MAGAZIN

PROGRAMMÜBERBLICKPROGRAMMÜBERBLICK JANSEP – OKTFEB 20202019 PROGRAMM UND SERVICE SWR2 Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich. Das aktuelle SWR2 Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen.

MO – FR

06.00 UHR SWR2 AKTUELL 06.07 UHR SWR2 SWR2 PROGRAMMFRAGEN SWR2 APP AM MORGEN 07.00 UHR SWR2 AKTUELL 76522 BADEN-BADEN Alle Sendungen sieben Tage lang nachhören. 07.07 Uhr SWR2 AM MORGEN 08.00 Uhr TELEFON 07221 300 222 Zum kostenlosen Herunterladen für iOS und SWR2 AKTUELL 08.07 UHR SWR2 AM MORGEN MO – FR 10.00 – 12.00 UHR Android auf Tablets und Smartphone über 11.57 Uhr SWR2 KULTURSERVICE FAX 07221 929 22121 die App-Stores. 12.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN E-MAIL [email protected] 12.33 UHR SWR2 JOURNAL AM MITTAG SWR2.DE AUDIO ON DEMAND 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN On-Demand und im Podcast SWR2 online 18.30 UHR SWR2 AKTUELL, WIRTSCHAFT SWR2 SERVICE nachhören. Viele SWR2 Sendungen und 18.40 UHR SWR2 KULTUR AKTUELL 76522 BADEN-BADEN Beiträge können Sie unabhängig von der TELEFON 07221 300 200 Sendezeit online nachhören. In unserem E-MAIL [email protected] Podcast-Service können Sie ausgewählte Sendungen auch im MP3-Format herunter- SA laden.

06.00 UHR SWR2 NACHRICHTEN MANUSKRIPTE ⁄ SENDUNGEN 06.03 UHR SWR2 MUSIK AM MORGEN HERUNTERLADEN UND NACHLESEN 07.00 UHR SWR2 AKTUELL 07.15 UHR SWR2 Zu zahlreichen SWR2 Sendungen bieten wir MUSIK AM MORGEN 08.00 UHR SWR2 Manuskripte im PDF-Format an. AKTUELL 08.07 UHR SWR2 JOURNAL AM MORGEN 12.00 UHR SWR2 AKTUELL, NACH- MANUSKRIPTANFRAGEN PER POST RICHTEN 12.15 UHR GELD, MARKT, MEINUNG gegen Rückporto (1,55 Euro) in Briefmarken 12.40 UHR SWR2 JOURNAL AM MITTAG SWR2 Programmfragen 18.00 UHR SWR2 AKTUELL, 76522 Baden-Baden NACHRICHTEN 18.30 UHR SWR2 INTERVIEW DER WOCHE 18.40 UHR SWR2 KULTUR WELTWEIT

SO

06.00 Uhr SWR2 NACHRICHTEN 06.03 Uhr SWR2 MUSIK AM MORGEN 07.03 Uhr SWR2 MUSIK AM MORGEN 18.00 Uhr SWR2 AKTUELL, NACHRICHTEN

NACHRICHTEN

MO – SO STÜNDLICH MIT AUSNAHMEN KEINE NACHRICHTEN: MO – SA 11.00 UHR MO – FR 14.00 UHR MO, MI, FR, SA UND SO 21.00 UHR SO 13.00 UHR, 16.00 UHR, 19.00 UHR UND 22.00 UHR

QUERVERWEISE ZUM SWR2 KULTURSERVICE

2 SENDUNGEN SWR2 Programm wird mit einem sehr großen zeitlichen Vorlauf produziert. Änderungen des ausgedruckten Programms sind möglich. Das aktuelle SWR2 Programm können Sie im Videotext oder auch im Internet abfragen.

MI. 01. JANUAR Deutscher Kinderhörspielpreis 2019 JANUAR / 14.05 SWR2 SPIELRAUM – HÖRSPIEL 8.03 SWR2 KANTATE EINEINHALB WUNDER UND EIN SPATZ Kinderhörspiel von Angela Gerrits Johann Sebastian Bach: „Jesu, FEBRUAR Mit: Jakob Roden, Lenz Leuenroth, nun sei gepreiset“ BWV 41, Sibylla Norah Ripper, Edda Fischer, Dietrich Rubens (Sopran), Annette Markert Hollinderbäumer u. v. a. (Alt), Christoph Prégardien (Tenor), AUSGEWÄHLTE Musik: Bernd Keul Klaus Mertens (Bass), Amsterdamer Regie: Hans Helge Ott Barock-Chor und -Orchester, Leitung: (Produktion: HR/DLF Kultur 2019) SENDUNGEN Ton Koopman Audio unter SWR2.de/spielraum Weitere Informationen finden Sie unter 8.30 SWR2 WISSEN: AULA DIE LYRISCHE HAUSAPOTHEKE 15.05 SWR2 WISSEN: FEATURE AM SWR2.DE FEIERTAG Über die Wirkung von Gedichten DIE VERMESSUNG DER SCHÖNHEIT Von Rolf-Bernhard Essig Von Gábor Paál 9.03 SWR2 KAMMERMUSIK Ludwig van Beethoven: 3 Equali für Beethoven 2020 4 Posaunen WoO30, Michael 16.05 SWR2 MUSIK Buchanan, Jamie Williams, André PRELISTENING BEETHOVEN Melo, Jürgen Oswald (Posaune) Ausblick auf das Beethovenjahr 2020 Max Bruch: „Kol Nidrei“ op. 47, im Programm SWR2 Michael Buchanan (Posaune), Kasia 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Wieczorek (Klavier) ALBRECHT FREIHERR VON Johann Fischer: Sonata „Herzlich tut BOESELAGER, GROSSKANZLER DES mich verlangen“, Ensemble Clematis SOUVERÄNEN MALTESERORDENS Arvo Pärt: „Spiegel im Spiegel“, Im Gespräch mit Thomas Koch Michael Buchanan (Posaune), Kasia Wieczorek (Klavier) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Georg Böhm: „Vater unser im Him- 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM FEIERTAG melreich“, Choralbearbeitung für UNGEDULD DES HERZENS (2/2) Violine, 2 Violen, Bassviole und Hörspiel nach dem gleichnamigen Basso continuo, Ensemble Clematis Roman von Stefan Zweig Jan Dismas Zelenka: Sonate Nr. 6 Mit: Walter Andreas Schwarz, c-Moll ZWV 181, Collegium 1704 Matthias Fuchs, Kurt Ebbinghaus, Felix Mendelssohn Bartholdy: Gustl Halenke u. v. a. Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49, Musik: Peter Zwetkoff Leonidas Kavakos (Violine), Patrick Hörspielbearbeitung und Demenga (Violoncello), Enrico Pace Regie: Gert Westphal (Klavier) (Produktion: SWF/WDR/DRS/ORF 10.30 SWR2 ERZÄHLUNG 1961) SILVESTER IN TUNIS 19.18 SWR2 JAZZ Von Angelika Klüssendorf HARLEM ON MY MIND Gelesen von Doris Wolters Die Vokalistin Catherine Russell 11.03 NEUJAHRSKONZERT – LIVE Von Gerd Filtgen WIENER PHILHARMONIKER Beethoven 2020 Leitung: Andris Nelsons Carl Michael Ziehrer: Ouvertüre zur 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Operette „Die Landstreicher“ BEETHOVEN ZUM BEGINNEN Josef Strauss: Liebesgrüße, Walzer Ludwig van Beethoven: Ouvertüren Josef Strauss: Liechtenstein-Marsch und mehr in aktuellen, historischen Johann Strauss: Blumenfest-Polka und legendären Einspielungen Johann Strauss: Wo die Zitronen Mit David Marlow und blüh’n, Walzer Jörg Lengersdorf Eduard Strauss: Knall und Fall, Polka 22.03 SWR2 FEATURE Franz von Suppé: Ouvertüre zur H E I M A T E N – Operette „Leichte Kavallerie“ PLURALE BEKENNTNISSE Josef Strauss: Cupido, französische Von Rilo Chmielorz Polka 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Johann Strauss: Seid umschlungen, DONAUESCHINGER MUSIKTAGE 2019 Millionen!, Walzer SWR Symphonieorchester Eduard Strauss: Eisblume, Polka Mark Knoop (Tasteninstrumente) Joseph Hellmesberger: Gavotte Leitung: Emilio Pomàrico Hans Christian Lumbye: Postillon, Matthew Shlomowitz: Glücklich, Galopp Glücklich, Freude, Freude für Ludwig van Beethoven: 6 Kontra- Tasteninstrumente und Orchester tänze Michael Pelzel: Mysterious Benares Johann Strauss: Freuet euch des Bells für Orchester mit Elektronik Lebens, Walzer (Konzert vom 18. Oktober in der Johann Strauss: Tritsch-Tratsch Polka Baar-Sporthalle, Donaueschingen) Josef Strauss: Dynamiden, Walzer Josef Strauss: Im Fluge, Polka Johann Strauss: An der schönen DO. 02. JANUAR blauen Donau, Walzer Johann Strauss: Radetzky-Marsch 8.30 SWR2 WISSEN (Direktübertragung aus Wien) HEDWIG COURTHS-MAHLER – DIE KÖNIGIN DES KITSCHROMANS Von Isabella Arcucci

3 JANUAR

9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 22.03 SWR2 KRIMI „ES WAR EINMAL ...“ – KLINGENDE „ES WAR EINMAL ...“ – KLINGENDE ROTER GLAMOUR (1/2) MÄRCHEN UND MÄRCHENBILDER (3) MÄRCHEN UND MÄRCHENBILDER (4) Nach dem gleichnamigen Kriminal- Mit Sabine Weber Mit Sabine Weber roman von Dominique Manotti 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Aus dem Französischen von Mit Julia Neupert Mit Julia Neupert Andrea Stephani Mit: Barbara Nüsse, Felix von 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Manteuffel, Gerd Wameling, BODENSEEFESTIVAL 2019 DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE Marc Hosemann, Jürgen Uter u. v. a. Isabelle van Keulen (Violine) SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN Musik: Andreas Bick Marianna Shirinyan (Klavier) Leitung: Christoph Altstaedt Hörspielbearbeitung und Ludwig van Beethoven: Sonate für : Ouvertüre, Regie: Beatrix Ackers Violine und Klavier Es-Dur op. 12 Nr. 3 Scherzo und Finale für großes (Produktion: NDR/SWR 2019) Robert Schumann: Sonate für Violine Orchester E-Dur op. 52 Audio unter SWR2.de/hoerspiel und Klavier Nr. 2 d-Moll op. 121 Felix Mendelssohn Bartholdy: Gabriel Fauré: Sonate für Violine und Violinkonzert e-Moll op. 64, Itamar 23.03 SWR2 NOWJAZZ Klavier Nr. 1 A-Dur op. 13 Zorman (Violine) SOUNDPANORAMA (Konzert vom 2. Juni in Meersburg) (Konzert vom 5. Juni 2014 im Die Gitarristin Julia Reidy // SWR Studio Kaiserslautern) Von Franziska Buhre Continuum: Utopia // Johanna Bartz (Traversflöte) : Trio für Klarinette, SA. 04. JANUAR Liam Byrne (Viola da Gamba) Violoncello und Klavier a-Moll op. 11, Elina Albach (Cembalo) Trio Meyer Frühbarocke Kammermusik frei nach Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie 8.30 SWR2 WISSEN dem Roman „Utopia“ von Nr. 9 Es-Dur op. 70, Deutsche GEWALTFREIE KOMMUNIKATION – Thomas Morus Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, GUTE IDEE, WENIG WIRKUNG? (Konzert vom 12. Mai in Meersburg) Leitung: Marcus Bosch Von Barbara Leitner 15.05 SWR2 LEBEN Frédéric Chopin: Grande Polonaise 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE IMMER WIEDER LESEN! WOZU? mit vorangehendem Andante JAZZ ACROSS THE BORDER Ein Selbstversuch spianato Es-Dur op. 22, bearbeitet für Mit Günther Huesmann Von Frank Schüre Klavier, Avan Yu (Klavier) 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 15.05 SWR2 LEBEN Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf MENSCHENFLUG (1/16) BEIM U EINE SCHNUTE Zum kostenlosen Download unter Von Hans-Ulrich Treichel Musik belebt ein Altenpflege- SWR2.de Gelesen von Leonard Lansink wohnheim 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Von Christiane Schütze 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Musik. Gespräche. Gäste. 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Am Mikrofon: Sabine Fallenstein 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell MENSCHENFLUG (2/16) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 17.05 SWR2 FORUM Von Hans-Ulrich Treichel Wolfgang Amadeus Mozart: „La 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Gelesen von Leonard Lansink Betulia liberata“, Arie der Giuditta 19.05 SWR2 TANDEM 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (1. Teil), Marie-Nicole Lemieux (Alt), Was Menschen bewegt 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Les Violons du Roy, Leitung: Bernard Gespräch und Musik Labadie 17.05 SWR2 FORUM Joseph Haydn: „Ritorno di Tobia“, 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Arie „Sudò il guerriero“, Marie-Nicole (Wiederholung von 15.55 Uhr) 19.05 SWR2 TANDEM Lemieux (Alt), Les Violons du Roy, 20.03 SWR2 ALTE MUSIK DIE BEE GEES Leitung: Bernard Labadie SINGET DEM HERRN EIN NEUES Zwischen Genialität und Kitsch Ludwig van Beethoven: Trio B-Dur LIED – MUSIK ZUM NEUJAHRSFEST Von Christiane Rebmann op. 11, Bearbeitung „Gassen- Mit Bettina Winkler hauer-Trio“, Nils Mönkemeyer (Viola), 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Maximilian Hornung (Violoncello), 21.03 SWR2 RADIOPHON (Wiederholung von 15.55 Uhr) MUSIKCOLLAGEN Nicholas Rimmer (Klavier) Von Ulrich Bassenge Beethoven 2020 Gioacchino Rossini: „Tancredi“, Rezitativ und Duett Tancredi – 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Amenaide (2. Akt), Hei-Kyung Hong NOVELLE SWR SYMPHONIEORCHESTER (Sopran), Jennifer Larmore (Mezzo- Nach der gleichnamigen Novelle von Ludwig van Beethoven: Ouvertüre sopran), Münchner Rundfunk- Johann Wolfgang von Goethe aus „Die Ruinen von Athen“, Musik orchester, Leitung: Jesús López-Cobos Mit: Oskar Werner, Otto Collin, Käthe zu August von Kotzebues Festspiel Giuseppe Verdi: „Nabucco“, Chor der Gold, Erik Schumann, Therese Giehse op. 113, Radio-Sinfonieorchester Hebräer, Leviter und hebräischen u. a.; Musik: Karl Sczuka Stuttgart des SWR, Leitung: Neville Jungfrauen (1. Akt), Chor und Hörspielbearbeitung und Marriner Orchester der Mailänder Scala, Regie: Max Ophüls Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 Leitung: Claudio Abbado (Produktion: SWF/BR/RB 1953) D-Dur op. 36, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Leitung: Roger 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG 23.03 SWR2 NOWJAZZ Norrington Moderation: Jörg Armbrüster SPARK OF LIFE Ludwig van Beethoven: Violinkonzert darin: Das Marcin Wasilewski Trio D-Dur op. 61, Ginette Neveu (Violine), ca. 14.30 Uhr Hölderlin 2020 Von Bert Noglik SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden, EIN GEDICHT UND SEINE Leitung: Hans Rosbaud GESCHICHTE – HÖLDERLINS LYRISCHE FR. 03. JANUAR Ludwig van Beethoven: Sinfonie LANDSCHAFTEN (1) Nr. 5 c-Moll op. 67, SWF-Sinfonie- Eine poetische Ortsbegehung in orchester Baden-Baden, Leitung: 12 Kapiteln 8.30 SWR2 WISSEN Michael Gielen Sprecher: Hanns Zischler „KRIEG DER TRÄUME“ (2/4) (s. Seite 4) Goldene Zeiten (1922 – 27) Von Christine Sievers und Nicolaus Schröder

4 JANUAR JANUAR

17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN 9.03 SWR2 MATINEE 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN INES GEIPEL, SCHRIFTSTELLERIN Sonntagsfeuilleton mit ALEJANDRO ESCOVEDO: AMERIKA, Im Gespräch mit Doris Maull Stefanie Junker WO BIST DU? 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Von Bernd Gürtler per Mail: [email protected]) 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Johann Sebastian Bach: „Sie werden 12.05 SWR2 GLAUBEN MO. 06. JANUAR aus Saba alle kommen“ BWV 65, ZWISCHEN HOFFNUNG STIFTEN UND VERSCHWENDEN solistenensemble stimmkunst, 8.03 SWR2 KANTATE Leitung: Kay Johannsen Die Verehrung des Lichts Von Ulrich Land Maurice Durufle: „Prelude sur Max Reger: 3 Choralbearbeitungen l’introit de l’Epiphanie“ op. 13, für Weihnachten, Neujahr, und 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – Bernhard Leonardy (Orgel) Epiphanias op. 79g, NDR Chor NEUE CDS Johann Sebastian Bach: „Liebster Hamburg, Leitung: Hans-Christoph Am Mikrofon: Dagmar Munck Immanuel, Herzog der Frommen“ Rademann 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG BWV 123, Helen Watts (Alt), Adalbert Arnold Mendelssohn: „Finsternis EIN BUND FÜRS LEBEN Kraus (Tenor), Philippe Huttenlocher decket das Erdreich“ op. 90 Nr. 10, Burschenschaften (Bass), Gächinger Kantorei Stuttgart, SWR Vokalensemble Stuttgart, Von Jan Tengeler Bach-Collegium Stuttgart, Leitung: Leitung: Frieder Bernius (Produktion: NDR 2019) Helmuth Rilling Christoph Graupner: „Erwachet, Kay Johannsen: Improvsation über ihr Heyden“ GWV 1111/34, Andrea 15.05 SWR2 ZUR PERSON DIE SÄNGERIN UND KOMPONISTIN „Ich steh an deiner Krippen hier“, Kay Lauren Brown (Sopran), Georg Johannsen (Orgel) Poplutz (Tenor), Dominik Wörner CYMIN SAMAWATIE (Bass), Kirchheimer BachConsort Von Julia Neupert 8.30 SWR2 WISSEN: AULA 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN HERZ AUS SPINNENSEIDE Beethoven 2020 Medizinischer Fortschritt am Faden 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG Gespräch mit Thomas Scheibel 20.03 SWR2 ABENDKONZERT DIE EUROPÄER BRUCHSALER SCHLOSSKONZERT Hörspiel nach dem gleichnamigen 9.03 SWR2 KAMMERMUSIK Phaeton Trio: Roman von Henry James François Couperin: „Les Folies Friedemann Eichhorn (Violine) Aus dem Amerikanischen von françaises, ou Les Dominos“, Fassung Peter Hörr (Violoncello) Andrea Ott für Harfe, Agnès Clément (Harfe) Florian Uhlig (Klavier) Mit: Ulrich Noethen, Judith Rosmair, Franz Schubert: Klaviertrio Es-Dur Ludwig van Beethoven: Trio B-Dur Patrick Güldenberg, Laura Maire u. a. D 929, Daniel Sepec (Violine), Roel op. 11 „Gassenhauertrio“, Varia- Hörspielbearbeitung und Dieltiens (Violoncello), Andreas Staier tionen über Wenzel Müllers Lied Regie: Irene Schuck (Klavier) „Ich bin der Schneider Kakadu“ G-Dur (Produktion: MDR 2019) 10.03 SWR2 MORGENKONZERT op. 121a FRANZÖSISCHE ORGELMUSIK Johannes X. Schachtner: „TrioKon- 20.03 SWR2 OPER César Franck: Choral für Orgel Nr. 3 versation“ zu Ludwig van Beethovens FREDERICK DELIUS: „ROMEO UND a-Moll, Marie-Claire Alain (Orgel) Menuettskizze in Es-Dur Unv9, JULIA AUF DEM DORFE“ Francis Poulenc: Konzert für Orgel, Auftragswerk des Phaeton Piano Lyrisches Drama in 6 Bildern Streicher und Pauken g-Moll, Maurice Trios – Uraufführung Nach einer Novelle von Duruflé (Orgel), Orchestre National Ludwig van Beethoven: Trio D-Dur Gottfried Keller de l’ORTF Paris, Leitung: Georges op. 70 Nr. 1 „Geistertrio“ Manz, ein reicher Bauer: Prêtre (Konzert vom 8. November 2019 im Benjamin Luxon Charles-Marie Widor: Sinfonie für Kammermusiksaal) Marti, ein reicher Bauer: Noel Mangin Sali, Manz’ Sohn, als Kind: Orgel Nr. 5 f-Moll op. 42 Nr. 1, Daniel 22.03 SWR2 JAZZTIME Corin Manley Roth (Orgel) IN A MELLOW TONE Vrenchen, Martis Tochter, als Kind: Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 Dem Trompeter Ack van Rooyen zum Wendy Eathorne c-Moll für Orgel und Orchester op. 78, 90. Geburtstag Sali: Robert Tear Philippe Lefébvre (Orgel), Orchestre Von Karsten Mützelfeldt Vrenchen: Elizabeth Harwood National de France, Leitung: Seiji 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG Der schwarze Geiger: Ozawa HORST SCHROTH John Shirley-Quirk 12.30 SWR2 GLAUBEN „Schlusskurve ... mit dem Besten aus 1. Bauer: Stephen Varcoe IMMER DEM STERN NACH 40 Jahren“ 2. Bauer: Bryn Evans Ein „Heiliger Drei König“ im Interview (Aufzeichnung vom 21. November 1. Bäuerin: Felicity Palmer Von Friedrich Grotjahn 2019 im Tollhaus Karlsruhe) 2. Bäuerin: Mavis Beattle 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Pfefferkuchenfrau: Doreen Price DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE SO. 05. JANUAR Glücksradfrau. Elaine Barry SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN Schmuckwarenfrau: Pauline Stevens Leitung: Christoph Poppen Possenreißer: Martyn Hill Mojca Erdmann (Sopran) 8.03 SWR2 KANTATE Vagabund: John Huw Davies Georg Friedrich Händel: „Alcina“, Gottfried August Homilius: „Warum Schießbudenmann: Stephen Varcoe Ouvertüre toben die Heiden“, Marie-Pierre Das schlanke Mädchen: Georg Friedrich Händel: „Alcina“, Roy (Sopran), Markus Köhler (Bass), Felicity Palmer Arie der Morgana Handel’s Company, Leitung: Rainer Das wilde Mädchen: Sarah Walker Georg Friedrich Händel: „Julius Cäsar Johannes Homburg Der arme Hornist: Paul Taylor in Ägypten“, Arie der Cleopatra Georg Philipp Telemann: „Kaum ist Der bucklige Bassgeiger: Franklyn (3. Akt) der Heyland auf der Erden“, Klaus Whiteley Georg Friedrich Händel: „Rinaldo“, Mertens (Bass), Accadmia Daniel, 1. Schiffer: Robert Bateman Ouvertüre Leitung: Shalev Ad-El 2. Schiffer: John Noble Georg Friedrich Händel: „Rinaldo“, 8.30 SWR2 WISSEN: AULA 3. Schiffer: Ian Partridge Arie der Almirena (2. Akt) NEURONALE FITNESS – WIE LERNT John Alldis Choir Joseph Haydn: Trompetenkonzert DAS GEHIRN? Royal Philharmonic Orchestra Es-Dur, Sergej Nakariakov (Trompete) Von Martin Korte Leitung: Meredith Davies Wolfgang Amadeus Mozart: „A Berenice – Sol nascente“, Konzertarie KV 70

5 JANUAR

Wolfgang Amadeus Mozart: „Se tutti Ludwig van Beethoven: Serenade 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT i mali miei“, Konzertarie KV 83 für Flöte und Klavier D-Dur op. 41, Alexander Skrjabin: Le poème Wolfgang Amadeus Mozart: „Non Helen Darbringhaus (Flöte), Fil Liotis de l’extase für Orchester op. 54, curo l’affetto“, Konzertarie KV 74b (Klavier) Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Jean-Baptiste Arban: Norma-Variati- 15.05 SWR2 LEBEN des SWR, Leitung: Stéphane Denève onen, Sergej Nakariakov (Trompete) SCHLICHTEN STATT RICHTEN Claude Debussy: Streichquartett (Konzert von 2009 in der Alten Oper Zwei ehrenamtliche Eifler Schieds- g-Moll op. 10, Cuarteto Casals Frankfurt) leute erzählen Alban Berg: 7 frühe Lieder für Sing- // Von Lothar Nickels stimme und Klavier, Camilla Tilling Johannes Brahms: Streichsextett 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT (Sopran), SWR Sinfonieorchester Nr. 1 B-Dur op. 18, Roland Glassl MENSCHENFLUG (4/16) Baden-Baden und Freiburg, Leitung: (Viola), Wolfgang Emanuel Schmidt Von Hans-Ulrich Treichel François-Xavier Roth (Violoncello), Mandelring Quartett Gelesen von Leonard Lansink Alexander Skrjabin: Klavierkon- 15.05 SWR2 LEBEN zert fis-Moll op. 20, Kyrill Gerstein 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK BRUMMIS, MÜLL UND HEILIGTÜMER (Klavier), SWR Sinfonieorchester Autobahnparkplätze 16.05 SWR2 IMPULS Baden-Baden und Freiburg, Leitung: Von Lennart Behnke Wissen aktuell Michael Gielen Francis Poulenc: „Un soir de neige“, 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 17.05 SWR2 FORUM Kleine Kammerkantate für 6-stim- MENSCHENFLUG (3/16) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS migen gemischten Chor a cappella, Von Hans-Ulrich Treichel 19.05 SWR2 TANDEM SWR Vokalensemble Stuttgart, Gelesen von Leonard Lansink Was Menschen bewegt Leitung: Marcus Creed 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Gespräch und Musik Alexander Skrjabin: Klaviersonate 16.05 SWR2 WISSEN: FEATURE AM 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Nr. 5 op. 53, Vincenzo Maltempo FEIERTAG (Wiederholung von 15.55 Uhr) (Klavier) GAZA BLUES – VOM LEBEN IN 15.05 SWR2 LEBEN GEFANGENSCHAFT 20.03 SWR2 MUSIK AUS UNSEREN ARCHIVEN GELIEBTES MUCKCHEN Von Martin Durm (s. Seite 14) WOLFGANG RIHM IM GESPRÄCH MIT Die Briefe der Jüdin Anna Hess 17.05 SWR2 FORUM REINHOLD BRINKMANN (1/7) Von Martina Klein 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Was macht ein Musikwissen- 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT schaftler? MENSCHENFLUG (5/16) 19.05 SWR2 TANDEM Von Hans-Ulrich Treichel Was Menschen bewegt 21.03 SWR2 JAZZ SESSION: AUS DEM Gelesen von Leonard Lansink Gespräch und Musik ARCHIV JOSHUA FIT THE BATTLE OF JERICHO 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Sister Rosetta Tharpe 1958 in (Wiederholung von 15.55 Uhr) 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell Stuttgart 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Am Mikrofon: Gerd Filtgen 17.05 SWR2 FORUM ETTLINGER SCHLOSSKONZERTE 22.03 SWR BESTENLISTE 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Robert Neumann (Klavier) 30 KRITIKER. 10 BÜCHER. 1 LISTE SWR2 New Talent 19.05 SWR2 TANDEM Aus der Jury diskutieren die Joseph Haydn: Klaviersonate Nr. 34 Was Menschen bewegt Literaturkritiker Wiebke Porombka, e-Moll Gespräch und Musik Hajo Steinert und Hubert Winkels Sergej Prokofjew: Klaviersonate Nr. 2 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK über ausgewählte Bücher d-Moll op. 14 (Wiederholung von 15.55 Uhr) Moderation: Carsten Otte Frédéric Chopin: Préludes op. 28 (Aufzeichnung aus dem Beethoven 2020 (Konzert vom 1. Dezember 2019 im PrinzMaxPalais Karlsruhe) Asamsaal) 20.03 SWR2 SCHLÜSSELWERKE 23.03 SWR2 ARS ACUSTICA SINFONIE NR. 9 D-MOLL OP. 125 22.03 SWR2 ESSAY IMA_EXPERIMENTS 10 Dorothea Bossert im Gespräch mit FÜRSTIN, NONNE, KURTISANE Electronica Konzert mit Japans dem Komponisten, Autor und Musik- Die Frau in der Musikgeschichte der Art-Punk Legende Phew (Tokyo) und philosophen Claus-Steffen Mahnkopf Renaissance dem Ex-Kreidler/To Rococo Rot Post- // Von Wolfgang Fuhrmann Rocker Stefan Schneider (Düsseldorf) Ludwig van Beethoven: Sinfonie 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Komposition: Phew und Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor SCHUBLADEN – DER KOMPONIST Stefan Schneider über Schillers Ode „An die Freude“, MICHEL MEYNAUD (Produktion: SWR/ZKM | Institut für Luba Orgonasova (Sopran), Anne Von Philipp Quiring Musik und Akustik 2017) Sofie von Otter (Mezzosopran), Anthony Rolfe Johnson (Tenor), Gilles Cachemaille (Bass), Monteverdi Choir, DI. 07. JANUAR MI. 08. JANUAR Orchestre Révolutionnaire et Roman- tique, Leitung: John Eliot Gardiner 8.30 SWR2 WISSEN 8.30 SWR2 WISSEN (s. Seite 12) DIE SCHWÄBISCHEN HÜTTENWERKE – FRÜHCHEN UND IHRE ELTERN – 22.03 SWR2 FEATURE EINE INDUSTRIE LEBT WIEDER AUF HILFEN BEIM VORZEITIGEN START BLACKOUT UM 0:00 UHR Von Christine Werner INS LEBEN Die Ukraine als Testgelände für den 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Von Mareike Gries Cyberkrieg DIE FARBE WEISS – MEHR ALS 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Von Inga Lizengevic WINTER WONDERLAND (1) DIE FARBE WEISS – MEHR ALS (Produktion: Dlf/SWR 2019) Mit Jane Höck WINTER WONDERLAND (2) 23.03 SWR2 JETZTMUSIK 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Mit Jane Höck DONAUESCHINGER MUSIKTAGE 2019 Mit Ines Pasz 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Ensemble Intercontemporain 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Mit Ines Pasz Martin Adamek (Klarinette) Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5, Leitung: Matthias Pintscher arrangiert für Klavier zu 4 Händen von Otto Singer, Sontraud Speidel, Evelinde Trenkner (Klavier)

6 JANUAR JANUAR

Nina Šenk: T. E. R. R. A. II für Ensemble 23.03 SWR2 NOWJAZZ Claude Debussy: La sérénade inter- Beat Furrer: Konzert für Klarinette MAGAZIN rompue aus Préludes für Klavier, und Ensemble Von Thomas Loewner Band I (Fassung für Sopran und Johannes Boris Borowski: Allein für Kammerensemble von Fabio Nieder) Ensemble Erik Satie: Gymnopédies Nr. 1 und 3 FR. 10. JANUAR (Fassung für Orchester von Claude Debussy) DO. 09. JANUAR 8.30 SWR2 WISSEN Jophannes Schöllhorn: „Va“ „KRIEG DER TRÄUME“ (3/4) d’après Jules Massenet – Expressions 8.30 SWR2 WISSEN Aufbrüche (1927 – 31) lyriques für Stimme und kleines SCHILDKRÖTEN-GESCHICHTEN – Von Christine Sievers und Orchester LITERATUR DER LANGSAMKEIT Nicolaus Schröder (Konzert LINIE 2 vom 21. November Von Brigitte Kohn 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 2019 im E-Werk in Freiburg) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE DIE FARBE WEISS – MEHR ALS 22.03 SWR2 KRIMI DIE FARBE WEISS – MEHR ALS WINTER WONDERLAND (4) ROTER GLAMOUR (2/2) WINTER WONDERLAND (3) Mit Jane Höck Nach dem gleichnamigen Kriminal- Mit Jane Höck 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK roman von Dominique Manotti Aus dem Französischen von 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Mit Julia Neupert Mit Julia Neupert Andrea Stephani 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Mit: Barbara Nüsse, Felix von 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT MAINZER MEISTERKONZERTE 2019 Manteuffel, Gerd Wameling, Marc HERBSTLICHE MUSIKTAGE Deutsche Staatsphilharmonie Hosemann, Jürgen Uter u. v. a. BAD URACH 2019 Rheinland-Pfalz Musik: Andreas Bick Olga Šroubková (Violine) Leitung: Francesco Angelico Hörspielbearbeitung und Regie: Miroslav Sekera (Klavier) Peter Tschaikowsky: „Francesca da Beatrix Ackers Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Rimini“, sinfonische Fantasie nach (Produktion: NDR/SWR 2019) G-Dur KV 301 Dante op. 32 Audio unter SWR2.de/hoerspiel Sergej Prokofjew: Sonate Nr. 2 D-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: 23.03 SWR2 NOWJAZZ SESSION op. 94 Flötenkonzert G-Dur KV 313, Magali AKUT! DAS MAINZER FESTIVAL 2019 Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo Mosnier (Flöte) (2) op. 27 Nr. 3 „Ballade“ (Konzert vom 18. Mai 2019 im Mit dem Mia Dyberg Trio Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 9 Kurfürstlichen Schloss, Mainz) Am Mikrofon: Julia Neupert A-Dur op. 47 „Kreutzer-Sonate“ // 15.05 SWR2 LEBEN Johannes Brahms: Sonate für Violon- HINTENRUM cello und Klavier Nr. 1 e-Moll op. 38, SA. 11. JANUAR Warum wir lästern Benjamin Kruithof (Violoncello), Zala Von Martin Hecht Kravos (Klavier) Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 104 D-Dur 8.30 SWR2 WISSEN WIE SCHULERFOLG VON DEN 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Hob I:104 „7. Londoner“, Deutsche LEHRERN ABHÄNGT MENSCHENFLUG (6/16) Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Von Andrea Lueg Von Hans-Ulrich Treichel Leitung: Michael Francis Gelesen von Leonard Lansink Frédéric Chopin: Polonaise As-Dur 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK op. 53 „Polonaise héroïque“, Rafał DAS RÄTSEL 16.05 SWR2 IMPULS Blechacz (Klavier) Mit Katharina Eickhoff Wissen aktuell 15.05 SWR2 LEBEN 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE 17.05 SWR2 FORUM TEXAS-GERMAN Am Mikrofon: Martin Falk Wie ein deutsch-amerikanischer Zum kostenlosen Download unter 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Dialekt verschwindet SWR2.de 19.05 SWR2 TANDEM Von Guido Meyer und Peter Kuttler 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Was Menschen bewegt 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Musik. Gespräche. Gäste. Gespräch und Musik MENSCHENFLUG (7/16) Am Mikrofon: 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Von Hans-Ulrich Treichel Anette Sidhu-Ingenhoff (Wiederholung von 15.55 Uhr) Gelesen von Leonard Lansink 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 20.03 SWR2 ALTE MUSIK 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Joseph Haydn: Ouvertüre zur Oper NEUE CDS 16.05 SWR2 IMPULS „L’incontro improvviso“, Heidelberger Vorgestellt von Dagmar Munck Wissen aktuell Sinfoniker, Leitung: Thomas Fey Christoph Willibald Gluck: „Iphigenie 21.03 SWR2 RADIOPHON 17.05 SWR2 FORUM MUSIKCOLLAGEN en Tauride“, Rezitativ, des Orestes Von Michael Thiem 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS mit Chor, Stéphane Degout (Bass), 19.05 SWR2 TANDEM Ensemble Pygmalion, Leitung: 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO Raphaël Pichon Musik HAMMERSCHLAG Jean-Philippe Rameau: „Dardanus“, Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Hörspiel von Andreas Ammer & FM Rezitativ und Arie des Anténor, Einheit nach dem „Bündel Befehle“ 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Stéphane Degout (Bariton), Ensemble von Aleksej Gastev (Wiederholung von 15.55 Uhr) Pygmalion, Leitung: Raphaël Pichon Mit: Teodor Currentzis, 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart: Ballett- musicAeterna-Chor, FM Einheit, Rica LE SALON DE PARIS musik zur Oper ‘Idomeneo’ KV 367, Blunck (Gesang), Saskia von Klitzing, SWR Symphonieorchester The Academy of Ancient Music, Volker Kamp u. a. Sarah Maria Sun (Sopran) Leitung: Christopher Hogwood Musik und Regie Andreas Ammer & Rei Nakamura (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: FM Einheit Leitung: Jean-Michaël Lavoie „Idomeneo“, Finale (1. Akt), Dänischer (Produktion: SWR/Diaghilev Festival Moderation: Lydia Jeschke Nationalchor, Sinfonietta des Perm 2020) Claude Debussy: La plus que lente, Dänischen Rundfunks, Leitung: (s. Seite 10) Walzer Ádám Fischer George Antheil: Klavierkonzert Nr. 2

7 JANUAR

Gaëtano Donizetti: „Lucrezia Borgia“, 8.30 SWR2 WISSEN: AULA Jean Barriere: Sonate G-Dur Arie der Lucrezia (3. Akt), Renée LATEIN FÖRDERT LOGISCHES Joseph Haydn: Duett D-Dur Fleming (Sopran), Coro del Maggio DENKEN? (Konzert von 1995 im Rastatter Musicale Fiorentino, Orchestra of Mythen vom Fremdsprachenerwerb Schloss) St. Luke’s, Leitung: Patrick Summers Von Werner Schäfer // Alexander Arutiunian: Trompeten- 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG 9.03 SWR2 MATINEE konzert As-Dur, Reinhold Friedrich Moderation: Thomas Koch Sonntagsfeuilleton mit (Trompete), Göttinger Symphonie 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Manuela Reichart Orchester, Leitung: Christoph- MAREN KROYMANN, KABARETTISTIN (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Mathias Mueller UND SCHAUSPIELERIN per Mail: [email protected]) Stanisław Moniuszko: 6 Kontratänze, Im Gespräch mit Ruth Jakoby 12.05 SWR2 GLAUBEN Klavierduo Anna & Ines Walachowski 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS FÜR DIE GEGENWART UND ZUKUNFT Arvo Pärt: Kuus, kuus kallike, Erinnerungskultur am Beispiel des Montserrat Figueras (Sopran), 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Stuttgarter Museum Hotel Silber Arianna Savall (Singstimme), Jordi Felix Mendelssohn Bartholdy: Von Anna Koktsidou Savall & Ensemble „Nicht unserm Namen, Herr“, 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – Jean Sibelius: Pelleas und Melisande, op. 31, Christina Landshamer Schauspielmusik op. 46, Estnisches (Sopran), Maximilian Schmitt (Tenor), NEUE CDS Am Mikrofon: Jürgen Kesting Staatliches Symphonieorchester, Michael Nagy (Bass), SWR Vokalen- Leitung: Paavo Järvi semble Stuttgart, Deutsche Radio 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG Philharmonie Saarbrücken Kaisers- ZUKUNFTSMUSIK 15.05 SWR2 LEBEN lautern, Leitung: Marcus Creed Wie die Musik von Morgen heute IM VISIER Max Reger: Fantasie für Orgel über klingt Mayafrauen fordern ein Ende der den Choral Halleluja! Gott zu loben, Von Olaf Karnik und Volker Zander Gewalt Von Andreas Boueke bleibe meine Seelenfreud, op. 52 15.05 SWR2 ZUR PERSON Nr. 3, Ludger Lohmann (Orgel) DER TENOR DANIEL BEHLE 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Hans Fährmann: 5 Sprüche und Von Ines Pasz MENSCHENFLUG (8/16) Psalmen, op. 34, SWR Vokalensemble Von Hans-Ulrich Treichel Stuttgart, Leitung: Frieder Bernius 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Gelesen von Leonard Lansink 20.03 SWR2 ABENDKONZERT 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK SWR2 INTERNATIONALE PIANISTEN HAFEN Hörspiel von Mishka Lavigne 16.05 SWR2 IMPULS IN MAINZ 2019/20 Wissen aktuell Fabian Müller (Klavier) Aus dem kanadischen Französisch Nikolai Obukhov: „Le Glas de l’au- von Frank Weigand 17.05 SWR2 FORUM delà“, „Néant“, „Détresse de Satan“ Mit: Tanja Schleiff und Nico Holonics 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Musik: Bo Wiget und „La Mort“ aus „Révélation“ 19.05 SWR2 TANDEM Leoš Janáček: Sonate „Von der Straße“ Regie: Trocker (Produktion: SR/Dlf Kultur 2018) Was Menschen bewegt 1.X.1905 Gespräch und Musik György Kurtág: „Splitter“ op. 6d 20.03 SWR2 OPER : Variationen über ALBAN BERG: „WOZZECK“ 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ Oper in 3 Akten (Wiederholung von 15.55 Uhr) und den „Crucifixus“ aus der h-Moll- Wozzeck: Peter Mattei 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Messe von J. S. Bach S 180 Tambourmajor: Christopher Ventris La Banda Johannes Brahms: Intermezzi op. 117 Andres: Andrew Staples Camerata Vocalis der Universität Ludwig van Beethoven: Sonate f-Moll Hauptmann: Gerhard Siegel Tübingen op. 57 „Appassionata“ Doktor: Christian Van Horn Sibylla Rubens (Sopran) (Konzert vom 18. Oktober 2019 im Marie: Elza van den Heever Ulrike Malotta (Alt) Frankfurter Hof, Mainz) Margret: Tamara Mumford Jo Holzwarth (Tenor) 22.03 SWR2 JAZZTIME Chor und Orchester der Metropolitan Leitung: Philipp Amelung INCREDIBLE JAZZ VIBES Opera New York Leopold Mozart: Missa solemnis in Der Vibrafonist Warren Wolf Leitung: Yannick Nézét-Séguin C-Dur Von Ssirus W. Pakzad (Aufführung vom 11. Januar 2020 in Ludwig van Beethoven: Messe C-Dur der Metropolitan Opera New York) op. 86 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN (Konzert vom 8. Dezember 2019 in SALZBURGER STIER 2018 Tübingen) Preisträger Deutschland: PORTRÄT MIKIS THEODORAKIS Pigor und Eichhorn Von Manfred Bonson 22.03 SWR2 ESSAY (Aufzeichnung vom 5. Mai 2018 im BATAVISCHE TROPFEN – Steintorvariété in Halle an der Saale) MEDITATIONEN ÜBER DEN MO. 13. JANUAR AUGENBLICK Von Malte Oppermann SO. 12. JANUAR 8.30 SWR2 WISSEN 23.03 SWR2 JETZTMUSIK WAS AUS STILLGELEGTEN KLANG-ARCHÄOLOGIE – DER NORWE- 8.03 SWR2 KANTATE BERGWERKEN WIRD GISCHE KOMPONIST EIVIND BUENE Johann Sebastian Bach: „Mein Von Wolfgang Streitbörger Von Torsten Möller liebster Jesus ist verloren“, BWV 154, 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Robin Blaze (Altus), Gerd Türk (Tenor), TSCHAIKOWSKY UND MOZART Peter Kooij (Bass), Bach Collegium Mit Wolfgang Sandberger DI. 14. JANUAR Japan, Leitung: Masaaki Suzuki 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Johann Ludwig Krebs: „Meinen Jesum Mit Martin Hagen 8.30 SWR2 WISSEN lass ich nicht“, Felix Friedrich (Orgel) TRUMP UND DIE FARMER – BRÖCKELT Max Reger: „Meinen Jesum lass ich 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT DIE WÄHLERBASIS AUF DEM LAND? nicht“, Ingeborg Müller-Ney (Sopran), CELLO DUELLO Von Sebastian Hesse Scott Joplin: Ragtime Philipp Naegele (Violine), Peter 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Nölting (Viola), Wolfgang Dallmann Niccolò Paganini: Mosesfantasie Jacques Offenbach: Suite op. 54 Nr. 2 TSCHAIKOWSKY UND BIZET (Orgel), Kammerchor Stuttgart, Mit Wolfgang Sandberger Leitung: Frieder Bernius

8 JANUAR JANUAR

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Hölderlin 2020 Ludwig van Beethoven: Mit Martin Hagen 22.03 SWR2 LESENSWERT GESPRÄCH Klaviersonaten op. 10 Nr. 3 D-Dur und 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT RÜDIGER SAFRANSKI: „HÖLDERLIN“ op. 53 C-Dur „Waldsteinsonate“ FAURÉ QUARTETT Katharina Borchardt im Gespräch mit Igor Levit (Klavier) Wolfgang Amadeus Mozart: Rüdiger Safranski (s. Seite 12/13) Klavierquartett Es-Dur KV 493 (Aufzeichnung vom 9. Dezember 2019 22.03 SWR2 FEATURE Gustav Mahler: Klavierquartett im Literaturhaus Stuttgart) PER FLUGTAXI INS BÜRO a-Moll (s. Seite 6) Luftnummer oder Verkehrslösung? Richard Strauss: Ständchen für 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL Von Dieter Jandt und Ulrich Land Klavierquartett MÁRIO LÚCIO 23.03 SWR2 JETZTMUSIK (Konzert von 2000 in Weingarten) Das musikalische und literarische DONAUESCHINGER MUSIKTAGE 2019 // Multitalent der Kapverden Ensemble Resonanz Johan Halvorsen: Bergensiana, Von Margrit Klingler-Clavijo Leitung: Bas Wiegers Philharmonisches Orchester Bergen, Gordon Kampe: Remember Me für Leitung: Neeme Järvi Streichorchester und Elektronik Carl Loewe: „Heinrich der Vogler“ MI. 15. JANUAR Mark Andre: rwh1 für Streich- op. 56 Nr. 1, Siegmund Nimsgern orchester und Live-Elektronik (Bariton), Rundfunkorchester des 8.30 SWR2 WISSEN Südwestfunks, Leitung: Emmerich GEFAHR IN PLASTIK UND KOSMETIK – Smola WENN CHEMIKALIEN WIE HORMONE DO. 16. JANUAR Ignaz Joseph Pleyel: Klarinetten- WIRKEN konzert C-Dur, Bearbeitung, Von Hellmuth Nordwig 8.30 SWR2 WISSEN Emmanuel Pahud (Flöte), Kammer- FEUER IM HAUS – BRANDSCHUTZ orchester Basel, Leitung: Giovanni 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE TSCHAIKOWSKY UND SCHUMANN VOR NEUEN HERAUSFORDERUNGEN Antonini Von Joachim Meißner Henry Purcell: „The Prophetess“, Mit Wolfgang Sandberger Chaconne, Lautten Compagney Berlin 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Théodore Gouvy: Lilli Bulléro- Mit Martin Hagen TSCHAIKOWSKY UND BRAHMS Mit Wolfgang Sandberger Variationen, Laurent Martin (Klavier), 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Carole Dubois (Klavier) Béla Bartók: Tanzsuite für Orchester 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Nikolaj Rimskij-Korsakow: Serenade Sz 77, Radio-Sinfonieorchester Mit Jörg Lengersdorf op. 37, Daniel Müller-Schott Stuttgart des SWR, Leitung: Péter 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT (Violoncello), Deutsches Sym- Eötvös NOVOSIBIRSK SYMPHONY phonie-Orchester Berlin, Leitung: Claude Debussy: Violoncellosonate ORCHESTRA Aziz Shokhakimov d-Moll L 135, Jean-Guihen Queyras Leitung: Thomas Sanderling Peter Tschaikowsky: Szenen aus (Violoncello), Javier Perianes (Klavier) Camille Saint-Saëns: Introduktion „Schwanensee“, Baiba Skride Claude Debussy: „3 Chansons de und Rondo capriccioso a-Moll op. 28, (Violine), City of Birmingham Charles d’Orléans“ für 4-stimmigen Vadim Repin (Violine) Symphony Orchestra, Leitung: gemischten Chor a cappella L 92, Georges Bizet: Arlesienne-Suite Nr.2 Andris Nelsons SWR Vokalensemble Stuttgart, : Bolero 15.05 SWR2 LEBEN Leitung: Marcus Creed (Konzert von 2019 in der Konzerthalle OMAS GEGEN RECHTS Maurice Ravel: Klaviertrio a-Moll, Novosibirsk) Politisches Engagement kennt Oberon Trio // kein Alter Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 Robert Schumann: Klavierquintett Von Ina Jackson und e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“, Es-Dur op. 44, Leif Ove Andsnes Kristine Kretschmer Bamberger Symphoniker, Leitung: (Klavier), Artemis Quartet 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Jakub Hrůša Ola Gjeilo: „Tundra“, Karen von MENSCHENFLUG (9/16) 15.05 SWR2 LEBEN Trotha, Freya Ritts-Kirby (Violine), Von Hans-Ulrich Treichel SPORTUNFALL IM ALTER Lydia Kappesser (Viola), Runa Büsing Gelesen von Leonard Lansink Wenn Selbstüberschätzung auf (Violoncello), Lars Keitel (Klavier), LaCappella 2.0, Leitung: Veronika 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK nachlassende Beweglichkeit trifft Von Matthias Baxmann Bauer 16.05 SWR2 IMPULS Georg Friedrich Händel: Suite g-Moll Wissen aktuell 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT „Der in Kronen erlangte Glücks- MENSCHENFLUG (10/16) 17.05 SWR2 FORUM wechsel“, La Cetra Barockorchester Von Hans-Ulrich Treichel Basel 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Gelesen von Leonard Lansink Carl Philipp Emanuel Bach: Pastorale 19.05 SWR2 TANDEM 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK a-Moll, Sergio Azzolini (Fagott), Was Menschen bewegt 16.05 SWR2 IMPULS Giovanni de Angeli (Oboe), Streicher- Gespräch und Musik Wissen aktuell akademie Bozen Franz Liszt: Präludium und Fuge 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 17.05 SWR2 FORUM (Wiederholung von 15.55 Uhr) a-Moll, Transkription, Katia Bunia- 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS tischwili (Klavier) 20.03 SWR2 MUSIK AUS UNSEREN ARCHIVEN 19.05 SWR2 TANDEM 15.05 SWR2 LEBEN WOLFGANG RIHM IM GESPRÄCH MIT Was Menschen bewegt MEINE JACKE MADE-IN-CHINA REINHOLD BRINKMANN (2/7) Gespräch und Musik Imke Müller-Hellmann hat die Stirbt die klassische Musikkultur? 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Näherinnen ihrer Lieblingskleidung (Wiederholung von 15.55 Uhr) besucht 21.03 SWR2 JAZZ SESSION Von Regina Burbach SCHLUSSAKKORD Beethoven 2020 Erinnerung an die verstorbenen 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT JazzmusikerInnen des Jahres 2019 20.03 SWR2 SCHLÜSSELWERKE MENSCHENFLUG (11/16) Von Julia Neupert KLAVIERSONATEN OP. 10 NR. 3 Von Hans-Ulrich Treichel D-DUR UND OP. 53 C-DUR Gelesen von Leonard Lansink „WALDSTEINSONATE“ 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Dagmar Munck im Gespräch mit dem Pianisten Igor Levit 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell

9 JANUAR

17.05 SWR2 FORUM 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Nikolai Rimskij-Korsakow: „Schnee- 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS MENSCHENFLUG (12/16) flöckchen“, Duett Schneeflöck- Von Hans-Ulrich Treichel chen – Misgir (4. Akt), Evelina 19.05 SWR2 TANDEM Gelesen von Leonard Lansink Dobraceva (Sopran), Rodion Pogossov Was Menschen bewegt 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Bariton) Gespräch und Musik Peter Tschaikowsky: Andante canta- 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS bile für Violoncello solo und Orche- (Wiederholung von 15.55 Uhr) Wissen aktuell ster, Giorgi Kharadze (Violoncello) 20.03 SWR2 ALTE MUSIK 17.05 SWR2 FORUM Anton Rubinstein: „Nero“, Hochzeits- „LASS MEIN HERZ DEINEN 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS gesang des Vindex, Rodion Pogossov (Bariton) WOHNUNGSTEMPEL WERDEN“ – 19.05 SWR2 TANDEM DAS HERZ IN CHRISTOPH GRAUPNERS Modest Mussorgskij: „Bilder einer Musik Ausstellung“, Ballett der Küchlein in KANTATEN Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Von Doris Blaich ihren Eierschalen 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Alexander Borodin: „Fürst Igor“, Rezi- 21.03 SWR2 RADIOPHON (Wiederholung von 15.55 Uhr) tativ und Duett Jaroslawna – Fürst MUSIKCOLLAGEN Igor, Evelina Dobraceva (Sopran), Von Gaby Beinhorn Dolby Digital 5.1 Rodion Pogossov (Bariton) Zum 75. Todestag von 20.03 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE Peter Tschaikowsky: „Der Nußkna- Else Lasker-Schuler SWR SYMPHONIEORCHESTER cker“, Blumenwalzer Leitung: Michael Schønwandt (Konzert vom 1. Januar 2010 in der 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO György Kurtág: Messages für Or- Rheingold-Halle in Mainz) MEIN HERZ chester op. 34 (Sätze 1, 2, 3 und 5) Nach dem gleichnamigen Briefroman 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG William Walton: Violoncellokonzert, Moderation: Marie-Christine Werner mit lebenden Menschen von Nicolas Altstaedt (Violoncello) Else Lasker-Schuler Richard Strauss: Ein Heldenleben 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Mit: Cathlen Gawlich, Peter Matic u. a. op. 40 KLAUS MERTES, JESUIT UND Musik: Michael Rodach (Liveübertragung aus der Stuttgarter AUFKLÄRER Hörspielbearbeitung und Liederhalle und als Live-Videostream Im Gespräch mit Jörg Vins Regie: Regine Ahrem auf SWRClassic.de) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Produktion: rbb 2015) ARD Radio Tatort 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK 23.03 SWR2 NOWJAZZ SESSION 22.33 SWR2 KRIMI Einojuhani Rautavaara: Vesper KLANGMAGIE aus der ganznächtlichen Vigil, Niall DEUTSCHLAND HAT KEINE PFERDE Das Yonathan Avisahi Trio beim Chorell (Tenor), Tuukka Haapaniemi MEHR Festival Enjoy Jazz 2019 im (Bass), Kammerchor Helsinki, Leitung: Kriminalhörspiel von Dirk Schmidt Mannheimer Jazzclub „Ella & Louis“ Nils Schweckendiek Mit: Matthias Leja, Sönke Möhring, Am Mikrofon: Günther Huesmann Arvo Pärt: „Annum per annum“, Uwe Ochsenknecht, Hans Peter Hans-Ola Ericsson (Orgel) Hallwachs u. a. Knut Nysedt: „If you receive my FR. 17. JANUAR Regie: Claudia Leist words“, Kammerchor Nova, Leitung: (Produktion: WDR 2020) Yuval Weinberg Audio unter SWR2.de/hoerspiel 8.30 SWR2 WISSEN Vytautas Miskinis: „Dum medium „KRIEG DER TRÄUME“ (4/4) 23.30 SWR2 NOWJAZZ UPDATE silentium“, Chor der St. James Ausgeträumt (1931 – 37) SONIC WILDERNESS Kathedrale Los Angeles, Leitung: Von Christine Sievers und Von Ulrich Kriest James Buonemani Nicolaus Schröder 20.03 SWR2 ABENDKONZERT 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE SA. 18. JANUAR CHRISTOPH GRAUPNER, TSCHAIKOWSKY UND RIMSKIJ- DEUTSCHER BAROCKKOMPONIST KORSAKOW Florian Heyerick im Gespräch 8.30 SWR2 WISSEN Mit Wolfgang Sandberger mit Dagmar Munck über DEUTSCHDEFIZITE AN SCHULEN – IST 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Christoph Graupner MEHRSPRACHIGKEIT DIE LÖSUNG? Mit Jörg Lengersdorf Kantaten mit obligatem Fagott Von Katja Hanke // 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE Kirchheimer BachConsort PASTICCIO MUSICALE SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN Miriam Feuersinger (Sopran) Mit Konrad Beikircher Leitung: Karel Mark Chichon Franz Vitzthum (Altus) Wolfgang Amadeus Mozart: 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Georg Poplutz (Tenor) Ouvertüre zur Oper „Lucio Silla“ Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Dominik Wörner (Bass) KV 135, Klavierkonzert Nr. 23. Claire Zum kostenlosen Download unter Sergio Azzolini (Fagott) Huangci (Klavier) SWR2.de Leitung: Florian Heyerick Christoph Graupner: „Jauchzet ihr (Konzert vom 2. Mai 2013 in der 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Himmel freue dich Erde“; „Merk auf Fruchthalle, Kaiserslautern) Musik. Gespräche. Gäste. mein Herz und sieh dorthin“; „Kehre // Am Mikrofon: Burkhard Egdorf Ludwig van Beethoven: Streich- wieder du abtrünnige Israel“; „Wir 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT quartett F-Dur op. 135 „Der schwer werden ihn sehen“ DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE gefasste Entschluss“, Cuarteto Casals (Konzert vom 5. Januar 2019 in der SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN Franz Liszt: „Hexaméron“ R 131, Evangelischen Kirche, Kirchheim an Leitung: Christoph Poppen Joseph Moog (Klavier) der Weinstraße) Michail Glinka: Ouvertüre zur Oper Édouard Lalo: Symphonie espagnole 22.03 SWR2 JAZZTIME „Ruslan und Ludmila“ d-Moll op. 21, Tianwa Yang (Violine), OLYMP DER JAZZSTANDARDS Peter Tschaikowsky: „Jolanthe“, Staatsorchester Rheinische Philhar- Der Tenorsaxofonist Benny Golson Arioso der Jolanthe, Evelina monie, Leitung: Rubén Gimeno Von Henry Altmann Dobraceva (Sopran) 15.05 SWR2 LEBEN Peter Tschaikowsky: „Eugen Onegin“, 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG WACHT ENDLICH AUF! Szene und Arie des Onegin (1. Akt), PASTICCIO MUSICALE Fridays for Future bewegt Freiburg Rodion Pogossov (Bariton) Mit Konrad Beikircher Von Andrea Edler (Wiederholung von 9.05 Uhr)

10 JANUAR JANUAR

22.03 SWR2 ESSAY SO. 19. JANUAR MO. 20. JANUAR MOZART VOM HERZ HER Persönliche Erlebnisse und Er- 8.03 SWR2 KANTATE 8.30 SWR2 WISSEN fahrungen mit dem Werk Mozarts Johann Rudolf Ahle: „Jesu dulcis MULTITALENT MIKROALGE – GESUND, Von Wolfgang von Niebelschütz memoria“, Franz Vitzthum (Coun- GRÜN, VIELSEITIG tertenor), Wiebke Weidanz (Truhen- Von Jochen Steiner 23.03 SWR2 JETZTMUSIK „DAS FESTIVAL“ IST FESTIVAL IM orgel), Les Escapades 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Johann Sebastian Bach: „Ach Gott, FESTIVAL „ÜBER MUSIK ZU REDEN, IST WIE Von Lutz Neitzert wie manches Herzeleid“ BWV 3, Yeree ÜBER ARCHITEKTUR ZU TANZEN“ Suh (Sopran), Leandro Marziotte Die Geschichte des Musik- (Altus), Benedikt Kristjánsson (Tenor), journalismus (1) DI. 21. JANUAR Daniel Ochoa (Bass), Chorus Musicus Mit Nele Freudenberger Köln, Das Neue Orchester, Leitung: Christoph Spering Beethoven-Experiment: 8.30 SWR2 WISSEN ARD-Woche der Musik FRAUEN IN INDIEN – ZWISCHEN 8.30 SWR2 WISSEN: AULA AUFBRUCH UND UNTERDRÜCKUNG GESUNDHEIT BEGINNT IM DARM 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Von Rita Erben Strategien für ein gesundes, langes Mit Katharina Eickhoff 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Leben Beethoven 2020 Von Jörg Blech „ÜBER MUSIK ZU REDEN, IST WIE 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT ÜBER ARCHITEKTUR ZU TANZEN“ 9.03 SWR2 MATINEE KINDERKONZERT MIT DEM Die Geschichte des Musik- Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl SWR SYMPHONIEORCHESTER journalismus (2) (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Leitung: Joseph Bastian Mit Nele Freudenberger per Mail: [email protected]) Moderation: Malte Arkona Beethoven-Experiment: 12.05 SWR2 GLAUBEN Ludwig van Beethoven: Ausschnitte ARD-Woche der Musik RELIGION IM ZEICHEN DES PFAUS aus den Sinfonien Nr. 1 C-Dur op. 21; Jesidisches Leben in der deutschen Nr. 8 F-Dur op. 93; Nr. 6 F-Dur op. 68; 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Diaspora Nr. 9 d-Moll op. 125; Nr. 7 A-Dur Mit Katharina Eickhoff Von Dorothea Brummerloh op. 92; Nr. 5 c-Moll op. 67 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – (Konzert vom 5. Dezember 2019 in der BRAHMSTAGE BADEN-BADEN 2019 NEUE CDS Schwabenlandhalle Fellbach) (1/2) Am Mikrofon: Susanne Stähr // Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll Ludwig van Beethoven: Quartett 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG op. 17, Aoi Trio für 2 Violinen, Viola und Violoncello Johannes Brahms: 8 Lieder, Natalya UNRENTABEL Nr. 11 f-Moll op. 95, bearbeitet für Boeva (Mezzosopran), Ivan Demidov Wenn Künstler Rentner werden Streichorchester von Gustav Mahler, (Klavier) Von Stella Luncke und SWR Symphonieorchester, Leitung: (Konzert vom 12. Oktober 2019 im Josef Maria Schäfers Kristjan Järvi Weinbrennersaal Baden-Baden) 15.05 SWR2 ZUR PERSON 15.05 SWR2 LEBEN // DIE LAUTENISTIN UND ENSEMBLE- LEGENDE VOM GLÜCK OHNE ENDE Johannes Brahms: Streichquintett LEITERIN CHRISTINA PLUHAR Die Geschichte der Startup- Nr. 1 F-Dur op. 88, Ensemble Ostertag Von Doris Blaich Hauptstadt Berlin (Konzert vom 13. Oktober 2019 im 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Von Merle Hilbk Weinbrennersaal Baden-Baden) // 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Robert Schumann: Klavierquintett LUNA LUNA MENSCHENFLUG (13/16) Es-Dur op. 44, Bearbeitung, Hörspiel von Maren Kames Von Hans-Ulrich Treichel Klavierduo Eckerle Mit: Marina Frenk, Jens Harzer, Gelesen von Leonard Lansink 15.05 SWR2 LEBEN Eva Brunner u. a. 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Musik: Bo Wiget WÜRMER UND MADEN IN DER Funkeinrichtung und 16.05 SWR2 IMPULS BRATPFANNE Regie: Leopold von Verschuer Wissen aktuell Ein Meisterkochkurs in Iserlohn (Produktion: Dlf Kultur 2019) 17.05 SWR2 FORUM Von Anja Kempe 20.03 SWR2 OPER 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT MENSCHENFLUG (14/16) ALFREDO CATALANI: „LA WALLY“ 19.05 SWR2 TANDEM Lyrisches Drama in 4 Akten Von Hans-Ulrich Treichel Was Menschen bewegt Wally: Eva Marton Gelesen von Leonard Lansink Gespräch und Musik Stromminger, ihr Vater: 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Francesco Ellero d’ Artegna 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 16.05 SWR2 IMPULS Vincenzo Gellner aus Hochstoff: (Wiederholung von 15.55 Uhr) Wissen aktuell Alan Titus 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Giuseppe Hagenbach aus Sölden: MAINZER MUSIKSOMMER 2019 17.05 SWR2 FORUM Francisco Araiza Martina Filjak (Klavier) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Afra: Birgit Calm Krása Quartett: Walter, Zitherspieler: Julie Kaufmann 19.05 SWR2 TANDEM Šárka Petříková, Was Menschen bewegt Der Bote von Schnals: Michele Petrusi Jan Palouček (Violine) Gespräch und Musik Chor des BR Michal Sedlácek (Viola) Münchner Rundfunkorchester Marie Dorazilová (Violoncello) 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Leitung: Pinchas Steinberg Wolfgang Amadeus Mozart: (Wiederholung von 15.55 Uhr) 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN Streichquartett B-Dur KV 458 20.03 SWR2 MUSIK AUS UNSEREN SOUL IM SÜDWESTEN „Jagdquartett“; Klavierkonzert ARCHIVEN Als James Brown nach Stuttgart kam Nr. 13 C-Dur KV 415, Fassung für WOLFGANG RIHM IM GESPRÄCH MIT Von Christoph Wagner Klavier und Streichquartett REINHOLD BRINKMANN (3/7) Antonín Dvořák: Klavierquintett Wurzeln der neuen Musik A-Dur op. 81 21.03 SWR2 JAZZ SESSION (Konzert vom 28. Juli in Schloß MY FAVORITE DISCS Waldthausen, Budenheim) Von Gerd Filtgen

11 JANUAR

22.03 SWR2 LESENSWERT FEATURE Ludwig van Beethoven: Wellingtons 16.05 SWR2 IMPULS JUNGE LIBANESISCHE SCHRIFT- Sieg oder die Schlacht bei Vittoria, Wissen aktuell STELLERINNEN op. 91. Erstfassung für (mechanische) 17.05 SWR2 FORUM Krieg, Schreiben, Zensur Orgel und Schlagzeug, Wilhelm Von Iman Humaydan Krumbach (Orgel), Thilo Berg, Gerold 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL Forker, Jürgen Heinrich, Franz Lang 19.05 SWR2 TANDEM OUM MIT „DABA“ (Schlagzeug) Was Menschen bewegt Von Marlene Küster (s. Seite 12) Gespräch und Musik das ARD radiofeature 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK MI. 22. JANUAR 22.03 SWR2 FEATURE (Wiederholung von 15.55 Uhr) DER WAHRHEIT VERPFLICHTET 20.03 SWR2 ALTE MUSIK Über den Machtverlust des NEUE CDS 8.30 SWR2 WISSEN Journalismus Vorgestellt von Bettina Winkler PSYCHOLYSE – THERAPIE ODER TRIP Von Tom Schimmeck AUF KRANKENSCHEIN? 21.03 SWR2 RADIOPHON (Produktion: SWR 2019) Von Dorothea Brummerloh MUSIKCOLLAGEN 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Von Hildburg Heider 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE DONAUESCHINGER MUSIKTAGE 2019 „ÜBER MUSIK ZU REDEN, IST WIE 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO SWR Symphonieorchester ÜBER ARCHITEKTUR ZU TANZEN“ FÜNF FLURE, EINE STUNDE Eva Reiter, Susanne Fröhlich, Die Geschichte des Musik- Hörspiel in einem Take von Luise Voigt Mike Schmidt (Flöte) journalismus (3) Mit: Lisa Charlotte Friedrich, Nele Leitung: Tito Ceccherini Mit Nele Freudenberger Niedermeyer, Anna Sonnenschein, Eva Reiter: Wächter für Bassflöten Philippe Ledun und Pirmin Sedlmeir Beethoven-Experiment: und Rohrorchester Komposition: Milena Kipfmuller/ ARD-Woche der Musik Lidia Zieliñska: Klangor für Orchester Klaus Janek 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Regie: Luise Voigt Mit Ulla Zierau DO. 23. JANUAR (Produktion: hr/SWR/Dlf Kultur 2020) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 23.03 SWR2 NOWJAZZ Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 8.30 SWR2 WISSEN JAZZ IST KOMPOSITION Die englische Trompeterin Laura Jurd h-Moll op. 74 „Pathétique“, Radio- BATMAN – EIN MODERNER HELDEN- Von Michael Rüsenberg Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, MYTHOS Leitung: Roger Norrington Von Max Bauer Hans Zender: 4 Schubert-Chöre für Solo-Tenor, Chor und Orchester, 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE FR. 24. JANUAR Alexander Yudenkov (Tenor), SWR „ÜBER MUSIK ZU REDEN, IST WIE Vokalensemble Stuttgart, SWR ÜBER ARCHITEKTUR ZU TANZEN“ 8.30 SWR2 WISSEN Symphonieorchester, Leitung: Die Geschichte des Musik- MAGNUS HIRSCHFELD – PIONIER DER Cornelius Meister journalismus (4) SEXUALFORSCHUNG Franz Schubert: Klaviersonate B-Dur Mit Nele Freudenberger Von Gabi Schlag und Benno Wenz D 960, Khatia Buniatishvili (Klavier) Beethoven-Experiment: 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 15.05 SWR2 LEBEN ARD-Woche der Musik „ÜBER MUSIK ZU REDEN, IST WIE ÜBER VON NUN AN EIN MANN 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK ARCHITEKTUR ZU TANZEN“ – Outing am Arbeitsplatz Mit Ulla Zierau Die Geschichte des Musik- Von Gabriele Knetsch journalismus (5) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT (Produktion: BR 2019) Mit Nele Freudenberger STREICHQUARTETTFEST BEIM 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT FESTIVAL HEIDELBERGER FRÜHLING Beethoven-Experiment: MENSCHENFLUG (15/16) Joseph Haydn: Streichquartett ARD-Woche der Musik Von Hans-Ulrich Treichel Nr. 40 B-Dur op. 33,4, Cosmos 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Gelesen von Leonard Lansink Quartet: Helena Satué, Bernat Prat Mit Ulla Zierau 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Violine), Lara Fernandez (Viola), Oriol Prat (Violoncello) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 16.05 SWR2 IMPULS Eduard Toldra: Streichquartett MUSIKFEST SPEYER 2019 Wissen aktuell „Vistas al mar“, Dalia Quartet: Deutsche Staatsphilharmonie 17.05 SWR2 FORUM Elena Rey, Oleguer Beltran (Violine), Rheinland-Pfalz Leitung: Michael Francis 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Wenting Kang (Viola), Erica Wise (Violoncello) Georg Friedrich Händel: „Feuerwerks- 19.05 SWR2 TANDEM Johannes Brahms: Streichquartett musik“ D-Dur HWV 351 Was Menschen bewegt Nr. 3 B-Dur op. 67, Dudok Quartet: Wolfgang Amadeus Mozart: Gespräch und Musik Judith van Driel, Marleen Wester Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Violine), Marie-Louise de Jong Stefan Jackiw (Violine) (Wiederholung von 15.55 Uhr) (Viola), David Faber (Violoncello) (Konzert vom 4. Juli in der Dreifaltigkeitskirche, Speyer) Beethoven 2020 (Konzert vom 24. Januar 2019 in der Alten Pädagogischen Hochschule // 20.03 SWR2 SCHLÜSSELWERKE Heidelberg) George Gershwin: 3 Präludien, Olga WELLINGTON’S SIEG ODER DIE Kern (Klavier) SCHLACHT BEI VITTORIA OP. 91 15.05 SWR2 LEBEN Dmitrij Schostakowitsch: 2 Oktett- Bernd Künzig im Gespräch mit dem INTEGRIERT DANK KIND sätze op. 11, Benjamin Beilman, Komponisten Johannes Kreidler Erlebnisse einer Mutter aus Belarus Alissa Margulis, Hyeyoon Park, Yury // Von Olga Kapustina Revich (Violine), Volker Jacobsen, Ludwig van Beethoven: Wellington’s 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Lech Antonio Uszynski (Viola), László Sieg oder die Schlacht bei Vittoria MENSCHENFLUG (16/16) Fenyö, Alexander Buzlov (Violoncello) op. 91, Brandenburgisches Staatsor- Von Hans-Ulrich Treichel Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 chester Frankfurt, Leitung: Howard Gelesen von Leonard Lansink e-Moll op. 64, Deutsche Staats- Griffiths, Berliner Philharmoniker, 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK philharmonie Rheinland-Pfalz, Leitung: Herbert von Karajan Leitung: Francesco Angelico

12 JANUAR JANUAR

15.05 SWR2 LEBEN 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG ERINNERN OHNE GRAB? Antonio Vivaldi: „Ottone in villa“, DIE MUSIKALISCHE MONATSREVUE Paul Gidius’ Mutter und die NS Come l’onda Arie des Ottone, Sonia Mit Lars Reichow Euthanasie Prina (Alt), Il Giardino Armonico, (Wiederholung von 9.05 Uhr) Von Jutta Herms Leitung: Giovanni Antonini 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Christoph Willibald Gluck: „La SO. 26. JANUAR WITTGENSTEINS NEFFE (1/10) Sofonisba“, „Nobil onda“, Arie der Von Thomas Bernhard Siface, Sonia Prina (Alt), laBarocca, Gelesen von Thomas Holtzmann Leitung: Ruben Jais 8.03 SWR2 KANTATE Christoph Willibald Gluck: Sinfonia Christoph Graupner: „Verleih, dass 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK aus der Oper „Semiramide riconos- ich aus Herzensgrund“, Dorothee 16.05 SWR2 IMPULS ciuta“, laBarocca, Leitung: Ruben Jais Mields (Sopran), Harmonie Uni- Wissen aktuell Christoph Willibald Gluck: „Ezio“, verselle, Leitung: Mónica Waisman 17.05 SWR2 FORUM „Se fedele mi brama il regnante“, Arie Heinrich Leopold Ernst Richter: des Ezio, Sonia Prina (Alt), laBarocca, „Herr, wie du willst, so schicks mit 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Leitung: Ruben Jais mir“, Heinz Bernhard Orlinski (Orgel) 19.05 SWR2 TANDEM Domenico Cimarosa: „Il matrimonio Johann Sebastian Bach: „Herr, wie du Musik segreto“, Dramma giocoso in willt, so schicks mit mir“ Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt 2 Akten, Duett Graf – Geronimo BWV 73, Caroline Stam (Sopran), 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (2. Akt), Thomas Hampson (Bariton), Paul Agnew (Tenor), Klaus Mertens (Wiederholung von 15.55 Uhr) Samuel Ramey (Bass), Münchner (Bass), Amsterdam Barock-Chor und Rundfunkorchester, Leitung: Miguel -Orchester, Leitung: Ton Koopman Beethoven 2020 Gómez-Martínez 8.30 SWR2 WISSEN: AULA 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Georg Friedrich Händel: „Alcina“, DIGITALISIERUNG VERSTEHEN (1/2) SWR SYMPHONIEORCHESTER Arie der Alcina (2. Akt), Patricia Gespräch mit Armin Nassehi Leitung: Roger Norrington Petibon (Sopran), Venice Baroque (s. Seite 15) Orchestra, Leitung: Andrea Marcon Ludwig van Beethoven: Ouvertüre 9.03 SWR2 MATINEE aus „Die Geschöpfe des Prometheus“ 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler op. 43 Moderation: Silke Arning (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Ludwig van Beethoven: Klavier- 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN per Mail: [email protected]) konzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Francesco CHRISTIAN BRÜCKNER, Piemontesi (Klavier) 12.05 SWR2 GLAUBEN SCHAUSPIELER UND SPRECHER TABUTHEMA EINSAMKEIT Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Im Gespräch mit Gregor Papsch Es-Dur op. 55 „Eroica“ Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko (Konzert vom 16. März 2018 in der 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Von Sabine Lutzmann Cadogan Hall in London) 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – 22.03 SWR2 KRIMI John Stainer: „Lead, kindly light“, NEUE CDS DER DIEB Chor des Magdalenen College Oxford, Am Mikrofon: Dorothea Bossert Nach dem gleichnamigen Roman von Leitung: Mark Williams 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG Fuminori Nakamura Henry Purcell: „In Thee, O Lord, do I LIEBE IN ZEITEN DER SCHICHTARBEIT Aus dem Japanischen von put my trust“, The Sixteen, Leitung: Von Marcel Raabe und Manuel Waltz Thomas Eggenberg Harry Christophers (Produktion: DLF 2019) Judith Weir: „Ascending into Mit: Steven Scharf, Katrin Wichmann, 15.05 SWR2 ZUR PERSON Matti Krause, Enno Luncke, Axel Heaven“, Chor des King’s College Cambridge, Leitung: Stephen DER CELLIST WOLFGANG BOETTCHER Wandtke, Peter Moltzen und Johann Von Kirsten Liese Jürgens Cleobury Musik: Janko Hanushevsky Thomas Tallis: Litanei, The Cardinall’s 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Hörspielbearbeitung und Musick, Leitung: Andrew Carwood 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG Regie: Heike Tauch Gerald Finzi: Magnificat, Chor des VATER (Produktion: Dlf Kultur 2019) Trinity College Cambridge, Leitung: Hörspiel nach dem gleichnamigen Audio unter SWR2.de/hoerspiel Stephen Layton Theaterstück von Florian Zeller 23.03 SWR2 NOWJAZZ 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Aus dem Französischen von MOONDOG REVISITED 75 JAHRE WÜRTTEMBERGISCHE Annette und Paul Bäcker JazzerInnen auf den Spuren von PHILHARMONIE REUTLINGEN Mit: Peter Fricke, Nele Rosetz u. a. Louis Hardin Württembergische Philharmonie Musik: Jakob Diehl Von Thomas Loewner Reutlingen Regie: Ulrich Lampen Chor der Musikhochschule (Produktion: HR 2019) Trossingen, Camerata Serena 19.30 SWR2 MEHRSPUR SA. 25. JANUAR Polina Pastirchak (Sopran) RADIO REFLEKTIERT Hermine May (Mezzosopran) Mit Wolfram Wessels Andreas Post (Tenor) 8.30 SWR2 WISSEN 20.03 SWR2 OPER DER MAUERFALL IM GESCHICHTS- David Jerusalem (Bass) Leitung: Fawzi Haimor Rossini in Wildbad 2019 UNTERRICHT JOHANN SIMON MAYR: Von Merle Hilbk Kareem Roustoum: „Ice, Wind, War & Spring“ für gemischten Chor „L’ACCADEMIA DI MUSICA" 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE und Orchester Guglielmo: Filippo Morace DIE MUSIKALISCHE MONATSREVUE Ludwig van Beethoven: Sinfonie Valerio: César Cortés Mit Lars Reichow Nr. 9 d-Moll op.125 mit Schlusschor Annetta: Eleonora Bellocci 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE über Schillers Ode „An die Freude“ Cecchino: Ricardo Seguel Am Mikrofon: Martin Falk (Jubiläumskonzert vom Vespina: Maria del Mar Humanes Zum kostenlosen Download unter 12. Januar 2020 in Reutlingen) Momoletto: Filippo Pina Castiglioni SWR2.de Passionart Orchester Krakau 22.03 SWR2 JAZZTIME Leitung: Nicola Pascoli 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA RAFFINIERT UNMODERN (Veranstaltung vom 26. Juli 2019) Musik. Gespräche. Gäste. Das Wynton Marsalis Septet Am Mikrofon: Wolfgang Scherer (1990 – 2007) 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN Von Hans-Jürgen Schaal FRIENDS. SONGS. Von Gesine Heinrich

13 JANUAR

MO. 27. JANUAR 23.03 SWR2 JETZTMUSIK 22.03 SWR2 LESENSWERT GESPRÄCH ÜBERLÄUFER KÜNSTLERINNEN UND RAOUL SCHROTT: EINE GESCHICHTE KÜNSTLER ZWISCHEN DEN DES WINDES 8.30 SWR2 WISSEN DISZIPLINEN Alexander Wasner im Gespräch mit CHRONISCH MÜDE – MÜSSEN KINDER Von Hannes Seidl Raoul Schrott SCHLAFEN LERNEN? (Aufzeichnung vom 12. November Von Franziska Hochwald 2019 im Landesfunkhaus Mainz) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE DI. 28. JANUAR 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL 300 JAHRE NOTEN AUS DEM TALENTSCHMIEDE IN DER TAIGA „GOLDENEN BÄREN“ – DER MUSIK- 8.30 SWR2 WISSEN Über 30 Jahre Folk Festival Haapavesi VERLAG BREITKOPF & HÄRTEL (1) WINDINDUSTRIE IN DER KRISE Von Martha Zan Mit Jan Ritterstaedt Von Richard Fuchs 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Mit Michael Rebhahn 300 JAHRE NOTEN AUS DEM MI. 29. JANUAR 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT „GOLDENEN BÄREN“ – DER MUSIK- SWR SINFONIEORCHESTER VERLAG BREITKOPF & HÄRTEL (2) 8.30 SWR2 WISSEN BADEN-BADEN UND FREIBURG Mit Jan Ritterstaedt KLEINWÜCHSIGE UND IHR ALLTAG – Till Fellner (Klavier) 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK KÖRPERGRÖSSE IST NICHT ALLES Von Christine Werner Leitung: Anu Tali Mit Michael Rebhahn Wolfgang Amadeus Mozart: Klavier- 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 300 JAHRE NOTEN AUS DEM konzert B-Dur KV 456 BRAHMSTAGE BADEN-BADEN 2019 „GOLDENEN BÄREN“ – DER MUSIK- Maurice Ravel: „Eine Barke auf dem (2/2) VERLAG BREITKOPF & HÄRTEL (3) Ozean“ aus „Miroirs“ Johannes Brahms: Streichquintett Mit Jan Ritterstaedt Felix Mendelssohn Bartholdy: Nr. 2 G-Dur op. 111, Ensemble Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Ostertag 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK „Italienische Sinfonie“ (Konzert vom 13. Oktober 2019 im Mit Ines Pasz (Konzert von 2008 im Konzerthaus Weinbrennersaal Baden-Baden) Freiburg) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT // Franz Liszt: Prometheus, sinfonische // Clara Schumann: 6 Lieder op. 13, Ludwig van Beethoven: Streichquar- Dichtung für Orchester, Berliner Phil- Natalya Boeva (Mezzosopran), Ivan harmoniker, Leitung: Claudio Abbado tett f-Moll op. 95, Bearbeitung, Demidov (Klavier) Camerata Bern, Leitung: Antje Hugo Wolf: 3 Gedichte von Johannes Brahms: Klaviertrio Nr. 2 Michelangelo für Singstimme und Weithaas C-Dur op. 87, Aoi Trio Edward Elgar: Lux Aeterna, Voces8 Klavier, Franz-Josef Selig (Bass- (Konzert vom 12. Oktober 2019 im bariton), Gerold Huber (Klavier) Sergej Rachmaninow: Walzer und Weinbrennersaal Baden-Baden) Romanze, Bearbeitung, Marielle Arvo Pärt: „Adam’s Lament“ für // 4-stimmigen gemischten Chor und Nordmann, Alexandra Luiceanu, Clara Schumann: Klaviersonate Clara Izambert (Harfe) Streichorchester, SWR Vokalensemble g-Moll, Susanne Grützmann (Klavier) Stuttgart, Stuttgarter Kammeror- Johann Christian Bach: Bläser- Robert Schumann: 3 Gesänge op. 83, quartett B-Dur Nr. 1, Il Gardellino chester, Leitung: Risto Joost Christian Gerhaher (Bariton), Gerold Franz Liszt: Dante-Sonate aus 15.05 SWR2 LEBEN Huber (Klavier) „Années de pèlerinage“, Elena ERINNERN, ABER WIE? 15.05 SWR2 LEBEN Kuschnerova (Klavier) Die letzten Zeugnisse von Auschwitz ALARMPHONE Giuseppe Verdi: „Pater noster“, Von Maria Ossowski Eine Nummer für Flüchtlinge in SWR Vokalensemble Stuttgart, 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Seenot Leitung: Marcus Creed WITTGENSTEINS NEFFE (2/10) Von Vera Pache Igor Strawinsky: Le sacre du Von Thomas Bernhard 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT printemps, Fassung von 1947, Royal Concertgebouw Orchestra, Leitung: Gelesen von Thomas Holtzmann WITTGENSTEINS NEFFE (3/10) Mariss Jansons 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Von Thomas Bernhard 16.05 SWR2 IMPULS Gelesen von Thomas Holtzmann 15.05 SWR2 LEBEN Wissen aktuell 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK FAST WIE SKLAVEN Für die Rechte der Tomatenpflücker 17.05 SWR2 FORUM 16.05 SWR2 IMPULS Von Dorothea Marcus Wissen aktuell 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 19.05 SWR2 TANDEM 17.05 SWR2 FORUM WITTGENSTEINS NEFFE (4/10) Was Menschen bewegt 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Von Thomas Bernhard Gespräch und Musik 19.05 SWR2 TANDEM Gelesen von Thomas Holtzmann 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Was Menschen bewegt 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) Gespräch und Musik 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 20.03 SWR2 ABENDKONZERT 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 17.05 SWR2 FORUM INTERNATIONALE (Wiederholung von 15.55 Uhr) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS HUGO-WOLF-AKADEMIE 20.03 SWR2 MUSIK AUS UNSEREN Brigitte Fassbaender (Rezitation) ARCHIVEN 19.05 SWR2 TANDEM Wolfram Rieger (Klavier) WOLFGANG RIHM IM GESPRÄCH MIT Was Menschen bewegt Richard Strauss: „Enoch Arden“, REINHOLD BRINKMANN (4/7) Gespräch und Musik Melodram für Sprecher und Klavier Wenn die Tonpolizei anklopft 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK op. 38 (Wiederholung von 15.55 Uhr) (Konzert vom 9. November 2019 im 21.03 SWR2 JAZZ SESSION Wilhelma Theater, Stuttgart) JAZZ ALPIN Beethoven 2020 Höhepunkte vom 40. Internationale 20.03 SWR2 SCHLÜSSELWERKE 22.03 SWR2 ESSAY Jazzfestival Saalfelden 2019 (1) „RASUMOWSKY”-QUARTETT C-DUR „ICH KÖNNT´ HEULEN“ Mit Manu Mayr und Susanna OP. 59 NR. 3 Vom deutschen Schlager Gartmayer, Koma Saxo, Frode Haltli’s Doris Blaich im Gespräch mit dem Von Wolfgang Buschlinger „Avant Folk“ Bratscher des Casal Quartetts, Am Mikrofon: Nina Polaschegg Markus Fleck

14 JANUAR JANUAR/FEBRUAR

Ludwig van Beethoven: Streich- 17.05 SWR2 FORUM 15.05 SWR2 LEBEN quartett C-Dur op. 59 Nr. 3 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS JÜDISCHE SCHUM-STÄDTE AM RHEIN „Rasumowsky“-Quartett Nr. 3, Casal Speyer, Worms und Mainz sollen Quartett 19.05 SWR2 TANDEM Weltkulturerbe werden (s. Seite 12) Was Menschen bewegt Von Igal Avidan Gespräch und Musik 22.03 SWR2 FEATURE 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT RETOUREN-GLÜCK: GEKAUFT. 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK WITTGENSTEINS NEFFE (6/10) ZURÜCK! (Wiederholung von 15.55 Uhr) Von Thomas Bernhard Von Ulrich Land und Jörg Marksteiner 20.03 SWR2 ALTE MUSIK Gelesen von Thomas Holtzmann (Produktion: WDR 2020) MADAME POMPADOUR – FÖRDERIN 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 23.03 SWR2 JETZTMUSIK DER SCHÖNEN KÜNSTE Von Dagmar Munck 16.05 SWR2 IMPULS 25 JAHRE ALEPH GITARRENQUARTETT Wissen aktuell Joan Riera Robusté: Pieza para 4 21.03 SWR2 RADIOPHON guitarras (y espacio) MUSIKCOLLAGEN 17.05 SWR2 FORUM Núria Giménez-Comas: Tierra, Von Dagmar Munck 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS polvo, tumba 19.05 SWR2 TANDEM Jörg Mainka: Gefrorene Erinne- Zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs Musik rungen Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Nicolaus A. Huber: Der entkommene 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO Orpheus DER KRIEG GEHT ZU ENDE (1/5) 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Konzert vom 29. September 2019 in Chronik für Stimmen – (Wiederholung von 15.55 Uhr) der Hospitalkirche Stuttgart) 26. Januar bis 2. Februar 1945 Dolby Digital 5.1 Von Walter Kempowski und Walter Adler 20.03 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE DO. 30. JANUAR Mit: Ingrid Andrée, Karin Anselm, Ben SWR SYMPHONIEORCHESTER – Becker, Christa Berndl, Rolf Boysen, PREISTRÄGERKONZERT Leitung: Kerem Hasan 8.30 SWR2 WISSEN Traugott Buhre Judith Engel, Rose- Benjamin Britten: Four Sea PSYCHOLOGIE DER HEUCHELEI marie Fendl, Peter Fitz, Bruno Ganz, Interludes für Orchester op. 33a Von Wolfgang Streitbörger Hermann Lause, Jutta Lampe, Günter Luciano Berio: Folk Songs für 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Lamprecht, Michel Rehberg, Otto Sander, Ulrich Wildgruber u. v. a. Mezzosopran und Orchester, 300 JAHRE NOTEN AUS DEM Eva Zaïcik (Mezzosopran), 2. Preis „GOLDENEN BÄREN“ – DER MUSIK- Regie: Walter Adler (Produktion: hr/SWF/NDR/BR 1995) Concours Reine Elisabeth Brüssel VERLAG BREITKOPF & HÄRTEL (4) 2018 Mit Jan Ritterstaedt 23.03 SWR2 NOWJAZZ SESSION Sergej Rachmaninow: Rhapsodie 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK FUNKENFLUG DER IDEEN über ein Thema von Paganini für Mit Ines Pasz Das Miguel Zenon Quartet im Klavier und Orchester op. 43, Jazzclub Singen Robert Neumann (Klavier), 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Am Mikrofon: Günther Huesmann SWR2 New Talent Juri Vallentin (Oboe) Béla Bartók: Tanzsuite für Philipp Heiß (Klavier) Orchester Sz 77 Benjamin Godard: Légende pastorale FR. 31. JANUAR (Liveübertragung aus der Liederhalle op. 138 Nr. 1 Stuttgart) Gabriel Grovlez: Sarabande et Allegro 8.30 SWR2 WISSEN 22.33 SWR2 KRIMI Vincent d’ Indy: Fantaisie sur des ALTE JÜDISCHE ZENTREN AM RHEIN HEILIGE MÖRDERIN (1/2) thèmes populaires français op. 31 Die SchUM-Städte Speyer, Worms Nach dem gleichnamigen Kriminal- Pierre de Bréville: Sonatine für Oboe und Mainz roman von Keigo Higashino und Klavier Von Martina Conrad Francis Poulenc: Oboensonate Aus dem Japanischen von Maurice Ravel: Vocalise-étude en 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Ursula Gräfe forme de habanera 300 JAHRE NOTEN AUS DEM Mit: Peter Kurth, Sascha Icks, Sonja Camille Saint-Saëns: Oboensonate „GOLDENEN BÄREN“ – DER MUSIK- Beißwenger, Samuel Weiss, Anne op. 166 VERLAG BREITKOPF & HÄRTEL (5) Müller, Wolf-Dietrich Sprenger, Gerd (Konzert von 2018, Schloss Mit Jan Ritterstaedt Wameling u. v. a. Villa Ludwigshöhe Edenkoben) 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Musik: Andreas Bick // Mit Ines Pasz Hörspielbearbeitung und Regie: Janine Lüttmann Gustav Mahler: „Wo die schönen 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT (Produktion: NDR 2018) Trompeten blasen“, Bearbeitung, DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE Audio unter SWR2.de/hoerspiel Simone Kermes (Sopran), Fauré SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN Quartett Leitung: Ariel Zuckermann 23.30 SWR2 NOWJAZZ UPDATE Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 Sergej Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 SONIC WILDERNESS c-Moll op. 78 „Orgel-Sinfonie“, D-Dur op. 25 Von Thomas Loewner Christian Schmitt (Orgel), Rund- Frédéric Chopin: Klavierkonzert funk-Sinfonieorchester Saarbrücken, Nr. 2 f-Moll op. 21, Kathia Leitung: Johannes Wildner Buniatishvili (Klavier) SA. 01. FEBRUAR 15.05 SWR2 LEBEN (Konzert vom 27. Januar 2011 in der ZU SPÄT! Fruchthalle, Kaiserslautern) 8.30 SWR2 WISSEN Erfahrungen mit Unpünktlichkeit // DER KUNDE IST KIND – WIE Von Ines Molfenter Felix Mendelssohn Bartholdy: WERBUNG DIE KLEINSTEN LOCKT Von Anja Schrum 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Streichquartett Nr. 3 D-Dur op. 44 WITTGENSTEINS NEFFE (5/10) Nr. 1, Calidore String Quartet 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Von Thomas Bernhard Franz Liszt: „Venezia e Napoli“ S 162, JAZZ ACROSS THE BORDER Gelesen von Thomas Holtzmann Bertrand Chamayou (Klavier) Mit Günther Huesmann Maurice Ravel: „Daphnis et Chloé“, 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Suite Nr. 2, Deutsche Staatsphilhar- 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell monie Rheinland-Pfalz, Leitung: Karl-Heinz Steffens Zum kostenlosen Download unter SWR2.de

15 FEBRUAR

10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Charles Tournemire: „La Purifi- Musik: Sabine Worthmann Am Mikrofon: Burkhard Egdorf cation de la Sainte Vierge“ op. 55, Hörspielbearbeitung: Andreas 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Teil 5, Georges Delvallée (Orgel) Jungwirth Giuseppe Verdi: „Don Carlos“, Szene 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Regie: Oliver Sturm und Duett Posa – Don Carlos (2. Akt), STAATSORCHESTER RHEINISCHE (Produktion: MDR 2018) Jonas Kaufmann (Tenor), Franco PHILHARMONIE 19.40 SWR2 JAZZ Vassallo (Bariton), Daniele Cusari Michaela Kaune (Sopran) SOMETHING OLD, SOMETHING NEW (Bass), Orchestra dell’Opera di Parma, Leitung: Garry Walker Die Preservation Jazz Band Leitung: Pier Giorgio Morandi Anton Webern: „Im Sommerwind“, Von Gerd Filtgen Giacomo Puccini: „Manon Lescaut“, Idyll für großes Orchester 20.03 SWR2 OPER – LIVE Arie der Manon (2. Akt), Arie des Alban Berg: 7 frühe Lieder, Fassung MUSSORGSKI / NEWSKI: BORIS Des Grieux (4. Akt), Arie der Manon für Sopran und Orchester Modest Mussorgski: Boris Godunow (4. Akt), Szene Des Grieux – Manon Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 (Urfassung von 1869) (4. Akt), Anna Netrebko (Sopran), G-Dur für Orchester mit Sopran- Nach dem gleichnamigen Versdrama Yusif Eyvazov (Tenor), Orchestra solo von Alexander Puschkin dell’Accademia Nazionale di Santa (Konzert vom 15. März 2019 in der Sergej Newski: Secondhand-Zeit Cecilia, Leitung: Antonio Pappano Rhein-Mosel-Halle, Koblenz) (Auftragskomposition der Staatsoper Giacomo Puccini: Intermezzo aus der 22.03 SWR2 JAZZTIME Stuttgart) Oper „Manon Lescaut“, Sinfonie- MORSEZEICHEN AM KLAVIER Nach Texten aus dem gleichnamigen orchester des Tschechoslowakischen Der Pianist Mal Waldron Buch von Swetlana Alexijewitsch Rundfunks Bratislava, Leitung: Von Hans-Jürgen Schaal Boris Godunow: Adam Palka Ondrej Lenárd 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG Fjodor / Die Aktivistin: Giacomo Puccini: „Inno a Diana“, Alexandra Urquiola „Canto d’anime“, Lied, Krassimira ANNETTE POSTEL – ALLES TANGO ODER WAS? Xenia / Die Geflüchtete: Stoyanova (Sopran), Maria Prinz Carina Schmieger (Klavier) Mit: Norbert Kotzan (Bandoneon) und Bobbi Fischer (Piano) Xenias Amme / Die Mutter des Selbst- Giuseppe Verdi: „Falstaff“, Monolog mörders: Maria Theresa Ullrich des Ford (2. Akt), Michael Volle (Bass- Fürst Wassilij Schujskij: bariton), Münchner Rundfunk- SO. 02. FEBRUAR Matthias Klink orchester, Leitung: Ralf Weikert Pimen: Goran Juric Franz Lehár: „Die lustige Witwe“, Grigorij Otrepjew / Der jüdische Danilos Auftrittslied, Michael Volle 8.03 SWR2 KANTATE Johann Kuhnau: „Ich habe Lust Partisan: Elmar Gilbertsson (Bassbariton), Münchner Rundfunk- Warlaam: Friedemann Röhlig orchester, Leitung: Ralf Weikert abzuscheiden“, David Erler (Altus), Hans-Jörg Mammel (Tenor), Eine Schenkwirtin / Die Frau des 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Thomas Gropper (Bass), L’arpa Kollaborateurs: Stine Marie Fischer Moderation: Jörg Armbrüster festante, Leitung: Christoph Hesse Ein Gottesnarr / Der Obdachlose: darin: Christian Wolff: „Mit Fried und Petr Nekoranec ca. 14.30 Uhr Hölderlin 2020 Freud ich fahr dahin“, Klaus Schtschelkalow: Pawel Konik EIN GEDICHT UND SEINE Mertens (Bass), Accadmia Daniel, Missail: Charles Sy GESCHICHTE – HÖLDERLINS LYRISCHE Leitung: Shalev Ad-El Staatsopernchor Stuttgart LANDSCHAFTEN (2) Staatsorchester Stuttgart Eine poetische Ortsbegehung in 8.30 SWR2 WISSEN: AULA Musikalische Leitung: Titus Engel 12 Kapiteln DIGITALISIERUNG VERSTEHEN (2/2) (Zeitversetzte Liveübertragung aus Sprecher: Hanns Zischler Gespräch mit Armin Nassehi der Staatsoper Stuttgart) (s. Seite 4) (s. Seite 15) 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN 9.03 SWR2 MATINEE MO. 03. FEBRUAR RÜDIGER GÖRNER, KULTUR- Sonntagsfeuilleton mit WISSENSCHAFTLER UND Stefanie Junker BREXIT-KOMMENTATOR (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder 8.30 SWR2 WISSEN Im Gespräch mit Thomas Ihm per Mail: [email protected]) WIE WIR MUSIK ERINNERN Von Christoph Drösser 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 12.05 SWR2 GLAUBEN ES IST NORMAL, VERSCHIEDEN ZU 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK SEIN MESSIAS UND ROSENBAND – Charles Tournemire: „La Purification Wie die Kirchen mit behinderten FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK de la Sainte Vierge“ op. 55, Teil 1 – 4, Menschen umgehen UND DIE MUSIK (1) Georges Delvallée (Orgel) Von Peter Beck Mit Martin Erdmann Marc-Antoine Charpentier: „In festo purificationis“, Ensemble 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Stimmkunst, Ensemble 94, Leitung: NEUE CDS Mit Julia Neupert Kay Johannsen Am Mikrofon: Manuel Brug 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Thomas Tallis: „Videte miraculum“, 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG Joseph Haydn: Streichquartett Nr. 6 Taverner Choir, Leitung: Andrew MANNSEIN FÜR ANFÄNGER A-Dur op. 20 „Sonnen-Quartett Nr. 6“, Parrott Abenteuer mit Männerrechtlern Guy Braunstein, Rosanne Philippens Heinrich Ignaz Franz Biber: „Christi Von Mithu Sanyal (Violine), Yulia Deyneka (Viola), Zvi Darstellung im Tempel“ aus den 15.05 SWR2 ZUR PERSON Plesser (Violoncello) 15 Sonaten und Passacaglia über DIE PIANISTIN CLAIRE HUANGCI Johannes Brahms: Horntrio Es-Dur Mysterien des Rosenkranzes, Gunar Von Dagmar Munck op. 40, Rosanne Philippens (Violine), Letzbor (Violine), Wolfgang Zerer Sunwook Kim (Klavier), Chezy Nir (Orgel), Wolfgang Glüxam (Cembalo), 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN (Horn) Axel Wolf (Laute), Lorenz Duftschmid 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG (Konzert von 2014 im Bahnhof (Bassviole) DER UNBESIEGBARE Rolandseck, Remagen) Johann Sebastian Bach: „Ich Hörspiel nach dem gleichnamigen // habe genug“ BWV 82 aus dem Roman von Stanislav Lem Georg Philipp Telemann: Orcher- Clavier-Büchlein für Anna Aus dem Polnischen von stersuite C-Dur „Hamburger Ebb’ Magdalena Bach, Sibylla Rubens Roswitha Dietrich und Flut“, Höör Barock, Leitung: Dan (Sopran), Michael Behringer (Orgel) Mit: Hanns Jörg Krumpholz, Mira Laurin Partecke, Leslie Malton u. a.

16 FEBRUAR FEBRUAR

Louis Spohr: Fantasie c-Moll op. 35, Richard Strauss: Don Juan op. 20 Maria Graf (Harfe) (Konzert von 2019 in der Stuttgarter MI. 05. FEBRUAR Gustav Mahler: „Liebst du um Liederhalle) Schönheit“ aus den Rückert-Liedern, // 8.30 SWR2 WISSEN Violeta Urmana (Sopran), Wiener Franz Schubert: Variationssatz aus GUTES ESSEN FÜR KRANKE UND ALTE Philharmoniker, Leitung: Pierre Oktett F-Dur D. 803 , Teunis van der Ernährung in Kliniken und Pflege- Boulez Zwart (Horn), Javier Zafra (Fagott), heimen Anton Wranitzky: Violinkonzert Isabelle Faust, Anne Katharina Von Stephanie Eichler C-Dur op. 11, Veriko Tchumburidze Schreiber (Violine), Danusha 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Violine), Münchener Kammeror- Waskiewicz (Viola), Kristin von der MESSIAS UND ROSENBAND – chester, Leitung: Howard Griffiths Goltz (Violoncello), James Munro FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK 15.05 SWR2 LEBEN (Kontrabass) UND DIE MUSIK (3) VOM SLUM-KIND ZUM ARZT Ignaz Pleyel: Sinfonie D-Dur op. 3 Mit Martin Erdmann Eine Bildungskarriere in Argentinien Nr. 1, Zürcher Kammerorchester, 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Leitung: Howard Griffiths Von Francisco Olaso Mit Jörg Lengersdorf Johann Wenzel Kalliwoda: Intro- 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT duktion und Variationen op. 128, 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT WITTGENSTEINS NEFFE (7/10) Pierre-Andre Taillard (Klarinette), Felix Mendelssohn Bartholdy: Von Thomas Bernhard Hofkapelle Stuttgart, Leitung: „Schottische Sinfonie“ a-Moll op. 56, Gelesen von Thomas Holtzmann Frieder Bernius Irish Chamber Orchestra, Leitung: 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Léon Boëllmann: 2 Trios op. 29 und Jörg Widmann 30, Trio Parnassus Gustav Holst: Bläserquintett As-Dur 16.05 SWR2 IMPULS op. 14, Ensemble arabesques Wissen aktuell Joaquín Malats: Impresiones de España, Christoph Denoth (Gitarre) Gustav Mahler/ Clytus Gottwald: Die 17.05 SWR2 FORUM Max Richter: Sunlight, Max Richter 2 blauen Augen, bearbeitet für 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Klavier), Louisa Fuller Ensemble 4 vierstimmige Chöre a cappella, Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie SWR Vokalensemble Stuttgart, 19.05 SWR2 TANDEM Leitung: Marcus Creed Was Menschen bewegt Nr. 1, Anima Eterna, Leitung: Jos van Immerseel Max Reger: Sonate für Violoncello Gespräch und Musik und Klavier Nr. 1 f-Moll op. 5, Alban 15.05 SWR2 LEBEN 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Gerhardt (Violoncello), Markus Becker EIN KINDERHEIM IN RUMÄNIEN (Wiederholung von 15.55 Uhr) (Klavier) Frau Sybille und das Haus der Gustav Mahler: Im Abendrot, 20.03 SWR2 ABENDKONZERT verlassenen Kinder Adagietto aus der Sinfonie Nr. 5, MOSBACHER KLASSISCHE KONZERTE Von Leila Knüppel Sergey Malov (Violine, Viola, bearbeitet für gemischten Chor Violoncello da spalla) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT a cappella, SWR Vokalensemble Johann Sebastian Bach: Cello-Suite WITTGENSTEINS NEFFE (8/10) Stuttgart, Leitung: Marcus Creed Nr. 2 d-Moll BWV 1008 Von Thomas Bernhard Gustav Holst: 3 Fantasiestücke für György Ligeti: Sonate für Viola solo Gelesen von Thomas Holtzmann Oboe und Streichquartett op. 2, Johann Sebastian Bach: Partita für 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Ensemble arabesques Violine Nr. 2 d-Moll BWV 1004 16.05 SWR2 IMPULS Wissen aktuell 15.05 SWR2 LEBEN (Konzert vom 14. Januar 2020 in der WOHNTÜRME UND DROGENDEALER Alten Mälzerei) 17.05 SWR2 FORUM Ein Schulweg in der Banlieue von 22.03 SWR2 ESSAY 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Marseille DAS MESSER IM KOPF 19.05 SWR2 TANDEM Von Patrick Batarilo Musik bei E. M. Cioran Was Menschen bewegt 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Von Herbert Köhler Gespräch und Musik WITTGENSTEINS NEFFE (9/10) 23.03 SWR2 JETZTMUSIK 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Von Thomas Bernhard MEISTERKURS ORCHESTER- (Wiederholung von 15.55 Uhr) Gelesen von Thomas Holtzmann KOMPOSITION 20.03 SWR2 MUSIK AUS UNSEREN 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK „Konflikt und Erfüllung – Junge ARCHIVEN 16.05 SWR2 IMPULS Komponierende und das Symphonie- WOLFGANG RIHM IM GESPRÄCH MIT Wissen aktuell orchester“ REINHOLD BRINKMANN (5/7) 17.05 SWR2 FORUM Von Juana Zimmermann Von Brahms bis Ravel 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS 21.03 SWR2 JAZZ SESSION DI. 04. FEBRUAR JAZZ ALPIN 19.05 SWR2 TANDEM Höhepunkte vom 40. Internationalen Was Menschen bewegt Gespräch und Musik 8.30 SWR2 WISSEN Jazzfestival Saalfelden 2019 (2) Das Thema wird kurzfristig festge- Mit Cykada und Sarah Tandy 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK legt. Am Mikrofon: Gerd Filtgen (Wiederholung von 15.55 Uhr) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 22.03 SWR BESTENLISTE Beethoven 2020 30 KRITIKER. 10 BÜCHER. 1 LISTE MESSIAS UND ROSENBAND – 20.03 SWR2 SCHLÜSSELWERKE FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker Cornelia Geißer, SINFONIE NR. 5 C-MOLL & NR. 6 UND DIE MUSIK (2) F-DUR „PASTORALE“ Mit Martin Erdmann Kirsten Voigt und Jan Wiele über ausgewählte Bücher Dagmar Munck im Gespräch mit 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Moderation: Carsten Otte dem Dirigenten und Musikwissen- Mit Julia Neupert (Aufzeichnung aus der Mediathek schaftler Jan Caeyers 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Bühl) // Ludwig van Beethoven: SWR SYMPHONIEORCHESTER 23.03 SWR2 ARS ACUSTICA (BIS 2 UHR) Leitung: Tung-Chieh Chuang Sinfonien Nr. 5 c-Moll op. 67 und Nr. 6 ART’S BIRTHDAY 2020 F-Dur „Pastorale“ op. 68, Beethoven Francis Poulenc: Konzert für 2 EBU Ars Acustica Special Evening Klaviere und Orchester d-Moll, Academie, Leitung: Jan Caeyers aus dem E-Werk Freiburg mit (s. Seite 12) Klavierduo Jussen Alabaster dePlume, Tomaga u. v. a. (Produktion: SWR/E-WERK Freiburg 2020)

17 FEBRUAR

22.03 SWR2 FEATURE 21.03 SWR2 RADIOPHON 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT GELIEBT, GEHASST, GESCHEITERT MUSIKCOLLAGEN HEIMKEHR (1/11) Aufstieg und Fall des Von Monika Gratz Roman von Toni Morrison Micheil Saakaschwili 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO Gelesen von Doris Wolters und Von Gesine Dornblüth und DER IRRE André Benndorff Thomas Franke Nach der gleichnamigen Novelle 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 23.03 SWR2 JETZTMUSIK von Georg Heym 16.05 SWR2 IMPULS ARBEITEN IM SWR EXPERIMENTAL- Mit: Martin Rentzsch und Wissen aktuell STUDIO (1/2) Christian Redl Karlheinz Stockhausen „Mixtur“ Hörspielbearbeitung: Iris Drögekamp 17.05 SWR2 FORUM Von Lydia Jeschke und Manfred Hess 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Regie: Iris Drögekamp 19.05 SWR2 TANDEM DO. 06. FEBRUAR (Produktion: SWR 2012) Musik 23.03 SWR2 NOWJAZZ Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt MAGAZIN 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 8.30 SWR2 WISSEN Von Günther Huesmann RICHTIG ATMEN – VERBINDUNG VON (Wiederholung von 15.55 Uhr) KÖRPER UND SEELE 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Von Ingrid Strobl FR. 07. FEBRUAR MEISTERKURS ORCHESTER- 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE KOMPOSITION MESSIAS UND ROSENBAND – 8.30 SWR2 WISSEN SWR Symphonieorchester FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK ALFRED ADLER UND DIE INDIVIDUAL- Leitung: Gregor A. Mayrhofer UND DIE MUSIK (4) PSYCHOLOGIE Mark Andre: „Echographie“ für Or- Mit Martin Erdmann Von Rolf Cantzen chester sowie Werke der teilneh- (s. Seite 15) menden Komponistinnen und 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Komponisten Mit Jörg Lengersdorf 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Konzert vom 22. November 2019 in 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT MESSIAS UND ROSENBAND – der Musikhochschule Stuttgart) FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK SWR SINFONIEORCHESTER 22.03 SWR2 KRIMI BADEN-BADEN UND FREIBURG UND DIE MUSIK (5) Mit Martin Erdmann HEILIGE MÖRDERIN (2/2) Alfred Brendel (Klavier) Nach dem gleichnamigen Kriminal- Leitung: Hans Zender 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK roman von Keigo Higashino Wolfgang Amadeus Mozart: Mit Jörg Lengersdorf Aus dem Japanischen von Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Ursula Gräfe Franz Schubert: Impromptu Ges-Dur 5. MAINZER KOMPONISTENPORTRÄT: Mit: Peter Kurth, Sascha Icks, Sonja D 899 Nr. 3 LERA AUERBACH Beißwenger, Samuel Weiss, Anne Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 c-Moll Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Müller, Wolf-Dietrich Sprenger, D 417 „Tragische D-Dur KV 19 „Sinfonie Nr. 4“; Sinfonie Gerd Wameling u. v. a. (Konzert von 2008 im Kultur- und Nr. 40 g-Moll KV 550 „Große g-Moll Musik: Andreas Bick Kongresszentrum Luzern) Sinfonie“, Philharmonisches Hörspielbearbeitung und // Staatsorchester Mainz, Leitung: Regie: Janine Lüttmann Leo Ferre: Colloque sentimental, Hermann Bäumer (Produktion: NDR 2018) Philippe Jaroussky (Countertenor), (Sinfoniekonzert vom 27. April 2019 Audio unter SWR2.de/hoerspiel Jérôme Ducros (Klavier), Quatuor im Staatstheater, Mainz) 23.03 SWR2 NOWJAZZ Ebène // Claude Debussy: 2 Lieder aus „Fêtes AKUT! DAS MAINZER FESTIVAL 2019 Sergej Prokofjew: Ouvertüre über (3) galantes“, Philippe Jaroussky hebräische Themen op. 34, Erika (Countertenor), Jérôme Ducros Mit dem Trio „Zur Schönen Aussicht“ le Roux (Klavier), Mitglieder des Am Mikrofon: Julia Neupert (Klavier), Quatuor Ebène Philharmonischen Staatsorchesters Ernst von Dohnanyi: Sextett C-Dur Mainz op. 37, Ensemble Kheops (Kammerkonzert vom 28. April 2019 SA. 08. FEBRUAR 15.05 SWR2 LEBEN in der Akademie der Wissenschaften AUF DER LISTE und der Literatur, Mainz) 8.30 SWR2 WISSEN Im Visier der Rechtsradikalen // INTEGRATION DURCH LATEIN? Von Ulli Lant Frédéric Chopin: Ballade Nr. 2 F-Dur Von Manuel Waltz op. 38, Zala Kravos (Klavier) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE WITTGENSTEINS NEFFE (10/10) Richard Strauss: „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ op. 28, Deutsche DAS RÄTSEL Von Thomas Bernhard Mit Katharina Eickhoff Gelesen von Thomas Holtzmann Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Leitung: Marzena Diakun 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Antonín Dvořák: Streichquartett Am Mirofon: Martin Falk 16.05 SWR2 IMPULS Nr. 12 F-Dur op. 96 „Amerikanisches Zum kostenlosen Download unter Wissen aktuell Quartett“, bearbeitet für Bläser- SWR2.de 17.05 SWR2 FORUM quintett, Ménage à cinq 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Antonio Rosetti: Sinfonie D-Dur „La 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Musik. Gespräche. Gäste. Chasse“, Staatsorchester Rheinische Am Mikrofon: Dagmar Munck 19.05 SWR2 TANDEM Philharmonie, Leitung: Paul Goodwin 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Was Menschen bewegt 15.05 SWR2 LEBEN Gespräch und Musik Gioacchino Rossini: „Der Barbier von EIN TERMINKALENDER VOLLER Sevilla“, Arie des Bartolo (1. Akt) und 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK FEIERTAGE Quintett (2. Akt), Teresa Berganza (Wiederholung von 15.55 Uhr) Drei Religionen in einer Familie (Rosina), Luigi Alva (Almaviva), 20.03 SWR2 ALTE MUSIK Von Igal Avidan Hermann Prey (Figaro), Enzo Dara NEUE CDS (Bartolo), Paolo Montarsolo (Basilio), Vorgestellt von Doris Blaich London Symphony Orchestra, Leitung: Claudio Abbado

18 FEBRUAR FEBRUAR

Gaetano Donizetti: „Don Pasquale“, Szene und Kavatine der Norina SO. 09. FEBRUAR MO. 10. FEBRUAR (1. Akt), Olga Peretyatko (Sopran), Münchner Rundfunkorchester, 8.03 SWR2 KANTATE 8.30 SWR2 WISSEN Leitung: Miguel Gómez-Martínez Johann Sebastian Bach: "Ich bin TATWAFFE MESSER – URSACHEN UND Jacques Offenbach: „Hoffmanns vergnügt mit meinem Glücke" FOLGEN EINES GEWALTPROBLEMS Erzählungen“, Couplets der Olympia, BWV 84, Gerlinde Sämann (Sopran), Von Michael Hänel Olga Peretyatko (Sopran), Münchner Chor der J. S. Bach-Stiftung, Orche- 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Rundfunkorchester, Leitung: Miguel ster der J. S. Bach-Stiftung, Leitung: DIE HAMBURGER GÄNSEMARKT- Gómez-Martínez Rudolf Lutz OPER 1678 – 1738 (1) Frédéric Chopin: Variationen über Johann Sebastian Bach: "Nimm, was Ein Opernhaus für eine Stadt „La ci darem la mano“ für Klavier dein ist, und gehe hin" BWV 144, Mit Sylvia Roth Lisa Larsson (Sopran), Bogna Bartosz und Orchester B-Dur, Daniil Trifonov 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK (Klavier) (Alt), Gerd Türk (Tenor), Amsterdam Mit Wolfgang Scherer Johann Strauß: „Die Fledermaus“, Baroque Choir, Amsterdam Baroque Arie der Adele (2. Akt), Olga Orchestra, Leitung: Ton Koopman 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Peretyatko (Sopran), Münchner 8.30 SWR2 WISSEN: AULA RADIO-SINFONIEORCHESTER Rundfunkorchester, Leitung: Miguel RELIGIONSKRITIK DAMALS UND STUTTGART DES SWR Gómez-Martínez HEUTE (1/2) Leitung: Ludovic Morlot Alina Ibragimova (Violine) 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Von Sabine Appel Hector Berlioz: Der römische Moderation: Jörg Armbrüster 9.03 SWR2 MATINEE Karneval 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl Maurice Ravel: Tzigane, Konzert- BERND RAFFELHÜSCHEN, (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder rhapsodie WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER per Mail: [email protected]) Maurice Ravel: Daphnis et Chloé, Im Gespräch mit Claus Heinrich 12.05 SWR2 GLAUBEN Suite Nr. 2 (Öffentlichen Veranstaltung vom GLÄUBIGER SPÖTTER (Konzert von 2009 in der Stuttgarter 22. Januar 2020 in der Universität Der romantisch widerborstige Liederhalle) Landau) Matthias Claudius // 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Von Andreas Malessa Hélène Grimaud (Klavier) 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – Wolfgang Amadeus Mozart: 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Klaviersonate a-Moll KV 310 Leoš Janáček: „Vater unser“, Walter NEUE CDS Alban Berg: Klaviersonate op. 1 Coppola (Tenor), Josef Ksica (Orgel), Am Mikrofon: Eleonore Büning Franz Liszt: Klaviersonate für Klavier Lydie Härtelová (Harfe), Prager 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG h-Moll Kammerchor, Leitung: Josef Pancik ICH RAUCHE GERN – BELOMORKANAL Béla Bartók: Rumänische Volkstänze Friedrich Smetana: „Abendlieder“, Was vom Stalin-Kanal blieb // Milan Mása (Klavier), Mitglieder des Von Günter Kotte Volkslied: „Das Lied der Vögel“, Kühn-Chores, Leitung: Pavel Kühn 15.05 SWR2 ZUR PERSON Bearbeitung, Gautier Capuçon Joannes Sixtus Pragensis: „Te Deum“, DIE KOMPONISTIN (Violoncello), Orchestre de Chambre Cappella Mariana, Leitung: Vojtech ELENA KATS-CHERNIN de Paris, Leitung: Douglas Boyd Semerad Von Sylvia Roth Antonín Dvořák: „Te Deum“ op. 103, 15.05 SWR2 LEBEN Saem You (Sopran), Roman Tsotsalas 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN DIE HEBAMME UND DAS KROKODIL (Bass), Chor und Orchester der 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG In Christoph Schlingensiefs Johannes Gutenberg-Universität HEIKO DANIELS: STYLITES – Operndorf in Burkina Faso Mainz, Leitung: Felix Koch 37 JAHRE / 18 METER Von Patrick Batarilo 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Eine Hagiofonie 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT KLOSTERKONZERTE MAULBRONN Hörspiel von Heiko Daniels HEIMKEHR (2/11) Magdalena Müllerperth (Klavier) Mit: Sylvester Groth, Jakob Diehl u. a. Roman von Toni Morrison Wolfgang Amadeus Mozart: Regie: Alexander Schuhmacher Gelesen von Doris Wolters und Klaviersonate Nr. 10 C-Dur KV 330 (Produktion: HR 2016) André Benndorff Paul Hindemith: Suite „1922“ für 20.03 SWR2 OPER 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Klavier op. 26 SWR JUNGE OPERNSTARS 2020 16.05 SWR2 IMPULS Claude Debussy: L’isle joyeuse für Wettbewerb um den Wissen aktuell Klavier L 106 Emmerich Smola Förderpreis Felix Mendelssohn Bartholdy: Die Kandidaten: 17.05 SWR2 FORUM Variations sérieuses für Klavier Lada Zdislava Boèková (Sopran) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS op. 54 Theresa Pilsl (Sopran) 19.05 SWR2 TANDEM Igor Strawinsky: Trois mouvements Corinna Scheurle (Mezzosopran) Was Menschen bewegt de Pétrouchka für Klavier Tae Hwan Yun (Tenor) Gespräch und Musik (Konzert vom 1. Juni 2018 im Michael Rakotoarivony (Bariton) Laienrefektorium) Bongani J Kubheka (Bariton) 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Wiederholung von 15.55 Uhr) 22.03 SWR2 JAZZTIME (Konzert vom 18. Januar 2020 in der UNVERMINDERT AKTUELL Jugendstil-Festhalle Landau/Pfalz) 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Der Pianist Herbie Nichols Auch auf SWRClassic.de unter SWR KONZERTE IN Von Bert Noglik Web Concerts SCHLOSS WALDTHAUSEN Aris Quartett: 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN Anna Katharina Wildermuth, DAS BESTE VOM FREIBURG-GRENZEN- JACKE WIE HOSE? Noémi Zipperling (Violine) LOS-FESTIVAL 2020 Kleider machen Leute – und Musik Caspar Vinzens (Viola) Beim 21. freiburg-grenzenlos-festival Von Monika Gratz Lukas Sieber (Violoncello) 2020 im SWR Studio Freiburg geben Franz Schubert: Streichquartett Nr. 1 sich Künstler aus ganz Deutschland B-Dur D 18 und Österreich die Klinke Dmitrij Schostakowitsch: Streich- (Aufzeichnung aus mehreren quartett Nr. 9 Es-Dur op. 117 Abenden des Festivals) Johannes Brahms: Streichquartett c-Moll op. 151 Nr. 1 (Konzert vom 23. Oktober 2019 in Schloß Waldthausen, Budenheim) 19 FEBRUAR

22.03 SWR2 ESSAY 20.03 SWR2 MUSIK AUS UNSEREN 19.05 SWR2 TANDEM EINE ANDERE WELT IST MÖGLICH ARCHIVEN Was Menschen bewegt Die tiefen Wurzeln einer aktuellen WOLFGANG RIHM IM GESPRÄCH MIT Gespräch und Musik Parole REINHOLD BRINKMANN (6/7) 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Von Ulrich Grober Die Hand des Komponisten (Wiederholung von 15.55 Uhr) 23.03 SWR2 JETZTMUSIK 21.03 SWR2 JAZZ SESSION Beethoven 2020 WAS BLEIBT? MY FAVORITE DISCS Neue Musik in Russland nach der Von Nina Polaschegg 20.03 SWR2 SCHLÜSSELWERKE Perestroika 22.03 SWR2 LESENSWERT FEATURE GROSSE FUGE B-DUR FÜR KLAVIER ZU Von Thomas Groetz WEST GEGEN OST 4 HÄNDEN OP. 134 Wie der Kalte Krieg in die Literatur Werkgespräch mit dem Piano-Duo kam Grau / Schumacher DI. 11. FEBRUAR Von Beatrice Faßbender und (Andreas Grau / Götz Schumacher) Ulrich Rüdenauer Von Burkhard Egdorf 8.30 SWR2 WISSEN (Produktion: WDR 2019) // TINTENFISCHE – WUNDER DER Ludwig van Beethoven: Große Fuge EVOLUTION 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL B-Dur für Klavier zu 4 Händen op. Von Julia Beißwenger DIE NIGERIANISCHE SÄNGERIN ASA 134, Andreas Grau und Götz Schuma- Von Luigi Lauer cher (Klavier) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (s. Seite 12) DIE HAMBURGER GÄNSEMARKT- OPER 1678 – 1738 (2) MI. 12. FEBRUAR 22.03 SWR2 FEATURE Ein Opernhaus für eine Stadt NAZIF UND DER SILBERNE BÄR Mit Sylvia Roth 8.30 SWR2 WISSEN Vom kurzen Ruhm eines armen Rom Von Zoran Solomun 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK STALKING – WENN AUS LIEBE WAHN Mit Wolfgang Scherer WIRD 23.03 SWR2 JETZTMUSIK ARBEITEN IM SWR EXPERIMENTAL- 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Von Karin Lamsfuß STUDIO (2/2) ORCHESTRA LA SCINTILLA 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Das Luther-Projekt 2017 Leitung: Riccardo Minasi DIE HAMBURGER GÄNSEMARKT- Von Lydia Jeschke Arcangelo Corelli: Concerto grosso OPER 1678 – 1738 (3) F-Dur op. 6 Nr. 9 Ein Opernhaus für eine Stadt Giuseppe Valentini: Concerto grosso Mit Sylvia Roth DO. 13. FEBRUAR a-Moll op. 7 Nr. 7 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Pietro Antonio Locatelli: Concerto Mit Wolfgang Scherer 8.30 SWR2 WISSEN: STERNCHEN- grosso D-Dur op. 1 Nr. 5 THEMEN IM ABITUR Giovanni Battista Pergolesi: Sinfonie 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT „Faust I“ F-Dur Johann Sebastian Bach: Orchester- #GOETHE #SCIENCE #SEX Lorenzo Gaetano Zavateri: Concerto suite Nr. 2 h-Moll BWV 1067, Zefiro, Von Sabine Stahl grosso G-Dur op. 1 Nr. 1 Leitung: Alfredo Bernardini Giuseppe Antonio Brescianello: Ludwig van Beethoven: Klavier- 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Sinfonie F-Dur op. 1 Nr. 5 sonate c-Moll op. 13 „Pathétique“, DIE HAMBURGER GÄNSEMARKT- Antonio Vivaldi: Konzert für 2 Glenn Gould (Klavier) OPER 1678 – 1738 (4) Violinen F-Dur RV 567 Antonín Dvořák: Klaviertrio Ein Opernhaus für eine Stadt (Konzert von 2019 in der Oper Zürich) Nr. 3 f-Moll op. 65, Antje Weithaas Mit Sylvia Roth (Violine), Marie-Elisabeth Hecker // 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK (Violoncello), Martin Helmchen Ermanno Wolf-Ferrari: Idillio- Mit Katharina Eickhoff Concertino A-Dur op. 15, Andrea (Klavier) Tenaglia (Oboe), Orchestra Ludwig van Beethoven: Beethoven 2020 Sinfonica di Roma, Leitung: Francesco „Coriolan-Ouverture“ c-Moll 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT – LIVE La Vecchia op. 62, SWR Sinfonieorchester Baden- DRP PUR Franz Liszt: Norma-Fantasie, Baden und Freiburg, Leitung: Teodor Deutsche Radio Philharmonie Saar- Klavierduo Genova & Dimitrov Currentzis brücken Kaiserslautern Robert Schumann / Aribert Reimann: Violine und Leitung: Ermir Abeshi 15.05 SWR2 LEBEN 6 Gesänge für Singstimme und NEHMEN SIE PLATZ Ludwig van Beethoven: Ausgewählte Klavier op. 107, bearbeitet für Sing- Werke, darunter die Violinromanze Erkundungen über das Sitzen stimme und Streichquartett, Anna Von Ralph Gerstenberg Nr. 2 F-Dur op. 50 Lucia Richter(Sopran), Schumann (Liveübertragung aus dem 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Quartett SWR-Studio Kaiserslautern) HEIMKEHR (3/11) Philip Glass: Quartett für 2 Violinen, Roman von Toni Morrison Viola und Violoncello Nr. 2, 15.05 SWR2 LEBEN Gelesen von Doris Wolters und Schumann Quartett TABULA RASA André Benndorff Gesunde Ernährung im Selbstversuch 15.05 SWR2 LEBEN Von Regina Burbach 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK BEDROHUNGEN MANAGEN Gegen psychische Gewalt am 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 16.05 SWR2 IMPULS HEIMKEHR (5/11) Wissen aktuell Arbeitsplatz Von Hans Rubinich Roman von Toni Morrison 17.05 SWR2 FORUM Gelesen von Doris Wolters und 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT André Benndorff 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS HEIMKEHR (4/11) 19.05 SWR2 TANDEM Roman von Toni Morrison 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Was Menschen bewegt Gelesen von Doris Wolters und 16.05 SWR2 IMPULS Gespräch und Musik André Benndorff Wissen aktuell 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 17.05 SWR2 FORUM (Wiederholung von 15.55 Uhr) 16.05 SWR2 IMPULS 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Wissen aktuell 19.05 SWR2 TANDEM 17.05 SWR2 FORUM Was Menschen bewegt 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Gespräch und Musik

20 FEBRUAR FEBRUAR

19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 17.05 SWR2 FORUM Charles Gounod: „Faust“, Arie des (Wiederholung von 15.55 Uhr) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Valentin (1. Akt), Thomas Hampson (Bariton), Orchestre du Capitole de 20.03 SWR2 ALTE MUSIK 19.05 SWR2 TANDEM DER KLANG DER VERGANGENHEIT – Toulouse, Leitung: Michel Plasson Musik Kurt Weill: „Johnny Johnson“, MUSIK AUS PRÄHISTORISCHER ZEIT Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Von Bettina Winkler Johnny’s song, Thomas Hampson 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK (Bariton), The London Sinfonietta, 21.03 SWR2 RADIOPHON (Wiederholung von 15.55 Uhr) Leitung: John McGlinn MUSIKCOLLAGEN Irving Berlin: „Annie get your gun“, Von Ulrich Bassenge Dolby Digital 5.1 Song, Thomas Hampson (Bariton), Zum 75. Jahrestag des Endes des 20.03 SWR2 ABENDKONZERT – LIVE Kim Criswell (Sopran), London Sinfo- Zweiten Weltkriegs SWR SYMPHONIEORCHESTER nietta, Leitung: John McGlinn Leitung: Teodor Currentzis Leonard Bernstein: Ausschnitte aus 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO Richard Strauss: Tod und Verklärung der „West Side Story“, Venezuelan DER KRIEG GEHT ZU ENDE (2/5) op. 24 Brass Ensemble, Leitung: Thomas Chronik für Stimmen – Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur Clamor 10. bis 17. Februar 1945 „Der Titan“ Von Walter Kempowski und 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG (Liveübertragung aus der Stuttgarter Moderation: Jörg Armbrüster Walter Adler Liederhalle und als Live-Videostream Mit: Judith Engel, Rosemarie Fendl, auf SWRClassic.de) 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Peter Fitz, Helmut Griem, Sylvester ROBERT SCHAD, KÜNSTLER Groth, Gustl Halenke, Hans-Peter ARD Radio Tatort Im Gespräch mit Susanne Kaufmann Hallwachs u. v. a. 22.33 SWR2 KRIMI (Öffentlichen Veranstaltung vom Regie: Walter Adler DAS DUNKLE NETZ 12. Februar 2020 bei der art (Produktion: hr/SWF/NDR/BR 1995) Kriminalhörspiel von Katja Röder KARLSRUHE) 23.03 SWR2 NOWJAZZ SESSION Mit: Ueli Jäggi, Karoline Eichhorn u. a. 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS PETER BRUUN’S ALL TOO HUMAN Regie: Alexander Schuhmacher (Produktion SWR 2020) 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Beim Festival Enjoy Jazz 2019 Dietrich Buxtehude: „Cantate Audio unter SWR2.de/hoerspiel Am Mikrofon: Günther Huesmann Domino“ BuxWV 12, Ensemble Bach- (s. Seite 11) WerkVokal, Leitung: Gordon Safari FR. 14. FEBRUAR 23.30 SWR2 NOWJAZZ UPDATE Georg Böhm: „Vater uns im Himmel- SONIC WILDERNESS reich“, Mami Nagata (Orgel) Am Mikrofon: Ulrich Kriest Heinrich Schütz: „Das ist mir lieb“ 8.30 SWR2 WISSEN SWV 51, Dresdner Kammerchor, DER NEUMÜHLER BANDEN-PROZESS Leitung: Hans-Christoph Rademann Ein pfälzisches Gangster-Epos SA. 15. FEBRUAR Johann Gottfried Walther: Concerto Von Gábor Paál in h, Helmut Deutsch (Orgel) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 8.30 SWR2 WISSEN Johann Rosenmüller: „Herr, mein DIE HAMBURGER GÄNSEMARKT- BIBLIOTHEK OHNE BÜCHER – DIE Gott, ich danke dir“ Gli Scarlattisti, OPER 1678 – 1738 (5) ZUKUNFT DER WISSENSORTE Capella Pricipale, Leitung: Jochen Ein Opernhaus für eine Stadt Von Andrea Lueg Arnold Mit Sylvia Roth 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Johann Sebastian Bach: Präludium 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK PASTICCIO MUSICALE und Fuge c-Moll BWV 871, Krzysztof Mit Katharina Eickhoff Mit Konrad Beikircher Urbaniak (Orgel) Johann Samuel Welter: „Gott sey 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT uns gnädig“, ecco la musica, Leitung: Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE Heike Hümmer, Matthias Sprinz SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN Zum kostenlosen Download unter Leitung: Krzysztof Urbanski SWR2.de 20.03 SWR2 ABENDKONZERT ETTLINGER SCHLOSSKONZERTE Ludwig van Beethoven: 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Ilker Arcayürek (Tenor) „Leonoren-Ouvertüre“ Nr. 3 op. 72a Studiogäste SWR2 New Talents: Ludwig Chamber Players: Edouard Lalo: Cellokonzert d-Moll, Lied-Duo Esther Valentin (Mezzo- Dirk Altmann (Klarinette), Wolfgang Sol Gabetta (Violoncello) sopran) und Anastasia Grishutina Wipfler (Horn), Hanno Dönneweg (Konzert vom 1. Oktober 2009 in der (Klavier) (Fagott), Kei Shirai, Emily Körner Fruchthalle, Kaiserslautern) Am Mikrofon: Burkhard Egdorf (Violine), Janis Lielbardis (Viola), // (s. Seite 8) Robert Schumann: Klavierquartett Gen Yokosaka (Violoncello), Ryutaro Es-Dur op. 47, Notos Quartett 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Hei (Kontrabass) Nikolaj Rimskij-Korsakow: Ouver- Maurice Ravel: „Le tombeau de Ludwig van Beethoven: Varia- türe zur Oper „Die Zarenbraut“, Couperin“, Florian Uhlig (Klavier) tionen über ein Thema aus Händels Russisches Nationalorchester, Nikolaj Rimskij-Korsakow: „Capriccio „Judas Maccabäus“, für Oktett Leitung: Mikhail Pletnev espagnol“ op. 34, Staatsorchester bearbeitet von Andreas N. Tarkmann; Peter Tschaikowsky: „Pique Dame“, Rheinische Philharmonie, Leitung: „Adelaide“ op. 46, für Tenor und Szene und Arie des Prinz Jeletskij Rubén Gimeno Septett bearbeitet von Maurizio Ucki; (2. Akt), Dmitri Hvorostovsky Contretänze, für Oktett bearbeitet 15.05 SWR2 LEBEN (Bariton), Orchester der Wiener von Maurizio Ucki; „An die ferne DER PO Staatsoper, Leitung: Seiji Ozawa Geliebte“ op. 98, bearbeitet für Tenor Nachdenken über ein Körperteil Peter Tschaikowsky: „Pique Dame“, und Oktett von Andreas N. Tarkmann; Gudrun Holtz Arioso der Lisa (3. Akt), Krasimira Septett Es-Dur op. 20 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Stojanowa (Sopran), Münchner Rund- (Konzert vom 26. Januar 2020 im HEIMKEHR (6/11) funkorchester, Leitung: Pavel Baleff Asamsaal) Francisco Tárrega: Fantasie über Roman von Toni Morrison 22.03 SWR2 JAZZTIME Verdis „La Traviata“, Michalis Kontax- Gelesen von Doris Wolters und SPOT THAT MAN akis(Gitarre) André Benndorff Erinnerungen an den Pianisten, 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Komponisten und Produzenten 16.05 SWR2 IMPULS Don Grolnick Wissen aktuell Von Karsten Mützelfeldt

21 FEBRUAR

23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG 3 Gefangene: Shen Lin Chou, 20.03 SWR2 ABENDKONZERT PASTICCIO MUSICALE Véronique Gens, Bernard Loonen Julia Fischer Quartett: Mit Konrad Beikircher Ein Krieger: Romain Bischoff Julia Fischer, Alexander Sitkovetsky (Wiederholung von 9.05 Uhr) Einer aus dem Gefolge Davids: (Violine), Nils Mönkemeyer (Viola), Charles Daniels Benjamin Nyffenegger (Violoncello) Einer aus dem Volk: Douglas Nasrawi Ludwig van Beethoven: Streichquar- SO. 16. FEBRUAR Einer aus dem Gefolge Jonathas: tett Es-Dur op. 74 „Harfen-Quartett“ Michel Laplénie Leoš Janáček: Streichquartett Nr. 1 8.03 SWR2 KANTATE Les Arts Florissants „Kreutzer-Sonate“ Peter Griesbacher: „Exsurge“, In- Leitung: William Christie Franz Schubert: Streichquartett troitus zu Sonntag Sexagesimae, 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN a-Moll D 804 „Rosamunde-Quartett“ Jürgen Ochs (Tenor), Michael Meuser KRETSCHMANNS LIEBLINGSMUSIK (Konzert vom 30. Januar 2018 im (Orgel) Der Ministerpräsident über seine BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen) Johann Sebastian Bach: „Erhalt uns, musikalischen Vorlieben 22.03 SWR2 ESSAY Herr, bei deinem Wort“ BWV 1103, Von Christoph Wagner und DER HINTERHALT IST DAS VERSTECK Ton Koopman (Orgel) Anette Sidhu-Ingenhoff DES FEIGLINGS Johann Sebastian Bach: „Erhalt uns, Österreich – Opferland Herr, bei deinem Wort“ BWV 126, Von Barbara Kaufmann Dorothee Mields (Sopran), Benno MO. 17. FEBRUAR Schachtner (Countertenor), Benedikt 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Kristjánsson (Tenor), Tobias Berndt GLAS UND ANDERE KLÄNGE 8.30 SWR2 WISSEN Der Künstlermusiker (Bass), Gaechinger Cantorey, Leitung: WIE STAHL KLIMAFREUNDLICH Hans-Christoph Rademann Nikolaus Heyduck WERDEN KANN Von Herbert Köhler Johann Nepomuk David: „Erhalt uns, Von Klaus Martin Höfer Herr, bei deinem Wort“, Rainer Maria Rückschloß (Orgel) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE HENRI VIEUXTEMPS – ZUM DI. 18. FEBRUAR 8.30 SWR2 WISSEN: AULA 200. GEBURTSTAG (1) RELIGIONSKRITIK DAMALS UND Mit Sylvia Systermans 8.30 SWR2 WISSEN HEUTE (2/2) DIE WASSERSCHÜTZER – BÜRGER Von Sabine Appel 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Mit Doris Blaich ARMER LÄNDER GEGEN GROSSKON- 9.03 SWR2 MATINEE ZERNE Sonntagsfeuilleton mit 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Von Thomas Kruchem Nicole Dantrimont Lars Anders Tomter (Viola) Havard Gimse (Klavier) 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder HENRI VIEUXTEMPS – ZUM per Mail: [email protected]) Henri Vieuxtemps: Elégie op. 30 Geirr Tveitt: Hardanger-Volksweisen 200. GEBURTSTAG (2) 12.05 SWR2 GLAUBEN op. 130 Mit Sylvia Systermans GEFÄHRLICHER TEMPELSTREIT IN Henri Vieuxtemps: Violasonate 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK AYODHYA B-Dur op. 36 Mit Doris Blaich Indische Hindus und Muslime Henri Vieuxtemps: Capriccio op. 61 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT kämpfen um heiligen Boden César Franck: Violinsonate A-Dur, Von Bernd Musch-Borowska KAMMERKONZERT ALTE KIRCHE Bearbeitung FAUTENBACH 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – Jules Massenet: „Thaïs“, Méditation Fabian Pablo Müller (Saxofon) NEUE CDS (Konzert von 2004 im Schloss Karl Borromäus Epp (Gitarre) VIERTELJAHRESBESTENLISTE DER Ellwangen) Maximilian Junghanns (Violine) DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK // Anselm Lehnen (Kontrabass) Am Mikrofon: Ines Pasz Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 8 Olga Salogina (Klavier) 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG F-Dur op. 93, Gewandhausorchester Astor Piazzolla: La Suite del Angel; BRUDER Leipzig, Leitung: Herbert Blomstedt Las Estaciónes Porteñas und weitere Eine Geschichte in 3 Teilen Robert Schumann: „Ich will meine Werke Ensemble Tangologia Von Jurate Braginaite Seele tauchen“ aus „Dichterliebe”op. (Konzert vom 10. November 2019 aus 48, Bearbeitung, niniwe der Alten Kirche Fautenbach, Achern) 15.05 SWR2 ZUR PERSON Felix Mendelssohn Bartholdy: CHRISTOPH ESCHENBACH ZUM 4 Stücke op. 81, Mandelring Quartett 15.05 SWR2 LEBEN 80. GEBURTSTAG DIE HOFFNUNGSTRÄGER Von Kerstin Gebel 15.05 SWR2 LEBEN Rückkehr nach Somalia ZWEI WELTEN, EINE LIEBE Von Bettina Rühl 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Die Geschichte eines deutsch- 18.20 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG indischen Paares 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT ANGESPANNT Von Julia Wadhawan HEIMKEHR (8/11) Roman von Toni Morrison Von Joachim Geil 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Regie: Leonhard Koppelmann Gelesen von Doris Wolters und HEIMKEHR (7/11) André Benndorff (Produktion: SWR 2020 – Ursendung) Roman von Toni Morrison 20.03 SWR2 OPER Gelesen von Doris Wolters und 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK MARC-ANTOINE CHARPENTIER: André Benndorff 16.05 SWR2 IMPULS „DAVID ET JONATHAS“ 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Wissen aktuell Biblische Tragödie in einem Prolog 17.05 SWR2 FORUM und 5 Akten 16.05 SWR2 IMPULS David: Gérard Lesne Wissen aktuell 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Jonathas: Monique Zanetti 17.05 SWR2 FORUM 19.05 SWR2 TANDEM Die Wahrsagerin: Dominique Visse 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Was Menschen bewegt Joabel: Jean-Paul Fouchécourt Gespräch und Musik Saül: Jean-François Gardeil 19.05 SWR2 TANDEM Was Menschen bewegt 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Der Schatten Samuels/Achis: (Wiederholung von 15.55 Uhr) Bernard Deletré Gespräch und Musik 3 Schäfer: Véronique Gens, 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Cathy Missika, Anne-Julia Goddet (Wiederholung von 15.55 Uhr)

22 FEBRUAR FEBRUAR

20.03 SWR2 MUSIK AUS UNSEREN 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll ARCHIVEN HEIMKEHR (9/11) op. 95 (B 178) „Aus der neuen Welt“ WOLFGANG RIHM IM GESPRÄCH MIT Roman von Toni Morrison (Konzert von 2019 im Graf- REINHOLD BRINKMANN (7/7) Gelesen von Doris Wolters und Zeppelin-Haus Friedrichshafen) Urteil und Fehlurteil André Benndorff // 21.03 SWR2 JAZZ SESSION 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Maurice Ravel: Sérénade grotesque, Bertrand Chamayou (Klavier) AUS DEM ARCHIV 16.05 SWR2 IMPULS Compay Segundo: Chan chan, Bear- Inside And Outside Traditions Wissen aktuell beitung, Ensemble Encore Das Myra Melford Trio mit Enrique Granados: Klavierquintett Stomu Takeishi und Brandon Ross 17.05 SWR2 FORUM g-Moll op. 49, Javier Perianes 2006 in Singen 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Klavier), Cuarteto Quiroga Am Mikrofon: Thomas Loewner 19.05 SWR2 TANDEM Théodore Gouvy: Symphonie brève 22.03 SWR2 LESENSWERT FEATURE Was Menschen bewegt g-Moll op. 58, Deutsche Radio EINE FRAGE DES ANSTANDS Gespräch und Musik Philharmonie Saarbrücken Kaisers- Der englische Schriftsteller 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK lautern, Leitung: Jacques Mercier John le Carré (Wiederholung von 15.55 Uhr) Joseph Lanner: Steyrische Tänze Von Thomas David op. 165, Bearbeitung, Daniel Otten- (Produktion: WDR 2020) Beethoven 2020 samer (Klarinette), Mozarteum- 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL 20.03 SWR2 SCHLÜSSELWERKE orchester Salzburg MUSIK DER STILLE MIT STREICHQUARTETT ES-DUR OP. 127 Frederic Chopin: Barcarolle Fis-Dur ADRIAN FREEDMAN Björn Gottstein im Gespräch mit dem op.60, Daniil Trifonov (Klavier) Von Anette Sidhu-Ingenhoff Komponisten Sebastian Claren 15.05 SWR2 LEBEN // LOSS MER SINGE Ludwig van Beethoven: Streich- Lieder lernen für den Karneval MI. 19. FEBRUAR quartett Es-Dur op. 127, Pražák Von Uta Vorbrodt Quartet 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 8.30 SWR2 WISSEN (s. Seite 12) HEIMKEHR (10/11) BADEN-WÜRTTEMBERGS WIRT- 22.03 SWR2 FEATURE Roman von Toni Morrison SCHAFT UNTER DRUCK – ENDE DES HILFE FÜR BIAFRA? Gelesen von Doris Wolters und EWIGEN BOOMS? Humanitäre Einsätze und ihre Folgen André Benndorff Von Beate Krol Von Martina Backes 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 23.03 SWR2 JETZTMUSIK HENRI VIEUXTEMPS – ZUM ECLAT (1): KAMMERKONZERT 16.05 SWR2 IMPULS 200. GEBURTSTAG (3) Neue Vocalsolisten Wissen aktuell Mit Sylvia Systermans Yuko Kakuta (Sopran) 17.05 SWR2 FORUM 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Yukiko Sugawara (Klavier) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Mit Martin Hagen Gareth Davis (Kontrabass- und Bassklarinette) 19.05 SWR2 TANDEM 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Ashot Sarkissjan (Violine) Was Menschen bewegt Anton Bruckner: Ouvertüre für Ralf Ehlers (Viola) Gespräch und Musik Orchester g-Moll WAB 98, Radio-Sin- Lucas Fels (Violoncello) 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK fonieorchester Saarbrücken, Leitung: Ramon Lazkano: Eine Ehrenpflicht (Wiederholung von 15.55 Uhr) Stanislaw Skrowaczewski für 6 Stimmen (2019) UA Maija Einfelde: 3 Gedichte von Fricis 20.03 SWR2 ALTE MUSIK Mark Andre: iv 17, 8 Miniaturen für Barda für gemischten Chor NEUE CDS Sopran und Klavier (2019) a cappella, SWR Vokalensemble Vorgestellt von Dagmar Munck Thomas Kessler: avenidas für Sopran Stuttgart, Leitung: Marcus Creed und Klavier (2019) 21.03 SWR2 RADIOPHON Anton Bruckner: Streichquartett Sergej Newski: Votre MM für Bariton, MUSIKCOLLAGEN c-Moll WAB 111, Zehetmair Quartett Bassklarinette, Violoncello und Von Wolfgang Hamm Pēteris Vasks: „Litene“, Ballade für Klavier (2018) 12-stimmigen gemischten Chor 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO Sergej Newski: Klavierquartett (2018) WHEN WEATHER WAS WILDLIFE a cappella, SWR Vokalensemble (Konzert vom 6. Februar 2020 im Hörspiel von Werner Cee Stuttgart, Leitung: Marcus Creed Theaterhaus Stuttgart) Mit: Neville Tranter, Freddie Wadling, Johannes Brahms: Violoncellosonate (s. Seite 7) Adrian, Becky und Rachel Unthank, Nr. 1 e-Moll op. 38, Igor Levit (Klavier), Stian Westerhuis, Hans Hollinger u. a. Alexander Hülshoff (Violoncello) Komposition und Regie: Werner Cee Anton Bruckner: „Abendzauber“, DO. 20. FEBRUAR (Produktion: SWR 2020) Lied für Tenor-Solo, Männerchor, (s. Seite 11) Ferngesang und 4 Hörner WAB 57, 8.30 SWR2 WISSEN Christoph Prégardien (Tenor), Samuel 23.03 SWR2 NOWJAZZ WUT – EINE PRODUKTIVE KRAFT Seidenberg, Michael Armbruster, EIN GANZ EIGENES VERSTÄNDNIS Von Lydia Heller und Tim Wiese Zia Richter-Sonnen, Thomas Sonnen VON SCHÖNHEIT (Horn), Camerata Musica Limburg 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Die französische Vokalistin Peteris Vasks: „Vientulais engelis“, HENRI VIEUXTEMPS – ZUM Leila Martial Meditation für Violine und Streichor- 200. GEBURTSTAG (4) Von Ssirus W. Pakzad chester, Alina Pogostkina (Violine), Mit Sylvia Systermans Sinfonietta Riga, Leitung: Juha 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Kangas Mit Martin Hagen FR. 21. FEBRUAR 15.05 SWR2 LEBEN 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT STAND-UP IM ROLLSTUHL 8.30 SWR2 WISSEN SWR SYMPHONIEORCHESTER DER HOHENASPERG – GESCHICHTEN Der Comedian Tan Çaðlar Leitung: Christoph Eschenbach Von Wolf Eismann AUS EINEM DEUTSCHEN GEFÄNGNIS Carl Maria von Weber: „Der Von Pia Fruth Freischütz“, Ouvertüre 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE HENRI VIEUXTEMPS – ZUM 200. GEBURTSTAG (5) Mit Sylvia Systermans

23 FEBRUAR

10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK 23.03 SWR2 NOWJAZZ 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Mit Martin Hagen MOONDOG REVISITED ALTE KIRCHE FAUTENBACH 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT JazzmusikerInnen auf den Spuren Franz Schubert: Winterreise Benjamin Kruithof (Violoncello) von Louis Hardin op. 89, Samuel Hasselhorn (Bariton), Zala Kravos (Klavier) Von Thomas Loewner Malcolm Martineau (Klavier) Ludwig van Beethoven: Sonate Nr. 3 (Konzert vom 12. Januar 2020 in der A-Dur op. 69 SA. 22. FEBRUAR Alten Kirche Fautenbach) Jacques Offenbach: „Harmonie des 22.03 SWR2 JAZZTIME bois“ op. 76 Nr. 2 „Les Larmes de THE BLACK AND CRAZY BLUES Jacqueline“ 8.30 SWR2 WISSEN Der Multi-Instrumentalist Johannes Brahms: „Wie Melodien INKLUSION – NEUE WEGE IN Rahsaan Roland Kirk zieht es mir“ op. 105 Nr. 1, AUSBILDUNG UND BERUF Von Hans-Jürgen Schaal Von Franziska Hochwald Bearbeitung 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG (Konzert vom 22. September 2019 in 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE DAS BESTE AUS DEM STUDIO-BRETTL- der Synagoge, Schweich) KAUKASUS & KHACHAPURI – WIE ARCHIV: GROSSE NAMEN // KLINGT GEORGIEN? Mit: Lisa Fitz, Jürgen von der Lippe, Igor Strawinsky: „Dumbarton Oaks“ Mit Sylvia Roth Evelyn Künneke, den Well-Brüdern Es-Dur, Deutsche Staatsphilharmonie 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE aus’m Biermoos und anderen Rheinland-Pfalz, Leitung: Michael Am Mikrofon: Martin Falk Francis Zum kostenlosen Download unter Anton Reicha: Quintett Es-Dur op. 88 SWR2.de SO. 23. FEBRUAR Nr. 2, Monet Bläserquintett 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA Gustav Holst: Quintett As-Dur op. 14, 8.03 SWR2 KANTATE Monet Bläserquintett Musik. Gespräche. Gäste. Am Mikrofon: Björn Gottstein Johann Sebastian Bach: „Du wahrer Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Gott und Davids Sohn“ BWV 23, Nr. 39 Es-Dur KV 543, Staatsorchester 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Dorothee Mields (Sopran), Matthew Rheinische Philharmonie, Leitung: Henry Purcell: Ouvertüre zur Oper White (Countertenor), Jan Kobow Paul Goodwin „King Arthur“, Freiburger Barockor- (Tenor), Collegium Vocale Gent, 15.05 SWR2 LEBEN chester, Leitung: Thomas Hengel- Leitung: Philippe Herreweghe FRIDAYS FOR FUTURE IN MUMBAI brock Johann Theodor Roemhildt: „Meine Tarun und Pooja engagieren sich Henry Purcell: „Dido and Aeneas“, Sonne stehet stille“, Klaus Mertens Von Lena Töpler Didos Lament, Jessye Norman (Bass), Accadmia Daniel, Leitung: (Sopran), English Chamber Orchestra, Shalev Ad-El 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Leitung: Raymond Leppard HEIMKEHR (11/11) Georg Friedrich Händel: „Serse“, 8.30 SWR2 WISSEN: AULA Roman von Toni Morrison Arie des Ariodate (3. Akt), Giovanni ENTDECKUNG DER SINNLICHKEIT Gelesen von Doris Wolters und Furlanetto (Bass), Les Arts Florissants, Die Kraft der Berührung André Benndorff Leitung: William Christie Von Wilhelm Schmid 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Georg Friedrich Händel: „Giulio 9.03 SWR2 MATINEE 16.05 SWR2 IMPULS Cesare in Egitto“, Arie der Cleopatra Sonntagsfeuilleton mit Jörg Biesler Wissen aktuell (3. Akt), Danielle de Niese (Sopran), (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder Les Arts Florissants, Leitung: William per Mail: [email protected]) 17.05 SWR2 FORUM Christie 12.05 SWR2 GLAUBEN 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Georg Friedrich Händel: Lascia ch’io ES GILT DAS GESPROCHENE WORT! 19.05 SWR2 TANDEM pianga, Jazzbearbeitung, Paolo Fresu Über den Unterschied zwischen Musik (Flügelhorn), Uri Caine (Klavier) Schrift und Sprache Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Johann Christian Bach: „Orfeo ed Von Christoph Fleischmann Euridice“, Arie des Orfeo (1. Akt), 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Philippe Jaroussky (Countertenor), 12.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK – (Wiederholung von 15.55 Uhr) Le Cercle de l’Harmonie, Leitung: NEUE CDS Am Mikrofon: Jan Brachmann 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Jérémie Rhorer STAATSORCHESTER RHEINISCHE Wolfgang Amadeus Mozart: „Die 14.05 SWR2 FEATURE AM SONNTAG PHILHARMONIE Zauberflöte“, „Bei Männern, welche BLAUBLUTBILD. EIN ADLIGER Niklas Sivelöv (Klavier) Liebe fühlen“, bearbeitet für Streich- SELBSTVERSUCH Leitung: Garry Walker quartett, Quatuor Zaïde Von Melina von Gagern Edvard Grieg: Norwegische Tänze Johann Christian Bach: „Adriano in 15.05 SWR2 ZUR PERSON für Klavier zu 4 Händen op. 35, Siria“, Arie des Farnaspe mit DIE SOPRANISTIN MIRELLA FRENI bearbeitet für Orchester Verzierungen von Wolfgang Amadeus Von Hildburg Heider Wilhelm Stenhammar: Klavier- Mozart, Julie Kaufmann (Sopran), konzert Nr. 2 d-Moll op. 23 Münchner Rundfunkorchester, 17.05 SWR2 LESENSWERT MAGAZIN Carl Nielsen: Sinfonie Nr. 2 FS 29 Leitung: Jörg-Peter Weigle 18.30 SWR2 HÖRSPIEL AM SONNTAG „Die vier Temperamente“ 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG ZAÏRE 74 (Konzert vom 22. Februar 2019 in der Moderation: Silke Arning Hörspiel von Patrick Findeis Rhein-Mosel-Halle, Koblenz) Mit: Carlo Ljubek, Marek Harloff, 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN 22.03 SWR2 KRIMI Michael Schütz, Friederike Ott u. a. MONIKA SCHINDLER, FILMEDITORIN Musik: tarwater MÄNNER MIT ERFAHRUNG Im Gespräch mit Gregor Papsch Nach dem gleichnamigen Roman von Regie: Kai Grehn Castle Freeman 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS (Produktion: SWR 2018) Mit: Wolfgang Pregler, Meike Droste, 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK 20.03 SWR2 OPER Walter Renneisen, Stefan Haschke, Giacomo Puccini: Messa di Gloria, GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: „SAUL“ Karl Kranzkowski, Berthold Toetzke, Roberto Alagna (Tenor), Thomas Oratorium in 3 Akten HWV 53 Florian von Manteuffel, Jo Jung Hampson (Bariton), London Michal: Rosemary Joshua u. v. a. Symphony Chorus & Orchestra, Merab: Emma Bell Hörspielbearbeitung und Leitung: Antonio Pappano David: Lawrence Zazzo Regie: Irene Schuck Gaetano Amadeo: Andante moderato (Produktion: SWR 2018) und Allegretto, Fabio Merlini (Orgel) Audio unter SWR2.de/hoerspiel

24 FEBRUAR FEBRUAR

Jonathan: Jeremy Ovenden 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Eduard Strauß: Mit Vergnügen op. 28 High Priest, Witch of Endor: ANTON REICHA ZUM Johann Strauß: Donauwalzer op. 314 Michael Slattery 250. GEBURTSTAG Carl Zeller: „Der Vogelhändler“, Duett Amalekite, Abner: Finnur Bjarnason Anton Reicha: „Lenore“, Dramatische „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, Doeg, Samuel: Henry Waddington Kantate in 2 Teilen für Soli, Chor und Anja Nina Bahrmann (Sopran), Mirko Saul: Gidon Saks Orchester, Camilla Nylund (Sopran), Roschkowski (Tenor) RIAS-Kammerchor Pavla Vykopalová (Mezzosopran), Johann Strauß: Tritsch-Tratsch-Polka Concerto Köln Corby Welch (Tenor), Vladimir op. 214 Leitung: René Jacobs Chmelo (Bass), Prager Kammerchor, (Konzert von 2014 in der Fruchthalle 23.03 SWR2 MUSIKPASSAGEN Virtuosi di Praga, Leitung: Frieder Kaiserslautern) JULIA BIEL UND TOKUNBO Bernius // Spagat zwischen zwei Kulturen Anton Reicha: Klarinettenquintett Darius Milhaud: „Le Boeuf sur le Von Marlene Küster B-Dur op. 89, Ludmila Peterková toit“, Bearbeitung, Benjamin Schmid (Klarinette), Bennewitz Quartett (Violine), Lisa Smirnova (Klavier) 22.03 SWR2 ESSAY 15.05 SWR2 LEBEN MO. 24. FEBRUAR SAG, WER DU BIST: ICH-AUSKUNFT IM WESTEN WAS NEUES Eine historische Recherche Eine Arbeitsvermittlerin wirbt um 8.30 SWR2 WISSEN Von Valentin Groebner Azubis aus Polen QUÄLENDES ALLEINSEIN – MACHT 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Von Ernst-Ludwig von Aster EINSAMKEIT KRANK? ZWISCHEN ÜBEZELLE UND Hölderlin 2020 Von Sonja Striegl KONZERTPODIUM 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE Etüden in der Neuen Musik HYPERION ODER DER EREMIT IN MUSIK. MACHT. MODE. (1) Von Jan Kopp GRIECHENLAND (2/20) Mit Fanny Opitz Von Friedrich Hölderlin 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK DI. 25. FEBRUAR Herausgegeben von Jochen Schmidt Mit Kerstin Gebel Gelesen von Jens Harzer (s. Seite 6) 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 8.30 SWR2 WISSEN EFIM JOURIST ENSEMBLE DER BRENNER – NAHAUFNAHME 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Ástor Piazzolla: Che ... Tango ... Che EINER GRENZE 16.05 SWR2 IMPULS Ástor Piazzolla: Balada para mi Von Helmut Frei Wissen aktuell muerte Ástor Piazzolla: Milonga del Angel 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 17.05 SWR2 FORUM Ástor Piazzolla: Los Pajaros perdidos MUSIK. MACHT. MODE. (2) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Ástor Piazzolla: Soledad Mit Fanny Opitz 19.05 SWR2 TANDEM Efim Jourist: Russisches Roulette 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Was Menschen bewegt Efim Jourist: Taverne Mit Kerstin Gebel Gespräch und Musik Ástor Piazzolla: J’oublie 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Efim Jourist: Hommage à Astor DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE (Wiederholung von 15.55 Uhr) Piazzolla SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN (Konzert von 2017 im Bruchsaler Leitung: Ernst Theis 20.03 SWR2 MUSIK AUS UNSEREN Schloss) Franz Lehár: „Gold und Silber“ op. 79 ARCHIVEN // Eduard Strauß I.: Bahn frei op. 45, DIE PIANISTIN MARTHA ARGERICH Julius Röntgen: Oud-Nederland, Polka Maurice Ravel: Gaspard de la nuit, Suite, Staatsphilharmonie Rhein- Franz Lehár: „Das Land des Lächelns“, 3 Gedichte für Klavier nach Aloysius land-Pfalz, Leitung: David Porcelijn Lied des Sou-Chong (2. Akt), Mirko Bertrand Paul Schoenfield: Café Music, Gelius Roschkowski (Tenor) Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 Trio Johann Strauß: Chinesischer Galopp f-Moll op. 21, SWF-Sinfonieorchester Zequinha de Abreu: Tico tico, Spark op. 20 Baden-Baden, Leitung: Ernest Bour Dave Grusin: Musik zum Film Eduard Strauß: Carmen-Quadrille Frédéric Chopin: Mazurka C-Dur „The Firm“, Luigi Palombi (Klavier) op. 134 op. 24 Nr. 2 15.05 SWR2 LEBEN Robert Stolz: „Der Favorit“, 21.03 SWR2 JAZZ SESSION AUF DER LAUER Walzerlied, Anja Nina Bahrmann HOMZONE – JAZZ IN SÜDWEST Unterwegs mit Jäger*innen im (Sopran) Der Fotograf und Labelbetreiber Rems-Murr-Kreis Franz Lehár: „Die lustige Witwe“, Frank Schindelbeck Von Julia Illmer Duett „Lippen schweigen“, Mirko Von Julia Neupert Roschkowski (Tenor), Anja Nina Hölderlin 2020 22.03 SWR2 LESENSWERT GESPRÄCH Bahrmann (Sopran) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT REISEN IN DIE WIRKLICHKEIT Josef Strauß: Sphärenklänge op. 235 Katja Riemann über ihr Buch HYPERION ODER DER EREMIT IN Johann Strauß Sohn: Ouvertüre aus: GRIECHENLAND (1/20) „Jeder hat. Niemand darf“ Karneval in Rom. Operette in 3 Akten Moderation: Insa Wilke Von Friedrich Hölderlin Nico Dostal: aus: Clivia, Operette in Herausgegeben von Jochen Schmidt (Aufzeichnung vom 21. Februar 2020 3 Akten, Ich bin verliebt, Anja Nina in der Alten Feuerwache Mannheim) Gelesen von Jens Harzer Bahrmann (Sopran) (s. Seite 6) Johann Strauß: „Der Karneval in 23.03 SWR2 MUSIKGLOBAL 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Paris“ YEMEN BLUES Franz Lehár: „Giuditta“, Arie Von Karen Frankenstein Wissen aktuell 16.05 SWR2 IMPULS „Freunde, das Leben ist lebenswert“, 17.05 SWR2 FORUM Mirko Roschkowski (Tenor) MI. 26. FEBRUAR 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Johann Strauß: Carnevals-Spekta- kel-Quadrille op. 152 19.05 SWR2 TANDEM Johann Strauß: Karnevalsbotschafter 8.30 SWR2 WISSEN Was Menschen bewegt op. 270 BESSER ALS JEDE DIÄT – WIE FASTEN Gespräch und Musik Emmerich Kálmán: „Die Csardas- AUF DIE GESUNDHEIT WIRKT 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK fürstin“, Duett „Tanzen möchte ich“, Von Peggy Fuhrmann (Wiederholung von 15.55 Uhr) Anja Nina Bahrmann (Sopran), Mirko Roschkowski (Tenor)

25 FEBRUAR

9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 23.03 SWR2 JETZTMUSIK Hölderlin 2020 MUSIK. MACHT. MODE. (3) ECLAT (2): REVIVING THE TRADITION 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Mit Fanny Opitz Synthesizer-Trio Berweck/Lange/ HYPERION DER DER EREMIT IN 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Lorenz GRIECHENLAND (4/20) Mit Kerstin Gebel Karen Power: … where foreigners Von Friedrich Hölderlin meet für 3 Synthesizer (2019/20) Herausgegeben von Jochen Schmidt 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT Bernhard Lang: DW30, Loops for Klaus Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia Gelesen von Jens Harzer Schulze für 3 Synthesizer (2017) (s. Seite 6) concertante für Violine, Viola und Bernhard Lang: Cheap Opera #1: Orchester Es-Dur KV 364, Janine Répétitions für 3 Vocoder-Stimmen, 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Jansen (Violine), Henning Kraggerud 3 Synthesizer, 1 Sequencer/Drum- 16.05 SWR2 IMPULS (Viola), Camerata Salzburg computer (2019) Wissen aktuell Alfred Schnittke: 3 Geistliche Gesänge (Konzert vom 7. Februar 2020 im 17.05 SWR2 FORUM für gemischten Chor a cappella, Theaterhaus Stuttgart) SWR Vokalensemble Stuttgart, (s. Seite 7) 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Leitung: Marcus Creed 19.05 SWR2 TANDEM Wolfgang Amadeus Mozart: Was Menschen bewegt Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219, DO. 27. FEBRUAR Gespräch und Musik Frank Peter Zimmermann (Violine), Kammerorchester des Symphonie- 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Beethoven 2020 orchesters des BR, Leitung: Radoslaw (Wiederholung von 15.55 Uhr) Szulc 8.30 SWR2 WISSEN 20.03 SWR2 ALTE MUSIK Einojuhani Rautavaara: „The BEETHOVEN IN DER DDR – GENOSSE ER SANG, SAH UND SIEGTE. CÄSAR Cathedral“ für gemischten Chor mit LUDWIG AUF DER OPERNBÜHNE Soli a cappella, SWR Vokalensemble Von Daniel Spiesecke Von Doris Blaich Stuttgart, Leitung: Florian Helgath 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 21.03 SWR2 RADIOPHON Dmitrij Bortnjanskij: Sinfonie MUSIK. MACHT. MODE. (4) MUSIKCOLLAGEN concertante B-Dur für Fagott, Harfe, Mit Fanny Opitz Von Bettina Winkler und Streicher und Klavier, Pratum Martin Hagen Integrum Orchestra, Leitung: Pavel 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Mit Ines Pasz Serbin 22.03 SWR2 HÖRSPIEL-STUDIO 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT DIE THEORETIKER IM EXIL 15.05 SWR2 LEBEN Hörstück von Albrecht Kunze PRIVATES ÖFFENTLICH MACHEN Juan Sebastian Lima (Theorbe) Ensemble La Fenice Mit: Nikola Duric, Nina Kronjäger u. a. Leben mit Krebs auf Instagram Musik und Regie: Albrecht Kunze Von Miriam Wörnle Leitung: Jean Tubéry Dario Castello: Sonata concertata (Produktion: SWR//hr 2011) Hölderlin 2020 Nr. 3 23.03 SWR2 NOWJAZZ 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT Biagio Marini: Sonate für Violine, 25 JAHRE ZWEITER FRÜHLING HYPERION ODER DER EREMIT IN Zink und Basso continuo Nr. 3 Das Münchner Plattenlabel GRIECHENLAND (3/20) Giovanni Girolamo Kapsberger: Winter & Winter Von Friedrich Hölderlin Arpeggiata für Theorbe solo Von Henry Altmann Herausgegeben von Jochen Schmidt Biagio Marini: Sonata variata op. 8 Gelesen von Jens Harzer Tarquinio Merula: Sonata „La (s. Seite 6) Ruggiera“ op. 12 FR. 28. FEBRUAR Tarquinio Merula: La Strada op. 12 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Girolamo Frescobaldi: Partita sopra 8.30 SWR2 WISSEN 16.05 SWR2 IMPULS „La Follia“ HANS JONAS UND DIE ETHIK DER Wissen aktuell Giovanni Battista Fontana: Sonata VERANTWORTUNG 17.05 SWR2 FORUM quintadecima Von Matthias Kußmann Giovanni Girolamo Kapsberger: 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Colascione für Theorbe solo MUSIK. MACHT. MODE. (5) 19.05 SWR2 TANDEM Marco Uccellini: Aria sopra la Mit Fanny Opitz Was Menschen bewegt Bergamasca Gespräch und Musik Riccardo Rognoni: Anchor che col 10.05 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK Mit Ines Pasz 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK partire (Wiederholung von 15.55 Uhr) Maurizio Cazzati: Ciaconne per diesis 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT e per bemolle op. 22 DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE Beethoven 2020 Maurizio Cazzati: Passacaglio SAARBRÜCKEN KAISERSLAUTERN 20.03 SWR2 SCHLÜSSELWERKE (Konzert von 2010 von den Leitung: Karel Mark Chichon STREICHTRIOS OP. 9 NR. 3 C-MOLL Schwetzinger SWR Festspielen) Peter Tschaikowsky: Walzer 1. Akt Lydia Jeschke im Gespräch mit // (Nr. 2) aus „Schwanensee“ op. 20, den Interpreten des Trio Ostertag: Pietro Antonio Locatelli: Sinfonia Violinkonzert D-Dur op. 35, Sergéj Christian Ostertag (Violine), Katrin funebre, Concerto Italiano, Leitung: Krylóv (Violine) Melcher (Viola) und Martin Ostertag Rinaldo Alessandrini (Konzert vom 16. September 2011 in (Violoncello) Johann Christoph Pepusch: Grim der Fruchthalle, Kaiserslautern) // King of the Ghosts, Ballade, Dorothee // Ludwig van Beethoven: Streichtrios Mields (Singstimme), Lautten Compa- Franz Schubert: Fantasie C-Dur D 760 op. 9 Nr. 3 c-Moll, Trio Ostertag gney, Leitung: Wolfgang Katschner „Wanderer-Fantasie“, William Youn (s. Seite 12) Ludwig van Beethoven: Klavier- (Klavier) konzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Maria- Maurice Ravel: Klaviertrio a-Moll, das ARD radiofeature João Pires (Klavier), Schwedisches Andrej Bielow (Violine), Adrian 22.03 SWR2 FEATURE Radio-Sinfonieorchester Stockholm, Brendel (Violoncello) ASSADS NEUES SYRISCHES REICH Leitung: Daniel Harding Kit Armstrong (Klavier) Über Gläubige, Märtyrer und Nazis 15.05 SWR2 LEBEN Joaquín Turina: „Danzas fantásticas“ Von Marc Thörner WOHIN MIT DEN VIELEN BÜCHERN? op. 22, Staatsorchester Rheinische (Produktion: WDR 2020) Vom schmerzhaften Aussortieren Philharmonie, Leitung: Rubén Von Ingrid Strobl Gimeno

26 FEBRUAR FEBRUAR

15.05 SWR2 LEBEN 10.30 SWR2 TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA 20.03 SWR2 ABENDKONZERT LASST MICH IN RUHE! Musik. Gespräche. Gäste. SWR2 KONZERT IN Lob des Alleinseins Am Mikrofon: Lydia Jeschke KOOPERATION MIT VILLA MUSICA Von Julia Wadhawan 13.05 SWR2 MITTAGSKONZERT RHEINLAND-PFALZ Johanna Pichlmair (Violine) Hölderlin 2020 Gioacchino Rossini: Ouvertüre zur Oper „Die diebische Elster“, Mamikon Nakhapetov (Klavier) 15.30 SWR2 FORTSETZUNG FOLGT SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden, Ludwig van Beethoven: Sonate für HYPERION ODER DER EREMIT IN Leitung: John Barbirolli Violine und Klavier G-Dur op. 30 Nr. 3 GRIECHENLAND (5/20) Gioacchino Rossini: „Der Barbier von Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo Von Friedrich Hölderlin Sevilla“, Kavatine des Figaro (1. Akt), g-Moll op. 27 Nr. 1 Herausgegeben von Jochen Schmidt Ettore Bastianini (Bariton), Orchester Fanz Schubert: Sonatine für Violine Gelesen von Jens Harzer des Maggio Musicale Fiorentino, und Klavier a-Moll op. 137 Nr. 2 D 385 (s. Seite 6) Leitung: Alberto Erede Arnold Schönberg: Fantasie für 15.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Gioacchino Rossini: „Semiramide“, Violine und Klavier op. 47 Duett Semiramide – Arsace (1. Akt), Eugène Ysaÿe: Caprice d’après l’Etude 16.05 SWR2 IMPULS en forme de valse op. 52 Nr. 6 de Wissen aktuell Joan Sutherland (Sopran), Marilyn Horne (Alt), London Symphony Orche- Camille Saint-Saëns für Violine und 17.05 SWR2 FORUM stra, Leitung: Richard Bonynge Klavier 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS Gioacchino Rossini: „La danza“, (Konzert vom 13. April 2019 in Benjamino Gigli (Tenor), Orchester, Schloss Villa Ludwigshöhe, 19.05 SWR2 TANDEM Edenkoben) Musik Leitung: Walter Goehr Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Gioacchino Rossini: „L’invito“, 22.03 SWR2 JAZZTIME Ariette, Renata Tebaldi (Sopran), MEINE ERSTE JAZZPLATTE 19.55 SWR2 LESENSWERT KRITIK Richard Bonynge (Klavier) Mit Klaus Doldinger, Paolo Fresu, (Wiederholung von 15.55 Uhr) Gioacchino Rossini: „La Cenerentola“, Kris Davis u. a. 20.03 SWR2 ABENDKONZERT Rezitativ und Arie der Cenerentola (2. Von Michael Rüsenberg MAINZER MEISTERKONZERTE Akt), Cecilia Bartoli (Mezzosopran), 23.03 SWR2 SPÄTVORSTELLUNG Deutsche Radio Philharmonie Arnold-Schönberg-Chor, Konzertver- DIE MUSIKALISCHE MONATSREVUE Saarbrücken Kaiserslautern einigung Wiener Volksopernorche- Mit Lars Reichow Noa Wildschut (Violine) ster, Leitung: Giuseppe Patanè (Wiederholung von 9.05 Uhr) Leitung: Anja Bihlmaier Gioacchino Rossini: Bolero, Juan Johann Sebastian Bach: Brandenbur- Diego Florez (Tenor), Ana-Julia Badia gisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047 (Violine), Walter Zanetti (Gitarre), Camille Saint-Saëns: Violinkonzert Orchestra Filarmonica Gioachino Nr. 3 h-Moll op. 61 Rossini, Leitung: Carlo Tenan Felix Mendelssohn Bartholdy: Gioacchino Rossini: „Die Italienerin Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 in Algier“, letzte Szene, Marilyn (Konzert vom 8. Dezember 2019 in der Horne (Isabella), Samuel Ramey Rheingoldhalle, Mainz) (Mustafà Bey d’Algeri), Kathleen 22.03 SWR2 KRIMI Battle (Elvira), Clara Foti (Zulma), AUF DIE SANFTE TOUR Nicola Zaccaria (Haly), Ernesto Nach dem gleichnamigen Roman von Palacio (Lindoro), Domenico Castle Freeman Trimarchi (Taddeo), Philharmonischer Aus dem amerikanischen Englisch Chor Prag, I Solisti Veneti, Leitung: von Dirk van Gunsteren Claudio Scimone Mit: Thomas Krümmel, Thomas Gioacchino Rossini: Petite Caprice, Niehaus, Claude De Demo, Stefan Jia Wang (Klavier) Haschke, Markus Scheumann, 14.05 SWR2 AM SAMSTAGNACHMITTAG Antonia Mohr u. v. a. Moderation: Marie-Christine Werner Hörspielbearbeitung und 17.05 SWR2 ZEITGENOSSEN Regie: Silke Hildebrandt REMO H. LARGO, KINDERARZT UND (Produktion: SWR 2018) SACHBUCHAUTOR Audio unter SWR2.de/hoerspiel Im Gespräch mit Doris Maull 23.03 SWR2 NOWJAZZ 17.50 SWR2 JAZZ VOR SECHS CROWDFUNDING – DURCH GETREUE VERTONT 19.05 SWR2 GEISTLICHE MUSIK Aktuelle Musikprojekte, vom Johann Ludwig Bach: „Die mit Tränen Sondersendung Schwarm säen“, Barbara Schlick (Sopran), Mary Von Franziska Buhre Nichols (Alt), Wilfried Jochens (Tenor), Stephen Varcoe (Bass), Jugendkan- SWR2 LIVE torei Dormagen, Das Kleine Konzert, CURRENTZIS’ MIDNIGHT LOUNGE SA. 29. FEBRUAR Leitung: Hermann Max Ein nächtlicher Austausch über seltene Max Reger: Präludium und Fuge und ungewöhnliche Musikauf- 8.30 SWR2 WISSEN d-Moll, Gerhard Weinberger (Orgel) VON BUDAPEST NACH WIEN – DIE Christian Geist: „Die mit Tränen nahmen. SOROS-UNIVERSITÄT IM EXIL säen“, Theatre of Voices, Leitung: Ein prominenter Gast trifft Von Stephan Ozsváth Paul Hillier den Chefdirigenten des Max Reger: „O Traurigkeit, o Herze- 9.05 SWR2 MUSIKSTUNDE leid“, Bernhard Buttmann (Orgel) SWR Symphonieorchesters, DIE MUSIKALISCHE MONATSREVUE Hans Fährmann: „Die mit Tränen Teodor Currentzis Mit Lars Reichow säen“ op. 56, SWR Vokalensemble (Liveübertragung aus dem BIX in 10.05 SWR2 MUSIKSTÜCK DER WOCHE Stuttgart, Leitung: Frieder Bernius Am Mikrofon: Jörg Lengersdorf Stuttgart) Zum kostenlosen Download unter SA 15. 02. 19, 0:05 bis 2:00 UHR SWR2.de

27 SWR2 PROGRAMM

MO DI MI DO FR SA SO

6:00 SWR2 AM MORGEN MUSIK AM MORGEN

8:03 KANTATE

8.07 JOURNAL AM MORGEN

8.30 WISSEN WISSEN: AULA

9.05 MUSIKSTUNDE AB 9.03 MATINEE 10.05 TREFFPUNKT KLASSIK MUSIKSTÜCK DER WOCHE

TREFFPUNKT KLASSIK EXTRA

12.00 AKTUELL

12.05 GLAUBEN

12.15 GELD, MARKT, MEINUNG

12.30 TREFFPUNKT KLASSIK – 12.33 JOURNAL AM MITTAG AB 12.40 NEUE CDS

13.05 MITTAGSKONZERT MITTAGSKONZERT

14.05 AM SAMSTAG- FEATURE NACHMITTAG AM SONNTAG

15.05 LEBEN ZUR PERSON

15.30 FORTSETZUNG FOLGT, ANSCHL. LESENSWERT KRITIK

16.05 IMPULS

17.05 FORUM ZEITGENOSSEN LESENSWERT MAGAZIN 17.50 JAZZ VOR SECHS

18.00 AKTUELL MIT WIRTSCHAFT AKTUELL AKTUELL MIT INTERVIEW 18.20 DER WOCHE HÖRSPIEL

18.40 KULTUR AKTUELL KULTUR WELTWEIT ANSCHLIEßEND:

19.05 TANDEM GEISTLICHE MUSIK JAZZ

20.03 ABENDKONZERT MUSIK ABENDKONZERT ALTE MUSIK ABENDKONZERT ABENDKONZERT OPER

21.03 JAZZ SESSION RADIOPHON

22.03 ESSAY *LESENSWERT FEATURE HÖRSPIEL-STUDIO KRIMI JAZZTIME

23.03 JETZT MUSIK *MUSIK GLOBAL JETZT MUSIK NOW JAZZ NOW JAZZ SPÄTVORSTELLUNG MUSIKPASSAGEN

00.05 ARD NACHTKONZERT

SWR2 AKTUELL UND NACHRICHTEN MO – FR 6:00 ⁄ 6:30 ⁄ 7:00 ⁄ 7:30 ⁄ 8:00 ⁄ 9:00 ⁄ 10:00 ⁄ 12:00 ⁄ 13:00 ⁄ 15:00 ⁄ 16:00 ⁄ 17:00 SA 6:00 ⁄ 7:00 ⁄ 8:00 ⁄ 9:00 ⁄ 10:00 ⁄ 12:00 ⁄ 13:00 ⁄ 14:00 ⁄ 15:00 ⁄ 16:00 ⁄ 17:00 SO 6:00 ⁄ 7:00 ⁄ 9:00 ⁄ 10:00 ⁄ 11:00 ⁄ 14:00 ⁄ 15:00 ⁄ 17:00 ABENDS MO – FR 19:00 ⁄ 21:00 (NUR DI/DO) ⁄ 22:00 ⁄ 23:00 ⁄ 0:00 SA 19.00 ⁄ 20:00 ⁄ 22:00 ⁄ 23.00 ⁄ 0:00 SO 20:00 ⁄ 23:00 ⁄ 0:00

*SWR2 LESENSWERT JEDEN 1. DI IM MONAT ALS SWR BESTENLISTE – 30 KRITIKER. 10 BÜCHER. 1 LISTE. *SWR2 MUSIKG LOBAL JEDEN 1. DI IM MONAT ALS ARS ACUSTICA

WEITERE INFORMATIONEN SWR2 PROGRAMMFRAGEN 07221 300 222 ⁄ SWR2 SERVICE 07221 300 200 SWR.de/frequenzen, SWR2.de Farben im Programmschema Wortsendungen Musiksendungen

STAND: JULI 2019 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN)