Puchheim Juli August 2021 September Oktober November Dezember

Vorwort

Sehr verehrtes Publikum, in der Hoffnung die Corona-Pandemie so langsam aber sicher hinter uns zu lassen, haben wir für die zweite Jahreshälfte ein attraktives Programm zusammengestellt. Wir hoffen wieder unser gesamtes Programm durchführen zu können. In dieser zweiten Jahreshälfte haben wir einen kleinen Märchen- schwerpunkt organisiert, bei dem auch die Musikschule, die Bibliothek, die vhs und der Kulturverein Puchheim e.V. mitmachen. Im Juli werden mit Schüler:innen der Grundschule Süd Märchen im PUC aufgenommen und beim Sternderlmarkt an Hörstationen präsentiert. Im September findet ein Märchentag in Puchheim-Ort mit Märchenwanderung und Märchenkino Open-Air statt. Im Dezember wird es einen lebenden Adventskalender in ganz Puchheim geben mit täglichen Aktionen u.a. zu Märchen. Das PUC ist mit der „Hexenweihnacht“, einem Puppenspiel für die ganze Familie, dabei. Zum Abschluss kommen Liesl Weapon sowie Andreas Bittl und zeigen die bairische Version von Charles Dickens Weihnachtsgeschichte. In den letzten beiden Juliwochen feiert die Stadt Puchheim ihren zehn- jährigen Geburtstag auf zehn Bühnen im Stadtgebiet. Das PUC ist mit dem Big Band Festival und einem Kammerkonzert dabei. Erstmals wird ein American Roots Festival am amerikanischen Unab- hängigkeitstag, dem 04.07.21, Open-Air auf dem PUC-Hügel stattfin- den, bei dem akustischer Blues, Gospel und akustischer Jazz erklingen werden. Trotz der Corona-Pandemie versuchen wir weiterhin die ganze Vielfalt kultureller Veranstaltungen anzubieten. Erleben Sie im und um das PUC herum außergewöhnliche Stunden!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Norbert Seidl Michael Kaller Erster Bürgermeister Kulturamtsleiter

3 Uns gibt’s auch in Farbe Inhalt

Holger Paetz (Seite 53) © Erik Dreyer

6 Info zum PUC

7 Raumvermietung

8 Kartenvorverkauf

9 Das PUC-Wahlabo

10 Veranstaltungsüberblick

12 Juli

25 August

25 September

36 Oktober

47 November

58 Dezember

65 Adressen

66 Impressum

67 Plan der Stadt Puchheim Info zum PUC

KULTURAMT IM PUC

Das PUC-Team: Im Büro sind für Sie da: Michael Kaller, Andrea Ritter, Jutta King An der Technik betreut Sie: Julian Degen, Sebastian Doff, Jens Weingärtner

Kulturamt im PUC Öffnungszeiten: Oskar-Maria-Graf-Str. 2 Mo 8 – 12 Uhr Obergeschoss Di 8 – 12 und 14 – 16 Uhr 82178 Puchheim Mi geschlossen Tel. 089/89 02 54 0 Do 8 – 12 und 14 – 18 Uhr Fax 089/89 02 54 11 Fr 8 – 12 Uhr E-Mail: [email protected] und nach Vereinbarung Internet: www.puc-puchheim.de

6 Info zum PUC

RAUMVERMIETUNG

Sie möchten gerne Säle im PUC für Ihre Kultur ver an- staltung, Ihr Seminar, Ihr Fest anmieten? Wir beraten Sie gerne über unsere Tarife und nehmen Ihre Reservierung entgegen (s. Seite 6).

ABENDKASSE

Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn wird die Abend - kasse geöffnet. Wir bitten um Verständnis, dass einmal gekaufte Karten nicht mehr zurückgenommen werden können.

HÖRANLAGE

Das PUC hat eine Höranlage. Beim Einlass können die entsprechenden Geräte kostenlos ausgeliehen werden, falls Ihr Hörgerät sich nicht automatisch auf die Anlage aufschalten kann.

GESCHENKGUTSCHEINE

Geschenkgutscheine können bei allen Vorverkaufsstellen (s. Seite 8) erworben und eingelöst werden.

KULTUR-SPONSORING

Haben Sie Interesse, unsere Kulturarbeit zu fördern? Werden Sie Mitglied im PUC-Freundeskreis! Sprechen Sie uns einfach an. Telefon: 089/89 02 54-0

EINLASS

Falls nicht anders angegeben, ist bei den PUC-Ver - anstaltungen eine halbe Stunde vor Veranstaltungs - beginn Einlass.

INTERNET

Unter www.puc-puchheim.de können Sie ab dem 18.06.21 auch Karten für die Veranstaltungen des 2. Halbjahres 2021 im PUC kaufen, bezahlen und sich auf Ihrem Drucker ausdrucken. Infos zu den Veranstaltungen fin- den Sie auch auf Facebook.

TIEFGARAGE

Am Ver anstal tungsabend kostenlos, wenn der Veranstal- ter die Stadt Puchheim ist. Ansonsten kostet die Tiefga- rage 0,50 EUR je angefangene Stunde.

7 Info zum PUC

KARTENVORVERKAUF

Karten für die mit VVK: s. Seite 8 gekennzeichneten Veranstaltungen können Sie bei folgenden Vorver- kaufstellen und im Internet erwerben:

Puchheimer Kulturcentrum PUC, Oskar-Maria-Graf- Str. 2, 82178 Puchheim, Tel. 089/89 02 54-0

Buchhandlung Bräunling, Lochhauser Str. 18 82178 Puchheim, Tel. 089/84 03 90 39

SW Kartenservice, Landsberger Str. 43 82110 Germering, Tel. 089/ 894 90 15

Amper-Kurier Tickets, Hasenheide 11 82256 Fürstenfeldbruck, Tel. 08141/35 54 40

Internet: www.puc-puchheim.de

Der Vorverkauf startet am Freitag, den 18.06.2021

Ermäßigungsberechtigt für Karten im PUC sind: Schüler/innen und Studierende unter 30, Schwerbehin - derte, Auszubildende, Arbeits lose sowie Sozialhilfe- empfänger gegen Vorlage eines Berechtigungsnach- weises und Inhaber der bayrischen Ehrenamtskarte. Bitte beim Einlass vorzeigen. Rollstuhlfahrer mit Begleitperson wenden sich bitte telefonisch an 089/89 02 54-0.

DAS PUC-ABO Das PUC-Abo ist ein Wahlabonnement. Sie können frei zwischen den Veranstaltungen aus der umseitigen Liste wählen und erhalten folgende Vergünstigungen auf den Vollpreis:

ab 4 Veranstaltungen: 15% Preisnachlass ab 6 Veranstaltungen: 20% Preisnachlass ab 9 Veranstaltungen: 25% Preisnachlass bei 12 Veranstaltungen: 30% Preisnachlass

Ihr Abo können Sie ab Dienstag, den 15.06.2021, im Kulturamt kaufen (Adresse und Öffnungszeiten siehe Seite 6).

Das Abonnement gilt für das zweite Halbjahr 2021 und ist übertragbar. Pro grammänderungen aus zwin- genden Gründen, z.B. Krankheit, sind möglich.

Sollten Sie einen der gebuchten Veranstaltungster mine nicht wahrnehmen können, so ist es möglich, diesen Termin vor der Veranstaltung gegen eine Bearbeitungs- gebühr von EUR 5,- (incl. der gesetzl. Mehrwertsteuer) gegen einen anderen aus der folgenden Liste zu tau- schen. Es gelten die Öffnungszeiten des Kulturamts; ein Umtausch an der Abendkasse ist nicht möglich. Das PUC-Abo wird durch Ermäßigungsberechtigungen nicht weiter ermäßigt.

8 Info zum PUC

VERANSTALTUNGSÜBERBLICK

Seite 52 36 12 54 53 37 13 57 38 61 63 45 48 42 44 41 40 64 14 15 23 28 29 21 30 49 50 32

Vollpreis € 20,80 € 25,20 € 26,30 € 21,90 € 19,70 € 24,10 € 25,20 € 18,60 € 21,90 € 20,80 € 20,80 € 20,80 € 20,80 € 25,20 € 20,80 € 20,80 € 19,70 € 21,90 € 17,50 € 19,70 € 25,20 € 14,20 € 25,20 € 18,60 € 23,00 € 25,20 € 20,80 € 18,60

Titel Joonas Widenius Trio - Jazz around the World Los Milonguitas - JahreszeitenTango Solo-Tanz-Theater Festival - Tanz Das große bayerische Musikkabarett-Festival – Open-Air Holger Paetz - Kabarett Maxi Schafroth - Kabarett Andreas Rebers - Kabarett American Roots Festival - Open-Air-Konzert 107. Kammermusik in Puchheim - Konzert Andrea Pancur „Weihnukka“ - Jazz around the World PJKO – Open-Air-Konzert The Outside Track – Irische Weihnacht - Konzert Josef Brustmann - Musikkabarett Helen Blum & Harald Haugard - Jazz around the World Miroslav Nemec - Krimilesung Florian Schroeder - Kabarett Puchheimer Brettl Nacht - Kabarett Goitse – Irish Folk Konzert Liesl Weapon/Andreas Bittl – A Weihnachtsg’schicht - Kabarett Zydeco Annie + Swamp Cats - Open-Air-Konzert „Ingeborg“ Curt Goetz Gesellschaft - Lesung Lizzy Aumeier – Kabarett Quarteto Fracanapa - JahreszeitenTango 105. Kammermusik in Puchheim - Konzert Bodecker & Neander – Visuelles Theater Puchheimer Country Nacht - Konzert Manran – Scot Folk Rock Konzert 106. Kammermusik in Puchheim - Konzert

21 Uhr 20 Uhr 19.30 Uhr 20 Uhr Uhrzeit 20 Uhr 20 Uhr 19.30 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 21 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

21.11. 03.07. 19.11. 10.10. 08.10. 04.07. 16.12. 09.07. 10.12. 11.11. 28.10. 29.10. 21.10. 16.10. 15.10. 17.12. 10.07. 12.11. 11.09. 16.09. 24.07. 17.09. 13.11. 18.11. 02.10. 29.11. 19.07. 20.09.

Sa, Fr, Datum Fr, So, Mo, So, So, Fr, Fr, Fr, Do, Fr, Do, Fr, Do, Fr, Do, Sa, Sa, Mo, Sa, Do, Fr, Sa, Mo, Sa, Do, Sa,

9 Veranstaltungen

JULI

Sa 03.07. Das große bayerische Musikkabarett – Festival 12 So 04.07. American Roots Festival - Open-Air 13 Fr 09.07. PJKO Open-Air —Konzert 14 Sa 10.07. Zydeco Annie + Swamp Cats - Open-Air-Konzert 15 Fr 16.07. 4. Puchheimer BigBand Festival 1. Tag - Open-Air-Konzert 16 Sa 17.07. 4. Puchheimer BigBand Festival 2. Tag - Open-Air-Konzert 18 So 18.07. Sommerkonzert der Musikschule 20 Mo 19.07. 105. Kammermusik in Puchheim 21 Fr 23.07. Der Ring der Prinzessin - Kinderprogramm Puchheim-Ort 22 Sa 24.07. Quarteto Fracanapa - JahreszeitenTango 23 Fr 30.07. Kino Open-Air - Puchheim-Ort 24

AUGUST Das Kulturamt ist vom 07.08 bis einschl. 05.09.21 geschlossen. Wir wünschen schöne Ferien!

SEPTEMBER

Fr 10.09. Hänsel, Gretel & Co auf der Spur - Märchenwanderung 25 Fr 10.09. Kino-Open-Air in Puchheim-Ort 26 Sa 11.09. Tom Hawes "Das Sichtbare" – Vernissage Ausstellungsdauer: 11.09.-19.12. 27 Sa 11.09. Curt Goetz Gesellschaft - Lesung 28 Do 16.09. Lizzy Aumeier - Kabarett 29 Fr 17.09. Puchheimer Country Nacht - Konzert 30 So 19.09. Tanztee mit Live-Musik 31 So 19.09. Schriftsteller schreiben über Kunst - Lesung 31 Mo 20.09. 106. Kammermusik in Puchheim - Konzert 32 Mi 22.09. „First Lines" – Vernissage Ausstellungsdauer: 22.09.-28.10. 33 Do 30.09. DFC-Filmabend 34

OKTOBER

Sa 02.10. Los Milonguitas - JahreszeitenTango 36 Fr 08.10. Andreas Rebers - Kabarett 37 So 10.10. Maxi Schafroth - Kabarett 38 Do 14.10. Märchen mit Gabi Altenbach - Kinderprogramm Puchheim-Ort 39 Fr 15.10. Goitse - Irish Folk Konzert 40 Sa 16.10. Puchheimer Brettl Nacht - Kabarett 41

10 Veranstaltungen

OKTOBER

Do 21.10. Florian Schroeder - Kabarett 42 So 24.10. Herbstkonzert Musikschule 43 Di 26.10. Kalevala - finnisches Epos - Erzählung 43 Do 28.10. Helene Blum & Harald Haugard - Jazz around the World 44 Fr 29.10. Miroslav Nemec liest - Lesung 45 Sa 30.10. Kathreintanz 46 So 31.10. Der Rüben-Jakob - Halloween-Kinderprogramm 46

NOVEMBER

Sa 06.11. Großer Bücherflohmarkt 47 So 07.11. Großer Bücherflohmarkt 47 Do 11.11. Josef Brustmann - Kabarett 48 Fr 12.11. Bodecker & Neander - Visuelles Theater 49 Sa 13.11. Mànran – Scot Rock Konzert 50 So 14.11. Tanztee mit Live Musik 51 Di 16.11. Talk im PUC - Talkshow 51 Do 18.11. Joonas Widenius Trio - Jazz around the World 52 Fr 19.11. Holger Paetz - Kabarett 53 So 21.11. Solo-Tanz-Theater Festival 54 Mi 24.11. „Märchenhaft" – Vernissage Ausstellungsdauer: 24.11.-19.12. 55 Do 25.11. Sabine Vöhringer - Lesung 56 Sa 27.11. Puchheimer Sternderlmarkt - Weihnachtsmarkt 56 So 28.11. Puchheimer Sternderlmarkt - Weihnachtsmarkt 56 Mo 29.11. 107. Kammermusik in Puchheim - Konzert 57

DEZEMBER ab 01.12. Lebender Adventskalender Puchheim vom 01.12.-24.12. 58 Do 02.12. Abenteuer Weltreise - Multivisionsshow 59 Sa 04.12. Hexenweihnacht - Puppenspiel - Kinderprogramm 60 Do 09.12. Compagnie nik - Kinderprogramm 60 Fr 10.12. The Outside Track - Irish-Folk Konzert 61 Sa 11.12. Der nette böse Wolf - Musikschulkonzert 62 So 12.12. Puchheimer Jugendkammerorchester PJKO - Konzert 62 Do 16.12. Andrea Pancur - Weihnukka - Jazz around the World 63 Fr 17.12. Liesl Weapon und Andreas Bittl - Kabarett 64

11 Juli

OPEN-AIR-KABARETT Sa, 03.07. Das große bay. Musikkabarett Festival

PUC-Hügel/ Am Samstag, den 3. Juli, kommen die bei Regen Musikkabarettist:innen auf "den Hügel"! Aber nicht auf im PUC den in Bayreuth, sondern auf den in Puchheim. Joe Béla Bartók-Saal Heinrich, Wirt der legendären Puchheimer Brettl Nacht Beginn: 19.30 Uhr hat gemailt und telefoniert und 10 Kolleg:innen zu ei- Eintritt: nem echten Festival mit "Coronaschutzmaßnahmen" €26,30/23,- eingeladen. Seien Sie unser Gast zu einem warmen, lu- VVK: s. Seite 8 stigen, gemütlichen, kurzweiligen und garantiert ab- wechslungsreichen, bayrisch, bissigen Musikkabarettabend, mit bekannten Künstler:innen der bayerischen Musikkabarettszene! Auf der Picknickdecke oder im Liegestuhl, auf der Bierbank oder im Sitzsack: Auf der Wiese vor dem PUC wird es an diesem Abend garantiert lustiger und unterhaltsamer, als bei einem Viertelfinale zu Hause vor dem Flachbildschirm. Mit dabei sind: Edeltraud Rey, Horst Eberl, Erich Kogler, Sara Brandhuber, Thomas Vogelmayer, Patrick Ebner, Marco Pagnin, Die Isarschiffer, als Co-Moderator der berühmteste Wolpertinger der Welt und Joe Heinrich. Veranstalter: Stadt Puchheim

12 Juli

OPEN-AIR-KONZERT 1. American Roots Festival So, 04.07.

Zur Premiere des Festivals sind drei Bands geladen: PUC-Hügel/ das Jazz-Duo Daniel Fischer und David Klüttig, Johnny bei Regen & The Yooahoos und Black Patti als Gastgeber. Hier eine im PUC kurze Vorstellung aller Beteiligten. Béla Bartók-Saal Daniel Fischer und David Klüttig, die beiden Gitarristen Beginn: 19.30 Uhr des Monaco Swing Ensembles, vertonen das Lebens- Eintritt: gefühl der frühen Pariser Boheme, zwischen urbaner €25,20/21,90 Lässigkeit und folkloristischer Tradition: Rasanter Swing, VVK: s. Seite 8 schmachtende Musette Walzer, melancholische Csardas und Rumba, voller Melodien die erzählen von Liebesleid, Lebensfreud und Fernweh. Johnny & The Yooahoos, das sind Johnny Schuhbeck, Mandolin, Vocals; Bastian Schuhbeck, Banjo, Dobro, Vocals; Bernie Huber, Guitar, Harp, Vocals; Jonas Kol- lenda, Bass, Vocals. Mit ihrem wunderbaren dreistimmi- gen Satzgesang entführt die junge Band den Zuhörer in die Welt des Bluegrass und der vielfältigen Welt des Americana. Mit dieser Mixtur reihen sie sich ein, zwischen Großstadtdunst und ländlicher Idylle, vielen Tönen und unabdingbarer Rawness. Black Patti kommt mit der neuen Platte "Satan’s Fune- ral" nach Puchheim. Zwischen Himmel & Hölle liegen im Blues & Gospel nur der Samstag Abend im wilden "Juke Joint" und der Sonntag morgen im frommen Gotteshaus. Sie sind Gegenspieler und dennoch schicksalhaft verwo- ben. Der Spiritual- und Gospeltradition widmet sich Black Patti auf ihrem neuen Album und stellt dieses nun Live vor. Als special guest hat sich der in Puchheim gerngesehene Bassist Ryan Donohue aus New Orleans angekündigt. Freuen Sie sich auf dieses vielfältige Musikprogramm am amerikanischen Independence Day, dem 04. Juli. Veranstalter: Stadt Puchheim

13 Juli

OPEN-AIR-KONZERT Fr, 09.07. Puchheimer Jugendkammerorchester

PUC-Hügel/ Schon zum 2. Mal findet auf dem PUC-Hügel ein Som- bei Regen mer-Open-Air-Konzert mit dem Puchheimer Jugend- im PUC kammerorchester PJKO statt. Unter der bewährten Béla Bartók-Saal Leitung von Peter Michielsen stellt sich das 0rchester Beginn: 20 Uhr den besonderen Herausforderungen unter freiem Him- Eintritt: mel und präsentiert Ihnen Werke von Bach, Elgar, Vi- €17,50/14,10 valdi u.a. Erleben Sie ein Konzert der besonderen Art, Schüler/Stud. mit Abendgezwitscher der Vögel bei untergehender € 9,80 Sonne und Nachtfaltern im Rampenlicht. Bei schlech- VVK: s. Seite 8 tem Wetter findet das Konzert im PUC statt. Veranstalter: Stadt Puchheim und PJKO

14 Juli

OPEN-AIR-KONZERT Zydeco Annie + Swamp Cats Sa, 10.07.

Deutschlands Aushängeschild für die Cajun- und Zydeco- PUC-Hügel/ musik Louisianas spielt bei schönem Wetter direkt auf bei Regen dem Hügel neben dem PUC. So vielfältig wie in New im PUC Orleans die Geschichten, so vielfältig die Band Zydeco Béla Bartók-Saal Annie + Swamp Cats. Sie verstehen es in ihrer Einzigar- Beginn: 20 Uhr tigkeit die eigenen Wurzeln mit dem Big Easy zu ver- Eintritt: knüpfen, die eigene Vergangenheit in der Musik der €19,70/16,40 Kreolen widerspiegeln zu lassen. Die eigenen Songs er- VVK: s. Seite 8 zählen von der Traurigkeit des Abschiednehmens, von purer Lebensfreude im Mardi Gras, von den Sehnsüchten des einsamen Bayous bis hin zum geselligen Beisam- mensein beim Fais Deaux Deaux. Verbringen sie mit Zy- deco Annie + Swamp Cats einen unvergeßlichen Abend in New Orleans, lassen Sie sich anstecken von Begeiste- rung und Lebensfreude, ergeben Sie sich der Hitze und dem Verlangen nach mehr, wecken Sie die Sehnsucht nach Weite und Freiheit und nehmen Sie ein Stück davon mit nach Hause, ganz im Sinne des "Spirit of New Orleans". Veranstalter: Stadt Puchheim

15 Juli

OPEN-AIR-KONZERT

Fr, 16.07. 4. Puchheimer BigBand Festival - 1. Tag

PUC-Wiese/ Nach dem Motto der Dachauer BigBand und dem ersten bei Regen Puchheimer Big Band Festival 2017 "Der verdammte Beat im PUC dieser Bands macht Euch verrückt!" findet an zwei Aben- Béla Bartók-Saal den auf der PUC-Wiese das 4. Big Band Festival als großes Beginn: 19 Uhr Open Air Event, im Rahmen von "10 Jahre Stadt Puch- Eintritt frei heim", statt: von Swingklassikern und modern Jazz bis zu Latin, Funk und Salsa ist alles dabei - von Filmmusik bis Folklore, von Ellington bis Hancock, von Basie bis Apocalyptica - fette Bläsersätze und stampfende Beats, groovige Streicher, fetzige Solis und natürlich jede Menge Spaß. Das Line Up am Freitag: 19.00 - 19.45 Uhr Viscardi BigBand 20.00 - 20.30 Uhr Bluestrings - StreicherBigBand 20.45 - 21.45 Uhr Cantaloupe International Jazz Orchestra 22.00 - 23.00 Uhr The Munich Lab Band

Viscardi - BigBand Die BigBand des Viscardi-Gymnasiums Fürstenfeldbruck spielt seit 2013 unter der Leitung von Stefanie Wieland. Im Repertoire finden sich neben den "klassischen" Swing- nummern auch viele energiegeladene Stücke aus Rock, Funk und Latin.

Bluestrings - StreicherBigBand kreativ - innovativ - verspielt - einmalig. Die einzigartige StreicherBigBand der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck - inzwischen mit Kultstatus - unter Leitung des Jazz- geigers Frank Wunderer - begeistert mit mitreißender Spielfreude, gekonntem Satzspiel und kreativem Solo- spiel seit nunmehr 17 Jahren ihr Publikum und ist aus der Jazzstreicherszene nicht mehr wegzudenken. Mit der Bonds BigBand aus Weil am Rhein begründen sie an diesem Wochenende eine Orchesterpartnerschaft.

Cantaloupe - Munich International Jazz Orchestra Trotz verregneter Premiere auf dem Puchheimer Stadt- fest 2019 freut sich das Cantaloupe - Munich Interna- tional Jazz Orchestra ein weiteres Mal die Bühnen des PUCs beehren zu dürfen! Und wer den mitreißenden Re- gentanz damals mitgemacht hat, weiß: Durch unsere gemeinsame Leidenschaft für Jazz, Funk und ausge- wählte Pop-Songs werden interkulturelle Mauern einge- rissen und Genregrenzen zum Fließen gebracht!

The Munich Lab Band Gegründet wurde "The Munich Lab Band" im Jahr 2019 von den beiden Münchner Jazztrompetern Felix Ecke und Vincent Eberle. Die 18 Musiker der "Munich Lab Band", vorwiegend aus der Münchner Jazzszene, verstehen es durch unbändige Spielfreude und großartiges Zusam- menspiel einen einzigartigen Bandsound zu kreieren

16 Juli

OPEN-AIR-KONZERT

und somit die Kompositionen auf ungeahnte Art und Weise zum Leben zu erwecken und den Zuhörer mit in ihren Bann zu ziehen. "The Munich Lab Band" - definitely some hip sh*t! Veranstalter: Stadt Puchheim

Viscardi - BigBand

Bluestrings - StreicherBigBand

Cantaloupe - Munich International Jazz Orchestra

The Munich Lab Band

17 Juli

OPEN-AIR-KONZERT

Sa, 17.07. 4. Puchheimer BigBand Festival - 2. Tag

PUC-Wiese/ Das Line Up am Samstag: bei Regen im PUC 19.00 - 19.45 Uhr Bonds Big Band Béla Bartók-Saal 20.00 - 20.30 Uhr Bluestrings - StreicherBigBand Beginn: 19 Uhr 20.45 - 21.45 Uhr DOBA Eintritt frei 22.00 - 23.00 Uhr Salsa Band

Bonds BigBand (special Guestes aus Weil am Rhein) BBB ist eine BigBand von 18 jungen Musiker:innen, die im Jahr 2010 unter der Leitung von Christian Leitherer aus dem Bläserkreis der Musikschule Weil am Rhein entstanden ist. Inzwischen ist sie zu einem festen Klangkörper in der Weiler Musiklandschaft geworden. Mit ihrem Konzertprogramm aus Swing-, Latin, Pop- und Rockstücken gastieren die jungen MusikerInnen auch regelmäßig in der Schweiz und in Frankreich.

Bluestrings - StreicherBigBand kreativ - innovativ - verspielt - einmalig. Die einzigar- tige StreicherBigBand der Kreismusikschule Fürstenfeld- bruck - inzwischen mit Kultstatus - unter Leitung des Jazzgeigers Frank Wunderer - begeistert mit mitreißen- der Spielfreude, gekonntem Satzspiel und kreativem Solospiel seit nunmehr 17 Jahren ihr Publikum und ist aus der Jazzstreicherszene nicht mehr wegzudenken. Mit der Bonds BigBand aus Weil am Rhein begründen sie an diesem Wochenende eine Orchesterpartnerschaft.

DOBA Die zehn Profi-Musiker aus München sind die Erfinder des "Worldpop" und begeistern die Zuhörer mit ihrem "vielseitigen, energiegeladenen Repertoire" (AZ) bei ih- ren ausverkauften Release-Shows in Deutschland, Österreich und Frankreich sowie auf Festivals wie der FUSION, der Brass Wiesn oder dem Spielbergfestival. Seitdem mischt "DOBA" als überzeugende Live-Band die deutsche Brass-Szene mit ihrer "unschlagbaren Mi- schung" (AZ München) auf!

Yango y El Barrio - Salsa Band Django Aguilar ist ein aufstrebender Künstler, der so- wohl in der Münchner Musikszene und als auch auf in- ternationalen Bühnen zu Hause ist. Authentizität, Temperament und Leidenschaft stecken in jedem sei- ner Auftritte. Mit "Yango y El Barrio" (deutsch: Yango und Das Viertel) lebt er seine Leidenschaft zur Salsa voll aus. Mit dabei: Simon Japha (Timbales/Drums), Yonald Arnao (Congas), Rafael Tey (Bongos), Marco Duque (Piano), NN (Posaune), Fabian Böglsack und David Rizzuto (Trompete), Natalie Aguilar (Coro), Migjen Stenger (Coro und Guiro) Veranstalter: Stadt Puchheim

18 Juli

OPEN-AIR-KONZERT

Bonds BigBand

Bluestrings - StreicherBigBand

DOBA Yango y El Barrio - Salsa Band

19 Juli

KONZERT So, 18.07. Sommerkonzert der Musikschule

PUC Schüler:innen und Lehrkräfte der Musikschule Puch- Béla Bartók-Saal heim laden zur Matinee ein und möchten das Publi- Beginn: 11.30 Uhr kum mit ihrem Können begeistern und mitreißen. Das Eintritt frei Konzert ist als Präsenz- veranstaltung geplant. Veranstalter: Musikschule Puchheim

20 Juli

KONZERT 105. Kammermusik in Puchheim Mo, 19.07.

"Fröhliche Jugend, düsterer Spuk" PUC Die Reihe Kammermusik in Puchheim wird seit 2006 Béla Bartók-Saal von Mitgliedern des Staatstheaters am Gärtnerplatz Beginn: 20 Uhr gestaltet und hat mit inzwischen über hundert Kon- Eintritt: zerten einen festen Platz im Puchheimer Kulturleben. €18,60/15,30 Ein heiteres Jugendwerk von Beethoven und ein Spät- Schüler/Stud.: werk von Mendelssohn in durchaus dunkler und fanta- €6,50 stischer Stimmung spannen einen Rahmen um diesen VVK: s. Seite 8 Abend. Dazwischen erklingen eine barocke Quartett- Sonate von Fasch und ein spritzig-unterhaltsames Quartett des musikalischen Spaßmachers Francaix. Ludwig van Beethoven (1770-1827), Trio WoO 37 G-Dur für Flöte, Fagott und Klavier Johann Friedrich Fasch (1688-1758), Sonate F-Dur für zwei Oboen und zwei Fagotte Jean Françaix (1912-1997), Quartett für Englisch Horn, Violine, Viola und Violoncello Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Trio c-Moll op. 66 für Klavier, Violine und Violoncello Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.V. und Stadt Puchheim

21 Juli

KINDERPROGRAMM

Fr, 23.07. Der Ring der Prinzessin

Alte Schule Seppl ist ganz aufgeregt: Der Räuber hat ihm einen Ring Puchheim-Ort gestohlen! Den Ring seiner besten Freundin, der Prin- Bei schönem zessin. Sie hat dem Seppl den Ring gegeben, damit der Wetter im Garten ihn zu seinem Onkel bringen kann, der ihn reparieren Beginn: 16 Uhr sollte. Zum Glück kommt der Kasperl dem Seppl zur Eintritt: €8,70/4,30 Hilfe, den Ring vom Räuber zurück zu holen. Dabei trifft VVK: s. Seite 8 der auf einen lustigen Polizisten, ein hungriges Krokodil und eine schöne Hexe. Und bald schon kann der Kasperl nicht mehr helfen… denn er wird von der Hexe in einen winzigen Hasen verwandelt! Eine Geschichte über Freundschaft und wie man gemeinsam oft viel stärker ist. Für Kinder ab 4 Jahren. Veranstalter: Stadt Puchheim

22 Juli

JAHRESZEITENTANGO

Quarteto Fracanapa Sa, 24.07.

21.00 Uhr getanztes Konzert mit Quarteto Fracanapa PUC Einlass 20.30 Uhr mit Tanzmöglichkeit. Mit dabei Béla Bartók-Saal auch "ImprovisTango", Tango-Orquesta-Atípica, Lei- Beginn: 21 Uhr tung: Frank Wunderer. Das Quarteto Fracanapa über- Eintritt: zeugt durch authentische argentinische Tangoseligkeit €25,20/20,80 zwischen Nostalgie und Lebensfreude. Die argentini- VVK: s. Seite 8 schen Musiker am Bandoneon und am Klavier leben den authentischen argentinischen Tango hier in Europa. Zusammen mit Violine und Kontrabass wird diese Musik als wirkliche Kammermusik interpretiert und geht direkt ins Herz. Fracanapa wurde 2008 ge- gründet und spielt als eines der europaweit besten Tangoensembles, meistens in der Originalbesetzung von Piazzollas "Quinteto Tango Nuevo". Astor Piaz- zolla hat den Tango Nuevo als Konzertmusik für die Bühne revolutioniert, weg von der Straße, den Bordel- len und Cafés. Fracanapa liebt den tiefen, sentimen- talen und auch markanten, heftigen Ausdruck dieser Musik und präsentiert sie weitgehend unplugged. Astor Piazzolla hat ein umfassendes Repertoire ge- schaffen. Seinen 100. Geburtstag im Jahr 2021 wollen wir mit seiner grandiosen Musik feiern! Besetzung: Matías González (arg) - Bandoneón; Susanne Hofmann (dt) - Violine; Winfried Holzenkamp(dt) - Kontrabass; Pablo Woiz (arg) - Klavier. www.jahreszeitentango.de; www.improvistango.de. Bis 1.00 Uhr DJ Alfredo von El Farolito, Gröbenzell. Der große Tanzsaal hat 200 qm Parkettboden, unnummerierte Bistrotische und eine Getränkebar im Saal. Weitere Termine: Herbst 02.10.2021 Los Milonguitas; Winter 05.02.2022 Tango Spleen. Gastgeber: El Farolito, Gröbenzell Programmverantwortlicher: Frank Wunderer Veranstalter: Stadt Puchheim

23 Juli

FILM

Fr, 30.07. Kino-Open-Air in Puchheim-Ort

Feuerwehrstadl Herzlich willkommen zum Kino Open-Air am Feuer- Puchheim-Ort wehrstadl in Puchheim-Ort. Zum Anlass des diesjäh- Beginn: 21 Uhr rigen Stadtjubiläums "10 Jahre Stadt Puchheim" lassen Eintritt frei ein paar Landwirte auf der Leinwand ihre Hüllen fal- len… Gezeigt wird eine witzige Feelgood-Komödie mit gesellschaftlich relevanten Themen! Bürgermeister Balbuzard ist mit seinem Latein am Ende: Die Landwirtschaftskrise hat die Bauern in sei- nem beschaulichen Dorf in der Normandie erreicht. Sämtliche Bauern sind verschuldet, die Einnahmen der Stadt gehen gegen Null. Zahlreiche Proteste führen zu keiner Verbesserung. Als zufällig der berühmte Foto- künstler Blake Newman in den Ort kommt, scheinen alle Probleme gelöst und die nötige Aufmerksamkeit garantiert. Denn Newman möchte ausgerechnet hier ein neues spektakuläres Fotoprojekt realisieren und sogar die Bauern miteinbeziehen! Wäre da nicht noch eine Kleinigkeit: die Bauern sollen sich für das Foto ausziehen… Wie auch schon in den Jahren davor stehen Biertisch- garnituren als Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Ab 19.30 Uhr bewirtet die Freiwillige Feuererwehr Puch- heim-Ort. Der Film startet um 21 Uhr. Aufgrund der aufwändigen Hygienemaßnahmen im Innenbereich durch die Corona-Pandemie entfällt die Veranstaltung bei Regen! Veranstalter: Stadt Puchheim und Freiwillige Feuer- wehr Puchheim-Ort

24 August /September

FERIEN

Das Puchheimer Kulturcentrum PUC ist vom 07.08. bis einschl. 05.09.21 geschlossen. Wir wünschen schöne Ferien!

MÄRCHEN Hänsel, Gretel & Co auf der Spur Fr, 10.09.

Märchenwanderung von Puchheim-Ort zum Parsberg Alte Schule mit märchenhaften Aufgaben auf dem Weg und im Puchheim-Ort Wald, zum Abschluss Stockbrotgrillen bei der Hütte. Beginn: 17 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren. Eintritt: frei Bitte anmelden bei der Stadtbibliothek Puchheim, Frau Droll [email protected], Tel. 089/80098-108 Veranstalter: Stadtbibliothek Puchheim und Musik- schule Puchheim

25 September

FILM

Fr, 10.09. Kino-Open-Air in Puchheim-Ort

Feuerwehrstadl Kino-Open-Air zum Märchenschwerpunkt mit einem Puchheim-Ort modernen Märchen über Märchen: Der Regisseur Matteo Beginn: 20.30 Uhr Garrone vereint drei neapolitanische Märchen aus dem Eintritt frei 17. Jahrhundert zu einem stilsicheren, grausam-schönen Reigen. Der Film erzählt drei miteinander verwobene Ge- schichten von den Herrschern dreier benachbarter König- reiche, ihren eigentümlichen Obsessionen und geheimen Leidenschaften. Die Königin von Longtrellis ist besessen von ihrem Wunsch nach einem eigenen Kind und greift zu drastischen Mitteln. Der Herrscher von Highhills zieht einen Floh zu einer gigantischen Kreatur heran. Und der König von Strongcliff wird von seiner Lust dazu getrieben, zwei mysteriösen Schwestern nachzustellen. Mit Salma Hayek, John C. Reilly, Vincent Cassel, Jessie Cave und Toby Jones. FSK 12. Wie auch schon in den Jahren davor stehen beim Kino Open-Air Biertischgarnituren als Sitz- gelegenheiten zur Verfügung. Ab 19 Uhr bewirtet die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Ort. Aufgrund der auf- wändigen Hygienemaßnahmen im Innenbereich durch die Corona-Pandemie entfällt die Veranstaltung bei Regen! Veranstalter: Stadt Puchheim und Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Ort

26 September

AUSSTELLUNG Tom Hawes "Das Sichtbare" Sa, 11.09. – So, 19.12. Vieles sieht an der Oberfläche anders aus: Afrika, Asien,

Europa und Puchheim! Bürgertreff E7 "Kunst fängt da an, wo das Sichtbare aufhört" (Schmidt). Vernissage 11.09. Im Mittelpunkt stehen eine Reaktion gegen die Oberfläch- Beginn: 17 Uhr lichkeit des Objektes und ein oft bestätigter Eindruck, geöffnet dass unsere Ängste und Hoffnungen im Grunde immer zu den und überall auf dieser Welt die gleichen sind. Deswegen Öffnungszeiten versucht Deutsch-Brite Thomas Hawes in Farben und des Bürgertreffs Formen Grundemotionen zu kommunizieren. Er möchte und nach die Betrachter zum Nachdenken bringen und ihnen die Vereinbarung Vielseitigkeit der "Realität" klarer machen, um dadurch unter: Toleranz zu fördern. Hawes zeigt Ölbilder aus Marokko, tomhawes2004@ Malaysia und Europa (1982-2011) zusammen mit neuen yahoo.co.uk Mixed-Media/Acrylbildern aus Puchheim (2012-2020). Eintritt frei Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.V.

27 September

LESUNG Sa, 11.09. Curt Goetz Gesellschaft

PUC Die Curt Goetz Gesellschaft liest INGEBORG, Theaterstück Béla Bartók-Saal von Curt Goetz. Curt Goetz (1888 - 1960) wurde als Dra- Beginn: 20 Uhr matiker, Filmemacher, Erzähler und Schauspieler be- Eintritt: rühmt. Er gilt als einer der brillantesten €14,20/10,90 Komödienschreiber und Meister der geschliffenen Dia- VVK: s. Seite 8 loge im deutschsprachigen Raum. Seine höchst amüsan- ten Stücke wurden Welterfolge. Marcel Reich-Ranicki verglich ihn einmal mit George Bernard Shaw und Oscar Wilde und konnte sich nicht erklären, warum das Inter- esse an den Stücken nach seinem Tod im Jahre 1960 im- mer geringer wurde - und heute eigentlich kaum noch jemand Curt Goetz kennt. Einer seiner größten Erfolge auf der Bühne und im Film war "Das Haus in Montevideo". Partner von Curt Goetz war dabei Eckart Dux. Gemeinsam mit Marion Elskis, Beate Gerlach, Dirk Bublies, Dietmar Horcicka und Rainer Gerlach präsentiert er für das "Kopf- kino" das Lustspiel "Ingeborg". Obwohl schon 1921 ur- aufgeführt, ist es mit seinen zahlreichen intelligenten Pointen, genauer Psychologie und vielen Zwischentönen heute noch so aktuell wie damals. Es geht um die Liebe. Eine Frau muss feststellen, dass sie zwei Männer liebt, die sich auch noch beide sympathisch sind. Alle müssen sich irgendwie entscheiden. Dabei hält die resolute Tante Ot- tilie stets einige Ratschläge bereit, die aber vielleicht mit Vorsicht zu genießen sind. Am Ende wartet die Komödie mit einer überraschenden Lösung auf. Curt Goetz: "Wenn ich ins Theater gehe, dann will ich lachen oder weinen. Und wenn ich dann nach Hause gehe, will ich mich nicht genieren, dass ich gelacht oder geweint habe." Veranstalter: Stadt Puchheim

28 September

KABARETT

Lizzy Aumeier Do, 16.09.

WIE JETZT…?! heißt des Neue Programm der preisgekrön- PUC ten Kabarettistin Lizzy Aumeier: Deutscher Kabarettpreis Béla Bartók-Saal 2010, Bayerischer Kabarettpreis 2012. Wieder einmal Beginn: 20 Uhr dreht sich alles um den allgemeinen Wahnsinn der Welt, Eintritt: insbesondere der unseren! Die Politik bekommt bei Lizzy €25,20/21,90 Aumeiers Programmen einen immer höheren Stellenwert VVK: s. Seite 8 und natürlich gehörig Kritik ab! Alles ist im Wechsel! Nicht zuletzt sie selber! So wird in bewährter und lieb- gewonnener Manier… (warum heißt das eigentlich nicht "fraunier"?)… das Leben durchleuchtet und hinterfragt? Wie jetzt…? Wo bleibt die Musik??? Natürlich nicht auf der Strecke…! Zusammen mit der phantastischen Svetlana Klimova an der Violine und am Klavier und Lizzy Aumeier am Kontrabass wird es wieder ein Crossover durch die Genres geben! Lassen Sie sich überraschen!!! Wir freuen uns auf Sie! Veranstalter: Stadt Puchheim

29 September

KONZERT Fr, 17.09. Puchheimer Country Nacht

PUC Regelmäßig finden sich Titus Waldenfels und die legen- Béla Bartók-Saal dären Wandrin‘ Stars zusammen, um die Gemeinsam- Beginn: 20 Uhr keiten zwischen Country und bayrischer Musik Eintritt: auszuloten: Manfred Pichler, stimmgewaltiger, sich an €23,-/18,60 Johnny Cash und dem Kraudn Sepp anlehnender Sänger, VVK: s. Seite 8 der umtriebige Stefan Berchtold am geschlagenen Kon- trabass, Gitarrist Thomas Losch mit perfekten Repliken der alten twang-guitar-licks und Michael Reiserer simul- tan an Schlagzeug und Akkordeon. Ein Programm aus instrumentalen Originals, Covers von Johnny Cash, Elvis, Hank Williams & Roy Orbison, deren Gassenhauer frisch klingen durch die Spezialbehandlung der ‚retro‘, aber nicht altmodisch spielenden Wandrin‘ Stars, und Klassi- ker der bayrischen Wirtshausmusik. Die Geige fügt etwas Western-swing-flavour hinzu, die twin guitars liefern schönsten Hippie-Countryrock. Es gibt hier keine Musi- kapartheid: Blues, Jazz, Rock, Polka, Walzer und euro- päische Melodien fließen so ruhig ineinander wie das Wasser des Colorado. Als special guest mit an Bord: Schauspielerin und Sängerin Silvia-Maria Jung. Ergänzt wird der Abend von den Hee Haw Pickin’ Band. Sie ist bekannt als stilechte Country Band mit großer Band- breite. Ob Bluegrass mit Banjo, Traditional Country der 50er bis 90er Jahre, Pedal Steel Guitar, original Texas Honky Tonk, dreistimmiger Satz-Gesang, Western-Swing oder eigene Nummern - die Band bietet alles, was Cowboyherzen höherschlagen lässt. Sie sind der zwei- fache Gold Winner Best Traditional Country Band. Eine Country-Nacht, die keine Wünsche offenlässt! Veranstalter: Stadt Puchheim

30 September

TANZ

Tanztee mit Live-Musik So, 19.09.

Foxtrott, Walzer, Cha-Cha-Cha... Schwungvolle Tanz- PUC rhythmen sind das Programm der beliebten Veran- Béla Bartók-Saal staltung am Sonntagnachmittag. Oldie Freunde jeden Beginn: 14.30 Uhr Alters können dabei das Eintritt: €5,00 Tanzbein schwingen oder nur Tageskasse einfach zuhören und ge- mütlich Kaffee trinken. Es spielt der Pianist Georg Kohlmann. Die nächste Tanzveranstal- tung ist am 14.11.21. Veranstalter: Stadt Puch- heim

LESUNG

Schriftsteller schreiben über Kunst So, 19.09.

»Kunst liegt im Auge des Betrachters« ist ein beliebter Bürgertreff E7 Allgemeinsatz im Umgang mit Kunstwerken. Unter- Beginn: 17.30 Uhr schwellig steht hinter dieser Aussage die scheinbar Eintritt frei naive Frage: Was ist Kunst und wozu brauchen wir sie? Anhand literarischer Texte voller subjektiver Emotio- nen und Individualität, gespickt mit einer Vielzahl von Methoden des Herangehens an die Kunstbetrachtung, nähern wir uns dem Fragenkomplex zu kreativen Ob- jekten - abseits bildungsbürgerlicher Vorgaben und Muster. Dadurch zur eigenständigen Kunstbetrach- tung und -empfindung ermutigt, können wir zu einem höchst entdeckungs- und erfahrungsreichen freien Umgang mit Kunstwerken gelangen und damit zu ei- nem Mehrwert an sensibilisierter Wahrnehmung. Die Lesung findet in den Räumen der zeitgleichen Ausstellung von Tom Hawes, »DAS SICHTBARE« statt. Es liest: Cordula Hubrich (Moderatorin, Schauspielerin) Einführung: Hariet Paschke (Kunsthistorikerin) Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.V.

31 September

KONZERT Mo, 20.09. 106. Kammermusik in Puchheim

PUC "Luftsäulen" Béla Bartók-Saal Mitglieder des Orchesters des Staatstheaters am Gärtner- Beginn: 20 Uhr platz präsentieren diesmal "sortenreine" Instrumenten- Eintritt: gruppen: Vier Fagotte spielen ein Quartett aus dem €18,60/15,30 französichen Spätbarock, eine Opernarie und einen Schüler/Stud.: populären Tango-Klassiker, die ganze Oboenfamilie €6,50 bringt eine außergewöhnliche Fantasie mit lateinameri- VVK: s. Seite 8 kanischen Elementen voller Brillanz und Kraft, der französische Spätromantiker Caplét kombiniert vier Holzbläser mit Klavier, und zuletzt gibt es ein kurzwei- liges "Dreierlei für zwei Posaunen". Michel Corette (1707-1795), Le Phénix für vier Fagotte André Caplet (1878-1925), Quintett für Klavier, Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott Gioachino Rossini (1792-1868), Largo al Factotum, arr. für vier Fagotte Astor Piazzolla (1921-1992), Libertango für vier Fagotte Alfred Reed (1921-2005), El camino real, arr. für zwei Oboen, zwei Englischhörner und Fagott Orlando di Lasso (1532-1594), 3 Bicinia für zwei Posaunen Charles Small (1927-2017), Conversation für zwei Posaunen Brian E. Lynn (*1954), 3 Posh Duets für zwei Posaunen Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.V. und Stadt Puchheim

32 September

AUSSTELLUNG First Lines Mi, 22.09. – Do, 28.10. Mit der Ausstellung FIRST LINES geht der Künstler buchstäblich zurück zu seinen Wurzeln. Patrick Hartl PUC Galerie ist zuerst in Eichenau und später in Puchheim aufge- Vernissage 22.09. wachsen. Seine ersten Graffiti, seine FIRST LINES, ent- Beginn: 19 Uhr standen 1992 an der Wand des öffentlichen Basket- geöffnet ballplatzes nahe der Realschule Puchheim, die er auch und zu den besuchte (und deren Außenbereiche er später ebenfalls Öffnungszeiten zum Teil gestalten durfte). des Kulturamts 27 Jahre später ist Hartls künstlerisches Werk stark ge- Eintritt frei prägt von der Rückbesinnung und der Sinnsuche eben dieser Wurzeln. Graffiti, die Kunst seinen Namen an die Wand zu schreiben, hat mittlerweile längst als "Urban Contemporary Art" seinen Weg in die Galerien und Mu- seum dieser Welt gefunden. Aber was ist das eigentlich, und warum? Anh Nguyen (Freischaffende Kuratorin und Kunsthistorikerin) beschreibt ihn wie folgt: Ein deutscher zeitgenössischer Künstler mit einer Leidenschaft für Handschrift und Beschriftungen. Im Alter von 15 Jahren begann er Graffitis zu malen und erlernte sein künstleri- sches Können über die Jahre bei den wachsenden Kunst- milieus urbaner Jugendkulturen. Während seines Graphikstudiums entdeckte er schließlich die Liebe zur Kalligraphie und stilisierten Schriftarten, die tief in der gotischen Schrift im Altdeutschen verankert sind. Patrick Hartl verbindet durch die Kalligraphie ein altes Kunst- handwerk mit dem neuen Stil des Graffitis von der Straße. Durch die Verschmelzung von Tradition und Moderne so- wie Text und Bild entwickelt er seinen eigenen unver- wechselbaren Stil. Diesen Stil erfindet Patrick Hartl mit Perfektion seit über zwei Dekaden immer wieder neu. Er zählt somit zu den einflussreichsten Writing Künstler und ist ein Mitglied des angesehenen Künstlerkreises der „CALLIGRAFFITI AMBASSADORS". Veranstalter: Stadt Puchheim

33 September

FILM

Do, 30.09. DFC-Filmabend

PUC Der Deutsch-Finnische Club Puchheim veranstaltet im Ingeborg Bach- PUC (Ingeborg-Bachmann-Saal) seinen inzwischen schon mann-Saal traditionellen Filmabend mit einem finnischen Film in Beginn: 19.30 Uhr deutscher Sprache. Eintritt frei Veranstalter: Deutsch-Finnischer Club Puchheim Spenden willkommen

34

Oktober

JAHRESZEITENTANGO

Sa, 02.10. Los Milonguitas

PUC 21.00 Uhr getanztes Konzert mit Los Milonguitas Béla Bartók-Saal Einlass 20.30 Uhr mit Tanzmöglichkeit. Mit dabei Beginn: 21 Uhr auch "ImprovisTango", Tango-Orquesta-Atípica, Lei- Eintritt: tung: Frank Wunderer. Das Tango-Ensemble "Los Mi- €25,20/20,80 longuitas" hat ein klares Ziel: Alle Tänzer füllen die VVK: s. Seite 8 Milonga-Tanzfläche. "Los Milonguitas", beeinflusst von den großen Orchestern des Goldenen Zeitalters (Di Sarli, D’Arienzo, Caló), präsentieren stilgetreue Versionen tradierter Tangos und eigene Kompositio- nen, wobei stets die Aufführungsbedürfnisse der Mi- longueros berücksichtigt werden. Neue eigene Kompositionen, die das Repertoire ergänzen, sind von der Welt der aktuellen Milongas Porteñas inspiriert. Die musikalischen Werdegänge der Mitglieder - des Pianisten Pablo Murgier, des Bandoneonisten Simone Tolomeo und des Kontrabassisten Sebastian Noya - ermöglichen es ihnen, interessante und innovative Arrangements zu spielen, die sowohl von der argenti- nischen Popmusik wie auch von Jazz oder Rock be- einflusst sind. An diesem Abend wird der fantastische Geiger Karl Espegard, bekannt von seinen wunderba- ren Auftritten mit El Muro, das Trio Los Milonguitas bereichern. Besetzung: Simone Tolomeo (it) - Bando- neon; Pablo Murgier (arg) - Piano; Seba Noya (arg) - Doublebass; Karl Espegard (swe) - Violine; www.jahreszeitentango.de - www.improvistango.de. Bis 1.00 Uhr DJ Alfredo von El Farolito, Gröbenzell. Der große Tanzsaal hat 200 qm Parkettboden, un- nummerierte Bistrotische und eine Getränkebar im Saal. Weitere Termine: Winter 05.02.2022 Tango Spleen; Frühling 26.03.2022 Rubén Peloni Trio. Gast- geber: El Farolito, Gröbenzell, Programmverantwortli- cher: Frank Wunderer Veranstalter: Stadt Puchheim

36 Oktober

KABARETT Andreas Rebers Fr, 08.10.

Wenn Onkel Andi zu Besuch kommt, ist allenthalben PUC große Freude und Heiterkeit im Saal. Aber warum?? Béla Bartók-Saal Rebers ist kein Narr und hasst Clowns. Und wenn man Beginn: 20 Uhr genau hinschaut, erkennt man auch warum. Nachdem Eintritt: die Weisen die Burg verlassen haben, erobern die Nar- €24,10/20,80 ren die Zinnen und überall wird es lustig. Und damit VVK: s. Seite 8 das alles eine coole Performance hat, werden wir in- formativ unterhalten oder unterhaltsam informiert. Hat hier jemand Angst vor der Wahrheit?? Oder sind wir alle schon dem Wahn verfallen? Neulich konnte man lesen, der Rebers hilft uns die Angst zu nehmen. Vor allem die, vor uns selbst. Und man sah, dass es gut war! Schon als Kind wurden er und seine vielen Ge- schwister zur Hilfsbereitschaft erzogen und es hält bis heut. Aber die gute schlesische Mutter hat ihn auch zur Wahrhaftigkeit und zur Bibel verpflichtet. Deshalb hat das Kind seine Diebstähle und kriminellen Taten auch immer zugegeben. Dann bekam er die Prügel, die er verdient hatte und die Mutter sah von der Kol- lektivstrafe der ganzen Geschwisterschar ab. Reverend Rebers ist nur ein Arbeiter im Pointenberg des Herrn, aber mit der Wahrheit, vor allem der unbequemen, nimmt er es sehr genau. Denn wenn man Wahrheiten, die einem nicht passen, in den Schrank sperrt, werden sie giftig. Und damit nicht die Falschen den Gift- schrank öffnen, macht er es lieber selber und nimmt zur Not auch die Prügel in Kauf. Das führt gelegentlich dazu, dass er die richtigen Fragen zum falschen Zeit- punkt stellt. Deshalb schreibt die NZZ "Dieser Mann ist eine Erweckung der Giftklasse A" Und dieses Pro- gramm ist ein Programm über alles, was toxisch ist. Schuldgefühle, faule Kredite, faule Ausreden, Nazismus und Narzissmus. Also ein Programm über uns. Die Moralische Großmacht Deutschland. Hier wird Vol- kes Stimme mit Volkes Stimme entlarvt. Und wenn am Ende der Teufelsaustrei- bung noch etwas auf der Bühne herumliegt, kommt in der Zugabe der Tatort- reiniger und beseitigt die restlichen Spuren. Gegen Wahn und Populismus - hilft nur ein guter Exorzis- mus. Ich helfe gern. Wann und wo immer sie wollen! Veranstalter: Stadt Puchheim © Susie Knoll

37 Oktober

KABARETT

So, 10.10. Maxi Schafroth

PUC "Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner Béla Bartók-Saal von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Beginn: 20 Uhr Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Eintritt: Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektri- €21,90/19,70 schen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. VVK s. Seite 8 "Das war bewusstseinserweiternd!", so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. In "Fas- zination Bayern" geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Dort be- gegnet Maxi Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Geländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senf- gelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen. Von der BayWa Ottobeuren bis zum Manufactum Gummistiefel-Regal am Münchner Marienhof, Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitig- keit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Auf seinem umgebau- ten Erbhof schafft Maxi Schafroth Abhilfe für die Pro- bleme ausgebrannter Leistungsträger. Das Resozialisierungszentrum für Aussteiger-Banker und das Gletscherhüttenseminar "Loslassen!" für über- spannte "Helicoptering Parents" brachten ihm die No- minierung zum "Entrepreneur of the Year" seiner Heimatgemeinde Ste- phansried ein und katapul- tierten ihn über Nacht in Wikipedia auf Platz zwei der prominentesten Personen des 78 Seelen Dorfs, gleich nach Wunderheiler Sebastian Kneipp. Aus diesem biogra- phischen Crossover macht Maxi Schafroth umwerfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Ak- zents. Begleitet wird er auch in "Faszination Bayern" wie- der von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Je nach zeitlicher Verfügbar- keit schließt sich der Kinder- chor der Jungen Union Miesbach der Veranstaltung an. Veranstalter: Stadt Puchheim

38 Oktober

KINDERPROGRAMM

Sonne, Wind und Regen Do, 14.10.

Sonne, Wind und Regen - Märchen für alle ab 4 Jah- Alte Schule ren. Passend zur Jahreszeit erzählt Gabi Altenbach Puchheim-Ort von Sonne und Wolken, von Wind und Wetter. Gerade Beginn: 16 Uhr im Herbst treibt das Wetter tolle Kapriolen: Mal regnet Eintritt: €8,70/4,30 und stürmt es, mal vergoldet die Sonne mit ihren VVK: s. Seite 8 Strahlen die Herbstblätter, mal hüllt der Nebel alles ein. Mit Spielfreude und Humor erzählt die Geschich- tenerzählerin Gabi Altenbach die schönsten Märchen von Wind und Wetter für Groß und Klein. Veranstalter: Stadt Puchheim © Johann Bentele

39 Oktober

KONZERT

Fr, 15.10. Goitse

PUC Diese Band ist nicht nur unglaublich jung, sondern auch Béla Bartók-Saal unglaublich gut: Fast alle Musiker sind mehrfache All Beginn: 20 Uhr Ireland Champions an ihren Instrumenten und an der Eintritt: Bodhrán, der irischen Handtrommel, ist sogar ein Welt- €19,70/16,40 meister zu Gange. Die einzige junge Dame hört auf den VVK s. Seite 8 Namen Áine McGeeney und spielt nicht nur virtuos Fiddle, sondern hat auch eine zarte Soprano Stimme, welche die irische Presse an die junge Kate Rusby erin- nert. Nachdem Goitse (gesprochen gwi:cha) bereits 2014 als Headliner des Irish Folk Festivals begeisterten und das Cover des Irish Music Magazines zierten, räumte das Quintett 2015 bei den LiveIreland Music Awards als "Trad Group of the Year 2015" ab und wurde in den USA bei den Chicago Irish American News zur "Group of the Year 2015" gevotet. Anfang 2016 gewan- nen sie die "Freiburger Leiter" als beste Musikgruppe. 2016 wurde das neue Album "Inspired by Chance" welt- weit veröffentlicht und die Band war sowohl Cover-Story des Irish Music Magazines, des führenden Magazins für Irish Folk weltweit, als auch des Akkordeon Magazins. Goitse sind im Irish Folk beheimatet, ziehen aber auch traditionelle Spielweisen anderer Länder hinzu. Man hört, wie viel Inspiration und Erfahrung die Band bei ihren Tourneen durch China, USA, Karibik und Europa gesam- melt hat. Nach fünf Jahren harter Arbeit sind Goitse auf dem Folk-Olymp angekommen und eines ist sicher: Sie werden die kommende Dekade entscheidend prägen. Veranstalter: Stadt Puchheim © Collin Gillen

40 Oktober

KABARETT Puchheimer Brettl Nacht Sa, 16.10.

Die 12. Puchheimer Brettl Nacht… hat noch einen ge- PUC waltigen Kater! Aber in der temporären Kneipe "Zum Béla Bartók-Saal Puchheimer", geführt vom Corona-Krisenwirt Joe Beginn: 20 Uhr Heinrich, tapfer kämpfend gegen den Virus und die Eintritt: Abstandsregeln, haben sich ein paar Zecher eingefun- €20,80/17,50 den, für die immer noch... irgendwie und sowieso und VVK: s. Seite 8 bald wieder... Fasching ist: Annamirl Spies, langjäh- riges Mitglied der Couplet AG, seit kurzem aus China zurück, berichtet nicht nur über 3 Jahre im Land der Überwachung und, gefälschten Edelmarken, sondern nebenbei auch über ihre Ehe, in der China als gemein- samer Sehnsuchtsort genau so wenig auf der Liste stand, wie Leipzig. Die Niederbayerin hat im Reich der Mitte viel gelernt, als Beispiel nur, dass man hier alles warm tinkt oder isst, weil... - nein, das erzählt sie Ih- nen am besten selbst! Moses Wolff, Münchner Schrift- steller und Schauspieler, Wiesn-Experte, "Wildbachtoni" und Botschafter des Shanti, ist nicht nur ein brillianter Schaumschläger in seiner gleichnamigen Show des Schwabinger Vereinsheims, sondern auch Meister der Dialoge, verpackt in irren Kurzgeschichten, die vor dem geistigen Auge eines jeden Zuhörers sofort Figu- ren entstehen lassen, die so herrlich blöd und sau ko- misch sind, dass selbst der stabilste Lach-Verweigerer Mühe hat, seiner Haltung treu zu bleiben. Sebastian Schlagenhaufer ist Musiker und Kabarettist, Bühnen- autor und Mitbegründer der "FKK Impro-Show". Und er ist einer der selten gewordenen Musik-Kabarettisten, die nicht den Alltag zum Thema machen, sondern die Politik, ob kommunal oder international, was bei der Schnelligkeit der Ereignisse und Vergesslichkeit des Pu- blikums ein extremer Drahtseilakt ist, zwischen Aktualität und Fake-News, die der scharfe Beobachter Schlagenhaufer meistert, wie einst Philippe Petit zwi- schen den unvergessenen Türmen des World Trade Centers. Veranstalter: Stadt Puchheim

41 Oktober

KABARETT

Do, 21.10. Florian Schroeder

PUC Es ist Zeit für einen Neustart - so sehr wie noch nie. Und Béla Bartók-Saal zwar heute. Eigentlich schon gestern. Aber da hatten wir Beginn: 20 Uhr keine Zeit. Die Welt ist oft genug untergegangen, drehen Eintritt: wir sie einmal auf links! Florian Schroeder drückt den €25,20/20,80 Reset-Knopf. An diesem Abend formatieren wir die VVK s. Seite 8 Festplatte neu - jenseits von Weltuntergang und Erlö- sungsversprechen, jenseits von Hysterie und Gleichgül- tigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Reflexe. Ein Virus hat gezeigt, was das unerreichte Ideal von Millionen selbsternannter Influencer weltweit war: viral zu gehen, die Menschheit zu infizieren - ganz ohne Anstrengungen. Und jetzt? Der Neustart wird kleiner, aber nicht enger; vorsichtiger, aber nicht ängstlicher; re- gionaler, aber nicht nationaler. Oder kommt doch alles anders? Neustart ist ein Abend in Masken - Schroeder setzt sie auf - nicht, um uns zu schützen vor Infektio- nen, sondern um uns zu impfen mit dem Wahnsinn. Denn in jedem Wahnsinn liegt eine Wahrheit und jede Wahrheit braucht eine Spur Wahnsinn. Wenn alle "Game over" rufen, setzt Schroeder auf Neustart. Veranstalter: Stadt Puchheim © Frank Eidel

42 Oktober

KONZERT Herbstkonzert der Musikschule So, 24.10.

Schüler:innen der Musikschule PUC Puchheim spielen zum Béla Bartók-Saal Auftakt des neuen Beginn: 17 Uhr Schuljahres 2021/22 auf. Eintritt frei Veranstalter: Musikschule Puchheim

ERZÄHLUNG

Kalevala - finnisches Epos Di, 26.10.

Das Kalevala-Epos erzählt die fantastische Geschichte PUC von Väinämöinen, dem Sänger und Schamanen aus dem Béla Bartók-Saal Land Karelien. Vom Werden der Welt, von magischen Beginn: Wettkämpfen und vom Brautwerben. Auch von kleinen 19.30 Uhr Geschichten, die sich darum herum weben, von den Eintritt: €10,00 Freunden Väinämöinens und ihren Frauen, von seinem VVK: Kampf mit Louhi, der Herrin des Nordlands. Von Finster- Buchhadlung Bräunling, nis und Licht. Die Helden leben im und mit dem Volk, Restkarten an auch wenn sie viel Weisheit und sogar magische Kräfte der Abendkasse besitzen. Der Originaltext ist in Versen, den Gesängen, aufgeschrieben. Inzwischen gibt es auch verschiedene Fassungen in Prosa. Die drei Erzählerinnen Astrid Brüg- gemann, Barbara Greiner-Burkert und Heike Pahl haben dieses ganz besondere Heldenepos in Erzählform auch für ein modernes Publikum in deutscher Sprache auf die Bühne gebracht. Veranstalter: Deutsch-Finnischer Club

43 Oktober

JAZZ AROUND THE WORLD

Do, 28.10. Helene Blum & Harald Haugard

PUC 1. Etappe: Ein Strom aus nordischem Folk, Poesie, Tra- Béla Bartók-Saal dition und Moderne Beginn: 20 Uhr Helene Blum & Harald Haugaard gehören zu Dänemarks Eintritt: besten und meistbeschäftigten Tonkünstlern mit mehr €20,80/17,50 als 500 Auftritten in den vergangenen fünf Jahren. Nach Schüler/Stud.: fünf und drei Alben im eigenen Namen starten Blum & €9,80 Haugaard hiermit ihre erste gemeinsame Produktion, VVK: s. Seite 8 auf die ihr Publikum lange gewartet hat. Ein Strom von Musik, Poesie und Leben fließt durch "Strømmen", so der Titel des neuen Albums. Ein Strom, in dem das ein- zelne Wort, der Ton und das Individuum Teil von etwas Größerem sind, eines sprudelnden Stroms, der seit Jahrhunderten durch Musik, Traditionen und Menschen fließt. Tief beseelt vom Sound des traditionellen wie modernen nordischen Folk, flirtet Helene Blum auch mit dem Pop, öffnet sich dem Jazz, lässt sich von der Sin- ger/Songwriter-Kunst beflügeln. Aus dem Überlieferten entwickelt sie ihre eigene künstlerische Vision - ein ab- solut zeitgemäßer, wahrhaftiger Sound. Vollendet und komplettiert werden Helene Blums Songs auf Album und Tour durch das Geigenspiel Harald Haugaards, der seit 15 Jahren zu Dänemarks besten Musikern zählt. Sein virtuoses Spiel verbindet Leichtigkeit mit einem farbsatten Klangreichtum. Zur Band gehören die Celli- stin Kirstine Elise Pedersen, der Gitarrist Mikkel Grue und der Schlagzeuger Sune Rahbek. Zusammen formen sie alle Aspekte und die ganze Dynamik von Blum und Haugaards Repertoire. Besetzung: Helene Blum: Gesang und Violine; Harald Haugaard: Violine; Kirstine Elise Pe- dersen: Cello; Mikkel Grue: Gitarre; Sune Rahbek: Schlagzeug. Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.V. und Stadt Puchheim © Ard Jongsma

44 Oktober

LESUNG

Miroslav Nemec liest Fr, 29.10.

Miroslav Nemec liest "Kroatisches Roulette. Mein zweiter PUC Fall." Miroslav Nemec, den viele vor allem als Ivo Batic Béla Bartók-Saal aus dem Münchner "Tatort" kennen, hat seinem erfolg- Beginn: 20 Uhr reichen Krimi-Erstling "Die Toten von der Falkneralm" Eintritt: einen zweiten Fall folgen lassen. Wieder tritt er selbst €20,80/17,50 als Protagonist auf, erzählt spannend mit einem Schuss VVK s. Seite 8 Humor und Selbstironie und lässt auch viel Persönliches einfließen. Jetzt ist er auf Lesetour. Psychoterror oder Erpressung? Die Spur führt in die alte Heimat. Wer will den Tatort-Kommissar Miroslav Nemec ins Verderben stürzen? Und warum? Nemec führt ein glückliches Leben, bis ein vermeintliches Zimmermädchen ihn in eine un- angenehme Situation bringt. Geraten jetzt kompromit- tierende Fotos an die Öffentlichkeit? Ein dummer Scherz? Eine Verwechslung? Erpressung? Nemec muss es ganz allein herausfinden. Die Spur führt in seine alte Heimat. In Rijeka findet er das Zimmermädchen, das in Wahrheit eine Stuntfrau ist, ermordet vor. Leider sprechen alle Indizien dafür, dass ausgerechnet er der Mörder sein muss. Doch das ist erst der Anfang einer Abwärtsspirale, die Nemec ins Verderben zu stürzen droht. In seinem »zweiten Fall« gelingt Miroslav Nemec ein raffinierter Psychothriller, in dem er aber auch facettenreiche, un- terhaltsame Einblicke in sein Seelenleben als Filmkom- missar und sein Herkommen aus Kroatien gibt. "Miroslav Nemec - Kroatisches Roulette. Mein zweiter Fall" ist im Penguin-Verlag, Verlagsgruppe Random House erschienen. Veranstalter: Stadt Puchheim © Gert Krautbauer

45 Oktober

TANZ Sa, 30.10. Kathreintanz

PUC Das vielseitige Tanzprogramm bietet für alle etwas. Vom Béla Bartók-Saal einfachen Volkstanz bis zum schwierigen Figurenlandler. Beginn: 19.30 Uhr Auch die Babenhauser Francaise wird wieder getanzt. Eintritt: €10,00 Tanzleitung haben auch heuer wieder Rudi und Monika nur Abendkasse Müller. Veranstalter: Volkstanzkreis Puchheim

KINDERPROGRAMM So, 31.10. Der Rüben-Jakob

PUC Wie Halloween nach Amerika kam. Im kleinen Dörfchen Béla Bartók-Saal Hinternhofen wäre es einfach nur schön, wenn dort Beginn: 17 Uhr nicht der "wilde Jakob" wohnen würde. Dieser Streit- Eintritt: €8,70/5,40 hammel ist alles andere als ein angenehmer Zeitge- VVK s. Seite 8 nosse: Er trinkt zu viel, redet zu laut und haut gleich zu, wenn ihm was nicht passt. Am letzten Abend im Oktober steht der "Grantler" im Wirtshaus um ordent- lich viel zu trinken. Denn am nächsten Tag ist Allerheiligen und da ist das Wirtshaus zu. Noch spät am Abend er- scheint ein Gast im Wirtshaus, den kei- ner erkennt: Es ist… der Teufel. Und Jakob beginnt mit ihm einen Streit! Noch in der folgenden Nacht wird er merken, was es heisst, sich mit dem Herr der Hölle anzulegen. Eine Gruselgeschichte mit vielen Geistergestalten, über die Entste- hung der schönsten Gruselparty der Welt: HALLOWEEN. Ganz unamerikanisch ge- schrieben, gesprochen und mit seinen Handpuppen gespielt von Joe Heinrich. Im Vorprogramm: Der untote Ritter Heinrich! Für Kinder ab 5... oder besser 6, weil ab 5 muss man schon sehr mutig sein. Bitte nur maskiert kommen, damit einen die Geister nicht als Mensch erkennen. Veranstalter: Stadt Puchheim

46 November

FLOHMARKT

Großer Bücherflohmarkt 2021 Sa, 06.11./ So, 07.11. Das Bücherdepot ist voll "bis unters Dach", wie gewohnt nach Zustand und Aktualität sorgfältig ausgewählt und PUC sortiert. Wenn denn der Bücherflohmarkt in diesem Jahr Béla Bartók-Saal stattfinden kann - dann stehen da zur Auswahl ca. Sa, 12-19 Uhr, 30.000 Bücher, CDs und DVDs für alle, die Spaß am Stö- So, 11-16 Uhr bern haben. Neben den großen Sparten wie Romane, Kri- Eintritt frei mis, Sachbücher, Kunst- und Reiseliteratur, Bildbände und Antiquarisches gibt es im Béla Bartók-Saal auch Sci- ence Fiction, Fantasy, Natur(schutz), Garten, Kochen und andere Hobbythemen. Auch fremdsprachliche, vorrangig englisch-sprachliche Literatur ist dabei. Im angrenzenden Max-Reinhardt-Saal können Kinder aussuchen - vom Bilderbuch zum Sach- buch, Bücher zum Vorlesen und auch Spiele für alle Al- tersgruppen. Lexika und Schulbücher dagegen stehen im großen Saal. Viele helfen mit, diese Veranstaltung durch- zuführen - dafür steht das Engagement des Förderver- eins. Und der Erlös des Bücherflohmarkts geht als Spende an den Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Puchheim e.V. Veranstalter: Förderverein "Freunde der Nachbarschafts- hilfe Puchheim e.V." Alle Infos zum Förderverein, alle Termine: www.freunde-nbh-puchheim.de

47 November

KABARETT Do, 11.11. Josef Brustmann

PUC "Das Leben ist kurz - kauf sie dir, die roten Schuh"". Béla Bartók-Saal Dass sie mal untergehen würde, die Erde, war allen klar Beginn: 20 Uhr - warum auch nicht? Die Sonne macht das jeden Tag! Eintritt: War doch klar, dass sich irgendein Trumpl findet, der €20,80/17,50 den roten Knopf drückt. Aber es kam alles anders. Die VVK: s. Seite 8 Erde kippte plötzlich von sich aus auf die rechte Seite, viele verloren das Gleichgewicht und stürzten ins All. In England klaute jemand im Durcheinander die Kronjuwe- len, in Oberammergau tauchte in einem Wirtshaus das Bernsteinzimmer wieder auf. In Dr. Markus Söders Staatskanzlei fielen alle soeben aufgehängten Kreuze von der Wand. Alle Lufthansa-Piloten brachen sofort ei- nen Streik vom Zaun. Und als in aus der Kuk- kucksuhr des Heimat- und Innenministers Horst Seehofer ein brennender Kuckuck wie ein Beelzebub herausfuhr, dabei mehrere Male "Asylantenraus-Asylan- tenraus" schrie, entgleiste zeitgleich wie durch Zauber- hand in Ingolstadt Seehofers Märklin-Eisenbahn (wer hatte die Weichen falsch gestellt? ). Durch ganz Ober- bayern ging ein gewaltiger Rechtsruck. In Berlin zog sich Angela Merkel für immer in ihre Raute zurück, ohne noch einen Erben für ihre 270 Hosenanzüge eingesetzt zu haben. Noch ehe Frau Dr. Storch das Ruder an sich reißen konnte, implodierte der Stern. Von Adam und Eva und dem jüngsten Ge- richt keine Spur - alles frei erfunden. Nur ich, der Do- kumentarist, überlebte vorläufig, weil in Wolfrats- hausen immer erst alles 20 Jahre später passiert. Kauf dir die roten Schuh", hör ich mich noch zu mei- ner Frau sagen, das Leben ist kurz. Josef Brustmann, "der tröstende Stern am konfusen Kabaretthimmel" (SZ) versucht zu retten, was zu retten ist, mit lau- tem Singen, Instrumen- tengetöse und Pfeifen im Wald. Veranstalter: Stadt Puchheim © Jobst Hahn

48 November

VISUELLES THEATER

Bodecker & Neander Fr, 12.11.

25 Jahre Bodecker & Neander, die Bühnenpartner des PUC legendären Marcel Marceau. Seit 25 Jahren begeistern Béla Bartók-Saal Alexander Neander und Wolfram von Bodecker mit Beginn: 20 Uhr ihrem visuellen Theater Presse wie Publikum in über 30 Eintritt: Ländern. Nun präsentieren sie das Beste aus ihren Pro- €25,20/21,90 grammen, gespickt mit vollkommen neuen Episoden der Schüler/Stud.: beiden tragikomischen Figuren. Mit ihrem fulminanten €9,80 Bildertheater voller Magie, Comedy, optischen Illusionen VVK: s. Seite 8 und Emotionen reißen sie zu wahren Begeisterungs - stürmen hin. Ohne Worte und fast ohne Requisiten ver- setzen sie das Publikum in Vibration und Resonanz. Tränen des Lachens und der Rührung sind selten so nah. Ob Theaterfreund oder überzeugter Nicht-Theatergän- ger, älteres Semester, mitten im Leben stehend oder Kind: Dieses Theatererlebnis reißt alle mit. Regie: Lionel Ménard Veranstalter: Stadt Puchheim © Kasia Chmura

49 November

SCOT ROCK KONZERT Mànran Sa, 13.11. Die schottische Tageszeitung Daily Record titelt: "If you want a party, call Mànran!" Gesagt getan. Schottlands

führende Scot Rock Band reist mit der Mission an, um PUC - wie man so schön sagt - die Puppen tanzen zu lassen. Béla Bartók-Saal Was macht den Mànran Sound so tanzbar bzw. attraktiv? Beginn: 20 Uhr Eintritt: Es ist die einzigartige Stimme vom Ewen Henderson €20,80/17,50 und das weltweit einzigartige Duett zwischen irischen VVK: s. Seite 8 Uillean und schottischen Bagpipes. Es ist teuflisch schwer zwei Dudelsäcke mit zwei verschiedenen Tonlagen stimmig zu spielen. Das schafft einen Klang, den keine andere Band als Bläsersatz zu bieten hat. Zudem sind es eigene Songs mit einem hohen Wiedererkennungs- wert und eine feine Auswahl der besten Scottish und Irish Folk Klassiker. Gesungen wird sowohl auf Gälisch als auch Englisch, wobei sich das berühmte Zünglein an der Waage eher in Richtung Gälisch neigt. Wenn es um das Austarieren von Rock und Tradition geht, dann bleibt es aber in der goldenen Mitte schweben. Die fünf Schotten und ein Ire sind Meister, wenn es um eine feine Balance von Pipes, Fiddle, Akkordeon mit Schlagzeug, Gitarre und E-Bass geht. Nach drei Alben, etlichen Sin- gles, eine davon für einen wohltätigen Zweck, die zwei Millionen Pfund einspielte, hat sich Mànran als eine der Bands etabliert, die zum Fundament der schotti- schen und irischen Musikszene gehören. Produziert wird die Band von Colum Malcolm (Simple Minds, Wet Wet Wet und Runrig) und der schottischen Folklegende Phil Cunningham. Mànran hat jetzt eine Sängerin! Sie heißt Kim Carnie und wird zusammen mit Ewan Hen- derson für tolle Gesangsduette sorgen! Mànran sind: Kim Carnie, (Gesang); Gary Innes (Akkordeon, Keyboard, Songwriter) Ewen Henderson (Gesang, Geige, Bagpipes, Tin Whistle, Klavier); Ryan Murphy (Holzflöte, Uillean Pipes, Tin Whistle); Ross Saunders (Bassgitarre, Gesang); Mark Scobbie (Schlagzeug); Craig Irvine (Gitarre, Gesang) Veranstalter: Stadt Puchheim © Paul Jennings 50 November

TANZ

Tanztee mit Live-Musik So, 14.11.

Foxtrott, Walzer, Cha-Cha-Cha... Schwungvolle Tanz- PUC rhythmen sind das Programm der beliebten Veran- Béla Bartók-Saal staltung am Sonntagnachmittag. Oldie Freunde jeden Beginn: 14.30 Uhr Alters können dabei das Eintritt: €5,00 Tanzbein schwingen oder nur Tageskasse einfach zuhören und ge- mütlich Kaffee trinken. Es spielt der Pianist Georg Kohlmann. Die nächste Tanzveranstal- tung ist am 27.02.22. Veranstalter: Stadt Puch- heim

TALKSHOW Talk im PUC Di, 16.11.

Die Leitung des Kulturamtes Puchheim bittet Künstler PUC und Veranstalter aus dem Programm des 1. Halbjahres Béla Bartók-Saal 2022 auf die Bühne im PUC. Dort auf dem roten Sofa Beginn: 19 Uhr erzählen sie von ihren Vorhaben und geben Einblicke Eintritt frei in ihre Kunst. Eine musikalische Talkshow mit Aus- schnitten aus dem neuen Kulturprogramm. Veranstalter: Stadt Puchheim

51 November

JAZZ AROUND THE WORLD Do, 18.11. Joonas Widenius Trio

PUC 2. Etappe: Temperamentvoller Roadtrip durch Skandi- Béla Bartók-Saal navien. Das Joonas Widenius Trio präsentiert einen Beginn: 20 Uhr Roadtrip quer durch Skandinavien. Der finnische Gi- Eintritt: tarrist macht sich auf den Weg durch verschiedene €20,80/17,50 Landschaften, Geschichten und hin zu den Menschen. Schüler/Stud.: Widenius und seine beiden musikalischen Mitstreiter €9,80 Hannu Rantanen am Bass und Karo Sampela an den VVK: s. Seite 8 Drums überraschen mit neuen Rhythmen und Ge- schichten aus dem hohen Norden. Die Melodien des Trios sind bisweilen einfach, manchmal kompliziert und häufig ein bisschen melancholisch, aber immer zugänglich. Statt nur seinen nordischen Wurzeln zu folgen und die traditionellen Klänge behutsam ins Hier und Jetzt zu bringen, entscheidet sich Widenius für einen überraschenden neuen Ansatz: Er nutzt die Tradition der spanischen Flamenco-Gitarre, um seine musikalischen Wurzeln in Skandinavien neu zu inter- pretieren. Joonas Widenius ist ein perfektes Beispiel dafür, wie viele junge europäische Musiker im Jahr 2020 denken, leben und arbeiten, während sie den Sound- track für das heutige Europa in einer globalisierten Welt schreiben. Ihr aktuelles Album "New Nordik Sa- gas" überzeugt mit seinem überraschenden Stilmix und verbindet finnische und spanische Traditionen mit Rock, Jazz und jeder Menge anderer Einflüsse. Besetzung: Joonas Widenius: Gitarre; Hannu Rantanen: Bass; Karo Sampela: Drums, Percussion Veranstalter: Stadt Puchheim und Kulturverein Puchheim e.V. © Kimmo Tähtinen

52 November

KABARETT Holger Paetz Fr, 19.11.

"Liebes Klima, gute Besserung!" Kabarett von und mit PUC Holger Paetz. Wir wissen doch: Das CO2 muss schrump- Béla Bartók-Saal fen! Und zwar das im Hirn. Es verqualmt uns sonst die Beginn: 20 Uhr gute Laune. Aber bitte keine Panik! Früher waren die Eintritt: Temperaturen viel höher. Sonst hätte es nie Dinosaurier €19,70/16,40 gegeben. Seid zuversichtlich! Fieber klingt auch wieder VVK: s. Seite 8 ab. Der Planet Erde wird sich selbst heilen. Wahrschein- lich ist die Überbevölkerung schuld. Und wir über-bevöl- kern nicht! Deutschland verhält sich vorbildlich im Kreißsaal - mit eineinhalb Stück Kind pro deutsche Frau. Sollen erst mal die anderen. Eins ist klar: Greta muss weg. Am besten in ein Sanatorium. Wo man sie zum Schwei- gen bringt. Zu ihrem eigenen Schutz. Sie hat schließlich Asbach. Oder Asberg? Egal, irgendwas mit As. Sie nervt. Wie kann man nur alles mies machen! Wir haben klima- tisch schon viel geleistet. Wir schufen ein deutsches Klima-Gesetz. Es wird Wirkung haben. Und wenn es eine komatöse ist. Frau Merkel hat sich immer schon total ab- gerackert. Unvergesslich: Ihr roter Anorak vor dem wei- ßen Eisberg. Unsere deutsche Klima-Kanzlerin! Abgekürzt: Klimbim. Vor allem: Lasst Euch nicht beirren! Es gibt ein Leben jenseits des Klimas. Alle reden vom Klima. Aber nur einer kennt sich aus. Veranstalter: Stadt Puchheim © Erik Dreyer

53 November

TANZTHEATER So, 21.11. Solo-Tanz-Theater Festival

PUC Wegen der Corona-Pandemie musste das 25. Internatio- Béla Bartók-Saal nale Solo-Tanz-Theater Festival vom März auf Beginn: 20 Uhr den Mai verschoben werden. Wir können hier also noch Eintritt: nicht die Preisträger ankündigen, nur dass sie kommen €21,90/18,60 werden. Junge Nachwuchstalente aus aller Welt werden Schüler/Stud.: sich wieder ein Stelldichein geben. Die Themenpalette ist €9,80 so unterschiedlich wie die Heimatländer der Künstler:in- VVK: s. Seite 8 nen. Eine internationale Jury wird die Preise vergeben und die fünf Preisträger touren dann mit ihren Choreogra- phien durch Deutschland und treten auch im Puchheimer Kulturcentrum PUC auf. Veranstalter: Stadt Puchheim © jograbowski

54 November

AUSSTELLUNG "Märchenhaft" Mi, 24.11. - So, 19.12. Märchen erzählen bedeutete zu allen Zeiten der Fanta-

sie keine Grenzen zu setzen. Riesen, Hexen, Zauberer, PUC Zwerge und Drachen waren die Gestalten, die eingewebt Galerie in eine einfache Weltordnung, dafür sorgten, dass die Vernissage 24.11. Guten belohnt und die Bösen bestraft wurden. Sie be- Beginn: 19 Uhr gleiteten Helden und Heldinnen bei der Suche nach sich geöffnet selbst und ihren Stärken. Solche Geschichten, mündlich zu den überliefert, entstanden überall auf dem Erdball, erzählten Öffnungszeiten sich weiter und vermischten sich schon in der Antike des Kulturamtes und im frühen Mittelalter. Als dann die Kunstmärchen (s. Seite 6) entstanden, übernahmen die Dichter in individualisie- und Sa./So render Weise die Motive der alten Volksmärchen und 14-17 Uhr gestalteten Phantasiespiele mit bewusstem Kunstver- Eintritt frei stand. Und in der Malerei? Da entstand im 19. Jahrhun- dert innerhalb der Bildenden Kunst der Symbolismus und entführte die Betrachter in eine Welt voller Mythen. Angelehnt an diese zauberischen Welten, in denen das Wünschen noch half, haben sich die Künstler:innen des Kulturvereins mit der Welt der Märchen befasst, manch- mal direkt Bezug nehmend, manchmal nur mit sanftem Wink. Auch der Fantasie der Betrachter:innen sind keine Grenzen gesetzt. Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.V. © Angelika Brach

55 November

LESUNG Do, 25.11. Sabine Vöhringer

Das Kaffeehaus Feuer fängt mit Funken an… Karl Valentin (1882-1948) Beginn: 19 Uhr zählt zu den einflussreichsten Humoristen des 20. Jahr- Eintritt: €7,- hunderts. Sprachwitz und eine lange hagere Gestalt gelten inkl. 1 Glas Sekt bis heute als sein Markenzeichen und führten ihn weltweit VVK: zum Erfolg. Dies greift Sabine Vöhringer in ihrem neuen Buchhandlung Krimi "Karl Valentin ist tot" auf: Bräunling Das Karl-Valentin-Gymnasium in der Altstadt brennt. Be- reits ein Jahr zuvor kam die Schule durch den vermeintli- chen Suizid eines Schülers in die Schlagzeilen. Gekonnt bettet die Autorin Motive Karl Valen- tins in einen modernen und raffiniert konstruierten Krimi über einen Schulalltag ein, der kaum Raum für Kreativität und freie Entfaltung lässt. Zudem kommt auch das Privatleben der Ermittler nicht zu kurz. Sabine Vöhringer: In am Main geboren, wuchs die Autorin bei Karlsruhe auf. Nach dem Design-Studium in Pforzheim und einem Jahr Aufenthalt in Süd- frankreich zog es sie in ihre Traum- stadt München, wo die Unternehmerin seit vielen Jahren mit ihrer Familie lebt. Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.V.

WEIHNACHTSMARKT

Sa, 27.11./ Sternderlmarkt So, 28.11. Den Auftakt in die Puchheimer Weihnachtszeit macht am PUC ersten Adventswochenende der allseits beliebte STERN- Béla Bartók-Saal DERLMARKT. Auch dieses Jahr können an Ständen Kunst- Öffnungszeiten: handwerk und kulinarische Köstlichkeiten erstanden Sa, 14-20 Uhr werden. Die einzigartige Kombination zwischen Indoor- So, 11-18 Uhr Markt in den PUC-Räumen und der klassischen Weih- Eintritt frei nachtsmarkt Atmosphäre auf dem Vorplatz der evangelischen Kirche macht den Puchheimer STERN- DERLMARKT so besonders. Künstlerische und musikali- sche Höhepunkte sowie ein individuelles und kreatives Warensortiment laden die Besucherinnen und Besucher ein, sich an zwei Tagen auf die besinnliche Zeit einzu- stimmen. Groß und Klein können sich auf altbewährte und neue Highlights im abwechslungsreichen Rahmen- programm freuen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besu- cher. Der Eintritt ist zu allen Veranstaltungen frei. Veranstalter: Evang. Luth. Kirchengemeinde und Stadt Puchheim

56 November

KONZERT

107. Kammerkonzert in Puchheim Mo, 29.11.

"Auf Augenhöhe" PUC Die russischen Komponisten Schostakowitsch und Béla Bartók-Saal Weinberg pflegten eine enge Künstlerfreundschaft unter Beginn: 20 Uhr den schwierigen Bedingungen der sowjetischen Kultur- Eintritt: bürokratie. Die Musiker aus dem Orchester des Staats- €18,60/15,30 theaters am Gärtnerplatz stellen zwei Trios der beiden Schüler/Stud.: Freunde vor. Im Violinduo von Spohr gibt es keine erste €6,50 und zweite Geige, die beiden Stimmen musizieren auf VVK: s. Seite 8 Augenhöhe. Abschließend erklingt das jugendlich-ro- mantische Quintett von Ernst von Dohnányi, der für die Entwicklung einer spezifisch ungarischen Musiksprache ebenso bedeutend war wie seine berühmteren Kollegen Zoltán Kodály und Béla Bartók. Mieczyslaw Weinberg (1919-1996), Trio op. 48 für Violine, Viola und Violoncello Louis Spohr (1784-1859), Duo d-Moll op. 67/2 für zwei Violinen Dmitri Schostakowitsch (1906-1975), Fünf Stücke für zwei Violinen und Klavier Ernst von Dohnányi (1877-1960), Quintett Nr. 1 c-Moll für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.V. und Stadt Puchheim

57 Dezember

ADVENT Lebender Adventskalender Puchheim 1. bis 24. Beim "Lebenden Adventskalender Puchheim" treffen sich Dezember alle Puchheimer an den 24 Tagen bis Weihnachten. Sie treffen sich vor Fenstern, Türen, Garagentoren, im PUC, 2021 in der Bibliothek, im Bürgertreff oder anderen öffentli- chen Orten. Egal wo, sie singen, hören Geschichten oder lauschen der dargebotenen Musik. Mitmachen können alle, die Lust dazu haben: Privatper- sonen, Geschäfte, Institutionen, Vereine. Wer auch immer eine schöne Idee für einen Beitrag hat kann sich in der Zeit vom 15. September bis 15. Oktober 2021 im Puch- heimer Kulturcentrum PUC anmelden. In diesem Jahr ha- ben wir einen kulturellen Märchenschwerpunkt, der gerne aufgegriffen werden darf. Das Anmeldeformular zur Teilnahme finden Sie ab 15. September auf der PUC-Website und auf der Internet- seite der Stadt Puchheim. Aus allen Anmeldungen werden 24 Beiträge ausgewählt. Die Veranstaltungsorte können in ganz Puchheim (Ort und Bahnhof) verteilt sein. Jede Aktion sollte auf 15 Minuten ausgelegt sein und findet an den Werktagen (Mo-Fr) um 18 Uhr statt. Am Wochenende können Dauer und Uhrzeit abweichen. Jeder Teilnehmer bekommt einen Adventsstern mit dem Datum des Ad- ventstages zur Aufstellung. Wir veröffentlichen einen Ge- samtüberblick mit den Dezembertagen, Orten und Aktionen. Worauf warten Sie also noch? Melden Sie sich an und gestalten Sie mit uns einen unvergessenen leben- den Adventskalender in Puchheim. Veranstalter: Musikschule Puchheim, Stadtbibliothek Puchheim, vhs Puchheim, Puchheimer Kulturcentrum PUC und Stadt Puchheim

58 Dezember

MULTIVISIONSSHOW Abenteuer Weltreise Do, 02.12.

Fünf Jahre und vier Monate sind die beiden Abenteurer PUC Bettina "Bea" Höbenreich und Helmut Koch mit ihren Béla Bartók-Saal weit über 20 Jahre alten Motorrädern um die Welt ge- Beginn: 18.30 Uhr reist. Eintritt: €18,- Über 155.000 Kilometer durch fünf Kontinente haben VVK: s. Seite 8 sie in dieser Zeit zurückgelegt. Ihre Reise war geprägt von fernen Ländern, exotischen Kulturen und einzigarti- gen Begegnungen, aber auch von Anstrengungen, Ent- behrungen und Grenzerfahrungen. In Ihrem neuen Live-Multimediavortrag 360 GRAD FREIHEIT nehmen Bea & Helmut die Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise, die garantiert Fernweh weckt. Doch die beiden wollen mehr als nur eine Ge- schichte erzählen. Sie wollen die Menschen inspirieren, ihre eigenen Aben- teuer zu schmieden. Und sie wollen die Menschen moti- vieren, nicht nur zu träumen, sondern ihre eigenen Träume auch wahr werden zu lassen. Freuen Sie sich auf spektakuläres Bild- und Videomaterial! Erleben Sie eine Welt voll Freiheit, Abenteuer und echter Emotionen! Veranstalter: Höbenreich & Koch GbR, www.timetoride.de

59 Dezember

KINDERPROGRAMM Sa, 04.12. Hexenweihnacht

PUC Hexenweihnacht - ein Puppenspiel. Eine tolle Weih- Béla Bartók-Saal nachtsgeschichte mit Musical-Elementen Beginn: 15 Uhr Die Hexe ist traurig. Wenn alle Weihnachten feiern und Eintritt frei lustig beisammen sind, dann ist sie allein. Und was macht sie dieses Weihnachten? Sie macht sich einen Spaß daraus, alle anderen beim feiern zu stören. Das bekommen auch der Kasperl und seine Oma zu spüren, weil die Hexe ihnen die Geschenke wegnimmt. Und mehr noch: Die Hexe spielt ihnen einen bösen Streich und will sich mit den beiden am Weihnachtsabend ihren Hexenpunsch versüßen. Allerdings hat sie nicht mit ei- nem Krokodil gerechnet… das sie an diesem Abend besuchen kommt. Eine Weih- nachtsgeschichte über das "allein sein" und dass es mit Freunden oft viel schöner ist. Mit Kasperl, Kro- kodil Linda, dem Polizist Herrn Stoiberer, Seppl und einer wirklich fiesen Hexe. Für Kinder ab 4 Jah- ren. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des "Lebenden Advents- kalenders Puchheim" statt. Veranstalter: Stadt Puchheim

KINDERPROGRAMM

Do, 09.12. Compagnie nik

PUC Valentin und Waldemar, das clowneske Freundes paar aus Béla Bartók-Saal unserem ersten Kinderstück König & König, haben eine Beginn: 10 Uhr Geschichtenschatzkiste gefunden, die ihnen den Lauf Eintritt: €8,70/4,30 einer Geschichte Stück für Stück preisgibt und am Ende VVK: s. Seite 8 einen Schatz verspricht. "Das häßliche Entlein" scheint es zu werden. Voller Spiellust und Freude an schräger Kostümierung stürzen sich die beiden in die Erzählung. Aber die Ungerechtigkeiten rütteln immer wieder am Verhältnis der beiden Freunde zueinander. Das normale Ende der Geschichte können sie nach diesem Weg nicht mehr übernehmen. Sie wollen einen Schritt weiter gehen, statt Anerkennung für die Leistung der Metamorphose zum Schwan, haben sie begriffen, dass ehrlicher Respekt nicht erworben und nicht verloren werden kann. In diesem Moment öffnet sich die Schatzkiste. Wir erzählen und feiern den univer- sellsten und wichtigsten Satz unserer Verfassung. Den ersten Satz des Arti- kel Eins des Grundgesetzes: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Für Menschen ab 4 Jahren. Veranstalter: Stadt Puchheim

60 Dezember

KONZERT The Outside Track Fr, 10.12.

Wer Weihnachten aus einem neuen Blickwinkel erleben PUC möchte, dem sei Irland und Schottland ans Herz gelegt. Béla Bartók-Saal Beide Länder am Rande Europas haben einen eigenwilli- Beginn: 20 Uhr gen Charakter und dieser spiegelt sich auch in der Art Eintritt: wie man das Weihnachtsfest begeht wieder. Die irische, €20,80/17,50 schottische und kanadische Frauenband hat mit Ihrem VVK: s. Seite 8 "The Essence of Irish & Scottish Christmas" nicht nur ein unterhaltsames sondern auch ein spannendes Programm zusammengestellt. Sie verblüffen ihre Zuschauer nicht nur mit ungewöhnlichen Weihnachtsbräuchen sondern liefern auch ihren historischen Hintergrund gleich mit. Am Ende des abendfüllenden Konzertes verlässt man den Saal nicht nur gut unterhalten sondern auch als ein kleiner Experte in Sachen Weihnachten in Ländern mit einem keltischen Hintergrund. Einige der bekanntesten Carols werden in mehrstimmigem Gesang zu hören sein. Aber wer kennt schon "Stille Nacht, Heilige Nacht" auf Gälisch? Weihnachten in keltischen Ländern ist nicht nur ein Anlass zur Besinnlichkeit, sondern auch dazu, eine große Party zu schmeißen. Es darf auch gefeiert und getanzt werden. Die Ladies sind virtuose Musikerin- nen mit immenser Energie, die mit Ihren Jigs & Reels bisher jeden Saal zum Kochen gebracht haben. Und das schon seit über 10 Jahren! Sie haben internationale Preise gewonnen wie z.B. den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Veranstalter: Stadt Puchheim © Trent Freeman

61 Dezember

KONZERT Sa, 11.12. Der nette böse Wolf

PUC Im Rahmen des lebenden Adventskalender setzen Béla Bartók-Saal Schüler:innen der Musikschule Puchheim das Bilderbuch Beginn: 17 Uhr "Der nette böse Wolf" von Julie Bind musikalisch um. Eintritt frei Originelle Bilder von Michael Derullieux unterstreichen die Geschichte vom bösen Wolf, der versucht seinem Image gerecht zu werden. Geschrieben von Julie Bind, gelesen von Ines Neuland. Eine fröhliche Einstimmung auf Weihnachten für Groß und Klein! Veranstalter: Musikschule Puchheim

KONZERT

So, 12.12. Puchheimer Jugendkammerorchester

PUC Nach längerer Pause (Corona bedingt) ist das PJKO wieder Béla Bartók-Saal in einem Konzert im PUC - nach zweimal auf der PUC- Beginn: 17 Uhr Wiese - zu hören. Erleben Sie das vielfach preisgekrönte Eintritt frei Orchester in junger Frische unter langbewährter Leitung Spenden von Peter Michielsen mit Werken von C.P.E. Bach, Puccini, erwünscht Vivaldi, Elgar u.a. Das Puchheimer Jugendkammerorchester PJKO ist eines der führenden deutschen Jugendkammerorchester, das mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausge- zeichnet wurde. Es besteht aus 36 jungen Streichern, zum größten Teil eigene Schüler von Simone Burger-Michielsen und Peter Michielsen. Das Durchschnittsalter liegt bei etwa 15 Jahren. Für mehr Informationen: www.pjko.info Veranstalter: Puchheimer Jugendkammerorchester PJKO

62 Dezember

JAZZ AROUND THE WORLD Andrea Pancur - Weihnukka Do, 16.12.

3. Etappe: Alpenklezmer zwischen Chanukka und PUC Weihnachten. Mit der Weihnachtsmusik ist das meist so Béla Bartók-Saal eine Sache. An Heiligabend im Wirtshaus ertragen lässt Beginn: 20 Uhr sich oft nur noch »Fairytale of New York« oder Bob Dy- Eintritt: lans »Adeste Fideles« (wobei das erste Lied selten und €20,80/17,50 das zweite, in dem Dylan Latein singt, nie gespielt Schüler/Stud.: wird). Eine Ausnahme ist, was die preisgekrönte, quir- €9,80 lige jiddisch-bayerische Liedgutheldin Andrea Pancur VVK: s. Seite 8 zusammen mit Marine Goldwasser aus Frankreich und Patty Farrel aus den USA auf die Bühne bringt. Sie wir- belt dabei das jüdische Lichterfest Chanukka und Weihnachten musikalisch durcheinander, kombiniert und mixt, dass es den Christbaumkugeln vor Freude schwindlig wird und die Chanukka-Kerzen vor Glück noch ein bisschen fröhlicher leuchten! In ihrem mit dem Deutschen Weltmusikpreis ausgezeichneten Pro- gramm Alpen Klezmer verknüpft Andrea Pancur bayri- sche und jiddische Musik. Dazu erforschte sie gemeinsames Repertoire der bayrischen und jiddischen Liedkultur und entwickelte dadurch ein neues Genre. Die gemeinsame Botschaft aus Chanukka und Weih- nachten besteht für sie darin, Menschen aufzufordern eine bessere Zukunft zu schaffen, für die wir uns auch im 21. Jahrhundert immer noch einsetzen müssen. Veranstalter: Kulturverein Puchheim e.V. und Stadt Puchheim © Yulia Kabakova

63 Dezember

KABARETT Fr, 17.12. Liesl Weapon und Andreas Bittl

PUC Die beiden Münchner Kindl, die Kabarettistin Liesl Weapon Béla Bartók-Saal und der Schauspieler Andreas Bittl, haben Charles Dickens Beginn: 20 Uhr berühmte Weihnachtsgeschichte "A Christmas Carol" aus Eintritt: dem Jahr 1843 ins Bairische übertragen und einen szeni- €21,90/19,70 schen Abend mit Musik daraus gemacht, den sie nun VVK: s. Seite 8 schon im fünften Jahr auf die Bühne bringen. Mal humor- voll, mal besinnlich erzählen sie die Geschichte vom kalt- herzigen Geschäftsmann Eberhard Gschaftl, der im München des 19. Jahrhunderts lebt. Der alte Grantler wird von drei Geistern heimgesucht, die ihn mit seinem bishe- rigen Dasein konfrontieren und damit die jahrzehntealten Mauern um sein Herz zum Bröckeln bringen. Umrahmt wird die Erzählung von altbairischen Weihnachtsliedern, gschertn Gstanzln und hintersinninger Wirtshausmusik mit Akkordeon und Gitarre. Ein Programm wie Weihnach- ten selbst: bsinnlich, bseelt und bsuffa. An jedem Spielort dabei: viele kleine hölzerne Sterne, gefertigt und gestiftet von einem befreundeten Zimmerer, die thematisch in die Geschichte eingewoben sind und die der Zuschauer am Ende jeder Vorstellung gegen eine Spende in selbstge- wählter Höhe mit nach Hause nehmen kann. Die Spenden gehen bei den Tour-Stops in Bayern jeweils an eine aus- gewählte regionale Organisation und im Münchner Raum an den KulturRaum München e.V. und die Münchner Tafel e.V. Veranstalter: Stadt Puchheim

64 Adressen

VERANSTALTUNGSORTE siehe auch Plan auf dem Umschlag

Alte Schule, Puchheim-Ort Augsburger Str. 6

Buchhandlung Bräunling Lochhauser Str. 18 (s. Anzeige S.4)

Bürgertreff Am Grünen Markt 7 Tel. 089/80 37 10

Das Kaffeehaus Am Grünen Markt 1 Tel. 089/20 04 47 77

Evang. Gemeindezentrum Allinger Str. 24 Tel. 089/80 44 85

Festzelt auf dem Volksfestplatz Bgm.-Ertl-Str./Ecke Alpenstr.

Feuerwehrstadl Puchheim-Ort Alte Bahnhofstr. 10

Jugendzentrum „STAMPS“ Adenauer Str. 2 Tel. 089/8 09 07 05

Kath. Pfarrheim Maria Himmelfahrt Dorfstr. 4 Tel. 089/80 25 10

Kath. Pfarrheim St. Josef Am Grünen Markt 2 Tel. 089/8 00 60 40

PUC - Puchheimer Kulturcentrum Oskar-Maria-Graf-Str. 2 Tel. 089/8 90 25 40

Rathaus der Stadt Puchheim Poststr. 2 Tel. 089/80 09 80

Staatliche Realschule | Staatliches Gymnasium Bgm.-Ertl-Str. 9 | Bgm.-Ertl-Str. 11 Tel. 089/80 00 60 | Tel. 089/8 90 25 00

Stadtbibliothek Poststr. 4 Tel. 089/80 09 81 15

Wohnpark Roggenstein Carl-Spitzweg-Ring 2-4 Tel. 089/80 04 87 08

65 Infos/Impressum

INFOS/IMPRESSUM

Sie würden gerne Ihre Veranstaltung im Kulturkalender Puchheim bekannt geben? Rufen Sie uns einfach an – wir senden Ihnen gerne unsere Infos für Veranstalter zu.

Sie würden gerne mit einer Anzeige werben? Die aktuellen Mediadaten und Informationen über günstige Anzeigenabos erhalten Sie ebenfalls im Kulturamt.

REDAKTIONS - UND ANZEIGENSCHLUSS

Für die nächste Ausgabe (Januar-Juni 2022) Freitag, der 17.09.2021.

Die nächste Ausgabe des Kulturkalenders Puchheim erscheint Mitte November 2021.

HERAUSGEBER/ANZEIGENVERWALTUNG

Stadt Puchheim, Kulturamt im PUC Oskar-Maria-Graf-Str. 2 82178 Puchheim Tel. 089/89 02 540 Fax: 089/89 02 54 11 E-mail: [email protected] Internet: www.puc-puchheim.de

TECHNISCHE DATEN

Auflagenhöhe ca. 20.000 Exemplare pro Ausgabe

Erscheinungsort Stadt Puchheim, Eichenau, Gröbenzell und umlie- gende Gemeinden im Landkreis Fürstenfeld bruck, München

Erscheinungsweise halbjährlich

Verteilung Fremdenverkehrsbüros, Kartenvorverkaufsstellen, Hotels, Gaststätten, Buchhandlungen, Bibliotheken, Behörden, Banken, Haushalte etc.

Gestaltung Zenk Design, München

Druck Druckerei Bayerlein, Neusäß

Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers

66 Plan

1 Puchheimer Kulturcentrum PUC

2 Rathaus

3 Stadtbibliothek

4 Bürgertreff

5 Jugendzentrum

6 Kath. Pfarrheim St. Josef

7 Evang. Gemeindezentrum

8 Staatliches Gymnasium

9 Staatliche Realschule

10 Sport- und Freizeitzentrum

11 Kath. Pfarrheim Maria Himmelfahrt

12 Wohnpark Roggenstein

13 Alte Schule Puchheim Ort

14 Buchhandlung Bräunling

15 Festzelt

16 Das Kaffeehaus

17 Feuerwehrstadl

67 3.248 Puchheimer wissen es schon:

Egal, ob Wettkampf-, Breiten- oder Gesundheitssport: Beim FC Puchheim sind Sie immer richtig

137 lizenzierte Trainer und Übungsleiter sowie zahlreiche Helfer sorgen für anspruchsvolle Sportangebote und Spaß in der Halle, im Freien, Online und im vereinseigenen Fitnessstudio.

FC Puchheim e.V. Bgm-Ertl-Str. 1 | 82178 Puchheim 089 807409 | [email protected] www.fc-puchheim.de