ZÜRICHSEE-ZEITUNG 2 REGION SAMSTAG, 4. AUGUST 2012

LEITARTIKEL: MATTHIAS MEHL ÜBER DAS MOBILITÄTSFORUM VON - Abwaschmaschine brannte

GALGENEN. Gestern Freitag bemerkte der Bewohner eines Hauses an der Die Stadt hat Wort gehalten – Büelstrasse in Galgenen um 1.30 Uhr, dass die Abwaschmaschine in Brand ge­ raten war. Er alarmierte sofort die Feuer­ wehr und die anderen schlafenden Haus­ jetzt muss es ihr die Politik nachtun bewohner, die das Haus unverletzt ver­ lassen konnten. Die Feuerwehr Galge­ an kann es nicht schönreden: etzt zeigt sich: Rapperswil-Jona wil-Jona diesen Aufwand betreibt, ist Schreiber dieses Artikels, sondern auch nen konnte den Brand in der Folge rasch Die Stadt hat die Tunnelab­ hält Wort. Denn die Stadt nimmt löblich. Doch die Beteiligung der Bürger Mitglieder der Spurgruppe, die das Mo­ löschen. Die Brandursache ist aber noch M stimmung letztes Jahr ver­ J die Volksbeteiligung wirklich ernst. allein garantiert noch nicht, dass am En­ bilitätsforum vorbereitet haben (siehe nicht geklärt, ein technischer Defekt geigt. Die Verwaltung gab sich über­ Das ist unter anderem daran ersichtlich, de auch wirklich eine valable Verkehrs­ Interview in der «ZSZ» vom 31. Juli). steht dabei im Vordergrund, wie die mässig zurückhaltend mit Informatio­ dass das in diesem Monat stattfindende lösung herauskommt. Denn auch die Deren grösste Sorge: dass die Politik Schwyzer Kantonspolizei in einem Com­ nen zum Millionenprojekt «Stadt­ erste Mobilitätsforum akribisch vorbe­ Politik muss mitspielen. eine sachliche Verkehrsdebatte aus­ muniqué mitteilte. (zsz) tunnel», reagierte nicht oder nur reitet wurde. Am zweitägigen Forum bremst. Und man am Schluss wieder schleppend auf Kritik und scheiterte können Einwohner ihre Meinung zur nd genau da könnte es harzig genau so weit ist wie jetzt. mit diesem Verhalten letztlich darin, Verkehrslage kundtun und verschiede­ werden. Denn die Verkehrs­ den Bürgern die Vorteile einer Tunnel­ ne Problemfelder in Gruppen diskutie­ U problematik der zweitgrössten och soll dieser Text keine Vor­ Obligatorisches lösung glaubhaft zu machen. Die Rech­ ren. Die Ergebnisse dieses Anlasses bil­ Stadt am Zürichsee polarisiert stark. verurteilung sein. Bringen sich nung dafür bekam sie an der Urne: ein den dann die Grundlage für weitere Ein ideales Thema also für Parteien D Parteien nämlich konstruktiv Schiessen deutliches Nein zum Stadttunnel. Veranstaltungen. und Politiker, um sich zu profilieren. in die Debatte ein, kann das die Suche Doch Rapperswil-Jona gelobte Bes­ Damit das erste Forum auch wirklich Diese Befürchtung mag nach Politik­ nach einer Verkehrsentlastung nur be­ RAPPERSWIL. Im August führen die serung. Man wolle aus gemachten Feh­ Nutzen bringt, wurde es von einer Spur­ verdruss klingen, doch fusst sie leider günstigen. Denn wie die Stadt haben Stadtschützen Rapperswil in der Schiess­ lern lernen, hiess es. Das Volk werde in gruppe vorbereitet – einem zehnköpfi­ auf Erfahrungen in Rapperswil-Jona. schliesslich auch Parteien, Interessen­ anlage Grunau an folgenden Daten die Zukunft miteinbezogen, um eine Lö­ gen Gremium aus Einwohnern, das Stadt Polemische Debatten, die häufig nur gruppen und öffentliche Akteure be­ obligatorischen Bundesübungen durch: sung für das Verkehrsproblem der Stadt und Planern aufzeigte, wo in Sachen Ver­ noch wenig Bezug zum Thema haben, tont, dass es ihnen nur darum geht, eine Mittwoch, 8., 23. sowie 31. August, jeweils auszuarbeiten. Eine «Mauschelei», wie kehr der Schuh drückt. Das ist aufwen­ hat die Stadt schon mehrfach erlebt, Lösung für die Probleme von Rappers­ von 17.30 bis 20 Uhr. Die Schiesspflichti­ es den Planern im Zusammenhang mit dig und kostet viel Zeit, aber wird dem und das auch im Zusammenhang mit wil-Jona zu finden. Die Stadt hat ihr gen haben folgende Unter­ ­lagen mitzu­ dem Tunnelprojekt häufig vorgeworfen Anspruch gerecht, Meinungen und Ideen einer Verkehrsentlastung. Diese Be­ Versprechen eingehalten. Jetzt sind die bringen: Dienstbüchlein, Schiessbüchlein wurde, werde es nicht geben. der Bürger einzuholen. Dass Rappers­ fürchtung hegt übrigens nicht nur der Politiker dran. oder militärischen Leistungsausweis, die Aufforderung der Armee, einen amtli­ chen Personalausweis (Pass oder Identi­ tätskarte) sowie die persönliche Dienst­ waffe. (e)

IMPRESSUM Nachfolgerin der «-Zeitung» und der «March Höfe Zeitung». Erscheint täglich von Montag bis Samstag. Amtliches Publikationsorgan der Stadt Rapperswil-Jo- na und der Gemeinden Uznach, Eschenbach, Schmeri- kon, Gommiswald, Ernetschwil, St. Gallenkappel, Gol- dingen, Schänis und Benken, des Kantons Schwyz, der Ausserschwyzer Bezirke March und Höfe und deren Gemeinden. Redaktion Zürichsee-Zeitung, Alte Jonastr. 24, 8640 Rapperswil. Telefon: 055 220 42 42. Fax: 055 220 42 43. E-Mail: [email protected]. On- line: www.zsz.ch. Chefredaktion Chefredaktor: Benjamin Geiger (bg). Stv. Chefredak to ren: Michael Kaspar (mk), Martin Steinegger (mst). Regionalredaktion Obersee Leitung: Michael Kaspar (mk). Region: Matthias Dörig (dö), Sarah Gaffuri (sga), Michael Grimm (grm), Regula Kaspar-Fisler (spa), Magnus Leibundgut (ml), Matthias Mehl (mam), Fredy Stäheli (stä). Produzent: Christoph Bachmann (cba). Ständige Mitarbeit: Elvira Jäger (jä). Zentralredaktion Dienstredaktion: Thomas Schär (ths), Seraina Sattler (sat), Martin Steinegger (mst). Gesellschaft: Angela Bernetta (net). Beilagen/Veranstaltungen: Guida Kohler (guk). Sportredaktion Sportchef: Peter Hasler (ph). Redaktion: David Bruderer (db, Stv.), Urs Köhle (uk), Martin Müller (müm), Silvano Umberg (su). Fotografen Leitung: Manuela Matt (mma). Fototeam: Kurt Heuberger (kh), Silvia Luckner (slu), Sabine Rock (roc), Reto Schneider (rs), André Springer (as). Mantelredaktion PRÄCHTIGER AUFTAKT ZUM GROSSEN KINOWOCHENENDE «Landbote», «Zürichsee-Zeitung», «Zürcher Ober- länder» und «Zürcher Unterländer» sind Partner im Gestern Abend begann das Open-Air-Kino auf dem Rapperswiler Hauptplatz. Gezeigt wurde «Un Cuento Chino», eine tiefgründige Medienverbund «Zürcher Regionalzeitungen». ­Komödie voller schwarzem Humor. Heute Abend folgt «Escape from Tibet» und morgen dann der mit fünf Oscars ausgezeichnete «The Redaktion Landbote, Garnmarkt 10, 8401 Winter- thur, Telefon 052 266 99 01, E-Mail: redaktion@ Artist». Die Filme beginnen jeweils bei jedem Wetter um 21.15 Uhr. Bereits ab 19.30 Uhr ist die Filmbar geöffnet. Bild: Reto Schneider landbote.ch. Leitung: Colette Gradwohl. Kanton: Thomas Marth (tma), Thomas Schraner (tsc), Sandra Tesch (tes), Pascal Unternährer (pu), Anna Wepfer (awe). Inland, Ausland, Wirtschaft, Letzte: Peter Granwehr (gr), Michael Brunner (mbr, Bundeshaus), Marcello Odermatt (mob, Bundeshaus), Luca de Carli (ldc), Wakeboarder schiessen wieder übers Wasser Philipp Hufschmid (phh), Karin Landolt (kal), Jann Lienhart (jl), Thomas Münzel (tm), Peter Trösch (tr), li) sowie Bandit für Partystimmung sor­ Reto Wäckerli (wä). Kultur: Angelika Maass (aa), WEESEN. Vom 10. bis 12. August Herbert Büttiker (hb), Stefan Busz (bu), Helmut ist die Hafenanlage Weesen in gen, lassen es am Samstag die Drei Hun­ Dworschak (dwo). de von Tre Cani aus Basel krachen. An­ Verlag der Hand der Wakeboarder. Ge­ schliessend heizen die Goldfinger Bro­- Abonnement: Zürichsee-Zeitung, Aboservice, See- zeigt werden spektakuläre Kunst­ thers den Feiernden ein. strasse 86, 8712 Stäfa. Telefon: 0848 805 521. Fax: 0848 805 520. E-Mail: [email protected], Preis: Fr. 358.– stücke auf dem Wasser. Auch Wer nach der Wakeboardshow der pro Jahr, E-Paper: Fr. 182.– pro Jahr. Leitung Leser- Musik spielt eine wichtige Rolle Profis selbst Lust auf die ersten Fahrver­ marketing: René Sutter, Zürcher Regionalzeitungen suche am Lift hat, der kann dies vor Ort AG, Garnmarkt 1, 8400 Winterthur. Telefon: 044 am «Wake the Lake». 515 44 44. E-Mail: [email protected]. beim öffentlichen Cable-Wakeboarden Umleitungen und Unterbrüche Fr. 6.– Bearbeitungsgebühr, kostenlos ausprobieren. Material steht für Anfän­ auf www.zsz.ch/abo. Unterbrüche werden ab dem 1. Tag vergütet. Weesen­ ist erneut Austragungsort des ger oder Fortgeschrittene bereit, erfah­ Druck «Wake the Lake». Bereits zum dritten rene Instruktoren stehen mit Tipps und Tamedia AG, Druckzentrum, . Inserate Mal zieht die Weesner Riviera Wake­ Tricks zur Seite. Der Preis pro Probeses­ Zürcher Regionalzeitungen AG, Alte Jonastrasse boardprofis aus dem In- und Ausland an. sion beträgt zehn Franken. Doch am Wo­ 24, 8640 Rapperswil. Telefon: 044 515 44 66. Die Fahrer sorgen mit waghalsigen chenende wird nicht nur Wakeboard ge­ Fax: 044 515 44 69. E-Mail: [email protected]. Todesanzeigen: [email protected]. Sprüngen über die im Wasser schwim­ fahren. Für alle Wakesurf-Fans stehen Die irgendwie geartete Verwertung von in diesem Titel menden Kicker für spannende Momen­ Boote von Nautique bereit, es dürfen abgedruckten Texten, Bildern, Inseraten oder Teilen te direkt vor den Augen der Zuschauer. Bikes im Parcours von Freeberg getestet davon, insbesondere durch Einspeisung in einen Auch am Abend ist der Anlass in vollem werden und vieles mehr. (e) Online-Dienst, durch dazu nicht autorisierte Dritte ist untersagt. Jeder Verstoss wird gerichtlich verfolgt. Gang. Live-Acts und DJs sorgen für Informationen zum Wakeboardlift: www.wakeboard- Bekanntgabe von namhaften Beteiligungen der Zürcher Re- Tanzstimmung. Während am Freitag­ gionalzeitungen AG i.S.v. Art. 322 StGB: DZO Druck Oetwil a.S. lift.ch. Weitere Informationen zu «Wake the Lake»: AG, Neues Bülacher Tagblatt AG abend die DJs Aldäwaldä (Luut & Tüüt­ http://www.facebook.com/wakethelake. In Weesen wird der Walensee zur Bühne für Wakeboard-Artisten. Bild: zvg