Lliebe HörspielhörerInnen und –heftleserInnen, Inhalt: im vergangenen Jahr schickte Radio Bremen Bastian Vorwort / Inhalt 2 Pastewka ins Hörspielarchiv. Er möge dort zum 75. Radio- Programmübersicht August 2021 3 Geburtstag des Senders nach Hör-Perlen forschen, die man den HörerInnen ans Ohr empfehlen könne. Der Detailinfos Hörspiele im Radio im August 2021 21 Podcast „Kein Mucks“ wurde geboren, in dem der Neue Hörspiele im Handel / zum Download Entertainer seinem Ruf als Hörspielnerd gerecht werden, die jeweiligen Hörspiele und Sprecher vorstellen, und das im August 2021 91 ein oder andere Anektötchen an die HörerIn bringen Reklame 110 sollte. Zur wöchentlichen Podcast-Veröffentlichung gab Neue und wieder erhältliche Hörspiele der es eine Radiosendung in unterschiedlichen Längen und Abständen. Das Ganze wurde ein voller Erfolg; jede Folge letzten Wochen 111 rangierte bei den meistgehörten Stücken in der ARD Inhaltsverzeichnis 265 Audiothek auf den vordersten Plätzen.

Der Deutschlandfunk setzte da kurzfristig lieber auf den „Zeit“geist und ersetzte den – zugegeben etwas angestaubten – „Mitternachtskrimi“ durch das Format „True Crime“. Offenbar nicht ganz so erfolgreich, denn auch als Hörer stellte man aufgrund der zuletzt eher einfallslosen Befüllung des Programmplatzes fest, dass man offenbar beim Sender schnell das Interesse daran verloren hatte. Kürzlich kündigte man an, den Termin ganz zu kippen, aber vermehrt auf das Thema „Krimi“ zu setzen. Neben dem Montagskrimi bei Deutschlandfunk

Kultur, soll beim Deutschlandfunk einmal im Monat - samstags und dienstags - etwas aus dem Genre zu hören sein. Aber nicht nur linear, auch der Krimi im Podcast soll dort ausgebaut werden. Wir werden hören…

Auf die Kombination Krimi und Podcast setzen auch andere – so z. B. der SWR. Hier zeigt sich aber deutlich, dass man das, was bei Radio Bremen mit „Kein Mucks“ so großartig läuft, auch ziemlich versemmeln kann. Der SWR hat einen Schwung Kriminal- und SF-Hörspiele aus dem Archiv gekramt und en bloc online gestellt. Soweit, so lobenswert. Aber mehr ist es dann aber auch nicht, im Gegenteil. Man hat - wohl um Rechtefragen gar nicht erst aufkommen zu lassen – alle Hörspiele von der Musik „befreit“ und damit ziemlich entseelt. Dazu hat man die Hörspiele ohne Ankündigung oder Werbung dafür einfach mal „ins Netz gekippt“. Das wirkt leider lieblos und karikiert den guten Gedanken dahinter. Schade… Diese Übersicht der Hörspiele wird zusammengestellt Sei’s drum – genug gemeckert, jetzt geht’s ins Heft! von hoerspieltipps.net Vielleicht und hoffentlich findet ihr was, das eure Ich bedanke mich für die Infos bei allen produzierenden Geschmäcker trifft! Viel Spaß beim Stöbern und Hören! Sender und Label – und natürlich bei allen wachen Olaf Augen, die mich auf fehlende Hörspiele, Programmänderungen u. ä. aufmerksam machen.

Kritik und sonstiges Feedback gerne an olaf at hoerspieltipps.net

2

Hörspielprogramm im Radio im August 2021

Sonntag, 1. August 2021:

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. 30 Nachhörmöglichkeit Fälle des Philip Min. Maloney

14:00 rbb Hahnenkampf in Hermann rbb 2021 ca. 55 Ursendung kulturradio Quitzow Bohlen Min.

Teil 1 / 2

15:05 BR 2 Ich will allen gehören Franziska Sperr DLR 1996 48 Min. oder keinem - Szenen aus dem Leben der

Franziska zu Reventlow

16:04 hr 2 Das Wasser in Capri Martin hr 2000 54 Downloadmöglichkeit Mosebach Minuten

17:04 SR 2 Small Talk Ilan Hatsor SR 2005 79 Min. Programmändeurng Nachhörmöglichkeit

17:04 WDR 5 Das Hibernat Rolf Schönlau WDR 2013 51 Min. Downloadmöglichkeit

18:00 Bremen 2 Kein Mucks - Der Henry Roberts, RB 1982 53 Min. Downloadmöglichkeit Bremen Zwei Margit Jautz ab 5. August 2021 Krimiabend mit Bastian Pastewka Heute:

Später Besuch

18:20 SWR 2 Denken leicht gemacht Ria Endres SWR 2005 56 Min. Programmänderung

18:30 DLF Kultur Nightingale und Chase Zinnie Harris DLR 2003 69 Min.

19:00 NDR Kultur Kritik der mörderischen Jens Johler NDR 2010 52 Min. Vernunft

Teil 2 / 2

19:04 WDR 3 Achtsamkeit 2.0 - Wie Nina WDR - NDR - ca. 55 Feature das Silicon Valley das Hellenkemper DLF 2016 Min. Bewusstsein entdeckt

Montag, 2. August 2021:

14:00 SRF 1 Dickie Dick Dickens Rolf Becker, DRS 1966 ca. 50 Downloadmöglichkeit

Teil 5 / 6 Alexandra Min. Becker

19:04 WDR 3 Was man von hier aus Mariana Leky WDR 2019 - 34 Min. Downloadmöglichkeit sehen kann DAV 2020

Teil 1 / 4

20:05 BR 2 Ich will allen gehören Franziska Sperr DLR 1996 48 Min. oder keinem - Szenen aus dem Leben der

Franziska zu Reventlow

22:03 DLF Kultur Der Geheimagent Joseph Conrad WDR 2016 - 53 Min.

Teil 1 / 2 DAV 2017

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli: Roger A. SRF 2021 13 Min. Ursendung Züpfer Erwins Freiburghaus Downloadmöglichkeit

Selbstmorde

Dienstag, 3. August 2021:

19:04 WDR 3 Was man von hier aus Mariana Leky WDR 2019 - 30 Min. Downloadmöglichkeit sehen kann DAV 2020

Teil 2 / 4

20:10 DLF Vogelherdrecherche Ulrike Janssen, DLF - hr 2011 47 Min. Norbert Wehr

Mittwoch, 4. August 2021:

19:04 WDR 3 Was man von hier aus Mariana Leky WDR 2019 - 34 Min. Downloadmöglichkeit sehen kann DAV 2020

Teil 3 / 4

20:05 BR 2 Rettet das Geld Inga Helfrich BR 2015 54 Min.

22:03 DLF Kultur wing.suit Lisa WDR 2020 54 Min.

Sommerfeldt

Donnerstag, 5. August 2021:

4

19:04 WDR 3 Was man von hier aus Mariana Leky WDR 2019 - 34 Min. Downloadmöglichkeit sehen kann DAV 2020

Teil 4 / 4

22:03 DLF Kultur Never get old? Jörn Morisse, DLF Kultur 54 Min. Feature Musiker über das Oliver Koch 2012 Programmänderung Älterwerden

Freitag, 6. August 2021:

00:05 DLF Kultur NAVO Markus Popp SWR - DLF 55 Min. 2020

18:05 NDR Plus Keerls Frank Grupe RB - NDR ca. 50 1987 Min.

19:04 WDR 3 Der Fall Meng Meng Wolfgang WDR 2020 54 Min. Downloadmöglichkeit Zander

20:00 SRF 1 Schattenschnitt Sunil Mann SRF 2020 ca. 30 Downloadmöglichkeit

Teil 1 / 4 Min.

21:00 NDR 1 Welle Keerls Frank Grupe RB - NDR ca. 50 0 Nord 1987 Min.

21:05 BR 2 Der Tod meines Vaters Hans Noever BR - WDR 40 Min. Hörspielpreis der 1972 Kriegsblinden 1973

Samstag, 7. August 2021:

14:00 Ö 1 Woyzeck Georg Büchner ORF 2019 57 Min. Nachhörmöglichkeit Hörspiel des Monats Dezember 2019

15:05 BR 2 Der Wind geht gen Maruša Krese, SFB - SWF - 76 Min. Hörspiel des Monats Mittag und kommt Biljana BR 1993 Juli 1993 herum zur Mitternacht Jovanovic, - Briefe über die Rada Ivekovic, Zerstörung Radmila Lazic,

Jugowlawiens Duska Perisic- Ost

17:04 WDR 5 Der Fall Meng Meng Wolfgang WDR 2020 54 Min. Downloadmöglichkeit Zander

5

19:04 WDR 3 Die Tunnelgräber Kai-Uwe rbb 2014 55 Min. Nachhörmöglichkeit Kohlschmidt Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

19:04 WDR 5 Trolle nach Irland Bernd WDR 2007 40 Min. Teil 2 Gieseking Elfenball in Carran

Church

20:05 DLF Hier ist noch alles Gianna SRF 2021 101 Hörsipel des Monats

möglich Molinari Min. Mai 2021

Sonntag, 8. August 2021:

08:05 DLF Kultur Matti Orava Jenny DLR 2004 52 Min. Reinhardt

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. 30 Nachhörmöglichkeit Fälle des Philip Min. Maloney

14:00 rbb Hahnenkampf in Hermann rbb 2021 ca. 55 Ursendung kulturradio Quitzow Bohlen Min.

Teil 2 / 2

14:05 SWR 2 Akte 88 - Die tausend Walter Filz, SWR 2021 ca. 50 Ursendung Leben des Adolf Hitler - Michael Lissek Min. Downloadmöglichkeit Staffel 3

Teil 1 / 4

15:05 BR 2 Ein Berg, viele Magdalena BR 2020 ca. 52 Downloadmöglichkeit Schrefel Min. Hörspiel des Monats Oktober 2020

16:04 hr 2 Dash und Zoe Robert hr 2013 43 Min. Downloadmöglichkeit Swindells Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

17:04 SR 2 Sie schwand dahin… Karl Kraus, SR 2001 58 Min. Nachhörmöglichkeit Alena Wagnerova

6

17:04 WDR 5 Die Tunnelgräber Kai-Uwe rbb 2014 55 Min. Nachhörmöglichkeit Kohlschmidt Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

18:00 Bremen 2 Keerls Frank Grupe RB - NDR ca. 50 1987 Min.

18:20 SWR 2 Einstiegskurs Agnieszka SWR 2018 74 Min. Downloadmöglichkeit Lessmann

18:30 DLF Kultur Madame Bovary Gustave hr - RB - DLF 85 Min. Radio:Tipp der

Teil 1 / 3 Flaubert Kultur - der Hörspiel-Freunde hörverlag 2005

19:00 NDR Kultur Scham Ines Bayard NDR 2021 ca. 60 Ursendung Min. Downloadmöglichkeit

19:04 WDR 3 Die uns beleidigt haben Sophie Chérer WDR 2001 55 Min. Downloadmöglichkeit

Montag, 9. August 2021:

14:00 SRF 1 Dickie Dick Dickens Rolf Becker, DRS 1966 ca. 50 Downloadmöglichkeit

Teil 6 / 6 Alexandra Min. Becker

19:03 NDR 1 Keerls Frank Grupe RB - NDR ca. 50 Niedersachsen 1987 Min.

19:04 WDR 3 URB kann gar nichts Hannelies WDR 1973 32 Min. Downloadmöglichkeit Taschau

20:05 BR 2 Ein Berg, viele Magdalena BR 2020 ca. 52 Downloadmöglichkeit Schrefel Min. Hörspiel des Monats Oktober 2020

22:03 DLF Kultur Der Geheimagent Joseph Conrad WDR 2016 - 54 Min.

Teil 25 / 2 DAV 2017

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli: Born Walter Millns SRF 2016 7 Min. Downloadmöglichkeit

to be wild

Dienstag, 10. August 2021:

7

19:04 WDR 3 Geheime Klaus Fehling WDR 2021 ca. 31 Ursendung

Kommandosache Min. Downloadmöglichkeit

20:10 DLF Mommsens Block Heiner Müller DS Kultur - hr 38 Min. 1993

Mittwoch, 11. August 2021:

19:04 WDR 3 Salzburg in London Marcy Kahan WDR 1999 ca. 30 Downloadmöglichkeit

Teil 1 / 2 Min.

20:05 BR 2 Radiotatort (158) Du Hugo Rendler SWR 2021 ca. 55 Ursendung

hast mich nie geliebt Min. Downloadmöglichkeit

21:00 NDR 90,3 Keerls Frank Grupe RB - NDR ca. 50 1987 Min.

22:03 DLF Kultur Jagd auf Tilla Fuchs David Garnett, SWR 2020 70 Min. Annette von Droste- Hülshoff

Donnerstag, 12. August 2021:

19:04 WDR 3 Salzburg in London Marcy Kahan WDR 1999 ca. 30 Downloadmöglichkeit

Teil 1 / 2 Min.

22:03 DLF Kultur How to speak Fußball Gerrit Booms, WDR 2014 48 Min. Feature Ein Praktikant will zur Rami Hamze Programmänderung WM

Freitag, 13. August 2021:

8

00:05 DLF Kultur Kurzstrecke 112 EIG - DLF 55 Min. Feature, Hörspiel, Klangkunst – Die Kultur 2021 Sendung für Hörstücke aus der freien Szene

Darin:

Politics of Listening von Eleftherios Krysalis

Not one less von Kalas Liebfried

Neues aus der Wurfsendung

19:04 WDR 3 Radiotatort (158) Du Hugo Rendler SWR 2021 ca. 55 Downloadmöglichkeit

hast mich nie geliebt Min.

19:05 SWR 2 Radiotatort (158) Du Hugo Rendler SWR 2021 ca. 55 Downloadmöglichkeit

hast mich nie geliebt Min.

20:00 SRF 1 Schattenschnitt Sunil Mann SRF 2020 ca. 30 Downloadmöglichkeit

Teil 2 / 4 Min.

21:05 BR 2 Bei Hannah Höch, Bernd Baader BR 2017 74 Min. Downloadmöglichkeit -Heiligensee, 12.

August 1977

Samstag, 14. August 2021:

14:00 Ö 1 Silvester im August Mischa Zickler ORF 2019 60 Min. Nachhörmöglichkeit

15:05 BR 2 Tabula Rasa Dunja Arnaszus rbb 2021 97 Min.

17:04 WDR 5 Radiotatort (158) Du Hugo Rendler SWR 2021 ca. 55 Downloadmöglichkeit

hast mich nie geliebt Min.

19:04 WDR 3 Der Mentor Daniel mdr - WDR - 58 Min. Downloadmöglichkeit Kehlmann ORF 2014 - DAV 2015

19:04 hr 2 Radiotatort (158) Du Hugo Rendler SWR 2021 ca. 55 Downloadmöglichkeit

hast mich nie geliebt Min.

19:04 WDR 5 Trolle nach Irland Bernd WDR 2007 38 Min. Teil 3 Gieseking An den Klippen von

Kilkee

9

20:05 DLF Die traurige Geschichte Heinrich Mann Rundfunk der 86 Min. von Friedrich dem DDR 1979 -

Großen Pidax 2021

Sonntag, 15. August 2021:

08:04 NDR Info Die Alster-Detektive Katrin Wiegand Bürgerschaft ca. 55 Mitratefall

NDR Info (10) Möwenalarm Min. Ursendung Spezial 2022 Downloadmöglichkeit

08:05 DLF Kultur Deesje schafft das Joke van DLR 2003 51 Min.

schon Leeuwen

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. 30 Nachhörmöglichkeit Fälle des Philip Min. Maloney

14:00 rbb Radiotatort (158) Du Hugo Rendler SWR 2021 ca. 55 Downloadmöglichkeit

kulturradio hast mich nie geliebt Min.

14:05 SWR 2 Akte 88 - Die tausend Walter Filz, SWR 2021 ca. 50 Ursendung Leben des Adolf Hitler - Michael Lissek Min. Downloadmöglichkeit Staffel 3

Teil 2 / 4

16:04 hr 2 ""... mit dem Siegel der Norbert SWR 2015 85 Min. Nachhörmöglichkeit Jusitiz" - Der Jorns- Schaeffer nach

Prozess" Paul Levi

17:04 SR 2 Radiotatort (158) Du Hugo Rendler SWR 2021 ca. 55 Downloadmöglichkeit

hast mich nie geliebt Min.

17:04 WDR 5 Der Mentor Daniel mdr - WDR - 58 Min. Downloadmöglichkeit Kehlmann ORF 2014 - DAV 2015

18:00 Bremen 2 Radiotatort (158) Du Hugo Rendler SWR 2021 ca. 55 Downloadmöglichkeit

hast mich nie geliebt Min.

18:00 mdr kultur Radiotatort (158) Du Hugo Rendler SWR 2021 ca. 55 Downloadmöglichkeit

hast mich nie geliebt Min.

18:20 SWR 2 Die Arbeit an der Rolle Noam SWR 2021 ca. 80 Ursendung Brusilovsky, Min. Downloadmöglichkeit Lucia Lucas

10

18:30 DLF Kultur Madame Bovary Gustave hr - RB - DLF 82 Min. Radio:Tipp der

Teil 2 / 3 Flaubert Kultur - der Hörspiel-Freunde hörverlag 2005

19:00 NDR Kultur Radiotatort (158) Du Hugo Rendler SWR 2021 ca. 55 Downloadmöglichkeit

hast mich nie geliebt Min.

19:04 WDR 3 Der Oligarchenlehrling Michael SWR 2016 53 Min. Feature Stauffer Nachhörmöglichkeit

21:00 SWR 4 Radiotatort (158) Du Hugo Rendler SWR 2021 ca. 55 Downloadmöglichkeit

hast mich nie geliebt Min.

21:05 BR 2 Gespräche über uns - Tina Müller mdr 2018 59 Min.

Unfinished Business

Montag, 16. August 2021:

14:00 SRF 1 Loriots Abend Victor von ORF - 48 Min. Bülow DRS1990

19:04 WDR 3 Die Rückkehrerin Antje WDR 2018 ca. 30 Downloadmöglichkeit Passenheim Min.

20:05 BR 2 Gespräche über uns - Tina Müller mdr 2018 59 Min.

Unfinished Business

22:03 DLF Kultur Das krumme Haus Agatha Christie DLF Kultur 56 Min. 2019

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli: Ich Peter J. Betts DRS 1987 9 Min. Downloadmöglichkeit

hatt einen Kameraden

Dienstag, 17. August 2021:

19:04 WDR 3 Verschiebungen: Man Uta Reitz WDR 2019 ca. 30 Downloadmöglichkeit möchte ja kein Min. Unmensch sein Geschichte von Flucht und Deportation in der

Nazizeit

11

20:10 DLF De Rerum Natura - Merzouga, Yleis Radio 39 Min.

Dance of the Elements Janko 2015 Hanushevsky, Eva Pöpplein

Mittwoch, 18. August 2021:

19:04 WDR 3 Verschiebungen: Über Uta Reitz WDR 2019 ca. 30 Downloadmöglichkeit den Sund Min. Widerstand und Verfolgung in Dänemark unter Nazi-

Besetzung

20:05 BR 2 Niederlage Doris Gercke NDR 1995 47 Min

22:03 DLF Kultur Überfluss Wüste Robert Woelfl WDR 2019 59 Min.

Donnerstag, 19. August 2021:

19:04 WDR 3 Verschiebungen: Uta Reitz WDR 2019 ca. 30 Downloadmöglichkeit Entgrenzung Min. Bedrohliches Zukunftsszenario über den Umgang mit

Migration und Flucht

22:03 DLF Kultur Keine Ahnung Nele Stuhler DLF Kultur 55 Min. Downloadmöglichkeit 2020 Hörspiel des Monats August 2020

23:00 1Live Die Siedlung Philip Stegers WDR 2014 46 Min. Downloadmöglichkeit Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Freitag, 20. August 2021:

00:05 DLF Kultur sonambiente berlin txl lixa Bargeld, sonambiente 55 Min. Ursendung Emeka Ogboh, - DLF Kultur Susan Philipsz 2021

18:05 NDR Plus Luzies Erbe Helga Bürster RB - NDR ca. 52 Ursendung 2021 Min. Downloadmöglichkeit

12

19:04 WDR 3 Parker - Das große Gold Richard Stark WDR 2010 54 Min. Downloadmöglichkeit

20:00 SRF 1 Schattenschnitt Sunil Mann SRF 2020 ca. 30 Downloadmöglichkeit

Teil 3 / 4 Min.

21:00 NDR 1 Welle Luzies Erbe Helga Bürster RB - NDR ca. 52 Downloadmöglichkeit Nord 2021 Min.

21:05 BR 2 Das große Alfred Behrens BR 1973 - 59 Min Hörspielpreis der

Identifikationsspiel pidax 2015 Kriegsblinden 1974

Samstag, 21. August 2021:

05:05 DLF Kultur Es geschah in Berlin Darin

05:05 DLF Kultur Raubüberfälle auf Werner Brink RIAS 1970 ca. 25

Hotelportiers Min.

05:05 DLF Kultur Rasierklingenklau Werner Brink RIAS 1970 ca. 25 Min.

14:00 Ö 1 Der zerbrochene Krug Heinrich von ORF 1995 60 Min. Anl. des 100. Kleist Geburtstags H. C. Artmanns Nachhörmöglichkeit

15:05 BR 2 Moral Ludwig Thoma BR 1952 81 Min. Anl. des 100. Todestages Ludwig Thomas

17:04 WDR 5 Parker - Das große Gold Richard Stark WDR 2010 54 Min. Downloadmöglichkeit

19:04 WDR 3 Rette sich, wer kann Chris Ohnemus SRF - RB 2011 52 Min. Nachhörmöglichkeit Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

19:04 WDR 5 Trolle nach Irland Bernd WDR 2007 150 Teil 4 Gieseking Min.

Der Delphin von Fanore

13

20:05 DLF Tell me something Christian NDR - DLF - 61 Min. Downloadmöglichkeit good, Stockhausen - Wittmann, BR 2020

Digitale Gesänge Georg Zeitblom

Sonntag, 22. August 2021:

08:05 DLF Kultur Emily Bell und der erste Heidi Knetsch, DLR 2009 49 Min. Downloadmöglichkeit

Schultag Stefan Radio:Tipp der Richwien Hörspiel-Freunde

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. 30 Nachhörmöglichkeit Fälle des Philip Min. Maloney

14:00 rbb Die Tunnelgräber Kai-Uwe rbb 2014 55 Min. Radio:Tipp der kulturradio Kohlschmidt Hörspiel-Freunde

14:05 SWR 2 Akte 88 - Die tausend Walter Filz, SWR 2021 ca. 50 Ursendung Leben des Adolf Hitler - Michael Lissek Min. Downloadmöglichkeit Staffel 3

Teil 3 / 4

15:05 BR 2 Magdalena Ludwig Thoma BR 1951 55 Min. Anl. des 100. Todestages Ludwig Thomas

16:04 hr 2 Bei Trost Naema Gabriel hr 2018 58 Min. Downloadmöglichkeit 2. Platz ARD Online Award 2018

17:04 SR 2 Wir waren William Pellier SR 2012 70 Min. Nachhörmöglichkeit Autorenpreis Festival Primeurs 2012

17:04 WDR 5 Rette sich, wer kann Chris Ohnemus SRF - RB 2011 52 Min. Nachhörmöglichkeit Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

18:00 Bremen 2 Luzies Erbe Helga Bürster RB - NDR ca. 52 Downloadmöglichkeit 2021 Min.

14

18:20 SWR 2 Lass dich heimgeigen, Josef Winkler ORF 2019 56 Min. Vater, oder Den Tod ins

Herz mir schreibe

18:30 DLF Kultur Madame Bovary Gustave hr - RB - DLF 85 Min. Radio:Tipp der

Teil 3 / 3 Flaubert Kultur - der Hörspiel-Freunde hörverlag 2005

19:00 NDR Kultur Der Passagier vom 1. Georges NDR 1954 ca. 55 Downloadmöglichkeit November Simenon Min. Radio:Tipp der

Teil 1 / 3 Hörspiel-Freunde

19:04 WDR 3 Die Welt ist eine Pudel Charlotte WDR 2013 53 Min. Downloadmöglichkeit Knothe

Montag, 23. August 2021:

19:03 NDR 1 Luzies Erbe Helga Bürster RB - NDR ca. 52 Downloadmöglichkeit Niedersachsen 2021 Min.

19:04 WDR 3 Der Blaumilchkanal Ephraim SDR - RB 32 Min. Nachhörmöglichkeit Kishon 1962

20:05 BR 2 Magdalena Ludwig Thoma BR 1951 55 Min. Anl. des 100. Todestages Ludwig Thomas

22:03 DLF Kultur Sörensen am Ende der Sven Stricker DLF Kultur ca. 55 Ursendung

Welt 2021 Min. Downloadmöglichkeit

23:00 1Live Die Welt ist eine Pudel Charlotte WDR 2013 53 Min. Downloadmöglichkeit Knothe

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli: Irma Greber DRS 2007 12 Min. Downloadmöglichkeit

Heimkehr

Dienstag, 24. August 2021:

19:04 WDR 3 Widerworte aus der Otti Pfeifer WDR 1963 43 Min. Downloadmöglichkeit

Küche

15

20:10 DLF Fortune oder die Tücke Ingomar von mdr 2003 46 Min.

des Objekts Kieseritzky

Mittwoch, 25. August 2021:

19:04 WDR 3 Mehr Balkan wagen Adnan Softic WDR 2019 32 Min. Downloadmöglichkeit

20:05 BR 2 Terra Incognita Philip Levene BR 1962 ca. 55 Downloadmöglichkeit

Teil 1 / 6 Min. Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

21:00 NDR 90,3 Luzies Erbe Helga Bürster RB - NDR ca. 52 Downloadmöglichkeit 2021 Min.

22:03 DLF Kultur Baggergeddon Thilo WDR 2020 54 Min. Radio:Tipp der Gosejohann Hörspiel-Freunde

Donnerstag, 26. August 2021:

19:04 WDR 3 Die Falle oder Die Peter O. SDR - SR - 41 Min. Downloadmöglichkeit Studenten sind nicht an Chotjewitz WDR 1968

allem schuld

22:03 DLF Kultur Kurzstrecke 113 EIG - DLF 54 Min. Ursendung Feature, Hörspiel, Klangkunst – Die Kultur 2021 Sendung für Hörstücke aus der freien Szene

Darin:

Lodschka von Dagmara Kruas

Auf den Spuren der Neugier von Marcus Reichelt

Music is not language von Wolfgang Seidel und Conrad Schnitzler

Neues aus der Wurfsendung

23:00 1Live Die Superstars Philip Stegers WDR 2018 52 Min. Downloadmöglichkeit

16

Freitag, 27. August 2021:

00:05 DLF Kultur Heimatgefühle Ira Hadzic DLF Kultur 32 Min. Ursendung 2021

19:04 WDR 3 Parker - Keiner rennt Richard Stark WDR 2010 52 Min. Downloadmöglichkeit

für immer

20:00 SRF 1 Schattenschnitt Sunil Mann SRF 2020 ca. 30 Downloadmöglichkeit

Teil 4 / 4 Min.

21:05 BR 2 Ich Mensch zu fliegen Andreas BR 2021 ca. 60 Ursendung

such Ammer, Micha Min. Downloadmöglichkeit Acher, Markus Acher, Cico Beck

Samstag, 28. August 2021:

14:00 Ö 1 Rattatatam, mein Herz Franziska BR 2020 53 Min. Nachhörmöglichkeit Seyboldt

15:05 BR 2 Kluge Gefühle Maryam Zaree NDR 2019 72 Min.

17:04 WDR 5 Parker - Keiner rennt Richard Stark WDR 2010 52 Min. Downloadmöglichkeit

für immer

19:04 WDR 3 Bowguard - Monolog Susanne DLF Kultur 56 Min. Nachhörmöglichkeit

für einen Affen Amatosero 2020

19:04 WDR 5 Freibad Will Gmehling WDR 2020 42 Min. Downloadmöglichkeit

20:00 SRF 2 Kultur Das ist alles. C'est tout Marguerite rbb 2012 - 54 Min.

Duras Hörbuch Hamburg 2014

Sonntag, 29. August 2021:

08:05 DLF Kultur Magdeburg hieß früher Zoran Drvenkar DLR 2015 51 Min. Downloadmöglichkeit

Madagaskar Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

17

11:10 SRF 3 Die haarsträubenden Roger Graf NN ca. 30 Nachhörmöglichkeit Fälle des Philip Min. Maloney

14:00 rbb Der Ballon - Ein Caroline rbb 2016 51 Min. Downloadmöglichkeit

kulturradio deutscher Fall Labusch

14:05 SWR 2 Akte 88 - Die tausend Walter Filz, SWR 2021 ca. 50 Ursendung Leben des Adolf Hitler - Michael Lissek Min. Downloadmöglichkeit Staffel 3

Teil 4 / 4

15:05 BR 2 Unsere blauen Augen Teresa Dopler mdr 2021 ca. 70 Min

16:04 hr 2 Xerxes und die Magda hr - ORF 2021 ca. 85 Ursendung Stimmen aus der Woitzuck Min. Downloadmöglichkeit

Finsternis

17:04 SR 2 Chronik eines soeben Pietro SR 1978 50 Min. Nachhörmöglichkeit

fertiggestellten Hauses Formentini

17:04 WDR 5 Bowguard - Monolog Susanne DLF Kultur 56 Min. Nachhörmöglichkeit

für einen Affen Amatosero 2020

18:00 Bremen 2 Kein Mucks - Der Bremen Zwei Krimiabend mit Bastian Pastewka Heute:

18:00 Bremen 2 Die Fälscher Roderick RB 1974 40 Min. Wilkinson

18:00 Bremen 2 Gänsehaut vor Wolfgnag RB 1962 ca. 20 gelesen von Günther Mitternacht: Altendorf Min. Neutze Gespenstergeschichte

18:20 SWR 2 Der Zauberer von Ost Henning Nass, SWR 2109 ca. 50 Downloadmöglichkeit Bernhard Min. Schütz

18

18:30 DLF Kultur Und alle Tiere rufen: Thomas Köck Kunstfest 75 Min. Ursendung Dieser Titel rettet die weimar - DLF Welt auch nicht mehr Kultur 2021 Ein vielstimmiges Requiem-Manifesto der ausgestorbenen Arten Live-Hörspiel vom

Kunstfest Weimar

19:00 NDR Kultur Der Passagier vom 1. Georges NDR 1954 ca. 55 Downloadmöglichkeit November Simenon Min. Radio:Tipp der

Teil 2 / 3 Hörspiel-Freunde

19:04 WDR 3 Dein Leben in 65 Albert Espinosa WDR 2007 48 Min. Downloadmöglichkeit

Minuten

Montag, 30. August 2021:

19:04 WDR 3 Dein haploides Herz James Tiptree WDR 2021 ca. 30 Ursendung Jr. Min. Downloadmöglichkeit

20:05 BR 2 Unsere blauen Augen Teresa Dopler mdr 2021 ca. 70 Min

22:03 DLF Kultur Fake Metal Jacket Sven Recker DLF Kultur ca. 56 Downloadmöglichkeit

Teil 1 / 2 2019 Min.

23:00 1Live Dein Leben in 65 Albert Espinosa WDR 2007 48 Min. Downloadmöglichkeit

Minuten

23:04 SRF 1 Schreckmümpfeli: Beim Ralf Schlatter SRF 2015 7 Min. Downloadmöglichkeit

Frisör

Dienstag, 31. August 2021:

19:04 WDR 3 In die Sterne Calle Fuhr WDR 2020 31 Min. Downloadmöglichkeit

20:10 DLF Die Scheintoten Hermann DRS 1995 49 Min. Burger

19

Detailinformationen Hörspiele im Radio im August 2021 Sonntag, 01. August 2021, 11:10 Uhr - SRF 3 Quitzow, ein fiktives Dorf in Brandenburg. Täglich kommen die Paketautos, denn einen Laden gibt’s nicht mehr, nur einmal in der Woche die Verkaufswagen für Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney: Milch und Brot. Aber wenn man etwas vergessen hat: Der Spanner Internetbestellung. Seit neuestem leben drei aus Berlin Roger Graf im Dorf, haben die alten LPG-Ställe gekauft, um dort DRS 2006 Ayahuasca-Retreats anzubieten. So ganz genau weiß man nicht, was sie da treiben. Abwarten. Und Hühner gibt’s im Dorf. Reichlich. Erika Quandt – eine von vier Erikas im Dorf – kann die Hühner am Gackern unterscheiden. Und die Federvieh-Experten Mike und Raik wollen dafür sorgen, dass ein bisschen mehr „internationales Flair“ durchs Dorf weht: mit dem ersten brandenburgischen Hahnenkampf. Ob mit oder ohne Sporen klären sie noch. Aber dass auch Frauen, sprich Hennen, teilnehmen dürfen, ist klar. Hahnenkampf kennt keine Geschlechtergrenzen in Quitzow.

Teil 2

Selbst schuld daran, wenn sie nicht aus dem Knick Sonntag, 01. August 2021, 14:00 Uhr - rbb kulturradio kommen! Thelma, Tarner und Tommy, die drei vom

Ayahuasca-Zentrum in den alten LPG-Ställen, brauchen Ursendung eine halbe Ewigkeit, um ihre erste Session zu planen. Also haben Mike und Raik nun die Nase vorn. Die Hahnenkampf in Quitzow Vorbereitungen für die "Rassehuhn-Show mit Teil 1 / 2 Kampfeinlage", sprich Hahnenkampf, laufen auf Hörspiel von Hermann Bohlen Hochtouren. Weil sie wissen, was die Berliner hinten in rbb 2021 den alten LPG-Ställen so alles anpflanzen, können die Regie: Judith Lorentz, Hermann Bohlen ihnen nun wohl nicht verwehren, ihr Federvieh im Technische Realisierung: Venke Decker, Peter Avar Ayahuasca-Zetrum aufeinander loszulassen. Nur ein Mit Johannes Benecke, Andreas Döhler, Thelma Problem gibt es noch: Erika Quandt. Die macht ganz groß Buabeng, Martin Clausen, Thomas Fränzel, Jaecki auf Tierschutz und spricht die Sprache der Hühner. auf Schwarz, Christine Schorn, Jutta Wachowiak, Martin keine Fall darf Erika Wind von Mikes und Raiks geheimen Seifert, Milan Peschel, Michael Rotschopf, Eva Plan bekommen! Aber Raik hat da schon eine Erika- Weißenborn, Peter Galle, Lisa Hrdina, Bernd Moss, Rita sichere Idee. Grundmann, Erhard Grundmann, Waltraud Galle

Das Ensemble; Bild: rbb - Thomas Ernst

Teil 1 20

Sonntag, 01. August 2021, 15:05 Uhr - BR 2 Sonntag, 01. August 2021, 16:04 Uhr - hr 2

Downloadmöglichkeit Ich will allen gehören oder keinem - Szenen aus dem Leben der Franziska zu Reventlow Hörspiel nach Franziska Sperr Das Wasser in Capri DLR 1996 Hörspiel von Martin Mosebach Regie: Irene Schuck hr 2000 Technische Realisierung: Bernd Friebel, Monika Regie: Norbert Schaeffer Brummund Dramaturgie: Peter Liermann Bearbeitung: Irene Schuck Technische Realisierung: Helmuth Schick, Ursula Potyra Mit Donata Höffer, Gerd Wameling, Götz Schulte, Dieter Regieassistenz: Christoph Müller Ranspach, Michael Maertens, Thomas Thieme, Wolfgang Mit Susana Fernandes-Genebra, Franziska von Fischer, Michael, Tatja Seibt, Dieter Wien, Christiane von Felix von Manteuffel, Heinrich Giskes, Friedrich von Poelnitz, Christian Berkel, Martin Seifert, Hans-Peter Bülow, Wolfgang Höper, Heinz Meier, Rosemarie Hallwachs, Hans-Werner Meyer, Gerry Wolff, Christoph Gerstenberg, Catharina Tippmann, Oliver Baierl, Elke Eichhorn Twiesselmann, Karin Schröder, Walter Gontermann, Gottfried Breitfuß, Berthold Toetzke, Gerd Andresen, Franziska zu Reventlow (1871-1918), Malerin und Klaus Barner, Heinrich Schmieder, Henning Schimke Schriftstellerin, war umschwärmter Mittelpunkt der Schwabinger Bohème. Franziska Sperr zeichnet in ihrem Dem Hörspiel liegt ein authentischer Vorfall zugrunde. In Hörspiel Stationen einer außergewöhnlichen Biographie den frühen fünfziger Jahren trat auf der quellen- und nach: Auf der Fahrt nach Ascona, wo die "wilde Gräfin" brunnenlosen Insel Capri, die mit der anwachsenden durch eine Zweckehe mit Erbschaftsaussicht finanzielle Touristenschar häufig unter Wassermangel litt, ein Sicherheit zu finden hofft, erinnert sie sich an ihre erste Unternehmer auf, der allseits seine Überzeugung Ehe mit einem Gerichtsassessor, die an ihrem kundtat, auf der Insel durch Bohrungen auf eigene Freiheitsdrang, an ihren zahllosen Affären und an ihrer Wasserressourcen stoßen zu können. Das 'Prinzip kompromisslosen Existenz als Künstlerin zerbrach. Hoffnung' schlug bei seinen Zuhörern alsbald in vollständige Gewissheit um: Was so begehrt war, konnte Wiederholung am 2. August 2021, 20:05 Uhr, BR 2 einfach nicht ausbleiben. Der Unternehmer zog mit seiner Familie auf die Insel und begann dort, mit zahlreichen Freunden und Anhängern hofzuhalten. Die örtliche Kaufmannschaft war gern bereit, mit Blick auf die Zukunft die Suche nach dem Wasser großzügig zu kreditieren. Als nach langwierigen Bohrungen aus großer Tiefe schließlich mit Müh und Not eine bitter salzige Flasche Wasser hervorgepumpt werden konnte, nahm der Unternehmer schnell reißaus. Inzwischen waren die Vorbereitungen schon weit gediehen, das Wasser durch Leitungen vom Festland heranzuführen. Im Hörspiel tritt der Unternehmer nicht auf. Es sind überhaupt keine Individuen, die sich äußern. Alle Phasen 21 der Hoffnung, der Erwartung, des Misstrauens, des Neides, in die die kollektive Seele der Bevölkerung gerät, drücken sich in rhythmisierten Monologen aus, die in ihrer Formelhaftigkei auch sprachlich vorwegnehmen, worum sie kreisen: rinnendes, tropfendes, sprudelndes, spritzendes Wasser.

Sonntag, 01. August 2021, 17:04 Uhr - WDR 5

Downloadmöglichkeit

Das Hibernat Hörspiel von Rolf Schönlau WDR 2013 Sonntag, 01. August 2021, 17:04 Uhr - SR 2 Regie: Jörg Schlüter Technische Realisation: Werner Jäger, Daniel Dietmann Nachhörmöglichkeit Musik: Thom Kubli

Mit Simon Reese: Matthias Habich Small Talk Claire-Aimee Wander: Camilla Renschke Hörspiel von Ilan Hatsor Mandarin: Orlando Klaus SR 2005 Miller: Walter Renneisen Regie: Stefan Dutt Dr. Hasselmann: Martin Bross Übersetzung: Yaron Goldstein, Daniel Klumpp Zeitungsredakteurin: Tanja Schleiff Dramaturgie: Robert Karge Thorsten: Matthias Kiel Technische Realisierung: Karl-Heinz Runde, Claudia Inge Meinhard: Caroline Schreiber Peycke Gerda Heuer: Therese Hämer Regieassistenz: Henrike Fuder Dr. Dupree: Ulrich Gebauer Mit Berthold Toetzke, Kornelia Boje, Maximilian von Werbestimme: Silke Linderhaus Pufendorf, Walter Renneisen, Christiane Weiss

Moris Barnea, Professor an der Universität Haifa, und seine Frau Amalia, ebenda Biochemikerin, sind engagierte Vertreter der israelischen Friedensbewegung, aktiv im Kampf gegen den Abriss palästinensischer Häuser in den besetzten Gebieten, für den Rückzug der Siedler aus diesen und für die Schaffung eines autonomen palästinensischen Staates. Moris, der sich nach einer Vortragsreise in den USA erneut für eine

Professur an der Yale University beworben hat, nimmt - v.l.n.r. Simon Reese (Matthias Habich), Inge Meinhard nicht ganz uneigennützig - den dort lehrenden Historiker (Caroline Schreiber) und Dr. Dupree (Ulrich Gebauer) - Professor Ablini, der an einer Publikation über Bild: WDR/Sibylle Anneck palästinensische Architektur arbeitet, als Gast in seinem

Haus auf. Dieses war seit den 20er Jahren im Besitz einer Sind Sie bereit ins Hibernat zu gehen? Das könnte man palästinensischen Familie, die 1948 in den Libanon uns demnächst fragen, auch wenn es noch so fliehen und ihr Haus aufgeben musste. befremdlich klingt. Denn wer wollte leugnen, dass "Peak- Oil", das globale Ölfördermaximum, unmittelbar bevorsteht oder sogar schon erreicht ist. "Das Hibernat" 22 zieht die Konsequenzen unserer Gegenwart in der Zukunft: Wir schreiben das Ende des automobilen Zeitalters. Jeder Bürger verfügt über ein persönliches Mobilitäts-Budget, das ihm jährlich vom Ministerium zur Bewirtschaftung der Ressourcen (MBR) zugeteilt wird. Der medizinisch-technischen Forschung ist es gelungen, die Menschen in den künstlichen Winterschlaf zu versetzen. In den Ressour- cen zehrenden Monaten von November bis Februar nimmt der ehemalige Kulturdezernent Simon Reese an einem dezentralen Großversuch teil – dem Hibernat. Das Hörspiel verfolgt seine 100-tägige Vorbereitung auf die viermonatige Sonntag, 01. August 2021, 18:20 Uhr - SWR 2 Auszeit. Denken leicht gemacht Hörspiel von Ria Endres SWR 2005 Regie: Hans Gerd Krogmann Technische Realisierung: Andrea Mammitzsch, Regine Schneider Regieassistenz: Kirstin Petri Musik: Erhard Koltermann

Mit Rosel Zech, Mark Oliver Bögel

Eine beliebte TV-Moderatorin, die in der Öffentlichkeit nur „die Fernsehphilosophin“ genannt wird, hat ihre Sonntag, 01. August 2021, 18:00 Uhr - Bremen 2 eigenen Sendung „Denken leicht gemacht“ trotz hoher Einschaltquoten plötzlich aufgegeben und sich in ihre Villa im Taunus zurückgezogen. Kein Mucks - Der Bremen Zwei Krimiabend mit Und nun? Sie gerät in eine neue Gedanken- und Bastian Pastewka Gefühlswelt, nachdem die Erfolgsstory plötzlich von ihr Heute: abgefallen ist. Die Fernsehphilosophin erinnert sich ohne Später Besuch Selbstmitleid an ihr früheres Leben und an ihre Hörspiel nach Henry Roberts, Margit Jautz scheinbar sicheren Prinzipien für den Erfolg. RB 1982 Aber wer ist sie wirklich gewesen und wer ist sie jetzt? Regie: Hans Jürgen Ott Ohne Publikum? Bearbeitung: Hilde Wallis

Mit Evelyn Hamann, Christian Rode, Katharina Brauren, Gisela Johannson, Inken Sommer, Gert Haucke, Ferdinand Dux, Margret Homeyer

Als die Frau eines Versicherungskaufmanns nach einem Opernbesuch zu Hause ankommt, findet sie ihren Mann tot unterhalb der Treppe liegen. Ein Unfall?

23

Regie: Sven Stricker Technische Realisierung: Torsten Weigelt, Gerd-Ulrich Poggensee, Ole Halver Regieassistenz: Ilka Bartels Bearbeitung: Hilke Veth Musik: Tilman Ehrhorn

Mit Felix von Manteuffel, Anne Weber, Stephan Schad, Ulrike Tscharre, Achim Buch, Anne Moll, Heiko Raulin, Konstantin Graudus, Luisa Helmer, Douglas Welbat, Katja Brügger, Samuel Weiss, Hannes Hellmann, Siegfried W. Sonntag, 01. August 2021, 18:30 Uhr - DLF Kultur Kernen, Jean Maesér, Sven Stricker

Nightingale und Chase Hörspiel von Zinnie Harris DLR 2003 Regie: Ulrike Brinkmann Übersetzung: Bettina Arlt Technische Realisierung: Klaus Hoeness, Renate Tiffert Mit Linda Olsansky, Christian Redl

Chase wird nach zehn Monaten aus dem Gefängnis entlassen. Ihr Mann Nightingale, 20 Jahre älter als seine Frau, erwartet sie bereits. Er hat alles für einen gelungenen Neuanfang im gemeinsamen Zuhause arrangiert. Die Wohnung ist blitzblank, das Essen vorbereitet, der Sekt im Kühlschrank, Sohn Scott wurde zur Schwester gebracht. Aber Chase hat weder Lust zu reden, noch hat sie Lust auf Nightingale. Sie will endlich ihren Sohn wiedersehen. Unerwartet trifft Besuch ein: Nightingales neuer Chef. Chase und der Chef verstehen sich prima. Nightingale ertränkt seinen Kummer im Whisky. Es gibt Streit. Nightingale schlägt zu.

Sven Stricker; Bild: Fritz Meffert

Ein bekannter Wissenschaftler wird brutal ermordet. Der erste Verdacht fällt auf radikale Tierschützer, denn der tote Hirnforscher hatte Versuche an Affen vorgenommen. Ein Briefbombenanschlag auf einen Kollegen in Bremen deutet in dieselbe Richtung. Doch der Berliner Wissenschaftsjournalist Troller weiß mehr als die Polizei. Der Mörder, der sich sinnnigerweise "Kant" nennt und mysteriöse Botschaften hinterlässt - wie sich herausstellt alles Zitate aus Trollers letztem Sonntag, 01. August 2021, 19:00 Uhr - NDR Kultur wissenschaftskritischen Buch - hat ihn persönlich kontaktiert. Gemeinsam mit der Kriminalreporterin Jane Kritik der mörderischen Vernunft kommt Troller einem Mann auf die Spur, der den freien Willen des Menschen bedroht sieht - und töten wird, um Teil 2 / 2 ihn zu bewahren. Ein hochaktueller Thriller, der die Hörspiel nach Jens Johler NDR 2010 24

Leistungen der modernen Hirnforschung mit Immanuel anlegen. Kants Philosphie kritisch hinterfragt. Teil 6 am 9. August 2021, 14 Uhr, SRF 1

Sonntag, 01. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Achtsamkeit 2.0 - Wie das Silicon Valley das Bewusstsein entdeckt Nina Hellenkemper WDR - NDR - DLF 2016

Montag, 02. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Downloadmöglichkeit

Was man von hier aus sehen kann Teil 1 / 4 Hörspiel nach Mariana Leky Montag, 02. August 2021, 14:00 Uhr - SRF 1 WDR 2019 - DAV 2020 Regie: Petra Feldhoff Dramaturgie: Christina Hänsel Dickie Dick Dickens Bearbeitung: Petra Feldhoff, Mariana Leky Teil 5 / 6 Musik: Mike Herting Hörspiel von Rolf Becker, Alexandra Becker DRS 1966 Mit Jule Ronstedt, Elisabeth Schwarz, Hans Kremer, Jona Regie: Lilian Westphal Mues, Petra Welteroth, Justine Hauer, Julia Fritz, Casper Geräsuche: Ezio Bedin Duda, Robert Gallinowski, Hanns Jörg Krumpholz, Nina Musik: Hermann Thieme Vorbrodt, Theo Burkholder, Rufus Berg, David Vormweg, Felix Vörtler, Ernst-Augsut Schepmann, Uschi Hansmann, Mit Gerd Westphal, Horst Sachtleben, Wolfgang Sikrid Burkholder, Sebastian Schlemmer, Stefan Cordes, Reichmann, Monika Koch, Kurt Beck, Inigo Gallo, Jörg Kernbach Wolfgang Forester, Klaus Knuth, Alfred Schlageter, Erna Sellmer, Robert Tessen, Peter Arens, Erwin Parker, Inge Ein märchenhaftes Feel-Good-Stück Luise berichtet von Bahr, Elisabeth Schnell, Paul Bühlmann, Karl Wagner, ihrem Dorf. Hier im Westerwald leben skurrile, Elmar Schulte, Bruno Felix, Joachim Frick, Hermann Frick, gutmütige, hilfsbereite Menschen, die den Alltag zu Wolfgang Warncke, Edzard Wüstendörfer, Bruno Felix etwas Besonderem und das Besondere zu etwas Zauberhaftem machen. Alles und alle hängen hier auf Chicago in den Dreissigerjahren, wie man es aus den wundersame Weise zusammen. Im Zentrum steht Luises Gangsterfilmen der späteren Fünfziger kennt: Großmutter Selma, die den Tod voraussehen kann, Verfeindete Gangsterbanden bekriegen sich, Korruption beziehungsweise vorausträumen. Sobald in ihrem Traum und Waffengewalt beherrschen den Alltag, die Polizei ein Okapi erscheint, wird im Laufe des nächsten Tages steht dem organisierten Verbrechen mehr oder weniger ein Dörfler sterben. Unklar ist, wen es treffen wird. Nach machtlos gegenüber. Dickie Dick Dickens, "von Haus aus" Selmas jüngstem Okapi-Traum herrscht Aufregung im nur ein kleiner Taschendieb, aalt sich in diesem ruppigen Dorf. Davon, was die Bewohner in den folgenden Milieu wie der Fisch im Wasser. Mit seinem Charme, Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen seiner Unverfrorenheit und einer gehörigen Portion oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem lausbübischem Witz bootet er alle aus, die sich mit ihm Hörspiel, das auf Grundlage ihres Bestsellers entstanden 25 ist: Ein Stück über Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Joseph Conrads Spionagegeschichte beruht auf einem Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel gilt es viele realen Fall: dem Bombenanschlag auf das Obervatorium tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der, den sie in Greenwich 1894. Und wurde unmittelbar nach dem liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem 11. September zu einem der meistzitierten literarischen Kloster in Japan. Texte in der amerikanischen Presse.

Teil 2 - 4, Dienstag - Donnerstag, jeweils 19:04 Uhr, WDR Verloc arbeitet als Spitzel, um die anarchistischen Kreise 3 Londons auszuspionieren - für eine ausländische Botschaft und für die britische Polizei. In seinem Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Doppelleben hat er sich gut eingerichtet, bis der ehrgeizige neue Botschaftssekretär von ihm ein radikales Zeichen verlangt: Er soll einen Anschlag anstiften, dessen sinnlose Zerstörung die Öffentlichkeit schockiert - und Montag, 02. August 2021, 20:05 Uhr - BR 2 die britische Regierung endlich nötigt, gegen die Anarchisten hart durchzugreifen. Joseph Conrads Roman von 1907 ist eine meisterhafte Ich will allen gehören oder keinem - Szenen Studie der Motive und intergründe einer terroristischen aus dem Leben der Franziska zu Reventlow Verschwörung - und ein bestechendes Psychogramm der Franziska Sperr beteiligten Figuren, von den vermeintlichen oder echten DLR 1996 Terroristen über die rivalisierenden Ermittler und ahnungslosen Angehörigen bis zu den Strippenziehern sh. 1. August 2021 hinter den Kulissen. Teil 2 am 9. August 2021, 22:03 Uhr, DLF Kultur

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Montag, 02. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur

Der Geheimagent Teil 1 / 2 Hörspiel nach Joseph Conrad Montag, 02. August 2021, 23:04 Uhr - SRF 1 WDR 2016 - DAV 2017

Regie: Martin Zylka Ursendung Technische Realisierung: Werner Jäger, Jens-Peter Downloadmöglichkeit Hamacher Bearbeitung: Steffen Moratz Musik: Julia Klomfaß Schreckmümpfeli: Züpfer Erwins Selbstmorde Hörspiel von Roger A. Freiburghaus Mit Peter Fricke, Felix Vörtler, Cathlen Gawlich, Arnd SRF 2021 Klawitter, Glenn Goltz, Markus Meyer, Robert Dölle, Regie: Päivi Stalder Joachim Paul Fehling, Roman Podeszwa, Jens-Peter Technische Realisierung: Basil Kneubühler Hamacher, Andreas Grothgar, Lars Schmidtke, Caroline Mit Urs Peter Halter, Ueli Jäggi, Mario Fuchs Schreiber, Wolf-Dietrich Sprenger

26

Unkraut vernichten ohne Chemie Nachlasses begibt sich das Hörspiel auf die Spuren dieses Dichters und versucht ihm, dem "spürbar Abwesenden", und dem Geheimnis seiner Texte nahezukommen.

Dienstag, 03. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 Mittwoch, 04. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Was man von hier aus sehen kann Teil 2 / 4 Was man von hier aus sehen kann Mariana Leky Teil 3 / 4 WDR 2019 - DAV 2020 Mariana Leky WDR 2019 - DAV 2020 sh. 2. August 2021 sh. 2. August 2021

Mittwoch, 04. August 2021, 20:05 Uhr - BR 2 Dienstag, 03. August 2021, 20:10 Uhr - DLF

Vogelherdrecherche Rettet das Geld Hörspiel von Inga Helfrich Hörspiel von Ulrike Janssen, Norbert Wehr BR 2015 DLF - hr 2011 Regie: Inga Helfrich Regie: Ulrike Janssen Musik: Rosalie Eberle Musik: Gerd Bessler

Mit Wiebke Puls, Edmund Telgenkämper Mit Otto Sander, Susanne Reute, Lu Jannssen

Zwei bewaffnete Bankräuber mit Sturzhelmen. 5.000 "Vogelherd. mikrobucolica", so heißt einer der Zuschauer. Eine Riesenwatschn für einen geheimnisvollsten und zugleich konkretesten Feuerwehrmann in spe. Blitzlichtgewitter. Eine Gedichtzyklen des Dichters Thomas Kling, der 2005 im Maschinenpistole und ein Revolver. Achtzehn Geiseln. Alter von 48 Jahren starb. Das Hörspiel begibt sich auf Köche mit hohen, weißen Mützen. Eine "Rote Front", die Spurensuche und versucht dem Geheimnis seiner Texte nicht politisch ist. Lösegeldforderung: 2 Millionen DM. nahezukommen. Ein Vogelherd ist eine Fangvorrichtung Live- Übertragung im Fernsehen. Catering vom besten für Vögel, auch Singvögel, bekanntlich seit alters her ein Feinkostgeschäft der Stadt. Pfiffe für den Bild für den Dichter selbst. Thomas Kling war ein Dichter, Ministerpräsidenten. Hobby-Jäger als Scharfschützen der der - ungewöhnlich für einen Lyriker - für seine Arbeiten Polizei. sehr viel recherchierte: Am Schreibtisch, aber auch auf Was klingt wie die Zutaten für eine groteske Reisen. Auf der Raketenstation, einer umgebauten Kriminalkomödie, war am Mittwoch, den 4. August 1971 ehemaligen NATO-Raketenbasis auf dem grausame Realität. Zwei bewaffnete Männer überfallen renaturalisierten Gelände der Museumsinsel Hombroich, die Filiale der Deutschen Bank in der Münchner wo Kling die letzten 15 Jahre lebte, befindet sich sein Prinzregentenstraße und verüben den ersten umfangreicher Nachlass: Seine Bibliothek, Manuskripte, bewaffneten Banküberfall mit Geiselnahme in der Entwürfe, Notizbücher sowie Mitschnitten seiner Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Für die grandiosen Live-Auftritte. Mit Materialien seines 27

Freilassung der Geiseln verlangen sie 2 Millionen D- Mark. Auf ihre Forderungen lässt sich die Kriminalpolizei nur zum Schein ein. Beim Sturmangriff der Polizei sterben eine Geisel und ein Geiselnehmer. Die Tasche mit den 2 Millionen wird sichergestellt. Der Innenminister stellt fest: "Nach Sachlage, blieb keine andere als die getroffene Entscheidung." In den Medien wird sowohl in einem bis dahin einzigartigen Spektakel live über das Geschehen berichtet, als auch anschließend die Geschichte bis ins kleinste Detail ausgeschlachtet: Zwei Männer gehen Mittwoch, 04. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur über Leichen. Die demokratische Staatsmacht ist überfordert. Es ist der alte Kampf zwischen Gut und wing.suit Böse. Das Gericht statuiert ein Exempel. Der Hörspiel von Lisa Sommerfeldt überlebende Täter wird wegen fünffachen Mordversuchs WDR 2020 und räuberischer Geiselnahme zu 22 Jahren Haft Regie: Matthias Kapohl verurteilt. Das Hörspiel Rettet das Geld basiert auf Technische Realisierung: Gertrudt Glosemeyer, Jeanette dokumentarischem Material und den Befragungen von Wirtz-Fabian Beteiligten. Ein Ereignis in mehreren Perspektiven: Der Dramaturgie: Natalie Szallies Junge, der im Radio von dem Überfall hörte und spontan Musik: Sicker Man beschloss, zum Schauplatz des Verbrechens zu fahren, wo er sich unter tausende Schaulustige einreihte. Mit Lou Strenger, Nikolaus Benda, Maike Jüttendonk, Der Polizist, der frisch von der Polizeischule kam und für Justus Maier, Fiona Metscher, Flora Berg, Juri den die Geiselnahme der erste spektakuläre Fall seiner Schremmer Karriere wurde. Der Täter, der 22 Jahre hinter Gittern verbracht hat. Und die Aussagen einer Geisel wenige Wie sind wir bloß hier reingeraten? Bei Marie und Tage nach dem Schreckenstag. Aus ihren teils Florian läuft es nach außen hin gut: Verheiratet, zwei lakonischen, teils emotionalen Erinnerungen wird eine Kinder, wohlsituiert. Aber beide sind nicht glücklich in Erzählung über die Macht und Erotik des Geldes. ihren festgefahrenen Rollen. Als Marie schwer krank Zugleich entsteht ein Porträt der Stadt München in den wird, bricht die fragile Konstruktion ihrer Beziehung Siebziger Jahren. endgültig zusammen.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Schon lange besteht ihr Zusammenleben nur noch aus

einem Labyrinth von Missverständnissen, Schuldzuweisungen und zu hohen Erwartungen. Marie fragt sich, wie sie in eine Hausfrauenrolle geraten konnte, die es doch eigentlich gar nicht mehr gibt. Florian lebt zwar seine Karriere als erfolgreicher Anwalt aus, hat sich das Familienleben aber auch ganz anders vorgestellt. Wirklich nah fühlt er sich seiner Familie nur bei lebensgefährlichen Sprüngen mit dem Wingsuit. Ablenkung und Hoffnung auf ein schöneres Leben sucht er in einer Affäre mit der labilen Lena, der er verspricht, seine Frau zu verlassen. Doch dann erkrankt Marie an Brustkrebs, und eine Trennung kommt nicht mehr in Frage. Die Figuren befinden sich plötzlich im freien Fall. Auf der Suche nach einem Lebensentwurf, der allen gerecht wird, auch den Kindern, sind sie gefangen zwischen ausschließlich falschen Optionen. Je weiter sie sich in den gefährlichen Machtkampf um die Definition von Schuld verstricken, 28 desto schneller rasen sie auf den Abgrund zu. Kollisionen, die die Eindringlichkeit der virtuellen Spielwelten spürbar macht. Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Donnerstag, 05. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Was man von hier aus sehen kann Teil 4 / 4 Mariana Leky WDR 2019 - DAV 2020 sh. 2. August 2021

Freitag, 06. August 2021, 18:05 Uhr - NDR Plus Donnerstag, 05. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur

Keerls Never get old? Hörspiel von Frank Grupe Musiker über das Älterwerden RB - NDR 1987 Jörn Morisse, Oliver Koch Regie: Jochen Schütt DLF Kultur 2012 Mit Heintje: Rolf Becker Emma: Uwe Friedrichsen Pico: Rolf Nagel

Sie kennen sich seit Kindertagen, und jedes Jahr treffen sie sich im Sommer ohne ihre Frauen und amüsieren sich so recht nach "Männerart". Aber hinter den Männerritualen, der Angeberei und dem Gelärme verbergen sich Ängste, Neid und Selbstmitleid. Uneingestandene Minderwertigkeitsgefühle, persönliche Misserfolge und wirtschaftliche Sorgen, eben noch durch ausgelassene Ferienstimmung verdrängt, treten wieder in den Vordergrund.

Freitag, 06. August 2021, 00:05 Uhr - DLF Kultur Wiederholungen: 6. August 2021, 21:00 Uhr, NDR 1 WN NAVO 8. August 2021, 18:00 Uhr, Brenen Zwei Hörspiel von Markus Popp 9. August 2021, 19:03 Uhr, NDR 1 Niedersachsen SWR - DLF 2020 11. August 2021, 21:00 Uhr, NDR 90,3 Regie: Markus Popp

Programmierte Spielwelten überlagern zunehmend unsere realen Lebenswelten. Sie verändern dabei fantasievoll, aber nachhaltig unsere Auffassung von real und virtuell, von Identität und Handlungsfreiheit. "NAVO" thematisiert dieses spannende Übergangsstadium als Hör-Spiel und experimentell- paradoxe Navigation eines Videogames, durchflochten mit einem "Oval-Soundtrack". Eine geführte, sich komplex verzweigende, selbstbezügliche Erzählung durch ein Labyrinth voller Irrwege, Aussetzer und 29

Freitag, 06. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 Freitag, 06. August 2021, 20:00 Uhr - SRF 1

Downloadmöglichkeit Downloadmöglichkeit

Der Fall Meng Meng Schattenschnitt Hörspiel von Wolfgang Zander Teil 1 / 4 WDR 2020 Hörspiel nach Sunil Mann Regie: Jörg Schlüter SRF 2020 Mit Bernhard Schütz, Steffen Reuber, Matthias Ponnier, Regie: Karin Berri Hans-Martin Stier, Ralf Drexler, Matthias Kiel, Andreas Technische Realisierung: Roland Fatzer Laurenz Maier, Tanja Schleiff, Tatjana Clasing, Rainer Dramaturgie: Simone Karpf, Wolfram Höll Homann, Nina Vorbrodt, Mark Zak Bearbeitung: Sunil Mann, Karin Berri Mit Leonardo Nigro, Mona Petri, Barbara Falter, Kaspar Und das alles kurz vor dem Besuch des chinesischen Weiss, Dimitri Stapfer, Fabian Müller, Agota Dimen, Präsidenten, der, so befürchten gut informierte Kreise, in Kaspar Weiss, Anouk Petri, Franziska von Fischer, der Tat mehr als nur einen Anschlag auf das Dominique Müller, Michael von Burg, Peter Hottinger, prestigeträchtige deutsch-chinesische Dani Mangisch, Dashmir Ristemi, Nicole Knuth, Sunil Pandazuchtprogramm sehen könnte. Und so muss die Mann Mordkommission widerwillig aber unter Hochdruck von allen Seiten die Arbeit aufnehmen. Als dann noch ein Vijay Kumar, der "beste und einzige indische menschlicher Toter im Zoo gefunden wird, schaltet sich Privatdetektiv" der Schweiz, wird Zeuge einer brutalen der BND ein – was die Angelegenheit nicht leichter Messerattacke. Auf der Suche nach den Hintergründen macht. der Tat kommt er – unterstützt von der Transsexuellen Miranda und seinem besten Freund José – illegalen Wiederholung am 7. August 2021, 17:04 Uhr, WDR 5 Medikamententests in Mumbai auf die Spur.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) An der Zürcher Langstrasse wird der indischstämmige Privatdetektiv Vijay Kumar Zeuge einer brutalen Messerattacke auf die Filmemacherin Pina Ghilardi.

Gemeinsam mit der Transsexuellen Miranda und seinem Freund José macht sich Vijay auf die Suche nach dem Täter. Zur Freude von Vijays Mutter, die ihren Sohn gerne verheiratet sähe, führt die Spur nach Indien. Nicht nur zu Vijays Familie, die ihn samt zukünftiger Braut am Flughafen erwartet, sondern auch in den Slum von Mumbai. Dort trifft er bei seinen Ermittlungen sogenannte "Hijras", Menschen mit dem dritten Geschlecht, an denen in einer ominösen Klinik illegale Medikamententests durchgeführt werden. Der Fall scheint kurz vor der Auflösung, doch dann schlägt der Täter erneut zu, und Vijays Freundin Manju wird 30 entführt.

Teil 2-4 immer freitags, jeweils 20:00 Uhr, SRF 1

Freitag, 06. August 2021, Uhr - NDR 1 Welle Nord

Keerls Frank Grupe

RB - NDR 1987 Samstag, 07. August 2021, 14:00 Uhr - Ö 1 sh. 6. August 2021 Nachhörmöglichkeit Hörspiel des Monats Dezember 2019

Woyzeck Hörspiel nach Georg Büchner ORF 2019 Regie: Stefan Weber Sounddesign: Stefan Weber Bearbeitung: Stefan Weber Mit Katrin Thurm, Markus Meyer, Matthias Mamedof, u.a.

Freitag, 06. August 2021, 21:05 Uhr - BR 2 Hörspielpreis der Kriegsblinden 1973 Er wird gemobbt, als Proband zu medizinischen Forschungszwecken missbraucht, tätlich angegriffen. In einer Welt voller Denunzianten, Machtgieriger und Der Tod meines Vaters Moralisten wird Woyzecks ohnehin schon elendes Leben Hörspiel von Hans Noever zerstört. Er hört Stimmen, erleidet paranoide Attacken. BR - WDR 1972 Als er vom Seitensprung seiner Geliebten erfährt, Regie: Hans Noever ersticht er sie am Ende und beschließt damit auch sein Mit Hnas Noever eigenes Leben. Das Werk um den historischen Fall des Perückenmachers Johann Christian Woyzeck ist Der Autor charakterisiert sein Originalton-Projekt mit Fragment geblieben. Georg Büchner stirbt 1837 an folgenden Worten: "Je weniger Gegenwart, Bereitschaft Typhus. zur Erfahrung im Augenblick, desto dicker bläst sich die Erinnerung als Gegenwartsersatz auf. - Aktion im Der erfahrene Theater- und Hörspielregisseur sowie Hörspiel: die Erinnerung als Verfehlen der Gegenwart, Sounddesigner Stefan Weber hebt Büchners Woyzeck d.h. als sublime Form des Selbstmords. - Verfahren: Der aus der Schlucht des oftmals erbauten Welttheaters in Autor erinnert sich einmal und ein weiteres Mal an den die klare Welt der Augenblicke, geworfen wie der Tod seines Vaters. Einmal in offener assoziativer Form im Dichter selbst: auf eine Welt als "umgestürzter Hafen". Kreis zufällig anwesender Freunde; ein zweites Mal Erneut richtet Weber das Mikrofon als Mikroskop auf während einer Autofahrt an den Tegernsee, sozusagen seine Protagonistinnen und Protagonisten: Wörter sind als Alleinunterhalter, möglicherweise, um den Fahrer am Spiegelsplitter, ihr Klang wird zur entrückten Musik aus Einschlafen zu hindern. Beide Vorgänge sind das Büchners Poesie. Basismaterial für die Bearbeitung im Studio zu einem Stereohörspiel. Das Material soll so bearbeitet werden, daß am Ende das Erinnerte die Gegenwart eines tödlichen Unfalls auslöst. Der Autor wird durch die von ihm selbst provozierte Geschichte getötet.

31

Samstag, 07. August 2021, 17:04 Uhr - WDR 5

Der Fall Meng Meng Wolfgang Zander WDR 2020

sh. 6. August 2021

Samstag, 07. August 2021, 15:05 Uhr - BR 2 Hörspiel des Monats Juli 1993

Der Wind geht gen Mittag und kommt herum zur Mitternacht - Briefe über die Zerstörung Jugowlawiens Hörspiel von Maruša Krese, Biljana Jovanovic, Rada Ivekovic, Radmila Lazic, Duska Perisic-Ost SFB - SWF - BR 1993 Samstag, 07. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 Regie: Annete Jainski

Übersetzung: Marina Einspieler, Angela Richter, Barbara Nachhörmöglichkeit Antkowiak, Mechthild Schäfer, Simona Elitzer Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Technische Realisierung: Axel Müller, Petra Steinhorst Regieassistenz: Barbara Gerland Mit Corinna Kirchhoff, Hansi Jochmann, Sabine Andreas, Die Tunnelgräber Tanja Seibt, Barbara Nüsse Hörspiel von Kai-Uwe Kohlschmidt rbb 2014 Belgrad ist übervoll vom Schatten aller zerstörten Städte, Regie: Kai-Uwe Kohlschmidt aber die meisten, die düsteren Schatten sind die von Mit Uwe Preuß, Dietmar Arnold, Andreas Schulze Bernd, Sarajevo: Schatten des Todes; wohin wir auch gehen, Hasso Herschel, Claus Stürmer, Joachim Neumann, getrennt oder gemeinsam durch die Stadt laufen, die Achim Rudolph, Ulrich Pfeifer, Ingeborg Stürmer, Luigi teils lebt - durch die Straßendemonstrationen -, teils tot Spina, Burghard Veigel, u.v.a. ist: durch die Leichen der unsrigen und anderer. Die Schatten Sarajevos sind seit April in uns; man macht Nach dem Bau der Mauer war der Weg in den Westen nichts anderes, als die nächtliche Hölle gegen die Hölle von einem Tag auf den anderen versperrt, Familien des Tages zu vertauschen ... So schrecklich tot ist das wurden getrennt, Liebende auseinander gerissen und 'unsterbliche' Belgrad, daß alles, was jetzt passiert, auch Lebenslinien unterbrochen. Auf der Suche nach einem die gegen das Regmie gerichteten Demonstrationen, Ausweg aus einer ausweglos erscheinenden Situation einem Leben nach dem Tode gleichkommt. Von Juni '91 wurde der Untergrund zum Schauplatz bis Oktober '92 schreiben fünf Frauen Briefe über den spektakulärer Rettungsaktionen. Über 90 Fluchttunnel Krieg in Jugoslawien, sie schreiben aus Zagreb, Ljubljana, wurden in den Jahren zwischen 1961 und 1964 in und Belgrad, Sarajevo, Berlin und Paris. Weil sie sich keinem um Berlin gegraben. Die Strapazen waren ungeheuer der Nationalismen angeschlossen haben, sind sie im und die Gefahren groß. Alle, die bei den eigenen Land zu Fremden geworden. Gegen Ohnmacht Unternehmungen mitmachten, taten dies unter Einsatz und Verzweiflung, gegen das Gefühl der Sinnlosigkeit ihres Lebens. Das Hörspiel erzählt den überwältigenden angesichts des zerstörerischen Alptraums kämpfen sie Erfolg des Tunnels 29 sowie die Tragödie um den Tunnel mit all ihrer Wut, ihrer Trauer und auch ihrem Spott. 57. Es erzählt von Menschen, die buchstäblich über Grenzen gingen – über jene, die ihnen von außen gesetzt wurden, aber auch über ihre eigenen. Eine

Heldengeschichte. "Die Tunnelbauer" ist eine Montage

32 aus Zeitzeugenerzählungen, O-Tondokumenten, Kurt: Reinhard Schulat Dokumenten der MfS-Tunnelkartei und Spielszenen. Jula: Anja Stoehr Herma: Caroline Schreiber Wiederholung Meereselfe: Nessi Tausendschön am 8. August 2021, 17:04 Uhr, WDR 5 Meereselfe: Caroline Schreiber und Meereselfe: Anja Stoehr am 22. August 2021, 14 Uhr, rbb kulturradio Meereselfe: Katherina Wolter Old Boneless: Volker Lippmann Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Lenard: Gregor Höppner Ubbo: Heinz Gröning Frida: Katherina Wolter Lillemor: Markus Klosters Plint: Katharina Palm Justus: Peter Nottmeier Penelope: Gerlis Zillgens Brandon: Rich Schwab Brian: Bernd Gieseking Colin: Norbert Alich Bruno: Norbert Alich

Fabian macht mit seiner Familie Ferien in Irland. Nie hätte er gedacht, dass ihn hier ein neues Abenteuer in Samstag, 07. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 5 der unsichtbaren Welt der Trolle und Elfen erwartet. Und dass er seine Freunde wieder sieht, den Öko- Trolle nach Irland Anarchisten und Troll Baldemar und dessen Freund Dido, Teil 2 der nur zu dritt unterwegs sein kann. Sie sind gekommen, um Fabian zu warnen. Denn auch der böse Elfenball in Carran Church Aginolf hat von Fabians Reise erfahren. Hörspiel von Bernd Gieseking

WDR 2007 In den Steilküsten von Moher muss Fabian nun nicht nur Regie: Burkhard Ax nach den drei Teilen der Roten Tafel suchen, sondern Technische Realisierung: Theresia Singer auch gegen die Machenschaften Aginolfs ankämpfen. Regieassistenz: Ute Welteroth Ein Abenteuer mit dem Puck Onno, dem Wal Kurt, den Musik: Henrik Albrecht Sheeries, einem großen Elfenchor, zwei Basstölpeln und

Old Boneless, dem Nebelwesen der 'Cliffs of Moher'. Mit Fabian: Lorenzo Liebetanz

Oma Malette: Rosemarie Fendel Teile 3-4 immer samstags, 19:04 Uhr, WDR 5 Stefan: Matthias Haase

Tina: Annika Hassler hoerspieltipps.net: Baldemar: Jochen Malsheimer Trolle nach Irland' ist das neue Abenteuer von Fabian, Dido: Michael Habeck der schon 2004 für den WDR in 'Trolle nach Süden' Aginolf: Tommi Piper agieren durfte. Diesmal verschlägt es ihn, wie der Titel Tewinolf: Wolfgang Hess schon vermuten lässt, nach Irland. Onno: Jens Wawrczeck

Nathan: Ernst August Schepmann Bernhard Gieseking hat hier eine wunderbares Hörspiel Trainer: Yorck Dippe erdacht, dass zwar natürlich auf dem Trittbrett des Connor: Steffen Laube Fantasybooms mitrollt, aber soviel eigene unterhaltsame Katie: Amanda Whitford-Laube Ideen mitbringt, dass man die Geschichte durchweg Calamira: Gabrielle Odinis genießen kann. Trotz einer recht langen Spielzeit, wird Runa: Caroline Schreiber diese Geschichte nie langweilig, sorgt man doch mit Lenn: Götz Argus vielen kleinen Episoden und noch mehr originellen Felicitas: Anja Stoehr Charakteren stets für Abwechslung. Sitta: Katherina Wolter 33

Eine junge Frau wird als Nachtwächterin in einer Hinzu kommt ein Sprecheraufgebot, dass selbst für ein Kartonfabrik eingestellt. Auf dem Gelände soll sich ein Radio-, zu dem noch ein Kinderhörspiel, sehr Wolf herumtreiben. Nacht für Nacht macht sie ihre beachtenswert ist. Bis in die kleinsten Rollen eine starke Rundgänge, und mit jeder Schicht wird die Suche nach Besetzung, die auch in allen Bereichen dem Anspruch dem Wolf mehr zu einer Suche nach sich selbst. gerecht wird. Einzig bei der technischen Umsetzung gibt es Schwächen. Dort hat man einige Stimmen etwas Vom Wolf fehlt jede Spur, auf einem Spaziergang stösst verfremdet, was sich zum Teil recht übel anhört. Da die junge Frau hingegen an einem Waldrand auf ein hätte man sich meines Erachtens lieber auf das Talent Metallkreuz ohne Aufschrift. Es markiere die Fundstelle der Sprecher allein verlassen sollen. eines Toten, erfährt sie. Ein Mann, vermutlich aus Afrika, ist als blinder Passagier im Flugzeugfahrwerk Für die Musik zeichnet sich hier kein geringerer als mitgeflogen und beim Landeanflug in die Tiefe gestürzt. Henrik Albrecht verantwortlich, der auch hier wieder für Die Geschichte lässt die Frau nicht mehr los: "Menschen eine erstklassige musikalische Untermalung sorgt. Stets fallen vom Himmel, Wölfe werden gejagt. Nichts ist passend, aber nie aufdringlich, unterstützt die Musik die sicher, nicht der Boden, auf dem wir stehen, und nicht Umsetzung hervorragend. die Flugzeuge, in die wir steigen, nicht die andere Seite von Grenzen." Die Produktion an sich ist - sieht man mal von den Verfremdungen der Stimmen ab - sehr gelungen. Der Baslerin Gianna Molinari ist mit "Hier ist noch alles Burkhard Ax hat hier ein Hörspiel geschaffen, das nicht möglich" ein Romandebüt gelungen, das von Publikum nur Kindern Spaß machen dürfte. Auch Erwachsene und Kritik begeistert aufgenommen wurde. Es war 2018 können sich hier sicherlich gut unterhalten fühlen. sowohl für den Deutschen als auch für den Schweizer Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Buchpreis nominiert und wurde u.a. mit dem Robert- Walser- und dem Clemens-Brentano-Preis ausgezeichnet.

Samstag, 07. August 2021, 20:05 Uhr - DLF Hörsipel des Monats Mai 2021 Sonntag, 08. August 2021, 08:05 Uhr - DLF Kultur

Hier ist noch alles möglich Hörspiel nach Gianna Molinari Matti Orava SRF 2021 Hörspiel von Jenny Reinhardt Regie: Julia Glaus DLR 2004 Technische Realisierung: Franz Baumann, Roland Fatzer Regie: Klaus-Michael Klingsporn Bearbeitung: Stephan Heilmann, Julia Glaus Musik: Lexa Thomas Musik: Fatima Dunn Mit Lili Zahawi, Jens Bohnsack, Conny Wolter, Sandra Mit Henni Jörissen, Michael Neuenschwander, Sven Volkholz, Martin Engler, Linda Olsansky, Katharina Schelker, Thomas Douglas, Bodo Krumwiede, Inga Burowa, Boris Aljinovic, Franziska Troegner Eickemeier Pamina ist neun Jahre alt und seit einigen Tagen mit

34 ihren Eltern im Sommerurlaub. Leider fahren die älteren dunklen Nischen des Internets. Inzwischen aber gehen Geschwister nicht mehr mit, und auf der finnischen Insel sie zu tausenden auf die Straße. Sie nennen sich ist auch sonst niemand, mit dem Pami spielen könnte. Querdenker und sie haben nicht nur zu Corona verquere Den Laptop hatte die Mutter leider wieder ausgepackt, Gedanken. Viele glauben, dass sie von Wissenschaft, weil Pami im Urlaub die Natur genießen soll. Der Urlaub Politik und Medien systematisch belogen werden. In ist sehr langweilig, bis eines Tages die Eltern von einem jeder Hinsicht und seit Jahrzehnten. Schon Hitlers Suizid Ausflug ewig nicht zurückkommen. Pami sorgt sich im Führerbunker soll eine Lüge gewesen sein ... Walter schon. Da taucht Matti Orava auf, ein finnischer Filz und Michael Lissek unternehmen einen vierteiligen Naturgeist, und die beiden suchen gemeinsam die Eltern. Horrortrip durch die finstersten Abgründe von Verschwörungsmythen.

Sonntag, 08. August 2021, 11:10 Uhr - SRF 3 Teil 2: Es ist die Mutter aller Verschwörungsmythen. Der Glaube, dass sich Adolf Hitler nicht 1945 im Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney Führerbunker umgebracht hat, sondern geflohen ist. Aus Roger Graf Berlin an die Küste und mit dem U-Boot nach NN Argentinien. Für viele Verschwörungsgläubige ist das aber längst nicht die Endstation. Sie behaupten, dass

Sonntag, 08. August 2021, 14:00 Uhr - rbb kulturradio Hitler weiter in die Antarktis reiste und durch ein Loch am Südpol zu einer unterirdischen deutschen Kolonie gelangte, begründet von Ur-Ariern aus dem Weltraum. Hahnenkampf in Quitzow Völliger Irrsinn? Es gibt Leute, die das in allem Ernst Teil 2 / 2 ausführlich auf YouTube erzählen. Und Ihre Videos Hermann Bohlen haben hunderttausende Klicks. rbb 2021 Teil 3: sh. 1. August 2021 Kaum etwas hat so viele fantastische Spekulationen angeregt wie die Waffentechnologie der Nazis. Was es da alles an Geheimprojekten gegeben haben soll. Allen voran: die sogenannte Reichsflugscheibe. Fliegende Untertassen mit Hakenkreuzen schwirren durch zahllose Filme und Comics. Aber auch durch die rechtsdrehenden Hirnwindungen von Reichsbürgern, Neonazis und anderen Radikalgermanen. Nicht wenige glauben ernsthaft, dass die Nazis den Weltraum erobert haben Sonntag, 08. August 2021, 14:05 Uhr - SWR 2 und in den Tiefen des Alls ihre Rückkehr auf die Erde vorbereiten. Ursendung Downloadmöglichkeit Teil 4: NN

Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler - Weitere Teile sonntags, 14:05 Uhr, SWR 2 Staffel 3 Teil 1 / 4 Hörspiel von Walter Filz, Michael Lissek SWR 2021 Regie: Walter Filz, Michael Lissek Mit Walter Filz, Michael Lissek, u. v. a.

Teil 1: "Das sind doch nur ein paar Spinner." Lange galten Verschwörungsgläubige als vereinzelte Verwirrte in

35

(Teresa Hoerl)

Wiederholung am 9. August 2021, 20:05 Uhr, BR 2

Sonntag, 08. August 2021, 15:05 Uhr - BR 2

Downloadmöglichkeit Hörspiel des Monats Oktober 2020

Ein Berg, viele Hörspiel von Magdalena Schrefel Sonntag, 08. August 2021, 16:04 Uhr - hr 2 BR 2020

Regie: Teresa Hoerl Downloadmöglichkeit

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Ausgangspunkt für das Hörspiel ist die Geschichte des britischen Geografen James Rennell, der sich im ausgehenden 18. Jahrhundert von seinem Lehnstuhl aus Dash und Zoe den Verlauf des Flusses Niger nicht anders erklären Hörspiel nach Robert Swindells konnte, als dass sich dort ein Gebirgsmassiv befinden hr 2013 müsse. Kong-Berge nannte er dieses kurzerhand und Regie: Robert Schoen zeichnete es in die Landkarte ein - und für die nächsten Übersetzung: Hanns Heinrich Schumacher 150 Jahren tauchten die erdachten Berge in beinahe Bearbeitung: Heidi Knetsch, Stefan Richwien allen Darstellungen des afrikanischen Kontinents auf. Mit Musik: Henrik Albrecht seiner Geschichte verknüpft Magdalena Schrefel die Geschichte einer jungen Hörspielautorin, die sich in der Mit Lilli Fichtner, Hassan Akkouch, Isabel Bongard, Luise Gegenwart aufmacht, um diesen historischen Fall zu Lunow, Wolff von Lindenau, Birgitta Assheuer, Meryem erzählen, und dabei nicht davor gefeit ist, sich selber in Moutaoukkil, Christian Redl, Oliver Stokowski, Tino Leo, die Geschichte zu verstricken. Ihre Begegnung mit dem Isaak Dentler, Heidi Ecks, Oliver Kraushaar, Barbara Rohr, "Sandflüchtling" Ismael, der sie zu einem Lager namens Emma Feltrini Mount Kong führt, stellt infrage, ob und wie sich dieser historische Fakt überhaupt erzählen lässt - und wer die Deutungshoheit darüber hat.

"Ein Berg, viele ist vor allem ein Hörspiel darüber, dass es kein unschuldiges Erzählen gibt, dass das Geschichtenerzählen immer auch davon handelt, wer erzählen kann, wer gehört wird und wem man Glauben schenkt." (Magdalena Schrefel)

"Wie klingen Fakten? Und wie Fiktion? Macht das überhaupt einen Unterschied? Ein Berg, viele lädt ein zu einer akustisch-imaginären Entdeckungsreise in Lilli Fichtner - Bild: hr / Benjamin Knabe verschiedene Länder, Zeiten, Biografien und führt uns bis an die gemeinsamen Wurzeln von Wahrheit und Beide leben in England – und doch in zwei Welten: Zoe in Erfindung." der Vorstadt, gepflegt mit englischem Rasen, Golfplatz

36 und im Wohlstand. Dash im alten Stadtkern zwischen 26-jährige Karl Kraus in der "Fackel" über seine spätere Müll, heruntergekommenen Fassaden und in Armut. Angebetete. Und Dichterkollege Peter Altenberg Ihre Welten sind getrennt durch Stacheldraht und sekundierte: "Wie eine Kirche der Welten-Schönheit sind bewachte Grenze. Bis Zoe, das "Subbie-Mädchen" eines Sie!" Nicht nur die Herren Kraus und Altenberg Abends mitkommt auf einen der verbotenen Ausflüge überschlugen sich vor Komplimenten für die junge hinter die Grenze, hinein ins spannende und aufregende Schauspielerin. Und Annie Kalmar nahm sie gerne Leben der "Chippies" in der Innenstadt. Hier lernt sie entgegen, Geld und Schmuck war sie auch nicht Dash kennen. abgeneigt. "Süßes Mädel" oder eigenständige Frau? Beide verlieben sich Hals über Kopf ineinander. Doch Alena Wagnerová hat die Briefe von Kraus und Kalmar ihre Freundschaft ist nicht nur unmöglich, sie ist sogar mit denen anderer Zeitzeugen zu einem Hörspiel verboten. Strengstens! Erst jetzt wird Zoe bewusst, montiert. Annie Kalmars Bild bleibt verschwommen und welch unerbittlichen Gesetzen sie unterworfen und wie vage, die ideale Projektionsfläche für Männerwünsche eingeschränkt ihr vermeintlich freies Leben ist. Sie im Wien der Jahrhundertwende. beschließt, dieses selbst in die Hand zu nehmen. Happy End..., oder? Sonntag, 08. August 2021, 17:04 Uhr - WDR 5 Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Die Tunnelgräber Kai-Uwe Kohlschmidt rbb 2014

sh. 7. August 2021

Sonntag, 08. August 2021, 18:00 Uhr - Bremen 2

Keerls Frank Grupe RB - NDR 1987 Sonntag, 08. August 2021, 17:04 Uhr - SR 2

sh. 6. August 2021 Nachhörmöglichkeit

Sie schwand dahin… Hörspiel nach Karl Kraus, Alena Wagnerova SR 2001 Regie: Annette Berger Dramaturgie: Anette Kührmeyer Technische Realisierung: Werner Klein, Annette Matheis Regieassistenz: Caroline Reichert Bearbeitung: Alena Wagnerova Mit Hans Diehl, Matthias Matschke, Christian Berkel, Erika Skrotzki, Ulrike Grote, Christian Koerner, Mark

Oliver Bögel, Klaus Barner Sonntag, 08. August 2021, 18:20 Uhr - SWR 2

"Von den Darstellern des 'Schlafwagenkontrollors' ist Downloadmöglichkeit außer Girardi nur das Fräulein Annie Kalmar zu erwähnen. Sie, die herrlichste von allen, wird von Publikum und Kritik immerzu noch als Einstiegskurs Ausstattungsgegenstand des Theaters behandelt ... Ihre Hörspiel von Agnieszka Lessmann Schönheit steht ihr hinderlich im Wege." So schrieb der SWR 2018

37

Regie: Felicitas Ott Dramaturgie: Ekkehard Skoruppa Technische Realisierung: Karl-Heinz Runde, Sabine Klunzinger Regieassistenz: Martin Buntz Mit Walid Al-Atiyat, Delschad Numan Khorschid, Hadeer Khairi Hando, Rauand Taleb, Amina Merai, Dunja Dogmani, Karina Plachetka, Hedi Kriegeskotte, Michael Stiller, Fadi Al Ahmad, Andreas Klaue, Lily Beck, Karla Schwämmlein

Sonntag, 08. August 2021, 18:30 Uhr - DLF Kultur Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Madame Bovary Teil 1 / 3 Hörspiel nach Gustave Flaubert hr - RB - DLF Kultur - der hörverlag 2005 Regie: Christiane Ohaus Übersetzung: Maria Dessauer Dramaturgie: Manfred Hess vlnr: Walid Al-Atiyat, Delschad Numan Khorschid, Hadeer Technische Realisierung: Klaus Schumann, Peter Nielsen, Khairi Hando, Rauand Taleb, Amina Merai, Dunja Kristine Rockstroh Dogmani - Bild: SWR/ Regieassistenz: Wolfgang Seesko Bearbeitung: Valerie Stiegele "Deutschlehrer dringend gesucht" – diese Annonce Musik: Michael Riessler, Geoffrey Wharton, Ulrike Stortz, veranlasst Emma, im Alter von 50 Jahren einen Vincent Royer, Scott Roller beruflichen Neuanfang zu wagen. Ihre Mutter sitzt unterdessen wie gebannt vor dem Fernseher und raucht. Mit Friedhelm Ptok, Chris Pichler, Bernhard Schütz, Sie verfolgt, wie geflohene Menschen massenhaft aus Dietmar Mues, Angela Schmid, Dieter Hufschmidt, Ilja Bussen und Bahnen steigen, anonyme Ankömmlinge, die Roßbander, Erika Skrotzki, Peter Franke, Wolf-Dietrich tiefsitzende Ängste wecken. Sie werden zu Emmas Sprenger, Samuel Weiss, Rolf Hoppe, Thomas Sarbacher, Schülern und bekommen so eine Geschichte und ein Dietrich Mattausch, Hans Teuscher, Verena Reichhardt, Gesicht. Unversehens konfrontieren sie Mutter und Susanne Schrader, Gaston Michel Tochter mit ihrer eigenen Fluchtgeschichte, die sie im Jahr 1968 von Warschau nach Wien und von dort aus Als die attraktive junge Bauerntochter Emma den nach Deutschland führte. Während Emma beginnt, sich Landarzt Charles Bovary heiratet, ist sie voller Träume mit den immer noch anhaltenden Folgen von einem Leben voller Glück und Leidenschaft. Ihr Bild auseinanderzusetzen, verabschiedet sich ihre Mutter aus von der Liebe und dem Leben außerhalb der Mauern einer Welt, die für sie vor langer Zeit schon zerbrochen ihrer Klosterschule hat sie sich aus Romanen gebildet. ist. Emma aber findet in der Arbeit mit Menschen, die Dementsprechend enttäuscht ist Madame Bovary, als sie ihre Heimat verloren haben, unverhofft ein neues Leben. nach ihrer Hochzeit mit der Tristesse des Landlebens am Ende des 19. Jahrhunderts konfrontiert wird. Obwohl ihr Mann alles versucht, um seine Frau glücklich zu machen, stürzt sie sich in Affären...

Teil 2 am 15 August 2021, Teil 3 am 22. August 2021, jeweils 18:30 Uhr, DLF Kultur

hoerspieltipps.net: Gustave Flaubert erzählte vom Leben der Emma Bovary und betrat damit moralisches und stilistisches Neuland. 38

Er macht seine, für die damalige Zeit unglaublich lasterhafte, Protagonistin nicht zur strahlenden Heldin, sondern berichtet aus einer gewissen Distanz heraus, recht nüchtern von ihrem Schicksal.

Emma hat eine romantische Vorstellung vom Leben, die mit der Wirklichkeit in der französichen Provinz nicht viel zu tun hat. Sie versucht aus dieser Tristesse auszubrechen und hat damit allerdings kaum Erfolg, so dass es schließlich zu einem fatalen Finale kommt.

Der Plot ist aus heutiger Sicht natürlich weniger Sonntag, 08. August 2021, 19:00 Uhr - NDR Kultur aufsehenerregend, aber Flauberts packende Erzählweise, die besondere Dramatik, die dieser Geschichte Ursendung innewohnt, schafft es auch in dieser Hörspielumsetzung, Downloadmöglichkeit zu fesseln. Obwohl diese Produktion mit mehr als vier Stunden Spieldauer recht umfangreich ist, vergeht die Scham Zeit wie im Fluge. Es gelingt hier sehr gut, den Hörer für Hörspiel nach Ines Bayard das Schicksal Emma Bovarys zu begeistern. NDR 2021

Regie: Elisabeth Maria Weilenmann Diesbezüglich ist zunächst Valerie Stiegeles Bearbeitung Übersetzung: Theresa Benkert zu loben. Ihr gelingt ein Skript, das mit großer Bearbeitung: Elisabeth Maria Weilenmann Erzählerlastigkeit die Vorlage sehr gut transportieren Musik: Matthias Jakisic kann. Diese fast szenische Lesung rafft die Handlung recht gut, da damit nur wenig Informationen in die Mit Valery Tscheplanowa, Lilith Stangenberg, Ole Dialoge gepackt werden muss und diese daher recht Lagerpusch, Daniel Jensch, Gabriela Maria Schmeide, glaubwürdig klingen. Lilja van der Zwaag, Paul Schröder, Josefine Israel,

Cassandra Schütt, Genet Zegay, Yorck Dippe Mit Friedhelm Ptok hat man dazu auch einen erstklassigen Sprecher für diese Rolle gefunden. Aber Ein Horror-Szenario in der heimischen Küche: drei auch die handelnden Figuren wurden sehr gut besetzt. Leichen liegen auf dem Boden, eine junge Frau, ihr Mann Mit Chris Pichler hat man auch für die Titelrolle eine sehr und ihr Baby. Allesamt vergiftet. Es war die Tat der Frau, erfahrene Sprecherin verpflichten können, die die Emma und es war eine Tat ohne "Gewissensbisse". Basierend Bovary in ihren Facetten gut darzustellen vermag. auf einem "einzigen tragischen Zufall": Die Frau – ihr

Name ist Marie- ist vergewaltigt worden. Bis zu jenem Ein Highlight dieser Produktion ist die musikalische traumatischen Erlebnis, das ihr ganzes Leben aushebelte, Untermalung, die sehr stimmig auf die lebte die 32-jährige Vermögensberaterin sorgenfrei an Handlungspassagen und die Gefühlswelt der Emma der Seite eines Pariser Anwalts. Das Ende von Maries Bovary komponiert und arrangiert wurde. behüteter Existenz begann mit ihrem zerstörten Fahrrad

und dem Angebot ihres Direktors, sie in seinem Auto "Madame Bovary" ist ein Hörspiel, das mich durchaus nach Hause zu fahren. Was dann hinter verriegelter überrascht hat. Wer hier einen staubigen Klassiker Autotür geschieht, endet in einem endlosen Schrecken. erwartet, wird eines Besseren belehrt, die Geschichte Denn Marie wird nicht nur brutal vergewaltigt, sondern packt den Hörer recht schnell und lässt ihn bis zum Ende auch noch schwanger und glaubt in ihrem Vergewaltiger nicht wieder los. Auch die Inszenierung überzeugt, so den Erzeuger ihres Kindes. Sie erstickt Schmerz und Wut dass man hier von einer rundum gelungenen und damit in einer Scham, die sie zum Schweigen verurteilt und sie empfehlenswerten Produktion sprechen kann. schlussendlich zum Total-Zerstörerin des eigenen Lebens und des Lebens ihrer Familie macht. Kalt und radikal, mit scharfer, gleichsam analytischer Wut und Präzision erzählt die 1992 geborene Ines Bayard in ihrem Debüt von der Zerstörung einer Frau durch einen Mann. Von den Verheerungen, die eine Vergewaltigung anrichtet. 39

Von Tag zu Tag, von Woche zu Woche. Vom Zerrissen- Leben. Unfreiwillig steht sie jetzt vor einem Neubeginn. Sein zwischen Suizidwünschen, Männerhass, Aggression In einem Kulturzentrum lernt sie den 'Oberst' kennen. Er und Selbstekel. "Scham" stand 2018 auf der Anwärter- überredet sie, seinem gemeinnützigen Verein Liste für den Prix Goncourt. beizutreten und sich als Betreuerin von Strafgefangenen zu engagieren. Im Gefängnis kommt Fochette bald mit Sarzeau in Kontakt, einem Weißkragenkriminellen der Topklasse. Zwischen den beiden bahnt sich eine merkwürdige Beziehung an. Aber was sind Fochettes Absichten? Welches Ziel verfolgt sie? Warum schmuggelt sie schließlich einen Revolver ins Gefängnis ein? Behutsam, eindringlich und mit Humor stellt sich die Autorin die Frage, wie die Justiz sich verhält, wenn die Menschenwürde der kleinen Leute von den Mächtigen bedroht wird.

hoerspieltipps.net: Eigentlich ist dieser Plot richtig interessant und Sonntag, 08. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 verspricht einiges an Spannung. Leider schafft es die

Geschichte aber nicht, diese zu vermitteln. Das ist für ein Downloadmöglichkeit Hörspiel, das sich auf den Krimisendeplätzen tummelt, ein wenig fatal. Die uns beleidigt haben Allerdings beleuchtet es die moralische Frage der Rache Hörspiel nach Sophie Chérer auf eine sehr interessante Weise und sorgt auf diesem WDR 2001 Ansatz für einiges an Hörinteresse. Regie: Norbert Schaeffer Technische Realisation: Rudolf Stückrath, Werner Jäger Insofern ist auch das eher zurückhaltende Spiel der Übersetzung: Ingrid Altrichter Akteuere zu verstehen, die hier ihren Figuren weniger an Dramaturgie: Ursula Schregel Farbe geben, als sie in ihrer Funktion als Klischee Regieassisten: Daniela Wakonigg bräuchten. Die Charaktere bleiben so vielschichtiger und Bearbeitung: Sophie Chérer interessanter. Insbesondere das Duo Rosemarie Fendel Mit Fochette: Rosemarie Fendel und Otto Sander überzeugt - die Leistung ist - wie nicht Sarzeau: Otto Sander anders zu erwarten - erstklassig. 1. Aufseher: Markus Gertken 2. Aufseher: Juan Carlos Lopez Trotz der interessanten Geschichte, ist der Erzählfluss Pardini: Henning Schimke hierfür ein wenig träge, so dass man dann doch von Pierrot: Axel Gottschick einem richtig guten Hörspiel etwas zu weit entfernt ist Colonel: Heinrich Giskes und letztlich nur - wenn auch solide - Durchschnittsware Martin: Christian Schulz liefert. Clémence: Isabella Archan Juliette: Marianne Rogée Montag, 09. August 2021, 14:00 Uhr - SRF 1 Gefängnisdirektor: Justus Fritzsche Kunde / Busfahrer: Martin Hirner Dickie Dick Dickens Fochette, Witwe Anfang fünfzig, hat in ihrem Leben Teil 6 / 6 klare, eindeutige, wenn auch nicht immer ganz einfache Rolf Becker, Alexandra Becker Entscheidungen getroffen. Sie brach mit ihrem DRS 1966 großbürgerlichen Elternhaus, um an der Seite ihres

Mannes ein bescheidenes, glückliches Leben zu führen, sh. 2. August 2021 bis ihr Ehemann, der Tankstellenpächter Pierrot, Opfer einer knallharten Mineralölkonzernpolitik wurde. Er überlebte den Existenzkampf nicht. Der Tod des geliebten Mannes hinterlässt ein tiefes Loch in Fochettes

40

Montag, 09. August 2021, 19:03 Uhr - NDR 1 Montag, 09. August 2021, 20:05 Uhr - BR 2 Niedersachsen

Ein Berg, viele Keerls Magdalena Schrefel Frank Grupe BR 2020 RB - NDR 1987 sh. 8. August 2021 sh. 6. August 2021

Montag, 09. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur

Der Geheimagent Teil 25 / 2 Joseph Conrad WDR 2016 - DAV 2017

sh. 2. August 2021

Montag, 09. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Downloadmöglichkeit

URB kann gar nichts Hörspiel von Hannelies Taschau WDR 1973 Regie: Klaus Mehrländer Mit Friedrich W. Bauschulte, Marianne Mosa, Arnold Marquis, Kurt Lieck, Ruth Pera, Wolfgang Peau, Christian Montag, 09. August 2021, 23:04 Uhr - SRF 1 Korp, Eva Garg, Ilse Strambowski, Sabine Postel, Alwin Joachim Meyer, Oswald Fuchs, Josef Meinertzhagen, Downloadmöglichkeit Rosemarie Vörkel, Susanne Daus, Ute Mansel

"In England lebt ein Mann, der herauszufinden versucht, Schreckmümpfeli: Born to be wild warum ein Fahrrad fährt. Er konstruiert Fahrräder um, er Hörspiel von Walter Millns entwickelt sie zurück, er baut Monstren, er will das SRF 2016 Fahrrad, das nicht fährt. Bisher ist es ihm nicht gelungen. Regie: Mark Ginzler Er meidet die Öffentlichkeit. Bis hierher ist die Technische Realisierung: Tom Willen Geschichte authentisch. Aus der Tatsache, daß er weder Mit Inga Eickemeier, Lotti Happle sich noch seine Konstruktionen fotografieren läßt, schloß ich, daß er Gründe hat. Ich machte ihn zum Störer, den Ausgesummt und ausgebrummt man eliminiert, indem man ihn integriert. Er wird zum Spaßmann, indem man erklärt, er sei einer. Ich habe versucht, eine der subtilsten Formen der Gewaltanwendung, die unsere Zivilisation hervorgebracht hat, aufzuzeigen."

41

Dienstag, 10. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 Dienstag, 10. August 2021, 20:10 Uhr - DLF

Ursendung Downloadmöglichkeit Mommsens Block Hörspiel von Heiner Müller DS Kultur - hr 1993 Geheime Kommandosache Regie: Jörg Jannings Hörspiel von Klaus Fehling Technische Realisierung: Bernd Friebel, Monika WDR 2021 Brummund Regie: Jörg Schlüter Musik: Klaus Buhlert Technische Realisation: Matthias Fischenich, Jeanette Wirtz-Fabian Mit Heiner Müller, Hermann Beyer, Ulrike Krumbiegel, Dramaturgie: Thomas Leutzbach Hanns Zischler, Jürgen Thormann Mit Steffen Reuber, Niklas Draeger, Rosa Enskat, u.v.a. Warum scheiterte der Historiker Theodor Mommsen am Kaufhausdetektive sind Geschichten und Ausreden letzten Teil seiner Römischen Geschichte? Wie ist seine gewohnt, doch die Geschichte, die dieser Mann im Schreibblockade zu erklären? Heiner Müller reflektiert in Verhör erzählt, scheint von einem ganz anderen Kaliber seinem Langgedicht auch die eigene Situation kurz nach zu sein. der deutschen Wiedervereinigung. Es geht um den berühmten Historiker und Nobelpreisträger Mommsen Der Mann wurde mit einer Flasche Whiskey erwischt, die und es geht um Heiner Müller. Es geht um den er aber nicht für sich selbst habe stehlen wollen, so Marmorblock vor der Humboldt-Universität, auf dem erklärt er. Von Ferne hören sie eine Explosion, dann ersterer thronte, um dann „einen Staat lang“ von Marx Martinshörner. Jetzt sei es passiert und alles vernichtet verdrängt zu werden, und es geht um einen worden, auch der Soldat, sagt der Mann. Weitere „Schreibblock“, eine Schreibblockade. Müller reflektiert, Aussagen lehnt er ab, das habe er dem Soldaten warum Mommsen den letzten Band der römischen geschworen. Geduldig, wie bei Patienten, hört der Geschichte nicht schrieb. Dafür bemüht er keine Detektiv zu und ermuntert den Mann, weiter zu dramatischen Personen, er sagt: „Ich“. Eine gängige erzählen. Annahme lautet: Mommsen wollte den Band über die Kaiserzeit, über Abstieg und Verfall Roms, durchaus schreiben, aber ein Brand in der Berliner Machstraße zerstörte alle seine Unterlagen. Heiner Müller entwickelt eine viel überzeugendere Theorie: Wie allen großen Historikern sei Mommsen die Geschichte zur Last geworden. Er mochte sie nicht, die Cäsaren der Spätzeit, die jämmerliche und immer wieder siegreiche Art, in der große Ideen zerstört werden.

42

Mittwoch, 11. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 Mittwoch, 11. August 2021, 20:05 Uhr - BR 2

Downloadmöglichkeit Ursendung Downloadmöglichkeit Salzburg in London Teil 1 / 2 Hörspiel von Marcy Kahan Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt WDR 1999 Hörspiel von Hugo Rendler Regie: Klaus Mehrländer SWR 2021 Übersetzung: Moshé Kahn Regie: Alexander Schuhmacher Technische Realisierung: Technische Realisierung: Rudolf Mit Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn, Matti Krause, Jens Stückrath, Gabriele Neugroda Wawrczeck, Christian Redl, u. a. Regieassistenz: Thomas Leutzbach Musik: Sabine Müller

Mit Martina Gedeck, Max Volkert Martens, Donata Höffer, Beate Abraham, Gisela Zülch, Reinhard Schulat

New York im Rekord-Hitze-Sommer: Die Autorin Esther Salzburg hat die Nase voll von Lärm und Höchsttemperaturen. Deshalb mietet sie sich kurzerhand eine Wohnung in London.

In London will Esther Salzburg in aller Ruhe ihr Drehbuch für einen billigen Thriller fertig schreiben. Doch London Ueli Jäggi (Xaver Finkbeiner), Karoline Eichhorn (Nina stöhnt ebenfalls unter dem heißesten Sommer seit 50 Brändle), Matti Krause (Sieger); Bild: SWR/Thorsten Hein Jahren. Dazu findet Esther kaum Ruhe in der neuen Wohnung: Babys schreien, ein ambitionierter Der letzte Fall für Finkbeiner, Brändle und Sieger Klavierspieler ackert sich durch ein Stück von Chopin, und Mr. und Mrs. "Kamasutra" sind nebenan ebenfalls Dramen beginnen oft mit: „Ich liebe Dich!“ und enden lautstark aktiv. Mittendrin sitzt Esther, entnervt zu mit: „Du hast mich nie geliebt!“. So scheint es auch im keiner Zeile fähig. Schlagergewerbe zu sein. Nach dem Tod der Sängerin Zu allem Überfluss wird sie akustisch auch noch Zeugin Mia stellen sich den Ermittlern Brändle und Finkbeiner eines heftigen Ehestreits, eine Stereoanlage verstummt, viele Fragen: War es Suizid? Oder wurde die Sängerin und mitten in der Nacht kreischt eine Motorsäge - soll heruntergestoßen? Es gibt einige Hinweise, die darauf ein Mord vertuscht werden? Weil sich Esther beim hindeuten. Zumal sich herausstellt, dass die Mieterin der Joggen im Park den Knöchel gebrochen hat, drängt sie Wohnung, aus der Mia stürzte, ihre Mutter war. Die ihre beiden Bekannten und ihre norwegische Putzfrau beiden hatten schon lange kein gutes Verhältnis mehr. dazu, das Rätsel der grünen Mülltüten für sie zu lösen. Vernommen werden kann Mias Mutter nicht. Sie ist spurlos verschwunden. Dafür tauchen Mias Manager Teil 2 am 12. August 2021, 19:04 Uhr, WDR 3 Nico und die Zwillinge Fritz und Franz Schurzle, besser bekannt als das Schlagerduo „Lovers“, überraschend

43 schnell am Tatort auf. Und je länger Brändle und Mit Bibiana Beglau, Bernhard Schütz Finkbeiner ermitteln, umso mehr bestätigt sich der Eindruck, dass der Spaß aufhört, wenn es um Liebe geht. Vor allem, wenn auch noch Erpressung im Spiel ist. Erst einmal gilt es aber Mias Mutter zu finden. Möglicherweise ist sie ein weiteres Opfer. Oder ist sie die Täterin?

Wiederholungen: Freitag, 13. August 2021, 19:04, WDR 3 Freitag, 13. August 2021, 19:05, SWR 2 Samstag, 14. August 2021, 17:04, WDR 5 Samstag, 14. August 2021, 19:04, hr 2

Sonntag, 15. August 2021, 14:00, rbb kulturradio Bibiana Beglau, Bernhard Schütz - Bild: SWR / Christian Sonntag, 15. August 2021, 17:04, SR 2 Koch Sonntag, 15. August 2021, 18:00, Bremen 2 Sonntag, 15. August 2021, 18:00, mdr kultur Auf einem verliebten Waldspaziergang geraten ein Mann Sonntag, 15. August 2021, 19:00, NDR Kultur und seine Frau, Tilla Fuchs, in die Nähe einer Jagd. Er Sonntag, 15. August 2021, 21:00, SWR 4 geht voran und hat ein Gewehr. Sie läuft hinterher und hat Angst. Als er sich nach ihr umdreht, hat sie sich in einen Fuchs verwandelt. Mann und Füchsin kehren in ihr gemeinsames Leben zurück. Aber kann das gutgehen? Mittwoch, 11. August 2021, 21:00 Uhr - NDR 90,3

Keerls Frank Grupe Donnerstag, 12. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 RB - NDR 1987 Salzburg in London sh. 6. August 2021 Teil 1 / 2 Marcy Kahan WDR 1999

sh. 11. August 2021

Donnerstag, 12. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur

How to speak Fußball Ein Praktikant will zur WM Gerrit Booms, Rami Hamze WDR 2014 Mittwoch, 11. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur

Jagd auf Tilla Fuchs Hörspiel nach David Garnett, Annette von Droste- Hülshoff

SWR 2020 Regie: Ulrich Lampen

Bearbeitung: Judith Kuckart Musik: Dilon de Byington

44

Freitag, 13. August 2021, 00:05 Uhr - DLF Kultur

Kurzstrecke 112 Feature, Hörspiel, Klangkunst – Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene

Darin:

Politics of Listening Freitag, 13. August 2021, 21:05 Uhr - BR 2 von Eleftherios Krysalis Downloadmöglichkeit Not one less von Kalas Liebfried Bei Hannah Höch, Berlin-Heiligensee, 12. August 1977 Neues aus der Wurfsendung Hörspiel von Bernd Baader Div. BR 2017 EIG - DLF Kultur 2021 Regie: Bernd Baader

"Ein Readytape ist ein vorgefundenes Tonband, das Freitag, 13. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 unbearbeitet, ungeschnitten zum Hörspiel erklärt und zur Sendung gebracht werden kann. Ein Readytape ist also eine Manifestation, die davon ausgeht, daß jeder Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt technische Eingriff, jede Veränderung eines Hugo Rendler vorgefundenen Bandes eine unnötige Ästhetisierung SWR 2021 bedeutet und Informationen abschneidet bzw. verfälscht

und auf ein Ergebnis hinausläuft, das korrekterweise mit sh. 11. August 2021 dem Etikett besser als echt versehen werden sollte ... Sounds like Hörspiel: es sind neben den intendierten auch die nicht-intendierten Informationen, die den Freitag, 13. August 2021, 19:05 Uhr - SWR 2 Charakter eines Bands bestimmen: die bewußten oder unbewußten Selbstinszenierungsversuche von Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt Gesprächspartnern beispielsweise, die eine Hugo Rendler Aufnahmesituation überspielen sollen oder die SWR 2021 zusätzlichen akustischen Informationen wie Bandrauschen, Aufnahme-Mängel, Überlagerungen, die sh. 11. August 2021 durch unsauberes Löschen oder unscharfe Spurentrennung zustandekommen. Readytapes können Zufallsprodukte oder Konzept-Relikte sein. … Es können Freitag, 13. August 2021, 20:00 Uhr - SRF 1 Funde sein, Spulen, die aus Archiven stammen, aus Nachlässen etc. Es sind Aufnahmen, die zum Hörspiel

erklärt werden, ohne bearbeitet worden zu sein." Schattenschnitt (HerbertKapfer, Readytapes Definition, 1992) Teil 2 / 4 Sunil Mann Bernd Baaders Readytape dokumentiert einen SRF 2020 Überraschungsbesuch bei der Künstlerin und Dadaistin Hannah Höch von der ersten bis zur letzten Sekunde. sh. 6. August 2021 "Als ich während meiner Tätigkeit als Grafik-Designer beim Süddeutschen Rundfunk Helmut Heißenbüttel, den Redakteur des Radio-Essay, in den

45

Siebziger Jahren kennenlernte, und er von meiner eine Szenegröße in Wien, bevor es in der Stadt Verwandtschaft als Neffe des Dadaisten Johannes überhaupt eine Schwulenszene gegeben hat. Die Baader erfuhr, bat er, ich solle mich doch mit dem legendären Silvesterpartys in seinem Klub waren Dadaismus näher befassen und in meiner Familie nach Treffpunkt von Männern, die gemeinsam Spaß haben bisher noch Unbekanntem forschen. Ich ließ mich darauf wollten. Und die dabei immer mit einem Fuß im ein, und es ergaben sich im Laufe der Jahre viele Gefängnis gestanden sind, denn es hieß: Küssen Kontakte mit Dada-Forschern. Es entstanden zwei verboten! Homosexuelle Handlungen waren strafbar. Als Rundfunksendungen, Vorträge und Dokumentations- sich das am 16. August 1971 änderte, als das Totalverbot Ausstellungen teils mit Rezitationen von Dada-Texten. aufgehoben wurde, begann – wie Boris es ausdrückt – Mit dem Dadaismus noch wenig vertraut damals, flog ich eine neue Zukunft für Homosexuelle und die im August 1977 nach Berlin, um die umfangreiche Silvesterparty wurde kurzerhand in den August verlegt. Ausstellung Tendenzen der Zwanziger Jahre zu sehen. – Und dann schon in Berlin, wollte ich gleichzeitig die Vor dem Hintergrund der schwulen Geschichte Wiens Möglichkeit nutzen, die mir noch unbekannte Malerin vom Totalverbot über die Aidskrise bis zur "Ehe für alle" Hannah Höch in Berlin-Heiligensee, An der Wildbahn 33, erzählt "Silvester im August" über fünf Jahrzehnte die spontan zu besuchen. Sie hatte in den Zwanziger Jahren stets unerfüllte Liebesgeschichte von Boris und Max, das eine Freundschaft mit Johannes Baader. Unangemeldet Leben ihrer Freunde und die Geschichte einer und mit zwiespältigem Gefühl vor ihrem Haus Bewegung, die zwar viel gewonnen, aber auf ihrem Weg angekommen, drückte ich den Klingelknopf." auch einiges verloren hat... (Bernd Baader) "Silvester im August" von Mischa Zickler ist ein Ö1- Hörspiel zu 50 Jahre "Stonewall und die Schwulenbewegung in Österreich"

Samstag, 14. August 2021, 14:00 Uhr - Ö 1

Nachhörmöglichkeit Samstag, 14. August 2021, 15:05 Uhr - BR 2

Silvester im August Hörspiel von Mischa Zickler Tabula Rasa ORF 2019 Hörspiel von Dunja Arnaszus Regie: Mischa Zickler rbb 2021 Musik: Thomas Rabitsch Regie: Dunja Arnaszus Ton: Peter Avar Mit Martin Zauner, Pippa Galli, David Miesmer, Erwin Schnitt: Martin Scholz Leder, Stefan Pohl, David Oberkogler, Rainer Doppler, Assistenz: Clarissa Herrmann Reinhold G. Moritz, Horst Heiss Redaktion: Juliane Schmidt Musik: Ruth May, Thomas Wenzel Als Maja mit ihrem Onkel Boris seinen früheren Nachtklub besucht, taucht sie mit ihm in die 50-jährige Mit Nina Kronjäger, Britta Steffenhagen, Mareike Geschichte des Lokals ein, die auch Boris' ganz Beykirch, Benjamin Radjaipour, Lars Rudolph, Lisbeth persönliche Geschichte ist. Denn ihr Onkel war schon von Gagern, Georg Schmidt

46

Als Hella zu Hause auszieht, bleibt ihre Mutter Esther allein zurück und mit ihr all die Dinge, von denen sie sich unmöglich trennen kann. Da wäre die Sammlung von Strohhüten, die sie an Hellas verstorbenen Vater erinnern oder dessen Sammlung von Geräten für die Olivenernte, für die sie einst jeden Herbst zur sizilianischen Familie fuhren. Mit der Zeit kommen immer noch ein paar mehr Dinge dazu: materialisiertes Leben. Hella dagegen kann immer weniger mit „Dingen“ anfangen. Minimalismus ist ihre Devise. Ihrer Mutter Samstag, 14. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 würde sie am liebsten einmal das „Space-Girl“ aus ihrer Lieblings-Anti-Messie-Sendung „Platz da!“ Downloadmöglichkeit vorbeischicken. Als Hella nach ein paar Jahren, inzwischen mit Freund und Kind, tatsächlich mehr Platz Der Mentor braucht, bittet sie Esther um das Haus. Da bricht er offen Hörspiel von Daniel Kehlmann aus, der Generationenkonflikt um Ressourcen, spinnerte mdr - WDR - ORF 2014 - DAV 2015 Ideen und gegenseitige Verbindlichkeiten und ein Regie: Götz Fritsch Mutter-Tochter-Streit um die Definitionsmacht über die Mit Ilja Richter, Christoph Bach, Stephanie Schönfeld, gemeinsame Vergangenheit. Franz Xaver Kroetz

Ein Hörspiel wie ein gefundenes Fressen für alle, die Im Rahmen des sogenannten "Mentor"-Projekts - von schon immer den ganzen Krempel loswerden wollten, der ausrichtenden Stiftung bestens bezahlt - sollen der oder an ihren Sammlungen hängen, als hätten schon einst gefeierte Dramatiker Benjamin Rubin und der morgen vielleicht plötzlich alle Läden zu. Nachwuchsautor Martin Wegner eine Woche lang an (Kein Wort dieser Beschreibung ist überflüssig, bitte Wegners neuem Stück arbeiten. Rubin, seine Allüren bewahren Sie sie gut auf, sie könnte noch mal für was pflegend und wenig umgänglich, missbehagt die gut sein.) "Literaturförderung", er kann jedoch das Honorar mehr als gebrauchen. Auch Wegner verspricht sich vom Zutun Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) des "Altmeisters" nicht allzu viel, bestenfalls Protektion. Dafür ist seine Frau Gina umso eher bereit, dem "großen alten Mann" die Bewunderung zu zollen, derer er dringend bedarf. Dass er am Stück ihres Mannes kein Samstag, 14. August 2021, 17:04 Uhr - WDR 5 gutes Haar lässt, bringt sie in eine Zwickmühle. Martin verlangt den Offenbarungseid: ob sie an ihn als Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt Schriftsteller glaubt oder nicht. Und dann reist er auch Hugo Rendler noch ab, gekränkt, wie er ist. Rubin könnte triumphieren, SWR 2021 hätten die Peinlichkeiten in dieser Literaturbetriebskomödie nicht einen sehr ernsten sh. 11. August 2021 Grund: die existentielle Abhängigkeit davon, anerkannt, nein: geliebt zu werden.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Samstag, 14. August 2021, 19:04 Uhr - hr 2

Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt Hugo Rendler SWR 2021

sh. 11. August 2021 47

„Friedrich stirbt nicht. Lebt er dereinst mit keinem Staat mehr, dann um so sicherer in der Trago¨die, die er sich Samstag, 14. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 5 selbst schrieb.“ Diese Schlussworte aus Heinrich Manns Essay u¨ber den „Ko¨nig der Preußen“ erhellen die Trolle nach Irland Umrisse und das Konzept seines unvollendet Teil 3 gebliebenen Dialogromans, an dem er bis zu seinem An den Klippen von Kilkee Tode schrieb. Das dem Ho¨rspiel zugrunde liegende Bernd Gieseking Fragment umfasst Friedrichs Jugend, sein schwieriges WDR 2007 Verha¨ltnis zu seinem Vater, den Konflikt zwischen franzo¨sischer Erziehung und preußischer Staatsra¨son sh. 7. August 2021 sowie das Politikum der missglu¨ckten Verbindung seiner geliebten Schwester mit dem englischen Ko¨nigshaus.

Sonntag, 15. August 2021, Uhr - NDR Info NDR Info Spezial

Die Alster-Detektive (10) Möwenalarm Katrin Wiegand Bürgerschaft Hamburg 2022

Samstag, 14. August 2021, 20:05 Uhr - DLF

Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen Hörspiel nach Heinrich Mann Rundfunk der DDR 1979 - Pidax 2021 Regie: Barbara Plensat Technische Realisierung: Jutta Kaiser, Monika Buley

Regieassistenz: Ingrid Krempel Sonntag, 15. August 2021, 08:05 Uhr - DLF Kultur Dramaturgie: Karin Ney Bearbeitung: Barbara Plensat Musik: Georg Katzer Deesje schafft das schon Hörspiel nach Joke van Leeuwen Mit Jürgen Holtz, Gudrun Ritter, Henry Hübchen, Simone DLR 2003 von Zglinicki, Horst Hiemer, Hans Teuscher, Ezard Regie: Klaus-Michael Klingsporn Haußmann, Wolfgang Dehler, Angelica Domröse, Ursula Bearbeitung: Mario Göpfert Staack, Ingrid Krempel, Elfriede Neé, Birgit Frohriep, Musik: Lexa Thomas Wolf-Dieter Panse, Michael Christian, Joachim Siebenschuh, Fritz Decho, Jürgen Gosch, Carl-Hermann Mit Axel Wandtke, Larissa Melischek, Nadine Kompatzky, Risse, Wolfgang Brunecker, Bodo Krämer, Herwart Nana Spier, Evelyn Meyka, u. v. a. Grosse Deesje soll in den Ferien alleine zur Tante fahren. Am Heinrich Manns Spätwerk, ein Roman über Friedrich II. Bahnhof will die Tante im schwarzweiß gestreiften von Preußen, sein „letztes großes Unternehmen“ Mantel auf sie warten. Aber Deesje sieht die Tante nicht (), ist unvollendet geblieben. In der und hat außerdem im Zug ihr Portemonnaie mit der Hörspielfassung brilliert ein hochkarätiges Ensemble, u.a. Adresse der Tante verloren. Nun steht sie ganz ratlos auf mit Jürgen Holtz und Henry Hübchen. dem großen Bahnhof. Eine aufgeregte Frau kommt auf sie zu, zieht sie am Arm zu einem Bus mit vielen Kindern, 48 die zu einem Gedichtwettbewerb fahren. Die Frau hat Deesje verwechselt. Damit wird das Durcheinander noch größer. Deesje erlebt noch viele Überraschungen, bis sie endlich vor der Tante steht.

Sonntag, 15. August 2021, 11:10 Uhr - SRF 3

Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney Roger Graf

NN Sonntag, 15. August 2021, 16:04 Uhr - hr 2 Nachhörmöglichkeit

Sonntag, 15. August 2021, 14:00 Uhr - rbb kulturradio "... mit dem Siegel der Jusitiz" - Der Jorns- Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt Prozess Hugo Rendler Hörspiel von Norbert Schaeffer nach Paul Levi SWR 2021 SWR 2015 Regie: Claude Pierre Salmony sh. 11. August 2021 Mit Wolfram Koch

Sonntag, 15. August 2021, 14:05 Uhr - SWR 2

Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler - Staffel 3 Teil 2 / 4 Walter Filz, Michael Lissek SWR 2021 sh. 8. August 2021

Wolfram Koch - Bild: SWR/Monika Maier

Das Plädoyer des Verteidigers Paul Levi im so genannten "Jorns-Prozess" von 1929 machte die Schäbigkeit der politischen Morde an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919 und ihre Vertuschung

49 durch die Justiz offenkundig. sh. 11. August 2021 In der Zeitschrift "Das Tage-Buch" erschien am 24. März 1928?? der Artikel "Kollege Jorns" von Berthold Jacob. Der verantwortliche Redakteur war Josef Bornstein. Sonntag, 15. August 2021, 18:00 Uhr - mdr kultur ????Der Artikel zielte auf die juristische Inkompetenz von Paul Jorns, der als Kriegsgerichtsrat die Ermittlungen gegen die Mörder von Rosa Luxemburg und Karl Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt Hugo Rendler Liebknecht geleitet hatte. SWR 2021

Daraufhin stellten Reichsanwalt Jorns als Nebenkläger sh. 11. August 2021 und Oberreichsanwalt Karl August Werner als Hauptkläger Strafantrag wegen Beleidigung und übler Nachrede. Der Anwalt und Reichstagsabgeordnete Paul Levi, der Rosa Luxemburg bereits in verschiedenen Gerichtsverfahren verteidigt hatte, übernahm die Verteidigung des angeklagten verantwortlichen Redakteurs Bornstein.?

Die Hauptverhandlung begann am 17. April 1929 vor dem Schöffengericht in Berlin-Mitte. Mithilfe der Akten, die Levi einsehen durfte, konnte er Jorns Verschleppung und Verdunkelung des Verfahrens und sogar Fluchthilfe nachweisen. Die angeführten Details belasteten Jorns schwer. Sonntag, 15. August 2021, 18:20 Uhr - SWR 2

Ursendung Sonntag, 15. August 2021, 17:04 Uhr - SR 2 Downloadmöglichkeit

Nachhörmöglichkeit Die Arbeit an der Rolle Hörspiel von Noam Brusilovsky, Lucia Lucas Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt SWR 2021 Hugo Rendler Regie: Noam Brusilovsky SWR 2021 Mit Lucia Lucas, u. a. sh. 11. August 2021 Sie arbeitet als Heldenbaritonistin, singt und spielt auf der Opernbühne ausschließlich maskuline Rollen. Dies kennt sie auch aus ihrer eigenen Biografie: Jahrelang Sonntag, 15. August 2021, 17:04 Uhr - WDR 5 wurde die Opernsängerin Lucia Lucas als Mann wahrgenommen, bis sie sich im Jahr 2014 als Der Mentor Transgender-Frau outete. Während sich ihre äußerliche Daniel Kehlmann Erscheinung dramatisch veränderte, blieb ihre Stimme mdr - WDR - ORF 2014 - DAV 2015 unverändert. "Ich suche ständig nach der authentischsten Version von mir selbst," legt Lucas offen. Das Hörspiel untersucht Rollenspiel und Sonntag, 15. August 2021, 18:00 Uhr - Bremen 2 Authentizität in einem Medium, in dem die Einzigartigkeit der Stimme im Vordergrund steht.

Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt Hugo Rendler SWR 2021

50

Sonntag, 15. August 2021, 18:30 Uhr - DLF Kultur

Madame Bovary Teil 2 / 3 Gustave Flaubert hr - RB - DLF Kultur - der hörverlag 2005 sh. 8. August 2021

Sonntag, 15. August 2021, 19:00 Uhr - NDR Kultur Sonntag, 15. August 2021, 21:05 Uhr - BR 2

Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt Gespräche über uns - Unfinished Business Hugo Rendler Hörspiel von Tina Müller SWR 2021 mdr 2018 Regie: Heike Tauch sh. 11. August 2021 Technische Realisierung: Holger König, Hans Peter Ruhnert

Regieassistenz: Thekla Harre Sonntag, 15. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 Mit Felix Goeser, Inka Löwendorf

Als im Sommer 2015 Züge voller geflüchteter Menschen Der Oligarchenlehrling in Deutschland eintreffen, wartet T auf dem Bahnhof, in Michael Stauffer der Hand ein Kuscheltier, euphorisch und SWR 2016 erwartungsvoll. Sie trifft auf A, der mit zwei seiner Söhne

in Deutschland Asyl sucht. Ihr Verhältnis scheint klar: "Wenn ich Oligarch wäre, würde ich versuchen, meine hier die abgesicherte Helferin, dort der bedürftige politische Konkurrenz zu behindern und die Bevölkerung Schutzsuchende. Doch je besser sich T und A auszunehmen", erklärt der Schweizer kennenlernen, desto weniger ergeben diese Rollen Sinn. Ökonomieprofessor Reiner Eichenberger. Aber wo bieten sich noch Möglichkeiten für Nachwuchs- Einander korrigierend und ins Wort fallend, ringen T und Oligarchen? In Russland ist es schwierig. In der Ukraine A in "Gespräche über uns / Unfinished Business" um eine ist es gefährlich. Aber in Armenien geht vielleicht noch Begegnung auf Augenhöhe ebenso wie um die was - wenn man sich an einen charismatischen Politiker Bewertung der gemeinsamen Geschichte. Muss man für hängt. Wenn man ins Geschäft mit Strom, Gas, Transport Hilfe dankbar sein? Warum verehrt ein muslimischer oder Telekommunikation einsteigt. Und wenn man Flüchtling Donald Trump? Wo hört Hilfe auf und fängt jemanden findet, der einem bei der Oligarchenkarriere Einmischung an? hilft. Michael Stauffer versucht es. Und er kommt bei seinem Versuch erstaunlich weit … Entstanden auf Basis von Gesprächen mit Ahmed Mohammed, der eine 15-jährige Fluchtgeschichte hinter Sonntag, 15. August 2021, 21:00 Uhr - SWR 4 sich hat, "hebt sich der Text wohltuend von ähnlichen künstlerischen Bearbeitungen ab, die sich darin erschöpfen, vor der eigenen Überforderung durch die Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt Begegnungen mit fremdem Leid im eigenen Elend zu Hugo Rendler versumpfen... Es ist ein sehr intimer Kampf, und auch SWR 2021 wenn damit immer auch die Suche nach dem eigenen Heil verquickt sein mag, gilt Müllers hoher Selbsteinsatz sh. 11. August 2021 doch glaubhaft der Überzeugung, dass ein Dialog, eine Verständigung möglich sein muss." (Badische Zeitung).

Das Hörspiel wurde für den "Deutschen Hörspielpreis" 51 bzw. "ARD-Online-Award" vorgeschlagen.

Wiederholung am 16. August 2021, 20:05 Uhr, BR 2

Montag, 16. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Downloadmöglichkeit

Montag, 16. August 2021, 14:00 Uhr - SRF 1 Die Rückkehrerin Hörspiel von Antje Passenheim WDR 2018 Loriots Abend Regie: Hannah Georgi Hörspiel von Victor von Bülow Technische Realisation: Matthias Fischenisch, Mechthild ORF - DRS1990 Austermann Regie: Günther Huber Dramaturgie: Christina Hänsel Mit Sabine Sinjen, Walter Schmidinger, Hans Peter Mit Laura Tonke Hallwachs Das Portrait einer Frau, die das Gefühl für Heimat über Loriot verdankt die Welt das berühmte Knollennasen- die Distanz findet. Nicole verwehrt sich gegen das Männchen, den Lottogewinner Erwin Lindemann oder vermeintliche Entweder-Oder: Lustvoll verbindet sie das das Jodeldiplom («Du dödel di»). Loriot hat mit seiner Leben der Kosmopolitin mit dem der Humorkunst Geschichte geschrieben. Im August 2011 heimatverbundenen Spießerin. Nicole wuchs beschaulich starb er. auf. In Warstein-Belecke. 5400 Einwohner. Dort ist die 37-Jährige groß geworden. Niemals wollte sie weg von Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco Zuhause. Bis ihr Job und ihr heutiger Mann sie 2005 nach von Bülow, stammte aus einem alten mecklenburgischen Singapur brachten. Vier Jahre lang hat Nicole dort Adelsgeschlecht. Der Künstlername Loriot ist der gelebt, arbeitete in ganz Asien. Hätte dort bleiben französische Name des Pirols, Wappentier der Familie können. Doch sie kam mit ihrer Familie bewusst zurück von Bülow. In den 1970er-Jahren wurde dieser Loriot in ihre alte Heimat, denn ihr wurde schnell bewusst, dass zum Massstab für feinsinnige und doch bitterböse Ferne und Nähe einander bedingen, dass sie das eine Komik. Sie zeigte sich nicht nur in unverwechselbaren braucht, um sich im anderen zu Hause zu fühlen. Cartoons, sondern prägte ebenso Filme wie «Ödipussi» und «Pappa ante portas», die zu den erfolgreichsten "Kindheitserinnerungen sind - wenn sie schön sind - ein deutschen Kinokomödien aller Zeiten zählen. ganz großes Stück Heimat" sagt die dreifache Mutter und erfolgreiche Geschäftsfrau. "Auf ihnen baut sich Seine höchste Meisterschaft aber bewies Loriot als Autor alles auf. Sie umhüllen mich warm. Geben mir von TV-Sketchen. Darin glänzte er auch als Interpret Geborgenheit. Auf diesem Fundament bin ich der offene, seiner unzähligen komischen Figuren. Diese Sketche sind neugierige und glückliche Mensch geworden, der ich derart eigenwillig, überraschend und gut gebaut, dass sie bin". Nicoles Fenster zur Welt bleibt ihr Job. Sie arbeitet auch anderen das perfekte Rollenfutter liefern. Und man in einem Weltkonzern. Heimat und Ferne. Schützenfest glaubt es kaum: Sie funktionieren bis heute, und ganz und internationale Konferenzen. ohne Bild – am Radio!

52

Montag, 16. August 2021, 20:05 Uhr - BR 2

Gespräche über uns - Unfinished Business Tina Müller mdr 2018 sh. 15. August 2021

Montag, 16. August 2021, 23:04 Uhr - SRF 1

Downloadmöglichkeit

Schreckmümpfeli: Ich hatt einen Kameraden Hörspiel von Peter J. Betts DRS 1987 Regie: Rainer Zur Linde Technische Realisierung: Gil Distel Montag, 16. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur Mit Fred Kretzer

Es geht nichts über gute Freunde Das krumme Haus Hörspiel nach Agatha Christie DLF Kultur 2019 Regie: Irene Schuck Übersetzung: Giovanni Bandini, Ditte Bandini Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn Bearbeitung: Irene Schuck Mit Alexander Radszun, Axel Wandtke, Effi Rabsilber, Wolfgang Pregler, Jens Wawrczeck, Meike Droste, Ursula Werner, Nico Holonics, Birte Schnöink, Tina Engel, Sebastian Blomberg, Judith Engel, Cristin König, Bernd Moss

Willkommen in Three Gabels. Hier wohnen drei Dienstag, 17. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 Generationen der Leonides unter einem Dach, allesamt finanziell unabhängig dank der großzügigen Geschenke Downloadmöglichkeit des Familienoberhaupts. Doch eines Tages ist Aristide Leonides tot. Wer hat den 87-Jährigen vergiftet? Jedes der Familienmitglieder könnte es gewesen sein – von der Verschiebungen: Man möchte ja kein blutjungen zweiten Ehefrau bis zum Kammerdiener. Erst Unmensch sein wenn der Fall gelöst ist, wird Enkelin Sophia ihren Geschichte von Flucht und Deportation in der Verlobten heiraten. Also arbeitet sich Charles Hayward Nazizeit durch die Familiengeheimnisse. Und hinter jeder Tür Hörspiel von Uta Reitz wimmelt es von Motiven. WDR 2019 Regie: Uta Reitz

Technische Realisation: Rieke Wiebelitz, Mechthild Austermann Mit Felix Vörtler, Jan Maak, Justus Maier, Stefko Hanushevsky, Svenja Wasser, Florian Lange, Robert

53

Dölle, Hüseyin Michael Cirpici, Jörg Kernbach, Daniel Wiemer, Moritz Heidelbach, René Heinersdorff, Ursula Das Leben ist für Lukrez (ca. 99- 55 v. Chr.) ein Michaelis, Andrea Witt, Bernd Kuschmann, Sabine zufallsgetriebener Tanz der Elemente. Seine Müller naturphilosophischen Thesen betrachtet das Duo Merzouga als spielerische Kompositionsanweisung. Eine Frau sichtet die Hinterlassenschaft ihrer Mutter. Sie Analog zu den sechs Büchern des Urtexts werden in stößt auf Zeugnisse und Ereignisse, von denen sie keine sechs Kapiteln Fragmente des antiken Textes in Englisch Ahnung hatte. Welche Rolle spielte die Mutter darin? und Latein mit Klängen und Geräuschen verwoben – zu einer Art Lukrez’scher Klangkosmologie. Kleinste Die Tochter ist auf der Suche nach persönlichen Spuren, akustische Urelemente fliegen durch den Hörraum, nachdem sie vor Jahren jeden Kontakt zur Mutter verlor. verschmelzen zu konkreten Formen, durchlaufen Stattdessen findet sie Dokumente über die Konferenz unterschiedliche Aggregatzustände, beständig in von Evian 1938, die die Rettung der verfolgten Juden Bewegung in dem ewigen Kreislauf von Werden und zum Ziel hatte, den Reichsbeauftragten im besetzten Vergehen. Dänemark 1943, der vorher schon in Paris die Judensäuberung organisiert hatte, den berüchtigten Madagaskar-Plan und vieles mehr. Unwillig macht sie sich daran, das Puzzle zusammenzusetzen.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Mittwoch, 18. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Downloadmöglichkeit

Verschiebungen: Über den Sund Widerstand und Verfolgung in Dänemark Dienstag, 17. August 2021, 20:10 Uhr - DLF unter Nazi-Besetzung Hörspiel von Uta Reitz WDR 2019 De Rerum Natura - Dance of the Elements Regie: Uta Reitz Hörspiel von Merzouga, Janko Hanushevsky, Eva Technische Realisation: Rieke Wiebelitz, Mechthild Pöpplein Austermann Yleis Radio 2015 Mit Serdar Somuncu, Nagmeh Alaei, David Vormweg, Regie: Merzouga, Janko Hanushevsky, Eva Pöpplein Justine Hauer Technische Realisierung: Eva Pöpplein Musik: Merzouga Eine kleine Hafenstadt in Dänemark 1943. Der eingespielte Status Quo zwischen Besatzern und Mit Stefko Hanushevsky Besetzten kommt ins Rutschen.

Klangkunst: Über die Natur der Dinge nach Lukrez Das Land ist schon seit Jahren von Deutschland besetzt, In seinem Lehrgedicht „De Rerum Natura“ entwirft der hat aber eine eigene Regierung und ein Parlament. Sie römische Philosoph Lukrez eine Art Kosmologie. Alles beharren erfolgreich darauf, dass jeder dänische Bürger besteht aus kleinsten unteilbaren Elementen, die sich zu unter dem Schutz der dänischen Verfassung steht, die immer neuen Konstellationen fügen, sich auflösen und keine rassistischen oder religiösen Unter-scheidungen wieder zu neuen Formen verbinden. kennt. Doch plötzlich mehren sich die Anzeichen, dass 54 die Deutschen ihre Vernichtungspolitik auch in irgendwie alles verkehrt. Hier wird nicht im üblichen Stil Dänemark durchsetzen wollen. Kann es trotzdem eine schwarz-weiß gemalt, hier gibt es nur grau und Rettung für die plötzlich Verfolgten geben? dunkelgrau. Für das gewohnte Krimiohr vielleicht etwas zu trübe, als Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) eine Abwechslung zwischendurch, aber doch empfehlenswert.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Mittwoch, 18. August 2021, 20:05 Uhr - BR 2

Niederlage Mittwoch, 18. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur Hörspiel nach Doris Gercke NDR 1995 Regie: Corinne Frottier Überfluss Wüste Bearbeitung: Corinne Frottier Hörspiel von Robert Woelfl Mit Bella Block: Hannelore Hoger WDR 2019 Petra: Ulrike Grote Regie: Jörg Schlüter Anna Niemeier: Eva Zlonitzky Mit Niklas Draeger, Patrick Mölleken , Nagmeh Alaei, Frank Beyer: Siemen Rühaak Jonas Baeck Eddie: Gerhard Garbers Kellner: Thorsten Statz Vier Informatiker treffen sich in der Wüste von Nevada. Prostituierte: Margit Straßburger Ort und Augenblick sollen sie inspirieren. Aber wie es Diesmal ist es der Straßenstrich an der Hamburger aussieht, siegt am Ende doch das Menschliche über das Süderstraße, in einem Industriegebiet an der Bille, wo Genie. Bella Block ihre Recherchen aufnimmt. Eine alte Frau hatte sie darum gebeten. Petra, ihre Enkelin, eine Sebastian und Finn, IT-Spezialisten aus Stuttgart, und heroinsüchtige Prostituierte, wollte aus dem elenden Zoe und Josh aus San Francisco stoßen mitten im Nichts Geschäft aussteigen. Nun wird sie bedroht. Bella kommt aufeinander - an einer Stelle mit dem Namen "Die zu spät. Das Mädchen ist tot und die Großmutter Quellen der Unsterblichkeit". Angeblich wird jeder, der verschwunden. Aber sie kommt dem Todesengel auf die dort hinkommt, mit einer phantastischen Idee belohnt. Spur, einem von Zuhältern angeheuerten Killer. Und sie Alle großen Computerpioniere und Internetunternehmer trifft Frank Beyer wieder, einst ihr Liebhaber und nun als sollen schon da gewesen sein. Während Finn und Einsatzleiter der Sonderkommission 'Drogen und Sebastian die deutsche Autoindustrie retten wollen, Prostituierte' auf dem Karrieretrip. testen Zoe und Josh ihre selbstgeschriebenen Programme: Das eine sagt den Zeitpunkt des hoerspieltipps.net: Weltuntergangs voraus, das andere, ob man Gefühle Ein Bella-Block-Krimi, der so richtig düster daher kommt füreinander hegt. Und so wartet man mehr gegen- als und einem auch die beste Laune verhageln kann. Die miteinander darauf, dass etwas Besonderes geschieht. hier wiedergegebene Stimmung ist so drückend, das man von guter Unterhaltung eigentlich nicht reden kann. Zudem ist es auch kein 'guter' Krimi, denn hier läuft

55

Donnerstag, 19. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 Donnerstag, 19. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur

Downloadmöglichkeit Downloadmöglichkeit Hörspiel des Monats August 2020

Verschiebungen: Entgrenzung Bedrohliches Zukunftsszenario über den Keine Ahnung Umgang mit Migration und Flucht Hörspiel von Nele Stuhler Hörspiel von Uta Reitz DLF Kultur 2020 WDR 2019 Regie: Nele Stuhler Regie: Uta Reitz Technische Realisierung: Andreas Stoffels, Sonja Rebel Technische Realisation: Rieke Wiebelitz, Mechthild Mit Sophie Rois, Sarah Gailer, Paula Thielecke Austermann Mit Justine Hauer, Nagmeh Alaei, Serdar Somuncu, David Wissen ist Fakt. Wissen ist Macht. Nicht-Wissen ist Vormweg faktisch mächtig peinlich. Fakt ist, Sandra steht jeden Tag wissensmäßig vor dem Abgrund. Kassandra natürlich Wenn Ängste erfolgreich geschürt wurden, sind die nicht. Hörspiel über den Umgang mit Ahnungslosigkeit. Menschen bereit für radikale Schritte. Vier Menschen sollen eine Lösung für die "Massenmigration" finden. Sandra durchblickt die weltpolitische Lage nur sehr Irgendwann irgendwo in der Zukunft. Vier Menschen, bedingt, weiß von bestimmten Ländern nicht einmal, auf aus unterschiedlichen Gründen auch am Verschwinden welchem Kontinent sie liegen, weiß nicht, wie man ihrer privaten Probleme interessiert, erhalten den Kommata setzt, weiß nicht, in welchem Jahr ihre Oma Auftrag, eine Lösung zu suchen, wie der Kontinent geboren wurde, und weiß auch nicht, wie sie darauf politisch und human verträglich eine große Menge an reagieren soll, wenn ihr jemand auf der Straße Menschen von irgendwo nach außerhalb transportieren hinterherruft. Sie weiß nicht, wie ihr Beruf geht, und kann – Rückkehr unerwünscht. Das kann in der auch nicht, wie man bügelt, sie weiß es einfach nicht. modernen Welt doch eigentlich nur ein logistisches Keiner weiß das. Außer Kassandra natürlich. Aber Sandra Problem sein – sobald man ein geeignetes Transportziel redet auch drüber, weil wir sie uns ausgedacht haben, gefunden hat. um nicht "ich" sagen zu müssen. Denn sie fragt sich, was es heißen könnte, die eigene Ahnungslosigkeit nicht als Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Begrenzung zu begreifen, die es zu verstecken gilt, sondern als Grundlage, um der Welt begegnen zu können. Und das in drei Vorlesungen. Ist das eine gute Idee? Gerade jetzt, gerade hier, gerade in diesem Zustand? Sandra weiß es nicht.

56

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Donnerstag, 19. August 2021, 23:00 Uhr - 1Live

Downloadmöglichkeit Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Freitag, 20. August 2021, 00:05 Uhr - DLF Kultur

Die Siedlung Ursendung Hörspiel von Philip Stegers WDR 2014 Regie: Benjamin Quabeck sonambiente berlin txl Hörspiel von lixa Bargeld, Emeka Ogboh, Susan Philipsz sonambiente - DLF Kultur 2021

Die Lautsprecheranlage des stillgelegten Flughafens Berlin Tegel wird zum Instrument. Kurz vor dem Rückbau zeigt sie drei Positionen gegenwärtiger Klangkunst: Blixa Bargeld, Emeka Ogboh und Susan Philipsz komponieren für einen Ort des Übergangs.

Fast 50 Jahre lang prägte sie den Soundtrack Berlins: Die

Lautsprecheranlage des Flughafens TXL verkündete für Denis Moschitto als Kornfeld/Hürol (l.) und Daniel Brühl Millionen von Menschen ihre Verbindung vom Ku’damm als Schmadtke/Brunner/Gürol/Kaiser Wilhelm II in dem in die große weite Welt. Nun ist sie ein letztes Mal zu Hörpiel "Die Siedlung" - Bild: WDR/Sibylle Anneck hören im Rahmen des Festivals „sonambiente berlin txl“.

Drei Auftragswerke schallen über die 2.000 Lautsprecher Daniel Brühl und Denis Moschitto in mehreren Rollen der Anlage: Blixa Bargeld – Dichter und Sänger der gleichzeitig: Drehbuchautor Kornfeld verzweifelt an Einstürzenden Neubauten – evoziert in Text und Musik einem Krimi, den er für die Produzentin Barbara Kruse die spezifische Atmosphäre des Flughafens. Der schreiben soll. Das vorgegebene Exposé des Autors Philip Nigerianer Emeka Ogboh komponiert eine Collage aus Stegers ist einfach nur schlecht. Ambient Music und verfremdeten Standardansagen. Die Die Figuren des Krimis verhalten sich völlig Schottin Susan Philipsz singt und summt, untermalt von unglaubwürdig und die Handlung scheint sich komplett Flugzeugmotoren und fliegerischem Intercom, eine Kornfelds Kontrolle zu entziehen. In seiner Not wendet Hommage an Brian Enos berühmte „Music for Airports“. er sich an den dubiosen "dramaturgischen Berater"

Schmadtke. Gemeinsam fahren sie in den Dortmunder Deutschlandfunk Kultur präsentiert zum Auftakt des Hafen, um die real existierenden Figuren des Krimis Festivals alle drei Arbeiten als Radiofassungen. auszuspionieren. Bald wird klar, dass Kornfeld „sonambiente – festival für hören und sehen“ findet hereingelegt worden ist. Die Frage ist nur von wem. nach 1996 und 2006 zum dritten Mal statt vom 21. bis Kornfeld muss schleunigst seine Schreibblockade 5.9.2021. Eröffnung: Freitag, 20.8.2021, 18.00 Uhr. überwinden, um die durcheinander wirbelnden Realitätsebenen wieder zu entwirren.

57

Freitag, 20. August 2021, 18:05 Uhr - NDR Plus Freitag, 20. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Ursendung Downloadmöglichkeit Downloadmöglichkeit

Parker - Das große Gold Luzies Erbe Hörspiel nach Richard Stark Hörspiel nach Helga Bürster WDR 2010 RB - NDR 2021 Regie: Thomas Leutzbach Regie: Wolfgang Seesko Übersetzung: Rudolf Hermstein Bearbeitung: Wolfgang Seesko Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Matthias Mit Siemen Rühaak, Meike Meiners, Edda Loges, Kristin Fischenich Hansen, Jürgen Uter, Rafael Stachowiak, Birgit Dramaturgie: Georg Bühren Bockmann, Tino Mewes, Josefine Israel Bearbeitung: Helmut Peschina Musik: Loy Wesselburg Johannes Großmutter Luzie Mazur wäre fast 100 Jahre alt geworden, doch nun ist sie "doot bleeven". Zurück Mit Wolfgang Pregler, Matthias Leja, Paul Faßnacht, bleibt der Schatten des "Mazur'schen Schweigens", der Mark Oliver Bögel, Juan Carlos Lopez, Angelika Fornell, seit drei Generationen über der Familie hängt. Und Volker Risch, Christian Tasche, Jochen Langner, Götz zurück bleibt auch der von Luzie sorgfältig gehütete Argus, Thomas Lang, Judith Engel "heilige" Koffer, den niemand vor ihrem Tod öffnen durfte.

Um dem Ursprung des Schweigens auf den Grund zu gehen, begibt Johanne sich auf die Spurensuche in Luzies Vergangenheit, zurück in die Zeit des 2. Weltkrieges. Briefe, die Johanne im Koffer findet, geben ihr Hinweise auf die verbotene Liebe zwischen der jungen, selbstbewussten Luzie und dem polnischen Zwangsarbeiter Jureck. Eine Verbindung, die auch die Familie des Paares in große Gefahr bringt.

Ein Hörspiel nach Motiven des gleichnamigen Romans von Helga Bürster. Wolfgang Pregler, WDR / Sibylle Anneck

Wiederholungen: Parker sieht sich gezwungen, bei einem Juwelenraub Freitag, 20.08.2021, 21.05 Uhr, NDR 1 Welle Nord mitzumachen. Ein ehemaliger Mithäftling meint, einen Sonntag, 22.08.2021, 18.05 Uhr, RB Bremen Zwei unterirdischen Gang zu kennen, durch den man direkt in Montag, 23.08.2021, 19.05 Uhr, NDR 1 Niedersachsen das Lager eines Großhändlers eindringen kann. Aber Mittwoch, 25.08.2021, 21.05 Uhr, NDR 90,3 dieser Gang ist seit Jahrzehnten ungenutzt und höchst gefährlich. Das von Anfang an verkorkste Unternehmen droht mehrfach zu scheitern. Während Parker für die

58

Flucht seinen ganzen Scharfsinn aufbieten muss, macht die Freundin seines Komplizen einen entscheidenden Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Fehler.

Wiederholung am 21. August 2021, 17:04 Uhr, WDR 5 Freitag, 20. August 2021, 20:00 Uhr - SRF 1 hoerspieltipps.net: Ich bin nicht gerade ein großer Fan des Hardboiled- Schattenschnitt Genres, aber das, was Richard Stark und der WDR hier Teil 3 / 4 anbieten, könnte daran durchaus was ändern. Die Sunil Mann vierteilige Reihe, die insbesondere in den letzten drei SRF 2020 Folgen doch eher eine echte Serie ist, nutzt zwar Genreklischees, packt diese aber in viel originelle und sh. 6. August 2021 vor allem spannende Unterhaltung ein. Dazu kommt, dass der Protagonist Parker eine erstklassige Figur ist. Sie Freitag, 20. August 2021, 21:00 Uhr - NDR 1 Welle Nord hat deutliche Ecken und Kanten, ist nicht wirklich nachsichtig oder sentimental, aber hat eine sehr konsequente Moral, die auf den Hörer schlüssig wirkt, Luzies Erbe und man ihn trotz aller kriminellen und bösartigen Helga Bürster Energie als "Helden" voll und ganz akzeptiert. RB - NDR 2021

Die Geschichte begleitet Parkers Ausbruch aus dem sh. 20. August 2021 Gefängnis und einem anschließenden Goldraub in Teil 1 zu einem spektakulären Bankraub in Folge 2, der anschließenden Flucht (Teil 3) und dem Versuch, das geraubte Geld zu waschen in Folge 4. Trotz dieser durchgängigen Handlung, hat auch jede Episode ihre Besonderheiten.

Die Umsetzung ist - trotz unterschiedlicher Bearbeiter und Regisseure - sehr homogen geraten. Es gelingt - wie auch bei der Geschichte selbst - Genreklischees einzubinden, ohne dass diese zu aufdringlich werden. Das gilt auch für die Besetzung. Hier muss man insbesondere die Auswahl der Parker-Stimme loben: Matthias Leja gefällt in dieser Rolle sehr gut - Man Freitag, 20. August 2021, 21:05 Uhr - BR 2 nimmt ihm den gradlinigen Verbrecher durchaus ab - Hörspielpreis der Kriegsblinden 1974 Dazu kommt, dass hiermit eine ganz eigene Figur geschaffen wird, die sich gut zu den oft etwas zu typisch Das große Identifikationsspiel besetzten Verbrechercharakteren abhebt. Hörspiel von Alfred Behrens BR 1973 - pidax 2015 Erwartet hatte ich bei der Ankündigung dieser Parker- Regie: Alfred Behrens Serie eine gewohnt solide Krimiproduktion einer Musik: Klaus Schulze unterhaltsamen Verbrechergeschichte. Bekommen habe ich deutlich mehr: Diese Produktionen gehören zum Mit Erzähler: Christian Brückner Besten, was mir im Hardboiled-Genre an Hörspielen Jack the Tripper: Wolfgang Hess bislang ans Ohr gedrungen ist. Jackie the Tripper: Leo Bardischewski Dai Brysin: Hellmut Lange Die Reihe startet mit einer guten Episode und lässt Jim Burns: Fred Maire dieser drei sehr gute folgen. Hier muss ich Freunden Betty Burns: Margot Leonhard guter Thrillerunterhaltung einen Hörbefehl erteilen! Sam Change: Niels Clausnitzer Lemmy Ferguson: Klaus Kindler 59

Dev Neidlinger: Rudolf Neumann Jenkins: Christian Marschall Samstag, 21. August 2021, 05:05 Uhr - DLF Kultur Myers: Michael Lenz Snatcher: Manfred Seipold Marlies Compère, Heinz Detlev Bock, Josef Manoth, Leon Es geschah in Berlin Rainer, Klaus Seidel, Martin Urtel Darin

Jack the Tripper macht Menschen zu atmenden Leichen. Seine Opfer sind so genannte schweridentifizierte Fans, deren Körper bewegungslos vor den Bildschirmen sitzen, während sich ihr Bewusstsein in den Traum flüchtet, Star zu sein. Sie spielen das große Identifikationsspiel, denn im großen Traumraum können sie sein, wer sie eigentlich sein wollen: Sie können das Leben ihrer Idole leben, für die sie ihre eigene Identität aufzugeben bereit sind. Eine dieser Projektionsfiguren ist Humphrey Bogart. Im Gewand einer spannenden Krimihandlung thematisierte 'Das große Identifikationsspiel' 1973 die Vision einer Gesellschaft, die mehr und mehr dazu tendiert, direkten persönlichen Samstag, 21. August 2021, 05:05 Uhr - DLF Kultur Kontakt zu ersetzen durch indirekte, gelenkte Beziehungen zwischen isolierten Raubüberfälle auf Hotelportiers Individuen und ihren Leitbildern. Hörspiel von Werner Brink

RIAS 1970 'Der Autor hat es mit außerordentlicher technischer

Brillanz und gedanklicher Raffinesse das Problem der Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Manipulierbarkeit des Bewußtseins in seinem mehrschichtigen - Elemente von Kriminakstück, Satire und Science Fiction kombinierenden - Spiel dargestellt. Sozialkritik ist hier verbunden mit einer detaillierten Kenntnis der Konsumwelt und der Medienrealität, deren Trivialmythen und Mechanismen in einer unverwechselbaren, den Jargon der Bewußtseinsmanipulation schöpferisch nutzenden Sprache entlarvt werden.' (Jury des Kriegsblindenpreises 1974) hoerspieltipps.net: Eine ganz große Portion 'Radio' kommt hier auf den Hörer zu. Was für viele schade sein wird, denn hier Samstag, 21. August 2021, 05:05 Uhr - DLF Kultur werden viele das Prädikat 'unhörbar' verleihen. Was eigentlich schade ist, denn die Story (insbesondere, wenn man bedenkt, dass das Stück aus dem Jahr 1973 Rasierklingenklau stammt) ist glänzend und eine fabelhafte Mischung aus Hörspiel von Werner Brink Gesellschaftskritik und einem SF-Krimi. Alfred Behrens RIAS 1970 hat hier als Autor großartiges geleistet, leider trägt er aber auch für die gewöhnungsbedürftige Vertonung die Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Verantwortung. Schade, das hätte deutlich mehr sein können.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

60

Moral Hörspiel nach Ludwig Thoma BR 1952 Regie: Walter Ohm Bearbeitung: Edmund Steinberger Musik: Theo Rossmann

Mit Bum Krüger, Else Wolz, Hans Herrmann-Schaufuß, Ernst Schlott, Rudolf Vogel, Sepp Nigg, Trude Hesterberg, Hanns Stein, Wilfried Seyferth, Maria Nicklisch, Gustav Samstag, 21. August 2021, 14:00 Uhr - Ö 1 Waldau

Anl. des 100. Geburtstags H. C. Artmanns Die Verhaftung von Madame Ninon de Hauteville (mit Nachhörmöglichkeit bürgerlichem Namen: Therese Hochstetter), erregt größtes Aufsehen. Ihr Tagebuch enthält für einige Der zerbrochene Krug Honoratioren äußerst peinliche Notierungen. Der mit der Hörspiel nach Heinrich von Kleist Untersuchung des Falles beauftragte Assessor Ströbel, ORF 1995 ein sehr pflichtbewusster Beamter, betreibt seine Regie: Klaus Gmeiner Nachforschungen zuerst mit aller Energie, dann, Technische Realisierung: Gerda Eisendle, Reinhard angesichts der sich sogleich einstellenden Prosser Schwierigkeiten, mit zunehmender Unsicherheit. Assistenz: Franz Zeller Schließlich sieht sich der Vorsitzende des Bearbeitung: H. C. Artmann Sittlichkeitsvereins, Rentier Beermann, zu einer Mit Gerhard Dorfer, Ernst Prassel, Julia Gschnitzer, Maria außergewöhnlichen Maßnahme gezwungen, um die Köstlinger, Christian Hofler, John F. Kutil, Ilse Hanel öffentliche Moral zu retten.

Artmanns austriakischer "Krug" hätte wahrscheinlich sogar den strengen Brandenburger Heinrich von Kleist Samstag, 21. August 2021, 17:04 Uhr - WDR 5 zum Lächeln gebracht. Die Dorfbewohner, die um ihre Scherben, Liebe, Moral, um Eifersucht, Schuld und Parker - Das große Gold Unschuld rechten, erscheinen in dieser Neufassung als Richard Stark Zeitgenossen Nestroys - ausgestattet jedoch mit WDR 2010 Artmann'schem Sprach- und Wortwitz.

Samstag, 21. August 2021, 15:05 Uhr - BR 2 Samstag, 21. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 Anl. des 100. Todestages Ludwig Thomas Nachhörmöglichkeit Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

61

Plastik, Autos, Fernseher - nach und nach wird alles Rette sich, wer kann verdammt und verteufelt. Innerhalb von 333 Tagen Hörspiel von Chris Ohnemus herrscht quasi wieder Mittelalter. SRF - RB 2011 Regie: Martin Zylka Mit viel Witz, aber auch einem guten Auge für Technische Realisierung: Ilse Sieweke, Jens Peter Realtitäten, erzählt Chris Ohnemus diese höchst Hamacher unterhaltsame Geschichte, die trotz Ihrer Regieassistenz: Pia Frede Überzeichnungen in sich schlüssig bleibt. Für den Mit Sebastian Blomberg, Sascha Icks, Anuk Ens, Thomas gelungenen Unterhaltungswert sorgen daneben auch Balou Martin, Claudia Mischke, Jochen Kolenda, Jennifer das wunderbare Ensemble, in dem neben Ich-Erzähler Frank, Andreas Laurenz Maier, Katja Ruppentahl, Markus Sebastian Blomberg unter anderem auch Sascha Icks und Schnieder, Mihcael Müller, Andreas Pietschmann, Nicole Thomas Balou Martin zu hören sind. Engeln, Peter Nottmeier, Juan Carlos Lopez, Rainer Homann, Carloline Schreiber, Eine gelungene Satire - höchst unterhaltsam!

Samstag, 21. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 5

Trolle nach Irland Teil 4 Der Delphin von Fanore Bernd Gieseking WDR 2007

sh. 7. Augus 2021

Sascha Icks - Bild: WDR/Sibylle Anneck

Jan und Suse Goll: zwei Kinder, Haus mit Garten in einer ruhigen Siedlung am Rande der Stadt. "Wir führten ein gutes, genussvolles, bisweilen etwas unersättliches, den gängigen Normen gehorchendes Leben." resümiert Jan. "In diesem Leben steck ich jetzt fest bis zur Rente." Doch dann bricht das Jahrtausendunwetter über große Teile Europas herein. Es herrscht Ausnahmezustand. Die konservative Regierung stürzt, die "Neuen Blauen", aus den alten Grünen gegründet, werden Regierungspartei. In 333 Tagen sollen alle die Schädlichkeit ihres schuldhaften Daseins auf vorindustrielles Niveau Samstag, 21. August 2021, 20:05 Uhr - DLF reduzieren – das bedeutet Konsum-Verzicht. Suse und Jan durchleben die blaue Revolution... Downloadmöglichkeit

Wiederholung am 22. August 2021, 17:04 Uhr, WDR 5 Tell me something good, Stockhausen - hoerspieltipps.net: Digitale Gesänge "Rette sich, wer kann" ist bereits das dritte Hörspiel von Hörspiel von Christian Wittmann, Georg Zeitblom Chris Ohnemus um die Familie Goll. Diesmal wird NDR - DLF - BR 2020 Deutschland umgekrempelt: Nach einer Regie: Christian Wittmann, Georg Zeitblom Naturkatastrophe haben nach der Bundestagswahl neue Technische Realisierung: Boris Wilsdorf Gruppierungen die Oberhand, die Vormachtstellung Regieassistenz: Magdalena Schnitzler erobern die Blauen, die dafür sorgen, dass zum Schutz Musik: Christian Wittmann, Georg Zeitblom der Natur ein radikaler Konsumverzicht nötig ist. Ob

62

Mit Alice Dwyer, Sabin Tambrea, Christian Wittmann, Mika Bajinski, Sinclair Zedecks

The Story goes like this: 1956 versuchte Stockhausen im Gesang der Jünglinge Dystopie und Utopie zu vereinen. Eine der vielen Legenden um dieses Kunstwerk könnte lauten, dass der Komponist aus der Schwärze seiner eigenen Kindheit und den Flammen des Holocaust einen Lobgesang auf den Herrn erschaffen wollte und dazu die Unschuld des Knabengesangs mit elektronischer Musik verschmolz. Doch, so betonte der Schöpfer des Kunstwerks selbst, ging es beim Gesang der Jünglinge im Sonntag, 22. August 2021, 08:05 Uhr - DLF Kultur Feuerofen nicht um den Inhalt, sondern um das rituelle Moment der Sprache. Sein selbst proklamiertes Ziel war, Downloadmöglichkeit mit einer 5-Kanal-Klangmaschine die damaligen Mono- Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Hörgewohnheiten signifikant zu erweitern – und was könnte sich besser dazu eignen, als seine Installation im Emily Bell und der erste Schultag Kölner Dom zu Ehren Gottes erklingen zu lassen. Hörspiel von Heidi Knetsch, Stefan Richwien Visionär, provokant, kalkuliert – wie dem auch sei. Das DLR 2009 Werk wurde seitens der Kirchengemeinde als zu Regie: Oliver Sturm denaturiert abgelehnt. Auch diese Erfahrung dürfte Musik: Sabine Worthmann Stockhausen 1971 zu einer seiner klügsten Thesen geführt haben: "Change the method! - New methods Mit Erzählerin: Leslie Malton change the experience. New experiences change man." Emily Bell: Anna Huthmann Ein halbes Jahrhundert nach seiner legendären Lecture Mutter: Swetlana Schönfeld "Four Criteria of Electronic Music" verändert das Vogelscheuche: Hans Diehl Hörspielduo "wittmann/ zeitblom" ihre Methodik und Pedell: Sven Plate treibt inspiriert vom "echten Leben" auf einem Strom Dr. Hering: Klaus Herm der hyperrealen Klangsynthese im binauralen 3D- Herr Birkenkötter: Friedhelm Ptok Hörraum. Geht es beim Gesang der Jünglinge noch um Herr Trumscheit: Josef Ostendorf die Vermischung von Mensch und analoger Technik, wird Herr Scholz-Stubenrauch: Jürgen Thormann in ihren dreidimensional- angelegten, rein digitalen Herr Schnappauf: Klaus-Peter Grap Gesängen die Maschine zur Solistin. Alles Organische ist in ihr aufgegangen. Planvoll denaturiert, entmännlicht, entweiblicht, divers. Ein neues Wesen, "Enhance", steuert uns durch Beobachtungen aus unserem schizophrenen, medialen, postfaktischen, von disruptiven Technologien und Denkschablonen geprägten Alltag und propagiert die Notwenigkeit des Datazentrismus. "Weißt du, wer da spricht?" – Never mind! The Story goes like this: 50 Minuten Human Voice Machine mit mikrorhythmischen Sprachsamples, generiert aus Texten von Nick Bostrom, Rosa Luxemburg, Yuval Noah Harari, einem AI-Poem-Generator, Julius Sturm, Robert Barry u.a.. Smart systems, smart love, Anna Huthmann - Bild: DLR / Sandro Most smart life, smart dust. Just do it.

An ihrem ersten Schultag muss Emily Bell alleine zur Schule gehen. Eine Vogelscheuche zeigt ihr den Weg. Der Hausmeister empfängt sie mit einer fröhlichen Fanfare, saust mit ihr auf Rollschuhen ins Klassenzimmer, er ist Olympiasieger und das will Emily auch werden. Egal wovon die Lehrer berichten, Emily 63 interessiert alles: Regenwürmer, Pizzanoten, Sonntag, 22. August 2021, 14:00 Uhr - rbb kulturradio Hechtrollen, Bazillenjagd und die Träume der Fledermäuse. Am Ende des Unterrichts stehen alle Lehrer Spalier und singen ihr ein Abschiedslied. Emily ist Die Tunnelgräber sehr mit diesem ersten Tag zufrieden. Nur ihre Mutter zu Kai-Uwe Kohlschmidt Hause behauptet, sie wäre in der falschen Schule rbb 2014 gewesen. sh. 7. August 2021 hoerspieltipps.net: Heidi Knetsch und Stefan Richwien haben ja schon öfter Sonntag, 22. August 2021, 14:05 Uhr - SWR 2 bewiesen, dass sie gute und interessante Geschichten erzählen können. Auch wenn sie im Bereich der Kinderhörspiele eher "nur" die Bearbeitung Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler - übernahmen, konnten Sie hier mit Hörspielen wie Staffel 3 "Gefangen im Packeis" oder "Das Mädchen, das Löwen Teil 3 / 4 sah", auf sich aufmerksam machen. Hier bringen sie nun Walter Filz, Michael Lissek ein Originalhörspiel zu Gehör und verzaubern die Hörer SWR 2021 mit einer sehr phantasievollen Geschichte, die weniger aufgrund des spektakulären Plots, sondern aufgrund der sh. 8. August 2021 liebevollen kleinen Ereignisse und Begegnungen gut unterhält.

Zentrales Element ist hier die Schule und dort vor allem das illustre Kollegium. Dies sind nicht nur allesamt sehr schillernde und vergnügliche Charaktere, sie werden zudem auch von tollen Schauspielern verkörpert. Klaus Herm, Friedhelm Ptok, Sven Plate, Jürgen Thormann, Klaus Peter Gap und Jürgen Ostendorf sorgen für tolle Performances. In der Hauptrolle agiert die sehr charmante spielende Anna Huthmann, die hier sehr gut in die Geschichte passt. Den traditionellen Rahmen bildet Leslie Malton als Erzählerin. Sonntag, 22. August 2021, 15:05 Uhr - BR 2

In einer sehr stimmungsvollen Kulisse, untermalt mit Anl. des 100. Todestages Ludwig Thomas Musiken von Sabine Worthmann wirkt die Geschichte gut aufgehoben. Ein unterhaltsames Hörspiel - nicht nur Magdalena für Kinder - in einer sehr stimmigen Umsetzung. Den Hörspiel nach Ludwig Thoma letzten Schritt zur höheren Wertung bleibt aber aus, da BR 1951 der Plot gerade am Ende etwas belastbarer sein dürfte. Regie: Peter Glas Bearbeitung: Peter Glas Mit Elfie Pertramer, Wastl Witt, Elise Aulinger, Mariann Sonntag, 22. August 2021, 11:10 Uhr - SRF 3 Mayr, Konstantin Delcroix, Hans Baur, Hans Reinhard Müller, Hans Seitz, Michl Lang Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney Roger Graf Magdalena hat den elterlichen Hof im Dachauer Moos NN verlassen, um es in der Stadt zu etwas zu bringen. Doch ein skrupelloser Kerl verführt sie und bringt sie um ihr Erspartes. In ihrer Not gerät sie mit dem Gesetz in Konflikt, wird aus der Stadt ausgewiesen und unter polizeilicher Bewachung in ihr Heimatdorf

zurückgebracht - in den Augen der Dorfbewohner eine Schande für ihre Familie. Unter dem Vorwand, die Moral 64 zu verteidigen, leitet der Bürgermeister eine sich: Wer ist meine Mutter ohne die Krankheit? Werde Hetzkampagne gegen Vater und Tochter ein, der sich die ich selbst die Krankheit erben? Bin auch ich - wenn ich beiden, völlig aufgerieben, am Ende durch meinen Gefühlen freien Lauf lasse -nicht ganz...bei Verzweiflungstaten zu entziehen versuchen. Mit Trost? Ein Roadmovie über das Gesundbleiben der Seele Magdalena zeigt Thoma exemplarisch, wie „Moral“ als in starken Hörbildern mit einem Thema, das längst in der abstraktes Prinzip zur Legitimation jeden Unrechts taugt; Mitte der Gesellschaft angekommen ist: Leben mit zu starrer Eigengesetzlichkeit verkehrt, wird sie, die das psychischen Krankheiten. Menschliche im Umgang miteinander sichern soll, zum Vehikel des Unmenschlichen. Das Hörspiel wurde für den "Deutschen Hörspielpreis" bzw. "ARD-Online-Award" vorgeschlagen. Wiederholung am 23. August 2021, 20:05 Uhr, BR 2 Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Sonntag, 22. August 2021, 16:04 Uhr - hr 2

Downloadmöglichkeit Sonntag, 22. August 2021, 17:04 Uhr - SR 2 2. Platz ARD Online Award 2018 Nachhörmöglichkeit Autorenpreis Festival Primeurs 2012 Bei Trost Hörspiel von Naema Gabriel hr 2018 Wir waren Regie: Laura Maire, Nina Petri, Oliver Konietzny, Moritz Hörspiel von William Pellier Führmann SR 2012 Regie: Daniela Kletzke Übersetzung: Leyla-Claire Rabih, Frank Weigand Technische Realisierung: Thomas Rombach, Julia Kümmel, Ursula Potyra Regieassistenz: Kathrin Stolze Mit Horst Bollmann, Gudrun Ritter, Thomas Rombach

Ein altes Ehepaar: Er war Arbeiter, sie Hausfrau. Kinder haben sie keine, aber einen Pudel. Und sie haben das Einfamilienhaus in der Banlieue, um das im Laufe der Jahrzehnte ein Wald von Hochhäusern gewachsen ist. Mit ihnen kamen die Ausländer, die Einbrüche, der Nina Petri und Laura Maire - Bild: HR/Ben Knabe Vandalismus. Und sie haben den blassrosa Bungalow in einer Ferienparkanlage, mit vielen lärmenden Kindern. Mos Kindheit an der Seite ihrer manisch-depressiven Sie haben immer noch sich – und trotzdem immer Mutter ist eine emotionale Achterbahnfahrt voller weniger Freude am Leben. Am Ende ihres Urlaubs wollen Schönheit und Gefahren. Schon als kleines Kind muss sie sie nicht nach Hause zurückfahren, sondern in den See, viel Verantwortung übernehmen und viele Ängste um dort gemeinsam zu ertrinken. aushalten. Im Laufe des Erwachsenwerdens fragt sie 65

Odilo Globocniks verscharrt worden war. Globocnik hatte sich in den letzten Kriegstagen in Kärnten versteckt Sonntag, 22. August 2021, 17:04 Uhr - WDR 5 und als er entdeckt wurde, mit Zyankali Selbstmord begangen. Er war der Organisator und Leiter der Rette sich, wer kann sogenannten "Aktion Reinhardt", maßgeblich Chris Ohnemus verantwortlich für die Ermordung von mehr als SRF - RB 2011 eineinhalb Millionen Juden und Roma in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka sh. 21. August 2021 zwischen Juli 1942 und Oktober 1943 und bis zuletzt stolz darauf.

Sonntag, 22. August 2021, 18:00 Uhr - Bremen 2 "Alle haben sie vom Brot aus den SAUTRATTEN gekostet und haben vom Brot aus den SAUTRATTEN gelebt, das

aus dem Kadaver des Judenmassenmörders wuchs und Luzies Erbe haben dieses tägliche Brot gib uns heute weitergereicht Helga Bürster in die nächste und übernächste Generation ...", schreibt RB - NDR 2021 Winkler in dem 2017 für das Burgtheater entstandenen Text, "Warum hast du geschwiegen, mein Tate, warum sh. 20. August 2021 hast du es wohl verschwiegen, denn du mußt es gewußt haben, wie all die anderen im Dorf..."

Sonntag, 22. August 2021, 18:30 Uhr - DLF Kultur

Madame Bovary Teil 3 / 3 Gustave Flaubert hr - RB - DLF Kultur - der hörverlag 2005

sh. 08- August 2021

Sonntag, 22. August 2021, 18:20 Uhr - SWR 2

Lass dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe Hörspiel nach Josef Winkler ORF 2019 Regie: Alice Elstner Tongestaltung: Elmar Peinelt, Manuel Radinger Bearbeitung: Alice Elstner Musik: Christoph Theiler

Mit Johannes Silberschneider, Oskar Kisela

"Warum hast du geschwiegen, warum hast du es wohl verschwiegen ... auf welchem Boden wir stehen?" fragt Josef Winkler in seinem Text seinen verstorbenen Vater. Erst spät, nach dem Tod des Vaters, erfährt Winkler, dass der Roggen für das tägliche Brot der Familie auf einem Feld des kleinen Dorfes im Kärntner Drautal, der Sautratten, angebaut wurde, in dem 1945 der Leichnam

66

heuchlerisch begegnen. Eine Erbschaft, die er unerwartet anzutreten hat, schafft erste Konflikte. Er sieht sich von Leuten umgeben, die ein Geheimnis miteinander verbindet. Als er in kriminelle Vorkommnisse verwickelt wird, ist er vor eine Belastungsprobe gestellt, die nicht nur für sein eigenes künftiges Leben entscheidend ist, sondern auch für das einer jungen Frau, die er liebt.

Teil 2 und 3 sonntags, 19 Uhr, NDR Kultur

Sonntag, 22. August 2021, 19:00 Uhr - NDR Kultur Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Downloadmöglichkeit Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Der Passagier vom 1. November Teil 1 / 3 Hörspiel nach Georges Simenon NDR 1954 Regie: Fritz Schröder-Jahn Übersetzung: Gottfried Beutel Technische Realisierung: Wilhelm Hagelberg Bearbeitung: Fred von Hoerschelmann Musik: Johannes Aschenbrenner, Helmut Zacharias, H. Sauermann, Werner Löwe Sonntag, 22. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Mit Hanns Lothar, Hartwig Sievers, Walter Richter, Downloadmöglichkeit Hildegard Bertram, Alfred Balthoff, Evy Gotthardt, Erwin Linder, Gisela Mattishent, Hans Paetsch, Alexander Hunzinger, Max Walter Sieg, Inge Meysel, Jo Wegener, Die Welt ist eine Pudel Adolf Hansen, Ingrid von Bothmer, Erwin Laurenz, Max Hörspiel nach Charlotte Knothe Zawislak, Max Zawislak, Waldemar Adelberger, Günther WDR 2013 Bobrik, Helga Bammert, René Sacher, Evelyn Schradiek, Regie: Charlotte Knothe Heino Cohrs, Balduin Baas, G. Masuth, Kurt Klopsch, Dramaturgie: Natalie Szallies Michael Klopsch, Marion Böttcher, Willy Maertens, Technische Realisierung: Ronnie Henseler Dieter Reible, Franz Schaftheitlin, Herbert Asmis, Bearbeitung: Ronnie Henseler Waldemar Staegeman, Peter Frank, Helmut Peine, Musik: Charlotte Knothe Walter Klam, Rudolf Fenner, Joseph Damen, Günther Jerschke, Hermann Kner, Udo Wulff, Anna Blaski, Gerold Mit Ulli Koch, Viktor Marek, Rocko Schamoni, Ralf Krauel, Heinrich Ockel, Andrea Grosske, Gerd Segatz, Koester, Schorsch Kamerun, Charlotte Knothe, Knarf Willy Witte, Frietz Giese, Adolf Hansen Rellöm, DJ Patex, Miles Whitaker, Helena Hauff, Nika Breithaupt, Tim Superdefekt, Ales Solman, Felix Kubin, Die Hauptfigur des Hörspiels ist ein junger Mann, Gilles, Richard von der Schulenburg, Schmerzlabor, Kris F. der eine unstete Jugend verbracht hat in jener Scharp, Andy Stott, DJ Dark Sky, Boris Blank, Keith Rowe, verzauberten Welt des Zirkus', in der seine Eltern jeden Helge Schneider, Jacques Palminger Abend auftraten. Nach ihrem Tod steht er allein. Die Handlung beginnt, wenn Gilles als ein Fremder nach "Der Pudel Club ist ein Hort wundervoller Rochelle, der Heimatstadt seiner Eltern, zurückkehrt. Widerspenstigkeit mit starker Partyaffinität und Hang Nebel, Enge, Verschlossenheit sind seine ersten zur humoristischen Randale. Musik, Theater und cooles Eindrücke. Bald merkt er, daß ihm seine Verwandten und Wissen bilden die Grundkoordinaten des nunmehr maßgebende Persönlichkeiten der Stadt feindselig und legendären Jugendclubheims für bezaubernde Ladys, 67 nicht altern wollende Dandys und ewige Kindsköpfe: ein von Gagern, Wolfgang Engels, Karl Heinz Gerdesmann, Kunstraum, älter als der Begriff von Virtualität, und seit Lieselotte Keip, Ilse Bally, Günther Neutze, Hans Paetsch, Beginn formidable Probebühne für jede Form von Rudi Schmitt, Erwin Linder, Erich Thormann, Günther Individualität." So beschreibt Schorsch Kamerun, Schramm Mitbetreiber des Golden Pudel Clubs, diese seit 20 Jahren existierende Hamburger Institution. "Die Welt ist Der ehemalige Straßenbauarbeiter Kasimir Blaumilch ist eine Pudel" porträtiert den Club als urbanes Organ, das aus der Psychiatrie geflohen. Als er auf seiner Flucht vielschichtige kulturelle Funktionen erfüllt, und gibt den einen Presslufthammer entdeckt, kann ihn nichts mehr Protagonisten vor und hinter den Kulissen eine Stimme, von seiner Idee abhalten. darunter unvermeidlichen wie Rocko Schamoni, überraschenden wie Boris Blank von Yello und guten Blaumilch verwandelt die wichtigste Kreuzung in Tel Aviv Geistern wie Hausmeister Ulli Koch. in eine Baustelle. Und was macht die Polizei? Sie unterstützt das Projekt und sperrt erstmal die Straße ab, Wiederholung am 23. August 2021, 23 Uhr, 1Live damit der Mann in Ruhe arbeiten kann. Der Verkehr in Tel Aviv steht still und Kasimir Blaumilch setzt sein Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Projekt fort.

Ephraim Kishons Satire zeigt den jungen Staat Israel als Montag, 23. August 2021, 19:03 Uhr - NDR 1 optimistische Nation und nimmt gleichzeitig die Niedersachsen Bürokratie und den Bauboom der 1950er und 1960er- Jahre mit viel Humor ins Visier. Luzies Erbe Helga Bürster Montag, 23. August 2021, 20:05 Uhr - BR 2 RB - NDR 2021 sh. 20. August 2021 Magdalena Ludwig Thoma BR 1951

sh. 22. August 2021

Montag, 23. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Nachhörmöglichkeit

Montag, 23. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur Der Blaumilchkanal Hörspiel von Ephraim Kishon Ursendung SDR - RB 1962 Downloadmöglichkeit Regie: Horst Loebe Übersetzung: Hans Herbert Westermann Technische Realisierung: Reinhard Henke, Liesl Staats Sörensen am Ende der Welt Mit Wilhelm Kürten, Kurt Jung, Inken Sommer, Armas Hörspiel nach Sven Stricker Sten Fühler, Kurt Zielke, Burghild Schreiber, Herbert DLF Kultur 2021 Steinmetz, Werner Rundshagen, Theo Staats, Eberhard Regie: Sven Stricker 68

Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn, Gunda Herke Bearbeitung: Sven Stricker Musik: Jan-Peter Pflug

Mit Bjarne Mädel, Birte Kretschmer, Felix von Manteuffel, Karoline Schuch, Walter Kreye

Kommissar Sörensen, gerade erst endgültig von Hamburg in das nordfriesische Katenbüll umgezogen, gibt die Hoffnung auf, in der Provinz Ruhe zu finden. Im Koog wird eine Leiche gefunden: Hinnerk Hansen, ein Montag, 23. August 2021, 23:04 Uhr - SRF 1 Lehrer aus der Nachbargemeinde. Eigentlich ein ganz netter Kerl – meint der Tankstellenbesitzer Töns Downloadmöglichkeit Gregersen. Aber warum steckt dann ein Schraubenzieher in seiner Brust? Der letzte, der den Toten lebend Schreckmümpfeli: Heimkehr gesehen hat, ist spurlos verschwunden. Sörensen hört Hörspiel von Irma Greber sich im Umfeld des Ermordeten um und versteht bald, DRS 2007 dass sich „der Herr Hansen“ jahrelang auf das Ende der Regie: Geri Dillier Welt vorbereitet hat – nur nicht auf sein eigenes. Da Technische Realisierung: Björn Müller taucht plötzlich ein Journalist in Katenbüll auf und will Mit Linda Olsansky, Dinah Hinz, Christian Heller, Ludwig eine Reportage über den skandalgeplagten Küstenort Boettger schreiben. Über die Menschen und das Klima vor Ort.

„Das Klima? Gut ist das, sehr gesund. Tolle Luft“, meint Die Mär vom verlorenen Stiefbruder. Sörensen, der immer noch unter seiner Angststörung leidet. Und die Angst, das stellt er mal wieder fest, die Angst kennt viele Gesichter.

Montag, 23. August 2021, 23:00 Uhr - 1Live

Die Welt ist eine Pudel Charlotte Knothe WDR 2013 sh. 22. August 2021

Dienstag, 24. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Downloadmöglichkeit

Widerworte aus der Küche Hörspiel nach Otti Pfeifer WDR 1963 Regie: Manfred Marchfelder Technische Realisation: Friedrich-Wilhelm Häfner und Nina Raudszus Dramaturgie: Johann Maria Kamps Bearbeitung: Dorothea Neukirchen, Martin Wiebel Mit Gisela Stein, Friedhelm Ptok, Sibylle Gilles, Hermann Ebeling, Kristin Zein, Rolf Schult, Evamaria Miner, Friedrich W. Bauschulte, Eva Manhardt, Claus Hofer, 69

Caspar Engelbrecht Winter: Ernst Jacobi Johann Peter Eckermann: Gerd Baltus Wie betrachtet eine Hausfrau und Mutter ihre Wirt Stenzel: Martin Seifert Lebenssituation? Und welche Rolle schreibt ihr die Stehlow: Rolf Hoppe Gesellschaft, die Politik und die eigene Familie zu? Die Lyrikerin Otti Pfeifer hat dazu eine Reihe von Kurztexten Weimar 1854. Drei englische Sammler - Sir Keith, Lady geschrieben. Elisabeth und Sekretär Jones - sind auf Akquisitions-Tour durch Deutschland und landen am thüringischen Otti Pfeifers Text sind sensible und nachprüfbare Musenhof, um ein paar brauchbare Objekte für ihre in Situationsbeschreibungen einer Frau in den 70er Jahren, England geplanten Ausstellungspavillons "Weimarer die weiß, wovon sie schreibt. Sie macht den ganz Interieurs" aufzutreiben. Doch sie sind spät dran, die gewöhnlichen Alltag einer Hausfrau und Mutter zum Großen Geister weilen bereits in der nächstbesseren Thema und nachvollziehbar. Sie registriert Stimmungen, Welt und selbst ihre irdischen Hinterlassenschaften sind notiert exemplarische Momente, Betroffenheit und gründlich abgegrast. Was ihnen ihr Reiseführer durch Hoffnungen. klassische Gefilde, ein Bibliothekar a.D. namens Strehlow, noch vermitteln kann, sind Bekanntschaften Die Autoren Dorothea Neukirchen und Martin Wiebel mit Liebhabern reichlich obskurer Objekte, welche sich haben Pfeifers Texte in einer Collage mit szenischen, zwar kaufen, jedoch in angemessen würdiger Form dokumentarischen und musikalischen Elementen keinesfalls präsentieren lassen. Indes, einer lebt noch, kombiniert, um die Situation von Frauen in der aus der großen alten Zeit, ein Übriggebliebener, der nach deutschen Gesellschaft der 1970er-Jahre darzustellen. dem Tod seiner Frau Johanna einsame Unterhaltungen So entsteht ein spannendes Sozialpsychogramm einer mit seinen Vögeln pflegt: Johann Peter Eckermann. So Hausfrau und Mutter der Zeit, das zum Teil heute noch machen ihm die drei Briten ein großzügiges Angebot: ein erschreckend aktuell ist. bequemer Pavillon in einem üppigen Park, wo er sich, umgeben von seinen Lieblingsvögeln, dezent bestaunen lassen kann. Vor Freude über diese unverhofft herrliche Zukunft allerdings trifft den armen Eckermann der Schlag ... und es ist sehr die Frage, ob sich englisches Qualitätsbewusstsein mit einem Ersatzmann abspeisen lässt.

Dienstag, 24. August 2021, 20:10 Uhr - DLF

Fortune oder die Tücke des Objekts Hörspiel von Ingomar von Kieseritzky mdr 2003 Regie: Walter Niklaus

Dramaturgie: Thomas Fritz Mittwoch, 25. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Steffen Brosig Regieassistenz: Stanka Kossewa Downloadmöglichkeit Musik: Steffen Schleiermacher

Mit Sir Keith Meyer: Hermann Lause Mehr Balkan wagen Lady Liz Meeyer: Irm Hermann Hörspiel von Adnan Softic Sekretär Mr. Jones: Philipp Schepmann WDR 2019 Cornelius: Jürgen Holtz Regie: Adnan Softic

70

Technische Realisierung: Daniel Dominguez Teruel Musik: Daniel Dominguez Teruel

Mit Sandra Borgmann, Peter Bieringer, Adnan Softic, Frauke Aulbert, Nour Aldin, Alexey Kokhanov und Pauline Jacob

Keiner will Balkan sein. Die Staaten der Region schieben sich Vorwürfe und Entwürfe zu Ländergrenzen hin und her. Der Rest Europas kultiviert seine Vorurteile. Schluss damit! Mittwoch, 25. August 2021, 20:05 Uhr - BR 2 Primitiv, brutal und korrupt. Die "Balkanisierung" taugt als Bedrohungsszenario, mit dem sich populistisch Downloadmöglichkeit arbeiten lässt. Kein Wunder, Chaos und Gewalt lösen als Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Schlagworte einfach mehr aus als das zivilisierte Zusammenleben. Aber was könnte die Region für Europa Terra Incognita und seine Angst vor Überfremdung tatsächlich bedeuten? Im ehemaligen Jugoslawien wurde die Idee Teil 1 / 6 Hörspiel von Philip Levene der Einheit in Vielfalt, das offizielle Leitbild der BR 1962 Europäischen Union, mal gelebt: Bis zu den Regie: Wilm Ten Haaf Bruderkriegen der 1990er Jahre gab es in Sarajevo Übersetzung: Peter Bahama Gassen, in denen Nachkommen von Juden, die im 16. Technische Realisierung: Heinz Neumann, Wiltraud Jonas Jahrhundert vor der spanischen Inquisition geflohen Regieassistenz: Hans Eichleiter waren, Altspanisch sprachen und sangen. Viele Roma- Musik: Walter Kabel Kinder im Kosovo wuchsen fünfsprachig auf. In

Mazedonien gab es kaum eine Gegend mit eindeutiger Mit Dr. Andrew Gauge: ethnischer Mehrheit. Die Vielfalt brachte Probleme mit Inspektor Adams: Heinz Schimmelpfennig sich, Lösungen mussten stets neu ausgehandelt werden, Sir William Stacey: Albert C. Weiland es war mitunter schwierig, aber es funktionierte. Dann Helen Lomax: Marlies Schönau kam das nationale Kulturdenken und wollte nicht mehr Professor Lomax: Peter Lühr schwinden. Es ist an der Zeit, die wahre Geschichte des Mrs. Milner: Nora Minor Balkans offenzulegen! Wir werden sehen: Die Kommissar Grant: Wolfgang Dörich "Balkanisierung Europas" ist unter demokratischen Gärtner Cooper: Josef Sieber Vorzeichen keine Bedrohung, sondern der einzige Weg. Meredith: Richard Kley Dr. Reid: Karl Michael Vogler Polizeisergeant: Paul Bös Nachrichtensprecher: Erno Wacker Peter Capell, Michael Gaffron, Claudia Bethge, Erwin Faber, Uli Steigberg, Reinhard Glemnitz, Georg Lehn, Kurt Sterneck, Inge Wutz, Hans Zesch-Ballot, Edgar Mandel, Ado Riegler, Hans Joachim Quitschorra, Fritz Schmiedel, Albert C. Weiland, Gerhart Lippert, Harald Drechler, Gustl Datz, Leo Siedler, Klaus W. Krause, Helmuth Haupt, Erro Wacker, Marlies Compere

1. Teil: Die geheimnisvolle Grube

England, 1962: Polizei-Inspektor Adams ist mit einer dermaßen mysteriösen Affäre befasst, dass Scotland Yard ihm Dr. Gauge, einen Experten für ganz besondere Fälle, zur Seite stellt. Anscheinend hat sich der 71

Anthropologie-Professor Sir William Stacy, ein entdeckt. Als er ihn Professor Lomax und seiner Tochter renommierter Höhlenforscher, während eines Helen zeigt, geht plötzlich das Licht aus, Rauchschwaden Spazierganges in seinem Obstgarten buchstäblich in Luft vernebeln das Haus, das bedrohliche Sirren ist wieder zu aufgelöst. Und drei Tage später verschwinden sein hören - und Helen Lomax' panischer Schrei... Nachbar und Kollege Professor Lomax an demselben Ort! 3. Teil: Gedächtnisschwund

Ihre Nachforschungen führen Inspektor Adams und Dr. Nachdem der erste Schreck über die mysteriösen Gauge zuerst zu Sir Williams Assistenten David Ross, der Ereignisse im Hause Lomax vorbei ist, gibt es neuen sich aufgrund eines schweren Schockzustandes seit ein Anlass zur Beunruhigung: Hat Dr. Gauge aufgrund des paar Tagen in einer Nervenheilanstalt befindet. Bei ihrer Schocks sein Gedächtnis verloren? Vom mutmaßlichen Ankunft flieht der junge Mann. Sie verfolgen ihn bis zum Auslöser - jenem Totenschädel, den Sir William Stacy Universitätssportplatz, wo Ross urplötzlich verschwindet. und David Ross bei einer Pyrenäen-Expedition gefunden Man hört nur noch einen Schrei und ein metallisch hatten - fehlt jede Spur. Und dann wird bekannt, dass summendes Geräusch. Auf dem Sportplatz entdecken sie auch in Russland ein Anthropologie-Professor eine grabähnliche Grube, Aschenreste und den verschwunden ist. Die Umstände klingen fatal vertraut: penetranten Geruch nach Teer. Dieselben Spuren, die Eine grabähnliche Grube, ätzender Rauch und ein auch im Obstgarten seines Professors festgestellt seltsamen Sirren. wurden! Als Dr. Gauge und Inspektor Adams dorthin zurückkehren, werden sie von der Haushälterin Umso erfreulicher ist es. dass Professor William Stacy alarmiert: Jemand ist dabei, Sir Williams Arbeitszimmer und sein Assistent David Ross inzwischen auf einer zu durchwühlen. Sie öffnen die Tür - und vor ihnen steht einsamen nordschottischen Insel entdeckt worden sind. der verschwundene Professor Lomax... Trotzdem schätzt Dr. Gauge die Lage als höchst bedrohlich ein. Er glaubt, dass das silberne Zelt aus dem 2. Teil: Das silberne Zelt Erdinneren kommt und dass dort menschenähnliche Wesen hausen. Auch hält er es nicht für unmöglich. dass Professor Lomax, einer der drei vermissten diese Kreaturen der Dunkelheit die seltsamen Gruben Anthropologen, kann sich seine Abwesenheit überhaupt von unten herauf bohren, um Menschen zu nicht erklären. Und leider fehlt von seinem Nachbarn, verschleppen und irgendwie zu "bearbeiten". Aber dem berühmten Höhlenforscher Sir William Stacy, und warum werden sie nach einiger Zeit an die Erdoberfläche dessen Assistenten David Ross immer noch jede Spur. zurückgebracht? Alle, die bisher wiederkamen, sind zwar Auch muss man befürchten, dass es sich bei den körperlich heil und unversehrt, haben aber rätselhaften Vorkommnissen nicht nur um auf England Gedächtnislücken. beschränkte Einzelfälle handelt. Ein amerikanischer Kollege, Professor Farrow, hat sich in Louisiana ebenfalls 4. Teil: Die einzige Rettung in Luft aufgelöst. Für die Erinnerungslücken der Entführten scheint es nur Als Polizei-Inspektor Adams von der Nachricht eines eine Erklärung zu geben: Alles. was sie erlebt haben, neuen Einbruchs alarmiert im total verwüsteten Hause wird aus ihrem Gedächtnis gelöscht, weil die Stacy eintrifft, steht die Haushälterin unter Schock und Unterirdischen ihre Existenz um jeden Preis geheim der Gärtner will im Rosenbeet etwas höchst Seltsames halten wollen. Aber ihre Angriffe häufen sich. Als eines beobachtet haben: Das unerklärliche Auftauchen und Nachts im Hause Lomax wieder die Lichter ausgehen und Verschwinden eines zeltförmigen silbernen Objekts. das bedrohliche Sirren das Auftauchen der zeltförmigen Zurückgeblieben ist wieder eine dieser eigenartigen silbernen Maschine ankündigt, zündet Inspektor Adams Gruben, in der Reste von ölhaltigem Sandstein auf Dr. Gauges Anweisung die leicht brennbare festgestellt werden. Der allerdings nach geologischer Ginsterhecke an. Und tatsächlich, das hell lodernde Ansicht in dieser Gegend nur tausend Meter unter der Feuer vertreibt die offenbar lichtempfindlichen Wesen, Erdoberfläche vorkommt! denn ihr Transportmittel bohrt sich sofort in die Erde zurück. Aber sie werden es wieder versuchen, meint Dr. Dr. Gauge. der Scotland-Yard-Experte für mysteriöse Gauge und besteht darauf, dass Professor Lomax und Fälle, hat inzwischen in David Ross' Schiffskoffer einen seine Tochter Helen ihr Landhaus verlassen und in ein aus den Pyrenäen stammenden menschlichen Schädel Londoner Hotel ziehen.

72

Kaum sind sie angekommen. wird Dr. Gauge zum Innenminister zitiert, weil etliche Wasserreservoire im In- und Ausland geschlossen werden mussten. Aber weder defekte Filteranlagen noch neuartige Bakterien sind die Ursache. Wie Dr. Gauges Recherchen ergeben. wurde das Wasser vom Erdinneren aus in eine sirupartige, modrig stinkende und krankmachende Brühe verwandelt. Und als ein ca. eine Million Jahre alter, hochgradig radioaktiver menschlicher Knochen gefunden wird, beginnt Dr. Gauge die Zusammenhänge zu ahnen. Wie aber soll er es schaffen. die Menschheit vor dem Mittwoch, 25. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur Untergang zu bewahren? Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Teil 2-6 mittwochs, 20:05 Uhr, BR 2 Baggergeddon

Hörspiel von Thilo Gosejohann hoerspieltipps.net: WDR 2020 Der BR hat hier ein wunderbares Science-Fiction- Regie: Thilo Gosejohann Hörspiel geschaffen, das ein ganz eigenes Flair hat. 6 ½ Technische Realisation: Mechthild Austermann, Dirk Stunden sehr gute Unterhaltung mit einem glänzendem Hülsenbusch Horst Tappert in der Titelrolle. Auch die anderen Mit Hilmi Sözer, Daniela Galbo, Lutz van der Horst, Tina Sprecher machen hier einen durchweg guten Job. Seydel, Simon Gosejohann, Alexis Kara, u.v.a.

Die Produktion klingt so herrlich nach der Zeit, in der es Schluss mit lustig: Der frustrierte Ex-Ingenieur Rudolf aufgenommen wurde, man hört quasi in schwarz-weiß. frisiert einen alten Braunkohlebagger und frisst sich

damit durch Deutschland. Sein Ziel: die Zerstörung des Interessantes Gimmick ist, dass der jeweilige Cliffhanger Reichstags. Durch Zufall landet die linke Klimaaktivistin der einzelnen Folgen jeweils auch der Beginn der neuen Louisa mit im Führerhaus des gigantischen Fahrzeugs: Folge ist, diese Szene aber jeweils separat eingesprochen "Wutbürger" trifft auf "Gutmenschen". wurde. Schon ein Ohr wert, wie anders das dann klingen kann. Das stählerne Monstrum ist nicht aufzuhalten, ein

Aussteigen ist für die Aktivistin völlig unmöglich - und bis Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Berlin sind es noch drei Tage. Ungewollt haben Rudolf und Louisa mehr als genug Gelegenheit, über ihre Positionen zu diskutieren - und sich darüber zu streiten, Mittwoch, 25. August 2021, 21:00 Uhr - NDR 90,3 was dem Bagger zum Opfer fallen darf und was nicht. Drei Tage voller Kampf - aber auch der Beginn einer sich Luzies Erbe allen Widrigkeiten zum Trotz entwickelnden Helga Bürster Freundschaft. Einer Freundschaft, die aber an einer RB - NDR 2021 entscheidenden Frage zu zerbrechen droht: Soll man den Reichstag nun unterbuddeln oder nicht? sh. 20. August 2021 Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

73

Donnerstag, 26. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur

Kurzstrecke 113 Feature, Hörspiel, Klangkunst – Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene

Darin:

Lodschka

Donnerstag, 26. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 von Dagmara Kruas

Downloadmöglichkeit Auf den Spuren der Neugier von Marcus Reichelt Die Falle oder Die Studenten sind nicht an allem schuld Music is not language Hörspiel von Peter O. Chotjewitz von Wolfgang Seid SDR - SR - WDR 1968 Regie: Richard Hey EIG - DLF Kultur 2021 Technische Realisierung: Günter Gens, Ingeborg Richert Regieassistenz: Friedhelm von Peterson Mit Cläre Rapmund, Richard Süssenguth, Dietrich Frauboes, Wolfgang Amerbacher, Otto Czarski, Norbert Langer, Ulrich Herrlitz, Peter Herzog, Tobias Pagel, Heinz Rabe, Ute Martin, Gisela Fritsch, Rüdiger Lichti, Joachim Pukaß, Georg Tryphon, Sigrid Lagemann, Georg Braun, Günter Hanke, Konrad Wagner, Steffen Müller, Pierre Peters-Arnolds, Stefan Schodrock, Matthias Einert, Alexander Bogdanoff, Helmut Ahner

Der Autor versucht, das heiße Thema der

Demonstrationen mit rein akustischen Mitteln Donnerstag, 26. August 2021, 23:00 Uhr - 1Live wiederzugeben. Weitgehend authentisches Sprachmaterial ist auf drei verschiedene Downloadmöglichkeit Sprechergruppen verteilt, die sich damit als "Bürger", "Demonstranten" und "Polizisten" charakterisieren. Hinzutretende Einzelstimmen erfüllen die Funktion von Die Superstars Fragern, Befragten und Kommentatoren. Obwohl der Hörspiel nach Philip Stegers überwiegende Teil der Informationen, aus denen das WDR 2018 Stück montiert wurde, belegbar oder verbürgt ist, faßt es Regie: Benjamin Quabeck sich nicht in erster Linie als Dokumentation auf, sondern Technische Realisation: Werner Jäger, Jonas Bergler, möchte das vorhandene Material in einer spezifisch Barbara Göbel akustischen Form modifizieren. Dramaturgie: Natalie Szallies Regieassistenz: Ellen Versteegen Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Bearbeitung: Jonathan Kornfeld Musik: Lee Buddah

Mit Dennis Moschitto, Jessica Schwarz, Edda Fischer, René Michaelsen, Kirstin Hesse, Laurenz Johannis Leky, Marlon Kittel, Benjamin von Alemann, Karin Johnson, Benjamin Quabeck, Tunc Denizer, Reiner Schöne, 74

Dominik Jozic, Philip Stegers, Dimitri Tellis, Daniel Siegel, Hadžic Martin Bross, Noemi Quabeck Aussprache als Musik: Sieben Stimmen sprechen Wenn der erfolglose Drehbuchautor Kornfeld etwas denselben Text. Jede hat einen anderen Akzent. Aus den schreibt, geht schnell die Fantasie mit ihm durch. Die klanglichen Differenzen komponiert die Künstlerin Ira Figuren erwachen zum Leben, Kornfeld muss Hadžic ein Hörstück über die Grenzen von Sprache und existentielle Krisen inmitten herumwirbelnder deren Auflösung. Realitätsebenen lösen, und der Gewinn landet immer bei der skrupellosen Produzentin Barbara Kruse.

Kornfeld fühlt sich betrogen und will sich das Geld vor Gericht zurückholen. Währenddessen schlägt er sich mal wieder als "dramaturgischer Berater" durch. Die völlig talentfreie Christa soll für den Produzenten Andy Wommer ein Drehbuch über "Die Superstars" schreiben – über eine Hexe, einen Roboter und einen Samurai. Schnell gibt Kornfeld den drei gelangweilten Figuren eine neue Bestimmung: Sie sollen eine Detektei gründen, um Unschuldigen zu helfen. Die Superstars sind begeistert, Freitag, 27. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 und Kornfeld nutzt die ahnungslosen Neu-Detektive nebenbei für seine Zwecke aus. Aber als es endlich zu Downloadmöglichkeit laufen scheint für Kornfeld und er durch Andy Wommer sogar Zutritt zur High Society erhält, taucht plötzlich Barbara Kruse auf. Parker - Keiner rennt für immer Hörspiel nach Richard Stark Das Hörspiel wurde gefördert mit einem Stipendium der WDR 2010 Film- und Medienstiftung NRW. Regie: Annette Kurth Dramaturgie: Georg Bühren Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Technische Realisierung: Günther Kasper Regieassistenz: Gerrit Booms Bearbeitung: Helmut Peschina Mit Wolfgang Pregler, Matthias Leja, Matthias Matschke, Jan-Gregor Kremp, Udo Schenk, Christin Marquitan, Luise Helm, Wolf-Dietrich Sprenger, Judith Engel, Frauke Poolman

Freitag, 27. August 2021, 00:05 Uhr - DLF Kultur

Ursendung

Heimatgefühle Hörspiel von Ira Hadzic DLF Kultur 2021 Wolfgang Pregler, WDR / Sibylle Anneck Mit Maria de Faria, Hikaru Inagawa, Maco, Francesco Mancori, Carol McGuigan, Marco Montiel-Soto, Ira Parker erfährt von einer geplanten Bankenfusion in einer

75

Kleinstadt. Der Umzug des Barvermögens soll mit vier Serie eine gewohnt solide Krimiproduktion einer Geldtransportern durchgeführt werden, von denen nur unterhaltsamen Verbrechergeschichte. Bekommen habe zwei beladen sind. Eine einmalige Gelegenheit. ich deutlich mehr: Diese Produktionen gehören zum Besten, was mir im Hardboiled-Genre an Hörspielen Ein Komplize weiß, welche beiden Transporter geknackt bislang ans Ohr gedrungen ist. werden müssen, aber Parker zweifelt an der Vertrauenswürdigkeit des Informanten. Denn er hat ein Die Reihe startet mit einer guten Episode und lässt Verhältnis mit der Gattin des Bankdirektors. Außerdem dieser drei sehr gute folgen. Hier muss ich Freunden musste Parker zuvor einen Spitzel verschwinden lassen, guter Thrillerunterhaltung einen Hörbefehl erteilen! und nun ist ein Kopfgeldjäger hinter ihm her, der den Verschwundenen sucht. Ein schwieriger Job für Parker, Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) der für Präzision berüchtigt ist, aber auch dafür, dass er keine Kumpel kennt und kein Erbarmen mit Pfuschern. Freitag, 27. August 2021, 20:00 Uhr - SRF 1 Wiederholung am 28. August 2021

Schattenschnitt hoerspieltipps.net: Ich bin nicht gerade ein großer Fan des Hardboiled- Teil 4 / 4 Genres, aber das, was Richard Stark und der WDR hier Sunil Mann anbieten, könnte daran durchaus was ändern. Die SRF 2020 vierteilige Reihe, die insbesondere in den letzten drei Folgen doch eher eine echte Serie ist, nutzt zwar sh. 6. August 2021 Genreklischees, packt diese aber in viel originelle und vor allem spannende Unterhaltung ein. Dazu kommt, dass der Protagonist Parker eine erstklassige Figur ist. Sie hat deutliche Ecken und Kanten, ist nicht wirklich nachsichtig oder sentimental, aber hat eine sehr konsequente Moral, die auf den Hörer schlüssig wirkt, und man ihn trotz aller kriminellen und bösartigen Energie als "Helden" voll und ganz akzeptiert.

Die Geschichte begleitet Parkers Ausbruch aus dem Gefängnis und einem anschließenden Goldraub in Teil 1 zu einem spektakulären Bankraub in Folge 2, der Freitag, 27. August 2021, 21:05 Uhr - BR 2 anschließenden Flucht (Teil 3) und dem Versuch, das geraubte Geld zu waschen in Folge 4. Trotz dieser Ursendung durchgängigen Handlung, hat auch jede Episode ihre Downloadmöglichkeit Besonderheiten.

Die Umsetzung ist - trotz unterschiedlicher Bearbeiter Ich Mensch zu fliegen such Hörspiel von Andreas Ammer, Micha Acher, Markus und Regisseure - sehr homogen geraten. Es gelingt - wie Acher, Cico Beck auch bei der Geschichte selbst - Genreklischees BR 2021 einzubinden, ohne dass diese zu aufdringlich werden. Regie: Andreas Ammer, Micha Acher, Markus Acher, Das gilt auch für die Besetzung. Hier muss man Cico Beck insbesondere die Auswahl der Parker-Stimme loben: Musik: Andreas Ammer, Micha Acher, Markus Acher, Matthias Leja gefällt in dieser Rolle sehr gut - Man Cico Beck nimmt ihm den gradlinigen Verbrecher durchaus ab - Er entwarf Musikinstrumente, neue Weltordnungen, Dazu kommt, dass hiermit eine ganz eigene Figur Flugfahrräder und andere Maschinen voll poetischer geschaffen wird, die sich gut zu den oft etwas zu typisch Schönheit. Sie tragen Namen wie „Techadler“, besetzten Verbrechercharakteren abhebt. „Sternschraub“ oder „Lufthäng“: Gustav Mesmer, 1903

geboren, gilt heute als wichtiger Vertreter der Art Brut. Erwartet hatte ich bei der Ankündigung dieser Parker- Der Erste Weltkrieg verhinderte Mesmers 76

Schulausbildung. Um für seinen Lebensunterhalt weder mit reiner Willenskraft zu zähmen, noch lässt sie aufzukommen, bleibt damals nur der Weg in ein Kloster. sich einfach ignorieren. Aber manchmal hilft es, sich mit Als er 1929 einen Gottesdienst mit den Worten stört, der Angst zu unterhalten, um sie besser zu verstehen - dass hier nicht das Blut Christi ausgeteilt werde und alles wie Franziska Seyboldt in Rattatatam, mein Herz. Die Schwindel sei, wird er in die Heilanstalt Schussenried Angst hat sich schon früh in ihr Leben geschlichen, um eingeliefert. Schizophrenie, lautet die Diagnose. „Das ist sich dort breit zu machen: in der U-Bahn, beim Arzt, bei kein Leben mehr“, berichtet Mesmer an seine Eltern. der Arbeit, auch mal am Tresen der Lieblingsbar. So eine 1932 taucht jedoch in seiner Krankenakte folgende Notiz Angststörung mit Panikattacken ist wie eine nervige auf: „Hat eine Flugmaschine erfunden, gibt Mitbewohnerin, nur eben im eigenen Körper. Millionen entsprechende Zeichnungen ab.“ - „Erfinderwahn“ steht von Menschen kennen dieses Gefühl. Und die Scham. Sie in der Krankenakte, aber auch: „Auffallend ist die kämpfen sich mit ihrer Erkrankung durchs Leben, in zeichnerische Begabung“. 1964 wird Mesmer aus der ständiger Angst vor der Angst, und hangeln sich von Psychiatrie entlassen und wird zur lokalen Berühmtheit. Ausrede zu Ausrede. Aber warum ist es so schwer, Kurz vor seinem Lebensende werden seine Apparate und zuzugeben, dass man ein Problem hat? Ist man schwach, Zeichnungen auf der Weltausstellung in Sevilla wenn man Schwäche zeigt - oder holt man sich gerade ausgestellt. Für das Hörspiel Ich Mensch zu fliegen such so die Kontrolle zurück? Und vor allem: Wie wird man komponieren Andreas Ammer, Cico Beck, Micha und diese Scheißangst wieder los? Ein Hörspiel über Markus Acher mit den Instrumenten und Schildkrötentage und Siebtage, die vermeintliche Sprechmaschinen Gustav Mesmers und erzählen sein Peinlichkeit, sein Innerstes nach Außen zu kehren und Leben zwischen Erfindergeist, Psychiatrie, Lebenswillen eine Angst, die ganz schön oft dazwischen quatscht. und Flugsehnsucht. "Ich habe mich diesem Thema aus drei Gründen gewidmet: Weil ich selbst betroffen bin und anderen Betroffenen zeigen wollte, dass sie nicht allein sind. Weil ich auch bei Nichtbetroffenen ein Verständnis für Angsterkrankungen schaffen wollte. Und weil psychische Erkrankungen immer noch stigmatisiert werden - und ich den starken Wunsch hatte, dem etwas entgegen zu setzen." (Franziska Seyboldt)

"In Franziska Seyboldts Text spürt man die Angst körperlich: durch das Rattern des Herzen, die Ruhe vor

Samstag, 28. August 2021, 14:00 Uhr - Ö 1 dem Sturm, die Suche nach Erklärungen, Lösungen, Verhandlungsmöglichkeiten. Diese Auseinandersetzung Nachhörmöglichkeit hat mich nicht nur inhaltlich gepackt, sondern auch akustisch gereizt. Wie klingt ihre Angst? Verändert sie sich stimmlich? Wie lässt sich die Gefühlswelt der Rattatatam, mein Herz Autorin ästhetisch spürbar machen?" (Elisabeth Hörspiel nach Franziska Seyboldt Weilenmann) BR 2020 Regie: Elisabeth Weilenmann Bearbeitung: Elisabeth Weilenmann

Angst haben wir alle, und das ist auch gut so. Weil sie uns davor bewahrt, uns in Gefahr zu begeben. Mit einer Angst, die uns behutsam begleitet, können wir gut leben. Die nichts dagegen hat, sich ab und zu von guten Argumenten oder noch besserer Laune vertreiben zu lassen. Was aber, wenn die Angst so präsent ist, dass ein unbeschwertes Leben kaum noch möglich ist? Wenn sie uns auslacht, immer am längeren Hebel sitzt und unser Denken und Handeln bestimmt? Tatsächlich kommt diese Art von Angst öfter vor, als man glaubt, und sie ist 77

Samstag, 28. August 2021, 15:05 Uhr - BR 2 Samstag, 28. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Nachhörmöglichkeit Kluge Gefühle Hörspiel von Maryam Zaree NDR 2019 Bowguard - Monolog für einen Affen Regie: Andrea Getto Hörspiel von Susanne Amatosero Mit Anneke Kim Sarnau, Swetlana Schönfeld, Werner DLF Kultur 2020 Wölbern, Maja Schöne, Ramin Yazdani, Anne Weber, Regie: Susanne Amatosero Katja Pilaski, Mahin Hemmatpour, Sonja Szylowicki, Oda Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn Thormeyer, Michael Prelle Musik: Dilan Safari, Julian Andrae

Als Anwältin für Asylrecht ist sie ganz erfolgreich. Privat Mit Judith Rosmair, Barbara Colceriu, Josephine Lange, stolpert die 35-jährige Tara von einer Bruchlandung zur Yanina Ceron Klewer nächsten. Irgendwas stimmt nicht mit ihr. Eines Tages verschwindet ihre Mutter ohne Ansage. Als Zeugin sagt In den Trümmern eines abgebrannten Palasts in den sie vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag Mangroven-Sümpfen wohnt Bowguard, eine Trickster- gegen den Iran aus. Erzählt von den Torturen, denen sie Figur. Er erzählt die Geschichte der Könige Nana und in diesem totalitären Regime seinerzeit ausgesetzt war. Jaja, die zur Zeit der Afrika-Konferenz Ende des 19. Ihrer Tochter gegenüber hat sie darüber immer nur Jahrhunderts im Nigerdelta lebten. geschwiegen. Ein komplexes Drama über transgenerationale Traumata. Was Bowguard auf die Palme bringt? Wenn man ihn einen Affen nennt. Denn Bowguard ist Chronist, Linguist Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) und Besitzer eines Ehrendoktor-Hutes der Universität von Lissabon. Er hasst Biografien. Seinen Namen buchstabiert er: "B wie Bastard, O wie the One-and-Only, W wie wizard, G Samstag, 28. August 2021, 17:04 Uhr - WDR 5 wie Gangsta und Gold, U wie unique, weil ich in meiner eigenen Liga spiele! A wie Aphrodisiakum, R wie royal, riot, Rolex und Rolls Royce, und D wie Dollars und Parker - Keiner rennt für immer Diamanten.2 In den Sümpfen des Hinterlands, dort, wo Richard Stark einmal die Geheime Stadt gestanden hat, wohnt WDR 2010 Bowguard. Angefeuert vom Chor dreier Cheerleader

erzählt er von den Königen Nana und Jaja, beschwört sh. 27. August 2021 den vergangenen Glanz ihrer Reiche und findet Spuren ihres Niedergangs im weißen Sand. Spuren, die bis zum Reichskanzler Bismarck führen.

Wiederholung am 29. August 2021, 17:04 Uhr, WDR 5

78

Samstag, 28. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 5

Downloadmöglichkeit

Freibad Samstag, 28. August 2021, 20:00 Uhr - SRF 2 Kultur Hörspiel nach Will Gmehling WDR 2020 Regie: Petra Feldhoff Das ist alles. C'est tout Technische Realisierung: Gertrudt Glosemeyer, Matthias Hörspiel nach Marguerite Duras Fischenich, Mechthild Austermann, Daniel Maas rbb 2012 - Hörbuch Hamburg 2014 Dramaturgie: Ulla Illerhaus Regie: Kai Grehn Bearbeitung: Judith Ruyters Übersetzung: Andrea Spingler Musik: Verena Guido Bearbeitung: Kai Grehn Mit Mechthild Großmann, Jeanne Moreau, Alexander Mit Jakob Roden, Julia Fritz, Theo Burkholder, Ralf Fehling, Lars Rudolph Drexler, Max Tuveri, Omar Sheikh Kamiis, Marlene Langer, Judith Jakob, Nikolaus Benda, Wolfgang Rüter, Sie sitzt in ihrem Haus in Neauphle-le-Château. Sie Noureddine Chamari, Konstantin Reyl, Thorben Drube, schreibt. Sie trinkt. Bisweilen ist ihr Liebhaber um sie, Doris Plenert, Francisco Akudike spricht mit ihr, pflegt sie. Dann wieder ist da nichts als das Summen einer sterbenden Fliege. Marguerite Duras, Weil sie im Winter ein Baby vor dem Ertrinken gerettet die Grande Dame der französischen Literatur, lebte in haben, bekommen Alf, Katinka und Robbie eine ihren letzten Lebensjahren zurückgezogen, mal in ihrer Saisonkarte für das Freibad geschenkt. Pariser Wohnung, mal in ihrem Haus in der Normandie. Teuren Urlaub können sich die Bukowskis sowieso nicht Schaffensphasen wechselten sich ab mit leisten. Und so breiten die Geschwister von Mai bis Schreibblockaden, Alkoholexzessen und Klinikaufenthal- September ihre Handtücher auf der Liegewiese aus. ten. Anfang der 1980er Jahre hatte sie Yann Andréa Robbie soll endlich schwimmen lernen und Katinka will Steiner kennen gelernt. Der Philosophiestudent, Mitte bis Saisonende einen Kilometer am Stück kraulen. Alf zwanzig, hatte sich in die fast 40 Jahre Ältere und ihre nimmt sich vor, vom Zehner zu springen. Während er Romane verliebt. Mit ihm erlebt sie ihre letzte große von einer Sprunghöhe zur nächsten klettert, weitet sich Liebe, eine Passion zwischen Begehren und sein Blick für alles und alle um ihn herum, auch für Zurückweisen, Gebrauchtwerden und Überdruss, dem Johanna. Bedürfnis, allein zu sein und der Angst vor der Einsamkeit und dem nahenden Tod.

Nicht jeder Sommertag bringt Sonnenschein, aber Alf Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) wächst an dem, was er erlebt und besonders an diesem besonderen Zusammenhalt, den man spürt, wenn man jeden Tag zusammen ins Schwimmbad geht.

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

79

Sonntag, 29. August 2021, 08:05 Uhr - DLF Kultur Sonntag, 29. August 2021, 14:00 Uhr - rbb kulturradio

Downloadmöglichkeit Downloadmöglichkeit Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Der Ballon - Ein deutscher Fall Magdeburg hieß früher Madagaskar Hörspiel von Caroline Labusch Hörspiel von Zoran Drvenkar rbb 2016 DLR 2015 Regie: Julian Klein, Caroline Labusch Regie: Klaus-Michael Klingsporn Musik: Julian Klein Musik: Wolfgang van Ackeren Mit Claus Erbskorn, Sabine Freudenberg, Fabian Mit Leo Knizka, Vincent Kruschwitz, Annette Strassner, Gehrhardt, Christian Grashof, Thorsten Merten, Matthias Fritz Hammer, Adam Nümm, Cral-Heinz Choynski, Neukirch, Alexander Schmid, Hartmut Schories, Claes Gudrun Ritter, Janna Horstmann, Udo Kroschwald, Schwennen, Arndt Schwering-Sohnrey, Rainer Sellien, Christop Gawenda, Eva Meckbach, Andreas Tobias, Bernd Stempel, Kirstin Warnke, Claudia Wiedemer Tonio Arango 8. März 1989: Ein fallschirmartiges Gebilde aus Frankie und Lars gehen in dieselbe Klasse und sind beste durchsichtiger Plane verfängt sich in Berlin - Zehlendorf Freunde. Doch heute ist Lars nicht gekommen, sofort in einem Baum. Der Bewohner einer nahegelegenen Villa nach Schulschluss steht Frankie vor Lars' Haustür und findet wenige Stunden später im Gebüsch seines Gartens klingelt. Lars' Mutter öffnet, lässt ihn aber nicht herrein eine Leiche. Todesursache: Sturz aus großer Höhe. Der und druckst herum: Lars sei krank und er schlafe und junge Westberliner Alexander Schmid hört von diesem Frankie soll doch bitte wieder gehen. Frankie macht das Ereignis in den Abendnachrichten. Es ist der Beginn einer argwöhnisch. Er klettert durchs Fenster in Lars' Zimmer Spurensuche, die ihn nicht mehr loslassen wird. Ein und sieht, dass sein Freund gar nicht schläft. Er hat ein Vierteljahrhundert später begeben wir uns mit blaues Auge und schämt sich dafür. Seiner Mutter ist die Alexander Schmid auf eine Zeitreise in das geteilte Berlin Hand ausgerutscht, sagt er und Frankie soll doch gehen. vor dem Fall der Mauer. Sie beginnt in einem Aber Frankie geht nicht. Er zieht sogar ein bei ihm. Denn Westberliner Büro und führt uns über den Berliner manchmal muss man seinem besten Freund einfach Nachthimmel hinüber zu einer Laubenkolonie im Ostteil beistehen. der Stadt. Dort wird mithilfe von Dokumenten und Zeitzeugen versucht, die tragische Geschichte um Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe) Winfried Freudenberg und seine Flucht in den Westen zu rekonstruieren.

Sonntag, 29. August 2021, 11:10 Uhr - SRF 3 Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney Roger Graf NN

80

Sonntag, 29. August 2021, 14:05 Uhr - SWR 2 Wiederholung, 30. August 2021, 20:05 Uhr, BR 2

Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler - Staffel 3 Teil 4 / 4 Walter Filz, Michael Lissek SWR 2021 sh. 8. August 2021

Sonntag, 29. August 2021, 16:04 Uhr - hr 2

Ursendung Downloadmöglichkeit

Xerxes und die Stimmen aus der Finsternis Sonntag, 29. August 2021, 15:05 Uhr - BR 2 Hörspiel von Magda Woitzuck hr - ORF 2021 Regie: Peter Kaizar Unsere blauen Augen Musik: Peter Kaizar Hörspiel von Teresa Dopler mdr 2021

Eine Vorgebirgslandschaft. Darin ein Paar. Max könnte der neue Chef im väterlichen Unternehmen werden. Und Lisa den Supermarkt übernehmen. Also steht die Zukunft doch leidlich sicher in der Landschaft die man mit einem Haus, einem Eigenheim verzieren könnte. Schon der Vater und der Großvater haben sich ihre kleinen Häuser gebaut. Heute darf es ruhig etwas größer sein gern ein ill Firit (li.) spricht die Rolle des Dareios, Eva Mayer kalifornisches Landhaus. Auch wenn das Budget die 300 spricht die Rolle der Hebamme und Michael Smulig Quadratmeter eigentlich nicht hergibt. Unter blauem spricht die Rolle des Läufers; Bild: hr/ ORF / Joseph Himmel beginnen die Bauarbeiten am Grundstück. Der Schimmer heimische Quittenbaum soll einer kalifornischen Palme weichen. Eine Palme hat es in Wärenstein nie gegeben, Es ist das Jahr 519 vor Christi Geburt, da erblickt ein aber das Klima macht jetzt ja vieles möglich. Wie auch Junge das Licht der Welt, dessen Namen man noch die Fremden, die nun auch da sind und sich nicht Jahrtausende später kennen wird: Xerxes. Eine Menge sattsehen können an der Bläue des Himmels hier im Dinge zeichnen ihn aus: seine Taten, seine Untaten und schönen Vorgebirge. Derweil realisieren Lisa und Max, der Umstand, dass man die Namen vieler Frauen aus dass sie wohl etwas blauäugig gewesen waren. Was das seinem Umfeld kennt. Finanzielle, den erhofften beruflichen Aufstieg, und was das Grundstück angeht. Noch stehen die Mauern nicht, Eine Archäologin gräbt aus und erzählt dabei, wirft von da bekommt das Fundament schon Risse. Die Natur, so Xerxes’ Leben einen Stein übers Wasser zu anderen scheint es, sträubt sich. Und mittendrin stehen wie seit Leben, lässt ihn durch die Zeit springen, der Gegenwart Jahr und Tag die Wärensteiner Obstbäume. Die sich dazu entgegen: von Jesus’ Kreuzigung zum apokalyptischen das ihrige denken. Pestausbruch von 1347, von der Entdeckung Amerikas

81 bis zur Verbannung der Frauen aus Kirchenchören. könnte. Allmählich wird indes klar, daß es um das Modell einer Welt geht, die nach Ausschaltung der "subversiven Diese Verbannung ist es, der Hoden abertausender Elemente" und nach totaler Zerstörung aus den Ruinen Knaben zum Opfer fallen. Fortan dürfen die Stimmen der neu entsteht - gemäß den Grundsätzen einer Waren- Soprankastraten in keiner Oper mehr fehlen, so auch und Wachstumsgesellschaft. Hinter der technischen und nicht in jener mit dem Titel Xerxes von Georg Friedrich ästhetischen Perfektion wird im gläsernen und Händel, dessen Arie Ombra mai fu an der Schwelle zum staubfreien Gehäuse ein Lebensstil sichtbar, der in 20. Jahrhundert Radiogeschichte geschrieben hat. Dazu diesem Falle getrost als "faschistoid" bezeichnet werden die Autorin: "Das Stück entstand durch Zufall: Eine kann. Freundin von mir ist Mezzosopranistin und vor vielen Jahren sprachen wir über Händels Xerxes und die seltsame Aufführungs-praxis jener Zeit, keine Frauen auf Sonntag, 29. August 2021, 17:04 Uhr - WDR 5 der Bühne zu dulden. Für mich wurden Kastratentenöre ein großartiges Beispiel dafür, warum Feminismus für alle Menschen wichtig ist: Wenn Frauen singen dürfen, Bowguard - Monolog für einen Affen Susanne Amatosero muss man nämlich keine Jungs entmannen.«" DLF Kultur 2020

sh. 28. August 2021

Sonntag, 29. August 2021, 18:00 Uhr - Bremen 2

Kein Mucks - Der Bremen Zwei Krimiabend mit Bastian Pastewka Heute:

Sonntag, 29. August 2021, 17:04 Uhr - SR 2

Nachhörmöglichkeit

Chronik eines soeben fertiggestellten Hauses Hörspiel von Pietro Formentini SR 1978 Regie: Walter Adler Übersetzung: Peter Spring, Willy H. Thiem Technische Realisierung: Eduard Kramer, Adeltraut Hahn-Schumann Regieassistenz: Wolf Quiel Sonntag, 29. August 2021, 18:00 Uhr - Bremen 2 Mit Dieter Thomas Heck, Günter Mack, Bernd Schulz, Charles Wirths, Brigitte Dryander, Christa Adomeit, Hans Die Fälscher Dieter Knöfler, Gudrun Kreissig, Eric Stein, Karin Buchali, Hörspiel nach Roderick Wilkinson Robert Rathke, Else Brückner-Rüggeberg, Annegreth RB 1974 Ronald, Alf Marholm, Heinz Pielbusch Regie: Günter Siebert Bearbeitung: Helmut Kleffel Ein Radioreporter, der sich und seine Sendung zu Mit Herbert Steinmetz, Dorothea Born, Sieghold verkaufen weiß (gesprochen von Dieter Thomas Heck), Schröder, Gerlach Fiedler, Wolfgang Kaven, Gudrun nimmt seine Hörer mit ins Superhaus des Doktor Diego. Daube, Manfred Schermutzky, Horst Michael Neutze, Dieses Haus ist der Inbegriff dessen, was man sich für die Herbert Sebald Zukunft unter dem Motto "Schöner Wohnen" vorstellen 82

Der Kunsthändler Humphrey ist trotz seiner 30jährigen Berufserfahrung immer wieder fasziniert von der gediegenen Sammlung, die Colonel Travers in seinem Hause hütet. Deshalb ist er überrascht, als er eines Tages unter den Stücken eine Fälschung findet, denn er weiß, daß er das "echte" Stück seinem Kunden vor einiger Zeit verkauft hat. Leider weiß Humphrey aber auch, daß sich bei einigen anderen Sammlern ähnliche Fälle ereignet haben. Wie kann das "Verwechseln" von Kunstgegenständen durch eine organisierte Bande vonstatten gehen? Der Kunsthändler und Versicherungsagent versucht, Spuren zu finden und zu Regisseur Henning Nass; Bild: SWR / Tabea Braun sichern. Alles beginnt mit der Planung eines großen Staatsbegräbnisses: Frank Castorf, der legendäre Sonntag, 29. August 2021, 18:00 Uhr - Bremen 2 Theaterregisseur und Intendant der Volksbühne Berlin, ist laut offizieller Nachrichtenmeldung tot. Trauer und Verzweiflung all überall, doch Peter L., investigativer Gänsehaut vor Mitternacht: Reporter des SORD (Süd-Ost Rundfunk Deutschland), Gespenstergeschichte traut dem Braten nicht. Castorf tot?"Der Zauberer von Wolfgnag Altendorf Ost" ist als Biografie von Castorf lesbar, der seine RB 1962 künstlerischen Anfänge in der DDR genommen hat und über Umwege die deutsche Theaterlandschaft tiefgreifend veränderte, so dass er zum Mythos wurde für die, die ihn kannten, wie für die, die ihn nicht kannten. Anderseits ist diese Geschichte nur die Matrix für eine Reflexion über das endgültige Ende des Ostens, eine Meditation über dessen Gentrifizierung sowie eine Abhandlung über unterschiedliche Auffassungen von Leben und Kunst. Die Story ist dem Plot des Films "Der Zauberer von Oz" von 1936 entlehnt. Sie richtet sich märchenhaft gegen die ideologischen Schaltzentralen politischer Korrektheit in Nord, Süd, Ost und West. Es ist ein Stück gegen das Surrogat und für eine bestimmte Form des künstlerischen Ausdrucks, sei es im Theater, im Sonntag, 29. August 2021, 18:20 Uhr - SWR 2 Hörfunk oder einfach nur in einem selbst. Als Castorfs

Leichnam und auch sein treuer Hund Toto Downloadmöglichkeit verschwunden bleiben und das Staatsbegräbnis, schlimmer noch, auch das Porträt, an welchem Peter L. Der Zauberer von Ost arbeitet, zu einer riesigen Pleite zu werden drohen, so ist Hörspiel von Henning Nass, Bernhard Schütz sich eter L. doch sicher: Letzten Endes geht es vor allem SWR 2109 um eines – um die ganz großen Emotionen im Leben wie Regie: Henning Nass im Tod. Doch dann führen alle Spuren nach Kuba, und es Mit Milan Peschel, Kathrin Angerer, Susanne Bredehöft, stellt sich noch einmal die Frage: Ist Castorf doch noch Maximilian Brauer, Jonathan Meese, Vegard Vinge, u. a. am Leben.

83

Sonntag, 29. August 2021, 19:00 Uhr - NDR Kultur

Der Passagier vom 1. November Teil 2 / 3 Georges Simenon NDR 1954

sh. 22. August 2021

Sonntag, 29. August 2021, 18:30 Uhr - DLF Kultur

Ursendung

Und alle Tiere rufen: Dieser Titel rettet die Welt auch nicht mehr Ein vielstimmiges Requiem-Manifesto der ausgestorbenen Arten Live-Hörspiel vom Kunstfest Weimar Hörspiel von Thomas Köck Sonntag, 29. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 Kunstfest weimar - DLF Kultur 2021

Regie: Marie Bues Downloadmöglichkeit Hörspielregie: Trocker Mit Astrid Meyerfeldt, Sarah Sophia Meyer, Nico Link, Janus Torp Dein Leben in 65 Minuten Hörspiel von Albert Espinosa Die verschwundenen Tiere dieser Welt melden sich zu WDR 2007 Wort. Ein vielstimmiger Abgesang an die Fauna und die Regie: Susanne Krings Menschheit: ein Requiem-Manifesto. Ein Hörspiel – live Übersetzung: Klaus Laabs übertragen vom Kunstfest Weimar. Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Matthias Fischenich Dieses Manifest versucht, sich loszulösen von den Regieassistenz: Robert Steudtner tagesaktuellen Diskursen, vom bloßen Ist-Zustand, es Mit David Rott, Enno Hesse, Christoph Luser, Bianca Nele versucht, das Wirtschaftssystem hinter sich zu lassen Rosetz, Camilla Renschke, Sascha Icks und wieder aufs große Ganze zu schauen – denn ist nicht auch die Menschheit nur eine Art auf dieser Welt? Ein gewisser Albert Castillo ist verstorben. "Unser Thomas Köck reflektiert in seinem neuen Stück einen Castillo? Der Tillo?", fragen sich die drei Freunde Lluc, anderen Begriff von Zeit(lichkeit), von Francisco und Ignacio beim Lesen der Todesanzeige. Verantwortlichkeit. Denn gerade europäische Mehr aus Langeweile als aus Anteilnahme gehen die Kolonialinteressen waren wesentliche Faktoren in der jungen Männer zur Beerdigung dieses vermeintlichen Geschichte des Artensterbens. Vielleicht könnte die Schulfreundes, der wegen einer unerwiderten Liebe Frage, wie wir eine Zukunft für Generationen nach uns Selbstmord begangen hat. Dort lernen sie Cristina gestalten, zu einem anderen Umgang mit Ressourcen kennen, die Schwester des Toten, und Lluc verliebt sich führen, als die bloße Orientierung am Hier und Jetzt. in sie. Er sieht in ihr die Frau, die seinem Leben endlich Oder steht die Erde letzten Endes besser da, wenn die einen Sinn geben könnte. Leider traut Lluc sich nicht, Art Mensch auch ausgestorben sein wird? Cristina zu gestehen, dass er ihren Bruder doch gar nicht gekannt hat - eine Lüge, die ihre beginnende Beziehung Live-Veranstaltung von der Open-Air-Bühne am e-werk, gleich wieder zu zerstören scheint. Francisco und Ignacio im Rahmen des Kunstfest Weimar. haben genug eigene Probleme mit der Liebe und dem Leben und können Lluc nur raten, Cristina zu vergessen.

84

Doch Lluc setzt alles auf eine Karte. Mit einem Woher rührt die genetische Einzigartigkeit der Fauna auf Wahrheitsbrief "Warum ich dich liebe in 65 Worten" will Esthaa? Und was geschah wirklich vor einem er Cristina zurückerobern - und dann für immer glücklich Jahrhundert beim letzten Zertifizierungsversuch, von sein. Aber "für immer" ist nur der Tod. dem niemand lebend zurückkam?

Wiederholung am 30. August 2021, 23 Uhr, 1Live Montag, 30. August 2021, 20:05 Uhr - BR 2

Unsere blauen Augen Teresa Dopler mdr 2021

sh. 29. August 2021

Montag, 30. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Ursendung Downloadmöglichkeit

Dein haploides Herz Hörspiel von James Tiptree Jr. WDR 2021 Montag, 30. August 2021, 22:03 Uhr - DLF Kultur Regie: Martin Heindel Technische Realisation: Ulrike Wiebelitz, Jeanette Wirtz- Downloadmöglichkeit Fabian, Jens Peter Hamacher Regieassistenz: Julie Grothgar Fake Metal Jacket Dramaturgie: Jan Buck Mit André Kaczmarczyk, u. a. Teil 1 / 2 Hörspiel nach Sven Recker Menschlich oder nicht? Das ist die alles entscheidende DLF Kultur 2019 Frage im Umgang mit Alienzivilisationen im Sektor der Regie: Wolfgang Seesko Föderation. Doch die Untersuchungen zweier Forscher Bearbeitung: Wolfgang Seesko, Sven Recker stoßen an ein tödliches Tabu. Peter Larsen ist Kriegsreporter und Social-Media-Profi. Im Auftrag der Föderation landen der Biologe Ian Suitlov Was tausende Follower nicht wissen: Alles ist Fake. Der und der Geologe Pax Patton auf Auriga Epsilon V, syrische Bürgerkrieg, die Interviews und Frontberichte: genannt Esthaa. Handelt es sich bei den einheimischen im Hobbykeller nachgestellt, aus dem Internet Esthaaniern um eine menschliche Alienspezies oder zusammengebastelt. nicht? Die Föderation möchte in dieser Frage zu einem wissenschaftlichen Ergebnis kommen, denn am Ausgang Peter Larsen ist Kriegsreporter. Auf Facebook und dieser Untersuchung entscheiden sich einige delikate Twitter berichtet er live vom syrischen Bürgerkrieg und Fragen - und nicht zuletzt die Esthaanier hoffen auf ein beliefert die Medienhäuser daheim mit Frontberichten. positives Ergebnis. Aber je länger die beiden Nur: Es ist alles Fake. Die Fluchtszenen im Schlauchboot Wissenschaftler auf dieser fremdartigen und doch dreht er an Brandenburger Baggerseen, und seine vertrauten Welt Nachforschungen anstellen, desto mehr syrischen Flüchtlinge sind afghanische Asylbewerber. Geheimnisse tun sich auf: Wer sind die geheimnisvollen Fürs Arabische ist sein Kumpel und Komplize Ahmad Flenn, die abgeschirmt in eigenen Siedlungen leben? zuständig, den Rest findet er im Internet – Hauptsache es entspricht den Erwartungen. Doch dann verändern 85 ein Terroranschlag in Europa und ein hartnäckiger Blogger die Lage – und Larsen muss handeln. Ein Krimi über die Wahrheit im Zeitalter ihrer technischen Produzierbarkeit.

Teil 2 am 6. September 2021

Vorstellung im OhrCast (Link zur YouTube-Ausgabe)

Montag, 30. August 2021, 23:00 Uhr - 1Live Dienstag, 31. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3

Downloadmöglichkeit Dein Leben in 65 Minuten Albert Espinosa WDR 2007 In die Sterne Hörspiel von Calle Fuhr sh. 29. August 2021 WDR 2020 Regie: Petra Feldhoff Technische Realisation: David Brucklacher Dramaturgie: Christina Hänsel Musik: Florian Van Volxem, Sven Rossenbach

Mit Maike Knirsch

Eine junge Frau stellt sich dem größten Verlust ihres Lebens: Während ihrer Schwangerschaft verliert sie ihr Kind.

Meike wird ungewollt schwanger. Gegen den Rat aller entscheidet sie sich, das Kind zu behalten. Sie ist eine Montag, 30. August 2021, 23:04 Uhr - SRF 1 begeistert in ihrer Schwangerschaft, bis diese im achten Monat abrupt endet. Auf der Suche nach dem Sinn ihrer Downloadmöglichkeit eigenen Geschichte beginnt Meike zu erzählen. Sie versucht sich von ihrem Schmerz zu lösen, sich zu Schreckmümpfeli: Beim Frisör erinnern, an die unbändige Freude über dieses Kind, diese Vorfreude, die schlagartig in Trauer umschlug. Hörspiel von Ralf Schlatter SRF 2015 Regie: Margret Nonhoff Technische Realisierung: Franz Baumann Mit Gottfried Breitfuss, Krishan Krone

Lachen von einem Ohr zum anderen

Dienstag, 31. August 2021, 20:10 Uhr - DLF

86

Gäste haben das Leben hinter sich und das Die Scheintoten Scheintotenschickal in sich und vor sich. Alle spielen in Hörspiel nach Hermann Burger dieser Groteske dabei ihr Leben weiter, da sie sonst DRS 1995 nichts anderes können: der Pfarrer, der Ferrari-Crack, Regie: Fritz Zaugg der Klaviervirtuose, die Comtessa, der Zauberer. Bearbeitung: Fritz Zaugg Musik: Emil Moser Montag, 30. August 2021, 23:00 Uhr - 1Live

Mit Rosalinde Renn, Michael Maassen, Klaus Henner Russius, Barbara Falter, Siegfried Meisner, Jodoc Seidel, Dein Leben in 65 Minuten André Jung, Nikola Weisse, Hermann Burger Albert Espinosa WDR 2007 Er war der unbestrittene Spezialist für seelische Abgründe und den Aberwitz des Daseins an sich: der sh. 29. August 2021 Aargauer Schriftsteller Hermann Burger. Selbstmörder und Depressive sind Stammgäste in seinem radikal surreal gestalteten Kosmos, das immer auch der Schweiz als geschlossener Anstalt gleicht.

Hermann Burgers Themen waren die drei C: das Cemetrische, das Circensische und das Cigarristische. Das erste C (Cementrium, Friedhof) steht für das Thema, welches Burger dauernd beschäftigte: der Tod. Das Circensische weist auf den Spieler Burger: auf den Zauberer, den Ferrari-Fahrer und Bobpiloten - und nicht zuletzt auf den (verzweifelten) Humoristen. Das Cigarristische meint den passionierten Cigarren-Raucher, den Connaisseur und Geniesser, den Schlossbewohner, Montag, 30. August 2021, 23:04 Uhr - SRF 1 der eigentlich schrieb, um – so sagt es Burger im Hörspiel - seine Kindheit zu Ende zu rauchen. Downloadmöglichkeit

Ende Februar 1989 nahm sich Hermann Burger das Leben. Das Stück "Die Scheintoten" schrieb er eineinhalb Schreckmümpfeli: Beim Frisör Hörspiel von Ralf Schlatter Jahre vor seinem Tod im Auftrag des Zürcher SRF 2015 Schauspielhauses. Es gilt als unspielbar und wurde bis Regie: Margret Nonhoff heute nie aufgeführt. Fritz Zaugg hat aus dem Technische Realisierung: Franz Baumann ausufernden Material Szenen herausgelöst, neu Mit Gottfried Breitfuss, Krishan Krone arrangiert und sie zu einer Hörspiel-Collage montiert.

Lachen von einem Ohr zum anderen Inhaltlich ist es ein ganzer Burger, die drei C's kommen voll zur Geltung. Mit beissender Komik und Tragik erzählt das Stück vom dilettantisch ausgeführten Selbstmord des Schriftstellers Stocker, der nun als Scheintoter weiterleben muss, und zwar in der "Kalten Herberge". Sie liegt unter dem Zentralfriedhof und ist eine Mischung aus Metro-Station, Stundenhotel und Klinik. Die Gräber sind durch ein Achterbahnschienensystem mit einem Mundloch verbunden, durch welches die Scheintoten in diese Unterwelt gelangen. Sie werden von Primarius Schrempf und seiner Assistenzärztin reanimiert und definitiv einquartiert. Herrscherin über diesen Betrieb ist die Urmutter Melitta mit ihrem "Weiberwissen". Alle

87

Dienstag, 31. August 2021, 19:04 Uhr - WDR 3 Dienstag, 31. August 2021, 20:10 Uhr - DLF

Downloadmöglichkeit Die Scheintoten Hörspiel nach Hermann Burger In die Sterne DRS 1995 Hörspiel von Calle Fuhr Regie: Fritz Zaugg WDR 2020 Bearbeitung: Fritz Zaugg Regie: Petra Feldhoff Musik: Emil Moser Technische Realisation: David Brucklacher Dramaturgie: Christina Hänsel Mit Rosalinde Renn, Michael Maassen, Klaus Henner Musik: Florian Van Volxem, Sven Rossenbach Russius, Barbara Falter, Siegfried Meisner, Jodoc Seidel, André Jung, Nikola Weisse, Hermann Burger Mit Maike Knirsch Er war der unbestrittene Spezialist für seelische Eine junge Frau stellt sich dem größten Verlust ihres Abgründe und den Aberwitz des Daseins an sich: der Lebens: Während ihrer Schwangerschaft verliert sie ihr Aargauer Schriftsteller Hermann Burger. Selbstmörder Kind. und Depressive sind Stammgäste in seinem radikal surreal gestalteten Kosmos, das immer auch der Schweiz Meike wird ungewollt schwanger. Gegen den Rat aller als geschlossener Anstalt gleicht. entscheidet sie sich, das Kind zu behalten. Sie ist eine begeistert in ihrer Schwangerschaft, bis diese im achten Hermann Burgers Themen waren die drei C: das Monat abrupt endet. Auf der Suche nach dem Sinn ihrer Cemetrische, das Circensische und das Cigarristische. eigenen Geschichte beginnt Meike zu erzählen. Sie Das erste C (Cementrium, Friedhof) steht für das Thema, versucht sich von ihrem Schmerz zu lösen, sich zu welches Burger dauernd beschäftigte: der Tod. Das erinnern, an die unbändige Freude über dieses Kind, Circensische weist auf den Spieler Burger: auf den diese Vorfreude, die schlagartig in Trauer umschlug. Zauberer, den Ferrari-Fahrer und Bobpiloten - und nicht zuletzt auf den (verzweifelten) Humoristen. Das Cigarristische meint den passionierten Cigarren-Raucher, den Connaisseur und Geniesser, den Schlossbewohner, der eigentlich schrieb, um – so sagt es Burger im Hörspiel - seine Kindheit zu Ende zu rauchen.

Ende Februar 1989 nahm sich Hermann Burger das Leben. Das Stück "Die Scheintoten" schrieb er eineinhalb Jahre vor seinem Tod im Auftrag des Zürcher Schauspielhauses. Es gilt als unspielbar und wurde bis heute nie aufgeführt. Fritz Zaugg hat aus dem ausufernden Material Szenen herausgelöst, neu arrangiert und sie zu einer Hörspiel-Collage montiert.

Inhaltlich ist es ein ganzer Burger, die drei C's kommen 88 voll zur Geltung. Mit beissender Komik und Tragik erzählt definitiv einquartiert. Herrscherin über diesen Betrieb ist das Stück vom dilettantisch ausgeführten Selbstmord die Urmutter Melitta mit ihrem "Weiberwissen". Alle des Schriftstellers Stocker, der nun als Scheintoter Gäste haben das Leben hinter sich und das weiterleben muss, und zwar in der "Kalten Herberge". Scheintotenschickal in sich und vor sich. Alle spielen in Sie liegt unter dem Zentralfriedhof und ist eine Mischung dieser Groteske dabei ihr Leben weiter, da sie sonst aus Metro-Station, Stundenhotel und Klinik. Die Gräber nichts anderes können: der Pfarrer, der Ferrari-Crack, sind durch ein Achterbahnschienensystem mit einem der Klaviervirtuose, die Comtessa, der Zauberer. Mundloch verbunden, durch welches die Scheintoten in diese Unterwelt gelangen. Sie werden von Primarius Schrempf und seiner Assistenzärztin reanimiert und

89

Hörspiele im Handel / Zum Download im August 2021 ist das pure Gegenteil: Er ist Rentner und kann kaum eine SMS verschicken. Dafür begleitet er Lisa auf heikle Missionen.

Es gibt gleich vier Fälle: Bei einem Spaziergang im Moor finden Lisa und Leo ein Skelett. Das ist sehr gruselig und unheimlich. Der zweite Fall ist ein rätselhafter Bilderraub mit Micky Maus-Masken. Im dritten Fall hat ein Komiker ein grosses Problem, und im vierten und letzten Fall werden in Lisas Schulhaus Handys geklaut. Alle Fälle löst das Detektiv-Duo L&L mit Bravour! Nicht so die eingebildete Reporterin Sybille Seller, die mit ihrer Holy Horror (17) Der Sandmann - Holysoft eigenen Radiosendung «Verbrechen, die sich rächen» 2021 ständig falsche Fährten verfolgt. Lisa und Leo wissen Hörspielbearbeitung immer, wo’s lang geht - Knall auf Fall! 63 Min. Veröffentlichung am: 04.08.2021 Seit eines schlimmen Kindheitserlebnisses glaubt sich der Student Nathan von einer dämonischen Wesenheit verfolgt: Dem Sandmann. Einer gespenstischen Gestalt, die ihm die Augen rauben will. In seiner Liebe zur eigenwilligen Olimpia scheint er endlich Entspannung zu finden, doch der wahre Schrecken beginnt für ihn damit erst... Schon Siegmund Freud schrieb 1919 in "Das Unheimliche" über E.T.A. Hoffmanns Klassiker der Schauerromantik, der zum Wegbereiter für das psychologische Horrorgenre wurde.

Veröffentlichung am: 01.08.2021 Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 2) Später Besuch (Henry Roberts, Margit Jautz) RB 1982 Kriminalhörspiel von Henry Roberts, Margit Jautz

Regie: Hans Jürgen Ott

Ein Fall für Lisa & Leo - Staffel 2 (Samuel Burri) Bearbeitung: Hilde Wallis 53 Min. SRF 2013 Kinderhörspiel von Samuel Burri Mit Evelyn Hamann, Christian Rode, Katharina Brauren,

Gisela Johannson, Inken Sommer, Gert Haucke, Regie: Eleanor Rutman Ferdinand Dux, Margret Homeyer Technische Realisierung: Roli Fatzer Als die Frau eines Versicherungskaufmanns nach einem

Opernbesuch zu Hause ankommt, findet sie ihren Mann ca. 80 Min. tot unterhalb der Treppe liegen. Ein Unfall?

Mit Anja Martina Schärer, Herbert Leiser, Wanda Ursendung im Radio: 18.03.1982 Wylowa, Fabienne Hadorn, Manuel Neuburger, Priska

Hänggi, Christoph Rath, Patrik Slanzi Veröffentlichung am: 05.08.2021 L&L - das sind Lisa und Leo. Zwei sehr ungleiche

Detektive, denn Lisa ist 14 Jahre alt und findet am Zum Hörspiel bei Spotify Computer blitzschnell alle wichtigen Informationen. Leo bittet die Fuchsbande, den Fall der Pommesblume aufzulösen.

Die hüpfende Füchsin: Fritzi springt auf dem Heimweg plötzlich ohne Grund quer über den Fußweg. Was hat sie? Nele macht sich Sorgen, ist ja klar. Und die Fuchsbande will herauszufinden, warum sich die Füchsin so seltsam bewegt hat.

Veröffentlichung am: 06.08.2021

Bibi und Tina () Getrennt auf heißer Spur! - Kiddinx 2021

85 Min.

Tina ist beim Butterkuchenbacken auf dem Martinshof, da ruft Alexander sie aus dem Schloss an. Sein Vater sei verschwunden, ob sie ihm suchen helfen könne. Sofort macht sie sich auf den Weg und hinterlässt auf dem Küchentisch einen Zettel für Bibi, die gerade ihr Pferd Sabrina in Falkenstein beschlagen lässt. Als diese die Nachricht findet, macht auch sie sich auf die Die Karls Bande (4) Die Rutschen-Rettung - Suche. Das Doppelhörspiel-Special erzählt im erste Teil Kiddinx 2021 Tinas und im zweiten Bibis parallele Abenteuer auf dem Kinderhörspiel von Jenny Alten, Johannes Disselhoff Weg zum Grafen und zurück zueinander. Denn diesmal sind die zwei getrennt auf heißer Spur! Regie: Christian Hagitte, Simon Bertling

Veröffentlichung am: 06.08.2021 Musik: Christian Hagitte, Simon Bertling

Zum Hörspiel bei Amazon Mit Tobias Kluckert, Klaus-Peter Grap, Axel Lutter, Luisa Wietzorek, Sophia Viktor, u. a. Weil Papa sich um ein widerspenstiges Huhn kümmern muss, bittet er Kasimir, die Kühe zu füttern. Doch ausgerechnet heute ist das Heu alle! Als die Karls-Bande versucht Nachschub vom Heuboden zu holen, gerät eins der Banden-Mitglieder in eine verzwickte Notlage. Gemeinsam versucht der Rest der Bande eine waghalsige Rettung - die in einem ungeahnten Spaß endet.

Veröffentlichung am: 06.08.2021

Die Fuchsbande (23) Die Pommesblume - Die Zum Hörspiel bei Amazon hüpfende Füchsin - Europa 2021

Die Pommesblume: Im Restaurant „Bei Schnitzels“ stecken Pommes in einem Blumentopf. Frau Schnitzel denkt, das hat Nele gemacht. Aber so war das natürlich nicht. Die Restaurantbesitzerin

91

dies die Handschrift Professor Moriartys ist. Doch bei Moriarty ist nichts so, wie es anfänglich scheint. Schon sehr schnell wird klar, dass der diabolische Professor noch etwas ganz anderes im Sinn hat.

Veröffentlichung am: 06.08.2021

Die kleine Schnecke Monika Häuschen (61) Warum klopfen Klopfkäfer - Karussell 2021

Weder die kleine Schnecke Monika Häuschen noch Regenwurm Schorsch kann schlafen, denn durch die Nacht tönt ein geheimnisvolles Pochen. Auch der gelehrte Gänserich Herr Günter ist noch wach, denn er möchte ein kluges Buch schreiben. Regenwurm Schorsch findet allerdings, ein Buch muss vor allem lustig sein und Kalaharisommer (Sebastian Goy) SWF 1982 - Monika wünscht sich eins, das zu Herzen geht. Dann Pidax 2021 stellt sich heraus, dass die Geräusche von Klopfkäfer Kriminalhörspiel von Sebastian Goy Balthasar kommen. Er hat sich als Bücherwurm durch die Literatur gefuttert und weiß natürlich am besten, was Regie: Wolf Gremm ein gutes Buch ausmacht: Es muss vor allem schmecken. Technische Realisierung: Frank Wild, Regine Schneider, Gabi Kemper Veröffentlichung am: 06.08.2021 Regieassistenz: Arturo Möller

Zum Hörspiel bei Amazon Musik: Charles Kalman

103 Min.

Mit Hannibal Hunter: Martin Semmelrogge Onkel: Hans Wyprächtiger Anna: Christel Harthaus Schott: Günther Ungeheuer Carmen: Micaela Pfeiffer Vivian: Kristina van Eyck Kaltenberg: Charles Kalman Melzer: Dieter Eppler Günter: Eike Gallwitz Konterra: Franz Böhm Holmes & Watson Mysterys (14) Hypnotische Kreitmaier: Andreas Mannkopff Grüße - Hermann Media 2021 Jonny: Baldur Seifert Gisela Keiner, Manfred Boehm, Fausto Guarnieri, Anke ca. 51 Min. Hlauschka, Egon Lux, Maria Majewski, Andreas Szerda, Ulrich Tesche, Felix Knemöller, Horst Köhnke, Maria Wie aus heiterem Himmel wird Sherlock Holmes Leben Majewski, Willi Schneider, Berth Wesselmann, Matthias durch mehrere Mordanschläge bedroht. Immer sind es Wöstmann Personen aus seinem näherem Umfeld, die es auf ihn 1.Teil: Der Ruf des Sommers abgesehen haben. Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie 2.Teil: Dynamit sich im Anschluss an die Tat, an nichts mehr erinnern können. Der Meisterdetektiv ist sich schnell sicher, dass Was tut jemand, der den Kopf voller Kriminalgeschichten 92 hat und in einer langweiligen Kleinstadt lebt, in der jeder Die 18-jährige Nele, eine Freundin von Kati, ist seine wohlverdiente Ruhe haben möchte? überzeugt, dass jemand bewusst den Ruf des Zirkus Das sommerliche Wintersburg, in dem schon seit schädigt. Kati glaubt ihr und hat eine Idee, wie man den Wochen die grösste Hitze herrscht, ist das Wirkungsfeld Täter überführen kann. Doch der geniale Plan gerät völlig des Kriminalschriftstellers und Privatdetektivs Hannibal außer Kontrolle. Plötzlich ist Luigi in großer Gefahr. Wie Hunter. gut, dass auch Azuro ein wirklich schlaues Pferd ist. Ist es nur eine Fata Morgana, die sich da vor seinen Augen abzuspielen scheint, dass er sich selbst vorkommt Veröffentlichung am: 06.08.2021 wie der Privatdetektiv Philip Marlowe aus den Kriminalromanen von Raymond Chandler? Dass er nur allzuoft die Phantasie mit der Wirklichkeit verwechselt ist in ganz Wintersburg bekannt. Oder hat es tatsächlich etwas mit dieser Schweinerei auf sich, die er in Wintersburg wittert? Was ist das für eine Geschichte, in die der Oberbürgermeister Schott, von allen der 'Amerikaner' genannt, mit seinen Töchtern Carmen und Vivian verwickelt ist? Der beste Freund von Hannibal stirbt und bald darauf wird der Fraktionsvorsitzende der stärksten Partei im Rathaus, nach einem Besuch bei ihm, aus dem 'Verkehr' gezogen. Irgendjemand muß daran interessiert sein, Hannibal Midnight Tales (47) Killer Book - Contendo Hunter von allen weiteren Recherchen abzuhalten..... Media 2021 Man verfolgt ihn, sein Wagen wird in die Luft gesprengt Hörspielbearbeitung von Julie Hoverson und er versteckt sich in einem Hotel, dessen Portier sich ebenfalls als Krimiautor entpuppt Regie: Christoph Piasecki Übersetzung: Thomas Rippert Ursendung im Radio: 23.11.1982 Technische Realisierung: Christoph Piasecki, Erik Albrodt

Veröffentlichung am: 06.08.2021 Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora

Zum Hörspiel bei Amazon 35 Min.

Mit Nina Witt, Toni Michael Sattler, Sascha von Zambelly, Marc Schülert, Dagmar Dreke, Armin Schlagwein, Patrick Mölleken, Robert Frank, Tommi Piper, Simon Böer, Bejo Dohmen, Peter Flechtner Die ehemalige Safeknackerin Fay James verspricht ihrem hochverschuldeten Bruder Rusty einen letzten Bruch, damit der Gangsterboss Capelli seine Knochenbrecher zurückpfeift. Doch das, was sie stehlen, hat es in sich.

Veröffentlichung am: 06.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon Kati und Azuro (31) Das schlaue Pferd - Europa 2021

Der Auftritt eines besonders klugen Ponys lockt die Flintruper ins Zirkuszelt. Auch Kati und Cleo sind von dem schlauen Luigi begeistert. Doch im Dorf machen üble Gerüchte über den Zirkus die Runde. Angeblich soll eines der Kinder ein Dieb und die Tiere dort krank sein. 93

Schwalben pfiffen sich ein freundliches "Gute Nacht" zu, und in der Ferne ließ ein Käuzchen sein "Schlaf gut-schlaf gut" erschallen. Pustekuchen - schlaf gut, dachte Spuki grimmig. Ich bin ein Gespenst und für ein Gespenst fängt das Leben jetzt erst an. Aber ach - Spuki seufzte leidvoll auf - was war das für ein Leben, wenn niemand da war, den man hätte bespuken können. Niedergeschlagen wollte er sich ins Schloss zurückziehen, als er plötzlich ein leises vergnügtes Pfeifen vernahm. Er spähte um sich und entdeckte einen Wanderer, der langsam und gemütlich auf einem Mondstrahl dahergezockelt kam. Oscar Wilde und Mycroft Holmes (34) Asche Ein anderes Gespenst! Und was für ein Gespenst! Auf und Rauch - Maritim 2021 seinen Schuhen saß der Staub von Kontinenten, sein Originalhörspiel Hemd war über und über besetzt mit bunt schillernden Flicken, auf seinem Kopf saß eine verwegene Mütze, an In den Trümmern Londons suchen Oscar Wilde und Irene seinem linken Ohr hing ein glitzernder Goldring, über Adler nach einem Lebenszeichen von Mycroft Holmes. seiner Schulter trug er einen Wanderstab, an dessen Doch vergeblich. Alles scheint sich gegen sie Ende ein buntkarierter Leinenbeutel geknotet war. Wer verschworen zu haben. Die Stadt ist verloren, Raub und weiß, wer das ist? Plünderungen sind an der Tagesordnung. Oscar Wilde und Irene Adler wissen nicht mehr, wem sie noch Veröffentlichung am: 06.08.2021 vertrauen können. Eine Spur führt sie auf einen stillgelegten Güterbahnhof. Dort machen sie eine Zum Hörspiel bei Amazon seltsame Entdeckung und geraten in höchste Gefahr. Und währenddessen schmieden Dracula und der Zirkel der Sieben bereits die nächsten Pläne, um England endgültig in die Knie zu zwingen.

Veröffentlichung am: 06.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler -

Staffel 3 (Walter Filz, Michael Lissek) SWR 2021 Originalhörspiel von Walter Filz, Michael Lissek

Regie: Walter Filz, Michael Lissek

ca. 200 Min.

Mit Walter Filz, Michael Lissek, u. v. a.

Teil 1:

Spuki (3) Das Schreckgespenst in Nöten - "Das sind doch nur ein paar Spinner." Lange galten Verschwörungsgläubige als vereinzelte Verwirrte in Auditon 1978 - All Ears 2021 dunklen Nischen des Internets. Inzwischen aber gehen

sie zu tausenden auf die Straße. Sie nennen sich 41 Min. Querdenker und sie haben nicht nur zu Corona verquere

Gedanken. Viele glauben, dass sie von Wissenschaft, Es wurde Abend. Spuki saß auf der Turmspitze des Politik und Medien systematisch belogen werden. In Schlosses, ließ sein Geisterhemd im frischen Abendwind jeder Hinsicht und seit Jahrzehnten. Schon Hitlers Suizid flattern und sah zu, wie die rotglühende Sommersonne im Führerbunker soll eine Lüge gewesen sein ... Walter langsam und müde am Horizont verschwand. Die 94

Filz und Michael Lissek unternehmen einen vierteiligen Horrortrip durch die finstersten Abgründe von Verschwörungsmythen.

Teil 2: Es ist die Mutter aller Verschwörungsmythen. Der Glaube, dass sich Adolf Hitler nicht 1945 im Führerbunker umgebracht hat, sondern geflohen ist. Aus Berlin an die Küste und mit dem U-Boot nach Argentinien. Für viele Verschwörungsgläubige ist das aber längst nicht die Endstation. Sie behaupten, dass Hitler weiter in die Antarktis reiste und durch ein Loch Die große Hörspiel-Edition (Molière) Der am Südpol zu einer unterirdischen deutschen Kolonie Hörverlag 2021 gelangte, begründet von Ur-Ariern aus dem Weltraum. von Molière Völliger Irrsinn? Es gibt Leute, die das in allem Ernst ca. 510 Min. ausführlich auf YouTube erzählen. Und Ihre Videos haben hunderttausende Klicks. Die großen Komödien von Molière, alle in einer Box Der Bürger, der sich lächerlich macht, um in höheren Kreisen Teil 3: anerkannt zu werden. Der Familienvater, der sein Erbe Kaum etwas hat so viele fantastische Spekulationen vertrauensselig einem Hochstapler überlässt. Der angeregt wie die Waffentechnologie der Nazis. Was es Hypochonder, der naiv jedem Arzt Glauben schenkt. Der da alles an Geheimprojekten gegeben haben soll. Allen Menschenfeind, der alle vergrault, weil er meint, immer voran: die sogenannte Reichsflugscheibe. Fliegende die schonungslose Wahrheit sagen zu müssen. Molière Untertassen mit Hakenkreuzen schwirren durch zahllose hat vor 400 Jahren Typenkomödien geschrieben, deren Filme und Comics. Aber auch durch die rechtsdrehenden geschliffene Dialoge bis heute glänzen. Sie sprühen vor Hirnwindungen von Reichsbürgern, Neonazis und Wortwitz. Und sie beweisen: Seit 400 Jahren haben die anderen Radikalgermanen. Nicht wenige glauben Menschen sich nicht verändert. Enthält: Der Bürger als ernsthaft, dass die Nazis den Weltraum erobert haben Edelmann – Don Juan – Die Schule der Frauen – Der und in den Tiefen des Alls ihre Rückkehr auf die Erde eingebildete Kranke – Der Menschenfeind – Tartuffe – vorbereiten. Der Geizige

Teil 4: Veröffentlichung am: 09.08.2021 NN Zum Hörspiel bei Amazon Ursendung im Radio: 08.08.2021

Veröffentlichung am: 08.08.2021

Videospielhelden (15) The Night of the Rabbit II: Wahre Baumläufer - Holysoft 2021

85 Min.

Die Kälte hat Mauswald heimgesucht. Der alte Magier 95 von Mauswald ist verschollen und nun tauchen zu allem und Mr. und Mrs. "Kamasutra" sind nebenan ebenfalls Übel auch noch wilde Krähen über dem verschneiten lautstark aktiv. Mittendrin sitzt Esther, entnervt zu Städtchen auf und bedrohen seine Bewohner. Bei ihren keiner Zeile fähig. Nachforschungen treffen Plato, der Frosch, und seine Zu allem Überfluss wird sie akustisch auch noch Zeugin Freunde auf einen geheimnisvollen Elektromagier, der eines heftigen Ehestreits, eine Stereoanlage verstummt, auf Rache sinnt. Er droht Mauswald und alle und mitten in der Nacht kreischt eine Motorsäge - soll Portalwelten für immer zu vereisen. Nun haben die Tiere ein Mord vertuscht werden? Weil sich Esther beim nur eine Chance: den Schüler des Marquis de Hoto zu Joggen im Park den Knöchel gebrochen hat, drängt sie finden! Doch wer ist der wahre Zauberlehrling des ihre beiden Bekannten und ihre norwegische Putzfrau Kaninchens? Nur ein wahrer Baumläufer kann es mit dazu, das Rätsel der grünen Mülltüten für sie zu lösen. dem Kalten aufnehmen und den Kampf um den ersten Baum von Mauswald gewinnen! Ursendung im Radio: 02.05.1999

Veröffentlichung am: 10.08.2021 Veröffentlichung am: 11.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Salzburg in London (Marcy Kahan) WDR 1999 Kriminalhörspiel von Marcy Kahan Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Regie: Klaus Mehrländer Pastewka (Staffel 2) Der Tote aus der Themse Übersetzung: Moshé Kahn (Ken Kashka) RB 1961 Technische Realisierung: Technische Realisierung: Rudolf Kriminalhörspiel von Ken Kashka Stückrath, Gabriele Neugroda Regieassistenz: Thomas Leutzbach Regie: Armas Sten Fühler

Musik: Sabine Müller 41 Min.

56 Min. Mit Walter Jokisch, Günter Neutze, Gerda Gmelin, Wolf von Gersum, Helga Keck, Herbert A. E. Böhme, Alfred Mit Martina Gedeck, Max Volkert Martens, Donata Hansen, Helga Graeff Höffer, Beate Abraham, Gisela Zülch, Reinhard Schulat New York im Rekord-Hitze-Sommer: Die Autorin Esther Alles fauler Zauber - schnarrte der Papagei, als Mister Salzburg hat die Nase voll von Lärm und Gloucester und Mister Henry ihren neuen Coup Höchsttemperaturen. Deshalb mietet sie sich kurzerhand besprachen, den sie an der Londoner Börse landen eine Wohnung in London. wollten. Die beiden hatten am Ufer der Themse den einflussreichen Industriemagnaten Stetson gefunden In London will Esther Salzburg in aller Ruhe ihr Drehbuch und wussten, dass in Börsenkreisen der Tod dieses für einen billigen Thriller fertig schreiben. Doch London Mannes nicht nur mit großer Trauer aufgenommen stöhnt ebenfalls unter dem heißesten Sommer seit 50 werden würde, sondern dass auch die Kurse vieler Jahren. Dazu findet Esther kaum Ruhe in der neuen Börsenpapiere durch dieses Ereignis ins Bodenlose Wohnung: Babys schreien, ein ambitionierter sinken würden. Doch bevor die leider zu spät Klavierspieler ackert sich durch ein Stück von Chopin, benachrichtigte Polizei feststellen konnte, "Alles fauler 96

Zauber", bis dahin gelang es den beiden "ehrlichen Killer ein zweites Mal zuschlägt, gerät Margaret Findern", so viel Geld zu verdienen, dass sie für ihren Rutherford zunehmend unter Druck. Sie muss das Lebensabend keine Sorge mehr zu haben brauchten. Verbrechen um den merkwürdigen Jagdunfall unbedingt aufklären - doch jeder der Tatverdächtigen besitzt ein Ursendung im Radio: 07.03.1961 hieb- und stichfestes Alibi. Da macht Miss Rutherford eine schockierende Entdeckung, die das bisherige Veröffentlichung am: 12.08.2021 Ergebnis ihrer Nachforschungen in ein gänzlich neues Licht rückt. Und so gerät Margaret Rutherford plötzlich Zum Hörspiel bei Spotify auf die Fährte des Fuchses…

Veröffentlichung am: 13.08.2021

Margaret Rutherford (8) Die Frau im Schatten Teil 1 von 2 - Hermann Media 2021 Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen (0) Während Carrie Shadwell gemeinsam mit ihrer besten Perlen des Todes - Maritim 2021 Freundin in einem Brautmodengeschäft Hochzeitskleider Kriminalhörspiel anprobiert, veranstalten die übrigen Familienmitglieder der Shadwells eine Fuchsjagd. Unter mysteriösen In einem Gasthaus in Plymouth taucht eines Abends ein Umständen kommt dabei Patriarch Connor Shadwell rätselhafter Fremder auf, der ein wertvolles Buch und ums Leben. Ein tragischer Jagdunfall? -- Margaret einen Beutel Perlen mit sich führt. Noch in derselben Rutherford will nicht so recht daran glauben und begibt Nacht geschieht in dem Haus ein brutaler Mord. Buch sich gemeinsam mit Mr. Stringer auf Spurensuche... und Perlen wurden scheinbar aus dem Haus geschmuggelt, ohne dass jemand etwas bemerkt hat. Veröffentlichung am: 13.08.2021 Sherlock Holmes nimmt sich der Sache an und kommt dabei einem gerissenen Mörder auf die Spur, der nur das eine Ziel hat: die Stadt so schnell wie möglich zu verlassen. Und dafür ist er bereit, buchstäblich alles zu tun ...

Bereits in der Reihe "Sherlock Holmes und Co" erschienen.

Veröffentlichung am: 13.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Margaret Rutherford (9) Die Frau im Schatten Teil 2 von 2 - Hermann Media 2021

Auf Pine Ridge Manor, dem Familiensitz der Shadwells, überschlagen sich die Ereignisse. Als der unbekannte 97

Veröffentlichung am: 13.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Oliver Dörings Phantastische Geschichten - Dr. Moreau - Teil 2 (H. G. Wells) Imaga 2021 von H. G. Wells

Wie weit darf entfesselte Wissenschaft gehen? Welche Verantwortung hat der Mensch für Kreaturen, die er selbst erschaffen hat? Der zweite und letzte Teil dieser Sherlock Holmes Chronicles (75) Mord im spektakulären modernen Adaption des Klassikers von Mädchenpensionat - Winterzeit 2020 H.G. WELLS führt den Hörer an die Abgründe unserer Kriminalhörspiel von James A. Brett Zivilisation. Regie: Markus Winter Veröffentlichung am: 13.08.2021 Bearbeitung: Markus Winter Zum Hörspiel bei Deezer 47 Min.

Mit Till Hagen, Tom Jacobs, Sarah Riedel, Margot Rothweiler, Anita Hopt, Sebastian Fitzner, u. a.

Bei einer Beerdigung purzelt eine zweite Leiche aus dem Sarg, die dort nichts zu suchen hatte. Eine junge Lehrerin. Sie wurde brutal ermordet. Holmes und Watson ermitteln im Mädchenpensionat.

Veröffentlichung am: 13.08.2021

Professor van Dusen (29) Wo steckt Prof. van Dusen? - RIAS 1983 - Maritim 2021 Kriminalhörspiel von Michael Koser

Regie: Rainer Clute

52 Min. / 67 Min.

Mit Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Helmut Stauß, Carola Regnier, Jürgen Thormann, Georg Corten, Hans Madin, Krikor Melikyan, Gerd Duwner Spuki das freche Gespenst () Für dich 1976 - Professor van Dusen wird von der Camorra entführt - All Ears 2021 sein Adlatus Hutchinson Hatch macht sich auf die Suche. 48 Min. Ursendung im Radio: 26.04.1983 98

Spuki das freche Gespenst - ein Hörspiel für lustige Schröder, Gerlach Fiedler, Wolfgang Kaven, Gudrun Kinder, ängstliche Eltern und freche Gespenster von Daube, Manfred Schermutzky, Horst Michael Neutze, Christa Schade. Herbert Sebald

Veröffentlichung am: 13.08.2021 Der Kunsthändler Humphrey ist trotz seiner 30jährigen Berufserfahrung immer wieder fasziniert von der Zum Hörspiel bei Amazon gediegenen Sammlung, die Colonel Travers in seinem Hause hütet. Deshalb ist er überrascht, als er eines Tages unter den Stücken eine Fälschung findet, denn er weiß, daß er das "echte" Stück seinem Kunden vor einiger Zeit verkauft hat. Leider weiß Humphrey aber auch, daß sich bei einigen anderen Sammlern ähnliche Fälle ereignet haben. Wie kann das "Verwechseln" von Kunstgegenständen durch eine organisierte Bande vonstatten gehen? Der Kunsthändler und Versicherungsagent versucht, Spuren zu finden und zu sichern.

Ursendung im Radio: 11.04.1974

Die Alster-Detektive (10) Möwenalarm - Veröffentlichung am: 19.08.2021 Bürgerschaft Hamburg 2021 Kinderhörspiel von Katrin Wiegand Zum Hörspiel bei Spotify ca. 10 Min. Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Ursendung im Radio: 15.08.2021

Veröffentlichung am: 15.08.2021

Im Urwald der Träume () Gerth Medien 2021

Genial! Die 5 Geschwister bekommen von ihrer Mutter einen Urlaub gesponsert. Sie reisen nach Niederösterreich in den Rothwald – den letzten Urwald Mitteleuropas. Ihre Behausung ist eine einsame Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Holzhütte. Doch statt sich mit der ungezähmten Natur zu Pastewka (Staffel 2) Die Fälscher (Roderick beschäftigen, werden sie durch sehr merkwürdige Wilkinson) RB 1974 Vorkommnisse abgelenkt. Die Nächte werden zu Tagen. Kriminalhörspiel von Roderick Wilkinson Traum und Wirklichkeit verschwimmen miteinander. Zurück in ihrer Hütte ist ihnen klar, dass vieles nicht mit Regie: Günter Siebert rechten Dingen zugeht. Sie müssen so schnell wie möglich aus diesem Wald raus. Doch so einfach ist das Bearbeitung: Helmut Kleffel alles nicht. Sie müssen um jeden Preis das Geheimnis des 40 Min. Waldes lüften, sonst verlieren sie ihren Verstand ...

Mit Herbert Steinmetz, Dorothea Born, Sieghold Veröffentlichung am: 20.08.2021 99

Dusen und Hatchs jungen Kollegen Jerry Harper seine Zum Hörspiel bei Amazon Unschuld zu beweisen. Dabei kommen sie einer Verbrecherbande auf die Spur, für die ein Menschenleben keinen Wert, außer den klingender Münze besitzt?

Veröffentlichung am: 20.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Manni und die Isar Hunde Bande (Jörg Steegmüller, Gerhard Acktun) Maritim 2021 von Jörg Steegmüller, Gerhard Acktun

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am: 20.08.2021 Teufelskicker (90) Der Unentschieden-Fluch! - Zum Hörspiel bei Amazon Europa 2021

Was ist das Schönste am Kicken? Natürlich das Gewinnen! Klar, dass die Teufelskicker verzweifelt sind, als ihnen genau das plötzlich nicht mehr gelingen will. Kann es sein, dass ein Fluch daran schuld ist? Rebekka ist überzeugt: Aberglaube ist Quatsch, allein hartes Training macht den Unterschied! Oder gibt es doch Dinge zwischen Himmel und Fußballplatz, die man nicht erklären kann? Die Blau-Gelben sehnen sich nach einem Sieg, doch ihnen klebt der "Unentschieden-Fluch" an den Stollen! Aber wer Moritz und sein Team kennt, weiß, dass sie alles daransetzen werden, endlich wieder dreifach zu punkten! Sherlock Holmes und Co (63) Verhängnisvolle Hoffnung - Romantruhe Audio 2021 Veröffentlichung am: 20.08.2021 Kriminalhörspiel von Markus Duschek ca. 60 Min. Zum Hörspiel bei Amazon

Mit Martin Keßler, Norbert Langer, Bodo Wolf, Marcel Collé, Tammo Kaulbarsch, Dirc Simpson, Kevin Kasper, Marc Schülert, Detlef Tams, Hans-Eckart Eckhardt, Janis Zaurins, Lutz Mackensy

Hutchison Hatch unter Mordverdacht! Statt eines Informanten erwartet den Reporter am vereinbarten Treffpunkt ein Sterbender. Welche Absichten verfolgt der undurchschaubare Inspektor Gibson, der Hatch zunächst auf freien Fuß setzt, nur um ihn kurz darauf wieder zu verhaften? Es liegt nun an Professor Van 100

Bearbeitung: Andrea Getto Musik: Sabine Worthmann

73 Min.

Mit Corinna Kirchhoff, Felix Knopp, Oda Thormeyer, Michael Weber, Alicia Aumüller, Victoria Trauttmansdorff, Dietmar Horcicka, Susanne Hoffmann, Karoline Bär, Alexander Angeletta, Jonas Minthe, Julia Nachtmann, Pascal Houdus

TKKG Junior (18) Stimmen aus dem Jenseits - Eine jüdisch-israelische Schriftstellerin und ein Europa 2021 palästinensisch-israelischer Journalist begegnen sich auf einer Friedenskonferenz in Rom. Sie hat in ihrem Es gibt keine Geister! Oder etwa doch? Das behauptet persönlichen Gepäck den Holocaust, er die Geschichte zumindest der alte Kinobesitzer Herr Ambrosios. Der von Vertreibung und Diskriminierung seit dem 1948er- hört beim Vorführen seiner alten Stummfilme nämlich Krieg. Zwei Intellektuelle, voller Vorurteile und neuerdings unheimliche Stimmen im Kinosaal. Doch Nichtwissen über die Gegenseite, die ein positives TKKG sind sich sicher: Dafür muss es eine logische Exempel statuieren wollen. Sie wird die Geschichte Erklärung geben! Doch als sie dann die Stimmen aus dem seiner Familie aufschreiben und er die ihre verfilmen. Ein Jenseits mit eigenen Ohren zu hören bekommen, sind oft quälender Prozess des ständigen Auf und Ab beginnt, auch sie verunsichert. Ruft da vielleicht wirklich der Geist der tiefe Einblicke in das israelisch-palästinensische der vor langer Zeit bei Dreharbeiten verschwundenen Dilemma eröffnet. Stummfilm-Darstellerin Dita von Hohenfels um Hilfe? Ein bisschen mulmig ist TKKG schon bei diesem Gedanken, aber sie wollen der Sache auf den Grund gehen! Und dabei lösen sie ganz nebenbei einen Fall, bei dem sich Kommissar Glockner und seine Kollegen bisher die Zähne ausgebissen haben....

Veröffentlichung am: 20.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Oda Thormeyer als Maria - Bild: NDR/Cordula Kropke

Ursendung im Radio: 17.07.2016

Veröffentlichung am: 20.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Who the fuck is Kafka (Lizzie Doron) NDR 2016 - DAV 2021 Hörspielbearbeitung von Lizzie Doron

Regie: Andrea Getto Übersetzung: Mirjam Pressler

101

alle mitmachen.

Veröffentlichung am: 20.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Wieso? Weshalb? Warum? () Tiere im Einsatz - Jumbo 2021

Ein starkes Team: • Wie können Tiere uns helfen? • Was machen Hunde bei der Polizei? • Wann reitet die Polizei auf Pferden? • Welche Hunde sind Lebensretter an Land? • Wer kommt im Wasser zu Hilfe? • Wie trainieren tierische Einsatzkräfte? • Warum machen Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen () Tiere uns gesund und froh? • Welche Tiere begleiten Altes Rom - Jumbo 2021 Menschen? • Welche Tiere passen besonders gut auf? • Kinderhörspiel Wer trägt und zieht für uns Lasten? • Wo sind Tiere noch im Einsatz? • Wann haben tierische Helfer frei? Alle Wege führen nach Rom An der Schule der vier Wissensprofis finden in diesem Jahr ganz besondere Veröffentlichung am: 20.08.2021 Exkursionstage statt. Unter dem Motto „Auf den Spuren des alten Roms“ geht es auf Klassenfahrt nach Italien. Zum Hörspiel bei Amazon Jette, Finn, Ben und Lilli tüfteln eine Stadtrallye für die anderen Kinder aus. Sie treffen einen Historiker, der dem Leben in der römischen Armee auf den Grund geht. Außerdem besuchen die vier römische Bauten und Schutzanlagen und erfahren jede Menge über das Leben der Menschen im alten Rom. Aus dem Inhalt • Wer war Gaius Julius Cäsar? • Wie kam das Wasser in die Stadt? • Wie lebten Kinder im alten Rom? • Wo waren die Römer in Deutschland?

Veröffentlichung am: 20.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Wieso? Weshalb? Warum? Junior () Der Lastwagen - Jumbo 2021

Große Kraftpakete – kleine Fans! Die beliebten Nutzfahrzeuge üben eine große Faszination auf die Kleinen aus. Das Hörspiel stellt alle Arten von Lastern vor, denen Kinder in ihrem Alltag begegnen und vermittelt, was sie alles können. Die kleinen Zuhörer*innen erfahren, wie Laster be- und entladen werden, wie ein Sattelschlepper aufgebaut ist, wo Fernfahrer*innen Pause machen, was bei einer Panne passiert und wie Laster auf der Baustelle eingesetzt werden. Beim „Bagger-Laster-Spiellied“ können am Ende 102

Hello Kitty (4) Durch den wilden Dschungel -

Holysoft 2021 Conni (66) Conni kümmert sich um die Kinderhörspiel Umwelt - Conni entdeckt die Bücher - 57 Min. Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Karussell 2021

40 Min. Veröffentlichung am: 25.08.2021

»Conni kümmert sich um die Umwelt«: Als Conni nach Silvester durch die Straßen geht, ist sie entsetzt. Überall liegt Müll! Feuerwerkreste, Flaschen, Zigaretten – das ist so eklig. Conni und ihre Kita beschließen, etwas dagegen zu tun. Sie engagieren sich bei einer Müllsammelaktion, besuchen den Recyclinghof und retten sogar eine Ente im Stadtpark. »Conni entdeckt die Bücher«: Conni hat Besuch von Oma. Sie machen es sich gemütlich und Oma liest ihr vor, denn Conni liebt Bücher. Sie geht gerne in Buchhandlungen oder Büchereien und hat sogar schon ein Buch selbstgebastelt.

Holy Klassiker (55) Ivanhoe - Holysoft 2021 Veröffentlichung am: 26.08.2021 von Stefan Senf Zum Hörspiel bei Amazon Regie: Dirk Jürgensen

Bearbeitung: Philipp Köhl Mit Björn Schalla, Eberhard Haar, Michael Pan, Joseline Gassen, Detlef Tams, Joachim Tennstedt, René Dawn- Claude, Katja Liebing, Peter Flechtner, Michael-Che Koch, Martin Sabel, Matthias Klages, Laura Maire, Tobias Brecklinghaus, Douglas Welbat, Florian Hoffmann

Da er gegen den Willen seines Vaters mit König Richard Löwenherz ins Heilige Land zog, verlor der junge Ritter Wilfred von Ivanhoe Erbe und Namen. Bei seiner Rückkehr in der Verkleidung eines einfachen Pilgers erfährt er von den heimtückischen Plänen korrupter Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Templer und kreuzt den Weg eines geheimnisvollen Pastewka (Staffel 2) Die wahren Fälle - Der Fall schwarzen Ritters … Hofrichter (Nikolai von Michalewsky) RB 1963 Kriminalhörspiel von Nikolai von Michalewsky Veröffentlichung am: 25.08.2021 Regie: Günter Siebert

103

20 Min. Ursendung im Radio: 25.04.1964

Mit Franz Rudnick, Kurt Zielke, Hans-Günther Veröffentlichung am: 26.08.2021 Oesterreich, Walter Starz, Friedrich Schütter, Lothar Wasem, Herbert Steinmetz, Giselher Schweitzer, Zum Hörspiel bei Spotify Wolfgang Werthenbach, Günter Witte, Gudrun Daube

Der Autor behandelt einen Fall aus der Kriminalgeschichte, der vor Jahren die Schlagzeilen der Weltpresse beherrschte.

Ursendung im Radio: 28.12.1963

Veröffentlichung am: 26.08.2021

Zum Hörspiel bei Spotify

DreamLand Grusel (49) Höhle des Schreckens - Dreamland Productions 2021

Sie erwachen in einer Höhle und können nicht verstehen was geschehen ist, Tom Fawley und seine Frau Eireen, erinnern sich, wie sie von Vampiren angefallen worden waren. Doch sind sie jetzt selbst Vampire und wie kommen sie in diese unheimliche Höhle? Schaffen sie es heraus, bevor die Vampire zurückkommen? Un welche Gefahren birgt diese Höhle noch? Es beginnt ein Rennen gegen die Zeit in der… Höhle des Schreckens Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 2) Die wahren Fälle - Jagd Veröffentlichung am: 27.08.2021 auf Dr. Crippen - RB 1964 Kriminalhörspiel von Nikolai von Michalewsky Zum Hörspiel bei Spotify

Regie: Joachim Hess

19 Min.

Mit Ernst Friedrich Lichtenecker, Claus Höhne, Robert Meyn, Walter Bäumer, Karl-Walter Fleischer, Reinhold Nietschmann, Eleonore Schroth, Herbert Steinmetz

Wer kann sie noch zählen, die Filme, in denen der Name Dr. Crippen auftauchte? Dr.Crippen - das ist gewissermaßen das Markenzeichen für mit Intelligenz gepaarte menschliche Schlechtigkeit. Dr. Crippen - das ist Grimms Märchen (4) NN - Titania Medien auch, im Film jedenfalls, der dämonische Medizinmann 2021 des Bösen. Wie aber war der Fall Dr. Crippen wirklich? Es hat ihn wirklich gegeben, im ersten Jahrzehnt unseres Schneewittchen / Von dem Fischer und seiner Frau / Der Jahrhunderts! Der Fall begann damit, daß eines Tages Wolf und die sieben jungen Geißlein bei Scotland Yard ein Mann auftauchte und den Chefinspektor Tue zu sprechen wünschte... 104

Veröffentlichung am: 27.08.2021 ca. 60 Min.

Mit Daniela Bette-Koch, Markus Pfeiffer, Katrin von Chamier, Mark Bremer, André Beyer, Mica Wanner, Dagmar Dreke, Vincent Fallow, Uta Dänekamp, Ann- Christin Blum, Melinda Rachfahl, Katja Pilaski, Saskia Haisch, Alex Bolte

Eine Hochzeit auf Hawaii führt Nele Röwekamp und Hauptkommissar Arne Brekewoldt erstmals auf eine Inselgruppe außerhalb Deutschlands. Doch schon der feuchtfröhliche Junggesellinnenabschied verläuft ganz anders, als geplant. Denn als ein Mord geschieht, steckt das Schnüfflerduo aus dem hohen Norden wieder bis Gruselkabinett (174) Der Bluthund - Titania zum Hals in einem neuen Kriminalfall! Medien 2021 von H. P. Lovecraft Veröffentlichung am: 27.08.2021

England, ausgehendes 19. Jahrhundert: Angezogen vom Zum Hörspiel bei Amazon Okkulten und Jenseitigen reisen zwei englische Künstler nach Holland, um die Ruhestätte eines Grabschänders zu plündern. Hat das nächtliche Bellen, das sie nach ihrer Heimkehr Nacht für Nacht verfolgt, etwas mit dem geheimnisvollen Amulett zu tun, das sie dem Toten entwendet haben?

Veröffentlichung am: 27.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Jan Tenner (16) Zweisteins Vermächtnis - Zauberstern Records 2021 Originalhörspiel von Kevin Hayes

Regie: Simeon Hrissomallis Idee & Exposè: Simeon Hrissomallis Dialogschnitt: Erik Albrodt Technische Realisierung: Tom Steinbrecher Redaktion: Steffen Seyffer Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis Insel-Krimi (18) Hangover auf Hawaii - Lektorat: Julia Alexandrou Contendo Media 2021 Originalhörspiel von Markus Topf, Timo Reuber Musik: Tom Steinbrecher,OctoGain, Marc Nathaniel, Jutta Stahlberg Regie: Christoph Piasecki Technische Realisierung: Christoph Piasecki, Stefanie Mit Erzähler: Till Hagen Berg, Anika Roth, Tom Steinbrecher Jan Tenner sr.: Lutz Riedel Jan Tenner jr.: Florian Clyde Musik: Tom Steinbrecher, Marc A. Nathaniel, Alexander Laura: Marianne Groß Schiborr, Michael Donner Tanja: Olivia Büschken 105

Professor Futura: Kaspar Eichel Während Jan Tenner und seine Freunde versuchen, die General Forbett: Thomas Kästner Ereignisse des letzten Abenteuers zu verarbeiten, wird u. a. Westland City von Terroristen angegriffen. Das Institut ist in Alarmbereitschaft! Wer steckt hinter diesem feigen Nach den dramatischen Ereignissen rund um Dr. Angriff? Und werden Jan Tenner und sein Team Benjamin Brain der fast ganz Westland unter sich erstickt rechtzeitig in Westland City eintreffen um die Menschen und begraben hätte, und dem Kampf ums Ewige Leben retten zu können? Und was ist mit dem Fremden der ist in Westland endlich wieder Ruhe eingekehrt. Die plötzlich aus dem Nichts aufgetaucht ist? Kann man Zeno Menschen bauen ihre Städte neu auf …doch am Horizont trauen? Freund oder Feind? braut sich eine neue Gefahr für Westland an… Denn in einem kleinen Bauernhaus an der Ostküste von Veröffentlichung am: 27.08.2021 Westland geschieht Unheimliches … wird das JAN TENNER – Team die Gefahr aufhalten können? Zum Hörspiel bei Amazon

Veröffentlichung am: 27.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

John Sinclair (148) Ninja-Rache - Lübbe Audio 2021

68 Min. Jan Tenner (17) Der geheimnisvolle Fremde - Zauberstern Records 2021 In der Hostessenbar der Mama-san Reika Hasegawa Originalhörspiel von Kevin Hayes waren Suko und ich dem „Club der Weißen Tauben“ in die Falle gegangen! Seine Anführerin Amenouzume Regie: Simeon Hrissomallis hetzte uns ihre seelenlosen Tengus auf den Hals, damit Idee & Exposè: Simeon Hrissomallis ihr Verbündeter, der Ninja-Dämon Shimada, freie Bahn Dialogschnitt: Erik Albrodt hatte – für den letzten Kampf gegen unsere Freunde Technische Realisierung: Tom Steinbrecher Shao und Yakup Yalcinkaya! Redaktion: Steffen Seyffer Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis Veröffentlichung am: 27.08.2021 Lektorat: Julia Alexandrou Zum Hörspiel bei Amazon Musik: Tom Steinbrecher,OctoGain, Marc Nathaniel, Jutta Stahlberg

Mit Erzähler: Till Hagen Jan Tenner sr.: Lutz Riedel Jan Tenner jr.: Florian Clyde Laura: Marianne Groß Tanja: Olivia Büschken Professor Futura: Kaspar Eichel General Forbett: Thomas Kästner u. a. 106

Zum Hörspiel bei Amazon

Larry Brent (43) Die Angst erwacht im Todesschloss - R&B Company 2021

Im Schloss des Duke of Huntington scheint ein mörderischer Spuk zu grauenvollem Leben erwacht zu Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des sein. Menschen verschwinden spurlos! Hat Sir George Meisterdetektivs (46) Der Mann in Gelb - mit diesen unheimlichen Vorfällen etwas zu tun? Oder Titania Medien 2021 spukt es wirklich auf dem Schloss der Huntingtons? X- RAY 1 setzt seinen neuesten Agenten auf den Fall an - Nach jahrelanger Funkstille erhält Dr. Watson den Brief Larry Brent. X-RAY 3 in einem rätselhaften „Grusel-Fall“ einer gewissen Marjorie Beaumont, die ihn und Holmes aus seiner Anfangszeit bei der PSA…! dringend um Hilfe ersucht. Angeblich trachtet eine religiöse Gemeinschaft ihrem Onkel nach dem Leben und Veröffentlichung am: 27.08.2021 peinigt ihn mit Drohbriefen. Nachdem eines Nachts eine mysteriöse Gestalt im Haus des Onkels gesehen wird und Zum Hörspiel bei Amazon ebenso spurlos wieder verschwindet, beschließt Holmes, den vermeintlichen Tatort bei Nacht einmal genauer unter die Lupe zu nehmen …

Veröffentlichung am: 27.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Offenbarung 23 (94) Cholesterin - Maritim 2021

Der Hacker T-Rex stellt sich mit seinen Freunden Nolo und Kim eine elementare Frage: Wie gefährlich ist Cholesterin in Wirklichkeit? Die erschreckende Wahrheit hinter diesem fettartigen Naturstoff offenbart den Sherlock Holmes Chronicles (76) Der Daumen Freunden Hintergründe, die ausgerechnet mit Zahlen in des Ingenieurs - Winterzeit 2020 Verbindung stehen. Wer ein lukratives Kriminalhörspiel von Arthur Conan Doyle Beschäftigungsfeld sucht, ist mit einem Geschäft mit dem Tod am besten beraten – oder etwa nicht? Regie: Markus Winter

Veröffentlichung am: 27.08.2021 Bearbeitung: Markus Winter 44 Min. 107

Mit Till Hagen, Tom Jacobs, Torben Liebrecht, Stefan

Goßler, Kaya Marie Möller, u. a.

Am frühen Morgen erhält Dr. John Watson merkwürdigen Besuch. Der junge Ingenieur Victor Heatherly kommt in seine Praxis. Ihm fehlt der rechte Daumen. Warum? Um dies zu ermitteln, wird Sherlock Holmes eingeschaltet. Heatherlys Bericht klingt unglaublich…

Veröffentlichung am: 27.08.2021

Snorri (2) Der Eishai - Der rätselhafte Runenstein - Europa - Coppenrath 2021

Der Eishai: Aquina hat ihre Seepferdchen, Aquarian sein Kelpie. Nur Snorri hat kein eigenes Tier. Das will der kleine Sixtopus unbedingt ändern. In einer wunderschönen Eisgrotte macht er schließlich eine sensationelle Entdeckung: In der Höhle tummelt sich ein junger Eishai! Der ist nicht nur groß, sondern auch ganz schön gefährlich. Das perfekte Haustier für jemanden wie Snorri – oder etwa nicht ...?

Der rätselhafte Runenstein: Bei einem seiner Landgänge auf Rulantica findet Snorri einen Stein, in den merkwürdige Schriftzeichen eingeritzt sind. Das ist ein Runenstein, weiß Aquarian und ist schwer beeindruckt. Denn diese Runensteine sind sehr, sehr alt. Es heißt, die Götter selbst hätten sie gemacht. Und dass man mit ihnen zaubern kann. Das müssen Snorri und Aquarian natürlich sofort ausprobieren. Ob das wohl gut geht …?

Veröffentlichung am: 27.08.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

108

Reklame

Ab 31. Juli 2021 in eurem Podcatcher

109

Neue und wieder erhältliche Hörspiele der letzten Wochen

Veröffentlichung am: 07.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

1913 (Carl Sternheim) BR 1964 Hörspielbearbeitung von Carl Sternheim

Regie: Rudolf Noelte Technische Realisierung: Hans Greb, Michaela Sack Regieassistenz: Richard Rupprecht

Bearbeitung: Rudolf Noelte Abenteuer und Wissen - Der Orient-Express - Musik: Heinz Brüning Eine Legende rollt durch Europa (Daniela

Wakonigg) Headroom 2021 75 Min. Kinderhörspiel von Daniela Wakonigg

Mit Freiherr Christian Maske von Buchow: Ernst Regie: Theresia Singer Schröder

Philipp Ernst -sein Sohn: Ernst Stankovski 83 Min. Ottilie -seine Tochter: Regine Lutz

Gräfin Sofie von Beeskow -seine Tochter: Gisela Uhlen Mit Johanna Marx, Philipp Schepmann, Jochen Busse, Hubert Suschka, Joachim Teege, Heinz Baumann, Georg Mathias Koeberlin Kostya, E.O. Fuhrmann, Friedrich Maurer, Ernst Barthels

Ein Hauch von Luxus, Krimi und Spionage klingt mit, Vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs zeichnet wenn der Name des mächtigsten Königs aller Züge Sternheim in seinem 1915 uraufgeführten Theaterstück ertönt. Ende des 19. Jahrhunderts rollt der Luxuszug eine von Machtgier und Egoismus besessene erstmals quer durch Europa – von der Küste des Gesellschaft. Es ist der dritte Teil des satirischen Atlantiks im Westen bis zur Pforte des rätselhaften Dramenzyklus "Aus dem bürgerlichen Heldenleben" um Orients im Osten. Die Reisenden müssen auf der Aufstieg und Untergang einer bürgerlichen Dynastie. Als abenteuerlichen Strecke mit allem möglichen rechnen: Herr eines Industriekonzerns befindet sich der 70-jährige vom Räuberhauptmann bis zum wild gewordenen König. Christian Maske auf dem Höhepunkt seiner Macht. Doch Die Autorin Daniela Wakonigg nimmt den Zuhörer mit muss der kranke, alte Mann erkennen, dass sein auf die spannende Reise des berühmtesten Zugs der Leistungs- und Pflichtethos bei seinen Erben zur bloßen Welt. Unterhaltsam erzählt sie die Geschichte des Habgier verkommen ist. Tochter Sofie hat zwar den Orient-Express, die untrennbar mit der wechselvollen berechnenden Geschäftssinn ihres Vaters geerbt, nicht Geschichte Europas, seinen Kriegen und seinem aber dessen Weitblick. Als sie einen Vertrag mit einem Zusammenwachsen verbunden ist. Spannendes zwielichtigen Waffenhändler abschließt, erwacht noch Abenteuer-Feature mit Original-Interview, Musik und einmal Maskes Machtwille angesichts der Furcht, dass Geräuschen. seine Tochter sein Lebenswerk in Stücke schlägt. Sophies

Haltung beweist Christian Maske, dass die bestehende Veröffentlichung am: 28.06.2021 Gesellschaft keine Zukunft hat: "Nach uns der

Zusammenbruch! Wir sind reif!" Zwar gelingt es ihm, die Zum Hörspiel bei Amazon Pläne seiner Tochter zu verhindern, aber im Triumph des Sieges trifft ihn der Schlag.

Ursendung im Radio: 13.11.1964

65 Min.

Mit Lisa Hrdina, u. a.

Paulina Czienskowski erzählt in ihrem ersten Originalhörspiel in wundersam eigensinniger und starker Sprache von den Konflikten einer Kleinfamilie. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Traum, Realität und Erinnerung sowie zwischen Mensch und Tier.

Abenteuer und Wissen () Christoph Kolumbus: Ursendung im Radio: 18.07.2021 Ein Seefahrer verändert die Welt - Headroom 2021 Veröffentlichung am: 18.07.2021 Originalhörspiel 80 Min. Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify „Land in Sicht!“ Nach über einem Monat auf See zerreißt am 12. Oktober 1492 der lang ersehnte Ruf vom Ausguck Zum Hörspiel bei Deezer die Stille der Nacht. Wenig später betritt Admiral

Christoph Kolumbus die Karibik-Insel Guanahaní. Man könnte sagen: ein kleiner Schritt für einen Seefahrer, ein großer Schritt für die Menschheit. Wie ist aus dem Sohn eines italienischen Wollwebers der „Admiral der Meere“ geworden? Und wie aus dem gefeierten Entdecker ein gefallener Held? Das Feature erzählt die spannende Lebensgeschichte des Kolumbus, aber auch gleichzeitig, welche dunklen Seiten dessen Erbe, die „Entdeckung Amerikas“ mit sich brachte und bringt.

Veröffentlichung am: 28.06.2021

Zum Hörspiel bei Amazon Adel verpflichtet (David Wheeler) SDR 1982 Kriminalhörspiel von David Wheeler

Regie: Otto Düben

60 Min.

Mit Horst Bollmann, Witta Pohl, Hans Baur, Ursula Dirichs, Christine Weber, Jürg Löw, Dieter Eppler, Fred C. Siebeck, Elke Twisselmann

Ein englischer Butler wie aus dem Bilderbuch. Für sein blaublütige Herrschaft tut er alles. Er verwaltet das Anwesen und die Finanzen und steht auch für diskrete Aber sie dachten nichts zu Ende (Paulina Dienstleistungen zur Verfügung. Czienskowski) DLF Kultur 2021 Originalhörspiel von Paulina Czienskowski Ursendung im Radio: 20.09.1982

Regie: Lena Brasch Veröffentlichung am: 01.07.2021 Technische Realisierung: Martin Eichberg, Susanne Beyer 111

Downloadmöglichkeit beim Sender Einziger Kritikpunkt ist die leider zu vorhersehbare Zum Hörspiel bei Spotify Auflösung der Geschichte. Der Fall ist dem Hörer viel schneller klar, als den ermittelnden Akteuren. Das wäre Zum Hörspiel bei Deezer kein Beinbruch, wäre der Hörer in irgendeiner Weise im Wissensvorteil. Aber da man stets auf Augenhöhe ist, wirken die cleveren Rentner, nur noch halb so clever, wie es der Plot gerne glauben machen würde.

Ein sehr hörenswerter Radiokrimi, der leider etwas zu einfach gestrickt ist. Das schmälert allerdings den Unterhaltungswert nur bedingt.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio: 20.01.1992

Veröffentlichung am: 01.07.2021 Alter schützt vor Scharfblick nicht (Horst Bieber) SDR 1991 Downloadmöglichkeit beim Sender Kriminalhörspiel von Horst Bieber Zum Hörspiel bei Spotify Regie: Hartmut Kirste Technische Realisierung: Karlheinz Stoll, Waltraud Zum Hörspiel bei Deezer Gruber Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) 60 Min.

Mit Rudolf Wessely, Klaus Herm, Stefan Wigger, Hans Korte, Katrin Flick, Andrea Hörnke-Trieß, Christiane Bachschmidt

Drei Rentner (Banker, Polizist und Reporter) unternehmen eine Bustour zu alten Burgen und stören die Kreise eines Mitreisenden, der seine reiche Frau loswerden will. Doch der perfekte Mord beginnt mit einem kleinen Fehler... hoerspielTIPPs.net: Diese Produktion des SDR aus dem Jahr 1991 bringt Antikammer (Benjamin Quabeck, Alex von vieles mit, was einen guten und unterhaltsamen Krimi Lukowitz) WDR 2021 auszeichnet. Viele Elemente sind zwar aus anderen Originalhörspiel von Benjamin Quabeck, Alex von erfolgreichen Hörspielen entlehnt, es wirkt aber Lukowitz trotzdem nicht wie ein Plagiat. Im Gegenteil, man fühlt sich an einige Sternstunden des Radiokrimis erinnert, sei Regie: Benjamin Quabeck es beim Personal ans "Triumvirat" oder bei der Musik an Dramaturgie: Gerrit Booms "Van Dusen". Technische Realisierung: Dirk Hülsenbusch, Steffen Jahn, Daniel Maas, Gunter Patteritz, Philip Stegers Die Produktion wirkt aufgrund dessen auch deutlich älter, als sie tatsächlich ist. Was insoweit als Kompliment 124 Min. und nicht als Vorwurf zu verstehen ist. Die sehr traditionelle Inszenierung passt hier perfekt ins Mit Felix Vörtler, Isabel Thierauch, Elias Reichert, Lou Bild. Strenger, Roxana Samadi, Sascha Icks, u.v.a. 112

Alessandro: Nicolai Tegeler Menschen springen plötzlich aus der Zeit. Mal für wenige Zeit, Ort, Geschen: Romanus Fuhrmann Minuten, mal sogar für Jahre. Die Wissenschaft will das Zoe: Zoe Hutmacher Phänomen erklären, die Wirtschaft wittert neuen Profit - Iole: Angelina Geisler und auf einige wartet der Heldenstatus. Cesare Carnevare: Gerald Paradies Ralf, Tara und Alexander bilden eine Fahrgemeinschaft, Fundling: René Dawn-Claude soweit, so normal. Doch plötzlich geschieht etwas Salvatore Pantaleone: Helmut Krauss Außergewöhnliches: Ihr Elektroauto bleibt liegen, alle Florinda: Anna Dramski technischen Geräte versagen - und nach der Nacht im Richterin Quattrini: Regina Lemnitz Auto haben Pflanzen und Sträucher die Straße Dallamano: Joscha_Fischer-Antze überwuchert. Das Ende der Zivilisation? Immer wieder Antonio Festa: Frank Schaff entstehen jetzt Zeitblasen, die einzelne Menschen nach Stefania Moranelli: Leonie Dubuc vorne werfen. Für diese "Springer" mag nur einen Lilia: Gabrielle Pietermann Augenblick lang der Faden reißen, die Weltordnung aber Stewardess: Kirstin Warnke verändert sich radikal. Ralf, Tara und Alexander geraten Mann im Flugzeug: Thomas Petruo in eine anders zu denkende Chronologie, an deren Ende Marco: Klaus Schaefer eine wahrhaftige Antikammer wartet. Vielleicht ist die Gino: Heiko Grauel Frage nicht mehr, wo man ist, sondern wann. Raffaela Falchi: Cathlen Gawlich Gemma: Andrea Aust Ursendung im Radio: 05.07.2021 Trevini: Holger Löwenberg Michele: Uli Krohm Veröffentlichung am: 05.07.2021 Mattia Carnevare: Sebastian Fitzner Cristina di Santis: Stella Hilb Downloadmöglichkeit beim Sender Prof. Campbell: Till Hagen Valerie: Sara Helms Zum Hörspiel bei Spotify Tano: Alexx Grimm Apollonio: Matthias Klages Zum Hörspiel bei Deezer Der Hungrige Mann: Oliver Stritzel Danai: Dana Friedrich Mirella: Marie Biermann Thanassis: Dieter Knust Lorenzo: Marco Göllner Eduard Sigismondis: Alexander Pelz Buchhändler: Lutz Riedel Ziegenhirte: Stefan_Müller-Ruppert u. v. a.

Rosa ist das Unglaubliche gelungen: Nicht nur hat sie im Konflikt zwischen den Alcantaras und Carnevares überlebt, sondern sie, die ihr Leben in der Fremde verbracht hat, ist zum Oberhaupt ihres Clans Arkadien brennt (Marco Göllner nach Kai aufgestiegen. Die neue Verantwortung und das Meyer) Holysoft 2017 nichtmenschliche Erbe Arkadiens machen ihr schon Hörspielbearbeitung von Marco Göllner nach Kai Meyer genug zu schaffen. Doch als ihr ein Video zugespielt wird, dass sie mit den Schrecken ihrer Vergangenheit Regie: David Holy, Marco Göllner konfrontiert, weiß sie nicht einmal, ob sie noch ihrem geliebten Alessandro trauen kann... Bearbeitung: Dennis Schuster Musik: Dennis Schuster Veröffentlichung am: 23.02.2018

165 Min. Zum Hörspiel bei Amazon

Mit Rosa: Luise Gabel 113

Zum Hörspiel bei Spotify Prof. Campbell: Till Hagen Valerie: Sara Helms Zum Hörspiel bei Deezer Tano: Alexx Grimm Apollonio: Matthias Klages Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Der Hungrige Mann: Oliver Stritzel Danai: Dana Friedrich Mirella: Marie Biermann Thanassis: Dieter Knust Lorenzo: Marco Göllner Eduard Sigismondis: Alexander Pelz Buchhändler: Lutz Riedel Ziegenhirte: Stefan_Müller-Ruppert u. v. a.

In New York aufgewachsen glaubt Rosa, nichts mit ihren sizilianischen Wurzeln zu tun zu haben, doch nach einem Schicksalsschlag scheinen ihre Tante Florinda und ihre Schwester Zoe eine willkommene Zuflucht zu bieten. Arkadien erwacht (Marco Göllner nach Kai Auch ihre charmante Reisebekanntschaft Alessandro Meyer) Holysoft 2017 scheint ein gutes Zeichen für dieses neue Leben zu sein. Hörspielbearbeitung von Marco Göllner nach Kai Meyer Wie wenig ahnt sie, dass sie in ein blutiges Intrigenspiel verfeindeter Mafia-Clans verwickelt werden wird. Und Regie: David Holy, Marco Göllner noch weniger ahnt sie, dass selbst das nur eine Oberfläche ist, unter welcher unheimliche, Bearbeitung: Dennis Schuster nichtmenschliche Mächte ihr Spiel treiben... Musik: Dennis Schuster Veröffentlichung am: 29.12.2017 152 Min. Zum Hörspiel bei Amazon Mit Rosa: Luise Gabel Alessandro: Nicolai Tegeler Zum Hörspiel bei Spotify Zeit, Ort, Geschen: Romanus Fuhrmann Zoe: Zoe Hutmacher Zum Hörspiel bei Deezer Iole: Angelina Geisler Cesare Carnevare: Gerald Paradies Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Fundling: René Dawn-Claude Salvatore Pantaleone: Helmut Krauss Florinda: Anna Dramski Richterin Quattrini: Regina Lemnitz Dallamano: Joscha_Fischer-Antze Antonio Festa: Frank Schaff Stefania Moranelli: Leonie Dubuc Lilia: Gabrielle Pietermann Stewardess: Kirstin Warnke Mann im Flugzeug: Thomas Petruo Marco: Klaus Schaefer Gino: Heiko Grauel Raffaela Falchi: Cathlen Gawlich Gemma: Andrea Aust Arkadien fällt (Marco Göllner nach Kai Meyer) Trevini: Holger Löwenberg Holysoft 2017 Michele: Uli Krohm Hörspielbearbeitung von Marco Göllner nach Kai Meyer Mattia Carnevare: Sebastian Fitzner Cristina di Santis: Stella Hilb Regie: David Holy, Marco Göllner 114

Vergangenheit, in der Zeit der alten Götter... Bearbeitung: Dennis Schuster Musik: Dennis Schuster Veröffentlichung Digital am 18.05.2018 Veröffentlichung auf CD: 08.06.2018 162 Min. Veröffentlichung am: 29.06.2018 Mit Rosa: Luise Gabel Alessandro: Nicolai Tegeler Zum Hörspiel bei Amazon Zeit, Ort, Geschen: Romanus Fuhrmann Zoe: Zoe Hutmacher Zum Hörspiel bei Spotify Iole: Angelina Geisler Cesare Carnevare: Gerald Paradies Zum Hörspiel bei Deezer Fundling: René Dawn-Claude Salvatore Pantaleone: Helmut Krauss Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Florinda: Anna Dramski Richterin Quattrini: Regina Lemnitz Dallamano: Joscha_Fischer-Antze Antonio Festa: Frank Schaff Stefania Moranelli: Leonie Dubuc Lilia: Gabrielle Pietermann Stewardess: Kirstin Warnke Mann im Flugzeug: Thomas Petruo Marco: Klaus Schaefer Gino: Heiko Grauel Raffaela Falchi: Cathlen Gawlich Gemma: Andrea Aust Trevini: Holger Löwenberg Ausbruch eines Killers (Michael Molsner) SWF Michele: Uli Krohm Mattia Carnevare: Sebastian Fitzner 1985 - pidax 2015 Cristina di Santis: Stella Hilb Kriminalhörspiel von Michael Molsner Prof. Campbell: Till Hagen Valerie: Sara Helms Regie: Hans Gerd Krogmann Tano: Alexx Grimm Technische Realisierung: Udo Schuster, Anne Anderer Apollonio: Matthias Klages Regieassistenz: Oliver Kraft Der Hungrige Mann: Oliver Stritzel Danai: Dana Friedrich 59 Min. Mirella: Marie Biermann Thanassis: Dieter Knust Mit Kaj Wulff: Reinhart Firchow Lorenzo: Marco Göllner Helga -seine Frau: Christel Körner Eduard Sigismondis: Alexander Pelz Jo: Matthias Ponnier Buchhändler: Lutz Riedel Dr. Plüttner: Heta Mantscheff Ziegenhirte: Stefan_Müller-Ruppert Borowik -Hauptkommissar: Wolfgang Höper u. v. a. Anne Brück: Rotraut Rieger Manfred Boehm, Karin Knapp, Oliver Kraft, Hans-Rüdiger Zusammen haben Rosa und Alessandro alle Gefahren Kucich, Dorothee Reize, Electra de Salvo, Wolfgang und Hindernisse überwunden, doch nun stehen sie vor Schmidt-Kessler, Ludwig Thiesen, Iris Werlin, Berth einer neuen Bedrohung ungeahnten Aumaßes: Der Wesselmann Hungrige Mann, der sagenumwobene Herrscher aller Mafia-Clans und Tiermenschen ist wieder in Freiheit. Aus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn sind zwei Und seine erbarmungslosen Pläne drohen, die Welten Gefangene ausgebrochen. Der eine von ihnen ist ein der Menschen, wie die der Arkadier zu erschüttern. Die psychopathischer mehrfacher Mörder namens Pröll, der einzige Hoffnung auf Rettung liegt in ferner "rücksichtslos von der Schußwaffe Gebrauch macht". Der andere ist eher ein Mitläufer, ein junger Mann namens 115

Jo, der wegen eines versuchten Bankraubs, den er in Nohl jugendlicher Dummheit beging, verurteilt worden war und sich an Prölls Ausbruch anhängte. Die Tat erregt Musik: Peta Devlin, Thomas Wenzel beträchtliches Aufsehen, es wird eine bundesweite öffentliche Fahndung ausgelöst. Um über die Grenze und 53 Min. damit in Sicherheit zu kommen, bleibt Jo nur eines übrig: er muß sich an seinen älteren Bruder Kaj wenden. Der ist Mit Fiona Metscher, Johanna Gastdorf, Eva Löbau, Elif das genaue Gegenteil seines Bruders: ein ehrgeiziger, Kardesseven, Max Tuver, Stephen Appleton disziplinierter, um nicht zu sagen: asketischer und verbissener Mann, der sich als Karatekämpfer einen Hebamme Henny Holm kommt mit ihrer Steuererklärung Namen gemacht hat. Seine Zielstrebigkeit hat ihm nicht zurande. Sie ruft beim Finanzamt an, um zum soeben die Chance seines Lebens eingebracht: Er soll sechsten Mal Aufschub zu erbitten. Die Praktikantin Arzu Leibwächter bei der Inhaberin einer Kunstdruckerei Aslan stellt ihr fälschlicherweise in Aussicht, dass sie vor werden, die auf die Reproduktion teurer Gemälde Ort auf die Hilfe der Finanzbeamten bauen könne. Im spezialisiert ist. Das bedeutet neben einem guten Gehalt Amt angekommen, trifft Henny auf Jessica. Die hat sich, eine Einliegerwohnung im Grünen, wo er mit seiner Frau um Steuern zu sparen, den Reichsbürgern endlich das langersehnte, schwer erarbeitete "kleine angeschlossen. Reichsbürger Wolf von der Glück" genießen kann. Eben als Kaj sich rüstet, um zum Heeresschlucht, Souverän des von ihm gegründeten Vorstellungsgespräch zu fahren, klingelt das Telefon. Am Staates "Preussien" begleitet sie ins Finanzamt. Er will Apparat ist Jo, der ihn unbedingt sofort sprechen will... den Anspruch darauf, in Deutschland keine Steuern zahlen zu müssen, bekräftigen. Wenig später stirbt Ursendung im Radio: 16.06.1985 jemand. Ein Spiel mit Steuern – was sagen die Zahlungen über unser Verhältnis zu Staat und Sozialgemeinschaft Veröffentlichung am: 10.04.2015 aus?

Downloadmöglichkeit beim Sender hoerspielTIPPs.net: Es gibt sie noch, diese kleinen, überraschenden Zum Hörspiel bei Amazon Hörspielperlen, für die ich das (Radio)Hörspiel so liebe. Dunja Arnaszus erzählt von starken Stereotypen, die Zum Hörspiel bei Spotify aber nicht zur Farce verkommen, sondern ein unterhaltsames und doch zum Nachdenken anregendes Zum Hörspiel bei Deezer Spiel treiben. Der satirische Blick und der Zynismus sind ebenso wohldosiert und macht "Außergewöhnliche Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Belastungen" zu einem humorigen Krimi mit viel Hintersinn. Eine wirklich hörenswerte Radiostunde!

Radio:Tipp der Hörspielfreunde

Ursendung im Radio: 25.01.2019

Veröffentlichung am: 26.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer Außergewöhnliche Belastung (Dunja Arnaszus) WDR - DLF Kultur 2019 Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Kriminalhörspiel von Dunja Arnaszus

Regie: Dunja Arnaszus Technische Realisierung: Dirk Hülsenbusch, Sebastian 116

erleben wird. Die entstandenen Hörspiele (Gehen Sie schlafen, Dr. Schott, 40 Grad im Schatten (aber kein Schatten hier), Bewerbung 39, Das künftige Ufer) sind Utopien und Dystopien, Hoffnungen auf die Zukunft und sich aus der Gegenwart nährende Befürchtungen, subjektive Schlaglichter und überzeitliche Allegorien – und sie nutzen die Freiheit der Fiktion, um über die Grenzen der heutigen politischen Debatte hinaus zu blicken.

Ursendung im Radio: 12.12.2018 Bewerbung 39 (Ahmed Masoud) WDR 2018 Hörspielbearbeitung von Ahmed Masoud Veröffentlichung am: 22.07.2021

Regie: Rami Hamze Downloadmöglichkeit beim Sender Übersetzung: Maren Kames Dramaturgie: Jan Buck Zum Hörspiel bei Spotify Technische Realisation: Werner Jäger, Barbara Göbel

30 Min.

Mit Walid Al-Atiyat, Okan Elmali, Elmira Rafizadeh, Ercan Durmaz, Mohamed Achour, Noureddine Chamari, Rami Hamze, Jörg Hustiak, Anja Gawlick, Lara Pietjou, Richard Hucke, Jörg Kernbach

Gaza, 2040: Eigentlich war es nur als Hoax gedacht, aber das IOC gibt der Bewerbung statt. Und jetzt – Olympische Spiele in Gaza-Stadt! Kann das gut gehen?

Noch sitzt Ismail und Rayyan der Schalk im Nacken. Nur Blau und Schwarz (Michael Tait) SDR 1982 zum Spaß haben die beiden IT-Techniker die Website des Kriminalhörspiel von Michael Tait IOC gehackt und eine Bewerbung von Gaza-Stadt für die Olympischen Sommerspiele 2048 platziert. Doch zur Regie: Günther Sauer Überraschung aller akzeptiert das IOC die Bewerbung, Übersetzung: Marianne de Barde denn "Sport ist der beste Weg, Frieden zu schaffen". Redaktion: Wolfgang Nied Der Präsident des Stadtstaats, Hammoud Hammad, muss Technische Realisierung: Walter Jost sich entscheiden: Nimmt er die Herausforderung an – oder lehnt er ab und informiert das Komitee über den 59 Min. Fehler? Denn wie soll man Spiele organisieren inmitten von Kleinstaaterei, Grenzkontrollen und Blockade? Und: Mit Gert Günther Hoffmann, Manfred Seipold, Karin Wie um alles in der Welt lässt sich auf einer schier Anselm, Peter Fricke handtuchgroßen Fläche ein Marathon organisieren? Ein KGB-Agent im Führungsstab einer australischen 2018 jährt sich die Gründung des Staates Israel zum 70. Sicherheitsbehörde? Noch während man in Australien Mal. Der Blick zurück zeigt Jahrzehnte der Prosperität, intern ermitteln, kommt ein Killer aus der Sowjetunion - der Entwicklung vom Agrarland zum Hightech-Staat, und wird am Flughafen freundlich empfangen. aber auch des nach wie vor ungelösten Konflikts zwischen Israelis und Palästinenser*innen. Das WDR Ursendung im Radio: 21.02.1982 Hörspiel wirft nun einen spekulativen Blick 30 Jahre in die Zukunft - und hat dazu zwei israelisch- und zwei Veröffentlichung am: 01.07.2021 palästinensischstämmige Autor*innen eingeladen, die einer Generation angehören, die diese Zukunft noch Downloadmöglichkeit beim Sender 117

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Bullivants Match oder Brachvogel im Herbst (Edward Boyd) SWF 1986 - pidax 2016 Kriminalhörspiel von Edward Boyd

Regie: Peter Michael Ladiges Übersetzung: Hubert von Bechtolsheim Brennende Liebe (Philip Levene) BR - SWF Technische Realisierung: Roland Seiler, Regina Kraus 1967 Regieassistenz: Johannes Hertel Kriminalhörspiel von Philip Levene 142 Min. Regie: Otto Düben Übersetzung: Peter Bahama Mit Matthias Ponnier, Marianne Mosa, Wolfgang Preiss, Technische Realisierung: Ludwig Groß, Liane Meiser Nina Danzeisen, Christian Brückner, Iris Eick, Monika Hessenberg, Horst Hildebrand, Rainer Laupichler, Alfred 30 Min. Querbach, Christine Schulz, Klaus Spürkel, Hans Edgar Stecher, Wolfgang Preiss, Alois Garg, Hans Wyprächtiger, Mit Siegfried Lowitz, Ursula Langrock, Heinz Berth Wesselmann, Dorothe Reize, Bodo Primus, Schimmelpfennig, Ingeborg Engelmann, Helene Elcka, Andreas Szerda, Gerd Andresen, Michael Thomas, Max Noack, Julia Costa, Benno Sterzenbach, Gert Keller, Robert Rathke, Charles Wirths, Willi Schneider, Klaus Heinz Lieven Spürkel

Ein Brand in einer Apotheke. Kann passieren. Wenn aber Die Spatzen pfeifen es von den Dächern der schottischen die Frau eines Bankdirektors mit dem Apotheker ein Kleinstadt: Für Peter Calmans Anwaltskanzlei sieht es Verhältnis hatte? Und diese Frau dann tot aufgefunden düster aus. Keine Mandanten, kein Einkommen. Calman wird? Ein Fall für Brandstifterjäger Quentin Barnaby. hat also Zeit, seiner Verflossenen, Jenny Oliver, bei der Suche nach Tim zu helfen. Der sonderliche Einsiedler ist Ursendung im Radio: 29.09.1967 aus seiner Höhle am Strand verschwunden und befindet sich jetzt anscheinend im luxuriösesten Veröffentlichung am: 24.05.2013 Privatkrankenhaus der Gegend. Wie ist er dort hingelangt? In der Klinik selbst bekommt Calman keine Downloadmöglichkeit beim Sender Auskunft, Schwester Nicholson dagegen bietet Peter ihre Hilfe an. Kurz vor dem verabredeten Treffen wird sie Zum Hörspiel bei Amazon überfahren und tödlich verletzt. Unterdessen kommt auch beruflich wieder Bewegung in Peters Leben, Die Zum Hörspiel bei Spotify Amerikanerin Magda von Schellenberg überweist eine Million Pfund auf sein Konto, wovon er das verwaiste Zum Hörspiel bei Deezer Landgut "Knocktur Cottage" erwerben soll. Dort will sie zum Gedenken an zwei Kriegsteilnehmer einen "Tempel

des Friedens" einrichten. Der Wagen, der die Krankenschwester Nicholson getötet hat, gehört dem Spencer-Watson Memorial-Hospital, in dem der Eremit Tim festgehalten wird. Peter Calman, sein Freund 118

Sergeant Jesaja Dunsmore und der alte Schmuggler Veröffentlichung am: 12.02.2016 Sandy Brill unternehmen einen nächtlichen Ausflug, um Tims Strandhöhle zu inspizieren, die in der Nähe eines Downloadmöglichkeit beim Sender Atomkraftwerks liegt. Männer mit Geigerzählern versperren ihnen den Weg. Im Leiter der Zum Hörspiel bei Amazon Werkschutztruppe erkennt Peter einen Gegner von einst, Bullivant, der ihn im als "Calmans Match" berühmt Zum Hörspiel bei Spotify gewordenen Football-Spiel gefoult und so brutal zusammengetreten hatte, daß er zwei Jahre lang im Zum Hörspiel bei Deezer Rollstuhl saß. Bullivant nutzt seine weitreichenden Kompetenzen, um die drei Eindringlinge des Gebiets zu Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) verweisen und Jesaja zu suspendieren. Geht das Match ein für allemal an Bullivant? hoerspielTIPPs.net: Der SWR (damals noch als SWF) hat in den 70er Jahren einige Kriminalgeschichten von Edward Boyd umgesetzt. Diese Tradition hat man nach einigen Jahren Pause im Jahr 1986 mit diesem Hörspiel wieder aufleben lassen.

Leider kommt "Bullivants Match" nicht ganz an seine Vorgänger heran. Zum einen wirkt die Geschichte etwas konstruiert - die für sich genommen guten und spannenden Elemente sind im Zusammenschluss doch leider etwas sperrig. Dennoch unterhält dieser Krimi Coconut Hero (Elena von Saucken) WDR 2015 Hörspielbearbeitung von Elena von Saucken über die lange Spielzeit und dürfte - auch wenn es inhaltlich etwas moderner zugeht - Freunde von Philip Regie: Christoph Pragua Odell oder Paul Temple durchaus gefallen. Dramaturgie: Ursula Schregel

Technische Realisierung: Christoph Pragua, Günther Das Flair dieser guten, alten und langen Kasper Kriminalhörspiele schafft man auch hier zu Regieassistenz: Natia Koukoulli-Marx transportieren. Aber auch die ansonsten gute

Umsetzung hat kleine Unschönheiten. Man bekommt Musik: Richard Barger hier zwar eine sehr traditionelle Inszenierung geboten, allerdings fehlt hier ein wenig an Lebendigkeit im 53 Min. Schauspiel. Was hier "cool" wirken soll, klingt meist ein wenig behäbig. Dazu kommt, dass man noch viele der Mit Robert Alexander Baer, Tanja Schleiff, Natalia zahlreichen humorigen Sprüche in einem recht Rudziewicz, Thomas Balou Martin, Bernt Hahn, Heribert merkwürdigem Timing bringt, was irgendwie die Pointe Malchers, Rainer Homann, Ernst August Schepmann, verpuffen lässt. Es ist allerdings nicht so, dass die Martin Bross, Gisela Keiner, Claudia Mischke, Franziska Darstellung den Hörspaß verderben würde, allerdings Arndt, Maximilian Hilbrand, Moritz Heidelbach, Johannes hat man den Eindruck, dass hier durchaus mehr möglich Vossen, Vincenzo Tatti gewesen wäre.

Die Geschichte spielt in einer amerikanischen Kleinstadt. Das klingt jetzt alles deutlich negativer, als es tatsächlich Der 16-jährige Mike gibt telefonisch seine eigene ist, die Punkte fallen aber im Vergleich zu den richtig Todesanzeige auf und versucht, sich anschließend mit guten Vorgängerproduktionen schon etwas auf. einem Gewehr umzubringen. Dennoch ist "Bullivants Match" ein unterhaltsamer

Krimi, der trotz langer Spielzeit nie langweilig wird. Das Gewehr ist das Einzige, was sein Vater ihm

hinterlassen hat, nachdem er sich nach Mikes Geburt auf Ursendung im Radio: 15.06.1986 und davon gemacht hat. Aber es war nur mit

Platzpatronen gefüllt. Kurz darauf wird bei Mike ein 119

Gehirntumor diagnostiziert und er beginnt sich Als Detektiv hat man es nicht einfach. Erst recht nicht, euphorisch seinen eigenen Sarg zu zimmern. Da lernt er wenn man in einer finster-futuristischen Millionenstadt im Körpertherapiekurs die junge Miranda kennen und zwischen Superreichen, Ultraarmen, Robotern und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Plötzlich taucht auch Künstlichen Intelligenzen lebt. Der perfekte sein Vater wieder auf, um Mikes Mutter sein Beileid zum Kunstmensch, an dem der Roboterhersteller Holy tot geglaubten Sohn auszusprechen. Mit einem Mal Industries arbeitet, wird die Sache nicht einfacher scheint Mike das Leben doch wieder lebenswerter als machen. Besonders nicht, wenn er schon vor gedacht und die tragikomischen Ereignisse nehmen Marktantritt verschwindet und einen ganzen Haufen einen unerwarteten Lauf. Leichen zurücklässt.

Ursendung im Radio: 23.06.2015 Veröffentlichung am: 06.12.2018

Veröffentlichung am: 24.07.2021 Zum Hörspiel bei Spotify

Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Deezer

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Cyberdetective (2) Tierfarm - Holysoft 2016 Originalhörspiel von David Holy

Regie: David Holy

Bearbeitung: Philip Köhl Cyberdetective (1) Prototyp - Holysoft 2018 79 Min. Originalhörspiel von David Holy Mit Sascha Rotermund, Eva Habermann, Lutz Riedel, Regie: David Holy Joseline Gassen, Bert Stevens, Mario Hassert, u. v. a. Technische Realisierung: Philip Köhl Wenn Fremde in Cyberdetective James' Büro kommen, Musik: Ryo Ishido dann sollten es bitteschön Klienten sein - und nicht rüpelhafte Handwerker, die ihm eine Grundsanierung 96 Min. aufzwingen. Doch leider kann man sich seine Besucher nicht immer aussuchen. Zumindest hungern muss er in Mit Jürgen Kluckert, Sascha Rotermund, Eva Habermann, der plötzlichen Obdachlosigkeit nicht, denn sein nächster Thomas Petruo, Gerrit Schmidt-Foß, David Nathan, Fall führt ihn in das vegetarische Nobelrestaurant Manfred Lehmann, Wolfgang Bahro, Wanja Gerick, Diablos, unter dessen vornehmer Oberfläche sich ein Christian Rode, Timmo Niesner, Bert Stevens, Hennes schmutziges Geheimnis verbirgt. Wegen seines Bender, Marc Schülert, Detlef Tams, Hans Jürgen Kunstfleisches ist der Laden die angesagteste Adresse Dittberner, Gerald Paradies, Torsten Michaelis, Hans- unter Tierfreunden, doch hinter den Kulissen agieren die Georg Panczak, Philipp Köhl, Santiago Ziesmer, Helmut wahren Raubtiere. Seine Ermittlungen führen James in Krauss, Hannes Maurer Teufels Küche...

120

Ursendung im Radio: 12.07.2016 Veröffentlichung am: 25.07.2017

Veröffentlichung am: 14.10.2016 Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Deezer

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Cyberdetective (4) Bankraub - Holysoft 2019 Originalhörspiel von David Holy

Cyberdetective (3) Eden - Holysoft 2017 Originalhörspiel von David Holy 59 Min.

Regie: David Holy Mit Peter Flechtner, Sascha Rotermund, Eva Habermann, Technische Realisierung: Sven Weiß Thomas Petruo, Gerrit Schmidt-Foß, Dietmar Wunder, Manfred Lehmann, Wolfgang Bahro Musik: Sven Weiß, Ryo Ishido, Konstantinos Kalogeropoulos James ist Detektiv, kein Bankräuber. Aber wenn ihm der Direktor der milliardenschweren Treasurebank das 61 Min. Angebot macht, mit einem Einbruch die Sicherheitssysteme seines Unternehmens zu testen, ist Mit Peter Flechtner, Sascha Rotermund, Eva Habermann, er bereit, sein Tätigkeitsfeld zu erweitern. Udo Schenk, Dascha Lehmann, Marleen Jakob, Manfred Zu dumm nur, dass irgendjemand im Hintergrund seine Erdmann, Santiago Ziesmer, Martin Keßler, Bert Franzke, ganz eigenen Pläne schmiedet und diese sehen als Uve Teschner, Almut Eggert Honorar für James höchstens eine Kugel vor.

Alois Jäger hat alles erreicht, was man im Leben Veröffentlichung am: 23.12.2019 erreichen kann: Dank modernster Medizin hat der Multimilliardär bereits seinen hundertfünfzigsten Zum Hörspiel bei Spotify Geburtstag hinter sich und lebt luxuriös in einem eigenen Schloss im Weltall. Zum Hörspiel bei Deezer Als er James auf einen Technologiedieb ansetzt, könnte dies für den Cyberdetective der lukrativste Auftrag seiner Laufbahn werden. Doch ein paar Klauseln im Vertrag seines Klienten lassen James stutzen und schon bald bekommt er es mit einer ganzen Armee kybernetischer Killer zu tun. Nur gut, dass seine treue KI Mouse gerade ein frisches Upgrade bekommen hat, denn sonst könnte dieser großzügig bezahlte Fall bald sein letzter werden.

121

Cyberdetective (5) Doppelgänger - Holysoft Danger (22) Die Stille - Maritim 2021 2016 Originalhörspiel von Markus Duschek Originalhörspiel von David Holy

Regie: David Holy Technische Realisierung: Sven Weiß 52 Min.

Musik: Sven Weiß, Ryo Ishido Mit Gabriele Pietermann, Marcel Colle, Matti Klemm, Rüdiger Schulzki, Bodo Wolff, u. a. 68 Min. Die junge Maxine Porter ist verzweifelt. Da hat sie Mit Peter Flechtner, Sascha Rotermund, Eva Habermann, endlich einen guten Job als Assistentin des beliebten Lutz Riedel, Leonie Dubuc, Dietmar Wunder, Thomas Science-Fiction-Autors Lionel Hoffman bekommen und Petruo, Gerrit Schmidt-Foß, Santiago Ziesmer, Erich dann verschwindet dieser während einer Lesung spurlos. Räuker, Daniela Hoffmann, Annina Braunmiller-Jest, Zusammen mit ihrem Freund Trent und dessen Dascha Lehmann, Stefan Müller-Ruppert, Martin Keßler, Schwester Lili macht sich Maxine auf die Suche nach Helmut Krauss, Thomas Nero Wolff, Oliver Feld, Uve dem verschollenen Schriftsteller, die sie in die tiefen Teschner, Almut Eggert, Philipp Köhl Wälder Kanadas führt. Je weiter sie in die Natur vordringen, desto abweisender und unheimlicher wirkt Perfekter Körper, entstelltes Gesicht, kein Gedächtnis - die Umgebung. Sollte sich der schrullige Hoffman seine James' neue Klientin verspricht, ihm wieder einmal einen Geschichten über die Begegnungen mit Außerirdischen interessanten Fall ins Haus zu bringen. gar nicht ausgedacht haben? Die Antwort könnte sie Die Dame ist auf der gigantischen Müllkippe Babylons mehr kosten als ihr Leben ... erwacht und weiß nur, dass sie Eva Nakowski finden muss. - Niemanden Geringeres, als den größten Cyber- Veröffentlichung am: 02.07.2021 Megastar der Welt. Die Suche nach der Sexbombe und der Vergangenheit Zum Hörspiel bei Amazon seiner Klientin führt James tiefer in die Abgründe der Millionenstadt, als je zuvor... Zum Hörspiel bei Spotify

Veröffentlichung am: 30.08.2016 Zum Hörspiel bei Deezer

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

122

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Dankbarkeiten (Delphine de Vigan) SWR 2021 Hörspielbearbeitung von Delphine de Vigan

Regie: Irene Schuck Übersetzung: Doris Heinemann

Bearbeitung: Irene Schuck 80 Min. Das ABC des schönen Mordens (Kai Magnus Mit Jenny König, Hedi Kriegeskotte, Nico Holonics, Sting) SWR 2020 - der hörverlag 2021 Nadine Kettler, Lisa Wildmann Kriminalgroteske von Kai Magnus Sting

Regie: Leonhard Koppelmann

57 Min.

Mit Felix von Manteuffel, Leslie Malton

vlnr: Jenny König (Marie), Hedi Kriegeskotte (Michka), Nico Holonics (Jerome), Irene Schuck (Regisseurin); Bild: SWR / Christian Koch

Ein Kammerspiel über menschliche Würde und Empathie zwischen den Generationen: Michka Seld, eine alte Dame von 84 Jahren, kann nicht mehr allein leben. Ihre Aphasie, der Verlust ihres Sprachvermögens, bereitet ihr lähmende Ängste. Marie, eine frühere Nachbarin, für die Michka wie eine Großmutter ist, bringt sie in einem Seniorenheim unter. Dort bekommt Michka Hilfe von Jérôme, der mit ihr Sprachübungen macht. Doch was Michka am meisten beschäftigt, ist die bisher vergebliche Suche nach einem Ehepaar, dem sie ihr Leben zu verdanken hat und dem sie ihre tiefe Dankbarkeit übermitteln möchte.

Ursendung im Radio: 11.07.2021 Leslie Malton; Bild: SWR / Kai Magnus Sting

Veröffentlichung am: 11.07.2021 Draußen peitscht der Wind. Im Kamin prasselt das Feuer. 123

Ein Ehepaar sitzt sich gegenüber bei Kerzenschein, beide trinken ein Glas Rotwein. Der Gatte löst ein Kreuzworträtsel. "Weltmacht mit 3 Buchstaben …" Der Gatte lacht. "Ich. Und hier? Beendet das Leben endgültig. Ebenfalls drei Buchstaben, waagerecht … Ha! Ehe." "Also, manchmal könnte ich dich umbringen." "Da brauchst du einen Plan. Das ist das A und O bei der Sache." "Du meinst, wer A sagt, muss auch B sagen?" "Nach A kommt B, und zwar von A bis Z!" "Das machen wir. Wir denken uns von A bis Z Mordmethoden aus! Ein ABC …" Martin Graff; Bild: SWR / Christian Koch "… des schönen Mordens!" Vier geistige Alemannen - Schickele, Schweitzer, Ursendung im Radio: 01.12.2020 Heidegger und Sartre - bilden ein Quartett und sprechen über sich und die Beziehungen untereinander.

Veröffentlichung am: 19.07.2021 Ursendung im Radio: 04.07.2021 Downloadmöglichkeit beim Sender Veröffentlichung am: 04.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Das Alpha-Trio (Michael Tait) SDR 1981 Kriminalhörspiel von Michael Tait

Regie: Hans Dieter Schwarze Übersetzung: Marianne de Barde

Das Alemannische Quartett (Martin Graff) 60 Min. SWR 2021

Mundarthörspiel von Martin Graff Mit Günter Mack, Joachim Nottke, Elfriede Irral, Klaus-

Peter Grap, Ernst-August Schepmann, Rainer Basedow Regie: Martin Graff

Technische Realisierung: Norbert Vossen, John Crol Eine Überwachungsstation in der australischen Wüste Regieassistenz: Philip Meins, Nicole Paulsen fängt Signale dreier amerikanischer Satelliten auf. Dramaturgie: Uta Maria Heim Anscheinend nichts besonderes. Bis sich die Russen für

die Station und die Signale interessieren. 55 Min.

Ursendung im Radio: 11.01.1982 Mit Francis Fre 124

Veröffentlichung am: 01.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Das Leben - Ein Fest (Bettie I. Alfred) EIG 2018 Originalhörspiel von Bettie I. Alfred

Regie: Bettie I. Alfred Schnitt, Ton: Bettie I. Alfred

35 Min.

Mit Bettie I. Alfred, Christoph Theussl

Das blaue Zimmer (Georges Simenon) SWF-hr- Bine und Frankie leben aneinander vorbei in einem SR 1966 ewigen Kreislauf. Erst mit Hund, dann ohne Kind. Das Kriminalhörspiel von Georges Simenon Haus ist wackelig, es steht im Lärm. Um es herum wabert eine diffuse Welt. Manchmal explodiert etwas. Alles Regie: Gert Westphal schwankt. Die Jahre vergehen, es passiert alles, eine neue Frau, der Hund stirbt, ein Mord . und doch nichts. Bearbeitung: Gert Westphal Ein beckettscher Irrsinn, indem nichts mehr richtig tickt. 84 Min. Was bleibt sind Widerspruch, Irritation, erschreckende Komik und anziehende Verstörung. Mit Hans-Helmut Dickow, Gisela Hoeter, Dagmar Altrichter, Gert Westphal, Heinz Schimmelpfennig, Ernst- Bestes Langhörspiel 2018 - Leipziger Hörspielsommer Peter Horn, Verena Buss, Martin Ricelt, Helmut Wöstmann, Alfred Schlageter Veröffentlichung am: 21.07.2021

Geliebte trifft Geliebten. Jeden Donnerstag in einem Downloadmöglichkeit beim Sender Hotelzimmer. Beide sind verheiratet. Beiden geht es nicht ums Reden. Aber dann führen unbedachte Worte Zum Hörspiel bei Spotify in die Katastrophe.

Ursendung im Radio: 17.12.1966

Veröffentlichung am: 01.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

125

Das Rennen (Ken Hughes) SDR 1959 Das Schlangennest (Kenneth Bird) SDR 1962 Kriminalhörspiel von Ken Hughes Kriminalhörspiel von Kenneth Bird

Regie: Paul Land Regie: Walter Knaus Übersetzung: Willy H. Thiem Übersetzung: Marianne de Barde

Musik: Wolfgang Geri Musik: Enno Dugend

60 Min. 67 Min.

Mit Kurt Haars, Ernst Ronnecker, Walter Thurau Mit Hans Zesch-Ballot, Hans Caninenberg, Armas Sten Fühler, Siegfried Wischnewski, Lola Müthel, Max Noack, Wettlauf mit dem Tod in Echtzeit - Sammy Ellerman hat Hans Korte eine Stunde Zeit, seine Wettschulden zu bezahlen. Andernfalls ... Aber Ellerman liegt mit einer Der Chefredakteur der Zeitung ist ein A... Deshalb wollen Lungenentzündung im Bett. Er kann nur telefonieren. Ein ihn zwei seiner Redakteure ermorden. Einem der beiden nach wie vor fesselndes Monologstück. passt das besonders gut. Er hat ein Verhältnis mit der Frau des Chefs. Aber dann passiert alles anders. Ursendung im Radio: 05.11.1959 Ursendung im Radio: 05.06.1962 Veröffentlichung am: 01.07.2021 Veröffentlichung am: 01.07.2021 Downloadmöglichkeit beim Sender Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Deezer

126

54 Minuten

Mit Susana Fernandes-Genebra, Franziska von Fischer, Felix von Manteuffel, Heinrich Giskes, Friedrich von Bülow, Wolfgang Höper, Heinz Meier, Rosemarie Gerstenberg, Catharina Tippmann, Oliver Baierl, Elke Twiesselmann, Karin Schröder, Walter Gontermann, Gottfried Breitfuß, Berthold Toetzke, Gerd Andresen, Klaus Barner, Heinrich Schmieder, Henning Schimke

Das schwarze Auge (12) Die Abrechnung - Dem Hörspiel liegt ein authentischer Vorfall zugrunde. In Audionarchie-Winterzeit 2020 den frühen fünfziger Jahren trat auf der quellen- und Hörspielbearbeitung brunnenlosen Insel Capri, die mit der anwachsenden 60 Min. Touristenschar häufig unter Wassermangel litt, ein Unternehmer auf, der allseits seine Überzeugung kundtat, auf der Insel durch Bohrungen auf eigene Es geht um das Schicksal Aventuriens! Unsere Helden Wasserressourcen stoßen zu können. Das 'Prinzip müssen um jeden Preis verhindern, dass der Vampir Hoffnung' schlug bei seinen Zuhörern alsbald in Bragdul und der von einem Dämon besessene Gundar vollständige Gewissheit um: Was so begehrt war, konnte den Namenlosen befreien. Doch das ist leichter gesagt einfach nicht ausbleiben. Der Unternehmer zog mit als getan. Denn sie sind chancenlos gegen die dunklen seiner Familie auf die Insel und begann dort, mit Mächte. Es gibt nur noch eine einzige Möglichkeit: Sie zahlreichen Freunden und Anhängern hofzuhalten. Die müssen sich mit den Toten verbünden! örtliche Kaufmannschaft war gern bereit, mit Blick auf die Zukunft die Suche nach dem Wasser großzügig zu Veröffentlichung am: 29.10.2020 kreditieren. Als nach langwierigen Bohrungen aus großer Tiefe schließlich mit Müh und Not eine bitter salzige Zum Hörspiel bei Amazon Flasche Wasser hervorgepumpt werden konnte, nahm der Unternehmer schnell reißaus. Inzwischen waren die Zum Hörspiel bei Spotify Vorbereitungen schon weit gediehen, das Wasser durch Leitungen vom Festland heranzuführen. Zum Hörspiel bei Deezer Im Hörspiel tritt der Unternehmer nicht auf. Es sind überhaupt keine Individuen, die sich äußern. Alle Phasen

der Hoffnung, der Erwartung, des Misstrauens, des Neides, in die die kollektive Seele der Bevölkerung gerät, drücken sich in rhythmisierten Monologen aus, die in ihrer Formelhaftigkei auch sprachlich vorwegnehmen, worum sie kreisen: rinnendes, tropfendes, sprudelndes, spritzendes Wasser.

Ursendung im Radio: 12.11.2000

Veröffentlichung am: 30.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender Das Wasser in Capri (Martin Mosebach) hr 2000 Originalhörspiel von Martin Mosebach

Regie: Norbert Schaeffer Dramaturgie: Peter Liermann Technische Realisierung: Helmuth Schick, Ursula Potyra Regieassistenz: Christoph Müller 127

in Rückblenden erzählt. "Der gute Gott von Manhattan" wurde wie zahlreiche weitere von Schröder-Jahn realisierte Hörspiele mit dem renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt es den Prix Italia. "Innerhalb der Grenzen aber haben wir unseren Blick gerichtet auf das Vollkommene, das Unmögliche, Unerreichbare, sei es der Liebe, der Freiheit oder jeder reinen Größe. Im Widerspiel des Unmöglichen mit dem Möglichen erweitern wir unsere Möglichkeiten." (Auszug aus der Rede anlässlich der Verleihung des Hörspielpreises der Der gute Gott von Manhattan (Ingeborg Kriegsblinden, 1958) Bachmann) BR - NDR 1958 - pidax 2015 Originalhörspiel von Ingeborg Bachmann Hörspielpreis der Kriegsblinden 1958

Regie: Fritz Schröder-Jahn Ursendung im Radio: 29.05.1958 Redaktion: Heinz Schwitzke Technische Realisierung: Erich Klemke, Sibylle Röhr Veröffentlichung am: 27.02.2015 Regieassistenz: Richard Rupprecht Downloadmöglichkeit beim Sender 83 Min. Zum Hörspiel bei Amazon Mit Ernst Schröder, Fritz Schröder-Jahn, Horst Frank, Margit Ensinger, Hans Clarin, Karl Lieffen, Mario Adorf, Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Adalbert von Cortens, Gustl Datz, Anja Buczkowski, Hans Wolfgang Zeiger, Rainer Loose, Ilva Günten, Hans Joachim Quitschorra, Alexander Malachovsky, Horst Raspe, Leo Bardischewski, Ursula Kube, Niels Clausnitzer, Ursula Cube, Bettina Braun, Elli Haase, Hartmut Friedrich

In der New Yorker Central Station spricht die junge Jennifer den durchreisenden Jan an, der zurück nach Europa möchte. Aus dieser zuerst oberflächlichen Bekanntschaft erwächst eine intensive Liebesgeschichte. Jan möchte immer mit Jennifer zusammen sein und macht sich auf, seine Schiffskarte in die europäische Heimat zurück zu geben. In seiner Abwesenheit zerreißt eine Bombenexplosion die Geliebte in einem Hotel. Der Der Hochwald (Adalbert Stifter) ORF 2016 Bombenleger ist der gute Gott von Manhattan. Vor Hörspielbearbeitung von Adalbert Stifter Gericht verteidigt er sich, er habe diese Tat – und auch alle vorherigen – zum Schutz der bestehenden Regie: Andreas Jungwirth Weltordnung verübt. Diese sei durch die Maßlosigkeit Assistenz: Julia Herzog der Liebe zwischen Jennifer und Jan mehr bedroht Schnitt: Manuel Radinger gewesen als durch alle Ketzereien. Ton: Anna Kuncio

Hintergrundinformationen: Bearbeitung: Andreas Jungwirth Das Hörspiel der österreichische Dichterin Ingeborg Musik: Miki Liebermann Bachmann erzählt die Geschichte einer unbedingten Liebe. Fritz Schröder- Jahn, der auch die Rolle des 58 Min. Richters spricht, hat "Der gute Gott von Manhattan" inszeniert. Die Kernhandlung – die Liebesgeschichte Mit Sophie Rois, Stefanie Reinsperger, Pippa Galli, Paul zwischen Jennifer und Jan – wird dabei durch die Wolff-Plottegg, Michael König, Laurence Rupp, Raphael Rahmenhandlung – den Prozess – umkleidet und dabei von Bargen 128

Sophie Rois - Bild: WDR/Sibylle Anneck Der junge Sherlock Holmes (5) Das Odin-Ritual

Es ist Krieg. "Die Jungen, die Kräftigen und jene mit Geld - floff 2021 machen sich auf den Weg, gehen in sichere Gebiete. Die Kriminalhörspiel anderen bleiben zurück. Sie werden Haus und Hof und 70 Min. Familie zu schützen versuchen. Viele werden sterben. Jene, die der Krieg nicht tötet, werden ihre letzten Sicherheiten verloren haben ..." So aktuell beginnt das Sherlock Holmes und Victor Trevor lernen in der Hörspiel "Der Hochwald" nach der namensgebenden Fechtschule einen neuartigen Kampfsport namens Erzählung von Adalbert Stifter, die 1842 erschien. Ein Baritsu kennen. Seltsamerweise erstarrt einer der Vater versucht seine Töchter vor dem Krieg in Sicherheit Schüler im Umkleideraum und kann sich später nicht zu bringen und richtet ihnen in der unberührten Tiefe mehr erinnern, was passiert ist. Ihre Nachforschungen des Waldes eine Hütte ein. Gut bewacht, sollen Clarissa führen Sherlock und Victor in die Londoner Theaterwelt, und Johanna dort das Vorbeiziehen des Feindes wo sie Zeuge eines ähnlichen Vorfalls werden. Der wahre abwarten. Es ist, als würde hier die Zeit stillstehen, Hintergrund ist viel merkwürdiger, als sie ahnen... während ringsum der Krieg tobt. Als allerdings ein vermeintlich Fremder in dieses Refugium eindringt, Veröffentlichung am: 02.07.2021 nimmt das Schicksal seinen verhängnisvollen Lauf... Zum Hörspiel bei Amazon Ursendung im Radio: 07.05.2016 Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 17.07.2021 Zum Hörspiel bei Deezer Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Der Liebeskassierer (Mariola Brillowska) WDR 2020 Originalhörspiel von Mariola Brillowska

Regie: Mariola Brillowska Dramaturgie: Isabell Platthaus

129

Musik: Felix Kubin, Günter Reznicek, Lutz Nikolaus Kratzer, Mariola Brillowska, Bela Brillowska 52 Min.

29 Min. Mit Walter Trutziger: Ueli Jäggi Junger Walter Trutziger: Michi Lienert Mit Mariola Brillowska, Pia Düsterhus, Ludger Vater Willy: Mathias Gnädinger Dünnebacke, Günter Reznicek, Philipp Mummenhoff Mutter Rosa: Therese Bichsel u.v.a.

Warum nicht den Happy Start zum Happy End machen? Der Schweizer Hug Franz war ein internationaler Star Eine Liebesgeschichte rückwärts erzählt: vom unter den Fahnenschwingern. Bei der Eröffnung der wutentbrannten Ende bis zum zart-romantischen Olympischen Spiele 1936 in Berlin durfte er seine Beginn. Landsleute unter der roten Fahne mit weißem Kreuz ins Stadion führen. Nach der Feier, so hieß es später, habe Am Anfang war die Liebe. Am Ende war die Wut. Oder er sich überreden lassen, auch die "Hitlerfahne" zu umgekehrt? Die Bühnenpoetin Love schöpft die schwingen. Inspiration für ihre Songs und Gedichte aus dem Liebesschmerz. Und davon gab es eine ganze Menge. Eine ungeheuerliche Behauptung, die wie ein Lauffeuer Denn unserer Heldin liebte einen Mann, der sie nach bis in den heimatlichen Jodlerverband drang. Hug Franz Strich und Faden betrogen hat. Wie konnte das war zum Landesverräter geworden. Sein Austritt aus passieren? Und wie damit fertig werden? Love wehrt dem Jodlerverband wurde jedoch nicht akzeptiert: der sich. Sie will es wissen. Akribisch wie ein besessener Verräter sollte offiziell ausgeschlossen werden. Ein Detektiv lässt sie die Ereignisse Revue passieren, vom aberwitziger Gerichtsprozess begann. tragischen Ende zum hochfliegenden Anfang. Eine wahre Geschichte voller absurder Momente, die Ursendung im Radio: 23.06.2020 Gschwend ironisch erzählt. Ein kritischer Blick auf dieses Stück alpenländischer Geschichte. Veröffentlichung am: 15.07.2021 Prix Europa 1997 Downloadmöglichkeit beim Sender Veröffentlichung am: 16.07.2021 Zum Hörspiel bei Spotify Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Spotify

Der Olympiafähndler (Hanspeter Gschwend) Der Snob (Carl Sternheim) BR 1964 Hörspielbearbeitung von Carl Sternheim DRS 1997

Originalhörspiel von Hanspeter Gschwend Regie: Rudolf Noelte

Technische Realisierung: Hans Greb, Michaela Sack Regie: Fritz Zaugg Regieassistenz: Richard Rupprecht

Musik: Hans Kennel 130

Bearbeitung: Rudolf Noelte hinterher? Schnell eskaliert die Sache. 87 Min. Ursendung im Radio: 20.01.1986 Mit Hans Mahnke, Mila Kopp, Heinz Baumann, Rudolf

Kalvius, Immy Schell, Klaramaria Skala, Ortrud Bechler, Veröffentlichung am: 01.07.2021 Ernst Barthels

Downloadmöglichkeit beim Sender Der Sohn des kleinen Beamten Theobald Maske ist ein berechnender Karrieremacher geworden. Er erhält die Zum Hörspiel bei Spotify Stellung eines Generaldirektors in einem

Industriekonzern - er ist für seine geradezu vorbildlichen Zum Hörspiel bei Deezer reaktionären Ansichten bekannt. So gelingt es ihm, für würdig erachtet zu werden, in die Aristokratie einzuheiraten. Der Snob gehört zu Sternheims satirischem Dramenzyklus Aus dem bürgerlichen Heldenleben über den Aufstieg und Fall des Biedermanns Maske.

Ursendung im Radio: 06.11.1964

Veröffentlichung am: 07.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender Der Tod in Rom (Wolfgang Koeppen) hr - SWR - WDR 2009 Hörspielbearbeitung von Wolfgang Koeppen

Regie: Leonhard Koppelmann

Bearbeitung: Leonhard Koppelmann Musik: Hermann Kretzschmar

200 Min.

Mit Wolfgang Pregler, Sebastian Blomberg, Thomas Thieme, Susanne Barth, Markus Meyer, Peter Fitz, Der Spion, der aus dem Himmel kam (Michael Regine Vergeen, Felix von Manteuffel, Nina Petri, Falilou Tait) SDR 1986 Seck, Sebastian Schindegger, Friederike Ott, Frank Kriminalhörspiel von Michael Tait Heckel

Regie: Norbert Schaeffer "Der Tod in Rom", erschienen 1954, ist Wolfgang Übersetzung: Hubert von Bechtolsheim Koeppens dritter Roman seiner posthum betitelten Redaktion: Wolfgang Nied "Trilogie des Scheiterns", in der er die mentale Struktur Technische Realisierung: Rolf Knapp, Waltraud Gruber eines Lebens in der Bundesrepublik nach dem Ende des Faschismus beschreibt. Auch in diesem Werk nutzt 54 Min. Koeppen konsequent die der literarischen Moderne der 1920er Jahre verpflichteten formalen Mittel wie Mit Peter Fricke, Maria Gräfe, Burkhard Driest, Rolf Introspektion, Montage und Erzählerreflexion. Italien gilt Zacher seit Goethe und Thomas Mann als Fluchtpunkt deutscher Künstlerseelen, dem heimischen Muff zu Eine amerikanische Weltraumsonde im australischen entfliehen und humanistisch-antike Traditionen mit Busch abgestürzt. Angeblich nur ein Wettersatellit. Aber enthemmter Sexualität unter heiterer Sonne zu wieso kommt dann die CIA? Und der KGB gleich vereinen. In "Der Tod in Rom" wird Rom hingegen zur

131

Kulisse einer tödlichen Gespensterséance: Hier treffen Die Umsetzung wirkt mehr wie eine inszenierte Lesung. sich Anfang der 1950er Jahre, im vollsten Glanze der Die Erzähltexte werden meist nur von einzelnen Sätzen Wiederaufbauphase unter Adenauer, die Zweige einer der Figuren unterbrochen. Echte Dialoge sind eher deutschen Familie. Ihre Abkömmlinge sind als Opfer, selten. Das macht das Hörspiel etwas werkgetreuer, läuft Mitläufer und Täter tief verstrickt in die Zeit des aber ein wenig dem Hörfluss zuwider. Faschismus. Und die damals gerufenen Geister gestatten gerade in der ewigen Stadt keinen Neubeginn, kein Die Produktion überzeugt in punkto Inhalt und Entkommen. Koeppen entwirft auch hier ein Panoptikum Sprecherleistung. Allerdings ist die Darstellung schon verschiedener Charaktere, die einen Querschnitt eher speziell und wird wohl nicht jeden Hörer deutscher Seelenlandschaft widerspiegeln: Der junge, ansprechen. Wer sich auf diese Produktion jedoch homosexuelle Komponist Siegfried Pfaffrath reist nach einlassen kann, der wird mit 160 Minuten einer sehr Rom zur Uraufführung seiner Symphonie, die die düsteren und packenden Geschichte belohnt. Tradition der "entarteten Musik" von Arnold Schönbergs Zwölftonreihen fortschreibt. Sein Wohltäter ist ein Hörspiel des Monats Mai 2009 Emigrantenehepaar. In Rom findet sich auch Siegfrieds hr-2 Hörbuchbestenliste Mai 2009 Onkel Gottlieb Judejahn ein, der es, aus kleinen Verhältnissen stammend, zum SS-General gebracht hatte Ursendung im Radio: 03.05.2009 und in Nürnberg in Abwesenheit zum Tode verurteilt wurde. Das Konzert führt die Familie zusammen: Veröffentlichung am: 30.04.2018 Siegfried, Judejahn und dessen Sohn, einen Priesterseminaristen, sowie Siegfrieds Eltern, die als Downloadmöglichkeit beim Sender Mitläufer die Vorteile der Nazidiktatur zu nutzen wussten. Koeppens Personenpartitur kulminiert am Ende Zum Hörspiel bei Amazon in einem dissonanten Kollaps der Gefühle und Existenzen. Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) hoerspielTIPPs.net: Auch diese Geschichte Wolfgang Koeppens erzählt wieder eines der eher unliebsamen Themen, die so gar nicht in die oft gloriefizierte Zeit des Aufbaus der Bundesrepublik passen. Auch hier sind es wieder die nicht restlos aufgearbeiteten Bezüge ins Dritte Reich, die hier im Mittelpunkt stehen. Es personifiziert sich in der Figur des Judejahn, der hier glänzend von Thomas Thieme interpretiert wird. Ihm gelingt es, der Bösartigkeit der Figur allein schon mittels der Stimmfarbe Ausdruck zu verleihen. Der Untergang der Stadt Passau (Carl Amery) Das verdrängt fast die guten Leistungen des restlichen BR 2021 Ensembles aus dem Blickfeld. Hörspielbearbeitung von Carl Amery

Leonhard Koppelmann hat den Roman für den Funk Regie: Bernadette Sonnenbichler bearbeitet und inszeniert. Es ist ihm gelungen, die Atmosphäre der Vorlage einzufangen und zu Bearbeitung: Bernadette Sonnenbichler transportieren. Unterstützt wird dies durch die Musik: Jacob Suske permanent unterlegte Musik Hermann Kretschmars. Allerdings gibt diese Art der Untermaltung dem Stück 139 Min. diesen oft kritisierten künstlerischen Touch, auf den manche Hörer im Hörspiel gerne verzichten würden. Mit August Zirner, Michael Goldberg, Christian Erdt, Allerdings muss man hier zugestehen, dass es hier - auch Stephan Zinner, Martin Umbach, Edmund Telgenkämper, aufgrund der besonderen Darstellungsform - sehr Barbara Horvath, Franziska Hackl, Marie-Therese passend ist. Futterknecht, Robert Dölle, Jenifer Güzel, Florian Jahr, Manuel Kandler, Anselm Müllerschön, Valentin Mirow, 132

Csaba Gal, Felix Auer, Raphael Gehrmann, Ann-Sophie Geräsuche: Ezio Bedin Ruhbaum, Katja Schild, Friedrich Schloffer, Clara Naumann, Jule Naumann, Jakob Geßner, Beate Musik: Hermann Thieme Himmelstoß 61 Min. Die Lektüre des Romans Lobgesang auf Leibowitz, in dem Walter M. Miller das Bild einer postapokalyptischen USA Mit Gerd Westphal, Horst Sachtleben, Wolfgang nach einem globalen Atomkrieg schildert, und die Reichmann, Monika Koch, Kurt Beck, Inigo Gallo, Eindrücke der sogenannten "ersten Ölkrise" 1973 Wolfgang Forester, Klaus Knuth, Alfred Schlageter, Erna inspirierten Umweltaktivist Carl Amery zu seinem Sellmer, Robert Tessen, Peter Arens, Erwin Parker, Inge größten schriftstellerischen Erfolg: 1975 veröffentlichte Bahr, Elisabeth Schnell, Paul Bühlmann, Karl Wagner, er Der Untergang der Stadt Passau. Retrospektiv aus Elmar Schulte, Bruno Felix, Joachim Frick, Hermann Frick, dem Jahr 2112 erzählt spielt der Roman überwiegend im Wolfgang Warncke, Edzard Wüstendörfer, Bruno Felix Jahr 2013 in Passau und Umgebung. Nach einer verheerenden Pestepidemie, die Tausende von Chicago in den Dreissigerjahren, wie man es aus den Menschen hinweggerafft hat, müssen sich die wenigen Gangsterfilmen der späteren Fünfziger kennt: Überlebenden nun Gedanken über ihre Zukunft machen. Verfeindete Gangsterbanden bekriegen sich, Korruption Sollen sie den Versuch einer technologischen Zivilisation und Waffengewalt beherrschen den Alltag, die Polizei auf minimalem Raum wagen? Oder wieder ins steht dem organisierten Verbrechen mehr oder weniger unzivilisierte Mittalalter zurückkehren? In machtlos gegenüber. Dickie Dick Dickens, "von Haus aus" atmosphärischen Episoden und Sounds zeichnen nur ein kleiner Taschendieb, aalt sich in diesem ruppigen Bernadette Sonnenbichler und Jacob Suske das Bild einer Milieu wie der Fisch im Wasser. Mit seinem Charme, dem Untergang geweihten Stadt und deren grotesken seiner Unverfrorenheit und einer gehörigen Portion Bemühungen, sich als Leuchtturm zu inszenieren, als lausbübischem Witz bootet er alle aus, die sich mit ihm wohlhabende zukunftsfähige Metropole. Amerys anlegen. perspektivenreiche Erzählweise findet in dieser ersten Hörspieladaption ganz eigene Wege. Veröffentlichung am: 15.07.2021

Ursendung im Radio: 17.07.2021 Downloadmöglichkeit beim Sender

Veröffentlichung am: 15.07.2021 Zum Hörspiel bei Spotify

Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Deezer

Zum Hörspiel bei Deezer

Dickie Dick Dickens (Rolf Becker, Alexandra Becker) DRS 1966 Dickie Dick Dickens (Rolf Becker, Alexandra Kriminalhörspiel von Rolf Becker, Alexandra Becker Becker) DRS 1966 Kriminalhörspiel von Rolf Becker, Alexandra Becker Regie: Lilian Westphal Geräsuche: Ezio Bedin Regie: Lilian Westphal 133

Musik: Hermann Thieme 61 Min.

61 Min. Mit Gerd Westphal, Horst Sachtleben, Wolfgang Reichmann, Monika Koch, Kurt Beck, Inigo Gallo, Mit Gerd Westphal, Horst Sachtleben, Wolfgang Wolfgang Forester, Klaus Knuth, Alfred Schlageter, Erna Reichmann, Monika Koch, Kurt Beck, Inigo Gallo, Sellmer, Robert Tessen, Peter Arens, Erwin Parker, Inge Wolfgang Forester, Klaus Knuth, Alfred Schlageter, Erna Bahr, Elisabeth Schnell, Paul Bühlmann, Karl Wagner, Sellmer, Robert Tessen, Peter Arens, Erwin Parker, Inge Elmar Schulte, Bruno Felix, Joachim Frick, Hermann Frick, Bahr, Elisabeth Schnell, Paul Bühlmann, Karl Wagner, Wolfgang Warncke, Edzard Wüstendörfer, Bruno Felix Elmar Schulte, Bruno Felix, Joachim Frick, Hermann Frick, Wolfgang Warncke, Edzard Wüstendörfer, Bruno Felix Chicago in den Dreissigerjahren, wie man es aus den Gangsterfilmen der späteren Fünfziger kennt: Chicago in den Dreissigerjahren, wie man es aus den Verfeindete Gangsterbanden bekriegen sich, Korruption Gangsterfilmen der späteren Fünfziger kennt: und Waffengewalt beherrschen den Alltag, die Polizei Verfeindete Gangsterbanden bekriegen sich, Korruption steht dem organisierten Verbrechen mehr oder weniger und Waffengewalt beherrschen den Alltag, die Polizei machtlos gegenüber. Dickie Dick Dickens, "von Haus aus" steht dem organisierten Verbrechen mehr oder weniger nur ein kleiner Taschendieb, aalt sich in diesem ruppigen machtlos gegenüber. Dickie Dick Dickens, "von Haus aus" Milieu wie der Fisch im Wasser. Mit seinem Charme, nur ein kleiner Taschendieb, aalt sich in diesem ruppigen seiner Unverfrorenheit und einer gehörigen Portion Milieu wie der Fisch im Wasser. Mit seinem Charme, lausbübischem Witz bootet er alle aus, die sich mit ihm seiner Unverfrorenheit und einer gehörigen Portion anlegen. lausbübischem Witz bootet er alle aus, die sich mit ihm anlegen. Veröffentlichung am: 15.07.2021

Veröffentlichung am: 15.07.2021 Downloadmöglichkeit beim Sender

Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer

Zum Hörspiel bei Deezer

Dickie Dick Dickens (Rolf Becker, Alexandra Becker) DRS 1966 Dickie Dick Dickens (Rolf Becker, Alexandra Kriminalhörspiel von Rolf Becker, Alexandra Becker Becker) DRS 1966 Kriminalhörspiel von Rolf Becker, Alexandra Becker Regie: Lilian Westphal Geräsuche: Ezio Bedin Regie: Lilian Westphal Geräsuche: Ezio Bedin Musik: Hermann Thieme

Musik: Hermann Thieme 61 Min.

134

Mit Gerd Westphal, Horst Sachtleben, Wolfgang Wolfgang Forester, Klaus Knuth, Alfred Schlageter, Erna Reichmann, Monika Koch, Kurt Beck, Inigo Gallo, Sellmer, Robert Tessen, Peter Arens, Erwin Parker, Inge Wolfgang Forester, Klaus Knuth, Alfred Schlageter, Erna Bahr, Elisabeth Schnell, Paul Bühlmann, Karl Wagner, Sellmer, Robert Tessen, Peter Arens, Erwin Parker, Inge Elmar Schulte, Bruno Felix, Joachim Frick, Hermann Frick, Bahr, Elisabeth Schnell, Paul Bühlmann, Karl Wagner, Wolfgang Warncke, Edzard Wüstendörfer, Bruno Felix Elmar Schulte, Bruno Felix, Joachim Frick, Hermann Frick, Wolfgang Warncke, Edzard Wüstendörfer, Bruno Felix Chicago in den Dreissigerjahren, wie man es aus den Gangsterfilmen der späteren Fünfziger kennt: Chicago in den Dreissigerjahren, wie man es aus den Verfeindete Gangsterbanden bekriegen sich, Korruption Gangsterfilmen der späteren Fünfziger kennt: und Waffengewalt beherrschen den Alltag, die Polizei Verfeindete Gangsterbanden bekriegen sich, Korruption steht dem organisierten Verbrechen mehr oder weniger und Waffengewalt beherrschen den Alltag, die Polizei machtlos gegenüber. Dickie Dick Dickens, "von Haus aus" steht dem organisierten Verbrechen mehr oder weniger nur ein kleiner Taschendieb, aalt sich in diesem ruppigen machtlos gegenüber. Dickie Dick Dickens, "von Haus aus" Milieu wie der Fisch im Wasser. Mit seinem Charme, nur ein kleiner Taschendieb, aalt sich in diesem ruppigen seiner Unverfrorenheit und einer gehörigen Portion Milieu wie der Fisch im Wasser. Mit seinem Charme, lausbübischem Witz bootet er alle aus, die sich mit ihm seiner Unverfrorenheit und einer gehörigen Portion anlegen. lausbübischem Witz bootet er alle aus, die sich mit ihm anlegen. Veröffentlichung am: 15.07.2021

Veröffentlichung am: 15.07.2021 Downloadmöglichkeit beim Sender

Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Abenteuer eines gewissen Plume (Henri Michaux) SR 1999 Dickie Dick Dickens (Rolf Becker, Alexandra Hörspielbearbeitung von Henri Michaux Becker) DRS 1966 Kriminalhörspiel von Rolf Becker, Alexandra Becker Regie: Heinz von Cramer Übersetzung: Kurt Leonhard Regie: Lilian Westphal Technische Realisierung: Werner Klein Geräsuche: Ezio Bedin Regieassistenz: Stefan Dutt

Musik: Hermann Thieme Bearbeitung: Heinz von Cramer 60 Min. 61 Min. Mit Chris Alexander, Donata Höffer, Margrit Carls, Mit Gerd Westphal, Horst Sachtleben, Wolfgang Johanna Liebeneiner, Ulla Willick, Philipp Schepmann, Reichmann, Monika Koch, Kurt Beck, Inigo Gallo, Moritz Stoepel, Charles Wirths 135

Modegeschäft in Ottensen und dabei ist es zu einem Monsieur Plume schläft. Neben ihm seine Frau, in acht merkwürdigen Zwischenfall gekommen. Eine Frau ist Teile zerstückelt. Was ist passiert? Wenn Plume ihnen unangenehm aufgefallen und plötzlich ist Kokos unschuldig ist, warum hat er dann nichts dagegen abgelegte Sonnenbrille verschwunden. Wie konnte das unternommen, fragt der Richter und verurteilt ihn zum passieren? Tode. "Die Hinrichtung wird morgen stattfinden. Angeklagter, haben Sie noch etwas hinzuzufügen?" - Ursendung im Radio: 20.06.2021 "Entschuldigen Sie," sagte Monsieur Plume, "aber ich habe die Affäre nicht verfolgt". Und schlief wieder ein. Veröffentlichung am: 20.06.2021 Monsieur Plume erlebt die Welt als einzige Absurdität. Abwegigkeit, Schrecken und Gewalt werden mit einer Downloadmöglichkeit beim Sender kühlen Lakonie geschildert, die den Zuhörer förmlich in Plumes Mikrokosmos hineinzieht. Zum Hörspiel bei Amazon

"Der menschliche Geist ist ein Land, eine Geographie, Zum Hörspiel bei Spotify und das sind keine Metaphern, sondern das ist fassbare Realität - und diese Einsicht verdanken wir Michaux." Zum Hörspiel bei Deezer (Antoine Berman) Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Ursendung im Radio: 31.10.1999

Veröffentlichung am: 27.06.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Die Alster-Detektive (9) Paddeln mit Pannen - Bürgerschaft Hamburg 2021 Kinderhörspiel von Katrin Wiegand, Kai Schwind

Die Alster-Detektive (8) Schock beim Shoppen ca. 10 Min. - Bürgerschaft Hamburg 2021 Kinderhörspiel von Katrin Wiegand, Kai Schwind Lukas und Marek sind auf einer Kanu-Tour auf der Bille unterwegs. Als sie vor dem plötzlich eintreffenden Regen 7 Min. ans Ufer fliehen, treffen sie auf Frau und Herrn Tomic, die das Boot ihrer beiden Söhne aus den Augen verloren haben. Können Lukas und Marek dem Elternpaar helfen, „Sag mal, willst du nicht deine Sonnenbrille die zwei Jungs zu finden? abnehmen?“, fragt Johanna. Koko lacht: „Gute Idee, ich habe mich schon gewundert, warum es hier drin so Ursendung im Radio: 18.07.2021 dunkel ist. Und der Rucksack muss ab, damit schwitzt man ja wie irre. Ich stell ihn hier auf den Stuhl, erinnere Veröffentlichung am: 18.07.2021 mich dran, ok?“ Downloadmöglichkeit beim Sender Koko und Johanna sind beim Shoppen in einem kleinen 136

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Denkmaschine (1) Der unterbrochene Funktelegraph - Winterzeit 2021 Kriminalhörspiel von Markus Winter nach Jacques Futrelle

Die Baby Hummel Bommel - Gute Nacht 150 Min. (Britta Sabbag, Maite Kelly) Karussell - Silberfisch-Hörbuch Hamburg 2021 Mit Anne Helm, Thomas Nero Wolff, Hans-Eckart Kinderhörspiel von Britta Sabbag, Maite Kelly Eckhardt, Oliver Stritzel, Rieke Werner, Oliver Siebeck, Pierre Peters-Arnold, u. a.

Herbst 1906: Der Funker Charlie Ingram wird tot im 23 Min. Funkraum des Ozeandampfers URANUS aufgefunden. Erstochen. Bei ihm der erste Offizier Harald Tennel. Die Mit Britta Sabbag, Maite Kelly Tatwaffe: Ein Messer, das Tennel gehört. Der Fall scheint klar. Doch Kapitän Dyle vertraut seinem langjährigen Die Baby Hummel Bommel ist müde, aber bevor die Weggefährten und will ihm helfen, seine Unschuld zu Äuglein zugehen können, braucht es erst noch einen beweisen. Er kontaktiert DIE DENKMASCHINE. Honigtee, eine Gutenachtgeschichte und ein Schlaflied ... "Und wenn alles nichts hilft, gibt’s eins, das immer muss: Veröffentlichung am: 08.01.2021 ein honigsüßer Einschlafkuss!" Zum Hörspiel bei Amazon Veröffentlichung am: 16.07.2021 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

137

"Jadekönigs" zu tun? Eine der wertvollsten Briefmarken der Welt ist verschwunden. Auf der Suche geraten die Detektive mitten hinein in ein lang gehütetes Familiengeheimnis. Können Justus, Peter und Bob den Jadekönig retten - oder werden sie sich an diesem Fall die Finger verbrennen?

Veröffentlichung am: 16.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Die drei !!! (74) Rätsel der Vergangenheit - Zum Hörspiel bei Spotify Europa 2021 Hörspielbearbeitung Zum Hörspiel bei Deezer 77 Min.

Kim, Franzi und Marie finden am Badesee einen verletzten Jungen. Bald stellt sich heraus, dass er nicht weiß, wer er ist und woher er kommt. Er spielt virtuos Klavier, spricht sehr gewählt und begrüßt die Mädchen mit Handkuss. Handelt es sich etwa um einen adligen Zeitreisenden aus dem 18. Jahrhundert? Den drei Detektivinnen bleibt nur wenig Zeit, das Rätsel der Vergangenheit zu entschlüsseln. Zurück zur Übersicht

Veröffentlichung am: 23.07.2021 Die drei ??? Kids (83) Fußball-Diebe - Europa Zum Hörspiel bei Amazon 2021 Hörspielbearbeitung von Ulf Black Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer 56 Min.

Mit Jannik Schümann, Yoshij Grimm, David Wittmann, Johannes Steck, Ingrid Capelle, Achim Schülke, Otto Strecker, Stefan Naas, Tim Kreuer, Bo Ersson, Bert Franzke, Daniel Kröhnert, Florian Clyde

Großes Fußball-Finale in Rocky Beach und natürlich sind Justus, Peter und Bob dabei. Doch es scheint, als hätte Peter sein Fußball-Talent verloren. Schnell haben Bob und Justus einen Verdacht und schon bald zeigt sich, dass hier irgendwer ganz fies manipuliert. Die drei ??? Kids ermitteln. Die drei ??? (211) und der Jadekönig - Europa 2021 Veröffentlichung am: 30.07.2021 Hörspielbearbeitung 75 Min. Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify Haben die drei ??? etwas mit dem Diebstahl des 138

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Fussballbande (3) Die neuen Superkicker - Holysoft 2021 Kinderhörspiel von David Holy

Die Fussballbande (2) Sieg oder Niederlage - Regie: David Holy, Aikaterini Maria Schlösser Holysoft 2021 Kinderhörspiel von David Holy Bearbeitung: Philip Köhl 56 Min. Regie: David Holy, Aikaterini Maria Schlösser Mit Maximilian Nowka, Cathlen Gawlich, Felix Strüven, Bearbeitung: Philipp Köhl Joseline Gassen, Jürgen Kluckert, Magdalena Höfner, 64 Min. Bettina Weiß, Linus Drews, Gabrielle Pietermann, Hannes Maurer, Gisa Bergmann, Sandra Schwittau, Leon Mit Frank Schröder, Cathlen Gawlich, Ekkehardt Belle, Weiss, Jennifer Weiß, Santiago Ziesmer, Martin Keßler, Felix Strüven, Ozan Ünal, Joseline Gassen, Jürgen Stephan Lehmann Kluckert, Manfred Erdmann, Philipp Köhl, Wanja Gerick, Magdalena Höfner, Maren Rainer, Linus Drews, Gabrielle WAS?! Nachsitzen?! War wohl doch keine so gute Idee, Pietermann, Hannes Maurer, Gisa Bergmann, Jan im Klassenzimmer Fußball zu spielen. Nicht nur ist es Spitzer, Jennifer Weiß, Klaus Schaefer, Santiago Ziesmer, ätzend, bei dem schönen Wetter drinnen hocken zu Martin Keßler, Stephan Lehmann, Leon Weiss müssen, die Freunde können auch nicht trainieren! Dabei müssen sie jetzt so viele Bälle wie möglich kicken, Julian kommt zu Leon und Christian in die Klasse. Er ist wollen sie nicht bei der Schulmeisterschaft ausscheiden. nur ein Gastschüler, aber was noch viel wichtiger ist: Er Die Dinge verschlimmern sich noch: Leon und Kim ist ein guter Fußballspieler! bekommen Fußballverbot. Die Niederlage scheint Das kommt genau richtig, denn das erste Spiel des unvermeidbar. Ist der Traum vom Pokal schon Schulturniers steht an. Das will die Fußballbande ausgeträumt? Aber Moment mal – was will Mia denn natürlich gewinnen. Leider kommt alles anders als jetzt mit den Perücken? erwartet und der Ball fliegt in eine ganz andere Richtung, als er sollte. Hier geht es eindeutig nicht mit rechten Veröffentlichung am: 19.07.2021 Dingen zu. Können die Freunde das Blatt noch wenden und weiter Zum Hörspiel bei Deezer im Rennen um den Pokal bleiben? Oder wird ihr Plan zum Schluss sogar zu einem beschämenden Eigentor?

Veröffentlichung am: 07.07.2021

139

Die Gesänge der Raumfahrer - Ein Die große Hörspiel-Edition (Fjodor Fernlehrgang (Patricia Görg) DLF Kultur 2019 Dostojewski) DAV 2021 Originalhörspiel von Patricia Görg Hörspielbearbeitung von Fjodor Dostojewski

Regie: Anouschka Trocker Regie: Werner Buhss, Corinne Frottier, Friedhelm Technische Realisierung: Jean Szamczak Ortmann, Ludwig Cremer, Heinz von Cramer, Beate Andres, Curt Goetz-Pflug, Jörg Jannings, Gerd Beermann 55 Min. 530 Min. Mit Maria Hartmann, Anne Müller, Martin Engler, Michael Rotschopf, Matthias Bundschuh, Tilla Mit Adele Lindemer, Andreas Leupold, Andreas Szerda, Kratochwil, Walter Kreye, Bettina Kurth Arnold Marquis, Astrid Meyerfeldt, Brigitte Hobmeier, Chajim Koenigshofen, Christoph Bantzer, Christoph Lieder vom schwebenden Kassettenrekorder retten die Eichhorn, Edith Heerdegen, Elsa Wagner, Else Brückner, Raumfahrer vor der sie umgebenden Leere. Feuer und Erich Poremski, Ernst Sladeck, Eva Garg, Friedl Münzer, vedische Gesänge rufen Gott Agni, Gott des Feuers, für Gertrud Kückelmann, Hannes Tannert, Hans Mahnke, den Weg in den Himmelsraum. Hans Stiebner, Hans-Hermann Schaufuß, Harry Grüneke, Heinz Giese, Helmut Müller-Lankow, Hermann Lause, Juli 1969: Drei Familienväter in weißen Druckanzügen Ignaz Kirchner, Jennifer Minetti, Joachim Boldt, Jürgen liegen in einer Blechbüchse, die zum Mond fliegt. Sie Krumweide, Kirstin Petri, Klaus Barner, Klausjürgen packen Lachssalat aus und spielen sich Lieder auf einem Wussow, Kurt Ebbinghaus, Kurt Strelow, Leslie Malton, schwebenden Kassettenrekorder vor. Die Leere, die die Lorenz Liebold, Margarethe Trampe, Maria Krahn, Raumfahrer der Apollo 11 umgibt, schweißt zusammen. Martin Reinke, Michail Ignatieff, Milan Peschel, Norbert Gäbe es keine Musik an Bord, wären Armstrong, Aldrin Kappen, Oliver Jacobs, Paul Dättel, Paul Edwin Roth, und Collins verloren. Feuer und vedische Gesänge rufen Reinhold Bernt, Renate Danz, Robert Hunger-Bühler, Rolf Gott Agni, Gott des Feuers, für den Weg in den Hoppe, Solveig Müller, Sophie von Kessel, Steffy Helmar, Himmelsraum: Agnicayana, das Raubvogelzeremoniell. Tamara Letz, Trude Meinz, Udo Schenk, Ulrike Grote, Walter Andreas Schwarz, Walter Renneisen, Werner Ursendung im Radio: 17.07.2019 Buhss, Wolfram Bodag

Veröffentlichung am: 21.07.2021 Die zeitlosen Werke Fjodor Dostojewskis sind Weltliteratur. Sie geben Einblick in die menschliche Seele Downloadmöglichkeit beim Sender und in das Russland des 19. Jahrhunderts. Dostojewski widmet sich in seinen häufig autobiographisch inspirierten Werken politisch-gesellschaftlichen Ideen und stellt religiös-philosophische Fragen: Was ist Schuld? Gibt es Gott? Bekannt ist der Autor aber auch für seine humoristischen Erzählungen, deren alberne Skurrilität sie jedoch nicht ihres Tiefgangs enthebt. Die Edition vereint ausgewählte Hörspiele zu Romanen und Erzählungen Dostojewskis und vermittelt die Vielfalt des beeindruckenden Gesamtwerks. 140

Die Box enthält: Die Sanfte (SWR 1994) Im Untergrund (WDR 1980) Weiße Nächte (WDR 1957) Die Abenteuer des Herrn Goljadkin (NDR 1992) Gesellschaftsspiel (RBB 1995) Raskolnikow (RBB 1958) Der Spieler (SWR 2004) Der Großinquisitor (MDR/HR 1993) Iwan Matwejewitsch und das Krokodil (SWR 1959)

Veröffentlichung am: 23.07.2021 Die Hose (Carl Sternheim) BR 1964 Hörspielbearbeitung von Carl Sternheim Zum Hörspiel bei Amazon Regie: Rudolf Noelte Technische Realisierung: Hans Greb, Michaela Sack Regieassistenz: Richard Rupprecht

Bearbeitung: Rudolf Noelte 78 Min.

Mit Paul Dahlke, Cordula Trantow, Eva-Ingeborg Scholz, Georg Thomalla, Joachim Teege, Friedrich Maurer

Seine gesamte Existenz sieht der kleinbürgerliche Beamte Theobald Maske gefährdet, weil seine Luise während einer königlichen Parade auf offener Straße die Die größten Fälle von Scotland Yard (48) Hose verlor. Doch im nächsten Augenblick lässt ihn die Filmblut - Maritim 2021 Aussicht auf eine gute Mahlzeit das Malheur vergessen. Originalhörspiel Zwei Augenzeugen des Vorfalls wurden von Luises 65 Min. öffentlicher Entblößung allerdings derart berauscht, dass sie sich als Untermieter in Maskes kleiner Wohnung einschleichen. Der Dichter Scarron erregt Luises Gefühle Beim Dreh des neuesten Vampirfilms des mit süßen Worten. Zu Ihrem Bedauern begnügt er sich traditionsreichen britischen TOWER-Studios wird die mit seinen dichterischen Ergüssen. Die Aufdringlichkeit bleich geschminkte Leiche einer Frau gefunden, die der des schwächlichen Friseurgehilfen Mandelstam dagegen Crew angeblich völlig unbekannt ist. Die "Yellow Press" ist ihr zuwider. Theobald Maske wahrt den Schein der überbietet sich mit sensationslüsternen Schlagzeilen und Anständigkeit und nimmt sich ohne Skrupel eine auch Superintendent Graves wittert "Foul Play". Chief Nachbarin zur Geliebten. Sternheims Bloßstellung der Inspector Anthony Stafford blickt bei seinen Doppelmoral des Spießbürgertums empörte bei der Ermittlungen hinter die Kulissen, wo ihm nicht nur der Uraufführung 1911 heftig die Gemüter und führte aus übliche Wahnsinn eines Filmsets, sondern auch die "Gründen der Sittlichkeit- zu einem zeitweiligen Verbot Bestätigung der Regel erwartet, dass eine Leiche selten des "bürgerlichen Lustspiels-. Die Hose gehört, mit zwei allein kommt ... Fortsetzungen über den Aufstieg und Fall des Biedermanns Maske, zu Sternheims satirischem Veröffentlichung am: 23.07.2021 Dramenzyklus Aus dem bürgerlichen Heldenleben.

Zum Hörspiel bei Amazon Ursendung im Radio: 06.11.1964

Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 07.07.2021

Zum Hörspiel bei Deezer Downloadmöglichkeit beim Sender

141

Die letzten Helden (1) Über den Wolken

Die kleine Hummel Bommel feiert Geburtstag Mordens - Holysoft 2010 (Britta Sabbag, Maite Kelly) Karussell - Originalhörspiel von David Holy

Silberfisch-Hörbuch Hamburg 2021 Regie: Björn Korthof Kinderhörspiel von Britta Sabbag, Maite Kelly Technische Realisierung: Björn Korthof. Andrea Ebert.

Marc Berninger

Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Björn Korthof 26 Min

120 Min. Mit Britta Sabbag, Maite Kelly

Mit Christian Rode, Dietmar Wunder, Kim Hasper, Die Hummel Bommel ist sehr traurig: Mama und Papa Engelbert von Nordhausen, Lutz Riedel, Hans-Georg Hummel haben nicht nur den Kuchen, sondern auch die Panczak, Lutz Mackensy, Mario Hassert, Bernd Rumpf, Einladungen zur Feier vergessen. Also macht sie sich auf Regina Lemnitz, Thomas Danneberg, Bert Stevens, Detlef den Weg, um alle Freunde einzuladen. Aber die scheinen Bierstedt, Claudia Urbschat-Mingues, Elea Korthof, alle schon etwas anderes vorzuhaben … Yesim Meisheit, Henry Langner, Frank Keiler, Bodo

Henkel, Tobias Kluckert, Florian Schädlich, Stefan Müller- Veröffentlichung am: 16.07.2021 Ruppert, Ingo Albrecht, Andi Krösing, Rieke Werner

Zum Hörspiel bei Amazon Das Konzil der Elemente. Ein sagenumwobener Ort, an

dem unsterbliches Wissen verborgen liegt. Nur ein Zum Hörspiel bei Spotify verbotenes Ritual zeigt demjenigen den Schlüssel, der

sich seinem eigenen Tod stellen wird. Als die Grafschaft Zum Hörspiel bei Deezer von Falkenfels durch einen unbekannten, aber übermächtigen Gegner überfallen wird, sieht der Graf nur eine Möglichkeit, seinen Sohn Amon zu retten. Der Magier X soll mit ihm auf die Reise gehen, um das Konzil der Elemente zu finden. Doch bereits auf der ersten Etappe der Reise zeigt sich, dass ihnen dunkle Kräfte auf den Fersen sind. Denn über den Wolken Mordens kommt es zu einem heimtückischen Giftschlag...

Veröffentlichung am: 16.07.2010

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

142

Die letzten Helden (10) Der Sumpf des Die letzten Helden (11) Der Tempel der Vergessens - Holysoft 2014 Unsterblichkeit - Holysoft 2014 Originalhörspiel von David Holy Originalhörspiel von David Holy

Regie: David Holy Regie: David Holy Technische Realisierung: Philipp Köhl Technische Realisierung: Philipp Köhl

Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Philipp Köhl Musik: Konstantinos Kalogeropoulos

86 Min. 170 Min.

Mit Dietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, Mit Dietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, Hennes Bender, Nico Sablik, Eckart Dux, Klaus Dieter Hennes Bender, Bettina Zech, Tom Vogt, Thomas Wenke, Klebsch, Bettina Zech, Marion Hartmann, Florian Köhler, Katja Schmitz, Thomas Lindner, Christian Brandt, Osman Joseline Gassen, Tom Vogt, Gordon Piedesack, Robert Ragheb Riechert, Florian Ertl, Benno Kneißl, Richard Köhl, Mark- Robin Köhl, Finn Wolke, Fabrizio Curci Der verlorene Akt ''Das Reich des Jenseits'' der vielleicht größten Fantasy-Hörspielproduktion aller Zeiten. Neue Das Geheimnis des Konzils der Elemente liegt nahe und X Helden begegnen alten Schurken in einer Welt, die begibt sich hierfür in einen Sumpf, indem es nur so von unaufhaltsam auf ihr Ende zusteuert. Das Konzil der Monstern und Gefahren lauert. Die Prüfung die er hier Elemente ist zugleich der Schlüssel zur Unsterblichkeit. zu bestehen hat, geht über die Grenzen der Zeit hinaus. In einem abgelegenen Dschungel findet der Magier einen Hinweis auf ein Tempel der Unsterblichkeit? Ob Veröffentlichung am: 01.08.2014 das vielleicht sogar das Konzil der Elemente ist? Im Tempel lauern auf ihn tausend Gefahren und Rätsel, die Zum Hörspiel bei Amazon den Magier an den Rand der Erschöpfung treiben. Ist er endlich am Ziel? Oder stellt sich das Ganze wieder als Zum Hörspiel bei Spotify Lug und Trug heraus?

Zum Hörspiel bei Deezer Veröffentlichung am: 12.09.2014

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

143

Die letzten Helden (12) Im Land des Toten

Regenbogens - Holysoft 2014 Die letzten Helden (13) Das Erbe des Originalhörspiel von David Holy Silberstern-Imperiums - Holysoft 2014

Originalhörspiel von David Holy Regie: David Holy

Technische Realisierung: Philipp Köhl Regie: David Holy

Musik: Konstantinos Kalogeropoulos 278 Min.

140 Min. Mit Volker Brandt, Wanja Gerick, Hans Jürgen

Dittberner, Jürgen Kluckert, Olaf Baden, Tom Deininger, Mit ietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, Kim Katrin Fröhlich, David Nathan, Norbert Gastell, Tanya Hasper, Wolfgang Bahro, Katja Schmitz, Martina Ziegler, Kahana, Manfred Lehmann, Daniel Montaya, Gerald Malte Kuckel, Eva Maria Dürr, Simon Derksen, Stefan Paradies, Marianne Groß, Friedhelm Ptok, Christian Bergel, Christopher Groß, Harald Friedlin, Jo Hempel, Rode, Udo Schenk, Claudia Schmidt, Marion Hartmann, Patrick Borlé, Stefan Lindner, Johnny Wittermann, Santiago Ziesmer, Dagmar Bittner, Neele Pettig, Philipp Zieschang, Spoilus Wirnixsagus, Jodok Müller, Magdalena Baltz, Larissa Robinson, Jelena Baack, Victoria Simone Blume, Jennifer Ezzedine, Simon Pearce, Myriam Sturm, Yara Blümel Wachsmuth, Caro Sammer, Uwe Thomsen, Daniel

Langer, Thomas Friebe, Peer Blank, Alexandra Lange, Romeo, ein junger Mönch und Waise hat nur Flausen, Manuel Emiliano, Hans Josef Schöneberger, Tobias Lelle, Schabernack und Frauen im Kopf. Eines Tages wird er Peter Isemann wieder in Erwartung das eine seiner Schandtaten an das

Licht gekommen ist zum Oberhaupt des Ordens gerufen. Die Gefährten sind endlich wieder vereint und es gilt den Seine dunklen Vorahnungen bestätigen sich nicht und so Schrecken, die sie heimsuchen zu entkommen. Es gibt erfahren er und seine Freundin Samantha, dass sein nur einen einzigen Ausweg der Misere und diesem Vater lebt, und nicht nur das: Es ist Graf Silberstern. Der Wahnsinn zu entkommen un dieser stellt die beiden vor reichste und mächtigste Mann des Kontinents. Für die gefährlichste Prüfung ihrer bisherigen Reise: Es gilt Romeo zeichnet sich eine glänzende Zukunft ab. Doch den eigenen Wahnsinn zu bezwingen. Keine leichte direkt vor der Ankunft des Grafen beginnen seltsame Aufgabe, wenn man einen Begleiter wie Eye mit sich Dinge in Falkenfels zu geschehen. Und als er der Graf führt... erst in Falkenfels ist, fast bei einem Mordanschlag ums

Leben gekommen überschlagen sich die Dinge. Das Böse Veröffentlichung am: 12.09.2014 hat in Falkenfels Einzug gehalten. Blutende weinende

Statuen. Tote die verschwinden. Ein Erdbeben Zum Hörspiel bei Amazon erschüttert Falkenfels. Ebenso wird die

Guildensternbank ihres ganzen Vermögens beraubt. Zum Hörspiel bei Spotify Praktisch ist Falkenfels damit Bankrott. Der Graf, Vater

von Amon von Falkenfels versucht alles geheim zu halten Zum Hörspiel bei Deezer und er beauftragt die klügste Person die er kennt, das

Problem zu lösen: Die junge Samantha, die beste Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Freundin von Romeo Silberstern. Schreckliche Albträume

144 plagen die junge Samantha. Sie ist fest davon überzeugt, Anwesens. Nicht nur die unwirtliche Umgebung macht dass der Vater von Romeo, Graf Silberstern für die Samantha zu schaffen, ihre Gefühle für Romeo werden Geschehnisse verantwortlich ist. Es liegt an ihr unnatürlich stark und die Leidenschaft der jungen Frau herauszufinden, ob Sie das Geheimnis um die erwacht. Der Butler der Familie, Alfred, ist streng und Geschehnisse in Falkenfels lüften kann. Vielleicht hilft führt ein hartes Regiment. Zudem birgt die schöne das Silberstern Manifest, ein alter Foliant, der die Alesia, Romeos Schwester ein unheimliches Geheimnis Geschichte von Falkenfels und die der Silbersterns und damit ist sie nicht alleine... dokumentiert? Abgeschieden vom Rest der Welt versucht Samantha, Veröffentlichung am: 19.09.2014 mit Hilfe ihrer neu erwachten Hexenfertigkeiten, dem Mysterium der Silberstern Familie endlich auf die Zum Hörspiel bei Amazon Schliche zu kommen. Währenddessen wähnt Romeo sich hingegen in einem Traum und wird angeleitet, das Zum Hörspiel bei Spotify Silberstern Imperium gegen den größten Konkurrenten der Familie zu führen: Guildenstern. Zum Hörspiel bei Deezer Jener ist aber so ein starker Gegner, dass die Existenz der Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Familie Silberstern auf der Kippe steht...

Veröffentlichung am: 24.02.2017

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die letzten Helden (14) Das Silberstern- Manifest - Holysoft 2017 Originalhörspiel von David Holy

Regie: David Holy

351 Min.

Mit Volker Brandt, Wanja Gerick, Hans Jürgen Die letzten Helden (2) Die Katakomben von Dittberner, Jürgen Kluckert, Olaf Baden, Tom Deininger, Danbar - Holysoft 2010 Katrin Fröhlich, David Nathan, Norbert Gastell, Tanya Originalhörspiel von David Holy Kahana, Manfred Lehmann, Daniel Montaya, Gerald Paradies, Marianne Groß, Friedhelm Ptok, Christian Regie: Björn Korthof Rode, Udo Schenk, Claudia Schmidt, Marion Hartmann, Technische Realisierung: Björn Korthof, Andrea Ebert. Santiago Ziesmer, Dagmar Bittner, Neele Pettig, Marc Berninger Magdalena Baltz, Larissa Robinson, Jelena Baack, Victoria Sturm, Yara Blümel Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Sven Weiß

Romeo und Samantha sind mit Graf Silberstern in ihrer 78 Min. neuen Heimat angekommen. Doch nichts ist dort, wie es scheint. Das Nachtmoor, ein riesiger Sumpf um den sich Mit Dietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, eine schreckliche Legende rankt liegt vor den Toren des Wolfgang Pampel, Ingo Albrecht, Klaus Dieter Klebsch, 145

Jürgen Kluckert, Sven Hasper, Katharina von Daake, Simon Henry König, Thorsten Pehl, Stefanie Puke, Tobias Kluckert, Nico Kießling, Nadine Zaddam, Tamara Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Björn Korthof Fleckenstein, Mario Gießler, Felix Becker, Michael Seeboth, Katie Pfleghar, Jörg Schuler, Steffen Wolff, 138 Min. Karen Schulz-Vobach, Jennifer Weiß, Juliana Cukier, Nicole Hannak, David Denemark, Andreas Kerbs, Mit Christian Rode, Dietmar Wunder, Engelbert von Santiago Ziesmer, Kristina von Weltzien, Benno Nordhausen, Lutz Riedel, Ingo Albrecht, Martin Sabel, Lehmann, Dirk Stollberg, Tino Kießling, Roman Rehor, Dirk Hardegen, Bernd Vollbrecht, Julia Haacke, Stephan Nicolai Tegeler, Steffan Drotleff Winkowski, Reinhard Kuhnert, Julien Haggége, Björn Korthof, Ernst Meincke, Michael Pan, Roland Hemmo, Das sagenumwobene Konzil der Elemente wird nur der Peter Schmuttermaier, Sebastian Bäcker, Sascha Kiss, finden, der sich einem geheimen Ritual unterzieht und Markus Oppermann, Tanja Green, Jan Schroeder, durch eine mit einem Dolch gezogene Runenzeichnung Herbert Ahnen, Heiko Simon, Normann Sonnleitner, Alex auf dem Körper einen Seelenvertrauten erschafft. Nach Turrek, Roman Mandelc, Christian Mitter, Johanna ihrer Ankunft in Danbar steckt der Magier X in Bischof, Michael Wietholt Schwierigkeiten, denn die blutigen Runen auf seinem Arm wachsen und zeigen ihm in immer gefährlicheren Der Weg zum Konzil der Elemente, jenem Visionen den weiteren Weg zum Konzil der Elemente. geheimnisumwitterten Ort, an dem magisches Wissen Währenddessen lernt der junge Krieger Amon von verankert liegt, scheint für den Magier X und seinen Falkenfels den zwielichtigen Draco kennen, der die Begleiter Amon von Falkenfels vorerst beendet. Gefährten durch das meilenweite Labyrinth der Gefangen und X magischen Fähigkeiten beraubt, unterirdischen Katakomben Danbars führen soll. Doch verschleppen Sklavenhändler sie in die Wüstenstadt die Expedition in die Unterwelt ist gefährlicher als sie Karakesh, wo sie getrennt voneinander verkauft werden. ahnen, denn in den Katakomben warten nicht nur Während es X gelingt, seinem Käufer zu entkommen, lebensgefährliche Fallen und Rätsel auf die Helden, muss Amon nicht nur sein Geschick im Zweikampf auf sondern auch die Geißel der Stadt: ein riesiger Drache! Leben und Tod in der Arena beweisen, sondern auch das Wüstenmädchen Aisha beschützen. Doch was hat es mit Veröffentlichung am: 16.07.2010 den immer wieder auftauchenden Harpyien auf sich? Und welche Rolle spielt der alte Magier Nebahath in Zum Hörspiel bei Spotify diesem Spiel? Erstmals steht X vor einem Rätsel, dass er scheinbar selbst mit all seinem Wissen und Verstand Zum Hörspiel bei Deezer nicht zu lösen vermag...

Veröffentlichung am: 16.07.2010

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die letzten Helden (3) Die Wüste der Ewigkeit - Holysoft 2010 Originalhörspiel von David Holy

Regie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof. Andrea Ebert. Marc Berninger, Sven Matthias, Tom Steinbrecher, Heiko 146

Zum Hörspiel bei Deezer

Die letzten Helden (4) Das Herz des Kristallwaldes - Holysoft 2010 Originalhörspiel von David Holy

Regie: Björn Korthof Die letzten Helden (5) Jenseits des Meeres der Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger, verlorenen Seelen - Holysoft 2010 Andrea Ebert, Tom Steinbrecher, Heiko Simon, Detlef Originalhörspiel von David Holy Tams, Sven Weiß Regie: Björn Korthof Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Sven Weiß, Björn Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger, Korthof Andrea Ebert

117 Min. Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Sven Weiß, Björn Korthof Mit Dietmar Wunder, Kim Hasper, Engelbert von Nordhausen, Lutz Riedel, Jürgen Thormann, Thomas 78 Min. Petruo, Ariane Borbach, Herbert Tennigkeit, Tilo Schmitz, Claus J. Appel, Roland Wolf, Manfred Callsen, Helmut Mit Christian Rode, Dietmar Wunder, Kim Hasper, Buschbeck, Pia Lindler, Gerhard Acktun, Sven Rothkirch, Engelbert von Nordhausen, Wolfgang Pampel, Lutz Daniel Langer, Tom Steinbrecher, Nadine Heidenreich, Riedel, Christopher Albrodt, Paul Conrad, Marlon Siedel, Sascha Kiss, Marie-Christin Natusch, Sebastian Liebich, Peter Serg, Anke Reitzenstein, Claudia Schmidt, Jürgen Oliver Buchsteiner, Stefan Naas, Helgo Liebig, Kluckert, Tobias Lehmann, Erik Albrodt, Peter Rittinger, Christopher Albrodt, Paul Conrad, Marlon Siedel, Peter Erich Räuker, Folke Paulsen, David Riedel, Dennis Pauler, Serg, Anke Reitzenstein Tilo Schmitz, Jan Spitzer, Helgo Liebig, Katharina Koschny, Gerald Schaale, Gordon Piedesack, Markus Die Suche nach dem Konzil der Elemente, jenem Haacke, Frauke Hemmelmann, Peter Groeger, Marco sagenumwobenen Ort ewigen Wissens, treibt den Rosenberg, Michael Grimm Magier X und seinen jungen Begleiter Amon von Falkenfels immer weiter an. Mit seinen letzten Worten Um das mysteriöse Konzil der Elemente zu finden, gab Bastrabun, der Titan der Erde, einen neuen Hinweis müssen viele Prüfungen bestanden werden. Prüfungen, auf den Aufenthaltsort, dem die beiden Gefährten nun in die den Magier X bald das Leben zu kosten drohen, denn Ristan, einer kleinen Gemeinde im Herzen des verfolgt durch das Imperium und durch einen magischen Kristallwaldes, nachgehen. Tatsächlich treffen sie bald Angriff gefährlich verletzt läuft ihm und seinem auf einen als einsamer Eremit lebenden Druiden, der Gefährten Amon von Falkenfels die Zeit davon. Die weit mehr über ihr Ziel zu wissen scheint, als sie es sich einzige Chance, dem Leichenlord, einem der großen erhofft hatten. Doch einmal mehr steht ihre Reise unter Generäle des Imperiums zu entkommen, liegt bei der keinem guten Stern, denn eine geheimnisvolle Seuche Crew der "Eternity", einem Piratenschiff, dass Angst und hat das Dorf Ristan heimgesucht: Der rote Tod... Schrecken auf den Meeren der sieben Winde verbreitet, und deren Schiffsärztin Lich. Doch was zuerst wie eine Veröffentlichung am: 17.09.2010 sichere Rettung aussieht, entpuppt sich schon bald als neuer Alptraum, denn die Eternity umgibt nicht nur ein Zum Hörspiel bei Spotify Geheimnis und die Gefährten stolpern in ihr bislang 147 gefährlichstes Abenteuer... Amons Vater. Vor Trauer und Wut dem Wahnsinn nahe, beginnt Amon an der Aufrichtigkeit seines Begleiters zu Veröffentlichung am: 08.10.2010 zweifeln, denn alle Zeichen auf den geheimen Drahtzieher des Anschlags und den Mörder seines Vaters Zum Hörspiel bei Spotify deuten auf seinen Gefährten, den Magier X...!

Zum Hörspiel bei Deezer Veröffentlichung am: 29.10.2010

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die letzten Helden (6) Das Tor der Toten - Holysoft 2010 Originalhörspiel von David Holy

Regie: Björn Korthof Die letzten Helden (7) Das todgeweihte Kind - Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger, Holysoft 2010 Andrea Ebert Originalhörspiel von David Holy

Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Sven Weiß Regie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger, 130 Min. Andrea Ebert, Philip Köhl, Marcel Zink

Mit Christian Rode, dietmar Wunder, Engelbert von Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Sven Weiß Nordhausen, Hans-Georg Panczak, Helgo Liebig, Gerald Schaale, Andreas Mannkopf, Friedrich Schönfelder, 374 Min. Gisela Fritsch, Wolfgang Pampel, Sandra Engel, Gerrit Schmidt-Foß, Thomas Friebe, Andreas Gröber, Klaus Mit Björn Korthof, Andreas Mannkopf, Robert Rausch, Dieter Klebsch, Nico Sablik, Christopher Albrodt, Paul Lutz Riedel, Wolfgang Pampel, Friedrich Schönfelder, Conrad, Marlon Siedel, Peter Serg, Tabitha Hammer, Gisela Fritsch, Klaus Dieter Klebsch, Hans-Georg Panczak, Sandra Sancez, Sabrina Heuer, Björn Korthof, Felix Hörr, Gerrit Schmidt-Foß, Thomas Kramer, Sven Schreivogel, Michael Gerdes, Stefan Peters Mana, das Licht Dascha Julian Rokitta, Philipp Zieschang, Roman Wolko, Lehmann Gabrielle Pietermann, Torsten Paubandt, Tobias Diakov, René Siepmann, Lisa Marie Hoffmann, Denis Can, Robert Der erste Schritt zum geheimnisvollen Konzil der Kerick, Dieter Hallervorden, Jens Wendland, Thomas Elemente ist die Erschaffung eines Seelenvertrauten. Der Friebe, Sven Matthias, Niclas Holtrup, Heiko Simon, Paul letzte Schritt führt den Suchenden durch das Tor der Burghardt, André Heister, Johanna Serg, Christian Dungs, Toten. Ein letzter Schritt, der den Magier X und seinen Caroline Walch, Karina Korthof, Elisa Katzer, Sebastian Begleiter Amon von Falkenfels vor ein schier unlösbares Walch, Vera Bunk, Caroline Kleemann, Isabell Problem stellt, denn das Tor der Toten können nur Tote Fleckenstein, Timo Breidenbach, Frank Willer, Roman durchschreiten. Doch bevor sie sich der Lösung stellen Ewert, Detlef Tams, Stephan Schleep, Andreas von der können, verschlägt es die Gefährten zurück in die durch Meden, Manfred Erdmann, Nico Sablik, Dietmar das Imperium überrannte Grafschaft Falkenfels und dort Wunder, Engelbert von Nordhausen, Claudio Vorlauf, finden sie den im Sterben liegenden Grafen Falkenfels, Timo Kroes, Iris Katzer, Elea Korthof, Marc Weinreich, 148

Jeannette Kralisch, Max Fischer, Thomas Nero Wolff, 92 Min. Alex Turrek, Andreas Gröber, Michael Gerdes, Frank- Otto Schenk, Thomas Unmack, Christiane Marx, Steffen Mit Dietmar Wunder, Eckart Dux, Engelbert von Häuser, Bijan Sabet, Ralf Pappers, Falk T. Puschmann, Nordhausen, Axel Lutter, Nico Sablik, Jürgen Kluckert, Robert Frank, Marco Ansing, Anke Reitzenstein, Norbert Andreas Gröber, Hartmut Neugebauer, Klaus Dieter Langer, Detlef Noll, Marc Schülert Klebsch, Nicolas König

In einer folgenschweren Nacht wird ein kleiner Junge Die Gefährten sind gerade erst dem Totenreich vom Schicksal dazu auserkoren, die Welt in den entkommen, doch Amon plagen immer noch Visionen. Er Untergang zu führen. Doch das lebenslustige Waisenkind sieht überall Tote und gar der Tod selbst reinkarniert Adran denkt überhaupt nicht daran, einem sich häufiger vor Amons Auge. Sir X macht sich vorbestimmten Schicksal zu folgen. Gemeinsam mit ernsthafte Gedanken um seinen Mitstreiter, während es seinen Freunden Artur, Maria und Michael gaunert er auf der anderen Seite auch Grund zur Freude gibt: Sir sich liebenswert durchs Leben, bis ihn aber das Schicksal Gavvendyl, der alte Lehrmeister von X taucht wieder auf eines Tages doch noch einholt. Graf Guildenstern, das und hat Interessantes zu erzählen. Alte Erinnerungen Oberhaupt der Guildensternbank, verfolgt ganz eigene, schwelgen hoch und weitere Geheimnisse von X finstere Pläne vor dem Hintergrund des drohenden nebulöser Vergangenheit werden offenbart. Weltuntergangs. Er ist auf der Suche nach Adran, denn er weiss um dessen Schicksal und will ihn für seine Veröffentlichung am: 01.08.2014 eigenen Zwecke missbrauchen. Doch der Junge hat noch andere, mächtige Freunde, die ihm unerkannt im Zum Hörspiel bei Amazon Hintergrund zur Seite stehen. Gemeinsam mit dem Wanderer und dem magischen Folianten Store nimmt Zum Hörspiel bei Spotify Adran den Kampf gegen die Mächte auf, die die Welt in den Abgrund stürzen wollen... Zum Hörspiel bei Deezer

Veröffentlichung am: 10.12.2010 Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die letzten Helden (9) Die Festung des Frostwurms - Holysoft 2014 Originalhörspiel von David Holy

Die letzten Helden (8) Das Turnier der Regie: David Holy Zauberer - Holysoft 2014 Technische Realisierung: Philipp Köhl Originalhörspiel von David Holy Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Philipp Köhl Regie: David Holy Technische Realisierung: Philipp Köhl, Julian Gerull 90 Min.

Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Philipp Köhl Mit Dietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, Kim Hasper, Axel Lutter, Nico Sablik, Klaus Dieter Klebsch, 149

Wolfgang Bahro, Bettina Zech, Marion Hartmann, David Veröffentlichung am: 10.07.2021 Holy, Hennes Bender, Philipp Köhl, Gerhard Wachsmuth Zum Hörspiel bei Amazon Nach der Trennung von Amon und X ist nicht mehr wie es war. X schlägt sich durch eine Eisweite auf der Suche nach Amon und trifft dabei eine wunderschöne Frau, die das Herz des Magiers erwärmt. Jedoch wird sie von einem riesigen Wurm verfolgt und es muss X gelingen, die Frost Bestie zu bezwingen. Amon hingegen, bereitet einen Feldzug vor, um vor seinen Herren eine Armee aufzustellen. Nicht jeder der Untergebenen ist mit Amon als neuen General zufrieden, ein Intrigen und Machtkampf beginnt, der nicht mit fairen Mittel gespielt wird...

Veröffentlichung am: 01.08.2014 Die Piratenamsel (Uwe Timm) SDR - Leuberg Zum Hörspiel bei Amazon Edithin GmbH 1992 Kinderhörspiel von Uwe Timm Zum Hörspiel bei Spotify Regie: Otto Düben Zum Hörspiel bei Deezer Musik: Matthias Thurow Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) 54 Min.

Mit Hermann Lause, Horst Bollmann, Michael Habeck, Peter Rühring, Walter Renneisen, Fritz Bachschmidt, Claus Boysen, Thessy Kuhls, Berthold Toetzke, Karin Schroeder, Irmgard Först, Mila, Maximilian

Padde ist ein Beo, und Beos können sprechen. Paddes Geschichte beginnt im heimatlichen Urwald und führt ihn per Schiff quer über das Weltmeer ins Schaufenster von Schultes Zoohandlung. Weitere Stationen seiner Gefangenschaft sind die Volièren von Hagenbeck und der verzweifelt enge Vogelbau eines Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer Tierstimmenimitators. Hier endlich gelangt sein (Erhard Dietl) Oetinger Audio 2021 langerwogener Fluchtplan zur Reife. Denn mit Witz und Kinderhörspiel von Erhard Dietl Sprachtalent sind selbst die stärksten Käfigstäbe zu durchbrechen.

45 Min. Ursendung im Radio: 16.04.1994

Veröffentlichung am: 23.07.2021 Ins Weltall fliegen? Na klar! Als Professor Brausewein eine Rakete baut, sind Olchi-Opa und die Olchi-Kinder Zum Hörspiel bei Amazon natürlich sofort startklar für eine spannende Reise zum Mond und zu weiteren Himmelskörpern unseres Sonnensystems. Doch dann gibt es technische Probleme, und plötzlich ist auch noch Olchi-Opa verschwunden. Ob am Ende alle drei wieder heil in Schmuddelfing landen?

150

Glamis Castle. Ein Ort voller Geister und rätselhafter Erscheinungen, so sagen die Legenden. Tatsächlich fühlt sich Robert Stratmore in diesem Gemäuer nicht mehr wohl und beauftragt den Parapsychologen Alexander Ford mit der Untersuchung des Schlosses. Gleich mehrere Frauen sind in den vergangenen Monaten spurlos verschwunden. Bereits bei der Ankunft in Glamis Castle ereignen sich rätselhafte Dinge. Als Ford und seine Mitarbeiter die Arbeit aufnehmen, bringen sie sich damit Die Punkies (28) Les Moustiques! - Europa in höchste Gefahr. Je weiter sie in das alte Gemäuer 2021 eindringen, desto geringer scheinen ihre Chancen, es Kinderhörspiel jemals wieder verlassen zu können. 89 Min. Veröffentlichung am: 25.06.2021

Die Punkies besuchen die Lieblingstante von Bens Vater Zum Hörspiel bei Amazon in ihrem idyllischen Häuschen nahe St. Tropez. Doch Vorsicht, trouble in paradise: Was geht dort vor an der Zum Hörspiel bei Spotify traumhaften Bucht am Mittelmeer? Warum kreist nachts ein Hubschrauber über dem Grundstück? Ist Tante Zum Hörspiel bei Deezer Henriette in Gefahr? Und: Wer ist die 5-köpfige Band, die jeden Abend am Strand gefeiert wird, und zwar mit Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Songs, die Ben & Co. nur allzu bekannt vorkommen? Sonnenbrille aufsetzen, einen kalten Softdrink bereitstellen und los geht die sommerliche "magical mystery Tour de France" der Punkies!

Veröffentlichung am: 16.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die schwarze Sonne (23) Die geheime Stadt - Maritim 2021 Originalhörspiel 57 Min.

Nathaniel de Salis, Jules Verne und Augusto Berns erreichen nach einer abenteuerlichen Reise durch den Dschungel die geheime Stadt und machen eine großartige Entdeckung. Werden sie den Schatz der Inka finden? Oder geht es Nathaniel um etwas ganz anderes? Viele Hundert Jahre zuvor hat der immense Die schwarze Serie (18) Glamis Castle - Goldreichtum der Inka einen vergiftenden Einfluss auf Maritim 2021 die Männer Pizarros. Der Ritter de Salto ahnt, dass die Hörspielbearbeitung entfachte Gier der Männer zu einer Katastrophe führen 62 Min. wird. In Farm Hall wird Werner Heisenberg zu seiner 151

Arbeit an der Uranmaschine, der Atombombe, befragt, Haremsmädchen Sabatea seinen jüngeren Bruder Junis während sein Ferienhaus am Walchensee durchsucht becirct, sie nach Bagdad zu bringen, beschließt Tarik, die wird. Tatsächlich wird etwas gefunden, womit keiner beiden nicht allein in ihr Verderben ziehen zu lassen. gerechnet hat. Und wie verkraften Helmut Berger und Eine Reise in einen Albtraum beginnt, zweitausend seine Frau Arabella die Anfeindungen von Tierschützern Kilometer durch die Hölle... an den Experimenten von Parabios? Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Sturmkönige (2) Wunschkrieg - Holysoft Hörspielbearbeitung von Kai Meyer

Die Sturmkönige (1) Dschinnland - Holysoft 187 Min. 2019 Hörspielbearbeitung von Kai Meyer Mit Eckart Dux, Tobias Brecklinghaus, Gerrit Schmidt- Foß, Anna Dramski, Jan Spitzer, Frank Schaff, Andreas Fröhlich, Gabriele Blum, Kirstin Warnke, Franziska Hausmann, Mia Diekow, Manfred Lehmann, Oliver 178 Min. Stritzel, Sara Wegner, Jonas Heinrich, Gabrielle Pietermann, Björn Schalla, Jürgen Thormann, Jan David Mit Tobias Brecklinghaus, Gerrit Schmidt-Foß, Klaus Rönfeldt, Erich Räuker, Almut Eggert, Hartmut Becker, Schaefer, Romanus Fuhrmann, Annina Braunmiller-Jest, Sandrine Mittelstädt, Marc Wegner, Tim Sander, Maja Dirk Hardegen, Peter Mustafa, Werner Wilkening, Wanja Maneiro, Uve Teschner, Stefan Senf, Tobias Kluckert Gerick, Detlef Tams, Bert Stevens, Marco Göllner, Andreas Fröhlich, Manfred Lehmann, Oliver Stritzel, Alle Magie ist außer Kontrolle geraten. Zehntausende Björn Schalla, Erich Räuker, Paulina Plucinski, Richard Dschinnen ziehen aus den Wüsten gegen Bagdad. Nur Jackel, Thomas Petruo, Konrad Bösherz, Patrick Arthur, die Macht des Dritten Wunsches kann diesen Krieg Philipp Köhl, Maximilian Nowka, Sandrine Mittelstädt, entscheiden. Aber was verbirgt sich dahinter? Maja Maneiro, Tobias Kluckert Tarik hat alle verloren, die er liebt: Das Mädchen Sabatea ist im Kalifenpalast gefangen. Sein Bruder Junis Vor fünfzig Jahren kamen die Dschinne aus den Wüsten kämpft an der Seite der Sturmkönige im Dschinnland. und brachten Tod und Vernichtung. Seither beherrschen Und die geheimnisvolle Maryam hat einen Plan, der sie entsetzliche Kreaturen die Einöde zwischen Samarkand alle ins Verderben reißen könnte. Doch Tarik gibt nicht und Bagdad. Nur todesmutige Schmuggler wie Tarik auf. In Bagdads Diebesviertel findet er neue Verbündete, wagen sich durch das menschenfeindliche Dschinnland. und er stößt auf die Spur des Dritten Wunsches. Dreht Bis Tariks Geliebte Maryam ein Opfer des Narbennarren sich dieser Krieg in Wahrheit nur um ihn? wird, eines gefährlichen Dschinnfürsten. Tarik verzweifelt und schwört dem Schmuggel ab. Erst als das Veröffentlichung am: 30.07.2021 152

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die weiße Lilie (11) Dunkle Erkenntnis II - Folgenreich 2021 Originalhörspiel

75 Min.

Die Sturmkönige (3) Glutsand - Holysoft Mit Mark Bremer, Martin Sabel, Tim Knauer, Stephan Hörspielbearbeitung von Kai Meyer Benson, Timo Kinzel, Achim Buch, Ulrike Johannson, Sascha Rotermund, André Beyer, Holger Mahlich, Céline Fontanges, Sonja Szylowicki, Tammo Kaulbarsch, Dirk Hardegen, Susanne Sternberg, Daniel Welbat, Marc 174 Min. Schülert, Simona Pahl, Holger Löwenberg, Benjamin Oechsle, Wolfgang Riem Mit Tobias Brecklinghaus, Gerrit Schmidt-Foß, Rieke Werner, Franziska Hausmann, Philipp Köhl, Raimund Miles ergibt sich nach Sams Verhaftung wieder einmal Krone, Bert Franzke, Andreas Fröhlich, Joscha Fischer- dem Alkohol. In seiner dunkelsten Stunde erkennt er Antze, Viola Sauer, Stefan Müller-Ruppert, Mia Diekow, jedoch auf welcher Seite sein junger Partner wirklich Jonas Heinrich, Björn Schalla, Hartmut Becker, Lilli steht und dass er ihn nicht im Stich lassen darf. Martha König, Jan Langer, Sandrine Mittelstädt, Tim Nach einer erneuten Flucht, finden Carol und Samira Sander, Thomas Fitschen, Maja Maneiro, Jan Langer, Zuflucht bei Samiras Bruder Eraydin. Schnell schließt der Tomas Jensen, Tobias Kluckert Journalist sich den beiden an, nur um sogleich selbst zu spüren, wie eng die Schlinge um den Hals der beiden In einem Ozean aus geschmolzenem Sand, tief in den Frauen ist. südlichen Wüsten, liegt die Ruinenstadt Skarabapur. Im ukrainischen Kriegsgebiet konfrontieren Daniel und Dort, wo alle Wunschmacht zusammenfließt, planen die Jerry den früheren Bodyguard von Mitchell, Goran Dschinne ihren Sieg über die Menschheit. Tarik und Rakocevic mit der Todesanzeige. Im Anschluss Sabatea stoßen auf fliegenden Teppichen ins Zentrum überschlagen sich die Ereignisse und die beiden müssen der Dschinninvasion vor. Gemeinsam mit dem Magier eine schwerwiegende Entscheidung treffen. Khalis, dem Ifritjäger Almarik und den Dieben Die Weisse Lilie sieht sich mit kompromittierenden Nachtgesicht und Ifranji wollen sie das Rätsel des Dritten Zeitungsartikeln konfrontiert. Als sie auch noch die Wunsches lösen. Ihnen bleibt nicht viel Zeit, denn die Sache mit Howard einzuholen droht, beschließen sie in Dschinne ziehen in die Schlacht um Bagdad - und ein die Offensive zu gehen. neuer, unbekannter Gegner beschwört die Allmacht der Stürme... Veröffentlichung am: 30.07.2021

Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Deezer

153

Zum Hörspiel bei Deezer

Don Juan oder die Liebe zur Geometrie (Max Frisch) ORF 1970 Hörspielbearbeitung von Max Frisch

Regie: Klaus Gmeiner Don Quijotinnen oder Was kostet die Kindheit Technische Realisierung: Martha Deutsch, Josef (Ulrike Müller) rbb 2021 Adelberger Originalhörspiel von Ulrike Müller

Bearbeitung: Klaus Gmeiner Regie: Ulrike Müller 60 Min. Technische Realisierung: Kaspar Wollheim, Kathrin Witt Redaktion: Regine Ahrem Mit Peter Arens, Fritz Bischof, Gertrud Kückelmann, Erik Assistenz: Andreaj Andrisevic Frey, Emmy Bergmann, Dietlindt Haug, Hanns Ernst Jäger, Wolfgang Stendar, Bettina Lindtberg, Elisabeth Musik: Ajako Matuschka Flickenschildt, Michael Kiurina, Branko Samarovski, Isolde Stiegler, Traudl Gmeinböck, Uta Werner, Peter Pikl 59 Min.

"Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie". Von Max Mit Franziska Kleinert, Martina Hesse, Claudia Lietz, Frisch. Mit Peter Arens, Fritz Bischof, Gertrud Alexander Schröder, Jean Luc Caputo, Annedore Bauer, Kückelmann, Erik Frey, Emmy Bergmann, Dietlindt Haug, Cornelia Just, Silke Lehmann, Maike Coelle, u. a. Hanns Ernst Jäger, Wolfgang Stendar, Bettina Lindtberg, Elisabeth Flickenschildt, Michael Kiurina, Branko Drei alleinerziehenden Müttern wird im Rahmen einer Samarovski, Isolde Stiegler, Traudl Gmeinböck, Uta kafakaesken Gerichtsverhandlung der Prozess gemacht. Werner und Peter Pikl. Ton: Josef Adelberger. Sie kämpfen um ihre Würde, um ihre Selbstbestimmung Bearbeitung und Regie: Klaus Gmeiner (ORF Salzburg, und verweisen auf ihre Lebensleistung als Wegbegleiter 1970) In seiner Konversationskomödie "Don Juan" gibt ihrer Kinder. Dennoch bleibt die Anklage, dass sie den Max Frisch einer der am häufigsten verhandelten gesellschaftlichen Anforderungen nur ungenügend Gestalten der abendländischen Kultur eine neue nachgekommen sind. Tatsächlich können Deutung. Don Juan ist kein Liebender und Frauenjäger, Alleinerziehende ihren Erziehungsauftrag in der Regel sondern ein narzißhafter Gejagter, der vor den falschen nur zu Lasten der Karriere leisten. In der Konsequenz Gefühlen flieht, die sich für ihn immer dort einstellen, heißt das, dass ein Drittel der alleinerziehenden Familien wo ein Verhältnis zur Gewohnheit wird ... Eine Komödie von Armut bedroht bzw. 40 Prozent auf staatliche mit Tempo, Witz, Charme und durchtriebener Transferleistungen angewiesen sind. Was in der Hintergründigkeit. Konsequenz bedeutet, dass Kinder von Alleinerziehenden in ihrer Lebensplanung deutlich Ursendung im Radio: 09.01.1970 benachteiligt sind. Wie bereits in ihren preisgekrönten Vorgängerstücken „Das Projekt bin Ich“ und „Lieber Veröffentlichung am: 24.07.2021 Nicolas Berggruen“, hat die Autorin zunächst zahlreiche Interviews mit Betroffenen geführt. Aus diesem Downloadmöglichkeit beim Sender dokumentarisch-biographischen Material haben die Schauspielerinnen und Schauspieler in einem zweiten Zum Hörspiel bei Spotify Schritt ihre Texte entwickelt - das alles auf der Folie 154 einer Spielanordnung, in diesem Fall eben einer fiktiven Ursendung im Radio: 31.05.2015 Gerichtsverhandlung. Veröffentlichung am: 07.07.2021 Teil 3 der Hörspiel-Trilogie "Soziale Realitäten" von Ulrike Müller. (Teil 1 "Das Projekt bin ich" (2014), Teil 2 Downloadmöglichkeit beim Sender "Lieber Nicolas Berggruen" (2017))

Ursendung im Radio: 02.07.2021

Veröffentlichung am: 02.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Edgar Allan Poe und Auguste Dupin (14) Nachts auf der Seine - Maritim 2021 Originalhörspiel 72 Min.

Der neue Polizeipräfekt ist verzweifelt. In Paris kommt es Du mien, ick Dien (Rudolf Kollhoff) RB - NDR zu einer Häufung gewalttätiger Übergriffe, in die bisher 2015 ganz und gar unbescholtene Bürger verwickelt sind. Mundarthörspiel von Rudolf Kollhoff Dupin und Poe sind alarmiert und vermuten hinter dem Treiben einen alten Erzfeind. Der wahre Auslöser Regie: Ilka Bartels verbirgt sich in einer neuen Wunderdroge, die sich besonders bei den Wohlbetuchten der Stadt großer Musik: Serge Weber Beliebtheit erfreut und auch das Interesse der Gegner von Dupin und Poe auf sich zieht. Was haben Gaston 41 Min. Morel und seine Verbündeten mit dem tödlichen Pulver vor oder hegen sie völlig andere Absichten? Mit Christoph Reiche, Kerstin Westphal, Rolf Petersen, Beate Prahl, Andreas Auer, Frank Jordan, Klaus Engeroff, Veröffentlichung am: 16.07.2021 Gerlind Rosenbusch, Elfie Schrodt, Rudolf Korf Zum Hörspiel bei Amazon Matjes und Isa sind schon so lange verheiratet, dass sie gar nicht mehr wissen, ob sie es gern sind. Isa kann ja auch manchmal sehr streng sein, mit ihrem Matjes... Poldi und Eli sind auch schon so lange verheiratet, und es geht ihnen ganz ähnlich. Nur eins weiß Poldi genau: Er ließe sich von seiner Frau nicht so unter den Pantoffel stellen, wie Matjes! Aber das ist leicht gesagt. Wer weiß, wie Poldi mit Isa zurecht käme, wie Matjes mit der sanften Eli leben würde? Warum, denken sich die beiden Herren, warum probieren wir es nicht mal aus? Aber was werden die Frauen zu der Idee sagen? Die Überraschung ist groß: Die Frauen sagen ja!

155

Ein Fall für Weltraumdetektiv Quirinus Ein Fall für Weltraumdetektiv Quirinus Kuhlmann (Hermann Ebeling) SDR 1986 - 1987 Kuhlmann (Hermann Ebeling) SDR 1986 - 1987 - Pidax 2021 - Pidax 2021 SF-Hörspiel von Hermann Ebeling SF-Hörspiel von Hermann Ebeling

Regie: Andreas Weber-Schäfer Regie: Andreas Weber-Schäfer Technische Realisierung: Jochen Prandhof, Erika Technische Realisierung: Jochen Prandhof, Erika Preickert, Iris Hartmann Preickert, Iris Hartmann

104 Min. 104 Min.

Mit Ernst Jacobi, Berthold Toetzke, Eva Garg, Eva Mit Ernst Jacobi, Berthold Toetzke, Eva Garg, Eva Hörbiger, Gisela Strähle, Ernst Konarek, Henning Hörbiger, Gisela Strähle, Ernst Konarek, Henning Schimke, Eike Gallwitz, Helmut Zhuber, Karl Heinz Tauss, Schimke, Eike Gallwitz, Helmut Zhuber, Karl Heinz Tauss, Wolfgang Höper, Klaus-Peter Grap, Claus Boysen, Wolfgang Höper, Klaus-Peter Grap, Claus Boysen, Wiebke Paritz, Kornelia Boje, u. a. Wiebke Paritz, Kornelia Boje, u. a.

Quirinius Kuhlmann ist ein besonderer Privatdetektiv. Quirinius Kuhlmann ist ein besonderer Privatdetektiv. Gemeinsam mit seinem Roboter James T. R. löst er die Gemeinsam mit seinem Roboter James T. R. löst er die schwierigsten Fälle, vor allem solche , die das Weltall schwierigsten Fälle, vor allem solche , die das Weltall betreffen. So muss der Weltraumdetektiv herausfinden, betreffen. So muss der Weltraumdetektiv herausfinden, was es mit einer vergessenen Marsmondkolonie auf sich was es mit einer vergessenen Marsmondkolonie auf sich hat. Außerdem muss er sich mit der kommerziellen hat. Außerdem muss er sich mit der kommerziellen Ausnutzung von Träumen in der Zukunft beschäftigen ... Ausnutzung von Träumen in der Zukunft beschäftigen ...

Veröffentlichung am: 09.07.2021 Veröffentlichung am: 09.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Deezer

156

in Havanna und muss sich dabei mit den Besonderheiten und Widrigkeiten des kubanischen Staates auseinandersetzen.

Gerade dieses besondere Milieu macht Paduras Romane interessant. Der Nachteil einer Radiohörspielfassung ist, dass man kaum Raum hat, diese spezielle Stimmung zu transportieren, da die Spielzeit kaum mehr als dem Krimiplot Platz lässt. Dieser hat hier allerdings die nötigen Bezüge zur politischen Position Kubas, so dass zumindest insoweit ein wenig Krimiexotik geboten wird. Ein perfektes Leben (Leonardo Padura) WDR Aber die Mischung von Gesellschaftskritik und Krimi ist 2007 in der Buchvorlage eine andere, als im Hörspiel. Kriminalhörspiel von Leonardo Padura Ein spezielles kubanisches Flair trägt die Produktion Regie: Thomas Leutzbach allerdings nicht. Man verzichtet auf große Klischees, was Übersetzung: Hans-Joachim Hartstein die Geschichte zwar realer wirken lässt, aber eben auch Redaktion: Ursula Schregel das Besondere nicht unterstreicht. Insofern bleibt ein Technische Realisierung: Tom Appel, Monika Volger solider Krimiplot, der zwar gut produziert wurde, Regieassistenz: Christian Kosfeld unterhaltsam und durchaus hörenswert, allerdings nicht sonderlich nachhaltig ist. Bearbeitung: Barbara Engelmann 55 Min. Ursendung im Radio: 14.12.2007

Mit Udo Wachtveitl, Tim Seyfi, Helmut Stange, Heinrich Veröffentlichung am: 09.07.2021 Schmieder, Sophie von Kessel, Marcus Off, Michael Habeck, Marie Ruback, Claus-Peter Damitz, Stefan Downloadmöglichkeit beim Sender Wilkening, Corinna Beilharz, Marylu-Saskia Poolman, Achim Grauer, Kathrin Ackermann Zum Hörspiel bei Amazon

Eigentlich hatte sich der kubanische Ermittlungsbeamte Teniente Mario Conde nach einer feucht-fröhlichen Sylvesterfeier auf ein ruhiges Wochenende zum Jahresbeginn gefreut. Stattdessen zitiert ihn sein Chef in die Polizeizentrale. Rafael Morin, ehemaliger Schulkamerad von Mario Conde und jetzt hoher Regierungsbeamter, ist spurlos verschwunden. Seine Lebensgefährtin Tamara hat eine Vermisstenanzeige aufgegeben. Conde wird mit dem Fall beauftragt und entdeckt verdächtige Flecken auf der scheinbar so blütenweißen Weste. Hat der prominente Wirtschaftsfunktionär wirklich ein perfektes Leben im Sinne der Revolution geführt? Conde begibt sich auf Einer blieb zurück (Margot Bennett) SFB - SWR Morins Spuren und wird gleichzeitig mit den verlorenen 1986 - Pidax 2021 Träumen und Illusionen seiner eigenen Generation Kriminalhörspiel von Margot Bennett konfrontiert, als er in Tamara seine Jugendliebe wiedererkennt. Regie: Bernd Lau Übersetzung: Ursula Schottelius hoerspielTIPPs.net: Technische Realisierung: Günter Genz, Erdmann Müller, 2007 / 2008 hat sich der WDR daran gemacht, Leonardo Ulrike Blecken Paduras Tetralogie "Las cuatro estaciones”, die man hier Regieassistenz: Annette Jainski unter dem Namen "Das Havanna-Quartett" kennt, als Hörspiel zu bearbeiten. In diesen ermittelt Mario Conde Bearbeitung: Bernd Lau 157

120 / 134 Min.

Mit Max Volkert Martens, Rainer Schmitt, Friedrich W. Bauschulte, Alexander Herzog, Udo Schenk, Helmut Gauß, Hermann Ebeling, Dieter Franke, Ulrike Bliefert, Otto Czarski, Natascha Rybakowski, Ursula Diestel, Ingrid Kaehler, All Hagen, Horst Niendorf, Thomas Petruo, Thomas Ahrens, Horst Pinnow, Rainer Pigulla, Christian Rode, Torsten Sense

"Um elf Uhr morgens startete die Maschine westwärts zu ihrem Flug über England. Schneeweiß hob sie sich Entscheidungen (Mercedes Lauenstein) BR gegen den blauen Himmel ab, verschwand dann in 2020 dicken weißen Wolken. Die Maschine wurde nie wieder Originalhörspiel von Mercedes Lauenstein gesehen. Berichte wollten von einem großen Feuerball wissen, Rettungsflugzeuge suchten den Irischen Kanal Regie: Stefanie Ramb ab, umsonst. Vier Männer hatten den Flug mit der Maschine gebucht, vier blieben verschwunden. 42 Min. Merkwürdig aber, daß an jenem Morgen nur drei am Flugplatz erschienen waren, daß nur drei die Maschine Mit Camill Jammal, Pola O'Mara, Krista Posch, Martin bestiegen hatten. Einer war nicht geflogen, hatte durch Umbach Zufall oder Vorsehung überlebt." Doch der vierte Mann meldet sich nicht, er bleibt verschollen. Und niemand Sie heißen Nina, Jonas, Violette und Erik. Sie sind Ende weiß, welcher von den vier Männern es ist. Kommissar 20, Mitte 30, Mitte 50 und Mitte 60. Sie haben lose Lewis und sein Kollege Young vermuten ein Verbrechen. Beziehungen, sind verheiratet oder Single. Sie haben Ihre Bemühungen, die Identität des Vermißten Kinder oder auch nicht. Sie leben ihr Leben festzustellen, führen sie in die Pension Wade. Hier waren selbstbestimmt, so wie sie das immer gewollt haben – im die mutmaßlichen Fluggäste Morgan Price, Maurice Großen und Ganzen. Genauer betrachtet allerdings Reid, Harry Walters und Joe Ferguson verschiedentlich leben sie ein Leben voller dringlicher Zwänge und billiger zusammengetroffen. Die Nachforschungen im Kreise der Kompromisse. Wobei: so schlimm ist es auch wieder Familienmitglieder des Pensionsbesitzers ergeben nicht. Oder vielleicht doch? Sicher ist auf jeden Fall freilich, daß die vier Männer nicht gerade eines: Solange sie keine Entscheidungen treffen, wird freundschaftliche Gefühle füreinander hegten. Und auch sich ihr Leben nicht weiterentwickeln. Aber können sie Wade, seine beiden Töchter Hester und Prudence sowie es überhaupt wagen, ihren Wünschen nachzugehen oder Moira Ferguson scheinen einiges zu verbergen. Nur haben sie sich nicht bedingungslos darauf eingelassen, mühsam kommen die Untersuchungen voran. Margot immer das zu tun, was von ihnen erwartet wird? Bennetts Kriminalroman "The man who didn't fly" spielt in der beschaulichen Landschaft der Cotswolds im Sie sinnieren – daheim, unterwegs in der Stadt, beim Westen Englands in den 50er Jahren. Bernd Lau, der Schwimmen, im Flugzeug. Sie hadern. Mit ihrem diesen Roman für den Funk bearbeitet hat, hat in seiner wirklichen Leben und mit ihrem möglichen bzw. ihrem Inszenierung die Atmosphäre jener Landschaft und jener nicht möglichen. Jahre wiederbelebt. Und sie werden sich treffen, alle vier, bei diesem Essen Ursendung im Radio: 05.04.1987 heute Abend. Wie sie sich dort verhalten, falls sie überhaupt hingehen werden, ist noch nicht entschieden. Veröffentlichung am: 18.06.2021 "Ich habe entschieden: ich möchte etwas über Zum Hörspiel bei Amazon Entscheidungen machen. Wie treffen wir Entscheidungen? Was steckt hinter der Angst, Zum Hörspiel bei Spotify Entscheidungen zu treffen? Sind Entscheidungen oder sollten Entscheidungen überhaupt ein intellektueller Zum Hörspiel bei Deezer Prozess sein? Was ist mit der Intuition, die einem den

158

Weg weist? Wie sehr haben wir unser Leben überhaupt in der Hand? Was passiert, wenn ein Mensch in der absoluten Entscheidungslosigkeit verharrt – aus Angst, das Leben vergeudet zu haben durch die falsche Entscheidung? Nicht merkend, dass er sein Leben am tragischsten vergeudet indem er gar keine Entscheidung fällt? All diese Fragen laufen immer auf dasselbe hinaus: auf die Angst, am Ende des Lebens die eigenen Entscheidungen zu bereuen. Kann passieren!" (Mercedes Lauenstein)

Ursendung im Radio: 03.04.2019 David Zane Mairowitz; Bild: rbb - Hanna Lippmann Veröffentlichung am: 02.07.2021 Im Schaufenster von "Radio-Art" in Kreuzberg entdeckt Downloadmöglichkeit beim Sender ein älterer Mann ein Kofferradio aus den 50er Jahren der Marke "Owl-Eyes" - "Eulenaugen". Vom ersten Moment an ist der Mann davon überzeugt, dass es sich bei dem Radio um genau das Radio handelt, das ihm als Junge im Herbst 1954 in New York hinterlistig entwendet wurde. Wie besessen versucht der Mann, den Weg dieses Radios zurückzufolgen, bis hin zu dem gemeinen Dieb, der ihm damals sein Radio gestohlen hat - und mehr noch als das Radio seinen Stolz und sein Selbstbewusstein. Eine abenteuerliche Reise beginnt, die den Mann durch die Geschichte eines halben Jahrhunderts, durch Wendezeit und Kalten Krieg führen. Schließlich - entgegen aller Wahrscheinlichkeit - bringt ihn seine Suche tatsächlich zu dem Dieb von damals. Eulenaugen (David Zane Mairowitz) rbb - RB Endlich hat er die Möglichkeit, sich für das erlittene 2008 Unrecht zu rächen. Aber ist das wirklich sein Ziel? War Originalhörspiel von David Zane Mairowitz nicht eher der Weg das Ziel? Eins ist gewiss: Der Mann am Ende der Geschichte ist ein anderer Mann als der, Regie: David Zane Mairowitz der er am Anfang war. Dramaturgie: Regine Ahrem Technische Realisierung: Peter Avar, Venke Decker hoerspielTIPPs.net: Regieassistenz: Arna Vogel Diese Geschichte fängt quicklebendig und spannend an. Die rückwärtsgerichtete Jagd nach seinem Radio, das 55 Min. dem Protagonisten in der Jugendzeit abhandengekommen ist, bietet zudem einen sehr Mit Tilo Prückner, Gisela Trowe, Felix von Manteuffel, originellen Plot. Katharina Schmalenberg, Leslie Malton, Klaus Manchen, Allerdings verliert sich die Geschichte dann trotzdem im Carl Heinz Choynski, Victor Choulman Laufe der Spielzeit, die Darstellung wird etwas zäh, so dass auch das eigentlich gute und tiefrgündige Finale den Hörer nicht mehr so wirklich erreicht.

Das liegt zum Teil auch ein wenig an der Inszenierung, die doch sehr gehetzt wirkt. Insbesondere Tobias Prückner muss hier seiner Figur insoweit gerecht werden und saust mit großen Schritten durch den Text. Was zunächst als forsches Tempo positiv aufgenommen wird, ermüdet über die Spielzeit, da sich diese Erzählweise als

159

Effekt etwas überstrapaziert.

Guter Beginn, leider lässt es dann etwas an Potential liegen, so dass auch das Ende nicht mehr auf das Interesse stößt, was es für sich genommen verdient hätte.

Ursendung im Radio: 07.11.2008

Veröffentlichung am: 09.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender Fabi Fuchs (9) Der Alien-Hund - Audible - Amazon 2021 Kinderhörspiel von Mira Sperling, Elly Hanako

26 Min.

Mit Philipp Moog, Maxi Belle, Sabine Bohlmann, Janina Dietz, u. a.

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am: 20.07.2021 Fabi Fuchs (10) Das geheimnisvoll Schloss - Audible - Amazon 2021 Zum Hörspiel bei Amazon Kinderhörspiel von Mira Sperling, Elly Hanako

20 Min.

Mit Philipp Moog, Maxi Belle, Sabine Bohlmann, Janina Dietz, u. a.

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am: 20.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon Faith (60) Die Fischmenschen von Malibu - Maritim 2021 Originalhörspiel 53 Min.

Zur Feier und Erneuerung ihrer wiedergefundenen Freundschaft, fahren Faith, Alaine und Delia nach Malibu, um an den weiten Sandstränden an einer ausschweifenden Beach-Party teilzunehmen. Was sie noch nicht ahnen: In den nahen Gewässern treiben seit einer Weile fischähnliche Mutanten ihr Unwesen, die Schwimmer unter Wasser ziehen, Yachten entern und 160 sich gezielt Frauen als Gefangene suchen, um mit deren Ursendung im Radio: 29.12.1951 Hilfe ihre Brut zu vergrößern. Da wird der anstehende 'Spring Break' zur Partymeile für die Fischmonster, mit Veröffentlichung am: 19.07.2021 Faith und ihren Freundinnen mittendrin… - Sprecher: Karen Schulz-Vobach, Magdalena Höfner, Anke Downloadmöglichkeit beim Sender Reitzenstein, Victoria Sturm, Sebastian Fitzner, Sandra Schwittau, Katja Keßler, Rainer Fritzsche, Ilona Otto, Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Maria Koschny, Marcel Mann, Jens Wendland, Daniel Zillmann, Gabrielle Pietermann Pressestimmen: - Neue Feinde greifen an! - Faith und ihren Freunden wird keine Verschnaufpause gegönnt! - Erfährt Faith mehr über ihre Vergangenheit?

Veröffentlichung am: 30.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer Felicità - Akustische Vermessungen im Land des Glücks (Liquid Penguin Ensemble) EIG - LPE - DLR 2016 Originalhörspiel von Liquid Penguin Ensemble

Regie: Liquid Penguin Ensemble

Bearbeitung: Katharina Bihler Musik: Stefan Scheib

67 Min.

Mit Theo van der Poel Familie Hesselbach (26) Der Weihnachtsgast - hr 1951 Frei nach Goethe und 230 Jahre nach ihm reist das Liquid Originalhörspiel von Wolf Schmidt Penguin Ensemble mit technisch erweiterten Ohren nach Italien und hascht nach hörbarem Glück. Doch wie im Regie: Karlheinz Schilling Leben: Mitunter ist das flüchtige, funkensprühende Glücksgeräusch um die Ecke, noch ehe das Mikrofon 39 Min. gezückt ist. Eine melancholische Erinnerung bleibt zurück. Rekonstruktionsversuche. Und das Glück des Mit Wolf Schmidt, Lia Wöhr, Sophie Engelke, Joost- Nacherzählens. Weißt Du noch, wie es klang? Als wir Jürgen Siedhoff, Hans-Joachim Kulenkampff, Kurt Glass mitten in der Nacht den Stromboli hinabgestiegen sind und im Windschatten neben uns Steine und Steinchen Willi fragt Mamma Hesselbach, ob er nicht einen die Feuerrutsche hinunterkullerten? Ein kleiner hörbarer französischen Gast vom Treffen der europäischen Gruß der ungerührten Erde, die so unbeweglich nicht ist Jugend an Heiligabend mit nach Hause bringen darf. wie sie scheint. Im vulkanischen Süden Italiens allemal. Unter Protest stimmen die Eltern zu. Als jedoch der besagte Gast mit einem Jeep der Militärpolizei Ursendung im Radio: 23.10.2016 vorgefahren wird und sich nach Babba Hes-selbachs Zeit als Soldat in Frankreich erkundigt, befürchtet die Familie Veröffentlichung am: 04.07.2021 von der NS- Vergangenheit eingeholt zu werden... Downloadmöglichkeit beim Sender 161

Fünf Freunde (143) und die verschwundene

Fro Kruses lange Fingers (Helga Bürster) RB - Riesenschildkröte - Europa 2021 NDR 2020 - 2021 Kinderhörspiel 60 Min. Mundarthörspiel von Helga Bürster

Regie: Lisa Krumme Was macht eine Riesenschildkröte im Hochmoor von Technische Realisierung: Rudolf Grosser, Sebastian Ohm, Kirrin? Und wieso ist sie einen Tag später schon wieder Nicole Graul verschwunden? Die Fünf Freunde gehen diesem Regieassistenz: Anne Abendroth rätselhaften Geschehen nach und geraten sofort in

Schwierigkeiten - vor allem Julian, der aus den Händen 49 Min. dubioser Unbekannter befreit werden muss. Wer waren

diese Männer? Was haben sie mit der Schildkröte zu Mit Dora Kruse: Edda Loges tun? Und was weiß Justin - ein Junge, der Julian zum Elfriede Kruse: Birgit Bockmann Verwechseln ähnlich sieht? Auf der Spur der Karin Kruse: Runa Pernoda Schäfer Riesenschildkröte bestehen die Freunde ein aufregendes Micha Kruse: Nils Owe Krack Abenteuer, um die Wahrheit herauszufinden. Nachbarin: Beate Kiupel

Verkäuferin: Lisa Hagmeister Veröffentlichung am: 16.07.2021 Polizistin: Anne Müller

Gerichtsvollzieher: Oskar Ketelhut Zum Hörspiel bei Amazon Moderator: Peter Kaempfe

Zum Hörspiel bei Spotify Dora Kruse hat immer gut funktioniert. Sie war eine unerwünschte, aber trotzdem brave Tochter. Sie war Zum Hörspiel bei Deezer eine ungeliebte, aber trotzdem "gute" Ehefrau. Sie bemühte sich, eine gute Mutter zu sein – aber zu ihrer Tochter hat sie seit Jahren keinen Kontakt mehr.

Jetzt ist sie alt und arm, wird kaum satt, doch achtet auf sich. Staatliche Hilfe lehnt sie ab, die braucht "eine Kruse" nicht. Aber irgendwie muss sie sich doch einen Anteil am Leben holen...

Ursendung im Radio: 23.07.2021

Veröffentlichung am: 23.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender Fungus - Pilz des Grauens (Jörg Buttgereit, Bodo Traber) WDR 2016 Hörspielbearbeitung von Jörg Buttgereit, Bodo Traber

162

Regie: Jörg Buttgereit, Bodo Traber Ton: Jonas Bergler Assistenz: Luzie Kurth

54 Min.

Mit Oliver Rohrbeck, Sabine Jaeger, Matthias Bundschuh, Ilona Otto, Norman Matt, Robert Kreuzaler, Joachim Kerzel, Dirk Müller

Geister-Schocker (94) Henkersfrist bis Mitternacht - Romantruhe Audio 2021 Hörspielbearbeitung von Bob Collins

52 Min.

v.l.n.r. Oliver Rohrbeck, Jonas Bergler (Toningenieur), Mit Christian Stark, Ingo Abel, Tanja Dohse, Carsten Bodo Traber (Autor/Regisseur), Jörg Buttgereit Steenbergen, Franciska Friede, Marc Schülert, Marion (Autor/Regisseur), Sabine Jaeger, Matthias Bundschuh Gretchen Schmitz, Stephan Chrzescinski, Tom und Luzie Kurth (Regieassistenz) - Bild: WDR/audioberlin Steinbrecher, Reent Reins, Dagmar Bittner, Helgo Liebig

Tokio im Ausnahmezustand – Sirenen heulen über der In dem zweistöckigen, Penthouse auf dem Dach eines Stadt. Die Bevölkerung wird gewarnt, die Wohnungen Bürowolkenkratzers in der City von London herrschte nicht zu verlassen. Einige junge Leute wollen dem Chaos eine Bombenstimmung. Das war nicht anders zu entgehen und machen sich mit einem Segelboot auf erwarten, da die Partys des Hausherrn in ganz London Richtung Südpazifik. berühmt und berüchtigt waren wegen der ausgefallenen und oft sogar makabren Mittel, mit denen Mr. Robert Einige Zeit darauf bleibt in nebliger Nacht der Brookland seine Gäste unterhielt. Auch Jack Callum, Fischtrawler "Ebirah" wegenMaschinenschadens liegen. Reporter des Londoner Nachrichtenmagazins NEWS, Der junge Matrose, der allein an Deck auf Wache ist, hat bekam die Gelegenheit, Mr. Brooklands Superparty ein seltsames Erlebnis: Aus der Nacht tönt eine Stimme - mitzuerleben. Natürlich wusste niemand, was um dort im Dunkeln sitzt ein Mann in einem Schlauchboot, Mitternacht geschehen sollte, aber gerade das erhöhte der um etwas zu essen bittet. Der Fremde ist ein die Spannung. Und dann brach das Grauen los? Schiffbrüchiger, der vor einiger Zeit auf einer Insel gestrandet ist. Er achtet sehr darauf, nicht gesehen zu Veröffentlichung am: 30.07.2021 werden und will nicht näher kommen, weil er - wie er sagt - eine ansteckende Krankheit hat... Zum Hörspiel bei Amazon

Ursendung im Radio: 17.11.2016 Zum Hörspiel bei Spotify

Veröffentlichung am: 01.07.2021 Zum Hörspiel bei Deezer

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

163

Geschichten aus Ötz (8) Der kleine grüne Geschichten aus Ötz (9) Trixi total verliebt - Kobolt und das Geheimnis des Kryptochokters Maritim 2021 - Maritim 2021 Kinderhörspiel Kinderhörspiel 62 Min. 69 Min.

Trixi, das kleine Eichhörnchen, fährt als blinder Passagier Sylvestar, der schwarze Kater aus Ötz, ist auf dem Weg in mit Bäuerin Berta in den Urlaub nach Italien. Dort den Wald um seinen Freund, den kleinen grünen Kobolt, verliebt sie sich in Apoll, den Chef der Pinienhörnchen. zu besuchen. Doch der ehemalige Opernkater fürchtet Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer. - Eine sich vor Mäusen, vor Ratten, vor der Dunkelheit und Geschichte vom ersten Glück und der großen vielem mehr. Er begegnet der Wildkatze Katharlina. Enttäuschung, mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen. Diesmal ist der Kobolt in Gefahr und Sylvestar verspricht ihm zu helfen. Wird es ihm gelingen zu dessen Mama Veröffentlichung am: 30.07.2021 Kunigunde zu gelangen und dem Kobolt das Geheimnis des Kryptochokters zu überbringen? Jenem magischen Zum Hörspiel bei Amazon Kreis aus Eichenwurzeln, mit dessen Hilfe man sich unsichtbar machen kann... Zum Hörspiel bei Spotify

Veröffentlichung am: 23.07.2021 Zum Hörspiel bei Deezer

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Ghostsitter (10) Vier Fäuste gegen Deadwood - Audible 2021 Kinderhörspiel von Tommy Krappweis

Regie: Tommy Krappweis

124 Min.

Mit Kai Taschner, Felix Strüven, Christoph Maria Herbst, 164

Paulina Rümmelein, Arlett Drexler, Detlef Tams Ursendung im Radio: 22.09.1967 Ein Familienvater verschwindet spurlos auf dem Rummelplatz und als Welf loszieht, um Spuren zu Veröffentlichung am: 24.05.2013 erschnüffeln, ist er ebenfalls nicht mehr aufzufinden! Tom und Hop-Tep folgen den Hinweisen bis zu einer Downloadmöglichkeit beim Sender Schießbude und im nächsten Moment finden sich die beiden in einer Gefängniszelle wieder, bewacht vom Zum Hörspiel bei Amazon Sheriff einer Westernstadt namens Deadwood... In diesem Abenteuer bekommt der unsterbliche Zum Hörspiel bei Spotify Pharaonensohn Hop-Tep die Gelegenheit, so richtig zu zeigen, was er drauf hat! Zum Hörspiel bei Deezer

Veröffentlichung am: 02.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Grauen (12) Hotel Limbus - SRF 2021 Originalhörspiel von Wolfram Höll

Regie: Wolfram Höll Glühendes Interesse (Philip Levene) BR - SWF Technische Realisierung: Ueli Karlen 1967 Dramaturgie: Simone Karpf Kriminalhörspiel von Philip Levene ca. 20 Min. Regie: Otto Düben Technische Realisierung: Ludwig Groß, Liane Meiser Mit Lucy Wirth, Michael von Burg, Franziska von Fischer, Kamil Krejci, Barbara Falter, Reto Stalder, Isabelle Musik: Fred Sporer Menke, Peter Jecklin, Vera Bommer, Aaron Hitz, Dashmir Ristemi 29 Min. Ein Hotel, in dem all deine Wünsche erfüllt werden. In Mit Siegfried Lowitz, Ursula Langrock, Heinz dem du dich entspannen kannst, endlich so richtig zur Schimmelpfennig, Roma Bahn, Erna Grossmann, Herbert Ruhe kommen kannst. Am Liebsten würdest du nie mehr Stass, Walter Bluhm, Horst-Werner Loos abreisen. Und vielleicht kannst du das ja auch gar nicht ... Das Finale der 1. Staffel von «Grauen»! Zwei alte Damen, Schwestern, haben Kummer mit den Untermietern. Eine von ihnen möchte die Miete Ursendung im Radio: 30.07.2021 erhöhen, die andere findet die derzeitigen Mieter so nett, daß sie gern auf höhere Einnahmen verzichtet. Veröffentlichung am: 23.07.2021 Bevor der Streit geschlichtet werden kann, steht plötzich das Haus in Flammen. Die geschäftstüchtige Schwester Downloadmöglichkeit beim Sender findet den Tod. Ein Unglücksfall? Zunächst sieht es so aus. Aber Quentin Barnaby gibt sich mit Erklärungen, die Zum Hörspiel bei Spotify auf der Hand liegen, nicht zufrieden. 165

Der erste Fall für das Ermittlerduo Grijpstra und de Gier, Zum Hörspiel bei Deezer die beide genauso untypisch sind, wie die Geschichten von van deWetering im Allgemeinen. Daher kann man hier auch nicht wirklich eine Empfehlung für alle aussprechen, denn der Stil dieser Hörspiele ist schon etwas gewöhnungsbedürftig.

Das gilt auch insbesondere für die nervtötende Musik, die storybedingt ausschließlich aus jazzigem Schlagzeuggetrommel und Querflötengedudel besteht - Diesbezüglich können einem 50 Minuten schon mal lang werden.

Lässt man den gewöhnungsbedürftigen Stil außen vor, bietet die Geschichte an sich allerdings eine solide Grijpstra und de Gier (1) Outsider in Krimiunterhaltung. Amsterdam - SWF - WDR 1983 Kriminalhörspiel von Janwillem van de Wetering Ursendung im Radio: 11.12.1983

Regie: Peter Michel Ladiges Veröffentlichung am: 01.07.2021 Übersetzung: Hubert Deymann Technische Realisierung: Udo Schuster, Marlies von Downloadmöglichkeit beim Sender Stedmann Regieassistenz: Johannes Hertel Zum Hörspiel bei Spotify

Bearbeitung: Peter Michel Ladiges Zum Hörspiel bei Deezer 50 Min. Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Mit Erzähler: Hans Peter Hallwachs Commissaris: Wolfgang Büttner Grijpstra: Charles Wirths de Gier: Matthias Ponnier Karel van Meren: Heinrich Giskes Beuzekom: Martin Semmelrogge Joachim de Kater: Alf Marholm Therese: Nina Danzeisen Ringma: Johannes Hertel Dieter Eppler, Heinz Meier

Piet Verboom, der Gründer und Leiter der "Hinduistischen Gesellschaft" ist erhängt worden. Adjutant Grijpstra und Brigadier de Gier von der Gruselserie (8) Frankensteins Nichte - Erbin Amsterdamer Mordkommission müssen in der des Wahnsinns - Europa 2021 seltsamen Welt der obskuren Sekte nach einem Mörder Originalhörspiel von Andre Minninger suchen. Ein Mann ist ihnen dabei eine besondere Hilfe: Jan Karel van Meteren, ehemaliger Wachtmeister 1. Regie: Heikedine Körting Klasse in Neuguinea und jetziger Verkehrspolizist in Technische Realisierung: Wanda Osten, André Minninger Amsterdam - ein Papua. Dieser Mann war einst in Neuguinea eine mächtige Persönlichkeit. Gemeinsam Musik: Jan Friedrich Conrad, Jens Peter Morgenstern, entdecken sie in einem Keller Fäßchen mit einer Betty George, Constantin Stahlberg, Kristian Körting mysteriösen japanischen Suppenpaste. 60 Min. hoerspielTIPPs.net: 166

Mit Helmut Zierl, Nicolas König, Hans-Peter Korff, Desiree Nick, Susanne Weingardt, Anne Moll, Anna Carlsson, Dorette Hugo, Lothar Palmer, Hilla Fitzen

Lässt sich der Lauf der Natur aufhalten? In einer entlegenen Beauty-Klinik in Edinburgh erhoffen zwei alte Studienfreunde ihr jugendliches Aussehen wieder zu erlangen. Doch die Schönheitschirurgin Professor Victoria Stone verfolgt ihre eigenen Pläne und sieht in den zwei Patienten ideal Versuchskaninchen für ein teuflisches Experiment ...

Veröffentlichung am: 30.07.2021 Dagmar Manzel - Bild: SWR/Monika Maier

Zum Hörspiel bei Amazon Die letzten 15 Monate ihres Lebens verbrachte Hannelore Kohl vorwiegend allein in ihrem Bungalow, in Zum Hörspiel bei Spotify Dunkelheit und Kälte, gefangen in den eigenen vier Wänden aufgrund einer angeblichen Lichtallergie. Sie Zum Hörspiel bei Deezer beging am 5. Juli 2001 Suizid. 1933 in Berlin als Hannelore Renner geboren, endet ihre großbürgerliche Kindheit im Kriegswinter 1944/45. Gemeinsam mit der Mutter und dem Vater, der als einer der Direktoren des Rüstungskonzerns HASAG von der Roten Armee wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesucht wird, flieht sie in dessen Heimat in der Pfalz. Die Kriegswirren übersteht sie nur mit schweren Verletzungen an Seele und Leib. 1948 lernt die 15-jährige Schülerin den drei Jahre älteren Helmut Kohl kennen, 1960 heiratet sie ihn und vertritt fortan das klassische Frauenbild: Sie kündigt ihre Arbeit, bringt zwei Söhne zur Welt und kümmert sich, während er Politik macht, allein um Haushalt und Familie. Hannelore oder So ein abgelichtetes Leben Verbissen hält sie an ihrer Version der Familienidylle und will verkraftet sein (Patrick Findeis) SWR 2014 der heilen Welt fest, auch später als Frau des Originalhörspiel von Patrick Findeis Oppositionsführers und dann als Kanzlergattin. "Barbie von der Pfalz" und "die Doofe" sind nur zwei der Namen, Regie: Kai Grehn mit denen sie in Bonn verspottet wird. Technische Realisierung: Johanna Fegert, John Krol Mehr als 30 Jahre steht Hannelore Kohl stets perfekt frisiert und eisern lächelnd für konservative 78 Min. Familienwerte. Sie macht ihre Söhne zu "anständigen" Männern, gründet und leitet ein Kuratorium zur Hilfe Mit Dagmar Manzel von Menschen, deren zentrales Nervensystem durch Verletzungen beschädigt worden ist. Die Wiedervereinigung und der damit einhergehende Abzug der sowjetischen Streitkräfte sind schließlich ihre größte Genugtuung während der politischen Karriere ihres Mannes. Die Wahlniederlage 1998 soll endlich den erhofften Rückzug aus der Öffentlichkeit einläuten. Doch die Rechnung hat sie ohne ihren Mann gemacht. Die Parteispendenaffäre und die Verdächtigungen, ihr Kuratorium ZNS sei darin verwickelt, geben ihr den Rest, das Haus in Oggersheim wird zu einer Chiffre für Einsamkeit. "So ein abgelichtetes Leben will verkraftet 167 sein", hat Hannelore Kohl einmal gesagt. Patrick Findeis Fotos ab. Die Enttäuschung der drei Freunde ist groß. Als nähert sich ihr in einem fiktiven Monolog. sie jedoch bei Hedda Hex zuhause ein Tuch entdecken, das unsichtbar machen kann, haben sie eine Idee: Sie Veröffentlichung am: 04.07.2021 wollen Ahimas Foto ungesehen in die Ausstellung schmuggeln. Ob das gutgeht? Downloadmöglichkeit beim Sender Die Biber sind los! Zum Hörspiel bei Spotify Bei Herrn Frost, dem beliebten Eisverkäufer in Honighausen ist der Strom ausgefallen. Doch ohne Strom Zum Hörspiel bei Deezer gibt es auch kein Eis! Hedda Hex und ihre Freunde Ahima und Miro wollen herausfinden, wo das Problem liegt. Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Dabei stoßen sie im Wald nicht nur auf gekappte Stromleitungen sondern auch auf eine Biberfamilie, die ganz dringend ihre Hilfe benötigt. Wie sich beides so verknüpfen lässt, damit am Schluss alle glücklich sind? Mit prima Ideen und einem bisschen Magie!

Veröffentlichung am: 23.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Hedda Hex (5) Das magische Geschenk - Die Biber sind los - Europa 2021 Kinderhörspiel von Ulrike Rogler, Simone Veenstra

Regie: Simon Bertling, Christian Hagitte Technische Realisierung: Bora Öksüz, Sonja Harth, Mikolaj Wirz

Musik: Simon Bertling, Christian Hagitte

78 Min.

Mit Marius Clarén, Cathlen Gawlich, Nicole Silbermann, Heff der Chef (1) Das Aquarium - Holysoft Matthias Langbehn, Anna Katz, Marlin Wick, Luisa 2010 Wietzorek, Carl Bruchhäuser, Santiago Ziesmer, Karim Originalhörspiel von David Holy Khawatmi, Cornelia Schönwald, Nora Jokhosha, Yara Blümel, Anja Rybiczka, Björn Bonn, Sebastian Kaufmane, Regie: Björn Korthof Thomas Sauermann, Sam Bauer, Nadine Nollau, Simone Technische Realisierung: Björn Korthof Kabst, Viola Müller, Benjamin Plath, Christoph Schobesberger, Mathilda Schilling, Josephine Buchwitz, 37 Min. Gerald Schaale, Matteo Wegener. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Das magische Geschenk Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Als der Fotograf Herr Winkel entdeckt, wie toll Ahima Regina Lemnitz, Bernd Rumpf, Santiago Ziesmer, Oliver fotografieren kann, lädt er sie ein, bei einer Feld, Bert Stevens, Klaus Dieter Klebsch Fotoausstellung mitzumachen. Ahima, Miro und Hedda sind begeistert. Allerdings nur kurz, denn der Heff, der Chef der Firma, die brilliert und firmiert, griesgrämige Herr Kieker, Mitglied der Jury, lehnt Ahimas bekommt überaschend Besuch von einem Kunden. Als 168 wäre das allein nicht schon Grund genug zum Wundern, zu kaufen. Beim Autohändler ist Heff klar: Ein Wagen mit überlegt der Kunde tatsächlich, Heff einen Großauftrag großer Ladefläche muss es sein! Doch schon die erste zu vermitteln. Jedoch muss sich Heffs Firma erst einmal Probefahrt gestaltet sich mehr als Schwierig, als Franz beweisen. Das offensichtliche Chaos, die Bademäntel mitten im Nirgendwo eines Naturschutzgebietes eine tragenden oder ständig schlafenden Angestellten, der Pinkelpause fordert und prompt in die Arme bzw. vor die ständig nörgelnde Praktikant und nicht zuletzt Heffs Flinte des Försters läuft... eigene Inkompetenz machen keinen sonderlich vertrauenserweckenden Eindruck. Heff, der die Situation Veröffentlichung am: 01.09.2011 wie immer sofort klar verkennt, hat die Lösung: Ein Aquarium muss her... 10.12.2010 Zum Hörspiel bei Spotify

Veröffentlichung am: #REF! Zum Hörspiel bei Deezer

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Heff der Chef (11) Der Stromausfall - Holysoft 2011 Originalhörspiel von Manuel Diemand

Heff der Chef (10) Das Firmenfahrzeug - Regie: Björn Korthof Holysoft 2011 Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger Originalhörspiel von Manuel Diemand 27 Min. Regie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, 27 Min. Regina Lemnitz, Gerrit Schmidt-Foß

Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Umweltkatastrophen, Vulkanasche, Erdbeben, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Atomkriege... All diese Dinge sind für Michael nicht Stefan Krombach, Patrick Winczewski, Jan Spitzer, David einmal ansatzweise so schlimm, wie auch nur einen Fuß Riedel in die Firma zu setzen, für die er arbeitet. Als sich seine Wohnung aber wegen eines durch seinen Chef ungewollt Der Hunger macht auch vor Heff, dem Chef nicht halt. verursachten Kakerlakenangriffs in eine Quarantänezone Doch alles Essbare, was noch in der Firma zu finden ist, verwandelt und er gezwungen ist, einen Tag in der Firma sind das Fischfutter für die beiden Fische Rich und zu verbringen, ist seine Laune entsprechend gigantisch. Sharky â€" und die Fische selbst. Für Heff gibt es keinen Und obwohl sich Sven, Franz und Alex sehr über den Zweifel, wer hier den Kürzeren zieht. Immerhin ist er der seltenen Besuch freuen und Heff wegen eines Chef und die Fische eben nur Fische. Seine Fische. Für Auswärtstermins nicht einmal die Angestellten durch die er teures Geld bezahlt hat. In einem Zustand seine Anwesenheit stört, schaffen es weder der geistiger Umnachtung beschliesst der sich im Stromausfall im Haus, die Kakerlaken in der Küche, noch Fischfutterrausch befindende Heff völlig entgegen seiner die Vampirvermieterin im Keller, Michaels Laune zu Überzeugung Geld auszugeben und ein Firmenfahrzeug heben... 169

Veröffentlichung am: 01.09.2011

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Heff der Chef (13) Der Abnehmwahn - Holysoft 2012 Originalhörspiel von André Strzalka

Regie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Sebastian I. Hartmann

Heff der Chef (12) Das Paket - Holysoft 2011 51 Min. Originalhörspiel von Manuel Diemand Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Regie: Björn Korthof Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Matthias Brinck, Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger Sabine Graf, Dieter Hallervorden, Regina Lemnitz, Jens Wendland, Charles Rettinghaus 26 Min. Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Veröffentlichung am: 01.03.2012 Stefan Krombach, Herbert Ahnen Zum Hörspiel bei Spotify Heff hat sich mit der Mafia eingelassen! Davon sind Alex, Sven und Franz spätestens dann überzeugt, als Alex Zum Hörspiel bei Deezer etwas von "Beton Muffensausen" aufschnappt und Heff plötzlich überstürzt das Haus verlässt. Es gibt nur eine Person, die den drei verängstigten Angestellten jetzt noch helfen kann: Michael, der externe Telefonseelsorger und persönliche Domian der Firma. Doch als dieser während des Telefonats kurz die Haustür öffnen muss und sich nach einem dumpfen Knall plötzlich nicht mehr meldet, und kurze Zeit später zwei finster aussehende Italiener vor der Tür der Firma stehen, die auch noch ein seltsames Paket abliefern wollen, bricht endgültig Panik aus...

Veröffentlichung am: 01.09.2011 Heff der Chef (14) Der Computerfehler - Zum Hörspiel bei Spotify Holysoft 2012 Originalhörspiel von Björn Korthof Zum Hörspiel bei Deezer Regie: Björn Korthof

Technische Realisierung: Björn Korthof, Sebastian I. Hartmann 170

43 Min.

Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Matthias Brinck, Regina Lemnitz, Hans-Georg Panczak, Dominic Auer, Alex Turrek

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am: 01.03.2012 Heff der Chef (16) World Wilde Weg - Holysoft Zum Hörspiel bei Spotify 2012 Originalhörspiel von Manuel Diemand Zum Hörspiel bei Deezer Regie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof

31 Min.

Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Matthias Brinck, Regina Lemnitz, Jens Wendland, Urbschat-Mingues

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am: 01.09.2012

Heff der Chef (15) Das Restaurant - Holysoft Zum Hörspiel bei Spotify 2012 Originalhörspiel von André Strzalka Zum Hörspiel bei Deezer

Regie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Sven Weiß

32 Min.

Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Matthias Brinck, Hans-Georg Panczak, Tom Deininger, Angelika Bender, Andreas Mankopff

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am: 01.03.2012 Heff der Chef (17) Die Burg Teil 1 - Holysoft 2012 Zum Hörspiel bei Spotify Originalhörspiel von Manuel Diemand

Zum Hörspiel bei Deezer Regie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof

30 Min.

171

Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Tobias Brecklinghaus, Andreas von der Meden, Dominic Auer, Claudia Urbschat-Mingues, Stefan Krombach

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am: 01.09.2012

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer Heff der Chef (19) Im Seniorenstift - Holysoft 2013 Originalhörspiel von Manuel Diemand

Regie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger

28 Min.

Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Angelika Bender, Thomas Friebe, Charles Rettinghaus, Engelbert von Nordhausen, Ilona Grandke, Regina Lemnitz

Heff der Chef (18) Die Burg Teil 2 - Holysoft Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. 2012 Originalhörspiel von Manuel Diemand Veröffentlichung am: 01.03.2013

Regie: Björn Korthof Zum Hörspiel bei Spotify Technische Realisierung: Björn Korthof Zum Hörspiel bei Deezer 35 Min.

Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Tobias Brecklinghaus, Andreas von der Meden, Dominic Auer, Christian Rode, Angelika Bender, Thomas Friebe

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am: 01.09.2012

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer Heff der Chef (2) Der Aufstand - Holysoft 2010 Originalhörspiel von David Holy

Regie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof

41 Min.

172

Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Mannkopff Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Thomas Danneberg, Bernd Rumpf, Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Joseline Gassen, Rieke Werner, Bodo Henkel, Hans- Georg Panczak, Claudia Urbschat-Mingues, Jörg Schuler, Veröffentlichung am: 01.03.2013 Robert Rausch, Kim Hasper Zum Hörspiel bei Spotify Es ist kalt. Bitterkalt. Was im tiefsten Winter natürlich völlig verständlich ist. Genauso natürlich konnte man es Zum Hörspiel bei Deezer von Heff, dem Chef nicht erwarten, dass er mit dem hereinbrechenden Winter zum Jahresende rechnet. Dennoch fangen die Angestellten problemlos an zu kochen â€" aber vor Wut. Denn Heff denkt nicht im Traum daran, die Heizung anzuschalten. Es kommt zum Streik. Doch wer wird diesen Streik für sich entscheiden? Die chaotischen Angestellten oder der inkompetente Chef? Und was haben Nevrin Neida, das Waisenhaus und der Geist von Heffs Urahn damit zu tun? Nun, das weiss Heff selbst noch nicht so genau, aber langsam aber sicher verdichtet sich ein unerhörter Plan in seinem Kopf... 10.12.2010

Veröffentlichung am: #REF! Heff der Chef (3) Der Ausbilder - Holysoft 2010 Originalhörspiel von David Holy

Zum Hörspiel bei Spotify Regie: Björn Korthof

Technische Realisierung: Björn Korthof Zum Hörspiel bei Deezer

54 Min.

Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Thomas Petruo, Niclas Holtrup, Stefan Krombach, Ingo Albrecht, Claudia Urbschat-Mingues, Philipp Brammer, Helmut Krauss, Mackensy

Es reicht. Und zwar sowas von! Die Angestellten tanzen Heff buchstäblich auf der Nase, die Vermieterin droht mit Kuchen, der mindestens so alt ist wie sie selbst und Heff weiss einfach nicht mehr weiter. Die Lösung Heff der Chef (20) Die Geiselnahme - Holysoft offenbart sich ihm in Form des ehemaligen 2013 Militärausbilders Mr. Voll. Denn Mr. Voll ist voll toll. Dass Originalhörspiel von Manuel Diemand Mr. Voll aber auch voll einen an der Klatsche hat, davon wusste Heff vorher nichts. Hätte er sich sonst anders Regie: Björn Korthof entschieden, anstatt seine Angestellten der Obhut eines Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger militaristischen Wahnsinnigen zu überlassen, dem alle Tricks zur Gehirnwäsche recht sind? Vermutlich nicht... 29 Min. 10.12.2010

Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Veröffentlichung am: #REF! Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Engelbert von Nordhausen, Charles Rettinghaus, Regina Lemnitz, Ilona Zum Hörspiel bei Spotify Grandke, Tom Deininger, Frank-Otto Schenk, Andreas 173

Zum Hörspiel bei Deezer

Heff der Chef (5) Die Finanzkrise - Holysoft 2010 Originalhörspiel von David Holy

Heff der Chef (4) Im Krankenhaus - Holysoft Regie: Björn Korthof 2010 Technische Realisierung: Björn Korthof, Andrea Ebert Originalhörspiel von David Holy 49 Min. Regie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, 54 Min. Regina Lemnitz, Claudia Urbschat-Mingues, Jürgen Kluckert, Ingo Albrecht, Matthias Sonntag, Sabine Graf, Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Marco Ansing, Thorsten Frommen, Meinhard Schulte Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Philipp Brammer, Maren Rainer, Philipp Die Firma ist toll. Das sagt zumindest Heff. Damit seine Moog, Marion Hartmann, Henry König, Claudia Angestellten das endlich auch kapieren, demonstriert er Urbschat-Mingues, Stefan Krombach mit höchster Verzückung, wie kaufkräftig die Firma doch ist und bestellt das halbe Internet leer. Doch die Das war abzusehen. Nach all der Gehirnwäsche, den Rechnung wird nie ohne den Betriebswirt gemacht. Und körperlichen Strapazen und dem Hochgenuß von da Heff ganz offensichtlich keiner ist, rasselt er mit hundert Jahre altem Kuchen, landet die gesamte Lichtgeschwindigkeit in Richtung Konkurs. Völlig Belegschaft der Firma inklusive Heff im Krankenhaus. entrüstet darüber, dass seine Angestellten nicht ohne Zwischen tonnenweise Beruhigungsmitteln, Lohn für ihn arbeiten wollen, schmeisst er einfach alle verschrobenen Patienten, einem leicht labilen Vertreter raus. Doch spätestens bei der Agentur für Arbeit trifft der Armee-Versicherung, einer sadistischen man sich wieder. Die einen, um Arbeit zu finden, der Krankenschwester und dem Doktor, der seinen Namen andere, um Arbeiter zu suchen. Bei so viel geistiger nicht nennen will, erleben Heff und seine Mannen was Umnachtung auf einem Haufen ist es nur noch eine es heist, sich mit dem Gesundheitssystem anzulegen. Frage der Zeit, bis auch die letzte Arbeitsvermittlerin Nicht einmal Heffs Fische bleiben davon verschont. Zeit völlig verzweifelt das Weite sucht... für Franz, endlich über sich selbst hinaus zu wachsen... Veröffentlichung am: 26.11.2010 Veröffentlichung am: 10.12.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Deezer

174

Heff der Chef (6) Der Bauernhof - Holysoft Heff der Chef (7) Der Bewerber - Holysoft 2010 2011 Originalhörspiel von David Holy Originalhörspiel von Manuel Diemand

Regie: Björn Korthof Regie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof

75 Min. 32 Min.

Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Claudia Urbschat-Mingues, Bernd Tim Knauer, Ralf Pappers Rumpf, Helmut Krauss, Mackensy, Katharina von Daake, Marco Rosenberg, Felix Wuergler Die Deadline für einen wichtigen Auftrag steht vor der Tür und Heffs Leute sind mit dieser Situation fast so Geld weg, Firma weg, Perspektive weg und von der überfordert wie Heff selbst. Als der Chef beschliesst, Vermieterin vor die Tür gesetzt. So besuchen Heff und einen weiteren Mitarbeiter für bessere Projektplanung seine treudoofen Angestellten den einzigen Mitarbeiter und Organisation des dringenden Auftrags einzustellen, der Firma, der von all dem nichts mitbekommen hat, scheint das Problem gelöst, jedoch entpuppt sich der weil er grundsätzlich nur zu Hause arbeitet: Michael. eilig in die Firma geholte Hans Leisfluss als Großmaul Alles andere als Begeistert ob dieses spontanen und Tunichtgut, der als erste Amtshandlung erst einmal Obdachgesuchs, bringt Michael einfach Sack und Pack großzügig noch mehr Chaos stiftet, als in der Firma auf einen alten, verfallenen Bauernhof, für den die sowieso schon herrscht. Da Heff aber inzwischen völlig Bezeichnung "Bruchbude" noch zu gut wäre. Aus den Bezug zur Realität verloren hat und den welchen Gründen auch immer sieht Heff in diesem bau- Aufschneider Hans buchstäblich vergöttert, beschliessen bzw. bruchfälligen Gebäude großes Potenzial und erklärt Alex, Sven und Franz die Sache in die eigenen Hände zu es kurzerhand zur neuen Firmenzentrale. Doch nehmen... spätestens, als ein Bär auftaucht, ein Jäger wie wild in der Gegend rumballert, ein Bulle die Angestellten durch Veröffentlichung am: 01.03.2011 die Gegend jagt und Praktikant Alex seine Männlichkeit beweisen soll, steht wieder einmal felsenfest, wo das Zum Hörspiel bei Spotify Chaos zu Hause ist... 10.12.2010 Zum Hörspiel bei Deezer Veröffentlichung am: #REF!

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

175

Heff der Chef (8) Die Gehaltserhöhung - Heff der Chef (9) Die Putzfrau - Holysoft 2011 Holysoft 2011 Originalhörspiel von Manuel Diemand Originalhörspiel von Manuel Diemand Regie: Björn Korthof Regie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger Technische Realisierung: Björn Korthof, Andrea Ebert 29 Min. 30 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Sebastian Bäcker Regina Lemnitz, Martina Treger, Stefanie Puke, Jan Odle, Stefan Krombach Seit Wochen knabbern Heffs Angestellte höchstens noch das Schwarze unter den Fingernägeln weg, denn ihr Als Heff, der Chef von einer zweitägigen Geschäftsreise Chef, der einen ausgeprägten Sinn für Personalführung zurück in seine Firma kommt, trifft ihn der Schlag in vermissen lässt, gibt sein Geld lieber für Fallen aus als für Form einer wahren Lawine aus Müll. Schnell ist klar, dass Nahrung seiner unterbezahlten Angestellten. Der Hunger seine Jungs dieses Chaos nie und nimmer bewältigen treibt Heffs Angestellten schlussendlich zum Kühlschrank können, selbst wenn die Vermieterin noch so sehr mit der Vermieterin, die von diesem Akt des Mundraubs der Kündigung der Räumlichkeiten droht. Also allerdings alles andere als begeistert ist. Um die Situation beschliesst der größenwahnsinnige Heff im ersten zu entschärfen, bietet Heff in einem Wettbewerb unter Putzfrauen-Casting der Welt eine Reinigungsfachkraft für seinen Angestellten eine Gehaltserhöhung an, die seine Firma zu ermitteln. Schon hat er Tagträume von ausreichen sollte, um Nahrungsmittel für alle prallbusigen, leichtbekleideten Frauen, die sich nicht nur einzukaufen. Doch dieser Wettbewerb läuft â€" wie der Wohnung, sondern vor allem auch ihm selbst sollte es auch anders sein â€" ganz anders ab als widmen. Doch ist es völlig logisch, dass bei diesem Plan vermutet... das Chaos schon vorprogrammiert ist... Veröffentlichung am: 01.03.2011 Veröffentlichung am: 01.03.2011 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Deezer

176

Heidi Heimat (Robert Schoen) hr 2013 Heinz Strunk und der Blauwal (Heinz Strunk) Originalhörspiel von Robert Schoen Studio Bummens 2021 Originalhörspiel von Heinz Strunk Regie: Robert Schoen 49 Min.

Mit Heinz Strunk, Lina Beckmann, Olli Schulz, Charly Was hat "Heidi" von Johanna Spyri mit Mariam aus Hübner, Bjarne Mädel Somalia oder Irina aus Usbekistan zu tun? Sie beide und viele andere Immigrantinnen und Asylbewerber haben Nur eine Woche bleibt Heinz Strunk, dann muss er das dem Hörspielautor Robert Schoen einen Heidi-Film erste Kapitel seines neues Romans bei seiner nacherzählt. Eigene Wünsche und Sehnsüchte spiegeln unerbittlichen Verlegerin Elisabeth von Stein abgeben. sich. Es geht um Heimat und Heimweh. Doch egal wie sehr er sich auch bemüht - ständig funkt der tägliche Wahnsinn ihm dazwischen. Jeden Tag Johanna Spyris weltberühmter Roman wurde in mehr als versucht der Autor Heinz Strunk aufs Neue, sich auf die 50 Sprachen übersetzt und später durch zahlreiche Arbeit zu konzentrieren. Denn der neue Roman soll nicht Verfilmungen zusätzlich bekannt gemacht. Wie relevant weniger als sein Meisterwerk, sein Opus Magnum - in die Figur der Heidi und ihr Heimweh auch heute im 21. Literaturkreisen auch ehrfürchtig “Blauwal” genannt - Jahrhundert noch sein kann, zeigt das Hörspiel "Heidi werden. Doch ihn plagen schwere Zweifel, ob es ihm Heimat" von Robert Schoen. "Menschen, die aus ihrer überhaupt noch einmal gelingen wird, an den Heimat geflohen sind, sehen die Heidi-Geschichte mit kommerziellen Erfolg vom “Goldenen Handschuh” anderen Augen und lassen uns daran teilhaben. Ein anzuschliessen. Und wäre das nicht schlimm genug, wird akustischer Versuch über das Fremde im scheinbar er ständig in seiner Konzentration gestört: Sein Vertrauten." (Robert Schoen) aufdringlicher Nachbar Wingolf Mahselschlag (Olli Schulz) will nichts lieber als sein Freund sein, der kauzige ARD-Online Award 2013 Café Besitzer Karsten “Hähnchen” Hahn (Bjarne Mädel) bedrängt ihn mit seinen Lebensweisheiten und sein Veröffentlichung am: 26.07.2021 langjähriger Wegbegleiter Bertram Leyendieker (Charly Hübner), zwingt ihn abends bei der dritten Flasche Downloadmöglichkeit beim Sender Rotwein einen selbst entworfenen Alkoholiker Fragebogen zu beantworten. So kann man nicht Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) arbeiten! Aber die gesetzte Deadline sitzt dem Romancier gnadenlos im Nacken. Wenn bis Ende der

Woche das erste Kapitel nicht endlich bei seiner Verlegerin ist, dann kündigt der Verlag ihm den Buchvertrag. So weit darf er es auf keinen Fall kommen lassen!

Veröffentlichung am: 19.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

177

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Hello Kitty (1) Gebäck für Piraten - Holysoft 2021 Kinderhörspiel

72 Min. Heißer Wunsch (Philip Levene) BR - SWF 1967 Kriminalhörspiel von Philip Levene Mit Angelika Osusko, Ingo Albrecht, Hannes Maurer, Tim Schwarzmaier, Melanie Lang, Frank Keiler, Sven Plate, Regie: Otto Düben Kim Hasper, Rieke Werner, Leyla Trebbien, Anna Übersetzung: Peter Bahama Dramski, Manja Doering, Anni C. Salander, Werner Technische Realisierung: Ludwig Groß, Liane Meiser Wilkening, Alexandra Lange, Jürgen Kluckert, Matthias Keller, Bert Stevens, Gunnar Bergmann, Detlef Tams, Tim Musik: Fred Sporer Sander

31 Min. Hello Kitty ist schon so gespannt auf das Feriendorf! Die erste Überraschung kommt auch gleich: Nicht nur ihre Mit Siegfried Lowitz, Ursula Langrock, Heinz Eltern werden mit ihnen in dem alten Herrenhaus Schimmelpfennig, Marianne Mosa, Walter Theil, Herbert einziehen, auch jede Menge Kinder werden zu ihren Fleischmann, Walter Thurau, Robert Rathke, Carola Mitbewohnern! Kitty findet nicht nur Freunde, sondern Erdin, Gerhard Remus vor allem Abenteuer: Denn im Haus sind überall magische Backrezepte versteckt, die sie in Traumwelten Brennt man die ganze Firma ab, nur weil man heiß entführen! verliebt ist? Und die Büroleiterin die Liebe nicht Beim ersten Mal verschlägt es sie auf eine karibische erwidert, sondern mit dem Chef ausgeht? Ein Insel. Da ist es wirklich traumhaft – wären da nicht die Angestellter ist verdächtig. Ein Fall für Brandstifterjäger Piraten, von denen sie gefangen genommen werden. Quentin Barnaby. Kann ihr magisches Gebäck ihnen zur Flucht verhelfen? Und wissen die Piraten vielleicht etwas von dem Ursendung im Radio: 08.09.1967 geheimnisvollen Schatz, der auf dem Rezept erwähnt wird? Veröffentlichung am: 24.05.2013 Veröffentlichung am: 25.07.2021 Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

178

Hello Kitty (2) Die Kronjuwelen der Königin - Hello Kitty (3) Die verschwundenen Holysoft 2021 Prinzessinen - Holysoft 2021 Kinderhörspiel Kinderhörspiel 68 Min. 55 Min.

Mit Philipp Köhl, Daniela Bette-Koch, Hannes Maurer, Beim neuesten magischen Rezept ist etwas Tim Schwarzmaier, Sven Plate, Kim Hasper, Rieke schiefgelaufen: Kittys Freunde sind in einer Werner, Gisa Bergmann, Shandra Schadt, Leyla Trebbien, abenteuerlichen Märchenwelt verschollen, ihr Opa hält Anna Dramski, Manja Doering, Alexandra Lange, Jürgen sich für einen Zauberer und Kuromi herrscht als böse Kluckert, Matthias Keller, Robert Frank, Tim Sander, Königin über das Land. Doch Kitty lässt sich nicht Luise Lunow, Kaspar Eichel, Oliver Kube, Felix Strüven unterkriegen, sattelt ihren Hamster Sugar, der auf einmal riesengroß ist, und bricht auf. Mit einem weiteren magischen Rezept reisen Kitty und Sie ist fest entschlossen, den Zauber zu brechen und die ihre Freunde nach London, die Hauptstadt Englands. Sie Prinzessinnen zu befreien! kommen aber kaum dazu, etwas zu besichtigen, da werden sie schon in ein wildes Abenteuer verstrickt! Veröffentlichung am: 25.07.2021 Nicht nur verschwinden überall die Kuchen aus den Bäckereien, sogar die Kronjuwelen der Königin sind weg! Zum Hörspiel bei Deezer Unsere Freunde stehen dem Meisterdetektiv Sherlock Holmes tatkräftig zur Seite. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wende …

Veröffentlichung am: 25.07.2021

Zum Hörspiel bei Deezer

Hoffnung ist Gift (Iain Levison) DLF Kultur 2020 Kriminalhörspiel von Iain Levison

Regie: Cordula Dickmeiß Übersetzung: Walter Goidinger

Bearbeitung: Steffen Moratz Musik: Andreas Bick

179

62 Min.

Mit Nico Holonics, Stefanie Eidt, Devid Striesow, Rainer Strecker, Philipp Engelhardt, Manuel Harder, Mirko Böttcher, Jörg Hartmann, Anna Grisebach, Cristin König, Max Urlacher, Ingo Hülsmann, Harald Schrott, Karla Sengteller, Carolin Haupt, Henning Vogt, Isabel Schosnig, Ilka Teichmüller

Als eines Morgens die Polizei vor Jeff Suttons Tür steht, kann der Taxifahrer nicht fassen, was man ihm vorwirft: Er soll ein zwölfjähriges Mädchen entführt und Holmes & Watson Mysterys (13) Die Geister, vergewaltigt haben. Der Beweis: Fingerabdrücke im die Watson rief - Hermann Media 2021 Appartement der Familie. Vor zwei Tagen hatte er die Originalhörspiel von Thomas Tippner Mutter des Opfers vom Flughafen nach Hause gefahren, und auf ihre Bitte hin in der Wohnung gewartet, während sie das Wechselgeld holen ging. Jeff Sutton wird in Untersuchungshaft genommen und zur eigenen 68 Min. Sicherheit im Todestrakt untergebracht – denn als mutmaßlicher Vergewaltiger lebt es sich gefährlich im Mit Tim Gössler, Marc Schülert, Esther Barth, Tetje Gefängnis. Robert, ein gefühlskalter Mörder, ist dort sein Mierendorf einziger Gefährte. Ausgerechnet er glaubt an Jeffs Unschuld. Aber glaubt Jeff selbst noch an Gerechtigkeit? Während einer Séance kommt es für Watson zu einer Am Tag der Urteilsverkündung nimmt der Fall eine überraschenden Reise in die Vergangenheit. Er meint überraschende Wendung. Ein Krimi, der auf einer sich mit einem Trupp von Soldaten an in der Karibik an wahren Geschichte beruht. Land gehen zu sehen. Wieder zu Hause angekommen, ist es ihm, als werde er verfolgt. Etwas beobachtet ihn aus Ursendung im Radio: 16.03.2020 der Dunkelheit. Erst ist es Beklommenheit, die ihn beschleicht, dann erschreckendes Entsetzten, als er Veröffentlichung am: 28.06.2021 begreift, etwas ist aus dem Jenseits gekommen, um eine alte Schuld zu begleichen. Downloadmöglichkeit beim Sender Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

180

Holy Horror (1) Das Schloss des Todes - Holy Horror (2) Frankenstein - Holysoft 2018 Holysoft 2015 Hörspielbearbeitung von Mary Shelley Hörspielbearbeitung von David Holy Regie: Dirk Jürgensen Regie: David Holy Bearbeitung: Lukas Jötten, Philipp Köhl 77 Min. 78 Min.

Mit Andreas Gröber, Claudia Urbschat-Mingues, Mit Ozan Ünal, Bernd Rumpf, Bert Franzke, Dina Kürten, Manfred Lehmann, Engelbert von Nordhausen, David Ingo Meß, Michael Bideller, Tobias Kluckert, Stefan Senf, Nathan, Regina Lemnitz, Frank Glaubrecht, Carolina Anna Dramski, Till Hagen, Eckart Dux, Eva Thärichen, Hoffmann Christian Zeiger, Sebastien Fitzner, Oliver Stritzel, Andreas Gröber Es ist dunkel und düster im ganzen Land. Die Aufgabe des Orden des Kreuzes ist es das Land von der Plage der Der Arktisforscher Walton traut seinen Augen nicht, als Vampire zu befreien. Eine kleine Gruppe ist in einer er im Ewigen Eis einen Menschen antrifft: Viktor Kutsche unterwegs zu einem Routineauftrag. Der Name Frankenstein. Der "moderne Prometheus" erzählt ihm, "Schloss des Todes" ist hierbei nicht nur gleichzeitig der wie er der Hybris verfiel, den Tod zu besiegen. Zwar Ort des Geschehens, sondern auch Programm. Das gelang es ihm, aus Leichenteilen eine lebende Kreatur zu Schloss wird heimgesucht und so versuchen die erschaffen, doch nicht, sie zu kontrollieren. Schon bald Gefährten das Mysterium des Schlosses zu lösen! entbrannte ein verbissener Krieg zwischen Schöpfer und Schöpfung der hier, jenseits aller menschlichen Veröffentlichung am: 13.10.2015 Zivilisation sein erbarmungsloses Ende finden wird. Mary Shellys Roman aus dem Jahre 1818 gilt als eines der Zum Hörspiel bei Spotify wichtigsten und bahnbrechendsten Werke, sowohl auf dem Bereich des Horrors, als auch dem der Science Zum Hörspiel bei Deezer Fiction.

Veröffentlichung am: 30.03.2018

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

181

Holy Horror (3) Dr. Jekyll & Mr. Hyde - Holy Horror (4) Der Unsichtbare - Holysoft Holysoft 2018 2018 Hörspielbearbeitung von Robert Louis Stevenson Hörspielbearbeitung von H. G. Wells

Regie: Dirk Jürgensen Regie: Dirk Jürgensen Technische Realisierung: Markus Kähler, Anton Ivankiv Bearbeitung: Richard Jackel 58 Min. Bearbeitung: Marc Freund 78 Min. Mit Michael Pan, Dennis Schmidt-Foß, Jan David Rönfeldt, Shandra Schadt, Daniela Reidies, Norbert Mit Stefan Müller-Ruppert, Peter Mustafa, Michael-Che Langer, Erich Räuker, Cathlen Gawlich, Klaus Schaefer, Koch, Bettina Weiß, Matthias Scherwenikas, Michael Frank Schaff, Peter Lontzek, Tatjana Auster, Lutz Pan, Michael Bideller, Andreas Gröber, Stefan Müller- Mackensy Rupert, Marie Biermann, Kaspar Eichel

Der verstorbene Dr. Henry Jekyll war ein Gentleman - ein Mit dem neuen Gast des Iping Inn stimmt etwas nicht – wertvolles Mitglied der Gesellschaft – da sind sich alle da sind sich die Angestellten des New Yorker Hotels einig. Doch wie seine Schwester nach seinem einig, sobald sie sein bandagiertes Gesicht zum ersten überraschenden Tod erfahren muss, hatte er noch eine Mal sehen. Doch auch sie ahnen nicht, welche Schrecken andere, finstere Seite, die er vor der Welt versteckte. der Fremde über sie und die ganze Stadt bringen wird. Einer zweiten, zügellosen Persönlichkeit, die es ihm ermöglichte, seine niedersten Triebe auszuleben. Den Veröffentlichung am: 10.08.2018 monströsen Mr. Edward Hyde. Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 12.07.2018 Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

182

Holy Horror (5) Ich, Jack the Ripper - Holysoft Holy Klassiker (1) Der kleine Prinz - Holysoft 2018 2017 Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen Hörspielbearbeitung

Regie: Dirk Jürgensen 54 Min.

Bearbeitung: Richard Jackel Mit Ünal Ozan, David Nathan, Dascha Lehmann, Jürgen 77 Min. Kluckert, Sara Helms, Wolfgang Bahro, Joseline Gassen, Santiago Ziesmer Mit Tommi Piper, Till Hagen, Oliver Stritzel, Joachim Tennstedt, Stefan Krause, Udo Schenk, Peter Lontzek, Antoine de Saint-Exupérys philosophischer Roman Stefan Senf, Santiago Ziesmer, Anna Ewelina, Bernd erzählt von einem Piloten, der in der Wüste notlandet Rumpf, Ilona Otto, Monika Harbecke, Alexandra Lange, und dort einer ungewöhnlichen Gestalt begegnet: Dem Sinikka Compart, Joseline Gassen, Peter Groeger, kleinen Prinzen, einem Reisenden von einem fernen, Engelbert von Nordhausen, Andreas Gröber gerade mal hausgroßen Planeten.

Herbst 1888. Eine Zeit, die sich mit blutigen Lettern in Auf seiner Reise durch das All besucht der kleine Prinz die Kriminalgeschichte schreiben wird. Denn im viele verschiedene Planeten, deren Bewohner ebenso Elendsviertel Whitechapel geht ein Phantom um. Ein viele Weltsichten vertreten und meist von Gier oder Mörder, dessen Taten immer neue Dimensionen der Eitelkeit beherrscht werden. Doch seine Suche nach Grausamkeit erklimmen und gegen den die Polizei Freundschaft und Menschlichkeit, gibt er nicht auf. machtlos scheint. Ein Mörder, der bis heute nicht entlarvt werden konnte Veröffentlichung am: 24.02.2017 und dessen Name zum Symbol des Schreckens wurde. Zum Hörspiel bei Amazon Veröffentlichung am: 07.09.2018 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

183

Holy Klassiker (10) Hänsel und Gretel - Holy Klassiker (11) Max und Moritz - Holysoft Holysoft 2017 2017 Hörspielbearbeitung von Marco Göllner nach Gebr. Grim Hörspielbearbeitung von Marco Göllner nach Wilhelm Busch Regie: David Holy Regie: David Holy Musik: Frank Prima 46 Min. 59 Min. Mit Wanja Gerick, Patrick Keller, Santiago Ziesmer, Katja Mit Liam Ulysse Damerius, Lilli Martha König, Katja Brügger, Bert Stevens, Eckart Dux, Torsten Michaelis, Brügger, Marc Schülert, Nina Goldberg, Marco Göllner, Dirk Hardegen, Martin Keßler, Jan-David Rönfeld, Julian von Daake Cathlen Gawlich

"Knusper, Knusper, Knäuschen... Wer knuspert an Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder meinem Häuschen?", raunt die verschlagene Hexe, wenn lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, Welche Max sie wieder einmal ein armes Kind dabei ertappt, seinen und Moritz hießen. Ach, das war ein schlimmes Ding, Hunger an ihrem Lebkuchenhaus zu stillen. Ihr eigener Wie es Max und Moritz ging! Drum ist hier, was sie Appetit gilt jedoch viel mehr Menschenfleisch ... Die verbrochen, Nacherzählt und aufgesprochen. Geschichte des Geschwisterpaares, das im Wald ausgesetzt einer Menschenfresserin begegnet, gehört zu Dieses, zum Teil neugedichtete Hörspiel erzählt Wilhelm den berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm. Buschs berühmte Bubengeschichte in sieben Streichen frisch und neu für die Gegenwart. Veröffentlichung am: 21.04.2017 Veröffentlichung am: 24.02.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

184

Geflügelhändler: Helmut Krauss Bettler: Marc Wegner Hausmädchen: Aninna Braunmiller Mann: Heiko Grauel

Der reiche Ebenezer Scrooge ist ebenso geizig wie verbittert. Während die Menschen Weihnachten feiern, hat er nur Verachtung für ihre Gefühle und ihre Mildtätigkeit übrig. "Humbug!" ist alles, was er zum Fest der Liebe zu sagen hat. Doch in dieser Nacht soll alles anders werden! Holy Klassiker (12) Eine Weihnachtsgeschichte Denn als ihn am Heiligabend drei Geister aufsuchen, die - Holysoft 2016 ihm seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Hörspielbearbeitung von Andy Suess nach Charles Augen führen, beginnt auch der hartherzige Scrooge Dickens nachdenklich zu werden...

Regie: David Holy Veröffentlichung am: 02.12.2016

Bearbeitung: Philipp Köhl Zum Hörspiel bei Amazon 66 Min. Zum Hörspiel bei Spotify Mit Erzähler: Jürgen Kluckert Ebenezer Scrooge: Klaus-Dieter Klebsch Zum Hörspiel bei Deezer Bob Cratchit: Peter Flechtner Fred: Kim Hasper Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Sammler 1: Oliver Feld Sammler 2: Patrick Arthur Jacob Marley: Bert Franzke Geist 1: Wolfgang Bahro Junger Scrooge: Nico Sablik Fanny: Sulamith Haase Fezziwig: Engelbert von Nordhausen Isabell: Leonie Dubuc Geist 2: Eckart Dux Mrs. Cratchit: Daniela Hoffmann Martha: Sara Helms Belinda: Kirstin Warnke Tim: Cathlen Gawlich Peter: Julian Rehrl Holy Klassiker (13) Der Wildtöter - Holysoft Nichte: Gabrielle Pietermann 2016 Topper: Tom Vogt Hörspielbearbeitung von Markus Topf nach James Kaufmann 1: Martin Keßler Fennimore Cooper Kaufmann 2: Ekkehardt Belle Kaufmann 3: Frank Schröder Regie: David Holy Joe: Stefan Müller-Ruppert Mrs. Dilber: Katja Brügger Bearbeitung: Philipp Köhl Leichenbestatter: Lutz Riedel 54 Min. Waschfrau: Almuth Eggert Ehefrau: Paulina Plucinski Mit Natty Bumppoo alias -Wildtöter-: Tobias Kluckert Ehemann: Erich Räuker Judith Hutter: Aninna Braunmiller Totengräber 1: Manfred Erdmann Henry March: Kim Hasper Totengräber 2: Thomas Petruo Tom Hutter: Christian Rode Junge: Hannes Maurer Chingachgook: Martin Keßler 185

Spalt-Eiche: Stefan Müller-Rupert Bearbeitung: Philipp Köhl Wah-ta-Wah: Sara Helms 56 Min. Alte Indianerin: Almuth Eggert Indianerjunge: Julian Rehrl Mit Dr. Heinrich Faust: Detlef Tams Hetty Hutter: Leonie Dubuc Mephisto: Wolfgang Bahro Erzähler: Mario Hassert Gretchen: Julia Stoepel Indianer 1: Patrick Arthur Luzifer: Udo Schenk Indianer 2: Thomas Petruo Urian: Klaus-Dieter Klebsch Indinaer 3: Philipp Köhl Hexe: Viola Sauer Lilith: Daniela Hoffmann Eigentlich wollen die Trapper Henry March und Natty Gott: Christian Rode Wildtöter Bumppo nur den alten Seemann Hutter und Wagner: Lutz Mackensy seine beiden Töchter besuchen, als sie unversehens in Gretchens Mutter: Marianne Groß einen Konflikt zwischen den weißen Siedlern und den Herold: Santiago Ziesmer Indianern geraten. Mit Hilfe seines Freundes, des Mohikanerhäuptling Chingachgook versucht der Nachdem der alte Doktor Heinrich Faust alles gelernt friedliebende Bumppo, das Schlimmste zu verhindern. hat, was es zu lernen gibt, ist sein Wissensdurst noch immer nicht befriedigt, so dass er sich der Magie ergibt Schon Johann Wolfgang von Goethe lobte die Romane und einen Pakt mit dem sardonischen Teufel Mephisto James Fenimore Coopers um den Trapper Bumppo, der eingeht. Verjüngt und von der Last seiner Arbeit befreit, auch als Lederstrumpf bekannt werden sollte. Dieses verliebt er sich in das junge, unschuldige Gretchen, ohne neue Hörspiel bietet einen modernen Zugang zu diesem zu sehen, in welche Gefahr er das Mädchen bringt... Klassiker der Abenteuerliteratur. Schon lange, bevor Johann Wolfgang von Goethe mit seiner zweiteiligen Tragödie das vielleicht wichtigste Veröffentlichung am: 14.10.2016 Werk der deutschen Literatur schuf, waren zahllose Varianten der Sage vom strebsamen Doktor Faust und Zum Hörspiel bei Amazon seinem dämonischem Treiben im Umlauf.

Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 28.01.2017

Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Klassiker (14) Doktor Faust - Holysoft 2017 Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen nach Johann Holy Klassiker (15) Von einem der auszog, das Wolfgang von Goethe Gruseln zu lernen - Holysoft 2018 Hörspielbearbeitung von Balthasar von Weymarn nach Regie: David Holy Gebr. Grimm

186

Regie: David Holy

Bearbeitung: Richard Jackel 45 Min.

Mit Vater: Tom Vogt Küster: Eckart Dux Falks Vater: Udo Schenk Falk: Kim Hasper Frau des Küsters: Dascha Lehmann Ahasverus: Jan Spitzer Wirtsfrau: Katja Brügger Holy Klassiker (16) Der geheime Garten - Gert: Thomas Petruo Holysoft 2017 Astrid: Bettina Zech Hörspielbearbeitung von Johanna Steiner nach Frances Katze: Joseline Gassen Hodgson Burnett Fürst: Christian Rode Cornelia: Sara Helms Regie: David Holy Diener: Patrick Arthur Mutter: Paulina Plucinski Bearbeitung: Richard Jackel Arne: Cathlen Gawlich 80 Min.

Obwohl der junge Falk sonst zu nichts zu taugen scheint, Mit Erzähler: Friedhelm Ptok hat er etwas, was ihn von allen anderen Menschen Mary: Rieke Werner unterscheidet: Er fürchtet sich vor gar nichts. Statt sich Colin: Patrick Keller aber darüber zu freuen, möchte er unbedingt lernen, wie Dickon: Julian Rehrl es sich anfühlt, sich wirklich zu gruseln. Also zieht er in Martha: Sandrine Mittelstädt die Welt hinaus, um es zu lernen. Ben: Peter Groeger Doch weder nächtliche Friedhöfe noch finstere Mrs. Medlock: Gabriele Blum Galgenhügel vermögen sein heiteres Gemüt zu trüben – Mr. Craven: Till Hagen was also wird geschehen, wenn er beschließt, in einem Dr. Craven: Thomas Petruo Spukschloss zu übernachten? In Indien sterben die Eltern der kleinen Mary Lennox an Veröffentlichung am: 19.01.2018 der Cholera, so dass das Mädchen nach England gebracht wird, um bei seinem Onkel, Mr. Archibald Zum Hörspiel bei Amazon Craven zu leben. Dieser ist nur selten im Haus und zeigt auch wenig Interesse an seiner Nichte, doch auf seinem Zum Hörspiel bei Spotify Anwesen stößt Mary bald auf einen geheimnisvollen Garten, der schon seit Jahren verschlossen zu sein Zum Hörspiel bei Deezer scheint...

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Veröffentlichung Download: 20.10.2017 Veröffentlichung CD: 24.11.2017

Veröffentlichung am: 24.11.2017

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

187

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Holy Klassiker (17) Alice im Wunderland - Holysoft 2017 Hörspielbearbeitung von Lukas Jötten nach Lewis Caroll

Regie: David Holy

Bearbeitung: Richard Jackel Holy Klassiker (18) Der Graf von Monte Christo 78 Min. - Holysoft 2018

Hörspielbearbeitung von Alexandre Dumas Mit Alice: Rieke Werner

Herzkönig: Jürgen Kluckert Regie: David Holy, Dirk Jürgensen Alices Schwester/Herzkönigin: Susanna Bonaséwicz

Weißes Kaninchen: Bert Stevens Bearbeitung: Lukas Jötten, Dirk Jürgensen, Philipp Köhl Hutmacher: Martin Keßler 78 Min. Pat das Meerschwein: Helmut Krauss

Raupe: Udo Schenk Mit Erzähler: Bert Franzke Maus: Ozan Ünal Edmond Dantès: Frank Schaff Bill die Eidechse: Frank Becker Abbé Faria: Eckart Dux Dodo: Uli Krohm Villefort: Uwe Büschken Grinsekatze: Holger Löwenberg Danglars: Till Hagen Märzhase: Santiago Ziesmer Mondego: Jan Spitzer Frosch: Manfred Erdmann Mercedes: Sara Helms Herzogin: Marianne Groß Valentine Villefort: Rieke Werner Gärtner: Patrick Keller Albert: Dominik Auer Schlafmaus: Philipp Köhl Jacopo: Thomas Petruo Erzähler: Lutz Mackensy Morrel: Peter Groeger

Hermine Danglars: Daniela Reidies "Wir sind hier alle verrückt!", erklärt die Grinsekatze der Andrea Graf Cavalcanti: Patrick Roche jungen Alice, nachdem diese einem weißen Kaninchen in Heloise Villefort: Anna Dramski die seltsame Welt des Wunderlands gefolgt ist. Und Luigi Vampa: Stefan Krause wahrlich scheinen die lebenden Spielkarten und Danglars' Assistent: Kim Hasper sprechenden Tiere, denen sie hier begegnet, durchweg Richter: Stefan Müller-Rupert nicht ganz bei Trost zu sein. Der Irrwitz findet seinen Kommissar: Dietmar Wunder Höhepunkt, als die cholerische Herzkönigin Alice zu Pfarrer: Erich Räuker einem Croquet-Spiel einlädt. (nach dem Roman von Wache 1: Björn Schalla Lewis Caroll) Wache 2: Detlef Tams

Wache 3: Nikolas Gerdell Veröffentlichung am: 28.01.2017

Das Glück des jungen Edmond Dantès scheint perfekt: Zum Hörspiel bei Amazon Seine Geschäfte gehen gut und seine geliebte Mercedes 188 hat eingewilligt, seine Frau zu werden. Neider jedoch zerstören sein Leben, indem sie ihn als Spion Veröffentlichung am: 04.08.2017 denunzieren. Nach Jahren im Kerker gelingt ihm die Flucht und in einer Zum Hörspiel bei Amazon neuen Identität als Graf von Monte Christo macht er sich auf, diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die ihn zu Zum Hörspiel bei Spotify Fall brachten. Zum Hörspiel bei Deezer Veröffentlichung am: 09.02.2018 Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Holy Klassiker (2) Der Prinz und der Bettelknabe - Holysoft 2017 Hörspielbearbeitung von Balthasar von Weymarn nach Mark Twain

Regie: David Holy

Holy Klassiker (19) Don Quijote - Holysoft Bearbeitung: Markus Kähler, Anton Ivankiv 2017 67 Min. Hörspielbearbeitung von Miguel de Cervantes Mit Miles Hendon: Philipp Moog Regie: David Holy Edward Tudor: Julian Rehrl Tom Canty: Ozan Ünal Bearbeitung: Marco Göllner, David Holy James: Christian Zeiger 56 Min. Mr. Marsden: Dirk Hardegen Mann 1: Wolfgang Bahro Mit Alexander Pelz, Uli Krohm, Bert Franzke, Tatjana Mann 2: Erich Räuker Riedl, Frank Schröder, Engelbert von Nordhausen Konstabler: Kim Hasper Herold: Patrick Arthur Im frühen 17. Jahrhundert ist die große Zeit des edlen Lord Herforth: Lutz Riedel Rittertums schon längst vorüber. Nur leider hat Don Passant: Hennes Bender Quijote das nicht mitbekommen. Schon lange ein Wirt: Hartmuth Neugebauer begeisterter Leser von Ritterromanen, schnappt der Wache 2: Bert Franzke Exzentriker eines Tages durch und beschließt, es seinen Wache 1: Stefan Müller-Ruppert Helden gleich zu tun. Er zieht eine alte Rüstung an, setzt Wirt Bill Graubart: Martin Keßler eine Rasierschüssel als Helm auf und beginnt mit seinem Hugh Hendon: Udo Schenk Pferd Rosinante und seinem Knappen Sancho Pansa Bischof von Canterbury: Eckart Dux loszuziehen und das Abenteuer zu suchen. Auch, wenn Dorfrichter: Bert Stevens zuweilen Windmühlen als Gegner herhalten müssen. König Heinrich, VIII: Christian Rode (Nach dem Roman von Miguel de Cervantes) John Canty: Jan Spitzer 189

Anna von Zabelthau: Daniela Reidies Die Leben des Bettlers Tom und des Prinzen Edward Dapsul von Zabelthau: Jürgen Thormann könnten kaum unterschiedlicher sein und doch gleichen Daucus Carota I.: Stefan Krause sich die beiden Jungen äußerlich bis aufs Haar. Als sie Amandus von Nebelstern: Peter Lontzek sich eines Tages zufällig begegnen, tauschen sie die Rollen: Fortan lebt Tom als Thronfolger im Luxus, Weihnachten: Die Zeit der Wunder und während sich Edward mit dem harten Leben der Armen Überraschungen! Für die kleine Marie liegt ein auseinandersetzen muss. Nussknacker unter dem Tannenbaum – und der hat ein Als der König stirbt, müssen die Jungen versuchen, in Geheimnis: In der Nacht erwacht er zum Leben um einen ihre wahre Rolle zurück zu kehren, damit nicht der Krieg gegen eine Armee Mäuse unter der Führung ihres Falsche den Thron besteigt. bösartigen Königs zu führen. Der seltsame Pate Droßelmeier scheint zu wissen, was es mit damit auf sich Veröffentlichung am: 24.11.2017 hat, doch die Geschichte dahinter ist verrückter, als Marie sich hätte träumen lassen... Zum Hörspiel bei Amazon Bonus: "Die Königsbraut" Zum Hörspiel bei Spotify In einer zweiten Geschichte trifft Herr Droßelmeier auf den alten Astronomen Daspul von Zabelthau. Dessen Zum Hörspiel bei Deezer fröhliche Tochter Anna hat ein kleines Problem: Erdgeister sind hinter ihr her – allen voran Daucus Carota, der König des Gemüses. Er begehrt sie zur Frau... ob ihm das gelingen wird?

Veröffentlichung am: 05.11.2017

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Holy Klassiker (20) Nußknacker und Mäusekönig - Die Königsbraut - Holysoft 2017 Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen nach E. T. A. Hoffmann

Regie: David Holy, Dirk Jürgensen

Bearbeitung: Markus Kähler, Anton Ivankiv, Philipp Köhl 79 Min.

Mit Erzähler: Norbert Langer Marie: Gabrielle Pietermann Droßelmeier: Lutz Riedel Fritz: Patrick Keller Holy Klassiker (21) Die kleine Prinzessin - Nussknacker: Julian Rehrl Holysoft 2018 Mausekönig: Klaus Schaefer Hörspielbearbeitung von Katja Behnke nach Francis Mutter: Daniela Hoffmann Hodgson Burnett König: Peter Groeger Königin: Cathlen Gawlich Regie: David Holy Prinzessin Pirlipat: Shandra Schadt Herr Stahlbaum: Erich Räuker Bearbeitung: Philipp Köhl 190

78 Min.

Mit Erzähler: Bert Franzke Vater: Peter Flechtner Miss Minchin: Marianne Groß Winifred: Gabrielle Pietermann Monsieur Dufage: Jan David Rönfeldt Becky: Bettina Zech Lottie: Tatjana Riedl Mr. Townsend: Mario Hassert Ram Dass: Ozan Ünal Holy Klassiker (22) Deutsche Sagen I - Holysoft Bäckerin: Joseline Gassen Sohn: Philipp Zieschang 2018 Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen Mr. Carrisford: Tobias Kluckert

Mr. Carmichael: Lutz Riedel Regie: David Holy Anne: Sara Helms

Lavinia: Leonie Dubuc Bearbeitung: Markus Kähler, Anton Ivankiv Sara: NN 54 Min.

Frances Hodgson Burnetts Roman erzählt die Erlebnisse Mit Erzähler: Christian Rode der jungen Sara Crewe in einem noblen Tannhäuser: Matthias Keller Mädcheninternat. Als ihr Vater auf einer Indienreise Wolfram von Eschenbach: Tobias Lelle stirbt und das Familienvermögen verloren geht, brechen Elisabeth: Gabrielle Pietermann bittere Zeiten unter der hartherzigen Schulleiterin Miss Venus: Monika Harbecke Minchin an. Doch treue Freunde und ihre lebhafte Landgraf: Norbert Langer Fantasie helfen Sara auch durch die Zeiten der Not, bis Lohengrin: Gerrit Schmidt-Foß die Wende in Gestalt des weltgewandten Mr. Carrisford Elsa von Brabant: Bettina Zech naht. Kaiser Heinrich: Manfred Lehmann

Siegmund: Helmut Krauss Veröffentlichung am: 05.03.2018 Ortrud: Susanna Bonaséwicz

Telramund: Engelbert von Nordhausen Zum Hörspiel bei Amazon Priester: Bert Stevens

Gottfried: Wenedikt Gubin Zum Hörspiel bei Spotify

Viel wundersames ist uns aus alten Mären überliefert... Zum Hörspiel bei Deezer Wie die Geschichte vom Sänger Tannhäuser, der in

einem Berg das Reich der Göttin Venus fand. Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Wie von dem geheimnisvollen Ritter Lohengrin, der niemanden seine Herkunft verriet. In diesem Episodenhörspiel, inspiriert von den Werken Richard Wagners, erwachen diese alten Sagengestalten wieder zum Leben.

Veröffentlichung am: 06.04.2018

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) 191

Veröffentlichung am: 04.05.2018

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Klassiker (23) Deutsche Sagen II - Holysoft 2018 Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen

Regie: David Holy

Bearbeitung: Philipp Köhl Musik: Ryo Ishido Holy Klassiker (24) In 80 Tagen um die Welt - 76 Min. Holysoft 2018

Hörspielbearbeitung von Marco Göllner nach Jules Verne Mit Volker von Alzey: Detlef Tams

Siegfried: Wanja Gerick Regie: David Holy Mime: Udo Schenk

Kriemhild: Sara Helms 81 Min. Gunther: Nicolai Tegeler

Hagen von Tronje: Raimund Krone Mit Phileas Fogg: Peter Flechtner Fafner: Mario Hassert Mr. Fix: Wolfgang Bahro Brünhilde: Eva Thärichen Sir Francis Cromarty: Manfred Erdmann Offa: Julian Rehrl Walter Ralph: Bert Franzke Myrgingas: Martin Keßler John Sullivan: Engelbert von Nordhausen Wermund: Jürgen Kluckert Thomas Flanagan: Helmut Krauss Gertrud: Marianne Groß Prinzessin Aouda: Gabrielle Pietermann Guttholm: Kim Hasper Polizeichef von Kalkutta: Manfred Lehmann Wehwald: Jan Langer Kapitän: Klaus-Dieter Klebsch Wieland: Oliver Stritzel Konsul Suez: Bert Stevens Nidung: Till Hagen Andrew Stuart: Peter Groeger Bathilde: Eva Habermann Passepartout: Frank Becker

Butler Charles: Uve Teschner Viel wundersames ist uns aus alten Mären überliefert... Constable: Klaus Schaefer Wie etwa von Wieland, dem kunstfertigen Schmied und Zeitungsjunge: Wenedikt Gubin seiner grausamen Rache. Polizeidirektor: Detlef Tams Wie von Prinz Offa, der sein Leben lang für stumm und Indischer Kellner: Patrick Keller beschränkt galt, bis die Heimat seines Schutzes bedurfte. Elefantenführer: Matthias Keller Wie etwa von Siegfried, der Drachen, Zwerge und Lokführer: Raimund Krone Walküren überwande, um sich dann in den Alte Frau: Katja Brügger Verstrickungen höfischer Intrigen zu verfangen. Rezeptionist: Lutz Mackensy In diesem Episodenhörspiel, inspiriert von alten Schaffner: Marco Göllner Überlieferungen, erwachen all diese alten Hauptmann des Forts: Mario Hassert Sagengestalten wieder zum Leben. Mr. Fallon: Philipp Köhl 192

Clement Ader: Thomas Scholz Harrison: Bert Stevens Johansen: Achim Buch Der exzentrische britische Gentleman Phileas Fogg Louis: Ozan Ünal wettet um 20.000 Pfund Sterling, dass er es schafft, in Jäger: Wolfgang Bahro nur 80 Tagen einmal die ganze Erde zu umrunden. Was heutzutage mit Flugzeugen eine Kleinigkeit ist, scheint Humphrey van Weyden ist ein wohlhabender im Jahr 1873 fast ein Ding der Unmöglichkeit. Gentleman, dessen Leben von einem Tag auf den Unbeirrt macht sich Fogg jedoch mit seinem Diener anderen auf den Kopf gestellt wird, als er in Seenot gerät Passepartout auf den Weg, die fernen Länder, Urwälder und von der Besatzung des Walfängers "Ghost" gerettet und Ozeane des Planeten zu durchqueren, um seine wird. Denn dieses Schiff wird von dem hochintelligenten, Wette zu gewinnen. doch grausamen und gewalttätigen Kapitän Wolf Larssen Nach dem Roman von Jules Verne kommandiert, der sich vorgenommen hat, den weichlichen Neuankömmling zu brechen und ein Veröffentlichung am: 15.06.2018 Geschöpf nach seinem eigenen Bild daraus zu formen.

Zum Hörspiel bei Amazon Veröffentlichung am: 10.08.2018

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Holy Klassiker (25) Der Seewolf - Holysoft 2018 Hörspielbearbeitung von Carsten Steenbergen nach Jack Holy Klassiker (26) Der letzte Mohikaner - London Holysoft 2018 Hörspielbearbeitung von Markus Topf nach James Regie: David Holy Fennimore Cooper

Bearbeitung: Daniel Schiepe Regie: Dirk Jürgensen 85 Min. Bearbeitung: Philipp Köhl Mit Humphrey van Weyden: Thomas Schmuckert Musik: Ryo Wolf Larsen: Engelbert von Nordhausen Maud Brewster: Eva Thärichen 52 Min. Johnson: Martin Keßler Mugridge: Helmut Krauss Mit Mario Hassert, Tobias Kluckert, Martin Keßler, Leach: Detlef Tams Wanja Gerick, Bastian Sierich, Frank Schröder, Jan Fährmann: Bert Franzke Spitzer, Rieke Werner, Angelina Geisler, Eckart Dux, Kerfoot: Mario Hassert Matthias Keller, Detlef Tams, Raimund Krone 193

Prinz Anders: Wanja Gerick James Fenimore Coopers Trapper Natty "Lederstrumpf" Kristin: Anna Gamburg Bumppo und sein Freund Chingachgook werden in den Johann: Bert Stevens Krieg zwischen England und Frankreich hereingezogen, als sie in der Wildnis einem Trupp britischer Soldaten Hans Christian Andersens Meerjungfrau entdeckt eine begegnen. Diese sollen die Töchter eines Generals zu neue Welt über der Wasseroberfläche, als sie einem ihrem Vater geleiten und haben den Huronenkrieger bildschönen Prinzen das Leben rettet. Sie geht einen Magua als Führer engagiert. Pakt mit der Meereshexe ein, um ein Mensch zu werden Sie wissen nicht, dass Magua noch eine Rechnung mit und ihrem Geliebten an Land zu folgen, doch der Preis dem General offen hat... dafür ist hoch.

Vorab-Veröffentlichung bei YouTube am 31.3.2018 Veröffentlichung am: 05.10.2018

Ursendung im Radio: Zum Hörspiel bei Amazon

Veröffentlichung am: 07.09.2018 Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Deezer

Zum Hörspiel bei Spotify Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Klassiker (28) Peterchens Mondfahrt - Holysoft 2018 Holy Klassiker (27) Die kleine Meerjungfrau - Hörspielbearbeitung von Lukas Jötten nach Gerdt von Holysoft 2017 Bassewitz Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen nach Hans Christian Andersen Regie: Dirk Jürgensen, David Holy

Regie: David Holy Bearbeitung: Markus Kähler, Thomas Güthaus 61 Min. Bearbeitung: Philipp Köhl 62 Min. Mit Erzähler: Friedhelm Ptok Sumsemann: Lutz Mackensy Mit Erzählerin: Anna Dramski Peter: Anton Ehrhorn Undina: Rieke Werner Anne: Marie Blümel Fugu: Santiago Ziesmer Sandmann: Bert Stevens Poseidon: Jürgen Kluckert Nachtfee: Susanna Bonaséwicz Aquarella: Sara Helms Mondmann: Reinhard Scheunemann Sirenia: Kirstin Warnke Donnermann: Raimund Krone Triton: Frank Schröder Sturmriese: Detlef Tams Meerhexe: Alexandra Lange Regenfritz: Ozan Ünal 194

Wassermann: Uve Teschner Löwe: Helmut Krauss Milchstraßenmann: Santiago Ziesmer Oz: Lutz Mackensy Hagelhans: Thomas Petruo Hexe: Marianne Groß Sonne: Gabrielle Pietermann Glinda: Daniela Reidies Eismax: Udo Schenk Sgt. Safran: Klaus Schaefer Sumsemanns Urahn: Alexander Pelz Waldmeister: Lutz Riedel Affenkönig: Martin Keßler Eines Abends bekommen die Kinder Peter und Anne Oberkrähe: Udo Schenk Besuch von dem Maikäfer Herrn Sumsemann, der sie um Erzählerin: Sandra Schwittau Hilfe bittet: Eines seiner sechs Beinchen befindet sich in der Gewalt des finsteren Mannes im Mond. Zu dritt Eben noch war Dorothy ein normales kleines Mädchen, machen sich die Abenteurer auf, es wieder zu holen und das bei Onkel und Tante in Kansas lebt, als ein begegnen dabei so bunten Gestalten, wie dem Wirbelsturm sie und ihr Haus in das seltsame Land Oz Sandmann, dem Großen Bären, der Mondfee und allerlei davon trägt. Um wieder heim zu kommen, muss sie zu Naturgeistern. Zuerst ein Märchenspiel mit Musik, einem mysteriösen Zauberer in einer Smaragdstadt wurde Gerdt von Bassewitz' fantastische Geschichte gelangen und gegen eine teuflische Hexe bestehen. Doch 1915 als Buch herausgebracht und bald zu einem zum Glück findet sie in Vogelscheuche, Blechmann und Klassiker der Kinderliteratur. Löwe treue Gefährten auf dieser seltsamen Reise.

Veröffentlichung am: 09.11.2018 Veröffentlichung am: 11.01.2019

Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Holy Klassiker (29) Zauberer von Oz - Holysoft Holy Klassiker (3) Die Abenteuer des Baron 2019 Münchhausen - Holysoft 2016 Hörspielbearbeitung von L. Frank Baum Hörspielbearbeitung

Regie: David Holy, Dirk Jürgensen 78 Min.

Bearbeitung: Markus Kähler, Thomas Güthaus Mit Klaus-Dieter Klebsch, Gerald Paradies, Wolfgang 72 Min. Bahro, Gabrielle Pietermann, Gerrit Schmidt-Foß, Martin Keßler, Santiago Ziesmer, u. v. a. Mit Dorothy: Luisa Wietzorek Vogelscheuche: Santiago Ziesmer Wer kennt sie nicht, die Abenteuer des legendären Blechmann: Uve Teschner Lügenbarons Münchhausen? Seit dem 18. Jahrhundert 195 berichtet man sich von seinen Heldentaten auf der Jagd Knecht 1: Frank Schröder und im Krieg, dem gefrorenen Jagdhorn und dem Flug Knecht 2: Raimund Krone mit den Enten sowie seinen tollkühnen Ritten auf dem Anwesender: Philipp Köhl halben Pferd und der Kanonenkugel. Es war einmal ein schlecht gelaunter König, der hatte In dieser Neuerzählung muss der Baron vor Gericht den drei nicht allzu helle Söhne und einen Baum, der goldene Wahrheitsgehalt seiner Geschichten beweisen - wird er Äpfel trug. Doch dann begann ein ebenso goldener sich an den eigenen Haaren auch aus dieser Notlage Vogel, diese prächtigen Äpfel zu stehlen... ziehen können? Was nun tun? Am besten, man schickt besagte Söhne Veröffentlichung am: 26.08.2016 los, den Vogel einzufangen.

Zum Hörspiel bei Amazon Doch auf diesem Abenteuer dieser drei so unterschiedlichen Brüder sollte sich herausstellen, was Zum Hörspiel bei Spotify wichtig ist, um diese Aufgabe zu meistern: gute Freunde, ein heller Verstand oder aber ein guter Charakter? Und Zum Hörspiel bei Deezer wer schafft es, den Versuchungen der Reise zu widerstehen? Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Veröffentlichung am: 15.12.2017

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Holy Klassiker (30) Der goldene Vogel - Holysoft 2017 Hörspielbearbeitung von Marco Göllner, Gebr. Grimm

Regie: David Holy

Bearbeitung: Marco Göllner, Philipp Köhl 56 Min.

Mit König: Stefan Müller-Rupert Holy Klassiker (31) Ruf der Wildnis - Holysoft Kleiner: Christian Zeiger 2018 Mittlerer: Jan Langer Hörspielbearbeitung von Markus Topf nach Jack London Großer: Jan-David Rönfeld Fuchs: Santiago Ziesmer Regie: David Holy Königstochter: Gabrielle Pietermann König 2: Lutz Riedel Bearbeitung: Sven-Michael Blohm König 3: Thomas Petruo 38 Min. König 4: Udo Schenk Kammerdiener: Alexander Pelz Mit John Thornton: Martin Keßler Henker: Thomas Nero Wolff Hal: Ozan Ünal Wache: Detlef Tams Francois: Wolfgang Bahro 196

Perrault: Detlef Tams Regie: David Holy, Dirk Jürgensen, Philipp Köhl Erzähler: Bert Franzke Hans: Helmut Krauss Bearbeitung: Philipp Köhl Pete: Engelbert von Nordhausen Musik: Ryo Ishido Der Fremde: Torsten Michaelis Charles: Patrick Roche 65 Min. Mercedes: Tatjana Riedl Matthewson: Norbert Langer Mit Alter Robinson: Joachim Kerzel Black Burton: Manfred Lehmann Junger Robinson: Dominik Auer Manuel: Jan Langer Freitag: Kim Hasper Wirt: Klaus-Dieter Klebsch Vater: Erich Räuker Verkäufer: Bert Stevens Daniel: Jan Langer Barmann: Marc Wegner Kapitän 1: Detlef Tams Indianerhäuptling: Mario Hassert Kapitän 2: Frank Schröder Mann 1: Klaus Schaefer Kapitän 3: Klaus Schaefer Mann 2: Thomas Nero Wolff Matrose 1: Gerrit Schmidt-Foß Matrose 2: Raimund Krone Ende des 19. Jahrhunderts lockt der amerikanische Matrose 3: Maximilian Nowka Goldrausch zahllose Menschen nach Alaska, um dort ihr Matrose 4: Philipp Köhl Glück zu suchen. Der friedliche Haushund Buck wird in Meuterer: Benno Kneißl die verzweifelte Jagd hineingezogen, als man ihn seinem Kannibale: Nico Broksch Besitzer stiehlt und als Schlittenhund verkauft. Das harte, grausame Leben dort, lässt manchen seiner Halter Robinson Crusoe – Seemann und einsamer auf der Strecke bleiben, doch der kräftige Buck hält Inselbewohner wider Willen. Der Originaltitel dieses durch. Doch mit allen seinen Abenteuern wird in ihm ein Klassikers von Daniel Defoe spricht für sich: Ruf stärker. Der Ruf, zurück in die Natur zu kehren... "Das Leben und die seltsamen überraschenden Veröffentlichung am: 06.07.2018 Abenteuer des Robinson Crusoe aus York, Seemann, der 28 Jahre allein auf einer unbewohnten Insel an der Küste Zum Hörspiel bei Amazon von Amerika lebte, in der Nähe der Mündung des großen Flusses Oroonoque, durch einen Schiffbruch an Land Zum Hörspiel bei Spotify gespült, bei dem alle außer ihm ums Leben kamen. Mit einer Aufzeichnung, wie er endlich seltsam durch Piraten Zum Hörspiel bei Deezer befreit wurde. Geschrieben von ihm selbst."

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Nun... es gibt mit Sicherheit griffigere Überschriften. Aber bei dieser abenteuerlichen Geschichte? Wie sollte man sich da kürzer fassen?

Veröffentlichung am: 01.03.2018

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Holy Klassiker (32) Robinson Crusoe - Holysoft 2018 Hörspielbearbeitung von Lukas Jötten nach Daniel Defoe

197

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Holy Klassiker (33) Die Arbeiten des Herakles - Holysoft 2019 Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen

Regie: David Holy Holy Klassiker (34) Die Schneekönigin - Holysoft 2018 Bearbeitung: Markus Kähler, Thomas Güthaus Hörspielbearbeitung von Hans Christian Andersen 62 Min. Regie: David Holy Mit Herakles: Torsten Michaelis Iolaos: Konrad Bösherz Bearbeitung: Philipp Köhl Deianira: Daniela Reidies 75 Min. König Eurystheus: Oliver Feld Zeus: Christian Rode Mit Großmutter: Katja Brügger Acheloos: Michael Bideller Gerda: Lina Rabea Mohr Megara: Dana Friedrich Kay: Julian Rehrl Nessos: Daniel Zillmann Anja: Shandra Schadt König Augias: Thomas Petruo Hans: Klaus Schaefer Tantalos: Uve Teschner Schneekönigin: Dina Kürten Diener: Philipp Köhl Teufel: Engelbert von Nordhausen Amazone 1: Rieke Werner Zeitungsmann: Ingo Meß Amazone 2: Carolina Hoffmann Prinzessin: Eva Thärichen Prinz: Ozan Ünal Herakles – bei den Römern bekannt als Hercules – ist ein 1. Räuber: Stefan Müller-Rupert Sohn des Göttervaters Zeus und somit Halbgott. Mit 2. Räuber: Stefan Krause übernatürlichen Kräften ausgestattet, schafft er es schon Passant: Jan Langer mit kleinen zarten Babyhänden, Schlangen zur Strecke zu Bettler: Philipp Köhl bringen und wächst später zum stärksten Mann der Welt heran. Als solcher muss er sich in einer Reihe wahrhaft Ein Spiegel zerbricht und der Wind verteilt seine übermenschlicher Prüfungen erneut beweisen. Ob er es Scherben über die Welt – aber dieser Spiegel hier ist kein wohl schafft, die Hydra von Lerna zu bezwingen? Den gewöhnlicher. Es ist der Spiegel des Teufels und alles Stall des Augias auszumisten? Oder dem Höllenhund darin erscheint hässlich und böse. Kerberos den Maulkorb anzulegen? Besser ist es, wenn du keine Scherbe von ihm abkriegst, denn wo dich so ein Spiegelsplitter trifft, wird es kalt – Veröffentlichung am: 08.02.2019 und zwar mächtig kalt. Kalt wie das Herz der Schneekönigin... Zum Hörspiel bei Amazon Wie kann man dieses Eis wohl zum Schmelzen bringen? Versuchen wir es doch mal mit ganz viel Gefühl... Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 07.12.2018 Zum Hörspiel bei Deezer

198

Zum Hörspiel bei Amazon Veröffentlichung am: 08.03.2019

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Holy Klassiker (35) Huckleberry Finn - Holysoft 2019 Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen nach Mark Holy Klassiker (36) Betty und ihre Schwestern I Twain - Holysoft 2019 Hörspielbearbeitung von Johanna Steiner nach Louisa Regie: Dirk Jürgensen May Alcott Bearbeitung: Markus Kähler, Thomas Güthaus Regie: Dirk Jürgensen 68 Min. Bearbeitung: Philipp Köhl Mit Huckleberry Finn: Julian Rehrl 73 Min. Jim: Patrick Arthur Herzog: Norbert Langer Mit Jo: Rieke Werner König: Peter Groeger Amy: Luisa Wietzorek Alter Finn: Jan Spitzer Meg: Eva Thärichen Sherburn: Bernd Rumpf Theodore "Laurie" Laurence: Asad Schwarz Parker: Thomas Fitschen Betty: Julia Stoepel Judith Loftus: Anna Dramski Marmie: Petra Konradi Mary Jane: Katja Liebig Hanna: Marianne Groß Tom Sawyer: Patrick Keller Mr. Laurence: Mario Hassert Becky: Gabrielle Pietermann John: Thomas Petruo Witwe Douglas: Almuth Eggert Erzählerin: Gabriele Blum Richter Thatcher: Christian Rode In Lousia May Alcotts berühmter Familienchronik wird Tom Sawyers bester Freund Huck war lange Zeit ein die Geschichte der Schwestern Betty, Meg, Jo und Amy Herumtreiber, bis er durch den Fund eines Schatzes zu geschildert. Unverschuldet hat die Familie March ihr plötzlichem Reichtum gelangte. Das Geld lockt jedoch Vermögen verloren und während der Vater im Krieg ist, seinen nichtsnutzigen und gewalttätigen Vater an, so müssen seine "kleinen Frauen" allein zurecht kommen. dass Huck zusammen mit dem entlaufenen Sklaven Jim So schließen sie Freundschaft mit dem reichen die Flucht ergreift. Zusammen fahren die beiden Nachbarsjungen Laurie, während Jo sich als Außenseiter auf einem Floß den Mississippi entlang und Schriftstellerin versucht. erleben dabei zahlreiche Abenteuer. Doch ihr wechselhafter Alltag wird von einer Nachricht von der Front durchbrochen... 199

wird das Leben der Familie von Sorgen um die Veröffentlichung am: 05.04.2019 Gesundheit der kränklichen Betty überschattet...

Zum Hörspiel bei Amazon Veröffentlichung am: 03.05.2019

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Holy Klassiker (37) Betty und ihre Schwestern II - Holysoft 2019 Hörspielbearbeitung von Johanna Steiner nach Louisa Holy Klassiker (4) Die Abenteuer des Tom May Alcott Sawyer - Holysoft 2016 Hörspielbearbeitung von Mark Twain Regie: Dirk Jürgensen Regie: David Holy Bearbeitung: Philipp Köhl 77 Min. Bearbeitung: Richard Jackel 72 Min. Mit Jo: Rieke Werner Amy: Luisa Wietzorek Mit Erzähler: Dirk Hardegen Meg: Eva Thärichen Tom Sawyer: Patrick Keller Theodore "Laurie" Laurence: Asad Schwarz Huckleberry Finn: Julian Rehrl Betty: Julia Stoepel Becky: Gabrielle Pietermann Marmie: Petra Konradi Indianer Joe: Jan David Rönfeldt Hanna: Marianne Groß Tante Polly: Katja Brügger Mr. Laurence: Reinhard Scheunemann Lehrer: Klaus Schaefer John: Thomas Petruo Muff Potter: Bert Stevens Friedrich: Uve Teschner Doc: Philipp Moog Mrs. Kirke: Joseline Gassen Richter Thatcher: Christian Rode Erzählerin: Gabriele Blum Pfarrer: Detlef Tams Walliser: Marc Schülert Während die Mutter beim verwundeten Vater verweilt, Jack: Werner Wilkening geht auch das Leben der March-Schwestern Suzy: Sulamith Haase ereignisreich weiter. Der schüchterne Lehrer Brooke Jim: Patrick Arthur verliebt sich in Meg, und Laurie verliert sein Herz an Jo, Sheriff: Erich Räuker die seine Gefühle jedoch nicht erwidert. Während Amy Europa bereist und Jos Mark Twains Lausbub Tom Sawyer und sein Freund, der Schrifststellerkarriere in Schwung zu kommen scheint, Straßenjunge Huckleberry Finn, begeistern bis heute 200 ebenso junge wie alte Leser. Ob es darum geht, sich um Israel Hands: Klaus-Dieter Klebsch das StreicheMark Twains Lausbub Tom Sawyer und sein Dick: Jan David Rönfeldt Freund, der Straßenjunge Huckleberry Finn, begeistern Hiob Anderson: Thomas Petruo bis heute ebenso junge wie alte Leser. Ob es darum O´Brien: Heiko Grauel geht, sich um das Streichen eines Zaunes zu drücken, das Herz der schönen Becky zu gewinnen, oder ein Leben als Robert Louis Stevensons Roman erzählt von dem jungen Pirat zu beginnen - der gewitzte Tom hat immer eine Jim Hawkins, der zufällig vom Versteck eines Idee auf Lager! Doch das lustige Leben endet, als die sagenhaften Schatzes erfährt, den der Piratenkapitän beiden Freunde eines Nachts auf dem Friedhof zufällig Flint einst auf einer einsamen Insel vergrub. Sogleich einen Mord beobachten... bricht er mit dem Gutsherren Trelawny auf, den Schatz zu heben. Veröffentlichung am: 04.11.2016 Auf der Fahrt zur Insel muss Jim aber feststellen, dass sie nicht als einzige hinter dem Gold her sind: Flints alte Zum Hörspiel bei Amazon Bande hat sich unter ihre Mannschaft gemischt und plant unter Führung des einbeinigen Long John Silver die Zum Hörspiel bei Spotify Meuterei...

Zum Hörspiel bei Deezer Veröffentlichung am: 02.12.2016

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Holy Klassiker (5) Die Schatzinsel - Holysoft 2016 Hörspielbearbeitung Regie: David Holy

78 Min.

Mit Jim: Wanja Gerick Holy Klassiker (6) Die Legende von Robin Hood John Silver: Udo Schenk - Holysoft 2016 Kapitän Smolett: Manfred Erdmann Hörspielbearbeitung von Dirk Hardegen Squire Trelawney: Manfred Lehmann Doktor Livesey: Martin Keßler Regie: David Holy Ben Gunn: Norbert Gastell Tom Morgan: Wolfgang Bahro Bearbeitung: Sophie Lichtenstein Mutter: Regina Lemnitz 80 Min. Papagei: Santiago Ziesmer Pirat 1: Dirk Hardegen Mit Robin Hood: Peter Flechtner Pirat 2: Gerald Paradies Sheriff de Lacy: Udo Schenk Pirat 3: Patrick Arthur Pat: Bert Stevens Billy Bones: Helmut Krauss Little John: Dirk Hardegen Pew: Eckart Dux Prinz Johann: Martin Sabel 201

Bruder Tuck: Ekkehardt Belle Regie: David Holy Guy von Gisbourne: Manfred Lehmann Alin: Marc Schülert Bearbeitung: Philipp Köhl Richard Löwenherz: Douglas Welbat 58 Min. Königinmutter: Almuth Eggert Rowenna: Gabrielle Pietermann Mit Erzähler: Christian Rode Reynolds: Wolfgang Bahro Peter: Gerrit Schmidt-Foß Der Rote Gil: Torsten Michaelis Holländer-Michel: Frank Schröder Locksley: Jürgen Kluckert Kräuter-Elsie: Regina Lemnitz Ethelstone: Jan-David Rönfeld Schatzhauser: Tobias Kluckert Herold: Detlef Tams Lisbeth: Gabrielle Pietermann Normanne 1: Philipp Köhl Ezechiel: Martin Keßler Normanne 2: Kim Hasper Spieler 1: Stefan Müller-Ruppert Spieler 2: Thomas Petruo Seit der geliebte König Richard Löwenherz ins Heilige Wirt: Mario Hassert Land gezogen ist, stöhnt England unter der ungerechten Amtmann: Gerald Paradies Herrschaft seines Bruders Johann. Kutscher: Norbert Gastell

Doch in den tiefen Wäldern von Sherwood sammelt der Dieses Märchen von Wilhelm Hauff handelt vom armen junge Robin von Locksley eine Schar Gesetzloser um sich, Köhler Peter Munk, der mit Hilfe des freundlichen mit denen er dem einfachen Volk hilft, wo er kann. Sein Waldgeistes es Schatzhauser sein Glück zu machen hofft Gerechtigkeitssinn wird nur von seinen Fähigkeiten mit . Da er aber mit dessen Gaben schlecht umgeht, wendet Pfeil und Bogen übertroffen. Er stiehlt von den Reichen, er sich an den dämonischen Holländer-Michel. Dieser gibt es den Armen und spielt dem boshaften Sheriff von gibt ihm soviel Geld wie er möchte, nimmt dafür aber Nottingham und dessen Schergen so manchen Streich... sein Herz und setzt stattdessen einen kalten Stein in seine Brust ein. Nun hat Peter, was er wollte. Doch kann Veröffentlichung am: 09.12.2016 ein Mensch glücklich werden, wenn er kein Herz hat?

Zum Hörspiel bei Amazon Veröffentlichung am: 16.09.2016

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Holy Klassiker (7) Das kalte Herz - Holysoft 2016 Hörspielbearbeitung von Balthasar von Weymarn nach Holy Klassiker (8) Störtebeker - Holysoft 2017 Wilhelm Hauff Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen

202

Regie: David Holy

Bearbeitung: Philipp Köhl 62 Min.

Mit Klaus Störtebeker: Ingo Albrecht Simon von Utrecht: Kim Hasper Ida Miles: Dascha Lehmann Kersten Miles: Udo Schenk Gödeke Michels: Engelbert von Nordhausen Magister Bertram Wigbold: Martin Sabel Rainbek: Bernd Rumpf Holy Klassiker (9) König Artus - Holysoft 2017 Arnd Stuke: Ozan Ünal Originalhörspiel von Dirk Jürgensen Egghert Schoeff: Jan Odle Rosenfeld: Helmut Krauss Regie: David Holy Keno tom Brok: Manfred Erdmann Opa: Jürgen Kluckert Bearbeitung: Richard Jackel Tina: Cathlen Gawlich 54 Min. Anne: Eva Thärichen Magister Wigbold: Martin Sabel Mit Alter Keie: Udo Schenk Junger Keie: Uve Teschner Im 14. Jahrhundert, noch lange vor dem goldenen Artus: Kim Hasper Zeitalter der Piraterie, machten die Vitualienbrüder Ector: Reinhard Scheunemann Nord- und Ostsee unsicher. Der größte von ihnen war Morgaine: Sandra Schwittau der legendäre Klaus Störtebeker. Ein Mann, der für seine Mordred: Ozan Ünal Kraft und Tapferkeit ebenso bekannt war, wie für seine Parzival: Hannes Maurer Trunkfestigkeit und seinen Freiheitsdrang und dessen Ginevra: Bettina Zech Schädel noch heute in Hamburg ausgestellt wird. Dieses Lanzelot: Detlef Tams Hörspiel erzählt die wahre - oder zumindest fast wahre - Merlin: Bert Franzke Geschichte des legendären Seeräubers. Cunneware: Shandra Schadt Herold: Nikolas Gerdell Veröffentlichung am: 13.10.2017 Artus als Kind: Patrick Keller Keie als Kind: Julian Rehrl Zum Hörspiel bei Amazon Junger Ritter: Jan Langer Grober Ritter: Mario Hassert Zum Hörspiel bei Spotify Jeder kennt die Geschichten vom britischen König Artus, Zum Hörspiel bei Deezer dem weisen Zauberer Merlin, der schönen Königin Ginevra und dem verliebten Ritter Lanzelot. Geschichten, vom Schwert im Stein, von der Runden Tafel und der verschlagenen Zauberin Morgain le Fay. In diesem aufwändig produzierten Hörspiel meldet sich jedoch erstmals Keie, Artus' älterer Bruder zu Wort und erzählt uns, was damals wirklich geschah...

Veröffentlichung am: 05.09.2017

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

203

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Ich werde nicht hassen (Izzeldin Abuelaish, Silvia Armbruster, Ernst Konarek) WDR 2019 Hotel C (Maximilian Karakatsanis) EIG 2021 Hörspielbearbeitung von Izzeldin Abuelaish, Silvia Originalhörspiel von Maximilian Karakatsanis Armbruster, Ernst Konarek

Regie: Maximilian Karakatsanis Regie: Claudia Johanna Leist Technische Realisierung: Jean-Boris Szymczak Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Jeanette Wirtz-Fabian 31 Min. Bearbeitung: Claudia Johanna Leist Mit Martin Engler Musik: Rainer Quade

Ein Mann zieht in das Hotel C, Zimmernummer 2020. 90 Min. Allein und abgeschottet von der Außenwelt – denn draußen tobt eine giftige Welle. Mit Yassin Ibrahim Mabrouk, Omar El-Saeidi, Mohammad-Ali Behboudi, Wolf Aniol, Justine Hauer, Als er nach einer Woche auch sein Smartphone zerstört, Robin Meisner, Peter Harting, Matthias Haase, Carlos ist der Mann komplett von der Außenwelt Lobo, Marina Galic, Charles Ripley, Katharina abgeschnitten. Ohne äußere Impulse, auf sich selbst Schmalenberg, Steffen Reuber, Leyla Margareta Jafarian, zurückgeworfen beginnt er, den kleinen Raum zu Someya Ibrahim Mabrouk, Tula Rilinger, Signe untersuchen und zu verändern. Zurmühlen, Wieslawa Wesolowska, Abed Othman, Jörg Unter der Tapete an der Wand findet er ein Loch. Darin Kernbach, Volker Niederfahrenhorst, Moritz Otto kann er das Meer ertasten und die Vergangenheit riechen. Damals war alles real und erlebbar. Doch das Mit seinem Leben widerlegt er die Logik des Hasses und scheint endgültig vorbei zu sein. Denn draußen ist alles der Gewalt: Izzeldin Abuelaish kämpft für Verständigung vergiftet – auch alles Zwischenmenschliche. zwischen Israelis und Palästinensern. Ein surreales Hörspiel, das die zunehmende Orientierungslosigkeit in der Isolation auch als Klangwelt 16. Januar 2009. Ein aufgelöster Vater berichtet live im erlebbar macht. israelischen Fernsehen: "Unser Haus wurde bombardiert, meine Töchter sind tot. Oh Gott, was Ursendung im Radio: 13.07.2021 haben wir getan?" Izzeldin Abuelaish, Arzt aus Gaza, berichtet über einen Raketeneinschlag, bei dem drei Veröffentlichung am: 13.07.2021 seiner Töchter ums Leben kommen. Sein Schicksal geht um die Welt. Downloadmöglichkeit beim Sender Dies ist seine Geschichte. Er war der erste Zum Hörspiel bei Spotify palästinensische Arzt, der in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, Zum Hörspiel bei Deezer vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Von

204 seinen permanenten Bemühungen um Aussöhnung Schweiger, Gabi Striegl, W. G. Sebald zwischen Israelis und Palästinensern, allen Rückschlägen zum Trotz. Selbst der 16. Januar 2009 wird Abuelaish Mit "Il Ritorno in Patria" schuf W. G. Sebald ein Stück nicht von seiner Überzeugung abbringen. "Wenn meine Weltliteratur. Die autobiographisch anmutende Töchter die letzen Opfer wären, könnte ich ihren Tod Erzählung handelt vor allem von der Sehnsucht nach akzeptieren." Heimat – und von der unerbittlichen Gegenwart der Erinnerung. Zu Sebalds 20. Todestag gibt es erstmalig So muss er weiter kämpfen - für Frieden und eine Hörspielfassung des Textes. Ein Ausgewanderter Versöhnung. Gegen den Hass. Nach dem Tod seiner drei kehrt nach dreissig Jahren in seine Heimat zurück, ins Töchter emigrierte Abuelaish nach Kanada, wo er an der kleine Allgäuer Dorf Wertach. Er will überprüfen, "ob Universität in Toronto lehrt. Er schrieb seine das, was in meiner Fantasie von diesem Ort noch Autobiografie "I shall not hate” und gründete die existiert, tatsächlich auffindbar ist". Einzig seiner Stiftung "Daughters for Life", die Stipendien an Frauen Schulfreundin Anna gibt er sich zu erkennen, sie lebt und Mädchen aus dem Nahen Osten vergibt. noch immer im gleichen Haus wie damals. Gemeinsam beschwören die beiden die Welt der Kindheit, und der Ursendung im Radio: 14.10.2019 Besuch gerät zur Reise ins Totenreich.

Veröffentlichung am: 26.07.2021 Sie treffen auf Wiedergänger wie den Onkel Peter, der dem Pfarrer eine Waldkanzel bauen will, damit der den Downloadmöglichkeit beim Sender Bäumen predigen kann. Oder die Schwestern Babett, Bina und Mathild, die ein Café führen, in das nie jemand Zum Hörspiel bei Spotify hineingeht. Auch die anderen Figuren – Bauern, Holzknechte und ein Landarzt – scheinen einem Zum Hörspiel bei Deezer heimelig-unheimlichen Volkstheater entstiegen zu sein. Und zu allem Überfluss begleitet den Erzähler während der ganzen Reise ein gespenstischer Schatten, ein Doppelgänger, der sich mit düsteren Vorhersagen zu Wort meldet. Am Ende stirbt ein Jäger, ein krankes Kind kommt gerade noch mit dem Leben davon – und eine unerwartete Einsicht treibt den Ausgewanderten zum zweiten Mal zur Flucht aus der Heimat.

Ursendung im Radio: 24.07.2021

Veröffentlichung am: 24.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender Il Ritorno in Patria (Ralf Bücheler, Johannes Mayr nach W. G. Seebald) SRF - ORF 2021 Zum Hörspiel bei Spotify Originalhörspiel von Ralf Bücheler, Johannes Mayr nach W. G. Seebald Zum Hörspiel bei Deezer

Regie: Ralf Bücheler, Johannes Mayr Technische Realisierung: Basil Kneubühler Dramaturgie: Wolfram Höll

Bearbeitung: Ralf Bücheler, Johannes Mayr 50 Min.

Mit August Zirner, Crescentia Dünsser, Paul Bartdorff, Catalina Bartdorff, Monica Anna Cammerlander, Christian Heller, Jürg Kienberger, Händl Klaus, Karl Knaup, Martin Ostermeier, Mona Petri, Seraphina 205

Ins Gras beißen die andern (Jamie Mason) DLR Insel-Krimi (17) Vampire auf Amrum - - NDR 2017 Contendo Media 2021 Kriminalhörspiel von Jamie Mason Originalhörspiel von Erik Albrodt

Regie: Irene Schuck Regie: Christoph Piasecki Übersetzung: Angela Koonen Technische Realisierung: Tom Steinbrecher

Bearbeitung: Irene Schuck Musik: Tom Steinbrecher, Marc A. Nathaniel, Alexander 51 Min. Schiborr, Michael Donner

Mit Jens Wawrczeck, Andreas Fröhlich, u. v. a. 77 Min.

Jason Getty hat einen Mann umgebracht. Der Tote ruht Mit Robin Brosch, Tom Steinbrecher, Ekkehardt Belle, unter einer Erdschicht im Garten. Als Dearborn's Sara Wegner, Katja Pilaski, André Beyer, Armin Landscaping den Auftrag erhält, das verwilderte Schlagwein, Tatjana Auster, Rainer Denk und Michael- Grundstück zu kultivieren, sperrt Jason das heikle Areal Che Koch ab. Die Arbeiter melden einen Leichenfund. Getty sieht sich schon im Gefängnis. Doch der Tote ist nicht sein Der Sommer geht zur Neige, die Saisongäste verlassen Opfer. Die Überreste eines dritten Menschen werden Amrum. Eigentlich sollte jetzt auch auf der entdeckt. Bevor die Polizei auf Jasons Leiche stößt, will Inselpolizeistation die Hektik des Alltags nachlassen. er sie ausbuddeln. Keine gute Idee, denn in dieser Nacht Doch der Fund einer Blutspur sorgt für Aufruhr. Als dann besuchen ihn Angehörige seines Opfers, um die erste blutleere Leiche auftaucht, ist das abzurechnen. kriminalistische Gespür der Insel-Sheriffs Jan Boysen und Hauke Panten gefordert! Haben sie es etwa mit Ursendung im Radio: 13.03.2017 Vampiren auf Amrum zu tun?

Veröffentlichung am: 09.07.2021 Veröffentlichung am: 23.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

206

Redaktion: Steffen Seyffer Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis Lektorat: Julia Alexandrou

Musik: Tom Steinbrecher,OctoGain, Marc Nathaniel, Jutta Stahlberg

55 Min.

Mit Erzähler: Till Hagen Jan Tenner sr.: Lutz Riedel Irene Adler (10) Falsches Spiel - Maritim 2021 Jan Tenner jr.: Florian Clyde Originalhörspiel Laura: Marianne Groß 71 Min. Tanja: Olivia Büschken Professor Futura: Kaspar Eichel General Forbett: Thomas Kästner Königin Viktorias Tochter Louise soll den Sohn des u. a. kanadischen Generalgouverneurs heiraten. Doch wenige Tage vor dem Beginn der Feierlichkeiten wird die In Westland ist nicht nur wieder Friede eingekehrt. Die Hochzeitstiara gestohlen und durch eine Fälschung Erde ist wieder frei, doch wissen Jan Tenner und seine ersetzt. Irene und Mister Wu reisen nach Ottawa, um Freunde, dass die unsichtbaren Augen der Hohen das gestohlene Stück diskret wiederzubeschaffen. Doch weiterhin darüber wachen werden, dass ihre Bewohner dort müssen sie feststellen, dass sie nur Marionetten in endlich einsichtiger und verantwortungsvoller mit ihrem einem perfiden Plan sind..... Planeten und dessen natürlichen Ressourcen umgehen. Der Blick der Freunde kann sich wieder ganz auf die Veröffentlichung am: 23.07.2021 eigenen Fragen und Probleme richten – und das ist auch nötig, denn ein fast schon vergessener, alter Feind wagt Zum Hörspiel bei Amazon sich aus seiner Deckung, um bittere Rache zu nehmen …und es kommt zu…ZWEISTEINS FLUCHT! Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Jan Tenner (13) Zweisteins Flucht - Zauberstern Records 2021 Originalhörspiel von Kevin Hayes

Regie: Simeon Hrissomallis Idee & Exposè: Simeon Hrissomallis Dialogschnitt: Erik Albrodt Technische Realisierung: Tom Steinbrecher 207

Zum Hörspiel bei Deezer

Jan Tenner (14) Mutation des Bösen - Zauberstern Records 2021 Originalhörspiel von Kevin Hayes

Regie: Simeon Hrissomallis Jan Tenner (15) Jagd nach der Unsterblichkeit Idee & Exposè: Simeon Hrissomallis - Zauberstern Records 2021 Dialogschnitt: Erik Albrodt Originalhörspiel von Kevin Hayes Technische Realisierung: Tom Steinbrecher Redaktion: Steffen Seyffer Regie: Simeon Hrissomallis Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis Idee & Exposè: Simeon Hrissomallis Lektorat: Julia Alexandrou Dialogschnitt: Erik Albrodt Technische Realisierung: Tom Steinbrecher Musik: Tom Steinbrecher,OctoGain, Marc Nathaniel, Redaktion: Steffen Seyffer Jutta Stahlberg Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis Lektorat: Julia Alexandrou 46 Min. Musik: Tom Steinbrecher,OctoGain, Marc Nathaniel, Mit Erzähler: Till Hagen Jutta Stahlberg Jan Tenner sr.: Lutz Riedel Jan Tenner jr.: Florian Clyde 50 Min. Laura: Marianne Groß Tanja: Olivia Büschken Mit Erzähler: Till Hagen Professor Futura: Kaspar Eichel Jan Tenner sr.: Lutz Riedel General Forbett: Thomas Kästner Jan Tenner jr.: Florian Clyde u. a. Laura: Marianne Groß Tanja: Olivia Büschken Dr. Benjamin Brain, genannt DAS HIRN, ist wieder da! Professor Futura: Kaspar Eichel Alle Mittel sind ihm Recht um Jan Tenner zu vernichten General Forbett: Thomas Kästner und so wagt er ein schreckliches Experiment um die u. a. Herrschaft über Westland zu erlangen! Und diesmal scheint sein Plan aufzugehen, denn das entfesselte Professor Zweisteins letzter Kampf ums Überleben Grauen lässt den Menschen das Blut in den Adern beginnt. Gemeinsam mit der Hilfe von Lorax, dem gefrieren. Doch Jan Tenner und seine Freunde geben geheimnisvollem Papageienwesen, flieht Zweistein aus nicht auf und stehen bald ihrem Feind gegenüber. Der dem neuen Futura Institut. Das Jan Tenner - Team muss Mutation des Bösen?! nun reagieren um größeres Unheil zu verhindern. Durch ein neues Serum von Professor Futura gelingt es Jan und Veröffentlichung am: 30.07.2021 Tanja, Professor Zweistein zu finden. Doch es droht eine neue Gefahr! Es beginnt ein tödliches Finale um die Zum Hörspiel bei Amazon Macht der Unsterblichkeit?!

Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 30.07.2021

208

Zum Hörspiel bei Amazon Musik: Martin Bezzola

Zum Hörspiel bei Spotify 87 Min.

Zum Hörspiel bei Deezer Mit Ueli Jäggi, Karin Pfammatter, Dodo Hug, Sascha Rossier, Frank Demenga, Walter Sigi Arnold, Julia Glaus, Martina Fähndrich, Karin Wirthner

Zum ersten Mal darf der Zwerg Jossi in die "Oberwelt"! Er ist der musikalischste von allen Zwergen und soll eine "Zwergenhymne" zurückbringen. Ob ihm die Kirchenmaus Jasmin oder der Kakerlake Jack dabei helfen können?

Veröffentlichung am: 08.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

John Sinclair (147) Die Schwert-Legende - Zum Hörspiel bei Spotify Lübbe Audio 2021 Hörspielbearbeitung

53 Min.

Mit Alexandra Lange, Dietmar Wunder, u. v. a.

Feueralarm im Luxushotel „Am Cheyne Walk“ – in genau jenem Hotel, in dem vor Kurzem ein Mitglied des „Clubs der Weißen Tauben“ vom Ninja-Dämon Shimada getötet worden war. Damit begann ein Abenteuer, das Suko und mich nicht nur in die Fänge einer japanischen Göttin, sondern bis in die Unterwelt Yomi führen sollte! Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Veröffentlichung am: 30.07.2021 Fogg (28) Herrscher der Lüfte - Maritim 2021 Originalhörspiel Zum Hörspiel bei Amazon 68 Min.

Zum Hörspiel bei Spotify Die Foggs und ihr Diener Passepartout befinden sich mit Zum Hörspiel bei Deezer dem Schiff Medusa auf dem Weg von New York zurück in ihre englische Heimat. Mit an Bord ist auch der französische Wissenschaftler Salomon LeFavre, der in einer Luftgondel hoch über dem Schiff bahnbrechende wettertechnische Forschungen betreibt. Doch eines Tages kommt von oben kein Lebenszeichen mehr zurück. Phileas Fogg ahnt, dass seine Feinde ihn aufgespürt haben. Die Medusa wird zu einer Falle, aus der es kein Entrinnen zu geben scheint. Fogg macht sich auf den Jossi Zirbelzwack (Pamela Dürr) DRS 2008 Weg hinauf zur Gondel, wo ihn ein Duell erwartet, das Kinderhörspiel von Pamela Dürr über Leben und Tod aller an Bord entscheiden kann.

Regie: Geri Dillier Veröffentlichung am: 02.07.2021

209

Zum Hörspiel bei Amazon Technische Realisierung: Robert Neumann, Valentin Rövenstrunck Zum Hörspiel bei Spotify Bearbeitung: Thomas Nicolai Zum Hörspiel bei Deezer Musik: Rainer Bielfeldt, Robert Neumann

51 Min.

Mit Andreas Fröhlich, Axel Prahl, Lara Torp, Thomas Nicolai, Sky du Mont, Jutta Wachowiak, Janus Torp, Jennifer Breitrück

Käpt'n Sharky und seine Crew besuchen mit Isi, der Kannawoniwasein - Manchmal kriegt man kleinen Schildkrötenkönigin, eine magische Insel mitten einfach die Krise (Martin Muser) WDR 2021 im Ozean. Iava, die weise alte Frau, macht sie dort mit Kinderhörspiel von Martin Muser einer uralten Legende vertraut. Plötzlich taucht am Horizont ein schneeweißes Schiff auf. Es gehört Kapitän Delacroix und seinen Rotröcken, die Jagd auf die Piraten ca. 50 Min. machen. Die in der Bucht vor Anker liegende Taruga scheint eine leichte Beute zu sein. Doch das Schiff ist mehr als außergewöhnlich. Ob Sharky das Geheimnis der Finns beste Freundin Jola besucht ihn in Berlin. Und Taruga noch rechtzeitig herausfinden wird, um den ausgerechnet jetzt hat Finn sturmfrei! Das kann ja nur Rotröcken zu entkommen?Käpt'n Sharky und seine Crew lustig und aufregend werden. Denn Jola ist ziemlich besuchen mit Isi, der kleinen Schildkrötenkönigin, eine mutig und vorlaut und lässt keine Gelegenheit aus, um magische Insel mitten im Ozean. Iava, die weise alte den ruhigen Finn immer wieder in neue Abenteuer zu Frau, macht sie dort mit einer uralten Legende vertraut. verwickeln. Plötzlich taucht am Horizont ein schneeweißes Schiff auf. Es gehört Kapitän Delacroix und seinen Rotröcken, die Ursendung im Radio: 26.06.2021 Jagd auf die Piraten machen. Die in der Bucht vor Anker liegende Taruga scheint eine leichte Beute zu sein. Doch Veröffentlichung am: 29.06.2021 das Schiff ist mehr als außergewöhnlich. Ob Sharky das Geheimnis der Taruga noch rechtzeitig herausfinden Downloadmöglichkeit beim Sender wird, um den Rotröcken zu entkommen?

Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 30.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Käpt'n Sharky - Das magische Schiff - Europa 2021 Kinderhörspiel von Hjutta Langreuter, Jeremy Langreuter

Regie: Thomas Nicolai 210

Als ich im Sommer 2015 den Auftrag übernahm, eine neue Hörspiel-Adaption des Stoffs zu schreiben, legte ich die Geschichte als Start einer großen zusammenhängenden Serie an, die den zentralen Helden in vielen Abenteuern von den Indianergebieten Nordamerikas über Südamerika und den Orient bis nach Afrika und schließlich wieder zurück führen wird. Bei der Arbeit am Manuskript orientierte ich mich an zentralen Motiven der Romanvorlage und stellte mir zugleich die Frage, wie Karl May seine berühmte Geschichte Karl May (1) Die Rache der Apachen - Holysoft heutzutage wohl als Hörspiel erzählen würde. Dabei 2019 rückte zum Beispiel der Schurke Santer stärker in den Hörspielbearbeitung von Karl May Fokus, die Helden wurden fehlbarer, und der Zweikampf zwischen Old Shatterhand und Apachen-Häuptling Intschu-tschuna bekam eine starke akustische Komponente. - Folgen Sie uns in den Wilden Westen, wo Bearbeitung: Eric Zerm ein großes Abenteuer beginnt... 88 Min. (Eric Zerm, Manuskript-Autor)

Mit Lutz Mackensy, Patrick Arthur, Detlef Tams, Mario Veröffentlichung am: 23.12.2019 Hassert, Helmut Krauss, Christian Rode, Lutz Riedel, Stefan Müller-Ruppert, Shandra Schadt, Oliver Feld, Zum Hörspiel bei Spotify Torsten Michaelis, Santiago Ziesmer, Thomas Nero Wolff, Jan Spitzer, Eckart Dux, Philipp Moog, Gerrit Zum Hörspiel bei Deezer Schmidt-Foß

Amerika in den 1860er Jahren: Ein junger Deutscher, dem sein Faustschlag den Beinamen Old Shatterhand einbringt, beginnt als Landvermesser für den Eisenbahnbau zu arbeiten. Im Indianergebiet geraten er und sein Begleiter Sam Hawkens schon bald in einen blutigen Konflikt zwischen Eisenbahnern und den verfeindeten Indianerstämmen der Kiowas und Apachen. Als der skrupellose Rattler Kleki-Petra, den Schulmeister der Apachen, tötet, schlägt der Stamm unter Häuptling Intschu-tschuna gnadenlos zurück, und Old Shatterhand und der junge Häuptlingssohn Winnetou stehen sich als Todfeinde gegenüber... Karl May (2) Die Rose von Niobrara - Holysoft 2020 Unter den mehr als 70 Romanen des berühmten Hörspielbearbeitung von Karl May Schriftstellers Karl May gibt es kaum eine Geschichte, die häufiger für Hörspiel, Bühne und Film adaptiert wurde als „Winnetou I“. Die Spanne der Hörspielbearbeitungen reicht von der WDR-Mega-Produktion „Winnetou“ von Bearbeitung: Eric Zerm 1955 über die bekannten Adaptionen von Kurt Vethake, 81 Min. Peter Folken und Konrad Halver bis zur humoristischen Version „Ja uff erstmal“ mit Jürgen von der Lippe und Mit Detlef Tams, Frank Schröder, Konrad Bösherz, Rüdiger Hoffmann. Generationen von Karl-May-Fans Helmut Krauss, Sara Wegner, Erich Räuker, Oliver Feld, wuchsen mit dem Film von aus dem Jahr Oliver Stritzel, Tatjana Auster, Santiago Ziesmer, Ozan 1963 auf, und eine ganze Fernseh-Nation erlebte zu Ünal, Manfred Erdmann, Achim Buch, Gerrit Schmidt- Weihnachten 2016 die TV-Neuinterpretation „Winnetou: Foß Eine neue Welt“ von Philipp Stölzl. 211

Winnetou, jetzt Häuptling der Apachen, reitet zu den Veröffentlichung am: 20.01.2020 Assiniboines an den Niobrara, um diesen Stamm für den Frieden zu gewinnen. Zudem liebt er die schöne Zum Hörspiel bei Spotify Häuptlingstochter Ribanna. Diese hat ihr Herz aber schon dem Jäger Old Firehand geschenkt. Als auch Zum Hörspiel bei Deezer Parannoh, der erbarmungslose Häuptling der Poncas, Ansprüche auf Ribanna erhebt und von den Assiniboines zurückgewiesen wird, entwickelt sich ein blutiges Drama. Winnetou, Old Firehand und Old Shatterhand, der in der Ölsiedlung New Venango zu ihnen stößt, müssen um das Überleben der Assiniboines kämpfen und um das Leben von Ribanna, der Rose von Niobrara...

Karl Mays zweiter„Winnetou“-Band strotzt vor Abenteuern. Old Shatterhand begegnet dem alten Scout Old Death, wird mit dem Ku Klux Klan konfrontiert, rettet Old Firehands Sohn Harry aus der brennenden Ölsiedlung New Venango, kämpft gemeinsam mit Firehand und Winnetou gegen den weißen Häuptling Karl May (3) Der Weg zum Silbersee I - Old Parranoh und stößt am Ende des Buches wieder auf Firehand - Holysoft 2020 Santer, den Mörder von Winnetous Schwester Nscho- Hörspielbearbeitung von Karl May tschi und dessen Vater Intschu-tschuna. Von einem der einschneidendsten Ereignisse aus dem Leben Winnetous Regie: David Holy, Dirk Jürgensen erfahren der Ich-Erzähler und mit ihm der Leser aber nur Technische Realisierung: Markus Kähler mittelbar durch Erzählungen von Winnetou, Old Firehand und Harry: von Winnetous unglücklicher Liebe Bearbeitung: Eric Zerm zu Ribanna, der Häuptlingstochter der Assiniboines, und Musik: Alexander Schiborr von einem düsteren Drama, das sich vor Jahren im Flusstal der Bee Fork abgespielt hat. Für das Hörspiel 80 Min. „Winnetou und Old Shatterhand II: Die Rose von Niobrara“ habe ich mich entschieden, diese Ereignisse in Mit Klaus Schaefer, Gabrielle Pietermann, Sebastian die Gegenwart der Helden zu holen und mit Motiven um Fitzner, Thomas Nero Wolff, Jan Spitzer, Gerrit Schmidt- die Ölsiedlung New Venango und um Old Firehands Foß, Erich Räuker, Klaus Schaefer, Norbert Langer, Festung zu kombinieren. Der Schleier längst vergangener Kaspar Eichel, Sebastian Fitzner, Christian Rode, Bernd Ereignisse ist damit weg, und weder die Helden, noch Rumpf, Hannes Maurer, Katja Brügger, Frank Schröder, unsere Hörer können dem Drama entrinnen. Wolfgang Bahro, Stefan Senf, Romanus Fuhrmann, Nikolas Gerdell, Kim Hasper, Julian Rehrl, Stefan Müller- Wir widmen dieses Hörspiel den beiden großartigen Rupert, Thomas Fitschen, Philipp Köhl Sprechern Helmut Krauss (Büchsenmacher Henry) und Manfred Erdmann (Ta-scha-tunga). Helmut Krauss - für Für die Aussicht auf einen sagenhaften Indianerschatz den Schreiber dieser Zeilen wird er immer mit dem geht Cornel Brinkley über Leichen. Seine ersten Opfer „Mann mit der tiefen Stimme“ aus der Serie „Akte X“ sind Eric Engel und dessen Bruder Max. Old Firehand, verbunden sein – verstarb am 26. August 2019. Manfred der von dem Ingenieur Patterson und dessen Tochter Erdmanns markante Stimme verbindet ein Teil des TV- Ellen zu einer Silberader begleitet wird, gerät mit Publikums auch heute noch mit dem Gesicht von Mr. T Brinkeys Leuten erstmals auf dem Raddampfer „Dogfish“ (B. A. Baracus) aus der ZDF-Synchronisation von „The A- aneinander. Als es Brinkley gelingt, eine Abschrift der Team“. In unserem Hörspiel verleiht er Häuptling Ta- Schatzkarte zu rauben, ist er mit seinen Tramps scha-tunga eine große Würde. Manfred Erdmann scheinbar unaufhaltsam. Ihr erstes Ziel ist Buttlers Farm, verstarb am 26. Oktober 2017. Es war uns eine Ehre, mit und Firehand, Winnetou und der kauzige Detektiv Droll diesen beiden Stimmenprofis gearbeitet zu haben. stehen mit ihren Freunden einer großen Übermacht (Eric Zerm, Manuskript-Autor) gegenüber...

Mit dem Abenteuer „Der Schatz im Silbersee“, das 212 erstmals 1890 in der Jugendzeitschrift „Der gute Kamerad“ veröffentlicht wurde, lieferte Karl May sein Meisterstück ab. Es ist vermutlich sein bekanntester Titel. Als der Filmproduzent Horst Wendlandt Anfang der 1960er Jahren daranging, seinen ersten Karl-May- Western vorzubereiten, entschied er sich für genau dieses große und bunte Abenteuer um einen sagenumwobenen Schatz, der in einem See in den Bergen verborgen sein soll.

Mit „Der Weg zum Silbersee: Old Firehand“ hören Sie die erste Folge des ersten Zweiteilers unserer Karl-May- Karl May (4) Der Weg zum Silbersee II - Die Hörspielserie. Es wäre eine Schande gewesen, eine neue Utahs - Holysoft 2020 Adaption dieser großen und farbenfrohen Geschichte Hörspielbearbeitung von Karl May auf nur rund 80 Minuten zu reduzieren, und so entschieden wir uns für die doppelte Spielzeit. Damit bekamen wir zugleich Raum, um mehrere Handlungsstränge mit ganz verschiedenen Figuren zu Bearbeitung: Eric Zerm berücksichtigen, um diese dann allmählich 78 Min. zusammenzuführen. Wer genau auf einen kurzen Wortwechsel zwischen Old Firehand und Ellen auf der Mit Jan Langer, Gabrielle Pietermann, Sebastian Fitzner, „Dogfish“ achtet, wird bemerken, dass wir darüber Thomas Nero Wolff, Joscha Fischer-Antze, Frank Becker, hinaus Firehands Erlebnisse aus dem Hörspiel „Winnetou Hannes Maurer, Thomas Petruo, Udo Schenk, Uli Krohm, und Old Shatterhand II: Die Rose von Niobrara“ Mario Hassert, Erich Räuker, Oliver Feld, Norbert Langer, berücksichtigen. Keines unserer Karl-May-Hörspiele ist Wanja Gerick, Kaspar Eichel, Gerrit Schmidt-Foß eine Insel. Die Serie besteht zwar aus vielen verschiedenen Abenteuern, aber diese bilden in ihrer Auf dem Weg zum Silbersee stoßen Old Firehand, Gesamtheit auch ein großes Bild. Winnetou und ihre Begleiter auf Old Shatterhand und den sächsischen Westmann Hobble-Frank. Sie werden Wir widmen dieses Hörspiel den beiden Sprechern aber auch mit einer Bedrohung konfrontiert, die die Christian Rode und Bernd Rumpf. Beide waren echte Gefahr durch Cornel Brinkley und seine Tramps in den Synchronsprecher-Legenden, und wir sind stolz darauf, Schatten stellt. Der Stamm der Utahs hat nach einem dass sie in unseren Hörspielen nochmals zu hören sind. Überfall durch weiße Banditen seine Dörfer verlassen Christian Rode gewannen wir in diesem Hörspiel als Eric und sinnt auf Rache. Zugleich ließen sich die Navajos Engel. Zu hören ist er in „Die Rache der Apachen“ auch aufhetzen und ziehen nun gegen die Utahs in den Krieg. als Winnetous Vater Intschu-tschuna, und für „Der Die lange Reise in die Berge wird zu einer Reise, bei der schwarze Mustang“ sprach und spielte er am Mikrofon tausend Gefahren lauern, und auf das, was am Silbersee wiederum den schurkischen Komantschen-Häuptling wartet, ist niemand wirklich vorbereitet.... Tokvi-kava. Christian Rode verstarb am 15. Februar 2018. Bernd Rumpf war für viele Kinogänger vor allem Die ersten zwei Drittel von Karl Mays Roman „Der Schatz eines - die deutsche Stimme von Liam Neeson. Er verließ im Silbersee“ sind ein großes Abenteuer. Als die Helden uns am 1. Oktober 2019 für immer. In unserem Hörspiel im letzten Drittel schließlich die Berge erreichen, ist er – sogar im Dialog mit Christian Rode – als Max bekommt die Geschichte geradezu epische Engel zu hören. Dimensionen. Der Stamm der Utahs kommt ins Spiel, (Eric Zerm, Manuskript-Autor) und die Schar seiner Krieger wird bis zum Finale am Silbersee immer gewaltiger. Zugleich behält die Veröffentlichung am: 20.06.2020 Geschichte ihren Sinn für wunderbare Details und führt mit den kauzigen Westmännern Tante Droll und Hobble- Zum Hörspiel bei Spotify Frank ein legendäres Duo zusammen, das Karl May noch in weiteren Abenteuern auftreten lässt. Uns bot sich Zum Hörspiel bei Deezer beim Hörspiel „Der Weg zum Silbersee II: Die Utahs“ die Gelegenheit, für unsere große Karl-May-Serie den Grundstein für einen ersten Handlungsbogen zu legen, 213 der sich bis ins Hörspiel „Der Plan des Ölprinzen“ erstrecken wird. Der Konflikt zwischen Utahs und Navajos bleibt für die Stämme der Apachen nicht ohne Folgen. Die Ereignisse am Silbersee selbst wirken sich sogar noch bis ins Hörspiel „Das Geheimnis von III: Entscheidung am Devils Head“ aus. (Eric Zerm, Manuskript-Autor)

Veröffentlichung am: 20.07.2020

Zum Hörspiel bei Spotify Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Zum Hörspiel bei Deezer Pastewka (Staffel 2) Der Mörder von Griquatown (Wolfgang Altendorf) RB 1968

Kriminalhörspiel von Wolfgang Altendorf

Regie: Günter Siebert

Musik: Klaus Buhé

32 Min.

Mit Heinz Klevenow, Charles Brauer, Herbert Steinmetz, Herbert Schröder, Kurt Zielke, Dieter Ohlendiek, Herbert Leonhardt

Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Ein Sheriff will einem Freund aus der Patsche helfen - der Pastewka (Staffel 2) Der Komplize (Nikolai von ist des Mordes für schuldig gesprochen worden. Michalewsky) RB 1971 Kinderhörspiel von Nikolai von Michalewsky Ursendung im Radio: 06.06.1968

Regie: Günter Siebert Veröffentlichung am: 22.07.2021

33 Min. Downloadmöglichkeit beim Sender

Mit Hans Paetsch, Günter Flesch, Dieter Ohlendiek, Zum Hörspiel bei Spotify Herbert Steinmetz, Jochen Schmidt, Herbert Sebald, Herbert Leonhardt, Wilhelm Wieben

Wladislaw Berkmann will überlaufen, sich von seinen ehemaligen Auftraggebern lösen. Doch diese erkennen Berkmanns Absicht und stellen ihm eine Falle.

Ursendung im Radio: 08.07.1971

Veröffentlichung am: 14.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

214

Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 2) Die Wasserprobe (Nikolai Pastewka (Staffel 2) Ein Mord nach dem von Michalewsky) RB 1971 Fahrplan (Werner E. Hintz) RB 1966 Kriminalhörspiel von Nikolai von Michalewsky Kriminalhörspiel von Werner E. Hintz

Regie: Günter Siebert Regie: Günter Siebert

34 Min. 47 Min.

Mit Michael Neutze, Barbara Peters, Josef Dahmen, Mit Bernhard Wilfert, Jo Wegener, Jens Scholkmann, Jochen Schmidt, Herbert Leonhardt, Gudrun Daube, Günter Witte, Sieghold Schröder Sieghold Schröder, Herbert Sebald, Herbert Steinmetz, Leo Sylvester Huth, Hans Kemner In dem verschlafenen Kaff Ronceau geschieht ein Mord: die junge Célestin Bridon wurde ermordet. Kommissar Ein Mann zieht mit seiner Frau in ein kleines Örtchen in Leroux ermittelt. Kanada, um hier ein neues Leben zu beginnen. In seinem neuen Job ist er für die Sicherheit eines Goldbergwerks Ursendung im Radio: 23.06.1966 zuständig. Doch es kommt zu einem folgenschweren Überfall und kurz darauf steht er wegen Mordes vor Veröffentlichung am: 08.07.2021 Gericht. Downloadmöglichkeit beim Sender Ursendung im Radio: 02.09.1971 Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 29.07.2021 Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

215

Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Kommissar Bienzle - Leiche in Öl oder Der Pastewka (Staffel 2) Monsieur Tictac (Jean Traum von Costa Rica (Felix Huby) SWF 1983 Servais) RB 1958 Kriminalhörspiel von Felix Huby Kriminalhörspiel von Jean Servais Regie: Bernd Lau Regie: Jochen Rottke Technische Realisierung: Roland Seiler, Regine Schneider Übersetzung: Jochen Rottke Regieassistenz: Arturo Möller Technische Realisierung: Rolf Mittag, Hannelore Seidenberg 53 Min.

40 Min. Mit Bienzle: Dieter Eppler Gächter: Manfred Georg Herrmann Mit Manfred Steffen, Josef Kandner, Herbert Sebald, Frau Hägele: Anita Höfer Philipp Orlemann, Kurt Strehlen, Hanns Krüger, Eberhard Ihr Mann: Ernst Sprecht von Gagern, Herbert A. E. Böhme, Max Walter Sieg, Ihr Vater: Hanns Bernhardt Holger Ungerer, Klaus-Dieter Wilke, Erich Keddy, Gregor: Volker Eckstein Adalbert Kriwat, Carl Maria Willeke Professor Hahnisch: Wolfgang Reinsch Wirtin: Ruth Mönch Monsieur Tictac ist ein Sonderling, der im Zwiespalt und Gerhard Fehn, Peter Folken, Fritz Hammer, Martin im Kampf mit der Umwelt, mit der Natur, mit der Schleker, Klaus Spürkel, Dietz-Werner Steck Technik, den Gesetzen und den Mitmenschen steht. Im Heizöltank des ländlichen Einfamilienhauses der Ursendung im Radio: 18.05.1958 Familie Hägele schwimmt eine Leiche. Offenbar hat man auch noch versucht, das Öl anzuzünden! Veröffentlichung am: 01.07.2021 Hauptkommissar Bienzle, der Kriminalist mit der Vorliebe für Trollinger und schwäbische Mundart macht Downloadmöglichkeit beim Sender sich zunächst einmal ein Bild von der näheren und weiteren Umgebung des Tatortes und den Menschen, Zum Hörspiel bei Spotify die dort leben. Dabei benimmt er sich gar nicht wie ein typischer Kriminalist. Er geht umher wie ein Spaziergänger, trinkt mit den Bauern Wein, flirtet mit der Pensionwirtin. Dabei sammelt er jedoch unentwegt Informationen, die sich allmählich zu einem Bild zusammenfügen: das Ehepaar Hägele, in dessen Haus die Leiche gefunden wurde, ist offenbar überkreuz miteinander. Frau Maria Hägele ist eine 'Reing'schmeckte' aus Stuttgart mit einer ziemlich dunklen Vergangenheit. Es ist offensichtlich, daß ihr in der ländlichen Umgebung die Decke auf den Kopf fällt. In ähnlicher Lage ist Gregor, ehemaliger Drogensüchtiger, der bei Maria Hägeles Vater, der sich im Ort einen Bauernhof gekauft hat, die Landwirtschaft lernt, um im 216 fernen Costa Rica eine Apfelfarm zu gründen. Allmählich Regie: Sven Stricker gelingt es Hauptkommissar Bienzle, den Zusammenhang Technische Realisierung: Torsten Weigelt, Gerd-Ulrich zwischen dem 'Traum von Costa Rica' und der 'Leiche in Poggensee, Ole Halver Öl' herzustellen. Regieassistenz: Ilka Bartels hoerspielTIPPs.net: Bearbeitung: Hilke Veth Felix Huby lässt hier seinen 'Bienzle' in einem Fall Musik: Tilman Ehrhorn ermitteln, der es hier mit der Kuriosität einer Leiche in einem Heizöltank zu tun bekommt. Der Fall ist auf einem 101 Min. guten Tatort-Niveau und eines der besten 'Bienzle'- Hörspiele. Wer den schwäbelnden Kommissar nur aus Mit Felix von Manteuffel, Anne Weber, Stephan Schad, dem (Fernseh-)Tatort kennt, wir vielleicht etwas Ulrike Tscharre, Achim Buch, Anne Moll, Heiko Raulin, enttäuscht sein, da die bekannte und beliebte Konstantin Graudus, Luisa Helmer, Douglas Welbat, Katja Schrulligkeiten hier wegen der Kürze keinen Platz haben. Brügger, Samuel Weiss, Hannes Hellmann, Siegfried W. Dennoch reißt die Qualität des Falles an sich, da auch Kernen, Jean Maesér, Sven Stricker wieder einiges raus.

Immerhin hab man bei der Besetzung mit Dieter Eppler einen erstklassigen Schauspieler verpflichten können, der die Rolle des Hauptkommissars sehr authentisch ausfüllt.

Alles in allem ein sehr bodenständiger Krimi, der zeigt, dass der Kommissar Bienzle durchaus schon vor seiner Fernsehkarriere ein ordentliches Format vorweisen konnte.

Ursendung im Radio: 01.04.1984

Veröffentlichung am: 01.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sven Stricker; Bild: Fritz Meffert

Ein bekannter Wissenschaftler wird brutal ermordet. Der erste Verdacht fällt auf radikale Tierschützer, denn der tote Hirnforscher hatte Versuche an Affen vorgenommen. Ein Briefbombenanschlag auf einen Kollegen in Bremen deutet in dieselbe Richtung. Doch der Berliner Wissenschaftsjournalist Troller weiß mehr als die Polizei. Der Mörder, der sich sinnnigerweise "Kant" nennt und mysteriöse Botschaften hinterlässt - Kritik der mörderischen Vernunft (Jens Johler) wie sich herausstellt alles Zitate aus Trollers letztem NDR 2010 wissenschaftskritischen Buch - hat ihn persönlich kontaktiert. Gemeinsam mit der Kriminalreporterin Jane Kriminalhörspiel von Jens Johler kommt Troller einem Mann auf die Spur, der den freien

217

Willen des Menschen bedroht sieht - und töten wird, um ihn zu bewahren. Ein hochaktueller Thriller, der die Zum Hörspiel bei Amazon Leistungen der modernen Hirnforschung mit Immanuel Kants Philosphie kritisch hinterfragt. Zum Hörspiel bei Spotify

Ursendung im Radio: 23.10.2010 Zum Hörspiel bei Deezer

Veröffentlichung am: 19.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Larry Brent (41) Die Lady mit den toten Augen - R&B Company 2021 Hörspielbearbeitung von Jürgen Grasmück

La Boutique (Francis Durbridge) SWF-HR 1967 Regie: Simeon Hrissomallis Kriminalhörspiel von Francis Durbridge Regiesupervisor: Wolfgang Strauss Sprachschnitt: Thomas Mrochen Regie: Dieter Munck Soundmixing & Mastering: Wolfgang Strauss Übersetzung: Marianne de Barde Technische Realisierung: Ludwig Groß, Nina Langrock Bearbeitung: Markus Auge Regieassistenz: Lothar Timm, Reginald Kahl Musik: RuB Company, Michael Donner

Musik: Dieter Reith, Peter Zwetkoff 65 Min.

169 Min. / 126 Min. Mit Nils Weyland, Jo Jung, Jaron Löwenberg, David Nathan, Kevin Kasper, Joseline Gassen, cornelia Waibel, Mit Renate E. Bauer, Christine Davis, Ursula Dirichs, David Riedel, Kevin Kraus, Helmut Gauss, Wolfgang Christa Dubbert, Helene Elcka, Dinah Hinz, Gert Keller, Rositzka, Julia Kaufmann, Felix Würgler, Thomas Kästner Ursula Langrock, Horst Werner Loos, Alfred Querbach, Alwin Michael Rueffer, Heinz Schimmelpfennig, Baldur Auf einer Autofahrt treffen die PSA-Agenten Larry Brent Seifert, Karl Michael Vogler, Wolfgang Weiser, Siegfried und Iwan Kunaritschew eine verstörte traumatisierte Woitinas Frau?ohne Augen! Zunächst glauben die PSA-Agenten an einen Unfall, doch ihre Recherchen führen sie zu Lord Superintendent Robert Bristol erfährt, dass sein Bruder Billerbroke. Sein Schloss ist eine Nervenheilanstalt für in einer Modeboutique tot aufgefunden wurde. Geisteskranke. Bald überschlagen sich die Ereignisse und Unversehens wird der Kirchenmann in die Sache Larry Brent gerät in einen Strudel aus Rätseln und verwickelt und landet in Nachtclubs unter Geheimnissen. Wer ist die junge Frau ohne Augen? Drogenhändlern. Welche Rolle spielte der geheimnisvolle Komet der in dieser Gegend einschlug? Larry Brent und Iwan Ursendung im Radio: 06.10.1967 Kunaritschew begeben sich auf die Spur des Grauens?!

Veröffentlichung am: 01.07.2021 Veröffentlichung am: 30.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Amazon 218

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer

Zum Hörspiel bei Deezer

Limitless Potential (Jennifer Walshe, Jon Leidecker ) DLF Kultur 2020 Larry Brent (42) Machetta – Sumpfhexe vom AudioArt von Jennifer Walshe, Jon Leidecker Mississippi - R&B Company 2021 Hörspielbearbeitung von Jürgen Grasmück 55 Min. Regie: Simeon Hrissomallis Regiesupervisor: Wolfgang Strauss Sprachschnitt: Thomas Mrochen Mit Beiträgen von Style Kincaid, Arthur Chen, Anna Soundmixing & Mastering: Wolfgang Strauss Devin und John Hess

Bearbeitung: Jake REnson Künstliche Intelligenz kann zuhören: Von der 62 Min. Tonhöhenkorrektur bis zum Emotionsmanagement prägt sie zunehmend unseren akustischen Alltag. Jennifer Mit Nils Weyland, Jo Jung, Jaron Löwenberg, Victoria Walshe und Jon Leidecker komponieren mit den Sturm, Jo Jung, David Nathan, Florian Clyde, Bert neuesten Tools aus dem Silicon Valley. Franzke, Julia Kaufmann, Magdalena Höfner, David Riedel, Wolfgang Strauss, Anja Taborsky, Marco Wittorf, Im Silicon Valley entfaltet der Sven Brieger, Hanns Krumpholz, Simeon Hrissomallis, Überwachungskapitalismus ganz eigene Visionen für die Joseline Gassen, Dagmar Kötting, Wolfgang Rositzka Zukunft der Menschheit: Chatbots nehmen es uns ab, Fremden gegenüber höflich zu sein. Und Unternehmer Cindy Fuller langweilt sich in einem Dorf unweit des erhalten die Möglichkeit, ihren Profit auf Kosten der Mississippi. Die 17jährige beschließt gemeinsam mit Musikwelt zu maximieren. Im Zeitalter der künstlichen ihrem Freund Andrew abzuhauen. Damit sie von der Intelligenz lernen Maschinen nicht nur rechnen und alarmierten Polizei nicht geschnappt werden, denken – sie sollen auch zuhören können. Die dafür beschließen die beiden, durch die Sumpfwälder zu entwickelten Softwarebausteine nutzen die Komponistin fliehen. Doch sie verlaufen sich und finden bei starkem Jennifer Walshe und der Elektronikmusiker Jon Leidecker Regen Unterschlupf bei einer verlassenen Hütte. für ein hintergründiges Spiel mit der künstlichen Was sie nicht ahnen?Es ist die Hütte der legendären Intelligenz. Sie erforschen und hinterfragen das Machetta? Der teuflischen Hexe aus dem Sumpf? Das "machine listening" von der automatischen Unheil nimmt seinen Lauf?! Tonhöhenkorrektur bis zur emotionalen Bindung an neuronale Netzwerke. Veröffentlichung am: 30.07.2021 Ursendung im Radio: 16.10.2020 Zum Hörspiel bei Amazon Veröffentlichung am: 16.07.2021 Zum Hörspiel bei Spotify Downloadmöglichkeit beim Sender 219

zweihundert auf zweihundert Meter großes Quadrat ab, in dem Ausgrabungen beginnen sollten.

Veröffentlichung am: 09.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Little People, Big Dreams (3) Frida Kahlo, Rosa Parks, Marie Curie, Amelia Earhart - DAV 2021 Kinderhörspiel von María Isabel Sánchez Vegara

ca. 30 Min.

Maigret und der gelbe Hund (Georges »Little People, Big Dreams®« erzählt von den Simenon) SWF 1959 Lebensgeschichten beeindruckender Persönlichkeiten: Kriminalhörspiel von Georges Simenon Ob Künstlerin, Aktivistin, Wissenschaftlerin oder Flugpionierin, sie alle haben Großes vollbracht. Dabei Regie: Gert Westphal begann alles, als sie noch klein waren – mit Mut und Technische Realisierung: Fred Bürck großen Träumen. Regieassistenz: Peterpaul Schulz

Veröffentlichung am: 23.07.2021 Bearbeitung: Gert Westphal Musik: Hans Martin Majewski Zum Hörspiel bei Amazon 95 Min.

Mit Leonard Steckel, Wolfgang Forester, Kurt Ebbinghaus, Kurt Lieck, Andreas Dahlmeyer, Hans Helmut Dickow, Ursula Langrock, Walter Starz, Irmgard Busch, Otto Collin, Paul Dättel, Harry Kalenberg, Gert Keller, Wolfgang Schwarz

Eine Mordserie in einer bretonischen Kleinstadt. Nichts verbindet die Taten. Bis auf einen Hund, der an jedem Tatort auftaucht. Alle scheinen ihn zu kennen. Und alle haben eine Mordsangst vor ihm.

Macabros Classics (18) Knochentunnel in das Ursendung im Radio: 02.01.1960 Grauen - Winterzeit 2021 Hörspielbearbeitung Regie: Markus Winter Veröffentlichung am: 01.07.2021

Die Öffentlichkeit wußte nicht allzuviel von den Dingen, Downloadmöglichkeit beim Sender die sich in den Gurktaler Alpen in Kärnten abspielten. Vor zehn Jahren hatte es eigentlich schon begonnen.Eine Zum Hörspiel bei Spotify Gruppe Wissenschaftler unter Führung Professor- Görtzners traf damals hier ein und steckte ein etwa Zum Hörspiel bei Deezer

220

Maigret und die Groschenschenke (Georges

Maigret und die Bohnenstange (Georges Simenon) SWF 1959 Simenon) SWF 1959 Kriminalhörspiel von Georges Simenon

Kriminalhörspiel von Georges Simenon Regie: Gert Westphal

Technische Realisierung: Ludwig Gross Regie: Gert Westphal Regieassistenz: Peterpaul Schulz Technische Realisierung: Fred Bürck, Rita Simon

Regieassistenz: Peterpaul Schulz Bearbeitung: Gert Westphal

70 Min. Bearbeitung: Gert Westphal

Musik: Hans Martin Majewski Mit Leonard Steckel, Annedore Huber-Knaus, Heinz

Schimmelpfennig, Ernst Sladeck, Herbert Fleischmann, 81 Min. Stefan Wigger, Gerhard Geisler, Siegfried Wischnewski,

Ingmar Zeisberg, Ingeborg Egholm, Hedwig Graefner, Mit Leonard Steckel, Annedore Huber-Knaus, Heinz Steffy Helmar, Horst Bergmann, Ulrich Goetsch, Horst- Schimmelpfennig, Ernst Sladeck, Rudolf Siege, Stephanie Werner Loos, Wolfgang Schwarz Wiesand, Walter Starz, Walter Richter, Traute Carlsen,

Paul Dättel, Josef Meinertzhagen, Hansgeorg Eder, Rolf Ein acht Jahre alter Mordfall. Die letzte Spur führt an die Kreiser, Robert Rathke, Anna Smolik, Ursula Langrock, Seine in eine billige Schenke mit überraschend Mira Hinterkausen, Peter van Hamme, Egon Müller- wohlhabenden Gästen. Plötzlich wird ein Mann Franken, Gerhardt Liebisch, Kurt Ebbinghaus, Erich erschossen. Und die Vergangenheit findet zur Elstner Gegenwart.

Ein Einbrecher findet in einem Haus keine Beute, Ursendung im Radio: 07.11.1959 sondern eine Leiche. Er macht sich aus dem Staub und damit verdächtig. Die wirklich Verdächtigen aber sind die Veröffentlichung am: 01.07.2021 Hausbewohner, von denen niemand die Leiche kennen will. Downloadmöglichkeit beim Sender

Ursendung im Radio: 16.01.1960 Zum Hörspiel bei Spotify

Veröffentlichung am: 01.07.2021 Zum Hörspiel bei Deezer

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

221

des Mädchens zu einem Mosaik zusammenfügen kann. Aber dann geht er in eine kleine Bar und verhaftet den Mörder.

Ursendung im Radio: 19.12.1959

Veröffentlichung am: 02.02.2015

Downloadmöglichkeit beim Sender

Maigret und die Unbekannte (Georges Zum Hörspiel bei Amazon Simenon) SWF 1959 - DAV 2003 - 2015 Kriminalhörspiel von Georges Simenon Zum Hörspiel bei Spotify

Regie: Gert Westphal Zum Hörspiel bei Deezer Technische Realisierung: Ludwig Groß

Regieassistenz: Peterpaul Schulz Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Bearbeitung: Gert Westphal Musik: Hans-Martin Majewski

71 Min.

Mit Kommissar Maigret: Leonard Steckel Frau Maigret: Annedore Huber-Knaus Inspektor Lucas: Heinz Schimmelpfennig Bürodiener Jean: Ernst Sladeck Inspektor Lognon, genannt Pechvogel: Helmut Peine Inspektor Janvier: Rudolf Siege Doktor Paul: Victor Stefan Goertz Maigret und sein Revolver (Georges Simenon) Madame Cremieux: Trudik Daniel SWF 1959 - DAV 2003 - 2005 Janine: Ingrid Pan Kriminalhörspiel von Georges Simenon Concierge: Lina Carstens Albert: Walter Starz Regie: Gert Westphal Mira Hinterkausen, Traute Rose, Hanns Bernhardt, Technische Realisierung: Fred Bürck Albrecht Goetz Regieassistenz: Peterpaul Schulz

Bearbeitung: Gert Westphal Ein junges Mädchen wird ermordet auf einem kleinen Musik: Hans-Martin Majewski Platz am Montmartre gefunden. Sie trägt ein billiges Abendkleid und hat weder Handtasche noch Papiere bei 79 Min. sich. Zuerst nimmt Maigret an, es handle sich um eines der Animiermädchen, die diese Gegend unsicher Mit Leonard Steckel, Annedore Huber-Knaus, Heinz machen, aber die weitere Untersuchung belehrt ihn Schimmelpfennig, Rudolf Siege, Ernst Sladeck, Wilhelm eines Besseren. Schritt für Schritt dringt Maigret in das Pilgram, Victor Stefan Goertz, Wolfgang Hebenstreith, Dunkel um die Identität der Ermordeten ein. Die erste Günther Bauer, Dolores Bauer, Ingeborg Lapsien, Gisela Spur führt in ein Modeatelier, in dem die Tote sich das Hoeter, Bertel Argast, Lydia Nöltner-Lang, Trude Tandar, Abendkleid geliehen hatte. Aus Nizza wird gemeldet, Gert Keller, Walter Knaus, Wilhelm Kürten, Josef dass man ihre Mutter an den Spieltischen von Monte Meinertzhagen, Horst-Werner Loos, Rolf Kreiser, Carlo gefunden hat. Und dann wird bekannt, dass dem Hansgeorg Eder, Heiner Schmidt, Charlotte Noack-Collin, jungen Mädchen ein Brief aus Amerika ausgehändigt Helga Marold-Loos, Toni Maercklin, Gerd Michenfelder, wurde. Kurz darauf musste sie sterben. Es dauert eine Hanns Bernhardt, Albrecht Goetz, Ernst Ehlert, Peter van Weile, bis Maigret die einzelnen Vorgänge um den Tod Hamme, Engelbert Queitsch, Harry Kalenberg, Gerhardt 222

Liebisch, Hansgeorg Eder den nächsten Wechsel an der Kreml-Spitze: ein gewisser Michail Gorbatschow führt plötzlich das Land. Und ehe Ein junger Mann will Maigret sprechen. Als Frau Maigret Marlov sich versieht, soll er diskret eine Mordserie mit ihn einen Augenblick im Salon allein lässt, entwendet er schier unglaublichen Opfer-Zahlen aufklären. den Revolver des Kommissars. Dies ist der Auftakt zu einer der kompliziertesten Untersuchungen, die der Und zwar in seinem alten Heimatort in Sibirien. Aber Kommissar erlebt hat. Der Vater des Revolverdiebes ist nicht nur seine alten Bekannten erweisen sich als als Werkzeug einer Erpresserin zum Mörder geworden. überraschend wenig kooperationsbereit. Auch sein Aus Liebe zu seinem Vater will der Sohn ihn rächen. Auftrag nimmt immer seltsamere Wendungen. Marlov Maigret gelingt es im letzten Augenblick, den wäre nicht Marlov, wenn ihm und seiner Luger nicht sympathischen Jungen vor einer Torheit zu bewahren, immer eine schlagkräftige Lösung einfiele. Doch reicht die sein ganzes Leben verpfuscht hätte. das für die unendlichen Weiten Sibiriens und den unerschöpflichen Vorrat an Problemen? Ursendung im Radio: 05.12.1959 Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Veröffentlichung am: 01.07.2021 Ursendung im Radio: 02.07.2021 Downloadmöglichkeit beim Sender Veröffentlichung am: 02.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Marlov und der rote Ripper (David Zane Mairowitz) WDR 2021 Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich Kriminalhörspiel von David Zane Mairowitz (Silke Lambeck) hr - NDR - DLF Kultur 2020 - Silberfisch - Hörbuch Hamburg 2021 Regie: Jörg Schlüter Kinderhörspiel von Silke Lambeck Technische Realisation: Matthias Fischenich, Steffen Jahn, Jens Peter Hamacher Regie: Robert Schoen Dramaturgie: Thomas Leutzbach Bearbeitung: Janine Lüttmann Musik: Tobias Unterberg ca. 55 Min. 53 Min. Mit Udo Schenk, Sylvester Groth, Christian Redl, u. a.

Marlov, der gerissene Privatdetektiv in der UdSSR, erlebt 223

Meister Eder und sein Pumuckl - Der Pudding (vlnr): Felix Lengenfelder, Baran Bozkurz und Valentin (Ellis Kaut) BR 1967 Karow - Bild: hr / Anke Beims Kinderhörspiel von Ellis Kaut

"Otto hat gesagt, wir sind viel zu brav, und seitdem Regie: Jan Alverdes denke ich über das wilde Leben nach. Und ob er Recht hat. Und was wir tun sollen, falls er Recht hat." Falls ja, 30 Min. kann es nicht so bleiben, findet Matti. Nur daran, dass Otto sein bester Freund ist, darf sich nichts ändern. Die Mit Alfred Pongratz, Hans Clarin, u. a. beiden Jungs kennen sich schon ihr ganzes Leben, minus drei Wochen. Matti hat die Lachsucht und Otto ist top in Pumuckl will selber Pudding kochen, was den Meister Yoga. Sie wohnen da, wo das Leben tobt – mitten in Eder in Alarmstimmung versetzt. Er verbietet seinem Berlin. Und sie lieben Eis, am meisten das stinknormale Kobold kurzerhand die Kochaktion. Das lässt sich der und nicht den abenteuerlichen Geschmacksrichtungsmix, Pumuckl natürlich nicht gefallen. den es seit neustem zu unbezahlbaren Preisen an jeder Ecke gibt. Alles ganz normal also. Bis sie eines Tages im Ursendung im Radio: 05.03.1967 Musikunterricht einen Rap von Bruda Berlin auf YouTube ansehen und sie die Aufgabe bekommen, selbst einen zu Veröffentlichung am: 30.07.2021 schreiben. Nur wie, wenn man nicht singen kann und das Aufregendste im Leben die Mathe-Nachhilfe, der Downloadmöglichkeit beim Sender Klavierunterricht und der Spielplatz an der Ecke ist? Da muss also doch ein wildes Leben her – und das ist schneller da, als die beiden denken! Fiese Immobilienhaie und gefährliche Gangster inklusive!

Ursendung im Radio: 29.11.2020

Veröffentlichung am: 28.06.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Meister Eder und sein Pumuckl - Pumuckl hütet Fische (Ellis Kaut) BR 1966 Kinderhörspiel von Ellis Kaut

Regie: Jan Alverdes

ca. 25 Min.

Mit Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl, Paula Braendt

Meister Eder lässt sich breitschlagen und versorgt die 224

Fische einer verreisten Nachbarin. Pumuckl hilft eifrig, Interesse an der Fließenden Königin. Dach dann bricht was den Fischen allerdings gar nicht gut tut. Als er dann der Boden auf, Flammen schlagen himmelhoch, und auch noch den Kanarienvogel freilässt, ist der Meister etwas Unbeschreibliches steigt aus der Erde empor... Eder mit seinen Nerven am Ende. Veröffentlichung am: 03.03.2017 Ursendung im Radio: 24.07.1966 Zum Hörspiel bei Amazon Veröffentlichung am: 25.06.2021 Zum Hörspiel bei Spotify Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Merle Trilogie (1) Die fließende Königin (Kai Meyer) Holysoft 2017 Hörspielbearbeitung von Kai Meyer Merle Trilogie (2) Das steinerne Licht (Kai Regie: David Holy Meyer) Holysoft 2017 Sounddesign: Sven Weiß, Sophie Lichtenstein Hörspielbearbeitung von Kai Meyer

Bearbeitung: Stefan Maetz Regie: David Holy Musik: Konstantin Kalogeropoulos Sounddesign: Sven Weiß, Sophie Lichtenstein

132 Min. Bearbeitung: Stefan Maetz Musik: Konstantin Kalogeropoulos Mit Friedhelm Ptok, Luisa Wietzorek, Anne Helm, Yara Blümel, Bert Franzke, Timmo Niesner, Anna Thalbach, 149 Min. Marion Hartmann, Udo Schenk, Gerald Paradies, Ernst A. Scheppmann, Klaus-Dieter Klebsch, Kim Hasper, Mit Friedhelm Ptok, Luisa Wietzorek, Anne Helm, Yara Christian Rode, Helmuth Ahner, Frank-Otto Schenk, Ingo Blümel, Bert Franzke, Timmo Niesner, Anna Thalbach, Albrecht, Almut Eggert, Hannes Maurer, Tobias Kluckert, Marion Hartmann, Udo Schenk, Gerald Paradies, Ernst A. Bodo Henkel, Torsten Michaelis, Santiago Ziesmer, Scheppmann, Klaus-Dieter Klebsch, Kim Hasper, Wanja Gerick, Peter Flechtner, Peter Groeger, Raimund Christian Rode, Helmuth Ahner, Frank-Otto Schenk, Ingo Krone, Tom Deininger, Volker Brandt, u. v. a. Albrecht, Almut Eggert, Hannes Maurer, Tobias Kluckert, Bodo Henkel, Torsten Michaelis, Santiago Ziesmer, Merles Welt ist voller Magie. In einem Venedig, in dem Wanja Gerick, Peter Flechtner, Peter Groeger, Raimund die Zauberei nie gestorben ist, flüstert jedermann von Krone, Tom Deininger, Volker Brandt, u. v. a. der Fließenden Königin doch nur Merle gewinnt ihre Freundschaft. Als die Mächte des Bösen das Merles Welt ist voller Magie. Während Venedig unter phantastische Wesen jagen, entbrennt im Labyrinth der dem Angriff der Mumienkrieger zerbricht, verschlägt es dunklen Gassen und Kanäle ein abenteuerlicher Kampf. Merle und die Fließende Königin ins Land der Sphinxe. Meerjungfrauen und geflügelte Löwen, Meisterdiebe Doch die ägyptische Wüste liegt begraben unter und Zauberspiegelmacher, sie alle haben ihr eigenes meterhohem Schnee eine unfassbare Macht hat eine 225 neue Eiszeit heraufbeschworen. Meerhexen und dem Angriff der Mumienkrieger zerbricht, verschlägt es Horuspriester, alte Götter und neue Tyrannen ziehen in Merle und die Fließende Königin ins Land der Sphinxe. einen schrecklichen Krieg. Inmitten des Chaos kommt Doch die ägyptische Wüste liegt begraben unter Merle dem Schlüssel zur Rettung der Welt so nahe wie meterhohem Schnee eine unfassbare Macht hat eine nie zuvor: In der Spiegelfestung der Sphinxmagier trifft neue Eiszeit heraufbeschworen. Meerhexen und sie auf den Zauber des Gläsernen Worts und auf einen Horuspriester, alte Götter und neue Tyrannen ziehen in verloren geglaubten Freund. einen schrecklichen Krieg. Inmitten des Chaos kommt Merle dem Schlüssel zur Rettung der Welt so nahe wie Veröffentlichung am: 03.03.2017 nie zuvor: In der Spiegelfestung der Sphinxmagier trifft sie auf den Zauber des Gläsernen Worts und auf einen Zum Hörspiel bei Amazon verloren geglaubten Freund.

Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 03.03.2017

Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Merle Trilogie (3) Das gläserne Wort (Kai Meyer) Holysoft 2017 Hörspielbearbeitung von Kai Meyer

Regie: David Holy Midnight Tales (45) Das Monster aus dem Sounddesign: Sven Weiß, Sophie Lichtenstein Bernstein - Contendo Media 2021 Hörspielbearbeitung von Julie Hoverson Bearbeitung: Stefan Maetz Musik: Konstantin Kalogeropoulos Regie: Christoph Piasekci Technische Realisierung: Erik Albrodt 162 Min. Übersetzung: Thomas Rippert

Mit Friedhelm Ptok, Luisa Wietzorek, Anne Helm, Yara Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Konrad Blümel, Bert Franzke, Timmo Niesner, Anna Thalbach, Dornfels Marion Hartmann, Udo Schenk, Gerald Paradies, Ernst A. Scheppmann, Klaus-Dieter Klebsch, Kim Hasper, 43 Min. Christian Rode, Helmuth Ahner, Frank-Otto Schenk, Ingo Albrecht, Almut Eggert, Hannes Maurer, Tobias Kluckert, Mit Julia Casper, Philip Bösand, Rainer Denk, Uve Bodo Henkel, Torsten Michaelis, Santiago Ziesmer, Teschner, André Beyer, Michael-Che Koch, Christoph Wanja Gerick, Peter Flechtner, Peter Groeger, Raimund Piasecki, Marc Schülert, Nina Witt, Lisa Cardinale, Erik Krone, Tom Deininger, Volker Brandt, u. v. a. Albrodt, Peter Flechtner, Alex Bolte

Merles Welt ist voller Magie. Während Venedig unter Bei der Ausgrabung eines gewaltigen Bernstein-Brockens 226 ergreifen die Arbeiter panisch die Flucht. Doch die Neugier der Wissenschaftler lässt sie jegliche Veröffentlichung am: 16.07.2021 Warnungen vergessen. Birgt das neue Ausstellungsstück des Watkins-Museums für Naturkunde ein dunkles Zum Hörspiel bei Amazon Geheimnis? Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 02.07.2021 Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Miss Potter hat es sich anders überlegt (Barbara Frischmuth) ORF - WDR 1996 Originalhörspiel von Barbara Frischmuth

Regie: Götz Fritsch Midnight Tales (46) Von Sünde und Sühne - Contendo Media 2021 Musik: Thomas Pernes, Götz Fritsch Originalhörspiel von Frank Hammerschmidt 55 Min. Regie: Christian Piasecki Technische Realisierung: Stefanie Berg, Annika Roth, Erik Mit Vera Borek, Bibiana Zeller, Silvia Fenz, Toni Böhm, Albrodt Fritz Hammel, Cornelia Lippert, Thomas Kohlwein, Franziska Lippert, Philipp Schalber, Felix Häusler, Andrea Musik: Michael Donner, Scott Lyle Sambora, Konrad Eckert, Martin Schwab Dornfels Sommerfrische in den Alpen. Auf der abendlichen 37 Min. Hotelterrasse am See belauschen wir die Konversation der Gäste und die Bemerkungen der Kellner. Da sind Mit Joachim Tennstedt, Julian Tennstedt, Jürgen Holdorf, Magdalena und Johannes, die an diesem Abend einer Christiane Marx, Christin Marquitan, Jan Langer, Markus sehr intimen Lösung des Geist-Materie-Problems Haase, Uve Teschner, Michael-Che Koch, Michael nahekommen, Mimi, die von ihrer türkischen Bideller, Michael Pan, Christoph Piasecki, Heiko Akrap, Schwiegertochter etwas über den Umgang mit Dagmar Bittner, Katja Keßler, Sylvie Nogler, Peter körperlicher Nähe erfahren hat, die tablettensüchtige Flechtner, Alex Bolte Laura, deren Gedankenfluchten zu keinem Satzende führen, und Tilly, die gerne Beatrix Potters Kinderbücher Als Padre Lorenzo Marino zum Sterbebett des übersetzt hätte und aus der Lebensgeschichte dieser berüchtigten Mafia-Bosses Filippo Santoro gerufen wird, Autorin viel gelernt hat: "Es ist nie zu spät, es sich anders um die Beichte abzunehmen, weiß er schon, was ihn zu überlegen". erwartet. Geschichten, geprägt von Grausamkeit, die den Ruf dieses Mannes rechtfertigen. Oder erfahren die Ursendung im Radio: 04.08.1996 Opfer Santoros in den letzten Stunden seines Lebens noch so etwas wie Gerechtigkeit? Veröffentlichung am: 03.07.2021 227

Ursendung im Radio: 24.07.2004 Downloadmöglichkeit beim Sender Veröffentlichung am: 25.06.2021 Zum Hörspiel bei Spotify Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Deezer

Mord am Hindukusch (Holger Siemann) WDR Mittsommernachtsdröömen (Holger Janssen 2013 nach William Shakespeare) RB-NDR 2004 Kriminalhörspiel von Holger Siemann Mundarthörspiel von Holger Janssen nach William Shakespeare Regie: Annette Kurth Technische Realisierung: Günther Kasper Regie: Hans Helge Ott Regieassistenz: Fahri Sahin Sarimese Redaktion: Hans Helge Ott Dramaturgie: Georg Bühren Technische Realisierung: Steffen Wolter, Rolf Schirber, Bernd Hauschildt 51 Min. Regieassistenz: Eva Garthe Mit Wintrup: Andreas Pietschmann Bearbeitung: Holger Janssen Robert: Torben Kessler Musik: Jan Christoph Oberst Brunner: Oliver Stokowski Fritz: Marlon Kittel 43 Min. Julia: Janina Sachau Ärztin: Tanja Schleiff Mit Hans Helge Ott, Wilfried Dziallas, Ursula Hinrichs, Chemiker: Thomas Lang Jens Scheiblich, Birte Kretschmer, Svenja Pages, Peter Fahrer: Dustin Semmelrogge Kaempfe, Frank Grupe, Benjamin Utzerath, Jan Christoph Arzt: Philipp Schepmann Professor: Volker Lippmann Das Hörspiel ist eine Adaption von Shakespeares 'A Nachrichtensprecher: Bernd Reheuser Midsummernight's Dream'. Nur der Umstand, dass Oberon hier Tetje Obermann und Lysander Lothar heißen und alles im Wald von Albernhusen spielt, lassen den kundigen Hörspielfreund hellhörig werden: Sollte hier wieder ein Beispiel für diese hinreißend albernen niederdeutschen 'Klamotten' vorliegen, die schon seit den 50er-Jahren regelmäßig auf die Hörer losgelassen werden? Genau so ist es. 'Mittsommernachtsdröömen' ist die Aufzeichnung einer Live-Veranstaltung, bei der das Publikum tüchtig mithelfen muss, denn die paar Schauspieler sind der titanischen Aufgabe allein gar nicht gewachsen! Torben Kessler und Andreas Pietschmann - Bild: 228

WDR/Fahri Sarimese temporeich. Das Stück wird aus der Perspektive des Protagonisten erzählt. Andreas Pietschmann gelingt der Staatsanwalt Johannes Wintrup soll die näheren Spagat zwischen erzählender und spielender Rolle gut, er Umstände aufklären, die zum Selbstmord eines trägt damit auch gleichzeitig den Großteil der deutschen Soldaten in Afghanistan geführt haben. schauspielerischen Arbeit des Stückes. Übrig bleiben nur Patrick Koslowski alias "Omme" war ein erfolgreicher Nebenrollen, die aber durch die Bank gut besetzt sind. Boxer, der wegen Beleidigung eines Funktionärs aus dem Olympiakader geflogen war und sich daraufhin in einer "Mord am Hindukusch" ist ein hörenswerter Thriller mit von den Medien viel beachteten Aktion als Freiwilliger dem nötigen Anteil an Verschwörungstheorien, aber für den Afghanistan-Einsatz gemeldet hatte. Drei auch mit einem - bauartbedingtem - hohen Anteil an Kameraden waren bei dem Einsatz dabei, in dem es Klischees. darum ging, "havarierte" Technik zu bergen. Die Obduktion der Leiche ergibt, dass Koslowski von einer Ursendung im Radio: 08.06.2013 Handgranate am Oberschenkel getroffen wurde und verblutete – Wintrup zweifelt an der Selbstmordthese, Veröffentlichung am: 30.07.2021 aber er findet keine beweiskräftigen Spuren. Bis er auf einen Professor trifft, der für das Kampfroboter-Projekt Downloadmöglichkeit beim Sender "ARVis" zuständig ist. Zum Hörspiel bei Spotify hoerspielTIPPs.net: Ein ungewöhnlicher Fall für Staatsanwalt Johannes Zum Hörspiel bei Deezer Wintrup: Er soll den Tod an einem prominentem Soldaten in Afghanistan untersuchen. Patrick Koslowski, genannt "Omme", war ein erfolgreicher Boxer, der sich nach seinem abrupten Karriereende als Freiwilliger an die Front am Hindukusch gemeldet hat. Dort starb er bei einem Einsatz durch eine Handgranate. Der Fall wird als Selbstmord deklariert, Wintrup hat aber Zweifel. Er fliegt nach Afghanistan. Dort wird schnell klar, dass er und seine Nachfragen hier nicht gerade erwünscht sind. Hinter dem Einsatz, der zum Tod Koslowskis führte, steckt doch offenbar mehr...

"Mord am Hindukusch" ist ein durchaus spannender Krimi mit solidem Hintergrund. Das enge Format und Neue Welten (1) Die Entdeckung - Hermann spezielle Thema bedingen natürlich eine nicht Media 2021 unerhebliche Menge an Klischees. Die Bundeswehr als Originalhörspiel von Marucs Meisenberg geschlossene, unberührbare und unüberwindliche Instanz, der fragwürdige Einsatz und die ebenso fragwürdigen eingesetzten Mittel wirken fast zu gewollt. Allerdings haben diese Klischees ihren realen 68 Min. Hintergrund und so kann man diese Geschichte fast gar nicht anders erzählen, ohne unglaubwürdig zu werden. Mit Mark Bremer, Uta Dänekamp, Christian Jungwirth, Marc Schülert, Detlef Tams, Patrick Giese, Dagmar Es ist interessant, wie es dem WDR immer wieder Bittner, Hans-Eckart Ecckhardt, Thomas Fedrowitz gelingt, mit seinen Hörspielen so aktuell zu sein. Trotz des immensen zeitlichen Vorlauf einer solchen Als die chinesische Raumsonde Chang'e 6 auf dem Mond Produktion, schafft man es, pünktlich zur Diskussion um landet und ihre Instrumente einschaltet, macht sie eine den fragwürdigen Einsatz autark agierender technischer sensationelle Entdeckung. Unweit des Landeortes Waffensysteme, ein passendes Hörspiel zu liefern. befindet sich ein Kuppelbau aus Mondgestein. Mit Hilfe von moderner sowie auch alter Apollo-Technologie wird Die Inszenierung ist entsprechend dem Genre dazu eiligst eine Mission ins Leben gerufen. Ein Team, bestehend aus Commander Milo Adams, der 229 chinesischen Taikonautin Mai-Lin Ho und Captain sondern Herr Bello. Herr Bello ist ein Mensch geworden, Richard Roosa macht sich auf den Weg zum Mond. zwar mit einigen hündischen Eigenschaften, aber mit viel Tatsächlich gelingt es Adams und Ho, den Kuppelbau zu Witz und vor allem einem großen Herzen. Die blaue betreten. Darin entdecken sie einen seltsamen gläsernen Flüssigkeit hatte angeblich Max' Urgroßvater Monolithen, der wie hypnotisch schimmert. Zunächst zusammengemixt, der sogenannte Magier der gelingt es ihnen nicht, den Zweck des Objekts zu Löwengasse. Nun ist es aber so, dass Herr Bello ergründen. Doch dann kommt es zu einem Zwischenfall, regelmäßig einen Schluck von dem Saft trinken muss, um bei dem Commander Adams spurlos verschwindet. nicht wieder zu Bello zu werden. Das wäre auch möglich, Plötzlich auf sich alleingestellt und entgegen den hätte nicht Adrienne, Herrn Bellos neue Freundin, etwas Anweisungen ihrer Vorgesetzten, versucht Ho alles, um dagegen ... den Commander zurückzuholen. Aber wo ist er und lebt er überhaupt noch? Ursendung im Radio: 03.04.2007

Veröffentlichung am: 23.07.2021 Veröffentlichung am: 01.08.2007

Zum Hörspiel bei Spotify Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Neues von Herrn Bello (Paul Maar) WDR 2007 Kinderhörspiel von Paul Maar Neues von Herrn Bello (Paul Maar) WDR 2007 Regie: Petra Feldhoff Kinderhörspiel von Paul Maar Redaktion: Ulla Illerhaus Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Regie: Petra Feldhoff Mechthild Austermann Redaktion: Ulla Illerhaus Regieassistenz: Moritz A. Berg Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Mechthild Austermann Bearbeitung: Ulla Illerhaus Regieassistenz: Moritz A. Berg Musik: Mike Herting Bearbeitung: Ulla Illerhaus 155 Min. Musik: Mike Herting

Mit Hanns Jörg Krumpholz, Lorenzo Liebetanz, Cathlen 155 Min. Gawlich, Matthias Haase, Sigrid Burkholder, Andreas Grothgar, Ernst August Schepmann, Astrid Meyerfeldt, Mit Hanns Jörg Krumpholz, Lorenzo Liebetanz, Cathlen Hans-Peter Hallwachs, Caroline Schreiber, Anja Gawlich, Matthias Haase, Sigrid Burkholder, Andreas Niederfahrenhorst, Thomas Lang, Götz Schulte, Davide Grothgar, Ernst August Schepmann, Astrid Meyerfeldt, Brizzi, Bruno Winzen, Peter Fricke Hans-Peter Hallwachs, Caroline Schreiber, Anja Niederfahrenhorst, Thomas Lang, Götz Schulte, Davide Seit Max' Hund Bello von einer geheimnisvollen blauen Brizzi, Bruno Winzen, Peter Fricke Flüssigkeit getrunken hatte, war Bello nicht mehr Bello, 230

Seit Max' Hund Bello von einer geheimnisvollen blauen Brizzi, Bruno Winzen, Peter Fricke Flüssigkeit getrunken hatte, war Bello nicht mehr Bello, sondern Herr Bello. Herr Bello ist ein Mensch geworden, Seit Max' Hund Bello von einer geheimnisvollen blauen zwar mit einigen hündischen Eigenschaften, aber mit viel Flüssigkeit getrunken hatte, war Bello nicht mehr Bello, Witz und vor allem einem großen Herzen. Die blaue sondern Herr Bello. Herr Bello ist ein Mensch geworden, Flüssigkeit hatte angeblich Max' Urgroßvater zwar mit einigen hündischen Eigenschaften, aber mit viel zusammengemixt, der sogenannte Magier der Witz und vor allem einem großen Herzen. Die blaue Löwengasse. Nun ist es aber so, dass Herr Bello Flüssigkeit hatte angeblich Max' Urgroßvater regelmäßig einen Schluck von dem Saft trinken muss, um zusammengemixt, der sogenannte Magier der nicht wieder zu Bello zu werden. Das wäre auch möglich, Löwengasse. Nun ist es aber so, dass Herr Bello hätte nicht Adrienne, Herrn Bellos neue Freundin, etwas regelmäßig einen Schluck von dem Saft trinken muss, um dagegen ... nicht wieder zu Bello zu werden. Das wäre auch möglich, hätte nicht Adrienne, Herrn Bellos neue Freundin, etwas Ursendung im Radio: 03.04.2007 dagegen ...

Veröffentlichung am: 01.08.2007 Ursendung im Radio: 03.04.2007

Downloadmöglichkeit beim Sender Veröffentlichung am: 01.08.2007

Zum Hörspiel bei Amazon Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Neues von Herrn Bello (Paul Maar) WDR 2007 Kinderhörspiel von Paul Maar Neues von Herrn Bello (Paul Maar) WDR 2007 Regie: Petra Feldhoff Kinderhörspiel von Paul Maar Redaktion: Ulla Illerhaus Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Regie: Petra Feldhoff Mechthild Austermann Redaktion: Ulla Illerhaus Regieassistenz: Moritz A. Berg Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Mechthild Austermann Bearbeitung: Ulla Illerhaus Regieassistenz: Moritz A. Berg Musik: Mike Herting Bearbeitung: Ulla Illerhaus 155 Min. Musik: Mike Herting

Mit Hanns Jörg Krumpholz, Lorenzo Liebetanz, Cathlen 155 Min. Gawlich, Matthias Haase, Sigrid Burkholder, Andreas Grothgar, Ernst August Schepmann, Astrid Meyerfeldt, Mit Hanns Jörg Krumpholz, Lorenzo Liebetanz, Cathlen Hans-Peter Hallwachs, Caroline Schreiber, Anja Gawlich, Matthias Haase, Sigrid Burkholder, Andreas Niederfahrenhorst, Thomas Lang, Götz Schulte, Davide Grothgar, Ernst August Schepmann, Astrid Meyerfeldt, 231

Hans-Peter Hallwachs, Caroline Schreiber, Anja Grenzbahnhof wird ein harmloser Fahrgast aus dem Zug Niederfahrenhorst, Thomas Lang, Götz Schulte, Davide geholt und vernommen. Immer die gleichen stereotypen Brizzi, Bruno Winzen, Peter Fricke Fragen - teilnahmslos, unerbittlich, zermürbend. Der Fremde weiß nicht mehr, ob Tage, Wochen oder Jahre Seit Max' Hund Bello von einer geheimnisvollen blauen vergangen sind. Umsonst klammert er sich an die Flüssigkeit getrunken hatte, war Bello nicht mehr Bello, Gewissheit seiner Identität - auch sie wird zerbrechen. sondern Herr Bello. Herr Bello ist ein Mensch geworden, zwar mit einigen hündischen Eigenschaften, aber mit viel Ursendung im Radio: 11.02.1966 Witz und vor allem einem großen Herzen. Die blaue Flüssigkeit hatte angeblich Max' Urgroßvater Veröffentlichung am: 12.07.2021 zusammengemixt, der sogenannte Magier der Löwengasse. Nun ist es aber so, dass Herr Bello Downloadmöglichkeit beim Sender regelmäßig einen Schluck von dem Saft trinken muss, um nicht wieder zu Bello zu werden. Das wäre auch möglich, Zum Hörspiel bei Spotify hätte nicht Adrienne, Herrn Bellos neue Freundin, etwas dagegen ... Zum Hörspiel bei Deezer

Ursendung im Radio: 03.04.2007

Veröffentlichung am: 01.08.2007

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Novelle (Johann Wolfgang von Goethe) SWF - BR - RB 1954 - der hörverlag 1995 - 2007 - 2011 - 2014 Hörspielbearbeitung von Johann Wolfgang von Goethe

Regie: Max Ophüls Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Schulz, u. a.

Bearbeitung: Max Ophüls Musik: Karl Sczuka, Else Beck, Enzio Lughi Nin Non Nan (Gérard Braunisch) WDR 1965 Hörspiel von Gérard Braunisch 47 Min.

Regie: Friedhelm Ortmann Mit Oskar Werner, Otto Collin, Käthe Gold, Erik Schumann, Hanns Bernhardt, Willy Birgel, Therese 31 Min. Giehse, Arthur Mentz, Friedrich von Bülow, Helmut Wittig, Kurt Ebbinghaus, Rüdiger Schulzki, Ernst Selz, Mit Ludwig Thiesen, Norbert Kappen, Ingrid Dieter Löbach, Werner Rollauer, Michael Wansleven, Lammerding, Günter Kemper, Rüdiger Kirchstein, Harald Günther Holbeck, Gerd Michenfelder, Ernst Ehlert, Erich Meister, Peter Oehme, Wolf Schlamminger Nagel, Sigi Küchle-Harth, Elisabeth Frohne-Dischinger, Manfred Sexauer, Günther Tabor, Alexander Wagner, In seinem neuen Stück demonstriert Gérard Braunisch Wolfgang Schwarz, Ernst Sladeck, Paul Dättel (Jahrgang 1929) an einem "Bagatellfall" die Perfektion totalitärer Verhörmethoden. Irgendwo auf einem 232

Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Max Ophüls (li. m. Brille) in einer Besprechung mit Käthe Gold, Willy Birgel und Oskar Werner (beide rechts) - Bild: SWR/Hanns Tschira

In der amerikanischen Emigration las der Filmregisseur Max Ophüls Goethes Alterswerk aus dem Jahr 1826, das um die Utopie einer gewaltlosen Beherrschung des Nur über meine Leiche (Francis Durbridge) Elementaren in der Natur wie in den menschlichen SDR 1963 - DAV 2007 Temperamenten kreist. 1953 versuchte er seine Kriminalhörspiel von Francis Durbridge Leseerfahrung mit den Erzählmitteln des Radios einzuholen: durch eine Art inszenierter Lektüre, die sich Regie: Hans Quest selbst illustriert, mit Stimmen, mit Geräuschen und mit Übersetzung: Marianne de Barde einer melodramatisch eingesetzten Musik. Die Redaktion: Wolfgang Nied Produktion wurde zu einem Prototyp des epischen Technische Realisierung: Hans Jacobs, Heide Walbert Hörspiels. 48 Min. In seinem Alterswerk "Novelle" fasste Goethe unter dem Eindruck der Entwicklung der französischen Revolution Mit Alice Murdoch: Marianne Simon seine Anschauungen über Kunst, Natur, Gesellschaft, John Nelson: Jürgen Goslar Sitte und Frömmigkeit in kunstvoller Form zusammen. Sheila Nelson: Marianne Mosa Wie es der Charakter der Novelle verlangt, steht die Professor Aberley: Hans Mahnke "unerhörte Begebenheit" im Mittelpunkt. In die Dr. Clifford: Hans Herrmann-Schaufuß idyllische Landschaftsbeschreibung während eines Roland Hurst: Heinz Baumann Spazierrittes einer aufgeklärten Adelsgesellschaft bricht Inspektor Dawson: Ulrich Matschoss das Unglück eines Jahrmarktsbrandes in der nahen Stadt: Ein Tiger und ein Löwe brechen aus. Als der Tiger Seit sieben Jahren stehen John und Sheila Nelson auf der die Fürstin zu bedrohen scheint, tötet ihr Begleiter Bühne und spielen in den Stücken von Alice Murdoch Honorio - zur Verzweiflung der Schausteller - das zahme immer wieder dieselben abgegriffenen Figuren. Auf ihrer Tier. Dass das Tier harmlos gewesen sein muss, erfährt Fahrt in den wohlverdienten Urlaub verirren sie sich im die staunende Hofgesellschaft angesichts eines Löwen, Nebel und stoßen auf ein unverschlossenes Haus, in dem den das Kind der Schausteller - unwissend und arglos - in sie einen Toten finden. Orgelmusik aus den oberen natürlicher Zuwendung besänftigt. "Zu zeigen, wie das Etagen fahrt sie zum Hausbesitzer, Prof. Aberley. Weder Unbändige, Unüberwindliche oft besser durch Liebe und er noch der bald darauf eintreffende Freund Dr. Clifford Frömmigkeit als durch Gewalt bezwungen wird, war die kennen das Mordopfer, doch Clifford erinnert sich an das Aufgabe", schrieb Goethe 1827 nach Vollendung seiner Fahndungsphoto eines Bankräubers. Der Fünfte im "Novelle". Bunde wird bald darauf Roland Hurst, dem Benzin wie Orientierung fehlt, und der sich alsbald am Ursendung im Radio: 18.04.1954 gemeinsamen Rätselraten beteiligt. schließlich und endlich trifft der Inspektor ein, doch nicht er ist es, dem Veröffentlichung am: 25.06.2021 die Lösung des Falles obliegt. Dazu sind nämlich so unorthodoxe Mittel wie ein getürkter Anruf nötig, und Downloadmöglichkeit beim Sender die können nur einem Hobby-Detektiv wie Dr. Clifford 233 einfallen - ein Ende, wie es Alice nie hätte schreiben Tat scheint mit einem spektakulären Gerichtsprozess in können! Worum ging es doch gleich in ihrem letzten Verbindung zu stehen, den der Richter verhandelt hat. Stück? Ein Romanschriftsteller verläuft sich im Gewitter Die Experten des Rechtsmedizinischen Instituts und findet die Leiche eines Mannes in einem verlassenen bekommen es mit einem gefährlichen Auftragskiller zu Haus. tun, der schließlich auch sie ins Visier nimmt. Und die Situation gerät zunehmend außer Kontrolle ... hoerspielTIPPs.net: Ein nettes Krimihörspiel mit einem etwas Veröffentlichung am: 30.07.2021 vorhersehbaren Ende und einem vielleicht etwas mageren Plot. Hier zeigt Durbridge, dass er bei Zum Hörspiel bei Amazon Kurzhörspielen nicht seine übliche Genialität ausspielen kann. Zum Hörspiel bei Spotify

Das Stück ist zwar unterhaltsam, wie üblich vom SDR Zum Hörspiel bei Deezer ansprechend in Szene gesetzt und macht auch bei den Sprechern eine gute Figur.

Ein netter Krimi für Zwischendurch - und in der 'Paul Temple & Co - Box' ein nettes Schmankerl zum Ausklang.

Ursendung im Radio: 21.01.1964

Veröffentlichung am: 01.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Amazon Ocean World (Georg Zeitblom, Christian Zum Hörspiel bei Spotify Wittmann) Dlf - NDR - Oceans21 2021 Originalhörspiel von Georg Zeitblom, Christian Wittmann Zum Hörspiel bei Deezer Regie: Georg Zeitblom, Christian Wittmann Technische Realisierung: Boris Wilsdorf Dramaturgie: Sabine Küchler

Musik: Maria Goja, Christian Wittmann, Maria Goja, Georg Zeitblom

53 Min.

Mit Leslie Malton, Trystan Pütter, Alice Dwyer, Christian Wittmann

Atmosphäre, Biosphäre, globale Vernetzung, NYPDead (11) Außer Kontrolle - Maritim 2021 ökologischer und ökonomischer Austausch. Die Welt von Originalhörspiel heute konnte nur durch und über die Ozeane entstehen. 56 Min. Die Reisen des Kolumbus bedeuteten nicht die Entdeckung, sondern die Schaffung einer neuen Welt. Seit nunmehr 500 Jahren sind Kollision und Chaos infolge Der mysteriöse Tod eines angesehen Richters entpuppt ständiger Kontakte der weltweite Normalzustand. Von sich als perfider Anschlag. Dr. Russel Owen und sein Francis Bacons New Atlantis bis zur Exobiologie, vom Team finden heraus, dass der Herzschrittmacher des Abyss bis zu Thomas Cooks System, von Moby Dick bis Opfers gehackt und als Mordwaffe benutzt wurde. Die zum Black Atlantic fokussieren wittmann/zeitblom das 234

Spannungsverhältnis Ozean-Mensch und lassen es Kerzler zwischen Naturgeräuschen und elektronischer Klangsynthese oszillieren. "Durch die Kollision mit einem unentdeckten Objekt ist der Zwergplanet Ceres nicht nur extrem heiß geworden - Ursendung im Radio: 22.05.2021 das Ereignis hat ihn auch aus seiner Bahn geworfen. Die Flugbahn unserer Erde liegt nicht gerade in einem Veröffentlichung am: 13.07.2021 günstigen Korridor. Wir bewegen uns mitten durch das Ereignisfeld. Noch kann niemand vorhersagen, wie groß Downloadmöglichkeit beim Sender oder zahlreich die Trümmer sind, die uns treffen werden, oder was NOCH alles passieren könnte." Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 08.01.2021 Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Oliver Dörings Phantastische Geschichten - Der todbringende Stern (H. G. Wells) Imaga 2021 Hörspielbearbeitung von H. G. Wells Oliver Dörings Phantastische Geschichten - Dr. Moreau Teil 1 - Imaga 2021 Regie: Oliver Döring Hörspielbearbeitung Regie: Oliver Döring Produktion: Alex Stelkens, Sebastian Pobot, Oliver 59 Min. Döring Produktionsleitung: Ila Panke Tontechnik: Thomas Nokielski "Es war ein meterhoher Komplex. Modern, gepflegt, Schnitt: Oliver Döring voller High-Tech. Die Vertäfelungen bestanden aus einer matten, hellgrauen Legierung - und es gab Bearbeitung: Oliver Döring Selbstschussanlagen. Ein uneinnehmbares Fort am Ende Musik: trevista.de der Welt, mitten in der Wildnis. Und zum ersten Mal dachte ich, dass dies vielleicht mein größter Glücksfall 53 Min. war. Dass ich hier einer Sensation auf die Spur gekommen war. Ich wollte unbedingt wissen, was dort Mit Asad Schwarz, Hans Bayer, Bernd Vollbrecht, Helmut vor sich ging. Dort. Auf der Insel des Dr. Moreau." Gauß, Daniel Welbat, Marie Bierstedt, Daniel Montoya, Edward Prendick Martin Keßler, Florian Clyde, Jaron Löwenberg, Frank Röth, Michael Che Koch, Florence Döring, Christina Veröffentlichung am: 28.05.2021 Puciata, Sascha Rotermund, Thomas Nero Wolff, Emmanuel Teillet, Hans-Georg Panczak, Tobias Kluckert, Zum Hörspiel bei Amazon Carlos Lobo, Amelie Schröter, Katrin Fröhlich, Yvonne Greitzke, Gerrit Schmidt-Foß, Uwe Büschken, Sebastian Zum Hörspiel bei Deezer Römer, Lars Damm, Ben Mangelsdorf, Björn Boresch, Thomas Nokielski, Ila Panke, Karsten Gausche, Joachim Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) 235

Otaku Nation (Udo Moll) DLF Kultur - SWR

Oliver Dörings Phantastische Geschichten - 2020 From Beyond (H. P. Lovecraft) Imaga 2021 AudioArt von Udo Moll

Hörspielbearbeitung von H. P. Lovecraft

Musik: Frank Gratkowski, Josh Chuang, Julien Desprez, Regie: Oliver Döring Udo Moll Produktion: Alex Stelkens, Sebastian Pobot, Oliver

Döring ca. 50 Min. Produktionsleitung: Ila Panke

Tontechnik: Thomas Nokielski

Post-Produktion: Stephan Busch Automatengedüddel, ratternde Stahlkugeln, Geräusche

von Tasten, Joysticks und Controllern: Hörstück über das Bearbeitung: Oliver Döring Pachinko-Spiel mit Abstechern zum Nô-Theater, zur Musik: Stephan Busch, trevista.de Shinto-Mythologie, Yakuza-Kultur und zu KI-gestützter

Sprachsynthese. 61 Min.

Das Klischee des stillen, sich in Zen-Ästhetik Mit Klaus Dieter Klebsch, Frank Schaff, Hans Bayer, disziplinierenden Japaners zeigt höchstens die halbe Bernd Vollbrecht, Marieke Oeffinger, Ila Panke, Jaron Wahrheit. Es gibt im japanischen Alltag mannigfaltige Löwenberg, Daniel Montoya, Daniel Welbat, Sebastian Zonen des Lärms, eine kindliche Freude an lauten Römer, Björn Boresch, Marie Bierstedt, Joachim Kerzel Lebensäußerungen. Dazu gehören die Emissionen einer

besonderen nationalen Leidenschaft: des Spielens. "Ich bin in der Lage, kognitive Fähigkeiten zu aktivieren, Betritt man eine Pachinko-Halle, versinkt man sogleich die den ersten Lebewesen auf diesem Planeten zum im infernalischen Lärm. Aus allen Richtungen schallen Überleben verhalfen, die immer noch in unseren Genen, Ansagen, Explosionen, Gefiepe, 8-Bit-Gedudel und unserer evolutionären Geschichte verankert sind. Ich penetrante Game-Musik. Kleine Stahlkugeln rattern rede von einem Blick in andere Dimensionen, in die durch Automaten. Dazu die Geräusche derer, die Dunkle Materie. Und vielleicht - von einem Blick über die konzentriert auf Tasten einhacken und an Joysticks letzte Grenze." Professor Tillinghast reißen. Das Hörstück "Otaku Nation" führt durch die

Klangwelten von Pachinko und Arcade- Gamingkultur mit Veröffentlichung am: 05.03.2021 Abstechern zum Nô-Theater, zur Shinto-Mythologie,

Yakuza und zu KI-gestützter Sprachsynthese. Zum Hörspiel bei Amazon

Ursendung im Radio: 03.07.2020 Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Veröffentlichung am: 23.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

236

Professor van Dusen (9) Ein Mörder bei

Playmobil Hörspiele (6) Novelmore: Eine Madame Tussaud - RIAS 1979 - maritim 2013 feurige Entführung - Europa 2021 Kriminalhörspiel von Michael Koser

Kinderhörspiel Regie: Rainer Clute 73 Min. Technische Realisierung: Manfred Rabbel

51 Min. / 56 Min. Arwynns Leben als Prinz könnte so einfach sein - wäre da nicht sein unberechenbarer Vater, König John. Der Mit Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Moritz Milar, ernennt Arwynn aus heiterem Himmel zu seinem Andreas Thieck, Eric Vaessen, Rolf Marnitz, Liane Stellvertreter und schickt ihn auf eine Reise, die alles Rudolph, Gabriele Litty andere als spaßig zu werden verspricht: Die launische

Baronin von Wellshire soll mal wieder besänftigt Wer hat den Hotelgast Mr. Dixon erschlagen und werden. Doch dann passiert etwas Unvorhergesehenes. beraubt? Und warum führen alle Spuren Professor Dr. Die Kutsche ist noch nicht weit gekommen, da treffen Dr. Dr. van Dusen in das Wachsfigurenkabinett der Arwynn und seine Begleiter auf einen eigenartigen Madame Tussaud? Abgesandten Wellshires. Er bietet ihnen seine Hilfe an, doch schon schnappt die Falle zu. Der Prinz wird entführt Die Kriminalfälle um Professor van Dusen sind Kult: - und soll zu Bayron Burnham in die Crimson Caldera Zwischen 1978 und 1999 produzierten RIAS Berlin und gebracht werden. Mit Arwynn als Geisel erhofft der sich, später Deutschlandradio insgesamt 79 Krimi-Hörspiele endlich Novelmore einzunehmen. Zum Glück kann der rund um „den größten Amateurkriminologen aller Zeiten Prinz auf seine Freunde zählen. Die mitgereiste Gwynn alias die Denkmaschine“ und seinen Begleiter und kann durch ihre Wölfin einen Hilferuf nach Novelmore Chronisten Hutchinson Hatch, Reporter beim fiktiven schicken. Und durch einen glücklichen Zufall hat Daily New Yorker. Diesmal wiederholen wir die neunte Erfindergenie Dario gerade etwas ausgetüftelt, das sich Folge der beliebten Krimi-Serie, „Ein Mörder bei im Kampf gegen die den Burnham Raiders als Madame Tussaud“: Van Dusen ist in London und unerwarteter Trumpf erweist... zusammen mit Hatch im vornehmen „Savoy“

abgestiegen, just in dem Hotel, in dem der Veröffentlichung am: 16.07.2021 Zimmerkellner gerade die Leiche von Mr. Dixon entdeckt

hat. Was liegt näher, als den Professor um Mithilfe bei Zum Hörspiel bei Amazon der Aufklärung des Mordes zu bitten. Die Spur des

Mörders führt allem Anschein nach in das Zum Hörspiel bei Spotify Wachsfigurenkabinett der Madame Tussaud. Was den

Professor hier erwartet, bringt ihn aus der Fassung: Zum Hörspiel bei Deezer Inmitten einer Gruppe von Genies der Vergangenheit glänzt er als einzige noch lebende Größe. Hatte man ihn nur deshalb hergelockt?

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio: 26.09.1979 237

Zum Hörspiel bei Spotify Veröffentlichung am: 17.05.2013 Zum Hörspiel bei Deezer Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Radiotatort (157) Sonntag (Tom Peuckert) rbb 2021 Kriminalhörspiel von Tom Peuckert

Regie: Kai Grehn Technische Realisierung: Martin Seelig, Eileen Dibowski Dramaturgie: Juliane Schmidt Quentin Durward - Der Bogenschütze des Regieassistenz: Jonas Kühlberg Königs (Sir Walter Scott) Auditon 1978 - All Ears 2021 Musik: Tarwater Kinderhörspel von Sir Walter Scott 54 Min. Regie: Peter Folken Mit Felix Kramer, Ariane Kruse, Aenne Schwarz, Andreas Bearbeitung: H. Paulich Ulrich, Thomas Dannemann, Sonja Hermann 48 Min. Es ist Sonntag in Berlin. Die Hälfte der Berliner ist faul, Mit Peter Folken, Joachim Bliese, Toni Slama, Claus fährt ins Grüne oder lässt die Seele baumeln, die andere Berlinghof, Johannes Kolberg, Gert Tellkampf, Charles Hälfte geht zum Marathon. Zugucken oder - wer eine Müller, Henning Köhler, Erich Schiel, Helga Op gen Orth, Akkreditierung hat: mitlaufen. Berlin-Marathon. Einmal Arnold Richter, u. v. a. im Jahr. Ein Großereignis. Hauptkommissarin Kruse und Kommissar Christian Wonder gehören weder zu den An einem strahlend schönen Sommertag des Jahres 1468 einen noch zu den anderen. Doch auch die beiden haben nähert sich ein junger Mann den düster ragenden frei. Wonders Telefon ist ausgeschaltet. Ariane Kruse Mauern des Schlosses Plessis-les-Tours, der Residenz brummt der Kopf. Ein oder zwei Tequila waren zu viel Ludwigs XI. Und so unbekümmert er scheint, denkt er gestern Abend, nachdem sie einen Tatort dem BKA noch immer an jede seltsame Begegnung mit dem überlassen musste. Ein Toter in einem Hotelzimmer. "Handwerksmeister Peter", den er an der Furt des Cher Russenmafia, Waffenhandel? Jedenfalls kein Fall fürs getroffen hatte. Noch kann er nicht ahnen, dass LKA. Doch einen Zettel hatte Ariane gefunden und ebendiese Begegnung über sein ganzes Leben unbedacht in die Jackentasche gesteckt. "Gryaznaya entscheidet, ihn zum Günstling des Königs bestimmt. - Bomba, Marathon" - schmutzige Bombe - liest sie, als sie Ein faszinierender Abriss französischer Geschichte. ihn wieder aus der Tasche zieht. Da ist es 9 Uhr morgens. 47.000 Läufer sind am Start direkt an der Siegessäule. Veröffentlichung am: 02.07.2021 Und ihr Kollege Christian Wonder geht heute einfach nicht ans Telefon! Zum Hörspiel bei Amazon Ursendung im Radio: 14.07.2021 238

Zum Hörspiel bei Amazon Veröffentlichung am: 09.07.2021 Zum Hörspiel bei Spotify Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Robin Hood und das See-Ungeheuer von Loch Ness (Jörg Ritter) PEG 1975 - All Ears 2021 Kinderhörspiel von Jörg Ritter

Regie: Michael Weckler Richard Löwenherz - Der schwarze Ritter Technische Realisierung: Hans-Joachim Herwald (Peter Folken) Telefunken 1975 - All Ears 2021 Kinderhörspiel von Peter Folken Musik: Hartmut Kulka, Peter Lach

Regie: Konrad Halver 47 Min. Technische Realisierung: Angelika Anhalt, Klaus Bohlmann Mit Manfred Wohlers, Henry Kielmann, Jens Kersten, Peter von Schultz, Joachim Wolff, Konrad Halver, Rainer Musik: Wolfram Burg Schmitt, Lothar Zibell, Franz-Josef Steffens, Albert Lichtenfeld, Claus Wagener 41 Min. Robin Hood und das See-Ungeheuer von Loch Ness - ein Mit Peter Folken, Konrad Halver, Jochen Schmidt, Karl spannendes Hörspiel um den sagenhaften Helden aus Obermayr, Manfred Schermutzki, Albert Lichtenfeld, England. Albert Johannes, Heinz Trixner, Michael von Rospatt, Christa Berndl, Franz-Josef Steffens, Ingeborg Kallweit, Veröffentlichung am: 09.07.2021 Gerlach Fiedler, Werner Cartano Zum Hörspiel bei Amazon Von allen verraten - Richard Löwenherz. Erbitterter Zweikampf beim Turnier von Ashby - Ivanhoe, der letzte Zum Hörspiel bei Spotify Getreue - Die Machenschaften des Prinzen Johann - Ivanhoe und Rebekka, die schöne Jüdin - Der schwarze Zum Hörspiel bei Deezer Ritter stürmt mit den Geächteten das Schloss Front de Boeuf's - Ein skrupelloser Plan - Die unschuldige Rebekka vor den Schranken des Templer-Gerichtes - Der König lässt die Maske fallen - Das Gottesurteil vor dem Scheiterhaufen - Hoch lebe Richard Löwenherz!

Veröffentlichung am: 02.07.2021

239

Robin Hood und der König (Christopher Lukas) Rotes Gold (Tom Hillenbrand) DLR 2015 Auditon 1977 - All Ears 2021 Kriminalhörspiel von Tom Hillenbrand Kinderhörspiel von Christopher Lukas Regie: Martin Engler Regie: Peter Folken Ton: Martin Eichberg

49 Min. Bearbeitung: Martin Engler Musik: Martin Engler, Sonar Quartett Mit Wolfgang Graczol, Klaus Bauer, Arnold Richter, Joachim Bliese, Johannes Kolberg, Claus Berlinghof, Toni 57 Min. Slama, Peter Folken, Arnold Richter, Bill Mockridge, Herbert Cker, Mit Gerd Wameling, Dieter Fischer, Michael Rotschopf, Grace Yoon, Linda Olsansky, Martin Engler, Reiner Die spannenden Abenteuer des Robin Hood und seiner Schöne, Matthias Brenner, Jack Rath, Daniel Montoya, Gesellen faszinieren seit vielen Jahren alle Hörer und Max Woithe, Nadja Schulz-Berlinghoff Leser. In diesem spannenden Hörspiel erwacht die Zeit des Mittelalters in den Wäldern von Sherwood zu neuem Rynosuke Mifune, Europas berühmtester Sushi-Koch, Leben. Robin kämpft tolldreist für die Unterdrückten - stirbt nach einer Fischvergiftung. Xavier Kieffer entdeckt und für Recht und Freiheit. Widersprüche und taucht ein in die Welt der japanischen Küchenkunst. Veröffentlichung am: 16.07.2021 Seit der Luxemburger Koch Xavier Kieffer mit Frankreichs Zum Hörspiel bei Amazon berühmtester Gastro-Kritikerin liiert ist, wird er zu den exklusivsten Events eingeladen. Das edle Dinner beim Zum Hörspiel bei Spotify Pariser Bürgermeister im Musée d'Orsay endet schon nach der Vorspeise, denn Rynosuke Mifune, Europas Zum Hörspiel bei Deezer berühmtester Sushi-Koch, fällt tot um. Fischvergiftung lautet die Diagnose. Kieffer ist skeptisch, deckt erste Widersprüche auf und taucht ein in die Welt der Sushi- Küche, in der es Fische gibt, die teurer sind als Gold und wertvoller als Menschenleben.

Ursendung im Radio: 15.06.2015

Veröffentlichung am: 04.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

240

Robert ein Käufer für die Neumanns, obwohl Marie viel lieber einen Hund bekommen hätte.

Kurd Laßwitz Preis 2016

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio: 24.02.2015

Veröffentlichung am: 26.06.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender Sale (Georg Heinzen) WDR 2015 Hörspielbearbeitung von Georg Heinzen Zum Hörspiel bei Spotify

Regie: Martin Zylka Zum Hörspiel bei Deezer Dramaturgie: Christina Hänsel Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Jeanette Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Wirtz-Fabian

Regieassistenz: Silvia Petrova

53 Min.

Mit Markus Hering, Inga Busch, Martin Brambach, Barbara Philipp, Janina Sachau, Sebastian Blomberg, Anke Rettzlaff, Jean Paul Baeck, Robert Dölle

SAR Kiel-Holtenau - Ein fast tödlicher Ausflug (Claus Peter Lemmer) Poly 1977 - All Ears 2021 Kinderhörspiel von Claus Peter Lemmer

Regie: Claus Peter Lemmer Sebastian Blomberg, Janina Sachau und Markus Hering;

Bild: WDR/Sibylle Anneck 36 Min.

Deutschland ist pleite. Ein internationales Mit Claus Peter Lemmer, Hans Irle, Volgker Bogdan, Bankenkonsortium übernimmt das Land und verkauft die Katrin Schaake, u. a. Deutschen an solvente Investoren. Eine neue Form der

Kapitalanlage. Auch die Neumanns werden verkauft, Die SAR fliegt jährlich Hunderte von Rettungseinsätzen. dabei ist diese Familie wohl kaum eine lohnende Erstaunlich dabei ist, dass die Rettungen für den zivilen Investition. Bereich überwiegen - circa 85 Prozent - und nur 15 Das sehen die Neumanns selbst auch so: "Unsere Familie Prozent betreffen den militärischen Sektor. Diese ist das Letzte, was ich kaufen würde", schreibt die Reportage habe ich einer wahren Begebenheit pubertierende Tochter Lisa mit Magneten an die Tür des nachempfunden. Tatsachen sind wegen der beteiligten kaputten Kühlschranks. Das ist ihre Art, mit ihren Eltern Personen verändert worden - aber sonst ist alles original – dem arbeitslosen Hans und der Supermarktverkäuferin im Hubschrauber SEA KING aufgenommen worden. Christina – zu kommunizieren. Dennoch: in Zeiten wie Wenn ihr die Geschichte hört, ist es so, also ob ihr diesen findet sich im kinderlosen Ehepaar Marie und mitfliegen würdet. Wenn ihr mal an die See kommt und 241 eine Wattwanderung macht, so denkt an die hier plädierte der Medienwissenschaftler für eine Synthese beteiligte Kindergruppe, die sich hoffnungslos verlaufen aller Schallkünste im sogenannten "Totalhörspiel", "das hat und von der Flut überrascht wird. Geht nie ohne den Illusionismus des herkömmlichen Hörspiels ortskundigen Führer los! Mehr über den Ablauf dieser überwindet und die Bühne aus der Phantasie des Hörers Geschichte möchte ich nicht verraten ... in das Zimmer des Zuhörers verlegt".

Veröffentlichung am: 02.07.2021 Ursendung im Radio: 07.08.2011

Zum Hörspiel bei Amazon Veröffentlichung am: 04.07.2021

Zum Hörspiel bei Spotify Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Schallgestalten in bilderlosen Räumen - oder - Wie Friedrich Knilli den Deutschen das Hörspiel aus dem Kopf schlug (Jochen Schattenkind (Heinke Hannig) RB - NDR 2011 Meißner) DLR 2011 Mundarthörspiel von Heinke Hannig Originalhörspiel von Jochen Meißner Regie: Hans Helge Ott Regie: Jochen Meißner Technische Realisierung: Kai Schliekelmann Technische Realisierung: Andreas Narr, Eugenie Regieassistenz: Ilka Bartels Kleesattel Regieassistenz: Beate Becker Musik: Serge Weber

88 Min. 31 Min.

Mit Thomas Fränzel, Uta Hallant, Britta Steffenhagen, Mit Mutter: Anne Moll Wolfgang Condrus, Ulrich Lipka Vater: Erkki Hopf Bibliothekarin: Beate Kiupel Eine Unzahl von Erzählern, von "Reportern, Lehrerin: Birte Kretschmer Berichterstattern, Conferenciers, Blindenführern, Felix: Julius Körner Chronisten", dominierte das Hörspiel bis in die 60er Arzt: Dieter Hufschmidt Jahre und täte es wohl noch, hätte nicht Friedrich Knilli in seinem Standardwerk "Das Hörspiel" (1961) "Mittel Mechthild ist mit acht Jahren gestorben. Zwei Jahre und Möglichkeiten des totalen Schallspiels" beschrieben. danach wird ihre Schwester geboren, die wieder Mechthild heißt. Die wieder so sein soll, wie die erste Statt die metaphysische Anregung der Hörerseele durch Mechthild, die Mechthilds Lieblingshose tragen muss, den Äther im traditionellen "Worthörspiel" zu feiern - und die es irgendwie nicht schafft, die "richtige" wie vor ihm der Hörspielpapst Heinz Schwitzke - Mechthild zu sein - und auch nicht die andere Mechthild

242 sein darf. Downloadmöglichkeit beim Sender Am 15. September 2013 erhält die Autorin Heinke Hannig für dieses Stück den renommierten Hans- Henning-Holm-Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet des Niederdeutschen Hörspiels. Die Jury urteilte: "In ihrem Hörspiel 'Schattenkind' erzählt Heinke Hannig eine Hiob-Geschichte: Die erste Tochter, Mechthild, ist an Leukämie gestorben, das zweite Kind gleichen Namens stürzt an seinem achten Geburtstag aus dem Fenster und kommt mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Diese zweite Tochter steht im Schatten ihrer verstorbenen Schwester.

Nicht nur das für ein niederdeutsches Hörspiel ungewöhnliche und schwierige Thema überzeugte die Schlafe, mein Kindchen (Charlotte Armstrong) Jury. Heinke Hannig erzählt keine lineare Geschichte. Das WDR 2012 Bild der traumatisierten Eltern und der im Schatten ihrer Kriminalhörspiel von Charlotte Armstrong verstorbenen Schwester stehenden "zweiten" Mechthild entwickelt sich aus geschickt strukturierten und Regie: Uwe Schareck sprachlich präzisen Facetten: Mutter, Vater, Lehrerin, Technische Realisation: Matthias Fischenich, Mechthild Bibliothekarin, ihr Freund Felix und der Arzt liefern mit Austermann kurzen, pointierten Aussagen ein Mosaik, das am Ende Übersetzung: Nikolaus Stingl die Persönlichkeit des "Schattenkindes" plastisch erkennen lässt. Die Autorin verzichtet dabei auf jegliche Bearbeitung: Uwe Schareck Redundanz: In der Verknappung und der sprachlichen 52 Min. Präzision entfaltet sie auf engstem Raum anschauliche Bilder mit poetischen Dimensionen. Mit Marie Rosa Tietjen, Henning Nöhren, Martin Brambach, Pauline Höhne, Edda Fischer, Simon Roden, hoerspielTIPPs.net: Barbara Nüsse, Sigrid Burgholder, Matthias Ponnier, Sechs Personen erzählen von Mechthild, eigentich von Daniel Schüssler, Claudia Hübbecker, Hüseyin Michael beiden - mehr oder weniger. Heinke Hannig übernimmt Cirpici, Thomas Lang, Kerstin Fischer, Gabriele Schulze, hier ein Thema für das Hörspiel, das nachdenklich macht. Malte Selke, Eckhard Leue, Patrizia Wapinska "Schattenkind" erzählt davon, wie ein Kind die verstorbene Schwester ersetzen muss. Ein Weg, der bis zur Selbstaufgabe führt. Das Hörspiel ist wie ein Feature aufgebaut, es wirkt - auch aufgrund der Sprache - sehr authentisch. Eine herausragende schauspielerische Leistung erbringt hier Anne Moll, die die Mutter, in deren ganz eigener Welt und Sichtweise sehr eindrücklich darstellt.

Ein sehr bedrückendes, aber auch sehr hörenswertes Hörspiel.

Henning Nöhren, Pauline Höhne und Marie Rosa Tietjen Hans-Henning-Holm-Preis 2013 - Bild: WDR / Sibylle Anneck Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Die 14-jährige Nell, Nichte eines Hotelangestellten, Ursendung im Radio: 15.04.2011 springt als Babysitter beim Ehepaar O'Johnson ein. Peter,

Chefredakteur einer Stargazette, muss in New York Veröffentlichung am: 21.07.2021 einen Vortrag halten und seine Frau Ruth soll ihn begleiten. 243

Peters Schwester hatte kurzfristig abgesagt und damit Zum Hörspiel bei Amazon die neunjährige Bunny nicht alleine im Hotelzimmer zurückbleiben muss, akzeptieren sie Nells Angebot. Aber Zum Hörspiel bei Spotify hinter Nells äußerer Gelassenheit verbirgt sich eine heimtückische Geisteskrankheit und der Abend endet im Zum Hörspiel bei Deezer Fiasko.

Ursendung im Radio: 08.12.2012

Veröffentlichung am: 23.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Schöpfer von Leben (Stuart Kummer) WDR 2017 Originalhörspiel von Stuart Kummer

Regie: Stuart Kummer Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Werner Jäger Dramaturgie: Natalie Szallies

Musik: Lars Gelhausen, Stuart Kummer

ca. 55 Min.

Mit Martin Keßler, Friedrich Mücke, Inez Bjørg David, Schneewittchen - Das blaue Licht (Gebrüder Laura Tonke, Daniel Zillmann, Willam Cohn Grimm) Peggy 1974 - All Ears 2021 Hörspielbearbeitung von Gebrüder Grimm Warum gibt es Plattdeutsch? Musik? Sex? Umweltverschmutzung? Seltene Erden? Präsidenten mit Regie: Konrad Halver orangenen Haaren? Wer macht all das? Wer denkt sich das alles aus? „Schöpfer von Leben“. Die machen das. Bearbeitung: Peter Folken, Konrad Halver Musik: Rimsky-Korssakoff, Wolfram Burg Die Konzeptagentur mit ihren beiden Gründern Daniel Schöpfer und Theodor von Leben sind die Erfinder von 49 Min. allem. Wir begleiten die Kreativ-Agentur bei ihrer Arbeit. Und leider müssen wir dabei feststellen, dass die Mit Hans Paetsch, Bärbel Schmitt, Dagmar von Kurmin, Mitarbeiter:innen von „Schöpfer von Leben“ auch nur Christoph Rudolf, Reinhilt Schneider, Rudolf H. Herget, allzu menschlich sind. Interne Streitigkeiten und Konrad Halver, Joachim Wolff, Erika Bramslöw, Joachim gekürzte Mittel sorgen dafür, dass die kreativen Köpfe Rake, u. a. von SvL mindestens genauso viel Chaos anrichten wie Freude schaffen. Eigentlich sogar deutlich mehr. Zwei zauberhafte Märchenhörspiele nach den Gebrüdern Grimm: ”Schneewittchen” und ”Das blaue Ursendung im Radio: 27.06.2021 Licht”. Veröffentlichung am: 27.06.2021 Veröffentlichung am: 09.07.2021 Downloadmöglichkeit beim Sender 244

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Schreckmümpfeli - Der Lift (Markus Michel) DRS 1987 Originalhörspiel von Markus Michel

Regie: Rainer Zur Linde Technische Realisierung: Iris Mundle

13 Min. Schreckmümpfeli - Der Doppelgänger (Markus Köbeli) DRS 1983 Mit Kathrin Ackermann, Ludwig Schütze, Peter Kriminalhörspiel von Markus Köbeli Hasslinger

Regie: Markus Köbeli Ein guter Hauswart macht noch keinen Sommer. Technische Realisierung: Daniel Ryser Veröffentlichung am: 26.07.2021 9 Min. Downloadmöglichkeit beim Sender Mit Klaus Degenhardt, Birgit Steinegger Zum Hörspiel bei Spotify Dppelt genäht hält nur manchmal besser Zum Hörspiel bei Deezer Veröffentlichung am: 12.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Schreckmümpfeli - Nur ein paar Kopien (Martin Lagoda) SRF 2021 Originalhörspiel von Martin Lagoda

Regie: Päivi Stalder Technische Realisierung: Basil Kneubühler

9 Min. 245

Mit Verfa Flück, Urs Peter Halter

Eine Kopie ist eine Kopie ist eine Kopie.

Ursendung im Radio: 05.07.2021

Veröffentlichung am: 05.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs (45) Harry Price und der Fall Rosalie - Titania Medien 2021 Kriminalhörspiel von Arthur Conan Doyle, Marc Gruppe

Regie: Marc Gruppe, Stephan Bosenius

72 Min.

Mit Joachim Tennstedt, Detlef Bierstedt, Hans-Georg Panczak, Cornelia Meinhardt, Rainer Gerlach, Daniela Thuar, Jannik Endemann, Maximiliane Häcke, Tom Raczko

Schreckmümpfeli - Sekundensturz (Bernhard Der berühmte Geisterjäger Harry Price sucht den Rat des Studlar) SRF 2015 Meisterdetektivs! Unzählige Trance-Medien hat er in Originalhörspiel von Bernhard Studlar seiner Karriere bereits des Betrugs überführt. Dies war ihm bei einer Seance in einer feudalen Stadt-Residenz Regie: Andreas Sauter jedoch nicht möglich, was ihn verständlicherweise sehr irritiert. Dort wurde der Geist eines Mädchens namens 11 Min. Rosalie beschworen. Harry Price möchte ganz sicher sein, dass er nicht vielleicht doch getäuscht wurde und Mit Markus Scheumann, André Benndorff bittet die Herren aus der Baker Street 221b um ihre Mitarbeit. Ein winziger Augenblick genügt, um ein Leben zu ändern Veröffentlichung am: 30.07.2021 Ursendung im Radio: 14.09.2015 Zum Hörspiel bei Amazon Veröffentlichung am: 19.07.2021 Zum Hörspiel bei Spotify Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Spotify

246

Mit Till Hagen, Tom Jacobs, ernd Vollbrecht, Oliver Siebeck, Kaspar Eichel, Manja Doering, Julius Jellinek, u. a.

Natürlich hätte Holmes eine automatische Datenverarbeitungsmaschine, wie sie heute in jedem Haushalt steht, gut gebrauchen können. Da sie aber zu seiner Zeit nur ein vager Traum sein konnte, musste er sich noch auf die eigene Intuition und die gelegentlichen Geistesblitze seines treuen Begleiters, Mitbewohners und Chronisten Dr. Watson verlassen. So auch im Sherlock Holmes Chronicles (72) Betrifft: vorliegenden Fall. Die seltsame Entführung der Prudence Vampire! - Winterzeit 2020 Vandemeere. Kriminalhörspiel Veröffentlichung am: 16.07.2021 51 Min. Zum Hörspiel bei Spotify Mit Till Hagen, Tom Jacobs, Uschi Hugo, Elke Appelt, Gabrielle Pietermann, Rainer Gerlach, u.a. Zum Hörspiel bei Deezer

Zwei Fälle für den Meisterdetektiv. Gibt es Vampire? Sherlock Holmes glaubt nicht daran. Und doch gerät er angesichts der Vorfälle in Sussex ins Wanken. Letztlich aber wird es ihm gelingen, die seltsamen Vorkommnisse logisch zu erklären… oder doch nicht?

Veröffentlichung am: 02.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer Sherlock Holmes Chronicles (74) Abbey Grange - Winterzeit 2020 Kriminalhörspiel von Arthur Conan Doyle

Regie: Markus Winter

Bearbeitung: Markus Winter 47 Min.

Mit Till Hagen, Tom Jacobs

Einbruch mit Todesfolge. So die offizielle Version. Sir Eustache Brackenstall wurde von den Einbrechern erschlagen. So zumindest scheint es. Sherlock Holmes Chronicles (73) Die Aber natürlich ist in Wahrheit alles ganz anders. Kombinationsmaschine - Winterzeit 2020 Kriminalhörspiel Regie: Markus Winter Veröffentlichung am: 30.07.2021

Bearbeitung: Markus Winter Zum Hörspiel bei Amazon 127 Min. Zum Hörspiel bei Spotify 247

Zum Hörspiel bei Deezer

Sinclair - Underworld (3) 180 bpm - Lübbe Audio 2021 Hörspielbearbeitung von Dennis Erhardt, Sebastian Breidbach Sherlock Holmes und Co (62) Die Spur des Verderbens Teil 2 - Romantruhe Audio 2021 Regie: Dennis Erhardt Kriminalhörspiel von Marc Freund Technische Realisierung: Sebastian Breidbach

79 Min.

74 Min. Mit Torben Liebrecht, Wolfgang Häntsch, Celine Fontanges, u.v.a. Mit Charles Rettinghaus, Florian Halm, Jaron Löwenberg, Andreas Fröhlich, Torsten Michaelis, Tobias Kluckert, John Sinclair lebt – und hat keine Erinnerung daran, was Anke Reitzenstein, Kevin Kasper, Janis Zaurins, Hans- in den zwei Wochen zwischen seinem "Tod" auf der Eckart Eckhardt, Dagmar Dreke, Tobias Lelle, Wolfgang Baltimore und seinem Auftauchen in der geheimnsvollen Bahro, Werner Wilkening, Ulrike Möckel, Tammo Abteiruine St. Lesnes geschehen ist. Von Albträumen Kaulbarsch, Lutz Mackensy heimgesucht, folgt er gemeinsam mit Detective Constable Shao der Spur der unheimlichen Schatten, die Die Suche nach der unheilbringenden Figur der Kali geht erneut in die Unterwelt von London führt … weiter und erfährt einen neuen dramatischen Höhepunkt, als sich ein weiteres Verbrechen anbahnt. Veröffentlichung am: 30.07.2021 Die Okkultistin Gwendoline Fitzgerald hat ihre Pläne noch nicht aufgegeben. Als sie den Versuch einer Zum Hörspiel bei Amazon Erpressung unternimmt, begeht sie scheinbar einen großen Fehler. Sherlock Holmes und Doktor Watson Zum Hörspiel bei Spotify reisen in das ländliche Sussex, um Schlimmeres zu verhindern und eine Reihe von grausamen Morden Zum Hörspiel bei Deezer aufzuklären. Doch dann machen Sie im Moor eine grässliche Entdeckung. Der Meisterdetektiv muss alle Register ziehen, um diesen Fall zu lösen und erfährt am Ende doch eine beunruhigende Überraschung...

Veröffentlichung am: 16.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

248

Spoken Word (Thomas Palzer, Nikolai von Spuki (1) Das Schreckgespenst von Schloss Koslowski) WDR 2021 Fürstenfurt - Auditon 1976 - All Ears 2021 Originalhörspiel von Thomas Palzer, Nikolai von Kinderhörspiel Regie: Ruth Scheerbarth Koslowski 45 Min. Regie: Nikolai von Koslowski Technische Realisierung: Michael Kube Mit Heli Finkenzeller, Xaver Schmitt, Mark Sebastian, Dramaturgie: Leslie Rosin Ruth Scheerbarth, Heinz Spitzner, Benjamin Witte, Lou 44 Min. Seitz, Thomas Norbert, Peter Thom, Maria Axt, Olaf Bock

Spuki und Tante Felicitas bewohnen seit einigen Hundert Sprache ist seit jeher ein Ort, der zu Jahren eine Burg. Wie lange, das wissen sie nicht so ganz Auseinandersetzungen einlädt. – ganz egal, ob es dabei genau, aber es ist schon lange genug, um das Spuken um den Gebrauch von Fremdwörtern geht oder um die fast zu verlernen. So sind die beiden auch recht Rechtschreibreform. Sprache ist Deutungshoheit. Auch erschrocken, als eines Tages Handwerker kommen und beim Gendern. mit den sonderbarsten Geräten anfangen Wenn sich die Gesellschaft verändert, ändert sich auch herumzuhantieren. Ihr könnt euch vorstellen, dass eine die Sprache. Oder funktioniert es auch anders herum? moderne Bohrmaschine für ein altehrwürdiges Gespenst Beim sogenannten „Gendern“ soll niemand eine ziemlich erschreckende Angelegenheit ist, oder? Es zurückgelassen werden. Es geht folglich um gerechte wird aber alles noch bunter, als nach dem Umbau der Sprache und diskriminierungsfreies Sprechen und Burg eine Schulklasse in die neue "Herberge" kommt. Da darum, all denjenigen, die in der Sprache bislang geht es erst richtig los! Und Spuki wird immer lebendiger unsichtbar gewesen sind, Sichtbarkeit zu verschaffen. und lustiger, und besonders hat es ihm der Lehrer Dr. Doch es geht auch um Macht. Was gesetzt ist, muss Breck angetan. Was da alles passiert ... Doch hört selbst! durchgesetzt werden. Wer entscheidet wie gesprochen werden kann/darf/soll? Niemand will etwas Falsches Veröffentlichung am: 23.07.2021 sagen. Schweigen ist Safe Space. Ist Sprache nicht oft selbst Rhetorik? Und hat es eine Zeit, in der das Wort Zum Hörspiel bei Amazon und die Sache eins waren, je gegeben? Zum Hörspiel bei Spotify Ursendung im Radio: 04.07.2021 Zum Hörspiel bei Deezer Veröffentlichung am: 04.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

249

Spuki (2) Das Schreckgespenst rettet Schloss

Fürstenfurt - Auditon 1978 - All Ears 2021 Spuren im Sand (Michael Tait) SDR 1984 Kinderhörspiel Regie: Ruth Scheerbarth Kriminalhörspiel von Michael Tait Technische Realisierung: Helmut Runge Regie: Dieter Eppler Musik: Detlef Wendtland Übersetzung: Marianne de Barde Technische Realisierung: Walter Jost, Beate Böhler 43 Min. Bearbeitung: Wolfgang Nied Mit Hans Söhnker, Ulrich Mann, Karin Hardt, Roger 60 Min. Domke, Ruth Scheerbarth, Thorsten Reese, Ulrich Hoppe, Hans-Jürgen Frintrop, Peter Thom, Maria Axt Mit Klaus Kindler, , Diana Körner, Gerd Andresen, Armas Sten Fühler, Hannes Groth Vor gut hundert Jahren verließ der Raubritter Alfred der 27. das Schloss seiner Väter und schiffte sich nach Ein Bankräuber bricht aus dem Gefängnis aus und macht Südamerika ein, weil sich die Raubzüge in der Umgebung sich auf in den australischen Busch. Dort liegt seine nicht mehr lohnten. Das Schloss stand leer. Niemand war Millionenbeute vergraben. Die Polizei verfolgt ihn. Aber da, den man hätte bespuken können. Tante Felicitas und sie bekommt Konkurrenz. Von der Spionageabwehr. Spuki taten das einzig Vernünftige, was ein gescheites Gespenst in solch ernster Lage tun kann: Sie legten sich Ursendung im Radio: 07.01.1985 schlafen. Vor ein paar Wochen aber wurden sie unsanft aus ihrem Jahrhundertschlummer gerissen. Handwerker Veröffentlichung am: 01.07.2021 kamen ins Haus und aus dem Schloss wurde ein Landschulheim. Spuki geriet vor Freunde, Glück und Downloadmöglichkeit beim Sender Begeisterung ganz aus dem Häuschen. Und Tante Felicitas war genau so glücklich wie Spuki. Vor ein paar Zum Hörspiel bei Spotify Tagen aber waren die Kinder abgereist. Heute passierte nun etwas sehr Sonderbares: Tante Felicitas traute ihren Zum Hörspiel bei Deezer Augen nicht: Im Schlosshof stand plötzlich Alfred der 27. mit einem Jungen. Beide betrachteten mit selbstzufriedenem Lächeln die Schlossanlagen, so als ob alles ihnen selbst gehörte. Und tatsächlich, das schöne Landschulheim soll verkauft werden. Spuki ist ratlos - wie soll er Schloss Fürstenfurt retten?

Veröffentlichung am: 30.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer 250

Technische Realisierung: Hans-Joachim Herwald

32 Min.

Mit Claus Wagener, Franz-Josef Steffens, Hans-Jürgen Wehnert, Henry Kielmann, Joachim Richert, Katharina Doerk, Konrad Halver, Lars Daniel, Lothar Zibell, Lutz Schnell, Manfred Wohlers, Peter von Schultz, Pia Werfel, Rolf Jahncke

Ihr habt sicher schon einmal davon gehört, dass man Sturmflut an der Nordsee (Claus Peter dem Meer Land abgewinnen kann, indem Deiche Lemmer) Box 1976 - All Ears 2021 errichtet werden. Diese langen Schutzdämme halten die Kinderhörspiel von Claus Peter Lemmer Fluten zurück und schützen das Land, das manchmal sogar tiefer als der Meeresspiegel liegt. Nun passiert es Regie: C. P. Lemmer aber auch, dass der Deich bricht und das Meer sich ein Stück Land zurückerobert. Da ist schnelle Hilfe nötig, und 47 Min. verschiedene Einsatztruppen müssen zusammenarbeiten. Wie in diesem Hörspiel, wo Mit Hans Meckel, Joseph Dahmen, Andrea Schwade, Jo Feuerwehr, Bundeswehr und die Bevölkerung des Wegener, Manfred Steffen, Marita Janowski, Stephan Deichlandes gemeinsam dem Unglück begegnen. Chreszinski Veröffentlichung am: 09.07.2021 In diesem spannenden Hörspiel, das an Originalschauplätzen aufgenommen ist, geht es um Zum Hörspiel bei Amazon Deiche und darum, was passiert, wenn eine Sturmflut die Küste heimsucht. Zum Hörspiel bei Spotify

Veröffentlichung am: 16.07.2021 Zum Hörspiel bei Deezer

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Tarzan (1) Tarzan, der Affenmensch - Fontana 1971 - All Ears 2020 Hörspielbearbeitung von Wolfgang Ecke nach

Regie: Benno Schurr Sturmflut-Gefahr (Jörg Ritter) RCA 1979 - All Ears 2021 Bearbeitung: Wolfgang Ecke Kinderhörspiel von Jörg Ritter Musik: Max Roth

Regie: Hans-Joachim Herwald, Lothar Zibell 44 Min. 251

Mit Wolfgang Reinsch, Antje Hagen, Manfred Georg Herrmann, Ernst Kiefer, Hans Röhr, Gerhard Remus, Peter Uwe Arndt, Friedrich von Bülow

Dies ist eine der seltsamsten, unheimlichsten und abenteuerlichsten Geschichten, die je im britischen Kolonialamt ihren Anfang nahmen. Das streng unter Verschluss gehaltene Tätigkeitsbuch des Amtes vom Jahr 1888 enthält darüber folgende Eintragung: "An einem geheim gehaltenen Tag startete John Clayton, Lord of Greystoke, in vertraulicher Mission nach Afrika. Er sollte Tarzan (2) Tarzan und der Piratenschatz - All Nachforschungen über gewisse Unruhen in einer Kolonie Ears - Fontana 197x anstellen. Diskreten Hinweisen war zu entnehmen, dass Hörspielbearbeitung von Wolfgang Ecke nach Edgar Rice eine befreundete europäische Macht die friedliche Burroughs Entwicklung jener Kolonie stören wollte." In einem handgeschriebenen Nachsatz vom Jahr darauf heißt es Regie: Benno Schurr weiter: "John Clayton, Lord of Greystoke, hat sein Ziel nie erreicht. Es muss angenommen werden, dass der Bearbeitung: Wolfgang Ecke Segler, auf dem er reiste, in einen Sturm geriet und Musik: Max Roth kenterte." Aus diesen nüchternen Worten des britischen Kolonialamtes lässt sich kaum etwas über das 47 Min. tatsächliche Geschehen entnehmen, weder über die Qualität des Seglers, dessen Besatzung sich zum größten Mit Wolfgang Reinsch, Dieter Eppler, Ludwig Thiessen, Teil aus Galgenvögeln schlimmster Sorte Helene Elcka, Heta Mantscheff, Peter Uwe Arndt, zusammensetzte, noch über die angstvollen und Manfred-Georg Herrmann, Gert Keller, Horst Werner grausamen Stunden, die John Clayton mit seiner Frau Loos, Horst Beilke, robert Rathke erleben musste! So aufregend beginnt das erste unserer Hörspiele der TARZAN-Abenteuerserie: Hört die Legende Zufall oder Schicksal? 21 Jahre liegen zwischen dem von Lord Greystoke, der bei den Affen im Urwald Beginn zweier Dramen, die sich an der gleichen Stelle aufwuchs und zum Herrn desselben wurde! der afrikanischen Westküste abspielen. Waren im Jahr 1888 John Clayton, Lord of Greystoke, und seine Gattin Veröffentlichung am: 01.01.2021 Alice die Betroffenen, sind es diesmal fünf Menschen, die einer Katastrophe entgegensteuern. Unter ihnen Zum Hörspiel bei Amazon auch William Cecil Clayton, der Neffe John Claytons. Sie wissen nicht, dass ein Mann namens Snipes bereits ihren Zum Hörspiel bei Spotify Tod beschlossen hat, um in den Besitz des Piratenschatzes zu kommen, eines Schatzes, den der Zum Hörspiel bei Deezer liebenswürdige, aber etwas weltfremde Wissenschaftler Professor Porter nach alten Plänen gesucht und gefunden hat, nicht ahnend, dass er ihm eines Tages zum Verhängnis werden sollte. Doch noch steht dem hinterhältigen Unternehmen ein Hindernis entgegen: Tarzan, er Affenmensch. Weder Professor Porter noch seine Tochter Jane, nicht William Cecil Clayton und nicht der verbrecherische Snipes wissen von dessen Existenz. Aber auch Tarzan selbst hat bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen weißen Mann zu Gesicht bekommen. Als sich sein Speer zum ersten Mal in die Schulter eines der Eindringlinge bohrt, sind alle gleichermaßen entsetzt. Bis auf den Professor, der inzwischen, wie er meint, eine geheimnisvolle Entdeckung gemacht hat. Aber auch den anderen steht noch eine Reihe von Überraschungen 252 bevor. Und nur wenige davon sind ungefährlich. landesverräterischer Beziehungen zu einem Mann namens Rokoff. Man lässt Tarzan nicht im Zweifel Veröffentlichung am: 08.01.2021 darüber, dass er der zweite Mann mit demselben Auftrag ist. Den ersten Mann musste man mit vier Zum Hörspiel bei Amazon Messerstichen im Rücken aus dem Hafenbecken von Oran fischen, was Tarzan aber nicht beeindrucken kann. Zum Hörspiel bei Spotify Er trifft am 19. Mai an Bord der Marie Antoinette in Oran ein. Mit diesem Schiff gelangt jedoch auch - in einem Zum Hörspiel bei Deezer versiegelten Brief - die Nachricht von seiner Existenz und seinem wirklichen Auftrag nach Afrika. Dieselben Leute, die den Tod des Mannes im Hafenbecken auf dem Gewissen haben, beginnen erneut, ihre tödlichen Fallen zu stellen. Und sollte es Tarzan gelingen, in Oran mit dem Leben davonzukommen, in Sidi-bel-Abbes würde er ihren Schlingen wohl nicht entgehen. Und fast scheint es, als solle Tarzan bereits die erste Falle nicht überleben...

Veröffentlichung am: 15.01.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Tarzan (3) Die Jagd nach den Spionen - All Ears Zum Hörspiel bei Spotify - Fontana 1972 Hörspielbearbeitung von Wolfgang Ecke nach Edgar Rice Zum Hörspiel bei Deezer Burroughs

Regie: Benno Schurr Technische Realisierung: Norbert Pillat

Bearbeitung: Wolfgang Ecke Musik: Max Roth

36 Min.

Mit Wolfgang Reinsch, Tobias Lelle, Robert Rathke, Ludwig Thiesen, Baldur Seifert, Helmut Wöstmann, Andreas Dahlmeyer, Manfred Georg Herrmann, Ursula Langrock, Dieter Eppler Tom Knall und die Libelle (1) Die Schatzjäger - RCA 1976 - All Ears 2021 Tarzan empfindet das mehr oder weniger zivilisierte und Kinderhörspiel geruhsame Leben in Paris in steigendem Maße als Last. Seine Unruhe wächst von Tag zu Tag, ebenso seine 48 Min. Sehnsucht nach dem früheren ungebundenen Leben im Urwald. Mit Wolfgang Reinsch, Helmut Wöstmann, Frank Da beschließt sein Freund Paul d'Arnot, zu handeln. Nach Scholze, Margarete Salbach, Walter Laugwitz, Claus mehreren Gesprächen mit Freunden aus dem Biederstaedt Kriegsministerium findet man gemeinsam eine Lösung: Tarzan soll als Sonderbeauftragter des französischen Es geht gleichermaßen aufregend und kreuzfidel zu in Kriegsministeriums nach Afrika reisen. Genauer gesagt: der LUFTAGENTUR TOM KNALL & CO., einer Firma, zu Es ist die Abteilung Spionageabwehr, die ihn nach der außer dem Schotten Tom, dem spindeldürren Iren Nordafrika beordert, um einen gewissen Leutnant McIntosh noch der Hubschrauber LIBELLE gehört, mit Gernois zu überwachen. Gernois steht im Verdacht dem die beiden durch die Luft schaukeln. Heute 253

Abenteuer, morgen ein Kriminalfall und übermorgen noch lange nicht, dass man dort nicht mit einem eine verrückte Sache zum Totlachen. So jagt ein Auftrag Hubschrauber landen darf. Lasst euch überraschen, wir den anderen. Es ist kaum zu glauben, was man mit wollen euch die Spannung nicht nehmen. Nur so viel soll einem Hubschrauber alles erleben kann. Beim heiligen verraten werden: Ihr werdet wieder sehr viel Spaß O'Brien, es sind die komischsten Hubschrauber- haben an den komischsten Hubschraubergeschichten, Geschichten, die je in einem Hörspiel verraten wurden! die es je in einem Hörspiel gab. (Ehrenwort!) Veröffentlichung am: 23.07.2021 Veröffentlichung am: 16.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Deezer

Tony Ballard (42) MARBU - Die Kraft des Todes Tom Knall und die Libelle (2) Der Mann mit der - Dreamland Productions 2021 Schrotflinte - RCA 1977 - All Ears 2021 Originalhörspiel Kinderhörspiel 66 Min.

46 Min. Durch einen Hinweis von Rick Stubbs folgten Mr. Silver Mit Wolfgang Reinsch, Helmut Wöstmann, Frank und Tony Ballard Jeffrey Parker und Marbu nach Afrika. Scholze, Margarete Salbach, Walter Laugwitz, Claus Würden sie Parker erwischen, bevor er die Höllenbibel Biederstaedt vollendet hatte? Bei ihrer Verfolgung trafen sie auf drei Abenteurer und gemeinsam begaben sie sich auf die Sicher brauchen wir euch die beiden Herren gar nicht Reise. Eine Reise, auf der sie fremdartige Rituale, mehr vorzustellen - den Schotten Tom Knall und John heimtückische Mörder, einen ganz besonderen Gorilla, Timothy McIntosh, den waschechten rothaarigen Iren -, eine dunkle Marbu-Hexe und Probleme im eigenen denn ihr kennt die beiden vielleicht schon von der ersten Team erlebten. Wie würde das Abenteuer durch den Folge "Die Schatzjäger". Mit ihrem Hubschrauber Libelle schwarzen Kontinent wohl enden? Würde ihr mächtiger erlebten Tom Knall und John Timothy sehr lustige und Gegner gewinnen? aufregende Dinge bei der Suche nach einem geheimnisvollen verborgenen Schatz. Auch diesmal, bei Veröffentlichung am: 30.07.2021 einem neuen Auftrag der Luftagentur Tom Knall & Co., geht es wieder spannend und kreuzfidel zu - sie müssen Zum Hörspiel bei Amazon ihrem Auftraggeber Mr. Pimboddy bei einer sehr ausgefallenen Idee behilflich sein. Es ist kaum zu Zum Hörspiel bei Deezer glauben, was man mit einem Hubschrauber alles erreichen kann. Hat man zum Beispiel das strikte Verbot, ein bestimmtes Grundstück zu betreten, so heißt das ja 254

Unser Leben in den Wäldern (Marie Verfahren (Kathrin Röggla) WDR - BR 2020 Darieussecq) WDR 2019 Originalhörspiel von Kathrin Röggla Hörspielbearbeitung von Marie Darieussecq Regie: Hannah Georgi Regie: Gerrit Booms Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Barbara Übersetzung: Frank Heibert Göbel Redaktion: Christina Hänsel Technische Realisierung: Matthias Fischenich 53 Min.

Bearbeitung: Gerrit Booms Mit Graham F. Valentine, Meriam Abbas, Astrid 35 Min. Meyerfeld, Fabian Hinrichs, Jan Krauter, Victoria Trauttmansdorff, Serkan Kaya Mit Merle Wasmuth Es war das spektakulärste Strafverfahren der Viviane ist in den Wald geflohen. Mit anderen Rebellen Nachwendezeit. Kathrin Röggla destilliert aus dem NSU- versucht sie hier, der Überwachung und tödlichen Prozess eine gespenstische Groteske. Ausbeutung zu entgehen. Sie hat Angst, ihr ist kalt. Sie spricht in ein Aufnahmegerät, denn sie beginnt zu Der Prozess um die NSU-Morde hat über fünf Jahre verstehen. In Marie Darieussecqs Dystopie ist vom Wald gedauert. Doch es wurde längst nicht alles aufgeklärt, nicht mehr viel übrig geblieben. Aber immerhin noch was von dem Verfahren erwartet wurde. Darum ist der mehr als von den Menschenrechten und genug, um Prozess für viele ganz und gar nicht abgeschlossen. einigen Systemflüchtigen ein provisorisches Obdach zu "Verfahren" greift diesen Zustand auf. Auch hier ist die bieten. Das, wovor sie geflohen sind ist allgegenwärtige Gerichtsverhandlung längst vorbei und geht doch Kontrolle, Gleichschaltung und Krankheit. Sie haben ihre geisterhaft immer weiter. "Hälften" befreit, ihre Klone, die als Organ-Ersatzteillager für sie gehalten wurden. Spät erkennt Viviane, dass die Wir hören ein Echo: Sind es die Stimmen von Richter, Ausschlachtung der "Hälften" viel umfassender ist, als sie Staatsanwaltschaft, Verteidigung oder Zeugen, die in den geahnt hat. Und dass ihre Position in dieser Hierarchie Mikrofonen des Verhandlungssaals gefangen sind und eine erschreckend andere ist, als ihr immer gesagt verzweifelt versuchen, dieser Echokammer zu wurde. entkommen? Oder hören wir dem Gerichtspublikum auf der Empore zu, den Bescheidwissern und Engagierten Ursendung im Radio: 04.12.2019 aus der ersten Reihe, die von den Dämonen des Prozesses besetzt sind? Veröffentlichung am: 14.07.2021 Immer wieder eröffnet das Hohe Gericht einen neuen Downloadmöglichkeit beim Sender Verhandlungstag, wird ein weiterer Zeuge aufgerufen, beharken sich die alten und die neuen Verteidiger, wird Zum Hörspiel bei Spotify über den Gegenstand dieses Prozesses gestritten. Es ist eine Instanz unter Wiederholungszwang, die ein Zum Hörspiel bei Deezer Verfahren führt, das längst woanders stattfindet.

Ursendung im Radio: 25.01.2020 255

Ursendung im Radio: 16.10.1963 Veröffentlichung am: 11.07.2021 Veröffentlichung am: 19.07.2021 Downloadmöglichkeit beim Sender Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Verwundet (Ted Hughes) WDR - BR 1963 Hörspiel von Ted Hughes Videospielhelden (1) Far Cry - Holysoft 2010 Hörspielbearbeitung von David Holy Regie: Raoul Wolfgang Schnell Übersetzung: Willy H. Thiem Musik: Konstantinos Kalogeropoulos 68 Min. 148 Min. Mit Hannes Messemer, Günter Neutze, Irmgard Först, Elfriede Rückert, Marianne Rogée, Magda Hennings, Brigitte Lebaan, Steffy Helmar, Klaus-Dieter Pittrich, Fred "Es sollte ein ganz normaler Auftrag werden. Eine heisse Maire, Anton Ippen, Harald Meister, Manfred Idem Blondine chartert mein Boot und will abgelegene Inseln mitten in der Karibik erforschen. Leicht verdientes Geld Der schwerverletzte Soldat Ripley schleppt sich mit also. Nichts lieber als das, Baby. Aber als mir eine letzter Kraft zur Rettungsstation. Nur bruchstückhaft Langstreckenrakete mein Boot unterm Hintern kann er sich an das Geschehene erinnern. Wie auf einer wegsprengt und ich als Treibgut auf einer dieser Inseln Irrfahrt denkt er an ein weißes Schloss, dessen Herrin ihn lande, ist Schluss mit Lustig. Ich bin sauer. Stinksauer! wie eine Todesgöttin empfing. Dort wurden er und Und irgendjemand wird mir dafür Rechenschaft schuldig Sergeant Massey zu einem Bankett mit zahlreichen sein! Ich habe keine gute Laune..." Basierend auf dem weiblichen Gestalten geladen. Ein Mädchen zieht Ripley Blockbuster "FarCry" von Uwe Boll, nach dem in eine dunkle Kammer, möchte von ihm geliebt werden gleichnamigen Videospiel. und spricht von einem Loch in Ripleys Kopf. Doch dieser stößt sie weg und wankt dann durch die Räume, die ihm Veröffentlichung am: 16.07.2010 wie eine Irrenanstalt vorkommen. Mit dem Mädchen findet Ripley sich plötzlich im Freien wieder. Er ahnt Zum Hörspiel bei Spotify bereits, woher das frische Blut auf seinen Stiefeln kommt, stolpert aber weiter durch Regen und Schlamm. Zum Hörspiel bei Deezer Als er dem Mädchen gerade einen Heiratsantrag macht, kommen ihm zwei - nun reale - Kameraden entgegen und fangen den schwerverletzten, halluzinierenden Soldaten auf. Er muß neun Meilen allein marschiert sein.

256

Videospielhelden (14) The Night of the Rabbit Videospielhelden (2) Alone in the Dark - I: Der Zauberlehrling des Kaninchens - Holysoft Holysoft 2010 2021 Hörspielbearbeitung Hörspielbearbeitung Musik: Konstantinos Kalogeropoulos 89 Min. 54 Min.

Willkommen zurück in Mauswald! Der Marquis de Hoto, seines Zeichens Magier und sprechendes weißes Edward Carnby ist am Ende. Zu viele Abgründe, zu viele Kaninchen, und sein junger Zauberlehrling ahnen nichts übernatürliche und übermächtige Gegner haben ihn Böses, als sie in dem verschlafenen Städtchen zerstört. Seines Lebens überdrüssig, sieht er nur noch vorbeischauen. Doch die hellsichtigen Visionen einer einen endgültigen Ausweg. Doch ein blonder Todesengel alten Fledermaus bringen die zwei bald auf die Spur des reißt ihn aus seiner Lethargie und mitten hinein in ein hinterhältigen Squamatax. Die Echse ist auf der Suche neues Rätsel. Schattenkreaturen, seltsame Phänomene nach einem sagenumwobenen elektromagischen und ein alter Freund führen ihn dorthin, wohin er nie Artefakt, das ihm das Weltenwandern ermöglichen soll. wieder gehen wollte: "Allein in die Dunkelheit...!" Diese Fähigkeit, zwischen Orten und Zeiten zu reisen, haben sonst nur legendäre Baumläufer, Hüter der Veröffentlichung am: 16.07.2010 Portalwelten wie der Marquis. Der Squamatax ahnt nicht, welch ein Übel er mit seinem Plan Zum Hörspiel bei Spotify heraufbeschwört. Um die Gefahr abzuwenden, muss sich der Marquis de Hoto den Geistern seiner eigenen Zum Hörspiel bei Deezer Vergangenheit stellen. Wird es dem Kaninchen und seinen Freunden gelingen, das drohende Unheil rechtzeitig aufzuhalten?

Veröffentlichung am: 10.07.2021

Zum Hörspiel bei Deezer

Videospielhelden (3) Bloodrayne - Holysoft 2010 Hörspielbearbeitung Musik: Konstantinos Kalogeropoulos

64 Min.

257

der Krone schienen machtlos gegen das Bündnis der Viele Jahre sind seit dem Fall der Brimstone Society beiden Intriganten, als das Schicksal von Ehb plötzlich in vergangen, der ehemaligen Bastion gegen die die Hände eines einfachen Mannes fiel. Eines einfachen Vorherrschaft der Vampire. Seitdem streift der Dhampir Farmers, der von einem Tag auf den anderen viel mehr Rayne, halb Mensch, halb Vampir, durch das Land und zu beschützen hatte, als nur seinen Rübenacker... bekämpft die Vampire, wo immer und wann immer sie kann. Doch unversehens taucht ein neuer Gegner auf. Veröffentlichung am: 01.01.2017 Noch gefährlicher als Raynes Vater und Gegenspieler Kagan, dem einstigen Vampirfürsten, kennt die Vampirin Zum Hörspiel bei Spotify Oxana nur ein Ziel: die Herrschaft über alle Vampire der Welt zu erlangen und mit ihnen die Menschheit zu Zum Hörspiel bei Deezer versklaven! Rayne scheint machtlos gegen diese Gegnerin, bis ein geheimnisvoller Fremder auftaucht... Basierend auf dem Blockbuster "BloodRayne" von Uwe Boll, nach dem gleichnamigen Videospiel

Veröffentlichung am: 16.07.2010

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Videospielhelden (5) House of Dead - Holysoft 2017 Hörspielbearbeitung

57 Min.

Mit Gabrielle Pietermann, Martin Keßler, Monika Harbecke, Udo Schenk, Shandra Schadt, Nicolá Melissian, Hannes Maurer, Leonie Dubuc, Richard Jackel, Curien Kim Hasper, Christian Rode Videospielhelden (4) Schwerter des Königs - Holysoft 2017 Die College Kids Cynthia, Greg, Karma und Alicia wollen Hörspielbearbeitung das Ende des Frühjahrssemesters ausgiebig feiern. Da kommt ihnen die Rave-Party auf einer verlassenen Insel 59 Min. gerade recht. Doch die vier kommen zu spät - das Boot mit den Partygästen hat bereits abgelegt. Um doch noch Mit Stefan Müller-Ruppert, Norbert Gastell, Eckart Dux, mitfeiern zu können, überreden sie den Bootsmann Viola Sauer, Thomas Nero Wolff, Udo Schenk, Engelbert Victor Kirk, sie zu der Insel zu bringen. Doch statt von Nordhausen, Christian Rode, Jürgen Kluckert, Dascha tanzender Menschenmassen treffen sie auf Horden Lehmann, Lutz Riedel, Wolfgang Bahro, Dana Friedrich metzelnder Zombies. Diese haben die Tänzer bereits zum Frühstück verdrückt und warten jetzt auf einen ie Chronik von Ehb berichtet von einer Zeit, da sich der Nachtisch. Ein unvergleichlicher Kampf auf Leben und Bastardprinz Fallow mit dem finsteren Magier Gallian Untod beginnt... zusammenschloss, auf dass dieser ihm den Weg zum Thron zu ebnen sollte. Veröffentlichung am: 13.07.2017 Schon bald erzitterte das friedfertige Land unter dem Terror marodierender Banden von Tiermenschen, Downloadmöglichkeit beim Sender während ein heimtückischer Anschlag auf den König das Reich weiter destabilisierte. Die Generäle und Magier Zum Hörspiel bei Spotify 258

Rami Hamze ist gebürtiger Ostwestfale. Sein Äußeres Zum Hörspiel bei Deezer scheint bei seinen Mitmenschen damit aber nicht überein zu bringen sein. Die häufig gestellte Frage, wo er Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) herkomme, beantwortet er daher mit: "Aus der Zukunft." Ob sich Humor, Sarkasmus und Angriff als beste Verteidigung sich hierbei die Waage halten, ist die Frage. In autobiographischen Anekdoten nimmt uns Rami mit auf eine Reise durch den Alltag eines "Menschen mit Migrationshintergrund". Dabei sind Dinge komisch, die eigentlich nicht zum Lachen sind.

Ursendung im Radio: 26.06.2018

Veröffentlichung am: 01.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Videospielhelden (6) Postal - Holysoft 2018 Zum Hörspiel bei Spotify Hörspielbearbeitung 47 Min.

Geschmacksnerven aufgepasst: Es geht immer schlimmer! Basierend auf dem Hollywood Film von Uwe Boll und dem Videospiel Postal.

Veröffentlichung am: 06.02.2018

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer Weslie (Stefan Hartlein) hörspielprojekt 2021 SF-Hörspiel von Stefan Hartlein

Regie: Mike Schlünzen Technische Realisierung: Mike Schlünzen

Musik: 7klang

Mit Anja Klukas, Juliana Lanvers, Mike Schlünzen, Floh Schabang, Dominik Alexander Klein, Christine Helmeke, Benedict Benken, Sascha Kubath, Ann-Kathrin Richter, Stefan Krammer, Eric Dearnley, Gerrit Kock, Stefan Hartlein, Mathias Heyl Wat is, Rami? (Rami Hamze) WDR 2018 Originalhörspiel von Rami Hamze Weslie Lewis ist Captain eines Frachters, der C.S. THOR,

und schlägt sich mit Aufträgen durchs Weltall durch. Regie: Gerrit Booms Doch, als sie einen ungewöhnlichen Auftrag annimmt,

schlittert sie in ein aufregendes Abenteuer. Auf einmal 29 Min. ist diese Fracht, mehr als nur ein Auftrag.

Mit Rami Hamze, u. v. a. Ursendung im Radio: 16.07.2021

259

Veröffentlichung am: 21.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

Zum Hörspiel bei Spotify

Wieso? Weshalb? Warum? Junior () Tiere bei uns - Jumbo 2021 Kinderhörspiel

Von Ameise bis Waschbär: In diesem Hörspiel lernen die Kleinen Tiere kennen, die sie in der Natur entdecken können: im Garten, im Stadtpark, am Bach, auf einem Wieso? Weshalb? Warum? () Wir erforschen abendlichen Waldspaziergang und einem Ausflug ans die Nacht - Jumbo 2021 Meer oder in die Berge. Außerdem singen die kleinen Kinderhörspiel Tierfreunde mit „Flattertom“ und „Flederlilly“, pfeifen mit den Murmeltieren und tanzen mit den Wenn es dunkel wird … • Warum wird es abends Schmetterlingen über die Wiese. dunkel? • Was geschieht bei Nacht? • Weißt du, wie die Sterne stehen? • Was entdeckst du noch am Veröffentlichung am: 23.07.2021 Nachthimmel? • Warum ist Schlaf für uns wichtig? • Weshalb träumen wir? • Warum sieht nachts alles Zum Hörspiel bei Amazon anders aus? • Wieso erzählen wir uns Gruselgeschichten? • Welche Waldtiere sind nachts wach? • Wie schlafen Tiere? • Was ist nachts in der Stadt los? • Wer ist nachts wach? • Was leuchtet in der Natur? • Was erhellt die Nacht? • Welche besonderen Nächte feiern wir?

Veröffentlichung am: 23.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon

Witzig! (Tino Kühn, Falk Rößler, Nils Weishaupt) DLF Kultur 2021 Originalhörspiel von Tino Kühn, Falk Rößler, Nils Weishaupt

Regie: Tino Kühn, Falk Rößler, Nils Weishaupt

57 Min.

Mit Tino Kühn, Falk Rößler, Nils Weishaupt

Als Kinder schauten wir Late-Night-Shows und wollten so wie die Comedians sein: schlagfertig, unangreifbar und 260 bereit, jeder Situation einen Witz abzuringen. Wir Sir John Plummer, der Chef des australischen wurden erwachsen und wussten, wie wir der Welt zu Geheimdienstes, plant eine Neustrukturierung der begegnen hatten. Diese Zeit ist vorbei! Verantwortungsbereiche. Vor allem der Bereich von Frank Gee ist viel zu komplex. Bevor hier aber konkret Drei weiße Männer, heute Mitte 30. Sie wuchsen mit etwas geschehen kann, bringt ihm Gee einen Hinweis Trickfilmserien am Samstagmorgen, Sitcoms im aus England, dass ein in der Branche berüchtigter Killer, Vorabendprogramm und Hollywood-Blockbustern um genannt der Wolf, auf eine hochstehende Persönlichkeit 20:15 Uhr auf – und später liefen die deutschen und US- in Australien angesetzt sei. Gee weiß, dass der 'Wolf' amerikanischen Late-Night-Shows in den über Umwege Informationen aus dem australischen Nachwendewohnzimmern. Gecoacht von den witzigen Geheimdienst bezieht. Es muss jemanden geben, der für Helden der Popkultur wurden sie ironisch erwachsen zwei Seiten arbeitet. Deshalb treffen sich Plummer und und wussten, wie sie der Welt zu begegnen hatten. Das Gee nur noch außerhalb des Dienstgebäudes. Während war um die Jahrtausendwende. Inzwischen sind sie mit Hinweisen auf bevorstehende Comedians nicht mehr über jede Kritik erhaben – das Rauschgiftlieferungen dafür gesorgt haben, dass alle öffentlich zunehmende Bewusstsein von Einreisenden genauestens kontrolliert werden, wird ihre Ungerechtigkeiten und Privilegierungen in der Sprache Befürchtung immer größer, dass der 'Wolf' schon im macht auch ihre Position angreifbar. Woru¨ber kann, will Land sein könnte. und darf man heute lachen? Die Autoren wagen eine Standortbestimmung zwischen gestern, heute und Michael Tait, geboren 1945 in England, lebte während morgen. der 70er-Jahre längere Zeit in Australien. Dort entstanden zahlreiche Kriminalromane und -hörspiele Ursendung im Radio: 28.07.2021 für die australische Rundfunkgesellschaft abc, die von deutschen Sendern übernommen wurden. Sein Veröffentlichung am: 28.07.2021 Theaterstück 'Fellowship' wurde 1974 von der kanadischen Fernsehgesellschaft Downloadmöglichkeit beim Sender cbc als Film produziert. Tait lebt in England und arbeitet auch als Literaturhistoriker und -kritiker.

hoerspielTIPPs.net: Das geübte Krimiohr kann man mit diesem Fall sicherlich nicht überraschen. Die Geschichte von Michael Tait hat zwar einen gewissen Knalleffekt, der allerdings viel zu einfach zu durchschauen ist und letztlich nicht wirklich zündet. Zudem ist die Umsetzung etwas schwach auf der Brust und sorgt auch nicht wirklich dafür, dass der Hörer an die Geschichte gefesselt wird. Hinzu kommt noch eine sehr befremdliche Musikausstattung, die vielleicht zur Zeit der Handlung Wolfsjagd (Michael Tait) SDR 1986 passt, thematisch aber deutlich daneben liegt. Kriminalhörspiel von Michael Tait

Ursendung im Radio: 04.02.1987 Regie: Claus Villinger

Übersetzung: Hubert von Bechtolsheim Veröffentlichung am: 01.07.2021 Technische Realisierung: Walter Jost, Angelika Haller

Downloadmöglichkeit beim Sender Musik: Angelika Haller

Zum Hörspiel bei Spotify 53 Min.

Zum Hörspiel bei Deezer Mit Günter Jerschke, Stefan Wigger, Jutta Speidel, Peter Striebeck, Sigrid Rautenberg, Olaf Freienstein

261

Wyatt Earp und Doc Holyday (1) Wyatt Earp Wyatt Earp und Doc Holyday (2) Wyatt Earp räumt auf - Unsere Welt 1976 - All Ears 2021 und Doc Holliday in Bedrängnis - Unsere Welt Kinderhörspiel von Kurt Stephan 1976 - All Ears 2021 Kinderhörspiel von Kurt Stephan

31 Min. 37 Min. Mit Hans Joachim Kipka, Kurt Masch, Uwe Bronner, Siegfried Wald, Peter Saatz, Karin Eckhold, Kurt Klopsch, Mit Hans Joachim Kipka, rolf Edgar, Fred Alno, Hilmar Horst Linder, Rolf E. Schenker, Edgar Maschmann, Kai Beck, Siegfried Wald, Joe Kiep, Victor Bronner, Kai Bronsema Bronsema

In der Reihe "Abenteurer unserer Zeit" erzählen wir euch In der Reihe "Abenteurer unserer Zeit" erzählen wir euch diesmal über Wyatt Earp und Doc Holliday - die zwei diesmal über Wyatt Earp und Doc Holliday - die zwei berühmt-berüchtigten Revolverhelden des Wilden berühmt-berüchtigten Revolverhelden des Wilden Westens. In der ersten Folge hört ihr "Wyatt Earp räumt Westens. In dieser zweiten Folge hört ihr "Wyatt Earp auf" und "TOMBSTONE!". und Doc Holliday in Bedrängnis" und "O. K. Corral".

Veröffentlichung am: 23.07.2021 Veröffentlichung am: 30.07.2021

Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer Zum Hörspiel bei Deezer

Zwielicht (Rolf Schneider) BR - WDR - hr - 1966 Originalhörspiel von Rolf Schneider

Regie: Otto Kurth

262

Technische Realisierung: Günter Hildebrandt, Irene Thielmann Regieassistenz: Joseph Seeber

46 Min.

Mit Lina Carstens, Friedrich Maurer

Die Bäuerin Anna Sawázka hält seit Jahren den Juden Mendel Horowitz bei sich versteckt, um ihn vor der Deportation zu bewahren. Beide wissen, was sie zu tun haben, um nicht entdeckt zu werden. Horowitz kommt nur kurz nachts aus seinem Verschlag im Keller. Die Beziehung ist förmlich, Horowitz muss anfangs für den Unterschlupf zahlen. Stück für Stück hat er seine Juwelen hergegeben, mit Annas Ehemann gefeilscht, wie lange er für ein Schmuckstück bleiben darf. Nach dessen Tod haust er bei der Bäuerin, ohne dafür zahlen zu müssen. Horowitz hat längst erkannt, der Krieg ist vorbei. Durch ein schlecht abgedichtetes Fenster hat er Menschen gesehen, die wieder fröhlich spazieren gehen. Dennoch ist er geblieben, 20 Jahre lang. Der Produktion liegt eine wahre Begebenheit zugrunde.

"Ich war 1945, als der Krieg zu Ende ging, dreizehn Jahre alt. Man könnte mich fragen, warum ich mich fixiert fühle an Ereignisse einer Zeit, in der ich ein Kind war, die für mich geschehene Geschichte ist eher als erlebte Vergangenheit. Aber die geschehene Geschichte wuchert fort. Das Trauma ist auch meine Gegenwart. Ich schrieb es auf." (Rolf Schneider in seiner Dankesrede zur Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden).

Hörspielpreis der Kriegsblinden 1967

Ursendung im Radio: 16.11.1966

Veröffentlichung am: 21.07.2021

Downloadmöglichkeit beim Sender

263

Inhaltsverzeichnis Ausbruch eines Killers (Michael Molsner) SWF 1985 - pidax 2015 ... mit dem Siegel der Jusitiz - Der Jorns- 116 Prozess 50 Außergewöhnliche Belastung (Dunja Arnaszus) WDR - DLF Kultur 2019 117 1913 (Carl Sternheim) BR 1964 111 Baggergeddon Abenteuer und Wissen - Der Orient-Express - 74 Eine Legende rollt durch Europa (Daniela Wakonigg) Headroom 2021 111 Bei Hannah Höch, Berlin-Heiligensee, 12. August 1977 46 Abenteuer und Wissen () Christoph Kolumbus: Ein Seefahrer verändert die Welt - Headroom Bei Trost 66 2021 112 Bewerbung 39 (Ahmed Masoud) WDR 2018 118 Aber sie dachten nichts zu Ende (Paulina Czienskowski) DLF Kultur 2021 112 Bibi und Tina () Getrennt auf heißer Spur! - Kiddinx 2021 92 Achtsamkeit 2.0 - Wie das Silicon Valley das Blau und Schwarz (Michael Tait) SDR 1982 Bewusstsein entdeckt 26 118

Bowguard - Monolog für einen Affen Adel verpflichtet (David Wheeler) SDR 1982 112 79

Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler - Bowguard - Monolog für einen Affen 83 Staffel 3 (Walter Filz, Michael Lissek) SWR 2021 95 Brennende Liebe (Philip Levene) BR - SWF 1967 119 Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler - Bullivants Match oder Brachvogel im Herbst Staffel 3 Teil 1 / 4 36 (Edward Boyd) SWF 1986 - pidax 2016 119 Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler - Staffel 3 Teil 2 / 4 50 Chronik eines soeben fertiggestellten Hauses 83

Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler - Coconut Hero (Elena von Saucken) WDR 2015 120 Staffel 3 Teil 3 / 4 65 Conni (66) Conni kümmert sich um die Umwelt Akte 88 - Die tausend Leben des Adolf Hitler - - Conni entdeckt die Bücher - Karussell 2021 104 Staffel 3 Teil 4 / 4 82 Cyberdetective (1) Prototyp - Holysoft 2018 121 Alter schützt vor Scharfblick nicht (Horst Bieber) SDR 1991 113 Cyberdetective (2) Tierfarm - Holysoft 2016 121

Antikammer (Benjamin Quabeck, Alex von Cyberdetective (3) Eden - Holysoft 2017 122 Lukowitz) WDR 2021 113 Cyberdetective (4) Bankraub - Holysoft 2019 122 Arkadien brennt (Marco Göllner nach Kai Meyer) Holysoft 2017 114 Cyberdetective (5) Doppelgänger - Holysoft 2016 123 Arkadien erwacht (Marco Göllner nach Kai Meyer) Holysoft 2017 115 Danger (22) Die Stille - Maritim 2021 123

Arkadien fällt (Marco Göllner nach Kai Meyer) Dankbarkeiten (Delphine de Vigan) SWR 2021 124 Holysoft 2017 115

264

Das ABC des schönen Mordens (Kai Magnus Der Blaumilchkanal 69 Sting) SWR 2020 - der hörverlag 2021 124 Der Fall Meng Meng 31 Das Alemannische Quartett (Martin Graff) SWR 2021 125 Der Fall Meng Meng 33

Das Alpha-Trio (Michael Tait) SDR 1981 125 Der Geheimagent Teil 1 / 2 27

Das blaue Zimmer (Georges Simenon) SWF-hr- Der Geheimagent Teil 25 / 2 42 SR 1966 126 Der gute Gott von Manhattan (Ingeborg Das große Identifikationsspiel 60 Bachmann) BR - NDR 1958 - pidax 2015 129

Das Hibernat 23 Der Hochwald (Adalbert Stifter) ORF 2016 129

Das ist alles. C'est tout 80 Der junge Sherlock Holmes (5) Das Odin-Ritual - floff 2021 130 Das krumme Haus 54 Der Liebeskassierer (Mariola Brillowska) WDR Das Leben - Ein Fest (Bettie I. Alfred) EIG 2018 126 2020 130

Das Rennen (Ken Hughes) SDR 1959 127 Der Mentor 48

Das Schlangennest (Kenneth Bird) SDR 1962 127 Der Mentor 51

Das schwarze Auge (12) Die Abrechnung - Der Oligarchenlehrling 52 Audionarchie-Winterzeit 2020 128 Der Olympiafähndler (Hanspeter Gschwend) Das Wasser in Capri 22 DRS 1997 131 Das Wasser in Capri (Martin Mosebach) hr 2000 128 Der Passagier vom 1. November Teil 1 / 3 68

Dash und Zoe 37 Der Passagier vom 1. November Teil 2 / 3 85

Der Snob (Carl Sternheim) BR 1964 131 De Rerum Natura - Dance of the Elements 55 Der Spion, der aus dem Himmel kam (Michael Deesje schafft das schon 49 Tait) SDR 1986 132

Dein haploides Herz 86 Der Tod in Rom (Wolfgang Koeppen) hr - SWR - WDR 2009 132 Dein Leben in 65 Minuten 85 Der Tod meines Vaters 32 Dein Leben in 65 Minuten 87 Der Untergang der Stadt Passau (Carl Amery) BR 2021 133 Dein Leben in 65 Minuten 88

Der Wind geht gen Mittag und kommt herum Denken leicht gemacht 24 zur Mitternacht - Briefe über die Zerstörung Jugowlawiens 33 Der Ballon - Ein deutscher Fall 81 Der Zauberer von Ost 84

265

Der zerbrochene Krug 62 Die Falle oder Die Studenten sind nicht an allem schuld 75 Dickie Dick Dickens (Rolf Becker, Alexandra Becker) DRS 1966 134 Die Fälscher 83 Dickie Dick Dickens (Rolf Becker, Alexandra Becker) DRS 1966 134 Die Fuchsbande (23) Die Pommesblume - Die hüpfende Füchsin - Europa 2021 92 Dickie Dick Dickens (Rolf Becker, Alexandra Die Fussballbande (2) Sieg oder Niederlage - Becker) DRS 1966 135 Holysoft 2021 140 Dickie Dick Dickens (Rolf Becker, Alexandra Die Fussballbande (3) Die neuen Superkicker - Becker) DRS 1966 135 Holysoft 2021 140 Dickie Dick Dickens (Rolf Becker, Alexandra Becker) DRS 1966 136 Die Gesänge der Raumfahrer - Ein Fernlehrgang (Patricia Görg) DLF Kultur 2019 141 Dickie Dick Dickens Teil 5 / 6 26 Die große Hörspiel-Edition (Fjodor Dostojewski) DAV 2021 Dickie Dick Dickens Teil 6 / 6 41 141

Die große Hörspiel-Edition (Molière) Der Die Abenteuer eines gewissen Plume (Henri Hörverlag 2021 96 Michaux) SR 1999 136 Die größten Fälle von Scotland Yard (48) Die Alster-Detektive (10) Möwenalarm 49 Filmblut - Maritim 2021 142

Die Alster-Detektive (10) Möwenalarm - Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 36 Bürgerschaft Hamburg 2021 100 Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 50 Die Alster-Detektive (8) Schock beim Shoppen - Bürgerschaft Hamburg 2021 137 Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 65

Die Alster-Detektive (9) Paddeln mit Pannen - Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney 81 Bürgerschaft Hamburg 2021 137 Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney: Die Arbeit an der Rolle 51 Der Spanner 21

Die Hose (Carl Sternheim) BR 1964 142 Die Baby Hummel Bommel - Gute Nacht (Britta Sabbag, Maite Kelly) Karussell - Silberfisch- Hörbuch Hamburg 2021 138 Die Karls Bande (4) Die Rutschen-Rettung - Kiddinx 2021 92 Die Denkmaschine (1) Der unterbrochene Funktelegraph - Winterzeit 2021 138 Die kleine Hummel Bommel feiert Geburtstag (Britta Sabbag, Maite Kelly) Karussell - Silberfisch-Hörbuch Hamburg 2021 Die drei !!! (74) Rätsel der Vergangenheit - 143 Europa 2021 139 Die kleine Schnecke Monika Häuschen (61) Die drei ??? (211) und der Jadekönig - Europa Warum klopfen Klopfkäfer - Karussell 2021 93 2021 139 Die letzten Helden (1) Über den Wolken Die drei ??? Kids (83) Fußball-Diebe - Europa Mordens - Holysoft 2010 143 2021 139

266

Die letzten Helden (10) Der Sumpf des Die Scheintoten 89 Vergessens - Holysoft 2014 144 Die schwarze Serie (18) Glamis Castle - Die letzten Helden (11) Der Tempel der Maritim 2021 152 Unsterblichkeit - Holysoft 2014 144 Die schwarze Sonne (23) Die geheime Stadt - Die letzten Helden (12) Im Land des Toten Maritim 2021 152 Regenbogens - Holysoft 2014 145 Die Siedlung 58 Die letzten Helden (13) Das Erbe des Silberstern-Imperiums - Holysoft 2014 145 Die Sturmkönige (1) Dschinnland - Holysoft 2019 153 Die letzten Helden (14) Das Silberstern- Manifest - Holysoft 2017 146 Die Sturmkönige (2) Wunschkrieg - Holysoft 153

Die letzten Helden (2) Die Katakomben von Die Sturmkönige (3) Glutsand - Holysoft 154 Danbar - Holysoft 2010 146 Die Superstars 75 Die letzten Helden (3) Die Wüste der Ewigkeit - Holysoft 2010 147 Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen 49 Die letzten Helden (4) Das Herz des Kristallwaldes - Holysoft 2010 148 Die Tunnelgräber 33

Die letzten Helden (5) Jenseits des Meeres der Die Tunnelgräber 38 verlorenen Seelen - Holysoft 2010 148 Die Tunnelgräber 65 Die letzten Helden (6) Das Tor der Toten - Holysoft 2010 149 Die uns beleidigt haben 41

Die letzten Helden (7) Das todgeweihte Kind - Die weiße Lilie (11) Dunkle Erkenntnis II - Holysoft 2010 149 Folgenreich 2021 154

Die letzten Helden (8) Das Turnier der Die Welt ist eine Pudel 68 Zauberer - Holysoft 2014 150 Die Welt ist eine Pudel 70 Die letzten Helden (9) Die Festung des Frostwurms - Holysoft 2014 150 Don Juan oder die Liebe zur Geometrie (Max Frisch) ORF 1970 155 Die Olchis - Das große Weltraumabenteuer (Erhard Dietl) Oetinger Audio 2021 151 Don Quijotinnen oder Was kostet die Kindheit (Ulrike Müller) rbb 2021 155 Die Piratenamsel (Uwe Timm) SDR - Leuberg Edithin GmbH 1992 151 DreamLand Grusel (49) Höhle des Schreckens - Dreamland Productions 2021 Die Punkies (28) Les Moustiques! - Europa 105 2021 152 Du mien, ick Dien (Rudolf Kollhoff) RB - NDR Die Rückkehrerin 53 2015 156

Die Scheintoten 88 Edgar Allan Poe und Auguste Dupin (14) Nachts auf der Seine - Maritim 2021 156

267

Ein Berg, viele 37 Freibad 80

Ein Berg, viele 42 Fro Kruses lange Fingers (Helga Bürster) RB - NDR 2020 - 2021 163 Ein Fall für Lisa & Leo - Staffel 2 (Samuel Burri) SRF 2013 91 Fünf Freunde (143) und die verschwundene Riesenschildkröte - Europa 2021 163 Ein Fall für Weltraumdetektiv Quirinus Kuhlmann (Hermann Ebeling) SDR 1986 - 1987 Fungus - Pilz des Grauens (Jörg Buttgereit, - Pidax 2021 157 Bodo Traber) WDR 2016 163 Ein Fall für Weltraumdetektiv Quirinus Kuhlmann (Hermann Ebeling) SDR 1986 - 1987 Gänsehaut vor Mitternacht: - Pidax 2021 157 Gespenstergeschichte 84

Ein perfektes Leben (Leonardo Padura) WDR Geheime Kommandosache 43 2007 158 Geister-Schocker (94) Henkersfrist bis Einer blieb zurück (Margot Bennett) SFB - SWR Mitternacht - Romantruhe Audio 2021 164 1986 - Pidax 2021 158 Geschichten aus Ötz (8) Der kleine grüne Einstiegskurs 38 Kobolt und das Geheimnis des Kryptochokters - Maritim 2021 165 Emily Bell und der erste Schultag 64 Geschichten aus Ötz (9) Trixi total verliebt - Entscheidungen (Mercedes Lauenstein) BR Maritim 2021 165 2020 159 Gespräche über uns - Unfinished Business 52 Es geschah in BerlinDarin 61 Gespräche über uns - Unfinished Business 54 Eulenaugen (David Zane Mairowitz) rbb - RB 2008 160 Ghostsitter (10) Vier Fäuste gegen Deadwood - Audible 2021 165 Fabi Fuchs (10) Das geheimnisvoll Schloss - Audible - Amazon 2021 161 Glühendes Interesse (Philip Levene) BR - SWF 1967 166 Fabi Fuchs (9) Der Alien-Hund - Audible - Amazon 2021 161 Grauen (12) Hotel Limbus - SRF 2021 166

Faith (60) Die Fischmenschen von Malibu - Grijpstra und de Gier (1) Outsider in Maritim 2021 161 Amsterdam - SWF - WDR 1983 167

Fake Metal Jacket Teil 1 / 2 86 Grimms Märchen (4) NN - Titania Medien 2021 105

Familie Hesselbach (26) Der Weihnachtsgast - Gruselkabinett (174) Der Bluthund - Titania hr 1951 162 Medien 2021 106

Felicità - Akustische Vermessungen im Land Gruselserie (8) Frankensteins Nichte - Erbin des Glücks (Liquid Penguin Ensemble) EIG - LPE des Wahnsinns - Europa 2021 167 - DLR 2016 162 Hahnenkampf in Quitzow Teil 1 / 2 21 Fortune oder die Tücke des Objekts 71 Hahnenkampf in Quitzow Teil 2 / 2 36

268

Hannelore oder So ein abgelichtetes Leben will Heff der Chef (7) Der Bewerber - Holysoft 2011 176 verkraftet sein (Patrick Findeis) SWR 2014 168 Heff der Chef (8) Die Gehaltserhöhung - Hedda Hex (5) Das magische Geschenk - Die Holysoft 2011 177 Biber sind los - Europa 2021 169 Heff der Chef (9) Die Putzfrau - Holysoft 2011 177 Heff der Chef (1) Das Aquarium - Holysoft 2010 169 Heidi Heimat (Robert Schoen) hr 2013 178

Heff der Chef (10) Das Firmenfahrzeug - Heimatgefühle 76 Holysoft 2011 170

Heff der Chef (11) Der Stromausfall - Holysoft Heinz Strunk und der Blauwal (Heinz Strunk) 2011 170 Studio Bummens 2021 178

Heff der Chef (12) Das Paket - Holysoft 2011 171 Heißer Wunsch (Philip Levene) BR - SWF 1967 179

Heff der Chef (13) Der Abnehmwahn - Holysoft Hello Kitty (1) Gebäck für Piraten - Holysoft 2012 171 2021 179

Heff der Chef (14) Der Computerfehler - Hello Kitty (2) Die Kronjuwelen der Königin - Holysoft 2012 171 Holysoft 2021 180

Heff der Chef (15) Das Restaurant - Holysoft Hello Kitty (3) Die verschwundenen 2012 172 Prinzessinen - Holysoft 2021 180

Heff der Chef (16) World Wilde Weg - Holysoft Hello Kitty (4) Durch den wilden Dschungel - 2012 172 Holysoft 2021 104

Heff der Chef (17) Die Burg Teil 1 - Holysoft Hier ist noch alles möglich 35 2012 172 Hoffnung ist Gift (Iain Levison) DLF Kultur 2020 180 Heff der Chef (18) Die Burg Teil 2 - Holysoft 2012 173 Holmes & Watson Mysterys (13) Die Geister, die Watson rief - Hermann Media 2021 181 Heff der Chef (19) Im Seniorenstift - Holysoft 2013 173 Holmes & Watson Mysterys (14) Hypnotische Grüße - Hermann Media 2021 93 Heff der Chef (2) Der Aufstand - Holysoft 2010 173 Holy Horror (1) Das Schloss des Todes - Heff der Chef (20) Die Geiselnahme - Holysoft Holysoft 2015 182 2013 174 Holy Horror (17) Der Sandmann - Holysoft Heff der Chef (3) Der Ausbilder - Holysoft 2010 174 2021 91

Heff der Chef (4) Im Krankenhaus - Holysoft Holy Horror (2) Frankenstein - Holysoft 2018 182 2010 175 Holy Horror (3) Dr. Jekyll & Mr. Hyde - Holysoft Heff der Chef (5) Die Finanzkrise - Holysoft 2018 2010 175 183

Heff der Chef (6) Der Bauernhof - Holysoft Holy Horror (4) Der Unsichtbare - Holysoft 2010 176 2018 183

269

Holy Horror (5) Ich, Jack the Ripper - Holysoft Holy Klassiker (25) Der Seewolf - Holysoft 2018 194 2018 184 Holy Klassiker (26) Der letzte Mohikaner - Holy Klassiker (1) Der kleine Prinz - Holysoft Holysoft 2018 194 2017 184 Holy Klassiker (27) Die kleine Meerjungfrau - Holy Klassiker (10) Hänsel und Gretel - Holysoft 2017 Holysoft 2017 185 195

Holy Klassiker (11) Max und Moritz - Holysoft Holy Klassiker (28) Peterchens Mondfahrt - 2017 185 Holysoft 2018 195

Holy Klassiker (12) Eine Weihnachtsgeschichte Holy Klassiker (29) Zauberer von Oz - Holysoft - Holysoft 2016 186 2019 196

Holy Klassiker (13) Der Wildtöter - Holysoft Holy Klassiker (3) Die Abenteuer des Baron 2016 186 Münchhausen - Holysoft 2016 196

Holy Klassiker (14) Doktor Faust - Holysoft Holy Klassiker (30) Der goldene Vogel - 2017 187 Holysoft 2017 197

Holy Klassiker (31) Ruf der Wildnis - Holysoft Holy Klassiker (15) Von einem der auszog, das 2018 197 Gruseln zu lernen - Holysoft 2018 187 Holy Klassiker (32) Robinson Crusoe - Holysoft Holy Klassiker (16) Der geheime Garten - 2018 Holysoft 2017 188 198

Holy Klassiker (17) Alice im Wunderland - Holy Klassiker (33) Die Arbeiten des Herakles - Holysoft 2019 Holysoft 2017 189 199

Holy Klassiker (18) Der Graf von Monte Christo Holy Klassiker (34) Die Schneekönigin - Holysoft 2018 - Holysoft 2018 189 199

Holy Klassiker (19) Don Quijote - Holysoft 2017 190 Holy Klassiker (35) Huckleberry Finn - Holysoft 2019 200 Holy Klassiker (2) Der Prinz und der Bettelknabe - Holysoft 2017 190 Holy Klassiker (36) Betty und ihre Schwestern I - Holysoft 2019 200 Holy Klassiker (20) Nußknacker und Mäusekönig - Die Königsbraut - Holysoft 2017 191 Holy Klassiker (37) Betty und ihre Schwestern II - Holysoft 2019 201 Holy Klassiker (21) Die kleine Prinzessin - Holysoft 2018 191 Holy Klassiker (4) Die Abenteuer des Tom Sawyer - Holysoft 2016 201 Holy Klassiker (22) Deutsche Sagen I - Holysoft Holy Klassiker (5) Die Schatzinsel - Holysoft 2018 192 2016 202 Holy Klassiker (23) Deutsche Sagen II - Holysoft 2018 193 Holy Klassiker (55) Ivanhoe - Holysoft 2021 104

Holy Klassiker (6) Die Legende von Robin Hood Holy Klassiker (24) In 80 Tagen um die Welt - - Holysoft 2016 202 Holysoft 2018 193

270

Holy Klassiker (7) Das kalte Herz - Holysoft Jan Tenner (15) Jagd nach der Unsterblichkeit - 2016 203 Zauberstern Records 2021 209

Holy Klassiker (8) Störtebeker - Holysoft 2017 203 Jan Tenner (16) Zweisteins Vermächtnis - Zauberstern Records 2021 106 Holy Klassiker (9) König Artus - Holysoft 2017 204 Jan Tenner (17) Der geheimnisvolle Fremde - Hotel C (Maximilian Karakatsanis) EIG 2021 205 Zauberstern Records 2021 107

How to speak Fußball Ein Praktikant will zur John Sinclair (147) Die Schwert-Legende - WM 45 Lübbe Audio 2021 210

Ich Mensch zu fliegen such 77 John Sinclair (148) Ninja-Rache - Lübbe Audio 2021 107 Ich werde nicht hassen (Izzeldin Abuelaish, Silvia Armbruster, Ernst Konarek) WDR 2019 205 Jossi Zirbelzwack (Pamela Dürr) DRS 2008 210

Ich will allen gehören oder keinem - Szenen Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas aus dem Leben der Franziska zu Reventlow 22 Fogg (28) Herrscher der Lüfte - Maritim 2021 210

Kalaharisommer (Sebastian Goy) SWF 1982 - Ich will allen gehören oder keinem - Szenen Pidax 2021 93 aus dem Leben der Franziska zu Reventlow 27 Kannawoniwasein - Manchmal kriegt man Il Ritorno in Patria (Ralf Bücheler, Johannes einfach die Krise (Martin Muser) WDR 2021 211 Mayr nach W. G. Seebald) SRF - ORF 2021 206 Käpt'n Sharky - Das magische Schiff - Europa Im Urwald der Träume () Gerth Medien 2021 100 2021 211

In die Sterne 87 Karl May (1) Die Rache der Apachen - Holysoft 2019 212 In die Sterne 89 Karl May (2) Die Rose von Niobrara - Holysoft Ins Gras beißen die andern (Jamie Mason) DLR 2020 212 - NDR 2017 207 Karl May (3) Der Weg zum Silbersee I - Old Firehand - Holysoft 2020 213 Insel-Krimi (17) Vampire auf Amrum - Contendo Media 2021 207 Karl May (4) Der Weg zum Silbersee II - Die Utahs - Holysoft 2020 214 Insel-Krimi (18) Hangover auf Hawaii - Contendo Media 2021 106 Kati und Azuro (31) Das schlaue Pferd - Europa 2021 94 Irene Adler (10) Falsches Spiel - Maritim 2021 208 Keerls 30 Jagd auf Tilla Fuchs 45 Keerls 32 Jan Tenner (13) Zweisteins Flucht - Zauberstern Records 2021 208 Keerls 38

Jan Tenner (14) Mutation des Bösen - Keerls 42 Zauberstern Records 2021 209 Keerls 45

271

Kein Mucks - Der Bremen Zwei Krimiabend mit Kritik der mörderischen Vernunft (Jens Johler) Bastian Pastewka Heute: 83 NDR 2010 218

Kein Mucks - Der Bremen Zwei Krimiabend mit Kritik der mörderischen Vernunft Teil 2 / 2 25 Bastian Pastewka Heute: Später Besuch 24 Kurzstrecke 112 Feature, Hörspiel, Klangkunst Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian – Die Sendung für Hörstücke aus der freien Pastewka (Staffel 2) Der Komplize (Nikolai von SzeneDarin:Politics of Listening von Eleftherios Michalewsky) RB 1971 215 KrysalisNot one less von Kalas LiebfriedNeues aus der Wurfsendung 46 Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 2) Der Mörder von Kurzstrecke 113 Feature, Hörspiel, Klangkunst Griquatown (Wolfgang Altendorf) RB 1968 215 – Die Sendung für Hörstücke aus der freien SzeneDarin:Lodschka von Dagmara KruasAuf den Spuren der Neugier von Marcus Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian ReicheltMusic is not language von Wolfgang Pastewka (Staffel 2) Der Tote aus der Themse Seid 75 (Ken Kashka) RB 1961 97 La Boutique (Francis Durbridge) SWF-HR 1967 219 Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 2) Die Fälscher (Roderick Larry Brent (41) Die Lady mit den toten Augen Wilkinson) RB 1974 100 - R&B Company 2021 219

Larry Brent (42) Machetta – Sumpfhexe vom Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Mississippi - R&B Company 2021 220 Pastewka (Staffel 2) Die wahren Fälle - Der Fall Hofrichter (Nikolai von Michalewsky) RB 1963 104 Larry Brent (43) Die Angst erwacht im Todesschloss - R&B Company 2021 Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian 108 Pastewka (Staffel 2) Die wahren Fälle - Jagd auf Dr. Crippen - RB 1964 105 Lass dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe 67 Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 2) Die Wasserprobe (Nikolai Limitless Potential (Jennifer Walshe, Jon von Michalewsky) RB 1971 216 Leidecker ) DLF Kultur 2020 220

Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Little People, Big Dreams (3) Frida Kahlo, Rosa Pastewka (Staffel 2) Ein Mord nach dem Parks, Marie Curie, Amelia Earhart - DAV 2021 221 Fahrplan (Werner E. Hintz) RB 1966 216 Loriots Abend 53 Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 2) Monsieur Tictac (Jean Luzies Erbe 59 Servais) RB 1958 217 Luzies Erbe 60 Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 2) Später Besuch (Henry Luzies Erbe 67 Roberts, Margit Jautz) RB 1982 91 Luzies Erbe 69 Keine Ahnung 57 Luzies Erbe 74 Kluge Gefühle 79 Macabros Classics (18) Knochentunnel in das Kommissar Bienzle - Leiche in Öl oder Der Grauen - Winterzeit 2021 221 Traum von Costa Rica (Felix Huby) SWF 1983 217

272

Madame Bovary Teil 1 / 3 39 Merle Trilogie (1) Die fließende Königin (Kai Meyer) Holysoft 2017 226 Madame Bovary Teil 2 / 3 52 Merle Trilogie (2) Das steinerne Licht (Kai Madame Bovary Teil 3 / 3 67 Meyer) Holysoft 2017 226

Magdalena 65 Merle Trilogie (3) Das gläserne Wort (Kai Meyer) Holysoft 2017 227 Magdalena 69 Midnight Tales (45) Das Monster aus dem Magdeburg hieß früher Madagaskar 81 Bernstein - Contendo Media 2021 227

Maigret und der gelbe Hund (Georges Midnight Tales (46) Von Sünde und Sühne - Simenon) SWF 1959 221 Contendo Media 2021 228

Maigret und die Bohnenstange (Georges Midnight Tales (47) Killer Book - Contendo Simenon) SWF 1959 222 Media 2021 94

Maigret und die Groschenschenke (Georges Miss Potter hat es sich anders überlegt Simenon) SWF 1959 222 (Barbara Frischmuth) ORF - WDR 1996 228

Maigret und die Unbekannte (Georges Mittsommernachtsdröömen (Holger Janssen Simenon) SWF 1959 - DAV 2003 - 2015 223 nach William Shakespeare) RB-NDR 2004 229

Maigret und sein Revolver (Georges Simenon) Mommsens Block 43 SWF 1959 - DAV 2003 - 2005 223 Moral 62 Manni und die Isar Hunde Bande (Jörg Mord am Hindukusch (Holger Siemann) WDR Steegmüller, Gerhard Acktun) Maritim 2021 101 2013 229

Margaret Rutherford (8) Die Frau im Schatten Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen (0) Teil 1 von 2 - Hermann Media 2021 98 Perlen des Todes - Maritim 2021 98

Margaret Rutherford (9) Die Frau im Schatten NAVO 30 Teil 2 von 2 - Hermann Media 2021 98 Neue Welten (1) Die Entdeckung - Hermann Marlov und der rote Ripper (David Zane Media 2021 230 Mairowitz) WDR 2021 224 Neues von Herrn Bello (Paul Maar) WDR 2007 231 Matti Orava 35 Neues von Herrn Bello (Paul Maar) WDR 2007 231 Mehr Balkan wagen 71 Neues von Herrn Bello (Paul Maar) WDR 2007 232 Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich (Silke Lambeck) hr - NDR - DLF Kultur 2020 - Neues von Herrn Bello (Paul Maar) WDR 2007 232 Silberfisch - Hörbuch Hamburg 2021 224 Never get old? Musiker über das Älterwerden 30 Meister Eder und sein Pumuckl - Der Pudding (Ellis Kaut) BR 1967 225 Niederlage 56

Meister Eder und sein Pumuckl - Pumuckl Nightingale und Chase 25 hütet Fische (Ellis Kaut) BR 1966 225 Nin Non Nan (Gérard Braunisch) WDR 1965 233 273

Novelle (Johann Wolfgang von Goethe) SWF - Radiotatort (157) Sonntag (Tom Peuckert) rbb BR - RB 1954 - der hörverlag 1995 - 2007 - 2021 239 2011 - 2014 233 Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt 44 Nur über meine Leiche (Francis Durbridge) SDR 1963 - DAV 2007 234 Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt 46

NYPDead (11) Außer Kontrolle - Maritim 2021 235 Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt 46

Ocean World (Georg Zeitblom, Christian Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt 48 Wittmann) Dlf - NDR - Oceans21 2021 235 Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt 48 Offenbarung 23 (94) Cholesterin - Maritim 2021 108 Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt 50 Oliver Dörings Phantastische Geschichten - Der todbringende Stern (H. G. Wells) Imaga Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt 51 2021 236 Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt 51 Oliver Dörings Phantastische Geschichten - Dr. Moreau - Teil 2 (H. G. Wells) Imaga 2021 99 Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt 51

Oliver Dörings Phantastische Geschichten - Dr. Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt 52 Moreau Teil 1 - Imaga 2021 236 Radiotatort (158) Du hast mich nie geliebt 52 Oliver Dörings Phantastische Geschichten - From Beyond (H. P. Lovecraft) Imaga 2021 237 Rasierklingenklau 61

Oscar Wilde und Mycroft Holmes (34) Asche Rattatatam, mein Herz und Rauch - Maritim 2021 95 78

Otaku Nation (Udo Moll) DLF Kultur - SWR Raubüberfälle auf Hotelportiers 61 2020 237 Rette sich, wer kann 63 Parker - Das große Gold 59 Rette sich, wer kann 67 Parker - Das große Gold 62 Rettet das Geld 28 Parker - Keiner rennt für immer 76 Richard Löwenherz - Der schwarze Ritter Parker - Keiner rennt für immer 79 (Peter Folken) Telefunken 1975 - All Ears 2021 240

Playmobil Hörspiele (6) Novelmore: Eine Robin Hood und das See-Ungeheuer von Loch feurige Entführung - Europa 2021 238 Ness (Jörg Ritter) PEG 1975 - All Ears 2021 240

Professor van Dusen (29) Wo steckt Prof. van Robin Hood und der König (Christopher Lukas) Dusen? - RIAS 1983 - Maritim 2021 99 Auditon 1977 - All Ears 2021 241

Professor van Dusen (9) Ein Mörder bei Rotes Gold (Tom Hillenbrand) DLR 2015 241 Madame Tussaud - RIAS 1979 - maritim 2013 238 Sale (Georg Heinzen) WDR 2015 242 Quentin Durward - Der Bogenschütze des Königs (Sir Walter Scott) Auditon 1978 - All Salzburg in London (Marcy Kahan) WDR 1999 97 Ears 2021 239

274

Salzburg in London Teil 1 / 2 44 Schreckmümpfeli: Ich hatt einen Kameraden 54

Salzburg in London Teil 1 / 2 45 Schreckmümpfeli: Züpfer Erwins Selbstmorde 27

SAR Kiel-Holtenau - Ein fast tödlicher Ausflug Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des (Claus Peter Lemmer) Poly 1977 - All Ears 2021 242 Meisterdetektivs (45) Harry Price und der Fall Rosalie - Titania Medien 2021 247 Schallgestalten in bilderlosen Räumen - oder - Wie Friedrich Knilli den Deutschen das Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Hörspiel aus dem Kopf schlug (Jochen Meisterdetektivs (46) Der Mann in Gelb - Meißner) DLR 2011 243 Titania Medien 2021 108

Scham 40 Sherlock Holmes Chronicles (72) Betrifft: Vampire! - Winterzeit 2020 248 Schattenkind (Heinke Hannig) RB - NDR 2011 243 Sherlock Holmes Chronicles (73) Die Schattenschnitt Teil 1 / 4 31 Kombinationsmaschine - Winterzeit 2020 248

Sherlock Holmes Chronicles (74) Abbey Grange Schattenschnitt Teil 2 / 4 46 - Winterzeit 2020 248 Schattenschnitt Teil 3 / 4 60 Sherlock Holmes Chronicles (75) Mord im Mädchenpensionat - Winterzeit 2020 99 Schattenschnitt Teil 4 / 4 77 Sherlock Holmes Chronicles (76) Der Daumen Schlafe, mein Kindchen (Charlotte Armstrong) des Ingenieurs - Winterzeit 2020 WDR 2012 244 108

Schneewittchen - Das blaue Licht (Gebrüder Sherlock Holmes und Co (62) Die Spur des Grimm) Peggy 1974 - All Ears 2021 245 Verderbens Teil 2 - Romantruhe Audio 2021 249

Schöpfer von Leben (Stuart Kummer) WDR Sherlock Holmes und Co (63) Verhängnisvolle 2017 245 Hoffnung - Romantruhe Audio 2021 101

Schreckmümpfeli - Der Doppelgänger (Markus Sie schwand dahin… 38 Köbeli) DRS 1983 246 Silvester im August 47 Schreckmümpfeli - Der Lift (Markus Michel) DRS 1987 246 Sinclair - Underworld (3) 180 bpm - Lübbe Audio 2021 249 Schreckmümpfeli - Nur ein paar Kopien (Martin Lagoda) SRF 2021 246 Small Talk 23

Schreckmümpfeli - Sekundensturz (Bernhard Snorri (2) Der Eishai - Der rätselhafte Studlar) SRF 2015 247 Runenstein - Europa - Coppenrath 2021 109

Schreckmümpfeli: Beim Frisör 87 sonambiente berlin txl 58

Schreckmümpfeli: Beim Frisör 88 Sörensen am Ende der Welt 69

Schreckmümpfeli: Born to be wild 42 Spoken Word (Thomas Palzer, Nikolai von Koslowski) WDR 2021 250 Schreckmümpfeli: Heimkehr 70

275

Spuki (1) Das Schreckgespenst von Schloss Trolle nach Irland Teil 3 An den Klippen von Fürstenfurt - Auditon 1976 - All Ears 2021 250 Kilkee 49

Spuki (2) Das Schreckgespenst rettet Schloss Trolle nach Irland Teil 4 Der Delphin von Fürstenfurt - Auditon 1978 - All Ears 2021 251 Fanore 63

Spuki (3) Das Schreckgespenst in Nöten - Überfluss Wüste 56 Auditon 1978 - All Ears 2021 95 Und alle Tiere rufen: Dieser Titel rettet die Spuki das freche Gespenst () Für dich 1976 - All Welt auch nicht mehr Ein vielstimmiges Ears 2021 99 Requiem-Manifesto der ausgestorbenen Arten Live-Hörspiel vom Kunstfest Weimar 85 Spuren im Sand (Michael Tait) SDR 1984 251 Unser Leben in den Wäldern (Marie Darieussecq) WDR 2019 256 Sturmflut an der Nordsee (Claus Peter Lemmer) Box 1976 - All Ears 2021 252 Unsere blauen Augen 82 Sturmflut-Gefahr (Jörg Ritter) RCA 1979 - All Ears 2021 252 Unsere blauen Augen 86

Tabula Rasa 47 URB kann gar nichts 42

Tarzan (1) Tarzan, der Affenmensch - Fontana Verfahren (Kathrin Röggla) WDR - BR 2020 256 1971 - All Ears 2020 252 Verschiebungen: Entgrenzung Bedrohliches Tarzan (2) Tarzan und der Piratenschatz - All Zukunftsszenario über den Umgang mit Ears - Fontana 197x 253 Migration und Flucht 57

Tarzan (3) Die Jagd nach den Spionen - All Ears Verschiebungen: Man möchte ja kein - Fontana 1972 254 Unmensch sein Geschichte von Flucht und Deportation in der Nazizeit 54 Tell me something good, Stockhausen - Verschiebungen: Über den Sund Widerstand Digitale Gesänge 63 und Verfolgung in Dänemark unter Nazi- Besetzung 55 Terra Incognita Teil 1 / 6 72 Verwundet (Ted Hughes) WDR - BR 1963 257 Teufelskicker (90) Der Unentschieden-Fluch! - Europa 2021 101 Videospielhelden (1) Far Cry - Holysoft 2010 257

TKKG Junior (18) Stimmen aus dem Jenseits - Videospielhelden (14) The Night of the Rabbit Europa 2021 102 I: Der Zauberlehrling des Kaninchens - Holysoft 2021 258 Tom Knall und die Libelle (1) Die Schatzjäger - RCA 1976 - All Ears 2021 254 Videospielhelden (15) The Night of the Rabbit II: Wahre Baumläufer - Holysoft 2021 96 Tom Knall und die Libelle (2) Der Mann mit der Schrotflinte - RCA 1977 - All Ears 2021 255 Videospielhelden (2) Alone in the Dark - Holysoft 2010 258 Tony Ballard (42) MARBU - Die Kraft des Todes - Dreamland Productions 2021 255 Videospielhelden (3) Bloodrayne - Holysoft 2010 258 Trolle nach Irland Teil 2 Elfenball in Carran Church 34

276

Videospielhelden (4) Schwerter des Königs - Wyatt Earp und Doc Holyday (1) Wyatt Earp Holysoft 2017 259 räumt auf - Unsere Welt 1976 - All Ears 2021 263

Videospielhelden (5) House of Dead - Holysoft Wyatt Earp und Doc Holyday (2) Wyatt Earp 2017 259 und Doc Holliday in Bedrängnis - Unsere Welt 1976 - All Ears 2021 263 Videospielhelden (6) Postal - Holysoft 2018 260 Xerxes und die Stimmen aus der Finsternis 82 Vogelherdrecherche 28 Zwielicht (Rolf Schneider) BR - WDR - hr - 1966 263 Was man von hier aus sehen kann Teil 1 / 4 26

Was man von hier aus sehen kann Teil 2 / 4 28

Was man von hier aus sehen kann Teil 3 / 4 28

Was man von hier aus sehen kann Teil 4 / 4 30

Wat is, Rami? (Rami Hamze) WDR 2018 260

Weslie (Stefan Hartlein) hörspielprojekt 2021 260

Who the fuck is Kafka (Lizzie Doron) NDR 2016 - DAV 2021 102

Widerworte aus der Küche 70

Wieso? Weshalb? Warum? () Tiere im Einsatz - Jumbo 2021 103

Wieso? Weshalb? Warum? () Wir erforschen die Nacht - Jumbo 2021 261

Wieso? Weshalb? Warum? Junior () Der Lastwagen - Jumbo 2021 103

Wieso? Weshalb? Warum? Junior () Tiere bei uns - Jumbo 2021 261

Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen () Altes Rom - Jumbo 2021 103 wing.suit 29

Wir waren 66

Witzig! (Tino Kühn, Falk Rößler, Nils Weishaupt) DLF Kultur 2021 261

Wolfsjagd (Michael Tait) SDR 1986 262

Woyzeck 32

277