35. Jahrgang – Nr. 11 – erscheint wöchentlich Freitag, 14. März 2014 Stadt Aulendorf

Hillu’s Herzdropfa Urschwäbische Comedy mit Herz und Hirn Sie kommen „von dr Alb ra“, sind mittlerweile im ganzen Ländle Kult und gastieren am Samstag, 29. März 2014, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tannhausen. (Weitere Infos im Innenteil auf Seite 6)

Siehe Seite 5 2 Aulendorf Aktuell Impressum: „aulendorf aktuell“ Herausgeber: Stadtverwaltung Aulendorf, Hauptstraße 35, Schloss, Fax: 07525/934-103, Internet: www.aulendorf.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts: BM Burth, Rathaus, Schloss, Tel. 07525/934-100, Abonnement: € 17,90 (jährlich), Auflage: 1.850 Exemplare, Anzeigenpreise: 1-sp./45 mm, s/w = € 0,40 / farbig = € 0,65 Kündigung: jeweils zum Rechnungsjahr: 01. April Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/522 Anzeigenannahme, Abonnenten Druck u. Verlag: Druckerei Marquart GmbH, Fax 07525/547, [email protected]

Redaktionsschluss: Freigabe der Planung und Vergabe Stadt informiert von Planungsleistungen Montag, den 17. März 2014, um 11 Uhr 9 Einrichtung einer Baumschutzkommis - Redaktionelle Beiträge an aulendorf-aktuell@ Sitzung des sion – Antrag des BUND-Aulendorf aulendorf.de, Telefon 07525/934-107 10 Prolongation bzw. Umschuldung eines Ortschaftsrates Blönried Darlehens der Stadt Aulendorf Anzeigenschluss: am Donnerstag, 13.03.2014, 19:00 Uhr 11 Wahl des Gemeindewahlausschusses im Rathaus Blönried für die Kommunalwahl 2014 – Änderung Montag, den 17. März 2014, um 11 Uhr stv. Vorsitzender Anzeigen bitte direkt an die Druckerei! Tagesordnung 12 Erstellung eines Mietspiegels durch die [email protected] 1 Begrüßung, Feststellung der Gemeinde Beschlussfähigkeit, Tagesordnung 13 Verschiedenes Öffentliche Sitzungen: 2 Mitteilungen, Protokoll 14 Anfragen gem. § 4 Geschäftsordnung 3 Festsetzung einheitlicher Grund-, Ver - Donnerstag, 13. März 2014 brauchs- und Bereitstellungsgebühren OR Blönried, Rathaus Blönried im Verbandsgebiet des Wasserversor - Sitzung des Ortschaftsrates OR Tannhausen, DGH Tannhausen gungsverbandes Obere Schussental - Blönried vom 19.02.2014 Montag, 17. März 2014 gruppe – Stellungnahme der Ortschaft Gemeinderat, Ratssaal 1) Begrüßung, Feststellung der Be - Montag, 24. März 2014 Sitzung des schlussfähigkeit, Tagesordnung Gemeinderat, Ratssaal OV Holder begrüßt die Anwesenden und Ortschaftsrates Tannhausen stellt die Beschlussfähigkeit fest. Zu der Sit - Nächste Hausmüllabfuhr: zung waren zwei Zuhörer gekommen. am Donnerstag, 13.03.2014, 20:00 Uhr Die Tagesordnung wurde rechtzeitig zuge - im Dorfgemeinschaftshaus Tannhausen Bezirk III: Freitag, 14. März 2014 sandt. Dagegen wurden keine Einwendun - Bezirke I + II: Freitag, 21. März 2014 Tagesordnung gen erhoben. 1 Begrüßung, Beschlussfähigkeit, 2) Bekanntgaben, Protokoll Leerung „Grüne Tonne“: Tagesordnung Gegen das letzte Protokoll, das auszugswei - 2 Protokoll, Bekanntgaben se vorgelesen wurde, gab es keine Einwände. Bezirk I: Montag, 7. April 2014 3 Mitteilungen Im Zuge der Erschließung des neuen Baugebie - Bezirk II: Dienstag, 8. April 2014 4 Bauangelegenheiten – Neubau einer Ga - tes Safranmoos in Aulendorf, wurde bekannt, rage; Tannweiler, Flurweg 11, Flst. Nr. 20/1 Bezirk III: Mittwoch, 9. April 2014 dass Ausgleichsflächen zu schaffen sind. 5 Festsetzung einheitlicher Wassergebüh - Zunächst dachte man an die Renaturie - ren im Bereich der OSG Apothekennotdienst an den rungsmaßnahmen der Schussen, doch ent - 6 Anfragen schloss man sich schließlich zu der auf der Wochenenden/Feiertagen 7 Aktuelles Gemarkung Blönried befindlichen Grund - Samstag, 15. März 2014 stücksfläche 78/14, welche als Ausgleichs - (Sa. 8.30 Uhr bis So. 8.30 Uhr) Sitzung des Gemeinderates fläche herangezogen wird. Hierzu wird eine Apotheke im real, Weingarten Wiedervernässung und Entwicklung eines Franz-Beer-Str. 108, Tel. 0751/7645508 am Montag, 17.03.2014, 18:00 Uhr Tümpelkomplexes veranlasst. Es ist Sorge Sonntag, 16. März 2014 im Ratssaal zu tragen, dass nicht durch die Schließung (So. 8.30 Uhr bis Mo. 8.30 Uhr) Tagesordnung der Drainagen die benachbarten Flächen Kur-Apotheke St. Florian, , 1 Begrüßung, Feststellung der Ebenfalls vernässt werden. Schussenrieder Str. 17, Tel. 07582/3581 Beschlussfähigkeit, Tagesordnung Mit dem Landratsamt Ravensburg ist ein öf - 2 Bekanntgaben, Mitteilungen, fentlich-rechtlicher Vertrag zur dauerhaften Si - Alarmierung bei Notfällen: Bekanntgabe nichtöffentl. cherung der Ausgleichsflächen zu schließen. gefasster Beschlüsse, Protokoll Weiterhin wurde bekannt gegeben, dass Polizei Aulendorf/Altshausen 07584/92170 3 Breitbandversorgung nach Beurteilung der Verkehrsschau die Vor - nach 20.00 Uhr 0751/8036666 1. Vorstellung der Ergebnisse raussetzungen für die Einrichtung einer Tem - Krankentransport 19222 der Breitbanduntersuchung po 30 Zone in Münchenreute, Bereich Würz - Feuer 112 2. FTTB-Planung bühl, nicht vorliegen. Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 4 Offene Jugendarbeit ab 1. Oktober 2014 Auf dem Gemeindeverbindungsweg zum Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 5 Bebauungsplan „Kurzentrum – 2. Ände - Rothäusle sind drei Hühnertunnel geplant. Wasserversorgung Stadt während u. rung“ Es ist kein Genehmigungsverfahren notwendig, außerhalb der Dienststunden 911185 1. Abwägung der eingegangenen Stel - doch als Eingriff in die Straße zu werten, wes - Wasserversorgung für Blönried, lungnahmen halb die Maßnahme bekannt gegeben wird. Tannhausen u. Zollenreute 2. Satzungsbeschluss 3) Baugesuche während der Dienststunden 07524/400240 6 Sanierungsmaßnahmen Schulzentrum 3.1) Einbau einer Dachgaube in ein beste - nach Dienstschluss: Bereitsch. 0171/4209386 2014 – Grundsatzbeschluss und Vergabe hendes Wohnhaus, Blönried, Waldweg 10, Deutsche Telekom 0800/3301000 von Planungsleistungen Flst. Nr. 44/3 EnBW/Strom 0800/3629477 7 Fertigstellung Baugebiet Mahlweiher Die Bauherrschaft beantragt im Baugenehmi - Thüga Energienetze GmbH 0800/7750001 1. Vergabe der Planungsleistung gungsverfahren den Einbau einer Dachgaube Todesfälle 934104 2. Ausschreibungsfreigabe in das bestehende Wohnhaus im Waldweg nach Dienstschluss: 8437 8 Sanierung Leichtathletikanlage – 10, Flst. Nr. 44/3 in Blönried. Die stehende Freitag, 14. März 2014 3

Flachdachgaube soll auf der nördlichen gung landwirtschaftlicher Betriebe auch in die nähere Umgebung ein. Die Erschlie - Dachseite in einer Breite von rd. 6,20 m und dem Wohnen. Ein Wohnhaus wäre hier somit ßung ist gesichert. Die maximale Grenzbe - einer sichtbaren Höhe von ca. 1,40 m mit ei - gemäß § 5 BauNVO allgemein zulässig. bauung von 15 m ist nicht überschritten. ner leichten Dachneigung erstellt werden. Das Maß der baulichen Nutzung und die Gewässerrandstreifen/FFH Planungsrechtliche Beurteilung Grundstücksfläche, die überbaut werden Entlang der südöstlichen Grundstücksgren - Bebauungsplan: Ortsabrundung Blönried soll, entspricht der Umgebungsbebauung. ze verläuft der Riedbach, einem Gewässer II. Rechtsgrundlage: § 34 BauGB Dort sind ähnlich große Bebauungen bereits Ordnung. Zudem ist um das Gewässer ein Gemarkung: Blönried vorhanden. Das Bauvorhaben fügt sich somit FFH-Streifen festgesetzt. Die planungsrechtliche Zulässigkeit des Bauvorhabens beurteilt sich nach § 34 BauGB, da das Grundstück durch die Ab - rundungssatzung „Ortsabrundung Blönried“ als Innenbereich ausgewiesen ist. Die Kriterien, nach denen das Einfügen in die nähere Umgebungsbebauung im unbeplan - ten Innenbereich gemäß § 34 BauGB zu prü - fen ist, sind ausschließlich Art und Maß der baulichen Nutzung, die Bauweise und die überbaubaren Grundstücksfläche. Die Fragen der Dachform oder -neigung sind hingegen für die Frage des Einfügens nicht relevant. Sie haben hier keinen bodenrechtli - chen Bezug, sondern stellen eine typische Regelung bauordnungsrechtlicher Gestal - tung dar. Da keine bauordnungsrechtlichen Festsetzungen im Rahmen einer Gestal - tungssatzung vorliegen, steht dem Vorha - ben nichts entgegen. Die Verwaltung empfiehlt, das Einverneh - men zu erteilen. Beschluss: Der Ortschaftsrat Blönried erteilt In der „Klarstellungs- und Ergänzungssat - von 12 x 8 m und einer Dachneigung von 32° einstimmig sein Einvernehmen zu dem Bau - zung Steinenbach“ ist aufgrund der beson - SD erfolgen. vorhaben. deren ökologischen Wertigkeit des FFH-Ge - 3.2) Neubau eines Einfamilienhauses mit bietes ein 10 m breiter beidseitiger Garagen und Carport, Steinenbach, Holz - Gewässerrandstreifen festgesetzt (gemes - mannweg 2, Flst. Nr. 705/3 sen ab der Böschungsoberkante). Die Bauherrschaft beantragt im Baugeneh - In die FFH-Fläche wird nach dem Lageplan migungsverfahren den Neubau eines Einfa - nicht eingegriffen, ein 10 m breiter Gewäs - milienhauses mit Garagen und Carport auf serrandstreifen ist im Lageplan von einer Be - dem Grundstück Holzmannweg 2, Flst. Nr. bauung freigehalten. 705/3 in Steinenbach. Das Wohnhaus soll mit Die Verwaltung empfiehlt, das Einverneh - einer Grundfläche von 14,00 x 10,75 m und men zu erteilen. einer Höhe von 7,415 m mit einer Dachnei - Beschluss: gung von 35° erstellt werden. An die nord - 1. Der Ortschaftsrat Blönried erteilt einstim - westliche Grundstücksecke soll eine Eckga - mig sein Einvernehmen zu dem Bauvorha - rage und im östlichen Anschluss daran ein ben des Wohnhauses. Carport errichtet werden. Die Eckgarage zum 2. Es sollte für den Garagenbau ein Abstand privaten Holzmannweg wird in einer Länge zum Holzmannweg von wenigstens von 8,99 m auf die Grenze gebaut. Zum 0,50 cm eingehalten werden. Hierbei wird nördlichen Grundstücksnachbarn (Flst. 705) empfohlen als Fluchtrichtung erfolgt die Grenzbebauung mit der Garage die bereits erstellte Garage des benachbar - auf einer Länge von 6,00 m. Die Garagen und ten Grundstückes 705 aufzunehmen. der Carport sollen mit Flachdach und einer 3. Die Zufahrt hat über den öffentlichen Höhe von 3,20 m ausgeführt werden. Holzmannweg zu erfolgen. Planungsrechtliche Beurteilung 3.3) Neubau eines Einfamilienwohnhauses Bebauungsplan: Klarstellungs- und Ergän - als Betriebsleiterwohnung, Aufteilung des zungssatzung Steinenbach bestehenden Wohnhauses in 2 Wohnun - Rechtsgrundlage: § 34 BauGB gen mit Einbau von zwei Dachgauben, Au - Gemarkung: Blönried lendorf-Blönried, Multer 1, Flst. Nr. 934/6, Die planungsrechtliche Zulässigkeit des Bauvoranfrage Bauvorhabens beurteilt sich nach § 34 Die Bauherrschaft beantragt im Rahmen ei - BauGB. Demnach ist ein Vorhaben zulässig, ner Bauvoranfrage den Neubau eines Einfa - wenn es sich nach Art und Maß der bauli - milienwohnhauses als Betriebsleiterwoh - chen Nutzung, der Bauweise und der nung und die Aufteilung des bestehenden Planungsrechtliche Beurteilung Grundstücksfläche, die überbaut werden Wohnhauses in 2 Wohnungen mit dem Ein - Bebauungsplan: Außenbereich soll, in die Eigenart der näheren Umgebung bau von zwei Dachgauben auf dem Flur - Rechtsgrundlage: § 35 BauGB einfügt und die Erschließung gesichert ist. stück 934/6, Multer 1 in Blönried. Das Erd - Gemarkung: Blönried Die zulässige Art der Nutzung ergibt sich aus geschoss des bestehenden Wohnhauses Bei baulichen Vorhaben auf einer Hofstelle § 34 Abs. 2 BauGB. soll als spätere Altenteilerwohnung und das (Betriebsleiterwohnung und Altenteilerhaus) Die umgebende Bebauung weist die Merk - Obergeschoss als Wohnung für Familienmit - kommt es nach § 35 Abs. 1 Nr. 1, § 201 male eines Dorfgebietes entsprechend der glieder genutzt werden. Der geplante Neu - BauGB darauf an, dass ein „vernünftiger Baunutzungsverordnung (BauNVO) auf. bau eines Wohnhauses soll westlich zum Landwirt unter Berücksichtigung des Ge - Dorfgebiete dienen neben der Unterbrin - Bestandswohnhaus mit einer Grundfläche bots größtmöglicher Schonung des Außen - 4 Aulendorf Aktuell bereichs dieses Vorhaben mit etwa gleichem ratsamt Ravensburg eine Brandverhütungs - 10.30 Uhr Hl. Messe Verwendungszweck und mit etwa gleicher schau im Kindergarten St. Jakobus durch - 17.00 Uhr Fastenpredigt Gestaltung und Ausstattung für einen ent - geführt wurde. Hierbei wurden verschiedene Mittwoch, 19. März 2014 sprechenden Betrieb errichten würde und Mängel festgestellt, welche behoben wer - Hochfest – Hl. Josef, Bräutigam der das Vorhaben durch die Zuordnung zu dem den müssen. Insbesondere müssen zwei Gottesmutter Maria und Nährvater Jesu konkreten Betrieb auch äußerlich erkennbar bauliche Rettungswege aus den beiden 19.00 Uhr Feierliches Hochamt geprägt wird“. Gruppenräumen ins Freie führen. Die Kosten Das Bauvorhaben muss demnach dem laufen sich auf ca. 20.000 Euro. Veranstaltungen landwirtschaftlichen Betrieb dienen. Der Be - Der VA hat sich mit dem Thema bereits in triebsinhaber ist Vollerwerbslandwirt und seiner Sitzung am 19.02.2014 befasst und Kirchenchor gestaltet Gottesdienst möchte die Hofstelle an seine Tochter über - beschlossen, die beiden Fluchtwege durch am 2. Fastensonntag geben. Dazu soll für die Familie der Tochter Einbau von Fluchttüren und Treppen herzu - das Betriebsleiterwohnhaus erstellt werden. stellen. In diesem Zusammenhang wurde Am Sonntag, den 16. März 2014 , gestaltet Das bisherige Wohnhaus soll im Erdge - auch die Belegungs- und Anmeldesituation der Kirchenchor unter der Leitung von Frau schoss dann vom jetzigen Betriebsinhaber des Kindergartens hinterfragt. Die Belegung Elisabeth Sekul die Hl. Messe um 8.30 Uhr . als Altenteilerwohnung genutzt werden. Die ist nach wie vor im unteren Limit des 27 Plät - Neben Liedern aus dem neuen Gotteslob Größe der Wohneinheiten ist angemessen. ze umfassenden Kindergartens. Doch wurde werden 3 Stücke von F. Mendelssohn ge - Das Vorhaben ist nach seinem Verwen - festgestellt, dass im Ortschaftsgebiet mehr sungen: „Wirf dein Anliegen auf den Herrn“, dungszweck als Betriebsleiter- und Altenteil - Kinder wohnhaft sind, als Plätze vorhanden „Lass, o Herr, mich Hilfe finden“ und „Wer erwohnung privilegiert und damit nach § 35 sind. Auch die Geburtenzahlen lassen hof - bis an das Ende beharrt“. Außerdem wird ein (1) Nr. 1 BauGB zulässig. fen. Blockflötenquartett spielen. An der Orgel be - Das Obergeschoss und Dachgeschoss des Die Bahn AG hatte die Absicht den Bahn - gleitet Hermann Bromenne. Hierzu laden wir Bestandsgebäudes soll ebenfalls ausgebaut übergang Schmittenweg in Blönried zu alle Gemeindemitglieder recht herzlich ein. werden. Dort soll eine Wohnung für den überplanen. Bei einer Ortsbesichtigung, an Sohn des jetzigen Betriebsinhabers einge - dem auch OV Holder teilnahm, wurde aller - Mit Tanzschritten baut werden. dings dem Bahnübergang Dobelmühle in den Frühling begrüßen Die Schaffung von Wohnraum für Familien - Steinenbach eine höhere Priorität zugemes - Meditatives Tanzen mit Fr. Promberger mitglieder (zwei Wohnräume im Oberge - sen. Zwischenzeitlich ist beauftragt den Am Sonntag, 16. März um 19 Uhr im Kath. schoss und zwei Schlafräume im Dachge - Bahnübergang Dobelmühle zu überplanen Gemeindehaus St. Martin, Aulendorf. schoss des Bestandswohngebäudes) ist und umzubauen. Im städtischen Haushalt nach § 35 (2) BauGB als sonstiges Vorhaben 2014 sind bereits Haushaltsmittel eingestellt. Vortrag: Gewürze & Heilkräuter nach außenbereichsverträglich. Die Erweiterung Die Geh- und Radwegbrücke in Blönried ist der Heiligen Hildegard von Bingen des Bestandswohngebäudes auf zwei Woh - fast fertig gestellt und befahr- bzw. benutzbar. nungen ist nach § 35 (4) Nr. 5 BauGB auch Der Ortschaftsrat bedankt sich bei den eh - Die heilige Hildegard von Bingen war Theo - zulässig, da die Erweiterung im Verhältnis renamtlichen Helfern insbesondere bei Uwe login, Prophetin, Mystikerin, Komponistin zum vorhandenen Gebäude und unter Be - Greither, Jürgen Bücheler, Josef Bösch, und vor allem auch Naturheilkundige. Mit ih - rücksichtigung der Wohnbedürfnisse ange - Franz Müller und die Brüder D. S. und F. ren Schriften und Taten betrat sie Neuland in messen ist und das Gebäude von der Fami - Lorch, welche durch ihre freiwillige und pro - ihrer Zeit, ihre Inhalte sind aber auch heute lie selbst genutzt wird. fessionelle Arbeit zum Gelingen des Baupro - noch aktuell und brisant. Die Verwaltung empfiehlt, das Einverneh - jekts beigetragen haben. Für ihr bürgerliches Die Pfarrgemeinde Aulendorf lädt alle Inte - men zu erteilen. Engagement herzlichen Dank. ressierten ein, Näheres über das Leben der Beschluss: Der Ortschaftsrat Blönried erteilt Hl. Hildegard von Bingen und ihre Heilkunde einstimmig sein Einvernehmen zum bean - zu erfahren. tragten Bauvorhaben. Die Referentin Ingrid Düsing aus Leutkirch, die sich seit über 20 Jahren mit den Gewür - 4) Glascontainerstellplatz – Bushaltestelle Standesamt zen und den Heilkräutern intensiv befasst, im Zuge des Neubaus Feuerwehrgerätehaus wird darüber berichten und den Interessier - Im Zuge des Neubaues Feuerwehrgeräte - Den Bund fürs Leben haben geschlossen: ten die Rezepturen erläutern. Ebenso einige haus sollte der Glascontainer unmittelbar Nuray Özkaracan und Hakan Çevik Gewürze, die vor allem auch in der Küche neben dem Kindergartengelände und dem In die Ewigkeit abberufen wurden: Verwendung finden. Sportheim verlegt werden. Emilie Schäfer, Safranmoosstr. 7, Aulendorf Die Veranstaltung findet am Montag, den Der Ortschaftsrat spricht sich dafür aus, 24.03.2014 um 20.00 Uhr im kath. Gemein - nach Rücksprache mit dem Sportverein dehaus St. Martin, Aulendorf statt. Blönried, die Container auf dem neu ange - Unkostenbeitrag: 3, – Euro legten Parkplatz hinter den Tennisplätzen zu Wir gratulieren herzlich verlegen. Herrn Johann Damm , Gottesdienste Hier wäre eine ungehinderte Zufahrt gewähr - leistet. Sandweg 50, Aulendorf Evangelische Thomaskirche Ebenfalls spricht sich der Ortschaftsrat dafür zum 94. Geburtstag aus, die alte Bushaltestelle für eine ähnlich Sonntag, 16. März denen in Münchenreute durch Eigenleistung 9.45 Uhr Gottesdienst mit Konfirmanden - erstellten Holzvarianten zu ersetzen. prüfung (Pfr. Gauß mit Kirchenchor) an - schließend Konfirmandenelternbespre - 5) Kommunalwahlen – Ortschaftsrat chung – Kinderkirche/Teeniekirche Der Ortschaftsrat spricht sich nochmals für Kirchen Der GemeindeKaffee muss um eine Woche die Wichtigkeit der Kommunalwahlen be - verschoben werden. züglich des Ortschaftsrates Blönried aus. Gottesdienste St. Martin Hierzu soll eine Informationsveranstaltung Veranstaltungen im Sportheim stattfinden. Für die Aufstellung Samstag, 15. März 2014 der Bewerber ist auch eine Nominierungs - 10.00 Uhr Hl. Messe Wohnpark St. Vinzenz Montag, 17. März veranstaltung notwendig und vorgesehen. 18.00 Uhr Vorabendmesse 20.00 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung 6) Verschiedenes Sonntag, 16. März 2014 Dienstag, 18. März Unter Punkt Verschiedenes teilte OV Holder 08.30 Uhr Hl. Messe. Es singt der Kirchen - 9.15 Uhr Offenes Frauenfrühstück mit, dass am 10.10.2013 durch das Land - chor unter Leitung von Frau Elisabeth Sekul 20.00 Uhr KGR Sitzung (Kirchenmusik/HHP) Freitag, 14. März 2014 5

Mittwoch, 19. März exemplarisch: ein Leben, das in Angst und Neben dem Austausch von Prospektmateri - 20.00 Uhr Griechisch Tanzen innerer Not, in Freude und Leid, in Schwie - al in größeren Mengen biete die Veranstal - rigkeiten und großen Anforderungen nicht tung auch die Möglichkeit zum fachlichen Regelmäßige Veranstaltungen „trotz“, sondern „gerade deshalb“ als ge - Austausch unter Kollegen. glückt wahrgenommen wird. Sie wusste sich INFO: Weitere Informationen gibt es bei der Donnerstags getragen und gehalten. Die Teilnahmekosten Oberschwaben-Tourismus GmbH, Neues 19.00 Uhr Posaunenchorprobe sind 207 Euro. Für Teilnehmer/innen aus Au - Kloster 1, 88427 , Telefon (1./3./5. d. Monats in Aulendorf) lendorf, die teilnehmen und bei sich zu Haus (07583) 331060; E-Mail: info@oberschwa - 18.30 Uhr ThomasBlockflöten übernachten möchten, sind es 103 Euro. ben-tourismus.de, Internet: www.ober - 20.00 Uhr Kirchenchor Info und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum schwaben-tourismus.de Samstags und Sonntags Aulendorf, Tel. 07525/9234-0 oder -12, und bei der Gästeinformation Aulendorf, 15.00 Uhr Evang. Luther. Brüdergemeinde [email protected], Hauptstraße 35, 88326 Aulendorf, Telefon www.schoenstatt-aulendorf.de (07525) 934203; E-Mail: [email protected], Gottesdienste Internet: www.aulendorf.de Neuapostolische Kirche Veranstaltungen Bands on Tour Sonntags um 9.30 Uhr Donnerstags um 20.00 Uhr S’n’T im Schlosscafé Am Samstag 22. März in Aulendorf/Ebis - Die Gottesdienste finden in Bad Saulgau in weiler in den Lokalen: Bistro Kaktus, der Kramerstr. 12 statt! (Parkmöglichkeit auf Das Duo spielt am Samstag 15.3.2014 im Schlosscafé Engel, Schlossgewölbekeller, dem Friedhofs-Parkplatz) Schlosscafé Engel. Die Musiker Stefanie und Café Überblick und Jägerhäusle Ebisweiler. Erleben Sie doch mit uns das Wirken des hl. Tobias Engel spielen die die schönsten Mit den Bands Dunkle Woiza Gäng, Gipfel - Geistes im Gottesdienst. Alle unsere Veran - Rockballaden von Bon Jovi, Milow, Colbie rammler, Jägerhäusle-Combo, Schwoba staltungen sind für jeden Menschen offen. Calliat, Taylor Swift und vielen mehr. Mit dem Zwoi und Earl an friends. Sie sind herzlich willkommen! A Cappella Song Punkrocker überzeugt Ste - Musiker im Alter von 20 bis über 60 Jahren Bei Fragen und wegen Mitfahrgelegenheit fanie Engel mit ihrer Powerstimme, und Tobi - und Publikum – hoffentlich auch in dieser Al - wenden Sie sich bitte an den Gemeindevor - as „sein Halleluja“ geht unter die Haut. tersspanne. steher Günther Kopp, Tel. 07581/6952. Der Eintritt ist frei, Reservierungen werden Das wünschen sich auf jeden Fall die Veran - Infos: www.nak-sued.de oder www.nak.org unter der Telefonnummer 07525/1077 ent - stalter. gegen genommen. Bands on Tour ist die gegensätzliche Veran - staltung zur Musiknacht. Gottesdienste Bei Bands on Tour sucht sich der Gast sein im Schönstatt-Zentrum Oberschwaben Tourismus Lieblingslokal aus. Kann sich dort rechtzeitig einen Platz reservieren, Essen und Trinken, Heilige Messe lädt zur Prospektbörse ein und wird für nur 6, – Euro Eintritt von fünf ver - Sonntag um 10.00 Uhr Vortragssaal Ferienregion und Ausflugsziele machen schiedenen Bands unterhalten. Und genau Mittwoch um 19.00 Uhr Kapellchen Appetit auf neue Tourismus-Saison diese Abwechslung macht die Besonderheit Freitag um 19.00 Uhr Kapellchen Die milden Temperaturen der vergangenen dieses Abends aus. Anbetung vor dem Allerheiligsten Tage haben nicht nur Frühlings-, sondern Die Musiker werden von Lokale zu Lokal zie - Sonntag von 14.00 – 17.00 Uhr, werktags je - auch erste Reisegefühle geweckt. Viele hen. Für ca. 40 Minuten die Gäste auf ganz weils eine halbe Stunde vor Beginn der hl. Menschen drängt es ins Freie, Ausflüge und verschiedene Art musikalisch unterhalten – Messe. Dienstag von 19.45 bis 20.45 Uhr. Touren stehen auf dem Programm. Passend und das ganze unplugged. Von Volksmusik 2. Freitag im Monat: 19.45 bis 24.00 Uhr dazu lädt die Oberschwaben Tourismus über Schlager zu Pop Rock und Blues – für GmbH (OTG) zur Prospektbörse für Ober - jeden ist etwas dabei. Veranstaltungen schwaben und das Württembergische All - gäu. Die Stadthalle Aulendorf ist am Diens - „Was mich trägt und hält…“ – tag, 18. März, von 14 bis 16 Uhr Schauplatz Ostermarkt mit großem Frauen-Frühstück und Exerzitien der Eröffnungsveranstaltung in die neue Kunsthandwerker-Markt im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Tourismus-Saison der Region. Der Eintritt ist kostenlos. Erstmalig in diesem Jahr findet ein rein kunst - Zum Frühstückstreff für Frauen sind am Eingeladen sind MitarbeiterInnen von Tourist- handwerklicher Ostermarkt am Wochenen - Mittwoch morgen, 19. März 2014 , alle ein - Informationen, Hoteliers, Zimmer- und Feri - de 22. und 23. März, jeweils von 10 – 17 Uhr geladen, die beim gemeinsamen Frühstück enwohnungsvermieter, Betreiber von Cam - im Parksanatorium Aulendorf statt. ab 9.00 Uhr miteinander ins Gespräch kom - pingplätzen und Freizeiteinrichtungen aus der Neben der bisher bekannten Ausstellung um men wollen. Um 10.00 Uhr schließt sich im ganzen Region. „Aber auch Gäste, die gerade Julia Niepmann-Eisenlauer werden erstmalig Speisesaal der Vortrag zum Thema „Was in der Region Urlaub machen oder Einheimi - nur Kunsthandwerker ihre selbst hergestell - mich trägt und hält…“ von Sr. Theres-Marie sche, die die schönste Zeit des Jahres zu ten Produkte vorstellen. Die österlichen Mayer aus Koblenz Metternich an. Hause verbringen oder die eigene Gegend Holz- und Drechselarbeiten sind erweitert Den Abschluss bildet die gemeinsame Ge - besser kennen lernen möchten, können sich um Frühlings- und Osterdeko rund ums betszeit im Schönstatt-Kapellchen, die ge - mit reichlich Infos eindecken“, betont OTG- Haus. Österliches Konfekt wird wieder den gen 11.30 Uhr endet. Geschäftsführerin Daniela Leipelt. Gaumen erfreuen. Floristik und Textildeko Vom Donnerstag, 20.3.14, ab 15 Uhr bis Rund 70 Tourist-Informationen, größere sind ebenfalls erweitert um einige regionale Sonntag, 23.3.14, ca. 13 Uh r, finden die Ausflugsziele und Freizeiteinrichtungen aus Aussteller mit Genähtem und Gefilztem. Ge - „Emilie-Exerzitien“ statt. Sr. Theres-Marie Oberschwaben, dem Allgäu und vom Bo - klöppelte Ostereier können sogar beim Ent - Mayer gibt in ihren Vorträgen praktische An - densee haben sich angekündigt, um in Au - stehen betrachtet werden. Ein Frühlingskin - regungen, den Alltag aus dem Glauben zu lendorf ihre aktuellen Angebote für die Tou - derbuch und Frühlingsbilder werden neben gestalten. Sie wird Briefe, Aussagen und rismus-Saison 2014 vorzustellen. vielen Ostereiern aller Art, darunter bemalte Zeugnisse aus dem Leben von Schwester „Das umfangreiche Informations- und Pro - Porzellan- filigrane Keramik, Holz-, Filz- und M. Emilie Engel (1893 – 1955) und anderen spektmaterial bietet eine gute Orientierung Textil-Eier zu sehen sein. Handpalmen, Persönlichkeiten aufzeigen, die anregen, das und einen interessanten Überblick für die künstlerische Papierarbeiten, sowie Oster- eigene Leben im Lichte Gottes zu betrach - bevorstehende Urlaubs- und Ausflugszeit“, und Frühlingskarten dürfen in diesem Sorti - ten. Das Leben von Sr. Emilie Engel ist sagt OTG-Marketingleiterin Andrea Zinser. ment nicht fehlen. 6 Aulendorf Aktuell

Die Kunsthandwerker laden Sie herzlich ein, Hillu’s Herzdropfa – denn Lachen ist die bes - Das was Sie bei der Theatergruppe Laut - die Verkaufsausstellung zu besuchen, und te Medizin! Gegen Risiken und Nebenwir - stark erwartet, haben Sie mit Sicherheit im Anschluss die feinen Kuchen in der Cafe - kungen hilft die bewährte Bewirtung im Dorf - noch nie auf der Bühne gesehen. Aus dem teria des Parksanatoriums zu genießen. gemeinschafthaus. Stehgreif improvisieren die mutigen Spieler Beginn um 20 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Ein - von LautStark Szenen, Geschichten und so - tritt 12 € (erm. 10 €) Vorverkauf ab 14. März gar Songs nach den Wünschen des Publi - Konstanzer Puppentheater in im Bürger- und Gästebüro Aulendorf, in Sei - kums. Die Zuschauer liefern Themen, Titel der Stadthalle mit „Pfoten weg!“ ferts Hoflädele/Tannhausen (Mittwoch von und Inspirationen und Lautstark lässt Ge - 9.30 – 12 & 15 – 18 Uhr), telefonisch ab 18 Uhr schichten des Augenblicks entstehen. Liebe Eltern, liebe Erzieherinnen und Erzie - unter 07525-7053 und jetzt auch im Internet Dabei gibt es verschiedene Disziplinen, in her, liebe Lehrerinnen und Lehrer, im Rah - unter www.dorfgemeinschaft-tannhausen.de denen die Spielerinnen und Spieler be - men des Aktionstages „Pfoten weg!“ laden stimmte Regeln beachten müssen. der Bürgermeister Matthias Burth und die Im „Genre-Replay“ zum Beispiel wird eine Konstanzer Puppenbühne herzlich zur kos - IMPRO THEATER „LautStark“ frei improvisierte Szene in zwei vom Publi - tenfreien „Pfoten weg!“ Aufführung am 23. kum gewählten Film-Genres (z.B. Western, März 2014 um 15.00 Uhr in die Stadthalle Am Freitag, den 28. März 2014 im Aus - flugslokal Rothaus, Einlass ab 19.00 Uhr . Musikfilm, Krimi) wiederholt und dement - Aulendorf ein. Nach der Aufführung hält Ma - sprechend verändert. nuela Dirolf – Polizistin einen Vortrag zur Prä - In „Das klingt nach einem Lied“ wird eine Sze - vention sexualisierter Gewalt. ne improvisiert, wenn nun ein Satz von einem Am 24. und 25. März 2014 gibt es kosten - der Spieler sehr bedeutungsschwanger klingt, freie Aufführungen für Kindergärten und wird von außen gerufen: „Das klingt nach ei - Grundschulen (1. & 2. Klasse), für die 3. & 4. nem Lied“. Nun tritt der Spieler an den Büh - Klasse bietet Manuela Dirolf einen stärken - nenrand und improvisiert mit Klavierbeglei - den Kinderkurs an. Nach der Aufführung sind die Kinder einge - tung einen Song, in dem er erklärt, was hinter laden, die Inhalte des Theaterstückes an den seinem Verhalten und seiner Aussage steckt. Basteltischen zu vertiefen und sich an der Improtheater ist so herrlich köstlich und ko - Schminkbühne selbst in ein Kätzchen misch wie Comedy, so spannend wie ein Kri - schminken zu lassen. Die Eltern können sich mi und manchmal so berührend, wie Kino. an den Infoständen sowie am Büchertisch Weitere Infos und Fotos finden Sie unter weitere Informationen zum Thema Präventi - www.impro-lautstark.de on holen. Pfoten weg! ist ein Präventions - Die Freien Wähler laden alle interessierten projekt zur Stärkung der Persönlichkeit Ihres Vereine & Bürger und Unterstützer recht herzlich zu Kindes und ist für Sie kostenfrei. dieser Veranstaltung ein. Die Stars und Sternchen danken für die Institutionen www.fwv-aulendorf.de großzügige Unterstützung von Dr. Diethmar Albrecht.

Kabarett „Bienastich“ Lehrfahrt zum „All bott futt“ Geflügelhof Zembrot Kneipp Gesundheits-Vortrag Am Sonntag, 23. März 2014, 20 Uhr in der Säulenhalle, Eintritt: VVK: 12 €, Abendkas - Am Dienstag, 18.3.2014 um 20.00 Uhr be - Am 19. März 2014 um 19 Uhr lädt der se: 14 €. Karten ab sofort bei Getränkemarkt suchen die Landfrauen Aulendorf den Geflü - Kneippverein zu einem Gesundheitsvortrag - Vogel und bei der Gästeinfo im Schloss. gelhof Zembrot in Atzenberg. Bei einer Be - von Dr. med. Matthias Pöttich (Urologe) ins sichtigung mit fachkundiger Führung durch Parksanatorium ein. Thema des Referenten Herrn Zembrot können Landfrauen Einblicke ist *Die alternde Blase*. Die Besucher erhal - Hillu’s Herzdropfa in die gewerbsmäßige Eierfärberei gewin - ten viele Informationen rund um ein wichti - nen. Treffpunkt ist am Atzenberg. ges Organ des Menschen. Urschwäbische Comedy Des Weiteren sind die Landfrauen Aulendorf mit Herz und Hirn zu einer Veranstaltung des Arbeitskreises Er - wachsenenbildung der Katholischen Kir - Seniorenverband öffentl. Dienst BW Sie kommen „von dr Alb ra“, sind mittlerwei - chengemeinde St. Martin eingeladen. Refe - le im ganzen Ländle Kult und gastieren am rentin Ingrid Düsing berichtet über Gewürze Ausflug zur Käserei Vogler Samstag, 29. März 2014, um 20 Uhr im und Heilkräuter nach der Heiligen Hildegard Der Seniorenverband öffentlicher Dienst Ba - Dorfgemeinschaftshaus Tannhausen: Hillu’s von Bingen und erläutert Rezepturen am Herzdropfa, hinter denen sich die beiden den-Württemberg – Ortsverband Bad Wald - 24.3.2014 um 20 Uhr im katholischen Ge - see fährt am nächsten Mittwoch, den 19. Älbler und Mundartkomödianten Hillu Stoll meindehaus Aulendorf. und Franz Auber verbergen. „Hauptsach März 2014 zur Käserei Vogler in Bad Wur - domm rausgschwätzt“ lautet ihr Motto, und zach-Gospoldshofen. Treffpunkt ist um 14 so nehmen sie auch im neuen Programm Aufstellungsversamm - Uhr auf der Bleiche in Bad Waldsee. „Middla em Schwoba-Altr“ kein Blatt vor den Mund, wenn es deftig, heftig, herzlich lung der Freien Wäh - und schreiend komisch um menschliches ler zur Kommunalwahl Obst- und Gartenbau - Miteinander und Durcheinander im Schwa - verein Aulendorf benland geht. Ab dem 40. Geburtstag, so Für die bevorstehende Kommunalwahl 2014 die beiden Vollblutkomödianten, wird der nominiert die Freie Wähler Vereinigung (FWV) Einladung zur Schwabe gescheit – was immer man darun - Aulendorf ihre Bewerber für den örtlichen Hauptversammlung ter verstehen mag. Eins aber ist klar: Ab 40 Gemeinderat. lässt sich der Schwob nicht mehr für dumm Hierzu findet am Dienstag, 18.März 2014, Der Obst- und Gartenbauverein hält seine verkaufen, oder auf gut Schwäbisch: um 20.00 Uhr, im Gasthaus Rad (Ritterstube) diesjährige Hauptversammlung am Mitt - Do lot dr Schwob nemme Hugooles mit sich die Aufstellungsversammlung zur FWV-Kan - woch, dem 19. März 2014, um 19.00 Uhr im doa! didatenliste statt. Gasthaus „ Rad „ im 1. Stock ab. Freitag, 14. März 2014 7

Im Anschluss an die Tagesordnung hält die Brustkrebspatientinnen – verschenkt von Spezialistin für Heilkräuter, Frau Sabine Setz Herz zu Herz“ zu verbreiten. aus einen Fachvortrag „Alles Das Kissen hat die Form eines Herzens mit über Tee“. Wir bitten um zahlreichen Be - verlängerten „Ohren“ und wird von Frau mit such. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Brustkrebs unter dem Arm getragen. Es lin - dert Narbenschmerzen und Lymphschwel - Gesamtjugendversammlung lungen oder Druck unter dem Arm. Das der SG Aulendorf Jahrgänger 1936 Herzkissen erleichtert ihnen das Liegen und gibt einen gewissen Schutz bei plötzlichen Am Dienstag, 18.3.2014 findet ab 19.00 mit Schulkameraden Bewegungen oder Stößen, wie sie beim Uhr in der Stadiongaststätte die Gesamtju - Husten oder im Alltag auftreten können. gendversammlung der SG 1900 Aulendorf Am Donnerstag, dem 27. März – nicht wie Auch kann es zum Beispiel gut im Auto unter statt. Kerntagespunkte werden die Jahres - vorgesehen schon am 20. März – wandern dem Gurt getragen werden. „Uns ist auch rückblicke der Jugendvorstandschaft sowie wir mit Gebhard nach Schwaigfurt. Treff - der emotionale Aspekt wichtig. Ein Herz wird der Abteilungs- und Zweigvereinsjugenden punkt ist um 14 Uhr am Bahnhof. Nichtwan - von Herz zu Herz verschenkt und soll mit sein. Besonders gespannt darf man im Ta - derer erwarten uns um 15.30 Uhr in der Wei - dieser Geste auch ein wenig Trost und Kraft gesordnungspunkt „Neuwahlen“ auf die Zu - hergaststätte. von Frau zu Frau spenden“, so Katharina sammensetzung der künftigen, für zwei Jah - Sinz, Klinikdirektorin im Parksanatorium Au - re zu wählenden Jugendgesamtleitung sein. lendorf. Horst Veile-Reiter ist der soziale Ge - Im Anschluss an die offizielle Entlastung von Einladung zu den danke der Aktion wesentlich: „Die Kissen Jugendkassier und Gesamtjugendaus - werden immer kostenlos abgegeben! Sie schuss gilt es die Schwerpunkte der abtei - Generalversammlungen sind ein Geschenk, ein Symbol für Herzlich - lungs- und zweigvereinsübergreifenden keit und Menschlichkeit“. Deshalb stellen er Förderverein Stadtkapelle Aulendorf e.V. SGA-Jugendarbeit 2014 festzulegen. und seine Mitarbeiter gerne Zeit und Res - Samstag, 29.03.2014 um 18.00 Uhr In der Sportgemeinschaft Aulendorf werden sourcen zur Verfügung, um viele Herzkissen Stadtkapelle Aulendorf e.V. aktuell rund 800 Kindern und Jugendliche zu Patientinnen in die Akutkliniken bringen Samstag, 29.03.2014 um 19.00 Uhr zwischen 3 und 18 Jahren betreut. Allein im zu können. „Nun benötigen wir nur noch vie - Jahr 2013 mussten hierfür weit über 19.000 im Jägerhäusle Ebisweiler le Kissen!“, so Veile-Reiter ehrenamtlich geleistete Betreuungsstunden Tagesordnung: Aufgerufen sind alle, die Spaß am Nähen ha - aufgebracht werden. Begrüßung ben. Sie können sich das offizielle und er - Dafür verantwortlich einmal mehr die für ihre Geschäftsberichte probte Herzkissenschnittmuster bei den verschiedenartigsten Aufgabengebiete spe - Entlastung Waldburg-Zeil Kliniken zusammen mit einer ziell ausgebildeten Übungsleiterinnen und Sonstiges, Wünsche, Anträge Nähanleitung bestellen: Telefon 07562 71 Übungsleiter aus den Bereichen Breiten - Anträge an die Generalversammlungen 1031 oder per Email an herzkissen@wz-klini - sport, Fußball, Leichtathletik, Tennis, Tisch - müssen bis zum 22.03.2014 bei den Vor - ken.de. Aus Copyright-Gründen darf der tennis sowie Wintersport. ständen eingegangen sein. Schnitt nicht zum Herunterladen ins Internet Auf einen zahlreichen Besuch freuen sich gestellt werden. Förderverein der Stadtkapelle Aulendorf e.V. neben Gesamtjugendleiter Max Baier und Gerne dürfen in den nächsten Wochen und Jürgen Weber, 1. Vorsitzender seinem Führungsteam alle mitwirkenden Ju - Monaten fertige Kissen in allen Waldburg-Zeil gendabteilungen und -Zweigvereine der Stadtkapelle Aulendorf e.V. Kliniken abgegeben werden. Die Aktion läuft Werner Leser, 1. Vorsitzender bis zum nächsten Weltfrauentag am 8. März Sportgemeinschaft Aulendorf. 2015. „Wir sorgen dafür, dass die genähten Nähere Informationen bezüglich sportart - Herzkissen schnell bei den betroffenen Frau - spezifischer Schwerpunkte in den Bereichen en sind, denn als Rehaspezialist haben wir Kinder- und Jugendarbeit können der SGA- gute und regelmäßige Kontakte zu allen Klini - Website sg-aulendorf.de sowie den aufge - ken, in denen Brustkrebspatientinnen operiert führten, weiterleitenden Links entnommen werden“, verspricht Katharina Sinz. werden. Die Waldburg-Zeil Kliniken bieten seit mehr als 50 Jahren medizinische Rehabilitation. In SGA – Abteilung Fußball 1920 e.V. Ein Herz für der Klinik Schwabenland und dem Parksa - Einladung zur Brustkrebspatientinnen natorium Aulendorf erfahren Patientinnen mit Mammakarzinom Unterstützung auf ih - Mitgliederversammlung 2014 Zum Internationalen Frauentag beteiligen rem Weg zurück ins Leben. In Deutschland Unsere Mitgliederversammlung 2014 findet sich die Waldburg-Zeil Kliniken an der deut - koordiniert ein Team die Herzkissenaktionen am Freitag, den 11. April 2014, in der „Sta - schen Aktion „Herzkissen“ für Frauen mit bundesweit: https://sites.google.com/site/ diongaststätte Aulendorf“, um 20.30 Uhr Brustkrebs herzkissenindeutschland/ Die Waldburg-Zeil statt. Die Waldburg-Zeil Kliniken Schwabenland Kliniken sind Teil dieser Aktion. und Parksanatorium Aulendorf bitten an - Tagesordnungspunkte: lässlich des Internationalen Frauentages am 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 8. März 2014 alle begeisterten Näherinnen 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung und Näher um Mithilfe beim Nähen von 3. Bericht des 1. Vorstandes Herzkissen für Patientinnen mit Mammakar - 4. Bericht des Schatzmeisters zinom. Diese Kissen sollen während der be - 5. Bericht der Kassenprüfer lastenden Erkrankung Mut machen und 6. Berichte durch Abpolsterung direkt nach der Operati - a.) aktive on Druckschmerz lindern. b.) Jugendabteilung Beide Kliniken stehen hinter der Aktion der c.) AH dänischen Krankenschwester Nancy Friis- 7. Bericht des Schiedsrichterbeauftragten Jensen, die die Idee dieser speziellen Kissen In Deutschland koordiniert ein Team die Herz - 8. Entlastung der Vorstandschaft für Brustkrebspatientinnen im Jahre 2006 kissenaktionen bundesweit: https://sites.goo - 9. Aussprache zu den Berichten aus Amerika mitbrachte. Sie rief das Heart gle.com/site/herzkissenindeutschland/ Die 10. NEUWAHLEN Pillow Project ins Leben, entwickelte den Waldburg-Zeil Kliniken sind Teil dieser Aktion 11. Anträge Schnitt und begann, die Idee „Herzkissen für und freuen sich auf viele selbst genähte Herzen. 12. Verschiedenes 8 Aulendorf Aktuell

Um 20.00 Uhr findet die Jahreshauptver - SG Aulendorf I – TSV Laubach 1:9 lage einstecken, da Ersatzspieler Michael sammlung des FÖRDERVEREINS der SG Eine Woche später wurde die erste Mann - Wagner trotz tollem Kampf am Ende im Ent - Aulendorf Fußball 1920 e.V. statt! schaft gegen den direkten Konkurrenten aus scheidungssatz unterlag. Die Punkte holten Anträge sind schriftlich bis spätestens 4. Laubach mit 1:9 deklassiert. Jeder Einzelne das Doppel Arnegger/Wagner, sowie im Ein - April 2014 beim 1. Vorstand einzureichen. blieb unter seinem Niveau und so wurde zel Nico Arnegger und der überzeugende gez. Jochen Haas (1. Vorstand) man von einem motivierten Gegner mit 1:9 Moritz Hofer (2). Somit dürfte Platz 4 das überrollt. Den Ehrenpunkt holte Kai Feifel. Endziel sein. Spielbericht SG Aulendorf I – SV Ettenkirch 9:6 Nach der herben Niederlage trat man an - E 1 Junioren verpassen Turniersieg schließend zum zweiten Spiel des Tages ge - SC Blönried e.V. nur ganz knapp! gen Ettenkirch an. Nun spielte die Mann - schaft locker auf und zeigte ihr eigentliches Hauptversammlung Die SGA veranstaltete ein E Junioren Fuß - Potential. Des Weiteren profitierte man von ei - ball-Hallenturnier. Gleich beim ersten Spiel ner ersatzgeschwächten Gästemannschaft. Die 58. Ordentliche Hauptversammlung des begann unsere E1 druckvoll gegen Altshau - Nach einer 2:1-Führung aus den Doppeln Sportclub Blönried findet am Freitag, den sen. Der Gegner kam nur selten in unsere konnte man den Vorsprung ausbauen, den 21. März 2014, um 20.00 Uhr im Sportheim Hälfte. Das Spiel wurde verdient mit 3:0 ge - schlussendlich Reiner Melk mit seinem zwei - Blönried statt – nicht am 28. März 2014!!! wonnen. Beim zweiten Spiel gegen die SGM ten Einzelgewinn zum Sieg vergoldete. beschäftigten diese anfangs unse - Es punkteten: Feifel/Henne, Gußmann/Melk, Fußball beim SC Blönried ren Torwart Joel. Erst im Verlauf des Spiels Kai Feifel, Florian Henne, Lukas Müller, Ma - Einladung drehten unsere Jungs auf und erspielten sich nuel Mayer, Wolfgang Gußmann und Reiner so einige Chancen, und das erste Mal konn - Melk (2). zur Jugendvollversammlung te durch eine Ecke ein Tor erzielt werden: Leon passt den Ball genau in den Lauf von Herren Kreisliga A Zur diesjährigen Jugendvollversammlung David und der setzt den Ball in die Maschen. TSV Meckenbeuren – SG Aulendorf II 9:3 am Sonntag, den 16.03.2014 um 15 Uhr im Diese Partie wurde mit 3:0 gewonnen. Mit Die zweite Herrenmannschaft hat wohl ihre Sportheim Blönried ladet der SC Blönried dem nächsten Gegner Weißenau hatte unse - letzte Chance auf den Relegationsplatz ver - alle Jugendlichen, Eltern, Mitglieder, Freun - spielt. Gegen den Tabellenzweiten verlor re E1 so ihre Probleme. Diese Mannschaft de und Gönner recht herzlich ein. Nach ei - man deutlich mit 9:3. So hat man nun drei stand sehr gut im Raum verteilt und schaffte nem kurzen Rückblick über das vergangene Punkte Rückstand, die schwer aufzuholen es immer wieder mit Überzahl vor unser Tor Sportjahr werden zunächst der Jugendleiter, scheinen. Es punkteten: Kugler/Zähnle, zu kommen. Zwar hatte Aulendorf einige sein Stellvertreter und der Jugendausschuss Günther Kugler und Gerhard Gußmann. Chancen, blieb aber meist glücklos. Die ers - entlastet. Anschließend stehen Neuwahlen te Niederlage des Turniers mit 1:3. Als Grup - Herren Kreisliga B auf dem Programm. Es werden der Jugend - penzweiter mit sechs Punkten zog man in TSB Ravensburg I – Herren IV 6:9 leiter, sein Stellvertreter, die Jugendsprecher das Halbfinale ein. Dies wurde gegen Bad Weiter im Rennen um den Relegationsplatz und die Ausschussmitglieder gewählt. Schussenried, die neun Punkte und ein Tor - zum Aufstieg in die Kreisliga A bleibt die gez. Christoph Metzler, Jugendleiter. verhältnis von 16:0 Toren bei den Gruppen - Vierte durch einen am Ende etwas glückli - spielen erreichten, ausgetragen. Geboten chen 9:6 Sieg in Ravensburg, was der Freu - Spielberichte wurde eine sehr spannende Partie, mit gefal - de jedoch keinen Abbruch tat. Erfolgreich lenen Toren die dann doch keine waren. Es waren das Doppel T.Müller/Kellinger, sowie Frauen verlieren gegen Alberweiler war ein Spiel auf Augenhöhe. Der Siegtreffer im Einzel Toni Müller, Siegfried Gußmann (2), SC Blönried – SV Alberweiler II 1:2 (0:1) konnte Deniz, der mit einem Spurt die Ab - Arnold Kellinger (2), Ralph Bitz und Anton Tor: Nicole Noack. Es spielten: Silke Spähn, wehr stehen ließ, erzielen. Endstand 3:2. Braun (2). Leonie Braitsch, Amelie Weber, Rebecca Ei - Dies bedeutete Einzug ins Finale, wie bei Damen Bezirksliga sele, Lena Zimmermann, Elke Wäscher, Ni - cole Noack, Anja Pfender, Saskia Fischer, den Großen mit Namensnennung und Mu - SG Aulendorf I – TSG Ailingen 8:0 Franziska Schwarz, Natalie Hampp, Jasmin sik. Und der Gegner hieß noch einmal Wei - Die erste Damen gewannen ihr Spiel gegen Eisele, Miriam Rimböck, Julia Heitele, Tina ßenau. Weißenau legte gleich zwei Tore vor. nur zu dritt spielende Gäste mit 8:0. So fes - Rist, Antonia Reile. Unsere Jungs starteten eine Aufholjagd bis tigt die Mannschaft ihren zweiten Tabellen - Im Spiel gegen das junge Team aus Alber - zum 2:2. Und dann gelingt dem Gegner platz. weiler konnte man zunächst gefällig nach noch ein Tor. Die E1 hat bis zum Schluss ge - Damen Bezirksklasse vorne spielen. Direkt vor dem Tor konnte kämpft und verpasste nur knapp den Tur - SG Aulendorf II – TTF Kißlegg 2:8 man aber nicht den entscheidenden Pass in niersieg. Gratulation zum zweiten Sieger, der Gegen den Tabellenzweiten verlor die Zwei - die Tiefe setzen. Nach einem Eckball hatte mit einem silbernen Pokal belohnt wurde. te deutlich mit 8:2. Die Ehrenpunkte holte die Amelie Weber die beste Gelegenheit, die SGA-Aufstellung: Andreas Schnyder, Arthur starke Jugendersatzspielerin Rebecca Ko - gegnerische Torhüterin hielt den Kasten mit Ginschak, David Miller, Deniz Sehitler, Eric wall. einem Reflex aber sauber. Kurz vor der Pau - Miller, Joel Oswald, Leon Straub und Samu - Mädchen Landesliga se kam der Gast nach einem Fehler zur Füh - el Welte SGA II – SC Unterschneidheim I 5:5 rung. Auch nach der Pause konnte Alberwei - Ein deutliches Lebenszeichen gab die zwei - ler einen weiteren Fehlpass zum zweiten SGA – Abteilung Tischtennis te Mädchenmannschaft gegen den Tabel - Treffer nutzen. Das Spiel war nun sehr zer - Spielberichte lenvierten ab und holte sich verdient einen fahren. Erst gegen Ende der Partie konnte Punkt, das Ziel Klassenerhalt dürfte den - man nochmal den einen oder anderen ge - Herren Landesliga noch nur noch schwer zu realisieren sein. lungenen Spielzug sehen. Kurz vor Schluss TSV Blaustein – SG Aulendorf I 9:5 Während sich der Gast im vorderen Paar - konnte Leonie Braitsch auf die Grundlinie Eine unerwartete Niederlage kassierte die kreuz überlegen zeigte, holten hinten Natalie durchbrechen, ihren Rückpass verwertete erste Herrenmannschaft am Fasnachts - Blaser (2) und Julia Gil (2) alle möglichen Nicole Noack zum Endstand. samstag in Blaustein. Gegen das Tabellen - Punkte. Das Doppel Kink/Kastner rundete Herren mit 2 Siegen und einer Niederlage schlusslicht fand das Team überhaupt nicht das Ergebnis ab. SV Weissenau – SG Bl./Ebersb. 1:5 (1:3) in die Spur und machte es dadurch noch mal Jungen Bezirksliga Tore: Florian Birkenmaier(2), Lorenz Weiß, richtig spannend im Kampf um den Klassen - SG Aulendorf I – SV Rißegg I 4:6 Marcel Gentner, Andreas Schäfer. Es spiel - erhalt. Einen tollen Kampf lieferten die Jungs dem ten: Pius Heber, Patrick Gentner, Andreas Es punkteten: Feifel/Henne, Gußmann/Melk, Tabellenzweiten aus Rißegg, mussten am Stohr, Simon Gabriel, Jan Pfundstein, Mar - Kai Feifel (2) und Lukas Müller Ende aber eine denkbar knappe 4:6 Nieder - cel Gentner, Cornelius Städele Fabian Weiß, Freitag, 14. März 2014 9

Florian Birkenmaier, Michael Blaser, Lorenz 15 Kegeln zurück. Auch Oliver Lämmle (0MP, diesem Wochenende nicht besser. Sie verlo - Weiß, Andreas Schäfer, Mario Keck. 547) und Jens Knobloch (0MP, 506) schafften ren im Auswärtsspiel gegen den KV Mietin - Mit Beginn des Spieles hatte man zwar Ball es nicht mehr diesen einholen. gen. Otto Degerle (0MP, 507) und Roland All - und Gegner im Griff, mit dem Tore schießen Bezirksliga Herren, ESV Aulendorf II – KSC gaier (0MP, 461) mussten zu Beginn bereits wollte es aber nicht so recht gelingen. Erst /Riß 7:1 (3135:2979) 86 Zähler abgeben. Diesen Rückstand konn - Mitte der ersten Halbzeit konnte man die Die 2. Mannschaft konnte ihren Heimvorteil ten Josef Funk (1MP, 466) und Viktor Pendi - Überlegenheit dann in Tore ummünzen. Auch nutzen und den dritten Sieg in Folge feiern. as (0MP, 442) am Ende nicht mehr aufholen. der zweite Spielabschnitt ging klar an unsere Lothar Schuldis (1MP, 547) und Alfred Stöt - Verbandsliga Damen, TSV Essingen – ESV Jungs, man verpasste es aber, die sich bie - ter (1MP, 533) konnten im Startabschnitt be - Aulendorf 5:3 (3131:3109) tenden Möglichkeiten zu verwerten. Letztlich reits mit 12 Kegel Vorsprung vorlegen. Diese Knapp unterlag die 1. Damenmannschaft an kam es aber dennoch zum Kantersieg. Führung konnte das Mittelpaar, Dominik diesem Wochenende im Auswärtsspiel in SV Reute – SG Blönr./Ebersb. 0:3 (0:1) Zimmermann (1MP, 526) und Sascha Müller Essingen. Es spielten: Pius Heber, Patrick Gentner, Si - (1MP, 526), weiter ausbauen. Markus Hepp Im Startabschnitt mussten Kathrin Magel mon Gabriel, Andreas Stohr, Jan Pfundstein, (1MP, 510) und Ivica Damjanovic (0MP, 493) (0MP, 507) und Julia Schmidt (0MP, 498) 64 Christoph Metzler, Marcel Gentner, Michael ließen am Ende nichts mehr anbrennen und Kegel abgeben. Auch Veronika Mahler (1MP, Blaser, Cornelius Städele, Lorenz Weiß, Flo - die Punkte blieben in Aulendorf. 537) und Sandra Spies (0MP, 512) verloren rian Birkenmaier, Andreas Schäfer. weitere Zähler im Mittelabschnitt. Michelle Auf schwerem und tiefem Geläuf war an ein Kreisliga Herren, SKG Balingen III – ESV Bürger (1MP, 547) und Stefanie Bautz (1MP, kontrolliertes Passspiel beim Gastspiel in Aulendorf III 6,5:1,5 (3171:2938) 508) starteten am Ende zwar noch eine Auf - Reute nicht zu denken. Unsere Jungs hatten Auch die 3. Herrenmannschaft konnte im Aus - immer wieder sichtlich Schwierigkeiten, den wärtsspiel in Balingen nicht punkten. Hubert holjagt jedoch reichte es nicht mehr ganz Ball aus der Gefahrenzone zu befördern, Grünke (0,5MP, 509) und Josef Haga (0MP, aus. weshalb Pius Heber im Tor immer wieder 486) mussten bereits zu Beginn einen Rück - Bezirksliga Damen, SKC Gerbertshaus II – Kopf und Kragen riskieren musste. Gegen stand von 49 Kegeln hinnehmen. Das Mittel - ESV Aulendorf II 6:2 (3040:2979) die drei Gegentreffer war aber auch er paar, Helmut Heider (1MP, 499) und Josef Auch die zweite Damenmannschaft unterlag machtlos. Letztlich ging das Ergebnis auf - Bautz (0MP, 481), mussten auch noch weitere in Gerbertshaus. Sonja Volk (1MP, 501) und grund des Spielverlaufes in Ordnung. Zähler abgeben. Jürgen Scheibenstock (0MP, Monika Schäfer (0MP, 483) konnten eine 484) und Wilhelm Ries (0MP, 479) konnten am SG Bl./Eb. – SV Wolpertswende 3:2 (1:2) hauchdünne Führung zu Beginn erzielen. Ende das Blatt leider nicht mehr wenden und Tore: Lorenz Weiß, Jan Pfundstein, Chris - Hildegard Allgaier (0MP, 502) und Maria die Punkte gingen nach Balingen. toph Metzler. Es spielten: Julian Schill, Pa - Maurus (0MP, 488) konnten die Führung lei - trick Gentner, Simon Gabriel, Andreas Stohr, Kreisklasse Herren, KV II – ESV der nicht halten. Auch Helga Mundt (1MP, Stefan Maier, Jan Pfundstein, Marcel Gent - Aulendorf IV 5:1 (2013:1876) 512) und Karin Bürger (0MP, 493) schafften ner, Fabian Weiß, Michael Blaser, Lorenz Der vierten Herrenmannschaft erging es an es nicht nochmals die Führung zu erzielen. Weiß, Cornelius Städele, Jakob Weiß, Florian Birkenmaier, Christoph Metzler. Schulen & Der Esel hat seinen Kopf nicht in Position Im dritten Spiel innerhalb von sechs Tagen gelegt und die Elfen wissen immer noch sah man unseren Jungs die schweren Beine Kindergärten nicht, wo sie stehen sollen. deutlich an. Zunächst konnte man den Geg - Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis ner noch unter Druck setzen und Lorenz zur Jahrgangsstufe wuseln im Musikraum Weiß konnte früh einnetzen. Nach und nach und auf der Bühne durcheinander – und das konnte der Gast aber die Kontrolle überneh - in den Ferien! Von außen betrachtet das men und drehte das Spiel noch vor der Pau - reinste Chaos. Doch dann wird der Theater - se. Die zweite Halbzeit war geprägt von vie - Ein Sommernachtstraum heilige Samuel gemeinsam mit Technik und len Fouls. Unsere Jungs konnten in einer in Aulendorf Schulfotografin um Hilfe angerufen, die ers - starken Schlussphase das Spiel noch zu ih - ten Takte der Musik erklingen und schon ist ren Gunsten entscheiden. Angespannte Gesichter, nervöses Gekicher, Ruhe im Raum. Vorschau auf Samstag, den 15.03.2014: Durcheinander wohin man blickt. Da werden Konzentriert gehen die Schauspieler an ihre C-Juniorinnen: hektisch letzte Änderungen am Kostüm vor - Aufgabe, die Szenen sitzen beinahe perfekt. Hallenturnier in Bingen (ab 14:22 Uhr) genommen, Schuhe ausgetauscht, Oberon Aber schließlich probt die Theater-AG des sucht seinen Platz und Titania ihre Krone. Gymnasiums Aulendorf auch schon seit No - Vorschau auf Sonntag, den 16.03.2014: Frauen 2: SCB – SV Fronhofen (10:30 Uhr) B-Junioren: SGM Kirchen – SGM Ebersbach (10:30 Uhr) Frauen 1: SCB – B11-Juniorinnen (12:45 Uhr) Vorschau auf Mittwoch, den 19.03.2014: Herren: SV Weingarten II – SG Bl./Eb. (19 Uhr)

ESV – Kegeln Spielberichte Verbandsliga Herren, KV 2000 Geislingen – ESV Aulendorf 6:2 (3195:3119) An diesem Wochenende musste die 1. Mannschaft im Auswärtsspiel gegen Geislin - gen antreten. Bereits zu Beginn konnten Pas - cal Winkler (0Mannschaftspunkte, 527 Kegel) und Christoph Lämmle (1MP, 522) eine knap - pe Führung erzielen. Das Mittelpaar Heiko Funk (1MP, 543) und Sascha Müller (0MP, 474) konnten diese leider nicht halten und die Aulendorfer fielen auf einen Rückstand von Noch suchen die Elfen ihren Platz. Aber am 21./22.3. sitzt alles perfekt – überzeugen Sie sich doch selbst! 10 Aulendorf Aktuell vember zusammen mit der Theaterpädago - Kindergarten St. Jakobus, Blönried Pünktlich zur Hochfasnet kamen am Diens - gin Silke Kink. Das Stück „Sommernachts - tag die Stoinabacher Bobbele in den Kinder - traum“ von William Shakespeare ist gerade „Im Dschungel ist was los“ garten und stellten ihre Häser vor. Danach für die jüngeren Schülerinnen und Schüler Das diesjährige Fasnetsmotto war „Im durfte jedes Kind noch ein „Bobbele“ selbst nicht ganz einfach zu verstehen. „Die ersten Dschungel ist was los“. Sachgespräche, machen. Proben waren daher hauptsächlich Lesepro - Steckbriefe der Tiere, Bastelaktionen, Dschun - Am Mittwoch marschierte die Aulendorfer ben, um erst einmal den Text zu begreifen“, gel-Turnen und alle Fragen rund um den Narrenzunft in unseren Dschungel ein. Die erklärt Silke Kink und springt auf die Bühne, Dschungel haben wir gemeinsam bearbeitet Häsvorstellung war für alle Kinder sehr span - um die Elfen wieder auf die richtige Position und recherchiert. Die Kinder waren sehr moti - nend und interessant. zu dirigieren. viert dabei und kamen ständig zu neuen Ideen. Wir möchten uns recht herzlich bei den Stoi - In der Zwischenzeit hat Punk den Vorhang Als großes Highlight unseres spannendes The - nabacher Bobbele und der Narrenzunft Au - vergessen, die Handwerker stehen auf der ma war der Kino-Besuch in Aulendorf. Dort lendorf für die Besuche bedanken. Für die falschen Seite der Bühne und das Licht will schauten wir „Das Dschungelbuch“ an. Hierfür Kinder war es in diesem Jahr wieder ein be - nicht, wie Herr Patzelt, der die Technik be - ein herzliches Dankeschön an Herr Gessler. sonderer Moment. treut, es gerne hätte. Nach einer kurzen Un - terbrechung geht die Hauptprobe weiter. Sicher und ganz selbstverständlich spre - chen die jungen Schauspieler den Original - text, nur kleinere Passagen wurden aus dem Stück gestrichen. „Seit den Weihnachtsferi - en haben wir auch Extra-Termine zum Pro - ben und jetzt sieht es schon ganz gut aus.“ Die Leiterin der Theater-AG ist am Ende trotz kleinerer Patzer zufrieden, die Schauspieler sind es auch. „Also ich mag Puck, meine Rolle!“, sagt Marie und grinst verschmitzt. Alle können es kaum erwarten, das Ergebnis ihrer Arbeit zu zeigen. Und bald ist es soweit: Am Freitag, den 21.3.2014 und Samstag, den 22.3.2014, je - weils um 19.00 Uhr, präsentiert die Theater- AG des Gymnasiums Aulendorf das Stück „Sommernachtstraum“ auf der Bühne des Schulzentrums. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf zahlreiche Zuschauer.

Dabei hatten sie schon genaue Vorstellun - gen, über welche Berufe sie genaueres wis - sen wollten. Nachdem erarbeitet wurde, warum man ei - Schüleranmeldung an der gentlich einen Beruf hat,welche Berufe Grundschule Aulendorf Kindergarten St. Berta Mama und Papa haben und sich jeder über - bietet Spielzeugbazar an legte was er später mal für einen Beruf ha - Zum Schuljahr 2014/2015 werden Kinder ben will, ging es auf Berufserkundungstour. eingeschult, die bis zum 30. September Am Samstag, den 22. März 2014 findet von Den Landwirt und seine Aufgaben schauten 2014 das sechste Lebensjahr vollendet ha - 14.00 bis 16.00 Uhr im katholischen Ge - wir uns bei Familie Hörmann auf ihrem Hof in ben. Wer zwischen 1. Oktober 2014 und 30. meindehaus, Kolpingstr. 4, ein Spielzeugba - Untermöllenbronn an. Nach einer Hoffüh - Juni 2015 das sechste Lebensjahr vollendet, zar für Selbstverkäufer statt. Verkauft werden rung, bei der die Kühe, Melkstand und Ma - kann von den Erziehungsberechtigten eben - gut erhaltene Spielsachen, Puzzle, Bücher, schinen gezeigt wurden machten wir Ves - falls zum Schulbesuch angemeldet werden. aber auch Fahrzeuge, wie Roller, Bobby-Car perpause auf den Strohballen und tranken Kinder, die im vergangenen Jahr vom Schul - etc. Falls Sie Interesse an einem Tisch für 5 € frische Kuhmilch. besuch zurückgestellt worden sind, müssen haben um selbst Spielsachen oder andere Um den Koch bzw. die Köchin kennen zu ler - sich nochmals anmelden. Artikel, ausgenommen Kleidung, zu verkau - nen durften wir in die Küche von Familie Anlässlich der Anmeldung sollen die Kinder fenm, geben Sie bei Frau Angele (912501) Spähn des Gasthaus Rad in Aulendorf. Nach in der Schule persönlich vorgestellt werden. oder Frau Metzler (9458263) bescheid. An - einer genauen Küchenbesichtigung freuten Geburtsurkunde des Kindes oder das Fami - meldeschluss ist der 18. März. sich die Kinder über leckere Pommes mit lienstammbuch bitte bereithalten. Ketchup und Fanta. Zurückstellungsanträge werden wie eine re - Zu Besuch beim Deutschen Roten Kreuz in guläre Anmeldung behandelt. Aulendorf bekamen die Kinder einen Ein - Auch bei Anträgen auf Zurückstellung müs - druck vom Rettungsassistenten. Nach ei - sen die Termine der Anmeldung eingehalten nem Videofilm und Gesprächen folgte die werden. Fahrt mit dem Krankenwagen mit Sirene. Anmeldetermine: Dienstag, 18. März 2014 Um die Polizei in Altshausen zu besuchen von 14 bis 17 Uhr und Donnerstag, 20. 8 Wochen Fasnetsthema machten wir uns mit dem Zug auf die Reise. März 2014 von 14 bis 17 Uhr. Berufe im Waldkindergarten Angekommen zeigte uns Herr Kesenheimer Bitte beachten Sie den persönlichen Termin den Polizeibus, die ungemütliche Zelle und aus Ihrer Einladung. Die Kinder des Waldkindergarten Aulendorf die Waffen. Außerdem wurden den Kindern Im begründeten Bedarfsfall nach telefonischer e.V. haben sich in einer Kinderkonferenz für Handschellen angelegt und vorgeführt wie Vereinbarung: H. Reck, Tel. 07525/92180. das Fasnetsthema „Berufe“ entschieden. man Fingerabdrücke nimmt. Freitag, 14. März 2014 11

Landes durch die Banker in Irland mit dem zarten und punk-rockigen Schlaflied „Irish Lullaby“ besungen und auch der NSA hat die Band einige Polkas „gewidmet“. Einiges davon wird bereits im Franziskaner an die - sem Abend zu hören sein. Mehr unter: www.culnamara.com

„Lollypop“ fliegt zum 3. Mal zum Festival in die Arabischen Emirate Die Partyband „Lollypop“ aus Aulendorf wird am 20.3.14 mit dem Fanfarenzug Aulendorf in Ras Al Khaimah bei German Spring Festi - val, dem Deutschen Frühlingsfest in den Ver - einigten Arabischen Emiraten aufspielen.

Beim Bäcker kam uns ein Kindergartenpapa, wehr nutzten wir mit den Vorschülern um, der Bäckermeister ist im Wald besuchen. Mit gemeinsam mit dem Tannhausener Kinder - ihm lernten die Kinder, was es im Kleinen garten St. Josef einen Besuch bei der Aulen - heißt Bäcker zu sein. Gemeinsam wogen wir dorfer Feuerwehr zu machen. Hier zeigte die Zutaten mit einer echten Bäckerwaage uns Herr Siegel alles rund um die Feuerwehr. ab und stellten einen Hefeteig her, der dann Außerdem durften die Kinder mit dem Feuer - über dem Feuer zu leckerem Stockbrot ge - wehrschlauch spritzen und hörten die atem - backen wurde. Außerdem besuchten wir die beraubende Lautstärke der Sirene. Backstube der Familie Leser. Hier konnten Im Wald wurden zu den jeweiligen Berufen Die Musiker Boris Doubeck, Jürgen Schoch, die Kinder selber Brezeln und Schnörkele Spielbereiche eingerichtet, Zubehör gestal - Claudia Bäder, Dieter Langlouis, Elmar formen und die frisch gebackenen Köstlich - tet und verschiedene Lieder gesungen. Die Schmid und Jürgen Schmid werden am keiten in Tüten mit nach Hause nehmen. nächsten Wochen werden die Kinder zu - 18.3.14 mit dem Airbus von München nach Auch beim Zimmermann besuchte uns ein sammen mit einem Zimmermann einen neu - Dubai fliegen. Kindergartenpapa in seiner Zimmermanns - en Unterstand am Bauwagen errichten. Im Garten vom Hilton Hotel RAK ist ein gro - kluft. Hier durften die Kinder selber messen Nun waren wir also bereit, den Aulendorfer ßes Zelt aufgebaut und es wird ein Deutsch- und sägen. Jeder durfte sich als Zimmer - Masken, samt Hofstaat, Prinz Helmut I., sei - Arabisches-Bufett serviert. mann versuchen und sich ein kleines Fach - nem Gefolge und der Fanfarengruppe Tann - Zum Festival am 20.03.14 sind nicht nur werkhaus zusammenbauen. hausen unser Berufelied vorzuführen und den deutsche ortsansässige Firmen, sondern Der Gärtner wurde in den Gartenbau und die Narrenbaum zu schmücken. Traditionell folg - auch einheimische Unternehmen der VAE Floristik unterteilt. Familie Theoboldt lud uns te am Fasnetssamstag der Umzug durch eingeladen. Erwartet werden außerdem der zu sich ein und erklärte, welche Maschinen Tannhausen, an dem der Waldkindergarten deutsche Botschafter, Vertreter aus der Poli - für welche Arbeiten eingesetzt werden. Die mit seinen kennengelernten Berufen teilnahm tik und der Königsfamilie. Kinder durften mit dem Bagger und dem und schrie: Berufe raten – im Kindergarten! Die Musikinstrumente sind per Luftfracht Radlader fahren und ihr eigenes Geldbäum - Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen nach Dubai unterwegs. Die Organisatoren chen einpflanzen, das sie mit nach Hause Bedanken, die sich für unsere Kinder die Zeit Andreas Hangarter und Moritz Kerler sind nehmen durften. Um das Binden von Blumen genommen haben, die Berufe kindgerecht bereits in Ras AI Kamaih und haben ein Rah - zu zeigen, kam eine Kindergartenmama, die und anschaulich näher zu bringen. menprogramm zusammen gestellt: u.a. Du - Floristin ist mit vielen frischen Frühlingsblu - bai Mall ,Burj Khalifa, Burj Al Arab, Palmenin - men. Sie erzählte uns, wie die Blumen hei - sel, die Altstadt und natürlich die ßen, zeigte uns, wie man Sträuße bindet und Informationen Wasserspiele beim Burj Khalifa. welche Werkzeuge wie Messer, Schere und Schnur benötigt werden. Mit voller Begeiste - 17. März ist St. Patrick’s Day rung machten sich nun die Kinder daran, 25 Jahre Theatergruppe selbst einen Blumenstrauß zu binden, den Cúl na Mara im Franziskaner des SV Renhardsweiler sie mit nach Hause nehmen durften. Bad Saulgau Den Bürgermeisters besuchten wir im Rat - Am Samstag, den 22.3.2014 um 20.00 Uhr haus. Wir erfuhren, dass es keine Bürger - In Chicago werden am St. Patrick`s Day die öffnet sich der Vorhang der Theatergruppe meisterschule gibt, wer sich alles aufstellen Flüsse grün gefärbt, in Irland sogar das Bier. Renhardsweiler zur 25. Premierenvorstel - lassen kann und wer entscheidet, wer Bür - Grünes Bier wird es nicht geben in Bad Saul - lung im DGH in Renhardsweiler. germeister ist. Er erzählte, für was ein Bür - gau am Montag, 17. März, wenn für einen In diesem Jubiläumsjahr wird „Das germeister zu sorgen hat und wer ihm dabei Tag der irische Nationalheilige die Fastenzeit Schmuckstück“ von Heidi Mager unter der hilft. Im kleinen Sitzungssaal hielten wir dann unterbricht. Aber herrliche irische Spezialitä - Regie von Ulrike Kessler aufgeführt. eine kleine „Gemeinderatssitzung“ ab. ten und natürlich irische Musik. Zum 25. Mal lädt die Theatergruppe ganz Den Feuerwehrmann, auch ein Kindergar - Die erste CD „As we went out“ der irisch-kel - herzlich zur Premiere und den weiteren Auf - tenpapa schauten wir uns bei der freiwilligen tischen Aulendorfer Folk-Rock Band ist in - führungen ein. Feuerwehr Tannhausen an. Er zeigte uns die zwischen auch in irischen Bars ein Geheim - Für das leibliche Wohl ist bei allen Veranstal - schwere, feuerfeste Ausrüstung die Atem - tipp. Derzeit produziert die Gruppe das tungen bestens gesorgt. schutzmaske, das neue Feuerwehrauto und zweite Album, das neben traditionellem Ma - Zum Stück: Beim Ehepaar Merz hängt nicht wo das Wasser bei einem Einsatz mitten im terial eigene Songs zu brandaktuellen Zeit - nur der Haussegen schief – nein auch Ihr neu Wohngebiet herkommt. Das Thema Feuer - themen enthält. So wird der Ausverkauf des gekauftes Häuschen scheint nicht ganz im 12 Aulendorf Aktuell

Lot zu sein. Trotz handwerklicher Bemühun - für eine aktuelle und lebendige Beziehung Der Sonderpreis der MBG richtet sich an gen von Ehemann Dietmar und Unterstüt - zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. junge Unternehmen aus Baden-Württem - zung seines besten Freundes Wolfgang, Ganz dringend suchen wir noch Gastfamilien! berg, die nicht älter als zehn Jahre sind und geht es nicht recht voran mit den Umbau - Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO- mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz maßnahmen. Dass sich Frau Merz dann ihre Deutsche Jugend in Europa e.V., Schloss - von maximal zehn Millionen Euro erzielen. beste Freundin zu Hilfe holt, macht die Si - straße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Infos er - Weitere Informationen und Bewerbungsuh - tuation nicht gerade einfacher. teilen gerne Herr Liebscher unter Telefon terlagen gibt es bei den Industrie- und Han - Zu all dem Umbaustress kommt Sohn Uli mit 0711-625138, Handy 0172-6326322, Frau delskammern, den Handwerkskammern, einer Überraschung nach Hause und Toch - Sellmann und Frau Obrant unter Telefon dem Landesverband der Baden-Württem - ter Jenny kehrt vom pilgern auf dem Jakobs - 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: bergischen Industrie e.V. und dem Regie - weg mit keinen neuen Einsichten nach Hau - [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. rungspräsidium Stuttgart sowie im Internet se zurück. Esoterikerin Waltraud mischt sich unter: http://www.innovationspreis-bw.de. auch noch ein und würde am liebsten das ganze Haus entrümpeln. Innovationspreis All dies führt zu viel Action, Turbulenzen, Spass und blanken Nerven beim Ehepaar des Landes 2014 Merz. Dr.-Rudolf-Eberle-Preis Zur Hauptprobe sind Kinder und ältere Mit - bürger herzlich willkommen. Finanz- und Wirtschaftsministerium Die Kraft des Atems schreibt Wettbewerb um den Innovations - Aufführungstermine: Durch richtiges Atmen können wir unsere preis des Landes 2014 – Dr.-Rudolf-Eberle- Renhardsweiler DGH gesamte Lebensqualität verbessern, Krank - Preis – aus. Sa 22.3.14, 14.00 Uhr – Hauptprobe heiten vermeiden und die Gesundheit stabi - Minister Schmid: „Eine der traditions - Sa 22.3.14, 20.00 Uhr – Premiere lisieren. Der Kurs führt in Theorie und Praxis reichsten Auszeichnungen für Innovatio - Sa 29.3.14, 20.00 Uhr – Allmannsweiler DGH ein. Er bietet leicht anwendbare Übungen für nen in Deutschland.“ Sa 5.4.14, 20.00 Uhr den Alltag, damit uns „der Atem nicht aus - „Innovationen sichern die Wettbewerbsfähig - So 6.4.14, 19.30 Uhr – Boms DGH geht“ und wir über einen „langen Atem“ ver - keit unserer Unternehmen. Beispielhafte Be - Sa 12.4., 20 Uhr – Bad Buchau Kurzentrum fügen. Bitte mitbringen: Decke, bequeme triebe wollen wir auch in diesem Jahr wieder Ostermontag 21.4.14, 19.30 Uhr Kleidung und Verpflegung. mit dem Landesinnovationspreis ehren. Der Sa, 22.3.2014, 10.00 – 17.00 Uhr, 88326 Au - Kartenvorverkauf bei Susanne Bücheler un - Preis wird seit nunmehr 30 Jahren vergeben ter der Telefon-Nr. 07581/8333 (ab 18 Uhr) lendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 3, und ist damit eine der traditionsreichsten V10703, Peter Keller Auszeichnungen für Innovationen in Deutsch - Shiatsu – japanische Massagetechnik land Er macht die in die Zukunft gerichteten Verein landwirtschaftlicher Fach - und marktorientierten Leistungen, die unsere Shiatsu unterstützt den Heilungsprozess bei schulabsolventen Ravensburg e.V. kleinen und mittleren Unternehmen hervor - Kopf- und Rückenschmerzen, Gelenkpro - bringen, sichtbar und erlebbar“, sagte der Mi - blemen, Unruhe und Unausgeglichenheit. Jahreshauptversammlung nister für Finanzen und Wirtschaft, Nils Blockaden werden erspürt und können mit Hilfe dieser Technik aufgelöst werden. Sie ist Am Donnerstag 20. März 2014 findet um Schmid, heute in Stuttgart zum Start der Aus - schreibung des Landes-Innovationspreises für jedermann geeignet und erlernbar. Will - 20.00 Uhr im Schützenhaus in Berg die dies - kommen sind sowohl Paare als auch Einzel - jährige Jahreshauptversammlung statt. Ne - 2014 – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis. Ab sofort können sich kleine und mittlere Un - personen. Pause nach Vereinbarung. Mitzu - ben dem Geschäfts- und Kassenbericht ste - bringen sind: bequeme Kleidung, Socken, hen auch Wahlen auf der Tagesordnung. ternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung wieder mit Decke, Kissen, Verpflegung, Getränk. Kur - Anschließend referiert Rechtsanwalt Heiner sunterlagen sind im Preis enthalten. Klett zum Thema „Hofübergabe“. beispielhaften, innovativen Produkten, Ver - fahren und technologischen Dienstleistun - Sa, 22.3.2014, 14.00 – 18.00 Uhr und So, Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des 23.3.2014, 10.00 – 17.00 Uhr, 88326 Aulen - Vereins herzlich eingeladen. Anträge zur gen um den Landesinnovationspreis bewer - ben. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2014. dorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 1, V30180, Jahreshauptversammlung müssen mindes - Bärbel Bake tens drei Tage vor der Versammlung schrift - „Nutzen Sie die Chance, Ihre Innovation einer MS PowerPoint 2010 lich beim Vorstand eingereicht werden. fachkundigen Jury aus Wirtschaft und Wis - senschaft sowie der Öffentlichkeit präsentie - Wie werden Fotos, Texte, Bewegt Bilder und ren zu können und bewerben Sie sich“, rief andere Objekte in PowerPoint richtig einge - Schmid die Unternehmen zur Teilnahme auf. fügt, formatiert und gestaltet? Im Kurs wird Gastschülerprogramm 2014 Das Land vergibt in diesem Jahr Preise in die Handhabung des Programms PowerPoint Schüler aus Bogotá/Kolumbien suchen Höhe von insgesamt 50.000 Euro; die MBG erläutert, als auch gestalterische Richtlinien, Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Ba - um ansehnliche Ergebnisse zu erzielen. Das noch dringend eine Gastfamilie! den-Württemberg GmbH verleiht einen Son - Kursbuch ist in der Kursgebühr enthalten. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms derpreis in Höhe von 7.500 Euro. Im Auftrag Sa, 22.3.2014, 9.00 – 16.00 Uhr, 88326 Au - mit der Deutschen Schule aus Bogotá/Ko - des Finanz- und Wirtschaftsministeriums or - lendorf, vhs, Schloss, Computerraum, lumbien sucht die DJO – Deutsche Jugend in ganisiert das Regierungspräsidium Stuttgart V50216, Ralf Eisele Europa Familien, die offen sind, Schüler als den nach dem früheren Wirtschaftsminister Stimmbildung nach der Methode „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit Dr. Rudolf Eberle benannten Wettbewerb. von W. von Boyen – Vocal Experience und durch den Gast den eigenen Alltag neu Am Wettbewerb beteiligen können sich im Vocal Experience ist eine ganzheitliche Me - zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer ist Land ansässige Unternehmen mit maximal thode, die Musikalität, Kreativität und stimm - vom 27.4.2014 – 13.7.2014 . Dabei ist die 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz liche Qualitäten gleichermaßen fördert. Diese Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums von nicht mehr als 100 Millionen Euro. „Stimmbildungsmethode für die Seele“ be - oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort Eine fachkundige Jury aus Wirtschaft und weist, dass auch so genannte „fundamenta - der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Wissenschaft bewertet die Bewerbungen listische Nichtsänger“ bereit werden, alte Blo - Die Schüler sind zwischen 15 und 17 Jahre nach ihrem technischen Fortschritt, der be - ckaden aufzulösen, um für die feinen alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. sonderen unternehmerischen Leistung und Schwingungen kosmischer Harmonie reso - Ein Gegenbesuch ist möglich. dem nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. nanzfähig zu werden. Bitte Verpfl. mitbringen! Ein mehrtägiges Seminar vor dem Familien - Sie bestimmt die Preisträger und entschei - So, 23.3.2014, 10.00 – 17.00 Uhr, 88326 Au - aufenthalt soll die Gastschüler auf das Famili - det über die Aufteilung der Preise, die dann lendorf, vhs, Schloss, Burgzimmer 2, enleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis im Herbst verliehen werden. V20810, Wolfgang von Boyen Freitag, 14. März 2014 13

Aquarellkurs Die Messe bietet den perfekten Überblick Familienfahrt in die Wilhelma (ab 10 Jahre) für Anfänger und Fortgeschrittene über Angebot, Trends und aktuelle Themen Als Teilnehmer an Führungen „Hinter die Ku - Dieser Kurs beginnt mit erlernen wichtiger im Bereich der Kindertagesstätten, Schulen, lissen der Wilhelma“ erhalten wir Einblicke in Grundregeln, Farbenlehre und ein paar inte - Hochschulen, Berufliche Bildung, Qualifizie - Bereiche, die im Rahmen eines normalen ressanten Mischtechniken. Auf Wunsch rung, Neue Technologien und Ministerien/In - Besuchs nicht möglich sind. Die Führung können auch Acryltechniken besprochen stitutionen und Organisationen. Bitte beach - durch den Betriebshof mit seinen Bereichen und angewandt werden. Die Dinge genau ten Sie: Die Organisation der Fahrt wurde auf wie Futterküche, Tierfutterstation, Werkstät - sehen zu lernen, spielt beim Malen eines Bil - einen günstigen Fahrtpreis hin ausgerech - ten und Gewächshäuser, vermittelt einen des eine große Rolle. Durch gezieltes einset - net. Dadurch entstehen Wartezeiten. Die Eindruck von dem Aufwand, der für eine art - zen von Schatten und Helligkeiten werden Dauer des Besuchs auf der Messe beträgt gerechte Haltung der vielen verschiedenen lebhafte, ausdrucksvolle und harmonische ca. 3,5 Stunden. Tiere betrieben werden muss. Weitere Sta - Bilder erzielt. Bitte mitbringen: Aquarellfar - Im Preis enthalten sind: Bahnfahrt, Eintritt und tionen können sein: die Kranken- und Qua - ben und Blöcke, Bleistift, Radiergummi, ver - Reiseleitung. Anmeldeschluss: 21.3.2014 rantänestation, Tierarztpraxis, spezielle Tier - schiedene Pinsel (Größe 2, 6, 8, 10) oder die, Fr, 28.3.2014, 10.01 – 20.54 Uhr, 88326 Au - häuser mit ausgewählten Tierarten, als auch die Sie schon zu Hause haben, Wasserge - lendorf, Schalterhalle, Bahnhof 1, V20314, historische Gebäude. Leistungen: Bahn - fäß, Papiertaschentücher oder Küchenrolle, Annabel Munding fahrt, Eintritt, Führung, Reisebegleitung, An - Mallappen. Märzenbecherblüte meldeschluss: 26.3.2014 Mo, 24.3.2014, 9.00 – 12.00 Uhr, 3 Vormitta - im Felsental bei Emeringen ge, 88326 Aulendorf, Tannhausen, Dorfge - Sa, 5.4.2014, 8.03 – 17.53 Uhr, 88326 Aulen - Es gibt in der Umgebung etliche Täler mit dorf, Schalterhalle, Bahnhof 1, V20304J, meinschaftshaus, Tannhauser Straße 34, Märzenbechern, aber das kleine Felsental Raum Erdgeschoss, V20501, Elisabeth Wis - Sigrid Arnold zur Donau hinunter ist bestimmt eines der sussek romantischsten. Wir wandern rund 2 Kilo - Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung mit Flöten, Info-Nachmittag meter an der Donauschlinge entlang, an der der Kurs-Nr. U bei der Volkshochschule an! Blockflöte für Anfänger. Auch im neuen Jahr, Braunsel vorbei weiter zur Burg Rechten - Besuchen Sie uns auf Facebook: Volks - wollen wir wieder für Kinder ab 5 Jahren stein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen hochschule Aulendorf, hier finden Sie immer (auch Kindergartenalter) einen Flötenunter - in Rechtenstein wandern wir wieder zurück. unsere aktuellen Kurse und Veranstaltungen. richt anbieten. Wir bilden Fahrgemeinschaften, da es keine Di, 25.3.2014, 16.00 – 17.00 Uhr, 88326 Au - geeigneten Bus- oder Bahnverbindungen vhs – Aulendorf, lendorf, vhs, Schloss, Ratssaal, Der Info - dorthin gibt. Hauptstr. 35, nachmittag ist kostenlos. V20828J, Erika Anmeldeschluss: 20.03.2014 Tel. 07525/9239340, Hartmann Sa, 29.3.2014, 10.00 – 17.00 Uhr, 88326 Au - Fax 07525/92393490, Wir fahren ab auf Bildung – lendorf, vhs, Schloss, Hauptstraße 35, www.vhs-aulendorf.de, Besuch der Bildungsmesse „didacta“ V20303, Hadwig Schühly-Wiedenmann [email protected] VVEERRAANNSSTTAALLTTUUNNGGSSKKAALLEENNDDEERR vom 14. März bis 22. März 2014

Samstag, 15.03.14 Mittwoch, 19.03.14, Stadion Lehmgrubenweg 19.30 Konzert mit der „Brass Band A7“, Hofgartensaal 19.00 SGA II – SV Reute II, Kreisliga B (Herren) 20.00 „S’n’T“, Schlosscafé Engel (siehe Bericht) Samstag, 22.03.14, Stadion Lehmgrubenweg Sonntag, 16.03.14 15.30 SGA I – SGM Fischbach/Schnetzenhausen, 19.00 Meditative Kreistänze, kath. Gemeindehaus Leistungsstaffel (C-Junioren) 19.30 Bunter Abend mit dem Liederkranz Otterswang, Parksanatorium Vortragsraum uw Stadtführungen Montag, 17.03.14 Jeweils am 1. Samstag im Monat: 20.00 „Die Schlösser der Loire“, Dia-Vortrag mit H. Brauner, 14.30 mit dem Heimat- und Museumsverein Traditio e.V. Parksanatorium Vortragsraum, Eintritt: 2,50 Euro Treffpunkt am Schloßportal. Unkostenbeitrag 3 – Euro, Dienstag, 18.03.14 ermäßigt 2,50 Euro, Mitglieder frei. 14.00 OTG-Prospektbörse, Stadthalle (siehe Bericht) Führungen im Schloss und Museum Mittwoch, 19.03.14 uw 19.00 „Die alternde Blase“ Vortrag mit H. Dr. med. Pötticher, Jeweils donnerstags: Parksanatorium Vortragsraum (siehe Bericht) 16.00 Treffpunkt Bürger- und Gäste-Info im Schloss, Freitag, 21.03.14 Ebene 2. Eintritt + 1 Euro. 19.00 „Sommernachtstaum“, Schulzentrum (siehe Bericht) Bürgermuseum im alten Kino (Schulgäßle) 19.30 Musikalischer Abend mit H. Angerer, PSA Cafeteria uw Jeweils am 1. und 3. Freitag im Monat: Samstag, 22.03.14 16.00 mit dem Heimat- und Museumsverein Traditio e.V. 10.00 Ostermarkt, Parksanatorium (siehe Bericht) Umkostenbeitrag 3,– Euro, ermäßigt 2,50 Euro 19.00 „Sommernachtstaum“, Schulzentrum (siehe Bericht) 20.00 „Mit dem Fahrrad ans andere Ende der Welt – Nordin - Jeweils sonntags: dien-Himalaya“ Dia-Vortrag mit Fr. Klein, Studienkolleg 14 – 17 geöffnet, Führung auf Wunsch möglich St. Johann, Blönried, Eintritt: 8 Euro. 20.00 Band’s on Tour (siehe Bericht) uw Kreuzbund-Gruppe Aulendorf Jeweils donnerstags: uw Fußballspiele 19.30 Gemeindehaus St. Martin, Kolpingstr. 4, Aulendorf Samstag, 15.03.14, Stadion Lehmgrubenweg 13.30 SGA II – TSV Eriskirch, Kreisliga B (Herren) uw Ausstellungen Sonntag, 16.03.14, Achstadion Blönried bis 30.4.2014 Ausstellung „Wild Things“ , Schussental-Klinik 10.30 SC Blönried – SV Fronhofen (Frauen 2) „Abakus bis Zylinder“ Raritäten aus dem Depot, 12.45 SC Blönried – B11-Junioren Bürgermuseum im Alten Kino (sonntags von 14 – 17 Uhr) Traue rdrucksachen in hochwertiger 1a Qualität autoservice gibt es bei uns!

Stoßdämpfer TÜV-Abnahme Druckerei Marquart Abgasanlagen AU Saulgauer Straße 3 Bremsen Fehlerdiagnose 88326 Aulendorf Telefon 07525/522 Kupplungen Zubehör Telefax 07525/547 [email protected] AUTOHAUS KÖBERLE Saulgauer Straße 37 88326 Aulendorf Tel. 07525/8 7 05 Schöne 1-Zi-Wohnung + Bad, 22 qm, (II. OG) mit EBK, ab 1. Mai in Aulendorf/Steinenbach 230,00 €/Kaltmiete, NK mtl. ca. 70,00 € Mobil 0 1 51/ 12 14 85 14 Wolpertswende … ist anziehend … Panoramahalle 22.3.14 Kinder-Kleiderbasar Suche Putzhilfe 13 – 15 Uhr 1 x wöchentlich ca. 4 Std. Schwangere: Einlass ab 12.30 Uhr! ab sofort Neu: Zwillingskleiderverkauf!!! Telefon 07525/ 912191 Weitere Info’s unter Telefon 0 152/ 57 80 58 81 Ihre Druckerei Druckerei Marquart Satz · Druck · Verarbeitung GmbH Saulgauer Straße 3 · 88326 Aulendorf · Telefon 07525 /522 Fax 07525 /547 · [email protected] Abnahmeworkshop! Laut statistischem Bundesamt sind in Deutschland ca. 58 % der Männer, 42 % der Frauen, jedes 5. Kind im Vorschulalter und jeder 3. Jugendliche zu dick. Übergewicht ist die Ursache vieler gesundheitlicher Probleme. Doch was kann man tun? Worauf muss man achten? Macht Fett wirklich fett? Was ist nun mit den Kohle- hydraten und welche soll man meiden. Haben Sie das wirkliche Verlangen und die Leidenschaft etwas zu verändern, ein wenig Lernbereitschaft sowie „Disziplin“? Informieren Sie sich beim kostenlosen Informationsabend am 10. März um 20 Uhr im Gasthaus zur Linde in Tannhausen. Telefon 07525/912102 UUnsernser AAngebotngebot dderer WWocheoche

statt: 3,50 € Angebots- preis: 95 2 €

Huchlers BauFachMarkt

Alles für Handwerk,Handwerk, Heim u. Garten

8832688326 AulendorfA l d f • Tel . 0 75 225 5 / 992 2 224 4 -0 Goldankauf brüten Zahn-Bruchgold, Schmuck, Silber, Uhren, Münzen, Orden, Wir bei Wirbel’s Haare & Mehr Hauptstr. 103, Aulendorf aus! jeden Donnerstag 15 – 17.30 Uhr Ihre Eier H. Ege, Tel. 07391 /71349 Saulgauer Str. 3 · 88326 Aulendorf Druckerei Marquart Tel. 07525 /522 · Fax 07525 /547 Wohnung zu Satz · Druck · Verarbeitung GmbH [email protected] kaufen gesucht 3 Zi-Wohnung in Aulendorf mit Garage für sofort oder später Telefon 07524/ 69 76 MASCHINEN - & A NHÄNGERVERMIETUNG R. Stegmaier in Aulendorf

Wir vermieten Maschinen für die Bereiche Bauen – Garten – Reinigen – Renovieren Tel. 07525/ 7183 · Mobil 0 160/ 99243095 www.rs-maschinenverleih.de Digitaldruck zu günstigen Preisen! Es sind Formate bis zu A3+ (329 x 483 mm) möglich in Farbe oder Schwarz/Weiß auf weißes, buntes, dünnes oder dickes Papier.

Kommen Sie Ein kleiner Auszug unserer Preisliste: Auto Beck bei uns vorbei Format: DIN A4, Druck: 1-seitig und lassen Sie Papier: Offet weiß 80 g/qm, Wir verkaufen Ford, Daihatsu und Daten: druckfertige Datei – PDF Gebrauchtwagen (alle Marken) sich beraten! Stückzahl nur schwarz 4-farbig € € fis Kornhausstraße 4 bis 100 St. 0,15 0,30 die Pro € € Wir sind 88326 Aulendorf Druckerei Marqua rt bis 500 St. 0,10 0,25 ! GmbH € € nd für Sie da Telefon 07525/ 84 05 Satz · Druck · Verarbeitung ab 501 St. 0,09 0,22 u Telefax 07525/ 89 50 Saulgauer Straße 3·88326 Aulendorf Die Preise sind Stückpreise inkl. MwSt. Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Mobil 0 1 71/ 3143548 Telefon 07525 /522 · Fax 07525 /547 Sa. 10.00 – 14.00 Uhr [email protected] e-mail: [email protected]