Hillu's Herzdropfa

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hillu's Herzdropfa 35. Jahrgang – Nr. 11 – erscheint wöchentlich Freitag, 14. März 2014 Stadt Aulendorf Hillu’s Herzdropfa Urschwäbische Comedy mit Herz und Hirn Sie kommen „von dr Alb ra“, sind mittlerweile im ganzen Ländle Kult und gastieren am Samstag, 29. März 2014, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tannhausen. (Weitere Infos im Innenteil auf Seite 6) Siehe Seite 5 2 Aulendorf Aktuell Impressum: „aulendorf aktuell“ Herausgeber: Stadtverwaltung Aulendorf, Hauptstraße 35, Schloss, Fax: 07525/934-103, Internet: www.aulendorf.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts: BM Burth, Rathaus, Schloss, Tel. 07525/934-100, Abonnement: € 17,90 (jährlich), Auflage: 1.850 Exemplare, Anzeigenpreise: 1-sp./45 mm, s/w = € 0,40 / farbig = € 0,65 Kündigung: jeweils zum Rechnungsjahr: 01. April Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/522 Anzeigenannahme, Abonnenten Druck u. Verlag: Druckerei Marquart GmbH, Fax 07525/547, [email protected] Redaktionsschluss: Freigabe der Planung und Vergabe Stadt informiert von Planungsleistungen Montag, den 17. März 2014, um 11 Uhr 9 Einrichtung einer Baumschutzkommis - Redaktionelle Beiträge an aulendorf-aktuell@ Sitzung des sion – Antrag des BUND-Aulendorf aulendorf.de, Telefon 07525/934-107 10 Prolongation bzw. Umschuldung eines Ortschaftsrates Blönried Darlehens der Stadt Aulendorf Anzeigenschluss: am Donnerstag, 13.03.2014, 19:00 Uhr 11 Wahl des Gemeindewahlausschusses im Rathaus Blönried für die Kommunalwahl 2014 – Änderung Montag, den 17. März 2014, um 11 Uhr stv. Vorsitzender Anzeigen bitte direkt an die Druckerei! Tagesordnung 12 Erstellung eines Mietspiegels durch die [email protected] 1 Begrüßung, Feststellung der Gemeinde Beschlussfähigkeit, Tagesordnung 13 Verschiedenes Öffentliche Sitzungen: 2 Mitteilungen, Protokoll 14 Anfragen gem. § 4 Geschäftsordnung 3 Festsetzung einheitlicher Grund-, Ver - Donnerstag, 13. März 2014 brauchs- und Bereitstellungsgebühren OR Blönried, Rathaus Blönried im Verbandsgebiet des Wasserversor - Sitzung des Ortschaftsrates OR Tannhausen, DGH Tannhausen gungsverbandes Obere Schussental - Blönried vom 19.02.2014 Montag, 17. März 2014 gruppe – Stellungnahme der Ortschaft Gemeinderat, Ratssaal 1) Begrüßung, Feststellung der Be - Montag, 24. März 2014 Sitzung des schlussfähigkeit, Tagesordnung Gemeinderat, Ratssaal OV Holder begrüßt die Anwesenden und Ortschaftsrates Tannhausen stellt die Beschlussfähigkeit fest. Zu der Sit - Nächste Hausmüllabfuhr: zung waren zwei Zuhörer gekommen. am Donnerstag, 13.03.2014, 20:00 Uhr Die Tagesordnung wurde rechtzeitig zuge - im Dorfgemeinschaftshaus Tannhausen Bezirk III: Freitag, 14. März 2014 sandt. Dagegen wurden keine Einwendun - Bezirke I + II: Freitag, 21. März 2014 Tagesordnung gen erhoben. 1 Begrüßung, Beschlussfähigkeit, 2) Bekanntgaben, Protokoll Leerung „Grüne Tonne“: Tagesordnung Gegen das letzte Protokoll, das auszugswei - 2 Protokoll, Bekanntgaben se vorgelesen wurde, gab es keine Einwände. Bezirk I: Montag, 7. April 2014 3 Mitteilungen Im Zuge der Erschließung des neuen Baugebie - Bezirk II: Dienstag, 8. April 2014 4 Bauangelegenheiten – Neubau einer Ga - tes Safranmoos in Aulendorf, wurde bekannt, rage; Tannweiler, Flurweg 11, Flst. Nr. 20/1 Bezirk III: Mittwoch, 9. April 2014 dass Ausgleichsflächen zu schaffen sind. 5 Festsetzung einheitlicher Wassergebüh - Zunächst dachte man an die Renaturie - ren im Bereich der OSG Apothekennotdienst an den rungsmaßnahmen der Schussen, doch ent - 6 Anfragen schloss man sich schließlich zu der auf der Wochenenden/Feiertagen 7 Aktuelles Gemarkung Blönried befindlichen Grund - Samstag, 15. März 2014 stücksfläche 78/14, welche als Ausgleichs - (Sa. 8.30 Uhr bis So. 8.30 Uhr) Sitzung des Gemeinderates fläche herangezogen wird. Hierzu wird eine Apotheke im real, Weingarten Wiedervernässung und Entwicklung eines Franz-Beer-Str. 108, Tel. 0751/7645508 am Montag, 17.03.2014, 18:00 Uhr Tümpelkomplexes veranlasst. Es ist Sorge Sonntag, 16. März 2014 im Ratssaal zu tragen, dass nicht durch die Schließung (So. 8.30 Uhr bis Mo. 8.30 Uhr) Tagesordnung der Drainagen die benachbarten Flächen Kur-Apotheke St. Florian, Bad Buchau, 1 Begrüßung, Feststellung der Ebenfalls vernässt werden. Schussenrieder Str. 17, Tel. 07582/3581 Beschlussfähigkeit, Tagesordnung Mit dem Landratsamt Ravensburg ist ein öf - 2 Bekanntgaben, Mitteilungen, fentlich-rechtlicher Vertrag zur dauerhaften Si - Alarmierung bei Notfällen: Bekanntgabe nichtöffentl. cherung der Ausgleichsflächen zu schließen. gefasster Beschlüsse, Protokoll Weiterhin wurde bekannt gegeben, dass Polizei Aulendorf/Altshausen 07584/92170 3 Breitbandversorgung nach Beurteilung der Verkehrsschau die Vor - nach 20.00 Uhr 0751/8036666 1. Vorstellung der Ergebnisse raussetzungen für die Einrichtung einer Tem - Krankentransport 19222 der Breitbanduntersuchung po 30 Zone in Münchenreute, Bereich Würz - Feuer 112 2. FTTB-Planung bühl, nicht vorliegen. Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 4 Offene Jugendarbeit ab 1. Oktober 2014 Auf dem Gemeindeverbindungsweg zum Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 5 Bebauungsplan „Kurzentrum – 2. Ände - Rothäusle sind drei Hühnertunnel geplant. Wasserversorgung Stadt während u. rung“ Es ist kein Genehmigungsverfahren notwendig, außerhalb der Dienststunden 911185 1. Abwägung der eingegangenen Stel - doch als Eingriff in die Straße zu werten, wes - Wasserversorgung für Blönried, lungnahmen halb die Maßnahme bekannt gegeben wird. Tannhausen u. Zollenreute 2. Satzungsbeschluss 3) Baugesuche während der Dienststunden 07524/400240 6 Sanierungsmaßnahmen Schulzentrum 3.1) Einbau einer Dachgaube in ein beste - nach Dienstschluss: Bereitsch. 0171/4209386 2014 – Grundsatzbeschluss und Vergabe hendes Wohnhaus, Blönried, Waldweg 10, Deutsche Telekom 0800/3301000 von Planungsleistungen Flst. Nr. 44/3 EnBW/Strom 0800/3629477 7 Fertigstellung Baugebiet Mahlweiher Die Bauherrschaft beantragt im Baugenehmi - Thüga Energienetze GmbH 0800/7750001 1. Vergabe der Planungsleistung gungsverfahren den Einbau einer Dachgaube Todesfälle 934104 2. Ausschreibungsfreigabe in das bestehende Wohnhaus im Waldweg nach Dienstschluss: 8437 8 Sanierung Leichtathletikanlage – 10, Flst. Nr. 44/3 in Blönried. Die stehende Freitag, 14. März 2014 3 Flachdachgaube soll auf der nördlichen gung landwirtschaftlicher Betriebe auch in die nähere Umgebung ein. Die Erschlie - Dachseite in einer Breite von rd. 6,20 m und dem Wohnen. Ein Wohnhaus wäre hier somit ßung ist gesichert. Die maximale Grenzbe - einer sichtbaren Höhe von ca. 1,40 m mit ei - gemäß § 5 BauNVO allgemein zulässig. bauung von 15 m ist nicht überschritten. ner leichten Dachneigung erstellt werden. Das Maß der baulichen Nutzung und die Gewässerrandstreifen/FFH Planungsrechtliche Beurteilung Grundstücksfläche, die überbaut werden Entlang der südöstlichen Grundstücksgren - Bebauungsplan: Ortsabrundung Blönried soll, entspricht der Umgebungsbebauung. ze verläuft der Riedbach, einem Gewässer II. Rechtsgrundlage: § 34 BauGB Dort sind ähnlich große Bebauungen bereits Ordnung. Zudem ist um das Gewässer ein Gemarkung: Blönried vorhanden. Das Bauvorhaben fügt sich somit FFH-Streifen festgesetzt. Die planungsrechtliche Zulässigkeit des Bauvorhabens beurteilt sich nach § 34 BauGB, da das Grundstück durch die Ab - rundungssatzung „Ortsabrundung Blönried“ als Innenbereich ausgewiesen ist. Die Kriterien, nach denen das Einfügen in die nähere Umgebungsbebauung im unbeplan - ten Innenbereich gemäß § 34 BauGB zu prü - fen ist, sind ausschließlich Art und Maß der baulichen Nutzung, die Bauweise und die überbaubaren Grundstücksfläche. Die Fragen der Dachform oder -neigung sind hingegen für die Frage des Einfügens nicht relevant. Sie haben hier keinen bodenrechtli - chen Bezug, sondern stellen eine typische Regelung bauordnungsrechtlicher Gestal - tung dar. Da keine bauordnungsrechtlichen Festsetzungen im Rahmen einer Gestal - tungssatzung vorliegen, steht dem Vorha - ben nichts entgegen. Die Verwaltung empfiehlt, das Einverneh - men zu erteilen. Beschluss: Der Ortschaftsrat Blönried erteilt In der „Klarstellungs- und Ergänzungssat - von 12 x 8 m und einer Dachneigung von 32° einstimmig sein Einvernehmen zu dem Bau - zung Steinenbach“ ist aufgrund der beson - SD erfolgen. vorhaben. deren ökologischen Wertigkeit des FFH-Ge - 3.2) Neubau eines Einfamilienhauses mit bietes ein 10 m breiter beidseitiger Garagen und Carport, Steinenbach, Holz - Gewässerrandstreifen festgesetzt (gemes - mannweg 2, Flst. Nr. 705/3 sen ab der Böschungsoberkante). Die Bauherrschaft beantragt im Baugeneh - In die FFH-Fläche wird nach dem Lageplan migungsverfahren den Neubau eines Einfa - nicht eingegriffen, ein 10 m breiter Gewäs - milienhauses mit Garagen und Carport auf serrandstreifen ist im Lageplan von einer Be - dem Grundstück Holzmannweg 2, Flst. Nr. bauung freigehalten. 705/3 in Steinenbach. Das Wohnhaus soll mit Die Verwaltung empfiehlt, das Einverneh - einer Grundfläche von 14,00 x 10,75 m und men zu erteilen. einer Höhe von 7,415 m mit einer Dachnei - Beschluss: gung von 35° erstellt werden. An die nord - 1. Der Ortschaftsrat Blönried erteilt einstim - westliche Grundstücksecke soll eine Eckga - mig sein Einvernehmen zu dem Bauvorha - rage und im östlichen Anschluss daran ein ben des Wohnhauses. Carport errichtet werden. Die Eckgarage zum 2. Es sollte für den Garagenbau ein Abstand privaten Holzmannweg wird in einer Länge zum Holzmannweg von wenigstens von 8,99 m auf die Grenze gebaut. Zum 0,50 cm eingehalten werden. Hierbei wird nördlichen Grundstücksnachbarn
Recommended publications
  • Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
    Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 433 16. Wahlperiode 12. 08. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Thomas Dörflinger CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Pflegesituation im Wahlkreis Biberach Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche stationären bzw. teilstationären Einrichtungen (inklusive Tagespflege) gibt es im Wahlkreis Biberach? 2. Wie viele Plätze stehen den einzelnen Einrichtungen jeweils zur Verfügung? 3. Wie stellt sich die Auslastung der einzelnen Einrichtungen ihres Wissens dar, mit welchen Wartezeiten sind gegebenenfalls bei den einzelnen Einrichtungen zu rechnen? 4. Wie hat sich nach der Einführung des Gesetzes für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege (WTPG) die Zahl der ambulanten betreuten Wohngemein- schaften für Menschen mit Betreuungsbedarf, mit Behinderungen und selbst- verantwortete Wohngemeinschaften entwickelt? 5. Wie viele Plätze stehen den einzelnen Gruppen jeweils zur Verfügung? 6. Über welche Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Altenpflege/Altenpflege- hilfe und/oder Servicekräfte in Pflegeeinrichtungen verfügt der Wahlkreis Bi- berach? 7. Wie hat sich die Zahl der Auszubildenden in den einzelnen Pflegebereichen seit 2011 entwickelt? 8. Welche Pflege- und Versorgungsmodelle werden in welcher Höhe durch das Innovationsprogramm Pflege im Wahlkreis Biberach gefördert? 11. 08. 2016 Dörflinger CDU Eingegangen: 12. 08. 2016 / Ausgegeben: 25. 10. 2016 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 433 Begründung Die Betreuung und Pflege älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft an unsere Gesellschaft. Dabei werden die stationären bzw. ambulanten Pflegeeinrichtungen und Wohngemein- schaften künftig noch stärker als bislang Versorgungsaufgaben übernehmen müssen.
    [Show full text]
  • FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
    von 15. - 28. Mai 2019 | Ausgabe 10 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Am Sonntag, 26.5.19 findet die Wahl zum euro- aus päischen Parlament und zum Gemeinderat und Kreistag statt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr Bad Buchau geöffnet. Alle Wählerinnen und Wähler sind aufge- rufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen! Seite 7 Vereine Seniorentanz in den Mai: Das Haus mit Herz, un- terstützt vom Verein „Bürger für Bürger“ und der und sonstige Stadt Bad Buchau veranstaltete am 7. Mai 2019 Institutionen den „7.Seniorentanz in den Mai“ im Kurzentrum. Unter dem Motto „Musik und Geselligkeit“ sorgten Maggie und Charly Braig ehrenamtlich wieder für gute Stimmung und luden zum Tanz, Schunkeln und Mitsingen ein. Seite 9 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 15. - 28. Mai 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allgemein- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 medizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 4, Telefon 07582 91155 Hebamme Nicola Rädle Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Tel. 07582 926780 Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Familienpflege von cura familia Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel.
    [Show full text]
  • Schussenbote Pdf Layout 1
    Freitag, 27. Juli 2018 • 49. Jahrgang, Nr. 30/31/32 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Bericht über die Sitzung des Gemeinderates 19.07.2018 Zu Beginn der Sitzung gratulierte Bürger- soll eine Tiefgarage hergestellt werden. 2018 zu verlängern und das Projekt bis meister Deinet zwei Gemeinderäten, die Die Wohnungen und die Arztpraxen sol- zur Vertragsreife voranzubringen. Der ihren Geburtstag in den letzten Tagen len durch einen Aufzug barrierefrei er- städtebauliche Entwurf wurde gut gehei- hatten. Beim Tagesordnungspunkt Anfra- schlossen werden. Die Durchgängigkeit ßen. Auf einen städtebaulichen Wettbe- gen aus der Bürgerschaft, beschwerte sich des bisherigen Weges Metzgergässle soll werb zur Gestaltung soll verzichtet wer- eine Mitbürgerin über ständigen Lärm weiterhin erhalten bleiben. Die rückwär- den. und Moped fahren, sowie Alkoholkon- tig gelegenen Wohnungen sollen fußläu- sum im Kurpark. Sie wollte wissen, was fig und per Fahrrad über die Drümmel- Schulsozialarbeit und offene Jugendarbeit die Stadt unternimmt, um dem Lärm ein bergstraße erschlossen werden. Dort sol- Hauptamtsleiter Bechinka berichtete, dass Ende zu setzen. Bürgermeister Deinet ent- len nur wenige Parkplätze angelegt wer- der Vertrag mit dem Haus Nazareth über gegnete, dass er mit der Polizei in Kontakt den. Die Anlieferung für die Einzelhan- die Schulsozialarbeit und offene Jugend- stehe. Auch im Schulbereich werde die delsgeschäfte soll ausschließlich von der arbeit am 31.08.2018 endet. Es wurden Stadt durch den Erlass einer Benutzungs- Wilhelm-Schussen-Straße entgegen der Vertragsverhandlungen über eine Verlän- ordnung tätig. Eine gewisse Sozialkontrol- Berichterstattung in der Schwäbischen gerung des Vertrages aufgenommen. Es le sei wichtig. Auch andere Städte in der Zeitung erfolgen.
    [Show full text]
  • Altgemeinden Gemeinden
    Altgemeinden Gemeinden Achstetten Achstetten Bronnen Achstetten Oberholzheim Achstetten Stetten Achstetten Alleshausen Alleshausen Allmannsweiler Allmannsweiler Altheim Altheim Heiligkreuztal Altheim Waldhausen Altheim Attenweiler Attenweiler Oggelsbeuren Attenweiler Rupertshofen Attenweiler Bad Buchau Bad Buchau Kappel Bad Buchau Bad Schussenried Bad Schussenried Otterswang Bad Schussenried Reichenbach Bad Schussenried Steinhausen Bad Schussenried Berkheim Berkheim Betzenweiler Betzenweiler Biberach an der Riß Biberach an der Riß Mettenberg Biberach an der Riß Ringschnait Biberach an der Riß Rißegg Biberach an der Riß Stafflangen Biberach an der Riß Bühl Burgrieden Burgrieden Burgrieden Rot Burgrieden Unterdettingen Dettingen an der Iller Burgau Dürmentingen Dürmentingen Dürmentingen Hailtingen Dürmentingen Heudorf Dürmentingen Dürnau Dürnau Eberhardzell Eberhardzell Füramoos Eberhardzell Mühlhausen Eberhardzell Oberessendorf Eberhardzell Erlenmoos Erlenmoos Erolzheim Erolzheim Binzwangen Ertingen Erisdorf Ertingen Ertingen Ertingen Hochdorf Hochdorf Schweinhausen Hochdorf Unteressendorf Hochdorf Grodt Ingoldingen Ingoldingen Ingoldingen Muttensweiler Ingoldingen Winterstettendorf Ingoldingen Winterstettenstadt Ingoldingen Kanzach Kanzach Kirchberg an der Iller Kirchberg an der Iller Sinningen Kirchberg an der Iller Kirchdorf an der Iller Kirchdorf an der Iller Oberopfingen Kirchdorf an der Iller Andelfingen Langenenslingen Billafingen Langenenslingen Dürrenwaldstetten Langenenslingen Egelfingen Langenenslingen Emerfeld Langenenslingen
    [Show full text]
  • 1 ...Jetzt Wird
    Das Rundum Mitglieder- und KundenMagazin der 1 36O 01|16 36Ovr-li.de Unternehmensportrait Kartoffelhof Steinhauser Heimische Kostbarkeiten Lauf Dich frei! ...jetzt wird Fit bleiben & Spaß haben angegrillt! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. 2 3 paydirekt und Ihre INHALT Bank sind eins: sicher. » Online bezahlen? Aber sicher. Warum? Weil wir’s können. Liebe Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. » Mitglieder, Wir machen den Weg frei. 06 Unternehmensportrait liebe Kartoffelhof Steinhauser Das können Sie nur mit Ihrer Bank: Heimische Kostbarkeiten sicher, einfach und direkt online mit dem Kunden, 04Jetzt wird angegrillt! eigenen Konto bezahlen! Jetzt registrieren! “ Sie halten die erste Ausgabe unserer neu- en Mitglieder- und Kundenzeitschrift in den Händen. Damit wollen wir Sie dreimal im Jahr informieren, unterhalten und unterstützen – 10Lauf Dich frei! und das möglichst umfassend. Deshalb auch Fit bleiben der Titel: 360°. Im Blick haben wir dabei nicht & Spaß haben nur unser gesamtes Geschäftsgebiet, son- dern auch alle Bereiche des täglichen Lebens. Verschiedene Rubriken erleichtern Ihnen 04 Jetzt wird angegrillt! die Orientierung. Lesen Sie zum Beispiel im APPsolut Titelthema der aktuellen Ausgabe, wie Sie 06 Lokales den Start in die Grillsaison mit Freunden 12220.000 € für die gesellig gestalten. Oder erfahren Sie in der Meine Bank: Personal Region Rubrik „Für die Region“, wer beim Spenden- 08 regen unseres VR-FörderEvents im Januar im Mittelpunkt stand. In „Lokales“ stellen wir 10 Lauf Dich frei! flexibel! ungewöhnliche Geschäftsideen aus der Re- gion vor. Unsere jungen Leser finden in der Für die Region Bestimmen Sie selbst, wann und wo Sie Ihre Finanzen regeln, per Smartphone Rubrik „Salto! Junge VR“, was wir uns für sie 12 IMPRESSUM oder Tablet.
    [Show full text]
  • FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
    von 3. April - 16. April 2019 | Ausgabe 07 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Mitteilungen Seite 7 Kinderferienprogramm 2019 aus Helfen Sie mit, ein ansprechendes und interessantes Bad Buchau Programm anzubieten. Das Ferienprogramm ist eine gute Möglichkeit, den eigenen Verein zu präsentieren und Kinder für die Vereinsidee zu begeistern. Vereine Seite 9 Freier Führungseintritt und sonstige Neben lebenden Fischen, Präparaten und Live-Bildern Institutionen aus dem Kamera-Nistkasten bietet das NABU-Perso- nal seinen Gästen ein buntes Veranstaltungsprogramm – sowie im Jubiläumsjahr zum 80-jährigen Bestehen des Naturschutzgebiets Federsee freien Führungsein- tritt für alle Bewohner der Federseegemeinden. Hier erhalten Sie unter anderem alle Informationen Heute: rund um das Gästeprogramm und eine Übersicht Gästejournal der kommenden Veranstaltungen in Bad Buchau. 3. April 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Bad Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allgemein- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 medizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 4, Telefon 07582 91155 Hebamme Nicola Rädle Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Tel. 07582 926780 Mi. 14 - 18:30 Uhr Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Familienpflege von cura familia Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Frau Kraft, Kanzach, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Tel. 0151 72680599, medizin, Badearzt Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr bis 30.09. Tel.
    [Show full text]
  • == File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
    == File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach
    [Show full text]
  • Grundstücksmarktbericht 2014 Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau
    Grundstücksmarktbericht 2014 Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau Alleshausen Allmannsweiler Bad Buchau Betzenweiler Dürnau Kanzach Moosburg Oggelshausen Seekirch Tiefenbach Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Marktplatz 2 88422 Bad Buchau Marktbericht vom 19.10.2015 zum Inhalt des Marktberichts Inhaltspunkt Seite Inhaltsverzeichnis 2 Impressum 3 1. Gutachterausschuss 4 2 Lokale Allgemeindaten 7 3 Bauentwicklung 13 4 Umsatzentwicklung 16 5.1 Bauland 18 5.2 Landwirt. Grundstücke 27 6 Bebaute Grundstücke 32 Teil B - Detailwerte 46 7 Teilemarkt EFH 47 8 Teilemarkt ETW 59 9 Teilemarkt Rendite 72 10 Teilemarkt Gewerbe 86 11 Teilemarkt Bauernhöfe 98 12 Anwendung Regressionen 110 Gutachterausschuss des Gemeindeverwaltungsverbands Bad Buchau 2014 Blatt 2 Marktbericht vom 19.10.2015 Herausgeber Gutacherausschuss des Gemeindeverwaltungsverbandes Bad Buchau für die Ermittlung von Grundstückswerten Internet www.badbuchau.de Geschäftstelle Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Marktplatz 2 88422 Bad Buchau Leiter der Herr Leidig Geschäftsstelle Telefon 07582/808-29 Mail [email protected] Vorsitzender Herr Herbert Lutz Stellvertr. Telefon 07582/93110 Herr Franz Hirschle Auswertungs Firma Werttax GmbH & Co. KG Technik Kornhausstr. 1 in 88326 Aulendorf unter der Leitung von Wolfgang Weiss, Steuer- u. Sachverständigenkanzlei Montag, Dienstag Sprechzeiten und Donnerstag 08:00 - 12:00 Mittwoch 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:30 Freitag 08:00 - 12:30 Gebundene Fertigungen des Grundstücksmarktberichtes können bei der Geschäftsstelle zu einem Preis von 30,00 Euro je Exemplar bestellt werden. Copyright: Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau Alle Rechte vorbehalten Gutachterausschuss des Gemeindeverwaltungsverbands Bad Buchau 2014 Blatt 3 Marktbericht vom 19.10.2015 1 Gutachterausschusswesen 1.1 Gutachterausschuss Im Rahmen der Baugesetzgebung hat der Gesetzgeber den jeweiligen Gebietseinheiten den Auftrag auferlegt den Bürgen eine Markttransparenz über den Grundstücksmarkt zu ermöglichen.
    [Show full text]
  • Gazzetta Ufficiale L 330
    ISSN 0378-7028 Gazzetta ufficiale L 330 32° anno delle Comunità europee 15 novembre 1989 Edizione in lingua italiana Legislazione Sommario I Atti per i quali la pubblicazione è una condizione di applicabilità II Atti per i quali la pubblicazione non è una condizione di applicabilità Consiglio 89 / 586 / CEE : Direttiva del Consiglio, del 23 ottobre 1989, che modifica la direttiva 86/465 /CEE relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate ai sensi della direttiva 75 /268 /CEE ( Germania) 1 89 / 587 / CEE : Direttiva del Consiglio, del 23 ottobre 1989, relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate ai sensi della direttiva 75 / 268 / CEE (Francia) 31 89 / 588 / CEE : Direttiva del Consiglio, del 23 ottobre 1989, che modifica la direttiva 81 /645 /CEE relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate ai sensi della direttiva 75 /268 /CEE (Grecia) 47 2 Gli atti i cui titoli sono stampati in caratteri chiari appartengono alla gestione corrente . Essi sono adottati nel quadro della politica agricola ed hanno generalmente una durata di validità limitata . I titoli degli altri atti sono stampati in grassetto e preceduti da un asterisco . Spedizione in abbonamento postale gruppo 1 / 70 % — Milano . 15 . 11 . 89 Gazzetta ufficiale delle Comunità europee N. L 330 / 1 II (Atti per i quali la pubblicazione non è una condizione di applicabilità) CONSIGLIO DIRETTIVA DEL CONSIGLIO del 23 ottobre 1989 che modifica la direttiva 86 /465 /CEE relativa all'elenco comunitario delle zone agricole svantaggiate
    [Show full text]
  • Orte Ortstyp Gemeinde
    Orte Ortstyp Gemeinde Achstetten Teilort Achstetten Aderzhofen Wohnplatz Uttenweiler Ahlen Teilort Uttenweiler Aichbühl Wohnplatz Bad Schussenried Aigendorf Wohnplatz Attenweiler Alberweiler Teilort Schemmerhofen Alleshausen Teilort Alleshausen Allgaierhof Wohnplatz Eberhardzell Allgayer Wohnplatz Steinhausen an der Rottum Allmannsweiler Teilort Allmannsweiler Allmethofen Wohnplatz Gutenzell-Hürbel Altbellamont Wohnplatz Eberhardzell Alte Burg Wüstung Langenenslingen Altheim Teilort Altheim Altheim Teilort Schemmerhofen Altmeßner Wohnplatz Eberhardzell Am Schorren Wohnplatz Bad Schussenried Amelhausen Wüstung Dürmentingen Amertshausen Wüstung Gutenzell-Hürbel Amertshausen Wüstung Schwendi Ammannstonihof Wohnplatz Rot an der Rot Ammelhausen Wüstung Riedlingen Ampfelbronn Wohnplatz Eberhardzell Andelfingen Teilort Langenenslingen Angeles aufgegangener Ort Steinhausen an der Rottum Angeleshof Wohnplatz Steinhausen an der Rottum Äpfingen Teilort Maselheim Appendorf Wohnplatz Hochdorf Arlach Wohnplatz Tannheim Asenheim Wüstung Unlingen Aspach Wohnplatz Eberhardzell Aßmannshardt Teilort Schemmerhofen Attenweiler Teilort Attenweiler Atzenberg Wohnplatz Bad Schussenried Äußere Birkenharder Straße aufgegangener Ort Biberach an der Riß Autenweiler Wüstung Wain Auttagershofen Wohnplatz Wain Awengen Wohnplatz Eberhardzell Aymühle Wohnplatz Biberach an der Riß Bachhof Wohnplatz Schemmerhofen Bachlangen Wohnplatz Biberach an der Riß Bad Buchau Teilort Bad Buchau Bad Schussenried Teilort Bad Schussenried Badhaus Wohnplatz Steinhausen an der Rottum Bahnhof
    [Show full text]
  • Öffnungszeiten Grüngutsammelstellen Stand 01.03.2018 Gemeinde Anschrift Grüngutsammelstelle Öffnungszeiten Achstetten Achstetten März - Nov
    Öffnungszeiten Grüngutsammelstellen Stand 01.03.2018 Gemeinde Anschrift Grüngutsammelstelle Öffnungszeiten Achstetten Achstetten März - Nov. Dez. - Feb. An der Riedhalde Mi., 17 - 19 Uhr keine Annahme Sa., 10 - 13 Uhr Alleshausen ehemaliger Wertstoffhof, Sa., 10 - 12 Uhr Ödenahlen (für saftendes Grüngut) Alte Grube nach Absprache (für holziges Grüngut) Allmannsweiler Grube Allmannsweiler Fr., 17:30 - 18:30 Uhr Eggatsweilerstr. 12 Altheim/Riedlingen ehemaliger Wertstoffhof März - Nov. Dez. - Feb. Schulstraße Do., 16 - 19 Uhr Sa., 11 - 14 Uhr Sa., 11 - 14 Uhr Attenweiler Landwirt Schmid März - Nov. Dez. - Feb. Schachenstr. 2 Do., 16 - 18 Uhr Sa., 11 - 12 Uhr Attenweiler Sa., 11 - 14 Uhr Bad Buchau Recyclingzentrum ganzjährig Unterbachstraße/Franz-Kessler- Di., - Do., 15 - 17 Uhr Straße Fr., 15 - 18 Uhr Sa., 10 - 16 Uhr Bad Schussenried ehemaliger Wertstoffhof März - Nov. Dez., - Feb. Karl-Etzel-Straße Mi., 16 - 19 Uhr Mi., 16 - 18 Uhr Sa., 9 - 14 Uhr Sa., 9 - 14 Uhr Berkheim Funkenplatz März-Nov. Dez.- Feb. Mi., 16-18 Uhr geschlossen Sa., 9-12 Uhr Betzenweiler Gewerbegebiet Miesach April - Okt. Nov. - März zum Mühlbach Mi., 16 - 18 Uhr Sa., 13 - 16 Uhr Sa., 10 - 17 Uhr Biberach Recyclingzentrum ganzjährig Mo.: geschlossen Ulmer Straße Di., 9 - 17 Uhr Nur Annahme von Mi., 9 - 17 Uhr saftendem Grüngut! Do., 9 - 17 Uhr Fr., 9 - 18 Uhr Sa., 9 - 16 Uhr Waldseer Straße 142 Dieser Platz wurde zum 31.12.2016 (gegenüber Lidl-Markt) endgültig geschlossen. Rißegg März - Nov. Dez. - Feb. Rißegger Straße 160 Di., 15 - 18 Uhr Mi., 15 - 18 Uhr Mi., 15 - 18 Uhr Sa., 10 - 13 Uhr Fr., 15 - 18 Uhr Sa., 10 - 13 Uhr Ringschnait März Nov.
    [Show full text]
  • Abfuhrkalender 2021 Allmannsweiler
    Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2021 Allmannsweiler awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo Restmüllabfuhr 5 1 Mo Restmüllabfuhr 9 1 Do 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di 2 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo Restmüllabfuhr 1 4 Do 4 Do 4 So Ostern 4 Di 4 Fr 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi 5 Sa 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di 6 Do 6 So 7 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 Fr 7 Mo Restmüll Papierabfuhr 8 Fr 8 Mo 6 8 Mo 10 8 Do 8 Sa 8 Di Gelber Sack 9 Sa 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 Mo Restmüll Papierabfuhr 10 Do 11 Mo 2 11 Do 11 Do 11 So 11 Di Gelber Sack 11 Fr 12 Di 12 Fr 12 Fr 12 Mo Restmüll Papierabfuhr 12 Mi 12 Sa 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di Gelber Sack Grüngut 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo 24 15 Fr 15 Mo Restmüll Papierabfuhr 15 Mo Restmüll Papierabfuhr 15 Do 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di Gelber Sack 16 Di Gelber Sack 16 Fr 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi 17 Mi 17 Sa 17 Mo 20 17 Do 18 Mo Restmüll Papierabfuhr 18 Do 18 Do 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di Gelber Sack 19 Fr 19 Fr 19 Mo 16 19 Mi 19 Sa 20 Mi 20 Sa 20 Sa 20 Di 20 Do 20 So 21 Do 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr 21 Mo Restmüllabfuhr 25 22 Fr 22 Mo 8 22 Mo 12 22 Do 22 Sa 22 Di 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So Pfingsten 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo Pfingstmontag 21 24 Do 25 Mo 4 25 Do 25 Do 25 So 25 Di Restmüllabfuhr 25 Fr 26 Di 26 Fr 26 Fr 26 Mo Restmüllabfuhr 17 26 Mi 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa 27 Di 27 Do 27 So 28 Do 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 Mo 26 29 Fr 29 Mo Restmüllabfuhr 13 29 Do 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo 22 Bei Fragen zu Telefon: Problemstoffsammlungen Öffnungszeiten von Recyclingzentren, Wertstoffannahmestellen und Entsorgungszentren Zur Abfuhr müssen Die Bereitstellung der Restmüllabfuhr 07351 52-6817 Erolzheim Marktplatz, beim Rathaus, Ort Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag die Tonnen/Säcke ab Tonnen/Säcke ist erst Papierabfuhr 07351 52-6817 Freitag, 05.02.
    [Show full text]