Freitag, 27. Juli 2018 • 49. Jahrgang, Nr. 30/31/32 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423

Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Bericht über die Sitzung des Gemeinderates 19.07.2018

Zu Beginn der Sitzung gratulierte Bürger- soll eine Tiefgarage hergestellt werden. 2018 zu verlängern und das Projekt bis meister Deinet zwei Gemeinderäten, die Die Wohnungen und die Arztpraxen sol- zur Vertragsreife voranzubringen. Der ihren Geburtstag in den letzten Tagen len durch einen Aufzug barrierefrei er- städtebauliche Entwurf wurde gut gehei- hatten. Beim Tagesordnungspunkt Anfra- schlossen werden. Die Durchgängigkeit ßen. Auf einen städtebaulichen Wettbe- gen aus der Bürgerschaft, beschwerte sich des bisherigen Weges Metzgergässle soll werb zur Gestaltung soll verzichtet wer- eine Mitbürgerin über ständigen Lärm weiterhin erhalten bleiben. Die rückwär- den. und Moped fahren, sowie Alkoholkon- tig gelegenen Wohnungen sollen fußläu- sum im Kurpark. Sie wollte wissen, was fig und per Fahrrad über die Drümmel- Schulsozialarbeit und offene Jugendarbeit die Stadt unternimmt, um dem Lärm ein bergstraße erschlossen werden. Dort sol- Hauptamtsleiter Bechinka berichtete, dass Ende zu setzen. Bürgermeister Deinet ent- len nur wenige Parkplätze angelegt wer- der Vertrag mit dem Haus Nazareth über gegnete, dass er mit der Polizei in Kontakt den. Die Anlieferung für die Einzelhan- die Schulsozialarbeit und offene Jugend- stehe. Auch im Schulbereich werde die delsgeschäfte soll ausschließlich von der arbeit am 31.08.2018 endet. Es wurden Stadt durch den Erlass einer Benutzungs- Wilhelm-Schussen-Straße entgegen der Vertragsverhandlungen über eine Verlän- ordnung tätig. Eine gewisse Sozialkontrol- Berichterstattung in der Schwäbischen gerung des Vertrages aufgenommen. Es le sei wichtig. Auch andere Städte in der Zeitung erfolgen. hat sich gezeigt, dass in der offenen Umgebung haben das gleiche Problem. Herr Reuss stellte fest, dass zwar ein Jahr Jugendarbeit mehr Bedarf bestehe, sodass vergangen sei seit der Beauftragung, aber eine 0,25 Stelle von der Schulsozialarbeit Anschließend wurden drei Baugesuche Herr Dörflinger habe die Botschaft ver- in Richtung offene Jugendarbeit umge- behandelt und diesen jeweils einstimmig mittelt, dass die Vermietungen nicht so schichtet werden soll. Das Haus Nazareth zugestimmt. einfach gehen. Aus städteplanerischer stellt derzeit 2,0 Stellen. Gleichzeitig wer- Sicht sind die Entwicklungen gut. Die den 2 x 0,5 Stellen von der Stadt gestellt. Zum Tagesordnungspunkt Projektentwick- zweite Botschaft ist, dass die Planungen Für die Schulsozialarbeit werden Kosten ab lung Metzgergässle waren zusätzlich an- weitgehend vorangetrieben wurden. Er 01.01.2019 in Höhe von knapp 86.000 € wesend Herr Reuss für das Büro Cityplan, schlug vor, die Option an die Firma Aktiv- und für die offene Jugendarbeit von ca. Herr Dörflinger von der Aktiv-Group und Group bis zum Jahresende zu verlängern. 51.000 € pro Jahr anfallen. Das bedeutet Herr Cleffmann vom Büro Schaudt Archi- Die Qualität des Entwurfs ist sehr ordent- Mehrkosten gegenüber bisher von 23.000 €, tekten. lich, aber es gibt noch Verbesserungsvor- da auch ein Teil der Zuschüsse durch die Herr Dörflinger berichtete von Gesprä- schläge. Gut gelungen sei dem Architekt Umschichtung der 0,25 Stelle wegfallen chen mit Lebensmitteleinzelhändlern so- die Auflösung der großen Verkaufsfläche. werden. Stadtrat Eisele erklärte, dass die wie mit dem Drogeriemarkt Müller. Wei- Stadtrat Eisele erklärte, dass ihm die Jugendarbeit notwendig ist. Er unterstützt ter wurden Räumlichkeiten für eine All- Entwürfe sehr ansprechen. Er stimme zu, das Vorgehen wie vorgeschlagen. Auch gemeinarztpraxis und eine Facharztpraxis die Frist zu verlängern bis zum Jahresen- stimmte er den Mehrkosten zu. Er forder- geplant. Die Planungen sollen bis in etwa de. Elementar wichtig ist es für ihn, dass te sich zeitnah mit dem Standort des 6 - 8 Monaten abgeschlossen werden. ein Lebensmittelhändler in der Innen- Jugendtreffs zu beschäftigen. Noch in die- Architekt Cleffmann stellte die Planungen stadt vertreten ist. Stadtrat Dangel erklär- sem Jahr soll im Gemeinderat die Stand- in der vergangenen Sitzung des Gemein- te, dass die Aufteilung aus städtebaulicher ortfrage auf die Agenda gesetzt werden. derates vor. Es sollen 2 Baukörper entste- Sicht sehr gut sei. Wenn kein Lebensmitt- Die Jugendlichen brauchen hierzu ein kla- hen, die sich um einen Innenhof gruppie- ler komme, würde eine starke Konzentra- res Signal. Stadtrat Dangel führte aus, dass ren, welcher ca. 65 Stellplätze bietet. In tion von anderen Branchen im Metzger- das Haus Nazareth ein guter Partner sei. den Baukörpern sollen jeweils im Erdge- gässle entstehen. Dies sei für das restliche Die Mehrkosten werde er mittragen, for- schoss die Verkaufsflächen untergebracht Stadtgebiet nicht gut. Die zeitliche Verzö- derte aber keine personelle Ausweitungen werden. In dem Baukörper, welcher an die gerung um ca. ein halbes Jahr könne er zu genehmigen. Stadtrat Vollmer erklärte, Wilhelm-Schussen-Straße grenzt, soll im mittragen Stadtrat Vollmer erkundigte dass die Jugendarbeit eine dringliche 1. Obergeschoss Räume für eine Arztpra- sich danach, ob es möglich wäre in der Aufgabe ist. Es sei eine Möglichkeit wie xis eingerichtet werden. In dem rückwär- Planung umzuschwenken, wenn kein die Gemeinde auf Beschwerden, wie in tig gelegenen Baukörper, welcher teilweise Lebensmittler gefunden werde könne. der Bürgerschaft vorgetragen, reagieren aufgrund der Topographie im Boden ver- Herrr Dörflinger entgegnete, dass dies könne. Auch er stimmte den Mehrkosten schwinden wird, sollen im Erdgeschoss durchaus möglich sei. Das dann die zu. Anschließend hat der Gemeinderat eine Verkaufsfläche und in den beiden Fläche circa mittig geteilt werden könne einstimmig beschlossen, den Vertrag mit Obergeschossen Räume für eine Arztpra- für zwei Märkte aus den Branchen Textil dem Haus Nazareth um zwei Jahre zu ver- xis sowie Wohnungen untergebracht wer- oder Schuhe. Stadträtin Diesch schlug vor längern und gleichzeitig beschlossen, die den. Der Architekt hat die Baukörper der- einen Einzelhändler aus dem Bereich Bio- Mehrkosten in den Haushaltsplan 2019 art gestaltet, dass die städtebaulichen An- produkte oder Reformhaus-Angebot zu einzustellen. sichten als Einzelkörper-Baugruppe er- gewinnen. Ihr Wunsch sei etwas anzubie- scheinen, welche mit Zwischengebäuden ten, was es in der Umgebung nicht gäbe. Benutzungsordnung Schulzentrum verbunden werden, so dass die durchge- Auch sie könne eine Verlängerung um ein Stellv. Hauptamtsleiter Mutter berichtete, hende Verkaufsfläche jeweils in den Erd- halbes Jahr mittragen. Dem städtebauli- dass für den Bereich des Schulzentrums geschossen kaum in Erscheinung tritt. chen Entwurf könne sie zustimmen. Beim des Caspar-Mohr-Progymnasium, der Ja- Entlang der Wilhelm-Schussen-Straße soll anschließenden Beschluss waren die kob-Emele-Realschule und der Drümmel- ein 2-geschossiges traufständiges Gebäude Stadträte Eisele, Dangel, Daiber und Stadt- berg Grund- und Werkrealschule eine mit Satteldach entstehen. rätin Britsch befangen. Es wurde beschlos- Benutzungsordnung aufgestellt wurde. In Unter dem rückwärtig gelegenen Gebäude sen, der Aktive-Group die Option bis Ende Absprache mit den Schulleitungen wurde

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 2 die Benutzungsordnung entworfen. Als men wird. Er regte an, da der Wunsch aus sind nicht so stichhaltig. Er werde den Geltungsbereich soll der Bereich der Allmannsweiler komme, die überwiegen- Vorschlag einbringen, die Bürger im Drümmelbergschule, Jakob-Emele-Real- den Kosten sollen durch Allmannsweiler Rahmen eines Bürgerentscheids über die schule und des Caspar-Mohr-Progymnasi- getragen werden. Auch Stadtrat Vollmer Abschaffung der unechten Teilortswahl ums, sowie der Sporthalle und des Sport- werde dem Vorschlag zustimmen. Gleiche entscheiden zu lassen. Der Bürgerent- geländes ausgewiesen werden. Sowie für Öffnungszeiten in beiden Gruppen ma- scheid soll bei der nächsten regelmäßigen die Georg-Kaes-Schule, der Bereich zwi- chen durchaus Sinn. Auch Stadtrat Eisele Wahl im Jahr 2021 entweder bei der schen Schulstraße und der Löwenstraße. hat dem Vorschlag zugestimmt. Die Öff- Bundestags- oder Landtagswahl durchge- Durch die Benutzungsordnung soll gere- nungszeiten sollen den Eltern die Aus- führt werden. Dann entstehe für die Ver- gelt werden, was im Geltungsbereich zu- übung einer Berufstätigkeit ermöglichen. waltung keine große Mehrarbeit. Stadt- lässig ist oder nicht, dadurch werde die Der Gemeinderat hat anschließend ein- rätin Diesch erklärte, dass sie zum Votum Arbeit des Polizeivollzugdienstes erleich- stimmig beschlossen, die Öffnungszeit der Ortschaftsräte stehe. Anschließend tert. Auch könne die Gemeinde ein Haus- der Kleingruppe auf die Zeit von 07:30 – stellte Bürgermeister Deinet den Vor- verbot für den Geltungsbereich ausspre- 12:30 Uhr an Montag bis Freitag festzuset- schlag zur Abschaffung der unechten chen. Der Geltungsbereich wird mit Schil- zen. Gleichzeitig wurde beschlossen, die Teilortswahl zur Entscheidung. Der Vor- dern an den markanten Zugangsberei- erforderlichen Mittel in Höhe von 10.000 € schlag wurde bei 5 Ja-Stimmen und 12 chen deutlich gemacht. Stadträtin Diesch im Haushaltplan 2019 bereitzustellen. Mit Gegenstimmen und einer Enthaltung führte aus, dass die Benutzungsordnung Allmannsweiler muss die genaue Kosten- abgelehnt. als Instrument zum Eingreifen diene. Es beteiligung noch festgelegt werden. Anschließend stellte Bürgermeister Deinet sei traurig, dass wir eine Benutzungsord- den Antrag der FUB/BL-Fraktion zur nung brauchen. Sie erkundigte sich den- Gemeinderatswahl 2019 – Abschaffung Abstimmung. Die Bürger sollen im Rah- noch, ob der Erlass einer Benutzungsord- der unechten Teilortswahl und Über- men eines Bürgerentscheids über die Ab- nung auch für den Bereich Kurpark mög- prüfung der Sitzzahl schaffung der unechten Teilortswahl ent- lich sei. Herr Mutter entgegnete, dass dies scheiden. Der Bürgerentscheid soll bei der grundsätzlich möglich wäre, wenn der Nach der Einleitung durch Bürgermeister nächsten regelmäßigen Landtags- oder Gemeinderat dies wünsche. Die Details Deinet, in der er betonte, dass es nicht um Bundestagswahl durchgeführt werden. müssen noch abgeklärt werden. Stadtrat die Abschaffung der Ortsverwaltung und Bei der Beschlussfassung ergaben sich 10 Eisele erklärte, dass wir weitere Schritte Ortschaftsräte gehe, erläuterte Hauptamts- Ja und 8 Nein-Stimmen. Der Antrag planen müssen, um etwas gegen die leiter Bechinka den Sachverhalt. Ortsvor- wurde trotzdem nicht angenommen, da Missstände zu unternehmen. Es sei kein steher Klaiber nahm für die Ortsvorsteher nach § 21 Gemeindeordnung für die voreiliges Handeln nötig, sondern konse- Stellung. Seit 1972 seit der Eingemein- Durchführung eines Bürgerentscheids quent sollen die nächsten Schritte unter- dung gäbe es die unechte Teilortswahl. eine Zweidrittelmehrheit des Gemeinde- nommen werden. Als letzter Schritt wäre Die Repräsentanz der Ortschaften müsse für ihn das Gelände einzuzäunen. Das sei gesichert bleiben. Es bestehe sonst die Ge- rats notwendig ist. Diese wurde bei der aber nicht sein Ziel. Zum Erlass der Be- fahr, dass die Ortschaften im Gemeinde- Beschlussfassung nicht erreicht. nutzungsordnung für den Schulhof geht rat nicht vertreten wären. Es gibt keinen er dem Vorschlag der Verwaltung mit. triftigen Grund für eine Abschaffung. Alle Ortsvorsteher Reichenbach Stadtrat Dangel unterstützte ebenfalls das drei Ortschaftsräte haben sich einstimmig Ortsvorsteher Koch berichtete, dass er sei- Vorgehen im Bereich des Schulhofes. Er für die Beibehaltung der unechten Teil- nen Wohnsitz aus Reichenbach weg ver- habe die Hoffnung, dass sich die Situation ortswahl ausgesprochen. Ortsvorsteher legt habe und er somit aus dem Amt des wieder ändern werde. Auch er forderte Koch ergänzte, dass es zwar immer Ortsvorstehers ausscheiden müsse. Der nicht in Hektik zu verfallen. Stadtrat schwieriger werde Kandidaten zu finden. Ortschaftsrat habe sich in den vergange- Vollmer stimmte ebenfalls dem Vorschlag Das wäre gerade ein Punkt, der dafür spre- nen Tagen mit der Nachfolge als Orts- zu und schlug vor Schritt für Schritt zu che, die unechte Teilortswahl beizubehal- vorsteher befasst. Es gäbe eine Interessen- unternehmen. Anschließend hat der Ge- ten. Ortsvorsteher König ergänzte, dass tin, über die der Ortschaftsrat in der kom- meinderat dem Erlass der Benutzungsord- viele Impulse aus der Ortschaft kommen menden Woche entscheiden werde. Der nung für den Bereich der Schulen ein- und die Ortschaften deshalb einen direk- Gemeinderat müsse dann in seiner stimmig zugestimmt. ten Kontakt in den Gemeinderat brau- Sitzung im September, die Nachfolge im chen. Stadtrat Vollmer sprach sich eben- Amt des Ortsvorstehers wählen. Kindergarten Sonnenschein falls für den Erhalt der unechten Teil- in Reichenbach ortswahl im Name der CDU-Fraktion aus. Bebauungsplan Hinter den Erlen Hauptamtsleiter Bechinka berichtete, dass Die Abstimmung über den Antrag ist zum -Änderung zum 01.04.2018 die Kleingruppe im Kin- Teil ein Offenbarungseid, wie mit dem Hauptamtsleiter Bechinka berichtete, dass dergarten Sonnenschein in Reichenbach Votum der Ortschaftsräte umgegangen der Gemeinderat beschlossen habe den ihren Betrieb aufgenommen hat. Im Rah- wird. Stadtrat Dangel erklärte, die Zusam- Bebauungsplan Hinter den Erlen zu än- men des Betriebserlaubnisverfahrens hat menarbeit mit den Ortschaftsräten solle dern. Im Zuge der Vermarktung der Bau- sich gezeigt, dass die Öffnungszeit auf verbessert werden und genau deshalb soll flächen hat sich ergeben, dass eine weite- 8:00 – 12:00 Uhr auch aus Kostengründen die unechte Teilortswahl abgeschafft wer- re Erschließungsstraße anzulegen ist. Um festgesetzt wurde. Jetzt gäbe es Wünsche den. Er geht von dem Grundsatz aus, dass die Rechtsgrundlage zu schaffen für die und Anträge aus der Elternschaft, die Öff- alle Bürger gleich behandelt werden. Die Anlegung dieser Erschließungsstraße muss nungszeiten wie in der anderen Gruppe unechte Teilortswahl verhindert das Zu- der Bebauungsplan geändert werden. Die auf 07:30 – 12:30 Uhr festzusetzen. Dies sammenwachsen der Kernstadt mit den vorzeitige Bürgerbeteiligung wurde durch- hat Mehrkosten für eine zusätzliche 0,2 Ortschaften. Es gehen weniger Bürger bei geführt. Das Ergebnis der Anhörung der Stelle in Höhe von ca. 10.000 € zur Folge. der Wahl zur Abstimmung und es gäbe Träger öffentlicher Belange und der Stadträtin Diesch erkundigte sich danach, mehr ungültige Stimmen. Auch sei die Bürger wurden von Herrn Architekt Haller wie viel Kinder diesen Wunsch geäußert Auszählung leichter bei der Wahl bei der in einer Tabelle aufgeführt. Herr Menz hat hätten. Ortsvorsteher Koch berichtete, Abschaffung der unechten Teilortwahl. den Umweltbericht zur Änderung des dass dies zwei Kinder aus Allmannsweiler Stadtrat Eisele berichtete von sehr intensi- Bebauungsplans Hinter den Erlen erstellt. betreffe. Stadtrat Spähn bestätigte, dass er ven Diskussionen in der Fraktion. Die Ar- Für die Änderung ergibt sich ein geringfü- den Bedarf mitgehen könne und der gumente, die Herr Dangel vorgetragen gig höherer planexterner naturschutz- Ausweitung der Öffnungszeiten zustim- hat, treffen zu. Die Argumente dagegen rechtlicher Ausgleich im Umfang von

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 3 2045 Ökopunkten. Hierüber muss mit satzung einzuhalten. Die Grenzen wurden Diese rühren aus einem enormen Zu- dem Landratsamt noch eine in der Hauptsatzung festgelegt. Es sind wachs der Gewerbesteuer her. Dies könne Vereinbarung getroffen werden. größere Abweichungen entstanden, z. B. jedoch für die Zukunft nicht erwartet wer- Der Gemeinderat hat den Bebauungsplan- bei Renovierungsmaßnahmen im Rat- den. entwurf zur Änderung des Bebauungs- haus. Hierüber forderte er Erklärungen. plans Hinter den Erlen gebilligt und be- Stadtrat Vollmer bezeichnete die Abwei- Änderung der Friedhofssatzung schlossen diesen öffentlich auszulegen. chungen bei der Gewerbesteuer, den Um- Hauptamtsleiter Bechinka berichtete, dass Gleichzeitig hat der Gemeinderat be- lagen- und Schlüsselzuweisungen als die auf dem Friedhof Otterswang Rasengräber schlossen, der Vereinbarung zum öffent- Wesentlichsten. Ansonsten nahm der Ge- für Erdbestattungen nach dem Vorbild lich rechtlichen Vertrag mit dem Land- meinderat die Jahresrechnung zur Kennt- von und Winterstettenstadt ratsamt Biberach zum planexternen na- nis und hat beschlossen die Jahresrech- angelegt wurden. Der Pflegeaufwand für turschutzrechtlichen Ausgleich zuzustim- nung 2017, wie vorgetragen, festzustellen. die Liegedauer wurde kalkuliert auf ca. men. 2.500 €. Auch auf dem Friedhof in Bad Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebs Schussenried sollen Rasengräber angelegt Bebauungsplan Liebherr-Erweiterung städtische Wasserversorgung werden. Für die Friedhöfe in Reichenbach Nord-Ost Bürgermeister Deinet verwies auf die und Steinhausen sollen noch Lösungs- Im Rahmen des Bebauungsplansverfah- Vorberatung im zuständigen technischen möglichkeiten vor Ort gesucht werden. rens wurde der Entwurf geändert, um Ausschuss. Der Gemeinderat hat den Stadtrat Oberhaus sprach sich für die höhere Gebäude auf den Grundstücken Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebs Anlegung der Rasengräber aus und für die zu ermöglichen. Der Bebauungsplanent- städtische Wasserversorgung, wie vorge- Notwendigkeit, dass die Rasengräber über wurf wurde deshalb erneut ausgelegt. Die schlagen, festgestellt. einen Weg erschlossen werden sollen. erneute öffentliche Auslegung fand statt Stadtrat Delle bezieht sich auf ein Beispiel in der Zeit vom 09.04. – 09.05.2018. Die Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebs in Biberach und erklärte, dass die An- während der öffentlichen Auslegung ein- städtische Abwasserbeseitigung legung von Wegen Vorteile habe, durch gegangenen Einwendungen wurden in Hier verwies Stadtkämmerer Kubot auf die einen geringeren Pflegeaufwand. Stadträ- einer Abwägungsliste von Herrn Ingeni- Vorbereitung im technischen Ausschuss. tin Diesch sprach andere Alternativen an, eur Kapitel und von Herrn Umweltplaner Auch hier hat der Gemeinderat einstim- z. B. könnten Urnen unter Bäumen beige- Menz zusammengestellt. Die Stellung- mig beschlossen, den Jahresabschluss setzt werden. Stadtrat Dangel sprach sich nahmen beziehen sich nur auf die natur- 2017, wie vorgeschlagen, festzustellen. für das Beispiel Winterstettenstadt, mit schutzrechtlichen Auswirkungen. Herr der Anlegung von Wegen aus. Stadtrat Menz hat daraufhin den Umweltbericht Ausgleich der Kostenüber-und unter- Vollmer schlug vor, Wege anzulegen und ergänzt. Es haben sich darüber hinaus deckung gebührenfähiger Zinsen 2018 zwar als begrünter Schotterrasen. Dies keine Änderungen des Bebauungsplan- bei den Abwassergebühren habe die gleiche Qualität, wie wenn ein entwurfs ergeben. Der Gemeinderat hat Stadtkämmerer Kubot hat auf die Vorbe- Pflaster angelegt werden würde. Stadtrat einstimmig beschlossen, den Bebauungs- reitung im technischen Ausschuss verwie- Eisele forderte, bei den Pflegekosten den plan Liebherr-Erweiterung Nord-Ost als sen. Dies wurde vom Gemeinderat ein- gleichen Kostendeckungsgrad, wie bei der Satzung zu beschließen. Gleichzeitig wur- stimmig beschlossen. Grabüberlassung anzuwenden. Ortsvor- den örtliche Bauvorschriften als Satzung steher König bestätigte dies. Der Kosten- erlassen und der Gemeinderat hat dem Halbjahresbericht 2018 städtische deckungsgrad muss für alle Leistungen Abschluss einer öffentlich rechtlichen Hauswirt- und Eigenbetriebe einheitlich sein. Bürgermeister Deinet fas- Vereinbarung mit dem Landratsamt Bi- Stadtkämmerer Kubot wies auf die we- ste die Diskussion zusammen und unter- berach über den planexternen natur- sentlichsten Abweichungen zum Halbjahr breitete den Beschlussvorschlag. Der Ge- schutzrechtlichen Ausgleich zugestimmt. 2018 hin. Aktuell liegen die Gewerbe- meinderat hat beschlossen, auf dem Fried- steuereinnahmen 1.680.000 € über dem hof in Bad Schussenried Rasenerdgräber anzulegen nach dem Vorbild von Otters- Jahresrechnung 2017 Plan. Darüber hinaus gingen Gebäude- wang. Im technische Ausschuss soll über Stadtkämmerer Kubot berichtete, von verkaufserlöse ein, sodass zum 05.07.2018 € die Anlegung von Rasenschotterwegen einer gestiegenen Bilanzsumme zum eine Liquidität von 4.517.000 vorhan- den ist. Bei der Erschließung des Bauge- entschieden werden. Der Deckungsgrad 31.12.2017 in Höhe von 38.746.579 €. biets Martinsesch liegen zahlreiche unver- soll mit der Maßgabe festgelegt werden, Die Kapitalposition ist von 23.181.480 € bindliche Nachfragen für die Bauplätze dass bei den Pflegekosten, dieser einheit- auf 26.080.431 € gestiegen und der vor. Die Nachfragen übersteigen den lich ist, wie bei den anderen Grabnut- Schuldenstand wurde aufgrund der Bestand der geplanten Bauplätze um ca. zungen. Falls vor der Entscheidung über Tilgung von 751.000 € auf 1.323.474 € 100 %. Die Erschließungsmaßnahmen be- die Satzungsänderung eine Grabnutzung zurückgeführt. Gewerbesteuereinnahmen finden sich im Zeitplan. Der Eigenbetrieb stattfinden sollte, soll dies über ein konnten in Höhe von 3.386.000 € gegen- Wasserversorgung entwickelt sich durch Abschlag geregelt werden. € über einem Planansatz von 2.600.000 die Zusammenarbeit mit den Technischen verbucht werden. Die Liquidität betrug Werken Schussental positiv. Im Bereich Erlass einer Satzung über einen ver- € zum 31.12.2017 1.996.838 . Alle Planab- der Abwasserbeseitigung fallen derzeit kaufsoffenen Sonntag am 30.09.2018 weichungen, sowie für die Einnahmen zwei Mitarbeiter krankheitsbedingt län- Der Gemeinderat hat auf Antrag des Ge- wie auch die Ausgaben, wurden im Jah- gerfristig aus. Durch Mitarbeiter des Bau- werbe- und Handelsvereins eine Satzung resabschluss ausführlich dargestellt und betriebshofes wird dieser Ausfall voll über die Freigabe eines verkaufsoffenen jeweils begründet. Stadtrat Eisele kritisier- umfänglich kompensiert. Er wies darauf Sonntags am 30.09.2018 beschlossen. te, dass zum Teil Abweichungen doku- hin, dass durch die hohe Liquidität der Weiter hat der Gemeinderat über die Aus- mentiert wurden, die entgegen den Re- Restfinanzierungsstand aus dem Bauge- übung eines Vorkaufsrechts für die Flur- gelungen der Hauptsatzung über die Zu- biet Hinter den Erlen ausgeglichen wer- stücke 199/1, 199/3 und 200/3 in Rop- ständigkeiten von über- und außerplan- den soll. Stadtrat Eisele forderte in Zu- pertsweiler entschieden. Er hat beschlos- mäßigen Zahlungen entstanden sind. kunft auf Sicht zu fahren. Das Ergebnis sen, für die Flurstücke 199/1 und 200/3 Hier forderte er eine Erklärung. Er forder- stamme aus Einmaleffekten. Stadtrat Dan- das zustehende Vorkaufsrecht nicht aus- te weiter die Spielregeln nach der Haupt- gel bestätigte, dass gute Zahlen vorliegen. zuüben.

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 4 Aufforderung zur Grund- und fest“ können in der Stadt Bad Schussen- unter der Internetadresse Gewerbesteuerzahlung ried (ausgenommen die Stadtteile Otters- „https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/ Am 15. August 2018 werden zur Zahlung wang, Reichenbach und Steinhausen) die Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx“ fällig: Grund- und Gewerbesteuer Verkaufsstellen am Sonntag, 30.09.2018 abgerufen werden. Die Anträge müssen 3. Rate 2018 in der Zeit von 12.00 bis17.00 Uhr geöff- grundsätzlich über die Gemeindeverwal- net sein. tung eingereicht werden, in der das Pro- Die Höhe dieser Rate ergibt sich aus dem jekt umgesetzt werden soll. Um Fragen letzten Gewerbesteuerbescheid bzw. aus § 2 zur Antragstellung zu klären, empfiehlt es dem Grundsteuerbescheid 2014 oder Schutz der Arbeitnehmer sich, mit der Stadtkämmerei, Herrn Stadt- einem danach ergangenen Änderungsbe- Bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern kämmerer Kubot, Tel. 07583/9401-30 scheid. ist § 12 des Gesetzes über die Ladenöff- baldmöglichst Kontakt aufzunehmen Wie mit dem Grundsteuerjahresbescheid nung zu beachten. und die vollständigen Anträge in 5- 2014 mitgeteilt, gibt die Stadt Bad Schus- facher Ausfertigung dort bis 31. August senried keine Grundsteuerbescheide mehr § 3 2018 vorzulegen. für das laufende Jahr heraus. Die öffentli- Ordnungswidrigkeiten Gefördert werden Projekte, die lebendige che Festsetzung der Grundsteuer 2018 ist (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 15 Ortskerne erhalten, die zeitgemäßes Le- gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz mit Abs. 1 Buchstabe a) des Gesetzes über die ben und Wohnen ermöglichen, die eine der Amtlichen Bekanntmachung vom 12. Ladenöffnung in Baden- Württemberg wohnortnahe Versorgung sichern sowie Januar 2018 erfolgt. handelt, wer den Vorschriften dieser Sat- zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Diese Grundsteuer-Zahlungsaufforderung zung zuwiderhandelt. Entsprechend der Zielsetzung der ELR- gilt nicht für Steuerpflichtige, die nach (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit Richtlinie konzentriert das Jahrespro- der einmal jährlichen Zahlungsweise auf einer Geldbuße bis zu 10.000 Euro geahn- gramm 2019 die Förderung auf die inner- 1. Juli den Jahresbetrag entrichten. det werden. örtliche Entwicklung. Die Steuerpflichtigen werden gebeten, Die Förderschwerpunkte liegen 2019 bei: den Zahlungstermin einzuhalten. § 4 • Wohnen: Erhaltung und Stärkung der Säumniszuschläge müssen berechnet wer- Inkrafttreten Ortskerne insbesondere durch Umnut- den, wenn die Steuern drei Tage nach Ab- Diese Satzung tritt am Tage nach der zung vorhandener Bausubstanz, Maß- lauf des Zahlungstermins noch nicht bei öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. der Stadtkasse eingegangen sind. Soweit nahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende Moder- Einzugsermächtigungen vorliegen, wer- Bad Schussenried, den 23.07.2018 den die fälligen Beträge abgebucht. nisierung), ortsbildgerechte Neubauten gez. Achim Deinet, Bürgermeister Bitte zahlen sie bargeldlos unter Angabe in Baulücken, Verbesserung des Wohn- des Kassenzeichens. umfelds, Entflechtung unverträglicher Hinweise: Gemengelagen und Neuordnung mit Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- Grundsteuer Baureifmachung von Grundstücken. oder Formvorschriften der Gemeindeord- Weiterer wichtiger Hinweis: Bei Grund- • Grundversorgung: Sicherung der wohn- nung für Baden-Württemberg (GemO) stücksverkäufen (Eigentümerwechsel) wäh- ortnahen Grundversorgung mit Waren oder aufgrund der Gemeindeordnung bei rend des Jahres bleibt der Veräußerer und Dienstleistungen. Zustandekommen dieser Satzung wird Steuerschuldner bis zum Ablauf des Jah- • Arbeiten: Unterstützung von kleinen nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, res, in dem der Verkauf stattgefunden hat. und mittleren Unternehmen zum Er- wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Die Vereinbarung im Kaufvertrag über halt der dezentralen Wirtschaftsstruk- Jahres seit der Bekanntmachung dieser den Steuerübergangstermin ist nur privat- tur sowie zur Sicherung und Schaffung Satzung gegenüber der Stadt geltend rechtlich von Bedeutung und gilt nur im von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen vor gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der Innenverhältnis zwischen Veräußerer und allem in Verbindung mit der Entflech- die Verletzung begründen soll, ist zu Erwerber. tung unverträglicher Gemengelagen, bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vo- der Reaktivierung von Gewerbe- und schriften über die Öffentlichkeit der Sit- Militärbrachen, einschließlich vorberei- Satzung über die Freigabe ei- zung, die Genehmigung oder die Bekannt- nes Sonntags für den Verkauf tender Maßnahmen wie Baureifma- machung der Satzung verletzt worden sind. chung von Grundstücken und die dazu von Waren anlässlich der Ver- notwendige innere Erschließung von anstaltung „Oktoberfest“ des Entwicklungsprogramm Gewerbegebieten. Gewerbe- und Handelvereins Ländlicher Raum (ELR) • Gemeinschaftseinrichtungen: Schaf- Aufgrund der §§ 8 Abs. 1 und 14 Abs. 1 Das Ministerium für Ländlichen Raum fung und Anpassung von Gemein- des Gesetzes über die Ladenöffnung in und Verbraucherschutz Baden-Württem- bedarfseinrichtungen. Im Fokus stehen Baden- Württemberg (LadÖG) in Verbin- berg hat das ELR-Jahresprogramm 2019 die Anpassung und die grundlegende dung mit § 4 Abs. 1 der GemO für Baden- ausgeschrieben. Diese Ausschreibung ist Modernisierung bestehender Einrich- Württemberg hat der Gemeinderat der im Internet unter tungen. Stadt Bad Schussenried am 19.07.2018 „https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/ Der rationelle Energieeinsatz, die Ver- folgende Satzung beschlossen: Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx“ wendung erneuerbarer Energien und abrufbar. nachwachsender Rohstoffe sowie die § 1 Anträge auf Projektförderung können ab Anwendung umweltfreundlicher Bau- Anlass sofort gestellt werden. Die notwendigen weisen sind bei privaten und kommu- Aus Anlass der Veranstaltung „Oktober- Formulare für die Antragstellung können nalen Vorhaben Fördervoraussetzungen. Der Schussenbote macht Sommerpause vom 30.07.2018 - 12.08.2018 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 17. August 2018 Redaktionsschluss: Dienstag, 14. August 2018, 10.00 Uhr

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 5 Stadt Bad Schussenried Auslegung und Bekanntmachung des Jahres- abschlusses 2017 des Eigenbe-triebsstädtische Öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2017 Wasserversorgung Bad Schussenried Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses Der Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebs Städtische Wasser- der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr versorgung Bad Schussenried wurde durch den Gemeinderat 2017 gem. § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes am 19.07.2018 festge- stellt. Feststellungsbeschluss Der Gemeinderat der Stadt Bad Schussenried hat in seiner öffent- 1. Feststellung des Jahresabschlusses lichen Sitzung am 19.07.2018 folgenden Beschluss gefasst: Bilanzsumme 2.256.066,22 EUR Das Ergebnis der Jahresrechnung 2017 wird nach § 95 Abs. 2 in davon entfallen auf der Aktivseite auf Verbindung mit § 95 b Abs. 1 der Gemeindeordnung von Baden- - das Anlagevermögen 1.936.968,46 EUR Württemberg festgestellt auf: - das Umlaufvermögen 319.097,76 EUR 1. in der Ergebnisrechnung mit davon entfallen auf der Passivseite auf 1.1. ordentlichen Erträgen von 17.906.044,30 € - das Eigenkapital 1.053.107,84 EUR 1.2. ordentlichen Aufwendungen von -15.728.399,41 € - den Sonderposten für Zuschüsse und 1.3. dem ordentlichen Ergebnis von 2.177.644,89 € Zulagen 220.594,00 EUR - die Rückstellungen 16.704,00 EUR € 1.4. außerordentlichen Erträgen von 721.425,54 - die Verbindlichkeiten 965.660,38 EUR 1.5. außerordentlichen Aufwendungen von -118,65 € 1.6. dem Sonderergebnis von 721.306,89 € Jahresverlust - 40.272,56 EUR 1.7. dem Gesamtergebnis der Summe der Erträge 817.181,58 EUR Ergebnisrechnung von 2.898.951,78 € Summe der Aufwendungen 857.454,17 EUR 2. in der Finanzrechnung mit 2. Behandlung des Jahresverlust 2.1. Einzahlungen aus laufender auf neue Rechnung vorzutragen - 40.272,56 EUR Verwaltungstätigkeit von 17.342.213,57 € 2.2. Auszahlungen aus laufender 3. Der Betriebsleitung Entlastung zu erteilen. Verwaltungstätigkeit von -14.602.933,37 € Der obengenannte Jahresbericht liegt in der Zeit vom Montag, 2.3. dem Zahlungsmittelüberschuss aus lfd. 30.07.2018 bis Freitag, 03.08.2018 und vom Montag, 06.08.2018 Verwaltungstätigkeit 2.739.280,20 € bis Dienstag 07.08.2018 – je einschließlich - während der üb- 2.4. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 911.159,00 € lichen Dienstzeiten im Rathaus, 2. OG, Zimmer 25, zur Einsicht 2.5. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 1.504.357,35 € für jedermann aus. 2.6. Saldo aus Investitionstätigkeit - 593.198,35 € Bad Schussenried, den 20.07.2018 Achim Deinet, Bürgermeister 2.7. dem Finanzierungsmittelüberschuss von 2.146.081,85 € 2.8. Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,00 € Auslegung und Bekanntmachung des Jahres- 2.9. Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - 745.081,83 € abschluss 2017 des Eigenbetriebs städtische 2.10. dem Saldo aus Finanzierungstätigkeit - 745.081,83 € Abwasserbeseitigung Bad Schussenried 2.11. Änderung Finanzierungsmittelbestand Der Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebs städtische Abwasser- € zum Ende des HH-Jahres 1.401.000,02 beseitigung Bad Schussenried wurde durch den Gemeinderat gem. 2.12. dem Saldo aus haushaltsunwirksamen § 16 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes am 19.07.2018 festgestellt. Vorgängen - 1.520,13 € 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2.13. dem Anfangsbestand an liquiden Mitteln von 597.358,84 € Bilanzsumme 13.678.717,45 EUR 2.14. Veränderung des Bestands an davon entfallen auf der Aktivseite auf Zahlungsmittel 1.399.479,89 € - das Anlagevermögen 13.625.147,68 EUR 2.15. dem Endbestand an Zahlungsmitteln - das Umlaufvermögen 53.569,77 EUR von 1.996.838,73 € davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital 401.237,74 EUR 3. Bilanz (Anlage 22 maigrün) - die empfangenen Ertragszuschüsse 8.826.419,00 EUR in Aktiva und Passiva mit einem - die Rückstellungen 10.381,00 EUR € Anfangsbestand zum 01.01.2017 in Höhe von 36.709.970,24 - die Verbindlichkeiten 4.440.679,71 EUR € Endbestand zum 31.12.2017 in Höhe von 38.746.579,84 Jahresunterdeckung -28.153,27 EUR 4. Stand der Verbindlichkeiten zum 31.12.2017 Summe der Erträge 1.856.874,94 EUR am Ende des Rechnungsjahres zum 31.12.2017 Summe der Aufwendungen 1.885.028,21 EUR aus langfristigen Verbindlichkeiten auf 2. Verwendung der Jahresunterdeckung Kreditaufnahmen 1.323.474,56 € auf neue Rechnung vorzutragen Soweit noch nicht geschehen werden entstandene über- und (Ausgleich aus Gewinnvortrag) -28.153,27 EUR außerplanmäßige Auszahlungen und Aufwendungen genehmigt. 3. Der Betriebsleitung Entlastung zu erteilen. Gleichzeitig wird den nach § 84 Abs. 2 GemO zulässigen über- planmäßigen Investitionsausgaben zugestimmt. Nachrichtlich: Der Ausgleich von Über/Unterdeckung erfolgt gemäß den Vor- Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht der Stadt Bad gaben des Kommunalabgabengesetz (KAG) innerhalb der folgen- Schussenried für das Rechnungsjahr 2017 ist nach ortsüblicher den fünf Jahren. Bekanntgabe öffentlich auszulegen. Sie liegt gem. § 95 Abs. 3 GemO in der Zeit von Montag, 30.07.2018 – Freitag, 03.08.2018 Der obengenannte Jahresbericht liegt in der Zeit vom Montag, und vom Montag, 06.08.2018 – Dienstag, 07.08.2018 - je ein- 30.07.2018 – Freitag, 03.08.2018 und vom Montag, 06.08.2018 – schließlich - während der Dienststunden im Rathaus, Wilhelm- Dienstag, 07.08.2018 - je einschließlich - während der üblichen Schussen-Straße 36, Stadtkämmerei, Zimmer 25, 2. OG, zur Ein- Dienstzeiten im Rathaus, 2. OG, Zimmer 25, zur Einsicht für sichtnahme öffentlich aus. jedermann aus. Bad Schussenried, den 20.07.2018 Deinet, Bürgermeister Bad Schussenried, den 20.07.2018 Achim Deinet, Bürgermeister

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 6 Benutzungsordnung Schulzen- trum (Caspar-Mohr-Progymna- sium, Jakob-Emele-Realschule, Drümmelbergschule) Aufgrund § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbin- dung mit §§ 10 und 142 GemO hat der Gemeinderat der Stadt Bad Schussenried am 19.07.2018 folgende Benutzungsord- nung für den Schulhof und das Schul- gelände beschlossen:

§ 1 Zweck der Benutzungsordnung Die Benutzungsordnung soll den Aufent- halt auf dem Schulhof und dem Schulge- lände des Schulzentrums und der Sport- anlagen Bad Schussenried regeln und die schutzwürdigen Belange der Schulen, der Anwohner und der Stadt Bad Schussen- ried gewährleisten. Zum Schulzentrum gehört das Caspar-Mohr-Progymnasium, die Jakob-Emele-Realschule und die Drümmelbergschule (Werkrealschule und Grundschule).

§ 2 Geltungsbereich (1) Der Schulhof und das Schulgelände des Caspar-Mohr-Progymnasiums, der Ja- kob-Emele-Realschule und der Drümmel- bergschule (Werkrealschule) sowie die Sportanlagen liegen im Bereich zwischen Friedrich-Jahn-Straße, Schulstraße und Drümmelbergstraße und sind entspre- chend beiliegendem Plan abgegrenzt. (2) Der Schulhof und das Schulgelände der Drümmelbergschule (Grundschule) liegen im Bereich zwischen Schulstraße und Löwenstraße und sind entsprechend beiliegendem Plan abgegrenzt.

§ 3 Zweckbestimmung und Nutzung (1) Der Schulhof und das Schulgelände des Schulzentrums dienen dem Schulbe- trieb. Das bedeutet der Abhaltung des re- gelmäßigen Unterrichts und außerunter- richtlicher Veranstaltungen. Außerhalb des Schulbetriebes kann der Schulhof und das Schulgelände von der Öffentlichkeit der Sportanlagen ist vorrangig folgenden § 5 Benutzung nach Maßgabe dieser Benutzungsordnung Personen gestattet: (1) Der Schulhof und das Schulgelände betreten und genutzt werden. a) Schülern der jeweiligen Schulen und vom Schulzentrum und die Sportanlagen (2) Die Sportanlagen dienen dem Schul- den Erziehungsberechtigten bzw. den einschließlich der Ausstattung sind pfleg- betrieb und dem Vereinssport. Das bedeu- von ihnen beauftragten Personen (Auf- lich zu behandeln und ordentlich sowie tet der Abhaltung des regelmäßigen Un- sichtsperson), aufgeräumt zu hinterlassen. terrichts und außerunterrichtlichen Ver- b)Personen, die zum ordnungsgemäßen (2) Bei der Benutzung des Schulhofes und anstaltungen und die Durchführung von Ablauf des jeweiligen Schulbetriebes des Schulgeländes vom Schulzentrum Vereinssport und Vereinsveranstaltungen. beitragen oder von den Schulleitungen und der Sportanlagen sind Störungen und bzw. der Stadt beauftragt sind, Außerhalb des Schulbetriebs und des Belästigungen untersagt. Insbesondere ist c) Mitglieder von Vereinen und andere Vereinssports können die Sportanlagen auf dem Schulhof und dem Schulgelände Personen, die als Besucher oder aktive der Schulhof und das Schulgelände von vom Schulzentrum und den Sportanlagen Sportler die Sportanlagen zu dem der der Öffentlichkeit nach Maßgabe dieser untersagt: Sportanlage bestimmten Zweck nutzen. Benutzungsordnung betreten und genutzt a) Mitführen und Konsumieren sowie die werden. (2) Einzelnen Personen kann der Auf- Weitergabe von Alkohol oder Betäu- enthalt auf dem Schulhof und dem bungsmitteln; § 4 Personenkreis / Einschränkung des Schulgelände für eine bestimmte Frist b)sich im betrunkenen oder Anstoß erre- Aufenthaltsrechtes oder auf Dauer untersagt werden, wenn genden Zustand aufzuhalten; (1) Die Benutzung des Schulhofes und des sie gegen die Benutzungsordnung versto- c) zu rauchen; Schulgeländes vom Schulzentrum und ßen haben. d)mit motorisierten Fahrzeugen zu fahren;

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 7 e) Feuer anzuzünden sowie Feuerwerks- des Schulzentrums sowie die Sportanla- § 9 Ordnungswidrigkeiten körper oder ähnliche Sprengsätze abzu- gen während des Benutzungsverbotes (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 142 brennen; nach § 6 zu benutzen. Diese Ausnahme GemO handelt, wer vorsätzlich oder fahr- f) Hunde freilaufen oder deren Notdurft gilt während der Veranstaltung sowie lässig gegen §§ 5, 6, 7 Abs. 2 und § 8 Abs. verrichten zu lassen; während eines Zeitraumes von einer 2 dieser Benutzungsordnung verstößt. g) das Gelände zu verunreinigen oder Stunde vor Beginn und nach Ende der (2) Ordnungswidrigkeiten können nach § Zweck zu entfremden; Veranstaltung. 142 GemO und § 17 des Gesetzes über h)mittels Rundfunk- und Fernsehgeräte, (3) Grundsätzlich eine Ausnahme von § 5 Ordnungswidrigkeiten in ihrer jeweils Lautsprechern, Tonwiedergabegeräten, Abs. 2 d) gilt für den Parkplatz mit Bus- gültigen Fassung mit einer Geldbuße ge- Musikinstrumenten oder anderen me- haltestelle und den Parkplatz zum Ein- ahndet werden. chanischen oder elektroakustischen Ge- gang der Sporthalle vor der Abschrankung (3) Abs. 1 gilt nicht, soweit eine Ausnah- räten Lärm zu verursachen; an der Friedrich-Jahn-Straße. Diese Flä- me nach § 7 vorliegt. i) unberechtigt Waren oder Leistungen al- chen dürfen von motorisierten Fahrzeu- ler Art anzubieten und für die Lieferung gen befahren und die motorisierten § 10 Inkrafttreten von Waren sowie für Leistungen aller Fahrzeuge abgestellt werden. Art, insbesondere gewerblicher Art, zu Diese Benutzungsordnung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung werben. § 8 Aufsicht in Kraft. (1) Die Aufsichtspflicht über Kinder und § 6 Benutzungszeiten Jugendliche, die den Schulhof und das Bad Schussenried, den 24.07.2018 (1) Soweit nicht schulische oder vereins- Schulgelände des Schulzentrums und der gez. Achim Deinet, Bürgermeister sportliche Belange entgegenstehen, ist der Sportanlagen außerhalb des Schulbetrie- Schulhof und das Schulgelände vom bes nutzen, obliegt den Erziehungsbe- Hinweis: Schulzentrum und die Sportanlagen von rechtigten. Beim Vereinssport auf den Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- 06.00 Uhr – 22.00 Uhr zur Benutzung frei- Sportanlagen obliegt die Aufsichtspflicht oder Formvorschriften der Gemeinde- gegeben. bei den zuständigen Vereinsverantwortli- ordnung für Baden-Württemberg (GemO) (2) Außerhalb dieser Zeiten darf der chen. oder aufgrund der Gemeindeordnung bei Schulhof und das Schulgelände nicht (2) Anordnungen des Aufsichtspersonals, Zustandekommen dieser Satzung wird benutzt werden. insbesondere der Lehrerinnen und Lehrer, nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, der Hausmeister, der zuständigen Vereins- wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines § 7 Ausnahmen verantwortlichen sowie von sonstigen Jahres seit der Bekanntmachung dieser (1) Ausnahmen von dieser Benutzungs- Beauftragten der Stadt Bad Schussenried Satzung gegenüber der Stadt geltend ge- ordnung können bei schulischen Belan- und der Polizei, ist stets Folge zu leisten. macht worden ist. Der Sachverhalt, der gen die Schulleitungen und bei gemeind- (3) Während der Schulzeiten ist die die Verletzung begründen soll, ist zu be- lichen Belangen die Stadt erteilen. Benutzung und Aufsicht durch die Schul- zeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- (2) Bei schulischen Veranstaltungen und bzw. Hausordnung der jeweiligen Schule schriften über die Öffentlichkeit der Sit- den von der Stadt genehmigten Veran- geregelt, soweit das Kind oder der Jugend- zung, die Genehmigung oder die Be- staltungen ist es den Teilnehmern gestat- liche einer der Schulen des Schulzentrums kanntmachung der Satzung verletzt wor- tet, den Schulhof und das Schulgelände angehört. den sind.

Die Anforderungen der derzeit gültigen TrinkwV sind für die untersuchten Para- meter eingehalten. PAPIERTONNE Oberflächenwasserunter- Die nächste Papierabfuhr findet suchung der Badeseen am Montag, 30.07.2018 statt. Das Landratsamt Biberach – Kreisgesund- heitsamt – teilte am 12.07.2018 mit, dass die Wasserproben vom Freibad Zellersee und Badesee Olzreuter See nicht zu bean- standen sind. GELBER SACK Die Untersuchungen werden monatlich von Mai bis September vom Kreisgesund- Die nächste Abfuhr findet heitsamt durchgeführt. am Dienstag, 31.07.2018 statt. Bewirtung im Wasserversorgung Bad Schus- Zellersee Freibad senried und Steinhausen Ab sofort gibt es im Zellersee Freibad eine Nitratwerte: gastronomische Versorgung. Die Firma • Wasserversorgung Bad Schussenried: Kemmlers Currywurst Express aus Bad 33,0 mg/l Saulgau wird mit einem Imbisswagen im • Wasserversorgung Steinhausen Zellersee Freibad während den Öffnungs- Die nächste Müllabfuhr findet 23,0 mg/l zeiten des Freibades vertreten sein und ei- am Montag, 06.08.2018 statt. (Untersuchungsergebnisse vom 05.07.2018) ne entsprechende Bewirtung den Badegä-

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 8 sten bieten. Das Angebot soll ab sofort dabei nichts. Denn die Mitarbeitenden und während den Sommerferien täglich des städtischen Bauamts leiten nach bestehen, abhängig von der Witterung Dienstschluss die örtliche Nummer der während der Öffnungszeit des Bades. Trinkwasserversorgung auf die zentrale Störannahme der TWS in Ravensburg um. Touristinformation: Über deren zentrales System wird dann In der Zeit vom 6. – 17. August 2018 ist der Bereitschaftsdienst des Unternehmens die Tourist-Information nachmittags ge- benachrichtigt. Bei Versorgungsunterbre- schlossen. chungen der Trinkwasserversorgung in Bad Schussenried und seinen Ortsteilen gilt deshalb weiterhin die Rufnummer: 07583/ 940153. Neue Blicke auf alte Gebäude: Die Fotoaus- stellung zum 50-jährigen Bestehen des Mu- Oberschwäbisches Museumsdorf seumsdorfs Kürnbach ist vom 26. Juli bis Kürnbach zum 7. September 2018 im Foyer des Land- ratsamts Biberach zu sehen. Familiensonntag zum Thema (Bild: Landratsamt Biberach) „Tiere auf dem Bauernhof“ Kühe, Schafe, Pferde, Schweine: Am Sonn- das Freilichtmuseum in der Trägerschaft tag, 29. Juli 2018, geht es im Oberschwä- des Landkreises Biberach, sein 50-jähriges bischen Museumsdorf Kürnbach tierisch Bestehen. Grund genug, seine historischen Das neue Lagersystem im Eigenbetrieb der hoch her. Von 10 bis 16 Uhr freuen sich Gebäude zu würdigen. So rief das Muse- Stadt Bad Schussenried vereinfacht die Bereit- Rheinisch-Deutsche Kaltblüter mit Foh- umsteam 2017 dazu auf, das Museums- schaftsdienstunterstützung der TWS bei der len, Schwäbisch-Hällische Landschweine, dorf und seine Gebäude im Rahmen eines örtlichen Trinkwasserversorgung. Oliver Hund, Esel, Zwergziegen, Hasen, Merinoland- Wettbewerbs fotografisch in Szene zu set- Teamleiter Rohrnetzbetrieb der TWS Netz schafe und viele mehr auf große und klei- zen. Von Donnerstag, 26. Juli, bis Freitag, und Herbert Sonntag, stellvertretender Werk- ne Besucher. 7. September 2018 zeigt das Landratsamt leiter der Stadt Bad Schussenried, nahmen Wie wichtig Pferde früher in der Land- jetzt eine Auswahl der schönsten Aufnah- das neu eingerichtete Lager in Augenschein. wirtschaft waren, wird beim Mähen auf men. Die Eröffnung findet am Mittwoch, (v.l.) (Bildquelle: TWS ) dem Feld und am Göpel gezeigt. Außer- 25. Juli, um 18 Uhr statt. Voraussetzung für dem gibt es am Familiensonntag viele In der Ausstellung im Foyer des Landrats- Mitmachangebote, bei denen sich natür- amts Biberach wird eine Auswahl der ein- schnelle Hilfe lich auch alles um das liebe Vieh dreht: gesendeten Fotos präsentiert. Neben den Neues Lagersystem im Eigenbetrieb ver- Ob Kochen in der historischen Rauch- Gewinnerfotos der drei Wettbewerbska- einfacht Bereitschaftsdienstunterstüt- küche, Wolle filzen oder Holztiere basteln tegorien „Gebäude(-Ensembles)“ (Gewin- zung der TWS bei der örtlichen Trink- – gerade die kleinen Besucher kommen an ner: Ralf Avak aus Biberach), „Innenauf- wasserversorgung diesem Tag voll auf ihre Kosten. nahmen“ (Gewinner: Gerhard Thiel aus BAD SCHUSSENRIED. Ordnung ist ein Für das leibliche Wohl sorgen neben der Biberach) und „Lebendiges Museum“ (Ge- zentrales Element im städtischen Eigenbe- Museumsgaststätte „Vesperstube“ die Da- winnerin: Christl Dullenkopf aus Biber- trieb. Gerade bei den Ersatzteilen für die men vom „Service Direkt“ im Tanzhaus, ach), die allesamt aus den Reihen der „Fo- örtliche Trinkwasserversorgung behalten sowie der Museumsbäcker Reiner Scho- tofreunde Biberach/Riss e.V.“ kommen, alle Mitarbeitenden so den Überblick. Da- wald im historischen Backhaus. Passend bezeugen weitere Aufnahmen, wie kreativ mit auch der Bereitschaftsdienst der TWS zum Thema bietet die kleine Hofkäserei und individuell der Blick (des Fotografen) Netz schnell zugreifen kann, hat die Stadt aus Horgenzell eine Vielfalt an leckeren auf historische Gebäude sein kann: me- Bad Schussenried jetzt ein neues Lagersy- Schafmilch-Produkten an. lancholisch anmutende Lichtbilder und stem eingeführt. „Gerade bei einem Ver- versierte Ablichtungen holzkonstruktiver sorgungsausfall ist schnelle Hilfe wich- Ästhetik sind ebenso zu bestaunen wie tig,“ sagte Herbert Sonntag, stellvertreten- der Werkleiter, bei einem Termin vor Ort. farbkräftige Detailaufnahmen oder tech- Gemeinsam mit Michael Scheible von der nisch anspruchsvolle „High Dynamic TWS Netz nahm er das neu eingerichtete Range“-Fotos. Auf diese Weisen haben Lager in Augenschein. Besucher des Museums die altehrwürdi- gen Gebäude sicher noch nie gesehen. Seit einigen Wochen kaufen die TWS Netz Die Ausstellung ist zu den regulären Öff- und der städtische Eigenbetrieb gemein- nungszeiten des Landratsamts Biberach sam Materialien und Bauteile für die zu sehen; der Eintritt ist natürlich kosten- Trinkwasserversorgung ein. Das spart ba- los. Über das Kreiskulturamt und das Mu- res Geld, da größere Mengen günstiger Auch Museumskuh Mara freut sich auf den seumsdorf Kürnbach ist darüber hinaus sind. Einheitliche Artikelbezeichnungen Familiensonntag „Tiere auf dem Bauernhof“ der frisch gedruckte Jubiläumsband er- und Ordnungssysteme steigern die Effi- im Museumsdorf Kürnbach am 29. Juli. hältlich, der neben pointierten Beiträgen zienz nicht nur beim Bestellvorgang. (Bild: Landratsamt Biberach) zur Geschichte des Museums und Inter- Denn im Fall der Fälle, wenn der Bereit- views mit Wegbegleitern des Freilichtmu- schaftsdienst der TWS Netz Arbeiten an Landratsamt Biberach/Oberschwä- seums auch zahlreiche ganzseitige Abbil- der Bad Schussenrieder Trinkwasserversor- bisches Museumsdorf Kürnbach dungen zeigt, die in der Ausstellung zu gung vornimmt, kennen die diensthaben- Neue Blicke auf alte Bauernhäu- sehen sind. den Monteure bereits das System. So kön- ser: Fotoausstellung zum Mu- nen sie Reparaturen auch an Wochen- seumsdorf Kürnbach im Foyer Redaktion: Frau Powell, Rathaus, enden, nachts oder in der Urlaubszeit Hauptamt, Tel. 07583/9401-121, schnell ausführen. des Landratsamts Biberach E-Mail: [email protected] Für Bad Schussenrieds Bürger ändert sich 2018 feiert das Museumsdorf Kürnbach,

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 9 Elektrifizierung Südbahn Sehr geehrte Fahrgäste, die Südbahn wird zwischen Ulm und Friedrichshafen bis 2021 in mehreren Etappen elektrifiziert. Die erste Bauphase beginnt am Montag, 10. September und endet am Freitag, 21. Dezember 2018. Aufgrund der umfangreichen Baumaß- nahmen muss der Streckenabschnitt zwi- schen Ulm Hbf und West/Stadt komplett gesperrt werden. Es verkehren Ersatzbusse direkt ab Neu- Ulm ZUP über Laupheim Stadt nach Laupheim West sowie ab Ulm Hbf (Schillerstraße-SEV Südbahn) über Ulm Donautal – Erbach und Laupheim Stadt nach Laupheim West. Bitte beachten Sie: Die Interregio-Express Züge fahren zwi- schen Stuttgart Hbf über Ulm Hbf nach Neu-Ulm. Bitte in Neu-Ulm umsteigen!! In Neu Ulm besteht Anschluss an den Schnellbus (ohne Halt) nach Laupheim West/Stadt. Im Anschluss erreichen Sie die Regionalbahn über Aulendorf nach Friedrichshafen. Auch in der Gegenrich- tung fahren die Schnellbusse zwischen Laupheim West/Stadt und Neu-Ulm mit Anschluss an die IRE in Richtung Stutt- gart. Die Regional-Express Züge Laupheim West <> Friedrichshafen <> Lindau ver- kehren planmäßig. Diese Züge können in Laupheim West/Stadt entweder mit dem Schnellbus ab/bis Neu Ulm ZUP oder mit dem Bus ab/bis Ulm Schillerstraße – SEV Südbahn erreicht werden. Die Regionalbahnen Ulm <> Laupheim Stadt <> Aulendorf entfallen. Zwischen Aulendorf und Laupheim West fahren mindestens stündlich Ersatzzüge mit Halt in Schemmerberg, , Biberach Süd und Bad Schussenried. Zwischen Ulm Hbf und Neu-Ulm fahren tagsüber ca. alle 20 Minuten Züge mit Anschluss auf die Schnellbusse. Vom 25. Oktober bis 9. November finden zeitgleich im Ausgangsbereich Ulm Hbf Richtung Stuttgart Gleisarbeiten statt. Bitte beachten Sie die geänderten Fahr- zeiten zwischen Stuttgart Hbf <> Ulm Hbf. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis 21.10.2018 verkehrt zusätzlich der „Rad- express Bodensee“ mit extra Fahrrad- transportwagen (ca. 60 Fahrräder): • RE 3248 Ulm Hbf 8.50 – Herbertingen 10.00 - Aulendorf 10.33 – Ravensburg 10.47 – Friedrichshafen Stadt 10.59 • RE 3249 Friedrichshafen Stadt 16.59 – Ravensburg 17.14 – Aulendorf 17.28 - Ersatzbusse mit Unterwegshalt straße – SEV Südbahn erreichen Sie Herbertingen 18.05 - Ulm Hbf 19.06 • Ulm Hbf Schillerstraße – SEV Südbahn* direkt von Gleis 2/3 und 7/8 über den • Ulm Donautal Grimmelfingen Erbacher Treppenaufgang und den Fußgänger- Haltestelle der Ersatzbusse: Straße steg. (Siehe Lageplan) Schnellbusse • Erbach (Donau) Bahnhof • Neu-Ulm ZUP • Laupheim Stadtbahnhof ZOB/Steiner- Redaktionsschluss • Laupheim Stadtbahnhof ZOB/Steiner- straße der nächsten Ausgabe straße • Laupheim Westbahnhof Di., 14.08.18, 10.00 Uhr! • Laupheim Westbahnhof * Die Ersatzhaltestelle Ulm Hbf Schiller-

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 10 mehrt worden sind. Zahlungsbelege für den Pflanzenkauf sind in Kopie dem Antrag beizufügen. Die Förderung beträgt zehn Euro je entsprechendem Baum und ist auf 100 Euro je Antragssteller begrenzt. Ein Rechtsanspruch auf Bezuschussung besteht in beiden Verfahren nicht. Grund- lage der Förderung ist die Richtlinie zur Förderung der Landwirtschaft, der Ökolo- gie und der Umweltbildung im Landkreis Biberach, abrufbar unter www.biberach.de/ landratsamt/landwirtschaftsamt.html. Kurzinfo: Die Durchführung und Koordi- nation der Förderprogramme übernimmt das Landwirtschaftsamt. Das Antrags- formular kann im Internet unter www. biberach.de/landwirtschaftsamt.html her- untergeladen werden und ist unter der Tel.-Nr. 07351 52-6702 oder 07351 52- 6701 oder per E-Mail landwirtschaftsamt@ Die Kreisjugendmusikkapelle ist das sinfonische Blasorchester des Landkreises Biberach. biberach.de erhältlich. Abgabeschluss ist (Bilder: Landratsamt) der 30. November 2018. Die Kreisjugendmusikkapelle (KJK) des können sich die Zuhörerinnen und Zu- Landkreises Biberach lädt ein: hörer auf den Bigband-Groove der 1970er Serenadenkonzert Jahre freuen. Der Konzertmarsch „Sympa- tria“ von Thomas Asanger beendet das in Kirchdorf Sere-nadenkonzert der Kreisjugendmusik- Die Kreisjugendmusikkapelle (KJK) wagt kapelle. sich dieses Jahr auf neues Terrain. Erst- Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter mals spielt sie ein sommerliches Serena- findet das Konzert in der Festhalle Kirch- denkonzert. Unter der Leitung von Mu- dorf statt. sikdirektor Tobias Zinser präsentiert die Kreisjugendmusikkapelle Biberach (KJK) Das Landwirtschaftsamt informiert am Samstag, 28. Juli 2018 um 20 Uhr im Bürgerpark in Kirchdorf ein facettenrei- Obstbauförderprogramm des ches Programm. Landkreises startet wieder Eröffnet wird das Konzert mit dem Marsch Auch in diesem Jahr haben Hobbygärtner „Regimentskinder“ von Julius Fucík in und Streuobstwiesenbesitzer des Land- einem Arrangement von Siegfried Rundel. kreises Biberach wieder die Möglichkeit, Anschließend lassen die jungen Musi- sich beim Obstbau über eine sogenannte kerinnen und Musiker das „Tannhäuser „Saftprämie“ und eine „Hochstamm- Festival“ von Richard Wagner, das Kees Pflanzprämie“ fördern zu lassen. Vlak unter seinem Pseudonym Alfred Streuobstwiesen sind wichtige Lebensräu- Bösendorfer anlässlich des 200-jährigen me für viele Tierarten. Darüber hinaus Geburtstages Richard Wagners geschaffen prägen Sie die oberschwäbische Kultur- hat, erklingen. Das dann folgende irische landschaft des Landkreises Biberach. Volkslied „Carrickfergus Posy“ von James Zwei Säulen der Förderung stehen für den Saftprämie und Hochstamm-Pflanzprämie L. Hosay wäre beinahe verloren gegangen, Streuobstwiesenbesitzer ab jetzt zur Ver- können wieder beantragt werden (Bild: Obst- und Gartenbauakademie Biberach) hätte Hosay nicht diese sinfonische Fas- fügung. Die erste Säule ist die Förderung sung geschaffen. Die Kreisjugendmusikka- über die sogenannte „Saftprämie“: Jeder Oberschwäbisches Museumsdorf pelle wird hier ihre Fertigkeit ebenso Doppelzentner an abgeliefertem Most- Kürnbach unter Beweis stellen wie bei „Suite from obst, wird mit vier Euro gefördert und ist Hymn of the Highlands“ von Philip auf 48 Euro je Antragssteller begrenzt. Brauereien präsentieren ihr Sparke. Dieses Konzertwerk zeichnet drei Dabei sammelt der Antragssteller die von flüssiges Gold beim Ober- eindrucksvolle musikalische Bilder der den Mostereien ausgestellten Wägeschei- schwäbischen Biertag schottischen Highlands mit Solopassagen ne und schickt diese zusammen mit dem Ein gutes Stück Heimat im Glas: Am für Klarinette und Saxofon. ausgefüllten Antragsformular an das Sonntag, 12. August 2018, ist beim O- In einem Potpourri erklingt Filmmusik zu Landwirtschaftsamt Biberach. berschwäbischen Biertag im Museums- James Bond 007 in einem Arrangement Die zweite Säule besteht aus der Förde- dorf Kürnbach von 10 bis 18 Uhr die von John de Mey. Zum ersten Mal zu rung über die sogenannte „Hochstamm- Vielfalt regionalen Bieres zu entdecken hören sein werden die Frank Sinatra Clas- Pflanzprämie“. Damit sind Streuobstbäu- – probieren inbegriffen. Ein attraktives sics mit „New York, New York - Something me (Hochstamm, zwei Mal verschult, Rahmenprogramm bietet Spannendes Stupid - Fly Me To The Moon - My Way“, Stammumfang sieben Zentimeter) ent- für die ganze Familie. Im Fokus: Dunkle arrangiert vom Komponisten Stefan Schwal- sprechend der im Antrag vorgeschlagenen Biere und Historisches Bauernbier zum gin. Das sehr rhythmische Musikgenre Sortenliste gemeint. Die Bäume müssen Probieren. Funk eignet sich ganz hervorragend für aus einer Baumschule aus dem Landkreis Ob filtriert oder naturtrüb, ober- oder das Orchestermedium Blasorchester. Mit Biberach bezogen werden, die dort auf untergärig, Pils oder Bock: Oberschwaben „Groove Academy“ von Markus Götz dem heimischen Boden und Klima ver- bietet eine großartige Vielfalt an Bierspe-

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 11 zialitäten. Beim Oberschwäbischen Bier- che Informationseinheiten die Kulturge- Das Kreisforstamt informiert: tag präsentieren die vier noch bestehen- schichte von Hopfen, Malz und Gersten- den Traditionsbrauereien im Landkreis saft. Neue Regeln für den Biberach ihr flüssiges Gold – das Bräuhaus Transport von Langholz Rahmenprogramm für die ganze Familie Ummendorf, die Brauerei Blank aus Zwie- Die Verkehrsminister der deutschen Bun- In den jahrhundertealten Häusern wer- faltendorf, die Kronen-Brauerei Laupheim desländer vereinheitlichen die Regelun- den darüber hinaus historische Handwer- und die Schussenrieder Erlebnis-brauerei. gen für Langholztransporte. Das hat zur ke wieder zum Leben erweckt, dazu sind Hinzu stößt auch dieses Jahr wieder die Folge, dass die maximale Länge eines das historische Backhäusle mit Museums- Hausbrauerei des Café Weichhardt aus Langholzfahrzeuges bei 25 Metern liegt. bäck Reiner Schowald und die Brennerei Rechnet man die Länge der Kabine ab, Biberach und die Schlossbrauerei Aulen- aus dem 19. Jahrhundert wieder in Be- kann nur noch Holz mit einer Länge von dorf. Probieren gehört selbst-verständlich trieb. An diesem Tag dreht auch die Mini- maximal 19 Metern plus Übermaß (20 bis dazu: Im Eintrittspreis sind Kostproben Dampfbahn des Schwäbischen Eisen- maximal 50 Zentimeter) transportiert der Brauereispezialitäten (oder Nichtal- bahnvereins e.V. wieder schnaubend ihre werden. koholisches) inbegriffen. Fassanstich ist Runden. Planwagenfahrten und Spiel- Das Forstamt weist daher alle Waldbesit- um 11 Uhr. Ein besonderes Augenmerk und Bastelstationen für die Kleinen run- zer darauf hin, dass seit dem 1. Juli 2018 gilt dieses Jahr den dunklen Bieren! den das Angebot ab und machen den O- Langholz nur noch mit einer Maximal- Oberschwaben ist historische Biergegend berschwäbischen Biertag zu einem unter- länge von 19 Metern ausgehalten und Vor gut 150 Jahren gab es im Gebiet des haltsamen Sonntag für die ganze Familie. verkauft werden kann. Das Forstamt bittet heutigen Landkreises Biberach über 180 darum, dies ab sofort bei der Aufbereitung Brauereien, dazu brauten Hunderte da- von Holz zu beachten. Unverändert kön- nen auch Standardlängen mit vier und heim ihr eigenes Bier für den Hausge- fünf Metern (jeweils mit zwölf bis 20 brauch. Seitdem hat sich nicht nur die Zentimeter Übermaß) aufgearbeitet wer- Brauereienlandschaft verändert, vielmehr den. Der Zopf bei Lang- und Kurzholz ist wurde der ganze Brauprozess durch tech- mindestens 14 Zentimeter. Fragen dazu nische Neuerungen revolutioniert: Ohne beantworten die Revierleiter. Die An- Kühlungstechnik hätten Pils und Helles sprechpartner finden Sie unter https://www. ihren Siegeszug nicht antreten können. biberach.de/landratsamt/kreisforstamt/ Auf die Historie des Gerstensafts wird der betriebsstellen-reviere.html Präsident des "Vereins zur Förderung der oberschwäbischen Bierkultur" Hans- Kreis-Berufsschulzentrum (BSZ) Georg Rimmele kenntnisreich und unter- haltsam in zwei Vorträgen (13 u. 15 Uhr) Bibliothek im BSZ während mit integrierten Bierverkostungen ein- der Sommerferien geschlossen gehen. Ebenso informieren Ausstellungs- In den Sommerferien ist die Bibliothek/ einheiten über die regionale Bierge- Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum schichte sowie das Zusammenspiel von (BSZ) Biberach von Donnerstag, 26. Juli bis Freitag, 8. September 2018 geschlos- Hopfen und Malz. sen. Die Rückgabe ausgeliehener Medien Genießen, fachsimpeln und informieren ist trotzdem möglich. Der dafür eingerich- Ein schattiger Biergarten zwischen den tete Briefkasten befindet sich im Schul- berühmten strohgedeckten Bauernhäu- gebäude, links neben der Eingangstür der sern bietet den passenden Rahmen für Genuss und Informatives inmitten uralter Bücherei und ist in den Ferien montags einen gemütlichen Sonntag. Kulinarisch Strohdachhäuser bietet der Oberschwäbische bis freitags von 8 bis 16 Uhr zugänglich. sorgen der Festbetrieb Rauscher, die Biertag am 12. August im Museumsdorf Vesperstube samt Biergarten und die Riß- Kürnbach. (Bild: Landratsamt) Alexander Steffensmeier – taler Trachtengruppe mit leckeren, im Originale und Bücher Bierteig ausgebackenen Spezialitäten für Das Landwirtschaftsamt informiert Die Ausstellung ist vom 24. Juli bis 17. eine ausreichende Grundlage, für zünftige Meisterin und Meister der August in der Stadtbücherei im Kapu- zinerkloster in zu sehen. Musik sorgen die Blasmusikkapellen der Hauswirtschaft – Musikvereine aus Mühlhausen und Pflum- Die Kuh Lieselotte ist Kult! Seit 2006 be- mern. Für Regenwetter steht ein Festzelt Schulbeginn Oktober 2018 geistern die Bilderbücher des Autors und Die Fachschule für Landwirtschaft – Fach- zur Verfügung. Illustrators Alexander Steffensmeier rund richtung Hauswirtschaft am Landwirt- um die eigenwillige und liebenswerte Kuh Selbst gemacht schaftsamt Biberach startet mit einer Lieselotte Kinder und ihre Eltern. Egal ob Die Besucher können mit den Braumei- neuen Meisterklasse im Oktober 2018. sie dem Postboten auflauert, in Urlaub stern fachsimpeln oder sich vom begeis- Die Qualifizierung zur/zum staatlich ge- fährt, einen Schatz sucht oder Geburtstag terten Hobby-Brauer Frank Bittner erklä- prüften Wirtschafterin/Wirtschafter dau- feiert, auf jeder Buchseite gibt es eine ren lassen, wie man sein eigenes Bier ert bis Juni 2020 und findet immer an Vielzahl witziger Details von Lieselotte zuhause im Keller herstellt – Probieren sei- zwei ganzen Tagen in der Woche statt. Da- und ihren Freunden zu entdecken. ner eigenen Bierkreation inklusive. Herr von ausgenommen sind die Schulferien. Die Fachstelle für das öffentliche Biblio- Bittner braut zudem im Vorfeld zwei Die Fachschule bereitet auf den Abschluss thekswesen beim Regierungspräsidium Varianten eines historischen Bauernbiers Meisterin/Meister der Hauswirtschaft vor. Tübingen hat eine Ausstellung mit Ori- nach einem alten Rezept aus dem Illertal Anmeldungen sind noch kurzfristig bis ginalen und Büchern des Illustrators Ale- und lädt alle Neugierigen zum Kosten ein. zum 10. August möglich. Bei Interesse am xander Steffensmeier realisiert, die einen Einen weiteren Hingucker bildet der Em- Ausbildungslehrgang wenden Sie sich humorvollen Einblick in die Welt der Kuh minger Jürgen Heiß mit seiner mobilen bitte an das Landwirtschaftsamt des Land- Lieselotte und einen Überblick über das Brauerei, der an diesem Tag auf offenem kreises Biberach unter der Telefonnummer Schaffen des Künstlers gibt. Die Ausstel- Feuer im Kessel Bier wie anno dazumal 07351 52-6730 od. 07351 52-6702 od.per lung ist Teil der Lese- u. Literaturförde- herstellt. Zudem erhellen unterschiedli- E-Mail an [email protected]. rung des Regierungspräsidiums Tübingen.

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 12 Interessierte können die Ausstellung vom 24. Juli bis 17. August 2018 in der Stadt- bücherei im Kapuzinerkloster in Riedlin- gen zu den üblichen Öffnungszeiten besu- chen. Der genaue Terminplan mit den Stationen der Ausstellung ist bei „Aktuel- Alarmierung in Notfällen Eucharistiefeiern/Gottesdienste Rettungsdienst Notruf 112 od. 19222 les“ unter der Adresse Notarzt Notruf 112 od 19222 in der Seelsorgeeinheit www.rt.fachstelle.bib-bw.de zu finden. Feuerwehr Notruf 112 St. Magnus, Bad Schussenried Alexander Steffensmeier wurde 1977 in Polizei Notruf 110 Sonntag, 29. Juli Lippstadt geboren und wuchs in einem Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den 9.00 Uhr Eucharistiefeier kleinen Dorf in Ostwestfalen auf. Sein De- Wochenenden und Feiertagen in der 18.25 Uhr Rosenkranzgebet signstudium mit Schwerpunkt Illustration Notdienstpraxis am Krankenhaus Biberach Montags Dienstags und Donnerstags ab 18 Uhr Sonntag, 5. August absolvierte er an der Fachhochschule bis zum Folgetag 08 Uhr. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Münster. 2004 machte er sein Diplom mit Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. 14.00 Uhr Tauffeier: Konstantin Eisele dem Bilderbuch „Lieselotte lauert“, das Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 2006 im Fischer-Verlag erstmals veröffent- Samstag/Sonntag/Feiertag von 08 Uhr bis 08 Uhr licht wurde. Alexander Steffensmeier lebt am Folgetag. Sonntag, 12. August und arbeitet als Autor und Illustrator in Die Vermittlung erfolgt über das DRK in Biberach: Telefon 116117 9.00 Uhr Eucharistiefeier Münster. In seinem Blog www.alexander- 10.30 Uhr Eucharistiefeier Deutsches Rotes Kreuz steffensmeier.de zeigt er seiner großen In beiden Gottesdiensten [email protected], Fangemeinde, was es Neues von der Fax 07583/4910 Segnung der Kräuterbüschel Lieblingskuh Lieselotte gibt. 11.30 Uhr Tauffeier: Lara Steinhauser Zahnärtzlicher Notfalldienst Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610 18.25 Uhr Rosenkranzgebet Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. St. Oswald, Otterswang Hospizgruppe Bad Schussenried Sonntag, 29. Juli Handy 0174/4074383 17.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst auf Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation der Burg Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach, Sonntag, 5. August Tel. 07351/15090 Kirchenpatrozinium – Hl. Oswald Kreisgeschäftsstelle ASB 10.00 Uhr Rosenkranzgebet Tel. 07353/98440 10.30 Uhr Eucharistiefeier Wohnberatung im Alter u. bei Behinde- Sonntag, 12. August rung für den Landkreis Biberach Siehe Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-123 MR Soziale Dienste gGmbH St. Sebastian, Reichenbach Haushaltshilfe und Familienpflege Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005 Sonntag, 29. Juli 10.30 Uhr Gottesdienst im Zelt musika- Apotheken-Notdienst lisch mitgestaltet vom Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün- Liederkranz IMPRESSUM dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge- Sonntag, 5. August teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke Herausgeber des „Schussenboten“ Siehe Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Stadt Bad Schussenried ist zu erfahren bei Verantwortlich Bürgermeister Deinet 0800/0022833 und Handy 22833 Samstag, 11. August Telefon: 0 75 83/94 01-100 Per Internet: www.aponet.de 19.00 Uhr Eucharistiefeier – Vorabend- E-Mail: [email protected] Im Aushang bei jeder Apotheke messe zum 19. Sonntag im Redaktion: Ambulanter Pflegedienst G. Bechinka, Rathaus Jahreskreis Zimmer Nr. 15, Telefon: 94 01-120 Rundumpflege Zuhause, Michael Baumann Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439 E-Mail: [email protected] Hl. Kreuz, Allmannsweiler Anzeigenannahme: Evangelische Diakoniestation BC Schussendruck GmbH, Ambulante Pflege für Zuhause Samstag, 28. Juli 88427 Bad Schussenried, Biberacher Nachbarschaftshilfe 19.00 Uhr Eucharistiefeier – Vorabend- Straße 87 Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Tel. 07351/150230 messe zum 17. Sonntag im E-Mail: [email protected] Kath. Sozialstation Jahreskreis Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege Samstag, 4. August Franz und Roland Frick Tel. 07351/1522-0 Herstellung: 19.00 Uhr Eucharistiefeier – Vorabend- Schussendruck GmbH, Seniorenzentrum Haus Regenta messe zum 18. Sonntag im 88427 Bad Schussenried, Biberacher Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, Straße 87 Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050 Jahreskreis Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/2286 E-Mail: [email protected] Wasserrohrbrüche Sonntag, 12. August Auflage: 2.300 Störfallnummer: Tel. 0800 804-2000 Siehe Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Bezugspreis: 27,50 Euro jährlich (24 h erreichbar) 14.00 Uhr Tauffeier: Toni Daiber und Bankverbindung: Betreuungsgruppe für Demenzkranke Theo Sailer Volksbank Bad Schussenried, IBAN: DE75 6309 0100 0198 2100 00 Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus, Raiffeisenbank Bad Schussenr., Tel. 07583/33-1381 Gewinnspiel „Kirche am Ort“ IBAN: DE66 6006 9303 0010 6000 00 Sterbefälle: Bestattungsordner Am Kirchplatzfestsonntag um 16.45 Uhr Kreissparkasse Bad Schussenr., Tel. 07583/1764 haben wir unter amtliche Aufsicht von IBAN: DE90 6545 0070 0000 7002 90 Pfr. Stier im Beisein von Diakon Hirschle

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 13 und Herrn Zeller den Gewinn ausgelost. und dir in die Augen sehn. Schenk mir den Mut zur Heimkehr in Dir. Glücksfee war die 8jährige Anna, die gera- Freue dich an jedem Morgen, dass ein Du Gott des Weges segne uns. Umgib uns de am Stand war. Wir durften 2 x 2 Karten neuer Tag beginnt. Freu dich an den mit Deinem Segen, für das Kirchenkonzert verlosen. Gewon- vielen Blumen und am kalten Winter- damit wir uns auf den Weg machen kön- nen haben Selina Laux aus Kleinwinna- wind. Du kannst hoffen, Du kannst nen; auf den Weg zu dir und zu den den und Helga Hirschle gewonnen. Die kämpfen und dem Bösen widerstehn. Menschen Eintrittskarten werden ihnen im Novem- Freu dich, dass die dunklen Wolken (Quelle: „Andrea Schwarz“ – Segen) ber zugesandt. Herzlichen Glückwunsch! irgendwann vorübergeh`n. Die richtigen Antworten lauteten: Freue dich an diesem Tage, dass Du ein Erholsame Ferien - verbunden mit der Johannes, Markus, Matthäus, Lukas hei- Zuhause hast. Freu dich an den stillen Hoffnung, dass Sie aus der Ruhe heraus ßen die Evangelisten, die Bibel wog genau Stunden und vergiss die laute Hast. Du den Blick für das Wesentliche genießen 1798 g und der Chor von St. Magnus hat kannst lieben, Du kannst träumen, können, - momentan 80 Sängerinnen und Sänger. kannst die schöne Welt noch sehn. Freu das wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Georg A. dich über jede Stunde, denn das Leben Maile, E-Mail: [email protected] Weitere Infos können Sie dem Kirchen- ist so schön“. blatt der Seelsorgeeinheit entnehmen. Und abends, wenn das Tagwerk voll- Abonnieren Sie es unter Tel. 2542! bracht ist und die Abendglocken läuten, sind wir eingeladen, die Hände zu falten, ein Abendgebet zu sprechen oder mit Worten von Dietrich Bonhoeffer zu beten: Evangelische Kirchengemeinde Von guten Mächten wunderbar geborgen, Sonntag, 29. Juli 2018 – erwarten wir getrost, was kommen mag, 9. Sonntag n. Trinitatis Gott ist bei uns am Abend und am 10.00 Uhr Gottesdienst, (Pfarrer Maile) Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag, AMEN Montag, 30. Juli 2018 19.00 Uhr Übungsabend Stille-Medita- Herzliche Einladung zum ökumenischen tion, Gemeindezentrum Chri- Gottesdienst am Sonntag, den 29.Juli Bibelworte: stuskirche um 17.00 Uhr auf der Burg im Burgcafe Und Gott sah an, alles, was er gemacht Information: Pfarrer i.R. Ulrich Otterswang bei Aulendorf-Bad Schussen- hatte, und siehe, es war sehr gut“ (aus Mack, Tel.: 07583-5399987, ried. Zusammen mit Pfarrer Uwe Stier und 1.Mose Kap.1) [email protected] der Josefskapelle werden wir zu Gottes Dienstag, 31. Juli 2018 Lob diesen ökumenischen Gottesdienst 15.00 Uhr Gottesdienst im Senioren- unter freiem Himmel mit dem Thema: zentrum Regenta Der Mensch als Geschöpf Gottes feiern. Ingoldingen, Muttensweiler, Stein- Bitte laden Sie dazu all Ihre Freunde, hausen, Winterstettenstadt, Win- Mittwoch, 1. August 2018 Freundinnen, Bekannte und Verwandte terstettendorf 19.00 Uhr Ökumenisches Friedens- ein, vielen Dank. Pfarrbüro: Ingoldinger Str. 5, gebet, Christuskirche 88427 Steinhausen Sonntag, 5. August 2018 – Öffnungszeiten: 10. Sonntag n. Trinitatis Di. + Do. 9.00 – 11.00 Uhr (Steinhausen) 10.00 Uhr Gottesdienst, (Pfarrer Maile) Vertretung: Frau Laub, Tel. 07583/2377, Fax 07583/942710, Sonntag, 12. August 2018 – Email: [email protected] 11. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst, (Pfarrer Maile) Samstag, 28. Juli Montag, 13. August 2018 13.30 Uhr Steinhausen Hochzeit von Ka- 19.00 Uhr Übungsabend Stille-Medita- tharina Krug u. Benjamin Baur tion, Gemeindezentrum Chri- 19.00 Uhr Winterstettenstadt Euchari- stuskirche stiefeier Gebetsgedenken für Erhart Haller; für Franz Zinser Information: Pfarrer i.R. Ulrich Vorschau: Herzliche Einladung zur öku- und Anna und Georg Zinser Mack, Tel.: 07583-5399987, menischen Kinderwoche vom 3.9. bis 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz [email protected] 9.9.2018 Sonntag, 29. Juli – Betrachtung: „Ein neuer Tag beginnt“ Sommer-Urlaub-Reise-Segen 17. Sonntag im Jahreskreis So manche Melodie ist uns in den Ohren Du Gott des Weges segne uns, Sei Du der 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier und es gibt viele Menschen, die ihren Tag Traum, der Sehnsucht zeugt. 10.15 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier, mit einer schönen Musik oder einem Sei Du die Kraft, die die Entscheidung Gebetsgedenken für Erwin inhaltsreichen Lied beginnen. Kürzlich ist trifft. Sei Du das Vertrauen, das sich stellt. Kösler; für Elisabeth Stark, mir folgendes Lied in die Hände gekom- Segne den Aufbruch Max Stark, Hildegard u. Hel- men, das nach der Melodie: „Freude schö- Behüte, was ich zurücklasse. Schütze das mut Lämmle; für Xaver und ner Gottesfunken“ zu singen ist: Neue, das ich wage. Begleite mich beim Balbine Würth; für Klaus Kle- „Freu dich über jede Stunde, die du ersten Schritt. buch u. Mate Renic, für Hans lebst auf dieser Welt! Freu dich, dass die Segne den Weg. Gib meinen Füßen Halt, Mayer, mitgestaltet vom Mün- Sonne aufgeht und auch, dass der Re- Sei mir Grund. Stärke Geist und Leib. sterchor von Heiligkreuztal gen fällt. Du kannst atmen, Du kannst Segne das Ankommen 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier fühlen, kannst auf neuen Wegen gehen. Sei Du mein Ziel. Richte meine Schritte Gebetsgedenken für Maria Freu dich, dass dich andre brauchen auf Dich hin aus. und Karl Schmid und Josef

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 14 Schneiderhan; für Arnold 11.15 Uhr Steinhausen Tauffeier von Mittwoch, 15. August – Mariä Aufnahme Kröll und + Angeh. der Fami- Konstantin Eisele in den Himmel Hochfest lien Falkenstein u. Köberlein 16.00 Uhr Steinhausen Konzert – Festli- mit Segnung von Blumen, 10.15 Uhr Winterstettendorf Wortgottes- che Barockmusik mit Orgel Kräutern und Früchten feier mit Kommunion und Trompete 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz 18.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz 19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz 19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Montag, 30. Juli Montag, 6. August Donnerstag, 16. August 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 19.00 Uhr Ingoldingen Bibelabend im 19.00 Uhr Ingoldingen Gebetskreis Dienstag, 31. Juli Gemeindestadel 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- feier mit Segnung von Blumen, 19.00 Uhr Steinhausen Gebetskreis Dienstag, 7. August Kräutern und Früchten 19.00 Uhr Winterstettendorf Euchari- 8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz stiefeier 19.00 Uhr Steinhausen Gebetskreis Freitag, 17. August Mittwoch, 1. August 19.00 Uhr Wattenweiler Eucharistiefeier 8.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier mit Segnung von Blumen, 18.30 Uhr Ingoldingen Anbetung Mittwoch, 8. August Kräutern und Früchten 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier 18.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Gebetsgedenken für Luise, 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier Hans und Inge Herb Gebetsgedenken für Erich Samstag, 18. August 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Brik, Josefine Hanna, Lisa 14.30 Uhr Steinhausen Hochzeit von Donnerstag, 2. August Popp und + Angeh. der Fami- Simone Abler und Fabian 18.30 Uhr Grodt Rosenkranz lie Franz Maurer Angele 19.00 Uhr Grodt Eucharistiefeier Gebets- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 17.00 Uhr Steinhausen Hochzeit von Sabrina Maier und Vincent gedenken für Agnes und Franz Donnerstag, 9. August – Weber und Agathe Weber; für Kühne Hl. Theresia Benedicta vom Kreszentia und Josef Mink 19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- Kreuz (Edith Stein), Schutz- 19.00 Uhr Ingoldingen Anbetung feier Gebetsgedenken für Al- patronin Europas 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz fons Ruß, Konrad Hummler 19.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- 19.45 Uhr Winterstettenstadt Sitzung und Paula Neumaier, Seg- feier des Kirchengemeinderats im nung von Blumen, Kräutern 19.00 Uhr Ingoldingen Gebetskreis Pfarrhaus und Früchten 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Freitag, 3. August – Herz-Jesu-Freitag Freitag, 10. August – Krankenkommunion in der Sonntag, 19. August – Hl. Laurentius, Diakon Seelsorgeeinheit 20. Sonntag im Jahreskreis 7.30 Uhr Muttensweiler Anbetung Muttensweiler keine - Segnung von Blumen, 8.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier Eucharistiefeier Kräutern und Früchten 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 13.45 Uhr Steinhausen Beichtgelegen- 9.00 Uhr Winterstettenstadt Eucharistie- heit Samstag, 11. August feier vor dem Rief-Haus mit 14.30 Uhr Steinhausen Herz-Jesu-Frei- 19.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier Sängerkranz tag-Messe, Barmherzigkeitsro- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 9.00 Uhr Muttensweiler Wortgottes- senkranz u. Krankensegnung feier mit Kommunion Sonntag, 12. August – 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier 19. Sonntag im Jahreskreis 11.15 Uhr Steinhausen Tauffeier von Samstag, 4. August – 9.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- Ben Struck Herz-Mariä-Samstag feier 14.30 Uhr Ingoldingen Tauffeier von 7.00 Uhr Steinhausen Anbetung 9.00 Uhr Winterstettenstadt Wortgottes- Emilio Genal 15.00 Uhr Steinhausen Hochzeit von feier mit Kommunion 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier, Magdalena Konnerth und 10.15 Uhr Degernau Eucharistiefeier – Gebetsgedenken für Augusta Christian Roß Patrozinium St. Laurentius Danner und + Angeh.; für Ste- 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier mit Musikkapelle, Kollekte Gebetsgedenken für Franz Fie- fan Winkler; für Josef und für Degernauer Käppele Gertrud Gröber; für Rosa seler; für Helmut und Hilde- 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier gard Lämmle Christ und Angeh.; für Mina 11.30 Uhr Steinhausen Tauffeier von und Erwin Ruß 19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- Albert Sauter feier 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 19.00 Uhr Ingoldingen Rosenkranz Herz-Jesu-Verehrung in der Sonntag, 5. August – 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Wallfahrtskirche Steinhausen 18. Sonntag im Jahreskreis Montag, 13. August In der Wallfahrtskirche in Steinhausen 9.00 Uhr Muttensweiler Wortgottes- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz findet am Herz-Jesu-Freitag, 3. August um feier mit Kommunion 14.30 Uhr eine Eucharistiefeier statt. Ab 9.00 Uhr Winterstettenstadt Euchari- Dienstag, 14. August 13.45 Uhr ist Beichtgelegenheit. Die Mes- stiefeier 8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz se am Freitag ist besonders den Anliegen 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier 19.00 Uhr Steinhausen Gebetskreis der Gläubigen und allen Wallfahrern zum Gebetsgedenken für Ottmar 19.00 Uhr Winterstettendorf Eucharistie- Ort des „Trostes“ und Ort der „Heilung“ Dangel, Maria und Karl Dan- feier mit Segnung von Blu- gewidmet. Anschließend ca. 15.00 Uhr gel, Agathe und Josef König men, Kräutern und Früchten (Barmherzigkeitsstunde) wird der Barm-

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 15 herzige Rosenkranz gebetet. Zum Schluss Gewitter, Krankheit sowie für eine gute Gottesdienstes und des Festes. haben wir die Krankensegnung. Herzliche Ernte, Eheglück und vieles mehr dienen. Der Kirchengemeinderat Muttensweiler Einladung. Zugleich sind die Büschel Ausdruck des Dankes gegenüber dem Herrgott als Ausbildung für Orgelspiel oder Chor- Spenden für das Degernauer Käppele – Schöpfer und Erhalter des Lebens. leitung in den Dekanaten Biberach & Kollekte am Laurentiusfest Saulgau Die Kollekte am Laurentiusfest ist für die Kirchenchor Steinhausen-Muttensweiler Die Kirchenmusik im Dekanat Biberach Kosten der Renovation des Degernauer Wir haben jetzt Sommerpause. Unsere er- und Saulgau bietet ab Herbst wieder eine Käppele bestimmt. In den letzten Wochen ste Probe beginnt am 14.09.2018. Ausbildung für Orgelspiel oder Chorlei- sind dafür eine Reihe von größeren und tung im Rahmen des diözesanen Ausbil- kleineren Spenden eingegangen. Dafür Muttensweiler: Kirchenpatrozinium ein dungsganges TbQ (Teilbereichsqualifika- sagt der Kirchengemeinderat ein herzli- voller Erfolg tion) an. Die Ausbildung findet samstags ches Vergelts Gott. Das Spendenaufkom- Es war eine Fülle von Anlässen, die die 1 mal im Monat innnerhalb der Schulzeit men, das die Kirchengemeinde erbringen Kirchengemeinde Muttensweiler am ver- statt, dauert minimal ein Jahr und endet muß, ist aber noch nicht erreicht. Beim gangenen Sonntag in den Gottesdienst mit einer diözesan anerkannten Prüfung. Laurentiusfest liegen nochmals Spenden- gepackt hatte: „Silberner Sonntag“ wegen Voraussetzungen für Chorleitung sind: briefe mit näheren Informationen zur Fertigstellen der Friedhofsmauer, Festmes- Chorerfahrung, einfache Klavierkenntnis- Kapellen-Renovation und Überweisungs- se mit Chor, Orgel und Trompete zum se und grundlegende musikalische Kennt- vordrucke auf. Der Kirchengemeinderat Patrozinium „St. Jakobus“, 25-jähriges nisse, Vorsingen eines Liedes. dankt für jede Unterstützung für die bis Dienstjubiläum von Mesner Siegfried Voraussetzungen für Orgelspiel: Spielen jetzt sehr gut gelungenen handwerklichen Merk. Alles in allem war es ein Riesen-Er- eines Liedes aus dem Orgelbuch zum und restauratorischen Arbeiten. folg. Die Kirchenbänke waren sehr gut ge- Gotteslob und Spielen eines weiteren füllt, der Kirchenchor unter Leitung von (freien) Orgelstückes, grundlegende musi- Mariä Himmelfahrt in der Verena Westhäußer und der begleitenden kalische Kenntnisse. Kosten auf Anfrage. Seelsorgeeinheit Trompete, bravourös gespielt von Micha- Die Eignungsprüfung findet am Samstag, Wir feiern am Dienstag, 14. August um ela Walser, brillierte mit seinen Liedern, 22. September 2018 um 10.00 Uhr im 19.00 Uhr in Winterstettendorf, am Klaus Heimpel fand für unseren Mesner Katholischen Gemeindezentrum (Kloster- Mittwoch, 15. August, um 10.15 Uhr in verdiente lobende Worte, und beim an- hof 5) Bad Schussenried statt und bein- der Wallfahrtskirche St. Petrus und Paulus schließenden Frühschoppen drängten haltet einen schriftlichen und einen prak- in Steinhausen und um 19.00 Uhr in sich die Gäste auf dem Platz von Hilde tischen Test. Die Mindestteilnehmerzahl Ingoldingen, am Donnerstag um 19.00 Schweizer; es mussten von den fleißigen für den entsprechenden Ausbildungsgang Uhr in Winterstettenstadt und am Freitag Helfern weitere Tische bereitgestellt wer- liegt bei 3 Personen. Anmeldeschluß ist um 8.00 Uhr in Muttensweiler Euchari- den. Auch finanziell hat sich dieser Montag, 17. September 2018. stiefeier das Fest zu Mariä Himmelfahrt. „Festtag“ recht positiv ausgewirkt: allein Anmeldung über die Geschäftsstelle des Mariä Himmelfahrt oder auch die Voll- die „Silberner-Sonntag-Kollekte“ erbrach- Dekanats Biberach und Saulgau, Kolping- endung Mariens ist ein Hochfest der te € 578,62, der Reinerlös aus dem an- str. 43, 88400 Biberach, Tel. 07351/182130, römisch-katholischen Kirche. An diesem schließenden Fest kann erst nach der Mail [email protected]. Tag ist es insbesondere in ländlichen Abrechnung benannt werden. Wir bedan- Auskünfte erteilt KMD Matthias Wolf, Gegenden der Brauch, Kräuterbüschel zu ken uns bei allen, die diesen Erfolg mög- geschäftsführender Dekanatsmusiker, Bad weihen und zu segnen. Diese geweihten lich gemacht haben, sowohl bei allen Schussenried, Telefon 07583 / 4283, Mail Kräuter sollen zum Schutz des Viehs, vor Helfern wie auch allen Besuchern des [email protected].

Erfolgreiche Präventionswoche te Gesichter der Schülerinnen und Schü- Aufgabe der Schülerinnen und Schüler Die vom Bund der Deutschen katholi- ler schauen als diese überrascht, die be- war es, bis zur Abschlussveranstaltung am schen Jugend (BDKJ) der Diözese Rot- reits am Sonntag aufgebauten Zelte auf Freitag 25.000 Plastikdeckel zu sammeln. tenburg-Stuttgart durchgeführte und von dem Schulhof bestaunten. Den Start in Hintergrund dieser Wette ist die Aktion „ den Schulleitern, Präventionslehrkräften die Woche lieferte dann eine Auftakt- Deckel gegen Polio– 500 Deckel für ein der Schulen und der Schulsozialarbeit des veranstaltung, bei der sich die 12 Teamer Leben ohne Kinderlähmung“. Durch das Haus Nazareth initiierte Präventionswo- des BDJK’s erstmals den Schülerinnen und Einschmelzen von 500 Plastikdeckeln che „Werde Weltfairänderer“ war ein vol- Schülern präsentierten, einen Überblick kann bereits eine Impfung gegen Kinder- ler Erfolg. über das Programm der Präventionswoche lähmung finanziert werden. Als Wettein- Bereits zur frühen Stunde am Montag- gaben und ganz im Sinne von „Wetten satz stand für die Schülerinnen und Schü- morgen konnte man in mehrere verdutz- dass…?“ eine Schulwette präsentierten. ler ein Eis auf dem Spiel. Während der

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 16 gesamten Woche hatten die Schülerinnen und Schüler zudem die Möglichkeit im Faircafe fair gehandelte Produkte zu klei- nen Preisen zu kaufen oder in der Zeltoase zu entspannen. Die gesammelten Deckel konnten im Faircafe abgegeben werden. Als Startkapital wurden bereits zu Beginn der Woche vom Bürgermeister Herr Dei- net 700 Plastikdeckel beigesteuert, nach- dem er mit einer kurzen Rede die Woche eröffnete. Hauptziel der Präventionswoche war die Schülerinnen und Schüler des Bildungs- zentrums in Tun, Handeln und Denken in Bezug auf den Umgang mit unserer Umwelt, Nachhaltigkeit und den Umgang untereinander zu sensibilisieren und zum Nachdenken anzuregen. Dazu fand für jede Klasse, über die Woche verteilt, vor- mittags ein Workshop zu einem bestimm- trum Bad Schussenried finden. che wurden sie immer wieder über eine ten Thema statt, welches die Klassenleh- Auf freiwilliger Basis konnten die Schü- Tafel am Faircafe über den Zwischenstand rer bereits im Vorfeld ausgewählt hatten lerinnen und Schüler nachmittags dann auf dem Laufenden gehalten. Die Schüler- und durch die Teamer des BDKJ durchge- weitere Workshops zu vielfältigen The- innen und Schüler waren so fleißig, dass führt wurde. So wurde den Schülerinnen men besuchen. Dazu mussten sie sich be- bei diesem jedoch gehörig geschummelt und Schülern spielerisch neues Wissen zu reits im Vorfeld bei der Schulsozialarbeit werden musste. So waren die ausgerufe- den Themen Handy, Plastik, Fleischkon- des Haus Nazareth in Listen eintragen. nen 25.000 Plastikdeckel bereits am Mitt- sum, Flucht, Wasser und Schokolade ver- Wer keine Lust auf einen Workshop hatte wochmorgen erreicht und die Schülerin- mittelt und anhand dieser Themen Denk- nahm regulär am Unterricht teil. Durch- nen und Schüler brachen in Jubelstürme anstöße gegeben, wie durch bewussteren geführt wurden die Workshops von Lehr- aus, als ihnen das Ergebnis von knapp Umgang damit die Welt verändert werden kräften des Bildungszentrums, Betrieben 76.000 Plastikdeckeln präsentiert wurde. kann. Den Abschluss des Klassen-Work- und Privatpersonen aus Bad Schussenried. Diese Anzahl entspricht 152 Impfungen shops bildete ein gemeinsamer Luft- Das Workshopangebot reichte von kreati- gegen Kinderlähmung. Somit haben sich ballonstart. An die biologisch abbaubaren ven über nachhaltige bis hin zu aktiven die Schülerinnen und Schüler ihr Eis red- Luftballons wurden Karten mit Ideen Themen, wie zum Beispiel Boxen, Bogen- lich verdient, das sie dann zu Beginn des gehängt, wie die Schülerinnen und Schü- schießen, Basteln aus „Müll“ oder Stifte- neuen Schuljahres genießen dürfen. ler die Welt fairändern können. Wird der haltern. Abschließend können alle Beteiligten Luftballon gefunden so stehen für den Den Abschluss der Woche bildetet am sagen, daß die Präventionswoche ein vol- Finder zwei weiter Fragen auf der Karte Freitag die Abschlussveranstaltung auf die ler Erfolg war und die Schüler und Schü- und diese soll womöglich zurückgeschickt alle Schülerinnen und Schüler gespannt lerinnen einige Dinge wie sie die Welt werden. Man darf gespannt sein, wie viele hin fieberten, da sie auf das Ergebnis der „fairer“ machen können mitgenommen Karten den Weg zurück ans Bildungszen- Schulwette warteten. Im Verlauf der Wo- haben.

Abschlussfeier an der Drümmelbergschule Am Freitagabend am 13. Juli 2018 lud die Drümmelbergschule zur diesjährigen Ab- schlussfeier in die Aula des Progymnasiums ein. 23 Abschlussschüler nahmen im Rah- men der feierlichen Veranstaltung ihre Zeugnisse in Empfang. Die Klassensprecher Marian Diehm und Selin Türkyilmaz sprachen die Begrüßungs- worte in der voll besetzten Aula. In einem weiten Bogen fassten sie ihre Schülerjahre zusammen und betonten ihre vorwiegend der Gemeindereferentin Frau Elvira Schlich- dass immer einer bei euch wär“ zum positiven Erlebnisse, trotz mancher ting, der Religionslehrerin Frau Holl-Ege Ausdruck kam. Schwierigkeiten und Tiefpunkte. Als und dem evangelischen Pfarrer Herr Mai- Im Mittelpunkt der Rede der Schulleiterin besonderes Highlight nannten sie die le. Sie gaben den Schülerinnen und Schü- Frau Krueger stand das Sinnbild des Abschlussfahrt nach Holland. lern tragende Worte und Segenswünsche Schwimmens in einem großen See. So ste- In guter Tradition folgte der besinnliche mit auf ihren weiteren Lebensweg, was hen die Schüler immer wieder vor muti- Teil des Abends, der getragen wurde von auch in dem Lied „Das wünsch ich sehr, gen Sprüngen in das Unbekannte, müssen

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 17 manchem Hindernis ausweichen, können kleine Inseln für Ruhepausen ansteuern, vielleicht müssen sie auch lernen die Hilfe anderer anzunehmen. Als wichtigste Er- kenntnis formulierte die Rektorin Frau Krueger „Lasst euch nicht entmutigen, dann kommt Ihr ans Ziel. Seid stolz auf Erreichtes und bleibt neugierig auf neue Erlebnisse.“ Sie sprach den Schülern Mut zu und betonte als wichtigste Vorausset- zung das Vertrauen in die eigene Leistung und schloss ihre Rede mit den Worten „Ihr könnt schwimmen, ihr schafft es, ihr habt das Zeug dafür.“ Im Anschluss präsentierten die Schülerin- nen Selin Türkyilmaz und Loreta Selmani ausgewählte Fotos der diesjährigen Ab- schlussfahrt. In heiterer, kurzweiliger Art kommentierten sie die wichtigsten Erleb- nisse beim Segeltörn auf dem holländi- schen Wattenmeer. Viel Applaus erhielt die Musiklehrerin Frau Simone Kirschner. Sie bereicherte die Feier mit dem Song „Summer of 69“ von Brian Adams, den sie zu Ehren der Ab- schlussklasse solo vortrug. Herr Haug bedankte sich bei den Eltern (2,4), Kenan Ramic (2,2), Aileen Rist (2,0), Einen besonderen Programmpunkt gestal- für ihr großes Engagement bei den vielen Marie Stuhlmüller (2,), Altuna Thaqi teten die Schülerinnen Lea Jaster und gut besuchten Elternabenden, den Altklei- (2,3), Jana Wild (2,1). Marie Stuhlmüller. Sie ehrten auf pfiffige dersammelaktionen und der Ausrichtung Marian Diehm (1,8), Noah Richter (1,9), und überaus eloquente Weise ihre ehema- des gesamten geselligen Teils der Ab- Annika Berendorf (1,6), Mia Dangel (1,6), ligen Lehrerinnen Frau Hirscher, Frau schlussfeier. Lea Jaster (1,4) und Selin Türkyilmaz Kirschner und Frau Müller mit einer Dann war es endlich so weit: Rektorin (1,6). erreichten mit ihren Leistungen „Oscarverleihung“ der besonderen Art. Frau Krueger übergab zusammen mit dem Preise. Anschließend würdigten sie ihren Klas- Klassenlehrer Herrn Haug den Schülerin- Würdig umrahmt wurde die rundum senlehrer Herrn Haug und bedankten sich nen und Schülern persönlich und mit gelungene Feier durch die musikalischen für die letzten beiden Jahre. Handschlag ihre Zeugnisse. Alle 25 Schü- Beiträge der Klasse. Herr Haug lenkte in seiner Rede den Blick ler der Klasse haben den Hauptschulab- Die Klassenelternvertreter Herr Ege und auf die schönen und erfolgreichen Mo- schluss mit Erfolg bestanden: Manuel Herr Wild eröffneten mit der Übergabe mente während der gemeinsamen Zeit. Abdullahad, Ahmet Ayar, Timo Ege, Nico der Dankpräsente den geselligen Teil des Mit Bildern und kleinen Filmsequenzen Heumann, Konstantin Kurusin, Martin Abends. Ein sommerliches Grillen mit zeigte er einzelne Leistungen dieser Ab- Müller, Josef Pusat, Ronja von Branden- reichhaltigem Büffet und vielen Gesprä- schlussklasse auf und wies auf ihre Be- stein, Sina Franke, Joelle Kellner, Michelle chen in geselliger Runde bildete einen deutung für die Zukunft der Schülerinnen Merk, Alin Oder, Loreta Selmani. fröhlichen und würdigen Abschluss des und Schüler hin. Belobigungen gingen an: Denis Hack Lebensabschnitts Drümmelbergschule.

Preise und Belobungen im Blaser, David Hausy, Linda Quauka, Lo- na Boll, Madlen Erne, Vera Kreppner und Schuljahr 2017/18 renz Rehberg, Luis Schmid undJohanna Anna Schilling. Eine Belobung erhalten In Klasse 5 erhalten Sitzmann. Maike Buck, Fabian Fels, Marit Missel und Felix Ott und Sa- In Klasse 7 erhalten Nicole Jaag, Indra Annika Schmid. muel Zinser einen Mahler, Selina Maucher und Laura Renn Die Schule gratuliert allen Schülern zu Preis. Eine Belobung einen Preis. Eine Belobung erhalten Lucia ihren hervorragenden Leistungen. erhalten Johannes Braun, Rosalie Bühler und Marie Rauser- Für Ihren Einsatz für die Schulgemein- Ailinger, Benjamin Härle. schaft in diesem Schuljahr denken wir Edel, Tom Golesne, In Klasse 8 erhalten Leah Bücheler, Tobias den Schülersprechern Markus Bleyer und Emily John, Carla Haag, Marsha Rauch und Lisa Sock einen Anna Schilling. Landthaler, Liv Preis. Eine Belobung erhalten Lili Britsch, Außerdem danken wir den MAUS-Agen- Mahler, Hanna Rieger, Louis Schmid, Paul Maria Huber und Anna-Maria Swora. ten Maria Huber und Juri Weichhard Schmid, Alessia Schwarz, Greta Sonthei- In Klasse 9 erhalten Luisa Bader und An- sowie dem sozialen Team der SMV: Sarah mer, Romy Szauer. nika Maucher einen Preis. Eine Belobung Jansen, Greta Sontheimer, Rosalie Bühler, In Klasse 6 erhält Maximilian Wolf einen erhalten Ronja Mayer und Tobias Ott. Annika Maucher, Vera Kreppner und Preis. Eine Belobung erhalten Valentin In Klasse 10 erhalten Marius Bader, Meli- Anna Schilling.

Der Schussenbote macht Sommerpause vom 30.07.2018 - 12.08.2018 Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 17. August 2018 Redaktionsschluss: Dienstag, 14. August 2018, 10.00 Uhr

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 18 Fünftklässler erleben tolle Tage in der Dobelmühle Bei strahlendem Sonnenschein konnten die 56 Fünftklässler der Jakob-Emele-Real- schule aus Bad Schussenried am Montag, den 09. Juli den Fußmarsch ins langer- sehnte Schullandheim zur Dobelmühle antreten. Bestens ausgerüstet ging es zu- sammen mit den begleitenden Lehrkräf- ten Frau Schwenkel, Frau Kolb und Herrn Maucher über Otterswang und die Was- sertretstelle Richtung Aulendorf. Dort wanderten die Kinder einmal quer durch die Stadt und vor Zollenreute zog die Ka- rawane auf einem Feldweg weiter zum Zielort. Bei sommerlichen Temperaturen konnte man nachmittags bestens im Badesee abkühlen, bevor das Abendessen und ein bunter Abend auf dem Programm standen. Am Dienstag waren nach erfolgreichem Frühsport viele erlebnispädagogische Ele- mente eingeplant, die alle Schüler forder- ten, um die Zielsetzungen gemeinsam zu erreichen. So mussten beispielsweise Flöße gebaut oder der Indoor-Hochseilgarten bewältigt werden. Abends wurde bei leichtem Regen Stockbrot am Lagerfeuer „gegrillt“. Leider kam mit dem Mittwoch schon der Tag der Abreise, an dem alles aufgeräumt werden musste. Anschließend konnte man noch Fotos machen und die sportli- che Betätigung beim Fußball, Indiaca oder Beachvolleyball durfte natürlich nicht fehlen, bevor die Fünftklässler von ihren Eltern müde, aber voller schöner Erlebnis- se, abgeholt wurden. D. Maucher 07/18

ist stellenweise stark verschmutzt, so dass schenzeitlich begonnen. Die Arbeiten insbesondere bei Nässe Rutschgefahr be- werden zügig fortgesetzt. steht. Vereinbart wurde, ein Reinigungs- Eine Nachbesserung des Wegebelags auf angebot einer Fachfirma einzuholen und der Wasserleitungstrasse von Hopferbach alternativ eine Säuberung mittels Hoch- Richtung Zellerhof (Buckenbergweg) hat druckreiniger in Erwägung zu ziehen. Die der OR einstimmig befürwortet. Der dort für Otterswang, Atzenberg, Hopferbach bislang verwendete Kies ist zu großkörnig und Fünfhäuser in diesem Jahr vorgesehe- und insbesondere für Radfahrer beschwer- nen Straßensanierungen sind mittler- lich bis ungeeignet. Ebenfalls nachgebes- Sitzung des Ortschaftsrates weile ausgeführt. Insbesondere die kom- sert werden muss ein uneben eingebau- Otterswang vom 22.07.2018 plette Belagssanierung des Gehweges ter Asphaltbelag an einem Wasserleitungs- Eine Vielfalt an Themen gab es bei der von Otterswang in Richtung Aulendorf schacht an der oberen Wendelinusstraße Julisitzung des Ortschaftsrates zu beraten findet in der Bevölkerung und im Ort- in Hopferbach. Die bislang auf dem Rat- und zu betrachten. Einer Bauvoranfrage schaftsrat volle Zustimmung. haus in Otterswang gelagerten Gemein- zur Errichtung von 80 Parkplätzen in Für den Proberaum in der Turnhalle wer- deakten sind mittlerweile von einem Atzenberg stimmte der OR einstimmig den im Hinblick auf dort künftig stattfin- Spezialisten gesichtet und katalogisiert zu. Auch ein landwirtschaftliches Bau- dende Sprachkurse der Volkshochschule worden. Dem Umzug ins gemeinsame gesuch aus Hopferbach wurde einstim- vier Klapptische beschafft; die Altmöbel Stadtarchiv nach Bad Schussenried steht mig befürwortet. Dort wird ein Stallge- werden entsorgt. Außerdem erhält der damit nichts mehr im Weg. Der Umzug bäude zum großen Teil abgerissen; eine Raum eine neue LED-Beleuchtung als Er- soll am Montag, 30. Juli durch den Bau- Maschinenhalle entsteht neu. Ein Blick satz für die rund 40 Jahre alten Neonröh- hof erfolgen. gerichtet wurde auf den Hartplatz an der ren. Mit der Sanierung des Buswarte- Abschließend berichteten Ortsvorsteher Römerstraße. Der dortige Kunststoffbelag häuschens in Laimbach wurde zwi- König und Gemeinde- und Ortschaftsrat

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 19 Gerhard Delle aus der jüngsten Gemein- deratssitzung. Im Vordergrund stand die Information, dass der Gemeinderat mehr- heitlich beschlossen hat, an der unech- ten Teilortswahl festzuhalten. Zweites für Otterswang wichtiges Thema war die Festsetzung der Friedhofsgebühren für die mittlerweile fertiggestellten Rasen- gräber. Genaues darüber lässt sich bei der Stadtverwaltung in Bad Schussenried in Erfahrung bringen. Beim Punkt Anfragen des Ortschaftsrates ging es um Anwohnerklagen über zu schnelles Fahren auf der Hauptstraße in und aus Richtung Aulendorf, die Sauber- keit beim Jugendcontainer und Spielplatz, die Frage eines Sandkastens auf dem Spiel- platz an der Römerstraße sowie die even- tuelle Neubeschaffung von Turnmatten und Turngeräten durch den ASV bezie- hungsweise die Ortsverwaltung und oder 16. Dorfolympiade Otterswang Spender. Gez. König Viel Spaß bei allen Teilnehmern Spannendes Fußballspiel mit vielen Toren Ökumenischer Gottesdienst Am 14.07.2018 veranstaltete der ASV die auf der Burghofterrasse 16. Otterswanger Dorfolympiade. Bei ide- OTTERSWANG Am kommenden Sonntag, alen äußeren Bedingungen gingen Jung und Alt an den Start, um sich bei Diszi- den 29. Juli, findet nachmittags um 17 plinen, wie Büchsenwerfen, Torwand- Uhr der alljährliche, ökumenische Gottes- schießen, Nägel schlagen, Gummistiefel- Treffen der Altersabteilung dienst auf der Burghofterrasse statt und weitwurf, Büchsenwerfen und Tauziehen zwar bei jeder Witterung. „Der Mensch als Otterswang mit anderen zu messen. Geschöpf Gottes“ nach Genesis 1, 24 bis Die Altersabteilung trifft sich mit Ehepart- Wie im vergangenen Jahr, so auch 2018, nern am Freitag, den 27.07.2018 ab 19:30 2,1 ist das Thema, welches Pfarrer Georg wurde nach dem Spieleparcours ein Fuß- Uhr im Gasthaus „La Gondola“ in Bad A. Maile und Pfarrer Uwe Stier für die ballspiel ausgetragen. Dazu hatten sich im Schussenried zum monatlichen Treffen. Feier ausgewählt haben. Erneut bildet die Vorfeld Mannschaften aus dem Otters- Josefskapelle Bad Schussenried mit ihrem wanger „Männersport“ und „Juze“ gebil- Dirigenten Norbert Schmidberger den det. Beide Mannschaften hatten ihre Fan- musikalischen Rahmen. Die Kollekte gemeinde dabei, die vom Spielfeldrand kommt zu gleichen Teilen, auf katholi- die Spieler mit viel Beifall und voller Be- scher Seite der Familienfreizeit zugute, die geisterung anfeuerten. In diesem Jahr gin- evangelische Kirche verwendet es für die gen nach spannenden 2 x 25 Minuten die ökumenische Kinderwoche. Spieler der Mannschaft „Juze“ als verdien- te Sieger vom Platz. An dieser Stelle ein Musikalische Ausbildung herzliches Dankeschön an die Stadt Bad Hast du Lust zu musizieren oder spielst du Schussenried, die uns mit ihren mobilen bereits ein Instrument und möchtest ge- Kleinfeldtoren ausgeholfen haben. meinsam mit anderen Musik machen? Nach den sportlichen Leistungen gab es Spielst du in der Bläserklasse und bist bald noch eine Tanzaufführung der Tanzgrup- am Ende? Dann komm zum Musikverein pe „Die Frösche“ unter der Leitung von Otterswang! Hier hast du viele Möglich- Monika Thanner, unterstützt von den bei- keiten alleine und mit anderen zu musi- den Jugendlichen Alina Müller und zieren. Leonie Kampe. Mit ihrem Tanz begeister- Wir bieten von der musikalischen Früh- ten die Mädchen das Publikum und ka- erziehung über die Blockflöte bis hin zum men um eine Zugabe nicht umhin. Instrumentalunterricht alles an. Wir ha- Im Anschluss daran führte der 1. Vor- ben eine Gemeinschaftsjugendkapelle und sitzende Mehmed Ramic die Siegerehrung ein Stammorchester. durch, bei der viele Preise unter den Falls du bereits überlegst welches Instru- Teilnehmern verlost wurden. Hier noch ment du lernen willst, aber noch nicht einmal ein herzliches Dankeschön an die ganz sicher bist, kannst du im September zahlreichen Spender, Familie Erhard von noch verschiedene Instrumente auspro- der Weihergaststätte bieren, bevor du dich dann ab Oktober für Schwaigfurt, Raiffeisenbank Bad Schussen- ein Instrument entscheidest. ried, Engel „Hotel & Diner“ in Aulendorf, Interesse? Dann melde dich doch bei Firma Claas in Bad Saulgau, EnBW und uns! Charleston Wohn- und Pflegezentrum. Kontakt: Ein besonderer Dank für den reibungslo- Förderverein der Musikapelle Otters- Die Glocke auf dem Dachstuhl des Burg- sen Ablauf der gelungenen Veranstaltung wang Cafés wird die ökumenische Gemeinde zum gebührt dabei auch den vielen Helfern Katharina Heinzelmann Gottesdienst einladen. und den fleißigen Kuchenbäcker. (Tel.: 0151/27560131)

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 20 6. Wahlen 7. Sonstiges/Wünsche und Anträge 8. Verabschiedung Wir freuen uns über eine Zahlreiche Teilnahme. Hopfenwandertag Tettnang Wir fahren auch dieses Jahr wieder mit dem Bus zum Hopfenwandertag nach Tett- nang. Alle Informationen zum Hopfen- wandertag könnt Ihr im Internet unter www.hopfenwandertag.de finden. Ablauf Termin: Sonntag 05.08.2018 Abfahrt: 9.00 Uhr in Reichenbach am DGH Rückfahrt: ca. 19.00 Uhr in Tettnang Für Mitglieder der Dorfkultur Reichen- bach e.V. ist der Bus, Eintritt zum Hopfen- wandertag (incl. Probierglas), Getränke und Snack im Bus inklusive. (Bild: www.ingorack.com) Gerne können auch Nichtmitglieder mit, 10.30 Uhr mit einem vom Liederkranz hier wird ein Unkostenbeitrag fällig. mitgestalteten Zeltgottesdienst. Anschlies- Um besser planen zu können, meldet send kann man schon von Weitem das euch bitte bei Frank Herrmann (E-Mail: Knattern alter Motoren hören. Sie stam- [email protected]) an. men von Oldtimer-Schleppern, die ab 11.15 Uhr in einer Parade zum Festzelt fahren. Dort sorgt der Musikverein Fisch- bach beim Frühschoppen für Stimmung. Für das leibliche Wohl ist mit einem Wo die Bühne rockt und bebt reichhaltigen Mittagstisch ab 11.30 Uhr bestens gesorgt. Nachmittags locken lek- – Reichenbacher laden zum kere Kuchen und Torten, umrahmt von Sommerfest den Klängen der Jugendmusikkapelle Ot- Ein Programm der Extraklasse bietet der terswang – Reichenbach – Renhardsweiler. Musikverein Reichenbach dieses Jahr wie- Um 17 Uhr findet dieses Jahr zum ersten der beim traditionellen Sommerfest vom Mal ein Hammellauf statt – zu dem Jung Freitag, 27. Juli bis Montag, 30. Juli 2018. und Alt herzlich eingeladen sind. Noch Lachen bis die Tränen kommen beim einmal richtig rund geht es ab 18.00 Uhr Kabarett-Abend mit „Dui do on de Sell“, beim Stimmungsabend mit dem Musik- Blasmusik, gute Laune, knatternde Moto- verein Winterstettendorf. ren von Oldtimer-Schleppern und ein Mit den Klängen der Reichenbacher Mu- Hammellauf garantieren während der vier sikanten sowie der Telefonband und bei Abteilung Fußball Tage beste Unterhaltung, bei der Jung und Haxen und Weißbier neigt sich das Som- Aktive Alt auf ihre Kosten kommen. merfest am Montag, 30. Juli, ab 18 Uhr Vorbereitungsspiele: Der Freitagabend beginnt um 20 Uhr mit seinem Ende entgegen. Nähere Infos auf 14.07.2018 SG Mettenberg :SVM 3:2 den Powerfrauen von „Dui do on de Sell“. www.musikverein-reichenbach.info 21.07.2018 SVM : 3:3 Mit viel Witz und Charme widmen sie sich in ihrem Programm „Wechseljahre“ Ausblick: den kleinen und größeren Problemchen Turniere: der weiblichen Generation jenseits der • 28.07. Iller-Weihnungspokal in Regglis- Fünfzig. Aber auch Männer kommen da- weiler bei voll auf ihre Kosten. Karten gibt’s im • 29.07. Pokalturnier Ummendorf Vorverkauf bei Reservix oder den Vorver- • 31.07. SVM – Eintracht kaufsstellen der Schwäbischen Zeitung. Einladung zur Jahreshaupt- 19:00 Uhr Unter dem Motto „Blech meets Beats“ versammlung • 01.08. Seekirch 2 - SVM2 19:00 Uhr heizen am Samstag ab 21 Uhr zuerst die Am 15.09.2018 findet unsere diesjährige • 05.08. 1. Runde Pokal in Rot/Lph. „Brotäne Herdepfl“ das Zelt ein. Darauf Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist Die genauen Turnierpläne sind online folgen die Jungs von „Losamol“ mit ihren um 16.00 Uhr in der Weihergaststätte am unter www.svmuttensweiler.de abrufbar. Allgäuer Reggae-Songs. Letztes Jahr spiel- Schwaigfurter Weiher. ten sie unter anderem auf dem Wood- Mit Patrick Kloos und Oliver Mayer hat stock der Blasmusik. Mit ihrer lockeren Tagesordnungspunkte: der SVM zwei langjährige und verdiente Art und ihrer Musik bringen sie die Stim- 1. Begrüßung Spieler des SVM auf dem gemeinsamen mung garantiert zum Kochen. Karten gibt 2. Bericht 1. Vorsitzender Hüttenwochenende verabschieden müssen. es im Vorverkauf unter www.musikverein- 3. Bericht Kassier Patrick Kloos wechselt zu seiner neuen reichenbach.info 4. Bericht Kassenprüfung Wahlheimat und unserem Fanfreund- Der Sommerfestsonntag beginnt um 5. Entlastung der Vorstandschaft schaftsverein, den Sportfreunden aus

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 21 Sießen/Wald. Oli Mayer wechselt zu unse- (reaktiviert) drei weitere Jungs begrüßen. veranstaltet für Sie am Sonntag 29.07.2018, rem Perspektivteam, dem FV Biberach. Wir wünschen euch viel Erfolg und vor beim Feuerwehrhaus in Steinhausen Lieber Fred, lieber Oli, vielen Dank für die allem viel Spaß hier auf Motscha. um 19.30 Uhr sein diesjähriges Serena- vielen erfolgreichen gemeinsamen Jahre. denkonzert. Dirigent Helmut Sontheimer Wir freuen uns bereits heute auf eure hat ein abwechslungsreiches Programm Rückkehr ;-) zusammengestellt. Der Musikverein eröff- Neben den zwei Abgängen möchten wir net das Konzert mit dem Konzertmarsch aber auch unsere neuen Spieler recht Avalon ihm folgen moderne Stücke, herzlich willkommen heißen. Mit Sascha Polkas und schöne Märsche. Hepp und Alexander Schwarz verstärken Hierzu möchte der Musikverein die ganze uns zwei starke Spieler aus der eigenen Liebe Mitbürgerinnen Bevölkerung ganz herzlich einladen. Jugend. Daneben können wir mit Markus und Mitbürger, Für Essen und Trinken sorgt ab 18:30 Uhr Stärk (SV Karsee), Lorenz Kieß (FV Bad liebe Freunde der Blasmusik. die Freiwillige Feuerwehr Steinhausen. Schussenried/Jugend) und Fabian Schmidt Der MV Steinhausen- Muttensweiler e.V. Entfällt bei Regen.

Jahrgang 1927/28 Jahrgang 1949/50 Wir treffen uns am Donnerstag, 9. August Wir treffen uns am Dienstag, 7. August 2018, hinter dem Rathaus in Bad Schus- 2018, um 12.00 Uhr im Café „Reck“ in senried. Vom Thermalparkplatz in Bad Aulendorf. Saulgau wandern wir um 14.00 Uhr nach Kloster Sießen ins Klostercafe. Wir hoffen auf eine nette Runde mit unseren Nicht- Jahrgang 1933/34 Musikalische Früherziehung an der Mu- wanderern. Wir treffen uns wieder am Dienstag, 14. Au- sikschule der Stadtkapelle Bad Schussen- gust 2018, ab 14:30 Uhr im „Weinstadl“. ried e.V. Termin bitte vormerken! Jahrgang 1958 Aus Versehen ist in der Einladung für un- ES GEHT WIEDER LOS !!! ser 60er Fest leider eine falsche Konto- Jahrgang 1934/35 Die Jugendmusikschule der Stadtkapelle nummer angegeben. Bitte überweist den Bad Schussenried startet im Oktober mit Wir treffen uns am Mittwoch, 8. August Betrag für die Anmeldung auf folgende einem neuen Kurs der Musikalischen 2018, um 14.30 Uhr im Gasthaus „Löwen“ Kontonummer: Früherziehung. in zu einem gemütlichen IBAN DE42 6006 9303 0015 0860 03 In der Musikalischen Früherziehung wer- Nachmittag. Gemeinsame Abfahrt um BIC GENODES1RBS den die Kinder bereits im Kindergarten- 14.15 Uhr am Rathaus. Partner sind herz- Jahrgang 1958 – Helmut Ederle alter mit Gesang, Tanz, Spiel und jeder lich eingeladen. Menge Spaß an die Musik herangeführt. Kleiweniger Sommerfest 2018 Die Musikalische Früherziehung findet Jahrgang 1939 Am Sonntag, den 05.08.2018 findet das mittwochs um 16:30 Uhr in den Räumen Wir treffen uns am Dienstag, 14. August traditionelle Sommerfest in Kleinwinna- des Musikvereins statt. Ihr Kind sollte 2018, um 14:30 Uhr im Café „Andelfinger“ den statt! Hierzu laden wir Sie recht herz- etwa 4 Jahre alt sein. zu einem gemütlichen Beisammensein. lich ein! Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich Dazu laden wir euch sehr herzlich ein. baldmöglichst. Bei Fragen und Anmeldung Festprogramm: steht Ihnen Dunja Eimert gerne unter Jahrgang 1944 (1943) • Ab 10.30 Uhr: Gemütlicher Frühschop- 07305/956240 oder [email protected] Jahresausflug 2018: „Bregenzerwald – Bo- pen mit Unterhaltung durch die Brass- zur Verfügung. densee“, Mittwoch, 5. September 2018 band der Stadtkapelle Bad Schussen- • Abfahrt: 7:00 Uhr, Weinstadl ried! • 9:00 Uhr: Andacht mit Totenehrung in • Ab 11.30 Uhr: Reichhaltiger Mittags- der Dreifaltigkeitskirche Schwarzenberg tisch! mit Kirchenführung • Ab 14.00 Uhr: Kaffee und großem Ku- • 10:15 Uhr: Busfahrt nach Bezau chenbuffet • 11:15 Uhr: Dampfzugfahrt mit dem Auf Ihr Kommen freut sich die Schussa- Wälderbähnle Bezau und zurück bude Kleiweniga!!! Grillen bei der Reichenbacher • 12:30 Uhr: Busfahrt nach Andelsbuch Grillhütte Hugoausflug • 12:45 Uhr: Kleines Mittagessen im Käs- Wie treffen uns am Sonntag, den Die Schussenrieder Hugogruppe startet haus und Vorführung 29.07.2018 ab 15.00 Uhr zu Kaffee und wieder ihren beliebten Hugoausflug. In • 14:15 Uhr: Busfahrt nach Bregenz Kuchen, mit anschließendem Grillen. diesem Jahr Ziel Bodensee, Sipplingen • 15:30 Uhr: Schifffahrt Bregenz – Im- Grillgut, Getränke, Besteck, Teller und (Personalausweis!) Haldenhof, Automu- menstaad Tassen sind mitzubringen. • 18:15 Uhr: Abschlussessen Immenstaad seum Uhldingen-Mühlhofen. Dazwischen Auf einen zahlreichen Besuch freut sich • 20:00 Uhr: Heimfahrt nach Bad Schus- kleinere Spaziergänge möglich. Termin: die Kolpingsfamilie Bad Schussenried. senried Donnerstag, den 09. August 2018, Abfahrt Wir bitten um telefonische Anmeldung mit Hugobus Müller um 7:45 Uhr ab dem Redaktion: Frau Powell, Rathaus, bei Christl Mayerföls bis spätestens 5. Au- Parkplatz bei der Brauerei Ott. Anmel- Hauptamt, Tel. 07583/9401-121, gust 2018: Geschäft: 07583 – 2259, Privat: dung: Hugo Hammer 07583-400 525 5, E-Mail: [email protected] 07583 – 2319, Handy: 0170 – 2744689 Hugo Steib 07583-2418

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 22 gewann ebenfalls verdient mit 6:3 und gibt es da bestimmt noch jemanden, der 7:6. Außerdem hatte Gabriel Pfanner an ganz bestimmt noch Freude daran hat. Position 4 gegen Jonas Rades beim 6:0 Um besagte Kunst, Krempel und sonstige und 6:1 wenig Mühe. Lediglich Bernd Els- Raritäten an den Mann, oder auch Frau, hof an Position 5 machte es etwas span- zu bringen ist dieser Markt die richtige nend und musste beim Stand von 8:9 im Gelegenheit dazu. Ortsgruppe Bad Schussenried Match-Tiebreak sogar einen Matchball Das Vereinsheim liegt etwas abgelegen im www.badschussenried.albverein.eu abwehren. Letztlich setzte sich der Schus- Grünen und bietet auf seinem Gelände senrieder Spielertrainer mit 6:2, 3:6 und reichlich Platz für zahlreiche Stände. Seniorennachmittag 11:9 durch. Bei den abschließenden Dop- Trotzdem ist der Verein auch auf evtl. (whab) Am Donnerstag den 02. August pel wurde ein Doppel gewonnen und ein schlechtes Wetter vorbereitet, denn die 2018 treffen sich die Senioren des Schwä- Doppel verloren, was schließlich den 6:3- Ausstellungshalle bietet Schutz vor allerlei bischen Albvereins Bad Schussenried auf Auswärtssieg bedeutete. Überraschungen von oben. dem Museumsparkplatz in Kürnbach zu Nun ist die außergewöhnliche Oberliga- Tische werden bereitgestellt, jedoch ist zu einer kleinen Wanderung. Gerne können saison 2018 für den TC Bad Schussenried bemerken, dass diese nur in beschränkter sich auch Nichtmitglieder der Wander- zu Ende und im nächsten Jahr wird man Stückzahl vorhanden sind. Die Anmel- gruppe anschließen. Die kleine Tour star- in der vierthöchsten Spielklasse in Deutsch- dungen werden entsprechend ihrem Ein- tet ab dem Museumsparkplatz, an deren land und höchsten Spielklasse in Würt- gang dafür berücksichtigt. Sollte kein Ende eine sehr sympathische Möglichkeit temberg an den Start gehen. Hier warten Tisch mehr vorhanden sein, werden die der Einkehr wartet. Als Überraschung wird für den „kleinen“ Verein aus Oberschwa- Leute frühzeitig darüber informiert. das Ziel erst im Verlauf der Wanderung ben harte Brocken, wie beispielsweise der Für das leibliche Wohl ist in der ange- bekannt gegeben. Wer möchte, kann für TEC Waldau oder der TC Doggenburg, je- schlossenen Vereinswirtschaft ebenfalls diese Tour gerne sein Fahrrad benutzen. weils aus Stuttgart, mit hochklassigen gesorgt, denn um den Charme dieses klei- Spielern. Die Mannschaft, der gesamte nen Marktes zu unterstreichen gibt es, wie Verein und die Fans freuen sich jetzt zu Omas Zeiten, Rote Würste aus dem schon auf die Spiele in der nächsten Wurstkessel. Saison. Auch in der Winterhallensaison Sollte nun das Interesse bei dem ein oder 2018/2019 wird man in der höchsten anderen geweckt worden sein, kann er Klasse in Württemberg spielen, sodass sich gerne für dieses Event anmelden. sich Zuschauer und Spieler auf hochklas- Telefonisch gerne bei Elisabeth Blum siges Tennis während des Winters freuen unter 07583/4492 oder beim 1.Vorsitzden TC Bad Schussenried können. Peter Dangel unter 07582/9334407 oder wahrt „weiße Weste“ per Mail unter [email protected]. 7:0 Siege – 51:12 Matches – 106:33 Sätze Anmeldeschluss ist Sonntag, der 05. Au- und 673:405 Spiele – das ist die überra- gust 2018. gende Oberliga-Bilanz 2018 des TC Bad Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Schussenried. Die erste Herrenmann- freuen sich schon Ihren Besuch. schaft des TC Bad Schussenried konnte Peter Dangel, 1. Vorsitzender auch am letzten Spieltag ihre „weiße We- ste“ wahren und setzte sich verdient mit Monatsmarkt des Kleintier- 6:3 gegen den bereits abgestiegenen Geg- zuchtvereins Z391 Bad ner, TC Heilbronn am Trappensee, ver- Schussenried / Bad Buchau dient durch, obwohl die Schussenrieder Am Sonntag, dem 05.08.2018 veranstaltet nur zu Fünft nach Heilbronn reisten. Da- der Kleintierzuchtverein Z391 Bad Schus- Monatsversammlung Senioren- durch, dass man bereits eine Woche zuvor senried-Bad Buchau im seinem Vereins- verband öffentlicher Dienst den Aufstieg in die Württembergliga per- heim im "Alten Dohlenried" in Bad Bu- Baden Württemberg fekt machen konnte und die zweite und chau seinen monatlichen Kleintiermarkt. Am Montag, dem 13. August 2018, treffen dritte Herrenmannschaft des TC Bad Den Kleintierzüchtern aus der Umgebung wir uns zum geselligen Beieinandersein Schussenried noch wichtige Spiele vor der wird die Möglichkeit geboten Tiere zu am Schwaigfurter Weiher in der dortigen Brust hatten, ging man mit einem Spieler kaufen und zu verkaufen. Die Nutzung Gaststätte. Wir fahren mit Privat-Pkw`s weniger zum Auswärtsspiel nach Heil- der Ausstellungskäfige ist kostenlos. Es um 14:00Uhr an der Parkpromenade hin- bronn. Zudem konnte Michael Walser am müssen lediglich die veterinärrechtlichen ter dem Rathaus weg. Wer mitfahren will, letzten Spieltag nicht teilnehmen, da er in Bestimmungen (z.B. New-Castle-Impfung sollte sich dort einfinden. Wer aber gern Aschheim ein internationales Jugendtur- beim Geflügel) eingehalten werden. mit dem Fahrrad oder gar zu Fuß kommen nier spielte. Direkt neben der Ausstellungshalle lädt möchte, dem sei es anheim gestellt. Wir Somit ging man mit einem 0:2-Rückstand unser gemütliches Vereinsheim zum ge- treffen uns bei jedem Wetter. Auf zahlrei- in das Verbandsspiel, da ein Einzel und selligen Beisammensein beim Frühschop- che Teilnahme und eine gemütliche Ein- ein Doppel bereits von vorneherein verlo- pen ein. Der Markt und das Vereinsheim kehr freut sich der Seniorenverband. ren ging. Nichtsdestotrotz konnten alle sind dieses Mal von 09.00 Uhr bis 13:00 fünf Einzel des Tages gewonnen werden Uhr geöffnet. und der Sieg war bereits nach der ersten Außerdem möchten wir vorab schon mal Anzeigenannahme Hälfte des Spieltages eingetütet. An Posi- darüber informieren, dass der Kleintier- für den Schussenbote: tion 1 setzte sich Dominik Böhler gegen zuchtverein am 25. August 2018 seinen Juan Cruz Scoppetta aus Italien mit 6:1 2. Kunst-und Krempelmarkt veranstaltet. Schussendruck GmbH, und 6:2 durch. Linus Erhart agierte wie Denn wer kennt das nicht, im Keller, auf Biberacher Str. 87, gewohnt souverän und gewann mit 6:1 dem Dachboden und sonst wo im Haus 88427 Bad Schussenried, und 7:5 gegen den WTB-Kaderspieler Rudi türmen sich Dinge, die man die letzten Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286, Christiansen. David Gaissert bekam es an Jahre nie mehr benutzt hat, aber zu scha- E-Mail: [email protected] Position 3 mit Mathieu Meyer zu tun und de sind zum Wegwerfen. Und außerdem Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 23 gang Dangel verantwortlich. Zwischen- Am Sonntag den 26. August ist Fahrtag zeitlich hat sich die Heimatstunde zu sowie Familientag „Kartoffeln“ und es einem der Höhepunkte des Festes entwik- sind ebenfalls unsere Loks bzw. Züge im kelt und erfährt eine zweite Aufführung Einsatz. Auch am heutigen Fahrtag ist jeweils am Festfreitag vormittags. Fahrbetrieb von 11:00 bis 17:00 Uhr. So wird in diesem Jahr das 40-jährige Ju- Der Zugang zur Dampfbahn Kürnbach ist Das große Fest der Schussenrieder biläum des Magnus Heimat und Kinder- über den östlichen Parkplatz kostenfrei, 40 Jahre Magnus-, Heimat- festes vom 13. – 17.September gefeiert. ausgenommen am Dampffest, Oldtimer- und Kinderfest Beginnend am Donnerstagabend mit der Traktorenfest und Herbstmarkt. Der Über- Heimatstunde in der Stadthalle, in diesem gang zum / ins Museum ist jedoch kosten- Man sollte es nicht glauben aber in die- Jahr unter dem Motto: „Dem Volke die pflichtig. sem Jahr wird das „Magnus-Heimat und Krone! -Umbruchzeiten vor 100 Jahren“. Weitere Information und Veranstaltungs- Kinderfest“40 Jahre alt. 1978 wurde das An diesem Abend findet auch die Jung- hinweis im Internet unter Fest erstmals als großes gemeinsames Fest bürgerfeier der Stadt Bad Schussenried im www.schwaebischer-eisenbahnverein.de von der damaligen Kinderfestkommissi- Rahmen der Heimatstunde statt. on, der Stadt Bad Schussenried um Bürger- Am Freitagmorgen wird die Heimatstunde meister Huber Kohler, und der Kirchen- wiederholt bevor am Abend mit dem Er- gemeinde St.Magnus gemeinsam durch- öffnungsumzug, dem Bieranstich im Fest- geführt. Zuvor wurden die drei Feste je- zelt und Eröffnung des neu gestalteten weils einzeln gefeiert. Festplatzes das Fest an Fahrt aufnehmen Bereits im Jahr 1666 ist das Magnusfest wird. Am Samstagmorgen folgt das Sei- urkundlich erwähnt und kann somit auf fenkistenrennen, wiederum mit einem in- eine Jahrhunderte alte Tradition verwei- teressanten Einlagerennen zwischen den sen und zurückverfolgt werden. Sommer bei der Volkshoch- Wertungsdurchgängen. Am Nachmittag In den 50er Jahren des 20.Jahrhunderts schule Oberschwaben ist Kinder und Familiennachmittag auf wurde regelmäßig der Heimattag im Sep- Die Volkshochschule Oberschwaben ist dem Festplatz bevor der Samstag mit ei- tember und das Kinderfest mit Umzug meist vom 06.08. bis 24.08.2018 geschlossen. nem Stimmungsabend und „Midnight am letzten Juniwochenende gefeiert. So In dieser Zeit erreichen Sie die Zweigstelle Special“ den Festtag beendet. war es ein großer und bedeutender Schritt Bad Saulgau der vhs Oberschwaben unter Der Kirchgang die Statio im Seniorenzen- als im Jahr 1978 das „Magnus-Heimat und Tel: 07581/2009-0 zu folgenden Öff- trum Haus Regenta und der Festgottes- Kinderfest“ als das große Fest von Schus- nungszeiten: Mo.- Fr. 09:00 - 12:30 und dienst zum Mangnusfest läuten den Fest- senriedern für Schussenrieder eingeführt 14:00 - 17:00 Uhr u. Sa. 09:00 bis 12:00 Uhr. sonntag ein. Den ganzen Tag über gibt es und gefeiert wurde. Musik im Zelt, das Fußballspiel des FV Bad Unser Programmheft für das Semester Mit großem Festzelt, Vergnügungspark Schussenried und am Abend für Kinder Herbst / Winter 2018/19 erscheint Ende Umzug, Kirchenkonzert und Festgottesdienst den Lampionumzug mit anschließendem August. sowie dem Magnusmarkt welcher bereits großen Feuerwerk am Zellersee. Am 17. September beginnt das Semester auf eine über 200-jährige Geschichte Mit Böllerschüssen wird der Hauptfesttag mit vielen interessanten Kursen. Wäh- zurückblicken kann. Durchgeführt wurde der Magnusmontag eingeläutet. Bereits in rend der Schließzeiten sind Anmeldungen auch wieder das Seifenkistenrennen und der Dämmerung werden die Marktstände für das neue Semester ab dem 20. August anfangs auch noch das Schussenrieder zum Magnusmarkt aufgebaut und die über www.vhs-oberschwaben.de und per Radkriterium des RMSV. Schalmaien spielen zur Tagwache. Mail unter [email protected] Bis heute hat sich das Fest stets weiterent- Nach dem ökumenischen Schülergottes- möglich. wickelt und wird seit dem Jahr 2003 unter dienst in der St.Magnuskirche fällt der Wir wünschen Ihnen einen schönen der Regie des Vereins Brauchtumspflege Startschuss zum großen Festumzug an- Sommer! Magnus-, Heimat- und Kinderfest e.V. in lässlich des Magnusfestes. Ihm folgt ein enger Zusammenarbeit mit der Kirchenge- Besuchen Sie uns auf Facebook: Volks- langer Festtag mit Lagerleben, Blasmusik, meinde St.Magnus und der Stadt Bad hochschule Oberschwaben, hier finden Fußballspiele der Schulen und dem Wett- Schussenried veranstaltet. Sie immer unsere aktuellen Kurse und mähen der Bauern, Knechte und Mägde Mit dem Bau der Wagenhalle für die Fest- Veranstaltungen. Oberschwabens. wagen und dem Betrieb des Haus des Bitte melden Sie sich vor der Veranstal- Am Abend schließt sich der Veranstal- tung mit der Kursnummer bei der Volks- Brauchtums (im ehemaligen Kath. Ge- tungsreigen mit Musik im Zelt. Mit dem hochschule an! meindehaus) als Kleiderkammer und Näh- Erlöschen der bunten Lichter auf dem vhs Oberschwaben, Hauptstr. 35, 88326 stube für die vielen historischen Kostüme Vergnügungspark wird das Fest 2018, das Aulendorf, Tel. 07525/ 9239340, wurden Meilensteine für die Zukunft des 40 Magnus Heimat und Kinderfest Ge- Fax: 07525/ 92393490, großen Schussenrieder Festes gesetzt. schichte sein. Usch. Seit 17 Jahren ist das Magnusfest zudem www.vhs-oberschwaben.de Mitglied des Verbandes Historischer Email: [email protected] Heimat und Kinderfeste Süddeutschlands, in dem alle führenden und historisch be- legten Heimatfeste in Baden-Württemberg und Bayern zusammengeschlossen sind. Dampfzug-Fahrten Seit dem Jahr 2006 ist auch die Heimat- August 2018 stunde fester Bestandteil unseres Magnus Am Sonntag den 12. August ist Fahrbe- Heimat und Kinderfestes. Jeweils zum trieb auf der Dampfbahnanlage und die Festauftakt wird Donnerstagabends die Züge laden zur Mitfahrt ein. Gleichzeitig Sommerstammtisch Heimatstunde mit Themen zur Stadtge- findet im Museum der „Biertag“ statt. Am 02.08.2018 findet unser 2. Sommer- schichte zur Aufführung gebracht. Hier Auch unsere Züge sind an diesem Termin stammtisch ab 19 Uhr im Klosterhof statt. zeichnet der Verein „Freunde des Magnus- im Einsatz und laden zur Mitfahrt ein. Über eine rege Teilnahme freut sich euer festes“ unter der Regie der Familie Wolf- Fahrbetrieb heute von 11:00 bis 17:00 Uhr. Ausschuß.

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 24 Universität Ulm ist es vor allen Dingen bin sehr froh, dass es hier in Bad Schus- die berufliche Praxis, die den Mediziner senried somit mit einer gynäkologischen qualifiziert. So war Valinos mehrere Jahre Praxis weitergeht, wo vielerorts kein als Oberarzt tätig, zuletzt im Agaplesion Nachfolger gefunden werden kann. Diakonie Klinikum in Kassel, davor in der Gleichzeitig fällt mir nach fast 30 Jahren Donauklinik in Neu-Ulm. Und auch die der Abschied natürlich sehr schwer. Ich Sana Kliniken im Landkreis Biberach sind möchte mich an dieser Stelle bei meinen ihm bestens vertraut; in der Frauenklinik Patientinnen für das entgegengebrachte im Biberacher Klinikum hat er bereits von Vertrauen ganz herzlich bedanken und 2012 bis 2014 während seiner Facharzt- hoffe, dass sie meinem Nachfolger weiter- weiterbildung Erfahrungen als Assistenz- hin die Treue halten werden.“ arzt gesammelt. Mit seiner Rückkehr Auch die Stadt Bad Schussenried freut möchte er dort anknüpfen und gemein- sich, dass es Sana gelungen ist, den Fach- sam mit den Sana Kliniken die ambulante arztsitz zu sichern und auch personell fachärztliche Versorgung in Bad Schus- auszustatten: „Das ist für Kommunen un- serer Größenordnung heute leider nicht senried auch zukünftig sicherstellen und mehr selbstverständlich. Ich hoffe, dass weiter ausbauen. Die von Dr. Schlegel das Beispiel Schule macht und sich so über die letzten Jahrzehnte aufgebauten eventuell auch andere Fachärzte für den Strukturen dienen hier als wertvolle Standort Bad Schussenried gewinnen las- Grundlage. In diese konnte sich Ioannis sen. Sana, der Landkreis und die Stadt Valinos bereits einen detaillierten Ein- sollten hier weiterhin so eng wie bisher blick verschaffen - für einen nahtlosen zusammenarbeiten“, so Bürgermeister Ioannis Valinos wird die Praxis von Dr. Schle- Übergang ist er bereits seit Mitte Mai als Achim Deinet. gel zum 1. August übernehmen und in be- Vertretung von Dr. Schlegel in der Praxis Zur Terminvereinbarung ist das Praxis- währter Qualität fortführen. (Bild: Sana Kli- tätig. Für eine ganzheitliche, umfassende team weiterhin unter Tel. 07583 3717 er- niken Landkreis Biberach GmbH) Diagnostik und Therapie steht der Medi- reichbar. ziner außerdem im engen Austausch mit Sana Kliniken Landkreis Biber- den klinischen Kollegen, allen voran den Kinderferienprogramm der Chefärzten der Frauenklinik Privatdozent ach übernehmen Frauenarzt- Kreissparkasse in Bad Buchau/ praxis in Bad Schussenried Dr. Varga und Dr. Fritz. Durch die enge Verzahnung der stationär-ambulanten Bad Schussenried 2018 Ambulante fachärztliche Versorgung im Strukturen können darüber hinaus Exper- „Die Welt ist bunt und ich mache sie Landkreis wird weiter ausgebaut ten verschiedenster Fachgebiete im Klini- euch noch bunter“ Biberach, 18. Juli 2018. Mit einer weite- kum konsultiert und vermittelt werden. Auch in diesem Jahr hat die Kreissparkas- ren Zweigstelle der Sana MVZ Laup- Davon werden zukünftig auch die Bad se in Bad Buchau/Bad Schussenried wie- heim GmbH bauen die Sana Kliniken Schussenrieder Patientinnen profitieren. der ein Kinderferienprogramm für die Kleinen ab 3 Jahren anzubieten. Der viel- im Landkreis Biberach das eigene am- Die Praxisräumlichkeiten werden dafür in seitige und bekannte „Payasito Benji bulante Leistungsspektrum sowie die den nächsten Wochen renoviert und er- Balloon“ präsentiert eine abwechslungs- fachärztliche Versorgung im Landkreis halten partiell eine neue Ausstattung. Da- reiche Clown- und Zaubershow, bei der es weiter aus. Zum 1. August übernimmt rüber hinaus werden aufgrund der hohen niemanden auf dem Platz hält. Gemäß der Klinikbetreiber die Frauenarztpra- Nachfrage die Sprechzeiten ausgeweitet. seinem Motto sorgt er nicht nur für strah- xis von Dr. Georg Schlegel, der sich So soll zukünftig beispielsweise eine nach 28 Jahren in den Ruhestand ver- lende Kinderaugen, sondern bringt auch Abendsprechstunde bis 20 Uhr angeboten die Erwachsenen zum Lachen und Stau- abschiedet. Sein Nachfolger wird Ioannis werden. Valinos, der bereits seit Mai als Vertre- nen. „Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Vali- Das bunte Programm findet am Donners- tung in der Praxis tätig ist. nos einen jungen, dynamischen Medizi- Im Oktober 1990 hat Dr. Georg Schlegel tag, den 16.08.2018 um 10:00 Uhr im gro- ner für dieses Konstrukt gewinnen konn- ßen Saal der Kreissparkasse in Bad Bu- seine Praxis in Bad Schussenried eröffnet ten. In enger interdisziplinärer Zusam- chau, Marktplatz 22, 88422 Bad Buchau und ist seither eine feste Konstante in der menarbeit mit den stationären Einrich- statt. Also hereinspaziert und lasst euch gynäkologischen Versorgung der Bad tungen der Sana Kliniken wird er auch von „Benji Balloon“ begeistern; der Schussenrieder Bevölkerung. Eine Viel- zukünftig die ambulante gynäkologische Eintritt ist frei! zahl an Patientinnen hat er von der Ju- Versorgung in Bad Schussenried wohnort- gend über die Schwangerschaft bis zur nah sicherstellen. Nach der jüngsten chir- 28.07.2018 ab 19.30Uhr umfassenden Vorsorge betreut und beglei- urgischen Erweiterung unserer MVZ- tet. Zum 1. August wird er sich nun in den Struktur in Laupheim und „Unplaqued Prochecked“ Ruhestand verabschieden und die eta- ist dies ein weiterer Schritt hin zu einer spielen Ihre Lieblingshits in blierte Praxis an den Sana-Arzt Ioannis flächendeckenden, nachhaltigen fach- der „Dicken Hilde“ Valinos übergeben, der diese als Zweig- ärztlichen Versorgung für den Landkreis“, Im Repertoire sind englische Hits von den stelle der Sana MVZ Laupheim GmbH so Beate Jörißen, Geschäftsführerin der Eagles, Pink Floyd, Supertramp, Status weiterführen wird. Räumlich bleibt die Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH, Quo bis ZZ Top genauso wie deutsche Praxis in der Goethestraße angesiedelt, und Timo Ganter, Geschäftsführer der Titel der Ärzte, von den Sportfreunden sodass die Patientinnen auch zukünftig in Sana MVZ Laupheim GmbH. Stiller oder Rainhard Mey – die Musik vertrauter Umgebung und in gewohnter Erfreut darüber zeigt sich auch Dr. Georg geht ins Ohr und überrascht durch den Qualität versorgt und behandelt werden. Schlegel, der die Praxis dennoch mit Sound der Natur-Instrumente. Sollte das Dafür bringt der 36-jährige Facharzt für einem lachenden und einem weinenden Wetter noch schön sein, dann beginnt das Frauenheilkunde und Geburtshilfe einen Auge übergibt: „Ich freue mich, dass ich Konzert bereits um 19.00 Uhr in Hilde’s breiten Erfahrungshintergrund mit nach mit dem Betreiber Sana, in Persona Herrn großem Biergarten; wenn es nass und kalt Bad Schussenried. Neben einer umfassen- Valinos, einen kompetenten Nachfolger ist, dann wird ab 20.00 Uhr im Wirtshaus den medizinischen Ausbildung an der für meine Praxis gewinnen konnte und drinnen gespielt.

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 25 Aktuelles von der Tourist-Information

Freie Plätze beim del und in der Tourist-Information zum Information Bad Schussenried zu deren Ferienprogramm Mitnehmen bereit. Die Angebote können Öffnungszeiten Montag bis Freitag von Seit einigen Tagen läuft bereits die An- auch auf der Homepage der Stadt 8.00 bis 12.30 Uhr, Dienstag bis Don- meldung für die Angebote beim diesjähri- www.bad-schussenried.de eingesehen wer- nerstag von 14.00 bis 16.30 Uhr – unter gen Ferienprogramm. Die Broschüre mit den. Derzeit sind noch einige Plätze frei: 07583/9401-171 oder per Mail info@tou- den Veranstaltungen liegt im Einzelhan- Die Anmeldung erfolgt über die Tourist- ristinfo-bs.de.

Erstmals BAROCKwoche ROCKwoche in Oberschwaben, im Allgäu hunderts wird bei der Erlebnisführung an der Oberschwäbischen und im schweizerischen St.Gallen zum „Von Bettlern, Buabaspitzle und Barock“ Barockstraße Schauplatz von besonderen Führungen in Wangen lebendig – Grusel und Schre- mit und ohne Kostüm, von Konzerten und cken inbegriffen. Zum Schwelgen schön! Degustationen. In Bad Schussenried führt Das Sahnehäubchen: Viele Restaurants 23 Stationen entlang der Oberschwäbischen der „fliegende Pater Mohr“ durchs Kloster, servieren während der Aktionswoche opu- Barockstraße laden in der Zeit vom 11. bis im Neuen Schloss Tettnang sind es Gräfin lente Menüs, deren Rezepturen aus histo- 19. August 2018 ins „Himmelreich des und Zofe, die kleine Prinzessinnen und rischen Kochbüchern der Region stam- Barock“. Prachtbauten aus dem 18. Jahr- Prinzen in ihre Lebenswelt eintauchen las- men. Mehr Informationen: hundert werden während der ersten BA- sen. Eine Kriminalgeschichte des 18. Jahr- www.himmelreich-des-barock.de.

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 26 Samstag, 25.11.2017 bis 04.08.2018 Sonntag, 04.11.2018 6.00 Uhr: Flohmarkt, Parkpromenade Sonderausstellung: DU BIST DIE KUNST, vor dem Kloster Schussenried Kloster Schussenried 18:00 Uhr: Biergartengaudi mit den „Ständlesspielar“, Schussenrieder Erleb- 27.07.2018 nisbrauerei 7. Roppertsweiler Straßen- Stimmungsmusik mit dem Musikver- und Weinfest ein Altheim, 19:00 Uhr, Schussenrieder 19.00 Uhr: "Marina & Friends ist Swing", Liebe Roppertsweiler, Schussenrieder, Erlebnisbrauerei Jazz Combo , Schwarzbierhaus „Dicke Hilde“ Freunde und Gäste aus nah und fern, Kabarett - "Dui do on de sell", 20:00 nach dem wunderschönen Fest vom letz- Uhr, Sommerfest Musikverein Reichen- 05.08.2018 ten Jahr würden wir uns freuen, Euch bach – Festzelt auch dieses Jahr am Samstag, 28.07.2018 11.30 Uhr – 14.00 Uhr: Biergarten- und ab 18.00 Uhr begrüßen zu dürfen. 28.07.2018 Wirtshausgaudi mit „Die Jauchzaaa“ Wo? In der Mitte von Roppertsweiler, an 7. Roppertsweiler Straßen- und Wein- Schussenrieder Erlebnisbrauerei der Kreuzung fest, 18:00 Uhr 16.00 Uhr: Festliche Barockmusik mit Wir bieten wie immer sehr gute Weine, Orgel und Trompete , Wallfahrtskirche leckere Cocktails, erfrischendes Bier und Egerländer Musikanten der Stadtka- Steinhausen andere Getränke an. pelle Ochsenhausen sorgen für beste Das Team von Familie Abt sorgt für das musikalische Unterhaltung, 19:00 Uhr, 17.00 Uhr: "Original Bidtumtaler Mu- leibliche Wohl mit Schwäbischer Dinnete. Schussenrieder Erlebnisbrauerei sikanten , Schwarzbierhaus "Dicke Hil- Um 18.00 Uhr findet wieder das halsbre- Unplaqued Prochecked", 19:30 Uhr, de" Bad Schussenried cherische Bobby-Car-Rennen statt. Jeder, Schwarzbierhaus "Dicke Hilde", Bad 17.00 Uhr: Stimmungsmusik mit der der mindestens 16 Jahre alt und im Besitz Schussenried Trachtenkapelle Hausen a.A., eines Sturzhelmes (Pflicht) ist, kann mit- Schussenrieder Erlebnisbrauerei machen. Anmeldungen eine halbe Stunde "Blech meets Beats mit "Losamol und "Brotäne Herdepfl", 21:00 Uhr , Som- vor dem Start. 10.08.2018 merfest Musikverein Reichenbach Musikkapelle Krauchenwies 19.00 Uhr: Biergarten- und Wirtshaus- sorgt für beste musikalische 29.07.2018 gaudi mit den „Original Wildbach- Unterhaltung in der Erlebnis- Sommerfest Musikverein Reichenbach, Buam“, Schussenrieder Erlebnisbrauerei brauerei Festzelt Sportplatz Reichenbach Am Sonntag, den 29. Juli 2018 wird es 11.08.2018 Stimmungsmusik mit der Musikkapel- ungemein musikalisch im Biergarten der 19.00 Uhr: Biergarten- und Wirtshaus- le Krauchenwies, 11:30 Uhr bis 14:00 Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bier- gaudi mit dem „Killertal Echo, krugmuseum. Die Musikkapelle Krauchen- Uhr, Schussenrieder Erlebnisbrauerei Schussenrieder Erlebnisbrauerei wies unter der musikalischen Leitung von Stimmungsmusik mit den Rengets- 19.00 Uhr: "BREKKIE´s INN" traditio- Thomas Haueisen sorgt von 11.30 – 14.00 weiler Musikanten, 17:00 Uhr, Schus- nell schwäbisch-alemannisch , Schwarz- Uhr mit einem bunt gemischten Reper- senrieder Erlebnisbrauerei bierhaus "Dicke Hilde" Bad Schussenried toire für beste Unterhaltung. Der Eintritt Serenadenkonzert mit dem Musikver- ist frei. Genießen Sie die besondere At- 12.08.2018 mosphäre unter freiem Himmel. Einfach ein Steinhausen-Muttensweiler Oberschwäbischer Biertag, Oberschwä- nur sitzen, die Blasmusik genießen und 19:00 Uhr Lindenplatz Steinhausen bisches Museumsdorf Kürnbach sich des Lebens freuen. Dass dazu frisch Gezapftes und oberschwäbische Speziali- 30.07.2018 11.30 Uhr: Biergartengaudi mit „Böh- täten besonders schmackhaft sind ver- Sommerfest Musikverein Reichenbach, mische Schwoba“, Schussenrieder steht sich von alleine. Informationen zur ab 18:00 Uhr Stimmung und Unterhal- Erlebnisbrauerei SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei erhal- tung mit dem Musikverein Reichenbach ten Sie unter: www.schussenrieder.de oder und der "Telefonband". per Mail unter: [email protected] - Programmänderungen vorbehalten - 02.08.2018 Der Schussenbote Seniorenwanderung Schwäbischer Öffnungszeiten Bibliothekssaal Albverein, Start: 14 Uhr, Parkplatz hin- und Kloster Schussenried macht Sommerpause term Rathaus. Dienstag - Freitag 10.00 - 13.00 Uhr vom 30.07.-12.08.18 und 14.00 - 17.00 Uhr 03.08.2018 Samstag, Sonn- u. Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr Die nächste Ausgabe erscheint 19:00 Uhr: Biergartengaudi mit „Druck am Freitag, 17. August 2018. Kutschenmuseum & Ziehgebläse“, Schussenrieder Erleb- Geöffnet für Gruppen auf Voranmeldung, Redaktionsschluss: nisbrauerei Tel. 07583/2259 oder Tel. 07583/3400. Dienstag, 14. August 2018, 10.00 Uhr

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 27 Die Mitglieder des Besuchsdienstes, ihre Betreuerin Barbara John sowie ihre Ansprechpartner aus dem ZfP – Harald Nessensohn, Martha Wahl und Andrea Fessler – vor der Freiburger Klinik. (Foto: Privat)

Ehrenamtliche auf Klaus Adams empfing die Gruppe Ehren- Bildungsfahrt amtlicher schließlich am Samstagvormit- BAD SCHUSSENRIED (zfp) – Neben der tag auf dem Gelände der Freiburger Kli- wissenschaftlich fundierten, bildet die nik. Der Fachpfleger für Psychiatrie und anthroposophische Medizin die Grund- Experte für Anthroposophische Pflege er- lage der Behandlung in der Friedrich-Hu- läuterte das Konzept des psychiatrischen semann-Klinik in Freiburg. 17 Ehren- Fachkrankenhauses. Ein zentraler Aspekt amtliche sowie ihre Betreuenden und der Behandlung ist das anthroposophi- Ansprechpartner aus dem ZfP Südwürt- sche Menschenbild, in welchem die Ein- temberg, die sich im Besuchsdienst en- heit aus Körper, Seele und geistiger Indivi- gagieren, wagten bei ihrer Bildungs- dualität den Menschen ausmacht. fahrt nach Freiburg einen Blick über Gleich zu Beginn betonte der Fachpfleger, den Tellerrand. dass für ihn der Austausch im Mittelpunkt Die katholische Klinikseelsorgerin des ZfP des Treffens stehe. Die Mitglieder des Südwürttemberg Bad Schussenried, Barba- Besuchsdienstes sahen das genauso: Sie ra John, begleitet und bildet derzeit 15 stellten viele Fragen und schilderten ihre Ehrenamtliche fort, die im Rahmen des Erfahrungen im ZfP Südwürttemberg. Der Besuchsdiensts Patientinnen und Patien- Dialog ebbte auch bei der anschließenden ten auf den Stationen oder im Heimbe- Führung über das Klinikgelände nicht ab, reich des ZfP besuchen oder längerfristig bei der unter anderem eine Station, ein betreuen. John ist überzeugt, dass die Patientenzimmer sowie die Räumlichkei- Ehrenamtlichen einen wichtigen Beitrag ten der Kunst- und Werktherapie besich- zur Entstigmatisierung leisten: „Sie brin- tigt wurden. gen den Patienten ihr Ohr und ihre Zeit - Nach der Klinik-Führung stärkten sich die zugleich tragen sie Verständnis und ihre Ehrenamtlichem bei einem gemeinsamen Erfahrung mit psychisch Erkrankten hin- Essen. Die Zeit bis zur Rückfahrt nutzen aus in die Gesellschaft und helfen so viele von ihnen, um das Freiburger Mün- Vorurteile abzubauen.“ Für ihre Tätigkeit ster zu besichtigen oder durch die Innen- bilden sich die Besuchsdienstler regelmä- stadt zu bummeln. Für die Besuchsdienst- ßig weiter – im Austausch mit Barbara ler war der Ausflug nach Freiburg etwas John sowie bei Vorträgen von Experten Besonderes. Zum ersten Mal unternah- des ZfP. Auch die Bildungsfahrt zur men sie eine gemeinsame Bildungsfahrt. Friedrich-Husemann-Klinik nach Freiburg „Alle haben sich sehr gefreut, dass das ZfP sollte neue Eindrücke ermöglichen, die sie diese Fahrt ermöglicht hat“, berichtete für ihr Ehrenamt nutzen können. Barbara John.

Freitag, 27. Juli 2018 SCHUSSENBOTE Seite 28