Die Sassenburg – 2 –Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Deutsche Nationalbibliografie 2014 B 12
Deutsche Nationalbibliografie Reihe B Monografien und Periodika außerhalb des Verlagsbuchhandels Wöchentliches Verzeichnis Jahrgang: 2014 B 12 Stand: 19. März 2014 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2014 ISSN 1869-3954 urn:nbn:de:101-ReiheB12_2014-9 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. In Reihe B werden Medienwerke, die außerhalb des Ver- den, sofern sie eine eigene Sachgruppe haben, innerhalb lagsbuchhandels erscheinen, angezeigt. Außerhalb des der eigenen Sachgruppe aufgeführt, ansonsten unter der Verlagsbuchhandels erschienene Medienwerke die von Sachgruppe des Gesamtwerkes. Innerhalb der Sachgrup- gewerbsmäßigen Verlagen vertrieben werden, werden -
Newsletter 01/09 DIGITAL EDITION Nr
ISSN 1610-2606 ISSN 1610-2606 newsletter 01/09 DIGITAL EDITION Nr. 243 - Januar 2009 Michael J. Fox Christopher Lloyd LASER HOTLINE - Inh. Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Hannemann, MBKS - Talstr. 3 - 70825 K o r n t a l Fon: 0711-832188 - Fax: 0711-8380518 - E-Mail: [email protected] - Web: www.laserhotline.de Newsletter 01/09 (Nr. 243) Januar 2009 editorial Hallo Laserdisc- und DVD-Fans, zwischen zwei Double Features (ein Hallo Laser Hotline Team, liebe Filmfreunde! Film vor Mitternacht, der zweite da- aus Eurem letzten Editorial (Newsletter Nr. 242) meine ich herauszuhören ;-) , dass der Herzlich willkommen zur ersten Ausga- nach) oder dem überlangen gewöhnliche Sammler von Filmen, Musik und be unseres Newsletters im Jahre 2009! AUSTRALIA, den Theo fachmännisch was auch immer, irgendwann auf den Down- Allen unseren guten Vorsätzen für das so aufbereitete, dass es kurz vor Mit- load via Internet angewiesen sein wird. Ich neue Jahr zum Trotz leider wieder mit ternacht eine Pause gab. Immerhin fan- denke (hoffe), nein! Ich verstehe alle Be- fürchtungen, dennoch, solange unsere Gene- etwas Verspätung. Alte Gewohnheiten den sich für alle Filmpakete auch Zu- ration lebt, wird es runde Scheiben geben! los zu werden ist eben nicht so einfach. schauer – wenn auch nicht sehr viele. Glaubt mir! Aber es gilt natürlich wie immer unser Doch aller Anfang ist schwer. Hier wird Das Internet ist im Access-Bereich bei der Leitspruch: “Wir arbeiten daran!” Ein sicherlich bei der nächsten Silvester- doppelten Maximalrate von DVD angelangt, dennoch tun sich alle VOD (video on Gutes hat die kleine Verspätung je- Film-Party die Mundpropaganda zu demand)- Dienste extrem schwer. -
Kultur. Kino.Düsseldorf
biograph Titel 03-15_biograph Titel 12/09 22.02.15 14:43 Seite 1 Kultur. Kino. Düsseldorf. März 2015 35. Jhg. www.biograph.de .TOD DEN HIPPIES!! ES LEBE DER. Frauenberatungsstelle Düsseldorf e. V. .PUNK. .EIN FILM VON OSKAR ROEHLER. www.eslebederpunk.x-verleih.de JKT Anzeige Biograph_Layout 1 11.02.15 16:06 Seite 1 ouvertüre 03-15_Playtime 01/09 EA 21.02.15 21:53 Seite 1 Ouvertüre von Hans Hoff 03 MÄRZ HÖHEPUNKTE Sonntag 16:30 Uhr it’s teatime 01 Trio Contemporaneo „Brückenschläge“ 10,– VVK/12,– AK FLÜGELSAAL Freitag 20:00 Uhr Kalle Pohl VORPREMIERE 06 „Selfi in Delfi“ 16,– VVK/18,– AK SCHAU STALL Sonntag 20:00 Uhr Sekt and the City II: 08The Cat Pack „Die spritzigste Scheidungs- Der Zwang zur Meinung party des Jahrhunderts“ Möchte noch jemand eine Meinung haben? Ich hätte wurde. Aber nein, das sind ja unsere Freunde, Pan - 16,– VVK/18,– AK welche abzugeben. Günstig. Ich habe zu viele davon. zerabnehmer und Öllieferanten. SCHAU STALL Ehrlich gesagt hatte ich eine Zeitlang zu allem eine Mei - So genau weiß ich das aber alles nicht, weil es nicht Freitag 20:00 Uhr nung, weil ich meinte, überall mitreden zu müssen. Ich geht, von allen Themen alles zu wissenalle Fragen be - 13 Sia Korthaus „Sorgen? Mache ich mir morgen!“ war quasi im JauchPlasbergWillMaischbergerIllner- ant worten zu können. Warum etwa wird der US-Prä - 16,– VVK/18,– AK Mo dus. Das ist mir inzwischen ehrlich gesagt zu an - sident, der per Drohne massenhaft Menschen töten STALL strengend geworden. Ich finde, für eine ordentliche lässt, die nie einen Gerichtssaal gesehen haben, nicht SCHAU Meinung sollte man sich gründlich informieren und angeklagt? Wer hat in der Ukraine recht? Wie viele Samstag 20:00 Uhr Frau Höpker nicht nur so ein paar Dinge vom Hörensagen vermen- Flüchtlinge muss ich aufnehmen, bevor ich Überla- 14 bittetAUSVERKAUFT! zum Gesang 2015 gen und dann als steile These aufbereiten. -
Newsletter 16/07 DIGITAL EDITION Nr
ISSN 1610-2606 ISSN 1610-2606 newsletter 16/07 DIGITAL EDITION Nr. 213 - September 2007 Michael J. Fox Christopher Lloyd LASER HOTLINE - Inh. Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Hannemann, MBKS - Talstr. 3 - 70825 K o r n t a l Fon: 0711-832188 - Fax: 0711-8380518 - E-Mail: [email protected] - Web: www.laserhotline.de Newsletter 16/07 (Nr. 213) September 2007 editorial Hallo Laserdisc- und DVD-Fans, den fast 100 Seiten der vorigen Ausga- schon beängstigend. Die immer perfek- liebe Filmfreunde! be leider unvermeidlich. Damit sind ter werdenden CGI-Effekte, auf die Bekanntlich bleiben Ausnahmezustän- wir nun wieder ”Back on Track”, wie sich solche Mainstreamfilme verlassen, de immer länger bestehen als erwartet. die Amerikaner sagen würden. Will werden über kurz oder lang zu einer Und dass momentan bei uns ein solcher heissen: die kommenden Ausgaben Übersättigung beim Publikum führen. Ausnahmezustand vorherrscht, dürfte unseres Newsletters werden wieder im Eine Chance also für kleinere, intelli- Ihnen spätestens seit der Lektüre des altbekannten Layout inklusive Grafi- gentere Produktionen, die dann hof- vorigen Newsletters klar geworden ken erscheinen. Aber ganz ohne Grafik fentlich auch einen Verleiher und ein sein. Hatten wir dort bereits weitestge- wollten wir Ihnen die vorliegende Aus- paar mutige Kinomacher finden wer- hend auf eine grafische Gestaltung ver- gabe nicht präsentieren, wie Sie an- den. Wer jetzt also SHADOWBOXER zichtet, so setzen wir dieses Prinzip hand des Titelblattes unschwer erken- nicht auf dem Fantasy Filmfest gese- auch in dieser Ausgabe fort. Und der nen können. SHADOWBOXER war hen hat, dem bleibt nur noch der Griff Erfolg gibt uns Recht. Nicht nur, dass eines jener absoluten Highlights, die zur DVD. -
Hörspielheft März 2021
Liebe Hörspielhörer*innen und –heftleser*innen, Inhalt: am 12. März startet SWR 2 mit dem Podcast „Das Djatlow- Vorwort / Inhalt 2 Massaker. Das Hörspiel wird erst ab 22. März auch im Radio zu Radio- Programmübersicht Februar 2021 3 hören sein. Der gelungenen Inszenierung von Mark Ginzler liegt ein Skript von Robert Weber zu Grunde. Wer dessen Werke kennt, wird Detailinfos zu den Hörspielen im Februar 2021 18 wissen, auf was er sich hier freuen kann. Weber gelingt es, um den Frei verfügbare Hörspiele (Februar 2021) 105 realen, aber mysteriösen Kern ein facettenreiches Stück zu erzählen, das den Hörer schnell gefangen nimmt. Im OhrCast 106 Hörspiele im Handel (Februar 2021) 139 haben wir mit dem Autor gesprochen. Hier kann man das Gespräch Inhaltsverzeichnis 162 noch nachhören: https://hoerspieltipps.net/ohrcast/ohrcast106.html Auch daneben gibt es einiges an Hörenswertem. NDR Info Spezial sendet beispielsweise vom 1. bis 9. März Hörspieladaptionen von Literaturklassiker von Storm bis Goethe. Ab 8. März sendet WDR 3 das 16teilige Hörspiel „Vom Wind verweht – Die Prissy Edition“ eine Neufassung des bekannten und etwas in Verruf geratenen Stoffes. Daneben gibt es noch viel zu entdecken, u. a. ein neuer Bodo Traber (Once a Beauty) und ein neues Stück von Dunja Arnaszus (Tabula Rasa) – beides am 5. März. Aber sehet selbst …. Viel Spaß beim Stöbern! Olaf Diese Übersicht der Hörspiele wird zusammengestellt von hoerspieltipps.net Ich bedanke mich für die Infos bei allen produzierenden Sender und Label – und natürlic bei allen wachen Augen, die mich auf fehlende Hörspiele, Programmänderungen u. ä. aufmerksam machen. 2 Hörspielprogramm im Radio im März 2021 Montag, 1. -
30. Woche Samstag, 18
30. Woche Samstag, 18. Juli 2020 06.15 Uhr HD// 25' Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2016 Staffel 16, Folge 742 06.40 Uhr HD// 25' Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2016 Staffel 16, Folge 743 07.05 Uhr HD/// 25' Lena will Menschen retten Film von Alexander Preuss aus der Reihe „Schau in meine Welt“ [kurz] Lena wohnt im Allgäu und liebt Berge über alles. Besonders das Klettern hat es ihr angetan. Seit einem Jahr engagiert sich die 12-Jährige mehrmals pro Woche bei der Jugendbergwacht Bayern. Um im Ernstfall Menschen retten zu können, absolviert die Schülerin gemeinsam mit anderen Jugendlichen ein straffes Programm. [lang] Lena wohnt im Allgäu und liebt Berge über alles. Besonders das Klettern hat es ihr angetan. Seit einem Jahr engagiert sich die 12-Jährige mehrmals pro Woche bei der Jugendbergwacht Bayern. Um im Ernstfall Menschen retten zu können, absolviert die Schülerin gemeinsam mit anderen Jugendlichen ein straffes Programm. Dazu gehört unter anderem sicheres Klettern, medizinische Erstversorgung, Wetterkunde, das Bergen und Abseilen von Verletzten aus unwegsamen Gebieten und vieles mehr. Besonders stolz ist Lena auf ihre Fähigkeit, sich angstfrei aus großer Höhe, 50 – 60 Meter, abzuseilen, um im Notfall schnell helfen zu können. Sie weiß genau, dass im Ernstfall jede Sekunde zählt und jeder Handgriff sitzen muss. (Erstsendung: 24.06.18/KI.KA) 07.30 Uhr HD/// 30' selbstbestimmt! Leben mit Behinderung Moderation: Martin Fromme [kurz] Urlaub in Corona-Zeiten Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Auch wenn in diesem Jahr alles anders ist als sonst, möchte Moderator Martin Fromme auf Reisen gehen und über Mobilität und Barrierefreiheit sprechen. -
POLYPHON-Produzent Wolfgang Rademann L
Das Studio Hamburg Magazin motive12 | 2009 studio talk Werbefilmer in den Studios special 60 Jahre Deutsche Wochenschau GmbH am set Synchronisation für Larrson-Bestseller Happy Birthday: POLYPHON-Produzent Wolfgang Rademann L Im Rampenlicht 2009 war ein Jahr mit großen Herausforderungen, nicht nur durch titel 3 den ökonomischen Tsunami, der in den USA ausgelöst wurde. Denn mit dem Tod von Michael Rasch hat Studio Hamburg ei- news 4 – 5 nen engagierten und höchstqualifizierten Atelier- und Technik- nachruf 6 Geschäftsführer verloren, der uns als Kollege sehr fehlen wird. Studio Hamburg hat 2009 mit einem Geschäftsvolumen von etwa special 7 – 9 270 Millionen Euro das Niveau des Vorjahres gehalten. Die aktuelle Wirtschaftskrise birgt jetzt die große Chance, sich strukturell den im focus 10 – 11 neuen Marktgegebenheiten anzupassen: So sind wir überzeugt, porträt 12 – 13 für das neue Jahr gerüstet zu sein und ein ähnlich gutes Ergebnis wie 2009 erzielen zu können. Dafür sprechen zahlreiche Projekte, studio talk 14 – 16 die wir Ihnen in dieser Ausgabe der motive vorstellen möchten. Neben den vielen Preisen, die die Produktionsfirmen Studio Ham- ticker 17 burg Produktion, Cinecentrum, POLYPHON, Blondheim TV und nachwuchs 18 Beckground TV mit ihren Formaten erzielten, steht vor allem ein Mann im Mittelpunkt, ohne den die Geschichte des Fernsehens am set 19 – 20 weniger erfolgreich verlaufen wäre: Wolfgang Rademann, Produ- zent von TV-Ereignissen wie „Die Schwarzwaldklinik“, „Die Pe- kino 21 ter Alexander Show“ „Hotel Paradies“ oder „Das Traumschiff“, sendetermine 22 feierte seinen 75. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und hof- fen auf noch viele gemeinsame Programmstunden. zahlen & zitate 23 Von neuen Aufträgen berichten wir – besonders in diesen Zeiten – immer gern, und so freuen wir uns u. -
Zeughauskino Programm
Zeughauskino ZEUGHAUSKINO PROGRAMM Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2 10117 Berlin Juli – September 2017 T +49 30 20304-421 (Büro) T +49 30 20304-770 (Kinokasse) F +49 30 20304-424 → Oper und Kino [email protected] → Zbyněk Brynych www.zeughauskino.de → Heimat, deine Fremde INHALT VORWORT 1 Höhepunkte 2 Im Fokus Filmreihen Já, spravedlnost Aus dem Fernseharchiv 4 Berlin.Dokument 8 FilmDokument 12 Heimat, deine Fremde Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963 14 Karlheinz Mund Werkschau zum 80. Geburtstag 32 Zbyněk Brynych, Maria Lang, Karlheinz Mund und die „Kölner Gruppe“ – mögen die Œuvres der Filmschaffenden, die wir im dritten Quartal Lachende Erben: Kölner Gruppe 38 vorstellen, ganz unterschiedlichen Zuschnitts sein, eines haben sie Ouvertüre gemein: Sie werden von der traditionellen Filmpublizistik und -ge- Oper und Kino 46 schichtsschreibung ebenso ignoriert wie im Kinobetrieb an den Rand gedrängt. Mit Zbyněk Brynych stellen wir einen tschechischen Regis- Wiederentdeckt 58 seur vor, dessen seit Ende der 1960er Jahre in der Bundesrepublik entstandenen Kolportagefilme und Fernsehkrimis bisher nur in cine- Zbyněk Brynych 62 philen Kreisen geschätzt werden und dessen tschechoslowakische Zwei Filme von mir über mich Produk tionen vor allem der 1970er Jahre nahezu unbekannt sind. Werkschau der Filmemacherin Maria Lang 80 Im Gegensatz zu Brynych, dessen Gesamtwerk kaum zu überblicken ist, hat Maria Lang ein schmales Œuvre hinterlassen. Im Zentrum unserer Werkschau stehen zwei Filme sowie die Arbeiten anderer Aktuelle Ausstellungen Regisseurinnen und Regisseure, die Maria Lang Inspirationsquellen und Orientierungspunkte waren. Mit Karlheinz Mund ehren wir einen Sonderausstellungen im Deutschen Historischen Museum 89 Dokumentaristen, der seit den 1960er Jahren vor allem für die DEFA gearbeitet hat und dessen Werk noch nicht in einem größeren Um- Kalender fang vorgestellt worden ist – vermutlich aufgrund Munds unauf- dring licher Arbeitsweise und der thematischen Vielfalt seiner Filme. -
2021 September Oktober November Dezember
Puchheim Juli August 2021 September Oktober November Dezember Vorwort Sehr verehrtes Publikum, in der Hoffnung die Corona-Pandemie so langsam aber sicher hinter uns zu lassen, haben wir für die zweite Jahreshälfte ein attraktives Programm zusammengestellt. Wir hoffen wieder unser gesamtes Programm durchführen zu können. In dieser zweiten Jahreshälfte haben wir einen kleinen Märchen- schwerpunkt organisiert, bei dem auch die Musikschule, die Bibliothek, die vhs und der Kulturverein Puchheim e.V. mitmachen. Im Juli werden mit Schüler:innen der Grundschule Süd Märchen im PUC aufgenommen und beim Sternderlmarkt an Hörstationen präsentiert. Im September findet ein Märchentag in Puchheim-Ort mit Märchenwanderung und Märchenkino Open-Air statt. Im Dezember wird es einen lebenden Adventskalender in ganz Puchheim geben mit täglichen Aktionen u.a. zu Märchen. Das PUC ist mit der „Hexenweihnacht“, einem Puppenspiel für die ganze Familie, dabei. Zum Abschluss kommen Liesl Weapon sowie Andreas Bittl und zeigen die bairische Version von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte. In den letzten beiden Juliwochen feiert die Stadt Puchheim ihren zehn- jährigen Geburtstag auf zehn Bühnen im Stadtgebiet. Das PUC ist mit dem Big Band Festival und einem Kammerkonzert dabei. Erstmals wird ein American Roots Festival am amerikanischen Unab- hängigkeitstag, dem 04.07.21, Open-Air auf dem PUC-Hügel stattfin- den, bei dem akustischer Blues, Gospel und akustischer Jazz erklingen werden. Trotz der Corona-Pandemie versuchen wir weiterhin die ganze Vielfalt kultureller -
Hörspielheft (Pdf, 6,9
Lliebe HörspielhörerInnen und –heftleserInnen, Inhalt: im vergangenen Jahr schickte Radio Bremen Bastian Vorwort / Inhalt 2 Pastewka ins Hörspielarchiv. Er möge dort zum 75. Radio- Programmübersicht August 2021 3 Geburtstag des Senders nach Hör-Perlen forschen, die man den HörerInnen ans Ohr empfehlen könne. Der Detailinfos Hörspiele im Radio im August 2021 21 Podcast „Kein Mucks“ wurde geboren, in dem der Neue Hörspiele im Handel / zum Download Entertainer seinem Ruf als Hörspielnerd gerecht werden, die jeweiligen Hörspiele und Sprecher vorstellen, und das im August 2021 91 ein oder andere Anektötchen an die HörerIn bringen Reklame 110 sollte. Zur wöchentlichen Podcast-Veröffentlichung gab Neue und wieder erhältliche Hörspiele der es eine Radiosendung in unterschiedlichen Längen und Abständen. Das Ganze wurde ein voller Erfolg; jede Folge letzten Wochen 111 rangierte bei den meistgehörten Stücken in der ARD Inhaltsverzeichnis 265 Audiothek auf den vordersten Plätzen. Der Deutschlandfunk setzte da kurzfristig lieber auf den „Zeit“geist und ersetzte den – zugegeben etwas angestaubten – „Mitternachtskrimi“ durch das Format „True Crime“. Offenbar nicht ganz so erfolgreich, denn auch als Hörer stellte man aufgrund der zuletzt eher einfallslosen Befüllung des Programmplatzes fest, dass man offenbar beim Sender schnell das Interesse daran verloren hatte. Kürzlich kündigte man an, den Termin ganz zu kippen, aber vermehrt auf das Thema „Krimi“ zu setzen. Neben dem Montagskrimi bei Deutschlandfunk Kultur, soll beim Deutschlandfunk einmal im Monat - samstags und dienstags - etwas aus dem Genre zu hören sein. Aber nicht nur linear, auch der Krimi im Podcast soll dort ausgebaut werden. Wir werden hören… Auf die Kombination Krimi und Podcast setzen auch andere – so z. -
Rundbrief 132 ISSN 0941-598X Juni - September 2019
Unabhängiges Forum für die Film- und Medienszene in Niedersachsen Rundbrief 132 ISSN 0941-598X Juni - September 2019 FÖRDERUNG: nordmedia fördert 56 Projekte mit über 2,5 Mio. EUR / 3 Projekte bei den mediatalents SCHULKINOWOCHEN: Seit 15 Jahren ein Erfolg NORD SHORTS – STARKES KINO AUS NIEDERSACHSEN: 9 neue Kurzfilme im Programm IM PORTRÄT: Zwei Kamerafrauen aus Niedersachsen RÜCKBLICK: Berlinale, Filmfest Rotterdam, European Media Art Festival WORKSHOP-BERICHT: Das FMB beim European Film Market „Message of the Animals“. Regie: Elke Hellas Markopoulos, Animation und Produktion: Rainer Ludwigs. Abbildung: © Rainer Ludwigs INTERNATIONALES FILMFEST EMDEN NORDERNEY 12. – 19. Juni 2019 lmfest-emden.de fi Das Festival bedankt sich bei seinen Förderern: Kooperationspartner: Medienpartner: Druckkontor Emden, Reederei Norden-Frisia, GEWOBA Emden, Kinobetriebe Muckli, Emder Bau und Boden GmbH, Wagenaar Projekt- und Medienkontor, DGB-Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt, ver.di Niedersachsen - Bremen, IG Metall Küste, GEW Niedersachsen, IG BCE Nord, NGG Nord, EVG Region Nord, Arbeit und Leben Niedersachsen e.V., GdP Niedersachsen, DGB-Region Oldenburg-Ostfriesland, GEW Weser-Ems, IG BCE Oldenburg, IG Metall Leer und Emden, ver.di Weser-Ems Veranstalter: Filmfest Emden gGmbH Anz2019_Rundbrief_A4.indd 1 25.04.2019 13:23:07 3 Rundbrief 132 / Juni - Sept.`19 Vorspann/Inhalt Vorspann Liebe Leserinnen und Leser des Rundbriefs, sich profund insbesondere für Drehbuchau- liebe Mitglieder des Film & Medienbüros, torinnen und Drehbuchautoren eingesetzt, Andreas Utta verlässt den Rundbrief. Zwei aber auch allgemein für alle Filmschaffenden Jahre lang war er das Gesicht des Rundbriefs in Niedersachsen. und hat ihn in Design und Layout, aber auch Wir bedauern seinen Weggang, wünschen inhaltlich deutlich vorangetrieben. Anfang ihm für seine Autoren- und Dramaturgen-Tä- des Jahres hat sich Andreas entschieden, den tigkeit viel Erfolg und danken ihm für sein Bernd Wolter. -
Newsletter 11/09 DIGITAL EDITION Nr
ISSN 1610-2606 ISSN 1610-2606 newsletter 11/09 DIGITAL EDITION Nr. 253 - Juni 2009 Michael J. Fox Christopher Lloyd LASER HOTLINE - Inh. Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Hannemann, MBKS - Talstr. 3 - 70825 K o r n t a l Fon: 0711-832188 - Fax: 0711-8380518 - E-Mail: [email protected] - Web: www.laserhotline.de Newsletter 11/09 (Nr. 253) Juni 2009 editorial Hallo Laserdisc- und DVD-Fans, liebe Filmfreunde! “Laser Hotline und der Fluch der Das Highlight vom 22. Fantasy Filmfest linken Hand” – klingt das nicht wie ab 20. August 2009 auf DVD! der Titel eines richtig üblen Horror- film trashigster Art? Doch genau so könnten wir dieses Editorial über- schreiben. Denn wie es der Zufall will hat sich nicht nur unser Film- Blogger Wolfram Hannemann seine linke Hand verletzt, sondern fast gleichzeitig auch unsere Kolumni- stin Anna! Wer jetzt viel Phantasie hat, der könnte hier natürlich ein Komplott vermuten. Denn unsere beiden Filmverrückten waren ge- meinsam beim “2. Widescreen Weekend” in der Karlsruher Schau- burg. Könnte es sich also bei die- sen Verletzungen der linken Hand um eventuelle Spätfolgen intensiven VistaVision-Genusses handeln? Oder ist alles nur reiner Zufall? Gibt es überhaupt so etwas wie “Zufall”? Fragen über Fragen... Aber Hand aufs Herz: man sollte nicht alles überbewerten. Speziell dann, wenn man sich schon mit sehr vielen Verschwörungsthrillern zugedröhnt hat! Was man jedoch nicht leugnen kann, das sind die sich aus den Verletzungen ergeben- den Folgen: Anna wird in dieser Ausgabe des Newsletters nicht mit Hollywood sprechen und Wolfram wird seinen geplanten ausführlichen Karlsruhe-Bericht auf bessere Tage verschieben.