Polizeidirektion Biberach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Samstag, 11.11.2017, 19 Uhr in Der Mehrzweckhalle in Betzenweiler
1 Donnerstag, den 09.11.2017 Nummer 45 Amtliche Bekanntmachungen Lobpreiskonzert mit der Federseeband: Wir feiern 10-jähriges Band-Jubiläum Kein gewöhnliches Konzert – ein Lobpreiskonzert! Samstag, 11.11.2017, 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Betzenweiler Eintritt frei – es kostet dich lediglich den Mut zu kommen! Komm und staune – die Kirche lebt! Lass dich entflammen von einer Band mit dem gewissen Mehr. Gott erleben in einer Mischung aus Gottesdienst und Konzert! Nichts für dich? Und ob! Komm und erlebe einen Abend mit Gott – einen Abend, den du nicht mehr vergessen wirst. Toller Sound – super Gesänge – und das gewisse MEHR Das ist geboten: - Begegnung mit Jesus - ansprechende, moderne Lieder mit der Federseeband - Möglichkeit zur Anbetung vor Jesus selbst - Gespräche mit Priestern oder Christen - Gelegenheit zur Versöhnung - Möglichkeit, dich segnen zu lassen anschließend gemütliches Zusammensein unter Gleichgesinnten. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt – alles total ungezwungen. Komm und geh wie es dir gut tut. Wir freuen uns auf dich! Volkstrauertag und Kriegerjahrtag Einladung zum Gedenktag an die Gefallenen und Verstorbenen am Sonntag, 12.11.2017. Auf kommenden Sonntag, 12.11.2017, wurde der alljährliche Volkstrauertag bzw. der Gedenktag für die Gefallenen und Verstorbenen der beiden Weltkriege vorverlegt. Zum gemeinsamen Kirchgang treten die Vereine um 09.45 Uhr beim Rathaus an (die Fahnenabordnungen entsprechend früher). Der Gottesdienst ist um 10.15 Uhr . Die ganze Gemeinde, Jung und Alt, ist zu diesem Gottesdienst mit Gedenkfeier eingeladen! Es ist wichtig, dass die Erinnerung an das schreckliche Geschehen der Kriege im Gedächtnis der Generationen bleibt, um eine Wiederholung zu verhindern! Nach dem Gottesdienst ist folgender Ablauf für die Gedenkfeier vorgesehen: Gang auf den Friedhof zum Ehrenmal, Musikstück Musikverein, Einleitung durch Vikar Laupheimer, Choral Musikverein, Ansprachen Bürgermeister, Vorstand Bürgersöhne, Soldatenkameradschaft, Fahnengruß mit Musikstück „Ich hatt‘ einen Kameraden“, Schlussgebet Vikar Laupheimer. -
Wörner Lockt Die Senioren Ins Netz
Schwäbische Zeitung Freitag, 14. Mai 2010 / Nr. 109 Rund um Riedlingen Ausflug Workshoptag SV Unlingen VdK fährt mit der Meister Victor lehrt Dampflok Chi Gong und Tai Chi RIEDLINGEN (sz) - Der VdK Riedlingen UNLINGEN (sz) - Die Kung-Fu-Ab- fährt bei seinem Jahresausflug am teilung Unlingen hat demnächst 19.Juni in den Bregenzerwald. Mit der Meister Victor aus Singapur zu Museumsbahn (Dampflok) geht es Gast. Er leitet Chi-Gong- und Tai- von Bezau nach Schwarzenberg. Das Chi-Kurse für alle Interessierten. Programm sieht wie folgt aus: Ab- Am Sonntag gibt es eine Kung Fu fahrt: 8 Uhr ab Parkplatz Stadthalle, Gala. 8.10 Uhr Bushaltestelle Rathaus, 8.15 Uhr Bushaltestelle St. Gerhard, 10 Uhr Dabei besteht die Möglichkeit, fern- ausgedehntes zweites Frühstück in östliche Bewegungskunst zu schnup- Lindau, 11.30 Uhr Weiterfahrt in den pern. Die Kurse sind für jeden auch je- Bregenzerwald, 13.45 Uhr Zugfahrt des Alter, sowohl für Anfänger als ab Bezau-Schwarzenberg, 14.08 Uhr auch für Fortgeschrittene geeignet. an Schwarzenberg, 14.30 Uhr ab Im Chi-Gong-Kurs lehrt Meister Victor Schwarzenberg, 16 Uhr Schlosshotel acht Bewegungsabläufe und bewuss- Wasserburg am Bodensee, 18 Uhr tes Atmen. Dies soll die Vitalenergie Rückreise, 19 Uhr Rückkehr in Riedlin- stärken. Zusätzlich zu der bisher ge- gen. Die Plätze im Zug sind reserviert. lehrten Form, welche Neueinsteigern Gehbehinderte können ihren Rollator beigebracht und bei den Fortgeschrit- mitnehmen. Beim Einsteigen in den tenen vertieft werden wird, bietet Zug wird Hilfe angeboten. Während Meister Victor dieses Jahr eine Tai Chi der Zugfahrt kann der Rollator im Bus Waffen Form an. bleiben. -
Uttenweiler Mmit Aderzhofen, Ahlen, Dentingen, Dietershausen, Dieterskirch, Dobel, Minderreuti, Oberwachingen, Offingen, Sauggart
12. April 2018 (KW 15) itteilungsblattUTTENWEILER MMIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Berechtigungsausweise für Schüler/Studenten, Behinderte und Rentner bitte beim Kauf vorlegen. Die Eröffnung des Freibads ist bei guter Witterung für Mitte/Ende Mai vorgesehen. Nach dem Kartenvorverkauf werden höhere Preise für die Jahreskarten berechnet. Nutzen Sie die Chance des Kartenvor- Am 3. Achtung!Mai 2018 verkaufs. Bürgermeisteramt (KW 18) erscheint kein Mitteilungsblatt Gemeinde Uttenweiler - Landkreis Biberach Die Gemeinde Uttenweiler (3.530 Einwohner) sucht zur Verstär- kung seines Bauhofteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauhofmitarbeiter/in (Vollzeit). Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Amtliche Nachrichten - Betreuung und Unterhaltung des gemeindlichen Trinkwas- STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN serleitungsnetzes - Unterhaltung und Instandsetzung der gemeindeeigenen Ge- Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag bäude, Grundstücke und Anlagen 15.04.2018 Frau Franziska Hugger zum 90. Geburtstag - Pflege von Grünflächen Im Öschle 6, Minderreuti - Unterhaltung der gemeindlichen Straßen und Wege - Durchführung des Winterdienstes Willkommen im Leben 15.03.2018 Mia Moll in Ehingen (Donau), Tochter des Manuel Unsere Erwartungen an Sie: Moll und der Anna Moll geb. Reich - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Heizungs-/Sani- Uttenweiler, Ahlen, Seekircher Str. 16 tärinstallateur oder gleichwertig - Bereitschaft zum flexiblen Einsatz in allen Arbeitsbereichen -
Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 433 16. Wahlperiode 12. 08. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Thomas Dörflinger CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Pflegesituation im Wahlkreis Biberach Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche stationären bzw. teilstationären Einrichtungen (inklusive Tagespflege) gibt es im Wahlkreis Biberach? 2. Wie viele Plätze stehen den einzelnen Einrichtungen jeweils zur Verfügung? 3. Wie stellt sich die Auslastung der einzelnen Einrichtungen ihres Wissens dar, mit welchen Wartezeiten sind gegebenenfalls bei den einzelnen Einrichtungen zu rechnen? 4. Wie hat sich nach der Einführung des Gesetzes für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege (WTPG) die Zahl der ambulanten betreuten Wohngemein- schaften für Menschen mit Betreuungsbedarf, mit Behinderungen und selbst- verantwortete Wohngemeinschaften entwickelt? 5. Wie viele Plätze stehen den einzelnen Gruppen jeweils zur Verfügung? 6. Über welche Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Altenpflege/Altenpflege- hilfe und/oder Servicekräfte in Pflegeeinrichtungen verfügt der Wahlkreis Bi- berach? 7. Wie hat sich die Zahl der Auszubildenden in den einzelnen Pflegebereichen seit 2011 entwickelt? 8. Welche Pflege- und Versorgungsmodelle werden in welcher Höhe durch das Innovationsprogramm Pflege im Wahlkreis Biberach gefördert? 11. 08. 2016 Dörflinger CDU Eingegangen: 12. 08. 2016 / Ausgegeben: 25. 10. 2016 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 433 Begründung Die Betreuung und Pflege älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft an unsere Gesellschaft. Dabei werden die stationären bzw. ambulanten Pflegeeinrichtungen und Wohngemein- schaften künftig noch stärker als bislang Versorgungsaufgaben übernehmen müssen. -
Hillu's Herzdropfa
35. Jahrgang – Nr. 11 – erscheint wöchentlich Freitag, 14. März 2014 Stadt Aulendorf Hillu’s Herzdropfa Urschwäbische Comedy mit Herz und Hirn Sie kommen „von dr Alb ra“, sind mittlerweile im ganzen Ländle Kult und gastieren am Samstag, 29. März 2014, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tannhausen. (Weitere Infos im Innenteil auf Seite 6) Siehe Seite 5 2 Aulendorf Aktuell Impressum: „aulendorf aktuell“ Herausgeber: Stadtverwaltung Aulendorf, Hauptstraße 35, Schloss, Fax: 07525/934-103, Internet: www.aulendorf.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts: BM Burth, Rathaus, Schloss, Tel. 07525/934-100, Abonnement: € 17,90 (jährlich), Auflage: 1.850 Exemplare, Anzeigenpreise: 1-sp./45 mm, s/w = € 0,40 / farbig = € 0,65 Kündigung: jeweils zum Rechnungsjahr: 01. April Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druckerei Marquart GmbH, Saulgauer Straße 3, 88326 Aulendorf, Tel. 07525/522 Anzeigenannahme, Abonnenten Druck u. Verlag: Druckerei Marquart GmbH, Fax 07525/547, [email protected] Redaktionsschluss: Freigabe der Planung und Vergabe Stadt informiert von Planungsleistungen Montag, den 17. März 2014, um 11 Uhr 9 Einrichtung einer Baumschutzkommis - Redaktionelle Beiträge an aulendorf-aktuell@ Sitzung des sion – Antrag des BUND-Aulendorf aulendorf.de, Telefon 07525/934-107 10 Prolongation bzw. Umschuldung eines Ortschaftsrates Blönried Darlehens der Stadt Aulendorf Anzeigenschluss: am Donnerstag, 13.03.2014, 19:00 Uhr 11 Wahl des Gemeindewahlausschusses im Rathaus Blönried für die Kommunalwahl 2014 – Änderung Montag, den 17. März 2014, um 11 Uhr stv. Vorsitzender Anzeigen bitte direkt an die Druckerei! Tagesordnung 12 Erstellung eines Mietspiegels durch die [email protected] 1 Begrüßung, Feststellung der Gemeinde Beschlussfähigkeit, Tagesordnung 13 Verschiedenes Öffentliche Sitzungen: 2 Mitteilungen, Protokoll 14 Anfragen gem. -
FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
von 15. - 28. Mai 2019 | Ausgabe 10 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Am Sonntag, 26.5.19 findet die Wahl zum euro- aus päischen Parlament und zum Gemeinderat und Kreistag statt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr Bad Buchau geöffnet. Alle Wählerinnen und Wähler sind aufge- rufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen! Seite 7 Vereine Seniorentanz in den Mai: Das Haus mit Herz, un- terstützt vom Verein „Bürger für Bürger“ und der und sonstige Stadt Bad Buchau veranstaltete am 7. Mai 2019 Institutionen den „7.Seniorentanz in den Mai“ im Kurzentrum. Unter dem Motto „Musik und Geselligkeit“ sorgten Maggie und Charly Braig ehrenamtlich wieder für gute Stimmung und luden zum Tanz, Schunkeln und Mitsingen ein. Seite 9 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 15. - 28. Mai 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allgemein- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 medizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 4, Telefon 07582 91155 Hebamme Nicola Rädle Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Tel. 07582 926780 Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Familienpflege von cura familia Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel. -
Schussenbote Pdf Layout 1
Freitag, 27. Juli 2018 • 49. Jahrgang, Nr. 30/31/32 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried Bericht über die Sitzung des Gemeinderates 19.07.2018 Zu Beginn der Sitzung gratulierte Bürger- soll eine Tiefgarage hergestellt werden. 2018 zu verlängern und das Projekt bis meister Deinet zwei Gemeinderäten, die Die Wohnungen und die Arztpraxen sol- zur Vertragsreife voranzubringen. Der ihren Geburtstag in den letzten Tagen len durch einen Aufzug barrierefrei er- städtebauliche Entwurf wurde gut gehei- hatten. Beim Tagesordnungspunkt Anfra- schlossen werden. Die Durchgängigkeit ßen. Auf einen städtebaulichen Wettbe- gen aus der Bürgerschaft, beschwerte sich des bisherigen Weges Metzgergässle soll werb zur Gestaltung soll verzichtet wer- eine Mitbürgerin über ständigen Lärm weiterhin erhalten bleiben. Die rückwär- den. und Moped fahren, sowie Alkoholkon- tig gelegenen Wohnungen sollen fußläu- sum im Kurpark. Sie wollte wissen, was fig und per Fahrrad über die Drümmel- Schulsozialarbeit und offene Jugendarbeit die Stadt unternimmt, um dem Lärm ein bergstraße erschlossen werden. Dort sol- Hauptamtsleiter Bechinka berichtete, dass Ende zu setzen. Bürgermeister Deinet ent- len nur wenige Parkplätze angelegt wer- der Vertrag mit dem Haus Nazareth über gegnete, dass er mit der Polizei in Kontakt den. Die Anlieferung für die Einzelhan- die Schulsozialarbeit und offene Jugend- stehe. Auch im Schulbereich werde die delsgeschäfte soll ausschließlich von der arbeit am 31.08.2018 endet. Es wurden Stadt durch den Erlass einer Benutzungs- Wilhelm-Schussen-Straße entgegen der Vertragsverhandlungen über eine Verlän- ordnung tätig. Eine gewisse Sozialkontrol- Berichterstattung in der Schwäbischen gerung des Vertrages aufgenommen. Es le sei wichtig. Auch andere Städte in der Zeitung erfolgen. -
Gemeinde Unlingen
Gemeinderatsitzung vom 29.04.2019 Interkommunale Entwicklung von Schwerpunkten regional bedeutsamer Gewerbe- und Industrieflächen - Gründung des Zweckverbandes Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Donau-Bussen (lGl DoBu) - Satzungsbeschluss Wie dem Gemeinderat ja bekannt ist, streben die Stadt Riedlingen und die Umlandgemeinden Altheim, Dürmentingen, Ertingen, Langenenslingen, Unlingen, Uttenweiler, sowie die Gemeinde Zwiefalten gemeinsam eine Entwicklung von regional bedeutsamen Schwerpunkten für Gewerbe- und Industrieflächen an. Ziel ist es, durch eine Interkommunale Gewerbe- und Industrieflächenentwicklung die Wirtschaft im Raum zu stärken und die Möglichkeit einer schnellen Ansiedlung von u.a. auch größeren Betrieben zu ermöglichen. In einem Interkommunalen Gewerbegebiet können Synergieeffekte genutzt werden. In der Gemeinderatssitzung am 21.01.2019 hat der Gemeinderat folgenden Beschluss gefasst: „Die Gemeinde Unlingen wird Mitglied im Zweckverband, ist aber nicht bereit die vorgesehenen Flächen auf der Gemarkung Unlingen für das geplante Interkommunale Gewerbegebiet einzubringen und Standortgemeinde zu werden.“ Die Stadt Riedlingen und die Gemeinde Ertingen sind Standortgemeinden. Diese haben andere Rechte als die anderen Gemeinden, die Nichtstandortgemeinden sind. Die Stimmenzahl in der Verbandsversammlung, sowie der Beteiligungsschlüssel am Zweckverband wurden entsprechend angepasst. Der Satzungsentwurf wurde von den einzelnen Gremien im März 2019 vorberaten und in öffentlichen Sitzungen bereits in Zwiefalten und Dürmentingen beschlossen. Heute, am 29.04.2019 sind in den anderen Gemeinden entsprechende Sitzungen vorgesehen um die Satzung zu beschließen. Aus den Reihen des Gremiums wird die Trassenführung, auf der Planskizze gelb dargestellt, angesprochen. Hier bedarf es der Nachprüfung entgegnen einige Gremiumsmitglieder, da die Trasse weiträumig über Unlinger Gemarkung verläuft. Um den Landschaftsverbrauch so gering wie möglich zu halten spricht sich der Gemeinderat für eine Überarbeitung der Planskizze aus. -
Im Rahmen Der Bad Schussenrieder Abende
FREITAG, 06. MÄRZ 2020 SCHUSSEN NR. 10 51. JAHRGANG AMTSBLATT DER STADT BAD SCHUSSENRIED MIT DEN STADTTEILEN OTTERSWANG, REICHENBACH UND STEINHAUSEN BOTE 2020 IM BIBLIOTHEKSSAAL KLOSTER SCHUSSENRIED im Rahmen der SONNTAG, 29. MÄRZ 2020, 18.00 UHR Benefzkonzert mit Klaus Pfalzer – Violine Bad Schussenrieder Abende und Liliana Roth – Klavier zu Gunsten des gemeinnützigen Nothilfe e. V. erklingen Werke von Schubert, Beethoven und Grieg INFORMATION UND KARTENVERKAUF: Tourist Information Bad Schussenried SONNTAG, 19. JULI 2020, 18.00 UHR Wilhelm-Schussen-Straße 36 „Duo Panoforte“ 88427 Bad Schussenried Konzert im Rahmen der Musikfestwochen Telefon: 0 75 83 / 94 01-1 71 Donau-Oberschwaben mit [email protected] Ulrich Herkenhoff – Panföte www.bad-schussenried.de und Felix Romankiewicz – Klavier SAMSTAG, 14. NOVEMBER 2020, 19.00 UHR Klassik/Pop Cross-Over Konzert „von Beethoven über ABBA bis zu den Beatles“ mit Christoph Soldan und den Schlesischen Kammersolisten BAD SCHUSSENRIED SAMSTAG, 12. DEZEMBER 2020, 19.00 UHR Alpenländische Advents- und Weihnachtsmusik mit dem Kerber-Ensemble aus Oberstaufen 2 | FREITAG, 06. MÄRZ 2020 SCHUSSENBOTE STADTVERWALTUNG 07583/9401- WICHTIGE RUFNUMMERN Zentrale -0 ALARMIERUNG IN APOTHEKEN-NOTDIENST Fax Verwaltung Allgemein -112 NOTFÄLLEN Nach behördlicher Anordnung ist Rettungsdienst/Notarzt 112 der 24stündige volle Notdienst von Krankentransporte 07351/19222 morgens 8.30 Uhr bis am anderen BÜRGERMEISTER Feuerwehr 112 Morgen um 8.30 Uhr eingeteilt. Die Achim Deinet Bürgermeister -100 Polizei 110 nächstgelegene Notdienst-Apothe- Tanja Hirscher Sekretariat -111 ke ist zu erfahren bei 0800/0022833 Ratsaal -113 ÄRZTLICHER und Handy 22833; Per Internet: BEREITSCHAFTSDIENST www.aponet.de; Im Aushang bei jeder an den Wochenenden und Feiertagen Apotheke HAUPTAMT in der Notdienstpraxis am Krankenhaus Günter Bechinka Amtsleiter -120 Biberach. -
Berichtsheft Generalversammlung 13.03.2020
Berichtsheft Generalversammlung 13.03.2020 Unsere Sportangebote Tagesordnung TOP 1: Erstattung des Jahresberichtes durch die Vorsitzenden TOP 2: Kassenbericht durch den Finanzreferenten TOP 3: Bericht der Kassenprüfer TOP 4: Bericht der einzelnen Abteilungsleiter TOP 5: Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer TOP 6: Beschlussfassung über Anträge Zum Zeitpunkt des Erstellens dieser Einladung liegt den Vorsitzenden (noch) kein An- trag vor. Anträge müssen gemäß § 18 Abs. (2) unserer Satzung bis spätestens 2 Wo- chen vor der Generalsversammlung bei einem der beiden Vorsitzenden schriftlich ein- gereicht werden und von 10 Mitgliedern unterzeichnet sein. Top 7: Kandidatenvorstellung für die Wahl des Vorstandes des SV 1848 Bad Buchau Top 8: Neuwahlen des Vorstandes und der Beisitzer Top 9: Ehrungen TOP 10: Verschiedenes Berichtsheft zur Generalversammlung am 13.03.2020 2 Vorstand Vorsitzende: Gesa Fritsche Vorsitzender: Wolfgang Lipke Pressewart: Dr. Norbert Gäng Schriftführer: Alexander Menz Finanzreferent: Mathias Kopf Jugendleiter: Dietmar Rief Jugendsprecher: Johannes Blank Beisitzer Versicherungen: Markus Fechter Kooperation Schule / Verein: Andreas Berdami Stadtlauf: Guido Winzenried Förderverein Fußball: Uwe Bohner Übungsleiterpauschale: Thomas Schirmer Sportanlagen / -pflege: Peter Münch Abteilungsleiter: Schwimmen Sarah Müller Behindertensport Faustball: Gerhard Kienzler Fußball: Peter Beck Handball: Martin Freitag (neu: Patrick Haas) Lumpenchor: Kurt Reich Skisport: Thomas Beck Turnen: Heike Diem Volleybal + Badminton: Manuel Contzen Berichtsheft zur Generalversammlung am 13.03.2020 3 Bericht Vorstand Das Jahr 2019 verlief – wie die letzten Jahre auch – in ruhigem „Fahrwasser“. Der Vorstand traf sich zu insgesamt 3 Sitzungen im Jahr 2019. Unsere Satzung ver- langt im Paragraph 16 Abs. (1) eine Vorstandssitzung pro Vierteljahr, die Anzahl der zu besprechenden Tagesordnungspunkte konnte nach unserer Auffassung in diesen 3 Sitzungen vollumfänglich besprochen, diskutiert und abgehandelt werden. -
Die Kirchengemeinde Bedankt Sich Ganz Herzlich Für Die Beim Seniorennachmittag Abgegebenen Spenden
1 Donnerstag, den 25.01.2018 Nummer 04 Amtliche Bekanntmachungen Die Kirchengemeinde bedankt sich ganz herzlich für die beim Seniorennachmittag abgegebenen Spenden. Der Betrag in Höhe von 140,00 € wird für Blumenschmuck in der Kirche in Moosburg verwendet. Vielen Dank allen Spendern, sowie dem Gemeinderat und Herrn Bürgermeister Rehm. Altpapiersammlung Am Samstag, den 27.01.2018 findet eine Altpapiersammlung statt! Gesammelt werden Altpapier, Mischpapier und Kartonagen Das Papier und die Kartonagen bitte gebündelt oder in Kartons gut sichtbar ab 8 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Vielen Dank für ihre Mithilfe und Unterstützung! Ihre WEIBERBALL Kartenabholung am Donnerstag, 25. Januar, von 11-12 und 16-17 Uhr bei Hafner Mediendesign, Riedlinger Str. 51, Betzenweiler. Kartenabholung nur gegen Bezahlung! Alle nicht abgeholten Karten gehen wieder in die Abendkasse. GMOIDSBALL Kartenreservierung am Dienstag, 30. Januar , unter 07374/914-236 von 8-9 und 16-17 Uhr. Kartenabholung am Freitag, 2. Februar, von 11-12 und 16-17 Uhr bei Hafner Mediendesign, Riedlinger Str. 51, Betzenweiler. Kartenabholung nur gegen Bezahlung! Alle nicht abgeholten Karten gehen wieder in die Abendkasse. Kerzen für Lichtmess Ab sofort können wieder Kerzen für Lichtmess erworben werden. Es sind auch wieder Marienkerzen dabei. Anneliese May, Tel. 366. Busfahrt zu einem Bundesliga Handballspiel nach Göppingen Wer hat Lust am Sonntag, 04. März 2018 zu einem Handballspiel nach Göppingen (1. Bundesliga) mitzugehen? Abfahrt bei der Mehrzweckhalle : 9.30 Uhr Rückkehr : ca. 17.00 Uhr Wir vom Freizeitvolleyball haben wieder einen Bus und Eintrittskarten organisiert. Preis pro Person: 22 € incl. Eintrittskarte und Busfahrt Geld wird im Bus eingesammelt. Auf der Rückfahrt gehen wir noch kurz auf die Burg „Teck“ zum Kaffee trinken. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.