Das Studio Magazin motive12 | 2009 studio talk Werbefilmer in den Studios special 60 Jahre Deutsche Wochenschau GmbH am set Synchronisation für Larrson-Bestseller

Happy Birthday: POLYPHON-Produzent Wolfgang Rademann L

Im Rampenlicht

2009 war ein Jahr mit großen Herausforderungen, nicht nur durch titel 3 den ökonomischen Tsunami, der in den USA ausgelöst wurde. Denn mit dem Tod von Michael Rasch hat Studio Hamburg ei- news 4 – 5 nen engagierten und höchstqualifizierten Atelier- und Technik- nachruf 6 Geschäftsführer verloren, der uns als Kollege sehr fehlen wird. Studio Hamburg hat 2009 mit einem Geschäftsvolumen von etwa special 7 – 9 270 Millionen Euro das Niveau des Vorjahres gehalten. Die aktuelle Wirtschaftskrise birgt jetzt die große Chance, sich strukturell den im focus 10 – 11 neuen Marktgegebenheiten anzupassen: So sind wir überzeugt, porträt 12 – 13 für das neue Jahr gerüstet zu sein und ein ähnlich gutes Ergebnis wie 2009 erzielen zu können. Dafür sprechen zahlreiche Projekte, studio talk 14 – 16 die wir Ihnen in dieser Ausgabe der motive vorstellen möchten. Neben den vielen Preisen, die die Produktionsfirmen Studio Ham- ticker 17 burg Produktion, Cinecentrum, POLYPHON, Blondheim TV und nachwuchs 18 Beckground TV mit ihren Formaten erzielten, steht vor allem ein Mann im Mittelpunkt, ohne den die Geschichte des Fernsehens am set 19 – 20 weniger erfolgreich verlaufen wäre: Wolfgang Rademann, Produ- zent von TV-Ereignissen wie „Die Schwarzwaldklinik“, „Die Pe- kino 21 ter Alexander Show“ „Hotel Paradies“ oder „Das Traumschiff“, sendetermine 22 feierte seinen 75. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und hof- fen auf noch viele gemeinsame Programmstunden. zahlen & zitate 23 Von neuen Aufträgen berichten wir – besonders in diesen Zeiten – immer gern, und so freuen wir uns u. a. wieder über die Zusam- produktionen 24 menarbeit mit Johannes B. Kerner und jungen Werbemachern auf dem Studiogelände. Die MCI stellt ihre Projekte im In- und „Bama, der Gorillamann“, Ausland vor, und gleich zweimal präsentieren wir Ihnen das The- 27. Januar 2010, ma Kino: Studio Hamburg Synchron hat die deutsche Fassung 20:15 Uhr im NDR für „Verblendung“ hergestellt, und Studio Hamburg Produktion bringt den „Nachtzug nach Lissabon“ auf den Weg ins Kino. Als größtes zeitgeschichtliches Archiv in Europa feierte die Deutsche Wochenschau GmbH ihr 60. Bestehen, und einen erfreulichen Schlussspurt 2009 legte unsere Ex-Auszubildende Lisa Belling hin: Bundespräsident Horst Köhler ehrt sie in als Bundessie- gerin Kauffrau für audiovisuelle Medien.

Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachtstage und einen erfolgreichen Start 2010 Ihr

Dr. Martin Willich Vorsitzender der Geschäftsführung Studio Hamburg L

titel

Lieber Wolfgang Rademann,

ich weiß, Du taugst schlecht zum Jubilar. Lob, Ruhm und Ehre sind Dabei gilt Dein Engagement den Hauptdarstellern ebenso wie der Dir nicht so wichtig wie das Bemühen, möglichst vielen Menschen Aufnahmeleiter-Assistentin oder dem Fahrer – bei Menschen viel Freude zu machen. Hymnen auf den Erfolg Deiner Fernseh- machst Du keinen Unterschied zwischen groß und klein, arm oder formate traust Du nur ungern. Dass Du der Star unter den Produ- reich. Selbst Geschäftsführer dürfen Deine Freundschaft genießen ... zenten und der Liebling der Zuschauer bist, möchtest Du auch an Deine Herzlichkeit und Zuneigung ist echt, Kalkül bleibt Dir fremd. Deinem 75. Geburtstag nicht wirklich hören. Obwohl Du natürlich Das sind Attribute, die in unserer Branche sehr selten geworden weißt, wie gut Du bist. sind. Dafür möchte ich Dir von Herzen danken. Aber vor allen Traumschiffen, Traumproduktionen und Traum- Mein Lebensmotto ist immer „Jeder ist ersetzbar“. Bei Dir bin ich quoten – die Addition aller Deiner Einschaltquoten hat längst die mir allerdings nicht so sicher. Bevölkerungszahl der Erde überschritten – muss eines gesagt werden: Du besitzt Herz. Du hast nicht nur ein unglaubliches Gespür für menschliche Geschichten, Du gewinnst immer Dr. Martin Willich auch das Herz der Anderen. Denn wie kein Anderer sorgst Du für Deine Schauspieler und Dein Team – und das über viele Jahrzehnte. Niemand wird altersbedingt aus Deinem Adressbuch gestrichen. Du bietest Schauspielern, Partnern und Freunden eine wunderbare Ver- lässlichkeit und Treue, Kreativität und Motivation.

02 |02 03 | 03 news

Deutscher Fernsehpreis 2009 für Angela Andersen und Claus Kleber „Beste Kamera“: M. Langer für Silke Zertz, Autorin des Fernseh- für die Cinecentrum-Reportage „Die Bombe“ (ZDF) „Tatort: Auf der Sonnenseite“ films „Woche für Woche“ Preise für die Studio Hamburg-Gruppe

Nominiert für den Bambi waren Hauptdarsteller Florian David Fitz medy Winter Show“ von Blondheim TV hervor. und Diana Amft, aber auch sonst geht der Preisregen für die POLY- Im Rennen um den Deutschen Fernsehpreis 2009 wurde „Die PHON-Serie „Doctor’s Diary“ (RTL) munter weiter: Beim Deutschen Bombe“ (Cinecentrum) als „Beste Reportage“ prämiert. Silke Comedy-Preis wurde sie als „Beste Comedyserie“ ausgezeichnet. Zertz, Autorin des Fernsehfilms „Woche für Woche“ der Cinecen- Weiterer Preisträger war die von Beckground TV produzierte Show trum Berlin, nahm den Preis „Bestes Buch“ entgegen. Martin Lan- „Inas Nacht“ (NDR) für die „Beste Late Night Show“. Als „Bestes ger bekam die Auszeichnung „Beste Kamera“ für den „Tatort: Auf Comedy-Event“ ging „Quatsch Goes Christmas – Die große Co- der Sonnenseite“ der Studio Hamburg Produktion. Die Naturfilmer von Studio Hamburg Produktion setzten ihren Er- folg fort: „Mythos Wald“ wurde für die „Beste Kamera“ mit dem Naturfilm-„Oscar“ beim Jackson Hole Wildlife Film Festival geehrt. Das US-amerikanische Festival ist neben Wildscreen in Bristol das wichtigste Naturfilm-Festival der Welt. Der Hauptpreis des „Green Screen“-Naturfilmfestivals in Eckernförde ging an die Serie „Wildes Russland“, weitere Preise bekamen „Mythos Wald“ und „Das Ha- velland“ (jeweils „Beste Kamera“) und „Eisbären können nicht weinen“ (Heinz-Sielmann Preis). Beim NaturVision Festival wurden „Mythos Wald“ u. a. als „Bester Internationaler Film“ und „Wildes Russland“ als „Bester Deutscher Film“ ausgezeichnet, „Wölfe auf dem Vormarsch“ erhielt die Ehrung als „Beste Story“. Bei der Verleihung des Video Champions erhielt Studio Hamburg Distribution & Marketing (SHDM) für die DVD-Edition „Straßen- Der Deutsche Comedy-Preis für das Team von „Doctor‘s Diary“ (v.l.): feger“ den Business Award – eine Auszeichnung für Kreative und Diana Amft, Ursela Monn und Steffen Groth ihre Leistungen rund um den Home-Entertainment-Markt.

Die Naturfilmer erfolgreich beim Jackson Hole Wildlife Film Festival Video Champion für SHDM (v.l.): Marketingleiter J.-U. Welge, Senior (v.l.): Jan Haft, Jörn Röver, Melanie Haft Product Managerin K. Ladiges und SHDM-Geschäftsführer P. Thiem Mike Krüger neu in Geschäftsleitung von Studio Berlin Adlershof

Mike Krüger verstärkt mit sofortiger Wirkung das Geschäftslei- gleicher Funktion bei dem Postproduktionshaus Das Werk tä- tungs-Team von Studio Berlin Adlershof (SBA). Als Prokurist ver- tig. Zuvor engagierte sich Mike Krüger als Herstellungsleiter bei antwortet der 43-Jährige neben Oleg Anton den Studioservice auf verschiedenen Produktionsfirmen. Zu den Stationen zählten dem Gelände in Adlershof. u. a. Freemantle (heute Grundy Light Entertainment) und Ende- Vor seinem Wechsel zur SBA war Mike Krüger seit 1999 als Ge- mol, wo er im Entertainmentbereich für große Studioshows wie schäftsführer bei dem Atelierdienstleister MMC und ab 2007 in „Traumhochzeit“ oder „Verzeih mir“ zuständig war.

„Stubbe“ fordert Zivilcourage

Mit 6,1 Millionen Zuschauern und einem rum gewählt, weil dieser ‚Stubbe’-Film be- mehr Zivilcourage in Deutschland, um rech- Marktanteil von 19,6 Prozent sorgte der wusst die Popularität des Formats nutzt, ten Strömungen sofort und konsequent zu Samstagskrimi „Stubbe – von Fall zu Fall: um ein brisantes politisches Thema beim begegnen.“ Sonnenwende“ am 21. November 2009 Zuschauer zu verankern“, sagt Christoph wieder für hohe Einschaltquoten. Voran- Bicker, Geschäftsführer der POLYPHON. gegangen war diesmal eine Vorpremiere „Die Resonanz, die wir mit der Podiums- besonderer Art: Zusammen mit dem ZDF diskussion und der Ausstrahlung des hatte die POLYPHON zu einer Podiumsdis- Filmes erzielen konnten, freut uns deshalb kussion ins Hauptstadtstudio eingeladen. besonders.“ Der Innenminister, der „Son- Moderiert von dessen Leiter Peter Frey dis- nenwende“ zusammen mit den rund 100 kutierten dort unter dem Motto „Tatenlos geladenen Gästen unmittelbar vor der Dis- oder Taten los – Die neue Rechte – unter- kussion gesehen hatte, urteilte: „Der Film schätzte Gefahr“ der Bundesinnenminister hat mich bewegt. Er arbeitet zwar auch mit Thomas de Mazière, Brandenburgs Ge- Klischees, aber das ist beim Film ja durchaus neralstaatsanwalt Erardo Cristoforo Rau- erlaubt.“ Wolfgang Stumph erklärte die ge- tenberg, gemeinsam mit Hauptdarsteller wollte Emotionalisierung: „‚Sonnenwende’ Wolfgang Stumph und dem Autor und Re- ist kein Dokumentarfilm. Wir wollten an- gisseur Peter Kahane. ecken und diejenigen erreichen, die Zeugen Diskutierten vor Publikum: Minister Thomas „Wir haben dieses außergewöhnliche Fo- von rechter Gewalt werden. Wir brauchen de Mazière (l.) und Wolfgang Stumph

1 Mio. User für Web-Serie

diesem Zeitraum wurden etwa 1 Mio. User litische Bildung erarbeitet und mit dem Kre- generiert. Die Serie gehört damit zu den ativ-Labor Interpol und Unterstützung der bislang erfolgreichsten Soaps im deutsch- UFA Film & TV Produktion umgesetzt. sprachigen Internet. Anfang September 2009 startete die Wahl- Soap u. a. auf SPIEGEL Online, BILD.de und StudiVZ. In der vierteiligen Serie konnten die Zuschauer am Ende jeder Folge entschei- Mit der Produktion einer interaktiven Web- den, wie die Handlung weitergeht – basie- Soap hat Studio Hamburg seinen Anspruch rend auf den Wahlprogrammen der Par- unterstrichen, ein führender Produzent im teien. Sie wählten zwischen CDU/CSU, SPD, Bereich Branded Content zu werden. Unter Grüne, Linke und FDP. Als Darsteller konn- dem Titel „Zeit der Entscheidung“ lief die ten u. a. Patrick Bach, Nova Meierhenrich, Web-Soap drei Wochen lang vor der Bun- Sophia Thomalla und Mesut Özil gewonnen destagswahl auf verschiedenen Plattformen werden. Die inhaltlichen Aussagen wurden im Netz, um Jungwähler zu mobilisieren. In Kommen sich näher: Ingrid (Nova Meierhen- gemeinsam mit der Bundeszentrale für po- rich) und Rick (Patrick Bach)

4 | 5

nachruf

Michael Rasch

Der Steuermann ist von Bord gegangen. In einer bewegenden Trauerfeier haben sich Familie, Freunde und Kollegen Mitte Oktober in der Messbox von Studio Berlin Adlershof von Michael Rasch verabschiedet. In sehr per- sönlichen Worten hat Dr. Martin Willich, Vorsitzender der Geschäftsfüh- rung Studio Hamburg, an den Geschäftsführer Michael Rasch erinnert, für den in der Ü-Wagengarage sehr viel begonnen hatte – erst als Tontechni- ker und ab 1988 als Toningenieur des Deutschen Fernsehfunks auf dem FÜ16 und dem KÜ6. Hier wurde repariert, diskutiert und gefeiert, ge- weint und gelacht. Die Messbox als zentrale Anlaufstelle eines Teams, bei dem Michael Rasch unangefochten den Ton angab – als unumstrittener Kopf einer Mannschaft, die wusste, was sie an ihm hatte: Er war verantwor- tungsvoll, engagiert, kämpferisch, technisch brilliant und immer kollegial.

Seine Einsätze führten Michael Rasch quer durch die deutsch-deutsche Fernsehgeschichte: „Ein Kessel Buntes“, die Silvesterkonzerte aus dem Gewandhaus Leipzig, Rockkonzerte von Barclay James Harvest und Peter Maffay in Ostberlin, nach der Wende „Talk im Turm“ mit Erich Böhme, „Telewette“ und immer wieder Fußball. Vor 18 Jahren übernahm Michael Rasch Aufgaben bei der Studio Hamburg Gruppe. Als Geschäftsführer des Atelier- und Technikbereichs hat er durch sein unermüdliches Engagement und durch seine Persönlichkeit ganz wesentlich zum Erfolg des Unterneh- mens in Hamburg und Berlin beigetragen. Wie kaum ein anderer – und unter großem Einsatz – hat Michael Rasch sein Team geführt, gelenkt und motiviert. Er hat um Projekte und Kunden gekämpft, die aus Überzeugung Partner wurden. Jetzt bleiben die Erinnerungen – an einen Steuermann, der nicht mehr da ist, wo er war, aber überall ist, wo wir sind. special

60 Jahre Wochenschau – Bilder die Geschichte machten Die Topadresse für zeitgeschichtliches Archivmaterial in Europa

Konrad Adenauer im Bonner Bundestag, ein wurde in Hamburg die Deutsche Wochen- Szene gesetzt. Heute umfasst das zeitge- DDR-Volkspolizist überwindet den Stachel- schau GmbH gegründet, damals noch im schichtliche Archiv der Deutsche Wochen- draht nach Westberlin, Romy Schneider bei Besitz des Bundes. Das war auch ein Stück schau rund zwölf Millionen Filmmeter aus ihrer Ankunft am Berliner Flughafen oder zurückgewonnener Souveränität. Denn bis der Zeit von 1945 bis in die 90er-Jahre. der Mauerfall vor 20 Jahren: Es gibt kaum dahin waren die Wochenschauen im geteil- Ab Januar 1950 erschien die „Neue Deut- ein Archiv-Bild der Nachkriegszeit, das die ten Nachkriegsdeutschland, das optische sche Wochenschau“ in Hamburg, Sitz der Deutsche Wochenschau nicht im Angebot Leitmedium der Nachrichtenvermittlung, Redaktion und des Produktionsstabes war hat. Vor 60 Jahren, am 8 Dezember 1949, von den alliierten Besatzungsmächten in die Warburg-Villa in der Heilwigstraße.

6 | 7 special

Mit großem körperlichen Einsatz: Sportbe- Schimpansin Kathrin und Schauspielerin Immer an vorderster Front: die Kamera- richterstattung der Wochenschau Olga Tschechowa im Zoo /Main männer der Deutschen Wochenschau

Anfang der 50er boomte der deutsche Ki- Die 60er-Jahre waren aber auch geprägt burg Gruppe kam. Ein neues Kapitel in der nomarkt. Und es gehörte zum Programm vom Aufstieg des Fernsehens, das anfangs Geschichte einer der ältesten deutschen jeden Kinos, vorab neben dem Kulturfilm das Filmmaterial seiner aktuellen Berichter- Produktionsgesellschaften begann. Kurios eine Wochenschau zu zeigen. Bald erwies stattung noch von der Wochenschau bezo- dabei: Die einstige Tochter der Deutschen sich die redaktionelle und wirtschaftliche gen hatte, und dem damit einhergehenden Wochenschau, Cinecentrum, kaufte 2005 Kraft des Hamburger Unternehmens als Niedergang des Kinomarktes. Gegen diese ihre ehemalige Mutter. Und so ist heute überlegen gegenüber der Konkurrenz neue Konkurrenz konnte auch die Einfüh- die Deutsche Wochenschau GmbH ein blü- „Fox‘ Tönende Wochenschau“ und „Blick rung von Farbberichten, noch bevor das hendes, wenn auch auf das Archivgeschäft in die Welt“. Zur „Neuen Deutschen Wo- deutsche Fernsehen auf Farbe umschaltete, konzentriertes Tochterunternehmen der chenschau“ stieß 1956 die „Welt im Bild“, nichts bewirken seit Jahren höchst erfolgreichen Cinecen- aus der die „Ufa-Wochenschau“ entstand. Eine tragfähige Zukunftsperspektive war trum, die sich mit preisgekrönten Filmen Ende der 50er-Jahre wurden in Hamburg nicht in Sicht. Die Deutsche Wochenschau wie das „Todesspiel“ von Heinrich Breloer damit zwei erfolgreiche Wochenschauen GmbH, einst als Hauptauftraggeber der oder das „Deutschlandspiel“ von Hans- produziert: die „Neue Deutsche Wochen- Kopierwerke ein bedeutender Faktor in Christoph Blumenberg, mit TV-Movies, Se- schau“ und die „Ufa-Wochenschau“. Mit der Filmwirtschaft, wurde an den Rand ge- rien und hochwertigen Dokumentationen über 1000 Kopien jede Woche übernahm drängt. Ende der 70er-Jahre endete schließ- einen Namen gemacht hat. die „Ufa-Wochenschau“ die Spitzenposition, lich die Geschichte der Wochenschauen Das Archiv der Deutschen Wochenschau auch in der Auslastung deutscher Kopierwerke. in Deutschland, die kurz vor Ende des 19. umfasst über 7000 Stunden dokumenta- Jahrhunderts mit Varieté und Ringkämpfen rischen zeitgeschichtlichen Filmmaterials, begonnen hatte. das den Werdegang der Bundesrepublik Die Deutsche Wochenschau GmbH sicherte seit ihren Anfängen widerspiegelt. Das sich aber als kompetenter Produzent von Material wird von der Deutschen Wo- hochwertigen Dokumentationen und In- chenschau gepflegt, dustriefilmen die Produktion filmischer immer weiter er- Informationsmagazine für die Bundes- schlossen und heu- regierung, die als „Deutschlandspiegel“ te auf modernen im Ausland, von Fernsehsendern, den technischen Trägern Goethe-Instituten oder den Botschaften und Verbreitungs- gezeigt wurden. „Und Kenner ahnten wegen des digitalen Legendär: die Kommentare des österrei- schon damals, dass das Archiv eine be- Zeitalters für die Öf- chischen Sportjournalisten Heribert Meisel deutende Zukunft als erstklassige Quelle fentlichkeit und vor zeitgeschichtlichen Materials und als Basis allem für den Fern- „Vor allem das Bundespresseamt und das eigener Dokumentationen haben würde“, sehmarkt zugäng- gesamtdeutsche Ministerium, an vorderster so Geschäftsführer Lenze. Als 1977 Regie- lich gemacht. Die Front der politischen und publizistischen rungssprecher Klaus Bölling den Auftrag große Investition für Auseinandersetzung mit der DDR, hatten erhielt, das Unternehmen Deutsche Wo- die Zukunft ist für damals noch hohe Etats für die filmische chenschau GmbH zu veräußern, war die das kommende Jahr Arbeit“, sagt Ulrich Lenze, Vorsitzender der Zahl der Interessierten überschaubar. Den vorgesehen: Das Geschäftsführung Cinecentrum, zu der die Zuschlag bekam eine noch junge Firma in Material wird dann Deutsche Wochenschau seit Ende 2005 Hamburg, gegründet von Helmut Roth- nicht nur für Recher- gehört. Das führte bei dem Unternehmen schild und Wolfgang Esterer: Multimedia. chezwecke online einsehbar sein, sondern in den 60er-Jahren zu hohen Umsätzen, Am 1. Januar 1979 traten die Kaufverträge kann vom Lizenznehmer in Sendequalität wachsender redaktioneller Kompetenz und in Kraft. Die Deutsche Wochenschau und direkt aus dem Internet heruntergeladen einer Belegschaft von rund 120 Mitarbei- ihre Tochter, die Cinecentrum, wurden Teil werden. tern. der Multimedia, die später zur Studio Ham- Die Cinecentrum-Geschäftsführung (v.l.): Ulrich Lenze (Vorsitzender), Staatsminister Bernd Neumann Dagmar Rosenbauer und Andreas Knoblauch Deutsche Wochenschau – Das Fest

Das größte zeitgeschichtliche, kommerziell geführte Filmarchiv in Europa feierte 60. Geburtstag – und viele Weggefährten, Freunde und Kollegen aus der Film- und Fernsehbranche kamen. Staatminister Bernd Neumann überbrachte bei der feierlichen Gala im Berliner Hotel Inter- continental Geburtstagsgrüße im Namen der Bundesregierung: „Das Archiv der ‚Deutschen Wochenschau’ beherbergt ein einzigartiges Zeitdokument. Dass das Team der Wochenschau dieses Kulturgut für Der ehemalige NDR-Intendant Studio Hamburg-Chef Dr. M. alle sichtbar und zugänglich macht, dafür sind wir ihm sehr dankbar.“ Jobst Plog und Ines Plog Willich und „SOKO Wismar“- Ulrich Lenze, Geschäftsführer der Cinecentrum und dessen Tochter- Darstellerin L. Hagman unternehmen Deutsche Wochenschau GmbH, verwies in seiner Rede vor allem auf die aktuellen Aufgaben des Archivs, das heute über 12 Mio. Filmmeter im 35-mm-Format umfasst und den Werdegang der Bundesrepublik seit ihren Anfängen widerspiegelt. Moderatorin Astrid Frohloff führte durch den stimmungsvollen Abend, zu dem Kabarettist Frank Lüdecke und die Livemusik von „trionova“ beitrugen. Zu den Gästen zählten u. a. Moderator Reinhold Beckmann, Ex-NDR-Intendant Jobst Plog, Berlinale-Chef Dieter Kosslick, Schauspieler wie Tilo Prück- ner sowie der ehemalige Regierungssprecher Klaus Bölling. (v.l.) Erhard Thomas, Dieter Ehem. Regierungssprecher Kosslick, Hans-Peter Urban Klaus Bölling (l.) mit Cinecen- trum-GF Ulrich Lenze

Die Regisseure Hans-Christoph Darsteller M. Härle und Cine- W.Ströhm vom Bundespresse- Andreas Knoblauch, Reinhold Blumenberg (l.) und Gero Erhardt centrum-GF D. Rosenbauer amt u. Producerin N. Lenze Beckmann und Astrid Frohloff

(v.l.) Dr. R. Houcken, GF Studio Hamburger Medienkoordina- Staatsminister Bernd Neu- (v.l.) U. Lenze, Darsteller T. Hamburg, Dr. C. E. Palmer, tor K. D. Seikel (l.) und Studio mann (l.) und Cinecentrum-GF Prückner sowie die Regisseure Vors. d. GF Produzentenallianz Hamburg-GF Dr. M. Willich Ulrich Lenze N. Willbrandt und J. Broecker

8 | 9 im focus

MIPCOM: gute Nachfrage für SHDM-Programme

Trotz deutlich geringer Teilnehmerzahl ver- duziert von Trebitsch Entertainment, wird lief die MIPCOM in Cannes im Herbst 2009 Anfang 2010 an die RAI gehen. für Studio Hamburg Distribution & Marke- „Auffällig ist in diesem Jahr die neue und ting (SHDM) sehr positiv. „Ungeachtet der gute Zusammenarbeit mit dem iranischen Wirtschaftskrise haben wir weiterhin eine Fernsehen“, sagt Christiane Wittich, Head große Nachfrage für unsere Programme“, of Sales SHDM. Eine der erfolgreichsten sagt Geschäftsführer Gerd Richter-Kiew- Serien der ARD, „Der Dicke“ mit Dieter ning. Diese Tendenz spiegelte sich auch Pfaff (Studio Hamburg Produktion), wurde auf den German Screenings wider, die als erstmals an den staatlichen Sender Irib ver- größte Vertriebsmesse für deutschspra- kauft. Der „Robin Hood unter den deut- chige TV-Programme Anfang Dezember schen Anwälten“ soll nun also auch die SHDM GF P. Thiem (l.), G. Richter-Kiewning Herzen der Iraner erobern. Zu dem Paket gehören auch der Zweiteiler „Der Unter- gang der Pamir“, der von der POLYPHON produziert wurde, „The Art of Football“ mit John Cleese und „Das Feuerschiff“, die Lenz-Verfilmung mit Jan Fedder (Aspekt Telefilm). Neue Abnehmer hat auch der Bereich Wildlife gefunden: Die spanischen Sender TV3 (Katalonien) und Canal 9 (Valencia) kauften 35 bzw. 15 Stunden Naturfilm ein. Christiane Wittich, Head of Sales SHDM Erfolgreicher Verkauf: Beat-Club, „Wildes Darunter Programme von „Expeditionen Russland“ (NDR Naturfilm), „Hausboot“ ins Tierreich“ und „Schauplatz Natur“ (Cinecentrum Berlin) und „Der Dicke“ (SHP) (Studio Hamburg Produktion). Das Schwei- zer Fernsehen SF TV akquirierte ein Paket 2009 nach München eingeladen hatte. von zehn Stunden Wildlife, u. a. mit dem Einer der wichtigsten Partner bleibt die ita- preisgekrönten Sechsteiler „Wildes Russ- lienische RAI, die neben dem „Großstadt- land“ (Studio Hamburg Produktion). revier“ (80 Folgen wurden im vergangenen Als einer der wichtigsten Vermarkter in Jahr verkauft) weiter auf die Studio Ham- Deutschland produzierter Musikinhalte hat burg-Kinderserie „Die Pfefferkörner“ setzt: SHDM auf der MIPCOM jetzt internationa- „Nachdem bereits alle 78 Folgen der jun- len Einkäufern neben den Archiven Beat- gen Detektive im Portfolio der RAI sind, Club, Rockpalast, Beat Beat Beat und Full- wurden auch die gerade abgedrehten, 13 neuen Folgen verkauft. Ebenso übernimmt das belgische Fernsehen VRT die neue Staffel und setzt damit sein erfolgreichstes ausländisches Kinderprogramm fort. Des Weiteren wurden fünf ARD-Fernsehfilme an die fernsehbegeisterten Italiener ver- Rockige Stimmung garantiert: Doctor + Legendäre Musikarchive: Rockpalast, Beat the Medics auf der „Beat-Club“-Party kauft, die vor allem das hohe Produktions- Club und Beat Beat Beat niveau der deutschen Ware schätzen. Zu den Verkäufen zählt der Zweiteiler „End- house auch das neue und umfangreiche loser Horizont“, den Multimedia in Afrika Jazz- und Poparchiv Ohne Filter des SWR produzierte, und der für hervorragende vorgestellt. Auch das japanische öffentlich- Quoten gesorgt hatte. Die Cinecentrum rechtliche Fernsehen NHK ist bei den Mu- Berlin verantwortet den TV-Film „Haus- sikarchiven fündig geworden und erwarb boot“, Teamworx ist mit „Einmal Toskana Shows aus dem Beat Beat Beat-Archiv. und zurück“ dabei und Phoenix Film pro- Eines der Highlights der Messe war die duzierte „Eine Mutter für Anna“. Auch „Beat-Club“-Party, die zum zweiten Mal in die Produktion „Für immer Venedig“, pro- Cannes gefeiert wurde. Begeisterte Gäste der „Beat-Club“-Party Neu: internationale Titel auf DVD Jens-Uwe Welge, Marketing-Experte Studio Hamburg Distribution & Marketing, erläutert im zweiten Teil des Interviews die internationale Ausrichtung des Programmstocks. In motive 06/2009 sprachen wir über Zielgruppe und Themen des Labels ARD VIDEO.

Gibt es in den öffentlich-rechtlichen Rundfunkarchiven keine Welche Funktion erfüllt die Dachmarke Studio Hamburg Tele- erfolgversprechenden TV-Serien mehr? vision? Ganz im Gegenteil. In unserer „Straßenfeger-Edition“ und der Reihe Studio Hamburg Television schafft im B2B-Bereich Trennschärfe. Sie ist „Große Geschichten“ veröffentlichen wir aktuell wieder wunderbares die Dachmarke für Auswertungen internationaler Produktionen, aber deutschsprachiges TV-Programm und mit den Themen aus dem DDR auch Produktionen aus der Studio Hamburg Gruppe. Für den B2C- TV-Archiv erschließen wir darüber hinaus ein ganz spannendes und Bereich wird in Kürze ein DVD-Label gegründet, unter dem die inter- für uns neues Feld deutscher TV-Geschichte. nationalen Produkte vermarktet werden.

Und trotzdem wollen Sie mit den Sehgewohnheiten des ARD Wie sieht Ihr Vermarktungskonzept für eine Produktion wie VIDEO-Publikums brechen und sie mit jungen internationalen „The IT Crowd“ aus? TV-Serien konfrontieren? Im Fokus steht eine 360-Grad-Marketingkampagne. Wir wollen un- Die Vorliebe für gutes TV-Programm ist keine Frage des Alters und sere Zielgruppe da erreichen, wo sie sich in ihrem Mediennutzungs- nicht an die Archivauswertung gebunden. Richtig ist aber, dass sich verhalten bewegt: online, in Programmzeitschriften, in den Sparten- internationale Programme wie „The IT Crowd“ inhaltlich und in der sendern und im Eventbereich. Im aktuellen Fall von „The IT Crowd“ Darstellung von ARD VIDEO-Veröffentlichungen unterscheiden. erscheint das Programm parallel zur Ausstrahlung bei Comedy Cen- tral, auf DVD und als Video on Demand im iTunes Store. Wir konnten Was für internationale Programme suchen Sie? zusammen mit den Partnern eine Kooperation mit der TV-Spielfilm- Wir konzentrieren uns auf die Genres Comedy, Crime und Drama. Hier Gruppe erreichen und erwirken so eine breit angelegte gegenseitige suchen wir Stoffe, die faszinieren und Gesprächsstoff liefern. Sie sollten Bewerbung über alle Medien. zu den Programmen gehören, die einem spontan einfallen, wenn man seine aktuellen Highlights der jeweiligen TV-Genres aufzählt. „The IT Crowd“ ist eine Serie über Computer-Nerds. Die Ziel- gruppe „Menschen, die Computerprobleme haben und preis- gekrönte TV-Formate schätzen“, ist eine ziemlich weit ge- fasste Gruppe. Wen wollen Sie erreichen? Das Lösen von Computerproblemen ist sicher nicht das entscheidende Merkmal einer Zielgruppe. Der spielerische Umgang mit den soge- nannten Neuen Medien trifft es schon eher: Wir wollen ein Publikum, das jünger bzw. Junggeblieben ist, Spaß an (TV-) Trends hat und sich unfallfrei bis virtuos im World Wide Web bewegt.

Unter dem Label ARD VIDEO finden sich 600 Produktionen. Wie schnell werden es 600 internationale Titel? Warum glauben Sie, dass Sie diese Themen im internationalen Wir werden uns auf wenige, aber dafür aussagekräftige Themen be- Markt aufspüren und nicht andere? schränken. Die Archivauswertung öffentlich-rechtlicher TV-Archive ist Drei Aspekte sind wichtig. Erstens: Wir haben im Gegensatz zu vie- das eine Standbein, internationale Produktionen werden unser an- len anderen DVD-Auswertern einen direkten Kontakt zur Produkti- deres Standbein. Die verbindenden Elemente sind die anspruchsvolle on. Jedes TV-Programm hat eine Entstehungsgeschichte, das erleben Zielgruppe, unser Fokus auf Qualität und das Vergnügen, sich in der wir tagtäglich hier auf dem Gelände. Zweitens: Wir sind Auswerter Vermarktung von TV-Inhalten immer wieder auf neue Aspekte einzu- von TV-Inhalten mit umfassender Expertise. Drittens: Wir kennen lassen, neugierig zu bleiben und etwas auszuprobieren. den internationalen Markt durch die jahrelangen Erfahrungen im Programmvertrieb und -ankauf. Das ist die Basis, um Produktionen, die noch lang keinen Mainstream- Worum geht’s in der Serie „The IT Crowd“? „The IT Crowd“ ist eine britische Sitcom über die IT-Abtei- Status besitzen, aufzuspüren. Um diese Arbeit zu lung eines modernen Londoner Konzerns. Der Arbeitsalltag erleichtern, haben wir mit Studio Hamburg Tele- zweier sympathischen Nerds nimmt eine radikale Wende, vision eine neue Dachmarke geschaffen. als ihnen attraktive, aber inkompetente Chefin vor die Nase gesetzt wird. Was folgt, sind Gemeinheiten und Absurditä- ten im feinsten Britcom Stil.

10 | 11 Mit Herzblut und Zeitmanagement

Für den Niedersachsen- „Tatort“ mit Maria Furtwängler hatte die Cinecentrum den viel beschäftigten Regisseur Friedemann Fromm gewonnen. Ein Filme- macher mit großen Zielen und klarem Blick, wie motive bei einem Gespräch erfuhr. porträt

Die Kamera schwenkt über eine zer- zen. „Ich habe mich schon früh mit drückte Motorhaube – Schnitt. Jetzt Zeitmanagement beschäftigt und es zoomt die Linse auf einen Mann, der macht mir Spaß, Arbeitsläufe zu opti- reglos auf dem Lenkrad hängt – mieren“, erzählt er beim Gespräch in Schnitt. Wir sehen Autofahrer, die hilf- einem Hamburger Café. los gestikulieren, tatenlos herumste- „Friedemann Fromm ist einerseits fein- hen und mit Handy und Camcorder fühlig und differenziert und arbeitet filmen statt zu helfen. Die Massen- andererseits sehr präzise und verläss- karambolage gehörte zu den Schlüs- lich“, beschreibt Cinecentrum-Produ- selszenen im „Tatort“ mit Maria Furt- Zusammenarbeit: Produzentin Dagmar zentin Dagmar Rosenbauer den Regis- wängler („Es wird Trauer sein und Rosenbauer und Regisseur F. Fromm seur, der für Studio Hamburg vor Schmerz“, ARD, 15. November 2009, einigen Jahren den Relaunch der „K3“- 20.15 Uhr), den die Studio Hamburg- Krimis aus der Taufe gehoben hatte. Tochter Cinecentrum Hannover produ- Rosenbauer hatte das richtige Gespür, ziert hat. Regisseur Friedemann Fromm als sie erkannte, dass Fromm gut mit hat die Sequenz aufwendig inszeniert, „Tatort“-Star Maria Furtwängler har- das Grauen geht unter die Haut. Was monieren würde. der Zuschauer nicht sieht: Vor dem Dass Fromm heute zur ersten Riege Dreh hat Fromm die Szene minutiös beim Fernsehfilm zählt, ist nicht zuletzt geplant. Und da er zusätzliche Budget- seiner breit angelegten Ausbildung zu mittel für Komparsen, Fahrzeuge und verdanken – bei der sich erst allmäh- Absperrungen benötigte, hat der lich sein Weg herauskristallisierte. „Am Maria Furtwängler im „Tatort: Es wird Regisseur seiner Produzentin Dagmar Trauer sein und Schmerz“ Anfang stand mein Interesse fürs Rosenbauer vorher gezeigt, wie er sich Schauspiel und Geschichtenerzählen“, die Szene vorstellt – nicht mithilfe so Fromm beim Cappuccino. Sein gezeichneter Storyboards, sondern mit Schauspiellehrer ließ ihn den brachi- den Legosteinen seiner Kinder. alen Stanley aus „Endstation Sehn- Der Einfall mit den Bauklötzchen ist sucht“ spielen und bewies ihm damit, typisch Fromm: Der in gebo- was Rollenarbeit bewirken kann. Die rene Schwabe bereitet sich akribisch Zusage der Hochschule für Fernsehen vor und schafft beim Dreh den Spagat und Film in München für ein Doku- zwischen seinem kreativen Ehrgeiz mentarfilm-Studium begriff Fromm als und den finanziellen Begrenzungen. Wink für seinen Weg – der bald zum Champion: „International Emmy Award“ Und wenn er zusätzliches Geld in die 2009 für den ZDF-Dreiteiler „Die Wölfe“ fiktionalen Erzählen führte. Hand nimmt, liefert er auch ein adä- Sein erster Kinofilm, „Schlaraffenland“ quates Ergebnis. Fromm verwandelt mit Franka Potente und Heiner Lauter- den Zusatzaufwand in ein hochwer- bach, brachte ihm 1999 Anerkennung tigeres Ergebnis, in ein eindrück- ein. Mit seinen Münchner „Tatorten“ licheres Seherlebnis für den Zuschauer. setzte der Jungregisseur weitere Wer sich mit Fromm unterhält, merkt Akzente. Zahlreiche Preise bestätigten schnell, dass er in seine Filme sehr viel Fromm, dass er auf dem richtigen Weg Kraft, Überlegung und Herzblut steckt. war: etwa die Adolf-Grimme-Preis-No- Der Wahl-Hamburger liebt es, Filme zu minierung 2004 für eine „K3“-Episode drehen, mit denen er seine eigene sowie dieses Jahr mehrere Deutsche Gefühls- und Gedankenwelt in A. Milberg, S. Berger in „Unter Verdacht“ Fernsehpreise und den Emmy für sei- packenden Bildern sichtbar machen nen Mehrteiler „Die Wölfe“. kann. Er liebt es zudem, Filme zu dre- Wenn Fromm ein Filmprojekt startet, hen, die andere Menschen berühren. setzt er seinen Ehrgeiz daran, das Opti- „Filmemachen ist für mich Geschich- mum zu erreichen. Als Schattenseite tenerzählen in einem sehr archaischen seines Einsatzes sieht er vor allem die Sinn“, erläutert er. „Filme können eine Defizite im Familienleben, um das er befreiende, eine kathartische Wirkung sich umso intensiver kümmert, wenn haben, so wie die antiken Dramen.“ drehfreie Tage anstehen. Doch Fromm Zudem gehört Friedemann Fromm zu liebt die Arbeit und die Atmosphäre den raren kreativen Köpfen, die den am Set. Gibt es für ihn eine berufliche Kontakt zum Erdboden nie verlieren, 2004 führte Fromm Regie für die Studio Alternative? Nein, da will ihm partout die enormes Organisationstalent besit- Hamburg-Produktion„K3: Porzellan“ nichts einfallen.

12 | 13 studio talk

Johannes B. Kerner im Studio Hamburg

Seit Anfang November 2009 präsentiert Johannes B. Kerner sein neues Sat.1-Magazin aus dem Atelier 5 vom Studio Hamburg- Gelände. Neben dem Atelierbetrieb tragen auch die Ü-Wagen der Studio Berlin Adlershof und die MCI-Werkstätten zu dem neuen wöchentlichen TV-Format bei. Die Werkstätten verantworteten die Studiodekoration, ein helles Set mit elfenbeinfarbigem Tep- pich, einem Druck im Hintergrund mit Alster-Rundum-Blick und Lichtkästen in Kirschholz-Design. „Optisches Highlight ist das Stadtpanorama, das durch Neon von unten beleuchtet wird“, sagt MCI-Projektleiter Benjamin Neuen. Die Neonbeleuchtung hat das Werkstätten-Team in die Seitenbanderole des Sets eingefasst – 450 Meter am Stück. „Das gibt ein gediegenes, Talk-spezifisches Jetzt immer donnerstags um 22:15 Uhr widmet sich Johannes B. Licht“, so Neuen. Eine technische Besonderheit ist die motorisch Kerner aktuellen Servicethemen und bietet vor rund 140 Studio- betriebene LED-Wand für Einspieler, die nicht nur hin und her Zuschauern Reportagen, Talk und unterhaltsame Studio-Aktionen. fahren, sondern sich auch öffnen kann. Zuschauerkarten unter [email protected] Tel. 040 30108484

„Das Duell“ im Ersten – Zuschauer gegen Stars

„Das Duell“ ist das neue Wissensquiz im Ersten mit Moderator Florian Weber, der schon durch die NDR-Sendung „Mein Nach- Florian Weber. Seit dem 20. Oktober 2009 wird die Show mit zu- mittag“ führte, gibt nun mit „Das Duell“ seinen Quiz-Einstand. Bei nächst 36 Folgen im Atelier 2 auf dem Studio Hamburg-Gelände dem Duell geht es um Allgemeinwissen und Schnelligkeit, worin in Tonndorf produziert. Die Dekorationen fertigten die Werkstät- sich jeweils ein Prominenter und ein Zuschauerkandidat messen ten der Media Consult International (MCI). müssen. Gewinnt der Zuschauerkandidat, kann er 20.000 Euro mit Das neue Studio-Set strahlt in silber, orange und blau. „Domi- nach Hause nehmen, der Prominente spendet im Gewinnfall für nierendes Element ist ein Podest mit zwei im Boden integrierten einen guten Zweck. videofähigen Pfeilen, die die Duell-Situation verdeutlichen“, sagt „Das Duell“ ist eine Produktion der white balance GmbH im Auf- MCI-Projektleiter Dieter Wendelborg. Neben den Pfeil-Elementen trag der ARD-Werbung und wird dienstags bis freitags um 18:50 fertigten die Werkstätten Rückwände, eine Projektionswand und Uhr im Ersten ausgestrahlt. Das Design für das Set stammt von die Tribüne für 160 Zuschauer. Wieder Design München. Jan Delay beim Videodreh zu „Disko“ im Studio Hamburg-Atelier Mit dabei: die Soul-Band von Jan Delay Werbung und Clip-Drehs in den Ateliers

Auch im Herbst 2009 setzten zahlreiche einer internationalen Kampagne beworben Popband „Sternblut“ ein Videoclip von der Werbe- und Filmproduzenten wieder auf werden, für die u. a. Motion Control und Sterntag Film GmbH produzieren. Für den die Ateliers von Studio Hamburg. Die PR- Spezialbeleuchtung zum Einsatz kamen. Song „Komm wir malen uns das Leben“ und Werbeagentur RTL Creation produ- Auch Jan Delays Videoclip zu „Disko“ ent- wurden hauptsächlich Nachtszenen nach- zierte im Atelier 9 für die siebte Staffel von stand in den Ateliers von Studio Hamburg. gestellt. „Deutschland sucht den Superstar“ Teile Der deutsche Soul- und Funk-Musiker Die junge Produktionsfirma „Saubere eines Kinospots und eine Plakatkampagne präsentiert mit „Disko“ die zweite Single- Filme“ hat im Auftrag des KlimaCam- mit Dieter Bohlen. Auskopplung aus seinem Soloalbum „Wir pus der Universität Hamburg das audio- Im Atelier 6 drehte die Nordisch Filmpro- Kinder vom Bahnhof Soul“. Für den Video- visuelle Konzept eines interaktiven Messe- duction Anderson + Team GmbH einen dreh der Produktionsfirma Totho kam wie- standes entwickelt. Die Aufnahmen u. Imagefilm für das Geschäftskundenportal der einmal die Bluebox-Voute zum Einsatz. a. für eine Touchscreen-Applikation und der Deutschen Telekom AG. Das Besonde- „Gerade von unseren Kunden im Werbe- zwei Trailer machten die Nachwuchs- re: Der Film wurde in 3D produziert. film- und Videoclip-Bereich wird die Voute filmer im Studio S. „Saubere Filme“ zählen Einen Werbespot für den Opel Corsa re- im Atelier 6 sehr gut angenommen“, sagt zu den neuen Stipendiaten im „Haus der alisierte die Bakery Films Filmproduktion Atelier-Projektleiter Manuel Tanduo. jungen Produzenten“, der Nachwuchs- GmbH im Atelier 3. Der Kleinwagen soll mit Im Atelier 5 ließ die deutsche Rock- und initiative von Studio Hamburg. Brigitte Janner in „Rote Rosen“

Die bekannte Hamburger Schauspielerin im Umgang mit ihrer Enkelin Lena (Ulrike Brigitte Janner ist in die von Studio Ham- Kargus) kann Margit die weiche Seite in ihr burg produzierte ARD-Telenovela „Rote zulassen. Rosen“ eingestiegen. Sie hat die Rolle der In Lüneburg verfallen Mutter und Tochter Margit übernommen, TV-Mutter der von gleich wieder in alte Muster: Margit ver- Isabel Varell gespielten Hauptfigur Andrea, sucht sich in Andreas Leben einzumischen um die sich in der aktuellen fünften Staffel und verkündet ungefragt ihre Lebensan- Johanna (Brigitte Antonius, l.) und Margit alle Dramen und Leidenschaften drehen. sichten – Andrea setzt sich dagegen nach (Brigitte Janner) harmonieren nicht Und prompt droht Unheil, als Margit völ- Kräften zur Wehr. Aber schnell wird ihr lig unerwartet in Lüneburg auftaucht. klar, dass ihre Mutter nach Lüneburg ge- „Tatort“, „Großstadtrevier“, „Unser Char- Schließlich hatte sich ihr Verhältnis zur kommen ist, weil ihr ein Geheimnis auf der ly“ und „Unser Lehrer Doktor Specht“ Tochter drastisch abgekühlt, nachdem An- Seele lastet … bis zurück zu Walter Bockmayers schriller drea ihren Kopf bei der strengen Mutter Brigitte Janner ist dem Zuschauer durch Heimatfilm-Parodie „Die Geierwally“ und durchsetzte und das Husumer Elternhaus eine vielfältige Präsenz in TV Movies, Se- Peter Zadeks Spielfilmdebüt „Ich bin ein für ihr Designstudium in Padua verließ. rien, Kinofilmen und Theateraufführungen Elefant, Madame“. Brigitte Janner lebt in Das war ein Affront, den Margit ihr mit bekannt, oft gerade auch in prägnanten Hamburg und ist mit dem bekannten Re- Strenge und Ablehnung heimzahlte. Erst Nebenrollen. Das Spektrum reicht von gisseur Hajo Gies verheiratet.

14 | 15 seriestudio talk

Zwei neue Fernsehstudios für das saudische TV

Die Werkstätten der Studio Hamburg Media Consult Internatio- nal (MCI) GmbH realisieren nun auch Projekte in Saudi-Arabien: Für zwei der größten Fernsehsender des Landes wirkten die MCI- Werkstätten am Bau zweier hochmoderner Studio-Dekorationen mit. Saudi TV 1 und Al Ekhbariya senden seit Oktober 2009 aus den neuen Studios. Die halbrund angelegten Studios zählen mit einer Größe von 550 m2 und 430 m2 zu den größten von der MCI ge- fertigten Dekorationen. Die MCI verantwortete u. a. den Bau der Projektionsflächen, Rückwände und Fußböden beider Fernsehstu- dios. „Die Herausforderung lag insbesondere darin, das Material für die Sets zum Ende des Ramadan, zu den wichtigsten Feierta- gen des Jahres, nach Saudi-Arabien zu schicken und dort zu instal- lieren. Dank der hervorragenden Kooperation mit den beteiligten Firmen gelang dies aber rechtzeitig zum Sendestart“, sagt MCI- Geschäftsführer Ralf Schimmel. In insgesamt zwölf Luftfrachtkisten mit je 14 m3 Fassungsvermö- gen und einem Seefrachtcontainer á 33 m3 Inhalt versandten die MCI die Studio-Sets in die saudische Hauptstadt Riad. Das 13- köpfige Werkstätten-Team realisierte dann den Einbau innerhalb von zwei Wochen. Die beiden Fernsehsender Saudi TV 1 und Al Ekhbariya werden vom saudischen Ministerium für Kultur und In- formation betrieben. Das Design beider Studios stammt von Wieder Design München. Neue Sendetechnik für die Deutsche Welle

Erfolgreiche Inbetriebnahme bei der Deutschen Welle in Berlin: Die MCI hat als Gene- ralunternehmer die Neuinstallation des neuen Hauptschalt- (HSR) und des Signalaufzeich- nungsraumes (SAR) verantwortet. Der Auftrag umfasst den Neubau des Arbeitsplatzes vom Ingenieur vom Dienst, der der Qualitätskontrolle und dem Aufbau von Schalten und Sondersendungen dient. Außerdem installierte die MCI den Hauptschaltraum für Überspielungen und Einspielungen ins digi- tale System der Deutschen Welle Berlin. Hierzu gehört u. a. der Aufbau mehrerer Mess- und Bedienplätze für die Signalkontrolle und -aufzeichnung bzw. -weiterleitung. Die kompletten technischen Möbel und die Monitorwände bzw. -halterungen für beide Räume fertigten die MCI-Werkstätten nach den Wünschen des Senders an. Hierzu setzte die MCI erstmals ein sehr flexibles Modulsystem für die Monitorwände ein. MCI: Neubau NDR-Hauptschaltraum

Studio Hamburg MCI wurde als Generalunternehmer vom Nord- das zukünftige hochauflösende Format (HD). Folglich werden die deutschen Rundfunk mit der Erneuerung des kompletten Haupt- zentrale Signalinfrastruktur sowie die komplexübergreifende Verka- schaltraumes beauftragt. belung multiformatfähig ausgelegt. Da die Fernsehproduktion von Auch zukünftig bleibt der Hauptschaltraum zentraler Signalvertei- einer Vielfalt an Video-Formaten geprägt ist, übernimmt der Haupt- lungsbereich für die Produktion-, Bearbeitungs- und Sendekomplexe schaltraum die zentrale Formatwandlungsfunktion. Die technischen des NDR Fernsehens. In seiner Funktion verbindet er sowohl intern Möbel werden in Zusammenarbeit mit dem langjährigen MCI-Partner die verschiedenen Produktionseinheiten als auch extern die Landes- KWOD Design konstruiert und in den MCI-Werkstätten kundenspezi- funkhäuser. Über den Hauptschaltraum wird darüber hinaus der fisch gefertigt. Zurzeit läuft die Inbetriebnahme des Neubaus mit dem weltweite Signalaustausch der ARD koordiniert. Der neue Fernseh- anschließenden Probebetrieb. Im April 2010 soll dann der endgültige Hauptschaltraum unterstützt den heutigen Standard (SD) und auch Umstieg auf den neuen Hauptschaltraum erfolgen. ticker

Manuel Tanduo, Wer denkt, im Wartezimmer eines Arztes Projektleiter der gebe es lediglich Langeweile, irrt. Das Studio Hamburg beweist die neue NDR Comedy-Serie „Das Atelierb etrieb s Wartezimmer“ mit Marlene Jaschke (ge- GmbH, hat Prokura spielt von Jutta Wübbe). Ihr Markenzeichen erhalten und rückt ist nicht nur ihr roter Hut, sondern auch ihre damit in die Ge- unvergleichliche norddeutsche Art. Regis- schäftsleitung des seurin Nana Neul setzt den Dreiteiler nach Atelierbetriebs auf. Büchern von Rainer Butt in Hamburg-Ham- Der 33-jährige gelernte Medienbetriebswirt Die „Süper Tiger Show“ – Late-Night merbrook in Szene. Das NDR Fernsehen zeigt ist bereits seit 1999 bei Studio Hamburg, zu- Comedy aus Kreuzberg: Mit mehr als die Serie am 4., 5. und 6. Januar 2010 jeweils nächst als Fachkraft für Veranstaltungstechnik acht Mio. Views im Internet ist der als Tiger um 22:10 Uhr. Neben Jutta Wübbe spielen in und später als Junior-Projektmanager. bekannte Talkmaster Cemal Atakan (Foto M.) Folge 1 Teresa Harder, Jan Peter Heyne und längst kein Neuling mehr in der Medienbran- Laura Vietzen, in Folge 2 Alexander Wüst und che. Seit November 2009 lässt Blondheim TV Thomas Kügel sowie in der dritten Folge Jan in Zusammenarbeit mit Desire Media Tiger aus Fedder. dem weltweiten Netz ins Fernsehen los und Produzentin von „Das Wartezimmer“ ist Ker- präsentiert damit ein einzigartiges Format: stin Ramcke (Studio Hamburg), Kamera: Leah Jeden Donnerstag um 23 Uhr lädt Tiger inte- Striker, Producer: Wolfgang Henningsen, Redak- ressante Persönlichkeiten in sein Kreuzberger tion: Bernhard Gleim und Stephanie Bogon. Hinterhof-Studio zur „Süper Tiger Show“ ein. Dabei hat der „Manager von Straße“ seine Neu auf dem Stu- ganz eigene Sicht auf die Welt. Bereits für sei- dio Hamburg- ne Radiofolgen wurde er 2007 für den CIVIS- Gelände: der Film- Premiere für neue „Pfefferkörner“. Seit Medienpreis nominiert. In der ersten Staffel im recherchedienst, fast zehn Jahren gehen die „Pfefferkörner“ ZDFneo begrüßt er seine süper Gäste: u.a. die kurz FRD. Der FRD in der Hamburger Speicherstadt auf Ver- dreifache Boxweltmeisterin Susi Kentikian, die recherchiert für Filmschaffende die Hinter- brecherjagd. Auf dem Michel Kinder und Schauspieler Matthias Schweighöfer (Foto l.) grundinformationen, die sie benötigen, um JugendFilmfest Hamburg hat sich die vierte und Wotan Wilke Möhring sowie den Regisseur beispielsweise ein Drehbuch zu schreiben, „Pfefferkörner“-Generation erstmals einem Detlev Buck.Blondheim TV ist eine Mehrheitsbe- Regie zu führen oder sich auf eine Rolle als großen Premierenpublikum präsentiert. teiligung der Cinecentrum und seit Herbst 2009 Schauspieler vorzubereiten. Ziel des FRD ist „Auch die neuen Fälle unserer bunt ge- auch der Studio Hamburg Produktion GmbH es, deutsche Produktionen – sowohl fiktional mischten Gruppe sind extrem spannend (beide 45%). als auch nicht fiktional – authentischer zu ma- und stammen aus der Lebenswirklichkeit chen. Weitere Informationen: www.frd.info heutiger Kinder“, fasst Ole Kampovski das Kooperation mit Agenda Media: Die Stu- Erfolgskonzept der beliebten ARD-Kinderse- dio Hamburg Produktion GmbH hat 45% Auf www.youtube. rie zusammen. „,Die Pfefferkörner‘ sind auf der Anteile an der Produktionsfirma Agenda de/loriot hat Studio dem besten Weg, ein Klassiker zu werden“, Media GmbH erworben. Mit dem Einstieg Hamburg Distribu- freut sich Angelika Paetow, Leiterin der Ab- soll eine langfristige Kooperation für qualita- tion & Marketing teilung Kinder und Familie des NDR. Die sieb- tiv hochwertige TV-Programme geschlossen (SHDM) Ausschnitte te Staffel, u. a. mit Stars wie Ludwig Trepte werden, insbesondere im non-fiktionalen legendärer Sketche sowie Waldemar Kobus, wird 2010 gesen- Bereich. Agenda Media gehörte bisher den und Cartoons aus det. „Die Pfefferkörner“ werden produziert Gesellschaftern Stefan Aust und Thorsten Poll- 40 Jahren Loriot-Fernsehgeschichte frei von Studio Hamburg Produktion im Auftrag fuß. Neben Studio Hamburg Produktion ist zugänglich gemacht. Das von SHDM be- der ARD unter Federführung des NDR. der Journalist Thomas Ammann als weiterer reitgestellte Material wurde im Vorfeld auf- Gesellschafter beteiligt worden. wendig digital restauriert und aufbereitet. Die Studio Hamburg Media Consult Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Stu- Auf die Besucher des Loriot-Kanals warten International (MCI) GmbH hat jetzt ei- dio Hamburg Produktion, Michael Lehmann, – neben einem exklusiven Best-Of-Loriot- nen eigenen Webshop gestartet. Unter wird neben Stefan Aust und Thorsten Pollfuß Video – ausgewählte Ausschnitte aus selten www.mci-shop.de sind über 2700 Produkte in die Geschäftsführung von Agenda Media gezeigten Originalsendungen. online abrufbar. Geboten werden u. a. gün- eintreten. „Durch die Beteiligung an Agenda Dass die Faszination für Vicco von Bülow stige neue und gebrauchte Komponenten Media erweitern wir den Bereich Non-Fiction auch im digitalen Zeitalter ungebrochen ist, aus Projektrückläufen. Aktuelle Informati- um die journalistische Programmausrichtung zeigen die Abrufzahlen: Bisher kann der Ka- onen, Broschüren und Handbücher stehen und ergänzen damit unser Portfolio“, so Mi- nal über 560.000 Videoaufrufe sowie 2400 zum Download bereit. chael Lehmann. registrierte Abonnenten vorweisen.

1618 | 1719 nachwuchs

Produzenten werden derzeit durch ein Sti- pendium von Studio Hamburg im „Haus der jungen Produ- zenten“ unterstützt. Die bedeutendste und am höchsten dotierte Auszeich- nung für den Kurz- film in Deutschland wurde den Produzenten durch den Staats- minister für Kultur und Medien, Bernd Neu- mann, in Kooperation mit der Filmakademie Studio Hamburg-Azubi Studio Hamburg ist Baden-Württemberg verliehen. ist Bundessiegerin „Partnerunternehmen Deutschlands beste Kauffrau für audiovi- des Spitzensports“ suelle Medien 2009 ist Lisa Belling von der Die Handelskammer Hamburg hat Studio Studio Hamburg GmbH. Sie hat bundesweit Hamburg als eines der ersten „Partnerun- die beste Abschlussprüfung in ihrem Ausbil- ternehmen des Spitzensports“ ausgezeich- dungsberuf abgelegt. In Anwesenheit von net. Damit erklärt sich Studio Hamburg be- Bundespräsident Horst Köhler wurde Lisa reit, Spitzensportler auf ihrem beruflichen Belling im Berliner Palais am Funkturm ge- Karriereweg zu unterstützen. „Wir werden ehrt. Mit einem Ergebnis von 99% hatte sie ab kommendem Jahr einen zusätzlichen im Januar 2009 ihre Ausbildung abgeschlos- Ausbildungs- oder Arbeitsplatz anbieten, sen und wurde als Producer-Assistentin bei der mit den zeitintensiven Anforderungen der Studio Hamburg Produktion GmbH im Spitzensport in Einklang gebracht Neue Stipendiaten: „Haus übernommen. Die Industrie- und Handels- werden kann“, sagt Ausbildungsleiterin der jungen Produzenten“ kammer würdigt seit 2006 alle Absolventen Claudia Wüst. Gleichzeitig erhält Studio Die ersten Stipendiaten der zweiten Gene- der dualen Ausbildungsberufe, die die Bes- Hamburg Zugang zur Hamburger Sportler- ration im „Haus der jungen Produzenten“ ten in ihrem Ausbildungsberuf sind und Börse, einer Plattform, über die Sportler an von Studio Hamburg stehen fest: Jan Brock- mindestens mit „sehr gut“ abgeschlossen Unternehmen vermittelt werden. Die Han- mann (23) und Susanne Kultau (23) von haben. delskammer Hamburg kooperiert für die „Saubere Filme“ sowie Martin Kilger (33) SportlerBörse mit dem Olympiastützpunkt mit dem Startup-Projekt „Kilger Media“ Azubi des Jahres 2009: Hamburg/Schleswig-Holstein und dem werden in die historische Trebitsch-Villa auf Studio Hamburg-Azubi Hamburg Sportbund. dem Studio Hamburg-Gelände einziehen. unter Top 20 Das junge Produzentenduo von „Saubere Lena Stewen, Filme“ legt seinen Schwerpunkt auf inhalt- Aus zub ild end e lich anspruchsvolle und technisch innova- im zweiten Lehr- tive Werbefilme für das Internet. Mit der jahr zur Kauffrau doppelten Kenntnis von Musikmarkt und für audiovisuelle Filmlandschaft will Martin Kilger eine me- Medien bei der dienübergreifende Arbeitsweise entwickeln, Studio Hamburg bei der Video-, Musik- und IT-Produktionen GmbH, ist bei im Medienverbund angeboten werden. dem Wettbewerb Im „Haus der jungen Produzenten“ ver- zu „Hamburgs Deutscher Kurzfilm- gibt Studio Hamburg im Rahmen seiner Azubi des Jahres preis: Gold für „Wagah“ Nachwuchsförderung 18-monatige Sti- 2009“ unter den Höchste Auszeichnung für ein Kurzfilm- pendien an junge Unternehmensgründer, Top 20. Die Han- projekt aus dem „Haus der jungen Produ- die innovative und qualitativ hochwertige delskammer Hamburg, Handwerkskam- zenten“: Der Deutsche Kurzfilmpreis in Gold audiovisuelle Inhalte im Bereich Kinofilm, mer Hamburg und Bild Hamburg schreiben in der Kategorie Dokumentarfilm ging an Fernsehfilm, Serienformat, Doku, Werbe- den Wettbewerb zu „Hamburgs Azubi des „Wagah“ von Henning Kamm und Fabian film, Musikvideo, Mobile TV oder IPTV ent- Jahres“ seit 2005 aus. Gasmia (Foto) von DETAiLFILM. Die beiden wickeln und produzieren möchten. am set

Seit Herbst 2009 in den deutschen Kinos: „Verblendung“ Michael Nyqvist als Wirtschaftsjournalist Mikael Blomkvist Studio Hamburg Synchron: Deutsche Kino-Fassung für Stieg Larrson-Bestseller

Stieg Larssons Roman „Verblendung“ war nischen Darstellerinnen wie Hilary Swank erklärt Mischtonmeister Matthias Plischke 2008 das bestverkaufte Buch der EU. Ins- oder Eva Mendes ihre Stimme leiht, und die Herausforderung. Erst wenn Tonhöhen gesamt drei Bücher hat der bereits verstor- Michael Lott, dessen markante Stimme u. a. stimmen und kein falscher Atmer bleibt, ist bene Stieg Larsson über den aufrechten durch die Figur Philippe Abrams in „Willkom- er zufrieden: „Der Aufwand ist immens, Wirtschaftsjournalisten Mikael Blomkvist men bei den Sch’tis“ bekannt ist. Grundlage das Ergebnis aber auch.“ Die Lippenbewe- verfasst, wobei der erste Teil der Triologie – für eine erfolgreiche Synchronisation ist vor gungen passen zu den Worten, der Sound „Verblendung“ – jetzt in Koproduktion mit allem aber ein Dialogbuch, das mehr liefern stimmt, die Charaktere sind schlüssig. Und dem ZDF in den deutschen Kinos angelaufen muss als das passende Wort. „Die Sprache wenn sich am Ende im Kinosessel niemand ist. Studio Hamburg Synchron hat den Kino- muss sich dem Beruf, Status und Alter der mehr wundert, dass Lisbeth und Mikael film für den deutschen Markt synchronisiert. Filmfiguren anpassen“, sagt Marianne Groß, deutsch sprechen, dann weiß auch Marion Der zweite Kinofilm – „Verdammnis“ – wird die bei „Verblendung“ für Buch und Regie Noack, die Synchronisation ist gelungen. in den kommenden Wochen ebenfalls in gewonnen werden konnte. Je nach Original- den Tonndorfer Synchronstudios übersetzt, sprache müssen Sätze zusammen gestaucht Kinostart ist für Februar 2010 geplant. oder in die Länge gezogen werden, ohne „Die Synchronisation von ‚Verblendung‘ war den Inhalt des Originals zu verändern. „Im in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung“, Französischen kann man eine Lebensge- so Marion Noack, Geschäftsführerin Studio schichte in zwei Sätzen erzählen, im Schwe- Hamburg Synchron. Zunächst galt es, die dischen dauert das deutlich länger.“ deutsche Besetzung für die beiden Haupt- Bei „Verblendung“ wurde der Ton im Studio figuren Mikael Blomkvist und Lisbeth Salan- erstmalig geangelt, um den Originalton der der zu finden. Das Ziel: „Stimmen zu finden, schwedischen Vorlage möglichst zu treffen. die sehr nah an das Original rankommen“, Dafür wurde das Studio leer geräumt, die so Marion Noack. Um die Suche zu erleich- Schauspieler standen nicht wie sonst üblich Synchron-GF Michael Lott spricht tern, verfügt Studio Hamburg Synchron hinter dem Pult, sondern bewegten sich Marion Noack Mikael Blomkvist über ein umfangreiches Stimmarchiv, um adäquat zum Bild im Raum. Marion Noack: bereits vor dem Casting eine aussagekräfti- „Wenn sich die Schauspieler im Film bücken, Verblendung ge Vorschlagsliste erstellen zu können. „Das laufen oder liegen, bücken, laufen, liegen Regie: Niels Arden Oplev erleichtert die Auswahl, so dass am Ende auch die Synchronsprecher. Dicht gefolgt Darsteller: Michael Nyquist (Rolle: Mikael Blomkvist), Noomi Rapace (Lisbeth Salander), Sven Bertil Taube nur noch etwa drei Darsteller pro Rolle zum von dem ADR-Mixer und seiner Angel“. (Henrik Vanger), Peter Haber (Martin Vanger), Peter Casting eingeladen werden müssen.“ Auch die Mischung der Produktion, die mit Andersson (Nils Bjurman) u. a. Gemeinsam mit ZDF-Redakteur Wolfgang Vorbereitung insgesamt etwa einen Monat Synchronregie: Marianne Groß Feindt und dem Kinoverleih NFP einigte in Anspruch nahm, arbeitete detailgenau. Dialogbuch: Marianne Groß sich Marion Noack auf die Idealbesetzung: „Das Verhältnis von Sprache, Musik und Ge- Synchronsprecher: Michael Lott, Sandra Schwittau, Eckart Dux, Dieter Memel, Volkert Kraeft u. a. Sandra Schwittau, die u. a. auch amerika- räuschen muss dem Original entsprechen“,

18 | 19 am set

Ein Münchner an der Waterkant Christian Tramitz in der vierten Staffel „Notruf Hafenkante“

„Servus!“ – ganz neue Töne im Polizeirevier vier Millionen Zuschauer vor den Bildschirm. der „Notruf Hafenkante“. Diesmal sind es „Gleich die erste Folge erreichte einen nämlich die Kommissare selbst, die Hilfe Marktanteil von 14,7 % und bescherte uns bekommen. Und zwar aus Bayern: Peter damit den erfolgreichsten Staffelstart seit Leitl, Hauptkommissar der Münchner Polizei, Bestehen der Serie“, freut sich Michael Leh- vertritt ab dem 7. Januar 2010 sechs Folgen mann, Vorsitzender der Geschäftsführung lang den erkrankten Henning Storm (Uwe der Studio Hamburg Produktion GmbH. Fellensiek). Leitls Chef nennt dies „über den „Das ist die Ernte einer tollen Zusammenar- Tellerrand schauen“, für Peter bedeutet die beit mit dem ZDF, insbesondere mit Klaus Hospitanz in der Hansestadt an der Elbe den Bassiner, dem Leiter der ZDF-Hauptredak- Verzicht auf Weißwurst, Bier und vor allem tion Reihen und Serien.“ auf eine gerade beginnende Skisaison. Neben spannenden Kriminalfällen erwarten Neu im hanseatischen Ermittlerteam: Chris- Zugunsten seiner Karriere macht er sich den Zuschauer jede Menge Neuigkeiten. tian Tramitz alias Peter Leitl (hinten) widerwillig auf den Weg gen Norden. Leitl Franzi (Rhea Harder) hat alle Hände voll zu ist Ende 40, zum dritten Mal geschieden tun, Arbeit und Muttersein in Einklang zu Für allgemeinen Wirbel sorgt seit November und heißt im wahren Leben Christian Tra- bringen. Nun hat sie auch noch einen neuen 2009 der neue Darsteller Matthias Schloo, mitz. Und obwohl Tramitz bereits einem Kollegen an die Hand bekommen, der stolz und in einer Episodenrolle Till Demtroeder Fisch seine Stimme verlieh („Findet Nemo“), seine bayerische grüne Dienstuniform spa- als rockiger Harley-Davidson-Fahrer. bedeutet dies für Leitl noch lange nicht, dass zieren trägt und in der Mittagspause lieber Das Team „Notruf Hafenkante“ hält zusam- der sich bei den Fischköppen wohlfühlt. eine halbe Maß trinkt, als den aktuellen Fall men. Das merkt selbst der Münchner Gast, Mit 25 brandneuen Folgen startete im zu besprechen. Melanie (Sanna Englund) dem immer mal wieder das gewohnte „Isar Herbst die vierte Staffel der Serie im ZDF, die lässt sich von einem Mann den Kopf verdre- 21“ beim Funk über die Lippen kommt und von Produzent Marcus Mende und Produ- hen und im Elbkrankenhaus knistert es zwi- der am Hamburger Schnack noch immer zu cerin Ines Karp betreut wird. Die verant- schen Oberkommissar Henning Storm und knabbern hat, dies am Fischbrötchen aber wortlichen Redakteure des ZDF sind Notärztin Dr. Jonas (Gerit Kling), die aber weiterhin lieber nicht tut. Fast tut es ihm Matthias Pfeiffer und Katharina Görtz. Die auch an dem feschen Mann mit bayerischem leid, als die Zeit kommt „Ade“ zu sagen, neuen Folgen sind ab sofort auch in HD- Dialekt Gefallen findet. Den Trubel im EKH aber „In Hamburg sagt man Tschüss, das Qualität zu sehen und locken am Donners- hält ab jetzt Frauke Prinz (Manuela Wisbeck) heißt auf Wiederseh’n!“. tagabend um 19:25 Uhr regelmäßig über am Empfang in Schach.

„Zeit der Kraniche“ – TV-Drama in Havelberg

mit dem MDR und ORF produziert. Regie sie das Neugeborene vor dem Erfrierungs- führt Josh Broecker. Das Drehbuch stammt tod retten. Wer ist der kleine Junge und aus der Feder von Silke Zertz, die soeben wer hat ihn so schutzlos ausgesetzt? Der mit dem Deutschen Fernsehpreis für „Wir örtliche Kommissar Mohnhaupt (Manfred sind das Volk“ und „Woche für Woche“ Zapatka) nimmt sofort die Ermittlungen ausgezeichnet wurde. auf. Lea kümmert sich unterdessen ge- In der Einsamkeit der Unteren Havelnie- meinsam mit Krankenschwester Ines (Flo- derung, einem der letzten Vogelparadiese riane Daniel) liebevoll um den Jungen. Deutschlands, lebt die 12-jährige Lea In den darauffolgenden Tagen sieht (Stella Kunkat) mit ihrem Vater Lutz (Bern- Lea immer wieder eine junge Frau vor hard Schir), einem leidenschaftlichen Um- ihrem Haus stehen. Ist sie die Mut- weltschützer. Lea leidet noch immer unter ter des kleinen Daniels? Während Stella Kunkat und Bernhard Schir (M.) mit dem Verlust der Mutter, die Vater und Lutz bei seiner Geliebten Cora (Doris Manfred Zapatka (r.) Tochter kurz nach der Geburt verlassen Schretzmayer) ist, folgt Lea heim- hat. Als Lea und ihr Vater auf einem Streif- lich der unbekannten Frau. Als wenig In Havelberg fiel gerade die letzte Klappe zug die einfliegenden Kraniche beobach- später ein orkanartiger Regensturm über die für das TV-Drama „Zeit der Kraniche“, das ten wollen, finden sie ein neugeborenes Havelniederung hereinbricht, nimmt die Ge- die Cinecentrum Berlin in Koproduktion Baby im Dickicht. In letzter Minute können schichte eine dramatis che Wend e … kino

Mit dem Nachtzug nach Lissabon Eine Koproduktion der Studio Hamburg Produktion GmbH und der C-FILMS AG „Nachtzug nach Lissabon“ – eine Ver- „Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen gebürtige Berlinerin iranisch-französischer El- filmung unter der Regie von Emily Atef Teil von dem leben können, was in uns ist – tern, die lange Zeit in Paris und London lebte. was geschieht mit dem Rest?“ Ein paar Worte Denn auch die Geschichte des Films spielt in eines portugiesischen Schriftstellers reichen der Fremde – in der emotional aufgeladenen aus, um den für seine Zuverlässigkeit und Vergangenheit Portugals. Der Lehrer Raimund Konsequenz bekannten Raimund Gregorius Gregorius begibt sich auf eine rastlose Suche in einen Zug steigen zu lassen und seinem quer durch Lissabon, um den portugiesischen bekannten Leben davonzufahren, um den Autor und Poeten Amadeu de Prado ausfin- „Rest“ zu entdecken. Die plötzliche Angst, dig zu machen. Dabei taucht der Lehrer in dass das Leben unvollständig bleibe, treibt ihn Prados Geschichte ein, die stark von der Dik- gleichermaßen an, wie der Mut, Neues zu er- tatur Salazars geprägt ist. fahren. „Es war eine große Herausforderung, die Mit der Verfilmung „Nachtzug nach Lissa- zeitlichen Ebenen dramaturgisch miteinander bon“ nach der Romanvorlage von Pascal zu verknüpfen und gleichstark zu erhalten“, Mercier (Peter Bieri) befährt auch die Studio beschreibt Produzentin Kerstin Ramcke die Hamburg Produktion GmbH neue Gleise. Es kreative Drehbuchentwicklung, die in enger ist das erste Projekt, das in Koproduktion mit Zusammenarbeit mit Peter Reichenbach (Ge- der 1999 in Zürich gegründeten C-FILMS AG schäftsführer C-FILMS AG), Benjamin Seikel entsteht, die mit dem Unternehmen ab sofort (C-FILMS Deutschland) und Emily Atef er- als gleichwertiger Partner bei der Produktion folgte. Die Geschichte des Bestsellers musste von Kinofilmen kooperiert. Die Dreharbeiten an einigen Stellen verändert werden. „Das Malerische Kulisse für die Verfilmung nach dem Bestseller von Pascal Mercier beginnen im Herbst 2010. Buch beschreibt Gedanken. Und Ge- „Der Stoff ist ein großer Erfolg als Roman- danken sind stark und schön, doch sie vorlage, und wir freuen uns, gemeinsam mit sind nicht filmisch. Aber gerade das der C-FILMS AG die Emotionalität auf der ist unser Glück, denn wir haben alle Leinwand sprechen zu lassen“, sagt Michael Freiheiten“, meint Atef, der es beson- Lehmann, Vorsitzender der Geschäftsführung ders wichtig ist, dem Zuschauer Inspi- der Studio Hamburg Produktion GmbH. „Un- ration zu geben. „Er soll sagen: Das sere Unternehmen ergänzen sich nicht nur möchte ich auch tun!“ in ihren ähnlichen Strukturen und ihrem Be- „Unser Leben, das sind flüchtige Forma- streben nach Qualität hervorragend; aus dem tionen aus Treibsand, von einem Wind- (v. l.) Michael Lehmann, Vorsitzender kreativen Austausch werden sicherlich viele stoß gebildet, vom nächsten zerstört. der Geschäftsführung Studio Hamburg weitere Projekte wachsen.“ Gebilde aus Vergeblichkeit, die verwe- Produktion, und Peter Reichenbach, Geschäftsführer der C-FILMS AG Regisseurin Emily Atef, Gewinnerin des Studio hen, noch bevor sie sich richtig gebildet Hamburg Nachwuchspreises 2009, gilt als haben.“ („Nachtzug nach Lissabon“) großes Talent. „Ich dachte, sie suchten einen Wie schön also, dass das Leben des Rai- großen bekannten Regisseur, doch scheinbar mund Gregorius in Bildern für die Ewig- fanden sie das Fremde in mir reizvoll“, sagt die keit festgehalten wird.

20 | 21 sendetermine

DAS TRAUMSCHIFF DIE STERNSTUNDEN DER DEUTSCHEN DIE TOTEN VOM SCHWARZWALD – VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE Quiz-Show der Cinecentrum GmbH Mystery-Thriller der Reihe der POLYPHON Film- und Fernsehgesellschaft und Blondheim TV und Film Produktion, Studio Hamburg Produktion GmbH, mbH, 26. Dezember 2009 um 20:15 Uhr im ZDF 1. und 8. Dezember 2009 um 20:15 Uhr im ZDF 8. Februar 2010 um 20:15 Uhr im ZDF

HISTORY! DAS QUIZ MAMA KOMMT POLIZEIRUF 110 – FALSCHER VATER Quiz-Show der Blondheim TV und Film Produktion Familienkomödie der Studio Hamburg Produktion Reihe der Studio Hamburg Produktion GmbH, und Cinecentrum GmbH, 15. Dezember 2009, 12., GmbH, am 1. März 2010 um 20:15 Uhr im ZDF 20. Dezember 2009 um 20:15 Uhr im Ersten 19. und 26. Januar 2010 jeweils um 20:15 Uhr im ZDF

SOKO WISMAR – VII. STAFFEL STUBBE – VON FALL ZU FALL SÜPER TIGER SHOW Serie der Cinecentrum Berlin GmbH, Reihe der POLYPHON Film- und Fernsehgesellschaft Late Night Show der Blondheim TV und mittwochs, 18:00 Uhr im ZDF mbH, IN DEN NEBEL: 19. Dezember 2009, GEGEN DEN Film Produktion sowie Desire Media, STROM: 16. Januar 2010, jeweils um 20:15 Uhr im ZDF donnerstags um 23:00 Uhr bei ZDFneo

ANNE WILL immer mittwochs um 20:15 Uhr im NDR INAS NACHT ROTE ROSEN – V. STAFFEL Politische Talkshow der Will Media GmbH DAS WESERBERGLAND – SAGENHAFTES Produktion der Beckground TV Telenovela der Studio Hamburg in Koproduktion mit der Cinecentrum GmbH, NIEDERSACHSEN: 16. Dezember 2009 und Filmproduktion GmbH, Serienwerft Lüneburg GmbH, immer sonntags um 21:45 Uhr im Ersten ALASKAS WELT DER GIGANTEN – DER 5. Dezember 2009 um 00:00 Uhr im NDR, montags bis freitags um 14:10 Uhr im Ersten DENALI NATIONALPARK: 6. Januar 2010 10. Dezember 2009 um 23:30 Uhr im Ersten, und Wiederholungen wochentags um 9:05 BECKMANN NATURWUNDER GALAPAGOS – AUS FEUER: 12. Dezember 2009 um 00:00 Uhr im NDR, Uhr im Ersten, 7:20 Uhr im NDR, 12:40 Uhr im Wöchentliche Talkshow der Cinecentrum 13. Januar 2010 19. Dezember 2009 um 00:00 Uhr im NDR, BR, 11:05 Uhr im WDR, 6:55 Uhr im SWR und GmbH, Beckground TV und NATURWUNDER GALAPAGOS – INSELN, DIE 30. Dezember 2009 um 23:30 Uhr im NDR um 7:15 Uhr im HR Filmproduktion GmbH, DIE WELT VERÄNDERTEN: 20. Januar 2010 immer montags um 22:45 Uhr im Ersten BAMA, DER GORILLAMANN: 27. Januar 2010 LEOPARD, SEEBÄR & CO. TIERE BIS UNTERS DACH Dokusoap der Studio Hamburg Serie der POLYPHON Südwest DAS TRAUMSCHIFF – INDIAN SUMMER EXPEDITIONEN INS TIERREICH-SPEZIAL Produktion GmbH, Film & Fernseh GmbH. Reihe der POLYPHON Film- und Dokumentationen der Studio Hamburg montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten HUNDEHERZ: 16. Januar 2010 um 8:40 Uhr Fernsehgesellschaft mbH, 1. Januar 2010 um Produktion GmbH, im SWR, Wiederholung 17. Januar 2010 um 20:15 Uhr im ZDF immer donnerstags um 21:00 Uhr im NDR NEUES AUS BÜTTENWARDER 8:30 Uhr im SWR, PONY IN NOT: 23. Januar ZWISCHEN KRIM UND KARPATEN Reihe der POLYPHON Film- und Fernsehge- 2010 um 8:40 Uhr im SWR, VOGELFREI: 30. DAS WARTEZIMMER – MIT RUSLANA DURCH DIE UKRAINE: sellschaft mbH, Januar um 8:40 Uhr im SWR Reihe der Studio Hamburg Produktion GmbH, 10. Dezember 2009 am 22. Dezember 2009 um 21:45 Uhr, 4., 5. und 6. Januar 2010 um 22:10 Uhr im NDR HAIE, HUMMER – HELGOLAND!: 25. Dezember 2009 um 22:10 Uhr, WO DIE LIEBE HINFÄHRT 17. Dezember 2009 25. Dezember 2009 um 22:35 Uhr, Dokusoap der Studio Hamburg DIE GROSSE QUATSCH WINTER SHOW HAUPTSTADT DER WILDSCHWEINE 26. Dezember 2009 um 22:10 Uhr, Produktion GmbH, Show der Blondheim TV und Film Produktion, – BERLIN: 14. Januar 2010 27. Dezember 2009 um 21:45 Uhr und voraussichtlich im ersten Quartal 2010 7. Januar 2010 um 20:15 Uhr auf ProSieben HIGHWAY IN DIE EISZEIT 1. Januar 2010 um 19:30 Uhr jeweils im NDR bei ZDFneo – AUF NACH ALASKA: DIE NORDREPORTAGE 21. Januar 2010 NOTRUF HAFENKANTE ZWEI OSTFRIESEN MIT HERZ UND HAMMER Reportage der Cinecentrum GmbH, FINNLAND - BÄREN, ELCHE, Serie der Studio Hamburg Produktion GmbH, Dokusoap der Studio Hamburg 18. Januar und 22. Februar 2010 RIESENMARDER: donnerstags um 19:25 Uhr im ZDF Produktion GmbH, um 18:15 Uhr im NDR 28. Januar 2010 voraussichtlich im Januar 2010 im NDR QUATSCH COMEDY CLUB EXPEDITIONEN INS TIERREICH GROSSSTADTREVIER – XXIII. Staffel Show der Blondheim TV und Filmproduktion, Dokumentationen der Studio Hamburg Serie der Studio Hamburg Produktion GmbH, ab 12. Januar 2010 wöchentlich um 23:15 Uhr Produktion GmbH, immer montags um 18:50 Uhr im Ersten auf ProSieben zahlen zitate

„Superzeitlupe, Kamerablicke über neblige Wipfel oder aus dem Moos SOKO WISMAR: heraus – lauter sensationell fotografierte TOD EINER Einzelansichten.“ NACHBARIN DER SPIEGEL am 29. Juni 2009 über MYTHOS WALD 5. August 2009 18:00 Uhr, ZDF So entstand eine aufschlussreiche Doku. 2,56 Mio. Doch das Gefühl ist: Man sieht einen 20,2 % MA Spielfilm, einen Thriller mit mysteriöser grüner Pampe und scharfen Messern – so spannend sind Schnitte, so poetisch die Bilder, so virtuos die Kameraeinstel- lungen.“ ANNE WILL – MÜNCHNER MERKUR am 25. Juli 2009 NACH DEM DUELL über KOYAMAS MENÜ 13. September 2009

22:00 Uhr, ARD „Spektakuläre Recherche mit klugen Kommentaren.“ 6,45 Mio FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG 25,9 % MA am 29. Juli 2009 über DIE BOMBE

„Kleber ist ein außergewöhnlicher, ein TATORT: guter Film zu einem komplexen Thema BOROWSKI UND gelungen. Er zeigt, wie Fernsehen Stoff DIE STERNE stemmen kann.“ 20. September 2009 SÜDDEUTSCHE ZEITUNG am 1./2. August 2009 über DIE BOMBE 20:15 Uhr, ARD

7,49 Mio. „Das klingt banal, das klingt nach Trash 22,1 % MA (…) und wird doch von so viel Intelligenz, Ironie und Witz getragen, dass neben der Grimme-Preis-Jury auch die des Deutschen Fernsehpreises und die des DER DICKE: Deutschen Comedy-Preises mit Begeiste- SCHWERE rung ihre Trophäen an den Jungautoren ENTSCHEIDUNG übergeben haben.“ 29. September 2009 SPIEGEL ONLINE am 3. August 2009 über DOCTOR’S DIARY 20:15 Uhr, ARD

6,4 Mio. „Die Dialoge sind schnell, die Witze 20,4 % MA gemein, die Pointen sitzen“ WELT ONLINE am 3. August 2009 über DOCTOR’S DIARY TATORT: …ES WIRD TRAUER SEIN „Ein starker Thriller mit komplexer, UND SCHMERZ vielschichtiger Geschichte“ 15. November 2009 BLICKPUNKT:FILM am 5. Oktober 2009 20:15 Uhr, ARD über SCHATTEN DER GERECHTIGKEIT

9,13 Mio. 24,4 % MA

22 | 23 produktionen

IMPRESSUM Aktuelle Produktionen der Studio Hamburg Gruppe Herausgeber: Studio Hamburg GmbH Unternehmenskommunikation STUDIO HAMBURG PRODUKTION POLYPHON Telefon +49[0]40 66 88 – 23 00 DIE NORDREPORTAGE [email protected] EXPEDITIONEN INS TIERREICH DAS TRAUMSCHIFF Reportage der Cinecentrum GmbH Dokumentationen der Studio – BORA BORA für NDR. Produktion fortlaufend Verantwortlich: Hamburg Produktion GmbH Reihe der POLYPHON Film- und 2010 in Hamburg. Ingrid Meyer-Bosse für NDR. Fernsehgesellschaft mbH für ZDF. Redaktion: Ingrid Meyer-Bosse Dreh fortlaufend weltweit. Dreh vom 4. Januar bis 11. Februar HISTORY! DAS QUIZ Mitarbeit: Jana Wilhelm, Saskia 2010 auf der MS Deutschland und Quiz-Show der Cinecentrum GmbH Hochreiter EXPEDITIONEN INS TIERREICH Boro Bora. und Blondheim TV für ZDF. Texte: Ingrid Meyer-Bosse, Jana – SPEZIAL Dreh bis Januar 2010 in Berlin. Wilhelm, Tim Grevenitz, Michael Dokumentationen der Studio DAS TRAUMSCHIFF – PANAMA Handwerk, Lisa Rathje, Broder Buch- Hamburg Produktion GmbH Reihe der POLYPHON Film- und SO EIN TAG Winckel, Alexa Rothmund, Kirsten für NDR. Fernsehgesellschaft mbH für ZDF. Reportage der Cinecentrum GmbH Brandes, Dieter Zurstraßen, Rolf Grab- Dreh fortlaufend weltweit. Dreh vom 12. Februar bis 21. März für NDR. ner, Christine Strohm, Hein Schlüter 2010 auf der MS Deutschland und Dreh fortlaufend 2010 in Hamburg. (Schlussredaktion) GROSSSTADTREVIER in Panama. Entwurf: Jung v. Matt – XXIV. Staffel, Folge 1-8 Gestaltung: Thomas Beckmann Serie der Studio Hamburg KREUZFAHRT INS GLÜCK STUDIO HAMBURG SERIENWERFT Produktion: Komplett Produktion, Produktion GmbH für ARD. Reihe der POLYPHON Film- und Britta Hannemann Dreh vom 25. August Fernsehgesellschaft mbH für ZDF. ROTE ROSEN – V. Staffel bis 14. Dezember 2009 in Hamburg Dreh vom 21. März bis 25. April Telenovela der Studio Hamburg Fotonachweis: Matthias Arndt, und Umgebung. 2010 in Andalusien/Spanien. Serienwerft Lüneburg GmbH Dirk Bartling/ZDF, Fabian Bäter, CHL für ARD. Photodesign, Desire Media, Detail- GROSSSTADTREVIER Dreh bis Februar 2010 in Lüneburg film, Deutsche Wochenschau GmbH, – XXIV. Staffel, Folge 9-18 CINECENTRUM und Umgebung. Entertainment Media Verlag/babirad- Serie der Studio Hamburg picture/Goran Gajanin, Oliver Feist, Produktion GmbH für ARD. 37° EINSATZ IN AFGHANISTAN (AT) ROTE ROSEN – VI. Staffel Stephane Gendre, Tim Grevenitz, Dreh vom 26. Januar Reportage der Cinecentrum GmbH Telenovela der Studio Hamburg Sandra Hoever/ZDF, Thorsten Jander/ bis 18. Juni 2010 in Hamburg für ZDF. Dreh im Dezember 2009. Serienwerft Lüneburg GmbH ARD, Katharina Jurk, Thomas Kierok/ und Umgebung. für ARD. ZDF, Knut Koivisto, Ann-Christine ALTERSHEIM? NIEMALS Dreh vom 22. März 2010 bis Januar Krings, Boris Laewen, Thomas Leidig, NOTRUF HAFENKANTE – IV. Staffel Reportage der Cinecentrum GmbH 2011 in Lüneburg und Umgebung. Nicky Lancaster, Wolfgang Lehmann/ Serie der Studio Hamburg für SWR. Produktion vom 9. De- ZDF, Nicolas Maack, Nicole Manthey/ Produktion GmbH für ZDF. zember 2009 bis 4. Juni 2010 in ARD, Marion von der Mehden, Dreh bis März 2010 in Hamburg. Süddeutschland und der Schweiz. BLONDHEIM TV Menne/Sat.1, Marc Meyerbröker/ NDR/ZDF, NDR Naturfilm, Georges TATORT HAMBURG DIE KINDER VON BLANKENESE (AT) SÜPER TIGER SHOW Pauly/ARD, Hans-Joachim M. Ricker/ – VERGISSMEINNICHT Dokudrama der Cinecentrum GmbH Talk der Blondheim TV BMI, Christian A. Riege/ZDF, Urban Reihe der Studio Hamburg für NDR. und Film Produktion und Roths, Romano Ruhnau/NDR, RTL, Produktion GmbH für ARD/ NDR. Dreh ab März 2010 in Hamburg, Desire Media für ZDFneo. Carmen Sauerbrei/ZDF, Annette Drehzeit bis 3. Dezember Schleswig-Holstein und Produktion seit Oktober 2009 Scheurich, Andreas Schilling, Dörthe 2009 in Hamburg. Niedersachsen. in Berlin. Schneider, Sybill Schneider, Sandra Schuck/NDR, Susan R. Skelton, Studio Hamburg, Julia Terjung, Tanja Timm- In den Studios in Hamburg, Berlin und Babelsberg Bender, Totho, Boris Trenkel, Murat Ünal, Norbert Unfried/ZDF, Lukas ist Studio Hamburg aktuell an folgenden Projekten Unseld, Maria Wiesler, Lothar Winkler/ verschiedener Produzenten beteiligt: HIPP-Foto

HAMBURG ment für ARD/Degeto. ANNE WILL Produktion bis 17. Dezember 2009 Politische Talkshow der Will Media Studio Hamburg GmbH 17:30 LIVE FÜR HAMBURG UND im Atelier 1. GmbH in Koproduktion mit der SCHLESWIG-HOLSTEIN Cinecentrum GmbH für ARD. Jenfelder Allee 80 Sat.1 Regionalmagazin, KERNER Fortlaufende Live-Produktion 22039 Hamburg montags bis freitags aus dem Magazin der J.B.K. TV-Production im Studio D. Telefon +49[0]40 66 88 – 0 Haus P. mit Spiegel TV Infotainment für Telefax +49[0]40 66 88 – 33 33 Sat.1. Produktion fortlaufend 2009 EIN HERZ FÜR KINDER www.studio-hamburg.de BECKMANN in Atelier 5. Charity-Gala der Schwartzkopff TV Wöchentliche Talkshow, Cine- für ZDF. centrum und Beckground TV für W WIE WISSEN Produktion vom 3. bis Aufsichtsratsvorsitzender: ARD/Degeto. Aufzeichnung wö- Magazin des NDR. Produktion 14. Dezember 2009 im Studio H. Lutz Marmor chentlich im Atelier 12. fortlaufend 2009 im Atelier 10. Geschäftsführung: Dr. Martin Willich (Vorsitzender) BRITT FERNSEHZENTRUM BABELSBERG Hans-Peter Urban Tägliche Talkshow, Schwartzkopff STUDIO BERLIN ADLERSHOF Dr. Robin Houcken TV für Sat.1. Produktion fortlaufend GUTE ZEITEN im Studio M. AKTE 09 – SCHLECHTE ZEITEN Amtsgericht Hamburg Magazin der META Productions Daily Soap der Grundy Ufa TV 66 HRB 9032 DAS QUIZ MIT JÖRG PILAWA GmbH für Sat.1. Fortlaufende Produktions GmbH für RTL. Quiz-Show der white balance Produktion im Studio F. Produktion fortlaufend in den GmbH und Grundy Light Entertain- Studios 1 und 2.