Activity Guide Rapperswil-Jona Find The
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
ON Starten Petition Für Das Schloss Rapperswil!
32. JAHRGANG, NR. 41, Donnerstag, 11. Oktober 2012 DieD i e GrÖsr Ö s stes t e Zeie i tUt U nGn G am obo b erseee r s e e Miss Swissair Rekordläuferin ErotikladyErotiklady Als Kind fürchtete sich Am 25. Rapperswiler Schloss- SheilaSheila NicolodiNicolodi bezaubertbezaubert beibei B eatrice Tschanz vor lauf sorgten Einheimische wie «Ohlala»«Ohlala» mitmit ihrerihrer sesexyxy Besuchen in Rapperswil. AuswAuswärtigeärtige fürfür Aufsehen.Aufsehen. SamtSamt ShoShow – und hat eine grosse Jetzt wohnt sie hier. Seite 13 neuem Rekord. Seiten 16–1919 ZukunftZukunft vovor sich.sich. Seite 33 freienbach rapperswil-jona kommentar Tagesschule wird einiges günstiger ON starten Petition für Das Schloss Es ist gar nicht so lange her, da musste der Gemeinderat von Freienbach in gehört allen! seinem Kampf für eine Tagesschule das Schloss Rapperswil! e ine äusserst knappe Niederlage hin- nehmen. 2006 erlitt er vor dem Volk Schiffbruch mit einer Luxusvariante, die in einem separaten Schulhaus ge- führt worden wäre. Zurzeit klärt die Gemeinde den Bedarf für eine abge- speckte Version ab, die auch Kritiker überzeugen soll. Das Feinkonzept soll Von Bruno Hug im kommenden Januar stehen. Klar ist jetzt schon: Die neue Variante wird so Das rund 800 Jahre alte Habs - günstig, dass man das Projekt theore- burger-Schloss ist das Wahrzeichen tisch an einer Abstimmung vorbei- von Rapperswil-Jona und der schleusen könnte. Seite 7 R egion – und das markanteste G ebäude am Zürichsee. Es ist ein obersee Anziehungspunkt o hnegleichen, aber seit Jahrzehnten schlecht Verkehrsprojekte g enutzt. Das Schloss aber würde im Überblick sich hervor ragend dazu eignen, die Geschichte der Region, vielleicht In der Oberseeregion sind einige wich- der Ritter, zu zeigen. -
Lake Zürich Lake Cruises from Zürich
Lake Zürich Lake Cruises Zürich Bürkliplatz from Zürich Zürich Wollishofen Zürichhorn Casino Zollikon 3 April – 23 October 2011 Kilchberg Bendlikon Rüschlikon Küsnacht Thalwil Küsnacht Heslibach Oberrieden Erlenbach Herrliberg Horgen Meilen Halbinsel Au Uetikon Wädenswil Männedorf Stäfa Richterswil Uerikon Insel Ufenau Pfäffikon SZ Rapperswil Altendorf Lachen Schmerikon L Morning Round Trips 2 h Fares and information Z Zürich Bürkliplatz 09.00 Zürich Bürkliplatz 10.00 Adult Child (aged 6 –16) ZVV zones Zürichhorn Casino 09.14 Zürich Wollishofen 10.14 1/2-Fare Card, Dogs required Zollikon 09.21 Kilchberg Bendlikon 10.25 Upper Lake and 1. Cl. CHF 52.00 1. Cl. CHF 26.00 Küsnacht 09.30 Rüschlikon 10.31 Long Round Trip All zones at 08.30 am 2. Cl. CHF 31.60 2. Cl. CHF 15.80 Küsnacht Heslibach 09.36 Thalwil 10.40 Up. Lake Round Erlenbach 09.40 Erlenbach 10.47 1. Cl. CHF 40.00 1. Cl. CHF 20.00 Trip at 11.30 am/ All zones Thalwil 09.50 Küsnacht Heslibach 10.50 Long Round (9 O'ClockPass) Küsnacht 10.00 Küsnacht 11.00 2. Cl. CHF 24.00 2. Cl. CHF 12.00 Trips from 9.30 am Küsnacht Heslibach 10.06 Küsnacht Heslibach 11.06 with change in Richterswil resp. Stäfa 10, 40, 41, 42, 43 Erlenbach 10.10 Erlenbach 11.10 1. Cl. CHF 38.80 1. Cl. CHF 19.40 or Thalwil 10.20 Thalwil 11.20 Medium 2. Cl. CHF 23.60 2. Cl. CHF 11.80 10, 50, 51, 52, 53 Küsnacht 10.30 Rüschlikon 11.27 Round Trips with change in Männedorf 10, 40, 41, 42 Zollikon 10.38 Kilchberg Bendlikon 11.33 1. -
Chopin Day in Rapperswil Organised by the Arthur Rubinstein International Music Foundation, Lodz in Cooperation with the Polish Museum in Rapperswil
Chopin Day in Rapperswil Organised by the Arthur Rubinstein International Music Foundation, Lodz in cooperation with the Polish Museum in Rapperswil “Chopin Day in Rapperswil” will take place in Rapperswil’s medieval castle, which for almost 140 years has housed the Polish Museum. The event, a cultural collaboration between the Rubinstein Foundation and the Polish Museum, marks the 160th anniversa- ry of the death of Frederic Chopin (Paris, 17/10/1849) and the coming 140th anniversary of the founding of the first polish museum – the Polish National Museum in Rapperswill (23/10/1870). We would like raise the profile of Poland’s rich culture in Europe, and we are going to stage the Year of Chopin 2010, which will celebrate the 200th anniversary of Chopin’s birth (Żelazowa Wola, 01/03/1810). We will also celebrate the greatest Polish ‘Chopinist’ (interpreter of Chopin’s works) of the 20th century, Arthur Rubinstein, who was born in Lodz in 1887 and died in Switzerland in 1982, and whose portrait can be seen in the Polish Museum’s Gallery of Distinguished Poles. A week before (17th October 2009) – on the 160th anniversary of Chopin’s death – the foundation is organising “Chopin Day in Lodz”, consisting of a mass, concert and exhibition held in Lodz Cathedral. Please contact the organisers to reserve places and to receive invitations for the events. In inviting everybody to the celebrations and events, we urge those willing to help out finan- cially or with expertise to contact the Rubinstein Foundation. For more information please visit www.arturrubinstein.pl and www.muzeum-polskie.org Town square in front of entrance to castle courtyard, Rapperswil (May 2009, fot. -
Seeuferplanung Zürich- Obersee 1997
KANTON ST. GALLENBAUDEPARTEMENT / PLANUNGSAMT SEEUFERPLANUNG Zürich-/Obersee Vernehmlassung 1995 Revision und Ergänzung 1997 OePlan/ Büro für Datum: 25.03.97 Landschaftspflege o Wegenstr. 5 Tel. Nr. : 071 / 722 57 22 9436 Balgach Fax. Nr.: 071 / 722 57 32 Thomas Oesch, dipl. Kulturing. ETH/SIA Peter Laager, dipl.phil.II, Geograf ý Spinnereistr. 29 Tel. Nr. : 055 / 210 29 02 Rolf Stieger, Landschaftsarchitekt HTL 8640 Rapperswil Fax. Nr.: 055 / 210 29 02 Seeuferplanung Zürich-/Obersee Kt. St. Gallen Seite 1 INHALTSVERZEICHNISSEITE 1 AUSGANGSLAGE4 2 ALLGEMEINE ZIELSETZUNG5 3 GRUNDLAGEN ZUM THEMA SEEUFER5 3.1 Begriffe5 3.2 Leben in der Uferzone6 3.3 Funktion der Flachwasserzone6 3.3.1 Allgemeines6 3.3.2 Besondere Lebensraumtypen6 3.4 Wichtige Gesetzesgrundlagen7 3.5 Raumplanerische Grundlagen8 4 VORGEHEN9 4.1 Ergänzung der Bestandesaufnahme9 4.2 Seeuferbewertung9 4.3 Vorrangfunktionen9 4.4 Koordination der see- und der landseitigen Planung9 4.4.1 Bearbeitung9 4.4.2 Abgrenzung10 5 BESTANDESAUFNAHME10 5.1 Natur und Landschaft10 5.1.1 Wasserstand10 5.1.2 Angaben zur Wasserchemie10 5.1.3 Angaben zu den Wasserpflanzen11 5.1.4 Beschaffenheit der Uferlinien13 5.1.5 Typisierung der landseitigen Lebensräume14 5.1.6 Angaben zur Vogelwelt16 5.1.7 Angaben zur Fischfauna17 5.1.8 Angaben zu den Amphibien17 5.1.9 Geotope18 5.2 Erholung18 5.2.1 Zugänglichkeit18 5.2.2 Intensität18 5.2.3 Erholungsdruck19 5.2.4 Privatschiffahrt auf Zürich- und Obersee19 Seeuferplanung Zürich-Obersee 1997/25.03.97/ OePlan Seeuferplanung Zürich-/Obersee Kt. St. Gallen Seite 2 -
Mathematische Lernplätze Der Stadt Rapperswil-Jona Lernheft Für Die Sekundarstufe
Mathematische Lernplätze der Stadt Rapperswil-Jona Lernheft für die Sekundarstufe Regionales Didaktisches Zentrum Regionales Didaktisches Zentrum RDZ Rapperswil-Jona RDZ Rapperswil-Jona Idee Pädagogische Hochschule Graubünden phgr Peter Flury, Telgia Juon, Bernhard Matter Projektplanung und Begleitung Regionales Didaktisches Zentrum rdz Rapperswil-Jona; Armin Konrad Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen phsg; Geri Rüegg, Armin Thalmann; Fachdidaktik Mathematik Beratung und Lektorat Heinrich Schlittler MathPlätze 1. Martin Brühwiler, Andreas Vonesch; 2. Vincenzo Barbarotto, Dimitri Eggenberger, Annina Hirsbrunner; 3. Lena Gnädinger, Florine Zingg; 4. Osman Jakupi, Sarina Scheiwiler; 5. Noemi Vontobel, Christine Weiss; 6. Rahel Franck, Arabella Moser; 7. Rebecca Arn, Rebekka Sutter; 8. Alessandra De Matteis, Mirjam Steiner Lösungen Die cd mit Lösungshilfen kann gegen eine Gebühr von chf 5.– im Sekretariat des Regionalen Didaktischen Zentrums Rapperswil-Jona abgeholt werden. Grafische Gestaltung Stellwerkost gmbh, Grafik, Gestaltung, Neue Medien Druck erni Druck und Media ag, Druck und Media MathPlatz Rapperswil-Jona Einleitung Rapperswil-Jona, im Juli 2011 Im Jahr 2010 wurde erstmals eine Broschüre ‹Mathe- gesetzt. Es kommen aber auch Probleme vor, bei denen Armin Thalmann matische Lernplätz der Stadt Gossau› herausgegeben. es um das Erkunden, Entdecken, Erfinden und Argumen- Geri Rüegg Die vorliegende Broschüre aus Rapperswil-Jona ist eine tieren geht. Das Problemlöseverhalten der Lernenden Armin Konrad erste Fortsetzung dieser Reihe. steht im Vordergrund. Entsprechend sind Lösungs- Die Stadt Rapperswil-Jona hat wesentlich zur Realisie- vorschläge der Schülerinnen und Schüler differenziert rung der Broschüre beigetragen und leistet damit einen zu betrachten. beachtlichen Beitrag an den Bildungsstandort Rappers- Aus der Broschüre können einzelne Aufgaben gelöst wil-Jona. werden. Es ist nicht zwingend, alle Aufgaben ‹in Im Rahmen der Blockwoche 2011 ‹Mathematik› haben einem Zug› durchzuarbeiten. -
Elternbildung 2021 Region See-Gaster/Sarganserland
Kanton St.Gallen Elternbildung 2021 Region See-Gaster/Sarganserland Bildungsdepartement Januar Jugendliche in der Berufswahl begleiten – Elternworkshop 12 + Mi, 27. Januar Berufswahl in der komplexer gewordenen Team der Berufs- und Lauf- Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 19.00–21.00 Uhr Informationsgesellschaft. Schwierigkeiten bahnberatung Sarganserland Veranstalter/Auskunft: Berufs- und Lauf- Berufs- und Laufbahn- dieses Übergangs und Lösungsansätze. bahnberatung Sarganserland, beratung Sarganserland, Das BIZ (BerufsInformationsZentrum) Claudia Becci, 058 229 86 86, Bahnhofstrasse 3, praktisch nutzen. [email protected], 7320 Sargans berufsberatung.sg.ch Februar Jugendliche in der Berufswahl begleiten – Elternworkshop 12 + Di, 9. Februar Berufswahl in der komplexer gewordenen Team der Berufs- und Lauf- Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 19.00–21.00 Uhr Informationsgesellschaft. Schwierigkeiten bahnberatung Sarganserland Veranstalter/Auskunft: Berufs- und Lauf- Berufs- und Laufbahn- dieses Übergangs und Lösungsansätze. bahnberatung Sarganserland, beratung Sarganserland, Das BIZ (BerufsInformationsZentrum) Claudia Becci, 058 229 86 86, Bahnhofstrasse 3, praktisch nutzen. [email protected], 7320 Sargans berufsberatung.sg.ch Webinar: Konzentration und Hausaufgaben 4–8, 8–12 Mi, 24. Februar Wie können Sie Kinder mit ADHS/ADS bei Katinka Bosshart, Kosten: keine. Anmeldung: erforderlich. 20.00 Uhr der Konzentration und den Hausaufgaben Reflexintegrationstrainerin Veranstalter/Auskunft: elpos Ostschweiz, Webinar helfen? Welche Möglichkeiten gibt es, die und mindTV Practitioner Ruth Bartolamai, 071 222 30 90, auditive Verarbeitung zu unterstützen und [email protected], mentale Blockaden zu lösen? elpos-ostschweiz.ch März Webinar: Resilienz – stark sein in stürmischen Zeiten. 4–8, 8–12, 12+ Mi, 17. März Resilienz ist ein lebenslanger Prozess, der Regula Eugster, Kosten: elpos-Mitglieder Fr. 10.–, 19.00 – 21.00 Uhr sich bewusst gestaltet und immer weiter Resilienztrainerin Nichtmitglieder Fr. -
Media Alert the First in Swiss Ice Hockey: Sc Rapperswil-Jona Lakers Starts the New Season with Kinexon
MEDIA ALERT THE FIRST IN SWISS ICE HOCKEY: SC RAPPERSWIL-JONA LAKERS STARTS THE NEW SEASON WITH KINEXON Munich, October 13, 2020 – With the SC Rapperswil-Jona Lakers, the Swiss professional ice hockey league now uses real-time analysis technology from KINEXON. The club hopes that the digitalization measure will be an important step to reach the next level of performance. Ice hockey is an increasing part of the KINEXON portfolio. Teams in the NHL, such as the New Jersey Devils, New York Rangers, Pittsburgh Penguins, as well as the German Ice Hockey Federation all track player performance in real time using centimeter-accurate ultra-wideband technology. Now, that same technology will be used in St. Galler Kantonalbank Arena starting in the 2020-2021 season. Using small sensors integrated in the players’ equipment and anchors throughout the arena, KINEXON can collect hundreds of precise performance metrics even during the toughest checks and process them in real-time into previously inaccessible data-based insights. Development That Improves Fan Experience and Offers the Sponsor Real Added Value in Brand Communication "With the help of live data, we want to develop the players in the sporting field. We receive very precise information about movement sequences, energy metabolism and other performance data, which we can evaluate exactly. We also want to improve the live experience in the arena. The fans receive selected live data during the game directly published on our state-of-the-art video cube. Now they can see, for example, the number of sprints a player makes, or the exact number of minutes played (time-on-ice). -
Integrale Wasserwirtschaft Im Einzugsgebiet Der Jona
AWEL Kanton Zürich Integrale Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Jona Konzeptstudie Objekt Nr. 10036.10 Winterthur, 16. Juli 2018 Impressum Auftraggeber AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abt. Gewässerschutz Hardturmstrasse 105 8090 Zürich Projektteam Leitung Thomas Schmidt, AWEL / Abt. Gewässerschutz / Sektion Abwasserreinigungsanlagen René Lüscher, AWEL / Abt. Gewässerschutz / Sektion Abwasserreinigungsanlagen (bis 2016) Stv. Richard Haueter, AWEL / Abteilung Gewässerschutz / Sektion Abwasserreinigungsanlagen Begleitgruppe Marco Calderoni, AWEL / Abteilung Wasserbau / Sektion Gewässernutzung Jonas Eppler, AWEL / Abteilung Gewässerschutz / Sektion Siedlungsentwässerung Walter Gschwend, Amt für Umwelt und Energie Kt. St.Gallen / Abteilung Wasser / Sektion Abwasser Richard Haueter, AWEL / Abteilung Gewässerschutz / Sektion Abwasserreinigungsanlagen Dr. Andreas Hertig, ALN / Fischerei- und Jagdverwaltung / Adjunkt Fischerei Michael Kobelt, Amt für Umwelt und Energie Kt. St.Gallen / Abteilung Wasser / Sektion Abwasser Dr. Pius Niederhauser, AWEL / Abteilung Gewässerschutz / Leiter Sektion Oberflächengewässerschutz Dr. Kurt Nyffenegger, AWEL / Abteilung Gewässerschutz / Sektion Grundwasser und Wasserversorgung Daniel Rensch, AWEL / Abteilung Gewässerschutz / Leiter Sektion Abwasserreinigungsanlagen Stefan Schenk, AWEL / Abteilung Wasserbau / Sektion Beratung und Bewilligung Jan Steffen, ALN / Fachstelle Naturschutz Projektbearbeitung Rolf Gall, Dipl. Biologe phil. II (Leitung) Reto Albert, MSc ETH Umweltingenieur Erich Hungerbühler, -
Die Kirche St. Martin in Busskirch – Jona
Die Kirche St. Martin in Busskirch – Jona Irgendwann im 6./7. Jahrhundert errichteten Christen am oberen Zürichsee eine erste Kirche – Busskirch. Das dem hl. Martin geweihte Gotteshaus war dem Kloster Pfäfers zugehörig. Die Ur-Pfarrei Busskirch, von der sich im Laufe der Jahrhunderte die Pfarreien Stadt Rapperswil und Jona lösten, gehörte dem Bistum Konstanz, später dem Bistum St. Gallen an. Bevölkerungsentwicklung und kirchliche Strukturen führten 1945 zur Aufl ö- sung der Urpfarrei Busskirch und zur Integration der Kirche St. Martin in die Pfarrei Jona. 2 Im Zuge der Aussenrestaurierung 1975 Der erste nachweisbare Kirchenbau über- nahm die Kantonsarchäologie unter Leitung nahm denn auch das 9 x 6 Meter messende von Frau Dr. Irmgard Grüninger im Innern Gra- Ausmass des römischen Gebäudes. Das westlich bungen vor. Diese gaben erstmals genauen Auf- gelegene Gräberfeld deutete einwandfrei auf ein schluss über die einzigartige Geschichte früherer Gotteshaus hin. Die zweite, eine karolingische Kirchenbauten. So stellte sich heraus, dass an Kirche wurde wohl vom Kloster Pfäfers errichtet, Stelle der heutigen Kirche ein Landhaus (römi- welches 731 gegründet worden war und am obe- sche Villa) stand, das vermutlich im Zusammen- ren Zürichsee ausgedehnte Gebiete besass, so hang mit der Schifffahrt auf dem Zürichsee er- auch Busskirch. Die Saalkirche mass 11 x 6 Meter richtet worden war, etwa zu gleicher Zeit wie das und war etwas anders gerichtet. Der Pfäferser Römerdorf Kempraten. Belegt werden konnten Besitz ist um 840 urkundlich belegt und eine Ur- Veränderungen im 3. Jh. und ebenfalls erwiesen kunde für das Kloster St. Gallen erwähnt bereits ist, dass die Villa noch im 4. Jh. -
«Ich War Schon Immer Ein Macher» Er Mache Zurzeit Eine Weiterbildung Als Gemeindepräsident Tival Da Jazz, Das Mittlerweile Der Zum Gemeindepräsidenten Von Von St
WICHTIGE DATEN T I K 14. März U E E R Bring und Holtag 2020 15. März Kirchenbegleitkonzert Musikverein 19. März Frühlingsneuheiten in der Bibliothek KPUN 20. – 21. März LIC K Frühlings-Kinderkleiderbörse T 28. März , B Let s Sing! Singing Sparrows 16. Mai Frühlingsmarkt auf dem Areal vom Haus Wäckerling 17. Mai Abstimmungssonntag März 2020 Erscheint viermal jährlich • Auflage 4400 Exemplare Nr. 1 «Ich war schon immer ein Macher» Er mache zurzeit eine Weiterbildung als Gemeindepräsident tival da Jazz, das mittlerweile der zum Gemeindepräsidenten von von St. Moritz, sagt Christian Jott Jenny. Seine Familie und grösste Sommeranlass im Kanton St. Moritz gewann. Seit Jahren seine Hühner jedoch leben in Uetikon. Der «Blickpunkt» hat Graubünden ist. Jenny amtierte als wohnt der 41-Jährige mit seiner den Entertainer kurz vor seiner Weiterfahrt ins Engadin beim künstlerischer Leiter, bis er 2018 Familie in einem alten Winzerhaus Hühnerfüttern interviewen können. zur Überraschung vieler die Wahl im Tunteln-Quartier in Uetikon. Uetikon dürfte zu den weni- Herr Jenny, Sie pendeln zwi- gen Gemeinden zählen, in denen schen St. Moritz, Berlin und gleich zwei amtierende Gemein- ZVG Foto: Uetikon. Welche Bedeutung hat depräsidenten wohnen. Neben Ue- die Seegemeinde für Sie? tikons Oberhaupt Urs Mettler ist Christian Jott Jenny: Eine grosse! auch der Gemeindepräsident von Uetikon am See ist für mich St. Moritz immer wieder hier zu- von grosser emotionaler Bedeu- gegen: Christian Jott Jenny. Be- tung: Mein Freund und Mentor kannt geworden ist der gebürtige Emil Moser, einer der grössten Stadtzürcher als Tenor, Kabarettist Schweizer Komponisten für das und Kulturproduzent. hiesige Liedschaffen und vor al- lem bekannt für seine Kinder- Der ehemalige Zürcher Sänger- musicals wie «Jim Knopf», «Die knabe studierte klassischen Ge- Zauberorgel» oder «S brav Tüü- sang und Schauspiel an der feli», lebte hier. -
Schiffe Sollen Langsamer Fahren Und Weniger Stationen Bedienen Ein
Zürichsee-Zeitung Obersee Zürichsee-Zeitung Obersee Mittwoch, 15. August 2018 Mittwoch, 15. August 2018 2 | Region Region | 3 Auf frischer RAPPERSWIL-JONA DARÜBER ENTSCHEIDEN DIE STIMMBÜRGER AM 6. SEPTEMBER Schiffe sollen langsamer fahren Tat ertappt GOMMISWALD Am Montag ist kurz nach 21 Uhr ein unbekannter Ein Investor soll das Pflegezentrum bauen und weniger Stationen bedienen Mann bei einem Einbruch in ein Haus an der Uznacherstrasse von Im Schachen sollen ein Pflegezentrum mit 168 Plätzen und bestimmt die Stadt. Andere Ge- Stadt, da er kein Ausschreibungs- auch für Betagte mit Ergänzungs- Etwas Wehmut kam bei Orts- ZÜRICHSEE Die Zürichsee- einem Bewohner überrascht wor- Alterswohnungen mit 60 bis 80 Plätzen gebaut werden. Im meinden, etwa Gommiswald und verfahren durchführen muss. leistungen bezahlbar sein werden. verwaltungsrat Josef Stoffel auf. Schifffahrtsgesellschaft plant den. Der Täter und sein 30-jähri- November kommt ein Projektierungskredit für das Zentrum an Weesen, hätten sich für einen In- Über den Baurechtsvertrag mit Heute würden in den Wohnungen Das Bürgerspital verfügt ihre Zukunft. Der Fahrplan ger Komplize ergriffen die Flucht. die Urne. Für den Bau sucht die Stadt einen Investor, der vestor entschieden, führte Mar- dem noch nicht bestimmten In- und Zentren von Rajovita mehr schliesslich über eine lange Ge- 2020/21 sieht neue Kurse und Nach kurzer Fahndung konnte bereit ist, 65 Millionen Franken in die Hand zu nehmen. tin Stöckling aus. Das Modell ha- vestor wird 2020 an der Urne ent- als 50 Prozent der Bewohner Er- schichte. Doch die Infrastruktur ein gemächlicheres Tempo vor. die Kantonspolizei St. Gallen das be den Stadtrat überzeugt. Schon schieden. Sollte der Antrag schei- gänzungsleistungen beziehen. -
Of the Trees
project LORD OF THE TREES Landscape Architect and designer Enzo Enea with offices in Rapperswil-Jona, Zürich, Miami and New York is devoted to landscape architecture. He has designed gardens and landscapes all over the world and won a number of prestigious awards along the way. We in the Czech Republic will also have the opportunity to admire his work – he has designed the landscaping for a unique project in Nebřenice near Prague going by the name of The Oaks Prague. Words: Eva Hlinovská Photographs: Enzo Enea Archive f you want to experience what it me- public. It is not simply a garden, of cour- Enea during our interview for Esprit LN. ans when nature actually forces you se, but the Tree Museum which Enzo Enea „I am an optimist as far as the future to become aware of its power, the- opened in 2010. „We should understand of our planet is concerned. But it is hard re is no need to make for the rainfo- that we usually take something from nature keeping that optimism when you hear the rests or journey to Alaska. You simply – but we should give something back to her stories you do each and every day – fires, have to pay a visit to the Swiss town as well. Trees are an essential part of our earthquakes, the devastation of the rain- of Rapperswil. There, in the industrial lives: after all, they produce oxygen,“ says forests. I think we ought to realise that we quarter of Jona, you will find the headquar- Enzo Enea in describing why he decided to need nature.