Schwäbische Zeitung

Freitag, 14. Mai 2010 / Nr. 109 Rund um

Ausflug Workshoptag SV VdK fährt mit der Meister Victor lehrt Dampflok Chi Gong und Tai Chi RIEDLINGEN (sz) - Der VdK Riedlingen UNLINGEN (sz) - Die Kung-Fu-Ab- fährt bei seinem Jahresausflug am teilung Unlingen hat demnächst 19.Juni in den Bregenzerwald. Mit der Meister Victor aus Singapur zu Museumsbahn (Dampflok) geht es Gast. Er leitet Chi-Gong- und Tai- von Bezau nach Schwarzenberg. Das Chi-Kurse für alle Interessierten. Programm sieht wie folgt aus: Ab- Am Sonntag gibt es eine Kung Fu fahrt: 8 Uhr ab Parkplatz Stadthalle, Gala. 8.10 Uhr Bushaltestelle Rathaus, 8.15 Uhr Bushaltestelle St. Gerhard, 10 Uhr Dabei besteht die Möglichkeit, fern- ausgedehntes zweites Frühstück in östliche Bewegungskunst zu schnup- Lindau, 11.30 Uhr Weiterfahrt in den pern. Die Kurse sind für jeden auch je- Bregenzerwald, 13.45 Uhr Zugfahrt des Alter, sowohl für Anfänger als ab Bezau-Schwarzenberg, 14.08 Uhr auch für Fortgeschrittene geeignet. an Schwarzenberg, 14.30 Uhr ab Im Chi-Gong-Kurs lehrt Meister Victor Schwarzenberg, 16 Uhr Schlosshotel acht Bewegungsabläufe und bewuss- Wasserburg am Bodensee, 18 Uhr tes Atmen. Dies soll die Vitalenergie Rückreise, 19 Uhr Rückkehr in Riedlin- stärken. Zusätzlich zu der bisher ge- gen. Die Plätze im Zug sind reserviert. lehrten Form, welche Neueinsteigern Gehbehinderte können ihren Rollator beigebracht und bei den Fortgeschrit- mitnehmen. Beim Einsteigen in den tenen vertieft werden wird, bietet Zug wird Hilfe angeboten. Während Meister Victor dieses Jahr eine Tai Chi der Zugfahrt kann der Rollator im Bus Waffen Form an. bleiben. Der VdK hat bewusst den Eine Kung Fu Gala findet am Sonn- Samstag gewählt, so dass auch jünge- tag, 16. Mai, um 14 Uhr in der Ge- re, oder berufstätige Familienmitglie- meindehalle in Unlingen statt. Im drei- der, Freunde, Bekannte, die Möglich- stündigen Programm wird das Kung keit zur Mitfahrt haben. Die Kosten Fu Unlingen sein breites Bildungsspek- liegen bei 27 Euro für Mitglieder und trum präsentieren. Vom traditionellen 32 Euro für Nichtmitglieder. Bis zum Löwentanz über die Grundschule, Fall- 2. Juni muss der Betrag auf das VdK- techniken, Selbstverteidigung, Ein- Konto,Volksbank 43300006 BLZ horntanz bis hin zu Tai Chi, Chi Gong 65491510 überwiesen sein. Die Über- sowie diverse Hand- und Fußtechni- weisung gilt als Anmeldung. Bürgermeister Wolfgang Wörner bei seinem Impulsreferat. SZ-Foto: Michaela Kegel ken wird alles geboten sein. Natürlich ist für das leibliches Wohl gesorgt.

Ī Kurz berichtet Wörner lockt die Senioren ins Netz Selbsthilfegruppe Ziel ist das Wertacher Horn RIEDLINGEN/MENGEN (sz) - Die Senio- DÜRMENTINGEN - Internet-Kom- Rucksack“ mit sich, so Ralph Schneider ten, ihr Wissen an Andere Kleineidem vom SII-Netzwerk. In Diabetiker stellen ren des DAV wandern am Mittwoch, petenz für Senioren „Internet goes von der Universität Ulm. Den Senioren weiterzugeben. Hier gilt der Leitsatz Deutschland gibt es etwa 70 Prozent 19. Mai, im Allgäu. Der Weg führt von Ländle“ ist ein Projekt, das Senio- fällt es leichter, die Helfer vor Ort an- „Hilfe zur Selbsthilfe – von Senioren für „Onliner“ und. 30 Prozent „Nonliner“ – Fehlerquellen fest Obergschwend zum Wertacher Horn ren im ländlichen Raum die Arbeit zusprechen, denn hier findet ein Mitei- Senioren“. Weitere Personen sind ger- es gehe ein digitaler Graben durch die ALTHEIM (sz) - Das nächste Treffen und von dort auf einem Höhenweg mit dem Computer schmackhaft nander statt, „die Leute bleiben auf ne willkommen und dürfen sich auf Gesellschaft. Er rät allen möglichst früh der Altheimer Diabetes-Selbsthilfe- zum Spießer. Der Abstieg erfolgt über machen will. Im Dürmentinger Rat- dem Boden“. dem Rathaus bei Marita Künzelmann mit der Internet-Nutzung anzufangen gruppe findet am kommenden die Hirschalm zurück nach Oberg- haus fand hierzu ein regionaler In- melden. und nicht erst, wenn die Mobilität ein- Dienstag, 18. Mai, statt. Thema schwend. Die Wanderzeit beträgt 4,5 formations- und Workshoptag „Hilfe zur Selbsthilfe“ Soll in einer Gemeinde eine Senior- geschränkt ist. sind Fehlerquellen beim Blutzu- Stunden. Abfahrt ist um 7.30 Uhr an statt. Internet-Initiative gegründet werden, Projektpartner von „Internet goes ckermessen. der Mehrzweckhalle in Mengen, oder Der Dürmentinger Bürgermeister so sind die Kooperationsmöglichkeit Ländle“ sind das Ministerium für ländli- um 8 Uhr in am Gemeinde- Wolfgang Wörner hatte Vertreter der und die Unterstützung mit der Gemein- chen Raum, Ernährung und Verbrau- Treffpunkt am Dienstag ist das Gast- haus. Ansprechpartner ist Wolfgang Von unserer Mitarbeiterin Senior-Internet-Initiative bei einem Vor- de zu klären, auch im Hinblick auf die cherschutz des Landes Baden-Würt- haus „Rotes Haus“ in Andelfingen, Köhler, Telefon (07572) 8512. Michaela Kegel trag über das Ehrenamt kennenge- Räumlichkeiten mit Internet-Anschluss. temberg, das Zentrum für allgemeine Schulstraße 30. Ab 18.30 Uhr wird die lernt. Dort hatte er über das „Bürgerli- Zwei gelungene Beispiele für Initiativen wissenschaftliche Weiterbildung der Pharmareferentin und Gebietsleiterin Dürmentinger pilgern che Engagement“ in der Gemeinde wurden vorgestellt (Netzwerk 50plus Universität Ulm (ZAWIW) und das der „Ypsomed GmbH Selfcare Soluti- DÜRMENTINGEN (sz) - Die Kirchenge- Viele ältere Menschen würden gerne E- Dürmentingen referiert. Schnell stellte aus Pfullendorf und Treffpunkt Internet Netzwerk Senior-Internet-Initiative on“ aus Liederbach, Renate Lau zum meinden Dürmentingen, Hailtingen Mails schreiben, im Internet bestellen Wörner fest, dass „Internet goes Länd- aus Reutlingen). Die Reutlinger Initiati- (SII). Das Projekt beschäftigt sich mit Thema „Blutzuckermessen: die häu- und Heudorf werden am Sonntag, 16. oder sich informieren – die Erfahrung le“ auch nach Dürmentingen passen ve hat mittlerweile drei Treffpunkte mit der Herausforderung, mehr Senioren figsten Fehlerquellen? Entscheident: Mai, in ihrer jährlichen Fußwallfahrt fehlt ihnen jedoch und sie scheuen sich, würde. Denn Dürmentingen – so Wör- 20 ehrenamtlichen Mentoren. Den Be- für das Medium Internet zu interessie- die richtige Insulininjektion?“ spre- gemeinsam zum ziehen. Ab- einen Kurs zu belegen. Bei den Senior- ner „macht auch sonst seine Hausauf- suchern wird hier erklärt, wie man E- ren. Mit ehrenamtlichen Senior-Inter- chen. Alle Diabetiker und ihre Ange- marsch ist 13 Uhr an der Kirche in Dür- Internet-Initiativen wie jetzt in Dürmen- gaben als Gemeinde“. Erst kürzlich Mails schreibt, Einladungen erstellt und net-Helfern sollen ältere Menschen an hörigen sind eingeladen. mentingen und um 13.15 Uhr im tingen geht es um ein Lernen im Maß- konnte Dürmentingen für seine ener- digitale Fotos bearbeitet. Pro Besuch PC und Internet herangeführt und vor- Schlosshof in Heudorf. Beide Gruppen stab 1:1. Es wird keine Computerfach- gieorientierte Ausrichtung mit dem wird ein kleiner Kostenbeitrag erho- handenen Hemmschwellen abgebaut treffen sich um 14 Uhr am Parkplatz im sprache verwendet, die Helfer erklären „Energie Award“ ausgezeichnet wer- ben. Die Initiative wird von der Stadt werden. Zugleich wird der Aufbau wei- Nähere Informationen über Dorfzentrum in Hailtingen und gehen mit verständlichen Begriffen. Das Wis- den. Für die Neugründung einer Se- und vom Sozialamt gefördert und soll terer Initiativen unterstützt. Bislang das Treffen und Kontakt zu dann mit den Hailtinger Wallfahrern sen wird von Leuten vermittelt, die oft nior-Internet-Initiative in Dürmentin- keine Konkurrenz zur Volkshochschule gibt es im Land über 50 aktive Initiati- der Diabetes-Selbsthilfe- durchs Dentinger Täle auf den Bussen. denselben Erfahrungshintergrund ha- gen konnten bereits Personen gefun- sein. Wie wichtig es ist, Senioren für das ven – weitere sollen gegründet wer- gruppe bei Rolf Neumann unter Dort ist um 15.30 Uhr Maiandacht. ben, man trägt einen „biographischen den werden, die sich vorstellen könn- Internet zu begeistern, erläuterte Bodo den. (07371) 909235.

Wettkampf Schulprojekt Jugendfeuerwehr verteidigt den Pokal Klasse sammelt BETZENWEILER/ (sz) - alte Kleider 32 Jugendfeuerwehren aus dem RIEDLINGEN (sz) - Die Klasse 6b des Landkreis haben sich in Gymnasiums führt eine Kleidersamm- Laupheim zum Sportpokalturnier lung zur Finanzierung des Landschul- getroffen. In zahlreichen Spielen heimes durch. Abgabe der Säcke ist waren Geschicklichkeit, Schnellig- bis zum 21. Mai, von Montag bis Frei- keit, Kraft und Teamgeist gefragt. tag, von 8 bis 17 Uhr bei der Firma Sieger war die Jugendfeuerwehr Hofmaier & Michelberger, Goldbron- aus Betzenweiler. nenstraße 24 in Riedlingen möglich. Es gibt dieses Jahr wieder ein Gewinn- Das diesjährige Sportpokalturnier für spiel (Tintenstrahl Drucker von Ca- sämtliche Jugendfeuerwehren aus non), bei dem jeder mitmachen kann, dem Landkreis Biberach wurde auf ei- der einen Kleidersack abgibt. Es kön- ner vier Kilometer langen Route durch nen abgegeben werden: Betten, Kis- Laupheim ausgetragen, auf der die sen, Vorhänge, Stoffe, Kleidung aller Jugendlichen bei 13 Spielen ihr Kön- Art, sowie Schuhe (paarweise zusam- nen unter Beweis stellten. mengebunden) in einem extra Sack. Die Klasse 6b des Kreisgymnasiums sammelt Altkleider. Foto: pr Nach einer kurzen Begrüßung im örtlichen Feuerwehrhaus versammel- te sich jede Jugendfeuerwehr an einer Riedlinger Flohmarkt Station. Das diesjährige Sportpokal- turnier fiel vor allem durch einfallsrei- che Spiele auf, die allen Jugendlichen Das Bollwerk öffnet heute für zwei Tage viel Spaß machten, aber auch körper- lich einiges abverlangten. RIEDLINGEN (kli) - Schon Tradition Geschicklichkeit und ein ruhiges ist es, dass am Flohmarkt die ehe- Händchen wurde unter anderem malige Gaststätte „Pflug“ ihre Tü- beim „heißen Draht“ oder auch beim ren für die Besucher öffnet. Nun ha- Aufbauen von Dominosteinen in ben sich Christoph Widmer (besser möglichst kurzer Zeit benötigt. Kraft bekannt als Chris RoxX) und ein und Ausdauer sollte man ebenfalls ha- paar Freunde: Anni, Barny, Bibi, ben, so mussten beispielsweise durch Sande, Wäps und Regi überlegt, eine Person möglichst viele leere Ge- das „Bollwerk“ am Flohmarktwo- tränkekisten auf der Brust eines ande- chenende für zwei Tage zu öffnen. ren gestapelt werden, ohne dass die- se Kisten auf den Boden fielen. Nach Verhandlungen mit der Stadt Schnelligkeit war beim Saugschläu- und mit ein bisschen Unterstützung che kuppeln gefragt. Ebenfalls wurde des Jufos hat das nun geklappt. „Zwei feuerwehrtechnisches Wissen in ei- Tage haben wir nur geputzt, das sah nem anspruchsvollen Quiz abgefragt. aus, das kannst Du Dir gar nicht vor- Als Sieger im Wettkampf um den stellen. Wir kamen uns vor wie in ei- begehrten Wanderpokal des Kreis- nem Abbruchhaus, wir mussten sogar feuerwehrverbandes ging wie im letz- die Dielen am Fußoden festnageln. ten Jahr die Mannschaft aus Betzen- Aber jetzt ist alles o.k., wir haben alles Die „Bollwerk“-Jugend freut sich auf Gäste. SZ-Foto: Georg Kliebhan weiler hervor. Es war das erste Mal, geschafft“, freut sich Chris. Im Inter- dass eine Jugendfeuerwehr zwei Jah- netforum „Facebook“ haben sich in der am heutigen Freitag ab 20 Uhr die Alarm in der Vorstadt“ beschreibt. re hintereinander die meisten Punkte kürzester Zeit auf der Gästeliste schon Scheiben auflegt. Am Samstag öffnet Der Eintritt kostet an beiden Tagen je- hatte. Den zweiten Platz errang die hunderte Besucher für beide Tage ein- das Bollwerk dann schon um 18 Uhr. weils drei Euro. Jugendliche unter 16 Jugendfeuerwehr , der drit- Die Feuerwehrjugend aus Betzenweiler bewies ihr Geschick und gewann getragen. „Ja, die Leute hier vermis- Später spielt dort die Band „Flatted Jahren müssen leider draußen blei- te Platz ging an Dürmentingen. den Siegerpokal. Foto: pr sen das Bollwerk“, sagt DJ Chris RoxX, Fifth“, die ihre Musik wie einen „ABC- ben. Schwäbische Zeitung Riedlingen – Redaktions-Telefon 0 73 71/93 72-15/93 72-16, Fax 93 72-50 ISDN 92 32 49