von 3. April - 16. April 2019 | Ausgabe 07 Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau,

Mitteilungen Seite 7 Kinderferienprogramm 2019 aus Helfen Sie mit, ein ansprechendes und interessantes Bad Buchau Programm anzubieten. Das Ferienprogramm ist eine gute Möglichkeit, den eigenen Verein zu präsentieren und Kinder für die Vereinsidee zu begeistern.

Vereine Seite 9 Freier Führungseintritt und sonstige Neben lebenden Fischen, Präparaten und Live-Bildern Institutionen aus dem Kamera-Nistkasten bietet das NABU-Perso- nal seinen Gästen ein buntes Veranstaltungsprogramm – sowie im Jubiläumsjahr zum 80-jährigen Bestehen des Naturschutzgebiets Federsee freien Führungsein- tritt für alle Bewohner der Federseegemeinden.

Hier erhalten Sie unter anderem alle Informationen Heute: rund um das Gästeprogramm und eine Übersicht Gästejournal der kommenden Veranstaltungen in Bad Buchau.

3. April 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE

ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Bad Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allgemein- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 medizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 4, Telefon 07582 91155 Hebamme Nicola Rädle Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Tel. 07582 926780 Mi. 14 - 18:30 Uhr Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Familienpflege von cura familia Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Frau Kraft, Kanzach, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Tel. 0151 72680599, medizin, Badearzt Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr bis 30.09. Tel. kostenlos 0800 9791-119 Angelika & Wolfgang Lipke, Sa. 10 - 12:30 Uhr vom 13.04. bis 30.09. Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. David Diemer, Facharzt für Innere Medi- Wochenmarkt WICHTIGE TELEFONNUMMERN zin, Am Kurpark 2, Tel. 07582 9326-0 dienstags von 8 - 12 Uhr Vivion Koppatsch, Fachärztin für Innere Rettungsdienst - Notarzt 112 Adelindis-Therme Medizin, hausärztliche Versorgung, Feuerwehr 112 Thermenweg 2, 88422 Bad Buchau, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Polizei 110 Tel. 07582 8001395, Fax 07582 8001666 Hofgartenstraße 9, Telefon 07582 721 Polizei 07371 9380 Thermalbad Bauhof/Wasserversorgung Christine Schneider, Fachärztin für Allge- Mo. - Sa. 9 - 22 Uhr, Bad Buchau 07582 91821 meinmedizin, Badeärztin, So. u. Feiertag 9 - 21 Uhr nicht eilige Naturheilverfahren, Chirotherapie, Saunalandschaft Krankentransporte 07351 7777 Physikalische Medizin, Mo. - Fr. 13 - 22 Uhr, Sa. 11 - 22 Uhr, Taxi am Federsee 07582 9399974 Schussenrieder Straße 57, So. u. Feiertag 11 - 21 Uhr (Kranken-, Stadt-, 0170 8883922 Telefon 07582 926565 Öffentliche Bücherei Fernfahrten, Rollstuhlbeförderung) Ärztlicher Notdienst: Tel. 116 117 XPRÄSS-Fahrdienst 0162 5605778 im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Mo., Di. und Do. ab 18 Uhr, (Stadt- und Fernfahrten bis 8 Personen) Mi. ab 13 Uhr, Fr. ab 16 Uhr Mo. - Fr. 9:30 - 16:30 Uhr (Selbstbedie- Krankentransport 07582 9323774 nung) Am Wochenende und an Feiertagen rund um die Uhr Ansichtssache „Einkaufen für einen guten Zweck“ UMWELTECKE Zahnärzte in Bad Buchau: in der Schussenrieder Str. 27 Dr. Ivo Müller, Karlstr. 18, Di. - Sa. 10 - 12:30 Uhr; Aktuelle Abfuhrtermine Tel. 07582 8700 Di., Do. und Fr. 14 - 17:30 Uhr Papierabfuhr - blaue Tonne: Dr. Ralph Neher, Oralchirurgie, Mo., 15. April, Mo., 13. Mai Marktplatz 15, Telefon 07582 93170 ANGEBOTENE HILFSDIENSTE Gelber Sack - blaue Tonne: I. und P. Welker, Adelindisstraße 1, Di. 16. April, Di., 14. Mai Telefon 07582 758 Ambulanter Pflegedienst / Müllabfuhr - schwarze Tonne: Zahnärztlicher Notdienst: Rundumpflege zu Hause Mi., 03. April, Mi. 17. April, Do. 02. Mai Tel. 07583 946936 oder 0180 5911650 0171 8989439 Altpapiersammlung der SVB - Fußballabteilung IMPRESSUM Arbeitsgemeinschaft Hospiz Federsee Sa. 13. April Tel. 0152 04538538 Altkleidersammlung DRK Herausgeber: Sozialstation Riedlingen Sa., 27. April Bürgermeister der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach und der (ambulante Alten- und Krankenpflege) Öffnungszeiten Recyclingzentrum: Stadt Bad Buchau. Tel. 07371 932020 Di. - Do., 15 - 17 Uhr Gesprächskreis & Kontaktstellen pfle- Fr., 15 - 18 Uhr Druck und Verlag: gender Angehöriger Sa., 10 - 16 Uhr Druck + Verlag Wagner Gmbh & Co. KG Tel. 07351 5005-30 Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim Praxis für Psychotherapie und Verkehr- APOTHEKENNOTDIENSTE Telefon 07154 8222-0, Fax 07154 8222-10. spsychologie Verantwortlich für den amtlichen Teil, Dipl.-Psychologin K. Hoerner-Maier, Sonntag, 7. April alle sonstigen Verlautbarungen und Tel. 07582 91019 Donau - Apotheke, Riedlingen Mitteilungen: Nachbarschaftshilfe Tel. 07371 93260 Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, 88422 Frau Heidi Steiner, Tel. 07582 9343047 Sonntag, 14. April Bad Buchau oder sein Vertreter im Amt. Storchen Apotheke, Herbertingen Redaktion: Haus Regenta / Essen auf Rädern Tel. 07586 1460 , Tel. 07583 4050 Stadt Bad Buchau am Federsee, Karfreitag, 19. April Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Pflegeheim"Marienheim" Altenheimat Antonius Apotheke, Bad Saulgau E-Mail: [email protected], Eichenau GmbH Tel. 07581 7301 Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40. Tel. 07582 932076-0 Ostersonntag, 21. April Apotheke a. Marktplatz, Riedlingen Verantwortlich für „Was sonst noch in- Haus mit Herz Ostermontag, 22. April teressiert“ und den Anzeigenteil: Tagesbetreuung für Senioren Vital Apotheke, Bad Saulgau Ralf Berti, 70806 Kornwestheim. E-Mail: [email protected] Michael Wissussek, Tel. 07581 484 900 Tel. 07582 9328437 Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preis- Sonntag, 28. April liste. Kanzach-Apotheke, Dürmentingen Tel. 07371 129 333 3. April 2019 Federsee Journal 3 TOP 3: Federseemuseum mit Freigelände: Dachdeckung MITTEILUNGEN AUS Taubriedhaus mit Roggenstroh Herr Moll erläutert anhand der Sitzungsvorlage die Notwen- BAD BUCHAU digkeit der Neueindeckung des Taubriedhauses, das seit ei- nigen Jahren nur provisorisch abgedeckt ist. Das decken mit Bürgermeister: Peter Diesch Stroh ist eine besondere Kunst und muss von entsprechenden Sprechzeiten: Mo.-Do 08.00 - 12.00 Uhr und Experten ausgeführt werden, von denen es nur sehr wenige Fr. bis 12.30 Uhr gibt. Museumsleiter Dr. Baumeister hat mit Herrn Wolfgang Mi. 14.00 - 18.30 Uhr Thiel aus Lübberstedt einen ausgewiesenen Fachmann mit beachtlicher Referenzliste ausfindig gemacht. Tel.- Nummer: 0 75 82 / 808 - 0 Herr Thiel bietet seine Arbeit inklusive Deckmaterial für www.bad-buchau.de 21.739,51 Euro brutto an; eine Konkurrenzofferte in Höhe von 30.114 Euro liegt ebenfalls vor. Für die Maßnahme sind im Haushaltsplan 25.000 Euro eingeplant. Nach kurzer Aus- Aus dem Gemeinderat sprache beschließt der Gemeinderat einstimmig die Auf- tragsvergabe an Wolfgang Thiel über 21.739,51 Euro. Kurzbericht Kurzbericht von der Gemeinderatssitzung am 19. März 2019. TOP 4: Städtisches Freibad TOP 1: Aktuelle Berichte und Verschiedenes 1. Abschluss Pachtvertrag Kiosk: BM Diesch berichtet • BM Diesch verweist darauf, dass die Ausschreibung vom erfolgreichen Abschluss eines neuen Pachtvertra- zur Sanierung des Hauptgebäudes Progymnasium ges mit Frau Nicole Riefert-Schlenker aus Langenens- läuft – und dass im Laufe der nächsten Woche mit lingen, die gemeinsam mit ihrem Ehemann ab sofort der Aufstellung der neuen Parkautomaten sowie der die Einrichtung betreiben wird. Sie plant eine Auswei- Umsetzung der beschlossenen Sani-Stationen für die tung des Angebots sowie weitere Attraktivierungen. Wohnmobilstellplätze begonnen wird. Der Gemeinderat nimmt erfreut Kenntnis davon. • Er gibt außerdem bekannt, dass sich die Stadt sehr 2. Haus- und Badeordnung: Herr Merz stellt den Ent- über eine Zuwednung des Landes zur Sprachförde- wurf einer völlig neu entwickelten Haus- und Badeor- rung im Kindergarten in Höhe von 6.600 Euro freuen dung vor, die alle bisherigen Fassungen ersetzen soll. darf. Die alte Hausordnung stammt in ihrer ersten Fassung • BM Diesch berichtet von der JHV der Kolpingfamilie, noch aus dem Jahre 1963 und war in vielen Details bei der ein erster Plan für den Kinderspielplatz in den nicht mehr zeitgemäß. Eine Neufassung war daher Bittelwiesen vorgestellt wurde. Die Arbeitsgruppe des überfällig. Nach kurzer Diskussion wurde der vorge- Gemeinderates werde demnächst zu einer ersten Be- legte Entwurf einstimmig verabschiedet. sprechung mit der Kolpingfamilie eingeladen. 3. Eintrittspreise: nachdem die Eintrittspreise ebenfalls seit • Außerdem berichtet er von der Verwaltungsratssitzung mehreren Jahren nicht mehr angehoben wurden, wird der Moorheilbad Buchau gGmbH, in der ein aktueller auch hier eine Anpassung vorgeschlagen. Die Grund- Überblick über die Baustellen Pflegeheim und be- struktur soll erhalten bleiben, die Preise für Familienkarten treutes Wohnen gegeben wurde. Aufgrund archäolo- sollen unverändert bleiben. Nach intensiver Diskussion gischer Funde ist mit Verzögerungen im Bereich des werden folgende Eintrittspreise einstimmig beschlossen: Pflegeheimes zu rechnen. Anstehende Termine Dauer-Jahreskarten • 21.03./18:00 Uhr Vorstellung Broschüre ‚Sagen‘-haftes Familien 70,00 € Bad Buchau • 26.03./20:00 Uhr JHV Partnerschaftsverein, Gra- Erwachsene 38,00 € fen-Pils-Stube Rentner/Schwerbehinderte/Azubis 28,00 € • 29.03./20:00 Uhr Kanzach, Amtseinsetzung BM, Halle (ab 18 Jahren) am Bahnhof • 30.03./14:00 Uhr JHV FBG, Löwensaal Kur-/Feriengäste mit Ausweis (10er Karte) 23,00 € • 30.03./19:00 Uhr JHV Verein der Hundefreunde, Plan- Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche 20,00 € kental Kinder unter 3 Jahren kostenlos • 30.03./19:15 Uhr JHV Freiwillige Feuerwehr, Feuer- wehrgerätehaus • 02.04./18:00 Uhr JHV Adelindisfest-Verein, Schött- Einzeleintrittskarten lestube Familien 7,50 € • 04.04./18:00 Uhr VV Federseegruppe Erwachsene 3,30 € • 10.04./17:00 Uhr 2.Workshop Tourismuskonzept, Kur- zentrum Renter/Schwerbehinderte/Azubis 2,80 € • 11.04./19:00 Uhr Mitgliederversammlung Bürger für (ab 18 Jahren) Bürger, BürgerCafé Kur-/Feriengäste mit Ausweis 2,80 € • 18.04./18:30 Uhr Verbandsversammlung GVV, See- kirch Mondscheintarif ab 17 Uhr 2,30 € Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche 1,50 € TOP 2: Feststellung des Ausscheidens von SR Elmar Kinder unter 3 Jahren kostenlos Bechtle aus dem Gemeinderat BM Diesch übergibt das Wort an SR Bechtle, der zu Beginn • Anschaffung von Spielgeräten: Herr Moll erläutert der Sitzung darum gebeten hat. SR Bechtle verliest ein per- den Sachverhalt anhand der Sitzungsvorlage und sönliche Erklärung und zieht abschließend seine Rücktritt- schlägt vor, einen Schaukel-Rutschturm in Robine serklärung zurück. Er beabsichtige nun, bis zum Ende der bzw. Edelstahl, eine Minischaukel mit Minivogelnest Legislaturperiode als fraktions-unabhängiger Gemeinderat sowie eine Ponywippe anzuschaffen; der Gesamtauf- im Gremium zu bleiben. Damit entfällt die Notwendigkeit der wand beträgt 11.320,47 Euro – ein weiteres Angebot formalen Feststellung seines Ausscheidens. lag bei 11.440,72 Euro. Zudem kommt ein Aufwand des Bauhofs in Höhe von rund 3.000 Euro zur Her- stellung der sicherheitstechnischen Anforderungen an den Untergrund dazu. 3. April 2019 Federsee Journal 4 Nach kurzer Diskussion stimmt der Gemeinderat einstim- mig der Auftragsvergabe an die Firma Hesse aus Stadtol- jeder Nutzer (Badegast) die Haus- und Badeord- dendorf für 11.320,47 Euro zu. nung, sowie weitergehende Regelungen (z.B. Was- serrutschen) für einen sicheren und geordneten Be- TOP 5: Beteiligungsberichte 2016-2017 triebsablauf an. 1. Moorheilbad Buchau gGmbH 4. Das Personal oder weitere Beauftragte des Bades 2. Thermalbad Buchau Betriebs GmbH üben das Hausrecht aus. Anweisungen des Perso- 3. Oberschwaben Tourismus-GmbH nals oder weiterer Beauftragter ist Folge zu leisten. Nutzer, die gegen die Haus- und Badeordnung ver- Kämmerer Menz erläutert die Beteiligungsberichte der stoßen, können des Geländes verwiesen werden. In Moor-Heilbad Buchau am Federsee gGmbH, der Thermalbad solchen Fällen wird das Eintrittsgeld nicht zurücker- Buchau Betriebs GmbH und der Oberschwaben Tourismus stattet. Darüber hinaus kann ein Hausverbot durch GmbH für die Geschäftsjahre 2017 und 2017 ausführlich und die Geschäfts-/Betriebsleitung oder deren Beauf- beantwortet entsprechende Rückfragen aus dem Gremium. tragte ausgesprochen werden. Der Gemeinderat nimmt die Beteiligungsberichte zustim- 5. Die Haus- und Badeordnung gilt für den allgemei- mend zur Kenntnis. nen Badebetrieb. Bei Sonderveranstaltungen oder Nutzung durch bestimmte Personengruppen TOP 6: Albert-Einstein-Straße: Aufbringung Feinbelag (z.B. Schul- und Vereinsschwimmen) können Aus- Herr Menz erläutert einleitend, dass mit einer Ausnahme mitt- nahmen zugelassen werden, ohne dass es einer lerweile alle Grundstücke in der Albert-Einstein-Straße bebaut Aufhebung der Haus- und Badeordnung bedarf. Bei seien, so dass der Feinbelag aufgebracht werden könne. Benutzung der Anlage durch Vereine oder andere Die bautechnischen Erschließungsarbeiten habe damals die geschlossene Gruppen (zB Schulklassen) ist deren Fa. Schützbach ausgeführt. Die Verwaltung habe bei ihr ein Leiter für die Einhaltung der Badeordnung und Auf- Angebot zur Aufbringung des Feinbelags mit allen dazu erfor- sicht zuständig. derlichen Teilleistungen eingeholt. Das Angebot belaufe sich 6. Politische Handlungen, Veranstaltungen, Demons- auf netto 19.368,50 €, zzgl. MwSt. brutto 23.048,52 €. trationen, die Verbreitung von Druckschriften, das Weiterhin erklärt er, dass Grundlage des Angebots die Ein- Anbringen von Plakaten und Anschlägen, Samm- zelpreise des Auftrags zur Sanierung der Lindenstraße, die lungen von Unterschriftenlisten sowie die Nutzung aus einer öffentlichen Ausschreibung hervorgegangen seien des Bades zu gewerblichen oder sonstigen nicht mit einem geringfügigen und gerechtfertigten Preisaufschlag. badüblichen Zwecken sind nur nach Genehmigung Die Ausführung könne im Frühjahr zusammen mit der Feinbe- durch den Betreiber erlaubt. lagsaufbringung in der Lindenstraße erfolgen. Die Ausführung 7. Das Rechtsverhältnis zwischen den Gästen des durch die Fa. Schützbach sei auch hinsichtlich der Gewähr- Freibads und der Stadt ist privatrechtlich. leistung vorteilhaft, so wäre die komplette Erschließungsmaß- II. Öffnungszeiten, Preise nahme beim gleichen Auftragsnehmer. 1. Die regelmäßigen Öffnungszeiten werden durch Nach kurzer Aussprache beschließt der Gemeinderat ein- den Gemeinderat festgelegt und durch Aushang stimmig den Auftrag an die Fa. Schützbach zum Ange- sowie in der Regel auch öffentlich bekannt gegeben. botspreis in Höhe von 23.048,52 € brutto zu vergeben. Die Betriebsleitung kann im Einvernehmen mit der Stadtverwaltung bei ungünstiger Witterung oder aus Termine zur Gemeinderatssitzung sonstigen zwingenden Gründen (zB unaufschieb- Dienstag, 9. April bare, dringende Instandsetzungsarbeiten und bei Gemeinderat Überfüllung) die Badezeit allgemein oder für be- Dienstag, 7. Mai stimmte Becken beschränken. Ansprüche gegen Gemeinderat die Stadt aus diesen Gründen sind ausgeschlossen. Tagesordnung und Sitzungsbeginn entnehmen Sie bitte kurz- 2. Die Schwimmbecken sind 15 Minuten vor dem Ende fristig der Tagespresse, den Anschlagstafeln oder unserer der Öffnungszeiten zu verlassen. Die Duschen sind Homepage: www.badbuchau.de. ebenfalls nur 15 Minuten vor Ende der Schließung des Bades benutzbar. 3. Der Einlass ist bis 30 min vor Schließung des Bades Die Stadtverwaltung informiert möglich. 4. Für die Benutzung des Freibads und seiner Einrich- tungen sind an der Freibadkasse Eintrittskarten zu den vom Gemeinderat festgelegten Eintrittspreisen Haus- und Badeordnung zu lösen. Die jeweils gültigen Preise ergeben sich Haus- und Badeordnung aus der Anlage zu dieser Haus-und Badeordnung. Der Gemeinderat der Stadt Bad Buchau hat in seiner Sit- Die Einzelkarte gilt am Tag der Ausgabe und be- zung vom 19.03.2019 folgende Haus-und Badeordnung rechtigt nur zum einmaligen Betreten des Bades. für das städtische Freibad beschlossen: Jahreskarten verlieren nach Ablauf der Badesaison, Das städtische Freibad ist eine Einrichtung der Stadt Bad in der sie gelöst wurden, ihre Gültigkeit. Familienkar- Buchau. Das großzügige Becken mit Breitrutsche, Sprung- ten berechtigen zum Eintritt von Erwachsenen und brettern und Schaukelbucht garantiert Badespaß für Jung mind. einem Kind aus einer Haushaltsgemeinschaft. und Alt. Für die kleinen Gäste bietet das separate Kinderbe- Einzel-und Jahreskarten sind nicht übertragbar. Bei cken mit daneben liegendem Spielplatz ideale Bedingung. einer missbräuchlichen Benutzung ist der vierfache Wir bitten daher unsere Gäste um gegenseitige Rücksicht- Betrag einer Einzelkarte zu entrichten. Eine Strafan- nahme und Einhaltung der Verhaltensregeln. zeige, bzw. ein Haus- und Badeverbot wird vorbe- halten. I. Allgemeines 5. Für die Durchführung des Schul- und Vereinsschwim- 1. Die Haus- und Badeordnung dient der Sicherheit, mens sowie für Kursangebote und Veranstaltungen Ordnung und Sauberkeit im gesamten Bereich des für bestimmte Personengruppen können besondere Freibades Bad Buchau Zutrittsvoraussetzungen und Öffnungszeiten festge- 2. Die Haus- und Badeordnung ist für alle Nutzer ver- legt werden. bindlich. 6. Bei Einschränkung der Nutzung einzelner Angebote 3. Mit dem Erwerb der Zutrittsberechtigung erkennt oder einzelner Betriebsteile oder bei Schließung des 3. April 2019 Federsee Journal 5 Bades im laufenden Betrieb besteht kein Anspruch 5. Vor der Benutzung der Becken muss eine Körper- auf Minderung oder Erstattung. reinigung vorgenommen werden. Rasieren, Nägel 7. Erworbene Eintrittskarten oder andere Zutrittsbe- schneiden, Haare färben u. ä. sind nicht erlaubt. Die rechtigungen werden nicht erstattet. Verwendung von Shampoo, Duschgel oder ähnli- 8. Die an der Kasse erhaltenen Eintrittskarte oder Zu- chen Reinigungsmitteln außerhalb der Duschräume tritts Berechtigung bzw. der beim Erwerb der Zu- ist nicht gestattet. gangsberechtigung ausgegebenen Kassenbon ist 6. Jeder Nutzer hat sich auf die in einem Badebetrieb bis zum Verlassen des Bades aufzubewahren. typischen Gefahren durch gesteigerte Vorsicht ein- 9. Wechselgeld ist sofort zu kontrollieren; spätere Re- zustellen. klamationen werden nicht anerkannt. 7. Die Benutzung von Sport- und Spielgeräten sowie Schwimmhilfen ist nur mit Zustimmung des Auf- III. Zutritt sichtspersonals gestattet. 1. Der Besuch des Betriebes steht grundsätzlich jeder 8. Speisen und Getränke dürfen nur zum eigenen Ver- Person frei; für bestimmte Fälle können Einschrän- zehr mitgebracht und nur in den ausgewiesenen kungen geregelt werden. Bereichen verzehrt werden. Das Mitbringen von al- 2. Jeder Nutzer muss im Besitz einer gültigen Eintritts- koholischen Getränken ist untersagt. karte oder Zutrittsberechtigung sein. Mit Betreten 9. Zerbrechliche Behälter (z.B. Behälter aus Glas oder des Nutzungsbereiches ist eine Weitergabe der Ein- Porzellan) dürfen nicht in den Bereich der Becken trittskarte oder Zutrittsberechtigung nicht zulässig. mitgenommen werden und sind von den Becken 3. Der Badegast muss Eintrittskarten oder Zutrittsbe- fern zu halten. rechtigungen so verwahren, dass ein Verlust ver- 10. Das Mitbringen von Tieren, Fahrrädern oder Zelten mieden wird. in das Freibad ist nicht erlaubt. 4. Für Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr ist die 11. Rauchen ist ausschließlich in den dafür ausgewie- Begleitung einer geeigneten Begleitperson erfor- senen Bereichen erlaubt. Dies gilt auch für elektri- derlich. Weitergehende Regelungen und Altersbe- sche Zigaretten und Wasserpfeifen (zB. ShiShas). schränkungen (z.B. Wasserrutschen) sind möglich. 12. Offenes Feuer, Grillen und die Verwendung von 5. Personen, die sich ohne fremde Hilfe nicht sicher Kerzen sind im Freibad nicht erlaubt. Hiervon aus- fortbewegen können, ist die Benutzung des Bades genommen ist der Wirtschaftsbetrieb beim Kiosk. nur mit geeigneter Begleitperson gestattet. 13. Das Skaten und die Benutzung von Rollern ist im 6. Der Zutritt und der Aufenthalt ist u.a. folgenden Per- Bereich des Freibads ebenso verboten, wie auch sonen nicht gestattet: die Belästigung von Badegästen durch sportliche - die unter Einfluss berauschender Mittel stehen, Übungen und Ballspiele. - die Tiere mit sich führen, 14. Fundsachen sind dem Personal zu übergeben und - die an einer meldepflichtigen übertragbaren Krank- werden nach den gesetzlichen Bestimmungen be- heit (im Zweifelsfall kann die Vorlage einer ärztli- handelt. chen Bescheinigung gefordert werden) oder offe- 15. Garderobenschränke und/oder Wertfächer stehen nen Wunden leiden, dem Nutzer nur während der Gültigkeit seiner Zu- - die Waffen mit sich führen (zB Messer, Schlagrin- trittsberechtigung zur Benutzung zur Verfügung. ge). Auf die Benutzung besteht kein Anspruch. Nach Personen mit Neigungen zu Krampf- und Ohnmachtsan- Betriebsschluss werden alle noch verschlossenen fällen und geistig Behinderten ist der Zutritt und Aufenthalt Garderobenschränke und Wertfächer geöffnet und nur mit einer sorgeberechtigten Aufsichtsperson gestat- ggf. geräumt. Der Inhalt wird als Fundsache be- tet. handelt. 7. Der Aufenthalt in den Becken ist nur in üblicher Ba- 16. Notausgänge, sowie Ein-und Ausgänge sind innen debekleidung gestattet. Badeschuhe dürfen in den und außen von allen Fahrzeugen und Badesachen Becken nicht benutzt werden. frei zu halten. Säuglinge und Kleinkinder dürfen das Bad nur mit Windeln und sorgeberechtigter Begleitung benutzen. Evtl. entstan- V. Allgemeine Verhaltensregeln dene Verunreinigungen des Schwimmbeckens oder der 1. Der Nutzer ist für das Verschließen des Gardero- umliegenden Liegewiese durch Säuglinge und Kinder mit benschrankes/Wertfaches und die Aufbewahrung Windeln sind durch die sorgeberechtigte Begleitung zu der Schließeinrichtung (Schlüssel, Datenträger, PIN) entfernen und umgehend der Badeaufsicht zu melden. selbst verantwortlich. 2. Der Aufenthalt im Nassbereich der Bäder ist nur in IV. Verhaltensregeln üblicher Badebekleidung ohne Taschen gestattet. 1. Die Nutzer haben alles zu unterlassen, was den gu- 3. Seitliches Einspringen, das Hineinstoßen oder Wer- ten Sitten sowie dem Aufrechterhalten der Sicher- fen anderer Personen in die Becken ist untersagt. heit, Ruhe und Ordnung zuwiderläuft. 4. Die angebotenen Wasserattraktionen verlangen Um- 2. Die Einrichtungen des Bades sind pfleglich zu be- sicht und Rücksichtnahme auf die anderen Nutzer. handeln. Bei missbräuchlicher Nutzung oder Be- 5. Die Benutzung von Sprunganlagen und Wasserrut- schädigung haftet der Nutzer für den Schaden. Für schen geht über die im Badebetrieb typischen Ge- schuldhafte Verunreinigung kann ein besonderes fahren hinaus; der Nutzer hat sich darauf in seinem Reinigungsgeld erhoben werden, dessen Höhe im Verhalten einzustellen. Diese Anlagen dürfen nur Einzelfall nach Aufwand festgelegt wird. nach Freigabe durch das Personal genutzt werden. 3. Nutzern ist es nicht erlaubt, Musikinstrumente,^Ton- 6. Beim Springen ist darauf zu achten, dass nur eine oder Bildwiedergabegeräte und andere Medien zu Person das Sprungbrett betritt und der Sprungbe- benutzen, wenn es dadurch zu Belästigungen der reich frei ist. Nach dem Sprung muss der Sprung- übrigen Nutzer kommt. bereich sofort verlassen werden. 4. Das Fotografieren und Filmen, die Benutzung von 7. Das Unterschwimmen des Sprungbereiches bei Be- elektronischen Geräten zur Bild-oder Filmaufnah- trieb der Sprunganlage ist untersagt. me, insb. von fremden Personen und Gruppen ist 8. Wasserrutschen dürfen nur entsprechend der aus- nicht gestattet. Für gewerbliche Zwecke und für die hängenden Beschilderungen benutzt, der Sicher- Presse bedarf das Fotografieren und Filmen der vor- heitsabstand beim Rutschen muss eingehalten und herigen Genehmigung der Betriebsleitung. der Landebereich sofort verlassen werden. 3. April 2019 Federsee Journal 6 9. Die Benutzung von Sport- und Spielgeräten (z.B. Einzeleintrittskarten Schwimmflossen, Tauchautomaten, Schnorchelge- Familien 7,50 € räte) sowie Schwimmhilfen ist nur mit Zustimmung des Aufsichtspersonals gestattet. Die Benutzung Erwachsene 3,30 € von Augenschutzbrillen(Schwimmbrillen) erfolgt auf Renter/Schwerbehinderte/Azubis 2,80 € eigene Gefahr. (ab 18 Jahren) VI. Haftung Kur-/Feriengäste mit Ausweis 2,80 € 1. Der Betreiber haftet grundsätzlich nicht für Schäden Mondscheintarif ab 17 Uhr 2,30 € der Nutzer. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche 1,50 € und eine Haftung wegen Schäden des Nutzers aus Kinder unter 3 Jahren kostenlos einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die der Nutzer - die Eintrittstarife sind nicht gegeneinander kombinierbar - aufgrund einer vorsätzlichen oder grob fahrlässi- - beim Familieneintritt sind mindestens ein Erwachsener gen Pflichtverletzung des Betreibers, dessen ge- und ein Kind/Jugendlicher beinhaltet - setzlichen Vertretern oder Erfüllungshilfen erleidet. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. 2. Als wesentliche Vertragspflichten des Betreibers zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Benutzung der Badeeinrichtung, soweit diese nicht aus zwingenden betrieblichen Gründen teilweise gesperrt ist, sowie die Teilnahme an den angebote- nen, im Eintrittspreis beinhalteten Veranstaltungen. Die Haftungsbeschränkung nach Abs. 1 Satz 1 und 2 gilt auch für die auf den Parkplätzen des Bades abgestellten Fahrzeuge. 3. Dem Nutzer wird ausdrücklich geraten, keine Wert- gegenstände mit in das Bad zu nehmen. Von Sei- ten des Betreibers werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch mitgebrachte Wertgegenstände übernommen. Für den Verlust von Wertsachen, Bargeld und Bekleidung haftet der Betreiber nur nach den gesetzlichen Regelungen. Dies gilt auch bei Beschädigung der Sachen durch Sie haben Lust im Freibad zu unterstüt- Dritte. zen? 4. Das Einbringen von Geld oder Wertgegenständen in Wir alle hoffen auf einen tollen Sommer und auf mög- einen durch den Betreiber zur Verfügung gestellten lichst viele Öffnungszeiten im Freibad. Hierfür brauchen Garderobenschrank und/oder einem Wertfach be- wir aber Unterstützung! gründet keinerlei Pflichten des Betreibers in Bezug Sie sind zeitlich flexibel und haben Lust auf eine Arbeit auf die eingebrachten Gegenstände. Insbesondere in unserem Freibad? Dann brauchen Sie nur noch einen werden jene Verwahrpflichten begründet. Es liegt Rettungsschwimmer oder Ausbildungsberuf im Bereich allein in der Verantwortung des Nutzers, bei der Be- Bademeister und schon wären Sie perfekt. Gerne können nutzung eines Garderobenschrankes und/oder eines Sie sich bei Interesse an einer Mitarbeit auf geringfügi- Wertfaches diese ordnungsgemäß zu verschließen, ger Basis oder als 450 € Job in den Sommermonaten bei den sicheren Verschluss der jeweiligen Vorrichtung Hauptamtsleiterin Tanja Bloching (tbloching@bad-buchau. zu kontrollieren und die Schließeinrichtung (Schlüs- de oder 07582 808 15) melden. sel, Datenträger, PIN) sorgfältig aufzubewahren. 5. Der Betreiber ist nicht bereit, an einem Streitbeteili- gungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungs- Gedenkraum ist wieder stelle teilzunehmen. geöffnet Ab sofort ist unser Gedenkraum VII. Inkrafttreten „Juden in Buchau“ wieder jeden 1. Diese Haus-und Badeordnung tritt am 01.04.2019 Sonn- und Feiertag von 14:00 Uhr in Kraft. bis 16:00 Uhr geöffnet und natür- 2. Gleichzeitig treten die Haus-und Badeordnung vom lich auf Anfrage. Sie finden uns 10.06.1963 und alle Änderungsordnungen und sons- in der Badgasse im flachen An- tigen Regelungen, sowie Gebührenregelungen außer bau der Tourist-Information Bad Kraft. Buchau. Bad Buchau, 19.03.2019 Im Gedenkraum bekommen Sie Peter Diesch Bürgermeister Informationen zur jüdischen Ge- Dauer-Jahreskarten schichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde Buchau. Zu den Öff- Familien 70,00 € nungszeiten besteht die Möglich- Erwachsene 38,00 € keit in Ruhe Informationstafeln zu lesen oder in Vitrinen oder Schubladen persönliche Erinnerungsstücke der früheren Mit- Rentner/Schwerbehinderte/Azubis 28,00 € bürger zu entdecken. Wer Lust hat im Arbeitskreis Juden in (ab 18 Jahren) Buchau mitzuwirken, ist herzlich eingeladen. Kur-/Feriengäste mit Ausweis (10er Karte) 23,00 € Die Termine, wenn wir uns treffen, finden Sie auf unserer In- Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche 20,00 € ternetseite: www.JudeninBuchau.de oder Sie können sich bei Charlotte Mayenberger telefonisch erkundigen (07582-2141). Kinder unter 3 Jahren kostenlos Wir freuen uns auf viele Besucher. Kinderferienprogramm 2019 - Angebote 3. April 2019 Federsee Journal 7 gesucht „neue Spuren“ zu ziehen und diese zu interpretieren, schien Das Team der Tourist-Information Bad Buchau stellt wäh- unerschöpflich. So konnten sowohl die Fortgeschrittenen wie rend der Sommerferien ein vielseitiges und spannendes die Anfänger am Ende der vier Ski-Intensiv-Tage ganz im Sinne Ferienprogramm für Einheimische und Ferienkinder zu- des gemeinsamen Mottos auf einen ausgeprägten Lernerfolg sammen. und viel Fahrspaß zurückblicken. Wir freuen uns über Bad Buchauer Vereine und Institutionen, die wieder mit neuen Ideen, aber auch traditionellen Angebo- ten das Ferienprogramm bereichern. Helfen Sie mit, ein an- sprechendes und interessantes Programm anzubieten. Das Ferienprogramm ist eine gute Möglichkeit, den eigenen Verein zu präsentieren und Kinder für die Vereinsidee zu begeistern. Informationen zum Ferienprogramm gibt es bei der Tourist-In- formation Bad Buchau, Tel. 07582 9336-0 oder twroblewski@ bad-buchau.de

Ostermarkt findet am Dienstag, 16. April, ab 8 Uhr auf dem Bad Buchauer Marktplatz statt. Zum Besuch lädt herzlich ein Bürgermeister Federseeschule engagiert sich bei Diesch „Mitmachen Ehrensache“ Insgesamt 19 Schulen des Landkreises betei- ligten sich an der landesweiten Aktion „Mitmachen Eh- rensache“. Die Federseeschule Gemeinschaftsschule Bad Buchau Fundsachen war mit 40 Schülerinnen und Schülern der Lerngruppen 7 bis 10 dabei. Am 5. Dezember 2018, dem internationalen Im Rathaus wurden folgende Fundgegestände abgege- Tag des Ehrenamts, jobbten sie bei der landesweiten Ak- ben: tion für einen guten Zweck. - Samsung Handy (Nr. 99) Dank des tatkräftigen Ein- - Samsung Handy, Fundort: Kappel (Nr. 100) satzes der beteiligten Schü- lerinnen und Schüler konn- ten diese erfreulicherweise Schulen 750 Euro an das soziale Projekt des Vereins Fred- Feederseeschule mon spenden. Der Verein Bad Buchau wird von Monika und Man- fred Hiller geleitet, die sel- ber schon als Entwick- Ski-Intensiv-Tage der Federseeschule bei lungshelfer in Uganda tätig Traumwetter im Montafon waren und seither mit ihrer Frau Holle meinte es gut mit den Skifahrern der Feder- Arbeit die Kinder in und um seeschule Gemeinschaftsschule Bad Buchau, die nun Luweero (Uganda) unterstützen. bereits zum dritten Mal ihre Ski-Intensiv-Tage auf dem Beim jetzigen Dankefest in Ummendorf bedankten sich die Bewegungsberg Golm im wunderschönen Montafon ver- Vertreter der sozialen Projekte, die eine Spende erhielten, bei brachten. Sie bescherte der Skigruppe von 16 Kindern und den Jugendlichen für ihren Einsatz und stellten vor, wie sie das Jugendlichen der Jahrgänge 5 bis 9 sowie den beiden be- Geld verwenden möchten. Die anwesenden Federseeschüle- gleitenden Lehrkräften Xaver Vogel und Maria Huber einige rinnen und -schüler freuten sich, dass sie den erwirtschafteten Zentimeter feinsten Pulverschnee am Anreisetag, der alle Scheck Manfred Hiller persönlich in diesem schönen feierli- Beteiligten schnellstmöglich auf die Piste lockte. Unter dem chen Rahmen überreichen konnten. Motto „Spuren legen, folgen und interpretieren“, starteten sie Betreut wurden die Schülerinnen und Schüler bei der ehren- in die diesjährigen Ski-Intensiv-Tage. Beschert wurde ihnen amtlichen Aktion von Schulsozialarbeiterin Franziska Rist als ein perfektes Kaiserwetter, das jedes Skifahrerherz wunschlos Mitarbeiterin des erzbischöflichen Kinderheims Haus Naza- glücklich machte. reth in . Da ein Großteil der Schülerinnen und Schüler bereits zum Schulleiterin Elisabeth Sontheimer-Leonhardt würdigte das wiederholten Mal mit von der Partie war, genügte eine kurze gelungene Zusammenspiel von eigenverantwortlichem Han- Gebietserkundung mit Skilehrer Xaver Vogel, bevor sich die deln, ehrenamtlichem Engagement und Berufsorientierung, ersten in altersgemischten Kleingruppen aufmachten, um das das nicht zuletzt auch durch die Unterstützung der beteiligten Erlernte beim freien Fahren im Skigebiet zu vertiefen. Die erfah- Unternehmen alljährlich möglich wird. rensten Skifahrer wagten sich sogar an die einzige schwarze Piste des Skigebiets, die mit einem Gefälle von 70% eine der steilsten Pisten im Land ist. Die Anfänger arbeiteten sich mit viel Ausdauer und Geschick innerhalb weniger Tage von ersten VHS Volkshochschule Gleit- und Bremsversuchen über einige Kurven am Anfängerlift vor bis zu den großen Pisten der blauen bzw. roten Kategorie. Erbrecht - Erben und vererben „Groß hilft Klein“ war gelebte Selbstverständlichkeit, nicht nur Wer sich mit dem aktuellen Erbrecht auskennt, erspart seinen auf der Piste, wo ältere Jugendliche als Guides für Kleingrup- Erben Enttäuschungen, Ärger und unnötige Kosten. Semina- pen fungierten, sondern auch beim gemeinsamen Gepäck- rinhalte: Gesetzliche Erbfolge, Pflichtteil, Gestaltungsmöglich- transport in den Liftgondeln, beim Anlegen der Ausrüstung keiten durch Testament und Erbvertrag. oder beim Tischabräumen nach dem gemeinsamen Essen. Der Dozent ist Rechtsanwalt mit einem großen Erfahrungs- Hierbei wurde so manche Freundschaft über die Altersstufen schatz in diesem Bereich. hinweg neu geknüpft, die nur durch die hitzigen Kartenspiel- Mittwoch, 10.4.2019, 19:00 – 21:15 Uhr, 88422 Bad Buchau, duelle am Abend auf die Probe gestellt wurde. Marktplatz 6, Haus des Gastes, Dachklause, Gebühr: 15,60 Das freudige Bestreben der jungen Skifahrer, immer wieder €, F10302, Roland Huchler 3. April 2019 Federsee Journal 8 5 Minuten Make-up - natürlich gut aussehen Neben der bezugsorientierten Pflege und der qualitativ hoch- Sie lernen, Ihren Typ optimal zu betonen. Jeder Teilnehmerin wertigen Versorgung durch die Hauswirtschaft werden den wird eine Gesichtshälfte geschminkt, die andere schminken Bewohnern im Marienheim ergänzend viele Beschäftigungs- Sie selbst. Mit den richtigen Farben und ein paar Tricks ge- angebote in ihrer Freizeit angeboten. Diese regelmäßigen lingt das im Handumdrehen. Bitte ungeschminkt kommen. Angebote bestehen zum Beispiel aus Bewegungstherapie, Materialkosten von ca. 3,00 € werden im Kurs abgerechnet. gemeinsamen Kochstunden, der Kreativen Stunde, Vorlesen Mittwoch, 10.4.2019, 18:00 – 20:15 Uhr, 88422 Bad Buchau, und Einzeltherapie unter der Leitung von Jasmina Ruetz. Die Seegasse 8, Kosmetikstudio, Gebühr: 15,60 €, F30406, Re- Zusammenarbeit und Kooperation mit anderen Einrichtungen nate Schweikardt spielt im Marienheim eine wichtige Rolle. Die Förderschule und Osterbacken für Kinder von 4 - 12 Jahren der Kindergarten kommen regelmäßig für einen Nachmittag ins Bäcker Wolfgang Kurray backt mit Euch Hefeosterhasen, Os- Marienheim um die Bewohner zu besuchen und zu unterhal- ternester und anderes Gebäck. Danach stellen wir Biskuitteig ten. Diese Besuche bringen viel Freude ins Marienheim. Mo- her und backen daraus (mit mitgebrachten Formen) Osterha- mentan bereitet sich Bad Buchau auf das 100jährige Jubiläum sen, Osterlämmer, Osterhühner, Osterfische. des Federseemuseums vor. Die Bewohner des Marienheims Bitte mitbringen: Osterbackformen, Geschirrtuch, Handtuch, gestalten zusammen mit Betreuungsassistentinnen einen von Schürze, Korb oder Blech für Gebackenes. Lebensmittelkos- 100 Baumstämmen. Ebenso beteiligen sich die Strickfrauen ten von ca. 3,50 € werden im Kurs abgerechnet. an diesem Projekt und verschönern einen Baumstamm mit Mittwoch, 10.4.2019, 17.00 - 20.00 Uhr, 88422 Bad Buchau, Strickblumen und einer Mütze. Auf dem Bahndamm 3, Federseeschule, Küche, EG, Gebühr: 14,40 €, F30514J, Wolfgang Kurray Datensicherung für Privatanwender Bilder, Texte, Filme, Musik, diese und andere Dokumente, die sich über die Zeit angesammelt haben, scheinen auf dem Computer sicher zu sein. Doch ist der Rechner kaputt, kann es sein, dass sie für immer verloren sind. Wichtige Daten müssen digital gesichert werden. Lernen Sie für das Betriebssystem Windows die Möglichkeiten und Vor- und Nachteile der Opti- onen zur Datensicherung kennen. Ist eine externe Festplatte, eine Cloud oder auch ein eigener Server die richtige Lösung? Programme zur Sicherung, die auch mit Computergrundkennt- nissen leicht zu bedienen sind, werden besprochen. Bitte mit- bringen: Schreibmaterial und einen USB-Stick. Samstag, 13.4.2019, 09:00 – 13:00 Uhr, 88422 Bad Buchau, Oggelshauser Straße 7, Progymnasium, Computerraum, Ge- bühr: 35,70 €, F50132, Ralf Eisele Kunst mit Kindern „Blau machen“ mit Eisen und Licht von 10 - 14 Jahren in den Osterferien Licht, das Papier blau färbt? Das gibt es! Legt man eine Fe- Bürger für Bürger der, ein Blatt oder einen anderen flachen Gegenstand auf das Papier, entstehen ganz besondere Bilder. Wenn Ihr schon im- mer einmal wissen wolltet, wie Fotografien entstehen, seid Ihr BürgerCafé hier richtig. Die Motive finden wir bei kleinen Wanderungen im - Schussenrieder Str. 6 - Freien. Aus den Bildern entwickeln wir eine Geschichte, die Öffnungszeiten: Dienstag 10 - 14 Uhr und Donnerstag 13 - am Ende des Kurses zu einer Ausstellung führt, in der Eure 17 Uhr: Kaffee, Tee, Schokolade, alkoholfreie Getränke, Ku- Eltern die „Blaudrucke“ sehen können. chen und Herzhaftes Bitte mitbringen: Kleidung für drinnen und draußen, Malerkit- Information und Teilhabe: Bürgerinfostelle, Gründung von tel, Lappen und ein Vesper. Freizeit- und Gesprächsgemeinschaften, private Feste und Materialkosten von ca. 10,00 € werden im Kurs abgerechnet. Kaffeerunden, Vorträge und Lesungen, Vereinsabende nach Mi, 24.4.2019, Do, 25.4.2019, Fr, 26.4.2019, jeweils 14:00 – Absprache 17:00 Uhr, 88422 Bad Buchau, Im Winkel 1, vhs, Seminarraum 1, Gebühr: 58,80 €, F20704J, Anastasia Alexandrowa Mitgliederversammlung Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung mit der Kurs- Neben einem großen Angebot an Terminen für das Früh- nummer bei der Volkshochschule an! vhs Oberschwaben, jahr 2019, freut sich die BfB auf einen positiven Rückblick Hauptstr. 35, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/ 9239340, Fax: auf das vergangene Geschäftsjahr und lädt zur Mitglie- 07525/ 92393490, derversammlung, am 26. April, um 19:00 Uhr in das Bür- www.vhs-oberschwaben.de Email: info@vhs-oberschwa- ger-Café. ben.de Neben den üblichen Regularien wie Rechenschafts- und Fi- vhs – Bad Buchau, Marktplatz 6, Dienstag von 9:30-11:30 nanzberichte, Kassenprüfung und Entlastung stehen Erläute- Uhr, Tel. 07582/933377. rungen zum Quartier 2020 und das Lebenszentrum nebst ein Besuchen Sie uns auf Facebook: Volkshochschule Ober- Ausblick auf 2019 auf der Tagesordnung. schwaben, hier finden Sie immer unsere aktuellen Kurse 07.Mai 2019 Senioren- Tanz in den Mai, Kurzentrum Bad und Veranstaltungen. Buchau, 14:00 Uhr 08.Mai 2019 Betreuungsrecht mit Andreas Hofer, Betreu- ungsverein BC e.V., Bürger-Café, 19:30 Uhr 15.Mai 2019 Pflegeberatung, Petra Hypner, Pflegestütz- VEREINE UND punkt Biberach, Bürger-Café, 19:30 Uhr 18.Mai 2019 Musik- und Heimatabend mit den Quetsch- SONSTIGE INSTITUTIONEN harmonikern, Bürger-Café, 19:00 Uhr 29.Mai 2019 Tour de Barock, 17:30 Uhr, Marktplatz Bad Mit Abwechslung durch den Alltag Buchau Das Marienheim in Bad Buchau wurde aktuell vom Me- 05.Juni 2019 Schwerbehindertenrecht, Irmgard Wissussek, dizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) geprüft. Es BfB, Bürger-Café, 19:30 Uhr wurde die hervorragende Note 1,0 in allen Bereichen, also 12.Juni 2019 Demenz verstehen lernen, Michael Wissussek, der Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung vergeben. Bürger-Café, 19:30 Uhr 3. April 2019 Federsee Journal 9 viele Besucher beim ersten Osterfeuer als Ersatztermin für das ausgefallene Funkenfeuer. DRK Bad Buchau

Altkleiderspende Altkleiderspenden können jederzeit hinter dem DRK – Heim, in die dafür vorhergesehenen Altkleidercontainern abgegeben werden. Größere Mengen können nach Rücksprache auch gerne direkt abgeholt werden. Bei Fragen und Anregungen: info@drk-bad- buchau.de oder per Telefon unter 0178 34 92 910.

Jahressammlung des Roten Kreuzes Vom 30. März. bis zum 7. April führen die DRK-Bereitschaf- ten des DRK-Kreisverband Biberach e.V. die alljährliche Jahressammlung durch. Während dieser Zeit werden im gesamten Kreisgebiet Flyer mit Überweisungsträgern ver- teilt. In den verteilten Informationsprospekten wird deut- lich, was die örtliche DRK-Gemeinschaft im zurückliegen- den Jahr ehrenamtlich für die Bürgerinnen und Bürger der Region geleistet hat. Der Beitrag aus der Jahressammlung wird gezielt eingesetzt für die Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes. Diese Arbeit hat viele Gesichter – überall im Landkreis Biberach gibt es Einsatzgruppen und Einsatzeinhei- ten, die sich für die Bevölkerung engagieren. Viele Ehrenamtli- che stehen als „Helfer vor Ort“ zur Verfügung: Sie werden von der Rettungsleitstelle mit alarmiert und können, weil sie in der Nähe sind, schneller beim Notfall eintreffen als der Rettungs- dienst. In vielen Notlagen überbrücken sie so lebenswichtige Minuten. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK übernehmen außerdem Sanitätswachdienste bei Veranstaltun- gen oder die Blutspendenarbeit. Im Landkreis Biberach hat das DRK über 600 ehrenamtli- che Helferinnen und Helfer, die sich in zwölf Ortsvereinen und Bereitschaften engagieren. Sie haben im vergangenen Jahr zusammen über 100.000 Dienststunden geleistet. Hin- zu kommen über 200 Mitglieder des Jugendrotkreuzes. Beim Rettungsdienst des DRK arbeiten außerdem rund 200 Mitar- Naturschutzbund beiterinnen und Mitarbeiter. Sie kümmern sich an 365 Tagen rund um die Uhr um Notfälle. Eingesetzt werden sie in den sieben DRK-Rettungswachen des Landkreises und in der In- NABU: Freier Führungseintritt für Bewoh- tegrierten Leitstelle in Biberach. ner der Federseegemeinden Das DRK beantwortet Fragen zu seiner Jahressammlung 2019 Ab April hat das NABU-Na- jederzeit gern. Man kann sich damit an die DRK-Kreisge- turschutzzentrum Feder- schäftsstelle in Biberach wenden. Sie ist telefonisch erreichbar see wieder täglich außer unter 07351 1570-0 oder per E-Mail an [email protected]. Wei- Montag geöffnet. Neben tere Informationen über die Arbeit des DRK-Kreisverbandes lebenden Fischen, Präpa- Biberach gibt es auch im Internet auf der Seite www.drk-bc.de. raten und Live-Bildern aus dem Kamera-Nistkasten bietet das NABU-Personal Narrenzunft Moorochs e.V. seinen Gästen ein buntes Bad Buchau Veranstaltungsprogramm – sowie im Jubiläumsjahr Osterfeuer am Ostersonntag, den 21. April zum 80-jährigen Bestehen Nachdem wegen des stürmischen Wetters am Funken- des Naturschutzgebiets Federsee freien Führungseintritt sonntag aus Sicherheitsgründen auf das Abbrennen des für alle Bewohner der Federseegemeinden. Funkens verzichtet wurde, wird dies nun nachgeholt. Der Geöffnet hat das NABU-Zentrum von April bis Ende August Funken wird nun am Ostersonntag, den 21. Aprill gegen zu folgenden Zeiten: Dienstag bis Freitag von 13 bis 17 Uhr 20.00 Uhr als Osterfeuer auf der Kappeler Höhe entzündet. sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 11 bis 12 Uhr und Bei uns im schwäbisch-alemannische Raum kennt man ei- 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung im Zentrum gentlich das Funkenfeuer, das am Funkensonntag, dem ers- informiert über die Moorlebensräume und ihre faszinierenden ten Sonntag nach Aschermittwoch, zu Beginn der christlichen Bewohner. Ein Aquarium zeigt Fische des Federsees. Fastenzeit, entzündet wird. Das Osterfeuer findet an deren Darüber hinaus können Neugierige wieder auf einem Fern- Ende statt. sehbildschirm im Zentrum die live-Übertragung aus einem Die Funkengemeinschaft der Narrenzunft Moorochs hat sich Starennistkasten verfolgen. nun nach diversen Absprachen darauf verständigt dieses Jahr Außerdem findet bis Ende August wieder jeden Dienstag ein Osterfeuer zu veranstalten und lädt hierzu die ganze Be- Abend eine Führung in den Wackelwald statt sowie jeden völkerung und alle Gäste von Bad Buchau herzlich ein. Un- Samstag Abend eine Führung zum Federsee. Die Teilnahme terstützt wird das Osterfeuer von der Freiwilligen Feuerwehr ist ohne Anmeldung (Termine unter www.NABU-Federsee. besonders mit technischer Hilfe. Für das leibliche Wohl ist de). Gruppenführungen und Kindergeburtstage können se- natürlich bestens gesorgt und Kinder können sich ihr Stock- parat vereinbart werden, auch außerhalb der regulären Öff- brot selber backen. Die Funkengemeinschaft freut sich auf nungszeiten. Als eines der größten und ältesten Naturschutzgebiete Ba- 3. April 2019 Federsee Journal 10 den-Württembergs wurde das Naturschutzgebiet Federsee im gen, Marianne Heidegger Jahr 1939 ausgewiesen. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums Heimenkirch Mitgliederverwaltung.- Beiräte: Rampel Helmut gewährt das NABU-Zentrum allen Bewohnern der Federsee- Winterlingen, Schönle Josef Riedlingen Strohm Hansjörg gemeinden freien Eintritt in seine öffentlichen Veranstaltungen Memmingen, Vaas Peter Ulm Kassenprüfer Wilhelm Bohm (bitte Ausweis mitbringen). Riedlingen, Zell Erwin i: Beobachtungstipps für Ihren Frühlingsspaziergang im Moor Die scheidenden Beiräte wurden zu Ehrenmitglieder ernannt finden Sie unter www.NABU-Federsee.de. Dort können Sie erhielten Ehrenurkunde mit Wertgutschein, Ihre Frauen ein Blu- auch monatlich kostenlose Beobachtungstipps abonnieren, mengebinde, nach 15 Jahre Beirat und Gründungsmitglieder die bequem per E-Mail auf Ihren PC kommen. sind Herren Aldolf Gogg, Josef Steiner und Otto Abrell. Daten- schutzbeauftragter Herbert Ölhaf hielt einen Vortrag über die Prostatakrebs Masnahmen des Datenschutz welche die Selbsthilfegruppe betreffen und befolgen müssen. Vorsitzender G.B. bedankte Selbsthilfegruppe Bad Buchau sich bei den Teilnehmer für Ihre Ausdauer. Einen großen Dank an die Neu-und Wiedergewählten. Mitgliederversammlung Prostatakrebs! Wer gibt mir Rat und Hilfe? In Deutschland erkranken nach Schätzungen des Ro- bert-Koch-Instituts Berlin jährlich über 70.000 Männer neu an Prostatakrebs. Er ist damit die häufigste Krebsart beim Mann.Die Diagnose geht häufig einher mit Angst, teilweise mit Wut und Hilflosigkeit. Eine Zeit, in der die Betroffenen selbst, aber auch ihre Familien und Freunde Unterstützung benötigen und viel Information. Bei früh- zeitiger Erkennung sind die Heilungschancen sehr gut. Fachleute rechnen bei einer optimalen Behandlung sogar mit einer normalen Lebenserwartung. Wir die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Bad Buchau-Feder- see: Alljährlich findet die Mitgliederversammlung der 140 Mit- • kennen die Erkrankung aus eigener Erfahrung glieder Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Buchau statt,. • sprechen offen über unsere Krankheit und Ängste Vorsitzender G. B. durfte 60 Mitglieder zur 16. ordentlichen • tauchen Erfahrungen aus Mitgliederversammlung begrüßen. Die Mitglieder kommen • wollen zeigen, dass auch mit Prostatakrebs eine gute aus dem oberschwäbischen Raum vom Bodensee bis Lebensqualität möglich ist Reutlingen über die Alb bis nach Heidenheim Ellwangen. • lernen viel über unsere Erkrankung durch Kompetente Aus dem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden. Es fanden vier Vorträge und Info-Runden Medizinische Vorträge statt, Freitags Vormittag im Kurzen- • finden in der Gruppe Mut, Selbstvertrauen Kontakt und trum, mit den Themen, Probleme Prostatakrebs Therapie, Antworten. Behandlung und Nachbehandlung des Prostatakarzinoms.. • beziehen unsere Ehefrauen /Partnerinnen aktiv mit ein. Ein Vortrag Singen und Gesundheit mit Gesangsübungen der • freuen uns über neue Mitglieder anwesenden Teilnehmer-innen. Teilnehmerzahl im Schnitt der Gemeinsam nie einsam. Vorträge ist zwischen 75 und 120 Teilnehmer. Informationsrunden 2019: Saal , Kurzentrum, Am Eine Großveranstaltung mit über 150 Teilnehmer und Ehren- Kurpark 1, 88422 Bad Buchau, jeweils von 19.00 bis 21.00 gäste. Jubiläum 15 Jahre Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Uhr, der Eintritt ist frei. Buchau-Federsee. Ehrung langjährige und Gründungsmitglie- - Donnerstag 11. April 2019: vom Prostatakrebs, künstliche der 15 Jahre. Festvortrag mit Prof. Dr. Christian Bolenz Ärztli- Schließmuske, bis zum Urostoma-künstlicher Blasenausgang, cher Leiter Urologie im Universitätsklinikum Ulm.. Musikalische Helmut Rampel Vorstandsmitglied SHG Bad Buchau, berichtet Umrahmung durch und mit Drehorgelspieler Rita u. Willi Miller von seinem Krankheitsbild Weitere Veranstaltungstermine drei Abende mit Informations- und Gesprächsrunde. Gespräche und Diskussion für inter- essierte Bürgrer-innen und Betroffene Männer. Thema unter Sportverein 1848 anderem, Patientenverfügung –Vordrucke und Fallbeispie- Bad Buchau e.V. le, Diagnose Prostatakarzinom und wenn der Krebs wieder kommt. Im Schnitt mit 29 bis 40 Die Teilnahme für Männer Wir sind für Sie da: mit ihren Frauen ist offen und Eintritt frei. Die Geschäftsstelle hat am 1. Mittwoch im Monat Betreuung von Informationstände bei Gesundheitsmessen von 18 - 19 Uhr für Sie geöffnet. in Allmendingen und Biberach „,aktiv 50 plus“ Gigelberghal- le BC mit der AOK Ulm- BC.Kassier A. Angele konnte einen Bonusheft bitte einwerfen, es wird gestempelt zugesendet. einwandfreien und zufriedenstellenden Kassenbericht mit Ein- Sie erreichen uns: E-Mail: [email protected] und Ausgaben vortragen. Ausführlich schilderte und begrün- dete er die verschiedenen Buchungen. Mit einem zufriedenen www.svbadbuchau.de Kassenstand.Der Kassenprüfungsbericht vorgetragen von W. Rohm , E.Zell, durfte einen lückenlose exakt geführte Kassen Süddeutsche Gemeinschaft und Buchführung vorfinden . Alle Buchungen einwandfrei und tadellos eingetragen. Bad Buchau Die Kassenprüfer stellen eine gute exakte Kassenführung fest Wir treffen uns jeden Sonntag um 17:45 Uhr im ev. Ge- und beantragten die Entlastung. Nach der Aussprache nahm meindehaus, um gemeinsam zu singen, zu beten und in Herr Stefan Winkler, Federseeklinik die Entlastung , Kassier der Bibel zu lesen. und Vorstandschaft vor. Wahlleiter Winker führte durch die Donnerstags um 9:30 Uhr und freitags um 19:30 Uhr bieten Wahl. Die gesamte Vorstandschaft musste gewählt werden, wir Bibelgesprächskreise bei verschiedenen Gastgebern an drei langjährie Gründungs-Beiträte scheiden aus. O. Abrell. (Info: Tel. 07582 2900). Nicht während der Ferien. Freitags um A. Gogg. J. Steiner 15 Uhr findet (nicht in den Ferien) im ev. Gemeindehaus ein Gewählt wurden: Gerhard Beck, 1.Vorsitzender Bad Buchau, Kinderkreis für Kinder ab 4 Jahren statt. Zu allen Veranstal- Herbert Ölhaf Stv. Vorsitzende Bad Wurzach,. Kassier Alfred tungen sind Sie herzlich eingeladen. Mehr Infos unter: www. Angele Moosburg, Schriftführer Wilhelm Miller Langenenslin- sv-biberach.de. 3. April 2019 Federsee Journal 11 Frauenfrühstück 2018. So wurden insgesamt über 90 Aktionen den Mitgliedern Die Süddeutsche Gemeinschaft veranstaltet am Sams- angeboten. Neben den zahlreichen Tauchveranstaltungen und tag, 6.April ab 9:00 Uhr ein Frauenfrühstück im Kurzentrum Ausbildungen, stand auch die ein oder andere Unternehmung -Schöttlestube in Bad Buchau. Dort gibt es ein hauseigenes wie z.B. das Binokeltunier oder die Kohl und Pinkel Tour auf Buffet. dem Programm. Mit einer aktuellen Mitgliederzahl von 119 Karin Schutz, Missionarin in Griechenland, spricht anschlie- Mitgliedern gesamt zeigt sich ein konstanter Wert ab. Frau ßend zum Thema: “Krisen, Chancen oder Chaos“. Anmelde- Angelika Lipke beantragte die Entlastung des Gesamtvor- schluss: 4. April. standes, welcher dann auch einstimmig angenommen wurde. Infos und Anmeldung bei Bärbel Lessmeister, Tel.07582/2900 Dieses Jahr musste der komplette Vorstand und Ausschuss und Helga Meier, Tel.07582/1408; neu gewählt werden. An dieser Stelle möchten wir uns, bei Email: [email protected] Frau Nicole Henke ehem. Kassenwart, Frau Daniela Hospach Ausschuss, Herrn Michael Kromer Ausschuss, Frau Yvonne Tauch-Sport-Club Waidmann Ausbildungsleitung dieses Amt wurde nicht mehr belegt und Herrn Andreas Rupp, ehem. Schriftführer für ihr Bad Buchau e.V. jahrelanges Arrangement, recht herzlich bedanken. In ihren Positionen wurden bei der Wahl im Rahmen der Vor- Tauchkurs standschaft Herr Peter Renz als 1. Vorsitzende und Herr Da- Tauchen lernen mit Spaß und Leichtigkeit, auf höchstem niel Schosser als 2. Vorsitzende bestätigt. In den Ausschuss Niveau. So bringen wir Anfängern und Profis das Tau- wurde wiedergewählt Herr Alfred Heydasch. Neu dürfen wir chen unter besten Bedingungen bei! Ihr habt bei uns die Frau Elena Klein als Schriftführer und Herrn Oskar Friesen Möglichkeit Tauchkurse nach i.a.c., und CMAS Standards als Kassenwart sowie im Ausschuss Herrn Kevin Strohm und durchzuführen, welche weltweit anerkannt sind. Herrn Olaf Miehle begrüßen. Für das aktuelle Jahr 2019 sind Der Tauch-Sport-Club Bad Buchau bietet auch in diesem bereits heute schon zahlreiche Events und Unternehmungen Jahr wieder verschiedene Tauchkurse vom Beginner bis zum Rund ums Tauchen wie eine Bootssafari Ägypten geplant. Profi an. Aktuelle Informationen zum Verein findet man auf der Home- Der nächste Open Water Diver Kurs (Beginner) ist vom 03. page unter www.tscbadbuchau.de. In der Rubrik Termine Mai – 05. Mai. stehen erweiterte Terminformationen zu Tauchausbildungen, Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schau einfach auf Ausfahrten und Veranstaltungen. unserer Homepage www.tscbadbuchau.de oder schreib uns eine Mail an [email protected]. Verein der Hundefreunde

Jahreshauptversammlung des Tauchsport- Federsee-Bad Buchau e.V. club Bad Buchau e.V. Am 17.03.2019 fand um 18:00 Uhr die ordentliche Jahres- Trainingszeiten hauptversammlung des TSC Bad Buchau statt. Samstag: 14 Uhr Welpenkurs (für Hunde bis zur 20. Als Vertreter der Stadt Bad Buchau durften wir den Bür- Woche) germeister Herrn Peter Diesch und die stellvertretende Sonntag: 10 Uhr Junghunde und Basic Bürgermeisterin Frau Angelika Lipke begrüßen. Anmeldung und Infos zur Ausbildung unter 07582 91218 oder Die Versammlung begann mit einem Rückblick über die zahl- [email protected] reichen Aktionen und Unternehmungen im vergangenem Jahr Homepage: www.vdhfedersee-badbuchau.de

ALLMANNSWEILER

Bürgermeister: Stefan Koch Spr echzeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr und 16.30 - 19.00 Uhr und Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 9 13 33 www.allmannsweiler-bc.de

Die Gemeinde informiert Dieses Jahr wird die Komödie „Hilfe, die Römer Kommen!“ von Heidi Mager den Besuchern päsentiert. In diesem Thea- terstück geht es um einen Sportverein, der, um die Kassen auf- Halbseitige Straßensperrung zufüllen, ein Römerdrama aufführen möchte. Doch das Chaos Vom 8. bis ca. 10. April ist der Reichenbacher Kirchweg, in ist vorprogrammiert. Der cholerische Vorstand übernimmt die Höhe von Musterle/Duelli, wegen Bauarbeiten halbseitig ge- Regie und das Allerschlimmste: Frauen spielen auch noch mit. sperrt. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Das Bür- Nichts klappt bei den Proben, die Kostüme fehlen, der Text germeisteramt sitzt nicht und die Auswahl des Theaterstücks scheint auch nicht gelungen. Wenn Laien ein Römerdrama spielen, kann das Vereine und sonstige Institutionen gut gehen? Die Besucher können sich überraschen lassen. Folgende Aaufführung wird es geben: Freitag, 12. April 2019 30 Jahre Theatergruppe des SV Renhards- um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Allmannsweiler Kartenreservierungen finden von Mo bis Fr von 18.30 bis 20.30 weiler Uhr und Samstag von 18 bis 19 Uhr bei Vanessa Scharpf statt. „Auf den Brettern die die Welt bedeuten“ ist die Theater- Tel. 0174 6373548 (auch per WhatsApp möglich) gruppe des SV Renhardsweiler jetzt schon tatsächlich seit 30 Jahren unterwegs. Lustspiele in schwäbischer Mund- art werden seit 1989 in wechselnder Besetzung und an Generalversammlung der Feuerwehr verschiedenen Orten dem Publikum präsentiert. Bereits Allmannsweiler seit 2003 ist die Theatergruppe auch in Allmannsweiler zu Am 22.3.2019 fand die Generalversammlung der Freiwilli- Gast. Die Gründungsmitglieder Petra Gebhart und Conny gen Feuerwehr Allmannsweiler im Dorfgemeinschaftshaus Widmann sind bis heute mit Leib und Seele dabei! in Allmannsweiler statt. Kommandant Florian Wurst zeigte 3. April 2019 Federsee Journal 12 sich zufrieden mit dem vergangenen Jahr und lobte die Wiederwahlen im Führungstrio des Musik- erfolgreich absolvierten Lehrgänge. Außerdem konnten vereins Reichenbach langjährige Mitglieder geehrt werden. Zu Beginn der Sitzung begrüßte Kommandant Florian Wurst die Anwesenden und gab einen kurzen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten im vergangen Jahr. Die Feuerwehr Allmannsweiler hat momentan 23 aktive Mitglieder und sie- ben Mitglieder in der Altersabteilung. 2018 wurde neben den monatlichen Proben und einer gemeinsamen Übung mit der FFW Bad Schussenried zwei Einsätze bewältigt. So musste die Freiwillige Feuerwehr bereits in der Silvesternacht zu ei- nem Heckenbrand ausrücken. Ebenso wurde eine Ölspur im Juni des vergangenen Jahres beseitigt.Besonders erfreut war Florian Wurst über die abgelegten Lehrgänge im vergange- nen Jahr. Neben den absolvierten Grundlehrgängen wurden Einen Vertrauensbeweis erhielten Carolin und Martin Gei- Lehrgänge zum Atemschutzträger, Maschinisten, Truppführer ger in Ihrem Amt als Vorsitzende im Führungstrio des Mu- und Gruppenführer erfolgreich belegt. In seinem Kassenbe- sikvereins Reichenbach, indem sie bei der 62. General- richt trug Bernd Sailer die Finanzen des vergangenen Jahres versammlung des Musikvereins Reichenbach für weitere vor und berichtete über einen soliden Kassenstand, der von drei Jahre wiedergewählt wurden. Wiedergewählt wurden Karl-Michael Müller als Kassenprüfer bestätigt wurde. zudem Sabine Geiger als passives Ausschussmitglied und Schriftführer Martin Geiger fasste das vergangene Jahr in sei- Reinhold Gaiser als Kassenprüfer. nem Bericht zusammen. Die erfolgreiche Durchführung des Wechsel gab es jedoch in anderen Ämtern. Lena Herwanger Fasnetsballs, der Bewirtung des Theaters und das Maibaum- übernimmt zukünftig die Position als stellvertretende Jugend- stellen wurden erwähnt. Auch beim 750-jährigen Jubiläum der leiterin anstelle von Thomas Hermann, der dafür zusammen Gemeinde trug die Feuerwehr mit der Bewirtung im DGH sowie mit Leonie Herwanger als aktiver Beisitzer in den Ausschuss diversen Attraktionen am Feuerwehrhaus zum Gelingen des eintritt. Dafür scheiden Jennifer Zoll und Katrin Hepp als ak- Tages bei. Aber nicht nur Arbeitseinsätze standen auf dem tive Ausschussmitglieder aus. Jahresplan der Feuerwehr. Neben dem Kameradschaftsabend Eröffnet wurde die Versammlung durch den Vorsitzenden Mar- konnte auch bei der Hochzeit des Kommandanten miteinan- tin Geiger, der zu Beginn die musikalischen Highlights aus der angestoßen werden. dem vergangenen, sehr aktiven Vereinsjahr noch einmal Revue Der Ortsobmann der Altersabteilung Franz Walter erwähnte passieren ließ. Dazu zählte das 30-jährige Dirigentenjubiläum, in seinem Bericht den Ausflug der Altersabteilung zusammen zu dem die Musiker für „Ihren“ Dirigenten eine Polka kompo- mit dem Kreisverband Biberach. Ebenso hob er das Maiba- nieren ließen, das Wertungsspiel, bei dem der Musikverein in um Holen für das Maibaum Stellen hervor. Vom Kreisverband der Oberstufe antrat und das Prädikat „hervorragend“ erhielt, konnten vergangenes Jahr Werner Fimm und Josef Maucher sowie der Blasmusikwettbewerb in Ebenweiler. für 50-jährige Feuerwehrzugehörigkeit ausgezeichnet werden. Schriftführerin Victoria Bolay reflektierte das Vereinsjahr 2018, Die Entlastung wurde anschließend durch Bürgermeister Ste- in dem es einiges zu meistern gab, sowohl musikalisch als fan Koch vorgenommen und einstimmig bestätigt. auch organisatorisch. Kassiererin Christina Schwarz konnte In diesem Jahr standen wieder Wahlen auf dem Programm. über einen soliden Kassenstand berichten. Jörg Müller konnte als stellvertretender Kommandant bestätigt Nicht nur Vorsitzender Martin Geiger, sondern auch Dirigent werden. Martin Geiger und Bernd Sailer gaben ihr Ämter als Theo Gnann zeigte sich mit dem Leistungsstand der derzeit Schriftführer und Kassierer ab. Neu gewählt wurden Christian 80 aktiven Musiker sehr zufrieden. Hervorzuheben sei vor al- Wurst und Reinhold Sauter. lem, wie harmonisch die Zusammenarbeit, das gemeinsame Die neu gewählten Beisitzer sind Bernd Sailer, Andreas Nelt- Musizieren, aber auch die Kameradschaft zwischen Jung und ner, Josef Diesch und Moritz Walter. Ausgeschieden sind hier Alt im Verein funktionieren. Nicht ganz zufriedenstellend ist der Andreas Diesch und Thomas Hader. Für 15-jährige Mitglied- Probenbesuch, vor allem in den Sommermonaten. Beide er- schaft konnte Florian Wurst sechs Feuerwehrkameraden aus- hoffen sich für die Zukunft mehr Disziplin und die notwendige zeichnen. Dazu gehören Jörg Müller, Bernd Sailer, Christian Zuordnung an Priorität für den Musikverein. Dennoch konnten Wurst, Herbert Müller, Thomas Hader und Karl-Michael Müller. vier Musiker für einen über 90-prozentigen Probenbesuch mit Eine Urkunde erhielten zudem Andreas Diesch und Christian einem kleinen Präsent belohnt werden. Diese gingen an Salo- Wurst mit einer Auszeichnung zum Hauptfeuerwehrmann. me Gnann, Verena Gnand, Sarah Ruß und Christina Schwarz. Abschließend meldete sich Bürgermeister Koch noch zu Wort Jugendleiterin Anja Gnann fasste das vergangene Jahr aus und bedankte sich bei der Feuerwehr für die durchgeführten Sicht der Jugendarbeit zusammen und nannte für die 31, Veranstaltungen und Einsätze. Er lobte den Fortschritt der sich derzeitig in Instrumentalausbildung befindenden Kinder Ausbildung in der Feuerwehr und berichtete über den aktu- und Jugendliche Highlights wie das Hüttenwochenende der ellen Stand zum Thema Neubau des Feuerwehrhauses. Au- gemeinsamen Jugendkapelle, der Blockflötenausflug, der ßerdem müsse man sich über ein wasserführendes Fahrzeug jährliche Vorspielnachmittag, sowie der Programmpunkt am Gedanken machen, was aufgrund der neuen Ausrückeordnung Kinderferienprogramm. im Landkreis Biberach nötig wird. Zum Abschluss bedankte Anerkennung gab es von Norbert Mast, der sich im Namen sich Kommandant Florian Wurst nochmals bei allen Feuer- des Liederkranzes für die tolle Zusammenarbeit bedankte. wehrkameraden und seinem Stellvertreter für den Einsatz im Stefan Koch, Bürgermeister von Allmannsweiler, ließ Grüße vergangenen Jahr. ausrichten und bedankte sich beim Musikverein für die Teil- nahme und Unterstützung bei der 750-Jahr-Feier der Gemein- de Allmannsweiler. Mit Wünschen für das laufende Vereinsjahr schloss der wieder- gewählte Vorsitzende Martin Geiger die Generalversammlung.

BM Stefan Koch, Bernd Sailer, Andreas Diesch, Karl-Michael Müller, Christian Wurst, Herbert Müller, Jörg Müller, Komman- dant Florian Wurst 3. April 2019 Federsee Journal 13 DÜRNAU

Bürgermeister: Bernhard Merk Sprechzeiten: Mo. und Do. 09.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 23 17 www.duernau-bc.de Aus dem Gemeinderat Aktuelle Abfuhrtermine Papierabfuhr - Blaue Tonne: Samstag, 27.04.2019 Gemeinderatssitzung Gelber Sack – Blaue Tonne: Am Mittwoch, 10.04.2019 findet um 19:30 Uhr eine öffentliche Montag, 29.04.2019 Sitzung des Gemeinderates im Rathaus statt. Hierzu ist die Müllabfuhr - Schwarze Tonne: Bevölkerung herzlich eingeladen. Die Tagesordnung ist auf der Mittwoch, 17.04.2019 u. Homepage der Gemeinde (www.duernau-bc.de) und an den Donnerstag, 02.05.2019 Anschlagstafeln am Rathaus und in der Ortsmitte einzusehen. Vereine und sonstige Institutionen Die Gemeinde informiert Backtreff Reinigung und Splittbeseitigung an Geh- Am 11.04.2019 trifft sich der Backtreff um 19.30 Uhr im Back- wegen und Straßenstreifen entlang der haus zum gemeinschaftlichen Backen. Grundstücke Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich Der Frühling kommt mit großen Schritten! Den Straßen- eingeladen. anliegern obliegt es laut Gemeindeordnung innerhalb der geschlossenen Ortslage einschließlich der Ortsdurchfahr- Verein Flurdenkmale Dürnau ten die Gehwege zu reinigen. Verschiedene Grundstücks- An Alle Dürnauerinnen und Dürnauer, Liebe Vereinsmit- eigentümer haben in den vergangenen Tagen bereits das glieder, der Verein Flurdenkmale lädt Alle, die Spaß am Streugutmaterial vom vergangenen Winter vor ihren Häu- gemeinsamen Schaffen haben und nebenbei auch noch sern weggekehrt. etwas für das Gemeinwohl erbringen möchten, zu einem Dafür herzlichen Dank. Wir bitten alle Grundstückseigentü- Arbeitseinsatz an unseren Flurdenkmälern ein. mer und Anwohner den durch den Winterdienst ausgebrach- Termin ist am Samstag, den 13.04.2019 um 9.00 Uhr am ten Splitt entlang der Grundstücke, Straßen und Gehwege Rathausplatz. Aus organisatorischen Gründen (Vesper) bitte wie alljährlich zu beseitigen. Auf die Frage: Wohin mit dem ich um Anmeldung unter Telefon 91613 oder E-Mail kh.lutz@ Splitt? Personen, die auf dem eigenen Grundstück (Garten- web.de wege, Kiesflächen) keine Möglichkeit dazu haben, können den Verein Flurdenkmale Streusplitt auch gerne auf gekiesten landwirtschaftlichen We- KH Lutz gen einbauen. So kann dieses Material sinnvoll verwendet wer- den. Für Ihre aktive Mithilfe bedanken wir uns recht herzlich. Feuerwehrtermine im April: Die Gemeindeverwaltung 06.04.2019, 19.00 Uhr Maibaum hohlen 15.04.2019, 20.00 Uhr Feuerwehrprobe Reisedokumente prüfen! 30.04.2019, 19.00 Uhr Maibaum stellen/Hockete Bitte überprüfen Sie rechtszeitig vor der Urlaubszeit die Gül- tigkeit Ihrer Reisedokumente. Ihre Gemeindeverwaltung

KANZACH

Bürgermeister: Klaus Schultheiß Sprechzeiten des Bürgermeisters: Mo. 17.00 - 20.00 Uhr Mi. 10.00 - 12.30 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Sprechzeiten Bürgerbüro/Sekretariat: Mo. und Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Tel.- Nummer: 0 75 82 / 82 86 www.gemeinde-kanzach.de

Vereine und sonstige Institutionen son. Traditionell zu Beginn der Saison 2019 wird „Vanessa“, die Meisterin der pfeilschnellen Jäger bei Vorführungen um 13:00 Uhr und 15:00 Uhr die hohe Kunst der Falk- Bachritterburg nerei darbieten. Wie an jedem Sonntag findet um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr eine freie Kurzführung durch den Kanzach Wohnturm statt. Saisonbeginn auf der Bachritterburg Neben unseren bekannten Attraktionen gibt es im April auch Nach der Winterpause öffnet die Bachritterburg am Sonn- einiges Neues. Nach dem Familiensonntag „Hopfen und Malz“ tag, 31. März mit den Böllerschützen Fortuna Hochwang am 07. April mit frisch bebrautem Bier und Fassbrause wird der wieder lautstark ihre Tore für eine neue interessante Sai- Kräuter- und Pflanzentag „Grün ist Trumpf“ mit Kräuterwan- 3. April 2019 Federsee Journal 14 derungen mit Sabine Setz sowie Pater Seidler und Herr Hart- mann vom Brunnenhof in Ebenweiler mit Hildegard-Pflanzen, GEMEINSAME die mit anderen in der Klostermedizin und -tradition stehen, wieder viele Gäste anlocken und begeistern. Während der MITTEILUNGEN Osterfeiertage wird die Burg von der Gruppe „Die Reisecen e. V.“ belebt. Für die Kinder gilt es an beiden Feiertagen die Mitteilung aus der Umgebung versteckten Ostereier zu finden. Musikalisches Neuland wird betreten, wenn Knud Seckel am Europa bei uns vor Ort: 27. April ab 19:30 Uhr in der Burgschänke die Musik des Hoch- Informieren Sie sich aus mittelalters präsentiert. Neben vielen hochkarätigen Burgbele- erster Hand bungen während der gesamten Saison wird am 18. und 19. Mai LEADER-Oberschwaben lädt im die 850-jährige Geschichte von Kanzach szenisch aufbereitet. Rahmen der Europawoche 2019 Frischer Wind weht auch in der Burgschänke! Unser neuer vierfach ein und zeigt, wie LEADER – und damit ein Teil der Koch Markus verwöhnt an diesem Eröffnungssonntag mit EU – bei uns vor Ort wirkt, welche Bürgerinnen und Bürger seinen phantastisch würzigen Honigripple mit Bayrisch Kraut, aktiv dabei sind und was gemacht wird. Denn: Europa – Semmelkren und dem eigens kreierten Bachritterbrot. Außer- das sind wir alle! Dank Europa kann LEADER wirken und dem gibt es geschmorte Schweinebäckchen in Schwarzbier- deshalb bietet die Aktionsgruppe einiges zum Mitmachen sauce, Serviettenknödel und köstlichem Apfelgemüse. Die an. Eine Übersicht: Vegetarier dürfen sich auf Serviettenknödel mit Champignons Am Freitag, 5. April kommt die Aktionsgruppe Oberer Neckar à la crème (Rahmchampignons) freuen. zu LEADER-Oberschwaben. Es werden Projekte mit kulturel- Nähere Infos unter Tel. Nr. 0 75 82 / 93 04 40. Weitere Infos lem Schwerpunkt besichtigt: Campus Galli, Galerie Wohlhüter zum Jahresprogramm unter www.bachritterburg.de und im Brigelhof informiert die Kulturschaffende Henrike Mül- ler über aktuell unterstützte Vorhaben aus dem Kulturbereich. Ziel ist, mit anderen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen – Informationen aus erster Hand zu erhalten! Am Donnerstag, 9. Mai ist Europatag und die Aktionsgrup- pe schließt sich der Bürgeraktion „Wir stehen zu Europa“ in Bad Saulgau an. Gemeinsam wollen wir Stellung für unser Europa beziehen! Am Freitag, 17. Mai finden gleich zwei Veranstaltungen statt: Eine Jugendveranstaltung mit der Frage „Was macht die EU in deiner Stadt?“ am Innocamp in Sigmaringen – diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an junge Menschen. Und für alle Interessenten der Europaaktionstag in Stuttgart auf dem Schlossplatz – LEADER-Oberschwaben wird dort mit dem Campus Galli vertreten sein. Ausführlichere Infos zu den Veranstaltungen gibt es auf www. leader-oberschwaben.de oder Sie rufen direkt in der Ge- schäftsstelle unter 07571 / 102-5010 an. Bei allen Veranstal- tungen darf gerne teilgenommen werden, auch Nicht-Mit- glieder sind willkommen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten. Endlich im Ruhestand, ... ja, und dann? Nutzen Sie die Chance zur Information aus erster Hand – ge- Welcher Ruheständler kennt es nicht? Wie sehr sehnt man sich rade jetzt, so kurz vor der Europawahl. Denn: Europa – das gegen Ende des aktiven Berufslebens den letzten Arbeitstag sind wir alle! herbei, um endlich von der täglichen Mühle aus Terminen und Pflichten Abschied nehmen zu können. Endlich Herr seiner Zeit Konzert im Bibliothekssaal Bad Schussen- zu sein – einfach wundervoll! Und dennoch, so nach einiger ried „…Hin und weg…“ mit der Saitenmu- Zeit schleicht sich das leise Gefühl ein, dass man doch etwas vermisst. Es fehlt so mancher Kontakt und vor allem, es fehlt sik Salteris eine Aufgabe. Man merkt, man hat den Unterhaltungswert der Arbeit unterschätzt. So ab und zu, nur nicht mehr täglich und auch nicht den gan- zen Tag etwas tun; es sollte eine Aufgabe sein, die interessant ist, Spaß macht, neue Horizonte eröffnet, die Gelegenheit bietet, nette Leute zu treffen und man sich dabei Geld für be- sondere Extras verdient. Das wäre schon schön! Wenn Ihnen solche Gedanken auch schon mal durch den Kopf gegangen sind, dann sind Sie bei uns, der BACHRITTER- BURG KANZACH, genau richtig. Wir sind dabei, unser Team der Besucherführer/innen zu verstärken; wenn Sie also daran Interesse haben, wir informieren Sie gerne über die Modalitä- ten und alles Wichtige. Am Samstag, den 6. April, ist um 19 Uhr das Saitenen- BACHRITTERBURG KANZACH – [email protected], semble Salteris im Bibliothekssaal Bad Schussenried im Tel. 0176 20168356 Rahmen der Bad Schussenrieder Abende zu Gast. Das Quartett mit Salome Hänsler, Severin Hänsler, Harald Pfleghaar und Regina Hänsler präsentiert Musik von Ost nach West quer durch alle Musikrichtungen. Mit Violine, Hackbrett, Zither, Gitarre und Kontrabass fächert das Ensemble ein gro- ßes Spektrum an musikalischen Möglichkeiten auf. „Salteris“ serviert mit dem neuen Programm „...Hin und weg...“ klangvolle Delikatessen aus aller Welt: Freuen Sie sich auf mitreisende Melodien, Tango, Walzer, brasilianischen Choro, Polka, Irish Folk, Swing und mehr. 3. April 2019 Federsee Journal 15 Angefangen als traditionelle Stubenmusik hat sich Salteris Der Info- und Anmeldetermin findet statt am Samstag, den über die Jahre zu einem experimentierfreudigen Ensemble 6. April 2019 von 10.00-12.00 Uhr im Jugendhaus Nineteen, entwickelt, stets auf der Suche nach neuen Klangfarben mit Breslaustraße 19. eigenen Kompositionen und Arrangements, die auf das Quar- INFO: Eintrittskarten für alle Veranstaltung sind beim Kartenservice tett zugeschneidert sind. im Rathaus der Stadt Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach Kartenvorverkauf: am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:30-12:30 Tourist-Information Bad Schussenried, Wilhelm-Schus- Uhr und 14-17 Uhr, am Mittwoch von 8:30-18 Uhr und Samstag sen-Straße 36, 88427 Bad Schussenried, Telefon 07583/9401- von 8:30-12:30 Uhr erhältlich. Online sind Tickets unter www.kar- 171 oder [email protected] tenservice-biberach.de buchbar. Telefonische Kartenbestellung ist bei Schwäbisch Media (Telefon 0751/29 555 777) möglich. Der Frühling erwacht mit viel Musik Elf Bands in elf Lokalen und alles zu einem Preis. Wenn Das Landratsamt informiert die Tourismusbetriebsgesellschaft (Tbg) Bad Saulgau zur Musiknacht lädt, dann herrscht garantiert (musikalisches) Frühlingserwachen in Bad Saulgau. Am Samstag, 6. Ap- Vortrag und Workshop „Lust auf Heimat – ril, steigt ab 21 Uhr die inzwischen 18. Auflage der Bad regional genießen rund ums Ei“ Saulgauer Musiknacht. Die Biberacher Ernährungsakademie, Bergerhauser Stra- Auf Grund der Bundesligaübertragung beginnt die Musiknacht in ße 36, Biberach, setzt die Veranstaltungsreihe „Lust auf folgenden Kneipen erst ab 21.30 Uhr: Bohnenstengel, No Name, Heimat – regional genießen...“ fort. Am Mittwoch, 10. April, Tennessee Saloon und Zum Bösen Onkel. Ob Rock, Pop, Rock’ dreht sich zwischen 18.30 und 21.30 Uhr alles rund ums Ei. n´ Roll, Hardrock, Funk, Soul, ob Cover oder eigene Songs: Hier Familie Moosmayer aus Burgrieden-Rot vermarktet Eier ist für Jedermann etwas dabei. Bands und Solokünstler, Dauer- und die daraus selbst erzeugten Produkte wie Nudeln, brenner und Newcomer machen Bad Saulgaus Innenstadt zur Nudelteig, Eierlikör und vieles mehr auf verschiedenen Partymeile. Und mit dem „Musiknacht-Bändel“ kann mühelos Wochenmärkten und im eigenen Hofladen. zwischen den Lokalen hin und her flaniert werden. Heiner Moosmayer erläutert an diesem Abend zunächst die The Hermann Hill Band spielen im Bohnenstengel, PIG ASS & Hintergründe für sein Konzept der Direktvermarktung und gibt the HOODLUMS in der Moonlight Bar, Aloha fom the Gaggly Einblicke in seinen Betrieb. Anschließend bereiten die Teilneh- World im Franziskaner, Jiggle & the Hairstylers im Café Stadt- mer in der Schulküche der Biberacher Ernährungsakademie forum, Engels Hausband im Haus am Markt, Molly Chamber in mit den regionalen Produkten leckere und schnelle Gerichte zu der Kostbar, Alley & the Gators im Tennessee Saloon, Die Eska- und genießen sie gemeinsam. Die Kosten für Lebensmittel und lation im Zum Bösen Onkel, Two Rocks im No Name, Mr.FriZz Broschüre betragen zehn Euro. Verbindliche Anmeldung unter Pianoman & Guests im Jazzkeller und King Ralf im Zum Sternen. Telefon 07351 52-6702 oder per E-Mail an [email protected]. Info: Der „Musiknacht-Bändel“ kostet im Vorverkauf € 9,00 Mit der Veranstaltungsreihe „Lust auf Heimat – regional ge- (Vorverkauf ermäßigt: € 8,00: mit SZ-Abokarte oder „goldene nießen...“ möchte die Biberacher Ernährungsakademie am girocard“ der Volksbank Bad Saulgau), an der Abendkasse Landwirtschaftsamt die Wertschätzung für heimische Produkte € 10,00. Vorverkaufsstelle: Tourist-Information Bad Saulgau und den Dialog zwischen Verbrauchern und Erzeugern stär- Das ideale Geschenk für Ostern: Ostermontag, 22.04.2019 ken und bekannt machen, wo der Verbraucher die regionalen um 18.00 Uhr im Stadtforum Peter Schad und seine Ober- Lebensmittel einkaufen kann. schwäbischen Dorfmusikanten Sie gehören seit vielen Jahren zu den beliebtesten Blasor- Borkenkäfer: Sturmholz nach Tief chestern der Region und haben immer noch riesigen Spaß an Eberhard rasch aufarbeiten ihrer Musik. „Musik muss Freude machen; nur wenn die Mu- Bis zum 1. März 2019 haben fast alle Privatwaldbesitzer sikanten mit Freude bei der Sache sind, kann der Funke zum Käfer-, Schneebruch- und Sturmholz fristgerecht aufgear- Publikum überspringen“, sagt Peter Schad, der Gründer und beitet. Auch im Staatswald wurden erhebliche Holzmen- Leiter des populären Blasorchesters. In den über 35 Jahren gen, rund 7.000 Festmeter, vor dem ersten Käferflug aus ihres Bestehens haben sie ihren unverkennbaren eigenen Stil dem Wald gebracht. entwickelt, zu dem besonders auch die zahlreichen Eigenkom- Die Forstverwaltung appelliert nun an alle Waldbesitzer, in positionen von Peter Schad beigetragen haben. Höhepunkte ihrem Bemühen, den Borkenkäfer 2019 in den Griff zu be- in ihren Konzertprogrammen sind immer wieder meisterhaft kommen, nicht nachzulassen. Aktueller Anlass dafür sind die vorgetragene Solostücke und die stets zu Herzen gehenden Stürme Anfang März, die auch im Landkreis Biberach erheb- Lieder der Sängerin Conny Schuler. Vorverkauf: € 13,00 / er- lichen Schaden verursacht haben. Der stärkste Sturm war mäßigt € 12,00 und Abendkasse € 15,00 Eberhard am 10. März. Die Forstverwaltung rechnet mit ca. Info: Kartenvorverkauf bei der Tourist-Information im Stadtfo- 10.000 Festmetern Sturmholz. Oft wurden am Rand von Käf- rum, Lindenstraße 7, 88348 Bad Saulgau, Tel. (07581)2009-0, erlöchern einzel- bis gruppenweise Fichten geworfen. der Schwäbischen Zeitung Ravensburg, Tel. (0751) 29 555 777 Diese Bäume sind jetzt „Fangbäume“ für die Borkenkäfer oder über das Ticketportal www.reservix.de sowie bei allen Buchdrucker und Kupferstecher. Borkenkäfer legen ihre Eier Reservix-Vorverkaufsstellen. bevorzugt in kränkelnden oder frisch abgestorbenen Bäumen Weitere Infos zu beiden Veranstaltungen unter www.bad- ab. Bei der Besiedelung der Bäume senden sie Pheromone saulgau/tourismus aus, die weitere Käfer anlocken. Bei Temperaturen über 16 Grad Celsius schwärmen die Käfer, bohren sich in die Rinde urban danceprix 2019 ein und legen ihre Eier ab. Innerhalb von sechs bis acht Wo- Anlässlich des vierten danceprix werden am Samstag, 4. chen entwickelt sich eine neue Käfergeneration. Mai wieder nationale und internationale Tanzgruppen in Das Forstamt bittet die Waldbesitzer daher, bis Anfang Mai das der Stadthalle in Biberach gegeneinander antreten. Neu in Sturmholz aufzuarbeiten und aus dem Wald zu schaffen oder in 2019 ist, dass der danceprix aufgrund seines Erfolges nun anderer Weise für den Borkenkäfer unschädlich zu machen – die den nächsten Schritt geht und zu einem urbanen Street- Methoden und Möglichkeiten sind den Waldbesitzern bekannt. dance-Festival avanciert. Da Buchdrucker im Lauf des Sommers drei Generationen ent- Über das gesamte Wochenende wird es zusätzlich zum Show- wickeln, kann sich ein einziger Frühjahrkäfer bis zum Herbst contest eine Vielzahl von weiteren Veranstaltungen im Stadt- auf bis zu 8.000 Tiere vermehren. Wenn es gelingt im Frühling gebiet geben. Um ein solches Event zu stemmen, bedarf es die Hälfte aller Bäume, in denen Käfer überwintern, unschäd- natürlich einer Menge fleißiger Hände. Deshalb rufen das Kul- lich zu machen, reduziert sich - nach Untersuchungen der turamt der Stadt Biberach und die „Funky Kidz“ von Jugend Forstlichen Versuchsanstalt - die Käferholzmenge im Herbst Aktiv e. V. alle Interessierten zur Mitarbeit auf. auf weniger als 20 Prozent der maximal möglichen Menge. Die Arbeit jetzt im Frühjahr zahlt sich also aus. 3. April 2019 Federsee Journal 16

Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag

Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Bad Buchau Federsee-Journal per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Auftraggeber

Firma / Vor- und Zuname IBAN

Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Straße / Hausnummer Bank

Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift

Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato- rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei E-Mail strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Anzeigenaufträge können nur voll- Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. 3. April 2019 Federsee Journal 17 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

2-spaltig / 40 mm 2-spaltig / 90 mm 46,40 € exkl. MwSt. 104,40 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 1,16 / 1,50 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 60,00 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 50 mm 58,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 1,16 / 1,50 € pro mm = Anzeigenpreis Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Farbpreis 135,00 € exkl. MwSt. 50 mm x 1,16 / 1,50 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 75,00 € exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 2-spaltig / 70 mm 92,80 € exkl. MwSt. 81,20 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 1,16 / 1,50 € pro mm = Anzeigenpreis 80 mm x 1,16 / 1,50 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 105,00 € exkl. MwSt. Farbpreis 120,00 € exkl. MwSt.

4-spaltig / 50 mm 116,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 2,32 / 3,00 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 150,00 € exkl. MwSt. Federseejournal Nummer 8

Sie möchten auf Ihre Angebote zu Ostern oder Öffnungszeiten über die Feiertage hinweisen? Schalten Sie bei GESUNDHEIT uns eine Anzeige um Ihre Kunden zu Krankengymnastik • Massage • Lymphdrainage • Manuelle Th. • u.v.m. informieren in der Kalenderwoche 15! Physiotharpie - med. Fußpflege Udo Ehlhardt Heilpraktiker *Preise nach Preisliste 39 Schussenrieder Str. 28 • Bad Buchau • Telefon: 07582/2409 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 11.30; 13.30 - 18.00 Uhr Wir beraten Sie gerne. Hausbesuche im gesamten Federseeraum  07154 8222-0 [email protected] Behandlungen auf Voranmeldung für Einheimische und Kurgäste.

NEURALTHERAPIE Termine frei! CHIROPRAKTIK • OSTEOPATHISCHE TECHNIKEN

IMMOBILIENMARKT

Wir suchen im Kundenauftrag zum Kauf : Lehrerehepaar sucht immer noch ein Haus mit großem Keller / Garage / Nebengebäude bis max. 350.000 € Rufen Sie uns bitte unverbindlich an !

7 IMMOBILIENHAUS Hauptstraße 89 für Baden-Württemberg seit 1977 88515 www.biv.de Tel. 07376 960-0

STELLENGESUCHE

Selbstständige Buchhalterin übernimmt © dvw Frohes Osterfest kostengünstig das Buchen Ihrer lfd. Geschäftsvorfälleder Finanzbuchhaltung und

© dvw lfd. Lohn-/Gehaltsabrechnungen.

www.schaule-buero.de Telefon 0151 20627869

2 STELLENANGEBOTE

Suche Hilfe bei Gartenarbeit in Bad Buchau-Kappel  0170/5812632 Austräger gesucht GESCHÄFTSANZEIGEN für Bad Buchau 8 Bachgasse, Inselstr., Karlstr., Marktplatz, Poststr., eMHa - Allroundservice Schussenrieder Str., Wuhrstr. Ihr Allroundhelfer für Privatkunden, Firmenkunden, kommunalen Bereich und die Landwirtschaft Wir bieten: Winterdienst: Traktor mit 3m Schneeschild und von Austräger gesucht ab sofort Hand (Räumung von Straßen, Parkplätzen und rund ums Haus), Hand- • Zeitaufwand: ca. 2,5 h werklicher Service (Hausmeisterservice) (Ausführung handwerklich, technischer und einfacher elektr. Arbeiten, Kleinreperaturen, usw.), • Alle 2 Wochen Transportservice bis 1t (24 Std.-Service, Kurierfahrten, Eilzustellun- • Ab 13 Jahren gen, Kleintransporte, Umzüge) Landwirtschaftliche Dienstleistun- • Vergütung nach Laufzeit gen, Einkaufsservice, Reinigungsservice, Entrümpelungen uvm. Mindestlohn für Erwachsene Auf ihren Anruf freut sich: • Anlieferung Dienstags ans Haus Matthias Hager I Bad Buchau I 01525-364 74 73

Bitte melden Sie sich unter Telefon 07154 8222-22 oder per Mail unter [email protected]

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Austräger gesucht für Bad Buchau Allmannsweiler Str., Auf dem Burren, Breite Str., Sie fi nden uns in Bad Buchau, Hauptstraße 17 Hopfenweg, Kirchstr., Mühlbachstr. Vogtstr. etc.

Austräger gesucht ab sofort • Mindestalter: 13 Jahre • Alle 2 Wochen • Anlieferung Dienstags ans Haus Silber-, Edelstahl- und Modeschmuck Allgäuer Heilkräuter-Kerzen • Zeitaufwand: ca. 3 Std. Uhren Candle Factory Kerzen • Vergütung nach Laufzeit Batteriewechsel 6 Euro und Vieles mehr .... Mindestlohn für Erwachsene Bitte melden Sie sich unter MANGELSTUBE in Bad Buchau Telefon 07154 8222-22 oder per Chiselle Rodriguez Mail unter [email protected] Öffnungszeiten: DI von 13 bis 17 Uhr MI von 10 bis 12 Uhr Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim – Am Bahndamm 6 – Tel. 07582-3439 oder 2177 25 JAHRE Raumausstattung GROSSE JUBILÄUMS-AKTION! Zur Feier unseres 25-jährigen Jubiläums erhalten Sie auf unsere Sonnenschutz-Produkte Markisen, Plissees, Rollos & Jalousien bis zu 25KrugundPfeiffer 25% Aktions-Rabatt. Unsere Aktion gilt bei einer Bestellung bis zum 30. April 2019.

Sonnenschutz · Vorhang & Co · Boden · Wand · Polster · Accessoires 88427 Bad Schussenried-Kleinwinnaden · Biberacher Str. 137 · Tel. 0 75 83 /42 37 · www.krug-pfeiffer.de Federseejournal Nummer 8

ie lternative efrderungen lea Xpräss ahrservice edersee o – So Dialyse-, Bestrahlung-, Chemotherapie-, Arzt-, Krankenfahrten Flughafen-, Stadt-, Fern- und Nachtfahrten, Hochzeitsshuttle… on: obil:

VERANSTALTUNGEN

Was hat Kaiserin Sissi mit Aulendorf zu tun? Gräfin Paula von Königsegg-Aulendorf lädt ein. Die Gräfin Paula plaudert beim Kaffeeklatsch / abendlichem Empfang aus ihrem Leben am Wiener Hofe, war sie doch eine enge Vertraute der berühmten Kaiserin Sissi. Vielen ist die Bindung von Aulendorf zur Kaiserin nicht bekannt, in der Kostümführung im Schloss erfahren Sie dazu charmante Anekdoten und unterhaltsame Geschichten vom Hofe, bei Kaffee und Kuchen oder delikaten Häppchen und einem feinen Glas Wein. TERMINE 2019 *14:30 Uhr (18 € inkl. Kaffee & Kuchen) **18:30 Uhr (25 € inkl. Häppchen und Glas Wein) AUSGEBUCHTSo., 28.04.2019 * AUSGEBUCHTSo., 30.06.2019 * So., 29.09.2019 * So., 24.11.2019 * AUSGEBUCHTSo., 19.05.2019 * AUSGEBUCHTSo., 28.07.2019 * So., 27.10.2019 * So., 15.12.2019 * So., 16.06.2019 ** So., 25.08.2019 * Fr., 22.11.2019 ** ZUSATZTERMINE wegen großer Nachfrage So., 12.05.2019 * So., 10.06.2019 * Geschenkgutscheine bei der Tourist-Information erhältlich. Eine Anmeldung zu den offenen Terminen ist erforderlich. Gruppenführungen gerne auf Anfrage. Info und Anmeldung: Tourist-Information im Schloss Hauptstr. 35 | 88326 Aulendorf T 07525 934 203 | [email protected] www.aulendorf.de KOSTÜMFÜHRUNG SCHLOSS AULENDORF