Wanderung Federsee-Rundweg

15,5km 3:42Std 14m 14m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2018, LDBV Österreich: ©1996-2018 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2018 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Präzisionsdaten 4LAND, Schweiz: Geodata ©swisstopo Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org)

1 / 5 Wanderung Federsee-Rundweg

15,5km 3:42Std 14m 14m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2018, LDBV Österreich: ©1996-2018 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2018 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Präzisionsdaten 4LAND, Schweiz: Geodata ©swisstopo Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org)

2 / 5 Wanderung Federsee-Rundweg

Wegeart Höhenprofil

Länge 15,5km

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren

Strecke 15,5 km Kondition Erlebnis

Dauer 3:42 Std Technik Landschaft

Aufstieg 14 m Höhenlage

Abstieg 14 m

Weitere Tourdaten Quelle Fremdenverkehrsamt Eigenschaften Marktplatz 6 aussichtsreich geologische Highlights 88422 Bad Buchau faunistische Highlights kulturell / historisch Telefon 07582 93360 botanische Highlights Fax 07582 933620 Auszeichnungen (& Barrierefreiheit) [email protected] http://www.bad-buchau.de Rundtour Dieser beliebte Weg führt rund um das Einkehrmöglichkeit Naturschutzgebiet Federsee und zeichnet in etwa die Uferlinie des Federsees vor der künstlichen familienfreundlich Absenkung vor gut 200 Jahren nach.

Touristikmarketing Bad Buchau Auf der Strecke informieren 14 Infostationen über verschiedene Aspekte der Federseenatur. Naturkundlich interessant sind die ausgedehnten Aktualisierung: 21.07.2017 Moorwiesenflächen, das Banngebiet Staudacher und die Brutplätze des Weißstorchs in , Tiefenbach und . Es gibt zahlreiche Einkehrmöglichkeiten rund um den See. Der Federseerundweg ist auch mit dem Rad sehr gut erkundbar.

Autorentipp

3 / 5 Wanderung Federsee-Rundweg

- Aussichtspunkte in Tiefenbach und Bitte keinen Lärm machen. Brackenhofen und etwas abseits vom Weg Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln. gelegen bei Alleshausen. Bitte keine Pilze sammeln. - Welterbe-Fundstelle Alleshausen- Bitte keinen Müll liegen lassen. Grundwiesen Bitte keine Tiere füttern. - Banngebiet Staudacher hinter Moosburg Bitte nur auf den markierten Flächen zelten. Bitte kein offenes Feuer machen. Wegbeschreibung Bitte keine Pflanzen pflücken. Start der Tour Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln. Parkplatz am Federseemuseum in Bad Buchau Bitte keine Hunde frei laufen lassen. Koordinaten: Bitte keine Drachen und Modellflugzeuge fliegen lassen. Geogr. 48.070560 N 9.610290 E UTM 32U 545462 5324322

Ende der Tour Parkplatz am Federseemuseum in Bad Buchau Wegbeschreibung Folgen Sie der Beschilderung: Tour 8

Beginnend in Bad Buchau mit Start in östlicher Richtung erreicht man auf dem Federsee- Rundweg nacheinander die Dörfer Oggelshausen, Tiefenbach, , Alleshausen, Brackenhofen und Moosburg, die damals alle direkt am See lagen. Ideal zur Rast geeignet ist der Grillplatz an der „Tiefenbacher Halde“, einem baumbewachsenen, hohen Rain zwischen Oggelshausen und Tiefenbach. Dieser markiert das Steilufer des Federsees in vorgeschichtlicher Zeit. Vorbei am Grillplatz gelangt man in den Ort Tiefenbach. Von dort führt ein schmaler Fußweg zur Tiefenbacher Bucht und zu einem Aussichtsturm am Seeufer. Vom Turm hat man einen herrlichen Blick über den See. Weiter folgt man dem Rundweg nach Alleshausen und gelangt auf den nördlich des Federsees gelegenen Moränenrücken bis nach Moosburg. Auf dem Rückweg nach Bad Buchau durchquert man den interessanten Moorurwald im Banngebiet Staudacher.

Schutzgebiete (4) Naturschutzgebiet Westliches Federseeried/Seelenhofer Ried Naturschutzgebiet Federsee Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Federsee und Blinder See bei Kanzach Vogelschutzgebiet Federseeried

In diesen Schutzgebieten gelten folgende Regeln: Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur. Bitte nicht abseits der Wege gehen.

4 / 5 Wanderung Federsee-Rundweg

Zeichenerklärung

5 / 5