von 30. Juni - 13. Juli 2021 | Ausgabe 13 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt sowie der Gemeinden , Dürnau, Kanzach

Seite 4 Mitteilungen Gute Nachrichten für alle Badefreunde: aus ab Donnerstag, 1. Juli 2021, ist das Freibad täglich von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Wegen der Bad Buchau Corona - Pandemie gibt es einiges zu beachten.

Seite 5 Vereine Nach einer sehr ruhigen Zeit in der Städtischen und sonstige Musikschule Bad Buchau, möchte das Kollegium im September mit einem erweiterten Musikschul- Institutionen angebot neu durchstarten.

Heute: Hier erhalten Sie unter anderem alle Informationen rund um das Gästeprogramm und eine Übersicht Gästejournal der kommenden Veranstaltungen in Bad Buchau. 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 2

SERVICESEITE

ÖFFNUNGSZEITEN DER Hebammenpraxis Claudia Haller ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Tel. 07582 2578 Hebamme Nicola Rädle Dr. med. Wolfgang Hepp, Facharzt für

Rathaus Bad Buchau Tel. 07582 926780 Allgemeinmedizin und Badearzt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Familienpflege von cura familia 4, Telefon 07582 91155 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Mi. 14 - 18 Uhr Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Fr. 8 - 12:30 Uhr Tel. kostenlos 0800 9791-119 Rita Hepp, Frauenärztin, Tourist-Information Pflegestützpunkt Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tel. 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647 Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, 88422 Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Dr. Werner Lipke, Facharzt für Mo. - Fr. 9 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Allgemeinmedizin, Badearzt Sa. 10 - 12:30 Uhr Rettungsdienst - Notarzt 112 Angelika & Wolfgang Lipke, Wochenmarkt Feuerwehr 112 Fachärzte für Allgemeinmedizin dienstags von 8 - 12 Uhr Polizei 110 Dr. David Diemer, Facharzt für Innere Adelindis-Therme Poilzei Riedlingen 07371 9380 Medizin, Am Kurpark 2, Tel. 07582 9326-0 Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau, Bauhof/Wasserversorgung Tel. 07582 8001395, Fax 07582 8001666 Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere Bad Buchau 07582 91821 Medizin, hausärztliche Versorgung, NABU-Naturschutzzentrum Federsee nicht eilige Notfallmedizin, Palliativmedizin, Federseeweg 6, 88422 Bad Buchau, Krankentransporte 07351 19222 Hofgartenstraße 9, Telefon 07582 721 Tel. 07582 1566 Federseemuseum Taxi am Federsee 07582 9399974 Christine Schneider, Fachärztin für August-Gröber-Platz 2, (Kranken-, Stadt-, 0170 8883922 Allgemeinmedizin, Badeärztin, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 8350 Fernfahrten, Rollstuhlbeförderung) Naturheilverfahren, Chirotherapie, Physikalische Medizin, Öffentliche Bücherei TAXI A. Bleaß 0162 5605778 Schussenrieder Straße 57, im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 (Stadt- und Fernfahrten, Kranken- und Telefon 07582 926565 Mo. - Fr. 9:30 - 16:30 Uhr (Selbstbedienung) Arztfahrten alle Kassen 07582 9323774 Ansichtssache Ärztlicher Notruf: Tel. 116 117 Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr, „Einkaufen für einen guten Zweck“ in der UMWELTECKE Schussenrieder Str. 27 Mi. ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr Am Wochenende und an Feiertagen rund Di. - Sa. 10 - 12:30 Uhr Aktuelle Abfuhrtermine Di + Fr. 14 - 17.30 Uhr um die Uhr Papierabfuhr - blaue Tonne: Postfiliale – ARAL-Tankstelle Schmid Montag, 5. Juli, Montag, 2. August Zahnärzte in Bad Buchau: Riedlinger Straße 67, 88422 Bad Buchau Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie, Mo. - Fr. 7 – 18 Uhr, Sa. 8 – 12 Uhr Gelber Sack - blaue Tonne: Marktplatz 15, Telefon 07582 93170 Dienstag, 6. Juli, Dienstag, 3. August I. und P. Welker, Adelindisstraße 1, ANGEBOTENE HILFSDIENSTE Telefon 07582 758 Müllabfuhr - schwarze Tonne: Ambulanter Pflegedienst/Rundumpflege Mi. 07.07., Mi. 21.07. Zahnärztlicher Notdienst: zu Hause 0180 5911650 Tel. 07583 946936 oder 01718989439 Altpapiersammlung der SVB Fußbal- Hospizgruppe labteilung -Federsee Samstag, 10. Juli IMPRESSUM Tel. 0174 4074383 Sozialstation Riedlingen Öffnungszeiten Recyclingzentrum: Herausgeber: (ambulante Alten- und Krankenpflege) Di. - Do., 15 - 17 Uhr, Fr., 15 - 18 Uhr Bürgermeister der Gemeinden Tel. 07371 932020 Sa., 10 - 16 Uhr Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der Gesprächskreis & Kontaktstellen pfle- Stadt Bad Buchau. gender Angehöriger APOTHEKENNOTDIENSTE Druck und Verlag: Tel. 07351 5005-30 Sonntag, 4. Juli Druck + Verlag Wagner Gmbh & Co. KG Praxis für Psychotherapie und Verkehr- Max-Planck-Straße 14, spsychologie Kloster Apotheke, Zwiefalten 70806 Kornwestheim Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier, Tel. Tel. 07373 2879 Telefon 07154 8222-0, Fax 07154 8222-10. 07582 91019 Sonntag, 11. Juli Verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachbarschaftshilfe Donau Apotheke, Riedlingen alle sonstigen Verlautbarungen und Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047 Tel. 07371 93260 Mitteilungen: Haus Regenta / Essen auf Rädern Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. Bad Schussenried, Tel. 07583 4050 Sonntag, 18. Juli Pflegeheim „Marienheim“ Altenheimat Apotheke a. Marktplatz, Riedlingen Redaktion: Eichenau GmbH Tel. 07371 93510 Stadt Bad Buchau am Federsee, Tel. 07582 932076-0 Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, E-Mail: [email protected], Haus mit Herz Sonntag, 25. Juli Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Tagesbetreuung für Senioren Alte Apotheke, Bad Schussenried Michael Wissussek, Tel. 07582 9328437 Tel. 07583 847 Verantwortlich für „Was sonst noch Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad interessiert“ und den Anzeigenteil: Buchau-Federsee Sonntag, 01. August Tobias Pearman, 70806 Kornwestheim. Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Kloster - Apotheke, Zwiefalten E-Mail: [email protected] Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preis- Tel. 07373 2879 liste.

Kurzbericht von der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2021

TOP 1: Aktuelle Berichte und • Umgang mit den Elternbeiträgen Verschiedenes Kindergarten während der corona- • Konzeption Freibad-Öffnung / bedingten Schließung Vorschlag zur Preisgestaltung BM Diesch berichtet, dass inzwischen BM Diesch berichtet, dass nach wie vor davon ausgegangen werden muss, geplant sei, das Freibad zum 1. Juli dass die Landesregierung die 2021 wieder zu öffnen. Elternbeiträge für Mai trotz gesetzlich Aufgrund der positiven Entwicklung verordneter Schließung der Kitas wohl der Coronazahlen könne von einem nicht erstatten wird. Nach weitestgehend ‚normalen‘ entsprechender Abstimmung mit Badebetrieb ausgegangen werden, weiteren Kommunen im Landkreis wenngleich die Zahl der Badegäste, die schlage die Verwaltung trotzdem vor, sich gleichzeitig im Wasser aufhalten, denjenigen Eltern, die ihre Kinder nicht einzuschränken sei. Für den Fall, dass in die Notbetreuung gebracht haben, die Inzidenz kreisweit wieder über 50 die Elternbeiträge für diesen Zeitraum steigt, müsse ‚Plan B‘ greifen, bei dem zu erlassen. Die Gemeinderäte zahlreiche Einschränkungen und auch begrüßen diesen Vorschlag einmütig. ein anderes Eintrittspreis-System vorgesehen sei. Dieses erläutert TOP 2: Situationsbericht Corona in Bad Hauptamtsleiter Schwenning und Buchau weist darauf hin, dass 2021 keine BM Diesch informiert über die Saisonkarten verkauft werden, da tagesaktuellen Zahlen, sie liegen bei nur sonst gewisse Ansprüche daraus noch je 1 Infizierten und 1 Kontaktfall unter abgeleitet werden könnten. Quarantäne. Die Inzidenz im Landkreis 30.Es Juni sei - nach13. Juli wie 2021 vor geplant, die Federsee Journalgehe derzeit stetig und deutlich zurück. 3 Eintrittskarten über eine einfach zu MITTEILUNGENbedienende App zu verkaufen. Nähere AUSInfos BADdazu werdenBUCHAU schnellstmöglich veröffentlicht. Nach kurzerBürgermeister: Diskussion Peter Diesch akzeptiert der Sprechzeiten: Mo.-Do 08.00-12.00Uhr und Gemeinderat die Planungen.Fr. bis 12.30 Uhr • Sachstandbericht BürgertestsMi. 14.00 /- 18.00 Uhr AusbauTel.- des Nummer: Corona 0 -75Testangebots 82 / 808 - 0 in Bad Buchau www.bad-buchau.de BM Diesch und Herr Merz berichten Ausdavon, dem Gemeinderatdass es nunmehr gelungen sei, Terminedie kostenfreien zur Gemeinderatssitzung Corona-Bürgertests Dienstag, 06. Juli, Dienstag,auf ein 27. tägliches Juli, Angebot auszubauen. Aktuelle Zahlen, Stand 14.06.2021: TagesordnungDie Tests und sollen Sitzungsbeginn in Zusammenarbeit entnehmen Sie bitte kurz- AktuelleInfizierte insgesamt: Zahlen, Stand 14.06.2021: 273 fristig der Tagespresse, den Anschlagstafeln oder unserer davon genesen: 264 Homepage:mit der www.bad-buchau.de Praxis Lipke&Diemer im den Infiziertedavon verstorben: insgesamt: 273 8 Räumen des ‚alten Notariats‘ in der davonAktuell Infizierte: genesen: 264 1 Kurzbericht von der öffentlichen Kontaktpersonen unter Quarantäne: GemeinderatssitzungHofgartenstraße stattfinden. am 15. JuniWie lange2021 davonInsgesamt verstorben: seit April 2020 8 756 TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes Aktuell Infizierte: 1 1 dieses Angebot aufrechterhalten Fallzahl in % 6,26 • Konzeption Freibad-Öffnung / Vorschlag zur Preisge- werdenstaltung wird bzw. muss hängt von der KontaktpersonenTOP 3: Energiebericht 2020unter der Quarantäne: Stadt Bad Buchau weiterenBM Diesch berichtet,Inzidenz dassentwicklung nach wie vor und geplant den sei, das InSeitsgesamt Mitte letzten seit Jahres April arbeitet2020 die Stadtverwaltung 756 Bad Freibad zum 1. Juli 2021 wieder zu öffnen. Aufgrund der Buchau an der Einführung eines systematischen Energie- gesetzlichenpositiven Entwicklung Vorschriften der Coronazahlen ab. könne von ei- Aktuellmanagementsystems. Mit diesem Projekt erhalten1 die teil- nem weitestgehend ‚normalen‘ Badebetrieb ausgegan- Fallzahlnehmenden in Kommunen % eine fundierte Datenbasis,6,2 welches6 gen werden, wenngleich die Zahl der Badegäste, die sich optimale Investitionsentscheidungen ermöglicht. Die Erstel- gleichzeitig im Wasser aufhalten, einzuschränken sei. Für lung des Jahresenergieberichts ist der letzte große Projekt- den Fall, dass die Inzidenz kreisweit wieder über 50 steigt, abschnitt hierzu. müsse ‚Plan B‘ greifen, bei dem zahlreiche Einschränkun- Mit dem vorgegebenen Online-Tool haben Kommunen ein gen und auch ein anderes Eintrittspreis-System vorgese- Instrument zur Verfügung, um ein Kommunales Energiema- hen sei. Dieses erläutert Hauptamtsleiter Schwenning und nagement (KEM) erfolgreich installieren und nachhaltig betrei- weist darauf hin, dass 2021 keine Saisonkarten verkauft ben zu können. Zudem lässt sich so ein länderübergreifender werden, da sonst gewisse Ansprüche daraus abgeleitet Qualitätsstandard zur internen und externen Bewertung von werden könnten. Es sei nach wie vor geplant, die Eintritts- KEM und Zertifizierung nach transparenten Kriterien etablieren. karten über eine einfach zu bedienende App zu verkaufen. In Bad Buchau wird das KEM für die Liegenschaften Rathaus, Nähere Infos dazu werden schnellstmöglich veröffentlicht. Progymnasium (inkl. Bittelwiesenturnhalle), Feuerwehr, Bau- Nach kurzer Diskussion akzeptiert der Gemeinderat hof und das Federseeschulareal umgesetzt. Priorisierte Lie- die Planungen. genschaft hier ist eben dieses Federseeschulareal. Hier wird • Sachstandbericht Bürgertests / Ausbau des Coro- aktuell ein monatliches Energiecontrolling zusammen mit der na-Testangebots in Bad Buchau KEA aufgebaut. BM Diesch und Herr Merz berichten davon, dass es nun- Ein elementarer Bestandteil des KEM ist die Anlagenerfassung mehr gelungen sei, die kostenfreien Corona-Bürgertests und Dokumentation der Betriebseinstellungen (z. B. Regelung auf ein tägliches Angebot auszubauen. Die Tests sollen der Heizung bei Veranstaltungen oder in der veranstaltungs- in Zusammenarbeit mit der Praxis Lipke&Diemer im den freien Zeit). Um diesen Teil ebenfalls erfolgreich meistern zu Räumen des ‚alten Notariats‘ in der Hofgartenstraße statt- können wird in nächster Zeit eine Hausmeisterschulung orga- finden. Wie lange dieses Angebot aufrechterhalten werden nisiert, an der alle Hausmeister teilnehmen werden. wird bzw. muss hängt von der weiteren Inzidenzentwick- Der vorgelegte Energiebericht 2020 gibt einen ersten Überblick lung und den gesetzlichen Vorschriften ab. über die zeitliche Entwicklung der Energie- und Wasserver- • Umgang mit den Elternbeiträgen Kindergarten wäh- bräuche, der Kosten und der daraus resultierenden Emissio- rend der corona-bedingten Schließung nen der kommunalen Gebäude. Der Jahresenergiebericht ist BM Diesch berichtet, dass inzwischen davon ausgegan- als erste grobe Einschätzung zu verstehen und soll künftig gen werden muss, dass die Landesregierung die Eltern- regelmäßig vorgelegt werden, damit aufgrund von Vergleichs- beiträge für Mai trotz gesetzlich verordneter Schließung zahlen auch entsprechende Maßnahmen abgeleitet und eva- der Kitas wohl nicht erstatten wird. Nach entsprechen- luiert werden können. der Abstimmung mit weiteren Kommunen im Landkreis Der Gemeinderat nimmt den Bericht zustimmend zur schlage die Verwaltung trotzdem vor, denjenigen Eltern, Kenntnis. die ihre Kinder nicht in die Notbetreuung gebracht haben, die Elternbeiträge für diesen Zeitraum zu erlassen. Die TOP 4: EB Touristik - Marketing: Jahresbericht 2020 Gemeinderäte begrüßen diesen Vorschlag einmütig. Die Leiterin der Bad Buchauer Tourist-Info, Frau Elke Spielvo- gel stellt den Bericht 2020 vor und erläutert diesen ausführ- TOP 2: Situationsbericht Corona in Bad Buchau lich. Sie bezeichnete das Jahr 2020 als zweifellos historisch BM Diesch informiert über die tagesaktuellen Zahlen, sie lie- – wenngleich nicht unbedingt im positivem Sinne. Die Aus- gen bei nur noch je 1 Infizierten und 1 Kontaktfall unter Qua- gangslage war zunächst sehr gut. Mit dem neuen Marken- und rantäne. Die Inzidenz im Landkreis gehe derzeit stetig und Tourismuskonzept im Rücken wurde im Januar mit Workshops deutlich zurück. und im Tourismusbeirat mit Projektgruppen voll Tatendrang 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 4 in das Jahr gestartet, um die Projekte Innenmarketing und Sanierung „Kernstadt IV“ in Bad Buchau Federseeinseln voranzubringen. Dieser Vorsprung war be- Fragebogenaktion im zukünftigen Sanierungsgebiet. Die sonders wertvoll, half er doch in der Kommunikation während Stadt wurde dieses Jahr mit dem Gebiet „Kernstadt IV“ erfreu- und nach dem ersten Corona-Lockdown mit einem frischen licherweise in ein Förderprogramm der städtebaulichen Erneu- Design nach dem Motto „Alter Falter – do isch aber schee“. erung aufgenommen. So kann in den nächsten 8-10 Jahren Das Jahr 2020 war als großes das Gebiet im Bereich Bittelwiesenweg, Garten-, Schussen- Jubiläumsjahr ‚1250 Jahre Bad Buchau‘ rieder- und Poststraße mit Hilfe von Fördermitteln des Landes geplant. Wie sich herausstellte konnte nur eine einzige grö- und des Bundes städtebaulich sowohl im öffentlichen als auch ßere Veranstaltung, nämlich der Festgottesdienst im Januar, im privaten Bereich aufgewertet werden. stattfinden. Die monatelangen Vorarbeiten waren größtenteils Bevor ein städtebauliches Erneuerungsgebiet nach dem Bau- umsonst. Dies betraf auch alle weiteren Veranstaltungen ab gesetzbuch vom Gemeinderat beschlossen werden kann, dem „schwarzen Freitag“ dem 13. März 2020 – vor allem auch muss die Stadt die sogenannten „Vorbereitenden Untersu- das Adelindisfest und der geplante ‚Apostel von Buchau‘, chungen“ durchführen. Ein wesentlicher Punkt dabei ist die die jedoch nachgeholt werden sollen. Nur wenige kleinere Ver- Beteiligung der Eigentümer, Mieter und Pächter im Untersu- anstaltungen und das Gästeprogramm konnten im Sommer chungsgebiet. Aus diesem Grund erhalten sämtliche Betei- noch angeboten werden. Besonders hart wurden alle touris- ligte in diesen Tagen einen Fragebogen zur Beurteilung der tisch relevanten Dienstleistungsanbieter in der Stadt getrof- Situation im Gebiet. Die Stadt bittet um zahlreiche Teilnahme fen. Die Gastronomie, die Hotellerie und Unterkunftsbetriebe, an der Fragebogenaktion – einerseits um möglichst viele Ein- Federseemuseum, NABU-Zentrum, Wohnmobilstellplätze und schätzungen und Anregungen aus der Bevölkerung zu erhal- natürlich die Kurbetriebe inklusive Adelindistherme blieben ten, andererseits auch um gegenüber dem Regierungspräsi- von heute auf morgen plötzlich leer, fielen in ein tiefes Loch – dium ein hohes Interesse der Eigentümer und Bewohner zu das nach wie vor nicht überwunden ist. Die Folgen sind auch signalisieren. Ein Teil der bewilligten Fördermittel wird auch derzeit kaum einzuschätzen. In der Not fing Bad Buchau als den Eigentümern zugutekommen, die sich Modernisierungs- eine der ersten Städte im Umkreis an, die Gastronomen in ih- oder Abbruchmaßnahmen fördern lassen können. ren Abholservices zu unterstützen, indem z.B. eine Übersicht Zeigen Sie Ihr Interesse – beteiligen Sie sich bis zum 14.07.2021 über die Angebote bereits Ende März mittels Flyer und Feder- an der Fragebogenaktion. Weitere Informationen erhalten Sie seejournal veröffentlicht wurde. Auch die im neu eingeführten in einem separaten Anschreiben. Auskunft erteilt darüber hin- Bad Buchau Design bedruckten und von einigen Adelindis- aus die Stadtverwaltung, Herr Schwenning (Tel. 07582 / 808- fest-Nähfrauen gefertigten „Alltagsmasken“ werden wohl als 15, E-Mail: [email protected]) oder Herr Fürst von Artefakte in die Stadtgeschichte eingehen. Nach dem ersten, der beauftragten Kommunalentwicklung GmbH (Tel. 0711 / im Rückblick „nur“ 8 Wochen dauernden Lockdown, begann 6454-2142, E-Mail: [email protected]). Mitte Mai der Re-Start im Tourismus. Deutschlandurlaub - Ur- laub daheim - stand hoch im Kurs und bescherte Bad Buchau kurzzeitig eine hohe Anzahl vorwiegend Tagestouristen, was Badevergnügen im Freibad die Besuchszahlen am Federseesteg von Mitte Mai bis Ende Gute Nachrichten für alle Badefreunde: Oktober 2020 eindrucksvoll belegen. Ein sehr schöner, fast ab Donnerstag, 1. Juli 2021, ist das Freibad täglich von schon normaler Sommer, gekrönt von einem sehr starken Sep- 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. tember ließ die Stadt hoffen, dass das Gröbste überstanden Bitte informieren Sie sich tagesaktuell welche Stufe Gültig- sei. Dass dies bereits im November 2020, bis zum heutigen keit hat Tag mehr als ein halbes Jahr später, widerlegt wurde, trifft - Badegäste müssen sich wie vor dem Besuch über unse- die Tourismusbranche ungemein hart. Die Folgen sind noch re SchwimmApp registrieren und einen Platz reservieren. nicht absehbar. Eine Erholung wird wohl frühestens 2022 oder Bürgerinnen und Bürger ohne Smartphone können sich zur später eintreten. Kontaktnachverfolgung auch in ein Formular eintragen. Die wichtigsten Zahlen: - Im Freibad gelten die allgemein üblichen Abstands- und Gästeankünfte minus 42,8 %, Gästeübernachtungen minus Hygieneregeln. 26,9 %... - Die Badezeit ist nicht eingeschränkt. Ein schwacher Trost ist, dass die Übernachtungszahlen deutschlandweit noch stärker, nämlich um 39 % und auch Online-Reservierung über die SchwimmApp im Raum Allgäu / Oberschwaben um 31,5 % zurückgingen. Um lange Warteschlangen im Kassenbereich zu vermeiden, ist Der Gemeinderat nimmt nach kurzer Aussprache den Bericht eine vorherige Online-Reservierung über die „SchwimmApp“ zur Kenntnis. notwendig und einen Platz zu reservieren. Der erhaltene Re- servierungs - QR-Code wird an der Freibadkasse abgescannt. TOP 5: Annahme von Spenden Wichtig ist, dass beim Verlassen des Freibades der QR-Code Frau Christ verweist auf eine eingegangene Spende des Jahr- nochmals abgescannt wird, um den freigewordenen Platz ei- gangs 1945 über 302,36 € zugunsten des Kindergartens Fe- nem weiteren Badegast angeboten werden kann. Auch ein derseezwerge. Wartelisteneintrag ist möglich. Der Gemeinderat stimmt der Annahme verbunden mit dem Die SchwimmApp kann im AppStore (für Apple - iOs - Nut- Dank – stellvertretend an den als ‚Stammgast‘ anwesen- zer) oder im PlaysStore (für Android - Geräte) kostenlos her- den Erwin Ferstner – einstimmig zu. untergeladen werden. Hier gibt es eine genaue Anleitung für die Nutzung der SchwimmApp (57,1 KB). Für Badegäste, die kein Smartphone nutzen, besteht die Möglickeit, sich vor Ort an der Freibadkasse registrieren zu lassen. Ein Formular zur Die Stadtverwaltung informiert Kontaktnachverfolgungsformular kann zu Hause ausgedruckt und ausgefüllt werden. Bitte beachten Sie, dass nur hier ein begrenztes Kartenkontigent vorhanden ist und dass aufgrund Impfaktion Johnson und Johnson dieser Begrenzung die Gefahr besteht, es besteht die Gefahr, Impfaktion Johnson und Johnson aufgrund der Besucherzahlbegrenzung, nicht mehr eingelas- Am Samstag, den 10.07.2021, ab 8:00 Uhr können 640 Impf- sen zu werden. willige ab dem 18. Lebensjahr geimpft werden. Die Termin- buchung kann ab Mittwoch, 30.06.2021 auf der Homepage Was muss ich als Badegast noch beachten? der Stadt Bad Buchau (www.bad-buchau.de) vorgenommen Grundsätzlich gelten die allgemeinen Abstands- und Hygi- werden. Die Impfung ist einmalig. Nähere Informationen gibt eneregeln sowie die Haus- und Badeordnung. Der Bereich es auf unserer Homepage www.bad-buchau.de. Duschen ist derzeit noch gesperrt, für Bereiche wie etwa Toi- 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 5 letten, Kinderplanschbecken und Spielplatz gelten Beschrän- kommen mit unserer Gesangsausbildung und dem Fach Mu- kungen der maximal zulässigen Personenzahl, auf die vor Ort sik und Tanz / Bewegung nicht zu kurz. hingewiesen wird. Bitte beachten Sie die Hinweisschilder. Darüber hinaus wird es, je nach Nachfrage, weitere Kurse in Außerdem dürfen ausschließlich persönliche Schwimm- und sämtlichen Bereichen der Musik geben. Schnupperstunden Trainingsutensilien, also Schwimmflügel und Schwimmbrillen, bleiben weiterhin kostenlos und sind jederzeit in jedem Fach verwendet werden. möglich. Ab September sind auch Monatskarten erhältich, dies bedeutet, dass in den ersten drei Monaten der Ausstieg zum Anleitung SchwimmApp zur Freibad-Reservierung Monatsende möglich ist. Erst nach dieser längeren Schnup- 1. App- bzw. PlayStore öffnen perphase ist man dann an die gewöhnlichen Kündigungsfristen 2. Die App „SchwimmApp“ (Zoom) auswählen und herunter- zum 28.02. und 31.08. gebunden. Nun steht einer musikali- laden. schen Karriere an unserer Musikschule nichts mehr im Weg. 3. Kostenlose Einmalregistrierung über Google Konto, Apple Du bist zwischen 1 und 99+? Dann sei dabei! Wir freuen uns ID oder E-Mail. auf dich. Weitere Informationen gibt es gerne per Mail (musik- 4. Freibad Nessenreben auswählen: [email protected]) oder per Telefon (07582 / 9329396 5. Als Einzelperson oder Familie (2 Erwachsene, bis zu 5 Kin- oder 0175 / 9622981). Das Musikschulbüro ist mittwochs von der) mit Name, Vorname und Telefonnummer reservieren. 9:00 – 12:00 Uhr besetzt. 6. Sie haben nun 60 Minuten Zeit, um ins Freibad Bad Buchau zu kommen. Ihr Musikschulteam 7. Mit von der App automatisch generierten QR-Code sich an der Kasse melden, abscannen lassen und ganz normal den Eintritt bezahlen. 8. Beim Verlassen des Bades den QR-Code erneut am Haup- teingang abscannen lassen.

Was passiert, wenn sich bereits 800 Besucher im Freibad aufhalten? Sie erhalten automatisch eine Nachricht mittels App über die voraussichtliche Wartezeit, bis ein Platz im Freibad Bad Buchau für Sie frei wird. Sobald ein Platz frei ist, erhalten Sie eine Nachricht über Ihre Reservierung, die Sie bestätigen oder ablehnen können. Sie haben nun 60 Minuten Zeit, um ins Freibad zu kommen. Ignorieren Sie die Nachricht, verfällt die Reservierung automatisch.

Einzeleintrittskarten Familien 7,50 € Erwachsene 3,30 € N A C H R U F Rentner/Schwerbehinderte/Azubis (ab 18 Jahre) 2,80 € Kur-/Feriengäste mit Ausweis 2,80 € Die Stadt Bad Buchau und die Städtische Mondscheintarif ab 17 Uhr 2,30 € Musikschule Bad Buchau trauert um Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche 1,50 € Dr. Julia Katjana Sedelmayr Kinder unter 3 Jahren kostenlos Mit tiefer Bestürzung und großer Trauer nehmen wir Ab- schied von Frau Dr. Julia Katjana Sedelmayr. Viel zu früh und völlig unerwartet verstarb unsere Mitarbeiterin und Kollegin am 12. Juni 2021. Sie hat mehr als 30 Jahre an Schulen unserer Musikschule unterrichtet, war gleichzeitig Stütze und gern gesehene Pädagogin in unserem Kollegium. Sie setzte an ihren Instrumenten Gitarre, Akkordeon und Kla- vier Maßstäbe weit über die Grenzen unserer Stadt hin- Städtische Musikschule aus. Ihr plötzlicher Tod reißt eine große Lücke in unseren Musikschulbetrieb. Wir werden ihre Persönlichkeit und ihr Es geht wieder Los musikalisches Schaffen stets in bester Erinnerung halten. Nach einer sehr ruhigen Zeit in der Städtischen Musik- Sie möge ruhen in Frieden. schule Bad Buchau, möchte das Kollegium im September mit einem erweiterten Musikschulangebot neu durchstar- Für die Stadt Bad Buchau Für die Städtische Musikschule ten. Wie in der Pyramide zu sehen ist, wollen wir gerade im Be- und den Gemeinderat und das gesamte Kollegium reich Früherziehung breitgefächert starten. Erstmals bieten wir Peter Diesch, Thomas Ruffing, Mutter - Kind - Kurse für Kinder ab einem Jahr an, für die 3 bis Bürgermeister Musikschulleiter 4 Jährigen geht es dann mit dem Liedergarten weiter. Darauf folgt die Musikalische Früherziehung, für Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren, und zuletzt die Musikalische Grundausbildung, welche für Kinder im Alter von 7 und 8 Jahren geeignet ist. Auch Blockflötenkurse für Vor- oder Grundschüler werden wieder angeboten. Sie bilden ebenfalls eine tolle Basis im Ele- mentarbereich. Ab einem Alter von ca. 6 - 8 Jahren ist dann auch die Ausbildung an sämtlichen Instrumenten möglich. Von der Querflöte über das Saxophon bis zur Tuba, sowie von der Violine bis zum Kontrabass und auch vom Akkordeon über die Gitarre bis zum Klavier. Auch die Stimme und Bewegung 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 6

VHS Volkshochschule DRK Bad Buchau

Das neue Programm für das Herbst- und Altkleiderspenden Wintersemester geht online! Altkleiderspenden können jederzeit hinter dem DRK-Heim Bereits ab 19. Juli 2021 können alle neuen Kurse des am in die dafür vorgesehenen Altkleidercontainer abgegeben 13. September beginnenden Semesters im Online-Blät- werden. terkatalog auf unserer Homepage durchgestöbert wer- Größere Mengen können nach Rücksprache auch gerne di- den und auch online gebucht werden. Die gedruckten Pro- rekt abgeholt werden. grammhefte werden in der Woche vor den Sommerferien an Bei Fragen und Anregungen: [email protected] oder die bekannten Auslagestellen verteilt. per Telefon unter 0178 34 92 910. Wie immer im Herbst, so gibt es auch in diesem Jahr ein Schwerpunktthema: Unter dem Motto „Geschichte und Ge- schichten“ bieten wir eine bunte Auswahl an Angeboten an, Kleintierzuchtverein die zum Erzählen und Schreiben einladen, die Sie mitnehmen an historische Orte oder auf abenteuerliche Exkursionen. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Das Gesamtprogramm Mitgliederversammlung und Frühschoppen bietet eine Vielzahl neuer Angebote, aber auch viel Bewährtes. des Kleintierzuchtvereins Z391 Die Geschäftsstelle in Aulendorf ist auch während der Som- Bad Schussenried / Bad Buchau merferien von Mo. - Fr. immer von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr ge- öffnet, so dass alle Anmeldungen zeitnah bearbeitet werden können und Nachfragen jederzeit möglich sind! Sie erreichen uns telefonisch unter 07525 / 9239340, E-Mail: info@vhs-ober- schwaben.de und rund um die Uhr auf unserer Homepage: www.vhs-oberschwaben.de

VEREINE UND SONSTIGE INSTITUTIONEN Aufgrund der sinkenden Corona-Zahlen und den damit verbundenen Lockerungen in Baden Württemberg und Landkreis , ist es dem Kleintierzuchtverein Z391 Bürger für Bürger Bad Schussenried / Bad Buchau nach nun acht Monaten endlich wieder möglich eine Mitgliederversammlung und BürgerCafé einen Frühschoppen in seinem Vereinsheim „Im Alten - Marktplatz 1 - Dohlenried“ in Bad Buchau abzuhalten. Die Mitgliederver- Information und Teilhabe: Bürgerinfostelle, Gründung von sammlung findet am kommenden Samstag, dem 03. Juli 2021 Freizeit- und Gesprächsgemeinschaften, private Feste und statt und beginnt um 19:00 Uhr. Der Frühschoppen findet am Kaffeerunden, Vorträge und Lesungen, Vereinsabende nach darauf folgenden Sonntag, dem 04. Juli 2021. Hier ist das Ver- Absprache. einsheim von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Trotz der sinkenden Infektionszahlen und den Lockerungen müssen der Perso- nenabstand, die Kontaktverfolgbarkeit und die Hygieneregeln BfB Mitgliederversammlung immer noch beachtet werden. Die Vorstandschaft bittet seine für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 Mitglieder und seine Besucher dies sowohl an der Mitglieder- Infolge der Coronakrise mussten wir die Mitgliederver- versammlung als auch beim Frühschoppen zu berücksichtige. sammlungen wiederholt verschieben, nunmehr laden wir Sie gemäß § 8 unserer Satzung auf Freitag, den 30. Juli 2021, um 19:00 Uhr, in die Schöttlestuben des Kurzent- rums, 88422 Bad Buchau, herzlich ein. NABU-Gruppe Bad Buchau-Federsee Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung und Rechenschaftsberichte 2019 / 2020 Vorsitzender Beringung der Weißstörche 39 Beringungen TOP 2: Finanzberichte 2019 / 2020, Finanzverwalter in 19 Horsten, Bruterfolg 2,05 TOP 3: Berichte der Kassenprüfer 2019 / 2020 Das Storchenberingungsteam TOP 4: Entlastung der Gesamtvorstandschaft für die Jahre der Freiwilligen Feuerwehr Bad 2019 / 2020 Buchau hat in 18 Ortschaften TOP 5: Bestellung des Wahlleiters für die Vorstandswahlen des Landkreises Biberach Be- TOP 6: Wahlen Vorstand ringungen vorgenommen. Das TOP 7: Wahlen Beisitzer im Kernteam Team besteht aus Michael Bacal- TOP 8: Wahl der Kassenprüfer ja, Konrad Frosdorfer und Rainer TOP 9: Das Jahr 2021 Vorsitzender und Finanzverwalter Sobel. Frank Sobel hat mitgehol- mit Aussprache fen. Zusammen wurden in den 18 TOP 10: Eingegangene Anträge Ortschaften auf 19 Horsten 39 TOP 11: Verschiedenes Ringe der Vogelwarte Radolfzell an das linke Bein der diesjährig Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor geschlüpften Weißstörche ange- der angekündigten Mitgliederversammlung schriftlich an den bracht. Als Bruterfolg entspricht Vorsitzenden zu richten. dies rechnerisch 2,05 Jungvögel Foto: Jürgen Fuss je Brutpaar. 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 7 In den Federseegemeinden wurden 15 Jungstörche beringt, Süddeutsche Gemeinschaft die zwischen 2650 und 3250 Gramm wogen. So in Kanzach drei, in Tiefenbach drei, in fünf, in drei Bad Buchau und in Kappel einer. In Bad Buchau hatten sich neun Brutpaare angesiedelt. Hier wurde - außer in Kappel - nicht beringt. Ein Wir treffen uns jeden Sonntag um 17:45 Uhr im großen neues Nest baute ein Storchenpaar auf einem Strommast in Saal des ev. Gemeindehauses, um gemeinsam zu singen, Kappel, Mühlbachweg. Der begeisterte Anwohner Jürgen Fuss zu beten und in der Bibel zu lesen. hat am 2. April erstmals einen dieser Störche auf dem Mast Eine Anmeldung ist erforderlich. Rückfragen und Anmeldung fotografiert. Am 15. Juni konnte ein Jungvogel beringt werden, sind unter 07582 3314 möglich. Die Hygienevorschriften sind welcher nur 1400 Gramm wog. Sowohl Hans - Jürgen Walser einzuhalten. vom Schwäbischen Albverein als auch Siegfried Frosdorfer Mehr Infos unter: www.sv-biberach.de von der NABU - Gruppe Bad Buchau - Federsee bedankten sich bei der Freiwilligen Feuerwehr, ohne deren besondere Fä- higkeiten, eine solche Storchenberingung nicht möglich wäre. Verein der Hundefreunde Federsee-Bad Buchau e.V. Sportverein 1848 Anmeldung und Infos zur Ausbildung unter 07582 91218 oder Bad Buchau e.V. [email protected] Homepage: www.vdhfedersee-badbuchau.de Wir sind für Sie da: Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch im Monat von 18 - 19 Uhr für Sie geöffnet. Das Büro be ndet sich am Marktplatz 6 am Seiteneingang. Bonusheft bitte einwerfen, es wird gestempelt zugesendet. Sie erreichen uns: E-Mail: [email protected] Weitere Informationen nden Sie im Internet unter: www.svbadbuchau.de, Mobil: 0151 12982935

ALLMANNSWEILER

Bürgermeister: Stefan Koch Sprechzeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 19.00 Uhr und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 www.allmannsweiler-bc.de

Allmannsweiler Ruhebänke Die Gemeinde informiert

Wasser wird abgestellt Am kommenden Freitag, den 02.07.2021 von 8:00 bis 11:00 Uhr, wird das Wasser in Allmannsweiler, auf Grund Um- bauarbeiten am Übergabeschacht, komplett abgestellt. Wir bitten Sie dahingehend um Vorsorge und Ihr Verständnis. Das Bürgermeisteramt.

Vereine und sonstige Institutionen

Einladung zur Generalversammlung Am Freitag, den 09. Juli 2021 findet im Sportheim Ren- hardsweiler um 19:00 Uhr die 22. Generalversammlung des SVR-Fördervereins und um 20:00 Uhr die 72. Generalver- sammlung des Sportvereins statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Sportvereins sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung Förderverein: Pause gefällig? Das „Allmannsweiler Bänkle“ gibt Ihnen dazu 1. Begrüßung u. Bericht des Vorsitzenden die Möglichkeit. 2. Protokollbericht 3. Kassenbericht, Kassenprüfung Haben Sie schon die fünf Allmannsweiler Ruhebänke ge- 4. Diskussion der einzelnen Berichte funden? Seit geraumer Zeit stehen die Bänke auf der Gemar- 5. Entlastung kung verteilt und laden zu einer kleiner Auszeit ein. Zwei der 6. Wahlen Bänke stehen auch etwas weiter weg und können bewusst 7. Wünsche unf Anträge das Ziel Ihres Sonntagsspaziergangs sein. Wir wünschen Ih- 8. Schlusswort des Vorsitzenden nen viel Spaß beim Suchen und wandern. Mit sportlichem Gruß SVR Förderverein Joachim Haug, Vorsitzender 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 8

Tagesordnung Sportverein: Jahr etwas andere Instrumentenvorstellung kann nur bei gu- 1. Begrüßung u. Bericht des Vorsitzenden tem Wetter stattfinden. Um besser planen zu können, bitten 2. Protokollbericht wir um Anmeldung bei Jugendleiterin Lena Herwanger unter 3. Kassenbericht, Kassenprüfung 07583 / 91232. Wir freuen uns auf Euer Kommen. 4. Berichte der einzelnen Abteilungsleiter 5. Diskussion über die Berichte „Open-Air-Kabarett“ mit Uli Boettcher 6. Entlastung am 23.07.2021 7. Satzungsänderung In seinem Programm „Ü50 – Silberrücken im Nebel“ nimmt 8. Wahlen sich Kabarettist Uli Boettcher die Befindlichkeiten seiner 9. Ehrungen Generation „Ü50“ vor. Der Mann in den 50ern hat den sozia- 10. Wünsche und Anträge len Status, die wirtschaftliche Sicherheit und die geistige Reife, 11. Schlusswort des Vorsitzenden um Familie, Arbeitskollegen und Freundeskreis sicher durch Roland Geiger die Stürme des Alltags zu leiten. Auch die Haare auf dem Rü- Vorsitzender cken tendieren mittlerweile ins silbrige. Es läuft, könnte man meinen. Allerdings gibt es im Gesellschaftsdschungel Situa- tionen, mit denen der Silberrücken nicht gerechnet hat – z.B. Förderverein der Blasmusik die eigenen Eltern, die sich immer seltsamer gebärden; die unerklärliche Anziehung, die junge Weibchen, alter Wein und anstrengende Trendsportarten plötzlich auf ihn ausüben. Die Instrumentenvorstellung des Musikvereins Erkenntnis, dass er nicht mehr alles gehändelt bekommt, die Reichenbach Kraft nachlässt und ja, der Nebel langsam aufsteigt... Wie klingt es wenn ich in ein Horn blase und kann man Die Veranstaltung wird am Freitag, den 23.07.2021 um 20:00 mit der Posaune wirklich einen Elefanten imitieren? Was Uhr auf dem Sportplatz in Reichenbach als Open-Air statt- gibt es sonst noch für Instrumente und welches ist das richti- finden. Bei schlechter Witterung und je nach Corona-Lage ge für mich? Um diese Fragen zu klären, lädt der Musikverein / Inzidenz muss der Kabarettabend leider abgesagt werden. Reichenbach interessierte Kinder mit ihren Eltern herzlich am Weitere Infos hierzu finden Sie auf unserer Website unter www. Freitag, den 09.07.2021 um 20:00 Uhr auf den Sportplatz in musikverein-reichenbach.info. Karten gibt es im Vorverkauf Reichenbach ein. Hier möchten wir den musikbegeisterten unter 07583 / 4893 und 07583 / 91232 oder an der Abendkas- Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten die ein- se. Genießen Sie einen unterhaltsamen Abend in entspannter zelnen Instrumente kennen zu lernen. Dazu plaudern unsere Atmosphäre, bei dem nach der langen Coronapause endlich Musiker aus dem Nähkästchen und informieren euch, was wieder die Lachmuskeln gefordert sind. Auch am Sonntag und das Besondere an ihrem Instrument ist. Gerne kann bei der Montag möchten wir ein wenig Sommerfest-Feeling aufkom- anschließenden Musikprobe zugehört werden. Die in diesem men lassen. Nähere Infos hierzu folgen. Wir freuen uns auf Sie.

DÜRNAU

Bürgermeister: Bernhard Merk Sprechzeiten: Mo. und Do. 09.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 23 17 www.duernau-bc.de

Aus dem Gemeinderat kühlt, 150g Rohrohrzucker, 1/2 Tl Bourbon-Vanillezucker, 1 Prise Salz, 3 Eier (zimmerwarm), 180 g griechischen Joghurt, 270 g Dinkelmehl (Type 1050), 1,5 TL Backpulver, 400 g Erd- GR-Sitzung beeren, gewaschen und entstielt Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Zubereitung: Backofen auf 175°C vorheizen. Den Boden der Mittwoch, 21.07.2021 um 19:30 Uhr im Gemeindesaal Dür- Springform mit Backpapier auslegen, die Ränder fetten. Butter, nau statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Zucker, Salz und Vanillezucker mit dem Handrührgerät oder Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Homepage oder dem der Küchenmaschine gut verrühren. Eier dazu geben und alles Schaukasten in der Ortsmitte. cremig aufschlagen. Dann den Joghurt unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig rühren, nur bis grade so ein glatter Teig entstanden ist. Teig in die vorbereitete Form Die Gemeinde informiert füllen und glatt streichen. Erdbeeren waschen und halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen. Im Aktuelle Abfuhrtermine heißen Ofen etwa 30-35 Minuten auf mittlerer Schiene ba- cken. Auskühlen lassen. Papierabfuhr - Blaue Tonne: Freitag, 16.07.2021 Viel Spaß beim Nachbacken! Gelber Sack - Blaue Tonne: Montag, 19.07.2021 Müllabfuhr - schwarze Tonne: Mittwoch 07.07.2021 u. Mittwoch 21.07.2021 Feuerwehreinsatz Dürnau wegen Unwetter Die Gemeindeverwaltung Dürnau bedankt sich ganz herz- lich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dürnau Gemeindebacken für den Großeinsatz während und nach dem Unwetter am Das nächste Gemeindebacken findet am 02. Juli statt. 23.06.2021. Überflutungen und vollgelaufene Keller sorgten für einen Dauereinsatz bis zum darauffolgenden Abend. Rezept der Woche Erdbeer-Joghurt-Kuchen Für 1 Springform 26 cm Zutaten: 50g Butter, geschmolzen und wieder etwas abge- 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 9 850 Jahre Dürnau Schwedenkrieg aus Disentis in Graubünden zugewanderte Die Bedeutung der alten Haus- und Hofnamen wurden Johannes Zürcher seinem Lehenhof den Jahrhunderten über- bereits 1937 federführend durch Herrn Franz Xaver Müller dauernden Haus- und Hofnamen „Zürchers“. 1713 verstarb aus Dürnau nach alten Urkunden zusammengestellt und der Sohn Franz Zürcher, dessen Witwe heiratete den Johan- veröffentlicht. Anhand dieses Werkes erklärt die Gemeinde- nes Laub aus Kanzach. Der alte Haus- und Hofname Zürchers verwaltung die alten Haus- und Hofnamen und möchte sie wird noch heute, vor allem von den älteren Mitbürgerinnen wieder bekannter machen. und Mitbürgern genutzt. Jergenbauern-Haus (Im Winkel 1) Obwohl sich auf dem Hofe Jergenbauern, jetzt Besitzer Schil- ling, die lückenlose Reihe seiner Vorgänger bis kurz nach 1500 feststellen lassen, fehlt aus dieser Zeit die Nennung eines Musikverein Dürnau Haus- und Hofnamens. Am 28. Oktober 1659 heiratete Jerg Schilling aus Kanzach auf diesen Hof ein. Die Witwe heiratete Alteisensammlung nach dessen Tod 1692 noch einen Georg Bohnenstengel aus Die Musikkapelle Dürnau führt am 10. Juli 2021 eine Altei- Kappel, der 1696 starb. Aus dieser Zeit zwischen 1659 und sensammlung durch. Bitte stellen Sie Ihr Alteisen gut sicht- 1696 stammt der Haus- und Hofname Jergenbauern. bar am Straßenrand bereit. Alternativ besteht die Möglichkeit, Zürchers-Haus (Hauptstraße 2) Alteisen in der Buchauer Straße 12 abzugeben, hierzu bitten Infolge des großen Sterbens im Schwedenkrieg und nament- wir um Rücksprache mit Alexander Reisiger (0151 / 22657085). lich dem Umstand, dass dem Schwedenkrieg der Großteil der Sollten Sie eine größere Menge aber keine Möglichkeit für den männlichen Nachkommenschaft zum Opfer fiel, findet sich Transport haben, bitten wir ebenfalls um Rücksprache. bis zum Jahre 1700 ein starker Zustrom von Einwanderern Vielen Dank für Ihre Unterstützung. aus der Schweiz. So gab der in der allerersten Zeit nach dem

KANZACH

Bürgermeister Klaus Schultheiß Sprechzeiten des Bürgermeisters: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr Mi. 09.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat: Mo. und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Petra Hahn-Wiggenhauser Mi. 09.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 82 86 www.gemeinde-kanzach.de

Aus dem Gemeinderat Vereine und sonstige Institutionen

Sitzung des Gemeinderates Kanzach Mit „Zauberkastenlicht“, „Zauberseife“ und Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, einem Schwein Mia den Viren auf der Spur 28. Juni 2021, um 19:00 Uhr in der Halle am Bahnhof, 88422 Im Rahmen der verschiedensten Aktion mit der „Forsche- Kanzach, sind Sie herzlich eingeladen. rameise Fred“ letzte Woche, bekamen die Kindergarten- Öffentliche Tagesordnung: kinder und ihre Erzieherinnen vergangenen Mittwoch 1. Aktuelle Berichte und Verschiedenes Besuch. Kaum waren Christina Hofmann, Dilara Lemli (2 Hy- 2. Protokoll der Sitzung vom 17.05.2021 gienetrainerinnen vom DRK) und das Handpuppenschwein Mia 3. Auftragsvergabe „Mittleres Löschfahrzeug“ im Gruppenraum angekommen, musste das Schweinchen Mia 4. Erlass der Gebühren des Kindergartens für Mai 20215. niesen. Dabei fiel den Kindern gleich auf, dass das Schwein 5. Bausachen – Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens einfach keine Manieren hat. Es nieste nicht in den Ellenbogen 1. Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage, Buchauer und wischte die Schnauze sogar an dem T-Shirt von Frau Lemli Str. 3, Flst. 741 ab. Ganz spielerisch kamen sie nun ins Gespräch über das 2. Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Am Benutzen eines Tempo - Taschentuchs, Niesen – Husten in Birnbaum 4, Flst. 730/12 den Ellenbogen, gesunde Ernährung, Sonnenschutz und wie 3. Nutzung eines Teilfläche zu Ausbildungszwecken, Mar- wichtig das richtige Hände waschen ist. Schließlich können bacher Str., Flst. 709/1 mit letzteren viele Viren abgespült werden. 6. Gemeinsamer Gutachterausschuss im Mittelbereich Ried- Zunächst wurden die Hände mit einer „Zaubercreme“ (flu- lingen – Benennung des Vertreters der Gemeinde Kanzach oreszierende Paste), wie sonst mit Seife, eingecremt. Dann 7. Annahme von Spenden konnte jeder im „Zauberkasten“ (Schwarzlichtkasten) überprü- Im Anschluss findet die nichtöffentliche Sitzung statt. fen, ob die Handflächen und Finger wirklich alle eingecremt wurden. „Bei mir leuchtet es am Daumen gar nicht so, wie an Kanzach, 24. Juni 2021 der Handfläche!“ „Oh – alles leuchtet ja!“, so war von Einzel- gez. nen zu hören. „Es leuchten die Stellen nicht, die ihr zu wenig Bürgermeister Schultheiß eingecremt habt – hier können sich Krankheitserreger verste- cken“, erklärt Frau Hofmann. Wir konnten aber schon viel der Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, Mia - Tipps geben, was man tun kann, damit gar nicht erst die 19.07.2021 um 19:00 Uhr statt. 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 10

Viren und Bakterien sich wohl fühlen. Und wenn wir mal wieder außerhalb der Öffnungszeiten von vorangemeldeten Gruppen ganz husch husch Hände waschen wollen, dann erinnern wir besichtigt werden. uns an den coolen „Zauberkasten“, seifen alle Finger und das Am Oberschwäbischen Archäologietag, der zugleich Eröff- Handgelenk ein und helfen damit unserer „Körperpolizei“, so nungstag ist, nimmt die Bachritterburg die Besucher*innen mit das Fazit der Kinder. Und dann bekam zum Abschluss jedes zu einem Streifzug durch die mittelalterliche Küche. Bei Kurz- Kind eine eigene „IHR-SEID-MIT-ABSTAND-DIE-BESTEN“- führungen, Jagdbogenschießen und mittelalterlichen Spielen Urkunde. wird das Thema „Ernährung im Mittelalter“ auf spannende Ein Dankeschön an Frau Hofmann und Frau Lemli, welche mit Weise aufbereitet. Im Anschluss können sich Hungrige in der Spaß und Spiel die Kinder begeistern konnten und uns so bei neu bewirteten Schänke kulinarisch verpflegen lassen. der alltäglichen Vermittlung und Festigen von Hygienemaß- Am 18. Juli findet unser erster diesjähriger Familiensonntag nahmen unterstützten. zum Thema „Kleidung“ statt. Die Woll- und Leinenverarbei- tung wird anhand verschiedener Beispiele von der Faserge- winnung bis zum Endprodukt dargestellt. Besucher*innen können dabei ihr Geschick beweisen! Die Mitmach-Angebote müssen ebenfalls den Corona-Bestimmungen angepasst wer- den. Während des gesamten Juli`s feiert die Bachritterburg ihre Wiedereröffnung und erlässt den Besucher*innen den Eintritt bei Regelbetrieb! Davon ausgeschlossen sind Sonderveran- staltungen, wie etwa der Oberschwäbische Archäologietag. An diesen Tagen gilt der reguläre Eintrittspreis von 4,00 € für Erwachsene, 3,00 € für Ermäßigungsberechtigte und 2,00 € für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren.

Backhaus Das nächste Backen findet amDonnerstag, 08.07.2021 statt.

Bachritterburg Kanzach Burgschänke Mit der Eröffnung des Museums ab Juli 2021 wird auch die Auf den Spuren von Rittern und Edelleuten Burgschänke wieder geöffnetsein. Neuer Pächter ist Sig- Die Bachritterburg startet am 4. Juli 2021 voller Elan in die fried Scham aus Bad Schussenried. Für die Veranstaltung am neue Saison! Ab dem 4. Juli 2021 wird auf der Burg wieder 04.07.2021 hat Herr Scham eine kleine Karte sowie Getränke ein buntes Programm geboten: Wir beginnen mit dem Ober- vorbereitet, damit alle Hungrigen die die Burg besuchen auch schwäbischen Archäologietag gemeinsam mit dem Federsee- kulinarisch verwöhnt werden können. museum und den Heuneburg Museen zum Thema „Ernäh- rung“, veranstalten am 18. Juli 2021 einen Familiensonntag Personal für die Burgschänke gesucht. zum Thema „Kleidung“ und bieten in unserer Juli-Aktion den Der neue Pächter sucht für die Wiedereröffnung ab Juli fol- ganzen Monat hindurch freien Eintritt bei Regelbetrieb. Ab dem gendes Personal: 4. Juli 2021 ist die Bachritterburg mit neuen Öffnungszeiten Service-/Thekenkraft (m / w / d) wieder für Besucher*innen geöffnet. Bis Ende Oktober kann Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit in der Schänke? Gerne die rekonstruierte Motte an Wochenende sowie an Feiertagen können Sie sich direkt bei Herrn Scham unter der Tel.: 0173 / jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr von Einzelbesuchern und 6714981 melden. 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 11

Fahrtwege sind deshalb ebenfalls eng mit dem Auftraggeber GEMEINSAME abzustimmen. Die durchgeführten Arbeiten sind flächenscharf zu dokumentieren. MITTEILUNGEN Im Sinne der nachhaltigen Ressourcennutzung ist eine Ver- wendung des Aufwuchses im Betrieb bzw. eine Vermarktung Mitteilungen aus dem sicherzustellen. Auf Grund der hohen Bedeutung des Gebietes und der schwierigen Bedingungen ist eine enge Absprache Gemeindeverwaltungsverband mit dem Auftraggeber sowie dem vor Ort betreuenden NABU Naturschutzzentrum Federsee zwingend erforderlich. Vor der Beauftragung ist ein Ortstermin verbindlich. Die Vergütung Zweckverband für Wasserversorgung erfolgt nach LPR-Flächensätzen. „Federseegruppe“ Eignungsvoraussetzungen Bekanntmachung der öffentlichen Sitzung • Umfassende Erfahrung mit Mahd und Schnittgutbergung der Verbandsversammlung auf sensiblen wiedervernässten Moorstandorten in Natur- am Dienstag, 13. Juli 2021 um 18:00 Uhr schutzgebieten und Biotopen mit Nachweis der Pflegege- im Rathaus in Bad Buchau biete Tagesordnung: • Verfügbarkeit von Spezialtechnik zum Boden/Vegetations- schonenden Befahren und Bearbeiten sensibler Moorflä- 1. Versorgungsverbund des ZV Federseegruppe mit der chen bei allen Arbeitsgängen; mähen, schwaden, pressen, Wasserversorgung Bad Schussenried Abtransport (mind. Zwillingsbereifung, Messerbalken, Bal- a) Sachstandsbericht lenpresse mit geeigneter Bereifung, schadloses bergen b) Vorstellung der Konzeption durch das Ingenieurbüro des Mähgutes aus dem Gebiet) Wasser-Müller • Über das übliche Maß hinausgehende Gründlichkeit bei c) Grundsatzbeschluss der Maßnahmenumsetzung d) Ingenieurbeauftragung • Zuverlässigkeit und enge Kommunikation mit dem Auf- 2. Protokollbekanntgabe traggeber (Maschinenführer ist zu benennen und direkt 3. Bericht der technischen Führungskraft an der Kommunikation zu beteiligen) a) Tätigkeitsbericht • Verwendung von biologisch abbaubaren Schmierstoffen b) Ausblick • Arbeit mit GPSSmartfarming Technologie (Möglichkeit, 4. Sanierungsmaßnahmen im Hochbehälter Flächen nach zur Verfügung gestelltem Shape exakt ab- a) Einführung zufahren) b) Erneuerung Zentralsteuerung mit SPS – Auftrags- • Kurzfristige Verfügbarkeit um sowohl lokalen Witterungs- vergabe bedingungen gerecht zu werden als auch Absprachen mit c) Betriebsüberwachung Einführung Prozessleittechnik Artexpertinnen und Vertreterinnen des Naturschutzes zu - Auftragsvergabe ermöglichen 5. Sanierung der Wasseraufbereitung • Haupterwerbslandwirte mit Verwertung des Aufwuchses a) Sachstand b) Kostenschätzung Landwirte aus dem Federseegebiet, die diese Voraussetzun- c) Planung der Ausführung gen erfüllen, können Interessenbekundungen unter Angabe 6. Feststellung der Jahresrechnung 2020 folgender Daten bis zum 23.7.2021 per E-Mail oder posta- 7. Bekanntgabe der Ergebnisse der 5-jährlichen Untersu- lisch einreichen. chung des Molassewassers • Name und Kontaktdaten des landwirtschaftlichen Haup- 8. Verschiedenes terwerbbetriebs Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. • Bestätigung, dass alle der Eignungsvoraussetzungen er- füllt werden, insb. ist darzulegen: Verbandsvorsitzender: Diesch • Referenzen zu den geforderten Erfahrungen der letzte drei Jahre (Datum, Ort, Biotopart, Maßnahme) • Personelle Ausstattung (Anzahl der Personen und deren Mitteilung aus der Umgebung Ausbildung) • Maschinelle Ausstattung (Maschinen und Anbaugeräte) • Art der Verwertung des Aufwuchses Bekanntmachung des Regierungspräsidi- ums Tübingen zur geplanten Landschafts- pflege im Federseeried Aktuelles Das RP Tübingen plant die Beauftragung einer Schlepper- mahd auf nassen Niedermoorflächen im zentralen Ried des NSG Federsee (Lage: Gemarkungen , Zählerstand zukünftig umweltschonend Seekirch und Tiefenbach, ca. 28 ha Gesamtmaßnahmen- und schnell zurückmelden fläche). Auf den Flächen soll im September bzw. Oktober Die Netze BW GmbH verzichtet zukünftig auf die Ablese- eine Mahd mit Messerbalken inkl. Abräumen des Mahdguts karte für die Erfassung der Verbrauchsdaten. Bereits seit durchgeführt werden. Auf Grund der geringen Tragfähigkeit der Jahren stellt die Netze BW - als Messstellenbetreiber - zu- Böden sowie der schwierigen Auffindbarkeit sind die Flächen nehmend mehr Möglichkeiten bereit, die jährliche Meldung sehr anspruchsvoll zu bewirtschaften. Zur flächenscharfen Er- des Zählerstands online durchzuführen. Die Online-Rück- ledigung des Auftrags wird eine digitale Flächensteuerung und lauf-Quote stieg seither auf über 70 Prozent. Schnell und un- Dokumentation mittels GPS Smart Farming vorausgesetzt. kompliziert sind die Daten genau dort, wo sie benötigt werden. Es handelt sich um naturschutzfachlich besonders hochwer- Zudem spart man bei der papierlosen Übermittlung sowohl tige Flächen. Flurschäden wie Verdichtungen, tiefe Fahrspu- beim Transport der Post als auch schon bei der Papierpro- ren oder aufgerissene Grasnarbe sind aus Gründen des Na- duktion CO2 ein. Folgende Rückmeldemöglichkeiten bietet tur- aber auch des Moor- und Denkmalschutzes soweit wie die Netze BW an: möglich zu vermeiden. Darüber hinaus sind die Flächen nur Online: Den Zählerstand ganz bequem mit der Vorgangs- über wenige Zufahrten zugänglich, deren Tragfähigkeit bei der sowie Zählernummer unter www.netzebw.de / ablesung ein- Planung der Arbeitsgänge berücksichtigt werden muss. Es geben oder über den auf dem Anschreiben angegebenen QR erfolgt ein wissenschaftliches Monitoring der Fahrspuren. Die Code mit dem Smartphone erfassen. Wer hier die Funktion 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 12

‚Erinnerung per E-Mail‘ aktiviert, wird zukünftig vom Messstel- lenbetreiber per E-Mail an die Ablesung erinnert. Kundenportal: Einfach im Kundenportal unter meine.net- ze-bw.de einmalig mit seiner E-Mail-Adresse und einem Pass- Mona & Tom wort registrieren, dann kann man den Zählerstand dort jedes Jahr online übermitteln und wird zukünftig vom Messstellen- Der Bildertausch betreiber per E-Mail an die Ablesung erinnert. Ablesefoto per WhatsApp oder E-Mail: Einfach ein Foto vom abzulesenden Stromzähler mit erkennbarer Zählernummer und Als die 14-jährige Mona an Zählerstand erstellen und dann per E-Mail an Ablesefoto@ einem heißen Freitagnach- netze-bw.de oder per WhatsApp an senden. Dazu am besten diese Telefonnummer als Netze BW-Kontakt ins Telefonbuch mittag am Freibad ankommt, des Smartphones speichern. Mit der initialen Nutzung des sitzen die drei Freunde Tom, WhatsApp-Kanals stimmt man der Verarbeitung des Zähler- Ari und Carl aus ihrer Klas- stands durch WhatsApp zu. Telefon: Nach wie vor kann man den Zählerstand auch tele- se auf der Liegewiese. Alle fonisch unter: mitteilen. Dazu bitte die Vorgangsnummer und drei sortieren den Inhalt ihrer den aktuellen Zählerstand bereithalten. Alle Netzkund*innen, Rucksäcke. „Was macht ihr die die Funktion ‚Erinnerung per Mail‘ noch nicht nutzen, wer- den per Anschreiben an den Ablesetermin erinnert. denn da?“, fragt Mona. „Die hatten wir hier deponiert, be- Aufruf zur Gastfamiliensuche vor wir ins Wasser gegangen Internationaler Schüleraustausch Hoppla, trotz Corona? sind!“, sagt Tom. „Als wir Ja, wir und unsere Partnerorganisation in Chile garantieren Ihnen, dass nur in einer gesicherten Ausgangssituation Schü- zurückkamen, lag der Inhalt ler*innen nach Deutschland einreisen werden. Die Jugendli- der Rucksäcke verstreut im Gras: Wechselklamot- chen werden geimpft sein. Wir suchen Familien, die gerne mit ten, Handtücher, Butterkekse, unsere Fahrradschlüs- einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises ihren All- tag teilen möchten. Der Schulbesuch ist Teil des Programms. sel und etwas Bargeld. Gestohlen wurde aber zum Glück nichts.“ Ari zieht ein paar Fußballsammelbilder Chile Familienaufenthalt: 15. Januar bis 25. Februar 2022 aus dem Durcheinander und hält sie hoch. „Diese 16 Deutsche Schule, Valdivia 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen im Alter von 16 bis 17 Jahre Stück – das sind meine Bilder!“, meint er. Auch Carl Unsere Austauschprogramme basieren auf Gegenseitigkeit. sucht sich einige Bilder zusammen. „Das müssten Ein Auslandsaufenthalt in Chile ist im Sommer 2022 möglich, abhängig von der dann herrschenden Pandemielage. Inter- meine sein“, sagt er. „Insgesamt elf.“ Tom zählt die essiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International restlichen Bilder: „Das sind noch acht. Da kann aber e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel.: 0711 – 23729-13, etwas nicht stimmen!“ Er wendet sich mit düsterer Mie- Fax: 0711 – 23729-31, schueler@schwaben-international. de http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch ne an Mona: „Wir haben vorhin alle am Kiosk Tütchen mit Fußballbildern gekauft. Carl und ich haben je zwei Das „Kayserliche Konzert“ Tütchen gekauft, Ari drei. In einem Tütchen sind immer Mit Sopranistin, Harfenistin und Streichquintett von Haydn fünf Bilder. Ich habe dann gleich zwei von meinen Tor- und Mozart inspiriert: so klingt die Musik des genialen ober- schwäbischen Klosterkomponisten Isfridus Kayser. Zwei sei- wartbildern gegen ein Trainerbild von Carl getauscht.“ ner geistreichen Kantaten, dazu das beliebte Harfenkonzert Ari überlegt. „Ich habe ein Mannschaftsbild gegen ein seines Zeitgenossen Georg Christoph Wagenseil musizieren Trainerbild von Carl getauscht.“ – „Und dann habe ich ein professionelles Streichquintett mit Konzertmeister Günther Luderer, Gregor Simon an der Truhenorgel sowie am Dirigen- ein Pokalbild von mir gegen zwei Stadionbilder von Ari tenpult und die renommierten Solistinnen Johanna Pommranz getauscht“, erinnert sich Tom. Mona muss nicht lange (Sopran) und Tatjana von Sybel (Harfe). überlegen. „Ganz klar. Da hat einer von euch gerade Die Konzerte sind in der Klosterkirche Weißenau: am Frei- tag, 9. Juli 2021, 20:00 Uhr und zweimal im Münster Oberm- eben zwei Bilder zu viel aufgesammelt!“ archtal: am Sonntag, 11. Juli 2021, 16:30 Uhr und 19:00 Uhr Eintritt: 18 €; Schüler, Azubis und Studenten 10 €; Schüler Wer ist es gewesen? bis 14 Jahre frei. Es gibt keinen Vorverkauf; Kassenöffnung:

45 Minuten vor Konzertbeginn. Bitte beachten Sie: Eine FFP2 © Mainau/DEIKE 753R24R1 aufgesammelt. Bilder 16 aber seitig ein Bild getauscht. Nach dem dritten Tausch hat Tom zehn Bilder, Ari 14 und Carl elf. Ari hat hat Ari elf. Carl und 14 Ari Bilder, zehn Tom hat Tausch dritten dem Nach getauscht. Bild ein seitig

-

Maske zu tragen; Die Konzerte finden unter Einhaltung der gegen nur Carl und Ari haben Mal zweiten Beim elf. Carl und neun Tom hat Tausch ersten dem Ari hat zwei Bilder zu viel. Tom und Carl hatten zu Beginn je zehn Bilder, Ari 15. Nach Nach 15. Ari Bilder, zehn je Beginn zu hatten Carl und Tom viel. zu Bilder zwei hat Ari

geltenden Infektionsschutzmaßnahmen statt; Die Plätze sind Lösung: nach der Abstandsregel ausgewiesen. Konzertdauer: 75 Minuten; Ein (mittlerweile quasi auszu- schließender) Corona bedingter Entfall der Konzerte ist einzu- sehen auf: www.obermarchtaler-münsterkonzerte und www. weissenau-kultur.de Federseejournal Nummer 13

Das brauchst du: Schraub die Deckel der Gläser ab und kleb sie - 2 saubere, gleich große mit der Oberseite aufeinander. Gläser mit Schraubver- schluss - Kraftkleber oder Heißkle- bepistole - einen großen Nagel Wenn der Kleber getrocknet ist, schlag den Nagel durch die Deckel, sodass ein - ein Stück dicke Pappe Loch entsteht – leg vorher ein Stück - feinen Vogelsand (aus der Pappe darunter! Drogerie) - Stoppuhr, Sieb, Hammer - buntes Klebeband, Sticker

Sieb den Sand einmal durch und füll ihn in eines der Gläser.

Verschließ dieses Glas mit dem „Doppeldeckel” und schraub das andere Glas von oben darauf.

Zum Schluss kannst du den Starte deine Sanduhr nun, indem du die Gläser „Doppeldeckel” mit einem umdrehst. Lass dazu die Stoppuhr laufen, um bunten Klebeband umwickeln. festzustellen, wie lange der Sand braucht, um von Damit sieht deine Sanduhr einem Glas ins andere zu rieseln. Wenn du die nicht nur schöner aus, sondern Sanduhr beispielsweise auf drei Minuten einstellen ist auch stabiler. Außerdem willst, musst du die Sandmenge entsprechend kannst du noch Sticker anpassen und mit der Stoppuhr die Zeit überprüfen. daraufkleben

753U10U1 • © DEIKE PRESS • Bilder: © Wechdorn / DEIKE Federseejournal Nummer 13

MIETANGEBOTE

Gesundes Wohnen am Naturschutzgebiet Attraktive Wohnung in der Seniorenwohnanlage Lina-Hähnle-Haus in unmittelbarer Lage zur Adelindis Therme Bad Buchau kurzfristig frei geworden. Betreuung über Tagespflege möglich.

Kontakt: Moor-Heilbad Buchau gGmbH Am Kurpark 1 | 88422 Bad Buchau Ihr Mitteilungsblatt Tel. 07582 800-1351 Die aktuelle Informationsquelle!

IMMOBILIENMARKT GESUNDHEIT

Krankengymnastik • Massage • Lymphdrainage • Manuelle Th. • u.v.m. Physiotherapie - med. Fußpflege Udo Ehlhardt Heilpraktiker Schussenrieder Str. 28 • Bad Buchau • Telefon: 07582/2409 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 11.30; 13.30 - 18.00 Uhr Hausbesuche im gesamten Federseeraum Behandlungen auf Voranmeldung Termine frei!

NEURALTHERAPIE CHIROPRAKTIK • OSTEOPATHISCHE TECHNIKEN

Jetzt extra günstiges Baugeld sichern!

*Es gelten Fördervoraussetzungen

BERATUNG, DIAGNOSTIK Hurra, das Eigenheim UND BEHANDLUNG gehört uns. von Sprechen, Sprache, LBS-Bausparen: planbar, zinssicher und Riester gefördert. Stimme, Hören und Schlucken Gerne berate ich Sie Wir freuen uns auf Ihren Anruf. auch in der Sparkasse Bezirksleiter Bad Buchau: Riedlingen Uttenweiler Florian Thuro Jeden Mittwoch Kastanienallee 2 Kirchweg 4/1 LBS in Riedlingen 8:30 - 12:15 und 88499 Riedlingen 88524 Uttenweiler Tel. 07371 937112 14:00 - 17:00 Uhr Tel: 07371/4400506 Tel: 0157/50305633

www.logopaedie-riedlingen.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Federseejournal Nummer 13

IMMOBILIEN ANKAUF n Krankenfahrten sitzend n Heimfahrservice für alle Kassen Wir suchen laufend Immobilien zum Kauf und Deutsche XI ten- A Ren T SEE z.B. gepflegtes Einfamilienhaus od. auch Haushälfte DER => versicherung AM FE mit kl. Garten und Garage für Dipl.-Ing. mit Partnerin tuhl- u n Rolls · 88422 Bad Buchau erung delindisstraße 15 "Alles aus einer Hand" - von der marktgerechten Werter- beförderung Eva Baumeister · Adelindiss d mittlung bis zum Notar & Hausübergabe. Rufen Sie uns an! n Stadt- und Fernfahrten 07582 9399974 und Telefon IMMOBILIENHAUS Hauptstraße 89 n PKW Kleinbus 8883922 für Baden-Württemberg seit 1977 88515 Langenenslingen oder 0170 www.biv.de Tel. 07376 960-0

STELLENANGEBOTE KLEINHEINZ Baggerbetrieb

Franz Traub Garten-, Landschaftsbau Bauunternehmen GmbH Kirchstraße 30 Uttenweiler Str. 14 88422 Bad Buchau 88422 Telefon 07582 / 8442 TRAUB Telefon: 07374/576 E-Mail: [email protected] BAUUNTERNEHMEN GMBH Telefax: 07374/1090

Wir suchen ab sofort oder nach Absprache MAURER- Besuchen Sie unsere große Ausstellung Sektionaltore, Rolltore, Kipptore, Industrietore… FACHARBEITER Kipptorstraße 1-3 (m/w/d) 88630 Pfullendorf

Bewerbungen direkt an uns Ortsteil Aach-Linz

oder per Mail an [email protected] Telefon: 07552 2602-0 www.pfullendorfer.de

Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung

You want Moor? Zeigen Sie Präsenz! Wir auch: Sie! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige

Freier Eintritt in die Adelindis Therme. Sich weiterentwickeln. Staufrei zur Arbeit. Sie auf unseren neuen Sonderseiten wünschen sich dies und akzeptieren beste Bedingungen in puncto Gehalt, Arbeitszeit, Betrieb- liches Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge. Sie sind auf der Suche nach einem Arbeits- platz, an dem Sie gefordert und gefördert werden? Arbeiten Sie mit uns in einem der größten um Ihr Unternehmen werbewirksam Gesundheitsunternehmen in Süddeutschland.

Wir freuen uns auf Sie. zu präsentieren.

Mitarbeiter Gästeservice/Rezeption (m/w/d) in Teil-/Vollzeit (75%) Mitarbeiter Therapieplanung (m/w/d) in Teilzeit (75%) Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit (50%) - SENIOREN -

[email protected] | www.gzf.de/jobs MITTEN IM LEBEN Am Kurpark 1 | 88422 Bad Buchau | Tel. 07582 800-1975 KW 27/28

Interesse oder Fragen? GESCHÄFTSANZEIGEN Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70 Wir beraten Sie gerne!

07582 9323774

Bad Buchau / Dürnau

Ihr freundlicher Taxi-Service in der Federseeregion Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Taxifahrten aller Art, sowie zur Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-70 Bestrahlung, Dialyse u. Chemotherapie Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de Federseejournal Nummer 13

Im-Ohr-Hörgeräte NEUERÖFFNUNG für Sie! Riedstraße 14 Testen Sie kostenlos und unverbindlich 88521 Binzwangen u.a. das Silk X von Signia. Genießen prototype-welding.de hr Hörg Sie die Vorteile von fast unsicht- -O erä 0162 9 29 36 16 em te -d baren Hörgeräten. In Wir sind spezialisiert auf das Schweißen von Chrom-Nickel IdO (Edelstahl) und Aluminiumwerkstoffen. Ihre Vorteile: ● nahezu unsichtbar Folgende Leistungen können wir Ihnen bieten: n e ● leichtes einsetzen g S n - Prototypenbau e ig M m • ● perfekter Klang a - Geländerbau r d in ie g nr - Reparaturschweißungen en se • Bad Schus - Einzelanfertigungen - Kleinserien auric Hörcenter in Bad Schussenried - Motorsportzubehör Bahnhofstraße 16 - Unterflurkisten Telefon (07583) 40 07 67 4 [email protected] Schauen Sie gerne auf unserer Homepage vorbei. Nutzen Sie hierbei den QR-Code Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 - 13 Uhr und nach Vereinbarung

Tobias Frommeld www.auric-hoercenter.de/bad-schussenried Meisterbetrieb

Unsere geregelten Druckluftkom- pressoren nutzen wir gleichzeitig für die Wärmerückgewinnung. Damit haben wir im vergangenen Jahr 80.066 kWh eingespart. Mit der Energie könnte ein Fußball stadion WIR für die Dauer von 3 Spielen versorgt werden. Denn wir pfeifen auf Ver- PFEIFEN AUF schwendung. VERSCHWEN- DUNG

#nachhaltig

KNOLL Maschinenbau GmbH D-88348 Bad Saulgau www.knoll-mb.de