Federsee-Federsee-Mittwoch, 22
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Samstag, 11.11.2017, 19 Uhr in Der Mehrzweckhalle in Betzenweiler
1 Donnerstag, den 09.11.2017 Nummer 45 Amtliche Bekanntmachungen Lobpreiskonzert mit der Federseeband: Wir feiern 10-jähriges Band-Jubiläum Kein gewöhnliches Konzert – ein Lobpreiskonzert! Samstag, 11.11.2017, 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Betzenweiler Eintritt frei – es kostet dich lediglich den Mut zu kommen! Komm und staune – die Kirche lebt! Lass dich entflammen von einer Band mit dem gewissen Mehr. Gott erleben in einer Mischung aus Gottesdienst und Konzert! Nichts für dich? Und ob! Komm und erlebe einen Abend mit Gott – einen Abend, den du nicht mehr vergessen wirst. Toller Sound – super Gesänge – und das gewisse MEHR Das ist geboten: - Begegnung mit Jesus - ansprechende, moderne Lieder mit der Federseeband - Möglichkeit zur Anbetung vor Jesus selbst - Gespräche mit Priestern oder Christen - Gelegenheit zur Versöhnung - Möglichkeit, dich segnen zu lassen anschließend gemütliches Zusammensein unter Gleichgesinnten. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt – alles total ungezwungen. Komm und geh wie es dir gut tut. Wir freuen uns auf dich! Volkstrauertag und Kriegerjahrtag Einladung zum Gedenktag an die Gefallenen und Verstorbenen am Sonntag, 12.11.2017. Auf kommenden Sonntag, 12.11.2017, wurde der alljährliche Volkstrauertag bzw. der Gedenktag für die Gefallenen und Verstorbenen der beiden Weltkriege vorverlegt. Zum gemeinsamen Kirchgang treten die Vereine um 09.45 Uhr beim Rathaus an (die Fahnenabordnungen entsprechend früher). Der Gottesdienst ist um 10.15 Uhr . Die ganze Gemeinde, Jung und Alt, ist zu diesem Gottesdienst mit Gedenkfeier eingeladen! Es ist wichtig, dass die Erinnerung an das schreckliche Geschehen der Kriege im Gedächtnis der Generationen bleibt, um eine Wiederholung zu verhindern! Nach dem Gottesdienst ist folgender Ablauf für die Gedenkfeier vorgesehen: Gang auf den Friedhof zum Ehrenmal, Musikstück Musikverein, Einleitung durch Vikar Laupheimer, Choral Musikverein, Ansprachen Bürgermeister, Vorstand Bürgersöhne, Soldatenkameradschaft, Fahnengruß mit Musikstück „Ich hatt‘ einen Kameraden“, Schlussgebet Vikar Laupheimer. -
19 Kilometer Heimat Warthausen Maselheim Ochsenhausen Kidee
1 km, 4 min Äpfi ngen Sulmingen 3 km, 7 min Rosa und Berta – starke Dampfl oks Restauration – immer dabei Vom Dampfross aufs Stahlross Zeitreise mit der Postkutsche Ein unvergesslicher Hochzeitstag … 2 km, 10 min Um die Öchsle-Bahn in Schwung zu brin- Nicht nur die Fahrt mit dem Öchsle Sie sind gern mit dem Fahrrad Vor der Erfi ndung der Eisenbahn reiste Sie planen für Ihren Betriebsausfl ug oder Barabein gen, leisten zwei starke Dampfl oks ihren ist ein Genuss – auch eine Einkehr im unterwegs und möchten die man landauf landab mit der Post- Ihren Geburtstag etwas Besonderes? Oder Dienst als „Zugochsen“: Öchsle-Restaurationswagen: oberschwäbische Landschaft aktiv kutsche. Als 1899 das Öchsle seinen Sie wollen einen unvergesslichen Hoch- 1 km, 4 min Maselheim die Dampfl ok Rosa 99 716 und die im schmucken roten Wagen bewirten genießen? Wie wär’s dann mit Betrieb aufnahm, wurden gleichzeitig zeitstag erleben. An Tagen, an denen das Ulm Dampfl ok Berta 99 788. Die Lok Rosa wir Sie mit hausgemachtem Kuchen einem Umstieg vom Dampfross aufs verschiedene bis dahin noch mit der Öchsle nicht fahrplanmäßig verkehrt, 3 km, 8 min 3 km, 15 min wurde 1927 von der Firma Hartmann und Kaffee, Getränken und kleinem Stahlross? Das Öchsle hat seinen Postkutsche befahrene Routen einge- können Sie den ganzen Zug für Sonder- Herrlishöfen in Chemnitz gebaut, die Lok Berta ist schwäbischen Vesper. Es gibt sogar eigenen Radweg, der auf befes- stellt. Heute lässt sich eine Reise wie zu fahrten mieten. Bei der Gestaltung des Cabrio-Wagen Baujahr 1957 und wurde vom VEB LKM ein eigenes Öchsle-Bier – zum Wohl! tigten Nebenstraßen größtenteils Urgroßvaters Zeiten auf historischen Tages und der Zusammenstellung eines Reinstetten in Babelsberg gefertigt. -
Sprechzeiten Der Verwaltung Gemeindeverwaltung Bürgertreff
Jahrgang 50 12.08.2020 Nr. 17 Sprechzeiten der Verwaltung Sprechzeiten des Bürgermeisters Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat Montag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gemeindeverwaltung Urlaubszeit – Reisezeit - Ist der Ausweis noch gültig? Zur Vorbereitung auf den Urlaub im Ausland gehört auch ein gültiges Ausweisdokument. Auch Kinder unter 16 Jahren benötigen einen gültigen Kinder-/Reisepass oder einen Personalausweis, wenn sie ins Ausland verreisen. Zur Antragstellung sind das alte Ausweisdokument und ein aktuelles biometrisches Lichtbild sowie die entsprechende Gebühr mitzubringen. Hat der Antragsteller das 16. Lebensjahr (beim Ausweis) bzw. das 18. Lebensjahr (beim Reisepass) noch nicht vollendet, ist außerdem die schriftliche Zustimmung der Eltern bzw. der/des Sorgeberechtigten erforderlich. Ab Vollendung des 10. Lebensjahres muss das Kind den Antrag des Ausweisdokumentes selbst unterschreiben. Ab dem 6. Lebensjahr ist die Ausstellung eines Reisepasses nur mit Fingerabdruck möglich. Bitte informieren Sie sich vor einer Auslandsreise grundsätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen bei Ihrem Reiseveranstalter oder dem zuständigen Konsulat bzw. im Internet unter www.auswaertiges-amt.de >Sicher Reisen Bürgertreff Kanzach im „Haus der Vereine“ Der Bürgertreff Kanzach öffnet am: Mittwoch, 19.08.2020 um 14:00 Uhr Mittwoch, 26.08.2020 um 14:00 Uhr 1 Feuerwehr Nachruf In dankbarer Erinnerung und stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Feuerwehrkameraden und Ehrenmitglied Manfred Kröll der am 27.07.2020 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. -
Und Sprechzeiten Der Verwaltung Amtliche
Jahrgang 50 20.05.2020 Nr. 11 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN – MITTEILUNGEN DER GEMEINDEVERWALTUNG Amts- und Sprechzeiten der Verwaltung Sprechzeiten des Bürgermeisters: Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat: Montag: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Montag: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Mittwoch: 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mittwoch: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr und 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten Einschränkungen bei der öffentlichen Trinkwasserversorgung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Wasserverbraucher! Aus gegebenem Anlasse, richte ich im Namen des Zweckverbandes Wasserversorgung Federseegruppe, folgenden Hinweis direkt an sie. Wegen eines Defektes ist seit einigen Tagen die Hauptpumpe der Wasserversorgung ausgefallen. Am Samstag, den 16.05.2020, wurde der Betrieb soweit umgestellt, dass die komplette Gewinnung durch die kleinere Pumpe kompensiert wird. Sie haben derzeit keine Veränderungen an der Wasserversorgung bemerkt, dies spricht für einen gelungenen Ersatzbetrieb. Dennoch ist es gerade jetzt wichtig, noch sorgfältiger und sparsamer mit dem Trinkwasser Umzugehen, um unnötige hohe Wasserverbräuche, wie Pool-Füllungen zu vermeiden. Sie können somit aktiv an der Entlastung unserer Wassergewinnung teilhaben. Der Ausfall der kleineren Pumpe wäre nicht zu verkraften und nur mit hohem logistischem und personellem Aufwand, wie Ersatzmaßnahmen für eine Notwasserversorgung aus anderen Wasserversorgungsunternehmen zu kompensieren. Um dies zu vermeiden, appelliere ich an Sie Wasser zu sparen und sorgsam damit umzugehen. Sobald sich das Problem behoben ist, werden Sie darüber in Kenntnis gesetzt. Vielen Dank für ihr Verständnis Gez. A. Roth / Techn. Führungskraft Wasserversorgung 1 Gemeinderat Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeinderates am 18.05.2020 • Auf die ausgeschriebene Halbtagsstelle für das Bürgerbüro/Mitarbeit beim Bürger- meister waren zahlreiche Bewerbungen eingegangen, aus denen Frau Petra Hahn- Wiggenhauser ausgewählt wurde. -
Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28
Mitteilungsblatt Gemeinde Schemmerhofen Landkreis Biberach Freitag, 28. Februar 2020 • Nr. 9 • 48. Jahrgang Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen 14.03.2020 Jahreshauptversammlung Wichtiges in Kürze Liederkranz Schemmerberg 15.03.2020 Rotkreuzkurs Erste-Hilfe 28.02.2020 Blutspende-Aktion DRK-Ortsverein Schemmerhofen DRK-Ortsverein Schemmerhofen 15.03.2020 Schlemmerfest 28.02.2020 Obstbaum Schnittkurs Musikverein Schemmerberg e.V. Gartenbauverein Altheim 15.03.2020 Silvretta Montafon 29.02.2020 Funken Skiabteilung SV Schemmerhofen Förderverein Feuerwehr Ingerkingen e.V 21.03.2020 Mitgliederversammlung 29.02.2020 Generalversammlung VdK Schemmerhofen, Altheim, Ingerkingen Musikverein Schemmerhofen 21.03.2020 Erste Hilfe am Kind 29.02.2020 Generalversammlung DRK-Ortsverein Schemmerhofen Förderverein d. Musikvereins Schemmerhofen 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Generalversammlung Gesangverein Alberweiler e.V. Förderverein für Musik und Jugend 23.03.2020 Jahreshauptversammlung 29.02.2020 Mitgliederversammlung Förderverein Gesangverein Alberweiler e.V. Obst- und Gartenbauverein Schemmerberg 27.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Sportverein Aßmannshardt Musikverein Aßmannshardt e. V. 28.03.2020 Babybasar 01.03.2020 Funkenringwürfeln Kinder- und Familienhaus & Kita Löwenzahn Gartenbauverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung 01.03.2020 Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein Altheim e. V. Förderverein d. Musikverein Aßmannshardt e. V. 29.03.2020 Jahreshauptversammlung -
Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 433 16. Wahlperiode 12. 08. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Thomas Dörflinger CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Pflegesituation im Wahlkreis Biberach Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche stationären bzw. teilstationären Einrichtungen (inklusive Tagespflege) gibt es im Wahlkreis Biberach? 2. Wie viele Plätze stehen den einzelnen Einrichtungen jeweils zur Verfügung? 3. Wie stellt sich die Auslastung der einzelnen Einrichtungen ihres Wissens dar, mit welchen Wartezeiten sind gegebenenfalls bei den einzelnen Einrichtungen zu rechnen? 4. Wie hat sich nach der Einführung des Gesetzes für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege (WTPG) die Zahl der ambulanten betreuten Wohngemein- schaften für Menschen mit Betreuungsbedarf, mit Behinderungen und selbst- verantwortete Wohngemeinschaften entwickelt? 5. Wie viele Plätze stehen den einzelnen Gruppen jeweils zur Verfügung? 6. Über welche Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Altenpflege/Altenpflege- hilfe und/oder Servicekräfte in Pflegeeinrichtungen verfügt der Wahlkreis Bi- berach? 7. Wie hat sich die Zahl der Auszubildenden in den einzelnen Pflegebereichen seit 2011 entwickelt? 8. Welche Pflege- und Versorgungsmodelle werden in welcher Höhe durch das Innovationsprogramm Pflege im Wahlkreis Biberach gefördert? 11. 08. 2016 Dörflinger CDU Eingegangen: 12. 08. 2016 / Ausgegeben: 25. 10. 2016 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 433 Begründung Die Betreuung und Pflege älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft an unsere Gesellschaft. Dabei werden die stationären bzw. ambulanten Pflegeeinrichtungen und Wohngemein- schaften künftig noch stärker als bislang Versorgungsaufgaben übernehmen müssen. -
FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
von 30. Juni - 13. Juli 2021 | Ausgabe 13 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Gute Nachrichten für alle Badefreunde: aus ab Donnerstag, 1. Juli 2021, ist das Freibad täglich von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Wegen der Bad Buchau Corona - Pandemie gibt es einiges zu beachten. Seite 5 Vereine Nach einer sehr ruhigen Zeit in der Städtischen und sonstige Musikschule Bad Buchau, möchte das Kollegium im September mit einem erweiterten Musikschul- Institutionen angebot neu durchstarten. Heute: Hier erhalten Sie unter anderem alle Informationen rund um das Gästeprogramm und eine Übersicht Gästejournal der kommenden Veranstaltungen in Bad Buchau. 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Hebammenpraxis Claudia Haller ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Tel. 07582 2578 Hebamme Nicola Rädle Dr. med. Wolfgang Hepp, Facharzt für Rathaus Bad Buchau Tel. 07582 926780 Allgemeinmedizin und Badearzt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Familienpflege von cura familia 4, Telefon 07582 91155 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Mi. 14 - 18 Uhr Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Fr. 8 - 12:30 Uhr Tel. kostenlos 0800 9791-119 Rita Hepp, Frauenärztin, Tourist-Information Pflegestützpunkt Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tel. 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647 Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, 88422 Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Dr. Werner Lipke, Facharzt für Mo. - Fr. 9 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Allgemeinmedizin, Badearzt Sa. 10 - 12:30 Uhr Rettungsdienst - Notarzt 112 Angelika & Wolfgang Lipke, Wochenmarkt Feuerwehr 112 Fachärzte für Allgemeinmedizin dienstags von 8 - 12 Uhr Polizei 110 Dr. -
Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2021 Schemmerhofen awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo 5 1 Mo 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr Restmüllabfuhr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi 5 Sa 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do Restmüllabfuhr 6 So 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo 23 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr Restmüllabfuhr 9 So 9 Mi Papierabfuhr 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo 19 10 Do Gelber Sack 11 Mo 2 11 Do Restmüllabfuhr 11 Do Restmüllabfuhr 11 So 11 Di 11 Fr 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo 15 12 Mi Papierabfuhr 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Restmüllabfuhr 14 So 14 So 14 Mi Papierabfuhr 14 Fr Gelber Sack 14 Mo 24 15 Fr 15 Mo 7 15 Mo 11 15 Do Gelber Sack 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi Papierabfuhr 17 Mi Papierabfuhr 17 Sa 17 Mo 20 17 Do Restmüllabfuhr 18 Mo 3 18 Do Gelber Sack 18 Do Gelber Sack 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di 19 Fr 19 Fr Grüngutsammlung 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 20 Mi Papierabfuhr 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do Restmüllabfuhr 20 So 21 Do Gelber Sack 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo 25 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do Restmüllabfuhr 22 Sa 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 21 24 Do 25 Mo 4 25 Do Restmüllabfuhr 25 Do Restmüllabfuhr 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo 17 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Do Restmüllabfuhr 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 29 Fr 29 Mo 13 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo 22 Bei Fragen zu Telefon: Problemstoffsammlungen Öffnungszeiten von Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Entsorgungszentren Zur Abfuhr müssen Die Bereitstellung der Restmüllabfuhr 07351 52-6377 Erolzheim Marktplatz, beim Rathaus, Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag die Tonnen/Säcke ab Tonnen/Säcke ist erst Papierabfuhr 07351 52-6377 Freitag, 05.02. -
Schussenboten“ Stadt Biberacher Straße 87 Auflage: 2.500 Bad Schussenried Tel
Freitag, 8. April 2016 • 47. Jahrgang, Nr. 14 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried IMPRESSUM Herausgeber des „Schussenboten“ Stadt Biberacher Straße 87 Auflage: 2.500 Bad Schussenried Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Verantwortlich Bürgermeister Deinet, E-Mail: [email protected] Bezugspreis: 27,50 Euro jährlich Telefon: 0 75 83/94 01-10 Bankverbindung: E-Mail: [email protected] Herstellung: Schussendruck GmbH, 88427 Bad Schussenried, Volksbank Bad Schussenried, Redaktion: Biberacher Straße 87 IBAN: DE75 6309 0100 0198 2100 G. Bechinka, Rathaus, Zimmer Nr. 15, Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Raiffeisenbank Bad Schussenr., Telefon: 94 01-20 E-Mail: [email protected] IBAN: DE66 6006 9303 0010 6000 00 E-Mail: [email protected] Anzeigenannahme: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Kreissparkasse Bad Schussenr., Schussendruck GmbH, 88427 Bad Schussenried, Franz und Roland Frick IBAN: DE90 6545 0070 0000 7002 90 Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 2 Sitzung des Technischen hende Terrasse auf Flst. 840, Blasius- ried-Roppertsweiler Ausschusses Erler-Weg 10 in Bad Schussenried 3. Kanalinspektion im Rahmen der Am Donnerstag, 14.04.2016 um 18.00 Uhr 2.3. Bauantrag zur Errichtung eines Reit- Eigenkontrollverordnung findet im Sitzungssaal des Rathauses Bad platzes auf Flst. 342/2, Riedweg, Bad - Ausschreibungs- und Vergabebe- Schussenried eine öffentliche und eine Schussenried-Aichbühl schluss nichtöffentliche Sitzung des Technischen 2.4. Bauantrag zum Neubau einer land- 4. Bekanntgaben und Verschiedenes Ausschusses statt. wirtschaftlichen Halle auf Flst. 236, Enzissteig, Bad Schussenried-Olzreute Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Tagesordnung 2.5. -
Öffnungszeiten Der Verwaltung Rathaus Geschlossen Gemeinderat
Jahrgang 51 22.07.2021 Nr. 15 Öffnungszeiten der Verwaltung Montag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr + 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Rathaus geschlossen Vom 09.08.2021 bis 13.08.2021 ist das Rathaus geschlossen. Das nächste Amtsblatt erscheint am 19.08.2021. Gemeinderat Kurzbericht aus der Sitzung des Gemeinderates am 19.07.2021 Verlängerung der Teststrategie in Kindergärten Das Sozialministerium des Landes möchte den Kita-Betrieb nach den Sommerferien durch sog. „Lolli“-Tests absichern und die Gemeinden diesmal aber auch finanziell unterstützen. Den Einsatz der Lolli-Tests hatte die Gemeinde Kanzach den Kindern des Kindergartens bereits im Frühjahr mit großem Erfolg und auf eigene Kosten ermöglicht. Die jetzt in Stuttgart getroffene Entscheidung zeigt, dass wir mit unserem Ziel, den Eintrag von Infektionen abzufangen, schon damals richtig lagen. Sicherung der leistungsfähigen Mobilfunkversorgung Auf der Grundlage eines zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und den deutschen Mobilfunknetzbetreibern geschlossenen Rahmenvertrages könnte auch die Gemeinde Kanzach von der Errichtung einer leistungsfähigen Kleinzelle profitieren. Diesem Versorgungsziel ist die Gemeindeverwaltung gemeinsam mit einem Mobilfunknetzbetreiber nach deren ersten Standortmessungen einen wesentlichen Schritt vorangekommen. 1 Anpassung der Kindergartenentgelte Für das Kindergartenjahr 2021/2022 haben der Städtetag, der Gemeindetag sowie die „4-Kirchen- Konferenz über Kita-Fragen“ wie jedes Jahr die gemeinsame Empfehlung zur Festsetzung der Elternbeiträge fortgeschrieben und eine moderate Erhöhung der Elternbeiträge pauschal um 2,9 % vorgeschlagen. Der Gemeinderat stimmte den angepassten Gebührensätzen zu. Bestellung der Wahlvorstände zur Bundestagswahl Die am 26.09.2021 stattfindende Bundestagswahl erfordert wiederum die Bestellung der Wahlvorstände. Der Gemeinderat stimmte der Vorschlagsliste des Bürgermeisters zu. -
Ochsenhausen - Gutenzell - 252 Maselheim - Warthausen - Biberach
Ochsenhausen - Gutenzell - 252 Maselheim - Warthausen - Biberach NVBC Nahverkehrsgesellschaft Biberach GmbH & Co. KG, Ritter-Heinrich-Straße 11, 88471 Laupheim, Tel. (07392) 90070-0, E-Mail: [email protected] 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag - Es gilt die baden-württembergische Ferienordnung. 27.2. bis 3.3.2017 Verkehr wie schulfreie Tage Montag - Freitag FAHRTNUMMER 100 104 106 102 108 202 110 112 204 192 114 116 118 120 122 124 126 128 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S S S F S S S S S S F S S S Ochsenhausen ZOB (Steig 12) 07.50 VERKEHRSHINWEIS S 250 Biberach ZOB/Bahnhof ab 05.02 06.32 06.32 06.32 07.17 07.17 07.42 08.02 08.42 10.42 250 Ochsenhausen Grieser an 05.26 06.56 06.56 06.56 07.41 07.41 08.06 08.26 09.06 11.06 Ochsenhausen Grieser (Steig 2) ab 05.40 06.05 06.05 07.00 07.20 07.20 07.30 07.52 08.00 08.30 09.30 11.15 Ochsenhausen Ulmer Straße 05.41 06.06 06.06 07.01 07.21 07.21 07.31 07.53 08.01 08.31 09.31 11.16 Goppertshofen 05.42 07.22 07.22 07.55 08.32 09.32 11.17 Eichen 06.10 06.10 07.05 07.35 08.05 Laubach Rad 07.08 07.38 08.08 Edelbeuren Hirsch 07.11 07.41 08.11 Edelbeuren Zum Schlößle 07.12 07.42 08.12 Gutenzell Rathaus 06.16 06.16 07.16 07.46 08.16 Dissenhausen Abzweig 06.18 06.18 07.18 07.48 08.18 Hürbel Mitte 06.20 06.20 07.20 07.50 08.20 Hürbel Stockäcker 06.21 06.21 07.21 07.51 08.21 Zillishausen Abzweig 06.23 06.23 07.23 07.53 08.23 Reinstetten Laupheimer Straße 06.25 06.25 07.25 07.55 08.25 Reinstetten Glöckelsberg 05.43 07.23 07.23 07.56 08.33 09.33 11.18 Reinstetten Höhenweg 05.46 07.26 07.26 07.57 08.36 09.36 11.20 Reinstetten Schule an 07.28 07.58 07.58 08.28 08.37 Reinstetten Adler 05.48 07.28 07.28 08.38 09.38 11.24 Reinstetten Ehinger Straße 05.49 06.29 06.29 07.29 07.29 08.39 09.39 11.25 Wennedach Abzw. -
Hillu's Herzdropfa
35. Jahrgang – Nr. 11 – erscheint wöchentlich Freitag, 14. März 2014 Stadt Aulendorf Hillu’s Herzdropfa Urschwäbische Comedy mit Herz und Hirn Sie kommen „von dr Alb ra“, sind mittlerweile im ganzen Ländle Kult und gastieren am Samstag, 29. März 2014, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tannhausen. (Weitere Infos im Innenteil auf Seite 6) Siehe Seite 5 2 Aulendorf Aktuell Impressum: „aulendorf aktuell“ Herausgeber: Stadtverwaltung Aulendorf, Hauptstraße 35, Schloss, Fax: 07525/934-103, Internet: www.aulendorf.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts: BM Burth, Rathaus, Schloss, Tel. 07525/934-100, Abonnement: € 17,90 (jährlich), Auflage: 1.850 Exemplare, Anzeigenpreise: 1-sp./45 mm, s/w = € 0,40 / farbig = € 0,65 Kündigung: jeweils zum Rechnungsjahr: 01. April Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/522 Anzeigenannahme, Abonnenten Druck u. Verlag: Druckerei Marquart GmbH, Fax 07525/547, [email protected] Redaktionsschluss: Freigabe der Planung und Vergabe Stadt informiert von Planungsleistungen Montag, den 17. März 2014, um 11 Uhr 9 Einrichtung einer Baumschutzkommis - Redaktionelle Beiträge an aulendorf-aktuell@ Sitzung des sion – Antrag des BUND-Aulendorf aulendorf.de, Telefon 07525/934-107 10 Prolongation bzw. Umschuldung eines Ortschaftsrates Blönried Darlehens der Stadt Aulendorf Anzeigenschluss: am Donnerstag, 13.03.2014, 19:00 Uhr 11 Wahl des Gemeindewahlausschusses im Rathaus Blönried für die Kommunalwahl 2014 – Änderung Montag, den 17. März 2014, um 11 Uhr stv. Vorsitzender Anzeigen bitte direkt an die Druckerei! Tagesordnung 12 Erstellung eines Mietspiegels durch die [email protected] 1 Begrüßung, Feststellung der Gemeinde Beschlussfähigkeit, Tagesordnung 13 Verschiedenes Öffentliche Sitzungen: 2 Mitteilungen, Protokoll 14 Anfragen gem.