Programm Denkfabrik
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SWR School CLASSIX
SWR School CLASSIX Konzertdidaktische Kooperation des SWR mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schuljahr 2015/2016 Schülern den Weg in den Konzertsaal ebnen – ein zentrales Anliegen von SWR School CLASSIX SWR School CLASSIX Konzertdidaktisches Angebot für die Konzerte der SWR Orchester und Ensembles Jedes Konzert ist ein Schulprojekt! Unter diesem Motto geben die SWR Orchester und Ensembles gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Würt- temberg jedes Schuljahr die Broschüre SWR School CLASSIX heraus. Sie enthält alle Konzertermine des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR, des SWR Vokalensembles Stuttgart, des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg und des EXPERIMENTALSTUDIOS des SWR, sowie Altersempfehlungen und Hinweise auf vor- bereitendes Unterrichtsmaterial. Die beim Ministerium für Kultus, Jugend und Sport angesiedelte konzertdidaktische Kooperationsgruppe erarbeitet gemeinsam mit dem SWR altersgemäß aufbereitete Unterrichtsmaterialien, die Informationen zu den gespielten Werken und den Kompo- nisten, sowie Vorschläge zur methodisch-didaktischen Umsetzung im Unterricht enthal- ten. SWR School CLASSIX bietet Ihnen so die Möglichkeit, ihre Schüler noch gezielter auf einen Konzertbesuch beim SWR vorzubereiten. Die Materialien stehen vier Wochen vor dem jeweiligen Konzerttermin unter schulmusik-online.de zum kostenlosen Download zur Verfügung. Weitere Möglichkeiten der Konzertvorbereitung: Planet Schule: Das aus dem Schulfernsehen hervorgegangene Gemeinschaftsprojekt von SWR und WDR stellt zu ausgewählten Projekten multimediales Material unter planet-schule.de zur Verfügung. SESAM ist ein Online-Angebot des Landesmedienzentrums, das von Lehrerinnen und Lehrern in Baden-Württemberg kostenlos abgerufen werden kann: lmz-bw.de/medien/ sesam.html. Die im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst eingerichtete Internetplattform »Kultur und Schule« informiert ebenfalls über die Angebote des SWR: kultur-und-schule-bw.info. -
Georg Friedrich Händel
MAGAZIN PROGRAMMÜBERBLICKPROGRAMMÜBERBLICK JANSEP – OKTFEB 20202019 PROGRAMM UND SERVICE SWR2 Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich. Das aktuelle SWR2 Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen. MO – FR 06.00 UHR SWR2 AKTUELL 06.07 UHR SWR2 SWR2 PROGRAMMFRAGEN SWR2 APP AM MORGEN 07.00 UHR SWR2 AKTUELL 76522 BADEN-BADEN Alle Sendungen sieben Tage lang nachhören. 07.07 Uhr SWR2 AM MORGEN 08.00 Uhr TELEFON 07221 300 222 Zum kostenlosen Herunterladen für iOS und SWR2 AKTUELL 08.07 UHR SWR2 AM MORGEN MO – FR 10.00 – 12.00 UHR Android auf Tablets und Smartphone über 11.57 Uhr SWR2 KULTURSERVICE FAX 07221 929 22121 die App-Stores. 12.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN E-MAIL [email protected] 12.33 UHR SWR2 JOURNAL AM MITTAG SWR2.DE AUDIO ON DEMAND 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN On-Demand und im Podcast SWR2 online 18.30 UHR SWR2 AKTUELL, WIRTSCHAFT SWR2 SERVICE nachhören. Viele SWR2 Sendungen und 18.40 UHR SWR2 KULTUR AKTUELL 76522 BADEN-BADEN Beiträge können Sie unabhängig von der TELEFON 07221 300 200 Sendezeit online nachhören. In unserem E-MAIL [email protected] Podcast-Service können Sie ausgewählte Sendungen auch im MP3-Format herunter- SA laden. 06.00 UHR SWR2 NACHRICHTEN MANUSKRIPTE ⁄ SENDUNGEN 06.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN HERUNTERLADEN UND NACHLESEN 07.00 UHR SWR2 AKTUELL 07.15 UHR SWR2 Zu zahlreichen SWR2 Sendungen bieten wir MUSIK AM MORGEN 08.00 UHR SWR2 Manuskripte im PDF-Format an. AKTUELL 08.07 UHR SWR2 JOURNAL AM -
Selección De Memorias Del Máster De Diplomacia Y Relaciones Internacionales 2017-2018
Selección de memorias del Máster de Diplomacia y Relaciones Internacionales 2017-2018 CUADERNOS DE LA ESCUELA DIPLOMÁTICA Selección de memorias del Máster de Diplomacia y Relaciones Internacionales 2017-2018 Nota Legal A tenor de lo dispuesto en la Ley de Propiedad Intelectual, no está permiti- da la reproducción total o parcial de esta publicación, ni su tratamiento informáti- co, ni la transmisión de ninguna forma o por cualquier medio, ya sea electrónico, por fotocopia, por registro u otros métodos, ni su préstamo, alquiler o cualquier otra forma de cesión de su uso, sin el permiso previo y por escrito del autor, sal- vo aquellas copias que se realicen para uso exclusivo del Ministerio de Asuntos Exteriores y de Cooperación”. MINISTERIO DE ASUNTOS EXTERIORES, UNIÓN EUROPEA Y COOPERACIÓN © de los textos sus autores © de la presente edición 2018: Escuela Diplomática Paseo de Juan XXIII, 5 - 28040 Madrid NIPO ESTABLE: (en línea) 108-19-002-1 NIPO ESTABLE: (en papel) 108-19-001-6 ISSN: 0464-3755 Depósito Legal: M-28074-2020 DISEÑA E IMPRIME: IMPRENTA DE LA DIRECCIÓN GENERAL DE COMUNICACIÓN, DIPLOMACIA PÚBLICA Y REDES DISEÑO PORTADA: JAVIER HERNÁNDEZ: (www.nolson.com) Reproducción en papel para conservación, consulta en biblioteca y uso exclusivo en sesiones de trabajo. Catálogo General de Publicaciones Oficiales de la Administración del Estado. https://publicacionesoficiales.boe.es "En esta publicación se ha utilizado papel reciclado libre de cloro de acuerdo con los criterios medioambientales de la contratación pública". Índice Nota Legal ........................................................................................................ 6 PRIMERA MEMORIA POR LUIS ÁLVAREZ LÓPEZ EL FESTIVAL DE EUROVISIÓN: un atípico Concierto Europeo ...................................................................... 13 AGRADECIMIENTOS .................................................................................... -
Zeitgenössische Musik
Montag, 9. bis Freitag, 13. Februar 2015 AKADEMIE FÜR ZEITGENÖSSISCHE MUSIK Internationale Masterclasses Luzern Flöte | Saxofon | Klarinette | Trompete | Gitarre | Violine | Violoncello | Kontrabass | Klavier | Akkordeon | Gesang | Schlagzeug | Harfe | Kammermusik | Komposition | Improvisation 2 Im Mittelpunkt des Kurses steht eine intensive Auseinandersetzung mit dem Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts. Neben der Zusammenarbeit mit dem Composer-in-Residence Wolfgang Rihm finden diverse Workshops und Seminare zu den Themen Aufführung, Geschichte und Analyse der Neuen Musik statt. Die Dozierenden sind Mitglieder der europaweit führenden Ensembles für Neue Musik sowie international gefragte Solistinnen und Pädagogen. Sie werden im Unterricht sowie in Form von Vorträgen Fragen thematisieren, die für Verständnis und Ausführung von zeitgenössischer Musik entscheidend sind. 3 Dozierende David Alberman, Dieter Ammann, Sascha Armbruster, Anne Bassand, Marco Blaauw, Erik Borgir, Andreas Brenner, Uli Fussenegger, Pirmin Grehl, Florian Hoelscher, Anne-Maria Hölscher, Angelika Luz, Urban Mäder, Heinrich Mätzener, Ulrich Mosch, Pascal Pons, Wolfgang Rihm, Mats Scheidegger Kursprogramm Montag, 09. Februar 2014 09.00 Uhr Einschreibung 10.00 bis 12.45 Uhr Instrumentalunterricht | Seminare 14.00 bis 17.30 Uhr Kammermusik | Workshops 19.00 Uhr Dozierendenkonzert Dienstag, 10. bis Freitag, 13. Februar 2015 09.15 bis 12.45 Uhr Instrumentalunterricht | Seminare 14.00 bis 17.30 Uhr Kammermusik | Workshops 19.00 bis 21.00 Uhr Abendveranstaltungen Workshops -
Re-Channelings of a Percussive Education a Dissertation
UNIVERSITY OF CALIFORNIA, SAN DIEGO Conducting, Teaching, Curating: Re-channelings of a Percussive Education A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree Doctor of Musical Arts in Contemporary Music Performance by Jonathan David Hepfer Committee in charge: Professor Steven Schick, Chair Professor Anthony Burr Professor William Arctander O’Brien Professor Jann Pasler Professor Kim Rubinstein 2016 © Jonathan David Hepfer, 2016 All rights reserved. This Dissertation of Jonathan David Hepfer is approved, and it is acceptable in quality and form for publication on microfilm and electronically: ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ Chair University of California, San Diego 2016 iii DEDICATION TO: Will and Cindy for three decades of selflessness, and for saying “yes” at some crucial moments when I was really expecting to hear “no.” ! My grandfather for showing me the wisdom that nine decades of curiosity can produce. ! Anthony Miranda, Jan Williams, Gordon Gottlieb, Michael Rosen, Steven Schick, Bernhard Wulff, Lewis Nielson, Brian Alegant, Tim Weiss, and William Arctander O’Brien for watering me. THANK YOU ! Anthony Burr, Jann Pasler, Kim Rubinstein, Aleck Karis, Phil Larson, Ed Harkins, Susan Narucki, Jacob Greenberg, Olivia -
Hörspiel &Feature
HÖRSPIEL & FEATURE JANUAR – JUNI 2020 HÖRSPIEL AM SONNTAG, ARS ACUSTICA, FEATURE, HÖRSPIEL-STUDIO, KRIMI, MUNDART, SPIELRAUM, SERIE KULTUR NEU ENTDECKEN EDITORIAL ⁄ INHALT LIEBE HÖRERINNEN, HÖRSPIEL LIEBE HÖRER, Radio-Hören ist ein Live-Act. Mit Vor- wie Nachteilen. einen Demagogen und Antisemiten treffen. Des Baden- Wir schalten die gewünschte Sendung ein, werden aber Württembergers Hölderlin wird mit seinem »Hyperion« gestört. Wir hören zufällig etwas Unerwartetes und kön- sowie zwei Ursendungen im Mundarthörspiel zu seinem nen es nicht zu Ende hören, da die Zeit anderweitig ver- 250. Geburtstag gedacht. »Euer Beethoven« von Helmut AM SONNTAG plant ist. Also: Nochmals richtig hören. Wo? Im Internet. Oehring beschwört hingegen den Giganten der Musik Dort stehen alle SWR-Produktionen online. Nicht ewig, zu seinem 250. Geburtstag aus dem Geiste des musi- aber für eine gewisse Zeit. Wir verzichten in unserer Bro- kalischen Experiments, welches alte Zöpfe abschneidet. schüre somit erstmalig wie künftig auf das Icon für das, Diesem Geist verpflichtet sind auch die musikalischen was Sie jetzt bei uns voraussetzen können – die Stücke Rock- und Pop-Hörspiele »Hammerschlag« von Andreas ARS ACUSTICA online und nach Ihrer eigenen Zeiteinteilung zu hören, Ammer und FM Einheit, Werner Cees Beitrag zur Klima- vielleicht sogar mehrmals, kostenlos. Hörspiel und Fea- debatte »When Weather was Wildlife« oder die Ursen- ture sind es wert. dungen »Vom Rohen und Gekochten« von Jan Jelinek und Es gibt dieses Halbjahr Ursendungen, die Frauenfiguren Markus Popps »Navo«. ins Zentrum rücken, vorwiegend in Romanadaptionen. Für klassische »Suspense« sorgt der Krimi mit dem ARD Marcel Prousts »Die Gefangene« lässt über den eifer- Radio Tatort. Ein Amoklauf führt das SWR-Ermittlerteam FEATURE süchtigen Blick des Liebhabers die junge, lebenshung- in Katja Röders »Das dunkle Netz« in die Tiefen des Dark- rige Albertine in der Pariser Gesellschaft um 1900 wieder nets. -
Thomas Thieme Das Essen, Die Musik, Das Meer, Die Sonne – Alles Fast Wie 11.05 Gesichter Europas Zu Hause
#07 Das JULI 2021 Magazin „Merkel-Jahre“ und „Seehofers 69“ Zeitgeschichtliche Feature-Serien Preiswürdiger Humor 40 Jahre Salzburger Stier: Kabarett gestern und heute Ein besonderer Sport-Sommer Fußball-EM und Olympische Spiele Magazin-Abo schon erneuert? Das geht ganz leicht unter deutschlandradio.de/magazin Wir freuen uns auf Ihre Antwort. Editorial Veranstaltungen #07 Liebe Hörerinnen und Hörer, in diesen Tagen BERLIN werden wir oft gefragt: Was passiert am 26. September? Wer und was kommt nach Merkel? Die Antwort lautet: Wir wissen es so wenig wie Sie. Nur eines ist gewiss: Nichts wird, wie es einmal war. 30.7. bis 15.8. KONZERTHAUS BERLIN Young Euro Classic Konzerte mit internationa- lem Orchesternachwuchs young-euro-classic.de DRESDEN Wie werden die 16.7. bis 22.8. Wahlen aus- PARK DES JAPANI- gehen? Alles ist SCHEN PALAIS offen. Alles ist in AM ELBUFER Bewegung Palais Sommer Festival für Kunst, Kultur und Bildung palaissommer.de KÖLN Bis 5.9. RAUTENSTRAUCH- JOEST-MUSEUM Eine Wahlentscheidung, wie sie uns im Herbst bevorsteht, hat das Land noch nicht Ausstellung: RESIST! Die erlebt. So viele Regierungskonstellationen wie nie erscheinen möglich. Aus dem Kunst des Widerstands traditionellen Duell der Kanzlerkandidaten werden Trielle. Volksparteien kämpfen um und ihre Bedeutung. Demokratie funktioniert nicht mehr so, wie sie in der alten Bundes- Denkfabrik-Denkraum republik immer funktioniert hat. mit ausgewählten Hörstücken zum Thema der Denkfabrik 2020 Auch der Aufstieg der ostdeutschen Physikerin Angela Merkel zur 16 Jahre amtie- „Eine Welt 2.0 – renden Bundeskanzlerin lehrt, dass schon lange nicht mehr gilt, was viele einst für ‚Dekolonisiert Euch!‘“ Naturgesetze der deutschen Politik hielten. -
UC San Diego UC San Diego Electronic Theses and Dissertations
UC San Diego UC San Diego Electronic Theses and Dissertations Title Conducting, Teaching, Curating: Re-channelings of a Percussive Education Permalink https://escholarship.org/uc/item/00x5v9r5 Author Hepfer, Jonathan David Publication Date 2016 Peer reviewed|Thesis/dissertation eScholarship.org Powered by the California Digital Library University of California UNIVERSITY OF CALIFORNIA, SAN DIEGO Conducting, Teaching, Curating: Re-channelings of a Percussive Education A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree Doctor of Musical Arts in Contemporary Music Performance by Jonathan David Hepfer Committee in charge: Professor Steven Schick, Chair Professor Anthony Burr Professor William Arctander O’Brien Professor Jann Pasler Professor Kim Rubinstein 2016 © Jonathan David Hepfer, 2016 All rights reserved. This Dissertation of Jonathan David Hepfer is approved, and it is acceptable in quality and form for publication on microfilm and electronically: ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ Chair University of California, San Diego 2016 iii DEDICATION TO: Will and Cindy for three decades of selflessness, and for saying “yes” at some crucial moments when I was really expecting to hear “no.” ! My grandfather for showing me the -
Dyrektornaczelny
TEATR WIELKI–OPERA NARODOWA TEATR WIELKI–POLISH NATIONAL OPERA DYREKTOR NACZELNY / GENERAL DIRECTOR WALDEMAR DĄBROWSKI DYREKTOR MUZYCZNY / MUSIC DIRECTOR GRZEGORZ NOWAK DYREKTOR ARTYSTYCZNY / ARTISTIC DIRECTOR MARIUSZ TRELIŃSKI DYRYGENCI / CONDUCTORS ANDRIY YURKEVYCH PREMIERA / PREMIERE, GRZEGORZ NOWAK STANISŁAW MONIUSZKO REŻYSERIA / DIRECTOR DAVID POUNTNEY SCENOGRAFIA / SET DESIGNER LESLIE TRAVERS KOSTIUMY / COSTUME DESIGNER MARIE-JEANNE LECCA CHOREOGRAFIA / CHOREOGRAPHY EMIL WESOŁOWSKI REŻYSERIA ŚWIATEŁ / LIGHTING DESIGNER FABRICE KEBOUR Straszny PRZYGOTOWANIE CHÓRU / CHORUS MASTERS VIOLETTA BIELECKA, MIROSŁAW JANOWSKI OBSADA / CAST MIECZNIK / THE SWORD-BEARER ADAM KRUSZEWSKI dwór HANNA EDYTA PIASECKA, EWA MAJCHERCZYK JADWIGA ELŻBIETA WRÓBLEWSKA, ANNA BERNACKA DAMAZY MATEUSZ ZAJDEL, ALEKSANDER KUNACH STEFAN ARNOLD RUTKOWSKI, PAWEŁ SKAŁUBA The Haunted ZBIGNIEW WOJTEK GIERLACH, ARTUR JANDA CZEŚNIKOWA / CHAMBERLAIN’S WIFE ANNA LUBAŃSKA, ANNA BORUCKA MACIEJ ZENON KOWALSKI, ZBIGNIEW MACIAS Manor SKOŁUBA ŁUKASZ KONIECZNY, ALEKSANDER TELIGA MARTA JOANNA KRASUSKA-MOTULEWICZ, MAGDALENA IDZIK GRZEŚ DAMIAN WILMA Opera w czterech aktach / Opera in four acts STARA NIEWIASTA / OLD WOMAN KATARZYNA ZIMAK Libretto: Jan Chęciński na kanwie gawędy Kazimierza Władysława Wójcickiego based on Kazimierz Władysław Wójcicki’s tale CHÓR I ORKIESTRA TEATRU WIELKIEGO - OPERY NARODOWEJ POLSKI BALET NARODOWY ORAZ STATYŚCI Prapremiera / World Premiere CHORUS AND ORCHESTRA OF TEATR WIELKI - POLISH NATIONAL OPERA 28/09/1865 Teatr Wielki, Warszawa / Warsaw POLISH NATIONAL -
Eurovisie Top1000
Eurovisie 2017 Statistieken 0 x Afrikaans (0%) 4 x Easylistening (0.4%) 0 x Soul (0%) 0 x Aziatisch (0%) 0 x Electronisch (0%) 3 x Rock (0.3%) 0 x Avantgarde (0%) 2 x Folk (0.2%) 0 x Tunes (0%) 0 x Blues (0%) 0 x Hiphop (0%) 0 x Ballroom (0%) 0 x Caribisch (0%) 0 x Jazz (0%) 0 x Religieus (0%) 0 x Comedie (0%) 5 x Latin (0.5%) 0 x Gelegenheid (0%) 1 x Country (0.1%) 985 x Pop (98.5%) 0 x Klassiek (0%) © Edward Pieper - Eurovisie Top 1000 van 2017 - http://www.top10000.nl 1 Waterloo 1974 Pop ABBA Engels Sweden 2 Euphoria 2012 Pop Loreen Engels Sweden 3 Poupee De Cire, Poupee De Son 1965 Pop France Gall Frans Luxembourg 4 Calm After The Storm 2014 Country The Common Linnets Engels The Netherlands 5 J'aime La Vie 1986 Pop Sandra Kim Frans Belgium 6 Birds 2013 Rock Anouk Engels The Netherlands 7 Hold Me Now 1987 Pop Johnny Logan Engels Ireland 8 Making Your Mind Up 1981 Pop Bucks Fizz Engels United Kingdom 9 Fairytale (Norway) 2009 Pop Alexander Rybak Engels Norway 10 Ein Bisschen Frieden 1982 Pop Nicole Duits Germany 11 Save Your Kisses For Me 1976 Pop Brotherhood Of Man Engels United Kingdom 12 Vrede 1993 Pop Ruth Jacott Nederlands The Netherlands 13 Puppet On A String 1967 Pop Sandie Shaw Engels United Kingdom 14 Apres toi 1972 Pop Vicky Leandros Frans Luxembourg 15 Power To All Our Friends 1973 Pop Cliff Richard Engels United Kingdom 16 Als het om de liefde gaat 1972 Pop Sandra & Andres Nederlands The Netherlands 17 Eres Tu 1973 Latin Mocedades Spaans Spain 18 Love Shine A Light 1997 Pop Katrina & The Waves Engels United Kingdom 19 Only -
16.09, Sobota / Saturday, 18:00 51. MIĘDZYNARODOWY FESTIWAL DNI MUZYKI ORGANOWEJ W KRAKOWIE 51ST INTERNATIONAL FESTIVA
16.09, sobota / Saturday, 18:00 51. MIĘDZYNARODOWY FESTIWAL DNI MUZYKI ORGANOWEJ W KRAKOWIE 51ST INTERNATIONAL FESTIVAL ORGAN MUSIC DAYS IN KRAKOW KONCERT INAUGURACYJNY / FESTIVAL OPENING CONCERT Orkiestra Filharmonii Krakowskiej Krakow Philharmonic Orchestra and Choir Massimiliano Caldi – dyrygent / conductor Hanna Dys – organy / organ Pietro Mascagni – Intermezzo z opery Rycerskość wieśniacza Mieczysław Surzyński – Koncert na organy i orkiestrę g-moll op. 35 Organ Concerto in G minor Op.35 Felix Mendelssohn – V Symfonia d-moll op. 107 Reformacyjna Symphony No. 5 in D minor Op. 107 Reformation 19.09, wtorek / Tuseday, 19:30 51. MIĘDZYNARODOWY FESTIWAL DNI MUZYKI ORGANOWEJ W KRAKOWIE 51ST INTERNATIONAL FESTIVAL ORGAN MUSIC DAYS IN KRAKOW „ZACZNIJ OD BACHA” – KONCERT PAMIĘCIE ZBIGNIEWA WODECKIEGO „START FROM BACH” – CONCERT IN MEMORY OF ZBIGNIEW WODECKI Robert Majewski – trąbka, flugelhorn / trompet Jan Bokszczanin – organy / organ Johann Sebastian Bach – Fantazja g-moll BWV 542 / Fantasia In G minor BWV 542 Zbigniew Wodecki – Zacznij od Bacha (arr. Jan Bokszczanin) Krzysztof Komeda – Zamyślenie / Niekochana – Kattorna (arr. Ryszard Borowski) – Dwaj ludzie z szafą (arr. Michał Lamża) – Ballad for Bernt (arr. Krzysztof Herdzin) – Moja ballada (arr. Ryszard Borowski) – Sleep safe and worm (arr. Michał Lamża) – Ja nie chcę spać (arr. Michał Lamża) – Litania (arr. Krzysztof Herdzin) – Szara kolęda (arr. Marcin Zieliński) Arvo Pärt – Pari Intervallo – Trivium Paweł Łukaszewski – Icon Włodek Pawlik – Tribute to Komeda 22.09, piątek / Friday, 19:30 23.09, sobota / Saturday, 18:00 INAUGURACJA SEZONU SEASON OPENING CONCERTS Orkiestra i Chór Filharmonii Krakowskiej Krakow Philharmonic Orchestra and Choir Charles Olivieri-Munroe – dyrygent / conductor Anna Mikołajczyk-Niewiedział – sopran / soprano Jadwiga Rappé – alt / alto Teresa Majka-Pacanek – chórmistrz / choimaster Gustav Mahler – II Symfonia c-moll Zmartwychwstanie / Symphony No. -
Tinnitus-Stiftung Charité
#05 Das MAI 2021 Magazin Mit Büchern Sophie Scholl Der Mensch hinter der Ikone durch den Vergessene Frühling Nachrichten Die blinden Flecken „Leipzig liest“ im Sonderformat der Berichterstattung Literatur im Radio Lesart Buchkritik Das Literaturmagazin Mo.– Sa., 8.50 Uhr Mo.– Fr., 10.05 Uhr Neue Krimis Lesart – das Fr., 8.20 Uhr politische Buch Ob Sachbuch oder Biografie, ob Debatte Zeitfragen. Literatur oder Rezension: Features und Gespräche Politik ist überall Fr., 19.30 Uhr Sa., 11.05 Uhr Literatur Features, Gespräche, Diskussionen mit und von Autorinnen und Autoren So., 22.03 Uhr bundesweit und werbefrei UKW, DAB+, Online und in der Dlf Audiothek App deutschlandfunkkultur.de Editorial Veranstaltungen #05 Mehr als ein Fünftel der Bevölkerung hat schon FREIBURG einmal Podcasts gehört, bei den 14- bis 49- Jährigen ist es ein Drittel. Gehören Sie dazu? Welche Podcasts hören Sie gern, aus welchen Gründen und mit welchen Geräten? Und was macht eigentlich gute Podcasts aus? Di., 18.5., 20.00 UHR HOCHSCHULE FÜR MUSIK FREIBURG Hörprobe Konzertreihe mit deut- schen Musikhochschulen u.a. mit Kompass Ensemble Live-Übertragung ab Selbst gewählte 20.03 Uhr in Inhalte jederzeit Deutschlandfunk Kultur hören – mit Podcasts ist das möglich BERLIN Mo., 10.5., 20.03 UHR RAUM DRESDEN VON DEUTSCHLANDFUNK KULTUR In Concert Funkhauskonzert mit Marie Chain „Podcast“ ist keine trennscharfe Bezeichnung. Zwei Elemente finden sich immer darin, Live-Übertragung in nämlich die Möglichkeit, etwas zeitunabhängig und persönlich ausgewählt zu hören, Deutschlandfunk Kultur und die Möglichkeit, Folgen zu abonnieren. Gemeinsam haben Radioprogramme und Podcasts, dass sie gut nebenbei genutzt werden können. Der große Unterschied LEIPZIG besteht darin, dass Radiohörer zwar ein Programm auswählen, aber kein Thema, 27.5.