DieDie Sas Sassenbsenburgurg

e • Triangel • Wester Stüd beck rf • ndo Dann Plate enbüttel • Grußendorf • Neudorf-

LINUS WITTICH Medien KG 5314 / Jahrgang 10 Ausgabe 11/2018 / Freitag den 23. November 2018 online lesen: www.wittich.de Ausstellung „Unsere Dorf-Ansichten“

„Das war wirklich eine runde Sache und ein toller Erfolg“, waren sich Günter Bischoff, Vorsitzender der Kultur- schmiede Sassenburg (KusS) und Gemeindebürgermeister Volker Arms einig. Die Rede ist vom ersten Fotowettbewerb, den die KusS unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters ausge- schrieben hatte. Das Motto: „Unsere Dorf – Ansichten“. Mehr als 150 Aufnahmen wurden eingesandt. Jetzt fand im Rathaus die Siegerehrung statt.

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2 Die Sassenburg – 2 –Nr. 11/2018

„Am Anfang haben wir gedacht, es kommen gar keine Bilder. men. „So viele Besucher habe ich noch nie zu einer Ver- Dann wurde es eine echte Flut“, so Peter Chavier, der für nissage begrüßte“, freute sich Volker Arms. „Aber es gab ja die KusS für den Wettbewerb verantwortlich zeichnete. Und diesmal auch nicht nur einen oder zwei Künstler, sondern deshalb hatte die Jury, zu der neben Volker Arms und Peter mehr als 40“, schloss der Bürgermeister. Der bedankte Chavier auch Dr. Alexa sich nicht nur bei den Teil- von Dossow und Werner nehmerinnen und Teilneh- Kieselbach von der KusS mern, sondern auch beim gehörten, wirklich die Qual Team der Kulturschmiede. der Wahl. Dazu wurde das Anschließend wurden die Sitzungszimmer des Rat- besten Bilder prämiert. Den hauses kurzfristig in einen ersten Platz belegte Hei- Showroom verwandelt. Auf ner Gefken aus Dannen- Tischen, Stühlen und an büttel mit einem Foto der den Wänden wurden sämt- Milchstraße, die über der liche Fotos platziert, um sie IGS Sassenburg zu sehen begutachten zu können. ist. Zweiter wurde Hartmut Dabei ist eine wirkliche Rhode aus Osloß mit einem Vielfalt zusammen gekom- Bild von Moorfröschen. Ge- men. Neben zahlreichen meinsam auf Platz 3 lan- Aufnahmen aus dem Gro- deten Brigitte Spohn aus ßen Moor, Pflanzen- und Dannenbüttel mit dem Foto: Tierfotografien, Sonnen- „Es war ein heißer Som- auf- und -untergängen mer“ auf dem eine ganze sowie Aufnahmen von hi- Armada von Gießkannen storischen Gebäuden gab zu sehen ist. Sie teilte sich es Schnappschüsse aller den Platz mit Insa Degen- Art. Doch auch spezielle Aufnahmen in der Technik der Ma- hardt aus Westerbeck, die eine ganz besondere Aufnahme krofotografie gehörten dazu. Wichtigstes Kriterium für die der Brücke über den Elbeseitenkanal zwischen Grußendorf Jury war, dass auf den Fotos zu erkennen war, dass sie und Westerbeck eingereicht hatte. Einen Sonderpreis gab etwas aus der Gemeinde Sassenburg abbildeten. es für die Tringelerin Petra Reip, die mit ihrer Aufnahmen So wurden von den Juroren schlussendlich 13 Fotos aus- vom Eingang zum Gutspark in Triangel das Titelfoto für den gewählt, die Platz in einem Kalender fanden. Insgesamt 49 Kalenders stellte. Aufnahmen schafften es in die Ausstellung, die jetzt noch bis Der Jahreskalender mit den 13 Fotos kann im Bürgerbüro Ende Januar zu den üblichen Öffnungszeiten in den Gän- des Rathauses sowie in der Filiale der Sparkasse in We- gen des Rathauses in Westerbeck zu sehen ist. Im Rahmen sterbeck zum Preis von 4,50 Euro erworben werden. „Wäre einer Vernissage, zu der der Bürgermeister in das Foyer des doch ein prima Weihnachtsgeschenk“, so Günter Bischoff Rathauses eingeladen hatte, waren rund 80 Gäste gekom- und Volker Arms unisono. Die Sassenburg – 3 –Nr. 11/2018 - Anzeige - - Anzeige - Warmes u. kaltes Buffet satt donnerstags, freitags und samstags von 17 Uhr bis 21.30 Uhr 12,50 € pro Person Kinder bis 12 Jahre 7,00 €

Mühlenweg 50 • 38557 Osloß • Tel.: 05362/6677795 Bitte vorher reservieren!

Restaurant mit 50 Plätzen • 1. Clubraum mit 60 Plätzen 2. Clubraum mit 130 Plätzen Kegelbahn: Es sind noch Termine frei! Denken Sie rechtzeitig an Reservierung für Weihnachtsfeiern!

Öffnungszeiten: Di.-Sa. 17.00 - 23.00 Uhr, So. 11.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr Montag Ruhetag - An Feiertagen mittags u. abends geöffnet Ärztlicher Notfalldienst im Landkreis Gifhorn Ambulante Notfälle werden in der Bereitschaftsdienstpraxis der niedergelassenen Ärzte versorgt. Die Kassenärztliche Bereit- schaftsdienstpraxis befindet sich auf dem Gelände des neuen Klinikums, Campus 6 in 38518 Gifhorn. DRK Ortsvereine Grußendorf und Stüde Zentrale Notdienstnummer: 116 117 Patienten wählen die 116117 und müssen dann nach einer au- Liebe Grußendorfer, liebe Stüder, tomatischen Aufforderung ihre Postleitzahl angeben, um an die wir, die DRK Ortsvereine Grußendorf und Stüde, haben die Blut- zuständige Stelle – im Kreis Gifhorn die Bereitschaftsdienstpraxis spendetermine so gelegt, dass die Grußendorfer auch in Stüde – weitergeleitet zu werden. Sollte die Automatik die Postleitzahl und die Stüder auch in Grußendorf Blut spenden können. Da nicht erkennen, wir der Anruf an ein Callcenter weitergeleitet. die Blutreserven immer knapp sind, wünschen wir uns, dass sie Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen sollte unverzüglich davon Gebrauch machen. Die nächsten Blutspendetermine sind der Notarzt über den Notruf 112 gerufen werden! der 17.12.18 von 16.00 - 19.30 Uhr in Stüde und der 25.2.19 von 16.00 - 19.30 Uhr in Grußendorf. Wir freuen uns auf sie. Zahnärztlicher Notfalldienst Ihre DRK Teams Stüde und Grußendorf Unter der Tel. 05371/935351 sowie unter www.zahnnotdienstgif- horn.de sind die Adressen und Telefonnummern der dienstha- benden Kollegen der Kreisstelle Gifhorn (Stadt und Landkreis) zu erfahren. Sozialstationen Der Notdienst der Sozialstation des DRK ist rund um die Uhr unter folgender Telefonnummer erreichbar: Sozialstation Gifhorn: (0 53 71) 80 46 00 (Zuständigkeitsbereich: Neudorf-Platendorf, Triangel, Wester- beck und Dannenbüttel) Sozialstation Grußendorf: (0 53 79) 95 55 (Zuständigkeitsbereich: Grußendorf und Stüde, Samtgemeinden Boldecker Land und Brome). Giftinformations-Notfallnummer 0551 – 1 92 40 (Kostenlose ärztliche Beratung rund um die Uhr bei Vergiftungen – auf Wunsch erfolgt Rückruf) Das Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, , Niedersachsen und Schleswig Holstein (GIZ-Nord) ist seit mehr als sechs Jahre offiziell für alle Beratungen in akuten Vergiftungsfällen in den Trägerländern zu- ständig (www.giz-nord.de). Wir beraten die Bevölkerung als auch medizinisches Fachpersonal. GIZ-Nord – Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Robert-Koch- Straße 40, 37075 Göttingen, Fax: 0551 – 3 83 18 81, E-Mail: [email protected] Krisendienst Landkreis Gifhorn In Notsituationen und bei psychischen Belastungen. Freitags:...... 13.00 – 19.00 Uhr Samstags, Sonntags, Feiertage: ...... 11.00 – 19.00 Uhr Tel. 0800-82 82 333 (kostenfreier Anruf) Die Sassenburg – 4 –Nr. 11/2018 Wanderkaffee Krümelgruppen der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Das Wanderkaffee zum 5-jährigen Jubiläum Kleiner Umzug für „kleine Krümel“ in Stüde Denn die Kinder die die Krümelgruppen der Kirchengemeinde Am 19. Oktober 2018 hatte Zum Guten Hirten besuchen, sind zwischen 20 Monaten und 3 das Wanderkaffee ins Bür- Jahren. Auch Ehemalige kommen immer wieder gern am 11. No- gerhaus nach Stüde einge- vember vorbei. Willkommen waren alle Kinder mit ihren Familien. laden. Der Saal war wieder Auch die, die bis dato noch nichts von den Krümelgruppen gehört voll besetzt. Das Gifhorner haben. Akkordeon-Orchester mit Bar- Schon seid über 20 Jahren wird der traditionelle Martins - Umzug bara Heller machte Musik und von dem Team der Krümelgruppen organisiert. animierte zum Mitsingen. Eckart Dux, Synchronspre- cher vieler Filmgrößen wie , Terence Hill, und viele mehr, las eine Geschichte und das Gedicht des „Herrn von Rib- beck auf Ribbeck“. Dazu gab es passend für jeden Besu- cher eine Birne. Die Herzsportgruppe des TuS Ehra-Lessien als Orchester „Luf- tikus“ intonierte mit verschiedenen Fahrradpumpen die „Tritsch- Tratsch-Polka“ von Johann Strauß. Heidrun Wolff war mit Händen und Füße voll im Einsatz um die 17 Orchestermitglieder zu dirigieren. Renate Lange gab dann zur Überraschung aller bekannt, dass das Wanderkaffee in diesem Jahr seit 5 Jahren „wandert“. Im April 2013 wurde in Dannenbüttel gestartet. Das Wanderkaffee- Team erhielt dafür von Renate einen Wanderfrosch als Aner- kennung für die bisher geleistete Arbeit und auch als Andenken. Auch unser Reporter Ron Niebuhr erhielt einen Frosch, weil er uns seit 5 Jahren treu begleitet. Das Wanderkaffee-Team bedankt sich bei allen Helfern und Hel- ferinnen und auch den Kuchenbäckerinnen. Ohne diese Hilfe wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen. Das nächste Wanderkaffee wird im März 2019 in Triangel statt- finden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Bis dahin wünschen wir Ihnen allen einen schönen Advent, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Ihr Wanderkaffee-Team Weihnachtsmarkt in Dannenbüttel Am Samstag, den 01.12.2018 von 11.00 – 18.00 Uhr am Schüt- zenheim in Dannenbüttel findet unser Weihnachtsmarkt statt. Wir haben Weihnachtsfloristik, Serviettentechnik, Etageren, di- verse Handarbeiten, Postkarten, Acrylbilder und beleuchtete Fla- schen bis jetzt im Angebot. Liebevoll wird gebastelt und dekoriert, die Geschichte von Sankt Für Kinder bieten wir Ponyreiten an. Es wird warme und kalte Martin wird kindgerecht erzählt, Laternenlieder werden gesungen Getränke geben. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt durch und Kekse in Gänseform werden verteilt.. Um daran zu erinnern, Wildburger, Schmalzkuchen und Grillgut. das Martin damals von den Gänsen verraten wurde und darauf- Es gibt eine Kaffee- und Kuchentafel, dafür bitten wir um Kuchen- hin doch einwilligte Bischof zu spenden, die ab 10.00 Uhr im Schützenheim abgegeben werden werden. können. Um 15:30 Uhr trägt der gemischte Chor Hoitlingen durch Gut 100 Kleine und Große sind unserer Einladung gefolgt. Und Weihnachtslieder zum guten Gelingen des schönen Tages bei. das war toll. Die Freiwillige Feuerwehr Westerbeck begleitete uns Wir haben noch Platz für Aussteller, die sich bei uns bis zum bei dem kleinen Umzug durchs Dorf. Dieser endete wieder an der 30.11.2018 melden können. Kirche zum Guten Hirten, wo der Abend bei heißen Würstchen, Wir suchen auch noch Helfer, die sich um den Grill kümmern warmem Punsch und netten würden!!! Gesprächen am Martinsfeuer ausklang. Wer Interesse oder Fragen hat, kann sich sehr gerne bei uns für Es war ein rundum gelungener und harmonischer Martinstag. weitere Informationen melden! Über reges Interesse würden wir Vielen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben. uns freuen. In diesem Sinne: bis zum 11. Nov. 2019 um 17 Uhr Markus Wagner 0163/8292985 Ihr/ Euer Krümelgruppen- Team Frauke Ciminello 05371/618637 0170/3181443 Eure Frauke und euer Markus Wir verleihen Ihrer Anzeige Adventskaffee in Platendorf die nötige Würze! Ortsrat und Kirchen in Neudorf-Platendorf laden am Sonntag, den 16. Dezember, zum Adventskaffee ein. Anders als in den Vorjahren, wird der Kaffee im Gemeindehaus der Thomasge- meinde gereicht. Ein heiter-besinnliches Programm am Kamin macht aus der Veranstaltung eine schöne Verschnaufpause in der Vorweihnachtszeit. Und man kann Freunde, Nachbarn oder alte Bekannte treffen, um mit ihnen in aller Ruhe zu reden. Der Adventskaffee beginnt um 15 Uhr. Die Sassenburg – 5 – Nr. 11/2018

UrlaUb an derMecklenbUrgischen seenplatte da MUss FerienhäUser ichhin! im Ferienpark Lenz Mecklenburg-VorpoMMern -Das lanD Der tausenD seen

... Unser schönster Urlaub ... and,Sonne, Boo tfahren, Angeln, Baden, Wandern, Rei ten,Str Spielplatz und sooo viel mehr! Kanutour,Picknick, Tierpark,

stadthaFen maLchow

www.ferienpark-lenz.de

Mobilbil.:.: 0178-5319513 ··tteel.:l.: 039932-825201 ··1172137213 Malcholchow/ow/otlenz ··iinfnfo@[email protected] Die Sassenburg – 6 –Nr. 11/2018 ❱❭ Wichtige Rufnummern Gemeinde Sassenburg Bokensdorfer Weg 12 38524 Sassenburg Telefon: (05371) 6 88-0 Telefax: (05371) 6 88-15 o. (05371) 6 88-77 E-Mail: [email protected] Internet: www.sassenburg.de

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Stand ab: 18.09.2018 Stabstelle - Bürgermeister Name/Aufgabengebiet Zimmer Telefon E-Mail Adresse Volker Arms 24 6 88-88 [email protected] Bürgermeister Christin-Marie Beith 23 6 88-81 [email protected] Sekretariat, Mitteilungsblatt, Dorfgemeinschaftshäuser Fachbereich I - Bürgerservice Name/Aufgabengebiet Zimmer Telefon E-Mail Adresse Dirk Behrens 22 6 88-10 [email protected] Fachbereichsleiter/Allg. Vertreter des Bürgermeisters Dagmar Jacobs 28 6 88-12 [email protected] Schulen, Sport, Kindertagesstätten Doris Rehse 27 6 88-33 [email protected] Standesamt, Ordnungsrecht, Feuerwehr Svenja Rönneberg 25 6 88-34 [email protected] Friedhöfe, Wahlen,Bürgerbüro Peggy Brandes 6 88-31 Daniela Bloch 6 88-32 Petra Schmidt 1 [email protected] 6 88-30 Patricia Zander 6 88-35 Bürgerbüro, Ausweise, Gewerbe, Fundsachen, Fischereischeine

Petra Rasper (dienstags,donnerstags) 688-19 29 [email protected] Außendienstmitarbeiterin 0152 28 87 30 32

Nadine Lippel (montags,dienstags und donnerstags 08:00 -12:00 Uhr) 29 6 88-18 [email protected] Ordnungswesen Jugendförderung Sassenburg Claudia Standtke IGS Sassenburg, Hauptstr. 109, N 799 07 55 [email protected] Gemeindejugendpflegerin Mensa, Zimmer N7 Fachbereich II - Technische Dienste Name/Aufgabengebiet Zimmer Telefon E-Mail Adresse Jörg Wolpers 33 6 88-66 [email protected] Fachbereichsleiter Carmen Brechbühler 35 6 88-61 [email protected] Bauplanung, Grundstücksangelegenheiten Bettina Haag 34 6 88-63 [email protected] Buchhaltung, Bauverwaltung Kerstin Kuhn 32 6 88-60 [email protected] Hochbau Nikolaos Kalousis 20 6 88-68 [email protected] Tiefbau Nadine Rudolph 37 6 88-64 [email protected] Gebäudemanagement Michael-Reinhold Siegmund 32 6 88-62 [email protected] Hochbau Alexander Weiße 36 6 88-69 [email protected] Tiefbauverwaltung Sebastian Zielonko 20 6 88-67 [email protected] Tiefbau Fachbereich III - Zentrale Dienste

Name/Aufgabengebiet Zimmer Telefon E-Mail Adresse

Klaus Duckstein 14 6 88-20 [email protected] Fachbereichsleiter, Wirtschaftsförderung, Breitband Sabine Elbing 17 6 88-21 [email protected] Steuern, Abgaben Tatjana Hartmann 17 6 88-29 [email protected] Steuern, Abgaben Christina Eggeling 15 6 88-22 [email protected] Gemeindekasse Heike Janz 6 88-23 Stefanie Hentschel 16 6 88-28 [email protected] Allg. Kassenangelegenheiten Heidemarie Wehmann 11 6 88-24 [email protected] Buchhaltung, Versicherungen Mareike Hermann 12 6 88-25 [email protected] Personalangelegenheiten Die Sassenburg – 7 –Nr. 11/2018

Aufgliederung Fernsprechnummern der Gemeinde der Schornsteinfegerbezirke Gemeindeverwaltung Sassenburg ...... (05371) 688-0 in der Gemeinde Sassenburg Findorff-Schule, Neudorf-Platendorf (GS) ...... (05378) 215 Hermann-Löns-Schule, Grußendorf (GS) ...... (05379) 325 Dannenbüttel, Neudorf-Platendorf, Triangel und Dragen Grundschule Im Bunten Dreieck, Bezirksschornsteinfeger Hans-Jörg Haase Westerbeck (GS)...... (05371) 61032 Oldaustr. 15, 38518 Gifhorn Integrierte Gesamtschule Telefon: 05371-59 08 31 Sassenburg (IGS) ...... (05371) 94120-0 FAX: 05371-59 08 33 AWO-Kindertagesstätte Grußendorf ...... (05379) 1755 Westerbeck und Neuhaus Ev.-luth. Thomas-Kindergarten, Bezirksschornsteinfeger Sebastian Heinze Neudorf-Platendorf ...... (05378) 981047 Henschelstraße 12, 38518 Gifhorn AWO-Kindertagesstätte Triangel ...... (05371) 6627 Telefon: 05371-5 90 77 17 AWO- Kindertagesstätte Westerbeck...... (05371) 6189001 Handy: 0151-176 457 83 Dorfgemeinschaftshaus Dannenbüttel ...... (0174) 7200787 Grußendorf und Stüde Dorfgemeinschaftshaus Grußendorf ...... (0162) 1846926 Bezirksschornsteinfeger Dieter Kolle Mehrzweckhalle Neudorf-Platendorf ...... (0174) 5140369 Neudorf-Platendorf Bürgerhaus Stüde...... (05379) 9801010 Dorfstraße 128 A, 38524 Sassenburg Sport- und Freizeitstätte Triangel ...... (0174) 7200787 Telefon: 05378-98 11 53 Jugendcafé Grußendorf ...... (05379) 1716 FAX: 05378-98 11 58 Jugendcafé Neudorf-Platendorf ...... (05378) 653 MOBIL: 0171-56 22 082 Schiedsfrau Marita Lemme, Westerbeck ...... (05371) 62088 Polizeistation Westerbeck ...... (05371) 58883-0 Weitere Infos unter: www.schornsteinfeger.de Seniorenbeirat Vors. Rainer Knop ...... (05371) 69 49 Wildschadenschätzer Hermann Brandt...... (05371) 64 47 Wildschadenschätzer Karsten Köther ...... (05378) 209 Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten Unsere Gleichstellungsbeauftragte Elke Matthies aus Fernsprechnummern der Feuerwehren Neudorf-Platendorf bietet Sprechstunden nach Termin- vereinbarung an. Gemeindebrandmeister: Jörn Milkereit, Westerbeck ...... Tel.: 05371 – 6 25 85 Für weitere Informationen erreichen Sie Frau Matthies wie folgt: Stellv. Gemeindebrandmeister: Telefonnummer: 05378 – 98 09 33 Frank Ortmann, Grußendorf...... Tel.: 05379 – 5 28 E-Mail: [email protected] Stellv. Gemeindebrandmeister: Matthias Fricke ...... Tel.: 05379 – 16 20 Ärzte Ortsteil – Ortsbrandmeister Telefon Dannenbüttel – Oliver Schmitz...... 05371 – 6 22 00 Arzt für Allgemeinmedizin: Grußendorf - Friedhelm Lange...... 05379 – 3 41 Hr. Carsten Steinkamp-Brokat, Neudorf-Platendorf - Roy Wallner ...... 05378 – 98 00 74 Grußendorf, Im Tütfeld 1 ...... Tel.: (05379) 13 30 Stüde – Matthias Fricke...... 05379 – 16 20 Hausärztliche Gemeinschaftspraxis: Triangel – Steffen Albrecht...... 0175 – 40 68 423 Fr. Dr. Margarete Oelke-Hofmann u. Fr. Dr. Barbara Kreissl, Westerbeck - Carsten Lehrke...... 05371 – 65 33 Triangel, Gifhorner Str. 41...... Tel.: (05371) 60 22 Arzt für Allgemeinmedizin: Hr. Dr. Arnold Goldwerth, Triangel, Zum Holzplatz 2 ...... Tel.: (05371) 6 19 44 46 Wasserverband Gifhorn Hausärztliche Gemeinschaftspraxis: Zentrale/Notdienst:...... Tel. 05371 – 896-0 Fr. Constanze Appel u. Fr. Kerstin Ehnte, Westerbeck, Kleine Dorfstraße 6 ...... Tel.: (05371) 60 66 Verbrauchsabrechnung: Frau Müller: ...... Tel.: 05371 – 896-162 Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis: Hr. Dr. Jörg u. Fr. Annett Bischoff, Wasser/Abwasser: Triangel, Lönsweg 1 ...... Tel.: (05371) 9 69 20 Service ...... Tel.: 05371 – 896-137 E-Mail: [email protected] Zahnarztpraxis: Homepage: www.wasserverband-gifhorn.de Fr. Marit Lehr, Westerbeck, Kleine Dorfstr. 20 A ..... Tel.: (05371) 61 80 15 Kleintierpraxis: Fr. Dr. Erika Schwartpaul, Strom- und Gasversorgung N.-Platendorf, Bahnhofstraße 13 ...... Tel.: (05378) 12 13 LSW Land E-Stadtwerke Wolfsburg GmbH & Co. KG Kleintierpraxis: Gasversorgung im Landkreis Gifhorn GmbH Hr. Dr. Avi Zokran, Entstörungsdienst Strom ...... Tel.: 05362 – 12-273 Westerbeck, Dannenbütteler Weg 31 Entstörungsdienst Gas ...... Tel.: 05362 – 12-274 ...... Tel.: (05371) 99 09 555 Kundenzentrum Gifhorn ...... Tel.: 05371 – 802-217 Heide-Apotheke LSW Zentrale Wolfsburg ...... Tel.: 05361 – 189-0 Westerbeck, Kleine Dorfstr. 4 ...... Tel.: 05371 – 60 85 LSW Netz GmbH ...... Tel.: 05362 – 12-0 Die Sassenburg – 8 – Nr. 11/2018 - Anzeige - FABRIKVERKAUF Markenprodukte zu Fabrikverkaufspreisen Widerspruchsrecht nach dem Bundesmeldegesetz Weihnachts- Nach den §§ 42 Abs. 3 S. 2 und 50 Abs. 5 des Bundesmel- degesetzes (BMG) in der Fassung vom 03.05.2013 (BGBl. I S. verkaufsaktion 1084), zuletzt geändert durch Art. 2 G vom 11.10.2016 (BGBl. I S. 2218), kann jeder Betroffene in bestimmten Fällen der Über- Am Freitag, den 07.12. von 9.00 bis 18.00 Uhr & mittlung von Daten aus dem Melderegister widersprechen. Dabei am Samstag, den 08.12. von 9.00 bis 16.00 Uhr handelt es sich um Datenübermittlungen der Meldebehörde nach geöffnet. dem Bundesmeldegesetz a. an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über Famili- Ab einem Einkaufswert von 50,- € enangehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich- rechtlichen Religionsgesellschaft angehören; 15 % Rabatt! Familienangehörige sind gem. § 42 Abs. 3 S. 1 BMG der Ehe- Lorenz Snack-World, Fabrikverkauf gatte oder Lebenspartner, minderjährige Kinder und die El- An den Fischteichen 5 • 29386 Hankensbüttel tern von minderjährigen Kindern. (übermittelte Daten: Vor- und Tel. 05832/81207 Familienname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Zuge- hörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, Öffnungszeiten: derzeitige Anschriften, letzte frühere Anschriften, Auskunfts- Mo.-Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa. 9.00 bis 15.00 Uhr sperren sowie Sterbetag), b. an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahl- vorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmun- gen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder der Abstimmung vorangehenden Monaten. (über- mittelte Daten: Vor- und Familiennamen, Doktorgrad, derzei- Öffnungszeiten tige Anschriften und sofern die Person verstorben ist, diese der Sassenburger Postagenturen Tatsache), c. an Presse und Rundfunk sowie Mandatsträger über Alters- Allgemeine Informationen und Fragen werden über die und Ehejubiläen übermittelte Daten: Vor- und Familienna- folgende Hotlinenummer beantwortet: men, Doktorgrad und Anschrift und zusätzlich Datum und Art ...... 0173/7278598 des Jubiläums), Dannenbüttel (nur Briefmarkenverkauf) d. an Adressbuchverlage; die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse Bäckerei Leifert - Gutsstraße 20, 38524 Sassenburg in Buchform) verwendet werden. (übermittelte Daten: Vor- Öffnungszeiten: und Familiennamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften Montag, Mittwoch, Donnerstag, von Einwohnern und Einwohnerinnen, die das 18. Lebensjahr Freitag ...... 06.00 – 10.00 Uhr vollendet haben). Dienstag ...... geschlossen Jeder, der von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen Samstag ...... 06.00 – 11.00 Uhr möchte, wird gebeten, dies gegenüber der Gemeinde Sassen- Sonntag ...... 07:30 – 10:30 Uhr burg, Bürgerbüro, Bokensdorfer Weg 12, 38524 Sassenburg Grußendorf ab 02.05.2017 – neu - zu erklären. Alte Landstraße 2 („Big Durst“ Getränkemarkt) Sassenburg, 30.10.2018 38524 Sassenburg Volker Arms Öffnungszeiten: Bürgermeister Montag - Freitag ...... 08.30 – 18:00 Uhr Samstag ...... 08.30 – 11.00 Uhr Neudorf-Platendorf (Brief- u. Päckchenmarkenverkauf, Der Rat der Gemeinde Sassenburg hat in seiner Sitzung am Annahme von Paketen, Päckchen u. Retouren) 27. September 2018 die nachfolgende Satzung beschlossen: Dorfstraße 48 B, 38524 Sassenburg Friedhofssatzung Öffnungszeiten: der Gemeinde Sassenburg Montag – Freitag ...... 16.30 – 17.30 Uhr Samstag ...... 10.00 – 11.00 Uhr Inkrafttreten: 01.11.2018 Bekanntmachung: Amtsblatt Landkreis Gifhorn Nr. 10/2018 Triangel vom 31.10.2018 HADI-Markt - Gifhorner Straße 20, 38524 Sassenburg Die Satzung kann im Fachbereich 1 - Bürgerservice, Rathaus in Öffnungszeiten: Westerbeck, Bokensdorfer Weg 12, 38524 Sassenburg, während Montag – Freitag ...... 09.00 – 13.00 Uhr, der nachfolgenden Sprechzeiten eingesehen werden: ...... 14.00 – 18.00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag Samstag ...... 09.00 – 13.00 Uhr und Freitag ...... von 08.00 bis 12.00 Uhr ...... 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag und Donnerstag außerdem ... von 14.00 bis 18.00 Uhr Westerbeck Sassenburg, den 31.10.2018 Im Schönen Winkel 4, 38524 Sassenburg Der Bürgermeister Öffnungszeiten: In Vertretung Montag, Dienstag, Donnerstag, Dirk Behrens Freitag ...... 08.00 – 10.00 Uhr Mittwoch ...... 13.30 – 15.30 Uhr Samstag ...... 08.00 – 09.00 Uhr Bei uns ist Anzeigen schalten ckmann Re im Reckmann

_T kinderleicht. : Pixelio Pixelio to

Fo [email protected] Die Sassenburg – 9 –Nr. 11/2018 - Anzeige -

Klimaschutz Aktuell Elektronisches oder gedrucktes Buch – Was sagt das Klima? Bücher sind jedes Jahr eines der beliebtesten Weihnachtsge- schenke. Zusammen mit Gut- scheinen (oft auch für Bücher einsetzbar), Kosmetik und Geld rangieren sie Jahr für Jahr auf den vorderen Plätzen der beliebtesten Weihnachtsgeschenke in Deutschland. Eine Alternative zu den klassischen Büchern ist die platzspa- rende Alternative des digitalen Buches, welches mit Hilfe eines Hobbyfotografen „E-Book-Readers“ das elektronische Lesen ermöglicht. Doch ist in Sassenburg und Umgebung ein E-Book-Reader auch klimafreundlicher? Wurden bei seiner Produktion nicht Mengen an Energie und wertvollen Rohstoffen Siehst du auch was ich sehe? verbraucht? Wie sieht es eigentlich beim klassischen Buch mit Jemanden zu finden, der die gleiche Leidenschaft zur Fotografie Papier aus? Gefährden Bücher nicht Wälder? Sind Bücher nicht teilt, ist nicht leicht! auch energie- und vor allem wasserintensiv? Fotografie geht in verschiedene Richtungen, wie z. B. Portrait, Eine knifflige Frage wer die Nase in Sachen Klimaschutz vorn Hochzeiten, Tiere, Landschaft, Makro, Wildlife u. v. m. Der ein hat, die nicht einfach pauschal beantwortet werden kann. Die oder andere bleibt und spezialisiert sich auf ein Gebiet. Andere, Antwort ist nämlich abhängig vom Leseverhalten. wie ich z. B. möchten ein bisschen von allem können bzw. aus- Die Herstellung und der Vertrieb von 2.000 Seiten DIN-A5 aus probieren um sich zu finden. nicht-recyceltem Papier verursachen etwa elf Kilogramm CO , Aus diesem Grund habe ich bei Facebook die Gruppe „Hobby- 2 zudem werden etwa 20.000 Liter Wasser verbraucht. fotografen in Sassenburg und Umgebung“ ins Leben gerufen! Bei einem E-Book-Reader fallen bei Herstellung und Nutzung Sich untereinander austauschen, sich gegenseitig Tipps und rund acht Kilogramm CO an. Seine Herstellung verbraucht Tricks geben, zusammen unsere wunderschöne Moorlandschaft 2 damit genauso viel Primärenergie wie die von rund 10 Taschen- erkunden, eigene Ausstellungen organisieren oder kleine Wett- büchern. Im Betrieb ist das elektronische Buch sparsam, da sein bewerbe innerhalb der Gruppe veranstalten. Display ohne Hintergrundbeleuchtung auskommt. Aktuell sind wir 11 Mitglieder aus verschiedenen Bereichen, vom Betrachtet man die Bilanzen beider Bucharten kann man festhal- absoluten Anfänger bis zum erfahrenen Hobbyfotografen. ten: Wer mit dem E-Book-Reader zehn oder mehr Bücher liest, Bei der Vernissage am 8. November zum Fotowettbewerb der spart Papier, Energie und Treibhausgase. KUSS im Rathaus in Westerbeck trafen wir uns schon im kleinen Allerdings: Der Akku sollte mög- Kreis und auch dort fiel mir auf, wie groß das Interesse an der lichst viele Ladezyklen halten und Fotografie hier im Landkreis ist. Von Jung bis Alt und mit wun- auswechselbar sein. Hilfestellung derschönen Fotografien haben mehr als 40 Teilnehmerinnen und beim Kauf gibt das Siegel „Blauer Teilnehmer an dem Wettbewerb teilgenommen und waren mit Engel“, welches viele Umwelta- Freunden und Familie vor Ort. spekte bewertet. Zudem müssen Ich würde mich freuen, wenn sich unsere Gruppe durch erfah- die Akkus ohne Zuhilfenahme von rene und unerfahrene Hobbyfotografen zu einer lustigen Gemein- Spezialwerkzeug gewechselt werden können. schaft entwickelt. Weihnachtsmarkt Sonntag, 09.12.2018 von 14 bis 17 Uhr Kommen Sie auf einen Glühwein am Lagerfeuer vorbei! Es wird nicht nur heiße Waffeln und selbstgebackene Plätzchen geben, sondern auch allerhand Aussteller werden Ihre liebevollen in Handarbeit gefertigten Einzel- stücke zum Verkauf anbieten. Für unsere kleinen Gäs- te wird es eine Kinderbetreuung geben. Um 15:30 Uhr schaut der Weihnachtsmann vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kleine Dorfstraße 2 38524 Sassenburg Telefon: 05371 687670 E-Mail: [email protected] www.bestens-usmorgt.de Die Sassenburg – 10 –Nr. 11/2018

WIR GEBEN HEIMAT EIN GESICHT

FRAUKE LUDOWIG RTL Moderatorin, geboren in Wunstorf SABRINA ILSKI RTL Nord Moderatorin

MO-FR | 18:00 BEI Nachrichten aus der Region. Für die Region. Die Sassenburg – 11 –Nr. 11/2018 - Anzeige - Advent auf dem Mühlenhof Hubert und Katrin Volk GbR · Feldsalat, Grünkohl, Rosenkohl, … aus eigenem Anbau · Leckeres im Glas aus unserer Hofladenküche · Geschenkideen

Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 13.00 Uhr, Sa., 15.12. und Mo., 17.12. 9.00 - 18.00 Uhr Mühlenweg 17 zwischen Tappenbeck und Weyhausen, ☎ 05366-7860 Weihnachtsbaumverkauf ab 7.12.

23. Schlossmarkt zum Advent Der diesjährige „Schlossmarkt zum Advent“ findet am Samstag, 1. Dezember von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag, 2. Dezember von 11 bis 18 Uhr statt. Landrat Dr. Andreas Ebel wird den Schlossmarkt am Samstag Mit dem traditionellen gemeinsamen Abschlusssingen klingt der um 15 Uhr offiziell eröffnen. Anschließend dürfen sich die kleinen Markt am Sonntag um 17.30 Uhr auf dem Schlosshof aus und Gäste auf den Weihnachtsmann und seine kleinen Wichtelmänn- stimmt die Besucherinnen und Besucher gleichzeitig in das Ad- chen freuen. ventskonzert ein, das um 18.15 Uhr in der St. Nicolai-Kirche in Gifhorn stattfindet. „Auf den Schlossmarkt zum Advent freue ich mich schon sehr und lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich auf diesem klei- nen aber feinen Markt auf die Weihnachtszeit einzustimmen“, hebt Landrat Dr. Ebel hervor. Die schöne Auswahl an Kunsthand- werk eingebettet in die stimmungsvolle Atmosphäre des festlich illuminierten Schlosses machen den Schlossmarkt zum Advent ebenso aus, wie die festlichen Auftritte der Musikgruppen und das traditionelle kulinarische Angebot. „Für den Markt steht ganz besonders auch die Aktion der Aller-Zeitung „Helfen vor Ort“, die ohne die Unterstützung der zahlreichen Beteiligten, Aussteller und Gäste nicht möglich wäre, daher danke ich schon jetzt allen, die sich an der Spendenaktion beteiligen.“ Musikprogramm - Schlossmarkt zum Advent 2018 Samstag, 1. Dezember 2018 12 Uhr Posaunenchor der St. Nicolai-Gemeinde 13 Uhr In der Schlosskapelle: „Temperamentos“ – interna- tionaler Chor Die Organisatoren haben auch in diesem Jahr am bewährten 14 Uhr Ensemble der Kreismusikschule Konzept festgehalten und einen Ausstellerkreis ausgewählt, der 15 Uhr Posaunenchor der Immanuelsgemeinde der verstärkt Traditionelles und Althergebrachtes von hoher Qualität S.E.L.K. Groß Oesingen mit Eröffnungsfanfare präsentiert. Mehr als 50 Ausstellerinnen und Aussteller bieten in beim Eintreffen des Landrates diesem Jahr ihre facettenreichen Produkte an. 16 Uhr In der Schlosskapelle: Theaterchor Gifhorn Örtliche Vereine und Organisationen sorgen für das leibliche 17 Uhr Posaunenchor aus dem Kirchenkreis Gifhorn Wohl der Gäste und reichen traditionelle Speisen und Leckereien 18 Uhr Feuerwehr Musikzug Gifhorn wie Kartoffelpuffer, Mandeln, Glühwein, alkoholfreie Getränke 19.30 Uhr B and the Rattlesnake und Bratwurst. Aber auch von selbsthergestellten Pralinen und 21 Uhr Ende frisch geräuchertem Flammlachs darf genascht werden. Und im Kaminraum versüßen die Landfrauen mit selbstgebackenen Tor- Sonntag, 2. Dezember 2018 ten und Kuchen den Bummel über den Schlossmarkt. 14 Uhr Ensemble der Kreismusikschule Gifhorn Vielfalt ist auch das Motto des Musikprogramms, das Chöre 15 Uhr In der Schlosskapelle: Gifhorner Kammerchor und Musikgruppen mit ihren Auftritten gestalten. Für Hörgenuss 16 Uhr In der Schlosskapelle: Gifhorner Männerchor sorgt unter anderem die Band „B and the Rattlesnakes“, die am 16 Uhr Isetaler Brass Band Gamsen Samstag um 19.30 Uhr Kostproben ihres musikalischen Könnens 17.30 Uhr Abschlusssingen: O du fröhliche mit Isetaler Brass zum Besten gibt. Ein Kinderprogramm, das die Schülerfirma der Band Hauptschule Hankensbüttel organisiert, ergänzt das Programm 18.15 Uhr Adventskonzert in der St. Nicolai-Kirche für die für kleine Schlossmarktbesucher. ganze Familie Die Sassenburg – 12 –Nr. 11/2018 Räum- und Streupflicht im Winter Termine Pflegestützpunktberatung Außenstelle Sassenburg Das Ordnungsamt informiert Mit dem Einzug des Winters ergeben sich bei Frost und Schnee- Im Rathaus der Gemeinde Sassenburg bietet Frau Roßmannek, fall für die Kinder und auch Erwachsenen zwar viel Freude, für die Leiterin der Pflegestützpunkts des Landkreis Gifhorn, oder die Eigentümer der an öffentliche Straßen angrenzenden be- eine Mitarbeiterin, Pflegeberatungen an. Die Beratungen finden bauten und unbebauten Grundstücke allerdings auch Pflichten. an jedem zweiten Dienstag von 10.00 - 12.00 im Sitzungszim- Dieses vornehmlich im Blick auf die Straßenreinigung, die in den mer (Erdgeschoss) des Rathauses in Westerbeck statt. Beraten Wintermonaten hauptsächlich aus dem Winterdienst besteht. und unterstützte werden: In diesem Zusammenhang wird hier auf die wichtigsten Bestim- • Pflegebedürftige, Angehörige oder sonstige interessierte Per- mungen der Straßenreinigungsverordnung hingewiesen: sonen umfassend und neutral zu möglichen Sozialleistungen • Bei Schneefall sind in der Zeit von 08.00 bis 20.00 Uhr die • über Möglichkeiten und Kosten einer Heimbetreuung oder Gehwege mit einer geringeren Breite als 1,00 m ganz, im einer ambulanten Hauskrankenpflege übrigen mindestens 1,00 m freizuhalten. Ist ein Gehweg nicht • über mögliche Kontaktaufnahmen zu Pflegekassen, Lei- vorhanden, so ist ein Seitenstreifen neben der Fahrbahn in stungsträgern, Selbsthilfegruppen oder Beratungsstellen 1,00 m Breite freizuhalten. Ist ein ausreichender Seitenstrei- • beim Ausfüllen von Formularen. fen neben der Fahrbahn nicht vorhanden, so ist ein Streifen Die nächsten Pflegeberatungen finden statt am: von 1,00 m Breite am äußeren Fahrbahnrand freizuhalten. Dienstag, 04. Dezember 2018, 10:00 – 12:00 Uhr Sollte sich eine festgetretene Schneedecke gebildet haben, Dienstag, 18. Dezember 2018, 10:00 – 12:00 Uhr so genügt es, wenn diese verkehrssicher abgestreut wird. Die Beratung ist neutral und kostenfrei! Weitere Informationen • Bei Glätte sind die freizuhaltenden Flächen, in der Zeit von finden Sie auch auf der Homepage des Landkreises Gifhorn 08.00 bis 20.00 Uhr mit Sand oder anderen abstumpfenden unter: www.gifhorn.de (Menüweg: Kreisverwaltung-Dienstleistun- Mitteln verkehrssicher zu bestreuen. gen-Pflegestützpunkt) • Zur Beseitigung von Schnee und Eis und zum Streuen auf Gehwegen und Straßenrandstreifen dürfen schädliche Che- mikalien, Auftausalze, Salz-Sand-Gemische, Asche oder Rentenberatungen im Rathaus Westerbeck grobe Stoffe wie Schotter u.ä. nicht verwandt werden. Im Rathaus der Gemeinde Sassenburg bietet die Versicherten- • Die von den Gehwegen und Gossen geräumten Schnee- und älteste der Deutschen Rentenversicherung, Frau Brigitte Wrase Eismassen sind so zu lagern, dass der Verkehr auf der Fahr- regelmäßig Sprechtage an. Hier können Rentenanträge gestellt bahn und den Gehwegen nicht gefährdet oder mehr als nach und Rentenfragen geklärt werden. den Umständen unvermeidbar behindert wird. Bei engen Die nächsten Sprechtage finden statt am: Straßen sind Schnee- und Eismassen am äußersten Stra- Dienstag, 11.12.2018 und ßenrand oder auf den angrenzenden Grundstücken zu la- Freitag, 21.12.2018 gern, soweit die Verkehrsbedürfnisse dies erfordern. jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr. • Bei Tauwetter sind die zu räumenden Flächen von Schnee Wichtig: Termine können nur nach vorheriger Vereinbarung unter und Eis zu befreien. Die Gossen und die Straßeneinläufe sind Tel.-Nr. (05371) 688-33 (Frau Rehse) wahrgenommen werden. so freizuhalten, dass der Abfluss des Schmelzwassers ge- währleistet wird. Und für Neudorf-Platendorf gibt es eine besondere Regelung! Stellenausschreibung Dort sind die Anlieger des Ortsteils Neudorf (also die geraden Hausnummern) vom 01. bis 15. eines jeden Monats und die Die Gemeinde Sassenburg sucht zum nächstmöglichen Anlieger des Ortsteils Platendorf (also die ungeraden Hausnum- Zeitpunkt eine zuverlässige und flexible mern) vom 16. eines jeden Monats bis zum Monatsende für die Reinigung des Geh- und Radweges entlang der Dorfstraße zu- Reinigungskraft (m/w/i/t) ständig zur Vertretung für krankheitsbedingten Ausfall und Ur- Die regelmäßige Wahrnehmung der Räum- und Streupflichten laubszeiten für verschiedene gemeindliche Einrichtungen. soll insbesondere die Sicherheit der Fußgänger auf den Gehwe- Die Arbeitszeit ist vom jeweiligen Vertretungsfall abhängig. gen gewährleisten und die Anlieger vor eventuellen Regressan- Eine Mobilität mittels PKW sowie Führerschein wäre vor- sprüchen von Unfallgeschädigten schützen. Bitte beachten Sie teilhaft. Die monatliche Vergütung erfolgt nach der Entgelt- daher auch in Ihrem eigenen Interesse die Bestimmungen der gruppe 2 TVöD. Vorordnung. Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeit Ihre formlose Bewerbung richten Sie bitte mit einem Bußgeld belegt werden. bis zum 15.12.2018 Straßenreinigungspflicht und Winterdienst an die Gemeinde Sassenburg Bokensdorfer Weg 12 in Neudorf-Platendorf 38524 Sassenburg. Immer wieder werden wir gefragt: Wer muss denn nun eigentlich Rückfragen beantwortet Ihnen den Geh- und Radweg entlang der Dorfstraße in Neudorf-Pla- Frau Hermann, (05371) 688-25. tendorf sauber halten und die Räum- und Streupflicht im Winter übernehmen? Der Geh- und Radweg entlang der Dorfstraße verläuft sowohl auf Neudorfer als auch auf Platendorfer Seite durch den Ort, was hier nicht bedeutet, dass nur jeweils die Anlieger, auf deren Seite der Weg verläuft die Reinigungspflicht haben, sondern alle Anlieger auf beiden Seiten werden gleichermaßen in die Pflicht genommen. Die besondere Beschaffenheit des Ortes machte eine besondere Regelung in der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Sassenburg vom 12.06.1986 erforderlich. Dabei wurde in § 1 Absatz 3 ausdrücklich festgelegt, dass für den Geh- und Radweg entlang der Dorfstraße vom 01. bis zum 15. eines jeden Monats die Anlieger des Ortsteiles Neudorf, also die Anlieger mit den geraden Hausnummer, und Eheschließungen vom 16. eines jeden Monats bis zum Monatsende die Anlie- ger des Ortsteiles Platendorf, also die Anlieger mit den unge- Katharina Ackenhusen, Triangel, Im Dragen 4 A raden Hausnummern, zuständig sind. und Wir bitten Sie, insbesondere in der jetzt kommenden kalten Jahreszeit, daraufzu achten, dass der Geh- und Radweg von Jörg Timme, Triangel, Im Dragen 4 A Schnee und Eis frei gehalten wird. Die Sassenburg – 13 –Nr. 11/2018 - Anzeige - - Anzeige - Küchenhilfskraft Teilzeit I 20 Std./Woche mit Schicht- und Wochenenddienst Willst Du mit einem neuen Job durchstarten?Dann bist LIEBE Du bei uns richtig, denn wir sind gerade selbst dabei. Veränderung ist für uns eine Chance! So wie für Dich – Bewirb Dich jetzt! #korian #wertschätzung #pflegewirdtürkis #leidenschaft SPAR- #verantwortung

Gefällt Dir? Dann bewirb Dich jetzt bei Steffen Hengstmann HEIZEN! per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 05371/68767130. Weitere Informationen MIT SICHERHEIT MEISTERHAFT und Jobangebote findest Du auf www.korian-karriere.de.

GroßeAusstellung: ModerneHeizungen + Bad-Trends Schulstraße23|29399 Wahrenholz|05835 /960-0|www.m-s-m.de Kleine Dorfstraße 2 • 38524 Sassenburg

❱❭ Einwohnerzahlen Einwohnerzahlen in der Gemeinde Sassenburg Oktober 2018

Anmeldung Abmeldung Einwohner Ortsteile Geburten Sterbefälle HW NW HW NW HW NW insgesamt

Dannenbüttel 13 3110 221.641681.709 Grußendorf 2290102.003105 2.108 Neudorf-Platendorf 5013 1302.693642.757 Stüde 14 0110 011.240861.326 Triangel 11 2150 211.997872.084 Westerbeck 8620 0112.408822.490

Gemeinde Sassenburg 53 13 79 19511.982 492 12.474

❱❭ Fundsachen Fundsachen 09.10.2018 - 05.11.2018

1800-043 HandyWIKO Rainbow 22.10.2018 Hasenbuschweg, Triangel 1800-044 Brille Sonnenbrille m. Wechselgl. 23.10.2018 Stüder Str., Grußendorf 1800-045 Kette Kette m. Anhänger Chinese 26.10.2018 Findorff Schule 1800-048 Uhr Kinderuhr Kunststoffarmb.26.10.2018 Findorff Schule 1800-049 Geldbörse schwarz m. Inhalt 26.10.2018 Sparkasse Westerbeck 1800-051 Uhr Lexor Gliederarmband 30.10.2018 Allerstr. Höhe Im Winkel • Anzeigen schalten • Kunden werben • Die Sassenburg – 14 –Nr. 11/2018 ❱❭ Aus den Kindertagesstätten Thomas Kindergarten Kindergarten Grußendorf

Der Thomas Kindergarten und seine pädagogische Arbeit Ausflug der Krippenkinder In unserem Kindergartenjahr gibt es ungefähr vier Projektzeiten, Mondbärchen aus der Kita die vier- sechs Wochen betragen. In dieser Zeit arbeiten wir grup- Grußendorf auf das Kartof- penintern und greifen verschiedene Themen auf, die sich aus- felfeld. schließlich auf die jeweiligen Gruppen beziehen. Manchmal sind Kartoffelernte! Vorsichtig die es Situationsbedingte Anlässe (Weihnachten, Ostern, Waldwo- Erde wegschieben, schon che) oder verschiedene Themen die unsere Kinder interessieren tauchen die Kartoffeln auf, und beschäftigen (Wer bin ich? Berufe, Fantasiewelt). manche winzig, andere groß, eine sogar in der Mondbär- chenform. In Handumdrehen hatten die Krippenkinder ihre kleinen Säcke randvoll gefüllt. Wieder in der Krippe ange- kommen haben wir zunächst die Knollen gereinigt und erst- mal den Kartoffeldruck aus- probiert.

Außerhalb der Projektzeiten findet man die AG- Zeit im Thomas Kindergarten. Aus allen drei Kindergartengruppen, die sich im Haupthaus befinden, bietet eine Fachkraft eine AG an. Die Kin- der können sich gruppenübergreifend daran beteiligen. Pro Tag finden zwei- drei Angebote statt. Im Morgenkreis werden die ver- schieden Angebote an Hand von Symbole vorgestellt. Die Kinder können sich mit ihrem Foto, je nach Interessen und Neigungen, den Angeboten zu ordnen. Bei der Auswahl der Angebote achten wir darauf, das alle Lern- bereiche des niedersächsischen Orientierungsplanes emotionale Entwicklung und soziales Lernen, Entwicklung kognitiver Fähig- keiten, Körper- Bewegung- Gesundheit, Sprache und Sprechen, lebenspraktische Kompetenzen, mathematisches Grundver- ständnis, ästhetische Bildung, Natur und Lebenswelt, ethische Aus den frisch geernteten Kartoffeln wurde am nächsten Tag ge- und religiöse Fragen), regelmäßig berücksichtigt werden. meinsam ein leckeres Kartoffelbrot zubereitet, das den Kindern besonders gut schmeckte. In den nächsten Tagen stehen in der Krippe noch andere köstliche Kartoffelgerichte auf der Speise- karte. Herzlichen Dank an die Kartoffelbauern in Grußendorf. Steffi, Diana und Ina Ich gehe mit meiner Laterne ... So klang es in riesiger Runde, am prasselnden Lagerfeuer, zur Eröffnung unseres alljährlichen Laternenfestes. Scheinbar unendlich viele bunte, größtenteils selbst gebastelte Laternen leuchteten im Schein des Feuers.

Durch die gruppenübergreifende AG- Zeit lernen die Kinder schnell alle Mitarbeiter, die Räumlichkeiten und andere Kinder kennen. Es entwickeln sich neue Freundschaften die im Kinder- gartenalltag gepflegt werden. Wir konnten beobachten, dass das Selbstbewusstsein der Kinder durch diese Arbeitsweise gestärkt wird. Zum Beispiel möchten die Kinder vermehrt in anderen Gruppen spielen, um sich untereinander zu besuchen und gehen selbstständig auf alle Mitarbeiter zu. Ihr Team vom Thomas Kindergarten Nach fleißigem Singen startete ein scheinbar unendlich langer Hinweis!!! Tross, geführt von der Ortsfeuerwehr und begleitet vom Feuer- Unsere Anmeldezeit für die Krippe, Kita und Hort für das wehrmusikzug durch Grußendorfs Straßen. Jahr 2019 sind vom 01.12.2018 - 31.01.2019 Für das Leibliche Wohl war im Anschluss im Kindergarten ge- sorgt. Von Hot-Dogs, Brezel bis zu lecker duftenden Waffeln war Bürozeiten: für jeden etwas zum Schlemmen dabei. Montag - Donnerstag...... von 08.00 - 13.00 Uhr und Dass auch der Durst nicht zu kurz kam, dafür sorgten Andre Bi- von 14.00 - 17.00 Uhr schoff und Marco Müller, sie waren sogar mit heimischen Holzt- Freitag ...... von 08.00 - 12.00 Uhr resen angereist. Die Sassenburg – 15 –Nr. 11/2018 Alles in allem können wir wieder auf ein äußerst gelungenes La- Gesundheitsförderung in der Grundschule ternenfest zurück blicken. im bunten Dreieck Westerbeck Der Förderverein Grundschule im bunten Dreieck hat sich in die- sem Schuljahr zum Ziel gesetzt, alle Klassen bei gesundheits- und bewegungsfördernden Projekten zu unterstützen. Das soll zum einen der Gesundheitsförderung in unserer Schule dienen, aber gleichzeitig auch Werbung sein für unseren Förderverein. Für den Verein werden dringend weitere Mitglieder und Förderer gesucht! Den Auftakt machten die beiden 3. Klassen, die jeweils einen Projekttag mit der Unterstützung der Bromer Landfrauen durchführten. Zunächst wurden theoretische Aspekte rund um das Getreide bearbeitet; anschließend kochten die Klassen in je drei Gruppen mit den Landfrauen verschiedene Gerichte aus Getreide bzw. Getreideprodukten: Es gab Nudelauflauf und Voll- kornwaffeln. Auch in der Klasse 4b waren die Landfrauen zu Besuch. Auf dem Lehrplan stand das Thema Kartoffel. So wurde hier nicht nur alles Für die tatkräftige Unterstützung möchten wir uns noch einmal ganz Wissenswerte rund um die Kartoffel gelernt, sondern unter Anlei- herzlich bedanken bei der Ortsfeuerwehr, dem Feuerwehrmusikzug, tung der Landfrauen verschiedene Kartoffelgerichte zubereitet: Deborah Schulz mit ihrem Team von der IG - Metall, Andre Bischoff, Es gab Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Pommes mit zweierlei Dips Mirco Müller, Peter Ortmann und allen, die mit ihren Spenden zum und Kartoffelsuppe. guten Gelingen unsere Festes beigetragen haben. K. Kruse-Wolters Kindergarten Westerbeck

Anmeldeverfahren für die AWO-Kindertagesstätten Grußendorf, Triangel und Westerbeck Liebe Eltern, für die Aufnahme zum 01. August (Beginn des Kindergartenjah- res) werden die Kinder in der Zeit vom 01. Dezember bis 31. Januar angemeldet. Für die Aufnahme im laufenden Kindergar- tenjahr erfolgt die Anmeldung frühestens 6 Monate, jedoch min- destens 3 Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin. Anmeldeformulare und nähere Informationen erhalten Sie in den Kindertagesstätten. AWO-Kindertagesstätte Westerbeck Die Kindertagesstätte Westerbeck lädt alle interessierten Fami- lien, deren Kinder ab August 2019 oder im Laufe des Jahres den Kindergarten besuchen sollen, am Samstag, 12.01.2019 von 9:00 – 12.00 Uhr Am Ende haben jeweils alle gemeinsam den Tisch schön ge- deckt und die selbst gekochten Gerichte mit Appetit gegessen. zum „Schnuppern“ in die Kindertagesstätte ein. Anschließend wurde auch der Abwasch gemeinsam erledigt, Renate Koch denn das gehört auch dazu. Auch das Projekt „Rund um die Milch“ der 2. Klassen wurde vom Förderverein unterstützt. Die Zweitklässler machten zunächst einen Ausflug zu Bauer Meyer, um sich im Kuhstall umzusehen und vom ihm vieles über die Kühe zu erfahren, z.B. was eine Kuh frisst, wie viel Milch sie jeden Tag gibt und wie die Kälbchen auf- gezogen werden. Dabei durften die Klassen jeweils beim Melken Findorff-Schule zusehen und die Kühe auch selbst füttern. Vielen Dank an Herrn Spielemobil Meyer und seine Frau, dass alle drei Klassen nacheinander kom- men durften!

Nach den Herbstferien gab es für das Spielemobil neue Regale und Ordnungssysteme. Die Schüler und Schülerinnen der 4. In der Folgewoche wurde in den drei Klassen mit Milch gekocht: Klassen haben tatkräftig unterstützt. Nun ist alles toll strukturiert - Es gab Käsesuppe, Kräuterquark und selbst gebackene Vollkorn- die Einräder fallen nicht mehr um und durch den mobilen Wagen Brötchen! Aber das Spannendste war sicherlich, dass die Butter macht die Ausleihe in den Pausen wieder richtig Spaß. für die Brötchen selbst hergestellt wurde: Die Sassenburg – 16 –Nr. 11/2018 Alle Kinder hatten ein kleines Glas mitgebracht, in dem sie dann Aus diesen Entwürfen hat das Team um Michael Dockter von DD unter kräftigem und ausdauerndem Schütteln aus Sahne einen KONZEPT, Kommunikationsagentur aus Wolfsburg, ein neues kleinen Klumpen Butter herstellten. Diese Butterbrötchen haben Logo für unsere Schule entworfen. Herr Dockter gehört auch zur besonders gut geschmeckt! Elternschaft an unserer Schule und war lange Jahre Mitglied im Schulelternrat und anderen Gremien. Das neue Logo hat in allen Gremien der Schule bereits viel Anklang gefunden. In einer kleinen Feier mit allen Schülerinnen und Schülern wurde das neue Logo nun feierlich enthüllt. Dazu wurde gemeinsam der neue Schul-Kanon „Rot, grün, gelb und blau, farbig, ganz genau!“ gesungen, den Dr. Martin Peter extra für diesen Anlass komponiert hat. Als Erinnerungs-Geschenk gab es für alle einen tollen Schlüsse- lanhänger von unserem Förderverein! Danach wurde mit neun verschiedenen Logo-Kuchen, die unsere Elternvertreterinnen für alle Klassen gebacken hatten, ordentlich gefeiert! Anschließend wurde in den Klassen mit dem neuen Logo gebastelt: Lesezeichen wurden gemalt, Stofftaschen bemalt und das Logo geprickelt. Schulengel

Beim Online-Shoppen Spenden für die Grundschule sam- meln - Ganz ohne Mehrkosten. Unterstützen Sie die Grundschule im bunten Dreieck in Wester- beck ganz einfach beim Online Shoppen. Seit Oktober können Vielen Dank an die Bromer Landfrauen, die zu insgesamt 6 Ter- Sie den Förderverein nämlich ganz bequem von zu Hause un- minen zu uns in die Schule gekommen sind, um mit unseren terstützen und Gutes tun! Auf der Chartity Plattform www.schu- Schülerinnen und Schülern zu kochen und zu backen! Und vielen lengel.de wählen Sie aus verschiedenen Onlineshops wie zum Dank an unseren Förderverein für die finanzielle Unterstützung Beispiel Zalando, jacko-o oder booking.com einen Shop aus, dieser Projekte! Weitere Projekte für die anderen Klassen sind bei dem Sie einkaufen möchten. Dann wählen Sie im zweiten bereits in Planung. Schritt die Grundschule im bunten Dreieck aus und werden Wir hoffen, dass mit dieser Aktion auch weitere Eltern und Groß- dann auf den gewünschten Onlineshop weitergeleitet. Sie zahlen eltern sowie andere Interessierte für 15 Euro jährlich unserem dort Ihren Kaufpreis und der Clou: Sie haben keine extra Kosten, Förderverein beitreten, damit wir auch in Zukunft mit ihrer Unter- denn die Spende übernimmt der Onlinehändler. Die Margen sind stützung tolle Projekte durchführen und besondere Anschaffun- nämlich so groß, dass diese Spenden möglich sind. In weiterer gen für die Schule tätigen können! Beitrittserklärungen finden Sie Planung sind dann die Teilnahme an Bildungsspender.de und auf unserer Homepage unter www.gs-imbuntendreieck.de oder Amazon Smile auch direkt in der Schule, fragen Sie uns! Neues Logo für die Grundschule im bunten Dreieck Westerbeck Seit dem 1. Oktober 2017 hat unsere Schule einen neuen Namen: Grund- schule im bunten Dreieck Wester- beck. Dieser ist seinerzeit aus zahlreichen Vorschlägen von Schü- ler/innen, Eltern und Lehrkräften der Schule entstanden und im Gemein- derat mit großer Mehrheit beschlos- sen worden. Im Januar 2018 ist unsere neue Homepage, die wir mit technischer Unterstützung von Jaco- bus Relou (bis Sommer 2018 als El- ternvertreter und langjähriges Mitglied im Schulvorstand) erstellt haben, „online“ gegangen. Und nun haben wir auch den näch- sten Meilenstein erreicht: Unser neues Logo ist da!

Der Förderverein hat sich das Ziel gesetzt, den Schulalltag der Grundschüler und -schülerinnen durch finanzielle Unterstützung Die Schülerinnen und Schüler dieser Schule haben im letzten verschiedener Projekte zu bereichern. Sie möchten den Spaß der Winter Ideen gezeichnet, wie sie sich ein Logo für unsere Schule Kinder finanzieren und neben dem Schulalltag schöne Momente vorstellen. für die Kinder schaffen. Die Sassenburg – 17 –Nr. 11/2018 Es werden auch Zuschüsse zur Anschaffung von Sport- und - Anzeige - Spielgeräten, Arbeits- und Bastelmaterialien oder auch für neue Bücher und Zeitschriften für die Schulbücherei gezahlt. Projekte wie zum Beispiel die Mitgliedschaft in einem Theaterverein, di- verse Musikinstrumente, der Schulflohmarkt werden vom För- derverein nicht nur finanziell sondern auch mit viel persönlichem Einsatz unterstützt. Dieses sind alles Dinge, die nicht aus dem Schuletat bezahlt werden können. Im Rahmen der Gesund- heitsförderung besuchten jetzt die zweiten Klassen einen We- sterbecker Milchbauern und bekamen tolles Wissen durch die Landfrauen des Bolderdecker Land vermittelt. Außerdem • Kaminzubehör Die Landfrauen zu Besuch • Kamineinsätze für Ihren Neubau • Spez. Glasreiniger f. Ofenscheiben Am Donnerstag, den 20. September 2018, haben uns die Bromer Landfrauen besucht. Das Thema war „Getreide“. Zuerst haben wir über Getreide gesprochen: • Welche Getreidesorten gibt es? 4 • Wie sieht ein Getreidekorn von innen aus? • Was ist alles aus Getreide? • Wie wird Getreide geerntet? • Wie baut man Getreide an? „Knolli“ – Kartoffel-Projekt in der 4a Danach wurde es richtig spannend: Unsere Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe Im September beschäftigten wir uns mit dem Thema „Kartoffel“. ging in die Schulküche, um dort einen Nudelauflauf aus Vollkorn- Als Erstes erforschten wir wie die Kartoffel wächst. Danach teilte nudeln und „normalen“ Nudeln vorzubereiten. uns Frau Osterland in Arbeitsgruppen ein. Gemeinsam bekamen wir etwas über die Herkunft und die Geschichte der Kartoffel Die andere Gruppe blieb in der Klasse, um Apfelwaffeln aus Voll- heraus. Im Unterricht lernten wir nach und nach folgende Dinge kornmehl zu backen. über die Kartoffel: Schädlinge, Ernte früher und heute, Lagerung, Verwendung, Inhaltsstoffe. In Deutsch lernten wir ein Kartoffelkäfergedicht, in Musik sangen wir den Kartoffel Boogi und schließlich tuschten wir „Knolli“.

Es gab viel zu tun: Gemüse schneiden, Äpfel schälen, Nudeln kochen, Teig zubereiten, Äpfel reiben, Soße vorbereiten, Waffeln im Waffeleisen ausbacken, Nudeln und Gemüse in eine Auflauf- form schichten, Käse über den Auflauf streuen und alles in den Backofen schieben. Während wir auf das Essen warten mussten, haben wir noch Arbeitsblätter zum Thema bearbeiten und natürlich alles aufge- räumt. Drei Jungen erklärten sich bereit, das ganze schmutzige Geschirr abzuwaschen. Dann wurde der Tisch gedeckt. Und nachdem die Landfrauen mit uns über Tischsitten gesprochen haben, konnten wir endlich Wir planten ein Kartoffelfest. Anschließend kochten wir eine Kar- essen. toffelsuppe. Unsere Eltern betreuten viele Spiele. So konnten wir Alle haben alles probiert. Es schmeckte sehr lecker und viele von Bobby Car fahren, mit Kartoffeln stempeln, Sack hüpfen, Kartoffel uns haben gerne einen Nachschlag genommen. Eierlauf machen und lustige Figuren aus Kartoffeln basteln. Danke an Frau Schütte und Frau Telieps! Es hat viel Spaß ge- Es gab auch zwei Forscherstationen. So machten wir einen Stär- macht. kenachweis und entdeckten, dass die Kartoffel Strom erzeugt. Danke auch an den Förderverein der Grundschule im bunten Kurz vor den Herbstferien fuhren wir zum Roden auf den Kartof- Dreieck, die dieses Projekt gesponsert hat! felacker. Die Klasse 3a Klasse 4a Die Sassenburg – 18 –Nr. 11/2018 Wir feiern 222 Jahre Neudorf-Platendorf! Im Rahmen des Sachunterrichts stellten die 4. Klassen fest, dass unser Dorf in diesem Jahr 222 Jahre alt wird. Das musste natür- lich gefeiert werden! 2 Wochen lang bereiteten die Klassen 4b und 4c gemeinsam mit 14. Seniorenfrühschoppen ihren Lehrerinnen Frau Rüther und Frau Schleiss eine bunte Aus- stellung vor und luden viele Gäste ein. Am Dienstag, den 30.10. der Gemeindefeuerwehr war es dann soweit und die Ausstellung wurde eröffnet. Dazu Feuerwehr ist Teamwork. Das zeichnet Sassenburgs Kameraden versammelten sich alle Kinder der Findorff-Schule in der Pausen- auch über die aktive Dienstzeit hinaus aus. So pflegen sie das halle, wo die 4. Klassen das „Platendorfer Lied“ auf Plattdeutsch Miteinander jährlich mit einem Seniorenfrühschoppen - diesmal sangen und damit einen tollen Tag einläuteten. in Triangel. Dazu begrüßte Seniorensprecher Heinrich Schulze Schon am Vormittag kamen viele Besucher aus dem Dorf, um knapp 100 Gäste. sich die Ausstellung anzuschauen und auch die Findorff-Kinder „Herzlich willkommen miteinander zum 14. Seniorenfrühschop- hatten Gelegenheit, durch die Ausstellung zu gehen. Dabei wur- pen“, rief Schulze in die Runde. Er freute sich ganz besonders, den sie von den Museumsführern aus den 4. Klasse begleitet, die dass einmal mehr zwei Musikgruppen das Treffen bereicherten: über die Ausstellung informierten. Feuerwehrmusikzug und Feuerwehrchor aus Grußendorf. „Ich Es gab verschiedene Infoplakate über die Entstehung von bin mir sicher, dass ihr wieder ein paar schöne Lieder für uns Neudorf-Platendorf, unsere Schule und auch über Jürgen Chri- parat habt“, sagte Schulze. Er sollte Recht behalten. stian Findorff, der damals als Moorkommissar für die Planung von Neudorf-Platendorf verantwortlich war. Die Kinder bastelten einen Schaukasten zum Leben im Moor und mit echten Torfspa- ten und einer grünen Decke wurde das Platendorfer Wappen auf den Boden gelegt. An einer Zeitleiste konnten sich die Be- sucher über verschiedene Ereignisse in den letzten 222 Jahren informieren und man konnte Postkarten gestalten. Es gab eine große Fotowand, an der man Fotos von früher und heute anse- hen konnte. Auch lagen verschiedene Bildbände und Chroniken über das Moordorf aus und so mancher Besucher entdeckte sich selbst oder bekannte Gesichter in einem der Bücher.

Dank galt auch den Aktiven aus Triangel. Sie sorgten dafür, dass es den Gästen aus den Altersabteilungen aller Sassenbur- ger Feuerwehren beim gemeinsamen Frühstück an nichts fehlte. „Der Frühschoppen findet jedes Jahr in einem anderen Ortsteil statt“, erklärte Schulze. Und stets tragen die Aktiven kräftig zum Gelingen bei - so auch in Triangel. Der Seniorenfrühschoppen dient dazu, die Kameradschaft über die aktive Dienstzeit hinaus zu pflegen. Diese Idee tragen alle Ortsfeuerwehren, das Gemeindekommando und auch Sassen- burgs Politiker gern mit. So kamen nach Triangel unter anderem der Vize-Gemeindebrandmeister Matthias Fricke, die Ortsbrand- meister Steffen Albrecht, Friedhelm Lange, Carsten Lehrke und Oliver Schmitz sowie Ortsbürgermeisterin Beate Morgenstern- Ostlender, ihr Stellvertreter Claus Schütze und Ehrengemeinde- brandmeister Bernhard Ludewig. Der Termin für den nächsten Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt: Die Eltern Seniorenfrühschoppen steht übrigens schon. Er findet am Sonn- der 4. Klassen hatten fleißig Brownies gebacken, die dann als tag, 27. Oktober, ab 10 Uhr in Grußendorf statt. „Torfkluten“ verkauft wurden und es gab „Platendorfer Moorwas- ser“ zu trinken. Schon am Vormittag freuten sich die Gäste über Alle Sassenburger bestehen die Leckereien und als die Ausstellung am Nachmittag nochmal für zwei Stunden die Pforten öffnete, besuchten nochmal viele ihre Truppmann-Lehrgänge Gäste unsere Schule, Im Herbst dieses Jahres erhielten wieder elf neue Feuerwehrmit- schauten sich die Aus- glieder aus den Sassenburger Feuerwehren an etlichen Wochen- stellung an, genossen enden ihr Rüstzeug, um erfolgeiche Brandschützer werden zu einen Kaffee zu ihrem können. Ende Oktober haben sie haben den Truppmann-I-Lehr- Torfkluten und saßen gang nun alle erfolgreich absolviert. Außerdem stand für weitere gemütlich beieinan- zwölf Feuerwehrleute die Abschlussprüfung zum Truppmann II der. Natürlich wurde an - auch diese haben alle bestanden. auch das „Platendorfer 70 Stunden an acht Wochenenden hatten die elf Teilnehmer des Lied“ nochmal gesun- Truppmann-I-Lehrganges zu absolvieren. Nur fünf von ihnen sind gen und so wurde die direkt aus den Jugendwehren der Gemeinde gekommen, sechs 222-Jahr-Feier eine von ihnen sind Quereinsteiger, die erst als Erwachsene den Weg voller Erfolg. zur Feuerwehr gefunden haben. Gemeindeausbildungsleiter Holger Bellwart schilderte, dass hauptsächlich wieder im Neudorf-Platendorfer Feuerwehrhaus und drum herum geschult wurde. Lehrgangsbetreuer Michael Angermann wurde für seine Unterstützung gelobt genauso wie die Ausbilder, die Woche für Woche ihre Freizeit geopfert hatten, um den Neulingen (darunter vier Frauen) das nötige Rüstzeug beizubringen. Vize-Gemeindeausbildungsleiter Henric Schreiber dankte aber auch Landwirt Fritz Wolpers aus Neudorf-Platendorf dafür, dass auf seiner Biogasanlage Retten und Selbstretten geübt werden konnte. Die Sassenburg – 19 –Nr. 11/2018 - Anzeige -

ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR. VON 8.00 – 12.30 UHR UND 14.00 – 18.00 UHR, SA. VON 9.00 – 13.00 UHR

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den Dannen- büttlern! Am Samstag, den 27.10. hatte die Freiwillige Feuerwehr zum tra- ditionellen Skat- und Knobelturnier ins Gerätehaus eingeladen. Zur Freude der Brandschützer kamen mehr Teilnehmer als in den letzten Jahren. Auch einige ganz neue Gesichter waren dar- unter. Bei sehr guter Stimmung würfelten und reizten die Spieler den ganzen Nachmittag. Natürlich wurde auch genügend geges- sen und getrunken. Hier gilt ein besonderer Dank der Theken- und Küchenmannschaft.

Bestanden: Der Sassenburger Feuerwehrnachwuchs hat seine Truppmann-Prüfungen absolviert. Foto: Jens Putzlocher Und der Schrottplatz Berthold Haucke in Grußendorf hatte ein altes Auto zur Verfügung gestellt, an dem die Teilnehmer ihre erste Handgriffe in Technischer Hilfeleistung erlernen konnten. Auch ihm galt Dank. Alle elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in praktischen, mündlichen und schriftlichen Tests ihr Kön- nen erfolgreich bewiesen. Nach zwei Jahren Ausbildung in den Ortswehren war auch der der Lehrgangs-Jahrgang 2016 parallel zur Truppmann-II-Prüfung Nach Auswertung aller Ergebnisse konnte Ortsbrandmeister angetreten. Alle zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Schmitz die Siegerehrung vornehmen. Die ersten drei Plätze auch diese Prüfung bestanden. Damit stehen ihnen nun weitere beim Skat belegten: Matthias Behrens, Gerhard Behrens und Lehrgänge auf Kreis- und Landesebnene offen. Peter Dreis. Gemeindebrandmeister Jörn Milkereit freute sich bei der Über- Am besten geknobelt haben: Ulrich Conrad, Helmut Niemann gabe der Zeugnisse: „Die Prüfungsergebnisse haben gezeigt, und Hinrich Gruß. dass wir in der Gemeinde Sassenburg eine Ausbildung auf Neben verschiedenen Fleischpreisen gab es auch Gutscheine hohem Niveau haben“. Sowohl die Ausbilder als auch die Ausge- und andere nützliche Dinge zu gewinnen. bildeten haben dies mit den Prüfungsergebnissen unterstrichen. Beim Truppmann I gab es einen Teilnehmer mit null Fehlern, Am Sonntagabend eroberten viele junge Familien das Dannen- die Prüfung zum Truppmann II haben sogar drei Feuerwehrleute büttler Gerätehaus. Nach einem gemeinsamen Lied zog dann fehlerfrei absolviert. ein langer Umzug mit vielen bunten Laternen durch den Ort. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr begleiteten den Umzug mit Fak- keln. Wieder am Gerätehaus angelangt stärkten sich die Kinder Freiwillige Feuerwehr Dannenbüttel mit Kakao und Hotdogs. Am 3. Advent, 16. Dezember, um 16.00 Uhr ist es wieder soweit. Das Wochenende hat wieder einmal gezeigt wie vielfältig die Ar- Die örtlichen Vereine und der Ortsrat laden zu einem gemütlichen beit der Feuerwehren ist. Für all die anfallenden Termine und Beisammensein unter dem Weihnachtsbaum neben dem Feuer- Arbeiten werden immer helfende Hände gebraucht. Wer also wehrgerätehaus ein. Für das leibliche Wohl wird mit Glühwein, Lust und Zeit hat, neben den üblichen Aufgaben der Feuerwehr, Kinderpunsch, Bratwurst und Waffeln gesorgt sein. Die Vereine nämlich retten, bergen, löschen und schützen, auch noch viel und der Ortsrat freuen sich über viele Besucher zu einem stim- Gutes für die Dorfgemeinschaft zu tun, ist bei uns jederzeit herz- mungsvollen Adventsnachmittag. lich willkommen. Die Sassenburg – 20 –Nr. 11/2018 ❱❭ Internetseiten aus der Sassenburg

- Anzeige - Mit uns hören Sie, was Sie wollen!

• individuelle Hörgeräteanpassung • Gehörschutz • Zubehör • Hörgeräte aller Hersteller • Hörgerätereparaturen • Tinitus-Beratung Gemeinsam finden wir ein passendes Concept für Ihre Ohren! Filiale Meinersen: Filiale Gifhorn: Filiale Lachendorf: Am Marktplatz 1 Lüneburger Str. 9 AcWiesenstrkerstraße.8 9A 38536 Meinersen 38518 Gifhorn 29331 Lachendorf 05372 - 97 85 55 05371 - 956 05 66 05145 - 773 93 77 www.ohr-concept.de Die Sassenburg – 21 –Nr. 11/2018 Oh du Fröhliche ...

Es ist wieder soweit. Völlig unerwartet und urplötzlich, ist Weihnachten. Seit Sep- tember liegen zwar schon die Lebkuchen und Spekulatius in den Ladenregalen, doch wir verdrängen es. Wer hat schon Lust auf Lebkuchen, bei 31 Grad Hitze. Folglich blenden wir das mal aus. Außerdem haben wir ja noch soooo lange Zeit, bis zum Heiligen Abend. Doch dann wird es plötzlich Hektisch. Viele Fragen tauchen auf. Fragen, die jedes Jahr die gleichen sind. Wo und mit wem Feiern wir den Geburtstag von Jesus. Natürlich mit der Familie. Nicht bei jedem ist selbstverständlich die Antwort: “ Mit der Familie“. Was essen wir? Eine ganze Ganz, Ente oder Kartoffelsalat mit Würstchen? Traditionell ist da jede Region verschieden. Einige essen auch Karpfen Blau. Wem schenken wir was und wie teuer darf oder sollte es sein. Tja, immer die gleichen Fragen und jedes Jahr zu 80 Prozent die gleichen Antworten. Wer es sich dann etwas einfacher machen möchte, packt seine Koffer und haut über die Feiertage ab. Ob es nun wirklich einfacher ist, kommt auf den Betrachter an. Viele aus Niedersachsen fahren an die Küste. Bis nach Dänemark runter. Nach Friedrichskoog kommen auch viele. Das war dann doch sehr zu bemerken. Nicht an die zahlreichen verschieden Autokennzeichen. Nein. Ich musste dann bei REWE immer an der Kasse länger stehen. Und mal eben fast vor der Tür bei EDEKA oder REWE parken, war dann auch nicht drin. Hurra, die Touristen sind da! Hatte aber auch einiges Gutes, so einige Touristen in Friedrichskoog zu haben. Die meisten sind Hundebesitzer. Dann hatte mein Hund mal eine etwas andere Kommunikation. Auch mal schön für so ein Tier, etwas von der großen weiten Welt zu hören oder zu schnuppern. Weihnachtsmärkte gibt es in Norddeutschland auch. Leider nicht so zauberhaft wie in BS oder WOB Autostadt. Aber, in Heide der Weihnachtsmarkt ist auch schön. Jedenfalls, kann ich es verstehen, wenn sich einige Mitmenschen über die Feiertage verpieseln. Sich in die Staus auf der BAB begeben. Tapfer an den Kassen beim Dorfhöker anstellen und Geduld üben. Sich vorher überlegen, was nehmen wir mit. Die Geschenke vorher einpacken, damit man diese, vielleicht in Friedrichskoog, auspacken kann. Genug Hundefutter vorbereiten und warme Klamotten mitnehmen. An der Küste hat man, normalerweise, viel Wasser in dieser Jahreszeit. Von oben und von unten. Bei Wind auch von der Seite. Ihr seid für mich Helden! Dennoch, wenn ich mir das nochmal so anschaue….verstehe ich es wirklich? Es wäre schön, bei all den Vorbereitungen eines nicht zu vergessen. Ob nu wech fahren oder tu Hus bliven. Warum setzten sich so viele diesen Stress aus? Weihnachten, das Fest des Lichtes und der Besinnlichkeit. Von der Besinnlichkeit ist vorher nicht viel zu bemer- ken, bei den überfüllten EDEKA Filialen oder überhaupt Einzelhandel. Es wird eingekauft, als wenn es am nächsten Tag nüscht mehr gäbe. Aber… zum Weihnachtsfest ist alles wieder vergessen. Wenn kleine Kinder vor dem Weihnachtsbaum stehen und den Weihnachtsmann mit strahlenden Augen empfangen. Okay, manche Kinder bekom- men auch Angst vor dem Bart. Trotzdem schmunzeln wir und es wird warm um das Herz. Dann ist der Stress von den Vortagen verflogen. Jedenfalls wünsche ich allen viel Vergnügen bei den Vorbereitungen. Und immer schön flauschig bleiben, beim Stress!!! Schönen Tach noch! Ihre A. Burkschat Die Sassenburg – 22 –Nr. 11/2018

Mängelhinweis für die Gemeinde Sassenburg

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, An die um über Mängel und Schäden schneller informiert zu sein und diese auch kurzfristig beheben zu können, bittet die Gemeinde Sassenburg Gemeindeverwaltung Sie um Mithilfe. Bokensdorfer Weg12 In der untenstehenden Liste können Sie Beobachtungen 38524 Sassenburg aus dem Gemeindegebiet ankreuzen, eintragen und an die Gemeindeverwaltung in Westerbeck,Bokensdorfer Weg 12, weiterleiten. Diesen Vordruck finden Sie auch im Inter- net unter www.sassenburg.de.Die Gemeindeverwaltung bedankt sich im Voraus für Ihre Unterstützung. Absender: Name, Vorname (für Rückfragen) TelefonDatum

Straßenbeleuchtung Ort und Straße (bitte genaue Beschreibung) Lampe brennt nicht Mast beschädigt Mastdeckel fehlt Beschilderung Verkehrsschild beschädigt Schild durch Äste verdeckt Schild nicht mehr lesbar Fahrbahnen Löcher in der Fahrbahn Bordanlage beschädigt Fahrbahn stark verschmutzt Regenwassereinlauf abgesackt Gehwege Schadhafter Belag Schäden durch Wurzeln Überragende Äste/Zweige Entwässerung Kanaldeckel klappert Grünanlagen / Spielplätze Papierkörbe nicht geleert Beschädigte Bäume/Sträucher Beschädigte Spielgeräte Tiere Nicht angemeldete/r Hund/e Sonstiges Schutt- bzw. Unratablagerungen Sonstiges Die Sassenburg – 23 –Nr. 11/2018 ❱❭ Vereine und Verbände Dabei handelte es sich um den USA-Streifen „Abgang mit Stil“, in dem drei ältere Herren aus Frust über ihre nicht ausgezahlte Rente beschließen, eine Bank zu überfallen. Dabei kommt es zu Sassenburg allerlei humorvollen Verstrickungen. Ca. 50 Zuschauer hat- ten sich an dem Nach- Sozialverband Deutschland mittag im „Kinosaal“ Ortsverband Sassenburg eingefunden und war- Einladung teten gespannt auf die Zur Mitgliederversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier unterhaltsamen Stun- laden wir Sie/Dich mit Partner und Freunden des SoVD recht den. Mit verschiede- herzlich ein. Wir wollen am Sonntag, den 09.12.2018 ab 11:30 nen Getränken sowie Uhr in den Räumen des „Kreuzkrug“ in Grußendorf, Bromer Str. Brezeln und Popcorn 2, bei Mittagessen, Kaffee und Kuchen, sowie mit einigen Un- konnten sie gemütlich terhaltungen, ein paar schöne Stunden miteinander verbringen. die Vorführung verfol- Die Hin- und Rückfahrt muss selbst organisiert werden! gen und die Zeit ge- Für SoVD-Mitglieder beträgt die Kostenbeteiligung 12,00 Euro. nießen. In der Pause Das Mittagessen, Kaffee und Kuchen ist im Preis enthalten. wurden noch Würst- Nichtmitglieder zahlen 15,00 Euro pro Person. chen, Kaffee oder Anmeldeschluss ist der 02. Dezember 2018. Sekt zur Stärkung an- Wir würden uns über Ihre/Deine verbindliche Zusage freuen! geboten. Dannenbüttel Heidi Zapf 05371 - 6645 Nach Ende der Vorführung gab es eine große Zahl zufriedener Westerbeck Erich Reks 05371 - 7509622 Besucher, die im nächsten Jahr gern wiederkommen wollen. Grußendorf Inga Körner 05379 - 1469 Gisela Gritzan - Schriftführerin Neudorf-Platendorf/ Triangel Adolf Schulze 05371 - 61042 Männergesangverein Dannenbüttel Stüde Sabine Bellwart 05379 - 521 Vorsitzender Henning Zapf 05371- 6645 od. Jahreshauptversammlung Männergesangverein 0170-2306191 Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 04. November Henning Zapf, 1. Vorsitzender 2018 konnte Vorsitzender Heinz Weimann aktive Sänger, För- derer und Vertreter der örtlichen Vereine im Übungsraum des Erfolgreicher SoVD Info-Nachmittag Männergesangvereins begrüßen. Er entschuldigte den Chorleiter zum Thema „Rente und Steuern“ Patriz Brünsch, der sich mit einem Chor auf Probe befand. Sehr gut besucht war unser Info-Nachmittag am 11. Oktober In seinem Jahresrückblick verwies er auf 38 Übungsabende und 29 2018. Das Thema „Rente und Steuern“ lockte 75 interessierte Auftritte/andere Aktivitäten. Als Highlight im zurückliegenden Sän- Mitbürger in den „Kreuzkrug“. Bei Kaffee und Kuchen stimmten gerjahr nannte er das Weihnachtskonzert 2017 vom Projektchor sich alle auf den Vortrag ein. in der voll besetzten Turnhalle Dannenbüttel und die Teilnahme Ein eigentlich trockenes Thema wurde vom Referenten, Herrn am Wohnzimmerkonzert in Osloß. Fleißigste Sänger waren Heinz Baumunk, Steuerberater aus Gifhorn, gut verständlich erläutert. Weimann und Hagen Schrader. Sein Dank ging an Chorleiter Pa- Nach dem Vortrag nahm sich Herr Baumunk noch die Zeit, allge- triz Brünsch und im Besonderen an Familie Grußendorf-Zache. meine Fragen zum Thema zu beantworten. Er dankte allen Geld- und Notenspendern, Helmut Niemann und Mit einer Fülle neuer Informationen machten sich anschließend Frank Goßrau, die sich engagiert um die Noten kümmern und alle Teilnehmer auf den Heimweg. Günther Nachtigall, der die Homepage pflegt. Der Vorsitzende der Kreischorgruppe Gifhorn Wilfried Meinecke ehrte im Rahmen der Versammlung nachfolgende Mitglieder mit Nadeln: • 40 Jahre aktiv: Waldemar Schulz • 40 Jahre Mitgliedschaft: Friedel Lütge und Klaus Koch (beide auch viele Jahre aktiv).

Dannenbüttel

DRK Ortsverein Dannenbüttel (v.l.n.r.: Heinz Weimann, Wilfried Meinecke, Andreas Simon, Waldemar Schulz, Thomas Terlaak, Friedel Lütge, es fehlt: Klaus Ein unterhaltsamer Kinonachmittag Koch) Es war wieder einmal soweit: Dannenbüttel wurde zum Veranstaltungsort für einen Kinonach- Bei den anstehenden Terminen hob er das Benefizkonzert für mittag! Die Helferinnen und Helfer des DRK Ortsvereins Dan- die Hospizarbeit in Wolfsburg mit dem Vorsfelder Chor und das nenbüttel hatten die Turnhalle des Dorfgemeinschaftshauses am Weihnachtskonzert mit dem Wolfsburger Männerchor hervor. 5. November in einen großen Kinosaal verwandelt, so dass die Im Anschluss an die Versammlung wurde ein Imbiss gereicht, der Mitarbeiterin des Mobilen Kinos Niedersachsen dort einen Film vom Sänger Uwe Wehmann gesponsert wurde. vorführen konnte. Jürgen Arms, Pressewart Die Sassenburg – 24 –Nr. 11/2018 Grußendorf DRK-Ortsverein

An zwei Samstagen im Herbst sind nun wieder Kolonnen kleiner Neudorf-Platendorf rund großer Brandschützer durch das Dorf gezogen, um jeden einzelnen Hdyranten und Bohrbrunnen zu überprüfen: Ist er Freiwillige Feuerwehr Neudorf-Platendorf überhaupt noch zugänlich, ist er versandet oder defekt, liefert er überhaupt genügend Wasser? Die Antworten wurden in langen Dank der Jugendwehr sind alle Hydranten winterfest Listen erfasst, die an den Wasserverband zurückgehen. Denn in Angesichts der Ausdehnung des Ortes gibt es in Neudorf-Pla- dessen Auftrag hat die Ortswehr diese wahre Fleißarbeit erledigt, tendorf reichlich Unterflurhydranten, mehr als in manchem an- die aber auch allen Spaß gemacht hat. deren Dorf. Und doch galt es auch diese in diesem Herbst auf Und ganz nebenbei lernen die Jugendfeuerwehrmitglieder auch ihre Funktion zu überprüfen. Das Besondere hier im Ort: Die Ju- die Lage aller Wasserförderstellen kennen - was später einmal, gendfeuerwehr wird in diese Mammutaufgabe mit eingebunden. falls sie in die aktive Wehr hinüberwechseln werden, dann im Ernstfall ein unschätzbarer Vorteil ist. Stüde

DRK Ortsverein Stüde

Adventsfeier am 02.12.2018 Der DRK Ortsverein und der Ortsrat laden alle Mitbürger am Sonntag, den 2. Dezember um 15:00 Uhr zur Adventsfeier ins Stüder Bürgerhaus ein. Im weihnachtlich geschmückten Saal empfangen Helfer die Gäste mit Kaffee Kuchen und Keksen. Ein Programm aus Ge- schichten und Liedern sorgt für Unterhaltung. Auch zum Klönen wird Zeit sein. Blutspendetermin 17.12.2018 Am Montag, den 17.12.2018, lädt der DRK Ortsverein Stüde gemeinsam mit dem Blutspendedienst Springe von 16:00 Uhr - 19:30 Uhr zum 3. Blutspendetermin ins Bürgerhaus ein. Spen- den kann jeder ab 18 Jahre bis zum 73. Geburtstag. Für Kin- Test bestanden: Die Jugendfeuerwehr half bei der alljährlichen derbetreuung ist gesorgt. Nach der Blutspende lädt der Soziale Hydrantenüberprüfung in Neudorf-Platendorf tatkräftig mit. Foto: Arbeitskreis zu einem Imbiss ein. Wir würden uns freuen wenn FFw N-Pl. sie dabei sind. Bitte Personalausweis mitbringen. Die Sassenburg – 25 –Nr. 11/2018 Halbtagesfahrt zum Weihnachtsmarkt - Anzeige - Eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Lüneburg bietet der DRK Ortsverein Stüde am Mittwoch, den 12. Dezember an. Der Bus startet um 13:00 Uhr am Hotel am Bensteinsee und um med. Fußpflege 13:10 Uhr am Bürgerhaus. Die Abfahrt aus Lüneburg ist für 18:00 Uhr vorgesehen. Der Preis beträgt 17 Euro. - Haus-/Heimbesuche Anmeldungen und Infos: 05379-9818088 Beate und Hans-Jörg Meyer Gifhorn + Umgebung 05379-1693 Hannelore Löwe (ca. 15 km) Westerbeck Nicole Neubauer Jagdgenossenschaft Westerbeck Einladung 0160 / 96 70 46 45 Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Westerbeck findet am Mittwoch, den 12. Dezember 2018 um 19:00 Uhr im Schützenheim in Westerbeck, Am Torfplatz 100 statt. Tagesordnung Die Lichtpunktkinder bekamen keinen Pokal sondern ein Ge- 1. Begrüßung und Zustimmung zur Tagesordnung schenk. 2. Verlesung und Genehmigung der Niederschrift vom Dies sicherte sich Julien Schmidt mit 27 Ring. 22.11.2017 Auf die weiteren Plätze kamen Tim Schaller 39 Ring und 3. Geschäfts- und Kassenbericht Luis Trippel mit 40 Ring. 4. Kassenprüfungsbericht Ein Gut Schuss allen Gewinnern und plazierten 5. Verwendung der Jagdpacht Eure Trixi, Marc und Nora 6. Bericht der Jägerschaft 7. Neuwahlen des Vorstandes Monatsbecher Oktober und Novem- 8. Anfragen und Anregungen ber Schützendamen Grußendorf Nach den abgehaltenen Regularien wird die Jagdpacht 2018 und Bei unserem Okt. MB schossen wir mal das Bohr- und Mutungsgeld ausgezahlt. ganz ohne Munition, wir richteten uns das Lichtpunktgewehr ein. Die wenig- Siegfried Schulze sten von uns haben schon mal damit Jagdvorsteher geschossen darum war es eine spaßige Sache. Die Vormonatsgewinnerin hätte gerne 5 Schuss von uns, was wir auch machten, aber das Ergebnis sollte dann „30“ sein. Die Damaris war mit 37 Ring am nächsten dran, danach kamen Co- rinna mit 39 und Joanna mit 40 Ring. Herzlichen Glückwunsch euch allen. Unser Nov Monatsbecher wurde in Grußendorf kleiner Gruppe ausgeschossen, der MB sollte mit 5 Schuss LG sitzend ge- schossen werden, am besten genau in Schützenverein Grußendorf die Mitte halten. Alle gaben ihr bestes, nur leider Pech Glückspokalschießen der Jugend für die besten Schützinnen denn das Am 30.10.2018 schoss die Jugend ihren Glückspokal aus. schlechteste Ergebnis belegte den Es musste auf eine Scheibe mit Kürbissen geschossen werden. 1.sten Platz, das war diesmal Mareike Eine Zahlzwischen 0 bis 50 war als Ergebnis möglich. mit 45 Ring, danach kamen 2x Platz 2 Die Lichtpunktschützen machten auch 5 Schuss . mit 46,9 Ring Nora und Marion Salig.

Auch gab es den „50 Jahre Damengruppe Pokal„ der diesmal von Sylke mit einem Teiler 10,8 mit nach Hause genommen wurde. Auch hier allen Gewinnerinnen und Platzierten Herzlichen Glück- wunsch. Da das Ergebnis nicht bekannt war , war es ein spannendes Unser nächster Monatsbecher findet am 6.12 Nikolaus ab 18.00 Schießen. Die Ringzahl die erreicht werden sollte war 25. Uhr statt, da eine kleine Weihnachtsfeier stattfindet, wer also Lust Bei den LG Schützen siegte Kelsey Jablonski mit 26 Ring und und Zeit hat kann sich noch anmelden bei Ines Tel. 1418 oder sicherte sich somit den Pokal. bei Nora Tel. 8129. Den 2.Pl belegte Gianna Rammoser mit 30 Ring Ich freue mich auf einen gemütlichen Abend mit Euch. Und der 3.Pl ging an Anna Schaller mit 31 Ring Liebe Grüße von Ines und Nora Die Sassenburg – 26 –Nr. 11/2018 Als Gewinner setzte sich der Moorverein mit 469,8 Ringen vor Neudorf-Platendorf dem Männergesangsverein mit 465,6 Ringen und der Schüt- zenjugend von Neudorf-Platendorf mit 463,5 Ringen durch. Die Schützenverein Neudorf-Platendorf weiteren Plätze belegten die Feuerwehr (462,4), Die Bahnhofstr. (461), Schützenverein (456), Ortsrat (449,8), Jugendfeuerwehr Am 14. September 2018 trafen (449,1), Westerbecker Weg (441,6) und den Treckerfreunden sich die Schützinnen des Da- (439,6). menzuges zum alljährlichen Ausschießen der Heideköni- Westerbeck gin auf dem Luftgewehrstand. In geselliger Runde wurde auf Glücksscheiben geschossen - Schützenverein Westerbeck liebevoll gestaltet von Andrea Angermann und Ihrem Mann 3. Pokalmarathon Udo. Ebenso gab es wieder In diesem Jahr mit 23 Schützen, die am 1. Samstag nach den dem Motto entsprechend Herbstferien um die 4 Pokale kämpften. wunderbare „Heidepräsente“. General-Heinz-Götz-Pokal (1997 gestiftet von Rolf Götz-Lippel) Den 1. Platz belegte Andrea für Damen und Herren: Gewinner Jürgen Ramme mit 49 Ring Angermann, Zweite wurde (mit der besseren 9), 2. Platz Renate Knop mit ebenfalls 49 Ring. Regina Wegmeyer und Mar- Auf den 3. Platz von 13 Teilnehmern mit 48 Ring: Anika Behn und got Meyer sicherte sich den Frank Schmidt. 3. Platz. Astrid Schulz konnte sich mit dem 10. Platz als Schlusslicht über einen der begehrten Preise freuen.

Moorverein siegt beim örtlichen Vergleichsschießen Zum jährlichen örtlichen Vergleichsschießen lud der Schützen- Damen-Jubiläums-Pokal (gestiftet 2000 von Ewald Müller, an- verein Neudorf-Platendorf wieder ein. lässlich des 25jährigen Bestehen der Damen-Schieß-Gruppe): Auch dieses Jahr konnte Schießsportleiter Sascha Schillberg Anika Behn gewinnt den Pokal mit 48 Ring. Zweite Susanne B.– wieder 10 Mannschaften aus Platendorf begrüßen, die sich den Gandoy vor Maren Ramme. jährlichen Spaß des Gemeinschaftsschießen und geselligem Er-und-Sie-Pokal (gestiftet 2000 von Gudrun und Ralf Briske): Zusammenkommens nicht nehmen lassen wollten. Jede Mann- Vorjahres-Pokalgewinner Iris & Karsten Welk erzielten 197 Ring schaft bestand aus mindestens vier und maximal fünf Personen, (letztes Jahr 196), ebenso Maren und Jürgen Ramme. Nur bei wobei die Ergebnisse jeweils eines Schützen nicht in die Wer- Iris und Karsten war die Summe der beiden besten Teiler besser tung kamen.Geschossen wurde sitzend aufgelegt bei 10 Schuss. (85,5 + 12,8 Teiler). 3. Platz, von 5 Mannschaften, mit 193 Ring Nach dem Schießen musste jede Mannschaft noch einen Quiz- Susi und Mario Gandoy. fragebogen mit 50 Fragen beantworten und schätzen wie viel Kastanien in einem Glas waren. Familienpokal Dank der Werbung von Thomas Alexy nahmen am diesjährigen Pokalschießen schon 8 Mannschaften teil. Ka- thie und Iris M.-Welk holten den Pokal mit 194 Ring vor Emelie und Anika Behn. Auf den 3. Platz kamen Anna und Werner Ca- mehl.

- Anzeige -

-Partner

Da der Männergesangsverein an dem Tag auf seiner jährlichen Chorreise war, schossen sie kurzerhand am Dienstag vor und beantworteten die Frage am Freitag per Whatsapp. Die Sassenburg – 27 –Nr. 11/2018 Monatsbecher - Anzeigen - Oktober Zwar nicht den Vogel, aber seinen 1 Monatsbecher, schoß im Oktober Heinrich Meier, und das nach 40 Jahren im Verein! Er kam der Vorlage von André Schad mit 2 Punkten Differenz am Nächsten. Christian Wilke wurde 2. vor Ralph Wrubel. seit 1995 November 38557 Osloß Heinrich Meier legte auf den beiden Scheiben 92 Punkte vor. Büro u. Werkstatt:Alte Dorfstraße 16 Der neue Monatsbechergewinner ist Leo Geisler mit 2 Punkten Tel. 05362 72369 Fax05362 72188 Differenz. Auf Platz 2 Christian Wilke und Klaus Petri wurde 3. Fensterbänke Treppen en Grabmalberatung: Stieglitzweg 1 Tel. 05362 94 86 68 0

Arbeitsplatt Fax05362 94 86 68 1 38723 Seesen

Grabmale [email protected] AWO ©H Ihr PartnerinMarmor und Granit

FRISEUR STAR- CUT

Inh. Petra Schulze-Bley Zum Holzplatz 2 Herzog-Ernst-August-Str. 22 Triangel Gifhorn  05371 618793  05371 51922 Öffnungszeiten Di.-Fr. 8.00Uhr-18.00Uhr; Sa. 7.30Uhr-13.00 Uhr Termine im Dezember Borsig Str. 26 1.12. Weihnachtsfeier Alte Garde (mit Baum aufstellen am Vormittag) Gifhorn 4.12. Monatsbecher mit Geflügelpreisverteilung 8.12. Weihnachtsfeier Junge Gesellschaft  05371 3875 14.12. Weihnachtsfeier Schützendamen 15.12. Weihnachtsfeier Schützenjugend, anschließend die der Aufsichten Öffnungszeiten 28.12. Skat - und Knobelturnier Di.-Fr. 8.00 Uhr-18.00 Uhr Karin Walker Die Sassenburg – 28 –Nr. 11/2018 ❱❭ Sportvereine

Neudorf-Platendorf Turn- u. Sportverein Neudorf-Platendorf

Mittwochs um 08.30 Uhr in Platendorf Bauch Beine Po - Power Fitness Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) trifft sich eine gemischte Gruppe von Frauen zum Power Fitness Training. Die Stunden sind abwechslungsreich mit und ohne Kleingeräten gestaltet. Kinder können gern mitgebracht werden und neben dem Stepp- brett auf einer Matte spielen und der Mami beim Schwitzen zu- schauen. Dafür sorgt unter fachlicher Leitung EFPE Advanced Trainerin Barbara Busse.

Unsere Zeiten: Jeweils mittwochs von 08.30 - 09.30 Uhr in der Mehrzweckhalle von Neudorf-Platendorf. Hast Du Lust? - vorbeikommen - mitmachen - wir freuen uns auf DICH. Informationen bei Bianca Mairose-Campe Abteilungsleiterin Frauensport 111 Jahre TuS - Kleine Turnshow Zum 111-jährigen Bestehen durfte eine kleine Turnshow nicht Die Musik, sowie der größte Teil der Show wurde erst in der fehlen. Die wurde mit einer Übernachtung in der Turnhalle ver- Nacht vor der Aufführung vom Turnteam festgelegt. Aber es bunden. In diesem Jahr waren wir sehr spontan, berichtet Heike wurde wie immer eine Punktlandung. Ina Hermann, Stefanie Müller: 25 Stunden vor Showbeginn fand die erste Probe mit den Schrader und Heike Müller waren begeistert, denn die rund 20 Mädels statt. Es ist immer wieder klasse, wie schnell die Mädels Turnerinnen präsentierten nahezu perfekt 26 Turnacts den gela- die geplanten Choreografien umsetzen. denen Eltern und Familien. Die Sassenburg – 29 –Nr. 11/2018 Übungen an allen klassischen Turngeräten wie Boden, Schwe- - Anzeige - bebalken, Reck, Barren und Sprungtisch wurden gezeigt, aber auch Vorführungen am und auf dem Aitrack. Es war eine bunte Mischung aus allen Bereichen, Hebefiguren aus dem Cheerlea- ding und Akrobatik wurden mit turnerischem Können in Szene gesetzt. Einfach ein tolles, gelungenes TuS Feuerwerk. Überraschung war perfekt - Danke für 25 Jahre Kinder- und Jugendwartin Nach dem Finale der 111 Jahre Turnshow überraschte das Turn- team Heike Müller mit einer phänomenalen Gesangs-, Tanz- und Fachbetrieb für: Turnaufführung. Das Licht ging aus und unter der Leitung von Stefanie Schrader –Heizung –Wärmepumpen präsentierten rund 40 teilweise ehemalige Turner und Turnerin- nen eine sensationelle Show. Geheim wurde über Wochen ge- –Pelletanlagen –Sanitär probt. Die Choreografie zu dem Song: The Greatest Showman –Solaranlagen –Photovoltaik lieferte Romy Rosenthal, die unermüdlich allen die Tanzschritte beibrachte. Zwischen Saltos, Tanzeinlagen, Gesang und Sprün- –Bauklempnerei –Badsanierung/Umbau gen auf dem Airtrack fassten Steffi und Ina in einer kleinen Rede „ 25 Jahre TuS Geschichte“ zusammen. barrierefreibehindertengerecht 38524 Sassenburg/Dannenbüttel ·Telefon (0 53 71) 60 73 E-Mail: [email protected] ·www.kirschke-heizung.de

An den Verkaufsständen vollen Tischen wurde gefeilscht, Be- kleidung, Bücher, Spielzeug für jedes Alter, Puppenbekleidung, Rennautos - vieles wechselte den Besitzer. Im Bereich für große Gegenstände gab es Fahrräder, Kinderwagen, Autositze, Drei- räder - alles rund ums Kind. Im Vereinsheim konnte bei Kaffee und leckeren Tortenstückchen oder auch herzhaften Salaten mit Würstchen gemütlich verweilt werden, die Kinder vergnügten sich am Kindermaltisch. Die gute Tat zum Schluss: Wer seine nicht verkauften Sachen nicht mehr mit nach Hause nehmen wollte, konnte diese gleich vor Ort spenden. Gleich nach dem Flohmarktende wurden die Sachen an den Kinderladen in Gamsen übergeben. Heike Müller sagt noch mal: „Danke an alle, die zum Gelingen des Flohmarktes beigetragen haben. Der nächste Termin steht schon fest: Samstag, 30.03.2019“. Turntiger und alle weiteren Gruppen freuen sich über Spende Durch Spenden vom Flohmarkt konnten zwei methodische Hilfs- mittel (Airroll und Airpad sowie die dazugehörige Pumpe) für den Trainingsbetrieb angeschafft werden. Die Turntiger hatten schon richtig Spaß beim Probieren. Danke an alle, die die Spende möglich gemacht haben.

Danke Heike

TuS Hallenflohmarkt mit 60 Ständen wieder ein voller Erfolg Reibungslos lief der Flohmarkt aus dem Kinder- und Jugendsport Team durch viele fleißige Helfer und Unterstützung der Ortsfeu- erwehr. Ganz großen Dank an alle Helfer.

Das Flohmarkt-Team aus dem Kinder- und Jugendsport Die Sassenburg – 30 –Nr. 11/2018 - Anzeige - Fahrzeugtechnik Werbung nach maSS

Gebrüder STOCKMANN Meisterbetrieb Unser Service rundums AutoÖ

ßFachwerkstatt für alle PKW undKleintransporter ßInspektion nach Herstellerangabenmit Mobilitätsgarantie ßElektronische Achsvermessung ßModernste elektronische Fahrzeugdiagnose n ßKlimaanlagenservice Veröffentliche ßUnfallinstandsetzung Sie Ihre Fehringstraße 0 n ßDellenentfernung 41T2/ Sassenburg3Triangel Dienstleistunge in unsere n ßReifendienst hen ckmann/pixelio.de Blättc Re m ßGlassschadenbehebung TelefonÖ 8T475ß054T5 der Region! Ti to: Tim Reckmann/pixelio.de Tim to: ßUnfallregulierung EßMailÖ info@kfzßstockmann6de Fo ßZulassungsdienst 666und vieles mehrg Unsere Öffnungszeitenfür SieÖ MoßFr 81Ö88ß51Ö88

Wir freuten uns riesig darüber, dass nicht nur Vereinsmitglieder, Stüde allen voran die kleineren Kinder kamen, sondern auch viele, die ihre zu groß gewordenen Kinder zu Hause gelassen haben und Freizeitsportgemeinschaft Eiche Stüde e.V. sich über einen netten Plausch mit Gleichgesinnten freuen konn- ten. Auch viele ältere Dorfbewohner konnten wir zu einem Stück Preisskat und Knobeln der FSG Stüde Kuchen begrüßen. Im Stüder Bürgerhaus trafen sich am 10.November 37 Teilneh- mer zum diesjährigen Skat und Knobelturnier um einen der vielen schönen Sachpreise zu erringen. Dem Sieger winkte ein Geld- preis. Bei guter Laune gaben alle ihr Bestes beim Würfeln und Reizen. Zwischen den Durchgängen konnten sich die Spieler bei einem von Helfern zubereiteten Imbiss stärken. Vielen Dank dafür. Sieger beim Skat wurde Hans-Jörg Meyer mit 2345 Punk- ten, gefolgt von Hartmut Wichorski mit 2102 Punkten. Den 3. Preis erhielt Jörg Jacobs mit 1711 Punkten.

Foto: Anett Fritsche Alle freuten sich auch über die Möglichkeit, Kürbisschätzmeister zu werden. Dazu musste das Gewicht eines besonders großen Exemplares geschätzt werden. Der mögliche Wassergehalt wurde heftig diskutiert und so schwankten die Schätzwerte zwi- schen nur 12 und beachtlichen 90 Kilo. Hannah-Marie Valentin aus Westerbeck lag am nächsten und gewann das Überraschungspaket für Klein und Groß. Die Kinder konnten sich mit Bastelaktionen beschäftigen und un- sere Kürbis-Selfi-Station wurde auch gut genutzt. Beim Knobeln gewann Paul-Thomas Symanowski, gefolgt von Das Wetter meinte es gut mit uns, und so konnten wir nach dem Heidi Sarnow und Heidi Heidmann. Genuss von Kürbissuppe, Kürbiskuchen, Muffins, Bratwurst und Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Helfer für den Stockbrot den Abend am Feuerkorb mit Kinderpunsch und Glüh- gelungenen Abend. wein ausklingen lassen. Hartmut Wichorski Es hat uns besonders gefreut, dass das Fest von so vielen Tri- anglern und Nicht-Trianglern, Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern, Großen und Kleinen, Alten und Jungen angenommen wurde. Triangel Dann macht es auch Spaß, die ganze Vorarbeit zu leisten. Das Kürbisfest war ein erfolgreicher Beitrag zur Dorfgemein- Sportverein Triangel schaft. Bedanken möchte ich mich bei allen Helfern, die tatkräftig ange- Kürbisfest in Triangel packt haben, denjenigen, die fleißig über Whats App unser Fest Mit vollem Erfolg haben wir am 20. November 2018 unser Kür- angekündigt haben, bei Oliver der die Kürbissuppe gekocht hat bisfest an der Sportstätte Triangel gefeiert. Pünktlich um 16.30 und natürlich bei Annika, ohne die das sonst nicht funktionieren Uhr kamen die ersten Besucher um unsere Riesenkürbisse zu würde. bewundern. Anett Fritsche (Kinderturnen 3 bis 6 Jahre) Die Sassenburg – 31 –Nr. 11/2018 ❱❭ Veranstaltungskalender DatumUhrzeitVeranstaltung Veranstalter Ort

Sassenburg 09.12.2018 11:30 UhrMitgliederversammlung mit Weihnachtsfeier SoVD Kreuzkrug/Grußendorf 10.12.2018 10:00 UhrSeniorenbeirat-Sitzung Seniorenbeirat BBS Dannenbüttel 08.12.2018 15:00 UhrWeihnachtsfeier DRK und Ortsrat Turnhalle 15.12.2018 JahresabschlussFeuerwehr Gerätehaus Grußendorf 01.12.2018 15:00 UhrAdventsbasarDRK DGH 05.12.2018 19:30 UhrHelferinnenabendDRK DGH 05.12.2018 16:00 UhrWeihnachtsfeier und HelferinnenabendDRK DGH 08.12.2018 15:00 UhrNikolaus für die Kinder Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus 08.12.2018 18:00 UhrWeihnachtsfeier Gemischter Chor DGH 08.12.2018 19:00 UhrWeihnachtsfeier Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus 10.12.2018 15:00 UhrHandarbeitsnachmittag DRKDGH 10.12.2018 19:00 UhrPeter Schillberg PokalSchützenverein SV-Heim 15.12.2018 18:00 UhrWeihnachtsfeier Schützenverein SV-Heim 16.12.2018 18:00 UhrChorprobe Gemischter Chor DGH 28.12.2018 19:00 UhrSkat und Knobel Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus Neudorf-Platendorf 27.11.2018 18:00 UhrGerätedienstFeuerwehr Feuerwehrgerätehaus 02.12.2018 09:00 UhrÜbungsdienst Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus 08.12.2018 17:00 UhrJahresabschlussdienst Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus 09.12.2018 15:30 UhrAdventsschießen Schützenverein 16.12.2018 15:00 UhrAdventskaffeeOrtsrat und Kirche Gemeindehaus Thomaskirche 18.12.2018 18:00 UhrGerätedienstFeuerwehr Feuerwehrgerätehaus Stüde 01.12.2018 15:00 - 18:00 UhrVorbereitung der AdventsfeierDRK und Ortsrat BGH 01.12.2018 19:00 UhrAdventsschießen der Gewehrtruppe Schützenverein Schießkeller 01.12.2018 Ausflug der Schützendamen Schützenverein Bürgerhaus Stüde 02.12.2018 13:00 - 18:00 UhrAdventsfeierDRK und Ortsrat BGH 12.12.2018 Adventsfahrt nach Lüneburg 15.12.2018 17:00 UhrJahresabschlussdienst Feuerwehr Gruppenraum 17.12.2018 BlutspendeDRK BGH 24.12.2018 11:00 UhrWeihnachtsschmausMarathonvereinBGH Foyer 27.12.2018 13:30 UhrBoßelnFeuerwehr 28.12.2018 09:00 UhrSassenburglauf Marathonverein Triangel 01.12.2018 Laubsammelaktion Ortsrat 01.12.2018 Weihnachtsfeier Schützenjugend Schützenverein Schützenheim 01.12.2018 Jahresabschlussdienst Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus 08.12.2018 Weihnachtsgala IGS Sportverein 08.12.2018 Weihnachtsfeier SchützenSchützenverein Schützenheim 14.12.2018 Weihnachtsfeier Tanzen Sportverein 15.12.2018 Weihnachtsfeier Damen Schützenverein Schützenheim 19.12.2018 15:00 UhrWeihnachtsfeier DRK / Ortsrat SFS Triangel 29.12.2018 43. öffentlicher Skat- und KnobelabendFeuerwehr Feuerwehrgerätehaus 30.12.2018 Schießen Alt gegen Jung Schützenverein Schützenheim Westerbeck 01.12.2018 09:00 UhrJahresabschlussdienst - Überraschungsfahrt Feuerwehr Gerätehaus 01.12.2018 10:00 UhrBaum aufstellen Alte GardeSchützenverein 01.12.2018 18:00 UhrWeihnachtsfeier Alte GardeSchützenverein Schützenheim 02.12.2018 10:00 UhrBoule Boule Club 93 Tennisplatz 03.12.2018 19:30 UhrChorprobe Gemischter Chor BBS 04.12.2018 19:00 UhrMonatsbecherschießen mit GeflügelpreisverteilungSchützenverein Schützenheim 08.12.2018 15:00 UhrWeihnachtsfeier Ortsrat 08.12.2018 18:00 UhrJG- Pokalschießen mit WeihnachtsfeierSchützenverein Schützenheim 10.12.2018 19:30 UhrChorprobe Gemischter Chor BBS 12.12.2018 15:00 UhrDRK Ortsverein - Weihnachtsfeier soz. ArbeitskreisDRK BBS 14.12.2018 19:00 UhrWeihnachtsfeier Damen Schützenverein Schützenheim 15.12.2018 Weihnachtsfeier Schützenjugend Schützenverein Schützenheim 17.12.2018 19:30 UhrChorprobe Gemischter Chor BBS 19.12.2018 18:30 UhrKulturschmiede Sassenburg - Sitzung KusS BBS 22.12.2018 17:30 UhrWeihnachtsfeier Aufsichten Schützenverein Schützenheim 28.12.2018 15:00 UhrSkat- und KnobelturnierSchützenverein Schützenheim Die Sassenburg – 32 –Nr. 11/2018 Wichtig für alle Manuskripteinsender!!! Einreichung der Beiträge für “Die Sassenburg” Da die Bürgerzeitung “Die Sassenburg” vonder LINUS WITTICH Medien KG auf rein di- gitalem Weghergestellt wird, können Text-Beiträge nurnoch als Word-Dokument oder offene PDF-Datei (alsonicht schreibgeschützt)angenommenwerden. Bitte keineExcel- Dateien oder Sammelmails übermitteln. Faxe,Ausdrucke,Fotokopien oder handschriftliche Vorlagen können nicht mehr verarbeitet werden und werden nicht mehr angenommen!!! Flyer oder Veranstaltungshinweise,die im Original veröffentlicht werden sollen, können weiterhin im PDF-Format eingereicht werden. Bitte achten Sie darauf,dass Sie für alle Logos, Fotos oder sonstige Cliparts die Veröffentlichungsrechte haben und uns dies bestätigen. Alle Berichte für “Die Sassenburg”können an folgende Mail-Adresse übermittelt werden: [email protected] Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung und hoffen auf Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien KG >cmsweb.wittich.de < Elektronische Übermittlung vonTextbeiträgen und Bildern Gleichzeitig steht für alle Einreicher vonManuskripten zum AbdruckimMitteilungsblatt ein bequemes Programm zur Übermittlung vonTextbeiträgen und Bildernzur Verfügung. Für dieses System (CMS =Content Management System) sind lediglich ein bestehender Internetanschluss sowie ein PC mit Internetbrowser erforderlich. Es werden keine spe- ziellen Computerkenntnisse benötigt; die Bedienung ist intuitiv und leicht erlernbar. Sie werden Schritt für Schritt durch das Programm geführtund erhalten so eine komfortable Anleitung zur Abgabe Ihrer digitalen Manuskripte.Nutzen Sie diese neuartige Arbeitsweise und loggen Sie sich ein unter:

cmsweb.wittich.de Dortkönnen Sie Ihre Texte und Fotos in eine vorgefer- tigte Maskeeingeben und mit einem Klickdirekt der Redaktion zukommen las- sen. Nach kostenloser An- meldung und Registrierung können Sie sich jederzeit (und überall auf der Welt) mit Ihrem persönlichen Kennworteinloggen und uns Ihre Artikel zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

LINUS WITTICH Medien KG Redaktion Die Sassenburg – 33 –Nr. 11/2018 ❱❭ Aus den Kirchen Ev. luth. Thomaskirchengemeinde Suchtkrankenhilfe donnerstags 18.00 Uhr, Jochen Reichert, Tel. 05371/3652 Neudorf-Platendorf, Dorfstraße 69, Tel. 05378/267 E-Mail: [email protected] Gospel-Chor Happy Voices mittwochs 19.45 Uhr Gottesdienste in der Thomas-Kirche Mareile Höfel, Tel. 01578-4463733 2.12. - 1. Advent 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst, Pastorin Schulz und Team Ev. luth. Kirchengemeinde Zum Guten Hirten aus Kita und Kirchenvorstand 38524 Sassenburg, Kleine Dorfstraße 8 9.12. - 2. Advent www.kirche-sassenburg.de 10.00 Uhr Gottesdienst, Pn. Schulz (Taufe möglich) Pfarramt: Pastor Dr. Hans-Günther Waubke, Kleine Dorfstr. 8A, 16.12. - 3. Advent Westerbeck, Tel. 05371 62244 10.00 Uhr Gottesdienst; Pn. Schulz Diakonin: Ingrid Rahlmann, Tel. 05378 981096 Bürodienst: Iris Schreiber im Gemeindehaus, Kleine Dorfstraße 23.12. - 4. Advent 8, Tel. 05371 62121, Fax 05371 61555, 10.00 Uhr Wunsch-Weihnachtslieder-Singen, Ln. Wolff von E-Mail: [email protected] der Sahl Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr 24.12. - Heiligabend Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr 15.30 Uhr Krippenspiel Sport- u. Freizeitstätte Triangel, Pn. Schulz Gottesdienste Thomaskirche: 02.12.2018 – 1. Sonntag im Advent (P. Dr. Waubke) 10:30 Uhr Familiengottesdienst in Westerbeck 15.30 Uhr Krippenspiel, Ln. Wolff v. d. Sahl und KU3-Mütter mit Einführung Jessica Kasten 17.30 Uhr Krippenspiel, Ln. Schrader, Pn. Schulz und Team 22 Uhr Hirtenfeuer, Pn. Schulz 09.12.2018 – 2. Sonntag im Advent (P. Dr. Waubke) 25.12. - 1. Weihnachtstag 09:15 Uhr in Grußendorf Gottesdienst in der Thomaskirche, P. Dr. Waubke (Taufe möglich) 10:30 Uhr in Westerbeck 26.12. - 2. Weihnachtstag 16.12.2018 – 3. Sonntag im Advent (Ln. Gefken) 10.30 Uhr Gottesdienst in Westerbeck, Pn. Schulz 09:15 Uhr in Grußendorf 10:30 Uhr in Westerbeck 30.12. - 1. Sonntag nach Weihnachten 14.00 Uhr Weihnachts-Wanderung, Kirchenvorsteher Heine- 23.12.2018 – 4. Sonntag im Advent (P. Dr. Waubke) mann und Pn. Schulz; Startpunkt: vor der Kirche in 10:30 Uhr im Haus Eichenhof, Westerbeck mit Abendmahl Westerbeck 24.12.2018 – Heiligabend 31.12. - Silvester 15:00 Uhr im Bürgerhaus Stüde/Krippenspiel 17.00 Uhr Andacht mit Abendmahl, Pn. Schulz Dk. Rahlmann 16:00 Uhr IGS Sassenburg/Krippenspiel P. Dr. Waubke 06.01. - Epiphanias 16:30 Uhr Grußendorf/Krippenspiel Dk. Rahlmann 10.00 Uhr Lichterkirche, Pn. Schulz und P. Dr. Waubke 18:00 Uhr Dannenbüttel/Christvesper P. Dr. Waubke Taufgottesdienst 25.12.2018 – 1. Weihnachtstag (P. Dr. Waubke) Mögliche Tauftermine: 9. Dezember, 25. Dezember; 10. Februar 10:00 Uhr in Neudorf-Platendorf Kinderkirche 26.12.2018 – 2. Weihnachtstag (Pn. Schulz) Kindergottesdienste finden 14-täglich samstags von 10.00 - 10:30 Uhr in Westerbeck 12.00 Uhr im Gemeindehaus statt: 1.12. und 15.12. 30.12.2018 – 1. Sonntag nach Christfest Adventsandachten (A. Heinemann und Pn. Schulz) In der Adventszeit finden am Mittwoch um 8.30 Uhr die Advent- 14:00 Uhr Weihnachtswanderung von Westerbeck nach Neu- sandachten mit Brigitta Wolff von der Sahl statt und anschlie- dorf-Platendorf (mit organisierter Rückfahrt) ßendem Frühstück. Brötchen und Kaffee stehen bereit, um das 31.12.2018 – Altjahresabend (Pn. Schulz) Mitbringen weiterer Frühstückszugaben (Käse, Marmelade, etc.) 18:30 Uhr in Westerbeck wird gebeten. Termine: 28.11.; 05.12.; 12.12.; 19.12. Gemeindegruppen treffen sich Adventsfeier in der Alten Schmiede Frauenkreise: Am 2. Advent, Sonntag den 9. Dezember, ist um 16.30 Uhr die Am 05.12.2018 um 15:00 Uhr findet eine gemeinsame Weih- traditionelle Adventsfeier in der Alten Schmiede in Triangel. Bei nachtsfeier aller Frauenkreise in der Sassenburg im „Haus Zum Kaminfeuer und Tannenduft gibt es bekannte Weihnachtslieder, Guten Hirten“ in Westerbeck statt! Musik und Geschichten für Jung und Alt. Eltern-Kleinkind-Gruppen: 4. Advent Grußendorf: donnerstags in der Zeit von 09:30 Uhr bis 12:00 Wir wollen Ihre Lieblings Weihnachtslieder singen! An den ersten Uhr in der Stephanuskapelle. Infos bei Michaela Schaper, Tel.: Adventssonntagen können Sie aus einer Liste Ihre beliebtesten 05379 980253. Lieder aussuchen. Sie haben immer drei Stimmen. Am 4. Advent Stüde: 1. Montag im Monat (03.12.) um 15:30 Uhr im Bürger- hören Sie dann adventliche und weihnachtliche Texte zwischen haus. Infos bei Gabi Bischoff, Tel.: 0151 61121848 den Liedern. Auch wenn Sie keine Stimme abgegeben haben, Westerbeck: Hier trifft sich zur Zeit keine Gruppe. Bei Interesses sind Sie herzlich willkommen. Lassen Sie sich überraschen. bitte im Pfarrbüro, 05371 62121, melden. Kreise und Gruppen Krümelgruppen: Montag und Mittwoch, Dienstag und Donnerstag, jeweils von Seniorenkreis 9:00 - 12:00 Uhr. i.d.R. mittwochs 14.00 Uhr; am 5.12. findet um 15.00 Uhr ein Anmeldungen übers Pfarrbüro. gemeinsamer weihnachtlicher Abschluss der Frauenkreise in Westerbeck statt; anschließend Weihnachtspause Gitarrenkreise: Fokkea Wulfes, Tel. 05378/447 Freitag: um 18:00 Uhr (Fortgeschrittene) Besuchsdienst im Haus Zum Guten Hirten in Westerbeck. Christel Schrader, Tel. 05378/363 Montag: Geburtstagsdienst um 19:00 Uhr (Fortgeschrittene) in Grußendorf. Brigitta Wolff von der Sahl, Tel. 05378/816 Nähere Infos im Pfarrbüro, 05371 62121. Die Sassenburg – 34 –Nr. 11/2018 - Anzeige -

SCHEIBENVERSIEGELUNG VOM AUTO-GLAS-PROFI

Scheiben-Doktor Wolfsburg Scheiben-Doktor Gifhorn Vorher Dieselstraße 36 Braunschweiger Straße 9 38446 Wolfsburg 38518 Gifhorn Telefon: 0 53 61 - 8 56 00 Telefon: 0 53 71 - 94 18 44

Nachher

Bibelkreis: Ev. Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Im Dezember findet kein Treffen statt. Neudorf-Platendorf AD(H)S-Gesprächskreis Sassenburg Treffen jeweils um 20:00 Uhr im Gemeindehaus in Westerbeck, Neudorf-Platendorf, Dorfstr. 53 Kleine Dorfstraße 8. Nähere Infos bei Margit Tütje-Schlicker, Pastor: Peter Dobutowitsch Tel. 05371 63329. Gemeindebüro: 05378 263 / privat: 05371 6873094 Elterngruppe am 1. Montag eines Monats (03.12.) und Erwach- E-Mail: [email protected] senengruppe am vorletzten Donnerstag eines Monats (20.12.). HP: www.efg-neudorf-platendorf.de Lebendiger Adventskalender 2018 Advent, Advent, die Welt die brennt ... Zeit zum Innehalten, Genießen, Der Adventskranz in unserer Kirche enthält in diesem Jahr eine miteinander Teilen und mal die politische Botschaft. Die dritte Kerze wird mit Stacheldraht um- Seele baumeln lassen - das ist die wickelt sein. Zugegeben, das trübt das Bild von der bevorste- Zeit des Lebendigen Adventska- henden schönen, ach so besinnlichen Zeit, aber es muss sein. lenders. Wir treffen uns ca. eine Christstollen ab Ende September ignoriere ich einfach, aber halbe Stunde vor einem Fenster wenn über den Anlass von Weihnachten auch noch Puderzucker oder einer Tür, singen zusam- gestreut wird, dann muss ich einen Zwischenruf wagen. men, lauschen einer Erzählung Gott wurde Mensch, um in einer heillosen Welt als Heiland zu er- und erfreuen uns an Keksen und warmen Getränken. scheinen. Das ist Drama. Advent ist die Zeit der Erwartung, Weih- nachten der Moment der Erlösung. „Friede auf Erden“, lautet die Gastgeber in Grußendorf und Stüde Weihnachtsbotschaft. Friede ist möglich durch Christus. Seit 70 3. Dez. Fam. Pieper Immengarten15 Grußendorf Jahren gibt es die „allgemeine Erklärung der Menschenrechte“, Mo. auch so eine Friedensbotschaft, die bitter nötig war. Am 3. Ad- 4. Dez. Elisabeth Langeweg16 Grußendorf vent stellen wir zusammen mit „Amnesty International“ unseren Di. Schwarz Gottesdienst genau unter dieses Thema: „Menschenrechte“. Ver- 5. Dez. Fam. Hartmut Heideweg 20A Grußendorf zichten wir doch nur einen Sonntag mal auf den sentimentalen Mi. Cordes Advent und betrachten die harte Wirklichkeit mit Mitgefühl, dann wird das Weihnachtsfest wieder an Bedeutung gewinnen. 6. Dez. Kautz / Bromer Straße 46 Grußendorf Nichtsdestotrotz wünsche ich eine gesegnete Adventszeit und Do. Knobloch frohe Weihnachten, wie immer sie das Fest auch begehen! 7. Dez. Sylke Thomas/ Lerchenweg 24 Grußendorf Fr. Kai Lange Ihr Peter Dobutowitsch 10. Dez. Hannelore Streystättenring 15 Grußendorf Unsere Gottesdienste, Gruppen und Kreise: Mo. Heyn Termine für Dezember 2018 11. Dez. Gem. Chor Bromer Str. 70 Grußendorf Di. Ryll/Häußler Veranstaltung Zeit Tag Datum 12. Dez. FFW-Chor Mohnweg 15 Grußendorf Gottesdienst 10 Uhr Sonntag anschl. Kirchenkaffee Mi. Dobbranz, Singkreis 19.30 Uhr Montag 03. + 17. 13. Dez. Fam. Lange Lerchenweg 4Grußendorf Gebetskreis 19 Uhr Montag 10. Do. Mutti-Gruppe 10 Uhr Dienstag 04. + 11. + 18. 14. Dez. Fr. Fellguth Streystättenring 19 Grußendorf BibelleseLEI 17.45 + Dienstag 04. + 18. Fr. 19.30 Uhr 15. Dez. Feuerwehr Lindenstraße Grußendorf Jungschar 16 Uhr Mittwoch 12. Sa. Musikzug Gemeinde- 9 Uhr Freitag 07. 17. Dez. TSV Turnhalle Steingartenstraße Grußendorf frühstück Mo. 18. Dez. Fam. Heller Wiesenweg 13 Grußendorf Highlight des Monats Di. Adventskaffee der politischen Gemeinde 19. Dez. Hermann- Steingartenstr. 18 Grußendorf am 16.12. um 15 Uhr in der Thomaskirche Mi. Löns-Schule 24.12. um 16 Uhr Christvesper 21. Dez. Fr. Meisenweg 7Stüde/ 30.12. um 10 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst Fr. Frei-Reitmeier Bernsteinsee 22. Dez. Forellen Böcklingsweg 1Grußendorf Sa. Veronika Littau-Peter Die Spenden des Lebendigen Adventskalenders 2018 gehen jeweils zur Hälfte an den Förderverein der Peter-Pan-Schule für neue Spielgeräte im Außengelände des Landschulheims in Stüde und den Krümelgruppen der Kirchengemeinde für die An- schaffung eines Sonnensegels. Die Sassenburg – 35 –Nr. 11/2018 Fliesen & Design Fachbetrieb für Fliesen-, Platten- Ob moderne Küchen,perfekte Haustüren, individuelle Treppen…Wir zeigen Ihnen und Mosaikverlegearbeiten Wittkampsring 11, 38518 Gifhorn EINBAU-KUNST! Tel.: 0 53 71 / 9 37 68 32 Mobil: 01 60 / 97 73 96 54

29365 Sprakensehl,Unter den Eichen 4 Telefon 05837/12 66 Küchenstudio: Hagener Straße 21 Telefon 05837/12 67 www.tischlerei-meyer-hw.de

Sachverständigenbüro für Immobilien ri Arcurs

Yu B e r n d A. B i n d e r

lia: Yuri Arcurs lia: Yuri VIEL Anzeige für WENIG Geld. to Von der IHK Lüneburg-Wolfsburg öffentlich bestellter Fo und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung bebauter und unbebauter Grundstücke Finden Sie nur bei UNS. Hauptstraße 12, 29362 Helmerkamp Telefon: 05083 -91 26 59 -0 www.sv-binder.de ● [email protected]

Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 72178 Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel. 07443/9662-0 Fax 07443/966260 Die Blätter fallen unsere Preise auch !!! 10% Rabatt auf die Wochenpauschale vom 2. bis 25. November ´18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,-€ „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, Redaktionelles 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller Bitte reichen Sie Ihre Beiträge unter Angabe 2 Nächte ab 169,-€ Ihres Absenders und der Rubrik bis zu dem je- weiligen unten aufgeführten Redaktionsschluss Schwarzwaldversucherle ein. Die Vereine, Verbände und sonstige Institu- Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag tionen werden gebeten, Beiträge kurz zu fassen und auf das Wesentlich zu beschränken. Die Bei- 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ träge (Word-Dokument) und Fotos (jpg-Format) können Sie direkt per E-Mail einsenden an: sas- Unsere Pluspunkte: [email protected]. Bei Fragen steht Ihnen gerne Frau Beith von der Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhigerIhnen Lage, täglich zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Gemeinde Sassenburg zur Verfügung. neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungs- reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit Für die Aufnahme in den Veranstaltungkalen- frischen, knackigen Salaten aus der Region. der wenden Sie sich bitte an Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder christin-marie.beith@sassenburg .de fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Wir freuen uns auf Sie! 21.12.2018 04.12.2018 Die Sassenburg – 36 –Nr. 11/2018 Die Sassenburg – 37 –Nr. 11/2018 e ser -AAkkttioionn Un dbeerre seomn boev Stuhlsitze N polstern &beziehen an einem Tag (morgens bringen/abends abholen)

Herzogin-Clara-Str.39·38442 Fallersleben Telefon 05362/45 52 ·www.farben-center.com ÖFFNUNGSZEITEN: MO. – FR. VON 8.00 – 12.30 UHR UND 14.00 – 18.00 UHR, SA. VON 9.00 – 13.00 UHR

Wohnungen und Häuser zur Miete gesucht! Der Landkreis Gifhorn sucht weiterhin geeignete Wohnungen und Häuser zur Miete, um dort Familien oder Einzelpersonen unterzubringen, die in Deutsch- land Asyl beantragt haben. Darunter gern auch eben- erdige, rollstuhlgeeignete Wohnungen. Vermieterinnen und Vermieter wenden sich bitte di- rekt an den Landkreis Gifhorn oder aber an die Ge- meinde Sassenburg, Bokensdorfer Weg 12, 38524 Sassenburg, Tel. 05371/688-0, die gern den Kontakt zum Landkreis herstellt. Die Sassenburg – 38 –Nr. 11/2018

griech. franzö- Wortteil: Land- Gründer schwar- ägypti- Zwerg- Benzin- Teil des Treue- Männer- Schick- sisches milli- enge von des Tür- zer Teer- scher sals- Karten- hund Malakka rohstoff Beins bruch kischen Schöp- name göttin spiel ardstel (Indien) Reichs farbstoff fergott sehr Erinne- partei- rung isch ge- beruf- religiöse Kletter- reinigter liche Lehrer Lauf- papagei der Zucker bahn 6 Hindus kleiner betont lästiges Tropen- männ- Geräusch liche 3 vogel Männer Farbe beruf- Kfz-Z. Ketten- des liche Mindel- gesang Tätig- Neides keit heim italie- Haupt- franz. Bewoh- Gottes- nischer stadt von Departe- ner Name gesetz ment- eines Mailands Algerien hptst. Erdteils altgrie- chische schwer- Glieder- Luft der anima- Grab- fällig füßer Lunge lisch säule relig. Enkelin Kinder- arabisch: Ober- des japa- trom- haupt d. nischen Sohn Joruba Kaisers pete Autos Land- Initialen Treffer Staats- über- der eh. wirt- der beim volk DDR schafts- mäßig (Kw.) zweig Meysel † Fußball tropi- Krimi- mittels, sche Öl- nellen- durch pflanze milieu Ausruf Ein- Hunds- Ärger des siedler stern Erstau- nens zu- Rufname d. Schau- ende, spielers beendet Connery Gallert- Kraft- span. Schiff National- stoff morsch fahr- aus Noahs held Algen zeug (El ...) spani- scher Maler † Soft- röm. Stadt in ware- Zahl- Nebras- nutzer zeichen: ka (engl.) zwei (USA) Initialen winzige der Menge Berben Stadt- österr. teil von Fugger- Stadt im Inntal kana- griechi- regel- wohl- oberste schwat- rische scher mäßige tuende Zone der Insel Buch- zen Wetter- Erd- (2 W.) stabe lage Hilfe kruste Fahr- plötz- Auf- Geräte- gast- Farbton licher merk- kabine Wut- lager im Zug anfall samkeit mehrere Ausruf Frauen- Werks- deutsche Perso- des kurz- küchen Endsilbe Erstau- nen nens 1 name Profes- gebrann- blut- sor im ter unter- prüfen Ruhe- laufener stand Zucker Streifen Vorname erste Spiel- Wiesen- Lappe, der Fitz- Frau klasse pflanze Finne gerald † (A.T.) (Sport) psych. Laster Verfas- schlimm mit An- sung 4 hänger sumer. heiliger weit spa- Hand- Fürst Vogel ausge- nisch: (2060 der rücken v. Chr.) 5 Ägypter dehnt ja nord- japa- Weber- ugs.: Zeichen amerika- nische nisches kamm nein Wildrind Münze ital., Musik Sprech- wieder latei- ab- weise in nisch: einer dt. Ordnung Kunst mischen 2 Ligatur bringen Haus- schotti- Handy- Skat- sche halts- See- Norm aus- plan schlange (Abk.) druck afrika- jeder- Raum Binde- nischer mann in der (Hinz wort Strom und ...) Scheune

1 2 3 4 5 6 Die Sassenburg – 39 –Nr. 11/2018 Zuhören, würdevoll bestatten verstehen, angemessen reagieren Fordern sie unsere kostenlose Broschüre an!

Eigene Trauerhalle. Mühlenkamp 11, 38442 Wob-Fallersleben Telefon 05362 9880-0 [email protected] Oppelner Straße 3, 38440 Wolfsburg www.mohr-bestattungen.de Telefon 05361 3030-0 Gifhorn, Braunschweig und Groß Schwülper mit eigenem Andachtsraum www.günter-bestattungen.de Tag&Nacht: 05371/93 71 50

Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine WochenPost Reisejournal

KOMFORTABLES WOHNEN

Auch als ePaper

ROHBAUBESICHTIGUNG

Treffpunkt Deutschland.de

Reisemagazine › Sonntag, den 25.11.18 um 10.00 Uhr › An der Westerbecker Straße im Baugebiet Urlaub in der Heimat. Maschgartenberg II, 38524 Dannenbüttel

Alle Informationen aus diesem Reisemagazin können Sie nun Vertrieb Bauherr auch auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone abrufen. Volksbank BraWo Immobilien GmbH Gollmer-Bau Konzept GmbH Bohlweg 8 Vorsfelder Straße 20 Immer aktuell. Immer dabei. 38100 Braunschweig 38350 Helmstedt Die Reisemagazine von LINUS WITTICH.

TreffpunktDeutschland.de Die Sassenburg – 40 –Nr. 11/2018

ONLINE SERVICETERMIN EINMAL REGISTRIEREN. IMMER PROFITIEREN.

...NÄCHSTEN SERVICE- ...EINFACH BUCHEN SIE TERMIN... ONLINE. IHREN...

www.autohaus-kuehl.de