Biologische Gewässeruntersuchung | 2016

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Biologische Gewässeruntersuchung | 2016 GewässErLeben Gewässergüteuntersuchungen und Lernorte an Gewässern im Landkreis Esslingen Biologische Gewässeruntersuchung | 2016 Impressum Herausgeber Landratsamt Esslingen Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Pulverwiesen 11 73728 Esslingen am Neckar www.landkreis-esslingen.de Verantwortlich Dr. Beate Baier Bearbeitung Sarah Löber & Johannes Reiss, Büro am Fluss e.V., Wendlingen Gefördert aus Mitteln der Glücksspirale des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg © 2016 Landratsamt Esslingen Biologische Gewässeruntersuchung und Lernorte an Gewässern im Landkreis Esslingen Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS ....................................................................................................................................... 1 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ............................................................................................................................... 3 TABELLENVERZEICHNIS .................................................................................................................................... 4 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS .............................................................................................................................. 5 1 EINLEITUNG ................................................................................................................................ 6 2 BIOLOGISCHE GEWÄSSERUNTERSUCHUNG ................................................................................. 8 2.1 ÖKOLOGISCHE ZUSTANDSBEWERTUNG KLEINER FLIEßGEWÄSSER ..................................................................... 8 2.1.1 Belastungen der Gewässer ................................................................................................................ 8 2.1.2 Maßnahmen zur Verminderung der Gewässerbelastung ............................................................... 11 2.2 UNTERSUCHUNGSGEBIET ....................................................................................................................... 11 2.2.1 Fläche, Einwohner und Nutzung ...................................................................................................... 11 2.2.2 Naturräumliche Gliederung ............................................................................................................. 12 2.2.3 Gewässernetz .................................................................................................................................. 14 2.2.4 Ergebnisse der Überwachung des Gewässerzustands vor Einführung der Überwachung nach EG- WRRL .............................................................................................................................................. 18 2.2.5 Ergebnisse der Gewässerüberwachung EG-WRRL ........................................................................... 20 2.2.6 Untersuchungsstellen ...................................................................................................................... 22 2.3 METHODEN ........................................................................................................................................ 24 2.3.1 Auswahl und Festlegung der Untersuchungsstellen ........................................................................ 24 2.3.2 Probenahme .................................................................................................................................... 24 2.3.3 Datenauswertung und Darstellung der Ergebnisse ......................................................................... 26 2.4 ERGEBNISSE ........................................................................................................................................ 28 2.4.1 Abiotische Parameter ...................................................................................................................... 28 2.4.2 Biologische Gewässeruntersuchung ................................................................................................ 31 2.5 DISKUSSION ........................................................................................................................................ 39 2.5.1 Abiotische Parameter ...................................................................................................................... 39 2.5.2 Biologische Gewässeruntersuchung ................................................................................................ 40 2.5.3 Vergleich mit anderen Gewässergutachten im Kreisgebiet ............................................................ 46 2.5.4 Abgleich mit den Ergebnissen der Gewässerüberwachung des Landes Baden-Württemberg ........ 50 2.5.5 Veränderungen gegenüber dem in den 90er Jahren erhobenen Gewässerzustand ........................ 51 2.6 AUSBLICK ......................................................................................................................................... 104 Büro am Fluss e.V. Seite - 1 Biologische Gewässeruntersuchung und Lernorte an Gewässern im Landkreis Esslingen 3 LERNORTE AN GEWÄSSERN IM LANDKREIS ESSLINGEN .......................................................... 107 3.1 UMWELTBILDUNG ............................................................................................................................. 107 3.2 FLIEßGEWÄSSER ALS LERNORTE DER ÖKOLOGIE ....................................................................................... 108 3.3 ERMITTLUNG VON LERNORTEN AM GEWÄSSER ........................................................................................ 109 3.3.1 Auswahl von Lernorten .................................................................................................................. 109 3.3.2 Präsentation der Lernorte ............................................................................................................. 109 3.4 LERNORTE IM LANDKREIS ESSLINGEN ..................................................................................................... 110 3.4.1 Beschreibung der Lernorte ............................................................................................................ 111 3.4.2 Materialliste und Ablauf einer Makrozoobenthosuntersuchung .................................................. 123 3.4.3 Bestimmungsliteratur und weiterführende Links .......................................................................... 125 4 ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................................................. 129 5 LITERATURVERZEICHNIS ......................................................................................................... 131 Büro am Fluss e.V. Seite - 2 Biologische Gewässeruntersuchung und Lernorte an Gewässern im Landkreis Esslingen Abbildungsverzeichnis Abbildung 2-1: Strukturgüte der Fließgewässer ................................................................................ 10 Abbildung 2-2: Flächennutzung im Landkreis Esslingen .................................................................... 12 Abbildung 2-3: Naturräumliche Gliederung ...................................................................................... 13 Abbildung 2-4: Geologie und Fließgewässertypen. ........................................................................... 15 Abbildung 2-5: Wasserkörper. ........................................................................................................... 16 Abbildung 2-6: Einleitungsstellen der Siedlungswasserwirtschaft .................................................... 18 Abbildung 2-7: Untersuchungsstellen Makrozoobenthos. ................................................................ 23 Abbildung 2-8: Bewertung des ökologischen Zustands, der Saprobie und der allgemeiner Degradation der untersuchten Fließgewässerabschnitte im Landkreis Esslingen auf Grundlage des Makrozoobenthos. ............................................................................ 34 Abbildung 2-9: Bewertung des ökologischen Zustands auf Grundlage des Makrozoobenthos. ....... 35 Abbildung 2-10: Bewertung der Saprobie auf Grundlage des Makrozoobenthos. ............................. 36 Abbildung 2-11: Bewertung der allgemeine Degradation auf Grundlage des Makrozoobenthos. ..... 38 Abbildung 3-1: Lernorte für außerschulische Makrozoobenthosuntersuchungen. ........................ 111 Büro am Fluss e.V. Seite - 3 Biologische Gewässeruntersuchung und Lernorte an Gewässern im Landkreis Esslingen Tabellenverzeichnis Tabelle 2-1: Erläuterung vorkommender Fließgewässertypen im Landkreis Esslingen. ................... 14 Tabelle 2-2: Erläuterung der Wasserkörper im Landkreis Esslingen. ................................................ 17 Tabelle 2-3: Bewertung der Saprobie und der allgemeinen Degradation der im Landkreis Esslingen vorkommenden Wasserkörper auf Grundlage des Makrozoobenthos ......................... 21 Tabelle 2-4: Bewertung der Saprobie und der allgemeinen Degradation an Messstellen der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg im Landkreis Esslingen auf Grundlage des Makrozoobenthos ........................................... 21 Tabelle 2-5: Erhobene abiotische Wasserparameter. ....................................................................... 25 Tabelle 2-6: Saprobienindex nach dem alten Vorgehen und dem aktuellen Vorgehen mit typbezogenen Klassengrenzen ....................................................................................... 28 Tabelle 2-7: Zusammenfassung der gemessenen abiotischen Parameter. ......................................
Recommended publications
  • Amtliche Bekanntmachungen KW22
    Altenriet Neckar- Neckar- Altdorf Bempflingen tailfingen tenzlingen Schlaitdorf 57. Jahrgang · Nummer 22 Freitag, 4. Juni 2021 Taizé- Nachtgebet Donnerstag 10. Juni 2021 wir feiern das Taizé-Gebet im Freien 21.30–21.50 Uhr im Kirchhof Neckartailfingen Sonderveranstaltung und Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 22 · 04.06.2021 2 Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz- lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlait- dorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz- lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Alle Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun werden Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemein- den: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürgermeister Müller, für Bempflingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfingen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar- satt tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürger- meister Richter Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Kleinkindergottesdienst Frauenstraße 77, 89073 Ulm, Anzeigen: Telefon 0 71 23 / 36 88-630, - bitte Picknickdecke mitbringen - Telefax 0 71 23 / 36 88-222. Für Menschen von 0-99. Für die Kleinsten und ihre Familien. Telefon Redaktion: 0 71 23 / 36 88-511, Für alle, die Lust haben zu kommen.
    [Show full text]
  • Auf Tour Durch Den Landkreis Esslingen
    Radglück Auf Tour durch den Landkreis Esslingen Am Breitenstein Der Landkreis Esslingen ist nicht nur eine der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland, er bietet mit seiner abwechslungsreichen Landschaft auch die Möglichkeit zu ganz unterschiedlichen Radausflügen. Blick auf Nürtingen Wir haben sechs Routen für Sie zusam- mengestellt, von denen jede thematisch einen ganz besonderen Blick auf die Natur, Kulturschätze oder Erholungsmöglich- keiten wirft. Zusätzlich finden Sie eine Kurzübersicht mit weiteren Tourentipps und Vorschlägen für Mehrtagestouren. Eines ist sicher: Ob Sie gemütlich durchs Neckartal radeln möchten, sich für die Landschaftsgeschichte interessieren oder lieber die sportliche Herausforderung auf der Schwäbischen Alb suchen – im Eingangstor zur Burg Teck Landkreis Esslingen werden Sie garantiert fündig! Mohnfeld im Albvorland … im Tal und Aussicht auf Nürtingen und den Albtrauf auf der Höhe Stuttgart Esslingen am Neckar Plochingen Messe Hundertwasserhaus Stuttgart Landes- flughafen Kloster Denkendorf Leinfelden- Echterdingen Römer- park Wendlingen Filderstadt Siebenmühlental Urweltmuseum Hauff Nürtingen Kirchheim unter Teck Burg Teck Freilicht- museum Beuren Burgruine Naturschutzzentrum Hohenneuffen Schopflocher Alb Die Radwege im Landkreis Esslingen Abwechslungsreich, aussichtsreich und viele Highlights Auf rund 235 km – von anspruchsvoll bis einfach – kann man die Landschaft im Landkreis Esslingen erfahren. Alle Radtouren lassen sich bequem mit Bus und Bahn erreichen. Aktuelle Fahrpläne und einen Überblick über
    [Show full text]
  • TBG 41 „Neckar Unterhalb Starzel Bis Einschließlich Fils“
    TBG 41 „Neckar unterhalb Starzel bis einschließlich Fils“ Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung nach EU-WRRL Aktuelle Bestandsaufnahme für das TBG 41 Durch landesweite Monitoringprogramme werden die Gewässer überwacht. Die erhobenen Daten bilden die Grundlage für die Zustandsbewertung nach WRRL. Bezugsgröße für die Zielerreichung nach WRRL sind die Wasserkörper. Auf den folgenden Folien werden die aktuellen Bewertungsergebnisse für die Wasserkörper des TBG 41 präsentiert. Diese bilden die Grundlage für die Aktualisierung der Maßnahmenprogramme. Folie 2 OBERFLÄCHENGEWÄSSER Folie 3 Übersicht der Wasserkörper im TBG © LGL, LUBW Folie 4 Übersicht der Wasserkörper im TBG Wasser- Bezeichnung Hauptgewässer körper 41-01 Seltenbach-Weggentalbach-Arbach Seltenbach 41-02 Katzenbach-Bühlertalbach-Steinlach Steinlach, Katzenbach 41-03 Ammer Ammer 41-04 Neckargebiet unterh. Ammer, oberhalb Goldersbach Echaz mit Goldersbach 41-05 Echaz Echaz 41-06 Neckargebiet unterhalb Echaz, oberh. Aich Erms 41-07 Aich Aich, Schaich 41-08 Neckargebiet unterh. Aich oberhalb Fils Lauter, Lindach 41-09 Fils bis inkl. Lauter Fils 41-10 Fils unterhalb Lauter Fils 4-02 Neckar ab Starzel oberhalb Fils Neckar Folie 5 Chemische Zustandsbewertung gemäß OGewV 2016 Anlage 8 Der chemische Zustand wird anhand der in der OGewV 2016, Anlage 8, enthaltenen prioritären Stoffen bestimmt. Dabei kommt das sogenannte one-out-all-out Prinzip zur Anwendung. Dies bedeutet: Falls die Umweltqualitätsnorm (UQN) eines einzelnen Stoffes überschritten wird, wird der chemische Zustand insgesamt mit „nicht gut“ eingestuft. Gewisse Stoffe wie beispielsweise Quecksilber, BDE, PAK, PFOS sind gemäß OGewV als ubiquitär eingestuft, dies bedeutet die Stoffe kommen flächendeckend vor. Der gute chemische Zustand wird aufgrund der Überschreitung der UQN ubiquitärer Stoffe flächendeckend, voraussichtlich europaweit nicht erreicht.
    [Show full text]
  • Weiterentwicklung Des Bewertungsverfahrens "Hydrologische Güte" Als Expertensystem Zum Operationellen Einsatz Im Flussgebietsmanagement
    Programm Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung (BWPLUS) Weiterentwicklung des Bewertungsverfahrens "Hydrologische Güte" als Expertensystem zum operationellen Einsatz im Flussgebietsmanagement Ch. Leibundgut, M. Eisele Institut für Hydrologie Universität Freiburg Förderkennzeichen: BWC 21013 Die Arbeiten des Programms Lebensgrundlage Umwelt und ihre Sicherung werden mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert April 2005 Inhalt Zusammenfassung.........................................................................................1 Summary .......................................................................................................1 1 Einführung..................................................................................................2 2 Methodik ....................................................................................................3 3 Softwareentwicklung..................................................................................7 4 Anwendung in Baden-Württemberg ..........................................................9 5 Diskussion und Schlussfolgerungen ........................................................10 Literatur.......................................................................................................13 Anhang 1: Ergänzung zur Methodik.......................................................... A1 Anhang 2: Ergebnisse in Baden-Württemberg - Abbildungen.................. A3 Anhang 3: Ergebnisse in Baden-Württemberg – Tabellen ........................ A6 Zusammenfassung
    [Show full text]
  • Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
    G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND.
    [Show full text]
  • Tourism: a Case Study in the UNESCO Global Geopark Swabian Alb, Germany
    geosciences Article Calcerous Tufa as Invaluable Geotopes Endangered by (Over-)Tourism: A Case Study in the UNESCO Global Geopark Swabian Alb, Germany Heidi Elisabeth Megerle University of Applied Forest Sciences Rottenburg, Schadenweilerhof, D-72108 Rottenburg am Neckar, Baden-Wuerttemberg, Germany; [email protected]; Tel.: +49-7472-951-243 Abstract: Calcerous tufa and sinter are among the most impressive natural spectacles in karst landscapes whose scientific and aesthetic value is universally recognized. Being visually often very appealing they attract numerous visitors. At the same time tufa landforms are extremely vulnerable and can be seriously damaged even by minor interference. The challenge is, therefore, to protect the calcerous tufa heritage, to communicate its values, and to enhance it with the help of adequate geotourism offers. Tufa geotopes are an essential part of the geological heritage of the UNESCO Global Geopark Swabian Alb in Southwest Germany. Unfortunately tufa landforms, especially tufa cascades, suffer serious impairments by (over-)tourism, particularly during the Corona pandemic. The article explores where best to strike the balance between valorization and protection, as well as how to ensure that growth in tourism is compatible with nature preservation, especially in the case of the extremely vulnerable tufa geotopes. Citation: Megerle, H.E. Calcerous Tufa as Invaluable Geotopes Keywords: calcerous tufa; geotourism; geoheritage; geotope protection; UNESCO Global Geopark Endangered by (Over-)Tourism: A Swabian Alb; (over-)tourism; corona-pandemic Case Study in the UNESCO Global Geopark Swabian Alb, Germany. Geosciences 2021, 11, 198. https:// doi.org/10.3390/geosciences11050198 1. Introduction Geotourism, long considered a form of niche tourism [1], has recently become a Academic Editors: popular form of themed tourism [2–8].
    [Show full text]
  • Radweg Broschuere Neu:Layout 1 04.10.2012 10:45 Uhr Seite 24
    radweg_broschuere_neu:Layout 1 04.10.2012 10:45 Uhr Seite 24 Streuobstwiesen, Schafweiden, Äcker, Felder und Wiesen RADWEG Kelten, Römer, Urwelt-Museum, Freilichtmuseum, Stadtmuseum Lauter-Alb-Lindach Historisch moderne Städte Der schönste Abzweig des Neckartalwegs Traditionsfeste auf die Schwäbische Alb Aktiv am Albtrauf und im Neckartal Gesundheitsoase Panorama Therme, Familienbäder Kulinarisches natürlich regional genießen www.albtrauf.de Herausgeber: Stadt Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 - 3027 RADWEG · LAUTER · ALB · LINDACH Konzeption: www.bzweic.de Fotografie: D.Rouff., www.fotolia.de. , beteiligte Kommunen radweg_broschuere_neu:Layout 1 04.10.2012 10:46 Uhr Seite 20 Roßwälden 120 1 0 SlSulzhau Hängenloh B ettenweiler L 120 Maienwald WENDLINGEN L 1207 L am Neckar SchlierbachSchlSSchlierb a ierb u rbachach t e Schlierbach r Notzingen Freitags- Bahnhof L 120 hof Wellingen 0 Der Radweg ist mit freundlicher Unterstützung des Vereins für Wendlingen- Hattenhofen Bodelshofen Wendlingen- B 297 Naherholung im Neckartal des Landkreises vollständig ausgeschildert. Unterboihingen K 1205 Rieden- hof Kirchheim- Hohes Reisach ene h ch Ötlingen RucRu Der Albaufstieg ist am Wochenende mit dem Radbus leicht zu de erhae l Bahnhof WangWa K 1421 R A überwinden. Den genauen Fahrplan finden Sie unter www.vvs.de O olz K b h Pliensbach 8A er C E KIRCHHEIM N Bettenhart Oberboihingen unter Teck ch Rübholz K 1265 Ba Gewerbe- Ohmden Zeller gebiet Hist. Schafhof Kruichling Altstadt Zell d e Talbach Kirchheim- Jesinger Hal unter Aichelberg ch Lindorf Lind Bahnhof ac Kirchheim- h z Jesingen ol 1204 h nh ac Fraue K inkb Verkehrs- Tr Start 56 übungs- Gewerbe- Aichelberg platz gebiet B 297 Bohnau Nürtingen- Turm- Reudern Segelfluggelände Holzmaden A 8 berg Bürgersee Hahnweide Wendlingen: Auf dem Neckartal-Radweg in Fahrtrichtung Plochingen A 8 57 Eckwälden Talwald Gießnaubach am Ortsende vor der Schranke links, bzw.
    [Show full text]
  • Jahreshefte Des Vereins F©R Vaterl©Þndische Naturkunde in W©Rttemberg
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg Jahr/Year: 1860 Band/Volume: 16 Autor(en)/Author(s): Baur Carl W. Artikel/Article: 5. Die Lagerungsverhältnisse des Lias auf dem linken Neckar -Ufer. 265-284 ©Biodiversity Heritage Library, www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at 5. Die Lagerungsverhältnisse des Lias auf dem linken Neckar -Ufer von Dr. Carl Baur. Eine academische Preisschrift. (Mit Tafel III.) Ein schmales aber langgedehntes Band liasiscber Abla- gerungen begleitet den Höhenzug des schwäbischen Jura. Von dem nordwestlichen Steilrande aus gesehen, breitet sich der Lias am Fusse desselben wie ein buntgewirkter Teppich aus, einen der fruchtbarsten und schönsten Theile unseres Landes bildend. Nahe an der nordwestHchen Grenze dieses Liaszuges und in dem Gebiete des Schönbuches ^ auf der linken Neckar- seite, haben Verwerfungen und nachfolgende liasische Abla- gerungen die eigenthüralichsten Lagerungsverhältnisse hervor- gerufen, deren Untersuchung den Gegenstand der vorhegenden Arbeit bildet. Zwischen den liasbedeckten Keuperbergen des Schurwaldes und Schönbuchs dehnt sich eine weite Ebene aus, die durch den Neckar zwischen Plochingen und Cannstatt in zwei, sehr ungleiche Theile getheilt wird. Der eine derselben zwischen Schönbuch und Neckar bildet die Filderebene , der andere eine sehmale Vorterrasse des Schurwaldes zwischen Plochingen und Untertürkheim. Die Oberfläche dieser Ebene bildet grösstentheils der mitt- lere Lias «., der Malmstein, und nur an verhältnissmässig sehr wenigen Punkten treffen wir den Arietenkalk. In grosser Aus- dehnung ist die Ebene von Lehm bedeckt. Das Liegende des ©Biodiversity Heritage Library,- www.biodiversitylibrary.org/;266 - www.zobodat.at Lias der Filder, wie der Vorterrasse des Schurwaldes, bildet das oberste Ketiperglied, die rothen Mergel mit dem gelben harten Sandstein.
    [Show full text]
  • Antrag Auf Anerkennung Des Biosphärengebiets Schwäbische
    ANTRAG AUF ANERKENNUNG EINES UNESCO-BIOSPHÄRENRESERVATES 1.1 SCHWÄBISCHE ALB BIOSPHERE RESERVE NOMINATION FORM Entwurf UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB UNESCO ANTRAG BIOSPHÄRENGEBIET SCHWÄBISCHE ALB – 10.10.2007 Im Nachfolgenden wird ein Entwurf des standardisierten Antrages der UNESCO - BIOSPHERE RESERVE NOMINATION FORM – in deutscher Sprache darge- stellt. Der eigentliche Antrag wird in englischer Sprache verfasst. IMPRESSUM Land Baden-Württemberg Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg Federführende Verwaltung: Regierungspräsidium Tübingen Start-Team Biosphärengebiet Schwäbische Alb am Regierungspräsidium Tübingen Altes Lager Gebäude R13 D-72525 Münsingen-Auingen Fon: +49 7381-93293811 Fax: +49 7381-93293815 Mail: [email protected] Web: www.biosphaerengebiet-alb.de Ansprechpartner für den UNESCO Antrag: Petra Bernert, Katrin Ströhle, Achim Nagel, Dr. Gerhart Pauritsch-Jacobi, Dr. Rosemarie Höfler Bearbeitung: HHP – HAGE+HOPPENSTEDT PARTNER – Raum- und Umweltentwicklung Gartenstr. 88 D-72108 Rottenburg a.N. Fon: +49 7472-96220 Fax: +49 7472-962222 Mail: [email protected] Web: www.hhp-raumentwicklung.de BearbeiterInnen: Jutta Bachmann, Jacqueline Rabus, Gottfried Hage unter Mitwirkung von Mathias Kramer und Michael Koltzenburg FUTOUR - Umwelt-, Tourismus- und Regionalberatung Waltherstr. 29 D-80337 München Fon: +49 89-5440910 Fax: +49 89-54409119 Mail: [email protected] Web: www.futour.com BearbeiterInnen: Desire Rehwinkel,
    [Show full text]
  • Mitteilungen Des Entomologischen Vereins Stuttgart
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart Jahr/Year: 1981 Band/Volume: 16_1981 Autor(en)/Author(s): Malzacher Peter Artikel/Article: Beitrag zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands: Ephemeroptera - Eintagsfliegen. 41-72 © Entomologischer Verein Stuttgart e.V.;download www.zobodat.at Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 E.V. Schriftleitung: Dr. B. Herting Jahrgang 16 S. 41-72 1.VII.1981 BEITRAG ZUR INSEKTEN-FAUNISTIK SÜDWESTDEUTSCHLANDS: EPHEMEROPTERA - EINTAGSFLIEGEN Von Peter Malzacher, Ludwigsburg Ein Ziel faunistischer Untersuchungen ist es, die Gesamtver- breitungsgebiete einzelner Arten aufzuzeichnen und verglei­ chend zu betrachten. Rückschlüsse auf Arealveränderungen in geologischen Zeiträumen und auf phylogenetische Entwicklun­ gen können daraus gezogen werden. Die möglichst genaue Erforschung des Artenbestandes von Teilarealen bildet hier­ für die Grundlage, Bei vielen Insektenordnungen, so auch bei den Eintagsfliegen, ist jedoch die Zahl der Bearbeiter, und damit die der gewon­ nenen Daten, immer noch viel zu gering, um genaue Verbrei­ tungsbilder zu erhalten. 1927 bezeichnete ULMER die Kenntnis der Verbreitung der Eintagsfliegen in Deutschland als "gerade­ zu jämmerlich". Wenn man bedenkt, daß seither nur wenige Teilareale eine intensive Bearbeitung erfuhren, so stellt sich die heutige Situation nur wenig positiver dar. Vieles, was hier unterlassen wurde, ist nicht nachzuholen, da die anthropogene Umweltbeeinflussung - im Falle der Ein­ tagsfliegen besonders die Verschmutzung und Vergiftung der Gewässer - unzählige Populationen zum Erlöschen brachte, ehe © Entomologischer Verein Stuttgart e.V.;download www.zobodat.at 42 ihre Existenz erkannt werden konnte. Es kann nicht einmal ausgeschlossen werden, daß im zentraleuropäischen Potamal, seit dem Einsetzen dieser unheilvollen Entwicklung, Arten ausgestorben sind, die der Wissenschaft noch nicht bekannt waren.
    [Show full text]
  • Beutelsbach Und Württemberg: Ein Ort Der Landesgeschichte
    Beutelsbach und Württemberg: Ein Ort der Landesgeschichte Weinstadt Museen Württemberg-Haus Beutelsbach Museum Wiege Württembergs Museum Bauernkrieg Landesgeschichte mal zwei Mit Beutelsbach sind zwei Deutschen Bauernkriegs 1525 herausragende Themen der und Meilensteins auf dem württembergischen Landes- Weg zur heutigen Demokra- geschichte verbunden: tie. So entstand hier eine Als Wiege Württembergs einmalige Verbindung von spielte der Ort vor 900 Jah- Orts- und Landesgeschichte, ren eine zentrale Rolle in die in den beiden Themen- der frühen Geschichte von museen vorgestellt wird und Herrschaft und Familie der im programmatischen Namen Abb oben: Sichel und Rebmesser, Württemberger, und 1514 des 2015 eröffneten Hauses Museum Bauernkrieg begann und endete hier der zum Ausdruck kommt. landesweite Aufstand des Willkommen im Abb. oben re: Wappenstein des Portals zum Stiftshof, 1686, Armen Konrads, des be- Württemberg-Haus Museum Wiege Württembergs deutendsten Vorläufers des Beutelsbach! 3 Ein kleiner Ort mit Leonberg Stuttgart Burg Württemberg Schorndorf geschichtlicher Die Amtsstadt war eines der Der Chor der Stiftskirche Mit dem Umzug auf die Hier befand sich das Zen- Zentren des Armen Konrad. wurde für das aus Beutels- neu erbaute Burg auf dem trum des Armen Konrad Reichweite Wie auf dem Kappelberg bach hierher verlegte Stift Wirtemberg um 1083 änderte im Remstal, und hier fand versammelten sich die Auf- um 1320 errichtet. Konrad von Beutelsbach der Aufstand im Remstal ständischen hier auf dem seinen Namen nach dieser mit einem Blutgericht sein Engelberg. neuen Burg. schreckliches Ende. Beutelsbach verfügte durch seine zweifache Rot zentrale Rolle in der Landesgeschichte über ein Wirkungs- und Beziehungsgeflecht in der Region, Waiblingen das weit über das übliche Maß für einen Ort dieser Würm Größe hinausging.
    [Show full text]
  • Baumarbeiten an Gewässern in Kirchheim Unter Teck Maßnahmenplanung Winter 2016 / 2017 20
    Baumarbeiten an Gewässern in Kirchheim unter Teck Maßnahmenplanung Winter 2016 / 2017 20. September 2016 Im Winterhalbjahr 2016 / 2017 sollen verschiedene Baumarbeiten an den Gewässern in Kirchheim durchgeführt werden. Im Folgenden sollen ausgewählte Maßnahmen beschrie- ben werden. An den unten genannten Gewässern sind Maßnahmen geplant, die 1. zur Pflege der Vegetation an den Gewässern 2. zur Verkehrssicherung und 3. zur Gewässerunterhaltung dienen sollen. Gehölzpflege, Gewässerunterhaltungsmaßnahmen und Verkehrssicherungsarbeiten wer- den kombiniert durchgeführt. Grundsätzlich sollen die Baumarbeiten zur Verbesserung der Höhen-, Alters- und Arten- struktur der Gehölze, zur Herstellung der Verkehrssicherheit und zur Gewässerunterhal- tung dienen. Im Folgenden werden Bereiche beschrieben für die in den Wintermonaten 2016 / 2017 Maßnahmen geplant sind. Für diese Bereiche soll kurz die örtliche Situation und die emp- fohlenen Gehölzpflegemaßnahmen beschrieben werden: 1 1. Jauchertbach – zwischen Tannenbergstraße und Mündung in die Gieß- nau 2. Lindach – entlang der Unteren Steinstraße ab der Fußgängerbrücke nordwestlich des Freibadgeländes 3. Weppach – Bereich des Fuß- und Radweges bei der Kitteneshalde 4. Wangerhaldenbach – entlang der Schlierbacher Straße 5. Fabrikkanal – Saarstraße vom Brückenbauwerk beim CJD bis Austraße 6. Kegelesbach – zwischen Nürtinger Straße und S-Bahnline 7. Lindach – Tennisplätze bei der Gemarkungsgrenze Kirchheim / Jesin- gen 8. Lauter – zwischen dem Kraftwerkkanal Riethmüller und dem Kraftwerk Kapp 9. Tabellarische Auflistung von weiteren empfohlenen Gehölzarbeiten an Kirchheimern Gewässern 2 1. Jauchertbach zwischen Tannenbergstraße und Mündung in den Gießnaubach Der Jauchertbach hat eine Länge von 5.556 Metern und ist als Gewässer II. Ordnung von wasserwirtschaftlicher Bedeutung. Die Quelle befindet sich auf Gemarkung Bissingen an der Teck. Ab der Autobahn 8 bis zur Mündung in den Gießnaubach verläuft der Jauchertbach auf ca.
    [Show full text]