Freitag, 8. April 2016 • 47. Jahrgang, Nr. 14 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423

Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried IMPRESSUM

Herausgeber des „Schussenboten“ Stadt Biberacher Straße 87 Auflage: 2.500 Bad Schussenried Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Verantwortlich Bürgermeister Deinet, E-Mail: [email protected] Bezugspreis: 27,50 Euro jährlich Telefon: 0 75 83/94 01-10 Bankverbindung: E-Mail: [email protected] Herstellung: Schussendruck GmbH, 88427 Bad Schussenried, Volksbank Bad Schussenried, Redaktion: Biberacher Straße 87 IBAN: DE75 6309 0100 0198 2100 G. Bechinka, Rathaus, Zimmer Nr. 15, Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Raiffeisenbank Bad Schussenr., Telefon: 94 01-20 E-Mail: [email protected] IBAN: DE66 6006 9303 0010 6000 00 E-Mail: [email protected] Anzeigenannahme: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Kreissparkasse Bad Schussenr., Schussendruck GmbH, 88427 Bad Schussenried, Franz und Roland Frick IBAN: DE90 6545 0070 0000 7002 90

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 2 Sitzung des Technischen hende Terrasse auf Flst. 840, Blasius- ried-Roppertsweiler Ausschusses Erler-Weg 10 in Bad Schussenried 3. Kanalinspektion im Rahmen der Am Donnerstag, 14.04.2016 um 18.00 Uhr 2.3. Bauantrag zur Errichtung eines Reit- Eigenkontrollverordnung findet im Sitzungssaal des Rathauses Bad platzes auf Flst. 342/2, Riedweg, Bad - Ausschreibungs- und Vergabebe- Schussenried eine öffentliche und eine Schussenried-Aichbühl schluss nichtöffentliche Sitzung des Technischen 2.4. Bauantrag zum Neubau einer land- 4. Bekanntgaben und Verschiedenes Ausschusses statt. wirtschaftlichen Halle auf Flst. 236, Enzissteig, Bad Schussenried-Olzreute Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Tagesordnung 2.5. Bauantrag zur Nutzungsänderung Sitzung statt! Öffentlich des alten Wehrmachtgebäudes in Die Sitzungsvorlagen können 4 Arbeitsta- 1. Begrüßung und Anfragen aus der Schuppen und Garagen und Erweite- ge vor der Sitzung während der Öffnungs- Bürgerschaft rung in Hobbyraum und Schlepper- zeiten im Zimmer 11 des Rathauses einge- 2. Baugesuche garage auf Flst. 115, Schorrenweg, sehen werden. 2.1. Bauantrag zum Anbau auf die beste- Bad Schussenried-Roppertsweiler hende Terrasse auf Flst. 834, Galgen- 2.6. Bauvoranfrage zum Neubau eines Bad Schussenried, 05.04.2016 weiherweg 4 in Bad Schussenried Wohngebäudes auf Flst. 170/5, Rei- Stadtverwaltung 2.2. Bauantrag zum Anbau auf die beste- chenbacher Weg 16 in Bad Schussen- Achim Deinet, Bürgermeister

PAPIERTONNE

Die nächste Papierabfuhr findet am Montag, 11.04.2016 statt.

GELBER SACK

Die nächste Abfuhr findet am Dienstag, 12.04.2016 statt.

Die gute Tat

Noch brauchbare Gegenstände zu verschenken: Lfd.-Nr. Gegenstand Telefon Grillplatz am Schussen- liegen gelassen wird. Es wird hier noch- mals auf die Vernunft appelliert, Müll Nr. 17 2 Regentonnen 1000 l für ursprung total vermüllt nicht einfach liegen zu lassen. Nur so Selbstabholer 07583/4542 Ein trauriges Bild bot sich den Spaziergä- ngern am vergangenen Sonntag an der kann ein gemeinschaftliches Zusammen- leben und ein effektiver Umweltschutz Nr. 18 Große Kinderschaukel aus Grillstelle des Schussenursprungs. Offen- gewährleisten werden. Keiner von uns Holz 07583/2628 sichtlich fand am Tag davor an genau die- ser Stelle eine Grillparty statt. Vom Auf- möchte vermülllte Plätze vorfinden. Interessenten an den o.g. Gegenstän- räumen hielten die Partygäste jedoch Sollten Sie Beobachtungen am vergange- den können sich direkt an die Schen- nichts. Der gesamt Unrat bestehend aus nen Wochenende am Schussenursprung ker wenden. Im Mitteilungsblatt wer- Flaschen, Dosen, Plastikbecher, Tüten, Grill- gemacht haben, wäre die Stadt Bad Schus- den wöchentlich die abzugebenden schalen und Essensresten wurde schlicht- senried über Hinweise dankbar. Die Forst- Gegenstände kostenlos veröffentlicht. weg zurückgelassen. Ein Aufenthalt der verwaltung ist informiert und die Mitar- Wer etwas über die Sperrmüllbörse zu Besucher des Schussenursprungs am Sonn- beiter des Bauhofs haben den Unrat ent- verschenken hat, kann dies der Stadt- tag an dieser Stelle war nicht möglich. fernt. Können die Verursacher nicht fest- verwaltung, Frau Zittlau, Zimmer 16, Immer wieder ist an verschiedenen öf- gestellt werden, bleiben die Kosten der Tel. 07583/9401-21, mitteilen. fentlichen Plätzen der Stadt Bad Schus- Reinigung und Müllentsorgung an der senried festzustellen, dass Müll einfach Allgemeinheit hängen.

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 3 Zellerseefreibad ab Wissen in Theorie und Praxis erweitern. 14. Mai 2016 geöffnet Das Seminar findet im Landwirtschafts- Ab dem 14. Mai 2016 ist das Zellerseefrei- amt, Bergerhauser Straße 36 in bad für die Saison 2016 wieder geöffnet. statt. Bei schlechter Witterung ist das Freibad Folgende Termine und Inhalte sind vorge- geschlossen. Das Cafe hat jedoch immer sehen (jeweils mittwochs): geöffnet, es hat einen separaten Eingang 20. April, 8.30 bis 11.30 Uhr: Nachhaltig von der Straße her. Das Zellerseecafe wird Waschen und Reinigen wie bisher von Frau Roos, aus Bad Schus- 27. April, 8.30 bis 11.30 Uhr: So macht senried bewirtschaftet. Essen Spaß (inkl. Kostproben) Die Aufsicht hat in diesem Jahr Herr Meh- 4. Mai, 8.30 bis 11.30 Uhr: Rationelle met Shala. Bei Fragen oder Problemen Zubereitung von schnellen Gerichten können Sie sich an ihn wenden, er ist bei 11. Mai, 8.45 bis 11.30 Uhr: Kräuter in schönem Wetter von 9.00 Uhr bis 21.00 Garten und Küche Uhr anwesend. Kosten auf Anfrage. Die Veranstaltungen Am Eingang werden Sie wieder von Frau können einzeln gebucht werden. Anmeldungen sind möglich bis 15. April Hilfsaktionen im März 2016 Schweizer-Widmann, Frau Maucher und Frau Maier bedient, eine der Damen ist 2016 per E-Mail an [email protected] oder Ostergeheimnis gelüftet täglich bei schönem Wetter von 09.00 bis telefonisch unter 07351 52-6702. Vor Ostern haben die Schülerinnen und 19.00 Uhr für Sie da. Sie können die Jah- Schüler der Klassen 3 und 4 der Drümmel- reskarten sowie Tageskarten ab 14.05.2016 Erweitertes Führungszeugnis bergschule den Osterhasen mit dem knap- bei ihnen erwerben. Außerdem können Informationsveranstaltungen pen Hinweis „Wir helfen Dir“ sehr neu- Sie bei den Damen ein Schließfach mie- gierig gemacht. Wie? Womit? Kein Hin- ten, der Jahrespreis beträgt 10.-- €, der für Verantwortliche in der weis: Stillschweigen! Tagespreis 0,50 Cent. ehrenamtlichen Kinder- und Jetzt, nach Ostern, ist das Geheimnis ge- Nachfolgend gelten folgende Preise un- Jugendarbeit lüftet worden. Sie haben 56 übergroße verändert seit 2011: Das Landratsamt Biberach hat in enger Ostertüten von Hand mit unterschiedli- Zusammenarbeit mit Verantwortlichen chen und tollen Ostermotiven bemalt – Tageskarten aus allen Bereichen der ehrenamtlichen jedes ein Unikat. Die Tüten wurden dem Erwachsene 2,00 EUR Kinder- und Jugendarbeit ein Konzept Osterhasen für seine Geschenke-Tour Jugendliche (14 – 17 Jahre) 1,50 EUR entwickelt, um die Anforderung an einen Kinder (4 – 13 Jahre) 1,00 EUR übergeben. Eine großartige Hilfe von modernen Kinder- und Jugendschutz im Schüler, Studenten mit Ausweis Kindern – für Kinder ! Landkreis Biberach zu erfüllen. und Behinderte mit Behinder- Nach den bundesgesetzlichen Bestim- Frohe Ostern mit glücklichen Kindern tenausweis 1,50 EUR mungen müssen insbesondere Personen, Die lecker gefüllten Ostertüten schleppte Abendkarte ab 18.00 Uhr 1,00 EUR die sich ehrenamtlich in der Kinder- und der Osterhase gerne anschließend mit viel Jahreskarten Jugendarbeit engagieren, unter Vorausset- Ausdauer zu den 56 bedürftigen Kindern, Familienkarte mit Kabine 48,00 EUR zung bestimmter Aspekte ein erweitertes denen er damit eine große Freude bereite- Familienkarte ohne Kabine 32,00 EUR Führungszeugnis vorlegen. Damit soll ver- te. Glücklich und dankbar nahmen alle Familienkarte für sozial Schwa- hindert werden, dass in kinder- und ju- ihre Tüten in Empfang und das ein oder che, Flüchtlinge und Behinderte gendnahen Bereichen Personen beschäf- tigt werden, die rechtskräftig wegen ein- andere Schoko-Ei landete schnurstracks (mit Bescheid und oder Ausweis 16,00 EUR schlägiger Straftaten verurteilt wurden. im Kindermund. Der Osterhase war über- Erwachsenenkarte mit Kabine 38,00 EUR Zur Vorstellung des Konzepts finden in wältigt von der Unterstützung der fleißi- Erwachsenenkarte ohne Kabine 22,00 EUR den kommenden Wochen zwei Informati- gen Grundschüler, der Spendenbereit- Jugendliche 13,00 EUR onsveranstaltungen im Landkreis Biber- schaft für den Inhalt der Tüten und den Kinder 8,00 EUR ach für die Verantwortlichen in Verbän- anschließenden glücklichen Kinderaugen. Schüler, Studenten mit Ausweis den, Vereinen und Initiativen statt. und Behinderte mit Behinder- Wenn die Rente nicht reicht tenausweis 8,00 EUR Termine und Veranstaltungsorte Vor allem die Rentnerinnen sind dabei be- Die Informationsveranstaltungen finden troffen. Mit ihrer kargen Rente kommen Schließfach pro Tag 0,50 Cent am Donnerstag, 14. April 2016, im Rat- viele einfach nicht über die Runden, ob- Schließfach pro Saison 10,00 EUR haus und am Donnerstag, wohl jeder Cent oftmals zweimal umge- Schwimmunterricht geschlossener Klas- 21. April 2016, im Rathaus statt. dreht wird. sen aus dem Landkreis Biberach sind ge- Beide Veranstaltungen sind von 18 bis 20 Unterstützt hat der Runde Tisch 14 Men- bührenfrei. Uhr geplant. schen in Not mit u.a. 8 Lebensmittel-Ge- Der Vorverkauf der Badekarten findet ab Eingeladen sind alle, die in ihrem Ver- schenkkarten, 4 Gutscheinen für ein Mit- dem 18.04.2016 mit einem Nachlass von band, Verein oder ihrer Initiative mit dem tagessen, 2 Geldspenden für Stromkosten 5% beim Bürgerbüro im Rathaus Bad Thema „Vorlage eines erweitertes Füh- Schussenried statt. rungszeugnis“ beschäftigt sind. Neben der Wieder ein guter Schulstart nach den ausführlichen Vorstellung des Konzepts Osterferien Die Biberacher ErnährungsAkademie soll an den Abenden ausreichend Zeit für Die Osterferien sind vorbei. Schulbeginn! informiert: konkrete Fragen zum Thema geben. Alles in Ordnung? Schulranzen, Schuluten- Ansprechpartnerinnen zum Thema und zu silien vollzählig? Leider nicht bei allen Seminar „Fit im Haushalt“ den Veranstaltungen sind Manuela Braun, Schülern. Bei den bedürftigen Eltern fehlt Die Biberacher ErnährungsAkademie bie- Koordinationsstelle für Kinderschutz und oftmals das Geld für die Beschaffungen. 4 tet für alle interessierten Frauen und Frühe Hilfen, Telefonnummer 07351 52- Familien in Not wurden Schulranzen und Männer ein Seminar rund um Haushalts- 7629, E-Mail [email protected] die notwendigen Schulutensilien wie führung und Ernährung an. Sowohl An- und Margit Renner, Kreisjugendreferat, Mäppchen, Farbstifte, Hefte und Füller fängerinnen und Anfänger als auch erfah- Telefonnummer 07351 52-7106, E-Mail zur Verfügung gestellt. rene Hausfrauen und -männer können ihr [email protected].

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 4 STÄRKE statt. Die Fortbildung bietet Fachinforma- der Verleihung des Hilde-Frey-Sportprei- tionen vom Korn zum Brot sowie erprob- ses werden an diesem Abend der EnBW- Elternkurs in : te Unterrichtskonzepte und Lernstationen. Sportjugendpreis und der Toto-Lotto- Grenzen erfolgreich setzen Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer er- Sportfotopreis verliehen. Die Kreisspar- Im April 2016 beginnt in der Familien- halten zahlreiche Anregungen für hand- kasse Biberach stiftet in diesem Jahr einen schule des Vereins Family Help e.V. in Bad lungs- und kompetenzorientierten Unter- neuen Preis – den Anerkennungspreis für Buchau ein neuer Elternkurs zum Thema richt. Für einen kurzen Praxisteil sind ei- besonderes Engagement. Spannend wird „Grenzen erfolgreich setzen“. An drei ne Schürze und ein Geschirrtuch mitzu- es auch bei der Ehrung des Sportlers des Abenden dreht sich alles um eine gute bringen. Jahres der Schwäbischen Zeitung. Die Sie- Beziehung und Bindung zwischen Eltern Um Anmeldung bis spätestens Freitag, 22. gerin oder der Sieger wird erst am Abend und Kinder, um Grenzen und Regeln und April 2016, unter der Telefonnummer bekannt gegeben. Durch das unterhaltsa- um Rituale und gewaltfreie Erziehung. 07351 52-6702 oder per E-Mail an me und abwechslungsreiche Programm Das Angebot bereitet Eltern auf verschie- [email protected] wird gebeten. führt wie in den vergangenen Jahren Mo- dene Situationen im Umgang mit ihren derator Johannes Riedel. Kindern vor. Das Landratsamt Biberach informiert Ziel ist es, dass Mütter und Väter mehr Sportliche Umrahmung u. Stehempfang Sicherheit und Freude im Umgang mit Preisträgerkonzert „Jugend musi- Für reichlich Stimmung und gute Unter- ihren Kindern erfahren, um dann weniger ziert“ des Landkreises Biberach haltung während des Programms sorgen Stress zu erleben. Dabei ist es wichtig, dass Am Sonntag, 10. April 2016, 11 Uhr die Dienstagsturner des TSV Ertingen und das kindliche Verhalten wahrgenommen stellen die erfolgreichsten Teilnehmer die Rock’n’Roll Tänzer des TSV Laup- und verstanden wird. Auch sollen Eltern beim Landeswettbewerb „Jugend musi- heim. Im Anschluss an das Programm lädt lernen, ihre eigenen Unsicherheiten und ziert“ ihr Können im Bräuhaussaal in der Landkreis zum Stehempfang mit Überlastungsmomente zu erkennen. Die vor. Snacks, Getränken und alkoholfreien Kursinhalte helfen den Teilnehmern mit „Jugend musiziert“ ist der größte Jugend- Cocktails von der AOK Saftbar ein. Neben praktischen Beispielen, ihre vorhandenen musikwettbewerb in Deutschland. Dieses den Sportlerinnen und Sportlern sind Gä- Erziehungsfähigkeiten zu stärken. So kann Jahr beteiligten sich 57 Kinder und Ju- ste und Besucher herzlich willkommen. die Grundlage für eine gute und positive gendliche aus dem Landkreis Biberach am Der Eintritt ist frei. Entwicklung des Kindes geschaffen wer- Regionalwettbewerb; zwei Drittel der Teil- den. Die Bindung zwischen Eltern und nehmer qualifizierten sich für den Lan- Kindern wird vertieft. deswettbewerb „Jugend musiziert“. Wie Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe schon in den vergangenen Jahren werden mit drei bis acht Teilnehmern oder Paaren die Kategoriebesten ihr hohes Leistungs- statt und richtet sich hauptsächlich an niveau bei diesem Konzert unter Beweis junge Eltern, Schwangere und Alleinerzie- stellen. Die Besucher erwartet also großes hende. Alle anderen interessierten Mütter musikalisches Können und ein unterhalt- und Väter sind herzlich willkommen. Das sames Programm mit anspruchsvollen Angebot wird vom Landesprogramm Musikstücken vom Barock bis zur Gegen- STÄRKE gefördert und ist für alle Teil- wart. Elisabeth Strobel, Präsidentin des Sportkrei- nehmer kostenfrei. Auf Wunsch können Mit dem Preisträgerkonzert würdigt der ses, und Landrat Dr. Heiko Schmid (rechts) einzelne Teilnehmer im Anschluss an den Landkreis Biberach das große Engage- im Interview mit Moderator Johannes Riedel Kurs noch weitere persönliche Gespräche ment der jungen Musikerinnen und Musi- (Mitte) (Bild: Georg Kliebhan) erhalten. ker. In diesem Rahmen ehrt Landrat Dr. Der Kurs „Grenzen erfolgreich setzen“ fin- Heiko Schmid alle Preisträgerinnen und det in der Systemischen Familienschule, Preisträger aus dem Landkreis. Der Ein- Schlossplatz 10, in Bad Buchau statt. Be- tritt ist frei. ginn ist am 25. April 2016 (Thema: Sportlerehrung Grenzen – Regeln in der Erziehung) und Alarmierung in Notfällen wird dann am 2. Mai 2016 (Thema: Land- und Sportkreis ehren er- Rettungsdienst Notruf 112 od. 19222 Rituale als Orientierung für Kinder und Notarzt Notruf 112 od 19222 folgreiche Sportlerinnen und Feuerwehr Notruf 112 Eltern) und 9. Mai 2016 (Thema: Wenn Polizei Notruf 110 Eltern an Ihre Grenzen kommen) fortge- Sportler Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den setzt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Am Freitag, 8. April 2016 veranstalten der Landkreis Biberach und der Sportkreis um Wochenenden und Feiertagen in der Kursabende können auch einzeln besucht Notdienstpraxis am Krankenhaus Biberach werden. 18 Uhr in der Gigelberghalle Biberach ei- Montags Dienstags und Donnerstags ab 18 Uhr ne gemeinsame Sportlerehrung. bis zum Folgetag 08 Uhr. Information und Anmeldung „Seit neun Jahren gibt es nun die Sport- Mittwoch ab 13 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. Anmeldungen sind möglich bei Gabriele lerehrung. Seither gewinnt die Veranstal- Freitag ab 16 Uhr bis zum Folgetag 08 Uhr. Dambacher, Kinderkrankenschwester und tung jedes Jahr an größerer Beliebtheit im Samstag/Sonntag/Feiertag von 08 Uhr bis 08 Uhr Familientherapeutin, unter der Telefon- Landkreis und stößt auf eine großartige am Folgetag. nummer 07351 12436 und bei Bärbel Rö- Die Vermittlung erfolgt über das DRK in Biberach: Resonanz. Mit der Veranstaltung wollen Telefon 116117 ser, Diplom Pädagogin und Familienthe- wir den über 150 Sportlerinnen und rapeutin. Sportler danken, die mit ihren regionalen, Deutsches Rotes Kreuz Tel. 07583/1060 (keine Notrufnummer), nationalen und internationalen Erfolgen Fax 07583/4910 Das Landratsamt Biberach informiert den Land- und Sportkreis bestens reprä- Zahnärtzlicher Notfalldienst sentieren“, so Landrat Dr. Heiko Schmid Fortbildung für Lehrerinnen Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610 und Lehrer und die Präsidentin des Sportkreises Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650 Elisabeth Strobel. Am Donnerstag, 28. April 2016, findet Hospizbegleitung von 14 bis 17 Uhr an der Biberacher Er- Auszeichnungen Arbeitsgemeinschaft „Hospiz Bad Schussenried, nährungsAkademie eine Lehrerfortbil- Neben der Auszeichnung von Mannschaf- Tel. 0174/4074383 dung zum Thema „Lernwerkstatt Brot“ ten und Einzelsportlern, von Schulen und

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 5 Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Hl. Kreuz, Alle Sternlein müssen schwinden, Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, Sonntag, 10. April 2016 und der Tag wird sich einfinden. Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach, 10.30 Uhr Eucharistiefeier Danket Gott, der uns die Nacht Tel. 07351/15090 hat so väterlich bewacht! Kreisgeschäftsstelle ASB Weitere Infos können Sie dem Kirchen- Das Nachtwächterlied wurde traditionell Tel. 07353/98440 blatt der Seelsorgeeinheit entnehmen. von Nachtwächtern während ihrer Rund- Wohnberatung im Alter u. bei Behinde- Abonnieren Sie es unter Tel. 2542! gänge während der Nachtwache gesun- rung für den Landkreis Biberach Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-123 gen. Der Komponist und der Text Autor sind leider nicht bekannt. MR Soziale Dienste gGmbH Haushaltshilfe und Familienpflege Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005 Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 10. April 2016 – Apotheken-Notdienst Miserikordias Domini Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün- Seelsorgeeinheit Riß-Federbachtal: dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. , Muttensweiler, Stein- bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge- Herrmann, Aulendorf), hausen, Winterstettenstadt, Win- teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke terstettendorf ist zu erfahren bei Dienstag, 12 April 2016 Pfarrbüro Steinhausen, Ingoldinger Str. 0800/0022833 und Handy 22833 14.30 Uhr Seniorennachmittag des Senio- 5, 88427 Steinhausen Per Internet: www.aponet.de rentreffs „Herbstsonne“ zu- Öffnungszeiten: Im Aushang bei jeder Apotheke sammen mit dem VdK, The- Di. + Do. 9.00 – 12.00 Uhr (Steinhausen) Ambulanter Pflegedienst ma: Vortrag von Frau Dr. Kop- Mo + Fr. 9.00 – 12.00 Uhr (Ingoldingen) Rundumpflege Zuhause, Behr patsch über Palliativbehand- Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439 Tel. 07583/2377, Fax 07583/942710, lung und Alzheimer Erkran- Email [email protected] Evangelische Diakoniestation BC kung, Gemeindesaal Ambulante Pflege für Zuhause Nachbarschaftshilfe 20.00 Uhr Kirchenchor Das Pfarrbüro Tel. 07351/150230 Mittwoch, 13. April 2016 in Ingoldingen ist am Montag, 11. und Kath. Sozialstation 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 15. April geschlossen. Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege 19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemein- Tel. 07351/1522-0 Samstag, 9. April derats Seniorenzentrum Haus Regenta 14.30 Uhr Ingoldingen Probe Erstkom- Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, Donnerstag, 14. April 2016 munionkinder Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050 19.00 Uhr Posaunenchor 14.30 Uhr Steinhausen Wallfahrtsmesse Wasserrohrbrüche 16.00 Uhr Steinhausen Probe Erstkommu- Städt. Wassermeister, Betrachtung: Nachtwächterlied nionkinder Tel. 0173/1614312 Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen: 19.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier Betreuungsgruppe für Demenzkranke unsre Glock hat zehn geschlagen. 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus, Zehn Gebote setzt Gott ein; Sonntag, 10. April – Tel. 07583/33-1381 dass wir gehorsam sein! 3. Sonntag der Osterzeit Sterbefälle: Bestattungsordner Refrain: 9.00 Uhr Ingoldingen Erstkommuni- Tel. 07583/1764 Menschenwachen kann nichts nützen; onfeier Gott muss wachen, Gott muss schützen. 9.00 Uhr Winterstettenstadt Wortgottes- Herr, durch deine Güt und Macht feier mit Kommunion gib uns eine gute Nacht! 10.15 Uhr Winterstettendorf Euchari- Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen: stiefeier, Gebetsgedenken für unsre Glock hat elf geschlagen! Otto Gunst, für Hans Gnann, Elf der Jünger bleiben treu, für Schwester Abilia Gnann einer trieb Verräterei. 10.30 Uhr! Steinhausen Erstkommunion- feier Eucharistiefeiern/Gottesdienste Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen: 14.00 Uhr Ingoldingen Tauffeier von in der Seelsorgeeinheit unsre Glock hat zwölf geschlagen! Ansgar Cornelius Gnann St. Magnus, Bad Schussenried Zwölf, das ist das Ziel der Zeit. 14.30 Uhr Steinhausen Tauffeier von Sonntag, 10. April 2016 Mensch, bedenk die Ewigkeit! Charlene Reinhardt 19.00 Uhr keine Eucharistiefeier Hört, ihr Herrn und lasst euch sagen: (siehe Otterswang) 17.00 Uhr Muttensweiler Dankandacht unsre Glock hat eins geschlagen! 9.00 Uhr Eucharistiefeier der Erstkommunionkinder mit Tag der Erstkommunion Ist nur ein Gott in der Welt, Gewänder und Kerzen 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit ihm sei alles anheimgestellt. 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz Erstkommunion Hört, ihr Herrn und lasst euch sagen: 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz 17.30 Uhr Dankandacht der Gemeinde unsre Glock hat zwei geschlagen! 19.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz mit Erstkommunionkindern Zwei Weg hat der Mensch vor sich. Montag, 11. April – Hl. Stanislaus und deren Eltern Herr, den rechten lehre mich! 9.30 Uhr Grodt Dankgottesdienst mit Hört, ihr Herrn und lasst euch sagen: den Erstkommunionkindern St. Oswald, Otterswang unsre Glock hat drei geschlagen! mit Diasporaopfer u. Segnung Sonntag, 10. April 2016 Drei ist eins, was göttlich heißt: der Andachtsgegenstände 19.00 Uhr Eucharistiefeier Vater, Sohn und Heiliger Geist. 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz (Vorabend 9.4.) Hört, ihr Herrn und lasst euch sagen: Dienstag, 12. April St. Sebastian, Reichenbach unsre Glock hat vier geschlagen! 8.00 Uhr Winterstettenstadt Rosenkranz Sonntag, 10. April 2016 Vierfach ist das Ackerfeld. 19.00 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier, 9.15 Uhr Eucharistiefeier Mensch, wie ist dein Herz bestellt? anschl. Gebetskreis

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 6 19.00 Uhr Winterstettendorf Euchari- Natalie Mayerhofer, Julian Strobel, Tim Maialtar Steinhausen stiefeier, Gebetsgedenken für Weber, Eliana Zeh und Moritz Zeh, aus Wer gerne eine Spende für den Maialtar in Hans-Theo Gnann Muttensweiler: Carolin Ehrle, Hanna Ma- der Wallfahrtskirche geben möchte, kann 19.30 Uhr Winterstettenstadt KGR- ria Rieger, Lena Scheffold, Christina Aleja diese im Pfarrbüro oder bei der Kirchen- Sitzung im Pfarrhaus Wolfgang und Jonas Zinser, aus Steinhau- pflege abgeben. 20.00 Uhr gemeinsame Sitzung mit dem sen: Amanda Erhart, Lili Heinzelmann Ortschaftsrat und Kirchenge- und Paul Schmid in den vergangenen Mo- Georgsfest in Ingoldingen meinderat Steinhausen im naten unter dem Motto „Gottes Liebe ist Am Sonntag, den 24. April feiern wir das Pfarrhaus Steinhausen wie die Sonne“ auf Ihre erste heilige Kom- Kirchenpatrozinium mit einem Festgot- tesdienst um 10.15 Uhr. Anschließend Mittwoch, 13. April – Hl. Martin I. munion vorbereitet. Im Kommunionun- spielt die Musikkapelle zum Frühschop- 18.30 Uhr Ingoldingen Anbetung terricht haben sie erfahren, wie viel Licht pen auf. Nach dem Mittagessen gibt es 19.00 Uhr Ingoldingen Eucharistiefeier, und Wärme, Jesus den Menschen entge- Kaffee und Kuchen. Gebetsgedenken für Josefine gen gebracht hat. Wie die Sonne trägt uns Kuchen- und Tortenspenden sind sehr und Franz Maurer, Sohn Karl der Glaube, macht uns stark und lässt uns willkommen, auch über Ihre Mithilfe und Sr. Huberta, für Lisa Popp wohlfühlen. würden wir uns sehr freuen. Bitte melden und Josefine Hanna; für Kres- Sie sich bei den Kirchengemeinderä- zentia und Josef Mink Am kommenden Sonntag, den 10. April, ten/innen oder tragen Sie sich einfach in 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz werden unsere Kinder die heilige Euchari- die Listen ein, die in der Kirche am Schrif- stie empfangen. Hierzu sind alle herzlich tenstand ausliegen. Wir freuen uns auf Sie! Donnerstag, 14. April eingeladen. 19.00 Uhr Ingoldingen Gebetskreis Ingoldingen: Wir treffen uns um 8:45 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Ein Abend zum Thema Barmherzigkeit Uhr beim Gasthaus „Kreuz“, um von un- 19.00 Uhr Winterstettenstad Eucharistie- Mo., 18. April, 19 Uhr, kath. Gemeinde- serer Musikkapelle feierlich zur Pfarrkir- feier haus, Schulweg 9, Ringschnait mit Deka- che begleitet zu werden. Dort findet um 9 natsreferent Wolfgang Preiss-John. Anmel- Freitag, 15. April Uhr der Erstkommuniongottesdienst, mit- dungen bis 11. April, Tel: 07351 182130. 8.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier gestaltet von der Gitarrengruppe, statt. 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Steinhausen: Die Erstkommunionkinder Familiengottesdienste gestalten und 19.30 Uhr Winterstettendorf Sitzung treffen sich im „Haus der Vereine“ um feiern des KGR im Pfarrhaus 10.15 Uhr. Festlicher Kirchgang mit der Mu- Lasst uns miteinander… sikkapelle. Erstkommuniongottesdienst Samstag, 16. April Mo., 2. Mai und Mo., 9. Mai jeweils 20 Uhr, ist um 10.30 Uhr. 18.00 Uhr! Winterstettenstadt Euchari- kath Gemeindehaus, Schulstraße 6 in Gemeinsame Dankandacht ist um 17.00 stiefeier, Gebetsgedenken für 88348 Bad Saulgau. Anmeldungen bis Uhr in der Kirche in Muttensweiler. Rudolf Zinser und + Angeh.; spätestens 25. April an die Geschäftsstelle Gemeinsamer Dankgottesdienst ist am Kollekte der Dekanate Biberach und Saulgau, Montag, 11. April um 9.30 Uhr in der Ka- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Tel: 07351 182130. pelle in Grodt mit Diasporaopfer und Seg- Sonntag, 17. April – nung der Andachtsgegenstände. 4. Sonntag der Osterzeit – Herzliches „Vergelt‘s Gott“ allen Mitwir- Paare können sich auf die Ehe vorbereiten Kollekte „Kirchliche Berufe“ kenden an den Gottesdiensten. Sa. 7. Mai, Kath. Gemeindehaus Ochsen- 9.00 Uhr Muttensweiler Eucharistiefeier Auf Euer Kommen freuen sich die Erst- hausen, Jahnstr. 6. Anmeldungen bitte bis 10.15 Uhr Ingoldingen Wortgottesfeier kommunionkinder mit Ihren Familien. spätestens 22.4.2016, Tel.: 07351/182130. mit Kommunion 10.15 Uhr Ingoldingen Kinderkirche im Seniorengemeinschaft Samstagspilgern - unterwegs auf den Gemeindestadel Steinhausen-Muttensweiler Spuren des Heiligen Martin 10.15 Uhr Steinhausen Eucharistiefeier Wir treffen uns am Mittwoch, 13. April Im Rahmen des Martinusjahres laden das 11.30 Uhr Winterstettendorf Tauffeier v. ab 14.00 Uhr im Café Schmid in Stein- Dekanat Biberach und die Stiftung Weg- Viola Verena Elisabeth Fischer hausen. „Jetzt fängt das schöne Frühjahr zeichen gemeinsam mit der Martinusge- 14.00 Uhr Steinhausen Tauffeier von an, und alles fängt zu blühen an auf grü- meinschaft zum Samstagspilgern ein: Am Lukas Vollmer ner Haid und überall“. Mit Liedern und Samstag, 9. April geht es von Biberach 19.00 Uhr! Winterstettendorf Eucharistie- Versen vom Frühjahr wollen wir dem nach . Beginn ist um 9 feier mit Blutreiter, Gebetsge- Winter endlich den Garaus machen. Herz- Uhr in der kath. Spitalkirche in Biberach denken für Gottfried und Ro- liche Einladung! mit einem Impuls. Die Strecke ist 12 Kilo- sa Baur und Paula Eggle; für meter lang und endet mit einem Impuls Anton und Peter Maucher; Seniorennachmittag in Ingoldingen im Käppele gegen 13 Uhr. Pilgernde ha- für Franz Sigg Herzliche Einladung an alle Seniorinnen ben die Möglichkeit das Auto morgens auf 19.00 Uhr Grodt Rosenkranz und Senioren zum nächsten Treffen am dem Parkplatz beim Käppele in Schem- 19.00 Uhr Steinhausen Rosenkranz Donnerstag, 14. April ab 14.00 Uhr im merhofen abzustellen. Um 8.15 Uhr wird 19.30 Uhr Ingoldingen Rosenkranz Vereinsheim mit dem Thema: „Vorsorge ein Bustransfer nach Biberach angeboten. treffen für den Fall, dass ich nicht mehr Spiritueller Pilgerbegleiter ist Dekan Sig- Liturgischer Kalender selbst entscheiden und handeln kann“. mund F.J. Schänzle. Die geistlichen Im- 3. Sonntag der Osterzeit Einführungsvortrag in Vorsorge-/General- pulse auf dem Weg orientieren sich an Lesung 1: Apg 5,27b-32.40b-42 vollmacht, Betreuungsverfügung, Patien- den Werken der Barmherzigkeit. Weitere Lesung 2: Offb 5,11-14 tenverfügung mit Herrn Franz Gleinser, Termine für das Samstagspilgern in der Ev: Joh 21,1-19. Ingoldingen, ehrenamtlicher Berater im Region sind: 23.4. (von nach Arbeitskreis „Vorsorge treffen“ bei der Laubach), 24.9. (von Laubach nach Biber- Erstkommunion Ingoldingen Caritasregion Biberach ach), 2.7. (von Schemmerhofen nach Burg- und Steinhausen rieden). Kontakt für Rückfragen: Geschäfts- Die Sonne erleuchtet alles, bringt uns Wär- Kirchenchor Steinhausen-Muttensweiler stelle der Dekanate Biberach und Saulgau, me und schenkt uns Freude. Donnerstag, 14. April, 20.00 Uhr Chor- Tel.: 07351/182130, dekanat.biberach@ Aus Ingoldingen: haben sich Felix Bopp, probe drs.de

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 7 Mit Socken an den Starnber- ger See ins Schullandheim! „Socken braucht man immer“, dachten sich die Schüler der Klasse 7c der Jakob- Emele-Realschule in Bad Schussenried, als sie nach einem Weg gesucht haben, ihre Klassenfahrt an den Starnberger See zu fi- nanzieren. „Wir möchten im Schullandheim richtig was erleben“, so die Schüler. „Aber wie bezahlen wir das?“ – Da kamen ihnen die Freche Frieda und der Wilde Willi aus Bad Saulgau gerade recht. Frieda und Willi sind keineswegs Spitznamen für die begleitenden Lehrer, sondern Namen der Sockenmodelle, die der Klasse fast 900 € an Spendensummen für ihre Fahrt einge- bracht haben. Was steckt hinter dieser Sockenaktion? cken gemacht und zwei Wochen lang im kem Design verpackt. BUXandSOX aus Bad Saulgau bietet mit Familien- und Freundeskreis voller Be- „Die Schüler zeigten großes Engagement“, einem originellen Fundraising-Konzept geisterung Bestellungen für Sockenboxen so die Lehrerin, „alle waren voll mit da- Vereinen, Schulklassen und Kindergärten gesammelt. Eine Sockenbox kostet 15 Eu- bei, das war eine prima Gemeinschaftsak- die Möglichkeit, Spenden für ihr Projekt ro, 4 Euro davon gingen direkt als Spende tion als Auftakt für unser Schullandheim! zu sammeln. in die Klassenkasse. Klasse daran: die So- Wir bedanken uns bei allen Sockenkäu- Diese Idee kam bei der Klasse direkt gut cken wurden der 7c von der OBW Bad fern in Bad Schussenried und Umgebung an. Ausgestattet mit Musterboxen und Ka- Saulgau (Werkstätte für Menschen mit Be- für die tolle Unterstützung unserer Klas- talogen haben sich die Schüler auf die So- hinderung) in Geschenkboxen mit schik- senfahrt!“ Klasse 7c, P. Pfitscher

ASV Otterswang Jahreshauptversammlung 2016 Am Donnerstag, dem 17.03.2016, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Wahlen im Gasthaus „Stern“ in Ot- terswang statt. Die erste Vorsitzende Ka- tharina Sachsenweger begrüßte mit kur- zen Worten die zahlreich erschienenen Anwesenden, insbesondere Ortsvorsteher Herrn Karl-Anton König, Herrn Konrad Herrmann vom Liederkranz und Thomas Vereine, 13. Dorfolympiade, Kinder-Som- Bericht der Abteilung Tischtennis von Bonin von der Narrengilde. Anschließend merferienprogramm, Vereinsmeisterschaf- Luca Weishaupt. Anschließend der Jugend- stellte sie in ihrem Jahresbericht die wich- ten Tischtennis und die Kooperation zwi- leiterbericht von Monika Thanner. Der tigsten Punkte des vergangenen Vereins- schen WLSB/ASV und Kindergarten. Es Kassenbericht wurde vom 2. Vorsitzenden jahres heraus. Hier blickte sie besonders folgte der Bericht Turnen von Abteilungs- Wolfgang Hohl vorgetragen. Kassenprüfer auf das 40-jährige Jubiläumsfest zurück. leiterin Inge Haase. Die einzelnen Übungs- Erich Daiber bescheinigte in seinem Weitere Höhepunkte des Vereinslebens leiter Turnen stellten in einem kurzen Bericht dem Kassier Harald Müller eine waren Pokalturnier Tischtennis, Ball der Bericht ihre Gruppe vor. Dann folgte der einwandfreie Kassenführung. Anschlies-

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 8 send hatte Karl-Anton König die Entla- ten dann Boos, Delle und Hohl die rest- schaftshauses die 13. Generalversamm- stung der gesamten Vorstandschaft vorge- lichen Punkte zum erreichten Remis bei. lung der Initiative Reichenbach e.V. statt. schlagen und diese, ohne Gegenstimme, Wenn sich das Team auch bereits durch Vorstand Siegfried Geiger begrüßte die durchgeführt. Dann ging man zum Tages- die bisherigen Spiele die Meisterschaft zahlreich erschienenen Mitglieder und ordnungspunkt Wahlen über. Die Vorsit- und damit den Aufstieg vorzeitig sichern Zuhörer. Im zurückliegenden Vereinsjahr zende Katharina Sachsenweger erläuterte konnte, so ist es dennoch für die Spieler wurde die Anschaffung von zwei Alutoren die Situation, dass sie sich nach 12 Jahren ein Anliegen, die Saison möglichst ohne für die Dorfjugend (Preis ca. 1.500,- €) an der Spitze des Vereins nicht mehr zur verlorenes Spiel abschließen zu können. realisiert. Im Rahmen des Kinderferien- Wahl zur Verfügung stellt. Mit Mehmed Ob dieses hohe Ziel erreicht werden kann, programms wurde im Dorfmuseum beim Ramic aus Otterswang hat die Vorstand- wird sich bereits am kommenden Samstag DGH ein Backofen installiert. Dieser schaft jedoch im Vorfeld einen Kandida- um 18 Uhr zeigen, wenn vor heimatlicher wurde unter Federführung der Initiative ten gefunden, der sich vorstellen kann, Kulisse in der Otterswanger Halle das letz- mit den Kindern und Jugendlichen aus das Amt des 1. Vorsitzenden zu begleiten. te Spiel dieser Saison gegen den Tabellen- Reichenbach gemauert und kann nun zu Alle anderen bisherigen Vorstandschafts- zweiten, Birkenhard, ansteht. Für alle unterschiedlichen Anlässen genutzt wer- mitglieder stellten sich wieder zur Wahl Interessierten bietet sich hier somit noch- den. Zuletzt wurde die Homepage www. zur Verfügung. So führte Katharina Sach- mals die Gelegenheit, die Mannschaft in initiative-reichenbach.de überarbeitet, wel- senweger die Wahlen durch. voller Aktion zu erleben. che kurz vor der Generalversammlung on- Ergebnis: line gestellt werden konnte. Des Weiteren ASV Otterswang II : TSV Bad Saulgau III 1. Vorsitzender: Mehmed Ramic soll in diesem Jahr die bereits 2007 ge- – 9 : 3 2. Vorsitzender: Wolfgang Hohl schaffene Neubürgerzeitung aktualisiert Gleichfalls mit Personalnöten, glückli- Kassier: Harald Müller und ggf. zusammen mit einem Geschenk- cherweise aber auf Seiten des ersatzge- Schriftführerin: Susanne Weggenmann korb mit örtlichen Spezialitäten an die Rei- schwächten Gegners, dem TSV Bad Jugendleiterin: Monika Thanner chenbacher Neubürger verteilt werden. Saulgau, war die ebenfalls am vergange- Abteilungsleiter: Inge Haase (Turnen) Kassiererin Silke Buck konnte von einem nen Samstag stattgefundene Begegnung Luca Weishaupt (Tisch- nach wie vor soliden Kassenstand berich- der zweiten Mannschaft verbunden. Be- tennis) ten. Im Vereinsjahr 2015 wurde ein leich- reits nach nur eineinhalb Stunden konn- Kassenprüfer: Susanne Thanner und ter Gewinn verbucht. Dieser kam insbe- te sich hier die das ASV-Team um Thomas Erich Daiber sondere durch das gelungene Dorf-Fuß- Kussmann, Luca Weishaupt, Fabian Dan- ballturnier im Sommer zustande. Anschließend richtete der 1. Vorsitzende gel, Arthur und Fabian Müller sowie Olaf Schriftführer Martin Buck gab einen Mehmed Ramic an die Mitglieder seinen Sachsenweger mit einer geschlossen soli- Überblick über die Aktivitäten der Initia- Dank für das ihm entgegengebrachte Ver- den Leistung den Tagessieg zum 9:3 tive Reichenbach im Jahr 2015. Zu den trauen aus und wünscht sich für die Zu- sichern. Die Punkte erzielten dabei Kuss- kunft eine gute und erfolgreiche Zusam- bedeutendsten Aktionen gehörte die Or- mann/Weishaupt und Müller (F.)/Sach- menarbeit mit der Vorstandschaft, den ganisation des Seniorennachmittags an senweger in den Doppeln, sowie Dangel Mitgliedern und den anderen ortsansässi- Dreikönig, das Funkenringwürfeln am (2), Kussmann, Weishaupt, Müller und gen Vereinen zum Wohle des Vereins. Funkensamstag, das Ostereiersuchen für Sachsenweger (jeweils ein gewonnenes Ortsvorsteher Karl-Anton König richtete Kinder am Ostermontag, das Kinderferi- Einzel) in den Einzelspielen. Damit konn- am Schluss Dankesworte an die Vorstand- enprogramm in den Sommerferien sowie te die zweite Mannschaft zugleich auch schaft und Übungsleiter, besonderen ein erstmals durchgeführtes Dorf-Fuß- die bislang bilanzstärkeren Saulgauer in Dank an Katharina Sachsenweger für 12 ballturnier im Sommer, bei welchem der Tabelle überholen und befindet sich Jahre Ehrenamt. ‚Oberort‘, ‚Unterort‘ und ‚Mittelort‘ ge- nun auf einem soliden achten Tabellen- geneinander antraten. platz in komfortablem Abstand zum Ta- Turnusmäßig standen in diesem Jahr mit Tischtennis Spielbericht ASV bellenletzten, Äpfingen, während man in Ausnahme des 1. Vorsitzenden sämtliche Otterswang 02.04.2016 der Vorrunde noch Vorletzter war und Positionen der Vorstandschaft zur Wahl. SV Rissegg III : ASV Otterswang I – 8:8 sich selbst vor der roten Laterne fürchten In einer offenen Abstimmung wurden (Kreiskl. B/Gr. 2) musste. Trotz Ausfalls eines Stammspielers – Ha- nahezu alle Ämter für die nächste Periode rald Müller war verhindert – konnte sich (2 Jahre) wieder mit den bisherigen die bislang ungeschlagene erste Mann- Personen besetzt. Als dritte Beisitzerin schaft des ASV Otterswang auch am ver- wurde lediglich Evelyn Blersch neu in den gangenen Samstagabend ihre weiße We- Vorstand gewählt. ste im Auswärtsspiel gegen den SV Rissegg Abschließend gab der 1. Vorsitzende Sieg- bewahren. In der Aufstellung Frank Sock, fried Geiger einen kurzen Ausblick für das Tobias Boos, Tobias Schmid, Gerhard Del- anstehende Vereinsjahr. Folgende Aktio- le, Wolfgang Hohl und Ersatzmann An- nen stehen hierbei besonders im Fokus: dreas Fürst musste das Team allerdings • Organisation des traditionellen Kinder- schwer kämpfen, um schließlich nach ferienprogramms im Sommer ggf. mit rund dreieinhalb Stunden doch noch ein einer Sonderaktion für Erwachsene Unentschieden und damit einen Punkt oder Familien herausholen zu können. Dabei konnte • Aktualisierung der Homepage, insbe- sich in den Doppeln lediglich Sock/Boos sondere der Fotos und sonstigen dorfin- im Führungsduo der Otterswanger durch- ternen Informationen setzen, die dafür aber gleich zweimal • Überarbeitung der Neubürgerzeitung punkteten, indem sie am Ende auch das und Verteilung Schlussdoppel für den ASV entscheiden • Kabarettveranstaltung im Herbst konnten. In den Einzelspielen konnten Da keine weiteren Anregungen aus dem Sock, der damit die meisten Erfolgserleb- Generalversammlung der Zuhörerkreis kamen, schloss der 1. Vorsit- nisse des Abends feiern durfte, und Initiative Reichenbach zende Siegfried Geiger gegen 19.45 Uhr Schmid jeweils beide Spiele gewinnen. Am 20.03.2016 um 19.00 Uhr fand in der die Versammlung. Mit je einem gewonnenen Einzel steuer- Gaststube des Reichenbacher Dorfgemein- Initiative Reichenbach

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 9 Punktspiel am Sonntag, 10.04.2016 (22. Spieltag) LJG Unterschwarzach - SV Muttensweiler Beginn: 15:00 Uhr Reserve: 13:15 Uhr

Abteilung Fußball Jugend Vorschau D-Junioren 1 Spieltag Leistungsstaffel, Samstag 16.04.2016 13:00 Uhr, SGM Muttensweiler - SGM Bal- tringen / Treffpunkt: 12:15 Uhr Turnhalle Muttensweiler D-Junioren Bezirkspokal 3 Runde, arbeit geleistet. Ganz wichtig ist es, wei- Dienstag 19.04.2016 terhin Ausschau nach neuen Sängern zu 18:00 Uhr, SV Sulmetingen - SGM Mut- halten, dass der Kirchenchor gut aufge- tensweiler stellt bleibt. Ihrer Nachfolgerin wünschte Treffpunkt: 17:00 Uhr Kreuz Ingoldingen sie einen guten Start und viel Freude mit D-Junioren 2 Spieltag Leistungsstaffel, dem Chor. Ein Abschiedsfest im Chor Samstag 23.04.2016 13:00 Uhr, SGM - SGM Mut- tensweiler / Spielort: Birkenhard / Treff- punkt: 12:00 Uhr Turnhalle Muttensweiler

KLJB Steinhausen – Kirchenchor Steinhausen – Muttensweiler Muttensweiler Verabschiedung von Chor- Gruppenabend leiterin Carmen Wiest Am Mittwoch, den 13.04.2016 findet um 20:00 Uhr wieder ein Gruppenabend statt. Am Schluss des österlichen Hochamts be- wird folgen. Die KLJB Steinhausen - Muttensweiler endete Chorleiterin Carmen Wiest mit Herzliche Einladung zum Kur- dem „Halleluja“ von Händel ihre 18 jähri- konzert am 10. April 2016 im ge Tätigkeit als Chorleiterin des Kirchen- VdK Ortsverband Ingoldingen chors Steinhausen – Muttensweiler. Maximilienbad in Bad Waldsee Am 19.März konnte die Stellvertretende Die Johann-Ernst-Eberlin-Messe mit Or- Der Männergesangverein Steinhausen- Vorsitzende Erika Werner 44 Mitglieder chester war die Wunschmesse von ihr. Muttensweiler lädt alle Freunde des Chor- bei Kaffee und Kuchen zur Jahreshaupt- 1998 übernahm sie von ihrem Vater gesangs zum Kurkonzert am Sonntag, 10. versammlung herzlich willkommen hei- Ehrendirigent Karl Dunz das Dirigenten- April 2016 um 20.00 Uhr nach Bad ßen. Besonders begrüßen konnte ich den amt. Immer neue Ideen, Herausforderun- Waldsee ins Maximilienbad ein. Zu hören Vertreter des Kreisverbandes Herrn Hel- gen in Konzerten und im Dienste der sind viele bekannte Chorsätze aus unse- mut Stebner der die Wahlen und die Ent- „Musica Sacra“ brachten den Chor auf ein rem Repertoire wie z. B.: Die kleine Knei- lastung der Vorstandschaft übernahm. hohes Niveau. Vorstand Klaus Zeh beton- pe, Mala moja, Ein Freund, ein guter Auch hielt er ein kleines Referat über die te in seiner Rede, dass es insgesamt über Freund, Bajazzo, Butterfly, Abendfrieden, VdK Kampagne 2016. „Weg mit den Bar- 1000 Proben und Auftritte gegeben hat. und viele mehr. rieren!“ Er informierte die Mitglieder über Eine stolze Zahl. Ihr persönlicher Einsatz Wir würden uns freuen, „Sie“ als unsere die Aufteilung des Mitgliederbeitrags . und die Liebe zur Musik bestätigte sie Gäste begrüßen zu dürfen. Nach einer Gedenkminute für die verstor- ben Mitglieder berichtete die Schriftführe- immer wieder auf dem richtigen Weg zu Vorankündigung: sein. Vertreter der Kirchengemeinden Diet- rin Helene Hepp über Vorstandssitzungen Wir möchten Sie heute schon auf unsere u. Veranstaltungen im vergangenen Jahr. mar Jehle und Klaus Heimpel bedankten nächste Veranstaltung am Samstag 7. Mai sich für das engagierte Wirken für den Chor. Den Bericht des Kassierers Alfred Kloos 2016 um 19.00 Uhr in der Turnhalle trug Herr Karl Maurer vor. Die Revisoren Anschließend wurden ihr Blumen und ein Muttensweiler unter dem Motto: Schwä- Geschenk überreicht. Ihrem Wunsch ei- bestätigten eine gute Kassenführung, an- bischer Abend „gsonga, gschwätzt ond schließend führte Herr Stebner die Wah- nen „Notenständer als Erinnerung“, an guad gessa“ aufmerksam machen. Kar- dem schon ihr Vater viele Jahre dirigiert len durch. Gewählt wurden: tenvorverkauf ab 16.04.2016. Zum Mut- 1. Vorsitzende: Erika Werner / Stellvertre- hatte, kam die Kirchengemeinde gerne tertag sicher ein tolles Geschenk. Näheres nach. Auch unser Pfarrer Babu Kakkassery tender Vorsitzender: Hans Wiedmann / Kas- entnehmen sie aus der Presse. sierer: Alfred Kloos / Schriftführerin: Hele- betonte, dass die Bedeutung Barmherzig- Die Vorstandschaft. keit, Begleiter und Nothelfer im Jahr der ne Hepp / Frauenbeauftragte Ingrid Bader / Barmherzigkeit auch für unsere Chorlei- Weitere Infos unter Beisitzer, Behinderte: Karl Maurer / Bei- terin gilt. Die Pfarrgemeinde und der Kir- www.mgv-steinhausen-muttensweiler.de sitzer Bernhard Werner / Revisoren Anton chengemeinderat ist ihr zu großem Dank Schmid / Revisoren Georg Bader verpflichtet sind. Wir freuen uns, dass wir Zwei Mitglieder konnten mit dem golde- die Verabschiedung im „Heiligen Jahr der nen und zehn Mitglieder mit dem silber- Barmherzigkeit“ in unserer Wallfahrtskir- nen Treueabzeichen geehrt werden. Zum che feiern durften. Schluss konnte ich noch über unseren Am Schluss bedankte sich Carmen Wiest Ausflug ins Tegernseertal berichten, der besonders bei ihrer Familie, die ihr immer im Juni stattfinden soll .Herrn Stebner ein den nötigen Rückhalt gab. Organist Mi- Abteilung Fußball herzliches „Vergelt’s Gott“ für seine chael Dunz und Melanie Welte, Organi- Punktspiel vom Sonntag, 03.04.2016 Mithilfe und Unterstützung am Gelingen stin bei Konzerten, Solisten und der ge- (21. Spieltag) der Jahreshauptversammlung. samte Chor haben eine tolle Zusammen- spielfrei Erika Werner, Ortsvorsitzende

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 10 Jahrgang 1927/28 Wir treffen uns am Mittwoch, 13. April Einladung zur Mitglieder- Wir treffen uns an Dienstag, 12. April 2016, 2016, um 14.00 Uhr auf dem Marktplatz versammlung um 12.00 Uhr zum Mittagessen im Café zu einer kleinen Wanderung. So gegen Am Samstag den 16. April 2016 findet die „Reck“ in Aulendorf. 15.00 Uhr kehren wir dann im „Zellersee- Mitgliederversammlung im Zellersee- Café Café“ ein. Diejenigen, die nicht mitwan- statt. Beginn 14.00 Uhr. Jahrgang 1928/29 dern möchten oder können, sind zur Zu unserem Treffen am Dienstag, 12. April gemütlichen Einkehr recht herzlich einge- Tagesordnung : 2016, um 14.30 Uhr im Gasthaus “Wein- laden. 1. Begrüßung stadl“ ergeht an die Jahrgänger/innen 2. Totenehrung recht freundliche Einladung. Jahrgang 1956 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht Wir treffen uns am 26. April 2016, um Jahrgang 1931/32 5. Revisionsbericht 19.30 Uhr im Gasthaus "Bürgerstüble" in Wir treffen uns am Donnerstag, 21. April 6. Entlastung der Vorstandschaft Bad Schussenried. 2016, ab 14.30 Uhr im Zellersee-Café. Bit- 7. Herr Weik - wird neues über den VdK te kommt zahlreich. berichten Seniorentreff Törle am 8. Ehrungen Jahrgang 1932/33 14.4.16, 14.00 - 17.00 Uhr 9. Verschiedenes Der Monatstreff findet am Dienstag, 12. Wir laden wieder am Donnerstag, den Anträge zur Tagesordnung können bis April 2016 im „Zellersee-Café“ statt. Auch 14.4. zu unserem Seniorentreff ins Törle spätestens Montag 11. April 2016, beim diesmal sind alle wieder mit Partner ab ein. Der Kindergarten St. Norbert bringt 15.00 Uhr eingeladen. Vorsitzenden eingereicht werden. Daher uns den Frühling mit ihren Liedern. bitte ich Sie um zahlreiches erscheinen. Wer gerne abgeholt werden möchte, mö- Jahrgang 1933/34 Mit freundlichen Grüßen ge sich unter der Nr. 3147 melden. Gabriel Dreher, Ortsverbandsvorsitzender Liebe Jahrgänger, Ihr Törle-Team Für ein paar gemütliche Stunden treffen wir uns wieder am Dienstag, 12. April Anmeldung Mitglieder- 2016, ab 14:30 Uhr im Café „Andelfinger“. versammlung Zu unserer Mitgliederversammlung lädt Jahrgang 1934/35 die Vorstandschaft am 16.April 2016 ab Wir treffen uns am Mittwoch, 13. April 14.00 Uhr im Zellersee-Café recht herzlich 2016, um 14.30 Uhr im „Zellersee-Café“ ein. Daher bittet der Vorstand um An- zu einem gemütlichen Nachmittag mit meldung unter der Tel.-Nr. 07583/539024 Partner. Bitte kommt recht zahlreich. bis 12. April 2016. Monatsversammlung Senioren- Jahrgang 1939 verband öffentlicher Dienst Wir treffen uns am Dienstag, 12. April Baden Württemberg 2016, um 14.30 Uhr im "Weinstadl" zu Am Montag, dem 11. April 2016, 14:30 Uhr, einem gemütlichen Beisammensein. Dazu laden wir Euch herzlich ein. treffen wir uns zur Monatsversammlung im Moorbadstüble in Bad Schussenried Blutreitergruppe Jahrgang 1940 zum geselligen Beisammensein. Es würde Am Dienstag, 12. April 2016, treffen wir mich freuen, wenn alle Mitglieder und In- Bad Schussenried uns wie immer um 14.00 Uhr auf dem teressierte zu diesem Treffen kommen Parkplatz bei der Stadthalle. Ca. 15.00 würden. A.S. Uhr Einkehr in der Gaststätte „Kloster- hof“. Wie immer freut sich die Vorstand- Einladung zur Senioren- schaft auf rege Teilnahme. Versammlung gymnastik Versammlung der Blutreiter am 12. April Unsere nächste Gymnastik findet am 2016 um 20.00 Uhr im Café „Andelfinger“. Jahrgang 1942 7. April 2016, ab 15.00 Uhr im Raum ne- Am Mittwoch, 13. April 2016, treffen wir ben der Krankengymnastik Flentje, ober- Tagesordnung: uns um 14.00 Uhr am Marktplatz. Wir halb vom Carlos - Chorherrenkeller statt. - Blutfreitag 6. Mai in Weingarten machen eine kleine Wanderung und keh- Wir freuen uns schon auf Euer Kommen. - Pferdeverteilung ren so gegen 15.00 Uhr im Eiscafé Fonta- - Ministranten na ein. Alle sind herzlich willkommen. Einladung - Fahnenträger. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Jahrgang 1949/50 Der VdK Ortsverband Bad Schussenried Zur Aprilwanderung treffen wir uns am hält am 12. April 2016 ab 14.00 Uhr sein Donnerstag, 14. April 2016, am Parkplatz Monatstreffen im ev. Gemeindehaus in Redaktionelle Berichte Rathaus um 14.00 Uhr. Von dort wan- der Saulgauer Str. ab. An diesem Nachmit- dern wir in ca. 1 Stunde nach Kürnbach. tag wird wieder ein interessanter Vortrag für den Schussenboten: In der Museumsstube treffen wir uns von Frau Dr. Vivion Koppatsch vorgetra- Bitte reichen Sie Ihre Artikel wenn dann zu einer gemütlichen Runde mit gen. Sie wird über die Palliative Behand- möglich per E-Mail als word-Doku- den Nichtwanderern. lung und über Alzheimer sprechen. Die ment (.doc) ein und hängen Sie Ihre Einladung des Vorstandes richtet sich Bilder separat als jpg-Datei an! Jahrgang 1952 nicht nur an die Mitglieder, auch Gäste E-Mail: [email protected] Liebe Jahrgängerinnen, liebe Jahrgänger! sind herzlich willkommen.

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 11 FVS kommt nicht in Fahrt Ohne Punkte standen beide aktiven Mannschaften des FVS nach ihren Partien am vergangenen Wochenende da. Die zweite Mannschaft gastierte bereits am Samstag in Braunenweiler. Nach der etwas glücklichen Führung durch Robert Wen- ger, drehte Braunenweiler das Spiel und hatte am Ende seinerseits Glück, dass zwei FVS-Angriffe am Querbalken endeten. So verlor man letzten Endes mit 2:1. Die erste Mannschaft erwischte gegen die SG Hettingen / Inneringen einen ähnlich gu- ten Start. Nach einem Foul an Patrick Baur im gegnerischen Sechzehner erzielte derselbe Spieler mit dem fälligen Strafstoß lateinamerikanischen Einwürfen führten das 1:0, das zu diesem Zeitpunkt auch ver- zu einem mitreißenden Schluss. dient war. Nach einem einfachen Ball- Gefällige, swingende und groovende Mu- verlust im Mittelfeld glich Hettingen rela- sik präsentierten die Musiker bei „Frank tiv postwendend aus. Vor der Pause hatte Sinatra Hits Medley“. Geleitet wurde die- dann David Gaissert die beste Chance, ses Stück vom Vizedirigenten Norbert den FVS wieder in Führung zu bringen. Stadtkapelle spielte Stücke Schmidberger. Mit „My Way“ endete das Nach dem Wechsel sahen die Zuschauer aus der neuen Welt Medley aus fünf Hits von Frank Sinatra, im Zellerseestadion ein fahriges und ereig- Ein gelungenes Osterkonzert hat die die vielen Besuchern unter die Haut gin- nisarmes Spiel ohne nennenswerte Tor- Stadtkapelle Bad Schussenried am Sonn- gen. Die „West Side Story“ ist die Mutter raumszenen. Kurz vor Schluss bekam der tagabend in der Stadthalle in Bad Schus- aller Musicals, so kündigte Ansager David Gast dann einen ziemlich fragwürdigen senried gegeben. Das Orchester glänzte Spähn diese Liebesgeschichte eines jun- Elfmeter zugesprochen und konnte so die beim Motto „ Aus der neuen Welt“ mit gen Paares an. Viele allseits bekannte schwache Partie letzten Endes für sich gutem Klang, exaktem Spiel und ange- Melodien bot das Orchester rhythmisch entscheiden. Am kommenden Samstag nehmer Lautstärke. Mit moderner, gefälli- und lyrisch dar. Mit viel Schlagwerk und haben die „Violetten“ die erneute Chan- ger Literatur boten die Musiker den rund akzentuierten schnellen Sechzehntel- ce, den Schalter endlich umzulegen. 250 Besuchern einen abwechslungsrei- Noten begann die Filmusik „Children of Dann ist nämlich „Derbytime“ und man chen Konzertabend. Sanchez“. Gefühlvolle Solis von Flügel- gastiert um 17.00 Uhr in Bad Buchau. Die Mit fanfarenartigen Trompetensignalen horn und Saxophon rundeten dieses zweite Mannschaft tritt am Sonntag um eröffnete die Stadtkapelle mit „Olympic effektvolle Werk ab. Mit dem klangvollen 15.00 Uhr beim Tabellenführer Türkiyem- Fanfare and Theme“ das Konzert unter Werk „The Olympic Spirit“ präsentierte spor Bad Saulgau an. Leitung von Dirigent Michael Nover. Die- das Orchester einen letzten musikalischen ses schwierige Werk wurde von John Wil- Höhepunkt. Für reichlich Applaus gab es Jugendfußball liams als Eröffnungsfanfare für die Olym- als Zugabe den US-Marsch „The Marsch Ergebnisse: pischen Sommerspiele 1984 in Los Ange- from 1941“. Das Orchester war sehr gut A – Junioren: SGM Fronstetten/ Storzingen/Stetten – FVS 2:2 les geschrieben. In der kraftvollen und vorbereitet, musizierte gekonnt und mei- freudigen „Appalachian Overture“ zeich- sterte die gewählten Konzertstücke aus B – Junioren: SGM Krauchenwies/ nete das Orchester die unberührte Natur, der Kategorie der Ober- und Höchststufe Hausen/Göggingen/Laiz – FVS 0:1 Schönheit und Friedlichkeit der Appala- mit Bravour. Die vielen Solopassagen wur- C – Junioren: SGM Allmendingen/ chian Mountains an der Ostküste der USA den von den Solisten bestens gemeistert. Altheim/Niederhofen I – FVS 6:0 musikalisch auf. Mit spannenden, aufre- Während des Konzertes zeichnete Josef Vorschau: genden Teilen hat der Komponist den Pio- Fiesel vom Blasmusik-Kreisverband Biber- Samstag, 09.04.2016: niergeist der Siedler und die Gefährlich- ach verdiente Musiker aus. Christian Bla- • 13:00, C – Junioren: keit einer Überquerung dieses Gebirges ser, Michael Hohl, Norbert Schmidberger FVS – SGM deutlich hörbar gemacht. und Norbert Sitzmann sind für 30 Jahre Sonntag, 10.04.2016: Spannung und Entspannung mit überra- aktive Tätigkeit mit der Ehrennadel in • 11:00, B – Junioren: FVS – SG Öpfingen schenden Wendungen gab es beim Solo- Gold des Blasmusikverbands Baden Würt- Mittwoch, 13.04.2016: stück „Westcoast Cocerto“ für Klavier und temberg ausgezeichnet worden. Kerstin • 18:30, A – Junioren: FVS – SGM Hohen- Blasorchester. Eine noch seltene Kombi- Blaser bekam für 20 Jahre die Ehrennadel zollern-Sigmaringen (Bezirkspokal) nation im Repertoire von sinfonischen in Silber. Mit der Ehrennadel in Bronze Blasorchestern. Verena Westhäuser zeigte wurden Ellen Hess, Lisa Hohl und Luisa sich dabei als versierte Pianistin am Flügel Westhäuser für zehn Jahre ausgezeichnet. Redaktionsschluss: im Wechselspiel mit einem guten Orche- Für zehnjähriges Wirken als Vorstand er- ster. Ein Hauptthema mit klangvollen Ak- hielt Wolfgang Maurer die Fördererme- Dienstag, 10.00 Uhr korden und vielen Quarten, ein Blues und daille in Bronze. Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 12 Mitgliederversammlung der Nar- eingeplant. Die Rückkehr ist zwischen renzunft Bad Schussenried e.V. 19:00 Uhr und 20:00 Uhr vorgesehen. Die Zur Mitgliederversammlung der Narren- Anfahrt ist mit der Bahn. Treffpunkt ist zunft Bad Schussenried e.V. laden wir alle um 07:50 Uhr am Bahnhof Bad Schus- Mitglieder Freunde und Gönner der Zunft senried. aufs herzlichste ein. Bitte Rucksackvesper und ausreichend Ge- Vorabinformation Die Mitgliederversammlung findet am tränke mitnehmen. Erforderlich ist eine den Anforderungen entsprechende Kon- Mitgliederversammlung Donnerstag, 14. April 2016 um 19.30 Uhr im Haus des Brauchtums in der Ziegel- dition, der Witterung angepasste Beklei- Montag, 9. Mai 2016 weiherstraße statt. dung sowie gutes Schuhwerk. Wanderstö- Haus des Brauchtums cke können hilfreich sein. Um Anmeldung Tagesordnung Am Montag, den 9. Mai 2016, findet um bis Freitag, den 08. April 18:00 Uhr bei 1. Begrüßung durch den Präsidenten und 19.00 Uhr im Haus des Brauchtums die Norbert Gross Tel.: 0 75 83/5 76 oder Zunftmeister Markus Gögler Mitgliederversammlung des Vereins Brauch- Mail: [email protected] wird gebeten. 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglie- tumspflege Magnus, Heimat- und Kinder- Der Schwäbische Albverein behält sich der fest e.V. statt. vor, die Strecken auf Grund äußerlicher 3. Jahresbericht des Geschäftsführers An- Sämtliche Mitglieder, Freunde und Gön- Umstände zu ändern. Gäste sind herzlich dreas Sauter ner sind aufs herzlichste eingeladen an der willkommen. 4. Kassenbericht des Kassiererin Barbara Mitgliederversammlung teilzunehmen. Widmann Schussenputzede - Tagesordnung 5. Bericht der Kassenprüfer Terminverlegung 1. Begrüßung 1. Vorsitzender Franz Mayer- 6. Entlastung des gesamten Präsidiums (bbho) Die für 09. April 2016 eingeplante föls 7. Anträge Pflegemaßnahme an der Schussenquelle 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Franz Mayer- 8. Verschiedenes fällt aus und wird auf den 07. Mai 2016 föls Anträge sind bis spätestens 10.April.2016 verlegt, näheres folgt. 3. Bericht des Kassier Hans Härle bei der Geschäftsstelle der Narrenzunft 4. Bericht der Kassenprüfer Bahnhofstraße 19/5 in 88427 Bad Schus- 5. Entlastung der gesamten Vorstandschaft senried einzureichen. 6. Anträge 7. Magnusfest 2016 8. Verschiedenes Dampfzug-Fahrten Anträge sind bis spätestens 2. Mai 2016 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Franz April 2016 Immer am 2. und 4. Sonntag im Monat ist Mayerföls, Wilhelm-Schussen-Straße 18 die Dampfbahn zwischen 11 Uhr und 17 in 88427 Bad Schussenried einzureichen. Uhr in Betrieb sowie zusätzlich bei beson- Ortsgruppe Bad Schussenried deren Veranstaltungen im Museum. www.badschussenried.albverein.eu Der Schwäbische Eisenbahnverein eröff- net seine Fahrsaison am Sonntag den 10. Von Allmendingen auf April. Es wäre schön wenn wir Sie als die Lutherischen Berge Gäste begrüßen könnten. Des Weiteren (ngho) Der Schwäbische Albverein Bad werden auch Loks von Vereinsmitgliedern Schussenried lädt am Sonntag, den 10. zu sehen sein, wobei die eine oder andere April, zu einer Wanderung auf die Lu- Lok ihre Runden drehen wird. Im Muse- Mitgliederversammlung des therischen Berge ein. um findet an diesem Tag der große Hand- Fördervereins für Brauchtums Es werden zwei Routen mit unterschied- werkertag statt. Fahrbetrieb von 11:00 bis und Jugendpflege der Narren- lichen Ansprüchen angeboten: 17:00 Uhr. zunft Bad Schussenried e.V. Route 1 beginnt am Bahnhof Allmen- Am Sonntag den 24. April 2014 heißt Sie dingen und geht vorbei am Freibad durch der Schwäbische Eisenbahnverein recht Am 14. April 2016 findet um 18.30 Uhr den Wald des Roten Berg hinab in das herzlich willkommen. Unsere Züge fahren im Haus des Brauchtums in der Ziegel- Weite Tal um wieder nach Ermelau aufzu- für Sie auf der Anlage beim Museumsdorf, weiherstraße Bad Schussenried die or- steigen. Über Weilersteußlingen geht es denn auch heute ist Fahrbetrieb von dentliche Mitgliederversammlung statt. hinab zum Rauhtal und weiter zur Käh- 11:00 bis 17:00 Uhr. Alle Mitglieder Freunde und Gönner des teren Küche. Diese Höhle diente bis vor Der Zugang zur Dampfbahn Kürnbach ist Fördervereins sind zur zur Mitgliederver- ca. 200 Jahren als Behausung. Weiter geht über den östlichen Parkplatz kostenfrei, sammlung aufs herzlichste eingeladen. es zum Nägelestein mit guter Aussicht, ausgenommen am Dampffest, Oldtimer- Tagesordnung: um zurück nach Allmendingen abzustei- Traktorenfest und Herbstmarkt. Der Über- 1. Bericht des Vorstandes Franz Mayerföls gen. Auf dieser Tour werden in 5,5 Std. ca. gang zum / ins Museum ist jedoch kosten- 2. Kassenbericht von Kassier Cornelius 17 km u. gut 300 Höhenmeter bewältigt. pflichtig. Gutermann Route 2 geht vom Bahnhof durch Neuall- Weitere Information und Veranstaltungs- 3. Bericht der Kassenprüfer mendingen hoch zur Lichse und zum Nä- hinweis im Internet unter 4. Entlastung der Vorstandschaft gelestein. Nach einem kurzen Abstieg www.schwaebischer-eisenbahnverein.de 5. Wahlen geht es auf die Hochfläche der Lutheri- 6. Anträge schen Berge, um durch das Weite Tal und Anzeigenannahme 7. Verschiedenes über die Schliffhalde wieder nach All- Anträge sind bis spätestens 10.April 2016 mendingen zu gelangen. Hier werden in für den Schussenbote: an den Vorsitzenden Franz Mayerföls Wil- ca. 5 Stunden ein Strecke von 10 km mit Schussendruck GmbH, Biberacher Str. 87, 88427 Bad Schussenried, Tel. 07583/1019, helm-Schussenstr.18 in 88427 Bad Schus- ca. 250 Höhenmetern erwandert. Fax 07583/2286, E-Mail: [email protected] senried einzureichen. In Allmendingen ist eine Schlusseinkehr

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 13 In der Vorrunde (5. Qualifikation und DM „Deutschland spielt Halbfinale) am Samstagnachmittag legten Tennis!“ – Der TC Bad die beiden Steinhöringer 111,80 Punkten Schussenried spielt mit vor. Michael und Matthias Quecke behiel- Bad Schussenried - 10 Jahre „Deutschland ten - trotz der starken Leistung ihrer Kon- spielt Tennis!“_Zum Jubiläum setzen auch kurrenten - die Nerven und ließen sich im Jahr 2016 wieder zahlreiche Tennis- von dem guten Ergebnis nicht aus der vereine in ganz Deutschland unter dem Ruhe bringen. Sie zeigten eine Traumkür Motto „Deutschland spielt Tennis!“ ein mit nur geringen Abzügen und konnten Zeichen für den Tennissport und eröffnen somit das Ergebnis der Konkurrenten mit am 23. und 24. April gemeinsam die Som- 113,45 Punkten toppen. Gleichzeitig si- mersaison. cherten Sie sich die Qualifikation zu den Auch in Bad Schussenried können Ten- Deutschen Meisterschaften in Aalen-Un- nisinteressierte am 23. April von 11-15 terkochen. Uhr die verschiedenen Facetten des Ten- Im Finale bei der Abendveranstaltung nissports erleben. Der TC Bad Schussen- starteten die besten drei Starter des Nach- ried zeigt auf seiner Anlage, warum das mittagswettkampfes. Das Paar Lehmann/ Spiel mit dem gelben Filzball einfach Spaß Müller (RV Blitz Hoffnungstal) zeigten macht und präsentiert den Besuchern der eine gute Leistung mit 96,85 Punkten und Vereinsanlage in der Friedrich-Jahnstraße Kaspar/Neumaier aus Steinhöring legten 2, 88427, Bad Schussenried ein ebenso 101,08 Punkte vor. Als letzte gingen Mi- umfangreiches wie attraktives Tennis-Pro- chael und Matthias Quecke an den Start. gramm zum Zuschauen und Mitmachen. Sie zeigten auch am späten Abend eine DTB Tennis-Sportabzeichen, Schnupper- fast fehlerlose Kür mit nur geringen Un- training, Aufschlagmessung, Schaukampf, sicherheiten. Mit 104,91 Punkten gewan- Kleinfeldtennis und vieles mehr wird am nen Sie die 3. Junior Masters und sicher- Tag der offenen Tür den Besuchern ange- ten sich die Fahrkarte zu den Europamei- boten. Ein attraktives Programm für Jung Michael und Matthias Quecke sterschaften in Baar (Schweiz). und Alt. Der TC Bad Schussenried freut sichern sich die Fahrkarte zu sich auf zahlreiche Besucher! den Junioren-Europameister- „Tennis ist eine überaus attraktive Sport- art für Jung und Alt und hat enormes schaften Potential“, betont Reiner Beushausen, Lemgo – In Lemgo (NRW) fand die 3. Ju- Vizepräsident des Deutschen Tennis Bun- nior-Masters und damit die beiden letz- des (DTB). „Der Aktionstag „Deutschland ten Qualifikationen zur Junioren-Eu- spielt Tennis!“ macht Tennis im Verein ropameisterschaft am 06. und 07. Mai erlebbar und ich freue mich, dass der TC in Baar (Schweiz) statt. Die Gebrüder Einladung zur Mitglieder- Bad Schussenried uns dabei unterstützt, Quecke sicherten sich die Fahrkarte zur versammlung 2016 wieder mehr Menschen für unseren schö- EM. Gleichzeitig wurden die DM-Ti- nen Sport zu begeistern und neue Mit- Wir laden Sie hiermit ganz herzlich zu ckets für die Deutsche Juniorenmeister- glieder aus allen Teilen der Gesellschaft zu unserer Mitgliederversammlung am Frei- schaften am 22. und 23. April in Aalen- gewinnen.“ tag, den 22. April um 19.30 Uhr, in die Unterkochen ausgefahren. Michael und Die deutschlandweite Saisoneröffnung Racket Sportsbar ein. Matthias Quecke sowie Florian und Jo- „Deutschland spielt Tennis!“ findet 2016 shua Kiem vom RMSV Bad Schussen- Tagesordnung bereits zum zehnten Mal statt. Knapp eine ried holten sie die Teilnahme zu den 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Million Besucher wurden seit der Premie- Deutschen Junioren-Meisterschaften. 1.1.Totengedenken re gezählt, mehr als 100.000 neue Mit- Am Freitagmorgen starteten die Sportler 2. Berichte glieder konnten insgesamt gewonnen des RMSV Bad Schussenried nach Lemgo - des 1.Vorsitzenden werden. bei Bielefeld zu den 3. Junior-Masters um - des technischen Leiters An diesen Erfolg wollen der Deutsche sich bereits am Freitagmittag mit den - des Schatzmeisters Tennis Bund und der TC Bad Schussenried Hallenverhältnissen vertraut zu machen. - des sportlichen Leiters in diesem Jahr gemeinsam anknüpfen. Für Florian und Joshua Kiem war es der - der Jugendsportleiterin Mehr Informationen zu „Deutschland erste Start bei einer Junior Masters (DM- - des Breitensportwarts spielt Tennis!“ finden Sie im Internet un- Halbfinale). Die beiden zeigten auf 2 Rä- - der Kassenprüfer ter www.deutschlandspielttennis.de. der eine gelungene Kür mit nur kleinen 3. Entlastung des Schatzmeisters Bei Fragen zum Aktionstag des TC Bad Unsicherheiten. Auf 1 Rad mussten Sie und Gesamtvorstandes Schussenried wenden Sie sich bitte an beim Übergang vom Reitsitzsteiger zum 4. Beitragswesen David Gaissert unter folgender E-Mail- Lenkersitzsteiger mit Schultersitz vom 5. Anträge Adresse: [email protected]. Rad, danach zeigten Sie ihr Programm 6. Verschiedenes fehlerfrei zu Ende. Mit 61,30 ausgefahre- Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung Redaktion: nen Punkten sicherten sie sich den 6.Platz sind bis spätestens Freitag, 15.04.2016, G. Bechinka, Rathaus Zimmer 15, im DM Halbfinale und die Qualifikation schriftlich beim 1. Vorsitzenden Konrad Tel. 07583/9401-20, E-Mail: [email protected] zu den Deutschen Meisterschaften. Musch, 88427 Bad Schussenried, Garten- Die Gebrüder Quecke hatten auf ihre stärk- str. 11, einzureichen. sten Konkurrenten Simon Kaspar/Adrian Wir würden uns sehr freuen, zahlreiche Anzeigenwerbung: Neumaier (RSV Steinhöring) nur 1,69 Punk- aktive und passive Mitglieder, sowie Schussendruck GmbH, Biberacher Str. 87, te Vorsprung in der EM Qualifikation. So- Freunde und Gönner unseres Vereins an 88427 Bad Schussenried-Kleinwinnaden, mit war die Nervosität der Beiden sehr diesem Abend begrüßen zu dürfen. Tel. 07583/1019, Fax 07583/2286 E-Mail: [email protected] groß. Der Vorstand

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 14 Vermögen und Bau gemeinsam zu einer Begehung und Besichtigung ins Kloster.

ZEUGNIS DES BAROCKEN NEUBAUPROJEKTS Wilmuth Lindenthal, der Leiter des Amtes Ulm, präsentierte den Stand der Arbeiten an den Klosterarkaden. Die langgezogene Mauer mit ihren tiefen Nischen ist ein Teil der barocken Klosterneubauten. Das ehrgeizige Projekt des 17. und 18. Jahr- hunderts wurde nur zum Teil verwirklicht und prägt das Bild des sehr viel älteren Klosters Schussenried heute. Auch bei den Klosterarkaden wurde nur ein Teil der ursprünglichen großen Planung realisiert. Dennoch zeigen sie die Dimension der Gesamtanlage. Nachdem das Kloster vor 200 Jahren aufgelöst worden war, zogen unter anderem die Schwäbischen Hütten- werke in die Bauten ein – und nutzten (Bild: Nicole Kaiser) auch die Klosterarkaden. Stück um Stück werden jetzt die nachträglichen Verände- Kloster Schussenried sen, die für gut 60.000 Besucherinnen rungen an der barocken Bausubstanz von Das ehemalige Kloster am Be- und Besucher im Jahr 2015 sorgte. Die den Fachleuten von Vermögen und Bau ginn einer ereignisreichen Saison Zahlen für das vergangene Jahr lagen zurückgenommen und die Schäden sa- damit beträchtlich höher als in Jahren, in niert. Der gesamte Mauerkomplex steht 2016 ist das Jahr, in dem – nach über 13 denen nur kleinere Ausstellungsformate unter Denkmalschutz. Am Ende sollen die Jahren – wieder eine Große Landesausstel- stattfanden: Aber über 30.000 Gäste er- Arkaden wieder ihre barocke Form haben. lung in den Räumen des einstigen Prä- reichte Kloster Schussenried auch damit. Ein bereits fertiges Ergebnis der sorgfälti- monstratenserklosters in Oberschwaben „Und wir können damit gut sehen, wel- gen Betreuung konnten Vermögen und stattfinden wird: Kloster Schussenried ches Potenzial das wunderbare Barocken- Bau und die Staatlichen Schlösser und steht am Beginn von ereignisreichen Mo- semble von Schussenried hat“, erläutert Gärten im Bibliothekssaal präsentieren. naten. Die Staatlichen Schlösser und Gär- Michael Hörrmann. Der berühmte Raum, eine der Hauptat- ten Baden-Württemberg präsentierten traktionen im Kloster, hat ein neues Be- den Blick auf die Saison – und zeigten ge- LANDESAUSSTELLUNG STARTET leuchtungssystem bekommen. „Damit meinsam mit Vermögen und Bau den AM 16. APRIL wird der vielfachen Nutzung dieses wun- Stand der Arbeiten an der Klostermauer Die Vorbereitungsarbeiten für die Landes- derbaren Raumes als festlicher Veranstal- und im Bibliothekssaal. ausstellung „4.000 Jahre Pfahlbauten“ tungsort für die ganze Region Rechnung getragen“, erklärt Michael Hörrmann, der WIEDER EINE LANDESAUSSTELLUNG sind derzeit in vollem Gang: Eröffnung Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser IN SCHUSSENRIED der hochkarätigen Schau ist am 16. April; und Gärten Baden-Württemberg. Vor gut 13 Jahren gab es schon einmal zu sehen sind die erstaunlichen Kultur- eine Landesausstellung in Kloster Schus- zeugnisse seit der Steinzeit an zwei Stand- WWW.KLOSTER-SCHUSSENRIED.DE senried: Damals ging es um die Säkulari- orten, in Kloster Schussenried und im Fe- WWW.SCHLOESSER-UND-GAERTEN.DE sation im Jahr 1803 und ihre Folgen. Die derseemuseum in Bad Buchau, bis 9. Ok- Ausstellung mit ihren vielen Besuchern tober 2016. Die Aufmerksamkeit für das aus dem ganzen Land gab die Initialzün- Thema sei hoch, sagt Michael Hörrmann: dung für die anschließende Nutzung von „Die Anerkennung der Ausgrabungen in Kloster Schussenried. Seither haben die Oberschwaben und am Alpenrand als Staatlichen Schlösser und Gärten in je- Welterbe der UNESCO wird Menschen dem Jahr mit einem attraktiven Ausstel- weit über Baden-Württemberg hinaus lungsprogramm daran gearbeitet, Schus- nach Schussenried ziehen.“ senried auf der Karte der wichtigen kultur- touristischen Ziele immer deutlicher zu STETE BETREUUNG DES BEDEUTENDEN markieren. Und das ist gut gelungen: „Klo- KLOSTERKOMPLEXES ster Schussenried ist in den letzten Jahren Stete Pflege erfordert ein Kulturdenkmal zu einem ernstzunehmenden Anbieter für wie das barocke Klosterensemble in Schus- Kunst- und Kulturereignisse und für viele senried, das mit seinen über neun Jahr- Mit dem NABU die Vogelwelt Menschen in Oberschwaben, aber auch in hunderten zu den bedeutenden Monu- erkunden den Ballungsräumen zu einem festen Ziel menten nicht nur in Oberschwaben ge- Die Natur ist erwacht. Es beginnt überall geworden.“ Das ist das Fazit, das Michael hört. Die Sanierung der Klosterarkaden, zu sprießen; viele Vögel sind zurückge- Hörrmann, der Geschäftsführer der Staat- der weitläufigen barocken Umfassungs- kehrt. Die NABU Ortsgruppe Bad Schus- lichen Schlösser und Gärten Baden-Würt- mauern, ist ein aktuelles Thema, dem sich senried bietet eine Führung am Zellersee- temberg, zieht. das Amt Ulm von Vermögen und Bau wald an. Baden-Württemberg derzeit widmet. Die Treffpunkt: Samstag, den 9. April um 7 BESUCHER-SPITZE IM WINTER Aufmerksamkeit ist hoch – daher luden Uhr am Eingang des Zellerseebades. Michael Hörrmann kann dabei auf die die Staatlichen Schlösser und Gärten Ba- Empfehlenswert sind festes Schuhwerk und Zahlen der im Winter abgeschlossenen den-Württemberg, die den Besucherbetrieb ein Fernglas, falls vorhanden. Die Veran- Ausstellung „Du bist die Kunst“ verwei- in Kloster Schussenried betreuen, und staltung ist kostenfrei.

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 15 leiter Ulrich Blöß daher oberste Priorität. oder internationale Gerichte, saisonale „Wir wollten in unserer Badstube etwas Spezialitäten, Kuchen- und Eisvariationen Neues schaffen; etwas, was es so in der Re- oder ausgewählte Weine und Drinks an gion noch nicht gibt“, erläutern sie daher der Bar - die Auswahl ist zwar groß, aber das ehrgeizige Bauprojekt. Hierfür war es erlesen. Das monatliche „Frühstück De- Das besondere Geschenk: notwendig, das Restaurant zunächst bis luxe“ oder das tägliche Mittagsbuffet so- Leben retten auf die Grundmauern zurückzubauen. wie ausreichend kostenfreie Parkplätze Das Ergebnis kann sich nun nicht nur komplementieren die Servicepalette. Und DRK-Blutspendedienst bittet um eine sehen lassen, es begeistert vielmehr. „Die auch für Feierlichkeiten aller Art, Tagun- Blutspende neue Badstube ist ein echtes Schmuckstück gen und Firmenveranstaltungen bietet Knapp 15.000 Blutspenden werden jeden geworden und ich freue mich sehr, unsere das Kurzentrum mit der neuen Badstube Tag in Deutschland benötigt. Auch das Gäste ab sofort in diesem tollen Ambiente sowie der im November fertig gestellten perfekteste medizinische Versorgungssy- empfangen und verwöhnen zu dürfen“, Schöttle Stube den passenden Rahmen. stem ist bei schweren Verletzungen und so Wirtschaftsleiter Blöß. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,7 lebensbedrohlichen Krankheiten ohne In den zehn Wochen seit Baustart ist in Mio. Euro, inklusive aufwändiger Brand- Blut nicht funktionsfähig. der Tat viel passiert. Holz, Stein und Glas schutzmaßnahmen. Der Umbau wurde Daher bittet der DRK-Blutspendedienst bestimmen die innovative Architektur; mit Start am 11. Januar innerhalb von nur um eine Blutspende am Dienstag, dem mit gleichzeitiger Rückbesinnung auf die zehn Wochen fertig gestellt. „Die schnelle 12.04.2016, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr beiden zentralen Themen des Gesund- Umsetzung war nur durch eine abge- Stadthalle, Schulstr. 22, 88427 Bad Schus- heitszentrums Federsee: „Natur und Ge- stimmte Koordination sowie ein einge- senried sundheit“. „Wir wollten damit wiederum spieltes Team möglich. „Wir sind sehr Jeder kann ganz plötzlich in die Situation einen Bezug zur Region, unserer wunder- froh, mit Robert Haller einen Architekten kommen, dringend Blutpräparate zu be- schönen Federseelandschaft, herstellen“, an unserer Seite zu haben, der mit seinem nötigen: Die Liste, in welchen Situationen so Geschäftsführer Hummler. Die Glasfas- durchdachten Konzept zum wiederholten Blutpräparate benötigt werden ist lang. saden wurden zudem komplett ausge- Male einen so schnellen und reibungslo- Sie werden bei der Versorgung eines Un- tauscht, eine neue Heizkühldecke sowie sen Ablauf ermöglicht hat. Nicht zu ver- fallopfers mit starkem Blutverlust, bei ei- Lüftungstechnik mit Wärmerückgewin- gessen sind auch die vielen Handwerker nem Krebspatienten während und nach nung eingebaut und der ursprünglich sehr und unsere Mitarbeiter - allen voran der Chemotherapie oder auch bei Herz-, große Raum wurde in moderne Kuben un- Gesamtprojektleiter und Facility Manager Magen- und Darmerkrankungen und vie- terteilt. Diese unterscheiden sich in ihrer Guido Klaiber und Frank Schönweiler - lem mehr. Gestaltung sowie den verwendeten Mate- ohne deren Einsatz dieser Erfolg nicht Jede Spende zählt. Blut spenden kann je- rialien und Farben. Weiter locken beque- möglich gewesen wäre. An dieser Stelle der Gesunde von 18 bis zur Vollendung me Sofas unterm Leuchtenhimmel im Be- noch einmal ein herzliches Dankeschön des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen reich „Parkblick“ sowie das „Separée“, für dieses tolle Ergebnis“, bekräftigt Humm- jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit ler. welches durch ein besonders ausgefalle- die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt Weitere Informationen zum Café-Restau- nes Farbkonzept zum Verweilen einlädt. vor der Entnahme eine ärztliche Untersu- rant „Badstube“ im Bad Buchauer Kurzen- Die Sitzplätze sind dabei nicht abgetrennt chung. Die eigentliche Blutspende dauert trum sowie den Veranstaltungshighlights vom restlichen Gastraum. Vielmehr ge- nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, im Haus erhalten Sie online unter währen die Kuben interessante Durch- Untersuchung und anschließendem Im- www.gesundheitsbad.de. Das Kurzentrum blicke und Einblicke und ermöglichen da- biss sollten Spender eine gute Stunde Zeit gehört zusammen mit Adelindis Therme, durch ein geselliges Miteinander. Bei der einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Thermenhotel, Federseeklinik und Schloss- Auswahl der Materialien wurde dabei, wie Leben retten kann. Bitte zur Blutspende klinik zum Markendach „Gesundheits- bereits in der Schöttle Stube, viel Wert auf den Personalausweis mitbringen. Alterna- zentrum Federsee“. tive Blutspendetermine und weitere Infor- „Natürlichkeit“ gelegt. Die im Gebäude häufig zu findende Mooreiche sowie mationen zur Blutspende sind unter der Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad handbemalte Keramikkacheln wurden gebührenfreien Hotline 0800-1194911 u. Buchau informiert. im Internet unter www.blutspende.de beispielsweise zeitgemäß „ins Heute“ erhältlich. übersetzt und sind so Bestandteil eines at- Leben und Lieben traktiven Mix aus „Alt und Neu“. Ergänzt mit Prostatakrebs um helles Eichenfurnier sowie einen Neueröffnung des Café-Restau- ist das Thema beim Stammtisch der Pro- hochwertigen Parkettboden wurde ein statakrebs Selbsthilfegruppe Bad Buchau- rants Badstube im Bad Buchauer heller, freundlicher und moderner Gast- Federsee, am Donnerstag den 14. April Kurzentrum raum geschaffen. Die beiden Themen 2016 ab 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Kur- Nach rund 10-wöchiger Umbauphase „Natur und Gesundheit“ wurden zudem zentrum kl. Saal Seekirch in 88422 Bad ist es vollbracht – die neu gestaltete Bad- spielerisch in das Dekor eingebunden und stube bietet ab sofort Platz für bis zu schaffen damit einen perfekten Übergang Buchau Seegasse 2/1 170 Personen, ein modernes Ambiente zur angrenzenden Schöttle Stube. Ein DVD – Informationsfilm, Perspektive sowie innovative Designelemente. Op- Unterstrichen wird das Ambiente durch durch Beobachtung, Diagnose Prostata- tisch stellt das Café-Restaurant damit ein spezielles Lichtkonzept. Die hochwer- krebs, Invasive Behandlungen, Abwarten- eine perfekte Symbiose zur angeglieder- tigen Designer-Leuchten mit direkter und de Strategien, Lebensqualität. Anschließe- ten Schöttle Stube dar, die bereits seit indirekter Beleuchtung sorgen in jedem de Diskussionsrunde mit Facharzt/in der November 2015 in neuem Glanz er- Sitzbereich für unterschiedliche Licht- Abteilung Onkologie Federseeklinik Bad strahlt und für Veranstaltungen aller stimmungen. Durch die hohen Glasfassa- Buchau und langjährig Prostatakrebs be- Art einen passenden Rahmen bietet. den findet der Gast zudem einen licht- troffene Männer der Selbsthilfegruppe Der Restaurantbesuch entwickelt sich im- durchfluteten Platz mit Blick auf den Kur- Bad Buchau. Eingeladen sind Prostata Be- mer mehr zum Event. Der Gast legt Wert park vor. troffene Männer mit ihren Ehefrauen/ auf hochwertige Produkte und auf ein Kulinarisch setzt Wirtschaftsleiter Blöß Partnerinnen. Es lädt ein die Prostatakrebs buntes Speisenportfolio in ansprechender auf gewohnte Qualität. „Unsere Gäste sol- Selbsthilfegruppe Bad Buchau-Federsee. Atmosphäre. Die kontinuierliche Weiterent- len ein Stück Heimat genießen - frisch, Der Eintritt ist frei. wicklung des Angebots hat für Geschäfts- traditionell und aus richtig guten Zutaten Weitere Information: www.prostatakrebs- führer Walter Hummler und Wirtschafts- aus der Region“, so Blöß. Ob regionale shg-badbuchau.de

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 16 Sonntag, 28.02.2016 bis Samstag, 16.04.2016 bis Übungszeiten: Sonntag, 10.04.2016 Sonntag, 09.10.2016 Samstag: Sonderausstellung Altes Kloster, Klo- 4.000 Jahre Pfahlbauten - Große Lan- Welpenkurse (für Hunde bis zur 16. Woche) sterhof 13/1, 88427 Bad Schussenried desausstellung im Kloster Schussenried • 14:00 Uhr: Kurs A GABRIELE TRAUB: Sprache der Bilder ; und Federseemuseum Bad Buchau • 15:00 Uhr: Kurs B (nächster Kurs B be- Freiraum für Gedanken und Sinne ginnt am 9.4.2016 (bitte jetzt anmel- GERHARD RUHENSTROTH: Maxime Samstag, 16.04.2016 den, da Teilnehmerzahl begrenzt ist) der Kunst; Zauberer der Farben; Ein Landesausstellung - 4.000 Jahre Pfahl- bauten im Kloster Schussenried und Anmeldung und Info bei G. Müller un- Rausch für die Sinne ter 0171 5473795 oder info@vdhfeder- Federseemuseum Bad Buchau, Öffentli- SONDERAUSSTELLUNG. SALVADOR see-badbuchau.de che Führungen an beiden Orten: 11.00 DALI: Aus dem Druckgrafischen Früh- Sonntag: Uhr und 15.00 Uhr werk erstmals gezeigt im Creativen • 10:00 Uhr Junghunde und Basic Centrum in Bad Schussenried 19:00 Uhr: Wirtshausgaudi und beste Wenn sie eine unverbindliche Schnupper- musikalische Unterhaltung mit "Die stunde machen möchten, bitte per Tel. Freitag, 08.04.2016 Bobbys" in der SCHUSSENRIEDER Er- od. mail rechtzeitig Bescheid geben. lebnisbrauerei News erfahren sie unter www.vdhfedersee- um 19:00 Uhr: Oma Paula erzählt ihre besten Witze und Erich sorgt für beste badbuchau.de Sonntag, 17.04.2016 musikalische Unterhaltung in der Landesausstellung "4.000 Jahre Pfahl- SCHUSSENRIEDER Museumsschänke bauten" im Kloster Bad Schussenried und Federseemuseum Bad Buchau Samstag, 09.04.2016 11.00 Uhr und 15.00 Uhr Öffentliche 19:00 Uhr: Egerländer Besetzung der Führung in Bad Schussenried und in Stadtkapelle Ochsenhausen sorgt für Bad Buchau beste Unterhaltung in der Schussenrie- 13.30 - 17.00 Uhr Einbaumfahren und der Erlebnisbrauerei Bogenschießen im Federseemuseum Bad Buchau Nebenberuflich erfolgreich selbständig Sonntag, 10.04.2016 14.00 Uhr Öffentliche Familienführung Kursinhalte: Wege in die Selbständigkeit * von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Großer in Bad Schussenried und in Bad Buchau Gründe für Erfolg und Misserfolg * At- historischer Handwerkertag im Ober- um 15:00 Uhr: Führung durchs Muse- traktive Gründungsbereiche * Anmeldung schwäbischen Museumsdorf Kürnbach umsdorf: Geschichte und Geschich- der Tätigkeit * Unternehmensformen * ten, Oberschwäbisches Museumsdorf Marketing * Buchhaltung * Finanzierungs- um 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Andampfen Kürnbach arten * Umgang mit Banken. an der Dampfbahnanlage Kürnbach Sa, 30.4.2016, 09.00 - 17.00 Uhr, Z50610 - Programmänderungen vorbehalten - 88427 Bad Schussenried, Biberacher Freitag, 15.04.201 Straße 44, vhs, Raum 2, 1. Stock, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Seminar: Obst- Öffnungszeiten Bibliothekssaal bäume veredeln im Oberschwäbischen und Kloster Schussenried Spanisch für Anfänger (A1), Museumsdorf Kürnbach November bis Ende März Sa, So u.Feiertage: 13.00 – 17.00 Uhr geöffnet ohne Vorkenntnisse 19:00 Uhr: Hüttengaudi mit "Jörg" und Mo, 2.5.2016, 20.00 - 21.30 Uhr, 10 Aben- Kutschenmuseum seinem Akkordeon in der SCHUSSEN- de, Z42202, 88427 Bad Schussenried, Geöffnet für Gruppen auf Voranmeldung, RIEDER Erlebnisbrauerei Tel. 07583/2259 oder Tel. 07583/3400. Drümmelbergstraße 22, Schulzentrum, Progymnasium, Raum 91, Muttertagshits von Kindern - ab 10 Jahren chende" Tierreich entführen, begleitet Conversación en Espanol con ECOS (A2) Di, 3.5.2016, 17.00 - 19.15 Uhr, 88427 von Musikklängen rund um die Welt der Mo, 2.5.2016, 18.00 - 19.30 Uhr, 10 Aben- Bad Schussenried, Drümmelbergstraße 22, Tiere durch Thomas Bollinger. Das Carlos de, 88427 Bad Schussenried, Drümmel- Schulzentrum, Realschule, Küche, Z30708J wird hierzu ein "tierisch" leckeres Menü bergstraße 22, Schulzentrum, Progymna- servieren. Anmeldeschluss: 30.05.2016 sium, Raum 91, Z42210 Inline Skaten - aber sicher! Anfänger- Do, 2.6.2016, 19.00 - 22.00 Uhr, 88427 kurs für Kinder von 6 - 10 Jahren Bad Schussenried, Neues Kloster 1, Re- Töpfern in den Pfingstferien für Kinder Bitte mitbringen: Inline Skates, komplette staurant Carlos im Chorherrenkeller, ( 6 - 13 Jahre) Schutzausrüstung bestehend aus Knie-, Z20105 Di, 17.5.2016, 09.30 - 11.45 Uhr Hand-, Ellenbogenschützer, Helm und ein Mi, 18.5.2016, 09.30 - 11.45 Uhr Getränk. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung unter Do, 19.5.2016, 09.30 - 11.45 Uhr Mi, 4.5.2016, 17.00 - 18.30 Uhr, 2 Nach- Angabe der vollständigen Kursnummer Fr, 20.5.2016, 09.30 - 11.45 Uhr mittage, Z30023J, 88427 Bad Schussen- an die Volkshochschule Oberschwaben, Fr, 27.5.2016, 09.30 - 11.45 Uhr, ried, Schulstraße 22, Stadthalle, Parkplatz, Hauptgeschäftsstelle Aulendorf, Haupt- Glasieren am 27.05.2016 straße 35, Tel. 07525/9239340, 88427 Bad Schussenried, Zellerseeweg 14, "Von Miau bis Quak - Tierisch durch die Fax: 07525/92393490, oder per Humboldt-Institut e.V., Hobby-Treff, Welt der Literatur" E-Mail: info@vhs-aulendorf oder über Z20602J Lassen Sie sich an diesem Abend ins "spre- www.vhs-aulendorf.de

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 17 Im Rathaus/Ortsverwaltung abholen: grammieren? Sie ganz persönlich haben Die Vorsorgemappe des KSR das mit der Vorsorgeregelung in der Hand. Biberach dient: Gehen Sie ans Werk und holen Sie die Vorsorgemappe im Rathaus. Vergessen Sie • Ihrer Vertretung für den Notfall (bei das Ausfüllen nicht. Krankheit, Gebrechen, Unglück) Ihr Kreisseniorenrat Biberach • als Anweisungshandlung Ihres Willens Harald Müller, Vorsitzender in schweren Schicksalsschlägen • der Regelungen nach dem Tode, Frühjahrskonzert 2016 aber auch: Der Musikverein Winterstettenstadt ver- • des Überdenkens der eigenen, ganz anstaltet am Samstag, 16.04.16 um 20:00 persönlichen Situation sowie evtl. Uhr im Rief-Haus sein diesjähriges Früh- Korrektur Ihrer Einstellung jahrskonzert. • der Sichtung bzw. Überprüfung Ihrer Es beginnt die Jugendkapelle WOW Win- Akten und Beziehungen/Verpflich- terstettenstadt-Oberessendorf-Winterstet- tungen tendorf unter der Leitung von Rebecca Gut man kann sagen, das alles hat noch Rohusch mit den Musikstücken „Chicago viel Zeit, solange bis man die richtige Festival“ und „The great Steamboat Race“. Zeit eben verpasst hat. Wenn der „Brand- Danach betritt das Blasorchester des Mu- fall“ gegeben ist, ist meist alles zu spät. sikvereines Winterstettenstadt unter der Andere -eventuell fremde- Personen oder Leitung von Thomas Maier die Bühne das Gesetz bestimmen den Fortgang Ihres und beginnt mit „Bayerisches Osterfest“. eingeschränkten oder nicht mehr mög- Danach erklingen die Stücke „Klang der lichen Handelns. Dabei haben Sie sich Alpen“ und “Der Mönch und die Mühle“. doch so viel Mühen und Sorgen während Nach der Pause geht es weiter mit Ihres Lebens gemacht – für sich und Ihre „Trailermusik“, „Two Worlds“ (von Walt Lieben das Beste zu geben. Disneys „Tarzan“) und „TOTO in Con- Das wollen Sie alles aus der Hand geben? cert“. Das Konzert endet mit dem Marsch Dem Zufall überlassen? Oder noch „Jubelklänge“. schlimmer Entscheidungsnotstände oder Auf Ihren Besuch freut sich der Musikver- gar Ärger und Streit in der Familie vorpro- ein Winterstettenstadt

Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 18