 LO Gebetsstunde um geistliche Berufungen Freitag, 4. Oktober Neuapostolische Kirchengemeinde 8.30 BTL Eucharistiefeier (E) 18.30 MÜCK Eucharistiefeier (E) siehe unter Eschelbronn, Seite 14