Zürichsee-Zeitung Zürichsee-Zeitung Obersee Mittwoch, 15. August 2018 Mittwoch, 15. August 2018 2 | Region Region | 3

Auf frischer - DARÜBER ENTSCHEIDEN DIE STIMMBÜRGER AM 6. SEPTEMBER Schiffe sollen langsamer fahren Tat ertappt

GOMMISWALD Am Montag ist kurz nach 21 Uhr ein unbekannter Ein Investor soll das Pflegezentrum bauen und weniger Stationen bedienen Mann bei einem Einbruch in ein Haus an der Uznacherstrasse von Im Schachen sollen ein Pflegezentrum mit 168 Plätzen und bestimmt die Stadt. Andere Ge- Stadt, da er kein Ausschreibungs- auch für Betagte mit Ergänzungs- Etwas Wehmut kam bei Orts- ZÜRICHSEE Die Zürichsee- einem Bewohner überrascht wor- Alterswohnungen mit 60 bis 80 Plätzen gebaut werden. Im meinden, etwa Gommiswald und verfahren durchführen muss. leistungen bezahlbar sein werden. verwaltungsrat Josef Stoffel auf. Schifffahrtsgesellschaft plant den. Der Täter und sein 30-jähri- November kommt ein Projektierungskredit für das Zentrum an Weesen, hätten sich für einen In- Über den Baurechtsvertrag mit Heute würden in den Wohnungen Das Bürgerspital verfügt ihre Zukunft. Der Fahrplan ger Komplize ergriffen die Flucht. die Urne. Für den Bau sucht die Stadt einen Investor, der vestor entschieden, führte Mar- dem noch nicht bestimmten In- und Zentren von Rajovita mehr schliesslich über eine lange Ge- 2020/21 sieht neue Kurse und Nach kurzer Fahndung konnte bereit ist, 65 Millionen Franken in die Hand zu nehmen. tin Stöckling aus. Das Modell ha- vestor wird 2020 an der Urne ent- als 50 Prozent der Bewohner Er- schichte. Doch die Infrastruktur ein gemächlicheres Tempo vor. die Kantonspolizei St. Gallen das be den Stadtrat überzeugt. Schon schieden. Sollte der Antrag schei- gänzungsleistungen beziehen. ist veraltet, es gibt noch diverse So steht es in einem Protokoll Auto anhalten und den Kompli- Wird das Zentrum Schachen rea- ken belaufen. Für die Stadt ein zu heute habe er Anfragen von tern, müsste die Stadt überneh- Das Schachen wird ausdrück- Doppelzimmer und aufgrund des der Verkehrskonferenz . zen festnehmen. lisiert, wäre das ein radikaler grosser Brocken. Der Stadtrat hat potenziellen Investoren, bei der men. «Das Projekt wäre dassel- lich als Pflegezentrum und nicht Denkmalschutzes ist eine sinn- Dieser hatte zuvor durch ein Schnitt für die Alterszentren sich darum für ein Investoren- Credit Suisse etwa gebe es Anla- be», versicherte Stöckling. Die als Alters- und Pflegezentrum an- volle Sanierung nicht möglich. Langsam kristallisiert sich her- offenstehendes Fenster ein Zim- Rapperswil-Jonas. Das Bürger- modell entschieden. Sie gibt das gestiftungen, die nur auf solche Kosten des Baus entsprächen 2,5 gekündigt. Die Erfahrung zeige, Wie der Geschäftsführer von aus, welche Richtung die Zürich- mer des Hauses an der Uznacher- spital und das Heim Meienberg Land, das sie zuvor von der Orts- Projekte spezialisiert seien. Das Steuerprozentpunkten. dass die Bewohner erst ins Heim Rajovita betonte auch Stoffel, see-Schifffahrtsgesellschaft strasse betreten und durchsucht. würden aufgelöst. Im Bühl fielen gemeinde erhält, im Baurecht ab. Pflegezentrum sei hochattraktiv. gehen, wenn es zu Hause oder in dass die «rüstigen» Bewohner (ZSG) mit ihrem Auftrag zur hö- Durch Geräusche aufgeschreckt, neun Plätze weg. Das geplante Ein Zins fliesst an die Stadt, der Beim Baurechtszins kann der In- Für alle zahlbar einer Alterswohnung nicht mehr heute fehlen. Als grossen Vorteil heren Rentabilität einschlägt. schaute ein Bewohner nach und Pflegezentrum mit 168 Plätzen Investor wiederum erhält einen vestor mitreden. Wie der Stadt- Das moderne Heim soll nicht nur gehe, sagte Künzli. Vor allem in sieht er, dass die Bewohner der Bekannt war seit einer Medien- erwischte den Eindringling auf und die von der Ortsgemeinde Mietzins von der Betreiberin des präsident anfügte, kann der für die Reichen entstehen. Rajo- den letzten 20 Jahren habe sich Alterswohnungen von der Infra- konferenz Ende Mai und der Ge- frischer Tat. Der unbekannte geplanten Alterswohnungen am Pflegezentrums, der stadtnahen potenzielle Investor auch mit tie- vita-Geschäftsführer Christoph die Entwicklung stark in diese struktur des Pflegeheims profi- neralversammlung vom 25. Juni, Mann flüchtete daraufhin aus selben Standort mit 60 bis 80 Stiftung Rajovita. Den Mietzins feren Baukosten rechnen als die Künzli sagte, dass die Zimmer Richtung geändert. tieren können. Pascal Jäggi dass die ZSG Anpassungen im dem Fenster und wurde später Plätzen seien «ein Glücksfall», Fahrplan 2020/21 vornehmen von einem 30-jährigen Kosova- wie Bauvorstand Thomas Furrer will, wo es die Nachfrage gebietet. ren per Auto mitgenommen. Ge- (parteilos) an der gestrigen Mei- ZSG-Direktor Roman Knecht be- meinsam fuhren die beiden in denkonferenz sagte. Ein Projek- schrieb das Motto 2020/21 da- Richtung Gebertingen. Durch die tierungskredit von knapp acht mals als «moderner und bedürf- schnelle Alarmierung der Kan- Millionen Franken kommt am 25. nisgerechter». tonspolizei und die eingeleitete November an die Urne, ebenso Was das konkret heissen könn- Fahndung konnte das Auto kurze wie ein Landtausch, den die Stadt te, zeigt das Sitzungsprotokoll Zeit später in Uznach angehalten und die Ortsgemeinde vorneh- der Regionalen Verkehrskonfe- werden. Der mutmassliche Täter men müssen. Der Landtausch ist renz Zürich, das jetzt auf der befindet sich auf der Flucht. red nach Angaben des Stadtrats Website der Stadt Zürich aufge- «wertneutral». Es wird kein Geld schaltet wurde und aus dem «20 fliessen. An der nächsten Bürger- Minuten» zitierte. Darin gibt der versammlung vom 6. September Leiter Betrieb der ZSG, Marc Riz- wird das Projekt vorgestellt. Der zi, wesentliche Veränderungen Auto landet Stadtrat wolle hören, was die Be- bekannt. Die Fahrplangeschwin- völkerung davon halte, sagte digkeit sei mit 22 bis 23 km/h zu Vieles wird neu im Fahrplan 2020/21 der «Weissen Flotte» vom Zürichsee, vor allem setzt die ZSG verstärkt auf Rundfahrten. Foto: Michael Trost in Zaun Stadtpräsident Martin Stöckling hoch. Auf anderen Schweizer (FDP). Die Abstimmung an der Seen werde mit 18 bis 20 km/h ge- BILTEN In der Nacht auf Diens- Bürgerversammlung wird nur rechnet. Die Geschwindigkeit der matboote sollen ab 2020/21 nur men die Seegemeinden über alle «Seebecken-Shuttle» regelmäs- ten) Zürich––Erlenbach tag kam es auf der Autobahn A 3 konsultativ sein. Bereits definitiv ZSG-Flotte solle auf 20 km/h im noch flussaufwärts die Stationen Vorschläge zum Fahrplan sig verkehren. Dabei handelt es mit drei Schiffen im Halbstun- in Bilten zu einem spektakulären abgestimmt wird über die Alters- See und auf 10 km/h im unteren Limmatquai und Storchen anfah- 2020/21. sich um eine 55-minütige Rund- dentakt. Verkehrsunfall. Der Lenker eines wohnungen der Ortsgemeinde. Seebecken reduziert werden. ren. Der Hafen soll nicht Der Fahrplan 2020/21 sieht fahrt ab Zürich mit Verbindun- Die Querfahrt Küsnacht–Er- Personenwagens war gegen 0.10 Das Projekt wurde seit der Prä- mehr bedient werden, antwortet weitere gröbere Veränderungen gen zum linken und rechten See- lenbach–Thalwil soll die An- Uhr auf der Überholspur in Rich- sentation 2017 leicht angepasst. Zeitverlust kompensieren Wiebke Sander, Medienspreche- vor, wie dem Protokoll der Regio- ufer. Bis wohin diese Shuttles fah- schlüsse an die S-Bahn in Thalwil tung Zürich unterwegs. Wie die So ist man auf Beschwerden von Ein langsameres Tempo für die- rin der ZSG, auf eine Anfrage. nalen Verkehrskonferenz Zürich ren würden, wird sich ebenfalls gewährleisten. Bei der Querfahrt Kantonspolizei Glarus mitteilt, Nachbarn eingegangen. Der An- selbe Strecke bedeutet Zeitver- zu entnehmen ist. Die grosse erst am 11. September zeigen. Männedorf–Stäfa–Wädenswil, verlor der 56-Jährige infolge lieferungsbereich der Küche lust. Dazu kommt gemäss Rizzi, Neuer «Seebecken­Shuttle» Rundfahrt Zürich–Rapperswil– Kilchberg am linken Ufer wäre mit eher geringer Auslastung, Aquaplaning die Kontrolle über wurde verkleinert, ebenso wie dass die Haltezeiten heute zu Weitere Details will die ZSG mit Zürich soll seeauf- und seeab- lohnenswert, denn 2020 eröffnet werde das Angebot «am Samstag sein Fahrzeug. Dieses kollidierte zwei Gebäude mit Alterswohnun- knapp bemessen und anzupassen Rücksicht auf einen Informa- wärts an denselben Haltestellen dort Lindt & Sprüngli sein spek- und Sonntag jeweils morgens und mit der Mittelleitplanke und gen. Hingegen sollen die beiden seien. Denn Absicht der ZSG sei, tionstermin vom 11. September anlegen. So würden ab jeder Sta- takuläres Schokolademuseum. abends an die SBB-Anschlüsse in schleuderte über die Fahrbahn. anderen Häuser mit Alterswoh- «möglichst vielen Fahrgästen derzeit nicht bekannt geben. tion geschlossene Rundfahrten Geplant sind weiterhin die Wädenswil angepasst» – sprich Der Wagen überschlug sich, nungen etwas grösser werden. eine Schiffsfahrt zu ermöglichen Dann orientiert das Unterneh- ermöglicht. Vor Zürich soll ein kleinen Rundfahrten (85 Minu- reduziert. Christian Dietz-Saluz durchbrach den Wildzaun und Mit den Nachbarn sei der Stadt- und das Angebot kostenneutral kam auf der angrenzenden Wiese rat im Gespräch, sagte Thomas an der Nachfrage auszurichten», PLÄNE AUF DEM OBEREN ZÜRICHSEE zum Stillstand. Der Lenker und Furrer. Eine Einigung ist aber wie es im Protokoll heisst. Denn seine Mitfahrerin konnten das noch nicht gefunden. zusätzliche Schiffe wird es keine Auch auf dem oberen Teil ermöglichen», sagt Peter Göldi, möglich machen. Im Vergleich Abgelehnt hat die ZSG einen Auto selbstständig verlassen. Die geben. Daher soll das Kursange- des Zürichsees zeichnen sich Geschäftsführer der Agglo zu heute möchte die Agglo Ober- Vorschlag, von Lachen nach beiden erlitten Prellungen. Die Mehrere Abstimmungen bot neu strukturiert und ver- Änderungen beim Fahrplan ab. Obersee. Drei der vier Punkte see die Haltezeit des Schiffes von (Rapperswil-Jona) ein Ambulanz brachte sie zur Kon- Noch nicht zur Abstimmung mehrt nach den Bedürfnissen der Die Gemeinden der Agglo Ober- aus dem Wunschkatalog habe heute 50 Minuten im Seedorf Pendelschiff einzurichten, um trolle ins Kantonsspital Glarus. steht die Frage der Finanzierung Fahrgäste ausgerichtet werden. see haben bei der ZSG einen die ZSG für die Ausarbeitung deutlich reduzieren. Als dritter für Wanderer auf dem Obersee- An der Strasseneinrichtung ent- des Pflegezentrums. Gemäss der Mittel zur Umsetzung sei die Vierpunktekatalog eingereicht, des Fahrplanentwurfs, welcher Wunsch in die Planung auf- Rundweg einen attraktiven stand Sachschaden. Das Auto aktuellen Schätzung werden sich Verschiebung von nachfrage- um das Angebot in ihrer Region im September präsentiert wird, genommen wird eine Rundfahrt Transportweg zu schaffen. Dafür wurde beim Unfall total beschä- die Kosten auf 65 Millionen Fran- Das Zentrum Schachen soll auf jeden Fall realisiert werden. Sollte das Investorenmodell scheitern, muss die Stadt Rapperswil-Jona das Geld aufbringen. Visualisierung: PD schwachen Kapazitäten zuguns- verbessern zu können. aufgenommen. im oberen Seeteil zwischen Rap- sei die Zeit noch nicht reif, sagt digt. pst ten von Nachfragespitzen, indem Klar ist: Ab dem Fahrplan Erstens sollen die Verbindun- perswil, der , Pfäffikon Göldi. Zu den Wünschen der Saisonzeiten und Anzahl Kurse 2020/21 wird erstmals ein gen ab Pfäffikon auf die Insel sowie den Gemeinden bis auf Agglo Obersee sagt ZSG-Spre- angepasst werden. Und, so wird Schiff in Rapperswil stationiert. Ufenau verbessert werden. Zwei- die Höhe von und cherin Wiebke Sander: «Die Um- Rizzi im Protokoll zitiert: «Die Damit können neue Rundfahr- tens soll die Gemeinde Schmeri- Stäfa. Ob sich dabei Synergien setzung ist abhängig von der Stadtrat will mehr Reduktion der Geschwindigkeit ten ab der Rosenstadt realisiert kon weiterhin mit dem Schiff er- für die Querfahrten Wädenswil– Finanzierung des ausserkanto- Impressum Lido soll zum Bijou am See werden bedeutet die Streichung von werden. «Wir erhoffen uns, der schlossen bleiben. Eine Obersee- Männedorf/Stäfa ergeben, ist nalen Angebots.» Diese sei aktu- finanziellen Spielraum Schiffshalten.» Das gilt zum Bei- ZSG einen Fahrgastzuwachs zu Rundfahrt ab Rapperswil soll dies derzeit noch offen. ell noch nicht geklärt. ckn Mit dem Schwimmbad Lido Energieverbrauch des ballon- hen. Dieser beinhaltet neben Projekt wird aber an der Urne fal- spiel auf der . Die Lim- www.zsz.ch soll es vorwärtsgehen. An der ähnlichen Baus schlicht zu hoch Garderoben auch ein ganzjährig len. Geht es nach dem Stadtrat, Redaktion Zürichsee-Zeitung Obersee, Bürgerversammlung will der geworden wäre und die Akustik geöffnetes Restaurant mit gross- soll der Baukredit bereits Ende Mit dem Wechsel auf das neue perswil-Jona unvorhersehbare Florhofstrasse 13, 8820 Wädenswil sich nicht für den Eishockeybe- zügiger Terrasse sowie einen November der Bevölkerung vor- Rechnungsmodell St. Galler Ge- neue Ausgaben bis 200 000 Telefon: 055 220 42 42 Stadtrat die Bevölkerung über E-Mail Redaktion: [email protected] die Neuerungen informieren. trieb geeignet hätte. Das Projekt Kiosk. gelegt werden. Der voraussichtli- meinden (RMSG) will die Stadt Franken je Fall und insgesamt HERAUSGEBERIN wurde fortan mit der Idee einer Dem Neubau muss das Gebäu- che Baubeginn ist auf das Früh- Rapperswil-Jona die Budget- 1,5 Millionen Franken pro Jahr Zürcher Regionalzeitungen AG, Garnmarkt 10, 8401 Winterthur, Verleger: Pietro Supino Das rund 60-jährige Schwimm- fixen Trainingshalle weiterver- de an der Oberseestrasse 46 wei- jahr 2020 angesetzt. Im Sommer darstellungen übersichtlicher bewilligen können. Bauboom füllt Geberit die Kassen Leiter Verlag: Robin Tanner bad im Lido ist in einem desola- folgt. Nicht ohne Folgen: Die ur- chen. An seine Stelle tritt ein dop- 2022 könnten die Rapperswil- gestalten. Der Wechsel findet CHEFREDAKTION ten Zustand. Um einen annehm- sprünglichen Kosten von rund 33 pelgeschossiger Kopfbau, in dem Joner dann ihr neues Schwimm- per 1. Januar 2019 statt. Die Bescheidener Spielraum Benjamin Geiger (bg, Chefredaktor), Philipp Kleiser RAPPERSWIL-JONA Die robuste Baukonjunktur in weiten der Sanitec-Akquisition in der dern. Zum Umsatzwachstum Kapazitäten von Installateuren (pkl, stv. Chefredaktor), Conradin Knabenhans (ckn, baren Saisonbetrieb zu gewähr- Millionen Franken stiegen auf auf Mietbasis das Ticketing und bad beziehen. Stadt beantragt deshalb an der Ebenfalls aufgrund der Grösse Leiter Regionalredaktion), Patrick Gut (pag, Leiter Teilen Europas hat Geberit im ersten Halbjahr zu einem Höhe von 15 Millionen enthalten. beigetragen habe darüber hinaus unverändert: Die Nachfrage sei Kantonsredaktion), Urs Stanger (ust, Sportchef), leisten, müssen im Frühjahr je- gut 45 Millionen an. Im Septem- die Verwaltung der SC Rappers- Fabienne Sennhauser Bürgerversammlung vom 6. des städtischen Haushalts soll Wachstum im zweistelligen Bereich verholfen – sowohl beim Insgesamt legten die Verkäufe in die «erfolgreiche Marktbearbei- weiterhin gesund, erklärte Buhl, Martin Steinegger (mst, Leiter Online) weils grosse Instandstellungs- ber 2017 kam der Stadtrat wil-Jona Lakers vorgesehen ist. September eine Anpassung der die Grenze für das obligatori- Umsatz als auch beim Gewinn. Zudem profitierte die den ersten sechs Monaten gegen- tung». Von den drei Geschäfts- das Wachstumspotenzial bleibe LEITUNG REDAKTION TAMEDIA arbeiten erledigt werden. Für den schliesslich zum Schluss, dass das Die Badegäste werden neu über Gemeindeordnung. sche Referendum für Inves- Arthur Rutishauser (ar, Chefredaktor Redaktion HAFEN IN NEUEM KLEID Sanitärtechnik-Gruppe vom Wegfall eines Sondereffekts. über dem Vorjahr um 11 Prozent feldern Installations- und Spül- aber wegen ebendieses Mangels Tamedia), Adrian Zurbriggen (azu), Armin Müller Stadtrat ein unhaltbarer Zu- Gesamtprojekt aufgrund der ge- einen grosszügigen Vorplatz via Mit der Neuerung ändern ei- titionsausgaben im Verwal- auf 1,63 Milliarden zu. Bereinigt systeme, Rohrleitungssysteme an qualifizierten Sanitärinstalla- (arm), Iwan Städler (is), Michael Marti (MMA). stand. Er will das beliebte Fami- stiegenen Kosten wohl keine Treppe oder behindertengerech- Neben der Schwimmbadsanie­ nige Bezeichnungen, so wird et- tungsvermögen von 5 auf neu Im März war den Geberit-Ver- ist die Integration des im Februar um die Währungs- und Akquisi- und Badezimmersysteme wuch- teuren begrenzt. TAMEDIA EDITORIAL SERVICES lienbad in Bahnhofnähe darum politische Mehrheit erlangen te Rampe zum Haupteingang ge- rung plant die Stadt im Lido zwei wa aus «Voranschlag» «Budget», 7,5 Millionen Franken erhöht Simon Bärtschi (Leitung), Stefan Ryser (Stv., antwortlichen der Schritt an die 2015 übernommenen finnischen tionseinflüsse ergibt sich ein sen Letztere am schwächsten. Die Märkte dürften sich nach Textproduktion), Martin Haslebacher (Projekte). für 27 Millionen Franken sanie- würde, und entschied, die Eispro- führt. Vorgesehen sind vier neue weitere Projekte. So soll etwa der die «Laufende Rechnung» heisst werden sowie die Kompetenzen Layout: Andrea Müller. Bildredaktion: Olaf Hille. Öffentlichkeit noch deutlich Keramikherstellers Sanitec weit- organisches Plus von 4,3 Prozent, Aussage von Buhl 2018 insge- Infografik: Marina Bräm. Fotografenpool Zürich: ren. Das detaillierte Bauprojekt jekte im Lido zurückzustellen Schwimmbecken. Neben einem Hafen für rund 4,2 Millionen neu «Erfolgsrechnung». Zudem für Veräusserung und Begrün- Höhere Rohstoffpreise Olaf Hille, Madeleine Schoder. schwerer gefallen: Das Unterneh- gehend abgeschlossen. Für 2018 wie Geberit-Konzernchef Chris- samt positiv präsentieren, mit Korrektorat: Rita Frommenwiler Schumow wird der Bevölkerung am 6. Sep- und als separates Projekt zu be- 50-Meter-Schwimmbecken mit Franken saniert werden. Ange- wird die Einholung des Budget- dung von Baurechten erhöht men musste für 2017 einen Ge- fallen letzte Kosten für Amortisa- tian Buhl am Dienstag an einer In der mit einem Umsatzanteil allerdings unterschiedlicher ABOSERVICE tember im Rahmen der Bürger- handeln. Im Rahmen einer Me- sechs Bahnen sind auch ein dacht ist neben der Verbreite- kredits auf einer höheren Stufe werden. winnrückgang hinnehmen – ein tionen und Abschreibungen auf Telefonkonferenz ausführte. von gegen 90 Prozent mit Ab- Entwicklung in den einzelnen Telefon: 0848 805 521, Fax: 0848 805 520, versammlung vorgestellt. dienkonferenz orientierte der Nichtschwimmerbecken und ein rung der Mole auch eine bessere möglich; neu kann das Budget Stadtpräsident Martin Stöck- [email protected]. Lesermarketing: René Sutter, für Europas Marktführer für Sa- Ebene des operativen Gewinns Der bereits im ersten Quartal stand wichtigsten Absatzregion Regionen und Sektoren. Als an- Telefon: 052 266 99 00, [email protected], Rückblende: Ursprünglich Stadtrat am Dienstag nun erst- separates Sprungbecken ange- Einwasserungsstelle für Boots- mit drei Detaillierungsstufen ling (FDP) betonte an der gestri- nitärprodukte ungewohnter Vor- (Ebit) von 36 Millionen Franken angedeutete Aufwärtstrend bei Europa stiegen die Verkäufe im haltende Herausforderung sieht Abopreise: abo.zsz.ch wollte die Stadt zwischen Eisho- mals über die Pläne für die Sanie- dacht. Hinzu kommt ein Kinder- besitzer. Auch die an den Hafen zur Genehmigung vorgelegt gen Medienkonferenz: «Gemes- gang. Verantwortlich dafür wa- an. Geberit hat sich damit im zweiten ersten Semester um 3,7 Prozent. der Geberit-CEO die höheren INSERATE ckeystadion und See ein Eisfeld rung und Erneuerung des planschbecken. Die Wasserbe- werden. sen am Gesamtbudget der Stadt Tamedia Advertising, Alte Jonastrasse 24, angrenzende Seewiese soll ein ren Einmalkosten für die Schlies- Quartal fortgesetzt, wenn auch in Gut lief es dabei vor allem in Zen- Rohstoffpreise. 8640 Rapperswil. Telefon: 044 515 44 66. in einer Traglufthalle und ein Schwimmbads Lido. cken sind als Chromstahlbecken neues Erscheinungsbild erhal- Rapperswil-Jona sind die höhe- Positive Währungseffekte Fax: 044 515 44 69. E-Mail: [email protected] Neue Freigrenzen sung zweier Keramikwerke in etwas abgeschwächter Form. tral- und Osteuropa, auf der Die Börse quittierte das Zah- Todesanzeigen über das Wochenende: Ausseneisfeld bauen. Im Projek- vorgesehen, da diese sehr dauer- ten. Für rund 1 Million Franken ren Finanzkompetenzen ver- [email protected] Ein Blitz mit Terrasse Frankreich im Umfang von 45 Von dieser günstigen Konstella- Statt 4,7 Prozent betrug das Um- Iberischen Halbinsel, in Italien lenwerk gestern mit einem Ab- Leitung Werbemarkt: Jost Kessler tierungskredit war zudem die Sa- haft und im Unterhalt wenig auf- will der Stadtrat ein Flachufer Zur Vereinfachung werden tretbar.» Er verglich die Situa- Millionen Franken. Das Ereignis tion profitiert hat im ersten Halb- satzplus noch 3,9 Prozent. Dabei sowie der Schweiz, während schlag von bis zu 2,5 Prozent. DRUCK nierung des Schwimmbades Lido «Das wird ein richtiges Bijou am wendig seien, wie der Bauchef er- realisieren. Auch eine Verbin- unvorhersehbare neue Ausga- tion mit der Gemeinde Eschen- hatte wegen einer Protestkund- jahr in erster Linie der Reinge- profitierte die Industriegruppe Deutschland, Österreich und Nicht goutiert wurde insbeson- DZZ Druckzentrum Zürich AG. Auflage: 5370 Expl. enthalten. Es folgte ein über See», fasste der städtischen Bau- klärt. dung zum Schwimmbad soll ge- ben zulasten der Investitions- bach. Dort kann der Gemeinde- Mo-Sa, Do Grossauflage: 23 727 Expl. gebung der Belegschaft mit an- winn von Geberit, der sich mar- von positiven Währungseffekten. Frankreich etwas bescheidener dere der etwas vorsichtige Aus- (WEMF-beglaubigt 2017) zweijähriges Hin und Her. chef Thomas Furrer (parteilos) An der Bürgerversammlung schaffen werden. Über beide rechnung und zulasten der rat zusätzliche Ausgaben bis zu Die Verwendung von Inhalten dieses Titels schliessender Petitionsübergabe kant um über einen Drittel auf Aber nicht nur: Das Umfeld in der zulegten. Im grössten Einzel- blick für 2018 mit einem wäh- durch nicht Autorisierte ist untersagt und wird In einem ersten Schritt liess die Pläne fürs Lido zusammen. So will der Stadtrat nun einmal den Vorhaben will die Stadt in den Erfolgsrechnung in einer Be- einem Betrag von 30 000 Fran- am Geberit-Hauptsitz in Rap- 347 Millionen Franken erhöhte. Bauindustrie sei positiv gewesen, markt Deutschland präsentiert rungsbereinigten Umsatzwachs- gerichtlich verfolgt. der Stadtrat die Idee einer Trag- soll zwischen Oberseestrasse und Puls der Bevölkerung fühlen. Ein kommenden Wochen detailliert stimmung zusammengefasst. ken in Eigenkompetenz bewilli- perswil-Jona auch am Zürichsee In diesem Betrag sind Einmal- sagte Buhl, wenn auch uneinheit- sich die Ausgangslage aufgrund tum von 4 Prozent. lufthalle fallen. Dies, weil der See ein blitzförmiger Bau entste- definitiver Entscheid über das informieren. fse Neu soll der Stadtrat von Rap- gen. ep hohe Wellen geschlagen. Zudem kosten im Zusammenhang mit lich in den verschiedenen Län- der seit geraumer Zeit limitierten Thomas Schär