10 Bundestag

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

10 Bundestag ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 291 Karton/AO Signatur: 08-001 Datum 10 Bundestag 10.1 Organisation 233/2 - Organisation 1957 - 1971 Mitteilungen an die Fraktion u.a. zu: Parlamentarische Untersuchungsausschüsse 784/1 - Deutscher Bundestag: Geschäftsordnung, Organisation, 1985 - 1986 Ordnungsruf. Korrespondenz, Vermerke, Einladungen, Tagesordnungen. Theo Waigel an Alfred Dregger zur Sitzposition der GRÜNEN im Bundestag (01.04.1987); Friedrich Bohl an Rudolf Seiters zur Sitzplatzproblematik im Bundestag, hier: Ersatzplenarsaal und Sitz der GRÜNEN, hier auch Schreiben von Axel Vogel (GRÜNE); Friedrich Bohl an Bundestagspräsident Philipp Jenninger mit der Sitzplatzbenennung für den Ersatzplenarsaal (09.07.1986); Vermerk Bohl zur Sitzordnung im Ersatzplenarsaal, hier Abtretung eines Stuhls in der 1. Reihe an die FDP; Rita Süssmuth an Friedrich Bohl bezüglich der Mitwirkung der fraktionslosen Abgeordneten Trude Unruh im Ausschuß für Arbeit- und Sozialordnung; Vermittlungsausschuß: Einladungen, Tagesordnungen, Mitgliedsliste, Beratungsergebnis; Regierungsbefragung: Neues Verfahren im Bundestag zur Befragung der Bundesregierung; Vermerk Gerald M. Hammes an Bohl zur Regierungsbefragung, hier: mögliche Verschiebung; Parteiengesetz: Philipp Jenninger zur Neuregelung des Parteiengesetzes vom 23.04.1985; § 75 GO-BT: Anfrage von Herbert Czaja zur Auslegung von § 75 der Geschäftsordnung des Bundestages, hier: Schreiben von Friedrich Bohl und des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung; § 119 GO-BT: Ordnungsruf für MdB Wilfried Böhm bezüglich Äußerung gegenüber SPD. 650/3 - Korrespondenz mit dem Deutschen Bundestag (10. WP) 1983 - 1986 Enthält u.a.: Berichte über Besuche ausländischer Delegationen bzw. Reisen von Delegationen des Dt. BT; Vorbereitung von Bundestagsdebatten; Umbau des Dt. BT; Tätigkeit der ad-hoc Kommission "Parlamentsreform"; allgemeine Verwaltungs- und Organisationsfragen. 285/1 - Organisation 1957 - 1968 Ausarbeitungen, Entwürfe und Schriftwechsel 285/2 - Organisation 1958 - 1961 Schriftwechsel, Vermerke 420/2 - Organisation 1968 - 1974 Hier: Raumverteilung Schriftwechsel und Vermerke 385/3 - Organisation 1970 - 1972 Ausarbeitungen, Entwürfe und Schriftwechsel. Darin: Informationsmaterial zur Besteuerung der Abgeordneten-Diäten 385/4 - Organisation 1971 - 1972 Hier: Geheimschutzordnung Änderungsentwurf, Schriftwechsel ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 292 Karton/AO Signatur: 08-001 Datum 385/1 - Organisation 1973 - 1976 Schriftwechsel zur Fragestunde 484/1 - Organisation 1976 - 1983 Hier: Parlamentarische Kontrollkommission Schriftwechsel und Vermerke Helmut Kohl; interne Unterlagen; Geschäftsordnung der Kontrollkommission 532/2 - Organisation 03.1983 - 12.1983 Schriftwechsel und Vermerke; Zusammensetzung der Kommissionen des Ältestenrates 10.2 Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 818/4 - Bundestag. 1977 - 1984 Neubaupläne Bonn. Ältestenrat des Bundestages, Protokolle, Pressemitteilungen, Korrespondenz, Vermerke. enthält u.a.: Protokoll über die 5. Sitzung der Baukommission des Ältestenrates am 18.01.1984; Presseerklärung von Eduard Ackermann vom 24.11.1980 zu den Neubauplänen für die Bundestagsgebäude; Vermerk von Manfred Kanther an Alfred Dregger vom 11.03.1980 zum Neubau Bundestag; Schreiben des Bonner Oberbürgermeisters Hans Daniels zum Thema Neubau des Bundestages; Richard Stücklen mit Informationsschrift über den zukünftigen Fraktionsbereich, 05.12.1979. Alfred Dregger an Helmut Kohl bezüglich der Neubaupläne des Deutschen Bundestages, 04.05.1977. 286/1 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 1960 - 1961 Organisationsfragen, Personalfragen 322/2 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 1960 - 1964 Organisationsfragen, Personalfragen 286/2 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 1963 - 1964 Organisationsfragen, Personalfragen 287/1 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 1966 - 1967 Organisationsfragen, Personalfragen 287/2 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 1968 - 1969 Organisationsfragen, Personalfragen 355/3 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 1969 - 1972 Verwaltungsfragen 509/2 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 10.1969 - 05.1976 Organisationsfragen, hier: Sitzordnung im Plenarsaal, Korrespondenz und Pläne 398/2 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 1970 - 1974 Organisationsfragen, Arbeitsordnung, Hausordnung 469/3 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 1974 - 1976 Organisationsfragen, Personalfragen 466/2 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 1976 - 1980 Darin: Korrespondenz Renger/Carstens/Stücklen - Kohl/Jenninger zu Bundestagsangelegenheiten, insbesondere: Beschluß der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz 1976 zur Reform des Diätenrechts; Fragenkatalog zur Seerechtskonferenz 1977; Schriftwechsel zu Publikationen der Kassenzahnärztlichen ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 293 Karton/AO Signatur: 08-001 Datum Vereinigung über soziale Konditionen der Bundestagsabgeordneten 489/2 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 1979 - 1982 Darin: Korrespondenz Kohl - Stücklen zu Bundestagsangelegenheiten, insbesondere: Interparlamentarische Arbeitsgemeinschaft, Protokoll der Vollversammlung am 16.03.1981, Unterlagen zur Arbeit der APA; Vereinbarung der Bundeshauptstadt Bonn mit Bund und Nordrhein-Westfalen; Baumaßnahmen für den Deutschen Bundestag 461/1 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 1980 - 1983 Organisationsfragen; Bundestagspräsident Richard Stücklen; Bundestagsdirektor Helmut Schellknecht 038/2 - Bundestagspräsident / Bundestagsdirektor 1983 - 1984 Organisationsfragen; Ad-hoc-Kommission zur Stellung und Arbeit des Bundestags, Kurzprotokoll der konstituierenden Sitzung, 2.10.1984; Ausarbeitung BMI zur Besoldungs- und Versorgungsausgaben im öffentlichen Dienst 10.3 Ältestenrat 10.3.1 Ältestenrat-Kommissionen 491/1 - Kommission zur Behandlung von Fragen der 1977 - 1981 Zusammenarbeit zwischen dem Europäischen Parlament und dem Deutschen Bundestag Schriftwechsel und Vermerke; Ausarbeitungen, Informationsunterlagen 472/2 - Kommission für die Rechtsstellung der Abgeordneten 06.1983 - 11.1984 Mitglieder, Termine, Ausarbeitungen; Kurzprotokoll vom 22.06.1983 10.3.2 Kurzprotokolle 479/1 - Kurzprotokolle 1951 - 1953 Nr. 112-116, 118-185 Darin auch: Protokoll der Besprechung vom 10.02.1956 über Maßnahmen gegen neonazistische Bestrebungen in der Bundesrepublik 479/2 - Kurzprotokolle 1953 - 1957 Nr. 1-172 Darin auch: Kurzprotokolle der interfraktionellen Besprechungen vom 02.10.53, 28.09.55, 20.10.55, 09.11.55, 10.11.55, 22.12.56 480/1 - Kurzprotokolle 1958 - 1961 Nr. 1-96 Darin auch: Kurzprotokolle der interfraktionellen Besprechungen vom 24.01.58, 17.10.58, 01.12.59 478/3 - Kurzprotokolle 1965 - 1967 Hier: Integrationsältestenrat Kurzprotokolle 17.02.1965, 27.06.1966, 14.02.1967 476/2 - Kurzprotokolle 10.1965 - 10.1966 Nr. 1-25 ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 294 Karton/AO Signatur: 08-001 Datum Darin auch: Kurzprotokolle interfraktionelle Besprechungen 14./20./26.10., 2./23.11.1965 477/1 - Kurzprotokolle 1966 - 1968 Nr. 26-65 Darin auch: Kurzprotokoll interfraktionelle Besprechung 21.08.1967 477/2 - Kurzprotokolle 1968 Nr. 66-80 478/1 - Kurzprotokolle 1968 - 1969 Nr. 81-114 478/2 - Kurzprotokolle 1969 - 1970 Nr. 1-40 Darin auch: Kurztprotokolle interfraktionelle Besprechungen 13./20./27.10., 3./10./11.1969, 15.09.1970 480/2 - Kurzprotokolle 1969 - 1970 Nr. 1-39 Darin auch: Kurzprotokolle der interfraktionellen Besprechungen vom 13.10.69, 20.10.69, 27.10.69, 03.11.69, 10.11.69, 15.09.70, Protokolle der Unterkommission "Planung der weitteren Bauten" vom 11.12.69, 28.01.70, 03.03.70,18.03.70 Protokolle der Haushaltskommission des Ältestenrates vom 02.12.69, 09.12.69, 22.01.70 Protokoll der Unterkommission EDV vom 17.09.70 481/1 - Kurzprotokolle 1971 - 1972 Nr. 41-102 Darin auch: Kurzprotokoll der interfraktionellen Besprechung vom 08.02.71, Protokolle der Unterkommission "Planung der weiteren Bauten" vom 04.02.71, 25.03.71, 13.05.71, 11.11.71, 03.02.72, 09.06.72 Protokoll der Unterkommission EDV vom 26.01.72, Projektbericht vom 14.10.71, Besprechung vom 04.12.70 481/2 - Kurzprotokolle 1973 Nr. 1, 3, 4, 8-11, 13, 14 Darin auch: Kurzprotokolle der interfraktionellen Besprechungen vom 18.01.73, 25.01.73, 30.01.73 482/1 - Kurzprotokolle 1977 - 1979 Nr. 1-63 Darin auch: Kurzprotokolle der interfraktionellen Besprechungen vom 13.12.76, 13.01.77, 10.01.80 482/2 - Kurzprotokolle 1979 - 1980 Nr. 64-86 483/1 - Kurzprotokolle 1980 - 1982 Nr. 1, 2, 5-7, 9-30, 32-35, 37-44 Darin auch: Kurzprotokolle der interfraktionellen Besprechungen vom 04.11.80 und 27.11.80 473/1 - Kurzprotokolle 1980 - 1984 Hier: interfraktionelle Besprechungen Kurzprotokolle der interfraktionellen Besprechungen am 18.11.1980, am 16.03., 24.03. und 28.03.1983; ARCHIVALIE CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Seite: 295 Karton/AO Signatur: 08-001 Datum Vorlage zur Besprechung über die Stellung des Bundestages im Verhältnis zu anderen Verfassungsorganen und Instituionen, 24.04.1984 10.4 Bundestagsausschüsse 750/2 - Ausschuß für Wahlprüfung, Immunität und 1984 - 1985 Geschäftsordnung PGF Rudolf Seiters. Allg. Schriftwechsel, Drucksachen. enthält u.a.: ergänzender Vermerk von Prof. Günter Püttner zu Gesetzesentwürfen; Hans Herbert von Arnim mit Stellungnahme zur vorgesehenen Neuordnung der Verhaltensregeln für Abgeordnete; Vermerke zum Recht der Untersuchungsausschüsse; Vermerk: Wirksamkeit des Mandatsverzichts von Abgeordneten, hier: Rotationsprinzip; Steuerstrafverfahren. 759/2 -
Recommended publications
  • Lösunginnovation Entwicklung Prozess Hintergrund Konzept Organisation Kreativ Generation Kreativität Problem Wichtig Ideen
    Bitte freimachen service definition klarheit dbb und tarifunion beamtenbund Dajana Sterling Frau 169/170 Friedrichstraße 10117 Berlin gedanken gesellschaft service idee kommunikation kreativität anspruch lösungInnovation entwicklung prozess hintergrund konzept organisation kreativ generation kreativität problem wichtig ideen antrieb notwendigkeit menschen existenz resultat fortschritt dynamik besser konstruktiv konsultation per Post, per Post, im dbb forum berlin, im dbb forum dbb Inno vations preis dbb Innovationspreis 2011 Antwort 2011 bis 5. Oktober Öffentlicher Dienst: Ideen für alle dbb beamtenbund und tarifunion Friedrichstraße 169/170 12. Oktober 2011, 11.00 Uhr, dbb forum berlin komme ich gern. komme ich mit Begleitung.komme ich leider nicht kommen. kann 10117 Berlin Name: Institution: Anschrift: E-Mail/Telefon: Zur Verleihung des 1. dbb Innovationspreises des 1. dbb Innovationspreises Verleihung Zur 2011, um 11.00 Uhr dem 12. Oktober am Mittwoch, 169/170 in 10117 Berlin Friedrichstraße Bitte senden Sie uns Ihre zurück. 030. 40 81 - 50 99 oder per E-Mail: [email protected] per Fax: Telefon 030. 40 81 - 40 Telefax 030. 40 81 - 49 99 E-Mail [email protected] ANTWORTKARTE Internet www.dbb.de Jury Einladung Programm Hans-Dietrich Genscher Bundesinnen- und Bundesaußenminister a.D. Tag für Tag und rund um die Uhr sorgt Deutsch- Preisverleihung lands öffentlicher Dienst dafür, dass unser Gemein- 12. Oktober 2011, 11.00 Uhr wesen funktioniert – national wie international, Rudolf Seiters stets gebunden an Recht und Gesetz. Damit dies Eröffnung und Einleitung Bundesinnenminister a.D. auch in Zukunft so bleibt, muss der öffentliche Dienst fit sein für die Herausforderungen von mor- Peter Heesen, gen. Er muss mit seinen Aufgaben wachsen – mo- dbb Bundesvorsitzender dern, innovativ und kreativ.
    [Show full text]
  • German Jewish Refugees in the United States and Relationships to Germany, 1938-1988
    UNIVERSITY OF CALIFORNIA, SAN DIEGO “Germany on Their Minds”? German Jewish Refugees in the United States and Relationships to Germany, 1938-1988 A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree Doctor of Philosophy in History by Anne Clara Schenderlein Committee in charge: Professor Frank Biess, Co-Chair Professor Deborah Hertz, Co-Chair Professor Luis Alvarez Professor Hasia Diner Professor Amelia Glaser Professor Patrick H. Patterson 2014 Copyright Anne Clara Schenderlein, 2014 All rights reserved. The Dissertation of Anne Clara Schenderlein is approved, and it is acceptable in quality and form for publication on microfilm and electronically. _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ _____________________________________________________________________ Co-Chair _____________________________________________________________________ Co-Chair University of California, San Diego 2014 iii Dedication To my Mother and the Memory of my Father iv Table of Contents Signature Page ..................................................................................................................iii Dedication ..........................................................................................................................iv Table of Contents ...............................................................................................................v
    [Show full text]
  • German History Reflected
    The Detlev Rohwedder Building German history reflected GFE = 1/2 Formathöhe The Detlev Rohwedder Building German history reflected Contents 3 Introduction 44 Reunification and Change 46 The euphoria of unity 4 The Reich Aviation Ministry 48 A tainted place 50 The Treuhandanstalt 6 Inception 53 The architecture of reunification 10 The nerve centre of power 56 In conversation with 14 Courage to resist: the Rote Kapelle Hans-Michael Meyer-Sebastian 18 Architecture under the Nazis 58 The Federal Ministry of Finance 22 The House of Ministries 60 A living place today 24 The changing face of a colossus 64 Experiencing and creating history 28 The government clashes with the people 66 How do you feel about working in this building? 32 Socialist aspirations meet social reality 69 A stroll along Wilhelmstrasse 34 Isolation and separation 36 Escape from the state 38 New paths and a dead-end 72 Chronicle of the Detlev Rohwedder Building 40 Architecture after the war – 77 Further reading a building is transformed 79 Imprint 42 In conversation with Jürgen Dröse 2 Contents Introduction The Detlev Rohwedder Building, home to Germany’s the House of Ministries, foreshadowing the country- Federal Ministry of Finance since 1999, bears wide uprising on 17 June. Eight years later, the Berlin witness to the upheavals of recent German history Wall began to cast its shadow just a few steps away. like almost no other structure. After reunification, the Treuhandanstalt, the body Constructed as the Reich Aviation Ministry, the charged with the GDR’s financial liquidation, moved vast site was the nerve centre of power under into the building.
    [Show full text]
  • UID 1989 Nr. 39, Union in Deutschland
    CDU-Informationsdienst Union in Deutschland (m° Bonn, den 7. Dezember 1989 39/89 - Mit Sonderbeilage Nordrhein- Westfalen 45 Jahre nach Kriegsende Deutsche können wieder frei zueinander reisen »Wir haben vereinbart, daß der Mindestum- tausch für Westdeutsche und West-Berliner ab HEUTE AKTUELL *• Januar 1990 aufgehoben wird." Dies und die ^Schaffung der Visumpflicht war das wichtigste • Deutschlandpolitik Alfred Dregger appelliert an die Ergebnis der Verhandlungen, die Kanzleramts- Parteien: Den Deutschlandplan m»nister Rudolf Seiters und DDR-Regierungs- jetzt gemeinsam in die Tat um- setzen. Seite 3 chef Hans Modrow am letzten Dienstag in Ost- Generalsekretär Volker Rühe: Berlin geführt haben. Rudolf Seiters: „Nach 45 Der Wunsch nach staatlicher Einheit in der DDR wird immer fahren haben wir in weiten Bereichen Freizügig- deutlicher. Seite 4 st von Ost nach West und von West nach Ost." • Bush — Gorbatschow Alfred Dregger: Unser Schicksal 5-in neugeschaffener Devisenfonds erlaubt den in die eigenen Hände nehmen. ^DR-Bürgern, 100 DM pro Jahr gegen Ostmark zu Seite 13 ei nem Kurs von 1:1, weitere 100 DM zum Kurs von • Steuern •* einzutauschen. Das Begrüßungsgeld für DDR- Steuerreform entlastet auch Urger wird dafür abgeschafft. „Einen ersten Senioren. Seite 14 cnritt" hat Hans Modrow die Vereinbarungen • Bremen Scannt und einen Beweis dafür, daß es der DDR Dorothee Wilms: Schmusekurs ,,e der SPD nicht nachvollzogen. rnst ist mit der Vertragsgemeinschaft". Seite 16 /j1* dem Verhandlungsergebnis haben Seiters und • Rheinland-Pfalz k drow auch den Weg für den Besuch des Bundes- Hans-Otto Wilhelm: Gegen Neid kanzlers in der DDR geebnet: Helmut Kohl trifft und Wohlstands-Chauvinismus. ^°drow am 19. Dezember in Dresden.
    [Show full text]
  • Dezember 2017
    ★ ★ ★ Dezember ★ ★ 2017 ★ ★ ★ Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments e. V. Editorial Rita Pawelski Informationen ...Grüße aus dem Saarland Termine Personalien Titelthemen Mitgliederreise Saarland und Luxemburg Berichte / Erlebtes Europäische Assoziation Jahreshauptversammlung in Bonn Mein Leben danach Erlesenes Aktuelles Die Geschäftsführerin informiert Jubilare © Carmen Pägelow Editorial Informationen Willkommen in der Vereinigung der ehemaligen Abgeordneten, Termine © Thomas Rafalzyk liebe neue Ehemalige! 20.03.2018 Frühlingsempfang der DPG (voraussichtlich) Für mehr als 200 Abgeordnete 21.03.2018 Mitgliederversammlung der DPG (voraussichtlich) beginnt nun eine neue Lebens- 14./15.05.2018 Mitgliederveranstaltung mit zeit. Sie gehören dem Deutschen Empfang des Bundespräsidenten / Bundestag nicht mehr an. Je Jahreshauptversammlung mit Wahl / nach Alter starten sie entweder Studientag „Die Zukunft Europas“ in eine neue Phase der Berufs- 12.-20. Juni 2018 Mitgliederreise nach Rumänien tätigkeit oder sie bereiten sich auf ihren dritten Lebensabschnitt vor. Aber egal, was für sie für sich und ihre Zukunft geplant haben: die Zeit im Bundestag ist nun Vergangenheit. Personalien Ich weiß aus Erfahrung, dass der Übergang in die neue Zeit von vielen Erinnerungen – und manchmal auch von Wehmut – begleitet wird. Man hat doch aus Überzeugung im Deutschen Bundestag gearbeitet… und oft auch mit Herzblut. Man hatte sich an den Arbeitsrhythmus gewöhnt und daran, dass der Tag oft 14 bis 16 Arbeitsstunden hatte. Man schätzte die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro, die Planungen über- © Deutscher Bundestag / Achim Melde nommen, Reisen gebucht, an Geburtstage erinnert, den Termin- kalender geführt, Sitzungen vorbereitet und Akten sortiert haben. Auf einmal ist man selbst dafür zuständig: welchen Zug muss ich nehmen, wann fährt der Bus, wer hat wann Geburtstag.
    [Show full text]
  • Herbert Czaja Zum 100. Geburtstag Am 5. November 2014 Von Hartmut Koschyk Mdb
    Herbert Czaja zum 100. Geburtstag am 5. November 2014 von Hartmut Koschyk MdB Die drei großen christdemokratischen Politiker und gemeinhin als Gründerväter des politisch geeinten Europas angesehenen Staatsmänner Konrad Adenauer, Alcide de Gasperi und Robert Schuman hatten zwei große Gemeinsamkeiten: Zum einen waren die drei praktizierenden Katholiken zutiefst in ihrem christlichen Glauben verwurzelt, der für sie auch ethische Grundlage und Richtschnur ihres politischen Handelns war. Zum anderen stammten sie jeweils aus Grenzgebieten: Konrad Adenauer wurde in Köln geboren und sein politisches Wirken war als Oberbürgermeister von Köln und Vorsitzender des Provinzialausschusses der Rheinprovinz bis 1933 aufs Engste mit diesem über Jahrhunderte zwischen Deutschland und Frankreich umstrittenen Gebiet verbunden. Der Italiener Alcide de Gasperi wurde 1881 in der Nähe der damals österreichischen Stadt Trient geboren und vertrat ab 1911 bzw. 1914 das heimatliche Trentino im österreichischen Reichsrat und im Landtag von Tirol. Robert Schuman wurde 1886 im luxemburgischen Clausen geboren und ließ sich nach seinem Studium im damals deutschen Metz nieder, nach 1918 ging er für die Region Lothringen in die französische Politik. Diese Grenzgebiete waren oft Anlass zu politischen Streit und kriegerischen Auseinandersetzungen, immer aber auch vermittelnde Brücken zwischen zwei benachbarten, zeitweise feindselig gegeneinander stehenden Völkern. Interkulturelle Prägung Die Parallelen zum Leben von Herbert Czaja sind unverkennbar. Die im katholischen Elternhaus angenommenen sittlichen Prinzipien und ethischen Grundüberzeugungen ließen ihn immun gegen das Gift des Nationalsozialismus werden. Geboren wurde er am 5. November 1914 in dem damals zu Österreichisch-Schlesien gehörenden 1 Städtchen Teschen. Kaum irgendwo sonst dürfte der seit 1740 bestehende österreichisch-preußische Gegensatz so stark zu spüren gewesen sein wie hier.
    [Show full text]
  • Journalists and Religious Activists in Polish-German Relations
    THE PROJECT OF RECONCILIATION: JOURNALISTS AND RELIGIOUS ACTIVISTS IN POLISH-GERMAN RELATIONS, 1956-1972 Annika Frieberg A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the Degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2008 Approved by: Dr. Konrad H. Jarausch Dr. Christopher Browning Dr. Chad Bryant Dr. Karen Hagemann Dr. Madeline Levine View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Carolina Digital Repository ©2008 Annika Frieberg ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT ANNIKA FRIEBERG: The Project of Reconciliation: Journalists and Religious Activists in Polish-German Relations, 1956-1972 (under the direction of Konrad Jarausch) My dissertation, “The Project of Reconciliation,” analyzes the impact of a transnational network of journalists, intellectuals, and publishers on the postwar process of reconciliation between Germans and Poles. In their foreign relations work, these non-state actors preceded the Polish-West German political relations that were established in 1970. The dissertation has a twofold focus on private contacts between these activists, and on public discourse through radio, television and print media, primarily its effects on political and social change between the peoples. My sources include the activists’ private correspondences, interviews, and memoirs as well as radio and television manuscripts, articles and business correspondences. Earlier research on Polish-German relations is generally situated firmly in a nation-state framework in which the West German, East German or Polish context takes precedent. My work utilizes international relations theory and comparative reconciliation research to explore the long-term and short-term consequences of the discourse and the concrete measures which were taken during the 1960s to end official deadlock and nationalist antagonisms and to overcome the destructive memories of the Second World War dividing Poles and Germans.
    [Show full text]
  • The Fall of the Wall: the Unintended Self-Dissolution of East Germany’S Ruling Regime
    COLD WAR INTERNATIONAL HISTORY PROJECT BULLETIN, ISSUE 12 /13 131 The Fall of the Wall: The Unintended Self-Dissolution of East Germany’s Ruling Regime By Hans-Hermann Hertle ast Germany’s sudden collapse like a house of cards retrospect to have been inevitable.” He labeled this in fall 1989 caught both the political and academic thinking “whatever happened, had to have happened,” or, Eworlds by surprise.1 The decisive moment of the more ironically, “the marvelous advantage which historians collapse was undoubtedly the fall of the Berlin Wall during have over political scientists.”15 Resistance scholar Peter the night of 9 November 1989. After the initial political Steinbach commented that historians occasionally forget upheavals in Poland and Hungary, it served as the turning very quickly “that they are only able to offer insightful point for the revolutions in Central and Eastern Europe and interpretations of the changes because they know how accelerated the deterioration of the Soviet empire. Indeed, unpredictable circumstances have resolved themselves.”16 the Soviet Union collapsed within two years. Along with In the case of 9 November 1989, reconstruction of the the demolition of the “Iron Curtain” in May and the details graphically demonstrates that history is an open opening of the border between Hungary and Austria for process. In addition, it also leads to the paradoxical GDR citizens in September 1989, the fall of the Berlin Wall realization that the details of central historical events can stands as a symbol of the end of the Cold War,2 the end of only be understood when they are placed in their historical the division of Germany and of the continent of Europe.3 context, thereby losing their sense of predetermination.17 Political events of this magnitude have always been The mistaken conclusion of what Reinhard Bendix the preferred stuff of which legends and myths are made of.
    [Show full text]
  • 19. Oktober 1981: Sitzung Der Landesgruppe
    CSU-LG – 9. WP Landesgruppensitzung: 19. 10. 1981 19. Oktober 1981: Sitzung der Landesgruppe ACSP, LG 1981: 15. Überschrift: »Protokoll der 18. Landesgruppensitzung am 19. Oktober 1981«. Zeit: 20.00–20.20 Uhr. Vorsitz: Zimmermann. Anwesend: Althammer, Biehle, Bötsch, Faltlhauser, Fellner, Geiger, Glos, Handlos, Hartmann, Höffkes, Höpfinger, Graf Huyn, Keller, Kiechle, Klein, Kraus, Kunz, Lemmrich, Linsmeier, Niegel, Probst, Regenspurger, Röhner, Rose, Rossmanith, Sauter, Spilker, Spranger, Stücklen, Voss, Warnke, Zierer, Zimmermann. Sitzungsverlauf: A. Bericht des Landesgruppenvorsitzenden Zimmermann über die Bonner Friedensdemonstration vom 10. Oktober 1981, die Haushaltslage, den Deutschlandtag der Jungen Union in Köln, die USA-Reise des CDU-Parteivorsitzenden Kohl und die Herzerkrankung des Bundeskanzlers. B. Erläuterungen des Parlamentarischen Geschäftsführers Röhner zum Plenum der Woche. C. Allgemeine Aussprache. D. Erläuterungen zu dem Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zum Schutze friedfertiger Demonstrationen und Versammlungen. E. Vorbereitung der zweiten und dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurfs über die Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 1982 und der zweiten und dritten Beratung des Entwurfs eines Elften Gesetzes über die Anpassung der Leistungen des Bundesversorgungsgesetzes (Elftes Anpassungsgesetz-KOV). [A.] TOP 1: Bericht des Vorsitzenden Dr. Zimmermann begrüßt die Landesgruppe. Er gratuliert den Kollegen Dr. Dollinger, Keller und Hartmann zu ihren Geburtstagen. Dr. Zimmermann betont, daß sich selten die politische Lage in der Bundesrepublik Deutschland zwischen zwei Landesgruppensitzungen so verändert habe: Friedensdemonstration1, Haushaltslage und Gesundheit des Kanzlers.2 Drei grundverschiedene Bereiche, von denen jeder allein auf die Koalition destabilisierende Wirkung habe. Was die Haushaltslage angehe, so bedeute eine Lücke von 5 bis 7 Mrd. DM, wie Matthöfer sie für den Haushalt 1982 zugebe, das Ende des vorliegenden Entwurfs.3 1 Zur Friedensdemonstration in Bonn am 10.
    [Show full text]
  • Politprominenz Erweist Bonn Die Reverenz
    Dr. Stephan Eisel Mitglied des Deutschen Bundestages Wahlkreisbüro: Markt 10-12 53111 Bonn 0228 -184 99832 Deutscher Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin Tel. 030 - 227 – 77088 [email protected] Nr. 45 1. September 2008 Politprominenz erweist Bonn die Reverenz Zahlreiche Spitzenpolitiker kommen zur Feierstunde des Bundestages anlässlich des 60. Jahrestages der Konstituierung des Parlamentarischen Rates am kommenden Samstag ins Museum Koenig. Dies teilte der Bonner Bundestagsabgeordnete Stephan Eisel mit, auf dessen Anregung die Feierstunde zurückgeht: „Als ich Ende 2007 Bundestagspräsident Norbert Lammert gesagt habe, die Geburtsstunde des Grundgesetzes dürfe nicht nur in Berlin, sondern müsse vor allem auch am Geburtsort Bonn gefeiert werden, hat er dies sofort aufgegriffen. Die große Resonanz zeigt, dass Bonn ein Symbol für viele gute Jahre deutscher Geschichte bleibt.“ Bundestagspräsident Lammert wird mit drei seiner Vizepräsidenten (Susanne Kastner, Hermann Otto Solms und Petra Pau) und etwa 50 Bundestagsabgeordneten anreisen, darunter die Fraktionschefs Peter Struck (SPD) und Guido Westerwelle (FDP), Norbert Röttgen für Fraktionsspitze der CDU/CSU. Teilnehmen werden auch die früheren Bundestagspräsidenten Rita Süßmuth und Philipp Jenninger sowie der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Hans-Jürgen Papier mit seinen Vorgängern Jutta Limbach und Ernst Benda. Aus dem Bundeskabinett haben sich die Minister Brigitte Zypries und Wolfgang Tiefensee sowie Staatssekretär Peter Altmaier angesagt. Dazu kommen die früheren Bundesminister Friedrich Bohl, Horst Ehmke, Herbert Ehrenberg, Hans-Dietrich Genscher, Otto Graf Lambsdorff, Manfred Lahnstein, Ursula Lehr, Franz Mütefering, Rainer Offergeld, Oscar Schneider, Carl-Dieter Spranger, und Dorothee Wilms, Die Bundesländer sind durch den Vizepräsident des Bundesrates Ministerpräsident Peter Müller, NRW-Landtagspräsidentin Regina von Dinther, den stv. NRW-Ministerpräsidenten Andreas Pinkwart sowie CDU-Fraktionschef Helmut Stahl vertreten.
    [Show full text]
  • MS-603: Rabbi Marc H
    MS-603: Rabbi Marc H. Tanenbaum Collection, 1945-1992. Series D: Internationalional Relations Activities.Activities. 1961-1961 1992 Box 58, Folder 18,, GGermany,ermany, 11986-1989.986-1989. 3101 Clifton Ave, Cincinnati, Ohio 45220 (513) 221-1875 phone, (513) 221-7812 fax americanjewisharchives.org FEB 12 1988 THE AMERICAN JEWISH COMMITTEE date February 1o, 1986 to Bill Trosten, Gene DuBow, Marc Tanenbaum from Phyllis Sherman subject Ebert Foundation Report on Treatment of Germany in U. S. High School Textbooks Attached for your review is the draft report to the Ebert Foundation. Please note the-following: 1. I made only a very rough "tally" of the results because the responses were very spotty and not u·niform in their interpretation: of the intent of the questions~ 2. The last section "Summary" could be changed to "Summary and Recommendations." No recommendations were made, e.g., 11 a call for. further ,study of the American school system based on this preliminary survey" because I did not know the extent to which you want to involve us either directly or indirectly in such a study. Moreover, a survey of existing studies might have to be made before such a recommendation is made. One respondent notes that a similar study was u~dertaken by the Eckart Foundation . The Eckart study may, however, have concentrated on college texts. This was not clear. 3. There is some repetition which was deliberate and meant to be reinforcing. You may, however, ·want to shorten it. If so, please advise as to what you want taken out. PS :mb · Attachment cc: David Gordis .· " ; .
    [Show full text]
  • Weiter So, Deutschland Wolfgang Gerhardt Nach Einem Sieg
    Deutschland Mögliche Bundeskanzler Helmut Kohl, 68, CDU Fortsetzung der Regierungsmannschaft: christlich-liberalen Koalition Vizekanzler und Bildung, Außenminister Zukunft Wirtschaft Klaus Kinkel, 61, Wolfgang Rainer FDP Finanzen Inneres Verteidigung Arbeit, Soziales Justiz Gerhardt, 54, Brüderle, 53, Theo Waigel, 59, Michael Glos, 53, Volker Rühe, 55, Horst Seehofer, Rupert Scholz, FDP FDP CSU CSU CDU 49, CSU 61, CDU Weitere Kandidaten... Wie viele Bundesbürger halten eine Fortset- Kanzleramtsminister Friedrich Bohl, 53, CDU zung der bisherigen Koalition nach der Bundes- Regierungssprecher Otto Hauser, 46, CDU tagswahl für wahrscheinlich... Angaben in Prozent ...und die Führungsriege in Parlament Anhänger von und Fraktionen Befragte insgesamt CDU/ B’90/ CSU SPD Grüne FDP PDS Bundestagspräsident Rudolf Seiters, 60, CDU CDU/CSU-Fraktionschef Wolfgang Schäuble, 55, CDU 21 39 5 17 28 7 FDP-Fraktionschef Hermann Otto Solms, 57 einen Schlag“, aber erste Teile können schon zum 1. Januar 1999 in Kraft sein. „Tempo machen“ will auch FDP-Chef Weiter so, Deutschland Wolfgang Gerhardt nach einem Sieg. Aber die Abwehrfront der SPD bleibt bestehen. Eine neue Mehrheit für die alte Koalition wird kaum Die Sozialdemokraten stellen im Bundes- rat weiter die Mehrheit. Noch immer kön- die angekündigten, einschneidenden Reformen verwirklichen. nen sie alle Pläne der Koalition blockieren. Ein Markenzeichen soll die Bildungspolitik werden. Kohl und Gerhardt hätten „überhaupt keine Chance“, so prophezeit SPD-Chef elmut Kohl hatte seinen Sieg im- vertrauter Runde auf ein Aktionsprogramm Oskar Lafontaine, „ihre Steuervorstellun- mer wieder vorhergesagt, beschwö- einigen. Kein prickelnder Neu-Aufbruch, gen durch die Länderkammer zu bringen“. Hrend eingeredet auf die Ungläu- keine Politikwende ist da vorgesehen. Vor- Diese „unverfrorene Drohung“ hält bigen und Verzagten der eigenen Partei.
    [Show full text]