1200 Jahre Seekirch - Bedenkenswertes Aus Der Geschichte

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

1200 Jahre Seekirch - Bedenkenswertes Aus Der Geschichte Seekirch mit der Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt. Von Prälat Paul Kopf, Tiejenbach/ Ludwigsburg ------ 1200 Jahre Seekirch - Bedenkenswertes aus der Geschichte Kirche und Pfarrei Das Kloster Marchtal, dem die Pfarrei seit 1395 in- korporiert (einverleibt) war, scheute keine Mühen, Eine am 23. Oktober 805 in Zell bei Riedlingen seine zehn Pfarrdörfer und vierzehn Weiler mit zeit- ausgestellte und im Stiftsarchiv St. Gallen aufbewahr- gemäßen Gotteshäusern auszustatten. Ohne diese te Urkunde veranlasst im Jahre 2005 mehrere Ge- Der Hochaltar der Pfarrkirche Mariae Himmel- meinden, das 1200-jährige Jubiläum ihrer Erstnen- fahrt Seekirch bei der Primiz am 24. Juli 7955. nung zu feiern, darunter auch die Gemeinde See- kirch, deren Kirche "ad See" in der Urkunde genannt wird. Beweisen zu wollen, es handle sich um eine an- dere Kirche als die am Federsee, dürfte wohl recht schwierig sein. Der steil über den Seewiesen aufra- gende Platz der Kirche .könnte aufgrund seiner Lage schon in vorchristlicher Zeit eine kultische Bedeutung gehabt haben. Wann und von wem diese genannte Kirche gebaut wurde, ist nicht fassbar. Der Marchtaler Abt Iohann Engler (1614-1637), Mesnersohn aus der Schussenrieder Gemeinde Steinhausen, dessen Bru- der zu dieser Zeit als Ammann in Alleshausen amtier- te und dessen Sohn Karl der bisher bedeutendste in Alleshausen Geborene werden sollte, entschloss sich, in seiner Patronatsgemeinde eine neue Kirche zu bau- en. Ein im westlichen Innenraum der Kirche eingelas- sener Stein mit seinem Wappen erinnert noch heute an ihn als den Erbauer. Das abgebrochene Gotteshaus dürfte aus der Zeit der Gotik gestammt haben.Nur das ehemalige Wallfahrtsbild aus dem zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts wurde aus der Vorgängerkirche, bei der es sich sicher nicht mehr um die 805 genann- te handeln dürfte, übernommen. Die 1616 errichtete Kirche scheint in ihrer Größe der Vorgängerkirche zu entsprechen, da bei der Renovation 1941 nach Aus- kunft der Pfarrchronik damals eine entsprechende Al- tarmensa festgestellt worden sei. Von Prälat Paul Kopf, Tiejenbach/Ludwigsburg Außenansicht der Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt. Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt nach der Renovation von 1981. 4·5 Verbindung könnte sich die Pfarrei Seekirch an keiner Seitenschiffes mit der Rosenkranzkönigin, dem hl. Do- so herrlichen Kirche erfreuen, die 1707 bereits einmal minikus und der hl. Katharina von Siena, dahinter die erneuert wurde. Die Meister von Obermarchtal wur- Federseelandschaft im 18. Jahrhundert, ein würdiger den auch Planer und Ausführer der dörflichen Klos- Ort für die Figur der Pietä. Der rechte Seitenaltar ist terkirchen. Am 21. April 1756 begann so Baumeister der heiligen Märtyrerin Katharina geweiht. Das Bild - Iosef Moosbrugger den Umbau der 1616 erstellten wohl 1715 ebenfalls von Weller gemalt - zeigt Katha- Kirche mit dem Abbruch der 1713 und 1715 erbau- rina mit Ursula und Agatha. Vor ihm steht ein Votiv- ten Altäre. Francesco Pocci, der durch den Deutsch- bild, Mariae Krönung, welches Pfarrer Georg Baur in ordensbaumeister Giovanni Bagnato mit seinen Söh- den Kriegsjahren erwerben konnte. nen als Stuckateur für die Prämonstratenserabtei an- Eine 1898 durch Pfarrer loset Hund durchgeführte geworben worden war, gestaltete die Kanzel. Das Renovation war für das herrliche Bauwerk ein unheil- Türmchen für die Lorettoglocke errichtete der aus volles Unternehmen entsprechend dem Geist der da- Oberstadion stammende Zimmermeister Iohann Mar- maligen Zeit, der die Fülle des Barock nicht verstehen quart aus Uttenweiler, denn möglichst viele örtliche konnte. Dem suchte Pfarrer Baur abzuhelfen.Trotz und nachbarliche Handwerker sollten an den Bauten Krieg und Not hat er es geschafft, die Kirche mit Res- beteiligt werden. Das Chorfresko fertigte 1760 Franz taurator Konrad Kneer aus Munderkingen 1941 bis Sigrist (1727-1803), der 1758 bereits die Vorhalle der 1945 zu renovieren. Die letzte Renovation 1977 bis Benediktinerabteikirche in Zwiefalten ausgemalt hatte 1981 unter Pater Bader hat mit viel Einfühlungsver- und dessen bedeutendstes Werk das zwischen 1780 mögen auch die Belange der Liturgiereform des 2.Va- und 1783 entstandene Fresko im Prunksaal des Ly- tikanischen Konzils berücksichtigt, wobei auch der zeums in Eger/Ungarn ist. Der Stuckateur Franz Xa- schadhafte Turm grundständig saniert wurde. ver Schmuzer aus Wessobronn arbeitete im Chor, am Chorbogen und an der Kanzel. Den 1743/44 erneu- Die Anlagen um die Kirche und ihre Bewohner erten Turm erhöhte Moosbrugger und versah ihn mit einer Laterne; Ioseph Lukas Selg, Maler, Lehrer und Das einst älteste Gebäude bei der Kirche, das Mesner in Dieterskirch, fasste Knopf und Kreuz und Schloss Burgberg auf dem Gelände des späteren Gar- vergoldete das Ganze. tens vom .Klosenbauern", wurde von Abt Iohannes Über dem von Schmuzer stuckierten Bogen ist Haberkalt (1514-1518), dem ersten namentlich be- unübersehbar das Wappen des Bauherren E(dmund) kannten Kooperator in Seekireh, auf den Ruinen eines A(bt) z(u) M(archtal) (1746-1768) angebracht. Die Vorgängerbaus errichtet. Dieser Marchtaler Abt, aus Deckenausmalung mit Mariae Himmelfahrt als Haupt- Überlingen gebürtig, scheint am Federsee heimatliche bild schuf 1756 der bekannte Weissenhorner Maler Erinnerungen bekommen zu haben, denn er wohnte Franz Martin Kuen (1719-1771), im Chor die über regelmäßig in dieser seiner Residenz am See, in der er die Höllenmächte triumphierende Gottesmutter 1760 1518 auch verstarb. Franz Sigrist. Das Bildprogramm der Kirche entspricht Bis zum 30-jährigen Krieg nutzten auch die nach- mit seinen Bezügen und seiner Vielschichtigkeit voll folgenden Äbte das Anwesen als Sommersitz. Danach den Vorstellungen barocker Frömmigkeit. Für den begann der Verfall, worüber Marchtals Untertanen festlichen Hochaltar malte Anton Messmer 1774 das nicht unglücklich waren, denn sie hassten diesen Altarbild mit der Krönung Mariens. In der unteren "Fronberg". Das Material wurde 1758 zum Bau des Hälfte des Gemäldes sind verschiedene Heilige darge- Kamera1hofes in Alleshausen (Wirtschaft zum Engel), stellt, darunter der hl. Norbert als Gründer des Prä- die letzten Fundamentsteine 1782 zum Bau von Bai- monstratenserordens, der hl. Oswald als Patron von ers Brunnen verwendet. Um 1840 kaufte B1asiusEng- Tiefenbach, der hl. Blasius als Patron von Alleshausen ler (Klosenbauer) vom Taxis'schen Rentamt zu Bu- und der hl. Vitus als Patron der ehemaligen Riedka- chau um 750 fl. den ganzen Platz und trug den Hügel pelle. Den Altar flankieren, wie in allen Kirchen der bis 1863 allmählich ab. Das steinerne Wappen vor Prämonstratenser, die Heiligen Augustinus und Nor- dem Schlossportal mit der Inschrift: .Johannes Haber- bert. kalt, Abt zu MarchtaI1514", wurde beim Abbruch als Der Ehinger Maler Iohann Martin Weller schuf letzte Erinnerung in die Kirchenmauer innerhalb von 1713 das Altarbild des Rosenkranzaltares des linken Klosens Garten, der heute anders genutzt wird, einge- Von Prälat Paul Kopf, Tiejenbach/Ludwigsburg Die älteste Fotografie im Pfarrarchiv (7906): Das nach 7597 erbaute Pfarrhaus mit der Kaplanswohnung, zuvor Sommerwohnung des Abtes von March tal mit der Pfarrscheuer. Auf dem Gelände wurde 7908 das Kaplanei- bzw. ab 7930 das Schwesternhaus erbaut. Das unter dem Seekireher Abt Johannes Ried- Auf dem Areal befand sich auch die 7838 ab- gasser (7597 -7 600) erbaute Pfarrhaus bei der gebrochene herrschaftliche Zehntscheuer. Renovation 7950. mauert und später über dem Hauptportal der Kirche Chorherr in Marchtal; 1848 bis 1850 Vinzenz Blei- (hinterer Eingang) außen am Turm eingelassen. cher, 1814 zum Priester geweiht, der eigentlich erste Das jetzige Pfarrhaus wurde unter dem aus See- Weltgeistliche; 1851 bis 1862 Alois Allmajer, zuvor kirch stammenden Johannes Riedgasser, der von 1591 Pfarrer der Taxis'schen Gemeinden Elchingen und Eb- bis 1600 Abt von Marchtal war, erbaut und 1737 res- nat auf dem Härtsfeld; 1862 bis 1884 Iohann Evange- tauriert und erweitert. Zwischen 1792 und 1796 er- list Schöttle, zuvor ebenfalls Pfarrer in Ebnat, der sich folgte eine weitere Erneuerung, die letzte unter der an allen Orten seines Wirkens der Erforschung ihrer Marchtaler Herrschaft. Die Baulast fiel nach 1803 an Geschichte widmete.Ihm folgten: 1885 bis 1904 J0- Thurn und Taxis, im Zuge der sog. Ablösung dann an sef Hund, der 1898 die Pfarrkirche im damaligen die Kirchenpflege. Grundständige Reparaturen erfolg- "Zeitgeschmack" renovierte; 1904 bis 1908 Theodor ten immer wieder, so 1950. Mit der Übernahme der Selig als Pfarrverweser, ebenfalls ein verdienter Ge- Seelsorge durch Marchtaler Patres im Jahre 1428 schichtsforscher; 1908 bis 1924 Josef Anton Kloos, wurde diesen ein Helfer beigegeben, der später im zuvor Pfarrer in Uigendorf; 1924 bis 1935 Raphael südlichen Anbau des Pfarrhauses, zuvor Sommerwoh· Hartmann, zuvor Pfarrer der Taxis'schen Pfarrei Tru- nung des Marchtaler Abtes, wohnte. Der Haushalt genhofen/Härtsfeld; 1935 bis 1939 die Pfarrverweser von Pfarrer und Helfer wurde 1803 getrennt. 1906 Gregor Wäschle, Hermann Geiger, Emil Kunz und Ge- beschloss der Kirchenstiftungsrat nach intensiver Be- org Baur, der 1939 zum Pfarrer ernannt wurde. Trotz ratung, die alte, um 1694 erbaute Pfarrscheuer und Kriegszeit renovierte Georg Baur die Pfarrkirche, die die bisherige Kaplaneiwohnung auf Abbruch zu ver- Kapelle in Alleshausen, den Hochaltar in Tiefenbach kaufen, um einen Neubau zu errichten. Das daneben- und die Figuren der Wendelinuskapelle in Brasenberg. stehende Pfarrhaus selber wurde grundständig reno- 1947 wechselte er nach Wilhelmskirch. Nachfolger viert.
Recommended publications
  • Samstag, 11.11.2017, 19 Uhr in Der Mehrzweckhalle in Betzenweiler
    1 Donnerstag, den 09.11.2017 Nummer 45 Amtliche Bekanntmachungen Lobpreiskonzert mit der Federseeband: Wir feiern 10-jähriges Band-Jubiläum Kein gewöhnliches Konzert – ein Lobpreiskonzert! Samstag, 11.11.2017, 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Betzenweiler Eintritt frei – es kostet dich lediglich den Mut zu kommen! Komm und staune – die Kirche lebt! Lass dich entflammen von einer Band mit dem gewissen Mehr. Gott erleben in einer Mischung aus Gottesdienst und Konzert! Nichts für dich? Und ob! Komm und erlebe einen Abend mit Gott – einen Abend, den du nicht mehr vergessen wirst. Toller Sound – super Gesänge – und das gewisse MEHR Das ist geboten: - Begegnung mit Jesus - ansprechende, moderne Lieder mit der Federseeband - Möglichkeit zur Anbetung vor Jesus selbst - Gespräche mit Priestern oder Christen - Gelegenheit zur Versöhnung - Möglichkeit, dich segnen zu lassen anschließend gemütliches Zusammensein unter Gleichgesinnten. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt – alles total ungezwungen. Komm und geh wie es dir gut tut. Wir freuen uns auf dich! Volkstrauertag und Kriegerjahrtag Einladung zum Gedenktag an die Gefallenen und Verstorbenen am Sonntag, 12.11.2017. Auf kommenden Sonntag, 12.11.2017, wurde der alljährliche Volkstrauertag bzw. der Gedenktag für die Gefallenen und Verstorbenen der beiden Weltkriege vorverlegt. Zum gemeinsamen Kirchgang treten die Vereine um 09.45 Uhr beim Rathaus an (die Fahnenabordnungen entsprechend früher). Der Gottesdienst ist um 10.15 Uhr . Die ganze Gemeinde, Jung und Alt, ist zu diesem Gottesdienst mit Gedenkfeier eingeladen! Es ist wichtig, dass die Erinnerung an das schreckliche Geschehen der Kriege im Gedächtnis der Generationen bleibt, um eine Wiederholung zu verhindern! Nach dem Gottesdienst ist folgender Ablauf für die Gedenkfeier vorgesehen: Gang auf den Friedhof zum Ehrenmal, Musikstück Musikverein, Einleitung durch Vikar Laupheimer, Choral Musikverein, Ansprachen Bürgermeister, Vorstand Bürgersöhne, Soldatenkameradschaft, Fahnengruß mit Musikstück „Ich hatt‘ einen Kameraden“, Schlussgebet Vikar Laupheimer.
    [Show full text]
  • FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
    von 30. Juni - 13. Juli 2021 | Ausgabe 13 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Gute Nachrichten für alle Badefreunde: aus ab Donnerstag, 1. Juli 2021, ist das Freibad täglich von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Wegen der Bad Buchau Corona - Pandemie gibt es einiges zu beachten. Seite 5 Vereine Nach einer sehr ruhigen Zeit in der Städtischen und sonstige Musikschule Bad Buchau, möchte das Kollegium im September mit einem erweiterten Musikschul- Institutionen angebot neu durchstarten. Heute: Hier erhalten Sie unter anderem alle Informationen rund um das Gästeprogramm und eine Übersicht Gästejournal der kommenden Veranstaltungen in Bad Buchau. 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Hebammenpraxis Claudia Haller ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Tel. 07582 2578 Hebamme Nicola Rädle Dr. med. Wolfgang Hepp, Facharzt für Rathaus Bad Buchau Tel. 07582 926780 Allgemeinmedizin und Badearzt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Familienpflege von cura familia 4, Telefon 07582 91155 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Mi. 14 - 18 Uhr Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Fr. 8 - 12:30 Uhr Tel. kostenlos 0800 9791-119 Rita Hepp, Frauenärztin, Tourist-Information Pflegestützpunkt Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tel. 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647 Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, 88422 Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Dr. Werner Lipke, Facharzt für Mo. - Fr. 9 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Allgemeinmedizin, Badearzt Sa. 10 - 12:30 Uhr Rettungsdienst - Notarzt 112 Angelika & Wolfgang Lipke, Wochenmarkt Feuerwehr 112 Fachärzte für Allgemeinmedizin dienstags von 8 - 12 Uhr Polizei 110 Dr.
    [Show full text]
  • Schussenboten“ Stadt Biberacher Straße 87 Auflage: 2.500 Bad Schussenried Tel
    Freitag, 8. April 2016 • 47. Jahrgang, Nr. 14 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried IMPRESSUM Herausgeber des „Schussenboten“ Stadt Biberacher Straße 87 Auflage: 2.500 Bad Schussenried Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Verantwortlich Bürgermeister Deinet, E-Mail: [email protected] Bezugspreis: 27,50 Euro jährlich Telefon: 0 75 83/94 01-10 Bankverbindung: E-Mail: [email protected] Herstellung: Schussendruck GmbH, 88427 Bad Schussenried, Volksbank Bad Schussenried, Redaktion: Biberacher Straße 87 IBAN: DE75 6309 0100 0198 2100 G. Bechinka, Rathaus, Zimmer Nr. 15, Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Raiffeisenbank Bad Schussenr., Telefon: 94 01-20 E-Mail: [email protected] IBAN: DE66 6006 9303 0010 6000 00 E-Mail: [email protected] Anzeigenannahme: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Kreissparkasse Bad Schussenr., Schussendruck GmbH, 88427 Bad Schussenried, Franz und Roland Frick IBAN: DE90 6545 0070 0000 7002 90 Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 2 Sitzung des Technischen hende Terrasse auf Flst. 840, Blasius- ried-Roppertsweiler Ausschusses Erler-Weg 10 in Bad Schussenried 3. Kanalinspektion im Rahmen der Am Donnerstag, 14.04.2016 um 18.00 Uhr 2.3. Bauantrag zur Errichtung eines Reit- Eigenkontrollverordnung findet im Sitzungssaal des Rathauses Bad platzes auf Flst. 342/2, Riedweg, Bad - Ausschreibungs- und Vergabebe- Schussenried eine öffentliche und eine Schussenried-Aichbühl schluss nichtöffentliche Sitzung des Technischen 2.4. Bauantrag zum Neubau einer land- 4. Bekanntgaben und Verschiedenes Ausschusses statt. wirtschaftlichen Halle auf Flst. 236, Enzissteig, Bad Schussenried-Olzreute Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Tagesordnung 2.5.
    [Show full text]
  • FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
    von 15. - 28. Mai 2019 | Ausgabe 10 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Am Sonntag, 26.5.19 findet die Wahl zum euro- aus päischen Parlament und zum Gemeinderat und Kreistag statt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr Bad Buchau geöffnet. Alle Wählerinnen und Wähler sind aufge- rufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen! Seite 7 Vereine Seniorentanz in den Mai: Das Haus mit Herz, un- terstützt vom Verein „Bürger für Bürger“ und der und sonstige Stadt Bad Buchau veranstaltete am 7. Mai 2019 Institutionen den „7.Seniorentanz in den Mai“ im Kurzentrum. Unter dem Motto „Musik und Geselligkeit“ sorgten Maggie und Charly Braig ehrenamtlich wieder für gute Stimmung und luden zum Tanz, Schunkeln und Mitsingen ein. Seite 9 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 15. - 28. Mai 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allgemein- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 medizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 4, Telefon 07582 91155 Hebamme Nicola Rädle Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Tel. 07582 926780 Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Familienpflege von cura familia Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel.
    [Show full text]
  • Federsee-Rundweg
    Wanderung Federsee-Rundweg 15,5km 3:42Std 14m 14m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2018, LDBV Österreich: ©1996-2018 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2018 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Präzisionsdaten 4LAND, Schweiz: Geodata ©swisstopo Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 5 Wanderung Federsee-Rundweg 15,5km 3:42Std 14m 14m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2018, LDBV Österreich: ©1996-2018 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2018 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Präzisionsdaten 4LAND, Schweiz: Geodata ©swisstopo Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 2 / 5 Wanderung Federsee-Rundweg Wegeart Höhenprofil Länge 15,5km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 15,5 km Kondition Erlebnis Dauer 3:42 Std Technik Landschaft Aufstieg 14 m Höhenlage Abstieg 14 m Weitere Tourdaten Quelle Fremdenverkehrsamt Bad Buchau Eigenschaften Marktplatz 6 aussichtsreich geologische Highlights 88422 Bad Buchau faunistische Highlights kulturell / historisch Telefon 07582 93360 botanische Highlights
    [Show full text]
  • Adelindis-Glocke 88
    11. – 24. November Adelindis-Glocke 88. Jahrgang/2018 Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Federsee Nr. 19 HERZLICHE EINLADUNG zum Versöhnungstag für die ganze Seel sorgeeinheit am Sonntag, 25. November um 15.00 Uhr in der Kirche in Oggelshausen Ihre Ansprechpartner Pfarrer Martin Dörflinger Pater Karl König Diakon Thomas Lerner Gemeindereferentin Tel.: 0 75 82/9 12 00 Tel.: 0 75 82/9 26 92 76 Tel.: 0 75 82/93 49 93 Angelika Strohm E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 82/93 47 64 Tel. (in pastoralen Vikar Josef Laupheimer Diakon Hans-Jürgen Hirschle E-mail: [email protected] Notfällen): 0 75 82/9 12 02 Tel.: 0 75 82/9 33 51 06 Klinik- und Kurseelsorge Gemeindereferentin E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 83/9 14 12 Heike Neveling Handy: 01 71/3 65 53 22 Tel.: 0 75 82/92 62 29 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Kath. Pfarramt Bad Buchau • Prälat-Endrich-Platz 9 • 88422 Bad Buchau Öffnungszeiten: Dienstag von 8.30 Uhr – 10.00 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Telefon: 07582/91200 Fax: 07582/91201 Mittwoch von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr E-mail: [email protected] Donnerstag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr www.se-federsee.de Freitag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Mittwoch, 14.
    [Show full text]
  • Firmung Blick“ Nimmt Bezug Auf Das Evangeli- Um Im Firmgottesdienst, Die Heilung Des Blinden Bartimäus (Mk 10,46-52)
    28. Okt. – 10. Nov. Adelindis-Glocke 88. Jahrgang/2018 Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Federsee Nr. 18 Open your eyes! HERZLICHE , gib uns de Heiliger Geist n Durchblick EINLADUNG zum Firmgottesdienst am Sonntag, 28. Oktober, um 10.00 Uhr mit Generalvikar Dr. Clemens Stroppel in der Stiftkirche Bad Buchau. Das diesjährige Firmmotto „Open your eyes! Heiliger Geist, gib uns den Durch- Firmung blick“ nimmt Bezug auf das Evangeli- um im Firmgottesdienst, die Heilung des blinden Bartimäus (Mk 10,46-52). 28.10.2018 Gefirmt werden 47 Jugendliche aus Seelsorgeeinheit Federsee unserer Seelsorgeeinheit. Ihre Ansprechpartner Pfarrer Martin Dörflinger Pater Karl König Diakon Thomas Lerner Gemeindereferentin Tel.: 0 75 82/9 12 00 Tel.: 0 75 82/9 26 92 76 Tel.: 0 75 82/93 49 93 Angelika Strohm E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 82/93 47 64 Tel. (in pastoralen Vikar Josef Laupheimer Diakon Hans-Jürgen Hirschle E-mail: [email protected] Notfällen): 0 75 82/9 12 02 Tel.: 0 75 82/9 33 51 06 Klinik- und Kurseelsorge Gemeindereferentin E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 83/9 14 12 Heike Neveling Handy: 01 71/3 65 53 22 Tel.: 0 75 82/92 62 29 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Kath. Pfarramt Bad Buchau • Prälat-Endrich-Platz 9 • 88422 Bad Buchau Öffnungszeiten: Dienstag von 8.30 Uhr – 10.00 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Telefon: 07582/91200 Fax: 07582/91201 Mittwoch von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr E-mail: [email protected] Donnerstag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr www.se-federsee.de Freitag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Sonntag, 4.
    [Show full text]
  • Prehistoric Pile Dwellings Around the Alps
    Prehistoric Pile Dwellings around the Alps World Heritage nomination Switzerland, Austria, France, Germany, Italy, Slovenia Executive Summary Volume I 2 – Executive Summary Volume I Executive Summary Countries Switzerland (CH) Austria (AT) France (FR) Germany (DE) Italy (IT) Slovenia (SI) State, Province or Region Switzerland Cantons of Aargau (AG), Berne (BE), Fribourg (FR), Geneva (GE), Lucerne (LU), NeucHâtel (NE), Nidwalden (NW), ScHaffHausen (SH), ScHwyz (SZ), SolotHurn (SO), St. Gall (SG), THurgau (TG), Vaud (VD), Zug (ZG), Zurich (ZH). Austria — Federal state of CarintHia (Kärnten, KT): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Klagenfurt-Land; — Federal state of Upper Austria (OberösterreicH, OÖ): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Vöcklabruck. France — Region of RHône-Alpes: Départements of Savoie (73), Haute-Savoie (74); — Region of Franche-Comté: Département of Jura (39). Germany — Federal state of Baden-Württemberg (BW): administrative districts (Landkreise) of Alb-Donau-Kreis (UL), BiberacH (BC), Bodenseekreis (FN), Konstanz (KN), Ravensburg (RV); — Free State of Bavaria (BY): administrative districts (Landkreise) of Landsberg am Lech (LL); Starnberg (STA). 3 Volume I Italy — Region of Friuli Venezia Giulia (FV): Province of Pordenone (PN); — Region of Lombardy (LM): Provinces of Varese (VA), Brescia (BS), Mantua (MN), Cremona (CR); — Region of Piedmont (PM): Provinces of Biella (BI), Torino (TO); — Trentino-South Tyrol / Autonomous Province of Trento (TN); — Region of Veneto (VN): Provinces of Verona (VR), Padua (PD). Slovenia Municipality of Ig Name of Property PreHistoric Pile Dwellings around the Alps Sites palafittiques préHistoriques autour des Alpes Geographical coordinates to the nearest second The geograpHical coordinates to the nearest second are sHown in ÿ Figs. 0.1–0.6 . Switzerland Component Municipality Place name Coordinates of Centre Points UTM Comp.
    [Show full text]
  • Altgemeinden Gemeinden
    Altgemeinden Gemeinden Achstetten Achstetten Bronnen Achstetten Oberholzheim Achstetten Stetten Achstetten Alleshausen Alleshausen Allmannsweiler Allmannsweiler Altheim Altheim Heiligkreuztal Altheim Waldhausen Altheim Attenweiler Attenweiler Oggelsbeuren Attenweiler Rupertshofen Attenweiler Bad Buchau Bad Buchau Kappel Bad Buchau Bad Schussenried Bad Schussenried Otterswang Bad Schussenried Reichenbach Bad Schussenried Steinhausen Bad Schussenried Berkheim Berkheim Betzenweiler Betzenweiler Biberach an der Riß Biberach an der Riß Mettenberg Biberach an der Riß Ringschnait Biberach an der Riß Rißegg Biberach an der Riß Stafflangen Biberach an der Riß Bühl Burgrieden Burgrieden Burgrieden Rot Burgrieden Unterdettingen Dettingen an der Iller Burgau Dürmentingen Dürmentingen Dürmentingen Hailtingen Dürmentingen Heudorf Dürmentingen Dürnau Dürnau Eberhardzell Eberhardzell Füramoos Eberhardzell Mühlhausen Eberhardzell Oberessendorf Eberhardzell Erlenmoos Erlenmoos Erolzheim Erolzheim Binzwangen Ertingen Erisdorf Ertingen Ertingen Ertingen Hochdorf Hochdorf Schweinhausen Hochdorf Unteressendorf Hochdorf Grodt Ingoldingen Ingoldingen Ingoldingen Muttensweiler Ingoldingen Winterstettendorf Ingoldingen Winterstettenstadt Ingoldingen Kanzach Kanzach Kirchberg an der Iller Kirchberg an der Iller Sinningen Kirchberg an der Iller Kirchdorf an der Iller Kirchdorf an der Iller Oberopfingen Kirchdorf an der Iller Andelfingen Langenenslingen Billafingen Langenenslingen Dürrenwaldstetten Langenenslingen Egelfingen Langenenslingen Emerfeld Langenenslingen
    [Show full text]
  • Grundstücksmarktbericht 2014 Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau
    Grundstücksmarktbericht 2014 Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau Alleshausen Allmannsweiler Bad Buchau Betzenweiler Dürnau Kanzach Moosburg Oggelshausen Seekirch Tiefenbach Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Marktplatz 2 88422 Bad Buchau Marktbericht vom 19.10.2015 zum Inhalt des Marktberichts Inhaltspunkt Seite Inhaltsverzeichnis 2 Impressum 3 1. Gutachterausschuss 4 2 Lokale Allgemeindaten 7 3 Bauentwicklung 13 4 Umsatzentwicklung 16 5.1 Bauland 18 5.2 Landwirt. Grundstücke 27 6 Bebaute Grundstücke 32 Teil B - Detailwerte 46 7 Teilemarkt EFH 47 8 Teilemarkt ETW 59 9 Teilemarkt Rendite 72 10 Teilemarkt Gewerbe 86 11 Teilemarkt Bauernhöfe 98 12 Anwendung Regressionen 110 Gutachterausschuss des Gemeindeverwaltungsverbands Bad Buchau 2014 Blatt 2 Marktbericht vom 19.10.2015 Herausgeber Gutacherausschuss des Gemeindeverwaltungsverbandes Bad Buchau für die Ermittlung von Grundstückswerten Internet www.badbuchau.de Geschäftstelle Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Marktplatz 2 88422 Bad Buchau Leiter der Herr Leidig Geschäftsstelle Telefon 07582/808-29 Mail [email protected] Vorsitzender Herr Herbert Lutz Stellvertr. Telefon 07582/93110 Herr Franz Hirschle Auswertungs Firma Werttax GmbH & Co. KG Technik Kornhausstr. 1 in 88326 Aulendorf unter der Leitung von Wolfgang Weiss, Steuer- u. Sachverständigenkanzlei Montag, Dienstag Sprechzeiten und Donnerstag 08:00 - 12:00 Mittwoch 08:00 - 12:00 und 14:00 - 18:30 Freitag 08:00 - 12:30 Gebundene Fertigungen des Grundstücksmarktberichtes können bei der Geschäftsstelle zu einem Preis von 30,00 Euro je Exemplar bestellt werden. Copyright: Gemeindeverwaltungsverband Bad Buchau Alle Rechte vorbehalten Gutachterausschuss des Gemeindeverwaltungsverbands Bad Buchau 2014 Blatt 3 Marktbericht vom 19.10.2015 1 Gutachterausschusswesen 1.1 Gutachterausschuss Im Rahmen der Baugesetzgebung hat der Gesetzgeber den jeweiligen Gebietseinheiten den Auftrag auferlegt den Bürgen eine Markttransparenz über den Grundstücksmarkt zu ermöglichen.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Veröffentlicht
    27. Oktober 2016 (KW 43) itteilungsblattUTTENWEILER MMITADERZHOFEN,AHLEN,DENTINGEN,DIETERSHAUSEN,DIETERSKIRCH,DOBEL,MINDERREUTI,OBERWACHINGEN,OFFINGEN,SAUGGART HERAUSGEBER GEMEINDE UTTENWEILER VERANTWORTUNGREDAKTIONELLERTEIL:BÜRGERMEISTERWERNERBINDER GEMEINDEVERWALTUNG,HAUPTSTRASSE14,88524UTTENWEILER,TELEFON07374/9206-0,FAX-33,WWW.UTTENWEILER.DE ÖFFNUNGSZEITEN:MONTAGBISFREITAG8.00BIS12.00UHR,MONTAG16.00BIS18.30UHR,DONNERSTAG13.00BIS16.15UHR MTB43/2016 2 REDAKTIONSSCHLUSSREDAKTIONSSCHLUSS: Montag15UhrimRathaus MontagANZEIGENSCHLUSS:18.30UhrimRathaus MontagUttenweiler15UhrbeiHafnerMedieng. auf „Winterzeit“ ANZEIGENSCHLUSSGESTALTUNG, DRUCK UND VERTRIEB, Uhren werden umgestellt MontagVERANTWORTUNG12UhrbeiHafner ANZEIGENTEILMediengestaltung HafnerMediengestaltung,88422Betzenweiler In der Nacht von Samstag auf Sonntag, GESTALTUNG,Fon07374/914-884, [email protected] UND VERTRIEB 29./30. Oktober 2016 werden die Uhren ______________________________________________________UND VERANTWORTUNG ANZEIGENTEIL um eine Stunde von 3 auf 2 Uhr zurück- HafnerMediengestaltung,88422Betzenweiler gestellt. Um Beachtung wird gebeten. FonMÜLL07374/914-884, & CO. [email protected] ______________________________________________________Restmüllabfuhr:03.11.2016 Bürgermeisteramt Papierabfuhr:11.11.2016 MÜLLGelber &Sack: CO.14.11.2016 Restmüllabfuhr:Wertstoffhof:Mittwoch22.04.201517.30-18.30Uhr,Samstag9-12Uhr ______________________________________________________Papierabfuhr:02.05.2015 GelberSack:04.05.2015 WICHTIGEWertstoffhof: RUFNUMMERNMittwoch17.30-18.30Uhr,Samstag9-12Uhr
    [Show full text]
  • FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
    von 2. September - 15. September 2020 | Ausgabe 18 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Markthändler auf dem Marktplatz: In den nächs- aus ten drei Wochen werden abwechselnd immer zwei bis vier Händler pro Tag auf dem Marktplatz sein Bad Buchau - somit könne man Abstandsregeln und Hygiene- vorschriften problemlos einhalten. Seite 5 Vereine Städtische Musikschule: Das neue Schuljahr steht und sonstige vor der Tür und die Vorbereitungen laufen. Hatten sie einen schönen Urlaub? Neue Kraft und Energie Institutionen getankt? Dann ist ja das Erlernen eines Instrumen- tes oder die Schulung ihrer Stimme vielleicht ein Projekt für sie, das sie im 2. Halbjahr des Jahres starten möchten? Seite 7 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 2. September - 15. September 2020 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Haus mit Herz ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Tagesbetreuung für Senioren Michael Wissussek, Tel. 07582 9328437 Dr. med. Wolfgang Hepp, Facharzt für Rathaus Bad Buchau Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad Allgemeinmedizin und Badearzt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Buchau-Federsee Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Hr. Beck, Tel. 07582 8416 4, Telefon 07582 91155 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Mi. 14 - 18 Uhr Fr. 8 - 12:30 Uhr Hebammenpraxis Claudia Haller Rita Hepp, Frauenärztin, Tel. 07582 2578 Tourist-Information Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, 88422 Hebamme Nicola Rädle Tel. 07582 926780 Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Dr. Werner Lipke, Facharzt für Mo. - Fr. 9 - 12:30 Uhr Familienpflege von cura familia Allgemeinmedizin, Badearzt 14:00 - 17:00 Uhr Frau Kraft, Kanzach, Tel.
    [Show full text]